Kandidatenvorstellung Wahlkreis Propstei für die Wahl der II. Kirchenkreissynode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises

Ausdruck demokratischer Kultur Kirchenkreissynode in Pommern wird neu gewählt

Nach der Kirchengemein- deratswahl im vergangenen Jahr steht im diesjährigen Herbst die Wahl der Kirchen- kreissynoden in der Nord- kirche an. Auch im Pom- merschen Evangelischen Kirchenkreis wird eine neue Kirchenkreissynode gewählt. Die Kirchenkreissynode ist die Vertretung der Gesamt- heit der Kirchengemeinden sowie der Dienste und Werke innerhalb des Kirchenkreises, quasi eine Art Kirchenparla- ment. Mindestens zweimal Die Kirchenkreissynode ist die Vetretung der Gesamtheit der Kirchengemeinden jährlich kommen die Synoda- sowie der Dienste und Werke innerhalb des Kirchenkreises. Foto: Daniel Vogel len zusammen, um auf Basis des Kirchenrechts über die der Errichtung, Änderung Erstmals seit Bildung der Angelegenheiten des Kir- und Aufhebung von Pfarr- Evangelisch-Lutherischen chenkreises zu beraten und stellen. Die Mitglieder der Kirche in Norddeutschland zu beschließen, zum Beispiel Kirchenkreissynode werden im Jahr 2012 sollen die Sy- Satzungen, den Haushalt und alle sechs Jahre von den Kir- noden der 13 Kirchenkreise den Stellenplan des Kirchen- chengemeinderäten gewählt. der Nordkirche nach einheit- kreises. Die Kirchenkreissynoden und lichem Wahlrecht gewählt Weitere Aufgaben der Kir- ihre Wahlen sind elementarer werden. Die Landessynode chenkreissynode bestehen Bestandteil des demokrati- der Nordkirche hat dazu die unter anderem aus der Wahl schen Aufbaus und Zeichen rechtlichen Voraussetzungen der Pröpste, der Mitglieder der demokratischen Kultur geschaffen und das kirchli- des Kirchenkreisrates und der Evangelischen Kirchen. che Wahlrecht der bis 2012 Seite 2 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 bestehenden Landeskirchen rige Gemeindeglied kann Inhaltsverzeichnis Nordelbiens, Mecklenburgs für die Kirchenkreissynode Zu dieser Broschüre...... 3 und Pommerns vereinheit- seines Kirchenkreises kandi- licht. Die Kirchenkreissyno- dieren. den vertreten innerhalb der Von den 66 Mitgliedern der Wahlvorschlagsliste 13 Kirchenkreise zwischen pommerschen Kirchenkreis- der Gemeindesynodalen...... 4 Flensburg und Greifswald synode werden 60 gewählt die Gesamtheit der mehr als und sechs vom Kirchenkreis- 1.000 Kirchengemeinden der rat berufen. Der Kirchenkreis Steckbriefe der Kandidierenden .... 5 Nordkirche sowie die Dienste wurde in drei Wahlbezirke und Werke in den Kirchen- aufgeteilt, die den drei Props- kreisen. Die Wahl findet vom teien entsprechen. Die jeweils Wahlvorschlagsliste 3. bis 30. September 2017 gewählten 20 Personen sind der Pastorensynodalen...... 14 statt. Eine Kirchenkreissyn- aus vier unterschiedlichen ode in einem Kirchenkreis Bereichen zu wählen: zwölf der Nordkirche muss aus ehrenamtliche Gemeindeglie- Steckbriefe der Kandidierenden...14 mindestens 44 Synodalen der, vier Pastorinnen bezie- bestehen, die maximale Grö- hungsweise Pastoren, zwei ße liegt bei 154 Synodalen. Mitarbeitende sowie zwei Wahlvorschlagsliste In Pommern umfasst die zu Funktionstragende der kir- der Mitarbeitendensynodalen...... 18 wählende Kirchenkreissyno- chenkreislichen Dienste und de 66 Synodale. Werke. Aufgrund des Erfor- dernisses der ausreichenden Steckbriefe der Kandidierenden...18 Großes Gewicht Anzahl an Stellvertreterinnen für Ehrenamt und Stellvertreter beziehungs- weise Nachrückkandidaten Wahlvorschlagsliste der Die Wahl der Kirchenkreissyn- sollten aus den jeweiligen Dienste und Werke-Synodalen...... 21 ode findet in getrennten Wahl- Bereichen mindestens dop- gängen für die vier Gruppen pelt so viele Wahlvorschläge der Gemeinde-, Pastoren-, unterbreitet werden, wie Steckbriefe der Kandidierenden...22 Mitarbeitenden- und Werke- Mitglieder in die Kirchenkreis- Synodalen statt. Danach wird synode zu wählen sind. Impressum die Kirchenkreissynode zu etwa zwei Dritteln aus eh- Wahl-Sitzung ist öffentlich renamtlichen und zu einem Drittel aus hauptamtlichen Die Kirchengemeinderäte Mitgliedern bestehen. erhalten mit dieser Broschü- Broschüre zur Wahl der Kirchenkreis- „Ein wichtiges Merkmal der re die Wahlvorschlagslisten. synode des Pommerschen Evangeli- Kirchenverfassung ist es, Zum Herbstanfang, vom 3. schen Kirchenkreises (PEK) im Jahr dass den in den Kirchenkrei- bis 30. September, sind die 2017 für die Propstei Demmin sen ehrenamtlich Tätigen in Kirchengemeinderäte des Kir- Herausgegeben vom kirchlichen Gremien immer chenkreises dann zur Stimm- Pommerschen Kirchenkreisamt die Mehrheit gegenüber den abgabe für die Kirchenkreis- Layout und Produktion: Sebastian Kühl beruflich Tätigen zusteht“, synoden-Wahl aufgefordert, Redaktion: Sebastian Kühl sagt Hartmut Dobbe, Leiter weshalb in diesem Zeitraum Anschrift der Redaktion: der pommerschen Kirchen- jeder Kirchengemeinderat Pressestelle des PEK, kreisverwaltung und Wahlbe- des Kirchenkreises eine Sit- Mauerstraße 1, 18439 Stralsund auftragter des Pommerschen zung mit einem für die Wahl E-Mail: [email protected] Evangelischen Kirchenkrei- gesondert angesetzten und Tel.: 03831 26 41 26 ses. Die Wahl und Berufung ausnahmsweise öffentlichen Fax: 03831 26 41 32 der Mitglieder erfolgt für Tagesordnungspunkt abhal- Druck: Druckhaus Panzig, sechs Jahre. Jedes volljäh- ten muss. Studentenberg 1a, 17489 Greifswald gedruckte Auflage: 460 Stück Seite 3 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Zu dieser Broschüre

Sehr geehrte Mitglieder der Kirchengemeinderäte, für die im September 2017 in den Kir- chengemeinderäten stattfindenden Wah- len zur II. Kirchenkreissynode liegen nunmehr die Wahlvorschlagslisten vor. Diese Listen werden Ihnen nachstehend für den Wahlkreis, zu dem Ihre Kirchen- gemeinde gehört, bekannt gegeben.

Darüber hinaus stellen sich Ihnen auf Hartmut Dobbe. den nachfolgenden Seiten die Kan- Foto: Rainer Neumann didatinnen und Kandidaten mit Hilfe von „Steckbrie- fen“ vor. Diese sollen Ihnen bei der Stimmabgabe helfen. Bis Ende August werden auf der Grundlage der Wahlvorschlags- listen die Stimmzettel erstellt und den Kirchengemeinderäten zugeleitet, welche dann in dem Zeitraum vom 3. - 30. September 2017 die Wahlen durchzuführen haben. Entsprechende Details werden mit der Versendung der Stimmzettel bekannt gegeben. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es in allen vier Wahlrubri- ken genügend Wahlvorschläge gibt – insbesondere bei den- jenigen, die Wahlvorschläge eingereicht haben, sowie bei all denjenigen, die sich zu einer Kandidatur bereit erklärt haben.

Mit freundlichen Grüßen Hartmut Dobbe Wahlbeauftragter PEK Seite 4 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017

Wahlvorschlagsliste Gemeinde-Synodale lfd. Nr. Name, Rufname, Lebensalter, Anschrift, Beruf 1 Beerbaum, Matthias, 53, Lange Straße 48, 17089 , Landwirt

2 Beich, Iris, 36, Zum Kosenowsee 7, 17506 Gützkow, Apothekerin

3 Dette, Christian, 68, Gesterdingstraße 12, 17489 Greifswald, Rentner

4 Eggert, Rolf-Michael, 58, Klingenberg 3, 17121 Sassen-Trantow, Rechtsanwalt

Feuerhermel, Monika, 46, Dorfstraße 17, OT Neuendorf, 17509 Kemnitz, 5 Rettungsassistentin

6 Fimmel, Arno, 54, Wolgaster Straße 26, 17509 Pritzwald, Feuerwehrmann

7 Godt, Birthe, 41, Wiesenstraße 15, OT Nepzin, 17495 Züssow, Dipl.-Agraringenieurin

8 Grabautzki, Gabriele, 52, Nielitz 45, 17121 Loitz, Handelsvertreterin

9 Grube, Klemens, 32, Marienstraße 27, 17489 Greifswald, Betriebswirt

10 Habeck, Gerd, 50, Klatzow 18 a, 17087 , Heizungsmonteur

11 Hartmann Dr., Dirk, 54, An der Silberpappel 14 a, 17493 Greifswald, Physiker

12 Hecker, Matthias, 40, Pätzschow 45, 17390 Groß Polzin, Landwirt

13 Hell, Gunter, 76, Dorfstraße 81, 17129 Völschow, Rentner

14 Holznagel, Renate, 67, Nikolaistraße 2, 17109 Demmin, Rentnerin

15 Kupler, Klaus, 55, Seedorf 37, 17109 Demmin, Diakon / Dipl. Sozialarbeiter Caritas

16 Kurowski, Reinhard, 56, Dorfstraße 17, 17509 Kemnitzerhagen, Landwirt

17 Mähl, Lieselotte, 68, Waldstraße 21, 17498 Dersekow, Rentnerin

18 Maltzahn von, Jaspar, 60, Vanselow Schloß 1, 17111 Siedenbrünzow, Landwirt

19 Marx Dr., Gerrit, 48, Gesterdingstraße 28, 17489 Greifswald, Physiker

20 Müller-Scheeßel, Ingrid, 67, Seltz 5, 17089 Gültz, Rentnerin

Regge, Philipp, 44, Johann-Stelling-Straße 38, 17489 Greifswald, Beamter im 21 Landesdienst

22 Ruwe Dr., Andreas, 59, Baustraße 38, 17489 Greifswald, wissenschaftlicher Mitarbeiter

23 Scheler Dr., Sibylle, 59, Käthe-Kollwitz-Straße 1 a, 17489 Greifswald, Ärztin Seite 5 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017

24 Schumacher Dr., Eberhard, 64, Dorfstraße 1 c, 17493 Greifswald-Wieck, Betriebswirt

25 Uhlemann, Ernst-Christian, 45, Max-Köster-Straße 30, 17121 Görmin, Hausmann

26 Wendland, Eckhard, 60, Seltz 60, 17089 Gültz, Anlagenfahrer

27 Winter Dr., Johannes, 65, Sandfeldstraße 5, 17121 Loitz, Pensionär

Matthias Beerbaum

Alter: 53

Beruf: Landwirt

Wohnort: Grapzow

Kirchengemeinde:

Iris Beich

Alter: 36

Beruf: Apothekerin

Wohnort: Gützkow

Kirchengemeinde: Gützkow

Motivation: Ein Miteinander über Ortsgrenzen hinweg.

Christian Dette

Alter: 68

Beruf: Rentner

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: Christuskirchengemeinde Greifswald Seite 6 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Rolf-Michael Eggert

Alter: 58

Beruf: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Wohnort: Sassen-Trantow

Kirchengemeinde: Gülzowshof

Motivation: Ich stelle mich zur Kirchenkreissynodalwahl, weil ich daran mitwirken möchte, dass die Arbeit der Synode auch ge- prägt wird von einem Christlichen Heimatgefühl, welches aus den Gemeinden empor wächst. Persönliche Bemerkungen: Unsere Kirche kann uns helfen und vereinen.

Martina Feuerhermel

Alter: 46

Beruf: Rettungsassistentin

Wohnort: Neuendorf

Kirchengemeinde: Kemnitz

Arno Fimmel

Alter: 54

Beruf: Feuerwehrmann

Wohnort: Pritzwald

Kirchengemeinde: Lubmin-Wusterhusen Seite 7 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Birthe Godt

Alter: 41

Beruf: Diplom-Agraringenieurin (Uni)

Wohnort: Nepzin

Kirchengemeinde: Züssow-Zarnekow-Ranzin

Motivation: Ich lebe sehr gerne in unserer ländlichen Region, ich bin von unserer Landschaft begeistert, finde meine Arbeit als Landwirtin auf unserem familiär geführten Betrieb bereichernd und freue mich, dass meine Kinder mit unserem Le- ben in und mit der Natur aufwachsen können. Genauso gerne engagiere ich mich für meine Kirchengemeinde als Älteste, in vielen Gottesdiensten und für unseren Gemeindebrief. Die Erfahrungen aus meinem Beruf und meinem Engagement in meiner Kirchengemeinde möchte ich in der Kirchenkreissynode einbringen.

Gabriele Grabautzki

Alter: 52

Beruf: Handelsvertreterin

Wohnort: Loitz

Kirchengemeinde: Gülzowshof

Klemens Grube

Alter: 32

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (BWL)

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: Christus-Kirchengemeinde Greifswald

Motivation: Als Familienvater und „Pfarrmann“ möchte ich mich in der kirchlichen Selbstverwaltung fundiert mit den Zukunftsfra- gen unseres Kirchenkreises auseinandersetzen. Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Kinder- und Jugendar- beit sowie die Generation zwischen 25 und 50 Jahren, die zu selten am Gemeindeleben partizipiert. Seite 8 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Gerd Habeck

Alter: 50

Beruf: Meister für Heizungs- und Lüftungsbau

Wohnort: Klatzow

Kirchengemeinde: Klatzow

Motivation: Persönliche Bemerkungen: - Gott dienen wo ich gebraucht werde Ehrenamt: - Gottes Reich bauen - KGR-Mitglied - biblische Lehre bewahren - Lektoren-Prediger - christliches Gemeinde-Leben gestalten - Singkreis-Mitglied

Dr. Dirk Hartmann

Alter: 54

Beruf: Physiker

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena

Matthias Hecker

Alter: 40

Beruf: Landwirt

Wohnort: Pätschow/Groß Polzin

Kirchengemeinde: Ziethen

Motivation: Einsetzen für die Jugendarbeit und die ev. Schulen im Kirchenkreis. Mit der Jugend beginnt die Zukunft! Gunter Hell

Alter: 76

Beruf: Rentner

Wohnort: Völschow

Kirchengemeinde: Kartlow-Völschow Seite 9 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Renate Holznagel

Alter: 67

Beruf: Tierärztin

Wohnort: Demmin

Kirchengemeinde: Demmin

Motivation: In der großen Nordkirche möchte ich mich für die Stärkung des Pommerschen Kirchenkreises einsetzen. Persönliche Bemerkungen: Wichtig ist mir, dass in unserer Region, im ländlichen Raum, die Kirche immer wichtiger wird und mehr Menschen im Glauben und mit Gottvertrauen den Sinn im Leben wieder finden. Klaus Kupler

Alter: 56

Beruf: Diakon / Diplom-Sozialarbeiter

Wohnort: Seedorf / Demmin

Kirchengemeinde: Wotenick-

Motivation: Seit meiner Jugend arbeite ich als Diakon in der Sozialarbeit, viele Jahre in der Diakonie, seit 15 Jahren in der Cari- tas. Seit vielen Jahren bin ich im Kirchgemeinderat aktiv engagiert. Mir ist es wichtig, meinen christlichen Glauben zu leben und daraus zu handeln. Ebenso ist es mir ein Anliegen, kirchliches Leben lebendig und wahrnehmbar zu gestalten. Dieses ist für mich Motivation für die Synode zu kandidieren.

Lieselotte Mähl

Alter: 68

Beruf: Diplomagraringenieur

Wohnort: Dersekow

Kirchengemeinde: Dersekow-Levenhagen

Motivation: Es ist mir wichtig, dass vor allem die immer kleiner werdenden Landgemeinden im Blick bleiben und dass wir ge- meinsam nach neuen Möglichkeiten für ein lebendiges Gemeindeleben suchen und sie finden, trotz abnehmender Mitgliederzahlen. Persönliche Bemerkungen: Ich möchte als Rentnerin meine Zeit weiterhin für Aktivitäten in Kirche und Gemeinde nutzen und habe Zeit für zu- sätzliche Aufgaben in unserem Kirchenkreis. Ich habe auch bisher das Gemeindeleben aktiv mitgestaltet. Seite 10 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Reinhard Kurowski

Alter: 56

Beruf: Landwirt, und das sehr gerne :-)

Wohnort: Kemnitzerhagen

Kirchengemeinde: Kemnitz

Motivation: Die kirchliche Arbeit in Vorpommern liegt mir sehr am Herzen. Um die vielfältigen Aufgaben kirchlicher Verantwor- tung nachhaltig aufrechterhalten zu können, sind gute und weitsichtige Entscheidungen notwendig. Als Synodaler möchte ich bei der Entscheidungsfindung mitwirken. Dabei möchte ich sowohl die Interessen der Gemeinden als auch der übergemeindlichen Arbeit im Blick behalten. In der Vergangenheit habe ich mehrere Jahre in der Kirchen- kreissynode Greifswald und der Pommerschen Landessynode mitgewirkt. Persönliche Bemerkungen: Neben meiner Familie und meinem Beruf sind mir folgende Dinge sehr wichtig: 1. Das Blasen im Posaunenchor. 2. Die Mitarbeit im Kuratorium des Hauses der Stille in Weitenhagen 3. Die regelmäßigen Treffen im Ökumeneausschuss des Kirchenkreises. Mein Motto: „Nun jauchzt dem Herren alle Welt! Kommt her, zu seinem Dienst euch stellt …. Gott loben, das ist unser Amt“.

Jaspar Freiherr von Maltzahn

Alter: 60

Beruf: Landwirt

Wohnort: Vanselow

Kirchengemeinde: Demmin

Motivation: Christliches Leben und Handeln in meiner Umgebung zu stärken. Persönliche Bemerkungen: Stehe am Ende meines Berufslebens. Habe in meinem Leben nur wenige ehrenamtliche Aufgaben übernommen. Werde mittelfristig dafür mehr Zeit haben und hoffe, der Kirche davon etwas zur Verfügung stellen zu können. Seite 11 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Dr. Gerrit Marx

Alter: 49

Beruf: Physiker

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: Johannes-Kirchengemeinde Greifswald

Motivation: Seit 2004 fest in Greifswald und in der Johanneskirche verwurzelt, engagiert in der Gemeinde (z.B. Kirchengemein- derat) und darüber hinaus (z.B. Bläserarbeit) möchte ich die Gegenwart und die Zukunft der Kirche mitgestalten und gerne meine Fähigkeiten einbringen. Persönliche Bemerkungen: Neben vielem anderen liegt mir die Posaunenarbeit sehr am Herzen. Unsere Zusammenarbeit mit Chören aus Süd- Afrika, Namibia (NAMDUSA) und Bläsern in Japan (JADE) gibt immer wieder frische Impulse für die Arbeit vor Ort.

Ingrid Müller-Scheeßel

Alter: 66

Beruf: Rentnerin

Wohnort: Gültz

Kirchengemeinde: Altenhagen-Gültz

Motivation: Ich würde mich freuen, wieder im sozialen Bereich zu arbeiten und zu gestalten.

Philipp Regge

Alter: 44

Beruf: Jurist, Beamter im Landesdienst

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: St. Marien Greifswald

Motivation: Die Mitarbeit im KGR St. Marien, in der 1. Synode des PEK und im Finanzausschuss der Synode haben mir im gemeinsa- men Überlegen und auch im gemeinsamen Ringen um eine Lösung viel Freude bereitet. Die Zusammenarbeit mit Men- schen mit unterschiedlichsten Hintergründen auf einer gemeinsamen Basis möchte ich gerne fortsetzen. Persönliche Bemerkungen: Die Erhaltung und Förderung der Vielgestaltigkeit in unserem Kirchenkreis ist für mich ein wichtiges Ziel und ein Ansporn. Seite 12 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Andreas Ruwe

Alter: 59

Beruf: Theologe, Dozent an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: St. Nikolai Greifswald

Motivation: Als Mitglied der nächsten Kreissynode möchte ich mich besonders für die Belange der Kirchengemeinden einsetzen. Demokratische und transparente Entscheidungen in der Kirche sind mir wichtig. Als Theologe liegt mir Qualität in kirchlicher Verkündigung, Seelsorge, Liturgie und allen anderen Felder kirchlicher Arbeit am Herzen. Persönliche Bemerkungen: Von 2000 bis 2016 war ich Mitglied des Kirchengemeinderates der Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald, von 2006 bis 2016 dessen stellvertretender Vorsitzender; außerdem war ich Mitglied der letzten Landessynode der Pommer- schen Evangelischen Kirche und Mitglied der ersten Kreissynode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises. Sibylle Scheler

Alter: 59

Beruf: Ärztin

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: St. Jacobi Greifswald

Motivation: Für die Kreissynode bewerbe ich mich, weil ich gern mit anderen zusammen weiter Kirche im PEK und in MV gestalten möchte. Dabei kann ich auch meine Erfahrungen und Kenntnisse aus der Arbeit im Kirchenkreisrat einbringen, in dem ich in dieser Wahlperiode bin. Stärkung des Ehrenamts, Transparenz und Kommunikation sind Themen, die mir wichtig sind.

Dr. Eberhard Schumacher

Alter: 64

Beruf: Meister, Betriebswirt, Versicherungsfachmann, psycholog. Berater

Wohnort: Greifswald-Wieck

Kirchengemeinde: Christus-Kirchengemeinde Greifswald

Motivation: Fortführung meiner langjährigen Aktivitäten. Jugendarbeit in HGW, Gemeindekirchenrat am Greifswald Dom, dama- ligen Kreiskirchenrat, Gemeindeaufbau der Christuskirche mit Gemeindekirchenrat, Struktur,- und Wirtschaftsaus- schuss, Behindertenarbeit im KDW, 13 Jahre ehrenamtlicher Seelsorger Persönliche Bemerkungen: Durch meinen Renteneintritt mit 63 Jahren kann ich nun meine kirchlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten wieder aktivieren. Seite 13 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Ernst-Christian Uhlemann

Alter: 45

Beruf: Hausmann

Wohnort: Görmin

Kirchengemeinde: Görmin

Eckhard Wendland

Alter: 60

Beruf: Anlagenfahrer

Wohnort: Seltz

Kirchengemeinde: Altenhagen-Gültz

Motivation: - Kirche bewegen - Mitdenken

Dr. Johannes Winter

Alter: 65

Beruf: Pensionär (ehemals Bürgermeister der Stadt Loitz)

Wohnort: Loitz

Kirchengemeinde: Loitz

Motivation: Seit der Wende arbeite ich in der Synode (Kreissynode, ehemals auch Landessynode) der Pommerschen Kirche mit. Im Synodalausschuss Kirche und Gesellschaft möchte ich weiterhin dazu beitragen, dass unser Kirchenkreis und die Synode sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen in Pommern beschäftigt und im Sinne unseres Verkündi- gungsauftrages auf unsere Mitmenschen in Pommern Einfluss nimmt. Dabei ist der Einsatz für Arme, Benachteiligte und der gesellschaftlichen Teilhabe beraubten Mitbürger mir besonders wichtig. In diesem Zusammenhang haben wir uns in der vergangenen Legislaturperiode mit Armut, Arbeitslosigkeit, Hilfe für Flüchtlinge und für den Dialog mit dem Islam eingesetzt. Künftig wird es darauf ankommen, die Strömungen des Populismus im sogenannten post- faktischen Zeitalter im Auge zu behalten und im Pommerschen Kirchenkreis gemeinsam mit unseren Gemeinden die richtigen Akzente zu setzen. Darüber hinaus ist mir die Selbstbestimmung unserer Kirchengemeinden ein sehr wichtiges Anliegen. Persönliche Bemerkungen: Christlicher Glaube und Kirche gehören zu meiner Identität. Sie haben mir in meinem Leben stets geholfen, geben meinem Leben Sinn und Halt und spielen in meiner Familie die wichtigste Rolle. Dafür möchte ich ein Stück Dank sagen, indem ich in der Gestaltung des Pommerschen Ev. Kirchenkreises meinen Beitrag leiste. Seite 14 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Wahlvorschlagsliste Pastoren-Synodale

lfd. Nr. Name, Rufname, Lebensalter, Anschrift, Bezeichnung der Pfarrstelle 1 Bauer, Christian, 37, Dorfstraße 23, 17111 , Hohenmocker und Daberkow

2 Gabriel, Sebastian, 48, Am Kirchplatz 4, 17438 Wolgast, Wolgast

3 Giebel Dr., Michael, 41, Mühlenstraße 4, 17087 Altentreptow, Altentreptow

Grube, Friederike, 33, Marienstraße 27, 17489 Greifswald, Christuskirchengemeinde 4 Greifswald II

5 Harder Dr., Ulf, 40, Kirchweg 3, 17495 Züssow, Züssow-Zarnekow-Ranzin

6 Krüger, Katrin, 45, Wolgaster Straße 6, 17509 Wusterhusen, Lubmin-Wusterhusen

7 Mahlburg, Michael, 51, Kirchstraße 30, 17493 Greifswald, St. Jakobi Greifswald

8 Riedel, Johann, 36, Gülzowshof 49, 17121 Loitz, Gülzowshof

9 Spießwinkel, Jörn-Peter, 35, Platz der Einheit 6, 17440 Kröslin, Kröslin

10 Wells, Franziska, 35, Platz der Einheit 1 a, 17129 Tutow, Jarmen-Tutow II

11 Zander, Andreas, 45, Teichstraße 23, 17121 Sophienhof, Sophienhof

Christian Bauer

Alter: 37

Beruf: Pastor

Wohnort: Hohenmocker

Kirchengemeinde: Hohenmocker

Sebastian Gabriel

Alter: 49

Beruf: Pfarrer

Wohnort: Wolgast

Kirchengemeinde: St. Petri Wolgast

Motivation: „Ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben, die Juden zuerst und ebenso die Pommern.“ (frei nach Röm. 1,16) Dieses zu leben und weiterzusagen ist eine große und schöne Aufgabe. Gerne möchte ich mich einbringen, um Wege mitzugestalten, wie das in unserem Kirchenkreis in Offenheit und fröhlichem Gottvertrauen geschehen kann. Seite 15 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Michael Giebel

Alter: 41

Beruf: Pastor

Wohnort: Altentreptow

Kirchengemeinde: St. Petri Altentreptow

Motivation: Ich möchte die Veränderungen kirchlicher Strukturen mitgestalten. Zudem möchte ich die Arbeit in der Synode kennenlernen. Persönliche Bemerkungen: Ich liebe Musik und spiele im Posaunenchor. Mit dem Fahrrad bin ich gerne sportlich unterwegs.

Friederike Grube

Alter: 33

Beruf: Pastorin

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: Christus-Kirchengemeinde Greifswald

Motivation: Als Gemeinden müssen wir uns auf die erkennbaren Veränderungen in Kirche und Gesellschaft einstellen und da- rauf reagieren. Ich möchte an der Entwicklung zukunftsfähiger Strukturen in unserem Kirchenkreis mitarbeiten und mitgestalten. Dabei geht es mir besonders darum, diese Strukturen basis- und gemeindenah zu organisieren.

Dr. Ulf Harder

Alter: 40

Beruf: Pastor

Wohnort: Züssow

Kirchengemeinde: Züssow-Zarnekow-Ranzin

Motivation: Mit großer Freude erlebe ich die Vielfalt des kirchlichen Lebens in unserem Kirchenkreis. Ich bin dankbar für die Begeisterung mit der sich viele einbringen und staune über die kreativen Wege, auf denen vom Glauben erzählt wird. Gern möchte ich helfen, Wege zu suchen, die es Haupt- und Ehrenamtlichen erleichtern, in unserer Region die Bedeutung unseres Glaubens zur Geltung zu bringen. Persönliche Bemerkungen: geboren in Greifswald; aufgewachsen auf Rügen; verheiratet; 3 Kinder Seite 16 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Katrin Krüger

Alter: 45

Beruf: Pastorin

Wohnort: Wusterhusen

Kirchengemeinde: Lubmin-Wusterhusen

Motivation: Als mir 2005 meine Anstellungsfähigkeit bescheinigt wurde, wir zu viele junge Nachwuchspastoren und -pas- torinnen, uns wurde geraten, „zu gehen“. Das Blatt hat sich dramatisch gewendet, unter den riesigen Strukturen (Ich war als Pastorin in Hohenmocker für 11 Kirchdörfer zuständig.), sind viele krank geworden, heute fehlt der Nach- wuchs. Freude an der Berufung und eine lebendige Gemeinde liegen mir am Herzen und schon immer auch die Akti- vierung der Gemeinde, nicht alles auf den Pastor, die Pastorin oder andere Mitarbeitende zu projizieren. Gern möchte ich meine Erfahrungen einbringen, um in der Kreissynode für unseren PEK mitzuarbeiten. Ich würde mir wünschen, in Zukunft auch die Kirchenmusik und Gemeindepädagogik stärker als ein Miteinander in den Blick zu bekommen.

Michael Mahlburg

Alter: 51

Beruf: Pastor

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: St. Jacobi Greifswald

Motivation: Vor allem motiviert mich mein Glaube, hier zu kandidieren. Mein Glaube, der mich immer wieder dazu treibt, mich einzubringen, mich einzumischen, anzuerkennen, manchmal zu streiten. Mein Glaube, zu dem gehört, dass da über- all Gemeinden sind, in denen Menschen durch Gottes Wort füreinander und für andere da sind. Und dass da überall solche Gemeinden sind, wird in unserer Kirche befördert, wenn der Kirchenkreis gut funktioniert. Mit einem Teil meiner Zeit möchte ich an dieser Aufgabe mitarbeiten; wie ich es auch derzeit in Kreis- und Landessynode, in den Finanzausschüssen des Kirchenkreises und der Landessynode mache. Oft kann ich dabei erleben, dass diese Mit- arbeit keine verschwendete Zeit ist. Und das motiviert mich auch.

Franziska Wells

Alter: 35

Beruf: Pastorin

Wohnort: Tutow

Kirchengemeinde: Jarmen-Tutow Seite 17 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Johann Riedel

Alter: 36

Beruf: Pastor

Wohnort: Gülzowshof

Kirchengemeinde: Gülzowshof

Motivation: Seit 2010 bin ich als Pastor in der Kirchengemeinde Gülzowshof, einer ländlichen Gemeinde zwischen Greifswald und Demmin tätig, bis dahin war ich als Jugenddelegierter in der damaligen Landessynode aktiv, was danach aus Amts- und auch aus Altersgründen nicht mehr möglich war. Die Stationen meiner theologischen Ausbildung (Greifswald, Cambridge, Tübingen, Berlin, East London, Kapstadt und Semlow-Eixen) stellten mich immer wieder neu vor die Herausforderung, die Kraftquelle und Freude unseres Glaubens an Jesus Christus zu entdecken, zu reflektieren, und zu (er-)leben. Auch in meiner jetzigen Gemeinde darf ich das erfahren, insbesondere dann, wenn sich die Weite unseres Landes mit der Herzensweite meiner Nachbarn verbindet (etwa bei den Bandproben im Pfarrhaus, oder beim nicht immer ganz so leisen Konfiunterricht). Als Kandidat für die Kreissynode ist es mir ein Anliegen, die notwendigen Auseinandersetzungen um Finanzen, Ordnungen, Personalien und Berichte mit der fröhlichen Spiritualität eines pommerschen Landgeistlichen zu begleiten und dabei Pers- pektiven und Stimmen der Gemeindeglieder miteinzubringen, die manchmal allzuleicht übersehen bzw. überhört werden.

Jörn-Peter Spießwinkel

Alter: 35

Beruf: Pastor

Wohnort: Kröslin

Kirchengemeinde: Kröslin

Motivation: Ich möchte mich im Besonderen einsetzen für die Interessen der ländlichen Gemeinden und für die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit unserer Kirche.

Andreas Zander

Alter: 46

Beruf: Pastor

Wohnort: Sophienhof

Kirchengemeinde: Sophienhof

Motivation: Bei allem notwendigen Vernetzen und Ausprobieren neuer Möglichkeiten der Arbeit auf dem Lande liegt mir die Stärkung der Ortsgemeinde am Herzen. Seite 18 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017

Wahlvorschlagsliste Mitarbeitenden-Synodale

lfd. Nr. Name, Rufname, Lebensalter, Anschrift, Beruf, kirchliches Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis Deutscher, Christine, 45, Rudolf-Petershagen-Allee 10, 17489 Greifswald, Flüchtlingsbe- 1 auftragte im Regionalzentrum kirchlicher Dienste

Friedrich, Susanne, 43, Lange Straße 71, 17089 Siedenbollentin, Dipl.-Sozialarbeiterin, 2 Kreisdiakonisches Werk Greifswald

3 Frohreich, Roselind, 53, Rosenweg 8, 17438 Wolgast, Erzieherin, Kita St. Petri Wolgast

Hertzsch, Johanna, 48, Baustraße 31, 17489 Greifswald, Lehrerin, Ev. Martinschule 4 Greifswald

Philipp, Jens, 50, Schulstraße 1, 17089 Siedenbollentin, Sozialarbeiter, Kreisdiakonisches 5 Werk Greifswald

Christine Deutscher

Alter: 45

Beruf: Flüchtlingsbeauftragte im Kirchenkreis

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: St. Nikolai Greifswald

Motivation: In meiner Arbeit als Flüchtlingsbeauftragte erlebe ich täglich, dass unsere Kirchengemeinden einen wichtigen Bei- trag in unserer demokratischen Gesellschaft leisten. Als Mitglied der Synode möchte ich mitgestalten, wie wir in unserem Kirchenkreis auf die gesellschaftlichen Herausforderungen reagieren. Persönliche Bemerkungen: Nach einer Pause bin ich wieder Mitglied im KGR meiner Gemeinde. Ich organisiere Gemeindeabende und den Lektorendienst. Begegnungen, Offenheit und Gemeinschaft sind mir wichtige Anliegen. Seite 19 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Susanne Friedrich

Alter: 43

Beruf: Diplomsozialarbeiterin/-pädagogin (FH)

Wohnort: Siedenbollentin

Kirchengemeinde: Siedenbollentin

Motivation: Unser Pastor hat mich angesprochen, ob ich kandidieren wolle und ich habe gerne zugesagt. In der zweiten Amtspe- riode bin ich nun Mitglied im Kirchengemeinderat Siedenbollentin und weiß um Zusammenhänge und Herausforde- rungen der Gemeinden im ländlichen Raum. Ich möchte diese Erfahrungen auf Kirchenkreisebene einbringen sowie zukünftige Entwicklungen mit gestalten. Persönliche Bemerkungen: In meiner beruflichen Tätigkeit und in Ehrenämtern setze ich mich für soziale Chancengleichheit, Verständigung und Versöhnung, die Rechte von Frauen und Kindern sowie die Erhaltung der Schöpfung ein.

Roselind Frohreich

Alter: 54

Beruf: Erzieherin in der Evangelischen Kita „Arche“ in Wolgast

Wohnort: Wolgast

Kirchengemeinde: St. Petri Wolgast

Motivation: Viele Abschnitte und Erfahrungen in meinem Leben haben meinen Glauben geprägt und Kirchengemeinde bedeu- tet für mich auch ein Stück Heimat. Daher ist es mir immer wichtig, das Leben in der Gemeinde mitzugestalten, mich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Ich bin bereit, dieses jetzt auch auf Kirchenkreisebene zu tun, in der Kreissynode mitzuarbeiten und für diese Arbeit Zeit zu investieren. Ich sehe in der Mitarbeit die Chance, das Leben in unserem Kirchenkreis mit meinen Erfahrungen aus der eigenen Gemeinde mitzugestalten. Außerdem hoffe ich, da mit der Gründung der Nordkirche die Gebiete und Strukturen sehr groß geworden sind, eine Verbindung schaffen zu können zwischen Kirchenkreis und der Gemeinde vor Ort. Seite 20 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Johanna Hertzsch

Alter: 48

Beruf: Lehrerin

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: St. Nikolai Greifswald

Motivation: Das Wohl und die Entwicklung unserer Kirche liegt mir sehr am Herzen. Deshalb möchte ich gerne an den Strukturen und den Gesetzen des Kirchenkreises und der Nordkirche mitarbeiten. Persönliche Bemerkungen: Es ist mir wichtig, dass genügend Frauen für die Kirchenkreissynode kandidieren und sich bereit erklären auch Lei- tungsfunktionen zu übernehmen.

Jens Philipp

Alter: 50

Beruf: Sozialarbeiter

Wohnort: Siedenbollentin

Kirchengemeinde: Siedenbollentin

Motivation: Ich möchte die weiteren Möglichkeiten der Arbeit in der evangelischen Kirche kennenlernen, mich einbringen und mithelfen, die wichtigen Entscheidungen zu treffen. Seite 21 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017

Wahlvorschlagsliste Werke-Synodale lfd. Name, Rufname, Lebensalter, Anschrift, Beruf, Angabe zur ehrenamtlichen Tätigkeit bzw. zum Ehren- Haupt- Nr. Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis in einem Dienst oder Werk des Kirchenkreises im Wahlkreis amtl. amtl. x Bartels, Tabea, 51, Am Ryck 3, 17498 Wackerow, Jugendpastorin, „Arbeit mit 1 Kindern und Jugendlichen“ im Regionalzentrum kirchlicher Dienste x Harder, Raik, 53, Am Schäperhoff 34, 17498 Weitenhagen, Mitarbeiter am 2 Lehrstuhl des Institutes für Kirchenmusik der EMAU, Leitung Glaubenskurse bei „Greifbar“ (Werk des Regionalzentrums kirchlicher Dienste) x Müller-Busse, Luise, 56, Waldstraße 18 a, 17509 Hanshagen, Pastorin, 3 Arbeitsstelle Ehrenamtlichenqualifikation im Regionalzentrum kirchlicher Dienste Witt, Conrad, 22, Makarenkostraße 34 a, 17491 Greifswald, Student, Vorsitzender x 4 Jugendvertretung, „Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ im Regionalzentrum kirchlicher Dienste Seite 22 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Tabea Bartels

Alter: 51

Beruf: Pastorin

Wohnort: Wackerow

Kirchengemeinde: Gristow-Neuenkirchen

Motivation: Ich habe in der jetzt zu Ende gehenden Wahlperiode bereits in der Synode mitgearbeitet. Mir geht es in der Synode vor allem darum, die Stimme der Jugendlichen aus unserem Kirchekreis zu stärken und die Arbeit im Bereich Kinder und Jugend in die Synode einzubringen. Persönliche Bemerkungen: Ich bin seit 2012 Jugendpastorin im PEK und liebe vor allem die direkte Zusammenarbeit mit den Jugendlichen. Ich bin verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern.

Raik Harder

Alter: 53

Beruf: Musikdozent Universität

Wohnort: Weitenhagen

Kirchengemeinde: Johannes-Kirchengemeinde Greifswald

Motivation: In der jetzigen ersten Synode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises durfte ich bei der Gestaltung des kirchlichen Lebens in Pommern mitwirken. Besonders durch die Mitarbeit im Kirchenkreisrat erhielt ich Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche und Vorgänge im PEK und durfte Verantwortung mit tragen. Dabei inspirieren mich die großen Taten Gottes und wie sie auch heute erlebbar sind. Deshalb stelle ich mich gern weiter zur Verfügung. Seite 23 Kandidatenvorstellung Synodalwahl 2017 Luise Müller-Busse

Alter: 56

Beruf: Pastorin

Wohnort: Hanshagen

Kirchengemeinde: Hanshagen

Motivation: Ich möchte gerne in der Synode mitarbeiten, um einen guten direkten Kontakt zu den Ehrenamtlichen in unserer Kir- chenkreissynode zu pflegen und mit ihnen gemeinsam Kirche Jesu Christi in unserem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis mitzugestalten.

Conrad Witt

Alter: 22

Beruf: Student / Ev. Theologie

Wohnort: Greifswald

Kirchengemeinde: Loitz

Motivation: Ich konnte seit 2012 Erfahrungen in der Kreis- und Landessynode als Jugenddelegierter gewinnen. Mich interessie- ren neue Modelle, mit denen Kirchengemeinden vor Ort in Dorf und Stadt aktiv werden können. Gerne will ich dazu beitragen, unsere Kirche für die Zukunft aufzustellen und neue Wege zu gehen. Am Herzen liegt mir auch besonders die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren Interessen ich ebenso in der Synode vertreten möchte. Kandidatenvorstellung Wahlkreis Propstei Demmin für die Wahl der II. Kirchenkreissynode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises