Deutscher Fußball-Kulturpreis 2015 Tafelhalle Nürnberg 23. Oktober 2015 Rund um die Preise

x

Die Gala zur Preisverleihung Fußball-Kulturpreis 2015 Freitag, 23. Oktober 2015, 20 Uhr Tafelhalle Nürnberg

Inhalt 2 Gala 2015 – Programm Fußball-Game des Jahres – Der easyCredit-Fanpreis 2015 Die Preisfigur für die 01 4 10 Jahre Deutscher Fußball-Kulturpreis Verleihung an „Djinnworks“ für „Stickman Soccer“ Gewinner des Deutschen Würdigung durch Ulrich Tausend, JFF – Institut für Medienpädagogik, München Fußball-Kulturpreises 8 Fußball-Game des Jahres Preisverleihung durch Bettina Wasner-Woidich, easyCredit trägt den Namen MAX, in 10 Der Sieger 2015: Djinnworks mit „Stickman Soccer“ Erinnerung an Max Mor- 12 Die Platzierungen im Überblick Fußballspruch des Jahres 2015 lock, den großen Club- und 14 Fußballspruch des Jahres LIVE-Abstimmung des Publikums Nationalspieler der 40er bis 60er Jahre. Morlock, 16 Die vier besten Sprüche in den Halbfinals Würdigung durch Prof. Dr. Gunter Gebauer, Berlin Weltmeister von 1954, blieb trotz seiner sportli- 18 Die Platzierungen im Überblick Preisverleihung durch Christian Heubner, Sportkommunikation Volkswagen chen Erfolge stets menschlich und bescheiden. 20 Lernanstoß – Der Fußball-Bildungspreis Bis heute ist der „Maxl“ unvergessen und gilt als 22 Der Sieger 2015: „Streetbolzer TV“, Streetbolzer e.V., Kassel Vorbild für Jung und Alt – nicht nur in Nürnberg. 24 Die Bewerber Lernanstoß – Der Fußball-Bildungspreis 2015 26 Fußballbuch des Jahres Verleihung an das Projekt „Streetbolzer TV“, Streetbolzer e.V., Kassel Die etwa 40 cm großen und 3,7 kg schweren 28 Der Sieger 2015: Christoph Biermann mit „Wenn wir vom Fußball träumen“ Würdigung durch den Juryvorsitzenden Norbert Niclauß, BKM, Berlin MAX-Preisfiguren aus keramischer Gießmasse 30 Die Platzierungen im Überblick Preisverleihung durch Nicole Hummel, TESSLOFF Verlag wurden vom Nürnberger Bildhauer Robert „Bubi“ 34 Walther-Bensemann-Preis Scholz gestaltet und angefertigt. Der gelernte

36 Der Sieger 2015: Steinmetz studierte Bildhauerei an der Akademie Fußballbuch des Jahres 2015 der Bildenden Künste in Nürnberg und ist seit 40 Saisonrückblick Verleihung an Christoph Biermann für „Wenn wir vom Fußball träumen“ 1996 freischaffend als Künstler tätig. 42 Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Würdigung durch Anna Kemper, Die ZEIT, Berlin 44 Impressum und Dankeschön Preisverleihung durch Bettina Wasner-Woidich, easyCredit

Walther-Bensemann-Preis 2015 Verleihung an Marcello Lippi Würdigung durch Rainer Holzschuh, kicker-sportmagazin, Nürnberg Preisverleihung durch Toni Schnell, Leiter des Olympia-Verlags

Die Preise „Lernanstoß“, „Buch“ und „Spruch“ sind zeitlich bezogen auf Leistungen einer „Saison“ – also auf den Zeitraum von August 2014 bis Juli 2015.

Das Programm der Gala 2015

Katrin Müller-Hohenstein I DOLCI SIGNORI – unplugged Prof. Dr. Gunter Gebauer maschek tschutti heftli After-Show-Party im Theatercafé der Tafelhalle Seit 2006 moderiert Katrin Müller- legendär. Sie konterte den Humor von Musica, Passione, Emozione – genau das Sprachphilosoph, Anthropologe, Frisch qualifiziert zur EURO 2016 Besuch aus der Schweiz! Dort ent- Catering: WEINELF Deutschland Hohenstein die Fußball-Kulturpreis- Franciszek Smuda und , zelebrieren die Dolci Signori in unnach- Sozialphilosoph und Sport- sind sie, die Österreicher. Peter stehen seit 2008 zu den Europa- TAFELHALLE Theatercafé Die Nationalmannschaft der Gala – selbstverständlich ohne jede parlierte mehrsprachig und dialekt- ahmlicher Manier. Eine feine Mischung soziologe – kann man qualifizierter Hörmanseder und Robert Stachel und Weltmeisterschaften wahre DJ: Heiko Preischl , 80ies & Soul Winzer mit Cheftrainer Erich Panne. Das heißt, auch wenn nicht übergreifend, parierte Hickersberger- aus Italo-Pop-Klassikern und geschmack- sein, um sich mit dem Fußball- aus Wien betreiben die Sportart Sticker-Kunstwerke: Das tschutti Tischfußball: Rutemöller ist ein gern gesehener immer alles genau so geplant war, sche Handkussattacken und war vollen Eigenkompositionen. Nicht um- spruch des Jahres zu befassen? (und Kunstform) des Synchroni- heftli Sammelalbum setzt Fußballer- Spezialanfertigungen aus den Gast, wo immer sie auftritt: konnte sie Herausforderungen stets bereits mehrfach gezwungen, Inter- sonst gilt die Band als die erfolgreichste Charakterköpfe so in Szene, dass Werkstätten für Menschen mit Zwei sportliche Halbzeiten auf views mit Plüschmaskottchen zu Im Jubiläumsjahr wird somit ein sierens. Sie nennen sich treffend: spielend bewältigen. Die missglückte Italo-Show in Deutschland. Heute Abend Behinderung der Barmherzigen dem Platz, eine dritte Halbzeit Profi ganz anderer Art mit der Ab- Drüber-Redner. Puppenspielend Ansehen-Tauschen-Einkleben auch Abstimmung zum Fußballspruch des führen. Spontaneität, Witz, Herz und bringen sie in ihrer „unplugged“-Forma- Brüder Gremsdorf, nahe mit dem Kulturgut Wein im Mittel- stimmung zum Fußballspruch des sind sie im ORF zu sehen und anspruchsvollen Betrachtern richtig Jahres 2011, als KMH mit Programm- Spaß an der Sache hatte sie immer – tion ein wenig Dolce Vita in die Tafelhalle. Höchstadt/Aisch punkt. Oft für den guten Zweck Jahres betraut: Einer, der uns mehr heute originaltonzerstörend auch Freude macht. Soeben wurde ein heften beworfen wurde, ist inzwischen und hat sie auch zum Jubiläum! Nationalmannschaft 2006: und immer mit Begeisterung. Es spielen: verraten wird über dieses herrliche bei uns. Dass es sich um Satire internationaler Illustrationswettbe- Spielerskulpturen von Clemens Auch im Jubiläumsjahr spendiert Gesang, Keyboard & Akkordeon: Bernd Meyer Genre als man sich gemeinhin auf handelt, schreiben wir vorsichts- werb veranstaltet: Über 200 Künstle- Gesang & Gitarre: Gianni Carrera Heinl, präsentiert von easyCredit die WEINELF den Rotkäppchen- Plätzen und Pressetribünen erzählt. halber auf die Packung. Denn es rinnen, Designer und Karikaturisten MUMM Begrüßungssekt. Bass: Uli Rossi wird eine Packung geben. haben Porträts von Zinédine Zidane Fußballbücher: Gunter Gebauer ist ein Akademie- eingeschickt und hoffen darauf, fürs Stand der Buchhandlung Lilliput Weitere Kostproben gibt’s aus Mitglied der ersten Stunde. An der dem Glas von Schott-Zwiesel 2016er heftli eine ganze Mannschaft aus Altdorf Freien Universität Berlin erforscht, mit Schliff: „Die Wahrheit – im gestalten zu dürfen. Silvan Glanz- lehrt und lebt er seine Leiden- Wein und auf’m Platz!“ mann erzählt uns die sympathische schaft zum Fußball. Wir freuen uns Herzlichen Dank ans ganze Team! Erfolgsgeschichte der tschutti heftli auf eine spannende Abstimmung Sammelbilder und macht uns Lust auf und akademischen Beistand! die Europameisterschaft in Frankreich.

„Der„ ganze Anlass war sehr feierlich, die Ehrung hat mich stolz gemacht und Emotionen in mir ausgelöst. In solchen Augenblicken denkt man über seine Karriere nach, was ich sonst nicht so gerne tue. Der MAX steht in meinem Arbeitszimmer, wo ich alle meine Pokale und Trophäen aufbewahre. Er hat einen Ehrenplatz, wie es sich gehört. Ich bin stolz auf diese Auszeichnung.“ , Walther-Bensemann-Preisträger 2014 10 Jahre Deutscher Fußball-Kulturpreis

04 05 Zehn Jahre Deutscher Fußball- Was ist aus all den Preisträgern Kulturpreis – die Akademie begeht und ausgezeichneten Projekten in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. geworden? Ein Best-Of-Fußballkultur – Grund genug für eine Rückschau. in eigenen Worten!

„Als ich die Bühne betrat und die Fahnen „Zuerst diese Laudatio von Ludger Schulze. Ich konnte es „Was der Preis bewirkt hat? Es folgten zahlreiche Ein- „Gerade für einen freien Journalisten, der keinen großen mit den Abbildungen der vorherigen erst nicht fassen, dass dieser Alpha-Journalist die „Fuß- ladungen zu Veranstaltungen, aber auch Anfragen von Verlag im Rücken hat, ist ein solcher Buch-Preis von prominenten Preisträger sah, war es eine ball-Provinz“ überhaupt vorgeschlagen hatte. Und als es zumeist jungen Menschen, deren Interesse an dem Thema großem Wert. Er hat mir Türen zu Interview-Partnern besondere Situation für mich: Im Rahmen soweit war, war ich überwältigt, dass er sich so intensiv geweckt worden war und die nun in ihren Vereinen zu geöffnet, die vorher verschlossen waren. Und er ist dieser Giganten aus der Welt des mit meinen Machenschaften auseinandergesetzt hatte, diesem arbeiten wollten. Der Preis hat das Buch aufge- immer wieder eine Referenz, wenn ich für Vorträge, Fußballs geehrt zu werden. Die dass eine so persönliche Laudatio dabei herauskam. wertet und dadurch dazu beigetragen, dass Menschen, die Podien oder Workshops angefragt werde.“ Preisfigur MAX steht am schön- Gut, dass man bei der Beleuchtung in der Tafelhalle nicht von den Nationalsozialisten aus der deutschen Fußball- Ronny Blaschke, sten Platz in meinem Haus.“ sah, wie rot ich beim Zuhören geworden bin. geschichte geschrieben wurden, nun wieder den ihnen Preisträger Fußballbuch des Jahres 2007 Günter Netzer, Ansonsten war 2008 ein Anfang. Damals kannte ich außer gebührenden Platz zurückerhielten. Dies gilt natürlich mit „Im Schatten des Spiels“ Walther-Bensemann- Ben Redelings, den Werkstatt-Flachländern und ein paar auch für nachfolgende Projekte wie die ausgezeichnete Preisträger 2013 Nürnberger Kollegen nicht viele beim wilden Treiben mit Landauer-Biographie von Dirk Kämper, die auf der dies- „Meister“-Bier. In den Folgejahren war das ganz anders. jährigen Shortlist steht. Es wird ja auch deshalb immer so früh am Morgen, weil Aber Nürnberg ist auch ohne Nominierung immer eine die Zahl derer, die man mit geschäftigem Blick umkurvt, Reise wert – dank des großartigen Organisationsteams. so gering und die Zahl derer, mit denen man sich in Mittlerweile fast ein Familientreffen, wo man Leute aufrichtiger Wiedersehens-Freude verquatscht, so groß ist. sieht und spricht, denen man eigentlich viel häufiger Auf ein Neues am 23. Oktober.“ begegnen möchte. Es dürfte auch in diesem Jahr wieder Christoph Ruf, sehr spät werden.“ Preisträger Fußballbuch des Jahres 2008 Dietrich Schulze-Marmeling, mit „Ist doch ein geiler Verein“ Preisträger Fußballbuch des Jahres 2011 mit „Der FC Bayern und seine Juden“

„Als kleine Rock ’n’ Roll-Band bekommt man ja nur selten ei- nen Preis. Und es ist bislang auch unser Einziger. Der Auftritt bei der Preisverleihung war gleichzeitig unser allererster Test vor Publikum. Es ist immer noch ein schöner Preis und zudem können wir uns einbilden, einen schönen Fußballsong geschrieben zu haben. Das ist ja auch nicht so einfach. Für die HSV-Fans in der Band war es zudem sehr anregend. Das Treffen mit Georg Volkert und später, an der Hotelbar, auch mit Uwe Seeler. Er sagte zu uns: „Gut gemacht Jungs“. Es war ein toller Tag. Ich bin stolz auf diese Auszeichnung.“ Carsten Friedrichs, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Preisträger Fußball-Song des Jahres 2012 mit „Die Gentlemen-Spieler“

„Das Redaktionsteam geht jetzt in das zwölfte gemeinsame 06 07 Jahr. Mit dem Preis einher stieg auch unser Bekanntheitsgrad, vor allem lokal in Aachen und Umgebung erfuhren wir eine größere Wahrnehmung. Auch finanziell, das möchte ich nicht verhehlen, hat uns die Auszeichnung sehr geholfen. Es war ein tolles Wochenende in Nürnberg, in Gesprächen kommen wir immer wieder darauf zu sprechen. Der Fußball hat sich seither sehr verändert, die Stadionkultur ist eine andere, auch die Alemannia ist nicht mehr die, die sie einst war. Wir aber auch nicht. Im Frühjahr 2016 wird das neue Heft nach einer zwei- jährigen Kreativpause mit einem neuen Konzept erscheinen.“ Wolfram Esser, Preisträger Fanzine des Jahres 2009 mit „In der Pratsch“ „Für uns war die Auszeichnung mit dem „Schlappeschneider – Schlappekicker“ war ein „Zum Zeitpunkt der Auszeichnung waren wir mit „Unser Projekt hat damals eine breite Öffentlich- Bildungspreis „Lernanstoß“ ein Meilenstein. Projekt mit Schülerinnen und Schülern der „Bleib am Ball“ noch in einem Ausstellungsmobil keit erreicht. Mehrere TV-Sender berichteten über Unser Projekt stand anfangs auf der Kippe, den Falk-Realschule, durchgeführt durch ein Team unterwegs, jetzt hat unser Museum einen festen uns und seither hat unser Vorhaben, Fußball- Schwung nach der Preisverleihung, die Image- junger Studierender. Für alle hat es was gebracht. Standort in Hannover-Linden. Die Kooperation namen und Fußballbegriffe in Gebärdensprache steigerung und den erhöhten Bekanntheits- Die Schule erhielt durch unsere Projekt-Kontakt- mit Hannover 96 hat sich in vielen Projekten be- zu übersetzen immer weitere Kreise gezogen. grad konnten wir dazu nutzen, uns wirklich personen Kontakt zur BMW-Stiftung, einige der währt. Das hat sicher auch mit dem Bidungspreis Gemeinsam mit dem DFB und der Aktion Mensch zu etablieren. Wir sind derzeit mit LitCam Studierenden Stipendien. Wir haben noch zu zu tun. Nach der Preisverleihung war die Aus- haben wir zur WM 2014 ein Poster mit den in 23 Städten aktiv und konnten die Zahl allen Kontakt, ebenso zu vielen Schülerinnen stellung plötzlich bekannt und auch „auswärts“ Namen der Nationalspieler und ein Lexikon der unserer Aktivitäten seit der Entgegennahme und Schülern, die heute längst ihre Ausbildun- unterwegs, etwa in Hamburg, sogar aus Zürich Fußballbegriffe erarbeitet. Derzeit arbeiten wir des Preises nahezu verdoppeln.“ gen beendet haben oder am Ende ihres Studiums und Berlin kamen Anfragen.“ mit der Stiftung von Borussia , „leuchte stehen. Für uns bleibt das Projekt vor allem aber auf“, an einem Poster mit den Spielernamen der Karin Plötz Renate Dittscheid Bartolosch immer verbunden mit Christoph Safran, der im BVB-Profis. Was aber viel wichtiger war für unsere für „Fußball trifft Kultur“ – LitCam, für „Bleib am Ball“ – Zinnober e. V. Hannover, Jahr nach der Preisverleihung einem Krebsleiden Kids: Das Selbstbewusstsein stieg und sie fühlten Preisträger Lernanstoß 2010 Preisträger Lernanstoß 2011 „Mit dem Preis habe ich mich mit Mitte 40 noch „Unser Spiel gab es seit dem Jahr 2000, 2008 waren wir noch erlag. Unsere Folgeausstellung zur Geschichte sich beachtet. Bei der Gala waren alle auf der einmal beruflich neuorientiert und arbeite nun so gut wie unbekannt. Das änderte sich nach der Preisgala des Frauenfußballs und ihrer Pionierinnen aus Bühne ein bisschen verliebt in die Moderatorin, als Comiczeichner. Mein Comic wurde auf einmal schlagartig, für uns war es ein toller Imagegewinn. Seither dem Gallus 2011 war ihm gewidmet.“ als erstes erzählt haben alle zu Hause, dass eine wahrgenommen und ich habe mir einen Namen ist das Spiel gut etabliert und wir vertreiben knapp die Gebärden-Dolmetscherin den Abend begleitet hat.“ Helga Roos machen können. Verlage sind auf mich aufmerk- Hälfte aller Exemplare ins Ausland, sogar bis nach Japan für „Schlappeschneider, Schlappekicker“ – Daniel Fabian sam geworden. Diesen großen Schritt hätte und Korea. Der Fußball-Kulturpreis war ein super Erlebnis Sportkreis Frankfurt, für „Fußball ist für alle da“ – ich ohne den Fanpreis wohl nie gewagt.“ und eine sehr schöne Erfahrung.“ Preisträger Lernanstoß 2008 Heimsonderschule Haslachmühle, Ralf Marcinczik Renatus Weyel Preisträger Lernanstoß 2012 Preisträger Fußball-Comic des Jahres 2013 Preisträger Fußballspiel des Jahres 2008 mit „Niemandsland“ mit „Weykick“

Preisträger in der jährlich das Genre wechselnden Kategorie „Fanpreis des Jahres“: 2014: „Fußball-Hörspiel des Jahres“ an Simon Schneider mit „La vida no termina aqui“ 2013: „Fußball-Comic des Jahres“ an Ralf Marczinczik mit „Niemandsland“ 2012: „Fußball- Song des Jahres“ an „Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen“ für „Die Gentlemen Spieler“ 2011: „Fan-Choreografie des Jahres“ an die Fans des 1. FC Kaiserslautern für die „Fritz-Walter-Choreografie“ (prämiert von der Jury,Entgegennahme durch die FCK-Fans abgelehnt) 2010: „Fan-Video des Jahres“ an die Filmemacher Sebastian Rasch und Jan Suwalski für „Die Liebe meines Lebens“ 2009: „Fanzine des Jahres“ an die Redaktion „IN DER PRATSCH“ von Alemannia Aachen 2008: „Fußball-Spiel des Jahres“ an Ulrich Weyel (Verleger) und Ralph Kuhl (Autor) für „WeyKick“ 2007: „Fangesang des Jahres“ an die Fans des 1. FSV Mainz 05 für das „Schlumpflied“ Fußball-Game des Jahres der easyCredit-Fanpreis 2015

Das beste Videospiel für den Fußballfan auszuzeichnen war lange Dementsprechend richtete sich der Wettbewerb an Computerspiele- 08 09 überfällig. Bereits 2008 vergab die Akademie einen Preis für das Entwickler und Publisher sowie an alle Fans von digitalen Fußballspielen. beste analoge „Fußball-Spiel des Jahres“ an das Geschicklichkeits- Aufgerufen waren Männer und Frauen, die gerne zocken oder program- spiel WeyKick aus Gießen. Nach dem klassischen Gesellschaftsspiel mieren: Amateure wie Vollprofis, (Hoch-) Schulgruppen, Nerds, Videospie- ist nun konsequenterweise die digitale Spielewelt an der Reihe. leschmieden, Tüftler oder Fans von Fußballspielen auf Computer, Tablet Computerspiele prägen längst unsere Alltagskultur und beeinflussen oder Smartphone. Ausgeklammert waren Softwareriesen, die unbestritten die Gesellschaft in gleichem Maße wie andere Massenmedien. 2015 in einer anderen Liga spielen ebenso wie das beliebte kicker-Managerspiel. spielen 42 Prozent der deutschen Bevölkerung Computer- und Video- Offen war hingegen das Genre, von Geschicklichkeit über Simulation games. In den allgemeinen Kunstkanon und das Feuilleton hingegen und Strategie bis zu Quiz oder Lernen. Das Game sollte originell sein, einen findensie nur zögerlich Einzug. Was ihrer kurzen Geschichte, der hohen Wiederspielwert mitbringen und dabei vor allem fußballerischen Die Auszeichnung „Fußball-Game Spielspaß vermitteln. Eine attraktive Spieloberfläche erhöhte die Chancen, hohen Technologiebezogenheit oder der reduzierten Wahrnehmung des Jahres“ wird durch die Deutsche die fußballkulturelle Idee sollte gewinnen. von Games als bloße Unterhaltung geschuldet sein mag. Akademie für Fußball-Kultur vergeben. Die ganze Breite und Vielfalt an Fußball-Games spiegelte sich im Wett- Videospiele werden in allen Altersschichten gezockt, der Anteil an bewerb wider. Einen Überblick finden sie auf den folgenden Seiten und Der Preis ist mit Spielern bei Frauen und Männern ist inzwischen beinahe gleich zum Nachspielen auf der Akademie-Homepage. Ein Jury-Team mit zwölf 5.000 € dotiert, hoch. Insbesondere beim E-Sport, dem wettbewerbsmäßigen Spielen, prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus E-Sport, Kultur, Fußball, gestiftet von easyCredit. gibt es etliche rein weibliche Turniere. Genau wie im Stadion ist Wissenschaft, Politik und Fachmedien kürte aus 56 Einsendungen und das Klischee von der ausschließlich männlichen Zielgruppe längst Laudator: Ulrich Tausend, medien- Bewerbungen die Saisonbesten. pädagogischer Referent am JFF – überholt. Mehr als genug Gründe also, das Kulturgut Videospiel Das „Fußball-Game des Jahres“ wird in diesem Jahr erstmals ausgezeichnet. Institut für Medienpädagogik, München unter die Lupe zu nehmen und erstmals das beste Fußball-Game der Saison zu küren. Der hohe Spielspaß ist unbestritten – Comeback daher nicht ausgeschlossen.

Dr. Christof Siemes André Dersewski Lutz Engelke Ralph Gunesch Clemens Helldörfer Benjamin Rostalskis Claudia Roth Florian Seidel Thomas Szedlak Ulrich Tausend Bettina Wasner-Woidich Kai „Deto“ Wollin Stellvertretender Stellvertretender Geschäftsführender Fußballprofi Nürnberger Zeitung, Stiftung Digitale Spiel- Vizepräsidentin des Medienpädagoge beim Chefredakteur Medienpädagogischer TeamBank/easyCredit, E-Sportler und Ressortleiter Feuilleton, Redaktionsleiter Gesellschafter Triad, (zuletzt FC Ingolstadt) Spieleerfinder, kultur, Berlin Deutschen Bundestages, Jugendmedienzentrum der Games Aktuell und Referent am JFF – Nürnberg FIFA-Weltmeister, Die ZEIT, Hamburg kicker online, Nürnberg Berlin Nürnberg Berlin Connect, Fürth GamesIndustry Germany, Institut für Medien- Vancouver Jury-Kapitän Fürth pädagogik, München Die Jury

Der Sieger 2015: „Stickman Soccer“ Djinnworks GmbH, Österreich Welche besondere Herausforderung steckt dahinter, Wie schätzt ihr kulturelle Akzeptanz von Games in 10 11 ein erfolgreiches Fußballgame zu schaffen? Österreich oder Deutschland ein? Robert Szeleney: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Fußball- Robert Szeleney: Sehr hoch. Verfolgt man die Szene ein spiel erfolgreich zu gestalten. Bei Stickman Soccer haben wir uns wenig, so stellt man fest, dass gerade Spiele Menschen dazu entschieden, die Regeln und die Grafik auf eine verhältnis- zusammen bringen können. Es entsteht ein gewisses mäßig einfache Formel zu bringen. In erster Linie muss das Spiel „Miteinander“, eine Community. Es werden mittlerweile Spaß machen. Man merkt es schon, wenn man in der Testphase auch schon einige Preise verliehen, die für uns sehr nur eine Kleinigkeit probieren möchte und aus ein paar Minuten wichtig sind. Dieser Preis freut uns auf jeden Fall ganz schon wieder eine halbe Stunde Spielzeit geworden ist. Wenn uns besonders und hey, das sagen wir nicht bloß so! das Spiel selber Spaß macht, ist es jedenfalls ein gutes Zeichen. Ihr lebt heute in Wels – seid Ihr fußballerisch sozialisiert Stickman Soccer Zu einer einfachen Umsetzung gehört aber auch ein entsprechen- worden? Und für wen schlägt das Fußballherz? Die Idee hinter Stickman Soccer ist so simpel wie genial: Reduzierte Grafik, der Umfang so einer App. Training, Cups, Weltmeisterschaft und Clinton Gugrel: Das Fußballherz schlug schon immer einfache Bedienung und trotzdem maximaler Spielspaß. Kleine lustige eine Saison sollten schon mit an Bord sein. hoch. Als österreichischer Fußballfan hat man es natürlich Strichmännchen jagen dem runden Leder hinterher. Der Gamer bestimmt Welche Idee steckt hinter Stickman Soccer? nicht immer leicht, vor allem auf internationaler Ebene. wie in den großen Simulationen à la FIFA oder PES die Laufwege der Spieler, Richtung der Pässe und die Härte des Torabschlusses. Abwechslung ist Heiko Parzer: Ein Fußballspiel zu machen, das es in dieser Deswegen wird schon mal ein ausländischer Fußball- garantiert: Wer sich die App auf sein Smartphone oder Tablet lädt, wählt Form noch nicht gibt. Wir haben uns viele andere Fußballspiele verein „geborgt“, den man dann unterstützt. Da wären zwischen 32 Mannschaften, dem Trainings- oder dem Spielmodus aus. Bei angesehen, aber keines davon war so, wie wir uns das für vor allem der FC Bayern München und Inter Mailand zu unterschiedlicher Spieldauer wird 11 vs. 11 oder 4 vs. 4 gespielt. Der Sound- ein mobiles Gerät wirklich erwarten würden. Was bleibt also nennen. Ein großer österreichischer Erfolg war 1994 track schafft echte Stadionatmosphäre, die Auswahl verschiedener Stadien anderes übrig, als die Sache selbst in die Hand zu nehmen. die Finalteilnahme des FC Salzburg beim UEFA-Cup. Das lässt das Fußballerherz höher schlagen. Mit drei verschiedenen Schwierig- keitsstufen ist stets eine neue Herausforderung gefunden. Am Ende kom- Wer war an Stickman Soccer alles beteiligt? war schon sehr beeindruckend, seitdem gibt es auch men auch noch die Statistikfans zum Zug: Ballbesitz, Torschüsse, Passge- Clinton Gugrel: Ich bin für Programmierarbeiten an dieser App hier große Sympathien. nauigkeit und Eckenverhältnis werden erfasst und in Grafiken aufbereitet. verantwortlich, die entsprechende Umsetzung von der ersten Nach Nationaltrainer Josef Hickersberger 2008, seid ihr die Download für Skizze bis zum fertigen Produkt hat etwa vier Monate gedauert. zweiten Gewinner eines Deutschen Fußball-Kulturpreises 1. Einmalig QR-Reader laden Die Grafik stammt von Heiko Parzer und die technische Unter- aus Österreich. Was erwartet ihr euch von der EM 2016? 2. QR-Code für ihr Betriebs- stützung und Portierung auf Android kommen von Robert Szeleney. Heiko Hufnagl: Das ist natürlich eine große Ehre und wir system scannen 3. Fußball-Game des Jahres Abgerundet wurde das Spiel unter anderem von Heiko Hufnagl. werden versuchen, den Titel mit Würde zu tragen. Bei der EM installieren wird es natürlich nicht einfach, so eine Favoritenrolle iOS Android Windows Wie kam es zur Gründung von Djinnworks? 4. Stickman Soccer spielen kann einen schon sehr belasten! Aber ganz im Phone Heiko Hufnagl: Djinnworks wurde von Robert Szeleney und mir gegründet. Wir arbeiteten beide in einer Firma für Automations- Ernst, wenn es Österreich gelingt, die derzei- Djinnworks tige Stimmung in die EM einzubringen, 300 Millionen Downloads, 1.5 Millionen Facebook-Fans und 15 Apps in technik, als Steve Jobs gerade das iPhone vorstellte. Es dauerte wird das eine ganz interessante Sache. den Top 10 der amerikanischen und europäischen Verkaufscharts: Der Weg nicht allzu lange, bis wir die Möglichkeiten des Geräts erkannten. der Spieleschmiede Djinnworks ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Auf diesen Zug wollten wir so schnell wie möglich aufsspringen. Vier gut befreundete Österreicher erkannten die Zeichen der Zeit und Schon bald begannen wir Spiele zu entwickeln. Was gibt es Das Preisgeld von 5.000 € spenden entwickelten seit 2010 ein Spielkonzept, das Millionen Smartphone-Nutzer Schöneres, als aus Programmcode eine eigene Welt zu erschaffen, die Preisträger zu gleichen Teilen begeistert. Ob Fußball, Eishockey oder Tennis: Vom oberösterreichischen in der nur die eigene Fantasie eine Grenze darstellt. Ja, es gibt Wels aus erobern die Strichmännchen die Welt. für gemeinnützige Zwecke in natürlich noch Schöneres, aber es macht trotzdem Riesenspaß! Deutschland und Österreich.

Die Plätze 2–11

2_ Die Wilden Kerle – Das Spiel/Spielesammlung 6_Goal One/Managerspiel 10_Hattrick/Managerspiel 12 13 Kinder und Erwachsene schlüpfen in die Rolle des Als Manager führt man die eigene Mannschaft bis nach ganz oben. Hattrick ist ein Muss für alle Freizeit-Manager. Sowohl Trainers der Wilden Kerle, bekannt aus den gleichnamigen Von der Rekrutierung geeigneter Spieler, über das richtige Training im Browser als auch als App spielbar, ist Hattrick ganz Kinderfilmen, und machen sie fit für die achte Dimension. bis hin zum Bau einer erstklassigen Infrastruktur verlangt diese besonders auf langfristigen Spielspaß angelegt. Über Im ersten Level trainiert man das Team und stärkt es, das von der ProSiebenSat.1 Games GmbH entwickelte App seinen Usern/ mehrere Saisons hinweg werden Fußballteams, deren zweite Level führt an das eigentliche Spiel heran. Erst -innen einiges ab. Strategisches Geschick am Transfermarkt und Namen, Trikots und Logos am Anfang selbst gestaltet im dritten Level tritt man schließlich gegen andere Spieler/ ein Gefühl für die richtige Taktik sind gefragt, um in Testspielen werden können, zum Erfolg geführt. -innen oder Freunde/-innen an. Maximal eine Stunde gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft zu bestehen. am Stück ist dieses Game im Browser spielbar, danach 11_Goal Guess World Cup 2014/Quiz brauchen die Wilden Kerle eine Pause. 7_randuell/Quiz Geht er rein oder nicht? Um diese Frage zu beantworten Sie warten bei Quizduell ständig nur auf die Kategorie benötigen die Spieler/-innen entweder genaue Kenntnis 3_ Bei der Geburt getrennt/Memory „Sport & Freizeit“? Vielleicht sind Sie bei der App randuell vom Verlauf der Weltmeisterschaftsspiele vergangener Der beliebten Rubrik aus der 11Freunde verdanken wir so besser aufgehoben, denn hier dreht sich alles ums runde Leder. Jahrzehnte oder einfach nur ein gutes Auge. Die kurzen manchen investigativen Coup. So deckte das Magazin für Zwei Spieler/-innen treten gegeneinander an, um sich mit ihrem Videoclips enden genau im Moment des Torabschlusses. Fußballkultur beispielsweise die frappierende Ähnlichkeit Fußballwissen zu duellieren. Sechs Fragen pro Runde werden Kommt der Ball auf den Kasten? Hat der Torwart noch zwischen Mesut Özil und dem Kult-Moderator Hans Rosenthal gestellt, jeweils vier Antwortmöglichkeiten stehen zur Auswahl. die Möglichkeit einzugreifen? Die Spieler/-innen ent- auf. Im spaßigen Memory gilt es nun, bekannten Gesichtern Damit die Quizfragen nicht irgendwann ausgehen, reichen die scheiden sich für „Tor“ oder „kein Tor“. der Fußballwelt ihre optischen Zwillinge zuzuordnen. Spieler/-innen selbst ihre Fußball-Fragen ein. 4_ ZDFtorwand/Geschicklichkeitsspiel 8_FC St. Pauli–Rabauken/Spielesammlung Der Klassiker aus dem aktuellen sportstudio am heimischen Der FC St. Pauli ist nicht nur der erste Verein, der eine KiTa in Schauen Sie sich die Plätze 2–11 genauer an! Desktop. Nach der Auswahl einer von neun verschiedenen sein Stadion integrierte, auch in der digitalen Welt übernimmt der Einfach den QR-Code scannen oder unter Spielfiguren heißt es ganz genau wie auf dem Mainzer Ler- Kiezclub eine Vorreiterrolle. Für seinen Kids-Club „Rabauken“ www.fussball-kultur.org/fussballgame2015.html nachsehen. chenberg: drei unten, drei oben. Entscheidend für den Erfolg entwickelte er gemeinsam mit der Agentur book ’n’ app eine App, an der Torwand ist die Kombination aus der richtigen Schuss- die über Wimmelbilder, Puzzles und Konzentrationsspiele nicht kraft und Genauigkeit beim Zielen. Neben der Einzelspiel- nur Spaß sondern auch Lehrreiches vermittelt. Im nächsten Update option stehen verschiedene Multiplayer-Modi zur Verfügung. sollen der für Android und iOS entwickelten App Vorschulinhalte hinzugefügt werden. 5_ Kicktipp/Tippspiel Freundinnne und Freunde des Tippspiels kommen beim 9_Goal United/Managerspiel Portal Kicktipp voll und ganz auf ihre Kosten. Woche für Duelle gegen die Teams von hunderttausenden Gamern/-innen Woche können die Tipper/-innen ihre Wetten auf die Spiele aus aller Welt stehen bei Goal United auf dem Plan. Mehrfach der ersten oder der zweiten eintragen und hoffen, wegen der attraktiven Spieloberfläche ausgezeichnet, bietet den Mittippern/-innen in ihren Spielgemeinschaften damit dieses Browser-Managerspiel von Stadionbau bis Transfer- ein Schnippchen zu schlagen. Vor einer Saison werden markt alles, was das Genre auszeichnet. Als Spieler/-in startet individuelle Regeln und Zusatzfragen festgelegt, etwa nach man mit der eigenen Mannschaft in einer der untersten Ligen den Absteigern oder der frühesten Trainerentlassung. und arbeitet sich langfristig nach vorne.

Preisträger 2014: „Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet.“ Gertjan Verbeek 2013: „Links ist ähnlich wie rechts, nur auf der anderen Seite.“ Patrick Funk 2012: „Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wund liegt und mal gewendet werden muss.“ Mehmet Scholl 2011: „I think we have a grandios Saison gespielt.“ Roman Weidenfeller 2010: „Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft.“ 2009: „Er muss ja nicht un- bedingt dahin laufen, wo ich hingrätsche.“ Neven Subotic und „Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb auch die Knappen.“ Manuel Neuer 2008: „Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“ Josef Hickersberger 2007: „In schöner Regel- mäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche.“ 2006: „So ist Fußball. Fußballspruch des Jahres Manchmal gewinnt der Bessere.“ Lukas Podolski

Heute suchen wir gemeinsam mit Ihnen den Jubiläumssieger Tumultartig fiel hingegen die Entscheidung 2011: Programmhefte 14 15 beim Fußballspruch des Jahres. Die gewohnt sprachkompetente Richtung Bühne werfen und Stapel bilden – ein mittelschweres Jury hat schon einmal vorsortiert und vier Zitate zur Wahl Chaos mit hohem Unterhaltungswert. Das Prinzip der „demokratisch gestellt. , Sebastian Prödl, Thomas Müller und autoritären Abstimmungsleitung“ (Manni Breuckmann) unterdrückt Lukas Podolski konkurrieren im K.O.-Modus um den Titel. seither jegliches Aufbegehren und führt zu lupenreinen Ergebnissen. Das Gala-Publikum entscheidet in der Live-Abstimmung! Das autoritäre Element bildet dabei Christian Eichler, der sein Amt Doch vorher ein Blick in die Geschichte des Wettbewerbs: Bis als Jury-Kapitän bereitwillig und verantwortungsvoll bekleidet. zum vergangenen Jahr haben es 103 Sprüche in die Ranglisten Als Gastmoderatoren war seit 2006 das Who is Who der Fußball- geschafft. Zahlenmäßig liegt mit fünf Platzierungen Lukas Podolski kultur im Einsatz: Django Asül, Frank Goosen, Arnd Zeigler, Philipp vorne, der auch den Premierentitel 2006 einheimste. Knapp da- Köster, Ben Redelings, Achim „60“ Bogdahn und Manni Breuckmann hinter: 2012er-Sieger Mehmet Scholl und Jürgen Klopp mit je vier traten schon als Spielleiter der Abstimmung auf. Auf besondere Die Auszeichnung „Fußballspruch des Jahres“ Nominierungen. Dortmunds Ex-Trainer wartet trotz größter Bemü- Weise künstlerisch gewürdigt wurden die Finalzitate mit einem wird durch die Deutsche Akademie für hungen (in diesem Jahr mit Platz 9 und 11) noch auf einen Titel. Poetry Slam Wettkampf im Jahr 2011. Zum Zehnjährigen ist es nun Fußball-Kultur vergeben. So steht’s auf dem Papier – aber was geschah bei Ihren Abstim- Zeit für eine völlig andere Perspektive: Der wissenschaftliche mungen live vor Ort? In angenehmer Erinnerung blieb zum Fachmann hat das Wort. Freuen Sie sich auf den Sprachphilosophen Der Preis ist mit 5.000 € dotiert, die einem Beispiel der höchstcharmante Auftritt von Josef Hickersberger Prof. Gebauer. gemeinnützigen Zweck zu Gute kommen. 2008. Mit seinem selbstironischen Spruch wickelte er erst die Für den Sieger geht es selbstverständlich um unendlichen Ruhm, Ermöglicht von VOLKSWAGEN. Jury, dann das Publikum und Katrin Müller-Hohenstein um den Ehre und um die Preisfigur MAX. Erstmals kann der Preisträger PARTNER DES FUSSBALLS. Finger. Es gab aber auch dramatische Patt-Situationen, die im aber auch etwas von seinem Erfolg weitergeben. Ermöglicht von Saal Emotionen hochkochen ließen: 2009 war es zwischen Neven VOLKSWAGEN. PARTNER DES FUSSBALLS. Der Fußballspruch des Spielleiter der Abstimmung: Subotic (BVB) und Manuel Neuer (S04) so eng, dass Spielleiter Jahres 2015 ist mit 5.000 Euro dotiert, die einem gemeinnützigen Prof. Dr. Gunter Gebauer, Sprachphilosoph, Berlin Arnd Zeigler (Werder) diplomatisch zwei erste Plätze vergab. Zweck zu Gute kommen.

Christian Eichler Manni Breuckmann Stephanie Fiebrig Oliver Fritsch Günther Koch Katrin Müller-Hohenstein Ben Redelings Cord Sauer Holger Schmidt Kathrin Steinbichler Gerd Voss Alexander Wagner Frank Willmann Arnd Zeigler Frankfurter Allgemeine Sportreporter, Autorin & Fotografin, ZEIT Online und Sportreporter, Moderatorin, ZDF, Autor, Scudetto, Journalist und Social Journalist, SID, Journalistin, Sprecher und Koordinator kicker online, Journalist und Autor, Buchautor, TV- Zeitung, München Moderator und Autor, textilvergehen.de, hartplatzhelden.de, Nürnberg München Bochum Media Manager, Köln Süddeutsche Zeitung, Fußball, Volkswagen Nürnberg Berlin Moderator, Zeiglers Jury-Kapitän Düsseldorf Berlin Hamburg FUMS Magazin, Bremen München Sportkommunikation, wunderbare Welt und Hamburg Wolfsburg des Fußballs, Bremen Die Jury

„Ich habe meine Frau vor die Wahl gestellt: Mallorca oder HSV? Aber ich habe sie nicht „München ist wie ein ausreden lassen.“ Zahnarztbesuch. Muss Bruno Labbadia „Ich bin der Müller jeder mal hin. Kann ziem- Die Finalisten 16 17 ohne Wohlfahrt. lich weh tun. Kann aber Tabellenletzter, schon mehrfach den Trainer gewech- Ich kenne mich da selt, Unruhe auf allen Ebenen. Verständnis für die auch glimpflich ausgehen.“ Übernahme des Trainerpostens beim Hamburger nicht aus.“ Sportverein konnte Bruno Labbadia nicht Sebastian Prödl „Das Gute an England erwarten. Gerne hätte man ihm Thomas Müller geraten, doch besser auf seine ist: wir haben viele Frau Sylvia zu hören und die Vor wenigen Jahren noch Spitzenspiel, ging es bei englische Wochen.“ gemeinsame Reise nach Thomas Müller ist bekanntlich ein Multitalent. Gastspielen des SV Werder in München zuletzt nur Mallorca anzutreten. Die Hauptberuflich ist der Nationalspieler im um die Höhe der Niederlage. Große Lust auf Lukas Podolski flog letztendlich allein, Dienste des FC Bayern Torjäger. Er glänzt die anstehende Partie verspürte Bremens während Bruno den tau- aber auch als Spaßvogel, Sympathieträger, Verteidiger Sebastian Prödl daher nicht, melnden Bundesliga-Dino Pferdezüchter und Golfexperte. Die Wohl- wie sein Vergleich mit dem Pflichtbe- vor dem Abstieg bewahrte – fahrt will er aber nicht sein. Medizinische such beim Zahnarzt veranschaulicht. und nun auch noch nach Von einem glimpflichen Ausgang Lange hat der 2006er-Sieger beim Fußballspruch des Diagnosen überlässt der Oberbayer statt- dem Fußball-Kulturpreis greift. konnte übrigens nicht die Rede Jahres nichts Preiswürdiges von sich hören lassen – dessen Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, im Alles richtig gemacht. sein. Werders anschließende 0:6 seit 2010 war er nicht mehr in der TOP 11 vertreten. April noch der „Doc“ in München. Angesprochen Niederlage bei den Bayern hatte Und auch sportlich lief es nicht rund. Den Beginn der auf die Einsatzchancen seiner verletzten Kollegen eher das Format einer Wurzelbe- letzten Saison verbrachte er in England meist auf der antwortete Müller deutlich, witzig und dennoch handlung – ohne Narkose. Bank. Wo, so seine Theorie, die Spielbelastung bescheiden. des Kaders die Situation schon noch zu seinen Gunsten wenden würde. Das Schöne an diesem Spruch ist aber, dass er auch ohne Kontext absolut unbestreitbar ist.

8 Auf den Plätzen 5–11 René Adler „Wir haben alle unsere Trikots in den Gästeblock geworfen, damit die Fans wenigstens etwas mitnehmen können.“ 18 19

5 9 Karl-Heinz Rummenigge „Ich ziehe meinen Hut und sage Champs-Élysées.“ zu Franck Ribérys 100. Pflichtspiel-Tor für den FC Bayern Jürgen Klopp „Es ist nicht wichtig, was man über einen denkt, wenn er kommt, sondern wenn er geht.“ auf seiner Abschieds-PK von Borussia Dortmund

6 10 Florian Dick „So eine schöne Grätsche an der Außenlinie kann ja auch etwas Magisches haben.“ Benedikt Höwedes „Wenn im Himmel Fußball gespielt wird, dann ab sofort erfolgreich.“ zum Tod von Udo Lattek

7 11 Christian Streich „Ein Verein gehört nicht einem Menschen – er gehört den Menschen und Mitgliedern, die sich mit ihm identifizieren.“ Jürgen Klopp „Kevin hat drei Wochen Urlaub in Dortmund gemacht. Der kam kreidebleich zu uns. Aber mit schönen Tattoos.“ über Kevin Großkreutz

-

Preisträger 2014: „CHAMPIONS ohne GRENZEN – Kids“, CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V., Berlin 2013: „M4all – Migranten-Mädchen machen mit im Alltagssport“, SC Heuchelhof Würzburg e.V. 2012: „Wir können nicht sprechen – aber wir wollen mitreden – Fußball ist für alle da. Fußball-Sonderhefte der Mühlezeitung“, Heimsonderschule Haslachmühle, Wilhelmsdorf 2011: „Bleib am Ball. Eine Ausstellung mit und für Kinder rund um den Fußball“, Zinnober e.V., Hannover 2010: „Fußball trifft Kultur“, LitCam, Frankfurt/ Main 2009: „Bücher haben Gewicht. Bildungsfairplay mit VfL Borussia 1900“, Mönchengladbach 2008: „Schlappeschneider – Schlappekicker“ des Sport- kreis Frankfurt/Main e.V. 2007: Richard-von-Weizsäckerschule Münster und Lernzentrum 1. FC Union Berlin 2006: Straßensport Ostfildern und Edith- Lernanstoß – Der Fußball-Bildungspreis Stein-Schule Aichach

Fußball wird bundesweit nach wie vor auf vielfältigste Art und Um die Arbeit des Siegerprojekts 2015 und der vielen weiteren 20 21 Weise genutzt, um die Begeisterung von Kindern für den Sport vorbildlichen Projekte zu würdigen, finden Sie auf den auf Bildungsangebote zu übertragen. Viele Projekte haben sich nächsten Seiten Informationen zu allen, die den Kriterien dauerhaft durchgesetzt, entwickeln sich ständig weiter und der Ausschreibung entsprachen. Unter den Trägern finden stehen Pate für Ableger an anderen Orten. sich wie immer Amateur- und Profi-Vereine genauso wie Im vergangenen Jahr legte die Jury mit der Wahl des Preisträgers Schulen, Stiftungen, städtische Einrichtungen oder selbst- ganz bewusst das Augenmerk auf die vorbildliche Arbeit mit ständige Initiativen. Um möglichst breite Unterstützung Flüchtlingskindern und erkannte damit die Zeichen der Zeit. zu finden, sind die Aktiven meist ausgezeichnet vernetzt In ganz Deutschland ist der Fußball seitdem zum beliebten Mittel und kooperieren mit Sponsoren, Fachleuten sowie quali- Die Auszeichnung „Lernanstoß“ – Der Fußball- geworden, das Eis zu brechen, Vertriebene willkommen zu fizierten Institutionen. Bildungspreis wird durch die Deutsche Akademie heißen und im Alltag weiterzuhelfen. Die „Champions ohne Die Jury mit elf Fachleuten aus Bildung, Kultur, Politik, für Fußball-Kultur vergeben. Grenzen“ verzeichnen Erfolg um Erfolg und sind als Vorbild- Sport, Wissenschaft und praktischer Projektarbeit kam Der Preis ist mit 5.000 € dotiert, projekt in den überregionalen Medien präsent. eigens zu einer Sitzung in Nürnberg zusammen. Sie ent- gestiftet vom TESSLOFF Verlag. Das diesjährige Bewerberfeld von 31 Projekten blieb in den schied auf Basis der eingereichten Unterlagen, persön- Schwerpunkten durchaus klassisch, ohne aktuelle gesellschafts- licher Fachkenntnisse und nach gründlicher Diskussion. Laudator: Norbert Niclauß, Referent bei der politische Tendenzen zu vernachlässigen. Fairplay, Teilhabe, Wir gratulieren dem Sieger! Beauftragten der Bundesregierung für Kultur Medienkompetenz und Ernährung sind die Themen, die am Der TESSLOFF Verlag unterstützt den Preis in diesem Jahr und Medien, Berlin häufigsten aufgegriffen werden. zum neunten Mal – herzlichen Dank!

Am 17. Juli 2015 kam Norbert Niclauß Ronny Blaschke Anja Bühling Nicole Hummel Prof. Dr. Dieter H. Jütting Oswald Marschall Karin Plötz Prof. Dr. Heinz Reinders Nicole Selmer Heidi Giuliano-Thaler Frank Werner die Jury zur Sitzung in Referent bei der Beauf- Journalist, Autor, Journalistin TESSLOFF Verlag, Sportwissenschaftler, Boxtrainer, LitCam, Lernanstoß- Lernanstoß- Ballesterer, F_in, Koordinationsstelle Goethe-Institut, Nürnberg zusammen. tragten der Bundes- Berlin BR, München Presse- und Öffent- Universität Münster Vorsitzender des Vereins Preisträgerin 2010, Preisträger 2013, Hamburg Fanprojekte KOS, F_in, München regierung für Kultur lichkeitsarbeit, (emer.) Deutscher Sinti e.V., Frankfurt a. M. Universität Würzburg Frankfurt a. M. und Medien, Berlin Nürnberg Minden Jury-Kapitän Die Jury

Schon auf den ersten Blick fällt die hervorragende medienpäda- werden, während sie ein Champions-League-Duell gegen Schalke 04 Der Sieger 2015: gogische Arbeit des diesjährigen Lernanstoß-Siegers Streetbolzer verfolgen. Mit spielerischer Beiläufigkeit greift das Medienprojekt TV ins Auge. Doch auf den zweiten Blick wird klar: das Projekt ist aktuelle Themen auf und stellt sie in den Fußballkontext, zum „Streetbolzer TV“ wesentlich mehr als ein bisschen Kameraarbeit mit Fußballinhalt. Beispiel die Lebenslage unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Mediale Begleitung der Straßenfußballliga Der projekteigene YouTube-Kanal ist nur ein Stellvertreter für Streetbolzer TV ist in das über Jahre gereifte sportliche und kultu- von Streetbolzer e.V. durch Kinder und die umfangreiche und vielschichtige Arbeit eines Vereins, dessen relle Angebot des Vereins Streetbolzer e.V. eingebettet. Seinerseits Jugendliche, Kassel Zahnräder an verschiedensten Stellen perfekt ineinander greifen. aus der Straßenfußballabteilung von Dynamo Windrad Kassel her- www.streetbolzer.org Der medienpädagogische, filmische Schwerpunkt von Streetbolzer vorgegangen, richtet der Verein jährlich um die zwanzig interkultu- www.youtube.com/user/StreetBolzer TV stellt den Leuchtturm des Vereins Streetbolzer e.V. dar. Anfangs, relle Turniere aus und erreicht dabei jeweils rund hundertfünfzig vor sieben Jahren, entstanden sendefähige Filmberichte Kinder und Jugendliche. Dass ohne SchiedsrichterInnen gespielt noch eher unter Anleitung von geschulten Erwachsenen. wird und stattdessen SpielbeobachterInnen die Mannschaften beim Jetzt prägen die Jugendlichen selbst das Projekt: Im Peer- Fairplay unterstützen, ist nur ein Beispiel dafür, wie die Street- Learning werden Fähigkeiten zum redaktionellen Arbeiten, bolzer bewährte Ideen für sich adaptieren und weiterentwickeln. zu Kamera-, Moderations- und Interviewtechniken, Schnitt Alle Angebote zielen darauf, Eigenständigkeit, Selbstverantwortung und Nachproduktion weitergegeben. und Partizipation der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Dass Regelmäßig machen 15 bis 20 Jugendliche im Alter von zwölf bis nach der gemeinsamen Arbeit ein filmisches Endprodukt vorliegt, achtzehn Jahren mit. Sie treffen sich in ihrer Freizeit wöchentlich auf das alle Teilnehmer stolz sein können, verstärkt den Lerneffekt am Spielfeldrand und im Schneideraum, kommen frei- zusätzlich. Fairplay, Interkulturalität, Medien- sowie Bildungs- willig und kennen sich – vom Bolzen. arbeit und nicht zuletzt der Fußball selbst sind die Stellschrauben, Das Team von Streetbolzer TV fängt die Stimmung die die Streetbolzer dafür perfekt justiert haben. rund um den Platz der Kasseler Straßenfußball- So war auch die Jury der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur liga perfekt ein. Die Aufnahmen aus dem von der kontinuierlichen Weiterentwicklung überzeugt. Sie lobte Spielgeschehen werden profes- insbesondere die überragende mediale Begleitung des Straßen- sionell kombiniert mit Stimmen fußballs, die die Stimmung aus der Liga perfekt einfängt. Mit den der Teilnehmenden. Das ist Streetbolzern ist der Lernanstoß-Preisträger 2015 aber vor allem ein bei aller Lockerheit stets unter- Musterbeispiel dafür, wie man Bewährtes etabliert, perfektioniert haltsam und inhaltlich fundiert. und fast selbstverständlich wirken lässt – und gerade deshalb so Häufig haben die Beiträge da- außergewöhnlich. Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur und rüber hinaus dokumentarischen der TESSLOFF Verlag freuen sich, die Streetbolzer und insbesondere Charakter: Beispielsweise wenn Streetbolzer TV durch den Fußball-Bildungspreis Lernanstoß 2015 Galatasaray-Fans filmisch begleitet auf ihrem weiteren Weg unterstützen zu können!

Projekt/Ort Idee Träger Projekt/Ort Idee Träger Projekt/Ort Idee Träger

Achtung Grenze!sports präventive Workshopangebote Deutscher Kinderschutzbund Fair Play – 2 bis 3-tägige Workshops für Fanprojekt Dresden e.V. - Kölner Konfi-Cup gemeindeübergreifendes Kirchenkreis Köln-Mitte Nürnberg für Fußballvereine zum Schutz von Kreisverband Nürnberg e.V. ein Sozialkompetenztraining Grund- und Förderschulen, die Lernzentrum „Denk-Anstoß“ Fußballturnier und Verknüpfung Kindern vor (sexueller) Gewalt für 8- bis 12-Jährige die Attraktivität des Stadions des Themas Fußball mit Dresden als Anknüpfungspunkt für Sozial- den klassischen Themen der Anti-Aggressionsprojekt im Spieler im D-Juniorenfußball Fußballkreis Köln (Fußballverband kompetenztrainings nutzen Konfirmandenarbeit Jugendfußball – Sozialkompetenz unterstützen aktiv den Schieds- Mittelrhein) in Zusammenarbeit Die weiteren für den Alltag schulen richter/Spielleiter bei seinen mit der DSHS Köln FC Conti – Pestalozzischule Interkultureller Austausch Pestalozzischule Erlangen in Lese-Kick Bayern Workshops und Material mit Deutsche Akademie für Kinder- Köln Entscheidungen Erlangen, Sportlich-pädagogisch- zwischen französischem Kooperation mit dem deutsch- dem Kinder zum Lesen und und Jugendliteratur e. V. interkultureller Austausch Verein und deutscher Schule französischen Institut Erlangen kreativen Schreiben angeregt Bewerbungen im Außerschulischer Lernort Workshopangebot für Schulen und VfL Wolfsburg Fußball GmbH Erlangen (Bayern) werden „Grün-Weißes Klassenzimmer“ Kitas am Vereinsgelände zu Themen in der VfL-FußballWelt mit Bezug zu Profifußballern. Z. B. Fußballcamp für den 12. Mann Ferienfußballcamp für Kinder Kreissportbund Düren e. V. Lesen mit Kick! – Lesetour in Bibliotheken und Eintracht Braunschweig Überblick Wolfsburg Ernährung oder Umgang mit Erfolg Düren (NRW) mit motorischen Schwächen, Über- Die Lese-Tour von Buchhandlungen mit Kinder- GmbH & Co. KGaA und Misserfolg gewicht oder „wenig Talent“ zur Eintracht Braunschweig buchautor und Eintracht Steigerung des Selbstwertgefühls Braunschweig-Maskottchen, Bayer 04 macht Schule Vereinsangestellte erarbeiten Bayer 04 macht Schule meets Kinder führen Lesetagebuch meets Einfach Fußball individuell mit Lehrern/-innen Einfach Fußball Fußball grenzenlos jährliches antirassistisches, multi- Augen auf e.V. zum Thema Leverkusen praktische Unterrichtsbeispiele mit Kittlitz (Sachsen) kulturelles Fußballturnier mit Kultur- Vereinsbezug, stellen Materialien programm Ohne Sehkraft kein Fußball? Unterrichtsprojektwoche Städtisches Gymnasium zur Verfügung und vertiefen Inhalt Über die Sportart Blinden- zum Thema Blindenfußball, Bad Laasphe Fußballmeisterschaft der südost- Fußballturnier von Berufsbildungs- kath. Jugendfürsorge der Diözese mit (Förder-)Schülern/-innen auf fußball zu mehr Toleranz u.a. mit gemeinsamen Spiel deutschen Berufsbildungswerke werken Augsburg e.V. dem Vereinsgelände Bad Laasphe (NRW) und Training mit Blinden- Dürrlauingen (Bayern) fußballern Marburg Biesalski-Cup & KidsPK inklusives Fußball- und Rollstuhl- Biesalski-Schule (Sonderpädagog. Fußball & Musik - Dauerkooperation verschiedener Stadt Erbach & Odenwälder Verein Berlin fußballturnier mit einer Kinder- Förderschwerpunkt „körperl. und Schiedsrichterausbildung Ausbildung von Kindern Bistum Dresden-Meissen, Sport, Spaß und Integration Träger mit vielfältigen Aktionen, für Bildungs- und Kulturarbeit e.V. pressekonferenz motorische Entwicklung“) Leipzig der Klasse 2–4 zu Schieds- Bischöfliches Maria-Montessori- Hessen z.B. interkulturelle Schiedsrichter- richtern, die auf dem Schul- Schulzentrum Leipzig (Grundschule) Bolzen und Büffeln alternatives Freizeitgestaltungs- Gropiusstadt Bildet Sich e. V. schule, Straßenfußballturnier für hof Fußballspiele leiten Nachhilfe einmal anders angebot für Kinder und Jugendliche Toleranz oder Stadiongraffitis Schwarz-(B)rot-Gold & Co. Kinder und Jugendliche Turn- und Sportgemeinschaft Berlin aus einem sozialen Brennpunkt Große Klasse! Material für Grundschulprojekte Borussia Dortmund GmbH & Co. KgaA mit Nachhilfeangebot Niedersachsen des Vereins bereiten zu TSG 07 Burg Gretesch e.V. Nordrhein-Westfalen des BVB zur nachhaltigen Sportveranstaltungen buntkicker – Straßenfußballmagazin von buntkicktgut – Begeisterung für Themen wie vielfältiges Ernährungs- das straßenfußball-magazin Kindern und Jugendlichen einer interkulturelle Straßenfußball-Ligen Bewegung, Ernährung und angebot vor“ München interkulturellen Straßenfußball- Bildung für SchülerInnen der liga, in der sie aktiv in die 2./3. Klassen SCP Kids Club Unter dem Saisonmotto „Gegen SC Paderborn 07 e.V. gegen Ausgrenzung Ausgrenzung und für Toleranz“ (organisatorische) Mitgestaltung Heimspiel umfangreiches Mentoring- kein Abseits! e.V. der Liga eingebunden sind Blau-schwarze Helden setzen sich Mitglieder des Berlin programm mit Fußballansatz sind tolerant SCP Kids Club z.B. mit Fans mit Coolnesstraining im Teamsport soziales Kompetenztraining, Zweikampfverhalten e.V. für Flüchtlingsmädchen aus Paderborn Beeinträchtigung auseinander Hamburg das u.a. mit einem eigenen Reinickendorfer Heimen und YouTube-Kanal mit monatlich Mädchen aus dem Viertel Sport statt Straße Ferienprogramm mit Fußball- DJK Agon 08/MSV Düsseldorf e. V. Coolnesstipps der Tutoren/-innen Düsseldorf schule, Leseförderung und Joyeux Noel – jugendliche Kriegsflüchtlinge Fußballmuseum Springe e.V. Lesetagebuch jugendliche Fußballer/-innen Heiligabend an der Westfront 1914 aus Syrien und Afghanistan, anspricht Springe (Niedersachsen) deutsche Gymnasiasten und Vom „Sprachfoul“ Fußball AG und Vereinsphilo- SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 08 e.V. Studenten der Uni Hannover zum Kulturpavillon sophie mit Sprachförderung, Die Schule des Fußballs ist bundesweite Fußball-Projekttage Kinder von der Straße e.V. erstellten gemeinsam eine Berlin Sanktionierung von Schimpf- auch eine Schule fürs Leben mit Ziel der Vereinsintegration von Ausstellung zum „Weihnachts- worten und Slang durch bundesweit benachteiligten Kindern frieden 1914“ Schiedsrichter Ein Ball, eine Welt Angebot von Projekttagen an Spirit of Football e.V. Kicken ist HiP! offenes Fußballtraining mit Aus- Kleiner Muck e. V., Kinder- und WERDER BEWEGT Fußballwoche für Kinder Sport-Verein „Werder“ von 1899 e.V. Thüringen und NRW Schulen für Kinder ab der 4. Klasse Bonn flügen zu Turnieren, in Soccerhalle Jugendzentrum HiP Fußballcamp mit und ohne Handicap sowie mit interkulturellem Schwerpunkt oder Stadion Weitere Informationen zu den Projekten und Ansprechpersonen unter Bremen Flüchtlinge www.fussball-kultur.org und über die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Preisträger 2014: „The Beautiful Game“ von Reuel Golden (Hg.) 2013: „Spieltage“ von Ronald Reng 2012: „Fifa-Mafia“ von Thomas Kistner 2011: „Der FC Bayern und seine Juden“ von Dietrich Schulze-Marmeling 2010: „Die Fußball-Matrix“ von Christoph Biermann 2009: „Keine Kunst“ von Péter Esterházy 2008: „Ist doch ein geiler Verein“ von Christoph Ruf 2007: „Im Schatten des Spiels“ von Ronny Blaschke 2006: „Über Fußball“ von Jorge Valdano Fußballbuch des Jahres

26 27 Die Shortlist zum Fußballbuch des Jahres 2015 hatte in mit der „Fußball-Matrix“ im Jahr 2010 zum zweiten dieser Spielzeit vieles zu bieten. Wie jeher gingen zwölf Male über die Auszeichnung, Ruhm, Ehre und, das sei Titel an den Start, jeweils nominiert von einem Mitglied hier nicht verschwiegen, das durchaus ansehnliche der Jury. Das Teilnehmerfeld zeigte sich dabei erstaunlich Preisgeld freuen. „Wenn wir vom Fußball träumen“ ist heterogen. Ein Kriminalroman, ein opulenter Bildband, das Fußballbuch des Jahres 2015. Biografien, Sachbücher, ein Ratgeber, eine Kolumnen- Erstmals darf ein Autor also zum zweiten Mal mit der sammlung und auch eine architekturhistorische Arbeit Preisfigur MAX im Gepäck aus Nürnberg heimreisen. standen zur Disposition. Diese Bandbreite spricht für Gegönnt hätte dies auch sicher jeder dem nur knapp den Wettbewerb, zumal bei weitem nicht nur Titel aus auf den zweiten Rang verwiesenen Journalisten den großen Verlagen des Landes auf der endgültigen Christian Eichler. Der, ebenfalls Akademie-Mitglied, Liste erschienen. Und es war ein ungeheuer knapper legte Anfang des Jahres mit „7:1 – Das Jahrhundertspiel“ Die Auszeichnung „Fußballbuch des Jahres“ wird durch Entscheid, zu dem sich die zwölf Jurorinnen und Juroren eine furiose wie fundierte Nachbetrachtung der die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergeben. letztlich durchrangen. Zwei Titel standen heuer ganz Ereignisse rund um den „Mineiraço“ vor, dem auch in Der Preis ist mit 5.000 € dotiert, oben in der Gunst der Fachleute, am Zielstrich die Nase der Nachschau immer noch unglaublichen Spiel der gestiftet von easyCredit. vorne hatte ein alter Bekannter der Akademie. Mitglied deutschen gegen die brasilianische Nationalelf im Christoph Biermann kann sich nach seinem Erfolg WM-Halbfinale 2014. Laudatorin: Anna Kemper, Die ZEIT

Katja Kraus Jürgen Kaube Hans Böller Stefan Erhardt Bernd Gäbler Harald Kaiser Anna Kemper Philipp Köster Matti Lieske Birgit Schönau Ludger Schulze Michael Wulzinger Die Jury Autorin, Aufsichtsrätin Frankfurter Nürnberger Der tödliche Pass, Professor für kicker-sportmagazin, Die ZEIT, 11FREUNDE, Berliner Zeitung, Süddeutsche Süddeutsche Der Spiegel, adidas AG, Ex-Bundesliga- Allgemeine Zeitung, Nachrichten, München Journalistik, Nürnberg Hamburg Berlin Berlin Zeitung, Die ZEIT, Zeitung, Hamburg torhüterin, Hamburg Frankfurt am Main Nürnberg Bremen Rom München Jury-Coach Jury-Kapitän

Heimat noch einmal neu gezeigt. Ich bin beim Lesen so 28 29 Der Sieger 2015: Christoph Biermann Christoph Biermann, geboren 1960 in Krefeld, ist Teil wie er beim Schreiben heimgefahren, und habe entdeckt, der Chefredaktion des Fußballmagazins „11FREUNDE“ was er auf seiner Reise von Joachim Hopp, der selbst noch und war vorher für „Spiegel“ sowie „Süddeutsche im Stahlwerk gearbeitet hat, bis zu den kühlen Herzen der „Wenn wir vom Fußball träumen Zeitung“ tätig. Biermann schreibt seit Jahren über den Marketingabteilungen entdeckt hat. Widersprüche zum Bei- Sport und hat zahlreiche Bücher zum Thema Fußball spiel. Wenn Julian Draxler sagt, Schalke sei immer Maloche veröffentlicht. „Die Fußball-Matrix“ wurde 2010 zum gewesen, erklärt Biermann, dass die große Zeit des Schalker Eine Heimreise“ Fußballbuch des Jahres gewählt. Zuletzt schrieb er mit Kreisels von Tiki-Taka geprägt war und nicht von Grätschen. am Buch „Flutlichter“ von Christoph Buckstegen. Es ist nicht der Fußball selbst, der seinen Malochermythos Biermann ist Mitglied der Deutschen Akademie für geschaffen hat. Der ist eher Ausdruck der heutigen Roman- tisierung der Industriekultur, der Phantomschmerz einer Fußball-Kultur und lebt zurzeit in Berlin. vergangenen Zeit, die Verklärung der Staublunge. Es ist eine Schlüsselepisode des Buchs. Das Ruhrgebiet, Die Rezension von Jurorin Anna Kemper schreibt Biermann, ist für die Menschen heute vor allem Ich bin in Dortmund aufgewachsen, in einer Straße, die ein Identifikationsraum. Für den Fußball gilt das auch. Bierkamp heißt. Natürlich bin ich da voreingenommen, Und genau das ist es, was Biermann im Ruhrgebiet um- wenn es um ein Buch über das Ruhrgebiet und seinen treibt: Die Suche nach Antworten auf die Fragen, welche Fußball geht, das einer geschrieben hat, der Biermann heißt Mythen den Fußball speisen, warum wir die ganze Welt und mal in Bochum in der Zechenstraße gewohnt hat. in ihm wiederfinden und was ihn so groß und bedeutsam Bier, Kohle und Fußball, daraus hätte ein wunderbar nostal- gemacht hat. Nicht nur im Ruhrgebiet, sondern überall. gisch-kitschiges Buch werden können. Dieses Buch hat Aus Biermanns Buch kann man deshalb einiges lernen, Christoph Biermann aber nicht geschrieben. Zum Glück. über Heimat, Identität, Menschen und Fußball. Auch wenn Das kitschige Ruhrgebietsbuch hätte mich wahrschein- man nicht im Bierkamp aufgewachsen ist. Dazu ist es mit lich bald gelangweilt, weil es nur das bestätigt hätte, was Gefühl geschrieben, aber ohne Pathos. Es hat das, wovon ich über das Ruhrgebiet weiß. Christoph Biermanns Buch wir träumen, wenn wir von einem Fußballbuch träumen. „Wenn wir vom Fußball träumen“ dagegen hat mir meine Daher ist es für mich das Fußballbuch des Jahres.

Bereits 2010 gewann Christoph Biermann mit „Die Fußball-Matrix. Auf der Suche nach dem perfekten Spiel“ den MAX für das Fußballbuch des Jahres. Mit den Bundesliga-Trainern Dieter Hecking und Hans Meyer diskutierte er am 11. Januar 2011 in „Wenn wir vom Nürnberg über technische Innovation im Fußball. Fußball träumen Eine Heimreise“ KiWi Verlag Köln, September 2014 256 Seiten, 18,99 €

2 3 4 5 6

Uli Hesse und Paul Simpson Dirk Kämper Dietrich Schulze-Marmeling Frank Willmann Wer erfand den Übersteiger Kurt Landauer Christian Eichler George Best Kassiber aus der Gummizelle … und andere lebenswichtige Der Mann, der den FC Bayern erfand 7:1 – Das Jahrhundertspiel Der ungezähmte Fussballer Geschichten vom Fußball Fußballfragen Eine Biografie Droemer Knaur Verlag Die Werkstatt Verlag Die Werkstatt Verlag Die Werkstatt Orell Füssli München, März 2015 Göttingen, April 2015 Göttingen, Februar 2015 Göttingen, März 2015 Zürich, Oktober 2014 285 Seiten, 12,99 € 288 Seiten, 16,90 € 160 Seiten, 9,90 € 288 Seiten, 12,90 € 256 Seiten, 19,95 €

„33. Minute: Foul an Müller“, „77. Minute: Löw wechselt das „Detektivarbeit über einen Mythos“ nannte die Redaktion der Um zu beschreiben, was Frank Willmann für ein Autor ist, Klar, ich weiß alles über Fußball. Dachte ich – bis vor Im Juni 1932 gewann der FC Bayern München erstmals die 30 31 Auf den Plätzen 2–12 System“ – so heißen die Kapitelüberschriften. Man könnte 11 Freunde das Buch, das Dietrich Schulze-Marmeling über muss man kurz an eine 11Freunde-Festivität erinnern, auf der zwei Monaten. Dann fiel mir das Buch „Wer erfand deutsche Fußballmeisterschaft. Nach ihrer Rückkehr vom meinen, das Buch von Christian Eichler biete nicht mehr George Best vorgelegt hat. Dass es Katholiken und Protestanten Willmann zu Gast war. Zur späten Stunde war schon mächtig den Übersteiger? Und andere lebenswichtige Fußball- Endspiel wurde die Mannschaft im Triumphzug durch die als eine akribische Nacherzählung dieses legendären gleichermaßen waren, die ihn in Nordirland verehrten, Alkohol konsumiert worden und viele drängten zum Aufbruch. fragen“ in die Hände. Ich begann, die rund 100 kurz- Innenstadt gefahren, wobei in einer der Pferdekutschen der „Siebeneins“ vom 8. Juli 2014 in Belo Horizonte. Tatsächlich macht diese Vita spannend genug. Aussehen, Ausstrahlung Auch Willmann war abmarschbereit, aber verabschiedete weiligen Texte über Stars, Rekorde, Erfindungen, Hauptverantwortliche für diesen Erfolg saß: Kurt Landauer, beobachtet Eichler sehr genau und führt es uns noch ein- und Lässigkeit machten aus dem überragenden Fußballer sich vorher noch von einigen Mitarbeitern – jeweils mit einem Trainer und Kulturen des Fußballs zu lesen und merkte Präsident des Vereins. Wenige Monate später gab er, um den mal vor wie ein Laborexperiment. eine Ikone - erstmals interessierten sich Frauen in großer herzlich gemeinten Kopfstoß. So wie Willmanns Verabschie- plötzlich: Ein paar Lücken gibt es doch noch in meinem Verein vor Schaden zu bewahren, den Vorsitz notgedrungen Das Spiel Deutschland gegen Brasilien ist Gegenstand des Zahl für Fußball. Oder eben für Best. Wie schwer man das aus- dungsrituale sind auch seine Texte. Herzlich und immer mitten Wissen. Wer hat die meisten Kopfballtore in einem ab. Denn kurz zuvor hatten die Nazis die Macht übernommen Buches, aber sein Verlauf ist nur das Gerüst, um das sich einanderhalten konnte, versteht, wer dieses Buch liest. Und auf die Zwölf. Wer diese Kombination für schwierig herzu- Spiel erzielt? Wer hat für die meisten Nationalmann- und nannten den FC Bayern „Judenclub“. Im November immer wieder viele kleine Geschichten, Analysen und versteht, wie schwer dieser Jahrhundertspieler daran trug. stellen hält, muss sein Buch „Kassiber aus der Gummizelle“ schaften gespielt? Ist bei einem großen Turnier 1938 wird Landauer verhaftet und ins KZ Dachau deportiert. Anekdoten ranken. Dadurch wird das Buch farbig, abwechs- Man weiß auch wenig über die erstaunlich unspektakuläre lesen, in dem Willmann die besten seiner Texte aus den letzten schon mal ein Feldspieler mit der Rückennummer 1 Er wird vom Wachpersonal verprügelt und gedemütigt. lungsreich und aufklärend. Die Geschichte des brasilia- Nationalmannschaftskarriere Bests. Trotzdem war er einer Jahren versammelt und in denen er vor allem ostdeutsche aufgelaufen? So manchem Mythos des Fußballs Seine Würde lässt er sich nicht nehmen. Später gelingt ihm nischen Aufstiegs, seiner Fußballgötter, aber auch des der Besten seiner Zeit und in vielen starken Passagen ist Fußballzustände beschreibt. Er verknüpft kunstvoll die Mythen geht es an den Kragen in diesem Buch, aber nach der die Flucht in die Schweiz. Rassismus in dieser Gesellschaft wird in feinen Portionen die Biographie auch ein Plädoyer für die Wildheit des Spiels, der Vergangenheit mit der oftmaligen Tristesse von heute. Lektüre dieser 288 Seiten bin ich mir sicher: Jetzt Nach dem Krieg kehrt Landauer zurück nach Deutschland, dargeboten. Dem gegenüber steht der große Bildungsroman für Freisinn, gegen die taktische Überregulierung des Spiels. Auch andere gefallene Größen besucht Willmann, wagt sich weiß ich alles über Fußball! Denke ich. wird erneut zum Präsidenten gewählt und treibt den des deutschen Fußballs, systematisch ersonnen nach den Der Autor ist ein herausragender Fachmann, und der Epilog – aber auf seine sehr spezielle Art an die großen Themen des Welt- Harald Kaiser Wiederaufbau des FC Bayern wie des Landes voran. Niederlagen der 80er Jahre, befeuert vom ökonomischen Titel: Der Ungezähmte und der „moderne Fußball“ – belegt fußballs. Es ist ein Buch, das im Fußball immer noch das sieht, Das ist die Geschichte, die Dirk Kämper in der Biographie Ulrich Hesse (links) schreibt Bücher über den Fußball Aufschwung der Bundesliga und einem sich normalisieren- das auf imponierende Weise. Es ist ein von der ersten bis was er vielleicht einmal war, nämlich wochenendliche Freude „Kurt Landauer“ erzählt. Er schildert das erschütternde und arbeitet als freier Journalist. Buchveröffent- den Nationalgefühl, gesteuert von konsequenten Reformern zur letzten Seite spannendes, lehrreiches, oft lustiges, manch- der Werktätigen. Und dass ohne ein einziges Mal klebrig und Leben eines liberalen und weitsichtigen Mannes. Man kann lichungen von ihm sind u.a.: „Wie Österreich Welt- an der Spitze des DFB-Teams hinter der Mannschaft. Dieses mal trauriges Buch. Die tristen letzten Karrierejahre werden nostalgisch zu werden. Das ist eine hohe Kunst – so wie ein sich gut vorstellen, welche Wirkung diese Mischung aus meister wurde“, „Flutlicht & Schatten – Geschichte einmalige Spiel markiert genau den Schnittpunkt zweier eindrucksvoll geschildert, nie auffällig wehmütig, aber sorgfältig ausgeführter Kopfstoß zur Verabschiedung. historischem Lehrstoff und unterhaltsamer Fußballschilde- des Europapokals“ und „Tor! – The Story of German bereits seit längerem erkennbarer Entwicklungslinien. immer einfühlsam. Das hat man so noch nie gelesen. Philipp Köster rung auf junge Schüler im Geschichtsunterricht haben Football“. Bei der Wahl zum Fußballbuch des Bernd Gäbler Hans Böller dürfte. Etwas Besseres lässt sich kaum über ein Buch sagen. Frank Willmann wurde 1963 in Weimar geboren und lebt Jahres landete Hesse bereits im Jahr 2007 mit „Wie Ludger Schulze Christian Eichler, 1959 geboren in Wanne-Eickel, wuchs im Dietrich Schulze-Marmeling, geboren 1956 in Kamen, arbeitet heute in Berlin, wohin er 1984 aus der DDR floh. Neben Österreich Weltmeister wurde“ auf dem fünften Rang. Ruhrgebiet auf. Nach dem Studium arbeitete er als Diplom- als Sachbuchautor. Unter anderem wurden von ihm Bücher Lyrikbänden veröffentlichte er mehrere Bücher über den Paul Simpson (rechts) war Mitte der 1990er Jahre Dirk Kämper, geboren 1963, studierte Architekturgeschichte, bibliothekar für die Bundesministerien der Finanzen und für zur Fußballweltmeisterschaft sowie zu den Vereinen Bayern Fußball und zur Subkultur in der DDR. Im Berliner Tages- Chefredakteur des englischen Magazins „FourFourTwo“. Germanistik und Geschichte. Er ist Journalist und Dreh- Verkehr. Später war er als freier Journalist tätig. Seit 1989 ist München und Borussia Dortmund veröffentlicht. Sein Buch spiegel erscheint wöchentlich seine Kolumne. Frank Seit 2003 leitet er „Champions“, das offizielle Magazin buchautor für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dabei Christian Eichler Sportredakteur der „Frankfurter Allgemeinen „BarÇa“ hat im Jahr 2010 bei der Wahl zum Fußballbuch des Willmann ist Spieler der deutschen Autoren-Nationalmann- der UEFA zur Champions League. wechselt Kämper immer wieder das Genre zwischen den Zeitung“. Das Akademie-Mitglied Jahres den dritten Platz belegt. „Der schaft und Mitglied der Deutschen Bereichen Wissenschaft, Geschichte wurde mit dem Großen Preis des Ver- FC Bayern und seine Juden“ wurde Akademie für Fußball-Kultur. und Krimi. Unter anderem schrieb er bandes Deutscher Sportjournalisten ein Jahr später zum Fußballbuch des schon Drehbücher für den Tatort, das und zwei Mal mit dem Fairplay-Preis Jahres gekürt. Das Akademie-Mitglied Großstadtrevier und Polizeiruf 110. für Sportjournalismus ausgezeichnet. lebt in Altenberge bei Münster. Im Oktober wurde sein jüngstes Werk Christian Eichler ist verheiratet und „Fredy Hirsch und die Kinder des hat zwei Söhne. Holocaust“ veröffentlicht.

7 8 9 10 11 12

Ursula Engel und Bernd Ulrich Christoph Schröder Ben Lyttleton Mama, Papa, Ich werd’ ICH PFEIFE! Elf Meter Rüdiger Schrader Fussball-Profi! Peter Kühnst Aus dem Leben eines Die Kunst des Wo wir Weltmeister wurden Unser neues Leben Dominique Manotti Tempel der Körper Amateurschiedsrichters perfekten Strafstoßes Die WM, Das Land, Die Menschen am Spielfeldrand Abpfiff Eine Ketzerschrift Klett-Cotta Verlag Verlag Die Werkstatt Kettler Verlag Verlag Die Werkstatt Ariadne Kriminalroman Kulturverlag Kadmos Stuttgart, Juli 2015 Göttingen, April 2015 Dortmund, November 2014 Göttingen, Februar 2015 Hamburg, April 2015 Berlin, Januar 2015 224 Seiten, 16,95 € 320 Seiten, 16,90 € 224 Seiten, 34,90 € 160 Seiten, 9,90 € 240 Seiten, 17,00 € 176 Seiten, 24,90 €

Besserwisser. Rechthaber. Wichtigtuer. Das sind milde Ben Lyttleton ist Engländer, sein Buch scheint also ein Die Fotografie ist sein Leben, Fußball seine Leidenschaft. Das Buch beschreibt eine Zeit, in der Profifußball noch eine Vor Beginn der Lektüre dieses Buches sollte sichergestellt Dieses Buch, so die Vorwarnung, handelt nicht vom Fuß- 32 33 Assoziationen, die der Schiedsrichter beim gemeinen Versuch nationaler Selbstheilung zu sein. Und zwar erklärter- Jetzt hat Pressefotograf Rüdiger Schrader ein Buch vor- Utopie ist – und zugleich der ganz reale Alltagsmittelpunkt werden, dass eine Espressomaschine verfügbar ist. Wohl ball allein. Aber der Fan lebt im Allgemeinen ja auch nicht Fußballfan wachruft. Ein Problemhobby, die Pfeiferei. maßen. Gleich das erste Kapitel heißt „Die englische gelegt, in dem jedes Bild eine ganze Welt erzählt. Nicht einer gesamten Familie. Die Elternautoren berichten sehr poin- in keinem anderen Buch wird derartig viel von diesem vom Fußball allein, sondern frönt in mannigfaltiger Ausprä- Konflikttendenz steigend, Bewerberzahl fallend. Krankheit“, denn der Befund lautet: Engländer verlieren nur eine Weltmeisterschaft. tiert von der eigenen Vereinnahmung durch die Faszination Getränk konsumiert wie im Fußballkrimi Abpfiff. Überhaupt gung dem – Sport. Dieses Buch will, zweite Vorwarnung und Warum also wird einer Schiedsrichter? Warum fährt er Elfmeterschießen. Dabei obsiegen englische Vereins- Schrader ist nach Brasilien gereist, um noch einmal am des Möglichen. Und wie sie zugleich versuchen, dabei die Nor- ist der Pariser Inspektor Théo Daquin, der am Mord seines damit fast schon eine Rote Lesekarte, eine „Ketzerschrift“ Woche für Woche Hunderte von Kilometern durch die mannschaften per Elfmeterschießen durchaus: Liverpool Spielfeldrand zu stehen, im Pulk mit den anderen, um den malität zu bewahren. Sie zeichnen selbstehrlich den Konflikt, Kollegen Romero ermittelt, fleischlichen Genüssen aller Art sein, eine Streitschrift wider den omnipräsenten Körperkult Provinzen, zieht sich in schimmeligen Kabinen um, legt gegen AS Rom 1984, Liverpool, unvergessen, 2003 gegen alles überragenden Moment zu erfassen. Das gelang ihm: gegen die Umstände in den jeweiligen Vereinen aufzubegehren, nicht abgeneigt. des Leistungssports, wider den extremen Olympismus. Wobei sich auf dem Spielfeld mit Schauspielern und Knochen- AC Mailand, Manchester United 2008, na gut gegen Chelsea, weltexklusiv fing er jenen Sekundenbruchteil ein, in die den fußballspielenden Sohn mindestens nicht gebührend In ihrem Erzählstil folgt die Autorin chronologisch den dies so schon nicht stimmt: denn „Tempel der Körper“ will brechern an, lässt sich von Angetrunkenen als „schwarze und Chelsea 2012 gegen den FC Bayern. dem Luis Suarez mit noch offenem Mund nach seinem fördern, oder gar benachteiligen. Und dem Versuch, einen Aktivitäten Daquins und seiner Kollegen, welche diese nicht so sehr streiten als Fragen aufwerfen, das Im-Kern-Frag- realistischen Blick auf die Fähigkeiten und Priorisierungen des Sau“ beschimpfen, muss unflätige Trainer disziplinieren, Aber als Nation eben nicht. Lyttleton geht den Gründen Schulterbiss von Giorgio Chiellini abließ. ziemlich schnell ins Fußballmilieu führen. Im Mittelpunkt liche am Sportgebaren vor die Kulissen des Sports schieben, Sohnes zu erhalten. Und wie sie dabei scheitern. Bis der Sohn Regenschirmattacken erzürnter Rentner abwehren nach und zwar akribisch. In seinem Buch voller Elfmeter- Da arbeitet ein Könner, der sein Handwerk mit höchster des Krimis steht der Präsident eines Retortenklubs, wie man um die Augen zu öffnen (und den Verstand gleich mit dazu) sie letztlich lehrt, die Fakten anzuerkennen. Ein spannendes, und sich dann, wenn er 90 Minuten hinter sich gebracht Anekdoten wird jeder Aspekt dieser Entscheidungssitua- Präzision ausübt. Das Ergebnis ist überragend. Die stärksten heute sagen würde, des FC Lisle-sur-Seine. Der Pariser Vorort- für das, was dem Autor zweifel-, wenn nicht im Grunde frevel- ein persönliches Buch aus der Elternperspektive, das den Sohn hat, auch noch von einem Schiedsrichterbeobachter tion hin und her gewendet: Der Stress im Mittelkreis, der Fotos aber gelingen ihm abseits der Stadien, wenn er sich auf verein ist dank der Investitionen des Baulöwen Reynaud haft und letztlich existentiell überflüssig anmutet. zum Helden hat und ihn zugleich vor allzu tiefen Einblicken anhören, wie schlecht er heute war? Gang zum Punkt, der Punkt selber, der Anlauf, der Schuss. die Suche nach dem Alltag im Fußballland Brasilien macht. von den Amateuren bis in die erste Liga aufgestiegen und Die Fragen für Kühnst lauten: Was steckt hinter jenen schützt. Eine anschauliche Schilderung dessen, was tausend- Der Autor Christoph Schröder, der Spiele leitet, seit er Statistikfans kommen auf ihre Kosten. Lyttleton ist Er schaut sehr genau hin, gewährt den Betrachtern einen fach auf den Fußballplätzen dieses Landes passiert und an wel- steht nun kurz vor der Meisterschaft. Der Klub ist die große Aktivitäten, denen sich Menschen aus freiem Willen unter- mit 14 Jahren die Schiedsrichterprüfung machte, gibt auf rührend darum bemüht, seinen Leuten die Erkenntnis- Blick hinter die Kulissen der Klischees. Die Realität ist oft cher Stelle Träume schließlich platzen. Nie anklagend, aber klar Leidenschaft seines Präsidenten, aber auch Deckmantel werfen, die sie zu Sklaven willkürlich festgelegter Bewe- diese Fragen Antworten. „ICH PFEIFE!“, heißt sein Buch, gewinne der Forschung nahezubringen. Am Ende läuft genauso hart wie die Schatten auf seinen Bildern. Kinder, in der Analyse. Gerade deshalb ist es auch eine interessante wie und Vehikel für allerlei politische und kriminelle Machen- gungen machen, sie fixieren, fesseln, geißeln, physisch wie und die zweideutige Botschaft des Titels, die aus der Be- das alles nicht auf ein Rezept hinaus, sondern auf ein die barfuß im Hof jener verlassenen Fabrik spielen, in notwendige Lektüre für die Nachwuchsverantwortlichen der schaften. Die Handlung spannt einen Bogen von den Auf- psychisch schädigen? Machen und verehren wir da etwas, leidigung ein Bekenntnis macht, transportiert bereits viel herrliches Gewusel an Informationen und Geschichten der sie hausen müssen. Das ungeheuerliche Aufgebot an Bundesligaclubs, die Talente früh an sich binden, ohne ihre So- tragskillern des ersten Kapitels bis zu den Drahtziehern im das wir gar nicht brauchen? In seinem Werk verbindet von der Ironie, mit der Schröder sein Leben als Schieds- über Entscheidungszwang. Der Elfmeter tut eben nur Soldaten, die Schrader als schwer bewaffnete Kampf- zialisation zu kennen und ihre eigentlichen Nöte zu verstehen. Hintergrund, sie bleibt dabei stets fesselnd bis zum Schluss. er den Sport sehr detailliert mit der Religion und bietet so richter schildert. „ICH PFEIFE!“ ist unterhaltsam und süffi- so, als sei er anders als der Rest des Spiels, in Wahrheit maschinen in Szene setzt. Doch er zeigt auch viel Poesie. Katja Kraus Vorausgesetzt, dass einem der Espresso nicht ausgeht. eine Antwort auf diese hochphilosophischen Fragen. sant geschrieben, selbstkritisch und reflektiert, ein Werk ist er genau so merkwürdig. Ein Priester, der einem Fan vor der Kirchenmauer die Matti Lieske Stefan Erhardt Ursula Engel, geboren 1963, volontierte bei einem Ableger der mit Haltung, in vielen Momenten geradezu rührend. Jürgen Kaube Beichte abnimmt. „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ in Düsseldorf. Seit 1998 Dominique Manotti, geb. 1942 in Paris, ist gelernte Histo- Peter Kühnst studierte Sport, Geschichte und Geographie Michael Wulzinger Birgit Schönau Ben Lyttleton arbeitet als freier Journalist und Berater. arbeitet Engel als freie Journalistin und Autorin in Berlin. rikerin. Sie lehrte an Pariser Universitäten Wirtschafts- an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Nach der Christoph Schröder wurde 1973 in Groß-Gerau geboren. Unter anderem schreibt er für die Zeitungen „The Guardian“, Rüdiger Schrader, Jahrgang 1957, wechselte nach erfolg- Bernd Ulrich, geboren 1960, ist stellvertretender Chefredak- geschichte der Neuzeit und war als Gewerkschafterin aktiv. Flucht in die BRD belegte er Geschichte und Philosophie Er studierte Germanistik und allgemeine-vergleichende „FIFA World“, „Sports Illustrated“ und „TIME International“. reichem Studium der Rechtswissenschaften 1983 in die teur und Leiter der Politikredaktion der Zeitung „Die ZEIT“. Frustriert von der politischen Perspektivlosigkeit begann sie an der Universität zu Köln und promovierte an der Literaturwissenschaft in Mainz. Seit 27 Jahren ist Schröder Nebenbei steht er vor der Kamera bei „Bloomberg TV“. Fotografen-Branche. Bei der „dpa“, „stern“, „Gala“ und Nach Stationen bei der „Wochenpost“ und dem „Tagesspiegel“ mit Fünfzig, Romane zu schreiben. Ihre literarischen Bezugs- Deutschen Sporthochschule in Köln in der Zeitgeschichte nun schon Fußballschiedsrichter. Als freier Autor und Lyttleton ist Geschäftsführer bei der Agentur Soccernomics, „FOCUS“ arbeitete er als Bildredakteur in leitenden arbeitete er ab 2003 als Leiter des Berliner Büros der „ZEIT“. punkte sind der US-Schriftsteller James Ellroy, die neuzeit- des Sports. 1995 habilitierte er sich an der Ruhr-Univer- Literaturkritiker schreibt er unter einer Unternehmensberatung, die Funktionen. Heute berät Schrader Zusammen liche Wirtschaftsgeschichte und sität in Bochum, wo er als Privat- anderem für „Die ZEIT“, „Frank- sich auf Fußball spezialisiert hat. Führungskräfte als Personal schrieben sie die 68-er Bewegung. Ihr Debüt-Buch dozent jahrelang unterrichtete. furter Rundschau“, „SZ“ und den Bis Ende 2013 produzierte er Trainer bei der Buhr & Team das Buch über „Sombre Sentier“ wurde 1995 franzö- Vor kurzem schrieb Kühnst das „Berliner Tagesspiegel“. Seit 2007 zusammen mit Dave Farrar und Akademie. Zudem ist er Dozent ihren Sohn. sischer Krimi des Jahres und 2004 Manuskript „Totalitäre Körper – ist er außerdem Dozent im Fach Michael Cox den Podcast „The an diversen Journalistenschulen erstmals unter dem Titel „Hartes Kultur – Eine Schwarzbuch“. Literaturkritik an der Goethe- European Football Show“. und sitzt u.a. in der Jury zum Pflaster“ ins Deutsche übersetzt. Universität Frankfurt am Main. Sportfoto des Jahres.

-

Preisträger 2014: Ottmar Hitzfeld 2013: Günter Netzer 2012: Uwe Seeler 2011: Sir ‚Bobby‘ Charlton 2010: Otto Rehhagel 2009: César Luis Menotti 2008: Bernd Trautmann 2007: Alfredo Di Stéfano 2006:

Walther-Bensemann-Preis

34 35

Der Walther-Bensemann-Preis würdigt eine außerge- volles für die mediale Darstellung des Spiels geleistet wöhnliche Lebensleistung und hat damit eine Sonder- hat. Schließlich steht dieser Preis für das Bestreben, stellung unter den Fußball-Kulturpreisen der Akademie. die Rolle des Fußballs in der politischen Geschichte zu Der Preis steht für das Anliegen der Deutschen Akademie verdeutlichen. für Fußball-Kultur, den Fußball über das Spiel hinaus als Mit der Auszeichnung werden Menschen geehrt, die kulturelles, historisches, soziales und politisches Phäno- Herausragendes für den Fußball geleistet haben und men zu begreifen. Denn Walther Bensemann war nicht dabei mitunter auch gegen den Strom schwimmen nur ein Fußballpionier. mussten. Der Preis zeichnet Personen der Zeitgeschich- Der Walther-Bensemann-Preis wird durch die Er stand trotz zahlreicher Anfeindungen fest zu seiner te aus, deren langjähriges Wirken in der Tradition Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergeben. Überzeugung, dass der Fußball in besonderem Maße zur Walther Bensemanns steht: ein Sonderpreis für außer- Völkerverständigung beitragen kann und soll. Zudem gewöhnliches Engagement verbunden mit Mut, Pionier- Er ist mit 10.000 € dotiert, wird durch den Walther-Bensemann-Preis an eine geist und menschlicher Integrität, für mehr gesell- gestiftet von kicker-sportmagazin. herausragende Person des Sportjournalismus erinnert, schaftliche Verantwortung, Fairplay und interkulturelle Laudator: Rainer Holzschuh, die als Gründer und brillante Feder des „kicker“ Wert- Verständigung im Umfeld des Fußballs. kicker-sportmagazin, Nürnberg

Walther Bensemann (*1873; † 1934) war einer der großen deutschen Fußball-Bund gab, organisierte er 1899 vier Spiele gegen eine englische Dr. Ulrich Maly Rainer Holzschuh Toni Schnell Alexander Boldyreff Theophil Graband Fußballpioniere. Von seinen englischen Mitschülern an einer Schweizer Auswahl, die heute als Ur-Länderspiele bekannt sind. Als schließlich im Oberbürgermeister Herausgeber Verlagsleiter Vorstandsvorsitzender Delegierter Privatschule erlernte er das Fußballspiel und war von der damals Jahr 1900 der DFB gegründet wurde, war Walther Bensemann ebenfalls der Stadt Nürnberg kicker-sportmagazin Olympia-Verlag GmbH TeamBank AG/easyCredit TeamBank AG/easyCredit neuen Sportart sofort begeistert. 1889 hob er in Karlsruhe den ersten mit von der Partie. Bensemann sah den Sport schon immer als ein wich- Fußballverein Süddeutschlands aus der Taufe – den International tiges Medium für Frieden und Völkerverständigung. In diesem Geist Die Jury Football Club. Zwei Jahre später gründete er den Karlsruher FV, der gründete er 1920 den kicker, „als Symbol der Völker-Versöhnung durch 1910 die Deutsche Meisterschaft gewinnen sollte. In der Folgezeit war den Sport“. Sein sportfeuilletonistischer Stil hat Maßstäbe gesetzt, sein Bensemann an zahlreichen Vereinsgründungen beteiligt, unter anderem Engagement gegen nationalistische Beschränktheit schaffte ihm viele bei den Vorgängervereinen von Bayern München und Eintracht Frank- Feinde. Nach der Machtübernahme durch die Nazis musste Bensemann, furt. Bensemann war auch für die ersten internationalen Vergleiche der jüdischer Herkunft war, sein Lebenswerk aufgeben und Deutsch- deutscher Mannschaften verantwortlich. Noch bevor es den Deutschen land verlassen. 1934 starb er in der Schweiz.

Das Leitmotiv seiner Vita liegt nur einige Schritte entfernt. An seine Seele zu verkaufen. Nachdem Lippi den Trainer- eigenen wuchs: „Im Leben argumentiert man niemals mit ,ich‘, Der Sieger 2015: der Strandpromenade der toskanischen Heimatstadt Viareggio Vertrag unterzeichnet hatte ging er zum Grab des Vaters sondern mit ,wir‘. Wenn in einer Arbeitsgruppe Fußball oder in könnte Marcello Lippi ebenso lang über das Meer wie über und bat um Verzeihung. Doch auch die Bonzen konn- einer Fabrik jemand mit ,ich habe dies oder jenes vollbracht‘ daher-

Marcello Lippi Fußball referieren. Womöglich noch länger. Spaziergänge am ten überraschen. Nach liederlichen Arbeitsnach- kommt, wird das Erfüllen eines Projekts heikel. Eine erfolg- Meer, Abendessen am Meer, spiegelglatt oder mit aufgewühl- weisen spazierte Patron Gianni Agnelli reiche Philosophie muss seit jeher ausnahmslos mit ten Wellen, Fischen, Hinausfahren mit dem Boot. Man spürt stets zum Trainingsgelände, ließ ,wir‘ beginnen.“ das viszerale Verhältnis in jedem Buchstaben und vielleicht Coach und Kader grußlos lie- Der „lippianische“ Stil liegt es in der Bestimmung der Küsten-Menschen, dass sie ihr gen und plauderte mit Platz- Soll Lippi drei paradigmatische Ausnahmespieler Schicksal am Wasser suchen. Jugend an der tyrrhenischen und Zeugwart. „Das war aufzählen, die er in seiner Karriere trainierte, Küste, Libero am ligurischen Meer, der Trainererfolg am Golf seine Art uns zu sagen: nennt er Gattuso, Cannavaro und Materazzi. von Neapel führte zur Anstellung bei Juventus, das deutsche Hintern hoch! Hier schuf- Kein Trio, das den Ball streichelte. Ein Virtuose Sommermärchen färbte sich unweit vom Wannsee italienisch. ten Leute für euch Privi- musste sich kategorisch dem Dienst der Mann- Der Anfang vom Ende einer versuchten Titelverteidigung er- legierte, die ein Prozent schaft unterordnen, andernfalls verlor er den eignete sich am Kap der Guten Hoffnung. Dafür gelang Histori- von eurem Lohn erhalten. Nutzen. Eine aufgeblasene Primadonna mit sches im Perlfluss-Delta Guangzhou, nahe des südchinesischen Das imponierte mir. Ich Abstimmfehlern ziehe er am Ohr aus der Kabine, Pressing und offensive Autorität. Eine funktionale Melange Fulvio Bernardini. Bernardini ließ Lippi bei Sampdoria Genua Meeres. Acht Jahre Turin klingen inmitten dieses Curriculums bin als Sozialist geboren sagte Lippi einmal. Den technischen Verlust aus italienischer Tradition und Elementen der Revolution in der Serie A debütieren und dem Libero die Gepflogenheit eher regelwidrig. „Damals setzte ich mich an jedem freien Tag und aufgewachsen, und würden Einsatz und Würde des restlichen Arrigo Sacchis. Kritiker monierten Lippis Habitus als dünn- durchgehen, den Ball stets elegant aus der Abwehr zu tragen. ins Auto und fuhr nach Hause, um meine Energien aufzuladen. wenn ich ins Wörter- Teams kompensieren. So reifte der Erfolgs- häutig und arrogant. Überempfindlichkeit gestand er oft selbst Das verhalf Lippi in neun Jahren Genua zur Kapitänsbinde Lange kann ich ohne das Meer nicht überleben“, sagt Lippi. buch sehe, gibt es keine stil zu einer Systemidentität, der Italien das ein, ein Verlangen nach Sympathie erhob er nie zum Anspruch. und dem Spitznamen „Beckenbauer“. Genießt eure 20er und „Im Leben argumentiert man niemals mit ‚ich‘“ großartige Definition“, Adjektiv „lippianisch“ verlieh, und die seine Doch wer ihn engagierte, erhielt Charisma und einen unver- macht euren Blödsinn, diese Sorglosigkeit verfliegt in Windes- Ausgerechnet die Fiat-Stadt Turin und ausgerechnet Juventus. bleibt Lippi‚ bis heute Angestellten im Schlaf situationsbedingt ab- bogenen Charakter, der seinen Idealen treu blieb – ob man sie eile, rät Lippi den Youngstern. Vergesst dabei jedoch nie Lippis Vater war Sozialist alter Schule und erachtete die Juve seinem väterlichen riefen. Raum- und Manndeckung in Perfektion, nun teilte oder nicht. In der Rolle des Trainers drückte er den euren Beruf. Aus Ähnlichkeit zum Schauspieler taufte man in etlichen Diskussionen als Leviathan und Verkörperung alles Credo treu, das Einladen des Gegners, um ihn mit klinischen Mannschaften seine Persönlichkeit auf, ohne den Spielern ihre ihn Paul Newman, zweckdienlich zu persönlichen außer- Bonzen-Bösen. Der Filius musste versprechen, ihr niemals letztlich zu seinem Kontern niederzustrecken, zuschnürendes eigene zu nehmen. Dieses Kunststück lehrte ihn Trainervater fußballerischen Abenteuern bei Karrierebeginn.

Links: Lippi grüßt die Turiner Fans, die ihn nicht nur wegen seiner großen Erfolge mit der „alten Dame“, sondern auch wegen seiner ehrlichen Art ins Herz schlossen. Rechts: Trainerlegenden unter sich: 2009 stehen sich Marcello Lippi und Vorjahrespreisträger Ottmar Hitzfeld beim Freundschaftsspiel zwischen der Schweiz und Italien gegenüber.

Lippis größter Coup als National- trainer: Manipulationsskandal und schlechter Presse zum Trotz führte er die Squadra Azzurra 2006 in Deutschland zum Weltmeister-Titel.

Inspiration für Fergusons ManUnited Titeln wie „Lippi, Buffon und Cannavaro nach Hause oder wir halten Marcello Lippi (* 11. April 1948 in Viareggio, Italien) 38 39 zu Ghana!“ Mit dem Rücken zur Wand avancierte er zu einem äußer- Bernardinis Einfluss und Lippis Idiosynkrasie brachten Spieler (Abwehr) Trainererfolge, die nicht um die Welt gingen, dem Coach lich unbeeindruckten Prellbock vor der rumorenden Presse und führte 1969–80 UC Sampdoria allerdings ebenso wichtig bleiben wie seine 19 Titel. Ein eine verschweißte Gruppe bis zur besten Turnierleistung in Dortmund 1969/70 Leihe an Savona 1907 FBC Klassenerhalt in Cesena, ein historisch siebter Rang mit gegen Deutschland und dem Finalsieg. 1980-82 Pistoiese Atalanta Bergamo, das um einen Zähler den Europapokal „Der Fußball hat mir viel geschenkt“ 1982/93 AS Lucchese Libertas verpasste, die UEFA-Pokal-Qualifikation mit einem an- Das Husarenstück 2006 veranlasste Firmen, Universitäten und Verbände 1983 Karriereende geschlagenen Napoli, obwohl Trainer und Profis sieben rund um den Globus, Lippi zu Gastvorträgen über den Aufbau eines er- Monate lang kein Gehalt kassierten. folgreich kooperierenden Teams einzuladen. Auch in Schulen referierte er Trainer Lippi bleibt ein gemütlicher Familienmensch ohne Interesse über die Signifikanz des Calcio in seiner kulturellen und soziopolitischen 1982/85 Sampdoria Genua (Jugend) an Jetset-Unterhaltung – ob mit Frau, Kindern und Enkeln Funktion als Mannschaftssport. „Der Fußball hat mir viel geschenkt, 1985/86 US Citta di Pontedera oder bei seiner Lieblingsmusik von Adriano Celentano und da empfinde ich das Bedürfnis zurückzugeben“, sagt Lippi, der unter an- 1986/87 AC Siena Mina. Der Beruf indes weckte Adrenalin und Kalkül. Sir Alex derem die Seniorenhilfe seiner Heimat Viareggio, eine gemeinnützige 1987/88 AC Pistoiese Ferguson verriet: „Sah ich dem beeindruckenden Marcello Stiftung der Tumorvorsorge und die italienische Krebsforschung unter- 1988/89 US Carrarese Lippi in die Augen, erblickte ich jemanden in ausnahmsloser stützt: „Forscher in der Medizin sind wie ein Fußballteam, doch leider 1989–91 AC Cesena Oben: Marcello Lippi erhielt die Auszeichnung Kontrolle. Manchmal brannten seine Augen vor Ernsthaftigkeit, manchmal besitze ich keinen Einfluss auf ihre tägliche Arbeit, wie ich es aus dem 1991/92 AS Lucchese Libertas Sportpersönlichkeit des Jahres 2006 bei der Preis- funkelten sie, manchmal taxierten sie dich argwöhnisch – und immer sprühten Calcio gewohnt bin. Deshalb betrete ich das Feld als Spender und Testi- 1992/93 Atalanta Bergamo verleihung zum „Premio Gianni Brera“ in Mailand. sie vor Intelligenz. Niemand konnte Lippi auf die leichte Schulter nehmen. monial, um am Tag des Triumphes sagen zu dürfen, ich war dabei.“ 1993/94 SSC Neapel Unten: Sein letzter Erfolg auf großer Bühne: Juve war das Modell für mein Manchester United. Ich zeigte meinen Spielern Sportlich einzigartig bleibt für den Walther-Bensemann-Preisträger 2015 1994–99 Juventus Turin Der Champions-League-Sieg 2013 mit Guangzhou Videos von Lippis Elf und sagte: Schaut nicht auf die Taktik oder Technik, die der Triumph in Berlin. „Falls das Turnier schiefläuft, ist mein Boot 1999/00 Inter Mailand Evergrande. Damit hat Lippi als einziger besitzen auch wir. Ihr müsst diesen unbändigen Siegeswillen verinnerlichen.“ 2001–04 Juventus Turin Trainer die europäische und die asiatische zum schnellen Verschwinden sicherheitshalber allzeit startbereit“, 2004–06 Italien Königsklasse gewinnen können. Ein Siegeswille, der Lippi auch nach Asien trug und zum einzigen Champions- sagte Lippi damals im Vorfeld. Bisweilen schmunzelt er womöglich über League-Sieger der Geschichte auf zwei Kontinenten machte. Ein Siegeswille, diesen Satz heute noch, wenn Viareggios Paul Newman auf sein Meer 2008–10 Italien dank dem die Trainerkollegen der Heimat kürzlich eine Karriere mit Berufsethos hinausblickt. Bald sind seither zehn Jahre verstrichen, Alex Fergusons 2012–14 Guangzhou Evergrande und dauerhaftem Platz in der Fußball-Historie ehrten. Ein Siegeswille, den Lippi burschikoses Urteil ist geblieben: „Als ob Lippis menschliche und Erfolge als Trainer trotz der widrigen Umstände vor der WM 2006 seiner Squadra Azzurra injizierte. Trainerqualitäten nicht ausreichen, sehen die meisten neben diesem 5 x Italienischer Meister mit Juventus Turin 1994/95, 1996/97, 1997/98, 2001/02, 2002/03 Im Zuge des ausgebrochenen Manipulationsskandals griffen die Gazetten zu gutaussehenden Mistkerl auch noch aus wie Bela Lugosi.“ Oliver Birkner 1 x Italienischer Pokalsieger mit Juventus Turin 1994/95 4 x Italienischer Superpokalsieger mit Juventus Turin 1995/96, 1997/98, 2002/03, 2003/04 1 x Champions-League-Sieger mit Juventus Turin 1995/96 1 x Weltpokalsieger mit Juventus Turin 1996/97 1 x UEFA-Supercup-Sieger mit Juventus Turin 1996/97 1 x Weltmeister mit Italien 2006 3 x Chinesischer Meister mit Guangzhou Evergrande 2011, 2012/13, 2013/14 1 x Chinesischer Pokalsieger mit Guangzhou Evergrande 2011 1 x AFC Champions-League-Sieger mit Guangzhou Evergrande 2012/13

Saisonrückblick der Akademie

Gala 2014 Literatur Fußball-Talks Frauenfußball-WM Ausblick 40 41 Zahlreiche Titel sammelte Ottmar Hitzfeld mit Borussia Wer zur Auftaktlesung 2015 ins Zeitungs-Café kam, den konnten Tradition gegen Moderne – eine Auseinandersetzung, die In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen Die Literatur-, Film- und Talk-Reihen setzen wir in der Dortmund und Bayern München. Mit dem Walther- die späteren Aufdeckungen im FIFA-Skandal nicht mehr groß scho- sich am neureichen RB Leipzig besonders entzündet hatte. Institut und dem 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchen- laufenden Saison natürlich fort. Bensemann-Preis kam kurz nach Abschluss der Trainer- ckieren. Denn Journalist Jens Weinreich führte die Gäste schon mal Weniger kontrovers ging es beim Nürnberger Gespräch zur fußball begleiteten wir die Frauenfußball-Weltmeister- Doch auch hinter den Kulissen wird fieberhaft gearbeitet: Karriere noch eine persönliche Auszeichnung hinzu. Simon durch die dunkelsten Ecken im „FIFA-Dschungel“. An einem launi- Fußball-Kultur zu: DFB-Vize Rainer Koch, Hans Meyer und schaft in Kanada. David Ehinger, Mitarbeiter der kanadi- „Fußball und Menschenrechte“ Schneiders Hörspiel „La Vida no termina aqui“ erinnerte an gen Abend präsentierte Matthias Hunger mit „Abseits der Kreis- Meinolf Sprink von Bayer Leverkusen rückten vielmehr die schen Botschaft in Berlin, unternahm zur Einstimmung Am 15. und 16. Januar 2016 lädt die Akademie zu einem den ermordeten kolumbianischen Nationalspieler Andrés klasse“ Geschichten aus dem Nürnberger Amateurfußball. Ansgar geleistete Arbeit an erfolgreichen Standorten in den Vorder- ein kulturelles Groundhopping durch das zweitgrößte großen Kongress nach Nürnberg. Escobar – und beeindruckte das Publikum ganz besonders. Brinkmann hätte sich dort mit seinen markigen Sprüchen sicher grund und mahnten die etablierten Vereine, sich nicht auf Land der Erde. Wie junge Spielerinnen von heute zu den Ebenfalls in die Historie blickte das Fußballbuch des Jahres: auch gut zu Recht gefunden. „Der weiße Brasilianer“ widmete seine ihrer Tradition auszuruhen. Nur Fan-Vertreter Jan-Henrik Weltmeisterinnen von morgen werden, diskutierte eine www.fussball-kultur.org Reuel Goldens „The Beautiful Game“ feiert nicht nur die unterhaltsame Auto-Biografie aber doch dem Profifußball. Ronald Gruszecki sprach sich scharf gegen „Retorten-Clubs“ und die Expert/-innen-Runde um die Ex-Nationalspielerin der Das Internetportal der Akademie erstrahlt diesen Herbst Sportfotografie, sondern auch die ach so unschuldigen 70er Reng brachte seinen Protagonisten, den Scout und Spielerberater von ihnen ausgehende Wettbewerbsverzerrung aus. Schweiz, Kathrin „Ka“ Lehmann. in neuem Glanz und informiert Sie über alle aktuellen Veranstaltungen und weitere Vorhaben. Jahre des Fußballs. Die Lernanstoß-Gewinner „Champions Lars Mrosko aus „Mroskos Talente“ gleich mit nach Nürnberg. Mit dem 1. FC Nürnberg steht einer der großen Traditions- Kooperationen ohne Grenzen“ zeigten das Potential des Fußballs für Wir freuen uns über Ihren Besuch – online und „ganz in echt“! Filme vereine gerade am Scheideweg. Nicht überraschend, dass der Die Akademie-Mitglieder Dr. Markwart Herzog und die Integration von Flüchtlingen. Den MAX für den Fußball- Protagonist Oded Breda und Regisseur Mike Schwartz präsentier- Ton beim Fußball-Talk im südpunkt auch mal rauer wurde. Prof. Dr. Manfred Lämmer luden im Februar zur sport- spruch des Jahres sicherte sich Gertjan Verbeek. ten zum Auftakt der Film-Reihe ihren Film „Liga Terezin“ über die Selten einer Meinung waren die Gäste im Februar: 1. FCN- historischen Konferenz über die „Deutsch-Israelische Fußball-Liga im Lager Theresienstadt. Gemeinsam mit zahlreichen Pressesprecherin Katharina Wildermuth, NN-Sportchef Hans Fußballfreundschaft“ nach Irsee – traditionell mit der Partnern gelang ein würdiger Abend zum Holocaust-Gedenktag, Böller, Sebastian Kayser von der Bild-Zeitung und Christian Akademie als Partner. Ganz neu dagegen die Kooperation der auch „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ist. Im Juli folgte Mössner vom Fanzine „Ya Basta!“ stritten um die Möglich- mit dem Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli die Deutschlandpremiere von „Worst Case Scenario“ über die keiten und Grenzen von Sportberichterstattung. Enttäuscht e.V. für das große Kultur-Festival „Fußball und Liebe 2015“ Produktion eines Fußballfilms. „Am Borsigplatz geboren“ ist ein vom erneut holprigen Saisonstart zeigten sich Thomas in Hamburg. Rivalität stand dagegen im Oktober auf bemerkenswertes Beispiel, wie das durch Fan-Crowd-Funding Brunner und Dieter Eckstein im September. Das Jubiläum des dem Programm: Im Rahmen von „net:works 2015“ spielten Unterstützung gelingen kann – im Kino vorgestellt von Jan-Henrik Aufstiegs der „jungen Wilden“ von 1985 bot aber auch Anlass, je sieben Teams das fränkische Derby 2.0 auf der Play- Gruszecki. „The True Cost“ – der Akademie-Beitrag zum Nürnberger in Erinnerungen an erfolgreichere Zeiten zu schwelgen. station aus – zur Vermeidung von Spannungen strikt Menschenrechtsfilmfestival – richtete den Fokus auf die indisku- durch die Stadtgrenze getrennt. tablen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.

Nachruf Am 17. September 2015 verstarb unser geschätztes Mitglied Dettmar Cramer. Neben seinen zahllosen sportlichen Erfolgen bleibt uns vor allem sein sym- pathischer Auftritt bei der Gala zur Verleihung der Fußball-Kulturpreise im Jahr 2013 in bester Erinnerung, als er für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis Deutsche Akademie für Fußball-Kultur „Deutscher Fußball Botschafter“ ausgezeichnet wurde.

Persönlichkeiten aus Fußball, Kultur, Die Akademie versteht sich als Anlaufstelle für all diejenigen, die Fußball-Autoren ein Forum. Die Nürnberger Gespräche zur Fuball-Kultur Institutionen und ihre Vertreter/-innen Medien, Wissenschaft, Gesellschaft Ehrenmitglieder 42 43 den Fußballsport als kulturelles und gesellschaftliches Phänomen greifen brisante aktuelle Themen auf. Unter dem Label „Spiel ab!“ sind Stadt Nürnberg: Dr. Ulrich Maly · kicker-Sportmagazin: Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann · Django Asül · Christoph Franz Beckenbauer, Bensemann-Preisträger 2006 wahrnehmen. Sie ist Kontaktbörse, Infopool und Kulturveranstalterin immer wieder besondere Fußballfilme zu sehen. Speziell dem fränki- Toni Schnell und Rainer Holzschuh, Nürnberg · easyCredit/ Bausenwein · Marc Becker · Dr. Günther Beckstein · Bernd- César Luis Menotti, Bensemann-Preisträger 2009 und sie verleiht die Deutschen Fußball-Kulturpreise. schen Profifußball widmet sich eine eigene Talk-Runde. TeamBank: Alexander Boldyreff und Theophil Graband, M. Beyer · Christoph Biermann · Prof. Dr. Günter Blamberger · Otto Rehhagel, Bensemann-Preisträger 2010 Denn Fußball ist nicht nur das Kicken im Verein oder der Samstag- Wichtige Bausteine des Akademie-Schaffens sind seit jeher die viel- Nürnberg · Land Bayern: Horst Seehofer, München · Bayeri- Ronny Blaschke · Prof. Dr. Diethelm Blecking · Hans Böller · Sir Robert ‚Bobby‘ Charlton, Bensemann-Preisträger 2011 nachmittag mit der Sportsendung. Fußball beeinflusst Menschen fältigen Angebote rund um die Fußball-Großereignisse WM und EM. scher Rundfunk: Ulrich Wilhelm, München · Goethe-Institut: Achim Bogdahn · Manfred Breuckmann · Prof. Dr. Dr. Franz- Uwe Seeler, Bensemann-Preisträger 2012 in ihrer Arbeit, in ihrem Engagement, in ihrer Weltsicht. Musik, Zudem kooperiert die Akademie mit Einrichtungen und Initiativen Literatur und bildende Kunst – überall gibt es Bezüge. Fußball ist von Berlin bis Irsee oder Tutzing. Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, München · Deutscher Volks- Josef Brüggemeier · Thomas Brussig · Anja Bühling · Friedrich Günter Netzer, Bensemann-Preisträger 2013 hochschul-Verband e.V.: Annegret Kramp-Karrenbauer, Bonn · Christian Delius · Gerd Dembowski · Christian Eichler · Lutz Ottmar Hitzfeld, Bensemann-Preisträger 2014 ein gigantisches Geschäft und Fußball bringt soziale Projekte ins Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur wird getragen von der Stadt Grimme-Institut: Heinz Günter Clobes, Marl · Deutsche Engelke · Stefan Erhardt · Jürgen Ertelt · Beate Fechtig · Doris Jorge Valdano, Buchpreis-Sieger 2006 Rollen. Fußball ist Forschungsgegenstand, Pop-Kultur, politisches Nürnberg in engem Zusammenspiel mit den Gründungspartnern Feld, Stehplatz und Stammtisch. kicker-sportmagazin und Hauptsponsor easyCredit/TeamBank. Spitzen- Vereinigung für Sportwissenschaft: Prof. Dr. Bernd Strauß, Fitschen · Achim Frenz · Oliver Fritsch · Prof. Bernd Gäbler · Fußballkultur ist überall dort, wo über Fußball nachgedacht wird. vertreter dieser drei Partner bilden das Akademie-Präsidium. Es ist zu- Münster · Fraunhofer Gesellschaft: Prof. Dr. Heinz Gerhäuser, Prof. Dr. Gunter Gebauer · Prof. Dr. Hermann Glaser · Prof. Dr. In memoriam Erlangen/München · Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Goch · Frank Goosen · Achim Greser · Bjørn Gulden · Der Auftrag der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur geht aller- ständig für die Berufung neuer Akademie-Mitglieder und entscheidet Kevin Coyne, † Dezember 2004 Feuilleton: Andreas Platthaus, Frankfurt/Main · Die ZEIT, Dr. Wolfgang Habermeyer · Eckhard Henscheid · Dr. Markwart dings übers Nachdenken hinaus: Sie will im deutschsprachigen über die großen Programm-Linien. Das Amt für Kultur und Freizeit der Friedrich Karl Waechter, † September 2005 Ressort Leben: Moritz Müller-Wirth, Hamburg · Süddeutsche Herzog · Michael Horeni · Günter Joschko · Prof. Dr. Dieter H. Raum erste Ansprechpartnerin für die vielfältigsten Fußballkultur- Stadt Nürnberg (KUF) ist für die Geschäftsführung verantwortlich. Jürgen Egger, † Juli 2009 Zeitung, Ressort Sport: Klaus Hoeltzenbein, München · Jütting · Jürgen Kaube · Prof. Dr. Guido Knopp · Günther Koch · Schaffenden sein und kann dabei auf ein ausgedehntes Mitglieder- Inhaltlich und organisatorisch umgesetzt werden Veranstaltungs- Karl-Heinz Heimann, † Juli 2010 Netzwerk aus Persönlichkeiten und Institutionen zurückgreifen. Institut für moderne Kunst Nürnberg: Manfred Rothenber- Philipp Köster · Katja Kraus · Renate Künast · Prof. Dr. Claudia programm, Online-Redaktion, Mitglieder-Beteiligung und Medien- Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter, † Dez. 2011 ger, Nürnberg · Kulturpolitische Gesellschaft: Kugelmann · Erich Laaser · Prof. Dr. Manfred Lämmer · Kathrin Seit der Gründung im Jahr 2004 setzt die Akademie fußball- betreuung durch das Team in der Nürnberger Geschäftsstelle. Ehrenmitglied Bernhard “Bert“ Trautmann, † Juli 2013 kulturelle Akzente. Dr. Norbert Sievers, Bonn · Deutsche Akademie Rom Villa Lehmann · Dr. Mario Leis · Matti Lieske · Corny Littmann · Jürgen Leinemann, † November 2013 Massimo: Dr. Joachim Blüher, Rom · Bundesvereinigung Peter Lohmeyer · Dr. Peter März · Dr. Markus Merk · Hans Meyer · Jahreshighlight ist seit 2006 die Verleihung der Deutschen Fußball- Ehrenmitglied Alfredo Di Stéfano, † Juli 2014 Soziokultureller Zentren: Bernd Hesse, Kassel, und Rainer Prof. Dr. Rainer Moritz · Katrin Müller-Hohenstein · Manuel Kulturpreise in fünf Kategorien. Die festliche Gala lockt alljährlich im Dettmar Cramer, † September 2015 Herbst hunderte Fußball-Kulturbegeisterte in die Nürnberger Tafelhalle. Bode, Münster · Evangelische Akademie Tutzing: Pfr. Udo Neukirchner · Norbert Niclauß · Albert Ostermaier · Josefine Paul · Als virtuelles Aushängeschild des ExpertInnen-Netzwerks dient die Hahn, Tutzing · Koordinationsstelle Fan-Projekte bei Aljoscha Pause · Prof. Dr. Lorenz Peiffer · Prof. Dr. Gunter A. Pilz · Internetplattform www.fussball-kultur.org. Sie bietet tagesaktuell der dsj (KOS): Michael Gabriel, Volker Goll, Frankfurt/Main · Urban Priol · Fedor Radmann · Ben Redelings · Ronald Reng · Termine, dazu Hintergründe, Zusammenhänge und Unterhalt- Brot & Spiele e.V./11mm Filmfestival: Birger Schmidt, Prof. Dr. Karl Riha · Moritz Rinke · Jürgen Rollmann · Claudia Roth · sames für Fans wie „Akademiker“. Besonderer Service: ein einzig- Christoph Gabler, Berlin · „F_in“ Netzwerk Frauen im Dr. Jürgen Roth · Alex Rühle · Christoph Ruf · Hans Sarkowicz · artiger Überblick zu Fußball-Kulturprogrammen im ganzen Land. Fußball: Antje Hagel, Offenbach Otto Schily · Johann-G. Schlüper · Gerd Schmelzer · Renate In Nürnberg punktet die Akademie mit eigenem breit angelegten Christoph Zitzmann, Roland Kormann, Philipp Dezort, Andreas Schade, Schmidt · Thomas Schneider · Birgit Schönau · Dirk Schümer · Veranstaltungsprogramm: Eine Lesereihe bietet renommierten Birgitt Glöckl, Christian Schirmer Ludger Schulze · Dietrich Schulze-Marmeling · Dr. Norbert Seitz · Nicole Selmer · Dr. Christof Siemes · Claus Spahn · Kathrin Steinbichler · Dr. Edmund Stoiber · Dirk Storck · Dr. Almut Sülzle · Heidi Thaler · Prof. Dr. Klaus Theweleit · Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner · Tanja Walther-Ahrens · Dr. Uwe Wiemann · Frank Willmann · Andreas Wittner · Michael Wulzinger · Arnd Zeigler · Rainer Zietsch

Nachruf Am 17. September 2015 verstarb unser geschätztes Mitglied Dettmar Cramer. Neben seinen zahllosen sportlichen Erfolgen bleibt uns vor allem sein sym- pathischer Auftritt bei der Gala zur Verleihung der Fußball-Kulturpreise im Jahr 2013 in bester Erinnerung, als er für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis Deutsche Akademie für Fußball-Kultur „Deutscher Fußball Botschafter“ ausgezeichnet wurde.

Persönlichkeiten aus Fußball, Kultur, Die Akademie versteht sich als Anlaufstelle für all Denn Fußball ist nicht nur das Kicken im Verein oder der Samstag- ab!“ sind immer wieder besondere Fußballfilme zu sehen. Speziell Institutionen und ihre Vertreter/-innen Medien, Wissenschaft, Gesellschaft Ehrenmitglieder 42 43 diejenigen, die den Fußballsport als kulturelles und nachmittag mit der Sportsendung. Fußball beeinflusst Menschen dem fränkischen Profifußball widmet sich eine eigene Talk-Runde. Stadt Nürnberg: Dr. Ulrich Maly · kicker-Sportmagazin: Prof. Dr. Jean-Christophe Ammann · Django Asül · Christoph Franz Beckenbauer, Bensemann-Preisträger 2006 gesellschaftliches Phänomen wahrnehmen. Sie ist in ihrer Arbeit, in ihrem Engagement, in ihrer Weltsicht. Musik, Wichtige Bausteine des Akademie-Schaffens sind seit jeher Toni Schnell und Rainer Holzschuh, Nürnberg · easyCredit/ Bausenwein · Marc Becker · Dr. Günther Beckstein · Bernd- César Luis Menotti, Bensemann-Preisträger 2009 Kontaktbörse, Infopool und Kulturveranstalterin Literatur und bildende Kunst – überall gibt es Bezüge. Fußball ist die vielfältigen Angebote rund um die Fußball-Großereignisse und sie verleiht die Deutschen Fußball-Kulturpreise. ein gigantisches Geschäft und Fußball bringt soziale Projekte ins WM und EM. Zudem kooperiert die Akademie mit Einrichtungen TeamBank: Alexander Boldyreff und Theophil Graband, M. Beyer · Christoph Biermann · Prof. Dr. Günter Blamberger · Otto Rehhagel, Bensemann-Preisträger 2010 Rollen. Fußball ist Forschungsgegenstand, Pop-Kultur, politisches und Initiativen von Berlin bis Irsee oder Tutzing. Nürnberg · Land Bayern: Horst Seehofer, München · Bayeri- Ronny Blaschke · Prof. Dr. Diethelm Blecking · Hans Böller · Sir Robert ‚Bobby‘ Charlton, Bensemann-Preisträger 2011 Feld, Stehplatz und Stammtisch. scher Rundfunk: Ulrich Wilhelm, München · Goethe-Institut: Achim Bogdahn · Manfred Breuckmann · Prof. Dr. Dr. Franz- Uwe Seeler, Bensemann-Preisträger 2012 Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur wird getragen von der Fußballkultur ist überall dort, wo über Fußball nachgedacht wird. Stadt Nürnberg in engem Zusammenspiel mit den Gründungspartnern Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, München · Deutscher Volks- Josef Brüggemeier · Thomas Brussig · Anja Bühling · Friedrich Günter Netzer, Bensemann-Preisträger 2013 Der Auftrag der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur geht aller- kicker-sportmagazin und Hauptsponsor easyCredit/TeamBank. Spitzen- hochschul-Verband e.V.: Annegret Kramp-Karrenbauer, Bonn · Christian Delius · Gerd Dembowski · Christian Eichler · Lutz Ottmar Hitzfeld, Bensemann-Preisträger 2014 dings übers Nachdenken hinaus: Sie will im deutschsprachigen vertreter dieser drei Partner bilden das Akademie-Präsidium. Es ist zu- Grimme-Institut: Heinz Günter Clobes, Marl · Deutsche Engelke · Stefan Erhardt · Jürgen Ertelt · Beate Fechtig · Doris Jorge Valdano, Buchpreis-Sieger 2006 Raum erste Ansprechpartnerin für die vielfältigsten Fußballkultur- ständig für die Berufung neuer Akademie-Mitglieder und entscheidet Vereinigung für Sportwissenschaft: Prof. Dr. Bernd Strauß, Fitschen · Achim Frenz · Oliver Fritsch · Prof. Bernd Gäbler · Schaffenden sein und kann dabei auf ein ausgedehntes Mitglieder- über die großen Programm-Linien. Das Amt für Kultur und Freizeit der Münster · Fraunhofer Gesellschaft: Prof. Dr. Heinz Gerhäuser, Prof. Dr. Gunter Gebauer · Prof. Dr. Hermann Glaser · Prof. Dr. In memoriam Netzwerk aus Persönlichkeiten und Institutionen zurückgreifen. Erlangen/München · Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Goch · Frank Goosen · Achim Greser · Bjørn Gulden · Stadt Nürnberg (KUF) ist für die Geschäftsführung verantwortlich. Kevin Coyne, † Dezember 2004 Seit der Gründung im Jahr 2004 setzt die Akademie fußball- Feuilleton: Andreas Platthaus, Frankfurt/Main · Die ZEIT, Dr. Wolfgang Habermeyer · Eckhard Henscheid · Dr. Markwart Inhaltlich und organisatorisch umgesetzt werden Veranstaltungs- Friedrich Karl Waechter, † September 2005 kulturelle Akzente. Ressort Leben: Moritz Müller-Wirth, Hamburg · Süddeutsche Herzog · Michael Horeni · Günter Joschko · Prof. Dr. Dieter H. programm, Online-Redaktion, Mitglieder-Beteiligung und Medien- Jürgen Egger, † Juli 2009 Zeitung, Ressort Sport: Klaus Hoeltzenbein, München · Jütting · Jürgen Kaube · Prof. Dr. Guido Knopp · Günther Koch · Jahreshighlight ist seit 2006 die Verleihung der Deutschen Fußball- betreuung durch das Team in der Nürnberger Geschäftsstelle. Karl-Heinz Heimann, † Juli 2010 Kulturpreise in fünf Kategorien. Die festliche Gala lockt alljährlich im Institut für moderne Kunst Nürnberg: Manfred Rothenber- Philipp Köster · Katja Kraus · Renate Künast · Prof. Dr. Claudia Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter, † Dez. 2011 Herbst hunderte Fußball-Kulturbegeisterte in die Nürnberger Tafelhalle. ger, Nürnberg · Kulturpolitische Gesellschaft: Kugelmann · Erich Laaser · Prof. Dr. Manfred Lämmer · Kathrin Ehrenmitglied Bernhard “Bert“ Trautmann, † Juli 2013 Als virtuelles Aushängeschild des ExpertInnen-Netzwerks dient die Dr. Norbert Sievers, Bonn · Deutsche Akademie Rom Villa Lehmann · Dr. Mario Leis · Matti Lieske · Corny Littmann · Jürgen Leinemann, † November 2013 Internetplattform www.fussball-kultur.org. Sie bietet tagesaktuell Massimo: Dr. Joachim Blüher, Rom · Bundesvereinigung Peter Lohmeyer · Dr. Peter März · Dr. Markus Merk · Hans Meyer · Ehrenmitglied Alfredo Di Stéfano, † Juli 2014 Termine, dazu Hintergründe, Zusammenhänge und Unterhalt- Soziokultureller Zentren: Bernd Hesse, Kassel, und Rainer Prof. Dr. Rainer Moritz · Katrin Müller-Hohenstein · Manuel Dettmar Cramer, † September 2015 sames für Fans wie „Akademiker“. Besonderer Service: ein einzig- Bode, Münster · Evangelische Akademie Tutzing: Pfr. Udo Neukirchner · Norbert Niclauß · Albert Ostermaier · Josefine Paul · artiger Überblick zu Fußball-Kulturprogrammen im ganzen Land. Hahn, Tutzing · Koordinationsstelle Fan-Projekte bei Aljoscha Pause · Prof. Dr. Lorenz Peiffer · Prof. Dr. Gunter A. Pilz · In Nürnberg punktet die Akademie mit eigenem breit angelegten der dsj (KOS): Michael Gabriel, Volker Goll, Frankfurt/Main · Urban Priol · Fedor Radmann · Ben Redelings · Ronald Reng · Veranstaltungsprogramm: Eine Lesereihe bietet renommierten Fuß- Brot & Spiele e.V./11mm Filmfestival: Birger Schmidt, Prof. Dr. Karl Riha · Moritz Rinke · Jürgen Rollmann · Claudia Roth · ball-Autoren ein Forum. Die Nürnberger Gespräche zur Fuball- Christoph Zitzmann, Roland Kormann, Philipp Dezort, Andreas Schade, Christoph Gabler, Berlin · „F_in“ Netzwerk Frauen im Dr. Jürgen Roth · Alex Rühle · Christoph Ruf · Hans Sarkowicz · Kultur greifen brisante aktuelle Themen auf. Unter dem Label „Spiel Birgitt Glöckl, Christian Schirmer Fußball: Antje Hagel, Offenbach Otto Schily · Johann-G. Schlüper · Gerd Schmelzer · Renate Schmidt · Thomas Schneider · Birgit Schönau · Dirk Schümer · Ludger Schulze · Dietrich Schulze-Marmeling · Dr. Norbert Seitz · Nicole Selmer · Dr. Christof Siemes · Claus Spahn · Kathrin Steinbichler · Dr. Edmund Stoiber · Dirk Storck · Dr. Almut Sülzle · Heidi Thaler · Prof. Dr. Klaus Theweleit · Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner · Tanja Walther-Ahrens · Dr. Uwe Wiemann · Frank Willmann · Andreas Wittner · Michael Wulzinger · Arnd Zeigler · Rainer Zietsch

www.volkswagen.de

Produktion der 10. Gala zum Deutschen Fußball-Kulturpreis Dankeschön Impressum Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg Das Team der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur: Fußball ist Mannschaftssport. Kultur lebt vom freiwilligen Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Birgitt Glöckl, Christoph Zitzmann, Andreas Schade, Engagement. Marienstraße 15, 90402 Nürnberg Tel. 0911/ 231-70 55, Fax 0911/ 231-68 09, [email protected] Philipp Dezort, Roland Kormann, Christian Schirmer, Keine Plattitüden sondern nunmehr zum zehnten Mal Michael Enderlein, Sven Fuchs, Susanna Neumann Redaktion: Philipp Dezort, Birgitt Glöckl, Christoph Zitzmann, eine unumstößliche Wahrheit. Herzlichen Dank an abermals Andreas Schade, Christian Schirmer, Sven Fuchs, Susanna Grafik und Montage: Anne-Katrin Enderlein, Martin Küchle über 50 Jurorinnen und Juroren in den fünf Fachjurys. Neumann, Susanne Gumbmann, Oliver Birkner Preisfee: Kathrin Kalb Sie haben sich eingelassen und sich Zeit genommen für sowie Beiträge von den 12 Mitgliedern der Buchjury Einspielungen: Streetbolzer TV, kicker.tv, maschek, Bücher, Spiele und Projekte, für endlos viele Sprüche und für Bildnachweis PC Games, Djinnworks GmbH; Szenen Lippi: Rechte bei FIFA; S. 2/3 I Dolci Signori – unplugged © 2014 Uli Zrenner-Wolkenstein beeindruckende Biografien. Aus ganz Deutschland – und, Gebauer: ©SEK/Röthlisberger +ecumenix CC BY-NC 2.0 weitere Beiträge bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt was die Show zur Gala betrifft, auch weit darüber hinaus – maschek: © Hans Leitner Live-Streaming: MM FILM & VIDEO Nürnberg arbeiteten wieder einmal kompetente Menschen zusammen. tschutti heftli © tschutti heftli Helferinnen und Helfer: Patrick Schirmer, Inge Pfäfflin, S. 8/9 Siemes: © Die ZEIT Den Helferinnen und Helfern der Preis-Gala, von denen Wollin: © ESL Helena Kristiansson Susanne Gumbmann, Hartmut Ühlein, Jan Welle, Jérôme manche schon seit Jahren eigens zu diesem Zweck nach S. 10/11 © djinnworks Grad, Marion Hörl, Max Dahmer, Katharina Schaffer, Gaby S. 14/15 Breuckmann: © Grüger-Breuckmann Nürnberg zurückkehren, möchten wir in diesem Jubiläumsjahr Gehrold, Gregor Preuschoff Fritsch: © Nele Heitmeyer besonders laut zurufen: „Chapeau und Champs-Élysées!“ Fiebrig: © Jan Hollants Tafelhalle im KunstKulturQuartier: S. 16/17 Labbadia: © imago/nph Im Namen von Jürgen Markwirth, Leiter des Nürnberger Leitung Sparte Kunst & Kultur: Michael Bader Prödl: © imago/nph (Bildnummer: 17600755) Amts für Kultur und Freizeit, bleibt, sich ganz herzlich zu Podolski: © CC-BY-SA 3.0 Michael Schilling, Technische Leitung: Gunnar Tippmann bedanken beim Akademie-Präsidium mit Oberbürgermeister Müller: © CC-BY-SA 3.0 MAIWOLF Betriebsbüro: Viola Krimmling S. 18/19 Höwedes: © Michael Kranewitter, Wikipedia, CC-by-sa 3.0/at Dr. Ulrich Maly, Toni Schnell, Rainer Holzschuh, Alexander Adler: © CC BY-SA 3.0 Steindy Boldyreff, Theophil Graband und Bettina Wasner-Woidich Streich: © Claude Truong-Ngoc, Wikipedia, CC BY-SA 3.0 wie auch beim Nürnberger Kulturreferat für die überragende Dick: © CC BY-SA 3.0 Thomas Hilmes Unterstützung über die gesamte Saison hinweg. Rummenigge: © CC-BY-SA 3.0 Michael Lucan S. 22/23/24 © Streetbolzer e.V. Ein besonderes Dankeschön für die treue und neue S. 28/29 Biermann: © Pablo Castagnola Unterstützung gilt allen Trägern, Förderern und Sponsoren S. 30/31 Eichler: © Andreas Müller Kämper: © Dirk Kämper der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und der Preis- S. 32/33 Schröder: © Murat Marijan Gala 2015! Ulrich: © Anatol Kotte Manotti: © Argument Verlag www.fussball-kultur.org S. 35 Boldyreff: © easyCredit Volkswagen wünscht allen Gästen einen spannenden Fußballabend – facebook.com/Fussballakademie S. 36–39 Lippi: © twitter.com/FussballKiebitz S. 41 Derby 2.0: © Andrea Brandl soweit nicht näher bezeichnet: auch weit über 90 Minuten hinaus. © Deutsche Akademie für Fußball-Kultur (Karl-Friedrich Hohl, Ralf Lang, Daniel Marr, Felix Nürmberger, Christian Schirmer), Verlage, Publisher, privat

150925 Anzeige Programmheft Fußball-Kultur-Preis.indd 1 25.09.2015 18:40:45 Lang ersehnt. Fair beraten. Wahr gemacht. Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die TeamBank AG. des fairenVermittlung ausschließlich easyCredit für die TeamBank

easyCredit ist Deutschlands erster Kredit mit DQS-Siegel für „Fairness im Ratenkredit“.

Empfohlen durch: