Enger- MONTAG 3. JUNI 2019 GutennMMorgen,orgen, Enger-Spenge

Qual der Wahl

igentlich ist Bolle ein be- fahren kann. Mit einem Blick Esonnener Autofahrer, der nach links und rechts stellt Bol- Rücksicht auf die Verkehrs- le verdutzt fest, dass alle an- teilnehmer nimmt. Doch deren Plätze in dieser Reihe frei manchmal kann er nicht nach- sind und schüttelt irritiert mit vollziehen, wie sich andere ver- dem Kopf. Mit dem Fahrten- halten. Als Bolle sein Auto bei block auf dem Schoß antwor- den hohen Temperaturen am tet Bolle: „Sie sehen doch, dass Sonntag auf einem Parkplatz ich noch beschäftigt bin. Der abstellt, ist der Platz bis auf ein- Parkplatz ist komplett leer.“ zelne Fahrzeuge total leer. Schimpfend steigt die Bei- Sorgsam schreibt er die absol- fahrerin aus dem anderen Wa- vierten Kilometer in das Fahr- gens aus und schließt die Tür tenbuch und öffnet wegen der von Bolles Auto Wagen. „Sie Hitze die Fahrertür. parken ja schließlich auch Nach einer Minute klopft es hier.“ Egal wie leer ein Park- plötzlich ans Fenster. Ein an- platz auch sein mag, geparkt derer Autofahrer ist verärgert, werden muss natürlich genau weil er wegen der offenen Tür dort, wo schon ein anderes nicht in die Nachbar-Lücke Auto steht. Bolle

Fraktionssitzung der UWG ¥ Spenge (nw). Die nächste öffentliche Fraktionssitzung der UWG Spenge findet am Montag, 3. Juni, um 19.30 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses in Spenge statt. Aktuelle kommunal- politische Themen werden beraten. Wie immer sind alle inter- An den Röteteichen zuhause: Für den Laubfrosch sind die Teichanlagen in Bardüttingdorf ein Refugium. Hier findet er gute Lebensbedingungen. FOTO: KARIN WESSLER essierten Bürger zur Teilnahme eingeladen. Schützen klönen heute „Röteteiche sind ein Juwel“ ¥ Enger (nw). Die 2. Kompanie der Schützengesellschaft Enger lädt zum Pokalschießen und zum gemeinsamen Klönen am heu- Sorge um die Laubfrösche: Klaus Kernebeck vom Kreis sieht derzeit schwierige tigen Montag, 3. Juni, ein. Die Mitglieder treffen sich am Schüt- Lebensverhältnisse für die seltenen Amphibien zenheim. Beginn ist 19.30 Uhr. Die Kompanieführung freut sich über eine rege Teilnahme. Karin Wessler fe vom Kreis Herford aus in en- ger Abstimmung mit ihnen ab. ¥ Spenge-Bardüttingdorf. Denn der Laubfrosch braucht Wo sonst viele Jahre lang klei- zum Laichen Wasser, lebt aber ACHTUNG BLITZER ne Teiche waren, gab es Ende gerne in Hochstauden, Gehöl- Der NW-Verkehrsservice letzten Jahres nicht mal mehr zen oder eben in den Brom- Pfützen: Schuld daran war der beeren, wie sie in diesem Be- ¥ Enger/Spenge (nw). Auch am heutigen Montag wird die Ge- lange und trockene Sommer. reich an der Düttingdorfer schwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrolliert. Blitzer des Die Hitze hatte das Wasser der Straße wachsen. Kreises stehen hier: Enger, Meller Straße, Hiddenhauser Straße; Röteteiche an der Düttingdor- Der Laubfrosch pflanzt sich Spenge, Lange Straße; , Milchstraße, Herforder fer Straße verdunsten lassen – von April bis in den Mai hin- Straße; Bünde, Weseler Straße. ein durchaus gewöhnungsbe- ein fort. Die kleinen Laichbal- dürftigerAnblick,dernichtnur len bestehen aus 50 bis 100 TierfreundenSorgeumdiehier EiernundwerdenindenFlach- ansässigen Laubfrösche berei- wasserzonen an untergetauch- AWO fährt ins tete. Das fehlende Wasser te Pflanzenhalme geklebt. könnte sich negativ auf den Be- Laubfrösche brauchen ferner Osnabrücker Land stand der kleinen grünen Am- fischfreie und besonnte Klein- phibien auswirken. gewässer. ¥ Enger (nw). Das Tuchma- durch den Stadtkern von Bad „Nun hat nach den Regen- chermuseum in Bramsche ist Essen rundet das Programm fällen der vergangenen Wo- die erste Station der AWO En- ab. Mit einem modernen Rei- chen wieder etwas Wasser dar- Ausgetrocknet: Klaus Kernebeck (Kreis, l.) und Heinrich Linnert (WWE) fanden im Herbst ausgetrock- Kontakt ger-Mitte/Besenkampaufihrer sebus wird die Fahrt unter- in gestanden“, berichtet Klaus nete Röteteiche vor, es war kein Wasser darin nach dem langen, trockenen Sommer. FOTO: KARIN WESSLER Tagesfahrt ins Osnabrücker nommen. Alle Engeraner kön- Kernebeck vom Kreis Her- ¥ Der Kreis Herford ist Land. Am Samstag, 6. Juli, geht nen teilnehmen. Fahrt, Ein- ford, zuständig für Natur- seine Befürchtung. Daher sol- Sollte es aber noch einmal wasser heran zu kommen. immer auf der Suche es um 9 Uhr vom AWO-Treff tritt, Picknick und Führungen schutzgebiete. „Es wird aber len im Sommer und in den zu so einem heißen Sommer Der Laubfrosch steht unter nach Privatflächen, die an der Bahnhofstraße 19 in En- kosten 25 Euro pro Person. noch einige Zeit dauern, bis die nächsten Jahren Prüfungen wie im letzten Jahr kommen, Schutz, im Kreis Herford ist er für das Anpflanzen von ger los. Anmeldungen nehmen die Teiche wieder gefüllt sind und und Zählungen durchgeführt dann könnte die Trockenheit nur noch an den Röteteichen Hecken oder Obstwie- NachderFührungdurchdas AWO-Vorsitzende Anne Paul sich richtig Wasser darin sam- werden.„Dannwerdenwirmal ein größeres Problem werden. in Bardüttingdorf zu finden. sen zur Verfügung ge- Industriemuseum steht ein ge- unter Tel. (0 52 24) 21 73 und melt“, so Kernebeck. schauen, wie viele der soge- Wasser in die Röteteiche ein- „Der Bereich der Röteteiche ist stellt werden können. meinsames Picknick auf dem Waltraud Paschke unter Tel. „Die Verhältnisse an den nannten Rufer da sind und die zufüllen, sei keine Alternative. ein Projekt, das der Kreis im „Wir sind dankbar für Programm. Eine Führung (0 52 24) 76 59 entgegen. Röteteichen sind derzeit nicht Mengen feststellen.“ Jedem „Die Natur muss für sich sel- Auge hat“, so Kernebeck. „Es jede Parzelle“, betont ideal. Wir behalten das aber im „Rufer“, einem männlichen ber sorgen“, betont Kern- ist ein Juwel, das wir da ha- Klaus Kernebeck. Infos Blick“, betonte er. „Der Laub- Laubfrosch, könne immer ebeck. Es mache ebenso wenig ben“, schwärmt er. Die Teiche unter Tel. (0 52 21) 13 frosch ist einiges gewohnt, aber auch mindestens ein Weib- Sinn, 20 oder 30 Zentimeter gehören mehreren Eigentü- 23 28, E-Mail an Donnerstagswanderer es könnte auch zu einem Be- chen zugeordnet werden, das nachzubaggern, um mit dem mern,diePflegederTeicheund k.kernebeck@kreis-her- laden zum Spargelessen standseinbruch kommen“, so habe die Erfahrung gezeigt. Teichgrund näher als Grund- der umstehenden Gehölze lau- ford.de

¥ Spenge (nw). Die Donners- findet dieses Highlight bei tagswanderer im Heimatver- einem gemütlichen Kaffeetrin- Infos zur häuslichen Pflege Grüne laden Bürger ein Spenge fahren zum tradi- ken im Moorhus. tionellen Spargelessen zum Die Teilnehmer treffen sich Im St. Martins-Stift: Pflegeberaterin Andrea Husemann referiert am Dienstag zur Fraktionssitzung ein Spargelhof Thierberg in Kirch- am 6. Juni um 11.15 Uhr an ab 18.30 Uhr in der Wohn- und Pflegeeinrichtung an der Poststraße dorf. Nach einem reichhalti- der Stadthalle. Gäste sind wie ¥ Spenge (nw). Zu ihrer ers- wirkungen des Ergebnisses auf gen Mittagessen führt Wan- immer herzlich willkommen. ¥ Spenge (nw). „Häusliche geversicherung sehen mir zu? ruf: Wie werden die pflegen- ten Sitzung nach der Europa- die Kommunalpolitik. Auf der derwart Andreas Feuchert die Anmeldungen erbeten bei Pflege – Leistungen für Pfle- Wie und wofür kann ich die den Angehörigen unterstützt? wahl trifft sich die Spenger Tagesordnung stehen neben Teilnehmer durch die Kirch- Wolf-Dieter Fißenebert unter gebedürftige und Pflegende“. Leistungen der Pflegeversiche- Welchen Anspruch auf vor- Ratsfraktion von Bündnis weiterenPunktenauchdieletz- hofer Heide. Den Abschluss Tel. (0 52 25) 35 96. So lautet der Titel eines Vor- rung einsetzen? Pflege und Be- sorgen und Rehabilitation 90/Die Grünen am Donners- ten und die nächsten Rats- und trages mit Andrea Husemann heben pflegenden Angehöri- tag, 6. Juni, um 20 Uhr in der Ausschusssitzungen. Die Sit- im St. Martins-Stift am Diens- ge? Wo finde ich Hilfe und grünen Geschäftsstelle im zung ist, soweit es die Bespre- tag, 4. Juni, von 18.30 bis 20.30 Unterstützung? Lönsweg 32. chungspunktezulassen,öffent- UHW-Wandergruppe Uhr. Dazu lädt Quartiersma- Andrea Husemann ist Pfle- Diskutiert wird natürlich lich. nagerin Ute Meyer zu Len- geberaterin vom Pflegestütz- das sehr gute Abschneiden bei Politisch Interessierte sind wieder unterwegs zinghausen ein. punkt der IKK classic in Bün- der Europawahl gerade auch in daher eingeladen, an dem Ter- Mit Einführung der Pflege- de und informiert über die Spenge und eventuelle Aus- min teilzunehmen. ¥ Enger (nw). Ihre nächste hof an der Alten Dorfstraße in stärkungsgesetze sollen insbe- möglichenLeistungenderPfle- Tour plant die Wandergruppe Rödinghausen abgestellt. Hier sondere die Pflege zu Hause gekassen und beantwortet die des Vereins Union-Hilfswerk beginnt und endet die Wan- und damit die pflegenden An- Fragen. Im Anschluss an den Enger am Donnerstag, 6. Juni. derung. Zum Kaffeetrinkensu- gehörigen unterstützt werden. Vortrag gibt es Gelegenheit Vorstandswahlen beim TVL TreffpunktistderHeckewerth- chen die Teilnehmer dann das So wurden die Leistungen der zum Austausch mit der Refe- platz an der Bahnhofstraße; Bauerncafé Röscher in Bad Pflegeversicherung bei ambu- rentin. Die Veranstaltung ist ¥ Spenge-Lenzinghausen zinghausen, an der Bielefelder Abfahrt ist um 13.30 Uhr. Holzhausen an der Hedding- lanter Pflege erheblich ausge- kostenfrei, eine Anmeldung (nw). Zur Jahreshauptver- Straße 114 ein. Auf der Tages- Die Wanderroute liegt dies- hauser Straße 13 auf. Wer nicht weitet und flexibler gestaltet. nicht erforderlich. Ansprech- sammlung lädt der TV Len- ordnung stehen unter ande- mal in Rödinghausen. Die mitwandern kann oder möch- Für die Betroffenen erge- partner ist Quartiersmanage- zinghausen am Freitag, 14. Ju- rem Vorstandswahlen, Berich- Fahrzeuge werden auf dem te, kann natürlich gleich zum ben sich damit viele Fragen: Referiert: Fachfrau Andrea Hu- rin Ute Meyer zu Lenzinghau- ni, ab 18.30 Uhr in die Gast- te der Abteilungen und Ver- zentralen Parkplatz am Fried- Café (mit)fahren. Welche Leistungen der Pfle- semann. FOTO: ST. MARTINS-STIFT sen, Tel. 01 51-16 35 08 12. stätte Wefing in Spenge-Len- schiedenes.