AUSGABE 54 · APRIL 2021 2,50

DULSBERG LATE NIGHT erhält den Stadtteilkulturpreis

ZEHN HERAUSRAGENDE PROJEKTE UND PROGRAMME der Hamburger Stadtteilkultur in Zeiten von Corona stellen sich vor 1 Große Freiheit 70 · 22767 Telefon 040-317767-0 · Fax 040-317767-67 [email protected]@stpaulidruck.de ·· www.stpaulidruck.dewww.stpaulidruck.de

bAV – ALTERSVORSORGE – jetzt mit 15% Arbeitgeberzuschuss!

Unabhängige Beratung und Vermittlung • Sach / Leben / Anlagen • Riester- und Rürup-Rente/BU/Pflege • Betriebliche und private Altersvorsorge • Gruppentarif auch für kleine Vereine • Spezialgebiet: Künstlersozialversicherung

Uwe Voigt • Bei der Johanniskirche 7 • 22767 Hamburg 040 / 439 58 58 • [email protected]

IMPRESSUM

Das stadtkultur magazin ist die Fachpublikation Redaktion, Satz & Layout: Heiko Gerken Das stadtkultur magazin ist eine Non-Profit-Publikation, über Kultur(projekte) in Hamburg von Gestaltung: Sally Johnson, [email protected] die überwiegend in ehrenamtlicher Arbeit und mit STADTKULTUR HAMBURG e. V. Schlussgrafik: Veronika Grigkar, [email protected] freundlicher Unterstützung der Hamburger Behörde für Stresemannstraße 29 · 22769 Hamburg Diese Ausgabe ist bei der RESET ST. PAULI Druckerei auf Kultur und Medien entsteht. STADTKULTUR HAMBURG Tel. 040 / 879 76 46-18 – Corinne Eichner (v.i.S.d.P.) FSC recycled Credit (100 % Altpapier) gedruckt worden. wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Tel. 040 / 879 76 46-16 – Heiko Gerken Autor*innen dieser Ausgabe: Matthias Vogel, Kristina Freien und Hansestadt Hamburg. Fax 040 / 879 76 46-20 Timmermann, Dan Thy Nguyen, Lars Ceglecki, Stephanie [email protected] Kanne, Ellen Erdbeer, Annika Olde, Sanaz Yalcin, Maja www.stadtkultur-hh.de Mijatovic, Marketta Eksymä. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen. Das Magazin erscheint auch im Internet unter: Titel-Fotos: Autokino im Oberhafen, Foto: Stadtteil- www.stadtkulturmagazin.de initiative Hamm e.V.; MomentMal!, Foto: Zinnschmelze; Das stadtkultur magazin ist zu beziehen über: DULSBERG LATE NIGHT, Foto: Kulturagenten Hamburg; Mitgliedschaft bei STADTKULTUR HAMBURG e. V., HORN TO GO, Foto: Theater das Zimmer; Kultur im per Info-Abo (15 Euro pro Jahr) oder Treppenhaus und Hinterhofereignisse, Foto: Bürgerhaus Redaktionsschluss für das neue Heft ist 10. Mai 2021 per Versand (2,50 Euro plus Porto) ; mmh.Pop.Up-Kneipe, Foto: Marcel Kalks Thema: Sommer Open Air

2 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 ZU BEGINN

Liebe Kulturinteressierte, INHALT

ubiläen sollte man feiern. Normalerweise. Aber was Impressum ...... 2 J ist schon normal in dieser Zeit? Etwas mehr als ein Editorial ...... 3 Jahr Corona und gefühlt ein Jahr im Lockdown sind alles Aktuelles ...... 4 andere als ein Grund zum Feiern. Und dennoch wollen wir es krachen lassen: Wir feiern Bei uns dreht sich alles die Kreativität, die Innovationsfähigkeit, die Anpassungs - um die Begegnung ...... 8 fähigkeit und die fortbestehende Zuversicht der Stadtteil- Schwerpunkt: kultur auch in den Zeiten der Pandemie. Der Hamburger Stadtteil- Seit acht Jahren richtet STADTKULTUR HAMBURG den Hamburger kulturpreis 2021 ...... 9 Stadtteilkulturpreis im Auftrag und mit der äußerst großzügigen Förderung Pandemiekonform – der Preisgeber*innen aus Hamburgischer Kulturstiftung, Gabriele Fink Stif- und ausgezeichnet ...... 9 tung, Patriotischer Gesellschaft von 1765, der Behörde für Kultur und Medien und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. aus. MATTHIAS VOGEL: Es ist in jedem Jahr eine große Freude und bewegt das ganze Team von DULSBERG LATE NIGHT – STADTKULTUR sehr, wenn am Ende eines intensiven Bewerbungs- und Aus - ein Format für den Stadtteil ...... 13 wahlprozesses und vielen, vielen Vorbereitungen glückliche Gewinner*innen KRISTINA TIMMERMANN: den Preis aus den Händen des Präses der Behörde für Kultur und Medien altonaSTORY – Geschichten empfangen und den Applaus des Publikums entgegennehmen. Insgesamt aus dem Stadtteil ...... 15 21 großartige Projekte sind seit 2002 mit dem größten Preis der Hamburger DAN THY NGUYEN: Stadtteilkultur ausgezeichnet worden – jedes einzelne Projekt ein*e hoch fluctoplasma – 96 Stunden Kunst, verdiente*r Preisträger*in. Diskurs und Diversität ...... 16 Seit 2014 ermitteln die Preisgeber*innen und eine unabhängige Jury das Gewinnerprojekt auf der Basis einer Ausschreibung und zuvor entwickelten LARS CEGLECKI: HORN TO GO...... 17 Qualitätskriterien. Dabei gehen in jedem Durchgang eine große Zahl heraus- STEPHANIE KANNE: Independent ragender Bewerbungen ein – bis zu 65 Einsendungen erreichen uns in jedem Autokino im Oberhafen...... 18 Jahrgang. Nach ausgedehnten Diskussionen und mithilfe eines Punkte- ELLEN ERDBEER: systems wählen die Preisgeber*innen daraus die zehn Finalisten aus, aus Kultur im Treppenhaus und denen wiederum die Jury das Gewinnerprojekt bestimmt. Innenhofereignisse in Barmbek . . . . . 19 All diese Entscheidungen sind nicht leicht und häufig schmerzt es sehr, weil es deutlich mehr als ein absolut preiswürdiges Projekt gegeben hätte. ANNIKA OLDE: mmh.Pop.Up-Kneipe – Deshalb lege ich Ihnen ans Herz, sich auch die anderen Finalisten genau die Stadtteilkneipe in Dulsberg . . . . . 20 anzusehen. Denn herausragende, vorbildhafte Stadtteilkultur findet sich beim SANAZ YALCIN: MomentMal! – Hamburger Stadtteilkulturpreis in vielen Varianten. Sie alle hätten einen mobile Geschichtsschreibung Preis verdient. in Hamburg-Nord ...... 21

Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht MAJA MIJATOVIC: PARKS – gemeinsam grünen Freiraum gestalten...... 22 MARKETTA EKSYMÄ: Vielfaltshaus – Corinne Eichner, Geschäftsführerin Kunst und Kultur für jeden vor Ort . . 23

April 2021 3 AKTUELL

JUBILÄUM 45 JAHRE MOTTE Impulse für eine positive Zukunft Seit 1976 ist die MOTTE Ideenagentur und aktiver Kooperationspartner im Stadtteil . In diversen Veranstaltungs-, „HaLT! In Zeiten der Erschütterung“ ist eine Projektreihe der Zinnschmelze, Kurs- und Werkstattangeboten haben die sich seit März 2021 in unterschiedlichen Formaten und Kooperationen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzt: Möglichkeit, sich kreativ und gemeinsam auszuleben. Wegen der Pandemie und der Was gibt uns Zuversicht und was treibt uns an? Was gibt uns jetzt Halt? Planungsunsicherheit wurden die Feier- lichkeiten zum 45-jährigen Bestehen auf ie Klimakrise, systematischer Rassismus den 11. September 2021 verschoben. Bis dahin schwelgt das Haus jeden Dund Rechtsextremismus, die Spaltung Donnerstag mit der Instagram-Kampagne zwischen Arm und Reich und die Notwendig- #throwbackthursday in Erinnerungen. keit eines Wirtschaftssystems, das Nachhal- GRAFIK:ZINNSCHMELZE KONTAKT tigkeit und Gerechtigkeit gewährleisten kann, MOTTE – Stadtteil & Kulturzentrum Eulenstraße 43 · 22765 Hamburg fordert das Denken und Handeln aller heraus. www.diemotte.de Deshalb plant die Zinnschmelze Veranstaltun-

JUBILÄUM gen zu den gesellschaftlichen Erschütterun- 10 JAHRE KULTURLEBEN gen der Gegenwart und Projektgruppen für Gestartet als rein ehrenamtliche Initiative die künstlerische Auseinandersetzung mit in einem Winterhuder Wohnzimmer dem, was den Menschen Halt und Hoffnung ermöglicht KulturLeben Hamburg heute geben kann. annähernd 10.000 einkommensarmen KONTAKT Der gleichnamige Podcast zur Veranstal- Hamburger*innen allen Alters die Teil- Zinnschmelze nahme am Kulturleben unserer Stadt. tungsreihe ist alle zwei Wochen auf allen gän- Maurienstraße 19 · 22305 Hamburg Gemeinsam mit seinen Kulturgästen gigen Podcast-Plattformen zu hören. [email protected] · www.zinnschmelze.de und -partnern hofft das Team in seinem Jubiläumsjahr auf eine baldige Wiederbe- lebung der Hamburger Kulturlandschaft. KONTAKT KulturLeben Hamburg e.V. Neuer Kamp 31 · 20359 Hamburg Wo Schule und Stadtteil www.kulturleben-hamburg.de zusammenwachsen CORONA°PROGRAMM SOMMER IM HOF Im Zuge des Neubaus der Stadtteilschule entstand im Sommer 2020 ein neuer Vom 18. Juni bis 4. September 2021 finden auf dem Außengelände des Ort für alle Bewohner*innen des Stadtteils: das LURUM – Community School Lurup. Stadtteilkulturzentrums HausDrei tolle Kultur- und Freizeitangebote statt – alles m LURUM wachsen Schule und Stadtteil zu- Kultur und Politik. Es ist stets offen für Ange- draußen und ohne Eintritt. Wie schon im letzten Jahr, werden in Kooperation mit Isammen, um ideale Bedingungen für die im bote, Impulse und Initiativen aus dem Stadt- dem B-Movie bei „Sommer im Hof“ Kino- Stadtteil bestehenden Ressourcen im Bildungs-, teil und schafft so ein Programm, das ge- filme im Freien gezeigt. Immer donners- Beratungs- und Kulturbereich zu schaffen, so- braucht und gewollt ist. Durch eine gebündelte tags wird Tischtennis gespielt und jeden Freitag findet eine Kulturveranstaltung dass diese effizient genutzt und gezielt ausge- Öffentlichkeitsarbeit befördern sich die aufei- statt. Es gibt unter anderem Konzerte, baut werden können. Mit erschwinglichen und nander abgestimmten Angebote gegenseitig. Lesungen, Gesangsveranstaltungen zum Mitmachen sowie Aktionen für Kinder. kostenlosen Angeboten öffnet das LURUM KONTAKT KONTAKT neue Zugänge zu Bildung und Beruf, zu Be- LURUM – Community School Lurup HausDrei wegung und Entspannung, zu Mitwirkung in Flurstraße 15 · 22549 Hamburg · www.lurum.de Hospitalstraße 107 · 22767 Hamburg www.haus-drei.de

4 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 AKTUELL

VERSCHOBEN Schon gehört? ALTONALE HYBRID IM JUNI UND LIVE IM SPÄTSOMMER Die „normale“ altonale, das 17-tägige Das ella gibt es jetzt auch für und auf und mit Anwohner*innen ins Gespräch zu Kulturfestival, findet 2021 nicht im Mai/ die Ohren. Mitte Februar wurden kommen. „ella lauscht“ soll Kindern den Spaß Juni, sondern nach den Sommerferien die ersten Episoden der beiden neuen an Büchern vermitteln, stellt spannende, lus- vom 2. bis 19. September statt. Auch STAMP, das internationale Festival der Podcasts veröffentlicht. tige und schöne Geschich ten vor, aus denen Straßenkünste, wird in den September auch vorgelesen wird und hat außerdem jede verlegt. Vom 3. bis 13. Juni geht die nter „ella on air“ gehen gleich zwei neue Menge Aktions-Tipps für die ganze Familie altonale aber mit einer neuen, hybriden Form im wahrsten Sinne des Wortes U Podcasts an den Start: Mit „ella auf die im Gepäck. Reinhören kann man direkt „on air“: In einer täglichen Liveshow wird Ohren“ berichtet das Kulturhaus von Neuig- auf der Internetseite des ella, auf anchor.fm über Kultur und mit Kulturschaffenden keiten aus dem ella und gewährt so einen sowie auf Spotify und Apple Podcasts. aller Sparten gesprochen und vor allem: Kunst und Kultur gezeigt. Blick hinter die Kulissen. Zusätzlich möchte KONTAKT KONTAKT die Einrichtung den Podcast nutzen, um an- altonale GmbH ella Kulturhaus Langenhorn Hohenzollernring 123 · 22763 Hamburg dere Langenhorner Einrichtungen und inte- Käkenflur 30 · 22419 Hamburg [email protected] · www.altonale.de ressante Projekte im Stadtteil vorzustellen [email protected] www.ella.mookwat.de NEUES PROJEKT SOLIDARISCH HANDELN LERNEN Im März ist das dreijährige W3_Projekt „Solidarisch Handeln Lernen“ gestartet. Neues Leben Das Projekt nimmt Solidarität als wirk- sames Mittel gegen ein „krisenhaftes“ im sanierten Denkmal Gesellschaftssystem in den Blick. Mit interaktiven, diskursiven, informativen sowie sensibilisierenden Angeboten soll Seit März 2020 hat der Stadtteil mit dem KULTORHAUS einen neuen praktische Solidarität bzw. solidarisches Treffpunkt für Kultur und Beteiligung. Träger ist der gemeinnützige Verein Handeln in Auseinandersetzung mit der Freunde des Eichtalparks e.V. (FdE). Mit der Lage am größten Park des Wandsetals eigenen Lebensweise sowie globalen Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhält- erschließt sich den Quartiersbewohner*innen ein vielseitiger Begegnungsraum, nissen erlernt und gestärkt werden. der kulturell, naturnah und inklusiv genutzt werden wird. KONTAKT W3_ · Nernstweg 32–34 · 22765 Hamburg www.w3-hamburg.de as KULTORHAUS sieht sich als Ort lebendiger Nachbarschaften – durch NEUE CORONA°REIHE D FDE FOTO: Kommunikation, Kunst und Kreativität. LOLA@HOME IMMER DONNERSTAGS Zugleich dient das Haus als Ausgangspunkt Mit LOLA@home will die LOLA in der für Natur erleben, für gesundheitsförderliche Zeit der massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens die Möglichkeit Bewegung und Erholung im Eichtalpark. bieten, aktiv zu werden, Neues kennen- Bundesmittel stehen bereit, um die grüne zulernen und sich auszutauschen mit Oase mit langer Tradition ökologisch auf- Pod casts, Streamings und Online-Treffen. Gleichzeitig will das Bergedorfer Stadt- zuwerten und die Lebensqualität im dicht teilkulturzentrum aufmerksam machen bebauten Umfeld zu heben. An der Aus- auf die vielfältigen Projekte, Kurse, KONTAKT Gruppen und Initiativen, die trotz Lock- gestaltung des Programms sollen zukünftig Freunde des Eichtalparks e.V. down weiterhin aktiv sind. möglichst viele Wandsbeker*innen sowie Eichtalstraße 14 · 22041 Hamburg KONTAKT lokale Einrichtungen mitwirken. www.freunde-des-eichtalparks.de LOLA Kulturzentrum e.V. Lohbrügger Landstraße 8 · 21031 Hamburg [email protected] · www.lola-hh.de

April 2021 5 AKTUELL

MITMACH°PROJEKT BAUEN MIT LEHM Abwechslung im Corona-Alltag FÜR GROSS UND KLEIN Auch 2021 plant Bunte Kuh e.V. eine Lehmbau-Aktion unter freiem Himmel, Die Schließung der Kulturbetriebe wirkt sich auch auf den Hamburger Kulturschlüssel bei dem frei modellierte Lehmlandschaf- aus. Lediglich im Frühherbst konnten ein paar Wochen lang Theater, Kulturzentren ten mit begehbaren Räumen und Skulp- oder Museen besucht werden. Seit April letzten Jahres bietet der Hamburger Kultur- turen gebaut werden. Die Sorge, dass durch die Pandemie die Seele des Mit- schlüssel ein digitales Programm an, das von Zoom-Veranstaltungen begleitet wird. mach-Projekts verloren ginge, das vom freien Zugang und engen Miteinander ie meisten der Kulturschlüssler*innen beim Bauen lebt, bewahrheitete sich im Sommer 2020 zum Glück nicht. Die klei- Dwarten sehnsüchtig auf die Öffnung der nen Baumeister*innen sahen die Einlass- Kulturhäuser. Bis es soweit ist, unterstützen zäune kaum und hatten trotz Abstands- Freiwillige die Senior*innen oder Menschen regeln ihren Spaß. Gebaut wird vom vom 10. August bis 11. September, jeweils mit Behinderung jetzt beim Zugang zu digi- dienstags bis sonntags von 9.30 bis 17 Uhr talen Medien. Bei den Treffen via Zoom tau- FOTO: KULTURSCHLÜSSELHAMBURG FOTO: in der Bahnhofspassage in Wilhelmsburg. schen sie sich aber nicht nur über die bishe- KONTAKT rigen Kulturerlebnisse aus: „Neulich haben Bunte Kuh e.V. www.buntekuh-hamburg.de wir gemeinsam Stadt, Land, Fluss gespielt“, sagt Frank Nestler, Koordinator des Ham- SPRACHFÖRDERUNG ONLINE burger Kulturschlüssels. „Das hat vielen sehr DIALOG IN DEUTSCH viel Spaß gemacht und Abwechslung in den „Dialog in Deutsch“, das stadtweite, ehrenamtliche Sprachförderprojekt Corona-Alltag gebracht.“ der Bücherhallen Hamburg, realisiert normaler weise jede Woche in allen KONTAKT Bücherhallen über 100 Gesprächs- Hamburger Kulturschlüssel gruppen für Zugewanderte, damit diese Südring 36 · 22303 Hamburg · 040/270 79 00 Deutsch sprechen bzw. trainieren und www.hamburger-kulturschluessel.de gleichzeitig andere Menschen kennen- lernen können. Da analoge Angebote aufgrund der Pandemie derzeit nicht oder nur mit sehr eingeschränkten Teilnehmer*innenzahlen möglich sind, bietet „Dialog in Deutsch“ auch digitale Ran an die Nähmaschinen Gruppenstunden an, derzeit rund 25 Angebote montags bis sonnabends. Die Reihe digital-analoger Projekte vom Kulturpunkt im Basch geht im April 2021 KONTAKT weiter. Im Rahmen der Nähwerkstatt werden weitere Angebote zum Thema Bücherhallen Hamburg www.dialog-in-deutsch.de Nachhaltigkeit und Textil bereitgestellt, damit Menschen am Dienstag- und Freitag- nachmittag wieder die Möglichkeit erhalten, eigene Kleidungstücke zu schneidern. VERSCHOBEN COMEDY POKAL IM JUNI as offene Angebot begleiten eine Textil- leitungen präsentiert die Middenmang- Der 19. Hamburger Comedy Pokal wurde designerin sowie eine studentische Redaktion für alle im Online-Magazin unter von Ende Januar auf den 5. Juni 2021 ver- D schoben. Der Wettbewerb wird an nur Hilfskraft aus dem Bereich Textil. Passend www.middenmang-magzin.de. einem Tag Open Air in Planten un Blomen dazu sind Vorträge und Workshops der mit verändertem Konzept ausgetragen: KONTAKT Sparten moderne Textilien, lokales Design Die Hauptrunde entfällt, Halbfinale und Kulturpunkt im Basch Finale werden in einer Show stattfinden. und Fertigung sowie saubere Kleidung Wohldorfer Straße 30 · 22081 Hamburg KONTAKT geplant. Die Ergebnisse und eigene Nähan- 040/299 50 10 · www.kulturpunkt-basch.de Hamburger Comedy Pokal e.V. www.hamburgercomedypokal.de

6 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 AKTUELL

PERSONALIE Upgrade für das Kulturschloss NEUE GESCHÄFTSFÜHRUNG IN DER W3 Nach 12 Jahren engagierter Tätigkeit hat Naciye Demirbilek die Geschäftsführung Im Kulturschloss Wandsbek der W3 zum 1. Februar 2021 an Esther ist es still. Was fehlt, sind die Yungsung Lisa Rüden übergeben. Rüden ist Juristin und seit sieben Jahren in der Menschen. Doch das Haus nutzt Entwicklungspolitik tätig. Nachdem sie die aktuelle Zwangspause, um unter anderem in Indonesien gearbeitet hat, ist sie in ihre Heimatstat Hamburg sich für die Wiedereröffnung WANDSBEK KULTURSCHLOSS FOTO: zurückgekehrt und hat in der W3 einen fit zu machen. Wirkungsort gefunden, in dem sie sich nun gemeinsam mit dem Team für globale und lokale Gerechtigkeit einsetzen kann. KONTAKT W3_ · Nernstweg 32–34 · 22765 Hamburg www.w3-hamburg.de Neuer Vorhang im Kulturschloss PERSONALIE NEUE FACHLEITUNGEN ank einer Zuwendung aus dem Programm Geldsegens aus dem HASPA-Lotterie-Spar- BÜRGERHAUS WILHELMSBURG DNEUSTART KULTUR kann das Kultur- topf kann zudem der Bühnenbereich verschö- Bereits im November haben Alena Kruse schloss Wandsbek einen wichtigen Schritt in nert werden. Auch wenn es noch eine Weile und Mücke Quinckhardt die Fachleitung Richtung Modernisierung gehen. Das Haus dauern wird, bis das Kulturschloss wieder zum Musik im Bürgerhaus Wilhelmsburg übernommen. Kruse stellt sich nach wird mit einem Klima- und Belüftungssys- Kulturalltag zurückkehrt: Die Mitarbeiter*in- Stationen wie dem Südwärts Festival oder tem, einem elektronischen Schließsystem und nen sind frohen Mutes und das Haus bald beim MS Dockville als Projektleitung von einem digitalen Kassensystem ausgestattet. richtig vorzeigbar. 48h nun neuen Herausforderungen. Quinckhardt leitete zuletzt das Jazzbüro Außerdem hat das Bezirksamt Wandsbek KONTAKT Hamburg, im Bürgerhaus sind ihre finanziell unter die Arme gegriffen, um das Arbeitsschwerpunkte zukünftig die Welt- Kulturzentrum Wandsbek e.V. kapelle, 48h und die Netzwerktreffen. Equipment für die zahlreichen Online-Ange- Königsreihe 4 · 22041 Hamburg · 040/68 28 54 55 KONTAKT bote des Hauses aufzupeppen. Mithilfe eines www.kulturschloss-wandsbek.de Bürgerhaus Wilhelmsburg Mengestraße 20 · 21107 Hamburg www.buewi.de

PERSONALIE Kindertheater im Juni GENERATIONSWECHSEL IN DER ÖA 25 Jahre lang war Griet Gäthke die Das Kindertheater Treffen musste im Februar 2021 coronabedingt ausfallen. Referentin für Presse- und Öffentlich- Nun soll das Festival im Juni unter dem Motto „Auf die Plätze!“ stattfinden. keitsarbeit in der MOTTE. Im Oktober 2020 hat sie den Stab nun an Mareike Franke weitergegeben. Franke arbeitete m Rahmen des Festivals zeigen die freien schiedene Altersstufen bestückt. Das Treffen u.a. ehrenamtlich in ihrem Kunstverein Hamburger Kindertheater vom 11. bis 20. wird veranstaltet von ahap e.V. und kitsz e.V. in Jesteburg und sammelte fünf Jahre I Berufserfahrung in einem Hamburger Juni 2021 ihre aktuellen Inszenierungen im in Koop mit dem FUNDUS THEATER. Naturschutzverein. Digitale Kommunika- FUNDUS THEATER und auf dem - tion, kreative Kampagnen und Aktionen KONTAKT gehören nun zu ihren Hauptaufgaben. schiff. Das Festivalprogramm ist mit 14 ganz FUNDUS THEATER KONTAKT unterschiedlichen Produktionen der Hambur- Hasselbrookstraße 25 · 22089 Hamburg MOTTE – Stadtteil & Kulturzentrum ger Schauspiel- und Figurentheater für ver- www.hamburger-kindertheater.de Eulenstraße 43 · 22765 Hamburg www.diemotte.de

April 2021 7 HAMBURGERAKTUELL STADTTEILKULTURPREIS 2021 Bei uns dreht sich alles um die Begegnung Tina Burova macht ihren BFD im HausDrei und arbeitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Kristina Timmermann daran, die Nachbarschaft zusammenzubringen – was gerade in Zeiten von Corona wichtig ist, wie die Beiden finden. Dieses Interview bildet den Auftakt für die neue Artikel-Reihe des Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung im stadtkultur magazin.

INTERVIEW: KRISTIN BRÜGGEMANN

ina Burova ist Ethnologin und Musikerin und macht seit gemeinsam Neues auszuprobieren, sich gegenseitig zu unter- T Herbst letzten Jahres einen Bundesfreiwilligendienst im stützen. In meinem BFD hätte ich nicht damit gerechnet, so viel HausDrei. Die gebürtige Lettin ist vor zwei Jahren zu ihrem Vertrauen und echte Verantwortung zu bekommen: Kristina Freund nach Hamburg gezogen und nutzt und ich arbeiten auf Augenhöhe zusammen den BFD, um in der Hamburger Kulturszene und ich fühle mich hier sehr unterstützt. Fuß zu fassen. Kristina Timmermann arbei- tet seit vier Jahren hauptamtlich im Haus- Dein persönlicher Corona-Survival-Tipp? Drei, zuerst in der Öffentlichkeitsarbeit und Jeden Morgen eine kalte Dusche und einmal

seit eineinhalb Jahren im Veranstaltungs- KRISTINBRÜGGEMANN FOTO: die Woche im Stadtparksee baden. bereich. Kristina, was bringt der BFD dem HausDrei? stadtkultur magazin: Tina, was machst du KRISTINA TIMMERMANN: Einen Kopf und aktuell im HausDrei? ein paar Hände mehr zu haben, ist natürlich TINA BUROVA: Ich organisiere verschiedene Kristina (l.) und Tina (r.) immer gut. Der BFD ist für uns aber mehr Kulturprojekte – von der Projektidee über als nur eine personelle Unterstützung – wir die Finanzierung bis zur Durchführung. profitieren am meisten davon, dass die Frei- Mein erstes Projekt war Veganuary Altona, eine Unterstützungs- willigen frischen Wind mitbringen und einen Blick von außen. plattform für vegane Ernährung. Aktuell arbeiten Kristina und ich an dem Projekt altonaSTORY (siehe Seite 15). Was schätzt du an der Zusammenarbeit mit Tina am meisten? Tina hat von Anfang an ihre Kreativität in die Arbeit einge- Was genau steckt hinter „Veganuary Altona“? bracht und ihre Ideen mit uns geteilt. Vor ihrem BFD hat sie Mein Ziel war, Menschen in der Nachbarschaft für eine vegane schon ein Projekt in der Zinnschmelze geleitet – diese Kontakte Ernährung zu interessieren und miteinander in Kontakt zu hat sie bei uns eingebracht. Das ist für uns sehr wertvoll. bringen. Auf unserer Online-Plattform haben sich 80 Teil- Die Idee zu Veganuary Altona kam von ihr, sie hat das Projekt nehmer*innen getroffen, die ich häppchenweise mit veganen komplett eigenständig umgesetzt und mit den Fotos eine hohe Rezepten und Videos versorgt habe. Reichweite auf Instagram erzielt.

Was begeistert dich am meisten in deinem BFD und Dein persönlicher Corona-Survival-Tipp? in der Stadtteilkultur? Ich frage mich nicht mehr, wann endlich alles wieder normal Bei uns im HausDrei dreht sich alles um die Begegnung – wird. Ich mache das Beste aus dem Hier und Jetzt und arbeite die Menschen in der Nachbarschaft zusammenzubringen, mit der neuen Normalität.

8 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021 Hamburger Stadtteilkulturpreis Pandemiekonform – FOTO: MIGUEL FERRAZ und ausgezeichnet Am 20. April 2021 wurde der diesjährige Hamburger Stadt- teilkulturpreis für herausragende Projekt- und Programm- arbeit übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Preisverleihung im zweiten Jahr online statt.

it dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden Projekte M und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders den Kulturagenten und der Stadtteilschule Alter Teichweg zeigt, geeignet sind, als anregendes Beispiel auf Initiativgruppen auch wie Kultur Schule dabei unterstützt, ein emotionaler Anker in in anderen Stadtteilen zu wirken. Der Preis wird für bereits Krisenzeiten zu sein und dabei die Familien und schließlich den realisierte Kulturprojekte und -programme vergeben, die ein ganzen Stadtteil einbezieht. Gerade in den schwierigen Zeiten erfolgreiches Ergebnis nachweisen können, und ist mit 12.000 der Pandemie, in der Schulen wie Familien oft überfordert sind Euro dotiert. und Schüler*innen beim Homeschooling häufig isoliert, allein- gelassen und ohne echte Anregungen bleiben, holt DULSBERG DER STADTTEILKULTURPREIS 2021 LATE NIGHT die Schüler*innen und Familien aus ihrer GEHT AN DAS PROJEKT „DULSBERG LATE NIGHT“ Passivität und schafft niedrigschwellig Anlässe für Kreativität Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2021 wurde an das Projekt und Partizipation. Den Akteur*innen rund um Kulturagenten „DULSBERG LATE NIGHT“ der Kulturagenten Hamburg ver- und Schulleitung gelingt es, mithilfe einer offenen Mitmach- geben. Die Kulturagenten starteten im ersten Lockdown eine Struktur und der gebündelten Professionalität der Künstler*in- Woche nach der Schulschließung damit, aus der leeren Aula der nen und der Schulleitung, kulturelle Teilhabe zu den Familien Stadtteilschule Alter Teichweg täglich eine Late-Night-Show zu und in den Stadtteil zu bringen. senden. Der Schulleiter wurde zum Showmaster, telefonierte Bei aller Offenheit erzeugen sie einen geschützten Raum, mit Eltern, Schüler*innen und Expert*innen, empfing Studio- in dem die Teilnehmenden aus Schule und Stadtteil ein hohes gäste und rief die Schüler*innen zu allerhand kreativen Mit- kreatives Potential entfalten. Dabei steht das digitale Medium machaktionen auf. Die Show brachte es auf gut 30 Folgen und trotz seiner Unverzichtbarkeit in Zeiten von sozialer Distanz hielt so die Schulgemeinschaft im Lockdown zusammen. niemals im Vordergrund. Als digitales Mitmach-Fernsehen In der Begründung für die Entscheidung heißt es: „Die Jury erreicht DULSBERG LATE NIGHT ein breites Publikum sieht das Projekt DULSBERG LATE NIGHT als besonders unterschiedlichster Milieus und macht scheinbar beiläufig preiswürdig an, weil es als gelungene Kooperation zwischen kulturelle Vielfalt sichtbar.“

April 2021 9 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

Die Hamburger Stadtteilkultur lässt sich von der Corona-Pandemie nicht einschüchtern, sondern begreift die Krise als Chance, sich weiterzuentwickeln: Livestreams, Podcasts, Blogs, Autokinos, Detektivrallyes, Rikschafahrten und Hinterhofkonzerte – die Kreativität der Kulturschaffenden scheint keine Grenzen zu kennen. Unter strengen

FOTO: HAMBURGISCHE KULTURSTIFTUNG FOTO: Auflagen werden trotz schwieriger Bedingungen überall in der Stadt mutig neue Formate entwickelt und Angebote ausprobiert, on- wie offline, um möglichst vielen Menschen Begegnung und Teilhabe auf Abstand zu ermöglichen. Der Stadtteilkulturpreis würdigt diese wichtige und Jurymitglied CAROLINE beeindruckende Arbeit und zeigt, wie viele Projekte und engagierte SASSMANNSHAUSEN, Geschäftsführerin der Klaus Akteur*innen sich in dieser Stadt gerade jetzt für ein vielfältiges, und Lore Rating Stiftung offenes und demokratisches Miteinander einsetzen.

DIE FINALISTEN 2021 Als besonders herausragende Projekte und Programme • die mmh.Pop.Up-Kneipe des Stadtteilbüro Dulsberg (S. 20) stadtteilkultureller Arbeit wurden für den Hamburger Stadt- • das Projekt Moment Mal! vom ella Kulturhaus, dem Goldbek- teilkulturpreis 2021 außerdem als Finalisten nominiert: haus, der Zinnschmelze und dem Bürgerhaus Barmbek (S. 21) • das Projekt altonaSTORY vom HausDrei (S. 15) • das Projekt PARKS von der Arge HALLO: Park (S. 22) • das Festival fluctoplasma des Studio Marshmallow (S. 16) • das Vielfaltshaus des Kulturhaus Süderelbe (S. 23) • das Theaterprojekt HORN TO GO von Theater das Zimmer (S. 17) • das Independent Autokino im Oberhafen der Alle nominierten Projekte und Programme des Hamburger Stadtteilinitiative Hamm (S. 18) Stadtteilkulturpreis 2021 – der Gewinner und die neun • die Veranstaltungsreihe Kultur im Treppenhaus und Finalisten – werden in diesem Heft ab Seite 13 in alphabetischer Innenhofereignisse vom Bürgerhaus Barmbek (S. 19) Reihenfolge vorgestellt.

DULSBERG LATE NIGHT, ein Corona-Format mit Engagement, Witz, Nähe trotz Abstand und ein wenig Glamour in eher farblosen Zeiten FOTOS: KULTURAGENTENHAMBURG FOTOS:

10 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

DIE BEWERBUNGSRUNDE 5. Vernetzung: Vor Ort verankert Von Mitte November 2020 bis Mitte Januar 2021 konnten sich Die Projektarbeit initiiert, entwickelt und stärkt regionale freie Träger der Kulturarbeit sowie Einzelpersonen, die sich in Netzwerke und bindet Künstler*innen sowie benachbarte der Stadtteilkulturarbeit in Hamburg engagieren, für den Preis Kultur- und Bildungseinrichtungen mit ein. bewerben. Neben Kulturprojekten konnten Kurs- und Veranstal- 6. Mitgestaltung unserer Stadt: Beteiligen und Engagieren tungsprogramme, Programmbereiche, Veranstaltungs reihen, Die Projektarbeit ermutigt zu freiwilligem Engagement und spezielle Veranstaltungsformate und Festivals, die in besonderer ermöglicht, das eigene Lebensumfeld mitzugestalten. Weise den Qualitätskriterien des Stadtteilkulturpreises ent- sprechen, eingereicht werden. Projekte und Programme, die während der Corona-Pandemie entstanden sind und mit den jeweiligen Einschränkungen kreativ umgehen bzw. umgegan- gen sind, wurden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Hamburger In diesem Jahr wurden knapp 40 Kulturprojekte und Stadtteilkulturpreis -programme von Zentren, Vereinen, Initiativen und Einzel- personen für den größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur ist eine großartige eingereicht. An dieser Stelle sei noch einmal allen Bewerbe- Gelegenheit,

r*innen für die Einsendungen gedankt. HAMBURG BÜCHERHALLEN FOTO: die Akteure der DIE QUALITÄTSKRITERIEN DES PREISES Stadtteilkultur und Projekte und Programme, die sich für den Hamburger Stadt- der Kulturellen teilkulturpreis bewerben, sollten mehrere Qualitätsmerkmale Bildung wirkungsvoll stadtteilkultureller Arbeit zeigen: in den medialen 1. Kulturelle Teilhabe: Kultur von allen für alle Jurymitglied HELLA Fokus zu stellen. SCHWEMER°MARTIENSSEN, Die Projektarbeit spricht ein breites Publikum aus unter- ehemalige Direktorin Stiftung Die Akteure dieser schiedlichen Milieus, Sozial- und Bildungsschichten sowie Hamburger Öffentliche Bücherhallen Disziplinen sind aus Altersgruppen an und leistet einen wichtigen Beitrag zur der Perspektive der sozialen Integration. Kulturschaffenden und Künstler*innen 2. Lokale Kultur: Kultur direkt vor Ort und auch der Kulturpolitik allzuoft nicht Ausgehend von den Bedarfen und Themen vor Ort bezieht sich die Projektarbeit auf das Quartier und seine Geschichte selbst verständlich Teil der zu fördernden und lädt ein, mit künstlerisch-kulturellen Mitteln Nachbar- Kultur szene. Dabei stellen gerade sie sich schaften neu zu gestalten. tagtäglich den Herausforderungen für eine 3. Kulturelle Bildung: Chancen schaffen, Nachwuchs fördern vielfältige, integrative und inklusive Stadt- Die Projektarbeit ermöglicht es den Bewohner*innen des gesellschaft, sie sind in ihrer Arbeit Stadtteils, sich selbst künstlerisch und kulturell zu betätigen stets auf der Spur von Ausgrenzung und kulturelle Angebote selber zu organisieren. und Diskriminierung ganz nah an den 4. Kulturelle Vielfalt: Internationale Stadtgesellschaft Menschen, unterstützen Bildungs- und und Interkulturelle Öffnung Die Projektarbeit fördert die interkulturelle Öffnung und Teilhabeprozesse und machen das Leben macht die kulturelle Vielfalt erlebbar. in Nachbarschaften lebenswerter.

April 2021 11 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

In diesem Jahr AUSWAHL, JURY UND PREISVERLEIHUNG scheint es wichtiger Aus allen Einsendungen nominierten die Preisstifter*innen zehn Bewerbungen für den Hamburger Stadtteilkulturpreis. denn je, positive Eine unabhängige Jury ermittelte aus diesen Finalisten im und Mut machende Anschluss den Preisträger. Geschichten zu er- Als Jurorinnen haben sich 2021 die ehemalige Direktorin FOTO:BUNDESVERBAND SOZIOKULTUR FOTO:BUNDESVERBAND zählen. Die Hambur- der Bücherhallen Hamburg Hella Schwemer-Martienßen, die ger Stadtteilkultur Geschäftsführerin der Klaus und Lore Rating Stiftung Caroline Sassmannshausen und dieses Jahr erstmals Jennifer Tharr hat derer viele. vom Bundesverband Soziokultur zur Verfügung gestellt. Sie berichten davon, Der Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde am 20. April Jurymitglied JENNIFER wie Menschen bei 2021 im Rahmen einer feierlichen Live-Video-Konferenz vom THARR vom Bundesverband Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda „überreicht“. Soziokultur verordnetem Abstand wieder in Verbindung PREISSTIFTER UND UNTERSTÜTZER und Resonanz kommen, wie Momente der Preisstifter sind die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Leichtigkeit und Freude geschaffen werden die Hamburgi sche Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung und Räume eröffnet werden, um trotz aller und die Patriotische Gesellschaft von 1765. Die Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. unterstützt die Umsetzung. STADTKULTUR Widrigkeiten gemeinsam kreativ zu sein. HAMBURG, der Dachverband für Lokale Kultur und Kulturelle Der Stadtteilkulturpreis gibt diesen Bildung, ist als Experte und Szenekenner für die Konzeption Projekten die verdiente Bühne, sodass und Durchführung des Wettbewerbs zuständig. Der Hambur- sie von Vielen gesehen und gehört werden ger Stadtteilkulturpreis wird seit 2002 an herausragende lokale Kulturprojekte und -programme vergeben. und über die Grenzen der Stadt hinaus inspirierend wirken können.

Letztes Jahr moderierte Daniel Kaiser die Verleihung online in einem Verleihungsvideo vor der Halle 424, dieses Jahr ist er wieder live dabei FOTO: MARTIN D'COSTA

12 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

Zur rechten Zeit FOTOS: KULTURAGENTEN HAMBURGFOTOS: am rechten Ort

DULSBERG LATE NIGHT – die tägliche Late-Night-Show aus der leeren Aula der Stadtteilschule Alter Teichweg in den Wochen des ersten Lockdowns war die genau richtige Show zum perfekten Zeitpunkt.

AUTOR: MATTHIAS VOGEL

Björn Lengwenus in seinem LATE-NIGHT-Studio in der eigentlich leeren Schulaula ie rund 30 Folgen, die ein kleines Team rund um Schulleiter Dund Showmaster Björn Lengwenus in den Wochen der ersten Schulschließung damals Tag für Tag – und mehr oder kontaktlose Pausenabläufe organisiert und dabei Tränen in den weniger auch rund um die Uhr – auf die Beine gestellt hat, Augen hat, weil das nichts mehr mit dem zu tun hat, wie er sich haben ganz offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen und viele eine gute Schule für seine Schüler*innen wünscht. Menschen in ganz Deutschland berührt und begeistert. Dies ist der Versuch, zu beschreiben, was den Reiz der selbstgebastel- DIE CORONA°KRISE IN EINER NUSSSCHALE ten, täglichen Late-Night-Show ausmacht hat. DULSBERG LATE NIGHT war viel mehr als eine interaktive YouTube-Show, in der ein Schulleiter mit seinen Schüler*innen DAS HERZ AM RECHTEN FLECK interagiert. In vielen guten Momenten war die Show nur das Me- Zunächst ist es einfach schön, wenn man zusehen kann, wie dium: Ein Zeitzeugnis einer Schule im Ausnahmezustand und Menschen mit Herzblut und Liebe ihren Job machen. Und damit gleichzeitig ein Schaufenster in Hunderte Kinder- und Wohnzim- ist jetzt nicht in erster Linie Björn Lengwenus gemeint, der diese mer von Familien auf dem Dulsberg, denn zentraler Bestandteil Show und diese Haltung natürlich verkörpert wie kein zweiter. der Show waren die Videoeinsendungen der Zuschauer. Hier bo- Dies meint zum Beispiel auch die Grundschullehrerin, die be- ten sich Einblicke in Wünsche, Gedanken und Träume von Kin- richtet, wie sie alle ihre Schüler*innen täglich anruft – jede dern und Jugendlichen in ihrer ganzen Unterschiedlichkeit und einzelne und jeden einzelnen, jeden Tag. Oder wenn man be- Vielfalt – und dies stets professionell gerahmt und eingebettet in greift, dass vierzig Honorarkräfte allen Schülern täglich Lern- ein Klima der Wertschätzung und des positiven Miteinanders. pakete an die Haustür bringen – an über tausend Adressen auf DULSBERG LATE NIGHT zu sehen, spendete Mut und spende- dem Dulsberg und überall in der Stadt. Oder wenn man dabei te Trost, auch vielen Menschen in ganz Deutschland, die weder ist, wie ein Abteilungsleiter penibel Schülergruppen trennt und die Schule noch den Stadtteil vorher kannten.

April 2021 13 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

Gastauftritt von Prof. Justus Franz in der letzte Folge und die Steppenwolf-Online-Inszenierung (rechts)

DIE STADTTEILSCHULE ALS Die Show wäre aber auch nicht denkbar ohne die ganze fabel- KULTUR°INSTITUTION VOR ORT hafte Belegschaft des Alten Teichwegs und das große Team von Neben Studiogästen, interaktiven Wettbewerben und Hunder- Lehrer*innen, Abteilungsleitungen, Sozial- und Sonderpäda- ten von Schüler-Beiträgen beinhaltete die Show aber noch gog*innen und sonstigen Mitarbeiter*innen am Alten Teichweg: weitere – manchmal großartige – künstlerische Aktionen: Jede Sekunde spürt man, dass hier einfach Menschen mit sehr Weil das TONALI-Konzert an der Schule ausfallen musste, viel Herzblut anpacken. spielt beispielsweise die Geigerin Ronja Putz nachts in der Zuletzt wäre DULSBERG LATE NIGHT aber auch nicht dunklen, menschenleeren Schule fünf kurze Minikonzerte – möglich gewesen ohne das Hamburger Kulturagenten- alle wundervoll ausgeleuchtet und zu zauberhaften Klassik- Programm: Seit mittlerweile 10 Jahren arbeitet der Autor als musikvideos montiert. Die Theaterregisseurin Kerstin Steeb Projektemacher und Kulturvermittler eng mit der Schule zu- verfilmte mit einer Handvoll Freiwilliger und dem Filmemacher sammen und bringt dabei regelmäßig so wunderbare Künstler Jacob Hohf „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse in einem wie die hier maßgeblich mitverantwortlichen Filmemacher Probenprozess, der ausschließlich über Zoom und WhatsApp Martin D`Costa oder Ole Schwarz in kulturelle Bildungspro- stattfinden musste, und schuf damit eines der ersten Corona- jekte vor Ort. Diese Zusammenarbeit ist mittlerweile so selbst- Online-Theaterprojekte überhaupt. Und in einem spektaku- verständlich und vertrauensvoll, so eingespielt und etabliert, lären Osterhasenkostüm aus 500 Luftballons der Ballon- dass die Frage, wo hier Schule aufhört oder professionelle künstlerin Sina Greinert brachte Schulleiter Björn Lengwenus Kunstproduktion anfängt, überhaupt nicht mehr sinnvoll zu tausend feinste Schokoladenhasen zu den Familien im Stadtteil stellen ist. an die Haustür – gespendet von einem Hamburger Luxus- In Hamburg sind im letzten Jahrzehnt an vielen Orten und kaufhaus, dessen Feinkostabteilung Corona-bedingt genauso an zahlreichen Schulen verlässliche und stabile Strukturen geschlossen war wie die Spielplätze auf dem Dulsberg. kultureller Bildung entstanden – und DULSBERG LATE NIGHT an der Stadtteilschule Alter Teichweg ist nur ein EIN AUSNAHME°PROJEKT besonders sichtbares Zeichen dafür. AUF GEWACHSENEN STRUKTUREN Ein Projekt wie DULSBERG LATE NIGHT wäre natürlich nicht möglich ohne Björn Lengwenus – diesen einmaligen KONTAKT Schulleiter, der sich auch gerne mal als Zahnfee, Tomate oder Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg Gangsterboss verkleidet und sich dabei immer mit Haut und Stresemannstraße 29· 22769 Hamburg Haaren für seine Schüler*innen und seinen Standort einsetzt. [email protected] · www.kulturagenten-hamburg.de

14 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021 altonaSTORY – Geschichten aus dem Stadtteil

Das Projekt altonaSTORY vom HausDrei versucht, Stadt digital erlebbar zu machen, um so auch in schwierigen Zeiten für Zusammenhalt im Stadtteil zu sorgen.

AUTORIN: KRISTINA TIMMERMANN

Die altonaSTORYs bevor sie im Hof des HausDrei ausgestellt werden FOTO: KRISTINA FOTO: TIMMERMANN

tadtteile sind Mikrokosmen der Menschen, die in ihnen Männer von 18 bis 83 Jahren, Künstler*innen, eine Schülerin, Sleben. Durch die Spuren, die Menschen an den Orten hin- Rentner*innen oder Angestellte, die ihren Blick auf Orte in terlassen, an denen sie sich treffen, sich versammeln oder sich Altona-Altstadt teilen. Sie erzählen ihre Geschichten vom nur zufällig über den Weg laufen, prägen sie ihren Stadtteil. Beisammensein auf besonderen Plätzen und an lauten Straßen, Altona-Altstadt ist einer davon. In den Parks, auf Plätzen, bei von zufälligen Zusammenkünften, von skurrilen, familiären den Gemüsehändlern, in Kneipen, auf Wochen- und auf Floh- und romantischen Begegnungen und von ihren Utopien. märkten geben die Menschen ihrem Viertel eine Identität. Hier Die altonaSTORYs lassen den Stadtteil durch andere Augen erleben und erzählen sie die Geschichten von Altona-Altstadt. erlebbar werden, bringen die Menschen, die sie erzählen, ein In Zeiten der Pandemie werden viele Geschichten nicht mehr Stück näher und motivieren auch dazu, den eigenen Orten im beim Klönschnack auf den Straßen, zum Feierabendbier in der Stadtteil neu zu begegnen. Eckkneipe oder während des Tees beim Bäcker erzählt. Viele Mit Schreibworkshops, Erzählcafés und Ausstellungen regt Menschen und ihre Geschichten bleiben hinter verschlossenen das HausDrei Menschen dazu an, sich durch kreatives Schaffen Türen. mit Orten im Stadtteil, mit ihrem Umfeld, deren Geschichte und Mit altonaSTORY sammelt, verschriftlicht und verbildlicht deren Herausforderungen auseinanderzusetzen – und ihre eige- das HausDrei persönliche Geschichten von Orten aus dem ne altonaSTORY aufzuschreiben und mit anderen zu teilen. So Stadtteil. Diese Geschichten bringt das Stadtteilkulturzentrum soll das Projekt stetig wachsen und immer vielfältiger und facet- auf www.altonastory.de digital an den jeweiligen Handlungsort. tenreicher werden. Genau wie die Menschen und ihr Stadtteil. Auf dieser Website entsteht so nach und nach ein Stadtplan, in dem die Orte von Interesse von den Bewohner*innen selbst KONTAKT geschaffen werden. HausDrei – Stadtteilkulturzentrum in Altona-Altstadt Den Auftakt machen Geschichten von acht ganz unter- Hospitalstraße 107 · 22767 Hamburg schiedlichen Menschen aus dem Stadtteil. Es sind Frauen und www.haus-drei.de

April 2021 15 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021 FOTO:MILENA APOSTOLOVA FOTO:MILENA

fluctoplasma – 96 Stunden Kunst, Diskurs und Diversität

Das Festival „fluctoplasma“ will die diverse Stadtgesellschaft in ihrer Gänze und in ihrem Reichtum zeigen: als lebendige Gemengelage von internationalen und höchst diversen Milieu-, Kultur- und ästhetischen Kunstsystemen.

AUTOR: DAN THY NGUYEN Max Czollek, Lubi Barre und Ghayath Almadhoun in der Lesung „Intentions of poetry“ in der Zentralbibliothek Hamburg

ür die pulsierende diverse Stadtgesellschaft steht schon der Reiprich, die schon im „New Hamburg“-Projekt an einer ge- FName: „flucto“ stellt die Fluidität der menschlichen Diskurse rechteren und menschlichen Stadt in Aktivismus und Kultur dar, während das „Plasma“ für das Schwirren der Elektronen gearbeitet hatte. Und nicht zu vergessen Lubi Barre, die schon und Ionen steht. Energie für die Zukunft. Energie für die bren- seit Jahren für eine gleichberechtigte Teilhabe und Ästhetik nenden Fragen der Zeit: Wie wollen wir in 5, 20 oder 30 Jahren in der Kunst mit ihrer „AHAB Lesereihe“ kämpfte. leben? Wie wollen wir uns an der gesellschaftlichen Weiterent- „fluctoplasma“, das waren unzählige Menschen aus der wicklung beteiligen? Wie wollen wir die demokratische Kultur ganzen Stadt, die während der schlimmsten Krise nach dem gemeinsam weiterentwickeln? Das waren Fragen, die das Team zweiten Weltkrieg, mitgeholfen und angepackt haben. Und so des Festivals schon vor „fluctoplasma“ beschäftigte. zeigt sich noch etwas, was dieses Festival für das Team ist: Das Festival-Team ist einmal das Studio Marshmallow, Es ist ein Supportnetzwerk, das sich aus der ganzen Stadt ein Team aus Künstler*innen, die wegen der Finanzkrise ihre rekrutiert. Heimat verlassen mussten, ein Team aus Künstler*innen, Wofür „fluctoplasma – 96h Kunst Diskurs Diversität“ steht? die in Asylbewerberheimen aufgewachsen sind, ein Team aus Für das Einmischen in unserer Stadt. Für ein besseres und Künstler*innen, die ihr Leben lang nur eines kannten: Koffer menschliches Zusammenleben. Für die Entwicklung einer packen und immer wieder neu beginnen müssen und niemals gemeinsamen Kultur und Zukunft. Für nicht mehr. Aber auch ankommen können. nicht weniger. Dann sind da noch Anne Sonnenfroh und Cornelius Gesing, KONTAKT die das Koordinationsteam der „VIELEN“ waren, ein Bündnis Studio Marshmallow von Kunst- und Kulturschaffenden und Institutionen gegen Adenauerallee 10 · 20097 Hamburg Rechts und für eine solidarische Gesellschaft. Außerdem Nina [email protected] · www.studiomarshmallow.com

16 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

HORN TO GO

Ein geführter Stadtteil- spaziergang mitten im Corona-Sommer – geht das überhaupt? Vor dieser Frage stand das Team von HORN TO GO im Frühjahr 2020.

AUTOR: LARS CEGLECKI FOTO:THEATER DAS ZIMMER DAS FOTO:THEATER HORN TO GO auf der Horner Rennbahn

ls der Sommer näher rückte, wurde in enger Abstimmung zeigte. Viele Institutionen aus dem Quartier schlossen sich dem A mit der Kulturbehörde und dem Gesundheitsamt ein Projekt begeistert an: Die Geschichtswerkstatt lud zum Mini- Infektionsschutzkonzept entwickelt, das HORN TO GO unter golf ein, der Horner TV zu einer Bewegungseinheit für alle, die Auflagen möglich machte: Abstände, Masken, Desinfektion, Bücherhalle präsentierte eine Foto-Schnitzeljagd und mit dem ausschließlich im Freien. Zum Glück verfügt der Stadtteil Horn Hochbahn-Planungsstab U4 wurde ein Erdwall nachhaltig über eine der größten Grünanlagen unserer Stadt, und gerade bepflanzt. weil die meisten Hamburger*innen annehmen, dass die Horner Die darüber hinaus engagierten Künstler*innen trugen Rennbahn ausschließlich dem Pferdesport vorbehalten ist, war mit Literatur, Theater und Musik dazu bei, dass die Spazier- dieser Ort der Schlüssel zu einem eindrucksvollen Spaziergang gänger*innen zum ersten Mal seit Monaten wieder Kultur voller Über-raschungen. erleben konnten. Durch die gute Vernetzung im Stadtteil konnte das HORN Der Abschluss in den Horner Paradiesen bot den Spazier- TO GO-Team eine große Zahl Aktiver für den Parcours auf gänger*innen und allen Mitwirkenden Raum für Reflexion und der Rennbahn gewinnen. Generationenübergreifend trugen die Möglichkeit, neue Netzwerke und Projekte zu initiieren. engagierte Horner*innen dazu bei, ihren Stadtteil und seine interkulturelle Vielfalt erlebbar zu machen. Besondere Highlights waren u.a. eine Dame, die unter einer großen alten Eiche zu einem spielerischen Diskurs zum Thema KONTAKT Bäume einlud, ein Hundebesitzer, der Historisches über die Theater das Zimmer Rennbahn und seine Spaziergänge erzählte, und eine Jugend- Washingtonallee 42 · 22111 Hamburg tanzgruppe junger Leute, die Ausschnitte aus ihrem Training www.theater-das-zimmer.de

April 2021 17 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021 Independent Autokino im Oberhafen

Das Independent Autokino der Stadtteilinitiative Hamm besteht bereits seit über sechs Jahren. Bis zum Umzug des Kulturladens in den Sievekingdamm fand es bis 2019 auf einem Gewerbe- hof vor dem alten Standort in der Carl-Petersen-Straße statt. Wegen der Corona-Pandemie musste das Autokino im April 2020 zunächst abgesagt werden. Durch eine Sondergenehmigung und die Kooperation der FilmFabrique sowie den Akteur*innen des Kreativquartiers im Oberhafen konnte das Autokino dort im Mai den ersten Film vor rund 35 Autos abspielen. FOTO: STADTTEILINITIATIVE HAMM E.V. HAMM STADTTEILINITIATIVE FOTO:

AUTORIN: STEPHANIE KANNE Zusammengefaltet passt das Kino in einen Kleinbus, mit dem auch andernorts Veranstaltungsreihen nicht kommerzieller Organisationen unterstützt oder gemeinsam umgesetzt werden ach und nach kamen weitere Formate dazu, die sich mit konnten. Im Begegnungszentrum Alte Schule in Niendorf war Nden jeweils aktuellen Hygienemaßnahmen umsetzen das Autokino der Stadtteilinitiative Hamm im Sommer 2020 ließen: von Stand-up-Comedy über Poetry Slam bis hin zu Kurz- gleich mehrere Male vor Ort. Hier wurden Kurzfilme über filmen der FilmFabrique, einem Oldtimer-Treffen und einem Flucht und Migration, Familienfilme und Dokumentationen Livekonzert mit Oxmox. Künstler*innen, die normalerweise auf gezeigt. Ende Oktober veranstaltete die Stadtteilinitiative der Bühne des Kulturladens auftreten, standen nun auf der Hamm gemeinsam mit dem Wohnschiffprojekt Altona e.V. und Rampe eines alten Hafenschuppens, waren übers Autoradio zu dem Kulturzentrum Hallo: e.V. im Süden Hamms ein Soli-Kino. hören und auf der Leinwand in Nahaufnahme zu sehen. Gezeigt wurden Kurzfilme, die Filmemacher*innen über das Die teilnehmenden Künstler*innen bekamen die Gelegen- Leben als Geflüchtete im Hotspot Moria und Samos gedreht heit, in einem sicheren Kontext vor einem Publikum aufzutre- haben. Die gesammelten Spenden gingen an das Infomobil ten und natürlich Gagen zu erhalten. Das Autokino konnte man Griechenland von Welcome2Europe. Die meisten Veranstaltungs- aber nicht nur mit dem Auto besuchen. Je nach Richtlinien der reihen sollen auch in diesem Jahr weitergeführt werden. jeweils geltenden Corona-Verordnung konnten insbesondere KONTAKT in den wärmeren Monaten im Oberhafen auch gemischte Veran- Stadtteilinitiative Hamm e.V. staltungen stattfinden: Die Besucher*innen konnten mit dem Sievekingdamm 3 · 20535 Hamburg Auto oder als „Fußgänger*in“ kommen. [email protected] · www.hh-hamm.de

18 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

Kultur im Balkone wurden zu Rängen Treppenhaus und Innenhofereignisse in Barmbek

Das Bürgerhaus Barmbek feiert seit vielen Jahren kurz vor den Sommerferien ein nicht kommerzielles Stadtteilfest: Mit Musik, Jonglage, Clownerie und Zauberei mitten- mang im bunten Fest. Und 2020? Schon Ende März war klar, das geht nicht. Was tun?

AUTORIN: ELLEN ERDBEER FOTO: BÜRGERHAUS BARMBEK BÜRGERHAUS FOTO:

en Künstler*innen ging wegen Corona der „Arsch auf Lange konzentrierte das Bürgerhaus Barmbek seine Kultur- D Grundeis“ – kein Einkommen mehr und keine Resonanz arbeit stark auf das Haus. Herausgefordert durch die Pandemie aus dem Publikum. Und das Publikum? Und das Bürgerhaus? verschob das Stadtteilkulturzentrum seine Aktivitäten räum- Nach kurzer Schockstarre und einigen Telefonaten mit dem lich in den ganzen Stadtteil. Das Bürgerhaus Barmbek warf ein Gesundheitsamt, dem Bezirk, den Sponsoren und den Künst- kulturelles Netz über sein Viertel. Dabei wurde es unterstützt ler*innen war die Idee der „Kultur im Treppenhaus und Innen- von 30 organisierenden Bürger*innen, die in ihren Häusern hofereignisse“ geboren. warben, Erlaubnisse einholten und die Stromversorgung sicher- Kommen die Leute nicht ins Bürgerhaus, kommt das Haus ten. So konnten 14 Künstler*innen insgesamt 29 Innenhöfe, zu den Menschen: Treppenhäuser wurden zu Klangkörpern, zwei Treppenhäuser, drei Senior*inneneinrichtungen, einen Balkone zu Rängen, Innenhöfe verwandelten sich in Bühnen für Kindergarten und einen Kleingarten bespielen – finanziell Jonglage und Clownerie. An 19 Tagen von Mai bis September unterstützt von elf Sponsoren – und haben so mehrere Hundert fanden so in Barmbek-Nord dezentral 33 kulturelle Events statt. Menschen in Barmbek-Nord berührt. Beim Abwasch im Innenhof irischen Klängen lauschen. Musik aus den 70ern vernehmen, draußen mitsummen und auf dem Laubengang mitswingen, im Innenhof sitzen – erlaubt mit Abstand. Im Treppenhaus Harfenklängen lauschen – bei KONTAKT offener Haustür. Für dreißig Minuten zu einer Gemeinschaft Bürgerhaus Barmbek e.V. werden, trotz Abstand. Sich zunicken – lächeln. Der Alltag ist Lorichsstraße 28a · 22307 Hamburg gerade schwer genug. www.bürgerhaus-barmbek.de

April 2021 19 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

mmh.Pop.Up-Kneipe – MARCELFOTO: KALKS die Stadtteilkneipe in Dulsberg

Die mmh.Pop.Up-Kneipe ist selbstorganisierte Kultur im Stadtteil. Vom Dulsberg für den Dulsberg. Eine ehrenamtliche Crew baut seit 2019 das Marktmeisterhaus (= mmh) auf dem ehemaligen Marktgelände an der Elsässer Straße regelmäßig zur Stadtteilkneipe um. 2020 ging die Kneipe ins Netz oder öffnete im Sommer dann Open Air.

AUTORIN: ANNIKA OLDE Die Stadtteilkneipe Open Air vor dem Marktmeisterhaus

eder offene Kneipentag ist mit einem Veranstaltungsformat Musikbingo und Kneipenquiz. Im Sommer gab es dann endlich J verknüpft: vom Kneipenquiz über Foodsharing-Aktionen wieder die ersten Liveveranstaltungen Open Air: Konzerte vor- bis hin zu Konzerten und Jamsessions. Eben mehr als eine zugsweise von Künstler*innen aus dem Viertel und eine Kunst- einfache Kneipe. ausstellung in Kooperation mit der lokalen Galerie DulsArt. Durch die ehrenamtliche Struktur ist die Mitarbeit sehr Nach dem Ende des Sommers und mit steigenden Corona- niedrigschwellig, jede*r kann so viel mitarbeiten, wie sie*er Zahlen ging es zurück in den Livestream: Der XMAS-Bingo- möchte. Von den Programminhalten über die Schichtplanung Bash im Dezember vereinte alles, was eine Weihnachtssause so bis hin zur kompletten Durchführung einer Veranstaltung: braucht: Spaß, Spiel, gute Musik und Laune, zwei fantastische Die Ehrenamtlichen können und sollen hier alles selber Moderatorinnen, eine tolle Regie und die beste Crew im Hinter- machen. Unterstützung gibt es vom Stadtteilbüro Dulsberg, grund – die der mmh.Pop.Up-Kneipe. aber die eigentliche Arbeit liegt in den Händen der Crew. Dank der Pop.Up-Kneipe ging das Jahr 2020 nicht still und Und die ist so vielfältig wie ihre Veranstaltungen und die leise am Dulsberg vorbei. Das Feedback der Besucher*innen Besucher*innen: ganz normaler Dulsberg eben. zeigt klar: In 2021 geht es weiter, ob im Livestream oder Open Das Projekt wurde im Sommer 2019 ins Leben gerufen. Im Air und irgendwann, wenn Corona es wieder zulässt, auch März fand die erste Pop.Up-Kneipe in 2020 statt. Doch dann drinnen im Marktmeisterhaus. hieß es aufgrund der Corona-Pandemie, das Mobiliar, die Ge- KONTAKT tränke und alle Indoor-Ideen im Keller einzumotten. Schnell Stadtteilbüro Dulsberg stellte sich die Crew auf die neue Situation ein und schon bald Probsteier Straße 15 · 22049 Hamburg darauf liefen die ersten selbstgemachten Livestreams mit www.instagram.com/mmh.popup

20 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

„Ist es wirklich Ruhe, die eingekehrt ist? Ich weiß es nicht…“ MomentMal! – mobile Geschichtsschreibung Vom 15. Juni bis zum 15. August 2020 konnten Passant*innen an unterschiedlichen Orten in Hamburg-Nord an einem zum mobilen Schreibatelier umgebauten Lastenrad „einen Moment mal“ Platz nehmen und Co-Autor*innen einer gemeinsamen Geschichte werden. Das Projekt – eine Kooperation von „Glückseligsein, in dieser Zeit Goldbekhaus, Zinnschmelze, Bürgerhaus nicht ganz so einfach. Barmbek und ella Kulturhaus Langenhorn – Worauf kommt es denn an? lud ein zur kulturellen Teilhabe und zum Ich versuche es mal zeit- und raumversetzten Austausch. mit dem Wort allein…“ AUTORIN: SANAZ YALCIN „...das habe ich vom japanischen FOTO: ZINNSCHMELZE FOTO: Lebkuchenbaum gehört...“

uf welcher Sprache oder in welchem Schreibstil soll getippt turellen und generationsübergreifenden Austausch. Aus dieser Awerden? Fragen, über die man sich nicht den Kopf zerbrechen Verbindung – mit gut 100 Beteiligten – ging ein 41-seitiger Text musste, denn das Schreibmobil verfügte über Schreibmaschinen hervor, der viele individuelle Stimmungsbilder der Bewohner*in- mit unterschiedlichen Tastaturen. Jede*r konnte auf ihrer/seiner nen rund um das Thema Covid-19 einfangen konnte. Sprache im freien Stil einige Zeilen verfassen. Die Verbindungen Der Text wurde von vier Künstler*innen verschiedener Gen- zwischen den verschiedenen Kulturen und Generationen, Zu- res künstlerisch umgesetzt und interpretiert. Bei einer öffent- sammenhalt und Gemeinschaft und das Aufzeigen der kulturel- lichen Veranstaltung wurden die aus dem Text entstandenen len Vielfalt in den Stadtteilen bildeten den Fokus des Projekts. vielfältigen Kunstwerke dann präsentiert. Damit entstand eine Unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften wurden kollektive Identifikation, die den Zusammenhalt und ein Gedanken und Stimmungen in , Barmbek und Lan- Gemeinschaftsgefühl im Bezirk nachhaltig förderte. genhorn gesammelt. Mit Hilfe dieser analogen zur Partizipation anregende Plattform entstand eine besondere Verbindung zwi- KONTAKT schen Menschen aus unterschiedlichen Sozial- und Bildungs- ella Kulturhaus · Goldbekhaus · Zinnschmelze · Bürgerhaus Barmbek schichten. MomentMal! wurde zum Medium für einen interkul- [email protected] · momentmal.jimdosite.com

April 2021 21 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021 PARKS – gemeinsam grünen Freiraum gestalten

Zu kaum einer anderen Zeit wurde die Relevanz SCHIMPFHERGEN FOTO: von Parks in Städten so deutlich wie während der Corona-Pandemie. So kam das Projekt PARKS in entlang des Alster- Bille-Elbe Grünzugs gerade zur richtigen Zeit.

AUTORIN: MAJA MIJATOVIC

Entspannen auf den Holzflößen

nsere Großstädte werden zunehmend nachverdichtet – verschiedene bauliche Maßnahmen vorgenommen, bei denen U umso wichtiger ist dabei die Wahrung von Freiräumen. Als die graue Asphaltfläche auf dem Recyclinghof an einigen Stellen Orte ohne Konsumzwang bieten Parks ihren Besucher*innen aufgerissen und bepflanzt wurde. 2020 wurden ein neuer Raum zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten – als Sportflächen, zum zum Gärtnern, ein Zugang zur Bille sowie große Holzflöße zum Gärtnern, zum Spielen oder einfach zum Verweilen und Aus- Verweilen geschaffen. tauschen. Bisher wurden solche Räume in Hamburg meist über In der Pandemie bietet PARKS Raum für Aktivitäten, die eine traditionelle Planung entwickelt. Das Projekt PARKS sonst nicht möglich wären, u. a. durch eine überdachte Halle, wählte aber einen partizipativen Ansatz, der die Gestaltung die unabhängig vom Wetter bespielt werden kann. Es kommen und Pflege aus und mit der Nachbarschaft vorsieht. regelmäßig Sportler*innen, Kinder aus einer nahe gelegenen PARKS wurde von der Umweltbehörde gemeinsam mit Geflüchtetenunterkunft, Studierende oder benachbarte Künst- dem Bezirk Hamburg-Mitte 2018/2019 initiiert und beauftragt. ler*innen und Handwerkende auf die Fläche, um sie vielfältig Umgesetzt wird es vor Ort von lokalen Akteur*innen und den zu nutzen. Es entstanden zudem coronagerechte Vermittlungs- Landschaftsarchitekt*innen atelier le balto, die gemeinsam mit formate, wie etwa Audiotouren zur Geschichte des Ortes oder der Nachbarschaft die ehemaligen Industrie- sowie bestehen- zu Wildpflanzen. den Parkflächen prozesshaft gestalten. Basierend auf dem Das nächste Ziel ist es, diese Pioniernutzungen dauerhaft zu Prinzip der „erfinderischen Sparsamkeit“ (atelier le balto) verstetigen und das bisher generierte Wissen mit Hilfe von Trä- werden gemeinschaftlich Konzepte zu einem grünen Freiraum ger*innen- und Kümmer*innenschaften für die partizipative erarbeitet und umgesetzt. Stadtplanung zu nutzen. Durch die Verantwortungsübernahme Der zentrale Raum von PARKS ist der Alte Recyclinghof der Nutzenden für die Räume, die Abstimmung der diversen an der Bille, der sich in den vergangenen zwei Jahren zu einem Aktivitäten sowie der prozessualen Planung und Umsetzung beliebten Treffpunkt für die Nachbarschaft und Besucher*in- mit den Behörden entsteht so das Gemeingut PARKS. nen entwickelt hat. In der ersten Phase des Projekts ging es KONTAKT zunächst um eine Vernetzung in die Nachbarschaft hinein und Arge HALLO: Park die gemeinsame Erarbeitung von Ideen. Im Anschluss daran Bullerdeich 14b · 20537 Hamburg fand die Umsetzung der erarbeiteten Konzepte statt. So wurden [email protected] · www.alster-bille-elbe-parks.hamburg

22 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021 Vielfaltshaus – Kunst und Kultur für jeden vor Ort

Der Stadtteil Neugraben-Fischbek im Hamburger Süden wächst rasant. SÜDERELBE KULTURHAUS (UNTEN) LÜHRS, KATHI (OBEN) FOTO: Das Kulturhaus Süderelbe, seit 40 Jahren schon ein Begegnungsort für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters, spielt eine zentrale Rolle zur Einbeziehung der neuen Bewohner*innen und bei der Gestaltung und Stärkung des Zusammenlebens im Stadtteil.

AUTORIN: MARKETTA EKSYMÄ

as Projekt „Vielfaltshaus“ entstand aus der Idee, die hoch- Dwertigen Flyer der „Internationalen Wochen gegen Rassis- mus“, die Corona-bedingt abgesagt werden mussten, kreativ Das Vielfaltshaus entstand aus Flyern (oben) und wurde auf den Kulturtagen ausgestellt (unten) und künstlerisch zu verwenden, anstatt sie zu entsorgen. In den Herbstferien 2020 haben Kinder und Jugendliche aus den Flyern ein begehbares „Vielfaltshaus“ gebaut und gestaltet, das im Ideen dazu auseinandersetzen. Das Projekt des Vielfaltshauses Rahmen der Kulturtage Süderelbe eingeweiht wurde. wurde von der Öffentlichkeit mit großem Interesse wahrgenom- Die Offenheit und Akzeptanz für das Anderssein sowie für men, auch das NDR Hamburg-Journal berichtete. Das Einwei- Menschen jeglicher Herkunft und jeden Alters, sind zentrale hungsfest des Hauses lockte viele große und kleine Gäste. Leitsätze des Kulturhauses, die in diesem Projekt besonders Das Haus und sein Mobiliar samt der „Vielfalts-Botschaft“ sichtbar wurden. Die bewährte Kooperation mit Institutionen kann wiederaufgebaut werden und wird in weitere Projekte und und Künstler*innen im Stadtteil in der Planung und Umsetzung Feste eingebunden. Im übertragenen Sinne sind viele „Umbauten“ des Vielfaltshaus-Projektes waren beispielhaft für die Zielset- und gesellschaftliche Anstrengungen zum Thema nötig – heute zungen der Stadtteilkulturarbeit des Kulturhaus Süderelbe. wichtiger denn je: Lasst uns dranbleiben. Die Vielfalt der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen spiegelt die Vielfalt des Stadtteils wider, seine Interkulturalität KONTAKT wie auch Internationalität. Die Kinder wurden spielerisch in Kulturhaus Süderelbe einem geschützten Rahmen an das Thema „Rassismus“ heran- Am Johannisland 2 · 21147 Hamburg geführt und konnten sich mit ihren eigenen Erfahrungen und www.kulturhaus-suederelbe.de

April 2021 23 HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2021

KULTUR° SA 15. MAI · 20 UHR DI 8. JUNI · 18 UHR Konzert: Lieder von Freiheit und Diskussion: Popkultur – Widersprüche einer besseren Welt und Widerstände HIGHLIGHTS Von Daniel Kahn, im Rahmen der Reihe Digitale Veranstaltung, Anmeldung über „jüdische Klangspuren“, 20/10€ [email protected] MAI/JUNI/JULI u Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9 u W3_, Nernstweg 32 – 34 SO 16. MAI · 16 & 19 UHR MI 9. JUNI · 10 UHR Stadtteilkultur in Konzert: Canea Quartett Hamburg Kindertheater: Bauer Enno Zeiten von Corona Spielt klassische Werke, Reservierung erfor- und seine Kuh Afrika derlich: [email protected], Vom Tandera Theater 040/7967222, 14€ u Kultur Palast, Öjendorfer Weg 30a Mehr Kultur gibt es unter: u Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2 SA 19. JUNI · 20 UHR www.kultur-hamburg.de MO 17. MAI · 15 UHR Konzert: R. J. Schlagseite & Kindertheater: Meine Oma ist die Beste die Stereotypen Vom Tandera Theater Die Neue Wilhelmsburger Schule, Präsenz u Begegnungsstätte , Bergstedter oder Livestream, 10/8€ Chaussee 203 u Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4 FR 30. APRIL º FR 14. MAI SA 29. MAI · 20 UHR SA 19. JUNI · 20 UHR Ausstellung: Aus allen Wolken gefallen Grafik und Malerei von Anne Saalfeld Konzert: Hermanos Konzert: Opatan Band u KULTORHAUS am Eichtalpark, Interkulturelles Musik-Duo aus Hamburg, Bandari, traditionelle Musik aus dem Süd Iran, Ahrensburger Str. 14 Präsenz oder Livestream, 10/8€ gefördert durch „NEUSTART KULTUR“, 16/10€ u Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4 u Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9 SO 2. MAI · 19 UHR SA 29. MAI 2021 · 20 UHR DO 1. JULI · 18 UHR Theater: El Almacén Präsentiert vom Mojiganga Teatro, Konzert: Ensemble Weltkritik Konzert: Lagerfeuerkonzert Präsenz oder Livestream, 10/8€, Die hohe Schule der Bambule, Reservierung Musik, Zirkus und offene Bühne u Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4 erforderlich: [email protected], 14€ am Lagerfeuer, Eintritt frei u Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2 u Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76 DI 4. MAI · 20 UHR DO 3. JUNI · 18 UHR FR 9. JULI · 19.30 UHR Konzert: Flamenco in Mit Paco Hallak, Präsenz oder Livestream, 10 € Konzert: Lagerfeuerkonzert Konzert: Blues & Ballads u Freizeitzentrum Schnelsen, Wählingsallee 16 Musik, Zirkus und offene Bühne Mit dem Duo Jan Mohr & Paul Botter, vom am Lagerfeuer, Eintritt frei Rollenden Sofa des ella Kulturhaus, 5€ DO 6. MAI · 18 UHR u Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76 u Naturbad Kiwittsmoor, Hohe Liedt 9 Konzert: Lagerfeuerkonzert FR 4. JUNI · 19 UHR SA 10. º SA 24. JULI Musik, Zirkus und offene Bühne am Lagerfeuer, Eintritt frei Konzert: CHOCOLATE – Glück zum Hören Ausstellung: Menschenskinder! u Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76 Mit Ben Sands, vom Rollenden Sofa Arbeiten in Ton von Karin Ritschel des ella Kulturhauses, 5€ u KULTORHAUS am Eichtalpark, DO 6. MAI · 18.30 UHR u Elternschule Langenhorn, Holitzberg 139 Ahrensburger Str. 14 Comedy: R-Zieher – Echt jetzt?! FR 4. JUNI · 20 UHR Von Yves Macak, vom Rollenden Sofa des ella Kulturhauses, 5€ Theater: Love Letters UNTER CORONA-VORBEHALT: u ISUF Bauspielplatz Tweeltenmoor, Mit Katinka Springborn und Andreas Torwe- Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Tweeltenmoor 11 sten, Reservierung erforderlich: info@kultur- haus-suederelbe.de, 040/7967222, 14€ Besuch einer Veranstaltung auf der SA 15. º SA. 29. MAI u Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2 Webseite des/der Veranstalter*in. Ausstellung: Pinsel-Improvisationen Wir hoffen sehr, dass die Hamburger SA 5. JUNI Malgruppe Prinz-Hopf Stadtteilkultur bald wieder öffnen kann u KULTORHAUS am Eichtalpark, Comedy: 19. Hamburger Comedy Pokal – mit Abstand, aber in Präsenz. Ahrensburger Str. 14 In einem gekürzten Format Wir drücken die Daumen: Toi Toi Toi! u Planten un Blomen

24 stadtkultur magazin · Ausgabe 54 24