Jahrgang 19 Montag, den 09. Mai 2011 Nummer 05

NieparserNieparser AmtskurierAmtskurier auchauch unterunter www.amt-.dewww.amt-niepars.de Niepars – 2 – Nr. 05/2011 Bürgermeister der Gemeinden mit Telefonnummern, Ort der Sprechstunden und Sprechzeiten Gemeinde Ort der Sprech- Sprechzeit Bürgermeister stunde ______Telefonnummer Amt Niepars Niepars: Frau Bärbel Schilling Gemeindebibliothek jeden 2. und 4. Die Amtsvorsteherin Tel.: privat 038321/286 Niepars, Dienstag im Monat Gartenstraße 13 b jeden 2. und 4. Friedensstraße 19, von 15.30 - 17.30 Uhr 18442 Niepars Dienstag Niepars 038321/60480 Öffnungszeiten Homepage: www.gemeinde-niepars.de Montag 09.00 - 12.00 Uhr : Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Herr Fred Schulz- Weingarten Gemeindezentrum nach Vereinbarung Mittwoch geschlossen Tel.: 038321/790072 Pantelitz, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.45 Uhr E-Mail: Schwarzer Weg 8, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr buergermeister@ Pantelitz gemeinde-pantelitz.de E-Mail: [email protected] Vorwahl: Homepage: www.gemeinde-pantelitz.de Homepage: www.amt-niepars.de 038321/ … Kummerow: Fax: Hauptamt/Kämmerei: 661-61/661-26 Herr Manfred Lange Schulstraße 15 a, nach Vereinbarung Ordnungsamt: 661-28 Tel.: 038321/292 Kummerow Bauamt: 661-63 Groß Kordshagen: Herr Jörg Zimmermann Karniner Weg 24, nach Vereinbarung Amtsvorsteherin: Frau Iris Basinski 661-10 Tel.: 038231/3360 Flemendorf Leitender Verwaltungs- Lüssow: beamter: Herr P. Forchhammer 661-10 Frau Verena Kuphal Hauptstraße 18 a, jeden Dienstag Tel.: 03831/498238 Langendorf von 16.00 - 18.00 Uhr Hauptamt 0170/6131143 o. nach Vereinbarung Neu Bartelshagen: Sekretariat/Zentrale Frau K. Schmidt 661-10 Herr Horst Badendieck Gemeindezentrum jeden 1. Dienstag im SB Hauptamt/Versicherungen Frau K. Pense 661-11 Tel.: 038321/66813 Lassentin, Monat SB Hauptamt/Amtskurier Frau V. Stiller 661-12 038321/60556 Kastanienweg 12, von 18.00 - 19.00 Uhr SB Standesamt/Namens- Frau H. Wilde 661-13 Lassentin o. nach Vereinbarung änderung/Personalwesen Steinhagen: SB Entgelt/Arbeitsförderung Frau I. Holst 661-14 Herr Dietmar Eifler Grundschule jeden Montag SB Schulen/Kita/Übernahme Frau I. Kühl 661-15 Tel.: 038327/60210 Steinhagen, von 18.00 - 19.30 Uhr Elternbeiträge/Lehrlings- 038327/60134 Schulstraße 2, ausbildung Steinhagen : Frau Iris Basinski Gemeindezentrum nach Vereinbarung Kämmerei Tel.: 038327/60323 Jakobsdorf, Leiterin Frau E. Just 661-20 Schmiedeweg 3, Kassenleiterin Frau W. Schmidt 661-21 Jakobsdorf SB Kasse Frau I. Basinski 661-22 Wendorf: SB Anlagenvermögen Herr (Doppik) Frau K. Schuldt 661-43 Heinz-Werner Jennek Weidenweg 24, nach Vereinbarung Tel.: 03831/497057 Neu Lüdershagen SB Vollstreckung Frau P. Holzmann/ 661-24 Frau K. Pense : SB Steuern Frau Heinig 661-25 Frau Ulrike Graap Landgasthof Zarren- jeden Dienstag Tel.: 038327/331 dorf, Kirchstraße 32, von 17.00 - 18.00 Uhr Zarrendorf Ordnungsamt Stand: 21.07.2010 Leiter Herr L. Zimmer 661-30 SB Ordnungsrecht/Gewerbe Frau R. Dahlke 661-31 SB Einwohnermeldeamt Frau B. Koch 661-35 SB Wohngeld/Administrator Herr R. Möller 661-36 SB Ordnungsamt/Kultur Frau H. Behrendt 661-37 Gemeinde Groß Kordshagen Bauamt Leiterin Frau U. Busse 661-40 Amt Niepars SB Bauamt/Planungsrecht Frau G. Eckardt 661-41 Die Amtsvorsteherin SB Bauamt/Beiträge Frau M. Prill 661-42 SB Liegenschaften Frau S. Stiller 661-45 Bekanntmachung

Amtsjugendpfleger Herr Benedikt Die Gemeindevertretung Groß Kordshagen hat in ihrer Sitzung Banaszkiewicz 038321/60140 am 14.03.2011 beschlossen: Mobiltelefon: 0172/3575539 Die Gemeindevertretung Groß Kordshagen beschließt aufgrund der §§ 47 ff. Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern Hausmeister/Amtsarbeiter Herr M. Güldner 661-52/14 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 mit dem Nr. 05/2011 – 3 – Niepars Haushaltsplan und Finanzplan 2010 - 2014 lt. Anlage und mit Gemeinde Niepars Änderungen. Abstimmungsergebnis: 6/6/6/-/-/ Beschluss-Nr.: 57-12/11 Amt Niepars Die Amtsvorsteherin Dieser Beschluss wurde an den Bekanntmachungstafeln ausgehängt. Bekanntmachung Niepars, 08.04.2011 Im Auftrag Die Gemeindevertretung Niepars hat in ihrer Sitzung am Stiller 08.03.2011 beschlossen:

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niepars beschließt die Gemeinde Kummerow Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Sondergebiet Photo- voltaik - Niepars“ der Gemeinde Niepars im Bereich der Gemar- Amt Niepars kung Martensdorf, Flur 1, Flurstücke 1/5, 6/5 und 7/6. Die Amtsvorsteherin Abstimmungsergebnis: 13/7/7/-/-/ Beschluss-Nr.: 112-13/11 Bekanntmachung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niepars beschließt die Die Gemeindevertretung Kummerow hat in ihrer Sitzung am Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10 „Sondergebiet Pho- 03.03.2011 beschlossen. tovoltaik - Deponie Niepars“ der Gemeinde Niepars im Bereich Die Gemeindevertretung beschließt aufgrund der §§ 47 ff. Kom- munalverfassung Mecklenburg-Vorpommern die Haushaltssat- der Gemarkung Niepars Flur 9, Flurstücke 10/3 und 12/6. zung für das Haushaltsjahr 2011 mit dem Haushaltsplan und Abstimmungsergebnis: 13/7/7/-/-/ dem Finanzplan 2010-2014. Beschluss-Nr.: 113-13/11 Abstimmungsergebnis: 6/4/4/-/-/ Beschluss-Nr.: 32-9/11 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niepars beschließt die Aufstellung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Bauleitplanung der Gemeinde Neu Bartelshagen, Stand No- Gemeinde Niepars. vember 2010: - Entwurf der Satzung der Gemeinde Neu Bar- telshagen über die Ergänzung der Ortslage Neu Bartelshagen Abstimmungsergebnis: 13/7/7/-/-/ hier: Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 Beschluss-Nr.: 114-13/11 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kummerow hat keine Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niepars beschließt Anregungen und Hinweise zu dem Entwurf der städtebaulichen nachträglich, den Auftrag für die Lieferleistung „technische Aus- Planung der Gemeinde Neu Bartelshagen. stattung“ für das Projekt Naturerschließung für Schulklassen Bedenken werden somit nicht erhoben. und sonstigen Tourismus im Rahmen des Vorhabens chance. Abstimmungsergebnis: 6/4/4/-/-/ natur an den Bauhof des Amtes Niepars zu vergeben. Beschluss-Nr.: 33-9/11 Abstimmungsergebnis: 13/8/7/-/1/ Die Gemeindevertretung Kummerow beschließt die Weiterbe- Beschluss-Nr.: 115-13/11 schäftigung des Gemeindearbeiters bis 31.12.2011. Abstimmungsergebnis: 6/4/4/-/-/ Bauantrag Errichtung EFH, Gemarkung Obermützkow Beschluss-Nr.: 34-9/11 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niepars erteilt zum o. g. Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen. ausgehängt. Abstimmungsergebnis: 13/8/8/-/-/ Niepars, 28.04.2011 Beschluss-Nr.: 116-13/11 Im Auftrag Bauvoranfrage Neubau Wohngebäude mit Büronutzung, Werk- Stiller stattgebäude, Gemarkung Martensdorf Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niepars erteilt zur o. g. Gemeinde Neu Bartelshagen Bauvoranfrage das gemeindliche Einvernehmen. Abstimmungsergebnis: 13/8/8/-/-/ Amt Niepars Beschluss-Nr.: 117-13/11 Die Amtsvorsteherin Bauvoranfrage Errichtung offene Gerätehalle, Gemarkung Mar- Bekanntmachung tensdorf Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niepars erteilt nach- Die Gemeindevertretung Neu Bartelshagen hat in ihrer Sitzung träglich zur o. g. Bauvoranfrage das gemeindliche Einverneh- am 09.03.2011 beschlossen: men. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Bartelshagen be- schließt, Verhandlungen mit den Gemeinden des Amtes Nie- Abstimmungsergebnis: 13/8/8/-/-/ pars zur Gemeindefusion mit benachbarten Gemeinden. Beschluss-Nr.: 118-13/11 Abstimmungsergebnis: 7/7/7/-/-/ Beschluss-Nr.: 67-11/11 Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln ausgehängt. Dieser Beschluss wurde an den Bekanntmachungstafeln ausgehängt. Niepars, 28.04.2011 Niepars, 08.04.2011 Im Auftrag Im Auftrag Stiller Stiller Niepars – 4 – Nr. 05/2011 - Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 4 Abs. 2 Gemeinde Wendorf BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zarrendorf hat keine Amt Niepars Anregungen und Hinweise zu den Entwürfen der städtebau- Die Amtsvorsteherin lichen Planungen der Gemeinde Sundhagen. Bedenken werden somit nicht erhoben. Bekanntmachung Abstimmungsergebnis: 10/9/9/-/-/ Beschluss-Nr.: 65-17/11 Die Gemeindevertretung Wendorf hat in ihrer Sitzung am 16.03.2011 beschlossen: Bauleitplanung der Gemeinde Sundhagen, Stand 17.02.2011: - Vorentwurf der 2. Änderung des Teilflächenplanes Reinberg Die Gemeindevertretung Wendorf beschließt aufgrund der §§ der Gemeinde Sundhagen 47 ff. Kommunalverfassung Mecklenburg Vorpommern die - frühzeitige Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 4 Haushaltssatzung 2011 mit dem Haushaltsplan, dem Stellen- Abs. 2 BauGB plan und dem Finanzplan 2010 - 2014 lt. Anlage. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zarrendorf hat keine Abstimmungsergebnis: 8/8/8/-/-/ Anregungen und Hinweise zu den Entwürfen der städtebau- Beschluss-Nr.: 63-13/11 lichen Planungen der Gemeinde Sundhagen. Bedenken werden somit nicht erhoben. Die Gemeindevertretung Wendorf beschließt, Verhandlungen Abstimmungsergebnis: 10/9/9/-/-/ mit den Gemeinden den Amtes Niepars und alternativ mit der Beschluss-Nr.: 66-17/11 Hansestadt Stralsund zur Gemeindefusion/Bildung einer Groß- gemeinde aufzunehmen. Bauantrag Umnutzung eines ehemaligen Wohnhauses zur Er- Abstimmungsergebnis: 8/8/8/-/-/ weiterung, Gemarkung Zarrendorf Beschluss-Nr.: 64-13/11 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zarrendorf erteilt zum o. g. Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wendorf beschließt die Abstimmungsergebnis: 10/9/9/-/-/ Satzung der Gemeinde Wendorf über die Erhebung von Beiträ- Beschluss-Nr.: 67-17/11 gen für die Errichtung einer zentralen Schmutzwasserbeseiti- gungsanlage in den Ortsteilen Neu Lüdershagen und Groß Lü- Bauantrag Genehmigungsfreistellung Errichtung Einfamilien- dershagen mit Gewerbegebiet und Überleitung nach Stralsund haus, Gemarkung Zarrendorf (Beitragssatzung) mit dazugehöriger Kalkulation. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zarrendorf erteilt zum Abstimmungsergebnis: 8/8/8/-/-/ o. g. Bauantrag die Zustimmung. Beschluss-Nr.: 65-13/11 Die Gemeinde erklärt, dass von dem § 14 Veränderungssperre und dem § 15 Zurückstellung von Baugesuchen gemäß BauGB Die Gemeinde Wendorf stimmt der Überlassung des histo- kein Gebrauch gemacht wird. rischen Feuerwehrfahrzeuges (Garant) an den Feuerwehr- und Abstimmungsergebnis: 10/9/9/-/-/ Dorfverein Wendorf e. V. für einen Euro unter folgenden Vo- Beschluss-Nr.: 68-17/11 raussetzungen zu: - ein Weiterverkauf durch den Verein ist nicht zulässig Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln - wenn der Verein aufgelöst werden sollte, geht das Feuer- ausgehängt. wehrfahrzeug (Garant) kostenlos an die Gemeinde Wendorf zurück Niepars, 02.05.2011 - die Gemeinde kann das Feuerwehrfahrzeug zu Gemeinde- zwecken kostenlos nutzen Im Auftrag - der Verein kommt für die laufenden Unterhaltungskosten auf Stiller Abstimmungsergebnis: 8/8/8/-/-/ Beschluss-Nr.: 66-13/11

Diese Beschlüsse wurden an den Bekanntmachungstafeln ausgehängt.

Niepars, 12.04.2011

Im Auftrag Stiller

Mitteilung des Amtes Niepars Gemeinde Zarrendorf Am Freitag, dem 03. Juni 2011 bleibt das Amt Niepars geschlossen. AMT NIEPARS Die Amtsvorsteherin Sprechzeiten vom 30.05. - 04.06.2011 Mo. 30.05. 09:00 - 12:00 Uhr Bekanntmachung Di. 31.05. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Die Gemeindevertretung Zarrendorf hat in ihrer Sitzung am Mi. 01.06. 09:00 - 12:00 Uhr 12.04.2011 beschlossen: Do. 02.06. Feiertag Fr. 03.06. geschlossen Bauleitplanung der Gemeinde Sundhagen, Stand 17.02.2011: - Vorentwurf des B-Planes Nr. 8 „Sondergebiet Photovol- gez. Iris Basinski tailkanlage“ Gewerbegebiet Reinberg der Gemeinde Sund- Amtsvorsteherin hagen Nr. 05/2011 – 5 – Niepars Bekanntmachung des Amtes Niepars Gewerbegebiete voll erschlossen - Groß Lüdershagen unvermessen förderfähig 18,40 €/qm Folgende Grundstücke stehen zum Verkauf: nicht förderfähig 32,20 €/qm Flemendorf - 2 Eigenheimbauplätze, unvermessen, ca. - Langendorf 3.000 - 14.000 qm teilbar 922 qm und 725 qm, 13,00 €/qm förderfähig 12,00 €/qm Buschenhagen - Eigenheimbauplatz 2.540 qm, gelegen nicht förderfähig 18,00 €/qm an der Kurzen Straße, 10,00 €/qm - Martensdorf 3.700 - 6.500 qm - 6 Bauplätze 1.205 - 1.350 qm, 15,00 €/qm, Kaufpreis 23,00 €/qm Zukauf Gartenland 1,50 €/qm möglich, gelegen an der Kurzen Straße/Langen Bei Werbung von Investoren für das Gewerbegebiet in Straße Groß Lüdershagen mit Abschluss Kaufvertrag wird eine Er- Niepars - neu erschlossene Eigenheimbauplät- folgsprovision von 3 % gezahlt. ze in Verlängerung Grundstückserwerb auch über die Auktionshäuser möglich, der Wohngebiet westlich der Gartenstraße Katalog, wenn von den Auktionshäusern zugesandt, kann im Kaufpreis 37,00 €/qm, Erwerb über Erb- Amt Niepars eingesehen werden. baurecht möglich mit 4 % Jahreszins Interessenten melden sich bitte im Amt Niepars, Liegenschaften - Eigenheimbauplatz 835 qm gelegen an oder Tel. 038321 66145, Fax 038321 66161. der Gartenstraße Zansebuhr - 1 Eigenheimbauplatz ca. 1.000 qm gelegen an der Dorfstraße Neu Lüdershagen - Eigenheimbauplätze im Wohngebiet Informationen für die Bürger 925, 947, 979 qm Steinhagen - Eigenheimbauplatz bis ca. 2.000 qm der Gemeinde Niepars Verpachtungen: Groß Kordshagen - Kleingärten in der Größe von ca. 300 qm Grün Kordshagen - Fläche 5.800 qm Weiterhin werden im Amtsbereich angeboten in: Duvendiek - eine 11.795 qm große Fläche Pantelitz - Baugebiet Pantelitz erschlossen Bauplätze von 475 - 1.360 qm Bungalowbau möglich

- Stallgebäude mit ca. 2.000 qm am Bilder vom 75-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzen Weg gelegen, positive Bau- voranfrage für Wohnungsbau - Scheune guter Zustand mit ca. 1.200 qm 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr am Schwarzen Weg gelegen Zimkendorf - 5 voll erschlossene Baugrundstücke, 550 qm Vor 80 Jahren, am 16. Juli 1931, wurde die Nieparser Freiwilli- Steinhagen - Wohnpark am Schusterteich ge Feuerwehr auf Anregung des Gemeindevorstehers Voß ge- vollerschlossene Baugrundstücke, 420 - gründet. 750 qm, Kaufpreis 33,25 €/qm Das Barther Tageblatt schrieb dazu: „Niepars, 16. Juli, Grün- Niepars - Wohngebiet, vollerschlossene Baugrund- dung einer Freiwilligen Feuerwehr. stücke 450 - 1.500 qm, Zahlreiche Gemeindemitglieder aus allen Kreisen der Bevölke- Kaufpreis 38,35 €/qm rung waren zu dieser Versammlung erschienen. Nach einem - 4 Baugrundstücke ca. 900 qm an der interessanten Vortrag des Kreisbrandmeisters über Zweck und Gartenstraße Ziele der FFw wurde einstimmig die Gründung einer Wehr be- - Grundstück 494 qm, bebaut mit 2-Fami- schlossen. 29 anwesende Herren trugen sich in die Liste ein. lien-Haus je ca. 100 qm Wohnfläche, am In den provisorischen Vorstand wurden gewählt als 1. Vorsit- Parkweg zender Gemeindevorsteher Voß, 1. Brandmeister Schornstein- - 7 Eigenheimbauplätze 500 - 900 qm er- fegermeister Eberling, ferner die Herren Paetow, Gille, Schuldt, schlossen, gelegen an der Neuen Stra- Burmeister und Richter. ße, auch insgesamt zu verkaufen Es wurde noch beschlossen, den höheren Verbänden beizutre- Obermützkow - Baugrundstücke ca. 750 qm, 13,00 €/qm ten.“ - Eigentumswohnung 3-Raum-Wohnung Aus diesem Anlass wollen wir am 04.06.2011 dieses Jubiläum 96 qm; 48.777,00 € begehen. Wir kombinieren diesen Ehrentag mit dem Internatio- Lassentin - Grundstück 1.500 qm mit sanierungsbe- nalen Kindertag und einem Dorffest. dürftigem Gebäude (300 qm Grundflä- Dazu laden wir alle recht herzlich ein. che, Flachbau) Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit einem Umzug der Kaufpreis 15.000,00 € FFw (Stellplatz Storchennest) und anschließender Festanspra- Flemendorf - Grundstück 4.040 qm unbebaut che und Ehrungen vor dem Feuerwehrgerätehaus. Der Umzug davon ca. 1.000 qm eventuelle Lücken- wird vom Jugendblasorchester aus Greifswald begleitet. bebauung Im Anschluss gibt es einen Imbiss mit Blasmusik. Berthke - Baugrundstück 4.789 qm Um ca. 14:00 Uhr beginnt dann das Nachmittagsprogramm Grün Kordshagen - unbebaute Fläche gelegen am „Gemein- mit einer Vorführung der Jugendfeuerwehr und dem Kinder- dedamm“, 3.212 qm fest. Höhepunkte des Nachmittags werden eine Zauberschau, Zarrendorf - Baugrundstück ca. 1.150 qm, gelegen an eine Kletterwand, verschiedene Bastel- und Spielaktivitäten, der Waldstraße Kinderreiten und andere Zeitvertreibe für unsere Kleinen - und - Grundstück 602 qm, gelegen an der für unsere Großen ein Kaffeekränzchen mit Unterhaltung und Waldstraße eine Modenschau für Senioren sein. Gegen 18:00 Uhr enden - Wohngebiet „Am Feldweg“ die Kinderattraktionen und einige Schausteller räumen ihre Plät- Niepars – 6 – Nr. 05/2011 ze. Um 20:00 Uhr beginnt dann die Tanzveranstaltung mit der Wahlhelfer gesucht! Trillado-Band und der Disco von Mathias Horn. Gegen 23:45 Für den Wahlsonntag im September (04.09.2011) sucht die Ge- Uhr wird der Höhepunkt des Abends - ein Feuerwerk - auf dem meinde für die 3 Wahllokale in Niepars, Martensdorf und Ober- Sportplatz stattfinden. Um 2:00 Uhr endet die Feierlichkeit. mützkow freiwillige Helfer. Wer Zeit und Interesse hat oder als Alle Einwohner der Gemeinde und andere interessierte Bürger junger Mensch sein Taschengeld etwas aufbessern will, möge sind herzlichst eingeladen. sich bitte bei Frau Veronika Stiller im Amt oder bei mir melden.

Bauarbeiten im Kummerower Weg Herzlichen Glückwunsch! Die Bauarbeiten im Kummerower Weg sind beendet.

Am 27.04.2011 wurde das Institut Leben und Lernen e. V. aus mit dem Projekt „Kinderdorf Steinhagen“ im Festsaal Nun kann man sagen: „Was lange währt, wird gut.“ Nach wie des Rathauses in der Hansestadt Rostock ausgezeichnet. vor war die Zusammenarbeit mit ASA-Bau gut. Termine waren abgestimmt und Vereinbarungen wurden gehalten. Die Gruppe unserer Amtsjugendpfleger, unter Leitung von Herrn Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen dieser Maßnah- Benedikt Banaszkiewiecz, haben am Wettbewerb „Aktiv für De- me beigetragen haben. mokratie und Toleranz“ teilgenommen. Der Lohn für die gute Ar- Als Verschönerung hat unser Bauhof 7 Ahornbäume vom beit bei der Ideenfindung, der Vorbereitung und Durchführung des Grundstück Felgenhauer Gartenstraße in den Kummerower Kinderdorfes in Niepars und Steinhagen war diese Ehrung, neben Weg umgepflanzt. Herr Felgenhauer hatte die Bäume, die ur- sechs anderen Preisträgern. Wir gratulieren allen hauptamtlichen sprünglich als straßenbegleitende Maßnahme an der Garten- und ehrenamtlichen Helfern zu diesem Erfolg. straße gedacht waren, auf seinem Grundstück abgelehnt. Da diese Bäume aber der Gemeinde gehören, sahen wir es als Maibaumaufstellen notwendig an, ihnen einen neuen Standort zu geben. Bei Sonnenschein und guter Laune wurde am 30. April in den Ich hoffe, dass auch die Einschränkungen für die betroffenen frühen Abendstunden der Maibaum aufgestellt. Die Teilnahme Bürger relativ gering waren, sodass die Freude über die neue war nicht besonders hoch, wie schon in den letzten Jahren. Straße überwiegt. Deshalb hatten wir schon von der Begleitung des Blasorche- sters abgesehen und haben in eigener Verantwortung für Un- Salonorchester terhaltung gesorgt. Herr Albrecht und Herr Kirstein haben für einen kleinen Imbiss und Getränke gesorgt. Dafür bedanken wir uns recht herzlich.

Am 22.05.2011 findet um 19:00 Uhr ein weiteres Konzert des Salonorchesters Stralsund in der Aula unserer Schule statt. Zum Frühlingsprogramm des Ensembles laden wir Sie recht Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr haben wieder tat- herzlich ein. kräftige Unterstützung gegeben. Es kann wieder ein Gläschen Wein/Sekt oder ein anderes Ge- Für das kommende Jahr haben sie aus meiner Sicht einen gu- tränk erworben werden. Der Eintrittspreis beläuft sich auf 9,00 ten Vorschlag unterbreitet - nämlich den Maibaum im Park am EUR und kann auch im Vorverkauf bei Frau Behrendt im Amt Feuerwehrgerätehaus aufzustellen. Dann ist es auch wieder erfolgen. möglich, eventuell den Tanz in den Mai aufleben zu lassen. Nr. 05/2011 – 7 – Niepars Parkgestaltung Jakobsdorf OT Berthke Zum Ende des letzten Jahres wurde eine Bürgerbefragung zum Zentrum des Ortes Niepars gemacht. Im Ergebnis hat sich heraus- Frau Else Fischer am 20.06. zum 88. Geburtstag gestellt, dass die meisten Einwohner, die an der Aktion teilgenom- Jakobsdorf OT Nienhagen men haben, den Park und die umliegenden Territorien als den Mit- telpunkt des Ortes ansehen. Aus dem Wettbewerb „Unser Dorf soll Herrn Heinz Dalm am 03.06. zum 76. Geburtstag schöner werden…“, den wir im Jahre 2009 auf Kreisebene gewon- Kummerow OT Kummerow Heide nen haben, stehen uns 30.000 EUR zur Verfügung. Dieses Geld wollen wir in den Bau einer überdachten Bühne im Park, nach Vor- Frau Rosemarie Römke am 12.06. zum 81. Geburtstag bild von Lassentin, investieren. Dazu kommen noch eine Tanzflä- che und die Aufarbeitung einiger Wege in diesem Terrain. Damit Kummerow OT Wüstenhagen haben wir dann bessere Bedingungen für viele Feierlichkeiten in Frau Blandina Holz am 16.06. zum 77. Geburtstag der wärmeren Jahreszeit. Leider kann die Maßnahme noch nicht Frau Ursula Kirschnick am 28.06. zum 75. Geburtstag bis zum 04.06.2011, zum 80. Gründungstag der Freiwilligen Feu- Frau Käthe Bräsel am 30.06. zum 83. Geburtstag erwehr realisiert werden. Lüssow Hiobsbotschaft Herrn Erich Röhl am 08.06. zum 83. Geburtstag Am 30. April wurde ich von Herrn Götzke in Kenntnis gesetzt, dass Frau Ethel Pelc am 09.06. zum 79. Geburtstag er den Markt zum 09.05.2011 schließt. Es ist sein Gebäude! Er hat alle Geschäfte nach eigenen Aussagen der Bank übertragen. Wir Lüssow OT Klein Kordshagen hoffen denn noch auf eine Lösung für Niepars! Ich werde mich um Frau Christel Melms am 06.06. zum 76. Geburtstag einen Einkaufsbus bemühen, der vorübergehend mehrmals in der Frau Ingrid Gromnitza am 21.06. zum 70. Geburtstag Woche den Ort anfährt, um eine gewisse Grundversorgung - be- sonders für ältere Bürger - abzusichern. Genauere Informationen Lüssow OT Langendorf erhalten sie über öffentliche Aushänge. Herrn Egon Armborst am 01.06. zum 76. Geburtstag Ihre Bürgermeisterin Herrn Hans-Joachim Masloboy am 01.06. zum 75. Geburtstag Bärbel Schilling Frau Renate Kühn am 15.06. zum 78. Geburtstag Frau Jutta Ringhand am 15.06. zum 70. Geburtstag Frau Waltraut Armborst am 23.06. zum 73. Geburtstag Neu Bartelshagen Frau Waltraud Prieß am 02.06. zum 74. Geburtstag Frau Christel Kröhnert am 09.06. zum 77. Geburtstag Niepars Ehejubilare Herrn Siegfried Schult am 01.06. zum 82. Geburtstag Herrn Walter Pagels am 02.06. zum 79. Geburtstag zum 65. Hochzeitstag Herrn Hans-Jürgen Radke am 05.06. zum 73. Geburtstag Frau Erna Schmerl am 13.06. zum 92. Geburtstag am 08.06. Frau Herta Schilke am 15.06. zum 83. Geburtstag Herrn Herbert und Frau Gisela Kause Frau Annegret Fürböter am 21.06. zum 72. Geburtstag aus Zarrendorf Herrn Heinz Störmer am 23.06. zum 71. Geburtstag Herrn Reinhard Senkpiel am 25.06. zum 81. Geburtstag am 15.06. Frau Hedwig Mundt am 27.06. zum 86. Geburtstag zum 60. Hochzeitstag Niepars OT Duvendiek Herrn Rudolf und Frau Betti Kleist Frau Erika Geist am 13.06. zum 80. Geburtstag aus Niepars OT Martensdorf Frau Ursula Heisinger am 26.06. zum 70. Geburtstag

Altersjubilare Niepars OT Martensdorf Herrn Gerhardt Schön am 04.06. zum 71. Geburtstag Groß Kordshagen Frau Brunhilde Röglin am 14.06. zum 71. Geburtstag Frau Christel Plottke am 20.06. zum 73. Geburtstag Frau Else Kollhoff am 16.06. zum 86. Geburtstag Herrn Dieter Wenzel am 21.06. zum 73. Geburtstag Herrn Ernst Haß am 22.06. zum 72. Geburtstag Herrn Klaus Vietinghoff am 23.06. zum 70. Geburtstag Groß Kordshagen OT Flemendorf Frau Ilse Konopasek am 28.06. zum 83. Geburtstag Frau Irene Rühling am 02.06. zum 77. Geburtstag Niepars OT Obermützkow Herrn Eberhard Wulf am 05.06. zum 76. Geburtstag Herrn Joachim Piaseczny am 11.06. zum 72. Geburtstag Frau Ingrid Breitsprecher am 02.06. zum 73. Geburtstag Frau Edelgard Wolter am 23.06. zum 72. Geburtstag Niepars OT Zansebuhr Herrn Hans Wolter am 28.06. zum 74. Geburtstag Frau Gisela Draheim am 05.06. zum 78. Geburtstag Jakobsdorf Herrn Horst Zimmermann am 27.06. zum 82. Geburtstag Frau Erika Kasten am 02.06. zum 72. Geburtstag Pantelitz Frau Gisela Lenz am 07.06. zum 72. Geburtstag Herrn Günter Schuld am 08.06. zum 73. Geburtstag Herrn Richard Hintner am 15.06. zum 87. Geburtstag Frau Brigitte Köhler am 09.06. zum 70. Geburtstag Frau Anneliese Dettmann am 16.06. zum 84. Geburtstag Herrn Klaus Kasten am 28.06. zum 73. Geburtstag Herrn Horst Littmann am 21.06. zum 70. Geburtstag Niepars – 8 – Nr. 05/2011 Pantelitz OT Pütte 4. Geselliges Beisammensein & Fahrten 01.05. Herr Schley lädt ein zum traditionellen „Frühjahrs- Herrn Rainer Herold am 11.06. zum 71. Geburtstag grillen“ im Penniner Forst (Jagdhütte) ein. Pantelitz OT Zimkendorf Beginn 14:00 Uhr Herrn Gerhard Ottensmeier am 05.06. zum 81. Geburtstag 10.05. Frau Fiedler vom Landratsamt gibt heute Aus- Frau Edith Melms am 28.06. zum 71. Geburtstag kunft über Vorsorge- und Betreuungsvollmachten, Frau Helga Busch am 30.06. zum 80. Geburtstag gibt dazu die entsprechenden Formulare aus. 14:00 Uhr Klubraum Schule Steinhagen In der folgenden Woche werden nach Terminab- Frau Erika Beyer am 05.06. zum 75. Geburtstag sprache diese Vollmachten von ihr beurkundet. Herrn Franz Rasel am 11.06. zum 84. Geburtstag Frau Ursula Callies am 15.06. zum 72. Geburtstag 02.06. Heute laden wir zu unserer traditionellen Herren- Herrn Alfred Kelch am 17.06. zum 82. Geburtstag tags-Fahrradparty mit anschließendem Erbsen- eintopfessen im Klubraum ein. Steinhagen OT Krummenhagen 11:00 Uhr Treff zur Fahrradtour Turnhalle 13:00 Uhr Erbseneintopfessen im Klubraum Herrn Heinrich Ewert am 30.06. zum 72. Geburtstag Steinhagen OT Negast 21.06. Wir fahren mit der UBB auf die schöne Insel Usedom. Interessenten bitte rechtzeitig melden Herrn Peter Klement am 02.06. zum 80. Geburtstag zwecks Fahrkartenbestellung Herrn Gerhard Piskol am 03.06. zum 71. Geburtstag Frau Edith Mühlberg am 05.06. zum 80. Geburtstag 28.06. Mit dem Fahrrad geht es nach Nienhagen zum Herrn Eberhard Berbig am 06.06. zum 75. Geburtstag Picknick Frau Ruth Ambrosat am 07.06. zum 74. Geburtstag Abfahrt 14:00 Uhr Kindergarten Herrn Dieter Voellmer am 08.06. zum 72. Geburtstag Frau Christa Rahs am 09.06. zum 77. Geburtstag Der Seniorenclub Frau Ilse Grabs am 11.06. zum 74. Geburtstag Frau Erna Klemm am 11.06. zum 85. Geburtstag Frau Lore Siegemund am 11.06. zum 83. Geburtstag Herrn Albert Witt am 12.06. zum 80. Geburtstag Herrn Erhard Boortz am 17.06. zum 72. Geburtstag Herrn Ernst Neumann am 17.06. zum 70. Geburtstag Herrn Egbert Schmidt am 18.06. zum 71. Geburtstag Herrn Horst Paul am 22.06. zum 79. Geburtstag Frau Erika Storch am 23.06. zum 87. Geburtstag Herrn Horst Brünich am 24.06. zum 78. Geburtstag Frau Helga Paul am 24.06. zum 72. Geburtstag Herrn Karl Schrank am 24.06. zum 73. Geburtstag Frau Gertrude Schumann am 24.06. zum 90. Geburtstag Herrn Joachim Grabs am 27.06. zum 76. Geburtstag Frau Edith Friedrich am 29.06. zum 82. Geburtstag Wendorf OT Neu Lüdershagen Herrn Roland Böttner am 03.06. zum 79. Geburtstag Zarrendorf Frau Ella Riedel am 06.06. zum 99. Geburtstag Frau Hildegard Diederich am 14.06. zum 89. Geburtstag Herrn Siegfried Brauer am 20.06. zum 77. Geburtstag Frau Alicja Friese am 24.06. zum 75. Geburtstag Osterfeuer in der Kita Herrn Horst Wieting am 28.06. zum 73. Geburtstag „Rappelkiste“

Am 20. April trafen sich die Kinder, Eltern und Großeltern zu einem ge- mütlichen Osternachmittag auf dem Gelände der DRK-Kita. Punkt 15:30 Uhr entzündete die Freiwillige Feuerwehr Zarren- Hallo liebe Negaster im Alter dorf das kleine Feuer und so konnte der Spaß beginnen. von 50 Jahren bis ??? Die Eltern nutzten die Zeit, um ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Unsere Kinder waren begeistert, über die Kindergartenzeit hi- Unser Programm vom Seniorenclub für die Monate naus mit ihren Fahrzeugen über das Gelände zu rasen. Mai und Juni 2011 Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Herr Raesch baute einen großen Grill auf und grillte so viel 1. Turnen für Senioren Würste für uns, wie wir essen konnten. Jeden Dienstag, 9:00 Uhr, Turnhalle Auch für Getränke sorgte der „Altmetallhandel Raesch“. 2. Kegeln VIELEN DANK dafür! Jeden Montag, 14:45 bis 15:45 Uhr, Seehotel So ging dann Stunden später ein Familienfest zu Ende und wir können nur sagen: Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste. 3. Kartenspiel Jeden Donnerstag, 14:00 Uhr, Klubraum Schule Die Kinder, Eltern und Erzieher der Kita „Rappelkiste“ Nr. 05/2011 – 9 – Niepars Wöchentliche Freizeitaktivitäten

im Jugendclub Zarrendorf

Montag 14:00 - 16:45 Uhr Rommé 17:00- 19:00 Uhr Singegruppe Zarrendorf Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Handarbeitsgruppe Mittwoch 15:00 - 15:45 Uhr Sport für Schulkinder (6- bis 10-Jährige) 16:00 - 16:45 Uhr Sport für Kindergartenkinder (3- bis 6-Jährige) Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Kinderclub Sonnabend 10:00 - 11:00 Uhr Cheerleader-Training

Motorsägengeräusche und der Klang des Schmiedehammers im sonst so verträumten Langendorf

Mit großer Begeisterung hatten Jugendliche aus Martensdorf, Negast, Zingst und Langendorf sowie der Nieparser Partnerstadt Obertshausen zu Beginn der Osterferien die Gelegenheit, sich an drei Tagen handwerklich auszuprobieren. Unter Anleitung von Mark Wehner von der Damastschmiede aus Buschenhagen schmiedeten die Teenies Messer mit verzierten Griffen und ande- re Gebrauchsgegenstände. Auch der Holzskulpturengestalter Ra- ik Vicent war wieder mit seiner Kettensäge dabei. Aus Ulmenholz entstand eine aus zwei Büchersäulen gefertigte Bank, die vor dem neuen Gemeindehaus ihren Platz finden wird. Herzlichen Dank für das besondere Engagement aller, die an dem gelungenen Projekt beteiligt waren, im Besonderen der Gemeinde Langendorf, dem Amt Niepars und den Kooperationspartnern. Heike Leopold Niepars – 10 – Nr. 05/2011 Nr. 05/2011 – 11 – Niepars

Kluge Köpfe bei der Matheolympiade in Niepars

Am 21. März 2011 rauchten in der Aula der Regionalen Schu- le Niepars wieder die Köpfe. Was war los? Unsere diesjährige Matheolympiade stand an und so trafen sich die besten Mathe- matiker aus den Klassen 2 - 4. In diesem Jahr waren folgende Schüler dabei:

2. Klasse: Lisa Behnke 3. Klasse: Edwin Seilenthin Louis Sengebusch Erik Pietsch Julius Sehm Michelle Gruber Angespannte Atmosphäre in der Aula Justin Gustävel Louis Möller Danny Böttcher Tom Felgenhauer Ole Norman Müller Maike Pohle Nele Schmidt Tede Herbst Delano Krippner Lisa Strohmeyer

4. Klasse: Lennart Koch Jannis König Johanna Witthuhn Lea Drephal Erik Lemke Timo Solger Ben Hlawatschke Nadja Pfuhl

75 Minuten lang wurde nun gerechnet, geknobelt und probiert. Zwischendurch stärkten sich alle an kleinen Snacks und Ge- tränken, damit die kleinen grauen Zellen gut arbeiten konnten. Nach Sichtung aller Arbeiten fand noch am gleichen Tag die Auswertung statt und die Sieger wurden gekürt. In der 2. Klasse lagen die Ergebnisse eng zusammen und so konnten sich zwei Kinder über den 3. Platz freuen.

Die Plätze 1 - 3 belegten: 1. Ole Norman Müller 20/24 Punkte 2. Danny Böttcher 18,5/24 Punkte 3. Lisa Behnke 15/24 Punkte 3. Julius Sehm 15/24 Punkte

In der Klassenstufe 3 lagen die erreichten Punkte noch enger zusammen und das Niveau war sehr ausgeglichen. Hier gab es am Ende folgende Platzierungen: 1. Tede Herbst 21/26 Punkte Die Teilnehmer der 2. Klasse 2. Maike Pohle 18/26 Punkte 3. Lisa Strohmeyer 17,5/26 Punkte

Ganz stark waren in diesem Jahr unsere Großen aus der 4. Klasse. Vier Schüler konnten mehr als 20 von möglichen 26 Punkten erringen. Dem Sieger in dieser Klassenstufe gelang sogar die volle Punktzahl. Das ist bisher einmalig in unserer Olympiadengeschichte. Dafür noch einmal große Anerkennung an Jannis König, der mit dieser tollen Leistung der verdiente Sieger war. Zweitplatzierte mit ebenfalls sehr guten 25/26 Punk- ten wurde Johanna Witthuhn und den 3. Platz belegte mit 23/26 Punkten Timo Solger. Die Sieger aller Klassenstufen erhielten Knobelbücher und klei- ne Sachgeschenke gab es für die Platzierten. Auch auf diesem Wege noch einmal unsere herzlichen Glückwünsche an alle.

G. Müller/A. Buhrke Unsere Mathematiker der 3. Klassen Niepars – 12 – Nr. 05/2011

Die besten Mathematiker der 4. Klassen

Unsere glücklichen Sieger und Platzierten

Aufregung in der Kita „Waldameisen“

Am 31. März hieß es Abschied nehmen. Tante Nati verließ nach mehr als 40 Arbeitsjahren die Kita und begab sich in den wohlverdienten Ruhestand. Von den Eltern, Mitarbeitern und Kindern wurden viele Heim- lichkeiten mit großer Sorgfalt vorbereitet. Mit Ständchen, Geschenken und Blumen wurde liebevoll „Auf Wiedersehen“ gesagt. Wir wünschen Tante Nati von Herzen ei- ne schöne, erholsame Zeit! Und: Vergiss uns nicht!!

Deine Waldameisen

Kein Aprilscherz! Am 01. April trafen sich alle sportbegeisterten Eltern und Kindern der Kita „Waldameisen“ in der Uwe Brauns Halle zu einem Sportfest. Nach der Erwärmung konnten die Eltern mit ihren Kindern an verschiedenen Stationen ihren Kampfgeist beweisen. Spaß und Spiel standen im Vordergrund. Besonders lustig ging es bei der Verkleidungsstaffel zu. Zum Abschluss wurden alle Kinder mit einer Medaille geehrt. Es war ein sehr schöner gemeinsamer Nachmittag. An dieser Stelle auch einmal ein Dankeschön an die Gemeinde für die Möglichkeit, die Turnhalle mehrmals wöchentlich kosten- los nutzen zu dürfen. Auch ein „Danke“ an J. Selk, der uns bei den Vor- u. Nachberei- tungen immer hilfreich zur Seite steht.

Das Negaster „Waldameisen“-Team Nr. 05/2011 – 13 – Niepars Abschied

Nach über 40 Jahren Tätigkeit in der Kinderkrippe, war für mich am Donnerstag (31.03.11) in der KiTa „Waldameisen“ in Ne- gast, der Tag des Abschiednehmens gekommen. Die Kinder und Erzieherinnen hatten ein kleines Programm vorbereitet. Es war für mich sehr ergreifend, als alle Kolleginnen, Eltern, die Elternvertretung und die Kinder mir alles Gute für die Zukunft wünschten. Die Tränen ließen sich kaum zurückhalten. Ich möchte mich bei allen Kolleginnen, dem ILL Rostock, den Eltern, der Elternvertretung, aber ganz besonders bei „meinen Kindern“, für die vielen Blumen, Glückwünsche und Geschenke bedanken. Ich wünsche allen schöne Jahre, Gesundheit und noch viel Freude und Spaß in der neuen KiTa.

Renate Neubauer (Tante Nati) Jana Müller Erzieherin Kita Spielbude

Langohr in der Spielbude Zarrendorf

Der Osterhase besuchte unsere Kinder der Kita Spielbude „Le- Kochdiplom für Zarrendorfer bensRäume“ e. V. schon ein paar Tage vor dem Osterfest. Das Spielbuden - Knirpse Langohr überraschte zuerst die Kleinen, bevor es dann die älteren Kinder bei der Körbchensuche im Waldgebiet an der Kita beglei- Ingwergeruch ist nichts für unsere Kids, der Koriander ist auch tete. Mit einem gemeinsamen Frühstück hat der Tag für unsere gewöhnungsbedürftig für die „Großen“. Auch Josi und Maxi ver- Kinder und Erzieher begonnen. Auf diesem Weg ein herzliches ziehen ihren Mund, als Peggy Kopp ihnen einen Behälter mit Danke an alle Eltern für die liebevolle Zubereitung und Unterstüt- Zwiebeln unter die Nase hielt. zung des Osterbüfetts. In den letzten Tagen gab es viel zu tun in Peggy und Maik Kopp, die ihre Kinder bei uns betreuen lassen, unserer Osterwerkstatt. Es wurden Holzosterhasen aus unserer hatten ein gesundes Wok-Gericht für unsere älteren Kinder Tischlerei angefertigt und bemalt, Ostereier marmoriert, Hasen für vorbereitet. An einigen Stationen war verschiedenes Gemüse, zu Hause gebastelt und vieles mehr. Während unseres Ostfestes sowie Salat und Champignons auf Tellern verteilt, das klein ge- bestaunten unsere Kleinen den Osterhasen mit großen Augen, schnitten, abgemalt, erschnuppert und gekostet werden sollte. aber näher kommen wollten sie ihm nicht. Unsere großen Kids Manchmal war es gar nicht so leicht mit verbundenen Augen al- hatten Zweifel, ob es ein Osterhase oder ein Mensch ist. Das wird les richtig zu erschnuppern. Es dauert nicht lange, da stieg allen wohl immer ein Geheimnis bleiben. ein köstlicher Geruch von leckerem Mittagessen in die Nase. Es folgte ein feierlicher Augenblick - Maik Kopp verteilte an jedes Kind ein originales Kochdiplom und anschließend aßen die Kin- der ihr selbst zubereitetes Wokmenü.

Rita Thieme Erzieherin Kita Spielbude

Nieparser Amtskurier Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird an alle erreich- baren Haushalte verteilt. Auflagenhöhe: 4.315 Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Tel.: 039931 / 57 90, Fax: 039931 / 5 79 30 http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Tel.: 039931 / 57 90, Fax: 039931 / 5 79 30 http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den außeramtl. Teil und den Anzeigenteil: Der Geschäfts- führer, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfas- sers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzele- xemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- densersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann ge- gen Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bil- der, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Niepars – 14 – Nr. 05/2011 Ausflug in den Stralsunder Tierpark Kirchengemeinde Pütte - Niepars

Im Tierpark, da geht es munter zu, die Tiere geben niemals Ruh … Mai 2011 Unsere Kinder, ob groß oder klein, Gottesdienste wollen heut im Tierpark sein. 15.05. Schaut den Affen euch mal an, 10:00 Uhr Pütte Familiengottesdienst mit Lektorin Lüth wie er klettern kann. 22.05. Krault sich Pelz und Fell, 09:30 Uhr Niepars Singegottesdienst einmal langsam, einmal schnell. 29.05. Das Pferd galoppiert durchs Gras 10:00 Uhr Pütte Gottesdienst mit Abendmahl und hat richtig Spaß. 02.06., Christi Himmelfahrt Die Löwen sahen wir uns an, Andacht am Borgwallsee, Abfahrt per Fahrrad ab wie sein Maul er öffnen kann. Pütte um 09:30 Uhr Mittagessen gab es im Tierpark-Bistro, 05.06. da waren alle froh. 10:00 Uhr Pütte Predigtgottesdienst Auf dem Spielplatz im Baumhaus, 12.06. ging es für unsere Kinder hoch hinaus. 09:30 Uhr Niepars Pfingstfestgottesdienst mit Alle hatten ganz viel Spaß, Abendmahl an diesem schönen sonnigen Tag. Anja Howe (Ab Ostern finden die Gottesdienste wieder in den Kirchen der Spielbude Zarrendorf LebensRäume e. V. statt!) Regelmäßige Veranstaltungen Pütte - Niepars Nachmittag für ältere Gemeindeglieder: Dienstag, 10.05. und 14.06. um 15:00 Uhr in Pütte

Christenlehre: Sonnabend, 14.05. von 09:00 - 13:00 Uhr im Nieparser Pfarrhaus, Schulstraße 8 Thema: „Verloren - Gefunden. Von Hirten und Schafen“ Lk. 15, 1 - 7 u. Ps. 23

Chor: donnerstags, 12.05.; 26.05. und 09.06. von 19:30 - 21:00 Uhr in Pütte

Konfirmandenunterricht: freitags von 15:00 - 16:00 Uhr in Pütte

Gemeindekirchenrat: Mittwoch, 01.06. Bau & Finanzen um 19:30 Uhr in Pütte; 25.06. Gemeindeleben um 19:00 Uhr in Niepars 18.05. um 19:30 Uhr in Pütte Sitzung

Liturgische Wochenandacht Dienstag, 17.05. und 07.06. um 18:30 Uhr in der Nieparser Kirche (nach der Form von Taize wollen wir singen, beten, Texte hören und Stille erfahren)

Wiese als Weideland/Heugewinnung

Die Kirchengemeinde Pütte-Niepars bietet ein Stück Wiese als Weideland bzw. zur Heugewinnung zur Pacht an. Das Land- stück ist in der Gemarkung Langendorf an der Straße von Püt- te nach Langendorf gelegen und hat eine Größe von 8.320 qm. Interessenten melden sich bitte im Pfarramt Pütte, Dorfstraße 15, Tel. 038321 250 oder [email protected].

Ostergottesdienst um 5.30 Uhr in der Kirche Niepars - kein Druckfehler

Dank Telefon und durch persönlichen Kontakt konnten einige Menschen bestätigt bekommen, dass es kein Druckfehler in der Ostseezeitung oder auch im Amtskurier war. So brachen sie früh auf, um sich auf den Weg zur Kirche zu machen. Ja, es ist fast unfassbar, der Gottesdienst zu Ostern fand um 5:30 Nr. 05/2011 – 15 – Niepars Uhr in der Kirche zu Niepars statt. Viele mögen gedacht haben, was für eine unchristliche Zeit, an diesem schönen langen frei- en Wochenende, so früh zur Kirche zu gehen. Das Großartigste war, die Menschen kamen - viele und nicht übermüdet oder als Morgenmuffel, sondern hellwach, fröhlich mit Kind und Kegel. Alle Generationen waren vertreten zu diesem Gottesdienst. So Deborah in Güstrow und Anklam erfolgreich trafen wir uns um 5.30 Uhr in der dunklen Kirche. Es war eine geheimnisvolle Atmosphäre. Wir kamen aus dem Karfreitags- Krummenhagen: Vor ein paar Wochen war Kathrin Freitag geschehen - dem Tod Jesu - hinein durch das Licht der Ker- vom Schäferhundverein Krummenhagen zur Auswärtsprüfung zen, die jeder an der Osterkerze entzündet hat, in das Fest der in Güstrow angetreten. Sie konnte mit der Hündin „Deborah Auferstehung und durch das immer mehr werdende Morgen- vom Krummenhäger See“ die Schutzhundprüfung 1 mit einer licht der aufgehenden Sonne. Die Kirche war lichtdurchflutet. Gesamtpunktzahl von 259 Punkten erfolgreich bestehen. Am Es war ein heller und für die Seele erwärmender Gottesdienst, darauf folgenden Tag ging es dann für Deborah nach Langen- der auch durch den Gesang der Gemeinde mit Liedern aus der dorf bei Weißenfels. Hier musste die Hündin eine Schaubewer- ökumenischen Gemeinschaft in Taizé/Frankreich getragen war. tung erhalten, um für die Zucht zugelassen zu werden. Auch Anschließend waren alle zum Osterfrühstück in den Gemeinde- hier konnte Deborah sehr gut abschneiden. Grit Freitag führte saal eingeladen. Ein köstliches Frühstück war vorbereitet und die Hündin gekonnt vor. Eine Höchstbewertung mit „Vorzüglich“ der Genuss des Gaumens rundete dieses österliche Erlebnis in konnte auf Grund der noch nicht vorhandenen Zuchtzulassung froher Gemeinschaft ab. zwar nicht erreicht werden, aber ein „sehr gut“ auf Platz 1 war 5:30 Uhr ist nach diesem Erleben eine sehr christliche Zeit und zufrieden stellend. Am 02. April in Anklam wurde Deborah dann kein Druckfehler! dem Richter Frank Goldlust aus Berlin zur Zuchtzulassung (Kö- rung) vorgestellt. Kathrin Freitag führte mit Deborah einen der V. Judt besten Schutzdienste vor und Grit Freitag präsentierte die Hün- Diakon din perfekt im Ring. Somit hieß es für Deborah am Ende der Körung, zugelassen für die Zucht in der Körklasse 1. Auch die Sportfreundin Anja Lindenblatt präsentierte ihre Hündin „Ara Evangelische Kirchengemeinde Steinhagen vom Ecke“ auf der Körung in Anklam. Nach Absolvierung des Schutzdienstes und der Gangwerksprobe entschied sich der Dorfstraße 17 Richter auf Grund der bisher erreichten Erfolge in der Leistung 18442 Steinhagen dazu, auch Ara in der Körlasse 1 anzukören. Tel.: 038327 60251 E-Mail: [email protected] Heidemarie Freitag Veranstaltungen der Kirchengemeinde im Mai Gottesdienst am Muttertag, dem 8. Mai um 9:30 Uhr, Kirche -mit TAUFE und anschließendem Kirchenkaffee

Immer donnerstags 14:30 Uhr Christenlehre für Kinder 19:30 Uhr Chorprobe für Erwachsene GEMEINDEFEST am Sonntag, dem 22. Mai zum Thema „Was trägt mich?“ kann auch bei Spiel und Spaß im Anschluss an einen bewegten Gottesdienst erprobt werden durch „Wer trägt mich!?“ Lassen Sie sich mit Ihren Kindern oder auch allein einladen zu 14:00 Uhr in der Kirche Steinhagen und anschließend zu Kaf- fee und Kuchen und Grillwürstchen im Pfarrgarten. Gute Laune ist angesagt bei bewegten und bewegenden Spie- len rund ums Thema. Grit Freitag mit Deborah vom Krummenhäger See in der Lauf- runde auf der Zuchtschau in Langendorf Samstag, den 28. Mai treffen wir uns zum Konfi-Projekt 9:00 bis 13:30 Uhr Letzte Chance! Möchten Sie noch mitkommen zum Kirchentag nach Dresden vom 1. - 5. Juni? Dann melden Sie sich bitte umgehend im Pfarramt (038327 60251).

Bekanntmachung des Gemeindekirchenrates (GKR) Steinhagen Durch seinen Beschluss vom 13.10.2010 hat der GKR Stein- hagen die Abteilung AF IV des alten Friedhofes außer Dienst gestellt. Der Beschluss des GKR wurde gemäß § 59 Abs. 2 der Kirchlichen Verwaltungsordnung kirchenaufsichtlich genehmigt. Das bedeutet, dass das Areal rund um die Kirche nicht mehr belegt werden darf. D. h. es darf keine Beisetzung mehr erfol- gen, auch wenn einzelne Gräber noch eine Ruhezeit haben. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Ines Dobbe Richter Frank Goldlust und Anja Lindenblatt beim Messen der Vorsitzende des GKR Hündin Ara vom Ecke Niepars – 16 – Nr. 05/2011

In der Damenklasse wurde Ulrike Ostler (163 Ringe), vor Ma- dlen Jakob (139 Ringe) und Uta Koch (114 Ringe) mit einem Standbild Deborah vom Krummenhäger See auf der Körung in Pokal belohnt. Anklam

Bei den Männern erreichte Martin Kalisch (133 Ringe), vor Ale- SV 93 Niepars Berichte xander Hryniw (130 Ringe) und Uli Jakob (129 Ringe) den 1. Platz und erhielt seinen Pokal. Sparkasse Vorpommern unterstützt Nieparser Nachwuchs Gäste, die ihr Können unter Beweis stellen wollten, konnten Sehr gefreut haben sich die F-Jugendspieler des SV 93 Niepars auch mit Pokalen und Preisen nach Hause gehen. über ihre neuen Trainingsanzüge. Durch die freundliche Unter- Bei den Jugendlichen erreichte Rubens Vinke (146 Ringe), vor stützung der Sparkasse Vorpommern kann die Mannschaft nun Paul Zuhr (98 Ringe) und Jonathan Wetenkamp (86 Ringe) den einheitliche Trainingsanzüge bei Wettkämpfen ob zu Hause 1. Platz. oder auswärts präsentieren. Trainer Michael Manfraß möchte sich im Namen der Mann- Bei den Damen konnten wir Constanze Schulz (160 Ringe), vor schaft noch einmal für die großzügige Unterstützung bedanken. Steffi Krüger (148 Ringe) beglückwünschen. In der Männerklasse erkämpfte sich Thomas Kühl (160 Ringe) Manfraß vor Jan Wirth (134 Ringe) und Robert Schütt (103 Ringe) sei- nen Pokal.

Diesjähriges Osterpokalschießen der Nieparser Schützengilde 1994 e. V. Während des Schießens waren die Jugendlichen eifrig bemüht, die vom Osterhasen versteckten Süßigkeiten zu finden, wäh- gemeinsam mit dem rend die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen noch bis zum Schützenverein Borgwallsee e. V. späten Nachmittag zusammensaßen. Alles in allem wurde es ein gelungenes Osterpokalschießen, Liebe Schützenfreunde! wofür wir allen Schützen, Gästen und Mitwirkenden danken. Am Ostersamstag trafen sich 38 Schützen, um gemeinsam im Wettkampf mit dem Luftgewehr um Pokale in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander anzutreten. Das Schützenhaus in Niepars, Gartenstraße 2, ist regelmäßig Bei den Jugendlichen bis 14 Jahren erhielt Franziska Schröder montags ab 15 Uhr und am Mittwoch ab 16 Uhr für seine Schüt- (185 Ringe), vor Marvin Möller (184 Ringe) und Torben Weten- zen - und die es werden möchten - geöffnet. kamp (179 Ringe) den Pokal. Die Jugendlichen ab 14 Jahren waren mit dem Pokal-Platz Phi- U. Ostler lipp Max Klawitter (145 Ringe) und Vivien Jakob (127 Ringe). Nieparser Schützengilde 1994 e. V. Nr. 05/2011 – 17 – Niepars

Kreisverband Bahnhofstraße 2 18356 Tel.: 038231 77793 Befragungen beim Zensus 2011 E-Mail: [email protected]

Um verlässlich wirtschaften und planen zu können, führen Un- Barth, den 18. April 2011 ternehmen meist jährlich eine Inventur durch. So ähnlich kann man sich auch den Zensus 2011 vorstellen: als eine Inventur „Stunde der Gartenvögel“ vom für das ganze Land, Und die ist überfällig, denn in Deutschland 13. bis 15. Mai - Mitmachen und gewinnen liegen die letzten Volkszählungen über 20 Jahre zurück. Machen Sie mit bei Nordvorpommerns größter Vogelzählung!

Es ist ganz einfach: Sie beobachten die gefiederten Freunde ganz bequem in Ihrem Garten, von der Terasse oder vom Balkon aus und melden dem NABU, was Sie im Laufe einer Stunde entdecken konnten. Der Zensus 2011 dient der Ermittlung der amtlichen Bevöl- Wenn Sie die häufigsten Vogelarten kennenlernen wollen, fin- kerungszahl. Dafür werden hauptsächlich vorhandene Ver- den Sie Fotos, Steckbriefe, Rufe und Gesänge auf der Inter- waltungsregister genutzt. Zur Qualitätssicherung und zur Er- netseite www.stunde-der-gartenvoegel.de. Sie können dort hebung von Informationen, die nicht in Verwaltungsregistern auch Ihre Kenntnisse bei unserem beliebten Vogelstimmenquiz vorhanden sind, werden bundesweit rund 10 % der Bevölke- testen oder den neuartigen Online-Vogelführer nutzen. Und rung in einer Haushaltebefragung direkt befragt. Zudem wer- nicht vergessen: Am zweiten Maiwochenende ist es dann so- den in allen Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften weit - machen Sie mit! Der NABU wünscht Ihnen schon heute die Angaben aller Bewohner erhoben. Der Befragungstermin viel Spaß dabei. wird durch Interviewer (Erhebungsbeauftragte) schriftlich an- So geht‘s: gekündigt. Das Interview wird dann vor Ort gemeinsam anhand Suchen Sie sich einen Platz, von wo aus Sie gut beobachten eines Fragebogens durchgeführt. Es besteht jedoch auch die können. Notieren Sie von jeder Art die höchste Anzahl der Möglichkeit, alle Fragen online zu beantworten oder den Frage- Vögel, die Sie im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobach- bogen selbst auszufüllen und der zuständigen Erhebungsstelle ten konnten. Das vermeidet Doppelzählungen. Übertragen Sie postalisch bzw. persönlich zu übergeben. dann die Beobachtungen in den Meldebogen. Bei der Gebäude- und Wohnungszählung - einem weiteren Worum geht es bei der „Stunde der Gartenvögel“? Bestandteil des Zensus 2011 - werden Informationen über Im Mittelpunkt der Aktion stehen die uns vertrauten und oft weit Wohnungen sowie über Gebäude mit Wohnraum erfragt. Sie verbreiteten Vogelarten. Wo kommen Sie vor, wo sind sie häu- sind in keinem Register flächendeckend vorhanden. Befragt fig und wo selten geworden? Verursachte der harte Winter hohe werden alle Eigentümer und Verwalter. Diese erhalten vom Verluste unter Zaunkönigen und Rotkehlchen? Je genauer wir Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern einen Frage- über solche Fragen Bescheid wissen, desto besser kann sich bogen per Post, den sie postalisch oder online ausgefüllt zu- der NABU für den Schutz der Vögel stark machen. Schauen rücksenden müssen. Sie selbst, was für ein Schatz an Beobachtungen seit Beginn der „Stunde der Gartenvögel“ vor fünf Jahren gesammelt wer- Die beim Zensus 2011 ermittelten Daten sind eine wesentliche den konnte. Im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de Grundlage für eine Vielzahl von politischen und wirtschaftlichen finden Sie alle bisherigen Daten. Interaktive Karten ermöglichen Planungen und Entscheidungen. Dazu werden auch in den das Suchen nach Vogelarten oder Postleitzahlbereichen. Städten, Gemeinden und Landkreisen aktuelle und zuverläs- Ein Extra-Blick auf den „Vogel des Jahres 2011“ sige Daten benötigt. 2011 haben NABU und LBV mit dem Gartenrotschwanz einen Weitere Informationen zum Zensus erhalten Sie unter www. leider selten gewordenen Gartenbewohner zum „Vogel des Jah- zensus2011.de und www.statistik-mv.de. res“ gekürt. Viel häufiger ist der ähnlich aussehende Hausrot- Haben Sie weitere Fragen? schwanz - und deshalb gilt es, diese beiden Arten besonders Kontaktieren Sie uns: sorgfältig auseinanderzuhalten. Postanschrift: Sie haben schon einmal an der „Stunde der Gartenvögel“ Landkreis Nordvorpommern teilgenommen? Erhebungsstelle Zensus Dann sind Ihre Beobachtungen besonders wertvoll, um schlei- Bahnhofstraße 12/13 18507 Grimmen chende Veränderungen in der Vogelwelt festzustellen. Sie wer- Tel.: 03821 847, 848 oder 845 den zum Teilnehmer eines echten Langzeitprojekts! Unser NA- Ansprechpartnerinnen: Frau Meincke und Frau Rurik BU-Partner in England, der dort jedes Jahr einen „Big Garden Niepars – 18 – Nr. 05/2011 Birdwatch“ organisiert, nennt das „Citizen Science“ - also eine in der Mitgliederzeitschrift Naturschutz heute präsentiert. Der Forschung, bei der jeder mitmachen kann. NABU dankt allen, die mitmachen! Nur mit genauen Kenntnis- www.stunde-der-gartenvoegel.de sen über die heimischen Vögel können wir sie auch wirksam vor Unter dieser Adresse finden Sie im Internet Informationen und Gefahren schützen. Der Erfolg unserer Arbeit hängt daher im- Material rund um das Thema Gartenvögel, darunter Steckbriefe mer von Menschen ab, die sich engagieren und der Natur hel- vieler Vogelarten. Auch ihre Rufe und Gesänge können Sie sich fen wollen. dort in Ruhe anhören. Ihre eigenen Beobachtungen vom Ak- Unter allen Teilnehmern verlost der NABU wertvolle Preise: tions-Wochenende melden Sie uns am besten online. Hier wer- 1. Preis: ein Leica-Fernglas Trinovid 8 x 20 BGA den sie am schnellsten erfasst und ausgewertet. Das spart Ko- 2. Preis: ein strahlungsarmes Handy plus Solarladegerät sten und Sie nehmen gleichzeitig an einer Sonderverlosung teil. von E-Plus Und so können Sie Ihre Beobachtungen melden: 3. Preis: 150-Euro-Gutschein für Bücher aus dem KOS- - Unter www.stunde-der-gartenvoegel.de können Sie Ihre Be- MOS-Verlag obachtungen online registrieren lassen und aktuelle Ergeb- 4. Preis: 100-Euro-Gutschein für Bücher aus dem KOS- nisse erfahren. Bitte nutzen Sie wenn möglich die Online- MOS-Verlag Meldung. So sparen wir Kosten - danke! sowie - Oder den Meldebogen abtrennen, bitte ausreichend frankie- zahlreiche Nistkästen von www.vivara.de ren und bis zum 23. Mai 2011 an den NABU einsenden (Da- Audio-DVDs „Der Garten erwacht“ von aus dem Ample-Verlag tum des Poststempels). Bestimmungs-Bücher „Welcher Gartenvogel ist das?“ von KOS- - Oder telefonisch: Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 MOS 1157115 werden Ihre Daten am 8. und 9. Mai 2010 von 10 Sonderverlosung -18 Uhr auch direkt entgegen genommen. Unter allen Online-Meldern werden zusätzlich 250 Vogel-Klin- Meldeschluss zur Teilnahme an den Verlosungen ist der 23. geltöne von www.naturerings.de verlost! Mal 2011. Die Ergebnisse der bundesweiten Gartenvogelzählung werden NABU Nordvorpommern auf der NABU-Webseite www.stunde-der-gartenvoegel.de und Ralf Schmidt Nr. 05/2011 – 19 – Niepars Niepars – 20 – Nr. 05/2011 Nr. 05/2011 – 21 – Niepars Tribohm Treffpunkt an der Kirche (gekennzeichnet) Zufahrt aus Norden von Ahrenshagen.

Das chance.natur-Projekt - zum 2. Mal die Gelegenheit Natur zu erleben!

Wanderaktion am 22. Mai 2011 2011 ist das „Internationale Jahr der Wälder“. Wir laden Sie ein, die „Nordvorpommersche Waldlandschaft“ zu entdecken und zu erleben und sich bei dieser Gelegenheit auch zum chance. natur-Projekt zu informieren. Es wird geboten:

Geführte Wanderungen: 10:00 Uhr Tribohm: Walderlebnis am Tribohmschen Bach ca. 1 1/2 - 2 Std. Treffpunkt: Kirche in Tribohm (Führung durch Ralf Schmidt, NABU) 10:00 Uhr Camitz: Recknitztal und Hangwälder ca. 1 1/2 - 2 Std. Treffpunkt: Forsthaus in Camitz Camitz (Führung durch Dr. Dieter Curschmann, NABU Treffpunkt am Forstamt (gekennzeichnet) und Berto Döring, Revierförster) Zufahrt aus Marlow ca. 200 m hinter der Recknitzquerung und 10:00 Uhr Negast: Wälder am Borgwallsee ca. 1 1/2 - 2 Std. aus Semlow kommend, vorbei an Plennin Richtung Marlow in Treffpunkt: Parkplatz an Landgaststätte Jagdhof der Kurve in Negast (Führung durch Matthias Ansorge, Forstamt Schuenhagen)

Nachmittagsprogramm am „Schmugglerkrug“ in Eixen: ab 12:00 Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen Gulaschkanone wird angeheizt Informationen rund um das chance.natur-Pro- jekt Wir stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Hinweise: - Die Wanderungen werden geführt und sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessenten finden sich bitte direkt am genannten Treffpunkt ein. Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung und Schuhwerk. - wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an einer Wanderung ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Nachmittagspro- gramm! - Jeder Teilnehmer erhält einen Wanderpass und kann damit am Gewinnspiel teilnehmen. Es winken Reisen und Sach- Negast preise. Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort. Treffpunkt auf dem Parkplatz des Landgasthauses (gekenn- zeichnet) Das chance.natur-Projektmanagement freut sich gemeinsam Zufahrt aus Stralsund mit allen Mitwirkenden auf Ihre Teilnahme! Rückfragen unter Tel.: 038326 59-267 Nach Redaktionsschluss eingegangen

Hastings - April 2011

Voller Spannung und Vorfreude machten wir, 39 Schüler aus Niepars, 11 Schüler aus Prohn und 4 Betreuer, uns am 10.4.2011 auf den Weg nach Südengland. Die Fahrt hat sich schon zu einer guten Tradition entwickelt und fand bereits zum sechsten Mal statt. Während unseres Auf- enthalts wohnten wir in englischen Gastfamilien und konnten so typische Lebensgewohnheiten hautnah kennenlernen, aber auch die in der Schule erworbenen Sprachkenntnisse auspro- bieren. Auf unserem Programm standen viele interessante Se- henswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen Südenglands. Niepars – 22 – Nr. 05/2011 So besuchten wir die mittelalterliche Stadt Canterbury mit ihrer berühmten Kathedrale, Dover Castle, die Schmugglerhöhlen in Hastings und die historische Werft in Rochester. Das Outletcentre in Ashbury ließ die Herzen aller Shopping- freunde höher schlagen. Den Höhepunkt der Fahrt bildete jedoch der Ausflug nach Lon- don. Wir haben uns die Stadt bei strahlendem Sonnenschein erwandert, beginnend mit dem London Dungeon, entlang der Themse, über die Millennium‘s Bridge zur St. Paul‘s Kathe- drale, dem Riesenrad, Big Ben, Westminster Abbey, der Dow- ning Street, der Horse Guard, dem St. James‘s Park und dem Buckingham Palast. Nach etwa 20 Kilometern Fußmarsch mit vielen Fotostops er- reichten wir Piccadilly Circus und beschlossen diesen Tag mit dem Besuch des Musicals „Thriller“. Für uns alle war diese Fahrt ein großes Erlebnis und es wird si- cher noch eine lange Zeit dauern, bis alle Eindrücke verarbeitet sind. Für das Gelingen der Projektfahrt möchten wir uns beim För- derverein der Schule bedanken, der die Fahrt finanziell unter- stützte. Unser Dank gilt ebenfalls allen Eltern, die ihren Kindern dieses eindrucksvolle und bildende Erlebnis ermöglicht haben.

S. Qualmann

WERBUNG die ankommt

Ihr persönlicher Ansprechpartner Jens Pfann Telefon: 0171/9 71 57 37 Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · www.wittich.de Nr. 05/2011 – 23 – Niepars Von der Planung bis zur Fertigstellung: • Neueindeckungen • Flach- & Steildachsanierungen • Dachaufstockungen • Dachbaustoffhandel • Finanzierungen aller Art

Bedachungsunternehmen GmbH Innungsbetrieb Mecklenburg-Vorp. • Inh. Dachdeckermeister T. Heick 18442 Steinhagen · Mühlenweg 1 · www.heick-gmbh.de Tel.: 038327/60628 · 0171/5013381 · Fax: 038327/60173

LINUS WITTICH - Wir sind lokal! TRAUERANZEIGEN

Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein... Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Antoine de Saint-Exupéry

Naturstein GmbH TraueranzeigenKolodzeiski Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen, Grabmale Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherungen und Naturstein aller Art Granit

• Größte Auswahl, Stralsund Barth viele Formen und Farben Heinrich-Heine-Ring 81 Chausseestraße 30a direkt an der B 194 (nähe Globus) 18442 Groß-Lüdershagen/Stralsund ☎ TAG & NACHT ☎ TAG & NACHT

Marmor 18435 Stralsund • H.-Heine-Ring 79 Tel. (0 38 31) 39 07 88 Gewerbegebiet, 0 38 31 /38 01 32 03 82 31 / 24 60 Fax (0 38 31) 45 89 96 Agnes-Bluhm-Straße 10 mail: [email protected] mail: [email protected] [email protected] Tel. (0 38 31) 47 09-0 Fax -11 www. naturstein-kolodzeiski.de Geschäftszeit: Montag - Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr www.schoenleiter-bestattungen.de Niepars – 24 – Nr. 05/2011

12

9 3 Service 6 RUND UM DIE UHR! Bau- und Umwelt Negast GmbH Fachfirma für Einbau, Montage und Wartung von: vollbiologischen Kläranlagen Regenentwässerung - Schmutzentwässerung Beratung · Finanzierung

Abriss + Altbausanierung sowie Neubau 18442 Negast · Seemühlerstraße 4 Tel. 038327/60130 · mobil: 0172/1582881 e-mail: [email protected]

Bauelemente Zimkendorf GmbH & Co. KG gs- Herrenta fete Feiern Sie doch mal bei uns in Duvendiek • Fenster • Rollläden • Innentüren mitten in der Natur – ob drinnen oder auf unseren • Haustüren • Garagentore • Wintergärten • Überdachungen Außenterrassen – der Blick ist wunderschön! • Markisen • Plissees Trauungen, Hochzeitsfeiern, Familienfeiern, Betriebsfeiern, Weihnachtsfeiern, Grillfeiern Ringo Kirsch mit Übernachtungsmöglichkeiten Hauptstraße 24 · 18442 Zimkendorf Telefon 038321 - 666 47 · Telefax 038321 - 666 48 Ab 10 Uhr mit Musik, Essen und kühlem Bier Mobil 0178 - 777 42 70 Dorfstraße 12c, 18442 Duvendiek Telefon: 038321/60128, www.ostseelandurlaub.de

Gartenstraße 71 g · 18442 Niepars · Tel.: 03 83 21/6 94 24 · Fax: 03 83 21/6 94 25 Nr. 05/2011 – 25 – Niepars Niepars – 26 – Nr. 05/2011 BAUENUND WOHNEN bauen · wohnen · finanzieren · renovieren · einrichten

Vollbiologische Kleinkläranlagen mit Zulassung, aktueller Stand der Technik Antragstellung - Planung - Lieferung Montage - Inbetriebnahme - Wartung

alles aus einer Hand Eigenleistung möglich

Alther Pumpen GmbH Am Helmshäger Berg 6a 17489 Greifswald Telefon: 0 38 34/5 75 60 www.alther.de [email protected]

FRÜHJAHRSAKTION für DACHZIEGEL *solange der Vorrat reicht*

Ausführung von Dach- und Klempnerarbeiten auch günstige Finanzierung möglich 18442 Zansebuhr · Dorfstr. 4e · Tel. (03 83 21) 12 50

Telefon: 03 99 98 / 1 02 58

AUB Kläranlagenseit 1994 GmbH Steinhagen 18442 Steinhagen · An der B 194 Nr. 6 · Planung und Genehmigung · Wartung & Service aller Fabrikate gut + preiswert · Lieferung & Einbau von vollbiologischen Kläranlagen, Nachrüstsätzen, Regenwassersammelbehältern in allen Größen · Selbsteinbau möglich www.aub-abwasser.de ☎ 03 83 27/6 07 93 Nr. 05/2011 – 27 – Niepars

Ölwechsel kostenlos Sie fahren - wir pflegen Sie zahlen nur Öl und Filter Fahrzeugpflege Markenöl vollsynth. 5W30 – innen und außen Liter à 5,00 € ab 35,- €

Wischerwochen Rädertausch bis Ende Mai 2011 bei uns 25,- € alle Wischer - 20 % auf die UPE (mit Einlagerung 30,- €) Abnahme Sommerreifen Hauptuntersuchung ab 24,- € durch TÜV Nord oder Dekra zzgl. Montage und Wuchten jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

Unterbodenpflege Ausleih Prüfen - Pflegen - Ausbessern von transportablen 9,95 € inkl. Material Navigationsgeräten

Günstig Tanken … Eigene Autogastankstelle Klima-Service Tag und Nacht Tanken Ab 9,95 € mit eigener Kundenkarte Weitere Frühlings-Angebote erfahren Sie im … Freie KfZ-Werkstatt

18507 Grimmen, Zum Rauhen Berg 25 A Telefon: 038326/84730 Fax: 038326/84731 Niepars – 28 – Nr. 05/2011

Foto: epr/CT Arzneimittel

A bis Z Fachmann

Willkommen zur Neueröffnung Salon Libelle am 1. Juli 2011 von 10 - 18 Uhr

istik Nage ik • Visag • lmodellag osmet e • F K ußpfl ege Ich freue mich, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen. Susanne Egdorf eine für Gartenstraße 34 zum 18442 Niepars Gutschein Tel.: 03 83 21 / 68 87 45 EinmaligTermin Handy.: 0152 / 09 42 94 77 Rückenmassage1. v

MEISTERBETRIEB für MEISTERBETRIEB für Straßen - Wege - Pflasterarbeiten Regenentwässerung - Schmutzentwässerung Kläranlagen - Schächte - Außenanlagen - Erdbau Zaunbau - Rohrleitungen - Natursteinarbeiten Jens Kerstan Dorfstraße 10 18513 Splietsdorf Tel.: 038325/65557 · Fax: 038325/65554 · Handy 0171/9457173 e-mail: [email protected] · www.stratigabau.de

Anmeldung: Mo. - Mi. 16.00 - 17.00 Uhr Unterricht: Mo. u. Mi. 17.00 - 20.00 Uhr

• Ausbildung für PKW, Motorrad, LKW u. Bus • Punkteabbau u. Nachschulungen • Ferienlehrgänge • Berufskraftfahrer - Aus- und Weiterbildung • Zertifizierter Bildungsträger nach AZWV 18442 Negast, Hauptstraße 25 b Telefon: 03 83 27/69 99 59