Postadresse: Redaktion «Johanniter», 4922 Bützberg Postcheckkonto 49-3382-2 Der Johanniter, 4922 Bützberg Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsteam «Johanniter» Beat Siegrist (BS) [email protected] Susanna Stalder (S.St.) [email protected] Hans Nyfeler (HN) [email protected]

40. Jahrgang Nr. 1 März 2016

Verkehrskonzept der Gemeinde 98. Hauptversammlung der SP Thunstetten-Bützberg Geschafft! Petition für Verkehrskonzept eingereicht Keine Änderungen im Vorstand der SP Der SP Thunstetten-Bützberg ist ein lebenswertes Dorf wichtig. Deshalb set- Thunstetten-Bützberg zen wir uns für eine proaktive Verkehrspolitik ein. Nach reichlicher Vorberei- Der Präsident blickt auf ein reich befrachtetes Jahr 2015 tung konnten wir am 14. Dezember 2015 die Petition für ein Verkehrskonzept zurück. einreichen. Mit der Erarbeitung eines Verkehrskonzepts wird der Gemeinde- rat aufgefordert, Lösungen auf die bereits seit längerem bestehenden und mit S.St. Die 98. Hauptversammlung fand am 13.02.2016 im der geplanten Umfahrung auf uns zukommenden Verkehrsprob- Kirchgemeindehaus in Bützberg statt. Der Präsident, Martin leme zu erarbeiten. Er hat nun 6 Monate Zeit, auf die Petition zu antworten. Sigrist, eröffnete um 14:00 Uhr die Hauptversammlung. Die Petition Vorgehen richtig war. Hoffentlich kann Mutationen: Schon lange ist die Verkehrssituation in das Blatt zu einem Anschluss Hard ge- Folgende Parteimitglieder sind 2015 verstorben: Teilen unserer Gemeinde unbefriedi- wendet werden. Werner Furrer ist 2015 im 89. Lebensjahr verstorben. Er war gend: Rund um das Schulhaus Byfang ein treuer Parteikollege und ein stiller Schaffer. Die Anwesen- kämpfen die Anwohner um Verkehrs- Diesen Frühling entscheidet der Regie- den würdigten ihn in einer Schweigeminute. massnahmen; der Zubringerverkehr rungsrat über die Umfahrung Aarwan- Austritte: aus Richtung Graben wird immer grös- gen. Je nach Entscheid, wird ein gut Moser Ida ist altershalber aus der Partei ausgetreten. ser; der zunehmende Schleichverkehr ausgearbeitetes Verkehrskonzept für Eintritte: von über Thunstetten Dorf unsere Gemeinde erst recht von zent- Der Präsident konnte den Übertritt von Kadri Bajrami in un- bereitet Sorgen oder der ganze An- raler Bedeutung sein! Die SP-Thunstet- sere Sektion vermelden. schluss mit dem öffentlichen Verkehr ist ten-Bützberg wird mit weiteren Aktio- zu verbessern. Diesen Schwierigkeiten nen für eine gute Verkehrslösung für Der Präsident, Martin Sigrist, blickt in seinem Jahresbericht hat der Gemeinderat gezielt mit dem unser Dorf kämpfen. 2015 auf ein vielseitiges Programm (vgl. auch div. Ausgaben geforderten Verkehrskonzept entge- des Johanniters 2015) zurück. Parteiversammlungen, 1. Mai- genzutreten, nicht nur um die Wohn- Feier, Events mit Gross- und Nationalräten, SP-Bummel, der qualität der Dorfbewohner zu erhöhen, uns nach Aarwangen führte, und zum Jahresabschluss der sondern auch um wirkungsvolle Mass- Advent-Höck im Kirchgemeindehaus. Dabei las uns Brigitte nahmen umzusetzen. Die SP Thunstet- Siegrist eine wunderbare Weihnachtsgeschichte vor, die wir ten-Bützberg erwartet darum vom Ge- bei Mandarinen, Nüssli und einem guten Glas Wein genos- meinderat eine zukunftsweisende und sen. lösungsorientierte Antwort.

Geplante Einfahrt in die H1 (Foto: B. Siegrist) Jahresbericht ABA, Christine Röthlisberger, Präsidentin: Der Umfahrung Aarwangen Start ins 2015 begann mit dem Gold-Lotto, am 6./7. Februar. Schon lange hat sich die SP Thunstet- Die originalen Textversionen der Peti- tion und der Eingaben am Mitwirkungs- Am 4. Juni machte Thomas C. Breuer seine Aufwartung mit ten-Bützberg gegen die Umfahrung seinem Programm, Kabarett Sauvignon. Am 21. August war Aarwangen ausgesprochen, die mit der verfahren können von der Homepage der SP Thunstetten-Bützberg www.sp- “Bräteln“ mit den Mitgliedern des Staff sowie Zugewandte an- geplanten Strassenführung vor die gesagt. Der hitzige Appenzellerchor, ein weiterer Höhepunkt, Tore Bützbergs kommen wird. Zudem buetzberg.ch oder www.sp-thunstet- ten.ch heruntergeladen werden. war am 5. November in der Aula zu Gast. Es war eine Darbie- hat die Partei auf die Verkehrsprobleme tung erster Güte. Anwesend war neben der lokalen Promi- und die Zerstörung des Smaragdge- Engagieren Sie sich zusammen mit uns nenz auch Regierungsratspräsidentin Barbara Egger. biets im Bützbergtäli aufmerksam ge- für gute Verkehrslösungen und ein le- macht. Deshalb war es der Partei wich- benswertes Dorf. Zeigen Sie Ihr Inte- Die Ehrung des ABA an der Gemeindeversammlung vom tig, ihre Sicht am Mitwirkungsverfahren resse über E-Mail: thunstettenbuetz- 9.12.2015 rundete das Jahr in angenehmer Weise ab. Lo- letzten Herbst beim Kanton einzu- [email protected] . Wir melden uns bei bende Worte seitens des Gemeinderats und ein Umschlag reichen. Die grosse Teilnahme am Ihnen, denn nur gemeinsam sind wir waren eine grosse Überraschung für den Arbeiterbildungs- „Runden Tisch“ vom 10. Februar 2016 stark. ausschuss. (Weitere Informationen sind auf der Website des in der Aula hat gezeigt, dass dieses Stephan Häring ABA ( www.aba-thunstetten-buetzberg.ch ) zu finden. Bei den Wahlen gab es keine Änderungen. Die bisherigen Und sie spricht für viele mehr. Wer sich und zunehmend auch die Generation Vorstandsmitglieder (Präsident: Martin Sigrist, Vizepräsident: auf sie einlässt, wird staunen. der über 50jährigen. Trotz Wohlstand Stephan Häring, Kassierin: Yvonne Lüthi, Sekretär: Beat nimmt die Armut nicht ab und immer Siegrist, Beisitzer: Beat Steiger) sind bereit, ihre Ämter weiter mehr Menschen der erwähnten Bevöl- zu führen, und wurden einstimmig wiedergewählt. ABA Arbeiter-Bildungs-Ausschuss kerungsgruppen rutschen unter die Ar- der SP Thunstetten-Bützberg mutsgrenze. Einen grossen Applaus erhielten unsere beiden parteiinter- ABA, Kleinkunst für einmal in der nen Briefzusteller, Hans Nyfeler und Martin Sigrist, für ihre ge- MEZWAN! Datum: Donnerstag, 6. Eine echte Verbesserung der Situation leistete Arbeit. Oktober, 20.00 Uhr. Mehr wollen wir kann nur auf struktureller Ebene er- nicht verraten, dies geschieht, wie reicht werden. Dies bedeutet, fairere bereits geschrieben, am Michael Steuergesetze, eine bessere Frühför- ABA Arbeiter-Bildungs-Ausschuss der SP Thunstetten- Elsener Abend. derung von benachteiligten Kindern, Bützberg: Vorschau Verbesserung der Mindestlöhne und Weitere Hinweise zu den Veranstal- der Möglichkeit, Arbeit und Familie un- Michael Elsener kommt nach Bützberg mit ter einen Hut zu bringen – auch für Al- „Mediengeil“ tungen des ABA (Rückblick/Vorschau etc.) sind zu finden unter: leinerziehende. Des Weiteren dürfen Donnerstag, 9. Juni 2016 um 20:00 Uhr in der Aula der http://www.aba-thunstetten- unsere Sozialwerke nicht weiter abge- Schulanlage Byfang. Michael Elsner ist jung, lockig, Zu- buetzberg.ch/home/ . baut, sondern müssen ausgebaut wer- ger und nicht mehr aus der Schweizer Kabarettszene den. Dies würde auch die Sozialwerke wegzudenken. Chr. Röthlisberger, Präsidentin ABA entlasten. Bekannt geworden ist Michael Elsener mit seinen fiktiven Fi- guren und seinen Parodien bekannter Personen. Auf der Bühne und im Fernsehen hat er immer wieder bewiesen, dass Soziale Gerechtigkeit Thema Abfall er als studierter Politikwissenschafter gerne etwas kritischer Welttag der sozialen Gerech- Littering, ein Dauerbrenner hinschaut. Und dann die heiklen Themen, einfach in Charme und Witz verpackt, so dass sie einen dann zum Nachdenken tigkeit Unsere heute veränderte Konsum- bringen. Seit dem Jahre 2009 feiern die Ver- und Essgewohnheiten sowie das einten Nationen (UNO) den 20. Feb- Freizeitverhalten begünstigen das ruar als „Welttag der sozialen Ge- Littering und verursachen hohe Kos- rechtigkeit“. Ungerechtigkeiten gibt ten. es auch in der Schweiz: 1 Prozent S.St. Littering bezeichnet das Wegwer- der Bevölkerung besitzt mehr als die fen oder Liegenlassen von Siedlungs- restlichen 99 Prozent. abfall, ohne dabei die bereitstehenden BS. Am 20. Februar 2016 machten die Entsorgungsstellen zu benutzen. Lit- vereinten Nationen wiederum auf die tering ist ein Ärgernis für alle und gene- Ungerechtigkeiten aufmerksam. Die riert hohe Kosten. soziale Gerechtigkeit gehört für die UNO zu den wichtigsten globalen Auf- Die Ursachen sind vielfältig, zum Bei- gaben überhaupt, um Entwicklungspro- spiel veränderte Konsum- und Essge- zesse und die Würde des Menschen zu wohnheiten oder das Freizeitverhalten. stärken. Nicht zuletzt ist es eine Frage des An- standes. Wie auf der Website der Swisscom (www.bluewin.ch ) vom 19.02.2016 zu Eine «24-Stundengesellschaft futtert» lesen war, sind wir auch in der Schweiz auch während 24 Stunden. Beim Auto- weit von einer gerechten Verteilung des fahren, beim Spaziergang, immer ist Vermögens entfernt. Im Jahre 2010 obligate Trinkdose mit von der Partie. hielt die Credit Suisse in ihrem «Global Littering ist ein gesellschaftliches Prob- Wealth Report» fest, dass in der lem und lässt sich nur im Verbund mit Schweiz 1 Prozent der privaten Steuer- allen Beteiligten lösen. pflichtigen mehr besitzen als die restli- chen 99 Prozent. Littering ist eine Gefährdung für Tiere und Pflanzen und zudem auch teuer. In der Schweiz leben Superreiche, die Die Reinigungskosten belaufen sich nicht mehr arbeiten und trotzdem im- jährlich auf 200 Millionen Franken, da- mer reicher werden und Menschen, die von 75% im öffentlichen Raum. als Workingpoors sehr viel arbeiten und Michael Elsener ist Gewinner des kleinen (2008) und des trotzdem arm bleiben. Die Chancen- Offensichtlich ist das eine Wohlstands- grossen Prix Walo (2012) in der Sparte Kabarett und stand gleichheit ist somit immer weniger ge- erscheinung, denn vor Jahren verfügte schon im Finale des Swiss Comedy Award. geben. Zudem können Superreiche mit man nicht über die Mittel, sich rund um einem kleinen Teil ihres Vermögens die Uhr zu verpflegen. Mitnehmen nach Bützberg wird Michael nur seine Stimme. Einfluss auf die Politik nehmen. Denn die reicht. Sie ist schnell. Sie trifft. Sie überrascht. Mal In einigen Kantonen und Städten wurde rau, mal fein, mal melodiös. Sie spricht für Michael, den jun- Unter dieser ungleichen Verteilung lei- die gesetzliche Grundlage für eine Lit- gen Schweizer. Für Röbi, den gehemmten Eidgenossen. Für den vor allem die Niedrigqualifizierten, tering-Busse geschaffen (Quelle: Bostic, den Integrationsexperten mit Migrationshintergrund. Alleinerziehende, Familien mit Kindern http://www.bafu.admin.ch/ ). Jassmeisterschaft 2015/2016 In eigener Sache Die SP-Jassmeisterschaft 2015/ SP-Weihnachtsfeier ohne Urs Peter (UP) Geiser 2016 BS. Am 08. Dezember 2015 fand der traditionelle Advent- An der Jassmeisterschaft 2015/2016 Höck der SP Thunstetten-Bützberg im Kirchgemeindehaus in haben durchschnittlich 23 Personen Bützberg statt. Leider musste UP Geiser aus gesundheitli- an sechs Samstagnachmittagen im chen Gründen die geplante Lesung von Weihnachtsgeschich- Kirchgemeindehaus in Bützberg teil- ten absagen. genommen. BS. Am 05. März 2016 fand die letzte Runde der SP-Thunstetten-Bützberg Jassmeisterschaft 2015/2016 statt. An der diesjährigen Meisterschaft nahmen an den 6 Samstagnachmittagen im Schnitt 23 Personen teil. Alt und Jung versuchten, zusammen mit den zugelosten Partnern möglichst viele Punkte zu erreichen.

Brigitte Siegrist beim Lesen der Weihnachtsgeschichte (Foto: B. Siegrist)

Schlussrangliste Jassmeisterschaft 15/16 Spontan hat sich Brigitte Siegrist bereit erklärt, die Lesung der Die detaillierte Schlussrangliste der Weihnachtsgeschichten anstelle von UP Geiser zu überneh- diesjährigen Jassmeisterschaft mit den men. Sie las die Adventsgeschichte aus dem Buch „Vom En- Resultaten aller 6 Runden kann auf der gel, der immer zu spät kam“ von Andrea Schwarz. Website der SP-Thunstetten-Bützberg heruntergeladen werden unter: Die Anwesenden genossen den trockenen Humor des Textes www.sp-thunstetten.ch oder www.sp- der Schriftstellerin, zudem wurden die Lachmuskeln der An- buetzberg.ch . wesenden arg strapaziert. Es war ein gelungener Abend und eine schöne Einstimmung in die Weihnachtszeit.

Die freiwilligen Helferinnen der SP sorgten für weihnächtlich gedeckte Tische, feine „Grittibänze“, Mandarinen und „Nüssli“ Der Gabentempel (Foto: B. Siegrist) und damit für die richtige Stimmung für die interessante Ge-

schichte des Engels Max, der immer wieder zu spät kam. Nach der Halbzeit, im Dezember 2015, führte Eva Mader (bereits mit 500 Punkten Vorsprung) vor Pius Stampfli und Willi Wiedemeier die Rangliste an. Nach 6 Runden – es wurden nur die 5 Das Siegerfoto (Foto: B. Siegrist) besten Resultate gewertet – war immer noch Eva Mader an der Spitze. Eva Das Foto zeigt die strahlende Siegerin Mader konnte den Vorsprung auf den Eva Mader, aus und nächsten Verfolger, Pius Stampfli noch den 2. Platzierten, Pius Stampfli, aus ausbauen und gewann suverän die SP- Oberbuchsitten. Erst auf dem 3. Platz Jassmeisterschaft 2015/2016. kommt der erste Thunstetter, Willi Wie- denmeier, aus Bützberg.

Das war die vorläufig letzte Jassmeis- terschaft der SP Thunstetten-Bützberg. Interessierte Zuhörer (Foto: B. Siegrist) Waren es im Jahre 2011 noch über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wa- Die SP-Familie freut sich bereits wieder auf den nächsten Ad- ren es in der diesjährigen Jassmeister- vent-Höck vom 06. Dezember 2016, dann wieder mit neuen schaft nur noch 23 Teilnehmerinnen Geschichten von UP Geiser. Auch diese Veranstaltung wird und Teilnehmer. wieder öffentlich sein. Die 1. und der 3. Platzierte (Foto: B. Siegrist)

Aufgrund der tiefen Beteiligung und den hohen Kosten für die Miete des Saals sieht sich die SP Thunstetten-Bützberg Wir gratulieren dazu veranlasst, die Jassmeisterschaft BS. Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren einen auszusetzen. Das Jassteam René Stal- schönen Geburtstag und stets alles Gute! Nehmen Sie die der und Beat Siegrist sowie die SP-Fa- Glückwünsche von hoffentlich vielen lieben Menschen entge- milie danken den Jasserinnen und Jas- gen, die an Sie denken. All jenen, die aus gesundheitlichen sern für die langjährige Treue und dan- Gründen nicht feiern können, wünschen wir baldige Gene- ken für das Verständnis. sung! Geniessen Sie die Wärme des Frühlings! Jeder Punkt ist wichtig (Foto: B. Siegrist) April Der Präsident hat das Wort SP-Termine 2016/2017 01. Ryser Ernst, Eschenstrasse 2, Thunstetten 82 Wildtierreservat 02. Ajredini Seladin, Buechholzweg 10, Bützberg 81 Anlässlich der Hauptversammlung der 04. Schrag Robert, Solothurnstrasse 8, Bützberg 78 Wo überhaupt sind die Wildtiere in der 06. Turtschi Werner, Wiesenstrasse 5, Bützberg 77 SP Thunstetten-Bützberg vom 13. Feb- 07. Müller -Brand Elisabeth, Eschenst rasse 8, Thunstetten 89 heutigen Zeit noch sicher vor dem Aus- ruar wurden für das Jahr 2016 die fol- 07. Sägesser -Schärer Elisabeth, Wiesenstr asse 6, Bützberg 80 sterben oder einer mörderisch gewinn- genden Termine beschlossen. 08. Iseli Werner, Im Holz 117, Thunstetten 82 süchtigen Jagd nach Elfenbein und an- 09. Fuhrimann Johann, Batzwilhof 37, Bützberg 82 dern Teilen ihres Körpers? Natürlich in Anlässe im Jahre 2016: 11. Hug -Hunziker Erika, Solothurnstrasse 8, Bützberg 91 Reservaten. Zum grössten Teil in Af- 15. Horisberger -Trösch Rosalie, Wiesenstrasse 16, Bützberg 83 - 13.02.2016: Hauptversammlung 16 15. May Otto, Brunngasse 23, Bützberg 84 rika, wo sie zwar vor tödlichen Jagdge- - 28.02.2016: Volksabstimmung 18. Trösch -Lüthi Rosmarie, Obergasse 6, Thunstetten 84 lüsten, nicht aber vor tausenden von - 05.03.2016: Jassmeisterschaft, Ab 20. Burkhalter -Tanner Elisabeth, Aarwangenstrasse 15C, Bützberg 78 Touristen geschützt sind, die für viel 20. Hochstrasser -Rohrbach Lydia, Wohn - und Pflegeheim, Utzigen 94 schluss mit Rangverkün- 21. Erdin -Senn Rita, Rainstrasse 3, Bützberg 79 Geld Jagd mit Kameras auf die Jagd digung 21. Jenzer -Trösch Therese, Bernstrasse 36, Bützberg 77 nach seltenen Tiere gehen. - 01.05.2016: 1. Mai Feier 23. Kiener -Pauli Marliese, Flurstrasse 1, Bützberg 82 - 18.05.2016: Parteiversammlung 25. Siegenthaler Walter, Rank 154, Thunstetten 77 - 05.06.2016: Volksabstimmung 27. Minder -Grogg Rut h, Käsereistrasse 1, Thunstetten 76 Aber nicht nur Reservate, sondern 27. Moser -Friedli Klara, Welschlandstrasse 18, Bützberg 75 auch Zoos, Raubtierparks und Zirkusse - 09.06.2016: ABA: Michael Elsener, 28. Jenzer Willy, Hof 61, Thunstetten 87 bieten den darin beheimateten Tieren "Mediengeil" 30. Born -Wägli Erna, Alterswohnheim Riedli, Aarwangen 95 eine Art Schutz vor Bedrohung. Sind - 08.06.2016: Gemeindeversammlung - 17.06.2016: SP Bummel Mai aber solche Einrichtungen auch wirk- - 21.08.2016: Bräteln lich geeignet, um exotischen Tieren ein 01. Jenzer -Kapellari Flora, Solothurnstrasse 8, Bützber g 81 - 31.08.2016: Parteiversammlung 02. Marti Fritz, Dammweg 7, Bützberg 88 artgerechtes Leben zu garantieren? - 25.09.2016: Volksabstimmung 02. Thut Hans, Käsereistrasse 11, Thunstetten 75 Tiere, die es seit jeher gewohnt sind, in 03. Grogg Ernst, Altersheim am Dorfplatz, 94 - 06.10.2016: ABA: …. 03. Jufer Hans Rudolf, Buchiackerweg 10, Bützberg 75 freier Wildbahn zu leben, zu jagen, zu - 16.11.2016: Parteiversammlung 05. Erdin Hans, Rainstrasse 3, Bützberg 81 überleben, sich zu vermehren? Sie - 27.11.2016: Volksabstimmung 06. Trö sch -Glauser Berta, Kirchgasse 24, Thunstetten 95 werden um der Neugier und des Gel- - 06.12.2016: Advent-Höck 07. Henz Hermann, Schlossstrasse 28, Bützberg 77 des wegen in Käfigen, viel zu kleinen - 07.12.2016: Gemeindeversammlung 09. Grossmann -Anliker Maria, Eschenstrasse 26, Thunstetten 75 11. Zumstein -Zulauf Lieseli, Brunngasse 9, Bützberg 84 Stallungen oder sogar angekettet zur 12. Bühler -Zwahlen Lydia, Obergasse 1 5, Thunstetten 91 Schau gestellt. Für das Jahr 2017 wurden folgende 13. Dreier Jakob, Moos 175, Thunstetten 79 Termine festgelegt: 16. Marti -Dummermuth Susanna, Eschenstrasse 2, Thunstetten 75 - 18.01.2017: Parteiversammlung 17. Hug -Zwahlen Susi, Solothurnstrasse 8, Bützberg 86 Ein ganz wichtiges Argument jedoch 18. Luder Rudolf, Solothurnstrasse 7, Bützberg 81 können all diese Institutionen für sich in - 03./04.02.2017: Lottomatch 18. Rindlisbacher -Bobst Marie Luise, Rainstrasse 19, Bützberg 77 Anspruch nehmen: Viele Tierarten wä- - 12.02.2017: Volksabstimmung 20. Stähli -Lüthi Käthe, Belchenweg 9, Thunstetten 83 ren bereits ausgestorben, könnten sie - 18.02.2017: Hauptversammlung 21. Bernhard -Wüthrich Susanna, Säntisweg 5, Bützberg 77 nicht gefangen zwar, aber immerhin si- 21. Mathys -Trösch Olga, Solothurnstrasse 8, Bützberg 85 23. Minder Johann, Käsereistrasse 1, Thunstett en 78 cher und geschützt vor Eingriffen von 23. Neuhaus -Stucker Anna, Buchiackerweg 4, Bützberg 76 uns Menschen leben. 1. Mai-Feier 2016 25. Brügger Martin, Bäckerstrasse 7, Bützberg 79 25. Sommer Hans, Rank 155, Thunstetten 77 Die die 1. Mai-Feier findet 2016 wiede- 27. Abbondanza Maddalena, Einschlagweg 4, Bützberg 86 In unserer Gegend leben Wildtiere, die rum zusammen mit der SP-Sektion 29. Bütikofer Fritz, Untergasse 43, Thunstett en 80 man in freier Natur beobachten kann: Schwarzhäusern, Aarwangen, statt. 29. Fuhrer -Hafner Lily, Alterswohnheim Riedli, Aarwangen 83 30. Bösiger -Wagner Frieda, Bäckerstrasse 7, Bützberg 85 Wildvögel jeder Art, Füchse, Hasen, Der Vorstand der SP Thunstetten-Bütz- 30. Gafner Ernst, Blumenstrasse 1F, Bützberg 77 Dachse, und seit kurzem fühlt sich auch berg hat beschlossen, uns auch in die- 30. Mariétan Roger, Industriestrasse 15, Bützberg 80 der Biber bei uns wieder heimisch. sem Jahr an der 1. Mai-Feier der SP-Sek- 31. Wild -Gut Frieda, Zyklame nweg 3, Bützberg 85 tion Schwarzhäusern, Aarwangen, anzu- schliessen. Martin Sommer, ehemaliger Juni Schlimm ist, dass man Stimmen ver- Regierungsstatthalter, wird die Rede hal- 01. Ryf Ernst, Halde 95, Thunstetten 78 nimmt, die sich gar nicht mit diesen ten. 02. Fries Helmut, Rainstrasse 11, Bützberg 84 Wildtieren anfreunden können. Da ist 02. Santoro Angelo, Zürichstrasse 17, Bützberg 88 05. Vangelista Carlino, Solothurnstrasse 7, Bützberg 85 die Rede von Schäden an Kulturen, an Die Parteimitglieder sowie Sympathisan- 06. Kulathilagan -Sellapah Rajaletc humy, Buchiackerweg 2, Bützberg 76 Bäumen, die diese Tiere verursachen. tinnen und Sympathisanten werden im 06. Inniger -Schweizer Anna, Solothurnstrasse 12, Bützberg 95 Das stimmt. Wäre es nicht einen Ver- April 2016 schriftlich eingeladen. Von 07. Ruch -Schär Heidi, Höhenweg 1, Bützberg 86 such wert, Schäden, die durch diese 13. Scheidegger -Christen Klara, Mösliweg 4, Bützberg 81 Bützberg aus wird wieder ein Fahrdienst 13. Schöni Peter, Brunngasse 19a, Bützberg 75 Tiere verursacht werden, mit Geldern organisiert. 16. Sch neeberger -Schulthess Leonie, Zürichstrasse 37, Bützberg 80 zu beheben?

17. Amport -Walker Marie Luise, Buchiackerweg 10, Bützberg 80 17. Rickli Ernst, Blumenstrasse 10, Bützberg 79 17. Wiederkehr -Hostettler Elisabeth, Alterswohnh. Riedli, Aarwangen 89 Wenn in unserem Land noch Geld für Werbung in eigener Sache: 18. Boss -Eise nring Helen, Schlossstrasse 28, Bützberg 79 Geranien auf Fenstersimsen vorhan- Die SP Thunstetten-Bützberg ist eine aktive 20. Nyffenegger -Zinka Johanna, Buchiackerweg 4, Bützberg 78 den ist, müsste sich doch irgendwo 20. Schneeberger -Amport Gertrud, Im Holz 121, Thunstetten 82 Partei, die sich politisch, aber auch gesell- 21. Steiner -Rindlisbacher Hedwig, Brunngasse 26, Bützberg 85 auch eine Kasse finden lassen, um sol- schaft lich vielseitig engagiert. Um dieses 22. Iseli -Trachsel Frieda, Dahlia AG, 98 che Schäden zu entschädigen. Sei es, Engagement auch weiterhin aufrecht zu er- 22. Rutz Jakob, Solothurnstrasse 8, Bützberg 87 wie es ist, in unserer Gegend lohnt es halten, sind wir auf neue Mitglieder ange- 23. Wüthrich -Wüthrich Verena, Quellenweg 8, Bützberg 78 sich allemal, auf einer Wanderung die wiesen. 24. Schenk Peter, Birkenweg 2, Bützberg 84 24. Vangelista -Kocher Elsbeth, Solothurnstrasse 7, Bützberg 80 Augen offen zu halten, um einem nicht alltäglichen Tier zu begegnen. Wäre das nicht auch etwas für Sie ? Wenn Personen, die nicht im Johanniter publiziert werden möchten, wenden ja, bitte melden Sie sich! Die Kontakt- sich bitte an Beat Siegrist, Buchenweg 6, 4922 Bützberg oder per E-Mail adresse finden Sie auf unserer Website: an: [email protected] . Martin Sigrist http://www.sp-thunstetten.ch/