14. Jahrgang, Nr. 2 23. Februar 2020

Linfo InformatIonenaus derstadt LInnIch

Boslar •Ederen•Floßdorf•Gereonsweiler •Gevenich •Glimbach •Hottorf •Kofferen •Körrenzig •Linnich•Rurdorf • •Welz

Ein Produkt aus dem Seite 2 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- Kameraden, die die Züge ebenfalls Verstorbenen mit einer Gedenkmi- ger, vielerorts in Linnich begleiten. Die- nute. sen Einsatz leistet unsere Feuer- In nichtöffentlicher Sitzung befass- Sie halten die neueste Ausgabe des wehr freiwillig und rein ehrenamt- te sich der Rechnungsprüfungs- Linfo am heutigen Tulpensonntag lich, so wie alle Feuerwehrleute in ausschuss mit der Jahresrechnung in den Händen. Die Karnevalsessi- unserer Stadt ihren Dienst im gan- 2017 der Stadt Linnich. Der Jah- on 2019/2020 erreicht mit den Kar- zen Jahr erbringen. Dabei war die resabschluss wurde durch einen nevalszügen auf unseren Straßen Wehr in diesem Februar besonders beauftragten Wirtschaftsprüfer ihren Höhepunkt. Bereits am Frei- gefordert. Sturmtief „Sabine“ hat- geprüft und erhielt ein uneinge- tag hat sich der närrische Nachtzug te auch uns Mitte des Monats fest schränktes Testat. Nunmehr prü- durch die Welzer Straßen geschlän- im Griff, sodass über Stunden alle fen die Mitglieder des Ausschusses gelt und am gestrigen Samstag zog Feuerwehrgerätehäuser besetzt die Jahresrechnung stichprobenar- der Zug der Viller Jecken durch waren. Glücklicherweise waren tig. Gereonsweiler. Am heutigen Tul- die Auswirkungen des Sturms in pensonntag können Sie in Linnich Linnich nicht so stark wie befürch- Der Haushalt und seine Zahlen do- den Zug des AKV mitfeiern, und am tet, vor allem sind keine Menschen minierte auch die Beratungen des Rosenmontag und Veilchendiens- zu Schaden gekommen. Trotzdem Finanz- und Personalausschusses, tag schließen sich unsere übrigen musste die Feuerwehr zu diversen der am 18. Februar zusammentrat. Ortschaften an. Ich wünsche allen Einsätzen ausrücken und bewies Dieser Fachausschuss bündelt die kleinen und großen Jecken aus nah dabei wieder einmal ihre Leis- Haushaltsempfehlungen der übri- und fern viel Spaß an der Freud‘ tungsstärke. Herzlichen Dank an gen Ausschüsse, diskutiert die An- beim Besuch der Karnevalszüge alle Einsatzkräfte! fragen und Anregungen der Frak- keiten des Grundschulverbunds in unserer Stadt. Ich möchte die tionen und gibt schließlich eine Linnich tagen wird, werden plan- Gelegenheit aber auch nutzen, um Aber natürlich wurde und wird Empfehlung zum Haushalt 2020 mäßig alle weiteren Gremiensit- den vielen in den Karnevalsgesell- auch in der Verwaltung und den an den Stadtrat. Die Haushaltsbe- zungen wieder im Rathaussaal der schaften und Interessensgemein- politischen Gremien der Stadt in ratungen sind in jedem Jahr in- Stadt stattfinden, da der Wasser- schaften tätigen Ehrenamtlern diesem Monat intensiv gearbeitet. tensiv und schaffen die Grundlage schaden und seine direkten Aus- herzlich für ihren Einsatz für unser So beriet der Stadtrat in seiner für alle Aktivitäten der Stadt im wirkungen behoben werden konn- karnevalistisches Brauchtum zu turnusmäßigen Sitzung nicht nur Haushaltsjahr. Der Bau- und Lie- ten. danken. Ohne die vielen fleißigen über die 22. Änderung des Flächen- genschaftsausschuss beendet die Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Helferinnen und Helfer, die in den nutzungsplans der Stadt, sondern Sitzungen der politischen Gremien Mitbürger, wünsche ich heute ei- Ortschaften die tollen Tage mit viel wählte auch Helmut Heidelberg für den Februar. Auf der Tagesord- nen schönen Sonntag, – ganz un- Einsatz und Herzblut vorbereiten, (UWG PKL Linnich) zum neuen nung stehen dabei u.a. Erläuterun- abhängig davon, ob Sie mit vielen wären die schönen Stunden mit Ortsvorsteher für die Ortschaft Kof- gen des Stadtbrandmeisters zur anderen Karnevalisten auf unse- den bunten Züge gar nicht möglich. feren. Im Namen der Stadt gelten Beschaffung von Fahrzeugen und ren Straßen und in unseren Hallen Ein besonderer Dank gilt dabei Herrn Heidelberg herzliche Glück- im nichtöffentlichen Teil der Sit- feiern oder dem Trubel der jecken auch den vielen „Wagenengeln“, die wünsche zur Wahl und ein gutes zung diverse Vergaben. Tage lieber entfliehen. neben den Wagen laufend dafür Gelingen für die übernommene Der März beginnt mit der Sitzung Haben Sie eine gute Zeit und blei- sorgen, dass niemand zu Schaden anspruchsvolle Aufgabe. Die Wahl des Schulausschusses am 3. des Mo- ben Sie gesund! kommt. war erforderlich, da der bisheri- nats, bevor sich zahlreiche weitere Die Sicherheit der Teilnehmer ist ge Amtsinhaber Heinz Matzerath Fachausschüsse bzw. am 25.03. der Ihre im Übrigen auch die Aufgabe vie- unerwartet verstorben war. Der Stadtrat anschließen. Während der Marion Schunck-Zenker ler Feuerwehrkameradinnen und Stadtrat ehrte das Andenken des Schulausschuss in den Räumlich- Bürgermeisterin Stadt Linnich

NACHRICHTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung der Stadt Linnich Inkrafttreten des Bebauungsplanes Welz Nr. 5 „An der Kreisstraße II“ er Rat der Stadt Linnich hat Andere Besuchszeiten können wenn sie nicht innerhalb eines in seiner Sitzung am Sit- auch telefonisch vereinbart wer- Jahres seit Bekanntmachung des Dzung am 11.12.2019 den Be- den (Tel.-Nr. 02462 / 99 08 411 und Flächennutzungsplanes oder der bauungsplan Welz Nr. 5 „An der 99 08 414). Das Rathaus Linnich ist Satzung schriftlich gegenüber der Kreisstraße II“ gemäß § 10 Abs. nur teilweise behindertengerecht Gemeinde unter Darlegung des die 1 des Baugesetzbuches (BauGB) ausgebaut. Auch hier wird angebo- Verletzung begründenden Sach- als Satzung beschlossen. Der Be- ten, unter den angegebenen Tele- verhaltes geltend gemacht worden schluss des Rates der Stadt Linnich fonnummern einen Besuchstermin sind. Dies gilt entsprechend, wenn wird hiermit öffentlich bekannt zu vereinbaren. Fehler nach § 214 Abs. 2a beacht- gemacht. Mit dieser Bekanntma- Der Bebauungsplan ist nach sei- lich sind. chung tritt der Bebauungsplan ner Bekanntmachungen auch auf Welz Nr. 5 gemäß § 10 Abs. 3 BauGB der Internetseite der Stadt Linnich in Kraft. Der Geltungsbereich des online einsehbar. Entweder unter: Auf Grundlage des § 7 Abs. 6 der Bebauungsplanes Welz Nr. 5 „An http://www.linnich.de und Ankli- Gemeindeordnung für das Land der Kreisstraße II“ ist in der nach- cken des Buttons „Bauleitplanung“ Nordrhein-Westfalen (GO NRW) stehenden Skizze dargestellt: oder unter dem Pfad: in der Fassung der Bekanntma- Der Bebauungsplan Welz Nr. 5 „An https://www.linnich.de/rat- bis 3 BauGB beachtliche Verletzung chung vom 14.07.1994 (GV.NRW. S. der Kreisstraße II“ nebst Begrün- haus_politik/bauleitplg/bebau- der dort bezeichneten Verfahrens- 666), zuletzt geändert durch Arti- dung liegt ab sofort zu jedermanns ungsplaene.php und Formvorschriften, kel 5 des Gesetzes vom 11.04.2019, Einsicht bei der Stadtverwaltung 2. eine unter Berücksichtigung des kann eine Verletzung von Verfah- Linnich, Rathaus, Rurdorfer Str. 64, Hinweise: § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Ver- rens- und Formvorschriften dieses Zimmer 204 (Dachgeschoss), öffent- Gemäß § 215 BauGB „Frist für letzung der Vorschriften über das Gesetzes gegen Satzungen (Bebau- lich aus und kann dort während die Geltendmachung der Verlet- Verhältnis des Bebauungsplanes ungsplan), sonstige ortsrechtliche folgender Zeiten eingesehen wer- zung von Vorschriften“ in der Fas- und des Flächennutzungsplanes Bestimmungen und Flächennut- den: sung der Bekanntmachung vom und zungspläne nach Ablauf eines Jah- montags bis freitags von 08.00 - 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) werden 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB res seit ihrer Verkündung nicht 12.00 Uhr und zusätzlich unbeachtlich beachtliche Mängel des Abwä- mehr geltend gemacht werden, es donnerstags von 14.00 - 17.00 Uhr. 1. eine nach § 214 Abs. 1, Satz 1 Nr. 1 gungsvorganges, sei denn, INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 3 • Sonntag, 23. Februar 2020

Bekanntmachung der Stadt Linnich Fortsetzung von Seite 2 a) eine vorgeschriebene Genehmi- rechtliche Bestimmung oder der beschluss vorher beanstandet oder sache bezeichnet worden, die den gung fehlt oder ein vorgeschriebe- Flächennutzungsplan sind nicht d) der Form- oder Verfahrensman- Mangel ergibt. nes Anzeigeverfahren wurde nicht ordnungsgemäß öffentlich be- gel ist gegenüber der Gemeinde Linnich, den 11.02.2020 durchgeführt, kannt gemacht worden, vorher gerügt und dabei die ver- Gez.: Schunck-Zenker b) die Satzung, die sonstige orts- c) der Bürgermeister hat den Rats- letzte Rechtsvorschrift und die Tat- Bürgermeisterin Bekanntmachung der ersten Änderungssatzung des Schulzweckverbandes -Linnich

ie Satzung über die 1. Än- nuar 2015 wurde am 19.12.2019 Die Veröffentlichung der Ver- gemäß § 11 Absatz 1 Satz 2 GkG Dderung der Satzung des gemäß § 10 Absatz 1 des Gesetzes bandssatzung erfolgte im Amts- hingewiesen. Schulzweckverbandes Al- über kommunale Gemeinschafts- blatt für den Regierungsbezirk denhoven-Linnich für die in- arbeit (GkG NRW) in Verbin- Köln am 06.01.2020, Nr. 1 / 2020. gez. terkommunale Gesamtschule dung mit § 78 Absatz 8 Schulge- Marion Schunck-Zenker Aldenhoven-Linnich vom 05. Ja- setz NRW (SchulG) genehmigt. Auf diese Bekanntmachung wird Bürgermeisterin

MITTEILUNGEN AUS DER VERWALTUNG Menschen im Kreis Düren krempeln Ärmel hoch für ihr Dorf

deen sammeln, Konzepte erar- eine weitere Rubrik, die Baukultur, Ibeiten und diese dann gemein- Natur und Umwelt die dritte. Ab- sam umsetzen, um den eigenen schließend wird dann noch einmal Ort zukunftsorientiert weiterzu- der Gesamteindruck bewertet. Die entwickeln: Darum geht es beim vier Bereiche haben unterschiedli- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zu- ches Gewicht. Die beiden ersten Ru- kunft“. Und Zukunft steht ganz of- briken fließen jeweils mit maximal fensichtlich hoch im Kurs bei den 25 Punkten in die Endabrechnung Menschen im Kreis Düren. Denn ein. Die meisten Punkte – 40 – wer- nie zuvor konnte Landrat Wolfgang den in der dritten Kategorie verge- Spelthahn so viele Interessenten ben, in die auch der Umweltschutz zur Auftaktveranstaltung einer einfließt. „Da schlägt sich die Be- neuen Runde des Dorfwettbewerbs deutung des Themas Klimawandel begrüßen wie in diesem Jahr. nieder“, sagte Landrat Wolfgang Über 100 Frauen und Männer wa- Spelthahn. Der Gesamteindruck ren ins Kongresszentrum des Bis- bringt den Kandidaten bis zu zehn marck-Quartiers Düren gekom- Punkte ein. Etwa eine Stunde ha- men, um sich über den Ablauf der Volles Haus: Landrat Wolfgang Spelthahn und die Jurymitglieder begrüßten erst- ben die Dörfer jeweils, um sich der Wettstreits zu informieren. „Wir mals über 100 Gäste zur Auftaktveranstaltung von „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jury zu präsentieren. sind die Region mit dem höchsten Kreis Düren. Foto: Kreis Düren Bis Freitag, 27. März, nimmt der Zukunftspotenzial in Deutschland“, Kreis Düren Anmeldungen von sagte der Landrat mit Blick auf den ländlichen Raum vor Verödung zu Für die bevorstehende Runde des Dörfern entgegen. Die Unterla- bevorstehenden Strukturwandel. bewahren.“ Wettbewerbs, der 2021 auf Landes- gen müssen bis zum 30. April dort „Schön, dass Sie alle gekommen Seit 1961 startet der Dorfwettstreit und 2022 auf Bundesebene fort- vorliegen. Fragen beantworten sind, um sich mit einer Teamleis- alle drei Jahre aufs Neue. Teilnah- gesetzt wird, wurden die Bewer- Anne Schüssler (Telefon 02421/22- tung Ihres Dorfes den Herausforde- meberechtigt sind alle Dörfer mit tungsmaßstäbe neu justiert. Wenn 106 1113, E-Mail a.schuessler@ rungen der Zukunft zu stellen. Nur bis zu 3000 Einwohnern. Die Zeiten die Kreisjury unter der Leitung kreis-dueren.de) und Anna Hecker so können wir die Chancen nutzen, von „Unser Dorf soll schöner wer- von Anne Schüssler vom 11. Mai bis (02421/22-106 1114, a.hecker@ die sich unserer Region bieten.“ den“ sind längst passé. Seit Jahren zum 5. Juni zur Begutachtung der kreis-dueren.de). Dr. Waldemar Gruber von der heißt es: „Unser Dorf hat Zukunft“. teilnehmenden Dörfer unterwegs Landwirtschaftskammer NRW un- „Sie sind aufgerufen, als Dorfge- ist, dann lenkt sie ihr Augenmerk Unterstützt wird der Wettbewerb terstrich die Bedeutung des länd- meinschaft Perspektiven und Leit- auf vier Bereiche: erstens auf die von der Sparkasse Düren. Sie wird lichen Raumes: „Zwei Drittel aller bilder für ihr Dorf zu erarbeiten“, Ziel- und Konzeptentwicklung so- auch dafür sorgen, dass die Gold-, Menschen in Deutschland leben in unterstrich Gruber. Sein Tipp: „Ma- wie wirtschaftliche Initiativen und Silber- und Bronzedörfer bei der Dörfern. Mit dem Dorfwettbewerb chen sie mit, sie können nur gewin- Verbesserungen der Infrastruktur. Abschlussfeier am 18. August ge- wollen wir sie aktivieren, um den nen!“ Das soziale und kulturelle Leben ist bührend gefeiert werden. Pflegeberatung vor Ort IMPRESSUM Termine im Rathaus Linnich Herausgeber und verantwortlich für Anzeigenleitung: er Kreis Düren bietet re- Beratungsort: Rathaus, - den Inhalt: Bürgermeisterin der Stadt Jürgen Carduck gelmäßige Pflegebera- dorfer Str. 64, Linnich, Raum 15 Linnich, Rurdorfer Str. 64, 52441 Linnich. D tungen für ratsuchende Druck: Bürgerinnen und Bürger an. Beratungstermin: diens- Verlag: Euregio Druck GmbH, Pflegebedürftige und deren An- tags von 9.30 bis 12.30 Super Sonntag Verlag Dresdener Str. 3, 52068 Aachen gehörige erhalten hier von Pfle- Uhr: 17.03.2020, 19.05.2020, Dresdener Str. 3, 52068 Aachen gefachkräften umfangreiche 21.07.2020, 15.09.2020 und Geschäftsführung: Auflage: Informationen zu Hilfe- und 17.11.2020 Jürgen Carduck, Andreas Müller 6.200 Exemplare Pflegeangeboten. Die Beratung ist trägerunab- Anmeldung bitte über Frau Sa- hängig, vertraulich, neutral bine Deubgen, Tel. 02462/9908- und kostenlos. 114 Seite 4 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH

Abfall- und Für Sie in Wertstoffabfuhr2020 unserer Region! fürdie Stadt Linnich

März So 1 KW 10 Mo 2 2 Di 3 2 ? Mi 4 Do 5 1 Fr 6 3 Sa 7 So 8 KW 11 Mo 9 1 =-/+3+'79/0+1 Di 10 1 0'5:99+8 47>+11'3 ':8 +9'11 :3898944*+7 4.3+ $+7:37+/3/-:3-+3 ? ':8.'198'79/0+1 $+7(:3*2'9+7/'1 :3* ,7+/ ;437+2*894+3  /+78).'1+3 <+/ >  +9'11 4*+7 :389894 Do 12 1 8).+  +28+7+89+ >  1:2/3/:2,41/+ -73 Fr 13 2 0'5:99+ 1.1'25+3 '++19+7  1'89/099+3 :3* 41/+3 (7':3 &+/98).7/,9+3 %/3*+13 "++(199+7 438+7;+3 :3* +9730+*4 &+/9:3-+3 Sa 14 -+(7':).9+"'5+9+3 (897+89+ 8+3 >  +9730+'8).+3  7485+09+ So 15 KW 12 1:2+395,+ :888).'1+3 !).7':(;+78).188+ 88/-4*+7 1'8).+3 748).7+3 :99+7(7495'5/+7  '3>+3 :3* &<+/-+ 4-.:79 !'.3+(+).+7 438+7;+3-18+7 '9'14-+ Mo 16 2 1'88).+7(+3 7'88).3/99 (+8)./).9+9+ '55+ 4*+7 "7/30-18+7 :8< 8':(+7+ $+75')0:3-+3 Di 17 2 ?  1'89/0+/2+7 $/*+4(3*+7 448 '5/+7(+.19+7 ':8 '5/+7 :3* '55+ Mi 18  8 ':( /1). :3*!',90'79438 $+78).2:9>9+8 '5/+7 !-+853+ $'0::2;+75')0:3-+3 1.(/73+3 Do 19 !9':(8':-+7(+:9+1 #307':9 :8<  1'89/0'8).+3 :8< 7/11+3-18+7 09+347*3+7 Fr 20 !5/+-+1-1'8 !5/+-+1-1'8 ;+78).2:9>9+8 '5/+7 /3*+785/+1>+:- +389+7 :94-18+7 =-/+3+5'5/+7 Sa 21  :9>1'55+3 :8<  1'89/099+3 /3*+785/+1>+:- +7'2/0 (+3:9>9+ So 22 KW 13  +89211 '79+32(+1 +9'11 1'89/0*+)0+1  '5/+79'8).+39).+7 1'8 22 :3* ':89=74547 470+3 ,+99*/).9+8 4*+7 <'88+7,+89+8 1 Mo 23 ':8).:99 +9'11 ;+7<+79('7+(,11+':8 6:'7/+3 '5/+7 Di 24 1 ? !).'*894+ /3*+3 :389894 +9'11 4*+7 $+7 Mi 25 1+0974-+79+ '9>+3897+: :8< (:3*894+ :8< 88/-+ (,11+ :8< Do 26 1 Fr 27 eutsch)

Sa 28 (D So 29 KW 14 2015 V01/ Mo 30 2 Di 31 2 ? Erläuterung: = Restmüll = Biomüll = Papier Bewerbung um den Heimatpreis 2020 = Leichtstoffe (GelberSack) SoM = Sondermüll (Schadstoffmobil) nter dem Motto ‚Heimat. Zu- Projekt oder Initiative bis zum E-Mail an die Stadt Linnich zu rich- kunft. Nordrhein-Westfalen. 31.08.2020 umgesetzt haben. ten. Einzureichen ist eine Projekt- UWir fördern, was Menschen beschreibung mit Ausgangslage, Öffnungszeiten verbindet‘ hat das Land NRW ein Preisgeld: Aufgabenstellung und Ergebnis/ Programm zur Heimatförderung Die Stadt Linnich kann dank der Fertigstellung. des Linnicher ins Leben gerufen. Die Stadt Lin- Beigelegt werden können: Presse- nich nimmt an diesem Programm artikel, Fotos oder Skizzen zur Vor- Hallenbades RUBA teil und kann auch im Jahr 2020 her-/Nachher-Darstellung. den Heimatpreis ausloben. Dienstag: Der Rat hat folgende Preiskriterien Preisvergabe: 07.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 21.00 Uhr festgelegt: Die Bewertung der durchgeführten - Innovative Projekte sollen geför- Projekte erfolgt durch den Aus- Mittwoch: dert werden, die den Zusammen- schuss für Kultur, Sport, Generati- 06.30 - 13.00 Uhr halt und das Gemeinschaftsgefühl onen und Soziales. Dieser schlägt 15.00 – 19.30 Uhr der einzelnen Ortschaften unter- entsprechenden Mittelzuweisung dem Stadtrat drei Projekte zur Ver- einander stärken und insbeson- ein Preisgeld in Höhe von 5.000 leihung des Heimatpreises vor. Der Donnerstag: dere die Identifikation der Bürge- Euro ausloben. Das Preisgeld kann Stadtrat entscheidet über die Ver- Freier Aquafit- rinnen und Bürger als „Linnicher“ auf bis zu drei Projekten aufgeteilt gabe des Preises. ness-Kurs von 18.15 -18.45 Uhr/ steigern. werden. Die Preisübergabe erfolgt im Rah- bis 20.00 Uhr Badebetrieb nur für - Teilnehmen können Vereine Bewerbung: men des Empfangs anlässlich des Kursteilnehmer oder Privatpersonen (juristische Bewerbungen sind bis zum Andreasmarktes durch die Bürger- oder natürliche Personen), die ein 31.08.2020 schriftlich oder per meisterin. Freitag: 07.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 21.00 Uhr Neu im Linnicher RUBA Betreuung Samstag: und Vorsorge 09.00 - 14.00 Uhr Freies Aqua Fitness Training ie Betreuungsstelle des Krei- Sonntag: qua Fitness in seiner Viel- Das Hallenbad RUBA bietet jeden ses Düren bietet regelmäßige DSprechstunden zur gesetzlichen 09.00 - 14.00 Uhr falt ist rundum gesund. Die Donnerstagnachmittag in der ADurchblutung wird geför- Zeit von 18.15 bis 18.45 Uhr ein Betreuung, Vorsorgevollmachten und Während der Öffnungszeiten fin- dert, der Stoffwechsel angekur- freies Aqua Fitness Training an. Patientenverfügung im Rathaus an. den Kurse statt. Entsprechende Be- belt, das Lymphsystem aktiviert. Stefan Schnee, Mitarbeiter der Betreu- reiche werden in diesem Zeitraum Durch den Wasserwiderstand Bei einem Eintrittsentgelt von ungsstelle des Kreises Düren, berät sie abgesperrt. wird die Atmung tiefer und die 5,- Euro führt das Team des Lin- dazu und zu allen Fragen rund um die Atemmuskulatur gestärkt. Das nicher Hallenbades mit Ihnen gesetzliche Betreuung gern, und zwar Herz schlägt langsamer, aber we- Übungen aus dem Programm vertraulich, neutral und kostenlos, sentlich kraftvoller und ergie- Aqua Power, Aqua Fitness Kombi denn einige formale Besonderheiten Geänderte biger als außerhalb des nassen und Aqua Rückenfit durch. gilt es bei der Vorsorge zu beachten. Öffnungszeiten im RUBA Elements. Eine Anmeldung ist erforderlich. Im Anschluss an das Training ha- Beratungsort: Rathaus, Rurdorfer Sie sind neugierig hierauf, aber ben die Teilnehmer die Möglich- Str. 64, Linnich, Raum 15 unentschlossen? Interessiert, keit, bis 20.00 Uhr im Linnicher Beratungstermine: jeweils Diens- Das Linnicher Hallenbad ist in aber zeitlich eingeschränkt? Lie- RUBA zu verweilen. tag von 14 bis 16 Uhr am 26.05.2020, der Zeit vom 23.02.-25.02.2020 ber unabhängig und nicht gerne 08.09.2020, 10.11.2020 geschlossen! bereit, einen mehrwöchigen Kurs Anmeldung bitte über Frau Sabine zu buchen? Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Deubgen, Tel. 02462/9908-114 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 5 • Sonntag, 23. Februar 2020 Veranstaltungen in der Stadt Linnich

WÖCHENTLICHE schriften, CD, DVD, e-book, To- Freitag, 03.04.2020 20.00 Uhr Caribbean Night Dis- VERANSTALTUNGEN nies, freitags 16.00 bis 18.00 14.30-19.00 Uhr großes co, Festplatz Körrenzig Uhr. Oster(s)hopping in der Innen- 19.30 Uhr „Gipsy meets Jazz“, MONTAGS stadt Konzert mit Joscho Stephan Gymnastik für Fibromyalgie- SONNTAGS Sonntag, 05.04.2020 (Gitarre) und Bireli Lagrene kranke, Rheuma-Liga, 10.00 Öffentliche Bücherei Linnich, Heimatmuseum geöffnet (Gitarre), Kultur Alte Kirche Uhr und 10.45 Uhr evang. Ge- Kirchplatz 16, Tel. Donnerstag, 09.04.2020 Sa.- Do., 06.-11.06.2020 meindehaus Linnich, Alter 02462/2009944 Ausleihe von Ostereierschießen, St. Marga- Volks- und Schützenfest Lin- Markt. Information: Christa Büchern, Hörbüchern, Zeit- retha Schützenbruderschaft nich Meuser, 0163/2570641 schriften, CD, DVD, e-book, To- Montag, 13.04.2020 Sonntag, 07.06.2020 nies, sonntags 11.00 bis 12.30 Ostermontag-Gründungstag, Heimatmuseum geöffnet Uhr St. Margaretha Schützenbru- Freitag, 19.06.2020 Warmwassertherapie, Rheu- derschaft Kirmesversammlung, St. Mar- ma-Liga: 18.00-18.30 Uhr, Samstag, 18.04.2020 garetha Schützenbruderschaft 18.30-19.00 Uhr, 19.00-19.30 WEITERE 20.00 Uhr Theaterfahrt Stadt 19.30 Uhr Theaterfahrt Stadt Uhr, Rheinische Förderschu- VERANSTALTUNGEN Linnich, Helden der Leinwand Linnich, Dreigroschenoper le, Bendenweg. Information: 14.00 Uhr 2. Wandertag, Initia- Sonntag, 21.06.2020 Christa Meuser, 0163/257064. tive für Körrenzig e.V. Heimatmuseum geöffnet FEBRUAR Sonntag, 19.04.2020 Fr.-Mo., 19.-22.06.2020 Sonntag, 23.02.2020 Heimatmuseum geöffnet Schützenfest, St.- Antonius DIENSTAGS 14.30-22.11 Uhr Umzug im Dienstag, 21.04.2020 Schützenbruderschaft Körren- Warmwassertherapie, Rheu- Kehraus AKV Linnich 16.30-18.00 Uhr AK Mundart zig ma-Liga: 17.00-17.30 Uhr; Montag, 24.02.2020 Geschichtsverein, Gaststätte Samstag, 27.06.2020 17.30-18.00 Uhr; 18.00-18.30 Rosenmontagszug KG Geveni- Tielens 9.00 Uhr Tagesfahrt Linnicher Uhr, Rheinische Förderschule, cher Jekke, Bürgerhalle Donnerstag, 23.04.2020 Geschichtsverein n. Stolberg Bendenweg. In den Schulferi- 13.00 Uhr Rosenmontagszug 19.00 Uhr Vortrag „Psychologie en Ersatzort: Hallenbad . Körrenzig, Gemeindezentrum des Geldes“ Information: Christa Meuser, Freitag, 24.04.2020 JULI 0163/2570641. 19.00 Uhr Vortrag Linnicher Sonntag,01.07.2019 MÄRZ Geschichtsverein, Rathaussaal 14.00 Uhr Schützenfest Kör- Sonntag, 01.03.2020 Hl. Festmesse zu Ehren des HL. renzig, Bolzplatz MITTWOCHS Heimatmuseum geöffnet Bruder Konrad von Parzham, Sa.-Di., 11. 14.07.2020 Linnicher Radler-Treff Samstag, 07.03.2020 Heimatfreunde Schützenfest und Kirmes, St. 14.30 Uhr, Treffpunkt Place 11.00 Uhr Bürgerinitiative Sonntag, 26.04.2020 Margaretha Schützenbruder- de . Wir wollen jeden Kofferen, Müllsammelaktion 09.00-16.00 Uhr Garagentrödel schaft Mittwochnachmittag für zwei Montag, 09.03.2020 Rurdorf So.-Do., 19.-23.7.2020 bis drei Stunden gemütlich ca. 19.00 Uhr SPD Bürgerbüro, Be- Freitag, 30.04.2020 Abenteuerwoche Körrenzig, 22 – 33 km durch unsere schö- ratung Dorfentwicklung 18.00 Uhr Maibaum aufstellen, Bolzplatz ne Umgebung radeln. Der „Lin- Samstag, 14.03.2020 Körrenzig, Ecke Hauptstraße Freitag, 24.07.2020 nicher Radler-Treff ist offen 20.00 Uhr Maiversteigerung 18.30 Uhr Tanz in den Mai, Kör- 19.30 Uhr Konzert „The Klez- für alle, die Lust am gemein- Körrenzig, Gemeindezentrum renzig, Gemeindezentrum mer Tunes“, Kultur Alte Kirche samen Radeln haben. Ab März Sonntag, 15.03.2020 Mo.-So,. 20.07.-02.08.2020 2020! Heimatmuseum geöffnet SommerCup FC 06 Rurdorf e.V. Frühjahrströdelmarkt, Frau- MAI Seniorengruppe „Kartenspie- engemeinschaft Körrenzig Samstag, 02.05.2020 le“ Freitag, 20.03.2020 19.30 Uhr Theaterfahrt Stadt AUGUST 13.30 – 16.30 Uhr, Martinus- 19.00 Uhr SPD Bürgerbüro, Ge- Linnich, Sunset Boulevard Freitag, 14.08.2020-Sonntag, zentrum „Im Stübchen“, Kirch- sprächsabend Sonntag, 03.05.2020 16.08.2020 platz Samstag, 21.03.2020 Heimatmuseum geöffnet 50-jähriges Vereinsjubiläum Wir spielen jeden Mittwoch in 11.00-13.00 Uhr Baby- und Samstag, 09.05.2020 Samstag, 15.08.2020 einer netten Gruppe jeweils Kindersachenflohmarkt, Lindenfest, Kofferen Aktiv 19.00 Uhr Kölsche Nacht, Kof- unterschiedliche Kartenspiele LVR-Schule Linnicher Benden 8.00 Uhr Tagesfahrt Linnicher feren, Festzelt nach Lust und Laune bei Kaffee Samstag, 21.03.2020 Geschichtsverein n. Delft 21.00 Uhr Open-Air-Kinovor- und Kuchen. Neue Teilnehmer 8.00 Uhr Tagesfahrt Linnicher Freitag, 15.05.2020 stellung im Hof des Heimat- sind herzlich willkommen. Geschichtsverein/Münster 3. Großes Baustellenfest museums 10.00 Uhr Saturday for Lin- Samstag, 16.05.2020 Öffentliche Bücherei Lin- nich, Frühjahrsputz, Martinus- St. Pankratius Patronatsfest Freitag, 21.08.2020 nich, Kirchplatz 16, Tel. zentrum Sonntag, 17.05.2020 19.30 Uhr „Von der Klassik zur 02462/2009944 Ausleihe von Dienstag, 24.03.2020 Heimatmuseum geöffnet Romantik“, Klavierkonzert mit Büchern, Hörbüchern, Zeit- 16.30-18.00 Uhr AK Mundart Dienstag, 19.05.2020 Vadim Chaimovich (Frank- schriften, CD, DVD, e-book, Geschichtsverein, Gaststätte 16.30-18.00 Uhr AK Mundart furt), Kultur Alte Kirche Tonies. Öffnungszeiten mitt- Tielens Geschichtsverein, Gaststätte Samstag, 22.08.2020 wochs 15.00 bis 17.30 Uhr. Freitag, 27.03.2020 Tielens 9.00 Uhr Tagesfahrt Linnicher 19.30 Uhr Nachtwächterfüh- Donnerstag, 21.05.2020 Geschichtsverein n. Bad Müns- rung S. Helm/Linnicher Ge- Festzug und Vogelschuss, St.- tereifel FREITAGS schichtsverein Antonius Schützenbruder- Fr.-Mo., 28.08.-31.08 Borderliners Anonymous Dü- Samstag, 28.03.2020 schaft Körrenzig e.V., Gemein- St. Pankratius Schützenfest ren 10.00 Uhr 2. Frühjahrsputz, dezentrum jeden 2. + 4. Freitag/ Monat Initiative für Körrenzig e.V Vatertag FC 06 Rurdorf um 18.00 Uhr in den Räumen Samstag Samstag, 30.05.2020 SEPTEMBER des Paritätischen Wohlfahrts- 11.00 Uhr Tetzer Kindersa- 19.30 Uhr Theaterfahrt Stadt Freitag, 04.09.2020 verbandes Paradiesbenden chenmarkt, Rurauenhalle Linnich, Der Sturm 19.30 Uhr Konzert Trio „Firas- 24, Düren, Selbsthilfe-Kon- 10.00 Uhr Treffpunkt Dorf- 20.00 Uhr Maiball, Festplatz so“, Kultur Alte Kirche taktstelle Kreis Düren, Tel. platz, Frühjahrsputz, Dorfgem. Körrenzig 19.45 Uhr Colonia Summer 02421/489211, selbsthilfe-due- Hottorf Sonntag, 31.05.2020 Night, Rurauenhalle Tetz [email protected] 10.00 Uhr Treffpunkt Schüt- 15.30 Uhr Maifestzug Körren- zenhaus, Frühjahrsputz Boslar zig Sonntag, 06.09.2020 Öffentliche Bücherei Lin- 20 Uhr, 80er-Party Jugendheim Heimatmuseum geöffnet nich, Kirchplatz 16, Tel. Gereonsweiler Samstag, 19.09.2020 02462/2009944 Ausleihe von JUNI Herbstkirmes, St. Margaretha Büchern, Hörbüchern, Zeit- APRIL Freitag, 05.06.2020 Schützenbruderschaft Seite 6 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Veranstaltungen in der Stadt Linnich

Sonntag, 20.09.2020 Kaiser Karl Wallfahrt, St.- Antonius ner Runde Heimatmuseum geöffnet Schützenbruderschaft Körrenzig Freitag, 13.11.2020 DEZEMBER 11.00-18.00 Uhr 12. Linnicher Kin- e.V. 18.00 Uhr Volkstrauertag, Kofferen Sa./So. 05./06.12.2020 dermeile Freitag, 30.10.2020 Sonntag, 15.11.2020 Nikolaus unterwegs, St. Margare- Dienstag, 22.09.2020 19.00 Uhr Vortrag Linnicher Ge- Heimatmuseum geöffnet tha Schützenbruderschaft 16.30-18.00 Uhr AK Mundart Ge- schichtsverein u, Karl-Leo Gerards Dienstag 24.11.2020 Krippenausstellung Schützenhaus schichtsverein, Gaststätte Tielens Samstag, 31.10.2020 16.30-18.00 Uhr AK Mundart Ge- Rurdorf Oktoberfest Trommler- und Pfei- schichtsverein, Gaststätte Tielens Sonntag, 06.12.2020 OKTOBER fercorps Kofferen Freitag, 27.11.2020 Heimatmuseum geöffnet Sonntag, 04.10.2020 18.00 Uhr 2. Adventssingen, Initia- Samstag, 12.12.2020 Heimatmuseum geöffnet NOVEMBER tive für Körrenzig e.V. 15.00 Uhr Nikolausfeier LGV e.V. Sonntag, 11.10.2020 Sonntag, 01.11.2020 Samstag, 28.11.2020 Sonntag, 13.12.2020 Hubertuskreuztreffen Heimatmuseum geöffnet Jahreshauptversammlung, St. Mar- Seniorennachmittag, Kofferen Sonntag, 18.10.2020 Samstag, 07.11.2020 garetha Schützenbruderschaft Sonntag, 20.12.2020 Heimatmuseum geöffnet 10.00-17.00 Uhr Kreativmarkt Bos- Sa./So. 28./29.11.2020 Heimatmuseum geöffnet 11.00-13.00 Uhr Bücherbörse Linni- lar Schützenhaus Krippenausstellung Schützenhaus cher Geschichtsverein 1987 e.V. 20.00 Uhr Schlagernacht,Bürger- Rurdorf Alle Vereine und Einrichtungen Dienstag, 20.10.2020 halle Gereonsweiler So./Mo. 29./30.11.2020 werden gebeten, uns frühzeitig 16.30-18.00 Uhr AK Mundart Ge- St. Martin, Kofferen Budenzauber zum Andreasmarkt über ihre Veranstaltungen zu infor- schichtsverein, Gaststätte Tielens Sonntag, 08.11.2020 Montag, 30.11.2020 mieren (Tel. 02462/9908-114 oder Samstag, 24.10.2020 14.00 Uhr Herbstwanderung Edere- Andreasmarkt per E-Mail an: [email protected])!

Nachruf Freiwillige Feuerwehr

Am 12.Januar 2020 verstarb

Herr Peter Höppener Linnich

im Alter von92Jahren.

Herr Höppener wurdeam15.05.1961bei der GemeindeGereonsweilerals Am 12.Januar2020verstarb unserFreundund Kamerad, Gemeindearbeitereingestellt.Am01.07.1969wurde er vonder Stadt Linnich UnterbrandmeisterPeterHöppener übernommen undwar biszuseinemEintrittinden Ruhestandam01.07.1985als Arbeiter beim städt. Bauhoftätig. Am 1. Juni 1960 trat Peterindie Feuerwehr Gereonsweilerein. Über 27 Jahrewar Willi aktivesFeuerwehrmitgliedinseinemHeimatort bevorermit Erreichendes 60.Geburtstages am 5. Juli 1987 in dieEhrenabteilung derFeuererwehrLinnich wechselte. Herr Höppener hatsichstets durch Fleißund Gewissenhaftigkeit ausgezeichnet. Fürseinenaktiven Feuerwehrdienst wurde er 1985 mitdem silbernenFeuerwehrehrenzeichens des Wegenseines freundlichen und hilfsbereiten Wesens wurdeervon allengeschätzt. Landes NRWgeehrt. Fürseine 50 jährigeMitgliedschaftinder Feuerwehr LinnicherhielterimJahre 2010 diegoldene Ehrennadeldes Verbandes derFeuerwehren Nordrhein-Westfalen. Die StadtLinnich wird dem Verstorbenen einehrendes Andenken bewahren. In diesem Jahr wäre er für60jährige Mitgliedschaftausgezeichnet worden. MitseinenTod verliert dieFreiwillige Feuerwehr Linnich einen verdientenKameraden undFreund. FürRat undVerwaltung derStadtLinnich Unser besonderes Mitgefühlist beiseinenAngehörigen, sein Andenken bewahrenwir in unserenHerzen!

MarionSchunck-Zenker Frank Wünsche Bürgermeisterin Personalratsvorsitzender Markus Schumacher Georg Bartz Löschgruppe GereonsweilerLeiter der Feuerwehr

Marion Schunk-Zenker Bürgermeisterin Fraktionen im Stadtrat Die Sprechzeiten in der Übersicht CDU-Fraktion ratung zu Fragen der Dorfentwick- unter ein zur Bürgersprechstunde an den Vereinbaren Sie jederzeit indivi- lung im Bürgerbüro der Linnicher der Tel.-Nr. 0170/4819780 rund um Montagen in den ungeraden Kalen- duell einen Gesprächstermin mit Sozialdemokraten, Rurstaße 31, die Uhr für die Linnicher Bevölke- derwochen um 19.00 Uhr außer an Ratsvertretern der CDU-Fraktion, statt. rung erreichbar. Unter genannter Feiertagen und Schulferien. indem Sie unter der Telefonnum- Am Donnerstag, 12. März 2020, Tel.-Nr. können dann dringende mer 0160/97218844oder per E-Mail 19.00 bis 21.00 findet am gleichen Fragen sofort beantwortet werden FDP/PIRATEN-Fraktion an [email protected] Kon- Ort ein öffentliches Abschlussge- oder es wird ein persönlicher Ter- Die FDP/PIRATEN-Fraktion lädt an takt aufnehmen. spräch zum Haushalt mit den sozi- min vereinbart werden, der selbst- den folgenden Terminen zu Bür- aldemokratischen Mitgliedern des verständlich auch vor Ort gersprechstunden in das Rathaus SPD- Fraktion Finanzausschusses statt. wahrgenommen werden kann. ein. Beginn ist jeweils um 18.30 Die Sprechstunde der SPD-Fraktion PKL- Fraktion Deshalb speichern Sie gleich Uhr. findet nach telefonischer Vereinba- Die UWG-PKL ist 24 Stunden für die unter Ihren Kontakten: PKL = 4. März 2020 – kleiner Sitzungssaal rung unter 02462/1455 statt. Bürger da 0170/4819780 29. April 2020 – Fraktionszimmer Am Montag, 9. März 2020, 19.00 fin- Im Rahmen ständiger Erreichbar- Ratsfraktion der Grünen 20. Mai 2020 – kl. Sitzungssaal det eine öffentliche Sitzung zur Be- keit ist die UWG-PKL in Linnich Die Ratsfraktion der Grünen lädt 17. Juni 2020 – kl. Sitzungsaal Rentensprechtage 2020

Die Deutsche Rentenversicherung 15.06.2020, 20.07.2020, 17.08.2020, licher Vereinbarung. etc. werden auch weiterhin im Ver- (DRV) Rheinland bietet auch 2020 21.09.2020, 19.10.2020, 16.11.2020, Die terminliche Vereinbarung neh- sicherungsamt in der Außenstelle eine Rentenberatung in Linnich an. 21.12.2020 men Sie bitte mit Frau Krüger, Tel. -Altermarkt 5- vorgenommen. Die Diese wird im Rathaus, Rurdorfer jeweils in der Zeit von 08.30 - 12.30 9908-322 oder Herrn Wünsche, Tel. Bearbeitung Ihrer Anliegen erfolgt Straße 64, durchgeführt am: Uhr - ohne Terminabsprache 9908-321 vor. nach einem beiderseitig abge- 16.03.2020, 20.04.2020, 18.05.2020, und 13.30 - 15.30 Uhr – mit termin- Rentenanträge, Kontenklärungen, stimmten Termin. INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 7 • Sonntag, 23. Februar 2020 Generationenbeirat der Stadt Linnich stellt sich neu auf

um 1. Januar 2020 wurde ein mit dem Rat und den Ausschüs- Zneuer Vorstand im Generatio- sen und der Verwaltung der Stadt nenbeirat gewählt. Linnich vertrauensvoll zusammen Neuer Vorsitzender wurde Herr Sa- und berät Politik und Verwaltung ban Kartal. in den benannten Belangen. 1. Stellvertretende Vorsitzende wurde Frau Gottwald. Zusammensetzung: 2. Stellvertretende Vorsitzende wurde Marlis Bange. Der Generationenbeirat setzt sich Schriftführerin ist Kim Tangerding. wie folgt zusammen:

Aus der Altersgruppe der 14 – 25 Was ist der Generationenbeirat? jährigen bis zu 3 Mitglieder Aus der Altersgruppe 26 – 60 jähri- Diese Frage wird sehr häufig ge- gen bis zu 6 Mitglieder stellt. Aus der Altersgruppe ab 60 jährige Der Generationenbeirat wird zur bis zu 3 Mitglieder Wahrnehmung der besonderen Belange der Jugend, Familien und Da der Generationenbeirat im Seniorinnen und Senioren in der Herbst 2020 neu gewählt, können Stadt Linnich gebildet. Interessenten sich innerhalb einer ren Belange 4. Pflege und Zusammenarbeit mit noch festzulegenden Bewerbungs- Der Generationenbeirat arbeitet gegenüber der Stadt, Trägern von Kinder-, Jugend-, Fa- frist bei der Verwaltung melden. parteipolitisch und konfessionell 2. Ansprechpartner der Stadt Lin- milien- und neutral und unabhängig. nich, deren Einwohnerinnen/Ein- Alteneinrichtungen. Interesse geweckt? wohner und Der Generationenbeirat hat das und aller in Jugend-, Familien- und Der Generationenbeirat ist be- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Recht, Mitgliedschaften in überge- Seniorenarbeit tätigen Vereine, strebt, die Arbeit der einzelnen den Vorsitzenden oder Vertreterin: ordneten Verbänden zu erwerben. Verbände und Vereine, Verbände, Organisationen Organisationen zu sein, und Einrichtungen der Kinder-, Saban Kartal oder Anne Gottwald Welche Aufgaben hat der Genera- 3. Beratung und Unterstützung der Jugend-, Familien- und Seniorenar- [email protected] > tionenbeirat? genannten Stellen in allen die Ju- beit in der Stadt Linnich zu koordi- gend, Familie, nieren. Weitere Informationen sind in na- 1. Förderung der Anliegen der Ge- Seniorinnen/Senioren betreffen- her Zukunft auch auf der Internet- nerationen und Wahrnehmung de- den Fragen und Angelegenheiten, Der Generationenbeirat arbeitet seite www.linnich.de zu erhalten. Wenn Technik dein Herz berührt. DieDie ZuZukukunnffttppulsierulsierttddiigital.gital. Mit Glasfaservon NetAachen.

ab 2,99 € mtl. Miete* 0800 2222-333 Uns verbindetmehr. netaachen.de

*Die Aktionengelten für Privatpersonen bei Beauftragung bis zum 10.05.2020.Die Gebühr für die NetSpeed-Tarifesowie die Mietgebühr für das gewählteRouter-Modell (Basic- oder Premium-Router) werden in den ersten 6Monaten nach Vertragsabschlusreduziert. Ab dem 7. Monat gelten die regulären PreisejeBandbreiteund Router-Modell gemäß aktueller Preisliste.Voraussetzung: der Kunde warinden letzten 3Monaten kein NetAachen-Kunde und kann bis zum 09.11.2020andas NetAachen-Netz angeschlossen werden. Gilt nicht für Tarifwechsel oder Vertragsverlängerungen. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmalige Bereitstellungskosten69,95 €. Zudem können je nach gewähltem Tarif einmalige oder mtl. Endgerätekostengemäß aktueller Preisliste anfallen. Die Router-Aktion gilt bei AbschlusseinesNetSpeed-Vertragesmit Basic- oder Premium-Mietgerät bis zum 10.05.2020.Abhängig vonder Netztechnologie werden unterschiedliche Endgeräteangeboten. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Endgerät besteht nicht. Es können VersandkosteninHöhe von9,99€anfallen. Alle Vertragsbedingungen zu den Mietmodellen (Laufzeit und Mindestmietdauer) können den besonderen Geschäftsbedingungen entnommen werden. WeitereInfos und Verfügbarkeitscheck unter www.netaachen.de. Seite 8 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Lust, den demografischen Wandel mitzugestalten? Einladung zu einem lebendigen Workshop! Der demografische Wandel stellt ein riesiges Spielfeld übersetzt, auf len eingeladen. und Bürger die Gelegenheit geben, Städte und Gemeinden in ganz dem alle Wirkungen der demografi- Die Durchführung der „Demogra- an der Innovation und Entwicklung Deutschland vor Herausforderun- schen Veränderung deutlich werden. fie-Simulation 2050“ erfolgt in Koope- der Stadt Linnich mitzuwirken. Zur gen, so auch Linnich. Er hat Einfluss Anhand von vier real existierenden ration mit dem Kreis Düren im Zuge Vervollständigung des Teilnehmer- auf das Gemeindeleben, die sozialen Dörfern mit insgesamt 12.000 Ein- der Teilnahme am Bundesprojekt kreises sind noch Teilnehmerplätze Einrichtungen und Dienste, den Fach- wohner/-innen werden die Auswir- „Demografiewerkstatt Kommunen“ zu vergeben. kräftemarkt, die Zuwanderung und kungen des demografischen Wandels (DWK). den Wohnungsmarkt. Die alternde auf das Gemeinwesen simuliert. Habe ich Sie neugierig gemacht? Gesellschaft ist damite ein der größ- Die Teilnehmenden des Workshops Das Projekt „Demografiewerkstatt Wollen Sie mitreden? ten kommunalen Gestaltungsaufga- erkennen die Auswirkungen auf Ver- Kommunen“ (DWK) wird gefördert Möchten Sie mit gestalten und Lösun- ben für die nächsten Jahre und Jahr- eine, Schulen, Unternehmen und die gen herausarbeiten? Nahverkehrsentwicklung und ent- Dann melden Sie sich bitte bei der wickeln anhand des Erlebten neue, Stadt Linnich, Frau Deubgen, Tel. kreative und ganz konkrete Lösungs- 02462/9908-114 oder sdeubgen@ strategien für die Stadt Linnich. Bei linnich.de an. Eine Anmeldung ist der Prüfung und Konkretisierung der vom Bundesministerium für Familie, erforderlich, da die Personenanzahl hier diskutierten Optionen und der Senioren, Frauen und Jugend und der begrenzt ist. Ggfls. wird im Losverfah- zehnte. Entwicklung tragfähiger Lösungs- Deutschen Fernsehlotterie. Es wird ren entschieden. Der demografische Wandel ist auf strategien wird die Stadt Linnich in unterstützt von den Kommunalen Der Workshop findet statt am: den ersten Blick anhand von Statis- einem Folgeprozess durch Staatsse- Spitzenverbänden. Weitere Projekt- Dienstag, 17. März 2020 um 18 Uhr tiken zu erkennen, aber schwer in kretär a.D. Bernd Neuendorf begleitet. partner sind die Forschungsgesell- im großen Sitzungssaal der Stadt Lin- seinen Wirkungen auf eine einzelne Ziel ist es, viele verschiedene Berei- schaft für ontGer ologie e.V. / Institut nich Gemeinde zu begreifen. che und Institutionen mitwirken für Gerontologie an der TU Dortmund Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn 18.00 In einem erfahrungsorientierten zu lassen, um so einen lebendigen (wissenschaftliche Begleitung) und Uhr, Ende ca. 22.00 Uhr Workshop mit spielerischem Charak- Workshop zu gestalten. Es sind Ver- das Kompetenzzentrum Technik-Di- Ich freue mich auf einen konstrukti- ter wird die S&N Kommunalberatung treter/-innen aus Politik, Feuerwehr, versity-Chancengleichheit e.V. (Ge- ven und lebhaften Abend gemeinsam am 17. März 2020 eine„Demografie-Si- Bildungseinrichtungen, Kirche und schäftsstelle DWK). www.demografie- mit Ihnen. mulation 2050“ in der Stadt Linnich Ehrenamtler/-innen sowie Jugend- werkstatt-kommunen.de durchführen. Dabei wird das Phäno- liche und die jeweiligen Ortsvorste- Ichmöchte gerneauch Ihnen als inter- Ihre Bürgermeisterin men des demografischen Wandels in her/-innen aus den einzelnen Ortstei- essierte und engagierte Bürgerinnen Marion Schunck-Zenker

Herzlichen Glückwunsch Allgemeine Besuchszeiten der Stadt Linnich

Bürgermeisterin Marion Frau Edith Gärtner, die am 12.3. 83 Schunck-Zenker und die Ortsvor- Jahre alt wird, steher gratulieren herzlich: Frau Maria Krug, die am 12.3. 82 Jahre alt wird, Frau Margot Peters, Herrn Jürgen Krakow, der am 14.3. die am 25.2. 93 Jahre alt wird, 80 Jahre alt wird, Herrn Augustin Miguel-Gallinar, Herrn Anton Esser, der am 15.3. 80 der am 26.2. 84 Jahre alt wird, Jahre alt wird, Herrn Christian Lehmenkühler, Frau Waltrude Mütz, die am 15.3. 80 der am 26.2. 83 Jahre alt wird, Jahre alt wird, Frau Katharina Leipertz, die am Herrn Heinrich Kieven, der am 27.2. 83 Jahre alt wird, 16.3. 86 Jahre alt wird, Herrn Horst Stiewi, der am 27.2. 82 Herrn Willi Steinacker, der am 17.3. Jahre alt wird, 83 Jahre alt wird, Frau Maria Hermanns, die am 27.2. Frau Sofia Emundts, die am 17.3. 80 80 Jahre alt wird, Jahre alt wird, Frau Anna Drescher, die am 28.2. 93 Herrn Peter Reuters, der am 18.3. 92 Jahre alt wird, Jahre alt wird, Herrn Matthias Sieberichs, der am Herrn Gerhard Büttner, der am 28.2. 88 Jahre alt wird, 18.3. 84 Jahre alt wird, Herrn Heinz Jansen, der am 28.2. 83 Herrn Heinrich Spelthann, der am Jahre alt wird, 19.3. 81 Jahre alt wird, Herrn Herbert Herbst, der am 1.3. Frau Katharina Nelles, die am 19.3. 81 Jahre alt wird, 81 Jahre alt wird, Frau Ursula Bornwasser, die am 1.3. Frau Irene Hintzen, die am 20.3. 82 Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr 80 Jahre alt wird, Jahre alt wird, Do. 14:00 - 18:00 Uhr Frau Maria Leufen, die am 3.3. 87 Herrn Waldemar Dishewski, der Jahre alt wird, am 20.3. 81 Jahre alt wird, Bürgerbüro, Altermarkt 5: Frau Hubertine Puschner, die am Herrn Ferdinand Breuer, der am Mo. - Mi. 08:00 - 12:00 Uhr 14.00 –16.30 Uhr 5.3. 89 Jahre alt wird, 21.3. 86 Jahre alt wird, Do. 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Herrn Otto Esser, der am 5.3. 85 Jah- Herrn Franz Peters, der am 22.3. 86 Fr. 08.00 – 12.00 Uhr re alt wird, Jahre alt wird, Sa. 09:30 - 11:30 Uhr (1., 3., und ggfls. 5. Samstag im Monat) Frau Ursula Kalliga, die am 6.3. 81 Frau Therese Lorenzen, die am 22.3. Jahre alt wird, 81 Jahre alt wird, Frau Maria Herzogenrath, die am Frau Elisabeth Mertens, die am 7.3. 85 Jahre alt wird, 23.3. 91 Jahre alt wird, Herrn Wilhelm Offermanns, der Frau Elisabeth Müller, die am 24.3. REDAKTIONSSCHLUSS am 8.3. 80 Jahre alt wird, 87 Jahre alt wird, Herrn Peter Lenzen, der am 9.3. 83 Herrn Josef Obers, der am 25.3. 90 Die nächste Ausgabe von Stadtverwaltung Linnich, Fachbereich Jahre alt wird, Jahre alt wird, „Linfo“ erscheint am 29.03.2020. Der 1 - Linfo - Rurdorfer Straße 64, 52441 Frau Maria Roscher, die am 12.3. 91 Herrn Josef Comans, der am 27.3. 84 Redaktionsschluss für Linnich oder Stadtverwaltung Linnich, Jahre alt wird, Jahre alt wird, diese Ausgabe ist der 19. März 2020. Fachbereich 1, - Linfo - , Postfach 1240, Frau Helene Dohmen, die am 12.3. Herrn Rudolf Schmidt, der am 27.3. Ich bitte Sie, die Beiträge in Dateiform 52438 Linnich. 89 Jahre alt wird, 84 Jahre alt wird, an folgende Adresse einzusenden oder Telefon: 02462/9908 - 114, Herrn Yakup Çalik, der am 12.3. 84 Herrn Heinrich Philippen, der am per E-Mail zu schicken: E-Mail: [email protected] Jahre alt wird, 27.3. 84 Jahre alt wird. INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 9 • Sonntag, 23. Februar 2020 Per App zum freien Pflegeplatz

Neue App und Internetseite erleichtern Angehörigen und Pflege- bedürftigen die Suche nach einem Pflegeplatz

as Ministerium für Arbeit, die tatsächliche Versorgungssi- „Der Rhein-Kreis Neuss hat sei- stützungseinrichtungen bei der Gesundheit und Soziales tuation in den Regionen. Gibt ne Pflegefinder-App 2017 mit Suche nach einer passenden D teilt mit: es nie oder selten freie Plätze, eigenem Personal entwickelt Versorgung deutlich entlastet Gesundheitsminister Karl-Jo- dann braucht es neue Angebo- und 2019 noch einmal erweitert. werden. Eine Erweiterung auf sef Laumann hat im Caritas-Al- te.“ Unser Ziel war, Betroffenen die freie Plätze zum Beispiel in Ta- tenzentrum St. Hubertusstift Suche nach einem Pflegeplatz gespflegeeinrichtungen ist für in Düsseldorf den „Heimfinder In Nordrhein-Westfalen exis- zu erleichtern. Mich freut, dass weitere Versionen geplant. NRW“ vorgestellt. Die neue App tiert bisher kein flächende- die App auf eine breite positive und die dazugehörige Inter- ckendes System, das den Bür- Resonanz stößt und wir stellen netseite sollen die Suche nach gerinnen und Bürgern freie sie dem Land gerne kostenfrei Damit der „Heimfinder NRW“ einem freien Pflegeplatz erheb- Pflegeplätze anzeigt und es zur Verfügung“, so Petrauschke. die aktuelle Auslastung der lich erleichtern. „Als erstes Bun- ihnen erspart, alle Einrichtun- Als App und als Web-Version Pflegeheime anzeigen kann, hat desland führen wir eine App gen in ihrer Umgebung auf der bietet der „Heimfinder NRW“ das Land die Einrichtungen ge- ein, die den Bürgerinnen und Suche nach freien Plätzen kon- nun Angehörigen und Pflegebe- setzlich verpflichtet, ihre freien Bürgern flächendeckend und taktieren zu müssen. Lediglich dürftigen die Möglichkeit, ein- Plätze tagesaktuell in eine vom tagesaktuell freie Pflegeplätze einzelne kreisfreie Städte und fach und schnell einen freien Ministerium aufgebaute Daten- anzeigt“, erklärte Laumann. Kreise, wie der Rhein-Kreis Langzeit- oder Kurzzeitpflege- bank einzugeben. „Neben den Neuss, haben sich mit eigenen platz in der Umgebung zu fin- Pflegeplatzsuchenden profitie- „Was in anderen Bereichen seit Systemen auf den Weg gemacht. den. ren auch die Pflegeheime von vielen Jahren selbstverständ- der neuen App. Der Heimfin- lich ist, soll nun auch in der Breite positive Resonanz Deutliche Entlastung der NRW bietet ihnen die Mög- Pflege in Nordrhein-Westfalen lichkeit, freie Platzkapazitäten zum Standard werden. Ich bin „Der Rhein-Kreis Neuss hat uns Der „Heimfinder NRW“ zeigt einfach und gezielt anzubieten überzeugt, dass das neue An- seine App als Grundlage für die in der Startversion alle durch sowie Platzanfragen bei even- gebot die Betroffenen bei der landesweite App angeboten. die Einrichtungen gemeldeten tueller Vollauslastung zu redu- Suche nach einem freien Pflege- Dieses Angebot haben wir ger- freien Platzkapazitäten im Be- zieren“, so Minister Laumann. platz erheblich entlastet. Denn ne angenommen und für die reich der Dauerpflege und der diese ist bislang oft zeitauf- landesweite Umsetzung wei- Kurzzeitpflege an. Gerade nach Die App ist kostenlos im Google wändig und für viele eine hohe terentwickelt“, dankte Minis- Krankenhausaufenthalten oder Play Store sowie im Apple Store nervliche Belastung. Gleich- ter Laumann dem Landrat des plötzlichen Erkrankungen kön- erhältlich. Im Internet finden zeitig gewinnen wir damit nun Rhein-Kreises Neuss, Hans-Jür- nen damit Angehörige sowie Sie den Heimfinder unter www. erstmals einen Überblick über gen Petrauschke. soziale Beratungs- und Unter- heimfinder.nrw.de.

Nachruf

Tief bewegt nehmen wirAbschiedvon Herrn Heribert Emunds,

deram15.02.2020 im Altervon 83 Jahren verstarb.

DerVerstorbene Herr Heribert Emunds warvon 1972 bis1994 Mitglied desRates der StadtLinnich.ImJahr1974 wurdeder Verstorbenezum Bürgermeisterund im Jahre 1989 zumstellvertretendenBürgermeister derStadt Linnich gewählt.

Er bekleidete währendseinerAmtszeitzahlreicheÄmter,unter anderemdas Amtdes Ausschussvorsitzendendes Schulausschusses, Haupt-und Beschwerdeausschusses, Personalausschusses, Sicherheitsausschussund desUmlegungsausschusses. Darüber hinaus wirkte er engagiertinzahlreichen weiteren Gremienmit. DerVerstorbene hatdiese Aufgaben mitSachverstand und großemEngagement ausgefüllt.

WährendseinerAmtszeitals Bürgermeisterwurde dieGründungder StädtepartnerschaftLinnich-Lesquinvollzogen.Neben seiner TätigkeitimArbeitskreis fürPartnerschaftsangelegenheiten hatersichstets um dieBelebungund Intensivierung Feuerwehrauto gegen Höchstgebot derStädtepartnerschaft bemüht und hatdiese biszuseinemTode aktivbegleitet. ie Stadt Linnich verkauft In derZeitvon 1974 bis1989 wareraußerdem Ortsvorsteher von Linnich.Erwar mit zum Höchstgebot folgendes Linnich besondersverbundenund unterstützteengagiert dasvielfältige Vereinsleben. DFahrzeug: Daimler- Benz Typ 608D SeineAufgabenhat Herr Heribert Emunds stetszum Wohleder StadtLinnich und Motorleistung: 63KW seiner Bürger wahrgenommen. AusdiesemGrundewurde ihmam14.07.1986 das Stand Km: echte 56487 Km Verdienstkreuz am Bandedes Verdienstordensder Bundesrepublik Deutschland Datum Erstzulassung/Baujahr: verliehen. 20.06.1984/1984 Das Fahrzeug hat eine vorgebau- DerVerstorbene hatsichstets vorbildlich und uneigennützigfür dieStadt Linnich und te Pumpe. Es ist TÜV-fällig und dieBelange seiner Mitbürgerinnenund Mitbürgereingesetzt. hat dem Alter entsprechende Ge- brauchsspuren. Das Fahrzeug kann nach vorhe- Ratund Verwaltung werden demVerstorbenenein ehrendes Andenkenbewahren. riger Terminabsprache mit dem Bauhof unter 02462/5118 besich- wehrauto Daimler- Benz“ bis zum Marion Schunck-Zenker tigt werden. Kaufangebote sind in 27.03.2020 an die Stadt Linnich, Bürgermeisterin einem verschlossenen Briefum- Fachbereich 2, Rurdorfer Straße 64, schlag mit dem Hinweis „Feuer- 52441 Linnich zu richten. Seite 10 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Bernhard Hoëcker eröffnet neue Kabarett-Reihe in Linnich und den Linnicher Kultursommer

ie neue Kabarettreihe Lin- Der Stadtmarketing-Verein „Wir in me Fahren? Wird da alles richtig Soloprogrammen unterwegs. Und nich, die die Stadt in Zusam- Linnich“ begeht mit diesem Abend gemacht oder auch ein bisschen wer Bernhard Hoëcker schon ein- Dmenarbeit mit der Rurtal den Auftakt zum Linnicher Kultur- falsch? Warum verlottert eigent- mal live erlebt hat, der weiß, dass Produktion ab diesem Jahr in der sommer, der sich bis in den Okto- lich unsere Sprache? Oder ist das er nicht nur witzig und geistreich neuen Kultur- und Begegnungs- ber hinein erstreckt und mit vielen auch schon wieder nicht richtig? zu unterhalten versteht, sondern stätte auf dem Place de Lesquin verschiedenen Veranstaltungen Diesen und so manch anderer Pro- als begnadetes Impro-Genie auch präsentiert, startet mit einem der und Aktionen das kulturelle Leben bleme nimmt sich Autopilot Bern- jede Menge Raum lässt für die ganz Großen im Showgeschäft. in Linnich bereichert. hard Hoëcker an, bevor er sein spontane Interaktion mit dem Pu- Comedian Bernhard Hoëcker, der Publikum damit behelligt, begeis- blikum. Man darf sich also auf ei- neben vielen anderen Fernseh- Unaufhaltsam und ohne Umwege tert und in den freien Fall entlässt. nen Bernhard Hoëcker in Bestform projekten vor allem seit über vier geht Philanthrop Bernhard Hoë- Eines steht fest: der Key-Influencer freuen und auf ein – im wahrsten Jahren in der beliebten ARD-Quiz- cker auf seine Mitmenschen zu. aus der Riege des Comedy-Perso- Sinne des Wortes – einzigartiges show „Wer weiß denn sowas?“ als Auf typisch hoëckereske Art wid- nals ist mit Wissen und Erkennt- Programm. Teamchef immer wieder mit au- met er sich deren Denkstrukturen, nis gewappnet. Bereits während ßergewöhnlichem Wissen begeis- dreht und wendet diese im Schein- des Studiums sammelte Bernhard Der Vorverkauf läuft bereits auf tert, kommt am Mittwoch, 13. Mai werferlicht, klopft ab, bohrt nach, Hoëcker erste Bühnenerfahrungen Hochtouren. Tickets sind erhältlich 2020 nach Linnich und gastiert analysiert – und hilft der Welt wie mit den ‚Comedy Crocodiles‘, de- im Bürgerbüro der Stadt Linnich, dort mit seinem aktuellen Erfolgs- immer auf die Sprünge. Hoëcker nen unter anderem auch Bastian bei Schreibwaren Kaufmann, an al- programm „Morgen war gestern fragt sich, ob und wie die Dinge des Pastewka angehörte. Später tourte len bekannten Vorverkaufsstellen, alles besser“. Beginn ist um 20 Uhr, Lebens richtig zu sehen sind. Gibt er jahrelang als Ensemblemitglied über CTS Eventim, Reservix sowie Einlass ab 19 Uhr. Unterstützt wird es überhaupt ein Richtig oder doch mit dem ‚Improvisationstheater telefonisch unter 02431/805480 die Kleinkunstreihe von der Firma fast eher nur ein Falsch? Wie steht Springmaus‘, seitdem ist er ausge- oder online unter www.rurtal-pro- Blandfort. es beispielsweise um das autono- sprochen erfolgreich mit seinen duktion.de Linnich räumt auf

nter diesem Motto ruft die UStadt Linnich zusammen mit den Ortsvorstehern alle Bür- gerinnen und Bürger dazu auf, eine Müllsammelaktion durchzuführen.

In folgenden Orten finden im März Müllsammeltage statt: Samstag, 07.03.2020, 11 Uhr Orts- chaft Kofferen, Treffpunkt: Samstag, 21.03.2020, 10 Uhr Innen- Sie sind eingeladen, an den oben stadt Linnich, Treffpunkt: Kirch- genannten Terminen gemeinsam platz eine Runde durch den Ort zu ge- Samstag, 28.03.2020, 10 Uhr Orts- hen und wilden Müll aufzusam- chaft Boslar, Treffpunkt: Schützen- meln. Es wäre schön, wenn jeder haus Arbeitshandschuhe, Warnwesten Ortschaft Hottorf, Treffpunkt: Dorf- und wenn vorhanden, Müllgreifer platz mitbringen würde. Linnichs schönster Tannenbaum Ortschaft Körrenzig, Treffpunkt: Die Stadt Linnich stellt entspre- Gemeindezentrum chende Müllsäcke zur Verfügung 2019 stand in Ederen Ortschaft Rurdorf, Treffpunkt: Ka- und sorgt auch für den Abtransport tharinenberg des gesammelten Unrats. ereits zum dritten Mal in Folge konnte die Dorfge- Bmeinschaft Ederen den Wettbewerb „Linnichs schönster Tannenbaum“ für sich gewinnen. Mit 199 Stimmen, die die Bürger Freiwillige Feuerwehr per E-Mail, als Zettel oder als Like auf der Facebookseite der Stadt Linnich abgeben konnten, ent- Linnich schied sich die Mehrheit der Lin- nicher wieder für den Ederener Tannenbaum. Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus Linnich konnte Bürger- Am 05.Oktober 2019verstarbunser Freund undKamerad, meisterin Marion Schunck-Zen- OberfeuerwehrmannAugustKaufholz ker Vertretern der Dorfgemein- Mit21JahrentratAugustKaufholzam10. April1954indie FeuerwehrRurdorf ein. Über 39 Jahrewar er verlässlichaktives FeuerwehrmitgliedinseinemHeimatort. schaft einen Scheck in Höhe von Überdas normaleMaß hinaus machte er sich über vieleJahre alsGerätewartumdie 100 Euro überreichen, der laut Einsatzbereitschaftder LöschgruppeRurdorf verdient. MitErreichendes 60.Geburtstagesam21.12.1993wechselte er in dieEhrenabteilungder Aussage von Ortsvorsteher Nor- FeuererwehrLinnich. bert Reitinger in diesem Jahr an Fürseinenaktiven Feuerwehrdienst wurde er 1979 mitdem silbernenund 1989 mitdem goldenen Feuerwehrehrenzeichens desLandesNRW geehrt. den Kindergarten Ederen weiter- Fürseine 60 jährigeMitgliedschaftinder Feuerwehr Linnicherhielt er im Jahre2014die goldene geleitet wird, da der diesjährige Ehrennadel desVerbandes derFeuerwehren Nordrhein- Westfalen. Tannenbaum vom Kindergarten Durch seinen Todverliertdie FreiwilligeFeuerwehr Linnicheinen verdienten Kameradenund Freund. gestiftet war und die Kindergar- Unser besonderes Mitgefühlist beiseinenAngehörigen, tenkinder wieder diesen liebevoll sein Andenken bewahren wirinunseren Herzen! und wunderschön geschmückt ManfredSchmotz GeorgBartz hatten. Löschgruppe RurdorfLeiterder Feuerwehr Wir gratulieren der Ortschaft 2019“ und drücken allen Orts- Marion Schunk-Zenker Ederen für die Auszeichnung chaften für den nächsten Wettbe- Bürgermeisterin „Linnichs schönster Tannenbaum werb bereits fest die Daumen! INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 11 • Sonntag, 23. Februar 2020

Konvolut gegen Höchstgebot abzugeben

ie Stadt Linnich verkauft 2. Mähdeck: volut liegt bei 5.000 Euro. Dzum Höchstgebot folgendes Stensballe GMR TH3000 B Das Fahrzeug kann nach vorhe- Konvolut: Baujahr: 2009 riger Terminabsprache mit dem Hydraulisch Betrieben über Zapf- Bauhof unter 02462/5118 besich- 1. Holder M480 welle tigt werden. Motorleistung: 57Kw Arbeitsbreite: ca.3,00m Betriebsstunden: 5150 Datum Erstzulassung/Baujahr: Kaufangebote sind in einem ver- 25.11.2010/7.2009 3. Schneeräumschild: schlossenen Briefumschlag mit Fehrenbach Maschinenfabrik dem Hinweis „Holder M480“ bis Das Fahrzeug wurde von einer Baujahr: 12/2010; zum 27.03.2020 an die Stadt Lin- Fachwerkstatt stillgelegt und Arbeitsbreite: 2,00m; nich, Fachbereich 2, Rurdorfer hat dem Alter entsprechende Ge- Straße 64, 52441 Linnich zu rich- brauchsspuren. Das Mindestgebot für dieses Kon- ten. Vortrag „Psychologie des Geldes“

eitens der Gleichstellungs- meier. kritisch zu hinterfragen und Kon- vernunft und gegen Manipulatio- beauftragten der Stadt Lin- Jeden Tag treffen wir eine Vielzahl sum- und Finanzfallen zu vermei- nen Snich und dem Beratungs- von Entscheidungen mit finanzi- den. dienst „Geld und Haushalt“ der ellen Folgen. Doch nicht immer ist Elvira Hartmeier wird über folgen- Es wird um eine Anmeldung bei Sparkasse findet am 23. April 2020 dies so vernünftig, wie wir glau- de Inhalte referieren: der Gleichstellungsbeauftragten um 19 Uhr in der Kultur- und Be- ben. Was sind die treibenden Moti- • Macht Konsum glücklich? Frau Dohm gebeten. Anmeldun- gegnungsstätte der Stadt Linnich ve? Was verführt uns spontan zum •WierationalgehenwirmitGeldum? gen werden persönlich, telefonisch (Place de Lesquin 1, 52441 Linnich) Kauf? Warum treffen wir manche • Häufige Denkfehler: Experimente oder per E-Mail entgegengenom- ein Vortrag zum Thema „Psycholo- Entscheidungen nur zögerlich oder aus der Verhaltensforschung men (Frau Dohm, Rurdorfer Straße gie des Geldes“ statt. gar nicht? Ein Blick auf die Verhal- • Wie sich unser Verhalten lenken 64, Zimmer 106, Telefonnummer: Referentin dieses Vortrages ist Di- tensweisen im Umgang mit Geld lässt 02462/ 9908-120, E-Mail: jdohm@ pl.-Oecotrophologin Elvira Hart- hilft, die eigenen Gewohnheiten • Strategien gegen die eigene Un- linnich.de).

SONSTIGES

r Tetze KINDERSACHENMARKT

Der Förderverein des Kindergartens St. Lambertus – Tetz veranstaltet im Frühjahr wieder einen vorsortierten Kindersachenmarkt. Geboten wird alles rund ums Kind: Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Erstausstattung uvm. Auch dieses Mal wieder mit Schwangerschaftskleidung!

Samstag, 28. März 2020 11:00 Uhr – 14:00 Uhr Rurauenhalle Tetz Am Vogeldriesch 8, 52441 Linnich

Unsere Cafeteria lädt zum gemütlichen Kaffeeklatsch ein. Gern verpacken wir Ihnen unseren Boslar aktiv im März 2020 selbstgemachten Kuchen auch zum Mitnehmen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. 02 Frühstückstreff 9.30 Uhr 18 Jugendtreff 15-20.00 Uhr Ju- Pfarrheim (Anmeldungen 3912 gendraum oder 1284) 25 Jugendtreff 15-20.00 Uhr 04 Jugendtreff 15-20.00 Uhr Ju- 26 große Wanderung Eifel 10.00 gendraum (OG Schützenhaus) Uhr Abfahrt Kirche 10 kleine Wanderung 14.00 Uhr 28 Sammlung wild abgelagerter Alle aktuellenInfos finden ab Kirche Müll ab 10.00 Uhr Schützenhaus Sieauf unsererFacebook-Seite: 11 Jugendtreff 15-20.00 Uhr Ju- 30 Frühstückstreff 9.30 Uhr gendraum (OG Schützenhaus) Pfarrheim (Anmeldung s.o.) https://www.facebook.com/Foerdervereinstlambertustetz/ Seite 12 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich Programmübersicht März 2020 Öffnungszeiten den gebeten sich vorher anzumel- dienstags bis sonntags 11 - 17 Uhr den. Einzelpersonen müssen sich Das Museum hat auch an Feierta- nicht anmelden. Bitte erkundigen gen geöffnet, außer über Karneval Sie sich einige Tage vorher telefo- vom 20. bis 25. Februar 2020 sowie nisch, ob die Führung stattfindet. über Weihnachten und Neujahr vom 21. Dezember 2020 bis zum 1. Sonntag, 22. März 2020, 14 bis 16 Januar 2021. Uhr Eintritt Workshop für Jugendliche und Er- 6,- € / ermäßigt 5,- € / Familienkar- wachsene te 14,- € Portraitmalerei auf Glas Kindergärten und Schulklassen bis In diesem Kurs können Sie ein ma- zur 4. Klasse haben freien Eintritt lerisches Kunstwerk auf einer wei- nach Voranmeldung. ßen Glasscheibe gestalten. Wir er- lernen den anatomischen Aufbau Sonntag, 1. März 2020, 11.30 Uhr der Kopf- bzw. Gesichtsgestaltung Öffentliche Führung anhand von kleinen Vorübungen Das Museum im Überblick (gegenseitiges Zeichnen der Kurs- Unter dem Titel „Das Museum im teilnehmer) Sie können ein Foto Überblick“ werden die Besucher mitbringen (ca. 20 x 20 cm) oder von einer unserer Museumspäd- mit Hilfe der Kursleiterin ein Por- agoginnen fachkundig durchs trait auf Papier entwerfen. An- Haus geführt. schließend übertragen Sie den Ent- Gebühr: 2,- € zusätzlich zum Ein- wurf mit einem feinen schwarzen trittspreis. Größere Gruppen wer- Porzellanstift auf die Glasscheibe. den gebeten sich vorher anzumel- Bei 150 °C wird die Farbe im Brenn- den. Einzelpersonen müssen sich ofen haltbar gemacht. nicht anmelden. Bitte erkundigen Gebühr: 43,- € Kursgebühr inkl. Ma- Sie sich einige Tage vorher telefo- terial für ein Werk (jede weitere nisch, ob die Führung stattfindet. Scheibe 10,- €) Anmeldung unter Telefon: Dienstag, 10. März 2020, 10 Uhr 02462/9917-0 oder per E-Mail an: Kunst, Kulinarisches & Festliches [email protected] Museumsfrühstück Frühstücken Sie doch einmal im Freitag, 27. März 2019, 15 bis 17 Uhr Das Erfolgsduo Hilbert/Janosa hat können Sie Ketten, Ringe, Arm- Museum! Am reichhaltigen Früh- Workshop für Kinder von 5 bis 12 einen neuen Coup gelandet. Be- bänder, Ohrringe – also ein ganzes stücksbuffet können Sie Ihren Gau- Jahre kannt sind die beiden vor allem Schmuck-Ensemble anfertigen. men verwöhnen. Anschließend Kreativer Freitag für Klein & durch die Kinderbuch-Reihe „Ritter Gebühr: 15,- € Kursgebühr zzgl. Ma- werden Sie fachkundig durch un- Groß Rost“. Das Buch „Das RAP-HUHN“ terialkosten (je nach Verbrauch) sere aktuellen Ausstellungen ge- Dieses Angebot richtet sich beson- (Carlsen Verlag) – eine humorvolle Anmeldung unter Telefon: führt. ders an Großeltern und Enkelkin- Geschichte über Tiere auf dem Bau- 02462/9917-0 oder per E-Mail an: Gebühr: 15,- € pro Person für Ein- der sowie Paten und Patenkinder, ernhof, das Leben in der Stadt und [email protected] tritt, Frühstück und Führung die einmal in kreativer Weise Zeit auf dem Land und über Freund- Anmeldung unter Telefon: miteinander verbringen möchten: schaft. Samstag 28./Sonntag 29. März 2020, 02462/9917-0 oder per E-Mail an: Kunst erleben und in der Muse- Das Buch und die dazugehörige CD jeweils 11 bis 17 Uhr [email protected] umswerkstatt der eigenen Fantasie sind ausgezeichnet mit dem LEO- Workshop für Jugendliche und Er- freien Lauf lassen. Es werden un- POLD, dem Preis für herausragend wachsene Sonntag, 15. März 2020, 11.30 Uhr terschiedliche Maltechniken (auf gute Kindermusik, vergeben vom Bleiverglasung Öffentliche Führung Papier) und Glasgestaltungen an- Bundesverband der Musikschulen. Wir gewinnen in diesem Kurs einen Das Museum im Überblick geboten. Die Veranstaltung – gelesen, gega- Einblick in ein jahrhundertealtes Unter dem Titel „Das Museum im Gebühr: 12,- € Kursgebühr pro Paar ckert, gekräht und natürlich „ge- Kunsthandwerk. Alle Arbeitsschrit- Überblick“ werden die Besucher je Kurs, inkl. Material rappt“ von Patricia Prawit. te (vom Entwurf über das Schablo- von einer unserer Museumspäd- Anmeldung unter Telefon: nieren und Glasschneiden bis zum agoginnen fachkundig durchs 02462/9917-0 oder per E-Mail an: Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren Zusammenfügen der Einzelteile Haus geführt. [email protected] und ihre Eltern und Großeltern mit Bleiruten) werden in diesem Gebühr: 2,- € zusätzlich zum Ein- sind herzlich willkommen! Kurs vermittelt. Sie gestalten eine trittspreis. Größere Gruppen wer- Samstag, 28.März 2020, 15 Uhr bis Im Anschluss an die Lesung gibt es ca. DIN A4 große Kabinettscheibe 16.30 Uhr noch eine Spurensuche nach dem aus farbigen Gläsern. Lesung mit Patricia Prawit sowie Rap Huhn im Glasmalerei-Muse- Gebühr: 70,- € für 2-Tages-Kurs zzgl. viel Musik und Mitmach-Aktio- um. Zur Belohnung gibt es ein An- Material (ca. 30,- €, je nach Ver- nen denken an „Das Rap-Huhn“. brauch) Das RAP-HUHN Einlass: 14.45 Uhr Anmeldung: telefonisch unter Was war zuerst da: das Huhn oder Vorverkauf: 02462/99170 oder per E-Mail an das Ei? In diesem Fall war es zwei- Erw. 8,- €, Ki.: 5,- €, Erm. 6,- € [email protected] felsfrei der Song „Das RAP-HUHN“, Tageskasse: der schnell in Musikschulen, Schu- Erw. 9,- €, Ki.: 6,- €, Erm. 7,- € Sonntag, 29. März 2020, 10 Uhr len und Kinderzimmern zum Hit Kartenvorverkauf ab 15. Februar Kunst, Kulinarisches & Festliches avancierte. 2017 erschien das 2020 Sonntagsfrühstück gleichnamige Bilderbuch mit Tex- Frühstücken Sie doch einmal sonn- ten Samstag, 28. März 2020, 10 bis 13 tags im Museum! Am reichhaltigen und Grafiken von Jörg Hilbert und Uhr Frühstücksbuffet können Sie sich weiteren hitverdächtigen Songs Eigenkreation Glasschmuck nach Herzenslust bedienen. An- von Felix Janosa (Carlsen Verlag) Immer wieder sind wir Frauen schließend werden Sie fachkundig – eine ganze Geschichte rund um fasziniert von Schmuck. In die- durch unsere aktuellen Ausstellun- ein verrücktes Huhn, das sich mit sem Kurs erlernen Sie, wie Sie sich gen geführt. seinen Angebereien bei seinen tie- Ihren individuellen Schmuck aus Gebühr: 15,- € pro Person für Ein- rischen Freunden fast um Kopf und unterschiedlichsten Perlen her- tritt, Frühstück und Führung Kragen redet; zu guter Letzt aber stellen können, passend zu Ihrer Anmeldung unter Telefon: doch noch merkt, dass zum Cool- Kleidung. Mit den vielfältigen und 02462/9917-0 oder per E-Mail an: Sein keine Protzerei notwendig ist. unterschiedlichsten Glasperlen [email protected] INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 13 • Sonntag, 23. Februar 2020

Kurs „Häusliche Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz“ Familiale Pflege lädt ein am 3., 10. und 17. März as Team der Familialen Pfle- und Bewältigung des oft schwieri- ge des St. Josef-Krankenhau- gen Pflegealltags. Es können sechs Dses lädt pflegende Angehö- Personen teilnehmen, der Pflege- rige zum Kurs „Häusliche Pflege kurs ist kostenfrei. und Betreuung für Menschen mit Pflegende Angehörige sind häu- Demenz“ ein. Das dreitägige Unter- fig einer Mehrfachbelastung aus- stützungsangebot findet im Linni- gesetzt, da neben der häuslichen cher Krankenhaus am 03.03.2020, Pflegetätigkeit dean re Aufgaben 10.03.2020 und am 17.03.2020 statt, bestehen bleiben. Hier können Un- jeweils von 13 bis 16 Uhr. Anmel- terstützungsangebote hilfreich dungen sind erbeten: Telefon- sein. nummer 02462/204-1212 oder per Elisabeth Leisten ist examinierte E-Mail an familialepflege.linnich@ Krankenschwester und Pflegetrai- ct-west.de. nerin und lädt herzlich zu dem Der Pflegekurs richtet sich an alle Kurs ein. Das Angebot „Familiale Angehörigen, die Menschen mit Pflege“ wird von der AOK Rhein- Demenz in der Familie versorgen land/Hamburg finanziert, es ist und informiert zum Beispiel über für pflegende Angehörige kosten- Körperpflege, Inkontinenzversor- frei und kann unabhängig von der gung, Ernährung, zur Pflegever- Krankenkassenzugehörigkeit in sicherung, Alltagsstrukturierung Anspruch genommen werden.

Jagdgenossenschaftsversammlung Ederen ie Mitglieder des gemein- des Geschäftsführers schaftlichen Jagdbezirkes 5. Neuwahlen: DEderen werden hiermit zu ei- - des Jagdvorstandes (Vorsitzender ner öffentlichen Genossenschafts- und zwei Beisitzer), sowie versammlung am deren Stellvertreter Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr, - Kassenführer / Geschäftsführer Gaststätte Münker - zwei Kassenprüfern Dorfplatz 14, Linnich – Ederen, 6. Verschiedenes eingeladen. Anschließend gemeinsames Essen Tagesordnung Pächter von bejagdbaren Flächen 1. Begrüßung durch den Vorsitzen- werden gebeten, die auswärts woh- den nenden 2. Bekanntgabe Protokoll der Ver- Grundstückseigentümer zu be- sammlung vom 16. März 2018 nachrichtigen. 3. Kassenbericht 2018 und 2019; Linnich-Ederen, den 04.02.2020 Bekanntmachung Kassenprüfungsbericht B. Wacker 4. Entlastung des Vorstandes und Jagdvorsteher m Freitag, 27. März 2020, fin- fung det um 20.00 Uhr im 5. Entlastung des Vorstandes und A Kassierer Klinkerstübchen in Lin- nich-Glimbach eine Versammlung 6. Verschiedenes Versammlung der Jagdgenossenschaft Glim- bach-Kofferen statt. Alle Eigentümer jagdbarer Flächen, ...der Jagdgenossenschaft Gereonsweiler die sich innerhalb der Gemarkung Tagesordnung Glimbach-Kofferen befinden, sind ie Mitglieder der Jagdgenos- den Vorsitzenden 1. Begrüßung zur Versammlung recht herzlich senschaft Gereonsweiler wer- 2. Verlesen des Protokolls der letz- 2. Anwesenheit eingeladen. Dden hiermit zur Genossen- 3. Verlesung der letzten Nieder- ten Versammlung (13. März 2019) schaftsversammlung am Mittwoch, 3. Bericht der Kassenprüfer schrift Der Vorsitzende 4. März 2020, um 19.30 Uhr in das 4. Entlastung des Vorstandes 4. Kassenbericht und Kassenprü- Theo Lievre Jugendheim Gereonsweiler – Kap- 5. Vorstandswahlen pertzgassse, eingeladen. 6. Verschiedenes

Tagesordnung Eugen Viehof Einladung 1. Eröffnung und Begrüßung durch (Vorsitzender) Versammlung der Jagdgenossenschaft Gevenich inladung zur Versammlung 6) Haushaltsplan für das Geschäfts- Frühjahrsputz in Körrenzig der Jagdgenossenschaft Ge- jahr 2020 E 7) Antrag auf Änderung Pachtlauf- venich am Freitag, 6. März ie „Initiative für Körrenzig ten und – falls vorhanden – auch 2020, um 19.30 Uhr in der Gaststät- zeit De.V.“ lädt am 28. März alle Be- Müllgreifer mitgebracht werden. te 2Zum Treffpunkt“ U. Dohmen, 8) Verschiedenes wohner des Dorfes ein, sich Müllsäcke werden gestellt und spä- 52441 Linnich-Tetz, Lambertusstr. Pächter von bejagdbaren Flächen am 2. Frühjahrsputz im Ort zu be- ter von Mitarbeitern des Bauhofes 35-37. werden gebeten, die auswärts woh- teiligen. Die Aktiven treffen sich der Stadt Linnich entsorgt Tagesordnung nenden Grundstückseigentümer um 10 Uhr am Platz hinter dem Ge- 1) Begrüßung durch den Vorsitzen- zu informieren. Auf die Meldung meindezentrum. Ab 12.30 Uhr treffen sich die Grup- den von Veränderungen von bejagdba- pen nach getaner Arbeit wieder am 2) Verlesen der letzten Versamm- ren Flächen durch die Eigentümer In kleinen Gruppen aufgeteilt, star- Gemeindezentrum. lungsniederschrift wird besonders hingewiesen. ten die Aktiven zu ihren Ausgangs- Alle Helfer sind anschließend zu 3) Vorlage der Jahresrechnung für Zu dieser Versammlung lade ich punkten um die ihnen zugeordne- Erfrischungsgetränken und ei- das Geschäftsjahr 2019 nach §9, Abs. 3 der Satzung, recht ten Straßen und Plätze von Unrat ner kleinen Stärkung in die „Pe- 4) Bericht der Kassenprüfer und herzlich ein. zu befreien. trus-Klause“ im Pfarrheim einge- Entlastung des Vorstandes Alois Keutmann Es sollten Handschuhe, Warnwes- laden. 5) Neuwahl Kassenprüfer 1. Vorsitzender Seite 14 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Diskussionsrunde „Leben in Körrenzig“ Bürgerbus er Vorstand der „Initiative künften gesammelten Erfahrun- Linnich für Körrenzig e.V.“ lädt Mit- gen neu bewertet werden. Dglieder des Vereins und alle Natürlich sollen und können auch B rü g Ob zum Arzt, Apotheke, Optiker, Hottorferbus interessierte Dorfbewohner zu ei- neue Ideen, die sich aus der ver- GD Bank, Rathaus oder einfach us- ner Diskussionsrunde unter dem änderten Erfahrungslage ergeben, Kofferen Titel „Leben in Körrenzig“ ein. Die- mit in die Diskussion einfließen. nur einkaufen, wochentags Körrenzig Unser Angebot: se findet am Montag, 16. März, um Abschließend sollen dann die steht das Team vom Glimbach 19.00 Uhr in der „Petrusklause“ des Schwerpunktthemen für die weite- GevenichStadtfahrt 1€ Pfarrheims statt. ren Aktivitäten der „Initiative für Bürgerbus Ihnen Linnich Die in der 1. Dorfkonferenz im No- Körrenzig“ festgelegt werden. vormittags zur Rurdorf in die Stadt 2€ .buergerb linnich.de vember 2017 erarbeiteten Ideen Der Vorstand hofft auf eine rege Verfügung. Gereonsweiler Welz zur Verbesserung der Lebensqua- Teilnahme aus allen Bevölkerungs- enWi o grs r hin und zurück 3€ lität in der Ortschaft sollen disku- kreisen. Ederen tiert, deren Machbarkeit geprüft am gleichen Tag! www und mittels der in der Zwischenzeit Rückfragen an: ü nd n f r A nbi u g! I Günter Bläsen bei den unterschiedlichen Gesprä- Initiative für Körrenzig e.V. N Fah r re nein n e od F r rs ahc t er ge u h F Tel.:1432 chen, Aktivitäten und Zusammen- E-Mail: [email protected] O Evangelische Gemeinde Linnich

Sonntags 10 Uhr Gottesdienst Katechumenenunterricht: legt: Steh auf! Nimm deine Matte und Kindergottesdienst jeden 1. 10.03.2020, 17.03.2020 und und geh!“, sagt Jesus darin zu ei- Sonntag im Monat um 11.00 Uhr 24.03.2020, 16.30-18.00 Uhr nem Kranken. Gottesdienst Konfirmandenunterricht: In Ihrem Weltgebetstags-Gottes- 10.03.2020, 17.03.2020 und dienst lassen und die Simbabwe- Termine für März 2020 31.03.2020, 16.30-18.00 Uhr rinnen erfahren: Diese Aufforde- Asylberatung, jeden 2. und 4. Presbyteriumssitzung: 09.03.2020, rung gilt allen. Gott öffnet damit Dienstag, 10.00-12.00 Uhr im Ge- 19.00 Uhr Wege zu persönlicher und gesell- meindehaus mit Freya Lüdeke Spielenachmittag: 14.03.2020, 16.00 schaftlicher Veränderung. Frauenhilfe: 05.03.2020 und Uhr …zum Konzert mit Professor 19.03.2020 um 14.30 Uhr Grüner Hahn Treffen am dritten Friedrich Gauwerky, Cello Solo Frauenstammtisch: jeden 2. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr am Freitag, 27. März um 19.30 Uhr Dienstag im Monat, 19.00 Uhr im Gemeindehaus Als Ausgestaltung der diesjährigen Ökumenisches Trauercafé: schen Kirchengemeinde St. Marti- Jahreslosung aus Markus 9 „ Ich 19.03.2020 um 15.00 Uhr Wir laden ein… nus. glaube – hilf meinem Unglauben!“ Kreativkreis: 07.03.2020 und „Kinderkiste“ jeden Mittwoch- Um 15.00 Uhr findet der Gottes- hören wir in diesem Konzert eine 21.03.2020 um 16.00 Uhr nachmittag von 15.00-17.00 Uhr für dienst in der evangelischen Kirche musikalische Auseinandersetzung Fit durch den Winter: jeden Mitt- Kinder von 4-12 Jahren (außer in statt; im Anschluss an den Gottes- mit dem Thema „Glauben und Zwei- woch von 10.00-11.00 Uhr den Ferien!) dienst sind aller herzlichen zum fel“. In diesem als Gesprächskon- Posaunenchor: jeden Mittwoch ab …zum Mittagstisch jeden Mitt- Kaffeetrinken in den großen Ge- zert gestalteten Abend mit Werken 19.00 Uhr, Interessierte sind herz- woch um 12 Uhr im Gemeindehaus meindesaal eingeladen. Die Litur- für Violoncello solo werden Werke lich Willkommen (außer in den Ferien!) gie dieses Gottesdienstes stammt mit spirituellem Bezug von Bach Gospelchor „The Good News“, …zum Weltgebetstag in diesem Jahr von Frauen aus dem bis zur Moderne vorgestellt und be- 09.03.2020 und 23.03.2020 um 19.00 Am Freitag, 6. März 2020, findet der südafrikanischen Land Simbabwe. sprochen. Der Eintritt ist frei. Wir Uhr mit Andrea Katzenburg diesjährige Weltgebetstag statt. Sie haben für den Weltgebetstag bitten um eine Spende am Ausgang IFNOK: 12.03.2020 und 26.03.2020 Wir feiern ihn in ökumenischer 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Förderung der Kirchenmusik in 19.00-21.00 Uhr mit dem Jugendteam Verbundenheit mit der katholi- zur Heilung eines Kranken ausge- unserer Gemeinde. Einladung zur SAMT verteilt Jahreshauptversammlung Futterspenden m 20. März 2020 findet wieder ehr geehrte Damen und Her- 5. Kassenprüfungsbericht und Aus- eine kostenlose Tierfutteraus- ren, liebe Mitglieder, sprache Agabe in Jülich statt. Hierbei S 6. Entlastung des Vorstandes handelt es sich um Hunde- und hiermit lade ich Sie herzlich zur 7. Ehrungen Katzenfutter. Ort und Zeitpunkt diesjährigen Jahreshauptver- 8. Änderung der Beitragsordnung, der Ausgabe wird telefonisch ab 9. sammlung ein. Sie findet statt am Verbesserung für Familien März von 12 bis 17 Uhr unter Tel. Dienstag, 24. März 2020, um und junge Erwachsene 0157/76810046 bekannt gegeben. 19.30 Uhr 9. Neuwahlen Mitzubringen sind der Ausweis der in der Kultur- und Begegnungsstät- a) 2. Vorsitzende/r „Jülicher Tafel“ oder der gültige So- te, Place de Lesquin, Linnich. b) 1. Geschäftsführer/in zialhilfebescheid und der Personal- Stimmberechtigt sind alle Mitglie- c) 2. Kassenwart/in ausweis sowie der Impfausweis des der vom vollendeten 16. Lebens- d) Jugendwart/in Tieres, soweit der vorhanden ist. jahr an, e) 1 Kassenprüfer/in und 1 Ersatz- Wer neue Hundehalsbänder/ -lei- wählbar ab dem 18. Lebensjahr kassenprüfer/in (Satzung §27, Abs. nen für ganz kleines Geld erwer- (Satzung §14, Abs. 9). 1) ben möchte, bringt bitte seinen f) Beiratsmitglieder Hund mit und meldet dies auch Tagesordnung: 10. Verschiedenes vorher mit an. 1. Begrüßung und Eröffnung der Tierfreunde, die noch Katzen- oder Versammlung Mit freundlichen Grüßen und der Hundefutter spenden möchten, 2. Bestätigung des Protokolls der Bitte um rege Beteiligung melden sich bitte bis zum . 18. JHV vom 19.03.2019 März 2020 unter der Tel.-Nummer 3. Geschäftsbericht und Aussprache gez. Rudi Klein 02461/342209 oder 0157/76810046 4. Kassenbericht und Aussprache 1. Vorsitzender bei SAMT e. V. Jülich. INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 15 • Sonntag, 23. Februar 2020

Die Linnicher Flügelaltäre (von Manfred Molls – Mitglied des Festausschusses) Die Bilder des kompletten geschlossenen Hauptaltars, Teil IV unächst muss ich darauf ihrer Gesamtheit kann man ge- hinweisen, dass sich die Be- trost als ein Geschenk des ausge- Zschreibung in Teil III, Lin- henden Mittelalters an die heuti- fo vom 27. Januar 2020, auf die ge Zeit begreifen. Altartafelbilder des geöffneten (Innenteil) Hauptaltars, ohne die Die Bilder im Einzelnen 4 Bilder der Predella, bezogen. Dies ist leider vom Verlag bei der Beginnend von ganz oben links Berichterstattung nicht berück- sehen wir im Einzelnen: Die Sze- sichtigt worden. ne, wo Jesus als Jude eine Sama- Der geschlossene Hochaltar bietet riterin, im Prinzip eine Anders- ein ebenso imposantes Bild wie gläubige, am Jakobsbrunnen, ein der geöffnete Flügelaltar. Eben Brunnen bei Sichem im damali- nur anders: Farbenfroh und vol- gen Samarien, heute Nablus im ler Bewegung begegnet er dem Palästinenser Gebiet, um Wasser Auge des Betrachters. bittet. Rechts davon: Jesus, die In vielfältiger Art und Weise sieht Schriftgelehrten und eine Ehe- man handelnde Personen in fest- brecherin, in der Jesus sagt: „Wer lichen Gewändern. Man redet, ohne Sünde ist, werfe den ersten man zeigt auf etwas, man schrei- Stein“. tet, man diskutiert und man zeigt Beim linken Bild, Mitte außen, auch einfach nur sich selbst. heilt Jesus einen Gelähmten am Über die Kunstrichtung des Ant- Teich Bethesda, auch heute noch werpener Marinismus habe ich eine Jerusalemer Zisterne, wo er schon an verschiedenen Stellen den Gelähmten auffordert: „Steh ausführlicher berichtet. Aber auf, nimm dein Bett und gehe noch einmal der Hinweis, dass hin“. Zur Erklärung: Der Geheilte er ersichtlich anders ist als alles trägt keine Trage/Bett, sondern Vorherige. Er kann sich auf dieser einen Sack als Gepäck. „Eine An- großen Fläche mit vielen einzel- spielung auf das jüdische Verbot, nen und immer unterschiedli- am Sabbath Gepäck zu tragen“. chen Objekten voll entfalten und Hier wieder sehr deutlich zu se- zeigt sich, ganz besonders aus ei- hen sind die überlangen, sehr niger Entfernung, als homogenes schlanken Finger und die nach und auch einzigartiges Werk. außen gedrehten Füße (s.w.o.). Gleichfalls erkennbar an seiner Kritik wegen des „Zeitdrucks“ Kleidung und an den Kennzei- in Antwerpen chen seines Amtes ist der Hohe- priester. Daneben die Verklärung Nach Krämer stammen alle vier- des Herrn auf dem Berg Tabor, undzwanzig bemalten Flügelta- ein Inselberg in der Nähe der Ber- feln des Hauptaltares, vierzehn ge von Nazareth, bekannt durch davon auf den Innenseiten der die Aussage des Apostels Petrus: Flügel, wovon ich zehn Tafeln be- „Meister, hier ist für uns gut sein! reits in Teil III beschrieben hatte, Lasst uns drei Hütten bauen, eine und weitere zehn auf den beiden für Dich, dem Moses eine und eine Seiten des zugeklappten Altares, für Elias.“ Mitte rechts innen: Die aus der Werkstatt des „Meisters bekannte Szene der Auferwe- zeigen von links nach rechts die Auf dem Bild rechts außen wird der Antwerpener Anbetung“. Sie ckung des Lazarus. Gezeigt wer- alttestamentarische Szene mit mit dem sicherlich noch vielfach wurden dort unter seiner „Anlei- den neben anderen der segnende Abraham und dem „Priester des bekannten Mannaregen im Alten tung“ von einer Gruppe von Ma- Jesus und der dem halbnackten höchsten Gottes“ Melchisedek, der Testament auch wieder der Bezug lern gefertigt. „Andere Einflüsse Lazarus zugeneigte Petrus sowie Abraham nach dessen Rückkehr auf die Eucharistie hergestellt. weiterer Werkstätten sind nicht ein Mann, der sich wegen des Lei- von einem erfolgreichen Feldzug Diese Darstellung ist sicherlich erkennbar. Sie zeichnen sich zwar chengeruchs die Nase zuhält. Dar- gegen seine Feinde Brot und Wein bildlich überhöht. Menschen in durch ihre hohe Qualität aus, ih- über Jesus, Petrus und wiederum überreicht. „Diese Darstellung festlichen Gewändern in einer nen fehlt jedoch mancherorts die Johannes vor den Jesus um Hilfe gilt bereits als Hinweis auf das ausgesprochen freundlichen Um- Detailfreudigkeit anderer Werke. anflehenden Schwestern des La- Abendmahl des neuen Testamen- gebung haben mit der damaligen Dies ist auch darauf zurückzu- zarus, Martha und Maria. Mitte tes“. Die nächste Tafel zeigt die Le- Realität nichts gemein. Luxus war führen, dass in Antwerpen offen- rechts, außen, erneut eine Wun- gende, nach der Papst Gregor der bei der „tatsächlichen Begeben- kundig Zeitdruck wegen der gro- derheilung durch Jesus von Na- Große für eine Zweiflerin betet, heit“ nach vielen Jahren Umherir- ßen Nachfrage entstanden war. zareth, ein Blinder wird sehend. die die körperliche Wandlung von rens in der Wüste bestimmt nicht Erkennbar ist dies insbesondere Jesus vermischt seinen Speichel Wein und Brot in Jesu Fleisch und gegeben und insbesondere ist die bei den Gemälden des geschlosse- mit Erde und streicht damit über Blut anzweifelt (Realpräsenz). dargestellte Kleidung hierfür völ- nen Altares an den Bildtafeln der die Augen des Blinden. Nachdem Auf diesem Bild sind deutliche lig ungeeignet. Wird fortgesetzt Predella (Altarsockel) 2. v. l. „Gre- er sich die Augen im Teich Schi- Schwächen der Darstellung durch gorsmesse“ und 2. v. r. das kleine loach, das Wasser des Teiches die Malerwerkstatt zu erkennen. Abendmahl, weil an diesen zwei stammt aus der Gihonquelle und Nur als ein Beispiel der Hinweis Nächster Termin: Montag, 9. Tafeln notwendige Korrekturen wurde durch einen unterirdi- auf den übergroßen und unpro- März 2020, um 19 Uhr, Martinus ganz offensichtlich nicht mehr schen Kanal (erbaut im Jahr 701 portionalen linken Arm der Figur Zentrum Linnich, Vortrag des Jü- vorgenommen wurden. Die hohe v.Chr. unter König Hiskija) in das des Christus. Bild Nr. 3 zeigt das licher Historikers Guido v. Büren, Qualität dieser Werkstattmale- Becken des Teiches geleitet, auch Abendmahl, das Jesus mit den der auch das heutige Foto zur reien erhalten diese Bildzyklen heute noch in Jerusalem gelegen, 12 Aposteln feiert, und das eben- Verfügung stellte, zum Thema – dennoch durch ihre starke Aus- ausgewaschen hatte, konnte er se- falls auf die Einsetzung der Eu- Die Antwerpener Flügelaltäre im druckkraft“. hen. Hauptfiguren sind neben Je- charistie verweist. Auch hier der Jülicher Land als Spiegel einer Als typische Merkmale dieser sus auf diesem Bild wieder Petrus Hinweis darauf, dass auf diesem Welt im Umbruch. Dieser Vortrag Kunstrichtung sehen wir auch in und Johannes, die, wie bereits Bild die linke, obere Seite nicht wird vom Festausschuss ganz be- Linnich wieder überlange Finger, festgestellt, fast immer gleich ge- ausgemalt und damit nicht ord- sonders empfohlen, weil er ganz extravagante Haltungen sowie malt sind. nungsgemäß fertiggestellt wurde sicherlich auch auf die geschicht- nach außen gedrehte Gliedma- (siehe hierzu auch w.o., Kritik wg. lichen Zusammenhänge in fun- ßen. Die Antwerpener Altäre in Die vier Bilder des Altaraufsatzes Zeitdruck). dierter Form eingehen wird. Seite 16 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Jagdgenossenschaft Linnich I und II St. Gereon Boslar

inladung der Mitglieder 1. Begrüßung Fastenpredigten 2020 zur Jagdgenossenschaftsver- 2. Niederschrift der letzten Ver- Esammlung am sammlung „Herr, bleibe bei uns“! Auf dem Weg nach Mittwoch, 18.03.2020, um 20.00 3. Vorlage der Jahresrechnung für Uhr das Geschäftsjahr 2019 und Kas- Emmaus (Lk, 24, 13-35) in der Gaststätte „Bei Karla & Rös- senbericht 2019 chen“, Mahrstr. 2-4, 52441 Linnich. 4. Bericht der Kassenprüfer und 18 Uhr gemeinsames Rosenkranz- Montag, 16. März: Entlastung des Vorstandes gebet Glaube und Vertrauen, Pfarrer An- Diese richtet sich an alle Eigentü- 5. Haushaltsplan für das Jahr 2020 18.30 Uhr Hl. Messe mit Predigt, an- dreas Züll, Blankenheim mer von Grundflächen, die zu den 6. Verschiedenes schl. Beichtgelegenheit Montag, 23. März: Gemeinschaftsjagdbezirken Lin- Jeweils Sonderkollekte für die Re- Klarheit und Stärkung, Pater Björn nich gehören und auf denen die Mit freundlichen Grüßen staurierung von Messgewändern Schacknies, Rheinbach Jagd ausgeübt werden kann. Montag, 2. März: Montag, 30. März: gez. Robens Klage und Trauer, Pfarrer Matthias Mut und Aufbruch, Kaplan Sebasti- Tagesordnung: Jagdvorsteher Goldammer, Düren an Lambertz, Neuss Montag, 9. März: Montag, 6. April: Hoffnung und Zweifel, Pfarrer Gui- Freude und Zeugnis, Pfarrer Heinz do Zimmermann, Zülpich Portz, Wenau

1. interkulturellerKochtreff

UGANDA `meats´

Samstag,04. April2020,10.30 Uhr-14.30Uhr Kultur-und Begegnungsstätte derStadt Linnich, PlacedeLesquin

HabenSie Lust aufeinekulinarischeReise durch die Welt,neueGerüche undexotische Gewürze? Dann kommenSie zuminterkulturellenKochtreff. Wirkochenund essen immeram1.Samstag einesMonats gemeinsam, kommenins Gespräch undprobieren Rezepteaus „aller Herren Länder“. Dererste Kochtreffhat dasThema UGANDA! Frühjahrsputz in Linnich

nter dem Motto „Saturday for Aktion zu beteiligen und würden Linnich“ findet am 21.03.2020 uns über rege Teilnahme freuen. Udie Aktion Linnich räumt auf Bitte Arbeitshandschuhe mitbrin- statt. gen. Abfallsäcke werden von der Wie im vorigen Jahr wird diese Stadt Linnich gestellt. Die auch für von der Elterninitiative der Grund- die Entsorgung des gesammelten schule organisiert. Mit von der Par- Mülls sorgt. tie sind die Linnicher Pfadfinder Aus organisatorischen Gründen und die KOT „Skyline“. bitten wir um Anmeldungen per Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf E-Mail unter vootz.sennholz@gmx. dem Kirchplatz vor dem Martinus- de Katrin Vootz-Sennholz (Eltern- Lust mitzumachen? Melden Siesich bitte beider OrganisatorinMilly zentrum. Danach verteilen sich die initiative) oder telefonisch unter Nanfuma, Tel. 0173-1047379, Mail:[email protected] einzelnen Gruppen im Stadtgebiet, 0177/823553 Martina Tsiakiris (Lin- derStadt Linnich, Herr Helm,Tel.02462/9908-316, Mail:[email protected] um Abfälle zu sammeln. Anschlie- nicher Pfadfinder). ßend treffen wir uns wieder im Spontane Hilfe ist natürlich gerne Martinuszentrum ca. 13 Uhr. Hier gesehen. gibt dann einen kleinen Imbiss Für Informationen rund um die und Getränke für die Helfer. Aktion steht Ihnen Alfons Batsch Wir laden alle Mitbürgerinnen unter Tel.: 02462/3066 zur Verfü- und Mitbürger ein, sich an dieser gung. Neue Öffnungszeiten der Bücherei

Ab Januar 2020: erfolgreiches Jahr zurück. Im jungen Leser: Jahr 2019 gab es laut Statistik Neue Öffnungszeiten Am 28.03.2020 findet im Deut- Bücherei St. Martinus schen Glasmalerei-Museum Kirchplatz 16, Linnich: die Lesung „Das Rap-Huhn“ Mittwoch von für Kinder statt. 15.00 bis 17.30 Uhr Das Buch mit Liedern und Freitag von 16.00 Geschichte auf CD kann ab bis 18.00 Uhr sofort auch in der Bücherei Sonntag von 11.00 bis ausgeliehen werden. 12.30 Uhr über www.buecherei-linnich.de 1000 Ausleihen mehr. Tel. 02462/2009944 Viel Spaß wünscht das Bücherei- Die Bücherei schaut auf ein sehr Noch ein Hinweis für unsere team INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 17 • Sonntag, 23. Februar 2020 Kultursommer: Mitstreiter willkommen

iebe Mitwirkende und Freun- Aber auch Einzelpersonen mit ei- die Planung und Gestaltung über- Lde des Linnicher Kultursom- ner guten Idee, sei es im Bereich nommen hat, besteht aus: mers, Kunst, Musik, Tanz, Literatur o.a. Bina und Wilfried Theissen, Lore mehr, sind herzlich willkommen. Hilger, Agnes Hasse, Hilde Gott- auch in diesem Jahr bieten wir Wir freuen uns wieder auf Ihre froh, Dorothea Gerards, Mechtild wieder mit Ihrer Unterstützung Kreativität, um Linnich mit sei- Zillekens, Karl-Heinrich Herzo- den Linnicher Kultursommer an. nen Ortschaften kulturell zu be- genrath, Cato Hilfert, Wiebke Har- Für die Durchführung zeigt sich, leben. beck, Hedi Faßbender-Etzel, Kurt wie auch in den vergangenen Jah- Wir suchen auch Künstler oder Beaujean. ren der AK Kultur des Stadtmar- Reichen Sie Ihre Ideen oder Bei- Kinder/ Jugendliche, die einen ketingverein „Wir in Linnich e.V.“ träge für den Linnicher Kultur- Stromkasten bemalen würden, verantwortlich. sommer 2020 bis Mitte April bei damit die grauen Kästen bunt Wenden Sie sich einfach an ein uns ein. Alle Ortschaften, Ge- und schön aussehen und wir da- Mitglied des Arbeitskreises oder WirmöchtenalleBürgerinnenund schäfte, Gaststätten, Schulen, mit die Ortschaften verschönern. schreiben Sie an unseren Ver- Bürger in Linnich und in den Ort- Kindergärten, Vereine oder an- ein per e-Mail: kultursommer@ schaften herzlich einladen, mit- dere Gruppierungen Linnichs Der Arbeitskreis „Kultursommer“ wirinlinnich.de oder telefonisch: zuwirken: sind eingeladen, mitzuwirken. der in den letzten Jahren aktiv 02462/74458 (D.Gerards). Körrenziger Antonius-Schützen feierten ihr Patronatsfest Ehrungen und Beförderungen ie St. Antonius Schützen- 2019 durch den Schießmeister Tho- Dbruderschaft feierte ihren mas Kleinen. Damen I: Victoria Joh- Namenspatron. Das Fest be- nen; Damen II: Bettina Oidtmann; gann mit einer Hl. Messe, zelebriert Schützen: Kai Zinken; Altersklasse: durch den Präses der Bruderschaft, Edmund Motes; Senioren I: Peter Pfarrer Stefan Bäuerle. Begleitet Riemann: Senioren II: Josef Fran- mit den Klängen des Trommler- ken; Sportschützen: Thomas Klei- und Pfeifercorps Körrenzig zog nen. man dann in die Gemeindehalle zum gemeinsamen Frühstück und Traditioneller Tönnesball Jahreshauptversammlung. Die Tagesordnungspunkte der Jah- Im Mittelpunkt standen einige reshauptversammlung konnten Ehrungen und Beförderungen. zügig abgearbeitet werden, wo- Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft bei besonders die Aktivitäten der wurden ausgezeichnet, Daniel So- Schüler- und Jungschützen positiv dekamp, Stefan Künzel und Lutz ins Auge fielen. Briem. Aus der Hand des Präsiden- Ein weiterer Punkt war die Festge- ten erhielt der amtierende Schüt- staltung zum 425-jährigen Jubilä- zenkönig Thomas Venrath den um im Jahre 2022. Es sind noch Plätze frei! Jubelorden für 40 Jahre Mitglieds- Mit einer kräftigen Erbsensuppe chaft. Der Schützenbruder Julian endete dann der Vormittag. Exkursion nach Münster am Samstag, 21. März Jansen wurde zum Schützenleut- nant ernannt und Marc Peters zum Am Abend fand dann der traditio- Anmeldungen bitte an den Vor- Kommentar bräuchte es dann doch Schützenhauptmann befördert nelle „Tönnesball“ statt. In fantasie- sitzenden: Tel. 02462/8787 oder einen Facebook-Account. Schauen Weiterhin erfolgte auch die Sieger- vollen Kostümen feierten zahlrei- E-Mail: linnicher-geschichtsver- Sie einfach mal rein: facebook.com/ ehrung der Vereinsmeisterschaft che Besucher bis weit in die Nacht. [email protected], Anmeldeschluss ist linnichergeschichtsverein der 12.03.20 Mitgliederversammlung 2020 Abfahrt um 8 Uhr in Linnich an der Der Linnicher Geschichtsverein Feuerwehr und 8.10 Uhr am Alter- 1987 e.V. traf sich kürzlich zur dies- markt. Der Reisepreis incl. Bus und jährigen Mitgliederversammlung Führung beträgt 40,- € für Mitglie- im Café/Restaurant Jedermann. der und 42,- € für Nichtmitglieder. Vorsitzender Günter Wentz konnte von den erfolgreichen Veranstal- Besuchen Sie auch unsere Face- tungen des vergangenen Jahres, book-Seite! wie den Fahrten, dem Sommerfest, An jedem Sonntag werden Bilder der Mundartlesung oder der Bü- aus Linnichs Vergangenheit ge- cherbörse berichten und gab einen zeigt. Das dargestellte Ereignis Ausblick auf 2020. Schatzmeister wird mit einem kurzen, aber de- Bernhard Ix setzte die Erfolgsmel- taillierten Bericht vorgestellt. dungen mit seinem Kassenbericht Somit wird unsere Geschichte kurz- fort. Er wurde, ebenso, wie Margret weilig und zeitgerecht näher ge- Emunds als stellvertretende Vorsit- bracht. Mit Erfolg: zende, einstimmig im Amt bestä- Die Beiträge werden von Interes- tigt. Dem gewählten Vorstand ge- sierten aus allen Generationen ver- hören weiterhin Günter Wentz als folgt. Vorsitzender und Patrick L. Schunn als Schriftführer an. Unterstützt Aktuelle Informationen werden werden sie von den Beisitzerin- selbstverständlich auf unsere nen Marie-Theres Schlösser, Inge Facebook-Seite unverzüglich ver- Kobecke, Sabine Deubgen und dem öffentlicht. Die Seite ist öffentlich Beisitzer Heinz-Martin von dem zugänglich und kann von jeder- Broch. Zur neuen Kassenprüferin Ehrungen und Beförderungen standen auf der Tagesordnung beim Patronatsfest mann angesehen werden. Nur zum wurde Michaela Körffer gewählt. der Antoniusschützen. Seite 18 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH

Sängerinnen und Sänger zur Verstärkung des Chores gesucht

ach der 5. Jahreszeit, die wir anderen Teilnehmer dorthin mit 26 Jahren zum Höhepunkt unseres trum auf dem Kirchplatz im gro- Nseit vielen Jahren in unse- dem Schiff unterwegs waren. Nach Chorjahres. ßen Saal. Unseren Probeabend las- rer Gemeinde St. Martinus einer Kaffeepause im Ausflugslo- Ein besonderes Highlight wird die- sen wir auch gerne in gemütlicher Linnich mit eigenen Sitzungen be- kal ging es für die meisten wieder ses Jahr die musikalische Gestal- Runde ausklingen. Haben wir Sie reichern und nach den intensiven zu Fuß zurück bei schönem Wetter tung des Festgottesdienstes zum neugierig gemacht? Möchten Sie Vorbereitungen für unsere Auftrit- am Ufer des Obersee entlang nach Patrozinium im November sein. In uns unterstützen? Neue Mitglieder te, starten wir wieder ins neue Jahr Rurberg, wo uns zur Stärkung ein der Festschrift zum Jubiläum „500 sind bei uns immer herzlich will- mit unserer Probenarbeit für die Abendessen erwartete. Jahre Antwerpener Schnitzaltäre“ kommen. kommenden Kirchenfeste. in Linnich findet diese Messe be- Kommen Sie einfach bei einer un- Zuerst ein kurzer Überblicke über Dass wir die Hochfeste des Kir- sondere Erwähnung. serer Übungsstunden vorbei. Gerne unsere besonderen Ereignisse des chenjahres musikalisch begleiten Zur Verstärkung unseres gemisch- gibt Ihnen auch unsere Vorsitzende Jahres 2019. ist selbstverständlich, aber auch ten Chores, der zurzeit aus ca. 30 Luise Ludwig (02462/206501) Aus- Unser Chorausflug führte uns im für uns etwas ganz Besonderes war aktiven Mitgliedern besteht, wün- kunft über uns und unseren Chor. Mai 2019 im Reisebus nach Rurberg die Teilnahme am Einweihungs- schen wir uns junge und jung ge- Zusätzliche Informationen finden mit dem Ziel der Urfttalsperre. fest unserer neuen Kultur- und bliebene Sängerinnen und Sänger, Sie auch auf der Homepage www. Gute Wanderer erreichten über den Begegnungsstätte im November. die gerne mit uns singen möchten. st-martin-linnich.de unter der Ru- Kermeter in Begleitung eines Ran- Auch das Weihnachtskonzert mit Wir treffen uns jeden Mittwoch von brik Kirchenmusik. Wir freuen uns gers die Staumauer, während die allen Linnicher Chören gehört seit 20.00-21.30 Uhr im Martinuszen- auf Sie.

DieFrauengemeinschaftRurdorf bietet

-Kurse

in denSporträumen „Motus“ Zur Frack in Linnich-Rurdorf an.

1. Kurs montags 17:30 Uhr - 18:30 Uhr

2. Kurs mittwochs 17:30 Uhr - 18:30 Uhr

Kosten proKurs(10 Stunden) 40,-€ fürMitgliederder kfd/ 50,-€ fürNichtmitglieder

(Bitte an Handtuchund Getränk denken)

AufGrund derbegrenztenPlätzewirdumAnmeldung unter Tel. 5232bei Nicole Bellartzgebeten. INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 19 • Sonntag, 23. Februar 2020 Fahrradwerkstatt des Initiativkreis Asyl Linnich stellt sich vor

eit 2015 existiert im Rahmen guten Erfolg: ein junger Flüchtling Sdes „Initiativkreis Asyl Lin- im schulpflichtigen Alter ist auch nich“ eine Fahrradwerkstatt. heute noch ein gern gesehener Mit- Die Freiwilligen in dieser Werkstatt arbeiter, sooft es seine Pflichten er- bemühen sich, den Flüchtlingen lauben. Im Foto sieht man also die verkehrstüchtige gebrauchte Fahr- gesamte Belegschaft bei „Vollbeset- räder zur Verfügung zu stellen und zung“. diese bei Bedarf zu reparieren. Die feste „Besatzung“ der Fahrradwerk- Ersatzteile und Werkzeug wurden statt wechselte mehrmals und ist und werden aus Mitteln der Cari- derzeit auf ein Team von drei Rent- tas und bei Engpässen auch aus nern geschrumpft. Mitteln der Stadt Linnich beschafft. Im Laufe der Zeit wurden so ca. 200 Fahrräder weitergegeben und mindestens 400 Räder repariert, viele davon mehrmals. Da es auch schon mal zu ungeklärten „Verlust- meldungen“ mit „Neubedarf“ kam, werden die Fahrräder seit einiger dene Mäntel und porös gewordene müssen, sondern am EDEKA-Park- Zeit nummeriert und registriert; Schläuche in großer Zahl auf. Und platz. Aber auch dort werden Fahr- auch wird in letzter Zeit ein gerin- ganzjährig kommt es leider häufig räder entwendet. In einem Fall war ger Obolus für jedes ausgegebene zu teilweise irreparablen Schäden: das Rad mit dem Vorderrad und Fahrrad verlangt. Zerstörungswut und Vandalismus Rahmen an dem großen Fahrrads- Welche Arbeiten fallen so an? Im zeigen sich durch aufgeschlitzte tänder angekettet, daraufhin wur- Winter werden die Fahrräder eher Sättel, abgebrochene Ständer und de das Hinterrad ausgebaut und wenig benutzt, viele steigen auf Lampen, verbogene Felgen und ab- entwendet. Unsere Bitte also: Hal- den Bus um. Die „Saisonarbeit“ liegt gerissene Kabel. ten sie mit uns die Augen auf und dann hauptsächlich in Reparaturen melden sie jede Beobachtung. an der Beleuchtung. In schwierigen Ein weiteres Dauer-Problem ist der Fällen (Zerstörung der gesamten Diebstahl von ganzen Fahrrädern Eine letzte Bitte: Wie schon vorher Lichtanlage) werden auch schon oder Fahrradteilen, vor allem auch erwähnt suchen wir händeringend Das Ziel war von Anfang an, den mal Akku-Beleuchtungen mon- an öffentlichen Abstellplätzen im nach Menschen, die bereit sind, an Flüchtlingen „Hilfe zur Selbsthilfe“ tiert. In der Frühjahrszeit kommt es Stadtgebiet. Aus diesem Grund ge- einem Tag in der Woche bei der Re- zu geben. Also wurde immer wieder dann zu umfangreichen Schadens- ben wir standardmäßig die Fahrrä- paratur von Fahrrädern zu helfen. versucht, die Fahrradbesitzer zur meldungen, wenn das Fahrrad zum der mit einem Schloss ab. Auch stel- Es sind keinerlei Vorkenntnisse Mitarbeit zu bewegen; dies ist aber ersten Mal wieder seinen Dienst len die Flüchtlinge ihre Fahrräder nötig und besonders jüngere Leute nur in wenigen Fällen gelungen, antreten soll. Da tauchen dann schon seit langem nicht am Bahn- wären eine echte Bereicherung un- führte aber in einem Fall zu einem verrostete Ketten, spröde gewor- hof ab, wenn sie z.B. nach Düren seres Teams (Nachwuchs). Der Linnicher Radlertreff geht wieder auf Tour

er Linnicher Radler-Treff ruft Die Touren sind vorgeplant und Zwei erfahrene Teilnehmer aus verlaufen und haben uns allen zu seinem 27. Tourenjahr auf. verlaufen vorwiegend auf auto- unseren Reihen assistieren und Spaß gemacht. Oft waren Sehens- DAb 25. März 2020 wird wie- freien Strecken, wobei solche mit helfen mit, die Gruppe deutlich als würdigkeiten das Ziel einer Tour. der jeden Mittwochnachmittag für gutem Wegebelag überwiegen. Verband erkennbar zu halten und Aber auch landsschaftlich reizvolle 2,5 bis 3,5 Stunden gemütlich ca. 25 Insgesamt werden die Strecken in ihn sicher über vielbefahrene Stra- Plätze und die schönen Dörfer un- – 40 km durch unsere schöne Um- humanem Tempo zurückgelegt. Es ßen zu führen. Wir freuen uns im- serer Umgebung wurden in Augen- gebung geradelt. Der „Linnicher gibt immer eine Pause, und auch mer wieder, wenn neue Teilnehmer schein genommen. Radler-Treff“ ist offen für alle, die sonst wird angehalten, wenn es et- zu uns kommen. Inzwischen ist der Treffpunkt: Linnich, Place de Les- Lust am gemeinsamen Radeln ha- was Besonderes zu betrachten gibt „Linnicher Radler-Treff“ auch über quin (Kirmesplatz), ab 25. März je- ben. Eingeladen sind alle von Jung oder es aus anderen Gründen nötig die Linnicher Stadtgrenze hinaus den Mittwoch, 14.30 Uhr bis Alt. Es gibt keinen Vereinssta- ist. bekannt geworden. Der Tourentag Wir würden uns freuen, wenn wie- tus. Ein verkehrssicheres Fahrrad, Die Radlergruppe wird so geführt, ist für viele ein fester Bestandteil der so viele mit uns zusammen auf gleich welcher Art, wird voraus- dass sie verkehrsrechtlich einen des Wochenplans. Im letzten Jahr Tour gehen und versprechen vie- gesetzt. Für Wetterschutz, Trinken geschlossenen Verband bildet. Sie haben wir 30 Touren zurückgelegt. le neue Eindrücke und eine gute und Essen sorgt jeder selbst. wird von Willi Fäuster geleitet. Sie sind zu voller Zufriedenheit Stimmung.“ Sternsinger im St. Josef-Krankenhaus Linnich Kinder besuchen die Stationen ie Sternsinger haben im als Dank für ihren motivierten Rahmen der Aktion Dreikö- Einsatz. Dnigssingen 2020 auch das In den Gewändern der Heiligen St. Josef-Krankenhaus Linnich Drei Könige bringen jedes Jahr besucht. Sie schauten auf den überall in Deutschland Kinder Stationen vorbei und sangen für ihren Segen: „C+M+B – Christus die Patienten. mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ und sammeln Sammlung für notleidende Kinder für notleidende Kinder in aller Welt. In diesem Jahr lautet das Anschließend erhielten die Motto: „Frieden! Im Libanon und Sternsinger eine kleine Stärkung weltweit“. Seite 20 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Budenzauber an der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich füllt die Halle Titelhattrick für Lehrerteam beim 3. GAL-Futsalcup uch in diesem Jahr hieß es und Teufelskerl Christian Kuhn im nach der Zeugnisausgabe für Tor der GALlier von den Cusanern ATeile der Schüler- und Lehrer- clever im kurzen Eck überwunden schaft der Gesamtschule Aldenho- wurde. Doch mit dem 4:1 durch ven-Linnich schnell die Sporthalle einen sehenswerten Lupfer von aufzusuchen, denn der Turnierplan Markus Riedel schien das Finale war wie in den vergangenen Jah- entschieden. Die Erkelenzer Kicker ren gefüllt mit lauter interessan- gaben aber nicht auf und konnten ten Spielpaarungen. So durften alle erneut verkürzen. Am Ende stand Teams des letzten Turniers wieder es 5:3 für das GAL-Lehrerteam und herzlich von Hallensprecher An- der Titelhattrick war perfekt. dreas Steinbusch zum 3. GAL-Fut- In der schwungvollen Siegerehrung salcup begrüßt werden und auch wurde nicht nur den souveränen die Schülermannschaften der GAL Schiedsrichtern und allen Gast- nahmen auf der Tribüne Platz, um mannschaften gedankt, sondern sich auf ihre Einlagespiele vorzu- auch der herzhaften Bewirtung bereiten. le, denn ihnen ging das Personal Angriffswucht der GAL-Offensive durch die Elternschaft. Der Wander- Die Fachschaft Sport um den Vor- aus und sie ließen deshalb den war Keeper Rademacher machtlos. pokal ging damit zum dritten Mal in sitzenden Sven Regn hatte gemein- drittplatzierten GAL-Eltern den In den Platzierungsspielen beleg- Folge an die Heimmannschaft um sam mit der Elternschaft die Orga- Vortritt in die KO-Runde. te die Gesamtschule Wassenberg Spielertrainer Norbert Stupp. nisation für den 3. GAL-Futsalcup In der Gruppe B sammelten sich den 5. Rang vor den GAL-Ladies. Ebenfalls mitgestaltet wurde inne und legten so die Grundlage bereits sehr früh im Turnier die Platz 3 ging an das JVA-Team nach der 3. GAL-Futsal-Cup durch die für ein wunderbares Turnier, das Favoriten, denn drei der vier Halb- einem 6:0 Sieg gegen die am Ende Schülerinnen- und Schülermann- von Spaß, Spannung, Fairplay und finalisten des vergangenen Jahres des Turniers dezimierte und durch schaften der Gesamtschule Alden- fußballerischer Klasse geprägt war. trafen aufeinander und für einen Schülerinnen verstärkte GAL-El- hoven-Linnich, die gegen die jewei- In der Vorrundengruppe A trafen sollte dies auch bereits das Aus ternmannschaft. ligen Teams ihrer Lehrerinnen und die Teams Linnicher Benden (LVR in der Vorrunde bedeuten. Es er- Das Finale versprach Futsal pur und Lehrer antraten und zeigten, was Förderschule Linnich), die GAL-La- wischte die Gesamtschule Wassen- ein enges Spiel, denn beide Teams sportlich in ihnen steckt. Die Duel- dies, die GAL-Eltern und das Cusa- berg, die trotz tollem Hallenfußball zeigten sich im Turnierverlauf sehr le waren durch Ehrgeiz, Spaß und nus Gymnasium aufein- ganz knapp das Nachsehen hatte konstant und effektiv. Neben zwei Fairness geprägt. Die Schülerinnen ander. In der Gruppe B traten die und so das Team der JVA und die guten Kadern hatten die GALli- lieferten ein wahres Schützenfest Anne-Frank Gesamtschule Düren, GALlier ins Halbfinale ziehen las- er in Mannfred Hannappel auch gegen die Lehrerinnen ab und die die Gesamtschule Wassenberg, die sen musste. den besten Spieler des Turniers in Schüler trennten sich 5:5 im Spiel JVA Heinsberg und das GAL-Lehrer- Im ersten Halbfinale setzte sich das ihren Reihen. Nach wenigen Spiel- gegen die Lehrermannschaft team gegeneinander an. Cusanus Gymnasium knapp mit 1:0 minuten sahen die Zuschauer in Auch im kommenden Jahr werden Am Ende der Vorrunde setzten gegen die JVA-Mannschaft durch. der Halle, dass alle Erwartungen die GALlier -dann zum 4. GAL-Fut- sich die Mannschaften des Cusanus Die vor allem in der Breite stark unerfüllt blieben, denn die GALli- salcup -einladen und es wird sicher Gymnasiums und der LVR-Schule besetzte Mannschaft aus Heinsberg er legten einen perfekten Start hin versucht werden, die bisher Unbe- Linnicher Benden als Erster und konnte ihren Vorjahresfinaleinzug und führten schnell mit 3:0. Doch siegten endlich vom Siegerthron Zweiter der Gruppe A sportlich somit nicht wiederholen. Danach das Cusanus Gymnasium ließ sich zu stoßen. Alle beteiligten Teams durch und sicherten sich das Wei- ließ die GAL-Lehrermannschaft nicht abschütteln und markierte äußerten bereits den Wunsch der terkommen. Bitter jedoch für die den GAL-Eltern keine Chance und den Anschlusstreffer zum 3:1, da erneuten Teilnahme an diesem Kollegen der Linnicher Förderschu- zog mit 4:0 ins Finale ein. Gegen die die GAL-Offensive das 4:0 ausließ großartigen Sportevent. Handballspielgemeinschaft Alsdorf/Linnich in der Erfolgsspur Positive Halbzeitbilanz in 2. Kreisklasse des Handballkreises Aachen/Düren m Mai 2019 bildeten die Hand- lenführung auf drei Punkte Vor- baller des Pol.-TuS Linnich eine sprung vor der HSG Alsdorf/Lin- ISpielgemeinschaft mit den nich ausbauen. Handballern des SV Blau-Weiß Als- Die beiden letzten Spiele der Hin- dorf. Eine Symbiose, die sich inzwi- runde gegen BTB Aachen und VfR schen als Glücksgriff erweist. Übach-Palenberg II wurden wie- der klar gewonnen. Gegen den BTB Gleich zu Anfang der Spielzeit Aachen gab es mit 44:18 sogar den 2019/2020 machte die HSG Alsdorf/ höchsten Saisonsieg überhaupt. Linnich, wie sich die Handballer nun nennen, mit großartigen Spie- Somit wurde die Hinrunde mit dem len und ebenso tollen Siegen auf zweiten Tabellenplatz hinter dem sich aufmerksam. So gewannen noch ungeschlagenen Ligaprimus sie das Auftaktspiel in Jülich klar Bardenberg beendet. Ein hervorra- mit 23:16. Auch folgenden Spiele gendes Ergebnis, nicht zuletzt auch gegen TV Huchem-Stammeln, PSV dank der großartigen Arbeit des Aachen, Eschweiler SG III und BSC Trainerteams um Patrick Lange. Setterich wurden zum Teil deutlich Die beiden ersten Spiele der Rü- gewonnen. Lange Zeit standen sie ckrunde gegen Jülich und Hu- dank des besseren Torverhältnis- chem-Stammeln wurden bereits ses gar an der Tabellenspitze der absolviert und klar gewonnen. 2. Kreisklasse des Handballkreises verlust beim Spiel gegen den ASV Dann kam es am 15. Dezember in Aachen/Düren vor dem größten SR Aachen V, der den Verlust der eigener Halle zum Spitzenspiel der Über den aktuellen Spielplan infor- Ligakonkurrenten VfL Bardenberg Tabellenführung bedeutete. Doch Liga gegen den VfL Bardenberg III. miert die Website des Pol.-TuS Lin- III. schon im nächsten Spiel gegen TV Trotz heftiger Gegenwehr konnten nich www.pol-tuslinnich.de unter Leider gab es im November dann Birkesdorf gab es wieder einen sich die Bardenberger am Ende mit Veranstaltungen oder unter Hand- in eigener Halle den ersten Punk- deutlichen 27:18 Erfolg für die HSG. 26:22 durchsetzen und die Tabel- ball/Info. INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 21 • Sonntag, 23. Februar 2020 Gold mit Brillanten für Präsident Willi Sommer

1978 wurde er Mitglied der Kar- doten zu überbrücken. Nicht nur literarischen Komitee, und weite- nevalsgesellschaft Fidele Brüder zur Sitzung, Sessionseröffnung rer Verdienste wurde er im Februar Tetz 1926 e.V., 1986 wurde in Tetz und Biwak, sondern auch auf allen 2017 durch das Präsidium des NRW die Rurauenhalle eröffnet und Auswärtsterminen der KG steht er Landtags für sein Engagement in Willi Sommer Präsident. Die erste zuverlässig auf der Bühne und an der Brauchtumspflege geehrt. Große Prunk- und Kostümsitzung vorderster Front. Seinen unvergleichlichen Einsatz in der Halle fand am 07.02.1987 Dass die Große Sitzung in Tetz heu- dankte ihm noch im selben Jahr statt. Bis heute hat die Halle, bis te auch bis weit über das Linnicher auch die KG Fidele Brüder Tetz. Der auf eine Ausnahme, keinen ande- Land bekannt ist, liegt vor allem Sessionsorden 2017/2018 wurde ren Sitzungspräsidenten gesehen. daran, dass Sommer als erfahre- ihm zu seinem Jubiläum unter dem Einzig in der Session 1999/2000 ner Karnevalist federführend ein Motto „3x11 Jahre Präsident Willi übergab er kurzzeitig das Amt an fantastisches Bühnenprogramm Sommer“ gewidmet. Uli Dohmen, da er gemeinsam mit zusammenstellt. Hierfür besucht Auch in 2020 gestaltete er wie- Bauer Herbert Esser, Jungfrau Theo er Jahr für Jahr zahlreiche Vorstell- der ein tolles Sitzungsprogramm. „Thea“ Kreutz und Prinzenführer abende in Köln und steckt stunden- Das Traditionscorps Bürgergarde Michael Weyers als Prinz „Willi II.“ lang mit den Vertretern der Künst- Blau-Gold Köln bot einen impo- im Dreigestirn das närrische Zep- leragenturen die Köpfe zusammen. santen Einzug des Elferrats. Willi ter in Tetz übernahm. Mit seinem Gefühl und seiner Er- und Ernst, Bernd Stelter und Dave Er führt stets mit Witz und Charme fahrung bewies er stets eine gute Davis als Motombo sorgten für ei- durch das Programm, weiß kurz- Hand als Literat. nen ordentlichen Lachmuskelkater fristig entstandene Lücken pro- am nächsten Tag. Die akrobatische fessionell mit Gesang und Anek- Mittlerweile konnte die KG wohl Höchstleistung Sr. Tollität Luftflot- fast alle Köllner Größen verpflich- te begeisterte die Gäste. Richtig ten, darunter auch Top-Bands wie rund ging es in der Halle, als die sonders. Der Präsident des VKAG die Räuber, Kasalla und die Bläck- musikalischen Größen aus Köln, Hans-Josef Bülles verlieh Willi fööss. Schon weit im Voraus wird Paveier, Rabaue und Kasalla, die Sommer für sein herausragendes geplant, so kommen zur Colonia Bühne rockten. über mehrere Jahrzehnte gehendes Summer Night (04.09.2020) bspw. Besonders stolz ist Sommer natür- Engagement die höchste Auszeich- Brings und zur Sitzung 2021 erst- lich immer, wenn er die tänzeri- nung des Bund deutscher Karne- mals die Höhner nach Tetz! schen Eigengewächse der KG, die val: Gold mit Brillanten! Doch sein Engagement für den Kar- Garden, den Showtanz und die Die KG Fidele Brüder Tetz ist stolz neval geht auch über die eigene KG Solomariechen präsentieren darf. auf ihren Präsidenten, dankt und hinaus. Seit 2004 war er im Beirat Ebenso nicht fehlen durfte ein wei- gratuliert ihm aufs herzlichste des Verbands Karnevalsvereine Aa- terer fester Bestandteil der Sitzung, und schließt sich dem Satz auf der chener Grenzlandkreise bis er 2011 das Herrenballett „Die Rurhöpper“. Rückseite des höchsten BDK-Or- zum Vizepräsidenten gewählt wur- Für den Präsident und seine Ge- dens an: „Bitte weitermachen!“ de. Wegen seiner mehrjährigen Tä- sellschaft machte diesen Sitzungs- (D. Oeben - Pressewart - KG Fidele tigkeit im VKAG, u.a. als Mitglied im abend aber vor allem eines be- Brüder Tetz 1926 e.V.) Harmlos, quälend, gefährlich: Bei Problemen in Analbereich ist der Besuch beim Arzt wichtig Erkenntnisreicher Infoabend des St. Josef-Krankenhauses Linnich ine erfreuliche Resonanz er- weich gehalten. Auch wenn ope- fuhr der Patienten-Infoabend riert werden muss, zum Beispiel E„Wenn’s am Hintern juckt und bei einer starken Entzündung, ist zwickt – Anale Probleme und wie es immer besser, wenn das Opera- man sie wieder loswird“ des St. Jo- tionsgebiet klein ist. Dann ist auch sef-Krankenhauses Linnich. die offene Wunde kleiner und heilt besser. Komplikationen vermeiden Zu langes Warten kann zu Stuhlin- kontinenz führen, die dann nicht Alwin M. Bulla, der Chefarzt der mehr umkehrbar ist. Deshalb be- Abteilung für Allgemein-, Vis- tonten Gierlich und Bulla das Fa- zeral- und Gefäßchirurgie im St. zit: Gehen Sie bei Beschwerden im Josef-Krankenhaus Linnich, und Analbereich frühzeitig zum Arzt. Oberarzt Thomas Gierlich, mach- Vertrauen Sie sich Ihrem Hausarzt ten direkt deutlich, dass Scham an und ebenso dem Facharzt. weder vom Besuch des Infoabends und erst recht nicht vom Besuch Austausch mit den Ärzten beim Arzt abhalten sollte. Denn die frühzeitige Behandlung von Die Veranstaltung fand in Ko- Juckreiz, Blutungen, Ekzemen, Ent- operation mit der AOK Rhein- zündungen, Verwundungen oder land-Hamburg in der Kultur- und Hämorrhoiden kann Verschlimme- Begegnungsstätte auf dem „Place rungen oder Komplikationen ver- Schmieren können darüber hinaus flecht und Schleimhaut und wir de Lesquin statt. Christopher Wolf meiden. „Lieber mal zum Arzt“ riet unbehandelt zu Inkontinenz füh- sind in der Lage, Stuhlgang oder (AOK-Geschäftsstellenleiter Jülich) Referent Thomas Gierlich deshalb ren. Gase zurückzuhalten – wenn keine hatte die Gäste begrüßt, bevor Al- gleich zu Beginn seines Vortrags, Erkrankungen vorliegen. Bei früh- win Bulla sein Team mit den Ober- bevor er auf die verschiedenen Be- Frühzeitig behandeln zeitiger Behandlung kann auch ein ärzten Thomas Gierlich und Birgit schwerden und Erkrankungen ein- chirurgischer Eingriff vermieden Nose-Dreßen vorstellte und zum ging, die im Analbereich auftreten Gierlich erklärte das Kontinenz- werden. Thema des Abends überleitete. können. Auch wenn diese harmlos organ, das verschiedene Aggre- Zum Beispiel kann bei einer Im Anschluss an die Vorträge stell- seien, seien sie dennoch quälend, gatzustände unterscheiden kann. Analfissur, einem Einriss in der ten die Besucher ihre Fragen und wie zum Beispiel ein unangeneh- Es besteht aus Muskulatur, dem Schleimhaut, eine Salbe zum Ein- nutzten die Gelegenheit mit den mer Hautausschlag. Nässen und Schließmuskel, einem Gefäßge- satz kommen und der Stuhl wird Ärzten ins Gespräch zu kommen. Seite 22 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH

Herzliche Einladung zum Kunst im Stationären Hospiz Arbeitskreis Innenstadt an alle m stationären Hospiz am St. Au- Teil seit mehr als zehn Jahren, mit Igustinus Krankenhaus findet verschiedenen Maltechniken und eine Kunstausstellung mit dem Farbmedien. Hilde Crefeld fand über Gewerbetreibenden Titel „Farbenspiel“ statt. Hilde Cre- Töpfern und Puppenherstellung 2009 Der Arbeitskreis Innenstadt lädt Regelmäßig finden Treffen statt, feld, Heike Jülich, Manuela Körner zur Malerei. Sie arbeitet gerne mit Öl- alle interessierten Gewerbetrei- in denen Informationen zur und Hedi Weiß zeigen ihre Bilder. farbe unter Anwendung der Spach- benden am 05. März, 19.30 Uhr Baustelle gegeben werden aber Die Bilder sind zu sehen bis zum 10. teltechnik. Vertiefende Kenntnisse in die Kultur- und Begegnungs- auch aufkommende Fragen zur Juli. Alle Interessierten können die erwarb sie 2019 in Meister-Kursen bei stätte, Place de Lesquin, ein um Situation der Gewerbetreiben- Kunstwerke zu den Öffnungszei- Frank Audem und Max Skoblinski. über die fortschreitende Umbau- den in der Innenstadt diskutiert ten dienstags, donnerstags und an Heike Jülich aus ist aus- maßnahme im Zusammenhang werden. Sonn- und Feiertagen von 15 Uhr bis gebildete Glasgraveurin und fand mit dem IHK Linnich sowie über 17 Uhr im stationären Hospiz am St. danach zur Malerei. Sie arbeitet vor- geplante Events zu informieren. Der Arbeitskreis versteht sich Augustinus Krankenhaus, im Südflü- wiegend mit Acrylfarbe. Ihr Hauptin- Der Arbeitskreis besteht seit ca. als Unterstützer der Gewerbe- gel II, Renkerstraße 45, 52355 Düren, teresse gilt der abstrakten Malerei. 2 Jahren und setzt sich aus Ver- treibenden und ist daher auf anschauen. Der Eintritt ist frei. Die Vertiefende Kenntnisse erwarb sie tretern der Stadt Linnich, dem das Mitmachen dieser angewie- Kunstausstellung erfolgt mit freund- 2019 in einem Meister-Kurs bei Frank City-Management Linnich, Ver- sen, da ohne ein Feedback keine licher Unterstützung des Förderver- Audem. tretern der Werbegemeinschaft Hilfestellung gegeben werden eins des Stationären Hospizes am St. Manuela Körner aus Drove und Hed- und dem Stadtmarketing-Verein kann. Daher würden wir uns Augustinus Krankenhaus. wig Weiß aus arbeiten meist sowie interessierten Gewerbe- über eine rege Teilnahme freu- Die vier Künstlerinnen entstammen mit Acryl und Öl. Das freie Malen und treibenden zusammen. en. der Akademie Ma Lu (Vettweiß/Sol- Spachteln mit Acryl und Öl fasziniert ler) Dort beschäftigen esi sich, zum sie am meisten. Handicap erleben – GIPS Projekt an der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich uch in diesem Schuljahr be- lerische Weise eine Geh- oder Seh- äußerten ihren bleibenden Ein- dem, dass sein Verein nicht nur an Asuchten Mitglieder der nie- behinderung nachempfinden. Die druck zu diesem Projekt. Romina: Schulen Halt macht, sondern auch derländische Stiftung „GIPS“ Schülerinnen und Schüler wurden „Ich fand es toll, weil man einen an der RWTH Aachen Lehramtsstu- (Gehandicapten Informatie Project von Betroffenen beraten und sen- Einblick ins Leben und in den dent*innen und Pflegeschüler*in- Scholen) die Gesamtschule Alden- sibilisiert, wie es für Menschen mit Alltag der betroffenen Menschen nen am Uniklinikum sowie viele hoven-Linnich und dies bereits Handicap ist, den Alltag zu bewäl- bekommen hat. Ich habe gelernt, andere Berufsgruppen im Umgang zum fünften Mal in Folge. Die GAL- tigen. Mit großem Interesse simu- dass man den Menschen mit einer mit Behinderten ausbildet. Sein lier der Jahrgangsstufe 6 konnten lierten sie diese Situationen und Behinderung helfen und viel, viel Motto lautet: „Kein Mitleid, sondern sich dem Thema „Leben mit Han- probierten z.B. aus, wie es ist, ohne mehr Rücksicht nehmen sollte.“ Mitfreude!“ dicap“ auf ganz unterschiedliche Arme einen PC zu bedienen, sich Das Projekt besteht aus prakti- Art und Weise annähern. Der aus als Blinder in Räumen zurecht zu schen und theoretischen Sequen- Vielfältige Gesellschaft Kerkrade stammende Verein, der finden und im Rollstuhl zu fahren. zen und so folgten auf den prak- ausschließlich von Gehandicapten Im Rahmen der Inklusion erfuhren tischen Teil zahlreiche Fragen Bei der Reflexion des Projekts ver- geführt wird, ermöglicht den Schü- alle Teilnehmerinnen und Teilneh- der Schülerinnen und Schüler an deutlichten die kleinen GALlier die lerinnen und Schülern aus kom- mer der 6. Klassen eine Sensibili- den Projektleiter Horst Bolters- Vielfältigkeit einer Gesellschaft, petenter Sicht einen Zugang zum sierung für das Leben in einer in- dorf, der das Projekt seit 6 Jahren indem sie diese als Gewinn heraus- Thema „Leben mit Handicap“. So klusiven Gesellschaft. im Großraum Aachen, Düren und stellten: „Ich fand alle sehr nett, da konnten sie zum Beispiel auf spie- Auch die Schülerinnen und Schüler Heinsberg leitet. Er betonte zu- sie so sind, wie sie sind.“ Engagement und Ehrensache

eden Montag finden sich Berufs- lich das Hallenbad wieder öffnet. Was bedeutet das konkret für die wand, sondern auch dass die DLRG tätige nach Feierabend, Schüler Sie alle haben eine Gemeinsam- DLRG OG Linnich? OG Linnich als Verein nur noch Jnach Schulschluss und Studie- Sobald die Posten der Geschäfts- weisungsgebunden agieren könnte keit: sie helfen FREIWILLIG und rende nach Ende der Vorlesung EHRENAMTLICH. führung und des Schatzmeisters und nur noch bedingt eigenständig im Linnicher RuBa ein. Sie helfen Sie alle führen ein Ehrenamt nicht mehr besetzt sind, ist die OG handeln könnte. bei der Kontrolle der Eintrittskar- bei der Deutschen Lebens-Ret- Linnich nicht mehr geschäftsfä- Deshalb findet im März 2020 der ten der Kinder beim Betreten des tungs-Gesellschaft aus. Einem ge- hig – und somit nicht mehr exis- Ortsgruppentag statt. Dort soll ent- Schwimmbads. Geben den Eltern meinnützigen Verein, der seit 1953 tent. Laut Gesetz darf der Orts- schieden werden wie es mit dem Auskunft über den Ausbildungs- in Linnich existiert. gruppenleiter den Vorstand nicht Verein weitergehen wird. stand ihrer Kinder beim Schwim- Ein Ehrenamt beschreibt eine un- alleine leiten. Daher abschließend ein dringen- men. Helfen in der Umkleideka- entgeltliche Tätigkeit im Sinne des Daraus resultieren zwei Möglich- der Appell der DLRG OG Linnich an bine den richtigen Badeanzug zu Allgemeinwohls, sprich im Dienste keiten: alle Leserinnen und Leser: finden. Stellen in der Dusche das der Gesellschaft. Es eubed tet, sich 1. die DLRG OG Linnich löst sich auf. Jede helfende Hand wird gebraucht, Shampoo in das Regal. Überprüfen uneigennützig in der Gemeinschaft Es findet keine Schwimmausbil- sei es am oder im Schwimmbe- am Schwimmbecken die Anwesen- einzubringen. dung mehr statt. Aktionen des Ju- cken, vor oder hinter den Kulis- heitsliste. Bilden die Kinder und Ju- Trotz freiwilliger und ehrenamtli- gendvorstandes zur Freizeitgestal- sen. Vor allem die Kleinen und die gendlichen sowohl im Schwimmen, cher Helfer hat der Hauptvorstand tung der Kinder im Alter zwischen ganz Kleinen der Mitglieder wären als auch im Rettungsschwimmen des Vereins jedoch große Probleme 5 und 26 Jahren werden ebenfalls dankbar über die Weiterführung aus. bei der Besetzung der Funktions- nicht mehr durchgeführt. der OG Linnich. Dann gibt es noch diejenigen, die ämter. Die derzeitige Geschäfts- 2. Eine andere Ortsgruppe ernennt Sie können entweder eine E-Mail an im Hintergrund tätig sind. Sie führerin Gisela Lohmann wird ihr Linnich als ihren Stützpunkt und [email protected] schrei- verwalten die Teilnehmerlisten, Amt noch bis zum Ortsgruppentag übernimmt die Verwaltung. Die- ben oder direkt vorbeischauen, je- fertigen die Eintrittskarten an, im März weiterführen und dann se Entscheidung liegt allerdings weils montags um 17.30 Uhr, 18.30 kontrollieren die Eingänge der Mit- niederlegen. Ebenso Karin Rahier, im Ermessen des Vereins, der die Uhr und 19.30 Uhr, vor Beginn der gliedschaftsbeiträge. Aktualisieren die zurzeit ebenfalls einen Posten DLRG OG Linnich ‚übernehmen‘ jeweiligen Schwimmstunden. JE- die Homepage, stehen im Kontakt in der Geschäftsführung innehat. würde. Ein Nachteil, der aus die- DER IST HERZLICH WILLKOMMEN zur Stadtverwaltung und informie- Des Weiteren sind die Posten für die ser Option entstehen könnte ist, ist ! #ENGAGEMENT#NACHWUCHS- ren darüber , wann denn nun end- Ausbildung nach wie vor unbesetzt. nicht nur der organisatorische Auf- FÖRDERUNG#EHRENSACHE INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Seite 23 • Sonntag, 23. Februar 2020

JUGENDINFO DieJugendbeauftragte informiert Ratund Unterstützung fürJugendliche

Wensprecheich an? Wann und wo? Wensprecheich an? Wann und wo?

Cool im Konflikt dienstags KOT-Skyline Linnich,Kirchplatz14 DieNummergegen Projektdes KreisesDüren,der GAL: UrsBrunnengräber Schulen und derPolizei zur 09.15 bis10.00 Uhr Offener Jugendtreff Kummer Gewaltprävention 11.10 bis12.00 Uhr Telefon: 02462 –5350 montags (alle 2Wochenim PolizeibezirksdienstLinnich Wechsel),dienstags,mittwochs Jürgen Schreiber 15 bis21Uhr donnerstags 15 -19Uhr Die Polizei steht allen Rheinische Förderschule Linnich: freitags 15 –18Uhr (nach Schülerinnen und Schülernbei 13.30 bis14.30 Uhr Absprache) bis22Uhr Fragen, Problemenund sonntags:15-21 Uhr (alle 2 Anregungen zurVerfügung,so Wochen im Wechselmit Montag) könnenBerührungsängste an jedemerstenFreitag im Monat Kinder undJugendtelefon abgebaut werden. Mädchentreff ab 18 Uhr

Jugendamt desKreises Düren Düren, JugendbeauftragteimBistum mittwochs14.00 bis18.00 Uhr -anonyme und vertrauliche Beratung zusätzlichunter derRufnummer 116111 Jugendgerichtshilfe Bismarckstraße 16 Aachen Telefon: 02461 /34078 AndreasCaspers Telefon: 02421/22-1305 Elke Androsch Jülich,Stiftsherrenstraße 9 -montags bissamstagsvon 14 bis20Uhr -Samstagswerden dieAnrufevon den Teams „Jugendliche beratenJugendliche“angenommen

Gemeinschaftshauptschule nachVereinbarung Grundschulverbund/ nachVereinbarung -kostenfreiin ganzDeutschland über Festnetz undHandy Linnich/GAL Linnich,Bendenweg Kinderschutzbeauftragte Linnich,Bendenweg 23 -em@il-Beratung unter www.nummergegenkummer.de Sozialpädagogin Telefon: 02462 /9012122 Roswitha Schwanitz Telefon: 02462/901230 DasKinder- undJugendtelefon istein Angebotvon Nummer gegen Kummere.V. – Mitgliedim Christiane Rese Deutschen Kinderschutzbund www.nummergegenkummer.de Beratungsstelle fürFrauenund Offene Sprechzeiten: CAJAachen Aachen,Martinstraße 6 Mädchen montags,dienstags und ChristlicheArbeiterjugend Telefon: 0241/20328 zentral Frauen helfen Frauen e.V. Jülich mittwochs: 10.00 –12.00 Uhr donnerstags: www.frauenberatungsstelle- 14.00 –16.00 Uhr juelich.de Jülich,Römerstraße 10 ganztägignachVereinbarung Telefon: 02461/58282 Mail: info@frauenberatungsstelle- juelich.de

Erziehungsberatungsstelle zu erreichen: Lotsenstelle Jülich Termine nachVereinbarung DiakonischesWerk des donnerstags und freitags: Sozialwerk Dürener Christen Telefon: 02461-340 88 99 oder Kirchenkreises Jülich 10.00 –18:00 Uhr Beratungsstelle amÜbergangSchule- [email protected] Linnich,Ewartsweg 35 Beruf DieNummergegen Telefon: 02462/201186 Stefan Theißen Jülich,Stiftsherrenstr.19 Manuela Watzl Roncallihaus (3.Etage)odernach Kummer Stella Schevardo Vereinbarung DarleenPasslack Telefon: 02461 –3408899

Jugendamt desKreises Düren mittwochs8.30bis 12.00Uhr Jugendreferat desev. Aachener Str. 13a Christine Peters02461/98113012 donnerstags 14.00 –16.00 Uhr Kirchenkreises Jülich 52428 Jülich NadjaTravagliante Stadtverwaltung Linnich, Email: [email protected] RurdorferStraße 64, Telefon: 02461/9966-0 Elterntelefon Zimmer 015 Mobil0157/35621336 Telefon: 02462 /9908-590 Fax02461/9966-29

VarinjaMijou Wirtz Mobile Jugendarbeit AlterMarkt 8 52441 Linnich

Schulsozialarbeit derStadt Mittwochs 7.30 -15.15 Uhr Kinder- undJugendbeauftragte montags-freitags Linnich Freitags 7.30 –13.15 Uhr derStadt Linnich 8.00 –12.00 Uhr -anonyme und vertrauliche Beratung Harald Bleser Sabine Deubgen Donnerstags UndnachVereinbarung 14.00 –18.00 Uhr -kostenfreiin ganzDeutschland über Festnetz undHandy 016339908 21 und nachVereinbarung -Montagbis Freitagvon 9 – 11 Uhrsowie Dienstag undDonnerstagvon 17 – 19 Uhr 02462 9908 311 Rathaus,Zi. 108 [email protected] RurdorferStr.64 Telefon: 02462/9908-114 DasElterntelefon istein Angebotvon Nummer gegen Kummere.V. – MitgliedimDeutschen [email protected] Kinderschutzbund www.nummergegenkummer.de Die „Schlauen Füchse“ besuchten Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker

ie „Schlauen Füchse“, die Vor- dem Linnicher Maskottchen Olli schulkinder der KiTa St. Pe- herzlich begrüßt. Sie erklärte an- Dter in Körrenzig, hatten am hand eines Modells die Planungen 23.01.2020 einen ereignisreichen des neugestalteten Place des Les- Vormittag. Sie wurden von der quin, wo in Zukunft u.a. ein Gene- Kinder- und Jugendbeauftragten rationen-Spielparcours entstehen Sabine Deubgen und der Auszubil- wird. denden Nina Görtz im kleinen Sit- Stefan Helm, Stadtführer und Mit- zungssaal empfangen und auf Er- arbeiter der Stadt Linnich, gab den kundungsreise geschickt. Anhand Interessierten Informationen über das Stadtwappen, die alte Rathaus- glocke und Bekanntmachungsglo- chsen in cke, mit der bis 1965 vom Stadtbo- wa de uf r S ten Neuigkeiten in der Ortschaft a nic ta t in h d verkündet wurden. Begeistert hat u L t G jedes Kind einmal kräftig läuten dürfen. Bei einem Getränk wurden mithil- fe einer Power Point Präsentation die Aufgaben einer Bürgermeiste- rin und Verwaltung kindgerecht erläutert. Die zahlreichen Fragen W . i n wurden ausführlich beantwortet. r t re un Dü Zum Abschluss erhielt die Vor- was im Kreis schulgruppe die Bücher ‚Die kleine Mäusegemeinde‘, ‚Klimaheld‘ und einen Bildband über Linnich für einer Rallye mussten die elf Mäd- jede Kindergartengruppe. chen und Jungen mit ihren drei Be- Die Besucher bedankten sich bei treuerinnen die Bürgermeisterin der Bürgermeisterin und ihren in ihrem Büro finden. Dort wurden Mitarbeiterinnen mit einem Ap- sie von Frau Schunck-Zenker und plaus und einer Rakete. Seite 24 • Sonntag, 23. Februar 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Azubi-Projekte bereiten aufs Berufsleben vor Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. er Förderverein für regio- Dazu wurden vor mehr als elf Jah- · Vereine, Verbände und Initiati- · und viele weitere Einrichtungen nale Entwicklung e.V. heißt ren die Azubi-Projekte ins Leben ven Neue Teilnehmer am Förderpro- DSie herzlich willkommen! gerufen. Sie ermöglichen es, allen · soziale, öffentliche und wirt- gramm ‚Nordrhein-Westfalen Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Projektpartnern kostenfrei eine schaftliche Einrichtungen vernetzt‘ ermöglichen den Azubis ein gemeinsames Webseitenför- Webseite erstellen zu können. · private und öffentliche Unter- an abwechslungsreichen Websei- derprojekt starten zu können! Und die Azubis können, unter An- nehmen tenprojekten tätig zu werden und Die Azubi-Projekte sind eine Initi- leitung ihres Ausbilders, ihr theo- · Feuerwehren mit den Projektpartnern gemein- ative des Fördervereins für regio- retisches Wissen in der Praxis an- · Kirchliche Einrichtungen sam einen neuen, modernen In- nale Entwicklung e.V. Hier werden wenden und täglich dazulernen. · Einrichtungen aus dem Bereich ternetauftritt zu entwickeln. Auszubildende in verschiedenen Tourismus Berufsbildern auf ihr Berufsleben Wer kann teilnehmen? · Einrichtungen aus dem Gesund- Weitere Informationen finden Sie vorbereitet und durch eine pra- · Kommunen heitswesen auf der Internetseite www.azu- xisnahe Ausbildung unterstützt. · Schulen und Kindergärten · Existenzgründer bi-projekte.de. Science for Kids Experimentier-Workshops für Kinder hänomene aus den Naturwis- Montag, 10. August 2020, 10.00-13.00 Psenschaften bieten Kindern Uhr wunderbare Einblicke in das Kultur- und Begegnungsstätte Lin- Abenteuer der Wissenschaft und nich Technik. Geflüchtete und einheimi- Workshop „Wunder der Wissen- sche Kinder ab sechs Jahren und ihre schaft“: Familien sind eingeladen, unter fach- Sonntag, 20. September 2020, 14.00- kundiger Leitung zur Physik, Biolo- 16.00 Uhr, gie und Chemie zu experimentieren. am Stand des Initiativkreises Asyl, Die Workshops stärken die Kinder Kindermeile Linnich in ihren individuellen Kompetenzen Workshop „Chemie im Badezim- und wecken ihre Neugierde. mer“ im Science College, Haus Over- bach: Workshop „Astronomie, Teil 1“: Montag, 19. Oktober 2020, 10.00-13.00 Dienstag, 7. April 2020, 10.00-13.00 Uhr Uhr Kultur- und Begegnungsstätte Dienstag, 20. Oktober 2020, 10.00-13.00 Linnich Uhr Workshop „Astronomie, Teil 2, Ster- nenkarten und Hologramme“: Verbindliche Anmeldung mit Namen, Samstag,20. Juni 2020, 10.00-13.00 Uhr Personenzahl und Telefonnummer Kultur- und Begegnungsstätte Lin- an das Büro der Gemeindesozial- nich arbeit: [email protected] oder Workshop „OptischeTäuschungen“: 02461/6226300 Alarmanlagen SONSTIGES

Verkauf +Montage +Service •Brand Informationsabende Bremmu.Bremm OHG •Einbruch Tel. 02463-90 54 22 •Diebstahl für werdende Eltern Christoph Göbbels Kinderzentrum am St. Marien-Hospital lädt ein as Kinderzentrum am St. sorgeuntersuchungen (U1/U2)“ Dachdeckermeister Marien-Hospital lädt alle In- „Salben, Tropfen und Tabletten – Dteressierten herzlich zu den Linner Weg3·52441 Linnich Sollen vorsorglich Medikamenten- kommenden kinderärztlichen In- gaben erfolgen?“ Tel./Fax: 02462/202279 ·Mobil: 0173/2919029 formationsabenden für werden- „Schlafen, Essen, Körperpflege – E-Mail: [email protected] de Eltern ein. Sie finden statt am Tipps für die ersten Lebenswochen Dachtechnik Dienstag, 25.02.20, und am Don- Ihres Kindes“ nerstag, 27.02.20, jeweils von 18 bis Wandtechnik 19.30 Uhr. Die Gestaltung beider Interessierte kommen ins Pfle- Abdichtungstechnik Abende ist gleich, sodass der Ter- gebildungszentrum am St. Mari- Meisterbetrieb min frei wählbar ist. en-Hospital in Düren-Birkesdorf, Im Rahmen der Geburtsvorbe- gegenüber der Kinderklinik. Aus reitung erfahren die werdenden organisatorischen Gründen wird Eltern in einem kleinen Vortrag, um verbindliche Anmeldung ge- welche Berührungspunkte die Kin- beten im Sekretariat der Kinder- derärzte mit ihnen und ihrem Neu- klinik, Tel.: 02421/805-396, Fax: Rurdorfer Str.44 geborenen im St. Marien-Hospital 02421/808-7036, E-Mail: birgit. 52441 Linnich Düren-Birkesdorf haben. Die Besu- [email protected]. www.bestattungen-lenzen.de cher finden Gelegenheit, Fragen zu Weitere Termine in diesem Jahr [email protected] stellen und mögliche Sorgen an die sind: Bestattungen erfahrensten Ärzte heranzutragen. Dienstag, 26.05.20 Telefon: (02462) 8786 Themen des Abends sind: „Die Fa- Donnerstag, 28.05.20 Peter Lenzen Telefax: (02462) 6958 milie wird größer – Was bedeutet Dienstag, 22.09.20 dies für Eltern in der Klinik und zu Donnerstag, 24.09.20 geprüfter Bestatter und Bestattermeister Hause?“ Dienstag, 24.11.20 „Kontakt zum Kinderarzt – Die Vor- Donnerstag, 26.11.20