Rechte Seite

2019 März · April · Mai

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Begegnungen       Puderbach · · Linke Seite

Donnerstag, 11.04.19, 9.00-11.00 Uhr: Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus Puderbach

Die Kosten betragen € 3,00 pro Person. Bitte melden Sie sich telefonisch an bei Ingrid Holubicka, Tel. 13 05. Der Bürgerfahrdienst der Verbandsge- meindeverwaltung Puderbach kann in Anspruch genommen werden. Foto: Lehmann

Falls Sie mal einen Gemeindebrief Die Jubelkonfirmationen finden in den „Begegnungen“ verlegt haben, können Bezirken immer wie folgt statt: Sie immer die aktuelle Ausgabe online Puderbach: 1. Sonntag im September ansehen (allerdings ohne personenbe- Niederwamb.: 1. Sonntag im November zogene Daten wegen des Datenschut- Oberdreis: alle zwei Jahre im Mai zes) unter www.puderbach.org. Die aktuellen Termine werden immer Bitte beachten Sie, dass die Daten der im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Jubelhochzeiten nicht in unserem Mel- deprogramm gespeichert sind. Wenn Der Bibelkreis findet donnerstags nach Sie eine Dankandacht wünschen, neh- Absprache um 20 Uhr im Ev. Gemein- men Sie bitte mit Ihrer zuständigen dehaus statt. Bei Interesse bitte bei Pfarrerin / Ihrem zuständigen Pfarrer Frauke Zerres (Tel. 36 46) melden. Kontakt auf.

Der Gemeindebrief „Begegnungen“ ist die Informationszeitschrift der Evangelischen Kirchen- gemeinde Puderbach mit den Bezirken Puderbach, Niederwambach und Oberdreis. Herausgeber: Titelbild: Foto: Lotz

Evangelische Kirchengemeinde Puderbach, Gestaltung, Satz: M.K. Daufenbacher Straße 27, 56305 Puderbach, Tel. (0 26 84) 36 24 Für die Inhalte der namentlich gekennzeichneten Beiträge ist jeweils der Verfasser/die Verfasserin Erscheinung: 4x jährlich verantwortlich.

Auflage: 2600 Exemplare

Druck: Gemeindebriefdruckerei.de

Redaktion: Martina Bohr, Heike Denke, Edith Gnad, Angela Göbler, Julian Kettemer, Almut Pracht-Knabbe, Freihild Ramseger, Dorothea Raukes, Christiane Rosbach, Hella Seelbach. Rechte Seite

Suche Frieden und jage ihm nach! der Schöpfung. Frieden gilt nicht nur den So lautet das biblische Leitwort für das Menschen, er beinhaltet sowohl die Mit- Jahr 2019. menschen als auch unsere Umwelt. Ein gutes Wort, das, wo es beherzigt wird, Gutes vollbringen kann. Dieses Wort wird Der Psalmvers fordert uns auf, dem Frie- David zugeschrieben, der auf der Flucht den nachzujagen. Während man bei Jagd war vor König Saul, der ihm nach dem an Waffen und Gewalt denkt, an in die Leben trachtete. „Enge treiben“ und „nach dem Leben“ trachten, an Leid und Tod, ist hier ein hin- Suche Frieden – Frieden ist anscheinend ter „dem Frieden herlaufen“ gemeint, das etwas, wonach man suchen muss. Wenn genau das Gegenteil bringt: einen Zu- ich Frieden finden will, muss ich aufbre- stand, in dem alle besser bzw. gut leben chen, mich auf die Suche danach ma- können. Da trachtet nicht einer dem ande- chen. Sonst wird nichts draus. Das Ge- ren nach dem Leben. Da bringt keiner genteil kennen wir nur allzu gut und es ist Leid über andere und niemand stiftet Un- so leicht zu finden: Unfriede, das Böse, heil. Im Gegenteil: da wird Leben erhalten, der Hass, die Gewalt. Das finden wir je- Leid gemeinsam getragen, da breiten sich den Tag und viel zu häufig. Glück und Heil aus. Wie viele Konflikte werden so gelöst und Wer gut leben und schöne Tage sehen hinterlassen Opfer und Tote. will (Ps. 34,13), muss dem Frieden nach- Suche Frieden – nach Frieden muss ich jagen. intensiv suchen. Frieden ist kein Selbstläufer. Für Frieden Und Frieden ist mehr als nur die Abwe- muss man sich einsetzen. Frieden ist nicht senheit von Streit, Krieg und Gewalt. Das kostenlos zu haben. Er ist zerbrechlich. Er hebräische Wort Shalom meint mehr als braucht unser Engagement. Er kostet das deutsche Wort Frieden auszudrücken Kraft und Anstrengung. vermag: einen heilen Zustand, heil wer- den. Es beinhaltet Glück. Es ist ein Zu- Aber er lohnt sich – auf jeden Fall! stand, wo "Güte und Treue einander begegnen, wo Gerechtigkeit und Friede Denn denen, die dem Frieden nachjagen, sich küssen" und "Treue auf der Erde gilt Gottes besondere Zuwendung. Sie wachse und Gerechtigkeit vom Himmel werden als selig, glücklich bezeichnet. schaue" (Ps. 85,11-12). Ihnen darf man gratulieren.

Zum Frieden gehört die "Ehrfurcht vor Denn "Selig sind die Frieden stiften. dem Leben" (Albert Schweitzer). Ohne Denn sie werden Kinder Gottes hei- die Achtung vor dem Lebensrecht anderer ßen." (Mt. 5,9) ist Frieden undenkbar. Deren Anerken- nung als Geschöpfe Gottes ist eine Grundlage auf dem Weg zur Bewahrung Linke Seite

Der Posaunenchor Oberdreis konnte im wird geprobt, wobei jede Gruppe ihren Jahre 2018 sein 95jähriges Bestehen fei- eigenen Probetermin hat. Für die Jungblä- ern. Bei Gründung bestand der Posaunen- sergruppen fallen noch zusätzliche Lehr- chor nur aus Oberdreiser Bläsern. In spä- gänge an. teren Jahren kamen dann aber aus vielen umliegenden Ortschaften Bläserinnen und Der Terminkalender des Posaunenchors Bläser hinzu. Ca. 30 Bläserinnen und Blä- ist gut gefüllt, auch für 2019 schon, neben ser zählt der Posaunenchor heute. Der den festen Terminen, die jedes Jahr an- weibliche Anteil beträgt inzwischen mehr stehen, wie z.B. Traditionelles Osterbla- als ein Drittel, Tendenz steigend. sen, Christvesper Heiligabend, Turmbla- sen, Silvester, Weihnachtskonzert des Wie Herr Blum erzählt, hat der Oberdrei- Fördervereins. Im Laufe des Jahres tritt ser Posaunenchor eine familiäre Struktur. der Posaunenchor auch bei besonderen Hier kümmert sich noch einer um den Geburtstagen oder Goldenen bzw. Dia- anderen und die Großen um die Kleinen, mantenen Hochzeiten auf, wenn dies ge- sozusagen wie in einem Familienbetrieb. wünscht und vereinbart wird. Er ist eine der wenigen Gruppen, die ge- schlechts- und generationsübergreifend Besonders hervorzuheben ist auch das auftritt. Konzert des Posaunenchors, das alle zwei Jahre in der Ev. Kirche zu Puderbach oder Seit März 2018 wurden zwei neue Jung- in der Ev. Kirche zu Oberdreis stattfindet. bläsergruppen ins Leben gerufen. Eine Hierzu werden verschiedene Mottos aus- Kindergruppe und eine Erwachsenengrup- gewählt, wie z.B. Gospel, Pop, Europa, pe. Der Posaunenchor besteht aus drei Amerika usw. Außerdem steht in diesem Gruppen: Jungbläser, Junges Blech und Jahr noch ein besonderes Highlight an, dem Posaunenchor. Einmal in der Woche und zwar nimmt der Posaunenchor

Foto von 2018 von Martina Bohr Rechte Seite

Oberdreis im Mai beim Landesposaunen- Herr Blum es ausdrückt. Das Osterblasen tag in Trier mit seinen Jungbläsern teil. wird von den Anwohnern gerne angenom- men und sie verwöhnen die Bläserinnen Da das Osterfest bald ansteht, soll das und Bläser mit warmen Getränken. Im Osterblasen am Ostersonntagmorgen hier Gemeindehaus in Oberdreis erwartet den besonders erwähnt werden. Man kann Posaunenchor anschließend ein Früh- sagen, dass das Osterblasen zur österli- stück und zum Abschluss wird in der Ev. chen Tradition geworden ist. Seit Jahr- Kirche zu Oberdreis beim Ostergottes- zehnten findet es bei jedem Wetter statt. dienst gespielt. Wie Herr Blum schmunzelnd versichert, ist auch schlechtes Wetter kein Hindernis, Wer sich für das Osterblasen interessiert, da der Bläser an sich eine „wasserdichte ist herzlich eingeladen und findet unten- Haut“ hat. Beginnend in schon stehend den Terminplan mit Ortschaften morgens früh um 7.00 Uhr werden die und Uhrzeiten. Dörfer besucht. Man kann sich vorstellen, dass es ein stimmungsvoller Beginn des Osterfestes ist, wenn die österlichen Cho- räle erklingen. Man kann sagen, dass hier die Kirche zum Menschen kommt, wie

Der Gottesdienst weist auf den rheinischen Landesposaunentag hin, der in diesem Jahr unter dem Motto "HimmelHochJauchzen" in Trier stattfindet und an dem der Posaunenchor Oberdreis mit seinen Jungbläsern teilnehmen wird.

Dieses traditionelle Osterblasen findet schon seit Jahrzehnten bei jeder Witterung am Ostersonntag statt. Es erklingen österliche Choräle, die bei guten Bedingungen durch den ganzen jeweiligen Ort zu hören sind.

Also: Fenster auf und zuhören – oder vorbeikommen (bei kalter Witterung freuen sich die Bläserinnen und Bläser über heißen Kaffee oder Kakao):

Woldert 7.00 Uhr ehem. Pappelweide, gegenüber Bushaltestelle in der Dierdorfer Straße Hilgert ca. 7.25 Uhr Bushaltestelle Dendert ca. 7.40 Uhr Bushaltestelle Lautzert ca. 8.00 Uhr Bushaltestelle ca. 8.20 Uhr Marktplatz Rodenbach ca. 8.40 Uhr Bushaltestelle Oberdreis ca. 9.00 Uhr Ev. Kirche Linke Seite

Freitag, 1. März 2019

Bildtitel: „Come – Everything is ready“ von Rezka Arnuš

„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstel- le des Festmahls aus Lukas 14 laden slo- wenische Frauen zum Weltgebetstag ein. Das Motto des Gottesdienstes ist eine Einladung an alle: Es ist noch Platz – be- sonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchte- te, Kranke und Obdachlose. Die Künstle- rin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild zum Weltgebetstag symbol- trächtig umgesetzt. Foto: Heine

In Niederwambach - mit Oberdreis zusammen 14.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche zu Niederwambach Anschließend gemütliches Beisammensein im Ev. Gemeindehaus Niederwambach. Ein Bus fährt wie folgt: Weroth 13.30 Uhr, Woldert 13.35 Uhr, Hilgert 13.40 Uhr, Dendert 13.45 Uhr, Oberdreis 13.50 Uhr, Lautzert 13.55 Uhr, Rodenbach 14.00 Uhr, Neitzert 14.05 Uhr, Udert 14.10 Uhr, Steimel 14.15 Uhr.

In Puderbach - mit der Kath. Gemeinde St. Clemens zusammen 19.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Puderbach Anschließend laden wir zum gemeinsamen Essen in gemütlicher Runde ein.

Herzliche Einladung an alle Interessierten! Rechte Seite

Prozess um Barabbas

Foto: pixabay.com

Die Theatergruppe ChrisThea führt das Ein Prozess um Schuld und Gnade, der Theaterstück von Rudolf Otto Wiemer auf, sich vor dem Richthaus des Pilatus abge- das die Barabbas-Handlung in eine wirkli- spielt hat und nicht endgültig erledigt ist. In jedem Augenblick können wir selbst che Gerichtsszene als Vision einblendet: hinein verwickelt werden. Dann sind wir Barbaras stellt sich mit all seinem Zweifel, es, die auf der Anklagebank sitzen oder seiner Unruhe, seiner Blindheit und seiner am Richtertisch - macht das einen Unter- Reue dem Gericht. Er leidet so tief an der schied? Schuld, dass er nicht nur den Begnadiger, sondern erst recht den Ankläger sucht. Deshalb findet er dann auch sein Recht: das Recht, die Gnade Gottes anzuneh- men. Er, der Erstling unter den Freige- sprochenen Christi, steht für uns alle.

Aufführung von ChrisThea 17. März 2019, 18.00 Uhr Ev. Kirche Puderbach

Linke Seite

Motiv:Schwarz N. © GemeindebriefDruckerei.de

finden statt in Puderbach um 9.30 Uhr und in Niederwambach um 10.30 Uhr.

...

...

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Namen und Anschriften entfernt. Rechte Seite

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: in der Kirche in Puderbach hat sich etwas verändert. Die Kirchenbänke sind umge- stellt worden. Dorthin, wo sie früher ein- mal standen, so dass der Weg nach vorn freigegeben ist, wenn man die Kirche betritt. Man kann nun durch die Mitte nach vorn gehen.

Vor etlichen Jahren war nach einer Reno- vierung einmal anderes ausprobiert wor- den. Der Gedanke war: es wäre doch schön, wenn die Gemeinde näher zusam- men sitzen würde. Also wurde damals eine Reihe mit Bänken in der Mitte plat- ziert, die restlichen Bänke wurden an der Seite angeordnet. Das hatte sicher seinen Gewinn.

Inzwischen wurden aber immer wieder Stimmen aus der Gemeinde laut, die sich den Rückbau wünschten:  weil es ursprünglich so war,  weil der Blick und der Weg auf Kreuz und Altar nun vom Eingang aus frei ist und Eintretende sich eingeladen fühlen, darauf zuzugehen. Foto von der Redaktion

Der Mittelgang fehlte vielen bei Trauungen ren. Schön wäre, wenn die Gemeinde und anderen Anlässen, wo ein feierlicher zeigt, dass ein wenig Zusammenrücken Einzug dazu gehört. Hochzeitspaare vor auch bei dieser Aufstellung möglich ist allem wünschen sich den Einzug durch und demnächst alle vorne beieinander die Mitte der Kirche, aber auch bei Konfir- sitzen. mation, Jubelkonfirmation, Einführungen, und ähnlichen Gottesdiensten wurde der Kommen Sie und schauen Sie, ob es Mittelgang vermisst. Ihnen in Ihrer Kirche so gefällt!

Das Bezirkspresbyterium nahm die Wün- sche der Gemeinde ernst und stellte zum Kirchenjahr 2018/19, also vor dem ersten Advent, die Bänke wieder um.

Ein Platz für Tische und Stühle bietet nun an anderer Stelle die Möglichkeit zum Kirchenkaffee, den es auch bald wieder geben wird. Ein neues Team wird sich darum kümmern. Wir werden Sie informie- Linke Seite

ANDACHTEN ZUR PASSION 2019 DONNERSTAGS, 19.30 UHR 28.03. 04.04. 11.04.

EV. KIRCHE PUDERBACH

Foto: jplenio_pixabay Foto:

Foto Foto erhaltenv. d. KirchengemeindeEv.

(0 26 89) 2 65 28 12 ∙ [email protected] Rechte Seite

„Er ist nicht hier.“ – Das sind die Worte, in kein Grab, auch nicht zwischen die De- die den Frauen entgegenschallen, als sie ckel eines Buches, in keine Kirche, in kei- am Ostermorgen zu Jesu Grab kommen. ne Religion, in keine letztgültige Definition. Weg ist er. Nur noch die weißen Mullbin- Er ist eben nicht hier. Zumindest nicht da, den, in die der tote Körper gewickelt war wo mit zu viel Sicherheit behauptet wird, und der weggeschobene Stein lassen wie er ist und woran er sich halten wird. erahnen, dass das Grab, in das die Frau- Religiöser Fanatismus, Gewalt im Namen en blicken, vor kurzem noch belegt war. Gottes, Ausgrenzung durch Bekenntnisse Gähnende Leere, davon berichtet die Bi- – das macht der unfassbare Gott nicht mit. bel. Er überwindet lieber Grenzen: Die des Diese Leere ist für Christen auf der gan- Todes, aber auch die meines Denkens, zen Welt Anlass, Gott als den Überwinder die meiner Schubladen, in die ich wie in des Todes zu feiern. „Er ist nicht hier.“ ein Grab so manches und manchen able- Und wer sich fragt warum, bekommt klare ge. Gott hat das Grab, das Menschen in Antwort: „Er ist auferstanden!“ Normal ist einen Stein gehauen haben, verlassen. Es das nicht, wie ich finde und das fanden war ihm zu eng. auch die Frauen am Grab, die erschro- Ostern feiern wir, dass Gott in Bewegung cken davonliefen. Furcht, Freude, Abwehr bleibt und sich nicht festnageln lässt, we- – es gibt viele mögliche Reaktionen auf der an Kreuze noch an irgendwelche von etwas, was eigentlich nicht sein kann. uns behaupteten Grenzen. Also, bleiben

Gott ist nicht normal. Er nimmt sich die Sie in Bewegung, denn Gott ist es auch.

Freiheit, Dinge zu tun, die unfassbar sind In geschwisterlicher Verbundenheit wün- und bleiben. Das Wundersame, das Un- sche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest. vorstellbare, das Geheimnisvolle gehören zu Gott und finden an Ostern ihren Höhe- punkt. Jesus’ Auferstehung, unfassbar! Ein leeres Grab, kaum zu glauben! Ostern ist die Feier der Unfassbarkeit Gottes. Denn Gott lässt sich nicht einsperren, nicht ein- engen:

Grafik: Badel Linke Seite

GOTTESDIENSTE RUND UM PASSION & OSTERN: PASSION DONNERSTAGS, 28.03., 04.04. UND 11.04.19, 19.30 UHR KIRCHE PUDERBACH Passionsandachten (siehe Seite zuvor)

GRÜNDONNERSTAG, 18.04.19, 20.00 UHR EV. GEMEINDEHAUS NIEDERWAMBACH Gesamtgemeindlicher Gottesdienst in anderer Form mit Abendmahl. Jede/r wird gebeten, eine Kleinigkeit zum gemeinsamen Essen mitzubringen.

KARFREITAG, 19.04.19 (ALLE GOTTESDIENSTE MIT ABENDMAHL) 9.30 Uhr Gottesdienst in Puderbach 10.30 Uhr Gottesdienst in Niederwambach 10.30 Uhr Gottesdienst in Oberdreis

KARSAMSTAG, 20.04.19, KIRCHE PUDERBACH 23.00 Uhr Osternacht

OSTERN OSTERSONNTAG, 21.04.19 (ALLE GOTTESDIENSTE MIT ABENDMAHL) 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Puderbach. Der Osterhase kommt in die Kirche. 10.30 Uhr Gottesdienst in Niederwambach 10.30 Uhr Gottesdienst in Oberdreis mit Osterfrühstück und Osterhase (siehe nächste Seite)

OSTERMONTAG, 22.04.19

9.30 Uhr Gesamtgemeindlicher Gottesdienst in Puderbach N.Grafik: Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de Rechte Seite

WEITERE TERMINE: OSTERFRÜHSTÜCK OBERDREIS OSTERSONNTAG, 21.04.19, AB 9.00 UHR GEMEINDEZENTRUM OBERDREIS Herzliche Einladung zum Osterfrühstück. Anschließend, um 10.30 Uhr, ist Ostergottesdienst mit Abendmahl. Nach dem Gottesdienst, also gegen 11.30 Uhr, kommt der Osterhase zu den Kindern. Wir erwarten ihn vor der Kirche.

KIRCHE IM GRÜNEN SONNTAG, 19.05.19, 14.30 UHR NATURERLEBNISPFAD DAUFENBACH Bei einem kurzen Rundgang über Teile des Naturerlebnispfades wird anhand von Bibelworten erfahren, wie wichtig ein respektvoller Umgang der Menschen miteinan- der und mit der Natur ist. Nach dem anschließenden Gottesdienst im Waldklassen- zimmer werden von der Ortsgemeinde Dürrholz Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke angeboten.

CHRISTI HIMMELFAHRT DONNERSTAG, 30.05.19, 15.00 UHR ÖKUMENISCHER WALDGOTTESDIENST IN BAUSCHEID (GRILLHÜTTE) Sie sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst im Grünen mit uns zu feiern. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Ein Presbyteriumsmitglied des Ökumeneausschusses unserer Kirchengemeinde übernimmt den Teil des Gottesdienstes, der der evangelischen Seite zugedacht ist. Dabei handelt es sich entweder um die Ansprache oder den liturgischen Teil (hier findet ein jährlicher Wechsel zwischen den beiden Konfessionen statt).

KAFFEE „ZEIT FÜR MICH!“ JEDEN MITTWOCH VON 14.30-17.30 UHR EV. GEMEINDEHAUS, WEYERBUSCHER WEG 2, 56587 OBERHONNEFELD Das Kaffee „Zeit für mich!“ lädt alle ein, die alleine sind oder die mal eine Auszeit nehmen wollen. Nach der gemütlichen Kaffeerunde mit Kaffee/Tee und Gebäck wird gespielt, gebastelt und gesungen. Bezogen auf die Jahreszeit werden kleine Aktio- nen geplant, z.B. Oster- und Herbstdekorationen. Schauen Sie mal vorbei - nach Absprache können Sie auch abgeholt und zurück gebracht werden. Wenn Sie sich über das Kaffee „Zeit für mich!“ informieren möchten, können Sie gerne anrufen unter Tel. (0 26 34) 94 35 881 bei Frau N. Vietze und Frau K. Kruse, Kompetenzcenter Demenz, Evangelische Sozialstation Straßenhaus gGmbH. Linke Seite

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten

2019 Puderbach Niederwambach Oberdreis 01.03. Weltgebetstag Siehe Werbung in dieser Ausgabe. 03.03. Estomihi 9.30 Uhr 10.30 Uhr 10.03. Invocavit - Vorstel- 9.30 Uhr 10.30 Uhr lungsgottesd. Konfis mit Abendmahl mit Abendmahl 17.03. Reminiscere 18.00 Uhr Abendgottesdienst m. Aufführung von ChrisThea. 24.03. Okuli 9.30 Uhr 10.30 Uhr 31.03. Laetare 9.30 Uhr 10.30 Uhr 07.04. Judika 9.30 Uhr 10.30 Uhr 14.04. Palmarum 9.30 Uhr 10.30 Uhr Konfirmation 18.04. Gründonnerstag Siehe Gottesdienste rund um Passion und Ostern. 19.04. Karfreitag 9.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl 20.04. Osternacht 23.00 Uhr 21.04. Ostersonntag 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl 22.04. Ostermontag 9.30 Uhr 23.04. Dienstag 10.00 Uhr Sen.-Heim 28.04. Quasimodogeniti 9.30 Uhr 10.30 Uhr 05.05. Misericord. Domini 9.30 Uhr 10.30 Uhr 12.05. Jubilate 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Bläsern und Turmblasen. 19.05. Kantate 14.30 Uhr, Dürrholz, 10.30 Uhr Kirche im Grünen Konfirmation 26.05. Rogate 9.30 Uhr 10.30 Uhr 28.05. Dienstag 10.00 Uhr Sen.-Heim 30.05. Christi Himmelfahrt Siehe vorherige Seite „Weitere Termine“.

Dieser Plan gilt vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Bitte beachten Sie daher immer die Informationen und Hinweise im Verbandsgemeinde- blatt oder auf unserer Homepage bzw. Facebook.

Rechte Seite

Manchmal kann man Gutes tun, ohne dass es viel kostet. Zum Beispiel, in dem wir überflüssige Dinge verschenken. Manchmal reicht es, einfach nachzuden- ken, um etwas nicht gedankenlos wegzu- werfen, sondern einfach weiterzugeben.

Der eingetragene Tierschutzverein Silen- cio e.V., der 2017 nach Steimel-Weroth umgezogen ist, kümmert sich um alte, misshandelte und gefährdete Tiere, nimmt sie auf und hilft bei deren Vermittlung. Foto von ck Derzeit leben auf dem Hof 14 Pferde (meist aus Beschlagnahmung oder schlechter Haltung), drei Rinder, 14 Hun- de (die als nicht mehr sozialisierbar gal- ten) und sieben Katzen. Wenn Sie einen abgelaufenen Ver- bandskasten haben oder aber Futter, Silencio e.V. unterstützt auch andere Tier- das Sie übrig haben bzw. nicht mehr brau- schutzvereine, (z.B. einen Verein in Spa- chen und darum spenden wollen, würden nien, Asociacion Tierherberge Villena, der wir uns freuen! vorwiegend Galgos aufnimmt, in der Ver- Ihre Spende können Sie abgeben bei: mittlung und mit Futterspenden). In Rumä-  Christiane Rosbach nien wird ein Verein unterstützt, der Stra- ßenhunde einfängt, kastriert/sterilisiert  Ev. Gemeindeamt Puderbach und dann wieder freilässt.  Silencio e.V., Birkenhof 1, Steimel- Weroth

Der Meditationskreis „Das Herzensgebet“ trifft sich im Gemeindehaus Puderbach, jeweils donnerstags, am:

21. März 17.00-18.00 Uhr 25. April 20.00-21.00 Uhr 23. Mai 20.00 Uhr: Meditativer Abendspaziergang gemeinsam mit dem Bibelkreis 06. Juni 20.00-21.00 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Almut Pracht, Tel. (0 26 84) 61 91 Email: [email protected] Linke Seite

Die Amtshandlungen sind bis zum 03.02.19 berücksichtigt.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden alle Namen entfernt.

Ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Joh. 16,22

Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin

Frau ...

aus Oberdreis.

Frau ... war von Anfang 1990 bis Ende 1999 als Küsterin in Oberdreis tätig. In ihrer korrekten Art hat sie immer all ihre Arbeiten sehr gründlich und ordentlich vorbereitet und erledigt. Besonders ihre Zuverlässigkeit haben wir sehr geschätzt. Auch nach Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses war sie immer ansprechbar und bereit, in der Not einzuspringen und in Engpässen auszuhelfen. Auf ihre Zusage war Verlass und alles wurde immer bestens erledigt. Für alles, was sie zum Wohl der Kirchengemeinde getan hat, sind wir sehr dankbar.

Für das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Puderbach Pfarrerin Christiane Rosbach

Grafik: Dathe Rechte Seite

Seniorengeburtstagen

...

In unseren „Begegnungen“ erscheinen alle Gemeindeglieder, die 80 Jahre, 85 Jahre, 90 Jahre und älter werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Ge- ... burtstag in der nebenstehenden Form abgedruckt wird, dann können Sie dieser Veröffentlichung widersprechen. Schrei- ben Sie uns Ihren Widerspruch an folgen- de Adresse: Ev. Kirchengemeinde Puderbach -Gemeindeamt- ... Daufenbacher Straße 27 56305 Puderbach

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Namen entfernt.

Foto: Foto: Lotz Linke Seite

Der Arbeitskreis Pfarrcaritas der Kath. packs (z.B. Erfrischungsgetränke, Saft- Pfarrgemeinde St. Clemens organisiert und Milchkartons). das Sammeln von Kunststoffdeckeln aus Polyethylen (HDPE). Das Material ist Wo können Sie Ihre bunten Spenden hochwertig und separat recyclingfähig. Die abgeben? bunten Spenden werden an eine Recyc- Im Ev. Gemeindehaus Puderbach, in der lingfirma verkauft und der Erlös auf das Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf und in END POLI NOW-Konto überwiesen. Mit je St. Marien in Puderbach finden Sie Sam- 500 Deckeln wird eine Polio-Impfung fi- melbehälter. Es kann auch zuhause ge- nanziert. sammelt werden, größere Mengen holen Polio, also Kinderlähmung, ist eine hochanste- Mitarbeiter der Kath. Pfarrgemeinde St. ckende Krankheit, die vor allem Kleinkinder, Clemens gerne ab. aber auch Erwachsene, befällt. Das Virus verur- sacht dauerhafte Lähmungen und Verkrüppe- lungen, die Infektion kann sogar tödlich verlau- fen. Polio ist unheilbar - aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz erreicht werden.

Welche Deckel sollen gesammelt werden? Kunststoffdeckel und -verschlüsse von Getränkeflaschen und Tetra- Fotos: St. Clemens, Arbeitskreis Pfarrcaritas Falls Sie Fragen zu dieser Aktion haben, wenden Sie sich bitte an Petra Schiller von der Kath. Pfarrgemeinde unter Tel. (0 26 84) 59 26.

Auch im abgelaufenen Jahr war unsere zur Nutzung des Tafel-Angebotes wird Kirchengemeinde wieder auf den Weih- durch die Verbandsgemeindeverwaltung nachtsmärkten in Dürrholz und Puderbach überprüft und erteilt.) Pro Haushalt durfte vertreten. ein Wunsch im Wert bis 20 € geäußert werden. 50 Wunschzettel wurden ausge- Nachdem in den letzten Jahren immer füllt. Der Gesamtwert der Wünsche betrug wieder Weihnachtsmarktbesucher nach ca. 900 €. Ehrenamtlich Mitarbeitende dem Wunschbaum fragten, haben wir unserer Kirchengemeinde übernahmen erneut die „Aktion Wunschbaum“ durchge- den Einkauf und das Einpacken der Ge- führt: schenke. Durch Sponsoren und Spenden wurden ca. 750 € für die Aktion eingenom- Dazu wurden über die Ausgabestelle der men. Der Verkaufserlös der angebotenen Puderbacher Tafel bei deren Kunden Waren (insbesondere gestrickte Socken) Wünsche gesammelt. (Die Berechtigung ermöglichte, dass alle Wünsche erfüllt Rechte Seite

Bei der Kinderkirche Anfang Februar wurde das Winter- wetter genutzt, um mit den Kinderkirche - K i n d e r n Schneemänner zu bauen.

Bei der Kinderkirche Pu-

derbach sind alle Kinder Foto von Foto Thilo Schneider und Jugendliche der ge- samten Kirchengemeinde eingeladen, auch aus den Bezirken Niederwambach und Oberdreis. Wir beten, basteln, essen, spielen und haben viel Spaß zusammen. Wir reisen zurück in die Zeit der Bibel und hören spannende Geschichten von Gott und Jesus.

Die weiteren Termine bis zu den Sommer- ferien sind:

02.03., 18.05.,-12.00 08.06.19 Uhr jeweils von 9.00 im Ev. Gemeindehaus Puderbach, Daufenbacher Straße 27.

werden konnten. Die Beschenkten zeigten große Freude und Dankbarkeit beim Emp- fang der Geschenke. Nach Abzug aller Kosten verblieben noch weitere knapp 100 € für diakonische Zwe- cke unserer Kirchengemeinde.

Herzlichen Dank an die vielen  Spender und Sponsoren  Strümpfe-Strickerinnen  Handarbeiterinnen  Einkäufer und Einpacker  Mitarbeitenden der Tafel-Ausgabestelle  Weihnachtsmarkt-Stand-Helfer Foto von Silke Geimer

Linke Seite

Am Donnerstag, dem 4. April ab 20 Uhr

findet in der Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus in Puderbach der litera- risch-kulinarische Abend statt zum Thema

„Bücher mit Geschmack“.

Wir stellen Ihnen die schönsten Romane mit Rezepten zur oder aus der Geschichte vor, während Sie leckere Snacks und Ge- tränke genießen. Für den Imbiss erbitten wir einen Betrag von 5 Euro.

Das Bücherei-Team freut sich Foto: https://rorezepte.com/2017/07/31/zimtschnecken auf Ihr Erscheinen! Rechte Seite

Grafik: rowohlt.deGrafik:

Jojo Moyes Nächte, in denen Sturm aufzieht Liza McCullen weiß, dass sie ihrer Vergangenheit nicht entfliehen kann. Doch in dem beschaulichen Silver Bay hat sie ein neues Zuhause gefunden. Als der Eng- länder Mike Dormer anreist, gerät das ruhige Leben in Gefahr. Denn der gutausse- hende Fremde schmiedet Pläne, die den kleinen Fischerort für immer verändern könnten. ISBN: 978-3-499-27639-2, rororo, 16,99 Euro

Linke Seite

Auch 2018 hatten die Besucher der ßungen der Bethlehemiterinnen bis hin zu Christmette am Heiligen Abend und am seinen eigenen Selbstzweifeln. 30. Dezember wieder die Möglichkeit, in die Zeit der Geburt Christi zurückzureisen. Begleitet wurde das emotionale und mit einer Prise Humor gewürzte Weihnachts- Die Theatergruppe ChrisThea begeisterte stück von einer Erzählerin und einem kriti- wieder einmal in beiden gut besuchten schen Gemeindemitglied sowie der Spre- Gottesdiensten mit einem Weihnachts- cherin. stück für Erwachsene. In „Er wohnte unter uns“ von David Thimme führten die Dar- steller mit viel Leidenschaft lebhaft vor Augen, mit welchen inneren und äußeren Konflikten Josef nach der Bekanntgabe der Schwangerschaft von Maria zu kämp- fen hatte: angefangen von der Konfrontati- on Josefs mit den Lästereien und Mutma-

Schlussszene Fotos: Thomas Jahr Rechte Seite

Evangelisches Gemeindeamt Gemeindehäuser Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach Ev. Gemeindehaus Puderbach (0 26 84) 36 24, Fax: (0 26 84) 97 72 83 (0 26 84) 97 72 85 [email protected] Ev. Gemeindehaus Niederwambach www.puderbach.org (0 26 84) 97 82 14 www.facebook.com/Ev.Kgm.Puderbach Gemeindezentrum Oberdreis Mo., Di., Do., Fr.: (0 26 84) 95 83 986 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Di. und Do.: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Posaunenchor Oberdreis Mi.: geschlossen Martin Blum (0 26 89) 97 91 98 ([email protected]) Pfarrerinnen / Pfarrer Pfarrerin Hanne Hahmann, Puderbach Evangelische Öffentliche Bücherei (0 26 84) 97 44 766 Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach Pfarrer Werner Lindecken, Niederwamb. (0 26 84) 95 80 252 (nur zur Öffnungszeit) (0 26 84) 36 22 [email protected] Pfarrerin Christiane Rosbach, Oberdreis Mo.: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr (0 26 84) 70 55 Do.: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr

Kirchmeister Evangelische Sozialstation Jürgen Schneider - Baukirchmeister Straßenhaus (0 26 84) 64 39 Raiffeisenstr. 27, 56587 Straßenhaus ([email protected]) (0 26 84) 42 10 Wolfgang Kunz - Finanzkirchmeister [email protected] (0 26 84) 35 38 www.ev-sozialstation-strassenhaus.de

Organistin / Organisten Diakonie-Treff Kirchenchorleitung in der Raiffeisenregion Dorothea Raukes (für Puderbach) Mittelstr. 18, 56305 Puderbach (0 26 88) 98 89 52 (0 26 84) 97 76 070 ([email protected]) Allgemeine Beratung für alle. Kostenlose Oliver Reinhard (für Niederwambach) Beratung bei Fragen z.B. zu besonderen (0 26 34) 98 19 248 Lebenslagen / Umgang mit Formularen. ([email protected]) Di. und Do.: 11.00-12.30 Uhr Siegfried Klein (für Oberdreis) Mi.: 14-15 Uhr (außer in den Ferien) (0 26 84) 95 80 143 Do.: 11-12.30 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse

Hausmeisterin / Hausmeister Diakonisches Werk Manuela Templin (für Puderbach) des Kirchenkreises Wied (0 26 84) 95 72 99 Rheinstr. 69, 56564 Hans-Werner Klein (für Oberdreis und (0 26 31) 39 22 0 Niederwambach) [email protected] (0 26 84) 95 78 55 www.diakonie-neuwied.de Linke Seite

N. Schwarz N. © GemeindebriefDruckerei.de