wohin 10 18.indd 1 05.10.2018 1:30:21 Uhr Magazin Sachsen-Anhalt Impressum 27 Höhepunkte im Herbst 4 Das HaWoGe Bauspielhaus Halberstadt 6 Titelthema: Halloween im Bergzoo Halle 7 100 Jahre Landesmuseum Halle - Aktionswochenende am 13. + 14. Oktober 8 Kabarettfestival in Aschersleben 9 Braunlage, Hohegeiß, St. Andreasberg 11 Im Herbst Magdeburg erleben 15 Die Barbarossahöhle im Kyffhäuser 31 Veranstaltungshighlights Altmark - Börde - Salzland 14 20 Anhalt - Wittenberg - Leipzig 26 Mansfeld - Saale - Unstrut 30 Ausstellungen 36 Unterhaltung „zwick“frisch von Hans-Günther Pölitz 37  Unterhaltung - Rätsel/Sachsen-Anhalt-Fragen 38

wohin 10 18.indd 2 05.10.2018 1:30:24 Uhr TOURISMUSVERBAND SACHSEN-ANHALT Bunte Blätter – Oktober- Veranstaltungsreigen In den Herbstferien lädt die ein. Bei 34 süßen Angeboten an Kuchen und Leckeres vom Grill gen noch immer die kulturelle Arche Nebra zum „Steinzeit- 21 Orten auf der Zucker- und Rü- versprechen auch hier einen Landschaft Sachsen-Anhalts. Camp“ ein. Unter dem Motto benroute erwarten die Reisenden schmackhaften Aufenthalt. In Ihre Traditionen weiter zu ge- „Feuer und Flamme“ widmet Werks- und Museumsführungen, der Heimatstube gibt es einiges ben und ins Heute zu holen, ist man sich vom 1. bis zum 5. und kulinarische Angebote und zur historischen Entwicklung des eines der Grundanliegen des vom 8. bis 12. Oktober dem viele Überraschungen. Ein be- Zuckerrüben-Ortes zu fahren. Festivals. In Kooperation mit Überleben in der Steinzeit. Dazu sonderer Höhepunkt ist dabei Alle Angebote sind auf den Theatern und Orchestern gehören das Feuermachen, das WOBAU Bahnhofsfest in www.elbe-boerde-heide.de des Landes Sachsen-Anhalt und Feuersteinbearbeitung, Lederar- Haldensleben, zu dem sich in unter „Süße Tour“ zu finden. zwei jungen Ensembles für Neue beiten, Backen und vieles mehr. der Rosenstadt Sangerhausen Für die kleinen Zuckerreisenden Musik aus Halle und Leipzig ist Jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr ein nostalgischer Zug der gibt es ein Stempelblatt und an das Festival auch in Magdeburg, werden die Teilnehmer zu „ex- Eisenbahnfreunde Traditions- der dritten besuchten Station Halle, Dessau, Wernigerode, perimentellen Archäologen“. bahnbetriebswerk Staßfurt e. V., eine süße Überraschung. Halberstadt, , Kal- Zwischendurch gibt es Brot vom mit Dampflok vorneweg, original be, Berlin, Leipzig und Brüssel heißen Stein. Eine Anmeldung Mitropa-Wagen, historischen Sein 100-jähriges Eröffnungsjubi- präsent. Eine neue Generation ist unter Tel. 034461 25520 Abteilwagen und Rosenköni- läum feiert das Landesmuseum an Komponisten, Dirigenten und erforderlich. gin Julia I. an Bord, auf Süße für Vorgeschichte in Halle mit Solisten wird im Zusammenspiel (www.himmelsscheibe- Tour begibt. In Haldensleben einem Aktionswochenende am mit 400 Musikern zu erleben erleben.de) werden Führerstandsmitfahrten 13. und 14. Oktober. Von alt- sein (www.impulsfestival.de). angeboten und ein unterhalt- steinzeitlicher Jägerkost und Zum 25-jährigen Jubiläum sames Programm mit süßen Speisen der bronzezeitlichen Die 11. Filmmusiktage Sachsen- der „Straße der Romanik“ und herzhaften Leckereien. Schmiede über Genüsse der Anhalt finden vom 20. bis 27. wird vom 3. bis 7. Oktober noch Außerdem kann man sich ei- römischen Küche und „Speze- Oktober 2018 ebenfalls in Halle einmal zünftig und in authen- ner Stadtführung mit Herzogin reyen“ aus Luthers Zeiten bis statt. Mit der Verbindung von tischer Kulisse gefeiert: Beim 24. Gertrud von Haldensleben hin zu Destillaten der Alche- Praxis und Wissenschaft, Profis Burgfest auf der Burg Falken- anschließen oder mit einem misten gibt es für Mutige etwas und Nachwuchs, Fachleuten und stein können die Besucher beim historischen IKARUS-Bus zu zu verkosten. Darüber hinaus Öffentlichkeit sind sie in ihrer mittelalterlichen Markttreiben einer Schloss- und Parkführung stehen als Mitmachangebote Ausrichtung bundesweit einmalig mit großem Reitturnier und mit- in Hundisburg begeben Einführungen in den Umgang und haben sich in Verbindung mit reißender alter Musik in das (www.bahnhofcenter-hdl.de). mit dem Schwert, die Herstel- der Verleihung des Deutschen Leben vor Hunderten von Jahren lung von Salben, das Schlagen Filmmusikpreises, in diesem eintauchen Um 09.00 Uhr kann man sich von Münzen und das Fertigen Jahr am 26. Oktober, zu einem (www.burg-falkenstein.de). der ADFC-geführten Rad-„Tour von Zuckerzeug auf dem Pro- Mekka für Filmmusikbranche und zum weißen Gold“ ab dem gramm. Kuratorenführungen für Filmmusikliebhaber entwickelt Auf Schloss Hundisburg Universitätsplatz Magdeburg durch die Ausstellung vermitteln (www.filmmusiktage.de). steht das Markttreiben bei anschließen. Ziele sind die weitere Hintergründe, und die den Obsttagen am 6. und 7. Zuckerfabrik Wanzleben und Themenführung zu „Moderne Kommen Sie beschwingt durch Oktober im Zeichen der herbst- die Saatzuchtstation Klein Kunst, Archäologie und Krieg“, den Oktober – das wünscht lichen Ernteausbeute mit vielen Wanzleben, welche bei der zur Architektur des Museums, Ihnen Ihr Landestourismusver- Angeboten für herbstliche Deko- dreistündigen Führung erkundet verspricht interessante Zusatzein- band! ration. Darüber hinaus werden werden können. „Süß, süffig blicke (www.lda-lsa.de) alte Obstsorten ausgestellt und und selbstgemacht“ geht es ab bestimmt sowie Saft gepresst. 14:00 Uhr im Holunderkontor Vom 17. Oktober bis zum 17. Ein ansprechendes kulturelles Niederndodeleben zu, wenn November ist die Händelstadt Rahmenprogramm rundet den u. a. Großmutters gute Holun- Halle Gastgeber und Bühne Aufenthalt ab (www.schloss- derliköre zubereitet und zur für das IMPULS – Festival für hundisburg.de). Verkostung gereicht werden. Neue Musik in Sachsen-An- Auf dem Bauernhof in Ocht- halt und steht 2018 unter dem Am 13. Oktober lädt die Region mersleben wird man mit der Motto „Junge Meister!“. Die Magdeburg, Elbe-Börde-Hei- Herstellung von Zuckerrüben- glanzvolle Zeit der historischen QR-Quode einlesen und Wikipedia/Geisterbob Foto: de wieder zur „Süßen Tour“ sirup vertraut gemacht. Kaffee, Barock- und Bauhaus-Ära prä- virtuelle Reise beginnen! 

wohin 10 18.indd 3 05.10.2018 1:30:27 Uhr spezial

HOEHEPUNKTE IM HERBST

Anzeige Die Altmark Oase in Stendal ein Erlebnis für die ganze Familie Das Sport- und Freizeitbad Alt- Saunalandschaft. Hier laden mark Oase in der Schillerstraße Dampfsauna, Lichtsauna, ist für viele die erste Wahl, Kristallsauna oder Blockhaus- wenn es um aktive Erholung sauna mit verschiedenen und Wellness geht. Aufgüssen zum Verweilen ein. Und nach dem Saunagang brin- Ob Sportbecken, Sprungturm, gen das Schwallbecken oder Wellenbecken, Kleinkind- das beheizte Außenbecken becken Erlebnisrutsche oder eine willkommene Erfrischung. Strömungskanal – das AltOa Immer am letzten Freitag im bietet Abwechslung und Spaß Monat findet von 22.00 bis für die ganze Familie. 02.00 Uhr eine Mitternachts- Neben dem reinen Bade- oder „AUDREY´S“ können sich die sauna mit wechselnden Themen Saunavergnügen bietet das Gäste kulinarisch verwöhnen Entspannung pur findet man statt. größte Sport- und Freizeitbad lassen. Ob Tagesangebot, in der großzügig angelegten im Norden Sachsen – Anhalts Pommes oder Salatteller - hier aber auch eine riesige Auswahl ist für jeden Geschmack etwas an Aquakursen zur Steigerung dabei. der Fitness und des körper- lichen Wohlbefindens an. Sie suchen ein originelles Geschenk? Wie wäre es mit Neu im Angebot sind zahl- einem Gutschein für die Alt- reiche Anwendungen, die in mark Oase. Egal ob online der Wellnessoase im Sauna- bestellt oder persönlich abge- garten angeboten werden. holt - damit liegen Sie immer  Im Schwimmbadrestaurant richtig. www. altoa.de

wohin 10 18.indd 4 05.10.2018 1:30:43 Uhr spezial

Herbstferien im Zoo Halle Reformationsfest 2018 Herbstliche Reise um die Welt in der Lutherstadt Wittenberg

Das Veranstaltungsangebot kanten und Gaukler, die für eine reicht auch im 501. Jahr nach einzigartige stimmungsvolle Während der Herbstferien Wer sich lieber einer span- der Veröffentlichung der 95 Atmosphäre sorgen werden. gibt es im Zoo Halle ein nenden Führung anschließen Thesen durch Martin Luther von Der Eintritt zu allen Erlebnis- abwechslungsreiches Pro- will, kann zu einem der spie- gramm mit Führungen und lerischen Zoorundgänge in Aktionen unter dem Motto die verschiedenen Lebens- „Herbstliche Reise um die räume der Erde aufbrechen. Welt“. So kann man sich Als Höhepunkt wird dann täglich auf eine spannende gemeinsam Beschäftigungs- Zoo-Rallye begeben und futter gebastelt und ein am Ende in einer Verlosung Überraschungstier gefüttert. tolle Preise gewinnen. Die Die 90minütigen Führungen Rallye führt die Teilnehmer inklusive Beschäftigungsfut- durch die Lebensräume terbasteln und Fütterung, dieser Welt. Dabei können werden während der Feri- diese auf spielerische und an- en jeden Montag, Mittwoch Festgottesdiensten über Aus- bereichen des Marktspektakels schauliche Weise mehr über und Freitag um 11.00 Uhr stellungen und hochkarätigen ist frei. die jeweiligen Lebensräume angeboten. Konzerten bis hin zu Vorträgen Die Tourist-Information bietet und die daran lebenden oder dem historischen Markt- stündliche öffentliche Stadtfüh- Tiere erfahren. Wer Interesse hat sollte spektakel in der Altstadt und der rungen an. Die Museen, die sich die Tickets rechtzeitig Sonderöffnung der Geschäfte in historische Stadtinformation An jedem Samstag und im Vorverkauf sichern, da der Innenstadt. in der Klosterkirche sowie das Sonntag während der die Teilnehmerzahlen limi- Höhepunkte sind zweifellos Asisi-Panorama „Luther 1517“ Herbstferien bis einschließ- tiert sind. Diese sind wie die Festgottesdienste am 31. haben geöffnet. lich 14. Oktober, erwarten immer in allen bekannten Oktober um 10 Uhr in der die Guides des Bergzoos die Vorverkaufsstellen sowie Stadtkirche und Schlosskirche, Für Besucher, die mit dem Auto Besucher zu ausgewählten online auf der Zoowebsei- in der ein zweiter Gottesdienst anreisen, ist in der Nähe der Schaufütterungen der Tiere, te erhältlich. um 11.30 Uhr gefeiert wird. Altstadt ein Sonderparkplatz welche beispielhaft die im Auch die Konzerte des eingerichtet. Die Geschäfte Zoo gezeigten Lebensräume www.zoo-halle.de 13.Wittenberger Renaissance der Innenstadt sind zusätzlich vertreten. Dieses Angebot Musikfestivals sind in das Fest- am 31. Oktober von 12 bis 17 kann mit einem herbstlichen programm einbezogen. Uhr geöffnet. Basteln im Anschluss an die Elefantenfütterung (14:00 Das historische Marktspektakel Nähere Informationen unter: Uhr) abgeschlossen werden. wird am 31. Oktober von 11 bis www.wittenberger- Für diese beiden Angebote 19 Uhr die Besucher begeistern. reformationsfest.de ist nur der reguläre Zooein- Auf dem Marktplatz, in Straßen www.wittenberg- tritt zu entrichten. und auf Höfen der Altstadt finden marketing.de die Gäste Handwerk, Handel, www.lutherstadt- Tavernen und zahlreiche Musi- wittenberg.de  MF

wohin 10 18.indd 5 05.10.2018 1:30:58 Uhr WILLKOMMEN IM HERBST Herbst & Winter - Schlechtes Wetter - Was nun? Das HaWoGe-Spiele-Magazin Halberstadt - der Indoor-Spielplatz Halberstadt hat für schlechtes Wetter in den Sommerferien eine tolle Alternati- ve. Das HaWoGe-Spiele-Magazin ist Deutschlands schönster barrierefreier Indoor-Spielplatz und hat in den Herbst- ferien für Sie täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Bitte beachten: Ab 15. Oktober gelten geänderte Öffnungszeiten.

Mittwochs ist OMA-OPA-Tag Oma und/oder Opa zahlen nur 2,00 Euro statt 6,50 Euro.

Donnerstags ist Geburtstagszimmertag - alle Geburtstagszimmer kosten nur die Hälfte!

Bei 3.000 m2 Spielfläche über 3 Etagen ist für jeden etwas dabei. Wir haben Spielangebote für Kids und Jugendli- che aller Altersklassen mit und ohne Handicap.

Es warten ein Mega Fun-Park, 500 m2 Teenie-Game-Zone, 180 m2 Kleinkinder- Bereich und eine tolle Trampolin-Area auf Euch.

Eltern und Großeltern können in der Gastronomie oder auf der Freiterrasse entspannen während die Kids spielen. Natürlich können auch die Erwachsenen mitspielen, denn viele unserer Spielge- räte sind erwachsenentauglich!

Kommen Sie in Halberstadt, Eber- eschenhof 5, vorbei, denn Deutschlands schönster Indoor-Spielplatz, das Ha- WoGe-Spiele-Magazin, hat nicht ohne Grund bereits drei Auszeichnungen erhalten.

Tipp: 21.10., 10 - 19 Uhr Jubiläum- sparty „4 Jahre HaWoGe Spiele Magazin“

Telefon: 03941 6212130 www.hawoge-spiele-magazin.de

 Fotos: HaWoGe, Denny Labuschat, Florian Feg

wohin 10 18.indd 6 05.10.2018 1:31:02 Uhr TITELTHEMA Das große Gruseln im Bergzoo Halle Mitteldeutschlands größtes Halloweenspektakel katzenhaus, welches sich zur Thema in Szene gesetzt werden, Halloweenzeit in eine gruselige runden das schaurige Erlebnis Monsterhalle verwandelt hat. ab. Und wem trotz alledem der Oder man wählt den Weg durch Appetit nicht vergangen ist, der den Tunnel der Seelenlosen, vor- kann bei Glühwein, Kakao, bei am Sumpf des Grauens zum Crêpes und Heißem vom Grill Haus des Schreckens, was sonst die „Schreckens“Kälte in seinen eigentlich das Krokodilhaus und Adern vertreiben. zudem erst für Besucher ab 16 Jahren empfohlen ist. Von dort Das Highlight des Abends ist kann sich dann den neuen gro- die große Bühnenfeuershow ßen Grusel-Parcours - den „Pfad mit den „Freaks on Fire“, eine der Angst“ – erkunden, der sich spektakuläre Inszenierung aus nahezu 1 Kilometer lang um den der Dimension der Zwischen- Bereits ab Samstag, den 27. Der Reilsberg präsentiert dann gesamten Reilsberg windet. Der welt, ein gruselig-schöner und Oktober, können alle Halloween- wieder unter dem Motto „Die Gruselparcours geht entlang in- adrenalingeladener Mix aus fans in die fantastisch-tierische große Halloweennacht“. szenierter und bespielter Flächen Feuerartistik und Pyroeffekten, Gruselwelt des Bergzoos eintau- Die seit 2012 durchgeführte und Anlagen des Zoos, welche der Gänsehaut verspricht. Damit chen und diese bis einschließlich Veranstaltung ist mittlerweile mit Namen wie „Zombieküche“ jeder Besucher die Gelegenheit 31. Oktober genießen. An allen das größte Halloween-Event oder „Friedhof der Kuscheltiere“ bekommt diese zu sehen wird Tagen zeigen sich die Gehe- in Mitteldeutschland. Durch ein schauerlich-schönes Erlebnis diese zweimal, einmal um 19.30 ge und Anlagen des Zoos im eine aufwendige Dekoration versprechen. Für die kleineren Uhr und einmal um 21.30 Uhr, Grusel-Look und jeweils ab 16 und Ausgestaltung mit Ton- Uhr (außer am 30.10.) jagen und Lichteffekten und allerlei zahlreiche Spezialeffekte so Gruseligem im gesamten Zoo manchem einen Schauer über werden die Besucher in eine den Rücken. Die Tierhäuser magisch-mystische Welt entführt. verwandeln sich dann in Spuk- Über 30 Akteure und Perfor- häuser und hunderte Kürbisse mancekünstler schlüpfen dazu in leuchten am Abend den Weg Kostüme mit aufwendiger Mas- zu eindrucksvollen und teils kenbildnerei. Auch die Besucher, skurrilen Schaubildern mit jeder die richtig in Halloweenlaune Menge Zombies, Hexen, Skelet- kommen oder einfach schaurig ten und gruseligen Tieren. Wer ausschauen möchten, können also zum Highlight der Saison, sich bei einem professionellen der großen Halloweennacht im Airbrush- und Schminkteam in Besucher rollt der Geister-Ex- auf der großen Showbühne Bergzoo am Dienstagabend gruselige Gestalten verwandeln press durch die Kolonnaden und auf den Bergterrassen gezeigt. verhindert ist, der kommt auch lassen. diese können anschließend an Davor gibt’s dort eine phanta- im Gruselzoo in die perfekte Bereits am Eingang werden süßen „Spinnweben“ naschen siereiche Show für Kinder mit Halloweenstimmung – ein Spaß die Gäste von schauerlichen oder sich unter den geschickten Hexe Knalli Palli & Graf Dracula für jedes Alter. Damit einem aber Geistern begrüßt. Aus den Händen der Maskenbilder in und musikalisch-gruselige Unter- beim Blick ins Portemonnaie kein sonst dunklen Fensterhöhlen kleine Geister verwandeln. Wer haltung zum Mitmachen. Schreck in die Glieder fährt, ist der Reilschen Villa flackert ge- sich trotz Grusel zielsicher fühlt für dieses tolle Angebot nur der spenstiges Licht und vom Turm kann versuchen die „Bälle des Tickets für die große Halloween- reguläre Zooeintritt fällig. des altehrwürdigen Gebäudes Schreckens“ Monstern in den nacht gibt’s im Vorverkauf an sind schaurige klagende Töne zu Rachen zu werfen oder an allen bekannten und online Mit einer aufwendigen Abend- hören. Gleich hinter den Kassen der „Wand der Verzweiflung“ auf der Zoowebseite. Wer showproduktion wird dann taucht man in die Skelett-Welt seine Grusel-Belastbarkeit unter sich also Geld und längeres traditionell am Vorabend des ein, in der die knochigen Ge- Beweis stellen. Eine spezielle Anstehen an der Abendkasse eigentlichen Halloweens, den sellen aus der Menschen- und Fütterung der Großkatzen, sparen möchte, ist ebenfalls 30. Oktober ab 18 Uhr, Hallo- Tierwelt allerlei Schabernack Seebären und anderer Zoobe- gut beraten dies zu tun. ween im Bergzoo Halle gefeiert. treiben. Weiter geht’s zum Groß- wohner, welche passend zum www.zoo-halle.de 

wohin 10 18.indd 7 05.10.2018 1:31:04 Uhr HOEHEPUNKTE Aktionswochenende im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 13. + 14. Oktober - zum Jubiläum „100 Jahre Museum“ Das Landesmuseum für Vor- Sinne werden gefordert. Auch geschichte in Halle gehört zu handwerkliche Fähigkeiten den größten archäologischen und die Bereitschaft mitzuma- Sammlungen Mitteleuropas. chen sind bei Groß und Klein Das Aushängeschild des Muse- gefragt. Gelegenheit dazu ums ist dabei sicher die 3.600 bieten unter anderem Einfüh- Jahre alte „Himmelsscheibe rungen in den Umgang mit von Nebra“ (UNESCO-Doku- dem Schwert, die Herstellung mentenerbe). Doch nicht nur von Salben, das Schlagen von die Funde sind spektakulär, Münzen und das Fertigen von sondern auch deren außer- Zuckerzeug. gewöhnliche und aufwendige Archäologen demonstrieren Inszenierung. in bronzezeitlichen Techniken die vielen Arbeitsschritte bis Im Oktober 2018 jährt sich die zur fertigen Himmelsscheibe Eröffnung des Landesmuseums von Nebra. Die Besucher ha- für Vorgeschichte zum 100. ben die Möglichkeit, einige Mal. Dieses Jubiläum soll ge- dieser Arbeiten selbst auszu- meinsam mit den Besuchern probieren. unter dem Motto „Schauen, Kuratorenführungen durch Mitmachen, Verkosten“ ge- die Ausstellung runden das feiert werden. Programm ab: Samstag und Sonntag jeweils um 10.30 Uhr, Von altsteinzeitlicher Jä- 14 Uhr und 16 Uhr (Dauer ca. gerkost und Speisen der 60 min). bronzezeitlichen Schmiede, Zusätzlich werden am Sams- über Genüsse der römischen tag und Sonntag jeweils um Küche und „Spezereyen“ 11 Uhr die Themenführungen seinen expressionistischen (Sonntag) statt. aus Luthers Zeiten bis hin zu „Moderne Kunst, Archäologie Wandbildern angeboten Der Eintritt ist frei. Destillaten der Alchemisten und Krieg“ zur Architektur (Dauer ca. 60 min). www.lda-lsa.de/ gibt es für Mutige etwas zu des von Wilhelm Kreis ent- Die Aktionen finden von 10-18 landesmuseum_fuer_ verkosten. Doch nicht nur die worfenen Museums und zu Uhr (Samstag) bzw. 10-17 Uhr vorgeschichte

Foto: Timur Y | Wikipedia



wohin 10 18.indd 8 05.10.2018 1:31:05 Uhr Das 28. bundesweite Kabarettfestival 2. - 4. November in Aschersleben Alle Jahre wieder. Zum 28. Mal treffen und unbekannte Künstler mit ihren neuen sich vom 2. - 4. November 2018 ca. 250 Produktionen ausprobieren. Fertiges und Kabarettisten aus fast allen Bundesländern, Unfertiges darf hier gezeigt werden. Her- um sich im Rahmen der Werkstatt- und vorzuheben ist in diesem Jahr das Ensemble Festivalveranstaltungen, neue Produktionen GELA ’84 aus Gerbrunn, die erzählen, wie anzusehen und sich auszutauschen. Kabarett in den verschiedenen Zeitepochen Die Eröffnungsveranstaltung bestreitet und Gesellschaftssystemen agiert hat. am Freitag, dem 02.11., um 20 Uhr, im Warum die Bundesvereinigung Kabarett Bestehornhaus, der Berliner Kabarettist e.V. neben ihrem Festival auch Workshops Florian Schroeder mit seinem Programm: anbietet wird in einer Extra-Veranstaltung „Ausnahmezustand“. Traditionell wird gezeigt. Unter dem Motto: „Das brau- OB Andreas Michelmann, gemeinsam mit chen wir nicht!?“, erklären Dozenten und der Bundesvereinigung Kabarett e.V., den Teilnehmer der Workshops, warum diese Kleinkunstpreis der Stadt Aschersleben an für Anfänger, wie auch gestandene Profis den Preisträger übergeben. durchaus nützlich sein können. Am Sonnabend, dem 03.11., ab 10 Uhr Um 18 Uhr zeigt Philipp Schaller sein ak- „Schneller“ zum Besten. präsentieren sich die Kabarettgruppen tuelles Programm: „Mit vollen Hosen sitzt Wer dann noch Lust hat, kann sich im Kaba- „Meck-Pommes“ aus Neustrelitz und die man weicher“ Den Schlusspunkt setzen an rettclub noch bei Livemusik entspannen. „Kabaratten“ aus Bernburg mit ihren aktu- diesem Tag die „Wellbappn“, die erklärten Karten für alle Kabarettveranstal- ellen Programmen. Hier ist der Eintritt frei. Nachfolger der „Biermösl Blosn“, aus Ba- tungen unter: 03473 840 94 40. Parallel dazu starten auf 3 Bühnen 15 Werk- yern. Um 21.30 Uhr geben der Cheftexter Infos: www.bundesvereinigung- stattprogramme, in denen sich bekannte Hans Well mit seinen Kindern das Programm kabarett.de Kabarettist Florian Schroeder Kabarett mit Philipp Schaller 2. November, 20 Uhr 3. November, 18 Uhr

In Zeiten ansteigender Hyste- Bogen von großer Weltpolitik bis Im Duo mit Erik Lehmann hat Herkuleskeule und hat den Kol- rie stellt Florian Schroeder die zur Kücheninsel am Prenzlauer er im gefeierten Programm der legen von Distel, Pfeffermühle, Fragen, auf die es heute wirklich Berg. Warum der böse Egoismus Dresdner Herkuleskeule „Wir academixer uva. die Texte für ankommt: Wie kommt das Böse gut ist, wieso wir alle Betrüger geben unser Bestes!“ ausgiebig ihre Erfolge geliefert. in die Welt? Oder war es schon sind und warum Kontrolle gut, Bühnenblut geleckt und in seiner Schaller bezieht Stellung, immer da? Und wie kriegen wir Vertrauen aber viel besser ist. Kult gewordenen Late-Night- überspitzt, ätzt. Ob knallböse es da wieder raus? Wie nahe Erleben Sie einen Abend im Show neue Formen der Satire Hirnakrobatik oder quietsch- Gut und Böse, Liebe und Hass, Ausnahmezustand: Alles ist er- gesucht und damit auch wieder blöde Rumalberei – Schaller Freund und Feind beieinander laubt! Politisch, philosophisch, junges Publikum ins politische Ka- zielt auf den Kopf und trifft ins liegen weiß jeder, der einmal anarchisch. barett gelockt. Als Autor schreibt Zwerchfell. morgens um sieben am Stra- er seit Jahren für Kabarettisten Für seine Arbeit als Satiriker wur- ßenverkehr teilgenommen hat. Und nur im Kabarett gilt: Erst wie Gisela Oechelhaeuser, Mi- de er mit dem Kleinkunstpreis Florian Schroeder spannt in wenn es richtig böse ist, ist es chael Frowin und Ellen Schaller, der Bundesvereinigung Kabarett seinem neuen Programm den wirklich gut. war jahrelang Stammautor der e.V. ausgezeichnet. 

wohin 10 18.indd 9 05.10.2018 1:31:07 Uhr GOLDENER HERBST IM HARZ Schokoladenfestival Miniaturenpark „Kleiner Harz“ 31.10. - 04.11. in Wernigerode im Bürgerpark Wernigerode Deutschlands größtes Schokola- 10 - 18 Uhr geöffnet. Mehr als 60 Harzer Sehens- können kleine und große denfestival, die chocolART, ist 2018 Einer der Höhepunkte der cho- würdigkeiten an nur einem Eisenbahnfans per Knopf- wieder zu Gast in Wernigerode. colART 2018 und ganz sicher Tag besichtigen? Der Mini- druck eine Rangierlok in Vom 31. Oktober bis 4. November ein Genuss für Gaumen, Seele aturenpark „Kleiner Harz“ Fahrt setzen. Schnaubend verwandelt sich die Altstadt von und Ohren ist die Veranstaltung macht`s möglich. Der Bro- schlängelt sie durch die Wernigerode nun wieder in eine „Schokolade – Das Konzert“ von cken liegt nur wenige Schritte Gebirgslandschaft zum Schoko-Erlebniswelt. Auf dem und mit Christina Rommel am 3. von der Goslarer Kaiserpfalz Brocken. Ein anschließender Marktplatz vor dem historischen November im Fürstlichen Marstall und dem Erzbergwerk Besuch im angrenzenden Rathaus präsentieren Top-Chocola- Wernigerode. Tickets: Rammelsberg entfernt. Bürgerpark rundet einen tiers erlesene Produkte und laden www.marstall-wernigerode.de Direkt gegenüber vom erlebnisreichen Ausflug ab. ein, bei Pralinenkursen, heißer Wernigeröder Schloss läutet Hier gibt es zahlreiche Spiel- Schokolade und Kakao-Malerei Pauschalreiseangebot Süße der Halberstädter Dom. Mit plätze, ein Haustiergehege, die Vielfalt der Schokolade zu Versuchung mit zwei Über- seinen rund 20 einsatzbe- eine Minigolfanlage, einen entdecken. Zahlreiche Restaurants nachtungen inkl. Frühstück im reiten Loks und 30 Wagen, Aussichtsturm und rund 70 und Cafés bieten während der 4-Sterne-Hotel und Teilnahme an die auf insgesamt ca. 400 m Themengärten. chocolART Schokoladenmenüs der Stadtführung „Schokolade Streckenlänge zwischen den Ferientipp: Puppentheater an. Der chocoMARKT in der histo- aus Wernigerode“ für 145 Euro Miniaturbauten fahren, lässt „Kommt ein Elch geflogen“ rischen Altstadt von Wernigerode pro Person im Doppelzimmer, der „Kleine Harz“ gleich- vom Theater Silberborn ist bei freiem Eintritt Freitag und zuzüglich Kurtaxe. falls Bahnbegeisterten das Bad Harzburg (7.10.18, Samstag von 10 - 19 Uhr, am Buchung & Informationen: Herz höherschlagen. Am 15 Uhr) | Basteln im Ge- Sonntag von 11 - 18 Uhr sowie 03943-5537835 nachgebildeten Bahnhof wächshaus (14.10.18, 11 Mittwoch und Donnerstag von www.chocolart-wernigerode.de Wernigerode Westerntor Uhr). Anzeigen

10

wohin 10 18.indd 10 05.10.2018 1:31:08 Uhr Braunlage, Hohegeiß & Sankt Andreasberg – Mitten im Harz Erleben Sie die Harzer Berglandschaft ganz ursprünglich und hautnah. Denn in unseren drei Orten Ganz nah an der Natur in befinden Sie sich mitten der Bergidylle mit den wun- drin. derschönen Bergwiesen um Hohegeiß. Wintersport und Ganz oben auf dem Freizeitspaß, Weltkulturerbe Wurmberg in Braunlage, und Tradition, Nationalpark dem höchsten Gipfel und Bergwildnis – in Braun- Niedersachsens mit der lage, Hohegeiß und Sankt Berg-Erlebniswelt. Ganz tief Andreasberg spüren Sie im Berg auf Schatzsuche in den Harz und verbringen der Grube Samson in Sankt unvergessliche Urlaubstage, Andreasberg. ganz ursprünglich, ganz harznah. Anzeige

Braunlage Tourismus Marketing GmbH

Tourist-Info Braunlage Tel. 05520 93070 tourist-info@ braunlage.de Tourist-Info Hohegeiß Tel. 05583 241 tourist-info@ hohegeiss.de

Tourist-Info Sankt Andreasberg Tel. 05582 803-3 info@ sanktandreasberg.de

www.braunlage.de 11

wohin 10 18.indd 11 05.10.2018 1:31:10 Uhr HOEHEPUNKTE

VORSCHAU + TIPPS Wolfener Filmtage 24. -28.10. Das verrückte Haus Krimis aus der DDR einzigartig und mehr als schräg Verbrechen und Kriminali- filme gezeigt, die zwischen Das verrückte Haus beim nova wachungskamera transferiert tät in einem sozialistischen 1954 und 1989 Premiere I eventis bei Leipzig stellt alles das Bild um 180 Grad gedreht Staat waren aus Sicht der hatten. Aus heutiger Sicht auf den Kopf! Ein vollständiges auf den Fernseher, so dass die DDR-Führung undenkbar. geben die Kriminalfilme Einfamilienhaus ist um 180 Grad Verwirrung in diesem verrückten Die Lebenswirklichkeit durchaus kritische Einblicke gedreht, sämtliche Einrichtungs- Haus komplettiert wird. Neu seit war jedoch anders. Weil in reale Lebenswelten der gegenstände wie z.B. Stühle, 2017 ist die auf dem Kopf fah- Kriminalität auch weiterhin DDR-Gesellschaft. Als Ge- Tische, WC, Lampen und Schrän- rende Modelleisenbahn: Eigens existierte, wurde diese als sprächspartner konnten ke hängen kopfüber von der durch das Team des verrückten Überbleibsel eines alten, wiederum namhafte Regis- „Decke“. Der Besucher hat die Hauses entwickelt und die erste eigentlich überwundenen seure, Hauptdarsteller und Möglichkeit, sich dieses phanta- und einzige Ihrer Art auf der Systems angesehen. Vor Filmexperten gewonnen stische Erlebnis auf über 120m² ganzen Welt! Ebenfalls neu: 1961 versuchte die DEFA, werden. Traditioneller und zwei Etagen anzuschauen. Der riesige, überdimensional die kriminellen Handlungen Bestandteil der Filmwoche Ein riesiger Spaß für Groß und große Stuhl! Lasst Euch über- im Film auf die Einflüsse des sind zwei Veranstaltungen Klein. Der zusätzliche Kick: Das raschen… Westens und der offenen mit Schülern der 10. bzw. Haus ist um über 6 Grad längs- Taucht ein in eine spektakuläre, Grenze zu begründen. In 11. Klassen des Heinrich- und quergeneigt. Eine ganz verkehrte Welt und stellt Euren den letzten Jahren der DDR Heine-Gymnasiums Wolfen besondere Herausforderung für Gleichgewichtssinn mal gehörig spiegelten die DEFA-Filme und des Europa-Gymnasi- den Gleichgewichtssinn! Wei- auf die Probe! Erlebt die Welt Kriminalität differenzierter ums „Walther-Rathenau“ tere Highlights sind Zerrspiegel mal aus einer ganz anderen und subtiler wider. In der Bitterfeld. im Haus: Ein Zerrspiegel gibt Perspektive! diesjährigen Filmwoche Karten: info@ifm-wolfen. das Bild des Besuchers sogar www.dasverruecktehaus- werden 7 DEFA-Kriminal- de oder 03494 636446 über Kopf wieder. Die Über- leipzig.de Anzeigen

MF 12

wohin 10 18.indd 12 05.10.2018 1:31:12 Uhr Ostrock „50 Jahre Renft“ The Johnny Cash Show Jubiläumstour „RENFT akustisch“ in Halberstadt & Gardelegen The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival. Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in 1967 bis 1975 ständig existent Schoppe der letzte Überlebende den späten 60ern und liefert mit war die aus Leipzig stammende einer Band, die für die Rockmusik authentischer Stimme, Western- Klaus Renft Combo (ab '74 RENFT) der DDR prägend war. Die Band gitarre, Telecaster, Kontrabass eine der ersten „Beat-Bands“, de- wählte für die Konzerte ihre „50 und Schlagzeug detailgenau Fire“, „I Walk the Line“ bis hin ren Sänger deutsch sangen, und Jahre RENFT - Tournee“ bewusst alle Klassiker im Rahmen einer zu „Folsom Prison Blues“. Der entwickelte sich zu eine der be- eine musikalisch-akustische Dar- mitreißenden Show, angelehnt mitreißende BOOM-CHICKA- liebtesten Rockgruppen der DDR. bietungsform. an die Originalkonzerte mit mu- BOOM-Sound macht allen auf Immer wild und unberechenbar, Termine: 02.11., 20 Uhr Theater sikalischen Gästen wie ‚June Anhieb Spaß, das Publikum ist wurde RENFT durch das Verbot Grüne Zitadelle Magdeburg Carter‘, ‚Carl Perkins‘ und ‚The völlig aus dem Häuschen. 1975 zur Legende. Nach dem Fall 10.11., 20 Uhr Marienkirche Carter Family‘. Songs aus John- der Mauer: Emotionen pur, RENFT Dessau | weitere: 02.02.19 ny Cashs ‚American Recordings‘ Termin: 07.12., 19.30 Uhr spielte wieder! Die guten alten Salzlandtheater Staßfurt | werden mit Gitarre und Piano in Großes Haus Halberstadt Songs. Jeder im Osten Deutsch- 22.03.19 Wittenberg | 06.04.19 einem Akustikteil zelebriert. Karten: www.paulis.de lands kennt die Band. Heute ist Theater Halberstadt Im Programm stehen alle John- Infohotline: 0531 34 63 72 Leadsänger Thomas "Monster" Tickets: www.eventim.de ny Cash-Klassiker von „Ring of Anzeigen

13

wohin 10 18.indd 13 05.10.2018 1:31:14 Uhr Region Altmark-Börde-Salzland Klötzer Martinimarkt Da lachen sogar Leichenteile 25. - 29.10. mit 93 Fahrgeschäften Krimi-Dinner 30.10. Oschersleben

Willkommen zum traditions- die Mitwirkenden und Besucher Herzlich willkommen im gutes Ende nehmen? reichsten Innenstadtfest der bereits 15 Uhr! 17 Uhr Eröff- Labor von Baron Viktor von Erleben Sie einen unver- Altmark vom 25. bis 29. nung mit Bockbieranstich des Frankenstein! Der geniale gesslichen Abend im Hotel Oktober! An fünf Tagen prä- Bürgermeisters, den Schützen Wissenschaftler lädt Sie dazu Motorsport Arena in Oschers- sentieren sich über 93 Fahr- und und aufsteigende Gasballons ein, seinem größten Experiment leben mit dem Original Schaugeschäfte zum diesjäh- | Freitag (14 bis 24 Uhr) ca. beizuwohnen: Der Erschaffung Gruseldinner! Genießen Sie am rigen Traditionsfest. Das sind 21 Uhr großes brillantes Höhen- eines künstlichen Menschen! Sie 30. Oktober ab 19 Uhr schaurig- z.B. 6 Kinderfahrgeschäfte, feuerwerk | Samstag (12 bis sind Zeuge, wenn die unglaub- schöne Stunden und gönnen Piratenschiff „Black Pearl“, „Ja- 24 Uhr) ab 11 Uhr Warenmarkt liche wie absonderliche Kreatur Sie sich ein Theatererlebnis der guar-Bahn“, „Big Spin“, „Free mit ca. 70 Händlern | Sonntag zum Leben erwacht. Doch kaum besonderen Art. Zwischen den Fall“, Auto-Scooter, „Tornado“ (12 bis 23 Uhr) ab 11 Uhr Wa- ist Dr. Frankenstein am Ziel, da Szenen werden Sie mit einem u. Riesenrad. Weiterhin sind zu renmarkt mit ca. 70 Händlern droht alles schiefzugehen: Seine delikaten Vier-Gang-Menü sehen: Die atemberaubende | Montag (14 bis 19 Uhr) Fa- herrische Verlobte Elisabeth ist verwöhnt. Es erwartet Sie eine Lichtshow am Riesenrad mit milientag - ermäßigte Preise für unerwartet angereist und for- unheimlich humorvolle Mischung über 120 000 LED´s und der alle Fahr- und Schaugeschäfte. dert die versprochene Hochzeit aus Dinner und Theater. Auch Riesenballon in 35 m Höhe! Premieren: „Chaos-Airport“ ein. Knecht Eigor hat das Hirn für schwache Nerven bestens Programm 2018: (Laufgeschäft), „Artistico“ (Rie- vertauscht. Und die Haushälterin geeignet! Donnerstag (17 bis 23 Uhr) senschaukel), „Rock Star“ u. ein Frau Blücher verfolgt ihre ganz Weitere Informationen finden 15.30 Uhr Showbühne, Neu- Simulator, „Playball“ (Hoch- und eigenen Ziele. Dann reißt sich Sie unter www.hotel- städter Straße „Klötze sucht das Rundfahrgeschäft), „Irish Pub“. die Kreatur los und versetzt das motorsportarena.com oder Super Talent“ Der DJ empfängt www.stadt-kloetze.de Labor in Angst und Schrecken. rufen Sie uns unter der 03949 Wird dieser Abend noch ein 920-920 an. Anzeigen

14

wohin 10 18.indd 14 05.10.2018 1:31:16 Uhr Magdeburg im Herbst entdecken Führungen, Museums- und Puppentheaterbesuche Wenn im Herbst im rötlichen einstündige Führung beginnt burger Naturkundemuseum Sonnenlicht die goldenen um 19 Uhr am romanischen nicht verpassen. Neben dem Kugeln auf der GRÜNEN Kloster Unser Lieben Frauen Fossiliensaal mit einem 6 ZITADELLE VOM MAGDE- und führt vorbei am Wach- Meter langen Saurier gibt BURG erstrahlen, ist die turm Kiek in die Köken auf es Großpräparate von Gi- Landeshauptstadt in ein dem Fürstenwall. Weiter geht raffe, Afrikanischem Elefant besonderes Licht getaucht es dann zum Möllenvogtei- und Bison zu bewundern. - Zeit für Entdeckungen im garten und zum Domplatz. Kleine und große Besucher Herbst, von denen Magde- Für alle Herbstferienkinder staunen besonders über den burg etliche bereit hält. steht zudem am 10. Oktober, riesigen Buckelwal an der 17 Uhr, die beliebte Lam- Wand, der in Originalgröße Besondere Atmosphäre pion- und Lichterführung modelliert wurde. Noch bis herrscht, wenn der Nacht- durch das Magdeburger zum 4. November ist dort wächter seine Gäste durch Domviertel auf dem Pro- zudem eine Sonderausstel- das abendliche Magdeburg gramm. lung zum Thema Präparation führt. Sein Ruf „Hört ihr zu sehen. Leut‘ und lasst euch sagen, Der Herbst eignet sich auch ters, Xaver Schichtl, nicht nur unsre Glock hat sieben für einen Museumsbesuch Auch das Puppentheater kleine Puppenspielfans in die geschlagen“ ertönt wieder mit der ganzen Familie. Wer lockt ab 7. Oktober mit sei- Räume der villa p., in der die am 26. Oktober, wenn sein schon immer mal ein Einhorn- ner neuen Sonderausstellung größte Figurenspielsamm- Rundgang am Kloster Unser Skelett sehen wollte, sollte über den Urgroßvater des lung Mitteldeutschlands zu Lieben Frauen startet. Die einen Besuch im Magde- Magdeburger Puppenthea- Hause ist. Anzeige

15

wohin 10 18.indd 15 05.10.2018 1:31:17 Uhr Veranstaltungshighlights Altmark-Börde-Salzland www.fzp-wohin.de 01. - 15. Oktober 2018

ALTMARK ELBE / SALZLAND MAGDEBURG 05. - 07.10. Vogelausstellung, Jenny-Marx- 05.10., 19 Uhr Gradierwerk am Abend, 04.10., 20 Uhr Kabarett „Mittendrin ist Turnhalle Salzwedel Kunsthof Bad Salzelmen auch daneben“, Zwickmühle 05.10., 19.30 Uhr „Faust. Der Tragödie 05. + 06.10., 20 Uhr Show „Zauber der 05.10., 20 Uhr Kabarett „Wolle was erster Teil“, Kleines Haus Stendal Travestie“, Bestehornhaus Aschersleben komme“, Zwickmühle 05.10., 20 Uhr Bands „demaskiert“ & 06.10., 10 - 16 Uhr Polizeiflohmarkt, 05. + 06.10., 20 Uhr Satire „Cavewo- „S.I.V.“, Gertraudenhospital Stendal Kriminalpanoptikum Aschersleben man“, Theater Grüne Zitadelle 06. + 07.10. Tangerm. Märchentage, 06.10., 15 Uhr Herbstkonzert Lyra-Chor, 06.10., 15 + 20 Uhr Kabarett „Wolle Königin-Luise-Saal Tangermünde Bestehornhaus Aschersleben was komme“, Zwickmühle 06.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Die Wie- 07.10., 11 - 14 Uhr Bluesbrunch Tom 06.10., 15 - 23 Uhr Nachtflohmarkt, dervereinigung der beiden Koreas“, Posur, Grauer Hof Aschersleben Messehallen Großes Haus Stendal 07.10., 12 Uhr Erntedankfest, Burgruine 06.10., 20 Uhr Ernst Hutter & Die Eger- 07.10., 13 Uhr Erntedankkonzert Klein- Klein Rosenburg länder Musikanten, Stadthalle kunstfestival, Kirche Zethlingen 07.10., 16 Uhr Barockes Herbstkonzert, 07.10., 11 Uhr 556. Sonntagsmusik 07.10., 15 Uhr Puppenspiel „Der kleine Schloss Hohenerxleben Verena Fischer - Traversflöte & Léon König“, TPZ Stendal 12.10., 19 Uhr Konzert Maxim Kowalew Berben - Cembalo, Gesellschaftshaus 07.10., 18 Uhr „Faust. Der Tragödie erster Don Kosaken, St. Johanniskirche Barby 07.10., 11 - 17 Uhr Tag der offenen Tür Teil“, Kleines Haus Stendal 12.10., 19.30 Uhr Gunther Emmerlich + Kinderfesttag, Puppentheater 12.10., 19.30 Uhr „Faust. Der Tragödie „Spätlese - eine Rücksicht ohne Vorsicht“, 07.10., 15 Uhr Krimi-Lesung Wolfgang erster Teil“, Kleines Haus Stendal Salzlandtheater Staßfurt Winkler & Bastienne Voss „Verzweiflung 12.10., 20 Uhr Alternative Rock „Anne. 12.10., 19.30 Uhr Konzert „Tango. + Verbrechen“, Theater Grüne Zitadelle Für.Sich“, Hanseat Salzwedel Tangissimo“ Mitteldt. Kammerphilh., 07.10., 17 Uhr Kabarett „Wir bringen 13.10., 9 - 15 Uhr Boulettenfest, Winckel- Dr.-Tolberg-Saal Bad Salzelmen uns in Form“, Zwickmühle mannplatz Stendal 12. + 13.10., 20 Uhr Herbst Blues Festival, 07.10., 17 Uhr Konzert Philharmon. 13.10., 15 Uhr Puppenspiel „Ein Schaf Grauer Hof Aschersleben Gesellschaft + Streichquartett Konser- fürs Leben“, TPZ Stendal 13.10., 18.30 Uhr Musical „Herzschlag vatorium + Magdeburg.Philharmonie, 13.10., 15 Uhr Saso Avsenik und seine - Maria & Marta“, St.-Jakobi-Kirche Schö- Gesellschaftshaus Oberkrainer, Klubhaus Kalbe nebeck 07.10., 17.30 Uhr Indianischer Folk Mitch 13.10., 17 Uhr Konzert Orgel & Flöte, 13.10., 19 Uhr Aschersl. Oktoberfest Walking Elk, Turmpark Salbke Stiftskirche Beuster „Wolfsegger Buam“, Alte Hobelei 10.10., 10 Uhr Musiktheater zu Mozart 13.10., 19.30 Uhr Ostrock Klassik „Stern Aschersleben „Das zauberhafte Sing!- und Kling!- Meißen“, Großes Haus Stendal 13.10., 19.30 Uhr Musikkabarett Spiel“, Gesellschaftshaus 13.10., 20 Uhr „Apfeltraum - Cäsars „Schwarze Grütze“, Bestehornhaus 10.10., 13 - 15 Uhr Tierwelt-Erlebnistag, Söhne spielen Cäsars Songs“, Schloss- Aschersleben Gruson-Gewächshäuser keller Kunrau 14.10., 11 - 17 Uhr Tigerfest, Zoo Aschers- 10.10., 17 Uhr Lampion- und Lichter- 14.10., 14 + 16 Uhr Märchencafé „Die leben führung für Kinder, Start: Kloster Unser Hexe Baba Jaga“, Kaisersaal Stendal 14.10., 11 - 14 Uhr Herbstbluesbrunch, Lieben Frauen 14.10., 16.30 Uhr Orgelkonzert Enrico Grauer Hof Aschersleben 10. + 11.10., 20 Uhr Kabarett Lothar 14.10., 14 Uhr Vortrag „Europ. Tag der Bölck „Pfortissimo - Rest of Pförtner“, Presti (Bologna), St. Petri-Kirche Seehausen Zwickmühle 14.10., 17 Uhr Kabarett Hengstmann- Restaurierung“, Museum Aschersleben Brüder, Kunsthaus Salzwedel 14.10., 14.30 Uhr Kinderprogramm 11. + 12.10., 19.30 Uhr Premiere „Als der Mond zum Schneider kam“, „Vorzimmer der Liebe“ Poetenpack, 14.10., 18 Uhr Operette „Der Vogel- Gesellschaftshaus händler“, Großes Haus Stendal Planetarium im Zoo Aschersleben 14.10., 16 Uhr Familienprogramm „Der 12.10., 17 Uhr Führung mit dem Fliejen- Sternenhimmel im Herbst“, Planetarium tuten-Heinrich, Tourist Information BÖRDE / HEIDE / ELBE im Zoo Aschersleben 12.10., 20 Uhr Kabarett Manfred Bresch- 14.10., 18 Uhr Eröffnung Jüdische ke „Wie kommt das Loch ins Portmonee“, 05.10., 10 Uhr Theater „Ferdinand, der Kulturtage - Konzert „Tzufil lib“, Heilig- Zwickmühle Stier“, KulturFabrik Haldensleben Kreuz-Kirche Aschersleben 12.10., 20 Uhr Konzerterlebnis 06. + 07.10., 11 Uhr Obsttage, Schloss „AMBITUS“ Trio Adapter, Telemann- Hundisburg IN DER UMGEBUNG Konzerthalle 06.10., 17 - 20 Uhr Abschlussveran- 12.10., 20 Uhr Jazzreihe „Downbeat- staltung Landesgartenschau mit 05.10., 19.30 Uhr Kabarett „Sternhagel- voll“, Kulturzentrum Rathenow club“, Thiem20 Buckau „Tänzchentee“, Laga Goethepark Burg 13.10., 15 + 20 Uhr Kabarett „Mittendrin 07.10., 10 Uhr Erntedankmarkt mit Jeani- 07.10., 13 - 17 Uhr Apfelmarkt & verkaufs- off. Sonntag, Innenstadt Wittenberge ist auch daneben“, Zwickmühle ne Vahldiek Band, Kloster Jerichow 13.10., 19.30 Uhr „SPARK. Die klassische 07.10., 15 Uhr Herbstkonzert Matthias 07.10., 15 Uhr Konzert Brandenb. Kon- Band“ Auf einen Tanz mit Bach, Mozart, Müller, Schloss Hundisburg zertorchester Eberswalde, Kulturzentrum Rathenow Ravel & ABBA, Gesellschaftshaus 11. - 14.10. Workshop „Hochbeetbau“, 13.10., 20 Uhr „Grusonii“ Konzert im Klostergarten Jerichow 13.10., 9 - 16 Uhr Flohmarkt, Am alten Speicher Wittenberge Farnhaus, Gruson-Gewächshäuser 13.10. Süßer Tag „Von Zuckerrübe bis 14.10., 17 Uhr Kabarett „Wolle was Dampfpflug“, versch. Orte Börde 13. + 14.10., 10 - 16 Uhr Dampflok- Saisonausklang, Histor. Lokschuppen komme“, Zwickmühle 13.10., 15 + 19.30 Uhr Kabarett Henst- Wittenberge 14.10., 17 Uhr Konzert Landesakkor- mannBrüder „Wäre es nicht schön...?“, deonorchester, Gesellschaftshaus ev. Gemeindehaus Grünstr. 2 Burg 14.10., 19 Uhr „Musik bei Kerzenschein“ Mitteldt. Kammerphilharmonie, Kultur- 14.10., 19 Uhr deutsch-brasilianischer 16 13.10., 19 Uhr Burger Wiesn, Stadthalle Jazz „Sarau“, FestungMark Burg und Festspielhaus Wittenberge

wohin 10 18.indd 16 05.10.2018 1:31:19 Uhr 5. - 30. Oktober 6. Oktober, 19 Uhr 6. Oktober, 19.30 Uhr Kabarett „Wolle was komme“, Krimi-Dinner, „Die Wiedervereinigung der Zwickmühle Magdeburg Hotel Motorsport-Arena beiden Koreas“, Oschersleben Großes Haus Stendal Foto: Kerstin Jana Kater

Marion Bach packt aus und entfacht mit Seien Sie zu Gast beim mächtigen Hans-Günther Pölitz einen Schlagabtausch Mafiaboss Don Pedro Caliente. Er hat über Sinn und Unsinn des Genderwahns. seine „Familie“ zusammengerufen, um Eine Frau stellt über ihre Ehe fest: Es gibt Frau Europa trifft auf einen Bürger, der ihren gemeinsam mit ihnen im „Hinterzimmer“ keine Liebe zwischen uns. Die Kinder Zustand trefflich beschreibt. Früher wollten des Hotels einen genialen Plan zu schmie- sind aus dem Haus. Es gibt keinen Grund sie sie alle und haben zu ihr JA gesagt - und den. Und dafür braucht Don Pedro neue mehr, um bei ihrem Mann zu bleiben. jetzt? Nicht einmal als sicheres Reiseziel Gangster – er braucht Sie! Wird es mit Sie wählt die Einsamkeit statt des Lebens taugt sie womöglich noch. Selbst auf der Ihrer Hilfe und einem Quäntchen Glück ohne Liebe. Bühne ist man nicht sicher. Da taucht die gelingen, die verhassten Morellis ein für Ein Pfarrer will die Besuche bei einer Frage auf: Was ist gefährlicher? Frauen in alle Mal aus der Stadt zu vertreiben? Prostituierten einstellen, da er jemanden Burka oder Männer in Anzügen? Machen Sie Don Pedro Ihre Aufwartung kennengelernt hat. Eine Frau. Für ihn die Die Digitalisierung der Gesellschaft und die und erleben Sie mit allen Wassern gewa- natürliche Konsequenz. zunehmende Kontrolle des Bürgers sind zwei schene Gangster in einer Kriminalkomödie Tag für Tag besucht ein Mann seine Frau, Seiten einer Medaille. Die Russophobie treibt um Macht, Geld, Liebe und Mord. Ruhm die sich an nichts mehr erinnern kann. weitere Blüten: unsere Autobahnen müssen und Ehre werden Ihnen gewiss sein, falls Weder an ihn, noch an die gemeinsamen panzertauglich werden. der Don Sie um eine Gefälligkeit bittet! Kinder oder die Liebe. Tickets: 0391 5414426 Karten: 03949 920-920 Karten: 03931 63 57 77

12. Oktober, 19.30 Uhr 12. Oktober, 20 Uhr 13. Oktober, 19.30 Uhr Gunther Emmerlich, Kabarett Manfred Breschke, Klassik-Band „Spark“, Salzlandtheater Staßfurt Zwickmühle Magdeburg Gesellschaftshaus Magdeburg Foto: Bartosch Salmanski

Eine wahre Größe wird im Oktober Staßfurt Der promovierte Politökonom, der den besuchen: der nicht nur in Ostdeutschland Kapitalismus schon in der DDR studierte, beliebte Opernsänger Gunther Emmerlich obwohl es ihn dort gar nicht gab. Im Stu- Auf einen Tanz mit Bach, Mozart, Ravel ist am 12. Oktober auf der Bühne des Salz- dentenkabarett spielte er gemeinsam mit & ABBA bittet Spark. Tanz ist Leiden- landtheaters zu erleben. Bekannte und Hans-Günther Pölitz. Schließlich als NPÖ schaft und pure Lebenslust. Wo gefeiert beliebte Melodien mit seiner markanten - nicht praktizierender Ökonom – nahm wird, gehört auch Tanz dazu. Höchste Bassstimme sowie heitere und interessante Manfred Breschke ein Engagement in Zeit also für SPARK, ebenfalls zum Tanz Geschichten aus seinem neuen Buch: „Spät- der Dresdner Herkuleskeule an. Breschke aufzuspielen. lese – eine Rücksicht ohne Vorsicht“. war viele Jahre lang auch Hallervordens Mittlerweile ist das Quintett weltweit auf Wie bei ihm gewohnt wird dieser Abend Bühnenpartner in dessen Fernsehsendung den renommiertesten Bühnen und Festivals humorvoll, selbstironisch, kenntnisreich Spott-Light. Breschke findet die freiwillige zuhause – sei es in kammermusikalischen mit ernstem Anliegen und doch augen- und unfreiwillige Komik im Leben, nimmt Auftritten oder als Solistenensemble mit zwinkernd. sich selbst auf den Arm und begibt sich Orchester. Willkommen auf dem Tanzpar- Frank Fröhlich, der „Gitarrist der Stars“ aufklärerisch komisch im Supermarkt auf kett mit Spark, der klassischen Band! untermalt das Programm und erweist sich die Suche nach dem fehlenden Geld. Er als genialer Partner. präsentiert ein Figurenensemble deutscher Karten: 0391 540 6777 Karten: 03925 320018 Dialektik. Karten: 0391 5414426 17

wohin 10 18.indd 17 05.10.2018 1:31:22 Uhr Veranstaltungshighlights Altmark-Börde-Salzland www.fzp-wohin.de 16. - 31. Oktober 2018

ALTMARK ELBE / SALZLAND MAGDEBURG 18. - 20.10.Lichttage, Altstadt Stendal 16.10., 18.30 Uhr Songs from the North 17. + 18.10., 20 Uhr Kabarett „Wolle 19.10., 19 Uhr Musik & Lyrik, Prignitz- of Ireland, St.-Jakobi-Kirche Schönebeck was komme“, Zwickmühle Museum Havelberg 16.10., 19 Uhr Zeitzeugengespräch mit 18.10., 20 Uhr Brass Konzert „LaBrass- 20.10., 19.30 Uhr „Die Liederpiraten“, Prof. Reinhard Schramm, Bestehornhaus Banda“, Factory Buckau Kommandeurhaus Werben Aschersleben 19.10., 20 Uhr Kabarett Henning Venske 21.10., 15 Uhr Puppenspiel „Der kleine 19.10., 10 Uhr Öffentl. Generalprobe „Summa Summarum - Die Abschieds- König“, TPZ Stendal Mitteldt. Kammerphilharmonie, Beste- tour“, Zwickmühle 21.10., 17 Uhr Premiere „Die Biene im hornhaus Aschersleben 19.10., 20 Uhr Klassikrock „Procol Kopf“, Rangfoyer Theater Stendal 19. + 20.10., 19.30 Uhr Konzert „FiJazz- Harum“, AMO 21.10., 17 Uhr Pawel Trojak - Gesang ko“, Salzlandtheater Staßfurt 20.10., 10 - 15 Uhr Familien-Infotag mit Klavierbegleitung, Katharinenkirche 21.10., 9.30 Uhr Sonntagsfrühstück „Aktiv gegen Krebs“, Johanniskirche Stendal „Aschersleber Mühlentour“, Grauer 20.10., 15 + 20 Uhr Kabarett „Mittendrin 21.10., 18 Uhr Komödie „Trennung für Hof Aschersleben ist auch daneben“, Zwickmühle Feiglinge“, Kleines Haus Stendal 21.10., 14 - 17 Uhr Schausieden, Kunsthof 20.10., 17 Uhr Modern Dance zu 23.10., 18 Uhr „Na denn mal los, Yallah, Bad Salzlemen zeitgenössischer Musik „Im Fluss“, yallah,¡Arriba! – der Fitness-Begegnungs- 21.10., 18 Uhr Jüdische Küche „Viel Telemann- Konzerthalle Abend“, Kleine Markthalle Stendal Schmus und Tacheles“, Grauer Hof 20.10., 19 Uhr „Die Legende vom An- 27.10., 10 Uhr „Das Teutsche Volkslied“ Aschersleben fang“, Puppentheater Tabea & Tobias Wollner, Jagdschloss 24.10., 19 Uhr Aschersleber Gespräch, 20.10., 19 Uhr „Die Lochis“, AMO Letzlingen Bestehornhaus Aschersleben 20.10., 20 Uhr Internationales Tanztur- 27.10.,, 15 Uhr Lesung „Die erstaunlichen 26.10., 19 Uhr Schausieden, Kunsthof nier, Stadthalle Abenteuer der Maulina Schmitt“, TPZ Bad Salzelmen 21.10., 9 Uhr Magdeburg Marathon, Stendal 27.10., 18 Uhr Historische Tafelei „Tafeln Messehallen 27.10., 19.30 Uhr Musicalpremiere wie die Grafen“, Wasserburg Egeln 21.10., 15 Uhr Premiere „Nur ein Tag“, „Cabaret“, Großes Haus Stendal 28.10., 10 - 17 Uhr Hochzeitsmesse, Puppentheater 28.10., 9 - 15 Uhr Floh- und Kleintier- Dr.-Tolberg-Saal Bad Salzelmen 21.10. 17 Uhr Talk mit Lothar Schirmer markt, Marktplatz Kalbe 28.10., 16 Uhr „Das magische Regenbo- Gast: Thomas Globig, Zwickmühle 28.10., 15 Uhr Puppenspiel „Ein Schaf gentuch ...“, Salzlandtheater Staßfurt 23.10., 20 Uhr Lesung Gregor Gysi & fürs Leben“, TPZ Stendal 30.10., 17 Uhr Mega-Halloween-Party, Friedrich Schorlemmer „Was bleiben 28.10., 15.30 Uhr Irish Folk „The Slipjigs“, Zoo Aschersleben wird“, Theater Grüne Zitadelle Kreismuseum Osterburg 31.10., 19 Uhr Church-Night, Stephanikir- 24.10., 15 + 20 Uhr Kabarett „Wir brin- 28.10., 17 Uhr „Die Biene im Kopf“, che Aschersleben gen uns in Form“, Zwickmühle Rangfoyer Theater Stendal 24.10., 15 Uhr „Operette, Herbst und 31.10., 15 Uhr Puppenspiel „Der kleine IN DER UMGEBUNG Wein“, Gesellschaftshaus König“, TPZ Stendal 17.10., 15 Uhr Goldener Volksmusik- 24.10., 20 Uhr Comedy Ralph Ruthe, 31.10., 16 Uhr „Faust. Der Tragödie erster herbst mit „Die Schäfer“, Kultur- und AMO Teil“, Kleines Haus Stendal Festspielhaus Wittenberge 25.10., 20 Uhr Kabarett „Wolle was 18. - 21.10. Grenzlandtreffen, Helmstedt komme“, Zwickmühle BÖRDE / HEIDE / ELBE und Grasleben 25.10., 20 Uhr Ben Zucker live „Na 16.10., 19 Uhr Reisevortrag „Bali“, 18.10., 19.30 Uhr „Special Consensus“ und?!“, Stadthalle KulturFabrik Haldensleben (USA) - Grammy Nominated Bluegrass, 26. - 28.10. Messe „Winterträume“, 18.10., 18.30 Uhr Lesung „Der Fähr- St. Christophorus Kirchen-Zelt Helmstedt Messehallen mann“, Bibliothek Burg 20.10., 20 Uhr Show „Super-ABBA - A 26.10., 16 Uhr Rudy Giovannini, Johan- 19.10., 20 Uhr Ostrock „Karussell“, Tribute to ABBA“, Kultur- und Festspielhaus niskirche Stadthalle Burg Wittenberge 26.10., 20 Uhr Kabarett „Mittendrin ist 20.10., 9.30 - 13 Uhr Gesundheitstag 21.10., 15 Uhr Konzert Helmstedter auch daneben“, Zwickmühle „Ich bin, was ich esse“, KulturFabrik Frauenchor, Juleum Helmstedt 26.10., 20 Uhr „Radio Doria“ Jan Josef Haldensleben 21.10., 17 Uhr Rathauskonzert - Gesang Liefers & Band, Stadthalle 20.10., 19 Uhr Konzertlesung Gisela und Klavier, Neues Rathaus Schöningen 27. + 28.10., 14 - 18 Uhr „Spuk im Turm“, Steineckert & Jürgen Walter „Weißt du 23.10., 19 Uhr Lesung „Hallervorden. Jahrtausendturm noch“, Bibliothek Zielitz Ein Komiker macht Ernst“, Bibliothek 27.10., 20 Uhr Kabarett Johannes Kirch- 21.10., 10.30 Uhr „Dornröschen - ganz Wittenberge berg „Testsieger“, Zwickmühle schön ausgeschlafen“, Theater Zielitz 23.10., 20 Uhr „Best Of Poetry Slam“ 27.10., 20 Uhr Kabarett Sascha Korf 25.10., 10 Uhr Premiere „Risse in den moderner Dichterwettstreit, Kultur- und „Aus der Hüfte, fertig, los!“, Theater Wörtern“, Bismarck-Gymnasium Genthin Festspielhaus Wittenberge Grüne Zitadelle 27.10., 18 Uhr Brennerabend, Kloster- 25.10., 20 Uhr Kabarett Herkuleskeule 28.10., 9 - 15 Uhr Münzbörse, AMO brennerei Jerichow „Lachkoma“, Kultur- und Festspielhaus 28.10., 9 - 17 Uhr Fischmarkt, Parkplatz Wittenberge Stadthalle 27.10., 20 Uhr Kneipennacht, Genthin 27. + 28.10., 10.30 Uhr Harwestüstern, 28.10., 12 Uhr „Kräuter im Topf“ Lan- 28.10., 17 Uhr Kabarett „Wir bringen Marktplatz Schöningen uns in Form“, Zwickmühle desküche: Frankreich, Börde-Museum 27.10., 19.30 Uhr Zauberabend „Zeitrei- Burg Ummendorf se“ Karsten Haug, Schloss Schöningen 31.10., 14 Uhr Reformationsgottesdienst, 31.10., 15 - 17 Uhr Kinderprogramm Johanniskirche „Rätsel um Luther“, Hochschule Friedens- 31.10., 18 Uhr Halloween-Spektakel, 31.10., 20 Uhr Kabarett „Wolle was 18 au Paul-Lincke-Platz Wittenberge komme“, Zwickmühle

wohin 10 18.indd 18 05.10.2018 1:31:23 Uhr 16. Oktober, 19 Uhr 20. Oktober, 19 Uhr 27. Oktober, 19.30 Uhr Reportage „Bali“, Gisela Steineckert & Jürgen Walter, Musicalpremiere „Cabaret“, KulturFabrik Haldensleben Bibliothek Zielitz Großes Haus Stendal Weißt du noch, Clifford Bradshaw, ein junger amerika- wie er mit seinem, nischer Schriftsteller, reist Ende 1929 nach halb komischen, Berlin, um dort Inspirationen für seinen halb tragischen neuen Roman zu finden. Im Zug bekommt Schallali Schallala er den Tipp, sich bei der Zimmerwirtin einen unerwarte- Fräulein Schneider einzumieten und die ten großen Hit Empfehlung, sich im angesagtesten Laden landete? Wie Berlins, dem Kit-Kat-Club, zu amüsieren. er mit seiner Au- Lebenshungrig stürzt sich Clifford ins wilde torin und seinen Nachtleben und beginnt eine Liaison mit Sie bestieg Vulkane, überwand ihre Komponisten Arndt Bause und Thomas der attraktiven Nachtclub-Sängerin Sally Schlangenangst, begleitete einen Brah- Natschinski mal als Clown, mal als Paule Bowles. Schon bald ist Sally schwanger und manen-Priester zu mystischen Zeremonien im Film, und als erster DDR-Künstler im die beiden wollen ihren Geldsorgen zum und tauchte tief in eine bisher unbekannte Palast der Republik, mit einer eigenen Show Trotz heiraten. Cliffords Zimmernachbar, Kultur ein. Was als Wellness- und Badeur- überzeugte? Zusammen haben Gisela Stei- der jüdische Obsthändler Isaac Schultz, laub geplant war, entwickelte sich zu einer neckert & Jürgen Walter über 400 Lieder feiert unterdessen seine Verlobung mit abenteuerlichen Reise durch das Land der ins Leben gebracht. Sie hat ihm das jeweils Fräulein Schneider. Doch die Freude währt Götter und Dämonen. Eine Reise über passende für das Drahtseil und für den nicht lange, denn die Atmosphäre in der die eigenen Grenzen hinaus, die auch stillen Moment am Mikrofon geschrieben. ehemals weltoffenen Großstadt Berlin ver- heute noch nicht beendet ist. Auf sehr Die im Saal kennen die Lieder und wissen, ändert sich. Antisemitische Parolen werden unterhaltsame und humorvolle Art erzählt wie die Steineckert auf der Bühne so ist. laut, die Nazis gewinnen an Einfluss, Isaacs Michi Münzberg, was man alles erleben Zum Lachen, zum Mitdenken und zum Laden wird angegriffen und er sieht sich kann, wenn man sich unbefangen auf eine Mitfühlen. gezwungen, seine Verlobung zu lösen, um völlig fremde Kultur einlässt. Sie bringen Neues und erinnern an das Fräulein Schneider zu schützen. Karten: 03904 40159 Bewährte. Karten: 03931 63 57 77 Anzeige 19. Oktober, 20 Uhr Kabarett „Wolle was komme“, Zwickmühle Magdeburg

„Summa summarum“ – damit verabschiedet sich Henning Venske in 2018 von Freund und Feind. Der große Kabarettist, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller analysiert zum letzten Mal auf der Bühne die aktuellen politischen Entwicklungen mit einem Scharfsinn, der manchen Amtsinhaber, Würdenträger und Kampagnenjournalisten beschämen müsste. Floskeln, Klischees und Phrasenmüll, Blender, Lallbacken und Waffelnasen - all dies erledigt Deutschlands „meistgefeuerter Satiriker“ pointiert und witzig. Er ist ein Kabarettist der guten alten Schule: Alles, was sich öffentlich regt, kreucht und fleucht, wird von ihm skeptisch begutachtet und bekommt seine verdiente Strafe, gemein, aber nicht unhöflich. Selbstbewusst und angriffslustig auch nach 57 Bühnenjahren prä- sentiert sich dieser in vielen Satire-Kämpfen gestählte Wortakrobat. Tickets: 0391 5414426 19

wohin 10 18.indd 19 05.10.2018 1:31:26 Uhr Region Harz Salztal Paradies: 5000 qm Das HöhlenErlebnisZentrum Spaß, Sport & Sauna Steinalte Geheimnisse – modern inszeniert

Mit einer 5.000m² großen und Seele. Es gibt Bio-Sauna, Badelandschaft mit Innen- und Finn-Lichtsauna, Kräutersau- Außenschwimmbecken, Kin- na, Finn-Entspannungssauna, derbecken, Strömungs- und Finnische Trockensauna mit Whirl- Eine faszinierende Unter- auf heutige wahrscheinliche Wildwasserkanal, 95m Reifenrut- pool, Eisbrunnen, Badegrotte und welt und ein Highlight der Nachfahren. Im Iberg, einst sche, Wellenbecken, Sportbecken Tauchbecken. Die Eislaufhalle Höhlenarchäologie und ein Korallenriff in der Südsee, und zwei Riesenwhirlpools bietet bietet den Besuchern ganzjährig DNA-Forschung sind im west- liegt die Iberger Tropfstein- das Salztal Paradies in Bad Sach- ein cooles Vergnügen. In der Win- lichen Harz zu entdecken: höhle. Mit ihrer besonderen sa Spaß, Action und Erholung tersaison laden jeden Samstag ab Sie treffen auf die bislang Entstehung und als Reich des für Groß und Klein. Der ruhige 16 Uhr eine Kinderdisco und ab älteste genetisch belegte Zwergenkönigs Hübich ist sie und schöne Saunabereich bietet 19 Uhr eine Eisdisco ein. Großfamilie der Welt, auf spannend für jedes Alter. die Möglichkeit zur ausgiebigen www.salztal-paradies.de ihr bronzezeitliches Grab, www.hoehlen-erlebnis- Entspannung von Körper, Geist Tel.: 05523-950 902 die Lichtensteinhöhle, und zentrum.de Anzeigen

20

wohin 10 18.indd 20 05.10.2018 1:31:28 Uhr Osteroder Lichterfest Live-Show mit Martin Rütter mit Martinsumzug am 11.11. am 24.11. in Ilsenburg

Die dunkle Jahreszeit ist die Ross zu einem Laternenum- In dem neuen Programm „Frei- Nummer 1 unmissverständlich Zeit der Lichter und gemüt- zug durch die Altstadt. Im spruch!“ hält Martin Rütter ein auf den Punkt: Schuld ist nie der lichen Abende aber auch die Anschluss gibt es für die bellendes Plädoyer für die Bezie- Hund. Martin Rütter weiß genau: Zeit der Vorbereitungen und Kinder Martinswecken und hung von Hasso und Herrchen. Der tierischmenschliche Alltag Besorgungen für das große ein heißes Getränk auf dem Martin Rütter räumt mit dem hat seine eigenen Gesetze. Weihnachtsfest. So laden Kornmarkt. Mythos des notorischen Pro- Und jeder Problemfall seine am 11. November 2018 von Für die Erwachsenen schenkt blemvierbeiners ein für alle Mal Geschichte. 13 bis 18 Uhr die Osteroder der vtm heißen Glühwein auf. Denn was wir alle längst Termin: 24.11., 20 Uhr Kaufleute zum ersten großen und Apfelpunsch aus. Ka- wissen, aber kaum zu denken Harzlandhalle Ilsenburg Weihnachtsshopping in ihre russell, Crépes, Puffer und wagen, bringt der Hundeprofi Tickets: 039452 19433 Läden ein. Begleitet wird andere Leckereien stillen Anzeige

das Shopping durch eine den kleinen Hunger vor heimelige Beleuchtung in Ort. der Innenstadt sowie einer musikalisch begleiteten Feu- Weitere Informationen: ershow um 18 Uhr direkt auf Touristinformation Ostero- dem Kornmarkt. de am Harz Eisensteinstraße 1 Mit Familien und Kindern 37520 Osterode am Harz startet ab 16.30 Uhr der Tel.: 05522-318333 heilige St. Martin hoch zur Mail: [email protected]

21

wohin 10 18.indd 21 05.10.2018 1:31:31 Uhr Veranstaltungshighlights Harz www.fzp-wohin.de 01. - 15. Oktober 2018 HALBERSTADT WERNIGERODE QUEDLINBURG 03.10., 15 Uhr Operette „Der Vogelhänd- 03. + 10.10., 11 Uhr Treff mit dem Ranger, 03.10., 18 Uhr Revue „Mensch Heinrich“, ler“, Großes Haus Halberstadt HohneHof Drei Annen Hohne Großes Haus Quedlinburg 05.10., 19.30 Uhr 1. Sinfoniekonzert, 05. + 06.10., 16.30 Uhr Theater „Sher- 04.10., 10 - 13 Uhr Ferien „Lautlose Jäger Großes Haus Halberstadt lock Holmes“, Baumannshöhle Rübeland der Nacht“, Ökogarten Quedlinburg 06.10., 10 - 17 Uhr Erntedankmarkt, 05.10., 20 Uhr „Rockin' Hands“ & „Zoe 05.10., 10 - 13 Uhr Ferien „Die Äpfel sind Schäferhof Langenstein & Friends“ Musik bekannter Rockbands, reif“, Ökogarten Quedlinburg 06.10., 18 Uhr Lampionführung, Tiergar- Fürst-Stolberg-Hütte Ilsenburg 05.10., 19 Uhr Autorenlesung Anja ten Halberstadt 06. + 07.10.,13.50 Uhr SchauSägeExpress Baumheier „Kranichland“, Bildungshaus 06.10., 18 Uhr Benefizkonzert für die Rübelandbahn, Bahnhof Blankenburg Quedlinburg Domorgel, Matthias Bensch (Havelberg), 06.10., 18.30 Uhr Oktoberfest mit 05.10., 20 Uhr Satire & Gegenwarts- Dom Halberstadt Oktoberfestband „Donau-Power“, kritik „Rampenstilzchen“, Kulturzentrum 06.10., 19.30 Uhr Kammertanzabend Schützenhaus Hasselfelde Reichenstr. Quedlinburg „Pandora“, Kammerbühne Halberstadt 07.10., 9.30 Uhr Wanderung von Sorge 06.10., 12 Uhr Bockbier- und Grünkohl- 10.10., 10 Uhr Ferien-Museumswerk- nach Elend, ZOB Wernigerode fest, Garnisonsverein Quedlinburg statt „Vogelzug - Zugvogel“, Heineanum 07.10., 10 - 17 Uhr Erntedankfest, Stab- 06.10., 12 Uhr „Tannhausen“ Klang- Halberstadt kirche Albrechtshaus Stiege Visionen & Improvisationen, Blasiikirche 10.10., 16 Uhr Lesung für Kinder „Lese- 07.10., 15 Uhr Puppentheater „Kommt ein Quedlinburg zwerge“, Bibliothek Halberstadt Elch geflogen“, Bürgerpark Wernigerode 06.10., 15 Uhr Kirchfest 140 Jahre, Neue 10.10., 19.30 Uhr Vortrag „Schriftsteller 07.10., 16 Uhr Klavierkonzert Sebastian Kirche Bad Suderode & Karikaturist Hans Graf von Veltheim Berakdar, Kloster Ilsenburg 06.10., 17 Uhr Lesung Renate Sattler (zum 200. Geb.), Gleimhaus Halberstadt 09.10., 9 Uhr Taschenlampenführung, „Risse im Gesicht“, Oberhof 11.10., 19.30 Uhr „Der Frieden – eine Hermannshöhle Rübeland 06.10., 19 Uhr Oktoberfest Party, Klub- Komödie“ nach Arisophanes, Gleimhaus 10.10., 11 Uhr Wanderung zur Hänge- haus Thale Halberstadt brücke, Harzköhlerei Stemberghaus 06.10., 19.30 Uhr 1. Sinfoniekonzert, 13.10., 19.30 Uhr Musical „Kiss Me, 10. + 11.10., 16.30 Uhr Theater „Der klei- Großes Haus Quedlinburg Kate!“, Großes Haus Halberstadt ne Vampir“, Baumannshöhle Rübeland 07.10., 15 Uhr Trauerspiel „Es war die 14.10. Erntedankfest, Schäfershof Oster- 12. + 13.10., 17.30 Uhr Theater „Dracu- Lerche“, Neue Bühne Quedlinburg wieck las Tochter - Carmilla“, Baumannshöhle 07.10., 15 Uhr Erntedank mit Paddy 14.10., 10.30 Uhr „Pittiplatsch und seine Rübeland Peschke, St. Aegidiikirche Quedlinburg Freunde“ (neues Programm), Hotel Villa 13.10. Harz-Gebirgslauf, Hasserode- 07.10., 16 Uhr Konzert Glenn Miller Heine Halberstadt Himmelpforte Orchestra, Schlosstheater Ballenstedt 13.10., 13 Uhr Tag der offenen Tür, 09. + 11.10., 10 Uhr Film Herbstferien- WESTHARZ Schausägewerk Elbingerode Spezial „Gans im Glück“, Studiokino 04.10., 19.30 Uhr Kammermusik „Bella 13.10., 18 Uhr Oktoberfest, Sandtalhalle Quedlinburg Italia“, Stabkirche Hahnenklee Darlingerode 09.10., 10 - 13 Uhr Ferien „Auf den Spuren 05.10., 19 Uhr Konzert Göttinger Ba- 13.10., 20 Uhr Konzert Keimzeit „ins Robin Hoods“, Ökogarten Quedlinburg rockorchester, Marktkirche St. Aegidien Irrenhaus und zurück“-Tour, Fürstlicher 10.10., 10 - 13 Uhr Ferien „Mittelalterl. Osterode Marstall Wernigerode Kupferschmiede“, Ökogarten Quedlinburg 05.10., 19.30 Uhr Krimilesung Hans- 10.10., 20 Uhr Irish Folk „Worrystone“, Joachim Wildner histor. Harzkrimi Blasiikirche Quedlinburg „Erzfeuer“, Heimatmuseum Hahnenklee 11.10., 10 - 13 Uhr Ferien „Esskastanien“, 10.10., 19.30 Uhr Vortrag „Bergbautradi- Ökogarten Quedlinburg tion und moderne Brauchtumsbewegung 12.10., 15 Uhr Familie „Wir feiern den bun- im Harz“, Heimatmuseum Hahnenklee ten Herbst“, Jugendscheune Wendhusen 11.10., 19.30 Uhr Stummfilmkonzert 12.10., 19.30 Uhr Komödie „Das Abschieds- „Safety Last“ (Ausgerechnet Wolkenkrat- dinner“, Neue Bühne Quedlinburg zer!) USA 1923, Stabkirche Hahnenklee 12.10., 19.30 Uhr Lesung Walther 12.10., 20 Uhr Celtic Rock & Irish Folk Plathe „Ich habe nichts ausgelassen“, „Garden of Delight - Gods in Motion“, Schlosstheater Ballenstedt Kulturkraftwerk Goslar 13. + 14.10. Flohmarkt, Kleerswiese 13.10., 15.30 Uhr Jam Session Interna- Quedlinburg tional, Kleines Heiliges Kreuz Goslar 13.10., 14 - 18 Uhr Ferien „Herbstfest“, 13.10., 20 - 1 Uhr Honky Tonk Festival, Ökogarten Quedlinburg Braunlage 13.10., 20 Uhr Jazz Kussi Weiss - Gitar- 13.10., 16 Uhr Konzert „The modern 14.10., 12 - 16 Uhr Erntefest, Kurhaus re, Hugo Richter - Akkordeon, Tschabo Cello-Piano Duo“ Hamburg „Bohemian Bad Sachsa Franzen - Gitarre Dietmar Osterburg Rhapsody“, Alte Kirche Bad Suderode 14.10., 16 Uhr „Die Amigos“ Goldtour - Kontrabass, Remise Wernigerode 13.10., 16 Uhr Kinder-Mitmachkonzert 2018, Stadthalle Osterode 13.10., 20 Uhr Konzert für Flöte und „Mach dich locker!“, Kaiserhof Qued- Orgel, St. Johanniskirche Wernigerode linburg 14.10., 9 Uhr Wanderung Festenburg 13.10., 19.30 Uhr Kabarett Lothar Bölck - Schalker Teich - Schulenberg, Parkplatz „Pfortissimo oder Rest of Pförtner“, Feldstraße Wernigerode Schlosstheater Ballenstedt 14.10., 11 Uhr Basteln im Gewächshaus, 14.10., 15 Uhr Volksmusik Saso Avsenik Bürgerpark Wernigerode und seine Oberkrainer, Schlosstheater 14.10., 14 Uhr Musical „Die Schöne Ballenstedt und das Biest“, KiK im HKK-Hotel Wer- 14.10., 17 Uhr Konzert Neuer Chor 22 nigerode Bochum, Marktkirche Quedlinburg

wohin 10 18.indd 22 05.10.2018 1:31:36 Uhr 3. - 7. Oktober, 10 - 19 Uhr Ritterfest und Mittelaltermarkt, Burg Falkenstein Beim Passieren des Burgtores hören Sie Für‘s kleine Volk gibt es zudem Ritter- schon mittelalterliche Klänge der Show spielzeug, Trollewald, Ritterkämpfe und von „Scherbelhaufen“. Die Stimmen der Märchenerzähler. Foto: Jürgen Meusel Gaukler ziehen Groß und Klein vor die Der Eintritt für die Ausstellungen, Turm- Bühne und verzaubern sogleich mit Gau- besuch und das Museum ist im Wegezoll keley, Akrobatik und Jonglage. enthalten. www.carnica-spectaculi.de Nun wollen aber nicht nur Ohren und Herz, sondern auch der Magen zu seinem Recht Programmhöhepunkte kommen. Für den ist aufgeboten ein Rund 10.00 Einlass zum Spektakel an Garküchen, Tavernen, Bäckereien 11.00 Markteröffnung und Schänken. Im Burginnenhof und auf 11.45 Musik mit „Scherbelhaufen“ der Burgwiese bieten Händler allerlei 12.00 Musik, Show & Gaukeley Nützliches und Kurioses wohlfeil und alte 12.30 Ritterkampf Gewerke und Handwerkskünste werden 13.00 Musik & Gaukeley gezeigt. Im Ritterlager von „Midgards 13.15 Theater & Spaß Feuerbund“ und weiteren „Gastrittern“ können Sie historische Waffen und Le- 14.00 . Ritterturnier bensweise erkunden. Die tapferen Ritter 15.00 Musik mit „Scherbelhaufen“ Zum 24. Burgfest mit Ritterturnier zu Pferde kämpfen mehrmals täglich um Ruhm und 15.00 Musik, Show & Gaukeley auf der Burg Falkenstein erwartet die Be- Ehre mit Schild, Axt und Morgenstern und 15.45 Ritterkampf sucher ein großes Mittelalterspectaculum fürchterlichem Kampfgeschrei. Einmalige 16.00 Musik & Gaukeley mit historischer Musik, Theater, Akrobatik „Ritterturniere“ zu Pferde von Arturius, mit 16.30 Theater & Akrobatik und Kampfeskunst. Vom 3. bis 7. Oktober Rolandreiten, Saustechen, Sarazenenreiten, 17.00 Musik & Gaukeley entführen Sie täglich von 10 bis 19 Uhr Lanzengefechte und der Ritt durch das Feuer 17.15 . Ritterturnier & Feuershow Ritter, Händler, Handwerker und Künstler werden bei allen Besucher in unvergesslicher 18.00 Tavernen-Musik in längst vergangene Zeiten. Erinnerung bleiben. 18.30 Tavernen-Feuer-Spectaculum

bis 13. Oktober 6. + 7. Oktober 14. Oktober, 14 Uhr Märchenwoche, Kunsthandwerkermarkt, „Die Schöne und das Biest“, Hahnenklee Bündheimer Schloss KiK im HKK Hotel Wernigerode Noch bis 13. Oktober verwandelt sich Hahnenklee-Bockswiese in eine zauber- hafte Märchenlandschaft. Zwei Wochen lang erwachen Zauberer, Kobolde, Wald- geister und viele andere magische Wesen zum Leben. Sagenhafte Märchen-Erzähler lassen kleine und große Gäste in eine verwunschene Welt eintauchen. Bei den Unter dem Leitsatz „Dekorativ, erlesen, geführten Familienaktionen im Wald rund individuell“ öffnet das Schloss Bündheim in um Hahnenklee-Bockswiese sind nicht nur Bad Harzburg (Gestüt-Str. 10) seine Türen die Kinder gefragt, auch Erwachsene zum 47. Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt. kommen auf ihre Kosten und erleben eine Dem Besucher wird wieder die Möglich- Die wohl schönste Liebesgeschichte aller längst vergessene Zeit. keit gegeben, einen Blick in die vielfältige Zeiten kommt nun als unterhaltsames und Vom 02. bis 05.10. starten jeweils um 10 Kunsthandwerksszene zu werfen. Denn humorvolles Musical auf die Bühne. Uhr geführte Erlebnistouren. Im Anschluss tatsächlich werden bei der Auswahl der In einer Zeit, in der äußere Schönheit oftmals können am 05.10. um 15 Uhr alle Schatz- Aussteller nur Bewerber berücksichtigt, die über den Wert eines Menschen bestimmt, sucher auf die Suche nach dem Schlüssel eigens entworfene und selbst angefertigte kommt dieses bildstarke Märchen gegen zur verlorenen Schatztruhe gehen. „Im Gewerke präsentieren. Ob elegant oder ex- Oberflächlichkeiten genau richtig. Belle, Wald der Zwerge und Elfen“ geht es am travagant, schlicht oder aufwendig, modern ein offenes und fröhliches Wesen, stellt 06.10., 14 Uhr auf Spurensuche. Ein oder klassisch: kleine Schätze für jegliche sich dem Biest unerschrocken und erkennt, weiteres Abenteuer im Dunkelwald startet Geschmacksrichtung sind hier zu finden. Für dass sich hinter der monströsen Fassade am 07.10., 10 Uhr: „Die Wahrheit über das Wohl der Besucher sorgt der Förderver- mehr verbirgt. Sie folgt ihrem Herzen und Rotkäppchen und den Wolf“. ein der Kindertagesstätte Schlewecke mit kann durch die Kraft der Liebe den bösen Noch viele weitere Veranstaltungen unter: Gaumenfreuden. Geöffnet am Sa von 13 Zauber bannen! www.hahnenklee.de - 18 Uhr und am So 11 - 17 Uhr. Karten: 03943 5537835 23

wohin 10 18.indd 23 05.10.2018 1:31:39 Uhr Veranstaltungshighlights Harz www.fzp-wohin.de 16. - 31. Oktober 2018

HALBERSTADT WERNIGERODE QUEDLINBURG 17.10., 19 Uhr Vortrag „Das große Wein- 17.10., 11 Uhr Treff mit dem Ranger, 20.10., 19.30 Uhr Premiere „Mutter fass in den Spiegelsbergen“, Städtisches HohneHof Drei Annen Hohne Courage und ihre Kinder“, Großes Haus Museum Halberstadt 19.10., 19.30 Uhr „Stunde der Klassik“, Quedlinburg 18.10., 15 Uhr Literaturgespräch „Das Fürstlicher Marstall Wernigerode 20.10., 20 Uhr Comedy Hans Werner glücklichste Jahr - das Leben der Eva 20.10., 19 Uhr Heinz Erhardt Abend Olm „Kopfüber ins Chaos“, Klubhaus Lessing“, Gleimhaus Halberstadt „Lachen ist die beste Medizin…“, Man- Thale 19. + 20.10., 19.09 Uhr Die Spinnesänger delholz Elend 20. + 27.10., 12 Uhr „Tannhausen“ „Lieder einer Ausstellung“, Bibliothekskel- 20.10., 20 Uhr a cappella-comedy „LaLe- Klang-Visionen & Improvisationen, ler Halberstadt Lu“, Fürstlicher Marstall Wernigerode Blasiikirche Quedlinburg 19.10., 19.30 Uhr Trauerspiel „Es war die 20.10., 20 Uhr Gr. Oktoberfest - Münch- 21.10., 15 Uhr Kammertanzabend „Pan- Lerche“, Kammerbühne Halberstadt ner Wies’n Band „Die Almzocker“, dora“, Neue Bühne Quedlinburg 20.10., 17.30 Uhr Turmblasen & gro- Harzköhlerei Stemberghaus 21.10., 16 Uhr Kabarett Pfeffermühle ßes Domgeläut, Posaunenchor, Dom 21.10., 9 Uhr Wanderung Westerhausen „Ågenda 007“, Schlosstheater Ballen- Halberstadt - Altenburg - Kleines Kamel, Parkplatz stedt 20.10., 18 Uhr Choral Evensong, Dom Feldstraße Wernigerode 23.10., 19.30 Uhr Benefizkonzert „The Halberstadt 21.10., 10 Uhr Wanderung „Auf den amici singers“, Stiftskirche Gernrode 20.10., 19.30 Uhr Götz Alsmann … in Spuren der Harzer Wilddiebe“, Start: 26.10., 16 Uhr Gruselparty mit Über- Rom, Großes Haus Halberstadt Wandertreff Tanne nachtung, Jugendscheune Wendhusen 21.10., 15 Uhr Oper „Die Welt auf dem 21.10., 11 - 16 Uhr Schokoladenseminar, 27. + 28.10. Hexoween, Thale Monde“, Großes Haus Halberstadt Kämmer Schule Wernigerode 27.10., 14 Uhr Kürbisfest zu Halloween, 21.10., 18 Uhr Konzert „Stunde der 21.10., 16 Uhr Kammerkonzert Klavier Roseburg Rieder Musik“ Minguett-Quartett, Rathaussaal und Violine, Kloster Ilsenburg 27.10., 19 Uhr Umzug zu Hexoween, Halberstadt 23.10., 9 Uhr Taschenlampenführung, Start: Rathaus Thale 23.10., 19 Uhr Vortrag „Zwischen Ark- Hermannshöhle Rübeland 27.10., 19.30 Uhr Trauerspiel „Es war die tis und Wattenmeer“, Vortragsraum der 25.10., 15 Uhr Präsentation Kochbuch Lerche“, Neue Bühne Quedlinburg Museen Halberstadt „Gutes Essen in schlechten Zeiten“, 27.10., 20 Uhr Show „Zauber der Tra- 24.10., 16 Uhr Lesung für Kinder „Das Müntzer-Sekundarschule Wernigerode vestie“, Klubhaus Thale kalte Herz“, Bibliothek Halberstadt 25. + 26.10., 17 Uhr Theater „Die Reise 28.10., 15 Uhr Operette „Der Vogelhänd- 25.10., 16 Uhr Schlagershow „Wieder- zum Mittelpunkt der Erde“, Baumanns- ler“, Großes Haus Quedlinburg sehen mit Freunden“ mit Frank Schöbel, höhle Rübeland 28.10., 16 Uhr Abschlusskonzert Saison Wolfg. Lippert, Monika Herz, Angelika 27.10., 11 Uhr Köhlerlauf, Harzköhlerei Duo „Strings Again“, St. Aegidiikirche Mann u.v.m., Großes Haus Halberstadt Stemberghaus Quedlinburg 27.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Mutter 27.10., 17 Uhr Konzert „Mila Mar“, 29.10., 18 Uhr Herbstkonzert Kreismusik- Courage und ihre Kinder“, Großes Haus Baumannshöhle Rübeland Halberstadt schule Harz, Bildungshaus Quedlinburg 27.10., 19 Uhr Krimi Dinner „Der Spuk 29.10., 18 Uhr Werkstattgespräch „Der 28.10., 15 Uhr Komödie „Das Abschieds- von Darkwood Castle“, Hotel Gothisches dinner“, Kammerbühne Halberstadt Liebestrank“, Großes Haus Quedlinburg Haus Wernigerode 30.10., 18 Uhr Halloween, Schloss 28.10., 16 Uhr Abschlusskonzert Roma- 28.10., 15 Uhr Die große Schlager-Hit- niktour Rossini-Quartett, St. Stephanikirche Ballenstedt parade, Harzlandhalle Ilsenburg 30.10., 19.30 Uhr Lesung Manfred 31.10. - 04.11., 10 Uhr Schokoladenfesti- Lütz „Der Skandal der Skandale“ Die WESTHARZ val „ChokolArt“, Altstadt Wernigerode geheime Geschichte des Christentums, 18.10., 19.30 Uhr Kammermusik Palais Salfeldt Quedlinburg „Dowland´s Delight“ Historische Har- 31.10., 15 Uhr Oper „Die Welt auf dem fenmusik, Stabkirche Hahnenklee Monde“, Großes Haus Quedlinburg 19.10., 20 Uhr satirisch-musikal. Lesung Foto: Ray Behringer „Die Textpistols“, Bündheimer Schloss Bad Harzburg 20.10., 20 Uhr Love Songs aus Pop, Musical und Oper „Aida“, Stadthalle Osterode 21.10., 16 Uhr Kamenz & Egerländer „Goldene Melodien aus dem Egerland“, Stadthalle Osterode 27.10., 15 Uhr Herbstfest, Kurhaus Wieda 27.10., 20 Uhr Klavierkonzert „Verspielt - Queens of Piano“, Bündheimer Schloss Bad Harzburg 28.10., 14.30 Uhr Harzer Heimatnach- mittag, Kurhaus Bad Sachsa 31.10., 10 - 16 Uhr Oberharzer Bauern- 28.10., 17 Uhr „Bei mir bist du schön“ markt, Benneckenstein Chansonprogramm Arnold Krohne, 31.10., 11 Uhr Treff mit dem Ranger, Kaisersaal Vienenburg HohneHof Drei Annen Hohne 28.10., 18 Uhr Classic meets Jazz, Forum 31.10., 19.30 Uhr Musikal.-literar.-kuli- Volkshochschule Osterode nar. Abend zum Reformationsfest, Kloster 24 Drübeck

wohin 10 18.indd 24 05.10.2018 1:31:41 Uhr Foto: Ray Behringer

Foto: Jürgen Meusel 19. Oktober, 19.30 Uhr 20. Oktober, 19.30 Uhr 20. Oktober, 20 Uhr „Es war die Lerche“, Premiere „Mutter Courage“, „LaLeLu“, Kammerbühne Halberstadt Großes Haus Quedlinburg Fürstl. Marstall Wernigerode Foto: Ray Behringer Mutter Courage ist eine starke Frau. Ihr Überlebensinstinkt und Wille ist nicht zu brechen. Obwohl sie alles verliert, was ihr Leben lebenswert macht, zieht sie weiter. Durch den Krieg. Durch Europa. Durch eine Welt, die von Männern dominiert wird. Die Courage passt sich an. Sie dreht den Spieß um und lebt von dem, was ihre Welt gefährdet; Wenn Julia sich nicht am Knie gekratzt dem Krieg, der ihr die Kinder, Tugend und hätte, wäre Romeo schon längst tot Menschlichkeit nimmt. gewesen. Ephraim Kishons „Es war die Das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwe- Lerche“ fängt an, wo Shakespeares dischen Exil geschriebene Stück wurde 1941 Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie Drama endet, und lässt das Liebespaar in Zürich uraufgeführt. Es beschreibt den Krieg sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen aller Zeiten in ehelichem Glück weiter- als Fortführung der Geschäfte mit anderen kein einziges Instrument, um musikalisch leben. Aber wie geht es ihnen so nach Mitteln. Und zeigt zugleich, dass die Rech- das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative 30 gemeinsamen Jahren? Und wie viel nung für niemanden aufgeht, da der Krieg die A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit von der einst himmelstürmenden Liebe menschlichen Tugenden tödlich macht. ihrem Mix aus Gesang und Komik, Show und ist noch übrig geblieben? Romeos und Brecht beschreibt in „Mutter Courage und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit Julias ‚pubertätsrevoltierende‘ Tochter ihre Kinder“ anhand des Dreißigjährigen 20 Jahren mit unbändiger Spielfreude. Die Lucretia findet, dass ihre Eltern überhaupt Krieges, zwischen 1624 und 1636, dass „Begründer des Genres A-Cappella-Come- nichts von Liebe verstehen. Und wie kann Krieg immer eine Katastrophe für die Zivi- dy“ (Hamburger Abendblatt) singen sich in man Zeit füreinander finden, wenn das listen ist und versucht die Ursachen hierfür ihrem 15. Bühnenprogramm leidenschaftlich Leben einer Endlosschleife aus Abwasch, zu benennen. Der Hintergrund des Dramas durch Jazz, Klassik, Pop, Hip-Hop, Techno, Gesichtscreme und Wärmflaschen gleicht? ist die Gestaltung des Kriegsgeschehens als Schlager und schlimme Geräusche. Karten: 03941 696565 Bürgerkrieg. Karten: 03946 962222 Karten: 03943 5537835

25. Oktober, 16 Uhr 25. + 26. Oktober, 17 Uhr 28. Oktober, 15 Uhr „Wiedersehen mit Freunden“, „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Große Schlager Hitparade, Großes Haus Halberstadt Baumannshöhle Rübeland Harzlandhalle Ilsenburg Foto: Jürgen Meusel

Ein musikalisches Feuerwerk präsentiert Geologieprofessor Otto Steinbrock das Deutsche Musik Fernsehen zusammen entdeckt in dem uralten isländischen mit dem Thomann Künstlermanagement Buch seines Studenten Alexander von alljährlich bei der größten Schlagertournee Humboldt ein vergilbtes Pergament Deutschlands. Die große Schlager Hitparade Die Tourneeproduktion dieser Stars vom mit rätselhaften Schriftzeichen und 2018/2019 hält auch dieses Jahr eine bunte Veranstalter THOMANN Management, geradezu fantastischem Inhalt: „Steig Mischung musikalischer Highlights bereit. präsentiert vom Deutschen Musikfernsehen hinab in den Krater des Sneffels Jökull Von Stimmungshits bis zu Herzschmerz- und der Superillu, ist ein Klassentreffen der und du wirst zum Mittelpunkt der Balladen - es ist wirklich für jeden Geschmack Superlative. Genießen Sie nostalgische Erde gelangen...” Der Professor geht etwas dabei. Der beliebte Moderator und und abwechslungsreiche Stunden mit Ihren das gefährliche Abenteuer an. Was Sänger Sascha Heyna führt das Publikum Lieblingen aus der damaligen Zeit. Mit die beiden auf ihrer Reise erwartet, wieder charmant durch die Show und hat dabei sind Kultstars wie Frank Schöbel, können große und kleine Forscher – wie immer – hochkarätige Kollegen an Wolfgang Lippert, Monika Herz, Angelika und Theaterfreunde gemeinsam mit seiner Seite. Diesmal begleiten ihn der Schla- „Die Lütte“ Mann, Eva-Maria Pieckert und uns erfahren! Steigen wir also hinab ger-Titan Bernhard Brink, Daniela Alfinito, Hans-Jürgen Beyer. in die Rübeländer Tropfsteinhöhle. die Calimeros und Julia Lindholm. Karten: 03941 696565 Karten: www.harzer-hoehlen.de Tickets: 039452 19433 25

wohin 10 18.indd 25 05.10.2018 1:31:44 Uhr Veranstaltungshighlights Anhalt - Wittenberg - Leipzig www.fzp-wohin.de 01. - 15. Oktober 2018

ANHALT / BITTERFELD DESSAU / ROSSLAU WITTENBERG / FLÄMING 04. + 05.10., 10 Uhr Herbst-Ferienpro- 03.10., 17 Uhr Glenn Miller Orchestra 04.10., 19.30 Uhr Konzert Instrumental- gramm, Haus am See Schlaitz „Jukebox Saturday Night“, Großes Haus u. Vocalensemble „Kolorit“, Kurhaus Bad 04.10., 17 Uhr Bilderbuchkino „Jim Dessau Schmiedeberg Knopf und der fliegende Teppich“, 03.10., 20 Uhr Komödie „Ich bin wie ihr, 05. + 06.10., 19.30 Uhr Travestie-Varieté- Bibliothek Köthen ich liebe Äpfel“, Altes Theater Dessau Show „Oh La La“ Costa Divas, Clack 05.10., 17 Uhr Geistliche Chormusik aus 04. + 07.10., 10 Uhr Herbstferienführung, Theater Wittenberg vier Jahrhunderten, Nikolaikirche Aken Tierpark Dessau 05.10., 19.30 Uhr Indianischer Folk, 06.10., 10 - 18 Uhr Manga Convention 04. + 05.10., 19.30 Uhr 1. Sinfoniekon- Blues & Rock Mitch Walking Elk, Stadt- „BiMaCo“, Städt. Kulturhaus Bitterfeld- zert (Mendelssohn Bartholdy, Mahler), kirche Bad Schmiedeberg Wolfen Großes Haus Dessau 05.10., 19.30 Uhr Friedrich & Wiesen- 06.10., 14 - 17 Uhr Basteln „Rund um 06.10., 17 Uhr Beliebte Melodien aus Oper, hütter - Akustikduo aus Berlin, Phönix den Kürbis“, Kornmuseum Nutha Operette & Konzert „Die ganze Welt ist Theaterwelt Wittenberg 06.10., 20 Uhr Multivisionsshow „In- himmelblau“, Großes Haus Dessau 06. + 07.10., 9. - 17 Uhr Großflohmarkt, donesien - Abenteuer im Inselreich“, 06.10., 20 Uhr Komödie „Shakespeares Ferropolis Gräfenhainichen Schloss Köthen sämtliche Werke (leicht gekürzt)“, Altes 06.10., 19.30 Uhr Kurkonzert mit den 07. - 14.10. Internat. Viola da gamba Theater Dessau Wolga Kosaken, Kurhaus Bad Schmie- Wettbewerb Bach-Abel 2018, Schlos- 07.10., 10.30 Uhr Theaterführung „Blick deberg skapelle Köthen hinter die Kulissen“, Großes Haus Dessau 06.10., 19.30 Uhr Katrin Weber „Solo“, 07.10., 11 Uhr Erntedankfest und -umzug, 07.10., 11.30 + 13 Uhr Baustellenführung, Phönix Theaterwelt Wittenberg Thurland Bauhaus Museum Dessau 07.10., 17 Uhr Fünfter Wittenberg Talk 07.10., 11 Uhr Puppenspiel „Rapunzel“, 07.10., 17 Uhr Semi-Oper „King Arthur“, mit Stargast Jaecki Schwarz, Clack Schloss Köthen Großes Haus Dessau Theater Wittenberg 08. - 12.10., 10 Uhr Herbst-Ferienpro- Foto: Anna Kolata 08.10., 18 Uhr Vortrag „Sprache und gramm, Haus am See Schlaitz Nation“, Leucorea Wittenberg 11. - 13.10. Köthener Filmtage, Schloss 09.10., 18.30 Uhr Vortrag „Luther vor Köthen Cajetan“, Augusteum Wittenberg 13.10., 10 Uhr Großwasserspielzeug- 09.10., 19 Uhr Komödie „Blütenträume“, Tag, Köthener Badewelt Kurhaus Bad Schmiedeberg 13. + 14.10., 11 - 18 Uhr Hüpfburgenland 10.10., 19.30 Uhr Kabarett Barbara Fun City, Bernsteinhalle Friedersdorf Schüler & Ralph Richter „Dicke Luft und 13.10., 19.30 Uhr Armin Stöckl „Die kein Verkehr 2- Der Zoff geht weiter”, größten Hits aller Zeiten“, Städtisches Clack Theater Wittenberg Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen 11.10., 19.30 Uhr Kurkonzert - Virtuose 14.10., 10 Uhr Puppenspiel „Hänsel und Klaviermusik Prof. Michael Legotsky, Gretel“, Städtisches Kulturhaus Bitterfeld- Kurhaus Bad Schmiedeberg Wolfen 12.10., 14 - 20 Uhr Vortrag „Echt ge- 14.10., 16 Uhr Herbstfest der Blasmusik fälscht“ - Tagung „Wege zu Cranach“, - Stadtblasorchester Köthen, Schloss Cranach-Hof Wittenberg Köthen 09. + 11.10., 10 Uhr Herbstferienführung, 12.10., 19 Uhr Wilhelm-Busch-Abend, Tierpark Dessau Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg 12.10., 19.30 Uhr Kabarett Ralph Richter LEIPZIG 09.10., 15.30 Uhr Baustellenführung „Scherzmuskeltraining”, Clack Theater 03. - 07.10. Männershow „Junge! Jun- Pantheon & Monument, Pantheon im Wittenberg ge!“, Krystallpalast Leipzig Wörlitzer Park 10.10., 16 Uhr Führung „Ein Besuch bei 12.10., 19.30 Uhr „Reitler“ Konzert „Es 04. - 06.10., 20 Uhr Kabarett „Leinen los Prinzessin Anna Wilhelmine“, Schloss geht mir gut“, Gemeindehaus Stadtkirche und eingeschifft“, academixer Leipzig Mosigkau Bad Schmiedeberg 04.10., 20 Uhr Dana Fuchs & Band live, 13.10., 19.30 Uhr Travestie-Cabaret- Kulturbastion Torgau 12.10., 17 Uhr Abendspaziergang mit Show der Costa Divas „LadyLike“, Clack der Türmerin, Tourist Information Dessau Theater Wittenberg 05.10., 21 Uhr Patricia Vonne & Band 13.10., 14 Uhr Wanderung durch den live, Kulturbastion Torgau Welterbepark, Restaurant am Georgen- 13.10., 19.30 Uhr Kabarett Jockel 06. + 07.10., 11 Uhr Entdeckertour zur garten Dessau Tschiersch „Klassenclown mit 60 oder Vineta, Störmthaler See Leipzig Dschihad happens“, Mönchenkloster 13.10., 17 Uhr Ballett „Das Bildnis des Jüterbog 08. - 10.10., 20 Uhr Kabarett „Mutti vor Dorian Gray“, Großes Haus Dessau der Tür“, academixer Leipzig 14.10., 15 Uhr Kurkonzert mit Angela 13.10., 20 Uhr Kapitalismus-Farce „Zeit Novotny - Schlagerstar des MDR, Kurhaus 10. - 14.10. Männershow „Junge! Jun- der Kannibalen“, Altes Theater Dessau Bad Schmiedeberg ge!“, Krystallpalast Leipzig 14.10., 10 - 14 Uhr Fossilien- und Minera- 14.10., 15 Uhr Romantikkonzert „500 13. + 14.10., 11 Uhr Entdeckertour zur lientauschbörse, Museum für Vorgeschichte Jahre Rosen in Musik und Literatur“ Vineta, Störmthaler See Leipzig Dessau Duo Con Emozione, Phönix Theaterwelt 13.10., 21 Uhr Tino Standhaft & Band 14.10. 15 Uhr Vortrag „Das restaurierte Ar- Wittenberg live, Kulturbastion Torgau chitekturmodell vom Schloß Großkühnau“, 14.10., 17 Uhr Comedy Frieda Braun 14.10., 11 Uhr „Mit dem Express durch Museum für Stadtgeschichte Dessau „Sprechpause“, Clack Theater Witten- den Orient“, Grassi-Museum für Ange- 14.10., 15.45 Uhr Musikalische Unterhal- berg wandte Kunst Leipzig tung „Kaffee im Salon“, Theaterrestaurant 14.10., 19.30 Uhr Revue „Nehm‘ Sie‘n 14.10., 20 Uhr „Die NSU-Monologe“, Dessau Alten“ Jürgen Hilbrecht, Kurhaus Bad Schaubühne Lindenfels Leipzig 14.10., 17 Uhr Oper „Die Liebe zu den Schmiedeberg 26 drei Orangen“, Großes Haus Dessau

wohin 10 18.indd 26 05.10.2018 1:31:46 Uhr 1. bis 31. Oktober 3. Oktober, 17 Uhr Show „Junge! Junge!“, Glenn Miller Orchestra, Das Kultur - und Krystallpalast Leipzig Theater Dessau Veranstaltungs- magazin für ganz Sachsen-Anhalt

Zehn Männer, artistisch umwerfend und Veranstaltungshinweise, beeindruckend in Szene gesetzt: Diese Anzeigenwünsche oder Mischung aus Können und Humor ist auf 1937 versuchte Glenn Miller sein Glück keinen Fall nur was für Frauen. Alle Artisten und gründete seine erste Band. 80 Jahre Pressetexte bitte an: sind gemeinsam an der Show beteiligt und als später ist der Swing Sound immer noch [email protected] Ensemble sympathisch. Eine solch geballte so lebendig und aktuell wie damals. Das Oder rufen Sie uns an: Ladung an Kraft, Ästhetik und toller Akrobatik Glenn Miller Orchestra directed by Wil 03 91/40 11 000. gab es selten. Unbedingt hingehen! Künstler: Salden präsentiert 2018 + 2019 seine Diego Garcia - Akrobatik in der Badewanne brandneue CD und das neue Programm Online-Ausgabe Ihres | Andalousi Elakel - Handstand-Balancen „Jukebox Saturday Night“. Wil Salden Freizeitplaners unter: | Carlos Zaspel - Artistik an der Schwung- und seine Musiker sind Garanten für www.fzp-wohin.de stange | Lucas Bergandi - Drahtseilbalance den authentischen Swing-Sound in der | P Fly - Mensch ohne Knochen | David traditionellen großen Big Band Besetzung Impressum Girard - Akrobatik im Ring | Dmitry Ikin und der Vocalgroup „The Moonlight Se- Anzeigenblatt /Kulturmagazin - Balljonglage | Faeble Kievman - Comedy renaders“. Freizeitplaner wo hin Sachsen-Anhalt & roter Faden | Nacho Ricci - Vertikalseil Weiterer Termin: 04.10., 19.30 Uhr Verlag Delta-D, Axel Kühling |Pranay Werner - Diabolovirtuose Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg Alt Fermersleben 77 www.krystallpalastvariete.de Tickets: 06185 818622 39122 Magdeburg Telefon: 03 91/40 11 000 Telefax: 03 91/40 10 540 10. + 25. Oktober, 19.30 Uhr 11. Oktober, 19.30 Uhr Mail: [email protected] Kabarett „Dicke Luft und Klavierkonzert, Online-Ausgabe: www.fzp-wohin.de kein Verkehr“ 2, Kurhaus Bad Schmiedeberg © 2005 - 2018 Clack Theater Wittenberg Verlag Delta-D, Axel Kühling Redaktion: Axel Kühling (V.i.S.d.P.) Anzeigen / Vertrieb: Brigitte Hallwaß, Nicole Strauß Realisation: Axel Kühling

Druck: Harzdruckerei Wernigerode

Für Anzeigen gilt die Preisliste 3 vom 1. Februar 2011. Als Redaktionsschluss gilt Es soll sie ja angeblich geben, die nicht ganz der 15. des Vormonats. so gelungene Zweisamkeit. Aber wie geht’s Der aus Kasachstan stammende Pia- Erscheinen: jeweils zum 1. des Monats. lustig zu in einer Ehe? Wenn Sie dazu noch nist Prof. Michael Legotsky entführt Jahresabonnement Inland: 20,-  nach Anregungen suchen, sind Sie bei uns an diesem Abend in die Welt des Eingesandte Veranstaltungstermine werden genau richtig. Und wenn Sie einfach nur mal virtuosen Klavierspiels. Auf dem Pro- kostenlos veröffentlicht. Eine notwendige über sich selbst lachen wollen, dann auch. gramm stehen unter anderem Werke Auswahl behält sich der Verlag vor. Für eingesandte Texte und Bilder übernimmt der Da wird der Ehealltag liebevoll zerschnippelt von Wolfgang Amadeus Mozart und Verlag keine Haftung. Alle Angaben ohne und mit einem fröhlichen Grinsen zum Trock- Frédéric Chopin. Michael Legotsky Gewähr. Nachdruck - auch auszugsweise nen aufgehängt. Auf der Bühne ein Paar, wo versteht es, nicht nur technisch brillant - nur mit Genehmigung des Verlages. Das man sich ständig fragt: Wer ist da eigentlich zu spielen, vielmehr scheint es, als betrifft auch die Aufnahme in Online-Dien- mehr gestraft? Denn die Kabarettisten gar- ob sein Geist mit dem des Werkes ste und Internet. Ohne Haftung für die nieren alles mit den schönsten Gemeinheiten, und dem des Komponisten zu einer Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Infor- mationen. Gerichtsstand ist Magdeburg. seit es das Ja-Wort gibt. Ein Ehe-Comedy- Einheit verschmilzt. Erleben Sie ein Verantwortlich für den redaktionellen Teil Programm mit Barbara Schüler und Ralph erstklassiges Klavierkonzert. und die Anzeigen ist Axel Kühling, siehe Richter. Tickets: 03491 459245 Karten: 034925 62010 Verlagsanschrift. 27

wohin 10 18.indd 27 05.10.2018 1:31:55 Uhr Veranstaltungshighlights Anhalt - Wittenberg - Leipzig www.fzp-wohin.de 16. - 31. Oktober 2018

ANHALT / BITTERFELD DESSAU / ROSSLAU WITTENBERG / FLÄMING 17.10., 10 + 15 Uhr „Meffi, der kleine 16.10., 15 Uhr Jugendstück „Nathans 16.10., 19.30 Uhr Revue „Altern is keen feuerrote Teufel“, Theater Bernburg Kinder“, Altes Theater Dessau Kinderspiel“ Donato Plögert, Kurhaus 17.10., 16 Uhr Zeichen- u. Malwerkstatt für 17.10., 15 Uhr Monolog „Gas - Plädoyer Bad Schmiedeberg Kinder & Jugendl., Volkshochschule Zerbst einer verurteilten Mutter“, Altes Theater 16.10., 19.30 Uhr Vortrag „Feierlichkeiten 18.10., 10 Uhr Literarische Schreibwerk- Dessau zur Amtseinführung des Superintenden- statt, Volkshochschule Zerbst 17.10., 18.30 Uhr Soirée „Der Freischütz“, ten Abraham Calov am 14. Februar 19.10., 19 Uhr Operetten Revue Prima- Großes Haus Dessau 1654“, Leucorea Wittenberg vera-Ensemble - Berlin, Gemeindesaal 18.10., 19 Uhr Bildvortrag „Fossile Fische 17.10., 19.30 Uhr Kabarett Ralph Richter Ev. Kirche Aken aus dem Eozän von Monte Bolca, Itali- „Scherzmuskeltraining”, Clack Theater 19.10., 19 Uhr Lass Dich fallen - Sau- en“, Museum für Vorgeschichte Dessau Wittenberg nanacht, Köthener Badewelt 19. + 20.10., 19 Uhr Antikes Drama „Ion“ 18.10., 14 - 17 Uhr Pflanzentauschbörse, 20.10., 10 Uhr Storchentag, Storchenhof Euripides, Marienkirche Dessau Hof Pfarrhaus ev. Kirche Bad Schmiede- Loburg 19.10., 19.30 Uhr Beliebte Melodien berg 20.10., 10 Uhr Kräutermanufaktur, aus Oper, Operette und Konzert „Die 18.10., 19.30 Uhr Tatjana Meissner „Du ganze Welt ist himmelblau“, Großes willst es doch auch - Die Comedyshow“, Umweltzentrum Ronney Clack Theater Wittenberg 20.10., 14 - 17 Uhr Gestalten mit Ton I, Haus Dessau Kornmuseum Nutha 19.10., 20 Uhr Kapitalismus-Farce „Zeit 19.10., 19.30 Uhr Travestie-Comedy- der Kannibalen“, Altes Theater Dessau Musical-Show „Jukebox“, Clack Theater 20.10., 19.30 Uhr Kabarett KabaRatten Wittenberg „KabaRattissimo“, Metropol Bernburg 20.10., 15 Uhr „Die Schöne und das Biest - das Musical“, Golfpark Dessau 19.10., 19.30 Uhr Lesung „Geliebter Lüg- 20.10., 20 Uhr Kleinkunsttag, Schloss ner“, Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg Köthen 21.10., 11 Uhr Konzert Anhalt. Kammer- musikverein, Marienkirche Dessau 19.10., 19.30 Uhr Musikalischer Salon 23.10., 19.30 Uhr Konzert Anton-Bruck- mit Ute Beckert „Mond und Sterne“, ner-Chor (London), Schlosskapelle Köthen 21.10., 15 Uhr Vortrag „150 Jahre Mei- stersinger“, Altes Theater Dessau Cranach-Hof Wittenberg 26.10., 16 Uhr Auszeit in der Natur, 20.10., 19.30 Uhr Comedy Ausbilder Umweltzentrum Ronney 21.10., 17 Uhr Theater „Love Letters“, Schmidt „Weltfrieden - Notfalls mit 26.10., 19.30 Uhr „Mutter Courage und Marienkirche Dessau Gewalt“, Clack Theater Wittenberg ihre Kinder“, Theater Bernburg 21.10., 19 Uhr Bernd Stelter & Kabuff-Or- 20.10., 19.30 Uhr Konzert Tino Stand- 27.10., 8.30 - 17 Uhr Tag des offenen chester „Wer Lieder singt, braucht keine haft & Norman Daßler, Gemeindehaus Hofes, Europabauernhof Deetz Therapeuten“, Großes Haus Dessau Stadtkirche Bad Schmiedeberg 27.+28.10., 10 Uhr Exotenausstellung, 22.10., 15 Uhr Kapitalismus-Farce „Zeit 21.10., 17 Uhr Literar. Kabarett Prof. Wolf But- Festscheune/Burganlage Walternienburg der Kannibalen“, Altes Theater Dessau ter, Paul-Gerhardt-Kapelle Gräfenhainichen 27.10., 16 Uhr Andy Borg & Patricia 22.10., 19.30 Uhr Vortrag „Südafrika 24.10., 18.30 Uhr Lesung Wolf Stein „Der Larraß „Ich schenk Euch meine Lieder“, - vom Kap zum Krüger“, Marienkirche Fährmann“, KommBi Bibliothek Wittenberg Schloss Köthen Dessau 25.10., 20 Uhr Monolog „Gas - Plädoyer 25.10., 19.30 Uhr Kabarett Barbara 27.10., 16 Uhr Halloween, Kirchplatz einer verurteilten Mutter“, Altes Theater Schüler & Ralph Richter „Dicke Luft und Tornau Dessau kein Verkehr 2- Der Zoff geht weiter”, 27.10., 17 Uhr „Selten so gelacht“ Jose- Clack Theater Wittenberg phine Lemke, Burg Lindau 26.10., 17 Uhr Abendspaziergang mit 26.10., 19 Uhr Wilhelm-Busch-Abend, der Türmerin, Tourist Information Dessau Kurmittelhaus Bad Schmiedeberg 28.10., 9 Uhr Pilzwanderung, Umwelt- 26.10., 19.30 Uhr Opernpremiere „Der zentrum Ronney Freischütz“, Großes Haus Dessau 26.10., 19 Uhr Wittenb. Renaissance 30.10., 16 - 20 Uhr Halloweenfest, Musikfestival - Batzdorfer Hofkapelle, 26.10., 21 Uhr Rock‘n‘Roll-Show „Fire- Schlosskirche Wittenberg Marktplatz Aken birds“, Marienkirche Dessau 31.10., 14 Uhr Tag der Reformation, 26.10., 19.30 Uhr Travestie-Varieté-Show Kornmuseum Nutha 27.10., 16 Uhr Ballett „Das Bildnis des „Oh La La“, Clack Theater Wittenberg Dorian Gray“, Großes Haus Dessau 27.10., 19.30 Uhr Daphne de Luxe „Ex- LEIPZIG 27.10., 19.30 Uhr Jazz Lily Dahab (Arg) & traportion“, Clack Theater Wittenberg Band „Bajo un mismo cielo“, Marienkirche 17. - 21.10. Männershow „Junge! Jun- Dessau 28.10., 15 Uhr Konzert Landesakkordeonor- ge!“, Krystallpalast Leipzig chester, Kurhaus Bad Schmiedeberg 27.10., 20 Uhr Komödie „Ich bin wie ihr, 28.10., 17 Uhr Lesung Ursula Karusseit 18. - 20.10., 20 Uhr Kabarett „Das ist ich liebe Äpfel“, Altes Theater Dessau „Wege übers Land und durch die Zei- alles nur geerbt“, academixer Leipzig 28.10., 15 + 17 Uhr Puppentheater „Der ten“, Clack Theater Wittenberg 19.10., 19.30 Uhr Oper „Der Freischütz“, kleine Rabe Socke“, Golfpark Dessau 29.10., 19.30 Uhr Lesung Reinhard Loch- Oper Leipzig 28.10., 17 Uhr Musical „Kiss Me, Kate“, ner „Ein Griff ins Leben“, Kurmittelhaus 20. + 21.10., 11 Uhr Entdeckertour zur Großes Haus Dessau Bad Schmiedeberg Vineta, Störmthaler See Leipzig 28.10., 19 Uhr Performance „Die Irr- 29.10., 19.30 Uhr Konzert „Gregorian 20.10., 21 Uhr Henrik Freischlader Band fahrten des Odysseus“, Altes Theater Voices“, Schlosskirche Lichtenburg Prettin live, Kulturbastion Torgau Dessau 30.10., 19.30 Uhr Travestie-Cabaret- 23.10., 20 Uhr Kabarett René Sydow 30.10., 15 - 21 Uhr Kürbisfest, Marktplatz Show Costa Divas „LadyLike“, Clack „Die Bürde des weisen Mannes“, aca- Dessau Theater Wittenberg demixer Leipzig 30.10., 20 Uhr Komödie „Shakespeares 30.10., 19.30 Uhr Konzert Kosakenchor 24. - 31.10. Männershow „Junge! Jun- sämtliche Werke (leicht gekürzt)“, Altes Peter Orloff - die große Jubiläums Tour- ge!“, Krystallpalast Leipzig Theater Dessau nee, Kurhaus Bad Schmiedeberg 27.10., 19 Uhr Operette „Die Herzogin 31.10., 18 Uhr Dominique Horwitz & 31.10., 11 - 19 Uhr Histor.Marktspektakel von Chicago“, Musikalische Komödie Jourist Quartett „Liebe und andere - Reformationsfest, Wittenberg Leipzig Unglücksfälle“, Großes Haus Dessau 31.10., 14 Uhr Live Kaffeehausmusik, 28 Clack Theater Wittenberg

wohin 10 18.indd 28 05.10.2018 1:31:56 Uhr 25. Oktober, 20 Uhr 26. Oktober, 16 Uhr 26. Oktober, 19.30 Uhr Lachmesse Kabarett „Carmen“, „Wiedersehen mit Freunden“, Opernpremiere „Der Freischütz“, academixer Leipzig Stadthaus Wittenberg Großes Haus Dessau Um die Hand seiner geliebten Agathe zu bekommen, muss der Jägerbursche Max ­einer Tradition gehorchen und mit einem Probeschuss beweisen, dass er zum Förster taugt. Max ist ein treffsicherer Schütze, doch die bevorstehende Prüfung macht ihn unsicher. Er nimmt das Angebot Kaspars, des anderen Jägerburschen, an und folgt Carmen hat die letzten vier Rollmöpse ihm um Mitternacht in die gefürchtete verschlungen. Sie beobachtet nervös den Wolfsschlucht. Hier soll mit dämonischer großen Zeiger der Küchenuhr. In zehn Mi- Hilfe magische Munition gegossen werden, nuten wird sie die Fische erbrechen, um sich die immer trifft. Agathe merkt, dass etwas dann der 300g-Tafel Nougatschokolade mit Max vor sich geht. Und tatsächlich zu widmen. Egersdörfer hat schlecht ge- Die Tourneeproduktion dieser Stars vom bahnt sich eine Katastrophe an: Max’ schlafen. Gestern Abend hat er befürchtet, Veranstalter THOMANN Management, vermeintlicher Freund Kaspar ist kein Wohl- dass ihm sein Bier nicht mehr schmeckt. präsentiert vom Deutschen Musikfernsehen täter, denn er weiß, dass die siebte der Fast einen halben Kasten hat er in Sorge und der Superillu, ist ein Klassentreffen der „Freikugeln“ ein ganz eigenes Ziel findet ausgetrunken. Im Halbschlaf am Vormittag Superlative. Genießen Sie nostalgische – sie wird vom Teufel selbst gelenkt. „Der hat er sich ausgedacht, wie er einige mit und abwechslungsreiche Stunden mit Ihren Freischütz“ ist nicht zufällig der Inbegriff Mayonnaise bestrichene Rollmöpse nach Lieblingen aus der damaligen Zeit. Mit der deutschen romantischen Oper. Ein von dem Zwölf-Uhr-Läuten essen wird. Der dabei sind Kultstars wie Frank Schöbel, kühnen Jägern durchstreifter, dichter Wald Nachbar Eichhorn hört durch die Wand Wolfgang Lippert, Monika Herz, Angelika und wilde Schluchten sind die Szenerie das Würgen der Carmen und das Gebrüll „Die Lütte“ Mann, Eva-Maria Pieckert und einer Geschichte über die von dunklen der Enttäuschung vom Egersdörfer. Hans-Jürgen Beyer. Mächten bedrohte Liebe. Karten: 0341 21 78 78 78 Karten: 03491 498610 Karten: 0340 2511333

28. Oktober, 15 Uhr 28. Oktober, 17 Uhr 30. Oktober, 19.30 Uhr Landesarkordeonorchester, Lesung Ursula Karusseit, Kosakenchor Peter Orloff, Kurhaus Bad Schmiedeberg Clack Theater Wittenberg Kurhaus Bad Schmiedeberg

Die Mitglieder des Orchesters werden als Solisten an den Musikschulen unseres Bundeslandes ausgebildet und sind Ursula Karusseit, geboren 1939 im west- Preisträger renommierter Wettbewerbe preußischen Elbing, absolvierte ihre wie z.B. „Jugend musiziert“ oder dem Ausbildung bis 1962 an der Staatlichen „Gewaltig! - Mystisch! - Geheimnisvoll! „Deutschen Akkordeon-Musikpreis“. Den Schauspielschule in Berlin. Engagements an - „Stimmen so schön und groß wie Rus- inhaltlichen Schwerpunkt seiner Arbeit der Volksbühne Berlin, am Schillertheater, sland“ und „Orloff‘s Wunderchor“ - so sieht das Ensemble in der Interpretation Theater Bremen, Schauspiel Köln und am schreibt die Presse. „Ein musikalisches von Originalwerken zeitgenössischer Renaissance-Theater Berlin folgten. Mit dem Naturereignis“, „Zum Weinen schön“ und Komponisten. Aus diesem Grunde steht Programm „Jazz, Lyrik, Prosa“ gastiert sie „Ein Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ - so eine Reihe von moderner Konzertliteratur in vielen Städten Deutschlands. In Moliéres die Kommentare der Zuschauer. im Mittelpunkt, aber auch Bearbeitungen „Der eingebildete Kranke“ feierte sie im In den 1950-er Jahren begründete der von Komponisten der Vergangenheit und Frühjahr 2004 in Potsdam einen weiteren heutige musikalische Gesamtleiter des traditionelle Stücke sind im Repertoire des Bühnenerfolg. Im Laufe ihrer Karriere spielte Schwarzmeer Kosaken-Chores als jüngster Ensembles zu finden. sie in über 50 bedeutenden DFF- und DEFA- Sänger aller Kosakenchöre der Welt und Filmen die Hauptrolle. schon damals einer der gefeierten Solisten. Karten: 034925 62010 Tickets: 03491 459245 Karten: 034925 62010 29

wohin 10 18.indd 29 05.10.2018 1:31:59 Uhr Region Mansfeld - Saale - Unstrut Begeisternde Entdeckungen – 20 Jahre Heinrich-Schütz-Musikfest Veranstaltungen in Weißenfels, Lützen und Zeitz

Aktueller könnte das Thema nicht „hervorragendsten Musiker seines Lautten Compagney sein: „Verley uns frieden“! – Wel- Jahrhunderts“. Foto:Markus Lieberenz che Hoffnung wäre sehnsüchtiger So stehen vom 5. bis 14. Oktober gehegt, welcher Wunsch drin- herausragende Korrespondenzen gender für die Menschen überall im Fokus, die die Werke des auf der Welt zu erfüllen? Die vom Meisters in spannungsvolle Be- lutherischen Original übernom- ziehungen zur Gegenwart und mene Schreibweise verrät, es ist damit die Entstehungszeiten ins kein Ruf aus heutiger Zeit, der nach Verhältnis setzen. Neben interna- dem uralten Menschheitstraum von tionalen Stars der Alten Musik wie einer friedlichen Welt verlangt. In Rachel Podger und VOCES8, Bob der Vertonung von Heinrich Schütz van Asperen, der Lautten Compa- d’Echo gehen hierfür reizvolle Mit größter Freude darf 2018 singt man ihn seit 370 Jahren. gney Berlin und dem Dresdner künstlerische Verbindungen ein. als artists in residence die Ba- – Das Heinrich Schütz Musikfest Kammerchor werden Hans-Eckardt Mit einem Festkonzert in der Frau- rockspezialistin Dorothee Mields kann nicht umhin an die Schrecken Wenzel mit seinem Trio, die Folk- enkirche Dresden, musiziert vom erwartet werden. Als eine der des Dreißigjährigen Krieges zu musiker Der Grenzgänger oder Johann Rosenmüller Ensemble führenden Interpretinnen für die gemahnen. Der Sagittagius hat The Playfords zu erleben sein. unter Leitung von Arno Paduch, Musik des 17. und 18. Jhs wird diesen in seiner ganzen Länge Der Kontrapunkt MODERN spürt begeht das Heinrich Schütz Mu- sie von Publikum und Presse ins- erlebt, hat dennoch ein unglaub- dem Klang von Krieg und Frieden sikfest sein gewichtiges Jubiläum: besondere für ihr einzigartiges lich faszinierendes Oeuvre bis in unser Heute nach, namhafte 1998 gegründet, besteht es nun- Timbre und ihre berührenden geschaffen, wurde zum „saeculi Klangkörper wie AuditivVokal mehr 20 Jahre und findet 2018 Interpretationen geliebt. sui musicus excellentissimus“, zum Dresden und das Ensemble L’Art bereits zum 21. Mal statt. www.schütz-musikfest.de Anzeige Peter Pan Musical am 10. November in Halle

Die Geschichte, um den Jungen, So fliegen Peter Pan, Wendy und der nicht erwachsen werden ihre Brüder nach Nimmerland. möchte, ist nicht mehr aus den Eine Welt, in der niemand den Kinderzimmern wegzudenken. Kindern vorschreibt, was sie tun Kinder wie Erwachsene fiebern oder lassen sollen. mit, wenn Peter Pan und Wendy Das Theater Lichtermeer nimmt mithilfe der verlorenen Jungen sein Publikum mit auf diese und der Fee Tinkerbell gegen fantastische Reise. Mit einer Capt’n Hook antreten. Peter Pan ideenreichen Umsetzung wird möchte für immer ein Junge sein die kindliche Vorstellungskraft und Abenteuer erleben. Und gefördert und Raum gelassen Nimmerland ist voll von Aben- für die eigene Fantasie. teuern - so dicht gesät, dass man Termin: 10.11., 15 Uhr schon ins nächste stolpert noch Händel-Halle Halle 30 ehe man eines gemeistert hat. Tickets: 0345 2029771

wohin 10 18.indd 30 05.10.2018 1:32:02 Uhr Barbarossahöhle im GeoPark Kyffhäuser am 21. Oktober verlässt Kaiser Barbarossa feierlich die Höhle E i n f a c h s a g e n h a f t ! Spektakulär und weltweit Die 15.000 m² große einzigartig: Von den Decken Barbarossahöhle im Kyff- und Wänden wachsen skurril häusergebirge ist eine von gebogene Gipslappen he- weltweit nur zwei existie- rab, die an zum Trocknen renden Schauhöhlen im aufgehängte Felle oder Anhydritgestein und damit Häute erinnern. eine absolute geologische Rarität. Der Sage nach soll Kaiser Friedrich I. Barbarossa hier Riesige, weitgespannte verzaubert sein, solange die Hohlräume und interessante Raben noch um den Berg Gesteinsstrukturen wie Ala- fliegen... baster und Schlangengips und lädt Hoheiten der Neu- Horror-Show“ wird bei den faszinieren die Besucher Nur ein einziges Mal im zeit zu sich ein. Kindern wieder für jede ebenso wie die zahlreichen Jahr, dieses Mal am 21. Menge gruseligen Spaß sor- kristallklaren, blaugrün Oktober, verlässt er jedoch Traditionsgemäß gibt es auch gen, aber auch so manche schimmernden Seen mit für ein paar Stunden sein in diesem Jahr am 31. Okto- Mutprobe bereithalten. ihren eindrucksvollen De- unterirdisches Reich. Dann ist ber ab 15.30 Uhr wieder die www.hoehle.de ckenspiegelungen. nämlich großes Herbstfest an Halloween-Gruselführungen der Barbarossahöhle, dann durch die ganze Höhle. Das hält er sozusagen Hoftag Motto „Die Rocky-Märchen- Anzeige

31

wohin 10 18.indd 31 05.10.2018 1:32:03 Uhr Veranstaltungshighlights Mansfeld-Saale-Unstrut www.fzp-wohin.de 1. - 15. Oktober 2018

HALLE / MERSEBURG S-HARZ/MANSFELD/SAALE BURGENLAND/UNSTRUT bis 14.10., 11 Uhr Ferienprogramm 05.10., 19.30 Uhr Kabarett Nörgelsäcke 01. - 05.10., 10 - 14 Uhr Aktionstage „Herstliche Reise um die Welt“, Zoo „Kann Spuren von Nüssen enthalten“, „Feuer und Flamme“ Feuermachen in Halle Galerie-Café Eisleben der Steinzeit, Arche Nebra Wangen 05.10., 17 Uhr Führung „Thietmar und 05.10., 19.30 Uhr „Overbeck. Eine Kri- 04.10., 19.30 Uhr Musikal. Revue „Nix ist die Heiligen“, Dom Merseburg milesung“ Roland Jankowsky, Theater umsonst“, Turbinenhaus Naumburg 05.10., 19.30 Uhr Reinhard Straube Eisleben 05. - 14.10. Heinrich-Schütz-Musikfest, „Ein Hypochonder sieht die Welt“, Villa 06.10., 10 Uhr Info-Zug der Mansf. Weißenfels del Vino Halle Berwerksbahn, Bahnhof Benndorf 05.10., 20 Uhr Eröffnungskonzert Musik- 05.10., 20 Uhr Torsten Sträter „Es ist nie 06.10., 13 Uhr Oktoberfest, Sportplatz fest „Wenn ick mal tot bin“, Marienkirche zu spät, unpünktlich zu sein“, Steintor Roßberg Weißenfels Varieté Halle 06.10., 14 Uhr Erntedankfest, Hof der 06.10., 10 Uhr Wandelkonzert, Start: 05.10., 20 Uhr Philipp Poisel - 10 Jahre Mansfelder Geweke Benndorf Marienkirche Weißenfels Clubtour 2018, Händel-Halle Halle 06. + 07.10., 14.30 Uhr Oper „Die 06.10., 15 - 17 Uhr Großeltern-Enkel- 06. + 07.10., 9 Uhr Antik- und Trödel- heimliche Heyrath“ Concert Royal Köln, Tag „Kunterbunter Scherbenhaufen“, markt, Messe Arena Halle Goethe-Theater Bad Lauchstädt KinderDomBauhütte Naumburg 06.10., 10 - 13 Uhr Staupenbrunnenfest, 06.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Hamlet 06.10., 16 Uhr Figurentheater „Der Marktplatz Merseburg for one“, Theater Eisleben Grüffelo“, Kulturhaus Weißenfels 06. + 07.10., 11 Uhr Erntedank- und 06.10., 21 Uhr Oldie-Nacht, Rosarium 06.10., 18 Uhr Zeitzer Wies’n 2018, Villa Bauernmarkt, Marktplatz Halle Sangerhausen Prestige Zeitz 06.10., 11 + 15 Uhr Puppentheater, 08.10., 19 Uhr Vortrag „Die Goethe- 06.10., 19 Uhr Lesung „Der Ewige Gauk- Ständehaus Merseburg Verehrung Clara Wiecks und Robert ler“, Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels 06.10., 12 Uhr „Motette“ Thomasschul- Schumanns“, Genscher-Saal Bad Lauch- 07.10., 10 - 18 Uhr Herbstmarkt zum chor Leipzig, Dom Merseburg städt Erntedanksonntag, Schlosspark Moritz- 06.10., 19 Uhr Konzert „Mozart & Ey- 09.10., 19 Uhr Vortrag „Goethes Iphige- burg Zeitz dam“ Kammer Akademie, Ulrichskirche nie“, Genscher-Saal Bad Lauchstädt 07.10., 16 Uhr Katrin Weber „Solo“, Halle 10.10., 17 Uhr Vortrag „Edda Moser Kulturhaus Weißenfels 06.10., 19.30 Uhr Reisereportage „Inseln und Peter Schreier“, Historischer Kursaal 08. - 12.10., 10 - 14 Uhr Aktionstage um Afrika“, Villa del Vino Halle Bad Lauchstädt „Feuer und Flamme“ Feuermachen in 07.10., 15 Uhr Konzert Sinfonisches Mu- 10.10., 19 Uhr Deutsches Singspiel „Die der Steinzeit, Arche Nebra Wangen sikschulorchester, Ulrichskirche Halle Entführung aus dem Serail“, Goethe- 09.10., 17 Uhr Lesung „Die Sängerin- 07.10., 15 Uhr Squeezebox Teddy „Eine Theater Bad Lauchstädt Anna Magdalena Bach“, Schlosskirche musikalische Reise“, Doppelkapelle 11.10., 19 Uhr Lieder von Franz Schubert| Weißenfels Landsberg Briefe und Prosa von Goethe und Heine, 10.10., 10.30 Uhr Familienkonzert 07.10., 16 Uhr Kabarett Pfeffermühle Historischer Kursaal Bad Lauchstädt „Simpel & Schwejk oder Wie kommt „Agenda 007“, Schlossgartensalon 12.10., 9 Uhr Apfelmosttag, Kunsthof man durch die Welt?“ Ensemble Merseburg Molmerswende all‘improvviso, Schloss Moritzburg Zeitz 09.10., 14 Uhr Seniorenkolleg „Die 12.10., 18 Uhr Lesung „Luthers Küchen- 10.10., 19.30 Uhr „Musical Herzschlag“ Faszination des Wetters in der Musik“, geheimnisse“, Burg und Schloss Allstedt Adonia, Hyzet Alt Tröglitz Zeitz Händel-Haus Halle 12.10., 19 Uhr Szenische Lesung „Iphi- 11.10., 19.30 Uhr Kabarett Erik Lehmann 09.10., 19.30 Uhr Buchpremiere Peter genie auf Tauris“, Goethe-Theater Bad „Notizen aus dem Muttiheft“, Theater Winzer „An den Wochenenden“, Zen- Lauchstädt Naumburg tralbibliothek Halle 12.10., 19 Uhr Vortrag „500 Jahre Stadt- 11.10., 19.30 Uhr „Reitler“ Konzert „Es 10.10., 10 Uhr Ferienaktion „Thietmars recht Brücken“, Bürgerhaus Brücken geht mir gut“, Schloss Goseck Chronik to go“, KinderDomusMerse- 12.10., 19 Uhr Krimi Dinner „Der Feuer- 12. - 14.10. Zeitzer Zuckerfest, Innenstadt burch wehrball“, Rosarium Sangerhausen Zeitz 10.10., 17 Uhr „Mutterliebe - Mutter- 12.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Terror“, 12.10., 19 Uhr Konzert „Seelen-Music“ schmerz“ Gesangskonzert, Händel-Haus Amtsgericht Eisleben Hamburger Ratsmusik, Dom Zeitz Halle 13.10., 10 - 16 Uhr Apfelfest und Kirmes, 12.10., 19 Uhr „Maikäfer flieg“ Ver- 10.10., 19.30 Uhr Kabarett Andy Sauer- Förstergarten Hainrode schollene Lieder 1914-1918, Kloster St. wein „Zeitgeist“, Villa del Vino Halle 13.10., 14 Uhr Vortrag „500 Jahre Stadt- Claren Weißenfels 10.10., 19.30 Uhr Reihe „Musik hinter- recht Brücken“, Bürgerhaus Brücken 13.10., 9.15 Uhr Hubertusmesse zur fragt“, Händel-Haus Halle 13.10., 15 Uhr Lesung - Literarischer Zeitzer Schlossjagd, Dom Zeitz 11.10., 19 Uhr Vortrag „Thietmar und Herbst 2018, Kunsthof Molmerswende 13.10., 10 - 17 Uhr Tag der offenen Tür mit das Eigenkirchenwesen“, Kapitelhaus 13.10., 19.30 Uhr Komödie „Die Olsen- gr. Bücherflohmarkt, Bibliothek Zeitz Dom Merseburg bande dreht durch“, Theater Eisleben 13.10., 17 Uhr Orgelkonzert - Preisträ- 13.10., 13 Uhr Insektopia, Ständehaus 14.10., 10 - 18 Uhr Südharzer Regional- gerkonzert Schütz-Musikfest Johannes Merseburg markt, Sangerhausen Krahl, Dom Zeitz 13.10., 19 Uhr Konzert „Vocal Concert“ 14.10., 11 Uhr Festliche Matinee Ben- 13.10., 19 Uhr Konzert „Schütz und Dresden, Pauluskirche Halle jamin Moser (Klavier) & Leipziger Monteverdi“, Schlosskirche Weißenfels 13.10., 19 Uhr Theater „Der Merseburger Streichquartett, Historischer Kursaal Bad 13.10., 19.30 Uhr „Der Trinker“, Theater Hopfen-Hiob“, Petrikloster Merseburg Lauchstädt Naumburg 13.10., 19.30 Uhr Squeezebox Teddy 14.10., 14 Uhr Wanderung „Die 14.10., 13 - 18 Uhr Verkaufsoffener - der letzte Troubadur, Villa del Vino Questenburg“, Parkplatz an der L234 Sonntag, Innenstadt Zeitz Halle Questenberg 14.10., 13 Uhr Exkursion „Freveltaten 13.10., 20 Uhr Gitarrenkonzert „Faith“ 14.10., 14.30 Uhr Kammerchor „Voces im 30-jährigen Krieg und die Pest“, 32 Yasi Hofer, Oelgrube Merseburg Maturi“, Theater Eisleben Blumenmühle Würchwitz

wohin 10 18.indd 32 05.10.2018 1:32:05 Uhr 4. Oktober, 19.30 Uhr 6. Oktober, 10 Uhr 8. - 12. Oktober, 10 - 14 Uhr Glenn Miller Orchestra, Info-Zug Saisonabschluss, Ferien „Feuer & Flamme“, Rotkäppchen Freyburg Bahnhof Benndorf Arche Nebra Am ersten Samstag im Oktober wartet Foto:Liptak traditionell der Info-Zug der Mansfelder Bergwerksbahn zum Saisonabschluss inklusive Haldenbesteigung auf inte- ressierte Fahrgäste. Thomas Fischer als Reiseführer gibt bei Halten auf mehreren Stationen Informationen zu Bergbau, Die Teilnehmer werden die Herausforde- Geschichte, Technik und Umgebung der rungen des „Feuermachens“, wie sie sich Bergwerksbahn. So hält der Zug u. a. an von der Frühzeit bis zur vorindustriellen 1937 versuchte Glenn Miller sein Glück den Stationen Bocksthal, Zirkelschacht, Zeit darstellten, ganz praktisch nacher- und gründete seine erste Band. 80 Jahre Gleisdreieck und Kupferkammerhütte. leben. Der Schwerpunkt liegt dabei im später ist der Swing Sound immer noch Anhand historischer Fotos und Lagepläne Selbst-Ausprobieren der Methoden der so lebendig und aktuell wie damals. Das wird die Situation vor über 100 Jahren Erzeugung von Feuer. Das Feuerbohren Glenn Miller Orchestra directed by Wil erklärt und auf noch vorhandene Relikte mit Holzstab und Brettchen oder auch das Salden präsentiert 2018 + 2019 seine aus dieser Zeit hingewiesen. Feuerschlagen mit Pyrit oder Feuerstahl, brandneue CD und das neue Programm Erstmals wird es einen Mansfelder Feuerstein und Zunder. Die Verpflegung „Jukebox Saturday Night“. Wil Salden Gipfelpass (Schutzgebühr 1,00 €) und stellen die Teilnehmer ebenfalls selbst her: und seine Musiker sind Garanten für einen Gipfelsonderstempel für die Hal- Brot vom heißen Stein. Im Anschluss üben den authentischen Swing-Sound in der denbesteiger geben. sich die Teilnehmer im praktischen Arbeiten traditionellen großen Big Band Besetzung Wer nur Dampfzug, ohne weitere Erklä- mit Materialien der Steinzeit: Stein, Holz, und der Vocalgroup „The Moonlight Se- rungen fahren möchte, auf den wartet Knochen und Leder. Zudem besteht die renaders“. an diesem Tag 15 Uhr der Regelzug in Möglichkeit, Holz- oder Muschelschmuck Weiterer Termin: 07.02.2019 Benndorf. zu gestalten. Seine Schätze kann man im Magdeburg Karten & Informationen: selbst hergestellten Ledertäschchen ver- Tickets: 06185 818622 034772 27640 wahren. Anmeldung: 034461 25520

10. Oktober, 19.30 Uhr 12. Oktober, 15 Uhr 13. Oktober, 19.30 Uhr Suzanna Randall Musical „Herzschlag“, Kabarett Pfeffermühle, Squeezebox Teddy, Foto: Juliana Socher Hyzet Alt Tröglitz Zeitz Schlossgartensalon Merseburg Villa del Vino Halle

70 talentierte Teenager und eine junge, peppige Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical „Herzschlag“ erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event! Maria und Marta sitzen in der Notauf- Seit über 25 Jahren auf Liedertour, über nahme des Herz-Jesu-Krankenhauses. Ihr Agenda 007! Der feuchte Traum der Stasi 4000 Auftritte, mit den Kellys gereist, mit den Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte ist gesamtdeutsche Wirklichkeit: kein öffent- Geigern von „Santiano“ getourt… Teddy kämpfen um sein Leben. Und ihr Freund liches WC ohne Kamera, kein privater PC präsentiert urgewaltig und unnachahmlich Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, ohne Staatstrojaner. Das Handy hört mit, das das Leben in all seinen Lagen, Stimmungen lässt nichts von sich hören. Als er kommt, Auto sendet die Position und der Fernseher und Farben. ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten schaut uns ins Schlafzimmer. Das greift bis ins Überzeugender kann Teddy nicht sein. Stunden erfahren sie die übernatürliche Privatleben: Wir lesen heimlich die E-Mails Geschichten aus dem Alltag verbunden Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die des Partners, orten die Handys unserer mit der einzigartigen Stimmung irisch-schot- Auferstehung und das Leben! - Das Ado- Kinder und checken per WhatsApp, ob sie tischer Musik. Halbplaybacks sorgen für den nia-Team wagt sich mit dem Musical an unter der Bettdecke noch online sind. Die richtigen Hintergrund Live gesungen mit eine moderne Umsetzung der biblischen geheimen Dienste sind allmächtig, doch sie Teddy`s einzigartiger Stimme, live gespielt Geschichte über die Geschwister aus agieren im Verborgenen. Karten: www. mit Akkordeon und Bodhran. Bethanien. www.adonia.de cultour-buero-herden.de Karten: 0345 8070760 33

wohin 10 18.indd 33 05.10.2018 1:32:08 Uhr Veranstaltungshighlights Mansfeld-Saale-Unstrut www.fzp-wohin.de 16. - 31. Oktober 2018

HALLE / MERSEBURG S-HARZ/MANSFELD/SAALE BURGENLAND/UNSTRUT 17.10., 19 Uhr Vortrag „Romanik in 17. + 19.10., 16 Uhr Kranichwanderung, 17.10., 19 Uhr Lesung Simona Morani Mitteldeutschland“, Museum Landsberg Rezeption Campingplatz Stausee Kelbra „Der Waschsalon des kleinen Glücks“, 17.10., 19.30 Uhr Lieder der 20er und 19.10., 17 Uhr Herbstzauber, Schmid Fürstenhaus Weißenfels 30er Jahre „Noch'n Likörchen“, Villa Schacht Helbra 17.10., 19.30 Uhr Kabarett Pfeffermühle del Vino Halle 19.10., 19 Uhr Kulinarisches Abend- „D saster“, Schloss Goseck 18.10., 18 Uhr Kammerkonzert „Schätze konzert „„Glücklich ist, wer vergisst“, 18.10., 19 Uhr Vortrag „Albrecht aus Mitteldeutschland“, Friedemann-Bach- Historischer Kursaal Bad Lauchstädt Meydenbauer und die erste photo- Haus Halle 19.10., 19.30 Uhr Kabarett Ralph Richter grammetrische Geländevermessung 19. + 20.10., 19 Uhr Reisereportage „Scherzmuskeltraining“, Galerie-Café in Freyburg“, Dom Naumburg „Von Machu Picchu bis Iguazú“, Villa Eisleben 19.10., 20 Uhr AndiÂs Bluesorchester, del Vino Halle 19.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Die Räu- Taverne „Zum Elften Gebot“ Naumburg 19.10., 19.30 Uhr Reisereportage „Gro- ber“, Hinter dem Eisernen Eisleben 20.10., 15 - 17.30 Uhr KreativNachmittag ße Wildnis Kamtschatka“, Ständehaus 19.10., 20 Uhr Kabarett Kugelblitze „Ihr für Erwachsene „Von der Zeit geprägt“, Merseburg habt sie doch nicht alle“, Röhrigschacht KinderDomBauhütte Naumburg 19.10., 20 Uhr Konzert „Viola total - Wettelrode 20.10., 17 Uhr Theatermenschen im Folge VII“, Löwengebäude MLU Halle 20.10., 14.30 Uhr Komödie „Die Physi- Gespräch „Nora oder ein Puppenheim“, 19.10., 20 Uhr Premiere „Zeit“, WUK ker“, Goethe-Theater Bad Lauchstädt Theaterfoyer Naumburg Theaterquartier Halle 20. + 21.10., 15 Uhr Kranichwanderung, 20.10., 19.30 Uhr Roger Pabst sings Frank 20. - 27.10. Filmmusiktage, Halle Rezeption Campingplatz Stausee Kelbra Sinatra feat. „The Swingin`Strangers“, 20. + 21.10., 10 Uhr Töpfermarkt, Markt- 20.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Was wahr Theater im Capitol Zeitz platz Halle war“, Theater Eisleben 21.10., 15 Uhr „Goethe und die Frauen”, 20.10., 18 Uhr Musik im Händel-Haus 21.10., 16 Uhr Romantik Folk „Sieben- KulturVilla Kolorit Zeitz (Händel, Telemann, Krieger), Händel- schläfer“, Kursaal Bad Lauchstädt 21.10., 16 Uhr Gr. Heinz Erhardt-Abend Haus Halle 21.10., 16 Uhr Konzert Rossini-Quartett „Noch`n Gedicht“, Theater im Capitol 20.10., 19 Uhr Filmmusik-Ball, Steintor Magdeburg, St. Ägidiuskirche Hergisdorf Zeitz Varieté Halle 21.10., 18 Uhr Comedy „Die Herren der 25.10., 19.30 Uhr Szenische Lesung aus 21.10., 15 Uhr Eröffnung Landesliteratur- Ringe“, Theater Eisleben Briefen „Friedrich Nietzsche und Cosima tage Saalekreis, Ständehaus Merseburg Wagner“, Nietzsche-Zentrum Naumburg 23.10., 18 Uhr Lesung „Mein Vater und 26.10., 18 Uhr Literaturherbst Leseshow 21.10., 16 Uhr Konzert Gerhard Schöne die Gummi-Ente...“, Bibliothek Eisleben „Das Muschelprinzip“, Theater im Capitol „Alles muss klein beginnen“, Stadtkirche 24. + 26.10., 16 Uhr Kranichwanderung, St. Maximi Merseburg Zeitz Rezeption Campingplatz Stausee Kelbra 26. + 27.10., 19.30 Uhr Premiere „Nora 21.10., 16 Uhr Herbstkonzert Chorge- 26.10., 17 Uhr Traum-Melodien der Ope- oder ein Puppenheim“, Theater Naum- meinschaft Giebichenstein, Ulrichskirche rette, Goethe-Theater Bad Lauchstädt Halle burg 26.10., 17.30 Uhr Schlachtefest-Express 27.10., 10.30 Uhr Führung „Berühmte 24.10., 19.30 Uhr Kabarett Weltkritik Mansf. Berwerksbahn, Bahnhof Benn- Schüler“, Besucherempfang Schulpforte „Die hohe Schule der Bambule“, Villa dorf del Vino Halle 27. + 28.10., 11 - 17 Uhr Schmiede- 26.10., 19 Uhr Schlemmer Quiz, Rosarium werkstatt „In der Schmiede glüht es“, 25.10., 19 Uhr Vortrag „Thietmars Chro- Sangerhausen nik und die Urkunden“, Kapitelhaus Dom Königspfalz Tilleda 26.10., 19.30 Uhr Schauspiel „Terror“, 27.10., 19 Uhr Klavierkonzert Peter Merseburg Amtsgericht Eisleben 25.10., 19.30 Uhr Kabarett Lennart Sauermann, Schoss Moritzburg Zeitz Schilgen „Engelszungenbrecher“, Villa 27.10., 9 Uhr Wipperliesewandertag, 28.10., 17 Uhr Live-Multivision „Kanada del Vino Halle Bahnhof Klostermansfeld/Benndorf und Alaska - 3000 km Wildnis und Frei- 27.10., 15 Uhr Familientag „Die Merseb. 27.10., 10 - 16 Uhr Herbstfest, Parkeisen- heit am Yukon“, Klinkerhallen Zeitz Zaubersprüche“, Dom Merseburg bahn Vatterode 28.10., 17 Uhr Konzert Leipziger Cem- 27. - 29.10., 16 - 20 Uhr Halloween im 27.10., 11 Uhr Szenische Lesung aus baloduo, Michaeliskirche Zeitz Zoo „Der Berg spukt!“, Zoo Halle Werken von Siegfried Berger, Goethe- 31.10., 10 Uhr Gruselführungen für Kin- Theater Bad Lauchstädt der „Halloween im Schacht“, Brikettfabrik 27.10., 19.30 Uhr „Flying Pickets“ Strike 27. + 28.10., 15 Uhr Kranichwanderung, Herrmannschacht Zeitz again Tour, Ulrichskirche Halle Rezeption Campingplatz Stausee Kelbra 27.10., 19.30 Uhr Kabarett Inka Meyer „Der 31.10., 10.30 Uhr Führung „Das Bischofs- Teufel trägt Parka“, Villa del Vino Halle 27.10., 19.30 Uhr Schauspiel mit Musik experiment“, Treff: Domplatz Naumburg „Das Schlafzimmer von Alice“, Theater 31.10., 16 - 19 Uhr Vorführung „Wir sind 27.10., 20 Uhr „Radio Doria“ Jan Josef Eisleben Liefers & Band, Händel-Halle Halle Juden aus Breslau“, Brühl-Center Zeitz 30.10., 19 Uhr Halloweenparty mit 31.10., 18 Uhr Orgelkonzert zum Re- 28.10., 15 Uhr „Musik zur Kaffeezeit“D Worrystone, Kunsthof Molmerswende amensalonorchester Leipzig, Schlossgar- formationstag, Stadtkirche St. Wenzel tensalon Merseburg 30.10., 19.30 Uhr Komödie „Die Olsen- Naumburg bande dreht durch“, Theater Eisleben 31.10., 18.30 Uhr Mordsdinner 28.10., 16 Uhr Märchen-Liedvertonungen 31.10., 10 Uhr Reformationstag, Eisle- „Halloween im Schacht“, Brikettfabrik Duo Con Emozione, Schloss Merseburg ben Herrmannschacht Zeitz 30.10., 18 - 23 Uhr Die große Halloween- nacht, Zoo Halle 31.10., 11 Uhr Tag der offenen Tür, Bota- nischer Garten Rosarium Sangerhausen Das Veranstaltungsprogramm enthält 30.10., 20 Uhr Ulla Meinecke Band, 31.10., 14.30 Uhr Lustspiel „Leonce und eine Auswahl von Veranstaltungen Oelgrube Merseburg Lena“, Goethe-Theater Bad Lauchstädt ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 31.10., 16 - 20 Uhr Halloween im Zoo 31.10., 16 Uhr Theaterprojekt „Thomas Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Fotos „Der Berg spukt!“, Zoo Halle Müntzer“, St. Martini Kirche Stolberg 31.10., 20 Uhr Jazz Wolfgang Muthspiel - soweit nicht anders vermerkt - sind 34 31.10., 16.40 Uhr Gruseltour Wipperlie- von den jeweiligen Veranstaltern. Quintet, Oper Halle se, Bahnhof Klostermansfeld

wohin 10 18.indd 34 05.10.2018 1:32:10 Uhr 20. - 27. Oktober 21. Oktober, 16 Uhr 26. Oktober, 19.30 Uhr Filmmusiktage, Halle Romantik Folk „Siebenschläfer“, Premiere „Nora Kursaal Bad Lauchstädt oder ein Puppenheim“, Theater Naumburg

Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt in Halle sind zu einer festen Institution für Filmkom- ponisten, Kinoliebhaber und Filmschaffende geworden. Die elfte Ausgabe findet vom Der Mann verdient das Geld und die Frau 20. bis 27. Oktober statt und wird erstmals Das Konzertprojekt von Klaus Adolphi kümmert sich um Haus und Kinder: Nora durch einen Filmmusik-Ball im Steintor-Varieté (HORCH/The Aberlour’s) mit Kathrin Peter und Helmer sind seit acht Jahren verhei- in Halle im Stile der Goldenen Zwanziger (Opernchor Halle/Cantiga) widmet sich ratet und führen eine scheinbar sorglose, eröffnet. Unter dem Motto „Geschüttelt und Liedern von Renaissance bis Romantik, von gutbürgerliche Ehe. Doch Nora bewahrt gerührt – Emotionen in der Musik“ bietet der Angel- bis Anhaltsachsen, von Shakespeare ein großes Geheimnis: sie rettete ihrem einst zweitägige Fachkongress ein facettenreiches bis Adolphi. Keltische Mystik trifft auf Va- schwer erkrankten Mann das Leben, als sie Programm mit Werkstattgesprächen zu gantenverse des 12. Jhs., Eichendorff auf sich unter Vorgabe falscher Angaben beim außergewöhnlichen Soundtracks sowie Novalis, deutsche Historie auf schottische Rechtsanwalt Krogstad eine beträchtliche den aktuellen Entwicklungen in der Film- Legenden. Perlende Arpeggien diverser Summe geliehen hat. Nun, zu Weihnachten musik- und Soundbranche. Erwartet werden Saiteninstrumente (Cister/Mandola/Man- und kurz vor Abzahlung aller Schulden, u.a. Oscar-Gewinnerin Rachel Portman docello/Laute/Gitarre) und ein klarer, droht die Notlüge jedoch aufzufliegen, denn („Chocolat“) sowie Filmkomponist Peter wandelbarer Sopran offerieren vor allem Krogstad fürchtet, unter Helmer als neuem Gotthardt – der Schöpfer der Musik des die filigranen Seiten vieler Adolphi-Kom- Bankdirektor, seinen Posten zu verlieren Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“. positionen und -Bearbeitungen. Karten: – und erpresst Nora. www.filmmusiktage.de www.cultour-buero-herden.de Karten: 03445 273480

27. Oktober, 19.30 Uhr 28. Oktober, 16 Uhr 31. Oktober, 20 Uhr Britische Band „Flying Pickets“, Lene-Voigt-Programm, Wolfgang Muthspiel Quintet, Ulrichskirche Halle Villa del Vino Halle Oper Halle Foto: Laura Pleifer

Seit Anfang der 80er Jahre schafft es Wolfgang Muthspiel wurde einmal als die britische Band „The Flying Pickets“, Die Schauspieler Hilmar Eichhorn und der „leiseste Gitarrist der Welt“ bezeich- ganz ohne Instrumente Rhythmen und Hagen Möckel erweisen einer beson- net. Man muss allerdings die Nuancen Grooves entstehen zu lassen. Mit ihrem deren Dichterin Ihre Referenz: Lene dieses Adjektivs mitbedenken: Leise A-cappella-Gesang haben sie seit ihrem Voigt. Hilmar Eichhorn, waschechter bedeutet nämlich im Falle Muthspiels Welthit „Only You“ 1983 sämtliche Trends Sachse, fühlte sich schon immer von den subtil, differenziert, genau, behutsam, und Moden der Popmusik überstanden. Gedichten und Balladen der sächsischen virtuos, schwebend. Auf allen Alben des Bei ihren Liveauftritten zeigen sie, dass sie Mundartdichterin angezogen. Hagen Österreichers lässt sich diese Feinheit nicht nur höchste musikalische Qualität, Möckel beschäftigt sich immer wieder in nachhören, besonders aber auf seiner sondern auch eine hervorragende Per- seinen Programmen mit den Klassikern mit einer „Traumband“, wie er selber formance auf die Bühne bringen. Nicht der deutschen Lyrik. sagte, aufgenommenen CD „Rising Gra- alleine durch die perfekte Beherrschung Lene Voigt, die „sächsische Nachtigall“, ce“ (2016). Mit Brad Mehldau, Ambrose ihrer Stimmen, sondern auch durch ihre begann mit 15 Jahren zu dichten und Akinmusire, Larry Grenadier und Brian humorvollen Moderationen und ihr ko- konnte bereits mit 32 Jahren von ihren Blade schuf er geradezu magische Mo- mödiantisches Agieren auf der Bühne Veröffentlichungen leben. Dieses literari- mente. Seine Kompositionen schienen schaffen sie es, ihr Publikum in kürzester sche Feuerwerk wird nicht nur den Himmel wie gemacht für diese Band: Zuversicht Zeit zu vereinnahmen. erleuchten, sondern wahrhaften Spaß und Sanftheit gehen von diesen Stücken Karten: 0345 565 50 50 bereiten. Karten: 0345 8070760 aus. Karten: 0345 5110 777 35

wohin 10 18.indd 35 05.10.2018 1:32:12 Uhr Ausstellungsempfehlungen Altmark - Börde - Salzland MAGDEBURG ELBE / SALZLAND 11.10., 19 Uhr Eröffnung „Bilder 14.10. „Schöne Heimat – in ALTMARK BÖRDE/HEIDE gehen um die Welt“, Magdebur- Spiegelbildern“, „Kleine heile ger Bilderbogen und ihre Zeit Welt II - Spielzeug für Jungs“, bis 14.10 „Künstler im Exil“ 08.10. Fotoimpressionen (bis 20.01.19), Kulturhistorisches „Räuchermännchen einmal Werke aus Sammlung Memo- 2004 - 2018 - Lost Places Museum anderst“, „Tischrechner, ria von Thomas B. Schumann, und Akt - Dr. Frank Michael Taschenrechner in der DDR Kunsthaus Salzwedel Stuhl (bis 24.11.), KulturFabrik bis 23.10. „Einstein inside - 45 Jahre Taschenrechner“ Haldensleben - 100 Jahre Allgem. Relativi- 16.10., 19 Uhr „Grüß Gott, tätstheorie“, Jahrtausendturm (bis 29.11.), Stadt- u. Bergbau- da bin ich wieder!“ - Karl bis 18.11. „Was guckst du Elbauenpark museum Staßfurt Marx in der Karrikatur (bis so?“, Museumsscheune Wol- bis 11.11. „150 Jahre Freiw. 02.11.), Bibliothek Salzwedel mirstedt bis 05.01.19 „AMBITUS. Kunst und Musik heute“, Kloster Feuerwehr Aschersleben“, bis 18.11. „Die Wiege des bis 02.12. „Instrumente & Technik Unser Lieben Frauen Museum Aschersleben Eises“ Eisskulpturen und aus 40 Jahren Musikgeschichte in 28.04.19 Rosa Loy & Neo Fotografien, Prignitz-Museum der DDR“, Burg Ummendorf Rauch, Grafikstiftung Neo Havelberg Rauch Aschersleben

Harz QUEDLINBURG WESTHARZ bis 17.10. „Begegnung auf Ar- bis 14.10. „Tricture – Berg- HALBERSTADT WERNIGERODE beitsebene“ Britta Gernhöfer, bau in 3D“, Besucherbergwerk bis 21.10. „Visionen in der dt. Auf- bis 04.11.„Magie vom Dach Marie Luise Schulz & Lili Grün- Rammelsberg Goslar klärung“, Gleimhaus Halberstadt der Welt“ Der tibetische Kul- wald, Blasiikirche Quedlinburg bis 11.11. „Papierrauschen“ bis 31.12. „Vogel des Jahres - der turraum im Spiegel seiner bis 28.10. Martin Straka Grafik, Malerei, Emaille-Arbei- Kunst, Schloss Wernigerode - Malerei, Wipertikirche ten Moritz Götze, Stubengalerie Star“, Heineanum Halberstadt Quedlinburg Stoetzel-Tiedt Goslar bis 17.02.19 „Halberstadt & mehr“ bis 18.11. „Entdeckungen im Rüdiger Stecklenberg Malerei, Harz“ Harzmalerin Angela bis 01.11. „Der besondere bis 11.11. „Tierischer Bergbau Schraube-Museum Halberst. Peters, Diakonissen-Mutterhaus Blick“ Sidney Gromnica - – Pferde, Esel, Grubenhun- Elbingerode Impressionismus digital, Alte de im Harz“, Rammelsberg bis 17.02.19 „Halberstadt Kirche Bad Suderode Goslar ruft - 70 Jahre Aufbau, 20 bis 24.11. „Die Harzmaler“, Jahre Stadtzentrum, 30 Jahre Harzmuseum Wernigerode bis 07.01.19 „Licht Raum Ma- bis 27.01.19 Wolfgang Till- Wende“, Städt. Museum Hal- bis 14.12. „Mystischer Harz“ gie“ Klaus Dierßen Fotografie, mans – Kaiserringträger & berstadt Feininger-Galerie Quedlinburg Matt Copson – Kaiserring- Fotografien, Volkshochschule stipendium, Mönchehaus Wernigerode Museum Goslar

Anhalt - Wittenberg WITTENBERG LEIPZIG bis 31.10. „Je weniger Klin- bis 14.10. „Blumen Flowers ANHALT/ DESSAU/ ROSSLAU gen, je größere Herzen - 400 Fleurs“ Florale Dekore & Moti- BITTERFELD bis 31.10. „Carl Fieger. Vom Jahre Dreißigjähriger Krieg“, ve, Grassi-Museum f. Angewandte Bauhaus zur Bauakademie“, Museum Burg Düben Kunst Leipzig bis 13.10 „Die Goldenen 20er Bauhaus Dessau bis 04.11. „Frederike von 24.10., 18 Uhr Fotografien Jahre- Aufbruch & Niedergang Cranach - Archeron“ Grafiken, Amy Blakemore - Edgar Le- in der Zerbster Industrieland- bis 30.11. „Faszination Natur Cranach-Haus Wittenberg ciejewski (bis 02.12.), Museum schaft“, Essenzen-Fabrik Zerbst rund um den großen Strom der Bildenden Künste Leipzig bis 14.10. „Es ist an der Zeit - Elbe“, Museum für Naturkunde vogelfrei“ Druckgrafik Patrick und Vorgeschichte Dessau 27.10., 17 Uhr Eröffnung „... Fauck, Kunsthalle Bernburg bis 30.11. „Verbindungs- on a personal note: Houston- stücke zwischen alter und Texas ... ganz persönlich“ 23.10., 17 Uhr Eröffnung „55 neuer Heimat“, Museum für Fotografien Ricarda Redeber Jahre Kunstverein“, Städt. Stadtgeschichte Dessau (bis 14.11.), Oper Leipzig Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen bis 31.12. Renaissance experi- bis 31.10. „Auf die Schnelle“ bis 30.11. „Interim. Meisterwerke ence - Florenz und die Uffizien“, Jörg Stimm, Kirche St. Agnus der Anhalt.Gemäldegalerie“, Mu- Kunstkraftwerk Leipzig Köthen seum für Stadtgeschichte Dessau Mansfeld - Saale - Unstrut S-HARZ/MANSFELD BURGENLAND 27.10., 15 Uhr Eröffnung bis 15.10. „Wissen und Macht. HALLE / MERSEBURG „Verlassene Orte, Lost Places Der hlg. Benedikt und die Otto- 14.10. „Klimt kommt nach Hal- - Soldaten - Kriegsgefangene“, in Mitteldeutschland“ Fotogra- nen“, Kloster Memleben le“ (bis 06.01.19), Kunstmuseum Museum Schloss Merseburg fien Rainer Schubert, Burg und bis 31.10. „geformt. gebrannt. Moritzburg Halle bis 16.11. „Das Übliche und 99 Schloss Allstedt gebraucht“Keramik d. Mittelal- bis 04.11. „Leben nach Luther“, Engel“, Domgalerie Merseburg bis 20.01.19 „Spengler und ters, Schloss Neuenburg Freyburg Franckesche Stiftungen Halle bis 06.01. „In den Himmel Du. Zeig Deine Sammlung bis 31.10. „Bubirad und Sau- bis 04.11. „Thietmars Welt“ hinauf. 600 Jahre Baubeginn der Welt“, Spengler Museum sewind“ Kinderfahrzeuge Fa. 1000. Todestag Thietmar von Roter Turm“, Stadtmuseum Hans- Sangerhausen Naether, Schloss Moritzburg Merseburg, Dom Merseburg Christian-Wolff-Haus Halle bis 31.10. „Erdverbunden - himmel- bis 11.11. „Merseburg im wärts“, Stadtkirche Naumburg Ersten Weltkrieg. Einwohner bis 04.11. „Roms Legionen 36 unterwegs“, Arche Nebra

wohin 10 18.indd 36 05.10.2018 1:32:14 Uhr gemeinsam? Sie sind alle missverstanden worden. nuschelt. Apropo nuscheln! Womit wir bei Dieter Und zwar über alle Maaßen. ... Entschuldigung, das Bohlen wären. Der wurde auch missverstanden. war jetzt auch missverständlich ausgedrückt. Ich mein- Diesmal aber nicht wegen seiner Aussprache, te, alle reden über Maaßen, weil der Hans-Georg sondern wegen seines Qutfits, als er sich zu Daniel gesagt hat, in Chemnitz habe es keine Hetzjagden Küblböck äußerte, der auf einer Kreuzfahrt von auf Ausländer gegeben. Dabei hätte er lediglich Bord gegangen sein soll, obwohl das Schiff noch gemeint, meinte er hinterher, dass, wenn Leute gar nicht angelegt hatte. Dieter Bohlen äußerte sein ganz schnell hinter jemandem her jagen, sie dabei Mitgefühl dazu auf einem Video bei Instagram, was nicht auch noch hetzen können, weil sie ja kaum ihm Kiloweise Kritik einbrachte, weil er dabei einen Luft zum Sprechen haben. Das kennen wir doch einen Pullover mit der Aufschrift: „Sei eins mit dem von Sportübertragungen: Wenn der Reporter, dem Ozean“ trug. „Sorry“, sagte der Dieter hinterher, gerade ins Ziel gesprinteten 100-Meter-Läufer, das das wäre nicht so gemeint gewesen, er hätte sich den Mikrophon unter die Nase hält und fragt: Ob er sich Pulli nur schnell übergezogen, weil er den anderen denn nach dem Sieg noch heil fühle? Da kommt dann (er hat offenbar nur zwei) gerade bekleckert hatte. auch nur heiße Luft. Apropos, Sieg und heil. Der in Allerdings nicht mit Ruhm. Und Küblböck selber? Chemnitz wegen eines Hitlergrußes verurteilte, fühlte Fühlte sich offenbar auch missverstanden, heißt sich auch missverstanden. Nur weil er im Jahre 33 es, und wollte darum lieber als Frau weiterleben. seines Lebens wäre, könne man ihm nicht unterstellen, Wahrscheinlich als Meerjungfrau. Und zwar genau dass er Hitler gegrüßt hätte. Er habe sich lediglich von an der Stelle, an der einst die „Titanic“ sank. RTL einem entfernt stehenden Bekannten verabschieden soll sich schon die Filmrechte an der Story gesichert wollen. Um von diesem bemerkt zu werden, habe haben. Nachdem es in Küblböcks Karriere schon er zwar den rechten Arm gehoben, aber dabei einmal hieß: „Ich in ein Star – holt mich hier raus.“, nicht „Heil Hitler!“ gerufen, sondern nur „Hu-Hu!“ soll sein letzter Karriere-Sprung in den Atlantik unter Was haben Hans-Georg Maaßen, gemacht. Das Gericht verurteilte ihn deshalb nur dem Titel „Ich hab´ ´ne Meise – ich spring hier rein!“ Daniel Küblböck, Dieter Bohlen und auf Bewährung und 2000 €. Wahrscheinlich für verfilmt werden. Es kann aber auch sein, dass ich der Hitlergruß-Zeiger aus Chemnitz einen Sprachkurs, damit er künftig nicht mehr so mich da irre ... Foto-Impressionen „Lost Places & Akt“ Werkleitz Festival Halle 08.10. - 24.11. KulturFabrik Haldensleben „Holen & Bringen“ 20.10. - 04.11. Der gebürtige Stendaler Dr. Frank Michael Stuhl stellt Fo- tografien auf Leinwand oder gerahmt aus den Bereichen Lost Places sowie Akt in der Kunstgalerie der KulturFabrik Haldensleben aus. Das Foto- grafieren gehört seit seinem Farbgebungen erzeugt er Sur- 13. Lebensjahr zu einem seiner reales. Der Künstler möchte intensivsten Hobbies. „Sachen zeigen, wie man sie Objekte, die dem Zerfall ausge- nicht sieht.“ Oder Stuhl belebt Vom 20. Oktober bis 4. November stellen das Festivalthema in setzt sind, werden Lost Places die sogenannten verlorenen lädt das 10. Werkleitz-Festival einen globalen Kontext. Das (verlorene Orte) genannt. Der Orte, indem er Menschen, nach Halle (Saale) mit einer Aus- Kolloquium ermöglicht den Ausdruck Lost Place wird häufig insbesondere den weiblichen stellung, einem umfangreichen Diskurs über die Tendenzen gleichbedeutend mit Ruinen aus Körper, in den Fokus der Be- Film- und Performancepro- von Logistik und erweitert den der Industriegeschichte oder trachtung rückt. Hierbei geht gramm. Logistik ist Grundlage Spielraum des Festivals um nicht mehr genutzten militä- es um das Spiel der Kontraste: der Globalisierung und Arbeits- Spekulationen über zukünftige rischen Anlagen gebraucht. scheinbar tote Gebäude treffen wirklichkeit für viele tausend Verfahren. Geführte Exkursi- Genau solche Orte sucht Stuhl auf sinnliches Leben. Menschen in der Region. Logistik onen zu regionalen Standorten auf, um sie wieder mit Leben zu 08.10. - 24.11. auch jenseits von Effizienzprin- und eine Workshop-Woche mit füllen. Dies passiert entweder KulturFabrik Haldensleben zipien zu betrachten, ist Ziel Studierenden erweitern die fotografisch sowie durch digitale Gerikestraße 3a des Werkleitz Festivals 2018. Auseinandersetzung vor Ort. Nachbearbeitung, dass sie wie- 39340 Haldensleben Die internationalen Positionen Zum Festival erscheint ein der auf neue Weise zu strahlen Tel: 03904 40159 der Ausstellung sowie des Film- zweisprachiger Katalog. Mehr: beginnen. Durch bestimmte Fax: 03904 463416 und Performanceprogramms http://hub.werkleitz.de/ 37

wohin 10 18.indd 37 05.10.2018 1:32:15 Uhr RAETSEL

Foto: Jim Rakete

1. - 2. Preis je 2 Karten „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ am 18.11., Theater der Altmark Stendal 3. - 4. Preis je 2 Karten „Showtime - Varieté der 20er Jahre“ am 11.11., Krystallpalast-Varieté Leipzig 5. - 6. Preis je 2 Karten „Die große Schlager-Hitparade“ am 23.11., Stadthaus Wittenberg 7. - 8. Preis je 2 Karten „Wiedersehen mit Freunden“ 17.11., Ohrelandhalle Haldensleben Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern Theater der Altmark, Stendal | Krystallpalast-Varieté, Leipzig | Thomann Künstler Management GmbH, Burgebach

Gesucht wird nach einer Feierlichkeit, die nach Sachsen-Anhalt herein schwappte. Bitte senden Sie das Lösungswort bis zum 22. Oktober 2018 an: Verlag Delta-D, Alt Fermersleben 77, 39122 Magdeburg bzw. online www.fzp-wohin.de über das Kontaktformular. Auslosung unter Ausschluss des Rechtsweges.

38

wohin 10 18.indd 38 05.10.2018 1:32:18 Uhr Waagerecht: 1 - winterliches Vergnügen; 16 - Seemannsgruß; 17 - verrückt; 18 - Aufführungsstätte; 19 - Sonnenschutz; 21 - Leitbild; 22 - Schwung; 24 - Griff; 25 - männl. Vorname; 27 - Biene; 29 - ärmelloser Umhang; 30 - gesättigt; 31 - schweiz. für Alm; 32 - Halbinsel am Mittelmeer; 34 - Schmeichelei; 37 - Kürzel: nach Vereinbarung; 38 - weibl. Vorname; 39 - chem. Zeichen für Astat; 41 - Eingabe, eindringen; 43 - heiß; 45 - chem. Zeichen für Nickel; 46 - engl.: nein; 47 - Roman von Zola; 48 - Schornstein; 50 - Top-Level-Domain Albaniens; 52 - Honigwein; 53 - männl. Vorname; 55 - Kürzel für Abonnement; 57 - Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken; 66 - Gewand der Römer; 68 - Teil der Halterung; 69 - Amtstracht; 70 - geöffnet; 72 - griech. Insel; 73 - Herkunftsort des sächsischen Herrschergeschlechts; 75 - Gletscher- landschaft; 76 - Material, Ansammlung; 77 - Romanheld bei Dumas; 78 - griech. Spezialität; 79 - Gewässer;

Senkrecht: 1 - starkes Dorf in der Börde; 2 - Gespräch; 3 - Sichtgrenze; 4 - griech. Siegesgöttin; 5 - Gefrorenes; 6 - Baumaterial aus Holz; 7 - Flächenmaß; 8 - Klebstoff; 9 - Eigenschaft starker Gefälle; 10 - Kurzwort für einen Meister im Sport; 11 - Kopfschutz; 12 - Kürzel für Los Angeles; 13 - Unheil bringende Tochter des Zeus; 14 - deutschsprachiger Autor; 15 - dt. Gelehrter des Mittelalters; 20 - Harzflüsschen; 23 - Einfältigkeit: 26 - Ländercode Italiens; 28 - sächl. Pronomen; 33 - Berg auf Kreta; 35 - Gerade, Richtung; 36 - Federvieh; 40 - Stadt am Harz; 42 - Rotfärbung; 44 - in Verbindung; 47 - Teil des Rades; 49 - Industrienebel; 51 - europäisches Hochgebirge; 54 - Fischfanggerät; 56 - Gewäs- serfahrzeug; 58 - Messvorrichtung; 59 - Möbelstück; 60 - altägypt. Göttin; 61 - Sängerin; 62 - griech. Gott der Liebe; 63 - Kosename f. Rosemarie; 64 - sib. Fluss; 65 - Vorname d. Schauspielerin Moore; 67 - Abk.: Arbeiterwohlfahrt; 70 - Spielkarte; 71 - Märchengestalt; 74 - DDR-Motorradtyp.

Das gesuchte Lösungswort im September lautete: PILZSAMMLER, die Lösungen unseres Gewinnspiels lauten: 1. Hermann Löns, 2. Gustav Ricker, 3. Heinrich Jost. Die Gewinner sind: 1. Preis - 2 Karten „Kiss Me, Kate“ am 13.10., Großes Haus Halberstadt - Jürgen Bayer aus Bad Sachsa 2. Preis - 2 Karten „Kiss Me, Kate“ am 13.10., Großes Haus Halberstadt - Karin Gehn aus Förderstedt 3. Preis - 2 Karten „Sherlock Holmes“ am 05.10., Baumannshöhle Rübeland - Iris Richter aus Schielo 4. Preis - 2 Karten „Junge, Junge“ am 12.10., Krystallpalast-Varieté Leipzig - Nicole Schramm aus Kemberg 5. Preis - 2 Karten „Junge, Junge“ am 12.10., Krystallpalast-Varieté Leipzig - Gerhard Müller aus Braunsbedra 6. Preis - 2 Karten „Es war die Lerche“ am 07.10., Neue Bühne Quedlinburg - Michaela Knöfler aus Plötzkau 7. Preis - 2 Karten „Es war die Lerche“ am 07.10., Neue Bühne Quedlinburg - Hannelore Peschel aus Osterode am Harz Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und freuen uns auch im Monat Oktober auf Ihre Zuschriften.

GEWINNSPIEL: DREI FRAGEN ZU SACHSEN-ANHALT FRAGE 1: Welcher Regent, der in seiner Bitte senden Sie die Lösungen der drei Zeit den Stammesverband der Sachsen Fragen unter Angabe Ihrer Adresse bis auch in Teilen des heutigen Sachsen-An- zum 22. Oktober 2018 an: halts unterwarf, trat am 9. Oktober vor Verlag Delta-D, Alt Fermersleben 77, 1.250 Jahren seine Herrschaft an? 39122 Magdeburg. Auslosung unter FRAGE 2: Wie hieß der bedeutende Ausschluss des Rechtsweges. Damit neh- Schriftsteller und theologische Gelehrte, men Sie gleichermaßen an der Verlosung der am 28. Oktober 1768 in Danzig der Preise auf Seite 38 teil. geboren wurde und viele Jahre in Halle (Saale) studierte und wirkte? LOESUNG 09/2018 FRAGE 3: Welcher Musik- schriftsteller wurde vor 300 Jahren am 01.10. in Wendemark/Altmark geboren?

39 Fotos: Wikipedia Fotos:

wohin 10 18.indd 39 05.10.2018 1:32:19 Uhr 40

wohin 10 18.indd 40 05.10.2018 1:32:21 Uhr