Ausgabe 07-2019 Erscheinungstag 27. Juli 2019 12. Jahrgang Richtfest am Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasium in

Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de – Anzeigen –

Du engagierstdich in deinem Verein? Mach dein Engagementöffentlich. Berichte über dein Vereinsleben.

Jetzt anmelden! Bei Fragen erreichstduuns unter Registrieredeinen Verein [email protected] www.mz-deinverein.de

Planen Bauen Wirbauen für Sie! Renovieren Alle Gewerke unter einem Dach. Finanzieren 26 JahrePistorius Türen u. Fensterbau Siersleben GmbH Ihr Partner für: Andreas Stark Bauunternehmen ind- ·Wintergarten ieten auc h W „Fenster -Wartung W i r b Lös un gen Mittelreihe 7·06295 Lutherstadt ·Terrassenüberdachungen nen sc hu tz- ·Balkonverglasungen un d S on AASSspartBB Heizkostenwww.Andreas-Stark-Bau.deund ra sse! fü r I hr e T er Altes oder neues Haus: Stark Bau machtteuerewas schönesReparaturendraus! Tel.: 03475!!!"/680217 ·Fenster ·Innentüren ·Markisen ·Garagentore ·Haustüren ·Insektenschutz BAUREPARATUREN ·Fenster ·Innentüren ·Rollläden ·Verglasungen FLIESENLEGERFACHBETRIEB ·Markisen ·Garagentore Mustergarten · Fliesenausstellung ·Haustüren ·Rollläden Neubau seit 1990 Altbausanierung Pistorius Türen +Fensterbau Siersleben GmbH Putzarbeiten aller Art Trockenlegung von Gebäuden Apfelborn 8·06347 ·(OT Hübitz) Pflasterarbeiten Telefon: 03476-86 94-0 ·Fax: 86 94 44 Fliesenlegerarbeiten www.pistorius-siersleben.de Gewerbe- und Industriebau Mo-Fr: 8.00-17.00Uhr ·Sa9.00-12.00 Uhr Klostermansfelder Straße 29b Tel.: 0 34 76-81 35 63 06347 Gerbstedt · OT Thondorf Fax: 0 34 76-81 38 47 I-net: www.boesebau.de · E-mail: [email protected] Alarmanlagen &Videoüberwachung Vor-Ort-Beratung,Verkauf undInstallation

Hallesche Straße 119 06295 Lutherstadt Eisleben Tel: 0 34 75 - 75 12 0 Ihr Partner vor Ort www.proconnect.biz Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 3

Richtfest am Erweiterungsbau des Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasium in Hettstedt

Der Richtkranz hängt, der Rohbau ist abge- rinnen und Schülern, sowie den Lehrerinnen zwei Jahre Bauzeit hinter den beteiligten nommen. Mit dem Richtfest am Ergänzungs- und Lehrern stehen dann weitere 23 Unter- Baufirmen. Nach der europaweiten Aus- bau des Wilhelm und Alexander von Hum- richtsräume – darunter zwei Fachkabinette schreibung hatte die Firma Weisenburger boldt Gymnasiums wird ein moderner für Physik und ein Fachkabinett für Chemie Wohnbau GmbH aus Halle den Zuschlag als Schulbau in der Rathausstraße – und damit und Biologie – zur Verfügung.“ Hettstedts Generalunternehmer erhalten. Nach dem in unmittelbarer Nähe zum Haupthaus des Bürgermeister Dirk Fuhlert zeigte sich zufrie- Abriss des ehemaligen Jobcenters folgten im Gymnasiums – in Hettstedt immer sichtba- den über den Baufortschritt. Mit der grund- Mai 2018 die aufwendigen Gründungsarbei- rer. Mit dem Aufzug der Richtkrone sind zu- haften Sanierung der Sekundarschule Anne ten, anschließend wurde die Bodenplatte ge- dem die Voraussetzungen für den weiteren Frank und dem Ergänzungsbau des Gymna- gossen und der Rohbau errichtet. Schlechtes Innenausbau des Gebäudes seit dem 12. Juli siums zeige der Landkreis Flagge in Hett- Wetter im Winter 2018/2019 und Lieferprob- Realität. Zum Richtfest an diesem Tag dankte stedt. Die moderne Schullandschaft mache leme bei den Wandbausteinen aufgrund ei- die stellvertretende Landrätin, Christiane die Stadt für Familien mit Kindern interessan- nes Brandes im Herstellerwerk führten zur Beyer, allen am Bau Beteiligten und erinnerte ter. Bauverzögerung, denn ursprünglich sollte an die Notwendigkeit des Ergänzungsbaus. Unverzüglich nach dem Richtfest begann die der Ergänzungsbau bereits Ende Juni 2019 „Durch die Entwicklung der Schülerzahlen Verlegung der Elektroleitungen im Ergän- fertig sein. am Humboldt Gymnasium in den vergange- zungsbau. Das hohe Bautempo ist notwen- nen Jahren besteht hier ein zusätzlicher dig, wenn der Schulbau im Oktober den 6,8 Millionen Euro investiert der Landkreis für Raumbedarf“, sagte Beyer, „künftig wird sich Gymnasiasten zur Nutzung übergeben wer- den Erweiterungsbau. Die finanziellen Mittel die Situation durch diesen Ergänzungsrbau den soll. Wenn Ende Oktober 2019 die Bau- werden komplett aus dem eigenen Haushalt aber deutlich entspannen, denn den Schüle- arbeiten abgeschlossen sind, liegen knapp bereitgestellt.

Noch ist der Erweiterungsbau ein leerer Rohbau. In den nächsten Wochen erhält Gunter Höft, Bauleiter des Generalunternehmer der halleschen Firma Weisenbur- das Schulgebäude sein Innenleben, so dass die Gymnasiastinnen und Gymnasias- ger, erläutert der stellv. Landrätin Christinane Beyer und Fachbereichsleiter Sven ten nach dessen Fertigstellung optimale Lernbedingungen erwarten. Vogler den weiteren Bauablauf.

Die Decke der oberen Etage des Erweiterungsbaus kann nun ausgeschalt wer- In den Räumen stehen sich die Handwerker teilweise auf den Füßen, um den den – Voraussetzung für den Start des Innenausbaus. Termin für die Fertigstellung im Oktober 2019 zu halten. 4 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

Jürgen Lautenfeld sitzt dem neuen Kreistag vor

Konstituierende Sitzung des Kreistages Mansfeld-Südharz – sechs Fraktionen vertreten Auf der konstituierenden Sitzung des Kreista- (FDP-Fraktion) in geheimer Abstimmung zur Stärke auf, die LINKE zog mit 8 Mitgliedern in ges Mansfeld-Südharz am 3. Juli wurde der ersten Stellvertreterin des Kreistagsvorsitzen- den Kreistag, die FDP mit vier. Der Kreistag Hettstedter Jürgen Lautenfeld (Fraktion Freie den. Frau Treppschuh setzte sich mit 32 zu 15 umfasst 48 Mitglieder (plus Landrätin). Die Bürger Mitteldeutschland) zum Vorsitzenden Stimmen gegen Andreas Gehlmann von der Legislaturperiode des neuen Kreistags läuft des Kreistages gewählt. Er wird damit Nach- AfD durch. Zweite Stellvertreterin ist Kathrin bis 2024. folger von Norbert Born (SPD), der nicht wie- Gantz (Die Linke). Sie trat ohne Gegenkandi- Auf der konstituierenden Sitzung standen der kandidierte und den Vorsitz seiner Frakti- daten an. Auf Frau Gantz entfielen in offener zahlreiche Wahlgänge an, denn es galt die on (SPD/GRÜNE) innehat. Lautenfeld setzte Wahl 36 Stimmen – bei elf Enthaltungen. personelle Besetzung der Ausschüsse (siehe sich im ersten Wahlgang mit 28 Stimmen ge- Im neuen Kreistag sitzen sechs Fraktionen. rechts Seite 5) und die Vertretung des Land- gen Jürgen Richter (CDU) und Andreas Gehl- Dabei weisen die Fraktionen von AfD, SPD/ kreises in verschiedenen Organisationen und mann (AfD) durch, die jeweils 10 Stimmen er- Grüne, CDU und Freie Bürger Mitteldeutsch- Körperschaften zu entscheiden. hielten. Der Kreistag wählte Katrin Treppschuh lands mit je 9 Mitgliedern jeweils die gleiche

Andreas Koch (links) und Hagen Böttger (rechts) gratulieren dem neuen Kreis- Detlef Stamfus (rechts) gibt Janet Klaus und Jürgen Ludwig die Wahlscheine aus, tagsvorsitzenden Jürgen Lautenfeld (Freie Bürger Mitteldeutschland). mit denen in geheimer Wahl der Vorsitzende des Kreistages und seine Stellvertre- ter gewählt wurden.

Zusammensetzung des am 26. Mai 2019 gewählten Kreistages

Nach den Wahlen zum Kreistag am 26. Mai Harald Henke Katrin Treppschuh 2019 und der Feststellung des amtlichen End- Denny Oertel ergebnisses setzt sich der 49 Köpfe (48 Mitglie- Torsten Fricke Fraktion DIE LINKE (8 Mitglieder) der plus Landrätin) umfassende Kreistag des Thomas Klaube Klaus Kotzur (Vorsitzender) Landkreises Mansfeld-Südharz in der Legisla- Benjamin Quenzel Kathrin Gantz (Stellvertreterin) turperiode 2019 bis 2024 wie folgt zusammen: Dr. Bernd-Torsten Müller Dr. Fritz Glaser Fritz-Dieter Kupfernagel AfD-Fraktion (9 Mitglieder) Fraktion FB (9 Mitglieder) Gerhard Blume Robert Farle (Vorsitzender) Andreas Koch (Vorsitzender) Mario Modesti Hans-Joachim Klanert (1. Stellvertreter) Wolfgang Minning (Stellvertreter) Stefan Gebhardt Andreas Gehlmann (2. Stellvertreter) Dirk Fuhlert Lothar Hentschel Reiner Kretschmann Hagen Böttger Jens Lange Bernd Hartwig Fraktion SPD/Die Grünen (9 Mitglieder) Bernd Rößler Michael Probst Norbert Born (Vorsitzender) Martin Thunert Jürgen Lautenfeld Andreas Dolla (1. Stellvertreter) Steffen Dlugosch Uwe Tempelhof Christian Kokot (2. Stellvertreter) Gunter Wakan Michael Sommer Sven Strauß Thomas Schlennstedt CDU-Fraktion (9 Mitglieder) FDP-Fraktion (4 Mitglieder) Jutta Fischer Jürgen Richter (Vorsitzender) Ingo Bodtke (Vorsitzender) Jürgen Ludwig Andreas Skrypek (1. Stellvertreter) Harald Oster (Stellvertreter) Frau Janet Klaus Nadine Pein (2. Stellvertreter) Frank Meyer Frau Elke Wiesenberg-Möller Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 5

Die Fraktion SPD/Grüne. Die CDU-Fraktion.

Die Fraktion DIE LINKE. Die Fraktion der AfD.

Die Fraktion der FDP. Die Fraktion Freie Bürger Mitteldeutschland. 6 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

Sommer- und Herbstsemesterprogramm der KVHS Mansfeld-Südharz e.V. in der Region Eisleben, in der Region Sangerhausen, in der Region Hettstedt, Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Karl-Liebknecht-Straße 31 Lernbehindertenschule, Lindenweg 1-2 Telefon: 03475/602695 Telefon: 03464/572407 Telefon: 03476/812310 06295 Lutherstadt Eisleben 06526 Sangerhausen 06333 Hettstedt Das komplette Angebot finden Interessenten unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Änderungen vorbehalten! Kursnummer Kurstitel Wann Wo Kunst/ Kultur/ Handwerk: 20003 Papiermosaik Workshop am 29.07.2019 - 10:00 Uhr Hettstedt 20008 Klöppeln f. Anfänger u. Fortgeschrittene ab 20.08.2019 - 14:30 Uhr Eisleben 20009 Weinwanderung am 17.08.2019 - 11:00 Uhr Höhnstedt 21002 „Voll der Osten. Leben in der DDR“ -Plakatausstellung ab 29.08.2019 - 16:00 Uhr Sangerhausen 21402 Los, wir lernen Zaubern! ab 05.08.2019 - 11:00 Uhr Sangerhausen Fotografie: 22411 Sternstunde und Astrofotografie ab 13.08.2019 - 21:00 Uhr Butterberg Gesundheit: 30210 HATHA-Yoga ab 20.08.2019 - 17:15 Uhr Sangerhausen 30211 HATHA-Yoga ab 20.08.2019 - 19:00 Uhr Sangerhausen 30222 Yoga in den Ferien ab 29.07.2019 - 10:30 Uhr Hettstedt 30223 Yoga in den Ferien ab 05.08.2019 - 10:30 Uhr Hettstedt 30224 YOGA ab 20.08.2019 - 17:00 Uhr Hettstedt 30225 YOGA ab 20.08.2019 - 19:00 Uhr Hettstedt 31001 Gymnastik für Jedermann ab 19.08.2019 - 19:00 Uhr Sangerhausen 31002 Gymnastik für Jedermann ab 22.08.2019 - 18:00 Uhr Hettstedt 31500 Faszientraining mit Achtsamkeitstraining ab 07.08.2019 - 18:00 Uhr Sangerhausen 31801 Stepp-Aerobic ab 22.08.2019 - 19:00 Uhr Sangerhausen Sprache: 40006 Englisch für den Urlaub A1/1 ab 27.08.2019 - 18:30 Uhr Hettstedt 40110 Englisch für den Urlaub A1/2 ab 19.08.2019 - 18:30 Uhr Sangerhausen 40880 Englisch A2/7 ab 22.08.2019 - 17:30 Uhr Sangerhausen 40910 Englisch B1/2 ab 29.08.2019 - 18:30 Uhr Hettstedt 42030 Französisch für den Urlaub A1/1 ab 28.08.2019 - 18:30 Uhr Hettstedt 48000 Italienische Küchengespräche - eine kulinarische Sprachreise am 30.07.2019 - 17:00 Uhr Sangerhausen 48110 Bürger machen Burger - eine kulinarische Sprachreise am 06.08.2019 - 17:00 Uhr Sangerhausen 48120 Französisch kochen und plaudern mit Esprit am 13.08.2019 - 17:00 Uhr Sangerhausen 48130 Spanisch kochen u. plaudern mit Fuego am 20.08.2019 - 17:00 Uhr Sangerhausen Computer: 50091 Computer für Einsteiger ab 19.08.2019 - 16:30 Uhr Roßla 50107 Computer Einsteiger ab 26.08.2019 - 13:00 Uhr Eisleben 51011 Tablet für Einsteiger ab 13.08.2019 - 17:00 Uhr Sangerhausen 51033 ANDROID – Handy und Tabletkurs ab 20.08.2019 - 16:30 Uhr Roßla 52401 Computerclub für Senioren ab 19.08.2019 - 08:45 Uhr Sangerhausen 53502 Facebook, Instagram, Snapchat und Co. ab 05.08.2019 - 17:00 Uhr Eisleben 53510 Datenschutz-Grundverordnung-DSGVO am 08.08.2019 - 16:00 Uhr Sangerhausen 58064 Tastschreiben am PC ab 05.08.2019 - 17:00 Uhr Hettstedt Wir suchen Dozenten/Dozentinnen mit Ideen für neue Bildungsangebote! Gutscheine sind in allen Filialen erhältlich. Keinen passenden Kurs gefunden? Machen Sie uns Vorschläge, welche Kurse Sie interessieren! Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail oder ein Fax!

Mit neuem Vorstand auf bewährtem Erfolgskurs

Michael Näher und Annett Görlich neues Vorstandsgespann bei der Sparkasse Mansfeld-Südharz Michael Näher übernahm zum 1. Juli diesen den bei der Sparkasse Mansfeld-Südharz. Sei- ne Revision. Annett Görlich begann ihre Jahres die Funktion des Vorstandsvorsitzen- ne bisherigen Aufgaben als Vorstandsmit- Sparkassenlaufbahn 1993 nach der Ausbil- glied werden ab diesem Zeitpunkt von Annett dung zunächst im privaten Wohnungsbau Görlich geführt. Michael Näher, ausgebildeter und der Firmenberatung. Von 2006 bis 2017 Bankkaufmann und Jurist, startete 1999 als leitete sie die Kreditabteilung der Sparkasse, Leiter der Rechtsabteilung der damaligen bis ihr im Januar 2018 die Leitung des Vermö- Kreissparkasse Sangerhausen seinen hiesigen gensmanagements übertragen wurde. Zu- Werdegang. Bevor er 2013 Vorstandsmitglied sätzlich war sie seit 2009 die Verhinderungs- der Sparkasse Mansfeld-Südharz wurde, fun- vertreterin von Michael Näher, als bisheriges gierte er bereits seit 2007 als Verhinderungs- Vorstandsmitglied. In ihrer Verantwortung vertreter des bisherigen Vorstandsvorsitzen- liegen ab 1. Juli die internen Bereiche. Dazu den Hans Ulrich Weiss. Im Juli übernahm er zählen neben Vorstandsstab, Personal und als neuer Vorstandsvorsitzender die Verant- Vertriebsmanagement, die Unternehmens- wortung für das gesamte Filial- und Kreditge- steuerung, Zentrale Dienstleistungen sowie schäft einschließlich Treasury sowie die Inter- die Marktfolge. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 7 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, liebe Leserinnen und Leser,

Sie werden sich vielleicht wundern, wenn Sie die nächsten Zeilen lesen. Ich möchte in dieser Ausgabe über ein besonderes Thema sprechen: einfache Sprache. Deshalb ist der Text anders geschrieben als Sie es gewohnt sind. In Deutschland gehen alle Menschen zur Schule. Deshalb denken viele, dass alle Menschen gut lesen und schreiben können. Aber das stimmt nicht. Denn nicht alle können schwere Texte verstehen. Aus unterschiedlichen Gründen. Zum Beispiel: - Weil sie Lern-Schwierigkeiten oder eine geistige Beeinträchtigung haben - Weil sie an der Krankheit Demenz leiden - Weil ihre Sprachentwicklung verzögert ist - Weil sie nicht so gut Deutsch sprechen.

Diesen Menschen hilft einfache Sprache. Denn alle Menschen brauchen Informationen. Sie wollen wissen, was im Landkreis passiert. Oder, wo sie Hilfe bekommen können. Die Nachrichten in der Zeitung oder im Internet sind oft schwere Texte. Wenn es auch Informationen in einfacher Sprache gibt, können alle mitreden. Außerdem können sie sehen: Lesen macht Spaß.

Auch im Amtsblatt soll besser auf die Bedürfnisse von Menschen eingegangen werden, die nicht so gut lesen können oder schwere Sprache nicht gut verstehen. Dazu sollen ab jetzt regelmäßig Texte mit Informationen in einfacher Sprache veröffentlicht werden.

In einfacher Sprache sind die Sätze kürzer. In jedem Satz wird nur eine Sache erzählt. Schwere Wörter werden erklärt. Oder man ersetzt sie durch einfache Wörter. Lange Wörter, die aus zwei Wörtern zusammengesetzt sind, werden mit einem Bindestrich geschrieben. Zum Beispiel: Land-Straße. Die Schrift ist größer als auf den anderen Seiten. So kann man den Artikel besser lesen.

In dieser Ausgabe finden Sie einen Artikel, der in einfacher Sprache geschrieben ist. So wie dieses Vorwort. Die Artikel haben auch ein Logo. Damit man sie gleich erkennt. Das Logo sieht so aus:

Ich wünsche mir, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben. Kennen Sie jemanden, der nicht gut lesen kann? Dann zeigen Sie ihm die Texte in einfacher Sprache. Gemeinsam können wir neue Möglichkeiten eröffnen.

Ihre Landrätin Dr. Angelika Klein 8 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe

Auf Klassen-Fahrt fahren, im Sport-Verein Fußball spielen oder neue Stifte für die Schule kaufen – das ist für viele Kinder ganz normal. Aber nicht alle Familien haben genug Geld dafür. Deswegen können die Kinder nicht überall dabei sein. Das ist schlecht für die Kinder. Sie wollen mit ihren Freunden zusammen sein. Und in der Schule viel lernen.

In der Kreis-Verwaltung oder beim Job-Center kann man Hilfe beantragen. Denn niemand soll einen Nachteil haben. Die Hilfe heißt: Leistungen für Bildung und Teilhabe.

Wer kann die Hilfe beantragen? Nicht jede Familie kann Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommen. Die Voraussetzung dafür ist: - Die Familie bekommt Sozial-Hilfe - Die Familie bekommt Wohn-Geld oder Kinder-Zuschlag - Die Familie bekommt Leistungen nach dem Asyl-Bewerber-Leistungs-Gesetz - Oder die Familie bekommt Grund-Sicherung vom Job-Center

Wofür ist die Hilfe? Die Familien bekommen Geld, damit sie alle Sachen kaufen können, die die Kinder in der Schule brauchen. Zum Beispiel: - einen Schul-Ranzen - Bücher, Hefte und Stifte - einen Taschen-Rechner - Sport-Sachen. Außerdem können die Kinder mit dem Geld in der Schule oder in der Kita das Mittag- Essen bezahlen. Oder sie können zur Nachhilfe gehen. Wenn sie viele schlechte Noten bekommen.

Es ist aber auch wichtig, dass alle Kinder in der Freizeit dabei sein können. Deshalb kann man mit dem Geld auch andere Sachen machen. Zum Beispiel: - in einem Verein mitmachen - in die Musik-Schule gehen - ins Kino gehen.

Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 9

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe

Was ist neu? Auf Klassen-Fahrt fahren, im Sport-Verein Fußball spielen oder neue Stifte Ab dem 1. August 2019 werden die Leistungen für Bildung und Teilhabe für die Schule kaufen – das ist für viele Kinder ganz normal. Aber nicht alle Familien verbessert. haben genug Geld dafür. Deswegen können die Kinder nicht überall dabei sein. Das Das ändert sich: ist schlecht für die Kinder. Sie wollen mit ihren Freunden zusammen sein. Und in der Schule- vielSchul lernen.-Kinder bekommen mehr Geld für Schul-Sachen. Bis jetzt bekommen sie höchstens 100 Euro für ein Schul-Jahr. Ab August bekommen sie bis zu 150 In der Kreis-Verwaltung oder beim Job-Center kann man Hilfe beantragen. Denn Euro für ein Schul-Jahr. niemand soll einen Nachteil haben. Die Hilfe heißt: Leistungen für Bildung und - Alle Kinder bekommen mehr Geld für ihre Freizeit. Bis jetzt bekommen sie Teilhabe. höchstens 10 Euro im Monat. Ab August bekommen sie bis zu 15 Euro pro Wer kannMonat. die MitHilfe dem beantragen? Geld können sie zum Beispiel den Beitrag für den Sport- Verein leichter bezahlen. Nicht jede Familie kann Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommen. Die - Die Eltern müssen ab August kein Geld mehr für das Mittag-Essen und die Voraussetzung dafür ist: Schüler-Fahr-Karte der Kinder dazu bezahlen. - Die Familie bekommt Sozial-Hilfe - Es wird einfacher, Geld für eine Nachhilfe zu bekommen. Bis jetzt konnten die - Die Familie bekommt Wohn-Geld oder Kinder-Zuschlag Kinder nur zur Nachhilfe gehen, wenn sie sonst sitzen bleiben. Das ist ab - Die Familie bekommt Leistungen nach dem Asyl-Bewerber-Leistungs-Gesetz August anders. - Oder die Familie bekommt Grund-Sicherung vom Job-Center Wo kann ich die Hilfe beantragen? Wofür ist die Hilfe? Manche Menschen müssen die Leistungen für Bildung und Teilhabe beim Job- Die Familien bekommen Geld, damit sie alle Sachen kaufen können, die die Kinder Center beantragen. Wenn sie vom Job-Center Grund-Sicherung bekommen. Andere in der Schule brauchen. Zum Beispiel: Familien müssen die Leistungen für Bildung und Teilhabe beim Amt für Soziales und - einen Schul-Ranzen Integration beantragen. Wenn sie Sozial-Hilfe, Wohn-Geld, Kinder-Zuschlag oder - Bücher, Hefte und Stifte Leistungen nach dem Asyl-Bewerber-Leistungs-Gesetz bekommen. - einen Taschen-Rechner - Sport-Sachen. Wo kann ich mich informieren? Außerdem können die Kinder mit dem Geld in der Schule oder in der Kita das Mittag- Hier beraten wir Sie gerne zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe: Essen bezahlen. Oder sie können zur Nachhilfe gehen. Wenn sie viele schlechte NotenKreisverwaltung bekommen. Mansfeld -Südharz Amt für Soziales und Integration EsRudolf ist aber-Breitscheid auch wichtig,-Straße dass 20/22 alle Kinder in der Freizeit dabei sein können. Deshalb kann06526 man Sangerhausen mit dem Geld auch andere Sachen machen. Zum Beispiel: - in einem Verein mitmachen Sie können auch anrufen: 03464 / 535 3311 - in die Musik-Schule gehen

- ins Kino gehen.

– Anzeigen –

Ob Komplettbad oder Sanitärobjekte zur Selbstmontage wir haben für jeden das passende Angebot! Komplettbäder zum Festpreis!

Besuchen Sie unsere große Badaustellung!!! Wippraer Bahnhofstraße 29 •06526 Wippra Tel.: 034775 -20684•[email protected] •www.kursawe-wippra.de Sanitär •Heizung •Badausstellung •Solar •Holz- &Pelletskessel Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 11

Der Kreistag Mansfeld-Südharz und die Landrätin gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Juli 2019 recht herzlich Zum 102. Geburtstag Joachim Meise aus der Lutherstadt Eisleben Werner Priefler aus Helbra Martha Koch aus Kleinosterhausen Anna Rückschloß aus Helbra Ruth Königshausen aus Alterode Gertrud Seidel aus der Lutherstadt Eisleben Lieselotte Hagelgans aus Helbra Zum 100. Geburtstag Margarete Stieber aus der Lutherstadt Karl-Heinz Breitenbach aus Wansleben am See Eisleben Marianne Pfanne aus Neehausen Karl Reichl aus Hettstedt Rolf Stolze aus der Lutherstadt Eisleben Edeltraud Pohl aus Wansleben am See Zum 95. Geburtstag Gertrud Irma Leßman aus Wansleben am See Gerda Ullrich aus Wansleben am See Christa Stolle aus der Lutherstadt Eisleben Inge Vogel aus Neehausen Edith Stolberg aus Sangerhausen Ilse Kipka aus Mansfeld Hermann Enke aus Wippra Margarete Sommer aus Siebigerode Edith Gemeinert aus Riestedt Elsa Zobel aus Gorenzen Charlotte Hammer aus Röblingen am See Erna Pruscha aus Vatterode Charlotte Deutloff aus Stangerode Erika Schröder aus Sangerhausen Brigitte Töttler aus Edersleben Waltraud Muth aus Riethnordhausen Kurt Glocke aus Wippra Helga Spitzbarth aus Edersleben Zum 90. Geburtstag Anneliese Rübsamen aus Sangerhausen Otte Becker aus Sittendorf Gerlinde Hildebrandt aus Sangerhausen Elfriede Pitzal aus Wallhausen Marianne Kaszik aus Hedersleben Margit Stöhr aus Helbra Margarethe Lewalter aus Hohlstedt Margarete Sido aus Polleben Margot Mehrmann aus Helbra Ruth Krüger aus Hohlstedt

Aufruf zum 23. Kreiserntekronenwettbewerb „Mansfeld- Südharz“

Mit dem 23. Kreiserntekronenwettbewerb binationen mit Blumen und Frucht- rücksichtigt wird „Mansfeld-Südharz“ wird eine alte bäuerliche schmuck. Ansprechpartnerin: Tradition fortgesetzt. Der Landfrauenverein 3. Bei den Proportionen ist folgendes zu be- Katrin Drechsler, Friedeburger Weg 21, 06295 „Mansfelder Land“ e.V. ruft auch in diesem achten: Das Gestell/die Unterkonstruktion Lutherstadt Eisleben OT Polleben Jahr alle Interessenten auf, sich am Erntekro- sollte eine reguläre Gestell-Höhe von 60 cm Tel.: 03475 / 610096 nenwettbewerb zu beteiligen. und einen Kranzdurchmesser von 45–bis Anmeldung für eine Teilnahme am Wettbe- Die Kriterien zum Binden einer Erntekrone max. 55 cm haben. Die Krone ist insgesamt werb sollte zeitnah bei obigem Ansprechpart- sind: dann größer, da ja nach Material und Bin- ner erfolgen. 1. Brauchtum und Tradition unter Verwen- dung, Abweichungen zwischen den einzel- Die Prämierung der besten Erntekrone wird dung von verschiedenen Getreidearten je nen Kronen möglich sind. in diesem Jahr am Sonntag, dem 22. Septem- nach Region. 4. Ein weiteres Kriterium ist die Festigkeit und ber 2019, um 14:00 Uhr, im Bahnhof Luther- 2. Sparsam sollten in diesem Jahr die schmü- die Gleichmäßigkeit des Bindens der Krone. stadt Eisleben, in der Veranstaltungshalle im ckenden Elemente eingezogen werden. Hier ist darauf zu achten, dass Lücken und Bahnhof, Bahnhofsring 11, stattfinden. Verwendet werden können bunte, wehen- Hilfsmaterial nicht zu sehen sind und der Teilnehmen können alle, die nicht beruflich de Bänder in farblich abgestimmten Kom- Reifegrad der gewählten Getreidearten be- als Floristen tätig sind.

Fast 1.000 Fragebogen fanden den Weg zurück

Fast 1.000 Menschen mit Beeinträchtigungen zu geben. Zusätzlich zur Umfrage haben im vergangenen Jahr an der Fragebo- wurden zahlreiche Gespräche genaktion des Projektes „Örtliches Teilhabe- mit Fachkräften aus allen Berei- management“ teilgenommen. Die Teilhabe- chen der Behindertenhilfe ge- managerinnen, welche mit der Erstellung führt, welche den Teilhabemana- eines Aktionsplanes zur Umsetzung der gerinnen weitere wertvolle UN-Behindertenrechtskonvention im Land- Erkenntnisse aus ihrer berufli- kreis Mansfeld-Südharz beauftragt sind, nutz- chen Erfahrung vermittelten. ten die Umfrage, um fundierte Erkenntnisse Zusammen dienen die Befragun- zu bestehendem Handlungsbedarf in ver- gen als aktuelle Bestandaufnah- schiedenen Lebensbereichen zu erlangen. So me der vielfältigen Barrieren für konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Menschen mit Behinderungen im Fragebogen beispielsweise kennzeichnen, im Landkreis Mansfeld-Südharz. ob sie Schwierigkeiten hatten oder haben, ge- Aber auch vorhandene Möglich- eigneten Wohnraum zu finden, ob sie sich ei- keiten konnten bereits erschlos- ne bessere Teilhabe am Arbeitsleben wün- sen und in Teilen Lösungsansätze aufgezeigt mengefasst und sollen unter anderem als schen oder welche Unterstützungsangebote werden. Grundlage zur Erstellung des kommunalen für sie besonders wertvoll sind. Insgesamt 19 Im „Bericht zu den Teilhabemöglichkeiten Aktionsplans dienen und so dazu beitragen, Fragestellungen galt es zu beantworten. Au- und -barrieren von Menschen mit Beeinträch- dass künftig für alle Menschen eine gleichbe- ßerdem bestand die Möglichkeit, persönliche tigungen im Landkreis Mansfeld-Südharz“ rechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Anmerkungen, Wünsche und Empfehlungen sind die Ergebnisse beider Aktionen zusam- gesellschaftlichen Leben möglich ist. 12 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

Zum 4. mal Rockpoeten, Musik und poetry slam auf schloss mansfeld

Am 16. und 17. August 2019 steigt vor der des Mansfelder Song & Slam Festivals liegt ja mistisch, denn steter Tropfen höhlt den Stein atemberaubenden Kulisse des Schlosses darin, dass Künstler auf der Bühne stehen, die und wir müssen hier einfach dranbleiben. Ge- Mansfeld das „Mansfelder Song & Slam Festi- aus sich selbst heraus Texte und Musik kreie- rade jetzt, wo ich wieder hier im Landkreis le- val“. Die Vorbereitungen für das zweitägige ren, was heutzutage nicht mehr selbstver- be, werde ich künftig mehr Kontakt zu den Festival laufen seit Monaten auf Hochtouren ständlich ist. Manuel Schmid ist aus vielen Schulen aufnehmen und auch die Zusam- – hochkarätige Musiker und Poetry Slammer kreativen Bandprojekten bekannt – unter an- menarbeit mit der Slammerin Katja Hofmann wurden für Auftritte gewonnen. Maßgeblich derem ja auch der Stern-Combo Meißen. Und werde ich intensivieren. dafür verantwortlich ist Liedermacher Jürgen mit Marek Arnold haben wir einen Komponis- Radam. Mit ihm sprach Michaela Heilek. ten und Saxophonisten von europäischem Sowohl der Landkreis als auch die Stadt Rang. Mansfeld stiften für das Festival immer ei- Zum 4. Mal steigt in diesem Jahr am 16. nen Preis – was beinhaltet der und was be- und 17. August 2019 das Mansfelder Song deutet der für die Slammer? & Slam Festival auf dem Schloss Mansfeld Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die – welche Höhepunkte erwarten die Besu- Slammer immer sehr erfreut sind, wenn ihre cherinnen und Besucher? Leistung nicht einfach abgetan, sondern mit Wie gewohnt wird es auch in diesem Jahr sehr einem Preis honoriert wird, zumal in der Sze- hochwertige, wortstarke und hochmusikali- ne Gagen und Honorare gar nicht im Fokus sche Projekte geben. So soll auch der Ur- stehen, sondern der Wortwitz, die Wortintel- sprungsgedanke des Festivals „Luthers Wort- ligenz und die entsprechenden Wettbewerbe. und Sangeskraft“ beibehalten und fortgesetzt Als Preise habe ich schon die lustigsten Sa- werden. Mit dabei sind deshalb hochkarätige, chen gesehen – und auch der Landkreis und deutschsprachige Künstler, die sich mit Rock- die Stadt haben sich etwas einfallen lassen, poesie und ihrer Musikalität in ganz Deutsch- um den Trophäen einen künstlerischen und land einen Namen gemacht haben. kreativen Kick zu verleihen, was sich mittler- weile auch bei den Slammern herumgespro- Seit dem vergangenen Jahr ist das Festival chen hat. einen Tag kürzer – aus welchem Grund In diesem Jahr werden fünf Slammer gegen- wurde es von drei auf zwei Tage verkürzt? einander antreten, es ist also einiges an Feu- In den ersten beiden Jahren haben wir am erwerk zu erwarten. Auch die deutschland- Sonntag immer noch ein Kinderprogramm weit bekannte Katja Hofmann wird als angeboten, in der Regel war der Sonntag aber Jürgen Radam Moderatorin und mit eigenen Beiträgen das dann nur am Vormittag mehr oder weniger Publikum wieder begeistern. Deutsche Sprache – das ist ja das seit dem gut besucht. Deshalb war es nicht möglich, ersten Festival das große Motto – nun dieses Angebot in der Gesamtkonstellation Mit André Herzberg – früher Frontmann brecht ihr als Veranstalter aber erstmals auf Dauer nachhaltig zu stemmen, so dass wir der Band Pankow – steht eine weitere Grö- damit – und zwar mit Hanna Rautzenberg uns dann ausschließlich aus wirtschaftlichen ße der deutschen Musikszene am Sams- – warum? Gründen schweren Herzens davon trennen tagabend auf der Bühne – was können wir Um wichtige Dinge auf der Bühne zu trans- mussten. erwarten? portieren, muss man manchmal Kompromis- André Herzberg hat sich inzwischen als Solist se eingehen. Hanna Rautzenberg ist ein au- Der erste Tag steht ganz im Zeichen der auf einem sehr hohen Niveau musikalisch ßergewöhnliches, junges Mädchen mit einem Musik – die Gäste dürfen sich auf deut- und literarisch weiter betätigt und unter an- stimmlichen Potential und hoher Musikalität, schen Rock & Soul mit Jule Werner & Band derem auch Romane veröffentlicht. Und die zu den besonderen Talenten in unserem freuen – wie ist es Ihnen gelungen, Jule wenn ein Rockpoet Romane schreibt, dann Landkreis gehört. Ich persönlich mache ja Werner zu überzeugen, auf dem Festival zu haben auch die Lieder damit zu tun. Was die nun schon sehr lange Musik, aber ein solches spielen? meisten an ihm lieben ist die bluesige E-Gitar- Talent ist mir noch nicht begegnet. Hanna Ich bin mit Jule Werner und ihrem Partner re, die an die frühen Zeiten der Rolling Stones Rautzenberg hat für sich selber entschieden, Wolfgang Maiwald schon sehr lange in Kon- erinnert, und seine außergewöhnliche Stim- in englischer Sprache zu singen und ein sol- takt und nachdem sie sich schon vor längerer me, die das Ganze zum Erlebnis macht. ches Talent fördern bedeutet dann auch, dass Zeit ihren Wohnsitz hier im Landkreis einge- Kompromisse eingegangen werden müssen richtet und sich kreativ in die Wälder des Süd- Schließlich runden Dirk Zöllner und André – und diesen Kompromiss gehen wir sehr ger- harzes zurückgezogen haben, war es nur eine Drechsler das Festival ab – was erwartet ne ein. Frage der Zeit, dass Jule Werner & Band auch uns hier? auf dem Mansfelder Song & Slam Festival auf- Zöllner und Drechsler sind zwei Künstler, die Der zweite Tag des Festivals steht dann treten. schon sehr lange zusammenarbeiten und die erst einmal ganz im Zeichen des Poetry ein außergewöhnliches Gespür für ihr Publikum Slam. In den größeren Städten gibt es be- Mit Manuel Schmid und Marek Arnold ste- haben. Oft stellen sie ihr Bühnenprogramm erst reits eine mehr oder weniger große Slam- hen am Freitag zwei weitere Künstler auf direkt vor Ort zusammen, um das Feeling des mer-Szene – könnte sich auch in Mans- der Bühne, die in der deutschsprachigen Ortes, des Publikums und allen Gegebenheiten feld-Südharz eine solche entwickeln? Musikszene für Furore sorgen, aber auch drum herum einzufangen. So entsteht die Titel- Das halte ich für durchaus möglich. In den international bekannt sind – wie gut pas- liste ganz spontan, was etwas ganz Besonderes vergangenen Jahren haben wir bereits einige sen beide zum Konzept des Festivals? ist, denn das können nur ganz wenige Musiker. Aktivitäten an den Schulen im Landkreis ge- Diese beiden Künstler passen sehr gut zu uns, Dirk Zöllner ist auch bekannt dafür, auf sehr startet und zum Poetry Slam aufgerufen, was denn sie bedienen in vielerlei Hinsicht die Phi- sprachintelligente Texte Wert zu legen, was schließlich auch zu einigen Auftritten geführt losophie des Festivals. Die Grundphilosophie auch dem Merkmal (Fortsetzung Seite 13) hat. Ich bin in dieser Frage nach wie vor opti- Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 13 VERANSTALTUNGSTIPPS im Landkreis Mansfeld-Südharz im August 2019

10. Eisleber Flohmarkt jeden Freitagabend 20 Uhr und jeden Mit historischem Stadtfest – u.a. Händler Sonnabend, 03. August, 08.00-14.00 Uhr Samstagnachmittag 15 Uhr und Handwerkermarkt Luth. Eisleben, Marktplatz Stolberg, Schloss Sonnabend, 10. August und Sonntag, 12. Probe des Städtischen Singvereins Stadtführungen in Stolberg August – jeweils ganztägig Lutherstadt Eisleben jeden Samstag und Feiertagen um 10 Uhr Stolberg, Innenstadt Immer dienstags, 18.30 Uhr Ab Markt, Thomas-Müntzer-Denkmal Zeitreise mit Michel Mendl & Friends Luth. Eisleben, Aula der Grundschule am Offene Führung im Schloss Stolberg „Eine Hommage an die Musik und den Schlossplatz jeden Freitagabend um 20 Uhr Gesang“, dazu liest Michael Mendl Texte von Probe des Chores der Walzwerker e.V. Museumsführung durch die „Alte Münze“ Robert Walser Hettstedt in Stolberg Sonntag, 11. August, 17.00 Uhr jeden Mittwoch, 19:00 Uhr jeden Samstag, 20 Uhr, ganzjährig Sangerhausen, Jacobikirche Hettstedt, Alten- und Pflegeheim Schu- Museum „Alte Münze“, Stolberg 25. Internationale Mineralien-, Fossilien- bertstraße 40. Pony & Kleinpferde – Reiter und und Schmuckbörse Probe des Shantychores „Die Blauen Fahrertage Sonntag, 11. August, 10.00-17.00 Uhr Jungs vom Wipperstrand“ Dressurfahren der Gespanne, Reiterwettbe- Hettstedt, Mansfeld Museum - Humboldt vom Chor der Walzwerker e.V. Hettstedt werbe, Geschicklichkeitsfahren der Gespan- Schloss jeden zweiten Donnerstag, 19:00 Uhr ne, Führzügelwettbewerb, Mehrspänner u.a. 4. Mansfelder Song & Slam Festival Hettstedt, Alten- und Pflegeheim Sonnabend, 03. und Sonntag, 04. August (siehe Seite 12) Kneippstraße Vatterode/Reitplatz Freitag, 16. August, 18.00 und Sonn- Probe des gemischten Chores „Klangfar- MSH-Stammtisch der Multiplen Sklerose abend, 17. August, ganztägig ben“ des Klangfarben e.V. Gesellschaft Mansfeld, Schloss immer freitags von 19 bis 21 Uhr Mittwoch, 07. August, 19.00 Uhr 27. Hettstedter Modelldampftage Vatterode, ehem. Grundschule Luth. Eisleben, Restaurant Athos Sonnabend, 17. und Sonntag, 28. August, Frauenchor Volkstedt e. V. 12. Besenbinderfest 10.00 bis 17.00 Uhr Proben jeweils montags, 18:30 Uhr mit Besenbindervorführungen, Dorfschmie- Hettstedt, Mansfeld Museum - Humboldt Volkstedt, Schulstraße (ehem. Schule) de, Handwerkerständen, Königinnentreffen Schloss Probe des Männerchores Ziegelrode u.v.m. Sonnabend, 10. August, 10-18 Uhr Spaziergang auf dem Lutherweg Immer freitags, 19.15 bis 20.45 Uhr Hainrode, Schmiedeplatz Sonntag, 25. August, ab 14.30 Uhr Ziegelrode, Vereinslokal „Zum Weißen 1. Sommerfest Lutherstadt Eisleben Hirsch“ Der Förderverein zum Erhalt der Dorfkirche 28. Landesmeisterschaft der Spielleute Probe des Männerchores Wippra St. Stephanus zu Polleben lädt ein zum Kon- Sachsen-Anhalt Jeden Freitag 19.00 bis 21.00 Uhr zert mit dem Gospelchor Benndorf Sonnabend, 31. August, 12.00 Uhr Wippra, Angerschule Sonnabend, 10. August, 14.30 Uhr Hettstedt, Sportplatz Polleben, Dorfkirche Proben des Männerchors Erdeborn Regionaler Lutherwegtag immer freitags, 20.00 Uhr 2. Schaubacken „BeWegter Wein“ - von Seeburg nach Erdeborn, Bürgerhaus in der Historischen Landbäckerei Volkstedt, Höhnstedt Proben der Original Dippelsbacher Musi- es unterhält das Landespolizeiorchester Sach- Start: 31. August, 12.00 Uhr Fotopunkt kanten sen-Anhalt Sonntag, 11. August, 13 Uhr „Schlossblick“ in Seeburg am Süßen See immer donnerstags 19.00 Uhr Volkstedt, Historische Landbäckerei (Schul- Ziel: 14.00 Uhr Festplatz Höhnstedt (Salzatal) Ahlsdorf, alte Turnhalle straße 29) (Angaben ohne Gewähr) Offene Führung im Schloss Stolberg 20. Stolberger Lerchenfest

(Fortsetzung von Seite 12) des Festivals entspricht – nämlich konse- an der Abendkasse 14 Euro. Für Samstagabend in diesem Jahr wieder der Fall sein und ich quent auf Wortintelligenz und qualitativ gibt es die Tickets im Vorverkauf für 15 Euro und werde mich als Percussionist einklinken, aber hochkarätige Musik zu setzen. an der Abendkasse für 16 Euro. auch mit meinen Texten von Musikern beglei- Dieses Programm für diesen Preis geboten zu tet, die das Programm gestalten wie zum Bei- Für alle Interessierten ist es natürlich wich- bekommen, ist ziemlich einmalig. Und ich muss spiel der Jule-Werner-Band und Manuel tig, zu wissen, wo es die Tickets für das Fes- sagen, dass die Eintrittspreise ohne die großzü- Schmid. Wir müssen den Drahtseilakt bewäl- tival gibt oder wo Parkmöglichkeiten be- gige Unterstützung des Landkreises nie mög- tigen und auch, wenn das Sponsoring in den stehen… lich wären. Und jeder sollte sich überlegen, ob nächsten Jahren knapper ausfallen könnte, Geparkt werden kann an beiden Abenden im er das Angebot nutzt und zu einem geringen nach wie vor hochwertige Künstler auf die Bereich der Bauernsiedlung in Mansfeld. Preis absolute Highlights erlebt. Bühne bekommen. Es wird also unsere Aufga- Der Kartenvorverkauf hat am 01. Juli 2019 be- be sein, Juwelen im deutschsprachigen Raum gonnen. Bis zum 14. August 2019 können die Sie selbst treten ja auch wieder auf – wel- zu finden, die nicht unbedingt als A-Promis in Karten in den Tourist-Informationen Mansfeld chen Stellenwert hat dieses Festival für Sie der eintönigen Medienlandschaft für Furore und in der Lutherstadt Eisleben, sowie direkt und wo sehen Sie es in den kommenden sorgen – das Besondere des Mansfelder Song auf dem Schloss Mansfeld, bei der Firma Faust Jahren? & Slam Festivals muss erhalten bleiben. in Hettstedt und im Internet unter www.mans- Künstlerisch gesehen ist das Festival ein enor- feld-festival.de gekauft werden. Für Freitag- mer Zugewinn an kreativer Zusammenarbeit Vielen Dank! abend kostet das Ticket im Vorverkauf 13 Euro, mit verschiedenen Künstlern. Das wird auch 14 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

Freibad Grillenberg lockt nach Sanierung mit kühlen Fluten

Ende Juni 2019 wurde das Wald- Projektes, welches im bad Grillenberg bei besten Som- Rahmen des LEADER-Pro- mertemperaturen nach umfang- gramms zu wesentlichen reichen Sanierungsarbeiten Teilen gefördert wurde, wiedereröffnet. Der Vereinsvor- Revue passieren. „Hier stand bedankte sich bei den Ver- sieht man konkret wie Eu- einsmitgliedern für die vielen eh- ropa im ländlichen Raum renamtlichen Arbeitseinsätze auf wirkt“, so der LEADER-Ma- dem weitläufigen Gelände des nager. Das ca. 350.000 € Waldbades. Darüber hinaus wa- umfassende Investitions- ren zahlreiche Unterstützer und vorhaben wird mit För- Sponsoren sowie Vertreter der be- dermitteln in Höhe von teiligten Baufirmen eingeladen. In etwa 263.000 € (EU- und ihrem Grußwort gratulierte Land- Bundesmittel) unter- rätin Dr. Angelika Klein den Gril- stützt. lenbergerinnen und Grillenber- gern sowie den Gästen des Nachdem die Vereinsmit- Staatlich anerkannten Erholungs- glieder und ihre Gäste ortes zu ihrem umgebauten Frei- So präsentiert sich das wiedereröffnete sanierte Bad den Grillenbergern und ihren Gästen. den gemeinsamen Erfolg bad. „Dabei fällt nicht ins Gewicht, Es entstand ein Schmuckstück. feierten, erfolgte am Tag dass die Wasserfläche verkleinert darauf die Aufnahme des wurde. Dies wird das Badevergnügen keines- ser Oberbürgermeister Sven Strauß und regulären Badebetriebes. Nach Vereinsanga- falls beeinträchtigen“, so die Landrätin. Wei- LEADER-Manager Michael Schumann. Letzte- ben kamen etwa 500 Badegäste zum Wald- tere Grußworte überbrachten der Sangerhäu- rer ließ die lange währende Geschichte des bad.

Kostenfreies WLAN für das Europa-Rosarium und Ulrichkirche in Sangerhausen

Sachsen-Anhalt weitet seine touristischen landesweite Ausbau der digitalen Infrastruk- nen der DDR (PMO-Mittel); die gesamte För- WLAN-Angebote aus: Das Wirtschaftsministe- tur wird dazu beitragen, diese Erfolgsge- derung beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro. rium unterstützt mit rund 2,5 Millionen Euro schichte fortzuschreiben.“ Insgesamt werden 58 Standorte an der „Stra- die Errichtung von öffentlichem WLAN an lan- Während in anderen Landkreisen bis zu 18 ße der Romanik“, 46 Grünanlagen von „Gar- desweit mehr als 100 Standorten, die zur touristische Anlaufpunkte geförderte tenträume“ und vier gemeinsame Standorte „Straße der Romanik“ bzw. zum Touris- WLAN-Anbindungen erhalten (Bördekreis = mit dem kostenfreien Internetzugang ver- mus-Netzwerk „Gartenträume“ gehören. „Mit 18, Landkreis Harz = 17, Burgenlandkreis = sorgt. Die WLAN-Anbieter „The Cloud“ aus dem WLAN-Angebot wollen wir die Standor- 15), werden im Landkreis Mansfeld-Südharz München und „abl social federation“ aus te aufwerten und noch besser vermarkten“, lediglich zwei Orte bedacht. Dies betrifft das Nürnberg werden die WLAN-Angebote mit erklärte Wirtschaftsminister Armin Willing- Europa-Rosarium und die Ulrichkirche in San- insgesamt rund 700 Zugangspunkten (Access mann in Magdeburg. „In den vergangenen gerhausen. Points) installieren, sie hatten sich zuvor in der Jahren hat sich die Tourismuswirtschaft in Gefördert werden die WLAN-Angebote aus europaweiten Ausschreibung durchgesetzt. Sachsen-Anhalt hervorragend entwickelt. Der Mitteln der Parteien und Massenorganisatio-

Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz zieht um

Die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Süd- Montag 8.00 – 14.00 Uhr hindertenverband, Kleine Landwehr 6, je- harz ist ab sofort in Sangerhausen, Vor der Mittwoch 10.00 – 17.00 Uhr den 1. Dienstag, von 12.00 – 14.00 Uhr blauen Hütte 22, unter Telefon 03464/5446603 Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr und in Hettstedt, Haus der Jugend, zu erreichen. und nach Vereinbarung. Fr.-Ebert-Straße 9, jeden 3. Dienstag von Die Sprechzeiten sind: Sprechstunden in Luth. Eisleben, Kreisbe- 12.00 – 14.00 Uhr.

IMPRESSUM Auflage: 70.000 Satz: MZ Satz GmbH Zustellung: kostenfrei an alle Haushalte ohne Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Herausgeber: Werbeverbot im Landkreis Mansfeld-Südharz Druck: Oberpfalz Medien, Landkreis Mansfeld-Südharz Redaktion: Weigelstraße 16, 92637 Weiden – Die Landrätin – Pressestelle der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz / www.onetz.de Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Uwe Gajowski Anzeigenberatung: Frau Antje Kaczmarek Tel.: (03464) 535-0 Tel. (03464) 5440 6186 Fax (03464) 5440 6175 Fotonachweis: Fax: (03464) 535 3190 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Seite 01, 02, 03, 04, 05, 07, 12, 15, 17: U. Gajowski Seite 06: Sparkasse Mansfeld-Südharz Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH E-Mail: [email protected] Seite 11: Örtliches Teilhabemanagement Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale) Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Seite 14: LEADER Mansfeld-Südharz www.mzz-logistik.de 12. August 2019 Seite 16: Fotoarchiv Landkreis/S. Jergus, U. Gajowski Reklamationen Erscheinungstag nächste Ausgabe: Seite 18: Humboldt-Gesellschaft per E-Mail an [email protected] 31. August 2019 Seite 19: Verkehrsgesellschaft Südharz Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 15

SPIELPLÄNE d e r T h e at e r im Landkreis Juli 2019

Theater Lutherstadt Eisleben (Landwehr 5, Lutherstadt Eisleben – Theaterkasse: Bucherstraße 14, Tel.: +49 3475 602070. Mail: [email protected])

Ausblicke auf die neue Spielzeit - Mansfeld-Oskars. Vorverkaufsstellen eingerichtet Sonnabend, 24. Vom 6. Juli bis 25. August 2019 bleibt der August, ab 19.00 Uhr Besucherservice inklusive der Theaterkasse Luth. Eisleben/ des Theaters Eisleben geschlossen. Freilicht im Während der Spielzeitpause gibt es aber für Theatergarten ausgewählte Veranstaltungen der Bühne die Möglichkeit, Tickets in der Tourist-Information Auf Empfehlung: Eisleben (Markt 1), der Tourist-Information in Liedertour 2019 Sangerhausen (im Bahnhof Sangerhausen) Die Liedertour sowie im Geschäft Tabak und Spirituosen vereint drei Faust in Hettstedt (Markt 54) zu kaufen. Liedermacher und Erhältlich sind Karten für das Theaterfest zur eine Liedermacherin Spielzeiteröffnung am 24. August und für das in einem Konzert. Gastspielkonzert Die Liedertour 2019 am 29. In diesem Jahr treffen August im Theatergarten (alt. Foyerbühne). sich mit Danny Dziuk, Interessenten finden zudem an den Sebastian Krämer, genannten Vorverkaufsstellen (in Hettstedt Ralph Schüller und im Bürgerbüro) oder online unter www. Nadine Maria Schmidt theater-eisleben.de (Startseite) das neue vier Liedermacher aus Marion Rohland vom Theater Eisleben mit dem druckfrischen 228 Seiten um- Spielzeitheft 2019 | 2020. Ab Montag, den 26. Leipzig und Berlin auf fassenden Spielzeitheft für die Spielzeit 2019/2020. Auf welche Stücke dürfen August um 12 Uhr ist die Theaterkasse in der einer Bühne. sich Theaterfreunde in den nächsten zwölf Monaten freuen? Da gibt es einen Bucherstraße 14 wieder zu den gewohnten Donnerstag, 29. Abstecher zum „kürzeren Ende der Sonnenallee“, werden „Schlafende Hunde“ Zeiten geöffnet. August, 19.30 Uhr geweckt, wird auf „Biedermann und die Brandstifter“ geschaut, treffen sich Freilicht im „ziemlich beste Freunde“ bei einer „Extrawurst“, geben sich „Antigone“ und „Bri- Theaterfest zur (67.) Spielzeiteröffnung Theatergarten schitt“ die Ehre. „Die Olsenbande dreht durch“, kein Wunder bei dem „Terror“.... Mit dabei ist wieder die Show-Band um Sängerin Jasmin Graf, die schon Zarah 47 (Musical- große Diva des deutschen Films der 30er, in den vergangenen zwei Jahren zum Solo) Anfang 40er Jahre, Repräsentantin von Theatersommerfest das Publikum War sie russische Spionin? War sie ein Goebbels Unterhaltungsindustrie, verfiel in begeisterte. Die traditionelle Versteigerung, Naziliebchen? Wer war Zarah Leander? eine tiefe Depression. bei der wieder unterhaltsam unter den 1942 verließ der Star die UFA und damit Sonnabend, 31. August, 19.30 Uhr Hammer gebracht wird, was der Fundus Deutschland. Zarah Leander kehrte nach Foyerbühne und die Requisite hergeben, darf natürlich Schweden zurück, wo sie wegen des ebenso wenig fehlen wie die Verleihung des erteilten Auftrittsverbots arbeitslos war. Die

AndersWeltTheaterStolberg (Markt 2, 06547 Südharz OT Stolberg - Telefon: 034654 10550)

Die Tagebücher von Adam & Eva Candle Light Dinner Sonntag, 18. August , 19.30 Uhr von Mark Twain 3 Gänge und 3 erotische Geschichten der Donnerstag, 08. August, 19.30 Uhr Weltliteratur Süße Liebe und Magenbitter Donnerstag, 15. August, 19.30 Uhr Alles Liebe zwischen Männern und Frauen Märchenessen für Erwachsene Mittwoch, 21. August, 19.30 Uhr Clemens Esser zu Gast Det war sein Milljöh Freitag, 09. August, 19.30 Uhr Heinrich Zille-Abend – Geschichten und Die Harzreise(n) Amore mio Lieder aus dem alten Berlin Unterwegs mit Goethe, Heine und Fontane Ein italienischer Abend Freitag, 16. August, 19.30 Uhr Mittwoch, 28. August, 19.30 Uhr Sonnabend, 10. August, 19.30 Uhr Komiker-Parade Wilhelm-Busch-Abend Szenen aus Ehen und anderen Versehen So is(s)t der Mensch Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, Sonnabend, 17. August, 19.30 Uhr Eine kulinarisch-literarisch-musikalische als man glaubt Reise um die Welt Sonntag, 11. August, 17.30 Uhr Im Kessel: Buntes Sonnabend, 31. August, 19.30 Uhr Sach- und Lachgeschichten aus der DDR (Angaben ohne Gewähr) 16 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

Einladung zum Workshop LEITBILD 2030 plus – Fortschreibung 2020

Im März 2018 hat der Kreistag des Landkrei- ses Mansfeld-Südharz das Leitbild 2030 plus beschlossen. Dieses Leitbild wurde im Vorfeld in konstruktiver Arbeit aller Akteure im Land- kreis zusammengetragen. Dazu fanden im Jahr 2017 mehrere Workshops statt, bei wel- chen Vertreter von Einrichtungen, Verbänden, Vereinen, Bürgermeister, Kreistagsmitglieder etc., sowie Bürgerinnen und Bürger des Land- kreises sich einbringen konnten. Aus den vie- len Meinungen und Ansichten der Teilnehmer wurde folglich das Leitbild 2030 plus entwi- ckelt, welches die Ziele und Visionen des Landkreises wiederspiegelt. Es wurde in drei Themenbereiche unterteilt und mit Zielen Liegt die Zukunft des Landkreises im Tourismus und touristischen Angeboten? Darüber darf diskutiert werden. und Maßnahmen unterlegt. Dieses Leitbild ist u.a. auf der Internetseite des Landkreises un- I. Einführung und Grußworte daten, d.h. Ihren Namen, Ihre Adresse und die ter www.mansfeldsuedharz.de/de/leit- II. Informationen zum aktuellen Leitbild Institution oder den Verein, welchen Sie ver- bild-mansfeldsuedharz-2030plus.html zu fin- a. Vorstellung treten sowie, falls Sie es wünschen, Ihre Tele- den. b. Abarbeitung des Leitbildes durch den fonnummer oder E-Mail-Adresse. Landkreis Ihre Anmeldung können Sie bitte hier durch- Nach nun zwei Jahren ist es an der Zeit, einen c. Feedback, Ergebnisse und Anregungen der führen: Rückblick auf den Entwicklungsprozess zu ge- Teilnehmer www.mansfeldsuedharz.de/de/ ben und ein Resümee zu ziehen. Ebenfalls ist III. Arbeit und Diskussion an den acht The- leitbild-mansfeldsuedharz-2030plus.html der aktuelle Stand des Leitbildes festzustel- mentischen len, bereits Erreichtes zu benennen. Wir 1) Soziales Ziel ist es, für die Bürgerinnen und Bürger in möchten mit Ihnen darüber diskutieren, in- 2) Gesundheit unserem Landkreis Mansfeld-Südharz ein zu- wieweit unsere Ziele und Maßnahmen wei- 3) Demografie kunftsfähiges Leitbild vorzuhalten, um eine terhin bestehen bleiben können oder ob sie 4) Bildung, Wissensgesellschaft und Digitali- erfolgsversprechende Entwicklung voranzu- einer Anpassung bedürfen. sierung treiben. Es soll als Grundlage für das Planen 5) Jugend und Entscheiden möglichst vieler regionaler Werte Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie 6) Wirtschaft und Digitalisierung Akteure in allen Bereichen dienen. Es setzt in- daher recht herzlich zu der Veranstaltung 7) Tourismus haltliche Akzente für konkrete Entwicklungs- 8) Umwelt projekte. Zusammengefasst bildet es die „Leitbild 2030 plus – Fortschreibung 2020“ Grundlage für alle strategischen Planungen am Mittwoch, dem 11. September um IV. Schwerpunktsetzung – Themen im Zeitraf- des Landkreises in den kommenden Jahren. 16:00 Uhr in der Mammuthalle Sangerhau- fer (die wichtigsten 2 Themen jedes Tisches sen (Dr. Wilhelm-Külz-Straße 35, 06526 kurz vorgestellt) Wenn Sie bereits heute Anregungen, Hinwei- Sangerhausen) se oder auch Fragen haben, so senden Sie die- V. Ausblick se bitte per E-Mail an: [email protected]. ein und würde mich über Ihre Teilnahme sehr freuen. Sie wollen sich einbringen? Bitte melden Hinweis: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung Sie sich zum Workshop bis spätestens erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Für die Veranstaltung ist folgender Ablauf ge- 18.08.2019 an. Kontaktdaten zum Zwecke der Durchführung plant: Bitte beachten Sie: Die der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet Teilnehmerzahl ist auf werden. Sie werden nicht an Dritte weitergege- maximal 120 Personen ben. Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, beschränkt. Die Plätze dass während der Veranstaltung Film und To- werden nach Reihenfol- naufnahmen erfolgen. Bitte geben Sie uns einen ge des Eingangs der An- entsprechenden Hinweis, wenn Sie nicht aufge- meldung vergeben zeichnet werden wollen. (Windhundprinzip). Nach einer Einführung In freudiger Aussicht auf konstruktive Ideen wird die Veranstaltung in und Gespräche verbleibe ich acht verschiedene The- mentische aufgeteilt (je Tisch 15 Personen). Bitte geben Sie deshalb in Ihrer Anmeldung das Ihre Dr. Angelika Klein von Ihnen favorisierte Landrätin Thema und ein Ersatzthe- ma an. Hinterlassen Sie Der aktive Bergbau wird das Bild des Landkreises in den nächsten Jahrzehnten außerdem für Rückfragen nicht mehr prägen - es müssen Alternativen her. unsererseits Ihre Kontakt- Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 17

„Lieblingsorte“ im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz gesucht

2019 ist ein besonderes Jahr für das Biosphä- renreservat Karstlandschaft Südharz: Zum ei- nen trat vor 20 Jahren der Runderlass zur Bil- dung der Projektgruppe „Aufbaustab Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz“ in Kraft. Zum anderen wurde vor 10 Jahren die Allgemeinverfügung als Rechtsgrundlage für unser Biosphärenreservat erlassen. Seit- dem ist viel passiert... Anlässlich unseres Jubiläums wollen wir die Südharzer Landschaft würdigen, ohne die es das Biosphärenreservat als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung nicht gäbe. Die Landschaft besticht durch ihre Vielfältigkeit, ihre Geschichte und die Leute, die darin leben und wirken. Doch wo ist es am Schönsten? Wohin zieht es Sie, wenn Sie diese Schönheit spüren wollen? Wo kann man Tolles erleben? Wohin entflie- hen Sie dem Alltag? Was macht den Südharz so einmalig? Wir freuen uns, wenn Sie uns verraten, wo sich der Ort in der Natur befindet, der Ihr Lieb- lingsort ist. Teilen Sie uns bitte bis zum 31.08.2019 Ihren persönlichen Lieblingsort Wo befindet sich Ihr Lieblingsort im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz? unter dem Stichwort „Lieblingsort“ mit einer kurzen Begründung per Post, telefonisch oder Kontakt: Tel.: (034651) 29 889-0 per E-Mail mit. Schön wäre ein Foto, eine Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Fax: (034651) 29 889-99 Zeichnung, ein Gedicht... Der Fantasie sind Hallesche Straße 68a E-Mail: [email protected] keine Grenzen gesetzt. OT Roßla sen-anhalt.de 06536 Südharz Internet: www.bioreskarstsuedharz.de 18 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

Anja Weber als Vertreterin des Fördervereins, Beiratsmitglied Peter Schreiber, Leona Hauser, Bürgermeister von Hettstedt Dirk Fuhlert, Alaa Hai Yousef, Beiratsmitglied Dana Zimmer, Lilli Pauline Weirauch, Schulleiter Frank Siebald, Wilhelm Tscharntke, Leiter der Regionalverbandes und Bürgermeister von Mansfeld Andreas Koch, Kim Lara Tetzner, Beiratsmitglied Dr. Matthias Paul und Laudatorin Manuela Fiedler (v.l.n.r.).

Humboldt-Gesellschaft ehrt die diesjährigen Preisträger

Leona Hauser, Alaa Haj Yousef, Lilli Pauline tungen im schulischen Bereich sowie für nannten sechs Preisträger überergeben. Der Weirauch, Wilhelm Tscharntke, Kim Lara Tetz- soziales Engagement am Wilhelm und Al- Vorsitzende der Regionalvertretung Mansfel- ner und Tirza Ruth Howitz, so heißen die dies- exander von Humboldt-Gymnasium in Hett- der Land der Humboldt-Gesellschaft, jährigen Preisträger der Humboldt-Urkun- stedt verliehen. Andreas Koch, sowie die Beiratsmitglieder Dr. den. Nach einem Grußwort von Hettstedts Bürger- Matthias Paul und Dana Zimmer überreich- Wie bereits in den vergangenen Jahren, so meister Dirk Fuhlert und der Festrede vom ten gemeinsam mit der Schulleitung und Ver- wurden traditionell am letzten Schultag die Beiratsmitglied der Regionalvertretung Peter tretern des Fördervereins der Schule die Ur- Humboldt-Urkunden für herausragende Leis- Schreiber, wurden die Urkunden an die ge- kunden sowie kleine Präsente.

Gedenkveranstaltung für Walter Telemann

Am 4. August vor 75 Jahren wurde der San- Resten seines zerriebenen Regiments nach des verbrecherischen Krieges zu tun. Dies ist gerhäuser Arbeiter Walter Telemann durch Ostpreußen kam, sich bewusst gegen eine Teil unserer nationalen Geschichte und eines ein Feldjägerkommando in der Johannisbur- Weiterführung des Krieges entschieden hat- ehrenden Gedenkens wert. In diesem Sinn ger Heide wegen Fahnenflucht standrecht- te. erfolgt der Aufruf einer Initiative, an Walter lich hingerichtet. Die Initiative „Erinnern und Das Drama seiner Flucht ereignete sich weni- Telemann 75 Jahre nach seinem Tode an sei- Gedenken“ Sangerhausen will an Walter ge Tage nach dem Stauffenberg-Attentat auf nem Denkmal vor den Toren der ehemaligen Telemann und seine Tat mit einem Gedenken Adolf Hitler und nur wenige Kilometer von Maschinenfabrik zu erinnern. Am Sonntag, 4. am 4. August erinnern. Es gibt keinen Zwei- der Wolfsschanze entfernt. Soldaten unter- August 2019, um 16 Uhr am Denkmal vor der fel, dass der Gefreite, der die Kesselschlacht schiedlicher Ränge fanden damals den Mut, ehemaligen Maschinenfabrik, „An der Probst- bei Bobruisk im Juli 1944 erlebt und mit den einen persönlichen Schritt zur Beendigung mühle“ Sangerhausen.

Bürgersprechstunde der Landrätin

Immer am ersten Dienstag im Monat hält Lan- Bürger ab. den. Die nächsten Sprechstunden finden am drätin Dr. Angelika Klein in der Kreisverwal- Bürgerinnen und Bürger, die dieses Angebot Dienstag, 06. August 2019 und Dienstag, tung in Sangerhausen von 16:00 bis 18:00 ih- nutzen wollen, sollten sich telefonisch unter 03. September 2019, statt. re Sprechstunde für alle Bürgerinnen und der Rufnummer (03464) 535 1002 voranmel- Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 19

Das SchülerAKTIV-Ticket geht in die Verlängerung

Neue Internetseite für das SchülerAKTIV-Ticket ist online verfügbar

Das SchülerAKTIV-Ticket wird fortgesetzt: In harz neben den Bildungseinrichtungen und Damit möchten der Landkreis Mansfeld-Süd- seiner Sitzung am 05. Juni 2019 hat der Kreis- ihrer Nachmittagsbetreuung vor allem die harz und die Verkehrsgesellschaft Südharz tag des Landkreises Mansfeld-Südharz die zu- Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie z.B. mbH die angesprochene Zielgruppe inspirie- nächst bis zum 26. August 2020 befristete Theater, Museen, Kinos und Freizeitbäder so- ren, ihre Freizeit im Landkreis aktiv zu gestal- Weiterführung des SchülerAKTIV-Tickets be- wie die Städte und Gemeinden mit ihren Ver- ten. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum schlossen und ermöglicht damit Schülerin- einen profitieren. SchülerAKTIV-Ticket und dem Gültigkeitsge- nen und Schülern die kostenfreie Nutzung Eigene Internetseite fürs SchülerAKTIV-Ticket: biet gibt die Seite die Möglichkeit, sich über sämtlicher Busverkehrsleistungen im Land- Um den Schülerin- nen und Schülern ei- Veranstaltungen im Landkreis Mansfeld-Süd- kreis zur Freizeitgestaltung. nen besseren Über- harz sowie über Ausflugsziele mit der ent- blick zu geben, wie sprechenden Erreichbarkeit durch den öffent- sie ihr SchülerAK- lichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu TIV-Ticket bestmög- informieren. Darüber hinaus haben Seitenbe- lich zur Freizeitge- sucher die Möglichkeit an einer Befragung staltung nutzen teilzunehmen, die dazu dient, Fahrtwünsche können, ging mit und die Zufriedenheit mit dem Verkehrsan- https://sat.vgs-su- gebot zu erfassen. edharzlinie.de/ be- reits im Februar Einige Unternehmen/Freizeiteinrichtungen 2019 eine eigene bieten sogar gesonderte Rabatte beim Vor- Internetseite für zeigen des SchülerAKTIV-Tickets. So erhalten das SchülerAK- beispielsweise Kinobesucher im Movie-Star TIV-Ticket online. Kino in Sangerhausen donnerstags und im Filmpalast Aschersleben dienstags beim Vor- zeigen des Tickets eine kleine Tüte Popcorn gratis zur Filmvorstellung dazu. Auch die Schwimmhalle SaWanne in Sangerhausen ge- währt Kindern und Jugendlichen mit einem SchülerAKTIV-Ticket einen Rabatt in Höhe von 0,50 Cent pro Badebesuch. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und ein regelmäßiger Besuch lohnt sich.

Selfie hochladen und tolle Preise gewinnen Die Einführung der neuen Internetseite wird von einem attraktiven Gewinnspiel begleitet, bei dem es u.a. eine Action-Cam oder eine Lautsprecherbox zu gewinnen gibt.

Das SchülerAKTIV-Ticket wird an Kinder und Jugendliche ausgegeben, die ihren Wohnsitz im Landkreis Mansfeld-Südharz haben und eine allgemeinbildende oder berufsbildende Schule im oder außerhalb des Landkreises be- suchen. Das SchülerAKTIV-Ticket ermöglicht als Netzkarte wochentags ab 15.00 Uhr sowie an Ferientagen, Feiertagen und an den Wo- chenenden ganztägig die kostenlose Busnut- zung im gesamten Liniennetz der VGS im Landkreis Mansfeld-Südharz, auf der Linie Z 1 der Zelltho-Reisen GmbH sowie auf festge- legten landkreis- und länderüberschreiten- den Linien.

Der Landkreis Mansfeld-Südharz erhofft sich durch das im vergangenen Jahr eingeführte SchülerAKTIV-Ticket eine Steigerung der Mo- bilität von Kindern und Jugendlichen sowie mehr Teilhabe am öffentlichen Leben von fi- nanziell schlechter gestellten Familien. Au- ßerdem könnten von der neugewonnenen Mobilität junger Menschen in Mansfeld-Süd- 20 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

• Dachdecker- und Klempnerarbeiten • Reparatur mit Hebebühne /Kran 1995 • Zimmerei und Holzbau Seit • Fassadenerneuerung aller Art • Flachdachsanierung MARTIN STOCKER • eigener Gerüstbau - Finanzierung möglich DACHDECKER - & ZIMMERERMEISTER www.stockerdach.com

Büro und Verkauf: Tel.: 034781-29380 Walbecker Weg 4 · 06333 Meisberg Fax: 034781-29382 Nutzen Sie jetzt unsere Aktionspreise: Neu:  Terrassendächer  Eingangstüren Besuchen Sie unseren  Fenster u. Rollladen  Markisen  Klapp- und Schiebeläden Sonderpostenmarkt Viele Sonderangebote erwarten Sie.

ßErd-, Feuer- und See- bestattungen ßNatur-, Friedwald- und Diamantbestattungen NEU ß - IHR MZ-VORSORGEORDNER Bestattungen Sammeln Sie alle wichtigen Dokumente im ßGrabeinebnungen Vorsorgeordner der Mitteldeutschen Zeitung. Täglich 24 Stunden persönlich erreichbar z 034773 20372 oder z 034774 41474 Eisleben OT Hedersleben, Grüne Tanne 13 Röblingen am See, Stedtener Str. 33a Enthält bereits: www.bestattungshausvoigt.de Patientenverfügung, [email protected] Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Organspendeausweis, inkl. neuer Themen, MARKWORT z.B.digitales Erbe ...  Feuerschutz  Arbeitsschutz  Schweißtechnik Uwe Markwort  Service & Vertrieb Hüttenberg 11 Telefon (0 34 76) 80 01 63 06343 Mansfeld (01 72) 3 74 13 04 OT Großörner Fax (0 34 76) 80 01 65 Abo- Neue Auflage.Die Erwei- eMail: [email protected], Internet: www.markwort-feuerschutz.de eis Vorteilspr terung istauch einzeln Feuerschutz: erhältlich für3,95€ inkl. Feuerlöscher, fahrbare Löschgeräte, RWA-Anlagen, Versandkosten. Steigleitung und Kabelabschottung 16€ € 18€Nichtabonnenten, Arbeitsschutz: (zzgl. 6,50 persönliche Schutzausrüstung Versand) zzgl. 6,50€Versand Schweißtechnik: Schweißzubehör, Zusatzwerkstoffe, Ab sofort verfügbar in unseren Schweißgeräte MZ-ServicePunktenoder Service & Vertrieb: med. und technische Gase, Telefon: E-Mail: Propan, CO2, Umfüllen von 0345 5655023 [email protected] CO2 in Eigentumsflaschen, TÜV-Prüfung aller Druckgasbehälter Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/06 21 A M T S B L A T T des Landkreises Mansfeld-Südharz – Ausgabe Juli 2019 – Amtlicher Teil

Inhaltsverzeichnis: Seite Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz ����������������������������� 21 Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse ���������� 21 Bekanntmachung nach § 130 Abs. 1 Kommunalverfassungsgesetz Sachsen-Anhalt i.d.j.g.F.) - Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebes Rettungsdienst Mansfeld-Südharz ���������������������������������������������������������������������������������� 22 Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes „westliche Fuhne/Ziethe“ in 06406 Bernburg, OT Peißen ���������������������������������������� 23 Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Mansfeld – Südharz (2019) ��������������������������������������������������������������������������������������� 23 Bekanntmachung der Satzung zum Wirtschaftsplan 2019 des AZV „Wipper-Schlenze“ ��������������������������������������������������������������������������� 26 Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz als untere Wasserbehörde/Öffentliche Bekanntmachung des aufgehobenen Wasserschutzgebietes für die Zentrale Wasserversorgungsanlage (ZWA) Kelbra Brunnen 1 und 3 ������������������ 26 6. Verordnung zur Änderung zur Verordnung des Landschaftsschutzgebietes (LSG) „Harz und südliches Harzvorland“ (Landkreis Sangerhausen) vom 02.08.1995 (6. Änderungsverordnung) ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 Allgemeinverfügung zur Beschränkung des Eigentümer- und Anliegergebrauchs i. S. v. § 26 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) im Landkreis Mansfeld-Südharz ������������������������������������������������������������������������������������������������ 28

Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz

Kreistag/ Ausschuss Datum Ort Beginn Jugendhilfeausschuss 26.08.2019 Kreisverwaltung 16:00 Uhr Historischer Sitzungssaal Lindenallee 56 06295 Luth. Eisleben

Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse konstituierende Sitzung des Kreistages am 03.07.2019 - Bestellung der Vertreter der Beschäftigten der Eigenbetriebe für die Be- triebsausschüsse der Eigenbetriebe des Landkreises Mansfeld-Südharz - Feststellung von Hinderungsgründen für den Eintritt gewählter Perso- - Bildung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Mansfeld-Südharz nen in den Kreistag und ggf. über deren Ausscheiden - Entsendung der weiteren Vertreter für die Aufsichtsratsgremien der ver- - Wahl des Vorsitzenden des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz bundenen Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften des Landkrei- - Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zum Kreistag des Landkreises ses Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz am 26. Mai 2019 - Entsendung der weiteren Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse - Geschäftsordnung für den Kreistag und die Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz für die Dauer der Wahlzeit des Kreistages 2019 bis Mansfeld-Südharz (GO-KT LK MSH) 2024 - Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz (HS LK MSH) - Verwendung des Jahresergebnisses 2016 aus dem Teilhaushalt BgA DSD - Satzung über die Entschädigung bei ehrenamtlicher Tätigkeit im Land- des Eigenbetriebes „Abfallwirtschaft Mansfeld-Südharz“ (Anmerkung: kreis Mansfeld-Südharz (EntschS LK MSH) ergänzende Beschlussfassung zum Jahresabschluss zum 31.12.2016 - Wahl der 1. und der 2. Stellvertreterin des Vorsitzenden des Kreistages nach Kreistagsentscheidung vom 05.06.2019) des Landkreises Mansfeld-Südharz - Verlängerung der befristeten Einstellung als Tierärztin im Veterinäramt - Verteilung der Vorsitze der beratenden Ausschüsse und späteren dauerhaften Einstellung - Benennung der Ausschussmitglieder auf Vorschlag der Fraktionen - Berufung sachkundiger Einwohner in die beratenden Ausschüsse Die Beschlussnummern lauten in v.g. Reihenfolge: 1 bis16-1/ 2019 22 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 Bekanntmachung nach § 130 Abs. 1 Kommunalverfassungsgesetz Sachsen-Anhalt i.d.j.g.F. Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebes Rettungsdienst Mansfeld-Südharz

Der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz hat in seiner Sitzung am 005-01 Der Jahresüberschuss 2017 im Bereich Rettungsdienst in Höhe 05.06.2019 unter der Beschluss-Nr.: KT 282-39/ 2019 folgenden Beschluss von 2.295,25 EUR wird zur Tilgung des Fehlbetragsvortrags ver- gefasst, der hier im Wortlaut wiedergegeben ist: wendet.

005-02 Der Jahresfehlbetrag 2017 im Bereich Intensivtransport in Höhe 001 Der Kreistag Mansfeld-Südharz stellt den Jahresabschluss zum 31. von 142.618,75 EUR wird gemäß § 13 Abs. 5 EigBG aus Haushalts- Dezember 2017 des Eigenbetriebes „Rettungsdienst Mansfeld-Süd- mitteln des Landkreis Mansfeld-Südharz ausgeglichen. harz“ wie folgt fest:

1. Feststellung des Jahresabschlusses in EUR gez. Norbert Born gez. Dr. Angelika Klein Vorsitzenden des Kreistages Landrätin des Landkreises 1.1. Summe der Vermögensrechnung (Bilanzsumme) 4.921.646,46 Mansfeld-Südharz 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen 2.411.874,74 Der mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2017 beauftragte Wirtschaft- - das Umlaufvermögen 1.778.425,22 prüfer der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Henschke und Partner mbB, - Rechnungsabgrenzungsposten 10.834,60 Halle (Saale) hat folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk - nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 720.511,90 zum Haushaltsjahr 2017, hier im Wortlaut wiedergegeben, erteilt: 1.1.2. davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 0,00 „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Vermögens-, Ergebnis- und - die Sonderposten 20.002,78 Finanzrechnung, Anhang sowie Rechenschaftsbericht und Anlagen – unter - die Rückstellungen 498.241,26 Einbeziehung der Buchführung des Eigenbetriebes Rettungsdienst Mans- - die Verbindlichkeiten 4.403.402,42 feld-Südharz für das Haushaltsjahr vom 01. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss, Re- 1.2. in der Ergebnisrechnung als Jahresfehlbetrag - 140.326,50 chenschaftsbericht und Anhang nach dem Kommunalverfassungsgesetz für 1.2.1. Summe der Erträge 12.463.471,36 das Land Sachsen-Anhalt liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung. 1.2.2. Summe der Aufwendungen 12.603.797,86 Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchfüh- 1.3. in der Finanzrechnung rung abzugeben. Bestand an Finanzmitteln 0,00 Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 141 f. KVG LSA unter Beach- 1.3.1. Einzahlungen aus laufender tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten Grundsätze Verwaltungstätigkeit 12.471.727,82 ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung 1.3.2. Auszahlungen aus laufender so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich Verwaltungstätigkeit 12.043.094,49 auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der 1.3.3. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 34.500,00 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Rechenschaftsbe- 1.3.4. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.265.692,17 richt vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich 1.3.5. Einzahlungen aus der Aufnahme von auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung Krediten für Investitionen 1.126.919,00 der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit 1.3.6. Auszahlungen zur Tilgung von Krediten und sonstige und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Einrichtung sowie die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 485.641,95 Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung 1.3.7. Einzahlungen aus der Aufnahme von werden die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Liquiditätskrediten 171.762,13 Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht über- 1.3.8. Auszahlungen für die Tilgung von wiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Be- Liquiditätskrediten 145.373,36 urteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen 1.3.9. Einzahlungen fremder Finanzmittel 134.893,02 Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamt- darstellung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts. Wir sind 002 Der Kreistag Mansfeld-Südharz stellt den Rechenschaftsbericht 2017 der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für der Betriebsleitung des Eigenbetriebes „Rettungsdienst Mans- unser Prüfungsurteil bildet. feld-Südharz“ fest. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.“ 003 Der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz entlastet die Be- triebsleitung des Eigenbetriebes „Rettungsdienst Mansfeld-Südharz“ Nach unserer Beurteilung auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen Er- für das Haushaltsjahr 2017. kenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 004 Der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz bestätigt die als An- ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi- lage 3 beigefügte Stellungnahme zum Prüfbericht über die Jahresab- nanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Rechenschaftsbericht steht in schlussprüfung des Eigenbetriebes „Rettungsdienst Mansfeld-Süd- Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, harz“. vermittelt insgesamt ein zutreffen- des Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend 005 Der Jahresfehlbetrag 2017 in Höhe von -140.326,50 EUR wird in den Be- dar. reich Rettungsdienst und den Bereich Intensivtransport aufgeteilt und die Behandlung des Ergebnisses für jeden Bereich separat beschlossen. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/06 23

Halle (Saale), den 28. März 2019 Wirtschaftsprüfer Die vollständigen Unterlagen zu vorgenanntem Jahresabschluss wer- Henschke und Partner mbB den im Rahmen der bekannten Öffnungszeiten in der Zeit vom Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 29.07.2019 bis 09.08.2019 öffentlich ausgelegt. Sie liegen am Sitz des Eigenbetriebes Rettungsdienst Mansfeld-Südharz, Karl-Fischer-Str. Dipl.-Kfm. (FH) Marcus van den Broek“ 13, 06295 Lutherstadt Eisleben zur Einsichtnahme aus.

Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes „westliche Fuhne/Ziethe“ in 06406 Bernburg, OT Peißen

Vorschläge der Interessenverbände der Eigentümer und Nutzer der zum Karten zum Verbandsgebiet können beim UHV direkt oder bei den unte- Verband gehörenden beitragspflichtigen Grundstücke für die Berufenen ren Wasserbehörden der Landkreise eingesehen werden. in den Verbandsausschuss Ihre Vorschläge einschließlich Einverständniserklärung richten Sie bitte Zur Berufung von Vertretern der Interessenverbände der Eigentümer und direkt an die Geschäfts­stelle: Nutzer der zum Verbandsgebiet gehörenden beitragspflichtigen Grund- stücke erhalten die Betroffenen Gelegenheit, innerhalbeines Monats vom Unterhaltungsverband „Westliche Fuhne/Ziethe“ Am Grönaer Weg 6 Tag der Veröffentlichung an, Vorschläge zu Personen zu unterbreiten. 06406 Bernburg, OT Peißen Tel.-Nr. 03471 310840

Entsprechend der Vorschlagsliste beschließt anschließend der neu ge- Für jeden Personenvorschlag kann ein persönlicher Stellvertreter benannt wählte Verbandsausschuss die Vertreter der Berufenen und ihrer Stellver- werden. Die Personen müssen Eigentümer/Nutzer der zum Verband ge- treter. hörenden beitragspflichtigen Flächen sein. Das Verbandsgebiet ist das Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes „westliche Fuhne/Ziethe“ mit Sitz in 06406 Bernburg, OT Peißen. gez. Hendrich Geschäftsführer Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Mansfeld – Südharz (2019)

Aufgrund des § 8 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-An- fasst sind, der Fachschulen, Fachoberschule und Fachgymnasien halt, in der Fassung der Bekanntmachung im Kommunalrechtsreformge- mehr als 4,5 km beträgt. setz vom 26.Juni 2014 (GVBL, LSA S. 888) in der zurzeit geltenden Fassung in Verbindung mit § 71 Schulgesetz des Landes Sachsen – Anhalt (SchulG 4. Als nächstgelegene Schule gilt auch diejenige, die auf Anordnung der LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. August 2018 (GVBL. LSA Schulbehörde besucht wird, § 71 Abs. 2 Satz 5 SchulG LSA (Erstattung) S. 244) hat der Kreistag des Landkreises Mansfeld – Südharz in seiner Sit- und § 71 Abs. 4a Satz 4 SchulG LSA (Entlastung). zung am 05.06.2019 mit Beschluss- Nr.: KT 289-39/ 2019 die nachstehende Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Mansfeld – Südharz 5. Die Mindestentfernung wird vom Eingang des Wohngrundstückes des (2019) beschlossen. Schülers bis zum nächstgelegenen Eingang des jeweiligen Schul- grundstückes bzw. vom Eingang des Wohngrundstückes bis zur nächs- § 1 ten vom Landkreis bestimmten Haltestelle ermittelt. Es ist der kürzeste, Anspruchsberechtigung, zumutbare Mindestentfernungen, öffentliche, sichere Schulweg anzunehmen. Anspruchsvoraussetzungen 6. Unabhängig von den Regelungen in den Ziffern 2.1. – 2.3. besteht eine 1. Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist der Träger der Schülerbeförde- Beförderungs- oder Erstattungspflicht, wenn Schüler wegen einer kör- rung. perlichen oder geistigen Behinderung befördert werden müssen. 2. Er befördert die im Kreisgebiet wohnenden Schülerinnen und Schüler Eine derart notwendige Beförderung ist grundsätzlich zwei Wochen i.S. von § 71 Abs. 2 Schulgesetz des Landes Sachsen – Anhalt (SchulG vorher schriftlich unter Vorlage eines amtsärztlichen Gutachtens zu LSA) vom gewöhnlichen Aufenthaltsort zur nächstgelegenen Schule beantragen. Darin muss die Notwendigkeit der Sonderbeförderung der von ihnen gewählten Schulform oder erstattet ihren Erziehungs- angeordnet sein. berechtigten die notwendigen Aufwendungen, wenn der Schulweg (einfache Wegstrecke): 7. Für Schüler, die in die Schülerbeförderung aufgenommen werden wol- len, beantragen die Erziehungsberechtigten denselben über die Schu- 2.1 für Schüler der Primarstufe (1. – 4. Klasse) mehr als 2,0 km le schriftlich beim Träger der Schülerbeförderung. Der Antrag auf Auf- 2.2 für Schüler der Sekundarstufe I (5. – 10. Klasse) mehr als 3,0 km nahme in die Schülerbeförderung ist mindestens zwei Wochen vor 2.3 für Schüler des Berufsvorbereitungsjahres und des ersten Schul- Beginn der Beförderung zu stellen. jahrganges derjenigen Berufsfachschulen, zu deren Zugangsvor- Der Antrag ist beim erstmaligen Besuch einer Schulform, bei Änderung aussetzungen kein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) der persönlichen Daten sowie bei Schulwechsel einzureichen. Der An- gehört mehr als 4,5 km beträgt. trag gilt bis zur Beendigung der Schulform.

3. Der Landkreis entlastet die im Kreisgebiet wohnenden Schüler von Die dazu benötigten Formulare stellt der Träger der Schülerbeförde- den Fahrkosten i.S. von § 71 Abs. 4a SchulG LSA vom gewöhnlichen rung über das Schul- und Sportamt des Landkreises Mansfeld – Süd- Aufenthaltsort zur nächstgelegenen Schule der von ihnen gewählten harz für die Schulen im Landkreis über die Schulsekretariate bzw. on- Schulform, wenn der Schulweg (einfache Wegstrecke) line auf der Homepage des Landkreises unter www.mansfeldsuedharz. de zur Verfügung. 3.1 für Schüler der Schuljahrgänge 11 und 12 der Gymnasien und der Für Schüler an Schulen außerhalb des Landkreises sind die Anträge Schuljahrgänge 11 bis 13 der Gesamtschulen, Gemeinschaftsschu- beim Träger der Schülerbeförderung, dem Schul-und Sportamt des len und Freien Waldorfschulen, Landkreises Mansfeld-Südharz, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, Mam- 3.2 der Berufsfachschulen, sofern diese nicht bereits unter Pkt. 2.3. er- muthalle, 06526 Sangerhausen bzw. online unter www.mansfeldsued- 24 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07

harz.de erhältlich. 2. Absolvieren Schüler nach § 71 Abs. 4a SchulG LSA ihr Praktikum inner- halb des Landkreises, erfolgt die Entlastung nach der günstigsten Va- 8. Der § 71 Abs. 5 SchulG LSA findet im Landkreis Mansfeld – Südharz riante des öffentlichen Personennahverkehrs. Liegt der Praktikumsbe- keine Anwendung. trieb bei Schülern nach § 71 Abs. 4a SchulG LSA außerhalb des Landkreises Mansfeld – Südharz, beschränkt sich die Entlastung auf die § 2 Kosten der teuersten Zeitfahrkarte für Schüler des öffentlichen Perso- gefährlicher , ungeeigneter Schulweg - nennahverkehrs in seinem Gebiet. Kommission „Sicherer Schulweg“ § 5 1. Die Mindestentfernungen gelten nicht, wenn der Schulweg zu Fuß Beförderungsmittel nach den objektiven Gegebenheiten für den Schüler besonders ge- fährlich oder ungeeignet ist. Die Gefahren müssen über die im Straßen- 1. Der Schüler hat das vom Träger der Schülerbeförderung bestimmte verkehr üblicherweise auftretenden Gefahren hinausgehen. Beförderungsmittel zu benutzen. Die Beförderung erfolgt grundsätz- lich durch den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Über die besondere Gefährlichkeit oder Ungeeignetheit des Schulwe- Eine für den Schüler kostenfreie Beförderung im ÖPNV wird durch die ges entscheidet der Träger der Schülerbeförderung in Abstimmung Ausgabe eines Schülerfahrausweises abgegolten. mit der Kommission „Sicherer Schulweg“. Ein Anspruch auf besondere Beförderungsmittel oder auf Mitbeförde- rung einer Begleitperson besteht nicht. Ausnahmen sind durch die 2. Mitglieder der Kommission „Sicherer Schulweg“ sind: Erziehungsberechtigten schriftlich beim Träger der Schülerbeförde- • der Verkehrssicherheitsbeauftragte der Polizei rung zu beantragen und zu begründen. Der Träger der Schülerbeför- • Verkehrsgesellschaft „Südharz“ mbH Hettstedt, die Betriebshofleiter derung ist berechtigt, ein amtsärztliches Attest anzufordern. und andere Beförderungsunternehmen • ein Vertreter des Straßenverkehrsamtes des LK Mansfeld - Südharz 2. Die im Fahrzeugschein ausgewiesenen und im Kraftomnibus ange- • die Kinder- und Jugendärztin des LK Mansfeld - Südharz schriebenen Sitz- und Stehplätze sind in der Schülerbeförderung zu • ein Vertreter des Kinderschutzbundes nutzen. Einen Anspruch auf einen Sitzplatz haben die Schüler nicht. • ein Vertreter vom Schul- und Sportamt des LK Mansfeld – Südharz Die Auslastung der maximal zulässigen Stehplätze kann unter be- • ein Vertreter vom Kreiselternrat und Kreisschülerrat stimmten Aspekten (Beförderungsdauer, Länge der Beförderungsstre- cke) durch den Träger der Schülerbeförderung eingeschränkt werden. § 3 Ausschluss aus der Beförderung § 6 Schulwegzeiten, Wartezeiten, Anzahl der Hin- und Rückfahrt Schüler, die gegen die Beförderungsbedingungen der mit der Schülerbe- förderung beauftragten Unternehmen verstoßen, können auf Antrag der 1. Die maximale Schulwegzeit soll in der Regel in eine Richtung Unternehmen durch den Träger der Schülerbeförderung von der Schüler- beförderung ausgeschlossen werden. Der Zeitraum des Ausschlusses wird 1. bei Schülern nach § 1 Pkt. 2.1 60 Minuten vom Träger der Schülerbeförderung individuell festgelegt. 2. bei Schülern nach § 1 Pkt. 2.2. bis 2.3. 90 Minuten

§ 4 nicht überschreiten. Betriebspraktika Unter Schulwegzeit versteht sich der Weg von der Wohnung bis zur 1. Der Anspruch auf Beförderung zur Schule oder auf Ersatz der notwen- Haltestelle, die Wartezeit an der Bushaltestelle, die Fahrzeit mit dem digen Aufwendungen für den Schulweg besteht für die Schüler nur bei Bus zur Schule und evtl. Umstiegszeiten. dem Besuch der nach dem Lehr- oder Stundenplan vorgegebenen Un- terrichtsveranstaltungen ihrer Schule. 2. Der Landkreis hält zur Realisierung der Schülerbeförderung für die ein- zelnen Schulformen eine Hinfahrt vor. Dazu gehören auch Fahrten zum Betriebspraktikum, wenn der kürzes- Für die Grundschule erfolgt eine Rückfahrt. Für die anderen Schulfor- te Weg zwischen Wohnung und Praktikumsstelle weniger als 30 km in men werden 2 Rückfahrten vorgehalten. eine Richtung beträgt (Rd.Erl. des MK vom 25.06.2014 – 24-83004, ver- Die Schülerbeförderung ist zwischen den Schulformen und entspre- öffentlicht im SVBl Nr. 7/2014 und Rd.Erl. des MK vom 04.08.2014 – 21- chenden Schulstandorten zu koordinieren. 83004, veröffentlicht im SVBl Nr. 9/2014). Ausnahmen haben die Schulen beim Träger der Schülerbeförderung Sollte der Praktikumsbetrieb zu den Arbeitszeiten nicht mit öffentli- zum Zeitpunkt der Fahrplanerstellung schriftlich zu beantragen und zu chen Verkehrsmitteln erreichbar sein und daher mit PKW / Krad gefah- begründen. ren werden, so ist für deren Erstattung spätestens zwei Wochen vor dem Praktikumsbeginn ein schriftlicher Antrag mit Angabe des Prakti- 3. Zum Überbrücken der Wartezeiten sollte der Schulträger den Schülern kumsbetriebes und der Arbeitszeiten beim Träger der Schülerbeförde- in der Schule einen Aufenthaltsbereich zur Verfügung stellen. rung zu stellen. Die Wartezeiten beim Umsteigen (Umstiegszeiten) sollen nicht mehr Von der Entfernungsbegrenzung können auf Antrag Ausnahmen zu- als 15 Minuten betragen. gelassen werden, wenn ein geeigneter Praktikumsplatz in dem ge- nannten Umkreis nicht gefunden werden kann und eine Genehmi- 4. Für Schüler an Schulen lt. § 5a (Gesamtschule), § 5b (Gemeinschafts- gung der Schulbehörde vorliegt. Der Antrag muss spätestens zwei schule) und § 8 Abs. 3 (Förderschulen) SchulG LSA gelten die Schul- Wochen vor Beginn des Praktikums beim Träger der Schülerbeförde- wegzeiten und die Wartezeiten nach § 6 Pkt. 1 dieser Satzung nicht. rung eingereicht werden. Besuchen Schüler diese Schulen nach Satz 1 innerhalb des Landkreises Mansfeld-Südharz sind Schulwegzeiten bis zu 90 Minuten zumutbar. Bei Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalten, Exkursionen und Besuchen Schüler diese Schulen nach Satz 1 außerhalb der Landkreises ähnlichen Veranstaltungen während der Schulzeit besteht der An- Mansfeld-Südharz sind Schulwegzeiten bis zu 120 Minuten zumutbar. spruch nur für den Weg zur Schule und zwar zu den üblichen Fahrzei- ten. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/06 25

§ 7 torrad) ein Betrag von 0,09 € je gefahrenen Kilometer (kürzeste Ent- Anträge auf Erstattung und Entlastung fernung von der Wohnung zur Schule), wenn die Beförderung mit einem öffentlichen Verkehrsmittel nicht zumutbar ist und die Fahr- 1. Stellt der Träger der Schülerbeförderung keine Schülerbeförderung ten ausschließlich zum Zwecke der Schülerbeförderung (Besetztki- bereit, so besteht für den Schulweg Anspruch auf Ersatz der notwen- lometer) durchgeführt werden. digen Aufwendungen, d.h. auf Erstattung (§ 1 Abs. 2) bzw. Entlastung Bei der Mitnahme weiterer Schüler erhöht sich der Betrag für jeden (§ 1 Abs. 3) von Schülerbeförderungskosten. mitgenommenen Schüler um 0,01 € je Besetztkilometer. Dazu sollte zu Beginn des Schul- bzw. Ausbildungsjahres über die Schule ein schriftlicher Antrag beim Träger der Schülerbeförderung 2. Aufwendungen für die Beförderung zur nächstgelegenen Schule au- gestellt werden. ßerhalb des Gebietes des Trägers der Schülerbeförderung werden Anträge auf Erstattung oder Entlastung sowie deren Abrechnung sind höchstens bis zum Betrag der teuersten Zeitkarte des öffentlichen beim Träger der Schülerbeförderung spätestens bis zum 30. Septem- Personennahverkehrs, die der Landkreis bei der Schülerbeförderung in ber eines jeden Jahres für das jeweils zurückliegende Schuljahr einzu- seinem Gebiet ausgibt, erstattet. reichen. Der Antrag ist beim erstmaligen Besuch einer Schulform, bei Änderung § 9 der persönlichen Daten sowie bei Schulwechsel einzureichen. Der An- Datenschutz trag gilt bis zur Beendigung der Schulform. Mit der Antragstellung ist auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen 2. Die Höhe der notwendigen Aufwendungen ist unter Vorlage sämtli- hinzuweisen. cher Fahrkarten zu belegen. Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Da- In der Regel sollte vierteljährlich, mindestens halbjährlich, abgerech- tenschutzhinweise in Zusammenhang mit der Aufnahme in die Schüler- net werden. beförderung und der Erstattung/ Entlastung von Schülerbeförderungs- kosten – sind veröffentlicht unter § 8 https://www.mansfeldsuedharz.de/de/datenschutz.html unter den Hin- notwendige Aufwendungen weisen zum Datenschutz aus den Ämtern der Kreisverwaltung und zur Einsichtnahme im Schul- und Sportamt, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, 1. Als notwendige Aufwendungen für den Schulweg gelten: Mammuthalle, 06526 Sangerhausen.

1.1. für Schüler nach § 1 Pkt. 2 und 3 § 10 bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Bus, Bahn) die güns- Sprachliche Gleichstellung tigsten Tarife (Ermäßigungen: Schülerjahreskarten, Schülerwochen- oder -mo- Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, natskarten, Bahncard) männlicher und diverserForm. Die Träger der Schülerbeförderung haben die in ihrem Gebiet wohnenden Schülerinnen und Schüler § 11 Inkrafttreten a) der Schuljahrgänge 11 und 12 der Gymnasien und der Schuljahr- gänge 11 bis 13 der Gesamtschulen, 1. Die Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Mansfeld – Südharz (2019) tritt am 01. August 2019 in Kraft. b) der Berufsfachschulen, sofern diese nicht bereits unter Pkt. 1.3. er- 2. Die Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Mansfeld-Süd- fasst sind, der Fachschule, Fachoberschulen und Fachgymnasien harz in der 5. Änderung, tritt am 31.Juli 2019 außer Kraft. bei Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs von den Fahrkosten zu entlasten. Sangerhausen, den 05.06.2019 Die Entlastung erfolgt abzüglich einer Eigenbeteiligung von 100 € je Schuljahr.

1.2. für Schüler nach § 1 Pkt. 2.1. bis 2.3 Dr. Angelika a) bei genehmigter Benutzung eines privaten Personenkraftwagens Landrätin ein Betrag von 0,20 € je gefahrenen Kilometer (kürzeste Entfernung von der Wohnung zur Schule), wenn die Beförderung mit einem öffentlichen Verkehrsmittel nicht zumutbar ist und die Fahrten aus- ausgefertigt am 06.06.2019 schließlich zum Zwecke der Schülerbeförderung (Besetztkilometer) durchgeführt werden. Bei der Mitnahme weiterer Schüler erhöht sich der Betrag für jeden mitgenommenen Schüler um 0,01 € je Besetztkilometer Dr. Angelika Klein b) bei genehmigter Benutzung eines privaten Kraftrades (Moped, Mo- Landrätin 26 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 Bekanntmachung der Satzung zum Wirtschaftsplan 2019 des AZV „Wipper-Schlenze“

Die nachstehende Satzung zum Wirtschaftsplan 2019 wird hiermit öffent- 20.09.2012/25.10.2012 in der Form der 2. Änderungssatzung vom lich bekannt gemacht. 13.10.2017 wurde von der Verbandsversammlung des Abwasserzweck- Die gemäß § 13 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über kommunale Gemein- verbandes „Wipper-Schlenze“ am 07.03.2019 folgender Wirtschaftsplan schaftsarbeit des Landes Sachsen-Anhalt in Verbindung mit § 108 Abs. 2 beschlossen: Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt erforderliche § 1 Genehmigung ist durch den Landkreis Mansfeld-Südharz mit Schreiben Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wird vom 25.04.2019, Aktenzeichen 15.12.11.006.007 erteilt worden. im Erfolgsplan festgesetzt auf Der Wirtschaftplan liegt in sinngemäßer Anwendung des § 102 Abs. 2 in den Erträgen 8.382.441,-- EUR Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 29.07.2019 in den Aufwendungen auf 8.267.245,-- EUR bis zum 15.08.2019 zur Einsichtnahme während der Dienstzeiten in der Geschäftsstelle des AZV „Wipper-Schlenze“, Sanderslebener Straße 40 in und im Vermögensplan 06333 Hettstedt öffentlich aus. Die Dienstzeiten des Abwasserzweckver- in der Einnahme auf 12.764.000,-- EUR bandes sind: in der Ausgabe auf 12.764.000,-- EUR

Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr § 2 Donnerstag von 09.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen Freitag von 09.00 – 11.00 Uhr. wird auf 4.138.000,-- EUR festgesetzt.

Hettstedt, 01.07.2019 § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Steffen Zwanzig Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Wirtschaftsjahr 2019 zur Verbandsgeschäftsführer rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 1.000.000,-- EUR festgesetzt. Auf der Grundlage des § 16 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Ge- meinschaftsarbeit (GKG LSA) vom 26.02.1998, in der derzeit geltenden Hettstedt, den 08.03.2019 Fassung, in sinngemäßer Anwendung der §§ 98, 99 und 100 sowie der §§ 106-110 und §115 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sach- sen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288), in der derzeit geltenden Fassung, den §§ 16, 17 des Gesetzes über kommunale Eigen- Steffen Zwanzig betriebe vom 24.03.1997 (GVBl. LSA S. 446), in der derzeit geltenden Fas- Verbandsgeschäftsführer sung und der Verbandssatzung des AZV „Wipper-Schlenze“ vom

Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz als untere Wasserbehörde Öffentliche Bekanntmachung des aufgehobenen Wasserschutzgebietes für die Zentrale Wasserversorgungsanlage (ZWA) Kelbra Brunnen 1 und 3 Hiermit wird gemäß § 73 Abs. 8 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt Sangerhausen, den 05.07.2019 (WG LSA) vom 16.03.2011 (GVBl. LSA 2011, S. 492), zuletzt geändert durch Art. 2 der Verordnung vom 17.02.2017 (GVBl. LSA S. 33), durch den Land- kreis Mansfeld-Südharz bekannt gemacht:

Nachstehendes Wasserschutzgebiet ist aufgehoben: Dr. Angelika Klein ZWA Kelbra für die Brunnen 1 und 3; Beschluss des Rates des Kreises Landrätin Sangerhausen vom 18.11.1982, Beschluss-Nr. 63-20/82 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/06 27 6. Verordnung zur Änderung zur Verordnung des Landschaftsschutzgebietes (LSG) „Harz und südliches Harzvorland“ (Landkreis Sangerhausen) vom 02.08.1995 (6. Änderungsverordnung)

Auf Grundlage der §§ 22 und 26 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Flächen begrenzt. Die südlich der L 236 gelegene Fläche wird im Westen vom 29. Juli 2009 (BGBl. S. 2542 ff.), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. durch die Krummschlacht und das Industriegebiet „An der Krumm- Mai 2019 (BGBl. I S. 706) in Verbindung mit den §§ 1 und 15 des Natur- schlacht“ (B-Plan Nr. 6), im Süden durch die Krummschlacht und landwirt- schutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) vom 10. De- schaftlich genutzte Flächen sowie im Osten durch weitere landwirtschaft- zember 2010 (GVBl. LSA S. 569), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. liche Flächen begrenzt. Dezember 2015 (GVBl. LSA S. 659, 662) wird durch den Landkreis Mans- (3) Der genaue Grenzverlauf ergibt sich aus der mitveröffentlichten topo- feld-Südharz als Untere Naturschutzbehörde folgende Verordnung erlas- grafischen Karte im Maßstab 1:10.000 (Karte 1) und den nicht veröffent- sen: lichten Liegenschaftskarten im Maßstab 1:5.000 (Karten 2.1. und 2.2). Die § 1 herausgelösten Flächen sind in den Karten innerhalb einer mit einer (1) Die Flurstücke 262, 261, 260, 259, 258, 257, 256, 255, 254, 253, 252, 251, Strich-Punkt-Linie gekennzeichneten Fläche dargestellt. Die Karten sind 250, 249, 248, 247, 246, 245, 244, 243, 242, 241, 240, 239, 238, 237, 236, 235 Bestandteil dieser Verordnung. Sie können von jedermann kostenlos wäh- , 234, 233, 232, 231, 230, 229, 228, 227, 226, 225, 223/2, 213/4, 193/4, 138/4 rend der Sprechzeiten der Behörde eingesehen werden. sowie Teilbereiche des Flurstücks 224/1, der Flur 2 und die Flurstücke 75/25, 71/19, 70/19, 69/18, 68/13, 67/13, 66/13, 40/2, 25/36, 25/35, 25/34, § 2 25/33, 25/32, 25/31, 25/17, 25/16, 25/15, 25/14, 25/13, 25/11, 25/10, 25/9, 25/8, 25/7, 25/6, 25/5, 25/4, 25/3, 25/2, 25/1, 24/2, 24/1, 21/5, 21/4, 21/3, Diese 6. Änderungsverordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung 21/2, 20/2, 20/1, 19/2, 19/1, 18/3, 18/2, 17/2, 17/1, 16/2, 16/1, 15/1, 14/1, im Amtsblatt des Landkreises Mansfeld-Südharz in Kraft. 12/2, 12/1, 11, 10, 8/1, 7/1, 6, 5, 4, 3 sowie Teilbereiche der Flurstücke 76/25, 38/1 und 25/30 der Flur 3 der Gemarkung Uftrungen mit einer Ge- Sangerhausen, den 05.07.2019 samtfläche von 565.751 m² werden aus dem Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Harz und südliches Harzvorland“ entlassen. (2) Die zu entlassenden Flächen bestehen vorwiegend aus landwirtschaft- lich genutzten Flächen, welche südöstlich an Rottleberode angrenzen und nördlich und südlich der Landstraße (L 236) am südöstlichen Ortseingang Dr. Angelika Klein gelegen sind. Im Detail wird die nördlich der L 236 gelegene herauszulö- Landrätin sende Fläche im Nordwesten durch die Krummschlacht und eine dort an- grenzende Gewerbefläche (Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 5 „Industriegebiet Am Flussweg“) und im Norden bis Osten von landwirtschaftlich genutzten

Landkreis Mansfeld-Südharz

6. Änderungsverordnung ! ! ! ! zum

! ! Landschaftsschutzgebiet ! ! (LSG) "Harz und

! !

! südliches Harzvorland"

! ! ! ! Karte 1 ! !

! !

! ! ! !

! !

!

!

!

!

!

! ! !

!

! !!

!

!

! ! Legende

! !!

! ! ! !

! ! Ausgliederung aus

! !

! ! !

! !

!

! dem LSG

!

! !

! !

!!

! !

! ! Sangerhausen,

!

! den 08.07.2019

! !

!

!

!

!

!

! !

! Dr. Klein (Siegel)

!

! !

! Meter !

! 0 340

! !

! Maßstab 1:10.000

Kartengrundlage: Topographische Karte 1:10.000 © MLU LSA (www.mlu.sachsen-anhalt.de) © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA [2015, A18-38915-2009-14] (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) ± © Landkreis Mansfeld-Südharz 28 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2019/07 Allgemeinverfügung zur Beschränkung des Eigentümer- und Anliegergebrauchs i. S. v. § 26 WHG im Landkreis Mansfeld-Südharz

Der Landkreis Mansfeld-Südharz erlässt als untere Wasserbehörde auf der Grundlage des § 100 WHG i. V. m. § 26 WHG folgende Aufgrund der angeordneten sofortigen Vollziehung hat ein Widerspruch gegen diese Allgemeinverfügung keine aufschiebende Wirkung. Allgemeinverfügung Erfolgt entgegen dieser Allgemeinverfügung dennoch eine Wasserent- 1. Jegliche Entnahmen von Wasser mittels Pumpvorrichtungen für den nahme im Rahmen des Eigentümer- und Anliegergebrauchs stellt dies eigenen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch) aus Oberflächen- eine unerlaubte Gewässerbenutzung dar, die gemäß § 103 Abs. 1 Nr. 1 gewässern im Landkreis Mansfeld-Südharz, die den wasserrechtlichen WHG mit einer Geldbuße bis 50.000 EUR geahndet werden kann. Vorschriften unterliegen, werden mit sofortiger Wirkung untersagt. Rechtsbehelfsbelehrung 2. Diese Verfügung gilt bis auf Widerruf, längstens bis 30. September Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- 2019. kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Mans- feld-Südharz, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 Widerspruch eingelegt wer- 3. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird angeord- den. net. Sangerhausen, 05.07.2019 Hinweise: Die Begründung der Allgemeinverfügung liegt ab dem Tage der Bekannt- machung im Amtsblatt entsprechend den Öffnungszeiten zur Einsicht- nahme bei der Kreisverwaltung des Landkreises Mansfeld-Südharz, Um- weltamt/Untere Wasserbehörde, Lindenallee 56 in 06295 Lutherstadt Dr. Angelika Klein Eisleben aus oder ist auf der Website des Landkreises Mansfeld-Südharz Landrätin einsehbar. – Anzeigen – DEr NEUE CItroËN C5 AIrCroSS SUV

ab 21.490,- € ComfortclassSUV. Hauspreis FT-Fenstertechnik GmbH Ausstattung*: Querfurter Straße 19 •06295 Lutherstadt Eisleben . 20 Fahrerassistenzsysteme Telefon/Fax 03475/603093 . Advanced Comfort Federung . Bluetooth®- Freisprecheinrichtung . 3vollwertige Einzelsitze hinten Kunststofffenster . Aktiver Notbremsassistent Türen und Rollläden in eigener Fertigung. . Klimaanlage *je nach Modell als Option erhältlich Denken Sie auch an die regelmäßige Beispielbild zeigt Sonderausstattung Verbrauchswerte: von 7,2 bis 3,8 l/100 km, CO von 132 bis 105 g/km, Effizienzklasse Abis A+ Wartung Ihrer Fenster! 2 ALLE MARKEN! ALLE ACHTUNG! Natürlich bei Ihrem freundlichen CItroËN-Händler Testen Sie uns!

Wirberaten Sie gern. 06313 Wimmelburg an der b80  (0 34 75) 63010·www.citko.de

Mo.–Do. 6.00 –18.00Uhr,Fr. 6.00–12.15 Uhr

Schloss Gerbstedt • Parkweg 1 06347 Gerbstedt – Anzeigen –

/wunschgutschein ÜBERALL INFORMIERT Lesen Sie jetzt Ihredigitale Mitteldeutsche Zeitung für nur 21,95Euro* im Monat und wählen Sie aus 200 Shops Ihren Wunschgutschein im Wert von 100 Euro. 10100€0€ 100€

GLEICH ANFORDERN!

Telefon: Im Internet: 0345 565 2700 www.mz.de/wunschgutschein

*Sie lesen für mindestens 12 Monate das E-Paper der Mitteldeutschen Zeitung für 21,95 Euromonatlich und erhalten als Dankeschön einen Gutschein im Wert von100 Euro. Der BestChoice EinkaufsGutschein voncadoozGmbH isteinlösbar gegen Gutscheine von200 Partnern mit mehr als 25.000 Filialen aus den Bereichen Mode und Beauty, Elektronik und Möbel, Reise und Sport, Unterhaltung und Gastronomie.Dabei kann zwischen stationären Händlern und Online-Shops gewählt und kombiniert werden. Der Gutschein wirdnach dem ersten Zahlungseingang und dessen Prüfung per Post an Sie versendet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten: www.mz.de/datenschutzerklaerung. – Anzeigen –

Ich bin ein Fuchs und auch ganz schlau ,meinen Hof macht 16 Ja Meist hre HERKER erbetrieb Gala Tief -u- undnd Pfl astasterbau GmGmbHbH Bahnhofstraße 7b ·06308 Klostermansfeld WIR SUCHEN DICH! Festeinstellung /unbefristet Sie suchen Pflasterer,Steinsetzer,Garten- und Landschaftsbauer Das erwartet Dich: Bezahlung übertariflich. Urlaub: Soka-Bau. Familienfreundlich. Fester Mitarbeiterbestand. einen Job Bewerbung bitteper Post oder mail zu Hd.Torsten Herker Tel. 034772.26 529 ·Fax: -26 530 ·Mobil: 0171.937 42 48 web: pflasterbau-herker.de ·mail: [email protected] der Ihnen Spaßmacht?

Fahrzeugpartner des MBC Basketballteams Ford Fiesta Active Beifahrersitz, manuell höhenverstellbar Crossover- Body-Kit (u.a. mit Stoßfänger vorn und hinten im 1,0 lBenzinmotor 74 kW 100 PS speziellen Active-Design, unterer Teil in Schwarz mit silberfarbenem Einsatz, Seitenschweller in Schwarz mit 0,-€ Anzahlung! silberfarbenem Einsatz, Radkastenverkleidung in Schwarz) Fahrwerk mit 18mm erhöhter Bodenfreiheit, Active-Schriftzug, Einstiegszierleisten vorn, „Active”- monatlicheRate Design, Fahrersitz mit manuell einstellbarer Lendenwirbelstütze, Ford SYNC 3Light mit AppLink und 8"-Touchscreen, Kartentasche an Fahrer- und Beifahrersitzrückenlehne, Klimaanlage, manuell 177,-€ Lederhandbremsgriff Lederlenkrad, 3-Speichen-Design Nebelscheinwerfer inkl. statischem Abbiegelicht, Selektiver Fahrmodus-Schalter,Sportsitze vorn mit Hauspreis 16.810-€ verstärktem Seitenhalt, 4Leichtmetallräder 7Jx17im Vertragslaufzeit 48Monate 5-Speichen-Design in Rough Metal glanzgedreht mit Gesamtlaufleistung 40.000 km 205/45 R17Reifen, 5Jahre FGS Garantie ab EZ max. Zinssatz 0,00 % 50.000km Schlussrate 8.514,-€ Verbrauch &CO2 Emmission: 1)Ford Auswahl-Finanzierung, als unverbindliche Aktionsempfehlung der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef -Lammerting-Alllee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlicher Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach §6aPreisangabenverordnung da. Ist der 5,9 (innerorts), 4,4 (außerorts), Darlehensnehmer Verbraucher,besteht ein Widerrufsrecht nach §495 BGB. 5,0 (kombiniert), 114 g/km (kombiniert)

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Ford EcoSport ST-Line Ford Kuga ST-Line 2x4 1,0 lBenzinmotor 92 kW 125PS 1,5 lBenzinmotor 110 kW 150 PS Navigationssystem mit SYNC 38"Touchscreen, USB, -36% Ford Navigationssystem mit Ford SYNC 3mit 9Sony -29% Freisprechanlage, Ford Pass Connect (Live Trafc PremiumLautsprechern &DAB ,Rückfahrkamera, Information, WLAN Hotspot), beheizbare Frontscheibe, beheizbare Frontscheibe,Sitzheizung vorn, Lenkrad Sitzheizung vorn, Lenkrad Heizung, Park Pilot System vorn Heizung, Bi-Xenonlicht, getönte Scheiben hinten, &hinten, elekt. anklappbare Außenspiegel, elekt. &sensorgesteuerte Heckklappe, 230V Rückfahrkamera, Xenonlicht, getönte Scheiben hinten, Spannungskonverter,Tür-Sicherung elektrisch, Heckspoiler groß, Fahrzeugdach schwarz, elektrische Ganzjahresreifen auf 18" Alu,Fahrersitz 10-fachelekt. Fensterheber vorn &hinten, Tempomat, Ford Power verstellbar,elekt. anklappbare Außenspiegel, Startfunktion, elektrische &beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorn &hinten, elektrische & Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer,LED Tagfahrlicht, beheizbare Außenspiegel, Ford Power Startfunktion, Verbrauch &CO2-Emmision Dachreling schwarz,, Innenspiegel automatisch Verbrauch &CO2-Emmision: Berganfahrassistent, Mittelkonsole "Premium" vorn, 2 6,2(innerorts), 4,6(außerorts), abblendend, Regensensor,Lichtautomatik (Tag/Nacht 9,1 (innerorts), 6,2 (außerorts), Zonen Klimaautomatik, Park Pilot Systemvorn & 5,2 (kombiniert),119 g/km(kombiniert) Sensor), ST-Line Stoßfänger vorn und hinten, 17 Zoll 7,2 (kombiniert), 164 g/km(kombiniert) hinten,Einpark Assistent, Leder-Stoff-Polsterung,18" Aluräder in 5-Speichen Design, 5Jahre Garantie (FGS) ab Leichtmetallräder 5x2 Speichen Design in Schwarz, EZ max bis 100.000km, EZ:06/19, km 10 Tempomat, Nebelscheinwerfer,Dachreling schwarz, Hauspreis: 20.090,- Hauspreis: 24.990,- Innenspiegel automatisch abblendend Listenpreis: 28.295,- Listenpreis: 39.135,- Regensensor,Scheinwerfer mit Tag/Nacht-Sensor, Body StylingKit ,5Jahre Ford Garantie Schutzbrief ab EZ max.100.000km, EZ.: 06/19, km 10, u.v.m. – Anzeigen –

Wir machen’smöglich ... Ihr Toyota-ServicepartnerimMansfelderLand

ation rfer vig FordTourneo Hyprid we Toyota CorollaTS2.0 Na hein non Custom Sc a Xe e LED- amer neuesModell Bi- sitz fahrk eder Rück Volll

Preis- * en * spar vorteil: 22.039,-€ Sie 4.820,- € 33.490,–€ 28.990,– € Tageszul. 03/2019, 125kW/ 170PS, Xenon-Scheinwerfer,NSW,Navigationssystem, Lederaus- Tageszul. 04/2019, 132 kW/179 PS,DAB, Smart-Key-System, Ecall Notrufsystem, Toter-Winkel- stattung, PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera, DAB-Radio,8-Sitzer,ZVmit FB, Multifunk- Warner,Einparkhilfe v.,hi. Rückfahrkamera, Rückfahrassistent, Intelligenter Einparkassistent, tionslenkrad,Bordcomputer,Tempomat, Klimaanlage, Licht-u.Regensensor,Sitzheizung, kabellosesSmartphone-Ladegerät,Klimaautomatik, adaptives Tempomatmit Stop&Go- WLAN/Wifi Bluetooth-Freisprechsprachsteuerung u.v.m. Funkt., Abblendlichtautomatik, Bi-Led-Sscheinwerfer u.v.m.

Verbrauch: io 7,5l,ao6,0 l, komb.6,7 l, CO2:178 g/km, Eff.kl. A Verbrauch: io 3,6l,ao4,0 l, komb.3,9 l, CO2:89g/km, Eff.kl. A+ Über25.000 Fahrzeuge verfügbar•www.ahs-schulze.de

io Toyota C-HR Hybrid Suzuki Vitara 4x4 DABRad tik Sitzheizungass. ma rfer auch andere u. Team-D we ad Einpark Auto Ausstattungen Lenkr m. Schein v.+h. LED- aufLager PDC

Preis- * Preis- * vorteil: 6.695,- € vorteil: 9.812,- € 24.485,– € 20.990,– € Tageszul. 03/2019, Systemleistung 90 kW/122 PS,Klimaautom., el. FH, Licht-u.Regensensor, Tageszul. 04/2019, 103 kW/140 PS,Klimaautom., 4×4,Automatik-Getriebe,Bluetooth- Sitzhzg.,Keyless-ZV, Toyota Safety Sense(Verkehrszeichenerk., Spurhalteassistent, Pre-Kolli- Freisprecheinr., Rückfahrk., Tempom., 16"-Alufelgen, LED-Tagfahrl., Multifunktionslenkr., sion-System, Radio+MP3+USB+Bluetoothfreisprech., Tempom., PDC v.+hi. m. Intelligentem el. FH, Bordcomputer,el, Seitensp., Touchscreen,Start/Stop-Autom., Parksens.,Sitz- Einparksystem, Toter-Winkel-Warner,18"- Alufelgenu.v.m heizung u.v.m

Verbrauch: io 3,5 l, ao 4,1l,komb. 3,9l,CO2:87g/km, Eff.kl. A+ Verbrauch: io 3,5 l, ao 4,1l,komb. 3,9l,CO2:87g/km, Eff.kl. A+ Leichtlauffinanzierung · Altkreditübernahme · Bargeld fürIhren „Alten“

er KiaProCeed dio FordKuga werf B-Ra hein en Sc DA sensor Ecoboost LED- heizung rk ad Pa ontscheibenheizung Fr Lenkr verschiedene und Sitz- Farben

en * en * spar spar Sie 4.130,- € Sie 9.814,-€ 24.990,– € ab 21.980,– € Tageszul. 04/2019, 103 kW/140 PS,LED-Scheinwerfer,17"-Alufelgen, NSW, Rückfahrkamera, Tageszul., 09/2018,110 kW/150 PS,Navigationssystem, DAB-Radio m. CD,Bluetooth- ODC hi., Frontscheibenheizung,Sitzheizung, Lenkradheizung, Klimaautomatik, Multifunk- Freisprechanlage, Notruf-Assistenzt, beh. Frontscheibe,Sitzhzg.,beh. Lenkrad,Multifunktions- tions-, Leder-,Sportlenkrad höhen- &tiefenverstellbar,Tempomat, Sportsitze, Sportpaket, lederlenkrad,Klimaautom., Rückfahrkamera, Einparkhilfe v. +h., Parkassistent. Tempom., Winterpaket,el. verstellb., anklappbareund beheizteAußensp.u.v.m. el., anklappb.u.beheizb.Außensp., 17"-Alufelgen, LED-Tagfahrlicht u.v.m.

Verbrauch: io 7,4l,ao5,0 l, komb.5,9 l, CO2:135 g/km, Eff.kl. C Verbrauch: io 9,1l,ao6,0 l, komb.7,2 l, CO2:164 g/km, Eff.kl. C Null Bock auf Anzahlung?Null Bock auf hohe Raten? ch g da izun Toyota Yaris ama Nissan Qashqai he a nor a tz amer Pa mer Si Ka m Y20 Club ⁰ yste ckfahrk 0 Rü 36 age ationss vig Klimaanl Na

Preis- * Preis- * vorteil: 4.135,- € vorteil: 8.380,- € 14.885,– € 21.890,–€ Tageszul. 05/2019, 82 kW/111 PS,Klimaanlage, el. FH, Regensensor,Sitzheizung,ZVmit Fern- EU-Neuwagen, 103kW/140PS, 360° Kamera, Panoramadach, Navigationssystem, Sitzheizung, bedienung, Toyota Safety Sense(Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Pre-Kolli- Notbremsassistent, Bluetooth, Regensensor,Lichtsensor, Frontscheibenheizung, 18"-Alufelgen, sion-System), Radio +USB +MP3 +Bluetoothfreisprech., Nebelscheinwerfer,15"-AluFelgen, Klimaautomatik, Tempomat, Sprachsteuerung, schlüsselloseZV, Spurhalteassistent, el. FH, Rückfahrkamera, Fernlichtassistent u.v.m. Start/Stopp-Automatik u.v.m.

Verbrauch: io 5,5 l, ao 6,4l,komb. 5,0l,CO2:128 g/km, Eff.kl. C Verbrauch: io 7,0l,ao5,0 l, komb.5,7 l, CO2:130 g/km, Eff.kl. B

*gegenüber dt. UVP desHerstellersbei vergleichbar ausgestattetenModellen Automobilgruppe Tel.:03476-800 980 Mittelstraße 1–3 Eine Ideeweiter. 06333 Hettstedt www.ahs-schulze.de