P.P. 3612

Auflage: 11’650 Ex. 42. Jahrgang | Juni 2019 | Nr. 6

Unterlangenegg Ein Dorf ohne eigentlichen Dorfkern Im Hinterland von Steffisburg liegt die Gemeinde . Der Ort, ohne eigentlichen Dorfkern, bietet Natur und Freizeitmöglichkeiten.

Radfahren, Biken und Wandern in wunderschöner Natur. Das ist in der Umgebung von Unterlangenegg möglich. Die Gemeinde im rechten Zulgtal ist recht zentral gelegen. Direkt an der Schallenbergstrasse von Steffisburg ins Entlebuch. Die Gemeinde hat nicht wirklich einen Dorfkern. Bekannter ist der Ortsteil Schwarzenegg. Nur: dieser ist politisch geteilt. Weil er sich über die zwei Gemeinden Unterlangenegg und Oberlan- genegg erstreckt, ist dies oft mit Irrtümern und Unsicherheit verbunden. Zwei Streufunde aus der Bronzezeit jedenfalls belegen, dass das landwirtschaftlich gut nutzbare Land in Unterlangenegg bereits in früher Zeit besiedelt oder wenigstens begangen worden war. Spätestens seit 1146, als der Freiherr Burkhard von Heimberg die Gegend erwarb und das Land dem Kloster Rüeggisberg schenkte, hatte dieses Gebiet seine eigene Geschichte. Später im Mittelalter gehörte Unterlangenegg zur Freiherrschaft Heimberg, fiel nach 1218 an die Grafen von Kyburg und kam 1384 durch das «Freie Gericht an der Lou- winen» mit den Gemeinden der Region zur Stadt . Diese verwaltete das Gebiet im Rahmen des äusseren Amtes der Landvogtei und des Freigerichts Steffisburg. Nach einer anderen Urkunde schenkte der Junker Walter von Matten 1289 seiner Frau das Gut Horben auf der «unteren Langenegg» als Hochzeitsgeschenk. Nach Über- lieferung soll auf den Grundmauern des jetzigen Horbenhauses ein Jagdhaus des damaligen Adels gewesen sein. Weiter ist in alten Schriften ersichtlich, dass die Güter Halten, Äbniten und Dachsegg im Jahre 1312 dem Kloster Interlaken verkauft wurden. Erst mit dem Freigericht Steffisburg unter Berns Herrschaft gewann die «untere Lan- genegg» an Bedeutung. Anlass dazu gab die Täuferbewegung nach der Reformation im 16. und 17. Jahrhundert sowie der 1653 ausgebrochene Bauernkrieg. Mit Anhän- gern beider Bewegungen von der Langenegg hatte sich das Freigericht Steffisburg im Auftrage Berns zu befassen. Weder durch die von Bern vorgesehene Ausrottung der Täufer noch durch die Unterdrückung der Bauern ernteten die gnädigen Herren von Bern viel Ehre. Im Jahre 1850 wies die Gemeinde mit 1220 Einwohnern den höchsten Bevölkerungs- stand aus. Dieser ging seither stetig zurück. Im Jahr 2005 lebten 916 Personen in der Als erst dritter Berner Oberländer hat der Schwinger Thomas Sempach aus Heimenschwand kürzlich seinen 100. Kranz an einem Schwingfest Gemeinde. Zurzeit steigt die Einwohnerzahl. Gegenwärtig leben mehr als 980 Personen erobert. Damit hat er Aufnahme in den elitären Schwingerzirkel gefunden, der schweizweit nun 27 Namen zählt. Wie das Dorf seinen erfolgreichen Sportler feierte, Titu- in der Gemeinde. sku ist im Innenteil dieser Zulgpost nachzulesen. Bild: Stefan Kammermann gschicht

Ob Wander- oder Badeferien – bei uns findet SIE + ER das passende Outfit Im Unterdorf 033 437 21 41 www.mode-haensenberger.ch Gratis P · rollstuhlgängig

Die Gemeinde Unterlangenegg ist mit dem Oberstufenzentrum regionaler Standort für die Schulen.

Photovoltaikanlage an der Fassade des Betriebsgebäude der NetZulg AG

Für Persönlichkeit und Kreativität

Uttigenstrasse 120 in Thun Telefon 033 336 36 33, www.pulfer-thun.ch + 1.6 Rp./kWh zu Basisprodukt

Naturstrom H 100% aus erneuerbaren Energiequellen jetzt bestellen Wohnen in landwirtschaftlicher Umgebung ist in Unterlangenegg möglich. www.netzulg.ch

• Sanitär Ab Juni 2019 Yoga in der • Heizung Badi Steffisburg! • Reparatur-Service Im Yogastudio in Steffisburg Dorf findest du ein vielseitiges Austrasse 42 Tel. 033 439 01 20 Angebot an Kursen: von Yoga über Pilates, Schwangerschaftsyoga, Tanzmeditation, Kinderyoga und mehr. 3612 Steffisburg Fax 033 439 01 29 Komm und schau rein bei einer unverbindlichen Schnupperlektion!

www.galli-ag.ch [email protected] www.yogazeit-steffisburg.ch · 077 401 29 07 Unabhängiges Informationsblatt für die Gemeinden des Zulgtales zwei.ch

Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von

Buchholterberg, , , Homberg, Horrenbach-Buchen, Design: durch , Schwendibach, Steffisburg, Süderen, , Unterlangenegg, , Wangelen

Redaktion Verlag / Inseratannahme david.schweizer.ch/Romy Streit Fotos: Stefan Kammermann Gerber Druck AG, Steffisburg Telefon 079 388 32 20 Jolanda Gerber [email protected] Telefon 033 439 30 40 Die nächsten [email protected] Veranstaltungen Jahresabonnement für Auswärtige: 21 Franken + 2,5% MwSt. Was ist Biodiversität und welche Bedeutung hat sie für uns? 15. Juni 2019, 10.00 Uhr Deck13, Ortbühlweg 53 Referat mit Barbara Jaun-Holderegger, Biologin, Dozentin PH Bern und Mitglied Wissenschaftlicher Beirat

Gemeinde-News Forum Biodiversität Schweiz und Die Garteninseln des KulturGartens Andreas Jaun, Biologe und Ge- sind Ende Mai auf dem Dorfplatz be- schäftsführer InfoNatura. Anschlies- pflanzt worden und befinden sich nun send schauen wir uns auf einem an fünf verschiedenen Standorten: Rundgang aktiv die Biodiversität der beim Gemeindehaus, bei der Halfpipe Umgebung an. Zulgstrasse, bei der Trafostation im Flühli, beim alten Feuerwehrmagazin Meinen Garten Schwäbis und auf dem Spielplatz naturnah gestalten. Aarefeld. 29. Juni 2019, 10.00 Uhr AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG Blickfänge bilden die von mehreren Deck13, Ortbühlweg 53 holz- und metallverarbeitenden Referat mit Barbara Bosco, Natur- Steffisburger Betrieben eigens für und Vogelschutzverein Steffisburg den KulturGarten kreierten und und Elisabeth Salzmann, Fachperson Informationen aus dem Gemeindehaus gespendeten Garteninseln. Als Pflanzen- für Wildpflanzen. Anschliessend Personelles sponsoren haben sich die Blumen Besichtigung verschiedener Gärten Sina Egli tritt am 1. August als Sozialarbeiterin mit einem Beschäftigungsgrad von 80 Gerber & Co. aus Steffisburg und die im Dorf. Prozent in die Abteilung Soziales ein. Sie ersetzt Eveline Homann. Gartenbauschule Hünibach beteiligt. Eintritt frei. Emanuel Bärfuss trat per 1. Mai als Informatiker Support mit einem 60 Prozent Pen- Auch die Schulen haben Garteninseln sum in die Abteilung Finanzen ein. Die Stelle setzt sich aus 20 zusätzlich bewilligten Parkplätze bitte im Dorf benutzen. bepflanzt und lassen die Schulareale Stellenprozenten für die Umsetzung des Informatikkonzepts der Schulen und aus zwei Beschäftigungsgradreduktionen um je 20 Prozent zusammen. zu KulturGärten werden. Informationen zum KulturGarten: Einbürgerungen www.steffisburg.ch Der Gemeinderat hat folgenden Personen das Gemeindebürgerrecht von Steffisburg zugesichert: – Iria Policarpo Andria, Staatsangehörige von Portugal – Stifani Pantaleo Antonio, Staatsangehöriger von Italien – Arifi Jehona, Staatsangehörige von Kosovo – Arifi Jehon, Staatsangehöriger von Kosovo

– Dayoub Jessica, Staatsangehörige der Ukraine KulturGarten_Inserat_Zulgpost_210x208_190603.indd 1 03.06.19 10:11 – Dayoub Issa, Staatsangehörige der Ukraine – Dayoub Annemarie, Staatsangehörige der Ukraine – Dayoub Damaris, Staatsangehörige der Ukraine – Dayoub Daniel, Staatsangehöriger der Ukraine Jungbürgerinnen- und Jungbürgerfeier Bewilligung eines Nachkredits von 76 000 Franken für die Beschaffung Am 1. Juni fand die Jungbürgerinnen- und Jungbürgerfeier der Gemeinde sondern lediglich einige nützliche Tipps zur Volljährigkeit und den weiteren Lebensab- eines Rasenmähers für die Sportrasenpflege Steffisburg im Unisono statt. Ebenso konnten die Jugendlichen einen Blick schnitten erhielten die Jugendlichen. Jürg Marti ermutigte sie, sich stets treu zu bleiben. hinter die Kulissen der Music Days Steffisburg werfen. Von den 142 ein- Die im Werkhof vorhandenen Geräte, insbesondere der Rasenmähtraktor, erfüllen die In diesem Jahr durften die Jungbürgerinnen und Jungbürger einen Blick hinter die geladenen Jungbürgerinnen und Jungbürgern mit Jahrgang 2001 nahmen Anforderungen für die Pflege der verschiedenen Sportrasen nicht mehr zur Genüge. Kulissen der Music Days Steffisburg werfen. Gruppenweise wurde ihnen durch ein 26 an der Feier teil. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat einen Nachkredit von 76 000 Franken für die OK-Mitglied der Backstage-Bereich des Festivals gezeigt. Die anderen durften in dieser Neuanschaffung eines Rasenmähers bewilligt. Die Jungbürgerinnen und Jungbürger der Gemeinde Steffisburg wurden zur traditio- Zeit im Unisono ein feines Apéro geniessen und bekamen einen Einblick in die Musik- nellen Jungbürgerfeier eingeladen. Gemeindepräsident Jürg Marti begrüsste die An- schule. Bei schönstem Wetter konnten die Jugendlichen und die anwesenden Vertreter Bewilligung eines Nachkredites von 9100 Franken für den Kauf von wesenden in der Musikschule Unisono. Keine lange Rede über Rechte und Pflichten, aus der Politik den Abend gemütlich ausklingen lassen. drei zusätzlichen Wassersaugern inklusive Zubehör Die Feuerwehr Steffisburg regio verfügt momentan über drei Wasserwehrmodule. Diese benötigen sie bei Einsätzen nach Elementarereignissen, beispielsweise bei Hochwasser, Überschwemmungen und Erdrutschen. In den letzten Jahren haben diese Einsätze zu- genommen, weshalb die drei bisherigen Wasserwehrmodule nicht mehr ausreichen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat der Anschaffung von drei zusätzlichen Nass- und Trockensaugern sowie von sechs Wasserschiebern zugestimmt und den entsprechenden Nachkredit in der Höhe von 9100 Franken bewilligt.

Bewilligung eines Nachkredites in der Höhe von 11 400 Franken zur Ausarbeitung eines Biodiversitätskonzepts Im Rahmen der laufenden Ortsplanungsrevision hat die Gemeinde ein Landschaftsin- ventar erstellen lassen. Damit die Erkenntnisse daraus nicht verloren gehen, muss die Erarbeitung eines Biodiversitätskonzeptes umgehend an die Hand genommen werden. Im Konzept soll eine Strategie für die Pflege und den Unterhalt der öffentlichen Flä- chen sowie weiterführende Gedanken und Ziele im Hinblick auf biodiversitätsfördernde Massnahmen in der Gemeinde Steffisburg aufgezeigt werden. Der Gemeinderat hat hierfür einen Nachkredit in der Höhe von 11 400 Franken bewilligt.

Wirbelsturm in Mosambik; Katastrophenhilfe Im März 2019 hat der Zyklon Idai weite Teile Mosambiks zerstört. Durch sintflutartige Regenfälle wurden Häuser, Spitäler, Schulen, Strassen und Brücken zerstört. Nebst Mosambik sind auch mehrere hunderttausend Menschen in Simbabwe und Malawi vom Zyklon und den Überschwemmungen betroffen. Der Gemeinderat hat entschie- den, im Rahmen einer sofortigen Katastrophenhilfe einen Betrag von 5000 Franken auszurichten. Der Betrag wird zugunsten der betroffenen Menschen der Glückskette ausbezahlt. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des jährlichen Budgets.

Friedhof Eichfeld; Bewilligung eines Projektierungskredites von 25 000 Franken für die Erarbeitung eines Bauprojektes für ein neues Gemeinschaftsgrabes und zusätzlichen Parkplätzen Die Bedürfnisse der Bevölkerung betreffend die möglichen Bestattungsarten haben sich in den letzten Jahren wesentlich verändert und das Gemeinschaftsgrab hat in der heutigen Gesellschaft eine wichtige Bedeutung. In der Gemeinde Steffisburg finden pro Jahr rund 60 Beisetzungen in das Gemeinschaftsgrab statt. Das bestehende Ge- meinschaftsgrab auf dem Friedhof Eichfeld aus dem Jahr 1994 entspricht nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen nach gemeinschaftlicher Bestattung. Der Gemeinderat Die Jungbürgerinnen und Jungbürger gemeinsam mit Gemeindepräsident Jürg Marti vor dem Unisono. Bild: Hans Kopp hat daher für die die Ausarbeitung des Bauprojektes für die Gestaltung eines neuen Gemeinschaftsgrabes und die Erstellung von zusätzlichen Parkplätzen beim Friedhof Eichfeld einen Projektierungskredit von 25 000 Franken bewilligt. Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite

Ihr Ansprechpartner im Todesfall Schreinerei & und der Bestattung Kurt Nägeli und Team Innenausbau

kyburzoptik Tel. 033 439 70 00 Brillen & Contactlinsen Gestaltungskultur in Raum & Form www.oesch.ch

a u r o r a Thun-Oberland jederzeit erreichbar: 033 223 44 44 seit 1984 Bernstrasse 29 Oberdorfstrasse 2 | 3612 Steffisburg | 033 437 11 92 3613 Steffisburg [email protected] | kyburzoptik.ch www.aurora-bestattungen.ch

Inserat_2_100x49_q.indd 1 15.10.14 16:27 Sinnvoll, vielfältig und spürbar für uns alle! Jubilare im Juli 2019 81. Geburtstag Eine Ausbildung bei der Gemeinde Steffisburg Steffen Markus, 3.7., Bernstrasse 16, Steffisburg Wir gratulieren herzlich zum Tschanz Lieselotte, 5.7., Linden 87, Eriz In der Gemeindeverwaltung Steffisburg arbeiten in sieben Abteilungen Lehmann Nelly, 6.7., Erlenstrasse 45, Steffisburg rund 160 Mitarbeitende, davon elf Lernende. In der Verwaltung werden acht 98. Geburtstag Kropf Elisabeth, 10.7., Thunstrasse 37, Steffisburg Kauffrauen und Kaufmänner ausgebildet, im Werkhof zwei Fachmänner Flühmann-Bähler Greti, 3.7., Bahnhofstrasse 93, Steffisburg Wirz Gertrud, 12.7., Burgfeldweg 8, Steffisburg Betriebsunterhalt (Fachrichtung Werkdienst) und in den Schulanlagen eine Gerber Margarith, 13.7., Dorf 20, Heimenschwand Fachfrau Betriebsunterhalt (Fachrichtung Hausdienst). 96. Geburtstag Knupp Katri, 18.7., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg Rüegsegger Gottfried, 7.7., Ortbühlweg 10, Steffisburg Unsere kaufmännischen Lernenden haben sich dazu geäussert, was ihnen bei der Meisterhans Anton, 23.7., Turmstrasse 5, Steffisburg Ausbildung am besten gefällt und warum sie eine Lehrstelle bei uns empfehlen. Di Biase Anna, 29.7., Ziegeleistrasse 11, Steffisburg 94. Geburtstag Das Durchlaufen von vier verschiedenen Abteilungen resp. Bereichen während der Binz Janine, 31.7., Weiergrabenweg 50a, Steffisburg Reust Hans, 8.7., Rachholtern 56, Fahrni Ausbildung wurde von allen Lernenden positiv erwähnt. Portner-Schütz Marguerite, 10.7., Unterdorfstrasse 17, Steffisburg Weitere Gründe für eine kaufmännische Lehre bei der Gemeinde Steffisburg sind: 80. Geburtstag Schneeberger-Krebs Klara, 11.7., Astrastrasse 20a, Steffisburg Maeder Ernst, 1.7., Oberer Birchbüel 5, Heimenschwand Fabienne Bichsel, Lernende Kauffrau, M-Profil, 2 Lehrjahr 93. Geburtstag Borzellino Adelheid, 3.7., Schreinerweg 7, Steffisburg Ich habe mich für eine Lehre auf einer Gemeindeverwaltung entschieden, da meiner Jenni-Frei Verena, 14.7., Ortbühlweg 86, Steffisburg Jakob Werner, 5.7., Unterer Hardeggweg 18, Steffisburg Meinung nach die öffentliche Verwaltung eine der spannendsten und abwechslungs- Stähli Martha, 7.7., Niederboden 62a, Homberg reichsten Branchen ist. Das Kennenlernen der unterschiedlichen Themenbereiche hilft 92. Geburtstag Buchs Marianne, 9.7., Schlehdornweg 13, Steffisburg mir zu erfahren, wo meine persönlichen Stärken/Vorlieben liegen und in welche Rich- Bossard Hilda, 2.7.,(Steffisburg), Seestrasse 297, Merligen Steiner Gertrud, 10.7.,(Heimenschwand)Bernstrasse 111, Steffisburg tung ich mich nach der Lehre weiterentwickeln möchte. Schiffmann Verena, 2.7., Bodenberg 53, Homberg Wyss Ruthli, 13.7., Teufebach 5, Heimenschwand Kupferschmied-Wiedmer Theresa, 7.7., Dorf 2, Heimenschwand Wyttenbach Heidi, 13.7., Enzenbühl 28, Homberg Jael Berger, Lernende Kauffrau, E-Profil, 2. Lehrjahr Grossenbacher-Bähler Rosa, 27.7., Kapellenweg 22, Steffisburg Frey Heidi, 18.7., Mittelstrasse 22, Steffisburg Ich bin sehr glücklich, dass ich mich für eine Lehre bei der Gemeindeverwaltung Steffis- Hählen Bendicht, 21.7., Turmstrasse 15, Steffisburg burg entschieden habe. Mir gefällt das gute Arbeitsklima, die Zusammenarbeit in den 91. Geburtstag Zürcher Margrit, 26.7., Weier 6a, Schwarzenegg einzelnen Teams und dass ich durch den Wechsel in andere Abteilungen immer wieder Zingre-Bürki Käteli, 2.7., Ziegeleistrasse 44, Steffisburg Berger Hans, 29.7., Losenegg 25, Eriz Neues kennen lerne. Speziell spannend und abwechslungsreich ist der Kundenkontakt Bichsel-Prause Dorothea, 27.7., Schlehdornweg 11, Steffisburg Fankhauser Ernst, 31.7., Erlenstrasse 50, Steffisburg am Schalter und Telefon. Da wir jeweils vier Lernende im gleichen Lehrjahr sind, können wir uns gegenseitig unterstützen. Wir Lernende haben einen guten Zusammenhalt. 90. Geburtstag Bänninger Adelheid, 2.7., Ortbühlweg 10, Steffisburg Melissa Dähler, Lernende Kauffrau, E-Profil, 3. Lehrjahr Schmid-Bächler Heidi, 3.7., Alte Schwarzeneggstrasse 3, Steffisburg Der Kontakt zu anderen Menschen ist mir wichtig und ich schätze die Vielseitigkeit im Hertig Fritz, 10.7., Ziegleistrasse 22, Steffisburg Alltag, darum bin ich bei der Gemeindeverwaltung Steffisburg an der richtigen Stelle. Friedli Liseli, 12.7., Thunstrasse 38, Steffisburg Fortsetzung Der Kontakt zu den verschiedenen Menschen, ist jeden Tag aufs Neue eine spannende Meyer Rudolf, 30.7., Ortbühlweg 10, Steffisburg Gemeinde-News Steffisburg Herausforderung.

89. Geburtstag Cyril Durand, Lernender Kaufmann M-Profil, 2. Lehrjahr Zürcher Susanna, 2.7., (Heimenschwand), Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Mir gefällt das Arbeitsklima bei der Gemeinde Steffisburg. Vom ersten Tag an wurde Müller-Amstutz Marie, 3.7., Reuststrasse 71, Teuffenthal Kultur Garten; Gestalten eines naturnahen Raums ich integriert und positiv ins Team aufgenommen. Ich arbeite in allen Abteilungen Brand-Bürki Käthe, 7.7., Erlenstrasse 7, Steffisburg für die Öffentlichkeit mit motivierten und freundlichen Mitarbeitenden zusammen. Die Belohnung durch Grimm-Rentsch Margrith, 18.7., Turmstrasse 8, Steffisburg «rauchfrei durch die Lehre» und das Angebot des Besuchs des nicht obligatorischen Fahrni Marianne, 31.7., Niedermatt 58, Eriz Im Rahmen des Projekts «Kultur Garten Steffisburg» wurde anfangs Mai bei der üK-Zusatzunterrichts schätze ich sehr. Kyburz Martin, 18.7., Bernstrasse 113, Steffisburg Bahnhofstrasse, oberhalb der Schönaubrücke, ein naturnaher Begegnungsort für die Santschi-Baumann Heidi, 31.7., Weidenweg 11, Steffisburg Bevölkerung geschaffen. Auf dem öffentlichen Grund der Einwohnergemeinde Stef- Jana Fankhauser, Lernende Kauffrau E-Profil, 3. Lehrjahr fisburg konnten die Besucherinnen und Besucher unter der Leitung des Natur- und Der Einblick in verschiedene Abteilungen hilft mir im Branchenkundeunterricht die 88. Geburtstag Vogelschutzvereins Steffisburg und der Knecht AG, Naturnahe Gärten, Heimenschwand Theorie mit der Praxis zu verknüpfen und die Schnittstellen und Zuständigkeiten zu Kinzl-Isenschmid Susanna, 1.7., Goldiwilstrasse 5, Steffisburg mit ihren Kindern Bäume, Büsche und Blumen pflanzen. Damit soll die Artenvielfalt verstehen. Die Wichtigkeit der einzelnen Bereiche für das Funktionieren der gesamten Trachsel-Nagele Anna Maria, 2.7., Glockenthalstrasse 4a, Steffisburg gefördert werden. Gemeindeverwaltung habe ich so erkannt. Moser-Gerber Gertrud, 4.7., Dorfbachweg 3, Steffisburg Fahrni-Gerber Andreas, 6.7., Felliboden 84, Horrenbach Janis Feller, Lernender Kaufmann E-Profil, 2. Lehrjahr Zürcher Gertrud, 10.7., Süderen 64, Wachseldorn Durch die Vielseitigkeit der Aufgaben und der verschiedenen Themengebieten werde ich Gafner Maria Martha, 15.7., Ortbühlweg 10, Steffisburg immer wieder herausgefordert. Aufgaben wie unterschiedliche administrative Arbeiten und der Kundenkontakt am Schalter und Telefon gehören zu den täglichen, spannenden 87. Geburtstag Aufgaben eines Lernenden. Binz Balduin, 1.7., Weiergrabenweg 50 a, Steffisburg Rupp-Dysli Margaret, 8.7., (Steffisburg), Riedstrasse 24, Hünibach Karin Fuchser, Lernende Kauffrau E-Profil, 3. Lehrjahr Bruni Anna, 9.7., Bannholz 1, Heimenschwand Ich lerne nicht nur sehr viel Wissenswertes, sondern sammle Erfahrungen fürs Leben. Steuri-Liechti Marianna, 12.7., Unterdorfstrasse 39, Steffisburg Wir pflegen einen freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit den Mitarbeitenden und Christen-Tschan Klara, 15.7., Schlehdornweg 24, Steffisburg Kunden und ich kann mir mit Offenheit und Zielstrebigkeit ein grosses Fachwissen Zysset-von Gunten Susanna, 19.7., Thunstrasse 38, Steffisburg aneignen. Die Gemeindeverwaltung Steffisburg ist eine vielseitige und anspruchsvolle Nafzger-Messerli Adelheid, 24.7., Ziegeleistrasse 22, Steffisburg Arbeitgeberin. Merz-Hürlimann Josefina, 26.7., Mittelstrasse 6, Steffisburg Schmid Paul, 29.7., Schlossstrasse 35, Steffisburg Remo Küenzi, Lernender Kaufmann E-Profil, 3. Lehrjahr Durch die unterschiedlichen Themen und Aufgabengebiete gestaltet sich die Lehre 86. Geburtstag als äusserst abwechslungsreich und spannend. Wir Lernende werden von den Be- Aebersold Hans Rudolf, 3.7., Äschmatt 5, Süderen rufsbildnern sinnvoll gefordert und gefördert. Attraktive Anstellungsbedingungen, wie Schweizer-Reber Berta, 6.7., Aumattweg 41, Steffisburg z.B. eine Belohnung bei «rauchfrei durch die Lehre» oder bezahlter Urlaub bei einem Stauffer Verena, 9.7., Aebnit 97d, Unterlangenegg Sprachaufenthalt in England oder Frankreich winken zusätzlich. Dähler Susanna, 10.7., Zulgstrasse 42, Steffisburg Besucherinnen und Besucher pflanzen mit ihren Kindern Bäume, Büsche und Blumen. Eicher Alfred, 10.7., Linden 87, Eriz Schneiter Fritz, 13.7., Bach 90, Fahrni Zysset Alfred, 17.7., Kreuzweg 104e, Unterlangenegg Wenger Hans Rudolf, 18.7., Dörfli 8e, Schwendibach Kramer Ulrich, 19.7., Ortbühlweg 10, Steffisburg Lehmann Alfred, 20.7., Turmstrasse 15, Steffisburg Bevorstehenden Periodische Schutzraumkontrolle Lüthi Margrit, 24.7., Ortbühlweg 10, Steffisburg (PSK) im Zulgtal Finger-Oesch Hulda, 28.7., Ahornweg 6, Steffisburg In den Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Zivilschutzorganisation Steffisburg-Zulg wird in den nächsten Monaten die periodische Schutz- 85. Geburtstag raumkontrolle (PSK) durchgeführt. Ziel der Kontrolle ist es, festzustellen, Stähli-Wyss Heidy, 2.7., Turmstrasse 15, Steffisburg ob und in welchem Zustand ausreichend Schutzräume für die Bevölkerung Grossenbacher Hans Jakob 9.7., Klosternweg 5, Steffisburg vorhanden sind. Röthlisberger Fritz, 9.7., Fischbachweg 3, Steffisburg Trachsel-Kohler Edith, 9.7.,(Steffisburg), Turmgässli 1, Die periodische Schutzraumkontrolle wird im Auftrag des Bundes und der Kantone Albisser Gut Yvonne, 11.7., Günzenenstrasse 5a, Steffisburg durch die Gemeinden organisiert. Im Zuständigkeitsbereich der Regionalen Zivil- Sempach Klara, 20.7., Bruchebüel 23, Heimenschwand schutzorganisation Steffisburg-Zulg betrifft dies die Gemeinden , Eriz, Stauch Eliane, 14.7., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg Fahrni, Heimberg, Homberg, Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Schwendibach, Furer-Bieri Olga, 22.7., Grünmattweg 6, Steffisburg Steffisburg, Teuffenthal, Unterlangenegg und Wachseldorn. Es handelt sich um einen Joder Hans Jakob, 23.7., Weidenweg 16, Steffisburg gesetzlichen Auftrag gestützt auf Weisung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz Saurer Verena, 24.7., Rüppere 1, Heimenschwand über die periodische Schutzraumkontrolle vom 1. Oktober 2012. Lehmann Anton, 27.7., Zulgstrasse 106, Steffisburg Das Bundesgesetz sieht vor, dass die Behörden mindestens alle zehn Jahre sämtliche Grütter Hugo, 28.7., Merkurstrasse 12, Steffisburg Schutzräume inspizieren, die Mängelliste erstellen und die Mängel beheben lassen. Unsere kaufmännischen Lehrabgängerinnen und -lehrabgänger im Sommer 2019 Oesch-Braun Viola, 30.7., Ortbühlweg 10, Steffisburg Aufgrund dieser Erhebungen kontrolliert der Bund, ob und in welchem Zustand aus- (v.l.n.r.): Karin Fuchser, Jana Fankhauser, Remo Küenzi, Melissa Dähler. reichend Schutzräume vorhanden sind. 84. Geburtstag Im Auftrage der vorgenannten Gemeinden führt die Abri Audit AG diese Kontrolle Lips-Grossniklaus Käthi, 2.7., Unterer Hardeggweg 3, Steffisburg gestaffelt in den Monaten Juni 2019 bis April 2020 durch. Abri Audit AG verfügt über Fortsetzung Gemeinde-News auf nächster Seite Aebi-Nopper Verena, 4.7., Kirchfeldstrasse 18, Steffisburg mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Schutzraum-Technik und fokussiert sich als Unter- Pfister Hansueli, 5.7., Schörizweg 2, Steffisburg nehmen ausschliesslich auf Schutzraum-Kontrollen. Linder Peter, 7.7., Grünmattweg 9, Steffisburg Eigentümer von Liegenschaften mit zu kontrollierenden Schutzräumen werden rechtzei- Saurer Werner, 7.7., Büelzun 6, Heimenschwand tig über den Termin der Kontrolle informiert. Abri Audit AG versendet die Anmeldung und Neuhaus Hedwig, 11.7., Dreili 39, Homberg zwei Beilagen zum Unterhalt von Schutzräumen, sowie die Hinweise zur Vorbereitung Finger Margareth, 16.7., Dorf 74, Heimenschwand der Kontrolle zu. Schärmeli Willibald, 20.7., Kleiner Scheidzaun 280b, Eriz Die Schutzräume sind gemäss den Weisungen BABS und des Kantons Bern rechtzeitig Ravioli Alfredo, 23.7., Brucheggweg 12, Steffisburg vorzubereiten. Thalhammer Johann, 25.7., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg Insbesondere müssen Kellerabteile, welche mit Komponenten zum Schutzraum belegt Schneider-Thönen Pia, 27.7., Bernstrasse 113, Steffisburg sind, frei zugänglich sein. Hämmerli Jakob, 29.7., Glockenthalstrasse 28e, Steffisburg Neben der eigentlichen Kontrolle werden allgemeine kleinere Mängel direkt und ko- stenlos durch den Kontrolleur von Abri Audit AG behoben. 83. Geburtstag Nach Abschluss der Kontrollen aller Schutzräume in der Gemeinde wird den betroffenen Bächler Rudolf, 15.7., Traubenweg 79, Steffisburg Grundeigentümern durch die kantonale Behörde eine Übersicht der vorzunehmenden Kropf Frieda, 17.7., Kapfern 262, Eriz Reparaturen schriftlich zugestellt. Willener Rosmarie, 21.7., Oberzelgweg 38, Steffisburg Müller Rosalie, 27.7., Schmidsegg 33, Horrenbach-Buchen

82. Geburtstag Für Farbe in der Region Schüpbach Hans, 4.7., Glockenthalstrasse 31, Steffisburg Arm Heinz, 5.7., Dorf 16, Heimenschwand Dähler AG Die Maler & Gipser Dähler AG Die Maler & Gipser Järmann Margrith, 5.7., Oberdorfstrasse 35, Steffisburg Gurnigelweg 18 Rufelistrasse 15 Schilt Walter, 5.7., Grüneggweg 2, Steffisburg 3612 Steffisburg 3626 Hünibach Berger Ulrich, 7.7., Ziegeleistrasse 26, Steffisburg Telefon 033 437 63 76 Telefon 033 437 63 76 Huber Hans, 14.7., Bahnhofstrasse 91, Steffisburg Läderach Theresia, 21.7., Schlehdornweg 7, Steffisburg Zurflüh Gertrud, 30.7., Unterdorfstrasse 35, Steffisburg [email protected] Rossel Susanna, 31.7., Glockenthalstrasse 10, Steffisburg www.daehler-thun.ch Allgemeine Bestattungs AG Thun und Region Seit 1925 allgemeine-bestattung.ch

Wir sind für Sie da, Veranstaltungskalender Tag und Nacht

033 222 31 02 Do, 4. Juli Kirchgemeindehaus Männerpalaver Reformierte 19.30–21 Uhr Oberdorf Lustvolles, freundschaftliches Gespräch in einer Kirchgemeinde Hinter der Burg 2, Pfarrhausweg 20 Männergruppe zu verschiedenen Themen. Steffisburg vis-à-vis Spital Thun Fr, 5. Juli Schwimmbad Steffisburg Badifest Offene Kinder- und 14–23 Uhr Gummweg 50 Musik, Spass und hoffentlich viel Sonnenschein, Jugendarbeit so läuten wir die Sommerferien in der Badi ein. Mo–Fr, 8.–12. Juli Sportanlage Musterplatz Ferienbetreuungsangebot Verein Kinder- 8–17.30 Uhr Zulgstrasse 32 Spiel und Spass mit viel Bewegung. Camps

Peter+Susanne Dreier • Unterdorfstrasse 25 Mi, 10. Juli und FMG Thun-Steffisburg Foodpoint FMG Thun- Tel. 033 437 95 35 • www.polysport-steffisburg.ch Mi, 24. Juli Bernstrasse 124 Lebensmittelabgabe für Bedürftige. Steffisburg 9.30–10.30 Uhr •BIKES • RENNER Mi, 10. Juli Schwimmbad Steffisburg Volley Turnier Offene Kinder- und 14–18 Uhr Gummweg 50 Komm spontan vorbei, die Teams werden vor Jugendarbeit •ELEKTROVELOS Ort gegründet. Wer wird Badi-Volley-MeisterIn? 10., 12., 13., 17., Beim Rebhaus Steffisburg Freilichttheater «Dr fröhlech Wybärg» Stäffisburger 19., 20., 23., 24., Ortbühlweg Eine Komödie über den alten Weingutsbesitzer, Spil-Lüt 26., 27. Juli der seine Tochter mit dem Falschen verheiraten jeweils von 20–22 Uhr möchte. Vorverkauf: www.theater-steffisburg.ch oder 0900 320 320 (CHF 1/Min. ab Festnetz). Schalterverkauf: Valiant AG Steffisburg und Thun. Weitere Informationen: www.theater-steffisburg.ch Do, 11., 18. und Schwimmbad Steffisburg Spielmaterialverleih Offene Kinder- und 25. Juli Gummweg 50 Komm vorbei und teste verschiedene Spiele. Jugendarbeit 14–17 Uhr Spori Holzbau AG Fr, 12. Juli Schwimmbad Steffisburg Kinder Yoga Offene Kinder- und Schwäbismattweg 10, 3613 Steffisburg 14–20 Uhr Gummweg 50 Neben dem Spielmaterialverleih kannst du Jugendarbeit Tel 033 437 47 84 heute Yoga besser kennen lernen. Die genauen Fax 033 437 47 80 [email protected] Zeiten werden noch bekannt gegeben. www.spori-holzbau.ch Di, 16. Juli Kirchgemeindehaus Fotogruppe Reformierte 19–21 Uhr Oberdorf Sie erhalten Inputs zum Fotografieren und Kirchgemeinde Pfarrhausweg 20 Bearbeiten von Fotos. Steffisburg Platin Partner Di, 16. Juli Schulsternwarte Astronomieabend Astronomische 21–23 Uhr Oberstufenzentrum Zulg Film zur 1. Mondlandung. Vereinigung Zulgstrasse 41 Anschliessend Beobachtung von Mondfinsternis, Berner Oberland Jupiter und Saturn. Stockhornstrasse 9 Mi, 17. Juli Schwimmbad Steffisburg Kubb Turnier Offene Kinder- und 3612 Steffisburg 14–18 Uhr Gummweg 50 Alleine oder in zweier Teams kannst du bei Jugendarbeit unserem Kubb Turnier antreten, wer wird wohl Telefon 033 439 02 22 der Sieger oder die Siegerin? www.gerberblumen.ch Fr, 19. Juli Schwimmbad Steffisburg Jugendangebot Offene Kinder- und 14–20 Uhr Gummweg 50 Das heutige Angebot richtet sich an Jugendliche Jugendarbeit «Dr Grüen Egge» und junge Erwachsene. Infos folgen auf okja.steffisburg.ch Aussergewöhnliche Hortensien Jetzt Mitglied Mi, 24. Juli Schwimmbad Steffisburg Tischtennis Turnier Offene Kinder- und Hortensien erfreuen sich werden! 14–18 Uhr Gummweg 50 Wer wird Ping-Pong Meister oder Meisterin? Jugendarbeit einer grossen Beliebtheit fcthun.ch Komm vorbei und finde es heraus! bei Pflanzenliebhabern. Die Schläger kannst du bei uns ausleihen. leuchtenden und dekora- « Dr FC Thun isch Fr, 26. Juli Schwimmbad Steffisburg Tanzkurse Offene Kinder- und tiven Blütenballen über- 14–20 Uhr Gummweg 50 Heute kannst du in der Badi zwei verschiedene Jugendarbeit raschen immer wieder mit für mi meh aus e Tanzkurse ausprobieren. Um 14 Uhr kannst du dich im HipHop versuchen und um 15.30 Uhr neuen Sorten und Blütenty- Fuessbaumannschaft. lernst du Musical-Tanz von einer richtigen pen. In Ihrer Gärtnerei finden drum bini sehr gärn drbi.» Musicaldarstellerin kennen. Sie eine riesige Auswahl an Mi, 31. Juli Schwimmbad Steffisburg Fussball Turnier Offene Kinder- und dekorativen Hortensien. 14–18 Uhr Gummweg 50 Komm vorbei beim Fussball Turnier, Teams Jugendarbeit gründen und einschreiben kannst du dich Latour_8x8.indd 1 17.10.2018 16:13:31 direkt vor Ort. Neue Blütenformen Voll im Trend sind gefüllte Blütenformen, welche mit den sternförmigen Einzelblüten in verschiedenen Farben erhält- Ihr Partner für raffinierte Medien Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des jeweiligen Veranstalters lich sind. Auch bei den flachen Tellerhortensien sind neue www.gerberdruck.ch oder unter www.steffisburg.chGemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, Farben und Blütenformen gezüchtet worden. Die Horten- TelefonGemeindeverwaltung 033 439 44 44, Fax 033 Steffisburg, 439 44 45, Hö[email protected] 5, sie «Kanmara® die Schöne» zeigt, worauf es bei modernen Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] Pflanzenzüchtungen ankommt: charakterstarke Farben, ein ästhetisches Erscheinungsbild und lange Blütenzeit. Die mo- dernen Farbnuancen lassen keine Wünsche offen. Fortsetzung Gemeinde-News Steffisburg Mehrjähriger Blickfang garantiert Der Pflegeaufwand für die schöne Hortensie ist gering Der Natur- und Vogelschutzverein schafft mit dem – vorausgesetzt, die Grund- Bau eines Steinhaufens wertvollen Lebensraum. bedingungen stimmen. Aus- Oberhalb des «Lindlis» gibt es einen neuen Lebensraum für Reptilien und reichend Feuchtigkeit und Co. Der Waldrand wurde im letzten Winter vom Förster ausgelichtet und es einen nicht zu sonnigen entstanden viele sonnige Einbuchtungen, ideale Plätze für wertvolle und Standort dankt sie mit einer langen Blüte. Da sie ihre neuen wichtige Kleinstrukturen. Blütenknospen bereits im Herbst anlegt, sollte sie möglichst Der Steinhaufen wurde im November wenig zurückgeschnitten werden. Zwar sind die meisten während der Winterruhe von den Juni- Hortensien gut frostfest, doch bei starkem Frost können die or Rangers Thun, die von Silvia Schei- Endtriebe leiden. degger geleitet wird, errichtet. Ziel war es, für Igel, Reptilien und Amphibien Auf den Punkt gebracht: einen Lebensraum zu schaffen. Auch Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, – Ideal ist ein halbschattiger bis schattiger Standort das seltene Hermelin braucht grosse Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected] – Geeignet für Töpfe und Rabatten Stein- und Asthaufen, für dieses put- – Regelmässig wässern, am besten in den Morgen- zige Tierchen wurde sogar eine Auf- oder Abendstunden zuchtkammer gebaut. Dafür wurde eine tiefe Bodenmulde ausgehoben, – Wöchentlich mit Dünger versorgen. Bei einzelnen Sorten diese wurde mit Laub und feinen Ästchen ausgekleidet. Dicke Äste bilden das Gerüst, empfehlen wir den Spezialdünger «Hortensienblau» darauf kamen dann die grossen Steine. Mit viel Eifer bauten die Kinder den Steinhaufen. von Hauert Durch das Engagement der Kinder nahm das Werk rasch Form an. Wichtig beim Bau eines Steinhaufens ist, dass genügend Hohlräume entstehen und der Steinhaufen In IhrerVektorisiert: Gärtnerei finden Sie jetzt viele verschiedene Horten- trotzdem stabil bleibt. Er muss ebenfalls eine gewisse Grösse aufweisen, damit er

t sien und eine riesige Auswahl an blühenden Sommerblumen ff vom Hermelin angenommen wird. Eine grosse Wurzel auf dem Steinhaufen bildet scha Grün asen... Blumen O Gerber & Co und Terrassenpflanzen. Wir freuen uns auf Sie! den Abschluss, auf dieser kann sich die seltene Zauneidechse sonnen. Man sollte den Stockhornstrasse 9 3612 Steffisburg Tel. 033 439 02 22 www.blumengerber.ch Steinhaufen nur aus ausreichendem Abstand beobachten, da sonst die Tiere zu sehr gestört werden und sich gar nicht zeigen.

Dunkelgrün: Pantone 357 Hellgrün: Pantone 377 Profitieren Sie! Einen Stein- oder Asthaufen zu bauen ist für Kinder wie auch für Erwachsene ein Erlebnis, stärkt den Teamgeist, ist lehrreich und macht einfach Spass. Interessierte Lehrpersonen dürfen sich gerne bei Barbara Bosco, 033 437 84 81, bellamaremma@ 20% Rabatt hotmail.com, vom Natur- und Vogelschutzverein Steffisburg melden. auf alle Hortensien

Gutschein ausschneiden und mitbringen. Aktion gültig bis und mit 29. Juni 2019 Blumen Gerber & Co. Tel. 033 439 30 40 Stockhornstrasse 9, 3612 Steffisburg, Telefon 033 439 02 22 Ihr Partner für raffinierte Medien. www.gerberdruck.ch

Briefbogen_Gerber_V5.indd 1 08.05.09 16:21:52 Uhr Kantonales Musikfest Malschule Thun Kommende Anlässe Ein Fest für die Bevölkerung Mal- und Zeichenkurse In wenigen Tagen dreht sich im Lachenareal in Thun alles rund um die Musik. im Sommerquartal Am 24. Bernischen Kantonal-Musikfest stellen sich an zwei Wochenenden mit Uschla Ramseier bildende Künstlerin über 150 Blasmusikvereine und Tambourengruppen, auch aus dem Zulgtal 13. August bis 24. September Frauenverein Unterlangenegg dem musikalischen Wettstreit. Dienstagnachmittag: 14–16.15 Uhr oder Kleiderbörsen 2019 «Musik bedeutet auch Kultur», sagte Roman Gimmel, Thuner SVP-Gemeinderat und Dienstagabend: 18–20.15 Uhr Organisationspräsident des 24. Bernischen Kantonal-Musikfestes, vor der Presse. An- Wir öffnen unsere Kleiderbörse und unseren schönen Flohmarkt immer am gesprochen war damit ein Grossanlass, der im Thuner Lachenareal und rund um das Das Mal- und Zeichenmaterial steht für Sie bereit letzten Freitagabend im Monat von 16.30 – 20 Uhr in der Zivilschutzanlage Kultur- und Kongresszentrum KKThun in wenigen Tagen gleich an zwei Wochenenden – für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Schulhaus Unterlangenegg. über die Bühne gehen wird. Vom 14. bis zum 16. Juni und vom 21. bis zum 23. Juni – individueller Unterricht in kleinen Gruppen Kommende Daten werden sich in Thun gegen 6600 Musikantinnen und Musikanten aus über 150 Blas- – Farben- und Kompositionslehre 28. Juni, 26. Juli, 30. August, 27. September, 25. Oktober, 29. November musikvereinen und Tambourengruppen zum Wettstreit treffen. Mit dabei sind auch – verschiedene Mal- Zeichen- und Experimentaltechniken Formationen aus Steffisburg und dem Zulgtal. «Das ist eine Rekordbeteiligung», hielt – Kreativitätstraining und Coaching Wir freuen uns auf Ihren Besuch der OK-Präsident fest. Denn normalerweise würden an einem kantonalen Musikfest, – Künstlerbiografien und Kunstgeschichte Gemeinnütziger Frauenverein Unterlangenegg das jeweils alle fünf Jahre stattfindet, rund 120 Musikformationen teilnehmen. «Die – persönliche Wünsche können eingebracht werden Musikantinnen und Musikanten kommen auch aus angrenzenden Kantonen», erläu- – im geräumigen Atelier in Thun, zentrumsnahe Lage und rollstuhlgängig www.frauenverein-unterlangenegg.ch terte Gimmel und fügte an: «Offenbar hat die Region die Blasmusikanten motiviert, am Fest teilzunehmen.» Infos, Programm und Anmeldung: www.uschlaramseier.ch, 033 437 34 43 Fest der kurzen Wege Anmeldeschluss: 12. Juli Auf dem Programm stehen nicht nur Konzertvorträge der Vereine in mehreren Loka- len. «Besonders attraktiv dürfte ebenso die Parademusik sein», betonte der Thuner Orchester Belp Thomas Bieri, Präsident des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV). Die auch Sommerkonzert Marschmusik genannten Vorträge finden auf einer Strecke von 300 Metern auf der See- «Naturgewalt» strasse statt. «Es wird ein Fest der kurzen Wege für Besucher und Musikanten», so der BKMV-Präsident weiter. Die Parademusik sei zwar etwas militärisch, aber ein Higlight VON ANFANG BIS ZUM ENDE Freitag, 21. Juni, 20 Uhr, Dorfkirche Steffisburg für die Musizierenden und die Zuschauer. Und es soll vorab ebenso ein Volksfest für DER PERFEKTE PARTNER Sonntag, 23. Juni, 11Uhr, Aaresaal Dorfzentrum Belp (anschliessend Apéro) die ganze Bevölkerung und Familien werden. Denn nebst der Blasmusik steht auch ein Werke von Grieg, MacCunn, Saint-Saëns, Beethoven, Tschaikowsky, Schumann vielseitiges Rahmenprogramm an. Etwa ein Karussell für die Kinder oder der bekannte und Strauss Männerchor Heimweh, der am ersten Festwochenende ein Konzert gibt. Zudem spielen auch die Südtiroler Spitzbuam oder die Band Schnulze und Schnultze auf. Dirigent: Aurélien Darbellay Konzertmeisterin und Solistin: Eva-Maddalena Grossenbacher Eintritt frei, Kollekte, Türöffnung 30 Minuten vor Konzertbeginn «Es wird ein Fest der kurzen Wege für Besucher Alte Bernstrasse 167, 3613 Steffisburg, www.sauser-installationen.ch www.orchester-belp.ch und Musikanten.» Thomas Bieri, Präsident Vorstand Bernischer Kantonal-Musikverband Im Todesfall beraten und unterstützen wir Sie mit einem umfassenden und würdevollen Bestattungsdienst.

Steffisburg Budget: Rund eine Million 24h-Telefon 033 223 24 09 Schüür Kultur Auf rund eine Million Franken beläuft sich das Budget des Grossanlasses. Bestritten wird Donnerstag, 27. Juni, 20 Uhr dieses durch Sponsorengelder, Festkarten und den Verkauf eines Pins für 12 Franken. Restaurant Schüür, Bernstrasse 111, 3613 Steffisburg «Wir hoffen schon auf einen Überschuss», so OK-Präsident Gimmel. Thomas Bieri ging gestern ebenso auf die Bedeutung eines solchen Anlasses für die aktiven Musikantinnen THE GLUG GLUG FIVE «Old Dixieland» Thun, Oberhofen, und Region Susanna und Hans-Jörg Tschannen und Musikanten ein. «Für Vereine bietet ein solches Fest eine gute Gelegenheit, sich zu profilieren», erklärte Bieri. Dies würde auch junge Leute anspornen und motivie- Open Air – Freier Eintritt – Kollekte Burgstrasse 20 Allmendweg 2 Tschingelstrasse 4 [email protected] ren, an einem solchen Wettbewerb mitzumachen. Zumal auch die Vorbereitung für 3600 Thun 3653 Oberhofen 3655 Sigriswil www.boenzli-bestattungen.ch die Musizierenden anspruchsvoll sei. Gelte es doch ein Aufgabenstück vorzutragen, das die Vereine erst zehn Wochen vor dem Fest erhalten, um üben zu können. «Ein kantonales Musikfest ist auch ein Weg, sich mit anderen zu vergleichen und sich mu- sikalisch weiterzubringen», betonte Thomas Bieri. Und er unterliess es nicht, die Stadt Thun zu loben. «Die Stadt ist ein sicherer Wert dafür, ein solches Fest durchzuführen.» Nicht zuletzt, weil es auf dem Gelände im Lachenareal auch möglich sei, ein attrak- tives Unterhaltungsprogramm auf die Beine zu stellen. Die Trägervereine des grössten bernischen Musikfestes sind übrigens der Musikverein Thun, die Musikgesellschaft Allmendingen sowie die Feldmusik Strättligen. «Wir sind jedenfalls bereit, die Pflöcke sind eingeschlagen», sagte Roman Gimmel zum Schluss. Stefan Kammermann www.bkmf2019

dixieland.ch

Vertragshändler

Düet öich öpis guets, mit Outos vo Dummermuths Steffisburg «Gospel goes Hol(l)ywood» Samstag, 22. Juni, 19.30 Uhr Sonntag, 23. Juni, 17 Uhr Dorfkirche Steffisburg Der Pop- und Gospelchor ChorLife lädt ein Freuen sich darauf, dass es bald losgeht (v.l.): Rudolf Krebs, Marketing und Presse, zu seinem Jahreskonzert unter dem Motto OK-Präsident Roman Gimmel und Thomas Bieri, Präsident Vorstand Bernischer Kan- «Gospel goes Hol(l)ywood». tonal-Musikverband. Der Eintritt ist frei, Kollekte

Stäffisburger Spil-Lüt Freilichttheater 3617 Fahrni, Tel. 033 438 15 74, dummermuth-garage.ch Erlengut Steffisburg «Der fröhlech Wybärg» Ausstellung 10. Juli bis 17. August in der wunderbaren Kulisse Drawings Black & White des Rebbaus Steffisburg, im Ortbühl, jeweils 20 Uhr Sonntag – Dienstag, 7. – 9. Juli, 17–20 Uhr Berndeutsches Lustspiel nach Carl Zuckmayer «Der fröhliche Weinberg» Vernissage: 7. Juli 2019 ab 15 Uhr Regie: Barbara Ami Rauch

Petra Lisa Schranz, 076 488 09 36 Aufführungsdaten Mittwoch 10. Juli Samstag 27. Juli Freitag 12. Juli Freitag 2. August Samstag 13. Juli Samstag 3. August Mittwoch 17. Juli Mittwoch 7. August Freitag 19. Juli Freitag 9. August Samstag 20. Juli Samstag 10. August www.pinselstrich-bachmann.ch Dienstag 23. Juli Mittwoch 14. August [email protected] Mittwoch 24. Juli Freitag 16. August Freitag 26. Juli Samstag 17. August

Eintrittspreise Burgstrasse 14 Erwachsene 38 Franken / Jugendliche, Studierende, Lehrlinge 28 Franken / 3600 Thun 033 222 75 75 Unter 16-jährige 18 Franken

Steffisburg & Heimberg Vorverkauf 033 438 74 74 – www.theater-steffisburg.ch Lust auf etwas Erfrischendes? – Tel. 0900 320 320 (1.–/Min.) HEIZUNG SANITÄR thomasrubin.ch ROHRLEITUNGSBAU begegnungs- Schalterverkauf (nur Barzahlung) Thomas Rubin Marlis Niederhauser quelle.ch Fährenstrasse 22 Tel. +41 (0) 33 437 55 52 Herzlich und kompetent – Valiant Bank Steffisburg, Glockentalstrasse 6, 3612 Steffisburg 3613 Steffisburg [email protected] – Valiant Bank Thun, Frutigenstrasse 2, 3600 Thun Steffisburg Vereinsnachrichten Anna Hess und Mario Bachmann sprinteten Jakob und Erika Caflisch-Berger am schnellsten 3619 ERIZ Ende Mai wimmelte es auf dem Sportplatz Eichfeld in Steffisburg nur so von aufgeregten Telefon Steffisburg 033 437 24 26 Kindern und Jugendlichen in ihren Laufkleidern. Es war wieder soweit, organisiert durch Telefon Eriz 033 453 14 58 EVP Steffisburg den Turnverein Steffisburg, wurde zum 44. Mal «Die schnäuschti Steffisburgere / Dr Tim Surbeck neuer Vizepräsident schnäuscht Steffisburger» gesucht. Nach einem gemeinsamen Einturnen starteten die Kleinsten der rund 120 Teilnehmer zum Sprint. Von der Seitenlinie wurden die jungen Die EVP Steffisburg wählte Tim Surbeck, welcher schon in der Umweltkommission der Sportlerinnen und Sportler lautstark angefeuert, so dass die Kondition auch für die Gemeinde Steffisburg engagiert ist, für die abtretende Corina Bänziger zum neuen anschliessenden 1000 Meter noch ausreichte. Vizepräsidenten. Für die zurücktretenden Adolf Santschi und Esther Bähler wurden Die jeweils drei Schnellsten der jeweiligen Kategorie qualifizierten sich automatisch für Bestattungsdienst Eriz Corina Bänziger und Hansruedi Birrer als Revisoren gewählt. Dank vielen Spenden im die Teilnahme am «Schnäuschte Oberländer», welcher am 1. Juni auf der Leichtathletik Wahljahr schloss die Jahresrechnung solid ab. In den neuen Legislaturzielen orientiert Anlage des BZI in Interlaken über die Bühne ging. sich die Partei weiterhin an einer globalen Verantwortungshaltung. Sie vertritt einen Den Titel der «schnäuschte Steffisburgere» holte sich dieses Jahr Anna Hess mit einer Postfach 38 Kurs der Nachhaltigkeit und des Masshaltens und ist auch bereit, zugunsten eines Zeit von 12.26 Sekunden im 80-Meter-Sprint. Bei den Jungen entschied Mario Bach- gesunden Klimas politische Entscheide zu tragen, die eine massvolle Reduktion unseres mann, mit ebenfalls 12.26 Sekunden das Rennen um den «schnäuschte Steffisburger» 3612 Steffisburg Wohlstands mit sich bringen. Sie orientiert sich konsequent an einer lebenswerten für sich. Die komplette Rangliste ist auf der Homepage des Turnverein Steffisburg www. www.frauenverein-steffisburg.ch Zukunft für die nachfolgenden Generationen. pd tvsteffisburg.ch aufgeschaltet. egs [email protected]

Die Rangliste der Besten ihrer jeweiligen Kategorie: Mädchen Jahrgang 2004, 80 m: 1. Anna Hess, Steffisburg, 12.26. Mädchen 2006, 60 m: 1. Lynn Lehmann, Steffisburg, 8.89. 2. Annina Bieri, Steffisburg, 9.53. Mäd- Veranstaltungen EDU Steffisburg chen 2007, 60 m: 1. Anna Zimmermann, Steffisburg, 9.77. 2. Lynn Stoll, Steffisburg, 10.16. 3.Yaelle Linder, Steffisburg, 10.40. Mädchen 2008, 60 m: 1. Stefanie Tanner, Seniorennachmittag der Reformierten Kirchgemeinde Offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger Steffisburg, 10.39. 2. Elina Dellsperger, Steffisburg, 10.74. Mädchen 2009, 60 m: und des Frauenvereins Steffisburg Der Vorstand der EDU Steffisburg hat sich zu einer Klausursitzung getroffen, um die 1. Lara Schumacher, Steffisburg, 10.64. 2. Sophie Dähler, Steffisburg, 10.78. 3. Samira Thema «Lotto» Parteischwerpunkte für die laufende Legislatur festzulegen. Als Mitte-Partei will die EDU Möschberger, Steffisburg, 11.01. Mädchen 2010, 50 m: 1. Marta Iff, Steffisburg, 8.62. Datum / Zeit Donnerstag, 8. August, 14.30 Uhr flexibel und pro aktiv die Themen aufnehmen, welche der Steffisburger Bevölkerung 2. Shannon Zahm, Steffisburg, 8.73. 3. Selina Bornhauser, Steffisburg, 8.80. Mädchen Ort Kirchgemeindehaus Dorf wichtig sind. Konkret: Die Partei hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen 2011, 50 m: 1. Sophie Linder, Steffisburg, 9.12. 2. Ladina Rubin, Steffisburg, 9.29. 3. Auskunft Fachbereich 60plus Philipp Joss und Bürger und versucht, diese in der Dorfpolitik einzubringen. Respekt gegenüber Naira Hofer, Steffisburg, 9.40. Mädchen 2012: 1. Emelie Dähler, Steffisburg, 9.83. 2. 033 439 80 25, [email protected] anderen Meinungen ist im Handeln zentral. Zusammen mit den anderen Parteien setzt Ellen Trösch, Steffisburg, 10.24. 3. Larissa Marti, Steffisburg, 10.48. Mädchen 2013 Weitere Daten 12. September, 10. Oktober, 14. November die EDU auf gute und tragfähige Lösungen und eine aktive Dorfpolitik. pd & jünger: 1. Lucie Althaus, Steffisburg, 10.89. 2. Jelsha Berger, Steffisburg, 11.10. 3. Sophia Wittwer, Steffisburg, 11.17. GSTALTisch Mädchen 2004, 1000 m: 1. Aline Schnyder, Steffisburg, 3:33.62. 2. Anna Hess, Datum/Zeit Mittwoch, 19. Juni, 9 – 11 Uhr Steffisburg, 4:05.06. Mädchen 2006, 1000 m: 1. Annina Bieri, Steffisburg, 4:11.42. Wo Ludothek, Unterdorfstrasse 39 Mädchen 2007, 1000 m: 1. Anna Zimmermann, Steffisburg, 4:21.62. 2. Malou Fer- Weitere Daten 21. August, 11. September, 16. Oktober, 13. November, bitz, Steffisburg, 4:29.13. 3. Yaelle Linder, Steffisburg, 4:36.11. Mädchen 2008, 1000 4. Dezember m: 1. Elina Dellsperger, Steffisburg, 4:24.83. 2. Stefanie Tanner, Steffisburg, 4:32.85. 3. Steffisburg Nina Itten, Steffisburg, 5:48.76. Mädchen 2009, 1000 m: 1. Chiara Niederhauser, Brockenstube – Oberdorfstrasse 22 Hondrich, 3:52.00. 2. Nadine Zaugg, Schwendibach, 4:05.13. 3. Kendra Klotz, Stef- Handwerker- und Gewerbeverein organisiert Öffnungszeiten Mo, Di, Mi 14 – 17 Uhr, Do 17 – 19 Uhr, erste Tischmesse fisburg, 4:27.61. Mädchen 2010, 1000 m: 1. Niah Blattner, Steffisburg, 4:11.34. 1. Samstag im Monat 9 – 11 Uhr 2. Shannon Zahm, Steffisburg, 4:17.86. 3. Liana Gafner, Homberg, 4:38.00.Mäd - Warenannahme während den Öffnungszeiten Im Restaurant Zurflühs Bahnhof konnte der Präsident des Handwerker- und Gewer- chen 2011, 1000 m: 1. Jill Neyerlin, Steffisburg, 4:38.49. 2. Naira Hofer, Steffisburg, bevereins Steffisburg (HGV), Markus Cavelti, gut 50 Mitglieder zur 103. Hauptver- 4:40.12. 3. Finja Oesch, Steffisburg, 4:41.47. Mädchen 2012, 1000 m: 1. Sharon Dringend gesucht! sammlung begrüssen. Erfreulicherweise wuchs der Verein mit der Blue Stone Con- Blaser, Steffisburg, 4:49.01. 2. Alina Gafner, Homberg, 5:20.76. 3. Emma Breitenstein, Das aufgestellte Team der Brockenstube sucht eine ehrenamtliche Leiterin. sulting GmbH, Pusteblume GmbH, ISP Electro Solution und Michu’s Holzbau um vier Steffisburg, 5:25.72. Mädchen 2013 & jünger, 333 m: 1. Jelsha Berger, Steffisburg, Haben Sie Zeit und Lust und fühlen Sie sich angesprochen? Neumitglieder. Ebenso positiv ist der Umstand, dass sich der gesamte Vorstand zu einer 1:44.89. 2. Amira Hofer, Steffisburg, 1:46.62. 3. Sophia Wittwer, Steffisburg, 1:48.16. Informationen Lisabeth Gugger, 079 428 14 23 weiteren zweijährigen Amtsperiode zur Verfügung stellte und mit grossem Applaus Elisabeth Schären, 079 243 32 01 wiedergewählt wurde. Mit Elio Krenger von der Krenger Werbetechnik GmbH, wurde Jungen Jahrgang 2005, 80 m: 1. Mario Bachmann, Steffisburg, 12.26. Jungen 2007, 60 m: 1. Nicola Wydler, Steffisburg, 9.33. 2. Nicolas Dähler, Steffisburg, 9.97. der Vorstand sogar um ein weiteres, junges Mitglied erweitert. Der Kassier Walter Ludothek – Unterdorfstrasse 39, Steffisburg 3. Mika Betschart, Steffisburg, 10.47.Jungen 2008, 60 m: 1. Nils Synak, Steffisburg, Kupferschmied präsentierte eine ausgeglichene Rechnung mit einem leicht grösseren Öffnungszeiten Dienstag, 9 – 11 Uhr, Mittwoch und Freitag, 14 – 17 Uhr, Gewinn als budgetiert. Dies alles zeugt von einer aktiven und gesunden Vereinsstruktur. 10.27. Jungen 2009, 60 m: 1. Finn Bärtschi, Steffisburg, 10.21. 2. Gian Ferbitz, jeden 2. Samstag, 9 – 11 Uhr Das attraktive Tätigkeitsprogramm wird nebst den bewährten Anlässen wie dem Pétan- Steffisburg, 10.40. 3. Levi Neyerlin, Steffisburg, 10.46. Jungen 2010, 50 m: 1. Finn Kontaktperson Nadine Heine, 078 722 18 00 guewettbewerb, dem Jahresendapéro und einer interessanten Betriebsbesichtigung Trösch, Steffisburg, 8.42. 2. Luca Stettler, Steffisburg, 8.57. 3. Nik Breitenstein, Steffis- wiederum etwas Neues bieten. Es werden drei Fyrabebier-Anlässe zum gemütlichen burg, 8.92. Jungen 2011, 50 m: 1. Jonas Hofmann, Homberg, 9.06. 2. Jaron Stübi, Dringend gesucht! Die Ludothek sucht Verstärkung! Austausch untereinander stattfinden. Steffisburg, 9.40. 2. Lukas Jenni, Steffisburg, 9.40. Jungen 2012, 50 m: 1. Mael Wirth, Steffisburg, 9.81. 2. Ramon Altorfer, Steffisburg, 10.53. 3. Laurin Schärer, Steffisburg, Haben Sie Zeit und Lust ehrenamtlich mitzuhelfen? Der zusammen mit der Oberstufe Steffisburg organisierte Berufserkundungstag gehört Informationen Nadine Heine, 078 722 18 00 ebenso ins bewährte Programm und wird zum vierten Mal angeboten. Die 7. und 10.74. Jungen 2013 & jünger: 1. Gianni Iff, Steffisburg, 10.18. 2. Eli Bachmann, 8.-Klässlerinnen und -Klässler haben die Möglichkeit, Einblick ins lokale Gewerbe und Steffisburg, 10.66. 3. Jari Stoll, Steffisburg, 10.80. An unseren Veranstaltungen sind auch Männer herzlich willkommen! deren Lehrstellen zu erhalten. Jungen 2005, 1000 m: 1. Dominik Marti, Wichtrach, 3:38.62. 2. Mario Bachmann, 34 Firmen stellen aus Steffisburg, 3:58.77. Jungen 2006, 1000 m: 1. Laurin Niederhauser, Hondrich, Das Highlight wird am 29. und 30. Juni in der Aula Schönau stattfinden. An der ersten 3:33.03. Jungen 2007, 1000 m: 1. Nicolas Dähler, Steffisburg, 4:01.40. 2. Nicola Wyd- www.frauenverein-steffisburg.ch • [email protected] Steffisburger Tischmesse wird sich unter dem Motto: «In Steffisburg tut sich was», das ler, Steffisburg, 4:07.05. 3. Mika Betschart, Steffisburg, 4:53.17. Jungen 2008, 1000 Gewerbe präsentieren. 34 Firmen aus dem HGV werden vertreten sein. Im Aussenbe- m: 1. Nils Synak, Steffisburg, 4:13.83.Jungen 2009, 1000 m: 1. Meo Niederhauser, reich werden ein Foodtruck, eine Hüpfburg und eine Kletterwand für Spass und Kulinarik Hondrich, 3:58.21. 2. Gian Ferbitz, Steffisburg, 4:20.32. 3. Levi Neyerlin, Steffisburg, sorgen. Im Inneren der Aula wird die eigentliche Ausstellung stattfinden. Umrahmt wird 4:21.16. Jungen 2010, 1000 m: 1. Leonardo Paludi, Steffisburg, 3:57.82. 2. Luca die Messe mit musikalischen Acts von den Cliffhangers und den Red Sticks. Stettler, Steffisburg, 4:00.12. 3. Nick Dellsperger, Steffisburg, 4:19.83. Jungen 2011, Redaktionsschluss Juli-Zulgpost Der Zweck des Vereins HGV Steffisburg ist unter anderem die Wahrung und Förde- 1000 m: 1. Jonas Hofmann, Homberg, 4:31.52. 2. Jaron Stübi, Steffisburg, 4:35.88. 3. rung der Interessen des Handwerker- und Gewerbestandes auf privatwirtschaftlicher Louis Matter, Steffisburg, 4:56.12. Jungen 2012, 1000 m: 1. Mael Wirth, Steffisburg, 1. Juli Grundlage und die Pflege der Geselligkeit und Kollegialität. In diesem Sinne ist ein sehr 4:46.80. 2. Minael Mosimann, Steffisburg, 5:07.64. 3. Ramon Altorfer, Steffisburg, erfolgreiches Vereinsjahr vergangen und ein weiteres spannendes und geselliges steht 5:09.23. Jungen 2013 & jünger, 333 m: 1. Gianni Iff, Steffisburg, 1:36.65. 2. Mael Erscheinungsdatum: 11. Juli bevor. egs Trachsel, Steffisburg, 1:43.05. 3. Eli Bachmann, Steffisburg, 1:45.79.

Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg Senioren-Wanderung auf der Lötschberger- Südrampe Für die erste Gruppe der Senioren-Wandergruppe der Kirchgemeinden Steffisburg und Heimberg war eine Wanderung durch die jurassischen Freiberge auf den Mont Soleil vorgesehen. Wegen unbeständigem Wetter musste diese Tour abgesagt werden. So fuhren alle mit der BLS-Bahn ins Wallis. Einige gönnten sich am Ausgangsort Ausserberg ein Startkaffee. Bei zuerst wolkigem und windigem Wetter ging die Wanderung bei sonnengebräunten Häusern mit Steindächern vorbei zum Kräutergarten, wo zahlreiche Heil- und Gewürzpflanzen bewundert werden konnten. Beim nächsten Halt bot die Theresien-Kapelle Gelegenheit für einen besinnlichen Moment. Hier machten wir auch die Pick-Nick-Pause. Gestärkt und bei inzwischen sonnigem Wetter ging die Wan- derung der «Undra Suona» (offene Wasserleitung) entlang weiter zum rauschenden Baltschiederbach, von welchem weiter oben verschiedene Suonen das Wasser ableiten. Die Bewässerung der Kulturen ist für die Bevölkerung der sehr trockenen Sonnenseite des Rhonetals seit Jahrhunderten lebensnotwendig. Über den gefährlichen Wasser- leitungsbau in den Bergen und den Streit über die Wasserbezugsrechte gibt es eine Unmenge von Geschichten und Legenden. Auch der Bau des Lötschbergtunnels und des Bahntrassees nach Brig vor über 100 Jahren war eine Pionierleistung. Die urchige Bergwelt von hier gehört zum Unesco-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch. Im Dorf Egger- berg angekommen, genossen die Senioren auf der Restaurant-Terrasse bei Getränk und Kuchen die warme Nachmittagssonne, bevor es mit der BLS zurück nach Thun ging. as

 Rund 120 Kinder rannten um den Titel «Die schnäuschti Steffisburgere / Dr schnäuscht Steffisburger». Natürlich durfte auch der «Eltern-Grosseltern-Götti-Gotti-Staff» im Hintergrund nicht fehlen. BRANDENBERG vorm.  Die beiden Schnellsten – Mario Bachmann und Anna Hess – nehmen die Glückwünsche BILDHAUERWERKSTATT von Andrea Käser, Vorstand TV Steffisburg, entgegen. GRABMALE NATURSTEINARBEITEN RESTAURIERUNG AM HISTORISCHEN BAU

ALTE BERNSTRASSE 173 T 033 438 00 22 3613 STEFFISBURG www.jonasbrandenberg.ch erreichen, ich freue mich sehr», sagte Thomas Sempach gegenüber der Zulgpost. Und: «Es ist einmalig und einfach überwältigend einen solchen Empfang erleben zu dürfen.» Verschiedenes «Es ist schon wahnsinnig ein solches Ergebnis zu realisieren, du bist ein Vorbild und ein Idol für unsere Jungschwinger», betonte denn auch Andreas Schindler, Präsident des Schwingclubs , dem Club von Thomas Sempach. Und Adrian Affolter, Präsident des Bernisch Kantonalen Schwingerverbands, doppelte gleich nach: «Grosse Titu- Schwinger sind hartnäckig und haben Ausdauer.» Gelte es doch für 100 Kränze min- Heimenschwand gschicht desten einhundert Mal sechs Gänge zu schwingen. «Das bedeutet einen Kraftakt zu Ein Dorf feiert seinen Schwinger leisten», so der Berner Schwingerpräsident. Grosser Bahnhof in Buchholterberg: Die Gemeinde, Freunde und Bekannte Wertvoller Erfolg feierten Thomas Sempach. Er ist erst der dritte Schwinger im Berner Ober- Für den Geehrten ist der Erfolg umso wertvoller, war doch seine Karriere von zahlreichen land der 100 Kränze erobert hat. Verletzungen geprägt. Gleich mehrere Saisons hatte der für die Emmentaler antretende Die Feldmusik war bereit, die Treichlergruppe hatte sich zum Spalier aufgestellt und der Oberländer Schwinger deshalb verpasst. So musste er etwa fünf Knieoperationen über Jodlerchor wartete auf seinen Einsatz: Die Turnhalle Hasenäscht in Heimeschwand war sich ergehen lassen, eine Schulteroperation und eine Fussgelenkblessur. Ende Mai bis auf den letzten Platz besetzt. Die Gemeinde Buchholterberg, Freunde, Besser wurde es, als der Unterlangnegger Thomas Stauffer, Cheftrainer der Herren bei Bekannte und Gäste, ja fast das halbe Dorf waren gekommen um ihren Helden zu Swiss-Ski, sein Trainingsprogramm umgestaltete. Unterstütz wird der einstige Brünig feiern. Der 34-jährige Thomas Sempach hat am Wochenende vom 25. und 26.Mai Sieger auch vom ehemaligen Fussballtrainer Hanspeter Latour, als Mentor. am Seeländischen Schwingfest in Lyss seinen 100. Kranz erobert und damit ein Stück Thomas Sempach ist damit im Zulgtal der bislang erfolgreichste Schwinger. Aber er ist Schwinggeschichte geschrieben. Als dritter Berner Oberländer, oder als erst neunter nicht der einzige Zulgtaler Schwinger der zahlreiche Kränze errungen hat. So hat zum Berner überhaupt hat er damit Aufnahme in den elitären Schwingerzirkel gefunden Beispiel Hansueli Mühlethaler aus Unterlangenegg während seiner Aktivzeit von 1974 Die Zahl 100 hängt golden an der Wand, währende die Feldmusik dem Geehrten und der schweizweit nun insgesamt 27 Namen zählt. «Es ist enorm schön 100 Kränze zu bis 1989 insgesamt 71 Kränze erschwungen. Stefan Kammermann dem Publikum ein Ständchen gibt.

«Es ist einmalig und einfach überwältigend einen solchen Empfang erleben zu dürfen.» Schwinger Thomas Sempach

Thomas Sempach ist ein Kämpfer und gilt als guter Techniker, wie hier gegen Remo Die Treichlergruppe stand Spalier als Schwinger Thomas Sempach mit seinen 100 Kränzen in der Turnhalle Hasenäscht empfangen wurde. Schenkel im grauen Hemd.

Wachseldorn Logenplätze im Hochmoor Der Verkehrsverein Heimenschwand-Wachseldorn hat mit vereinten Kräf- ten zwei Massivholz-Sitzbänke im Naturschutzgebiet Wachseldornmoos installiert. Die neuen Bänke sind bei Spaziergänger sehr beliebt. Das Wachseldornmoos ist ein Hochmoor von nationaler Bedeutung und liegt in einer grossen Waldlichtung. Das Gebiet ist mit einem Wanderweg gut erschlossen und bei Jung und Alt auch für Spaziergänge sehr beliebt. Was seit einiger Zeit aber gefehlt hat, waren entsprechende Sitzgelegenheiten. Die vorhandenen Sitzbänke waren teil- weise morsch, anderweitig defekt oder nicht optimal platziert. Dank der Initiative des Verkehrsvereins Heimenschwand-Wachseldorn (VVHW) und eines Sponsors hat sich dies nun geändert: Mit vereinten Kräften wurden zwei Massivholz-Sitzbänke in das Naturschutzgebiet gebracht und installiert. Philipp Beutler, Präsident des Verkehrs- vereins, zeigte sich sehr zufrieden mit den neuen Sitzgelegenheiten: «Die Bänke aus Massivholz sind sehr schön und passen perfekt in diese wunderbare Landschaft. Wir sind froh, können die Besucherinnen und Besucher des Wachseldornmoos nun wieder auf stabilen Sitzbänken ausruhen und den Blick auf das Moor geniessen.» Noch bevor das Werkzeug weggeräumt war, liessen es sich die ersten Spaziergänger nicht nehmen und probierten die Bänke umgehend aus. Die Meinungen waren danach durchwegs positiv, so darf nun, ohne zu übertreiben, von Logenplätzen im Hochmoor gesprochen werden.

Neuer Weg Seit einiger Zeit ist der Kanton Bern daran das Wachseldornmoos mit verschiedenen baulichen Massnahmen aufzuwerten. Unter anderem wurde vor einiger Zeit nördlich des Moors ein neuer, 570 Meter langer Kiesweg angelegt. Dieser führt nicht mehr mitten durch, sondern am Rand des Schutzgebiets entlang und wird als Wander-, Velo und Reitweg und im Winter vom örtlichen Langlaufclub auch als Loipe genutzt. Zudem wurden vier Torfhütten, die einst im Zentrum des Moors standen, an den Osteingang gezügelt. Sie erinnern als historische Zeitzeugen an den Torfabbau für Brennmaterial um 1920.

Seit dem Jahr 1978 unter Schutz Das Wachseldornmoos wurde 1978 vom Regierungsrat unter Naturschutz gestellt. Dies mit dem Ziel, die restliche Moorfläche als Lebensraum mit einer besonderen Artenvielfalt zu erhalten. Das Wachseldornmoos ist ein kleines Hochmoor von nationaler Bedeutung. Bis in die Sechzigerjahre wurde dort im sogenannten Handstich Torf als Brennmaterial abgebaut. Um 1920 bis zu 700 Ster jährlich. Das Versorgen der Schweiz mit Brennmaterialien gehörte damals zu den wichtigsten und zugleich schwierigsten wirtschaftlichen Aufgaben der Landesbehörden. Weil zu Beginn des Jahres 1917 eine Kohlennot herrschte, musste rasch einheimisches Brenn- Nach getaner Arbeit wird eine Sitzbank gleich eingeweiht (v.l.n.r): Urs Küenzi, material beschafft werden. Gefunden wurde dies vor allem beim Abbau von Torf. Dieser Erbauer der Bänke, Karin Küenzi, Philipp Beutler, Präsident VVHW und Res Gugger. Inlandbrennstoff war in ansehnlichen Lagern in allen Teilen der Schweiz vorhanden und konnte bedeutend rascher als die Inlandkohle für die Landesversorgung nutzbar gemacht werden. Der Torf wurde vorab zum Heizen der Häuser verwendet. pd/sku

Einer der neuen Massivholz-Sitzbänke mit wunderbarer Aussicht auf das Wach- seldornmoos. Selbsthilfe Eriz Herzerkrankung: Betroffene Personen gesucht Rechnung deutlich besser als erwartet In der Begleitung eines Angehörigen mit einer Herzerkrankung tauchen immer wieder Mit einem Ertragsüberschuss von 139 780 Franken schliesst die Jahres- Fragen und Unsicherheiten auf. Wie gehen andere mit der Situation um, wie kann rechnung der Gemeinde Eriz deutlich besser ab als budgetiert. Dies dank der gemeinsame Alltag gemeistert werden und wie schafft man es, sich selber nicht mehr Steuereinnahmen. aus den Augen zu verlieren. In einer neuen Selbsthilfegruppe sollen Angehörige diese Die Jahresrechnung 2018 der Gemeinde Eriz schliesst positiv ab. Sie weist einen Er- und andere Fragen austauschen und von den gegenseitigen Erfahrungen profitieren Wir suchen weitere Vereinsmitglieder tragsüberschuss von 139 700 Franken aus. Dies bei einem Gesamtaufwand von 2,09 können. Wir suchen Angehörige von Menschen, welche an einer Herzinsuffizienz/Her- Millionen Franken. Das Budget sah im Gesamthaushalt noch ein Minus von 108 400 Altes Handwerk im Verein Saagi am Mülibach in Steffisburg zerkrankung leiden und sich regelmässig mit Gleichbetroffenen austauschen möchten Franken vor. Grund für die Besserstellung sind höhere Steuereinnahmen. So konnte die nach dem Motto: «Gemeinsam stark sein für ein schwaches Herz». Gemeinde im vergangenen Jahr bei den natürlichen Personen insgesamt rund 89 000 erleben – erlernen – ausüben – weitergeben Informationen und Vermittlung Selbsthilfe Bern, Beratungszentrum Thun, Franken mehr Steuern verbuchen als budgetiert. Zum Beispiel fielen die Vermögenssteu- [email protected], www.selbsthilfe-be.ch. egs ern gegenüber dem Vorjahr um 4000 Franken höher aus als vorgesehen. Zugenommen Seit Jahren sammelt und betreibt unser Verein eine Vielzahl von haben auch die Gewinnsteurern. Sie sind um satte 34 000 Franken auf insgesamt 38 einzigartigen gewerbe-historische Einrichtungen und Maschinen. 600 Franken gestiegen. Tief ausgefallen sind indessen die Investitionen. Insgesamt Wir treffen uns wöchentlich, um gemeinsam unserer Begeis- wurden für 5300 Franken Investitionen getätigt. Das Eigenkapital der Gemeinde Eriz terung für das alte Handwerk zu frönen. beläuft sich neu auf 4,2 Millionen Franken. pd Gerne teilen wir unser Wissen und führen neue Leute, die Steffisburg ebenfalls begeistert sind vom alten Handwerk, in unsere Die Krankenkasse ist gesund Werkstätten ein. Interessierte melden sich bitte beim Präsidenten: Die Krankenkasse Steffisburg (KKSt) präsentierte an der Generalversammlung in Steffisburg Stefan Schneeberger, Telefon 033 437 80 82 Thun den 108 anwesenden Genossenschafterinnen und Genossenschaftern für das Music Days lockten 2’500 Personen an Geschäftsjahr 2018 ein positives Jahresergebnis. Die Mitgliederzahl sank indes um [email protected] knapp 13 Prozent. Dies nachdem die Kasse in den letzten vier Jahren den Bestand mehr Das Organisationskomitee der Music Days Steffisburg zieht eine positive Bilanz der www.saagi.ch als verdoppelt hatte. Der Hauptanteil der Kunden wohnt im Kanton Bern. Im übrigen dritten Ausgabe. Wie die Verantwortlichen in einer Mittteilung schreiben, durften die Tätigkeitsgebiet, Kantone SO, OW, NW, AG und ZH, will die regionale Versicherung Veranstalter insgesamt rund 2500 Besucher auf dem Dorfplatz begrüssen. Zu einem auch künftig kostengünstige Prämien anbieten können. Der regionale Charakter soll grossen Teil sei dieser Erfolg den Helfern und Sponsoren zu verdanken, ohne diese weiter gestärkt werden. Die als Genossenschaft organisierte Kasse will auch in Zukunft der Anlass nicht durchgeführt werden könnte. Auch die gute Zusammenarbeit mit der ihre Eigenständigkeit behalten. Sie sieht sich selber als Alternative zu den Grosskas- Gemeinde Steffisburg werde alle Jahre wieder sehr geschätzt. sen. Sorgen bereiten den Verantwortlichen die steigenden Gesundheitskosten und die Passend mit dem schönen Wetter war der Dorfplatz schon am ersten Festivaltag, am grossen regulatorischen Herausforderungen. Eine Besserung sei nicht in Sicht, solange Freitag 31. Mai, mit zahlreichen Besuchern gefüllt, die sich schnell mit dem neu ge- nicht Massnahmen auf der Leistungsseite umgesetzt werden. stalteten Festivalgelände angefreundet hatten und die Musik von Karthun, Tawnee, Bei den Zusatzversicherungen konnte das Prämienvolumen durch Neugeschäfte um Stevans und Yokko genossen. knapp 6 Prozent gesteigert werden. Am Samstag 1. Juni ging es weiter mit Josua Romano, Adam’ s Wedding, Tim Freitag, Slam & Howie and the reserve men und als Highlight des Tages Andrea Bignasca, mit BDO als neue Revisonsstelle gewählt, Statuten modifiziert dem auch dank dem wunderbaren Wetter ein gemütlicher Sommerabend auf dem Die Versammlung hat zudem die BDO mit Hauptsitz in Zürich als neue Revisionsstelle Dorfplatz in Steffisburg entstand. gewählt. Im Weiteren wurden Modifikationen bei den Statuen gutgeheissen. Am Sonntag durften die Veranstalter vom Verein Music-Days Steffisburg die Fans of Das detaillierte Ergebnis der Krankenkasse Steffisburg wurde den Genossenschafte- Rhythm vom Schulheim Sunneschyn Steffisburg begrüssen, die schon am Mittag einige rinnen und Genossenschafter am 17. Mai 2019 anlässlich der Generalversammlung Besucher auf das Festivalgelände lockten. Weiter sorgten Noti Wümié, Florian Summer, präsentiert. Das leicht negative Ergebnis in der obligatorischen Grundversicherung ist Churchhill, und als Höhepunkt Steff la Cheffe für Stimmung. Eine vierte Ausgabe der auf hohe Nachzahlung in den Risikoausgleich 2017 und Einbruch bei den Kapitaler- Music Days Steffisburg ist vom 5. bis 7. Juni 2020 vorgesehen. pd trägen zurückzuführen. Die vom Gesetzgeber geforderte Solvenzquote übertrifft die Krankenkasse Steffisburg mit über 166 Prozent deutlich und ist damit nach wie vor finanziell sehr gesund.

Seit 1861 Die Krankenkasse Steffisburg ist seit 1861 als eine der ältesten und kleinsten als Ge- nossenschaft wirkende Krankenversicherung in der Schweiz (Bern, , Zürich, Aargau, Ob- und Nidwalden) tätig. Momentan gehören ihr rund 7435 Versicherte an. Am Hauptsitz in Steffisburg beschäftigt sie aktuell 17 Mitarbeitende (11 Vollzeitstellen). Das Prämienvolumen beträgt rund 28.4 Millionen Franken. pd

Rund 2’500 Personen verfolgten an drei Tagen die Music Days auf dem Dorfplatz in Ihr Partner für raffinierte Medien Steffisburg. www.gerberdruck.ch Aus Erfahrung www.aekbank.ch/zelt Eriz Velo-Langstreckenrennen Tortour Hänsenberger Mode Steffisburg Die Tortour ist ein Velo-Langstreckenrennen über rund 1000 Kilometer und in 16 Etap- Gewinner Frühlings-Verlosung pen unterteilt. Es gibt sowohl Solo- wie auch Teamfahrer und alle Teilnehmenden haben Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinner unserer Frühlings-Verlosung. ein eigenes Begleitfahrzeug. Im Jahr 2019 führt die Tortour unter anderem durch die Gemeinde Eriz. Die Durchfahrt 1. – 3. Preis: je einen Hänsenberger Modegutschein à 100 Franken erfolgt am Freitag, 16. August von 14.15 – 20.45 Uhr. Die Velofahrer kommen über – Susanna und Markus Bruni, Lindenweg 3C, 3604 Thun die Hauptstrasse von Schwarzenegg bis Linden und fahren dann in Richtung Mühle- – Marianne und Hans Weber-Campiche, Friedbühlweg 16, 3653 Oberhofen matt – Rütegg. – Trudi Aeschlimann, Pappelweg 3, 3612 Steffisburg Es ist mit ungefähr 100 Teams oder rund 400 Teilnehmenden zu rechnen, welche die Strecke in dieser Zeit passieren. Die Route wird nicht markiert und es erfolgen auch Neue Mitarbeiterin keine Strassensperrungen. Die Einhaltung des Strassenverkehrsgesetzes wird von den Das Team von Hänsenberger-Mode Teilnehmenden jederzeit gewährleistet. pd wird neu unterstützt von Brigitte Negro (Bild links), einer bestaus- gewiesenen Textilfachfrau. Hochbau Tiefbau Kundendienst Muldenservice

ZAUGG BAU AG Filiale Steffisburg Ortbühlweg 100 Tel. 033 334 22 55 www.zauggbau.ch

Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 16 73 R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 • Mulden 4 – 36 m3 • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 WIR LIEFERN FRANKO BAUSTELLE: • Palette klein + gross • Kies jeder Art • Klein Welaki • Strassenkies • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial • Vierachs-Hakengerät • Humus • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial • Thermomulde für zwei Sorten Belag 8+18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art Transporte und Muldenservice • Betonmuldensilo 5+7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m3 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffisburg • Kehrichtabfuhr Der innovative Partner

U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 Pikett www.hauensteinag.ch · [email protected] 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG Steffisburg Schülerinnen und Schüler schreiben für die Zulgpost Die Schülerinnen und Schüler im Schulhaus Schönau der Steffisburger Oberstufenklasse 7e wollten es genau wissen. Im Deutschunterricht machten sie im Themenbereich «Mel- dung, Nachricht, Bericht und Journalismus» erste praktische Erfahrungen im Schreiben für die Zeitung. Die Aufgabe war, einen Bericht über die kürzliche Theater- und Tanz-Auf- führung der Oberstufenschule Zulg und Schönau zu verfassen. Dieses Theater wurde im Rahmen als zusätzliches Angebot der Schule in Szene gesetzt. Im Vordergrund der Aufgabe stand dabei, die wesentlichen Merkmale eines Berichts zu berücksichtigen. So sollten zum Beispiel die wichtigen W-Fragen (Wer, Was, Wo, Wann, Wie ...) beantwortet, und der Text möglichst neutral, sachlich und klar formuliert werden. In einem Auswahl- verfahren wählten die Schülerinnen und Schüler sowie die zuständigen Lehrpersonen Martina Schneider und Peter Ogi die Favoriten aus. Diese wurden an die Redaktion der Zulgpost geschickt und sind an dieser Stelle im Original publiziert. pd/sku

Aufführung der Oberstufenschulen Steffisburg «...und plötzlich ist alles anders» Einige Oberstufenschüler/innen der Zulg und Schönau führten die Insze- nierung «...und plötzlich ist alles anders.» an vier Daten (21., 22., 23.,24. Mai 2019) auf. Das Publikum war begeistert. 33 Jugendliche bereiteten sich viele Wochen auf diese Aufführungen vor. Am 21. Mai 2019 war es dann soweit. Ihre erste Aufführung war eine Schüleraufführung, für die anderen Oberstufenschüler. Allerdings gab es auch zwei Abendvorstellungen mit anschliessendem Gala-Apéro, mit Kuchen, Cookies, Chips und noch vielem «…und plötzlich ist alles anders» mehr. Die Aufführung wurde durch Tanz und Gesang unterstützt. 11 Tänzerinnen Am Dienstag, dem 21.5.2019 wurde im Zulg Schulhaus im Singsaal das führten drei Tänze auf. M.S., der Jean-Pascal Dumont spielte, und L.S. sangen je Musical «Und plötzlich ist alles anders...» von der Theater- und Tanz- zu einer Szene ein Lied. gruppe unter der Regie von Annemarie Stähli vorgeführt. Wir tauchen ein in ihr spannendes Theaterstück... Szene aus dem Theaterstück «...und plötzlich ist alles anders». 12 Jugendliche nehmen an einer ‘World Talent Show’ teil. Dorthin reisen sie mit Die Aufführung startete um 09:15 und endete um 10:35. Es war die Premiere, die der ‘Champion MS620’. Die meiste Zeit verbringen die Teilnehmer jedoch an ih- von 21 Schauspielerinnen und Schauspielern gespielt wurde und zwischendurch ren Smartphones haben Bewunderer aber keine Freunde... Doch als Jean-Pascal tanzten zehn Tänzerinnen. Das Musical handelte von 18 Jugendlichen, die auf einem Dumont Selbstmord macht, das Schiff nicht mehr fahren kann, keinen Strom mehr Schiff nach New York zu einem Wettbewerb gehen wollten. Die Jugendlichen waren hat und die Vorräte ausgehen ist plötzlich alles anders. Es stellte sich heraus, dass sehr verwöhnt und erfolgreich. Sie waren Filmstars. Es ging um einen Talentwett- die Kapitänin Vivianne Sparks das Schiff sabotierte. Doch am Gerichtstag wird sie, bewerb, bei dem sie unbedingt gewinnen wollten. Doch plötzlich nahm sich der trotz Geständnis, nicht festgenommen, da sich die Jugendlichen und Mitarbeiter «..und plötzlich ist alles anders» berühmteste Schauspieler das Leben. Alle waren traurig. Als dann auch noch das schützend um sie stellten. Der Grund weshalb sich die Jugendlichen hinter sie Schiff nicht mehr weiterfahren konnte und man nicht wusste warum denken viele schon, dass sie auf dem Schiff sterben werden. Das Essen wurde immer weniger stellen, war, dass Vivianne Sparks sie, mit dieser Tat, wieder träumen gelehrt und Am 21. Mai. 2019 fand die erste Premiere des Theaters «...und plötzlich und Strom gab es auch nicht mehr, was für die Schauspieler eine Katastrophe war. ihre Frage, warum sie hier sind beantwortet hat. ist alles anders» der Oberstufen-Theatergruppe Steffisburg im Singsaal Bald darauf stellte sich heraus, dass die Kapitänin das Schiff sabotiert hatte. Man Einige Zuschauer sahen sehr berührt aus. Das Stück wurde von Annemarie Stähli der Schule Zulg statt. Da durften einige der Oberstufen Schulklassen das konnte es reparieren und später kam die Kapitänin vor Gericht. Dort gestand sie geschrieben. M.S. und L.S. waren für den Tanz verantwortlich. Die Aufführung war Theaterstück zum 1. Mal sehen. ein grosser Erfolg, fast alle Stühle waren besetzt und auch am Boden sassen noch die Sabotage, sagte aber, dass sie die verwöhnten Jugendlichen damit retten wollte, Schüler. «Ich fand die Aufführung lustig und auch sehr spannend. EsCarina ist ihnen Häsler gut In diesem Theater mit Tanz und Gesang geht es um 12 Schweizer Jugendliche, die indem sie dafür sorgte, dass sie nicht immer am Handy sein konnten und zusammen gelungen», sagt A.G., eine Zuschauerin, in einem kurzen Interview. mit einem Schiff von Hamburg nach New York und von da weiter zu der weltweit spielten usw. Die Anklage wurde fallen gelassen und alle hatten sie verstanden. grössten Talentshow und in Boston gehen. Dort zeigen Jugendliche aus der Schweiz Als die Aufführung zu Ende war haben alle laut und lange geklatscht. Alle The- und der ganzen Welt ihr können, um World Superstar zu werden und Anerkennung aterspieler waren noch einmal hervorgekommen und hatten sich verbeugt. Das zu erhalten. Sie werden auf ihrer Reise nach Boston von einem professionellen Team Publikum war begeistert. von Stylisten und Friseuren auf den grössten Augenblick ihres Lebens vorbereitet. Doch dann, als Jean-Pascal, ein junger, erfolgreicher Mann, vom Schiff springt, ändert sich alles… Florian Johner

«...und plötzlich ist alles anders» Bevor das Theater begann, sprach Annemarie Stähli, die Regisseurin, noch ein paar Jedes Jahr wird in Steffisburg ein Schülertheater aufgeführt bei dem Worte. Dann wurde es Dunkel... Jugendliche die ins ADS gehen mitmachen können. Dieses Jahr hiess März 2019: In diesem Monat legt die Champion MS-620 von Hamburg nach New das Stück «...und plötzlich ist alles anders.» York ab. Nach und nach kamen alle aufs grosse Schiff. Auch Frau Monika Bosshard, die Geschäftsführerin der Lions Group, die junge Talente für die Talentshow in Boston Inszenierung «...und plötzlich ist alles anders» Am 21. Mai um ca.9:15 fand im Singsaal Zulg die Premiere des Theaters der Ober ausbildet. Man mag sie nicht besonders, weil sie zu keinem wirklich nett war. Dann stufe Schönau und Zulg statt. stellte sie die Crew vor: Jack Hifley, der Ingenieur, Professor Mejer, der Ausbilder für Über die Inszenierung mit Tanz- und Gesangseinlagen von den Schü- Es ist ein Stück mit Theater, Tanz und Gesang, das Annemarie Stähli geschrieben hat.- die Talentshow, Captain Vivianne Sparks, Therese und Ursula die Putzfrauen und lern- und Schülerinnen, die mit vollem Elan am Freifach Theater der Insgesamt waren es 32 Jugendliche die beim Theater mitspielten, tanzten und Köchinnen und Bosshards persönliche Assistentin Alenia Rayne. Oberstufenschulen Steffisburg teilgenommen hatten. sangen. Es waren 21 Schauspieler/innen, eine Sängerin und 10 Tänzerinnen. Aber Als dann alle an Bord waren, wurde den Jugendlichen erklärt, wie alles genau auch hinter der Bühne halfen etliche Leute mit. ablaufen wird: Sie werden alle ihren Auftritt proben, zu Fotoshootings gehen und Vom 21. Mai bis 24. Mai 2019 wurde im Singsaal Zulg in Steffisburg die Inszenie- Das Stück spielte auf einem Schiff mit 18 Jugendlichen die an einer Show teilnehmen sich von Stylisten beraten lassen. rung « … und plötzlich ist alles anders» aufgeführt. Autorin und Regisseurin dieser sollten. Die meisten von ihnen waren Influencer und posteten gleich alles was, sie Nach den ersten Shootings luden alle ihre Bilder sofort auf Instagram hoch und Inszenierung ist Annemarie Stähli. Annemarie Stähli ist nicht nur Schul-Theaterleh- erlebten. Sie wurden auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Doch plötzlich geschah schauten miteinander, wer am meisten Likes und Follower bekomme wird. Es schie- rerin, sondern führt seit 1996 mit Renate Rubin auch die Oberländer Märlibühne. etwas womit niemand gerechnet hatte. Alle auf dem Schiff sind schockiert. Die nen alle glücklich zu sein, doch innerlich waren sie alle traurig und unglücklich. Wenn Sie noch mehr über Annemarie Stähli erfahren wollen, besuchen Sie doch Chefin (Frau Bosshart) liess sich aber nicht beirren und strebte ihr Ziel weiter an. Welchen Sinn hat das alles? die Website der Oberländer Märlibühne. Doch es geschehen immer weitere merkwürdige Sachen die niemand erklären «Wiso sit dir so truurig?» hiess das erste Lied, das von einer Schülerin gesungen Zum Stück: In New York findet jährlich eine enorm grosse und bedeutende Talent- konnten. Sie hatten keinen Strom, kein Internet und schon bald keine Vorräte mehr. wurde. Sie wussten nicht mehr recht, wieso dass sie überhaupt auf diesem Schiff sind. show statt. Junge Menschen aus der ganzen Welt reisen an, um ihr Talent - un- Zudem ist auch noch der Motor ausgefallen, denn man ohne Spezialwerkzeug nicht Dann folgt die erste Rückmeldungs Runde der ersten Woche: Es war eine spannende terstützt mit viel Bling Bling- zum Besten zu geben. Sie erhoffen sich somit viel reparieren kann. Doch die Werkzeuge waren spurlos verschwunden. Jetzt müssten Woche, sagten fast alle, ausser Jean-Pascal, der angehende Hollywood Schauspieler. Ruhm und schnellen Erfolg. Auch aus der Schweiz kämpfen zwölf Jugendliche um alle zusammenhalten, sogar die die sich am Anfang nicht sehr mochten. Er fand es sei ein wenig langweilig für ihn und er fühlte sich «unterfordert». Diese den Titel World Superstar. Sie werden auf einem Kreuzfahrtschiff von Hamburg Sie wurden gute Freunde/innen und meistern die Schwierigkeiten gemeinsam. Rückmeldung gefiel dem Professor überhaupt nicht und er sagte Jean-Pascal, was nach New York transportiert und von einem absolut professionellen Team auf den Das Publikum klatschte laut und war begeistert als die Jugendlichen auf die Bühne für ein reicher, arroganter und selbstverliebter Junger er sei und dass er ohne das unvergesslichen Moment ihres Auftrittes vorbereitet. liefen und sich verbeugten. Die meisten waren erleichtert, dass die Premiere so gut Geld seines Vaters nichts erreichen würde. Diese Worte trafen Jean-Pascal sehr. Als Jean-Pascal, ein junger Mann, der fast perfekt scheint, vor den Augen einer Ju- gelaufen ist. In dieser Nacht ging er aufs Schiffsdeck, wo er Castella traf. Jean-Pascal erzählte gendlichen, die ebenfalls an Bord ist, ins Wasser springt, ist plötzlich alles anders…. ihr über sein Leben, bis sie eine Sternschnuppe sahen. «Wünsch dir öppis», sagte Castella, aber er wusste nicht, welchen Sinn es hat, sich etwas zu wünschen. Noch Hinter den Kulissen Recha Lüthi in derselben Nacht sprang Jean-Pascal vom Schiff. Er wusste offenbar nicht mehr, Wir Schauspieler hatten über zehn Monate für vier Vorstellungen geprobt. Jeden welchen Sinn sein Leben hatte. Freitagnachmittag von halb vier bis halb sechs Uhr, hieß es üben, üben, üben. Wir Alle waren traurig. Es herrschte eine speziell stille Stimmung auf der Bühne und wurden immer mehr zu einer Gruppe, die einander half, sich gegenseitig unterstützte im Saal. und Mut machte. Im letzten Monat vor unseren Vorstellungen übten wir nicht nur Plötzlich blieb die Champion MS-620 einfach stehen. Man weiss nicht wieso oder am Freitag, nein, nun probten wir auch am Wochenende oder an einem Mittwoch- wie das passieren konnte. Nach einigen Tagen fuhr das Schiff immer noch nicht, morgen. Jetzt waren wir nicht nur eine Gruppe, jetzt waren wir eine Familie, bei die Vorräte gingen langsam zu Ende, alle waren gelangweilt und der Strom und der der alle Mitglieder dasselbe Ziel anstrebten. Radar waren auch noch ausgefallen. Am Dienstag, dem 21. Mai 2019, war es dann endlich soweit, unsere erste Auf-- Eine gelungene Premiere am Dienstag Das Schiff fuhr immer noch nicht und langsam begann man sich zu fragen, ob man führung stand vor der Türe. Wir alle, inklusive Tänzerinnen, mussten bei jeder Vor Morgen mit dem Stück: überhaupt noch lebend von diesem Schiff herunterkommen wird. Alle haben Angst führung anderthalb Stunden vor der Aufführung in der Schule sein, da wir uns alle «…und plötzlich ist alles anders» vor dem Tod, besonders Emely. Sie erinnert sich an ihre Kindheit. Auf einmal waren noch schminken mussten. Das Schminken und Frisuren machen dauerte immer recht- alle ganz freundlich zueinander und es ging nicht mehr um Likes und Follower. Sie lange, aber wir unterstützten uns alle gegenseitig. Schliesslich hatten alle ihre Stär Am Dienstagmorgen am 21 Mai um 9:15 Uhr besammelten sich die Klassen der halten zueinander und erzählen einander von ihrem Leben. ken und Schwächen. Als wir alle mit Schminken und Frisieren endlich fertig waren, Oberstufen Steffisburg im Singsaal der Oberstufe Zulg. Es war die Premiere der Als Elena, die Influencerin, von ihrem Leben erzählte, merkte sie, dass sie zwar versammelten wir uns in einem Kreis und riefen ganz laut unseren Schlachtruf: « Theateraufführung «Und plötzlich ist alles anders.» Jedes Jahr findet ein Theater Bewunderer aber keine richtigen Freunde hatte. Zige, Zage, Zige, Zage, hoi hoi hoi». Plötzlich spürten wir alle eine riesige Vorfreude, des ADS-Freifaches Theater und Tanz statt. Es spielten viele Oberstufenschüler aus Nach einigen Wochen: Inzwischen hatte Jack herausgefunden, dass das Ventil ge- aber auch ein extrem grosses Lampenfieber. Jetzt standen wir hinter der Bühne und der Zulg und der Schönau mit, von der 7. Klasse bis hin zur 9. Klasse insgesamt 32 schlosssen war und ein Spezialwerkzeug bräuchte, um das Schiff wieder in Gang schauten zu, wie die Leute in den Singsaal hineinströmten. Unsere Nervosität wuchs Schülerinnen und Schülern. Die Tänzerinnen waren ebenfalls in das Theater inte- zu setzen. Hat dies jemand mit Absicht gemacht? und wuchs, unser Puls stieg und dann war es endlich so weit: Wir durften auf die griert und haben zwischendurch einen Tanz mit Musik oder Gesang vorgeführt. Im Tage vergingen, bis...Auf einmal kam Jack angerannt und sagte: «Ich bin gerade Bühne. Wir überhitzten fast, weil es auf der Bühne so heiss war. Dafür verschwand Theater ging es um Influencer die sich sehr von ihren Handys beeinflussen lassen. in Sparks Kabine gewesen und habe das gefunden». Er streckte die Hand aus und unsere Aufregung fast spurlos. Wir merkten, dass Nervosität dazu gehören muss, Sie posten so ziemlich alles, was in ihrem Leben passiert. Ihre Eltern bezahlen ihnen da, war das Spezialwerkzeug! Sparks war es! sonst wird die ganze Aufführung nur halb so gut. alles, deswegen sind sie einen Monat auf einem Kreuzfahrtschiff. Dort sollten ihre Die häufigen Proben hatten sich gelohnt. Die Leute im Saal klatschten und jubelten Showtalente verbessert werden, damit sie sich auf die Zukunft vorbereiten können. Vor dem Gericht nämlich kräftig, als wir uns verbeugten. Durch unseren Körper floss ein Gefühl von Dabei geschah ein riesiges Unglück und alle waren sprachlos. Ein Junge (Jean Pascal) Sparks wurde von Frau Bosshard verklagt. Bei ihrer Aussage erzählt Sparks, dass Erleichterung und Stolz. machte mit einem Stein am Fuss Selbstmord, und liess sich dabei in die Tiefe ziehen. ihre Schwester auch Selbstmord beging und das in ihrer Hand ein Zettel war mit Zu dem ging der Schiffsmotor aus, die Sicherungen wurden herausgenommen. Um den Worten «Sinnlosigkeit, Irrsinn». Es habe sie einfach an diese Zeit erinnert. Die Über die Tänze sie wieder einzusetzen, brauchte man aber Spezialwerkzeuge. Ohne die Werkzeuge Jugendlichen waren der Meinung, dass es gut war, dass das Schiff stehengeblieben, Zwischen den Theaterszenen wurden Tanz-Choreografien eingebaut, die von Ma- war alles verloren. Die Vorräte gingen langsam aus... Das Publikum klatschte nach ist, weil so haben sich alle besser kennengelernt und das echte Freundschaften deleine Steiner und Larissa Spycher geleitet wurden. Diese Choreografien wurden allen 19 Szenen. Das Bühnenbild wurde wieder wunderbar gestaltet, und die Rollen entstanden sind. Nach einigen Momenten sagt Bosshard: «Ja, ich denke, ihr habt von Schülerinnen der siebten Klasse verwirklicht. Die Tanzdarbietungen ergänzten wurden passend eingeteilt unter der Führung von Annemarie Stähli, die das Dreh- Recht. Ich ziehe meine Anklage gegen Sparks zurück.» die Inszenierung ausgezeichnet. buch auch selbst geschrieben hat. Die folgenden drei Tage gab es Abends immer Das Licht ging aus, der Vorhang zu. Applaus. Zudem begleitete eine Schülerin die Tänzerinnen mit ihrem Gesang. noch eine Vorführung. Auch dort war alles super geplant. Es gab sogar ein Apéro. All Die Schauspieler, Sänger und Tänzer kamen auf die Bühne, um ihren Applaus zu All unsere Aufführungen waren ein voller Erfolg. Bei der letzten Vorstellung kam den Leuten, die hinter der Kulisse gearbeitet haben, sind die Schüler sehr dankbar. geniessen. ein wenig Wehmut auf, da das Ende einer tollen Zeit nahte. Der Saal war immer bis zum letzten Stuhl gefüllt und die Leute kamen mit einem Das Theater kam sehr gut an und es gab viele positive Rückmeldungen. Es zeigt, Auch wenn wir uns nun nicht mehr jeden Freitag sehen und sich die Gruppe nächstes positiven Feedback raus. So sagte auch L.F in einem kurzen Interview : «Er fand es das man keine Likes und keinen Erfolg braucht, um glücklich zu sein, sondern wahre Jahr ändern wird, wollen wir den Kontakt nicht abbrechen und uns weiterhin treffen. Rahel Tresch sehr amüsant und gut gespielt, für ein Schultheater.» Angela Künzler Freundschaft und das, finde ich, darf man nicht vergessen! Elena Rentsch Mein Zulgtal NetZulg Treffpunkt

Kundencenter Zum Frauenstreik 2019 – Den Zugang zum Online-Kundencenter finden Sie auf der Homepage www.netzulg.ch. Episoden aus Frauenleben «Ah, chunnsch di no cho amälde?!» Beim ersten Besuch im Kundencenter der NetZulg AG müssen Sie sich zuerst registrieren. 12. Jahrhundert Hildegard von Bingen lebte als Klostervorsteherin und befasste Samantha Sutter (26) ist in Steffis- Dazu benötigen Sie Ihre letzte NetZulg-Rechnung. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihren sich als Universalgelehrte mit Religion, Medizin, Musik, Kosmologie; beriet Persön- burg aufgewachsen und lebt seit Vornamen und Namen bzw. Ihre Firma (1. Zeile der Rechnungsadresse ohne Anrede) lichkeiten und scheute sich nicht, deutliche Ermahnungen gegenüber hochgestellten vier Jahren auf der Schwarzenegg. wie auch die Kundennummer genauso eingeben, wie sie auf der Rechnung aufgeführt Zeitgenossen auszusprechen. Sie ist gelernte Sattlerin und bil- sind. Die Angaben auf der ersten Zeile Ihrer Rechnung (ohne Anrede) ist gleichzeitig Frauen wie sie gab es im Lauf der Jahrhunderte viele, oft blieben sie unbeachtet, wur- det Lernende in der Fachrichtung Ihr Benutzername für Ihren Zugang zum Kundencenter. den belächelt – vielleicht beneidet, aber auch verachtet, eingesperrt oder verbrannt. Autosattler aus. In Ihrer Freizeit ist Nach dem Absenden dieses elektronischen Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit sie gerne in der Natur unterwegs einem Link zur Bestätigung. Zukünftig können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und 1905 Als erstes von neun Kindern wurde meine Gotte in einfachsten Verhältnissen oder geniesst einen Ausritt mit ih- Ihrem Passwort anmelden. geboren. Sie lernte zupacken, selbständig zu sein, konnte jedoch keinen Beruf erler- rem Pferd. nen. Sie diente in Haushalten, trat eine Saisonstelle in einem Hotel an, «arbeitete sich Funktionen des Kundencenters: hoch» und blieb zeitlebens dieser in jeder Beziehung guten Stelle, ihrem sommerlichen In einem schnusigen Häuschen am Zuhause, treu. Die Wintermonate? Dort, wo eine Frau in einem Haushalt fehlte, war Waldrand, neben einer kleinen verstreu- sie zur Stelle – ihr Lohn? Sicher ohne Pensionskasse, ohne AHV-Beiträge. Bis zum Tod ten Ansammlung von Häusern, zwischen ihrer Eltern lebte sie nie in einer eigenen Wohnung. Steffisburg und Homberg bin ich aufgewachsen. Unser Schulweg führte eine steile Strasse runter, durch den Wald nach Steffisburg. Auf dem Nach- 1926 Emmi lernte schnell, begann die Schule ein Jahr früher; trotz guten Leistungen hauseweg, entdeckten wir immer wieder Fuchs- und Dachshöhlen oder durfte sie aber nach der 4. Klasse nicht in die Sekundarschule, das gelang ihr erst auf beobachteten riesige Ameisenhaufen. Drängen eines Lehrers nach einem Jahr. Mit Freuden erlernte sie ihren Beruf auf einem Als ich in die dritte Klasse kam, zügelten wir auf die andere Seite der Zulg in Notariat; die Mutter erkrankte, die junge Frau brach die Lehre ab, wohl weil der Vater ein Bauernhaus wo wir verschiedene Tiere hielten. Ein Highlight war es, wenn das so wollte; weder Lehrmeister noch Lehrpersonen hatten eine Chance, sie davon wir im Sommer mit den Velos in die Badi durften, oder mit dem Hund an die abzuhalten. Die Frau verschmerzte den fehlenden Abschluss bis zu ihrem Tod nie ganz. Zulg spazieren gingen. Einer unserer Lieblingsplätze an der Zulg war und ist immer noch der Waggelisteg. Hier kann man wunderbar baden, bräteln, 1958 Es gab in meiner Klasse begabte Schülerinnen und Schüler, die die Sekundar- stauen oder sich einfach zum rauschen des Flusses entspannen und frische schule nicht besuchen durften. Maria blieb eine sehr gute Primarschülerin; eine Lehre Energie tanken. Spannend ist auch zu sehen, wie sich der Flussverlauf bei blieb ihr verwehrt, sie diente nach Schulaustritt 1964, im Jahr als die Wirtschaft zu jedem Besuch wieder ein wenig verändert hat. In diesen Momenten lächle boomen begann, verschiedenen Familien, um den Haushalt zu führen. Ich weiss es ich für mich und denke, dass man das Leben ein wenig nach dem Beispiel nicht, aber ich kann nur für sie hoffen, dass sie einigermassen entlohnt und auch sozial des Flusses leben sollte. Ist ein Stein im Wege, gehe ich eben drumherum. abgesichert worden ist, um ihren Lebensabend würdig zu verbringen. Heute wohne ich auf der Schwarzenegg. Hier lernte ich einen weiteren schönen Abschnitt des Zulgtales kennen. Die sanfte Ebene und die nahen 1970 Sie führte nach damaligen Begriffen einen liederlichen Lebenswandel. Sie ver- Wälder laden ein für lange Spaziergänge oder spannende Velotouren. In diente ihren Lebensunterhalt selber, wurde jedoch, ohne verheiratet zu sein, mehrmals der Gemeinde kennt man sich. Als ich damals in die Gemeindeverwaltung schwanger; keines ihrer Kinder lebte bei ihr. Durch wen hätte sie sie betreuen lassen ging um mich anzumelden, musste ich nichts erklären. Die Begrüssung war: können? Anstatt ihr beizustehen oder sie zu beraten, wie sie eine Schwangerschaft «Ah, chunnsch di no cho amälde?!». Ich war fasziniert. verhindern könnte, gab es Vorwürfe und mehr oder weniger Zwang zur Abtreibung, Auf der Schwarzenegg in unserem charmanten Zuhause, fühle ich mich wohl. als es zum dritten Mal so weit war. Wenn ich wie jetzt auf der Terrasse sitze, habe ich einen wunderbaren Blick auf die weiten Wiesen von Unterlangenegg bis nach Fahrni. Vor mir blüht 1981 Sina studierte, vertiefte sich in die Materie, beteiligte sich in Seminaren; schrieb eine Wildblumenwiese wo sich unzählige Insekten tummeln und die Bienen sehr gute Arbeiten; begleitete auch Mitstudierende; wurde gelobt, gefördert, fasste von Blume zu Blume fliegen. Die Sonne scheint warm und es duftet nach eine akademische Laufbahn ins Auge. Mehrmals gingen die Stellen an ihre männlichen Sommer und frischem Gras. Nun, genug geschwärmt. Ich hole mir jetzt etwas Kollegen. Sina ist immer wieder ratlos – liegt das an ihrem Frausein? erfrischendes zu Trinken und wünsche Ihnen einen wunderschönen Sommer. Kundendaten verwalten Nach Wunsch können Sie die hinterlegte E-Mail-Adresse, das Passwort oder Ihre Tele- 1994/2010 Die Berufswahl war für Zoe kein Problem: Journalistin ihr Traumberuf. Ein In der Rubrik «Mein Zulgtal» kommen in loser Folge Menschen, die mit fonnummer jederzeit ändern. Sie können Ihrem Zugang auch weitere Kundennummern ideales Umfeld zuhause stellte alles bereit: Bücher, Gespräche, Musizieren, Besuche der Region verbunden sind, zu Wort. Seien es Heimweh-­Zulgtaler oder ganz zuweisen. von Museen, andern Ländern und regelmässiger Sport gehörten zum Alltag. Lehrper- einfach Leute, die links und rechts der Zulg leben oder arbeiten. Sind auch Sie sonen, Eltern, Verwandte zogen alle am gleichen Strick. Aus der jungen Frau wurde mit dem Zulgtal verbunden und haben unseren Leserinnen und Lesern etwas Vertragsübersicht eine interessierte Fachfrau; Beruf, Kinder, Familie lassen sich unter einen Hut bringen. zu erzählen? Dann melden Sie sich per Mail an: [email protected] Hier erhalten Sie einen Überblick über Ihre Produkte pro Objekt (Standort). Die Kita hat ihren Preis, ist aber für sie problemlos erschwinglich.

Rechnungsübersicht 2000/2014 Sie floh mit ihren Eltern in die Schweiz. Zuhause besuchte sie das Gym- Alle Ihre NetZulg-Rechnungen der vergangenen Jahre sind tabellarisch aufgeführt. nasium. Hier wollte sie einen Beruf erlernen, was ihr verweigert wurde, denn die Rück- Ab dem Jahr 2014 können Sie Rechnungen als PDF-Datei herunterladen. Bei älteren kehr nach Ende des Krieges war veranlasst. Elena kam zurück; wollte erneut lernen; Rechnungen erhalten Sie beim Klick auf die Rechnungsnummer eine Detailübersicht. verheiratete sich mit einem Landsmann, der auf sie gewartet hatte, bekam Kinder. Sie arbeitete, erbrachte gute Leistungen, wurde zweimal gekündigt: einmal wollte ein Mann Spitex Zählerstand melden ihre Stelle, das andere Mal unmittelbar nach der Schwangerschaft. In der neuen Stelle Nach der Auswahl des Objekts (Standort) und der Energieart (zum Beispiel Strom, qualifizierte sie sich «sur place», und ist heute gefragt. Zuhause setzt sie sich durch, Wasser, Gas und Wärme) können Sie uns die aktuellen Zählerstände melden. Bitte stellt trotz den zwei bescheidenen Einkommen ein gutes Umfeld her, damit Mädchen überprüfen Sie die Zählernummer beim Ablesen auf Übereinstimmung. und Buben gleichwertig erzogen werden; keines soll ein Vorrecht vor dem andern haben. Lebensqualität zu Hause – Es ist für sie alles andere als einfach und jeden Tag eine enorme Herausforderung, sich dank unseren qualifizierten Kosten/Verbräuche zwischen den ganz unterschiedlichen Kulturen zu behaupten. Dienstleistungen und unserer Ihre Stromverbräuche (wenn vorhanden auch Wasser, Gas und Wärme) werden grafisch kompetenten Hilfe: dargestellt. Wählen Sie die Anzeige der letzten Rechnungen oder einen Vorjahresver- 2015 Ihr Beruf als Verkäuferin gefiel ihr, sie lernte hinzu, wurde Detailhandelsan- ihre öffentliche Spitex. gleich. Analog der Verbrauchsübersicht sehen Sie in der Kostenübersicht, wie sich die gestellte. Ihre Heirat war von Anfang an getrübt durch Unstimmigkeiten mit ihrem Kosten für die einzelnen Produkte zusammenstellen. Die Tabellen können Sie als Excel Mann; er verliess sie, sie blieb allein mit den kleinen Kindern. Sie suchte Arbeit, fand Benötigen Sie Gesundheits- und Krankenpflege, Unterstützung im Alltag, Entlastung (CSV)-Datei exportieren. sie, aber wer übernimmt die Betreuung? Die Eltern leben weit weg, die Kita kann sich im Haushalt oder den Mahlzeitendienst? Petra unmöglich leisten. Sie nimmt einen Job an, den sie von zuhause aus per Telefon erledigen kann, ihr Verdienst ist äusserst klein und von den Verkaufserfolgen abhängig. Die Spitex Zulg betreut und unterstützt Jung und Alt zu Hause: in der Pflege, im Haushalt Strombedarf Rechner Sie würde gerne und will auch unter den schwierigen Bedingungen alles daran setzen, und in der Bewältigung schwieriger Situationen. In diesem Bereich können Sie Modellberechnungen anstellen. Die Art und Grösse Ih- rer Wohnung, die Zahl der Bewohner, die Art der Warmwasser-Aufbereitung und die den Kindern Möglichkeiten zu bieten, damit sie mit anderen aus Kindergarten und Wenn Sie Unterstützung benötigen, nehmen wir uns Zeit für Sie. Wir klären mit Ihnen Heizung als grösster Energieverbraucher bestimmen Ihren Grundbedarf an Strom und Nachbarschaft mithalten können und sich nicht ausgegrenzt fühlen. ab, wie wir Ihnen das Leben und Wohnen zu Hause erleichtern können. Wärme. Wir sind für Sie da: 2016 Inge war unabhängig und übte einen anspruchsvollen Beruf aus. Ihre Eltern – an 7 Tagen pro Woche, von frühmorgens bis spätabends Produkte bestellen wurden alt, der Vater starb, die Mutter blieb in den eigenen vier Wänden. Mehr und – im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Homberg, Strom- und, wenn bei Ihnen vorhanden, auch Gasprodukte können Sie online auf die mehr war sie auf Hilfe angewiesen, nahm diese aber nur bedingt von Spitex in An- Horrenbach-Buchen, Oberlangenegg, Reust (Gemeinde Sigriswil), Schwendibach, nächste Rechnungsperiode bestellen. spruch. Vielmehr wollte oder noch mehr verlangte sie stumm von ihrer berufstätigen Teuffenthal, Unterlangenegg, Wachseldorn. und einzigen Tochter, ihr nun im Alter mit aktivem Wirken beizustehen. Das ging so Umzug melden weit, dass diese die Berufsarbeit immer mehr zurücksteckte, für die Urlaube keinen Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, von 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Sie ziehen um? Melden Sie uns Ihre neue Adresse und die für die Mutation notwendigen Lohn erhielt – und nach dem Tod der Mutter selber ernsthaft erkrankte – ihre berufliche unter Telefon 033 439 36 66. Ausserhalb der Bürozeiten können Sie uns Daten bequem und einfach online. Tätigkeit konnte sie nie mehr voll erfüllen. Ihre Fragen und Anliegen auf Band sprechen; wir rufen Sie gerne zurück. Zügelkisten bestellen 2019 Frauenstimmrecht, Gleichberechtigung von Mann und Frau sind längst in der Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft im Verein Spitex Zulg und/oder einer Bestellen Sie die praktischen, stabilen Zügelkisten und Klebebandrollen online. Fünf Zü- Bundesverfassung verankert. Seit jeher brachten sich unzählige Frauen mit ihrer Tatkraft, Spende auf das Konto 60-760702-2. Besten Dank. gelkisten und eine Klebebandrolle sind gratis. Ihre Bestellung holen Sie zu den Öffnungs- dem Willen Wissen, Können und vielen Erfahrungen stark ein in Familie, Öffentlichkeit, zeiten der NetZulg AG am Kundenschalter an der Bernstrasse 138 ab (Barzahlung). Beruf und Kultur – allzu lange und allzu oft bloss als willkommene Dienstleisterinnen. www.spitexzulg.ch / [email protected] Unbestrittenermassen gibt es viele positive Fortschritte und Entwicklungen; zum Glück Fragen / Meldungen dürfen heute Mädchen auch Schreinerin, Pilotin, Mechanikerin werden und umgekehrt Haben Sie eine Frage an uns, oder wollen Sie uns etwas mitteilen? Nutzen Sie diesen Buben Kindererzieher, Florist und vieles mehr. Das erhebliche Wirken der Frauen in jedem Bereich des Kundencenters. Bereich wird geschätzt, gelobt, anerkannt – aber noch zu oft erscheint es so, als das nur bis zu einem Punkt gelten dürfte. Dann wenn Frauen leistungsmässig scheinbar Natürlich können Sie uns weiterhin anrufen – 033 439 42 42 – oder eine E-Mail an gefährlich werden, Teilnahme auch auf der Führungsebene beanspruchen, sich politisch Kropf [email protected] schreiben. nicht zurückhalten, hartnäckig auf Missstände hinweisen, etwas fordern für andere oder GmbH sich selber, kann das als schrill, nicht teamfähig ausgelegt werden, währendem das bei Männern als durchsetzungsstark gewertet wird. Weshalb ist die Lohngleichheit zwi- Heizung • Sanitär • Solar schen Frau und Mann immer noch ein Thema? Weshalb predigen wir Chancengleichheit, und wenn es darum geht, Kitas zu finanzieren oder Tagesschulen einzurichten, wird das Geld nicht gesprochen? Es ist nicht wegzureden: Kinder alleinstehender Frauen 3616 Schwarzenegg mit niedrigerem Einkommen und beschränkten Zeitressourcen haben oft schlicht nicht den vollen Zugang zum nötigen Umfeld, das sie für das spätere, besonders berufliche Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03 und soziale Leben fit macht. Fax 033 453 24 62 [email protected] Wir dürfen nicht ungerecht sein: es gibt heute ein viel grösseres Verständnis von Män- MwSt CHE-113.329.415 www.kropf-heizung.ch nern gegenüber den Anliegen von Frauen. Ein Umdenken ist jedoch weiterhin unbedingt notwendig, und das auch von uns Frauen, wenn es darum geht, Mädchen und Buben Wir planen und installieren gleichberechtigt zu erziehen. Die Forderungen für den erneuten Streiktag am 14. Juni 2019 mögen zum Teil nicht Heizungs- und Sanitäre-Anlagen realisierbar klingen, aber es ist Zeit, sie zum Ausdruck zu bringen und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Es sind nicht bloss frauenspezifische Anliegen, vielmehr betreffen sie uns als Gesellschaft insgesamt. Sie erfordern die gegenseitige Achtung von Mann und – Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser Frau sowie partnerschaftliche Lösungen, die zukunftsgerichtet sind. Sei das zuhause, am – Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin Arbeitsplatz, in der Schule, der Politik und der Gesellschaft, wir sind Menschen: Männer – Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung und Frauen, Mädchen und Buben mit unterschiedlicher Herkunft und nur gemeinsame – Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung» Anstrengungen führen zu Gleichberechtigung. Aller Anfang ist Begegnung. – Badezimmer für Neu- und Umbauten Strom brauchen wir alle in irgend einer Form… Elisabeth Tellenbach-Sommer