Pressemitteilung

Junge Kreative ausgezeichnet Wettbewerb „jugend creativ“: Romina Dasbach ist Landessiegerin der 3./4. Schuljahre - Vielfalt der Natur war Thema

Hachenburg/Westerwald. Spannend war es. Und voll besetzt war das Kino ebenfalls. Dennoch lief im Hachenburger Cinexx kein Hollywood-Blockbuster. Die Westerwald Bank hatte zur Siegerehrung des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ eingeladen, der sich einmal mehr als Talentschmiede für heimische Nachwuchskünstler entpuppte. „Nahezu 2.900 Bilder und sechs eingereichte Kurzfilme aus den Klassenstufen 1 bis 13, die allein bei der Westerwald Bank zum diesjährigen Leitthema ‚Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!’ eingereicht wurden, machen die Attraktivität des Wettbewerbs deutlich“, unterstrich Christian Bauer, Geschäftsstellenleiter der Bank in Betzdorf und , der die Begrüßung übernommen hatte und dabei insbesondere den Kunstlehrern und -erziehern für ihre Unterstützung dankte.

Insgesamt wurden in fünf Altersklassen jeweils sechs, für die Förderschulen der Region drei Siegerarbeiten ermittelt, die zum Teil auch auf Landes- und Bundesebene bewertet wurden. Zudem wurden unter 1.600 Quizteilnehmern Preise verlost. „Mit dem Wettbewerb wollen wir als Veranstalter die Kreativität bei Kindern und Jugendlichen in der Auseinandersetzung mit dem Alltag fördern“, erläuterte Moderator Nikolai Boiar, Vertriebstrainer der Westerwald Bank. „Und das Thema rund um die Vielfalt der Natur eröffnet natürlich sehr viele Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken.“ Die Teilnehmer hätten unterschiedlichste künstlerische Techniken angewendet und vielfache Interpretationen des Leitthemas geliefert.

Als gelungene Beispiele für diese Kreativität stehen unter anderem vier Arbeiten, die es auf Landesebene zu Spitzenplätzen gebracht haben: In der Altersklasse der 3./4. Schuljahre gelang Romina Dasbach von

1 Pressemitteilung

der Gutenberg-Schule in Dierdorf der Sprung auf Platz eins, gefolgt von Lotta Heuer von der Grundschule Horhausen. In der Altersklasse der 5./6. Schuljahre schaffte es Vaniya Pushparajah vom Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg auf Rang 5. Ellis Muhl und Noemi Josephine Süllau, die das Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf besuchen, erreichten mit ihrem Kurzfilm „Das Spiel der Natur - Der Mensch greift ein“ landesweit Platz 14.

Den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ richten seit mehr als 40 Jahren Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz aus. Jährlich gehen europaweit nahezu eine Million Wettbewerbsbeiträge ein. Damit zählt jugend creativ zu den größten Jugendwettbewerben weltweit. Insgesamt wurden in diesem Jahr in Deutschland rund 433.000 Bilder, 400 Kurzfilme und 174.000 Quizlösungen eingereicht.

Die Gewinner aus der Region

Neben den auf Landesebene prämierten Nachwuchskünstlern konnte die Westerwald Bank folgende Schülerinnen und Schüler für ihre Erfolge auf regionaler Ebene der Gesamtbank in den Kreis , Westerwald und Neuwied auszeichnen. Gewürdigt wurden auf dieser Ebene jeweils die sechs besten Arbeiten:

1./2. Schuljahr: Julia Tamm (Horhausen),Paula Marie Witzel (Seelbach), Lilith Bär (Hellenhahn-Schellenberg) Leonie Zoe Sieber (Dierdorf), Niklas Meffert (Willroth), Janina Nilges (Kaden)

3./4. Schuljahr: Romina Dasbach (Dierdorf), Jan Grüterich (Güllesheim), Lotta Heuer, Michelle Reiter (beide Horhausen), Michelle Lindemann (Willroth), Jonas Rößler (Breitscheid)

5./6. Schuljahr: Jasmin Irmiter (), Vaniya Pushparajah (Bad Marienberg), Ann-Katrin Limper (Kirchen), Jonah-Mirko Eggert

2 Pressemitteilung

(), Paul Schwan (), Patrice Elbern (Neustadt/Wied)

7. - 9. Schuljahr: Anna Sophia Karl (Kirchen), Emma Kölsch (bad Marienberg), Franziska Reuschenbach (Neustadt/Wied), Kathrin Böhmer (), Felix Kraus (), Jonathan Schwarz ()

10. - 13. Schuljahr: Simon Weiß (Stürzelbach), Simon Wardein (Michelbach), Friederike Weid (Niederfischbach), Angelina Bernshaus (), Sarah Eicher (), Alisha Kemper (Daaden)

Sonderpreise gingen zudem an folgende Teilnehmer der Förderschulen aus der Region: Ricardo Flamm (Hirtscheid), Kevin Seifert (Hof), Maria Katharina Tönnes (Luckenbach)

Bei den Kurzfilmen setzte sich Christopher Gellner (Dierdorf) mit seinem Film „Menschlicher Wendepunkt“ durch. Platz zwei belegte hier „Das Schulprojekt“ von Jean-Noel Kaluza, Priti Pelia, Laetitia Langhardt, Victoria Grominski, und Victoria Siemens (Altenkirchen). Platz drei ging an Ellis Muhl (Herdorf) und Noemi Josephine Süllau (Betzdorf) mit „Das Spiel der Natur – Der Mensch greift ein“.

Die Quizsieger schließlich sind Monja Brandenburger (Ölsen), Laura Schlemmer (Neustadt/Wied), Eduard Henz, Lili Marie Ley und Rachel Gärtner (alle Breitscheid) sowie Cheyenne-Virginia Schuster (Höchstenbach).

Zehn mal 50 Euro wurden außerdem unter den 162 Klassen verlost, die geschlossen teilgenommen haben: Die Sieger sind die Klasse 4c der Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule in , Klasse 3 der Grundschule Kroppacher Schweiz in Kroppach, Klasse 4a der Märkerwald Schule in Urbach, Klasse 4 der Grundschule Lahrer Herrlichkeit in , Klasse 9sp des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf, Klasse 4a der Michael-Grundschule in Kirchen, Klasse 3b der Martin-Luther-Grundschule in , Klasse 8ra der Nelson Mandela Realschule in Dierdorf, Klasse 2c der Gutenberg-Schule in

3 Pressemitteilung

Dierdorf, Klasse 3 der Burggartenschule in Hachenburg.

Unter allen teilnehmenden Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Westerwald Bank wurden zudem in diesem Jahr 500 Euro verlost, die die hartmann//koch kommunikation & design GmbH aus Höhr- Grenzhausen ausgelobt hatte. Glücklicher Gewinnerin ist die Michael- Grundschule in Kirchen.

Die Gewinner aus der Region im Wettbewerb „jugend creativ“.

4