Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf

Jahrgang 44 Freitag, den 15. Januar 2021 Nr. 1

Eigentümer von Baulücken und Leerständen sind gefragt Die Gemeinde Effeltrich hat zusammen mit der Gemeinde es, durch Kenntnis von verkaufsbereiten Eigentümern inte- Poxdorf im Jahr 2017 ein Integriertes Städtebauliches Ent- ressierten Bürgerinnen und Bürgern ein breiteres und damit wicklungskonzept (ISEK) erstellt, das u.a. die Verbesserung auch attraktiveres Angebotsspektrum bieten zu können. der Wohnraumangebote als wichtiges Ziel der Ortsentwick- Von der Innenentwicklung profitieren lung nennt. Die Gemeinde möchte dazu nach Möglichkeit Gleichzeitig liegt es auch im Interesse der Gemeinde, dass vorhandene Innenentwicklungspotenziale nutzen und die his- freie Grundstücke in bereits erschlossenen Bereichen bebaut torischen Ortskerne von Effeltrich und Gaiganz als lebendige und Leerstände wieder genutzt werden. Negative Effekte für Ortskerne erhalten und entwickeln. Es geht auch darum, eine das Ortsbild können so vermieden werden. Die technische ressourcenschonende Siedlungsentwicklung mit Einsparung Erschließung (Kanal, Strom) wird effizienter genutzt. Das von Bauflächen auf der grünen Wiese zu betreiben und die gilt auch für den Erhalt der sozialen Infrastruktur, die durch wertvollen Böden und die freie Landschaft am Siedlungsrand Zuzug von Familien mit Kindern gestärkt wird (z.B. Kindergar- zu erhalten. Dazu wird die Gemeinde von der Bayerischen ten, Schulen). Diese tragen zudem zu einer Verjüngung älte- Staatsregierung im Rahmen der Förderinitiative „Innen statt rer Wohnquartiere bei und können Kunden für noch vorhan- Außen“ unterstützt. dene Läden und Dienstleistungen sein. Es geht um Vorteile Als wichtiger Schritt für eine vorausschauende Siedlungs- und Kostenersparnisse sowohl für die Gemeinde als auch für entwicklung wurden im Oktober 2020 die Innenentwick- die einzelnen Bürger bzw. Anlieger. lungspotenziale in Effeltrich und Gaiganz erfasst. Baulücken, Leerstände, Brachflächen aber auch geringfügig genutzte Wir sind auf Ihre Mitarbeit angewiesen Grundstücke wurden ermittelt und in einem Plan zusam- In Kürze werden Fragebögen zusammen mit einem mengefasst. Die Bestandsaufnahme hat gezeigt, dass die Anschreiben von Bürgermeister Peter Lepper an die Anzahl vorhandener Baulücken im Siedlungsbestand in Eigentümer verschickt. Das Ausfüllen des zweiseitigen der Gemeinde beträchtlich ist. Aber auch Leerstände sind Fragebogens ist freiwillig und verpflichtet zu nichts. Die nicht schön für das Ortsbild. Über die Bestandsaufnahme hin- Angaben in den Fragebögen werden streng vertraulich aus soll nun durch eine Befragung herausgefunden werden, und ausschließlich für diese internen Zwecke verwendet. ob seitens der Eigentümer Beratungsbedarf hinsichtlich der Ihre Unterstützung hilft uns, eine attraktive, kosten- und Nutzung und/oder Sanierung besteht oder ob eventuell der flächensparende Siedlungsentwicklung zu verfolgen. Verkauf beabsichtigt ist. Sollten Sie Fragen konkret zum Fragebogen oder zum Projekt Attraktives Angebot an Bauflächen ist wichtig allgemein haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Bürgermeis- Die Verwaltung erhält häufig Anfragen nach Baugrundstücken ter Peter Lepper (09133/7792-18) oder den Geschäftsleiter im gewachsenen Siedlungsbereich. Ziel der Verwaltung ist Herrn Mario Kühlwein (09133/7792-13).

Um Beachtung wird gebeten STRASSENVERUNREINIGUNG Verunreinigungen z.B. durch ausgelaufenes Motorenöl sind MÜLLENTSORGUNG vom Verursacher unverzüglich durch entsprechende Maßnah- Es wird darum gebeten, die Restmülltonnen, Biotonnen, gelbe men zu beseitigen/beheben. Bei einem erforderlichen Einsatz Tonnen und Papiertonnen erst am Abend vor dem Entleerungs- der Feuerwehr werden die Kosten dem Verursacher in Rech- tag an die jeweiligen Grundstücksgrenzen zu stellen. Hierbei nung gestellt. gilt zu beachten, dass Gehwege passierbar sind und die Ein- und Ausfahrten anderer Anwohner nicht blockiert werden. Bitte stellen sie die Tonnen auf dem eigenen Grundstück zur Abho- Zu Verkaufen lung bereit. Das handbetriebene Sektionaltor der Feuerwehrgarage im alten Rathaus in Gaiganz, ca. 30 Jahre alt, ca. 3,0 x 3,0 m groß ist defekt. Die Gemeinde Effeltrich würde es gegen Ausbau WENDEHAMMER abgeben. Das Tor muss sofort nach Verständigung durch die Wendehammer sind - wie das Wort bereits impliziert - zum Gemeinde, vor Montage des neuen Tores, komplett mit Schie- uneingeschränkten Wendemanöver konzipiert. Gegen ein gele- nen ausgebaut werden. Das Tor ist handbetrieben. Der Ausbau gentliches Parken der Anwohner, deren Besucher, Handwerker erfolgt auf eigene Gefahr. Die Schienen sind in einer Höhe von oder Lieferanten - von kurzer Dauer - ist nichts einzuwenden, ca. 3,50 m. befestigt. Bei Rückfragen oder Interesse nehmen doch als Dauerparkplatz/Firmenparkplatz sind diese nichtvor- Sie bitte Kontakt mit Fr. Hübner oder Hr. Reißner in der VG gesehen. Effeltrich auf. Effeltrich - 2 - Nr. 1/21 Das Rathaus der VG Effeltrich Sammelstelle Christbäume bleibt geschlossen Gemeinde Effeltrich Die Mitarbeiter sind weiterhin für Sie erreichbar. Wie bisher ist Die Gemeinde Effeltrich stellt wie alle Jahre einen Bereich für den Besuch in der Gemeindeverwaltung eine vorherige Ter- zur Verfügung, auf welchem die alten minvereinbarung unter Christbäume abgelegt werden können. 09133/7792-0 oder [email protected] Wie alle Jahre ist auf dem ehemaligen notwendig. Die Rathaustür bleibt aber grundsätzlich geschlos- Genossenschaftsgelände in der Nähe der VG sen. Besucher können sich an der links neben der Eingangstür ein Bereich mit rot-weißen Absperrbändern befindlichen Sprechstelle im Rathaus anmelden. ‚Behörden- dafür vorbereitet. gänge‘ sollten jedoch aufgrund des Infektionsrisikos auf das In diesem Bereich können, wie alle Jahre, absolut notwendige Maß beschränkt werden. die Christbäume aus dem häuslichen Bereich dort kostenlos abgelegt werden. Dies ist bis einschließlich 7. Februar gestattet. Danach, also in der KW 6, also ab dem 8. Februar werden die Bäume vom Bauhof entsorgt.

6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C

Gemeinderat- und VG-Sitzungen Gemeinderatsitzungen März: 08.03.2021; Turnhalle April; 12.04.2021; Turnhalle Beginn in der Regel jeweils 19 Uhr Mai: 10.05.2021; Turnhalle Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Poxdorf: Juni: 07.06.2021; Turnhalle Juli: 12.07.2021; Turnhalle Januar: 18.01.2021; GS Poxdorf August: Sommerferien; keine Sitzung Februar: 22.02.2021; GS Poxdorf September: 06.09.2021; Turnhalle März: 22.03.2021; GS Poxdorf Oktober: 11.10.2021; Turnhalle April: 26.04.2021; GS Poxdorf November: 08.11.2021; Turnhalle Mai: 17.05.2021; GS Poxdorf Juni: 21.06.2021; GS Poxdorf Dezember: 06.12.2021; Turnhalle Juli: 26.07.2021; GS Poxdorf Sitzungen der VG: August: Sommerferien; keine Sitzung September: 27.09.2021; GS Poxdorf Werden nach Bekanntwerden veröffentlicht Oktober: 25.10.2021; GS Poxdorf Ganz wichtig ist es uns auch noch einmal folgendes zu November: 29.11.2021; GS Poxdorf erwähnen: Dezember: 20.12.2021; GS Poxdorf Anträge müssen spätestens 2 Wochen vor der jeweiligen Die nächsten Sitzungen der Gemeinde Effeltrich: Sitzung, Mittags um 12 Uhr, der Verwaltung vorliegen. Januar: 25.01.2021; Turnhalle Später eingehende Anträge können dann frühestens in der Februar: 08.02.2021; Turnhalle nächsten Sitzung behandelt werden. Dies ist jedoch ohne Gewähr und richtet sich immer nach der Anzahl der Anträge.

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 Gemeinde Effeltrich Herr Peter Lepper [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Poxdorf Herr Paul Steins [email protected] ...... -22 [email protected] Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? www.vg-effeltrich.de Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Fax: 09133 / 1324 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -27 Mitgliedsgemeinden: Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -26 Frau Reichel, Ordnungsamt [email protected] ...... -31 Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20 Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...... -11 Herr Reinhart, Personal [email protected] ...... -16 Frau Rauh, Standesamt [email protected] ...... -23 Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Gemeinde Gemeinde Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Effeltrich Poxdorf Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Frau Seiler, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -25 Öffnungszeiten: Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen, Kindergarten [email protected] ...... -25 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 Herr Kupfer, stellvertretender Bauhofleiter [email protected] ...... -0 14:00 Uhr - 18:00 Uhrstelll Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel H. [email protected] ...... -0 Herr Nägel B. [email protected] ...... -0 Herr Werner [email protected] ...... -0 Frau Werner-Polster [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 1/21 rungssatzung - BGS/EWS) vom 10.12.2019 erhält in § 6 Absatz Gemeinde Effeltrich 1 Beitragssatz folgende neue Fassung: „(1) Der Beitrag beträgt Veröffentlichung der Beschlüsse a) pro m² Grundstücksfläche 2,55 Euro aus der 12. Sitzung des Gemeinderates b) pro m² Geschossfläche 14,68 Euro. Effeltrich vom 07.12.2020 § 2 1. Bürgeranfragen In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Zur Kenntnis genommen Gemeinde Effeltrich Effeltrich, den 07.12.2020 Peter Lepper 2. Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von 1. Bürgermeister Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 16.11.2020 Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Zur Kenntnis genommen 7. Abwasseranlage der Gemeinde Effeltrich Gemeinde- teil Gaiganz; Neuberechnung mit Beschluss der neuen 3. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Sitzung Herstellungsbeiträge; Vorstellung der Berechnung der vom 16.11.2020 beauftragenten Kommunalberatung Hurzlmeier GmbH, Straubing Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der o. a. Niederschrift zu. Beschluss: Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 1. Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, dass der Her- stellungsbeitrag für den Gemeindeteil Gaiganz ab dem 01.01.2021 für die 4. Bericht des 1. Bürgermeisters über den Vollzug der • Grundstücksfläche 2,03 € (€/m²) und Beschlüsse der vorausgegangenen Gemeinderatssit- für die zungen und anderen Gremien (Ausschuss, Abwasser- • Geschossfläche 12,48 € (€/m²) zweckverband, Schulverband, usw.) beträgt. Zur Kenntnis genommen Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11

5. Abwasseranlage der Gemeinde Effeltrich; Neuberech- 8. Abwasseranlage der Gemeinde Effeltrich Gemeinde- nung mit Beschluss der neuen Herstellungsbeiträge; teil Gaiganz, 1. Änderungssatzung der Gemeinde Effel- Vorstellung der Berechnung der beauftragenten Kom- trich für den Gemeindeteil Gaiganz zu der Beitrags- und munalberatung Hurzlmeier GmbH, Straubing Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom 10.12.2019 Beschluss: 1. Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, dass der Herstel- Beschluss: lungsbeitrag für die Gemeinde Effeltrich ab dem 01.01.2021 Der Gemeinderat beschließt, die 1. Satzung der Gemeinde für die Effeltrich für den Gemeindeteil Gaiganz zur Änderung der Bei- • Grundstücksfläche 2,55 € (€/m²) und trags- und Gebührensatzung für die öffentliche Entwässerungs- für die einrichtung der Gemeinde Effeltrich in der vorliegenden Fas- sung vom 07.12.2020. • Geschossfläche 14,68 € (€/m²) beträgt. Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft und lautet folgend: Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 1. Satzung der Gemeinde Effeltrich für den Gemeindeteil Gaiganz zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung 6. Abwasseranlage der Gemeinde Effeltrich, 1. Ände- zur Entwässerungssatzung vom 10.12.2019 rungssatzung der Gemeinde Effeltrich für den Gemein- Aufgrund von Art. 5 und 8 des Kommunalabgabengesetzes deteil Effeltrich zu der Beitrags- und Gebührensatzung erlässt die Gemeinde Effeltrich folgende Satzung: zur Entwässerungssatzung vom 10.12.2019 § 1 Beschluss: Änderung Der Gemeinderat beschließt, die 1. Satzung der Gemeinde Die Beitrags- und Gebührensatzung für die öffentliche Entwäs- Effeltrich für den Gemeindeteil Effeltrich zur Änderung der Bei- serungseinrichtung der Gemeinde Effeltrich für den Gemein- trags- und Gebührensatzung für die öffentliche Entwässerungs- deteil Gaiganz (Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- einrichtung der Gemeinde Effeltrich in der vorliegenden Fas- rungssatzung - BGS/EWS) vom 10.12.2019 erhält in § 6 Absatz sung vom 07.12.2020. 1 Beitragssatz folgende neue Fassung: Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft und lautet folgend: „(1) Der Beitrag beträgt 1. Satzung a) pro m² Grundstücksfläche 2,03 Euro der Gemeinde Effeltrich für den Gemeindeteil Effeltrich b) pro m² Geschossfläche 12,48 Euro. zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent- wässerungssatzung vom 10.12.2019 § 2 Aufgrund von Art. 5 und 8 des Kommunalabgabengesetzes In-Kraft-Treten erlässt die Gemeinde Effeltrich folgende Satzung: Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. § 1 Gemeinde Effeltrich Änderung Effeltrich, den 07.12.2020 Die Beitrags- und Gebührensatzung für die öffentliche Entwäs- Peter Lepper serungseinrichtung der Gemeinde Effeltrich für den Gemeinde- 1. Bürgermeister teil Effeltrich (Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Effeltrich - 4 - Nr. 1/21 9 Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in 14 Vollzug der Straßenverkehrsordnung; Antrag zur . Effeltrich auf den Fl. Nrn. 445, 446, 448, 449, 450 der . Verkehrsregelung in der Holzleite, Effeltrich Gemarkung Effeltrich; Antragsteller: Johann Josef Wis- heckel, Hauptstraße 14, 91090 Effeltrich Beschluss: Der Gemeinderate Effeltrich stimmte dem Antrag auf Aufhe- Beschluss: bung des eingeschränkten Halteverbotes auf der nördlichen Der Gemeinderat stimmt dem zu. Straßenseite, der Aufhebung der Grenzmarkierungen (Zick- Zack-Linie) im südlichen Bereich und einem neuen einge- Mehrheitlich beschlossen Ja: 8 Nein: 3 Anwesend: 11 schränkten Halteverbot im südlichen Bereich der Holzleite / Bächl von Fl.Nr1227/17 bis 1227/18. zu. 10 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Neu- Einstimmig abgelehnt Ja: 0 Nein: 11 Anwesend: 11 . bau eines Mehrfamilienhauses; (auf dem Grundstück Fl.Nr. 1237/4 Gkg. Effeltrich (Kirchenhölzer 16); BVZ 15 Coronahilfe zur Unterstützung der örtlichen Instituti- 18-20-EF . onen

Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, folgende Coronahilfe Die Gemeinde Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Einver- einmalig als Pauschale auszuzahlen: nehmen gem. § 34 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Bau- genehmigung; Neubau eins Mehrfamilienhauses mit 6 barrie- refreien Wohnungen und 11 Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.Nr. 11237/4 Gkg. Effeltrich (Kirchenhölzer 16); BVZ 18-20-EF entsprechend der am 18.11.2020 eingereichten Planungsunter- lagen. Bezüglich des zusätzlich benötigten Kanalanschlusses ist eine Sondervereinbarung mit der Gemeinde Effeltrich notwendig. Der Antragssteller muss einen entsprechenden Antrag an die Gemeinde Effeltrich stellen, ansonsten ist die abwassermäßige Erschließung nicht gesichert. Einstimmig abgelehnt Ja: 0 Nein: 11 Anwesend: 11

11 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Umbau . und Erweiterung eines Wohnhauses; auf dem Grund- stücken Fl.Nr. 1251/7 und 1251/8 jeweils Gkg. Effel- trich (Holzleite 33); BVZ 19-20-EF

Beschluss: Die Gemeinde Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Ein- vernehmen gem. § 34 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Umbau und Erweiterung eines Wohnhaus auf den Grundstücken Fl.Nrn. 1251/7 und 1251/8 jeweils Gkg. Effeltrich (Holzleite 33); BVZ 19-20-EF entsprechend der am 20.11.20020 eingereichten Planungsunterlagen. Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11

12 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Neubau . eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelcarport; auf dem Grundstück Fl.Nr. 501/16 Gkg. Effeltrich (Peter- Vischer-Ring 17); BVZ 20-20-EF

Beschluss: Die Gemeinde Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Einver- nehmen gem. § 34 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Bau- genehmigung; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Dop- pelcarport auf dem Grundstück Fl.Nr. 501/16 Gkg. Effeltrich (Peter-Vischer-Ring 17); BVZ 20-20-EF entsprechend der am 20.11.2020 eingereichten Planungsunterlagen. Einstimmig beschlossen Ja: 10 Nein: 0 Anwesend: 10

13 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Neubau Abstimmung: . eines Zweifamilienwohnhauses; auf dem Grundstück Anwesend 11 Für 11 Gegen 0 Fl.Nr. 1235/13 Gkg. Effeltrich (Hofgärten 4); BVZ Der Gemeinderat Effeltrich beschließt, dass die Coronahilfe 21-20-EF vom Landratsamt zur Hälfte (664,80 €) an den Sportverein Effeltrich ausbezahlt wird. Beschluss: Abstimmung: Die Gemeinde Effeltrich erteilt das planungsrechtliche Einver- Anwesend 10 Für 8 Gegen 2 nehmen gem. § 34 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Bau- genehmigung; Neubau eines Zweifamilienwohnhauses auf dem Mehrheitlich beschlossen Grundstück Fl.Nr. 501/26 Gkg. Effeltrich (Hofgärten 4); BVZ 21-20-EF entsprechend der eingereichten Planungsunterlagen. 16 Anfragen und Wünsche, Sonstiges Einstimmig beschlossen Ja: 10 Nein: 0 Anwesend: 10 . Effeltrich - 5 - Nr. 1/21 Es sollen ca. 1.000,00 € in den Haushalt eingestellt werden. Gemeinde Poxdorf Frau Hübschmann wird hierfür als Verantwortliche benannt. Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Veröffentlichung der Beschlüsse aus 10 Antrag der Jungen Bürger Poxdorf; Einführung eines der 7. Sitzung des Gemeinderates Poxdorf „Neugeborenen Starterpakets“ vom 21.12.2020 Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Einführung eines „Neugebore- 1 Bürgeranfragen nen Starterpakets“ ab dem 01.01.2021 zu. Die Kosten sind im Zur Kenntnis genommen Haushalt mit einzuplanen. Die Verteilung des „Neugeborenen Starterpakets“ sollen alter- 2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von nierend der 2te sowie die 3te Bürgermeister/in vornehmen. Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Mehrheitlich beschlossen Ja: 10 Nein: 1 Anwesend: 11 30.11.2020 Zur Kenntnis genommen 11 Bauleitplanung; Festlegung der Bebauungsvarianten auf dem derzeitigen Kindergartengelände 3 Bericht des 1. Bürgermeisters über den Vollzug der Beschluss: Beschlüsse der vorausgegangenen Gemeinderatssit- Der Gemeinderat Poxdorf beschließt, favorisiert die Variante 2. zungen und anderen Gremien (Ausschuss, Abwasser- Bezogen auf die Variante 2 sollen weitere Varianten erarbeitet zweckverband, Schulverband, usw.) werden, bei denen das Mehrfamilienhaus durch Einfamilien- Zur Kenntnis genommen häuser bzw. Doppelhäuser ersetzt wird. Ebenfalls soll überprüft werden ob die Tartanbahn für den Schulbetrieb notwendig ist. 4 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Sit- Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 zung vom 30.11.2020 Beschluss: 12 Verkehrsproblematik Waldstraße - Ringstraße; Antrag Der Gemeinderat stimmt der o. gen. Niederschrift zu. auf Aufstellung verschiedener Verkehrszeichen und Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Änderung der Verkehrsführung Beschluss: 5 Kindergarten Neubau; Erläuterung des Baufortschrittes, Da die Verkehrsregelung durch rechts vor links im Zone-30-Be- Kostenstand, weiterer Ablauf durch den Architekten reich der Waldstraße am Anwesen Bolle eindeutig geregelt ist, Zur Kenntnis genommen wird der Antrag auf Aufstellen eines Stoppschildes abgelehnt. Der Gemeinderat beschließt, in der Ringstraße am Anwesen 6 Kindergarten Neubau; Umbau der Verkehrsfläche vor Kupfer (Flurnummer 835/9) und am Anwesen Peschel (Flur- dem Kindergarten und vor dem Musikheim nummer 836/2) jeweils ein Verkehrsschild VZ 253 (Verbot für Fahrzeuge über 3,5 t) mit der Ausnahme „nicht für Müllabfuhr“ Beschluss: anzubringen. Der Gemeinderat Poxdorf beschließt, die Außenflächen vor Mehrheitlich beschlossen Ja: 10 Nein: 1 Anwesend: 11 dem Musikerheim und dem Kindergarten (Bring- und Holbe- reich) entsprechend den vorgestellten Planungen umgestalten zu lassen und mit den Ausschreibungen der Arbeiten für den 13 Anfragen und Wünsche, Sonstiges Außenbereich des Kindergartens gleichzeitig mit auszuschrei- Zur Kenntnis genommen ben und zu vergeben. Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11

7 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Errich- tung einer Terrassenüberdachung; auf dem Grund- stück Fl.Nr. 821/4 Gkg. Poxdorf (Eichenstraße 13); BVZ L>G:G:C 23-20-PO Beschluss: CSU-Poxdorf gratuliert Bürgermeister Die Gemeinde Poxdorf erteilt das planungsrechtliche Ein- vernehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Paul Steins zum 70. Geburtstag Baugenehmigung; Errichtung einer Terrassenüberdachung auf dem Grundstück Fl.Nr. 821/4 Gkg. Poxdorf (Eichenstraße 13); CSU-Poxdorf gratuliert Bürgermeister Paul Steins BVZ 23-20-PO entsprechend der am 09.12.2020 eingereichten zum 70. Geburtstag Planungsunterlagen. Am 2. Januar 2021 konnte Paul Steins seinen 70. Geburtstag Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 feiern. Da es wegen der Corona-Pandemie keine große Feier geben konnte, gratulierte der Ortsvorsitzende Thomas Zwiener 8 Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis; Res- im Namen des CSU-Ortsverbandes. Paul Steins ist seit 30 Jah- taurierung des Feldkreuzes und Kreuzbalken im Stein- ren Mitglied im CSU-Ortsverband. Vom 1. Vorsitzenden über weg; auf dem Grundstück Fl.Nr. 1448 Gkg. Poxdorf (Steinweg 26); BVZ 24-20-PO den Schriftführer und Kassenprüfer, hatte Paul so ziemlich alle Ämter des Ortsverbandes schon einmal inne. Auch beim Kreis- Beschluss: verband ist Paul schon Jahrzehnte als Delegierter für die Nomi- Der Gemeinderat Poxdorf nimmt zum Antrag auf denkmal- schutzrechtliche Erlaubnis nach § 15 Abs. 1 Satz 1 DSchG wie nierung von Bundes-, Land- und Kreisabgeordneten dabei. folgt Stellung: Für ihn ist aber die Kommunalpolitik Herzensangelegenheit, Die Gemeinde Poxdorf erhebt keine Einwände gegen die so gehört er schon seit 1984 dem Gemeinderat an. Im Jahre geplante Maßnahme. 2014 nominierte ihn der CSU-Ortsverband Poxdorf zum Bürger- Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 meisterkandidaten und er wurde im März zum 1. Bürgermeister gewählt. Das er mit seiner Politik den richtigen Weg gegangen 9 Einrichtung einer eigenen Homepage der KiTa Pox- ist, zeigte sein herausragendes Wahlergebnis an der Kommu- dorf; Antrag der CSU vom 07.12.2020 nalwahl 2020, wo er mit 80% als Bürgermeister bestätigt wurde. Beschluss: In den letzten 7 Jahren hat er als Bürgermeister mit seinem Gemeinderat viel bewegt. So wurde die Feuerwehr mit zwei Der Gemeinderat stimmt der Einrichtung einer eigenen Home- page der KITA Poxdorf zu. neuen Fahrzeugen ausgestattet, die Aussegnungshalle neu gebaut und der Friedhof neugestaltet. Effeltrich - 6 - Nr. 1/21 Wichtig ist ihm auch die Förderung von Schule und Kindergar- ten, so wurde die Schule energetisch saniert und der Neubau eines Kindergartens auf den Weg gebracht. Poxdorf muss wachsen, aber dies muss so gestaltet sein, dass auch Einhei- mische die Möglichkeit haben, hier zu bleiben. Es wurde die 7:G:>IH8=6;IH9>:CHI: Verlängerung der Mühlweiherstraße als Einheimischen-Modell erschlossen und bebaut. Für Paul, der selbst Vorstand der Sol- datenkameradschaft ist, sind die Vereine und Organisationen Notfallnummern in unserem Dorf sehr wichtig. Sie prägen das kulturelle und gemeinschaftliche Miteinander in unserem Dorf, so Paul Steins, 110 Polizei, 112 Feuerwehr der stets ein offenes Ohr für die Vereine hat und in fast allen Vereinen Mitglied ist. Daher war es ihnen trotz der widrigen Umstände ein Anliegen, ihrem Bürgermeister zu gratulieren. Ärztlicher Notfalldienst Persönlich oder durch Glückwunschkarten drückten sie ihre Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter Verbundenheit und Dankbarkeit aus. Als stellvertretender Ver- der Rufnummer 112 zu erreichen. waltungsgemeinschafts-Vorsitzender hat er nicht nur den Haus- halt für Poxdorf, sondern auch für die VG im Blick. Dank seiner kaufmännischen Ausbildung und seiner jahrelangen Erfahrung Zahnärztlicher Notfalldienst (0800/66 49 289) bei Siemens, ist es ihm gelungen, die Verwaltung zu moderni- www.notdienst-zahn.de sieren, effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Thomas Notdienst-Tonbandansage: 0921-761647 Zwiener hob in seiner kleinen Ansprache das gute Verhältnis Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: zwischen Kirche und Gemeinde hervor. Auch die politischen 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wegbegleiter schlossen sich den Glückwünschen an, neben den Bürgermeistern Felix Zwiener und Kim Hübschmann gra- tulierten auch der CSU-Fraktionsvorsitzende Otto Werner und viele mehr aus dem Gemeinderat. Obendrein kamen noch die Notdienst der Apotheken: Glückwünsche von unserem Staatssekretär im Verteidigungs- Apotheken Notdienst vom Festnetz 0800/0022833 ministerium Thomas Silberhorn, unserem Landtagsabgeordne- Apotheken Notdienst vom Handy 22833 ten Michael Hofmann und von vielen weiteren Mandatsträgern www.apotheken.de auf allen Ebenen der Politik. Wir wünschen dem Jubilar Gesundheit und Schaffenskraft, sowie Gottes Segen für seinen weiteren Lebensweg, zum Notfallpraxis UGeF Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger sowie zum Ansehen Krankenhausstraße 8, 91301 Forchheim 09191/979630 unserer Gemeinde. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ����������������������������� 19-21 Uhr Mittwoch, Freitag ���������������������������������������������������������16-21 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag ���������������������������������������� 09-21 Uhr [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

Telefon-Nr. rund um das Kanalisationsnetz: AGV-Mittlere Regnitz, Notfallrufnummern, nachts und am Wochenende: Ab 16.30 bis morgens 07.00 Uhr und am Wochenende Fr. 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr 0170/8512985

Wasserversorgungs- Zweckverband Leithenberg- Gruppe, Tel. 09191/13513 ELEKTRA-Effeltrich eG (Ortsteil Effeltrich): 09133-5260 Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochenende: 09194-7391-0 (Stadtwerke ); Montag bis Freitag jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen.

DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de Effeltrich - 7 - Nr. 1/21 „Ehrenamtlicher des Jahres 2020“ gesucht Mit der Auszeichnung zum „Ehrenamtlichen des Jahres“ sollen Menschen geehrt werden, die sich in besonderem Maße ehren- amtlich für die Jugendarbeit im Landkreis Forchheim einsetzen. C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C Es werden drei Ehrungen vergeben, die mit einem Preisgeld für die Mitgliedsorganisation verbunden sind. Schirmherr der Aus- Amt für Ernährung, zeichnung ist Herr Landrat Dr. Hermann Ulm. Antragsberechtigt sind die im Kreisjugendring Forchheim Landwirtschaft und Forsten vertretenen Jugendverbände, Vereine, Kirchengemeinden, Jugendinitiativen und Jugendtreffs. Pflanzenbautage 2021 über online-Seminare Nehmen Sie sich die Zeit und reichen Sie Ihren Vorschlag ein. Auf Grund der Corona-Pandemie werden die traditionellen Jeder Vorschlag ist ein Nachweis, dass im Landkreis Forch- Pflanzenbautage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und heim eine vielfältige Jugendarbeit stattfindet, die von vielen Forsten Bamberg und dem Verband für landwirtschaftliche Ehrenamtlichen geleistet wird. Das Formular für Ihren Vorschlag Fachbildung (VlF) im Januar 2021 nicht als Präsenzveranstal- finden Sie auf unserer Homepage unter www.kjr-forchheim.de tungen, sondern nur als Online-Seminare stattfinden. im Bereich Service/Downloads/Anmeldungen und Formulare. Online-Termine Pflanzenbautage: Die Vorschläge können bis spätestens 28.02.2021 im Jugend- Freitag, 22.01.2021 9:30 bis 12:00 Uhr büro, per E-Mail oder auf dem Postweg eingereicht werden. Montag, 25.01.2021 19:00 bis 21:30 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich an das Jugendbüro unter der Tel.: 09191/7388-0 oder [email protected]. Online-Termin Informationsveranstaltung Kreisjugendring Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forch- mit Wasserwirtsamt Kronach: heim, Tel.: 09191/7388-0, E-Mail: [email protected] Montag, 18.01.2021 17:00 bis 20:00 Uhr Die Ehrung findet in der Frühjahrs-Vollversammlung am Anmeldung für die Online-Veranstaltungen ist nur über E-Mail 21. April 2021 im Sitzungssaal des Landratsamtes Forchheim unter Angabe des gewünschten Termins, Namen und Anschrift statt. möglich! Zugangsvoraussetzungen ist eine stabile Internetver- Vorschläge für die Vergabe Stiftungserlös aus der Kreisju- bindung. gendring Stiftung Die Zugangsdaten und Einladung zu dem angemeldeten Anlässlich der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Online-Termin werden Ihnen anschließend mit einer separaten Kreisjugendrings im Jahr 2008 wurde die Kreisjugendring Stif- E-Mail zugesendet. tung ins Leben gerufen. Kontakt-E-Mail zur Anmeldung: [email protected] In den vergangenen zehn Jahren konnten viele Projekte unse- ern.de rer Mitgliedsorganisationen mit dem Stiftungserlös unterstützt Weitere Informationen und das jeweilige Tagungspro- werden. Zum Beispiel die DKMS Typisierungsaktion in Eber- gramm finden Sie im Internet unter: www.aelf-ba.bayern.de mannstadt, die Flüchtlingsarbeit vom Caritasverband Forch- heim oder die Integrative Gruppe vom Handballclub Forch- heim. KJR Forchheim Haben Sie auch ein Projekt, das mit dem Stiftungserlös von Anmeldebeginn mindestens 500 EURO gefördert werden kann? Dann bewerben Sie sich beim Kreisjugendring Forchheim. Das für Veranstaltungen im 1. Quartal 2021 Formular mit den Vergabebestimmungen finden Sie auf unse- Für Veranstaltungen des Kreisjugendrings Forchheim, die ab rer Homepage www.kjr-forchheim.de im Bereich Downloads, Januar bis Ende März 2021 geplant sind, ist die Anmeldung Anmeldungen und Formulare. bereits ab jetzt möglich. Es werden nur noch Online – Anmel- Vorschläge dafür können bis spätestens zum 16.04.2021 per dungen unter www.kjr-forchheim.de angenommen. E-Mail, oder auf dem Postweg eingereicht werden. Anmeldebeginn für alle Veranstaltungen nach März 2021 ist am Bei Fragen wenden Sie sich an das Jugendbüro unter Sonntag, den 17. Januar ab 18.00 Uhr. 09191/7388-0 oder [email protected]. Die Veranstaltungsliste sowie ausführliche Informationen fin- den Sie ab sofort auf unserer Homepage. Unter anderem wird Bildungs- und Freizeitangebote vom KJR Forchheim: auch im kommenden Jahr wieder die Juleica – Ausbildung für 18.-19.02.2021 Mädchenfilmnacht – Popcorn, Kino und Jugendleiter/-innen in Vereinen und Verbänden angeboten. mehr! Aufgrund der Corona-Pandemie kann es möglicherweise zu Frisches Popcorn, alkoholfreie Cocktails, spannende Filme und Programmänderungen kommen. Alle Informationen finden Sie ein kuscheliges Plätzchen unter deiner Decke. Das sind die immer auf der Homepage bzw. sind wir bei Rückfragen unter wichtigsten Zutaten für unsere Mädchenfilmnacht. Ein Kino- 09191/73880 erreichbar. abend ausschließlich für und mit Mädchen! Im Frühjahr 2021, wenn die Tage wieder länger werden, geht die Mädchenfilm- nacht in die nächste Runde. Gemeinsam wollen wir die dunkle Newsletter KJR Forchheim - Januar bis März 2021 Winterzeit hinter uns lassen und machen die Nacht zum Tag. Nach einem leckeren Abendessen, das wir selbst zubereiten, Kreisjugendring Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forch- verwandelt sich der Raum in einen Kinosaal und es heißt: „Film heim, Tel.: 09191/7388-0, E-Mail: [email protected] ab!“. Wir tauchen in Filme ein, in denen Mädchen eine zent- rale Rolle spielen, stark sind und spannende Abenteuer rund Der FAMILIENpass!! um den Globus erleben. Kinofeeling und jede Menge Spaß Der Pass ist für nur 5,00 € in allen Städten, Märkten und sind vorprogrammiert. Mal sehen wie viele Filme wir schaffen! Gemeinden, sowie einigen Verkaufsstellen in Forchheim (siehe Und wer gut aufpasst, kann bei einem kleinen Quiz auch noch http://www.familienpass-forchheim.de/) und natürlich im KJR etwas gewinnen. Am nächsten Morgen geht die Mädchenfilm- erhältlich. nacht dann mit einem gemeinschaftlichen Frühstück zu Ende. Nutzen können den Pass jeweils bis zu fünf Personen einer Mach mit, sei dabei und freu dich auf eine lange, spannende Familie. D.h. zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder / Jugend- und kuschlige Nacht! Die Filmnacht findet für 15 Mädchen im liche unter 18 Jahren. Dabei ist unerheblich, ob z.B. Großeltern Alter von 9 bis 12 Jahren statt und kostet pro Person 10 € inkl. gemeinsam mit ihren Enkelkindern im Pass eingetragen sind Übernachtung und Verpflegung. Der Anmeldeschluss ist am oder z.B. Patchworkfamilien. 07.02.2021. Hartz IV Empfänger/-innen erhalten den Pass im KJR Forch- Kreisjugendring Forchheim, Am Streckerplatz 3, heim gegen Vorlage ihres Bescheides & Personalausweises 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7388-0, einmalig kostenlos. E-Mail: [email protected] Effeltrich - 8 - Nr. 1/21 06.03.2021 Mindstorms Robotic Workshop gelöst, die dabei entstandenen Aufnahmen im Anschluss eindi- für neue Anleiter/-innen gitalisiert und analysiert. Der Kurs richtet sich an max. 12 Interessierte, die mind. 16 Ein Seminar, das für Tonbegeisterte ein absolutes Muss ist! Jahre alt sind und Spaß am Tüfteln mit Legobausteinen und Weitere Infos zu den Inhalten und zur Teilnahme sind unter neugierigen Kindern haben. Dort wird den Teilnehmer/-innen www.filmseminare.de/der-gute-ton zu finden. gezeigt, welche verschiedenen Facetten die Mindstorms Nicht vergessen: mit unserem Frühbucherrabatt können wir Robotic Welt haben kann und wie man der eigenen Kreativi- bis 14 Tage vor Seminarbeginn einen rabattierten Preis anbie- tät in Sachen Programmierung und Roboterbauen freien Lauf ten. Dann berechnet unser Buchungssystem automatisch die lässt. Ziel des Workshops ist es u. a. qualifizierte Teilnehmer/- reduzierte Seminargebühr. innen als ehrenamtliche KJR-Anleiter/-innen für Mindstorms- Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unter- Kurse mit Kindern zu gewinnen. Der Kurs findet beim Kreisju- kunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung - beispielsweise mit gendring Forchheim, Am Streckerplatz 3 in Forchheim in der den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr statt und es entstehen keine Kosten. Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbei- Der Anmeldeschluss ist am 21.02.21. trags übernommen werden) - u.v.a.m. finden sich unter www. filmseminare.de/muenchen/faq - die dort niedergelegten Rege- 12.-14.03.2021 Grundlagen der Gruppenarbeit lungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Eine Gruppenfreizeit zu leiten beinhaltet verschiedene Bau- Tel. 089 / 20 33 37 12, www.muenchner-filmwerkstatt.de steine: einzelne Gruppenphasen erkennen, Spiele pädago- gisch anleiten, rechtliche Kenntnisse besitzen, gemeinsam kochen, geschlechtsspezifische Mädchen- und Jungenarbeit. Blutspendedienst des Bayerischen All diese Elemente zur Planung und Gestaltung von Freizeitak- tionen werden an einem Wochenende praxisorientiert erlernt. Roten Kreuzes Dieser Kurs ist Bestandteil der JULEICA-Ausbildung. Er richtet sich an max. 25 Interessierte an der Jugendarbeit, ist ab 15 Blutspenden auch im Lockdown möglich Jahren und kostet 25 €. Er findet im Jugendcamp in Vesten- Besuch von Blutspendeterminen von Ausgangsbeschrän- bergsgreuth statt. Der Anmeldeschluss ist am 28.02.21. kungen ausgenommen Der Besuch von Blutspendeterminen ist in Bayern auch vor dem 16.03.2021 Zuschussantrag stellen – aber wie? Hintergrund der beschlossenen Verschärfung bestehender Der KJR Forchheim fördert durch die Vergabe von Zuschüs- Corona-Maßnahmen weiterhin möglich und absolut notwendig. sen die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Forchheim. Das Bayerische Ministerblatt vom 15. Dezember listet die Blut- Antragsberechtigt sind die im KJR zusammengeschlossenen spende unter §2 Allgemeine Ausgangsbeschränkungen explizit Vereine und Verbände. Diese kostenlose Veranstaltung ist für als triftigen Grund zum Verlassen der Wohnung. max. 10 Multiplikatoren/-innen im Bereich der Jugendarbeit Die angebotenen Termine des Blutspendedienstes des Baye- und findet in der Zeit von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr im Sitzungs- rischen Roten Kreuzes (BSD) unterliegen strengsten hygieni- raum des KJR Forchheim statt. Die Mitglieder des KJR Forch- schen Regularien, welche auch über den gesamten bisherigen heim können für ihre Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit Zeitraum der Pandemie konsequent und erfolgreich umgesetzt (Freizeiten, Jugendbildung, Geräte, usw.) einen Zuschussan- wurden. Es besteht mit den ergriffenen Maßnahmen weiterhin trag stellen. An diesem Abend werden Fragen zum Zuschuss- kein erhöhtes Ansteckungsrisiko beim Besuch der Blutspende. antrag behandelt und es wird über die JULEICA informiert, die Die Versorgung kranker und schwerverletzter Mitmenschen mit bei den neuen Zuschussrichtlinien besonders gefördert wird. überlebenswichtigen Blutpräparaten ist auch künftig unter allen Der Anmeldeschluss ist am 02.03.21. Umständen sicherzustellen. Nebst dem Engagement der Spen- 30.-31.03.2021 Girls support Girls! – derinnen und Spender ist es für eine kontinuierliche, lückenlose Osteraktion für Mädchen Abdeckung der aus den Kliniken gemeldeten Bedarfe essen- ziell, Termine weiterhin in öffentlichen Einrichtungen wie bei- Zickenkrieg und Missgunst unter Mädchen ist doch normal? spielsweise Schulen, Turnhallen oder Gemeinderäumen statt- Von wegen! Wir beweisen gemeinsam das Gegenteil an unse- finden lassen zu können. rer „Girls support Girls“-Aktion in den Osterferien. Es wird ein Tag und eine Nacht voll von weiblicher Solidarität und Freude! Wer mit einer Blutspende als Lebensretter das alte Jahr aus- Die Aktion ist für max. 15 Mädchen im Alter von 10 – 13 Jah- klingen lassen oder in das Neue starten möchte, findet noch ren gedacht und kostet 10 € inkl. Unterkunft, Verpflegung und im Dezember oder ab Januar viele Gelegenheiten, diesen uner- Materialien. Der Anmeldeschluss ist am 14.03.21. setzlich wertvollen und solidarischen Dienst für die Allgemein- heit zu leisten. Alle weiteren Informationen zu unseren (neuen) Bildungs- und Termine eventuelle Änderungen, aktuelle Maß- Freizeitangeboten sowie unsere aktuellen Zuschussrichtlinien Alle sowie nahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende finden sie auf unserer Homepage unter www.kjr-forchheim.de in Zeiten von Corona sind unter 0800 11 949 11 zwischen oder Sie rufen uns an unter der Telefonnummer 09191/7388-0, 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst. oder Sie schreiben eine Mail an [email protected]. com tagesaktuell abrufbar. Aktuelle Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus (SARS- Es wird aufgrund der aktuellen Situation dringend emp- CoV-2) stellt der Bayerische Jugendring auf seiner Homepage fohlen, kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels unter https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars- genannter Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Ter- cov-2.html zur Verfügung. min stattfindet.

Münchner Filmwerkstatt Sozialversicherung für Landwirtschaft, Das Seminar Der Gute Ton mit Dozent Marc Parisotto findet erstmalig auch online statt! Die Teilnehmer*innen lernen am Forsten und Gartenbau Seminarwochenende vom Preisträger des Deutschen und des Österreichischen Filmpreises was einen guten Ton beim Vorzeitige Altersrenten bleiben ungekürzt Film ausmacht und worauf zu achten ist. Dabei wird mit zahl- Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) wird vorzeitige reichen Beispielen aus verschiedenen Filmen gearbeitet, um Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) so die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Tönen, Bildern, weiterhin nicht kürzen. Geschichten und Emotionen zu erkennen. Außerdem werden Auf vorzeitige Altersrenten wird ein eventueller Hinzuverdienst eine Reihe wichtiger und konkreter Fragen aus der Praxis der auch im Jahr 2021 nicht angerechnet. Diese Regelung, die Tonaufnahme am Set beantwortet. Im weiteren Verlauf der zunächst bis Ende 2020 gelten sollte, wurde nun vom Gesetz- Weiterbildung wird anhand von praktischen Übungen gelernt, geber bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Grund hierfür ist mit Aufnahmegeräten, Angel und drahtlosen Mikrophonen die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie. Bezieher von umzugehen. Verschiedene Drehsituationen mit unterschiedli- vorzeitigen Altersrenten sollen durch eine Beschäftigung wei- chen Schwierigkeitsgraden werden nachgestellt und praktisch terhin keine Einkommenseinbußen haben. Effeltrich - 9 - Nr. 1/21 Die LAK wird daher auch im Jahr 2021 vorzeitige Altersrenten Die Unterlagen können per Fax an 0561 785-219127 oder per nicht kürzen müssen und ihre Abfragen zu einem eventuellen Mail an [email protected] geschickt werden. Hinzuverdienst einstellen. Auch für Altersrenten aus der allge- Das muss beachtet werden: meinen gesetzlichen Rentenversicherung wurden die Locke- rungen der Hinzuverdienstgrenzen verlängert. 1. Den komplett ausgefüllten Antrag einreichen. Es können nur Anträge berücksichtigt werden, die ab dem 1. Februar Größere Nachfrage nach Grippeschutzimpfung 2021 gestellt werden! Infolge der Corona-Pandemie wollen sich deutlich mehr 2. Die Förderzusage abwarten. Menschen gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen 3. Das Produkt nach der Förderzusage kaufen und die Rech- als sonst. Dies verknappt den Impfstoff, so dass es gilt, ihn nung einreichen. Es können nur Neukäufe gefördert wer- gerecht und sinnvoll zu verteilen. den, die ab dem Februar 2021 angeschafft werden. Die Corona-Pandemie ändert weder etwas an den Impfemp- fehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) noch an den Neuer Alterskassenbeitrag 2021 Reglungen zur Übernahme der Impfkosten durch die Landwirt- schaftliche Krankenkasse (LKK). Es kann aber zu Engpässen Ab 1. Januar 2021 wird der Beitrag zur Landwirtschaftlichen in der Versorgung kommen, wenn sich nun weitaus mehr Men- Alterskasse monatlich 258 Euro (West) beziehungsweise schen - auch aus dem nicht zu einer Risikogruppe gehörigen 245 Euro (Ost) betragen. Personenkreis - impfen lassen wollen. Alle Krankenkassen, Ab Jahresbeginn reduziert sich der Monatsbeitrag demnach Ärzte sowie die Kassenärztliche Vereinigung sind daher dar- um drei Euro in den alten Bundesländern, in den neuen Bun- auf bedacht, dass insbesondere diejenigen gegen die Grippe desländern erhöht er sich um einen Euro. Er ist für Landwirte geimpft werden, die ein besonders hohes Risiko für schwere und deren Ehegatten gleich hoch und wird jährlich vom Bun- Krankheitsverläufe haben. desministerium für Arbeit und Soziales festgesetzt. Der vom Unternehmer zu zahlende Beitrag für einen mitarbei- Impfempfehlungen und Kostenübernahme tenden Familienangehörigen beträgt weiterhin die Hälfte des bleiben unverändert Unternehmerbeitrages und somit ab 1. Januar monatlich 129 Die STIKO empfiehlt die Impfung für bestimmte Risikogruppen. Euro (West) sowie 122,50 Euro (Ost). Daran hält sie auch trotz der Corona-Pandemie weiterhin fest Die Beitragszuschusshöhen werden entsprechend angepasst und begründet dies damit, dass zum Schutz der Menschen und bis zu 155 Euro (West) sowie 147 Euro (Ost) betragen. Alle und zur Entlastung des Gesundheitssystems der größte Effekt Zuschusshöhen stehen im Internet unter www.svlfg.de/bei- mit den verfügbaren Grippeimpfstoffen erzielt werden kann, tragszuschuss. wenn die Impfquoten entsprechend der STIKO-Empfehlungen vor allem bei Risikogruppen erheblich gesteigert werden kön- Über bevorstehende gesetzliche Änderungen ab 1. April 2021, nen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die STIKO von einer welche die Einkommensgrenzen für einen Zuschussanspruch Influenza-Impfung anderer Personen abrät. Auch viele Arbeit- betreffen, wird die SVLFG zu gegebener Zeit gesondert berich- geber bieten ihren Angestellten die Influenzaimpfung an, um ten. Grippeerkrankungen und dem damit verbundenen Arbeitsaus- Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch als Online- fall vorzubeugen. Die LKK richtet sich entsprechend nach den Empfehlungen der STIKO und übernimmt wie gehabt die Kos- Angebot ten der Grippeschutzimpfung für Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihr Seminar „Betriebsübergabe - Personen ab dem 60. Lebensjahr, - ein Gesundheitsthema“ nun auch online an. Das für Ver- - Schwangere, sicherte der SVLFG kostenfreie Pilotseminar findet vom 27. - Personen mit chronischen Erkrankungen, bis 29.Januar 2021 statt. - Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen, Mit der Betriebsübergabe werden die Weichen für die Zukunft - medizinisches Personal, eines Unternehmens gestellt. Dies kann zu einer emotionalen - Personen mit umfangreichem Publikumsverkehr, Belastung für die ganze Familie und schlimmstenfalls zu Krank- heiten führen. Die Seminare der SVLFG zu diesem Thema wer- - Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln den momentan - wie alle Präsenzveranstaltungen - durch die sowie Corona-Pandemie ausgebremst. Aufgrund der nach wie vor - Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben hohen Nachfrage hat die SVLFG nunmehr ein Konzept für ein Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen dreitägiges Online-Seminar entwickelt. Dies ist abwechslungs- gefährden können. reich gestaltet und beinhaltet unter anderem rechtliche Infor- mationen, die familiären Prozesse während der Übergabe, SVLFG gewährt Präventionszuschüsse Erwartungen und Kommunikation, die Leistungsfähigkeit im ab 1. Februar 2021 Alter sowie Antworten auf die Frage, wie es nach der Über- gabe weitergehen könnte. Es ist zudem interaktiv gestaltet. Es Auch im Jahr 2021 fördert die Sozialversicherung für Land- wird einen Dialog mit jungen Übernehmern geben sowie eine wirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirt- Gesprächsrunde mit ehemaligen Seminarteilnehmern, die ihre schaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) wieder bestimmte Übergabe erfolgreich hinter sich haben. Ebenso bietet es die Investitionen ihrer Mitglieder in Sicherheit und Gesundheit. Möglichkeit der Einzelberatung durch die Referenten. Das Die Gesamtfördersumme erhöht sie zudem auf 800.000 Seminar wird jeweils circa 2,5 Stunden am Vormittag und drei Euro. Stunden am Nachmittag umfassen. Mit den Präventionszuschüssen möchte die SVLFG weiterhin Diese Online-Variante kann eine gute Alternative zu einem Prä- einen Anreiz schaffen, in ausgewählte Produkte zu investieren, senzseminar sein - nicht nur während der Corona-Pandemie. die vor Arbeits- und Gesundheitsgefahren schützen. Die Aktion Dies gilt insbesondere für Menschen, die ein Fortbildungsan- startet am 1. Februar 2021 und endet, wenn die Gesamtförder- gebot von zu Hause aus bevorzugen oder die sich dem Thema summe aufgebraucht ist. Die Vergabe erfolgt nach der Reihen- erst einmal aus der Distanz nähern wollen und danach eventu- folge der Antragseingänge. Einen Antrag können alle stellen, ell trotzdem noch an einem Präsenzseminar teilnehmen möch- die mit ihrem Unternehmen in der LBG versichert sind. Jähr- ten. lich ist eine Förderung pro Unternehmen möglich (nur für Neu- käufe). Interessierte können sich bei folgenden Ansprechpartnern Die geförderten Produkte, Anforderungen und maximalen För- für das Seminar anmelden: derhöhen stehen im Internet unter: www.svlfg.de/arbeitssi- Sieglinde Schreiner, Telefon: 0561 785-16166, cherheit-verbessern Mail: [email protected] Das Antragsformular und die dazugehörigen Anlagen stellt die Gerd Gmeinwieser, Telefon: 0561 785-13071, SVLFG ab dem 1. Februar 2021 ebenfalls auf der genannten Mail: [email protected] Internetseite zur Verfügung. Christiane Mayer, Telefon: 0561 785-16416, Effeltrich - 10 - Nr. 1/21 Mail: [email protected] Bei diesen Online-Spielen besteht die Gefahr der sogenann- Allgemeine Infos unter: Tel.: 0561 785-16183 ten „In-App-Käufe“. Während des Spielens besteht demnach E-Mail: [email protected], die Möglichkeit Gegenstände, Erweiterungen für die Spielfi- Internet: www.SVLFG.de gur oder ähnliches, welche für den Spielverlauf nützlich wären, gegen reales Geld zu erwerben – meist mit einem Klick. Auch vermeintlich kostenlose Spiele, sind meist nicht das, was Landratsamt Forchheim sie auf den ersten Blick versprechen und beinhalten oft nur eine Basisversion. Um weitere Level oder besondere Spieler- Gesundheitsregionplus lebnisse freizuschalten, entstehen dann doch Kosten. Digitale Spiele – Gefährliches Hobby Besondere Vorsicht ist geboten, wenn online über das Smart- phone gezockt wird. Ist keine WLAN-Verbindung vorhanden, oder harmloser Zeitvertreib? ist das Datenvolumen schnell aufgebraucht und das entspre- Die Antwort in aller Kürze: Im Großen und Ganzen ein chende Update kostet. Auch im Ausland, vor allem außerhalb harmloser Zeitvertreib, wenn man auf den Schutz der eige- der EU, ist das Daten-Roaming meist nicht kostenlos und das nen Daten, den Jugendschutz sowie mögliche Kostenfallen Zocken auf dem Handy kann richtig teuer werden. achtet. Wichtig ist, selbst die Spiele gemeinsam mit den Neben diesen rechtlichen Grundlagen sollten die Lieblings- Kindern und Jugendlichen auszutesten und dann eine Zeit- spiele der Kinder und Jugendlichen vorab auch im Hinblick begrenzung festzulegen. auf Gewaltdarstellung sowie moralische und ethische Aspekte Die Veröffentlichung der neuen Playstation 5 Mitte November geprüft werden. Am besten funktioniert das, indem Eltern oder 2020 ging mit einem regelrechten Hype einher, sodass die Pädagogen den Kindern einmal beim Spielen zusehen und Geräte binnen kürzester Zeit vergriffen waren. Auf den ersten die Themen Gewalt, Moral, Militarismus und Rollenbilder im Blick ist so eine Spielekonsole auch ein richtig cooles Weih- direkten Bezug zum Spiel gemeinsam besprechen. nachtsgeschenk für Kinder und Jugendliche. Doch der richtige Auch das Thema Sucht/Abhängigkeit kann gemeinsam mit und bewusste Umgang mit digitalen Spielen will gelernt sein. den Kindern und Jugendlichen kritisch hinterfragt und zum Daher ist es wichtig, dass sich sowohl die Kinder und Jugend- Beispiel durch Funktionen wie „Bildschirmzeit“ (iOS) oder lichen, aber auch die Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die „Digital Wellbeing“ (Android) geregelt werden. Oftmals hilft Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Thema ausein- es schon, wenn sich die Kinder und Jugendlichen folgende andersetzen, am besten gemeinsam. Fragen stellen: Zunächst sollte Kenntnis darüber vorhanden sein, auf wel- chen Plattformen digitale Spiele gezockt werden können und - Verheimliche ich vor anderen, wie lange ich spiele? welche davon von den (eigenen) Kindern und Jugendlichen - Habe ich nur noch wenig Kontakt zu meinen Freunden, weil genutzt werden. Zu unterscheiden sind hier stationäre und ich zu viel spiele? mobile Geräte. Zu den stationären Geräten gehören große Spielekonsolen und der Personal Computer (PC). Mobile - Bekomme ich wegen der Zockerei oft ärger mit meinen Geräte können zum einen tragbare Konsolen und zum anderen Eltern? Smartphones oder Tablets sein. - Habe ich wegen des Zockens Probleme in der Schule? (z.B. Hausaufgaben nicht gemacht oder zu müde) Doch auf was sollte bei digitalen Spielen geachtet werden? An oberster Stelle stehen die rechtlichen Aspekte, wie der Doch wo liegt nun die Faszination? Wieso hören Eltern so oft Datenschutz, der Jugendmedienschutz oder der Verbraucher- die Sätze „Nur noch eine halbe Stunde“ oder „Nur noch dieses schutz. Level“? Wissenschaftliche Forschung dazu gibt es genügend. 1) Datenschutz Verständlich und nachvollziehbar wird der Reiz der digitalen Eine Angabe der persönlichen Daten ist oftmals notwendig, um Spiele jedoch erst durch die persönliche Erfahrung. Daher das Spiel oder System vollständig nutzen zu können. Dabei ist der Tipp, einmal selbst Hand anzulegen u. die Spiele der eige- jedoch Vorsicht geboten, da gerade bei Spielen die persönli- nen Kinder einmal auszuprobieren. chen Daten einfach recherchiert und verknüpft werden können. Folgende Tipps helfen dabei, die eigenen Daten zu schützen: Das könnte eine spannende und vielleicht auch amüsante Beschäftigung für alle Beteiligten werden. Extra E-Mail-Adresse - anlegen, die für die Anmeldung bei Autorin: Corinna Drummer, M.A. Soz., Gemeindejugendpfle- Anbietern genutzt wird gerin der Stadt Ebermannstadt in Kooperation mit der Polizei - Nickname und E-Mail auswählen, die keine Rückschlüsse Ebermannstadt/Bamberg auf die eigene Person zulassen Quelle: - Nickname nur an Bekannte weitergeben https://www.klicksafe.de/themen/digitale-spiele/digitale-spiele/ - Kein persönliches Foto als Avatar verwenden Generell eine empfehlenswerte Plattform zum Informieren: - AGBs lesen, um herauszufinden, wie die eigenen Daten klicksafe.de genutzt werden - Daten nicht unnötig vernetzen Die Kampagne zum kritischen Medienkonsum wurde entwickelt - Daten nicht an jeden weitergeben (vor allem nicht im Chat mit Fremden!) von der Projektgruppe „Digitale Sucht“ der Gesundheitsregion- plus. Die Gesundheitsregionplus ist ein vom Staatsministerium 2) Jugendmedienschutz für Gesundheit und Pflege gefördertes Projekt mit einer Laufzeit Im Bereich der digitalen Spiele gilt das Prinzip der „regulierten von fünf Jahren. Weitere Auskünfte dazu erhalten Sie von Frau Selbstregulierung“. Das heißt, der Staat vergibt die rechtlichen Bärbel Matiaske unter der Telefonnummer: 09191/86-3510. Rahmenbedingungen und die freiwilligen Selbstkontrolleinrich- tungen sorgen für die praktische Anwendung der gesetzlichen Regeln. Alle digitalen Spiele, die auf Datenträgern angeboten werden, Der Oberfranken-Film ist online! sind vorab geprüft und mit einer Alterskennzeichnung verse- hen. Bei anderen (Online-)Spielen gibt es dies oft nicht. Endlich ist es soweit Jedoch besteht häufig die Möglichkeit auf dem Gerät den Der Oberfranken-Film ist online! Jugendschutz einzustellen und nicht altersgerechte Spiele zu Oberfranken ist eine vielseitige und attraktive Zukunftsregion, in sperren. der es sich hervorragend leben, wohnen und arbeiten lässt – 3) Verbraucherschutz (Vorsicht Kostenfalle!) und genau das zeigt der authentische Mitmach-Imagefilm. Er Während vor ein paar Jahren digitale Spiele ausschließlich besteht aus vielen kleinen persönlichen Oberfranken-Momen- über Datenträger erworben werden konnten, erfolgt heutzutage ten, die die Menschen in allen Teilen Oberfrankens gedreht der Kauf eher online. und online eingereicht haben. Effeltrich - 11 - Nr. 1/21 Passend zum Motto #esgehtnurgemeinsam folgten Vereine, Klimawerkstatt: Was ist Klima? Was hat der Klimawandel mit Kommunen, Unternehmen, Institutionen und viele Privatperso- mir und den Eisbären zu tun? Mit Spielen, Forscheraufträgen nen im September dem großen Aufruf des DemKo und sende- und Experimenten wollen wir herausfinden, wie jeder unser ten zahlreiche kreative Clips, die sie beim Wandern, Stand-up- Klima schützen kann. Paddling, bei der Arbeit oder etwa beim Essen oder Tanzen Solarwerkstatt: Wir machen Lichtexperimente und erforschen zeigten. Insgesamt erreichten uns mehr als 200 Einsendungen mit allen Sinnen die Energie der Sonne. – ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerin- Dauer einer Veranstaltung: nen und Teilnehmer! 2 Stunden Jetzt Film anschauen & weiterempfehlen Kosten: 100,00 €, zzgl. Fahrtkosten in Höhe von 0,50 € pro km für Hin- und Rückfahrt. Bei Anfahrtsstrecken über 50km erhe- Nun muss der Oberfranken-Film bekannt werden & Sie können ben wir zusätzlich einen Zuschlag von 20€. uns dabei unterstützen; Deshalb danken wir Ihnen schon jetzt im Voraus fürs Anschauen, Liken, Teilen und Empfehlen! Maximale Teilnehmerzahl je Gruppe: 25 Der Film ist zu sehen Bitte sorgen Sie als Veranstalter für eine ortskundige • bei YouTube: https://youtu.be/XWNW5jJ546c Begleitperson! • auf der Website von Oberfranken Offensiv e.V.: https://www. Veranstaltungen finden im Freien und bei jedem Wetter oberfranken.de/de/aktuelles/news/2020-12-15-oberfran- statt. Bitte weisen Sie die Teilnehmer entsprechend dar- auf hin, wetterfeste, strapazierfähige Kleidung, etwas zum ken-film.php Knabbern und ein Getränk mitzunehmen! • auf der Website des DemKo: https://www.demographie- Kurzfristige inhaltliche Programmänderungen sind uns vor- oberfranken.de/de/oberfranken-film/index.php behalten. • der Facebookseite von Oberfranken Offensiv e.V.: https:// Bitte beachten Sie folgende Rücktrittsbedingungen für Feri- www.facebook.com/oberfrankenoffensiv enprogramme vor Ort bei Ihnen: • bei Instagram: https://www.instagram.com/oberfrankenof- Absagen des gebuchten Termins sind bis 4 Tage vor der Ver- fensiv/ anstaltung kostenfrei. Ab dem 3. Tag vor der gebuchten Veranstaltung erheben wir Umweltstation Lias-Grube eine Verwaltungspauschale von 30€. Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Geschäftsbedin- Themen für Pfingst- und gungen unter www.umweltstation-liasgrube.de Sommerferienprogramme 2021 bei Ihnen vor Ort Wald-Erlebnis: Entdeckungsreise durch den Lebensraum Info-Abend zur Einführungsklasse Wald. Mit allen Sinnen und mit Becherlupen den Waldboden erforschen. am Herder-Gymnasium Forchheim Wiesen-Erlebnis: Spielerische Entdeckungsreise durch den Am Mittwoch, den 27. Januar 2021 findet um 19:00 Uhr in der Lebensraum Wiese. Mit Pflanzenmemory und Becherlupe die Aula des Herder-Gymnasiums in Forchheim eine Informati- Wiese erforschen. onsveranstaltung zur Aufnahme in die Einführungsklasse des Wasser-Erlebnis: Lebensraum Wasser mit Kescher und Lupe Schuljahres 2021/2022 statt. erkunden, Naturerfahrungsspiele zum Thema Wasser. Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe von Nachtevent rund um Fledermaus und Co: Wie orientieren Realschulen, Wirtschaftsschulen und Mittelschulen, die die All- und bewegen sich die Tiere in Dämmerung und Nacht? Mach gemeine Hochschulreife (Abitur) anstreben und deren Eltern mit vielen Spielen den Fledermausfreiflugschein und lerne, wie sind herzlich eingeladen. man mit dem Bat- Detektor die Flattertiere aufspürt. Die Schulleitung wird über die aktuellen Übertrittsmodalitäten, Kräuterhexe und Zauberlehrling: Erfahre die alten Geheim- die Inhalte der Einführungsklasse, die anschließende Gymnasi- nisse unserer heimischen Kräuter. Nach Besenwettrennen und ale Oberstufe bis hin zur Abiturprüfung informieren. vielen Spielen bekommst du ein Hexen- oder Zauberlehrlings- Nähere Informationen erhalten Sie unter www.herder-forch- diplom! heim.de oder Tiere in Bewegung: Weitspringen wie ein Hase, rennen wie Tel. 09191-70990. ein Fuchs oder kriechen wie eine Eidechse. Je nach Jahreszeit erkunden wir in verschiedenen Lebensräumen mit Spielen und Forscheraufträgen, wie sich Tiere in der Natur bewegen. Staatlich anerkannte Beratungsstelle Überlebenskünstler - was machen die Tiere in der Hitze? für SchwangerschaftsfragenDONUM VITAE Was machen die Tiere, wenn es richtig heiß und trocken ist? Mit in Bayern e.V. Spielen und Experimenten erfahren wir, wie sich Tiere ohne Kli- maanlage und Eiscreme kühl halten und trockene Zeiten über- Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 - 208 63 25 stehen. Dabei lernen wir auch ein paar Tipps, wie wir der Natur „Schwanger sein heißt, guter Hoffnung sein...“dies fällt bei den immer heißer und trockener werdenden Sommern hel- nicht immer leicht in diesen schwierigen Zeiten. Trotz Lock- fen können. down sind wir für Sie da! Wir bieten Video- und Telefonberatun- Landart - Kunst in der Natur: Je nach Jahreszeit ein kreatives, gen an und beantworten Ihre Fragen rund um Schwangerschaft buntes Kunstobjekt gestalten, gemeinsam oder jeder für sich. und Geburt, zu Elterngeld, Elternzeit, gesetzliche Leistungen, Spielerisch schärfst du deine Augen für die Vielfalt der Natur. finanzieller Hilfe oder im Schwangerschaftskonflikt. Auch nach Naturcool - Relaxen in der Natur: Eine kleine Entspannungs- der Geburt Ihres Kindes sind wir für Sie da. reise mit Sinnesspielen in der Natur. Welche Kräuter und Düfte „Schwanger - und niemand darf es wissen“ tuen unserem Körper besonders gut? Zum Schluss stellen wir Egal, welche Fragen, Zweifel oder Ängste Sie beschäftigen, etwas Kleines zum Mitnehmen her. Zzgl. 1€ Materialpauschale wir sind für Sie da. Jederzeit, vertraulich und auf Wunsch ano- pro Person. machen nym. In der Beratung können Sie geschützt und sicher all das Outdoor Survival: Lautlos durchs Gelände pirschen, ein besprechen, was Sie bewegt, zum Beispiel ob eine vertrauliche Abenteuer durch den Wald und danach einen kleinen wasser- Geburt für Sie in Frage kommt. Rufen Sie uns an oder das Hilfe- dichten Unterschlupf bauen. telefon unter 0800 40 40 020 Sinnes-Reise: Spielerisch trainierst du deine fünf Sinne: Wie DONUM VITAE, staatl. anerk. Beratungsstelle für Schwan- riecht, schmeckt und hört sich die Natur an? Sinneserfahrun- gerschaftsfragen gen machen mit der Blinden Raupe und mehr! Terminvereinbarungen unter Energiewerkstatt: Was ist Energie? Woher kommt sie? Wie 0951/ 208 63 25 oder 0151/ 562 848 28 können wir Energie sparen? Mit eigener Energie spielen, for- E-Mail: [email protected] schen und experimentieren. (Außensprechstunden in Ebermannstadt) Effeltrich - 12 - Nr. 1/21 BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken Veranstaltungstermin im neuen Jahr Di. 19.01.2020 um 19:00 Uhr Online Veranstaltung zum Thema @>C9:GI6<:HHItII:C Palmöl - Auswirkungen in unserer Ernährung und auf unsere Umwelt Ist Palmöl in Lebens- und Futtermitteln wirklich harmlos? Erfah- Effeltrich ren Sie mehr über die Verwendung von Palmöl in Lebensmittel und auf die Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Referentin: Petra Düring, BBV Hauptgeschäftsstelle Kita Aktion für den guten Zweck - Anmeldung online unter Erlanger Tafel e.V. https://www.bayerischerbauernverband.de/termine Auch 2020 gab es wieder eine vorweihnachtliche Spendenak- Anmeldeschluss: 15.01.2021 - 12:00 Uhr tion der Kindertagesstätte Effeltrich für den guten Zweck. Die- Veranstaltungen des BBV Bildungswerkes im Bezirk Ober- ses Jahr sollte es wieder eine Sammelaktion für den Förderver- franken sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. ein Tafel Erlangen e.V. sein. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich will- Daher wurden unter der Organisation des Elternbeirates und kommen! der Unterstützung des Kitapersonals haltbare Lebensmittel, Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter Konserven. Hygieneartikel, Babypflegeprodukte sowie Luxus- artikel wie Kaffee und Schokolade gesammelt. https://www.bayerischerbauernverband.de/termine Aufgrund der aktuellen Covid19-Vorschriften konnten die Kin- BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken der dieses Jahr nicht bei der persönlichen Übergabe an die Hans-Böckler-Straße 3 - 91301 Forchheim Erlanger Tafel mitwirken, jedoch konnten die Vorschulkinder beim Beladen der gesammelten Spenden helfen. Die Über- Tel. 09191-97868-0 - Fax 09191-97868-68 gabe übernahmen freiwillige Helfer des Elternbeirates. mailto:[email protected] Der Elternbeirat bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißigen http://www.BBV-Bildungswerk.de Spendern, dem Kitapersonal sowie den freiwilligen Helfern. http://www.BayerischerBauernVerband.de/kreisverband/forch- Nähere Informationen zur Erlangener Tafel e.V. sind unter fol- heim gendem Link zu finden: www.tafel-erlangen.de Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Arbeitswertnachweis 2020 Daten an LBG bis 11. Februar melden Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bittet alle Unternehmer, deren Beitrag nach dem Arbeitswert berechnet wird, ihren Arbeitswertnachweis bis zum 11. Februar 2021 zu übermitteln. Dies ist auch online möglich über www.svlfg.de.

Info-Abend zur Einführungsklasse am Herder-Gymnasium Forchheim Am Mittwoch, den 3. Februar 2021 findet um 19:00 Uhr in der Aula des Herder-Gymnasiums in Forchheim eine Informati- onsveranstaltung zur Aufnahme in die Einführungsklasse des Schuljahres 2021/2022 statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe von Realschulen, Wirtschaftsschulen und Mittelschulen, die die All- gemeine Hochschulreife (Abitur) anstreben und deren Eltern sind herzlich eingeladen. Die Schulleitung wird über die aktuellen Übertrittsmodalitäten, die Inhalte der Einführungsklasse, die anschließende Gymnasi- ale Oberstufe bis hin zur Abiturprüfung informieren. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.herder-forch- heim.de oder Tel. 09191-70990.

Zivilcourage ist nie zu viel Courage!

Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: www.aktion-tu-was.de

www.polizei-beratung.de Effeltrich - 13 - Nr. 1/21 Informationen zur Gruppeneinteilung sowie zu den Dokumen- Poxdorf ten, die an diesem Termin vorgelegt werden müssen, folgen. Grundsätzlich schulpflichtig sind: Danke • alle Kinder, die bis zum 30.9.2021 sechs Jahre alt werden, • alle Kinder, die im letzten Jahr von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden <ŝŶĚĞƌƚĂŐĞƐƐƚćƚƚĞWŽdžĚŽƌĨ sowie ^ĐŚƵůƐƚƌ͘ϲ ϵϭϬϵϵWŽdžĚŽƌĨ • alle Kinder, die im letzten Schuljahr die Korridorregelung in dĞů͗Ϭϵϭϯϯϱϭϭϭ  Anspruch genommen haben.  Informationen zum Einschulungskorridor für Kinder, die zwi-  schen dem 1. 7. 2021 und dem 30.9.21 sechs Jahre alt wer-  den, finden Sie auf der Internetseite des bayerischen Kultusmi- :HQQGLH.LQGHU&RURQDEHGLQJWQLFKW nisteriums. ]XP7DQQHQEDXPGHU)DPLOLH1lJHO Mit freundlichen Grüßen aus der Grundschule Poxdorf, JHKHQGUIHQGDQQNRPPWGHU%DXP Ulrike Weigel, Rektorin HEHQ]XGHQ.LQGHUQ Grundschule Poxdorf

Schulstraße 8 In der Voradventszeit fuhr Frau Nägel mit ihrem Anhänger 91099 Poxdorf bei uns im Kindergarten vor ² beladen mit einer Telefon: 09133-3591 wunderschönen Nordmanntanne, sowie ein paar Sägen und Astscheren in verschiedenen Größen. Email: [email protected] Die Vorschulkinder der Kita durften mit entsprechender www.grundschule-poxdorf.de Einweisung durch Frau Nägel, selbst Hand anlegen und Tannenzweige absägen und zurechtschneiden. Diese wurden dann für die Gruppeneigenen Adventskränze und zum Schmuck in den Gruppenräumen verwendet.

Herzlichen Dank an Familie Nägel für die Baumspende und die Mühe!

KDA@H=D8=H8=JA:

VHS aktuell online Die VHS des Landkreises Forchheim will auch in diesen schwierigen Zeiten für ihre treuen Teilnehmer*innen und neuen Kunden*innen ein interessantes Weiterbildungsangebot vorhal- ten. Im Moment ist es leider nicht möglich Präsenzveranstaltungen durchzuführen, so werden in vielen Teilbereichen alternativ Online-Kurse angeboten bzw. bisher stattfindende Präsenzver- anstaltungen in Online-Angebote umgewandelt. Unsere Homepage - www.vhs-forchheim.de - verrät Ihnen, H8=JAC68=G>8=I:C welche Kurse online weitergeführt werden und was es Neues gibt. Auf der Begrüßungsseite rechts oben ist ein blauer Button „Online Kurse“ zu finden; das ist der direkteste Weg zum ent- sprechenden aktualisierten Angebot. Poxdorf Bis zu den Osterferien kommenden Jahres wird die VHS des Landkreises Forchheim ihren Schwerpunkt auf Online-Formate Schuleinschreibung 2021 legen. Viele Themen aus dem Vortrags-, Sprach-, EDV- und Gesundheitsbereich stehen zum Mitmachen bei Ihnen zuhause bereit. Lassen Sie sich überraschen. Sobald Sie sich regist- riert haben - gültige E-Mail-Adresse nicht vergessen - und der Kurs genügend Meldungen hat, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten. Liebe Eltern der Vorschulkinder! Anmeldung und Information: Eigentlich war geplant, Sie im Januar zu einem Elternabend an VHS-Zentrum Forchheim, Hornschuchallee 20, die Grundschule Poxdorf einzuladen, um Sie über Formalitäten Tel. 09191/86-1060 und Abläufe rund um die Einschulung 2021 und unser päda- oder im Internet: www.vhs-forchheim.de gogisches Konzept der Flexiblen Grundschule zu informieren. Aber auch, um mit Ihnen über Schulfähigkeit und Schulbe- reitschaft ins Gespräch zu kommen und damit eine Entschei- dungshilfe v.a. für „Korridorkinder“ geben zu können. Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir von einer Ein- ladung im Januar absehen - ausfallen soll die Veranstaltung jedoch nicht. Wir hoffen, Sie im Februar bei uns begrüßen zu können. Sobald wir wissen, wann der Elternabend stattfinden Mit einer Anzeige... kann, werden wir Sie über das Nachrichtenblatt, die Kindergär- ten, aber auch über unsere Homepage über den Termin infor- die Oma und den Opa mieren. Aktuell geplant ist, dass die ganz stolz machen. Schuleinschreibung 2021 am Donnerstag, den 11. März 2021 Anzeige online aufgeben von 13 Uhr bis 15 Uhr wittich.de/gruss stattfinden wird. Während die Kinder in Kleingruppen eine erste Unterrichtseinheit erleben werden, kümmern sich unsere Sekre- Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 tärin Frau Ismaier und ich uns mit Ihnen um die Formalitäten. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Effeltrich - 14 - Nr. 1/21 Katholische Gottesdienste in Effeltrich (EFF) mit Gaiganz (GAI) und in Poxdorf @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C (POX) Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): Zur Kirchenburg 3, 91090 Effeltrich Sternsingeraktion Mariä Opferung Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Poxdorf 2021 Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr In Zeiten der Corona-Pandemie ist alles anders, so auch die Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr diesjährige Sternsingeraktion. Die Kinder konnten zur derzei- E-Mail: [email protected] tigen Situation die Menschen an den Haustüren leider nicht besuchen, und so mussten die Verantwortlichen der Pfarr- Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe gemeinde nach anderen Möglichkeiten suchen. Es sollte unter: kontaktlos sein und kreativ, denn nichts machen war für www.kirche-effeltrich.de bzw.www.kirche-poxdorf.de uns auch keine Alternative. Am Dreikönigstag konnte dann Pfarrer Dellermann eine Sternsinger Gruppe, vier Geschwis- ter der Familie Keuchl, stellvertretend für alle Sternsinger in Samstag, 16. Januar 2021 unserer Kirche begrüßen. Während des Festgottesdiens- POX 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier tes wurden auch die Dreikönigsgaben, Weihrauch, Kreide, † Ernst Schneider zum Jahrtag und Ang. / † Segensaufkleber und kleine abgepackte Segenspäckchen Alban und Anni Zametzer / † Joachim Dreib- gesegnet. Nach dem Vortragen ihres Segenspruchs wurde rodt die Sternsinger Gruppe von Pfarrer Dellermann symbolisch Sonntag, 17. Januar 2021, 2. Sonntag im Jahreskreis ausgesendet. Für ihr Kommen in dieser schwierigen Zeit, EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst bedankten sich die Gottesdienstbesuchern mit Applaus. Lebende und verstorbene Mitglieder der Sol- Die Dreikönigsgaben können von den Besuchern in den datenkameradschaft / † Eltern Förster und nächsten Tagen abgeholt werden, auch besteht die Mög- Neuhöfer / † Margarete Distler, bestellt vom lichkeit zu spenden, es wurde dafür eine Spendenurne Frauenbund aufgestellt. Denn gerade in dieser Zeit ist es wichtig an die GAI 10:00 Rosenkranz Schwächsten in der Welt zu denken und heuer ins beson- GAI 10:30 Eucharistiefeier ders für die Kinder in der Ukraine, und so wollen auch wir auf † Johann Wieseckel diesen Weg für sie sammeln. Montag, 18. Januar 2021 POX 18:00 schmerzhafter Rosenkranz Dienstag, 19. Januar 2021 EFF 18:30 schmerzhafter Rosenkranz EFF 19:00 Eucharistiefeier † Eltern und Ang. Seuberth, Frömmel und Nögel / † Barbara und Georg Heilmann und Ang. Mittwoch, 20. Januar 2021 Hl. Sebastian, Märtyrer POX 19:00 Eucharistiefeier † Alois Schalk Donnerstag, 21. Januar 2021 GAI 19:00 Eucharistiefeier für Lebende und Verstorbene der Pfarrei Samstag, 23. Januar 2021 GAI 18:00 Rosenkranz GAI 18:30 Vorabend-Eucharistiefeier † Wohltäter Sonntag, 24. Januar 2021, 3. Sonntag im Jahreskreis EFF 09:00 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst Lebende und verstorbene Mitglieder des Kirchenchores / † Maria Schramm, Burga Foto: Inge Zwiener Gebhardt und Ang. / † Anna, Günther und Heinz Steinert / † Falko Burgard / † Hans Leut- häußer und Ang Baier und Kotz Evang.-Luth. Kirchengemeinde POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst † Maria Werner zum Jahrtag / † Eltern Konrad und Kunigunda Schneider / † Ludwig Gügel Sonntag, 17.01.2021 Montag, 25. Januar 2021 Bekehrung des hl. Apostels Paulus 09.30 Uhr Gottesdienst POX 18:00 glorreicher Rosenkranz Sonntag, 24.01.2021 Dienstag, 26. Januar 2021 Hl. Timotheus und hl. Titus, 09.30 Uhr Gottesdienst Bischöfe, Apostelschüler Sonntag, 31.01.2021 EFF 18:30 glorreicher Rosenkranz 09.30 Uhr Gottesdienst EFF 19:00 Eucharistiefeier 18.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Einheit der Christen in † Maria Batz zum Jahrtag und Alban - Stiftung Mittwoch, 27. Januar 2021 Jeweils unter den gegenwärtig üblichen Hygiene- und POX 19:00 Eucharistiefeier Sicherheitsbedingungen. † Konrad Kupfer zum Jahrtag und Anna - Stif- tung / † Hildegard Maier und Ang. / † Otto Werner, Hauptstr. 11 Effeltrich - 15 - Nr. 1/21

Donnerstag, 28. Januar 2021 Hl. Thomas von Aquin, Sonntag, 24.01.2021 Ordenspriester, Kirchenlehrer 09.30 Uhr: Gottesdienst, St. Nikolaus (Jahn) GAI 19:00 Eucharistiefeier 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus (Jahn) † Babette Drummer - Stiftung Mittwoch, 27.01.2021 Sonntag, 31. Januar 2021, 4. Sonntag im Jahreskreis 12.00 Uhr: Mittagsgebet, St. Nikolaus GAI 08:30 Rosenkranz Samstag, 30.01.2021 GAI 09:00 Eucharistiefeier für Lebende und Verstorbene 18.00 Uhr: Andacht zum Gospel-Workshop (ggf. online), der Pfarrei Evang. Gemeindehaus EFF 09:00 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung POX 10:30 Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst † Eltern Barbara und Adam Lunz / † Barbara Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gügel St. Johannis Forchheim Aus der Pfarrgemeinde Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim In Gottes Ewigkeit ist uns vorausgegangen: Tel. 09191-72 79 17- FAX 72 79 19 Frau Margarete Seuberth, geb. Nögel, Effeltrich E-Mail: [email protected] im Alter von 92 Jahren Internet: http://www.forchheim-evangelisch.de Frau Anna Nägel, geb. Körber, Effeltrich Pfarrer für Effeltrich: Michael Krug, Tel. 09191- 9790545, im Alter von 87 Jahren E-Mail:[email protected] Weihnachtskollekte Adveniat 2020 Gottesdienste und Veranstaltungen Die Weihnachtskollekte für das Hilfswerk Adveniat (für not- in St. Johannis (16.01. bis 29.01.2021) leidende Menschen in Lateinamerika) erbrachte folgendes Ergebnis durch Spenden und die Kollekte in den Gottes- Sonntag, 17.01.2021 diensten: 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche Effeltrich € 2.360,00 (mit Pfarrer Michael Krug) Poxdorf € 1.645,00 Sonntag, 24.01.2021 Gaiganz € 1.034,00 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche (mit Pfarrer Allen Spenderinnen und Spendern sei hiermit herzlich Enno Weidt) gedankt. Vergelts Gott dafür. Infolge der Hygieneauflagen ist das Tragen Kinderkrippenopfer Weihnachten 2020 eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Gottes- dienstbesucherInnen erforderlich. Das Kinderkrippenopfer an Weihnachten (Opferkästchen) erbrachte folgendes Ergebnis: Herzliche Einladung ins virtuelle Gemeindehaus Effeltrich € 18,33 Unsere Gebäude sind geschlossen - so öffnen wir für Sie vir- Poxdorf € 125,00 tuelle Räume und laden Sie herzlich zu folgenden Veranstal- tungen und Angeboten ein: Herzlichen Dank und Vergelts Gott an alle, die für Kinder in Not einen Teil ihrer Ersparnisse gespendet haben. 1) Dem Lockdown trotzen, neue Gesichter sehen und Hinweis zu den Gottesdienst-Anmeldungen sich mit anderen am Bildschirm über Gott und die Welt unterhalten. Auch weiterhin gilt die Regelung, dass für die Gottesdienste am Samstag (Vorabendmesse) und Sonntag eine Anmel- Zielgruppe: Für Menschen jeden Alters dung über das Pfarrbüro (Tel. 824) erforderlich ist. Verantwortlich: Pfarrerin Ute von Seggern ([email protected]) Termin: Jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde (ab 5. Januar) Baiersdorf 2) Was können uns biblische Texte heute noch sagen? - Alle Angaben unter Vorbehalt - Grundlage des Gesprächs sind aktuelle Predigttexte. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf Zielgruppe: alle, die sich gerne über Themen des Glau- bens austauschen Pfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, Verantwortlich: Pfarrer Enno Weidt 91083 Baiersdorf, Tel.: 09133 2327, ([email protected]) E-Mail: [email protected] Termin: Jeden Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, (ab 7. Januar) 91094 , Tel.: 09133 605055, 3) „Teatime“ - der digitale Treffpunkt für Frauen E-Mail: [email protected] Zielgruppe: alle Frauen, die eine Tasse Kaffee oder Tee Internet: https://www.baiersdorf-evangelisch.de genießen und zugleich mit anderen über Gott und die Welt plaudern möchten. Gottesdienste Verantwortlich: Diakonin Beate Wagner ([email protected]) Sonntag, 17.01.2021 Termin: jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr 09.30 Uhr: Gottesdienst, St. Nikolaus (Börstinghaus) (ab 13. Januar) 11.00 Uhr: Gottesdienst, Stockflethhaus (Börstinghaus) Mittwoch, 20.01.2021 Uns so geht es: einfach per Email beim Verantwortlichen 12.00 Uhr: Mittagsgebet, St. Nikolaus anmelden. Wir verwenden die Plattform Zoom und schicken Donnerstag, 21.01.2021 einen Link mit Erklärung, wie Zoom installiert werden kann. 16.00 Uhr: Gottesdienst, Seniorenhaus St. Martin Benötigt wird ein PC incl. einer Kamera und eines Mikrofons. Samstag, 23.01.2021 Das Pfarramt ist montags, dienstags und freitags von 9:00 - 11:30 und donnerstags von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. 17.00 Uhr: Mini-Gottesdienst, St. Nikolaus (Jahn+Team) Bitte beachten Sie die Hygieneauflagen. Effeltrich - 16 - Nr. 1/21 Poxdorf

K:G:>C:JC9K:G7tC9: Kerwasburschen Poxdorf Bekanntmachung hinsichtlich der geplanten Junge Bürger Poxdorf Jahreshauptversammlung Ein bewegtes Jahr 2020 liegt hinter uns. Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Vorgaben rund um die Die Corona-Pandemie hat uns in unserem öffentlichen und pri- Corona Pandemie und der weiterhin unsicheren Situation hat vaten Leben stark eingeschränkt und wir hoffen, dass wir mit- die Vorstandschaft der Kerwasburschen Poxdorf entschieden, hilfe der neu entwickelten Impfstoffe zur Normalität zurückkeh- die geplante Jahreshauptversammlung bis auf weiteres zu ver- ren können. schieben. Es gebührt besonderer Dank und Anerkennung allen Bürgern, Die Mitgliederversammlung, die traditionell im Januar stattfin- Vereinen und Unternehmen, die durch Einhaltung der ange- det, kann gemäß der Satzung innerhalb des ersten Quartals ordneten Beschränkungen und Maßnahmen, die vor allem eines Kalenderjahres durchgeführt werden. einen schweren Einschnitt in unsere Freiheit bedeuten, an Demzufolge strebt die Vorstandschaft einen späteren Termin der Bekämpfung der Ausbreitung teilgenommen haben. Nicht innerhalb dieser Periode an. Die weiteren Entscheidungen zuletzt dadurch konnten bis jetzt größere Ansteckungsherde in bezüglich einer satzungsmäßigen Durchführung hängen aller- Poxdorf vermieden werden. dings von den zukünftigen Entwicklungen und den übergeord- Der Anfang des zurückliegenden Jahres stand unter dem Zei- neten Regularien ab. Die Vorstandschaft wird diese sorgfältig chen der Kommunalwahl in Bayern. Am 15. März zogen wir prüfen und sich zum Schutze seiner Mitglieder an deren Vor- als zweitstärkste Wählergruppe/Liste mit Christian Haller, Felix gaben oder Empfehlungen halten. Darüber hinaus wird sicher- Zwiener und Alexander Rauh in den Gemeinderat ein. Größten gestellt, dass die Mitglieder über das weitere Vorgehen früh- Dank möchten wir unseren Wählern aussprechen, die uns in zeitig informiert werden. Aus diesem Grund bitten wir um Ihr diesem Zuge Ihr Vertrauen geschenkt haben. Verständnis! An der konstituierenden Sitzung am 11. Mai wurde schließlich Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes, erfolgreiches Felix Zwiener zum 2. Bürgermeister gewählt, Christian Haller und insbesondere ein gesundes neues Jahr 2021. übernahm das Amt des Fraktionsvorsitzenden. Die Vorstandschaft der Kerwasburschen Poxdorf Unser Ziel ist es neben der Interessensvertretung unserer Bür- ger auch die Inhalte unseres Wahlprogramms voranzutreiben. Deshalb freuen wir uns sehr, dass der Gemeinderat mehrheit- SV Poxdorf lich unserem Antrag zum „Neugeborenen Starterpaket“ zuge- stimmt hat. Dieses beinhaltet ein Schmusetuch mit Poxdorfer Liebe Vereinsmitglieder! Wappen sowie einen Begrüßungsbrief mit Infomaterial vom nachdem bereits in der letzten Ausgabe des Gemeindeblatts Landkreis Forchheim und wird voraussichtlich ab dem 1.1.2021 veröffentlicht wurde, dass die ursprünglich für den 05.01. vom 2. Bürgermeister sowie von unserer 3. Bürgermeisterin geplante Jahreshauptversammlung des Sportvereins aufgrund persönlich an unsere Neugeborenen im Dorf überreicht. der aktuellen gesetzlichen Vorgaben rund um die Covid-Pande- mie verschoben werden musste, möchten wir Euch wie ange- kündigt mit weiteren Informationen auf dem Laufenden halten. Neben dem Gemeindeblatt können zahlreiche und umfängliche Effeltrich Neuigkeiten auch auf der Homepage des Vereins unter www. sv-poxdorf.de eingesehen werden. DJK SpVgg Effeltrich Das Sportangebot konnte in den vergangenen Monaten trotz andauernder Corona Krise, um zahlreiche neue Kurse und Online Angebot in Vorbereitung Sportarten erweitert werden. Dies bietet sowohl unseren Mit- Liebe Mitglieder, liebe Sportler, liebe Sportlerinnen, liebe Fans, gliedern als auch allen Nicht-Mitgliedern die Möglichkeit aus einem großen sportlichen Angebot schöpfen zu können. wir die DJK-SpVgg Effeltrich 1924 e.V. machen uns seit geraumer Zeit Gedanken darüber ob und in welcher Form wir Leider trifft uns die Pandemie genau in diesem Bereich aktu- bestimmten Gruppen die Möglichkeit eines Online Sportange- ell am stärksten, da der Sportbetrieb mit wenigen Ausnahmen botes anbieten können. stillstehen muss. Aus diesem Grund wurde der erste Kurs auf eine virtuelle Trainingsstunde umgestellt, wodurch dieser von Beim Tanzen für unsere Jüngsten ist dies ja auch bereits beim Zuhause aus vor dem Computer durchgeführt werden kann. letzten Lockdown der Fall gewesen und die Kiddis hatten teils sehr viel Freude daran. Der Bauch-Beine-Po Kurs findet zweimal wöchentlich statt und ist über Microsoft Teams zugänglich. Weitere Informationen Wir sind mit unseren Planungen für weitere Bereiche zwischen- und auch Zugangsdaten können auf der Homepage entnom- zeitlich schon weit fortgeschritten, allerdings noch nicht auf der men oder unter 01526719288 angefragt werden. Zielgeraden. Wenn alles klappt werden wir in Kürze ein komplettes Pro- • Dienstag von 20:00 bis 21:00 Uhr gramm eines Online-Kursangebotes präsentieren können. • Freitag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Dies hängt aber noch von verschiedenen Faktoren ab, lasst euch überraschen und verfolgt auch unsere Homepage. Natürlich können aufgrund der unterschiedlichen Gegeben- Wir sagen noch einmal Danke für Euer Vertrauen und Eure heiten nicht alle Kurse online angeboten werden, weswegen Geduld in dieser für uns alle neuen und nicht ganz einfachen wir um Euer Verständnis bitten. Mit dem stillstehenden Sport- Phase. betrieb bleiben dem Sportverein leider auch zahlreiche poten- Eure DJK-SpVgg Effeltrich 1924 e.V. zielle Einnahmequellen durch nicht stattfindende Kurse, feh- lende Eintrittsgelder und einer geschlossenen Sportgaststätte verwehrt, was sich in den Geschäftszahlen widerspiegelt. Aus Solidarität gegenüber dem Sportverein verzichten deshalb alle Trainer und Übungsleiter auf ihre Aufwandsentschädigungen, solange die jeweiligen Kurse pausieren müssen. Dieses groß- zügige Vorgehen hilft dem Verein die Kosten zu reduzieren und wird nicht als selbstverständlich angesehen. Auch die Mit- gliedsbeiträge stellen besonders in dieser Situation eine wich- tige und erwähnenswerte Säule dar und helfen dabei die restli- chen laufenden Kosten decken zu können. Effeltrich - 17 - Nr. 1/21 An dieser Stelle möchten wir uns deshalb auch recht herzlich für Eure Vereinstreue und der damit verbundenen finanziellen Unterstützung bedanken! Familienanzeigen Wir wünschen viel Gesundheit und hoffen, dass wir bald wieder gemeinsam Sport machen können! Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Die Vorstandschaft

Impressum Für die vielen Glückwünsche zu meinem Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft 90. Geburtstag Effeltrich 90 mit amtlichen Bekanntmachungen möchte ich mich bei allen Verwandten, der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Freunden, Bekannten, Vereinen und Erscheinungsweise: Würdenträgern recht herzlich bedanken. Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes – Herausgeber, Druck und Verlag: Maria Grau LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich und Poxdorf Peter Lepper 09133-7792-18 und Paul Steins 09133-7792-22, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich, e-mail: [email protected] für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Mit einer Anzeige... – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- die Oma und den Opa gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen ganz stolz machen. Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Anzeige online aufgeben che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. wittich.de/gruss Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hin- Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 gewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Herzlichen Dank sagen wir allen, die um unseren lieben Verstorbenen Foto: fotolia.com / xxknightwolf Gustav Drexler * 28.04.1931 † 02.12.2020

trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dellermann Auch in der Zeit der Trauer für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen sind wir für Sie da. Ottilie Drexler Poxdorf, im Januar 2021 Eine Trauerdanksagung Wenn die Kraft versiegt, Anzeige online aufgeben die Sonne nicht mehr wärmt, wittich.de/trauer der Schmerz das Lächeln einholt, Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 dann ist der ewige Friede eine Erlösung. Effeltrich - 18 - Nr. 1/21 KW 2 WIR LEBEN SOLAR • Photovoltaik CONTAINERDIENST • Wärmepumpen Telefon 09134/909275 91367 Weißenohe - Tel. 09192 992800 - www.iKratos.de

Ihr regionaler Partner bei Bestandsbauten Mehr Licht = Dachfenster | Mehr Sicherheit = Carport Mehr Platz = Anbau & Aufstockung Mehr Effi zienz = Sanierung & Modernisierung

 09199 442 | www.holzbau-erlwein.de

VORFREUDE... URLAUB IN MACHDER MIT! HEIMAT Wer suchet, der findet! 24 REISEMAGAZINE Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . VON DER OSTSEE BIS INS CHIEMGAU Warum in die Ferne schweifen? Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel FRÄNKISCHE SCHWEIZ Die Mehrmarkenwerkstatt GÄSTEJOURNAL Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz • Neuwagen • KFZ-Reparaturen • HU+AU im Haus • EU- Neuwagen • Bremsenservice • Klima-Service • Jahreswagen • Fahrzeugdiagnose • Unfallinstandsetzung • Gebrauchtwagen • Reifenservice • Lackierung • Service lt. Hersteller • Achsvermessung • Ersatzwagen incl. Mobilitätsgarantie • E-Mobility Service Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Tel. 0 91 33 / 29 94 Fränkische-Schweiz-Str. 20 www.auto-grau.com Bürgerzeitung mit – einfach bequem 91094 Langensendelbach ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de

Ab sofort bei uns: „6 Stück FFP2-Masken“ auf Berechtigungsschein der Krankenkasse Personen über 60 Jahre und Risikopatienten bekommen diese Bezugsscheine Anfang 2021 von ihrer Krankenkasse zugeschickt. Sie zahlen nur den vom Gesetzgeber vorgesehenen Eigenanteil von 2.-€ pro 6 Masken.

Wir haben uns zum Wohl und zur Sicherheit unserer Kunden entschieden, nur Qualitätsware von deutschen Premium-Herstellern zu beziehen, auch wenn diese einen deutlich höheren Einkaufspreis haben als „Billigware“. Wir können Sie zeitnah mit über 15.000 Masken beliefern von: www.univent-medical.de „Atemious Pro FFP2“ CE2163

Ihr Apothekenteam

NEUE STORCHEN APOTHEKE * Jahnstr. 12 * 91083 Baiersdorf Tel. 09133/2308 * [email protected] Effeltrich - 19 - Nr. 1/21 KW 2 tv • Die SPD Poxdorf sat Effeltrich • elektrogeräte Langensendelbach • service wünscht ein gutes neues Jahr 2021

• Neuwagen • Unfallreparaturen Bleiben Sie gesund! • Gebrauchtwagen • Leihwagenservice • EU-Fahrzeuge • Stoßdämpferprüfstand Danke für Ihre Solidarität in dieser • Inspektion • Achsenvermessung schwierigen Zeit und passen wir • Express-Service • Autoglasreparatur weiterhin gut aufeinander auf! • Reifenservice • Waschanlage Jetzt neu bei uns: Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate Ihre Gemeinderätinnen Gisela Marquardt AUTOHAUS BAUMANN Wilmya Zimmermann Industriestraße 5 91083 Baiersdorf Telefon 09133 - 4755-0 Fax 09133-475525 Ihr Gemeinderat Ihr Kreisrat www.vw-baumann.de Simon Berninger Wolfgang Fees Sonntags geöffnet

Bäckerei Café Wirth im NETTO GARDINEN SONNENSCHUTZ

INSEKTENSCHUTZ Öffnungszeiten POLSTEREI

BODENBELÄGE

Mo.-Fr. 07:00 – 18:00 Uhr KLAUS FÖRTSCH Neunkirchener Straße 26 | 91077 Sa. 07:00 – 17:00 Uhr Tel. 091 34 -51 00 [email protected] So. 08:00 – 11:00 Uhr www.kairos-raumausstatter.de

Bäckerei  Konditorei  Café Baiersdorfer Str. 37  91090 Effeltrich  Tel: 09133/6052044 www.backhaus-wirth.de  [email protected]

IM BAU

WARTEN SIE NICHT ZU LANGE! BEREITS ÜBER 50% VERKAUFT.

INFORMIEREN SIE SICH ÜBER DIE SCHÖNEN 2-4-ZIMMER WOHNUNGEN IN MÖHRENDORF, SCHULSTRASSE 34

IN RUHIGER, ZENTRALER LAGE, GLEICH AM MAIN-DONAU-KANAL ENTSTEHEN FÜNFZEHN ABBILDUNG ZEIGT REFERENZOBJEKT EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT TIEFGARAGE Neuer Wohnraum entsteht in Möhrendorf

09131 - 979 55 44 [email protected] || www.paulini-baupartner.de Effeltrich - 20 - Nr. 1/21 KW 2 Effeltrich - 21 - Nr. 1/21 KW 2

Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Ich suche eine Scheune zum schon ab Das Traumhaus finden … lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Pachten für ab und an kleine Hob- ten vorhanden. Garten, Garage und … mit einer … by-Holzarbeiten und Lagerung von 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, einfachem Werkzeug. Keine zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Kleinanzeige. großen Maschinen. Idealerweise in Effeltrich Nähe Bergstr.. Strom *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. wäre gut, muss aber nicht sein. Mit- Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus © fotolia - sk_com © fotolia nutzung einer Ecke auch denkbar. und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. anzeigen.wittich.de Anruf/SMS an: 017678948272 Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Wir holen Ihr Altauto dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Abmeldung gegen Gebühr. Seriös, mit Verwertungs-Nachweis. Lorenz Recycling, Tel.: 09134/907334

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGEN FLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-Brand Tel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91 Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.de Inhaber: Roland Ruppert Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Wir drucken und binden Anzeige mit Rahmen. von allen gängigen Speichermedien auf verschiedenen Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Papierstärken in schwarz/weiß oder in Farbe. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

DIE DRUCKEREI Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134/99 820 Name / Vorname 91077 Neunkirchen a. Br. [email protected] OHG Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Unterstützung für Waldbesitzer Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. seit 50 Jahren Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Holzvermarktung Wir wünschen unseren Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Mitgliedern ein gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Forstfachliche Beratung ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ gesundes neues Jahr wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- und Weiterbildung ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. und stets unfallfreies IBAN Unternehmereinsätze Arbeiten im Wald! DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Verkauf von Pflanz- Online-Portal zu finden. und Zaunmaterial

Regionales Brennholz Datum Unterschrift Senden Sie alles an: Waldbesitzervereinigung Fränkische LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Schweiz e. V. | Telefon: 09194 33463-70 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: E-Mail: [email protected] www.wbvfs.de anzeigen.wittich.de Effeltrich - 22 - Nr. 1/21 KW 2 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Komfort ohne Hürden im Bungalow

(djd-k). Immer mehr Bauwillige Areal mitunter zur Geduldspro- begeistern sich für das Wohnen be macht. Hier kann ein erfah- auf einer Ebene. Gründe dafür rener Baupartner entscheidende gibt es viele: Barrierefreiheit, Be- Unterstützung bieten. Beim quemlichkeit und Sicherheit in familiengeführten Hausbauun- späteren Jahren oder die Varian- ternehmen Roth-Massivhaus tenvielfalt der Architektur - oft etwa gehört auch das zum Ser- mit großen Tür- und Fenster- vice. Alle Bungalow-Haustypen fronten. Allerdings benötigt ein des Herstellers erfüllen zudem Bungalow häufig mehr Grund- höchste Ansprüche an Wohnge- fläche als ein klassisches zweige- sundheit und Energieeffizienz. schossiges Einfamilienhaus, was Mehr Infos gibt es unter www. die Suche nach dem geeigneten roth-massivhaus.de.

Grippeschutz ist wichtiger denn je (djd-mk). In der kalten Jahres- sonen ab 60 Jahre, chronisch zeit haben Grippeviren Hoch- Kranke, Bewohner von Alten- saison: Jedes Jahr werden etwa und Pflegeheimen, medizi- 4 bis 16 Millionen Deutsche in- nisches Personal sowie Schwan- fiziert. Typisch sind plötzliches gere ab dem zweiten Trimester. hohes Fieber, ein starkes Krank- Ihnen empfiehlt die Ständige heitsgefühl mit Kopf-, Hals- Impfkommission STIKO daher und Gliederschmerzen, Husten die Impfung mit einem Vier- und Erschöpfung. In schweren fachimpfstoff gegen Influenza. Fällen kann es zu Lungen- oder Das ist Pandemie-bedingt be- Herzmuskelentzündungen und sonders wichtig, um schwere sogar zu tödlichen Verläufen Influenza-Verläufe zu verhin- kommen. Besonders gefährdet dern und Engpässe in Kranken- sind Risikogruppen wie Per- häusern zu vermeiden. Effeltrich - 23 - Nr. 1/21 KW 2

KOMPETENZ VON DER BERATUNG BIS ZUR MONTAGE

WIR LASSEN UNS VON CORONA NICHT INS HANDWERK PFUSCHEN!

Vorher Nachher Telefonische Beratung wieder ab 4. Januar 2021

VERSCHIEDENE GEWERKE – PROFESSIONELL AUS EINER HAND

In unserer modernen Ausstellung finden Sie von Fenstern über Bodenbeläge bis hin zu Haus- und Innentüren viele Realisierungsbeispiele. Unsere Fachberater der jeweiligen Abteilungen beraten Sie kompetent und erstellen Ihnen gerne ein Angebot für ein einzelnes Gewerk oder aber auch ein Komplettangebot für Ihre Sanierung von A - Z.

Für die termingerechte Umsetzung sorgen unsere Meister bzw. Bauleiter, die die verschiedenen Gewerke koordi- nieren. Auch die handwerkliche Ausführung muss hohen fachlichen Ansprüchen genügen, daher beschäftigen wir eigenes Fachpersonal.

Industriestraße 44 · 91083 Baiersdorf · Tel. 0 91 33 / 60 79 7-0 · E-Mail: [email protected] · www.herrmann-baiersdorf.de Effeltrich - 24 - Nr. 1/21 KW 2

Ich spare den Soli!

Jetzt beraten lassen.

Mehr drin als Sie denken. So klappt‘s mit der Erfüllung Ihrer Träume!

Beratungstermin bei unseren Experten unter S Sparkasse 09191 88-0 oder sparkasse-forchheim.de. Forchheim

meisTer- beTrieb

DachDeckerei • DACHNEUEINDECKUNG • DACHUMDECKUNG Lindenstraße 1, 91356 • FASSADENBAU Tel. 0 91 91 / 9 45 29 oder 79 79 97 • FLASCHNERARBEITEN Fax 0 91 91 / 9 45 29 • ISOLIERUNGEN www.eichenmueller-dach.de • GERüST

Grabmale ● Bei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. ● Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. ● Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. ● Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de