Gemeinde

KiedrichKiedrich im KiedrichKiedrich Gemeinde

i Bürgerinformation 2001 Bürgermeister Hans K.Tide Ihr Weindorf Kiedrich. Gebrauch, undfühlenSiesichwohlim1000-jährigen Machen SievonmeinembürgerfreundlichenAngebot im RathauszurSeite. terinnen undMitarbeiterstehenIhnenmitRatTat Gemeinde. Wollen Siemehrwissen,meineMitarbei- einen ÜberblicküberdasWichtigsteinunserer Dieser Wegweiser istauchRatgeber. ErbietetIhnen Ihnen vielVergnügen. Es gibtvielbeiunszuentdecken;dabeiwünscheich on seit1131. meinde undvorallemWeinbaugemeinde mitTraditi- Kiedrich istFastnachtshochburg,Fremdenverkehrsge- Wein erhält. den BesitzeinesWeinstocks undjährlicheineFlasche jedes inKiedrichgetrauteEhepaareineUrkundeüber und unseren"Weinberg derEhe",ausdem haus ausalterZeitimRheingau(erbautum1585/86), vorgetragen. WirsindstolzaufunserstattlichesRat- sonntäglich imHochamtderSt.Valentinuskirche schen Chorals"imgotisch-germanischenDialekt, nur nochinKiedrichgebräuchlichen"Gregoriani- des noch spielfähigenOrgelDeutschlands, ältesten von MainzimJahr954istdieGemeindeHeimatder Urkundlich erstmalserwähntunterErzbischofFriedrich Vergangenheit. Kiedrich isteineGemeindemitbeachtlicher im Rheingau. Kiedrich gotischen Weindorf Herzlich willkommenim

Grußwort Kiedrich Kiedrich 1 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Abfallentsorgung U2 Informatik Service Consulting Planseite Ambulanter Pflegedienst 20 Kosmetikstudio 20 Apotheke 20 Kunstgewerbe 2 Arzt für Allgemeinmedizin 20 Kutschfahrten U3 Banken U2 Marketing 2 Digitaldruck 2 Massagetherapie 20 EDV-Beratung-Lösungen Planseite Partei U2 EDV-Vertrieb Planseite Rechtsanwältin 8 Elektroinstallation Planseite Restaurant U4 Elektroladengeschäft Planseite Schreinerei 2 Events Planseite Spielwaren Planseite Branchenverzeichnis Fenster + Türen 2 Steuerberater 8 Ferienwohnung Planseite Weingut Planseite, U3 Fotostudio 7 Weinproben Planseite Gasthaus U4 Weinschänke Planseite Gaststätte Planseite Winzergenossenschaft U4 Geschenkartikel 2 Winzerhaus U4 Gutsausschank U3 Zahnarzt 20 Haushaltswaren Planseite 2 Hotel U3 U = Umschlagseite

® NEKA U. Courtial – Schreiner Unsere Türen – Fenster – Küchen-Möbel – Dienstleistungen Montageservice

Marketing Equipment Tel.: 0 61 23 / 92 88 90 – Fax: 0 61 23 / 92 88 91 • Präsentationssysteme Talstraße 24 – 65399 Kiedrich • Messe und Event • Multimedia Holz-Mobiles • Mietequipment Kunsthandwerk • Grafik Tiffany-Glaskunst Handbemalte Keramik • Digitaldruck Berliner Messinglampen • Full Service Arbeiten vom Glasbläser M. und J. Scholz Rohrbergstraße 4 · 65343 Bingerpfortenstraße 7 · 65399 Kiedrich Fon 0 61 23 / 703 103 · Fax 0 61 23 / 703 102 Telefon 0 61 23 / 34 77 eMail: [email protected] · Internet: www.neka.de Freitag 15 – 18 Uhr · Samstag 9.30 – 16 Uhr eenerae13 12 Gemeindeorgane 10 10 11 Restaurants undGaststätten 11 9 Weingüter mitGutsausschank 6 Weingüter/Weinbaubetriebe 4 Strausswirtschaften 9 Telefonnummern 1 Sonstige wichtige Wichtige Telefonnummern 2 Ihr Rathaus Zeittafel Geschichte Branchenverzeichnis Grußwort eea 23/ 84-103 33/3 82 Telefax 0 84-0, 33/3 82 Telefon 0 Postfach 1147, 86408Mering, Lechstraße 2,86415 Mering, E-MAIL: [email protected] INTERNET: http://www.weka-cityline.de IMPRESSUM GMBH UND WERBEFACHVERLAGE INFORMATIONSSCHRIFTEN- WEKA und Ergänzungenfürdie nächste Auflagedie- Kommune. Änderungswünsche, Anregungen Herausgegeben inZusammenarbeit mitder Thema Bauen. Wirtschaftsförderung, Umwe Broschüren zurBürgerinformation,Heiraten, IN UNSEREMVERLAGERSCHEINEN: http://www.weka-cityline.de AUCH IMINTERNET: Seite oie 24 23 22 22 21 21 Notizen 21 Notruftafel Vereine undVerbände 18 Hotels ·Pensionen Krankenhäuser 21 18 Ärzte ·Apotheken Kirchen Turn- undSportstätten 18 Kindergärten 17 Bildungs- undLehranstalten Einrichtungen Sonstige Behördenund Was erledigeichwo? ltschutz undzum eku:UrsulaSchumann Evelyn Egger Printed inGermany2001 65399050 /2.AuflageType /Nied Jörg Zehnpfennig Herstellung: Verkauf: Akquisition: Genehmigung desVerlages. Datenträger oderOnline,nurmitschriftlicher Art, obFotokopie,Mikrofilm,Datenerfassung, Nachdruck oderReproduktion,gleichwelcher auszugsweise –nichtgestattet. Nachdruck undÜbersetzungensind–auch dieser Rechteurheberrechtlichgeschützt. halts sindzugunstendesjeweiligenInhabers gestaltung sowieArtundAnordnungdesIn- zuständige Amtentgegen.Titel, Umschlag- Verwalt ser Broschürenimmtdie ung oderdas Seite

Inhaltsverzeichnis Kiedrich Kiedrich 3 Kiedrich das 1000-jährige gotische Weindorf Kiedrich war vor einigen Jahren Modellgemeinde im Rheingau Hessens in Sachen Dorferneuerung. Denkmalpfle- ge wird gross geschrieben. So präsentiert sich das Kiedrich, ein typisches Weindorf, das sich dem Rathaus aus dem Jahre 1585 mit den Renais- auswärtigen Betrachter als Kleinod im oberen sance-Erkern gegenüber der ehrwürdigen St. Va- Rheingau bietet. lentinuskirche. Diese, benannt nach dem Kirchen- patron St. Valentin, wurde um 1300 erbaut. Er- Etwa 4.000 Einwohner fühlen sich inmitten von weitert von 1480 bis 1493. Das Inventar aus der Geschichte Wald und Reben geborgen. Kiedrich ist die größ- Zeit um 1500 wurde fast vollständig bewahrt, te Hanggemeinde im Rheingau und – lt. Hessischem deshalb trägt Kiedrich stolz das Prädikat "Schatz- Staatsarchiv - durch urkundliche Erwähnung im kästlein der Gotik". Jahre 954 älter als 1000 Jahre. Die älteste, noch spielbare Orgel Deutschlands (um 1500) mit ihren ca. 960 Pfeifen ist ebenso erhal- ten, wie die Kiedricher Madonna (um 1330/50) und das handgeschnitzte Gestühl aus dem 16. Jahr- hundert und vieles mehr. Nicht umsonst besuchen viele Kunstinteressierte Kiedrich. Sonntags um 9.30 Uhr findet nach alter Tradition das Choral- hochamt mit den Kiedricher Chorbuben statt. Junge und alte Kiedricher legen ihr Chorgewand an und singen den gregorianischen Choral (Alt- Mainzer-Choral) in der Erscheinungsform des so- 4 genannten germanischen Choraldialektes nach "Hufnagelnoten". Gegenüber der St. Valentinuskirche ist die St. Michaelskapelle, die 1440/44 erbaut wurde als Totenkapelle am Kirchhof, mit Beinhaus (Karner). Die Kapelle zählt zu den berühmtesten spätgoti- schen Kirchenbauten am Mittelrhein. Neben dem Die bedeutende weinbautreibende Gemeinde ver- sehenswerten Chörlein (Ostseite außen) befindet fügt dennoch über mehr Waldflächen (770 ha) als sich in der Kapelle eine doppelseitige Kronleuch- Rebanbauflächen (200 ha). termadonna von 1520. Hoch über Kiedrich erhebt sich das Wahrzeichen: Für Wanderer und Naherholungssuchende ist Kie- die Burgruine Scharfenstein. Diese spielte eine drich ein kleines Paradies. Die gemütlichen Gast- wichtige Rolle in der Geschichte. Siegel und Wap- wirtschaften und vielgepriesenen Straußwirt- pen der Gemeinde sind identisch und zeigen ne- schaften bieten ausreichend Gelegenheit zur ben dem Mainzer Doppelrad den Bergfried der Stärkung und zeichnen sich durch hervorragende Burg Schafenstein. Dieses Wappenemblem wurde Leistungen für jeden Geldbeutel und jeden Ge- ca. 1420 als Gerichtssiegel benutzt. Der Erzbi- schmack aus. schof von Mainz ließ die Burg vor 1215 zum Die berühmten Weinlagen Gräfenberg, Wasseros, Schutz der Straße von Eltville über die Höhe er- Klosterberg und Sandgrub in der Großlage Heili- bauen. Zeitweise residierten die Erzbischöfe hier Kiedrich genstock werden von Kennern geschätzt als Spit- und stellten Urkunden aus. Die Burg Scharfenstein Kiedrich zenweine des . erlebte bis zum 17. Jahrhundert eine bewegte Ge- schichte. Kiedrich hat das Glück gehabt, nie durch Krieg oder Heute befindet sich an der Burgruine ein Grillplatz. Brand zerstört zu werden, so dass vor allem der hi- In unmittelbarer Nähe der Burg Scharfenstein ist storische Ortskern um den Marktplatz erhalten blieb. der weit über die Region hinaus bekannte und be- Farbe versehen worden.Zahlreiche Plätze sind im reiche ortsbildprägende Gebäudesindmitfrischer Rahmen derDorferneuerung freigelegtundzahl- Viele Fachwerkfassaden inderGemeindesindim spielplatzes. Sie liegtinmitteneinesherrlichen Abenteuer- tretanlage (nachKneipp)mitdiesem Heilwasser. Gegenüber derVirchow-Quelleist eineWasser- senerkrankungen. Mainz beiRheuma,Stoffwechsel-,Nieren-undBla- schen ausdemRaumWiesbaden,Frankfurtund quellen DeutschlandsundistGeheimtipderMen- Sie giltalseinederlithiumhaltigstenThermal-Heil- die Virchow-Quelle. Am OrtsausganginRichtungHausenv.d.H. liegt Weinberg. nes Riesling-Rebstockesindiesemoriginellen Mittlerweile sindüber1.500EhepaareBesitzerei- sen. Grund, imgotischenWeindorf dieEhezuschlies- dere AttraktionundfürvieleauswärtigeGästeein ken Wein ausdemeigenenWeinberg. Einebeson- Alle zweiJahretreffensichdieEhepaareundtrin- diesem Weinberg überreichtwird. eine Urkunde,indersymbolischeinRebstockaus dem StandesamtKiedrichdieEheschließen,erhalten liebte "Weinberg derEhe".AlleEhepaare,dievor henswürdigkeiten. die ausgezeichnetenWeine undalleanderenSe- nehmen sollte:fürdiehervorragende Gastronomie, Denn Zeitistdas,wasmansichinKiedrich besonders dorf -zubesuchenundkennenzulernen. Es lohntsichalso,Kiedrich-das gotische Wein- gau ist. eines dererstenattraktivenWeinfeste imRhein- lingsfest, welchesalljährlichimJunistattfindetund Eine weitereBesonderheitistdasKiedricherRies- und beliebt. Festival" statt.DerRosenmontagszugistbekannt Donnerstag vorFastnachtdasbeliebte"Schnorrer- Als HochburgdesKarnevals imRheingaufindetam Tennisplätze sindebensovorhanden. stöcke undkleineKunstwerke. die LandschaftpassendeEinrichtungen,Bild- gepflanzt. ManbegegnetaufSchrittundTritt in Kinder desJahres1979,wurdensymbolischReben drich geborenenKinder, sowiefüralleBerliner gelegt wurde.FüralleimJahrdesKindesinKie- der 1979imJahrdesKindesalsLehrweinbergan- aufmerksam, sou.a.auchaufdenKinderweinberg, derung machenaufliebenswerteKleinigkeiten Brauchtum pflegt.EinRundgangodereineWan- Kiedrich isteineGemeinde,dieKultur, Tradition und heiten, Kunstschätzen,kulturellenEreignissen. Kiedrich isteineGemeindemitvielenBesonder- deutsch-französische Verschwisterung inEuropa. Champagner erfand.Eswardietausendste im 17.JahrhundertderMönchDomPerignon den Eine ebenfallsweinbautreibendeGemeinde,inder zösischen GemeindeHautvillersinderChampagne. Rahmen einerStädtepartnerschaftmitderfran- Im Jahre1981 verschwistertesichKiedrichim Personen. lerlei ArtenvonVeranstaltungen fürbiszuca.600 das Gastes"errichtet.EinschmuckerBaufürvie- Vor ca.20JahrenwurdeeinBürgerhausals"Haus Sachen Kabelfernsehen. das gotischeWeindorf ModellgemeindeHessensin Neuem aufgeschlossengegenüber. 1981 bereitswar leuchtung gestaltetworden.Kiedrichstehtauch alten StilmitNaturpflasterundhistorischerBe- Weindorf Kiedrich,dem“Schatzkästlein der Gotik” Sie sindherzlich willkommenimgotischen

Geschichte Kiedrich Kiedrich 5 Kiedrich im Rheingau 1857 Gründung des Gesangvereins Cäcilia 1857-73 Sir John Suttons Wirken in Kiedrich um 3000 v. Chr. 1865 Stiftung der Chorschule durch Sutton neolithische Siedlungsspuren 1866 Königreich Preußen 3. Jh. n. Chr. römische Siedlungsspuren 1869 Wirken der "Dernbacher Schwestern" (bis 9.-10. Jh. karolingische (?) Dionysiuskirche 1961) 937-54 erste urkundliche Erwähnung im Erzbistum 1872 Baubeginn des neugotischen Kirchturm-

Zeittafel Mainz helms 1131 erste Erwähnung des Weinbaus Bau der Kapelle am Klosterweg ca. 1160 Baubeginn der Burg Scharfenstein 19. Jh. Bau des Graf Cratz‘schen Hofes auf mit- 12.-13.Jh. Anlage des Rheingauer Gebücks telalterlichem Fundament 1244 selbständige Gemeinde, erster Schultheiß 1872/94 Einrichtung des Kindergartens am Markt 1277 selbständige Pfarrei, erster Pfarrer bzw. in der Unterstraße 1312 Bau der Eberbacher Kapelle 1877 Postagentur 1333 Ersterwähnung der Choraltradition 1878 Schule an der Oberstraße 14. Jh. Beginn der Valentinuswallfahrt ab 1880 Pflasterung der Ortsstraßen mit Kanalisa- Beginn des Schulunterrichts tion erster gotischer Kirchenbau 1884 Gründung des St. Valentinushauses durch 1393 Ersterwähnung des alten (1.) Rathauses Pfarrer Zaun 15. Jh. Bau des Hofes Horneck Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bau des Kiedricher Bollwerks im Rhein- 1886 Gründung des Turnvereins gauer Gebück 1886/87 Erbohrung der Salzquelle 1444/45 Vollendung der St. Michaelskapelle 1893 Gründung der Winzergenossenschaft 1490 päpstische Bestätigung der St. Valentinus- 1827 Einwohner Wallfahrt 1897 Bau der Wasserleitung 6 1493 Vollendung der St. Valentinuskirche um 1900 Wohnhausbauten an den 3 Ausfallstraßen nach 1500 Bau der gotischen Orgel 1902 Gründung des Gesangvereins Harmonie 1525 ca. 900 Einwohner Bau der Antoniuskapelle 1541 Errichtung des Marktbrunnens durch 1904/05 Anschluß an die Elektrizitätsversorgung Meister Moritz Lechler 1909 Ortsverein Kiedrich im Rheingauer Wein- 1585/86 Bau des jetzigen (2.) Rathauses bauverein (heute: -verband) 1604 Errichtung der Pestkapelle 1912 erste Omnibusverbindung nach Eltville 1661 Neubau des Bassenheimer Hofes (Vorgän- 1913 Baubeginn der neuen Schule ger mittelalterlich) 1914 Baubeginn der neuen Chaussee nach Hausen 1668 302 Einwohner 1920 Gründung des Gesangvereins Freund- 18. Jh. Neubau des Kötherhofes (Vorgänger 1461) schaft-Liederblüte Neubau des Langenhofes (Vorgänger 1459) 1922 Gründung des Fußballclubs Neubau des Fürstenberger Hofes (Vorgän- Gründung der Kolpingfamilie (Gesellen- ger um 1459) verein) Neubau der Schule auf dem Kirchhof 1923 französische Besatzung (Vorgängerin mittelalterlich) 1928 Kindergarten im Pfarrheim St. Josef 1712 nach Brand barocker Helm des Kirchturms 1930/49 Gründung des Verkehrs- und Verschöne- 1717 Neubau des Metternich´schen Hofes rungsverein (Vorgänger mittelalterlich) um 1930 Neubaugebiete Eltviller- und Sonnenland- um 1730 Baubeginn des Schwalbacher Hofes durch straße Anselm Franz von Ritter (Vorgänger 1930/51 Gründung des Schützenvereins mittelalterlich) 1933 Sängervereinigung aus Cäcilia und Har- 1738 978 Einwohner monie 1787 Gesangbuchstreit 1938 Kiedrich das "Nein-Dorf" 1803/06 Herzogtum Nassau 2200 Einwohner KiedrichKiedrich 1840 1375 Einwohner 1945 amerikanische Besatzung 1842 Einrichtung des Friedhofes an der Eltviller Bundesland (Groß-) Hessen Straße 1945/46 über 700 Vertriebene finden in Kiedrich eine neue Heimat 93500JahreVollendung derSt.Valentinus- GründungdesFörderkreisesKiedricher 1993 Jubiläum650JahreKiedricherChoraltra- 1990 EinweihungdesBürgerhauses 1983 1982 Verschwisterung/Jumelage mitHautvillers/ 1981 1000 JahrfeierderGemeinde 1979 KiedrichbleibtselbständigeGemeindebei 1977 GesangvereinLiederblüte wirdGemischter ÜberführungdesSutton-Grabes von 1976 GründungdesJudo-ClubsKiedrich 1974 Bau der 1973 Bau der neuenChorschule 1968 Baubeginnderevangelischen Gustav- 1965 Gründung der"Freunde desChorstifts 1962 GründungdesMalteserhilfsdienstes 1961 BundderVertriebenen -Ortsverband 1960 A 1953 ab 1950 GründungdesCarnevalvereins Sprudel- 1949 kirche Geschichts- undKulturzeugen dition Frankreich undDeutschland Champagne, dietausendstezwischen Verleihung derFreiherrvomStein-Medaille Winter/Limburg Neuer MarktbrunnenvonMatthäus der Gebietsreform Chor Brügge nachKiedrich Adolf-Kirche Kiedrich" Kiedrich Gründung derVdKOrtsgruppeKiedrich funken Stiftung derKulturplakette Weinberg desKindes Weinberg derEhewirdgeschaffen Einrichtung desneuenFriedhofs 3051 Einwohner usdehnung desBaugebietesnachWundSW neuen Schule(John-SuttonSchule) 01Fertigstellungdeserweitertenneuen 2001 EntdeckungvonSkizzenundZeichnungen 2000 10-jähr. BestehenderKiedricherBücher- 1999 EröffnungdesChormuseums 1998 AnkaufdesHausesGrebert; geplantist NeuerGemeinde-Kindergarten "Hickel- 1996 1995 700 Jahre selbständigeGemeindeKiedrich 1994 alten Schule Einweihung einesJugendtreff’s inder Friedhofes ca.10.000 qm) Bürgerhaus Einweihung desneuenParkplatzes am boden desPfarrhauses des MalersAugustMartinaufdemDach- schönerungsvereins 50-jähr. JubiläumdesVerkehrs- undVer- Weg ins NeubaugebietEltvillerStrasse/Draiser Die erstenBürgerinnenundBürgerziehen stubb’ Rheingau 1541) Marktbrunnens (ältesterMarktbrunnenim Einweihung desrestauriertenKiedricher Eltviller Strasse/DraiserWeg Erster SpatenstichfürdasNeubaugebiet Militärkameradschaft Kiedrich1899 sancezeit 1541 stigen MarktbrunnensausderRenais- Entdeckung desBrunnentrogesein- Ehe 20-jähriges BestehendesWeinbergs der eine ErweiterungdesRathauses häusje" Marktbrunnens von1541 Aufstellung d.restauriertenhistorischen Einweihung dessaniertenSportplatzes Erwerb einerhistorischenPrunkfahneder 3768 Einwohner

Zeittafel Kiedrich Kiedrich 7 Diplom-Kaufmann Siegfried Wolf Steuerberater

Kiedricher Straße 26a · 65343 Eltville Tel. 0 61 23/ 9 05 30 · Fax 0 61 23/ 90 53 12 e-mail: [email protected] 8 Ihr Partner für Recht und Steuern Ihr Partner SABINE UNKELBACH-TOMCZAK Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht

Tätigkeitsschwerpunkte Steuerrecht, Gesellschaftsrecht Wirtschaftsrecht

Interessenschwerpunkte Arbeitsrecht, gewerblicher Rechtsschutz

KiedrichKiedrich 65399 Kiedrich • Bingerpfortenstraße 25 g Tel.: 0 61 23 - 89 98 68 • Fax: 0 61 23 - 89 98 67 www.ut-lawyer.de • e-mail: [email protected] ifplzs edlnAtn 0Rathaus Bingerpfortenstr. 28 Schulstr. 2 Rathaus 30 30 Schulstr. 20 2 23 Werner Sauter Rathaus 14 HansMarquardt Rathaus Wendelin Antoni Ulrike Kriegsmann Rathaus 23 Schulstr. 2 MichaelaHeuthaler Schulstr. 2 Rathaus Rathaus Schulstr. 2 Rathaus 14 Ulrike Kriegsmann 40 Rathaus Rathaus Rathaus (Vorsitzende) 11 Rathaus 18 MichaelaHeuthaler 22 18 40 11 Wassermeister 13 Rathaus Monika Müller Walter Ruhl Bauhof Rathaus Hilfspolizist Standesamt CorneliaBeler DianaSmith 11 40 15 Rathaus Rentenangelegenheiten Daniela Grebert MonikaMüller Walter Flick CorneliaBeler 16 Meldestelle, Sozialesu.Ausländerangelegenh. Wahlen Sicherheit undOrdnung 12 Straßenbau, Kanal undWasserversorgung Daniela Grebert 11 FB II:BauenundOrdnung MonikaMüller Ort EdgarArnold ElisabethLeukel Gemeindekasse, Abfallbeseitigung,Hundesteuer 11 Gemeindekasse, Friedhofsangelegenheiten, Liegenschaften DanielaGrebert/ Kindergartenverwaltung Hans K.Tide Jugendparlament NameDurchwahl Seniorenbetreuung Kultur, Vereine DianaSmith Presse, Fremdenverkehr Edgar Arnold Frauenbeauftragte Monika Personalverwaltung Kämmerei, Steuern FB I:ZentraleVerwaltung undFinanzen Sitzungssaal Büro derGemeindevertretung Sekretariat und Bürgermeister Amt/Funktion Für dienachfolgendgenanntenMitarbeiterbitteentsprechendeDurchwahlanstattder0wählen! Müller 13.00–18.00Uhr Telefax 06123 –4221, e-mail:[email protected] Schulstr. 2,65399Kiedrich,Telefon 06123 –9050-0 Verwaltungsstelle Schulstraße 7.30–12.00Uhr e-mail: [email protected] Telefon 06123 –9050-0,Telefax 06123 -4221 Rathaus Kiedrich, Mittwoch Montag bisFreitag Schulstraße Öffnungszeiten RathausundVerwaltungsstelle Die BürgerdiensteIhresRathausesaufeinenBlick esnla onlaBlr 8Schulstr. 2 18 Cornelia Beler Personalrat Marktstraße 27,65399Kiedrich (Mobile.: 0171-6129647) http://www.kiedrich.de Besuchen SieunsauchimInternet: unter folgenderRufnummer: Das RathausderGemeindeKiedricherreichenSie Telefonverzeichnis derGemeindeKiedrich Telfon 06123 –1254 Neue Heimat15a,65399Kiedrich Kindergarten Hickeljäusje Telefon 06123 -81575 Schulstraße 2,65399Kiedrich Bücherei KiedricherBücherstubb‘ 1Schulstr. 2 21 Rathaus 15 06123 /9050-0

Wichtige Telefonnummern Ihr Rathaus Kiedrich Kiedrich 9 Amt/Funktion Name Telefon Ort Kindergarten “Hickelhäusje” Astrid Heilmaier 1254 Neue Heimat 15 a Kath. Kindergarten 5269 Kammstr. Gemeindebücherei Susanne Bonnet 81575 Schulstr. Revierförsterei Achim Sprenger 13 10 Waldstr. 27 Hessen-Forst Eltville 90 93-0 Eltville/Rh. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindebrandinspektor W. Steinmacher 630313 Eltviller Str. 39 Gerätehaus 6 39 76 Schulstraße 2 Polizei-Notruf 110 Polizeistation Eltville 90 90-0 Eltville/Rh. Ortsgericht und Schiedsamt Ernst-Ludwig Beck 9050-15 Rathaus Sprechzeiten Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr 1778 (privat ab im Rathaus, Marktstr. 27 17 h erreichbar) Ortslandwirt Franz Staab 32 86 Suttonstr. 16 Sozialstation 2891 Eltville/Rh. Ambulante Pflegedienste 06723/87087 Oestrich-Winkel Verkehrsamt – außerhalb der Rathaussprechzeiten Geschäftsstelle des Verkehrs- u. Verschönerungs- Verein Kiedrich e. V. Anneliese Röhrig 61736 Neue Heimat 11 a John-Sutton-Schule 39 22 Neue Heimat 15 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Rheingau 06723-87087 10 Caritas-Diakonie-Sozialstation 62130, 2891 Kiliansring 5, Eltville Postagentur der Deutschen Post AG 630373 Talstr. 5 Sonstige wichtige Telefonnummern

Anschrift Ausschankzeiten Ruhetag/Erläuterungen Weingut A. Albus, Inh. Wolfgang Jörg Mai- Aug. Montag Bingerpfortenstr. 11 Tel. 900485 Weinbau J. Bibo, Oberstraße 33 Jan. - März Mittwoch und Donnerstag/T Tel. 3108 o Fax 1289 Mai - Juni Weingut Krams-Semmler, Oberstraße 11 Mitte Mai-September Montag bis Donnerstag Tel. 3166 oder 5360 Weingut Peter Müller, Mariahilfstraße 37 Juli - Okt. Donnerstag/Wpr. (30), T Tel. 1365 Weingut Münz-Albus Oberstraße 9 Tel. 3429 März-April Montag bis Dienstag Sept.-Okt. Weingut G. Sohlbach, Oberstraße 15 Juli - Nov. Mittwoch und Donnerstag/ KiedrichKiedrich Tel. 2281 Dez. (nur Fr-So) Wpr. (50) Strausswirtschaften Name Anschrift Telefon "Alte Schmiede" K. Katz Bingerpfortenstraße 6 54 22 Barbeler-Wilhelm Bingerpfortenstraße 15 31 32 "Eberbacher Hof" Rudolf Steinmacher Suttonstraße 7 37 85 Bernhard Schmitt Bingerpfortenstraße 2 22 67 Josef Schwab Sonnenlandstraße 36 45 31 Michael Staab Suttonstraße 16 32 86 Steinmacher-Prinz Suttonstraße 13 31 92 Robert Weil Mühlberg 5 23 08 Winzergenossenschaft Kiedrich e.G. Kammstraße 3 24 36 Kötherhof, Geschwister Bibo Suttonstraße 14 51 79 Weingüter/ Winfried Krams Hinter den Zäunen 19 59 37 KiedrichKiedrich Weinbaubetriebe

11 Anschrift Ausschankzeiten Ruhetag/Erläuterungen “Zum Bur", W. Bibo, Oberstraße 3 Jan-Juni Di + Mi/Wpr (40) Tel. 5513 Ende Aug. - Mitte Dez. Weingut J. Steinmacher & Sohn Feb. - Juli Mo - Do "Zum Wibbes", Eltviller Str. 39 Sept. - Dez. Tel. 630313 Weingut Kroneberger-Schäfer, Mühlberg 3 ganzjährig Freitag Tel. 5380 (außer Weinlese) Weingut Speicher-Schuth, Suttonstraße 23 ganzjährig Mo + Di Tel. 5428 (bis auf Betriebsferien) Weingüter Weinschänke Schloß Groenesteyn ganzjährig bis Mo + Di/ Oberstraße 36, Tel. 1533 auf Betriebsferien 84 Sitzpl., P,R,T, Wpr Weingut H. Stassen, Aulgasse 7 März – Nov Mi + Do/G,T,Wpr Tel. 5691 . Weingut Klostermühle, Familie Witte ganzjährig ab 16 h Mo + Di/ Tel. 4021 (außer an Feiertagen), Wpr

(Nähe Autobahnabfahrt Eltville Mitte / Kiedrich) mit Gutsausschank NDE IST ER KU KÖNI r D G meiste Elektro Klaus

§e 6 lstra ich Ta Kiedr 9 83 399 23/2 65 0 61 3 lefon /97 2 Weinproben-Events Te 1 29 38 16 er 0 6 23/6 rund um den Wein od 0 61 lefax Te ffnet: ft geö r schä 00 Uh enge Ð 12. Hinter den Zäunen Lad 8.30 . D-65399 Kiedrich Sa rt. Rheingau aller A tionen n Telefon: 00 61 23 / 59 37 stalla ren vo ktroin paratu en, Telefax: 0 61 23 / 6 38 21 Ele nd Re rnseh uf u ie Fe - RHEINGAU EVENTS & WEINPROBEN Verka ten w lliten gerä d Sate Elektro h- un lfernse Kabe www.Manfred Sittel.de en. anlag 0173 667 2862

Arvid Richter Informatik Service Consulting Unterer Schoss 3 Telefon: 01 70/2 47 04 46 Internet: http://www.arisc.de 65399 Kiedrich E-Mail: [email protected]

Lösungskonzeptionen

Beratung - Erstellung - Vertrieb von EDV - Lösungen Netzwerkplanung + Realisierung Generalunternehmerschaft

Vor-Ort-Service

Fritz-Erler-Straße 36 · 65399 Kiedrich · Telefon 0 61 23/90 20 · Telefax 0 61 23/9 02 44 e-mail: [email protected] 12 vorm. Nikolaus Bibo Strau§wirtschaft im Sommer 200 Jahre Glas - Porzellan - Spielwaren Weinverkauf jederzeit Haushaltswaren - Eisenwaren INH. WOLFGANG JÖRG 6229 KIEDRICH/RHG. D-65399 KIEDRICH Marktstra§e 18 BINGERPFORTE 11 1792 1992 Telefon 0 61 23/23 93 Telefon (0 61 23) 90 04 85 Telefax (0 61 23) 90 04 87 65399 Kiedrich im Rheingau Stuttonstraße 13 Telefon 0 61 23/31 92 Telefax 06123/6013817 E-Mail: [email protected] Internet: www.wein-prinz.de

Erzeuger-Abfüllungen aus den Qualitätslagen von Kiedrich WEINSCHÄNKE S CHLOSS G ROENESTEYN

Genie§en Sie in stilvoller Atmo- sphäre eine regionale Küche mit Gasthaus und Weingut Pfiff, sowie eine gro§e Auswahl an Rieslingen und Spätburgun- Zehnthof dern namhafter Rheingauer Wein- güter, ebenso wie entsprechende Inh. Winzermeister Rotweine aus Spanien, Italien Michael Fischer und vor allem Frankreich. “Rassauer Hof” Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Oberstraße 1 Ihre Familie Elbert. 65399 Kiedrich HOTEL - RESTAURANT ÖFFNUNGSZEITEN im Rheingau mit Gästehaus MI. Ð SA. AB 17.30 UHR Familie Barbeler SONN- UND FEIERTAGS Telefon (0 61 23) 6 10 58 11.30 Ð 14.00 UND AB 17.30 UHR Telefax (0 61 23) 57 23 Bingerpfortenstraße MONTAG UND DIENSTAG RUHETAG 65399 Kiedrich im Rheingau Telefon 0 61 23/24 76 ANNE-KATRIN & ERIC ELBERT Telefax 06123/62220 OBERSTRASSE 36 á 65399 KIEDRICH TELEFON 06123/1533 TELEFAX 06123/630824 13 Anschrift Sitzplätze Ruhetag Erläuterungen Telefon Cafe Restaurant Denne, Oberstraße 22 70 Montag T 4979 Engel (Hist. Gasthaus), Marktstraße 29 25-80 keiner T(100), R(25) 5729 Haus des Gastes, Bürgerhaus 10 - 650 Mittwoch G(100), R(10-45), P 61428 Hautvillersplatz 1 Hotel Nassauer Hof, Bingerpfortenstr. 17 120 Mittwoch Wpr (50), R (25), 2476 T (40), WSiK + P Scharfenstein, Oberstraße 8 35-170 Dienstag R(35), R(55), 3308 G (80), K Weinhaus Zehnthof, Oberstraße 1 60-70 Do + Fr 61058 Winzerhaus, Kammstraße 260 Do P,T, Wpr(100,R (100) 63517 Betriebsfer. Juli) Pizzeria Valentino (to go), Oberstraße 28 keine Samstag 81443 Zur Weinlaune, Oberstraße 82 140 Montag R (90), HS 3170 Goldene Krone, Oberstr. 5 10-70 Mittwoch G(100) R(10-25), P 2412 Schützenhaus, Waldstr. Donnerstag T, P 5710 Rathskeller, Oberstr. 73 Montag 81385 Gasthaus "Zur Bingerpforte", Sonntag Bingerpfortenstr. 12 1439

Telefon-Vorwahl: 06123 - Ortsnetz Kiedrich Restaurants und Gaststätten 14 Weinproben vermitteln wir Ihnen gerne bei Kiedricher Winzern. Umfang und Ausgestaltung nach Ihren Wünschen, gegen Erstattung der Selbstkosten.

Erläuterungen R = Raum für Gesellschaften, Seminare und Tagungen P = Eigener Parkplatz, K = Kegelbahnen, T = Terrasse, G = Garten, WSiK = Weinstube im Keller, HS = Hausschlachtung, Wpr = Weinprobe Zahl in (-) = Sitzplätze.

KiedrichKiedrich Gemeindevertretung Name Fraktion Adresse, PLZ:65399 Telefon/ Vorwahl: 06123

1. Gemeindevorstand Tide, Hans K., Bürgermeister SPD Marktstraße 27 9050-11 Steinmacher, Winfried (Erster Beigeordneter) SPD Eltviller Straße 39 630313 Beck, Ernst-Ludwig SPD Hochfeld 1 1778 Schwab, Adelhard SPD Talstraße 19 3787 Schwed, Ilona SPD Hinter den Zäunen 20 5985 Aumüller, Egon CDU Kolpingring 6 61485 Sohlbach, Georg CDU Oberstraße 15 2281 KiedrichKiedrich

2. Gemeindevertretung Gemeindeorgane Harras, Hubertus SPD Draiser Weg 19 2530 (Vorsitzender d. G-Vertretung) Reuter-Falkenstein, Monika SPD Tränkweg 5 63638 (Fraktionsvorsitzende) Franke, Jens SPD Aulgasse 10 91244 Leckert, Klaus SPD Kolpingring 5 3932205 Martin, Emil SPD Neue Heimat 23 3893 Nußbaum, Frank SPD Bingerpfortenstr. 25 h 4242 Rubel, Harald SPD Erbacher Weg 14 b 4296 Schwab, Judith SPD Talstraße 19 3787 15 Schwab, Renate SPD Aulgasse 18 5825 Scholz, Jürgen SPD Bingerpfortenstr. 7 3477 Schwed, Peter SPD Hinter den Zäunen 20 5985 Steinebach, Walter SPD Erbacher Weg 3 5914 Wesemüller, Udo SPD Kolpingring 5 61278 Schwed, Roland (Fraktionsvorsitzender) CDU Aulgasse 23 91035 Arz, Herbert CDU Rosenstr. 3 5965 Bibo, Norbert CDU Fliederweg 13 900615 Bibo, Josef Heinrich CDU Am Sportfeld 19 690710 Boos, Martin CDU Hinter den Zäunen 2 2739 Gundlich, Konrad CDU Erbacher Weg 1 a 63680 Stadler, Hans-Peter CDU Talstraße 10 62871 Zorn, Andreas CDU Sonnenlandstr. 51 900777 Linke-Diefenbach, Anne FDP Trift 12 1272 (Fraktionsvorsitzende) Schmidt, Doris FDP Oberer Schoß 9 2744

3. Ausschüsse (Adresse, Parteizugehörigkeit und Telefon wie vorher angegeben) 3.1 Haupt- und Finanzausschuss Schwed, Peter (Vorsitzender) Bibo, Josef Heinrich (stellvertr. Vors.) Reuter-Falkenstein, Monika Rubel, Harald Schwab, Judith Schwed, Roland Linke-Diefenbach, Anne 3.2 Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss Martin, Emil (Vorsitzender) Boos, Martin (stellvertr. Vors.) Franke, Jens Steinebach, Walter Nußbaum, Frank Gundlich, Konrad

Gemeindeorgane Schmidt, Doris 3.3 Jugend-, Sport- und Sozialausschuss Wesemüller, Udo (Vorsitzender) Stadler, Hans-Peter (stellvertr. Vors.) Schwab, Renate Leckert, Klaus Scholz, Jürgen Zorn, Andreas Linke-Diefenbach, Anne 3.4 Kultur-, Freizeit- und Fremdenverkehrsausschuss 16 Leckert, Klaus (Vorsitzender) Bibo, Norbert (stellvertr. Vors.) Harras, Hubertus Franke, Jens Wesemüller, Udo Arz, Herbert Schmidt, Doris 4. Jugendparlament Lena Zeller (Vorsitzende) Rheinblick 2 Alina Venturi (stellv. Vorsitzende) Talstr. 1 Valeria Laufs Fritz-Erler-Str. 9 Deniz Gül Trift 9 Nicole Cloeren In der Sandgrub 16 Antonia Frenkel Dahlienweg 1 Kirsten Helmer Oberstraße 42 Jens-Christian Gundlich Erbacher Weg 1 a Dominic Herrgen Bingerpfortenstraße 25 d Theresa Jörg Bingerpfortenstraße 11 Sophie Courtial Talstraße 24 Tatjana Scholz Bingerpfortenstraße 7 Julia Laufer Mariahilfstraße 28 Juliane Gugerel Oberstraße 53 Peer Kietz In der Sandgrub 32 KiedrichKiedrich Marcel Morr Marktstraße 1 d Julia Ott Oberer Schoß 9 Sabrina Müller Sonnenlandstraße 21 Philipp Kropp Aulgasse 12 Aaron Janowski Oberstraße 65 rune 002 Schulstr. 2 Rathaus Rathaus 9050-23 Rathaus 9050-11 Schulstr. 2 Schulstr. 2 9050-11 Rathaus Schulstr. 2 Schulstr. 2 Schulstr. 2 9050-15 Schulstr. 2 9050-18 9050-22 9050-15 9050-18 Schulstr. 2 9050-18 9050-23 Schulstr. 2 9050-23 Schulstr. 2 Rathaus Schulstr. 2 Rathaus 9050-18 Schulstr. 2 Trauungen Touristinformation 9050-23 Rathaus Streudienst 9050-18 Straßenbau, -beleuchtung 9050-16 9050-18 9050-16 Steuern (Zahlungen) 9050-18 Schulstr. 2 Steuern (Veranlagung) Staatsangehörigkeit 9050-14 Schulstr. Rathaus 2 Rathaus Sperrzeitverkürzung Schulstr. 2 Schulstr. 2 Sozialhilfe Rathaus Sozialversicherung Rathaus 9050-18 Rundfunk- u.Fernsehgebührenbefreiung Schulstr. 2 Rathaus Rentenanträge Schulstr. 2 9050-22 9050-40 9050-16 Personalausweise, Reisepässe 9050-23 9050-23 Schulstr. 2 Obdachlosigkeit Schulstr. 2 9050-16 Namensänderungen Schulstr. Rathaus 2 9050-16 Müllsäcke, Mülltonnen 9050-18 Schulstr. 2 9050-20 Müllabfuhrgebühren 9050-18 Schulstr. 2 Lohnsteuerkarten 9050-21 Lebensbescheinigung fürRentenzwecke Schulstr. 2 9050-18 Schulstr. 2 Lebensbescheinigungen allg. 9050-18 9050-11 Lärmbekämpfung Schulstr. 2 9050-18 Kindergartenangelegenheiten 9050-23 Schulstr. 2 Kanalbenutzungsgebühren Schulstr. 2 Schulstr. 2 Kanalanschlussbeiträge Dienststelle 9050-23 9050-22 Rathaus Hundeanmeldung, -steuer Hilfspolizeibeamter/Flurhüter 9050-21 Heiratsurkunden 9050-21 Grundstücksangelegenheiten 9050-18 9050-23 Gewerbesteuern Telefon 9050-16 Gewerbeangelegenheiten Schulstr. 2 Geburtsurkunden Schulstr. 2 Fundbüro Führungszeugnisse Rathaus Fremdenverkehr Fischereischeine 9050-18 Familienbuchauszüge 9050-18 Eheschließung Erschließungsbeiträge 9050-16 Entwässerung Bestattungsangelegenheit Benutzungsgebühren, Müllabfuhr, Kanal, Wasser Beglaubigungen Bauanträge Aufgebote Aufenthaltsbescheinigungen An-, Ab-undUmmeldungen Amt Dienststellen imRathaus,Marktstr. 27oderinderaltenSchule,Schulstrasse2

Was erledige ich wo? Kiedrich Kiedrich 17 18

Bildungs- und Sonstige Bhörden Kindergärten Lehranstalten und Einrichtungen Was erledige ich wo? eeneühriShltae281575 Telefon 06124/510-0 06123/90930 06722/4050 Heimbacher Str. Schulstraße2 7,65307 BadSchwalbach Schulstr. 2 Schulstr. 2 Öffnungszeiten: mittwochs von16.00-19.00Uhr 06722/407-156 Rathaus 06722/407-108 Hugo-Asbach-Str. 3,65385 Rüdesheim Rathaus Leiterin SusanneBonnet Schulstr. 2 Geisenheimer Str. 77/79,65385Rüdesheim 069/3107-0 Geisenheimer Str.Gemeindebücherei 77/79,65385Rüdesheim Nikolausstraße 5,65343Eltville 06277/3077 Kulturelle EinrichtungenderGemeinde Dienststelle 06123/90780 Fürstbischof-Rudolf-Str. 10, 65385Rüdesheim 9050-18 Anschrift 9050-18 Landratsamt Schulstr. 2 9050-16 Kfz.-Zulassungsstelle Brüningstr. Schulstr. 6,65929Frankfurt-Hoechst 2 9050-14 Gesundheitsamt 9050-22 Finanzamt SchwalbacherStr. 40,65344Eltville Hessen-Forst Telefon Süwag EnergieAG 9050-18 Arbeitsamt 9050-22 Schulstr. 2 Rathaus Amtsgericht Eltville Name Schulstr. 2 9050-18 9050-14 Wohnberechtigungsbescheinigungen Wohngeldanträge 9050-18 Wehrerfassung Wasserversorgung Wassergeld Wasseranschlußbeiträge Wahlen Verwarnungen Straßenverkehrusw. Untersuchungsberechtigungsscheine Unterschriftsbeglaubigungen Amt aeAshitTelefon 5269 1254 MühlbergundAmSportfeld undDraiserWeg Anschrift Kammstraße 4 Telefon NeueHeimat15A Abenteuerspielplatz mitWassertretbecken inderWaldstraße Spielplätze 06123/2261 Kath. Kindergarten 3922 06722/5039-0 "Hickelhäusje" Kindergarten derGemeinde Name Kindergärten undsonstigeEinrichtungen derJugendhilfe Anschrift GeschäftsstelleGeisenheim 65366Geisenheim,Chauvignystr. 21 65343Eltville NeueHeimat15 Rheingau- e.V. Volkshochschule Schulzentrum Wiesweg Grundschule Kiedrich Name freitags von16.00-18.00Uhr Bildseite Kiedrich Kiedrich 19 Hauskrankenpflege Massagetherapie Rheingau-Taunus Im Dienste Ihrer Gesundheit Elektro-Reflexzonentherapie Medizinische Pflege Bindegewebsmassage in r Klassische Massage u häuslicher Umgebung Chiropraktik n h Fango c Rotlicht S a Extension tin Kryotherapie r Elektrotherapie a Med. Fußpflege M Nagelorthopädie Ilse’s Kosmetikstudio Reflexzonentherapie Manuelle Lymphdrainage Ilse Plath Pflegebüro Bingerpforten Str. 24 Gräfenbergstraße 1 Oberstraße 86 65399 Kiedrich 65399 Kiedrich 65399 Kiedrich Telefon (0 61 23) 9 10 30 Telefon 0 61 23 - 89 99 40 Telefax (0 61 23) 9 10 40 Tel. und Fax: 0 61 23 / 67 88 88 Telefax 0 61 23 - 89 99 42

Dr. Gabor Monosi-Szabo Dr. Ralf Peter Weißgerber Allgemeinmedizin – Hypnose – Akupunktur Dr. Anna Hielscher Sprechzeiten: Montag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr Zahnärzte Hinter den Zäunen 21 · 65399 Kiedrich Hinter den Zäunen 15 Tel. 06123 – 48 88 Telefon: 0 61 23 / 23 39 · Telefax: 0 61 23 / 8 14 28 D–65399 KIEDRICH Fax 06123 – 48 80 Dr. med. Michael Gugerel 20 Facharzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Im Dienste Mo Ð Fr 08.00 Ð 10.30 Uhr (au§er Mittwoch) Mo und Do 15.30 Ð 18.00 Uhr der Gesundheit Mi 07.45 – 09.00 Uhr Labor und Notfälle Di Vorsorge-, Operations- und Untersuchungs- termine nach Vereinbarung Oberstr. 42 · 65399 Kiedrich · Tel. 0 61 23/22 90 · Fax 0 61 23/6 36 76 aeSrß Telefon Telefon 061 24/501-0 06722/490-0 5311 Straße EmserStraße29, 2290 4888 EibingerTor 9, Rüdesheim 2339 Telefon Aulgasse2a Straße Kreiskrankenhaus St. Josefs-Krankenhaus Name HinterdenZäunen16 4775 Oberstraße 42 61490 HinterdenZäunen21 Valentinusapotheke 2421 Dr. RalfWeißgerber, Zahnarzt Telefon Dr. med.GaborMonosi-Szaboprakt.Arzt Straße 697-145 Facharzt fürAllgemeinmedizin Gemeindezentrum,Fliederweg Dr. med.MichaelGugerel 06722/91 01 58 Name Eltville,ImSetzling19 63519 PfarramtMarktstraße26 62720 Pfarramt II,PfarrerDr. Poch Gustav-Adolf-Kirche Evangelisch Straße Katholische St.Valentinus-Kirche Katholisch Name AmHochfeld Rheingaubad Freibad EltvilleamRhein Turnhalle derJohn-Sutton-Schule Sportplatz amSportfeldmitSportlerheim Tennisanlage desTC Kiedrich Name

Krankenhäuser Ärzte · Kirchen Turn- und Apotheken Sportstätten · Kiedrich Kiedrich Bäder 21 22

Vereine und Verbände Hotels · Pensionen eietRo brt.2 025B/D,ER 900215 T,P,S E,G,L,P T,P B/D,G Oberstr. 28 2913 o.2903 G,L,T,P+S+ER,bS E,G,T P,GEingeklammerte ZahlenentsprechenderAnzahlSitzplätze 5937 Halbritterstraße6 denZäunen19 Hinter 1269+3429 5112 sellschaften, S=Stromkosten,VPVollpension, T=Terrasse oderBalkon,WSiK=Weinstube imKeller. 3920 61736 G =Garten,HPHalbpension,LLiegewiese,PeigenerParkplatz, R=RaumfürTagungen undGe- G,L,T,P,E,B/D,R (15),bS Halbritterstraße7 B/D =ZimmermitBad/Dusche+Toilette, E=Etagenbad,EREndreinigung, Frb=Frühstücksbuffet, Fritz-Erler-Str. Fritz-Erler-Str. 1 32 NeueHeimat11a 2238 Erläuterungen B/D,G,L,P,R(30),T Nußbaumstraße9a Heribert Roos B/D,T,P,FrB,GWeingut W. Krams 4673 1269+3429 Ivanka Horzen Münz-Schönberger B,G,L,P,T,R (25) NeueHeimat11 2910 Halbritterstraße7 2463 Erläuterungen Ursula Kaltwasser Hiltrud Frenzel B/D,FrB,G,P Haus Röhrig 9057-0 Telefon Ferienwohnungen Waldstr. 26 Asternweg1 E. Schmidt 2412 Münz-Schönberger EltvillerStr. 6 Fremdenzimmer B/D,G,L,FrB,HP,VP,WSiK Haus Röhrig Anschrift Marienfeld, Marianne Oberstraße5 Pensionen Doreen Hulbert 2476 BingerpfortenStr. 17 Gästehaus Egertsmühle Fam. Possmeier Ankermühle Hotel Garni Goldene Krone Hotel NassauerHof Name 87e .65399Kiedrich 3898 61485 63650 630313 5652 Klosterstraße4,65346Eltville Kolpingring 665399Kiedrich Draiserweg17 Telefon 4599 3933oder2810 Aulgasse3,65399Kiedrich Dieter Elberskirch 2224 65399Kiedrich EgonAumüller EltvillerStraße39 ErikaZientz Suttonstraße1 65399Kiedrich Hildegard Heigel 65399 Kiedrich EltvillerStraße18 1857 e.V. Sängervereinigung Kiedrich RainerHilkenbach Gemischter ChorLiederblüte HinterdenZäunen3 Anschrift Winfried Kolpingfamilie Kiedrich Chorregent Kath. Frauengemeinschaft Werner Kremer 61324 63258 UntererSchoß17,65399Kiedrich 2795 Freiwillige FeuerwehrKiedrich Marktstraße 5,65399Kiedrich 61485 Walter Ruhl Stiftung ChorknabenKiedrich Vorstand 993227 Bischöfl. Ordinariat Draiser Weg 1,65399Kiedrich Kolpingring 4,65399Kiedrich 81405 Stiftung ChorknabenKiedrich ChristopherLößner Schlesierstr. 12,65346Eltville ErbacherWeg 18,65399Kiedrich RolandRöhrig Verein derFreunde Sprudelfunken Kiedrich1949e.V. Kiedricher Carnevalverein HorstSchneider EgonAumüller Tennis-Club Kiedrich1977e.V. DietmarLamm Judo-Club Kiedrich1973e.V. KlausRichter Schützenverein Kiedrich1930e.V. Postanschrift: 1.FußballclubKiedrich1922 e.V., Postfach 11 23,65397Kiedrich 1.Fußballclub Kiedrich1922e.V. Turnerschaft Kiedrich1886 e.V. Ortsvereinsring Kiedrich Name timce 59 idih eäeas63976 65399 Kiedrich,Gerätehaus Gemeindebrandsinpektor Steinmacher ödrri idihrBuoKislAlas 2221 Aulgasse5 2308 BrunoKriesel Mühlberg5 Förderkreis Kiedricher Dipl.-Ing. Weinbauverein Kiedrich eec higu-SatelOsrc 06723/870 87 621 30,2891 630313 Cartias-Diakonie Sozialstation,Kiliansring 5,Eltville Bereich Rheingau-StadtteilOestrich Ärztlicher Bereitschaftsdienst Polizeistation Eltville Polizei -Notruf Gemeindebrandinspektor, 65399Kiedrich HerrSteinmacher, 74292 EltvillerStraße39 65399 Kiedrich Feuerwehr -Notruf 610 50 61485 630313 Telefon Pfeifer AmSteinberg6 Kolpingring 6,65399Kiedrich 65399Kiedrich 9050-30 Marktstraße1a 81722 Marktstraße27,65399Kiedrich EltvillerStraße39 Ulrike Neradt "Betreuende Grundschule" EgonAumüller Elterninitiative Wilma 65399Kiedrich Geschichts- undKulturzeugen 5450 61736 Anschrift ClaudiaWolf Klosterbergweg Werner Sauter 65399Kiedrich 9050-11 Sonnenlandstraße 49 NeueHeimat11, 65399Kiedrich Rheingauer Mundartverein 34 5825 Winfried Mandolinenclub Edelweiß Arbeitsgemeinschaft Hessentag FrankSchneider AnnelieseRöhrig Aulgasse18,65399Kiedrich H.Tide Ausschuß KiedricherRieslingfest Klosterbergweg8 Vorstand Kiedrich- 1981 e.V. Marktstraße27 Freundschaftsbund 6 Renate Schwab RudolfHanka 73 Bürgermeister Malteser-Hilfsdienst Geschäftsführerin: verein Kiedriche.V. Verkehrs- undVerschönerungs- VdK-Ortsgruppe Kiedrich Ortsverband Kiedrich Bund derVertriebenen Name timce 65399 Kiedrich 65399Kiedrich Steinmacher Wilhelm Weil 65344 Eltville-Martinsthal 65399 Kiedrich 90 90-0 Telefon 1 12 1 10

Notruftafel Vereine und Verbände Kiedrich Kiedrich 23 Notizen

24

KiedrichKiedrich GUTSAUSSCHANK

Weingut

- Riesling & Spätburgunderweine aus Kiedricher Weinbergslagen - Traditionelle Flaschengärungssekte - Hausmacher Wurst aus eigener Herstellung - Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern - Fahrkultur u. Wein- Kutschfahrten durch den Rheingau

Öffnungszeiten: Inh. Winfried Bibo & Sohn Werktags ab 15.00 Uhr Oberstraße 3 Sonn- und Feiertags 65399 Kiedrich ab 11.00 Uhr Tel. 0 61 23 / 55 13 · Fax 36 35 www.Weinbur.de

WEINGUT UND GUTSAUSSCHANK GARTENTERRASSE UND GROSSER PARKPLATZ STEAKS VOM GRILL DEFTIGE RHEINGAUER SPEZIALITÄTEN Egertsmühle WEIN-, SEKT- UND SPIRITUOSENVERKAUF UND -VERSAND SONDERFLASCHEN WEINPROBEN ÖFFNUNGSZEITEN: FREITAG BIS DIENSTAG WERKTAGS AB 17.00 UHR, SAMSTAGS AB 16.00 UHR. Weingut SONN- UND FEIERTAGS AB 15.00 UHR RUHETAGE: MITTWOCH UND DONNERSTAG AULGASSE 7 · 65399 KIEDRICH · TEL. 0 61 23/56 91 · FAX 6 37 92 Straußwirtschaft www.weingut-helmutstassen.de · email: [email protected] Privates Gästehaus

Adam und Doreen Hulbert Egertsmühle Gutsausschank von April – Mai und Juni – Oktober Waldstraße 26 · 65399 Kiedrich und die 4 Advents-Wochenenden Mittwoch bis Freitag ab 16 Uhr Telefon 0 61 23/29 10 Samstag und Sonntag ab 15 Uhr Telefax 0 61 23/31 63 Montag und Dienstag ist Ruhetag MARIAHILFSTRASSE 37· D-65399 KIEDRICH TELEFON 0 61 23/13 65 Haus des Gastes Bürgerhaus in

Das gotische Weindorf im Rheingau heißt Sie herzlich willkommen Für Ausflügler, Familienfeiern, Konferenzen, Tagungen und Seminare sind die Räumlichkeiten bestens geeignet (50 bis 500 Personen). Bus- und Reisegesellschaften finden in unserem Haus eine ideale Einkehr. Großer Parkplatz für PKW und Busse direkt am Haus. Ein beliebter Treffpunkt netter Leute sind die drei vollautomatischen Bundeskegelbahnen. Für Ihre Feier zuhause bieten wir unseren Partyservice. Schauen Sie doch einmal bei uns herein, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fremdenverkehrs-Gesellschaft der Gemeinde Kiedrich MBH 65399 Kiedrich – Telefon 0 61 23 / 6 14 28 – Fax 42 21

Weinhaus Zum Scharfenstein Inh. K.-H. Barbeler

Oberstraße 8 65399 Kiedrich Telefon 0 61 23 / 33 08

Gutbürgerliche Küche, Gesellschaftsräume bis 40 (120) Personen Gartenlokal Kiedrich Öffnungszeiten: Täglich 17.00 – 24.00 Uhr Kiedrich Sonntag 10.00 – 24.00 Uhr Ruhetag Dienstag Busparkplätze hinter dem Haus Entsorgung für die Zukunft

Wir sind dabei! Bei der Entsorgung oder beim Recycling. Ob im kommunalen Auftrag oder für Gewerbe und Industrie. SPDOrtsverein Kiedrich im Rheingau Mit modernster Technik und 40 Jahren Erfahrung in http://www.spd-kiedrich.de allen Fragen der Entsorgung. „Die Zukunft Wagner Entsorgung GmbH An der Schnepfenschneise 7-9 beginnt vor Ort !“ 64546 Mörfelden-Walldorf Tel.: 0 61 05 / 93 33 - 0 Info: Udo Wesemüller, Kolpingring 5, 0 61 23/6 12 78 Fax: 0 61 05 / 93 33 - 33 e-mail: [email protected]

Niederlassung Rüdesheim Europastraße 2 65385 Rüdesheim Tel.: 0 67 22 / 4 92 56 Fax.: 0 67 22 / 49 45 13 Entsorgung GmbH Ein Unternehmen der SITA-Gruppe