Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung 27. Jahrgang · Freitag, den 24. November 2017 · Nummer 11 · Verkaufspreis 0,70 Euro

Wehlener Rundschau

Beinahe geschafft … Die Stadtverwaltung Stadt Wehlen bedankt sich für Ihr Verständnis.

P1 Wehlen - 2 - Nr. 11/2017

Bereitschaftsdienste

Notrufnummern · Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 ständig dienstbereit - Amt · Polizei 110 · kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 6686868 · IRLS · ENSO Gasstörung 0351 50178880 (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) 0351 501210 · ENSO Stromstörung 0351 50178881 · Polizeirevier 03501 519224 · ENSO Störungsrufnummer Wasser · Giftnotrufnummer 0361 730730 (für OT Pötzscha) 03501 50178882 · Tierärztliche Klinik 035973 2830

Apothekennotdienst Pirna

Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Heidenau Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Apotheke Schwanen Apotheke Pirna Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 Marien Apotheke Adler Apotheke Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Berggießhübel Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508 Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602

Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreichbar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeirevier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110.

Ihr Bürgerpolizist Matthias Heinemann

P2 P2 Nr. 11/2017 - 3 - Wehlen

Wichtige Rufnummern 27.12.2017 DS Jänchen, Böhmische Str. 6, Neustadt Tel.: 03596 602270 Ärzte 28.12.2017 Dr. Lehnung, Goethestr. 2, Neustadt Tel.: 03596 502220 Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst 29.12.2017 Dr. Böhmer, Pirnaer Landstr. 2, Stolpen Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 Tel.: 035973 26435 01833 Dürröhrsdorf 01833 Dürröhrsdorf 30./31.12.17 DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30, Neustadt Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 Tel.: 03596 501894 01.01.2018 Dr. Ziegenbalg, Am Markt 3, Dürrröhrsdorf Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer Tel.: 035026 91416 Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 Susanne Neubert 01848 Rathewalde Fabrikstraße 8 Tel.: 035975 81207 Amtliche Bekanntmachungen 01847 Lohmen Tel.: 03501 588200 Die Bekanntmachung der Niederschrift zur 35. öffentlichen Sit- zung des Stadtrates der Stadt Wehlen erfolgt gleichzeitig durch Gemeinschaftspraxis Kinderärztin Aushang an den Verkündungstafeln in der Zeit vom 24.11. bis Dr. med. Kerstin Gräfe Dipl.-Med. Barbara Luger 04.12.2017. Dr. med. Thomas Heißner Basteistr. 19 Die 36. öffentliche Ratssitzung findet am Dienstag, dem 12. De- Schloß Lohmen 2 01847 Lohmen zember 2017, 18.00 Uhr in der Friedrich-Märkel-Grundschule 01847 Lohmen Tel.: 03501 588554 statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Tel.: 03501 588166 Bekanntmachungen. Außenstelle Stadt Wehlen Niederschrift zur 35. öffentlichen Sitzung Pirnaer Straße 101 des Stadtrates der Stadt Wehlen 01829 Stadt Wehlen Tel.: 035024 70438 Dienstag, 07.11.2017, 19.00 Uhr, Zahnärzte Friedrich-Märkel-Grundschule, Lohmener Straße 3 Dr. Haupt Dr. Boden 1. Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung und Basteistr. 19 Kastanienweg 5 Feststellung der Beschlussfähigkeit 01847 Lohmen 01833 Dürröhrsdor Bürgermeister Tittel begrüßt, neben den Stadträten, die Her- Tel.: 03501 588066 Tel.: 035026 90352 ren Richter und Heber (PST), seitens der Gemeindeverwaltung Lohmen Herrn Nestler (spätere Ankunft Frau Ujhelyi und Frau Dr. Brüchner Dr. Lehnung Hofmann), zwei Einwohner sowie die Vertreterin der SZ Pirna, R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr. 2 Frau Riegel. 01833 Stolpen 01844 Neustadt Die Beschlussfähigkeit ist bei Anwesenheit von 8 Stadträten Tel.: 035973 24122 Tel.: 03596 502220 und dem Bürgermeister mit 9 von 11 Stimmen gegeben (Stadtrat Mathe fehlt entschuldigt, Stadtrat Fröde - Teilnahme ab TOP 5). Dr. Fröhlich Dr. Ebert Die Tagesordnung wird bestätigt, wie bekanntgegeben. Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 2. Information zum nichtöffentlichen Teil der 34. Rats- 01796 Pima 01796 Pima sitzung Tel.: 03501 527327 Tel.: 03501 523523 In nichtöffentlicher Sitzung am 26.09. erfolgten organisatori- sche Informationen sowie die Bekanntgabe des Bundestags- Dipl.-Med. Marstani Dr. Frahnert wahlergebnisses sowie eine Sachstandsinformation bezüglich Pirnaer Str. 105 Lohmener Str. 10 eines unvollendeten Bauvorhabens. 01829 Stadt Wehlen 01796 Pima Tel.: 035024 70566 Tel.: 03501 523738 3. Protokollkontrolle der 34. öffentlichen Ratssitzung Tierärzte vom 26.09.2017 Beschluss 513-35/2017 (9 Ja-Stimmen) Frau Dr. Carina Schirm Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt den Inhalt der Nieder- Basteistraße 79 schrift zur 34. öffentlichen Ratssitzung vom 26.09.2017. 01847 Lohmen Offener Sachverhalt: Tel.: 03501 571400 - LEADER-Antrag „Burgsanierung“: Gegenstand der nächs- ten Beratung der Arbeitsgruppe Tourismus am 13.11.2017. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Unter Umständen wird noch in diesem Jahr über den Antrag entschieden. Monat Dezember 4. Informationen des Bürgermeisters 02./03.12.17 DS Leiwelt, Lutherstr. 4a, Neustadt - keine aktuellen Informationen - Tel.: 03596 604450 5. Anfragen der Stadträte und Bürger 09./10.12.17 DS Kowalow, Am Plumpenberg 1, Stadtrat Höhne erkundigt sich zur Möglichkeit der Anbringung Langburkersdorf eines Verkehrsspiegels in Dorf Wehlen, Herrenleitenweg Aus- Tel.: 03596 604671 fahrt zur Pirnaer Straße wegen schlechter Einsehbarkeit (Vor- 16./17.12.17 Dr. Förster, An der Mühle 4, Dürrröhrsdorf schlag: gegenüber an Mast Feldgasse). Das Bauamt wird mit Tel.: 035026 91290 einer entsprechenden Anfrage beim Landratsamt beauftragt, 23./24.12.17 Dr. Boden, Kastanienweg 5, Dürrröhrsdorf da Kreisstraße. Tel.: 035026 90352 Stadtrat Flössel verweist auf wiederholte Falschparker an der 25.12.2017 DS Kowalow, Am Plumpenberg 1, Lohmener Straße/Alte Wehlstraße und am Ratskeller mit Auf- Langburkersdorf forderung an die Verwaltung zur Kontrolle. Tel.: 03596 60467 Stadtrat Fuhrmann informiert über aktuell angezeigte herabfal- 26.12.2017 Dr. Ziegenbalg, Am Markt 3, Dürrröhrsdorf lende Holzteile vom „Bahnhotel“ auf das Nachbargrundstück Tel.: 035026 91416 Thomas. Herr Nestler, BAL, erbittet grundsätzliche Übermitt-

P2 P2 Wehlen - 4 - Nr. 11/2017 lung derartiger Anzeigen sofort an Bauamt Lohmen, um mit Abs. 1 SächsBRKG landkreisweit 15 ortsfeste Befehlsstellen entsprechendem Nachdruck aktiv werden zu können. festgelegt. Desweiteren übermittelt Herr Fuhrmann eine Anfrage des TUS Die ortsfeste Befehlsstelle ist eine örtliche und räumlich zu- Einheit Wehlen über einen Zuschuss der Stadt (Materialkosten sammengefasste, i.d.R. gemeindeübergreifende Einrichtung, für Kellerfenster Sportheim). Eine Prüfung erfolgt unter Be- die die Einsätze der örtlichen Feuerwehren im Zuständigkeits- trachtung bereits getätigter Zuschüsse/Erlässe von Abgaben bereich bei außergewöhnlichen Schadensereignissen lenkt und etc. im Zusammenhang mit der derzeitigen Haushaltsplanung. koordiniert. In Vorbereitung der Vollversammlung des Vereins „Lustige 7 Beschluss 516-35/2017 (10 Ja-Stimmen) Pötzscha“ am 24.11. erbittet Stadtrat Fuhrmann eine Zuarbeit Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt den Vertrag über den von IPRO zu den HOWA-Projekten (Bahndamm etc.). gemeinsamen Betrieb einer ortsfesten Befehlsstelle in Pirna 6. Finanzangelegenheiten zwischen der Großen Kreisstadt Pirna und den Kommunen 6.1 Eingang von Spenden - Abstimmung zur Annah- Dohma, Lohmen und Stadt Wehlen. meerklärung 9. Bauangelegenheiten Seit dem 01.01.2014 gilt für das Bundesland Sachsen eine 9.1 Informationen neue gesetzliche Regelung über die Einwerbung, Annahme und - keine aktuellen Informationen - Vermittlung von Spenden. Laut § 73 Abs. 5 i.V.m. § 28 Abs. 2 9.2 Hochwasserbaumaßnahmen 2103 Nr. 11 der Sächsischen Gemeindeordnung obliegt die Einwer- - Vergabebeschlüsse zu Einzelmaßnahmen bung und Entgegennahme des Angebotes einer Zuwendung Seitens PST liegen 3- Beschlussvorlagen zu Auftragsvergaben ausschließlich dem Bürgermeister sowie den Abgeordneten. einschließlich Übersichtsblatt vor, davon 1 mit Vorberatung im Über die Annahme und Vermittlung - unabhängig von der Höhe VA/TA (BV 514 - als Eilentscheidung des Bürgermeisters). der Zuwendung - muss der Stadtrat in öffentlicher Sitzung ent- W-10 Ersatzneubau FWGH Stadt Wehlen, OT Pötzscha scheiden. - Vergabe von Bauleistungen Los 20 - Heizungs- und Erst nach der verbindlichen Annahmeerklärung durch den Sanitärtechnische Anlagen Stadtrat kann dem Spender eine Spendenbescheinigung aus- Stadtrat Fröde scheidet zu dieser Beschlussabstimmung we- gestellt werden. gen Befangenheit aus. Übersicht Spendeneingänge (Stand 06.11.2017) liegt vor. Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung Beschluss 520-35/2017 (10 Ja-Stimmen) und dem nachhaltigen Wiederaufbau. Der Stadtrat der Stadt Wehlen beschließt die Annahme folgen- Die genannte Leistung umfasst die Installation der kompletten der Spenden jeweils mit Zweckbindung „Burg Stadt Wehlen“: Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen. 1. Daniel Heimann, Stadt Wehlen 25,00 EUR Beschluss 514-35/2017 (9 Ja-Stimmen) 2. Volkmar Gottlöber, Stadt Wehlen 25,00 EUR Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Bau- 3. Dr.-Ing. Wolfgang Scheibe, Schönau 100,00 EUR leistung an die Firma EGO GmbH, Energiesysteme Gebäude- 6.2 Verkehrsleitsystem technik Oberelbe, Heidenau, entsprechend dem Angebot vom Wie bereits im VA/TA vorberaten, plant die Stadt Wehlen die 28.09.2017/Bietergespräch vom 06.10.2017 zuzustimmen. Die Errichtung eines Tourismus- und Verkehrsleitsystems, das Ein- Eilentscheidung des Bürgermeisters wird bestätigt. wohner und Gäste rechtzeitig über die aktuelle Parksituation im Die Auftragssumme beträgt 46.430,41 EUR. Stadtzentrum, veranstaltungsbedingte Einschränkungen bzw. W-10 Ersatzneubau FWGH Stadt Wehlen, OT Pötzscha Sperrungen bei Hochwasser informiert. - Vergabe von Bauleistungen, Nachtrag 1 Los 2 - Bau- Dabei werden an der Schönen Aussicht Wechselwegweiser hauptgewerk und eine LED Informationstafel platziert, so dass gleichzeitig Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung auf Veranstaltungen im Ort und die jeweilige Verkehrssituation und dem nachhaltigen Wiederaufbau. hingewiesen werden kann. Die genannte Leistung umfasst Verkehrssicherung der Baustel- Zur Finanzierung dieser Investition in eine zeitgemäße Ausstat- le bei kurzzeitiger Sperrung des Rathener Weges. tung unserer Stadt möchte die Stadtverwaltung mittels Spen- Beschluss 518-35/2017 (10 Ja-Stimmen) denaufruf um Unterstützung bitten. Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Nach- Beschluss 521-35/2017 (10 Ja-Stimmen) tragsleistung an die Firma HI Bau GmbH, Pirna, entsprechend Der Stadtrat stimmt einem Spendenaufruf zur finanziellen Un- dem Nachtragsangebot vom 15.08.2017 zuzustimmen. terstützung der Errichtung eines Tourismus- und Verkehrsleit- Die Auftragssumme erhöht sich von 190.603,80 EUR um systems für die Stadt Wehlen zu. 1.856,39 EUR auf 192.460,19 EUR. Dieser wird auf der Homepage und im Amtsblatt veröffentlicht. W-22 Ersatzneubau FWGH Stadt Wehlen 7. Liegenschaftsangelegenheiten - Vergabe von Bauleistungen, Nachtrag 1 Los 2 - Hang- 7.1 Notarurkunden sicherung Beschluss 522-35/2017 (10 Ja-Stimmen) Nachtragsleistung: zusätzliche Leistungen Erdbau/ Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt folgende Notarurkun- Spritzbetonsicherung den: Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung - UR Nr. 2891/2017-H Notariat Heckschen & Van De Loo, und dem nachhaltigen Wiederaufbau. Dresden Die genannten Nachtragsleistungen beinhalten Mehraufwen- Negativattest gemäß §§ 24 ff. BauGB zur Veräußerung Flur- dungen beim Baugrubenaushub durch Felsschlüsse sowie de- stück 116 der Gemarkung Pötzscha (Weigert/Neubert) ren Sicherungsverfüllung im Spritzbetonbereich. - UR Nr. 1908 und 1909/17 Notar Schmidt, Pirna Beschluss 519-35/2017 (10 Ja-Stimmen) Sanierungsrechtliche Genehmigung gemäß § 144 Abs. 2 Nr. 1 Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Nach- BauGB (2 Grundschuldbestellungen) für Flurstück 23/2 der tragsleistung an die Firma BST Freiberg GmbH & Co. KG, Frei- Gemarkung Pötzscha (Drechsel) berg, entsprechend dem Nachtragsangebot vom 26.07.2017 8. Hauptamtsangelegenheiten zuzustimmen. 8.1 Vertrag über den gemeinsamen Betrieb einer orts- Die Auftragssumme erhöht sich von 404.862,06 EUR um festen Befehlsstelle 0,00 EUR auf 404.862,06 EUR. Auf der Basis des Fachkonzeptes ortsfeste Landfunkstellen 9.3 Stellungnahme der Stadt Stadt Wehlen zur Mach- im Brandschutz-, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der barkeitsuntersuchung Elbtal, Projekt Nr. 23556 vom Projektgruppe BOS-Digitalfunk des SMI wurden durch den Institut für Umweltschutz und Bauphysik (Ober- Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Abstimmung meyer) im Auftrag der DB Netz AG mit den Städten und Gemeinden auf der Grundlage des § 7 Im Ergebnis der Auseinandersetzung mit den uns übergebenen

P1 P1 Nr. 11/2017 - 5 - Wehlen

Unterlagen „Machbarkeitsunter-suchung Elbtal“ und den hier- zu geführten Aktivitäten: - Schriftverkehr mit Bearbeiter von Obermeyer - Besuch von Informationsveranstaltungen - Einwohnerversammlungen - öffentlichen Stadtratssitzungen - Fragebogenaktion im OT Pötzscha gibt die Stadt Stadt Wehlen folgende Stellungnahme ab: Beschluss 515-35/2017 (10 Ja-Stimmen) 1. Die Stadt Wehlen erwartet die korrekte, vollständige und pünktliche Umsetzung aller Maßnahmen, die sich aus dem „Gesetz zum Verbot des Betriebes lauter Güterwagen“ der Deutschen Bahn für die DB ergeben - speziell an ihrem Fuhrpark (Stichwort: Flüsterbremse). 2. Die Stadt Wehlen fordert in Auswertung der Machbarkeits- untersuchung die schnellstmögliche Umsetzung folgender Baumaßnahmen innerhalb der Gemarkung Pötzscha der Stadt Wehlen: a) Akustisches Schleifen des Schienenkörpers bei Erfordernis b) Einbau der neuen Generation von Dämpfern SSD c) Errichtung von Schallschutzwänden Höhe 55 cm beidseitig der Trasse gemäß beigefügtem Lageplan (Blatt 1 und Blatt 2) - Anlage zum Protokoll. 3. Installation eines akustischen Messpunktes. Die Messwerte müssen öffentlich zugängig sein - analog der Pegelmessung Elbe. 9.4 Kommunale Baumaßnahmen - kein aktueller Beratungsbedarf - 9.5 Bauanträge/Bauanfragen - kein aktueller Beratungsbedarf - 9.6 Bauleitplanung Bestätigung Entwurf, Bestätigung der öffentlichen Ausle- gung und Beteiligung Träger öffentlicher Belange - Bebau- ungsplan Mittelweg 2, OT Dorf Wehlen in 01829 Stadt Wehlen Mit Beschluss Nr. 474-33/2017 vom 22.08.17 wurde der Auf- stellungsbeschluss für das B-Plangebiet bestätigt und das Ing.-büro Kommunalplan Ehrt mit der Ausarbeitung des Vor- entwurfes des B-Planes beauftragt. Der B-Plan wurde aus dem rechtskräftigen FNP entwickelt. Entsprechend der Änderung des BauGB vom 04.05.17 wird der B-Plan für Wohnnutzung im vereinfachten Verfahren nach § 13 b BauGB aufgestellt. Der Entwurf besteht aus Planzeichnung Teil A, Textlichen Fest- setzungen Teil B und der Begründung Teil C, jeweils in der Fas- sung vom 20.10.2017. Es wird vorgeschlagen, den Entwurf zu bestätigen. Die ortsübliche Bekanntmachung über den Ort und die Dau- er der öffentlichen Auslegung hat mindestens eine Woche vor Auslegungsbeginn zu erfolgen. Die Auslegungszeit wird vom 04.12.17 bis 12.01.18 vorgeschlagen. Die berührten Behörden und Träger öffentlicher Belange sind am Verfahren zu beteiligen. Beschluss 517-35/2017 (10 Ja-Stimmen) Der Stadtrat beschließt, 1. den Entwurf - bestehend aus Planzeichnung Teil A, den Textlichen Festsetzungen Teil B und der Begründung Teil C in der Fassung vom 20.10.2017 zu bestätigen; 2. den Entwurf nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen mit dem Hinweis, dass die Aufstellung des Bebauungspla- nes nach § 13 b BauGB im vereinfachten Verfahren erfolgt; 3. berührte Behörden und Träger öffentlicher Belange sind nach § 4 Abs. 2 BauGB von der öffentlichen Auslegung zu unterrichten und zur Äußerung aufzufordern; 4. der Beschluss ist öffentlich bekannt zu geben.

Stadt Wehlen, 10.11.2017

Stützer Tittel Schriftführerin Bürgermeister

P1 P1 Wehlen - 6 - Nr. 11/2017

Stadt Wehlen Information Markt 5 01829 Stadt Wehlen 24.11.2017 aus dem Einwohnermeldeamt Lohmen Bekanntmachung der Stadt Wehlen Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Gemäß § 58 des Wehrrechtsänderungsgesetzes übermittelt die Bebauungsplanes für das Gebiet „Mittelweg 2“ Meldebehörde dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwe- OT Dorf Wehlen in 01829 Stadt Wehlen cke der Übersendung von Informationsmaterial einmal jährlich Der Stadtrat der Stadt Wehlen hat mit Beschluss Nr. 517- folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- 35/2017 vom 07.11.2017 den Entwurf des o. g. Bebauungspla- keit, die im nächsten Jahr volljährig werden. nes gebilligt und seine öffentliche Auslegung beschlossen. 1. Familienname, Die Planerstellung erfolgt nach § 13b BauGB im vereinfachten 2. Vorname, Verfahren. Damit wird keine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 3. Gegenwärtige Anschrift. Baugesetzbuch (BauGB) erforderlich. Die nächste Datenübermittlung wird im März 2018 stattfinden. Der Entwurf des Bebauungsplanes wird vom 04.12.2017 bis einschließlich 12.01.2018 Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen nach im Bauamt der Gemeinde Lohmen während folgender Zeiten zu § 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes dem wider- jedermanns Einsicht ausgelegt: sprochen haben. Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung ist spätestens Dienstag zusätzlich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und bis zum 28.02.2018 schriftlich oder zur Niederschrift dem Donnerstag zusätzlich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Einwohnermeldeamt Lohmen, Schloß 1, 01847 Lohmen, zu Weiterhin ist die Einsichtnahme auch in der Stadtverwaltung erklären. Stadt VVehlen, Markt 5, während folgender Zeiten möglich: Montag 8:00 bis 12:00 Uhr Daniela Potrafky Dienstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Zusätzlich sind die kompletten Planungsunterlagen auch auf der Internetseite der Stadt Wehlen und dem zentralen Landes- Beteiligungsbericht der Stadt Wehlen portal Bauleitplanung unter www.bauleitplanung.sachsen.de für das Jahr 2016 einsehbar. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Hinwei- Die Bekanntmachung erfolgt unter dem Hinweis, dass der Be- se und Anregungen zum Entwurf der o. g. Planung schriftlich teiligungsbericht für das Jahr 2016 in der Zeit vom oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht 13. Dezember bis 20. Dezember 2017 werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können zu allen Dienstzeiten im Rathaus Stadt Wehlen, Markt 5, Se- bei dem Beschluss zur Abwägung zum o. g. Bebauungsplan kretariat sowie im Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1, unberücksichtigt bleiben. Kämmerei zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Der Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. Stadt Wehlen, den 17.11.2017

Tittel Tittel Bürgermeister Bürgermeister Informationen aus dem Einwohnermeldeamt Lohmen Widerspruchsrecht zur Gratulation im „Basteianzeiger“, der „Wehlener Rundschau“ und in der „Sächsischen Zeitung“ „Wehlener Rundschau“ Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Viele Bürger wünschen sich in der Gratulationsliste die genaue Wehlen/Sächsische Schweiz erscheint monatlich Angabe des Geburtstages. - Herausgeber: Stadt Wehlen, Markt 5, 01829 Stadt Wehlen Seit dem 1. November 2015 regelt das Bundesmeldegesetz - Verlag und Druck: (§ 50 BMG) die Veröffentlichung der Altersjubiläen. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Deshalb können nur noch Jubiläen ab dem 70. Geburtstag, Telefon: (03535) 489-0 jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburts- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. tag jeder folgende Geburtstag bekanntgegeben werden. - Verantwortlich für den Wer also nicht mit seinem Geburtsdatum in den Amtsblät- amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Wehlen. tern und in der Sächsische Zeitung genannt werden möch- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: te, meldet dieses bitte LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. An- dreas Barschtipan schriftlich bis 08.12.2017 www.wittich.de/agb/herzberg im Einwohnermeldeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­lagen gelten unsere allgemeinen Keine Äußerung wird als Zustimmung zur Veröffentlichung Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. gewertet. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Daniela Potrafky Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück-

IMPRESSUM lich ausgeschlossen. Einwohnermeldeamt Lohmen

P2 P2 Nr. 11/2017 - 7 - Wehlen

Informationen aus der Stadtverwaltung und den Fachämtern der Gemeindeverwaltung Lohmen SV Stadt Wehlen

Spendenaufruf - Tourismus- und Verkehrsleitsystem Stadt Wehlen ist Ziel vieler Touristen. Ver- anstaltungen wie Märkte und Feste auf unserem Marktplatz prägen unsere Stadt. Leider aber auch das Hochwasser der Elbe. Damit wir unsere Einwohner und Gäs- te rechtzeitig und sicher auf Veranstal- tungen und die je- weiligen Parkplätze hinweisen können und bei Hochwasser Verkehrsprobleme im Stadtzentrum ver- meiden, planen wir ein kleines Verkehrs- leitsystem. Dabei werden Wechselwegweiser an der Schönen Aussicht auf bei Hochwasser ermöglichen. die Parkmöglichkeiten dort hinweisen und bei Hochwasser die Die Errichtung dieser modernen Technik ist eine Investition in Zufahrt zum Stadtzentrum sperren. Über eine moderne LED-In- die moderne Ausstattung unserer Stadt. Hierfür bitten wir Sie formationstafel können wir unsere Einwohner und Gäste gleich- um Ihre freundliche Unterstützung. Vielen Dank! zeitig über Veranstaltungen und die Verkehrssituation informie- ren. Eine neue Wasserpegelmessung wird genaue Informationen Ihre Stadtverwaltung

Termine Basteianzeiger/Wehlener Rundschau 2018 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung Januar 17.01.2018 26.01.2018 Februar 14.02.2018 23.02.2018 März Di., 20.03.2018 Do., 29.03.2018 April 18.04.2018 27.04.2018 Mai Di., 15.05.2018 25.05.2018 Liebe Seniorinnen und Senioren, Juni 20.06.2018 29.06.2018 hiermit laden wir Sie recht herzlich zu einer Juli 18.07.2018 27.07.2018 kleinen Weihnachtsfeier bei Kerzenschein, August 22.08.2018 31.08.2018 schöner Musik sowie Kaffee und Weih- September 19.09.2018 28.09.2018 nachtsgebäck ein. Oktober 17.10.2018 26.10.2018 November Di., 20.11.2018 30.11.2018 Wann: Am Montag, 11. Dezember 2017 Wo: in der Pension „Zur alten Säge“ Dezember Di., 11.12.2018 21.12.2018 Beginn: 15.00 Uhr Treffpunkt: 14.00 Uhr am Marktplatz

Bei netten Gesprächen in gemütlicher Runde möchten wir uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Einwohnermeldeamt Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Petra Brune und Reisepässe sind eingetroffen Bürgermeister Klaus Tittel Reisepässe, die bis einschließlich am 6. Oktober 2017 be- antragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt wer- den.

Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürgerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben.

www.free-printable.com

P2 P2 Wehlen - 8 - Nr. 11/2017

Kämmerei Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Gaststätte Immobilienangebote „Daubemühle“ in Lohmen Wohnungen 2-Raum-Wohnung 84 qm Stadt Wehlen Markt 7 EG Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Heizung, Bad, Balkon und wunderschönen Elbblick „Daubemühle“ Gewerbeobjekte Ladenfläche 28 qm Stadt Wehlen, Karl-Marx-Platz 2 in Lohmen einen neuen Betreiber. (Erdgeschoss Touristenhaus) Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Schaufenster, Heizung, Fußbodenfliesen bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen Pachtflächen befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemühle“. Grünfläche (Kastanienallee in Lohmen) ca. 2.500 qm Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen und die Stadt ca. 75 qm anzumieten. Stadt Wehlen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Räumlichkeiten Gaststätte: Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ 15 EUR/qm Speiseraum/Gaststätte ca. 105 qm zzgl. Kosten der Vermessung in Lohmen Gang/Toiletten ca. 30 qm Gewerbeobjekt Flurstück 566/7 1.116 qm Küche/Nebenräume ca. 55 qm Alte Schäferei/Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Freifläche ca. 60 qm Verkehrswert 58.000 EUR Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. in Lohmen Ansprechpartner: Frau Boyn, Sachbearbeiterin Das Gewerbeobjekt “Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern 03501 581034 neben dem Einkaufsstandort „Netto“. Bewerbungen richten Sie bitte an die Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro- und Gewerbe- Gemeinde Lohmen objekt geeignet. Schloß Lohmen 1 Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. 01847 Lohmen

Bahnhof Lohmen Öffentliche Ausschreibung Bebautes Grundstück mit Bestand für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Teilflächen von Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34 Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen Lage Bahnhofstraße ca. 950 qm Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag „Erbgericht“ erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungs- einen neuen Pächter oder einen Erwerber. konzept mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhan- Das Grundstück ist ca. 1.600 qm groß. Ein Wertgutachten liegt delt werden. vor. Mindestgebot 147.100 EUR Baugrundstück Flurstück 203/2 980 qm Zum Kaufgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen Lage Am Erbgericht Mindestgebot 60 EUR/qm Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermitt- Das Grundstück Am Erbgericht wird zur Bebauung ausge- lungsgutachtens hinzu. schrieben. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit geplant werden. Sächsische Schweiz. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungs- Dazu gehören folgende Räumlichkeiten konzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Gaststube 78,52 qm Küche 54,43 qm Wohngrundstück Flurstück 28/1 2.092 qm Vereinszimmer 48,50 qm Grundstr. 9 in Uttewalde Mindestgebot 80.000 EUR Nebenräume/Toiletten 83,94 qm Das Grundstück liegt im OT Uttewalde. In ca. 5 km Entfernung barrierefreie Außenterrasse 50,00 qm erreicht man das Zentrum der Gemeinde Lohmen. Das Gebäu- Saal mit Bühne 441,10 qm de ist teilweise vermietet. und separaten Toiletten Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Die Verpachtung erfolgt ohne Einrichtungsgegenstände der Gaststätte. Eine Übernahme dieser Gegenstände kann eventu- Wohngrundstück Flurstück 133/1 508 qm ell mit dem bisherigen Pächter vereinbart werden. Schanzenweg 4 meistbietend Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- in Stadt Wehlen zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Das Grundstück Schanzenweg 4 ist straßenseitig und verkehrs- Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der ne- technisch nicht erschlossen. Das darauf befindliche Gebäude ben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltun- ist stark sanierungsbedürftig. Ein Abriss ist ausgeschlossen. gen im Saal absichert. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Der Verkehrswert wurde zum Stichtag 31.03.2017 mit 15.900 EUR Objektbesichtigung nach Terminabsprache möglich. ermittelt. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Zum Kaufgebot aller ausgeschriebenen Grundstücke kommen Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für Falls Sie Spaß an dieser Aufgabe haben, die nötige Professio- die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. nalität und eine interessante Idee mitbringen, können Sie sich Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. mit Abgabe eines schlüssigen gastronomischen Gesamtkon- Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 zeptes gern bewerben. Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Bewerbungen richten Sie bitte an das Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen E-Mail: kä[email protected] E-Mail: [email protected]

P1 P1 Nr. 11/2017 - 9 - Wehlen

Touristinformation Lohmen & Stadt Wehlen

Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen

Monat November/Dezember

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 25.11.2017 15:00 Uhr Nachhol-Konzert Volkschor Lohmen Lohmen, Rittersaal Schloß 26.11.2017 17:00 Uhr „UTA 2 begegnet Balduin Bählamm, Lohmen, Hofkultur Basteistr. 80 dem verhinderten Dichter“ Ein Wilhelm-Buch-Programm mit Uta Hauthal, Rezitation und Uta Fehlberg 02.12.2017 ab 19:00 Uhr Eisbeinessen und Tanz für Jung und Alt Lohmen, FFW-Gerätehaus 02.12.2017 14:30 Uhr Wehlener Weihnachtsmarkt Stadt Wehlen, Grundschule 02. & ab 11:00 Uhr 14. Vielseitigkeitslauf des Sächsischen Lohmen, Feldbahnmuseum Herrenleite mit 03.12.2017 Schlittenhundesportverbandes Feldbahn- und Glühweinfahrten 11.12.2017 15:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Dorf Wehlen, Pension „Zur alten Säge“ 15.12.2017 19:00 Uhr Konzert mit Gunther Emmerlich Lohmen, Kirche 16.12.2017 ab 14:00 Uhr Historischer Weihnachtsmarkt im Schloßhof Lohmen, Historischer Ortskern 17.12.2017 15:00 Uhr Adventsliedersingen Stadt Wehlen, Radfahrerkirche 23.12.2017 Weihnachtsmarkt Lohmen, Ortsteil Doberzeit 24.12.2017 Glanzlichter zu Weihnachten - Reservierung Berghotel Bastei 035024 7790

14. Weihnachtsmarkt am Lohmener Schloß

16. Dezember 2017, ab 14.00 Uhr Stollencafè, Süßes & Deftiges, Markttreiben, Basteln & Werken, Volkskunst, Bücherbasar, Märchen, „Schrottwichteln“, Fahrten mit der Historischen Feldbahn, stimmungsvolle Weisen vor historischer Kulisse, Weihnachtsdisco

Auszug aus dem Weihnachtsprogramm: Bühne: 15:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister und den Weihnachtsmann sowie Anschnitt des Lohmener Riesenstollens der Bäckerei Walter und Einladung ins Stollencafè 15:15 Uhr „Hänsel & Gretel“ frei nach den „Lohmener Märchenstrolchen“ 16:30 Uhr Weihnachtliches der Grundschule Lohmen 17:00 Uhr Musik im Advent mit dem Lohmener Posaunenchor 18:00 Uhr Weihnachtliche Weisen mit dem Hohnsteiner Bläserquintett

Schloßhof & Umgebung: ab 14:00 Uhr Kulinarische Spezialitäten & Markttreiben ab 15:00 Uhr Versteigerung der Schrottwichtelpakete durch die Elternvertretung des Kindergartens Lohmen

Seniorenwohnanlage im Gutshofflügel (Mehrzweckraum/Erdgeschoss): ab 14:30 Uhr Stollencafè (Der Erlös kommt den Lohmener Hortkindern zu Gute.)

Rittersaal und Kleiner Saal im Lohmener Schloß: 15:00 - 18:30 Uhr Schönes zum Selbermachen und kaufen, Bücherflohmarkt, Handarbeitsausstellung, Modelleisenbahn

Praxis für Physiotherapie: 15:00 - 17:00 Uhr Weihnachtliches Basteln für Kinder 16:00 Uhr Märchenstunde

Touristinformation: 14:00 - 18:30 Uhr Verkaufsangebot (u. a. Kalender, „Steenbrecher“, kleine Geschenke)

Parkdeck: 20:00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Lohmen lädt zur Weihnachtsdisco ins Parkdeck ein.

P1 P1 Wehlen - 10 - Nr. 11/2017

Historisches Kirchennachrichten

Ein schöner Vergleich Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, 01847 Lohmen zwischen dem Gebirgsverein für die Sächsische – Tel.-Nr.: 03501 588032, Fax: 03501 571927 Böhmische Schweiz „Section Wehlen und E-Mail: [email protected] Umgebung“ um 1900 und den „Burgfreunden“ von Stadt Wehlen in den Jahren 2016/17 Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten ein Am 16. Dezember 1877, vor 140 Jahren, wurde die „Section Wehlen und Umgebung“ des Gebirgsvereins für die Sächsi- Sonntag, 26. November sche- und Böhmische Schweiz gegründet und das war, wie Gottesdienst mit Gedenken an unsere Verstorbenen vielerorts, ein Segen für unsere Stadt. Eine große Anzahl der 9.00 Uhr in Dorf Wehlen Anfangs 50 Mitglieder engagierten sich fortan in den folgenden 10.30 Uhr in Stadt Wehlen Jahren für unsere Stadt und Umgebung mit großem Eifer. Dabei Sonntag, 3. Dezember lag der Schwerpunkt darauf, vor allem für Wanderer und Erho- 10.30 Uhr Taufgottesdienst in Stadt Wehlen lungssuchende unsere Stadt und Umgebung noch attraktiver Sonntag, 10. Dezember zu gestalten. 14.00 Uhr Gottesdienst in Dorf Wehlen Um zu vergegenständlichen von welchen Taten hier die Rede Sonntag, 17. Dezember ist, sollen nur einige genannt werden: 15.00 Uhr Adventsliedersingen in Stadt Wehlen 1. Das Plateau der Burgruine wurde zum Top Aussichtspunkt umgestaltet. Konzerte - Es wurden Blumenrabatten und Wege angelegt Freitag, 15. Dezember um 19.00 Uhr in der Lohmener Kirche - Am Aussichtsturm wurde der Treppenaufgang saniert Adventskonzert mit Gunther Emmerlich - Der Treppenaufgang auf der Südseite wurde gebaut, Jeanne Pascale-Schulze - Sopran; Johann Plietzsch - Trom- fünf Jahre später der auf der Nordseite. pete; Matthias Suschke - Orgel, Klavier; Sabina Herzog - Cello - Drei Burgkeller wurden frei gelegt. Vorverkauf: 25,00 Euro/Abendkasse: 28,00 Euro - 1906 fanden die ersten Burgfestspiele auf der Burg statt (auch in den freigelegten Kellerräumen) am 17. Dezember 2017, um 15.00 Uhr in der Stadt Wehlener - Aufstellen von Ruhebänken Kirche 2. Die Wilke wurde als Naherholungsgebiet ausgebaut. Adventsliedersingen mit dem Gesangsverein Stadt Wehlen - Aufstellen von Ruhebänken - Der Zugang (Otto – Stiege) zum Aussichtspunkt herge- Geburtstage stellt 3. Herstellen des Promenadenweges im Wehlener/Uttewalder „Die Harmonie des Lebens finden wir im Geiste, Grund dem wahrhaft wirklichen Leben.“ - Aufstellen von Ruhebänken. (Friedrich Ast) 4. Viele Lichtbildervorträge wurden vorbereitet und präsen- tiert. Herzlichen Glückwunsch unseren 5. Für den Tourismus wurde oftmals außerhalb von Stadt Wehlen (z. B. in Berlin) geworben. Geburtstags-Jubilaren im Dezember 6. Herstellen des Treppenaufganges zum Abrahams Grund OT Stadt Wehlen (heute ist er auf Veranlassung der Nationalparkverwaltung Gottlöber, Gertrud 08.12.1922 95 Jahre beseitigt worden). OT Dorf Wehlen 7. Herstellen des Wegenetzes in den Teufelsschlüchten. Fraude, Marlies 14.12.1947 70 Jahre Man könnte die Aktivitäten noch zahlreich fortsetzen. OT Pötzscha Die unter Punkt 1 aufgezählten Tätigkeiten geben uns Anlass, Haug, Christine 26.12.1947 70 Jahre Rückschlüsse auf die heutige Zeit zu ziehen. Aehlig, Gerold 28.12.1947 70 Jahre

Es sind nämlich die ehrenamtlichen „Burgfreunde“, die sich seit Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Wehlen gratulieren allen 2016 bemühen, die Burgruine wieder zu einem sicheren und Jubilaren ganz herzlich und wünschen beste Gesundheit und attraktiven Naherholungsziel zu machen. persönliches Wohlergehen. Diese Aufgabe ist aber nur zu stemmen, wenn die Stadtverwal- tung mit ihren Einrichtungen, die Einwohner und Ortsfremden sich weiterhin so zahlreich an den Arbeitseinsätzen beteiligen. Für die bisher erbrachten Leistungen gilt allen ein herzliches Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Dankeschön!

W. Th. Jetzt als ePaper lesen

auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 20. Dezember 2017 Das Amts- und Mitteilungsblatt im gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen Annahmeschluss für redaktionelle nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Beiträge und Anzeigen: Lesen sie gleich los: Freitag, der 8. Dezember 2017 epaper.wittich.de/3080

P2 P2 Nr. 11/2017 - 11 - Wehlen

Die Veranstaltungen finden statt: Gemischtes - am 20. November 2017, 18.00 Uhr in Dresden, Rathaus Dresden, Festsaal, Dr.-Külz-Ring 19, - am 29. November 2017, 18.00 Uhr in Pirna, Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Technik Pima, Aula, Pillnit- zer Straße 13a Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - am 7. Dezember 2017, 18.00 Uhr in Meißen, Fachhochschu- le Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Mehrzweckhalle, Wo bleibt mein Geld? - Teilnehmer für Herbert-Böhme-Straße 11. die größte freiwillige Haushaltserhebung Insbesondere interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter gesucht aus kommunalen Verwaltungen und Räten sowie von Vereinen und Verbänden sind recht herzlich eingeladen. Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr Geld ausgeben und wie viel Sie tatsächlich für Lebensmittel, Miete oder Freizeitaktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten Arbeiter-Samariter-Bund OV Neustadt/Sachsen e. V erfahren, wo noch Einsparpotentiale bestehen und sich neben- bei auch ein kleines Taschengeld verdienen? Dann melden Sie „Ein bunter Strauß der Pädagogik“ sich jetzt für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 an! 5. Pädagogischer Fachtag des ASB Ortsverband Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amt- Neustadt/Sachsen e. V.“ lichen Statistik, die nur alle fünf Jahre stattfindet. Sie liefert eine zuverlässige Planungsgrundlage für viele Bereiche der Sozial-, Am 15.09.2017 begrüßte Alexander Penther, Geschäftsführer Steuer- und Familienpolitik. Die Ergebnisse der EVS werden des ASB OV Neustadt/Sachsen e. V., alle pädagogischen Fach- vor allem auch als entscheidende Grundlage für die Festle- kräfte in der Neustadthalle mit folgenden Worten: gung des Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II, für die Be- rechnung des Verbraucherpreisindex und für die Armuts- und „In diesem Haus ... Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung verwendet. ... Wird gelebt Egal, wie viel Sie verdienen oder ausgeben, ob Sie allein oder ... Geben wir eine 2. Chance mit Ihrer Familie zusammen leben, ob Sie jung oder alt sind, ob ... Sagen wir Bitte und Danke Sie studieren, einer Arbeit nachgehen, Arbeit suchen oder be- ... Haben wir Spaß reits im Ruhestand sind: Alle können sich an der bundesweiten ... Werden Fehler gemacht EVS 2018 beteiligen! Und verziehen Nur mit Ihrer Mithilfe können aussagekräftige Informationen ... Ist es mal laut und mal leise über die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland ... Geben wir unseres Bestes ... Wird getanzt und gelacht gewonnen werden. Diese fließen unmittelbar in Entscheidun- ... Ist es bunt und lustig gen der Sozial-, Steuer- und Familienpolitik ein und betreffen Sind wir eine Gemeinschaft“ damit letztlich das persönliche Leben von uns allen. Auskünfte zur EVS 2018 und das Teilnahmeformular finden Sie - eine Gemeinschaft wie ein bunter Strauß unter www.statistik.sachsen.de oder www.evs2018.de. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der kostenlosen Hot- Der Bereich Kinder, Jugend und Familie des ASB OV Neustadt/ line: 0800 0332525 zur Verfügung. Sachsen e. V. führte an diesem Tag seinen 5. Pädagogischen Fachtag mit dem Titel „Ein bunter Strauß der Pädagogik“ durch. Nicht nur die Teilnehmer zeichneten sich durch ihre pädagogi- Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Ostererzgebirge sche Vielfalt aus, sondern auch die eingeladenen Dozenten. Unsere Mitarbeiter konnten zwischen sechs Workshopthemen Öffentliche Informationsveranstaltungen wählen und erhielten interessante Informationen über „Marte Meo – Das kleine 1 x 1 der Kommunikation“, „Trauma – Betrof- zum Entwurf der 2. Gesamtfortschreibung fene Kinder verstehen und unterstützen“, „Late Talker – Kinder des Regionalplans die spät anfangen zu sprechen“, „Gewaltfreie Kommunikation“, „Abenteuer Natur – Erlebnis- und Wildnispädagogische Arbeit Seit dem 1. November 2017 liegt der Regionalplanentwurf für im Hort“ und „Das haben wir doch schon immer so gemacht!?“. die Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge für jedermann So vielfältig die Auswahl der Themen war, so eindeutig waren zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Bis zum 31.01.2018 kön- die Rückmeldungen unserer Mitarbeiter: „Sehr praxisnah, inte- nen zu diesem Entwurf Stellungnahmen abgegeben werden. ressant, kurzweilig und informativ“, „Sehr interessante, fachlich Zur Planungsregion gehören die Landeshauptstadt Dresden tiefgründige Veranstaltung“, „Danke für das mutige Spiel, die sowie die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Ost- mutige Auswahl der Referenten und des Themas“, „Danke für erzgebirge. Die offizielle öffentliche Bekanntmachung hier- die vielfältigen Sinnesanregungen“. zu ist im Amtlichen Anzeiger des Sächsischen Amtsblattes Anhand der Rückmeldungen ist unsere Entscheidung wieder Nr. 42/2017 vom 19. Oktober 2017 erfolgt. Gleichzeitig ist der bestärkt worden, in die Weiterqualifizierung unsere Mitarbeiter Bekanntmachungstext auch auf der Internetseite des Regiona- zu investieren und einen Fachtag für alle pädagogischen Mitar- len Planungsverbandes unter www.rpv-elbtalosterz.de zu fin- beiter anzubieten. den. Hiermit möchten wir auch allen Eltern in unseren Einrichtungen Begleitend zu diesem Beteiligungsverfahren führt der Regio- danken, die es uns wieder ermöglicht haben, die Einrichtungen nale Planungsverband in jeder der drei oben genannten Ge- für den Fachtag zu schließen. Dadurch haben unsere Mitarbei- bietskörperschaften eine öffentliche Informationsveranstaltung ter die Möglichkeit an pädagogischen Themen zu arbeiten, für durch. In dieser werden durch die Verbandsgeschäftsstelle die im Alltag nur wenig Zeit zur Verfiigung steht. wesentliche Inhalte des Regionalplanentwurfs vorgestellt und Der 6. Pädagogische Fachtag steckt bereits in den Vorberei- erläutert sowie Informationen zu den Möglichkeiten der Betei- tungen und wir freuen uns sehr, alle pädagogischen Mitarbeiter ligung und der Abgabe einer Stellungnahme gegeben. Ebenso 2018 wieder in der Neustadthalle begrüßen zu dürfen. können Fragen zu den Inhalten des Planentwurfs sowie zum Beteiligungsverfahren gestellt werden.

P2 P2 Wehlen - 12 - Nr. 11/2017

Lust auf Besuch? „Der Sorge und der Einsatz der zuständigen Behörden sollte dem nachhaltigen Hochwasserschutz und der Umsetzung der Südamerikanische Austauschschüler ökologischen Ziele gemäß den EU-Richtlinien gelten. Das wur- de in der Vergangenheit sträflich vernachlässigt. Wollen wir für suchen Gastfamilien! die kommenden Generationen vorsorgen, dann muss die Elbe Die Austauschschüler der Deutschen Schule der Stadt Me- wieder mehr Raum erhalten. In Brandenburg hat der BUND ge- dellín (Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahres- zeigt, wie es geht. Dort wurden der Elbe mit einer Deichrück- zeiten erleben und zum ersten Mal in ihrem Leben Schnee in verlegung 400 Hektar zurückgegeben und bei dem Hochwas- den Händen halten. Dazu sucht das Humboldteum deutsche ser 2013 konnte der Pegel um bis zu 50 Zentimeter gesenkt Familien, die offen sind, einen kolumbianischen Austausch- werden“, so Brunar. schüler (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Früh- Auenstandorte müssen gepflegt und erweitert werden – hier lings als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und liegt Potenzial. Die ursprüngliche Natur und die schöne Land- durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben schaft ist schon jetzt Basis für wirtschaftlichen Erfolg, der ohne und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimat- große staatliche Förderungen entstanden ist. Die Radtouristen land aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM- entlang der Elbe setzen über 120 Millionen Euro pro Jahr um. Hit „Waka Waka“? Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Zum Vergleich: Der jährliche Umsatz der sieben Häfen der SBO schon mehrere Jahre Deutsch, so dass eine Grundkommu- (Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe), der über die Schifffahrt nikation gewährleistet ist. Alle Austauschschüler sind schul- realisiert wird, beläuft sich etwa auf 2 Millionen Euro pro Jahr. pflichtig und sollen i. d. R. die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 13. Januar 2018 bis zum Samstag, den 30. Juni 2018. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch im Oktober 2018 teilzunehmen - unter Verwendung der Herbstferien. Für Fragen und weiter- gehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servi- cestelle für Auslandsschulen: Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711 2221401, Fax 0711 2221402, E-Mail: [email protected], www.humboldteum.de

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. – BUND-Elbeprojekt Die Zukunft der Elbschifffahrt – Wasserstraße oder Naturfluss?

Trotz Ausgaben in dreistelliger Millionenhöhe kaum Gütertransporte auf der Elbe Dresden, 06.11.2017: Die Dresdner Umweltgespräche befassen sich morgen mit der Zukunft der Elbschifffahrt. Trotz intensiver Bautätigkeit in den letzten 20 Jahren ging die Frachtschifffahrt auf der Elbe immer weiter zurück. Es gibt keinerlei Anzeichen, dass sich dieser fallende Trend umkehrt. Ein zukunftsfähiger Umgang mit dem Fluss setzt auf nachhaltigen Hochwasser- schutz und eine lebendige Flusslandschaft. Diese ist schon jetzt Grundlage für den Wirtschaftsfaktor Nummer 1 an der Elbe – den Elbtourismus mit dem Radweg. „Mindestens 600 Millionen Euro sind nach Aussagen der Bun- desregierung sowie der Landesregierung Sachsen-Anhalt und der sächsischen Staatsregierung in den letzten 20 Jahren in die Wasserstraße Elbe und ihre Häfen geflossen. Bei dieser gi- gantischen Summe von „Vernachlässigung“ zu sprechen, wie es manche Hafen- und Behördenvertreter tun, ist unseriös“, stellt Iris Brunar vom BUND-Elbeprojekt dar. „Doch selbst der Einsatz von vielen Millionen Euro und die intensive Bautätig- keit haben nicht zu dem angestrebten Ziel geführt, Verkehre auf die Elbe zu verlagern. Die auf dem Fluss transportierten Güter- mengen sind auf ein historisches Tief von 0,3 Millionen Tonnen abgestürzt. Die Elbe ist ein Niedrigwasserfluss, sie kann die Güterschifffahrt ein halbes Jahr und länger flachlegen. Auch mit weiteren Steuer-Millionen lässt sich fehlendes Wasser nicht herbeibauen.“ Das im Januar 2017 verabschiedete Gesamtkonzept Elbe ga- rantiere keine verbesserte Schiffbarkeit, sondern vielmehr er- schwere es die weitere Vertiefung des Flusses, sagt Brunar, die für den BUND an den Gesprächen teilgenommen hatte. Die Vorhaben müssen nun auch den ökologischen Zielen dienen und dürfen zudem der Behebung der schädlichen Sohlerosion nicht entgegenstehen.

P1 P1