STB i n f o Nr. 4 | November 2015

STB-Verband 5

Leichtathletik 7

STB-Running 15

Basketball 20

Volleyball 22

Seniorensport 23

Orchester OSTB 25

Wir über uns 28 projekte realisieren - www.ingenta.ch

Sanierung Marktgasse , 2013 – Gesamte Hauptachse nach 6 Monaten wiedereröffnet

Restaurant Restaurant Bankettsaal Restaurant Bankettsaal Terrasse BanketRestaurantrestauranttsaal Terrasse Holzofen TeBankettsaalbankettsaalrrasse HoFalzmiliofene Arifi HoTerrassetReerrasselzstofenau rant    &%$##"  #$! $$%# #   #$! $$%!# # Holzofen Bankettsaal            !  Terrasse !       $# %$$# !    !(## %'## HolzofenFamili Öffnungszeitene Arifi      $# %$$#  Montag bis   Freitag $#10.30 %$$#-14.00   !(## %'##          !(## %'## ab 17.00-23.30        Samstag  17.00   -24.00        &%$##" Für Anlässe#$ am! Sonntag $$ geöffnet%# #   #$! $$%!##            

BV_Visitenkarte_lay.indd 4 09.11.10 20:18 Sponsor STB-Seniorensport

2 editorial

Vom Wert der Kommunikation

grösseren Herausforderungen sowohl gabe betrachte ich als aussergewöhn- in den Mitgliedsvereinen selbst als lichen Glücksfall, denn auch Simon ist auch für den gesamten STB-Verband. seit Jahrzehnten nicht nur STB-Mit- glied, sondern auch Kenner der Sport- Das «STB-Info» als Bindeglied szene, namentlich in der Leichtathletik. Längst und ganz bewusst haben wir Ich wünsche Simon viel Glück in die- uns vom reinen Mitteilungsblatt mit sem neuen «Job» und danke herzlich, Schwerpunkt «Resultate aus den Wett- dass er diese spannende Herausforde- kämpfen» und «Ankündigung von An- rung annimmt. lässen» verabschiedet. Spätestens seit Theo Pfaff 2010 ist es der Anspruch der Redaktion, ein buntes, abwechslungsreiches Ma- gazin herauszubringen. Demzufolge Delegierten- stehen also farbige Berichte und Ein- drücke sowie emotionale Elemente aus versammlung unserem vielfältigen Vereinsleben im Mittelpunkt unseres Vereinsorgans. Wir des STB möchten damit die Leserschaft mit spannenden Texten und tollen Bildern Wo die gezielte, informative Kommu- fesseln und die Mannigfaltigkeit des Die Delegiertenversammlung des nikation fehlt, da wird Miss- und Un- STB darstellen. Nicht zuletzt sollen die Stadtturnvereins fi ndet am Don- verständnis Tor und Tür geöffnet. Das Beiträge das Interesse und Verständnis nerstag, 25. Februar 2016 um gilt grundsätzlich für jede Gemein- für die spezifi schen Aspekte in den 19Uhr im Haus des Sports in schaft und ist in der STB-Familie verschiedenartigen Mitgliedsvereinen Ittigen statt. nicht anders. Dies ist ein wesent- fördern. licher Grund, wieso wir uns um ein Die offi zielle Einladung mit Traktan- interessantes und abwechslungs- Ein neuer Co-Chefredaktor denliste und sonstigen Unterlagen reiches «STB-Info» bemühen. Seit sechs Jahren wechselten sich al- wird anfangs Februar 2016 den Mit- ternierend das Tandem Ueli Scheideg- gliedsvereinen (Präsidentinnen und Der STB, gegliedert in ein Dutzend ger / Heinz Schild im Amt als Chef-Re- Präsidenten) zugestellt. Diese sind Mitgliedsvereine, zählt insgesamt über daktor des STB-Info ab. In der Ausgabe für eine angemessene Delegierten- 1700 Personen in seinen Reihen. Auf 2/2015 hat sich Ueli Scheidegger von Vertretung an dieser DV besorgt. Grund seiner polysportiven Struktur, diesem Amt verabschiedet. An dieser inklusive kulturellem Engagement, ist Stelle sei ihm nochmals von ganzem Willkommen sind an diesem Anlass zudem auch die Altersspanne enorm. Herzen für sein tolles und fachkundiges natürlich alle Stadtturnerinnen und Sie reicht vom Sechsjährigen aus der Engagement gedankt. Stadtturner! Für Detailangaben und Kinderleichtathletik bis zum fast Delegiertenstimmzettel wendet ihr 100-jährigen Passivmitglied. Dieser Neu mit dieser Nummer gibt nun sein euch bitte an den Vorstand eures völlig unterschiedlichen Interessens- Bruder Simon Scheidegger seinen Ein- Mitgliedsvereins. lage gerecht zu werden, zählt zu den stand. Diese familieninterne Stabüber- Theo Pfaff, STB-Präsident

Titelbild: Die zwei schnellsten Frauen der Schweiz über die kürzeste und längste olympische Laufdistanz: Mujinga Kambundji und Maja Neuenschwander (Fotos: Fritz Berger und BMW -/Fotorum). 3 editorial

meine Laufschuhe als Mittelstrecken- stützung durch das Redaktionsteam läufer an den berühmten Nagel hängte, und durch Heinz Schild, den Profi in habe ich zusammen mit meinem ehe- diesem Bereich, angewiesen. Damit maligen Jugendriegeleiter und zeitwei- unser STB-Info weiterhin möglichst ligen Trainer eine neue, spannende Auf- vielfältig und bunt daherkommt, sind gabe im STB übernommen. Darauf wir auf viele Berichterstatterinnen und freue ich mich sehr. Dazwischen war Berichterstatter sowie Fotografi erende ich in der STB-Leichtathletik u.a. als Trai- aus allen Sparten des STB angewiesen. ner, SVM-Coach, J+S-Verantwortlicher Je mehr Berichte, Reportagen, Foto- und Kampfrichter tätig. Ich habe fest- collagen u.ä. wir von den verschiede- gestellt, dass ich nach meiner vorzei- nen Mitgliedsvereinen erhalten, desto tigen Pensionierung als Lehrer und lebendiger und ausgewogener werden Schulleiter vor einem Jahr Zeit habe, unsere Hefte. mich wieder vermehrt im STB zu enga- gieren. Daneben führe ich meine aktu- Schwerpunkt in dieser Nummer sind elle Tätigkeit als Kampf- und Schieds- zwei Artikel zu herausragenden Lauf- richter in der Schweizer Leichtathletik resultaten einer STB-Läuferin und eines sowie als Schiedsrichter-Aufgebots- STB-Läufers in diesem Herbst: Maja stelle für den Kanton Bern weiter. Neuenschwander und Albert Anderegg. Dies ist also die erste Ausgabe des STB-Infos, für welche ich verantwort- Als Nicht-Journalist bin ich bei meiner Simon Scheidegger lich zeichne. 35 Jahre nachdem ich neuen Tätigkeit auf die wertvolle Unter-

100% FRÜCHTE, GEMÜSE UND BEEREN natürlich pulverisiert

www.vitaminkapseln.ch

4 stb-verband

STB-Weihnachtsfeier im Burgerratssaal des Kulturcasinos Bern Samstag, 19. Dezember 2015

Auch in diesem Jahr sind alle Stadtturnerinnen und Stadtturner zu diesem feierlichen Anlass herzlich eingeladen. Bitte motiviere auch deine Kolleginnen und Kollegen, an der Weihnachtsfeier teilzunehmen. Für die verschiedenen Vereine werden gemeinsame Plätze reserviert.

Programm 16:00 Apéro im Süd-Foyer (1. Stock) 17:15 Beginn der Weihnachtsfeier, umrahmt vom STB-Orchester 19:30 Gemeinsames Nachtessen und gemütliches Beisammensein bis 23.00 Uhr

Kosten: CHF 60.00 (inkl. Apéro, Nachtessen, Kaffee und Mineralwasser à discrétion).

Alle Mitglieder vom Seniorensport und Ehrenkollegium erhalten im November eine persönliche Einladung.

Die STB-Weihnachtsfeier wird seit Jahrzehnten durch den STB-Verein Seniorensport und das Ehrenkollegium organisiert.

Anmeldungen bis 10. Dezember an: Max-Peter Kleefeld Weststrasse 4, 3005 Bern oder [email protected]

Die Anmeldung muss enthalten: Fragen und weitere Auskünfte: Name Vorname Bruno Krähenbühl Jahrgang Präsident STB Verein-Seniorensport STB-Verein Tel. P 031 376 12 15 Teilnahme am Apéro: ja/nein Mobil 079 407 83 75 an der Weihnachtsfeier: ja/nein E-Mail: [email protected] am Nachtessen: ja/nein erstmalige Teilnahme: ja/nein

Eingeladen sind

Stadtturnerinnenaller STB-Vereine und Stadtturner

5 stb-verband

Donatorenfonds

Der Donatorenfonds unterstützt auf Gesuch hin spezielle Projekte, unvor- hergesehen Anlässe etc. der STB-Mit- gliedsvereine. In den letzten 10 Jahren atelier 82 waren dies z.B.: Werkstatt für Einrahmungen

atelieralle Einrahmungsarbeiten, Foto Aufzieh-Service 82 STB-Leichtathletik: Kostenbeteiligung Werkstatt für Einrahmungen - Holzrahmen, Alu-Rahmen, Wechselrahmen diverser Teams an Eurocup-Einsätzen alle- Passepartout-Zuschnitte, Einrahmungsarbeiten, Foto Aufzieh-Service - Foto Aufzieh-Service auf Dibond-Platten -- Holzrahmen,Ihre Foto's drucken Alu-Rahmen, auf Papier Wechselrahmen oder Leinwand Bereits zum zweiten Mal in diesem STB-Bergheim: Sanierung Aussenfas- -- Passepartout-Zuschnitte,Leinwand auf Keilrahmen aufspannen - Foto Aufzieh-Service auf Dibond-Platten Jahr hat ein ungenannt bleibender Ka- sade des STB-Bergheims -Jürg Ihre Krähenbühl Foto's drucken auf Papier oder Leinwand -Meikirchstrasse Leinwand auf Keilrahmen28 a Keine aufspannen Öffnungszeiten. merad des STB-Vereins Seniorensport 3042 Ortschwaben Wir bitten Sie höflich um eine Überweisung zugunsten des Do- STB-Verband: Tilgung von Altschulden JürgTel. 031 Krähenbühl 311 48 26 telefonische Anmeldung. [email protected] 28 a (Keine geht auchÖffnungszeiten. sehr kurzfristig ) natorenfonds getätigt. Wir bedanken 3042 Ortschwaben Wir bitten Sie höflich um uns bestens für diese noble Geste. STB-Basket: einmalige Unterstützung Tel. 031 www.bern-foto.ch311 48 26 telefonische Anmeldung. [email protected] ( geht auch sehr kurzfristig ) für Meisterschaftsbetrieb Elite Die Mitglieder anderer STB-Vereine www.bern-foto.ch möchten wir hiermit auch zu einer Spendenkonto: Spende ermuntern. Wir bedanken uns Berner Kantonalbank, 30-106-9, im Voraus bestens. IBAN CH57 0079 0042 7675 9128 0 ArtBern-Shop - Online-Shop für Bilder STB-Verein Seniorensport, Roman Burri, Fotograf, Bergpanorama-Bilder Bruno Baumann, Leinwanddrucke von Bern Donatorenfonds ArtBern-Shop - Online-Shop für Bilder Roman Burri, Fotograf, Bergpanorama-Bilder Bruno Baumann, Leinwanddrucke von Bern http://www.stb.ch/sportangebot/ seniorensport.html, Seiten Donato- renfonds und Dokumente

Kontakte: Peter Hirschi, Kassier, 031 819 46 89 / 079 370 94 20, [email protected]

Bruno Krähenbühl, Präsident Verein Seniorensport, 031 376 12 15 / 079 407 83 75, [email protected]

6 leichtathletik

Majas Meisterstück 2:26:49

Im April Sieg in Wien – im Septem- ber Schweizerrekord am . Maja Neuenschwander kämpfte, ja zauberte sich ins Tor zur Weltklasse. Nächstes Jahr warten in Amsterdam die Europameisterschaf- ten, in Rio de Janeiro die Olympi- schen Spiele. Innerhalb von nur drei Jahren hat sich Maja zu einer der stärksten Marathonläuferinnen des Kontinents entwickelt.

«Bei Kilometer 40 riefen mir Sandra (Gasser) und Beat (Aeschbacher) zu: «s ligt no drinn, du schaffsch-es!» Maja Neuenschwander hat den Schweizer Rekord im Visier. Die Marke von Fran- ziska Rochat: 2:27:44, vor 21 Jahren er-

Mit Trainerin Sandra Gasser als Velo-Beglei- terin auf dem Berninapass. zielt beim Sieg am Frankfurt Marathon 1994. Doch die letzten 2 km werden brutal hart. Am Deutschen Dom vorbei, Zieleinlauf Wien City Marathon 2015 (Foto: Victah Sailer) Französischer Dom, Querung der Fried- richstrasse, Kilometer 41: «Ich spürte, Den Schweizer Rekord um fast eine geführt von der Jahresweltbestzeit dass es eng wird», resümiert Maja volle Minute gesenkt, die eigene Best- laufenden Kenianerin Gladys Cherono nüchtern. Doch es machten sich Kräfte leistung sogar um 2 Minuten und (2:19:25). , die grosse frei. Jetzt endlich das Brandenburger 53 Sekunden. Maja Neuenschwander deutsche Hoffnung, landete mit 2:30:10 Tor, die letzten 250 m: Im Ziel stoppen krönte eine Traum-Saison mit dem auf Platz 13. die Uhren 2:26:49! 6. Platz in einem Weltklassefeld, an-

7 leichtathletik

36’946 Läuferinnen und Läufer liefen ins Ziel, so viele wie noch nie in Berlin. Rekorde melden auch Paris (40’262) Bestzeit-Entwicklung und (37’644). Die Metropol- Marathon Halbmarathon boomen. In Tokio wollen 2015 2:26:49 1:11:08 301’000 dabei sein. Aus logistischen 2014 2:31:08 1:12:38 Gründen sind in der Verlosung «nur» 2013 2:29:42 1:13:44 38’000 zugelassen worden. Leader 2012 2:31:55 1:15:12 bleibt New York mit 49’828 Klassierten 2011 2:33:45 ---- (2014: 50’433). 2010 2:45:17 1:15:28

Selbstvertrauen und Schweizer Rekorde gesunder Ehrgeiz 15 km 50:21.0 Den Haag 2015 «Berlin, ich komme!», überschrieb Maja 20 km 1:07:22 Den Haag 2015 ihren Facebook-Eintrag acht Tage vor 25 km 1:27:01 Berlin 2014 dem Start voller Vorfreude. Das harte Marathon 2:26:49 Berlin 2015 Training hat positive Spuren hinterlas- sen, die Werte stimmten, keine Verlet- Trainer/Coaches zungen. Mit Zuversicht reiste Maja in Sandra Gasser / Beat Aeschbacher die deutsche Hauptstadt. Der Sieg in Wien am 12. April hat das Selbstver- trauen gestärkt. Und, nicht unwichtig, Saison 2016: Viel Vorfreude EM in Amsterdam (Halbmarathon), das private und sportliche Umfeld Maja Neuenschwander skizziert die 14. August: Olympia-Marathon in Rio stimmte. Maja lief den Lauf ihres nächste Saison: Am 6. Januar geht es de Janeiro. Lebens. Mit der Präzision eines Chro- für vier Wochen zum Höhentraining Heinz Schild nometers flog sie über den Asphalt. nach Iten (2500m) in Kenia. Im Februar/ Der Kilometer-Durchschnitt auf den März folgt ein Test-Marathon in Asien, 5-km-Abschnitten differierte um gerade und da wäre noch am 14. Mai der mal 4 Sekunden! 1. Rennhälfte 1:13:34, Grand-Prix von Bern sowie am 12. Juni 2. Rennhälfte 1:13:15, Negativ-Split: der Frauenlauf. Anschliessend ab zum 19 Sekunden! letzten Schliff ins Engadin. 10. Juli:

Ausflüge Neukomm Andreas Reisen CH- 3755 Horboden Garage Tel. 033 681 21 69 Vermietung von Kleinbussen Fax 033 681 21 54 www.neukomm-car.ch [email protected]

8 leichtathletik

Schweizer Final Swiss Athletics Sprint

Ditaji läuft 1/100 Sekunde schneller als Mujinga! Zum Saisonabschluss konnte unser Nachwuchs am 19. September 2015 im Stadion Hard in Langenthal noch einmal überzeugen.

Gaëlle Maonzambi gewann in der Ka- tegorie W14 über 80 m in ausgezeich- neten 10.12 Sekunden.

Ditaji Kambundji lief über 60 m bei den W13 mit Rang drei ebenfalls aufs Podest. Mit 8.02 Sekunden im Final verbesserte sie den STB-Rekord ihrer Schwester Mujinga aus dem Jahre 2005 um 1/100-Sekunde.

Für die dritte Medaille war Emir Besic bei den M14 besorgt. 9.79 Sekunden über 80m war seine Finalzeit.

Herzliche Gratulation!

Texte und Foto: Daniel Kamer Links Gaëlle Maonzambi, rechts Ditaji Kambundji.

www.awt-treuhand.ch

Treuhand AWT Andreas Wirth Treuhand Unternehmens- Bellevuestrasse 116 Andreas Wirth Treuhand beratung 3095 Spiegel b. Bern Steuern 031 971 77 11 Treuhandbüro für KMU und Private Revisionen [email protected]

9 leichtathletik

STB Klubrekorde 2015 (bis U18) Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu folgenden neuen Rekorden:

Disziplin Name Vorname Jahrgang Wert

weibl. Jugend A – U18 300m Gloor Aline 1998 40,67 300m Hürden (76.2 cm) Aeschbacher Oksana 1998 43,88

männl. Jugend A – U18 Kugel (7.26kg) Wieland Stefan 1998 14.67 Kugel (6.00 kg) Wieland Stefan 1998 15.02 Kugel (5.00 kg) Wieland Stefan 1998 18.82

weibl. Jugend B – U16 Weit Maonzambi Gaelle 2001 5.79 Drei Maonzambi Gaelle 2001 12.10

männl. Jugend B – U16 150m Wild Damian 2000 18,02 Weit Wild Damian 2000 6.26 UBS Kids Cup Wild Damian 2000 2’388 P.

Noée Wipfl i unterbot die Rekorde U10W Schülerinnen A – U14 über 600m um 10 Sekunden und über 1000m 60m Kambundji Ditaji 2002 8,02 um 4 Sekunden (Foto: Livia Stämpfl i). Schüler A – U14 UBS Kids Cup Bakare-Johnson Omri 2002 1’564 P.

Schülerinnen B – U12 Stabweit El Kharassi Nawal 2004 3.73 UBS Kids Cup El Kharassi Nawal 2004 1’447 P.

Schüler B – U12 Stabweit Winfi eld Shawn 2004 3.62 UBS Kids Cup Schafer Iven 2004 1’429 P.

Schülerinnen C – U10 600m Wipfl i Noée Luisa 2007 2.08,10 1000m Wipfl i Noée Luisa 2007 3.35,96

Schüler C U10 600m Kuhn Moritz 2006 2.09,01 UBS Kids Cup Meyer Sean 2006 1’134 P.

10 leichtathletik

Jahresbericht Nachwuchs

auf die Leistungen der Athletinnen und Athleten im Nachwuchs. Das wurde in der vergangenen Saison durch gute Leistungen an den Wettkämpfen und gar mit einigen neuen Klubrekorden eindrucksvoll bewiesen. So stellte bei- spielsweise Philipp Shaha mit 7.98 s über 60 m einen neuen STB-U14M-Re- kord auf und konnte sich am CH-Final Swiss Athletics Sprint für den Final der besten Sechs qualifizieren. Sehr erfreu- lich auch die SVM-Resultate. In den Mannschaftswertungen resultierten folgende Klassierungen: U14M: Rang 1/ U14W: Rang 4 / U12M: Rang 2 / U12W: Rang 4. Die U14-Giele egalisier- ten mit 52.25 s den bestehenden STB- Rekord mit der Staffel 5 x 80 m frei und das STB-SchülerInnen-Team gewann Gewinnerinnen und Gewinner der Athlétissima-Staffel v.l.n.r.: Ditaji Kambundji, Jael Brunner, bei der Athlétissima in Lausanne die Philipp Shaha, Ludovic Schatzmann, Iven Schafer (Foto: Daniel Kamer). Staffel 5 x 80 m frei. Bei den U10W heimste Noée Wipfli gleich zwei Klub- Administration und Die Kapazitäten wurden in der Folge rekorde über 600 und 1000m ein. Kondition im Nachwuchs, bezüglich Material und Infrastruktur Jahresbericht U10-U14 beinahe ausgeschöpft und Engpässe in Dank der wertvollen Unterstützung Das Interesse an der Leichtathletik und personeller Hinsicht sind entstanden. der Leiterpersonen auf und rund um dem STB ist ungebrochen. Der Nach- Glücklicherweise konnten neue Trai­ den Trainingsplatz ist der Nachwuchs wuchs wächst: Nicht nur unsere Athle- nings­­leiterinnen und -leiter gewonnen auch im Hinblick auf die kommende ten wachsen in der Grösse, auch die werden, die ihr Engagement und ihre Saison unterwegs Richtung neuer Abteilung Nachwuchs erfreut sich wei- Motivation auf den Platz bringen und Bestmarken. terhin grosser Beliebtheit. Dies be­ den STB mit dem gesamten Trainer- deutet für alle Stützpunktcoaches einen team unterstützen. Livia Stämpfli, hohen administrativen Mehraufwand. Head Coach Nachwuchs Wartelisten müssen geführt, Interes- Seit April dieses Jahres ist auch ein senten vertröstet und Athleten mit In- neuer Stützpunktcoach in Hinterkappe- formationen versorgt werden. «Gefühlt len am Werk: Marcel Sieber ist der sitze ich mehr am Laptop als ich für den Mann, der sich vor Ort und hinter den STB auf dem Platz bin», so Florian Kulissen für den STB einsetzt. Seit Koch, Coach der Laufgruppe in der Oktober 2015 leitet er zudem den Stütz- Schönau. punkt in Bremgarten für die U10 und hat somit die Nachfolge von Daria Das Jahr 2015 forderte entsprechend Nauer angetreten. nicht nur Kräfte auf der Tartanbahn, im Rasen und im Sand sondern auch Der zusätzliche administrative Aufwand sitzend am Computer in der Finger­ und das Erreichen der Kapazitätsgrenze, muskulatur. haben keinesfalls negativen Einfluss

11 leichtathletik

Saisonabschlussevent der Trainerinnen und Trainer in der «Wäbere» Bern

Nach der erfolgreichen Leichtathletik- Saison 2015 hiess es für einmal nicht coachen im Stadion sondern Apéro geniessen in ungezwungener Atmo- sphäre. Anschliessend sass man ge- mütlich beisammen und genoss ein herrliches Raclette. Dieser Anlass war ein kleines Dankeschön an unsere Coa- ches, welche mit ihrem grossen Einsatz massgeblich an den vielen Erfolgen be- teiligt waren.

(Fotos: Esther Urfer)

12 leichtathletik

Albert Anderegg Der unschlagbare 70-Jährige

Final 5000 m 1. Anderegg Albert SUI 19:48,88 2. Beeuwsaert Dirk BEL 19:52,13 3. Ford Martin GBR 19:57,40

Final 10’000 m 1. Anderegg Albert SUI 40:22,60 2. Beeuwsaert Dirk BEL 40:27,68 3. Hanna Liam AUS 41:32,10

Cross 8 km 1. Anderegg Albert SUI 30:52,00 2. Langford Jim AUS 32:32,00 3. Girard Georges FRA 33:07,00

Halbmarathon 1 Anderegg Albert SUI 1:25:11 Siegerehrung 5000 m, von links der Belgier Dirk Beeuwaert (2.), Albert Anderegg (1.) 2 Ford Martin GBR 1:30:07 und der Engländer Marti Ford (3.) (Foto: WMA). 3 Giles Peter GBR 1:32:48

Er war der erfolgreichste Schweizer Vier WM-Starts, vier WM-Siege an den «World Masters Outdoor Dass er an der Masters-WM in Lyon bei Championships» in Lyon. Albert An- den 70-Jährigen viermal startete und Silber für Marianne Kämpf deregg kam, sah und siegte: Viermal jedesmal siegte, das durfte nicht erwar- Herausragend kämpfte an den Seni- Gold über 5000 m, 10’000 m, Halb- tet werden. 4 Sekunden Vorsprung im oren-Weltmeisterschaften auch Ma- marathon und Cross in der Katego- 5000-m-Final und ganze 5 Minuten im rianne Kämpf. Im 5000-m-Rennen rie M70. Diese offiziellen Senioren- Halbmarathon. Mit der Halbmarathon- der Kategorie W50 eroberte sie sich Weltmeisterschaften werden in den Leistung wäre er auch in der nächsttief- in 39:26.77 völlig überraschend den Kategorien W und M/35, 40, 45 usw. eren Kategorie, M65, auf dem Trepp- 2. Platz hinter der Australierin Angela bis 95 (!) ausgetragen. chen gestanden. Was verblüfft ist Carpini. generell Albis aussergewöhnliches Tatsächlich gilt Albert Anderegg in sei- Leistungsniveau. In der ewigen Welt- Und bei den Männern M65 erzielte ner Kategorie als «unschlagbar». Nicht bestenliste belegt er im Halbmarathon der nunmehr 69-jährige Roger erst seit heute. Seine Gegner mussten Platz 5, und im 10’000-m-Lauf führt Schnei­der im Vorkampf der Hammer- dies schon vor zehn Jahren anerken- ihn die «Association of Road Races wurf-Konkurrenz trotz einer Fussver- nen. Ob in der Kategorie M60 oder fünf Statisticians» mit herausragenden letzung mit 36.92m Rang 12. Im Jahre später bei M65 – die Konkurrenz 35:35 sogar als Weltrekordhalter in der Final steigerte er sich auf 37.50 m, wusste es bereits vor dem Start: Klasse M65! was ihm noch Platz 10 eintrug. «Gegen diesen Gegner ist kein Kraut gewachsen». So hiess es in der ‚Neue Relativ-Wertung Heinz Schild Luzerner Zeitung’: «…und musste Leistung ist relativ. Angenommen, sich nur dem in dieser Altersklasse Grossvater, Vater und Enkel laufen schweizweit unantastbaren Albert An- am GP von Bern gemeinsam vom Start deregg aus Innertkirchen geschlagen bis ins Ziel. Dann sind alle drei absolut geben.» gesehen gleich schnell. Relativ gese-

13 leichtathletik

Wir gratulieren

zum erfolgreichen Abschluss der Leiterausbildung Jugend & Sport:

Marcel Sieber – Grundkurs Leichtathletik

Lea Widmer – Grundkurs Kindersport

Gina Galli – Grundkurs Kindersport

Meret Anneler – Grundkurs Kindersport

Alexander Wieland – Albert Anderegg (Dritter von links), 17-jährig, im 3000-m-Lauf 1964 in Athen. Das grosse Grundkurs Jugendsport Talent zog das Architektur-Studium dem Spitzensport vor (Fotograf nicht bekannt). Nathalie Meier – hen hat jedoch der Grossvater, auf die Stange. «Der Sieg in der Relativwer- Grundkurs Trainer-C Modul Grund seines Alters, die Höchstleis- tung ist natürlich eine Spielerei», sagte tung erbracht. Generell: Die Leistungs- Anderegg gegenüber der ‚Berner Zei- Anna Lüber – unterschiede zwischen Männern und tung’. «Aber das zeigt, auf welch ho- Grundkurs Trainer-C Modul Frauen betragen bei Läufen von hem Niveau der Seniorensport inzwi- schen angelangt ist.» Allerdings: Nicht Wir wünschen euch bei ihrer alle Disziplinen eignen sich. So gab es zukünftigen Tätigkeit viel Erfolg! an den Master-Weltmeisterschaften im 2000-m-Steeplelauf Bilder am Wasser- Beatrix Grossen graben, die man vergessen möchte…

Fünf Trainings pro Woche Der pensionierte Architekt HTL trainiert «wenn möglich» immer noch fünfmal pro Woche. Eingebaut sind im Winter Skitouren und Schneeschuhlaufen. Während seine Frau Inge die Heimfahrt vom gemeinsamen Ferienhaus in Ober- wald durch den Lötschberg oder den Furka-Tunnel antritt, «wandere ich mit Stiller Geniesser (Foto: Gerrit van’t Land) den Schneeschuhen zur Grimsel hoch oder gleich auf das Sidelhorn. Dort 10’000m bis Marathon zwischen 9 und tausche ich die Schneeschuhe mit 12 Prozent. Kinder, Jugendliche und äl- dem Board und gleite gemütlich ins Tal tere Menschen laufen langsamer als hinunter bis Innertkirchen.» Der Mann Läuferinnen und Läufer im Höchstleis- ist Siebzig! Übrigens: Nächstes Jahr tungsalter. Seit Jahren wird diese Re- will er den oder die WM-Titel vertei­ lativ-Wertung auch beim Grand-Prix digen. In Perth, Australien. von Bern veröffentlicht. Albert Ande- regg hält (fast) allen Spitzenathleten Heinz Schild

14 stb-running

STB Running laufend unterwegs

12.9.2015 – Jungfrau-Marathon len Teilnehmerfeld bewegten sich tin, welche in diesem Magazin Fragen STB Running Starters wie auch STB- die STB-Runners Corinne Zbinden beantwortet (STB Running-Ratgeber), Running Fans erlebten einen Prachts- (4:21.53, Bild), Rita Portner (4:42,18) gewann die Kategorie F40 souverän in tag am Fusse von Eiger, Mönch und und Martin Kühni (Aufgabe nach 44.46,1. Jungfrau. Gerade dieser Erlebniswert 10 km in 38.50). STB-Präsenz in der hievt den Jungfrau-Marathon in eine Weltstadt markierten ebenfalls die andere Dimension. Die Laufzeiten blei- NordicWalkenden Anita Mödinger ben hier sekundär, die Startenden Erika (5:39.52) und Kurt W. Lüthi (5:41.11). Kneubühl, Dora Rodriguez und And- reas Mahrer (Bild) waren begeistert 27.9.2015 EKIDEN-Marathon von der Bergkulisse und angetan von Ein Anlass – hundert Geschichten: Die ihren ausserordentlichen sportlichen gemeinsame Bahn-Reise, Basler Lä- Leistungen. ckerli, neue Bekanntschaften, die Rund- strecke mit den vielen Hausecken, die Tolle 2. Kategorienplätze feierten Bar- Übergabebändel, die orangen Runden- row Saikou (2. Kurzstrecke, Bild), schleifen, die Nervosität, das Warten, Dora Rodriguez (2. F60) und die inzwi- die imponierende Aufholjagd von Nadja schen routinierte Treppchensteigerin Hämmerli (Bild), die beiden tollen Po- Jeannette Zahler (2. F70).

1.11.2015 GurtenClassic Goldener Herbst am Gurten, goldener Podestplatz für Judith Wyder (1. W20 8,4 km in 36.10,4), silberne Ränge Toll, wenn man dabei von den Vereins- für Christoph Friedli (2. M20 8,4 km kameradinnen Anja Brocks, Isabel in 32.09,7) und David Rhyner (2. M35 Morales, Susanne Portner und Chris- 8,4 km in 33.17,6) und bronzene tine Ruppen vor Ort unterstützt wird. Auszeichnung für Vali Belz (3. M35 8,4 Eine Topleistung zeigte einmal mehr km in 34.29,0). Stellvertretend für die Odilia Mathys: Sieg in der Kategorie destplätze (2.) der STB-Running-Teams zahlreichen STB-Runners ohne bleierne F60 in 4:59:10. Frauen und Masters, die STB-Debut- Beine sind hier erwähnt Daniela Starts von Lilian Spörring, Christine Remund (Bild) 15 km in 1:29.21,5) und 27.9.2015 – Berlin-Marathon Bohren, Katja Bury, Anja Brocks, Katja Jutzeler und Christine Ruppen, die lautstarken STB-Supporter, der ge- meinsame Zieleinlauf und am Schluss der schlimme Sturz von Jeannette Zahler. Auch Basel war eine Reise wert.

18.10.2015 Bremgartenlauf Klammheimlich, ohne Vorankündigung nahm eine ansehnliche Läuferschar von Dorothea Herren (15 km in 1:39.06,6), Gigantisch präsentiert sich jeweils das STB Running an diesem Lauf- und Wal- welche an der GurtenClassic ihr STB- Drum-und-Dran rund um den Berlin- king-Event im Berner Vorort Bremgar- Wettkampfdebut abgab. Marathon und die Stimmung entlang ten teil. Ein Ausrufzeichen gebührt der schnellen Strecke. Im internationa- Sibylle Matter! Die Läuferin und Ärz- Text und Fotos: Markus Reber

15 stb-running

Kurznachrichten

Warum der heisse Babyboomer- Ruedi Ursprung, unser Sportler mit Frauenquote hin oder her, im STB-Run- Sommer 1968 auch hier zum Thema Herz, genoss die Sonne auf der Insel ning, einem Verein wie auch einem wird, wo unsere Geografiekennt- Kos und grüsst alle im STB aus dem Lauftreff von 229 Mitgliedern (Stand nisse enden, wer uns verlässt und Liegestuhl. Ende Oktober 2015) und 12 Coaches, wer im Club der Ü70 bleibt. Dies und stieg der Frauenanteil weiter auf mehr in diesem Live-Ticker Kitschig schön verbringt Rita Portner 48,7%, während das Durchschnitts­alter feucht-heisse Tage auf der Insel O’ahu, auf 42 Jahre sank. Wir werden laufend Ein Team, ein Ausfall – und aus der schaurig schön Katja Jutzelers beinkalte weiblicher und jünger! Traum von der Teilnahme. In der Regel. Wochen auf Makalu Himal. Doch nicht so für das STB-Running- Am besten vertreten in unseren Reihen Team Mixed am EKIDEN-Marathon. ist der goldene Jahrgang 1968. Zehn Katja Bury, welche in letzter Sekunde der heute 47-Jährigen laufen mit der als Ersatz für eine kranke Kollegin ein- Zeit und mit uns. sprang, mit einem beherzten Lauf das Team zum feinen 12. Rang führte und gleichzeitig ihr Wettkampf-Debut im STB-Dress feierte, ermöglichte die Klassierung des 4. STB-Teams.

Dominik Scherrer

In gemässigtem Klima hat am 22. Ok- tober in der Sportanlage Schönau die STB-Running Original-Américaine statt- Roland Giger gefunden. «Äs fägigs Training, ha nume Guets ghört» berichtete die abwe- Namen nennen ist oft Glückssache. sende Laufleiterin Ruth Schmitz von Mit «Beat» (6) und «Ursula» (5) ist die Katja Bury läuft in Basel dem Ziel entgegen. diesem gruppenübergreifenden Trai- Trefferquote im STB Running am ning. höchsten. Eine geballte Ladung Erfah- 1:27.46,0 die Halbmarathonzeit von rung finden wir im Club der Ü70. Hans Livia Hofer am Greifenseelauf. Erwäh- Von zwei anerkannten und überaus be- Goepfert, Peter Eng, Charles Heine, nenswert deshalb, weil die STB-Läu­ liebten STB-Running-Coaches müssen Jeannette Zahler und Manfred Leib­ ferin bereits nach 20,5 km das Ziel ver- wir uns verabschieden: Roland Giger undgut ge­hören zu dieser exklusiven mutete und verzweifelt nach der und Dominik Scherrer verlassen uns Gruppe. Demgegenüber heissen un- Ziellinie suchte. auf Ende Jahr. Unvergessen bleiben sere Küken Michèle Häner (17) und die tollen Schwarzwaldweekends mit Manuel Huwiler (18). Begeisterung am 1.Gantrisch Trail in Dominik. Ebenfalls grösste Hochach- Rüeggisberg. Karen Torben-Nilsen, tung verdient das Wirken von Roland, Text und Fotos: Markus Reber Kerstin Zeiter und Catharina Geurtzen welcher als Nachfolger von Jüre eine schnupperten und hatten viel Spass an herausfordernde Tätigkeit souverän diesem neuen Laufevent. meisterte.

16 stb-running

Running Ratgeber STB-Runners fragen – STB-Experten antworten

Da die Schmerzen erst nach längerem Joggen auftreten, sind eine akuten Ent- zündung der Sehnen oder muskuläre Verhärtungen eher unwahrscheinlich. Eher in Frage kommt eine Veränderung/ Verletzung der Sprunggelenke, welche die Beschwerden verursacht. Ich denke da an eine Abnützung der Gelenk­ flächen oder allenfalls an eine Stress­ reaktion des Knochens in der Nähe der Gelenke. Möglich wäre auch noch eine Reizung der Nerven durch die Lauf­ belastung. Ich würde dir also doch eine Kontrolle beim Arzt empfehlen. Es macht sicher Sinn, wenn dieser den Fuss und die Sprunggelenke gut unter- suchen kann, allenfalls braucht es auch ein Röntgen oder ein MRI für die ge- naue Diagnose. Eine Laufanalyse macht nur Sinn, wenn die Ursache der Schmerzen bekannt ist und der Laufstil Erst das schmerzfreie Laufen ermöglicht vorne mitzuhalten (Foto: Markus Reber). die Ursache massgebend beeinflussen kann. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Ein STB-Running/NordicWalking- muskulär oder vom Bindegewebe aus Angebot für alle. Exklusiv für unsere zu kommen, gleichmässig auf beide Sibylle Matter Mitglieder beantwortet Sibylle Mat- Füsse. Interessanterweise, kann ich ter, medbase, medizinische Fragen während der 50 Minuten auch recht aller Art rund um das Laufen. Weitere schnell laufen. Es scheint keine Rolle Experten beschäftigen sich mit An- zu spielen. Jetzt stellt sich die Frage, liegen, Unklarheiten und Mythen aus wie ich das Problem weiter angehen der Trainingslehre. soll. Mehr Richtung Laufanalyse gehen oder das Ganze von der medizinischen Frage: Schmerzen beim Laufen Seite angehen? Beim Laufen schmerzen mich seit Martin Kühni Längerem nach etwa 50 Minuten die Füsse bzw. Sprunggelenke dermassen, dass ich das Training jeweils abbrechen Antwort: muss. Unfall oder so hatte ich keinen. Du beschreibst starke Schmerzen in Die Schmerzen fühlen sich wie eine beiden Sprunggelenken, die seit Län- Ermüdung an. Wie wenn plötzlich die gerem jeweils nach ca. 50 Minuten Kraft fehlt. Besonders schlimm ist es joggen auftreten, und dass du dadurch bergauf. Die Schmerzen scheinen das Training abbrechen musst. Der Be- schrieb passt eher nicht auf typische Fragen sind zu senden an: Läuferverletzungen. Du hast schon [email protected] sehr vieles ausprobiert – leider ohne wirklichen Erfolg.

17 stb-running

STB-Running-Gruppenstrukturen 2016

Mitlaufen in der grossen STB-Run- negative Folgen für die Gesundheit ning Läuferschar, da läufst du rich- provozieren kann. Zudem macht es tig. Aber läufst du auch in der richti- mehr Spass, vorne lächelnd mit zu tra- gen Laufgruppe? ben als keuchend hinterher zu hecheln. Also wähle die richtige Laufgruppe für dich. Dabei sind die angegebenen GP- Richtzeiten wirklich nur Richtzeiten und sollen dem aktuellen Fitnesszustand und nicht einem Wunschdenken oder Träumereien entsprechen. Der bevor- stehende Jahreswechsel bietet sich an, In der richtigen Gruppe liegt die Kraft die Gruppenzugehörigkeit zu überprü- des Fortschrittes. fen und sich neu zu positionieren.

Text und Fotos: Markus Reber

Ressort Breitensport

STB RUNNING 2016 Running

1:35.00‘’ 50.00‘‘ Leistungsbezogene Abgrenzung 25.00‘‘ (Richtwerte)

GP-Richtzeit

STB RUNNING A STB RUNNING B STB RUNNING C

Hinterher oder vorne mit? Leistungsorientierte Männer Running Breitensport Running Breitensport Leistungsorientierte Frauen Perspektivgruppe Fitness/Plausch Fortgeschrittene Freies Laufen Laufe ich in der richtigen Laufgruppe? Diese Frage sollten sich die Läuferin- nen und Läufer alljährlich stellen. Ein

Spezialevents Spezialtraining Laufkurs für Muss ist diese Selbstrefl ektion für alle Long Jogs etc. für Firmen und EinsteigerInnen Ü40 in den Bereichen Running B und Behörden

C. In der Gruppe laufen viele zu schnell, Leistungssport Nachwuchs NordicWalking Frauen/Männer Frauen/Männer Fortgeschrittene viel zu schnell! Der Trainingseffekt ist Fitness/Plausch Einsteigerinnen/Einsteiger dabei nicht gegeben, im Gegenteil. Bei Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 permanent übermüdeter Muskulatur nimmt die Bewegungsqualität ab, was

18 stb-running

Neue STB-Running-Leitende

Andreas Mahrer Strukturen und die Menschen im Um- Im Sport geschehen Dinge zuweilen feld kennen. Dank seiner ausserordent- schnell. Sehr schnell sogar! Am Mon- lichen Flexibilität, verbunden mit der tag nach dem letzten Vorstellungs- raschen Auffassungsgabe und seinem gespräch der Entschluss und einen breiten Wissen fungierte er schon bald Tag später stellte sich Aurel dem als Stellvertreter von abwesenden Trai- gesamten STB-Running-Leiterteam nern. Andreas besucht momentan den an der Sitzung in der Sportanlage Weiterbildungskurs «Trainer in Bewe- Schönau vor. gung und Gesundheit» und möchte sich weiter zum Swiss Athletics-Trainer Der Palmarès von Aurel ist eindrücklich, ausbilden lassen. bemerkenswert und bezieht sich nicht nur auf das Sportliche. Aber sportlich Aurel Waeber betätigt sich Aurel ebenso erfolgreich und leidenschaftlich wie seiner Art entsprechend. Aus diesem Grunde liegt Mit Andreas hat STB-Running einen es nahe, dass der begeisterte Läufer polyvalent einsetzbaren Coach ge- das Running-A-Coachteam ab 1.1. 2016 funden, welcher in sämtlichen Lauf- ergänzen wird. Viel Spass und gutes gruppen der Bereiche Running B und Gelingen bei dieser neuen Heraus­ C einsetzbar ist. forderung!

Regelmässigen Schönau-Besuchern ist Text und Fotos: Markus Reber Andreas bereits bekannt. Der begeis- terte Läufer und Wettkämpfer «schnup- perte» seit Anfang September in ver- schieden Laufgruppen als Mitläufer und lernte auf diese Weise den Betrieb, die

19 basketball

Mit Mental Coaching auf dem Weg zum Erfolg?

Überblick über die Eigenheiten des Basketballs verschaffen und eine erste Analyse der Situation erstellen.

Fragen des Mental Coaches Zuerst wurden vom Mental Coach einige Fragen gestellt: Wurden anfangs Saison mit den Spielern gemeinsame Ziele defi niert? Wie konzentriert sind die Spieler im Match, auf der Bank, in den Spielpausen? Ist jedem klar, was ein Winner-Team ist? Im Laufe des Gesprächs kam es auch zu Fragen zum Verhalten des Trainers. Wie und was kommuniziert er? Bringt er positive oder negative Botschaften bei der Teambeurteilung? Beispielsweise ist «wir wollen nicht verlieren» nicht gleich motivierend wie «wir wollen gewin- nen».

Team STB U16 2, Saison 2014 – 2015.

Obwohl während der ganzen Saison tisch intakt. Doch in der Saison 2014/2015 intensiv trainiert wurde, 2014/2015, in der höheren Altersstufe konnte das Erlernte und Geübte im U16, waren die Resultate nicht iden- Match bei den Kadetten 2 des STB- tisch wie ein Jahr zuvor. Trotz üben von Basket nicht wirklich in Zählbares technischen Skills und Systemen sowie umgesetzt werden. Ende Saison grossem Engagement der Spieler kam reichte es gerade für einen vorletz- es zu vielen Niederlagen und einem ten Platz in der regionalen U16 Liga. nicht gerecht erscheinenden vorletzten Grund genug für Trainer Rolf Mar- Schlussrang. Was tun in der nächsten chand, neue Wege zu gehen und Saison? einen Mental Coach zu engagieren. Ob dieser Schritt mehr Erfolg in der Glückstreffer am Pausentisch neuen Saison bringen wird? Zum Glück kam Trainer Rolf Marchand am Pausentisch ins Gespräch mit sei- Eine Mannschaft, die in der Saison nem Arbeitskollegen Bruno Burkhard, 2013/2014 in der Kategorie U14 Meis- der sich nebenberufl ich als dipl. Sport ter wurde, kann doch nicht so schlecht Mental Coach hat ausbilden lassen. sein, dachte sich der Trainer, als er die Nach dem Besuch eines Matches des Mannschaft nach einem Trainerwechsel STB-Basketball U16 Teams konnte sich übernahm. Mit Ausnahme von ein paar der Mental Coach, der ursprünglich aus Erstes Teamcoaching mit Mental Coach Abgängen blieb die Mannschaft prak- dem Unihockey-Sport kommt, einen Bruno Burkhard.

20 basketball

von STB-Basket U16 2 vereinbart. Die den Ansätzen von Kollege Burkhard erste Session fand vor dem ersten eine Möglichkeit, sein bisheriges Wir- Match der Saison statt. An diesem An- ken zu hinterfragen und eröffnet ihm lass wurde der Fokus auf die Defi nition neue Wege, sein Basketball-Team in und die Eigenschaften eines Winner- der neuen Saison zum erhofften Erfolg Teams gesetzt. Mental Coach Burkhard zu bringen. erklärte den Spielern die Mechanik eines Winner-Teams am Flipchart und Text und Fotos: Rolf Marchand forderte den Trainer auf, gemeinsame Ziele für die Saison 2015/2016 mit den Spielern zu vereinbaren.

Umsetzung folgt Das nächste Teamcoaching fi ndet nach den ersten zwei Matches in der Turn- Team STB U16 2 in der Saison 2015–2016. halle statt. Der Mental Coach wird an diesem Termin die Aspekte des positi- Team-Coaching während ven Denkens vermitteln. Trainer Mar- des Trainings chand ist gespannt, ob dieses Team- Mit Bruno Burkhard von Stamina- coaching bei seinen Spielern mentale Coaching in Stettlen, wurde ein Team- Blockaden lösen wird. Für ihn bleibt die coaching an zwei Trainings-Einheiten konstruktive Auseinandersetzung mit

steimlefenster.ch

Gesundheit und Sport im Zentrum • Allgemeine Medizin, Sportmedizin und Manuelle Medizin Dr. med. Sibylle Matter Brügger

Dr. med. Alexandra Kronenberg • (Sport-)Physiotherapie

Steimle Fenster AG Christa Wenker und Team 3007 Bern • Osteopathie T 031 379 14 14 F 031 379 14 15 Dirk Denruyter [email protected] Wir stehen Ihnen gerne für alle sport- medizinischen Fragen zur Verfügung.

Medbase | Praxiszentrum am Bahnhof Parkterrasse 10 | 3012 Bern T 031 335 50 90 | [email protected]

Inserat-MB-BE-Bahnhof-Angebot-95x130_v02.indd 1 19.05.1521 14:17 volleyball

STB Volley setzt ein Zeichen

allieferungen in Dakar für leuchtende Augen sorgen, ist nicht von der Hand zu weisen. Angesichts der Trainingsbe- dingungen ist der Materialverschleiss nicht mit demjenigen in Bern zu verglei- chen. Trainiert und gespielt wird näm- lich auf dem Vorplatz des Universi- tätscampus, und zwar auf einem Betonboden, der die Bälle schon nach kurzer Zeit nicht mehr als solche erken- nen lässt. Und wer denkt, dass klassi- sche Volleyballverteidigungsaktionen auf Betonboden nicht möglich sind, der irrt sich gewaltig. Jedem Ball wird nachgehechtet, was das eine oder an- dere Shirt nicht lange aushält.

Die Spieler von DUC mit den alten Shirts der 3. Liga-Herren von STB-Volley. Die Shirts bringen zudem auch durch- aus Glück: Das Team von DUC spielt In Zeiten von Flüchtlingsdebatten und wurde dieser Klub aus der senegalesi- momentan um den Meistertitel und ist Fremdenfeindlichkeit hat STB Volley schen Hauptstadt schon in der Vergan- im Cupfi nal klarer Favorit! ein Zeichen gesetzt. Mit Hilfe persönli- genheit mit Material wie Bällen und cher Kontakte eines Spielers von STB nicht mehr verwendeten Teamausrüs- Text und Foto: Patrick Herren Volley zum Dakar Université Club DUC tungen ausgestattet. Dass die Materi-

Laufschuhe, die wie angegossen sitzen. Seit 27.8.15 sind wir neu in der Marktgasse für Sie da.

Ryffel Running by SportXX Filialen in Ihrer Nähe: Bern – Marktgasse, Brügg – Centre, Schönbühl – Shoppyland WEIL WIR LÄUFER SIND.

22 seniorensport

Herbst-Wanderung im Raum Eggiwil-Signau

(1816). Der Blumenschmuck war so überwältigend, dass es uns Wanderern für einen Moment die Sprache ver- schlug. Erwähnenswert ist sicher auch die Horbenbrücke, die wahre Pionierin und die heimliche Königin der Emmen- taler Brückenbaukunst. 1834 erbaut, war sie die erste Brücke, die ohne Pfeiler in einem Bogen über die Emme führte und das Hochwasser von 1837 unbeschädigt überstand. Pünktlich er- reichten wir in Aeschau das Restaurant Tanne. Zum Mittagessen stiessen wei- Eggiwil als Ausgangspunkt unserer Aeschau. Bereits überquerten wir die ter 4 Unverzagte zu uns. Der Tages- Wanderung führte uns auf den Spu- erste Holzbrücke (Dörflibrücke Eggiwil). Wanderleiter durfte nun die ganze ren der Wohn- und Baukultur und Weitere 5 imposante Bauwerke folg- Wanderschar bestehend aus 36 Teil- der einzigartigen Holzbrückenland- ten. Im Unteren Schachen bestaunten nehmenden (davon 13 Damen) offiziell schaft, geprägt von hoher Zimmer- wir das Taunerhaus, dessen Wohnteil begrüssen. Zwei prominente STB-ler, mannskunst, bis nach Signau. Die im Jahre 1580 erbaut wurde. Charly Pfister und Kari Signer, konnten Wanderung stand somit unter dem erstmals in diesem Kreise begrüsst und Leitmotiv Eggiwiler Haus- und Brü- in der Wandergruppe aufgenommen ckenweg. werden. Ältester Teilnehmer war, wie schon oft, Peter Schild (86). Marianne Die S-Bahn und der BLS-Bus führten Hausammann spendete aus Anlass uns via Signau nach Eggiwil. Der obli- ihres runden Geburtstags das Apéro. gate Kaffee- und Gipfeli-Halt im stattli- Herzlichen Dank Marianne! Nach dem chen Gasthof Bären durfte natürlich guten Emmentaler Mittagessen be- nicht fehlen. Essen im Restaurant Tanne, Aeschau. grüsste unser Vereinspräsident STB- Seniorensport, Bruno Krähenbühl, die Die Gemeinde Eggiwil zählt rund 2’500 In Dieboldswil steht ein Wohnhaus von aufgeräumte Wanderschar und be- Einwohner und ist eingerahmt von 1905. Dieses Gebäude sollte ursprüng- dankte sich beim Tages-Wanderleiter sechs Gemeinden und im Osten von lich den Bahnhof der geplanten, aber und seiner Gemahlin Dori für die Orga- der Kantonsgrenze zu Luzern. Mit 60 nie realisierten Zuglinie in das Eggiwil nisation und Durchführung dieser km² ist die Gemeinde flächenmässig geben. Der Gemeinderat von Eggiwil Wanderung. Nach einem Augenschein eine der grösseren im Kanton. beauftragte damals ein Ingenieurbüro der Grundwasserfassung Aeschau (das in Bern mit der Planung einer elektri- Wasser fliesst 34 km ohne Pumpen In zwei Gruppen besuchten wir an- schen Schmalspurbahn von Langnau bis in die Stadt Bern) nahmen wir die schliessend die Sehenswürdigkeiten via Signau – Eggiwil – Röthenbach – Schluss­etappe nach Signau unter die im Kern von Eggiwil. Die Baudaten der Schwarzenegg – Steffisburg nach Thun. Füsse. Der Emme entlang genossen Häuser bewegen sich zwischen 1632 Im 1913 wurde ein Konzessionsgesuch wir die bunte Herbstlandschaft bei an- (Kirche) und 1843 (Löwen). Das Salz- an den Bundesrat eingereicht. geregten Gesprächen. Mit dem Schluss­ haus von 1822 als 10-achsiger Ständer- trunk im Bären in Signau liessen wir bau ist das dominanteste Gebäude In der Innerzimmerzei bestaunten wir den prächtigen Tag ausklingen. im Kern. Nach einem Kurzbesuch des eine Gruppe aus vier schützenswerten Geissen-Markts und der Ziegenschau Bauten: Bauernhaus (1821), Stöckli Der Tages-Wanderleiter ging es nun etwas zügiger Richtung (1794), Speicher (18. Jh.) und Scheune Peter Hirschi

23 seniorensport

STB-Verein Seniorensport Wir empfehlen uns für Hauptversammlung • Verwaltung von Wohn- und Geschäfts- häusern sowie Stockwerkeigentum Montag, 25. Januar 2016 • Vermietung von Einfamilienhäusern 19.00 h Restaurant Bella Vita und Eigentumswohnungen Bolligenstrasse 52, 3006 Bern • Kauf und Verkauf von Mehrfamilien- häusern, Einfamilienhäusern und Eigen- Traktanden: tumswohnungen - Protokoll • Verkehrswertschätzungen von Liegen- - Jahresbericht des Präsidenten schaften - Bericht Wanderleiter • Allgemeine Treuhandfunktionen - Rechnung 2015 - Revisorenbericht - Mitgliederbeiträge - Budget - Bericht Donatorenfonds - Demissionen - Wahlen - Statutenänderung - Jahresprogramm - Anträge Immobiliendienstleistungen - Diverses Tr e u h a n d / B u c h h a l t u n g Graffenriedweg 4•Postfach 269•3000 Bern 14 Telefon 031 371 19 19 •www.schweizer-immo.ch Der Vorstand hofft auf zahlreiches Erscheinen.

LAUF Zwei Trainings-Ferien-Wochen im April Samstag, 2. Apri bis Samstag, 9. April 2016 Samstag, 9. April bis Samstag, 16. April 2016 Sonne, Meer,ferien Ferien und Training in den Frühlingsferien Wir kombinieren Laufen und Ferien-Feeling in einer wunderschönen Umgebung. Der ideale Start in die neue Saison: Training an Sonne, Strand, Meer und natürlich auf den sprichwörtlich einzigartigen Trails in der Bucht von Alcudia. Verschiedene Lauf- und Nordic Walking-Gruppen bieten ein ideales Trainingsabgebot mit abgestuftem Leistungsvermögen. Neben den Vormittag-Trainings winken am späteren Nachmittag fakultative Workshops: Krafttraining für LäuferInnen, Rücken-Gymnastik, richtig stretchen, Body-Forming und Aqua-Jogging. Referate zu neuen Erkenntnissen im Lauf-Training runden das Programm ab. Training und Siesta! www.laufferien.ch Attraktiver Preis ab Bern, Basel, Zürich www.walkingferien.ch Beispielsweise Flug ab/nach Basel, inkl. Halbpension, Standard-Doppel- Reisepartner zimmer, Trainingsleitung, Wellnessbereich, ****Hotel: Michael Schild, [email protected] Ab CHF 1260.- pro Woche Heinz+Vreni Schild, 031 951 75 61, [email protected] Kleingruppen (3 oder 4 Personen) im 2-Zimmer-Appartstudio ab 1050.-

24 orchester ostb

Winterzeit – Sinfonienzeit

Das diesjährige Winterkonzert des hält die Sinfonie nur drei Sätze (Mozart Johann Wilhelm Wilms kannte und ver- Orchesters des Stadtturnvereins verzichtete hier auf das Menuetto), ehrte Jospeh Haydn und auch Ludwig Bern widmet sich zwei Komponisten was in Paris zu dieser Zeit üblich war. van Beethoven sehr. Die Klassikfreunde und ihren Sinfonien. Im Weiteren hat Wolfgang Amadeus unter euch werden dies auch hören. Mozart zum ersten Mal in einem Or- Der erste Satz der Sinfonie ist sehr Wolfgang Amadeus Mozart chesterwerk die Klarinette eingebun- stark an Joseph Haydns Sinfonie 91 in 1756 – 1791 den, ebenfalls eine Eigenheit der dama- Es-Dur angelegt und der 3. Satz der Die Sinfonie Nr. 31 KV 297 in D Dur, ligen Pariser Musikwelt. Sinfonie von Wilms weist auf das welche zur Aufführung gelangt, ent- Minuetto der 1. Sinfonie op. 21 von stand im Jahre 1778. Wolfgang Ama- Johann Wilhelm Wilms Ludwig van Beethoven hin. deus Mozart war, nachdem er beim 1778 – 1847 Fürst­erzbischof von Salzburg – Hiero- Der deutsche Komponist erhielt den Also gönnt euch etwas Klassik im nymus von Colloredo – seine Stelle auf ersten Musikunterricht durch seinen Dezember. Unsere Konzerte finden Grund schlechter Bezahlung kündete, Vater, der Dorforganist war und durch statt: auf der Suche nach eine neuen Anstel- seinen Bruder, den Dorfpfarrer von Sonntag, 6. Dezember 2015 – 20:00 Uhr – Tagungszentrum Diaconis – Raum Marzili – Schänzlistrasse 33, 3013 Bern (beim Salemspital)

Samstag, 12. Dezember 2015 – 20:00 Uhr – Reformierte Kirche Wabern, Waldblickstrasse, Tram Nr. 9 bis Station Gurtenbahn.

Roman Winzenried

Gemälde von Johann Nepomuk della Croce. Zeichner unbekannt. lung. Dies gestaltete sich jedoch Witzhelden (heute ein Stadtteil von schwieriger als gedacht. So landete er Leichlingen in Nordrhein- Westfalen). mit seiner Mutter am 23. März 1778 in 1791 gelangte Johann Wilhelm Wilms Paris und hoffte auf eine lukrative An- nach Amsterdam, wo er bis zu seinem stellung. Einen Auftrag für die Sinfonie Tode im Jahre 1847 lebte. erhielt Mozart von Joseph Legros, dem Leiter der Concert spirituel. Dass Wolf- Die Sinfonie Nr.1 in C-Dur, welche das gang Amadeus Mozart sich für eine An- Orchester des Stadtturnvereins Bern im stellung in Paris bemühte, zeigt sich be- Winterkonzert aufführt, war zugleich sonders in dieser Sinfonie. Nicht nur, auch der Durchbruch in den Konzert­ dass die Originalpartitur mit vielen Än- sälen von Europa. Alle wollten nun derungen versehen ist. Ebenfalls ent- Wilms spielen.

25 SCHNEIDER AG

Wir bieten Ihnen den umfassenden Service für Printmedien. Fotografie, Grafik, Druck, Weiterverarbeitung und Versand.

Grafisches Unternehmen Telefon 031 333 10 80 Stauffacherstrasse 77 www.schneiderdruck.ch CH-3014 Bern [email protected]

26 www.xmet.ch Individuelle Einzelanfertigungen zu fairen Preisen! für Ihr Zuhause • Handläufe und Brüstungen aus Stahl oder Edelstahl Xmet AG III Südstrasse 14 III 3250 Lyss • Vordächer, Treppen und Leitern aus Metall Tel 032 391 78 78 III Fax 032 391 78 79 oder Kunststoff [email protected] III www.xmet.ch • Abdeckungen, Gitterroste und Blechverkleidungen aller Art

D I E S C H Ö N S T E N 10 MEILEN DER WELT

35. GRAND PRIX VON BERN 14. MAI 2016

Grand-Prix von Bern 16,093 km Altstadt Grand-Prix 4,700 km Altstadt Walking 4,700 km Bären Grand-Prix 1,600 km (Kinder laufen beim Bären Grand-Prix dank der Migros gratis) www.gpbern.ch

27 wir über uns

Kontaktliste STB Vereine

STB Sport Services AG Korbball Geschäfsführerin Beatrice Fuchs Präsident Marcus Pfi ster Thunstrasse 107, 3006 Bern Bellevuestrasse 112, 3095 Spiegel G: 031 381 26 06 P: 031 971 65 56 G: 031 971 90 70 [email protected] marcus.pfi [email protected]

STB Verband Leichtathletik Verbandspräsident Theo Pfaff Präsident Viktor Rossi Schlösslistrasse 11, 3008 Bern Höheweg 39, 3054 Schüpfen 079 668 19 52 P: 031 879 21 74 079 577 65 85 [email protected] [email protected]

Ehrenkollegium Orchester Schultheiss Roland Maurer Präsident Roman Winzenried Kornmattgasse 7, 3700 Spiez Holligenstrasse 87b, 3008 Bern P: 033 654 59 76 031 371 62 77 [email protected] [email protected]

Badminton Seniorensport Präsident Pascal Schumacher Präsident Bruno Krähenbühl Konsumstrasse 22, 3007 Bern Weissensteinstrasse 108, 3007 Bern 079 664 66 00 P: 031 376 12 15 079 407 83 75 [email protected] [email protected]

Ballsport Skiclub Präsident Felix Muster Präsident Stefan Baumann Daxelhoferstrasse 18, 3012 Bern Schlösslistrasse 39, 3008 Bern 076 319 70 43 079 439 84 13 [email protected], [email protected] [email protected]

Basketball Volleyball Präsident Daniel Wahli Präsident Domenica Custer Brüggliweg 33, 3113 Rubigen Cäcilienstrasse 25, 3007 Bern 079 220 09 89 P: 031 371 47 70 076 478 47 52 [email protected] [email protected]

Dance & Motion Bergheim Präsident Peter Fuhrer Anita Hofer Ziegelmattstrasse 49, 3113 Rubigen Riedbachstrasse 56, 3027 Bern P: 031 721 75 22 079 414 17 51 P: 031 991 44 24 [email protected] [email protected]

Fitness Präsidentin Karin Strehl Mühlemattweg 22, 3608 Thun P: 033 335 30 63 fi [email protected]

Grand-Prix von Bern Präsident Matthias Aebischer Marzilistrasse 10A, 3005 Bern 079 607 17 30 [email protected]

28 wir über uns

Im Gedenken

Walo Haenni

4. März 1931 – Er gründete an der Uni Bern einen wei- STB ein. Ohne ihn gäbe es also den 10. September 2015 teren Basketballklub, dozierte diese heutigen STB-Basket gar nicht. Selbst- Sportart für zukünftige Sportlehrer und verständlich wurde Walo mit diesem Walo Haenni wuchs im Breitenrainquar- führte in der Schweiz das Mini-Basket Integrationsschritt als bisheriger BBC- tier auf und spielte als Kind und Jugend- (die Version für die unter Zehnjährigen) Ehrenpräsident auch zum STB-Ehren- licher gerne Fussball. Als er seine spä- ein. 1970 wurde er im BBC zum Ehren- mitglied ernannt und war somit auch tere Frau Lilo kennenlernte, welche präsidenten ernannt. Es war für ihn Mitglied des Ehrenkollegiums des ihrerseits Basketball spielte, wandte eine grosse Freude, dass in den folgen- Stadtturnvereins Bern. Aber er be- gnügte sich nicht mit solchen Ehren- ämtern. In den 80er-Jahren war er zum Beispiel wieder höchst engagierter Trai- ner der STB-Juniorinnen.

Für viele Sportlerinnen und Sportler in Bern war Walo zudem auch als so etwas wie der «Lottokönig» bekannt. Früh hat er das Potenzial der Vereins- Lottos – und den daraus für die Clubs zu erzielenden fi nanziellen Erfolg – er- kannt und unter seiner Ägide konnte mancher Verein sein Budget deutlich aufbessern.

In den letzten Jahren lebte Walo zu- sammen mit seiner Frau Lilo in Schön- bühl und genoss die Nähe der Kinder auch er sich diesem Teamsport zu. den Jahren die Damenmannschaft des und vor allem der Enkelkinder, mit de- Diese Entscheidung sollte künftig sein BBC sowohl den Schweizercup als nen er unter anderem auch ihre sport- Leben und die Entwicklung des Basket- auch die Schweizermeisterschaft ge- lichen Ambitionen miterlebte, förderte ballspiels auf dem Platz Bern prägen. wann. 1997 wurde ihm vom Universi- und genoss. Ganz in diesem Sinne, tätssport Bern der Sportpreis für sein eben als grosser Förderer des Sports, Als Spieler des damaligen Berner Bas- Engagement im universitären Sport werden wir Walo in bester Erinnerung ketball-Clubs (BBC) brachte er es in den und seine Verdienste um den Basket- behalten. frühen Fünfzigerjahren in die National- ballsport verliehen. liga B. Von 1954 bis 1966 war er Präsi- Pietro Garbani / Theo Pfaff dent des BBC. Praktisch nahtlos setzte Eine federführende Rolle nahm Walo er dann seine sportliche Karriere als Haenni auch bei der 1980 sehr umsich- Schiedsrichter und Trainer fort. Er setzte tig durchgeführten Eingliederung des auch als Ausbildner neue Massstäbe. BBC mit damals 74 Mitgliedern in den

29 wir über uns

Agenda Wir gratulieren herzlich!

STB Verband STB-Weihnachtsfeier Samstag,19. Dezember 2015, ab 16 Uhr Kulturcasino Bern, Burgerratssaal 97 Jahre

Delegiertenversammlung Rhyner Kaspar Turmhuus/Turmgässli 1, 3661 Uetendorf, 28.03.19 Donnerstag, 25. Februar 2016, 19.00 Uhr Haus des Sports, Ittigen 95 Jahre Basketball STB-Giants Thoma Jean Chemin du Renard 18, 1219 Aire, 07.03.21 NLB-Heimspiele 1. Mannschaft Samstag, 28. November 2015, 16.30 Uhr Samstag, 12. Dezember 2015, 16.30 Uhr 94 Jahre Sonntag, 10. Januar 2016, 16.30 Uhr Sonntag, 24, Januar 2016, 16.30 Kälin Hans Birkenstr. 66, 6390 Engelberg, 11.01.22 Samstag, 13. Februar 2015, 16.30 Uhr Hatt Robert Stettlerstrasse 11, 3006 Bern, 04.03.22 Samstag, 27. Februar 2016, 16.30 Uhr Sonntag, 6. März 2016, 16.30 Uhr Jeweils in der Sporthalle Weissenstein 85 Jahre Leichtathletik Bieri Werner Egelgasse 72, 3006 Bern, 16.03.31 Seniorenstamm Kehrli Melchior Sägemattstrasse 72/23, 3098 Köniz, 22.03.31 Donnerstag, 28. Januar 2016, ab 17 Uhr Restaurant Bahnhof Weissenbühl 80 Jahre Hallenmeetings in Magglingen Sa/So 30./31. Januar 2016, Biel-Bienne Athletics Schneeberger Eugen Wegmühlegässli 12, 3072 Ostermundigen, 16.01.36 Sa/So 6./7. Februar 2016, LA Bern Schölly Peter Mitteldorfstrasse 16 / O 2.10, 3072 Ostermundigen, Schweizer Hallenmeisterschaften, St. Gallen 18.01.36 Sa/So 27./28. Februar 2016

Schweizer Crossmeisterschaften, Benken SG Samstag, 5. März 2016 75 Jahre Urfer Beat Breitfeldstrasse 54, 3014 Bern, 05.02.41 Running Neujahrsapéro STB Running/NordicWalking Dienstag, 12. Januar 2016 70 Jahre Restaurant Dählhölzli Meienberger René Monbijoustr. 67, 3007 Bern, 24.01.46 Schneesportweekend Gurnigel Maurer Alfred Büündering 20, 3312 Fraubrunnen, 27.02.46 22. – 24. Januar 2016 Jegerlehner Kurt Mühlerain 11, 3052 Zollikofen, 23.03.46 Schneeschuhtour mit Fondue-Plausch Chasseral 6. Februar 2016 65 Jahre Seniorensport Steiner Ruedi 3212 Kleingurmels, 16.01.51 Hauptversammlung Rosenast Alois Lilienweg 113, 3322 Mattstetten, 02.02.51 Montag, 25. Januar 2016, 19.00 Uhr Restaurant Bella Vista Joss Willi Kappelenring 40C, 3032 Hinterkappelen, 24.02.51 Volleyball Meisterschaftspiele 1. Liga 60 Jahre Samstag, 5. Dezember 2015, 15.00 Uhr De Sury François Alter Aargauerstalden 32, 3008 Bern, 10.01.56 Samstag, 19. Dezember 2015, 15.00 Uhr Samstag, 23. Januar 2015,15.00 Uhr Eggimann Hansjürg Aegertenstrasse 57, 3005 Bern, 23.01.56 Samstag, 7. Februar 2016, 15.00 Uhr Gugger Brigitta Freiburgstrasse 115, 3008 Bern, 07.02.56 Freitag, 12. Februar 2016, 20.00 Uhr Turnanlage Schönau Korbball Hauptversammlung Freitag, 14. Januar 2016, Aeschbacherhuus Orchester Winterkonzerte Sonntag, 6. Dezember 2015, 20.00 Uhr Tagungszentrum Diaconis Schänzlistrasse 33, 3013 Bern Samstag, 12. Dezember 2015, 20.00 Uhr Reformierte Kirche Wabern

30 wir über uns

Neueintritte Impressum vom 1. August bis 31. Oktober 2015

Redaktion STB-Info 2015/4 Simon Scheidegger (verantwortlich) Name Vorname Art Name Vorname Art Heinz Schild Alcaintara Emin Basket / Aktiv Regli Patrick Badminton / Aktive Fritz Berger, Fotos Baumgartner Meret Leichtathletik / U16 Richle Josiane Alice Leichtathletik / U12 Beldi Elena Leichtathletik / U12 Robert Vincent Leichtathletik / U14 Ursula Jenzer Bertoldi Lorena Leichtathletik / Funktionär Rogai Viviana Leichtathletik / U23 Markus Reber Bigler Peter Leichtathletik / Funktionär Ruch Fynn Leichtathletik / U10 Roger Schneider Bonetti Dario Leichtathletik / U10 Sas Sophia Leichtathletik / U10 Bragagnini Ines Leichtathletik / U12 Schatzmann Tamino Leichtathletik / U12 Esther Urfer Bury Katja Leichtathletik / Running Schenk Arian Basket / Aktiv Jugend Pi Wenger Caro Catherin Leichtathletik / Running Scheurer Oliver Basket / Aktiv Roman Winzenried Crook Nash Leichtathletik / U10 Schild Lynn Maxime Leichtathletik / U12 Theo Pfaff Cvorak Dario Basket / TrainerIn Schmidlin Markus Fitness / Aktiv Dimitrov Denis Basket / Aktiv Jugend Scholer Micah Leichtathletik / U10 Dimitrov Darko Basket / Aktiv Jugend Schwab Lara Leichtathletik / U16 Redaktionsschluss Doiron Nicholas Basket / Aktiv Segura Thomas Leichtathletik / Funktionär Douay Zararia Basket / Aktiv Sieber Rahel Leichtathletik / Funktionär STB-Info 2016/1 Dümmel Ulrike Leichtathletik / Running Soravia Tanisha Leichtathletik / U10 Freitag, 26. Februar 2016 Einstein Yao Leichtathletik / U10 Spörri Sidal Leichtathletik / U14 Heinz Schild (verantwortlich) El-Idrissi Ben Leichtathletik / U10 Stalder Fabio Leichtathletik / U10 [email protected] Eser Olina Leichtathletik / U10 Steinmann Milla Leichtathletik / U10 Fahr Carolin Leichtathletik / U12 Streubel Ronny Volleyball / Aktive Fehlmann Yannik Leichtathletik / U10 Täuber Stefan Basket / Aktiv Inserate Grand Cédric Leichtathletik / U10 Tesar Michelle Leichtathletik / U10 STB Sport Services AG Griffi n Greig-Roman Leichtathletik / U10 Tong Day Basket / Aktiv Guerrero Rubén Basket / Aktiv Vielle Damien Basket / Aktiv Gugler Anthony Basket / Aktiv Jugend Vranovci Sali Basket / TrainerIn Geschäftsstelle STB Haldimann Yvonne Volleyball / Leiterin Waeber Aurel Leichtathletik / Funktionär Sport Services AG Hamida Omar Ramon Basket / Aktiv Jugend Weder Sofi a Leichtathletik / U10 Herren Dorothea Leichtathletik / Running Wenger Elias Basket / Aktiv Jugend Thunstrasse 107, 3006 Bern Illi Noreen Leichtathletik / Aktiv Werren Tabea Leichtathletik / U10 Telefon 031 381 26 06 Jutzeler Katja Leichtathletik / Running Wyss Beat Leichtathletik / Walking [email protected] Kalbermatten Timon Leichtathletik / Running Zellweger Damian Leichtathletik / Funktionär Kiener Viola Leichtathletik / U10 Zoss Yanick Leichtathletik / U12 Klingl Karin Leichtathletik / Running Zülli Aline Nives Leichtathletik / Running Internet Lachat Fiona Leichtathletik / U12 Zürcher Andreas Basket / Aktiv www.stb.ch Leuenberger Linus Leichtathletik / U10 Leuenberger Milo Leichtathletik / U10 www.stb-sport-services.ch Liechti Tara Leichtathletik / U10 Locher Nathan Leichtathletik / U10 Druck und Verlag Maecker Leevke Leichtathletik / U10 Mahrer Andreas Leichtathletik / Funktionär Schneider AG Maranta Marlon Leichtathletik / U10 Grafi sches Unternehmen Marchand Fabien Basket / Aktiv Jugend Stauffacherstrasse 77 Maurer Blagica Volleyball / Aktive Maurer Gudrun Leichtathletik / Running 3014 Bern Maurer David Basket / Aktiv Jugend Telefon 031 333 10 80 Pereira de Freitas Lucio Leichtathletik / U10 [email protected] www.schneiderdruck.ch

Layout Gisela Staudenmann Schneider AG, Bern

Aufl age 2000 Exemplare

31 Alles drin UBS Bankpakete mit Konten, Karten und vielen Extras

Einfach bequem: Wir haben für jede Phase im Leben das passende Bankpaket. Inklusive Konten, Karten, Zahlungsverkehr, mit kostenlosen Bargeldbezügen an allen Geldautomaten in der Schweiz, ausgezeich- netem E- und Mobile Banking und UBS KeyClub-Bonusprogramm. Zum günstigen Pauschalpreis und für Neukunden im ersten Jahr Im ersten Jahr kostenlos. ubs.com/bankpakete Jetzt Beratungstermin vereinbaren und profitieren. kostenlos* UBS AG Bubenbergplatz 3 3011 Bern

* Im 1. Jahr kostenlos für Neukunden oder bestehende UBS-Kunden ohne V PAY Karte oder Maestro Karte. © UBS 2015. Alle Rechte vorbehalten.