GEMEINDE WEIDEN BEI Postleitzahl A-7463 Bez. , Bgld. ______

Tel. 03355/2415-0, Fax 14 DW OPĆINA BANDOL e-mail [email protected] www.weiden-rechnitz.at Kotar Borta, Gradišće UID ATU59074646 DVR-Nr. 0923702

G E M E I N D E Die Aussendung des WE I DEN Gemeindeamtes MÖ N CHMEIERHOF

ALLERSDOR F informacija O BERPODGORIA općine bandol ALLE R SGRABEN RU M PERSDORF Amtliche Mitteilung ZUBERB A CH 80. Ausgabe, Jahrgang 2020 PARAPA T ITSCHBERG RAUHR I EGEL P O DLER U N TERPODGORIA

Naša sela: Bandol i Parapatićev brig – Ključarevci – Marof Podgorje i Bošnjakov brig – Poljanci – Rorigljin i Širokani Rupišće – Sabara

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend, Dragi stanovniki, draga mladina, dragi štitelji!

Seit den letzten Gemeindenachrichten gibt es leider nicht viel Neues zu berichten. Seit Anfang März hat sich unser täglicher Lebensablauf massiv verändert. Schulen, Kindergärten, Dienstleistungsbetriebe, Gastronomie, Büros und diverse Handelsgeschäfte mussten auf Grund der Covid-19 Pandemie ihre Türen schließen. Alle sozialen Kontakte auch innerhalb der Familie mussten stark eingeschränkt werden. Es war für alle, die es betroffen hat, eine sehr schwere Zeit. Wir hatten alle viel Zeit zum Nachdenken, was wirklich wichtig ist im Leben – Gesundheit, ein sicherer Arbeitsplatz und eine intakte Familie! Nach einigen Wochen großer Unsicherheit und Einschränkungen geht es nun in kleinen Schritten wieder zur Normalität zurück. Der Bezirk Oberwart hatte mit den meisten Krankheitsfällen des Burgenlandes zu kämpfen, doch durch die Disziplin unserer Mitmenschen konnte eine dramatische Ausbreitung verhindert werden. Kaum geht es den Menschen aber wieder besser, haben viele von uns sehr rasch vergessen, was uns diese Krise gelehrt hat, nämlich, dass wir auch mit „Weniger“ auskommen können, dass wir nicht immer nur zu kritisieren wissen, sondern dass wir speziell in unserer Gemeinde glücklich und zufrieden sein dürfen. Unsere Politiker haben gegenüber anderen Staaten sehr rasch gehandelt und somit sicherlich größeres Unheil für die Bevölkerung abgewendet. Die Folgen werden uns zwar noch einige Zeit verfolgen, aber die Wirtschaft wird sich allmählich erholen, und wenn auch die Zahl der Arbeitslosen wieder sinkt, können wir wieder optimistisch der Zukunft entgegensehen. Die Gemeinden erwarten auch schwere Einbußen, in der Gemeinde Weiden wahrscheinlich jenseits von € 50.000.- gegenüber dem Vorjahr. Trotz der notwendigen Einsparungen, wollen wir einige Projekte umsetzen. In den letzten Wochen wurden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Jagdausschüssen Güterwege in Podgoria, Mönchmeierhof, Podler und Allersdorf fertig gestellt bzw. instand gesetzt. Vor dem Gemeindeamt und der Volksschule wird gerade eine neue Einfriedung mit Zaunanlage errichtet. Corona-bedingt wurde die Zusammenlegung der Feuerwehren bis auf weiteres verschoben. Die Erstellung der Gemeindechronik ist vorläufig ebenfalls ausgesetzt. Ich hoffe, es wird im Herbst möglich sein, diese Projekte weiter zu führen.

Schönen Sommer und gute Gesundheit wünscht Lipo toplo ljeto i puno zdravlja vam želji

Ihr Bürgermeister/vaš načelnik Willi Müller KOMMUNALPOLITISCHES

Gemeinderatsbeschlüsse v. 24.04.2020

1. Versicherungsangelegenheiten, Neuordnung Es wurde beschlossen, dass das Angebot der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG vom 21.01.2020 über die Gemeindeversicherungsangelegenheiten als Gesamtdeckungskonzept per sofort angenommen wird. 2. KiGa, Ferienregelung, Regelung gemeindefremde Kinder Es wurden für den Kindergarten Rumpersdorf folgende Beschlüsse gefasst:  Ferienregelung (Öffnungszeit von 7.00 – 13.00/14.00 Uhr - variabel; Schließungswochen KW 33-34) mit folgenden zusätzlichen Rahmenbedingungen: ab dem 27.07.2020 wird der seitens der Gemeinde finanzierte Kindergartentransport bis zum Ende der Ferienbetreuung eingestellt; auch unsere Volksschulkinder können die Ferienbetreuung des Kindergartens Rumpersdorf in Anspruch nehmen.  Es werden keine gemeindefremden Kinder im KiGa Rumpersdorf neu aufgenommen. 3. KiGa, Elternbeiträge, Verzicht auf die Einhebung wegen der Schließung auf Grund COVID-19 Der Gemeinderat beschloss, auf die Einhebung des Elternbeitrages für Schulkinder beginnend ab 16.03.2020 bis zur Aufnahme des Normalbetriebes des Kindergartens Rumpersdorf beziehungsweise der Teilnahme des Schülers/der Schülerin zu verzichten. 4. Unterpodgoria, Grenzbereinigung mit David und Helmut Seper, Entwidmung von öffentl. Gut In Unterpodgoria wird ein 273 m² großes Teilstück des Güterweges dem öffentlichen Gut entwidmet und an die Anrainer David und Helmut Seper um € 300,- verkauft. Alle Vermessungs- und Übertragungskosten hat die Fam. Seper zu tragen. 5. Zuberbach, Grundstückstausch mit Jürgen Rudolics, Widmung und Entwidmung von öffentl. Gut Es wurde beschlossen, die Grdst. Nr. 1464, 638, 1519 und das Trennstück 1 des Grundstückes Nr. 1351, alle öffentliches Gut in Zuberbach, gegen das wertgleiche Grdst. Nr. 1104 von Jürgen Rudolics, Zuberbach 130, zu tauschen und die Widmungen und Entwidmungen vorzunehmen. 6. Zuberbach, Grdst. Nr. 1410, Teilverpachtung an Jürgen Rudolics, Entwidmung von öffentl. Gut Es wurde die Verpachtung mit jährlicher Kündigungsmöglichkeit an Jürgen Rudolics, Zuberbach 130, um den jährlichen Pachtbetrag von € 22,-, sowie die Entwidmung des ca. 1.100 m² großen Teilstücks (beginnend ab Höhe Grdst. Nr. 1372 bis Grdst. Nr. 1409) des öffentlichen Gutes Grdst. Nr. 1410, KG Zuberbach, beschlossen. 7. Weiden b. R., Grundstückstausch mit Anton Lakits Es wurde beschlossen, das öffentliche Gut in Weiden bei Rechnitz Grdst. Nr. 322 gegen die gleichwertigen Grundstücke Nr. 813, 780 und 781, alle im Eigentum von Anton Lakits, Weiden bei Rechnitz 11, im Zuge des Zusammenlegungsverfahrens Unterpodgoria zu tauschen und die Entwidmung vorzunehmen. 8. Änderung des digitalen Flächenwidmungsplanes, Grundsatzbeschluss und Planungsvergabe Der Gemeinderat beschloss die Einleitung der 15. Änderung des digitalen Flächenwidmungsplanes. Für die Erarbeitung wurde die örtliche Raumplanerin Dipl. Ing. Hildegard Blasch (bplan19), 7400 Oberwart, beauftragt. 9. Rechnungsabschluss 2019 Der Rechnungsabschluss 2019 wurde wie folgt beschlossen: o.H.: Soll-Einnahmen: € 1,899.007,55 Soll-Ausgaben: € 1,629.096,99 Soll-Überschuss: € 269.910,56 10. Befristete Aufnahme einer KiGa-Pädagogin als Karenzvertretung Lisa Schwaiger aus wurde als Karenz vertretende Kindergartenpädagogin per 01.04.2020, befristet bis 31.08.2021, im alterserweiterten Kindergarten Rumpersdorf aufgenommen. 11. Aufnahme einer Gemeindebediensteten im Verwaltungsdienst Iris Unger aus Rumpersdorf wurde unter 2 Bewerberinnen gewählt und wird per 01.07.2020 in den Personalstand der Gemeinde mit Verwendung in der Gemeindeverwaltung aufgenommen.

UMWELT

A S Z - Termine 2020 – Biosammelstelle Stefanshof Samstag, 4. Juli Freitag, 7. Aug. Freitag, 4. Sept. Samstag, 3. Okt. Freitag, 6. Nov. Freitag, 4. Dez.

ASZ-Öffnungszeit: 7:00 – 11:00 Stefanshof-Öffnungszeit: 10:00 – 11:00

Unsere Baum- und Strauchschnittdeponie am Stefanshof dient der Entsorgung von häckselfähigem Gut, also Bäumen, Ästen und Zweigen.

In den grünen Biomüllcontainer beim ASZ kommen nur Grasschnitt, Laub und Schnittblumen.

Ablagerungen auf Öffentlichem Wassergut Der Verwalter des Öffentlichen Wassergutes Bgld. Süd weist darauf hin, dass Ablagerungen jeglicher Art auf oder neben Gewässerparzellen verboten sind. Dazu zählen u.a. Grünschnitt, Brennholz, Baumaterialien, … Auch eine Wasserentnahme mittels Pumpen ist nicht gestattet und widerspricht dem Gemeingebrauch gem. Wasserrechtsgesetz.

Problematik Hundekot Leider werden seitens Gemeindebürgern und Gemeindearbeitern immer noch Beschwerden über die Verunreinigung von öffentlichen Grünflächen durch Hundekot herangetragen. Hundehalter sind zur Entfernung des Hundekots verpflichtet. Bei wiederholter Missachtung werden diese Problemflächen seitens der Gemeinde nicht weiter gepflegt.  Für jeden bei der Gemeinde gemeldeten Hund, für den auch die Hundeabgabe ordnungsgemäß entrichtet ist, kann vom Hundehalter pro Vierteljahr ein 50er- Packerl Hundekotbeutel gratis am Gemeindeamt bezogen werden.

AKTUELLES

Volksbegehren In der Zeit von Montag 22.06. bis (einschließlich) Montag 29.06.2020 können Sie zu folgenden Volksbegehren ihre Zustimmung erklären: „EURATOM-Ausstieg Österreichs“ / „Asyl europagerecht umsetzen“ / „Smoke – JA“ / „Smoke – NEIN“ / „Klimavolksbegehren“. Die Eintragung kann sowohl online (www.bmi.gv.at/volksbegehren) als auch bei jeder Gemeinde erfolgen. Entnehmen Sie die Eintragungszeiten der Verlautbarung auf unserer Homepage oder den Amtstafeln.

Fertigstellungsanzeige, Schlussüberprüfung – § 27 Baugesetz (auszugsweise) Der Bauwerber hat die Fertigstellung eines Bauwerkes oder eines Bauabschnittes mit zumindest einer Wohnung oder Nutzungseinheit bei der Gemeinde anzuzeigen. Bei Gebäuden sind der Fertigstellungsanzeige ein Schlussüberprüfungsprotokoll einer befugten Fachkraft oder eines Bausachverständigen sowie die vorgeschriebenen Befunde anzuschließen. Vor Erstattung eines positiven Schlussüberprüfungsprotokolls bei der Gemeinde darf das Gebäude oder der betreffende Bauabschnitt nicht benutzt werden! Für die Einhaltung dieser Verpflichtung ist der Bauwerber verwaltungsstrafrechtlich verantwortlich.

Geflügel – Meldepflicht bei der Bezirkshauptmannschaft Aus gegebenem Anlass weist die Gemeinde darauf hin, dass Geflügelhaltungen (auch Hobby- und Kleinhaltungen), mit Ausnahme der AMA-registrierten Betriebe, gem. § 6 der Geflügelpest-Verordnung 2007 der Bezirkshauptmannschaft zu melden sind. Dies betrifft sowohl die Aufnahme oder Beendigung der privaten und gewerblichen Tierhaltung als auch eine eventuelle Änderung/Ergänzung bereits gemeldeter Angaben. Unter die besagten Tierarten fallen u.a. Hühner, Enten, Gänse, Puten und Tauben unabhängig von deren Anzahl! Meldeformulare stehen online auf der Homepage des Landes (www.burgenland.at/themen/veterinaerwesen/ formulare-und-antraege/) und am Gemeindeamt bereit. PERSONENSTAND

Wir trauern um …. + WÖLFEL Franz, geb. 1940, Zuberbach verst. 04.04.2020

Geburten 10.05.2020 RUDOLICS Jürgen Lorenz Zuberbach 130

PERSONELLES

Wir gratulieren:  Bgm. Wilhelm MÜLLER zum 65. Geburtstag  VS-Lehrerin Manuela IMRE zum 50. Geburtstag  Vizebgm. Jürgen RUDOLICS zur Geburt seines Sohnes Jürgen Lorenz  KiGa-Pädagogin Michaela EBERHARDT zur Geburt ihrer Tochter Lara-Sophie

Mit 1. Juli 2020 bekommen wir mit Iris UNGER aus Rumpersdorf eine neue Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung. Wir wünschen ihr viel Erfolg in ihrem neuen Betätigungsfeld.

Ferialpraxis: Die Gemeinde plant wieder, für die Sommermonate einen Ferialpraktikanten für den handwerklichen Dienst aufzunehmen. Bewerbungen beim Bürgermeister (persönlich oder Tel. 0664/4300665).

BILDERGALERIE

Zartler Helene u. Stefan, Podgoria, Diamantene Hochzeit Frantsits Gabriela, Parapatitschberg, 80 Jahre

Karlovits Johann, Allersdorf, 80 Jahre Steinböck Helene, Rumpersdorf, 80 Jahre Staniek Wilhelm, Weiden, 80 Jahre

An einen Haushalt zugestellt durch post.at