Wandern im Hunsrück Baybachtal Wanderung durch den Canyon des Hunsrücks Wandern, Wanderurlaub, Wanderreise, Wanderwege

Ihr persönlicher Reisebegleiter mit allen wichtigen Infos Stand 2010

Das Tal Ruhe, Ruhe, endlich RUHE. Tauchen Sie ab ins Baybachtal und finden Sie zu sich selbst. Folgen Sie dem Wasserlauf, an dessen Seiten die Felsen kirchturmhoch aus dem Bachbett wachsen. Wandern Sie vorbei an flachen Ufern und steilen Hängen. Alte Höhlen sind Relikte aus der Zeit, als noch der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Hunsrück-Schiefer abgebaut wurde. Nehmen Sie sich Zeit für ein Picknick. Kühlen Sie Ihre Füße im Bach. Niemand wird sie stören - denn auch Ihr Handy hat hier unten Ruhe.

Der Weg Starten Sie zu einer Wanderung durch das Baybachtal an der Tourist-Info im ZAP in . Kostenlose Parkplätze sind reichlich vorhanden. Durch die Basselscheider Straße gelangen Sie in den gleichnamigen Ortsteil. Dort geht es abwärts ins Baybachtal. Hinweisschilder und das große “B” markieren den Wanderweg durch das gesamte Tal bis zu seinem Ende in Burgen an der Mosel.

Weitere Tourenvorschläge finden Sie auf der nächsten Seite.

Die Gastronomie Die Schmausemühle liegt etwa auf halber Wanderstrecke (3 Std.) und ist bekannt für Ihre Fischgerichte. Tel.: 06745/270, Dienstag Ruhetag (1.5.-31.10. tgl. geöff.)

Restaurant Forellenzucht (3,5 km bis zur Mosel) Tel.: 02605/4640 Montag Ruhetag

Sehenswert Die Ruine der Burg Waldeck liegt hoch über dem Tal. Im Jahre 1150 erbaute Wilhelm I. Ritter von Heinzenberg, die Burg und begründete damit das Geschlecht der später weitverbreiteten “Boose von Waldeck”.

Mühlen, Mühlen, Mühlen - 26 waren es früher - Getreide-, Öl-, Säge- und Wollmühlen. Viele sind noch gut erhalten, andere nur noch als Ruinen. Sie zeugen von der früheren wirtschaftlichen Kraft des Tales. Ein Buch zu diesem Thema finden Sie in unserem Shop. Tourentipps

Emmelshausen Tourist-Info - Burgen / Mosel Wanderparkplatz Scheid - Burgen / Mosel Ort NN Meter ges. Ort NN Meter ges. Emmelshausen ZAP 466 0 Wanderparkplatz Scheid 423 0 Basselscheid 407 1500 1500 Eichelsbach 312 2700 3000 Eichelsbach 312 1500 3000 Hergesterbach 319 700 3400 Hergesterbach 319 700 3700 Sonntagsmühle 281 1600 5000 Sonntagsmühle 1 281 1600 5300 Weinsmühle 2 242 3000 8000 Weinsmühle 242 3000 8300 Schmausemühle 202 1900 9900 Schmausemühle 202 1900 10200 Roskerbrücke 169 3300 13200 Roskerbrücke 169 3300 13500 Gastemühle 138 2800 16000 Gastemühle 138 2800 16300 Fischzucht Wolf 116 3000 19000 Fischzucht Wolf 116 3000 19300 Burgen Mosel 78 3700 22700 Burgen Mosel 78 3700 23000

Wanderparkplatz Steinreich - Burgen / Mosel Rundweg: Wanderparkplatz Steinreich - Schmausemühle - Gondershausen - Wanderparkplatz Steinreich Ort NN Meter ges. Ort NN Meter ges. P Auf der Steinreich 419 0 P Auf der Steinreich 419 0 Sonntagsmühle 281 3300 3300 Sonntagsmühle 281 3300 3300 Weinsmühle 242 3000 6300 Weinsmühle 242 3000 6300 Schmausemühle 202 1900 8200 Schmausemühle 202 1900 8200 Roskerbrücke 3 169 3300 11500 Schorfelderhof 4 360 1400 9600 Gastemühle 138 2800 14300 Gondershausen 417 2200 11800 Fischzucht Wolf 116 3000 17300 P Auf der Steinreich 419 2200 14000 Burgen Mosel 78 3700 21000

Rundweg: Grieshof - Roskerbrücke - Grieshof - Waldeckermühle - Burgen / Mosel Schmausemühle - Grieshof Ort NN Meter ges. Ort NN Meter ges. Grieshof 353 Grieshof 353 Waldforum Roskerbach 260 1600 1600 Waldeckermühle 260 3900 3900 Roskerbrücke 168 1700 3300 Roskerbrücke 168 1800 5700 Waldeckermühle 181 1800 5100 Gastemühle 138 2800 8500 Schmausemühle 5 202 1500 6600 Fischzucht Wolf 6 116 3000 11500 Schorfelderhof 360 1400 8000 Burgen Mosel 78 3700 15200 Grieshof 353 2600 10600

Rundweg: Wanderparkplatz Scheid - Schmau- semühle - Gondershausen - Wanderparkplatz Steinreich - Wanderparkplatz Scheid P Ort NN Meter ges. P Scheid 423 0

Eichelsbach 312 2700 3000 O Hergesterbach 319 700 3400 Sonntagsmühle 281 1600 5000 Wanderkarte Von Mühle zu Mühle Weinsmühle 7 242 3000 8000 Hunsrück Wanderung im Baybachtal

Schmausemühle 202 1900 9900 H 1:25.000 * 6,50 € 9,00 € Schorfelderhof 360 1400 11300 Gondershausen 417 2200 13500 Tourist-Info im ZAP, 56281 Emmelshausen P Auf der Steinreich 419 2200 15700 Tel.: 06747 / 9322-0 oder im Online-Shop unter www.rhein-mosel-dreieck.de P Scheid 423 1400 17100 S

Wanderpauschalen

SCHEID STEINREICH

1 Ehrbachklamm WANDERWOCHE RHEIN-MOSEL-HUNSRÜCK 2 Perle am Rhein 1. Tag: Anreise 3 2. Tag: Abenteuertal * Wandern vom Hunsrück zur Mosel (16 km) Hunsrückhöhenweg Durch enge Schluchten und Täler der Ehrbachklamm, vorbei an Mühlen und Burgen nach Brodenbach / Mosel. Aufstieg zur Ehrenburg mit der Ausstellung „Ritter, Ränke und Romanzen“. Zurück mit dem 4 Baybachtal Wandererbus. 5 Tal der Loreley 3. Tag: Perle am Rhein * Wandern vom Hunsrück zum Rhein (16 km) Von den Hunsrückhöhen über die Fleckertshöhe ins historische Rheinstädtchen . Besichtigen Sie 6 Niederbachtal das Thonet-Museum oder fahren Sie mit dem Sessellift zum "Vierseenblick". Zurück mit der Hunsrückbahn (steilste Eisenbahnstrecke nördlich der Alpen) 7 Rheinburgenweg 4. Tag: Waldeckweg * Über den Hunsrückhöhenweg (20 km) 8 Durch den oberen Teil des Baybachtals zur Schmausemühle. Von dort über den Waldeckweg und die Loreleyblick Hunsrückhöhen nach . Besichtigung von Altstadt, Burg und Haus der Geschichte. Zurück mit dem 9 Moselhöhen Burg Eltz Bus (nicht im Preis enthalten). 5. Tag: Baybachtal * Der Canyon des Hunsrücks (18 km) 10 Mittelrhein Klettersteig Transfer zur Schmausemühle. Von dort vorbei an romantischen Mühlen und ehemaligen Schieferhöhlen nach Burgen/Mosel. Weiter entlang der Mosel mit Blick auf Burg Bischofstein nach Brodenbach. Zurück mit dem Bus. 6. Tag: Gründelbachtal (16 km) Über den Rheinhöhenweg nach St. Goar/Rhein. Besichtigung von Burg Rheinfels, der größten Burganlage Weitere Wanderpauschalen am Mittelrhein. Weiterfahrt mit dem Schiff der Loreley-Linie nach Boppard. Rückfahrt mit der Hunsrückbahn. finden Sie in unseren 7. Tag: Heimreise oder Anschlußaufenthalt Prospekten oder unter Leistungen: www.rhein-mosel-dreieck.de 6 Ü/F in Zimmern mit Du/WC, 5 Wanderungen mit umfangreicher Routenbeschreibung, Wanderkarte, Aus den oben genannten 10 5 Lunchpakete, 2 x Bustransfer von der Mosel, Eintrittskarte für die Ehrenburg, Loreley-Schiffstour, Touren können Sie sich auch Eintrittskarte für Burg Rheinfels, 2 Fahrten mit der Hunsrückbahn, Transfer Ihren ganz persönlichen zur Schmausemühle, Eintrittskarte für das Haus der Geschichte Wanderurlaub Termin: April bis Oktober (Anreise täglich) zusammenstellen. Preis: 223 - 325 € pro Person im Doppelzimmer je nach Hotelkategorie Freizeitbus Untermosel

Freizeitbus Untermosel 1 mit Radanhänger 1.4.-31.10.10 - Linie 630 täglich täglich 2 Anrufsammeltaxi, Karden Bahnhof 10:00 17:50 Anmeldung bis Treis Marktplatz 10:10 18:00 12:00 Uhr des Lützbach Staustufe 10:15 18:05 Vortages unter Burgen Marktplatz 10:25 18:15 06747 / 9322-0 Brodenbach, Kaufhaus Wagner 10:30 18:20 erforderlich 10:40 18:30 10:42 18:32 Grieshof 10:45 18:35 Gondershausen Kirche 10:51 18:41 Liesenfeld Friedhof (Nähe Scheid) 10:54 18:44 Emmelshausen Bahnhof 10:58 18:48

Wandererbus 2 3 2,3 1.11.-31.3. mo-fr. sa./so./ft. mo-fr. sa./so./ft. 2 Anrufsammeltaxi, Brodenbach, Kaufhaus Wagner 09:30 10:20 17:35 17:35 Anmeldung bis Morshausen 09:35 10:25 17:40 17:40 12:00 Uhr des Beulich 09:37 10:27 17:42 17:42 Vortages unter Grieshof 09:40 10:30 17:45 17:45 06747 / 9322-0 Gondershausen Kirche 09:46 10:36 17:51 17:51 erforderlich Liesenfeld Friedhof 09:49 10:39 17:54 17:54 3 Zubringerbus von Emmelshausen Bahnhof 09:53 10:43 17:58 17:58 Burgen nach Brodenbach 17:10 Uhr außer sa.

Auch für die Fahrten, für die keine Anmeldung erforderlich ist (keine Fußnote 2), empfehlen wir diese. Dies können Sie noch am gleichen Tag -ausser sonn- und feiertags - tun. Sie sichern sich dadurch Ihren Platz, denn besonders an den Wochenenden ist der Bus fast immer ausgebucht.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Wanderung.

Ihr Team der Tourist- Info Emmelshausen

Tourist-Info im ZAP, Rhein-Mosel-Str. 45, 56281 Emmelshausen,Tel.: 06747 / 93220 www.rhein-mosel-dreieck.de

Servicezeiten: montags - freitags: 8.30 - 12.30 Uhr * 13.30 - 18.00 Uhr samstags: 9.00 - 12.00 Uhr sonn- und feiertags: 9.00 - 12.00 Uhr (2.4.-1.11.10 - sonn- und feiertags kein Telefondienst)