Jahrgang 16 Nummer 02 Donnerstag, den 9. April 2020 Land

Ortseinfahrt

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Tessin Fotos: Frau Iris Kubald

TessinerTessinerNeu Gramstorfer Berge Bleiben Sie gesund.

Grußworte...... 2 Informationen aus dem Rathaus..6 Kirchliche Nachrichten...... 13

Aktuelles...... 2 Wir gratulieren...... 6 Kultur und Freizeit...... 13

Inhalt:Amtliche Bekanntmachungen...... 5 Schul- und Kitanachrichten...... 8

Cammin • • Zarnewanz • Stadt Tessin Tessiner Land – 2 – Nr. 02/2020

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Schülerinnen und Schüler, in den letzten Tagen haben Sie viele Informationen und vie- schwistern und Eltern. Nehmt Euch die Zeit, die Ihr braucht le Einschränkungen aufgezeigt bekommen. Auch in dieser für gemeinsames Lernen, für gemeinsame Spiele, einfach Ausgabe erhalten Sie wieder wichtige Informationen, die für das Miteinander. den Landkreis und somit jeden Haushalt betreffen. Vergessen Sie aber nicht, trotz all der Umstände erwacht Für uns alle ist diese Zeit keine einfache Zeit. Es sind Gefühle der Frühling. Nehmen Sie dieses Strahlen der Blüten und die der Angst und Hilflosigkeit da, aber auch die der Hoffnung. Sonnenstrahlen auf. Es ist Balsam für die Seele. Vergessen Sie Daran sollten wir uns jetzt halten. An die Hoffnung, dass auch nicht mit Ihren Kindern Ostereier zu färben. Ein Stück wir gemeinsam die Pandemie überstehen und bestenfalls Normalität in diesen schwierigen Zeiten ist wichtig. gesund bleiben. Halten Sie sich an die Einschränkungen und informieren Sie Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Tessin sich täglich. Bleiben Sie gesund. und ich, sind weiterhin für Sie da. Sie erreichen uns sowohl telefonisch als auch am Dienstag und Donnerstag persönlich Ihre im Eingangsbereich. Aber bitte, versuchen Sie zum Schutz aller, Ihre Behördengänge auf das Notwendigste zu beschrän- ken. Gerne kommunizieren wir auch per E-Mail. Sie finden alle Formulare auf unserer Homepage. Susanne Dräger Auch Ihr, liebe Kinder, nutzt die Zeit zu Hause mit Euren Ge- Bürgermeisterin

Der Landkreis Rostock arbeitet jeden Tag mit Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, seinem Verwaltungsstab, der dazugehörigen das neue Coronavirus und seine Fol- Koordinierungsgruppe und seinen Beschäf- gen erschweren Ihnen den Alltag und tigten an der Bewältigung dieser besonderen bereiten große Sorgen. Der Landkreis Lage. Rostock ist für Sie da, um diese beson- dere Situation zu bewältigen. Die Städte, Ämter und Gemeinden mit Ihren Mitarbeiter*innen helfen vor Ort und arbeiten Wir müssen die Ausbreitung der Vi- eng mit uns zusammen. ruserkrankung verlangsamen. Das schaffen wir nur gemeinsam! Äußer- Unsere Mitarbeiter*innen in der Kreisverwaltung und den lich halten wir alle jetzt Abstand, in- Kommunen sind mit hohem persönlichen Einsatz für Sie da. nerlich rücken wir aber zusammen. Wir stellen damit den Infektionsschutz und das Gesundheitswe- Der Landkreis Rostock hat in Abstimmung mit dem Land Meck- sen sicher. Die Versorgung und das eingeschränkte öffentliche lenburg-Vorpommern tiefgreifende Infektionsschutzmaßnah- Leben erhalten wir aufrecht. men ergriffen, um die Ausbreitung des neuen Coronavirus Ich bitte Sie darum, Solidarität und Miteinander zu leben, damit einzudämmen. wir diese besondere Situation im Landkreis Rostock gemeinsam bewältigen und dabei Ruhe bewahren. Halten Sie sich bitte an die neuen Regeln, damit wir unsere Liebsten schützen und unser Gesundheitssystem leistungsfähig Ihr Sebastian Constien halten. Dieses Flugblatt informiert darüber. Landrat

Informationen: Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit Der Landkreis Rostock informiert stets aktuell und verlässlich hier: 030 346 465 100 www.landkreis-rostock.de/corona Erkältungssymptome? Was ist zu tun? Facebook: @kreisrostock Wenn Sie in einem Risiko- bzw. Fallgebiet waren oder wenn Twitter: @kreis_rostock Sie Kontakt mit einem Infizierten hatten, dann müssen Sie sich Bürgertelefone sofort in Quarantäne begeben! Bürgertelefon des Landkreises Rostock Rufen Sie Ihren Hausarzt an. Dieser entscheidet, ob eine Unter- 03843 7556 9 999 (Mo. - Fr. 07:00 - 22:00 Uhr, Sa./So. 08:00 - suchung im Abstrichzentrum vorgenommen wird. Der Zutritt 16:00 Uhr) zu einem Abstriczentrum ist nur mit einer speziellen Überwei- Bürgertelefone des Sozialministeriums M-V zur Kindertages- sung und Voranmeldung vom Hausarzt möglich betreuung: 0385 588-1997 oder -1998 oder -1999 Ansonsten gilt: Abstand zu anderen halten! Regelmäßige zur Pflege und sozialen Einrichtungen: 0385 588 19995 Händehygiene! Gute Belüftung der Wohn- und Schlafräu- me! Haushaltsgegenstände (nicht mit anderen teilen, ohne Bürgertelefone des Wirtschafts- und Gesundheitsministeri- diese zuvor wie üblich zu waschen. Andere nicht anniesen ums M-V oder anhusten. Wenn kein Taschentuch zur Hand ist, in die Für Bürgerinnen und Bürger: 0385-588 5888. Armbeuge husten oder niesen Für Unternehmen/Unternehmer*innen: 0385 588 5588 So können Sie sich vor Ansteckung schützen: Bürgertelefon des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Meiden Sie alle Möglichkeiten, mit vielen Menschen in Kontakt Kultur: 0385 588 7174 zu kommen. Halten Sie äußerlich Abstand. Achten Sie darauf, Bürgertelefon des Landesamtes für Gesundheit und Soziales dass Ihre Kinder möglichst keinen Kontakt mit anderen Kindern 0385 588 5888 und Erwachsenen haben. Spielplätze sind tabu! Nr. 02/2020 – 3 – Tessiner Land Bleiben Sie zu Hause, wann immer möglich. Reisen absagen • Bewahren Sie sich eine positive Grundhaltung und orien- oder verschieben. Möglichst nur für Versorgungsgänge raus- tieren Sie sich an Werten, die Ihnen Halt geben (z. B. Fa- gehen; Abstand von einem bis zwei Metern zu anderen Per- milie, soziales Netz, Glaube). sonen halten. Wie bei Grippe (Influenza) und anderen akuten Atemwegsin- Arbeit und Erreichbarkeit der Kreisverwaltung fektionen schützen die Hust- und Niesregeln, gute Händehygi- Die Kreishäuser sind zwar für den Besucherverkehr geschlos- ene sowie Abstand zu Erkrankten auch vor einer Übertragung sen, Sie erreichen uns jedoch telefonisch, per E-Mail, Brief des neuen Corona-Virus. Auch aufs Händeschütteln müssen sie und Fax. Die dafür notwendigen Sprechzeiten haben wir aus- verzichten. Generell sollten Menschen, die Atemwegssympto- geweitet, damit zwingend notwendige persönliche Termine me haben, nach Möglichkeit zu Hause bleiben. (Empfehlung stattfinden können. Diese Termine vergeben wir telefonisch. des Robert-Koch-Instituts) Postanschrift: Sie sind älter als 60 Jahre und haben Vorerkrankungen? Landkreis Rostock | Am Wall 3 - 5 | 18273 Güstrow Dann sollten sie besonders achtsam sein. Denn Menschen, die Außenstelle: August-Bebel-Straße 3 | 18209 älter als 60 Jahre sind, haben ein großes Risiko auf einen schwe- E-Mail: [email protected], www.landkreis-rostock.de ren Krankheitsverlauf im Falle einer Infektion. Sie sollten sich Dezernat I deshalb ganz besonders schützen und aus dem öffentlichen Schulverwaltungs- und Kulturamt 03843 755-40999 Leben zurückhalten. Auch die Familienangehörigen sollten Sozialamt 03843 755-50999 jetzt bei Ihnen nicht zu Besuch kommen. Pflegeheime sind Jugendamt 03843 755-51999 für Besucher*innen geschlossen. Fachdienst Integration und Unterbrin- gung von Flüchtlingen 03843 755-50399 Sie sind gerade aus dem Urlaub oder von einer Reise zurück- gekehrt? Dezernat II Dann melden Sie sich zunächst telefonisch bei Ihrem Arbeit- Amt für Service und Gebäudemanage- geber. Mit ihm besprechen Sie, ob Sie in Heimarbeit zu Hause ment 03843 755-10999 bleiben können. Arbeitgeber sind gebeten, pragmatische Lö- Kreisordnungsamt 03843 755-32999 sungen zu finden und so weit wie möglich Heimarbeit insbe- Veterinär- und Lebensmittelüberwa- sondere für Berufspendler zu ermöglichen. Vorerst dürfen Sie chungsamt 03843 755-39999 medizinische Einrichtungen nicht betreten. Gesundheitsamt 03843 755-53999 Alle Veranstaltungen sind abgesagt. Sie wollen sich trotzdem mit Freunden treffen? Dezernat III Es ist besser, Sie telefonieren jetzt miteinander. Auch sollten Amt für Kreisentwicklung 03843 755-61999 Kataster- und Vermessungsamt 03843 755-62999 Sie grundsätzlich zu anderen Abstand halten. Ebenfalls sind Gutachterausschuss 03843 755-62998 öffentliche Einrichtungen wie Museen geschlossen. Bei allen Bauamt 03843 755-63999 diesen drastischen Maßnahmen geht es einzig und allein da- rum, dem Virus Einhalt zu gebieten. Amt für Straßenbau und Verkehr Tipps für die Zeit zu Hause für die Kfz-Zulassung Standort Güstrow 03843 755-65997 für die Kfz-Zulassung Standort Bad Dobe- Strukturieren Sie den Tag ran 03843 755-65994 Planen Sie z. B. feste Essenszeiten, Zeiten zum Lernen oder für die Fahrerlaubnisbehörde Standort Spielen oder Basteln. Beziehen Sie Ihr Kind in die Planungen Güstrow 03843 755-65998 ein. Auch feste Zeiten, sich über die aktuelle Situation zu in- für die Fahrerlaubnisbehörde Standort formieren, können dazugehören. Bad Doberan 03843 755-65995 • Bleiben Sie mit Familie und Freunden in Kontakt, z. B. für die Straßenverkehrsbehörde Standort über Telefon und soziale Medien. Güstrow 03843 755-65992 • Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, zögern Sie nicht, für die Straßenverkehrsbehörde Standort sich frühzeitig Hilfe und Unterstützung zu suchen. Ihre Fa- Bad Doberan 03843 755-65996 milie oder Ihr weiteres soziales Umfeld können dafür ein wichtiger Rückhalt sein. Umweltamt 03843 755-66999 Die Telefonseelsorge kann ebenfalls eine Anlaufstelle sein (Tel. 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222 oder 116 123). Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 03843 755-70999 • Bleiben Sie körperlich aktiv: Auch auf begrenztem Raum Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft hat seinen Standort in Güst- kann Sport betrieben werden, z. B. durch Übungen auf ei- row für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle Angelegen- nem Stuhl oder auf dem Boden. Hierzu gibt es im Internet heiten zur Abfallentsorgung können bequem per Telefon, Fax viele Hinweise und Anregungen. oder E-Mail erledigt werden. Umfangreiche Informationen • Bleiben Sie auch mental aktiv, z. B. durch Lesen, Schrei- erhalten Sie auch auf der Webseite. ben, (Denk-)Spiele usw. • Probieren Sie Entspannungsübungen aus, wenn Sie sich Die Wertstoffhöfe sind geöffnet. Wir bitten darum, Abfälle angespannt fühlen. Es gibt auch für Ungeübte Entspan- und Wertstoffe nur in zwingend notwendigen Fällen anzulie- nungstechniken, die leicht erlernbar sind. fern. Die Annahme erfolgt in strikter Einzelabfertigung, was Auch hierzu gibt es im Internet viele Hinweise und Anre- zu Wartezeiten führen kann. gungen. Impressum: Herausgeber und V.i.S.d.P.: • Seien Sie kritisch: Es sind viele Falschinformationen im Landkreis Rostock Umlauf. Informieren Sie sich bei vertrauenswürdigen Der Landrat, Herr Sebastian Constien Quellen, z. B. auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts Am Wall 3-5, 18273 Güstrow (www.rki.de). Auch das Bundesgesundheitsministerium, Telefon: +49 3843 755-0, Fax: +49 3843 755-10800 die Landesministerien und die Gesundheitsämter stellen E-Mail: [email protected] gesicherte Informationen bereit. Seriöse Ansprechperson Webseite: www.landkreis-rostock.de ist natürlich auch Ihr Hausarzt/Ihre Hausärztin. • Versuchen Sie, den Medienkonsum in Bezug auf dieses Der Landkreis Rostock ist eine Körperschaft des öffentlichen Thema bewusst zu gestalten. Setzen Sie sich z. B. feste Rechts und wird vertreten durch den Landrat oder einen seiner Zeiten, in denen Sie neue Nachrichten und Informationen Stellvertreter. recherchieren. Stand: 20. März 2020 Tessiner Land – 4 – Nr. 02/2020 Nr. 02/2020 – 5 – Tessiner Land

Fischereischeinprüfung in Tessin Das Amt Tessin zeigt an, dass die nächste Fischereischein- prüfung zur Erlangung des Fischereischeines entsprechend der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (FSchPrVO M-V) vom 11.08.2005, zuletzt geändert durch Verordnung vom 27. Juli 2015 (GVO- Bl. M-V S. 229) am Montag, dem 18.05.2020, um 18:00 Uhr, in der Alten Zuckerfabrik in Tessin stattfindet.

Interessenten, die an dieser Prüfung teilnehmen möchten, 18195 Thelkow OT Liepen melden sich bitte schriftlich bis spätestens eine Woche vor 1. Grundstück - 1.092 qm dem Prüfungstermin bei der Stadt Tessin, Rathaus Haupt- („Alte Feuerwehr“ in Liepen 33 a) amt, Alter Markt 1 in 18195 Tessin an. Die Antragsformulare sind bei der o. g. Behörde oder im Preis: verhandelbar Internet unter www.stadt-tessin.de/verwaltung-politik/for- mulare (Meldeamt) erhältlich. Ansprechpartner für alle Ausschreibungen der Stadt Tessin und der Gemeinden: Für den Fall, dass der Antragsteller minderjährig ist, ist die Stadtverwaltung Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin schriftliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters erfor- Tel.: 038205 78145, Fax: 038205 78150 derlich. Internet: www.stadt-tessin.de In Vorbereitung auf die Fischereischeinprüfung wird ein E-Mail: [email protected] Ausbildungskurs angeboten. Dieser findet am 16.05.2020 in Die Gemeinden/die Stadt behält sich vor, von einem Verkauf der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am 17.05.2020 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Alten Zuckerfab- der Liegenschaften abzusehen oder sie erneut anzubieten. rik in Tessin statt. Die Veräußerung bedarf der Zustimmung der Gemeindever- tretung. Interessenten melden sich bitte bei Für den Inhalt und die Richtigkeit wird keine Haftung über- Herrn Peter Rinow nommen. Tel. 0173 6192447 Die Anzahl der Prüfungs- und Kursteilnehmer ist auf 40 Per- sonen begrenzt. Hinweis: Auf Grund der aktuellen Lage und Entwicklungen zum Coronavirus, behalten wir uns vor, den Ausbildungskurs sowie die Prüfung abzusagen bzw. zu verschieben. Wasser- und Bodenverband Im Auftrag H. Kasten „Teterower Peene“ Hauptamtsleiterin Zur Feststellung des Zustandes der in der Unterhaltungs- pflicht des Wasser- und Bodenverbandes „Teterower Peene“ liegenden Gewässer und Anlagen führt der Verband die Ge- Ausschreibungen der Gemeinden wässerschau im Jahr 2020 nach folgendem Plan durch. Schauplan 2020

für den Amtsbereich Tessin Datum Beginn Treffpunkt Gemeinde Schau- Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim auf dem Lan- beauftragter de. Dazu bieten Ihnen die Gemeinden preiswerte Baugrund- Di., 10:00 Uhr Geschäfts- Thelkow Dierkes, stücke in idyllischer Dorflage. 21.04. stelle Nustrow Gerhard Gemeinde Thelkow des WBV Selpin Lembke, in Dirk 18195 Thelkow Jördenstorf Sommer, Lage: Gemarkung: Thelkow, Flur 1 Harald 1. Baugrundstück (Flurstück 507) - 3.272 qm Der Vorstand lädt alle interessierten Bürger, insbesondere (Teilflächen möglich) die Landwirte, herzlich zur Teilnahme an den Gewässer- 2. Baugrundstück (Flurstück 508) - 1.070 qm schauen ein. 3. Baugrundstück (Flurstück 509) - 554 qm Jördenstorf, den 18.02.2020 4. Baugrundstück (Flurstück 510) - 554 qm Gezeichnet: Paetow Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert Verbandsvorsteher Tessiner Land – 6 – Nr. 02/2020 Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird über die Fundsa- che anderweitig verfügt. Wenn Sie vermuten, dass es sich hierbei um Ihr Eigentum handelt, wenden Sie sich bitte an das: Amt Tessin Einwohnermeldeamt Alter Markt 1 18195 Tessin Straßenreinigung - verstopfte Gullys Tel. 038205 78124 Grundsätzlich dient die Straßenreinigung der Sauberkeit sowie der Gewährleistung der Befahrbar- und Begehbar- keit von Verkehrswegenetzen. Neben Laub, Eis und Schnee, wildwachsenden Unkräutern und Hundekot stellt unsachge- mäß entsorgter Hausmüll das größte Problem der Wegever- schmutzung dar. Stadt Tessin Aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals auf die Be- achtung der Straßenreinigungssatzungen der Gemeinden des Amtsbereiches sowie der Stadt Tessin hinweisen. Nach Ehejubilare diesen ist die Pflicht zur Reinigung der öffentlichen Straßen zur Diamantenen Hochzeit (Gehwege, Rinnstein, Straßenbegleitgrün, Straße) auf die am 14.05.2020 Eigentümer bzw. Nießbraucher der anliegenden Grundstü- Herrn Manfrad und cke übertragen. Wer selbst nicht in der Lage ist, seiner Reini- Frau Ilse Hehl gungspflicht nachzukommen, hat eine geeignete Person mit aus Tessin der Reinigung zu beauftragen. Beim Reinigen ist darauf zu achten, dass der Schmutz nicht zur Goldenen Hochzeit in die öffentlichen Straßenabläufe (Gullys) gekehrt wird. am 29.05.2020 Wie im letzten Jahr mehrfach erlebt, verstopfen diese und Herrn Klaus und führen bei Starkregen zu überschwemmten Straßen und Frau Sigrid Bohm überfluteten Kellern. aus Tessin Löschke Amtsleiterin Ordnungsamt Altersjubilare Aktuelle Fundsachen am 03.04.2020 Herrn Harry Arnold zum 82. Geburtstag Folgende Sache wurde am 11.02.2020 als Fund gemeldet: am 04.04.2020 Fundnummer: 02/2020 Frau Eva Spirat zum 83. Geburtstag Funddatum: 11.02.2020 am 08.04.2020 Fundgegenstand: 1 Schlüssel Herrn Horst Verworner zum 84. Geburtstag Aufbewahrung bis: 10.08.2020 Frau Sigrid Möller zum 82. Geburtstag Der Eigentümer der o. g. Fundsache wird hiermit aufgefor- am 14.04.2020 dert, sein Recht am Eigentum bis zum 10.08.2020 bei uns an- Frau Waltraut Dück zum 84. Geburtstag zumelden. am 16.04.2020 Frau Renate Zühlke zum 87. Geburtstag Folgende Sache wurde am 11.03.2020 als Fund gemeldet: am 19.04.2020 Fundnummer: 04/2020 Frau Ilse Hinzmann zum 87. Geburtstag Funddatum: 05.03.2020 am 23.04.2020 Fundgegenstand: Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln Frau Hella Martha Kisiel zum 87. Geburtstag Aufbewahrung bis: 10.09.2020 am 30.04.2020 Der Eigentümer der o. g. Fundsache wird hiermit aufgefor- Frau Erika Krüger zum 89. Geburtstag dert, sein Recht am Eigentum bis zum 10.09.2020 bei uns an- am 02.05.2020 zumelden. Frau Maria Jarosch zum 95. Geburtstag Frau Christa Schuldt zum 80. Geburtstag Folgende Sache wurde am 13.03.2020 als Fund gemeldet: am 03.05.2020 Fundnummer: 05/2020 Frau Helga Repp zum 82. Geburtstag Funddatum: 12.03.2020 am 04.05.2020 Fundgegenstand: Reisetasche, Rucksack und Beutel Frau Ursula Schröter zum 92. Geburtstag Aufbewahrung bis: 12.09.2020 am 05.05.2020 Der Eigentümer der o. g. Fundsache wird hiermit aufgefor- Herrn Fritz Möller zum 80. Geburtstag dert, sein Recht am Eigentum bis zum 12.09.2020 bei uns an- am 08.05.2020 zumelden. Frau Margarete Heller zum 81. Geburtstag am 10.05.2020 Meldet sich der Eigentümer innerhalb dieser Frist nicht, so Frau Irmgard Bühler zum 83. Geburtstag hat der Finder/die Finderin Anspruch auf den gefundenen am 11.05.2020 Gegenstand. Herrn Harald Hübner zum 86. Geburtstag Wird dieses Recht vom Finder/von der Finderin nicht wahr- Herrn Hermann Schumacher zum 83. Geburtstag genommen oder handelt es sich bei den Fundsachen um in am 12.05.2020 öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln gefundene Frau Gerda Krebes zum 81. Geburtstag Gegenstände, wird per Gesetz die Gemeinde des Fundorts am 14.05.2020 selbst Eigentümer der Sachen. Frau Johanna Treinies zum 92. Geburtstag Nr. 02/2020 – 7 – Tessiner Land Herrn Bruno Laschkowski zum 90. Geburtstag Gemeinde Nustrow Herrn Werner Bornemann zum 83. Geburtstag Herrn Günter Eickfeldt zum 82. Geburtstag Altersjubilare am 17.05.2020 am 06.04.2020 Frau Irmgard Warber zum 81. Geburtstag Frau Hanni Wiesner zum 90. Geburtstag am 21.05.2020 Herrn Hans-Joachim Hoffmeister zum 89. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 24.05.2020 Dirk Lembke Frau Ingrid Behrens zum 81. Geburtstag am 25.05.2020 Gemeinde Selpin Frau Elli Karstaedt zum 88. Geburtstag Herrn Manfred Pukowski zum 80. Geburtstag Altersjubilare am 27.05.2020 am 02.04.2020 Frau Christa Goldbeck zum 89. Geburtstag Herrn Bernfried Bauer zum 84. Geburtstag am 28.05.2020 am 19.04.2020 Frau Anneliese Hoff zum 83. Geburtstag Frau Erika Bauer zum 85. Geburtstag am 29.05.2020 am 26.04.2020 Frau Rosemarie Siemund zum 80. Geburtstag Frau Gertrud David zum 80. Geburtstag am 30.05.2020 Herrn Walter Schildt zum 83. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 31.05.2020 Uwe Töpper Frau Annette Adam zum 85. Geburtstag Gemeinde Stubbendorf Ihre Bürgermeisterin Susanne Dräger Altersjubilare am 11.04.2020 Gemeinde Cammin Herrn Kurt Juhnke zum 83. Geburtstag am 20.04.2020 Altersjubilare Herrn Horst Albrecht zum 84. Geburtstag am 30.04.2020 am 22.04.2020 Frau Ilse Düwel zum 84. Geburtstag Frau Christel Wilhelm zum 84. Geburtstag am 17.05.2020 am 06.05.2020 Frau Liesel Höhn zum 83. Geburtstag Frau Anneliese Sadkowiak zum 84. Geburtstag am 26.05.2020 am 27.05.2020 Frau Annerose Bastian zum 81. Geburtstag Frau Renata Siegeris zum 83. Geburtstag am 31.05.2020 Frau Dr. Elke Langhein zum 80. Geburtstag Ihr Bürgermeister Peter Albrecht Ihr Bürgermeister Wilhelm Stahlhut Gemeinde Thelkow

Gemeinde Grammow Ehejubilare Altersjubilare zur Diamantenen Hochzeit am 01.04.2020 am 14.05.2020 Herrn Bernhard Schwarz zum 88. Geburtstag Herrn Manfred und Frau Irma Kunze am 19.04.2020 aus Thelkow Frau Dr. Ingeborg Bartsch zum 85. Geburtstag am 26.05.2020 Altersjubilare Frau Helga Ameling zum 84. Geburtstag am 01.04.2020 Ihre Bürgermeisterin Herrn Günter Jakobi zum 88. Geburtstag Inge-Lore Ehrlich am 20.04.2020 Herrn Manfred Kunze zum 83. Geburtstag am 05.05.2020 Gemeinde Gnewitz Frau Erika Züge zum 81. Geburtstag am 23.05.2020 Ehejubilare Frau Ursula Morgenroth zum 90. Geburtstag

zur Diamantenen Hochzeit Ihr Bürgermeister am 16.04.2020 Erhard Skottki Herrn Manfred und Frau Karin Hartmann aus Gnewitz Gemeinde Zarnewanz Altersjubilare Ehejubilare am 10.04.2020 Frau Gertrud Ahrens zum 87. Geburtstag zur Goldenen Hochzeit am 22.04.2020 am 15.05.2020 Frau Karin Hartmann zum 81. Geburtstag Herrn Horst und Frau Gisela Reichart am 29.04.2020 aus Zarnewanz Herrn Manfred Hartmann zum 84. Geburtstag Ihr Bürgermeister Ihr Bürgermeister Bodo Kretschmer Holger Bloch Tessiner Land – 8 – Nr. 02/2020 Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Technik waren ebenso gefragt wie Konzentration, Ehrgeiz und Willensstärke. Den Kindern gelangen unglaubliche Leistungen. Einige unserer beeindruckendsten Sieger waren: Lena Hartmann in Klasse 4 beim Seilsprung mit 103 Durchschlägen in 60 Sekunden, Len- Regionale Schule mit Grundschule ny Rotbarth, ebenfalls Klasse 4, mit 133 Durchschlägen. Da „Anne Frank“ muss man sich beim Zählen besonders konzentrieren! 5,15 m sprang Paul Feyerabend, 4,25 m Hetje Bos in der Klassenstu- Eishockey-Turnier der Anne-Frank Schule Tessin fe 2 im Dreierhopp. Solche Sprünge gelingen etlichen älte- ren Sportlern nicht! Unsere weitesten Medizinballexperten Am 31.01. und am 03.02.2020 fande Eishockey-Turniere von waren in Klasse 3 Lena-Marie Werschun mit 6,10 m und Artur den 5. - 10. Klassen in der Eishalle der Alten Zuckerfabrik, Chernykh mit 6,50 m. jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr, statt. Die Schulmeisterschaften eröffneten mit ihren Wettkämp- Die Mitschüler bewiesen durch viel Applaus, fen die 8., 9. und 10. Klassen am 31.01. Die Klassen gaben Händeschütteln und Schulterklopfen Team- sich die ausgefallensten Teamnamen, z.B. „Hühnchen mit fähigkeit und Fairness. Das machte diesen Eis“ oder „Eiskojoten“. Jeder gab sein Bestes auf dem glat- Wettkampf zu einem zusätzlichen Erfolg. ten Eis. Nach 10 spannenden Spielen standen die Sieger fest. Ch. Oldorf Den 3. Platz belegte die „AK 20“ (10A). Die Gratulation zum 2. Platz erhielten die „Hühnchen mit Eis“ (10A). Die Sieger des ersten Spieltages war die 9A, welche sich nach ihrer Klas- Storchenschule Cammin senlehrerin benannten, mit dem Namen: „Eisiges Glass“. Die Klassen 5, 6 und 7 ließen ihre Teamnamen für sich spre- Freie Plätze in der Orientierungsstufe chen. Unter anderem konnte man Namen wie „Ice Dragons“ Du bist Schüler der 4. Klasse und verlässt demnächst die oder „Jäger des Eises“ finden. Am 03.02. herrschten zwar Grundschule, um dich in der Orientierungsstufe auf die kältere Temperaturen als am Freitag, aber dafür waren die weiterführende Schule vorzubereiten? Dann bist du in der Spiele umso heißer. Bei manchen Schülern kochten die Ge- Storchenschule Cammin an der richtigen Adresse: In kleinen fühle. Tapfer kämpften sie sich durch 11 kräftezehrende Klassen (max. 16 Schüler) wird eigenständig und individu- Spiele. Den dritten Platz des zweiten Turniertages belegten ell gelernt und Wissen vertieft. Ein vielfältiges, wahlweise die „Eiswölfe“ der 6A. Die „Ice Dragons“ der 5A erkämpften obligatorisches Nachmittagsprogramm ergänzt das Schulle- sich tapfer den 2. Platz. Als Siegermannschaft verließ die 7A ben. Ein großzügiges, parkähnliches Gelände und liebevoll mit dem Namen „Softeis“ die Halle. gestaltete Klassenräume unterstützen eine entspannte Ler- Anna Hendreich natmosphäre. Unsere Schüler werden gern von den weiter- führenden Schulen aufgenommen, denn sie zeichnen sich in der Regel durch ein hohes Maß an Selbstständigkeit und so- zialer Kompetenz aus. Im kommenden Schuljahr gibt es noch einige wenige Plätze. Wir freuen uns auf dich! Storchenschule Cammin Elisabeth Brosig, Schulleitung Schulstraße 4 18195 Cammin Tel.: 038205 79114

Fasching 2020 Auf den Fluren tönte es laut aus der Musikanlage und die polternde Polonaise, angeführt von Frau Kupatz, bahnte sich den Weg durch die Klassenräume, um alle zum Faschings- start in den Hortraum abzuholen.

„Muckitest“ im Sportunterricht ‚Kräftemessen‘ hieß es im Rahmen des Sportunterrichts un- serer Mädchen und Jungen der Klassen zwei bis vier. Im Be- reich der Grundübungen wählten wir das Seilspringen, den Nach dem traditionellen Countdown, der „Faschingsrakete“, Dreierhopp und den Medizinballstoß, um das stärkste Mäd- ging es gleich sportlich mit dem Lied „Laurenzia“ zur Sache, chen und den stärksten Jungen der jeweiligen Klassenstufe bevor dann das liebevoll und kreativ zusammengestellte zu ermitteln. Da wurden nicht nur ungeahnte Kräfte freige- Buffet gestürmt wurde, das sich in diesem Jahr üppig über setzt! Nein, der Ehrgeiz wurde geweckt! Es entwickelte sich alle Küchentische verteilte - einen herzlichen Dank an die ein fairer Wettbewerb mit unglaublichen Leistungen. Wer Eltern! Mit vollen Bäuchen und guter Laune wurden dann denkt, nur die sportlichsten unserer Kinder hatten die bes- die vielen Stationen erkundet, wo von Stuhltanz, Twister, ten Chancen, der irrt. Dosenwerfen über Schminken, der Fotostation und lustigen Nr. 02/2020 – 9 – Tessiner Land Spielen alles dabei war, um tolle Stimmung zu erzeugen. So Bücher können soviel erzählen! ein Start in das zweite Halbjahr ist genau das Richtige, um Ein Buch ansehen gehört für viele Kinder nicht mehr zum mit großer Motivation und Freude wieder Fahrt im Schulle- Alltag. Aber die Kinder der Kita „Zum Regenbogen“ hören ben aufzunehmen und bleibende Erinnerungen zu schaffen. jeden Tag eine Geschichte aus dem Buch oder sitzen gerne in Tanja Frenzel für das Storchenschulteam einer ruhigen Ecke, um sich ein Bilderbuch anzusehen. Weil wir jetzt schon alle Bücher in unserer Gruppe kannten, über- legten wir, in die Bibliothek zu gehen, um uns neue Bücher Kindereinrichtungen auszuleihen. Einen ganzen Stapel toller Geschichten suchten wir uns heraus und werden sie in vier Wochen gegen andere Ausflug von Familie Müller Bücher tauschen! Im Bilderbuch „Der Ausflug“ erlebt Familie Müller eine span- Die Kinder und Wenke von den „Lütten Plappersnuten“ nende Fahrt, die leider am Berg zu Ende ist, da das Auto nicht schafft hinauf zu fahren. Erst als die Familie gemeinsam schiebt, steht dem Picknick auf der Wiese nichts mehr in Wege. Die Gruppe der „Glühwürmchen“ hatte viel Spaß am auf- merksamen Zuhören und Betrachten dieser Bilderbuchge- schichte für die Jüngsten. Das Thema bot viele Möglichkeiten, sie in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zu unterstützen sowie ihre sozia- le Kompetenz zu stärken. Zum Beispiel schoben die Kinder selbst ein Bobbycar den Berg hinauf oder stiegen die Rutsche einmal anders empor und spürten dabei, wie viel Kraft sie einsetzten mussten, um ans Ziel zu gelangen. Mit den „Müllers“ erlebten sie Freude, Enttäuschung, ge- genseitige Hilfe und Geborgenheit in einer Familie sowie Stolz auf das Geschaffte. Durch den stets freien Zugang zu unserer Bücherecke, ent- wickeln die Kinder im Spiel einen sinnvollen Umgang mit Büchern. So haben unsere „Glühwürmchen“ Gelegenheit, Bilderbü- cher in Ruhe zu betrachten und einander kleine Geschichten zu erzählen ... C. Siems & K. Brüggmann

Filmprojekt „Der verschwundene Eierkuchen“ Die Vorschulkinder aus der „Raupengruppe“ hatten die Mög- lichkeit in einer Woche ihren eigenen Trickfilm zu drehen.

Was es für ein Film werden soll, war den Kindern sehr schnell klar. „Der verschwundene Eierkuchen“ sollte es sein, da die Kinder das Märchen immer wieder gerne vorgelesen bekom- men und den Text schon auswendig können. Es wurden alle Tessiner Land – 10 – Nr. 02/2020 Figuren und Trickfilmutensilien gebastelt, Trickfilmszenen Tessin knüpft Patenschaft zur Bundeswehr fotografiert und den Figuren mit dem Aufnahmegerät ihre Stimmen gegeben. Am Ende der Woche wurde der Spor- Stadt und 4. Staffel der FlaRakGr21 traum zum Kino umfunktioniert und alle Kitakinder konnten unterzeichnen Urkunde sich mit Popcorn den Film zum ersten Mal ansehen. Es war eine großartige Filmpremiere mit viel Lob und Beifall. Adina Rotbarth

Foto: Markus Dorfmüller Nachdem die Stadtvertretung in ihrer Sitzung am 19. Sep- tember 2019 einstimmig den Beschluss zur Patenschaft ge- fasst hatte, unterzeichneten Bürgermeisterin Susanne Drä- ger und Major Sebastian Wolff am 29. Februar 2020 die Urkunde zur Patenschaft zwischen der Stadt Tessin und der 4. Staffel der Flugabwehrraketengruppe 21. Am Festakt im 700 Jahre Stadtrecht Tessin Rathaus Tessin nahmen zahlreiche Kommunalpolitikerinnen und -politiker, eine Delegation der Bundeswehr sowie ein Festkomitee geründet Vertreter des Reservistenverbandes teil. Die Patenschaft soll 2021 wird für Tessin ein historisches Jahr. 1321 wurde dem die bestehenden freundschaftlichen Beziehungen fördern Ort nämlich das Stadtrecht verliehen. Zur Vorbereitung des und pflegen sowie dazu beitragen, die lokale Verbunden- heit zwischen Bevölkerung und Bundeswehr weiter auszu- 700-jährigen Jubiläums haben sich Freiwillige aus Tessiner bauen. Vereinen, der Kinder- und Jugendarbeit, der Kirchen, des Die heutige Flugabwehrraketengruppe 21 wurde im Rahmen Freizeit- und Wellnesscenters sowie ein Tessiner Unterneh- eines feierlichen Appells am 30.06.2004 in als erster men bereits im Februar zu einem Festkomitee zusammen PATRIOT-Verband in den neuen Bundesländern aufgestellt. gefunden und erste Ideen gesammelt. Als Bestandteil der integrierten Luftverteidigung trägt sie mit dem bodengebundenen Luftverteidigungssystem Patri- ot zum Schutz des Luftraumes gegen Flugkörper bei. Viele der dort stationierten Soldatinnen und Soldaten sowie deren Familien sind in Tessin beheimatet. Sie sind fester Be- standteil des Gemeindelebens. Sie engagieren sich in Verei- nen; ihre Kinder besuchen Tessiner Kitas und Schulen. Staffelchef Wolff hob hervor, dass die Bundeswehr Teil des öffentlichen Dienstes ist. Man wolle für die Öffentlichkeit sichtbar sein. Wolff forderte die Anwesenden auf, gemein- sam die gute Nachbarschaft mit Leben zu füllen und zu einer gegenseitigen Patenschaft wachsen zu lassen. Bürgermeisterin Dräger resümierte in ihrer Rede, dass so- wohl der Bundeswehr als auch der Kommune eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft zukomme. Beide würden mit großer Öffentlichkeitswirkung agieren. Die Patenschaft sei ein Ausdruck besonderer Verbundenheit mit der 4. Staffel Alt Tessin - Mühlberg der FlaRakGr21. Man wolle zukünftig die Zusammenarbeit intensivieren und sich gegenseitig unterstützen. Für die Vorbereitung und Durchführung des Jubiläumsjah- res wird Ihre Mithilfe benötigt. Gesucht werden Materialien Guhlke aus der 700-jährigen Stadtgeschichte: Bilder, Filme, Postkar- Kulturamt ten oder Schriftstücke jeglicher Art aus den vergangenen Zeiten; gern auch Anekdoten oder Geschichten von Urtessi- nern. Vielleicht nutzt ja der ein oder andere von Ihnen die zusätzliche Zeit zu Hause, die uns die aktuelle Situation be- schert. Wir würden uns freuen! Das Material nimmt gern Frau Guhlke entgegen. Bitte mel- Die nächste Ausgabe den Sie sich hierzu unter (038205/781-28 bzw. * nadine.guhl- [email protected]). erscheint am 19. Juni 2020. Vielen Dank! Kulturamt Nr. 02/2020 – 11 – Tessiner Land Luftwaffengeschwader übergibt Spende Aktuelles aus der Werkstattgalerie für Kita und Feuerwehr Tessin NAUM in Zarnewanz Über eine Spende in Höhe von jeweils 500,00 EUR freuten Die Farbe Blau Den bundesweiten Tag der Druckkunst, der sich die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Zum Regenbo- sich am 15.03. zum dritten Mal jährt und das landesweite gen“ sowie die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilli- Projekt KunstOFFEN sind uns willkommener Anlass, in der gen Feuerwehr in Tessin. Symbolische Schecks des Taktischen kleinen Galerie zwei Ausstellungen zu zeigen. Luftwaffengeschwaders 73 „Steinhoff“ Fliegerhorst Drei Künstler aus der Landregion Rostock präsentieren bis übergab Hauptfeldwebel Thomas Köplin am 24. Januar 2020. zum 24.05. Werke, die sich durch grundlegende Diversität Die Spende ist das Ergebnis einer Sonderaktion zum Jubilä- der Ausdrucksformen auszeichnen, wobei die blaue Farbe um „15 Jahre Eurofighter in der Luftwaffe“. Mit der Folie- einen verbindenden Dreiklang erzeugt. rung des Jagdflugzeuges kam im Geschwader 73 „Steinhoff“ Udo Richter - Tiefdruck, Abdruck von in Sand gegossenen die Idee auf, Sonderpatches zu erstellen und den Erlös einer Aluminiumplatten guten Sache zukommen zu lassen. Hagen Stüdemann - Siebdrucke Britta Naumann - Hochdruck, Holzschnitt & Materialdruck KunstOFFEN Zu Pfingsten, am Samstag den 30. Mai um 14.00 Uhr erfolgt die Ausstellungseröffnung mit Arbeiten aus dem Atelier NAUM zum Thema „Heimatliches“. Zu sehen sind gemalte und fotografierte Eindrücke aus der Landschaft der hiesigen Region, einige Metallinstallationen und Mosaikobjekte. (Dauer der Ausst.: 30.07.2020) Um 15.00 Uhr ebenfalls am 30.05. bieten Carmen und Nora Gauger aus Waldesruh bei Dettmannsdorf/ Kölzow ein kurz- weiliges Programm mit der Darbietung eigener Gedichte und Gesänge. Am 09.05. um 15.00 Uhr ist die Malerin Britta Naumann-Knapp mit ihren Wer- ken zum zwei- ten Mal in der Galerie Gauger in Waldesruh zu Gast. Für die Foto: Bundeswehr musikalische Un- Das Geld kommt für die Knirpse wie gerufen. Der Kinder- terhaltung sorgt garten will es in Spielzeug und Ausstattung investieren. Die das renommierte Freiwillige Feuerwehr Tessin möchte es zur Förderung ihrer Duo CHIARA aus Jugendarbeit einsetzen. Rostock. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle aber nicht Interessierte Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich nur dem Taktischen Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“, willkommen. sondern auch allen anderen Vereinen, Geschäftsleuten und Öffnungszeiten Pfingsten: Sa. + So. 14.00 - 18.00 Uhr Privatpersonen, die in der Vergangenheit mit ihrer Spende (ansonsten Mi. - Sa. ab 17.00 Uhr oder nach tel. Anmeldung) die Arbeit der städtischen Kindertageseinrichtungen und Burkhardt Knapp die der Freiwilligen Feuerwehr in Tessin unterstützt haben. Britta & Burkhardt Naumann/Knapp Dräger Gnewitzer Straße 08, 18195 Zarnewanz Bürgermeisterin Tel.: 038205 65025

Tessiner Freizeit- und Wellness-Center Veranstaltungsangebote, Freizeitsport (nach Angaben des Veranstalters)

Auf Grund der Infektionsschutzmaßnahmen ist die Einrichtung vorübergehend für den Besucherverkehr geschlossen.

wann Freizeitangebot Beginn Wo Montag Aquafitness (Senioren) 08:30, 09:30 Freizeitzentrum Tessin Aquafitness 18:30, 19:30 Montag SG Recknitz Ost Thelkow 19:00 Kita Thelkow Frauensport Montag ZUMBA 19:30 kl. Sporthalle Tessin Dienstag Figurtraining (Senioren) 08:30 Freizeitzentrum Tessin Dienstag Zumba für Kinder 15:00 kl. Sporthalle Tessin Mittwoch Figurtraining 19:00, 20:00 Freizeitzentrum Tessin Mittwoch Schwimmunterricht für Kinder nach Absprache Freizeitzentrum Donnerstag Aquafitness 18:00, 19:00 Freizeitzentrum Tessin Freitag Aquafitness 18:00 Freizeitzentrum Tessin 19:00 Samstag Schwimmunterricht für Kinder nach Absprache Freizeitzentrum Tessin Tessiner Land – 12 – Nr. 02/2020

Spendeneinnahmen vom Apfelfest an die Förderverein der Freiwilligen Rettungshundestaffel des ASB übergeben Feuerwehr Thelkow e. V. Mit viel Herzblut und Engagement haben die Mitarbeiter der Tessinum GmbH im vergangenen Herbst das 2. Apfelfest Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Thel- organisiert. kow e. V. hatte am 13. Februar 2020 seine Jahres- Vom selbst gebackenen Kuchen über Flohmarkt und Glücks- hauptversammlung abgehalten. Hier wurden nun rad bis zum Verkauf des frisch gepressten Apfelsaftes, haben die Termine für folgende Veranstaltungen für sich Mitarbeiter aus allen Bereichen engagiert. 2020/2021 festgelegt:

19./20. Juni 2020 - Gemeindefest 24. Sept. 2020 - Mitgliederversammlung/Vorberei- tung Laternenumzug 02. Okt. 2020 - Laternenumzug 07. Jan. 2021 - Mitgliederversammlung/Vorberei- tung Tannenbaumverbrennen 16.Jan. 2021 - Tannenbaumverbrennen 28. Jan. 2021 - Jahreshauptversammlung Änderungen vorbehalten!

Das für den 11. April 2020 geplante Osterfeuer wird auf Grund des Veranstaltungesverbotes abgesagt! Der Förderverein setzt sich gemäß seiner Satzung neben der Förderung des Teamgeistes und der Viele Tessiner haben das Apfelfest besucht. Auch wenn we- Jugendfeuerwehr auch für den Sozialen Gemein- niger Äpfel zu pressen waren als im Vorjahr - das „Drumhe- schaftsgedanken ein. Deshalb möchten wir alle Bür- rum“ war richtig gut. gerinnen und Bürger einladen, sich am Förderverein Der Spielmannszug - sowohl die „Großen“ als auch die „Klei- zu beteiligen und das Gemeindeleben mit zu ge- nen“ haben das Fest mit flotten Klängen zusätzlich unter- stalten. Der Vorstand freut sich über jede Anfrage. stützt. Diese kann gestellt werden bei der 1. Vorsitzenden Das Ergebnis - eine Spende von 800 € - konnte dann am Petra Melchin unter: 038205/148460 oder schauen 24.01.2020 an die Rettungshundestaffel des ASB Regional- Sie einfach bei einer Veranstaltung vorbei. verband Nordost e. V. übergeben werden. Frau Köhler, Frau Fedor und Herr Vogler nahmen die Spende „Wir gemeinsam für Thelkow - stellvertretend für den ASB entgegen. denn wir sind es uns wert“ Die ehrenamtlich tätigen Hundeführer trainieren zweimal wöchentlich, um im Notfall für die Suche vermisster Perso- nen bereit zu sein. Die Spende wird für die notwendige In- Nr. 02/2020 – 13 – Tessiner Land nenausstattung des Einsatzfahrzeuges verwendet werden. Ich als Tessiner freue mich natürlich auch darüber, wenn ich Auch in diesem Jahr wird die Satower Apfelpresse wieder etwas bewirken und das dann auch noch meiner Gemein- vor Ort sein und auch die Mitarbeiter des Tessinums werden de zuteil werden lassen kann und weiß, dass es gut genutzt wieder aktiv werden. wird. Ob für Spielzeug, Ausrüstung oder den Bereich der Ju- Also bitte vormerken: 24. Oktober 2020 - 3. Apfelfest im Tes- gendfeuerwehr! sinum. Und wer das TaktLwG 73“S“ mal in Aktion sehen möchte, am 13.06.2020 ist bei uns auf dem Platz der „Tag der Bundes- Jubiläum im Taktischem Luftwaffen wehr“ und jeder ist herzlich willkommen! Geschwader 73 „Steinhoff“... Thomas Köplin Außenstelle der Migrationssozialberatung ... wirkt sich auch auf die Stadt Tessin aus! in Tessin Das TaktLwG 73“S“ in Rostock Laage feierte letztes Jahr 15 Jahre Flugbetrieb des Eurofighter. Der alte NVA Flugplatz Seit dem 01.11.2019 gibt es die Migrationssozialberatung für war nicht nur der erste Luftwaffenstützpunkt, wo das neue Zuwanderinnen und Zuwander im Landkreis Rostock-Ost. Waffensystem Eurofighter eingeführt wurde, sondern ist Die Beratungsstelle arbeitet im Auftrag des Landkreises auch, was viele aus der Region gar nicht wissen, der größte Rostock und wird über das Landesamt für Gesundheit und NATO Flugplatz in Deutschland also etwas Besonderes für Soziales, den Landkreis Rostock sowie über die Gemeinde unsere Region! gefördert. Träger ist die Volkssolidarität Bad Doberan/Rostock-Land e. V. Das Büro befindet sich im Mehrgenerationenhaus „Hei- detreff“. Die neue Außenstelle der Migrationssozialberatung befin- det sich in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Neu- er Markt 2 in Tessin und bietet jeden 2. Mittwoch im Monat von 13.30 - 15.30 Uhr eine Sprechstunde an. Die Migrationsberatungsstelle unterstützt alle Zuwanderer und Zuwanderinnen unabhängig von ihrem Aufenthaltsti- tel. Bei Fragen und Problemen zu Aufenthalt, Einkommen, Ge- sundheit, Arbeit, Bildung, Schule, Kita, Sprachkursen, Fami- lie, Unterkunft, Nachbarschaft, Freizeit, und vieles mehr... kann die Migrationssozialberatungsstelle gerne aufgesucht werden. Ziel ist die Förderung der Integration und der gleichberech- tigten Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in allen gesellschaftlichen Bereichen. In individueller Beratung und Begleitung werden gemeinsam Lösungen gesucht. Telefonisch erreichbar die nächsten Termine in Tessin: unter: Mobil: 0173- 2310795 11.03.2020 13.30 - 15.30 Uhr Tel: 038201-725 08.04.2020 13.30 - 15.30 Uhr Regine Staiger 13.05.2020 13.30 - 15.30 Uhr Dipl.-Sozialarbeiterin 10.06.2020 13.30 - 15.30 Uhr

Büro: Mehrgenerationenhaus „Heidetreff“ Volkssolidarität Bad Doberan/Rostock-Land e. V. Heidering 27 Seit 2019 ist auch ganz offiziell die Waffenschule in Betrieb 18182 Gelbensande gegangen. Das heißt, dass jeder Eurofighter-Pilot aus Ös- terreich und Deutschland nicht nur das Fliegen hier bei uns lernt sondern auch den Umgang mit der Bewaffnung! Aber zurück zum Jubiläum! Zum 15-jährigen Flugbetrieb des Eurofighters habe ich mir zusammen mit einem Kam- meraden aus Wittmund an der Nordsee Gedanken über eine Sonderfolierung zu diesem Thema gemacht, beim Luftwaf- fenamt eingereicht und genehmigt bekommen. So wurde Kirchengemeinde Cammin-Petschow das Luftfahrzeug mit der Kennung 31+18 mit Unterstützung Wir alle befinden uns in einer außergewöhnlichen Situati- eines Folier aus Zarnewanz (Bernd Schwedes, Werbefirma on und müssen zum Schutz der Schwächsten unserer Ge- „Neonlicht“) in den Geschwaderfarben foliert. Gleichzeitig sellschaft auf vieles verzichten. Wir tragen Verantwortung haben wir sogenannte Patches (Abzeichen zum Tragen auf für die Menschen, die uns anvertraut sind und sind aufge- unserer Uniform) entworfen. Diese wurden weltweit von rufen zur Fürbitte, besonders für die Kranken und alle, die Flugzeugbegeisterten gekauft. Den daraus resultierenden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Dienst tun. Gewinn habe ich nicht für mich haben wollen und bin zu Dazu gehören auch die Zusammenkünfte in der Kirche zum dem Entschluss gekommen, das Geld der Kita „Zum Regen- Gottesdienst. Wie wir mit unseren Hohen Festen von Grün- bogen“ und der Freiwilligen Feuerwehr Tessin zu spenden. donnerstag, Karfreitag bis Ostersonntag umgehen werden, So kam für jeden eine Summe von 500,00 € zusammen, die entnehmen Sie bitte unseren Aushängen an den Friedhöfen gerne und freudig bei einer Übergabe angenommen wurde! und am Pfarrhaus Cammin. Tessiner Land – 14 – Nr. 02/2020 Als Alternative für den Sonntagsgottesdienst stehen Ihnen Die evangelischen Kirchengemeinden und die katho- Gottesdienste im ZDF, ARD und NDR zur Verfügung. Diese lische Kirchengemeinde Tessin informieren: sind so organisiert, dass jeden Sonntag ein evangelischer Auf Grund der derzeitigen herausfordernden Situation können Gottesdienst oder eine Morgenfeier mitgefeiert werden wir keine Gottesdienste und andere Veranstaltungen planen. kann. Sobald Gottesdienste wieder möglich sind, erfahren Sie dies Bestattungen finden grundsätzlich statt. Für die genauen von uns. Die Konfirmation am 31. Mai in Vilz und die Jubel- Absprachen melden Sie sich bitte bei Pastorin Wetzel (An´n konfirmation am 7. Juni in Tessin müssen leider abgesagt Pauhl 3, 18195 Cammin, Tel.: 038205 13932) werden. Wir werden beide Gottesdienste zu einem späteren Guter Gott, ich bitte dich darum, Zeitpunkt nachholen. dass mich keine Furcht überkommt. Unser evangelischer Bischof Tilman Jeremias, Bischof im Guter Gott, lass mich besonnen Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche schreibt: und mit klarem Blick erkennen, „Wie schnell unser sorgsam geordnetes Leben aus dem was ich hier und heute tun kann. Gleis geraten kann! Hamsterkäufe, Veranstaltungsabsagen, Guter Gott, lass mich gut für mich Schulschließungen, das bestimmt auf einmal unseren Alltag. und meine Lieben sorgen. Da kann es leicht passieren, dass man mitgerissen wird, in Guter Gott, zeige mir, wie ich einen Strudel aus diffuser Verunsicherung oder gar in Panik anderen Menschen helfen kann. gerät. Paulus saß im Gefängnis, als er folgenden Vers an sei- Amen nen Mitarbeiter Timotheus schrieb: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Verzagtheit sondern Ökumenische Telefonseelsorge: Beratung und Kontakt am der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2 Timotheus 1,17) Telefon: 08001110111 und 08001110222 Der Apostel sagt nicht einfach „Du brauchst keine Angst zu haben, Gott regelt das schon“. Er weiß, dass die Angst zum Goldene und Diamantene Konfirmation Leben dazu gehört, und er weiß, dass Krisen zum Leben da- in Cammin zugehören. Doch er setzt ihnen deutliche Grenzen: Wir, die Kinder Gottes, sind den Umständen und unseren Gefühlen Am Sonntag, dem 20. September 2020, wird in Cammin das nicht machtlos ausgeliefert. Gott hat uns beschenkt mit sei- Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation gefeiert. ner Kraft, mit Liebe und mit Besonnenheit. Alle Konfirmanden der Jahrgänge 1966 bis 1970 und 1956 bis Was für eine Zusage! Vertrauen wir darauf.“ 1960 sind dazu herzlich eingeladen. Es wird einen Festgot- Ab 10.4. ist Pastor Gunkel nur noch Teilzeit in Elternzeit (50% tesdienst mit Auftritt des Kirchenchores Cammin-Petschow Elternzeit - 50% Pastor). Pastorin Borowski aus Kavelstorf geben und danach ein gemeinsames Essen. Das Nachmit- übernimmt weiterhin einen Teil der Veranstaltungen und tagsprogramm im Pfarrhaus bietet gute Möglichkeiten der Gottesdienste. Näheres erfahren Sie im Gemeindebüro. Begegnung und des Erinnerns. Bleiben Sie gesund und behütet, Um allen Jubilaren eine persönliche Einladung zu senden, sind uns noch nicht alle Adressen bekannt. Deshalb bitten Ihre wir darum, uns Ihre Adresse mitzuteilen oder die Informati- Evang.-Luth. Kirchenge- on an die in Frage kommenden Verwandten oder Bekannten meinden Kath. Kirchengemeinde weiter zu geben. Vielen Dank im Voraus! Tessin + Vilz und Thelkow Herz Jesu St. Bernhard Pastorin Wencke Wetzel Pastor Sebastian Gunkel Tel: 038205/133 32 An`n Pauhl 3 Tel: 038205/13243 gemeindebürotessin@ 18195 Cammin herz-jesu-rostock.de Telefon 038205 13932 [email protected]

Ev.-luth. Kirchengemeinde Hilfsangebot der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tessin In diesen Tagen wird gegenseitige Hilfe noch wichtiger. Soll- ten Sie zu einer der derzeit durch die Pandemie gefährdeten Personengruppen gehören (hohes Alter, Immunschwäche oder bestimmt Grunderkrankungen) dann möchten wir Sie sehr gern unterstützen, gesund zu bleiben. Daher wollen wir als katholische und evangelische Kirchengemeinden im Amt Tessin die Initiative ergreifen und Hilfe koordinieren. Menschen brauchen Hilfe und Menschen können Hilfe an- bieten. Insbesondere für: • Einkäufe • Botengänge • dringende Erledigungen • (telefonische) Gespräche zu dieser herausfordernden Situation • ... Menschen, die Hilfe benötigen und Menschen, die Hilfe an- bieten, können sich bei uns melden: Ansprechpartner: Pastor Sebastian Gunkel Tel.: 038205/13243 (Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeant- worter.) [email protected]