EUROPEAN QUALIFIERS - SAISON 2016/18 PRESSEMAPPEN Aviva Stadium - Dublin Freitag, 24. März 2017 20.45MEZ (19.45 Ortszeit) Republik Irland Gruppe D - Spieltag 5 Wales Letzte Aktualisierung 31/08/2017 13:53MEZ

OFFIZIELLE SPONSOREN DER EUROPÄISCHEN QUALIFIKATIONSSPIELE

Frühere Begegnungen 2 Kader 3 Trainer 5 Spielverantwortliche 6 Wettbewerbsfakten 7 Aufstellungen im Wettbewerb 8 Legende 10

1 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin

Frühere Begegnungen Direkte Duelle UEFA EURO 2008 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Koumas 23, 89 (E); 17/11/2007 QR (GP) Wales - Republik Irland 2-2 Cardiff Keane 31, Doyle 60 24/03/2007 QR (GP) Republik Irland - Wales 1-0 Dublin Ireland 39

Qualifikation Endrunde Gesamt Heim Auswärtsmannschaft Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT Gesamt Republik Irland 1 1 0 0 1 0 1 0 - - - - 13 5 3 5 16 13 Wales 1 0 1 0 1 0 0 1 - - - - 13 5 3 5 13 16

2 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin Kader

Republik Irland Aktuelle Saison Qual. Endr. Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Torhüter - Colin Doyle 12/06/1985 31 Bradford - 0 0 0 0 - 12/05/1987 29 West Ham - 4 0 0 0 Sheff. - 23/10/1984 32 - 0 0 0 0 Wednesday Verteidiger - John O'Shea 30/04/1981 35 Sunderland - 2 0 0 0 - Paul McShane 06/01/1986 31 Reading - 0 0 0 0 - Richard Keogh 11/08/1986 30 Derby - 1 0 0 0 - Ciaran Clark 26/09/1989 27 Newcastle - 4 0 0 0 - Alex Pearce 09/11/1988 28 Derby - 0 0 0 0 - Shane Duffy 01/01/1992 25 Brighton * 3 0 0 0 - Seamus Coleman 11/10/1988 28 Everton * 4 1 0 0 Mittelfeldspieler - Glenn Whelan 13/01/1984 33 Stoke * 4 0 0 0 - Wes Hoolahan 20/05/1982 34 Norwich - 2 0 0 0 - Aiden McGeady 04/04/1986 30 Preston - 1 0 0 0 - Harry Arter 28/12/1989 27 Bournemouth - 1 0 0 0 - Robbie Brady 14/01/1992 25 Burnley G 3 0 0 0 - David Meyler 29/05/1989 27 Hull - 2 0 0 0 - James McClean 22/04/1989 27 West Brom - 4 3 0 0 - Jeff Hendrick 31/01/1992 25 Burnley - 3 1 0 0 - Daryl Horgan 10/08/1992 24 Preston - 0 0 0 0 - Callum O'Dowda 23/04/1995 21 Bristol City - 1 0 0 0 Stürmer - Jon Walters 20/09/1983 33 Stoke * 4 0 0 0 - Kevin Doyle 18/09/1983 33 Colorado - 0 0 0 0 - David McGoldrick 29/11/1987 29 Ipswich - 1 0 0 0 Trainer - Martin O'Neill 01/03/1952 65 - 4 0 0 0

3 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin

Wales Aktuelle Saison Qual. Endr. Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Torhüter Crystal - Wayne Hennessey 24/01/1987 30 - 4 0 0 0 Palace - Owain Fôn Williams 17/03/1987 30 Inverness - 0 0 0 0 - Danny Ward 22/06/1993 23 Huddersfield - 0 0 0 0 Verteidiger - Chris Gunter 21/07/1989 27 Reading - 4 0 0 0 - Neil Taylor 07/02/1989 28 Aston Villa - 4 0 0 0 - James Chester 23/01/1989 28 Aston Villa - 4 0 0 0 - Adam Matthews 13/01/1992 25 Bristol City - 0 0 0 0 - Joseph Walsh 13/05/1992 24 MK Dons - 0 0 0 0 - Paul Dummett 26/09/1991 25 Newcastle - 0 0 0 0 - Ashley Williams 23/08/1984 32 Everton * 4 0 0 0 Mittelfeldspieler - David Edwards 03/02/1986 31 Wolves - 3 0 0 0 Crystal - Joe Ledley 23/01/1987 30 * 4 0 0 0 Palace - Shaun MacDonald 17/06/1988 28 Wigan - 0 0 0 0 - Aaron Ramsey 26/12/1990 26 Arsenal - 1 0 0 0 - Joe Allen 14/03/1990 27 Stoke * 3 2 0 0 - Andy King 29/10/1988 28 Leicester - 3 0 0 0 - Emyr Huws 30/09/1993 23 Ipswich - 3 0 0 0 - Jonathan Williams 09/10/1993 23 Ipswich - 0 0 0 0 - Tom Lawrence 13/01/1994 23 Ipswich - 1 0 0 0 Stürmer - David Cotterill 04/12/1987 29 Bristol City - 1 0 0 0 - Gareth Bale 16/07/1989 27 Real Madrid * 4 4 0 0 - Sam Vokes 21/10/1989 27 Burnley - 4 1 0 0 - Hal Robson-Kanu 21/05/1989 27 West Brom - 4 0 0 0 Trainer - Chris Coleman 10/06/1970 46 - 4 0 0 0

4 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin Trainer Martin O'Neill Geboren: 1. März 1952 Nationalität: Nordire Karriere als Spieler: Lisburn Distillery FC, Nottingham Forest FC, Norwich City FC (zweimal), Manchester City FC, Notts County FC, Chesterfield FC, Fulham FC Karriere als Trainer: Grantham Town FC, Shepshed Charterhouse FC, Wycombe Wanderers FC, Norwich City FC, Leicester City FC, Celtic FC, Aston Villa FC, Sunderland AFC, Republik Irland • Der Höhepunkt seiner aktiven Laufbahn war für den nordirischen Nationalspieler der Gewinn der englischen Meisterschaft 1977/78 sowie der Triumph im Pokal der europäischen Meistervereine 1979 und 1980 unter Brian Clough mit Nottingham Forest (obwohl er im ersten der beiden Finalspiele nicht eingesetzt wurde). O'Neill nahm zudem an der FIFA-WM 1982 teil. • Nachdem er seine Karriere verletzungsbedingt beenden musste, trainierte er zunächst die Amateurvereine Grantham, Shepshed und Wycombe, das er 1993 erstmals in den Profibereich führte und mit denen er dann im Folgejahr erneut aufstieg. • Von Wycombe wechselte O'Neill im Juni 1995 zu Norwich, um nur sechs Monate danach Leicester zu trainieren, das er in die führte und mit denen er 1997 und 2000 den Ligapokal gewann sowie zweimal am UEFA- Pokal teilnahm. • O'Neill wurde im Sommer 2000 bei Celtic vorgestellt, in seinen fünf Jahren dort feierte er drei Meisterschaften und drei Pokalsiege – 2000/01 gab es sogar das Triple mit dem schottischen Ligapokal. Außerdem erreichte er 2003 das UEFA-Pokal-Endspiel. • Zwischen 2006 und 2010 trainierte er Aston Villa, danach von 2011 bis März 2013 Sunderland. O'Neill wurde im November Nationaltrainer der Republik Irland und wird dabei assistiert von seinem ehemaligen Mitspieler bei Forest, Roy Keane. Über die Play-offs gegen Bosnien und Herzegowina erreichte seine Mannschaft die UEFA EURO 2016. Vor der Endrunde, in der Irland im Achtelfinale von Gastgeber Frankreich ausgeschaltet wurde, einigte man sich darauf, dass er bis zur FIFA-Weltmeisterschaft 2018 Nationaltrainer bleiben soll. Chris Coleman Geboren: 10. Juni 1970 Nationalität: Waliser Karriere als Spieler: Manchester City FC, Swansea City AFC, Crystal Palace FC, Blackburn Rovers FC, Fulham FC Karriere als Trainer: Fulham FC, Real Sociedad de Fútbol, Coventry City FC, Larissa FC, Wales • Der zuverlässige Verteidiger Coleman entstammte der Jugendakademie von Manchester City, er begann seine Karriere ernsthaft aber bei seinem Heimatklub Swansea, mit dem er 1989 und 1991 den walisischen Pokal gewann. • Während seiner Zeit bei Crystal Palace absolvierte er das erste von 32 Länderspielen für Wales. Schließlich ging er 1995 zum damaligen englischen Meister Blackburn, wo er zwei verletzungsgeplagte Jahre verbrachte. • Ein Fußbruch als Folge eines Autounfalls im Jahr 2001, als Coleman bei Fulham spielte, bedeutete letztendlich das Ende seiner aktiven Karriere. Er ging danach direkt in den Trainerstab des Vereins über und wurde 2003 neuer Cheftrainer. • 2007 verließ Coleman Fulham und ging ins Ausland, wo er Real Sociedad und Larissa trainierte. Zwischendurch arbeitete er allerdings für Coventry. • Nach dem Tod seines ehemaligen Teamkollegen Gary Speed übernahm er im Januar 2012 die walisische Nationalmannschaft und verlängerte seinen Vertrag im November 2013 um weitere zwei Jahre und führte die Mannschaft zur Endrunde der UEFA EURO 2016. Es war die erste Qualifikation für ein großes Turnier seit 1958. Der Höhepunkt sollte dann in Frankreich folgen, wo Wales bis ins Halbfinale stürmte, was zugleich der größte Erfolg aller Zeiten bei einem großen Turnier war.

5 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin Spielverantwortliche Schiedsrichter Nicola Rizzoli Schiedsrichter seit: 1988 Erstligaschiedsrichter seit: 2001 FIFA-Abzeichen seit: 2007

Turniere: FIFA-WM 2014, FIFA-U20-WM 2013, UEFA EURO 2012, FIFA-Klub-WM 2011

Endspiele FIFA-WM 2014 UEFA Champions League 2013 UEFA Europa League 2010

6 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin Wettbewerbsfakten

Das Konzept der Woche des Fußballs erlaubt es den Fans, die besten Spiele der European Qualifiers zu sehen und mitzuerleben, welche UEFA-Mitgliedsverbände die Tickets für die FIFA-WM 2018 in Russland lösen. Die Qualifikation für die FIFA-WM 2018 besteht aus neun Gruppen mit je sechs Teams. Alle Mannschaften spielen zweimal gegeneinander (zuhause und auswärts). Die Qualifikation findet im Rahmen des Konzepts "Woche des Fußballs" statt. Eingeführt wurde das Konzept vor der Qualifikationsphase der UEFA EURO 2016. Die Spiele finden jetzt von Donnerstag bis Dienstag statt, somit besteht die Möglichkeit, mehr Mannschaften ins Rampenlicht zu rücken. Dank der Woche des Fußballs finden mindestens 43 Prozent der Partien am Wochenende statt. Fans haben somit die Chance, die Partien live im TV, in den Stadien oder auf UEFA.com zu verfolgen. Die Anstoßzeiten sind meist um 18 Uhr MEZ oder um 20.45 Uhr MEZ an Samstagen und Sonntagen. Die Partien am Donnerstag, Freitag, Montag und Dienstag werden um 20.45 Uhr MEZ angepfiffen. An Doppelspieltagen spielen Mannschaften in einem festgelegten Rhythmus: Donnerstag/Sonntag, Freitag/Montag oder Samstag/Dienstag. An jedem Tag der Woche des Fußballs gibt es acht bis zehn Spiele. Die neun Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Endrunde. Die besten acht Zweitplatzierten erreichen die Play-off-Runde, in der die letzten vier Endrunden-Tickets vergeben werden. Die 13 qualifizierten Nationen stellen zusammen mit Gastgeber Russland die 14 UEFA-Repräsentanten dar. So funktioniert die Qualifikation WM-Startplätze der anderen Konföderationen: Afrika: 5 Asien: 4.5 Nord und Zentralamerika sowie Karibik: 3.5 Ozeanien: 0.5 Südamerika: 4.5

7 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin Aufstellungen im Wettbewerb Republik Irland

FIFA-Weltpokal - Qualifikationsrunde

Gruppe D Mannschaft Sp. S U N ET KT Pkt. Republik Irland 4 3 1 0 7 3 10 Serbien 4 2 2 0 9 5 8 Wales 4 1 3 0 8 4 6 Österreich 4 1 1 2 6 7 4 Georgien 4 0 2 2 3 5 2 Moldawien 4 0 1 3 2 11 1

Spieltag 1 (05/09/2016) Serbien 2-2 Republik Irland Tore: 0-1 Hendrick 3, 1-1 Kostić 62, 2-1 Tadić 69 (E) , 2-2 Murphy 81 Republik Irland: Randolph, Coleman, O'Shea, Keogh, Whelan, Long (91 Clark), Brady, McClean, Hendrick (75 Murphy), Ward (70 Quinn), Walters Spieltag 2 (06/10/2016) Republik Irland 1-0 Georgien Tore: 1-0 Coleman 56 Republik Irland: Randolph, Coleman, Clark, Duffy, McCarthy, Long (94 O'Shea), Brady (79 Whelan), McClean, Hendrick, Ward, Walters Spieltag 3 (09/10/2016) Moldawien 1-3 Republik Irland Tore: 0-1 Long 2, 1-1 Bugaev 45+1, 1-2 McClean 69, 1-3 McClean 76 Republik Irland: Randolph, Coleman, Clark, Whelan, Duffy, McCarthy (80 Meyler), Long (63 O'Dowda), McClean, Hoolahan (86 O'Kane), Ward, Walters Spieltag 4 (12/11/2016) Österreich 0-1 Republik Irland Tore: 0-1 McClean 48 Republik Irland: Randolph, Coleman, Clark, Whelan (24 Meyler), Arter, Brady, McClean (85 McGeady), Hendrick, Hoolahan (78 McGoldrick), Duffy, Walters Spieltag 5 (24/03/2017) Republik Irland-Wales Spieltag 6 (11/06/2017) Republik Irland-Österreich Spieltag 7 (02/09/2017) Georgien-Republik Irland Spieltag 8 (05/09/2017) Republik Irland-Serbien Spieltag 9 (06/10/2017) Republik Irland-Moldawien Spieltag 10 (09/10/2017) Wales-Republik Irland Wales

FIFA-Weltpokal - Qualifikationsrunde

8 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin Spieltag 1 (05/09/2016) Wales 4-0 Moldawien Tore: 1-0 Vokes 38, 2-0 Allen 44, 3-0 Bale 51, 4-0 Bale 90+5 (E) Wales: Hennessey, Gunter, N. Taylor, Davies, Chester, A. Williams (82 Collins), Allen, King, Bale, Ledley (67 Huws), Vokes (75 Robson-Kanu) Spieltag 2 (06/10/2016) Österreich 2-2 Wales Tore: 0-1 Allen 22, 1-1 Arnautović 28, 1-2 Wimmer 45+1 (ET) , 2-2 Arnautović 48 Wales: Hennessey, Gunter, N. Taylor (91 Huws), Davies, Chester, A. Williams, Allen (56 Edwards), King, Bale, Ledley, Vokes (77 Robson-Kanu) Spieltag 3 (09/10/2016) Wales 1-1 Georgien Tore: 1-0 Bale 10, 1-1 Okriashvili 57 Wales: Hennessey, Gunter, N. Taylor (70 Cotterill), Davies, Chester, A. Williams, King (61 Robson-Kanu), Bale, Edwards, Ledley (73 Huws), Vokes Spieltag 4 (12/11/2016) Wales 1-1 Serbien Tore: 1-0 Bale 30, 1-1 A. Mitrović 86 Wales: Hennessey, Gunter, N. Taylor, Chester, A. Williams, Allen, Robson-Kanu (68 Lawrence), Ramsey, Bale, Ledley (84 Edwards), Vokes Spieltag 5 (24/03/2017) Republik Irland-Wales Spieltag 6 (11/06/2017) Serbien-Wales Spieltag 7 (02/09/2017) Wales-Österreich Spieltag 8 (05/09/2017) Moldawien-Wales Spieltag 9 (06/10/2017) Georgien-Wales Spieltag 10 (09/10/2017) Wales-Republik Irland

9 Republic of Ireland - Wales Freitag 24 März 2017 - 20.45CET (19.45 Ortszeit) Pressemappe Aviva Stadium, Dublin Legende Wettbewerbe

Klubwettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe UCL: UEFA Champions League EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine WM: FIFA-Weltpokal UEL: UEFA Europa League CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal Freunds: Testspiele UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds U21: U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal U21: UEFA-U21-Europameisterschaft UIC: UEFA Intertoto Cup U17: U17-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen Weitere Abkürzungen (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße Nr.: Nummer ET: Eigentor AT: Entscheidung aufgrund der Auswärtstore E: Elfmeter ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung sg: Spiel mittels "Silver Goal" entschieden KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid entschieden ET: Erzielte Tore S: Siege gg: Spiel mittels "Golden Goal" entschieden G: Verwarnung (Gelbe Karte) N: Niederlagen G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität N/A: Nicht anwendbar Statistiken -: Ausgewechselte Spieler +: Eingewechselte Spieler *: Des Feldes verwiesene Spieler +/-: Ein- und ausgewechselte Spieler Kader D: Disziplinar-Informationen *: Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt G: Gesperrt Gesamt: Anzahl Einsätze bei der Endrunde der UEFA U21-Europameisterschaft Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

10