ZZÜSSOWERZZZÜÜÜÜSSOWERSSOWERSSOWERSSOWER AMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATTAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DES AMTES ZÜSSOW

mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden , , Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, , , , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 16 Mittwoch, den 09. Dezember 2020 Nummer 12 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Züssow, sehr geehrte Gäste, in wenigen Tagen ist Heiligabend. Am Ende des Jahres schauen wir zurück und blicken gleichzei- tig in das Kommende. Die letzten Monate waren Corona-bedingt außergewöhnlich. Die aktuelle Situation wird uns leider auch noch etwas weiter begleiten und es wird dauern, bis wir alle wie gewohnt unseren Alltag bestreiten können. Besonders in dieser Zeit ist gesellschaftlicher Zusammenhalt und Engagement wichtig und dafür möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2021 viel Gesundheit, Glück und Erfolg.

Jutta Dinse Amtsvorsteherin Gemeinde Bandelin Gemeinde Gribow Gemeinde Groß Kiesow Jana von Behren Thomas Peterson Dr. Astrid Zschiesche Bürgermeisterin Bürgermeister Bürgermeisterin Gemeinde Groß Polzin Stadt Gützkow Gemeinde Karlsburg Sebastian Hornburg Jutta Dinse Mathias Bartoszewski Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Klein Bünzow Gemeinde Murchin Gemeinde Rubkow Karl Jürgens Peter Dinse Holger Wendt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Schmatzin Gemeinde Wrangelsburg Gemeinde Ziethen Jan-Henrik Hempel Paul Juds Werner Schmoldt Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gemeinde Züssow Jörg Buchholz Bürgermeister

„Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 12/2020 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Züssow 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und Öffnungszeiten des Amtes Züssow der Bürgermeister 3 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 Bürgerbüros Gützkow und Züssow 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr 5. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 5 Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr 6. Sitzungstermine 5 Freitag 8:00 - 12:00 Uhr 7. Jahresrechnung 2019 Amt Züssow 5 8. Änderungen ab Januar 2021 im Bereich der Bürgerbüro Ziethen Kindertagesförderung in Kita und Kindertagespflege 6 Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden Donnerstag - geschlossen - außerhalb der Öffnungszeiten 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung Bandelin sind Terminvereinbarungen möglich vom 29.10.2020 6 Freitag 8:00 - 12:00 Uhr 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung Gribow vom 29.10.2020 6 3. Jahresrechnung 2019 Gribow 7 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 4. Informationen aus der Gemeinde Gribow 7 5. Weihnachtsgrüße von der Bürgermeisterin 8 wir möchten Sie informieren, dass die Bürgerbüros der 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung Groß Polzin Amtsverwaltung vom 19.10.2020 8 Bürgerbüro Züssow, 7. Bekanntmachung der Gemeinde Groß Polzin über den Beschluss der Gemeindevertretung Groß Polzin Dorfstraße 6 in 17495 Züssow, vom 17.08.2020 über die Aufstellung des vorzeitigen Be- Bürgerbüro Gützkow, bauungsplanes Nr. 1 „Wasserwanderrastplatz“ Pommersche Straße 27 in 17506 Gützkow, der Gemeinde Groß Polzin 8 Bürgerbüro Ziethen, 8. Jahresrechnung 2019 Groß Polzin 9 Dorfstraße 68 A in 17390 Ziethen 9. Beschlüsse der Stadtvertretung Gützkow zu den bekannten Öffnungszeiten für alle Verwaltungs- vom 12.11.2020 9 10. Bekanntmachung der Stadt Gützkow über die leistungen erreichbar sind. Genehmigung der 7. Änderung des Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach Flächennutzungsplanes der Stadt Gützkow i. V. m. vorheriger telefonischer Terminvereinbarung per- Bebauungsplan Nr. 14 „Erweiterung des Lidl-Marktes sönlich, ansonsten telefonisch oder per E-Mail für Sie an der Greifswalder Straße“ in der Fassung da. von 09-2020 10 11. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Gützkow über Alle E-Mail-Adressen und Telefonnummern finden Sie den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 14 im Züssower AmtsbIatt oder auf der Homepage des „Erweiterung des Lidl-Marktes an der Greifswalder Amtes unter https://www.amt-zuessow.de/Amt-Zues- Straße“ der Stadt Gützkow in der Fassung von 09-2020 10 sow/Verwaltung/. 12. Jahresrechnung 2019 Gützkow 11 Bitte beachten Sie bei einer persönlichen Vorsprache 13. Weihnachtsgrüße von der Bürgermeisterin Folgendes: aus der Stadt Gützkow 11 14. Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Karlsburg 12 • Der Einlass in die Bürgerbüros erfolgt nur nach 15. Weihnachtsgrüße vom Bürgermeister Aufforderung. aus der Gemeinde Murchin 13 • Innerhalb der Gebäude ist grundsätzlich eine 16. Informationen aus der Gemeinde Murchin 13 Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die 17. Satzung über die Erhebung einer Abstandsregelung von 1,5 Metern zu anderen Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Rubkow 13 Personen einzuhalten. 18. Jahresrechnung 2019 Wrangelsburg 15 • Die Kontaktdaten der Besucher/-innen (Name, 19. Beschlüsse der Gemeindevertretung Züssow Vorname, Anschrift, Telefonnummer) werden vom 29.10.2020 16 erfasst. Wir gratulieren 17 • Besucher/ -innen mit akuten Atemwegserkran- Schulen und Kita kungen dürfen die Gebäude nicht betreten, sofern 1. Kita Bummi 17 sie nicht durch ein ärztliches Attest nachweisen können, dass sie nicht an COVID-19 erkrankt sind. Kultur und Sport • Zahlungen sind nur bargeldlos mit EC-Karte 1. Volkssolidarität Ortsgruppe Lühmannsdorf 18 möglich. 2. Landfrauenverein Groß Kiesow 18 Kirchennachrichten Wir bitten Sie um Verständnis und danken für Ihre Un- 1. Nachrichten der Kirchengemeinden terstützung. Groß Bünzow - Schlatkow - Ziethen 18 Bleiben Sie gesund! 2. Nachrichten der Kirchengemeinden Züssow - Ranzin - Zarnekow 20 Jutta Dinse Sandra Jantz 3. Der Kirchenbote 21 Amtsvorsteherin Leitende Verwaltungsbeamtin Weitere Informationen und Bekanntmachungen Züssow, den 01.09.2020 1. Tourenplan Papierentsorgung ALBA 2021 23 Nr. 12/2020 – 3 – Züssow Sprechzeiten der Amtsvorsteherin Name Wochentag/Monat Zeit Ort Jutta Dinse Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Rathaus in Gützkow Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung, Bürgerbüro in Züssow und in Ziethen Tel.: 038355 643160

Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Gemeinde/ Bürgermeister Wochentag/Monat Zeit Ort Stadt Bandelin Jana von Behren 1. Donnerstag im Monat 18:00 - 19:00 Uhr Gemeinderaum, und nach Vereinbarung Bandelin, Heckenweg 21 B Tel.: 0172 4831916 Gribow Thomas Peterson von Montag bis Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Tel.: 0170 5045438 Groß Kiesow Dr. Astrid Zschiesche nach Vereinbarung unter Tel.: 0176 43505910 Groß Polzin Sebastian Hornburg 1. Donnerstag im Monat oder 18:00 - 19:00 Uhr Gemeinderaum in Quilow nach telefonischer Absprache (ehemaliger Konsum) Tel.: 03836 202183 Gützkow Jutta Dinse Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Gützkow Tel.: 0172 3111265 Karlsburg Mathias Bartoszewski 1. und 3. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindezentrum, Giesekenhäger Reihe 33, Lühmannsdorf 2. und 4. Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Haus der Gemeinde, Schulstr. 27 a, Karlsburg Klein Bünzow Karl Jürgens 1. Dienstag im Monat, 16:00 - 17:00 Uhr Gemeindezentrum, Tel.: 0170 4685575 Bahnhof 35, Klein Bünzow Murchin Peter Dinse dienstags oder nach Vereinba- 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Murchin, rung Dorfstraße 50, Tel.: 03971 258867 Rubkow Holger Wendt 1. und letzter Dienstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Rubkow oder nach Vereinbarung unter Tel.: 0170 2910807 Schmatzin Jan-Henrik Hempel Nach Vereinbarung unter Tel.: 0175 1661003 Wrangelsburg Paul Juds 2. und 4. Freitag im Monat 16:30 - 17:00 Uhr Bürocontainer Wrangelsburg, oder nach telefonischer Schlossplatz 6 Absprache Tel.: 0160 8304020 Ziethen Werner Schmoldt 1. und letzten Montag im Monat 16:30 - 17:30 Uhr Bürgermeisterzimmer oder nach Tel.: Vereinbarung in Ziethen (Tel.: 03971 833526 oder Tel.: 0151 72117159 Züssow Jörg Buchholz 3. Dienstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr Gemeinderaum Schulstr. 1, Züssow

Kontaktdaten der Amtsvorsteherin, der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister: Name E-Mail Postanschrift Amtsvorsteherin Jutta Dinse [email protected] Amtsvorsteherin: Jana von Behren [email protected] Amt Züssow Thomas Peterson [email protected] Dorfstraße 6 Dr. Astrid Zschiesche [email protected] 17495 Züssow Sebastian Hornburg [email protected] Jutta Dinse [email protected] Postanschrift Mathias Bartoszewski [email protected] Bürgermeister/innen: Karl Jürgens [email protected] Gemeinde (Name der Gemeinde) Peter Dinse [email protected] Amt Züssow Holger Wendt [email protected] Dorfstraße 6 Jan-Henrik Hempel [email protected] 17495 Züssow Paul Juds [email protected] Werner Schmoldt [email protected] Jörg Buchholz [email protected] Züssow – 4 – Nr. 12/2020 Erreichbarkeit der Ortsvorsteher der Gemeinde Karlsburg Ortsteil Karlsburg: Ortsvorsteher: Christoph Hasenbank 0160 2449977 Mo. - Fr. [email protected] Stellvertreter: Marion Wilke

Ortsteil Lühmannsdorf: Ortsvorsteher: Sylvia Boldt 038355 12886 Mo. - Fr. (Anrufbeantworter ist geschaltet) Stellvertreter: Kati Vilbrandt 0162 1092083 Mo. - Fr.

Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow Leitende Verwaltungsbeamtin (LVB) Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

LVB Frau Jantz [email protected] Sekretariat Amtsvorsteherin/LVB Frau Garbe 038355 643-160 [email protected]

Fachbereich Zentrale Verwaltung Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Frau Witschel 038355 643-121 [email protected] Sekretariat Amtsvorsteherin/LVB Frau Garbe 038355 643-160 [email protected] Zentrale Servicestelle für Gremien Frau Schwärig 038355 643-112 [email protected] Verwaltungsorganisation 038355 643-121 Personalverwaltung Frau Winkler 038355 643-114 [email protected] Personalangelegenheiten Frau Ehrhardt 038355 643-115 [email protected] Informationstechnik Herr Habeck 038355 643-123 [email protected] Wahlen/Sonstige Zentrale Dienste/ Homepage Herr Gumprecht 038355 643-111 [email protected] Sonstige Zentrale Dienste/Gremien/ Frau Holzportz 038355 643-120 [email protected] Amtsblatt

Stabstelle: Zentrale Steuerung und Controlling Frau Kloker 038355 643-332 [email protected]

Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Frau Ploetz 038355 643-322 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Herr Kraffzig 038355 643-313 [email protected] Haushaltswesen/Abgaben/Steuern Herr Krüger 038355 643-337 [email protected] Abgaben/Steuern Frau Morgenstern 038355 643-312 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Frau Turski 038355 643-342 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Frau Göritz 038355 643-318 [email protected] Kassenleitung Frau Henkel 038355 643-319 [email protected] Kasse Frau Legat 038355 643-338 [email protected] Vollstreckung Frau Krüger 038355 643-336 [email protected]

Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Herr Saß 038355 643-218 [email protected] Hoch-/Tiefbau/Vergabe Herr Braun 038355 643-227 [email protected] Hoch-/Tiefbau Frau Reishaus 038355 643-226 [email protected] Hoch-/Tiefbau/Gebäude-/ Grundstücksmanagement Herr Kruse 038355 643-229 [email protected] Bauleitplanung/Bauordnung Frau Gurr 038355 643-216 [email protected] Straßenwesen/Bäume Herr Gebhardt 038355 643-217 [email protected] Straßenwesen/Bäume Herr Schmidt 038355 643-221 [email protected] Liegenschaften Frau Eberhardt 038355 643-215 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement/ Friedhofswesen Frau Schult 038355 643-222 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement/ Pachten Frau Schlotmann 038355 643-213 [email protected] Nr. 12/2020 – 5 – Züssow Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Frau Baumgardt 038355 643-335 [email protected] Bürgerbüro Gützkow Einwohnermeldewesen/Wohngeld Frau Schmidt 038355 643-223 [email protected] Bürgerbüro Gützkow Wohngeld Frau Brauer 038355 643-219 [email protected] Bürgerbüro Ziethen Einwohnermeldewesen Frau Mauritz 038355 643-324 [email protected] Bürgerbüro Züssow Einwohnermeldewesen Frau Zeising 038355 643-127 [email protected] Öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Herr Schuricke/ [email protected] Wild- und Jagdschaden/Schiedsstelle Herr Geetz 038355 643-330 [email protected] Brandschutz/Gewerbe Herr Reichel 038355 643-331 [email protected] Übernahme Teilnahmebeiträge Kita/Tagespflege (Verpflegungskosten, event. Platzkosten)/Anspruchsfeststellung für Kita-/Tagespflegeplatz Frau Sommer 038355 643-326 [email protected] Standesamt Frau Illig 038355 643-327 [email protected] Schulverwaltung/Kita Frau Kejla 038355 643-311 [email protected]

Faxanschluss Gützkow 038353 611-10 Faxanschluss Ziethen 03971 2081-20 Faxanschluss Züssow 038355 643-99 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten der Bibliothek Jahresrechnung 2019 Amt Züssow in Gützkow Der Amtsausschuss Züssow hat auf seiner Sitzung am Tel.: 038353 50622 16.09.2020 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 festgestellt. Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr Der Amtsvorsteherin wird lt. § 60 der Kommunalverfassung für M-V die Entlastung erteilt. Öffnungszeiten der Bibliothek in Züssow Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- Dienstag, 12.01. 15:15 - 17:00 Uhr sow für das Haushaltsjahr 2019 können im Amt Züssow, Bürgerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zim- mer 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf Sprechzeit der Schiedsstelle die Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten, des Amtes Züssow nur nach telefonischer Terminvereinbarung, eingesehen werden. Schiedsfrau: Dr. Ursula von der Gönne-Stübing Tel. 038355 6238 Züssow, den 11.11.2020 Stellvertretende Schiedsfrau: Diane Steiner-Springborn Wochentag/Monat: 1. Dienstag im Monat Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr Ort: Bürgerbüro in Ziethen

Sitzungstermine

11.12.2020 Gemeindevertretung Murchin Bekanntmachungsvermerk: 14.12.2020 Gemeindevertretung Groß Polzin Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß 14.12.2020 Gemeindevertretung Klein Bünzow Hauptsatzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, 15.12.2020 Gemeindevertretung Karlsburg unter Bekanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachun- 16.12.2020 Gemeindevertretung Rubkow 16.12.2020 Gemeindevertretung Schmatzin gen (Amt, Gemeinden) am 16.11.2020 17.12.2020 Stadtvertretung Gützkow Veröffentlichung einer Druckausgabe am 09.12.2020 17.12.2020 Gemeindevertretung Züssow im amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amts- blatt“ Nr. 12/2020 Informationen: www.amt-zuessow.de/sitzungskalender Züssow – 6 – Nr. 12/2020 Änderungen ab Januar 2021 im Bereich der Kindertagesförderung in Kita und Kindertagespflege

Informationen über die Zuständigkeit der Aufgabenwahrnehmung zur Prüfung des Beschlüsse der Gemeindevertretung Anspruches auf Übernahme des Kostenbeitrages gemäß § 90 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Ziff. 3 SGB VIII vom 29.10.2020 i. V. m. § 29 Abs. 2 KiföG M-V und der Neufassung der Feuerwehrgebührensatzung der Ge- Bedarfsprüfung gemäß §§ 6 Abs. 2 bis 5, 7 Abs. 3 meinde Bandelin und 5 KiföG M-V ab Januar 2021 Die Gemeindevertretung beschließt die vorliegende Neu- fassung der Feuerwehrgebührensatzung der Gemeinde Aufgrund der geänderten Gesetzeslage seit Januar 2020 in Bandelin. der Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und der damit einhergehenden Elternbeitragsfreiheit mussten Abstimmungsergebnis: Änderungen in der Zuständigkeit bei der o. g. Aufgaben- Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 wahrnehmung vorgenommen werden. Dies bedeutet, dass 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung die Bearbeitung der Anträge der Eltern, die bisher durch von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen die Ämter und amtsfreien Gemeinden vorgenommen wur- des Wasser- und Bodenverbandes für die Gemeinde de, ab Januar 2021 wieder im Landkreis Vorpommern- Bandelin erfolgt. Die Gemeindevertretung Bandelin beschließt die 2. Sat- Dazu können Eltern die Anträge auf Übernahme der Ver- zung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Ge- pflegungskosten und auf Prüfung des Anspruches auf bühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Was- einen Krippen-, Kindergarten-, Hort- oder Tagespflege- ser- und Bodenverbandes für die Gemeinde Bandelin mit platz auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern- der dazugehörigen Kalkulation. Greifswald herunterladen und online an das Abstimmungsergebnis: [email protected] Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 oder per Post an den Nichtöffentlicher Teil Landkreis Vorpommern-Greifswald • Beschluss zur Auftragsvergabe - Beschaffung von Jugendamt Dienst- und Schutzbekleidung für die Freiwillige An der Kürassierkaserne 9 Feuerwehr Bandelin 17309 versenden. Für Fragen stehen Ihnen folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung: Beschlüsse der Gemeindevertretung Frau Heike Zscherper: Tel. 03834 87602697 vom 29.10.2020 oder [email protected] Frau Martina Ast: Tel. 03834 87602230 Öffentlicher Teil: oder [email protected] Annahme einer Spende Herr Bianko Bähr: Tel. 03834 87602720 Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der oder Bianko.Bä[email protected] Spende der Jagdgenossenschaft Gribow in Höhe von 1.300,00 € für die Freiwillige Feuerwehr Gribow. Die o. g. Anträge finden Sie auf der Internetseite unter: Landkreis Vorpommern-Greifswald, 51 Jugendamt, Kin- Abstimmungsergebnis: dertageseinrichtung | Tagespflege, Dokumente, Kind | För- Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 derung von Kindern in Kitas und Tagespflege oder Kind | Aufhebung der Beschlüsse Gr/2015/011 „Satzung über Erstattung der Verpflegungskosten die Stundung, die Niederschlagung und den Erlass von Ebenso können Sie die Anträge in den Kitas oder bei den Ansprüchen der Gemeinde Gribow“ und Gr/2019/026 „1. Tagespflegepersonen bzw. bei den o. g. Mitarbeitern er- Satzung zur Änderung der Satzung über die Stundung, halten. die Niederschlagung und den Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Gribow“ Für Eltern, die bereits einen Bescheid zur Übernah- Die Beschlüsse der Gemeindevertretung Nr. Gr/2015/011 me der Verpflegungskosten erhalten haben, gel- „Satzung über die Stundung, die Niederschlagung und ten diese bis zum Ende der Bewilligung weiter. der Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Gribow“ vom Sie müssen keine neuen Anträge stellen, wenn diese über 27.05.2015 und Nr. Gr/2019/026 „1. Satzung zur Änderung den Januar 2021 hinaus gültig sind. der Satzung über die Stundung, die Niederschlagung und leiches gilt für befristete Bescheide zur Ganztagsförde- den Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Gribow“ vom rung Ihrer Kinder. 10.12.2019 werden aufgehoben. Karina Kaiser Gerd Hamm Abstimmungsergebnis: Dezernentin Amtsleiter Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nr. 12/2020 – 7 – Züssow Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 der Gemein- Gut gerüstet in das neue Jahr de Gribow Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Bei der diesjährigen Sitzung der Jagdgenossenschaft Gribow, wurde der Beschluss gefasst die Pachteinnahmen der Wald- und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- und Landbesitzer an die Feuerwehr zu spenden. Freudig über- tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Gribow rascht von dieser Spende, galt es einen Verwendungszweck zu die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019. finden. Schnell wurde die Entscheidung getroffen, die Summe Abstimmungsergebnis: in die Beschaffung von Einsatzmaterial zu investieren. Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Wir haben Material für die Bekämpfung von Wald- und Ve- Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr getationsbränden beschafft. D-Schläuche, Verteiler, spezi- 2019 elle Strahlrohre und Schlauchtragekörbe. Durch ihr geringes Ausschluss von der Mitwirkung nach § 24 KV: (Peterson, Gewicht und den deutlich reduzierten Wasserbedarf, genau Thomas) das richtige Material. Die häufigen Einsätze bei Acker- und Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Buschbränden haben gezeigt, daß Gewicht und Wasserbedarf Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- entscheidende Faktoren für die schnelle Bekämpfung solcher tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Gribow Brände sind. lt. § 60 KV M-V die Entlastung des Bürgermeisters für das Wer bei hohen sommerlichen Temperaturen zu solchen Ein- Haushaltsjahr 2019. sätzen gerufen wird, weiß diese Vorteile sehr zu schätzen. Abstimmungsergebnis: Die Zusammenarbeit zwischen den Bauern, Jägern und den Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Feuerwehren funktioniert in unserer Gegend sehr gut. 1. Änderung der Feuerwehrgebührensatzung der Ge- Wir bedanken uns für diese Spende bei der Jagdgenossen- meinde Gribow schaft Gribow und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Die Gemeindevertretung beschließt die vorliegende 1. Änderung der Feuerwehrgebührensatzung der Gemeinde Gribow. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nichtöffentlicher Teil • Beschluss zum Auftrag - Tiefbauarbeiten und Mit- verlegung von Straßenbeleuchtungskabeln im Zuge des Breitbandausbaus • Auftragsvergabe - Errichtung der Straßenbeleuch- tungsanlagen in Gribow und Glödenhof Jahresrechnung 2019 Gemeinde Gribow Die Gemeindevertretung Gribow hat auf ihrer Sitzung am 29.10.2020 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 festgestellt. Dem Bürgermeister wird lt. § 60 der Kommunalverfassung für M-V die Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- sow für das Haushaltsjahr 2019 können im Amt Züssow, Bürgerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zim- mer 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf die Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten, nur nach telefonischer Terminvereinbarung, eingesehen werden. Gribow, den 24.11.2020

Bekanntmachungsvermerk: Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Hauptsatzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Bekanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachun- gen (Amt, Gemeinden) am 30.11.2020. Veröffentlichung einer Druckausgabe am 09.12.2020 im amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amts- blatt“ Nr. 12/2020. Züssow – 8 – Nr. 12/2020 Bekanntmachung der Gemeinde Groß Polzin über den Beschluss Weihnachtsgrüße der Gemeindevertretung Groß Polzin von der Bürgermeisterin vom 17.08.2020 über die Aufstellung Liebe Einwohner der Gemeinde Groß Kiesow, des vorzeitigen Bebauungsplanes Nr. 1 ein seltsames Jahr geht zu Ende. Ich möchte mich bei allen „Wasserwanderrastplatz“ bedanken, die mich trotz aller Widrigkeiten bei der Ge- der Gemeinde Groß Polzin meindearbeit unterstützt haben. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Polzin hat Ihnen und Ihren Familien wünsche ich, auch im Namen in ihrer öffentlichen Sitzung am 17.08.2020 für den im an- der Gemeindevertretung, ein schönes besinnliches Weih- liegenden Übersichtsplan gekennzeichneten Geltungsbe- nachtsfest und kommen Sie gesund ins neue Jahr. reich die Aufstellung des vorzeitigen Bebauungsplanes Nr. Ihre Bürgermeisterin 1 „Wasserwanderrastplatz“ der Gemeinde Groß Polzin be- Dr. Astrid Zschiesche schlossen. 1. Geltungsbereich Die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebau- ungsplans ist in der beigefügten Karte dargestellt. Das Plangebiet, gelegen in der Gemarkung Quilow, Flur 1, auf folgenden Flurstücken, jeweils teilweise, 47, 455, 463, wird wie folgt begrenzt: im Norden: durch die Straße nach Quilow im Süden: durch die Peene im Osten: durch den angrenzenden Uferbereich Beschlüsse der Gemeindevertretung im Westen: durch den angrenzenden Uferbereich vom 19.10.2020 Die Größe des Plangebietes beträgt 831 m², ca. 0,1 ha.

Öffentlicher Teil: Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 der Gemein- de Groß Polzin Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Groß Pol- zin die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Entlastung der Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2019 Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Groß Pol- zin lt. § 60 KV M-V die Entlastung der Bürgermeister Herrn Silvio Grabowski für die jeweilige Dauer seiner Amtszeit im Haushaltsjahr 2019. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Groß Pol- 2. Anlass, Ziel und Zweck der Planaufstellung zin lt. § 60 KV M-V die Entlastung der Bürgermeister Herrn Planungsanlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes Sebastian Hornburg für die jeweilige Dauer seiner Amts- „Wasserwanderrastplatz“ der Gemeinde Groß Polzin ist die zeit im Haushaltsjahr 2019. Absicht der Gemeinde, die Fläche im Süden der Ortslage Abstimmungsergebnis: für einen Wasserwanderrastplatz an der Peene weiter zu Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 entwickeln. Die bestehende Anlage soll ertüchtigt werden. Ziel der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Nichtöffentlicher Teil Voraussetzungen zur Umsetzung dieses gemeindlichen • Beschluss zum Abschluss eines Vertrages über die Entwicklungsschrittes. Durchführung des Straßenwinterdienstes im Gebiet Im Planungsbereich besteht bereits ein Wasserwanderrast- der Gemeinde Groß Polzin platz. An dieser Stelle wird der seit langer Zeit bestehende Nr. 12/2020 – 9 – Züssow Anlegepunkt der Personenfähre Stolpe, auf der Südseite, und Stolpmühle auf der Nordseite, genutzt. Bekanntmachungsvermerk: Für den bereits bestehenden Wasserwanderrastplatz auf Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß der nördlichen Peeneseite gibt es keinen Bebauungsplan. Hauptsatzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, Die Aufstellung ist notwendig für den geplanten Umbau, unter Bekanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachun- also einer Ertüchtigung der Bestandssituation, mit der sich gen (Amt, Gemeinden) am 16.11.2020 funktional und umweltseitig die Bedingungen wesentlich Veröffentlichung einer Druckausgabe am 09.12.2020 verbessern werden. Es soll dafür die baurechtliche Grund- im amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amts- lage durch die Gemeinde geschaffen werden. blatt“ Nr. 12/2020 3. Die Aufstellung des vorzeitigen Bebauungsplanes Nr. 1 „Wasserwanderrastplatz“ der Gemeinde Groß Polzin ist in der Sitzung am 17.08.2020 beschlossen worden. Die Erstellung des Bebauungsplanes wird im regulären Verfahren nach § 3 BauGB durchgeführt. Die Erstellung des Bebauungsplanes wird im zweistufigen Beschlüsse der Stadtvertretung Verfahren mit Umweltbericht durchgeführt. vom 12.11.2020 4. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit nach § 3 Öffentlicher Teil: Abs. 1 BauGB erfolgt im Rahmen der öffentlichen Ausle- Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 der Stadt gung der Vorentwurfsunterlagen für die Dauer eines Mo- Gützkow nats. Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt 5. Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß §2 Abs. 1 tes Züssow beschließt die Stadtvertretung die Jahresrech- BauGB ortsüblich bekannt gemacht. nung der Stadt Gützkow für das Haushaltsjahr 2019. Groß Polzin, den 17.11.2020 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2019 Ausschluss von der Mitwirkung nach § 24 KV: Jutta Dinse Verfahrensvermerk: Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Bekanntgemacht entsprechend der Hauptsatzung der Ge- Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- meinde Groß Polzin im „Züssower Amtsblatt“ am 09.12.2020. tes Züssow beschließt die Stadtvertretung Gützkow lt. § 60 KV M-V die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haus- haltsjahr 2019. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Gemeindliches Einvernehmen zur Vereinbarung über Jahresrechnung 2019 Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung nach § 24 Gemeinde Groß Polzin KiföG M-V ab 01.09.2020 für die Kindertagesstätte „Pe- Die Gemeindevertretung Groß Polzin hat auf ihrer Sitzung eneflöhe“ in Gützkow am 19.10.2020 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Die Stadtvertretung Gützkow erteilt das gemeindliche Ein- 2019 festgestellt. vernehmen zur Vereinbarung über Leistung, Entgelt und Den Bürgermeistern wird lt. § 60 der Kommunalverfassung Qualitätsentwicklung nach § 24 KiföG M-V ab 01.09.2020 für für M-V die Entlastung erteilt. die Kindertagesstätte „Peeneflöhe“ in Gützkow. Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- Abstimmungsergebnis: richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 sow für das Haushaltsjahr 2019 können im Amt Züssow, Bürgerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zim- Nichtöffentlicher Teil mer 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf die Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten, • Grundstücksverkauf in der Ortslage Gützkow, nur nach telefonischer Terminvereinbarung, eingesehen Gemarkung Wieck C werden. • Auftragsvergabe Kauf und Einbau eines Groß Polzin, den 11.11.2020 Löschwassertanks für den OT Dargezin - Vorwerk • Beratung über Vergabe des Stromliefervertrages für die Stadt Gützkow • Maklerauftrag für den Verkauf bebauter Grundstücke Züssow – 10 – Nr. 12/2020 Bekanntmachung der Stadt Gützkow sige Nutzung durch die 7. Änderung des Flächennutzungs- planes i. V. m. Bebauungsplan Nr. 14 „Erweiterung des Lidl- über die Genehmigung der 7. Änderung Marktes an der Greifswalder Straße“ der Stadt Gützkow und des Flächennutzungsplanes der Stadt über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird Gützkow i. V. m. Bebauungsplan Nr. 14 hingewiesen. Nach § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung des Landes M-V kann „Erweiterung des Lidl-Marktes an der ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in Greifswalder Straße“ in der Fassung diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres der öffentli- von 09-2020 chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Für die von der Stadtvertretung der Stadt Gützkow auf ih- Stadt Gützkow, den 01.12.2020 rer Sitzung vom 06.08.2020 beschlossene 7. Änderung des Flächennutzungsplanes i. V. m. Bebauungsplan Nr. 14 „Er- weiterung des Lidl-Marktes an der Greifswalder Straße“ der Stadt Gützkow ist mit Schreiben vom 16.11.2020 unter dem Aktenzeichen 04360-20-40 gem. § 6 Abs. 1 BauGB die Ge- nehmigung mit Auflagen erteilt worden. Die Auflagen wur- den erfüllt. Verfahrensvermerk: Die Genehmigung der 7. Änderung des Flächennutzungs- Bekannt gemacht entsprechend der Hauptsatzung der planes i. V. m. Bebauungsplan Nr. 14 „Erweiterung des Lidl- Stadt Gützkow im „Züssow Amtsblatt“ am 09.12.2020 Marktes an der Greifswalder Straße“ der Stadt Gützkow wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes i. V. m. Be- bauungsplan Nr. 14 „Erweiterung des Lidl-Marktes an der Greifswalder Straße“ der Stadt Gützkow tritt mit Ablauf des 09.12.2020 in Kraft. Jedermann kann die 7. Änderung des Flächennutzungspla- Amtliche Bekanntmachung der Stadt nes i. V. m. Bebauungsplan Nr. 14 „Erweiterung des Lidl- Marktes an der Greifswalder Straße“ der Stadt Gützkow Gützkow über den Satzungsbeschluss mit Begründung und Umweltbericht, der zusammenfassen- zum Bebauungsplan Nr. 14 den Erklärung sowie den der Planung zugrundeliegenden Rechtsvorschriften ab diesem Tag im Amt Züssow, Bürger- „Erweiterung des Lidl-Marktes an büro Gützkow, Fachbereich Bau- und Grundstücksmanage- der Greifswalder Straße“ der Stadt ment, Pommersche Straße 27, 17506 Gützkow während fol- gender Zeiten Gützkow in der Fassung von 09-2020 Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Die Stadtvertretung der Stadt Gützkow hat auf ihrer Sit- Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr zung vom 06.08.2020 den Bebauungsplan Nr. 14 „Erwei- Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr terung des Lidl-Marktes an der Greifswalder Straße“ der Stadt Gützkow bestehend aus Planzeichnung (Teil A) und sowie nach Terminabsprache einsehen und über den In- dem Text (Teil B) einschließlich der baugestalterischen halt Auskunft verlangen. Ein Termin kann telefonisch unter Festsetzungen gemäß Landesbauordnung Mecklenburg- 038355 643216 vereinbart werden. Die aktuellen Hygienevor- Vorpommern als Satzung beschlossen. schriften sind zu beachten. Der Beschluss über den Bebauungsplan Nr. 14 „Erweite- Die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes i. V. m. Be- rung des Lidl-Marktes an der Greifswalder Straße“ der bauungsplan Nr. 14 „Erweiterung des Lidl-Marktes an der Stadt Gützkow wird hiermit bekannt gemacht. Greifswalder Straße“ der Stadt Gützkow mit Begründung und Umweltbericht sowie der zusammenfassenden Erklä- Planausschnitt rung wird gemäß § 10a Absatz 2 BauGB zusätzlich im Inter- net unter der Adresse - https://www.amt-zuessow.de/gemeinden/guetzkow/orts- recht, zur Einsichtnahme und zum Abruf bereitgehalten. Gemäß § 215 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB werden eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht- liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der 7. Änderung des Flächennutzungs- planes i. V. m. Bebauungsplan Nr. 14 „Erweiterung des Lidl- Marktes an der Greifswalder Straße“ oder der Satzung der Stadt Gützkow schriftlich gegenüber der Stadt Gützkow un- ter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachver- haltes geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zuläs- Nr. 12/2020 – 11 – Züssow Der Bebauungsplan Nr. 14 „Erweiterung des Lidl-Marktes Jahresrechnung 2019 Stadt Gützkow an der Greifswalder Straße“ der Stadt Gützkow tritt mit Ab- lauf des 09.12.2020 in Kraft. Die Stadtvertretung Gützkow hat auf ihrer Sitzung am Jedermann kann die Satzung zum Bebauungsplan Nr. 14 12.11.2020 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 „Erweiterung des Lidl-Marktes an der Greifswalder Stra- der Stadt Gützkow festgestellt. ße“ der Stadt Gützkow und die Begründung mit Umwelt- Der Bürgermeisterin wird lt. § 60 der Kommunalverfassung bericht, der zusammenfassenden Erklärung sowie den für M-V die Entlastung erteilt. der Planung zugrundeliegenden Rechtsvorschriften im Amt Züssow, Bürgerbüro Gützkow, Fachbereich Bau- und Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- Grundstücksmanagement, Pommersche Straße 27, 17506 richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- Gützkow während der Öffnungszeiten sow für das Haushaltsjahr 2019 können im Amt Züssow, Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Bürgerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zim- Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr mer 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr die Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten und/oder nach Terminabsprache einsehen und über den eingesehen werden. Inhalt Auskunft verlangen. Gützkow, den 24.11.2020 Ein Termin kann telefonisch unter 038355 643216 verein- bart werden. Die aktuellen Hygienevorschriften sind zu beachten. Gemäß § 215 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB werden eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- Bekanntmachungsvermerk: achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und Hauptsatzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des unter Bekanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachun- Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres gen (Amt, Gemeinden) am 16.11.2020 seit Bekanntmachung des Bebauungsplans Nr. 14 „Erwei- Veröffentlichung einer Druckausgabe am 09.12.2020 terung des Lidl-Marktes an der Greifswalder Straße“ oder im amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amts- der Satzung der Stadt Gützkow schriftlich gegenüber der blatt“ Nr. 12/2020 Stadt Gützkow unter Darlegung des die Verletzung be- gründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. Weihnachtsgrüße von der 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zu- Bürgermeisterin aus der Stadt Gützkow lässige Nutzung durch den Bebauungsplan Nr. 14 „Erwei- terung des Lidl-Marktes an der Greifswalder Straße“ der Werte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gützkow Stadt Gützkow und über das Erlöschen von Entschädi- und den dazugehörigen Ortsteilen, gungsansprüchen wird hingewiesen. wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu. Nach § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung des Landes M-V kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, Diesmal ein Jahr voller Anstrengungen und die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Ge- Entbehrlichkeit, aber auch voller Freude setzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres der und Erfolge - das Coronajahr, so wie es in öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht die Geschichte eingehen wird. werden. Seit dem Frühjahr müssen wir auf vieles verzichten, haben Die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 14 „Erweiterung ständig neue Regeln einzuhalten und für Viele ist es auch des Lidl-Marktes an der Greifswalder Straße“ der Stadt eine einsame Zeit. Wollen wir gemeinsam hoffen, dass die- Gützkow mit Begründung und der zusammenfassenden se Zeit bald vorbei ist. Erklärung wird gemäß § 10a Absatz 2 BauGB zusätzlich im Neben diesen negativen Ereignissen können wir aber auch Internet unter der Adresse - https://www.amt-zuessow.de/ auf ein positives Jahr zurückblicken. gemeinden/guetzkow/ortsrecht/, zur Einsichtnahme und Nach über zwei Jahren Bauzeit sind die Sanierungsarbei- zum Abruf bereitgehalten. ten für ca. 3,2 Mio. Euro am Schloss abgeschlossen. Die Stadt Gützkow, den 01.12.2020 Schüler und Lehrer des Gymnasiums konnten den top aus- gestatteten Bau wieder übernehmen. Mein Dank gilt allen Beteiligten an der Vorbereitung und Sanierung des Schlos- ses. Dank auch allen Geldgebern. Der Gehweg zum See sollte zwar am 30.10. dieses Jahres fertig sein, doch noch ist es nicht soweit. Ich hoffe die Fir- Verfahrensvermerk: ma schafft es bis Jahresende. Dann kann man wieder ge- Bekannt gemacht entsprechend der Hauptsatzung der fahrlos spazieren gehen. Stadt Gützkow im „Züssower Amtsblatt“ am 09.12.2020 Der erneuerte Rundweg um den See und die aufgestellten Sportgeräte laden dazu ein. Der Radwanderrastplatz in Kölzin ist ein Hingucker und ruft schon einige Neuanmelder auf den Plan. Das Minibolz- feld an der Schule wird von den Kindern und Jugendlichen mit großem Eifer genutzt. Sehr gut wurde der Wassersport- Züssow – 12 – Nr. 12/2020 park am und im Kosenowsee angenommen. Ein Dank an als Radweg gewidmet. Der genannte Bereich verläuft auf die Betreiber und auf ein Neues 2021. den Flurstücken 209/7, 208/1, 208/7 und 209/9 der Flur 2 in Dies sind nur einige Erfolge in der Stadt. der Gemarkung Karlsburg. Leider gibt es auch Negatives zu berichten. So musste ich Die Flurkarte und die Unterlagen mit der genau ersichtli- die kleine Kapelle im Park sperren. Steine bröckeln ab chen Lage des Geh- und Radweges liegen dazu in der Zeit und stellen eine Gefahr dar. Diese Kapelle wird sehr gern für Trauungen genutzt und sollte daher schnellstmöglich vom 10.12.2020 bis 11.01.2021 saniert werde. Die Stadt stellt in ihren Haushalt 2021 eine Im Amt Züssow, Bürgerbüro Gützkow, Fachbereich Bau- Geldsumme ein, welche aber für eine vollständige Sanie- und Grundstücksmanagement, Pommersche Straße 27, rung nicht reich. Daher mein Spendenaufruf an Alle. Hin- 17506 Gützkow während folgender Zeiten: sichtlich Fördermittel wird geschaut. Ärgerlich ist die Sauberkeit in der Stadt. Obwohl wir in der dienstags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 18:00 Uhr glücklichen Lage sind, hier im Ort einen Wertstoffhof zu donnerstags von 8:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr haben, wo jeder seinen Müll hinbringen kann, sieht es oft freitags von 8:00 - 12:00 Uhr sehr schmutzig aus. Die Containerstellplätze sind keine für jedermann öffentlich aus. Müllhalde. In der Teichstraße, um die jungen Bäume, sieht es wöchentlich aus als wäre eine Alkoholverkostung durch- Rechtsbehelfsbelehrung geführt worden. Dabei stehen die Glasbehälter kaum 100 Gegen diese Widmung kann innerhalb eines Monats nach m entfernt. Dies sind nur einige Beispiele. Die Stadtarbei- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- ter sind nicht eingestellt, um immer wieder diesen Unrat spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Ge- zu beräumen. Jeder sollte seinen eigenen Müll entsorgen. meinde Karlsburg über Amt Züssow, Dorfstr. 6, 17495 Züs- Falschparken, zu schnelles Fahren in der Stadt sind leider sow einzulegen. auch zur Gewohnheit geworden. Karlsburg, den 06.11.2020 Aber die erleuchtete Tanne auf dem Marktplatz entschä- digt zurzeit für die negativen Dinge. Ein Dank an die Familie Werner Schulz, sie sind die Spender dieses Baumes. Auf Grund der Coronavorschrif- Bartoszewski ten konnte er in diesem Jahr nicht durch die Kinder ge- Bürgermeister schmückt werden. Vieles könnte noch aufgezählt werden, ob positiv oder ne- Anlage Übersichtskarte gativ. Ich möchte mich bei allen Bürgern die zur guten Entwick- lung der Stadt beigetragen haben, recht herzlich bedan- ken. An alle anderen möchte ich appellieren zu überlegen, was kann jeder selbst zur Verbesserung beitragen. Ich bin für jeden positiven Gedanken offen. Für die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachts- fest wünsche ich Ihnen allen schöne, ruhige, besinnliche Tage im Kreise Ihrer Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr. All Ihre Wünsche möchten in Erfüllung gehen und bleiben Sie gesund! Ihre Bürgermeisterin Jutta Dinse

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Karlsburg

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Karlsburg hat in ihrer Sitzung am 06.10.2020 unter der Beschluss-Nr. B/GV/Ka/2020/051 folgendes beschlossen: Die Gemeinde Karlsburg widmet als Träger der Straßen- baulast gemäß § 7 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrwG M-V) den neu gebauten Geh- und Radweg hinter dem sich im Bau befindlichen Feuerwehrgerätehaus an der B 109 dem öf- fentlichen Verkehr. Der Weg wird dem öffentlichen Fuß- gängerverkehr als Gehweg bzw. dem fließenden Verkehr Nr. 12/2020 – 13 – Züssow Die Gemeindevertretung bedankt sich sowohl beim Lie- feranten und dessen Montagefirma, als auch bei den Ge- meindearbeitern für die gute Arbeit. Wir hoffen, dass diese schönen Spielplätze lange erhalten bleiben und wünschen den Kindern der Gemeinde viel Spaß beim Erobern. Weihnachtsgrüße vom Bürgermeister P. Dinse Bürgermeister aus der Gemeinde Murchin

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Murchin, ich wünsche Ihnen allen ein frohes, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest sowie Tage der Ruhe und Entspannung, in denen Sie neue Kraft für das kom- mende Jahr schöpfen können. Ihnen allen für 2021 alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und vor allen Dingen beste Gesundheit und mögen sich im neuen Jahr all unsere Hoffnungen verwirklichen. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Murchin so- wie die Ortsteile Lentschow, Libnow, Pinnow und Rel- zow lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Spielanlage Murchin Besonders möchte ich mich auch bei all diejenigen be- danken, die bisher während der Corona-Pandemie, die erforderliche Umsicht, Geduld und Verständnis aufge- bracht haben. Satzung über die Erhebung Ihr Bürgermeister einer Zweitwohnungssteuer Peter Dinse in der Gemeinde Rubkow (Zweitwohnungssteuersatzung) Präambel Informationen aus der Gemeinde Auf der Grundlage des § 5 (1) der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fas- Murchin sung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom Liebe Einwohnerinnen und Einwohner 23.Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), sowie der § 1 bis 3 und der Gemeinde Murchin, 17 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Mecklen- burg-Vorpommern (KAG M-V) in der Fassung der Bekannt- die Gemeindevertretung freut sich sehr, dass am 24.11.2020 machung vom 12. April 2005 (GVOBL. M-V S. 146), zuletzt die Spielplätze in den Orten Murchin, Pinnow, Libnow und geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 09. April 2020 Lentschow fertiggestellt wurden und nun an euch, liebe (GVOBL.M-V S 166, 179) wird nach Beschlussfassung durch Kinder, zum Spielen und Toben freigegeben werden kön- die Gemeindevertretung Rubkow vom 14.10.2020 folgende nen. Satzung erlassen: Unsere Gemeinde hatte im Frühjahr 2020 Fördermittel für § 1 die 4 Spielplätze beantragt und erfreulicher Weise mit Be- Allgemeines scheid vom 14.07.2020 auch für alle 4 Spielplätze erhalten. Die Gemeinde Rubkow erhebt eine Zweitwohnungssteuer. Die Gesamtinvestitionssumme für die Geräte und deren Montage beträgt rund 56.200 Euro. Zuzurechnen ist noch § 2 der Sand für den Fallschutz mit 215 Tonnen. Daraus erge- Steuergegenstand ben sich Kosten in Höhe von 2300 Euro. (1) Gegenstand der Steuer ist das Innehaben einer Zweit- Die Zuwendung, die über das Staatliche Amt für Land- wohnung im Gemeindegebiet. wirtschaft und Umwelt Stralsund ausgereicht wird, beträgt (2) Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung, die jemand ne- 52.400 Euro und entspricht einer 90%igen Förderung. ben seiner Hauptwohnung in melderechtlichem Sinne für seinen persönlichen Lebensbedarf oder den persönlichen Nach Ausschreibung konnte der Hersteller „Sauerland Lebensbedarf seiner Familienmitglieder mindestens 2 Spielgeräte GmbH“ aus 33154 Salzkotten-Niederntudorf Monate innehat. Eine Wohnung verliert die Eigenschaft mit der Lieferung der Spielgeräte beauftragt werden. Vor einer Zweitwohnung nicht dadurch, dass ihr Inhaber sie Ort montiert wurden diese dann durch das Subunterneh- zeitweilig zu anderen als den vorgenannten Zwecken nutzt. men des Lieferanten „Grünanlagenservice Gädke GmbH & (3) Zweitwohnung im Sinne dieser Satzung ist jeder um- Co. KG“ aus 16909 Wittstock an der Dosse. schlossene Raum, der zum Wohnen oder Schlafen be- Das Ausheben der Gruben und das Einbringend es Sandes stimmt ist und zu dem in vertretbarer Nähe eine Küche für den Fallschutz erfolgte in Eigenregie der Gemeinde. oder Kochnische sowie eine Toilette gehören. Züssow – 14 – Nr. 12/2020 (4) Der Zweitwohnungssteuer unterfallen nicht Garten- § 5 lauben im Sinne des § 3 Abs. 2 und des § 20a des Bun- Steuersatz deskleingartengesetzes (BKleingG) vom 28. Februar 1983 Die Steuer beträgt 10 % des jährlichen Mietaufwandes. (BGBI. 1 5. 210), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes § 6 vom 19. September 2006 (BGBI. 1 5. 2146) geändert worden Entstehung und Ende der Steuerpflicht, Fälligkeit der ist in der jeweils geltenden Fassung. Dies gilt nicht für Gar- Steuerschuld tenlauben nach § 20a Nr. 8 des Bundeskleingartengeset- (1) Die Steuerpflicht entsteht am 1. Januar des jeweiligen zes, deren Inhaber vor dem 3. Oktober 1990 eine Befugnis Kalenderjahres, frühestens jedoch mit Inkrafttreten dieser zur dauernden Nutzung der Laube zu Wohnzwecken erteilt Satzung. Ist eine Wohnung erst nach dem 1. Januar des je- wurde oder die dauernd zu Wohnzwecken genutzt werden. weiligen Kalenderjahres als Zweitwohnung zu beurteilen, (5) Das Innehaben einer aus beruflichen Gründen über- so entsteht die Steuerschuld am ersten Tag des darauffol- wiegend gehaltenen Zweitwohnung einer nicht dauernd genden Kalendermonats. getrennt lebenden, verheirateten oder eine eingetragene Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, Lebenspartnerschaft führende Person, deren eheliche in dem der Steuerpflichtige die Wohnung aufgibt. Bei Wohnung sich in einer anderen Gemeinde befindet, unter- Übernahme einer Zweitwohnung von einem bisher Steuer- liegt nicht der Zweitwohnungssteuer. pflichtigen beginnt die Steuerpflicht mit dem Beginn des (6) Dritte und weitere Wohnungen im Gemeindegebiet un- auf die Übernahme folgenden Kalendermonats. terliegen nicht der Zweitwohnungssteuer. (2) Die Steuer wird als Jahressteuer festgesetzt. Steuerjahr § 3 ist das Kalenderjahr. Steuerpflichtiger (3) Sind mehrere Personen, die nicht zu einer Familie ge- (1) Steuerpflichtig ist der Inhaber einer im Gemeindegebiet hören, gemeinschaftlich Inhaber einer Zweitwohnung, so liegenden Zweitwohnung. Inhaber einer Zweitwohnung ist kann die Gesamtsteuer durch die Anzahl der Inhaber ge- derjenige, dem die Verfügungsbefugnis über die Wohnung teilt und für den einzelnen Inhaber entsprechend anteilig als Eigentümer, Mieter oder als sonstiger Dauernutzungs- festgesetzt werden. Die Bestimmungen des § 3, Abs. 2 (Ge- berechtigter zusteht. samtschuldner) bleiben unberührt. Dies gilt auch bei unentgeltlicher Nutzung. (4) Die Steuer wird in vierteljährigen Teilbeträgen zum 15. (2) Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Inhaber einer Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Für Zweitwohnung, so sind sie Gesamtschuldner. die Vergangenheit nachzuzahlende Steuerbeträge werden (3) Steuerpflichtige im Sinne dieser Satzung sind nicht Kur- innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbe- und Feriengäste als Mieter von Ferienhäusern, Wohnungen scheids fällig. oder Zimmern, soweit die Nutzungsdauer unter einem Mo- (5) Auf Antrag kann abweichend vom Absatz 1 die nat liegt. Gebühr am 1. Juli in einem Jahresbetrag entrichtet wer- § 4 den. Der Antrag muss bis zum 30. September des voran- Steuermaßstab gegangenen Kalenderjahres gestellt werden. Die bean- (1) Die Steuerschuld wird nach dem jährlichen Mietauf- tragte Zahlungsweise bleibt so lange maßgebend, bis ihre wand berechnet. Änderung beantragt wird; die Änderung muss spätestens (2) Der jährliche Mietaufwand ist das Gesamtentgelt, das bis zum 30. September des vorangegangenen Jahres bean- der Steuerpflichtige für die Benutzung der Wohnung auf- tragt werden. grund vertraglicher Vereinbarungen nach dem Stand im § 7 Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld für ein Jahr zu Anzeigepflicht entrichten hat (Jahresrohmiete). (1) Das lnnehaben einer Zweitwohnung oder deren Aufga- (3) An Stelle des Betrages nach Absatz 2 gilt als jährlicher be ist der Gemeinde innerhalb einer Woche anzuzeigen. Mietaufwand die übliche Miete für solche Wohnungen, die (2) Der Inhaber der Zweitwohnung ist verpflichtet, der Ge- eigengenutzt, ungenutzt, zum vorübergehenden Gebrauch meinde alle erforderlichen Angaben zur Ermittlung des oder unentgeltlich überlassen sind. Die übliche Miete wird Mietaufwandes gemäß § 4 zu machen. in Anlehnung an die Jahresrohmiete geschätzt, die für Räu- § 8 me gleicher oder ähnlicher Art, Lage und Ausstattung re- Erklärung zur Zweitwohnungssteuer gelmäßig gezahlt wird. Die Werte werden nach Maßgabe (1) Der Inhaber einer Zweitwohnung ist zur Angabe einer der Anlage berücksichtigt, die Bestandteil dieser Satzung Erklärung verpflichtet. Zur Abgabe einer Erklärung ist auch ist. verpflichtet, wer hierzu vom Amt Züssow aufgefordert wird. (4) Zeiten des Wohnungsleerstandes, für die eine Eigen- (2) Der Steuerpflichtige hat innerhalb eines Monats nach nutzungsmöglichkeit rechtlich nicht ausgeschlossen wor- Aufforderung oder bei Änderung des Steuermaßstabes den ist, sind grundsätzlich den Zeiträumen zuzurechnen, nach § 4 eine Erklärung gemäß dem Formblatt des Amtes in denen die Wohnung für Zwecke des persönlichen Le- Züssow abzugeben. bensbedarfes vorgehalten wird. (3) Diese Erklärung ist vom Steuerpflichtigen eigenhändig (5) Die Vorschriften des § 79 des Bewertungsgesetzes i. zu unterschreiben. d. F. der Bekanntmachung vom 01. Februar 1991 (BGBI. 1 (4) Diese Angaben in der Erklärung sind durch geeignete S. 230), zuletzt geändert durch Artikel 25 des Gesetzes Unterlagen nachzuweisen. vom 12. Dezember 2019 (BGBI. I S. 2451, 2486), finden ent- sprechende Anwendung. Die maßgebliche Wohnfläche ist § 9 nach den § 42 bis 44 der Zweiten Berechnungsverordnung Ordnungswidrigkeiten i. d. F. der Bekanntmachung vom 12. Oktober 1990 (BGBI. (1) Ordnungswidrig handelt, wer als Steuerpflichtiger oder 1, S. 2178), zuletzt geändert durch Artikel 78 Abs. 2 G vom bei Wahrnehmung der Angelegenheit eines Steuerpflichti- 23. November 2007 (BGBI. I S 2614, 2628), zu ermitteln. gen leichtfertig Nr. 12/2020 – 15 – Züssow 1. über steuerrechtlich erhebliche Tatsachen unrichtige Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) angezeigt. Der Land- oder unvollständige Angaben macht oder rat hat die Satzung zur Kenntnis genommen. 2. der Gemeinde pflichtwidrig über steuerrechtlich er- Hiermit wird die Satzung über die Erhebung einer Zweit- hebliche Tatsachen in Unkenntnis lässt und dadurch wohnungssteuer in der Gemeinde Rubkow öffentlich be- Steuern verkürzt oder nicht gerechtfertigte Steuervor- kannt gemacht. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen teile für sich oder einen anderen erlangt. Die Straf- Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, kön- bestimmungen bei Vorsatz des § 16 des Kommunal- nen diese Verstöße entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommu- abgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern bleiben nalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern nur unberührt. innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Die Frist (2) Ordnungswidrigkeit handelt auch, wer vorsätzlich oder gilt nicht gegen Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- leichtfertig oder Bekanntmachungsvorschriften. 1. Belege ausstellt, die in tatsächlicher Hinsicht unrichtig Bekanntmachungsvermerk: sind, oder Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- 2. der Anzeigepflicht über Innehaben oder Aufgabe der satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- Zweitwohnung nicht nachkommt. kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, Zuwiderhandlungen gegen § 7 sind Ordnungswidrigkeiten Gemeinden) am 25.11.2020. nach § 17 des Kornmunalabgabengesetzes Mecklenburg - Veröffentlichung einer Druckausgabe am 09.12.2020 im Vorpommern. amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ (3) Gemäß § 17 Abs. 3 des Kommunalabgabegesetzes Nr. 12/2020 Mecklenburg-Vorpommern kann eine Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 mit einer Geldbuße bis zu 10.000,00 €, die Rubkow, den 24.11.2020 Ordnungswidrigkeit nach Absatz 2 mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 € geahndet werden. §10 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Bürgermeister Rubkow, den 24.11.2020

Jahresrechnung 2019

Gemeinde Wrangelsburg Bürgermeister Die Gemeindevertretung Wrangelsburg hat auf ihrer Sit- Anlage zur Satzung über die Erhebung zung am 15.10.2020 die Jahresrechnung für das Haushalts- einer Zweitwohnungssteuer jahr 2019 festgestellt. Grundlage für die Berechnung des Mietwertes für Woh- Den Bürgermeistern wird lt. § 60 der Kommunalverfassung nungen im Sinne des § 4 Abs. 3 der Satzung die Erhebung für M-V die Entlastung erteilt. einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Rubkow Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüf- (wenn dem Steuerpflichtigen kein tatsächlicher Mietauf- bericht des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes wand entstanden ist) Züssow für das Haushaltsjahr 2019 können im Amt Züssow, Kategorie Bemessungs- Erläuterung Mietwert Bürgerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zim- grundlage Euro/m² mer 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf 1 Vorübergehend Aus baurechtlichen die Bekanntmachung zu den öffentlichen nur nach telefo- zum Wohnen Gründen oder nischer Terminvereinbarung, eingesehen werden. geeignet wegen Wrangelsburg, den 11.11.2020 unzureichender Heizmöglichkeit nicht ganzjährig zum Wohnen geeignet 2,20 2 Ganzjährig Die Bau- und zum Wohnen Heizungsart geeignet ermöglichen eine Bekanntmachungsvermerk: ganzjährige Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Wohnungsnutzung 4,40 Hauptsatzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Bekanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachun- Verfahrensvermerk: gen (Amt, Gemeinden) am 16.11.2020 Die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungs- Veröffentlichung einer Druckausgabe am 09.12.2020 steuer in der Gemeinde Rubkow wurde dem Landrat des im amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amts- Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechts- blatt“ Nr. 12/2020 aufsichtsbehörde gemäß § 5 Abs. 4 Kommunalverfassung Züssow – 16 – Nr. 12/2020 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschlüsse der Gemeindevertretung Aufhebung der Beschlüsse Zü/2015/010 „Satzung über vom 29.10.2020 die Stundung, die Niederschlagung und den Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Züssow“ und Zü/2019/053 „1. 5. Beteiligung zum Entwurf 2020 der Zweiten Änderung Satzung zur Änderung der Satzung über die Stundung, des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpom- die Niederschlagung und den Erlass von Ansprüchen mern der Gemeinde Züssow“ Die Gemeindevertretung Züssow macht folgende Ein- Die Beschlüsse der Gemeindevertretung Nr. Zü//2015/010 wände bzgl. des geplanten Windparks Dambeck-Züssow “Satzung über die Stundung, die Niederschlagung und gemäß § 35 Abs. 3 BauGB geltend und möchte wie folgt der Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Züssow“ vom Stellung nehmen: 16.07.2015 und Nr. Zü/2019/053 „1. Satzung zur Änderung Durch das Wineignungsgebiet sind erhebliche Einschrän- der Satzung über die Stundung, die Niederschlagung und kungen der Lebensqualität der Anwohner in den angren- den Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Züssow“ vom zenden Ortschaften durch Infraschall, Schlagschatten und 05.12.2019 werden aufgehoben. Geräuschimmission erwarten. Zudem existiert keine nach- haltige Gefährdungsbeurteilung für Mensch, Tier und Um- Abstimmungsergebnis: welt durch Langzeitstudien. Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Die Gemeinde macht ebenfalls als entgegenstehenden öf- Nichtöffentlicher Teil fentlichen Belang den Naturschutz geltend. Das geplante Eignungsgebiet liegt im Nahrungsgebiet des Roten und • Beschluss zur Auftragsvergabe Wartungsvertrag für Schwarzen Milan. Bisher erscheint nicht überzeugend dar- Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen der FFw gelegt, dass die zu erwartenden Beeinträchtigungen für Züssow die Bestandspopulationen dieser Vogelarten hinnehmbar • Grundstücksverkauf in der Ortslage Ranzin - unbe- wären. baute Teilfläche aus dem Flurstück 22/29 Weiterhin wird in Frage gestellt, ob die Population der Tie- • Antrag auf Erlass der Miete re sich überhaupt erhöhen kann, wenn der geplante Wind- • Einstellung eines Gemeindearbeiters zum park gebaut wird. Zudem wird die Wirkung der geplanten 01.11.2020 befristet bis zum 30.04.2021 Ausgleichsmaßnahmen (z. B. Lenkungswiesen) für z. B. stark gefährdeten Schreiadler oder Rotmilan angezweifelt. Mit dem künftigen Bau der WKA und der Ausweisung des IMPRESSUM: Plangebietes wird den Tieren ein großes Maß an Lebens- Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Züssow – mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden Bandelin, Gribow, Groß raum genommen. Ob die sogenannten „Lenkungswiesen“ Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, wirklich funktionieren, ist nicht bewiesen. Wrangelsburg, Ziethen und Züssow. Die Gemeinde Züssow, mit ca. 1.430 Einwohnern und der Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ort Züssow, mit ca. 1.000 Einwohnern, stellen eine große E-Mail: [email protected], www.wittich.de Gemeinde/Ortschaft innerhalb des Amtsbereiches Züssow Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsvorsteherin dar. Durch die Standorte der Amtsverwaltung, der Schu- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke le, des Kindergartens, der Ärzte und Apotheken, diverser unter Anschrift des Verlages. Gewerbe zur Grundversorgung der Einwohner und der Anzeigen: [email protected] Verkehrsanbindung (Bahnanbindung) zur Insel , Auflage: 6.300 Exemplare; Erscheinung: monatlich als touristisches Ausflugsziel, ist die Gemeinde Züssow für Bezug: Amt Züssow, Dorfstraße 6, Tel. 03 83 55/643-0, Fax 03 83 55/64 399 die Zuwanderung sehr begehrt. Weiterhin sind in Züssow Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Einzelne Exemplare sind im Verlag die Pflegeeinrichtungen der Unternehmensgruppe Pom- erhältlich (bis zu 4 Wochen nach Erscheinen). mersche Diakonie sowie der Bereich der Behindertenhilfe Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- und die Werkstätten für behinderte Menschen ansässig, lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige welchen ein großes Maß an Erholung zukommt und deren Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Gesundheit überaus schützenswert ist. Die Entstehung werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind des Windparks lässt die Attraktivität und den Erholungs- ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- wert des Ortes und des Gemeindegebietes enorm schwin- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. den, da das Eignungsgebiet u. a. aufgrund der Anzahl und Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die der Größe der geplanten WEA in die Landschaft hinein- Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, gezwängt wirkt. Damit wird das Orts- und Landschaftsbild Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. verunstaltet. Zur Fristwahrung hat der Bürgermeister dazu am 26.08.2020 eine Eilentscheidung getroffen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Die nächste Ausgabe des Züssower Amtsblattes Neufassung der Feuerwehrgebührensatzung der Ge- erscheint am Mittwoch, dem 13.01.2021. meinde Züssow Die Gemeindevertretung beschließt die vorliegende Neu- Abgabetermin für Beiträge und Veranstaltungshinweise fassung der Feuerwehrgebührensatzung der Gemeinde (letzter Abgabetag im Amt Züssow, Zentrale Verwaltung) Züssow. ist der 30.12.2020. Nr. 12/2020 – 17 – Züssow

Kita Bummi Nun ist die schöne Herbstzeit langsam vorbei und der Win- ter naht. Gemeinsam haben wir die schönen Tage für Spa- ziergänge und Entdeckungstouren genutzt.

Immer wieder konnten wir den Herbst und unsere Natur mit allen Sinnen erfahren. Leider verlief in diesem Jahr der Herbst ganz anders für die Kleinsten.

Sie konnten ihre Halloweennacht nicht wie gewohnt feiern, jedoch fanden wir einen kleinen Ausgleich und veranstalte- ten in unserem Haus eine Halloweenparty. Unsere Käferkin- der hörten im Kerzenlicht eine Gespenstergeschichte und naschten danach Süßes. Als krönenden Abschluss feierten wir gemeinsam bei guter Musik und Kerzenschein eine gro- ße Party. Einen lieben Dank an unsere Eltern, die ein großes Gruselbuffet für alle Gruppen ermöglicht haben. Aber auch unser Laternenfest durfte nicht wie gewohnt stattfinden. Allerdings ließen wir uns auch dafür andere tolle Über- raschungen einfallen. Wir bastelten Laternen und haben diese für die Aktion „Laternen Fenster“ in unseren Bewe- gungsraum gehängt. Natürlich durfte am Sankt Martinstag ein Laternenumzug nicht fehlen.

Die Fuchsgruppe führte den Kindern das Theaterstück von Sankt Martin auf. Im Anschluss sind alle gemeinsam mit ihren Laternen durch die Kita gelaufen. Um unseren Laternenlauf noch schöner zu machen, wurde die ganze Einrichtung abgedunkelt und wir sangen fröhliche Later- nenliedern. Züssow – 18 – Nr. 12/2020 Wir freuen uns auf die kommende Zeit und werden auch weiterhin versuchen, den Kindern alle Feierlichkeiten zu ermöglichen. Herzliche Grüße aus der Kita „Bummi“ Nachrichten der Kirchengemeinden Groß Bünzow - Schlatkow - Ziethen Alles Vieles ziemlich anders! Wir stehen jetzt mitten in der Adventszeit. Unsere Kinder, Enkel, Urenkel oder Nachbarskinder erfreuen sich täglich an ihren Adventskalendern - möglicherweise auch wir selbst … Auf unseren Esstischen steht ein Adventskranz mit zwei Volkssolidarität bereits angesteckten und zwei noch nagelneuen Kerzen. Einige selbstgebackene Adventsleckereien lachen uns aus Ortsgruppe Lühmannsdorf farbenfrohen Schälchen freundlich an. Auch in diesem Jahr wurde, trotz der Coronazeit, von uns Die Planungen für Heiligabend und Weihnachten gehen die Listensammlung der Volkssolidarität durchgeführt. Wir langsam „in die heiße Phase“. Doch unbestritten wird die- möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei den Mit- ses Jahr Vieles anders. gliedern der Ortsgruppe, den Bewohnern von Lühmanns- Kleiner. Ruhiger. Weniger. dorf und den ortsansässigen Unternehmen für die Spen- Nicht weniger Geschenke vermutlich … Aber weniger Perso- denbereitschaft bedanken. nen, die zusammen kommen werden - um den Weihnachts- baum in unseren Kirchen herum, um den Weihnachtsbaum Allen Mitgliedern der Ortsgruppe Lühmannsdorf wün- in unseren Wohnzimmern. Mit weniger Menschen auf ei- schen wir ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes nem Fleck wird es definitiv ruhiger werden. Das Lied „Stille neues Jahr 2021. Nacht, Heilige Nacht“ gibt diesem Weihnachtsfest mögli- cherweise klarer das Motto vor als das groß einladende Ad- Der Vorstand der Ortsgruppe Lühmannsdorf der Volks- ventslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“. solidarität Dieses Ruhige, durch äußere Faktoren verursachte Besinn- lichere könnte auch eine Chance in sich tragen: dafür, das Landfrauenverein Groß Kiesow Wahre, das Echte des Christfestes mehr zu erspüren als sonst. Liebe Senioren der Gemeinde Groß Kiesow Möglicherweise gewinnt durch alle diesjährigen Einflüsse des Betulicheren, des weniger Rummeligen der Kern des Wir wünschen Ihnen besinnliche,frohe und glückliche Festes von ganz allein an Bedeutung. Weil nicht so viel Ab- Weihnachtstage. lenkendes da ist wie sonst …Und dem sollten wir uns dann auch aufgeräumt-fröhlich widmen! Wir feiern schließlich nicht irgendein nettes Kerzen-Baum-Festchen mit einem oberniedlichen Holzkrippelein, sondern einen ziemlich irren Sachverhalt: Gott kommt zu uns Menschen auf die Welt! Um uns ganz nahe zu sein. Um uns zu retten. Aus allem Fehlgeleiteten bzw. Falschgeratenen heraus! Dass wir die froh machende Botschaft dieses großartigen Tages in diesem Jahr nicht als Krippenspiel zu sehen und zu hören bekommen, das bedeutet allerdings einige kleine Gefäße voller Wermutstropfen … Doch es werden wieder Zeiten kommen, in denen uns als Hirten verkleidete KITA-Kinder mit ihrem unnachahmlichen Kleinkind-Charme mit auf die Reise zur Weihnachtskrippe nehmen werden. In denen Jugendliche mit feinem schau- spielerischem Talent brillieren und sich ihre Weihnachts- geschenke durch überdurchschnittlich starken Einsatz tat- sächlich erst verdienen. Versprochen! Für das kommende Jahr mögen Ihnen Zufriedenheit, Froh- Eine trotz alledem trotzig froh machende Advents- und sinn, Gesundheit und ganz viel Liebe begleiten. Weihnachtszeit Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wieder per- wünscht Ihnen und Euch ganz herzlich sönlich zum Adventsnachmittag sehen. Ihr/Euer Andreas Pense-Himstedt Der Landfrauenverein Groß Kiesow Heiligabend Wie ist das dieses Jahr mit Heiligabend? Liebe Gemeindeglieder und liebe Dorfbewoh- ner! Sie wissen alle: „Die Zeiten sind außerge- wöhnlich!“ Aktuell haben wir drastische Maßnahmen mit- einander zu tragen. Das betrifft vieles Gemeinsame. Auch Weihnachten. Nr. 12/2020 – 19 – Züssow Wir als Kirchengemeinderäte unserer drei Kirchenge- Kapazitätsgrenzen werden wir Sie und Euch auf die ande- meinden haben uns dieser Herausforderung gestellt. Für ren Gottesdienststätten verweisen. So ist für beide Seiten Heiligabend haben wir eine Durchführung und Abfolge eine gewisse Planbarkeit gegeben. für unsere Christvespern abgestimmt. Mit dieser Planung Anmeldungen für Groß Bünzow: setzen wir den jetzigen Stand der Lage (25. November) so unter 039724 26587 (gleichzeitig whats-app) um, dass wir so vielen Gottesdienstbesuchern wie möglich bei Familie Zornow, Pamitz einen Gottesdienst am Heiligabend bieten können. E-Mail: [email protected] Dieses Jahr können Zur Durchführung selbst: keine Anmeldungen für Rubkow: geboten werden. Und uns wird in unseren Krippenspiele unter 039724 22860 Kirchgebäuden sehr, sehr stark davon abgeraten, gemein- bei Familie Chalas, Rubkow sam Lieder zu singen. Dementsprechend werden wir halbstündige Gottesdiens- Anmeldungen für Schlatkow: te miteinander feiern, in denen rein instrumentale Weih- unter 0176 80610505 (auch per whats-app) nachtsmusik geboten wird. Darüber hinaus werden diese beim KGR, Schlatkow folgende Bestandteile beinhalten: die Weihnachtserzäh- Für diese drei Kirchen ist der letztmögliche Anmelde- lung aus dem Lukasevangelium, eine Weihnachts-Predigt, termin der 19.12.2020!!! Gebet und Segen. Im Anschluss können draußen unter freiem Himmel noch zwei, drei Weihnachtslieder unter An- In unseren anderen beiden Kirchen Quilow und Ziethen leitung unserer Kantorin/unseres Kantoren erklingen. werden Kirchenälteste die einzuhaltendende Sitzordnung lenken. Zu den Zeiten: insgesamt wollen wir am 24.12.2020 fünf Christvespern anbieten. Mund-Nase-Maken-Pflicht und die übliche 1,50-Meter- Abstandsregel bestehen überall!!! um: in der Kirche zu: 13:00 Uhr Quilow Liebe Gemeindeglieder und liebe Dorfbewohner! Wir hoffen, dass Sie unser Ringen und Bemühen um eine 14:15 Uhr Ziethen bestmögliche realisierbare Lösung anerkennen und dem- 15:30 Uhr Rubkow entsprechend zu unseren fünf „Corona-Spezial-Christves- 16:45 Uhr Schlatkow pern“ in Ihre jeweilige Kirche bzw. in eine unserer freund- 18:00 Uhr Groß Bünzow lichen Dorfkirchen kommen werden. Für kurzfristige Änderungen, die momentan nicht abseh- Für Groß Bünzow, Rubkow und Schlatkow soll es eine bar sind, achten Sie bitte auf die Tagespresse und unsere Anmeldepflicht geben. Per Telefon werden für eine be- Aushänge! stimmte Personenzahl Sitzplätze reserviert. Diese festen Plätze werden am Heiligabend zugewiesen. Wir können Bleiben Sie behütet! hier nur verfahren nach der Methode: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Bei im Vorfeld eventuell aufkommenden Gottesdienste Wann Name Kirchort Zeit mit 13.12. 3. Advent Rubkow 09:00 13.12. 3. Advent Groß Bünzow 10:30 20.12. 4. Advent Ziethen 10:00 20.12. 4. Advent Quilow 11:15 20.12. 4. Advent Schlatkow 14:00 24.12. Heiligabend Quilow 13:00 24.12. Heiligabend Ziethen 14:15 24.12. Heiligabend Rubkow 15:30 Anmeldepflicht!!! 24.12. Heiligabend Schlatkow 16:45 Anmeldepflicht!!! 24.12. Heiligabend Groß Bünzow 18:00 Anmeldepflicht!!! 31.12. Altjahresabend Ziethen 14:00 31.12.2020 Altjahresabend Groß Bünzow 16:00 03.01.2021 2. Sonntag nach dem Christfest Ziethen 10:00 03.01.2021 2. Sonntag nach dem Christfest Quilow 11:15 10.01. 1. Sonntag nach Epiphanias Rubkow 09:00 10.01. 1. Sonntag nach Epiphanias Groß Bünzow 10:30 10.01. 1. Sonntag nach Epiphanias Schlatkow 14:00 17.01. 2. Sonntag nach Epiphanias Ziethen 10:00 17.01. 2. Sonntag nach Epiphanias Quilow 11:15

Advent nachzudenken über Vergangenes und ein wenig Glaube an das Morgen. Hoffnung, Liebe und Mut für jeden Menschen. Offene Kirche - Wir laden Sie alle ein, eine Kerze anzuzünden!“ in Schlatkow Jeden Advents-Sonntag von 14.00 bis 16:00 Uhr ist die Engagierte Gemein- Schlatkower Kirche geöffnet. Holen Sie sich doch „direkt deglieder laden an der Quelle“ ein bisschen Adventsstimmung oder erden- herzlich ein in un- de Besinnlichkeit! sere Maria-Magda- lena-Kirche. Mit den Infos Worten: „Ein ruhiger Gemeindekirchgeld Ort, um sich zu be- Um ein jährliches Gemeindekirchgeld in Höhe von 20,00 EUR sinnen, zufrieden bitten wir freundlich, aber mit vernehmlichem Nachdruck! Züssow – 20 – Nr. 12/2020 Abwechslungsreiches Leben in unseren drei Kirchenge- 10.01.2021, 1. So nach Epiphanias meinden benötigt unbestritten eine solide finanzielle Ba- 10:00 Uhr Lüh´dorf CR sis. 14:00 Uhr Ranzin UH 10:00 Uhr Züssow UH Allerbesten Dank Ihnen dafür bereits heute!!! 17.01.2021, 2. So. nach Epiphanias 10:00 Uhr Zarnekow Adressdaten 10:00 Uhr Züssow UH Pastor A. Pense-Himstedt ist erreichbar unter 039724 UH: Pastor Dr. U. Harder; CR: Pastor C. Rau 22493 Liebe Gemeinde, oder 0151 11118201 und per E-Mail: [email protected] der Zauber der kommenden Advents- und Weihnachtszeit postalisch: Ev. Pfarramt Ziethen-Groß Bünzow ist uns wichtig. Das spüren wir in diesem Jahr doppelt, wenn so viele Ungewissheiten hinsichtlich der möglichen Groß Bünzow 22 Treffen und Feiern im Raum stehen. Wir sehnen uns nach 17390 Klein Bünzow Lichtblicken in der Fülle der derzeitigen Regelungen und Homepage: www.peenetalkirchen.de nach sicheren Perspektiven für die weitere Planung. Das ist im eigentlichen Sinne ganz adventlich. Aushalten, Ab- Küster/Küsterinnen: warten, Herbeisehnen. In unseren Häusern brennen die 039724 22560 Fred Brummund Groß Bünzow Kerzen auf den Adventskränzen und Tür für Tür öffnen 039724 23636 Heike Krüger Klein Bünzow sich die Kalender zum Weihnachtsfest hin. Manch einer, 039724 22860 Hannelore Chalas Rubkow der im Gesundheitswesen arbeitet, ist auch im Hoffen und 039724 20048 Ricarda Müller Schlatkow Bangen: Werden unsere Kräfte reichen? Wie wird unser 0170 2752013 Heiko Meyer Ziethen/Quilow Weihnachtsfest in den Kliniken aussehen? Wenn doch nur die Menschen vorsichtig und umsichtig bleiben. Solidarität Friedhofsverwaltung: kann man nicht bis zum Letzten von außen verordnen. So- 03971 242033 Karin und Horst Janot [Zarrentin] lidarität müssen wir aus innerem Antrieb leben. Aufeinan- der acht haben. Keiner sagt, dass das immer ganz leicht ist. Konto Ziethen: Das kirchliche Bild für die adventliche Zeit ist das Bild Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow des Morgensterns. In einem feinen Lied aus dem Jahr 1938 Sparkasse Vorpommern von Jochen Klepper heißt es: „Die Nacht ist vorgedrungen, IBAN: DE81 1505 0500 0430 0006 85 der Tag ist nicht mehr fern. Drum sei nun Lob gesungen, Konto Groß Bünzow: dem hellen Morgenstern. Auch wer zur Nacht geweinet, der stimme froh mit ein: Der helle Morgenstern bescheinet Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow auch deine Angst und Pein“. Ein Morgenstern macht die Volks- & Raiffeisenbank eG Nacht noch nicht ganz hell, aber er hilft, auf den kommen- IBAN: DE40 1506 1638 0002 1522 31 den Morgen hoffen zu können. Herzlichen Dank! Wie in alter Zeit sehnen wir Lichtblicke herbei. In unse- rer Kirche in Lüssow findet sich eine Darstellung auf der Kanzel, die das Jesuskind in hellem Licht darstellt, das die Umgebung erhellt. Auch zu Jesu Zeiten war nicht alles Nachrichten der Kirchengemeinden licht und klar. Manche tüchti- ge Dunkelheit umfasste die Züssow - Zarnekow - Ranzin Welt. Doch uns wird überlie- fert, dass sein Wirken und Re- Gottesdienste den den Menschen Hoffnung 13.12.2020, 3. Advent schenkte, selbst in dürftiger 10:00 Uhr Zarnekow UH Zeit. Deshalb wurden solche Bilder gemalt. 14:00 Uhr Ranzin UH Wir wissen jetzt noch nicht, wie unsere Weihnachtsgot- 17:00 Uhr Züssow UH tesdienste aussehen können. Wenn sie stattfinden dür- 20.12.2020, 4. Advent fen, dann vermutlich unter freiem Himmel und in kurzer 10:00 Uhr Zarnekow CR Form. Angepasst an die gegebene Witterung und im nöti- 14:00 Uhr Lüssow UH gen Abstand voneinander, räumlich aber nicht im Herzen 10:00 Uhr Züssow UH getrennt. Halten Sie auf dem Weg nach Weihnachten Ihre 24.12.2020, Heiligabend inneren Kräfte zusammen. Suchen Sie das, was die Stim- 16:00 Uhr Zarnekow CR mung stärkt und bleiben Sie vorsichtig mit dem, was noch 18:00 Uhr Zarnekow CR weiter betrübt. 16:00 Uhr Ranzin UH Ihre Pastoren, Ulf Harder und Christof Rau 14:00 Uhr Lüssow 14:00 Uhr Züssow UH Aktuelle Nachrichten aus der Kirchengemeinde kommen 18:00 Uhr Züssow UH auch per WhatsApp: Bitte geben Sie dazu Ihre Handynum- 23:00 Uhr Züssow UH mer frei durch eine Nachricht an 0160 8438403 26.12.2020, 2. Christtag 10:00 Uhr Zarnekow CR Bitte nutzen sie auch die neue Plattform nebenan.de (Gibt 13.12.2020, Altjahresabend es auch als App fürs Handy) zur digitalen Vernetzung, zum 17:00 Uhr Züssow UH besseren Austausch, zur gegenseitigen Hilfe. 01.01.2021, Neujahr Eine schnellere Registrierung in und um Züssow geht per 10:00 Uhr Zarnekow JS https://nebenan.de/register/docpi-mesdo Nr. 12/2020 – 21 – Züssow

DKIRCHLEICHE NRACHRICHKTEN DIER REVANGCELISCHHEN KIRCEHENGNEMEINDBE ST. NICOLATI GÜTZEKOW 17. Jhrg. Nr. 209 Dezember 2020 / Januar 2021 $%(-%" #"' +!% '%'"&('" % ! ("%" " %#' ("  ! " #"  &" -% "& (& ""(""" '&&'&#  " (" "'+  "'"! &(" ('  & " '%'" ' '"*%!""'  Der heilige Martin kam im Jahr 316 im heutigen Ungarn zur Welt. Aufgewach- sen ist er in der Stadt Pavia, wo sein Va- ter im römischen Heer diente. Als Zwölfjähriger begegnete er dem Chris- tentum. Zunächst musste er nach kaiser- lichem Gesetz ins Heer eintreten, wo er schon bald Offizier wurde. Achtzehnjäh- rig ließ er sich taufen; bald darauf schied er aus dem Dienst aus. Bei Poitiers grün-  dete er das erste Mönchskloster in Gal- ÄDieses Jahr müssen wir das Martinsfest ganz anders feiern. Das Licht des Fes- lien. tes, das sonst draußen die Stadt erleuchtet, muss diesmal von innen in die Stadt Im Jahr 371 wurde er vom Volk, gegen OHXFKWHQ³VFKULHE Gemeindepädagogin Martina Jeromin an die Nicoläuse und seinen Willen, zum Bischof von Tours deren Eltern, die den Laternenumzug ÄMartins Leuchten³ erwärmen nicht gewählt. Sein Lebensstil blieb weiter be- lieben und in diesem Jahr vermissten. nur in der Stadt und nicht nur an den VFKHLGHQ ZDV LKP GHQ %HLQDPHQ Ä%L Fenstern zur Straße. Danke allen, die VFKRIGHU$UPHQXQGGHU$UPXW´JDE ihr Licht auf diese Weise geteilt haben.  Berühmt und beliebt war er wegen seiner Güte und Menschenfreundlichkeit, auch Wunderkraft wurde ihm nachgesagt. Der Legende zufolge hat er bei einem Ritt vor Tours seinen Mantel mit dem Schwert in zwei Stücke geteilt und einen Teil davon einem frierenden Bettler ge- geben. Familie Peters von der Meierei zeigte das unübersehbar deutlich und folgte dem Aufruf von Frau Jeromin, Later- nen oder Transparente zu basteln, und damit die Fenster zu schmücken. An- dere Kinder und Eltern ebenfalls. Nein, so viele Kleine und Große wie beim  üblichen Martinsspiel auf dem Pfarr- Weitab von Spazierwegen leuchteten die Later- nen von Familie Couppée Martinsfreude ins hof, beim Laternenumzug durch die dunkle Feld hinaus.

Stadt, beim Martinsschmaus in der  )%%!''# , Kirche beteiligten sich nicht an der Ak- Kirchstr. 11, 17506 Gützkow WLRQ Ä/DWHUQHQ-)HQVWHU³. Manche Fa- Tel: 038353-251, Fax: 038353-66947 milie wohnt nicht an den üblichen Spa- e-mail: [email protected] St. Martins-Transparent im Pfarrhausfenster Home: http://www.kirche-guetzkow.de/ zierwegen, ließ sich aber trotzdem für Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 900-12.00 Uhr

 Züssow – 22 – Nr. 12/2020

Zu personalisierende "Einlasskarten" Weihnachten mit für die Christvespern in Gützkow und Gemeindegruppen Kölzin, können in den Gützkower Ad- Alle Treffen der Gemeindegruppen Einschränkungen vents-Gottesdiensten mitgenommen, sind wegen der Corona-Krise bis Es ist eine sehr belastete Advents- und oder im Pfarramt, in der Apotheke oder Mitte Januar abgesagt. Weihnachtszeit in diesem Jahr. Vor al- im Baumarkt in Gützkow abgeholt (für Auf Homepage unserer Kirchenge- lem die einzuhaltenden Auflagen mit jedes Familienglied eine Karte) und müssen meinde, www.kirche-guetzkow.de Anwesenheitslisten und Einlasskarten ausgefüllt (eine Karte pro Person, nicht pro informieren wir über den aktuellen lassen ahnen, wie es war als „… ein Familie) zur Christvesper mitgebracht Stand . Gebot von dem Kaiser Augustus aus- werden. Die zu personalisierenden Soweit die Corona bedingten Ein- ging, dass alle Welt geschätzt würde.“ Einlasskarten für können schränkungen es wieder zulassen, Auch heute, hier ist „… diese Schät- im Konsum & Büro Heydenholz in geht es ab Montag, den 18. Januar zung … die allererste und geschieht Behrenhoff) abgeholt und müssen aus- mit allen Gemeindegruppentreffen zur Zeit, da Corona, Covid 19, Statt- gefüllt zur Christvesper mitgebracht weiter. halter in ganz Europa ist. Und (fast) je- werden. dermann geht, dass er Weihnachten Bei den anderen (Advents-)Gottes- mit der Christvesper beginnen lasse, diensten und den Gottesdiensten am ein jeglicher zu seiner Kirche. Dabei 1.Weihnachtstag genügt der Eintrag gibt es folgende Grundregeln in eine Anwesenheitsliste. x Einhaltung 1,5 Meter Abstand, Um so vielen Menschen wie möglich (ausgenommen zwischen Angehörigen eines den Gottesdienstbesuch am Heilig- Hausstandes und Begleitpersonen Pflegebe- abend unter „Corona“-bedingten Auf- dürftiger) lagen möglich zu machen, wird am x Maskenpflicht für die Gemeinde wäh- 24.12. das „Äußere“ der Christverpern rend der gesamten Dauer des Gottes- an den einzelnen Orten folgenderma- dienstes. ßen geregelt:

x Kein Gemeindegesang Christvesper Kölzin um 14.00 Uhr x Zeitlich verkürzte Gottesdienste vor der Kirche. x Einlasskarten Limit: 80 Besucher, Einlasskarten. Die Einlasskarten sind limitiert Christvesper in Behrenhoff um Kölzin: 80, 15.30 Uhr in der "Kulturscheune" Behrenhoff: 100; (Scheune von Fa. Heydenholz an der Parkstr.) Gützkow: Christvesper 200, Limit: 100 Personen, Einlasskarten. Gützkow: Christnachtsandacht 60 Christvesper in Gützkow um 17.00 Im Namen der MitarbeiterInnen und müssen vorher abgeholt und vor Uhr auf dem Kirchplatz. und Ältesten unserer Kirchenge- Beginn der Christvespern ausgefüllt Limit 200 Besucher, Einlasskarten. meinde wünsche ich allen Leserin- (Vor- und Familienname, vollständige An- Zugang Abgang im Einbahnstraßen-System: schrift und Telefonnummer) wieder abgege- Zugang von der Pommerschen Str., Abgang nen und Lesern des „KIRCHEN- ben werden. Personen ohne personali- über Kirchstraße. BOTEN“ ein frohes Weihnachtsfest sierte (ausgefüllte) Einlasskarte, oder Christnachtsandacht in Gützkow und ein gesegnetes neues Jahr. Personen, die die Erhebung ihrer Kon- um 22.00 Uhr in der Kirche Dass Christi Leben in unseren klei- taktdaten verweigern oder unvollstän- Limit 60 Besucher. Einlasskarten. nen Welten wie in der bedrohten dige oder falsche Angaben machen, Und zu uns allen spricht der Engel: großen Welt Licht sein möge, wünscht Ihnen dürfen am Christvesper-Gottesdiens- „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich ver- Ihr Pastor H.-J. Jeromin ten nicht teilnehmen. kündige euch große Freude.“ Gottesdienst am / in Gützkow Kölzin Nicolaiheim Behrenhoff Predigttext So., 6.12. 2. So. im Advent 10.30 14.00 - 17.00 Jakobus-Brief 5,7-8(9-11) So., 13.12. 3. So. im Advent 10.30 - - - Lukas-Evangelium 1,67-79 So., 20.12. 4. So. im Advent 10.30 - - - 1.Buch Mose (Genesis) 18,1-2.9-15 Do., 24.12., Heiligabend / Christvesper 17.00(1) 14.00(2) - 15.30(5) Jesaja 11,1-12 Do., 24.12., Heiligabend / Christnacht 22.00(4) - - - Fr., 25.12., 1.Weihnachtstag 10.30 14.00 - 17.00 Jesaja 52,7-10 Sa., 26.12., 2.Weihnachtstag - - - - Keine Gottesdienste So., 27.12., 1. So. nach dem Christfest 10.30 - - - Lukas-Evangelium 2,(22-24)25-38(39-40) Do., 31.12., Silvester 17.00 - - - 2.Buch Mose (Exodus) 13,20-22 Fr., 1.1., Neujahrstag - 14.00 - 17.00 Philipper-Brief 4,10-13(14-20) So., 3.1., 2. So. nach dem Christfest - - - - Lukas-Evangelium 2,41-52 So., 10.1., 1.So. nach Epiphanias 10.30 - - - Keine Gottesdienste

(1) auf dem Kirchplatz (2)vor der Kirche (3)Kulturscheune Behrenhoff (4)Christnachtsandacht Nr. 12/2020 – 23 – Züssow

Tourenplan Papierentsorgung ALBA 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Die Anwohner der jeweiligen Grundstücke werden mittels Klebezettel an der Papiertonne (siehe Anhang) darüber im folgende Orte werden durch die Alba Nord ab 01.01.2021 im Dezember informiert. Bereich haushaltsnahe Sammlung der Papiertonnen nicht mehr entsorgt: Entsorgung der Papiertonne ab 01.01.2021 Bereich Land: Sehr geehrte Anwohnerin, sehr geehrter Anwohner, Ort ab dem 01.01.2021 entsorgt die Alba Nord GmbH nicht mehr Grüttow Krenzow Priemen die Papiertonne in ihrem Bereich. Kagenow Lentschow Vitense Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Papiertonne ab dem Johanneshof Neuhof Zarrentin 04.01.2021 zur Abholung vor ihrem Grundstück bereit zu Klein Polzin Pätschow stellen. Konsages Preetzen Bei Rückfragen steht Ihnen die Disposition der Alba Bereich GW Land: Nord GmbH unter der Telefonnummer 03837746915 oder Ort 03837746916 zur Verfügung. Groß Jasedow Klitschendorf Karbow Eine neue Papiertonne können Sie bei der Entsorgungsge- Klein Bünzow Wolfradshof sellschaft Vorpommern - Greifswald mbH erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.vevg-karlsburg.de

%,($'"$' ($+)%(,$ 5 1 #") ( )."D$!"# $6 #  (<:<; >4.& $+"  $2 2 (2 '(  ,$ ," ,2 '+2 !+2 %-2 /2 )&+ !*&03 #!% !*&03$"3 **!%3%13,)##!%3 )*&03 # ,&03 :<23 %$+ ,)*&03,)*&06!#-% 3*,#!%3#,6 %,!%3-6 %,!% ;B2 ;?2 ;?2 ;<2 ;:2 :A2 :?2 =:2 2 ;<2 :C2 :A2 :>2 2 <<2 /%  %3&#,%  %3!# !*, &3")&03)5 !* &3 #5 !* &3 $$% &)*,3,%*  %3)!1 % -*%3)5,)*  %3 #5,)*  %3 :<23 %$$()+ )$*  % <;2 ;B2 ;B2 ;?2 (2;>2 ;:2 :B2 :?2 =:2 2

!,,!(!),&%%$&5 5- ), -$<5:: )%%,)+%)%*,##%5 !#-%&%%%0)%% !*$&-)%(#%-) !5 &)$ %,*&) ,5!,,!&%%%$!,)"#'%-% 1-),)+*,##%5 ! %($&)$' ,%' (+%$$$)+""$)-%!-%*%-%,)4:=B=AA3>@C4;?%(:=B=AA3>@C4;@ %('(  ",$+(-%('%##($7"2 $% )% #%0!) %%

>4.& $+"   $2 2 (2 '(  ,$ ," ,2 '+2 !+2 %-2 /2 :;23 %$+ -$!% 2 ;<2 :C2 :@2 :>2 2 <>2 <;2 ;C2 ;@2 ;>2 ;;2 :B2 :@2 :=2 2 =:2 &!**!%3 -0! *-) 3 #"&03).%1&03!)&03,!#&03 )(#!%3 #5)%*, &3 :=23 ( + -*,) -*%--,%3(#)+%.1%)+"%.1 ( $1&(!

%,($'"$' ($+)%(,$ 5 1 #") ( )."6 #  (<:<; >4.& $+"  $2 2 (2 '(  ,$ ," ,2 '+2 !+2 %-2 /2  )% &3-*&)3 .**&03-) #!%3 '#1!%3) 1!%3(" $1(" $%3 ) 1!%&)0)"3)!,1&03(,#3 .**&03) %3-%&)75) %83 %$+ $$!%30*,!%3%,!%3, "%.1(%*%"/ $ :>2 :;2 :;232 ;<2 :C2 :A2

>4.& $+"   $2 2 (2 '(  ,$ ," ,2 '+2 !+2 %-2 /2 . $%%*&)3).**&03!*"%  %3  ")- 3-%  %3 ,1&03 %$+ ,1%3  ) &3 . #%  %3 %#$$) $ ;;2 :B2 :B2  2:@2 :=23=;2 2 :;232 <;2 ;C2 ;@2 ;>2 )*"&033#,6%*&03-6%*&03)!)! *#3 & %%*,#3 #5*,)&03 ++.% !%)! *  %3-% %3#,% % ;=2 ;:2 ;:2 %2:B2 :?2 :<23=:2 2 ;;2 ;;2 (2:C2 :@2 :=2 :;232 :<23=:2 2 <<2 ;C2 ;A2

!,,!(!),&%%$&5 5- ), -$<5:: )%%,)+%)%*,##%5 !#-%&%%%0)%% !*$&-)%(#%-) !5 &)$ %,*&) ,5!,,!&%%%$!,)"#'%-% 1-),)+*,##%5 ! %($&)$' ,%' (+%$$$)+""$)-%!-%*%-%,)4:=B=AA3>@C4;?%(:=B=AA3>@C4;@ %('(  ",$+(-%('%##($7"2 $% )% #%0!) %%