der Gemeinde Struppen und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig

Jahrgang 22 Freitag, den 30. August 2013 Nummer 8

Liebe Freunde des Chorgesangs!

Wir laden herzlich zu unserem 3. Chortreffen am Sonnabend, dem 14. September 2013 ab 15 Uhr vor dem Schloss in Strup- pen ein. Unter der Leitung von Gernot Jerxen singen die Chöre: · Chor der Burgstadt · Heidenauer Singekreis e. V. · Gesangsverein Wehlen e. V. am Sonnabend, dem 31. August 2013 und · Männerchor Sonntag, dem 1. September 2013 · Chor Struppen e. V. Veranstalter: Weißiger Heimatverein e. V. In Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Handwerkerforum Festzelt am Dorfeingang Struppen e. V. möchten wir Ihnen einen schönen Nachmittag Samstag, den 31. August 2013 gestalten. Für das leibliche Wohl wird ab 14 Uhr gesorgt. 14.30 Uhr Beginn Wir freuen uns auf Ihr Kommen! gemütliches Kaffeetrinken mit leckerem Kir- Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schloss statt. meskuchen im Festzelt bei Musik und Unter- Die Sängerinnen und Sänger vom Chor Struppen e. V. haltung Hüpfburg und Kinderbelustigung Ausstellung historischer Traktoren und auch der Umzug dieser Traktoren startet wieder durch Weißig - dies sollte jeder einmal erlebt haben!!! Ab 19.00 Uhr erfreut und überrascht uns das beliebte Disco-Team C & A aus Dorf Wehlen. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Heimatver- eines und seine fleißigen Helfer. Sonntag, den 1. September 2013 10.00 Uhr Beginn unterhaltsamer Frühschoppen mit zünftigem Kesselgulasch-Essen aus der Gulaschkanone Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch und wün- schen Ihnen recht viel Spaß!

Aus dem Inhalt

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Kirchliche Nachrichten Seite 5 Neues aus Schulen, Hort und Kindergärten Seite 6 Vereinsnachrichten Seite 7 Wir gratulieren Seite 7 Verschiedenes Seite 8 Struppen - 2 - Nr. 8/2013

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung und der Verwaltungsgemeinschaft Königstein

Informationen aus der Verwaltung Kinderhaus Struppen Gemeindeverwaltung Struppen Kirchberg 13a Hauptstraße 48, 01796 Struppen 01796 Struppen Tel. 035020 70418, Fax 035020 70154, Leitung: Alexandra Harzbecker und Sabine Matthes E-Mail: [email protected] Telefon 035020 776833 www.struppen.de www.struppen.de Kindereinrichtungen Tel. Bauhof: 0157 86253643

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Sprechstunde Friedensrichterin Gemeindeamt Struppen/Bürgerbüro: Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin der Verwal- Montag 9.00 - 12.00 Uhr tungsgemeinschaft Königstein, Frau Rekusch, findet am Dienstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag, dem 05.09.2013 Mittwoch geschlossen nach vorheriger telefonischer Voranmeldung unter 0172 Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr 1023120 statt. Freitag 9.00 - 12.00 Uhr

Vom 26.08. bis zum 06.09.2013 bleibt das Bürgerbüro Struppen geschlossen, bitte wenden Sie sich im Bedarfs- fall an die Stadtverwaltung Königstein. Notrufnummern Ortsteil Versorger Telefonnummer Bürgermeister: Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr nach Ver- Ebenheit einbarung! Struppen Struppen Siedlung Abwasser 0351 50178882 Kommunalen Wohnungsverwaltung, EMV Dresden, alle Ortsteile Wasser 0351 50178882 Sprechzeit im Gemeindeamt Struppen jeweils dienstags Naundorf Abwasser 035027 62348/ von 15:30 bis 17:30 Uhr 017 15025266 Thürmsdorf, Weißig Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Königstein und Strand Abwasser 035021 60046 Einwohnermeldewesen/Sachgebiet Gewerbe 017 02786755 Montag 9:00 - 12:00 Uhr alle Ortsteile Gas 0351 50178880 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr alle Ortsteile Strom 0351 50178881 Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Entleerung von geschlossenen Gruben/Kleinkläranlagen Freitag geschlossen in Struppen + Ebenheit sind anzumelden bei Frau David, Jeden ersten Samstag im Monat 9:00 - 12:00 Uhr ENSO, Tel.: 0351 4683253

Standesamt Montag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Sprechstunde Bürgerpolizei Freitag geschlossen Leider muss aus personellen Gründen die Sprechstunde des Allgemeine Verwaltung/Ordnungswesen/Sozialwesen/Bau- Bürgerpolizisten in der Gemeindeverwaltung Struppen bis amt/Kämmerei auf Weiteres entfallen.

Montag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag geschlossen Kaltmangel in Thürmsdorf Bürgermeister nach Vereinbarung! wird geschlossen Da unser Aufruf, einen Betreiber für die Kaltmangel in Telefonnummern Stadtverwaltung Königstein Thürmsdorf zu finden, erfolglos war, sind wir gezwungen Sekretariat Tel. 035021 99750 die Wäscherolle zu schließen. Interessenten für die Anlage Meldeamt 035021 99710 können sich schriftlich an die Gemeindeverwaltung Struppen Hauptamt 035021 99713 wenden. Ordnungsamt 035021 99719 Bauamt 035021 99730 Dr. Schuhmann Steuern 035021 99722 Bürgermeister Kasse 035021 99724 Nr. 8/2013 - 3 - Struppen

Kostenlose Beratung in allen Angelegenheiten Amtliche Bekanntmachungen der Deutschen Rentenversicherung

Am Dienstag, dem 03.09.2013 von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr fin- Ortschaftsratssitzung Thürmsdorf det im Sitzungssaal der Stadtverwaltung Königstein die nächste Die öffentliche Ortschaftsratssitzung Thürmsdorf findet am Mitt- Beratung durch die Versichertenberater der Deutschen Renten- woch, dem 4. September 2013, 18:30 Uhr bei Joachim Gerste- versicherung Jeanine und Lothar Bochat statt. mann, Bärensteinstraße 5 statt. Es ist bitte unbedingt telefonisch ein Termin unter der Ruf- J. Gerstemann, Ortsvorsteher nummer 0177 4000842 oder per E-Mail (versichertenberater@ bochat.eu) zu vereinbaren. Hier sind auch Termine in Krippen am Ortschaftsratssitzung Struppen Siedlung Wochenende denkbar. Am Donnerstag, dem 5. September 2013, 19.00 Uhr findet im Zur Beantragung einer Rentenauskunft und zum Ausfüllen von Gemeinderaum, Hohe Straße 53 eine Sitzung des Ortschaftsra- Anträgen (Kontenklärung, Erwerbsminderungs-, Alters- sowie tes Struppen Siedlung statt. Witwen/er- und Waisenrenten) sind alle nötigen Unterlagen B. Verdang, Ortsvorsteherin (SV-Ausweise, Geburtsurkunden der Kinder, Pass oder Per- sonalausweis, Schulzeugnisse ab dem 17. Geburtstag, Studi- Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Struppen ennachweise, Lehrbriefe, Facharbeiterzeugnisse, Schwerbe- Am Dienstag, dem 17. September 2013, 19:00 Uhr findet im hindertenausweis, Bescheide der Agentur für Arbeit oder der Ratssaal der Gemeindeverwaltung Struppen, Hauptstraße 48, ARGE, Persönliche Identifikations-Nr., IBAN und BIC vom Giro- 01796 Struppen eine Sitzung des Gemeinderates Struppen konto) im Original vorzulegen. Beglaubigungen können vor Ort statt. Die Tagesordnung wird, unter Beachtung der gemeindli- vorgenommen werden. Aufwendige Fahrten nach werden chen Bekanntmachungssatzung eine Woche vorher an der Ver- somit entbehrlich. kündigungstafel vor der Gemeindeverwaltung Struppen, Haupt- straße 48, 01796 Struppen ausgehangen. Dr. Schuhmann, Bürgermeister Nachruf Mit Betroffenheit und Trauer haben wir vom Ableben unse- Einladung zur 68. Verbandsversammlung res ehemaligen Wehrleiters des Abwasserzweckverbandes Wehlen-Naundorf Herrn Herbert Gerisch Am Montag, 23. September 2013 - 19.00 Uhr erfahren. findet die 68. öffentliche Verbandsversammlung des Abwasser- zweckverbandes Wehlen-Naundorf in der Grundschule Stadt Wir trauern um einen engagierten Struppener Bürger, der Wehlen, Lohmener durch seine langjährige Wehrleitertätigkeit wertvolles für Straße 3 mit folgender Tagesordnung statt: unsere Gemeinde geleistet hat. * Beschlusskontrolle und Protokollbestätigung Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. * Fragemöglichkeit * Beratung und Beschluss zur Feststellung des Jahresab- Struppen im August 2013 schlusses 2012 * Beratung und Beschluss zur Änderung der Liste der Grund- Dr. Schuhmann stücke, die mittel- bzw. langfristig an die öffentliche Abwas- Bürgermeister seranlage nicht angeschlossen werden im Namen des Gemeinderates Struppen * Informationen, Fragen, Anregungen Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Dr. Schuhmann, Verbandsvorsitzender

______

Nachruf Stadt Königstein im Auftrag der Gemeinde Struppen Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig sondern habt den Mut von mir zu erzählen und auch zu lachen. Lasst mir Wahlbekanntmachung einen Platz zwischen Euch, so wie ich ihn im Leben hatte. 1. Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr trauern um ih- Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. ren Kameraden 2. Die Gemeinde Struppen ist in folgende 4 Wahlbezirke einge- teilt:

Herbert Gerisch Wahlbe- Abgrenzung des Lage des Wahl- zirk Nr. Wahlbezirkes raums (Straße, Wir danken ihm für sein langjähriges ehrenvolles Engage- Hausnummer) ment. ______001 Am Kirchberg 1 - 12; Ratssaal der Bahnhofstr. 1 - 30 Gemeindever- Bärensteinstr. 1 - 8; waltung Gartenstr. 1 - 69a Hauptstr. 48, Ebenheit 1 - 30; Struppen Hauptstr. 1 - 95 Heckenweg 1 - 34; - barrierefrei - Hohe Str. 1 - 50 Struppen - 4 - Nr. 8/2013

Wahlbe- Abgrenzung des Lage des Wahl- kennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine zirk Nr. Wahlbezirkes raums (Straße, Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Hausnummer) 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand- ______lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb- Kirchberg 1 - 26; nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, Schelleweg 1 - 18 soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts mög- Sportplatzweg 2 - 8; lich ist. Südstr. 1 - 50 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Tal 1 - 17; Thomas-Müntzer- Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Siedlung 2 - 6 a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- ______ses Wahlkreises oder 002 Ortsteil Naundorf Wehlener Str. 14, b) durch Briefwahl OT Naundorf, teilnehmen. Struppen Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein- ______debehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen 003 Ortsteil Thürmsdorf Feuerwehrgerä- Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- tehaus schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel Ortsteil Weißig Gartenweg 4, OT (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebe- Thürmsdorf, Struppen nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- schlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens - barrierefrei - am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch ______bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 004 Ortsteil Struppen-Siedlung Hohe Str. 53 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und OT Struppen nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgeset- Siedlung, zes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis Struppen einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit ______Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafge- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten setzbuches). in der Zeit vom 19.08.2013 bis 01.09.2013 zugehen, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahl- Königstein, 15.08.2013 berechtigte zu wählen hat. Mit Anordnung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 158 Stadt Königstein (Sächsische Schweiz/Osterzgebirge) wurde die Stadt Kö- im Auftrag der Gemeinde Struppen nigstein mit der Durchführung der Briefwahl beauftragt. Der Frieder Haase Briefwahlvorstand tritt am Wahltag 15:00 Uhr zur Zulassung Bürgermeister der Wahlbriefe und 18:00 Uhr zur Ermittlung des Briefwah- lergebnisses im Zimmer 3 der Stadtverwaltung Königstein, Öffentliche Bekanntmachung Goethestr. 7 in 01824 Königstein zusammen. zum Widerspruchsrecht zur Übermittlung 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahl- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen von Meldedaten gemäß § 33 Sächsisches Meldegesetz ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren (SächsGVBl. S. 388 vom 04. Juli 2006, zuletzt Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben wer- 6. Dezember 2011, SächsGVBl. S. 638) im Zusammen- den. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel aus- hang mit den Gemeinderatswahlen, Ortschaftsrats- gehändigt. wahlen sowie Kreistagswahlen und den Wahlen zum Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Europäischen Parlament am 25.05.2014 Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer Nach § 33 Abs. 1 SächsMG darf die Meldebehörde Parteien, a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge un- Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kommu- ter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung nalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl voran- verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlä- gehenden Monaten Gruppenauskunft aus dem Melderegister gen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen über die im § 32 Abs. 1 Satz 1 SächsMG bezeichneten Daten jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, (Familiennamen, Vornamen, unter Kennzeichnung des Rufna- b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be- mens, Doktorgrad und Anschriften) von Wahlberechtigten ertei- zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung len. verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten Diese rechtliche Bestimmung soll den Parteien, Wählergruppen fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links und anderen Trägern von Wahlvorschlägen die Möglichkeit ge- von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeich- ben, bestimmte Altersgruppen von Wahlberechtigen gezielt an- nung. zusprechen und somit Wahlwerbung zu betreiben. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er Laut § 33 Abs. 4 SächsMG gilt dies nicht, soweit der Be- auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch troffene für eine Justizvollzugsanstalt, für ein Krankenhaus, ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- Pflegeheim oder eine ähnliche Einrichtung im Sinne von § 20 deutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, Abs. 1 SächsMG gemeldet ist (besondere Meldeverhältnisse), und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rech- eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene der Aus- ten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis kunftserteilung, der Veröffentlichung oder der Datenüber- gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich mittlung widerspricht. macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Von Ihrem Widerspruchsrecht können Sie gebührenfrei im Ein- Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des wohnermeldeamt, Erdgeschoss, Goethestr. 7, 01824 Königstein Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum ge- Gebrauch machen. Nr. 8/2013 - 5 - Struppen

Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische immer gibt es für die Kinder verschiedene Spiele und in diesem Unionsbürger teilnehmen können, darf die Meldebehörde diese Jahr als Überraschung eine Kinderbäckerei. Mit dem beliebten Daten sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Pizza-Essen wird unser Fest ausklingen. Unionsbürger zu nutzen, um ihnen Informationen von Parteien Konfirmandenunterricht und anderen Trägern von Wahlvorschlägen (Wahlwerbung) zu- Der Konfirmandenunterricht beginnt für das neue Schuljahr erst zusenden. am 12. September, 18:00 Uhr im Pfarrhaus. Dazu möchten wir alle Jugendlichen der 7. und 8. Klasse recht herzlich einladen. Königstein, den 01.08.2013 Familienferienstätte St. Ursula in Naundorf

Gottesdienste Wir feiern in unserer Kapelle die Heilige Messe: täglich 08:00 Uhr sonntags 09:00 Uhr Änderungen sind aufgrund der Belegungen möglich.

Veranstaltung im September Kirchliche Nachrichten Ganz herzlich laden wir am 07.09. zu einem Fest unter dem Jahresthema der Caritas „Familie schaffen wir nur gemeinsam“ ein. Die Veranstaltung beginnt 10:00 Uhr mit dem Gottesdienst. Struppener Kirchgemeinde Anschließend gibt es ein abwechslungsreiches Spiel- und Kre- ativangebot. Nach der Clownerie (bis 14:30 Uhr) lassen wir den Monatsspruch September 2013 Tag bei Kaffee & Kuchen langsam ausklingen. Wir freuen uns auf Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Ihren Besuch! Herrn ist eure Stärke. Die Seniorenfreizeit vom 09. - 13.09. findet unter dem Thema „Auf den Spuren August des Starken“ statt. 4 Plätze sind noch frei. Patientenverfügung: Zu diesem Thema findet am 10.09., 19:00 Uhr Nehemia 8, 10 einen Vortrag für alle Interessierten statt. Gottesdienste in der Struppener Kirche Am 14.09. beginnt 10:30 Uhr die Wallfahrt mit der Hl. Messe. Vorschau in den Herbst Datum Sonntag Uhrzeit Struppen 11. - 13.10. Wochenende für Mädchen im Alter von 9 bis 16.09. 12. Sonntag nach 16:00 Uhr Gottesdienst mit 13 Jahren Trinitatis Musical 26. - 31.10. Großeltern-Enkel-Freizeit: Märchenwoche für Grund- Veranstaltungen in der Kirchgemeinde schulkinder 01. - 03.11. Wochenende für Mädchen im Alter von 13 bis Chor 15 Jahren Montag, 9. u. 23. Sept. 04. - 08.11. Großeltern-Enkel-Freizeit: Märchenwoche für Vor- Zusatzprobe Männer 30.09. schulkinder jeweils 19:30 Uhr Anfragen und Anmeldungen: im Pfarrhaus Struppen richten Sie bitte an die Verwaltung der

Christenlehre und Familienferienstätte St. Ursula in Naundorf: Flöten- und Gitarrenkreis Tel. 035020 756-0, montags im Pfarrhaus E-Mail: [email protected]. erstmals am 1. Schultag, den 26. August 14:30 Uhr Christenlehre jüngere Gruppe 15:15 Uhr Christenlehre ältere Gruppe Das Mitteilungs- und Amtsblatt der Gemeinde Struppen 14:15 Uhr Flöten und der Ortsteile Ebenheit, Naundorf, Strand, 16:15 Uhr Gitarren + Flöten Struppen-Siedlung, Thürmsdorf und Weißig erscheint monatlich und wird kostenlos in alle Konfirmanden Haushalte der Gemeinde verteilt. ab Donnerstag, 12. Sept. - Herausgeber: 7. - 8. Klasse donnerstags, 18:00 Uhr Gemeindeverwaltung Struppen - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG im Pfarrhaus 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Junge Gemeinde Fax-Redaktion 489-155 ab 12. Sept. donnerstags 19:00 Uhr - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Struppen - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS Ehepaarkreis WITTICH KG Mittwoch, 25. Sept. 19:00 Uhr vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: im Pfarrhaus Geschäftsstelle , Herr Matthias Riedel, Hertigswalder Straße 9, 01885 Sebnitz, Kirchenvorstandssitzung Tel.: (03 59 71) 5 31 07, Fax: 5 1145, Funk: 01 71/3 14 75 42 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Ver- Dienstag, 10. Sept. 18:00 Uhr im GMZ lag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- Gemeindefest in Struppen beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen In diesem Jahr beginnt unser Gemeindefest am 8. September und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse erst um 16:00 Uhr. Unsere Kinder werden in der Kirche im Rah- kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ ge- men einer kleinen Andacht das Kindermusical „Der Traum der fordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere­ auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. drei Bäume“ aufführen. Dafür haben sie fleißig geprobt. IMPRESSUM Zu Kaffee und Kuchen gehen wir dann in den Pfarrgarten. Wie Struppen - 6 - Nr. 8/2013

Neues aus Schulen, Hort und Kindergärten

Tag der offenen Tür im Kinderhaus Struppen

Am Freitag, dem 6. September 2013, um 14:30 Uhr, findet ein Tag der offenen Tür im Kinderhaus Struppen statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Anmeldung der Schulanfänger

Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2014/2015 findet am Montag, dem 30. September 2013, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Grundschule Struppen statt. Angemeldet werden alle Kinder, die bis zum 30.06.2014 das sechste Lebensjahr vollenden und deren Wohnsitz in der Gemeinde Struppen mit den Ortsteilen Struppen-Siedlung, Weißig, Naundorf, Thürmsdorf und Ebenheit ist. Das trifft auch für die Kinder zu, deren Eltern eine Zurückstellung bzw. eine vorzeitige Einschulung beantragen möchten. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch. Für Eltern, die diesen Termin nicht wahrnehmen können, besteht die Möglich- keit den Antrag am Dienstag, dem 1. Oktober 2013, von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Gemeinde Struppen auszufüllen. In diesem Fall bitte ich vorher um telefo- nische Benachrichtigung. Fischer Schulleiterin

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Nr. 8/2013 - 7 - Struppen

Vereinsnachrichten Anmeldungen für die 4. Struppener Weihnachtslichtelei 30. Skatturnier des SV Struppen Am 30. November findet die diesjährige Weihnachtslichtelei und des auf dem Parkplatz der Gemeindeverwaltung Struppen statt. In der Zeit von 14:00 Bis 18:00 Uhr bieten wieder Vereine und Händler allerlei Naschereien und Waren an. Standan- Kultur- und Heimatverein Struppen meldungen bitte an Frau Finger: 70023 richten. Wir freuen Spieltag: 20.09.2013 - Beginn 18.00 Uhr uns auf eine rege Teilnahme und ein vielfältiges Angebot. Spielort: Sportlerheim des SV Struppen Ines Finger Spielleitung: Sportfreund Wolf- Dieter Grobe Vorsit- Faschingsclub Struppen e. V. zender des Kultur- und Heimatverein Struppen Spielplan: 2 Serien à 27 Spiele- 3er-Tisch 36 Spiele- 4er-Tisch Wir gratulieren Spieleinsatz: 10 Euro Die Spieleinsätze werden komplett als Preisgelder verwendet. Herzliche Glückwünsche Verlustgeld: pro verlorenes Spiel 0,50 EUR ab 3. verlorenen Spiel 1,00 EUR zum Geburtstag Spielbedingungen: 1.) Internationale Skatordnung Alten- burg November 2002 2.) Skatwettspielordnung Spielkar- in Struppen ten: Deutsches Blatt Frau Irene Großer am 01.09. zum 77. Geburtstag Tischordnung: nach Auslosung für jede Serie Herrn Munolf Thierbach am 05.09. zum 76. Geburtstag Platz, jeder Tisch hat vier Plätze- Herrn Joachim Krellmann am 06.09. zum 79. Geburtstag höchstens drei 3er-Tische, Platz 1 ist Frau Edeltraud Leuteritz am 07.09. zum 72. Geburtstag Listenführer Frau Isolde Leupold am 09.09. zum 70. Geburtstag Wolf-Dieter Grobe Frau Hildegard Lenz am 10.09. zum 79. Geburtstag Vorsitzender Kultur- und Heimatverein Struppen e. V. Frau Renate Schmieder am 14.09. zum 72. Geburtstag Jens Hammer Frau Ursula Göhler am 15.09. zum 75. Geburtstag Vorsitzender Frau Brigitte Knauthe am 16.09. zum 84. Geburtstag SV Struppen e. V. Frau Gerda Salapak am 18.09. zum 72. Geburtstag Frau Margot Hohlfeld am 20.09. zum 74. Geburtstag Frau Ruth Göhlich am 21.09. zum 82. Geburtstag Herrn Werner Morgenstern am 21.09. zum 83. Geburtstag Frau Gertrud Sasse am 22.09. zum 94. Geburtstag Frau Gertraude Weber am 24.09. zum 84. Geburtstag Frau Christa Henze am 27.09. zum 73. Geburtstag Frau Helga Goebel am 30.09. zum 82. Geburtstag

in Struppen-Siedlung Herrn Karlheinz Hanusch am 03.09. zum 78. Geburtstag Frau Brundhilde Krahl am 07.09. zum 73. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Lehmann am 11.09. zum 79. Geburtstag

in Thürmsdorf Frau Brunhild Chlupka am 06.09. zum 83. Geburtstag Frau Edeltraud Schneider am 19.09. zum 72. Geburtstag Herrn Günter Behnisch am 22.09. zum 85. Geburtstag Frau Hannelore Holz am 25.09. zum 79. Geburtstag Herrn Herbert Jackl am 27.09. zum 89. Geburtstag

in Naundorf Frau Ingeburg Schulze am 04.09. zum 84. Geburtstag Herrn Bernd Vater am 11.09. zum 70. Geburtstag Herrn Eberhard Morgenstern am 12.09. zum 89. Geburtstag Frau Helga Schmutzler am 12.09. zum 76. Geburtstag Frau Gisela Kegel am 15.09. zum 74. Geburtstag Frau Erika Hammer am 25.09. zum 83. Geburtstag Frau Gisela Berger am 28.09. zum 71. Geburtstag

in Ebenheit Herrn Horst Rickmann am 08.09. zum 80. Geburtstag Herrn Claus Schwerg am 10.09. zum 75. Geburtstag

in Weißig Herrn Siegfried Hesse am 07.09. zum 74. Geburtstag Struppen - 8 - Nr. 8/2013

Verschiedenes Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Medellin (Kolumbien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten und, so oder so, den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimat- land aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM- Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanf- ten Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potenzielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflich- tig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besu- chen (Gymnasium oder Realschule). Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, dem 18. Januar 2014 bis zum Sonntag, den 6. Juli 2014. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möch- ten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbstferien im Oktober 2014 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehen- de Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Jasmin Kälber, Humboldteum e. V. Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711 2221401, Fax 0711 2221402, E-Mail: jasmin.kaelber@humbold- teum.com

Die nächste Ausgabe erscheint am Jugendring Freitag, dem 27. September 2013 Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e. V. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Grohmannstr. 1 01796 Pirna Tel.: 03501 5710240 Fax: 03501 50242 Freitag, der 20. September 2013 E-Mail: [email protected] Internet: www.jugendland.de Familienfilm … … wird am 21.09. im Alten Kino Königstein gezeigt. Inmitten der rauen Wildnis Schottlands träumt die junge Königs- Anzeigen tochter und talentierte Bogenschützin von Freiheit und Selbst- bestimmung. Doch damit setzt sie die Familientradition aufs Spiel. Ein magischer Fluch fordert all ihre Kräfte und ihren Mut, wenn sie ihre Familie und das Königreich retten will... Ein Anima- tionsfilm für die ganze Familie ab 6 Jahre. Die Vorstellung beginnt 18:30 Uhr; Einlass 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Popcorn und Getränke gibt es wie immer zu fairen Preisen. Im Anschluss ab 20:00 Uhr können alle Gäste einen Blick „Hinter die Kulissen“ der Sächsischen Landesbühnen werfen und mehr zum Stück „Adams Äpfel“ erfahren. Wir freuen uns auf ihren Besuch - Königskino V. i. S. d. P. M. Merker