ima HEIMAT-ZEITUNGizung Kl Sanitär He

mit öffentlichen und amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Budenheim 72. Jahrgang / Nr. 41 Donnerstag, 8. Oktober 2020 Gottesdienst zum Erntedankfest in der Dreifaltigkeitskirche Tüten mit Obst und Gemüse für die Gottesdienstbesucher

Erntegaben vor dem Altar in der Dreifaltigkeitskirche, mit Father Wilfred Chidi Agubuchie bei der Eucharistiefeier.

Budenheim. (hs) – Die Christen gelischen Christen feiern Ernte- in der Welt besinnen sich im Ge- dank am ersten Sonntag im Okto- bet des Vaterunsers „Unser tägli- ber. dörr ches Brot gib uns heute“ daran, Die älteren Budenheimer wissen dass es nicht selbstverständlich sicherlich noch, dass vor dem ist, einen reich gedeckten Tisch Zweiten Weltkrieg ein Erntedank- und genügend Essen zu haben fest mit Festumzug durch Buden- und erinnern an die Hungersnöte heim stattfand. Dies ist auch nicht in vielen Ländern unserer Erde. verwunderlich, denn Budenheim So gehört auch das Teilen und wurde schließlich auch als „Obst- Danken zum christlichen Ver- und Blütengemeinde“ beim jähr- 5 gefüllte ständnis, insbesondere wird da- lich stattfindenden Blütenfest be- ran am Erntedankfest erinnert, kannt. Neben dem bäuerlichen das seit dem 3. Jahrhundert gefei- Anbau gab es die Bepflanzung mit Berliner ert wird. den Gemüsen und Früchten in Die Deutsche Bischofskonferenz den heimischen Gärten. Neben nur 6,00 hat im Jahr 1972 empfohlen, den dem ersten Salat und den Radies- Zum närrischen Saisonstart in 2019 ersten Sonntag im Oktober als chen oder Rhabarber freute man Ausgenommen Nougat und feststehenden Termin zu wählen, sich auf die eigenen Bohnen Likör Füllungen um den Dank für die Früchte der nebst Tomaten und Gurken. Spä- Erde und der damit verbundenen ter folgte die Ernte der einzelnen menschlichen Arbeit mit reichli- Gemüsesorten, die allesamt heu- chen Erntegaben vor dem Altar hervorzuheben. Auch die evan- Fortsetzung auf Seite 2 Nr. 41 • 8. Oktober 2020 Budenheim / Vereine Seite 2 Fortsetzung von Seite 1 Saisonabschluss der Kanuten te mit großer Auswahl in den Le- bensmittelläden bzw. SB-Märkten Traditionelle Funzelfahrt zum Bootshaus zu finden sind. Auch wenn die Landwirtschaft in Budenheim. – Ihren Saison- tenleiter war Helmut Beck. und Paddler in Einer- und Zweier- Budenheim nur noch spärlich be- abschluss haben die Budenhei- Abfahrt war um 18.15 Uhr bis zum kajaks. Schön sah es aus, all die trieben wird und die Felder und mer Kanuten am 2. Oktober nach- Ende der Rettbergsaue, km- bunten Lichter, mit denen die Ka- einstigen Gärten heute oft als mittags mit selbstgebackenem Stand 505. Der Sonnenuntergang jaks geschmückt waren, auf dem Freizeitanlagen genutzt werden, Pflaumenkuchen und abends mit war um 19.01 Uhr. Langsam trieb Rhein schwimmen zu sehen. sollten die Menschen nicht ver- heißer Gulaschsuppe, begangen. man in der zunehmende Dunkel- Die Rheinschiffartsbestimmun- gessen, „Dank“ für die Früchte Dazwischen trafen sich alle, die heit zurück zum Bootshaus. gen, ausreichende Beleuchtung und die Ernte zu sagen. Es sollte noch einmal paddeln wollten, zur Stromkilometer 508. in der Dunkelheit, wurden natür- nicht als eine Selbstverständlich- traditionellen Funzelfahrt. Fahr- Dabei waren zwölf Paddlerinnen lich eingehalten. Auch die Corona keit angesehen werden, dass je- Regeln wurden selbstverständlich nes in reichlicher Auswahl in den eingehalten. Für Paddlerinnen Regalen vorhanden ist. und Paddler auf dem Rhein ist das So stimmte der Pfarrgemeinderat sehr gut möglich, da man auf dem der Idee von Marlene Schäfer zu, Wasser genügend Platz hat, um unterstützt von Marlies Flöte und den nötigen Abstand einzuhalten. Christine Walta, zum Erntedank- Die Corona Zeit hat dem Verein gottesdienst 30 Tüten mit Obst sehr viele neue Mitglieder ge- und Gemüse vor den mit Erntega- bracht, die auch auf diesem Wege ben geschmückten Altar in der ihre Heimat entdecken wollen. In Dreifaltigkeitskirche zu legen, die diesem Jahr konnte man bisher dann von den Gottesdienstbesu- 13 neue Paddlerinnen und Padd- chern mitgenommen wurden. ler verzeichnen. In seiner Predigt hob Father Wil- fred Chidi Agubuchie die Bedeu- tung des Erntedankfestes und die Erhaltung der Schöpfung hervor Impressum und erinnerte an die Wiederver- Heimat-Zeitung Budenheim einigung Deutschlands vor 30 Kostenloses Mitteilungsblatt an alle Haushalte mit öffentlichen Bekanntmachungen Jahren. (Foto: Kanu-Club Budenheim) der Gemeinde Budenheim. Bei Nichterhalten auch erhältlich bei: Schreibwaren Lang, Lotto am Eck, Pankratius Bäckerei, Esso Station und Bäcker Berg.

Herausgeber und Verleger Hubert Lotz Der Bürgermeister lädt ein Geschäftsführung Sabrina Thomas

Anzeigen Hinz: Neuigkeiten zum Dyckerhoff-Gelände Achim Laqua Telefon: 06721/6812617 Mobil: 0160/5003498 Budenheim. – Um die Bürger giebiger Überprüfung aller Um- Fax: 06721/32577 Radfahrerverein bzgl. der Entwicklung in der Pla- stände und Bedingungen zu einer E-Mail: [email protected] oder im Verlag. "Edelweiß" 1910 nung Bebauung Dyckerhoff-Ge- Entscheidung im Gemeinderat Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 Budenheim e.V. lände und Errichtung einer Bo- und den dazugehörigen Gremien vom 1. Januar 2013 denbehandlungsanlage über den führen. Dies immer unter der Be- Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss neuesten Stand zu informieren, rücksichtigung was das Beste für dienstags 16.00Uhr. Närrischer Worschtabend 2021 Erscheinungsweise lädt Bürgermeister Stefan Hinz Budenheim und seine Bürger ist. wöchentlich donnerstags. abgesagt zur Informationsveranstaltung Das Wohl der Gemeinde und sei- Druck Der Vorstand des RVE hat sich „Dyckerhoff-Gelände“ am Mitt- ner Bürger stehe für Hinz als Bür- VRM Druck GmbH & Co. KG Rüsselsheim darauf verständigt, dass aufgrund woch, 21. Oktober um 19 Uhr im germeister an erster Stelle vor al- Verlag und Vertrieb der anhaltenden Corona-Pande- Bürgerhaus Budenheim ein. Um len wirtschaftlichen Interessen mie der für Anfang des Jahres ge- Voranmeldung unter der Telefon- und vermeintlichen Vorteilen und plante „Närrische Worschtabend“ nummer 06139/299101 wird ge- Vergünstigungen. „Bitte seien Sie nicht stattfinden wird. Die bereits beten. sich sicher, dass die Überprüfung eingegangenen Kartenbestellun- Schwerpunkt an diesem Abend aller Aspekte mit den Fachleuten Rheingau Echo Verlag GmbH gen sind somit hinfällig bzw. kön- werde die Aufklärung über die Bo- für die entsprechenden Bereiche Industriestraße 22, 65366 Geisenheim nen nach Rücksprache evtl. für denbehandlungsanlage sein. Hier ausgearbeitet, diskutiert und ge- Telefon: 06722 /9966-0, Fax: 9966-99 [email protected] die Kampagne 2022 übernom- bestehe die Möglichkeit, sich aus nauestens überprüft wird,“ ver- www.rheingau-echo.de men werden. erster Hand über die genauen Ab- spricht Hinz. Allgemeines Wir bedauern dies sehr, bitten und läufe in einer solchen Anlage zu „Ich würde mich freuen, Sie bei Die als Kommentar oder Leserbrief gekennzeichne- ten Artikel sind Meinungsäußerungen der Autoren hoffen aber auf Verständnis für informieren – inklusive der Be- der Veranstaltung begrüßen zu und spiegeln nicht automatisch die Meinung des Ver- diese Maßnahme. schaffenheit des zu behandeln- dürfen und hoffe auf einen regen lags wider. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger, Fotos oder Illustrationen übernimmt der den Materials und der Bearbei- Austausch. Gerne können Sie Verlag keine Haftung. Alle Rechte der Veröffent- tung bzw. Reinigung. auch auf mich persönlich zukom- lichung sind vorbehalten. Reproduktionen, Nach- Geschäftliche Erfolge druck, Fotokopien, Mikrofilm oder Erfassung in Da- Dieses Projekt befinde sich, ent- men bei Fragen und Probleme die tenverarbeitungsanlagen bedürfen der Genehmi- durch Anzeigen in der gung des Verlages. Für nicht erschienene Anzeigen, Heimat-Zeitung Budenheim gegen diverser anderer Behaup- sich in dieser Angelegenheit für aus welchen Gründen auch immer, leistet der Verlag tungen, weiterhin in der Planung Sie ergeben sollten,“ so der Bür- keinen Erstaz. Tel. 0160/5003498 und es werde auch erst nach aus- germeister abschließend. Nr. 41 • 8. Oktober 2020 Budenheim Seite 3

Jahrgang 1935/36

Am Mittwoch, 14. Oktober trifft sich der Jahrgang um 17 Uhr im Gasthaus „Zum goldenen Ritter“. Mundschutz nicht ver- gessen.

Zeugen gesucht

Budenheim. – Am 29. August wurden zwischen cirka 12.30 und 15.40 Uhr neun Autos in der Wil- helmstraße (im Bereich zwischen Jahn- und Friedrichstraße) zum Teil massive und großflächige Kratzer zugefügt. Mögliche Zeu- gen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ihre Mitteilungen per E-Mail?

Hier unsere Adresse: heimatzeitung@ rheingau-echo.de

Ärztliche Bereitschaftspraxen www.klinik.uni-.de ße 29, Mainz, Telefon 06131/ In Notsituationen, falls der Haus- St. Vincenz und Elisabeth 674757. Apotheken-Notdienst arzt oder andere behandelnde Hospital Die Anschriften der Notdienst Diensthabende Apotheken kön- Ärzte nicht erreichbar sind: An der Goldgrube 11, versehenden Kinderärzte kön- nen tagesaktuell per Telefon er- Universitätsmedizin der Johannes 55131 Mainz nen auch über den Anrufbeant- fragt werden. Gutenberg-Universität Mainz, Tel. 06131/575-0, worter des eigenen Kinderarztes In Budenheim sind die Ansagen Langenbeckstraße 1, Gebäude Fax: 06131/575-1117, beziehungsweise die der ande- über das Festnetz mit der Tel.-Nr. 605, 55131 Mainz, Telefon: 116 www.katholisches-klinikum-mz.de ren praktizierenden Kinderärzte 01805–258825– + Postleitzahl, 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) in Erfahrung gebracht werden. also 01805–258825–55257, ab- Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr bis Di. Notarzt, Rettungsdienst, zufragen. Bei der Nachfrage über 7 Uhr, Di. 19 Uhr bis Mi. 7 Uhr, Mi. Krankentransporte Zahnärztlicher Notfalldienst das Mobilfunknetz muss die 14 Uhr bis Do. 7 Uhr, Do. 19 Uhr bis können über die Tel.-Nr. Zu erfragen über: Ärztliche Not- Nummer 180–5–258825–55257 Fr. 7 Uhr. Fr. 16 Uhr bis Mo. 7 Uhr. 06131/19222 angefordert wer- falldienstzentrale Ingelheim, Te- verwendet werden. Samstags und sonntags durch- den. lefon 06132/19292. Der für drin- gängig. Feiertage: Vom Vorabend gende Fälle eingerichtete Wo- Giftnotruf Mainz des feiertags, 18 Uhr, bis zum Fol- Notdienst-Regelung chenend-Notfalldienst beginnt Telefon 06131/19240 gewerktag, 7 Uhr. der Mainzer Kinderärzte am Samstag um 8 Uhr und endet (Angaben ohne Gewähr) Nacht-, Sonntags- mittwochs, an Wochenenden am Montag um 8 Uhr. An Feierta- und Feiertagsdienste der sowie an Feiertagen gen wird analog verfahren. Die Mainzer Krankenhäuser Dienstbereit sind: dienstbereiten Zahnärzte haben Für die stationäre Aufnahme und Am Samstag, 10. und Sonntag, an diesen Tagen folgende feste die ambulante Notfallversorgung 11. Oktober 2020: Sprechstunden eingerichtet: 10 sind an allen Tagen dienstbereit: Dr. Mentz/Dr. John-Koch, Haifaal- bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Es Universitätsmedizin der Johannes lee 20, Mainz-Bretzenheim, Tele- wird gebeten, den Notfalldienst Gutenberg-Universität Mainz fon 06131/31777; möglichst während dieser Langenbeckstraße 1, Am Mittwoch, 14. September Sprechstunden unter Vorlage der 55131 Mainz, 2020: Krankenversichertenkarte (KVK) Tel.: 06131/17-0, Dr. Seelig/Dr. Weikel, Kaiserstra- in Anspruch zu nehmen. Nr. 41 • 8. Oktober 2020 Budenheim Seite 4

Auszeichnung für den FV 500 Euro Förderprämie für die Jugendarbeit Budenheim. – Im Rahmen des Mit acht weiteren Vereinen aus Pilotprojektes „Wir schauen hin – Rheinhessen ist es dem FV Bu- keine Chance für sexualisierte denheim in diesem Pilotprojekt Gewalt“, das der Landessport- gelungen, die Pflichtbausteine bund Rheinland-Pfalz in Zusam- und darüber hinaus weitere prä- In der Corona Zeit hatte Kita-Leierin Marion Junghans die El- menarbeit mit der Sportjugend ventive Maßnahmen einzuführen. tern und Kinder, die den Kindergarten nicht besuchen konnten, Rheinland und den Sportbünden Neben dem Siegel „Engagiert im wöchentlich mit einer E-Mail erfreut. So wurde der Kontakt zwi- Rheinhessen und der Pfalz Kinderschutz“ erhielt man für die schen Kindergarten und zu Hause sichergestellt. Die Eltern und 2019/2020 durchgeführt hat, er- erfolgreiche Teilnahme noch eine Kinder wurden zum aktuellen Stand der Dinge informiert und ein- folgte nun die Übergabe des Zerti- Förderprämie in Höhe von 500 mal auch mit Fotos des Personals, damit die Kinder ihre Erziehe- fikates für die erfolgreiche Teilnah- Euro für die Jugendarbeit. rinnen sehen konnten. Junghans versprach in einer dieser Mails, me des FV Budenheim. Projektteilnehmer für den FV Bu- dass es ein großes Begrüßungsfest geben wird, wenn der Regel- Ziel des Projektes war, Vereine für denheim war Frank Held, der ne- betrieb wieder läuft. Daher fand am 24. September im evangeli- den Kinder- und Jugendschutz zu ben Jugendleiter Michael Wolf schen Kindergarten Budenzauber das Begrüßungsfest für alle sensibilisieren und Schutzkon- auch Ansprechpartner für zukünf- Kinder statt. Ein reichhaltiges Büfett – von den Erzieherinnen vor- bereitet – lud die Kinder aller drei Gruppen zum gemeinsamen zepte zu implementieren. Bei der tige Fragen/Probleme sein wird. Frühstück ein. Anschließend zogen sich die Kinder an und ver- Umsetzung der entsprechenden Stolz nahmen der 1. Vorsitzende sammelten sich draußen, denn das Fest fand im Garten bei herr- Präventionsmaßnahmen wurde Frank Dörr, Jugendleiter Michael lichem Wetter und Sonnenschein statt. In einem großen Kreis san- man sehr gut vom Sportbund Wolf und Jugendtrainer Frank gen die Kinder Lieder. Anschließend wurde Musik über eine Laut- Rheinhessen unterstützt. So wur- Held das Zertifikat aus den Hän- sprecherbox abgespielt, die zum Tanzen und Bewegen einlud. Zur den im Rahmen des Projekts u.a. den von Aline Bessling (Bildungs- großen Freude der Kinder warf Frau Junghans noch Bonbons in eine Risikoanalyse und eine referentin der Sportjugend Rhein- die Kindermenge, die sie mit nach Hause nehmen durften. Eine Schulung der Trainer durch- hessen) entgegen. Das Schild Seifenblasenmaschine sorgte weiterhin für gute Stimmung. Der geführt sowie ein Verhaltens- wird einen würdigen Platz an der Höhepunkt folgte zum Abschluss des Festes, als ein Eiswagen kodex eingeführt. neuen Geschäftsstelle finden. vorfuhr. Dieser wurde von Frau Solms angefordert und ließ die Au- gen der Kinder strahlen. Als der Eiswagen vor dem Außengelän- des stand, durften die Kinder gruppenweise vortreten und sich ein Bällchen Eis aussuchen und es im jeweiligen Gruppenraum ver- speisen. (Foto: Kita Budenzauber) Keine Kreisfastnacht Kreis. – Im nächsten Jahr wird es keine Kreisfastnachtssitzung ge- ben – zu dieser Entscheidung kommen Landrätin Dorothea Schäfer und Sitzungspräsident Wolfgang Heinz von der Karne- valsgesellschaft „Schwarze Elf“ Bingen. Die ursprünglich für den 17. Januar 2021 geplante Sitzung wird aufgrund der Corona-Pande- mie ausfallen. Bildungsreferentin Aline Bessling (Sportbund Rheinhessen), Die anhaltende Pandemielage 1. Vorsitzender Frank Dörr, Jugendleiter Michael Wolf und Jugend- und die damit verbundenen Hy- trainer Frank Held (v.l.n.r.). (Foto: FV Budenheim) giene- und Abstandsregeln wür- den es im Interesse der Sitzungs- besucherinnen und -besucher so- Redaktions- und Anzeigenschluß wie der Aktiven gebieten, auf die beliebte Fastnachtsveranstaltung für die nächste zu verzichten. „Die Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, aber Heimat-Zeitung die Gesundheit von Gästen und Aktiven steht selbstverständlich ist am Dienstag um 16 Uhr! an erster Stelle“, so Dorothea Schäfer und Wolfgang Heinz. Nr. 41 • 8. Oktober 2020 Budenheim Seite 5 Heimat-Zeitung - JA, bitte! HEIMAT-ZEITUNG Wer den Aufkleber „Keine kostenlosen Zeitungen“ auf seinem Briefkasten hat, aber trotzdem die Heimat-Zeitung Budenheim bequem nach Hause erhalten möchte, kann dies ganz einfach unter der BUDENHEIM E-Mail-Adresse [email protected] mitteilen und erhält bei Angabe seiner Adresse einen Aufkleber mit dem Logo der Heimat-Zeitung. Wird dieser auf dem Briefkasten angebracht, ist das für unsere Austräger das Signal, dort auch eine Zeitung mit allen wichtigen Informationen aus Budenheim einzuwerfen.

Fronten sind über Jahre entstanden Peter Axt nimmt Bezug auf den ten“, „Ausbaubeiträge Julius-Le- wicklung sind. Personen finden sich zudem Leserbrief von Kerstin Dotzer in ber-Straße“ und „Bodenauf- Aufgrund dieser Fehlentwick- auch bei den genannten Bürger- der Heimat-Zeitung vom 1. Ok- bereitungsanlage“), die deutlich lung geht es im Moment also initiativen und nicht nur in den tober: belegen, dass einige Sachver- eher darum die Fronten abzu- Filterblasen Facebook-Accounts Die Ausführungen von Frau Dot- halte die Entscheidungs- oder bauen, die über Jahre entstan- von Gemeinderatsmitgliedern zer, die sich als Gemeinderats- Beurteilungskompetenz der 24 den sind. Gesprächsbereite und deren Parteien. mitglied darüber beklagt, dass Amateurpolitiker des Gemein- in Budenheim Fronten auf- derates und des Bürgermeisters Spucker und Hundekot gebaut wurden, sind das Ergeb- in Frage stellen. Die Bürger ha- nis einer seit Jahrzehnten an- ben hierfür ein feines Gespür Unsere Leserin Roswitha Mann des Hinweises „kein Hundeklo“ dauernden einseitig auf Partiku- und gehen – wenn möglich – ju- berichtet von ekelerregenden seltener angelaufen – dafür lag larinteressen ausgerichteten ristisch gegen diese Entwicklun- Vorgängen vor ihrer Haustür, für dann am Sonntag das Ergebnis Politik. gen vor. die nicht nur sie kein Verständnis der Hundeverdauung auf der Der Gemeinderat wird von nicht Dabei ist es geradezu naiv, aufbringen kann. Straße, so dass man blind „ohne wenigen Budenheimern als ein wenn Frau Dotzer beispielswei- Am Montag, 5. Oktober, war Absicht“ hineintreten konnte! von der CDU dominierter ein- se die Verbesserung der Wohn- morgens um 8.30 Uhr zum zwei- Jeder Hundehalter weiß (sollte heitlicher Block wahrgenom- qualität als Entscheidungs- ten Mal die Fahrer-Fenster-Seite es wissen), dass die Hinterlas- men, der sich in erster Linie um grundlage des Gemeinderates meines Autos mit gelber Rotze senschaft eines Hundes nichts das Wohlergehen von Gewer- in Budenheim anführt. Die Be- bespuckt. Kinder waren das auf der Straße, nichts in den betreibenden, Architekten und bauung wird immer dichter, die nicht. Mit großem Ekel und Ausbuchtungen und auf den Ra- der Bauwirtschaft kümmert. Straßen sind zugeparkt, der Ver- Angst vor Corona habe ich die- senflächen vor einem Wohn- Dieses Image hat sich der Ge- kehr nimmt überhand und die sen gelben, an der Fenster- haus verloren hat. meinderat in 40 Jahren – abzüg- Stickoxid- und Feinstaubwerte scheibe herunterlaufenden Hundekot-Tüten gibt es zu kau- lich der nicht gerade perfekt sind für Pflanzen, Tiere und Schleim entfernt. fen – also bitteschön – kaufen kommunizierten Oppositions- Menschen mehr als bedenklich. Warum macht ein „Mensch“ das und verwenden. arbeit der SPD – hart erarbeitet. Oder was glaubt Frau Dotzer, in Corona-Zeiten? Warum wird Sollte sich mein Verdacht gegen Zu diesem Verhalten des Ge- weshalb der im das überhaupt gemacht? den Spucker bestätigen, hat meinderates passt auch die Ver- Rekordtempo stirbt? Anlass könnte sein, dass hier in nichts mit den mir lange bekann- fassung des Landes RLP, die Der Gemeinderat trägt zudem der Mombacher Straße vor kur- ten Hundhaltern zu tun, werde den Gemeinderat nicht unbe- mit seiner Entscheidung zur zem die Hundehalter darauf auf- ich Strafanzeige erstatten. Denn dingt als das Gremium sieht, Nachverdichtung von Wohn- merksam gemacht wurden, wer solche Spuckaktionen, im das die Entscheidungen des raum zur brachialen Urbanisie- dass die Ausbuchtung vor dem besonderen in diesen Corona- vom Volk direkt gewählten Bür- rung unserer Gemeinde maß- Haus Mombacher Straße 33 Zeiten und auch sonst unter- germeisters in Frage stellt. geblich bei – auch wenn dieser kein Hundeklo ist. Der Hundekot nimmt, ist ein „Mensch“, der be- In den letzten zwei Jahren ha- nicht Initiator, sondern besten- wurde nämlich als Hinterlassen- wusst ungeahnte Gefahren in ben sich drei Bürgerinitiativen falls einige Gemeinderatsmit- schaft dort liegen gelassen. Umlauf setzt. gegründet („Rettet unsere Gär- glieder Nutznießer dieser Ent- Die Ausbuchtung wird aufgrund

Bitte beachten Sie unsere eingeschränkten HEIMAT-ZEITUNG Öffnungszeiten aufgrund des Corona-Virus! Montag - Donnerstag: 8 bis 12 Uhr BUDENHEIM Freitag: geschlossen Gerne können Sie uns Ihr Anliegen auch per E-Mail mitteilen: [email protected] Industriestraße 22 Rheingau 65366 Geisenheim Unser Anzeigenberater ist weiterhin Telefon: 06722/9966-0 Die besten Seiten [email protected] jederzeit für Sie erreichbar. unserer Region Echo GmbH Verlag www.rheingau-echo.de Achim Laqua: Telefon 0160/5003498 Nr. 41 • 8. Oktober 2020 Sport Seite 6

Nach einer Viertelstunde zurück im Wettkampfmodus Sportfreunde Budenheim setzen sich im Oberliga-Auftaktspiel klar gegen den HV Vallendar durch Budenheim. – In ihrem ersten die Abwehr, die seine Nebenleu- Pflichtspiel nach 209 Tagen ist te für mehrere erfolgreiche Tor- den Oberliga-Herren I der DJK abschlüsse nutzten, oder er Sportfreunde Budenheim in ih- netzte eiskalt selbst ein – ins- rem Heimspiel gegen den HV gesamt sieben Mal im Spielver- Vallendar ein Auftakt nach Maß lauf. Auch in der Abwehr fanden gelungen. Am Ende stand ein die Sportfreunde um Neuzugang souveräner 34:24 (17:11)-Erfolg. Martin Schieke (zuvor Rhein-Na- Nachdem die Budenheimer in he Bingen), der dort im Innen- den vergangenen beiden Jahre block die Fäden zog, nun besser in fremden Hallen ihre Eröff- ins Spiel. Von 5:6 in der 14. Spiel- nungsspiele jeweils vermasselt minute schafften es die Sport- haben, sind die Schützlinge von freunde, sich bis zur Pause auf Trainer Volker Schuster dieses 17:11 abzusetzen. Mal erfolgreich in die Saison ge- In der zweiten Hälfte machten die startet. Die 60 Fans in der auf- Budenheimer dort weiter, wo sie grund der Corona-Auflagen aufgehört hatten, und setzten „ausverkauften“ Waldsporthalle sich bis zur 46. Minute erstmals sowie eine unbekannten Anzahl auf zehn Tore ab. Dabei konnte Sportfreund Arne Teschner (blaues Trikot) erzielt hier das inoffi- weiterer Zuschauer vor mehr als auch der zweite Neuzugang, Pa- zielle Stürmerfoul des Monats gegen Vallendars Merlin Busse. 200 Monitoren während der Live- trick Heß (zuvor HSG Kastellaun/ (Foto: Sportfreunde Budenheim / Ingo Fischer ) übertragung auf YouTube sahen Simmern), auf der rechten An- zunächst einen schleppenden griffsseite überzeugen und steu- Auswärtsfahrt mer Team die gute Leistung aus Start der Hausherren. Zwar er- erte in seinem ersten Pflichtspiel nach Mülheim dem Eröffnungsspiel bestätigen zielte Finnian Lutze das erste Tor drei Feld- und drei Siebenmeter- und zwei Punkte mit nach Hause auf Seiten der Budenheimer, Tore bei. Youngster Finnian Lutze Bereits am Freitag (9. Oktober) bringen. doch bis Mitte der ersten Halbzeit war es schließlich, der das letzte geht es für die Sportfreunde zum Spieler und Tore: Christian Ko- fehlte in der Abwehr der nötige Tor zum Endstand von 34:24 er- ersten Auswärtsspiel in dieser sel, Karim Ketelear – Lukas Nagel Zugriff, und auch im Angriff lief es zielte. Trainer Volker Schuster Saison beim TV 05 Mülheim, wo (7), Kai Diehl (6), Patrick Heß noch nicht rund. war nach der extrem langen Vor- sie ab 19.30 Uhr vor für Corona- (6/3), Finnian Lutze (5/2), Kevin Erst nach der Einwechslung von bereitung sehr zufrieden mit sei- zeiten außergewöhnlich vielen Knieps (4), Johannes Sturm, Arne Lukas Nagel nahm das Buden- nen Schützlingen. Zuschauern, nämlich 200, antre- Teschner (je 2), Manuel Kühn, heimer Tempohandball-Spiel ten werden. Die Verletzten Eike Martin Schieke (je 1), Paul Baum, dann so richtig Fahrt auf. Durch Rigterink und Marcel Jamin wer- Achim Henke und Lukas Klimavi- seine permanente Torgefahr riss den noch nicht wieder an Bord cius. Nagel zudem große Lücken in sein, dennoch will das Budenhei-

kontinuierlich das Ergebnis. Tim operierte und nie aufsteckte. Der Spiele hintereinander. Freitag- Fussballverein 1919 Schimmer, Tim Kleber als Doppel- „Gewinner“, war zweifelsfrei die abend zum Flutlichtspiel kam die pack und Christian Simon waren gute „Ersatzbank“ der Budenhei- Fortuna aus zum Der- Budenheim e.V. die Torschützen. Der Gastgeber mer Mannschaft. Direkt nach der by. Und die Zuschauer bekamen kam in der Schlussminute eben- torlosen ersten Spielhälfte beleb- ganz schön was geboten. Die Bu- falls per Foulelfmeter zum Ehren- te jede Budenheimer Einwechse- denheimer Jungs machten von TSV Ebersheim – FV Buden- treffer. lung das eigen Spiel, und es ent- Anfang an Druck auf das Momba- heim 1:5 SG /Gaubischofs- standen einige gute Torchancen. cher Tor und hatten in den ersten Das durch einen Coronaver- heim – FV Budenheim 0:1 Recardo Mendes, war als „Joker“ zehn Minuten gleich vier todsiche- dachtsfall ausgefallene Meister- Als Tabellenführer reiste man ver- in der 82. Spielminute letztendlich re Chancen. Wie es im Fußball schaftsspiel gegen den TSV gangenen Sonntag zur Spiel- zur Stelle und erzielte das viel um- nun mal leider so oft ist, schoss Ebersheim wurde am 1. Oktober gemeinschaft, wo der FVB auf ei- jubelte Tor des Tages. der Gegner das erste Tor. Doch nachgeholt. nem tiefen und ungewohntem Ra- Vorschau: Am nächsten Sonntag weiterhin ging es heiß zur Sache. Bei schumrigen Lichtverhältnis- senplatz den nächsten Arbeits- erwartet der FVB die Gäste aus Doch die Abwehr der Mombacher sen, taten sich die Budenheimer sieg einfuhr. Ziemlich schnell be- Mommenheim um 15 Uhr auf dem war an diesem Tag einfach top in der ersten Spielhälfte schwer, merkte man auf Seiten des FVB, Waldsportplatz in Budenheim. aufgestellt. Immer hatte ein Geg- und die wenigen Torchancen blie- dass nicht nur die Platzverhältnis- D-Jugend Kreisliga: ner einen Fuß dazwischen. Doch ben leider ungenutzt. Nach dem se, bzw kampfstarke Gastgeber, FV Budenheim – Fortuna Mom- kurz vor dem Pausentee gelang Wechsel, korrigierte sich der FVB sondern auch noch das Nachhol- bach 2:1 (1:1) Andi Costin eine hervorragende und erspielte sich Chance um spiel gegen Ebersheim in den Bei- Nach Auftaktniederlagen gegen Vorlage auf Jasin Shbita,der in al- Chance. Manuel Wein per Foulelf- nen steckte. Man tat sich schwer JSG /Ober-Olm und ter Gerd Müller-Manier in der Dre- meter in der 55 Spielminute löste gegen eine Mannschaft, die vor- die SpVgg. Ingelheim hatte man hung unhaltbar ins Mombacher den Knoten, und der FVB erhöhte nehmlich mit langen Flugbällen letztes Wochenende gleich zwei Tor einschoss. Nach der Pause Nr. 41 • 8. Oktober 2020 Sport Seite 7 nahm man mit der Zeit einige Tore erzielten Pasquale de Curtis, Die Fll des FV Budenheim hatte FV Budenheim – SV Bretzen- Wechsel vor, die auch alle dem Niklas Stenner, Lennart Wolf und ihr erstes Saisonspiel gegen den heim 1912 2:0 (0:0) weiteren Spielverlauf gut taten. Mats Schenk. In der zweiten Halb- SV Klein-Winternheim ll leider mit Am Samstag traf die F2 des FV Nachdem man noch einmal sechs zeit spielte man munter weiter und einem 4:0 Rückstand beendet. Es Budenheim in ihrem ersten Heim- bis acht gute Möglichkeiten hatte gab niemals das Heft aus der fiel dem FV in der ersten Halbzeit spiel der Saison auf die Mann- in Führung zu gehen, brach die Hand. Zum 1:6 Sieg erhöhten sehr schwer sich zu konzentrie- schaft des SV Bretzenheim 1912. letzte Spielminute an. Philipp noch Jasin Shbita per Foulelf- ren, weshalb man auch sehr Nach einer recht ausgeglichenen Staudenmayer wurde nach star- meter und Kapitän Vinzent Vogel. schnell in Rückstand geriet. Man Anfangsphase konnten sich die kem Sololauf auf der linken Seite Fazit aus den beiden Spielen: Mit ließ jedoch den Kopf nicht hän- Kinder der Heimmannschaft im- zu Fall gebracht. Pfiff….Frei- enormen Siegeswillen, Lauf- gen, sondern versuchte mit- mer mehr durchsetzen und sich stoß...letzte Aktion des Spiels. bereitschaft und wirklich tollem zuspielen. Dies gelang auch nach zahlreiche gute Torchancen erar- Lennart Wolf schnaufte kurz Fußball ist man durch die beiden der Halbzeit, in die man mit dem beiten. Hochmotiviert und spiele- durch, lief an, hoher fester Schuss Siege sehr gereift. Mit Spannung Endstand hineinging. In der zwei- risch überlegen ging es dennoch aufs Tor, den ein Mombacher wartet man nun auf Dienstag. Um ten Halbzeit kam man dann bes- mit einem 0:0 in die Pause. Nach noch leicht abfälschte ...und end- 18.30 Uhr steht auf heimischen ser ins Spiel und hatte ein paar dem Seitenwechsel fand die lich war es drin das Ding. Nach Platz die erste Pokalrunde an. sehr schöne Spielkombinationen Gastmannschaft zunächst besser dem Abpfiff stürmten alle das Gegner ist schon wieder Fortuna dabei. Torwart Ruben Walenta in das Spiel zurück. Nach wenigen Spielfeld und bejubelten den ver- Mombach. Hier möchte man na- hatte auch zwei wundervolle Pa- Minuten konnten die Spieler des dienten Sieg. türlich die selbe Leistung abliefern raden und hielt das Ergebnis fest. FV Budenheim allerdings wieder Es spielten: Aaron Beierer, Vin- und eine Runde weiter kommen. Am Ende der Partie hatte man an ihr starkes Auftreten der ersten zent Vogel, Theo Giloth, Vincent Aber bitte diesmal nicht wieder so noch zwei Großchancen durch Halbzeit anknüpfen. So gelang Engel, Mats Schenk, Mateo Dra- ein Krimi wie am Freitag. Can Gezenir und Malte Detlefsen. nach einem sehenswerten Lauf gun, Lennart Wolf(1), Niklas Sten- Es spielten: Julian Frorath, Theo Zusammengefasst kann man sa- über die halblinke Seite Can Gezi- ner, Jasin Shbita (1), Philipp Stau- Giloth, Vincent Engel, Vinzent Vo- gen, dass die Jungs im Vergleich nir der hochverdiente Führungs- denmayer, Andi Costin, Julian gel (1), Luis Kopp, Tom Kidane, zum letzten Jahr mehr Spielver- treffer. Kurz vor dem Abpfiff lupfte Frorath. Andi Costin, Philipp Petersilge, ständnis und Technik dazugelernt Henry Nell die Budenheimer zum FSV – FV Buden- Pasquale de Curtis (1), Aaron haben. 2:0 Endstand. heim 1:6 (1:4) Beierer, Jasin Shbita (1), Mats Es spielten: Ruben Walenta Für Budenheim spielten: Ruben Bereits einen Tag später ging es Schenk (1), Niklas Stenner (1), (TW), Malte Joel Detlefsen, Lukas Walenta (TW), Can Gezinir, Ömer nach Oppenheim. Hier konnte Lennart Wolf (1), Wasim Amairi. Schultheis, Henry Nell, Fabian Karaaslan, Johannes Leonhard man die Euphorie vom Vortag mit F-2 Jugend Tim Häufle, Nouri Joel Nierlich, Klös, Henry Nell, Nouri Joel Nier- ins Spiel nehmen. Man ging mit ei- SV Klein-Winterheim – FV Bu- Can Gezenir, Rüzgar Tügen, Jo- lich, Joshua Pietscher, Bela Roos, ner 1:4 Führung in die Pause. Die denheim 4:0 hannes Leonhard Klös. Lukas Schultheiß, RüzgarTügen.

Am vergangenen Samstag stand für die G1 des FV Bu- denheim das zweite Saisonspiel an. Diesmal ging es nach Gau-Al- gesheim, wo man von Anfang an überlegen war. In der 10. Spielmi- nute schoss Leonard Kiene das hochverdiente erste Saisontor zum 1:0. Zwei Minuten später erhöhte die starke Kapitänin Kim auf 2:0. Diese Zwei-Tore-Führung hielt jedoch nur für kurze Zeit. So ging es dann mit 2:1 in die zweite Halbzeit. Diese verlief sehr aus- Keine Punkte ergattern konnten die Damen 1 der Sportfreun- geglichen und man konnte allen den Spaß am Spiel ansehen. Am de Budenheim in ihrem ersten Saisonspiel der Oberliga RPS: Ge- Ende der Partie konnte der starke Torhüter Jacob den Sieg festhal- gen die FSG Arzheim / Moselweiß verloren sie knapp mit 26:27 ten. So konnten alle glücklich über ihre Leistung und den ersten (12:16). Vergebene „hundertprozentige“ Tormöglichkeiten, zu vie- Sieg wieder zurück nach Budenheim fahren. Für Budenheim spiel- le technische Fehler, ein zu spätes Aufbäumen und eine zu brave ten: Malik Egger, Joschua Firchow, Kim Geigenmüller, Ben Hees, Abwehr führten zu der vermeidbaren Niederlage. Am kommenden Leonard Kiene, Kilyan Kotscha, Richard Liebelt, Jacob Lippeke Samstag steht nun das mit Spannung erwartete Derby in Boden- (Tor), Philipp Rupp, Moritz Süss, Ben und Tom Vetterlein. heim an. (Foto: Sportfreunde Budenheim/ Ingo Fischer) (Foto: FV Budenheim) Nr. 41 • 8. Oktober 2020 Öffentliche und amtliche Bekanntmachungen / Kirchen Seite 8

Gemeindeverwaltung Budenheim: Tel. 299-0 · Fax 299-301 · E-Mail: [email protected] Evangelische nerstag, 12:00 Uhr telefonisch unter Gemeindewerke Budenheim: Tel. 9306–0 – Fax 9306–165 · E-Mail: [email protected] der 2129 oder per e-mail an: In- Störungsmeldungen nach Dienstschluss: Gas/Wasser: Tel. 06131/12 7003 · Strom: Tel. 06131/127001 Kirchengemeinde Polizei: Tel. 110 · Feuerwehr: Tel. 112 · Polizeiinspektion II, Mainz: Tel. 06131/65 42 10 [email protected] Rettungsdienst/Notarztwagen: Tel. 06131/ 1 92 22 · Ärztliche Bereitschaftspraxen Mainz: Tel. 116117 möglich. Umwelttelefon der Stadtverwaltung Mainz: Tel. 06131/12 21 21 · Kreisverwaltung Mainz-Bingen: Tel. 06132/7 87-0 Sprechstunde der Kreisverwaltung (Fachstelle Asyl und Integration) im Rathaus Budenheim, 1. OG – Zimmer 23: Sonntag, 11. Oktober 2020 um 10.00 Sofern noch Plätze frei sind, können jeden Donnerstag von 13.00 – 14.00 Uhr; in dringenden Fällen Auskünfte unter Tel. 06132/787–3349, –3322, –3334 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Besucher auch ohne Voranmeldung Stefan Volkmann. am Gottesdienst teilnehmen. Wir bitten um eine Anmeldung bis In diesem Fall bitten wir einen bereits Bekanntmachung Bekanntmachung Freitag um 12.00 Uhr. ausgefüllten Zettel mit Namen, Adres- (Telefon: 06139/368 oder Mail: se und Telefonnummer vor dem Got- Gemeindeverwaltung Budenheim, Jugendtreff der Gemeinde Buden- [email protected] ) tesdienst beim Ordnerdienst abzuge- – Örtliche Ordnungsbehörde - heim in der Grund- und Realschule Die Veranstaltungen pausieren wäh- ben. Fachbereich 2.1 plus Budenheim / Mainz-Mom- rend der Herbstferien. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bearbeiterin: Frau Weinand bach (Eingang über Schulhof) Das Pfarrbüro ist telefonisch und AZ: 765–24.001 Montag, 12.10.20 über e-mail erreichbar. In dringenden Öffentliche Bekanntmachung in 10.00 – 16.00 Uhr Klettern im Clip ´n Anliegen können auch Termine nach der Budenheimer Heimatzeitung Climb Aus der Ökumene telefonischer Anmeldung wahr- Zu veröffentlichen in der Ausgabe: Dienstag, 13.10.20 genommen werden. Dabei sind die Nr. 41, Donnerstag, 08.10.2020 10.00 – 16.00 Uhr Spaß-Tag Hygiene-, Abstands- und Registrie- Jagdversammlung der Jagdgenos- Mittwoch , 14.10.20 rungsregeln zu beachten. senschaft Budenheim 10.00 – 16.00 Uhr Garten-AG Öffnungszeiten kath. öffentliche Am Donnerstag, den 29.10.2020, Donnerstag, 15.10.20 Bücherei Budenheim 17:00 Uhr, findet im Ratssaal des Rat- 10.00 – ca.18.00 Uhr Reiten Sonntag von 10:00 bis 11:30 Uhr hauses in Budenheim eine ordentli- Freitag, 16.10.20 „Denn sie sollen eins sein...“(Joh 17,22) Buchausleihe. che Genossenschaftsversammlung 10.00 – 16.00 Uhr Kreativtag Gartenaktionstag am 10.10.2020 Die ev. und rk. Kirchengemeinden der Jagdgenossenschaft Budenheim Weitere Infos: i.d. BlueBoxoder laden zu ihren Veranstaltungen ein! der Sommer neigt sich dem Ende zu statt. 06139/290520 und das Pfarrgelände benötigt drin- Tagesordnung: Budenheim 25.09.2020 gend einen Herbstschnitt. TOP 1 Rechenschaftsbericht / Ver- Gemeindeverwaltung Katholische Deshalb möchte die Kirchengemein- wendung der Mittel der Jagdpacht Budenheim Pfarrgemeinde de am Samstag, den 10.10.20 von 9 (Wegebau) (S. Hinz) Uhr bis 13 Uhr zu einer gemeinsamen TOP 2 Entlastung des Jagdvorstandes Bürgermeister Gartenaktion einladen. Soweit vor- TOP 3 Bejagung des Jagdbezirkes Samstag, 10.10.2020 handen bringen Sie bitte eigene Ar- Budenheim 9–13:00 Uhr Gartenaktionstag beitsmaterialien mit (Garten/-He- TOP 4 Verschiedenes 11:00 Uhr Taufe von Benedikt Lang ckenschere, Besen, Rechen, Schub- Zu dieser Versammlung werden alle 18:30 Uhr Vorabendgottesdienst karren, Handschuhe……) Eigentümer der Grundflächen, die (Anmeldung bis 8.10., 12:00 Uhr Für Verpflegung ist gesorgt. zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Sonntag, 11.10.2020 Um entsprechend planen zu können, Budenheim gehören, eingeladen. Ihren Geburtstag feiern: 10:00 Uhr Hochamt wird um eine kurze Rückmeldung bis Die Gemeindeverwaltung Buden- 10. 10. Berger, Kyriaki 75 J. (Anmeldung bis 8.10., 12:00 Uhr) zum 05.10.20 an Info@st-pankratius- heim erteilt unter der Rufnummer 14. 10. Dr. Schugt, Otto-Ernst 85 J. Anmeldungen für den Samstags- und budenheim.de gebeten. (06139) 299–126 Auskunft über den 14. 10. Walter, Werner 75 J. Sonntagsgottesdienst sind bis Don- gemeinschaftlichen Jagdbezirk. Budenheim, 02.10.2020 Ihre Mitteilungen (S. Hinz) Bürgermeister, für die Heimat-Zeitung Budenheim per E-Mail? als Jagdvorsteher Hier unsere E-Mail-Adresse: [email protected]

Von Haus zu Haus Werbung in der Heimat-Zeitung Budenheim wird in der gesamten Gemeinde gelesen. Nutzen Sie die Gelegenheit mit der Schaltung eines Inserates. Sie erreichen uns unter Telefon: 06722-9966-0 Gemeindeverwaltung Budenheim In der Gemeindeverwaltung Budenheim ist umgehend eine Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) Personal und Öffentlichkeitsarbeit (A10 LBesO) in Teilzeit (20 Std./Wo.) zu besetzen.

Ihre Aufgaben: Personal • Bearbeitung der Personalangelegenheiten von BeamtInnen und Tariflich Beschäftigten von der Einstellung bis zum Ausscheiden in allen Phasen des Berufslebens • Mitarbeit bei personalfürsorglichen und -wirtschaftlichen Aufgaben (u. a. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement) • AnsprechpartnerIn für die MitarbeiterInnen und die betreuten Bereiche bei personalrelevanten Themen

Öffentlichkeitsarbeit • Mitwirkung an Presseterminen der Behördenleitung und Verfassen von Pressetexten

Ihr Profil: Voraussetzung für die Einstellung im Beamtenverhältnis: • Befähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Bachelorabschluss im Bereich der allgemeinen öffentlichen Verwaltung (Qualifikation zum dritten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst)

Wünschenswert sind: • Einschlägige Kenntnisse der tarif-, beamten- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen • Freude an der Mitwirkung bei Presseterminen und Verfassen von Pressetexten • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Outlook, Excel, Word) • Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität • überdurchschnittliche schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit • positive Lebenseinstellung, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Menschen

Wir bieten Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einer modernen, selbständigen Gemeinde • eine Personalfürsorge, die sich an den unterschiedlichen Lebensphasen der Soul- und RnB-Sänger Beschäftigten orientiert • ein gutes und kollegiales Arbeitsumfeld, das durch einen kooperativen Umgangsstil geprägt ist • flexible Gestaltung der Arbeitszeit • zwei gemeindeeigene Kindertagesstätten Telefon 0 67 23 / 60 29 56 • eine ergonomische Büroausstattung sowie moderne Informationstechnik [email protected] • gute Verkehrsanbindungen im Rhein-Main-Gebiet mit kurzen, staufreien Anfahrtszeiten • kostenlose Parkplätze www.dominick-thomas.de • einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Auflösung des Rätsels • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch variable Arbeitszeitmodelle A E D O R E • hoher Naherholungswert durch die direkte Lage am Rhein und dem Naturschutzgebiet Lennebergwald R A D E L N B L E I B E N U R N E R • gute Freizeitgestaltung durch die Nähe zu den Städten des Rhein-Main-Gebiets mit A R A F A T L F E S S E L N D M A einer Vielfalt an kulturellen Angeboten A M I P E S O T R I S I T I N L H E U R I G E R A N L E G E R Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A10 LBesO ausgewiesen und umgehend zu B I B I E I besetzen. R E V A L H A R E M Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. T E HEIMAT-ZEITUNG N L P Bitte bewerben Sie sich bis zum 02. November 2020 ausschließlich über unser H A U E V A R I A Online-Bewerbungsprogramm (Interamt): W E L S BUDENHEIM N A L U G B K O M A https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=2311 G I G A W O G F E A S A E N F T E N K E L L N E R P L I Gemeindeverwaltung Budenheim B R O D A B E I I M I T T A G Büroleitung E L E S E N I N S E K T D A I L Telefonische Auskünfte: 06139/299-110 F L U E G E L A B E N D R O T H E U „Draht- Nicht- Autor von Buch Rinne die Erde arabi- Zier- Männer- deutsche Schwer- Ab- Gattin esel“ fach- „Robin- Früchte der an Berg- betref- scher pflanze name Vorsilbe metall son lehnung Fürsten- des Ägir fahren mann Crusoe“ Bibel hängen fend titel Bewoh- ver- ner des weilen Kantons Uri Medien- arbeit span- Kohle- (engl. nend produkt Abk.) palästi- zwei chile- Fremd- Sitz- nensi- Vokale scher in Folge nische wortteil: streik Politiker † (gramm.) Währung drei (engl.) ganz Kapital- Anti- steifer junger bringer, lopen- Hut Wein Investor art Wind- Frauen- griech. bibli- schatten- gemä- Schick- scher cher im sals- seite Orient göttin Priester

ehem. Haupt- Ver- ind. Ernte- Name stadt von schie- Politiker von gerät und Tallinn Algerien denes Literat

Prügel (ugs.)

Studien- beihilfe- bayrisch: Südost- gesetz nein asiat (Abk.) größter Initialen tiefe einheim. der Ohn- Süßwas- serfisch Nannini macht Fremd- Sohn süd- unbe- Billi- japani- altägyp- Schnee- Wind- Teil der wortteil: des Juda deutsch: stimmter ardstel sche tischer hütte fächer Lump, Kette einer Haupt- der Milliarde im A.T. Kerl Artikel Einheit Meile gott Eskimos Gewandt- Ober heit im Beneh- men Tragen männ- Kfz-Z. gleich- Tages- für licher Schwe- franz. zeitig mitte Könige Artikel rin Teil des eine Parla- Flug- Kultur- Kerbtier ment von zeugs technik Irland Him- Vieh- mels- futter färbung WWP2020-41

Verteilen Sie Ihre Werbung in alle Haushalte! Mit z.B. einer Beilage in Ihrer Heimat-Zeitung Budenheim !!! Info-Telefon: 06722/9966-0

Ich bin gerne für Sie da!

Ihr persönlicher Ansprechpartner für gewerbliche und private Anzeigen

Mobil: 0160/5003498 [email protected]

Achim Laqua HEIMAT-ZEITUNG Rheingau Mediaberater Die besten Seiten BUDENHEIM unserer Region Echo Verlag GmbH

Industriestraße 22 · 65366 Geisenheim Telefon: 06722/9966-0 · [email protected]

www.rheingau-echo.de

Wäldchenloch von Privat Bauerwartungsland Nächster Prüftermin: 14.10.2020 oder Baugrundstück gesucht

J. Iljazi Tel. 0 61 39 - 29 18 67 [email protected] Waldstraße 27 Fax 0 61 39 - 29 28 68 oder 55257 Budenheim Mobil 01 73-6 53 00 98 AUTOWERKSTATT Telefon 0171/750 00 50 www.feki-garten.de [email protected] Schneider & von den Driesch GmbH Kirchstraße 75, 55257 Budenheim Schöne Telefon (06139) 5560, 2-Zimmer-Wohnung www.alleautos.org ab 15.12.2020 B ü r g e r i n i t i a t i v e (Info 0178/8746130) ...... 67 m² - Stellplatz - Balkon - Keller Eine Recyclinganlage für verseuchtes Erdreich Freiherr-vom-Stein Str. in Kombination KM 730,- € + NK 135,- € mit einem Wohnquartier für 275 Wohneinheiten wohnung-budenheim und außerdem @outlook.de Das ALLES mitten in einem Wohngebiet Wir kaufen unserer schönen Blütengemeinde Budenheim Wohnmobile + Wohnwagen wie es Obelix so gut ausdrückt „..die spinnen die..... !“ Telefon 03944/36160 www.wm-aw.de (Fa.) ...... Keine Aufbereitungsanlage für kontaminiertes Mainzer Golfclub sucht Erdreich in Budenheim Reinigungskraft für Zwischenreinigung samstags und sonntags Info Info nachmittags für jeweils 2 Std. Kaufe Pelze aller Art, Zinn, Silberbesteck, Armband- und (m/w/d) Taschenuhren auch defekt, Münzen aller Art, Musikinstru- Reinigungskraft [email protected] mente, Kaffeeservice (Meissen), Wandteller, Holz- und für Büroflächen in Budenheim gesucht! oder Telefon 06139/29300 Porzellanfiguren, alte Bierkrüge, Blechspielzeug, Altgold, Für Mittwoch- und Samstagvormittag. Modeschmuck und Bernstein aller Art. Zahle Bar und fair. Damit alle es erfahren Telefon 06145/3461386 Bewerbung unter Telefon 0171/6926200 Familienanzeigen in die Heimat-Zeitung Budenheim!

Telefon 06722/996630 BSG Telefax 06722/996699 Budenheimer Sport-Gemeinschaft 1960 e.V. Verein für Gesundheit und Rehabilitationssport h'hdZ>dd Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 04. November 2020 um 16:00 Uhr ^/'EඵDP> im Bürgerhaus Budenheim &E^dZඵdmZEඵ^Zs/

Liebe Mitglieder, wir laden Sie / Euch herzlich zur Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1.) Begrüßung 2.) Totengedenken 3.)Feststellung der Beschlussfähigkeit 4.) Bericht des Vorstands 5.) Bericht der Übungsleiter 6.) Ehrungen und Verabschiedungen 7.) Bericht des Kassenwarts 8.) Bericht der Kassenprüfer 9.) Entlastung des Vorstands 10.) Anträge zur Tagesordnung ͞tŝĞĚĞƌ^ĐŚƌĞŝŶĞƌ 11.)Verschiedenes ƐŽŬĂŶŶDzƐŬĞŝŶĞƌ͟ Anträge zur Tagesordnung sind bis 23. Oktober 2020 schriftlich zu senden an: BSG Budenheimer Sportgemeinschaft 1960 e.V., Postfach 1126, 55253 Budenheim ,K>tZ<^d dd im Namen des Vorstands Margit Bockenheimer-Winter PE/' 1.Vorsitzende /E,͘y>нDZ

Mit der Bitte um vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl ,ĞĐŚƚĞŶŬĂƵƚĞϭϭඵϱϱϮϱϳ begrenzt ist! Maskenpflicht und die entsprechenden Hygiene- ƵĚĞŶŚĞŝŵϬϲϭϯϵͬϴϯϯϴ und Abstandsregeln sind einzuhalten. M.Bockenheimer-Winter T: 309 / Jens Christmann T: 5436 ǁǁǁ͘ŚŽůnjǁĞƌŬƐƚĂĞƩĞͲŬŽĞŶŝŐ͘ĚĞ