40. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, 29. Juni 2017

10.30 Uhr Go�esdienst, ND mitgestaltet von EI EFE den Kirchenchören M D UM DIE KR S N CH E RU E T G PROGRAMM: 13.30 Uhr: Clown Kampino 13.00 – 15.00 Uhr: Besich�gung der Kita St. Mar�n Spaß und Spiel für Kinder: Sonntag, 23.7.2017 Spielmobil und Hüp�urg rund um die Kirche (KjG, Minis) Tierhof Arche Noah mit eigenen Diese Ausg a be erscheint uch online St. Petrus Canisius, Produkten Kornwestheimer Straße 46 Ende ca. 16 Uhr Alle sind herzlich eingeladen!

www.feuerwehr- .de

Feuerwehr Remseck am Abteilung II · Neckarstraße 112 · Aldingen Fest am „Haus der Feuerwehr“ 7. und 8. Juli 2017 Freitag ab 17.00 Uhr Samstag ab 15.00 Uhr 2 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 Notdienste/Service

Notdienste / Service Öffnungszeiten aller Dienststellen der Stadtverwaltung Zentraler ärztlicher Notfalldienst Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Notfallpraxis , Erlachhofstraße 1, Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr 71640 Ludwigsburg, Tel. 116117, Fax: 07141 6430431 E-Mail: [email protected] Mo., Di., Do. 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, Mi. 13 Uhr bis Internet: www.remseck.de zum Folgetag 8 Uhr, am Wochenende von Freitag 16 Uhr bis Bürgertelefon: 07146 289-110 (Anrufbeantworter zum Auf- Montag 8 Uhr sowie an Feiertagen durchgehend geöffnet. sprechen einer Nachricht außerhalb der Verwaltungszeit. Zu diesen Zeiten können Sie ohne Termin in die Notfallpra- Ihre Nachricht wird am nächsten Werktag weitergeleitet.) xis Ludwigsburg kommen. Falls Sie nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen und Hauptverwaltung einen Hausbesuch benötigen, so rufen Sie bitte 116 117 an. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte direkt die Neckarrems, Fellbacher Straße 2 112 an. Tel. 07146 289-0, Fax 07146 289-199 Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte (KVK) mit. Bauverwaltung Kinderärztliche Notfallpraxis Hochberg, Neckaraue 9 Tel. 07146 289-611, Fax 07146 289-699 Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Die Kinderärztliche Notfallpraxis ist werktags von 18 Uhr bis Finanzverwaltung 8 Uhr des Folgetages und an den Wochenenden und Feier- Neckargröningen, Keplerstraße 16 tagen ganztägig bis 8 Uhr des nächsten Werktages geöffnet Tel. 07146 289-510, Fax 07146 289-599 für akute Erkrankungen und andere Notfälle. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr ge- Fachbereich Bildung, Familie, Kultur schlossen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, , John-F.-Kennedy-Allee 19/3 die Versichertenkarte muss mitgebracht werden. Tel. 07146 289-248, Fax 07146 289-188 Bereitschaftsdienst der Apotheken Bürgerbüro im Rathaus Der Apothekennotdienst ist über die Telefonnummer Neckarrems, Fellbacher Straße 2 0800 0022833 (kostenfrei aus dem Festnetz) oder vom Handy Direktdurchwahl 289-142, 289-143, 289-173, 289-174 22833 (ohne Vorwahl, max. 69 ct./Min./SMS) zu erfragen. Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Den aktuellen Notdienstplan finden Sie auch im Internet unter Dienstag 7 bis 14 Uhr www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter www.aponet.de. Montag und Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr Bereitschaftswechsel ist täglich morgens um 8:30 Uhr. Bürgeramt Pattonville Augenärztlicher Bereitschaftsdienst John-F.-Kennedy-Allee 19/4: Tel. 07141 284530, Fax 07141 284533 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr. Mo., Mi., Fr. 8.30 bis 12 Uhr 07141/99-90 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) oder 07141 19 222 (DRK) erfragt werden. Dienstag 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhof Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Not- Aldingen, Neckarstraße 90 dienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711 7877733 Tel. 07146 289-911, Fax: 07146 289-949 zu erfragen. Mo. bis Do. 7.30 bis 12 Uhr und 12.30 bis 16 Uhr Freitag 8.30 bis 12 Uhr Krankenwagen rund um die Uhr Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19 222 Polizeiposten Remseck am Neckar Impressum Telefon 07146 28 08 20 Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Str. 2, Notdienst Wasserversorgung 71686 Remseck am Neckar, Tel. 07146 2890. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Stadtwerke Remseck am Neckar: Telefon 0175 1605274 Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben Wasserentsorgung Kläranlage: Telefon 0170 2445756 pro Jahr. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- lautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dirk Schönberger, Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Fellbacher Straße 2, 71686 Remseck am Neckar Redaktion: Gudrun Fretwurst, Tel. 07146 289-150, Fax: 07146 289-199, E-Mail: [email protected], Internet: www.remseck.de. Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefon- Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: Dienstag, 8.00 Uhr nummer des Haustierarztes. Verantwortlich für den Anzeigenteil und „Was sonst noch interes- siert“: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Notariat Remseck am Neckar Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048 Internet: www.nussbaum-medien.de. Öffnungs- und Telefonzeiten des Notariats Remseck am Neckar Anzeigenannahme: [email protected], Montag, Mittwoch und Freitag: 9 bis 11.30 Uhr Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- Dienstag und Donnerstag: 13 bis 15.30 Uhr den Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Terminvereinbarung unter Telefon 07146 289-950 Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected]. Die Notariatsräume finden Sie in Aldingen, Cannstatter Internet: www.wdspressevertrieb.de Straße 17 (oberhalb der Kreissparkasse). die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 3

Wir trauern um unser Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am Neckar

Helmut Eckstein geboren am 4. Januar 1931, verstorben am 25. Juni 2017

Helmut Eckstein war 36 Jahre im aktiven Dienst der Feuerwehr, davon über 23 Jahre in der Feuerwehr Remseck am Neckar. Nach der Gemeindereform war er in der Gemeinde Hochdorf maßgeblich an der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am Neckar beteiligt. Er wurde 1976 zum Abteilungskom- mandanten gewählt und bekleidete dieses Amt bis zum Eintritt in die Altersabteilung 1986. In seiner Dienstzeit wurde er bis zum Brandmeister befördert und mit dem Ehrenzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie und Angehörigen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Trauerfeier findet am Freitag, den 30. Juni 2017 um 13:30 Uhr auf dem Friedhof Remseck-Hochdorf statt. Treffpunkt für die Feuerwehr Remseck am Neckar ist um 12:30 Uhr in der Außenstelle in Hochdorf.

Michael Leutenecker Dirk Schönberger Frank Seitel Kommandant Oberbürgermeister Abteilungskommandant

Auch der Gemeinderat der Stadt Remseck am Neckar gra- tulierte seinem ehemaligen Vorsitzenden zum Geburtstag. In Aktuelles seinem Grußwort hob der ehrenamtliche Stellvertreter des Oberbürgermeisters Horst Leutenecker die gemeinsamen Er- rungenschaften und Erlebnisse hervor. Schließlich bedankte Empfang zum 70. Geburtstag sich der Jubilar persönlich mit einem Schlusswort für den schönen Empfang im Haus der Bürger, der von der Jugend- Feier für Oberbürgermeister Karl-Heinz Schlumberger a. D. musikschule Remseck am Neckar musikalisch gestaltet und Mit einem für ihn ausgerichteten Empfang gratulierte die umrahmt wurde, und für die zahlreichen Glückwünsche. Bei Stadt Remseck am Neckar ihrem früheren Stadtoberhaupt, Sekt und Häppchen von einem kleinen Buffet wurde noch Oberbürgermeister Karl-Heinz Schlumberger a. D., zu dessen lange gefeiert. 70. Geburtstag. Zu der Veranstaltung im Haus der Bürger kamen zahlreiche geladene Gäste, darunter neben Familie Kennenlernen in Zeiden und ehemaligen Kollegen des Jubilars auch weitere Wegbe- gleiter wie seine früheren Mitarbeiter, Stadt- und Kreisräte und Vertreter der öffentlichen Einrichtungen wie Polizei und Feuerwehr.

Foto: Oliver Bürkle Im Frühjahr beauftragte der Gemeinderat die Stadtverwal- tung, mit einer Delegation nach Zeiden in Rumänien zu rei- Zur Begrüßung würdigte Oberbürgermeister Dirk Schönber- sen. Vorausgegangenen waren erste Kontakte zwischen den ger seinen Vorgänger für die Leistungen, die er in seiner beiden Stadtverwaltungen mit der Idee, eine mögliche Städ- 16-jährigen Amtszeit als Remsecker OB erbracht hatte, und tepartnerschaft zu prüfen. Vergangenes Wochenende reisten wünschte ihm im Namen der Stadt viele weitere gesunde deshalb Vertreter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates und erfüllte Jahre. "Ohne Sie hätte es so manche Idee, und der AG Städtepartnerschaften nach Zeiden (rumänisch manchen Denkanstoß und manchen ersten Schritt nicht ge- Codlea), um die dortigen Vertreterinnen und Vertreter ken- geben. Ohne Sie sähe Remseck heute anders aus", so nenzulernen. Der Empfang war herzlich, offen und von gro- Schönberger. ßem Interesse geprägt. 4 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 die verwaltung informiert

Im Vordergrund standen ein unverbindliches gegenseitiges Die Rettungsdienste DLRG, Bevölkerungsschutz, Wasserret- Kennenlernen, Gespräche über die beiden Kommunen im tung, DRK und verschiedene Feuerwehreinheiten aus dem Allgemeinen sowie die Präsentation der dortigen Verwaltung, Kreis, aber vor allem aus Remseck am Neckar, trainierten Vereine und Institutionen. Dazu zählten auch ein Besuch der das Zusammenspiel zum Wohle der Bevölkerung. deutschen Schule, der Kirchen und des Museums sowie der Die Stadt Remseck am Neckar dankt allen Beteiligten für touristischen Attraktionen in Zeiden und Umgebung. Anläss- die sehr gelungene Übung und das professionelle Zusam- lich des Neckarremser Straßenfestes wird eine Delegation menwirken. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie unter der aus Zeiden nach Remseck am Neckar kommen. Auch hier Rubrik "Feuerwehr". ist Ziel des Besuches ein erstes unverbindliches Kennenler- nen. Anschließend haben beide Städte die Möglichkeit, in

Ruhe zu prüfen, ob die Kontakte vertieft werden sollen und Aktuelle Baumaßnahmen und Sperrungen ob eine Städtepartnerschaft in Betracht kommt. Die Wasserleitungsbauarbeiten, welche seit Mai im Bereich „Gold- Haben Sie ein Zimmer, eine Wohnung frei? bergweg/Einmündung Am Moos- graben“ durchgeführt werden, Ein Zimmer mit Waschge- dauern an. Grund für die Verzö- legenheit; eine kleine Woh- gerungen ist, dass die Notversor- nung, ein bisher nicht ver- gung nicht wie geplant ausgeführt mieteter Raum … werden kann und somit die Haupt- wasserleitung und Hausanschlüsse Die Stadt Remseck am Ne- mit erhöhtem Aufwand freigelegt ckar sucht dringend Wohn- und erneuert werden müssen. raum. Daher muss die Vollsperrung im Goldbergweg 7 – 11 Foto: birgitH / pixelio.de Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! im Stadtteil Aldingen voraussichtlich bis Mitte Juli 2017 aufrechterhalten werden. Liebe Vermieterin, lieber Vermieter, Die Baumaßnahme wird im Auftrag der Stadtwerke - liebe Eigentümerin, lieber Eigentümer, eck am Neckar von der Firma Fritz Müller aus Backnang die Stadt Remseck am Neckar hat ein neues Angebot für durchgeführt. Mit der Planung und Bauüberwachung ist das Sie: Ingenieurbüro Haas20 beauftragt. wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine Wohnung vermieten Die Stadtwerke bitten alle Anwohner weiterhin um Verständ- sollen oder können, kontaktieren Sie uns. nis für die Einschränkungen und Unannehmlichkeiten wäh- Wir suchen für die einheimische Bevölkerung, aber auch für rend der Bauzeit. Flüchtlinge, die seit längerem in Remseck sind, Wohnungen und Zimmer. Auf der städtischen Internetseite finden Sie ab sofort unter MiniRemseck: Elternabend am 6.7.2017 www.remseck.de/vermieten ein einfaches Kontaktformular. Sie sagen uns, was Sie vermieten möchten und wir helfen Der Elternabend findet Ihnen bei der Vermietung. Sei es, dass die Stadt selbst am Donnerstag, dem die Wohnungen mietet oder Sie bei einem Speed-Dating in 6. Juli 2017, um 20 Uhr Kontakt mit geeigneten Mietern bringt. Probieren Sie es aus! in der Mehrzweckhalle Füllen Sie das Kontaktformular online aus und schicken Sie der Realschule in Pat- es mit Ihrem Wunschtermin ab. Wir melden uns zeitnah bei tonville statt. Ihnen! Der T-Shirt-Verkauf und Jasmine Finckh, Stabsstelle Flüchtlinge, Stadt Remseck am die Kontrolle der Auswei- Neckar, [email protected], Tel. 07146 289-107. se sowie die Mitnahme der Elternbriefe ist erst im Katastrophenschutzübung auf dem Wasser Anschluss daran möglich. Wer verhindert ist, ist dennoch herzlich eingeladen, uns in der Spielstadt mit Kuchenspenden oder als Helfer in der Küche zu unterstützen und kann sich bei Anna Kopp (E-Mail: [email protected], Telefon: 07146 289-411) melden.

»Notinsel«-Hausaufgabenheft 2017/2018

Unternehmen können inserieren In Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat Remseck am Neckar und dem Projekt »Notin- sel« wird zum dritten Mal ein »Notinsel«-Haus- aufgabenheft für das Schuljahr 2017/2018 er- stellt. Dieses Heft soll an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 5, mit einer Auflage von 1.600 Heften, kostenfrei verteilt werden. Mit dem Projekt »Notinsel« hat die Stiftung Hänsel + Gretel die Initiative ergriffen und eine Möglichkeit geschaffen, Kin- dern in Notsituationen Fluchtpunkte aufzuzeigen, in denen sie Hilfe bekommen. In Remseck am Neckar gibt es derzeit 58 »Notinseln«. Mit dem Hausaufgabenheft können sich die Kinder mit dem Thema »Notinsel« vertraut machen und jun- Zu einer besonderen Katastrophenschutzübung kamen Ret- ge Menschen für das Projekt »Notinsel« sensibilisiert werden. tungskräfte aus dem ganzen Landkreis in Remseck am Ne- Ziel ist es, »Notinsel« in die Köpfe der Kinder zu verankern. ckar zusammen. Es wurde simuliert, dass ein Passagierschiff Die Besonderheit bei diesem Hausaufgabenheft sind die mit 57 teilweise Schwerstverletzten auf dem Neckar havariert vielfachen Hilfs- und Beratungsangebote für Kinder und Ju- und brennt. gendliche. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 5

Adressen, Telefonnummern, Öffnungszeiten von relevan- ten Beratungsstellen und Institution. Das Hausaufgabenheft schafft darüber hinaus eine gute Basis für strukturiertes Lernen und für die Planung des Tagesablaufs. Interessierte melden sich bitte direkt bei Christina Hofmayer vom Hofmayer-Verlag. Die Kontaktdaten lauten: Christina Hof- mayer, Verlagsleitung Hofmayer-Verlag, Hans-Sachs-Straße 9 in 92224 Amberg (Telefon: 09621 76990-10; Handy: 0162 9629565; E-Mail: [email protected]). Die Stadt Remseck am Neckar freut sich, wenn möglichst viele Unternehmen ihre Ortszugehörigkeit durch ein Inserat im Hausaufgabenheft der »Notinsel« zum Ausdruck bringen und von der langfristigen Präsentationsmöglichkeit Gebrauch machen.

Das Remstal startet in den Sommer

Das neue Remstal-Magazin und der Veranstaltungskalender Ab sofort können in Remseck am Neckar "unendlich relaxte" machen Lust auf die Region. Eine Vielzahl unterhaltsamer Remstal-Selfies gemacht werden. Reportagen und Interviews, die Lust auf einen Besuch im Foto: Remstal Gartenschau 2019 GmbH Remstal machen, verspricht auch die 19. Ausgabe des be- liebten Remstal-Magazins. Die Aktion startete früh morgens bei uns in Remseck am Neckar. Um 7:30 Uhr trafen sich Gartenschau-Fans und Im aktuellen Magazin präsentieren sich zehn Kommunen aus -Macher zu einem gemeinsamen Frühstück am Neckarstrand dem Remstal mit Geschichten zu unterschiedlichen Themen, – es gab backfrische "Unendlichkeitsbrezeln" – ehe Ober- so wie zum Beispiel über die Weißen Stationen zur Rems- bürgermeister Dirk Schönberger die Remsecker Selfie-Wand tal Gartenschau 2019, über den Sommer-Teller sowie das Schlemmer-Menü im Herbst berichtet. enthüllte und direkt das erste Remstal-Selfie knipste.

Die Remsecker Rad-Staffel kurz vor dem Aufbruch nach Das Remstal-Magazin und der Veranstaltungskalender mit . Foto: Remstal Gartenschau 2019 GmbH Besenführer sind ab sofort erhältlich in der Geschäftsstelle des Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Bahnhofstraße 21, 71384 -Endersbach, in den Rathäusern und Tourist- Informationen der Region sowie in den Mitgliedsbetrieben. Die Prospekte können per E-Mail ([email protected]), Telefon (07151 2765047) oder im Internet (www.remstal.info) bestellt werden. Zudem können das aktuelle Magazin und die vor- herigen Ausgaben auf der Internetseite des Tourismusvereins durchgeblättert werden.

Remstal Gartenschau 2019

Gelungener Aktionstag: Rad-Staffel von einer Selfie-Wand zur nächsten Rund 250 Gartenschau-Freunde aus den 16 Gartenschau- Foto: Oliver Bürkle Kommunen radelten zum Sommeranfang am längsten Tag des Jahres durchs Remstal. Zwei Teams machten sich aus Bei strahlendem Sonnenschein fiel dann um 8 Uhr der zwei verschiedenen Richtungen auf den Weg zum Plüder- Startschuss für die Rad-Staffel. Von Remseck am Neckar hausener Badesee und überreichten ihrer benachbarten aus ging es nach Waiblingen, wo die Radlergruppe herzlich Kommune den Staffelstab. Treffpunkt in den 16 Kommunen von Oberbürgermeister Andreas Hesky empfangen wurde war jeweils die neu aufgestellte Gartenschau-Selfie-Wand, und den Staffelstab – das halbe Unendlichkeitssymbol, das die ab sofort allen Remstälern und Besuchern als Selfie- später zum Logo der Remstal Gartenschau 2019 zusammen- Motiv dienen soll. gesteckt wurde – an das nächste Team übergab. 6 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 die verwaltung informiert

Für dieses ging es dann weiter nach , Kernen, Wein- Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Ihren begrünten Firmen-Außen- stadt, Korb, Remshalden, Winterbach, Schorndorf, Urbach bereich zu fotografieren und bis Ende Juli bei uns einzurei- und schließlich Plüderhausen. chen. Nutzen Sie die Gelegenheit. Durch eine Teilnahme am Wettbewerb können Sie das Enga- gement Ihrer Firma für Natur, Umwelt und Gesellschaft einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Und im besten Fall moti- viert Ihr gutes Beispiel auch andere Firmen, Gleiches zu tun, so dass auch dort aus tristem Grau lebendiges Grün wird. Jeder noch so kleine, grün gestaltete Freiraum ist ein ganz- jähriger Gewinn für die Menschen, Pflanzen und Tiere. Und als grüne Visitenkarte auch ein großer Gewinn für die Firma. Wer kann sich bewerben? Alle Firmen aus den Mitgliedskommunen der Grünen Nach- barschaft: Bietigheim-Bissingen, , Ingers- heim, Ludwigsburg, Remseck am Neckar, . Eingereichte Projekte können Dachbegrünungen, begrünte Sitzplätze, Gartenanlagen, begrünte Höfe, Regenwasserver- sickerungsanlagen, „grün“ gestaltete Parkplätze und vieles mehr sein. Die Größe spielt keine Rolle. Wie können Sie teilnehmen? OB Dirk Schönberger übergibt den Staffelstab an seinen Mit ein bis drei Fotos, einem kurzen Erläuterungstext und Amtskollegen Andreas Hesky. Angabe der Rahmendaten. Das Anmeldeformular finden Sie Foto: Remstal Gartenschau 2019 GmbH im Internet unter www.gruene-nachbarschaft.de. Die zweite Gruppe radelte um 11 Uhr am Rems-Ursprung in Termine Essingen los in Richtung Mögglingen, Böbingen, Schwäbisch Bewerbungsfrist: 31. Juli 2017. Die öffentliche Prämierung Gmünd, Lorch bis nach Plüderhausen. Auch hier waren viele erfolgt im Herbst 2017. begeisterte Gartenschau-Freunde voller Engagement dabei. Das Anmeldeformular und weitere Infos zum Wettbewerb Dass es genau diese motivierten Menschen sind, die die finden Sie im Internet unter www.gruene-nachbarschaft.de Remstal Gartenschau 2019 braucht, betonte Thorsten Eng- lert, der Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019 GmbH, bei seiner Dankesrede am Plüderhausener Badesee. Er machte deutlich, dass die Gartenschau nur mit Hilfe der Remstäler zu dem gemacht werden könne, was sie für die Ludwigsburger Energieagentur vielen Beteiligten jetzt schon ist: einzigartig. „Durch diese Rad-Staffel-Tour sind wir heute alle noch ein bisschen mehr zusammengewachsen. Sie alle haben gesehen, was in den LEA Bauberatung Energie (BBE) einzelnen Kommunen aktuell entsteht, konnten die Men- Sie planen einen Neubau? Sie wollen ihr Gebäude energe- schen kennenlernen, die an dieser bisher bundesweit einma- tisch sanieren? Es steht ein Heizungstausch an? Sie suchen ligen Gartenschau beteiligt sind und wie viel ehrenamtliches Rat im Dschungel der gesetzlichen Regelungen, Finanzie- Engagement jetzt schon vorhanden ist. Meinen größten Dank rungs- und Fördermöglichkeiten? dafür", so Englert. Die Stadt Remseck am Neckar bietet in Zusammenarbeit mit der Energie-Agentur Kreis Ludwigsburg (LEA) allen Rems- ecker Bürgerinnen und Bürgern eine erste neutrale, Gewerke übergreifende, kostenlose Bauberatung zum Thema Energie Grüne Nachbarschaft an. Der nächste Beratungstermin findet am 13. Juli 2017 von Wettbewerb Firmengärten – grün und gut 15 bis 18 Uhr im Bauamt, Verwaltungssitz Hochberg, Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 31.07.2017 Neckaraue 9 statt. Interessierte können sich einen Termin über die Stadtverwal- tung Remseck am Neckar reservieren unter Tel. 07146 289- 634 oder per E-Mail an [email protected]. Die Experten der Energieagentur beraten Sie zu allen Bau- und Energiefragen. Bei ihrem persönlichen Beratungstermin sollten Pläne bzw. Baugesuch, ggf. Fotos des Gebäudes, Daten zum Heizenergieverbrauch der letzten Jahre, vorlie- gende Angebote und natürlich alle offenen Fragen mitge- bracht werden. Im persönlichen Gespräch haben Sie 45 Minuten Zeit, um Ihre Fragen zu klären und gut informiert die nächsten Schritte umzusetzen.

Redaktionsschluss beachten Zeigen Sie uns die grüne Seite Ihrer Firma. Gesucht werden Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Unternehmen, die Teile Ihrer Außenbereiche in grüne, gut Ihrer Textbeiträge. gestaltete und vielleicht sogar naturnahe Flächen verwandelt haben. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29.Juni 2017 7

Veranstaltungen Juli 2017

Wöchentliche bzw. regelmäßige Veranstaltung

Samstag, 01.07.2017 14:00 Ökumenischer Seniorentreff Aldingen 13:00 Aktionstag in Markgröningen Ökumene Remseck Aldingen, Ev. Gemeindehaus Aldingen Landfrauenverein Hochdorf 14:30 Skat / Binokel 17:00 Griechischer Folkloretanzkurs Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement, Haus der Bürger 14:30 Gedächtnistraining Donnerstags Sonntag, 02.07.2017 Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger 09:00 Sportliche Wanderung zwischen Burg Lichtenstein von 20:00 Elternabend MiniRemseck und Allmersbach a. W. bis 21:00 Jugendreferat, Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Pattonville, Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Remseck, Mehrzweckhalle der Realschule Treffpunkt: Parkplatz Hummelberg in Neckarrems Freitag, 07.07.2017 11:00 Sommerfest von 10:30 Fit-Mix Obst- und Gartenbauverein Neckarrems e. V., bis 11:30 Sportvereine in Remseck e. V., Sporthalle Kreisberufsschule Lehrgarten beim Rötelbrunnen John-F.-Kennedy-Allee, (Pattonville) 13:30 Bürgermeisterpokal 15:30 Vorlesestunde Bücherei Hochdorf Sport- und Gesangverein Hochdorf e. V., Stadion Bücherei Hochdorf / Projekt im Bürgerschaftlichen Montag, 03.07.2017 Engagement, Bücherei Hochdorf 10:00 Englisch-Gesprächsrunde von 16:00 „Kaffee und Tee“ in Neckargröningen – Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger bis 18:00 Der AK-Asyl lädt ein AK-Asyl Remseck, Neckargröningen, Ludwigsburger Straße von 18:00 Selbsthilfegruppe Defi -Patienten (hinter dem Gasthaus Lamm) bis 20:00 Freundeskreis Unabhängiger Defi -Patienten e. V., Haus der Bürger 17:00 Musical Förderverein Grundschule Remseck Hochdorf e. V., 19:00 Schach Gemeindehalle Hochdorf Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger Samstag, 08.07.2017 Dienstag, 04.07.2017 von 14:00 Waldführung im Hochberger Wald von 19:30 Offene Chorprobe bis 16:00 Naturschutzbund Deutschland Gruppe Remseck bis 22:00 Barberlights Remseck e. V., Grundschule Remseck-Hochberg, Waldallee (Musiksaal) Sonntag, 09.07.2017 von 10:00 Offener Treff für Kinder bis 3 Jahre und Erwachsene 10:00 Sportfest beim TSV Neckargröningen für Jung und Alt bis 12:00 Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement, Haus der Bürger Turn- und Sportverein Neckargröningen e. V., Gemeindehalle Neckargröningen, Wettkämpfe im Stadion Regental, von 10:00 PC-Lotsen Bewirtung und Spiele vor der Gemeindehalle Neckargröningen bis 12:00 Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger 14:30 Bürgerhaus – Sonntagscafé von 10:00 Sport für Mütter mit Kindern (0 – 3 Jahre) Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement, Haus der Bürger bis 11:30 Sportvereine in Remseck e. V., Sporthalle Bildungszentrum, Gymnastiksaal Dienstag, 11.07.2017 von 15:00 Wollzauber 18:30 Sitzung des Betriebsausschusses bis 18:00 Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement, Haus der Bürger Stadt Remseck am Neckar, Rathaus 18:00 Tauschbörsen-Stammtisch 19:00 Gedächtnistraining Aldingen Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement, Haus der Bürger Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger Mittwoch, 05.07.2017 Mittwoch, 12.07.2017 08:00 Tages-Ausfl ug 08:45 Besuch der Gartenschau Bad Herrenalb Landfrauenverein Hochdorf Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Remseck, Treffpunkt Stadtbahn-Endhaltestelle U14 Neckargröningen 09:30 Handarbeitstreff Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger 12:30 Frauenkreis Hochdorf Kath. Kirchengemeinde Remseck und Poppenweiler 10:00 Literaturkreis „Von Mensch zu Mensch“ Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement, Haus der Bürger 14:00 Frauenkreis Hochberg Katholische Kirchengemeinde Remseck und Poppenweiler von 10:00 Rundum Fit bis 11:00 Sportvereine in Remseck e. V., Sporthalle Bildungszentrum 14:30 Canasta / Rommé Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger 14:00 Bürgerhauscafé Projekt im Bürgerschaftlichen Engagement, Haus der Bürger von 15:00 VdK-Treff bis 17:00 Sozialverband VdK OV-Remseck, Haus der Bürger von 15:00 Spielen und Lernen für Kinder im Grundschulalter von 19:00 bis 18:00 Fritz-Maria-Hilligardt-Stiftung, Hochberg Tauschtag bis 21:30 Briefmarkenverein Remseck a. N. e. V., Haus der Bürger, von 17:30 Stabile Mitte Eingang Treppenhaus, 2. OG bis 18:30 Sportvereine in Remseck e. V., Sporthalle Bildungszentrum 19:00 Briefmarkentreff von 18:30 Fit im Rücken Haus der Bürger bis 19:30 Sportvereine in Remseck e. V., Sporthalle Bildungszentrum Donnerstag, 13.07.2017 von 19:30 In- und Outdoor-Fitness von 09:30 Treffen der Aquarellfreunde – 14-tägig bis 20:30 Sportvereine in Remseck e. V., Sporthalle Bildungszentrum bis 12:30 Projekt im Bereich Bürgerschaftliches Engagement, Donnerstag, 06.07.2017 Haus der Bürger von 10:00 Qi Gong von 15:00 LEA-Bauberatung Energie (BBE) bis 11:30 Sportvereine in Remseck e. V., Sporthalle Bildungszentrum bis 18:00 Stadt Remseck am Neckar, Bauamt / Verwaltungssitz Hochberg, von 10:00 Rentnerband 1. Obergeschoss bis 12:30 Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger 20:00 Das Frauenzimmer öffnet 13:00 Englisch Gruppe 1 Ev. Kirchengemeinde Aldingen, Ev. Gemeindehaus Aldingen Bürgerstiftung Remseck, Haus der Bürger 8 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 die verwaltung informiert

Freitag, 14.07.2017 Sonntag, 23.07.2017 14:3009:00 Aktiv im Ruhestand 09:45 Spuren der Albschäfer zum Brenztopf Katholische Kirchengemeinde Remseck und Poppenweiler CIAO Club e. V. 16:00 Café-Treff Aldingen – Der AK-Asyl lädt ein 10:30 Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde AK-Asyl Remseck, Haus der Bürger Remseck Aldingen und Poppenweiler Samstag, 15.07.2017 Katholische Kirchengemeinde Remseck und Poppenweiler, Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Canisius in Aldingen 16:00 44. Neckarremser Straßenfest Straßenfestgemeinschaft Neckarrems, Am Remsufer 10:30 Pfarrgartenfest Gesamtkirchengemeinde Aldingen und Neckargröningen, 16:00 Neckarremser Straßenfest – Heimatstüble bei schönen Wetter im Pfarrgarten, bei Regen in der Kirche wird Weinstüble und im evang. Gemeindehaus Remser Heimatverein e. V. Dienstag, 25.07.2017 Sonntag, 16.07.2017 18:30 Sitzung des Gemeinderats 11:00 44. Neckarremser Straßenfest Stadt Remseck am Neckar, Rathaus Straßenfestgemeinschaft Neckarrems, Am Remsufer Mittwoch, 26.07.2017 17:00 Kirchenkonzert HHS zusammen mit dem Posaunenchor Neckargröningen 08:20 Kurzwanderung – Winnenden Stadtrundgang Handharmonika Spielring Neckargröningen mit Betriebsführung Kärcher Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Remseck, Dienstag, 18.07.2017 Treffpunkt Stadtbahn-Endhaltestelle U14 Neckargröningen 18:30 Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik von 17:00 Einwohnersprechstunde Stadt Remseck am Neckar, Rathaus bis 18:00 Stadt Remseck am Neckar, Mittwoch, 19.07.2017 Rathaus Neckarrems 14:00 Club der älteren Generation Evang. Kirchengemeinde Neckarrems, Albert-Schweitzer-Gemeindehaus von 14:30 Seniorentreff von 17:30 Jugendtreff bis 16:30 Seniorenclub Hochdorf, Evangelisches Gemeindehaus bis 19:00 Briefmarkenverein Remseck a. N. e. V., Haus der Bürger, Hochdorf Wir treffen uns im 2. OG im Haus der Bürger 19:30 Stefanuskreis Freitag, 28.07.2017 Katholische Kirchengemeinde Remseck und Poppenweiler, Katholische Kirche, Versöhnungskirche, in Neckarrems, 18:00 Sommerfest der Aldinger Vereine Gruppenräume im UG Motorsportclub Aldingen e. V., Kornwestheimer Str. / Neckarkanalstr. Platz zwischen den Hallen 20:00 „Frisch auf den Müll“ Landfrauenverein Hochdorf, Bürgersaal Schloß Hochdorf Samstag, 29.07.2017 Donnerstag, 20.07.2017 15:00 Sommerfest der Aldinger Vereine Motorsportclub Aldingen e. V., Kornwestheimer Str. / 09:30 Frauenfrühstück Neckarkanalstr. Platz zwischen den Hallen Evangelisches Gemeindehaus Neckargröningen Montag, 31.07.2017 12:45 Kurzwanderung – Um den Hohen mit Museumsbesuch von 09:30 MiniRemseck 2017 (bis 11.08.2017) Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Remseck, bis 16:00 Jugendreferat, Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit Treffpunkt Stadtbahn-Endhaltestelle U14 Neckargröningen Pattonville, Mehrzweckhalle der Realschule, Gelände der Realschule Remseck 18:30 Sitzung des Verwaltungsausschusses Stadt Remseck am Neckar, Rathaus 19:30 Remseck singt Liederkranz Neckargröningen e. V., Haus der Bürger Samstag, 22.07.2017 21:30 kultur am strand – Open Air Kino Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engage- ment der Stadt Remseck am Neckar, Neckarstrand Remseck

Alle Veranstaltungstermine in Remseck stehen auch immer tagesaktuell im Veranstaltungskalender im Internet unter www.remseck.de Veröffentlicht werden können nur Termine, die für die Allgemeinheit offen sind und die in Remseck stattfi nden. Die Termine müssen bis zum 3. Sonn- tag des Vormonats im Internet mit Ort (= Treffpunkt in Remseck), Uhrzeit und Veranstalter eingepfl egt sein. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 9

Amtliches Die Große Kreisstadt Remseck am Neckar (rund 26 000 Einwohner) verbindet Stadt- nähe und Naherholung. Sie ist ein ausgezeichneter Die Große Kreisstadt Remseck Standort für Bildung und am Neckar (rund 26 000 Betreuung – somit idealer Wohnort für Familien. Einwohner) verbindet Stadt- nähe und Naherholung. Wir suchen zum September 2017 eine Sie ist ein ausgezeichneter Standort für Bildung und Pädagogische Fachkraft Betreuung – somit idealer Wohnort für Familien. als Gruppenleitung für unsere Spielgruppe für Kinder mit Fluchterfahrung. Wir suchen zum September 2017 zwei Wir bieten Ihnen Pädagogisch interessierte Mitarbeiter/innen • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit für unsere Spielgruppe für Kinder mit Fluchterfahrung. • Regelmäßige Arbeitszeiten • Unterstützung durch die Fachberatung Wir bieten Ihnen Wir erwarten • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tä- • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/m staatlich anerkann- tigkeit ten Erzieher/in, Kindheitspädagogen/in, Jugend-/Heimerzie- • Regelmäßige Arbeitszeiten her oder eine vergleichbare Qualifikation gemäß Fachkräf- • Unterstützung durch die Fachberatung tekatalog Wir erwarten • Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindergartenkindern • Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindergartenkindern • Gute Kenntnisse in der deutschen Sprache • Gute Kenntnisse in der deutschen Sprache • Auch für Wiedereinsteiger/innen nach einer Familien- • Auch für Wiedereinsteiger/innen nach einer Familien- phase geeignet phase geeignet Sie betreuen bis zu 10 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Kennzahl 600-01: Die Arbeitszeiten sind an 3 Tagen/Woche (Di, Mi, Do) je- • Pädagogisch interessierte Kraft weils von 9 – 12 Uhr. Der Beschäftigungsumfang beträgt • Vergütung gemäß EG 3 TVöD 30 Prozent. Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des • Beschäftigungsumfang von 23 % TVöD gemäß EG S8 a. Kennzahl 600-02: Für Auskünfte stehen Ihnen die Fachberaterin für Kin- • Pädagogisch interessierte Kraft als Krankheits- und dertageseinrichtungen, Ulrike Hilgert, Tel. 07146 289-131 Urlaubsvertretung oder die Fachgruppenleiterin Personal, Sonja Rixecker, • Steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 11 Euro/ Tel. 07146 289-185 gerne zur Verfügung. Stunde Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte unter dem Sie betreuen bis zu 10 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Stichwort „Spielgruppe“ an die Stadt Remseck am Ne- Die Arbeitszeiten sind an 3 Tagen/Woche (Di, Mi, Do) ckar, Fachgruppe Personal, Postfach 1163, 71686 Rem- jeweils von 9 – 12 Uhr. seck am Neckar. Bewerbungen per E-Mail erbitten wir Für Auskünfte stehen Ihnen die Fachberaterin für Kin- ausschließlich als PDF Datei an [email protected]. dertageseinrichtungen, Ulrike Hilgert, Tel. 07146 289-131 Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2017. oder die Fachgruppenleiterin Personal, Sonja Rixecker, Tel. 07146 289-185 gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie uns von Zeugnissen nur Kopien zu, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte unter dem Stichwort „Spielgruppe“ an die Stadt Remseck am Ne- ckar, Fachgruppe Personal, Postfach 1163, 71686 Rem- seck am Neckar. Bewerbungen per E-Mail erbitten wir Fundsachen ausschließlich als PDF-Datei an [email protected]. Badehose Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2017. Größe XS, Fundort: Treppe vom Parkplatz Rathaus Neckarrems, Fellbacher Straße 2, Funddatum: 16.6.2017 Bitte senden Sie uns von Zeugnissen nur Kopien zu, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Damenfahrrad Fundort: unterhalb Minigolfplatz - hinter dem Haus der Jugend, Funddatum: 18.6.2017 Bargeld Fundort: Aldingen, Funddatum: 26.6.2017 Sekunden Alle Fundsachen nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgerbüro entscheiden Remseck am Neckar, Telefon 07146 289-144.

Verlorenes online suchen Wer etwas verloren hat, kann nicht nur beim Fundbüro der Stadt Remseck am Neckar nachfragen, sondern auch online danach suchen. Auf der städtischen Internetseite unter www. 112 stadt-remseck.de/Fundbüro gelangt man zum elektronischen Feuerwehr - Notarzt - Rettungsdienst Fundbüro. Dort kann man auch nach Fundsachen suchen, die in Nachbargemeinden gefunden bzw. abgegeben wurden. 10 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 die verwaltung informiert

Die Polizei informiert

Bei Unfall verletzt Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro sind das Resultat eines Unfalls, der sich am Montagmittag, 26.6.2017, auf der Landesstraße 1140 er- eignete. Eine 28-Jährige fuhr gegen 13.50 Uhr in einem BMW in Richtung Neckargröningen. Von links kam aus der Kreisstraße 1666 ein 73-Jähriger, der ebenfalls am Steuer eines BMW saß. Er wollte geradeaus über die Landesstraße in einen Feldweg fahren. Die Autofahrer auf der Linksab- biegespur der Landesstraße ließen ihn in die Kreuzung ein- fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem BMW der 28-Jährigen, die auf der Geradeausspur unterwegs war. Sie wurde verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Autos waren nicht Die Feuerwehr Remseck am Neckar rettet als erstes mit mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. dem neu angeschafften Schnelleinsatzboot und den Ret- tungsschwimmern die im Wasser befindlichen Personen. Mit dem Rettungsboot wird dann die Menschenrettung und Mercedes gestohlen Brandbekämpfung auf der Liberty eingeleitet. Dies ist ein Auf einen Mercedes im Wert von über 100.000 Euro hatten größerer Kraftakt, da alle notwendigen Gerätschaften mit Diebe es in der Nacht zum 21.6.2017 abgesehen. Die Tä- dem Boot auf das Schiff gebracht werden müssen. Die ter entwendeten das mit Keyless-Go-System ausgestattete Feuerwehr Ludwigsburg unterstützte den Einsatz bei der Fahrzeug von einem Stellplatz im Silcherweg. Es handelt Brandbekämpfung und den Umweltschutzgefahren. Da in der sich um einen weißen Kombi, Baujahr 2016, mit Waiblinger angenommenen Lage auch Öl in den Neckar gelang, musste Zulassung (WN). Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat ein sogenannter Ölschlingel in den Fluss eingebracht werden Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-9 entgegegen. um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Sanitäter der DLRG machen die verletzten Personen auf dem Schiff transportfähig und bringen alle Menschen mit 52-Jähriger wird in Gaststätte handgreiflich den Booten sicher an Land. Die DLRG Strömungsretter ret- Vermutlich aufgrund zurückliegender Streitigkeiten kam es ten die noch im Wasser befindlichen Personen. Da dem Ein- in einer Gaststätte in der Dorfstraße in Neckarrems am satzleiter zwei vermisste Personen gemeldet werden, sucht späten Dienstagabend des 20.6.2017, zu einer handgreifli- ein Boot der DLRG mit einem Sonar an Bord den Grund chen Auseinandersetzung. Eine 26-Jährige und ihre 48 Jah- des Neckars rund um das havarierte Schiff ab. re alte Kontrahentin befanden sich in dem Lokal. Als die 48-Jährige gemeinsam mit ihrem 52 Jahre alten Mann die Gaststätte verließ, traf sie im Außenbereich auf die jüngere Frau, die dort mit Freunden saß. Mit einer Geste beleidigte die 48-Jährige ihre Gegnerin zunächst. Als die 26-Jährige antwortete, begab sich nun der Mann zu der jungen Frau, sprach mit ihr und schlug ihr dann unvermittelt mit der Faust gegen den Kopf. Anschließend machte sich das Paar davon. Die 26-Jährige wurde verletzt und musste durch den Ret- tungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Tatverdächtigen konnten zuhause angetroffen werden. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung bzw. Kör- perverletzung rechnen. Alle drei Beteiligte waren alkoholisiert.

Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Remseck am Neckar trauert um Die Mimen wurden von Angehörigen der Freiwilligen Feu- ihr Ehrenmitglied Helmut Eckstein. Wir werden ihn auf erwehr Remseck am Neckar und der DLRG Ortsgruppe seinem letzten Weg begleiten. Alle Feuerwehrangehörige gestellt. Alle vom Unglück betroffenen Personen treffen sich am Freitag, 30.6.2017, um 12.30 Uhr, in der wurden vom Deutschen Roten Kreuz betreut. Es waren Außenstelle in Hochdorf in Uniform mit Mütze. DRK-Kräfte aus Remseck am Neckar sowie die Einsatz- einheit Ost vertreten mit Eglosheim, Neckarweihingen und Großübung auf dem Neckar Ludwigsburg. Das Überregionale Kreisauskunftsbüro (ÜKAB) und die Notfallseelsorge waren auch vor Ort. Der leitende 117 Rettungskräfte üben den Ernstfall an der Schleuse Notarzt organisierte die Medizinische Rettung der Verletzten in Aldingen und das Notfallseelsorge-Team unterstützte die Betreuung Am vergangenen Freitag, um 18.30 Uhr, fand für die Feu- der Menschen. erwehren Kornwestheim, Ludwigsburg und Remseck am Zum Einsatz kam auch die Drehleiter der Feuerwehr um ver- Neckar mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft letzte und nicht gehfähige Personen von der Uferböschung (DLRG) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) eine Real- auf die höher gelegene Straße zu befördern. übung statt. Die Einsatzleitung obliegt bei solchen Geschehnissen der Angenommenes Szenario: Ein Personenschifffahrtsboot (Li- Feuerwehr, Einsatzleiter Ingo Schiek (stellvertretender Kom- berty) ist an der Schleuse bei Aldingen durch einen Motor- mandant) hat den Einsatz in verschiedene Einsatzabschnitte brand havariert, dadurch sind einige Passagiere verletzt, es eingeteilt. Er wurde hier von der Führungsgruppe der Feuer- befinden sich Personen im Wasser. wehr Kornwestheim unterstützt. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29.Juni 2017 11

Spielmanns- und Fanfarenzug In nächster Zeit stehen wieder einige Termine an: - 2.7. Fototermin im Stadion Regental. Wir treffen uns um 9 Uhr, mit vollständiger Uniform (Mütze, Krawatte und Langarmhemd) und Instrument. - 8.7. Auftritt beim Feuerwehrfest. Wir spielen um 17 Uhr im Polohemd. - 15.7. Eröffnung des Neckarremser Straßenfestes. Hierfür treffen wir uns um 18 Uhr im Polohemd. Bereits zum Vormerken: Am 27.7. findet unsere diesjährige Sommerhocketse am HdF statt. Nähere Infos hierzu folgen in Kürze.

Abteilung I

Die vielen Schaulustigen der Übung konnten zudem die Zur Beerdigung trifft sich die Feuerwehr Remseck Abt. 1 am Drohne der Feuerwehr dabei beobachten, wie Freitag 12.25 Uhr am Gerätehaus FRDN, und um 12.30 Uhr sie über der havarierten Liberty kreiste um Livebilder in den an der Aussenstelle der Abt. 1 in Ausgehuniform und Mütze. Abrollbehälter „Einsatzleitung“ des Landkreises Ludwigsburg Am 3.7.2017, 20 Uhr, findet eine Übung für den 1. Zug statt. zu übertragen. Für alle Rettungskräfte stellte das heiße Wetter eine beson- dere Herausforderung dar. Sie mussten mit voller Ausrüstung bei 30° im Schatten die Übung durchführen. Die Feuerwehr Jubilare Remseck am Neckar versorgte daher alle Rettungskräfte mit ausreichend gekühltem Wasser, damit die Einsatzkräfte nicht dehydrierten. Im Vordergrund stand die Zusammenarbeit der einzelnen Or- ganisationen, welche nur durch solch groß angelegte Übun- gen realitätsnah beübt werden kann. Der aufmerksame Beobachter der Übung stellte vielleicht fest, dass überall Personen in schwarz/weiß gestreiften Wes- ten zwischen den Rettungskräften und den Personen an Bord standen. Diese Personen beobachten und notieren sich das Verhalten der Rettungskräfte, um bei der späteren Nachbearbeitung der Übung sagen zu können, welche The- men noch übungswürdig sind und was gut bei der Übung gelaufen ist. Kreisbrandmeister Andy Dorroch war ebenfalls unter den Übungsbeobachtern und konnte sich von den Fähigkeiten der Einsatzkräfte ein Bild verschaffen. Die Verpflegung aller an der Übung beteiligten Personen wurde vom Landratsamt übernommen, hier ein herzliches Dankeschön. Im Namen aller beteiligten Organisationen bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Einsatzkräften, Übungsdarstellern, Be- obachtern und bei der Bevölkerung für das aufgebrachte Verständnis einer solchen Übung. Michael Leutenecker, Kommandant

Fotoaktion Zu den angekündigten Bildaufnahmen trifft sich die ge- samte Feuerwehr mit Alterskameraden, Spielmannszug und Treffpunkt Remseck Jugendfeuerwehr am Sonntag, 2. Juli, um 9 Uhr vor der Regentalhalle beim Bildungszentrum. Kleidung: Uniform komplett mit Mütze und Krawatte Information Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engagement Tel. 07146 289-133, Fax 289-188 E-Mail: [email protected] Karten erhalten Sie im Rathaus-Neckarrems, bei allen reser- vix-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de. Jugendfeuerwehr Kartenreservierung Zentrale im Rathaus Neckarrems, Tel. 07146 289-0, Fax 289-199, [email protected] oder unter online unter: www.jugendfeuerwehr-remseck.de www.reservix.de. Der Kartenvorverkauf endet am jeweiligen Übung Donnerstag vor der Veranstaltung um 18 Uhr. Unser nächster Übungsabend findet wieder statt am kom- menden Montag, um 18 Uhr, wie immer an beiden Geräte- kultur am strand - Open Air Kino häusern. Foto-Termin Mit der neuen Veranstaltungsreihe "kultur am strand" laden Wie bereits angekündigt, treffen wir uns für einen Fototermin wir Sie zu einem Kurzurlaub am Neckarstrand ein. Während am kommenden Sonntag, den 2.7, um 9.15 Uhr in voll- des Sommers werden dort drei Veranstaltungen stattfinden, ständiger Uniform an der Sporthalle Regental (Lise-Meitner- bei denen Sie die Seele baumeln lassen und gute Unter- ). Bitte lasst euch gegen 11 – 11.15 Uhr wieder haltung genießen können. Los geht es mit einem Open Air abholen. Kino. 12 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 die verwaltung informiert

Gezeigt wird der Filmklassiker "Die fabelhafte Welt der Amé- Reihum hat jeweils eine Bücherei am Dienstagvormit- lie". Bringen Sie Ihre Picknickdecke oder Ihre Campingstühle tag (9.30 bis 11.30 Uhr) und am Donnerstagnachmittag mit und machen Sie es sich vor der großen Leinwand vor (17 bis 19 Uhr) geöffnet. Lediglich in der dritten Ferienwoche herrlicher Kulisse gemütlich. machen alle Büchereien Urlaub. Die weiteren Veranstaltungen geben wir im Amtsblatt, auf Ob Sie also die passende Lektüre für den Strandkorb, ein der Internetseite www.stadt-remseck.de und auf Facebook spannendes Hörspiel für die Reise, ein Brettspiel für doch (Stadt Remseck am Neckar) bekannt. mal verregnete Ferientage oder ein paar DVDs für die lange Filmnacht suchen – die Versorgung ist gesichert. Und warum nicht die Ferienzeit einmal dazu nutzen, die Büchereien in den anderen Stadtteilen kennenzulernen? Der Leseausweis gilt in allen Ortsbüchereien gleichermaßen. Wer noch keinen hat, bekommt ihn für 2 Euro in allen Remsecker Büchereien. Eine Besonderheit gibt es während des Lesesommers: Bis zum 30.09.2017 können alle entliehenen Medien in allen Ortsbüchereien (ausgenommen Pattonville) zurückgegeben werden. Die Lesesommer-Öffnungszeiten 2017: Erste Ferienwoche: Neckargröningen (Keplerstraße 16), Di., 1.8. und Do., 3.8. Zweite Ferienwoche: Aldingen (Kelterstraße 5), Di., 8.8. und Do., 10.8. Dritte Ferienwoche: Wir machen Urlaub. Vierte Ferienwoche: Hochberg (Waldallee 9), Di., 22.8. und Do., 24.8. Fünfte Ferienwoche: Hochdorf (Schlossstraße 2), Di., 29.8. und Do., 31.8. Sechste Ferienwoche: Neckarrems (Marbacher Straße 6), Di., 5.9. und Do., 7.9. Viel Sommer-Lese-Spaß mit den Remsecker Büchereien.

Ortsbücherei Hochberg

Sommerpause Der Hochberger Lese-Bastel-Lach-Mittag macht Sommer- pause. Im Juli und in den Sommerferien findet kein Lese- Bastel-Lach-Mittag statt. Nach den Sommerferien starten wir wieder am Donnerstag, 5. Oktober 2017.

Ortsbücherei Hochdorf

Hochdorfer Vorlesestunde Kinder ab vier Jahren sind am Freitag, 7. Juli 2017, um 15.30 Uhr herzlich zur Vorlesestunde in die Bücherei Hochdorf eingela- den. Es erwarten euch lustige und spannende Geschichten. Der Eintritt ist frei. Ortsbüchereien Archiv Öffnungszeiten

Aldingen, Kelterstraße 5: Heimatkundliche Schriftenreihe Di 15.30 – 18.30 Uhr u. Do 15.30 – 18.30 Uhr Hochberg, Waldallee 9: Die "Heimatkundliche Schriftenreihe der Gemeinde Remseck Di 16 – 18 Uhr; Mi 9.30 – 11.30 Uhr; Do 17 – 19 Uhr am Neckar" umfasst derzeit insgesamt 16 Bände. In einer Hochdorf, Schlossstraße 2: kleinen Serie wollen wir Ihnen die einzelnen Bände kurz in Mo 9.30 – 12 Uhr u. Fr 16 – 18.30 Uhr der Remseck Woche vorstellen. Neckargröningen, Keplerstraße 16: Di 16 – 19 Uhr u. Do 17 – 20 Uhr Band 13: Flößerei – Mühlen – Fischerei im Raum Remseck Neckarrems, Marbacher Straße 6: am Neckar Mo 16 – 19 Uhr u. Do 10 – 13 Uhr Inhaltsverzeichnis: Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3: 1. Vorwort Mo, Mi u. Fr 15.30 – 17.30 Uhr 2. Dr. Jürgen Hagel: Vom früheren Holzgarten in Neckarrems In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen der • Einleitung Remsecker Schulen bleiben die Büchereien geschlossen. • Anfänge der Remsflößerei • Der Floßbetrieb Remsecker Lesesommer 2017 • Holzauszug am Rechen • Lagerung, Vermessung, Schiffstransport Die Pfingstferien sind vorbei, das Schuljahr geht in den End- • Immer mehr Fläche war nötig spurt – da stellt sich für manchen fleißigen Büchereibenutzer • Pfarrer und Ochsenwirt fordern Ersatz die Frage: Haben die Remsecker Ortsbüchereien dieses Jahr • Vom Holzgartenpersonal in den Sommerferien geöffnet? Ja! Auch dieses Jahr wird es • Gefahr durch Hochwasser wieder einen „Remsecker Lesesommer“ geben. • Den Holzgarten verlegen? die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 13

• Schutz gegen Diebstahl • Vergabe in private Regie Bürgerschaftliches Engagement • Verlegung nach Waiblingen? • Das Ende des Holzgartens • Anderthalb Jahrhunderte Holzgarten Neckarrems Bürozeiten Haus der Bürger 3. Eduard Theiner: Alte Mühlen in Remseck Montag geschlossen • Mühlenanfänge Mittwoch und Freitag 10 – 12 Uhr • Die Kaltenthaler Mühle in Aldingen Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 14.30 – 17.30 Uhr • Eine Mühle am Zipfelbach • Zwei barocke Rivalen: Die Neckarremser und die Ne- Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder Anre- ckargröninger Mühle gungen hat oder wer einfach nur neugierig auf das Haus der • Mühlenstolz in Neckargröningen Bürger und die dort stattfindenden Projekte und Veranstal- • Seit 1824 in Privatbesitz: Die Obere Mühle in Hochdorf tungen ist, kann sich gerne melden: Telefon 07146 280-249, • Noch eine Mühle am Zipfelbach: Die Vogelmühle E-Mail: [email protected]. • Die Kunstmühle Schiedt in Neckarrems Wir unterstützen und begleiten Sie gerne bei der Suche • Wie Aldingen wieder zu einer Mühle kam nach geeigneten Angeboten oder auch der Umsetzung ei- 4. Eduard Theiner: Fischer an Neckar, Rems und Zipfelbach gener Ideen. 5. Literatur, Quellen Fahrdienst 6. Bildnachweis Aktion »Von Mensch zu Mensch« Ohne Neckarrems hätten Ehrenamtlicher kostenloser Einkaufs-Fahrdienst für nicht Durchlaucht frieren müssen. mehr so mobile Senioren. Denn dort, wo heute die Zu unseren Einkaufsfahrten Remsecker Verwaltungszen- können Sie sich nach wie trale steht, ließ der Herzog vor jeden Mittwoch von 9 bis früher das Brennholz für sei- 11 Uhr unter Telefon 07146 ne Schlösser in Ludwigsburg 281-8016 anmelden. und aufschichten. Wir fahren Sie dann am Von weither, aus den holzrei- folgenden Freitag von Ihrer chen Gegenden des Welzhei- Wohnstraße zum Einkaufen mer Waldes, triftete man die und zurück. Scheiter remsabwärts. Aber Foto: Gemen64/pixelio.de nicht nur für die Flößerei wa- Achtung: Wir suchen weitere Personen für unser Team, ren Rems und Neckar wich- die uns ehrenamtlich als Fahrer, Beifahrer oder beim tig. Mit Wasserkraft wurde Telefondienst unterstützen wollen. Getreide gemahlen und Öl Bitte melden Sie sich unter der Tel. 07146 4072434. geschlagen, Gips gebrochen Das Team von »Von Mensch zu Mensch« und Tuch gewalkt. Selbst der unscheinbare Zipfelbach war soweit aufgestaut, dass er in Hochdorf zwei Mühlen zu Wiedereinstieg Beruf. Jetzt! Startklar! treiben vermochte. Von alter Mühlentechnik berichtet also unser Heft 13, aber auch vom mühevollen Leben zu einer Dienstag, 11.7.2017, 10 – 12 Uhr, Zeit, als Energie noch ein kostbares Gut war. im Haus der Bürger (Neckarstraße 56 in Remseck-Aldingen) Die gesamte Schriftenreihe umfasst folgende Ausgaben: Bd. 1: Ein Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit Informieren. Beraten. Stärken von Remseck am Neckar Für den ersten Schritt zurück in den Beruf holen Sie sich hier Ihr notwendiges Rüstzeug. Füllen Sie Ihren Rucksack Bd. 2: Remseck am Neckar im Luftbild 1921 – 1983 für diese Reise. Sortieren Sie sich für Ihren erfolgreichen Bd. 3: 10 Jahre Remseck am Neckar Wiedereinstieg. Holen Sie sich das nötige Wissen und die Bd. 4: Remsecker Bilderbogen richtige Portion Mut und Motivation. Bd. 5/6: Natur in und um Remseck am Neckar Bd. 7: Römische und alemannische Spuren Bd. 8: Wasserläufe/Fähren/Brücken Bd. 9: Kaltental/Nothaft Bd. 10: 200 Jahre jüdisches Leben Bd. 11: Remsecker Lebensbilder Bd. 12: Vorgeschichtliche Siedlungen und Gräber in Remseck am Neckar Bd. 13: Flößerei/Mühlen/Fischerei Bd. 14: 20 Jahre Remseck am Neckar Bd. 15: Die Margaretenkirche in Aldingen Bd. 16: Hochdorf – ein Remsecker Ortsteil im Wandel der Zeit Die Bände 1 bis 15 sind an der Pforte im Rathaus und im Stadtarchiv kostenlos erhältlich. Interessierte Bürgerinnen Das Team von Frau und Beruf (v.l.n.r.): Anke Wiest und Nicole Funke und Bürger können diese dort abholen. Band 16 kann beim Pfarramt Hochdorf zum Preis von 10 Euro Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg – Region erworben werden. Stuttgart zeigt an diesem Vormittag: Wie der Einstieg gelingt. 14 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 die verwaltung informiert

Zurück in den alten Beruf oder doch lieber was Neues anfangen? Wann ist der richtige Zeitpunkt und wie kann ich es angehen? Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie tun können. Vom Praktikum über Weiterbildung, von geringfügi- AK Asyl Remseck e.V. ge Beschäftigung über Zeitarbeit, Kompetenzerfassung und Profildarstellung. Die Wege sind vielfältig und wir geben Kontaktadressen: Ihnen Entscheidungshilfen mit auf den Weg, damit Sie den AK Asyl Remseck e.V. Postfach 3026, 71684 Remseck am Neckar richtigen Weg für sich finden. Internet: www.ak-asyl-remseck.de Wir haben Zeit auch für Ihre Fragen. Kornelia Vonier-Hoffkamp, 1. Vorsitzende, [email protected], Telefon 07146 871676 Anmeldung über www.frauundberuf-ludwigsburg.de oder Kurt Staible, [email protected] telefonisch: 07141 920781. Telefon 0157 58933977 Stefanie Gutmann, [email protected] Bürgerhaus-Sonntagscafé Sie möchten die Arbeit des AK Asyl Remseck e.V. unterstüt- Nachdem unser "Sonntagscafé" zen? Gerne können Sie das tun mit Ihrer aktiven Mitarbeit, leider auf wenig Resonanz gesto- mit dem Eintritt in unseren Verein als aktives Mitglied oder ßen ist, haben wir beschlossen, es als Fördermitglied oder mit einer Geldspende auf unser aufzugeben. Vereinskonto: Unser Mittwochscafé findet aber weiterhin jeden Mittwoch Spendenkonto: AK Asyl Remseck e.V. ab 14 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. IBAN: DE23 6045 0050 0030 1688 64 Annelies Kober und Lilo Wurst Wir suchen: • Kinderwagen BE Mobil in der Bücherei Hochdorf • Gut erhaltene Sport- / Lauf- / Sneaker-/ Trekking- / Fußballschuhe für Jungen / Mädchen / Damen / Herren Am Freitag war wieder das Team vom Haus der Bürger mit • Gut erhaltene Sportkleidung für Jungen / Mädchen / dem Infostand unterwegs. Diesmal informierten wir in der Damen / Herren Bücherei Hochdorf über unsere Angebote und die Möglich- • Ballerina Schuhe für Mädchen / Damen keiten sich ehrenamtlich zu engagieren. • Neuwertige Leggings Trotz herrlichem Freibadwetter war die Bücherei gut besucht • Neuwertige Badehandtücher und wir freuten uns über interessante Gespräche, Anregun- Die Sachspenden können montags von 17 bis 18.30 Uhr gen und Wünsche. (während den Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt) im Flücht- Am Freitag, 30.6.2017, sind wir nochmals in der Bücherei lingsheim in Neckargröningen, Ludwigsburger Straße 24/1 Hochdorf anzutreffen. Wir freuen uns auf Sie! (hinter ehemaligem Gasthof Lamm) abgegeben werden. Kunstprojekt mit den Kindern in den Gemeinschaftsunterkünften In den Pfingstferien führte die AWO mit Unterstützung von Ehrenamtlichen in den Gemeinschaftsunterkünften einen Kunst-Nachmittag durch. Mit viel Freude waren die Kinder dabei. Die Werke verschönern künftig die Unterkünfte.

AK Asyl Remseck e.V.–Lauftreff Fotos: Haus der Bürger Der Lauftreff trifft sich ab sofort jeden Mittwoch, um 18.30 Uhr an der U14-Endhaltestelle in Neckargröningen. Alle Laufinter- Literaturkreis am 5. Juli 2017 essierte, ob trainiert oder untrainiert, sind herzlich eingeladen. Geselligkeit, Spaß, Bewegung und Kennenlernen stehen im Der nächste Literaturkreis findet am 5. Juli 2017, ab 10 Uhr Vordergrund. Natürlich verfolgen wir auch kleine Ziele. Interes- statt. Der Vorstand Frau Arndt, vom Verein für internationa- sierte kommen entweder zum Treffpunkt, schicken eine E-Mail le Jugendarbeit e.V. wird kurz über ihre Reise nach Israel an [email protected] oder rufen einfach Klaus Hald- berichten,danach wird sie das Buch Teilacher von Michael an unter 0174 7817530 an. Bergmann vorstellen. Interessierte sind herzlich hierzu ein- Auftaktveranstaltung Leitlinien der Integration geladen. Am Montag, den 26. Juni, trafen sich Interessierte und En- Weitere Infos erhalten Sie von Walter Dietz, Tel. 07146 97479, gagierte aus Verwaltung, AWO, dem AK Asyl, den Geflüch- oder im Haus der Bürger, Tel. 07146 280249. teten und der Bevölkerung, um miteinander zu überlegen, Bitte beachten Sie, dass der Literaturkreis seine Tätigkeit am was bei der Integration hier in Remseck am Neckar schon 4. Oktober nach den Sommerferien wieder aufnimmt. gut gelingt, wo aber auch noch Defizite sind und Verbesse- die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 15 rungsbedarf wäre und welche Ideen es gibt für die Zukunft. Alle Informationen der Nachbarschaftlichen Tausch- Zu sechs Themen konnte an Stellwänden dazu gedacht und börse Remseck stehen auch auf unserer Internetseite gearbeitet werden. www.tauschboerse-remseck.de. Hier finden Sie auch die Die Ergebnisse des Abends werden in den sechs Themen- Cyclos-Datenbank. Auf der Seite „Aktuell“ der Internetseite gruppen weiter bearbeitet. Auch wer gestern nicht dabei stehen immer die neuesten Nachrichten. (RBE) war, kann sehr gerne dennoch in diesen Gruppen mitarbei- ten, wir freuen uns über neue Gesichter. Im Folgenden die Themenbereiche, der erste Treffpunkt und die Kontaktperson, an die Sie sich gerne wenden können, wenn Sie dazustoßen wollen. Bürgerstiftung Remseck • Arbeit/Praktika: Donnerstag, 3.8., 9 Uhr bei der AWO in Ludwigsburg Kontakt: Susanne Nicolaus, E-Mail: [email protected] • Kultur/Freizeit: Montag, 10.7., 17.30 Uhr im Haus der Bürger, Aldingen Kontakt: Kornelia Vonier-Hoffkamp, E-Mail: [email protected] Jeden Dienstag von • Hauptamt/Ehrenamt/Flüchtlinge: 10 bis 12 Uhr und nur mit Kontakt: Sascha Beul, E-Mail: [email protected] Anmeldung auch diens- • Wohnen: Dienstag, 11.7. 15.30 Uhr Rathaus tags ab 18 Uhr helfen Kontakt: Jasmine Finckh, E-Mail: [email protected] Ihnen die PC-Lotsen. • Kinder-Jugend: Donnerstag, 13.7., 19 Uhr im Mobifaz, beim Lidl in Aldingen Kommen Sie in das Haus Kontakt: Kurt Staible, E-Mail: [email protected] der Bürger. Bringen Sie • Sprache: Mittwoch,19.7., 19 Uhr im Haus der Bürger ggf. Ihren PC mit. Win- Kontakt Kathrin Stumm, E-Mail: [email protected] dows XP, 7, 8, 8.1, 10 – wir helfen Ihnen kostenlos. Sommerfest „Nachbarn begegnen sich“ Am Samstag, den 16. September, wollen wir ab 16 Uhr Auch mit E-Mail, Facebook, Ebay, Amazon, Firefox u.v.m. beim katholischen Gemeindezentrum in Aldingen unser Som- Stellen Sie uns auch auf die Probe mit Ihrem Smartphone merfest feiern. Merken Sie sich den Termin doch schon oder Tablet. einmal vor. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter http://www.buergerstiftung-remseck.de/de/PC-Lotsen Wir lösen Ihr Problem – versprochen! [email protected] Herzlich laden wir auch diese Woche wieder ein zum Café-Treff Aldingen am Freitag, 30. Juni 2017, von 16 bis 18 Uhr im Haus der Bürger, Sommerferienprogramm um sich bei Kaffee, Tee und Kuchen zu begegnen und Gemeinschaft zu erleben. Liebe Sommerferienprogramm- Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Eltern, Auch Kuchenspenden nehmen wir gerne entgegen. bitte nicht vergessen: bei den Nächster Termin: 14. Juli von Ihnen angemeldeten kos- tenpflichtigen Programmpunk- ten können Ihre Kinder nur dann teilnehmen, wenn Sie diese vorab bei uns bezahlt haben. Nachbarschaftliche Die Bezahlaktion findet am Donnerstag, 06.07.2017, im Tauschbörse Remseck Sitzungssaal des Rathauses in der Fellbacher Straße 2 in Neckarrems zwischen 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr statt. Nicht vergessen: am Dienstag ist Sommerfest Ansonsten wird die Anmeldung für den nicht bezahlten Pro- Wir möchten noch einmal grammpunkt gelöscht. daran erinnern: am Diens- Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: tag, 4. Juli 2017, findet Tel.: 07146 289-133; ab 18 Uhr das diesjäh- E-Mail: [email protected]. riges Sommerfest statt. Wir wünschen allen tolle, sonnige Sommerferien und Ihren Ebenso feiern wir an die- Kindern viel Freude beim Remsecker Sommerferienprogramm. sem Tag unser 5-jähri- ges Bestehen. Wir haben Ihr Sommerferienprogramm-Team bereits im letzten Amts- blatt darüber ausführlich berichtet. Die Nachbar- schaftliche Tauschbörse Kurz notiert Remseck wird mit ihren Mitglieder, Freunden und Bekannten dies gebüh- Herzlich willkommen beim Vom Flexi-Rentengesetz profitieren rend feiern und es sich Sommerfest gut gehen lassen. Wir Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Ab Juli 2017 tritt der letzte Teil des Flexi-Rentengesetzes freuen uns auf Sie. in Kraft. Wesentliche Punkte sind dabei der Ausgleich von Abschlägen bei vorgezogenen Altersrenten sowie die Neure- So erreichen Sie uns gelungen des Hinzuverdienstes bei Rentenbezug. Telefonisch ist die Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck Wer im Alter bei einer vorgezogenen Rente keine Abschläge jederzeit für Sie unter Telefon 07146 5868 da. Per E-Mail in Kauf nehmen möchte, hat ab Juli 2017 die Möglichkeit erreichen Sie uns unter [email protected]. bereits ab dem 50. Lebensjahr zusätzliche Beiträge in die 16 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 die verwaltung informiert

Rentenversicherung einzuzahlen. Das ist bislang erst ab dem Welche Vögel sind zu hören 55. Lebensjahr möglich. Diese Zahlungen können als Auf- und bei welchen Arten gibt wendungen für Altersvorsorge bei dem Finanzamt geltend es Nachwuchs? gemacht werden. Entscheidet man sich später dann doch Diesen und weiteren span- für einen regulären Rentenbeginn, würden diese Beiträge nenden Fragen wollen wir für eine höhere Rente sorgen. Wer sich ausrechnen lassen auf den Grund gehen. Ein möchte, in welcher Höhe Beiträge gezahlt werden können Fernglas und dem Wetter und ob sich das lohnt, kann einen kostenfreien Beratungster- angepasste Kleidung sind zu min in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen empfehlen. Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg vereinbaren. Auch beim Thema Hinzuverdienst während eines Rentenbe- zugs bietet die DRV Baden-Württemberg individuelle Bera- tung an. Ab Juli 2017 wird der Hinzuverdienst bei Renten Soziale Dienste wegen Erwerbsminderung und vorgezogenen Altersrenten nicht mehr monatlich, sondern jährlich betrachtet. Dabei gilt es die neue Grenze von 6.300 Euro im Jahr bei vorgezoge- nen Altersrenten und voller Erwerbsminderungsrente nicht zu überschreiten. Passiert das doch einmal, so wird die Rente Deutsches Rotes Kreuz prozentual gekürzt. Bei Renten wegen teilweiser Erwerbsmin- derung gilt eine individuelle Hinzuverdienstgrenze. Ortsverein Neckargröningen Weitere Informationen findet man im Internet unter Aldingen-Neckarrems http://flexirente.drv.info und in der Broschüre „Flexirente: Das ist neu für Sie“. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer Dienstabend der Bereitschaft 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt Donnerstag, 29.6.2017, 20 Uhr werden. Im Internet (www.deutsche-rentenversicherung-bw.de) Thema: Aufbau und Strukturen im DRK steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen Bereitschaftsleiterin: Uta Hofferbert, Tel. 0162 2086330 zur Verfügung. Bereitschaftsleiter: Martin Nitze, Tel. 0175 9931495 Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Al- www.drk-neckargroeningen.de tersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung E-Mail: [email protected] Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstel- www.facebook.com/drkneckargroeningen/ len sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberate- Blutspendetermin in Neckarrems rinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Blutspenden an einem so heißen Tag wie am vergangenen Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter Freitag ist nicht selbstverständlich. Umso froher sind die www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Helfer um jeden Spender, der sich in dieser Zeit bei ihnen einfindet. So waren es am Ende des Tages doch noch 76 Die Renten steigen Spender die in Neckarrems zur Blutspende gekommen sind. Wir danken herzlich für ihren Einsatz. Mehr Rente ab Juli 2017: Rentnerinnen und Rentner in den Besonders auch den 4 Erstspendern. Am 1.9.2017 ist in Al- alten Bundesländern können sich über 1,9 Prozent und in dingen der nächste Blutspendetermin. Wir hoffen dort wieder den neuen Bundesländern über 3,59 Prozent mehr Rente auf zahlreiche Spender. freuen. Die Höhe der Rentenanpassung basiert auf den Zah- len des Statistischen Bundesamts zu Lohnentwicklung und Jugendrotkreuz Remseck beitragspflichtiger Entgeltentwicklung. Grund für die unter- schiedliche Rentenerhöhung ist die höhere Lohnsteigerung in JRK Gruppenstunden den neuen im Vergleich zu den alten Bundesländern. Donnerstag, 29.6.2017 Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg weist Gruppe 1+2: 18 – 19.30 Uhr darauf hin, dass die Anpassungsmitteilungen - abhängig vom Jugendrotkreuzleitung: Hildegard Faber, Tel. 07146 3291 erstmaligen Rentenbeginn - in den Monaten Juni und Juli Susanne Kreger, Tel. 07146 91017 vom Rentenservice der Deutschen Post AG versendet werden. Erklärungen zu den Fachbegriffen in der Rentenversicherung bietet die Broschüre »Das Renten-ABC«. Sie kann kostenlos DRK Altenclub Neckargröningen unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im Internet Der nächste Ausflug startet am 26. Juli 2017 (Mittwoch), um (www.deutsche-rentenversicherung-bw.de) steht die Broschü- 13 Uhr vor dem Rathaus Keplerstraße. Birkert/Beyer re ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstel- Haus am Remsufer len sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberate- rinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Erinnerungen an das letzte Sommerfest Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter Wer beim Sommerfest im vergangenen Jahr im Haus am www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Remsufer war, kann sich vielleicht noch daran erinnern, dass zum Ende des Festes rund 50 Luftballons in die Langer Donnerstag in den Zugwiesen Höhe stiegen. Dieser schöne Abschluss des Festes war mit einem Luftballon-Wettrennen verbunden. Welcher Ballon Datum: Donnerstag, 29. Juni 2017, 20 Uhr, würde wohl zurückkommen? Lange haben wir gewartet und Dauer ca. 1,5 Std. hatten schon die Hoffnung verloren, dass überhaupt einer Treffpunkt: Poppenweiler Schleuse der Himmelsstürmer den Weg ins Haus am Remsufer zu- Leitung: Konrad Gaus rückfindet. Und dann im Frühjahr dieses Jahres flatterte ein Brief ins Haus. Abgeschickt aus der Tschechien Republik Die Zugwiesenführung der NABU Kreisgruppe Ludwigsburg bei der Stadt Smetanova Lhota. Rund 460 Kilometer weit ist in den Abendstunden lässt das Neckarbiotop in einem an- der kleine, bunte Ballon geflogen und wurde schlussendlich deren Licht erscheinen. Wie verändert sich die Tierwelt bei bei einem Spaziergang gefunden und zurückgeschickt. Der Dämmerung und welche Tiere lassen sich blicken? glückliche Absender des zurückgekehrten Ballons ist Lars die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 17

Hedrich, der sich nun über einen Gutschein vom Ochsen So dürfen die 4- bis 6-Jährigen seit September vergangenen freuen kann. Keiner hätte wohl gedacht, dass nach so lan- Jahres jeden Montag in der Turnhalle in den Genuss einer ger Zeit noch ein Ballon zurückkehrt, als kleine Erinnerung von ihr gestalteten Turnstunde kommen. haben wir nochmals ein schönes Bild vom letzten Fest Dank ihres Fachwissens, dem offenen und freundlichen Um- ausgegraben: gang mit den Kindern und wechselndem Material schafft es Frau Kern immer wieder, Abwechslung, Spaß und sinnvolle Bewegung für Kinder zu vereinen. Da musste es auch nicht immer der aufwendig aufgebaute Bewegungsparcours sein, es reichte auch mal ein Stapel Zeitungen oder eine Tasche voller bunter Tücher. Durch die eigene und natürliche Kreativität, Neugier, Experimentier- und Bewegungsfreude der Kinder fanden sie so meist selbst Wege, diese Materialien für ihre Bewegung und Spiele zu nutzen. Trotzdem kamen die bei den Kindern so beliebten Spiele wie „Feuer-Wasser-Sturm“, „Brückenfange“, „Faules Ei“ und viele mehr nicht zu kurz. Nicht nur die Kinder, auch die Erzieherinnen konnten viele Erfahrungen sammeln und sind für diese Möglichkeit dem Sportverein und Frau Kern sehr dankbar, aber auch den vielen Menschen, die dies durch ihre Spenden finanzieren. Leider fiel das letzte Kaffee und Kulturen im Juni aus, aber Marie-Luise Fiedler im Juli geht es wieder weiter. Diesmal besucht uns der Hei- matverein von Neckarrems und Herr Böhme und Frau Edin- ger bringen uns schwäbische Rätsel mit. Sie sind herzlich eingeladen, am 11. Juli vorbeizukommen, mitzumachen und ein Stückchen Kuchen zu genießen. [Anja Moissl] Remsracker e.V.

Mobiles Familienzentrum

Wann und wo / Standorte: Montag: E-Center Hochberg Dienstag: Schulhof Neckarrems Mittwoch: Marktplatz Pattonville Donnerstag: Lidl Aldingen Freitag: Haus der Bürger Aldingen (nur ungerade Kalenderwochen) Öffnungszeiten: (nicht in den Schulferien) Vormittag 9 - 12 Uhr für Beratung, Nachmittag auf Anfrage Kontakt: Frau Faißt, Tel. 07146 289-197, Mobil 0160 96981563, E-Mail: [email protected] Internet: www.remseck.de/mobilesfamilienzentrum

Kindergärten/Bildung Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest mit Tag der offenen Tür am 1. Juli Ev. Kindergarten Aldingen Am Samstag ist was los rund um das RemsRacker-Gebäude Am Schloss 4 in Hochberg. Die RemsRacker heißen alle Turnen mit Anleitung und viel Spaß Familien, alle Ehemaligen und interessierte Gäste herzlich willkommen, mit ihnen zu feiern und allerhand rund um das Thema „Große Fahrzeuge“ zu erleben. Ein abwechslungs- reiches Programm wartet auf Groß und Klein. Nicht nur bei der Spielstraße im Garten und beim Bilderbuchkino, sondern auch neben dem Haus dreht sich alles um Räder, Blaulicht, Motorbrummen und Co. Wir danken der Freiwilligen Feuer- wehr Remseck, dem DRK Neckargröningen, Eis-Grossi und Familie Kurz/Kramer, die mit ihren Fahrzeugen zu uns kom- men, damit die Racker und alle Gäste diese aus nächster Nähe erleben, besteigen und anschauen können: 11 Uhr: Beginn des Festes 11 – 15 Uhr: Spielstraße 11 – 15 Uhr: Traktor 11.30 – 12.30 Uhr: Feuerwehrauto 12 Uhr: Bilderbuchkino 13 – 14 Uhr: Krankenwagen 13.30 Uhr: Eiswagen Turnen ist nicht einfach nur durch die Turnhalle rennen und 14 Uhr: Bilderbuchkino Fangspiele spielen. Es ist so viel mehr als das und für Kin- 15 Uhr: Ende des Festes der in ihrer gesamten Entwicklung enorm wichtig. Über Sportvereine-in-Remseck wurde vom Elternbeirat zu die- Für das leibliche Wohl ist mit Fleischkäsbrötchen, Salaten, sem Zweck Frau Denise Kern beauftragt, genau dies den Löwen kleinen Snacks und Kuchen bestens gesorgt. Wir hoffen auf und Katzen des evangelischen Kindergartens zu ermöglichen. sonniges Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch. 18 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 die verwaltung informiert

Kindertagesstätte Waldallee Bildung / Schulen Sport im Kindergarten – Kooperation mit dem SVR Wir alle wissen, Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Nur leider findet diese im heutigen Alltag der Kleinsten kaum Förderverein der noch statt. Neckarschule Aldingen e.V. Dem steuert der Verein „Sportvereine in Remseck e.V.“ (SVR) in Kooperation mit der Kita Waldallee in Hochberg entgegen, Der Förderverein der Neckarschule Aldingen, indem ein regelmäßiges und zuverlässiges Bewegungsange- Gläubiger ID: DE80 ZZZ0 0000 2488 86 zieht den Mitglieder- bot angeboten wird. Kinder im Kindergartenalter haben einen beitrag 2017 per SEPA Lastschriftverfahren am 7. Juli 2017 hohen Bewegungsdrang. Die Bewegung ist für Kinder ein ein! wichtiger Weg, sich selbst, ihren Körper und die Umwelt zu erfahren. Seit April 2016 besteht eine Kooperation zwischen der Kita Waldallee und dem SVR. Einmal in der Woche kommt De- nise Kern, Sport- und Gymnastiklehrerin mit dem Profil Kin- Grundschule Hochdorf dersport zu uns in die Kita. Der Sport findet in unserem gut ausgestatteten Bewegungsraum statt. Das Bewegungsangebot stellt eine Grundlagenausbildung dar und bildet somit die Basis, um später in einer bestimm- Das Musical ten Sportart schneller Fuß zu fassen. Das Bewegungsangebot stellt grundsätzlich einen Ausgangs- Pettersson und Findus punkt dar, der die Kinder sportartübergreifend ausbildet. Die Kinder werden hierbei nicht in einer, sondern in mehreren Aufgeführt vom Grundschulchor Sportarten geschult. Somit wirkt man einer frühzeitigen, ein- seitigen Spezialisierung entgegen. Damit die Kinder später in der GS Hochdorf einer Sportart schneller Fuß fassen können und dem Sport am 7. Juli 2017, um 17 Uhr langfristig treu bleiben, bedarf es dieser breiten motorischen Grundlagenausbildung. in der Gemeindehalle Hochdorf Einlass: 16.30 Uhr Der Förderverein der Grundschule bietet Getränke und Eis an. Die Hochdorfer Sternchen freuen sich auf Ihren Besuch.

Grundschul-Basketball-Liga Puh, war das heiß. In jeder Hinsicht. Die Temperatur in der Halle wie auch die Spiele der letzten Runde der Grundschul- Basketball-Liga. Trotz Minimalstbesetzung gaben die Hochdorfer Mädels und Jungs alles, bis zum Schluss. Das erste Spiel ging an Hoch- dorf, das 2. wurde knapp verloren.

Denise vom SVR setzt dies vielfältig in diesen Bewegungs- angeboten um. Es werden Rituale eingeführt wie z. B. das gemeinsame Begrüßen oder ein Abschlussspiel. Rituale bieten Kinder Orientierung und Sicherheit, sie verschaffen Vertrauen und Geborgenheit. In den Bewegungsangeboten werden die Reaktions- und Orientierungsfähigkeit, Gleichge- wichtssinn, aber auch das soziale Miteinander geschult. Die Kinder lernen außerdem viele Bewegungsspiele kennen, die ihrem Alter entsprechend ausgewählt werden, wie z. B. das sehr beliebte „Feuer, Wasser, Sturm“-Spiel. Auch werden immer wieder Bewegungslandschaften aufgebaut, bei denen die Kinder sich an verschiedenen Geräten ausprobieren, so- Ihr dürft stolz auf euch sein, herzlichen Glückwunsch. mit ihr eigenes Körpergefühl einzuschätzen lernen und mit Ein großes Dankeschön an unseren Betreuer David. Unterstützung sich dann auch immer mehr zutrauen. Da- durch wächst natürlich auch das eigene Selbstbewusstsein. Mit dem Bewegungsangebot unterstützt Denise Kern die Lise-Meitner-Gymnasium Erzieherinnen bei ihrer Arbeit. Ideen für die Gestaltung eigener Sportstunden werden hier- Herzliche Einladung zum Sommerkonzert des Lise-Meitner- bei an die Erzieherinnen weitergegeben. Gymnasiums Die positiven Rückmeldungen der Kinder sowie der Erziehe- am Donnerstag, 13.7.2017 rinnen zeigen, dass Denise den richtigen Weg gewählt hat um 19.30 Uhr und dieses Bewegungsangebot ein voller Erfolg ist. in der Gemeindehalle Neckargröningen Wir sind froh, dieses Angebot kostenfrei nutzen zu können und profitieren als Kita von der tollen Begleitung, Anleitung Die Chöre und das Kammerensemble des LMG bieten ein bun- und Förderung für unsere Kinder. tes Programm von Musical über Broadway-Medleys und Bach. die verwaltung informiert Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 19

Im zweiten Schulhalbjahr gab es am LMG in den letzten nen. Gleichzeitig geben sie Halt und Geborgenheit, stärken Jahren neben der traditionellen Jazzhocketse diverse musi- das Selbstbewusstsein und die Konzentration. kalische Veranstaltungen. Von Musikbuffet über Rock-Pop- Bitte Matte, Socken, Decke und ein dünnes Kissen mit- Gala, Musical und Varieté war auch schon ein Sommerkon- bringen. zert auf der Agenda. Dieses Jahr haben sich die Chöre und das Streicheren- 17B 6350 32A REMSECK AM NECKAR semble des LMG wieder ein Sommerkonzert vorgenommen, Vlasta Pfaf bei dem erstmalig der Unterstufenchor zusammen mit der Di., ab 26. Sept., 16.00 - 17.00 Uhr (7x) Klasse 5b ein eigenes kleines Musical „Das Urteil des Paris“ Remseck am Neckar, Wilhelm-Keil-Schule, Raum A008, € 36 vorführen wird. Uns erwartet eine kurze Reise in die griechi- sche Antike, eine alte Geschichte um den Trojaner-Prinzen, 17B 6350 32B REMSECK AM NECKAR der die schönste Göttin wählen soll. Vlasta Pfaf Das Streicherensemble tritt Ende des Schuljahres mit einem Di., ab 5. Dez., 16.00 - 17.00 Uhr (7x) breit gefächerten, verschiedene Sparten überschreitendem Remseck am Neckar, Wilhelm-Keil-Schule, Raum A008, € 36 Programm auf. Zur Aufführung gelangt neben dem bekann- ten 1. Satz aus J.S. Bachs 3. Brandenburgischem Konzert auch eine Tango-Variation über das Beethoven´sche „Für Die Schiller-Volkshochschule eröffnet eine Bildungswerk- Elise“-Thema. Mit diesem Programm ist das Streicherensem- statt in Remseck am Neckar ble zu den Schulorchestertagen Ba-Wü eingeladen worden. am Montag, 25. September 2017 um 14:30 Uhr Der Mittel- und Oberstufenchor "VocaLise" hat durch die im Lise-Meitner-Gymnasium, Raum 30, 1. OG Meslay-du-Maine-Straße 26, 71686 Remseck am Neckar Probentage im Februar ein Programm zum Thema "Medleys" erarbeitet. Bekannte und beliebte Titel aus dem "König der Löwen", verschiedenen Broadway-Musicals und Titel aus der Bildungswerkstatt – Wissen für alle: Serie Glee werden – in Medleys verpackt – zu hören sein. Geschichte, Politik, Philosophie, Naturwissenschaften, Auf zwei besondere Leckerbissen – a cappella vorgetragen – Literatur, Kunst, Musik und mehr dürfen sich die Zuhörer jetzt schon freuen. Mehr wird nicht Sie möchten gemeinsam mit Gleichgesinnten Impulse er- verraten ... halten und einen Überblick über das Wissen unserer Zeit Saalöffnung ist um 19 Uhr, Bewirtung vor der Veranstaltung gewinnen? In einer der 28 Bildungswerkstätten der Schiller- und während der Pause durch Eltern der Klassenstufe 9. vhs können Sie Ihr vorhandenes Wissen auffrischen, neues Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wissen tanken und an anregenden Diskussionen teilnehmen. Das Besondere besteht darin, dass Sie als Teilnehmende selbst die Inhalte des Semesterplans bestimmen, indem Sie Jugendmusikschule Themen sowie Referenten vorschlagen. Remseck am Neckar Die Schiller-Volkshochschule organisiert und begleitet den Prozess der Themenfindung, Dozentengewinnung, Semester- Musikschulbüro im Verwaltungssitz im Stadtteil Pattonville, planung und Qualitätssicherung. Die Inhalte werden durch John-F.-Kennedy-Allee 19/3 fachlich qualifizierte Dozentinnen und Dozenten vermittelt. Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck am Neckar Sie treffen sich 15 x im Semester montagnachmittags, je- Telefon: 07146 289-146- Fax: 07146 289-188 weils von 14 bis 17:30 Uhr. Sie benötigen keinerlei Vor- E-Mail: [email protected] Schulleiter: Norbert Haas kenntnisse. Verwaltung und Finanzen: Martina Happach, Regina Schäfer Nähere Informationen erhalten Sie von: Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12 Uhr Constanze Weis, Telefon 07141 144-41684, und Katrin Martin, Herzliche Einladung zur Instrumenteninfo am 01.07.2017 Telefon 07141 144-41688; Die Jugendmusikschule E-Mail: [email protected]. Remseck am Neckar lädt ganz herzlich zum Instru- Spannende Kurse für Kinder in Remseck am Neckar menteninfotag am Samstag, Die Kursbuchung muss über einen Erziehungsberechtigten den 01.07.2017 von 10 Uhr erfolgen. Bitte geben Sie zudem den Namen und das bis 13 Uhr im Lise-Meitner- Geburtsjahr des Kindes bei der Anmeldung an. Gymnasium ein. Der Infotag beginnt um 10 Uhr mit einem kleinen Konzert, an- 17A613232 – Die Regenwurm-Forscher schließend haben die Kinder Da ist der Wurm drin! die Möglichkeit Instrumente hautnah zu erleben und auszupro- Für Kinder von 6 bis 11 Jahren bieren. Fast überall unter unseren Füßen erstreckt sich das geheim- Für das leibliche Wohl sorgt der Freundeskreis mit Kaffee, nisvolle Reich der Regenwürmer - der Boden. Wir stehen Kuchen und Getränken im Musikschulcafé. auf ihm, gehen auf ihm, bauen auf ihm, und vor allem leben Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! wir von dem, was auf ihm wächst. Doch wie sieht es denn eigentlich unter der Erde bei den Regenwürmern aus? Wer lebt denn noch dort? Warum wechseln Farbe und Geruch? Volkshochschule Und wie ist der Boden eigentlich entstanden? Und dann Außenstelle Remseck am Neckar untersuchen wir noch die Fähigkeiten der Regenwürmer im olympischen Wettkampf. Örtliche Vertretung: Kathrin Stumm, Stadt Remseck am Neckar, Tel. 0170 2106575, E-Mail: [email protected] Bitte wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tra- gen und Vesper und Getränk mitbringen. Weitere Informationen unter www.schiller-vhs.de Die Materialkosten (1 Euro) sind in der Gebühr enthalten Neu in Remseck! Yoga-Kurs für Kinder (maximal 10 Kinder). Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinder können mithilfe von Yogaübungen Momente der Stille Termin: 23.7.2017, 14.30 - 17 Uhr erleben und lernen, mit der Hektik des Alltags besser umzu- Dozent/in: Dr. Ralf Laternser gehen. Sanfte, mit liebevollen Tiernamen versehene Körper- Ort: Remseck am Neckar, Altes Rathaus, Dorfstraße 1 übungen helfen den Kindern abzuschalten und zu entspan- Gebühr: 13 Euro 20 Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 Jugendinfo

• Eltern-Kind-Turnen mit Katrin: montags von 15.30 bis 16.30 Uhr Jugend-Info in der Sporthalle an der Grundschule. Für Kinder, die laufen können, bis 3 Jahren. Einfach mal vorbeischauen. ÜbungsleiterIn für Kinderturnen gesucht Fast seit Beginn der Hobbybude gibt es das Eltern-Kind Turnen, für Mütter/Väter mit ihren Kinder vom Laufenkönnen Jugendreferat Remseck bis 3 Jahre. Dieses Angebot erfreut sich großer Beliebtheit Meslay-du-Maine-Straße 4 und viele Familien lernen dadurch die Hobbybude kennen. 71686 Remseck am Neckar Die letzten Jahre wurde es von Katrin Janischowsky-Winkler • Offene Arbeit mit Kindern, Jugendlichen geleitet, die jetzt leider ab den Sommerferien aufhören wird. • Schulsozialarbeit Damit wir auch weiterhin dieses tolle Angebot anbieten kön- • Ferienprogramme nen, suchen wir dringend eine/einen neuen KursleiterIn. Der • Veranstaltungen zeitliche Aufwand ist überschaubar (1Std. pro Woche, nicht Leitung: Matthias Bauch in den Schulferien) und wird angemessen vergütet. Katrin Sekretariat: Susanne Moch unterstützt beim „Einlernen“ und gibt ihren Erfahrungsschatz Telefon: 07146 289-410 gerne weiter. Interessierte melden sich bitte bei Katrin Bär- Fax: 07146 289-449 lin, Tel. 07146 284594. Wir würden uns sehr freuen, wenn E-Mail: [email protected] es auch weiterhin ein Eltern-Kind Turnen der Hobbybude in Hochdorf gibt! Öffnungszeiten für Kinder (ab der 1. Klasse): Familienzeltwochenende am Hammerschmiedesee Kinderclub: Dienstags von 14 bis 17 Uhr 14. bis 16. Juli Spielmobil: Termine werden bekannt gegeben Bald geht es los zum superentspannten Wochenende mit Ferienprogramm: Programm wird bekannt gegeben netten Leuten bei hoffentlich tollem Wetter am See. Die Bude sorgt für einen Grill, einen Kühlschrank, Tische und Bänke, Öffnungszeiten für Teenies (ab der 4. Klasse): einen großen Pavillon und für Grillgut am Freitagabend (wird oHa (offenes Haus): Mittwochs von 15 bis 18 Uhr dann kostenmäßig umgelegt). Am Donnerstag, 13.07., um oHa-aktiv: Montags von 16 bis 18 Uhr 18 Uhr verladen wir gemeinsam dieses Equipment an der Bude. Alles andere wie Zelt, Schlafsäcke, Essen und Trinken, Öffnungszeiten für Jugendliche (ab 12 Jahren): evtl. Boote, ... bringt jeder selber mit. Auch die Anfahrt ist Jugendtreff: Montags von 18 bis 20 Uhr selbst organisiert. Eine Anfahrtsskizze verschicke ich gerne Sport in der Dienstags von 17:30 bis 19 Uhr auf Anfrage. Auf dem Campingplatz gibt es einen Brötchen- Halle Aldingen: service fürs Frühstück und der Budengrill steht natürlich Jugendöffnung: Mittwochs von 18 bis 20 Uhr zur freien Verfügung. Anmeldung für alle, die Zeit und Lust Jugendöffnung: Freitags von 17 bis 21 Uhr haben, bei Gerlinde Leyrer, Tel. 07146 281088, oder unter Veranstaltungen: Termine werden bekannt gegeben der Budenapp. Jugendtreff im Juli Weil unser gemeinsamer Ausflug zur Eisdiele im Mai nicht geklappt hat, wollen wir das natürlich nachholen! Am 03.07. Werkraum Hochberg treffen wir uns um 16 Uhr an der Bude und laufen zur Eis- www.werkraum-hochberg.de diele nach Bittenfeld. Bitte bringt genügend Geld für ein Eis [email protected] und gute Laune mit. Bei sehr gutem Wetter gibt’s noch eine Überraschung!! Um 18 Uhr sind wir wieder zurück. Elisa und Gruppenangebote: Priska freuen sich auf viele Eisschlotzer!! 1. Werkgruppe für Kinder ab der 1. Klasse: Freitags von 16 bis 18 Uhr im Werkraum Hochberg am Tonkurs für Anfänger Schloss. Eingang rechts neben der alten Gemeindehalle. Wir starten nochmals mit einem neuen Anfängerkurs! Alle Bitte um Anmeldung für die Gruppe: Kinder, ab der 1. Klasse, die noch keinen Anfängerkurs be- Kontakt: Nina Ritzka, Tel. 07146 288968, sucht haben, dürfen sich anmelden. Wir wollen die Grund- E-Mail: [email protected] techniken des Tonens erlernen und viele schöne Werkstücke Die Freitagsgruppe kann noch neue Mitglieder aufnehmen! aus Ton herstellen, brennen und glasieren. Der Kurs umfasst 2. Aquarellgruppe für Kinder ab der 3. Klasse: ca. 8 - 10 Termine, donnerstagnachmittags von 16 - 18 Uhr Montags von 17 bis 19 Uhr; 14-täglich im Werkraum Hoch- und beginnt im Okt. (ca.14-täglich). Die genauen Termine berg am Schloss. Eingang rechts neben der alten Gemein- werden noch bekannt gegeben. dehalle. Anmeldung ab sofort bei Gerlinde Leyrer, Tel. 07146/281088, Kontakt: Anja Weik, Tel. 07146 281378 oder unter der Budenapp. Teilnehmerzahl ist begrenzt!! Termine: 19.6. / 3.7. / 17.6. Die Aquarellgruppe kann noch neue Mitglieder aufnehmen! Der Werkraum ist ’ne tolle Sache, unterstützen Sie uns Fördergemeinschaft durch Ihre Mitgliedschaft. Jugend und Kultur Remseck e.V.

Jahreshauptversammlung der Fördergemeinschaft Jugend und Kultur Remseck e.V. Hobbybude Hochdorf Als „nicht aufregendes Jahr“ bezeichnete Erika Schellmann, Vorsitzende der 1994 gegründeten Fördergemeinschaft www.hobby-bude.de Jugend und Kultur Remseck e.V., das abgelaufene „Ge- Regelmäßige Kurse in der Hobbybude schäftsjahr“ 2016. Die im Herbst 2008 gegründete „Förder- • Jugendtreff mit Elisa und Priska: 14-täglich, montags in gemeinschaft Jugend und Kultur Remseck-Stiftung“, die als der Hobbybude (noch Plätze frei), 16 bis 18 Uhr. Für Kin- unselbständige Stiftung unter dem Dach der Stiftergemein- der der 3. bis zur 8. Klasse. Nächster Treff: 3.7.2017, wir schaft der Kreissparkasse Ludwigsburg fungiert, konnte zum gehen Eissessen. 8. Mal Gelder ausschütten. Kirchen Amtsblatt Remseck · Nr. 26 · Donnerstag, 29. Juni 2017 21

Das Foto zeigt einen Teil der Vorstandsmitglieder der Förderge- meinschaft bei der Hauptversammlung Beim Rechenschaftsbericht des Vorstandes bedankte sich Erika Schellmann bei den Mitwirkenden des 14. Gebraucht- Spielsachen-Markts im November 2016, der mit einer Re- kordbeteilung von weit über 50 Verkäufern und mit mehreren hundert Kaufwilligen in der Hochberger Bürgerhalle ein voller Erfolg war. Der 15. Gebraucht-Spielsachen-Markt 2017 findet am 11.11.2017 statt. Sozialkompetenztraining, Klassenfahrt und Wunschbau- maktion gefördert Gefördert wurde 2016 ein Sozialkompetenztrainingprojekt der Grundschule Hochdorf, 3 Schüler der Wilhelm-Keil-Ge- meinschaftsschule wurden auf einer Klassenfahrt unterstützt und letztlich beteiligte sich die Fördergemeinschaft an der „Wunschbaumaktion“ im Haus der Bürger. Jetzt Mitglied werden Unter www.foerdergemeinschaft-jugend-kultur-remseck.de können Sie Mitglied werden und mit (steuerbegünstigten) 24 Euro im Jahr die gute Sache unterstützen. Teil 2 folgt nächste Woche Herzliche Grüße Ihre Fördergemeinschaft Jugend und Kultur Remseck e.V.