SOMMER 2020 Barthlmäer Das Magazin der Gemeinde Sankt Bartholomä

Nach jedem Regen kommt wieder Sonnenschein!

FOTO: ANTON KOSCHIK (VOM KREUZECKKOGEL IN RICHTUNG OSTEN)

Die Sopranistin Tischlermeister Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Miriam Kutrowatz wurde von Elke Harald Hausegger wohnt in Jaritzberg Mayböck interviewt und über ihre und hat sich als Tischlermeister selbst- Ziele befragt. ständig gemacht. SEITE 6 SEITE 10 SOMMER 2020 FEUERWEHR Einsatzbereitschaft Barthlmäer

4 REPORTAGE 22 UMWELT Lebensraum Wald 23 IN FREUDE VEREINT 6 INTERVIEW TC St. Bartholomä Miriam Kutrowatz 24 KALENDERMANDL Die Corona Pandemie hat auch unsere 9 GEMEINDERATSWAHL Feuerwehr vor neue Herausforde- 24 SO SCHMECKT‘S DAHOAM rungen gestellt. Fragen und Antworten SEITE 13 10 TISCHLERMEISTER 25 HOFBERICHTERSTATTUNG Harald Hausegger Familie Schweighart TENNISVEREIN 12 GOTT UND DIE WELT 26 CHRONIK TC Sankt Bartholomä 12 BARTHLMÄER DES QUARTALS 37 FIRMA PAYER Anni Kormann 38 GESUNDHEIT 13 FREIWILLIGE FEUERWEHR 39 MARKTPLATZ 14 KALENDER Ordinationszeiten, Mülltermine Termine und Veranstaltungen und allerlei praktische Tipps

20 KINDERGARTEN, SCHULE 42 MENSCHLICHES

Geburten, Altersjubiläen, Unter neuer Führung wurde die Anlage 22 MEI LIABSTES PLATZERL Sterbefälle modernisiert und es ist wieder regel- Bildstock „Ortjodl“ recht ein Tennisfieber ausgebrochen. SEITE 23

IMPRESSUM FIRMA PAYER Nützliches, Wissenswertes und Unterhaltsames für Bevölkerung, Gäste und Freunde von Sankt Soziale Verantwortung Bartholomä. Blattlinie: Der Barthlmäer berichtet überparteilich über Volkskultur und Vereinsleben sowie über Angebote und Dienstleistungen der Gemeinde, ortsansässiger Betriebe und bäuerlicher Direktvermarkter. Beinhaltet amtliche Mitteilungen. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Zugunsten leichterer Lesbarkeit wird auf durchgehend geschlechterspezifische Schreibweise verzichtet. Weibliche und männliche Substantive gelten sinngemäß auch für das jeweils andere Geschlecht. Medieninhaber, Eigentümer und Verleger: Gemeinde Sankt Bartholomä. Für den Inhalt verantwort- lich: Bürgermeister Josef Birnstingl. Redaktionelle Beiträge werden von den Verfassern unentgeltlich bereitgestellt. Keine Haftung für unverlangt übermittelte Bilder und Texte. Nachdruck, auch auszugs- weise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion: Josef Birnstingl, Layout: Isabell Schlögl, Lektorat: Petra Raab, Priscilla Kummer, Beate Kainz-Graupner, Mitarbeiter dieser Ausgabe: Hans Georg Benedikt (HB), Josef Birnstingl ( JB) Stephanie Christian, MSc, Dr. Astrid Gürtler-Mayr und Dr. Holger Mayr, Michelle Hemmer (MH), Norbert Hochegger (NH), Hannes Jörgler (HJ), Pater Paulus Kamper, Anette Knapp, Tanja Kraxner, Alois Lesky (AL), Petra Maidl-Pfennich, Elke Mayböck, Karin Pammer (KP), Tanja Schweighart, Innovative Produkte, wie zum Beispiel Anna Maria Steinklauber, Armin Tüchler Teile für Beatmungsgeräte oder Gesichts- Druck und Versand: Medienfabrik . Redaktionsanschrift: Gemeindeamt Sankt Bartholomä, 8113 Sankt Bartholomä 3, T +43 3123 2227, schutzschilder werden produziert. [email protected]. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 12. August 2020. SEITE 37

2 | Barthlmäer SOMMER 2020 Produktion Medical PAYER Hausegger, Benedikt, Fotos: telefonische Bestellungen aufgenommen, auch jene die viel zu spät kamen. An- Aus dem Tagebuch schließend musste mit den freiwilligen Helfern Kontakt aufgenommen wer- den, damit diese dreimal in der Woche des Bürgermeisters pünktlich die vorbereiteten Speisen beim Bartholomäer Kirchen abholen und zu- stellen konnten. Schlussendlich musste auch noch die Fakturierung erfolgen. All das wurde von meinen Büromitarbeite- Vor knapp einem halben Jahr haben wir Pandemie getroffen wurden. Eines war rinnen zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Silvester bzw. Neujahr gefeiert. Damit mir auch von Beginn an klar, das „He- verbunden wurden viele Neujahrsvor- runterfahren“ des Landes ist ungleich Abschließend möchte ich noch dar- sätze gefasst. Ich will mehr Sport betrei- leichter als das „Hochfahren“. Beim so- auf hinweisen, dass unser Vereinsfest ben, mehr Zeit mit der Familie verbrin- genannten „Lockdown“ ist das Verständ- „Aufbartholomäern“, im heurigen gen oder ein paar Kilos abnehmen, um nis innerhalb der Bevölkerung, bis auf Jahr abgesagt wird. Eine solche Groß- nur ein paar Beispiele zu nennen. Nie- ganz wenige Ausnahmefälle, gegeben. veranstaltung zum jetzigen Zeit- mand hätte es aber damals für möglich Die Menschen verstehen, dass Maßnah- punkt der Pandemie durchzuführen, gehalten, dass ein Ereignis - genauer ge- men getroffen werden müssen. Anders wäre verantwortungslos. Schauen sagt ein Virus - dermaßen unser Leben verhält es sich dann, wenn die Krank- Sie auf sich und bleiben Sie gesund. beeinflusst und verändert. Ich möchte heit den Höhepunkt überwunden hat. in den nächsten Zeilen meine ganz per- Die schrittweise Öffnung birgt die Ge- Herzlichst, euer Bürgermeister sönlichen Erfahrungen und Eindrücke fahr in sich, dass sich manche Gruppen schildern, weder hochwissenschaftlich und Bevölkerungsschichten ungerecht und schon gar nicht populistisch. Auch behandelt fühlen. Hier gilt wieder der ich selbst habe zu Beginn diese Krankheit Spruch, im Nachhinein ist man immer völlig unterschätzt. Ich habe mir die Di- klüger. Wie man es macht, es ist immer mension und Tragweite nicht vorstellen falsch. Werden die Maßnahmen zu früh Josef Birnstingl können. Zuerst dachte ich, okay da gibt gelockert und kommt es tatsächlich zu es ein Virus in China, aber China ist weit einer zweiten Welle, ist das Ganze jedoch weg und außerdem wird es schon nicht noch viel schlimmer. Persönlich habe ich so schlimm sein. Erstmals wachgerüt- Gott sei Dank mit dem Virus keine Er- telt wurde ich von den Ereignissen und fahrungen machen müssen. In unserem Bildern aus Italien. Wenn man hört, dass Gemeindegebiet waren auch nur ganz das Gesundheitssystem in diesem Land wenige Fälle zu verzeichnen. Mir sind völlig zusammenbricht, die Kapazitäten genau drei bekannt. Ein großes Dan- in den Spitälern, besonders im intensiv- keschön gilt in diesem Zusammenhang medizinischen Bereich bei weitem nicht unserer Hausärztin, Frau Dr. Gradwohl. ausreichen, da wurde mir plötzlich angst Trotz einer Ablehnung hat sie auf einen und bange. Die Meldung, dass Ärzte ent- Corona-Test bestanden. Ansonsten wäre scheiden müssen, bei wem es sich über- die Ordination weiterhin geöffnet gewe- haupt noch lohnt medizinische Hilfe zu sen und möglicherweise einige Personen leisten, klang dermaßen realitätsfremd angesteckt worden. Danke, für das coura- und mehr als besorgniserregend. Auch gierte Auftreten und für die Eigeniniti- die Bilder, dass Bestattungsunternehmen ative, dadurch konnte Schlimmeres ver- mit ihrer Arbeit nicht mehr nachkamen hindert werden. Ein großes Dankeschön und das Militär für diese Tätigkeiten gilt auch allen freiwilligen Helfern, die in herangezogen wurde, trugen ein Übriges den letzten Wochen Gemeindebürgern dazu bei. Und das alles nicht irgendwo, das Mittagessen nach Hause gebracht sondern in unserem Nachbarland, in haben. Es hat sich wiederum gezeigt meinem Lieblingsurlaubsland Italien. und bewahrheitet, dass die Bereitschaft Ich denke, unsere Bundesregierung hat zu helfen in Notsituationen steigt. Ein richtig gehandelt, dass schon frühzeitig Dank gilt auch meinen Mitarbeiterinnen Maßnahmen zur Eindämmung dieser im Gemeindeamt. Es wurden zahlreiche

Foto: cstrobl Foto: SOMMER 2020 Barthlmäer | 3 Oft können wir fantastische Gebilde im Wald entdecken – z.B. Totholz mit Baumschwämmen

REPORTAGE Lebensraum Wald Was macht unseren Wald aus? Mit über 60 Prozent hat die Steiermark (gefolgt von Kärnten) die höchste Er ist mehr als nur eine Ansammlung Walddichte in Österreich (europaweit liegt Finnland mit 78 Prozent an von Bäumen, hier findet ein sehr viel- erster Stelle). Der Wald bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- schichtiges Zusammenwirken von Pflan- und Pflanzenarten und uns Menschen einen sehr wichtigen Erholungs- zen, Tieren und Kleinlebewesen statt. raum. Er ist eine wesentliche Grundlage für die ökologische, ökonomi- sche und soziale Entwicklung unseres Landes. In ihm entsteht ein eigenes Klima und ein besonderer Boden, in dem pflanz- liche Abfälle verrotten. Grundsätzlich Warum tut uns der Wald so gut? Wald hebt die Stimmung. Die vielfältigen ist in einem Waldgebiet die Luftfeuch- Ein Spaziergang im Wald kann bei Bewäl- Sinneseindrücke, wie das Zwitschern der tigkeit höher als in dem umgebenden tigung von Stress Wunder wirken und ist Vögel und der Geruch von Tannennadeln, Freiland. Sauerstoff, den alle Lebewesen erwiesenermaßen gesund. Wissenschaft- stimulieren die Aktivität des Parasympa- zum Atmen benötigen, wird gebildet. ler auf der ganzen Welt beschäftigen sich tikus. Das ist ein wichtiger Teil unseres Wenn es kräftig regnet, speichern die mit dieser Frage. Fest steht, dass Waldluft Nervensystems, der für Erholung und Moosschichten viel Wasser und verhin- 90 Prozent weniger Staubteilchen enthält Regeneration bis auf Zellebene verant- dern das rasche Abfließen in die Bäche als Stadtluft und dass sie Stoffe enthält, wortlich ist.“ und Flüsse. Der Waldboden filtert das die sich positiv auf unsere Gesundheit Regenwasser und gibt es langsam an die auswirken. Der österreichische Biologe Welche Schutzfunktionen erfüllt der Trinkwasserquellen über unterirdische und Buchautor Clemens Arvay sammelt Wald? Wasserläufe ab. Zur Erfüllung der im internationale Forschungsergebnisse zur Unter diesem Begriff sind viele Funk- Forstgesetz beschriebenen Ziele muss Wirkung des Waldes auf unsere Ge- tionen zusammengefasst, die auf unter- der Wald in einem guten Zustand erhal- sundheit und die Heilkraft von Bäumen. schiedliche Weise entweder den Men- ten bleiben. Luftschadstoffe, Bodenver- Er ist überzeugt: „Der Wald hilft gegen schen selbst oder die Umwelt schützen. sauerung, Naturgewalten und Schadin- Depressionen, gegen psychische Stressbe- Hier finden wir den Wasserschutz an ers- sekten wirken negativ auf sein komplexes lastungen und stärkt auch unser Immun- ter Stelle. Der Wald wird, im Gegensatz Ökosystem. system. Schon der Anblick von Wald tut zu landwirtschaftlich genutzten Flächen, gut, wirkt beruhigend und Bewegung im nicht gedüngt oder mit Pestiziden behan-

4 | Barthlmäer SOMMER 2020 Quelle/Auszug – © Archiv 2020: Stefan Zwettler, Leiter LK-Abteilung Forst und Energie „Waldwirtschaft ist aktiver Klima- und Umweltschutz.“

DER WALD GIBT UNS KRAFT UND SICHERHEIT Dafür sorgen 40.000 Waldbewirtschafter, die ihre Wälder in Eigenverantwortung aber nach strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen pflegen, gestalten und somit erhalten. Er liefert uns klimafreundliche Rohstoffe, das nachwachsende Holz ist eine saubere und klimafreundliche Alternative zu energieintensiven Baumaterialien wie Beton und Stahl. Als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige sichert die Forst- und Holzwirtschaft in der Grünen Mark 55.000 Arbeitsplätze und erzielt einen jährlichen Produktionswert von viereinhalb bis fünf Milliarden Euro. Das entspricht 16 Prozent der gesamten Stei- rischen Wirtschaftsleistung.

NACHHALTIGKEIT Mit dem PEFC-Siegel setzen Unternehmen ein Zeichen für die Wälder der Zukunft. Zwei Drittel des steirischen Waldes tragen es bereits. PEFC (Programme for the En- dorsement of Forest Certification Schemes) garantiert, dass der Rohstoff Holz und Pa- pierprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen und hohe ökologische und soziale Anforderungen eingehalten werden.

STRUKTUREN IM WALD ERHALTEN UND GESTALTEN Unter dem Motto „Wir schaun drauf“ wird in ganz Österreich von Grundeigentümern die Biodiversität der Wiesen, Almen und Wälder beobachtet. Dieses Artenvielfalts- monitoring-Projekt wird im Rahmen des Programmes zur Ländlichen Entwicklung 2014 bis 2020 von Bund, Ländern und EU gefördert. 630 Waldbewirtschafter beobach- ten aktuell die Vielfalt in ihren Wäldern. Der Plan verfolgt einen innovativen Ansatz, indem er dazu anregt, sich auf selbsterfahrende Weise mit der Arten- und Lebensraum- delt. Er filtert durch seinen gesunden vielfalt im eigenen Wald zu befassen. Im Vordergrund stehen dabei das genaue Hin- Boden das Regenwasser. So entsteht schauen, Beobachten und Dokumentieren. Es sollen Zusammenhänge zwischen Arten- sauberes Grundwasser, welches wir dann vielfalt und Bewirtschaftung erkannt werden. über Brunnen als Trinkwasser nutzen. Auch zum Klimaschutz leistet er einen UNSER WALD IST EIN KLIMAHELD wichtigen Beitrag, denn die Bäume Die Fakten sind eindeutig und klar: Der Wald ist in der Lage das 40-fache des ge- speichern in ihrem Holz das Treibhaus- samten österreichischen CO₂-Ausstoßes zu binden. Bewirtschafteter Wald bindet sogar gas Kohlenstoffdioxid (CO₂). Die Mög- zehnmal mehr klimaschädliches CO₂ als nicht genutzter Wald. Er nimmt durch die lichkeiten des Klimaschutzes im Wald Fotosynthese mehr klimaschädliches CO₂ auf, als er abgeben kann und speichert den können sogar noch gesteigert werden, Kohlenstoff in der Biomasse. So nimmt in der Atmosphäre der CO₂-Gehalt ab. Der wenn das CO₂ in langlebigen Holzpro- österreichische Wald entzieht der Atmosphäre 800 Mio. t Kohlenstoff (C), das sind dukten verbaut wird, anstatt es verrotten 2,9 Mrd. t klimaschädliches CO₂. Ein gutes Viertel davon speichert der steirische Wald. zu lassen oder es zu verbrennen. Auch im Naturschutz hat er eine besondere Aufgabe. So werden Wälder, in denen seltene Tierarten leben, oft besonders geschont, um dem Schutz dieser Lebe- wesen gerecht zu werden. Außerdem er- füllt der Wald entlang von Autobahnen eine Lärmschutzfunktion, im Gebirge bewahrt er uns oft vor Naturgewalten wie Steinschlägen, Lawinen, Muren- abgängen und er schützt effizient bei Hochwasser bzw. verhindert Erosion.

✒ Anna Maria Steinklauber

Fotos: N. Griebl/Tritthart Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 5 Miriam Kutrowatz

"Das Schönste ist, wenn ich spüre, dass mein Gesang das Publikum berührt."

INTERVIEW: ELKE MAYBÖCK FOTOS: LILYA NAMISNYK 6 | Barthlmäer SOMMER 2020 Bei uns zu Gast im Barthlmäer: Miriam Kutrowatz

Miriam Kutrowatz - Kommt Ihnen der Name bekannt vor? Miriam Kutrowatz hat ihre Wur- zeln mütterlicherseits in der Steier- mark- ja sogar in Sankt Bartholomä. Sie ist die Enkelin von Christl und Hans Reicher und die Tochter von Eva Reicher-Kutrowatz (Sängerin im „Arnold Schoenberg Chor“ und Päda- Mit Oma Christine Reicher und Erich Gogg wurde zum Geburtstag von Miri feierlich gogin aus der Steiermark) und des angestoßen. renommierten Pianisten Eduard Kutrowatz. Miri, wie sie liebevoll als jüngste Teilnehmerin im Finale bekommt. Wenn man da eine Rolle genannt wird, ist auf dem besten Weg den Publikumspreis und den Nach- singt, die auch darauf ausgelegt ist, Karriere zu machen. wuchspreis gewonnen, das waren mit den Kindern zu kommunizieren, richtige Überraschungen, weil ich macht das großen Spaß! Ich habe auch Nicht als Modell, wie sich jetzt viele Le- eigentlich ganz ohne Erwartungen gemerkt, dass man sich keine Sorgen ser denken werden, wenn sie die natür- dort mitgemacht habe. Danach durf- machen muss, dass Kinder weni- liche Schönheit auf den Fotos betrachten. te ich dann schon einige Konzerte im ger verstehen würden, oder vielleicht Wiener Konzerthaus singen, unter bestimmte Musik „zu schwer“ ist, denn Nein, ihr Traum ist es, als klassische anderem mit Phillipe Jordan und den wenn man ehrlich schauspielt und die Sängerin die Welt zu erobern. Wiener Symphonikern. Ich habe dort Kinder ernst nimmt, verstehen sie dann auch infolge eines dritten Preises alles ganz genau. Ich kann mich ja auch Liebe Miri, was ich so höre und lese, ein Portraitkonzert mit Barockarien selbst erinnern als ich als Kind Kon- bist du ja auf dem besten Weg dir gegeben, zu dem ein Bus aus Sankt zerte meiner Eltern angehört habe, deinen Traum zu erfüllen. Vielleicht Bartholomä angereist kam! und wie fasziniert ich von der Königin kannst du uns etwas darüber erzäh- der Nacht war, als ich zum Ersten Mal len? Außerdem durfte ich in dieser Saison die Zauberflöte angeschaut habe! Ich bin überglücklich, dass ich meine beim jOpera Festival in Jennersdorf große Leidenschaft – die Musik und die Rolle der Morgana (G. F. Händel Das waren schon einige tolle musika- insbesondere das Singen zum Beruf „Alcina“) singen, in einer Fassung für lische Momente, die ich dieses Jahr er- Miriam Kutrowatz machen kann. Ich mache diesen Som- und auch mit Volksschulkindern! Im lebt habe. Zuletzt (vergangenen März) mer meinen Abschluss an der Univer- Schönbrunner Schlosstheater habe war ich in England beim „Glynde- sität für Musik und darstellende Kunst ich dann um Weihnachten die Gretel bourne Opera Cup“, wo ich eine von Wien und bin ab der nächsten Saison (E. Humperdinck „Hänsel und Gre- wenigen Semifinalistinnen war und im Jungen Ensemble des Theaters an tel“) gespielt, ebenfalls im Rahmen für durfte dort in einem wunderschönen der Wien engagiert! Das ist wirklich Vorstellungen speziell für Kinder. Opernhaus singen! ein Traum, der in Erfüllung geht und ich freue mich auf diese tollen Erleb- Wie ist es für dich vor Kindern zu Ich habe großes Glück gehabt, dass nisse. singen, die ein ganz anderes Publi- ich die perfekte Lehrerin, KS Edith kum darstellen als Erwachsene? Lienbacher, für mich gefunden habe Du bist ja bereits sehr erfolgreich... und meine Eltern und meine Familie Das ist etwas ganz besonderes, da man mich stets auf meinem Weg unterstüt- Letzten Sommer habe ich beim Cesti- von jüngeren Kindern immer eine sehr zen, dafür bin ich sehr dankbar! Gesangswettbewerb für Barockoper direkte und ehrliche Rückmeldung

SOMMER 2020 Barthlmäer | 7 Deine Oma erzählt immer wieder sehr lie- allem, weil ich oft als Kind bei Pro- bevoll von ihren Enkelkindern und ihre ben und Vorstellungen dort mei- Augen leuchten, wenn sie von ihrer Miri ner Mama im Arnold Schoenberg- erzählt. chor zugehört habe. Du bist in Wien geboren und dein ganzes Es ist jedenfalls toll, die Unterstützung Lebensumfeld, inklusive Studium ist in von meiner großen Familie zu haben, Wien. Bleibt da noch Zeit für Besuche in ich glaube, die Oma war bis jetzt fast der Steiermark? in jedem Konzert, das irgendwie mit Natürlich! Wir haben ja sowohl in der Steier- dem Auto erreichbar war! Es ist wun- mark von der „Mama Seite“ als auch im derschön diese Bühnenmomente mit Burgenland von der „Papa Seite“ eine gro- so lieben Menschen zu teilen und sich ße Familie und ich bin sehr glücklich über gemeinsam daran zu erfreuen. diese enge Verbindung! Ich komme immer sehr gerne nach Sankt Bartholomä, früher habe ich ja auch manchmal im Kirchenchor Liebe Miri, ich durfte dich jetzt als spon- hier mitgesungen und meine Cousinen, die tane, herzliche, natürliche junge Frau in Stainz wohnen, sind wie Schwestern für erleben, die noch dazu beeindruckend mich! Ich fühle mich also als echte Wie- zielstrebig ist. Ich wünsche dir von Her- ner Mischung – zur einen Hälfte Steirerin, zen, dass dein Traum wahr wird und zur anderen Burgenländerin! (Und was ich drücke dir für die Zukunft ganz fest die schon sagen muss- als Wienerin ist es recht Daumen. sympathisch, wenn man dann einen steiri- schen Dialekt hat) Vielleicht, wenn du wieder einmal dei- ne Oma besuchst, ja vielleicht, hören wir Warum wurde die Gemeinderats- Ganz besonders freue ich mich, dass deine wunderschöne Stimme wieder ein- wahl verschoben? ich im Juli dieses Jahres im Rahmen des mal in der Kirche. Das wäre mein per- „Styriarte“ Festivals in Graz in einer halb- sönlicher Wunsch. Die Gemeinderatswahl hätte am 22. szenischen Produktion von W. A. Mo- März 2020 stattfinden sollen, der offi- zarts „Don Giovanni“ in der Rolle der Alles Liebe und danke für das Interview. zielle Wahltermin wurde aufgrund der Zerlina debütieren darf. Das ist natür- COVID-19-Pandemie (Corona-Virus) lich irgendwo ein Heimspiel für mich, vor verschoben. Wann und wo findet die verscho- bene Gemeinderatswahl in Sankt Bartholomä nun statt? Der neue Wahltag ist Sonntag, der 28. Juni 2020. Das Wahllokal beim Bartholomäer Kirchenwirt ist von 7:00 bis 14:00 geöffnet.

Warum habe ich eine Wähler- informationskarte erhalten, obwohl ich bereits gewählt habe? Weil die gesetzliche Grundlage das er- fordert. Für Wahlberechtigte, die ihre Stimmen bereits am vorgezogenen Wahltag oder per Briefwahl abgegeben haben, ist diese Informationskarte ohne Bedeutung. Alle im März abgegebenen Stimmen behalten ihre Gültigkeit.

Was muss ich ins Wahllokal mitbrin- gen? Pressefoto Innsbrucker Festwochen Einen Lichtbildausweis. Dies ist eine

8 | Barthlmäer SOMMER 2020 Wilhelmine Wulff/pixelio.de Fotos: AUS DER GEMEINDESTUBE eine Wahlkarte zu beantragen. Die auf der Wählerinformationskarte angegebene Frist zur Beantragung ist unbedingt ein- Fragen und Antworten zuhalten. Was geschieht, wenn ich zwar eine zur Gemeinderatswahl Wahlkarte erhalten, aber diese nicht abgegeben und verloren oder wegge- Am 28. Juni wird die verschobene Gemeinderatswahl nachgeholt. Machen worfen habe? Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und geben Sie Ihre Stimme ab. Bei der Im Falle des Verlusts empfiehlt es sich, letzten Gemeinderatswahl hatten wir die höchste Wahlbeteiligung im noch einmal gründlich danach zu suchen. Bezirk Graz-Umgebung. Vielleicht schaffen wir es diesmal auch. Wer seine Wahlkarte verliert, verliert damit auch das Wahlrecht für die betref- gesetzliche Vorgabe. Wer seinen Licht- Briefwahl gewählt habe? fende Wahl. Die zweimalige Beantragung bildausweis vergessen hat, kann notfalls Ja, diese Stimme ist nach wie vor gültig. einer Wahlkarte bei ein und derselben trotzdem wählen. Vorausgesetzt, die Wahl ist nicht möglich. Wahlkommission fasst den Beschluss, Kann ich noch einmal wählen, wenn dass die betreffende Person „amtsbe- ich es mir seit dem vorgezogenen Ich habe schon vor dem Wahltag am kannt“ ist. Wahltag oder der Briefwahl anders 22. März 2020 eine Wahlkarte bean- überlegt habe? tragt, aber diese nicht abgeschickt. Wie groß ist das Risiko, sich im Wahl- Nein, das ist rechtlich nicht möglich. Wer Was kann ich tun? lokal anzustecken? bereits einmal gewählt hat, darf bei die- In diesem Fall gibt es zwei Möglichkei- Für die Durchführung der Wahl sind ser Wahl kein zweites Mal wählen. Alle ten: Entweder von der Briefwahl Ge- umfangreiche Hygienemaßnahmen vor- bereits abgegebenen Stimmen behalten brauch machen und die unterschriebene gesehen. Wenn diese eingehalten werden, ihre Gültigkeit. Wahlkarte an die Gemeindewahlbehörde besteht kein Grund zur Sorge. übermitteln, oder die Wahlkarte am neu- Wie kann ich wählen, wenn ich am en Wahltag (Sonntag, 28. Juni 2020) ins Ist meine Stimme noch gültig, wenn Wahltag krank oder nicht in Sankt Wahllokal mitbringen und dort persön- ich schon am vorgezogenen Wahltag Bartholomä bin? lich wählen. ✒ Josef Birnstingl (Freitag, 13. März 2020) oder mittels In diesen Fällen besteht die Möglichkeit,

SOMMER 2020 Barthlmäer | 9 Sechs Fragen an den motivierten Tischlermeister in Sankt Bartholomä

Der selbstständige Tischlermeister Harald Hausegger ist ein Allrounder in seinem Fach! Er setzt komplette Wohnungssanierungen mit Partnerfirmen um, die gewissenhaft geplant und durchgeführt werden. Auch im Außenbereich und bei individuellen Kundenwünschen bietet der kreative Jungunternehmer Lösungen an!

Warum hast du beschlossen eine legt. Außerdem habe ich auch die Un- Worauf liegt dein Hauptaugenmerk Lehre als Tischler zu machen? ternehmerprüfung gemacht und bin seit aktuell? Ich habe mir damals auch andere Berufe 2018 selbstständig. Derzeit bin ich ein Allrounder! Einer- angeschaut, aber das Holz als Werkstoff seits saniere ich viele Fenster, Türen, hat mich angesprochen. Holz riecht gut Was gefällt dir an der Selbstständig- Böden sowie Stiegen und verschönere und fühlt sich in den Händen ange- keit? Terrassen. Andererseits fertige ich ger- nehm an, das hat mich in meiner Ent- Mir gefällt es, dass ich meine eigenen ne besondere Werkstücke an, bei denen scheidung bestärkt. Heute gefällt mir Ideen verwirklichen kann. Ich kann ich mein handwerkliches Geschick voll auch der Nachhaltigkeitsaspekt, Dinge selbst entscheiden welche Aufträge ich ausschöpfen kann. Ich gestalte gerne können repariert und aufgewertet und annehme und kann dadurch viel besser ein Möbelstück bis zur letzten Kerbe, die Lebensdauer so verlängert werden. auf individuelle Kundenwünsche ein- um meinen Kunden Freude zu bereiten. gehen. Meine Arbeit ist sehr abwechs- Mir ist auch das traditionelle Tischler- Erläutere bitte kurz deinen berufli- lungsreich, an einem Tag saniere ich handwerk wichtig, es gibt viele Techni- chen Werdegang. eine Wohnung, dann baue ich einen ken, die heute nicht mehr oft verwendet Nach meiner Lehre und erfolgreicher Terrassenboden auf und anschließend werden. Trotzdem sollen diese nicht Lehrabschlussprüfung habe ich 2015 setze ich einen individuellen Kunden- aussterben und ich freue mich, wenn ich die Meisterprüfung als Tischler abge- wunsch um. diese in meiner Arbeit verwenden kann.

10 | Barthlmäer SOMMER 2020 Wo siehst du deine Stärken? Ich arbeite sehr genau und lösungsori- entiert. Durch meine gute Vernetzung mit anderen Firmen kann ich beispiels- weise ein „Rundum sorglos Paket“ Moderner Schlafzimmerverbau in Altholz kombiniert mit Wildeiche inklusive verspiegel- in der Wohnungssanierung anbieten. tem Fernseher. Gerne erstelle ich Ihnen auch indivi- duelle Raumkonzepte, wie etwa ein Schlafzimmer aus Zirbenholz oder ein Büro mit einer Arbeitsfläche, die Ihren Ansprüchen gerecht wird. Ich werte auch Bestehendes auf, indem beispiels- weise die alten Fronten Ihrer Küche ge- tauscht und durch hochwertige Fronten ersetzt werden und die Küche in neuem Glanz erstrahlt.

Wie kann man dich erreichen? Am besten erreicht man mich telefo- nisch unter 0664 45 40 312 oder per Mail an [email protected]. Gerne können wir dann einen Termin zu einem persönlichen Gespräch verein- baren.

Ich freue mich darauf!

✒ Stephanie Christian, MSc Hausegger Fotos:

SOMMER 2020 Barthlmäer | 11 Gott und die Welt Barthlmäer des ANNI KORMANN Quartals GEBURTSTAG Für eine geistvoll erneuerte 19. Mai 1930 Normalität - In den zwei BERUF Monaten der großen Ein- Kauffrau schränkungen wegen der LEIDENSCHAFT Corona Covid-19 Pandemie war unwei- Musik, Reisen (1x im Jahr in weite gerlich die Frage da, wann kehren wir wie- fremde Länder) MOTTO der zur Normalität zurück. Mittlerweile sind wir darin ein großes Stück weiterge- Fröhlichkeit, kein Jammern LEIBSPEISE kommen, weil die Ansteckungen aufgrund der Beschränkungen in vielen Lebens- Keine! Als Kriegskind, ist man für bereiche zurückgegangen sind. Nun be- jedes Essen dankbar ginnt es in vielen Bereichen „normal“ zu werden, manche Einschränkungen sind noch aufrecht. Rückkehr für eine geistvoll erneuerte Normalität nennen die katholi- schen Bischöfe Österreichs ihr Schreiben Eine große Persönlichkeit aus an die Christen. Gemeint ist damit, dass Sankt Bartholomä - Anni Kormann manches Gute, das die Einschränkungen mit sich gebracht haben, erhalten bleiben soll. Zum Beispiel die vermehrte Sorge Man kann mit Fug und Recht be- jahrzehntelang nicht nur beide Betrie- der jüngeren Generation für die älteren haupten, der Ort Sankt Bartholomä be, sondern fand darüber hinaus auch Menschen in Form von Besorgungen und Anni Kormann sind untrennbar noch Zeit um sich im öffentlichen von Einkäufen, Essenszustellung, Tele- miteinander verbunden. Mittlerwei- Leben zu engagieren. Unglaubliche fon- und Videogesprächen. Ich konnte le seit über 90 Jahren lebt sie mitten 70 Jahre war sie mit dem Orgelspiel in auch beobachten, dass das Gespräch un- im Ort. Auf die Welt gekommen im unserer Pfarrkirche betraut. Zahlrei- ter Nachbarn öfters neu aufgeblüht ist, „Raab-Haus“ in St. Bartholomä 5 che kirchliche Ehrungen wurden ihr weil die Leute viel mehr zu Hause waren. und seit dem Jahre 1936 wohnt sie deshalb zuteil. Ich selbst bin sehr viel zu Fuß in unserer gegenüber unserer Pfarr- wunderschönen Heimat unterwegs gewe- kirche in St. Bartholomä sen und habe dabei immer wieder Leute 10. Von Beginn an war getroffen und so manches gute Gespräch das Wohnhaus auch ein hat sich dabei ergeben. Nachdem auch das Kaufhaus, welches ihre Pfarrleben wie Gottesdienste und andere Eltern betrieben. Schon Zusammenkünfte nicht möglich waren, als Kind nach der Schule habe ich vermehrt per Telefon und Video und als Jugendliche, gera- Kontakt gehalten und auch bei doch gro- de in der schweren Zeit ßen Einschränkungen mit der Feier der des zweiten Weltkriegs, Gottesdienste begonnen. Es ist eine neue hat sie im Kaufhaus mit- Wertschätzung der medizinischen Berufe, geholfen. Später wurde aber auch der Pflegerinnen in Spitälern, das Gebäude auch noch Pflegeheimen und auch der 24 Stunden zusätzlich zu einer Gaststätte umge- Persönlich habe ich viele schöne und Betreuerinnen entstanden. Ebenso die baut. Die beiden Kormann-Töchter nette Stunden mit ihr und mit ihren Verkäuferinnen und andere mehr. Wenn Anni und Inge arbeiteten im Gast- Freunden verbringen dürfen. Liebe wir jetzt zur Normalität zurückkehren, soll hausbetrieb fleißig mit. Das Gasthaus Anni, für deine Freundschaft und für die Wertschätzung nicht in Vergessenheit Kormann in Sankt Bartholomä war deine Unterstützung danke ich dir von geraten, die Sorge um die ältere Genera- weit über die Gemeindegrenzen hin- ganzem Herzen. tion nicht vernachlässigt werden, es soll aus bekannt und viele männliche Gäs- eben eine geistvoll erneuerte Normalität te kehrten besonders gerne wegen der Nochmals alles Gute zu deinem 90iger entstehen. beiden Töchter ein. Leider viel zu früh und bleib gesund. P. Paulus Kamper im Alter von 56 Jahren verstarb Inge Pfarrer von Sankt Bartholomä an einem Krebsleiden. Anni führte ✒ Josef Birnstingl

12 | Barthlmäer SOMMER 2020 Kormann Fotos: Erstmalig in der Geschichte der Feuerwehr wurde am 4. Mai 2020 eine Ausschussbesprechung Online abgehalten.

Wartungs- und In- Möglichkeit, die Ausbil- standsetzungsarbeiten dungseinheiten auf Lö- wurden auf das absolut Einsatzbereitschaft schgruppenstärke (neun Notwendigste reduziert. Personen) auszuweiten. All diese Maßnahmen zu jeder Zeit Mit Ende Mai wurde wurden mit dem Ziel auch die Entscheidung gesetzt, einen Ausfall Auf allen Ebenen der Feuerwehr wurden Maßnahmen getroffen, wann und in der gesamten Feuer- gesetzt, um die Einsatzbereitschaft während der Corona welcher Form der Aus- wehr so lange wie mög- Pandemie zu erhalten. So wurden neben der Absage von bildungsbetrieb der Feu- lich zu vermeiden. Im Sitzungen und sonstigen Veranstaltungen auch der Ausbil- erwehrjugend wieder ersten Schritt wurden dungs- und Übungsbetrieb innerhalb der Feuerwehr für aufgenommen wird. Alle im Feuerwehrhaus Des- Aktive und Jugendliche heruntergefahren. Entscheidungen und infektionsmittelspender Handlungen wurden nach aufgestellt. Die Einsatzfahrzeuge wur- Feuerwehrmitglieder im Freien mög- den Vorgaben des Österreichischen den ebenfalls mit Desinfektionsmittel lich, Übungen in Kleinstgruppen ab- Bundes- bzw. Landesfeuerwehrverban- und Schutzmasken ausgestattet. In wei- zuhalten. Dabei ist auf die strikte Ein- des getroffen. terer Folge wurden vier Einsatzgruppen haltung aller bekannten Schutz- und (zwei Tages- und zwei Nachtgruppen) Hygienevorschriften zu achten. Diese ✒ Für die Freiwillige Feuerwehr gebildet, die unabhängig voneinander Lockerung ist eine erste Maßnahme St. Oswald b. Pl. - St. Bartholomä zu kleineren Einsätzen per Blaulicht in Richtung Normalbetrieb in der Feu- Öffentlichkeitsbeauftragter SMS alarmiert werden können. Erst bei erwehr. Ab 15. Mai 2020 besteht die OLM dV Hans Georg Benedikt größeren Ereignissen, z.B. Verkehrs- unfall mit eingeklemmter Person oder Brand erfolgt die Alarmierung der gan- zen Feuerwehr, bzw. wenn es notwendig ist auch der Nachbarfeuerwehren. Un- ser Vorteil ist, dass sich die Einsätze im heurigen Jahr zum Vergleichsjahr 2019 bis jetzt in Grenzen hielten. Aufgrund der Trockenheit konnten die angefor- derten Trinkwasserversorgungsfahrten alle erfüllt werden. Erste Lockerungen im Übungsbetrieb wurden ab 4. Mai zulässig. Im Sinne von Einsatzvorberei- tungen und systemrelevanten Übungen (z.B. Maschinisten-Schulung etc.) ist Sowohl im Feuerwehrhaus als auch in den Einsatzfahrzeugen wurden Hygiene- und Schutzmittel installiert. es ab sofort für zwei bis maximal fünf

Fotos: Benedikt Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 13 Kräuterwanderungen - Räuchern - Juli Ätherische Öle - gesunde Ernährung

Tauch ein in die faszinierende, vielfältige Notar-Sprechstunde 1 Welt der Wildkräuter – direkt vor deiner Mi 16:00 Gemeindeamt Haustür. KRÄUTERWANDERUNG mit an- schließendem Kochen und Verkosten. 2 Wandern Do ABGESAGT Termine für Kräuterwanderungen: Samstag, 11. Juli, 13:00 - 18:00 Einzahlung SPV Kirchenwirt 3 Freitag, 17. Juli, 15:00 - 20:00 Fr 18:00 - 20:00 Kirchenwirt Samstag, 8. August, 9:00 - 14:00 Freitag, 4. September, 14:00 - 19:00 Heilige Messe 5 Samstag, 19. September, 9:00 - 14:00 So 10:00

Teilnehmerzahl: 4 – 8 Personen Aufbartholomäern 5 Anmeldeschluss: 5 Tage vor Beginn! So ABGESAGT Kosten: 45 Euro inklusiv Unterlagen und Stammtisch der Bäuerinnen Rezepte 6 und Landfrauen Mo ABGESAGT Auf Anfrage biete ich gerne individuelle Termine für Kräuterwanderungen bzw. 8 Bauberatung Workshops rund um das Thema Kräuter, Mi 18:00 Gemeindeamt ätherische Öle, gesunde Ernährung und Räuchern an. 9 Ausflug Senioren Do ABGESAGT Jessica Wippel Drogistin, PKA, Dipl. Aromafachfrau, 9 Buschenschanksingen Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Ernäh- Do 19:30 Altes Winzerhaus rungstrainerin Reitergg 39 10 Sperrmüllsammlung 8151 St. Bartholomä Fr 8:00 - 18:00 0 660 44 00 716 [email protected] 11 Kräuterwanderung Sa Anmeldung 0 660 44 00 716

12 Heilige Messe So 8:30, anschl. Pfarrkaffee

13 Abholung Gelbe Säcke Mo

13 Tennis-Woche bis 17.7. Mo Peter Gogg 0 664 206 35 98

14 | Barthlmäer SOMMER 2020 Jaritz, Weber Fotos: Wandern im Wechsel der Jahreszeiten

Liebe Wanderfreunde!

Auf Grund der derzeitigen Corona-Be- Abholung Restmüll stimmungen, werden wir in diesem 15 Mi Quartal keine Wanderungen durchfüh- ren. Passt gut auf euch auf und bleibt Rechtsberatung gesund. Wir freuen uns schon sehr, 15 Mi 18:00 Gemeindeamt wenn es wieder losgeht. Voranmeldung: 0 3123 22 27 Das wünschen euch die Wanderführer. Peter u. Fini Zinterl u. Franz Gössler 17 Kräuterwanderung Fr Anmeldung 0 660 44 00 716 Folgende Termine wurden abgesagt: Donnerstag, 2. Juli 2020 Heilige Messe Donnerstag, 6. August 2020 18 Sa 19:00 Donnerstag, 3. September 2020 18 Tanz in den Sommer ÖKB Sperrmüllsammlung Sa ABGESAGT

Zum wiederholten Male weisen wir da- 19 Wortgottesfeier rauf hin, dass nur „Haushaltsmengen“ So 10:00 übernommen werden dürfen. Wir sind wahrscheinlich die einzige Gemeinde, 25 Bartholomäer 5er ESV in der nur mehr Altreifen kostenpflich- Sa ABGESAGT tig sind. Jeder andere Abfall, sogar Bau- schutt, können bei uns gratis abgegeben 26 Heilige Messe werden. Die Abfallarten (Sperrmüll, Ei- So 10:00 Osterkreuzkapelle Reiteregg sen, Holz etc.) mögen bitte zu Hause vor- sortiert werden. Freitag, 10. Juli 2020, 8:00 - 18:00 Parkplatz gegenüber dem Lagerhaus Infos und Anmeldung zur Hausabho- lung: 0 3123 22 27

Fotos: Zinterl, Archiv Zinterl, Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 15 August Kammermusikfestival - DOBLE ESPAÑOL Wilde Rhythmen, flinke Läufe und laszive Liebeslieder machen Spanien Kammermusikfestival 2 zum idealen Metier für den Klampfen- So 19:30 Alte Kirche virtuosen Armin Egger. Weshalb der Stammtisch der Bäuerinnen Gitarrist gemeinsam mit Cellist Erich 3 und Landfrauen Oskar Huetter zum Doble español nach Mo ABGESAGT Bartholomä lädt, um südlichen Esprit von Manuel de Falla und Co. zu zau- 3 Tennis-Sommercamp bis 7.8. bern! Mo Markus Dirnberger 0 664 444 3757 Programm: 4 Beginn Seniorennachmittag Spanisch-italienische Kammermusik Di 13:00 Kulturraum von Isaac Albeniz, Joaquín Rodrigo, Ma- nuel de Falla, Antonio Vivaldi und Astor 5 Notar-Sprechstunde Piazzola Mi 16:00 Gemeindeamt Künstler: 6 Wandern Erich Oskar Huetter und Armin Egger Do ABGESAGT Konzertort: Alte Kirche Sankt Bartholomä 6 Ausflug Senioren Do ABGESAGT Karten können über die Homepage - www.kammermusikfestival.co.at, tele- Einzahlung und Grillen fonisch unter 0664 58 555 88, per Mail Sparverein 7 an [email protected], an der Fr 18:00 - 20:00 Kirchenwirt Abendkassa und im Zentralkartenbüro Graz (Herrengasse 6) gekauft werden. 8 Kräuterwanderung Sa Anmeldung 0 660 44 00 716 An Konzerttagen ist der Verkauf aus- schließlich an der Abendkasse – nach Heilige Messe 9 Verfügbarkeit – zu den Abendkassen- So 8:30 preisen möglich. 11 Abholung Restmüll Di

12 Bauberatung Mi 18:00 Gemeindeamt

Tel.: 0 664 19 23 652

16 | Barthlmäer SOMMER 2020 Schlögl, Egger Fotos: Beginn Senioren-Nachmittage Durch die Corona-Krise mussten in den letzten Monaten die beliebten Senio- 13 Buschenschanksingen ren-Nachmittage, die jeden Dienstag Do 19:30 Buschenschank Strommer abgehalten wurden, entfallen. Der Se- niorenbund hat intern entschieden, mit 16 Heilige Messe dem Monat August wieder mit diesem So 10:00 Treffen und Beisammensein zu starten. Viele Senioren werden sich auf diesen 16 Sommerfest Seniorenbund Dienstag, 4. August 2020 sehr freuen. So ABGESAGT Einerseits, um wieder ihrem Hobby, dem Kartenspiel zu frönen und andererseits Golf Ortsmeisterschaft Herren um sich mit Gleichaltrigen bzw. Freun- 21 Fr 9:30 Golfclub Thalersee den zu unterhalten. Dienstag, 4. August 2020 22 Tennis Ortsmeisterschaft Herren Sa 9:30 Tennisanlage Repair-Cafe / Sankt Bartholomä Bartholomä-Sonntag: 23 Heilige Messe Das Repair-Cafe versucht ehrenamtlich So 10:00 und kostenfrei Geräte und Gegenstände Bartholomätag: wieder in Stand zu setzen, welche sonst 24 Heilige Messe auf dem Müll landen würden. Mo 10:00

Wo: Jugendzentrum Hitzendorf 24 Abholung Gelbe Säcke 8151 Hitzendorf 129 Mo Wann: 9:00 - 16:00 24 Tennis-Sommercamp bis 28.8. Termine: Mo Markus Dirnberger 0 664 444 3757 Samstag, 19. September 2020 Samstag, 21. November 2020 28 Blutspenden Fr 16:00 - 19:00 Kulturraum

29 Heilige Messe Sa 19:00

30 Wortgottesfeier So 10:00 Landwirtschaftliche Lohnarbeiten & Erdbau. Handel mit Waren aller Art

Lichtenegg 26 Ansprechpartner 8113 Sankt Bartholomä Bernhard Schober E-Mail: [email protected] Handy: 0 664 571 3820

Fotos: Tieber, Hrab Tieber, Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 17 September

2 Notar-Sprechstunde Mi 16:00 Gemeindeamt

3 Wandern Do ABGESAGT

4 EGON 7 - Freiw. Feuerwehr Fr ABGESAGT

4 Kräuterwanderung Fr Anmeldung 0 660 44 00 716

5 Heilige Messe Sa 19:00

Stammtisch Bäuerinnen 7 und Landfrauen Mo 19:00 Kirchenwirt

Herbstfahrt bis 10. September Bewegungsangebote des Sportvereines im Herbst 7 Seniorenbund Mo ABGESAGT PILATES für Seniorengymnastik - Beckenboden - Anfänger und leicht Fortgeschrittene und mehr 9 Abholung Restmüll „Lerne dein Powerhaus kennen“ Beginn: Montag, 21. September, 17:45 Mi Beginn: Montag, 21. September, 15:45 10 Einheiten zu 1 Stunde 10 Einheiten zu ca. 1 ¼ Stunden 9 Bauberatung Leitung und Kontakt Mi 18:00 Gemeindeamt PILATES für Fortgeschrittene Dipl.-Pilatestrainer, Seniorenturnleiter „Energie am Morgen“ Anna Kogler, 10 Buschenschanksingen Beginn: Dienstag, 22. September, 9:00 Telefon 0 664 599 4299 Do 19:30 Buschenschank Hörgasbauer 10 Einheiten zu ca. 1 ¼ Stunden [email protected] Einzahlung und Schnapsen 11 Sparverein Fr 18:00 - 20:00 Kirchenwirt

12 Ausflug Luahmbudler Sa

13 Heilige Messe So 8:30, anschl. Pfarrkaffee

Fußwallfahrt nach 13 Maria Straßengel So ABGESAGT

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, ab 13:00 Uhr

18 | Barthlmäer SOMMER 2020 Kogler Fotos: Beweglich bleiben mit Ursula Hart

Alle Kurstermine starten am Montag, 14. September 2020. Wirbelsäulen & Beckenbodentraining Beginn Kurse Ursula Hart immer montags, 14 Mo 8:30 Bewegungsraum Sportverein PILATES Vereinsmeisterschaft immer montags, 15 Luahmbudler 17:45 Bewegungsraum Sportverein Di 16:00 Kegelstatt Wirbelsäulen & Beckenbodentraining immer montags, 19 Repair-Cafe Hitzendorf 19:15 Turnsaal Volksschule Sa 9:00 - 16:00 Jugendzentrum Leitung und Kontakt: Hitzendorf 129 Ursula Hart, Telefon 0 680 55 33 0 33, www.beweglichbleiben.webnode.at 19 Kräuterwanderung 10 Einheiten - 68 Euro Sa Anmeldung 0 660 44 00 716

20 Familiengottesdienst Ausflug Sparverein So 10:00 Senioren 20 Firmung Auch die Ausflüge des Seniorenbundes So 10:30 Rein mussten wegen der Pandemie abge- sagt werden. Mit Ende September ist 21 Beginn Kurse Anna Kogler wiederum ein erster Ausflug vorgese- Mo hen. Geplant ist der Termin für den 24. September 2020. Die Mitglieder des 24 Ausflug Sparverein Senioren Seniorenbundes werden noch rechtzei- Do tig darüber informiert, ob und wann die- ser Ausflug tatsächlich stattfindet. Auf 26 Erstkommunion jeden Fall freuen sich die reiselustigen Sa 9:00 Rein Senioren schon darauf, dass die Busrei- sen wieder losgehen. 26 Heilige Messe Donnerstag, 24. September 2020 Sa 19:00

27 Wortgottesfeier So 10:00

Mobile Friseurin

Friseurmeisterin Linda Purgstaller Email: [email protected] Telefon: 0 680 55 92 023

Termine nach Vereinbarung

Fotos: Hart, Tieber Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 19 Forschen, Spielen, Klettern und Bauen an Ausgestattet mit Rucksack, Turnschuhen und Wasserflaschen sieht man uns nun häufiger der frischen Luft tut uns allen gut. durch den Wald wandern!

Als es Mitte März plötz- KINDERGARTEN SANKT BARTHOLOMÄ Kindergartenbetrieb lich hieß, dass die Kinder beinahe „normal“. Die zu Hause bleiben müs- Ein Virus ändert den Kinder haben viel über sen, da das Corona-Virus die Ansteckungsmög- Österreich erreicht hat, lichkeiten gelernt, wie standen viele Familien Tagesablauf jeder Familie man sich die Hände plötzlich vor ungeahn- ordentlich wäscht und ten Herausforderungen. Da Kin- schooling, Wechseldiensten und teil- dass wir nun sensibler mit Körperkon- der von Eltern in Systemerhalter- weise Kurzarbeit. Diese Situationen takten umgehen, als vor Corona. Positionen natürlich trotzdem jeder- im Elternhaus zu organisieren, sich zu zeit die Möglichkeit auf Betreuung motivieren und die Kinder während Dank unserer sensationellen Lage, in Anspruch nehmen konnten, war der Social-Distancing Phase zu unter- umgeben von Wald und Wiesen, ist es die Situation im Kindergarten auch halten und mit ihnen zu lernen oder uns zum Glück möglich, so viel Zeit für diese vereinzelten Kinder extrem zu spielen hat viel Energie gekostet wie möglich im Freien zu verbringen. ungewohnt und einzigartig. Unsere und wir danken euch für eure Geduld. ✒ Anette Knapp Eltern haben für acht Wochen ihre Ab Mai fingen die strikten Verord- Kinder, so oft es möglich war, zu Hau- nungen an einer stufenweisen Locke- se gehabt, neben homeoffice, home- rung zu weichen. Ab Juni läuft der

Beim gemeinsamen Picknick stärkten sich unsere Kindergartenkinder mit ihren selbst Im Wald gibt es sehr viel zu entdecken mitgebrachten Pausensnacks. und zu bewundern.

20 | Barthlmäer SOMMER 2020 Knapp Fotos: Ein richtiges Kunstwerk entsteht – Felix dreht geschickt die Kurbel der Farbschleuder und David beim „Online-Unterricht“ – die Kin- Lena lässt die Farbe auf das Zeichenblatt rinnen der waren mit vollem Eifer dabei

VOLKSSCHULE SANKT BARTHOLOMÄ Am 16. März war die Schule paar Aussagen von unse- plötzlich still. Es durften nur ren Kindern zum home- noch Kinder in die Schule, Lockdown - aber schooling: „Ich vermisse die zu Hause nicht betreut die Schule und ich weiß werden konnten. Für alle jetzt, wie toll die Schu- eine ungewöhnliche Situa- Schule erfindet sich neu le ist!“, „Das Lernen zu tion. In den darauffolgenden Hause funktionierte gut, Wochen wurde der Unterricht auf „home- gegenseitig sehen und miteinander spre- aber ich habe meine Freunde vermisst.“, schooling“ umgestellt. Unsere Schüler chen konnten. Aber auch die Kinder in der „Ich bin so froh wieder in der Schule bekamen Arbeitspläne, die zu Hause be- Schule waren fleißig. Neben der Planarbeit zu sein, hier ist es viel lustiger.“, „Meine arbeitet wurden. Die Eltern holten die wurde gebastelt, gemalt und vor allem im Mama ist viel strenger als die Lehrerin.“, Unterlagen vor der Schule und brachten Freien gespielt. Wir versuchten uns im Das Lernen über den Computer war cool, die erledigten Übungen zum Kontrollie- Maskennähen, im Backen von Häschen aber ich sitze lieber in der Schule.“ Zum ren. Der Unterricht fand über den Com- und in der Löwenzahnhonigherstellung. Schluss möchten wir den Kindern ein puter statt. Alle Kinder nahmen vorbild- Mitte Mai wurden die Kinder in Gruppen großes Lob aussprechen, die vorbildlich lich daran teil und so konnte auch neuer eingeteilt und besuchten nun im Blocksys- zu Hause gearbeitet haben und ein großer Unterrichtsstoff erarbeitet werden. Jedoch tem die Schule. Alle freuten sich riesig da- Dank gilt allen Eltern für die tolle Zusam- das Wichtigste daran war, dass wir uns rauf, Kinder, Eltern und Lehrer. Hier ein menarbeit. ✒ Tanja Kraxner

Lisa und Sophie mischen ihre Zutaten für In der 1. Klasse helfen Simon und Anna den Kindern, damit sie den richtigen Abstand ein- ihre Germteighäschen halten. Felix, Christof und Sebastian zeigen wie es funktioniert.

Fotos: Kraxner Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 21 Mei liabstes Platzerl

In Wien wird täglich jene Menge an Brot als Retourware vernichtet, mit der die zweitgrößte Stadt Österreichs, das ist Graz, versorgt werden kann.

Dieser Satz bestürzt seit dem Jahr 2005 tausende Kinobesucher des österreichi- schen Films „We feed the World“ von Erwin Wagenhofer.

Bildstock „Ortjodl“ Jährlich werden weltweit rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel entsorgt bzw. gehen entlang der Wertschöpfungskette verloren, das entspricht rund ein Drit- Erbaut im Jahre 1938 von meiner Groß- tel der weltweiten Lebensmittelproduktion. Industrie- und Entwicklungsländer mutter Anna Suppan, nach dem tödlichen unterscheiden sich in der Summe der Verluste an Lebensmitteln nicht wesentlich. Unfall ihres Bruders Hansl. Sie liegen jeweils bei 670 beziehungsweise 630 Millionen Tonnen. Seit i denk'n kaun, wor's für mi olliwal do. I bin damit aufgwochs'n und hob's a imma betreit. Noch dem ma's, da Luis und i im Joahr 2016 erneiert hom, hout mei Mami bei da Einweihung gmahnt: „Jetzt mecht i a für imma do dahoam sein“. So is's a für uns zua Gedenkstätt'n und ewig'n Hoamat wurn!

Andacht am 17. Juli 2020 um 17:00 zum ersten Jahresgedenken an Anna Für einen beträchtlichen Anteil dieser Lebensmittel-Verschwendung sind die Schor beim Bildstock-Ortjodl mit Pater privaten Haushalte verantwortlich. Während in Europa circa 100 kg an Lebens- Thomas. ✒ Erna Planner mittel jährlich pro Person in den Müll geworfen wird, sind es in Teilen Afrikas und Südostasiens nur circa 8 kg pro Person. Reiteregg Das Essen, das in Europa und Nordamerika weggeworfen wird, würde drei Mal 49 ausreichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren.

Wie wertvoll sind Lebensmittel?

50 Lebensmittel werden äußerst rohstoffintensiv produziert, kilometerweit trans- portiert, gekühlt und zu qualitativ hochwertigen Speisen verarbeitet. Wenn sie weggeworfen werden, müssen sie energie- und kostenintensiv entsorgt werden. 51a 51 Der Wert der Lebensmittel, die von einem österreichischen Haushalt jedes Jahr weggeworfen werden, entspricht etwa 300 bis 400 Euro. ✒ Petra Maidl-Pfennich

22 | Barthlmäer SOMMER 2020 Planner Maidl-Pfennich, Sturm/pixelio.de, Rainer Fotos: Als vor mittlerweile fünf Aber nicht nur in den Jahren der neue Vor- Nachwuchs wurde inves- stand unter der Führung TC St. Bartholomä tiert. Um den Verein zu von Obmann Dietmar modernisieren wurde eine Hausegger das Ruder „Tennis-App“ eingerichtet, beim TC St. Bartho- in neuem Glanz mit der das Buchen von lomä übernahm, zählte Stunden Online direkt am der Verein gerade einmal Sankt Bartholomä hat das Tennisfieber gepackt! Handy möglich ist. Auch noch 30 Mitglieder. Der Der Verein wurde modernisiert und in die Anlage die Rangliste, Turniere und investiert, um den Mitgliedern und Kindern ein neue Elan und bestimmt tolles Angebot bieten zu können. die Mitgliederverwaltung auch die immer größeren bzw. -registrierung finden Erfolge von Dominic Online statt – papierlos, Thiem haben im Ort einen regelrech- In Freude einfach und schnell. Ebenso Online ist ten Tennisboom ausgelöst. Heuer zählt seit 2020 die vereinseigene Website, auf der Verein bereits über 130 Mitglieder – der die Mitglieder Vereinsbekleidung Tendenz steigend! Besonders erfreulich (siehe Foto) sowie Tennisutensilien im ist der Zulauf von Kindern und Jugendli- mit Freunden Web-Shop kaufen können. chen, für die ein umfangreiches Angebot realisiert wurde. Dies ist besonders den Im Zentrum des Bemühens steht aber Sponsoren zu verdanken, deren finan- nach wie vor die Tennisanlage, die je- zielle Unterstützung zu 100 Prozent für des Jahr zu Saisonbeginn professionell den Vereinsnachwuchs verwendet wird. saniert wird. Heuer erstrahlt sie in be- Jeden Dienstag haben Kinder die Mög- sonders neuem Glanz. Mit Unterstüt- lichkeit, für zwei Euro eine Trainerstun- zung der Gemeinde Sankt Bartholomä de im Gruppentraining zu absolvieren. Obmann: wurde der Zaun vollständig erneuert und Interessierte Eltern wenden sich bitte Dietmar Hausegger auch die neue Bepflanzung wird ihren direkt an Markus Dirnberger. Zusätzlich Kassier: Teil zum Ortsbild beitragen – Mitten im gibt es zwei Tennis-Sommercamps und Richard Raimann Herzen der Gemeinde. eine Tennis-Woche in den Ferien. Schriftführer: Tennis-Woche (Peter Gogg): Armin Tüchler Wer nun Lust bekommen hat, eben- • 13. – 17. Juli Einzel-Jahresmitgliedschaft: falls den Tennisschläger zu schwingen, • 40 Euro für 1 Stunde am Tag 80 Euro ist herzlich eingeladen Teil unseres • (max. 4 Kinder pro Gruppe) Familienmitgliedschaft: Vereins zu werden. Tennis-Sommercamps: 110 Euro • 3. - 7. August oder 24. – 28. August Homepage: Wir freuen uns auf eine sportliche Sai- • 120 Euro für 4 Stunden am Tag stbartholomae.tennisplatz.info/ son mit Euch! • (max. 12 Kinder pro Kurs) registrieren ✒ Armin Tüchler • Markus Dirnberger 0 664 444 37 57

Foto: Kager Foto: SOMMER 2020 Barthlmäer | 23 Kalender Mandl des Quartals

*um 604 als Sohn des Königs Ethel- frith von Northumbrien. Flüchtete nach dem Tode seines Vaters nach Hy, So schmeckt’s Rezepte von wo er im Kolumbankloster die Taufe Cilli Pfennich und empfing. 634 eroberte er sein Land dahoam Petra Maidl-Pfennich zurück und betrieb jetzt eifrig die Christianisierung. Am 5. 8. 642 fiel er Breadscape, Garden Foccacia oder wie man sich 5. August: Oswald den Garten aufs Brot legt germ. = der durch die Der Begriff Breadscape besteht aus Brot dick ist, mit etwas Wasser bestreichen Asen (Götter) Waltende (Bread) und Landschaft (Landscape). Die oder besprühen (damit die Gemüsede- essbaren Bilder haben ein gewisses Etwas ko besser hält). Anschließend belegen, und sind dabei relativ einfach zu machen. das Gemüse leicht in den Teig hinein- drücken und je nach Geschmack mit in der Schlacht auf dem Maserfelth ZUBEREITUNG: Germ mit ein paar Olivenöl beträufeln. Nochmals 30 - 40 gegen den heidnischen König Penda Esslöffel lauwarmen Minuten gehen lassen. des angelsächsischen Teilreiches Mer- Wasser und dem Zu- Das Backrohr auf 200 cia. Seine Verehrung wurde durch die cker verrühren und 10 Teig Grad vorheizen. Die Schottenmönche zu uns gebracht. Seit Minuten stehen lassen. 700 g Mehl „Brotlandschaft“ bei dem Jahre 1000 sind auch viele Legen- Mehl, Salz, Olivenöl, 400 ml lauwarmes Wasser 200 Grad für 10 Minu- den über ihn bis in die Alpenländer ge- lauwarmes Wasser mit 1 EL Zucker oder Honig ten backen und bei 175 langt. Er ist als König mit Zepter und dem Germgemisch zu 1 TL Salz Grad für weitere 30 Reichsapfel, auf dem ein Rabe sitzt, einem glatten Teig kne- 1 EL Olivenöl Minuten fertig backen. dargestellt. - Name und Bild erinnern ten. Den Teig zudecken 1 Würfel Germ Schmeckt warm, aber an Odin, den obersten der Asen, der und 30 Minuten gehen (Olivenöl fürs Backblech auch kalt hervorragend. gleichfalls mit Raben dargestellt wird. lassen. Zusammen- oder Backpapier) kneten und nochmals TIPPS: Die Kräuter 30 Minuten gehen las- Belag und das Gemüse vor sen. Das Backblech 1 Bund Schnittlauch, grüner dem Backen mit etwas gut einölen, den Teig Spargel oder glatte Petersilie Olivenöl einpinseln, nach eigener Kreati- Cocktailtomaten, Cham- damit bleibt es schön vität z.B.: in verschie- pignons, Karotten, Zwiebel, saftig. Jedes Gemüse dene kleinere Formen Zucchini kann verwendet wer- (Kreise oder Rechtecke Oregano, Rosmarin, Thymian den, das sonst auch Die Wurzeln des steirischen Bauernkalenders rei- chen bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts zurück. etc.) verteilen oder als Sesam, Körner im Ofen gegart wird. Eine Besonderheit, welcher der Kalender auch 1 großes Rechteck aufs Olivenöl Petersilie, Liebstöckel, seinen Namen „Mandlkalender“ verdankt, sind Backblech verteilen. Mozzarella (nach Ge- Rosmarin oder Thymi- die bestimmten Tagen zugeordneten einfach ge- zeichneten Heiligenfiguren. Der Barthlmäer stellt Darauf achten, dass schmack) an verzeihen auch grö- in jeder Ausgabe eines dieser „Mandln“ vor. der Teig überall gleich ßere Hitze.

24 | Barthlmäer SOMMER 2020 Maidl-Pfennich Fotos: Gelebte Regionalität: Unsere Käferbohnen gibt es beim Buschen- In dieser Anzahl ist die Kulturform der Käferbohne mittels schank Ponigl, gewachsen sind sie nur wenige hundert Meter entfernt. (Fichten-)Stecken leider immer seltener anzutreffen.

Vor rund sieben Jahren Jedes Böhnchen ein Tönchen Wintermonate. Der letzte habe ich mit meinem Arbeitsschritt betrifft das Mann die elterliche Aussortieren, außerdem Landwirtschaft in Rei- - jede Bohne eine Kanone werden die schönsten und teregg übernommen. größten Exemplare für Wir betreiben diese Von vielen kulinarisch geschätzt – die steirische Käfer- den Anbau im nächsten im Nebenerwerb und bohne. Sie ist gemeinsam mit Zwiebel, Essig und Öl fixer Frühling gesammelt. Mit auf unseren Flächen Bestandteil einer Buschenschankjause und wurde bei unserer traditionellen Art wächst das, was wir mit uns am Hof „schon immer“ angebaut. des Anbauens mittels unseren Tieren (Kühe Bohnenstecken in dieser und Kälber, Schweine, Hühner, Enten, den Rehen sehr beliebt ist, benötigen Pflanzmenge sind wir schon recht allein Katzen) selbst benötigen. Mit unse- sie einen Schutzzaun. Circa im Sep- auf weiter Flur. Meist werden Bohnen ren rund 1.300 händisch bepflanzten tember beginnt die Erntezeit. Außer gemeinsam mit Mais als Stützfrucht Bohnenstecken übersteigen wir den den noch nicht ausgereiften Bohnen, gesetzt. Diese Methode ist viel weni- Eigenbedarf allerdings deutlich, der die unmittelbar verarbeitet werden ger arbeitsintensiv und es können bei- „Überschuss“ kann beim Buschen- müssen, werden die noch gefüllten de Früchte geerntet werden. Nachteilig schank Ponigl verkostet werden. Unser Bohnenschalen zum Trocknen gela- sind allerdings die sehr späte Ernte und Bohnenkreislauf beginnt mit dem Stel- gert. Das Herauslösen oder sogenannte der bei beiden Früchten eher geringere len der Stecken. Was früher eine gan- „Kiefeln“ erfolgt von uns während der Ertrag. Übrigens: Der Name „Käfer- ze Arbeitswoche gedauert bohne“ ist made in , hat, schaffen wir jetzt dank grundsätzlich trägt sie auf- eines selbst kreierten Erd- grund ihrer Blüte den Na- bohrers an nur einem Tag. men Feuerbohne. Rund 95 Laut Überlieferung von Prozent aller österreichi- meiner Oma werden pro schen Käferbohnen stam- Stecken exakt sieben Boh- men aus der Oststeiermark. nen gepflanzt. Nach dem Mit ihrer feincremigen Keimen werden diese von Konsistenz und dem zart uns händisch rund zwei nussigen Geschmack hat Mal gejätet. Mit Ausnah- sie sich zu einer regionalen me des Fräsens zwischen Köstlichkeit etabliert, seit den Bohnenzeilen werden 2016 gibt es die geschützte die Pflanzen bis zur Ernte EU-Ursprungsbezeichnung im Spätherbst sich selbst „Steirische Käferbohne“. überlassen. Da das Boh- li. Speckbohnen, re. Wachteln, unten li. Kipfler und re. eine namentlich nenkraut leider auch bei unbekannte Sorte, die es bei uns schon immer gegeben hat ✒ Tanja Schweighart

Fotos: Schweighart Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 25 26 | Barthlmäer SOMMER 2020 Barthlmäer Chronik

MÄRZ 2020 Regenwasserkanal

Das größte Bauvorhaben des letzten Quartals betraf die Errichtung eines Regenwasserkanals in der Ortschaft Reiteregg. SEITE 31

APRIL 2020 Volksschule

Eine umfassende Sanierung der Sanitär- bereiche (WC, Umkleide - und Dusch- räume für Buben und Mädchen) unserer Volksschule wurde begonnen. SEITE 34

SOMMER 2020 MÄRZ 2020

Jahresversammlung Musikverein

MÄR Auch heuer fand die Jahreshaupt- 1 versammlung nach einer musikalisch umrahmten Messe beim Kirchenwirt statt. Nach den interessanten Berich- ten vom abgelaufenen Vereinsjahr, richteten auch der Bezirksobmann und unser Bürgermeister einige Grußworte an die Anwesenden. Wir möchten uns auf diesem Wege bei der Gemeinde Sankt Bartholomä für die Unterstützung und bei allen Mit- gliedern, die unserer Versammlung Der Musikverein Sankt Bartholomä während der Jahreshauptversammlung beiwohnten, bedanken. ✒ KP beim Bartholomäer Kirchenwirt.

Bezirksjahreshaupt- versammlung

MÄR Aus allen Vereinen des Musikbezir- 7 kes Graz-Nord wurden Delegierte geschickt, um eine Jahreshauptver- sammlung abzuhalten. Es wurde über die wertvolle Arbeit als Kulturträger und die Zukunft der Blasmusik be- richtet, eine Neuwahl wurde ebenfalls durchgeführt. Besonders erfreulich ist, dass Daniel Binder offiziell zum Vorstandsmitglied gewählt wurde. Auf diesem Wege möchten wir ihm, Zwischen den einzelnen Berichten der Funktionäre wurden ein paar Musikstücke viel Freude und Erfolg bei seiner zum Besten gegeben. Arbeit im Bezirk wünschen. ✒ KP

Alarmanlagen SiS Firmengruppe Zentrale T: +43 3136 555 65 0 Zutrittskontrolle A-8501 Lieboch, Industriestraße Süd 2 [email protected], www.sis.at Videoüberwachung

Brandmeldeanlagen

28 | Barthlmäer SOMMER 2020 Graupner Fotos: MÄRZ 2020

Erste Ausfahrt der Senioren

MÄR Bei schönem Wetter und mit tagessen im Dorfwirt in Pernegg. einem vollbesetzten Bus machten Leider sagte die Gösser Brauerei 11 wir einen Ausflug in die Ober- unseren Termin ab. Dafür mach- steiermark. Das korrelierte schon ten wir eine schöne Fahrt durch fast mit Corona und manche hat- das Murtal. So kam es zur Be- ten bereits ein mulmiges Gefühl. sichtigung der Murauer-Brauerei Unser erstes Ziel war das Wirts- mit Museum und anschließender haus Ritschi in Pernegg, da wur- Bierverkostung. de uns zuerst ein gutes Frühstück serviert. Gestärkt hörten wir den Glück gehabt - am nächsten Tag interessanten Ausführungen der war bereits Ende - Corona Sperre. Zum Auftakt stärkten sich die Senio- Firma Puntigam zu. Nach dem ✒ AL ren mit einem guten Frühstück. langen Vortrag gab es das Mit-

Nach der Führung durch die Murauer-Brauerei gab es eine Bierverkostung für alle Nach der Terminabsage bei Gösser Teilnehmer. wurde kurzfristig umgeschwenkt.

Fotos: Tieber Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 29 MÄRZ 2020

Gemeinderatssitzungen

MÄR Viele interessante Themen wurden bei der ersten Gemeinde- Noch vor Ausbruch der Pande- 13 ratssitzung 2020 behandelt. Obwohl es eine öffentliche Sitzung mie fand am 13. März die erste war, blieb das Zuschauerinteresse gering. Gemeinderatssitzung des heuri- gen Jahres statt. Hauptthema war die Vorlage und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2019. Trotz vieler Baumaßnahmen und Investitionen ist unsere Gemeinde schuldenfrei. Erstmals gibt es kein offenes Darlehen, welches noch zu tilgen wäre. Der Rechnungsab- schluss wurde vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Ebenfalls wurde einstimmig be- schlossen, eine Gruppenerweite- rung in unserem Kindergarten ab Herbst 2020 vorzunehmen. Auf- grund der Anmeldungen wird eine dritte Kindergartengruppe erfor- derlich. Diese soll alterserweitert geführt werden, um auch Unter- dreijährigen einen Betreuungsplatz anbieten zu können. Auch die Öff- nungszeit des Ganztageskindergar- ten wird auf 17:00 ausgedehnt. Im Sanitärbereich unserer Volks- schule sind Sanierungsarbeiten notwendig. Die Auftragsvergaben an die größtenteils ortsansässigen Das gesammelte Werk umfasst insgesamt 147 Seiten und wurde in der Zwischen- Firmen wurden mehrheitlich be- zeit von der BH Graz-Umgebung überprüft und für in Ordnung befunden. schlossen. ✒ JB

www.mbtkogler.at [email protected] 0 664 22 66 444 Jaritzberg 13 8113 Sankt Bartholomä Miet- bzw. Zustellpreise lt. Vereinbarung

LKW-Arbeitsbühnen Raupen-Arbeitsbühnen Geländestapler AUSA Scherenbühnen Arbeitshöhe 20 m, 21 m und 24 m Arbeitshöhe 12,5 m, 14,6 m und 16 m Hubhöhe 4,1m; Hubkraft 1.500 kg Arbeitshöhe 5,6 m bis 10 m

30 | Barthlmäer SOMMER 2020 Archiv Fotos: MÄRZ 2020

Der Standort dieses großen Beckens mit einem Fassungsvermögen von 1.400 m³ In einem Teilbereich wurde auch die Wasser befindet sich zwischen den Anwesen Eberl und Schweighart in Reiteregg. Wasserleitung neu verlegt.

Regenwasserkanal in Reiteregg

MÄR In der Ortschaft Reiteregg wurde Schloss- bzw. Hemmergründen 30 ein neuer Regenwasserkanal errich- wurde vergrößert. Mittlerweile hat tet. Vorrangig wurde dieser Kanal es ein Fassungsvermögen von rund gebaut, um die Oberflächen- und 1.400 m³ Wasser. Damit ist gewähr- Dachwässer der Firma Payer ord- leistet, dass auch bei Starkregen nungsgemäß zu entsorgen. Aber und Unwettern der Liebochbach auch Besitzer von Einfamilien- „zeitverzögert“ belastet wird. Die wohnhäusern haben die Anschluss- Baumeisterarbeiten wurden von der möglichkeit genutzt. Selbstver- Firma Essich aus Gössendorf zur ständlich beteiligt sich die Firma vollen Zufriedenheit durchgeführt. Payer an den Errichtungskosten. Diese Firma war bei der Ausschrei- Die Firma Essich aus Gössendorf Das bereits vorhandene Retentions- bung Bestbieter. ✒ JB führte die Baumeisterarbeiten durch. becken für die Siedlung bei den

Reinigung der Gemeindestraßen

MÄR Wie alljährlich wurde auch im heu- rigen März der Streusplitt, welcher 31 durch den Winterdienst auf unse- ren Gemeindestraßen aufgebracht wurde, entfernt. Obwohl es sich heuer um einen milden Winter handelte, ist schon aus Gründen der Feinstaubentwicklung eine solche Maßnahme unbedingt erforderlich. Diese Arbeiten wurden über den Maschinenring Södingtal (Andreas Schilling) abgewickelt. Mit einer neuen Straßenkehrmaschine wurden unsere Gemeindewege im heurigen Frühjahr gereinigt. ✒ JB

Fotos: Archiv Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 31 APRIL 2020

Mäharbeiten im Gemeindegebiet

APR Die Mäharbeiten sind in unserer 8 Gemeinde sehr arbeits- und zeit- intensiv. Gerade im Ortszentrum haben wir viele Flächen von der Diözese Graz-Seckau, vereinfacht gesagt Kirchengründe, gepachtet. Diese Pachtflächen sind zu pfle- gen bzw. zu mähen. Insbesondere das Areal um die „Alte Kirche“ ist davon betroffen. Wir wollen ein schönes „Ortsbild“ haben und da- her sind diese Arbeiten unerläss- Unser Gemeindemitarbeiter Peter Gogg ist während der Sommermonate sehr lich. ✒ JB stark mit Mäharbeiten befasst.

Osterkreuz in Zeiten von Corona

APR Ein großes Anliegen des Golfclubs 11 Sankt Bartholomä ist das jährliche „Aufstellen“ des Osterkreuzes und das auch in Zeiten von Corona. Trotz der Einschränkungen wollten wir ein friedliches Zeichen setzen. Zum Glück konnte das Lagerhaus mit Glühbirnen aushelfen und Mit- hilfe der Hebebühne von Markus Kogler konnten die kaputten Bir- nen ersetzt werden und das Oster- Auch dieses Jahr erstrahlte das Osterkreuz wieder in St. Bartholomä kreuz erstrahlte in vollem Glanz! ✒ NH

32 | Barthlmäer SOMMER 2020 Hochegger Archiv, Fotos: APRIL 2020

Rutschung im Bereich Schadler

Diese Arbeiten wurden unter der APR Aufsicht des Landes Steiermark 20 – Ländlicher Wegebau – durch- geführt. Wir freuen uns, auch hier darüber berichten zu dürfen, dass unsere Gemeinde aus Katastro- phenfondsmittel einen 50%igen Zuschuss erhält. Ein herzliches Dankeschön gilt den Herren Chri- stof und Johann Schadler, die als Eigentümer, diese Baumaßnahme ermöglichten und den Wildgatter- Bei der Reitereggerstraße gegenüber der Firma Payer wurde die Rutschung zaun versetzen ließen. ✒ JB fachgerecht und professionell saniert.

Bankettarbeiten Gemeindestraßen

Durch die Baggerarbeiten ist ein APR seitliches Abrinnen des Straßen- 20 wassers gewährleistet. Dadurch soll auch ein Abschwemmen des Schot- ters möglichst verhindert werden. Wir sind nach dem Prinzip vorge- gangen, primär jene Straßenstücke zu sanieren, welche am Asphaltrand die größte „Stufe“ aufwiesen. An- sonsten haben wir uns bei Unfällen auch mit den Versicherungen hin- Im heurigen Frühjahr haben wir sehr umfangreich Bankettarbeiten entlang sichtlich einer allfälligen Haftung unserer Gemeindestraßen vorgenommen. auseinanderzusetzen. ✒ JB

Fotos: Archiv Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 33 APRIL 2020

Wasserleitung Kulmerbauerweg

APR Der Kulmerbauerweg in Jaritz- befindet, wurde vor rund 50 Jah- 28 berg ist ein stark frequentierter ren erbaut. Daher erscheint es uns Gemeindeweg. Der Straßenzu- sinnvoll, dass eine neue Wasserlei- stand erfordert eine umfassende tung verlegt wird, bevor mit der Sanierung, welche mit der Ent- Straßensanierung begonnen wird. wässerung im heurigen Herbst Gleichzeitig wird auch eine Leer- begonnen wird. Beim ersten verrohrung mitverlegt, um für ei- Bauabschnitt handelt es sich um nen allfälligen schnelleren Inter- den Bereich zwischen Gasthaus netanschluss, gerüstet zu sein. Guggi und der Einfahrt der Firma ✒ JB Hochegger-Technik in Jaritzberg 27. Die Wasserleitung, die sich In einer Tiefe von rund 1,6 Meter wird entlang dieses Gemeindeweges die Wasserleitung neu verlegt.

Sanitärbereich Volksschule

APR Seit Mai sind Firmen damit be- 30 schäftigt, die Sanitärbereiche un- serer Volksschule neu zu gestal- ten. Es handelt sich dabei um die WC-Anlagen sowie Umkleide- und Duschräume im unmittelbaren Be- reich neben dem Turnsaal (Mehrz- weckhalle). Mit den Installationsar- beiten wurde die Firma Hammer und mit den Fliesenarbeiten die Firma Offenbacher beauftragt. Beide Firmenchef Hannes Offenbacher und sein Sohn Manuel aus Jaritzberg sind mit Firmen haben ihren Firmensitz in den Fliesenlegerarbeiten beschäftigt. unserer Gemeinde. ✒ JB

34 | Barthlmäer SOMMER 2020 Archiv Fotos: MAI 2020

Volksschule Pausenhof

Diese Arbeiten wurden von der MAI Firma Schnedl aus in 5 Absprache mit unserer Volksschul- leitung vorgenommen. Aufgrund der Pandemie (Corona-Virus) kann momentan auf die Benüt- zung des Freigeländes verzichtet werden. Damit kann der Rasen nun in „Ruhe“ anwachsen und wir hoffen alle, dass unseren Kindern mit Schulbeginn im Herbst ein toller neuer Spielplatz zur Verfüg- Wir haben die günstige Jahreszeit (Frühjahr) genutzt, um einen neuen Rasen im ung steht. ✒ JB Pausenhof unserer Volksschule anzusäen.

Sanierung unserer Gemeindestraßen

Vorrangig werden Gemeindewe- MAI ge, die nicht zu stark beschädigt 11 sind bzw. weniger befahren wer- den in dieser Art saniert. Erfreuli- cherweise bekommen wir dafür im heurigen Jahr vom Land Steier- mark eine Förderung aus Bedarfs- zuweisungsmitteln in der Höhe von 23.000 Euro. Dies entspricht rund der Hälfte der tatsächlichen Kosten. ✒ JB Diese Arbeitsmethode, besser bekannt als „Spritzdecke“ hat sich bewährt und wird daher seit einiger Zeit alljährlich bei uns durchgeführt.

Fotos: Archiv Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 35 MAI 2020

Gemeinderatssitzung

MAI Eine weitere Gemeinderatssitzung tengruppe wird ein Provisorium in 18 wurde am 18. Mai einberufen. Die Form eines Containersystems ge- Beschlussfähigkeit war zu allen schaffen. Der Auftrag erging an den Punkten der Tagesordnung gege- Bestbieter, Firma Containex. Auch ben. Für die sogenannten Loacker- ein Grundsatzbeschluss hinsicht- gründe in Reiteregg gibt es einen lich der Planungsvergabe für den Bebauungsleitfaden. Die geplan- Neubau eines Kindergartens an die ten Bauvorhaben wurden auf ihre Firma Artivo wurde gefasst. Für die Vereinbarkeit mit der örtlichen Lüftungsanlage und Wärmerück- Raumplanung überprüft. Der dies- gewinnung bei unserer Volksschule bezügliche Gemeinderatsbeschluss wurde noch ein Detailangebot von fiel einstimmig aus. Für die Ins- der Firma Hammer vorgelegt und Im Bereich der Loacker-Gründe sind tallierung einer dritten Kindergar- beschlossen. ✒ JB 10 Ferienwohnungen geplant.

70. Geburtstag Hannes Jörgler

MAI Am 19. Mai feierte Hannes 19 Jörgler aus Reiteregg seinen „70. Geburtstag.“ Aus diesem Anlass hat der Schwiegersohn Rene Herzog aus eine besondere Überra- schung: Aus einem Stück Lärchen- holz, wurde ein „70ger“ kunstvoll angefertigt und geschnitzt und am Geburtstag als Überraschung vorm Haus errichtet! Rund um dieses Kunstwerk hat sich dann die Fami- Herzliche Gratulation dem frischgebackenen „70ger“ und dem Künstler Rene! lie für ein gemeinsames Foto ver- sammelt! ✒ HJ

36 | Barthlmäer SOMMER 2020 Jörgler Archiv, Fotos: von links: Georg Knill, Barbara Eibinger-Miedl, Harald Riedlhuber, Michael Viet, Hermann Schützenhöfer, Julia Knapitsch, Sebastian Kurz

In den vergangenen COVID-19-Taskforce der Wochen trug PAYER PAYER übernimmt Industrie ein. In Zusam- als Produzent von Tei- menarbeit mit der Bun- len für Beatmungs- desregierung und der TU geräte und den intensiv- soziale Verantwortung Graz stellte PAYER seine medizinischen Bereich Innovationskraft unter ein hohes Maß an Die Welt befindet sich durch die COVID-19 Pandemie in Beweis. Ohne Gewissheit Verantwortung, um die einer ungewöhnlichen Zeit – eine Zeit, in der Zusammen- über Absatzzahlen nahm Verfügbarkeit dieser halt, gegenseitige Unterstützung und soziale Verant- PAYER das Risiko auf Produkte sicherzustel- wortung mehr Bedeutung denn je haben. sich und industrialisierte len. Zudem ist PAYER ein Gesichtsschild, namens ein wichtiger regionaler Arbeitgeber, zählen. Im Auftrag der Gemeinde PAYERprotect. Aufgrund der qualita- dem die Gesundheit aller Mitarbeiter belieferte eine Mitarbeiterin Risiko- tiv hochwertigen Verarbeitung und des sehr am Herzen liegt. Um die Produk- gruppen mit Essen vom Kirchenwirt. hohen Tragekomforts wurde es für alle tion am Laufen zu halten und parallel Branchen und für die private Nutzung dazu die Gesundheit zu schützen, wur- Als in der Krise klar wurde, dass es ein- in den Verkehr gebracht. Um auch um- den einige Maßnahmen getroffen. en Mangel an Schutzausrüstung in liegende Institutionen zu unterstützen, Österreich gibt, brachte PAYER sein stattete PAYER diverse Schulen und Unter anderem: jahrzehntelanges Know-How in die Betriebe der Region mit kostenlosen • Veränderte Schichtüber- Gesichtsschildern aus. gabe, um den Kontakt in der Produktion zu reduzieren Das Gesichtsschutzschild • Möglichkeit von zuhause PAYERprotect wurde am aus zu arbeiten 2. Juni 2020 bei einer Frei- • Verpflichtendes Tragen ein- luftveranstaltung am Messe- es Mund-Nasen-Schutzes gelände in Graz dem Bun- • Temperaturmessung beim deskanzler Sebastian Kurz, Betreten der Produktion dem Landeshauptmann • Regelmäßiges Hinweisen Hermann Schützenhöfer, auf besondere Hygiene- der Landesrätin Barbara maßnahmen Eibinger-Miedl sowie dem • Erhöhte Reinigungszyklen Präsidenten der Industriel- lenvereinigung Georg Knill Auch die Bewohner der präsentiert. Gemeinde Sankt Bartho- Ein Schnappschuss von PAYER-Mitarbeiterin, Heike Gierth, bei der lomä konnten auf PAYER Essensauslieferung. ✒ Michelle Hemmer

Fotos: Atelier Jungwirth, Birnstingl Jungwirth, Atelier Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 37 Wir als Wahlärzte

Internisten Bartholomä - Dr. Astrid Gürtler-Mayr und Dr. Holger Mayr, St. Bartholomä 77, Telefon: 0 664 913 26 26, E-Mail: [email protected]

Wir sind Wahlärzte, weil wir als Das Wahlarztsystem Ehepaar an unserem Wunschort keinen Gesamtvertrag mit der Kran- Ein Wahlarzt ist ein Arzt, der keinen ten. Wahlärzte dürfen aber natürlich kenkasse bekommen. Zudem wollen Gesamtvertrag mit den Krankenkassen auch deutlich höhere Tarife wählen, so- wir als Großfamilie Öffnungszeiten hat. Somit bezahlt der Patient zunächst dass der Rückersatz dementsprechend und Urlaube frei wählen können die erbrachten Leistungen und kann sich gering ausfällt. und Nachteile von Vertretungen einen Teil der Kosten von seiner Kran- Hat man eine entsprechende Zusatzver- vermeiden. kenkasse zurückerstatten lassen. Meis- sicherung, wird meist der Differenzbe- tens kann ein Wahlarzt ein kassenärzt- trag refundiert. Auch Kassenärzte bieten Wir orientieren uns an den Tarifen liches Rezept ausstellen, nämlich mit oft Privatleistungen an, wie z.B. erweiter- der kleinen Kassen. Somit bekom- Rezepturbefugnis, einige haben eine Zu- te Vorsorgeuntersuchungen, bestimmte men Selbstständige, Landwirte, satzvereinbarung um Vorsorgeprogram- Laborwerte, Ausdruck eines Briefes, das öffentlich Bedienstete und Eisen- me direkt mit der Kasse zu verrechnen Porto oder diverse Atteste. So kann es bahner meist 80-90 Prozent refun- und wenige können die e-card einlesen vorkommen, dass der Eigenanteil beim diert. Für die KFA sind wir Kassen- und abgespeicherte Medikamente einse- Wahlarztbesuch geringer ist als der Be- ärzte. Aufgrund des sehr niedrigen hen. Heilbehelfe oder Transportscheine such beim Kassenarzt. Rückersatzes der ÖGK, rabattieren können meistens nicht ausgestellt wer- wir die Honorare bei Durchführung den. Überweisungen und chefärztliche Was ist beim Wahlarztbesuch zu be- einer Vorsorgeuntersuchung. Hono- Anträge sind kein Problem. Wahlärzte achten: Informieren Sie sich über die rare werden eingereicht. dürfen die Höhe ihres Honorars selber Honorargestaltung, besuchen Sie nicht festlegen. Wird sich an den Kassentari- zwei Ärzte mit demselben Fachgebiet Wir nehmen uns Zeit und schauen fen orientiert, bekommen öffentlich Be- innerhalb des Abrechnungszeitraumes zur Verlaufsbeurteilung auch gerne dienstete und Eisenbahner 90 Prozent (zum Beispiel: zwei verschiedenen Uro- Vorbefunde durch. Patienten sollen zurück, Landwirte und Gewerbetreiben- logen, da nur einer bezahlt wird). Nur be- unsere Therapievorschläge verstehen de 80 Prozent. (Letztere können durch zahlte Honorarnoten können eingereicht und über ihre Krankheit gut aufge- Bonusprogramme den Rückerersatz auf werden. Bei vielen Wahlärzten haben Sie klärt sein. So können sie bei mögli- 90 Prozent erhöhen). Auch ÖGK-Ver- den Vorteil der raschen Terminvergabe, chen Gefahren frühzeitig reagieren. sicherte können 80 Prozent refundiert schnelle zielgerechte Abklärungen und bekommen. Die ÖGK hat jedoch eigene Therapieeinleitungen und genügend Zeit Wahlarzttarife, die zum Teil deutlich un- für das Gespräch. ter dem Kassentarif liegen. Somit ist eine kostendeckende Behandlung bei ÖGK Bei all den Vor- und Nachteilen bleibt Patienten kaum möglich. Insbesondere die Qual der Wahl! da bei Wahlärzten die Patientenfrequenz ✒ Dr. Astrid Gürtler-Mayr und deutlich niedriger ist als bei Kassenärz- Dr. Holger Mayr

38 | Barthlmäer SOMMER 2020 Fotos:Mayr GUSTmobil Mit GUSTmobil sind kostengünstig über 1.800 Sammelhaltepunkte – alle wichti- gen Stationen wie Ärzte, Nahversorger, Freizeiteinrichtungen, Bahnhöfe u.a. in Barthlmäer Graz-Umgebung zu erreichen. Der Fahr- preis richtet sich nach Entfernung und der Anzahl der Mitfahrenden. GUSTmobil ist von Montag bis Samstag von 6:00 bis 24:00 unterwegs und an Sonn- und Feier- tagen von 6:00 bis 22:00. Vorbestellung spätestens 30 Minuten vor Marktplatz der gewünschten Abfahrtszeit. Telefon-Hotline 0 123 500 44 11 Internet: www.ISTmobil.at ISTmobil-App (Android oder IOS) Erfolgreiche Prüfungen

Wir nähern uns schon wieder dem Schul- Blumenschmuckbewerb schluss, für viele bedeutet dies auch den Vorerst ein herzliches Dankeschön an Service & Abschluss der Schul- oder Berufsausbil- ALLE, die ihre Häuser und Gärten mit herr- dung. Wie bereits in den vergangenen lichem Blumenschmuck verschönern! Beratung Jahren ersuchen wir alle Schülerinnen Wir bitten Sie, sich für die Teilnahme am und Schüler, die heuer die Matura mit Er- Rechtsberatung heurigen Blumenschmuckbewerb im Ge- folg bestanden haben, mit dem Zeugnis RA Mag. Hans Georg Popp meindeamt anzumelden. Dabei geht es ins Gemeindeamt zu kommen. Gleiches MI, 15. Juli 2020, 18:00 nur sekundär um jene maximal fünf Häu- gilt für den erfolgreichen Lehrabschluss, 0 3123 22 27 ser und Betriebe, die wir zu einem Lan- Studium und Meisterprüfung. Bei unse- Bitte um Voranmeldung! desblumenschmuckbewerb anmelden rer jährlichen Gemeindeversammlung dürfen. Primär geht es darum, dass wir möchten wir allen, die sich gemeldet allen Mitwirkenden, die ein gewisses Min- Notar-Sprechstunde haben, als Anerkennung für ihre Leis- destmaß an Blumen haben, seitens der Mag. Oliver Czeike tung einen kleinen finanziellen Beitrag Gemeinde einen Gutschein schenken und MI, 1. Juli 2020, 16:00 zukommen lassen. damit unsere Dankbarkeit zum Ausdruck MI, 5. August 2020, 16:00 bringen möchten. Die Bewertung erfolgt MI, 2. September 2020, 16:00 Rasenmähzeiten wie bisher von Frau Plettig aus Stallhofen. Die Anmeldung möge bis spätestens Grundsätzlich kann festgehalten wer- Dienstag, 7. Juli 2020, 12.00 Uhr im Ge- Bauberatung den, dass Gemeinden in der Steiermark meindeamt erfolgen. Bitte meldet euch Baumeister Ing. Josef Reicher die Möglichkeit haben, das Rasenmähen an! Eine Bewertung samt Gutschein er- MI, 8. Juli 2020, 18:00 oder andere geräuschvolle Tätigkeiten folgt nur bei einer Anmeldung! MI, 12. August 2020, 18:00 nur zu bestimmten Zeiten zu erlauben. MI, 9. September 2020, 18:00 Der Gemeinderat ist befugt, eine dies- bezügliche ortspolizeiliche Verordnung Endlich ihre Berufung zu erlassen und die Nichtbefolgung der zum Beruf machen Vorschrift könnte als Verwaltungsüber- Amtsstunden Gemeinde will unsere Gemeindebürgerin Erika MO, 8:00 bis 12:00 tretung geahndet werden. Pölzl und hat die Ausbildung „Kinder- MI, 8:00 bis 12:00 und Für das Gemeindegebiet von Sankt betreuerIn/Tagesmutter“ beim Bfi Graz, 13:00 bis 19:00 Bartholomä gibt es keine diesbezügli- mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlos- FR, 8:00 bis 12:00 che Vorschrift. Als Bürgermeister bin ich sen. Sobald sie die vom Land erforder- der Ansicht, man sollte nicht alles mit liche Bewilligung bekommt, wird sie in Gesetzen und Verordnungen regeln. Der ihrem Haus im Grünen (Jaritzberg 196) gesunde Hausverstand und gegenseiti- als Tagesmutter tätig sein. ges Verständnis müssten in dieser Ange- Infos unter 0 650 55 60 222 legenheit auch ausreichen.

SOMMER 2020 Barthlmäer | 39 Abfall & Barthlmäer Recycling

Abholung Restmüll

MI, 15. Juli 2020 Marktplatz DI, 11. August 2020 Mi, 09. September 2020 Jedes Frühjahr wieder Dabei sollen die Entnahmen geregelt erfolgen, je nach Versorgungszonen der und dieses Jahr beson- Hochbehälter und außerhalb der Zeiten des Trinkwasser-Spitzenverbrauches. ders! Abholung Gelbe Säcke Zusätzlich wird ein Poolkataster mit der Swimmingpools beeinträchtigen die Erfassung sämtlicher Pools über 5 m3 In- MO, 13. Juli 2020 Trinkwasserversorgungssicherheit. halt, der tatsächlichen Größe, genauen MO, 24. August 2020 Jedes Jahr steigt besonders im Süden Lage und deren Eigentümerdaten ange- der Steiermark die Anzahl der privaten dacht, um einen genaueren Wasserbe- Swimmingpools. Ganz besonders durch Altstoffsammelzentrum darf zu eruieren und um zusätzliche Ge- die Covid-19-Pandemie haben viele Be- gensteuerungen zu ermöglichen. jeden FR 14:00–20:00 wohner ihren Urlaub im Sommer am See Da wir mit unseren Wassererschließun- FR, 10. Juli, 8:00-18:00 oder Meer gegen den eigenen Pool im gen (Brunnen und Quellen) in der jetzt Garten eingetauscht. Spätestens im Mai, äußerst trockenen Jahreszeit auch an TKV-Sammelstelle wenn die ersten warmen Sonnenstrah- Grenzen stoßen, wären weitere zusätz- täglich von 8:00–11:00 len den Sommer ankündigen, werden liche Maßnahmen mit äußerst hohem 0 664 59 61 944 (Frau Kaiser) Schwimmbäder mit Volumen von 10 bis wirtschaftlichen Aufwand verbunden 50 m3 aufgestellt, gereinigt und wieder (zusätzliche Wasserspender, größere befüllt. Da dies größtenteils natürlich in Hochbehälter mit zusätzlichem Volu- der Freizeit am Wochenende geschieht, Sperrmüllsammlung men und größere Querschnitte unserer bereitet die gleichzeitige Entnahme aus Wasserleitungen). FR, 10. Juli, 8:00–18:00 dem Wassernetz der Gemeinde und dem Parkplatz gegenüber Lager- Wasserverband Weizberg-Jaritzberg Die Gemeinde und der Wasserverband haus große Probleme die Versorgungssicher- Weizberg-Jaritzberg sind bemüht diese heit der Trinkwasserversorgung aufrecht große Herausforderung zu meistern. Wir Großcontainer zu erhalten. sind aber auch auf die Unterstützung für Sperrmüll, Altholz, Altei- Zum Beispiel würden 20 Pools (und es und Einsicht der Poolbesitzer angewie- sen, Bauschutt, Kartonagen, gibt viel mehr in der Gemeinde) mit einer sen. Elektrogeräte, Eternit/Hera- mittleren Größe von 30 m3 einen Bedarf ✒ Günter Stadler klith/Gips von 600 m3 Trinkwasser beanspruchen, (Foto ORF) welches zusätzlich zum Tagesbedarf Caritas-Sammlung bereitgestellt werden soll. Dabei wird für Geschirr, Gläser, Töpfe, der mittlere Tageswasserverbrauch un- Pfannen, Spielzeug, Bücher, serer Wasserversorgungsanlage um ein CDs, DVDs, Bekleidung, Vielfaches überschritten, wobei unsere Schuhe Hochbehälter und Wasserleitungen da- für nicht ausgelegt bzw. konzipiert sind. Sperrmüll-Hausabholung Als erste Maßnahme wird seitens der 30 Euro pro halbe Stunde Gemeinde dringend ersucht, geplan- Voranmeldung 0 3123 2227 te Poolfüllungen mit den Wassermeis- tern (Markus Brettenthaler, Telefon 0 664 886 113 44 oder Josef Gutjahr, Telefon 0 664 886 113 47) abzustimmen.

40 | Barthlmäer SOMMER 2020 Für unsere Gesundheit Erstellung des Digitalen Leitungskatasters Dr. Irmgard Gradwohl DA Dr. Norbert Kroisel Praktische Ärztin Praktischer Arzt Die Firmen Saubermacher Dienst- 8113 St. Bartholomä 97 8152 Stallhofen 138 leistungs AG, Hans Roth Str. 1, 8073 0 3123 23 50 0 3142 22 115 und Soljoy ORDINATION ORDINATION GmbH, Unterthalstraße 2, 8051 Thal MO 08:00–12:00 MO 08:00–12:00 17:00–19:00 führen im Auftrag des AWV Nördliches DI 08:00–12:00 16:00–18:00 MI 08:00–12:00 Liebochtal in folgenden Mitgliedsge- MI 08:00–12:00 DO 08:00–12:00 meinden Arbeiten-, Kanalhochdruck- DO 09:00–10:00 FR 08:00–12:00 17:00–19:00 reinigung, Kanal TV Befahrung und FR 08:00–12:00 18:00–20:00 Schachtzustandserhebung, Vermes- sung- für die Erstellung des Digitalen Dr. Holger Mayr DA Dr. Peter Steinkellner Leitungskatasters durch: Hitzendorf, Dr. Astrid Gürtler-Mayr Praktischer Arzt St. Bartholomä, St. Oswald und Sti- Fachärzte für Innere Medizin 8152 Stallhofen 263 woll. Da sich sehr viele Schächte des 8113 St. Bartholomä 77 0 3142 224 74 AWV Nördliches Liebochtal auf Privat- 0 664 913 26 26 ORDINATION grund befinden, werden die Gemein- ORDINATION MO 07:30–11:00 debürger gebeten, den Mitarbeitern MO 08:00–11:30 17:30–19:00 DI 07:30–11:00 16:00–18:00 der oben angeführten Firmen für diese DI 08:00–11:30 MI 07:30–11:00 Arbeiten, Zutritt zu Ihrem Grundstück MI 08:00–11:30 16:30–18:00 DO 07:30–11:00 zu gewähren. Jede dieser befugten DO 08:00–11:30 FR 07:30–11:00 Personen wird natürlich gerne bereit sein, sich auszuweisen. Ab dem 11. Dr. Peter Kobierski Dr. Roswitha Hillebrand Mai 2020 für einen Zeitraum von circa Praktischer Arzt Praktische Ärztin zwei Jahren ist die Begehung und Be- 8113 St. Oswald 219 8151 Hitzendorf 281 fahrung der Schmutzwasserkanäle in 0 3123 22 44 0 0 3137 203 40 den Mitgliedsgemeinden geplant. ORDINATION ORDINATION Wir bitten um Ihr Verständnis! MO 07:30–11:30 16:00–18:00 DI 08:00–12:00 15:00–17:00 Obmann, Bgm. Andreas Spari DI 07:30–11:30 MI 08:00–12:00 Kfm. GF Michael Lechner MI 07:30–11:30 DO 15:00–19:00 techn. GF DI Andreas Philadelphy DO 15:00–17:00 FR 08:00–12:00 FR 07:30–11:30 SA 08:00–10:00 Hundeanmeldung Es werden immer noch Hunde im Ge- meindegebiet gehalten, die nicht an- Neuorganisation der Gesundheitsversorgung gemeldet sind. Lt. Steiermärkischem Sie haben plötzlich ein gesundheitliches Problem, das Sie beunruhigt. Rufen Sie Hundeabgabegesetz 2013 ist jeder die Nummer 1450 ohne Vorwahl über das Handy oder Festnetz. Eine besonders Hundehalter verpflichtet, seinen über medizinisch geschulte diplomierte Krankenpflegeperson berät Sie gleich am drei Monate alten Hund innerhalb Telefon und gibt Ihnen eine passende Empfehlung. Keine Sorge: Sollte sich Ihr von vier Wochen zu melden. Unab- Problem als akut herausstellen, kann natürlich auch sofort der Rettungsdienst hängig von der Größe des Tieres be- (mit/ohne Notarzt) entsendet werden. Die Gesundheitsberatung ist kostenlos! trägt die Hundeabgabe 60 Euro pro Jahr. Eine Abgabenbegünstigung von Geöffnete Ordinationen (Montag bis Sonntag) können nunmehr auf der 50 Prozent gibt es für Jagd-, Wach- Homepage www.ordinationen.st abgerufen werden. Dabei sind jeweils am und Begleithunde. Um einer Strafe zu heutigen (derzeit geöffnet, heute noch geöffnet) und morgigen Tag die geöffneten entgehen, melden Sie Ihren Vierbeiner Ordinationen mit Angabe der Öffnungszeiten vom jeweils gewählten Standort im unverzüglich im Gemeindeamt an. gewählten Umkreis ersichtlich.

SOMMER 2020 Barthlmäer | 41 WILLKOMMEN Unsere Jüngsten

Lorenz Krempl Emilia Isabel Eckhardt Maximilian Seidler geb. 29. März 2020 geb. 2. April 2020 geb. 12. April 2020 Eltern: Caroline Krempl und Eltern: Julia und Patrik Eltern: Nina und Martin Harald Hausegger Eckhardt Seidler

Janina Glauninger geb. 17. Mai 2020 Eltern: Nicole Glauninger und Kai Thürnau

GLÜCKWÜNSCHE Unsere Altersjubilare

80 80 80 Konrad Hausegger Brigitte Koller Franz Riedl geb. 13. April 1940 geb. 18. April 1940 geb. 1. Mai 1940

85 90 90 Sophie Lesky Johann Fröhwein Anna Kormann geb. 23. April 1935 geb. 26. April 1930 geb. 19. Mai 1930

42 | Barthlmäer SOMMER 2020 IM GEDENKEN Zum Abschied

Gottfried Freigassner Elisabeth Raab Franz Liebmann * 3. September 1940 * 6. Oktober 1928 * 16. April 1951 † 2. April 2020 † 16. April 2020 † 19. April 2020

August Eberl Gertrude Kummer * 5. Jänner 1934 * 9. September 1940 † 9. Mai 2020 † 20. Mai 2020

0 BIS 24 UHR

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark und sind das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle. BESTATTUNG HITZENDORF | ST. BARTHOLOMÄ Filiale der Bestattung Graz GmbH Isabella Saubart Neureiteregg 53 | 8151 Hitzendorf | Tel.: 0664 8309375

www.holding-graz.at/bestattung FILIALEN: Bad Radkersburg | Tieschen und Halbenrain | Feldbach | Frohnleiten Gratwein | Graz | Hitzendorf | Kalsdorf | Kirchberg | St. Bartholomä | Premstätten Foto: istock | rob blackburn | Bezahlte Anzeige blackburn | Bezahlte | rob istock Foto:

Fotos: Privat Fotos: SOMMER 2020 Barthlmäer | 43