TRIER Saar-Obermosel- Mozart für die Touristik zufrieden jüngsten Musikfans: mit bisherigen Die Tufa lockt mit Besucherzahlen. S. 8 Kinderopern. S. 10

Trierischer Volksfreund . Nr. 199 Dienstag, 26. August 2008 . Seite 7

NACHRICHTEN

Eine Sternfahrt mit Stars Konzertreihe geht am Sonntag zu Ende Mit Stunts, Feuerwerk und lauten Motoren: Das Benefiz-Motorradtreffen in ist am 6. September . (red) Mit einem Orches- terkonzert geht am Sonntag, Hunderte Biker und tausende Glück heraus. 31. August, die 16. Sommeraka- Zuschauer: Die alle zwei Jahre Der Nachmittag und Abend demie für Klavier und Kam- stattfindende DGM-Sternfahrt sind gespickt mit zahlreichen mermusik in Konz zu Ende. gilt als Publikumsmagnet in der Höhepunkten. Nach dem Mit- Drei Konzerte stehen auf dem Region. In Oberbillig gibt es am tagessen gehen die Biker um 14 Programm: von Joseph Haydn 6. September ein buntes Rah- Uhr auf die etwa 110 Kilometer das Konzert für Violoncello menprogramm mit Stunts, Feu- lange Sternfahrt. Sie führt von und Orchester C-Dur mit dem erwerk und viel Musik. Oberbillig über Konz, Filzen, Solisten Tim Oberbillig und , Biebelhausen, , das Konzert für Klavier und Von unserer Redakteurin Saarburg, Saarhölzbach, Brot- Orchester in D-Dur mit Laura Anke Pipke dorf und Merzig. Nach einer Maito am Flügel. Dirk Andert kleinen Pause geht die Fahrt ist der Solist im Konzert für Oberbillig. Sie dürfte inzwi- weiter über Besseringen, Mett- Oboe und Orchester in d-Moll schen in keinem Biker-Kalender lach, Weiten, , von Alessandro Marcello. der Region mehr fehlen: Die Be- , Kahren, Fisch, Söst, Wolfgang Amadeus Mozarts nefiz-Sternfahrt zugunsten der , Mannebach, Könen berühmte Serenade KV 525 Deutschen Gesellschaft für und endet wieder in Oberbillig. mit dem Titel „Eine Kleine Muskelkranke (DGM) startet Zuschauer am Straßenrand sind Nachtmusik“ ergänzt das Pro- am Samstag, 6. September, zum willkommen. gramm. Das Orchester besteht dritten Mal. Ab 9 Uhr dürfte die In der Zwischenzeit können es aus Mitgliedern des Philhar- Obermoselgemeinde Oberbillig sich die Daheimgebliebenen in monischen Orchesters Trier unter der Herrschaft von Motor- Oberbillig mit Kaffee und Ku- unter der Leitung von Paul rädern, Bikern und zahlreichen chen gut gehen lassen. Während Trein. Beginn ist um 11 Uhr im Besuchern stehen. Im vergange- ab 15 Uhr „Tanzalarm“ unter- Festsaal des Kloster Karthaus. nen Jahr fanden sich mehrere hält, sorgt die Motorradstunt- Tausend Besucher ein, um das show von Jean-Pierre Goy zwi- Spektakel mit Motorengeheul schen 15.30 Uhr und 20 Uhr für Lachen hält hautnah zu erleben. Um 10 Uhr einen optischen Höhepunkt des fit und gesund öffnet die Ausstellung von ver- Tages. Der Franzose dürfte von schiedenen Motorradtypen und Stunts im James-Bond-Film Zusammen mit Vater und Sternfahrt-Gründer Markus Betz fiebert der an Muskeldystrophie erkrank- Konz-Roscheid. (red) Die Ka- -Zubehör. Außerdem gibt die „Der Morgen stirbt nie“ bekannt te Marius der Sternfahrt entgegen. Mario Basler (linkes Bild, Mitte) ist Schirmherr der Veranstaltung tholische Erwachsenenbil- DGM Informationen zu ihrer sein. Auch am Batman-Film und hat sich bereits mit Marius und seiner Schwester Annika bekannt gemacht. TV-Fotos (2): Anke Pipke dung lädt zum Lachyoga-Kurs Gesellschaft. Auch die kleinen „The Dark Knight“ arbeitete er mit Gauri Shankar Gupta ein. Gäste kommen voll auf ihre Kos- mit. hört dagegen schon inzwischen Blues“, über rockige Songs wie erwerk ab 23.30 Uhr mit von der Treffpunkt ist freitags um 18 ten. Mit einer Hüpfburg, Polizei- Eine Premiere feiert indes die „Leiendecker Bloas“, die ab „Confess“ bis zum „Gangster of Partie. Ab Mitternacht spielt Uhr im Pfarrheim St. Helena in Karussell sowie vielen Spielen auch die Band „Tunessy“. Sie 20 Uhr aufspielt. Extra aus Love“ reicht das Repertoire der „Fadas Family“, bevor der Mo- Konz-Roscheid. Die Teilnah- ist für Unterhaltung gesorgt. Ei- tritt ab 18 Uhr zum ersten Mal Hamburg angereist kommt die fünfköpfigen Band. Profis küm- torrad-Tag ausklingt. vk/bre me ist kostenlos. ves/bre ne große Tombola mit vielen im Rahmen der Sternfahrt auf. Gruppe „Blues Fever“. Von Bal- mern sich aber nicht nur um die v Weitere Infos gibt es on- Preisen fordert zudem das Los- Zum Stamm-Programm ge- laden wie „Stormy Monday Musik. Sie sind auch beim Feu- line auf www.dgm-sternfahrt.de Seitengestaltung: Verona Kerl v ICH FREUE MICH... Blick in die Vergangenheit Anzeige

Antonia Lenz las aus ihren Erinnerungen an die Kindheit …dass mein neues Auto Antonia Lenz hat längst ihren 84. war.“ Antonia Lenz, die nie daran so wenig Geburtstag gefeiert. Ein Erinne- gedacht hatte, sich irgendwann Benzin rungsbuch hat sie geschrieben. einmal schriftstellerisch zu betä- braucht. Einige Kapitel daraus las sie im tigen, sammelte und ordnete ihre Frank Pfarrheim St. Nikolaus vor Kin- Erinnerungen und schrieb sie Schmitz, dern der gleichnamigen Grund- nieder. . (kdj)/TV-Foto: schule. Sie berichtet aus einer Zeit, in Klaus D. Jaspers der alles anders und dennoch Konz. (kdj) Es sind nicht nur die (fast) so wie heute war: Grundschul-Kinder zur mittler- „Das war eine arme Gegend, es Tagesablauf weile Tradition gewordenen Le- gab ein bisschen Landwirtschaft, sung der Pfarrbücherei gekom- die Romika kam erst viel später in Poesie und men; das Thema „Leben und Ar- und gab den Menschen Arbeit. Musik erleben beiten der Menschen im Pluwi- Aber als sie da war, hatten wir ger Ländchen“ hat auch einige Kinder mehr als unsere Nagel- Kanzem. (red) Die Tageszeiten Kennerinnen des „Ländchens“ schuhe. Die habe ich gehasst, sind der Ausgangspunkt für ein und seiner Bewohner angelockt, aber das waren die Einzigen, die Konzert mit Musik des 16. bis 18. die zustimmend nicken, als die meine Füße auf dem Schulweg – Jahrhunderts am Freitag, 29. Au- Autorin in den ersten Kapiteln zweimal 45 Minuten – auch im gust, um 20 Uhr in der Pfarrkirche ihren Blick zurück richtet auf die Winter bei Schnee und Eis tro- St. Marien in Kanzem. Der Kam- Zwanziger- und Dreißigerjahre cken gehalten haben. Die Romika merchor „Capella poetica“ und des vergangenen Jahrhunderts. hat fehlerhafte Ware auf die Kipp’ ein Instrumentalensemble mit Bevor sie sich dem der heutigen geworfen, und die Eltern haben historischen Instrumenten musi- Lesung vorbehaltenen Teil ihrer die brauchbaren Gummischuhe zieren auf Einladung des Kultur- Erinnerungen zuwendet, dankt dort aufgesammelt...“ vereins „Alte Schule“ Kanzem und sie ihrer Enkelin Andrea, die ge- der Pfarrgemeinde St. Marien. sagt hat: „Oma, schreib das doch Eltern wurden Madrigale, Chorlieder, Instru- alles einmal auf, wie das früher mit „Sie“ angeredet mentalstücke und Lyrik zeichnen Antonia Lenz beschreibt das Ver- den Tageslauf nach: Mit italieni- hältnis der Kinder zu Lehrer Lau- schen Madrigalen von Giovanni er, der wohl weniger Pädagogik Pierluigi da Palestrina, Luca Ma- betrieb als mit strenger Hand renzio und Claudio Monteverdi herrschte. Und streng ging es wird das Erwachen der Natur be- auch im Elternhaus zu, in dem die grüßt, eine mittägliche Serenade Eltern mit „Sie“ angeredet wur- lässt englische Partsongs von den. Sie spricht nicht von der ver- John Farmer, Francis Pilkington meintlich „guten alten Zeit“, die und Robert de Pearsall erklingen, viel zu oft schlecht gewesen sei. ehe das Konzert mit Abendliedern Aber sie erinnert sich der dörfli- von Michael Praetorius, Heinrich chen Nachbarschaftshilfe, die das Albert und Johann Sebastian Bach Eine oder Andere leichter ge- seinen Abschluss findet. Claudia macht habe. Kussmaul (Violine), Robert Niko- Die Schulkinder hören auf- layczik (Viola da Gamba) und merksam zu, die Erwachsenen Gerd Demerath (Chitarrone) nicken gelegentlich zustimmend. spielen. So werden zwei Charak- Antonia Lenz hat das Leben im terstücke für Viola da Gamba von Pluwiger Ländchen mit einfa- Tobias Hume, eine „Aria“ von Jo- chen Worten eindringlich be- hann Jacob Walther und die „So- schrieben und – sie wohnt seit nata representativa“ mit der Imi- mehr als 50 Jahren in Trier – eine tation verschiedener Tierstim- Art Liebeserklärung an ihre alte men von Heinrich Ignaz von Biber Erinnerungen an die vermeint- Heimat hinzugefügt: „Die heutige zu hören sein. Ergänzend rezitiert lich „gute alte Zeit“: Antonia Zeit hat uns die eigene Sprache Bruno Plum Lyrik. vk/bre Lenz liest aus ihrem (einzigen) weggenommen; ich bin erst dann v Vorverkauf: Buchhandlung Buch „Leben und Arbeiten der wieder zu Hause, wenn ich Platt Kolibri in Konz und Bücher Volk Menschen im Pluwiger Länd- höre und Platt sprechen kann.“ in Saarburg. chen“. TV-Foto: Klaus D. Jaspers vk/bre