Horizonte Zurzach 22. Mai 2021

Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 7

Pastoralraum Zurzach-Studenland

Bad Zurzach St. Verena Pastoralraumpfarrer Pfarreiseelsorger Verbandssekretariat Baldingen St. Agatha Andreas Stüdli Wislikofen, Kaiserstuhl Marianne Gloor, Sara Marucci Kaiserstuhl St. Katharina TEL 056 269 75 59 Stefan Günter TEL 056 269 75 50 St. Nikolaus MAIL andreas.stuedli@kath- TEL 056 243 18 70 MAIL [email protected] Wislikofen St. Oswald zurzach-studenland.ch MAIL stefan.guenter@kath- NOTFALLNUMMER 056 269 75 56 zurzach-studenland.ch

Die internationale Militärwallfahrt, Pèlerinage LEBENSEREIGNISSE Militaire Internationale (PMI) kommt nach Unsere Verstorbenen Gertrud Bamberger-Kalt, , Seit 1958 pilgern jährlich ca. 1928, † 11. Mai 15'000 Soldatinnen und Sol- Den Angehörigen sprechen wir daten aus der ganzen Welt unser herzliches Beileid aus. nach Lourdes, um gemein- sam für den Frieden zu be- ten. Die Wallfahrt ist die VERANSTALTUNGEN weltweit grösste Friedens- kundgebung mit Soldatin- R Dienstag, 25. Mai nen, Soldaten mit ihren An- 15.30 , im Huus gehörigen aus der ganzen Jugendseelsorge «Anlaufstelle Drop-In» Welt. Die Schweiz stellte in der Vergangenheit jeweils eine Delegation mit 180 bis Am späteren Dienstagnachmittag ist die 250 Teilnehmenden. Jugendarbeit immer im Büro erreichbar. Leider kann die Wallfahrt nach Lourdes dieses Jahr nicht durchgeführt werden. Für Jugendliche und junge Erwachsene. Darum findet die Militärwallfahrt für die Schweizer Delegation in Form eines Wenn der Schuh drückt, Rat gesucht Gottesdienst am 22.05.21 um 14:00 Uhr in der Lourdesgrotte in Leuggern statt. wird oder einfach gerade Hilfe gebraucht Weitere Informatonen erhalten Sie unter www.pmilourdes.ch oder per E-Mail an wird. Die Tür ist offen. [email protected] R Freitag, 28. Mai Fronleichnam - Pastoralraumgottesdienst 18.00 Bad Zurzach, kath. und ref. Kirche / in Wislikofen Kirchlibuck In beiden Kirchen werden abwechs- Der Fronleichnamsgottesdienst des Pastoralraumes Zurzach - Studenland vom lungsweise besinnliche Texte gelesen. Donnerstag, 3. Juni, wird dieses Jahr in Wislikofen gefeiert. Er beginnt um 10.00 Neben Zeiten der Stille erklingt medi- Uhr in der Kirche. Falls es die Vorgaben des BAG erlauben und schönes Wetter tative, aber auch bewegte und festliche ist, sind Sie im Anschluss an den Fronleichnams-Gottesdienst zu einem Apéro Musik. vor der Kirche eingeladen. Wir freuen uns, Sie zum Pastoralraumgottesdienst in 17:50 Uhr: Einläuten mit den Glocken Wislikofen begrüssen zu dürfen. beider Kirchen 18:00 Uhr: Wort und Musik in der Ob. Danke an Yvonne Zimmermann Kirche Am Pastoralraumgottesdienst an Fronleichnam werden jeweils Mitarbeiten- 19:00 Uhr: Wort und Musik in der ref. de verabschiedet oder begrüsst. Passender als verabschieden ist würdigen. Da Kirche Yvonne Zimmermann ihre Anstellung in unserem Pastoralraum gekündigt hat, 20:00 Uhr: Wort und Musik im Verena- möchten wir ihre Tätigkeit als Katechetin würdigen. Aber schon an dieser Stelle münster sagen wir Yvonne ein herzliches Dankeschön für ihr grosses Engagement in den 21:00 Uhr: Wort und Musik in der ref. vergangenen 15 Jahren! Kirche Alice Fischer 22:00 Uhr: Ausläuten mit den Glocken Vorstand Zweckverband Pastoralraum Zurzach-Studenland, Ressort Katechese beider Kirchen

ab 20.00 Uhr Treffpunkt für Jugendli- che ab der 6. Klasse bis 9. Klasse auf dem Chilebückli. Sie können an einem Postenlauf teilnehmen und Informatio- nen zu den verschiedenen kirchlichen Gebäuden in Bad Zurzach sammeln. 8 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

R Mittwoch, 2. Juni 16.00 Bad Zurzach, Forum/ob. Kirche/Ver- Baldingen St. Agatha enamünster Versöhnungsweg der 4. Klasse Schnei- Pfarreileitung singen-Siglistorf Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected]

Sekretariat R Samstag, 5. Juni TEL 056 269 75 50 09.00 Bad Zurzach, Forum / Ob. Kirche / MAIL [email protected] Verenamünster Versöhnungsweg der 4. Klasse Bad D Zurzach Pfingstgottesdienst - Verschiebung der Ehrungen GOTTESDIENSTE Infolge der immer noch anhaltenden Corona-Massnahmen von max. 50 Per- sonen im Gottesdienst haben wir uns entschlossen, alle Ehrungen nicht am R Samstag, 22. Mai Pfingstgottesdienst durchzuführen, sondern am Patrozinium Böbikon am 18.30 Siglistorf Kapelle, St. Fridolin 8. August 2021. An Pfingsten findet wie geplant ein Gottesdienst statt, einfach Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) ohne Ehrungen. Jahrzeit für Hedwig Betschmann-Locher Im Namen der Kirchenpflege Baldingen-Böbikon Kollekte: Stiftung Kimongo-Hilfe Kollekte April 03. Christen im Heiligen Land 35.00 Opfercherzli 18.00 R Sonntag, 23. Mai 25. Pro Juventute Sorgentelefon 87.00 Herzlichen Dank für all Ihre Spen- Pfingsten 16. Beerdigungskollekte Benedikte- den! 09.00 Kaiserstuhl, St. Katharina rinnen kloster M. Rickenbach 221.00 Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) Kollekte: Stiftung Kimongo-Hilfe

10.30 Bad Zurzach, St. Verena Wort- und Kommunionfeier (F. Günter), musikalische Begleitung Daniel Steger Bad Zurzach St. Verena (Trompete) und Daniel Zehnder (Orgel) Gedächtnisse: Hermann und Liselotte Pfarreileitung Weber-Müller; Jakob und Emma Meier Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected] Kollekte: Stiftung Kimongo-Hilfe Sekretariat 10.30 Baldingen, St. Agatha Marianne Gloor, Sara Marucci Pfingst-Gottesdienst (H. Vonlanthen) Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach Jahrzeiten: Rosa Wenzinger-Keller; GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr Gottfried und Marie Meyer-Bucher; TEL 056 269 75 50 Berta und Anton Laube-Laube MAIL [email protected] WEB www.st-verena.ch Kollekte: Stiftung Kimongo-Hilfe D 10.30 Wislikofen, St. Oswald Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) Kollekte: Stiftung Kimongo-Hilfe, die Unsere Ansprechpersonen Stiftung unterstützt und fördert die Sr. Ursula Niecholat Sakristanin bildungsmässige, soziale und agrar- 056 269 75 50 [email protected] wirtschaftliche Entwicklung sowie den Christa Surenmann Katechetin Ausbau der dazu nötigen Infrastruktur [email protected] im Bezirk Kimongo Karin Brünnger Katechetin [email protected] Yvonne Zimmermann Katechetin R Dienstag, 25. Mai [email protected] 15.30 Bad Zurzach, St. Verena Sacha Rébétez Hauswart Rosenkranz 079 683 28 93 [email protected] Daniel Zehnder Organist 056 426 58 41 [email protected] Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 9

Jörg Hoffarth Chorleitung Münsterchor R Mittwoch, 26. Mai 061 761 23 28 [email protected] 10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen Igor Simonides Jugendarbeit ref. Gottesdienst im Pfauen 077 460 75 78 [email protected] 17.00 Bad Zurzach, Krypta Fronleichnam Rosenkranz in der Krypta

R Donnerstag, 27. Mai 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Wort- und Kommunionfeier (W. Spitznagel)

17.00 Bad Zurzach, St. Verena Rosario

R Freitag, 28. Mai 19.30 , Kapelle St. Agatha Maiandacht (S. Günter) Jahrzeit: Olga Zimmermann-Wenzinger Foto: Andreas Stüdli R Samstag, 29. Mai Der diesjährige Pastoralraum-Fronleichnam-Gottesdienst findet um 10.00 Uhr 18.30 Rümikon, Kapelle St. Anna in der Kirche Wislikofen statt. Herzliche Einladung. Wort- und Kommunionfeier (B. Kustner) Lange Nacht der Kirchen am 28. Mai Kollekte: Netzwerk Asyl Nachdem die Lange Nacht der Kirchen letztes Jahr abgesagt werden musste, ha- ben sich die Verantwortlichen bewusst für eine Durchführung eingesetzt, auch wenn dies in einer deutlich abgespeckter Version geschehen muss. Mit diesem R Sonntag, 30. Mai Anlass der Bevölkerung will man ein Zeichen der Hoffnung geben, aus der Iso- 09.00 Bad Zurzach, St. Verena lation zu helfen sowie gemeinsam «Kirche einmal anders» zu zeigen. Das detail- Santa Messa lierte Programm finden Sie unter «Veranstaltungen». 09.00 Schneisingen, St. Nikolaus Versöhnungsweg Wort- und Kommunionfeier (B. Kustner) Jahrzeiten für Anna Bürgler-Frei; Ros- witha Lemmer-Meier; Josef Meier-Hitz; Leonie Meier-Hitz Kollekte: Verein Netzwerk Asyl

10.30 Bad Zurzach, St. Verena Wort- und Kommunionfeier (B. Kustner) Kollekte: Netzwerk Asyl

10.30 Siglistorf Kapelle, St. Fridolin Eucharistiefeier (A. Stüdli) Dreissigster für Hansruedi Schuhmacher Kollekte: Verein Netzwerk Asyl Aargau Foto: Andreas Stüdli R Dienstag, 1. Juni Am Mittwoch, 2. Juni und Samstag 5. Juni gehen die Kinder der 4. Klasse aus 15.30 Bad Zurzach, St. Verena Schneisingen-Siglistorf und Bad Zurzach auf einen Besinnungs- und Versöh- Rosenkranz nungsweg. Im Rahmen des 4. Schuljahres beschäftigen sie die Kinder mit dem Sakrament der Versöhnung. In der Auseinandersetzung mit dem Unrechtsbe- wusstsein, begeben sich die Kinder im Verlauf dieses Jahres auf einen Versöh- R Mittwoch, 2. Juni nungsweg. Begleitet werden sich von einer erwachsenen Person, die sie sich ge- 10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen wählt haben. An verschiedenen Stationen bekommen sie Impulse, um über ihr Eucharistiefeier (A. Stüdli) Leben nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen. 10 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

17.00 Bad Zurzach, Krypta Rosenkranz entfällt Wislikofen St. Oswald Pfarreiseelsorger R Donnerstag, 3. Juni Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ Fronleichnam kath-zurzach-studenland.ch 10.00 Wislikofen, St. Oswald Pastoralraum-Gottesdienst (A. Stüdli Sekretariat und S. Günter) TEL 056 269 75 50 Kollekte: Goldenbühl Maia-Stiftung MAIL [email protected]

17.00 Bad Zurzach, St. Verena D Rosario

19.00 , Kapelle Pfarreiwallfahrt Gottesdienst in Mellikon entfällt Aufgrund der unsicheren Lage wegen der Corona- Pandemie wird die Pfarrei- R Freitag, 4. Juni wallfahrt nicht wie geplant 18.30 Bad Zurzach, Krypta stattfinden. Wir wissen Herz-Jesu-Gottesdienst in der Krypta nicht, ob bis zur Wallfahrt entfällt die Innenräume der Restau- rants wieder geöffnet sind, was aber im Falle von schlechtem Wetter wichtige JUGENDARBEITSSTELLEN wäre für die Wallfahrt. IN DER REGION Um die Wallfahrt aber nicht wie letztes Jahr ausfallen zu lassen, haben wir uns entschieden, eine kleinere Wallfahrt ohne Mittagessen zu machen und nächstes R Offene Kinder- und Jugendarbeit Jahr die geplante Wallfahrt ins Kloster Fischingen zu machen. Bad Zurzach (OKJAZ) Wir werden nun am Samstag, 19. Juni unsere Pfarreiwallfahrt zur Kapelle St. www.okjaz.ch Katharina in Inwil machen. Wir werden voraussichtlich um ca. 13.00 Uhr bei Quellenstr. 6, 5330 Bad Zurzach uns abfahren und dann in der Kapelle St. Katharina eine Andacht halten. An- Barbara Quintero schliessend möchten wir gemeinsam einen Apéro geniessen, wenn das bis dann [email protected] wieder erlaubt ist. Bei schönem Wetter können wir noch die Umgebung der Ka- 079 359 24 67 pelle geniessen und sind gegen Abend wieder zuhause. Mit Maske dürfen wir im Adriano Palladino Car auf die Wallfahrt. [email protected] Wir bitten Sie, sich für die Wallfahrt bis am 5. Juni anzumelden bei Elfriede 079 124 13 95 Bräm (044 858 27 56) telefonisch oder via E-Mail (elfriede.braem@kath-zur- zach-studenland.ch) R Kirchliche Jugendarbeit Wir freuen uns, wenn Sie mit uns auf die Wallfahrt kommen und freuen uns Bad Zurzach Pfarrei St. Verena auch schon, nächstes Jahr wieder eine grosse Wallfahrt machen zu können. Hauptstr. 42, 5330 Bad Zurzach Elfriede Bräm und Stefan Günter Igor Simonides [email protected] Verabschiedung Thomas Zellweger als Synodalrat 077 460 75 78 Leider verlässt Ende Juni die Familie Zellweger Wislikofen und zieht in die Re- gion Aarau. Wir bedauern dies sehr und verlieren eine engagierte und aktive R Reformierte Jugendarbeit Familie in unserer Pfarrei. Bad Zurzach Thomas Zellweger hat auf Ende Juni als Synodalrat unserer Pfarrei demissio- Schwertgasse 15, 5330 Bad Zurzach niert. Wir möchten ihn im Pfingstgottesdienst am 23. Mai verabschieden und 056 265 11 33 ihm für sein Engagement und seinen Einsatz danken. Sabine Rieder Wir wünschen der Familie Zellweger einen guten Umzug und schnelles Einleben [email protected] im neuen Ort. Wir hoffen natürlich, dass sie ab und zu das «Heimweh» packt und 076 478 78 64 sie unsere Pfarrei besuchen kommen. Fronleichnam Dieses Jahr findet der Fronleichnamsgottesdienst für den ganzen Pastoralraum bei uns statt. Weitere Informationen finden Sie in der Spalte «Pastoralraum». Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 11

Kaiserstuhl St. Katharina PROPSTEI WISLIKOFEN

Pfarreiseelsorger R Pilgern auf dem Klosterweg Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 nach St. Blasien MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ In Ihm leben wir, bewegen wir uns kath-zurzach-studenland.ch und sind wir! Sekretariat So 1. bis Fr 6.8., 17.00 bis 17.00 Uhr. TEL 056 269 75 50 Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 350.00 MAIL [email protected] plus Fr. 480.00 Unterkunft (DZ) und WEB www.pfarrei-kaiserstuhl-fisibach.ch Verpflegung. Fünf Tage unterwegs als Pilgernde auf dem Klosterweg nach St. D Blasien mit bibliodramatischen Elemen- ten. Leitung: Claudia Mennen, Nicolaas Derksen, Sabine Tscherner. Anmeldung: Pfarreiwallfahrt 056 201 40 40, www.propstei.ch Aufgrund der unsicheren Lage wegen der Corona- R Einführungskurs Bibliodrama Pandemie wird die Pfarrei- und Seelsorge wallfahrt nicht wie geplant Mein Leben und meinen Glauben stattfinden. Wir wissen nähren nicht, ob bis zur Wallfahrt Mo 23. bis Do 26.8., 9.30 bis 15.30 Uhr. die Innenräume der Restau- Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 550.00 rants wieder geöffnet sind, plus Pension Fr. 403.00 VP/EZ. Persön- was aber im Falle von liche Erfahrungen mit dem Bibliodrama- schlechtem Wetter wichtige modell sammeln und die ersten Schritte wäre für die Wallfahrt. des Bibliodramas kennenlernen. Leitung: Um die Wallfahrt aber nicht wie letztes Jahr ausfallen zu lassen, haben wir uns Dr. Claudia Mennen, Dr. Nicolaas Derk- entschieden, eine kleinere Wallfahrt ohne Mittagessen zu machen und nächstes sen, Sabine Tscherner. Anmeldung: ­ Jahr die geplante Wallfahrt ins Kloster Fischingen zu machen. [email protected] oder www.propstei.ch. Unsere Wallfahrt führt uns nun in den Kanton Luzern. Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, wenn Sie mit dem Auto in die Innerschweiz fahren, gibt es seit ein R Ehevorbereitung paar Jahren kurz vor der Autobahnverzweigungsstelle «Rotsee» eine Autobahn- Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! raststätte mit dem Namen «St. Katharina». Der Name kommt von der direkt Sa, 29.5., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei danebenliegenden Kapelle St. Katharina in Inwil. Zu dieser Kapelle möchten Wislikofen. Kosten: Fr. 80.00 pro Paar wir die Wallfahrt nun machen. für Kurs und Verpflegung. Einander Zeit Wir werden nun am Samstag, 19. Juni unsere Pfarreiwallfahrt zur Kapelle St. schenken und ins Gespräch kommen über Katharina in Inwil machen. Wir werden voraussichtlich um ca. 13.00 Uhr bei die Liebe, Partnerschaft und die kirchli- uns abfahren und dann in der Kapelle St. Katharina eine Andacht halten. An- che Trauung. Leitung: Peter Michalik. An- schliessend möchten wir gemeinsam einen Apéro geniessen, wenn das bis dann meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. wieder erlaubt ist. Wir bitten Sie, sich für die Wallfahrt bis am 5. Juni anzumelden bei Elfriede R Wie ich beruflich und privat mehr Bräm (044 858 27 56) telefonisch oder via E-Mail (elfriede.braem@kath-zur- Aufmerksamkeit erreiche zach-studenland.ch) Selbstmanagement mit dem Zürcher Wir freuen uns, Sie auf der Wallfahrt begrüssen zu können. Ressourcen Modell (ZRM) Elfriede Bräm und Stefan Günter Do 3. bis Fr 4.6., 9.30 bis 14.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 590.00 Maiandacht plus Pension Fr. 153.00 EZ/VP. Wissen- Dieses Jahr findet wieder eine Maiandacht in der Kapelle Fisibach am Freitag- schaftlich überprüftes Selbstmanage- abend, den 28. Mai um19.30 Uhr, statt. ment-Training, das eigene Fühlen und Verhalten in gewünschter Weise zu verän- Fronleichnam dern. Leitung: Silke Weinig. Anmeldung: Dieses Jahr findet der Fronleichnamsgottesdienst für den ganzen Pastoralraum 056 201 40 40, www.propstei.ch. in Wislikofen statt. Weitere Informationen finden Sie in der Spalte «Pastoral- raum». 12 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

PROPSTEI WISLIKOFEN Schneisingen St. Nikolaus

R Lektoren- und Kommunionspende Siglistorf St. Fridolin Kurs Pfarreileitung Feuerworte – Himmelsbrot Andreas Stüdli | Priester Fr 4. bis Sa 5.6., 16 bis 16 Uhr. Propstei Sekretariat Schneisingen-Siglistorf Wislikofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Pen- Letizia Witton sion Fr. 125.00 EZ/VP. Für alle, die den Rindelstrasse 5, 5425 Schneisingen Lektoren- und Kommunionspende Dienst Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr im Auftrag der Gemeindeleitung über- Freitag, 9.00 –12.00 Uhr nehmen. Leitung: Markus Wentink. An- TEL 056 241 10 10 meldung: 056 201 40 40,www.propstei.ch. MAIL pfarrei.schneisingen-siglistorf@ kath-zurzach-studenland.ch R Paarlife®-Workshop WEB www.kath-schneisingen-siglistorf.ch Was Paare stark macht. Sa 5. bis So 6.6., 16.30 bis 16.45 Uhr. D Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 450.00/ Paar inklusive DZ/VP. Eine glückliche Partnerschaft lebt vom En- Fronleichnamsfest gagement beider Partner. Wissenschaft- lich untermauerte Impulse zum Thema Liebe, Nähe und Sexualität. Leitung: Pe- ter Michalik. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch.

R Jin Shin Jyutsu – Einführungskurs Mich selbst kennen, mir helfen lernen Fr 18. bis Sa 19.6., 17 bis 15.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Pension Fr. 125.00 EZ/VP. Diese Tage vermittelt Grundkenntnisse des Jin Shin Jyutsu für die eigene tägliche Übung. Leitung: Susanne Andrea Birke. Anmel- dung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Foto: Andreas Stüdli

R Die Kraft der Paarbeziehung Das Fronleichnamsfest – Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi, wird für die Erziehung nutzen als Hochfest im Kirchenjahr gefeiert. Zehn Tage nach Pfingsten – und somit Starke Paare – Starke Erziehung sechzig Tage noch Ostern, soll damit die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sa 26.6., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- Sakrament der Eucharistie gefeiert werden. likofen: Kosten: Fr. 40.00/Person plus Mit- In diesem Zusammenhang entstanden im frühen Mittelalter die ersten Monst- tagessen Fr. 28.00/Person. Haltungen und ranzen. Der darin gut sichtbare Leib Christi, in Form einer konsekrierten Hostie, Methoden erlernen, die nicht nur der eige- wurde in grosser Würde durch die Strassen der Dörfer oder entlang der Gemein- nen Paarbeziehung gut tun, sondern sich degrenzen getragen. Das Wort Monstranz wurde abgeleitet von der lateinischen auch positiv auf den Familienalltag auswir- Bezeichnung «monstrare» - für zeigen, sichtbar machen des Leibes Christi. ken. Leitung: Peter Michalik. Anmeldung: An manchen Orten wurden an diesem Tag Feld- und Flurumgänge veranstaltet. 056 201 40 40, www.propstei.ch. Heute sind diese nur noch in wenigen katholischen Gebieten in der Schweiz be- kannt (z.B. Beromünster, Hitzkirch, Sursee, Hildisrieden, Orte im aargauischen R Meditation, Naturleben Freiamt, Appenzell oder Freiburg u.w.) und Körperarbeit Auch im Zurzach-Studenland wurden solche Flurprozessionen durchgeführt. Unter dem Sommerhimmel Eine der letzten war jene von Schneisingen. Die letzte Fronleichnamsprozession Fr 2. bis Sa3.7., 12 bis 16 Uhr. Propstei hat am 29. Mai 1997 stattgefunden. (siehe Bild – aus dem Buch Schneisingen von Wislikofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Pen- der Frühgeschichte bis zur Gegenwart 2003). sion Fr. 153.00 EZ/VP. Mit Meditationen, Bei solchen Prozessionen wurden von den Gläubigen mancherorts auch präch- Zeit in der Natur, Impulsen und Ritualen, tige Blumenaltäre in den Vorgärten ihrer Häuser errichtet. Eine Tradition, die Körperarbeit und Zeit für sich selbst den noch heute an einzelnen Orten viele Besucherinnen und Besucher anzieht – wo Weg zur Mitte finden. Leitung: Claudia diese Tradition am Leben erhalten wird. Gerade in ländlichen Gebieten hatten Nothelfer. Anmeldung: 056 201 40 40, solche Flur- und Waldumgänge einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung be- www.propstei.ch. züglich Schutz und Segen für Vieh und Feldkulturen. Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 13

Pastoralraum Surbtal-Würenlingen

Unterendingen St. Georg Pastoralraumpfarrer Pastoralraum-Sekretariat Ehrendingen St. Blasius Gregor Domanski c/o Kath. Pfarramt Lengnau-Freienwil St. Martin TEL 079 349 68 95 Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Würenlingen St. Michael MAIL [email protected] TEL 056 242 11 30 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch

Stellenwechsel auf der JAST Nach bald sieben Jahren darf Francesco Montalto einen neuen beruflichen Weg ein- schlagen und verlässt die JAST auf Ende Mai 2021. Mit seinem grossen Engagement

hat er viel zum Wachstum der Regionalen Jugendarbeitsstel- le Surbtal-Würenlingen bei- getragen und mit seinem Wis- LEBENSEREIGNISSE sen die JAST bereichert. Wir bedanken uns von Herzen für seinen grossen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Unsere Verstorbenen Für die Stellenleitung konnte mit Anna Lisa Ramisberger eine super Lösung gefun- Franz (Bobby) Meier, Würenlingen den werden. Sie hat seit Beginn ihrer Anstellung im letzten Jahr mit Ihrem Taten- geboren 4.5.1935, † 24.4.2021 drang und ihrer Kreativität die JAST herzhaft unterstützt. Mit ihrer Erfahrung in Gott möge unseren Verstorbenen in anderen Jugendarbeitsstellen und ihrer Begeisterung für die Jugendlichen, darf sie sein himmlisches Reich aufnehmen nun die Leitung der Jugendarbeitsstelle übernehmen. Das Team wünscht ihr einen und den Angehörigen schenke er guten Start für ihre neue Aufgabe als Stellenleiterin der JAST. Für ihre 30%-Stelle seinen Trost. wird momentan ein/e neue/r Mitarbeitende/r gesucht. Zudem durfte anfangs April die neue Praktikantin Sara Bär aus Wettingen begrüsst werden. Neben ihrer Arbeitsstelle als Coiffeuse darf sie auf der JAST Erfahrungen VERANSTALTUNGEN für ihr zukünftiges Studium in der Sozialen Arbeit sammeln. Wir wünschen ihr wei- terhin gutes Ankommen und eine spannende lehrreiche Zeit auf der JAST. R Mittwoch, 26. Mai 14.30 Ehrendingen Lange Nacht der Kirchen Versöhnungsweg der 4. Klässler in der Am Freitag 28. Mai 2021 findet die dritte Lange Nacht der Kirchen in und um Pfarrkirche, in Begleitung einer erwach- die Kirchen und Unterendingen statt. Wir hoffen Sie sind dabei. Ent- senen Person nehmen Sie bitte das tatsächliche, evtl. durch Schutzmassnahmen angepasste Pro- gramm, der Tagespresse bzw. der laufend aktualisierten Website www.pfarrei-un- R Donnerstag, 27. Mai terendingen.ch oder www.langenachtderkirchen.ch. 20.00 Ehrendingen ökum. Bibelabend, mit Ottmar Strüber Pfingsten Galaterbrief 2, 1–21 Pfingsten wird es, wenn mir aufgeht: Ich habe Gaben! In R Freitag, 28. Mai mir tut sich etwas! «Frohe 19.00 Unterendingen Pfingsten», das ist, wenn der Lange Nacht der Kirchen Osterwind kein laues Lüft- chen ist, wenn das Feuer von R Samstag, 29. Mai der Osterkerze, das vor 50 Ta- 09.00 Ehrendingen gen auf uns übersprang, noch Firmkurs 2021: Besuch der Franziskani- in mir und in dir brennt. An- schen Gassenarbeit in Zürich steckendes Pfingsten - wie eine schöne Bescherung, ein Gaben-Geschenkfest, an dem ich Gottes Grosszügig- R Freitag, 4. Juni keit und Überfluss geniesse. 20.00 Würenlingen, Pfarreiheim Firmkurs 2021: Nacht des Glaubens 14 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

GOTTESDIENSTE Unterendingen St. Georg

R Samstag, 22. Mai Pastoraler Mitarbeiter 15.00 Ehrendingen Hans Zbinden | TEL 079 631 40 14 MAIL [email protected] Firmung 2020, 1. Gruppe, mit Domherr Stefan Essig, Sekretariat Ottmar Strüber und Jeannine Meury Valentina Pettineo 17.00 Ehrendingen Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Firmung 2020, 2. Gruppe Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr mit Domherr Stefan Essig, TEL 056 242 11 30 Ottmar Strüber und Jeannine Meury NATEL FÜR TODESFÄLLE 079 691 97 25 MAIL [email protected] 18.00 Lengnau WEB www.pfarrei-unterendingen.ch Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Jahrzeit für Trudy Müller-Gysel, Hans D Wächter-Keel Kollekte: Diözesane Stiftung Priesterse- minar St. Beat Luzern Mühlebach-Stiftung: Stipendien Die Mühlebach-Stiftung ist ein Fonds, der vom kath. Pfarramt Unterendingen ver- R Sonntag, 23. Mai waltet wird und alljährlich Stipendien an Studierende aus der Pfarrer Unterendingen Pfingsten entrichtet. Im Sinne des Stifters erhalten in erster Linie Studierende Beiträge, die 10.30 Ehrendingen sich auf einen kirchlichen Beruf (Theologie, Religionspädagogik) vorbereiten. Die Eucharistiefeier mit Gregor Domanski Stiftung entrichtet aber auch Stipendien an Studierende anderer Berufsrichtungen. Kollekte für das Priesterseminar Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die abgeschlossene St. Beat, Luzern Matur. Gesuche um Studienbeiträge sind bis zum 30. Mai an das Kath. Pfarramt, Jahrzeit für Anna Frei 5305 Unterendingen einzureichen. Anna Martha Frei Edwin Angehrn Sekretariat geschlossen Xaver und Léonie Widmer-Vollmeier Das Sekretariat bleibt am Mittwoch, 2. Juni und am Dienstag, 8. Juni geschlos- Monica Widmer sen. Bei Todesfällen rufen Sie bitte 079 691 97 25 an. Besten Dank. 10.30 Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Frauenbund Unterendingen: Bezirksmaiandacht an Pfingsten 25. Mai um 19.30 Uhr in der Kirche Unterendingen (H. Zbinden) Die Bezirksmaiandacht in Leuggern kann nicht in der gewohnten Form stattfin- Gedächtnis für Doris Wiederkehr den. Der vorbereitende Verein, Frauenverein Döttingen, hat allen Ortsvereinen die Kollekte: Stiftung Theodora bereits für letztes Jahr gestaltete Andacht zu Verfügung gestellt. Der Frauenbund 10.30 Würenlingen hat sich entschlossen diese in der Kirche Unterendingen zu halten. Das Thema der Eucharistiefeier Marienfeier ist: «Es ist nie zu spät, sich auf den Weg zu machen». Wer eine Mitfahr- (W. Gagesch / M. Hüttner) gelegenheit braucht, soll sich doch bitte bei einem Vorstandsmitglied melden. Der Kollekte: Pater John, Indien Frauenbund freut sich auf Ihren Besuch.

R Montag, 24. Mai Fiire mit de Chliine: Us Chlii wird Gross Pfingstmontag Samstag, 29. Mai, 17 Uhr in Unterendingen 17.00 Ehrendingen Eingeladen sind Kinder von 2 bis 6 Jahren in Begleitung der Eltern, Grosseltern, kein Rosenkranz am Pfingstmontag Gotten oder Göttis. Jüngere oder ältere Geschwister sind herzlich willkommen. Das 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle Freienwil Fiire mit de Chliine-Team freut sich auf euch! Kein Rosenkranz Kollekte Kapelle Tegerfelden R Dienstag, 25. Mai Samstag, 15. Mai 119.20 Vielen Dank für Ihre Gaben. 09.00 Würenlingen Eucharistiefeier (G. Domanski) 19.30 Unterendingen Kollekten April Bezirksmaiandacht Karwochenopfer 66.- Pro Senectute 119.70 Kinderspitex 174.35 Josefsopfer 131.45 R Mittwoch, 26. Mai Hela Osterkerzenverkauf 275.- Kerzen 465.85 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Dargebotene Hand 65.80 Antonius 59.- Eucharistiefeier (G. Domanski) 09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 15

R Donnerstag, 27. Mai Ehrendingen St. Blasius 10.45 Ehrendingen ref. Gottesdienst im Alterszentrum RAS, Diakon mit Renate Bolliger König Ottmar Strüber | TEL 078 745 55 05 17.00 Würenlingen MAIL [email protected] Rosenkranz Sekretariat 17.45 Würenlingen Monika Suter, Dorfstrasse 23, 5420 Ehrendingen Sich selbst Gutes tun! Dienstag und Donnerstag Eine 20 - 30minütige Feier mit Orgel- 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr klängen, Texten aus der Bibel und Me- TEL 056 222 49 85 diationen, sowie Momenten der Stille MAIL [email protected] Letztes Mal vor der WEB www.pfarreiehrendingen.ch «Sommerpause»! D 19.30 Lengnau, Kapelle Husen Eucharistiefeier (Gregor Domanski)

Firmung 2020 R Samstag, 29. Mai 17.00 Unterendingen Fiire mit de Chliine (H. Zbinden) 17.30 Ehrendingen Versöhnungsfeier mit den 4. Klässlern, Ottmar Strüber und Danièle Dubois 18.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Gerd Helling) Kollekte: Schweizer Berghilfe 18.00 Würenlingen Eucharistiefeier (G. Domanski) Erste Jahrzeit für Marie Birchmeier-Kalt Jahrzeiten für Heidy und Anton Schnei- der-Bader Kollekte: Priesterseminar St. Beat, Am Samstag, 22. Mai, um 15 Uhr und 17 Uhr, in der Pfarrkirche, findet der Luzern Firmkurs 2020 seinen Abschluss im Firmgottesdienst. Das Sakrament der Fir- mung spendet Domherr Stefan Essig, Leuggern. Wir heissen ihn willkommen R Sonntag, 30. Mai und danken ihm für seine Bereitschaft. Die Feiern finden aus Platzgründen nur 09.00 Unterendingen im Kreis der Familien statt. Ein Fotograf wird für die Fotos besorgt sein. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier • Ottmar Strüber (H. Helling) Dreissigster für Pia Keller-Müller Versöhnungsfeier der 4. Klässler Gedächtnis für Walter Spuler-Graf, Der Leitsatz für dieses Schuljahr lautete: «LAUDATO SI» Oskar und Lisette Müller-Villiger Sorgt für die Schöpfung, Gott vertraut sie euch an. Kollekte: St. Beat Priesterseminar Die Kinder sind eingeladen, den Versöhnungsweg – das Saktrament der Versöh- 10.30 Ehrendingen nung – am Mittwoch, 26. Mai, ab 14.30 Uhr, in der Pfarrkirche, begleitet von Familienfeier mit den 1. Klässlern, einer erwachsenen Person, zu gehen. Ottmar Strüber und Jeannine Meury. Die Versöhnungsfeier und Abschluss des Versöhnungskurses findet am Samstag, Anschliessend ökum. Chilekafi 29. Mai, um 17.30 Uhr statt. Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien Krankenkommunion keine Jahrzeiten Ich werde am Mittwoch- und Freitagvormittag, 26. und 28. Mai 2021 die Kran- 10.30 Lengnau kenkommunion bringen und komme gerne bei Ihnen vorbei. Danke für Ihr vor- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier heriges Telefon. Nächste Termine: 23. und 25. Juni. • Ottmar Strüber (Hans Gerd Helling) Kollekte: Schweizer Berghilfe ökum. Bibelabend Herzlich willkommen sind alle, die Freude haben an der Bibellektüre, am Don- R Montag, 31. Mai nerstag, 27. Mail, um 20 Uhr in der ref. Kirche, mit Ottmar Strüber. Wir werden 17.00 Ehrendingen uns zum Galaterbrief 2, 1–21, austauschen. kein Rosenkranz 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle Freienwil Rosenkranz 16 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

17.00 Unterendingen Rosenkranz Lengnau-Freienwil St. Martin

R Dienstag, 1. Juni Pfarreileitung 09.00 Ehrendingen Gregor Domanski | Pfarrer TEL 079 349 68 95 Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, MAIL [email protected] mit Pfr. Gregor Domanski 09.00 Würenlingen Sekretariat KEIN Gottesdienst Vroni Som-Kloter, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Mittwoch und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr TEL 056 241 14 00 R Mittwoch, 2. Juni MAIL [email protected] 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden FAHRDIENST: 079 677 35 67 | Andrea Thörig Wortgottesdienst mit Kommunionfeier WEB www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch (H. Zbinden) D R Donnerstag, 3. Juni Fronleichnam 10.00 Ehrendingen Haussegnung / Hauskommunion / Krankenbesuche Wortgottesdienst mit Ottmar Strüber Sind Sie neu zugezogen und möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung segnen las- Kollekte für Mariawil, Baden sen? Möchten Sie gerne das Angebot der Hauskommunion in Anspruch nehmen 10.00 Würenlingen oder würden Sie sich über einen Krankenbesuch freuen? Dann melden Sie sich Eucharistiefeier doch bitte im Pfarreisekretariat. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. (W. Gagesch / M. Hüttner) Kollekte: Hilfswerk Margrit Fuchs Ruanda Pfarrei-Sekretärin/Sekretär Der Gottesdienst findet bei jedem Infolge Pensionierung unserer Sekretärin suchen wir auf den 1. Oktober 2021 Wetter in der Kirche statt! eine/n Pfarrei-Sekretärin/Sekretär mit einem Pensum von 45%. Das ausführ- 10.30 Lengnau liche Stelleninserat finden Sie auf unserer Homepage: Eucharistiefeier (Gregor Domanski) www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Kollekte: Schweizer Berghilfe 10.30 Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier an Fronleichnam LANGE NACHT DER KIRCHEN in Unterendingen (H. Zbinden) Kollekte: Wunderlampe 10.45 Ehrendingen kein Gottesdienst an Fronleichnam im Alterszentrum RAS 19.30 Würenlingen KEIN Rosenkranz

R Freitag, 4. Juni 19.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Die LANGE NACHT DER KIRCHEN findet am Freitag, 28. Mai, von 17.30 Beichtgelegenheit bis ca. 1 Uhr in der Früh in und um die Kirche Unterendingen statt. Dazwischen 19.30 Lengnau, Kapelle Freienwil werden Getränke und Grillwürste angeboten. Das St. Georgs-Pub ist während Eucharistiefeier (Gregor Domanski) des ganzen Abends offen. Erste Jahrzeit für Toni Burger-Jenni, Das Programm finden Sie als Flyer beim Eingang zur Kirche/Kapelle oder auf Spenglers unserer Homepage: www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Jahrzeit für Albert und Frieda Burger- Suter

MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI täglich aktualisiert im Internet www.horizonte-aargau.ch Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 17

Würenlingen St. Michael JUGENDARBEITSSTELLEN IN DER REGION Diakon Marcus Hüttner | TEL 056 281 18 24 R Regionale Jugendarbeitsstelle MAIL [email protected] Surbtal-Würenlingen (JAST) Sekretariat Endingerstr. 9, 5303 Würenlingen Anita Spannagel, Kirchweg 10, 5303 Würenlingen www.jast.li | [email protected] Montag, Dienstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr 056 281 26 52 Montag 14.30 – 18.00 Uhr Francesco Montalto TEL 056 281 11 28 [email protected] | 076 818 47 50 MAIL [email protected] Michèle Kizal WEB www.pfarrei-wuerenlingen.ch [email protected] | 076 816 47 50 Anna Lisa Ramisberger D [email protected] | 076 433 47 50 Nando Stauffacher Fronleichnam [email protected] | 076 819 47 50 Damit die fleissigen Helfer Sara Bär

auch dieses Jahr wieder ein [email protected] JAHRESPROGRAMM 2021 so wunderschönes Blumen- bild herstellen können, brau- chen wir Ihre Hilfe. Es wer- AUS DER REDAKTION den Blütenblätter in verschiedenen Farbtönen be- nötigt. Die Blätter können auch schon leicht verwelkt aufbrechenaufbrechen sein. 20212021 Jede Blumenspende ist willkommen. GoodGood NewsNews Bitte melden Sie sich auf dem Pfarreisekretariat (056 281 11 28) oder bei Nicole Fricker, Präsidentin des Pfarreirates (056 401 33 02). Gute Nachrichten machen uns zufrieden, Gute Nachrichten machen uns zufrieden, glücklich, froh. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Sie werden zu Momentenglücklich, des Glücks. Glück froh. hätten wir Sieam liebsten werden lebenslang. zu Momenten Manchmaldes übersehen Glücks. wir, dass sich Glück täglich einstellt. hätten wir am liebsten In vielen besonderen Augenblicken. Rosenkranz im Sommer lebenslang.Zum Beispiel: Manchmal übersehen wir, dass Einen verlorenen Schlüsselbund in der Manteltasche finden, Ab Donnerstag, 10. Juni, wird der Rosenkranz wieder um 19.30 Uhr gebetet. nachdemsich man ihn Glück schon im Kühlschrank täglich gesucht hat. einstellt. In vielen be- Brot backen. – Ein Kreuzworträtsel fertig lösen. Wegen den Corona-Bestimmungen bleiben wir vorläufig in der Kirche. Zu spätsonderen am Bahnhof – und Augenblicken. der Zug hat Verspätung. Tomaten, die nach Tomaten schmecken. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen! Mutter und Vater sind gesund. – Ostereier färben. Weissbier und Brezen in einem Münchner Biergarten. „Let it be“Zum von den Beatles.Beispiel: – Der Limmat entlang spazieren. Sich selbst Gutes tun EinenEin Stück Schokolade. verlorenen – Eine Umarmung. Schlüsselbund in der Ergänzen Sie die Liste. Liebe Pfarreiangehörige, seit Anfang des Jahres haben unser Organist Christian ManteltascheHoffentlich täglich. finden, nachdem man ihn Seidel und ich fast jeden Donnerstag eingeladen zu einer kurzen persönlichen Wir freuenschon uns darauf, mit im Ihnen Kühlschrank ins Gespräch zu kommen. gesucht hat. Brot Heinz Bürgler, Sandra Erni, Cornelia Haller, Peter Müri, Willi Oeschger, Myroslava Rap, Hans Senn, Josef Stübi und spirituellen «Tankstelle» im Alltag. Wie schön, dass Sie so zahlreich unseren backen. – Ein Kreuzworträtsel fertig lösen. Einladungen gefolgt sind. Es war uns Beiden «eine Freude und Ehre», Sie aus Zu spät am Bahnhof – und der Zug hat unserem Schatz der Bibel und der Musik beschenken zu dürfen. Verspätung. Tomaten, die nach Tomaten Es ist nun nicht so, dass wir ab Juni «aufhören», sondern wir machen «eine Pau- schmecken. Mutter und Vater sind ge- se», um zu einem späteren Zeitpunkt dieses Angebot wieder aufzugreifen. JAHRESPROGRAMMsund. 2021 – Ostereier färben. Weissbier und Herzlich willkommen zum letzten «Sich selbst Gutes tun!» am 27. Mai, und Ih- Brezen in einem Münchner Biergarten. nen allen eine gesegnete Sommerzeit! Fr, 30. April 2021, 19.30«Let Uhr it be»Hoffnung von aufden Glück Beatles. – Der Limmat Saal Roter Turm Baden Vortrag Marcus Hüttner entlang spazieren.Mathias Binswanger, Prof. Ein Dr. rer. pol.,Stück Schokolade. – Eine Umarmung.Professor für Volkswirtschaftslehre FHNW, Glücksforscher Di, 25. Mai 2021, 19.30 Uhr Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück Pfingst-Aktion für Familien Kino Orient Wettingen Spielfilm Liebe Familien, möchten Sie mit Ihren Kindern am Pfingstwochenende (Sams- Unkostenbeitrag Fr. 5.- Ergänzennach Sie einem Romandie von Liste. François Lelord (2002) Regie: Peter Chelsom tag - Montag) die biblische Geschichte rund ums Pfingstfest einmal ganz neu HoffentlichDauer: 120 täglich. Min. / Deutschland, Kanada 2014 erleben? Die Religionspädagogin, Monika Thut Birchmeier, hat dazu einen soge- Di, 9. Juni 2021, 19.30 Uhr Good News aus dem Christentum Kirche St. Michael Ennetbaden Vortrag nannten «Actionbound» ausgearbeitet. Ein kinderwagen-freundlicher Rundweg Weitere InfosDr. Notker Wolfsiehe OSB, Jahresprogramm der Er- mit 12 Stationen durch Würenlingen lädt dazu ein, die Bibelgeschichte kindge- wachsenenbildungAbtprimas em. Erzabtei St.der Ottilien, Katholischen Deutschland Kirch- recht zu hören. Dazu können die Kinder etwas malen und ein Rätsel lösen. Sie Fr, 20. August 2021, 19.30gemeinde Uhr G oodWettingen News in den Medien in Zusammenarbeit Saal Roter Turm Baden Vortrag als Eltern brauchen ein Handy und die gratis App «Actionbound». mit den PfarreienMartin Rupf, ehemaliger Baden-Ennetbaden Ressortleiter Badener Tagblatt

Den Flyer mit allen weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Fr, 3. Sept. 2021, 19.30 Uhr Glück und Unglück im Alter Pfarreiheim St. Sebastianwww.pfarreibaden.ch Wettingen Lesung, Diskussion, Büchertisch Dr. Ludwig Hasler, Philosoph und Physiker, Publizist www.kath-wettingen.chAutor des philosophischen Bestsellers «Für ein Alter, das noch was vorhat»

Fr, 17. September 2021, 19.30 Uhr 1968/1980/2018: Saal Roter Turm Baden Dreimal Jugendprotest im Aargau! Schrecken oder gute Nachricht? Kurzdokumentarfilm und Diskussion Patrick Zehnder, freischaffender Historiker und Geschichtslehrer an der Kantonsschule Baden

Fr, 22. Oktober 2021, 19.30 Uhr Good News für eine nachhaltigere Welt Saal Roter Turm Baden Vortrag Karl Herweg, Dr. phil.-nat.; Dozent am interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt (CDE) und am Geographischen Institut der Universität Bern; Leiter Bildung für Nachhaltige Entwicklung am CDE

Fr, 12. November 2021, 19.30 Uhr Good News in Concert Kirche St. Anton Wettingen Konzert Good News Chor, Oberuzwil Hanspeter Nadler, Piano Priska Bischof, Leitung

Fr, 3. Dezember 2021, 19.30 Uhr Der Himmel in mir Alte Kirche Würenlos Text und Musik Peter Zürn, Theologe, Dättwil RVBW Bus 1, Monica Angelini, Katechetin, Sängerin, Würenlos Haltestelle Raiffeisenbank Erwin Heusser, Pianist, Sänger, Würenlos

Veranstaltungsorte: Pfarreiheim St. Sebastian, Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen Saal Roter Turm, Rathausgasse 5, 5400 Baden Kino Orient, Landstrasse 2, 5430 Wettingen Kirche St. Michael, Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden Kirche St. Anton, Zentralstrasse 59, 5430 Wettingen Alte Kirche, Schulstrasse 19, 5436 Würenlos

EINTRITT FREI

Erwachsenenbildung der Katholischen Kirchgemeinde Wettingen in Zusammenarbeit mit den Pfarreien Baden – Ennetbaden www.pfarreibaden.ch • www.kath-wettingen.ch 18 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

Pastoralraum Aare-Rhein

Döttingen St. Johannes Evangelist Daniel Kyburz, Seelsorger, Pastoralraumleiter; [email protected] Koblenz St. Verena Sabine Tscherner, Seelsorgerin; [email protected] St. Katharina Peter Zürn, Seelsorger; [email protected] Kleindöttingen St. Antonius Christina Burger, Seelsorgerin; [email protected] St. Fridolin Bernhard Mast, Seelsorger; [email protected] Schwaderloch St. Antonius Stefan Essig, Seelsorger, leitender Priester; [email protected] Leuggern St. Peter und Paul Thomas Scheibel; [email protected] Jugendseelsorger*innen Mavis Clarisse; [email protected] Clia Bugmann; [email protected] www.kath-aare-rhein.ch

Drei Jubiläen in unserem Pastoralraum!

LEBENSEREIGNISSE

Unsere Taufen Ben Jonas Lehmann, Luterbach; Morris Emmenegger, Kleindöttin- gen; Liam Urs Leber, Leibstadt Wir wünschen den Tauffamilien viel Greut's und Gottes reichen Segen.

Unsere Verstorbenen Marianna Winkler-Oeschger, Leib- stadt, 1951, † 30. April; Gerhard Foto: Mavis Clarisse Knecht-Meier, Schwaderloch, 1952, † 2. Mai; Monica Obrist-Laimer, Im Anschluss an die letzte Seelsorgeteam-Sitzung am 6. Mai konnte Pastoral- Hettenschwil, 1933, † 14. Mai raumleiter Daniel Kyburz gleich drei Jubilaren gratulieren und für die geleisteten Gott unser Schöpfer nehme unsere Dienste in unserem Pastoralraum-Gebiet danken: Verstorbenen in sein himmlisches Stefan Essig, leitender Priester, und Thomas Scheibel, Jugendseelsorger, sind seit Reich auf und den Angehörigen 20 Jahren in der Kirchgemeinde Leuggern-Kleindöttingen tätig. Und Seelsorgerin schenke er seinen Trost. Sabine Tscherner betreut die Pfarrei Koblenz seit 10 Jahren. An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation und viiiiielen Dank für euren un- ermüdlichen Einsatz! VERANSTALTUNGEN Bezirksmaiandacht R Samstag, 22. Mai Noch hat uns die Pandemie ziemlich fest im Griff. Die bei Redaktionsschluss 13.30 Klingnau, Johanniter dieser Horizonte-Ausgabe geltenden Auflagen des BAG sowie die Einschrän- Zweiter Zukunftstag der Pfarrei im kungen betreffend der Besucherzahlen lassen es nicht zu, die Bezirksmaiandacht Johanniter (Anmeldung erforderlich) in gewohnten Rahmen durchzuführen. Daher musste entschieden werden, die gemeinsame Feier in der Lourdes-Grotte abzusagen. 16.00 Koblenz Alle Frauenvereine der Umgebung haben jedoch die Unterlagen zur Andacht er- Die 6. Klasse sucht nach den Spuren des halten und können nun, wenn sie möchten, in ihren Pfarreien für ihre Frauen die heiligen Geistes Andacht in kleinerem Rahmen halten. So wird am 25. Mai um 19.30 Uhr zum Beispiel in der Kirche Döttingen eine An- dacht des Frauenbundes Döttingen und zur gleichen Zeit in der Lourdes-Grotte R Montag, 24. Mai Leuggern eine Andacht des Frauenbundes Leuggern gefeiert. 10.15 Klingnau Weitere Austragungsorte sind diesem Horizonte zu entnehmen. Vielen Dank für Ihr Emmauswanderung zweite Etappe von Verständnis. Kleindöttingen auf den Achenberg

Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 19

Von der Antoniuskirche Kleindöttingen R Mittwoch, 26. Mai zur Loretokapelle Achenberg 09.00 Döttingen, Chnopfhöck Wir treffen uns mit unseren Kindern Zweite Etappe vom Emmaus-Gang zu Fuss durch den Pastoralraum am Pfingst- (0-4 Jahre) am Mittwochmorgen, 26. montag, 24. Mai. Start: 10.15 Uhr bei der Antoniuskirche in Kleindöttingen Mai, von 9-11 Uhr, im Chnopfhöckraum Nach wir bei unserem Emmausgang am Ostermontag bei der Loretokapelle in Leib- unterhalb der Kath. Kirche. stadt gestartet sind, haben wir in der Antoniuskirche in Kleindöttingen, die ja auch so etwas wie ein Rastplatz für Glaubenspilger sein möchte, eine Einkehr gefunden. 09.00 Klingnau, Schlossspielplatz Jetzt, fünfzig Tage später, Chrabbel-Träff wollen wir unser angestreb- Nur bei schönem Wetter auf dem tes Ziel in einer zweiten Schlossspielplatz unterhalb vom Schloss Etappe von Kleindöttingen Klingnau zur Loretokapelle auf dem Achenberg angehen. Das 12.00 Koblenz Evangelium von Pfingsten Ausflug der Erstkommunionkinder lädt uns ein gestärkt vom Geniesst zusammen einen spannenden Heiligen Geist weiter in un- und heiteren Tag; viel Spass wünschen serem Glauben unterwegs zu wir euch. sein. Ein Pfingsterlebnis der besonderen Art an diesem Pfingstmontag, zu dem wir herzlich einladen, wenn Sie bereit sind neue Wege zu gehen. Detaillierte Infos finden Sie auf den ausgelegten Flyern in den Kirchen oder unter R Donnerstag, 27. Mai 079 584 16 02 20.00 Klingnau, St. Katharina Bernhard Mast und Peter Zürn Kino in der Kirche. The Peanut Butter Falcon (Spielfilm, USA 2019, 97’)

R Freitag, 28. Mai 17.15 Klingnau, Kirchplatz St. Katharina Fritig för d’Zuekunft. Gespräche auf dem Kirchplatz zum Klimaaktionsplan der Klimajugend. Thema: Landwirt- schaft und Ernährung In diesem Jahr wird sich der Pastoralraum Aare-Rhein zum ersten Mal als Ein- heit an der Langen Nacht der Kirchen beteiligen. Am Freitag, 28. Mai, wird jeweils um 21.30 und 22.30 Uhr an der Lourdes-Grotte R Samstag, 29. Mai in Leuggern eine Besonderheit mit Lichtshow, Ermutigungs-Gedanken und Musik 10.00 Klingnau, St. Katharina, Johanniter angeboten. Tauchen Sie ein in unser Thema: «LEBEN ist BUNT - auch in dunkler «Brannte uns nicht das Herz?» Zeit». Ganz im Zeichen unserer sieben Pfarrein mit ihren sieben verschiedenen Far- Eltern-Kind-Vormittag zur Erstkommu- ben, bieten wir etwas Besonderes in dieser Langen Nacht der Kirchen. Lassen Sie nionvorbetreitung. sich überraschen! Mitwirkende: Seelsorger*innen und Gemeindemitglieder aus allen Pastoralraum Aare-Rhein-Pfarreien – Mirco Röther von Stage-Concept wird für besondere Licht- R Montag, 31. Mai Effekte in und um die Lourdesgrotte sorgen – Markus Florian am E-Piano und 17.45 Klingnau, Johanniter Julia Sutter mit der Querflöte werden für die musikalische Umrahmumg der Feier Meditation besorgt sein. 1. Gruppe 17.45–19.15 Die beiden Feiern um 21.30 und 22.30 Uhr finden - ausser bei Sturm - bei jedem 2. Gruppe 19.30–21.00 Wetter in der Grotte statt. Ganz nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter höchstens die unpassende Kleidung. R Dienstag, 1. Juni Kino in der Kirche - Kirche im Kino 19.00 Klingnau, St. Katharina Gerne machen wir auf unsere Kino-Angebote im Mai und Juni 2021 aufmerk- Informationsabend zum Firmweg sam. Eintritt frei – Kollekte 2021/2022 Donnerstag, 27. Mai, 20:00 Uhr, in der Stadtkirche Klingnau: «The Peanut Butter Falcon», Spielfilm, T.Nilson & M.Schwartz, USA 2019, 98 Min. 19.00 Koblenz, Elisabethenzimmer Zak, ein junger Mann mit Down-Syndrom, bricht aus dem Altersheim, in dem er Kirchenpflege-Sitzung untergebracht ist, aus und stürzt sich in ein grosses Abenteuer. Donnerstag, 10. Juni, 19.00 Uhr, in der Antoniuskirche Kleindöttingen: 19.30 Leuggern, Pfarreiheim Lupe «Zwischenwelten», Dokumentarfilm, Thomas Karrer, Schweiz 2020, 87 Minuten Sitzung Weltgruppe der Pfarrei Leug- Thomas Karrer nimmt uns mit auf eine Reise ins Appenzellerland, wo seit jeher ein gern besonderer Umgang mit dem Geistheilen besteht. 20 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

GOTTESDIENSTE Döttingen St. Johannes

R Samstag, 22. Mai Chilbert 24, 5312 Döttingen 18.00 Koblenz, St. Verena TEL 056 245 11 10 MAIL [email protected] Pfingstgottesdienst GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr anschl. entzünden des Pfingstfeuers vor WEB www.kath-aare-rhein.ch der Kirche (S. Tscherner / D. Kyburz) Kollekte für Franziskanische Gassen- arbeit. Sie unterstützen Menschen in D schwierigen Lebenssituationen

18.00 Leuggern, St. Peter und Paul Pfingsten Gottesdienst mit Kommunionfeier (C. Burger) Kollekte für die diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat Luzern, die sich die Sicherstellung der Finanzen und der Infrastruktur für die Ausbildung zu- künftiger Seelsorger*innen kümmert.

18.00 Schwaderloch, St. Antonius Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Kollekte: Diözesane Stiftung Priesterse- minar Luzern

19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche KEINE Eucharistiefeier Foto: Martina Kyburz-Erne

Begeistert von dir atme ich Leben ein und Hoffnung aus. R Sonntag, 23. Mai Begeistert von dir atme ich Vertrauen ein und Zukunft aus. Pfingsten Begeistert von dir atme ich Liebe ein und Hingabe aus. 09.00 Klingnau, St. Katharina Gottesdienst mit Kommunionfeier Daniel Kyburz-Erne (D. Kyburz) Kollekte: Diözesane Stiftung Priesterseminar Luzern Pfingstgottesdienst - Aufnahme der neuen Ministrant*innen

Im Pfingstgottesdienst vom 23. Mai um 10.30 Uhr nehmen wir die neuen Mi- MEHR NEWS nistrant*innen feierlich in ihren Dienst auf. Sie mussten lange warten, weil wir aufgrund der Schutzmassnahmen und Beschränkungen behindert waren. Aber AUS IHRER PFARREI jetzt ist die Zeit da. Wir freuen uns sehr auf die neuen Mini's und werden sie mit finden Sie täglich aktualisiert einem Segen in ihren Dienst aufnehmen. auf der vollständig über­ Bezirksmaiandacht arbeiteten Horizonte­Webseite Noch beeinträchtigt die Pandemie die Durchführung unserer Anlässe nach wie vor. Wegen den Auflagen des BAG und den Einschränkungen betreffend Perso- mit interaktiven Karten nenzahl können wir die gemeinsame Feier in der Lourdes-Grotte in Leuggern nicht im gewohnten Rahmen durchführen. Deshalb haben wir uns entschieden, www.horizonte-aargau.ch diese gemeinsame Feier abzusagen. Wir werden aber am Dienstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr, bei uns in der Kirche Döttingen, eine Andacht halten, selbstverständ- lich unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmassnahmen. Musikalisch mit- gestaltet wird die Feier durch Rodrigo Guzman, Gitarrenlehrer von Döttingen. Die Kollekte der Andacht ist für den AKF Muttertagsfond bestimmt. Wir freuen uns auf eine gemeinsame, besinnliche Andacht. Frauenbund Döttingen Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 21

Vater-unser Gottesdienst 10.15 Kleindöttingen, Antoniuskirche Das «Vater-unser» ist das einzige Gebet, das uns Jesus gelehrt hat und es ver- Gottesdienst mit Kommunionfeier bindet alle Christen auf der ganzen Welt miteinander. Schritt für Schritt haben (C. Burger) sich die 2. Klässler*innen über diese 8 Bitten Gedanken gemacht. Wie die eine Kollekte für die diözesane Stiftung des Bitte «Unser täglich Brot gib uns heute» verstanden werden kann, werden sie in Pristerseminars St. Beat Luzern. Diese diesem Familiengottesdienst zeigen. Die 2. Klässler*innen mit ihrer Katechetin Kollekte bezweckt die Sicherstellung der Rita Bundschuh freuen sich auf Sie, am Samstag, 29. Mai, um 18 Uhr, in der Finanzen und Infrastruktur für die Aus- Kirche St. Johannes, Döttingen. bildung zukünftiger Seelsorger*innen. Das Ausbildungsteam in Luzern verfolgt Regionaler Gottesdienst zu Fronleichnam auf dem die Ziele die Theologiestudent*innen Achenberg zu einer lebendigen Kirchengemeinscht zusammenzuführen, Impulse zur Ver- Gemeinsam breiten wir den Tisch. Am Donnerstag, 3. Juni feiern wir Fronleich- tiefung des geistlichen Lebens zu geben, nam. Mit einem besonderen Gottesdienst bei der Loretokapelle auf dem Achen- die Klärung der Berufung zu einem berg. Nur wenn es regnet, findet der Gottesdienst in der Kirche St. Katharina kirchlichen Dienst zu fördern und sie Klingnau statt. Ab Mittwoch 18.00 Uhr können Sie auf den Websites des Pas- durch Praktika auf den pfarreilichen toralraums und der Pfarreien Döttingen, Koblenz und Klingnau lesen, wo die Einsatz vorzubereiten. Feier definitiv stattfindet. Gestaltet wird die Feier in einem grossen Miteinan- der. Die Stadtmusik Klingnau wird uns musikalisch begleiten, die Erstkommu- 10.15 Leibstadt, St. Fridolin nionkinder aus Koblenz und Klingnau sind eingeladen, Sabine Tscherner wird Gottesdienst mit Kommunionfeier die Predigt und Peter Zürn die Liturgie gestalten. Und dann werden auch noch (B. Mast) Ministrantinnen und Ministranten eine besondere Rolle spielen. Gemeinsam ge- Gestiftete Jahrzeit für Albin und Maria- stalten wir diese Feier. Gemeinsam bereiten wir den Tisch des Wortes und des Louise Tütsch-Kempf Brotes, die wir teilen. Sie sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. Kollekte: Diözesane Stiftung Priesterse- minar Luzern

10.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist Gottesdienst mit Kommunionfeier und Aufnahme der neuen Ministrant*innen, (D. Kyburz). Die Kollekte wird auf- genommen für das Priesterseminar St. Klingnau St. Katharina Beat in Luzern. Die diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat Luzern be- Sonnengasse 28, 5313 Klingnau zweckt die Sicherstellung der Finanzen TEL 056 245 22 00 und der Infrastruktur für die Ausbil- MAIL [email protected] dung zukünftiger Seelsorger*innen. Das GEÖFFNET Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr Priesterseminar in Luzern, das Aus- Freitag 15.00 – 17.00 Uhr bildungsteam und deren Raumberdarf gehören dazu, ebenso die Studenten*in- D nen zu einer lebendigen Kirchgemein- schaft zusammenzuführen, Impulse zur Vertiefung des geistlichen Lebens Zwei besondere Wochenenden im Mai zu geben, die Klärung der Berufung zu Am Pfingstwochenende lohnt es sich hier zu bleiben. Am Samstag, 22. Mai, einem kirchlichen Dienst zu fördern und findet am Nachmittag das zweite Zukunftstreffen der Pfarrei St. Katha- sie durch Praktika auf den pfarreilichen rina statt. Fragen Sie nach, ob noch Plätze frei sind: 079 584 16 02. Am Einsatz vorzubereiten. Abend um 18.00 Uhr ist Pfingstgottesdienst in Koblenz mit anschliessen- dem Pfingstfeuer. Am Pfingstsonntag ist um 9.00 Uhr Gottesdienst in der 17.00 Klingnau, Achenberg Stadtkirche und um 17.00 Uhr Maiandacht auf dem Achenberg. Am Pfingst- Maiandacht montag laden wir zur zweiten Etappe des Emmausganges ein. Um 10.15 (D. Kyburz) Uhr starten wir vor der Antoniuskirche Kleindöttingen. Gegen 15.00 Uhr schliessen wir den Tag mit einer Feier vor der Loretokapelle auf dem Achen- 18.30 Leuggern, Lourdes-Grotte berg ab. Dazwischen liegen ca. 2,5 Stunden Wanderzeit mit Impulsen und Maiandacht (C. Burger) einem Zmittag aus dem Rucksack. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Findet bei unpassendem Wetter in der Am nächsten Wochenende wird es noch intensiver: Am Freitag, 28. Mai, ist «Fritig Pfarrkirche statt. Im Zweifelsfall gibt för d’Zuekunft» mit Gesprächen auf dem Kirchplatz ab 17.15 Uhr. Später dann 056 245 24 41 (Tonband) ab ca. 17.30 beginnt die Lange Nacht der Kirchen in der Lourdesgrotte Leuggern, die in al- Uhr Auskunft. len Farben des Pastoralraums leuchten wird und wo um 21.30 und um 22.30 er- mutigende Geschichten erzählt werden. Am Samstag, 29. Mai, gestalten Kinder der dritten Klasse und ihre Eltern zusammen einen Vormittag im Rahmen der 22 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

R Montag, 24. Mai Erstkommunionvorbereitung. Am Sonntag, 30. Mai, laden die Kinder der zwei- Pfingstmontag ten Klasse um 10.30 Uhr zum Vater-unser-Gottesdienst in die Kirche, die Kin- 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche der der sechsten Klasse um 17.00 Uhr bei der Achenbergkapelle zur Maiandacht Rosenkranz deutsch und Leonardo Longo und Johanna Heller um 20.00 Uhr zu Blue Moon mit jazziger Musik in die Stadtkirche. Es lohnt sich hier zu sein und hier zu bleiben. 10.15 Kleindöttingen, Antoniuskirche Start Emmausgang 2. Etappe zur Lore- Gemeinsam bereiten wir den Tisch tokapelle auf dem Achenberg Regionaler Gottesdienst zu Fronleichnam auf dem Achenberg Am Donnerstag, 3. Juni feiern wir Fronleichnam. Mit einem besonderen Got- tesdienst bei der Loretokapelle auf dem Achenberg. Nur wenn es regnet, fin- R Dienstag, 25. Mai det der Gottesdienst in der Kirche St. Katharina Klingnau statt. Ab Mittwoch 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche 18.00 Uhr können Sie auf den Websites des Pastoralraums und der Pfarreien Rosenkranz italienisch Döttingen, Koblenz und Klingnau lesen, wo die Feier definitiv stattfindet. Gestaltet wird die Feier in einem grossen Miteinander. Die Stadtmusik Kling- 19.30 Leuggern, Lourdes-Grotte nau wird uns musikalisch begleiten, die Erstkommunionkinder aus Koblenz und Maiandacht des Frauenbunds Leuggern Klingnau sind eingeladen, Sabine Tscherner wird die Predigt und Peter Zürn die Liturgie gestalten. Und dann werden auch noch Ministrantinnen und Mi- 19.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist nistranten eine besondere Rolle spielen. Gemeinsam gestalten wir diese Feier. Maiandacht des Frauenbunds Döttingen Gemeinsam bereiten wir den Tisch des Wortes und des Brotes, die wir teilen. Sie sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Gebetsgruppe RnS italienisch Vater-unser-Gottesdienst der 2. Klasse Unsere 2. Kässlerinnen und Klässler haben sich mit dem «Vater-unser» ausein- ander gesetzt, dem Gebet, das alle Christen auf der ganzen Welt verbindet. Be- R Mittwoch, 26. Mai sonders befasst haben wir uns mit dem Vers «Geheiligt werde dein Name». Was 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche der eigene Name für jedes Kind bedeutet, und dass man das «Vater-unser» auch Gottesdienst mit Kommunionfeier verdreht beten kann, möchten die Kinder allen Eltern, Angehörigen und Gottes- (C. Burger) dienstbesucher*innen am 30. Mai um 10.30 Uhr in der Stadtkirche zeigen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Edith Amstutz und die 2. Klässler*innen. 09.00 Koblenz, St. Verena Gottesdienst mit Kommunionfeier Wandern auf dem Jakobsweg 2021 (S. Tscherner) Soweit es die Pandemie-Massnahmen zulassen, werden auch 2021 Eintagestou- anschl. laden zum Chilekafi ein ren auf Abschnitten der «Schweizer» Jakobswege durchgeführt. Die vorgesehene Etappe auf dem Hochrhein-Weg vom 5. Juni 2021 beginnt in Kreuzlingen. Der 18.00 Schwaderloch, St. Antonius Weg führt vom Bahnhof ans Ufer des Untersees und dann via Gottlieben nach Gottesdienst mit Kommunionfeier Triboltingen. Nach knapp 100 Meter Aufstieg hat man eine herrliche Aussicht (B. Mast) auf den Untersee und die Insel Reichenau. Auf dem weiteren Weg nach Man- nenbach wird das Schloss Arenenberg passiert, bevor die Rückreise nach Döt- 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche tingen angetreten wird. Die geplante Ankunft ist 17.07 Uhr. Besammlung ist Rosenkranz kroatisch am Samstag, 5. Juni, um 7.40 Uhr am Bahnhof Döttingen. Die Verpflegung er- folgt wie immer aus dem Rucksack und es wird eine bequeme Wanderausrüstung 19.00 Klingnau, St. Katharina empfohlen. Anmeldungen bis am 2. Juni, 11.00 Uhr, an das Pfarreisekretariat, Rosenkranzgebet 056 245 22 00.

Kino in der Kirche am 27. Mai, 20 Uhr R Donnerstag, 27. Mai 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Gottesdienst mit Kommunionfeier, (D. Kyburz), mitgestaltet von Frauen

09.00 Klingnau, St. Katharina Gottesdienst mit Kommunionfeier (S. Tscherner)

10.00 Koblenz, Elisabethenzimmer Eine Unterbrechung Mit bibl. Texten dem Leben auf der Spur «Lukas Evangelium»

Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 23

18.00 Leibstadt, St. Fridolin Koblenz St. Verena Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Schulstrasse 9, 5322 Koblenz TEL 056 246 16 16 19.00 Leuggern, St. Peter und Paul MAIL [email protected] Donnerstagsgebet GEÖFFNET Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr

WEB www.kath-aare-rhein.ch

R Freitag, 28. Mai D 10.30 Leuggern, Asana-Spital Reformierter Gottesdienst (Dan Breda) Für die Bewohner*innen des Pflege- Pfingstgottesdienst heims Am 22. Mai um 18.00 Uhr feiern wir miteiander den Pfingstgottesdienst. 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim Nach dem Gottesdienst entzünden wir Gottesdienst mit Kommunionfeier, draussen vor der Kirche das Pfingstfeu- (C. Burger) er. Ab 22.00 Uhr geht die Verantwor- tung an die diejenigen über, welche sich 21.30 Leuggern, Lourdes-Grotte in die Liste im Kirchenvorraum einge- Pastoralraumbeitrag zur Langen Nacht Quelle : fotocommunity.de tragen haben. Vielen Dank an alle, die der Kirche diese Tradition unterstützen. mit Lichtshow und Ermutigungsgedan- ken Ministrant*innen «Adieu» und «Willkommen» 22.30 Leuggern, Lourdes-Grotte Pastoralraumbeitrag zur Langen Nacht Liebe Samira, Liebe Arianna, für euren der Kirchen langjährigen Einsatz als Ministrantin- mit Lichtshow und Ermutigungsgedan- nen in unserer Gemeinde danken wir ken euch im Namen der Pfarrei ganz herz- (Wiederholung von 21.30 Uhr) lich. Für die Zukunft wünschen wir euch alles Gute und freuen uns, wenn sich unsere Wege hie und wieder kreu- R Samstag, 29. Mai zen. 18.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Neu in der Mini-Schar begrüssen wir Damiano Marxer. "Vater-unser Gottesdienst" mit Kom- Lieber Damiano, wir wünsche dir ganz viel Freude in deinem neuen «Dienst». munionfeier, (P. Zürn), mitgestaltet durch die Religionskinder der 2. Klasse Auch bei den Lektor*innen gibt es eine Veränderung. Shivanya werden wir von und der Katechetin Rita Bundschuh. ihrer Aufgabe verabschieden und Nina di Raimondo heissen wir willkommen. Die Kollekte nehmen wir auf für den Dass junge Menschen unsere Gottesdienste mitgestalten und bereichern ist eine "Spielbus". Der Spielbus rollt eigentlich grosse Freude. quer durch die Schweiz, und ermöglicht vielen Kindern eine spielintensive Zeit Fronleichnam auf dem Achenberg mit altbekannten und neuen, originellen Gemeinsam bereiten wir den Tisch Spielen. Letztes Jahr stand der Spielbus still. Die Fixkosten blieben. Mit einer Regionaler Gottesdienst zu Fronleichnam auf dem Achenberg am Donnerstag, Spende helfen Sie mit, dass der Spielbus 3. Juni um 10.30 Uhr feiern wir einen besonderen Gottesdienst bei der Loreto- seine Fahrt wieder aufnehmen kann. kapelle auf dem Achenberg. Nur wenn es regnet, findet der Gottesdienst in der Kirche St. Katharina Klingnau statt. Gestaltet wird die Feier in einem grossen Miteinander. Die Stadtmusik Klingnau wird uns musikalisch begleiten, die Erst- Mehr News aus kommunionkinder aus Koblenz und Klingnau sind eingeladen, Sabine Tscher- Ihrer Pfarrei täglich ner wird die Predigt und Peter Zürn die Liturgie gestalten. Und dann werden aktualisiert im Internet: auch noch Ministrantinnen und Ministranten eine besondere Rolle spielen. Ge- meinsam gestalten wir diese Feier. Gemeinsam bereiten wir den Tisch des Wor- www.horizonte-aargau.ch tes und des Brotes, die wir teilen. Sie sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. DANK an Klärli und Sepp Schweri, welche im Marienmonat so gut für unser Bildstöckli gesorgt haben. 24 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

18.00 Leuggern, St. Peter und Paul Gottesdienst mit Kommunionfeier Kleindöttingen St. Antonius und (C. Burger) Kollekte für die Stiftung CSI-Schweiz. Kapelle Böttstein Die CSI Christian Solidarity Internatio- Antoniusweg 16, 5314 Kleindöttingen nal ist eine christliche Menschenrechts- TEL 056 245 33 27 organisation für Religionsfreiheit und MAIL [email protected] Menschenwürde. Sie versorgt Christen GEÖFFNET Dienstag 8.30 – 11.30, 13.30 – 17.30 Uhr und andere religiöse Minderheiten mit Mittwoch und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr Lebensmitteln und Medikamenten und WEB www.kath-aare-rhein.ch bietet den Opfern von Terror-Anschlä- gen eine neue Perspektive. D

R Sonntag, 30. Mai Geborgen in deinem Mantel, Maria 08.45 Schwaderloch, St. Antonius (CR)Unter diesem Leitsatz Gottesdienst mit Kommunionfeier stand die Maiandacht des (C. Burger) Frauenbunds am Dienstag, Gestiftete Jahrzeiten für Rosa Hug-Eb- 4. Mai. Eine stattliche Zahl ner; Helena Hug an Frauenbund-Frauen hat- Kollekte: Don Bosco – Jugendausbil- te sich dazu in der Antonius- dungsprojekt in Porto Alegre (Brasilien) kirche eingefunden. Sie wur- den in der Marienkapelle 09.00 Koblenz, St. Verena von Seelsorgerin Christina Gottesdienst mit Kommunionfeier Burger und dem Vorberei- (P. Zür n) tungsteam begrüsst und zum Thema «Mantel» eingestimmt. Ein kurzer persön- Kollekte für die diözesane Stiftung licher Austausch zu zweit über eigene Mantelerfahrungen folgte. Beim gemein- Priesterseminar Luzern samen Beten, Singen, Bitten und Danken kam immer wieder die Bedeutung von Maria und ihrem Mantel als Schutz und Zufluchtsort zur Sprache. Beim Spa- 10.15 Kleindöttingen, Antoniuskirche ziergang durch das Schutzmantel-Bild des deutschen Malers und Goldschmieds Gottesdienst mit Kommunionfeier Egino Weinert konnten Details entdeckt und Bezüge zu biblischen Aussagen her- (C. Burger) gestellt werden. Kollekte für Jungwacht Blauring Jede Mitfeiernde hatte Gelegenheit, an einen blauen Mantel ein Stück Stoff zu hef- Schweiz. Das Jahresthema "Feuer und ten, als Zeichen für eigene Schutzmantelbedürfnisse und -erfahrungen. Musikalisch Flamme" bezieht sich auf den Jubla- wurde die Feier einfühlsam passend von Organist Markus Florian begleitet. Manu- Grundsatz "Glauben leben". Das Feuer ela, Vizepräsidentin des Frauenbunds, bedankte sich im Namen des ganzen Vor- wird durch die 32000 Mitgleider sicht- stands bei allen und überreichte beim Ausgang ein kleines Bhaltis. bar gemacht. Es werden Räume und gelegenheiten geschaffen, um besondere Übernachten in der Kirche Momente zu teilen und zu feiern, sich den grossen Fragen des Lebens zu stellen oder sich für gemeinsame Werte zu engagieren.

10.15 Leibstadt, St. Fridolin Gottesdienst mit Eucharistiefeier (S. Essig) Gestiftete Jahrzeiten für Otto Haus- Gärtner; Anna und Alfons Schilling- Haus Auch dieses Jahr konnten die Firmbewerber*innen nicht in die Villa Jugend. Kollekte: Don Bosco – Jugendausbil- Nichts desto trotz freuten sich die 25 Jugendlichen auf die Übernachtung in der dungsprojekt in Porto Alegre (Brasilien) Antoniuskirche. Zusammen musizieren, singen, am Feuer essen und ein spät- abendlicher Kinofilm standen auf dem Programm. Verteilt in der ganzen Kirche 10.30 Klingnau, St. Katharina kuschelten sich zu später Stunde die Jungs und Mädchen in ihren Schlafsack. Vater-unser-Gottesdienst Lediglich die Osterkerze erhellte die Kirche ein wenig. Die Betreuungspersonen (P. Zürn, E. Amstutz) Seelsorgerin Christina Burger und Jugendseelsorger Thomas Scheibel freuten Kollekte: Medienarbeit in der Kirche sich dann, über die Nachtruhe. Am Morgen nach dem feinen Frühstück fand zum Abschluss der Gottesdienst zu- sammen mit den Eltern statt. Der Entdeckerausweis wurde überreicht und die Ju- gendlichen gaben ihr Firmversprechen. Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 25

Erstkommunion hat doch geklappt 11.45 Leuggern, Lourdes-Grotte Die Freude war gross, dass Tauffeier das Fest doch noch stattfin- den konnte. Neun Erstkom- 17.00 Klingnau, Achenberg munionkinder aus Kleindöt- Maiandacht mit den Kindern der 6. tingen freuten sich Klasse zusammen mit Katechetin (P. Zürn, U. Hak) Brigitte Rennhard, Seelsor- gerin Christina Burger und 20.00 Klingnau, St. Katharina Pfarrer Stefan Essig über die Blue Moon Feier. Jazzige Musik, wenig Worte, ein Ritual. Die Erstkommunion haben empfangen: Cristian Mazzanno, Gabriel Urso, Chris- Musik: Johanna Heller (Tenorsaxophon) tian Alfieri, Moana Spica, Giuliana-Angelina Bunge, Mara Fuchs, Alessia Gaziano, und Leonardo Longo (Piano) Lara Schneider und Maya-Magdalena Dulz. 21.00 Leuggern, Lourdes-Grotte Vorschau Patrozinium und 50 Jahre Maiandacht mit Lichtfeier Der hl. Antonius von Padua ist Schutzpatron der Antoniuspfarrei. Dies Findet bei unpassendem Wetter in der feiern wir am 13. Juni gemensam mit dem 50 Jahr Jubiläum. In welcher Pfarrkirche statt. Im Zweifelsfall gibt Form das Fest stattfinden kann, wird im nächsten Pfarrblatt mitgeteilt. 056 245 24 41 (Tonband) ab ca. 20 Uhr Auskunft.

Büro nicht besetzt Vom 3. bis 6. Juni ist das Büro nicht besetzt und der Telefonbeantworter wird R Montag, 31. Mai nicht abgehört. Bitte melden Sie sich in einem Todesfall oder Notfall auf dem 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Pfarramt Leuggern 056 245 24 00. Vielen Dank. Rosenkranz deutsch

R Dienstag, 1. Juni 09.30 Leuggern, St. Peter und Paul Eucharistiefeier (S. Essig)

Leuggern St. Peter und Paul 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Rosenkranz italienisch Kirchplatz 7, 5316 Leuggern TEL 056 245 24 00 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche MAIL [email protected] Gebetsgruppe RnS italienisch GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr WEB www.kath-aare-rhein.ch

R Mittwoch, 2. Juni D 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche KEIN Gottesdienst

Pfarramt nicht immer besetzt 19.00 Klingnau, St. Katharina Am 25. und 26. Mai ist das Pfarramt nicht immer besetzt. Der Anrufbeantwor- Kein Rosenkranzgebet ter wird aber regelmässig abgehört.

Maiandacht Frauenbund Leuggern R Donnerstag, 3. Juni Noch hat uns die Pandemie voll im Griff. Die Auflagen des BAG sowie die Ein- Fronleichnam schränkungen betreffend der Personenzahl lassen es nicht zu, die Bezirksmai- 10.15 Leibstadt, Schwaderloch in der andacht im gewohnten Rahmen durchzuführen. Daher wurde entschieden, die Lourdes Grotte, Leuggern grosse Bezirksumspannende Feier abzusagen. Siehe auch Info auf der Pastoral- Gottesdienst mit Eucharistiefeier raumseite 18. (S. Essig, B. Mast) Der Frauenbund Leuggern wird aber eine kleinere Maiandacht in der Lourdes- Nur bei schönem Wetter Grotte feiern. Bei schlechtem Wetter um 18.00 Uhr in Die Kollekte wird wie gewohnt für den AKF Muttertagsfonds aufgenommen. Schwaderloch, St. Antonius

26 Horizonte Zurzach  22. Mai 2021

10.15 Leuggern, Lourdes-Grotte Ladies-Night Festgottesdienst zu Fronleichnam Freitag, 28. Mai, 18.30 - 22 Uhr (S. Essig und B. Mast) Weingut Schödler, Villigen Findet bei unpassendem Wetter in der Pfarrkirche statt. Im Zweifelsfall gibt Der Frauenbund Leuggern lädt zur 056 245 24 41 (Tonband) ab ca. 9.00 Ladies-Night 2021 ein. Uhr Auskunft. Es darf probiert, kommentiert, gefragt Kollekte für die Stiftung CSI-Schweiz und viel gelacht werden! (siehe Leuggern 29. Mai) Auf einem gemütlichen Spaziergang, mit Winzerin Judith Schödler, durch die 10.30 Klingnau, Achenberg Villiger Rebberge wird viel Wissenswertes zum naturnahen Weinbau in der Regionaler Gottesdienst mit Region erfahren. Die Besichtigung des Weinkellers gibt Einblicke in die faszi- Kommunionfeier nierende Welt der Weinherstellung. Anschliessend Weindegustation mit Ver- (P. Zürn, S. Tscherner) köstigung von regionalen Spezialitäten. Begleitet von der Stadtmusik Klingnau Preis: CHF 47.-- für Mitglieder / CHF 52.-- für Nichtmitglieder; inkl. Wein, Mineral, regionale Spezialitäten und Brot 10.30 Koblenz, Achenberg Mitnehmen: warme Jacke, je nach Wetter (die Degustation findet draussen Regionaler Gottesdienst statt) mit Kommunionfeier Treffpunkt: Turnhalle Leuggern, 18.10 Uhr für Fahrgemeinschaft. Wer auf dem Achenberg möchte, kann auch direkt nach Villigen fahren. Bitte bei der Anmeldung an- mit den Erstkommunionskinder aus geben. Koblenz, Klingnau und Döttingen Anmeldung bis 21. Mai: per Mail an [email protected] oder Tel. 056 245 68 91 / 079 515 63 43 oder www.frauenbundleuggern.ch Der Anlass findet unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen statt. R Freitag, 4. Juni 10.30 Leuggern, Asana-Spital Lange Nacht der Kirchen im Pastoralraum Aare-Rhein Gottesdienst mit Kommunionfeier Am Freitag, 28. Mai, wird in vielen Pfarreien Österreichs, Deutschlands und in (E. Hürbin) der Schweiz die «Lange Nacht der Kirchen» gefeiert. Für die Bewohner*innen des Pflege- Auch im Pastoralraum Aare-Rhein wird dazu ein besonderer Anlass in zweifacher heims Ausführung angeboten. Mehr Informationen dazu auf der Pastoralraumseite 19.

16.30 Döttingen, Regionales Altersheim Fronleichnam Gottesdienst mit Kommunionfeier (P. Zür n)

19.00 Leuggern, Lourdes-Grotte Eucharistiefeier (S. Essig) Mit gestifteten Jahrzeiten für Walter Stefani-Erne, Reuenthal ; Wilhelm und Magdalena Keller-Klieber, Leuggern; Josef Waldmeier-Meier, Leuggern; Josef und Anna Graf-Zimmermann, Full; Josef und Rita Speckert-Baumgartner, Full; Emma Erne-Erne, Gippingen; Josef Gärtner-Vögeli, Leuggern; Hildegard Abegg-Lüönd, Full Findet bei unpassendem Wetter in der Pfarrkirche statt. Im Zweifelsfall gibt Gotische Monstranz von Leuggern mit Detailansicht von Peter und Paul 056 245 24 41 (Tonband) ab ca. 18.00 Uhr Auskunft. Die Zeichen stehen zwar gut, dass wir wieder mit mehr Gottesdienstbesucher*in- nen Gottesdienst feiern dürfen. Letzte Sicherheit haben wir aber nicht, da der Bundesrat erst nach Redaktionsschluss dieser Horizonteausgabe über die neuen Öffnungsschritte informiert. Von daher ist noch nicht nicht ganz klar in welchem Rahmen wir unseren Fronleichnamsgottesdienst feiern können. Wir informie- ren darüber in der kommenden Ausgabe, welche am Mittwoch, 2. Juni zugestellt wird. Auch in diesem Jahr feiern wir unseren Fronleichnamsgottesdienst bei passendem Wetter um 10.15 Uhr in der Lourdesgrotte. Sollte das Wetter nicht mitspielen feiern wir in unserer Pfarrkirche. Im Zweifelsfalle gibt 056 245 24 41 ab ca. 9 Uhr Aus- kunft zum Ort der Feier. Horizonte Zurzach 22. Mai 2021 27

Leibstadt St. Fridolin JUGENDARBEITSSTELLEN Schwaderloch St. Antonius IN DER REGION Kirchweg 221, 5325 Leibstadt R Jugendseelsorge TEL 056 247 11 30 im Pastoralraum Aare-Rhein MAIL [email protected] www.kath-aare-rhein.ch GEÖFFNET Mittwoch 13.30 – 16.30 Uhr Clia Bugmann Freitag 9.00 – 12.00 Uhr [email protected] WEB www.kath-aare-rhein.ch Chilbert 26, 5312 Döttingen 079 948 61 73 D Thomas Scheibel [email protected] Kirchplatz 5, 5316 Leuggern Von der Antoniuskirche in Keindöttingen 056 245 86 20 | 079 263 41 11 zur Loretokapelle auf dem Achenberg

Zweite Etappe vom Emma- us-Gang zu Fuss durch den PROPSTEI WISLIKOFEN Pastoralraum am Pfingst- montag, 24. Mai. Start: R Tage der Einkehr und Übung 10.15 Uhr bei der Antonius- Zen-Meditation und japanische kirche in Kleindöttingen. Tuschmalerei Nachdem wir bei unserem Mo 12. bis Fr 16.7., 11.30 bis 13.30 Uhr. Emmausgang am Ostermon- Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 300.00 plus tag bei der Loretokapelle in Pension Fr. 528.00 EZ/VP. In freier Gestal- Leibstadt gestartet sind, haben wir in der Antoniuskirche in Kleindöttingen, die tung Worte mit dem Tuschestift umsetzen. ja auch so etwas wie ein Rastplatz für Glaubenspilger sein möchte, eine Einkehr Meditation und Impulse vertiefen die Erfah- gefunden. Jetzt, fünfzig Tage später wollen wir unser angestrebtes Ziel in einer rung. Leitung: Holde Wössner. Anmeldung: zweiten Etappe von Kleindöttingen zur Loretokapelle auf dem Achenberg ange- 056 201 40 40, www.propstei.ch. hen. Das Evangelium von Pfingsten lädt uns ein gestärkt vom Heiligen Geist weiter in unserem Glauben unterwegs zu sein. Ein Pfingsterlebnis, der besonde- R Achtsamkeitsbasierte PRH- ren Art an diesem Pfingstmontag, zu dem wir herzlich einladen, wenn Sie bereit Persönlichkeitsentwicklung sind neue Wege zu gehen. Bernhard Mast und Peter Zürn Informationen: 079 Wer bin ich? Die Persönlichkeit: 584 16 02. Detaillierte Infos finden Sie auf den ausgelegten Flyern in den Kir- eine Energiequelle! chen. Fr 30.7. bis Mo 2.8., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 550.00 Lange Nacht der Kirchen in der Lourdes-Grotte von plus Pension Fr. 403.00 EZ/VP. Erlernen Leuggern Sie einfache und wirksame Methoden, um sich zu entfalten, freier und wirksamer zu Mit einem Anlass in der Lourdes-Grotte beteiligt sich unser Pastoralraum Aare- werden. Leitung: Dr. Gabriele Kieser. An- Rhein an dieser Langen Nacht der Kirchen. Am Freitag, 28. Mai, wird jeweils meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. um 21.30 und 22.30 Uhr in der Lourdes-Grotte mit einer Licht-Show unser Pas- toralraum mit seinen bunten Regenbogenfarben präsentiert. Tauchen sie ein in unser Thema «LEBEN ist BUNT – auch in dunkler Zeit». Ermutigungsgedan- ken und -Texte zu den Farben unseres Pastoralraumes, im Wechsel mit Lichtins- tallation und Musik. Neugierig geworden? Reservieren Sie sich einen der beiden MEHR NEWS Abendtermine, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weitere Informationen zu die- sem Anlass finden Sie auf den Pastoralraumseiten 18 bis 19 in diesem Pfarrblatt. AUS IHRER PFARREI Gratulationen finden Sie täglich aktualisiert Am 14. Mai feierten Monika und Franz Vögeli-Adler aus Schwaderloch Ihre auf der vollständig über­ Goldene Hochzeit. Ebenfalls in Schwaderloch begehen am 31. Mai Gerda und arbeiteten Horizonte­Webseite Franz Steffen-Pelster ihre Diamantene Hochzeit. Am 4. Juni feiert Werner Vögele-Eckert in Leibstadt seinen 95. Geburtstag. Herzliche Gratulation. mit interaktiven Karten Im letzten Horizonte haben wir Paul Kalt-Hasler zu seinem runden Geburtstag gratuliert. Herr Kalt feierte am 19. Mai jedoch nicht seinen 90. sondern seinen www.horizonte-aargau.ch 80. Geburtstag. Wir bitten um Entschuldigung.