ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG Stand: 11.01.2018

Modellsammlung

1. Stuttgarter Einzelbauten 2. Werkbundsiedlungen 3. Sowjetische Avantgarde 4. Weitere Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts 5. Weitere Objekte bis 1900

Universität Institut für Architekturgeschichte Keplerstraße 11 www.ifag.uni-stuttgart.de 70174 Stuttgart

Fakultät 01 [email protected] Architektur und Stadtplanung Telefon 0711/ 685-83290 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG

1. Stuttgarter Einzelbauten

Ludwig Wittman Maurisches Bad in der Büchsenstraße, Lageplanmodell Stuttgart; 1894 MOD_0002_08

Ludwig Wittman Maurisches Bad in der Büchsenstraße, Innenraummodell Stuttgart; 1894 MOD_0002_09

Franz Cloos; Friedrich Fischle Stadtbad Heslach Stuttgart; 1929 MOD_0002_21

Richard Döcker Kreiskrankenhaus Waiblingen Waiblingen; 1927‐1928 MOD_0008_13

Paul Bonatz Hauptbahnhof Wettbewerbsentwurf Stuttgart; 1911 MOD_0021_02

Paul Bonatz Hauptbahnhof ausgeführtes Projekt Stuttgart; 1914-1928 MOD_0021_03

Christoph Ingenhoven Hauptbahnhof Stuttgart 21 Stuttgart; Entwurf 1997 MOD_0021_05

2/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 1. Stuttgarter Einzelbauten

Paul Bonatz Wohnhaus Porsche Stuttgart; 1923‐1934 MOD_0021_06

Paul Bonatz Zeppelinbau Stuttgart; 1929-1931 MOD_0021_08

E. Otto Oßwald Tagblattturm Stuttgart; 1928 MOD_0030_18

Richard Döcker Haus Dr. Friedrich Wolf Stuttgart; 1928‐1929 MOD_0030_19

Eisenlohr & Pfenning Kaufhaus Breuninger Stuttgart; 1929‐1931 MOD_0030_22

James Stirling Fensterfront des Foyers der Staatsgalerie Stuttgart Stuttgart; 1984 MOD_0030_29

James Stirling Die neue Staatsgalerie Stuttgart Stuttgart; 1984 MOD_0030_30

3/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 1. Stuttgarter Einzelbauten.

James Stirling Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; 1993‐1994 MOD_0030_37

Martin Elsaesser Markthalle Stuttgart Stuttgart; 1912‐1914 MOD_0031_01

Martin Elsaesser Stadtpfarrkirche Gaisburg Stuttgart; 1911‐1913 MOD_0031_02

4/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG

2. Werkbundsiedlungen

Hans Scharoun WUWA, Ledigenwohnheim (Haus 31) Breslau; 1929 MOD_0001_02

Adolf Rading WUWA, Kollektivhaus (Haus 7) Breslau; 1929 MOD_0001_03

Paul Heim, Albert Kempter (Haus 1); Gustav Wolf (Haus 3-6) WUWA, Laubenganghaus (Haus 1); Achtfamilienhaus (Haus 3‐6) Breslau; 1929 MOD_0001_04

Paul Heim, Albert Kempter WUWA, Kindergarten (Haus 2) Breslau; 1929 MOD_0001_05

Emil Lange (Haus 9); Ludwig Moshamer, Heinrich Lauterbach, u. a. (Haus 10-22) WUWA, Vierspänner‐Mietshaus (Haus 9); Reihenhauszeile (Haus 10-22) Breslau; 1929 MOD_0001_06

Theo Effenberger WUWA, Doppelwohnhaus (Haus 26‐27) Breslau; 1929 MOD_0001_07

5/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 2. Werkbundsiedlungen

Paul Häusler WUWA, Doppelwohnhaus (Haus 29‐30) Breslau; 1929 MOD_0001_09

Gustav Wolf WUWA, Doppelwohnhaus (Haus 32‐33) Breslau; 1929 MOD_0001_10

Heinrich Lauterbach, Moritz Hadda WUWA, Einfamilienhäuser (Haus 35‐36) Breslau; 1929 MOD_0001_11

Ludwig Moshammer WUWA, Einfamilienhaus (Haus 37) Breslau; 1929 MOD_0001_12

Mies van der Rohe Weißenhofsiedlung, Haus 1‐4 Stuttgart; 1927 MOD_0003_01

J.J.P. Oud Weißenhofsiedlung, Reihenhäuser Stuttgart; 1927 MOD_0003_02

Victor Bourgeois Weißenhofsiedlung, Haus 10 Stuttgart; 1927 MOD_0003_03

6/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 2. Werkbundsiedlungen

Adolf G. Schneck Weißenhofsiedlung, Haus 11 Stuttgart; 1927 MOD_0003_04

Adolf G. Schneck Weißenhofsiedlung, Haus 12 Stuttgart; 1927 MOD_0003_05

Le Corbusier, Pierre Jeanneret Weißenhofsiedlung, Haus 13 Stuttgart; 1927 MOD_0003_06

Le Corbusier, Pierre Jeanneret Weißenhofsiedlung, Haus 14‐15 Stuttgart; 1927 MOD_0003_07

Walter Gropius Weißenhofsiedlung, Haus 16‐17 Stuttgart; 1927 MOD_0003_08

Ludwig Hilbersheimer Weißenhofsiedlung, Haus 18 Stuttgart; 1927 MOD_0003_09

Bruno Taut Weißenhofsiedlung, Haus 19 Stuttgart; 1927 MOD_0003_10

7/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 2. Werkbundsiedlungen

Hans Poelzig Weißenhofsiedlung, Haus 20 Stuttgart; 1927 MOD_0003_11

Richard Döcker Weißenhofsiedlung, Haus 21‐22 Stuttgart; 1927 MOD_0003_12

Max Taut Weißenhofsiedlung, Haus 23‐24 Stuttgart; 1927 MOD_0003_13

Adolf Rading Weißenhofsiedlung, Haus 25 Stuttgart; 1927 MOD_0003_14

Josef Frank Weißenhofsiedlung, Haus 26‐27 Stuttgart; 1927 MOD_0003_15

Mart Stam Weißenhofsiedlung, Haus 28‐30 Stuttgart; 1927 MOD_0003_16

Peter Behrens Weißenhofsiedlung, Haus 31‐32 Stuttgart; 1927 MOD_0003_17

8/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 2. Werkbundsiedlungen

Hans Scharoun Weißenhofsiedlung, Haus 33 Stuttgart; 1927 MOD_0003_18

Frank, Behrens, Gropius, u. a. Weißenhofsiedlung, Gesamtmodell Stuttgart; 1927 MOD_0003_19

J.J.P. Oud Weißenhofsiedlung, Reihenhaus Stuttgart; 1927 MOD_0003_21

Richard Döcker Deutsches Holz, Lageplanmodell Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_01

Carl Caspary Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_02

Richard Döcker Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_03

Richard Döcker Deutsches Holz, EFH mit Splitlevel Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_04

9/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 2. Werkbundsiedlungen

Richard Döcker Deutsches Holz, Winkelhaus mit Niveauunterschied Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_06

Kurt Friedberg, später Curtis Freemont Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_07

Hugo Häring Deutsches Holz, Häusergruppe Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_08

Richard Herre Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_10

Hugo Keuerleber Deutsches Holz, Kettenhäuser Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_11

Walter Körte Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_12

Oskar Pfennig Deutsches Holz, Zweigeschossiges Einfamilienhaus Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_13

Max Werner Moser, Rudolf Steiger Deutsches Holz, Wohnhaus mit doppeltem Pultdach Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_14

10/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 2. Werkbundsiedlungen

Lucy Otto‐Hillebrand Deutsches Holz, Doppelhaus „Flachhaus“ Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_15

Lucy Otto‐Hillebrand Deutsches Holz, Doppelhaus „Hochbau“ Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_16

Bodo Rasch Deutsches Holz, Terrassenhaus, Variante mit Asbestschieferverkleidung Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_18

Bodo Rasch Deutsches Holz, Einfamilienhaus mit Ost‐ und West‐Terrasse Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_19

Bodo Rasch Deutsches Holz, Einraumwohnhaus in Lamellenkonstruktion Typ 61.5 L Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_20

Adolf G. Schneck Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_21

Adolf G. Schneck Deutsches Holz, Zweifamilienhaus Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_22

11/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 2. Werkbundsiedlungen

Hans Stolper Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_23

Konrad Wachsmann Deutsches Holz, Kettenhäuser Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_24

Konrad Wachsmann Deutsches Holz, Haus für kinderloses Ehepaar Typ 1/4 [1]; Haus für Alleinstehende Typ 3 [2] Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_25

Ernst Wagner Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_27

Hellmut Weber Deutsches Holz, Künstlerhaus mit Atelieranbau Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_28

Hans Zimmermann Deutsches Holz, EFH Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_29

Franz Krause Deutsches Holz, Wohnhaus mit halbhohen Wänden Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_30

12/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 2. Werkbundsiedlungen

Eduard Krüger Deutsches Holz, Kuckucksheim Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_31

Eduard Krüger Deutsches Holz, Zweigeschossiges Einfamilienhaus Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_32

Hugo Häring Deutsches Holz, Schrankhaus Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_33

Richard Döcker Deutsches Holz, Großes Flachdachhaus Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_34

Richard Döcker Deutsches Holz, Siebenzimmerhaus mit Niveauunterschied Stuttgart; Entwurf 1932‐33 MOD_0017_35

13/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG

3. Sowjetische Avantgarde

Il‘ja A. Golosov Sujew ‐ Arbeiterklub Moskau; 1927‐29 MOD_0005_01

Konstantin S. Mel‘nikov Svoboda ‐ Arbeiterklub ‐ Detailschnitt Moskau; 1927 MOD_0005_02

Konstantin S. Mel‘nikov Svoboda ‐ Arbeiterklub Moskau; 1927 MOD_0005_03

Konstantin S. Mel‘nikov Rusakov ‐ Arbeiterklub Moskau; 1927‐29 MOD_0005_04

Konstantin S. Mel‘nikov Burevestnik ‐ Arbeiterklub Moskau; 1927‐29 MOD_0005_05

Semjon S. Pen Rotfront ‐ Arbeiterklub Moskau; 1929 MOD_0005_06

Nikolai F. Demkov Il‘ic ‐ Arbeiterklub St. Petersburg; 1930 MOD_0005_07

14/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 3. Sowjetische Avantgarde

Moisej J. Ginzburg, Solomon A. Lisagor Wohnheim und Klub der Wattefabrik in Rostokino Moskau; 1929‐31 MOD_0005_08

Moisej A. Ginzburg, u.a. Einzimmer ‐ Wohnzelle, Typenentwurf für Gosplan RSFSR Moskau; 1930 MOD_0005_09

Michail O. Barsc, Vjaceslav N. Vladimirov Kommunehausprojekt, Entwurf für Strojkom RSFSR Moskau; 1929‐30 MOD_0005_10

Alexander, Leonid & Viktor Vesnin Leningradskaja Pravda, WBW Moskau; 1924 MOD_0005_12

Petr I. Solokov Reklameständer, Entwurf Moskau; 1926 MOD_0005_13

Alexander, Leonid & Viktor Vesnin Haus der Gesellschaft ehem. polit. Vertriebener (Politkatorzan) Moskau; 1929-31 MOD_0005_14

El Lissitzky Lenintribüne Witebsk; 1920-24 MOD_0005_15

Jakov N. Dodica, Aleksej N. Duskin, Andreev Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_01

15/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 3. Sowjetische Avantgarde

Naum Gabo Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_02

M. Ja. Ginzburg, S. A. Lisagor, G. Hassenpflug Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_03

Walter Gropius Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_04

Hector O. Hamilton Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_05

Boris M. Iofan Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_06

Nikolaj A. Ladovskij Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_07

Le Corbusier, Pierre Jeanneret Palast der Sowjets, Wettbewerb (2. Phase) Moskau; 1931-32 MOD_0007_08

Johannes B. van Loghem Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_09

16/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 3. Sowjetische Avantgarde

Berthold Lubetkin, G. Sigalin, E.B. Blum Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_10

Konstantin S. Mel‘nikov Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_11

Erich Mendelsohn Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_12

Auguste & Gustave Perret Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_13

Hans Poelzig Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_14

Nikolaj V. Vasil‘ev Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_15

Alexander, Leonid & Viktor Vesnin Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_16

Alexander, Leonid & Viktor Vesnin Palast der Sowjets, Wettbewerb (2. Phase) Moskau; 1931-32 MOD_0007_17

17/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 3. Sowjetische Avantgarde

Ivan Zoltovskij Palast der Sowjets, Wettbewerb Moskau; 1931-32 MOD_0007_18

Konstantin S. Mel‘nikov Izvestija Wohnkomplex Moskau; 1934 MOD_0010_01

Konstantin S. Mel‘nikov Volkskommissariat der Schwerindustrie Moskau; 1934 MOD_0010_02

Konstantin S. Mel‘nikov MOSPS ‐ Theater Moskau; 1931 MOD_0010_03

Konstantin S. Mel‘nikov Frunze ‐ Arbeiterklub Moskau; 1927‐29 MOD_0010_04

Konstantin S. Mel‘nikov Kautschuk ‐ Arbeiterklub Moskau; 1927 MOD_0010_05

Konstantin S. Mel‘nikov Pravda ‐ Arbeiterklub Moskau; 1928 MOD_0010_06

Konstantin S. Mel‘nikov Gor‘kij ‐ Arbeiterklub Moskau; 1927‐1929 MOD_0010_07

18/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 3. Sowjetische Avantgarde

Konstantin S. Mel‘nikov Wohnhaus und Atelier in Moskau Moskau; 1927‐1929 MOD_0010_08

Kasimir Malevic Architekton Gota St. Petersburg; 1922 MOD_0011_01

Kasimir Malevic Architekton Beta St. Petersburg; 1926 MOD_0011_02

Kasimir Malevic Architekton Beta St. Petersburg; 1926 MOD_0011_04

Kasimir Malevic Architekton Alpha St. Petersburg; 1920 MOD_0011_05

19/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG

4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Trinkhalle am Heiligen Born Bad Pyrmont; 1923‐24 MOD_0002_23

Walter Gropius Meisterhäuser in Dessau, Lageplan Dessau; 1925‐26 MOD_0008_01

Walter Gropius Meisterhäuser in Dessau, Haus Feininger Dessau; 1925‐26 MOD_0008_02

Le Corbusier Pavillon de l‘Esprit Nouveau Paris; 1925 MOD_0008_03

Walter Gropius Direktorenhaus Dessau; 1925‐26 MOD_0008_04

Le Corbusier Villa La Roche‐Jeanneret Paris; 1923 MOD_0008_05

Walter Gropius Siedlung Törten Dessau; 1926‐28 MOD_0008_06

20/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

El Lissitzky Wolkenbügel, Entwurf Moskau; 1924 MOD_0008_07

Ludwig Mies van der Rohe Landhaus in Beton, Studie Berlin; 1923 MOD_0008_08

Le Corbusier Immeubles Villas Paris; 1922 MOD_0008_09

Walter Gropius Faguswerk Alfeld; 1911‐1913/14 MOD_0008_10

J.J.P. Oud Terraced Houses, Hoek van Holland Stuttgart; 1928/1929 MOD_0008_11

Le Corbusier, Pierre Jeanneret Pessac Haus, „Gratte Ciel“ Pessac; 1924‐26 MOD_0008_12

Ludwig Mies van der Rohe Landhaus in Backstein, Studie Berlin; 1924 MOD_0008_14

21/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Frank Lloyd Wright Millard House „La Miniatura“ Passadena (USA); 1928/1929 MOD_0008_15

Le Corbusier Wohnhaus am Genfer See Genf; 1923 MOD_0008_16

Le Corbusier, Pierre Jeanneret Pessac Haus Pessac; 1924‐26 MOD_0008_17

Gerrit Rietveld Rietveld‐Schröder‐Haus Utrecht; 1924 MOD_0008_18

Kasimir Malevic Architekton alpha, horizontal St. Petersburg; 1920 MOD_0008_19

Ludwig Mies van der Rohe Bürohaus in Glas und Eisenbeton Berlin; 1921 MOD_0008_20

Kasimir Malevic Architekton gota, vertikal St. Petersburg; 1922 MOD_0008_21

22/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Ludwig Mies van der Rohe Wohnhaus Wolf in Guben Guben (Polen); 1925‐27 MOD_0008_22

Walter Gropius Bauhaus Dessau Dessau; 1925‐26 MOD_0008_23

Andrej E. Belogrud Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_01

Joseph L. Gleave Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_02

O.M. Kasajanov Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_03

Nikolaj A. Ladovskij Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_04

Iosif G. Langbard Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_05

23/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Nikolaj Lansere Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_06

Konstantin S. Mel‘nikov Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_08

Oskar R. Munc & Voldemar R. Munc Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_09

Alexej V. Scusev, I.A. Frankus, G.A. Jakovlev Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_10

Vladimir Tarasov Christoph ‐ Kolumbus ‐ Denkmal, Wettbewerb Santo Domingo; 1928/1929 MOD_0013_11

Le Corbusier Ausstellungspavillion in Zürich Zürich; 1964-1967 MOD_0014_01

Gerrit Thomas Rietveld Rietveld‐Schröder‐Stuhl Utrecht (Niederlande); 1923 MOD_0014_02

24/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Gerrit Thomas Rietveld Rietveld‐Schröder‐Tisch Utrecht (Niederlande); 1924 MOD_0014_03

Gerrit Thomas Rietveld Rietveld‐Schröder‐Haus (Frontseite) Utrecht (Niederlande); 1924 MOD_0014_04

Gerrit Thomas Rietveld Rietveld‐Schröder‐Haus Utrecht (Niederlande); 1924 MOD_0014_05

Gerrit Thomas Rietveld Rietveld‐Schröder‐Haus Utrecht (Niederlande); 1924 MOD_0014_06

Rural Studio Goat House Sawyerville (USA), 1997 MOD_0014_07

Le Corbusier Couvent de la Tourette Eveux (Frankreich); 1956-1960 MOD_0014_08

Le Corbusier Couvent de la Tourette Eveux /Frankreich), 1956-1960 MOD_0014_09

25/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Le Corbusier Couvent de la Tourette Eveux (Frankreich); 1956-1960 MOD_0014_10

Le Corbusier Villa Shodhan Ahmedabad (Indien); 1951‐56 MOD_0014_11

Le Corbusier Notre‐Dame‐du‐Haut, Südwand Ronchamp (Frankreich); 1950‐55 MOD_0014_12

J.J.P. Oud Bauleiterhaus Rotterdam; 1923 MOD_0014_14

Piet Mondrian Bühnenbildentwurf für „l‘éphémère est éternel“ Paris; 1926 MOD_0014_15

Fritz Leonhardt 9 Fernsehtürme Stuttgart, , Hamburg, u. a.; 1950er und 1960er Jahre MOD_0016_23

Paul Bonatz Polizeipräsidium Berlin; 1939‐1943 MOD_0021_11

26/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Paul Bonatz Beamtensiedlung Ankara; 1944‐1946 MOD_0021_13

Peter Zumthor Bruder‐Klaus‐Kapelle Wachendorf; 2006‐2007 MOD_0026_01

Peter Zumthor Bruder‐Klaus‐Kapelle, Verlorene Schalung innen Wachendorf; 2006‐2007 MOD_0026_02

Kister, Scheithauer, Gross Maria‐Magdalena Kirche Freiburg; 2004 MOD_0026_04

Frank Lloyd Wright Falling Water Pittsburgh; 1935‐1937 MOD_0030_01

Frank Lloyd Wright Rosenbaum House Florence, Alabama; 1939 MOD_0030_02

Robert Venturi Haus Vanna Venturi Pensylvania; 1959‐1964 MOD_0030_03

27/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Le Corbusier Villa Savoye Poissy; 1928‐1931 MOD_0030_04

Le Corbusier Villa Savoye Poissy; 1928‐1931 MOD_0030_05

Tadao Ando Kapelle Mt. Rokko Kobe (Japan); 1985‐1986 MOD_0030_06

Tadao Ando Kapelle Mt. Rokko Kobe (Japan); 1985‐1986 MOD_0030_07

Tadao Ando Kapelle Mt. Rokko Kobe (Japan); 1985‐1986 MOD_0030_08

Frank O. Gehry Vitra Design Museum Weil am Rhein; 1986‐1989 MOD_0030_09

Frank O. Gehry Atrium der DZ Bank Berlin; 1996‐2001 MOD_0030_10

28/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Le Corbusier Notre‐Dame‐du‐Haut Ronchamp (Frankreich); 1950‐1955 MOD_0030_11

Mies van der Rohe Deutscher Pavillon Weltausstellung 1929 Barcelona; 1929 MOD_0030_12

Robert Van‘t Hoff Villa Henny Huis ter Heide; 1915‐1919 MOD_0030_13

Le Corbusier Unité d‘Habitation Marseille; 1946-1952 MOD_0030_14

Zeppelin Landeplattform Entwurf MOD_0030_15

Adolf Loos Haus Müller Wien; 1928 MOD_0030_25

J.J.P. Oud Häuserreihe am Meer Scheveningen (Niederlande); 1917 MOD_0030_26

29/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

J.J.P. Oud Häuserreihe am Meer Scheveningen (Niederlande); 1917 MOD_0030_27

J.J.P. Oud Häuserreihe am Meer Scheveningen (Niederlande); 1917 MOD_0030_28

Ludwig Mies van der Rohe Farnsworth House Plano (Illinois); 1950‐1951 MOD_0030_31

Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt; ab 1899 MOD_0030_38

Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt; ab 1899 MOD_0030_39

J.J.P. Oud Oud‐Mathenesse‐Siedlung Rotterdam; 1923 MOD_0030_42

Edwin Lutyens Heathcote House Ilkley, Yorkshire, GB; 1906 MOD_0030_43

30/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 4. Sonstige Objekte des 20. und 21. Jahrhunderts

Campus Vaihingen-Universität Stuttgart Stuttgart, 1959 MOD_0030_44

Santiago Calatrava Gare de Saint-Exupéry TGV Lyon, 1989-1994 MOD_0030_45

Ukuqala 1, Wohnhaus Grabouw (Südafrika); 2011 MOD_0032_01

Ukuqala 2, Wohnhaus und Sanitärpavillons Grabouw (Südafrika); 2012 MOD_0032_02

Ukuqala 3, Kinderhaus Grabouw (Südafrika); 2013 MOD_0032_03

Ukuqala, Lageplanmodell Grabouw (Südafrika); 2011-2013 MOD_0032_04

31/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG

5. Objekte bis 1900

Wyker Badekarre Wyk; um 1800 MOD_0002_01

Sebastiana Serlio Badepavillon für Fontainebleau Fontainebleau; Entwurf um 1545 MOD_0002_02

Friedrich Gilly Bains Publiques, Schnittmodell Berlin; Entwurf um 1800 MOD_0002_03

Friedrich Gilly Bains Publiques, Gesamtmodell Berlin; Entwurf um 1800 MOD_0002_04

Christian Frederik Hansen Badepavillon Bad Oldesloe, Entwurf um 1810 MOD_0002_05

Badeschiff auf der Seinel Paris; 1761 MOD_0002_07

Tylman van Gameren Badeschlösschen Lazienka Ujazdów bei Warschau, vor 1690 MOD_0002_10

32/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

William Lindley Wasch- und Badeanstalt am Schweinemarkt, Gesamtmodell Hamburg; 1855 MOD_0002_11

William Lindley Wasch- und Badeanstalt am Schweinemarkt, Schnittmodell Hamburg; 1855 MOD_0002_12

Ferdinand Fellner, Hermann Helmer Kaiserbad Karlsbad; 1893-1895 MOD_0002_13

Johann Jakob Weinbrenner Konversationshaus Baden-Baden Baden-Baden, vor 1821-1824 MOD_0002_14

Flussbadeanstalt auf der Donau, Gesamtmodell Ulm; 1853 MOD_0002_15

Flussbadeanstalt auf der Donau Ulm, 1853 MOD_0002_16

Badeschaluppe MOD_0002_20

33/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

Joseph Effner Schwimmbad in der Badenburg, Nymphenburger Park München; 1722 MOD_0002_24

Johann Augsut Heyne Badehaus und Ruhesitz Entwurf um 1800 MOD_0002_25

Herrenbadeanstalt Heringsdorf; 1881 MOD_0002_26

Pierre Etienne Monnot Marmorbad Kassel, vor 1657-1733 MOD_0002_27

Jean Charles Krafft Badepavillon im ägyptischen Stil Paris St. Denis; um 1800 MOD_0002_28

34/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

Jean Charles Krafft Badepavillon im chinesischen Stil Paris St. Denis, um 1800 MOD_0002_29

Francois-Joseph Belanger Badehaus im Garten des Baron Saint James Neuilly-sur-Seine, um 1780 MOD_0002_31

Gottfried Semper Waschschiff Treichler am Limmatquai München; 1722 MOD_0002_33

Jaques-Francois Blondel Bäderappartment in einer Orangerie Weimar, 1737 MOD_0002_34

Ostseebad Swinemünde, Seebrücke Westpommern; um 1900 MOD_0002_35

Karl Friedrich Schinkel, Johann Peter Cremer Elisenbrunnen Aachen, 1824-1827 MOD_0002_36

Nicolas de Pigage Badehaus im Schlossgarten, Übersichtsmodell Schwetzingen; 1769-1775 MOD_0002_37

Nicolas de Pigage Badehaus im Schlossgarten, Detailmodell Schwetzingen, 1769-1775 MOD_0002_38

35/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

Leo von Klenze Badehaus bei Schloss Schönefeld Schloss Schönefeld, Entwurf 1809 MOD_0002_39

Carl Theodor Severin Kurgebäude Heiligendamm, 1830 MOD_0002_40

Samual Brown Chain Pier Brighton, 1823 MOD_0002_41

Friedrich Gärtner Rakoczy-Brunnen Bad Kissingen, 1842 MOD_0002_42

Landbaumeister Röber Badehaus im ‚morgenländischen‘ Stil um 1800 MOD_0002_43

Carl von Diebitsch Kaffee- und Badehaus Kairo, 1862 MOD_0002_44

Piero della Francesca Città ideale Urbino, 1490-1495 MOD_0015_01

36/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

Heinrich Schickhardt Rathaus Esslingen Esslingen, 1586-1589 MOD_0015_03

Leo von Klenze Walhalla in Regensburg Regensburg; 1830‐1842 MOD_0015_04

Vicenzo Scamozzi Villa Rocca Pisana Vicenza; 1575‐1578 MOD_0015_05

Giacomo Barozzi da Vignola Villa Farnese Caprarola; 1550 MOD_0015_06

Donato Bramante Tempietto Rom; um 1502 MOD_0015_07

Karl Friedrich Schinkel Gesellschaftshaus in Magdeburg Magdeburg; 1825 MOD_0015_08

Karl Friedrich Schinkel Schauspielhaus Berlin Berlin; 1818‐1821 MOD_0015_09

Salomonischer Tempel Jerusalem; 957-950 v. Chr. MOD_0015_12

37/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

Andrea Pozzo Allegorie der Künste um 1700 MOD_0015_13

Charles Percier, Pierre‐F.‐L. Fontaine Bibliothek Malmaison Rueil-Malmaison; 1800‐1802 MOD_0015_14

Claude‐Nicolas Ledoux Saline Chaux Arc-et-Senans (Frankreich); 1736‐1806 MOD_0015_15

Claude‐Nicolas Ledoux Portikus des Direktorenhauses Chaux Arc-et-Senans (Frankreich); 1775‐1779 MOD_0015_16

Claude‐Nicolas Ledoux Friedhof Chaux Arc-et-Senans (Frankreich); Entwurf 1789 MOD_0015_17

Claude‐Nicolas Ledoux Haus des Flusswächters, Lage Arc-et-Senans (Frankreich); Entwurf 1789 MOD_0015_18

Claude‐Nicolas Ledoux Haus des Flusswächters von Chaux Arc-et-Senans (Frankreich); Entwurf 1789 MOD_0015_19

Claude-Nicolas Ledoux Haus der Flurwächter/Haus des Gärtners von Chaux Arc-et-Senans (Frankreich); Entwurf 1789 MOD_0015_20

38/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

Guarino Guarini San Filippo Neri Turin; 1675 MOD_0015_21

Pantheon, Entwurf Rom; um 119 n.Chr. MOD_0015_23

Pantheon Rom; um 119 n.Chr. MOD_0015_24

Jacques‐Germain Soufflot Pantheon Rom; 1764‐1790 MOD_0015_25

Johann Bernhard Fischer von Erlach Karlskirche Wien Wien; 1716‐1737 MOD_0015_29

Andrea Palladio Villa Rotonda Vicenza; 1567‐1591 MOD_0015_30

Etienne‐Louis Boullée Kenotaph für Isaac Newton Paris; Entwurf 1784 MOD_0015_31

Leon Battista Alberti Santa Maria Novella (Fassade) Florenz; 1456‐1470 MOD_0015_32

39/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

Vitruv Basilika von Fano Fano MOD_0015_34

Henry Herbert, 9. Earl of Pembroke Palladianische Brücke über den Nadder-Fluss Salisbury (England); 1737 MOD_0015_35

William Jones Rotunde Ranelagh Garden London; um 1742 MOD_0029_02

The Orchestra Cremorne-Gardens London; um 1845 MOD_0029_04

Schaukel unter einem chinesischen Zeltdach London MOD_0029_05

Chinesische Rotunde Vauxhall Garden London; ab 1660 MOD_0029_06

Dunmore Pineapple Airth (Schottland); 1761 MOD_0029_07

Etienne-Louis Boulée Kenotaph für Isaac Newton Paris; Entwurf 1784 MOD_0030_20

40/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG 5. Objekte bis 1900

Donato Bramante, Raffael Santi, Gian Lorenzo Bernini, u. a. Petersdom Rom; 1506‐1669 MOD_0030_23

François Racine de Monville Säulenruine im Park le Désert de Retz Paris; um 1776 MOD_0030_24

Vicino Orsini Parco dei Mostri, Casa Pendente Bomarzo (Latium); 1552-1585 MOD_0030_32

41/ 42 ARCHITEKTUR & STADTPLANUNG

Impressum

Institut für Architekturgeschichte 2016 Christiane Fülscher, Isabel Reuter, Eleonore Kaupp

Abbildungen

© ifag / Institut für Architekturgeschichte / Universität Stuttgart: alle Abbildungen, mit Ausnahme der im Folgenden aufgeführten © Martin Hechinger / Holzwerkstatt für Architekturmodelle und digitalen Modellbau / Universität Stuttgart: MOD_0002_01, MOD_0002_08, MOD_0002_11, MOD_0002_12, MOD_0002_13, MOD_0002- 16, MOD_0002_20; MOD_0002_26, MOD_0002_27, MOD_0002_28, MOD_0002_29, MOD_0002_35, MOD_0021_05, MOD_0021_06, MOD_0021_08, MOD_0017_02, MOD_0017_03, MOD_0017_04, MOD_0017_06, MOD_0017_10, MOD_0017_14, MOD_0017_16, MOD_0017_18, MOD_0017_19, MOD_0017_23, MOD_0017_27, MOD_0017_28, MOD_0017_29, MOD_0002_28, MOD_0002_29, MOD_0002_31, 17_30, MOD_0017_32, MOD_0011_05, MOD_0014_01, MOD_0014_07, MOD_0014_08, MOD_0014_09, MOD_0014_11, MOD_0014_12, MOD_0014_14, MOD_0014_15, MOD_0016_23, MOD_0026_01, MOD_0026_02, MOD_0030_11, MOD_0015_05, MOD_0015_06, MOD_0015_07, MOD_0015_12, MOD_0015_13, MOD_0015_14, MOD_0015_15, MOD_0015_17, MOD_0015_24, MOD_0015_29, MOD_0015_32 © Hans-Joachim Heyer + Boris Miklautsch / Werkstatt für Photographie / Universität Stuttgart: MOD_0002_02, MOD_0002_03, MOD_0002_04, MOD_0002_07, MOD_0002_09, MOD_0002_14, MOD_0002_15, MOD_0002_25, MOD_002_33, MOD_0002_34, MOD_0002_40, MOD_0007_01, MOD_0007_02, MOD_0007_03, MOD_0007_04, MOD_0007_05, MOD_0007_06, MOD_0007_07, MOD_0007_09, MOD_0007_10, MOD_0007_11, MOD_0007_12, MOD_0007_13, MOD_0007_14, MOD_0007_16, MOD_0007_18, MOD_0008_03, MOD_0008_05, MOD_0008_11, MOD_0008_12, MOD_0008_15, MOD_0008_16, MOD_0008_17, MOD_0008_18, MOD_0008_22, MOD_0013_01, MOD_0013_02, MOD_0013_03, MOD_0013_04, MOD_0013_05, MOD_0013_06, MOD_0013_08, MOD_0013_09, MOD_0013_10, MOD_0013_11, MOD_0015_16, MOD_0015_18, MOD_0015_19, MOD_0015_30

42/ 42