Nr. 2 28. Februar 2007

OFFIZIELLE DEUT SCHER MITTEILUNGEN FUSS BALL-BUND

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Der Deutsche Fußball-Bund trauert um den früheren DDR-Auswahltrainer Paul Märzheuser (Voerde) Georg Buschner (Jena) der am 27. Januar 2007 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. der am 12. Februar 2007 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Paul Märzheuser hat sich viele Jahre für unseren Fußballsport engagiert. Von 1971 bis 1981 ge- Georg Buschner hat sich große Verdienste um hörte er dem damaligen -Ausschuss den deutschen Fußball erworben. Sein Name ist und Liga-Ausschuss des Deutschen Fußball-Bun- in den Fußball-Annalen eng verknüpft mit der des an. In dieser Zeit hat er entscheidend an der erfolgreichen Zeit der Auswahl des Deutschen Weiterentwicklung des bezahlten Fußballs mitge- Fußball-Verbandes der DDR, die er zwischen wirkt. 1970 und 1981 in 113 Spielen betreute. In die- ser Ära feierte der ostdeutsche Fußball seine Große Verdienste hat er sich insbesondere um größten Erfolge – besonders natürlich mit der seinen Verein, den MSV Duisburg, erworben, einzigen Teilnahme an einer WM-Endrunde, dessen Präsident er von 1970 bis 1981 war. 1974 in der Bundesrepublik und dem denkwürdi- Paul Märzheuser gab dem Fußballsport sehr viel gen 1:0-Sieg gegen die DFB-Auswahl in Ham- und hat durch seine Erfahrung, seine Überzeu- burg. Zwei Jahre später gewann sein Team bei gungskraft und Kompetenz großen Respekt und den Olympischen Spielen in Montreal die Gold- Anerkennung erfahren. Wer fundierten juristi- medaille, nachdem es bereits 1972 bei den Som- schen Rat suchte, auch auf dem damals schon merspielen in München den dritten Platz belegt sehr kompliziert gewordenen Feld des Sport- hatte. rechts, der war bei ihm gut aufgehoben. Weil er nämlich seinen Beruf als Rechtsanwalt und No- Auch als Vereinstrainer hatte Georg Buschner tar sehr pragmatisch kombinierte mit seinen große Erfolge, führte den FC Carl-Zeiss Jena zu vielfältigen Verpflichtungen im Sport. drei DDR-Meisterschaften, einem Pokalsieg und erreichte mit dem Klub 1981 das Endspiel im Gern denken wir an Paul Märzheuser zurück, sei- Wettbewerb um den Europapokal der Pokal- ne Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Hilfsbe- sieger. reitschaft, und werden ihn in ehrendem Anden- ken behalten. Aufgrund seiner herausragenden Fähigkeiten genoss Georg Buschner große Anerkennung. DEUT SCHER FUSSBALL-BUND Er war eine integre Persönlichkeit und ein unta- Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt deliger Sportsmann, der auch in bewegten Zei- Prä sident Generalsekretär ten immer geradlinig seinen Weg gegangen ist und seine sportlichen Ziele verfolgt hat.

Wir nehmen Abschied von einem Mann, dessen DFB-Präsidium Wirken wir ebenso in ehrendem Andenken behal- ten werden wie seine menschliche Größe. Ehrungen DEUT SCHER FUSSBALL-BUND Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel an: Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt Prä sident Generalsekretär Bayerischer Fußball-Verband: Dieter Klopfleisch (Maroldsweisach). OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Bremer Fußball-Verband: Manfred Bauer (Bre- Für die Rundenspiele gilt nachstehende Rege- men), Erwin Radtke (Bremerhaven). lung. Saarländischer Fußball-Verband: Walter Haas 2. Ein gewonnenes Spiel wird für den Sieger mit (Breitfurt). drei Punkten, ein unentschiedenes Spiel für beide Mannschaften mit je einem Punkt gewer- Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: tet. Peter Bachmann (Beverungen), Jürgen Hackert (Dortmund), Herbert Hemke (Paderborn), Manfred 3. Sieger der Runde ist, wer nach Durchführung Jäger (Medebach). aller Spiele die meisten Punkte erzielt hat. Ab- steiger sind die drei Mannschaften, die die we- nigsten Punkte erzielt haben; § 20 der DFB- Berufung in die DFB-Kommission Jugendordnung bleibt hiervon unberührt. Sportmedizin 4. Bei Punktgleichheit werden nachstehende Kri- Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am terien in der aufgeführten Reihenfolge zur Er- 2. Februar 2007 in Frankfurt/Main gemäß § 34 der mittlung der Platzierung herangezogen: DFB-Satzung DFB-Justiziar Dr. Stefan Schmidt – Die nach dem Subtraktionsverfahren ermit- (Aschaffenburg) als hauptamtlichen Vertreter der telte Tordifferenz DFB-Zentralverwaltung in die DFB-Kommission Sportmedizin berufen. Er löst den früheren DFB- – Anzahl der erzielten Tore Chefjustiziar Goetz Eilers (Darmstadt) ab, der zum – Das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel 31. Dezember 2006 in den Ruhestand gegangen im direkten Vergleich ist. – Die Anzahl der auswärts erzielten Tore im di- rekten Vergleich. Neue Dopingärzte 5. Ist auch die Anzahl der auswärts erzielten Tore Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am im direkten Vergleich identisch, findet ein Ent- 2. Februar 2007 in Frankfurt/Main gemäß § 34 der scheidungsspiel auf neutralem Platz statt, so- DFB-Satzung und § 5 Nr. 3. der Anti-Doping-Richt - weit dies zur Entscheidung von Meisterschaft linien mit Dr. Astrid Maria Offer, Köln (Fußball-Ver- und Abstieg erforderlich ist. band Mittelrhein), und Dr. Farhad Tabe-Ahmadi, 6. Bei allen Spielen dürfen insgesamt bis zu vier Kiel (Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband), Spieler je Mannschaft ausgewechselt werden. zwei weitere Dopingärzte berufen. 7. Flutlichtanlagen müssen eine Stärke von min- destens 400 Lux haben. Änderungen der 8. Ausgefallene oder abgebrochene Spiele müs- Durchführungsbestimmungen sen am nächsten spielfreien Termin angesetzt zur DFB-Spielordnung werden. Übergeordneter Spielbetrieb ist zu berücksichtigen. Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 2. Februar 2007 Frankfurt/Main gemäß § 34 Ab- 9. Für die Gastvereine hat der Heimverein jeweils satz 4, erster Spiegelstrich, der DFB-Satzung die zehn Freikarten zur Verfügung zu stellen. Dem nachstehenden Änderungen der Durchführungs- DFB und dem zuständigen Regional- und Lan- bestimmungen zur DFB-Spielordnung beschlossen: desverband sind je drei Ehrenkarten sowie drei Durchfahrtscheine auf Anfrage bereitzustellen. Abschnitt 18. wird neu gefasst: 10. Feste Rückennummern für den Kader einer 18. Bundesspiele der Juniorinnen Mannschaft können für die Dauer einer Spiel- und Junioren zeit vergeben werden. Die Genehmigung erfolgt 18.A Junioren-Bundesligen durch den DFB-Jugendausschuss. (A- und B-Junioren) und Deutsche 11. Vom Heimverein sind für jedes Spiel ein Spiel- ball und mindestens zwei Ersatzspielbälle be- A- und B-Junioren-Meisterschaften reitzustellen. § 63 12. Balljungen sollten gestellt werden. Spiele und Durchführungsbestimmungen der Spiele § 64 der Junioren-Bundesligen (A- und B-Junioren) Qualifikationsmodus und Teilnehmer um die 1. Die Spiele der Junioren-Bundesligen (A- und B- Deutschen A- und B-Junioren-Meisterschaften Junioren) werden in Rundenspielen ausgetra- gen, bei denen jeder gegen jeden in Hin- und 1. Die Deutschen Meisterschaften für die A- und B- Rückspiel bei wechselseitigem Platzvorteil an- Junioren werden jeweils in einer Endrunde mit zutreten hat. vier Mannschaften ausgetragen.

2 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

2. In der Spielzeit 2007/2008 nehmen an der End- § 66 runde um die Deutschen Meisterschaften die Sieger der drei jeweiligen Junioren-Bundesliga- Kostenregelung bei der Endrunde um die Staffeln sowie der Zweitplatzierte der jeweiligen Deutschen A- und B-Junioren-Meisterschaften Junioren-Bundesliga-Staffel Süd/Südwest (A- und 1. Beim Halbfinale erhält der gastgebende Verein B-Junioren) teil. jeweils die Einnahmen aus dem Halbfinalspiel und hat die für die Ausrichtung des Spieles an- 3. Ab der Spielzeit 2008/2009 qualifizieren sich fallenden Kosten zu tragen. die Sieger der drei Staffeln sowie der beste Zweitplatzierte der jeweiligen Junioren-Bundes- 2. Beim den Endspielen um die Deutschen A- und B- liga für die Endrunden um die Deutschen Meis- Junioren-Meisterschaften trägt der DFB die terschaften der A- und B-Junioren. Die Staffel, Fahrtkosten der zum Endspiel anreisenden deren Zweitplatzierter sich qualifiziert, wird Mannschaften sowie für jeweils beide Mann- nach einer Leistungstabelle der jeweils vorher- schaften die Kosten für die Unterbringung und gehenden drei Spieljahre mit folgender Maßgabe Verpflegung für eine Übernachtung für 22 Spie- ermittelt: ler und vier Begleiter. Die Einnahmen werden nach Abzug der Organisationskosten wie Karten- Für die Deutsche Meisterschaft werden drei druck, Plakatdruck, Kassen- und Ordnungsdienst Punkte, für die Endspielteilnahme zwei Punkte unter den beteiligten Vereinen zu gleichen Teilen und für die beiden unterlegenen Halbfinalisten aufgeteilt. jeweils ein Punkt vergeben. Bezogen auf die Staffel, die zwei Teilnehmer gestellt hat, werden Die Kosten für Schiedsrichter und -Assistenten jedoch nur die Punkte des Bestplatzierten ge- übernimmt der DFB. wertet. Bei Punktgleichheit entscheidet das Er- 3. Das Recht, Verträge über Fernseh-, Hörfunk- und gebnis der Leistungstabelle des letzten Spieljah- Onlineübertragungen sowie die Bandenwerbung res. bei Spielen von an der Endrunde beteiligten Ver- einen abzuschließen, besitzt allein der DFB. Ent- § 65 sprechendes gilt auch für die Rechte bezüglich anderer Bild- und Tonträger, künftiger techni- Austragungsmodus der Deutschen scher Einrichtungen jeder Art und in jeder Pro- A- und B-Junioren-Meisterschaften gramm- und Verwertungsform sowie möglicher Vertragspartner. 1. Die Spiele der Endrunde um die Deutschen A- und B-Junioren-Meisterschaften werden im Die Erlöse verteilt der DFB an die an der End - Halbfinale im Pokalsystem mit Hin- und Rück- runde um die Deutschen A-und B-Junioren-Meis- spiel ausgetragen. Es findet nur ein Finalspiel terschaften beteiligten Vereine. Dabei sind ein statt. Die Spiele der Endrunde um die Deut- einheitlicher Sockelbetrag und ein Betrag, der schen A-und B-Junioren-Meisterschaften müs- leistungsbezogen ist, zu Grunde zu legen. Über sen grundsätzlich in den für die Junioren-Bun- die Höhe der Beträge entscheidet der DFB-Ju- desligen gemeldeten Stadien stattfinden. gendausschuss auf Vorschlag der DFB-Zentral- verwaltung im Vorhinein. 2. Die Spielpartner der Halbfinalspiele werden vom DFB-Jugendausschuss ausgelost und mit dem Die Verhandlungen werden durch die DFB- Spielplan spätestens einen Monat vor Beginn der Zentralverwaltung geführt. Endrunde bekannt gegeben. § 67 3. Besteht nach Austragung des Hin- und Rück- spiels Punktgleichheit, so entscheidet die Tordif- Relegationsspiele um den Aufstieg in die Junioren- ferenz. Steht auch hiernach kein Sieger fest, so Bundesligen der A- und B-Junioren wird dieser im Anschluss an das Rückspiel ohne 1. Die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Verlängerung durch Elfmeterschießen ermittelt. Junioren-Bundesligen der A- und B-Junioren (vgl. § 19 Nr. 1. der DFB-Jugendordnung) wer- 4. Die Sieger der Halbfinalspiele bestreiten das den mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Der Endspiel, dessen Spielort vom DFB-Jugendaus- DFB-Jugendausschuss legt fest, welche Mann- schuss festgelegt wird. Endet das Endspiel nach schaft zuerst Heimrecht hat. Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, so erfolgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten Besteht nach Austragung des Hin- und Rück- bei den A-Junioren und 2 x 10 Minuten bei den spiels Punktgleichheit, so entscheidet die Tordif- B-Junioren. Steht auch nach der Verlängerung ferenz. Steht auch hiernach kein Sieger fest, er- kein Sieger fest, wird die Entscheidung durch folgt im Anschluss an das Rückspiel eine Verlän- Elfmeterschießen herbeigeführt. gerung von 2 x 15 Minuten bei den A-Junioren und 2 x 10 Minuten bei den B-Junioren. Ist auch 5. Bei allen Spielen dürfen insgesamt bis zu vier dann noch keine Entscheidung gefallen, so wird Spieler je Mannschaft ausgewechselt werden. der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt.

3 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

2. Zur Teilnahme an den Relegationsspielen um Rahmenterminkalender 2007/2008 den Aufstieg in die Junioren-Bundesligen der A- und B-Junioren sind nur Spieler spielberech- 1.-6.6.2007 (Fr.-Mi.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- tigt, die durch den zuständigen Mitgliedsverband periode die Spielerlaubnis als Juniorenspieler für Pflicht- 2.6.2007 (Sa.) A-Länderspiel spiele ihres Vereins erhalten haben. Gastspielge- Deutschland – San Marino nehmigungen begründen keine Spielberechti- in Nürnberg gung. (EM-Qualifikation) 3. Bei allen Spielen dürfen insgesamt bis zu vier 6.6.2007 (Mi.) A-Länderspiel Spieler je Mannschaft ausgewechselt werden. Deutschland – Slowakei in 4. Schiedsrichter und -Assistenten werden vom (EM-Qualifikation) DFB-Schiedsrichter-Ausschuss angesetzt. 11.-24.6.2007 (Mo.-So.) U 21-Nationalmannschaft 5. Bei den Relegationsspielen erhält der gastge- Europameisterschaft bende Verein jeweils die Einnahmen aus seinem Heimspiel und hat die für die Ausrichtung des 19.7.2007 (Do.) UEFA-Pokal Spiels anfallenden Kosten zu tragen. 1. Qualifikationrunde Hinspiele Abschnitt „18. B Deutsche B-Junioren-Meisterschaft“ (§§ 68 – 70) entfällt. 21./22.7.2006 (Sa./So.) UEFA Intertoto Cup 3. Runde Hinspiele Alt 18.C wird neu 18.B 21./22.7.2007 (Sa./So.) Ligapokal Viertelfinale Alt 18.D wird neu 18.C 24./25.7.2007 (Di./Mi.) Ligapokal Halbfinale Alt 18.E wird neu 18.D 28./29.7.2007 (Sa./So.) UEFA Intertoto Cup 3. Runde Rückspiele Die Änderungen treten zum 1. Juli 2007 in Kraft. 28.7.2007 (Sa.) Ligapokal Finale 28.7.2007 (Sa.) Nord 1. Spieltag § 79 28.7.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 1. Spieltag Qualifikationsmodus und Teilnehmer 2.8.2007 (Do.) UEFA-Pokal 1. Die Deutsche Juniorinnen-Meisterschaft wird in 1. Qualifikationrunde einer Endrunde mit acht Mannschaften ausge- Rückspiele tragen. 4.8.2007 (Sa.) 2. An der Deutschen Juniorinnen-Meisterschaft sind 2. Spieltag nur Mannschaften zugelassen, die sich als 11er- Mannschaft in ihrem Regionalverband qualifi- 4.8.2007 (Sa.) Regionalliga Süd ziert haben. Spielberechtigt sind nur B- und C- 2. Spieltag Juniorinnen. 4./5.8.2007 (Sa./So.) DFB-Vereinspokal Herren Alt Nr.2. wird neu Nr.3. 1. Runde mit 64 Mannschaften Alt Nr.3. wird neu Nr.4. 10.-12.8.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 1. Spieltag Alt Nr.4. wird neu Nr.5. 10.-13.8.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 1. Spieltag Alt Nr.5. wird neu Nr.6. 11.8.2007 (Sa.) Regionalliga Nord Alt Nr.6. wird neu Nr.7. 3. Spieltag 11.8.2007 (Sa.) Regionalliga Süd Alt Nr.7. wird neu Nr.8. 3. Spieltag Alt Nr.8. wird neu Nr.9. 14./15.8.2007 (Di./Mi.) Qualifikation zur UEFA Champions League Alt Nr.9. wird neu Nr.10. 3. Runde Hinspiele 16.8.2007 (Do.) UEFA-Pokal Die Ergänzung tritt am 1. Juli 2007 in Kraft. 2. Qualifikationrunde Hinspiele

4 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

17.-19.8.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 2. Spieltag 15.9.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 9. Spieltag 17.-20.8.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 2. Spieltag 15.9.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 18.8.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 8. Spieltag 4. Spieltag 18./19.9.2007 (Di./Mi.) UEFA Champions League 18.8.2007 (Sa.) Regionalliga Süd Gruppenphase 1. Spieltag 4. Spieltag 20.9.2007 (Do.) UEFA-Pokal 19.-22.8.2007 (So.-Mi.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- 1. Runde Hinspiele periode 21.-23.9.2007 (Fr.–So.) Bundesliga 6. Spieltag 24.–26.8.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 3. Spieltag 21.-23.9.2007 (Fr.–So.) 2. Bundesliga 6. Spieltag 24.-27.8.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 3. Spieltag 22.9.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 10. Spieltag 25.8.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 5. Spieltag 22.9.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 9. Spieltag 25.8.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 5. Spieltag 25./26.9.2007 (Di./Mi.) Bundesliga 7. Spieltag 25/26.9.2007 (Di./Mi.) 2. Bundesliga 7. Spieltag 28./29.8.2007 (Di./Mi.) Qualifikation zur UEFA Champions League 26.9.2007 (Mi.) Regionalliga Nord 3. Runde Rückspiele 11. Spieltag 30.8.2007 (Do.) UEFA-Pokal 28.-30.9.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 8. Spieltag 2. Qualifikationrunde Rückspiele 28.-31.9.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 8. Spieltag

31.8.2007 (Fr.) UEFA Supercup 29.9.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 12. Spieltag 31.8.-2.9.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 4. Spieltag 29.9.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 31.8.-3.9.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 4. Spieltag 10. Spieltag 2./3.10.2007 (Di./Mi.) UEFA Champions League 1.9.2007 (Sa.) Regionalliga Nord Gruppenphase 2. Spieltag 6. Spieltag 4.10.2007 (Do.) UEFA-Pokal 1.9.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 1. Runde Rückspiele 6. Spieltag 5.-7.10.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 9. Spieltag 4.-12.9.2007 (Di.-Mi.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- periode 5.-8.10.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 9. Spieltag

5.9.2007 (Mi.) Regionalliga Nord 6.10.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 7. Spieltag 13. Spieltag 6.10.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 8.9.2007 (Sa.) A-Länderspiel 11. Spieltag Wales – Deutschland in Cardiff 9.-17.10.2007 (Di.-Mi.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- (EM-Qualifikation) periode

8.9.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 11.-16.10.2007 (Do.-Di.) U 21-Länderpokal der 8. Spieltag Herren in Duisburg

8.9.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 13.10.2007 (Sa.) A-Länderspiel 7. Spieltag Irland – Deutschland in Dublin 12.9.2007 (Mi.) A-Länderspiel (EM-Qualifikation) Deutschland – Rumänien in Köln 17.10.2007 (Mi.) A-Länderspiel Deutschland – 14.-16.9.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 5. Spieltag Tschechische Republik in München 14.-16.9.2007 (Fr.-So.) 2. Bundesliga 5. Spieltag (EM-Qualifikation)

5 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

19.-21.10.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 10. Spieltag 17.11.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 18. Spieltag 19.-22.10.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 10. Spieltag 17.11.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 16. Spieltag 20.10.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 14. Spieltag 21.11.2007 (Mi.) A-Länderspiel Deutschland – Wales 20.10.2007 (Sa.) Regionalliga Süd in Frankfurt am Main 12. Spieltag (EM-Qualifikation)

23./24.10.2007 (Di./Mi.) UEFA Champions League 23.-25.11.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 14. Spieltag Gruppenphase 3. Spieltag 23.-26.11.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 14. Spieltag 25.10.2007 (Do.) UEFA-Pokal Gruppen- phase 1. Spieltag 24.11.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 19. Spieltag 26.-28.10.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 11. Spieltag 24.11.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 26.-28.10.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 17. Spieltag 11. Spieltag 27./28.11.2007 (Di./Mi.) UEFA Champions League 27.10.2007 (Sa.) Regionalliga Nord Gruppenphase 5. Spieltag 15. Spieltag 29.11.2007 (Do.) UEFA-Pokal Gruppen- 27.10.2007 (Sa.) Regionalliga Süd phase 3. Spieltag 13. Spieltag 30.11.-2.12.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 30./31.10.2007 (Di./Mi.) DFB-Vereinspokal Herren 15. Spieltag 2. Runde mit 30.11.-3.12.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 32 Mannschaften 15. Spieltag 2.-4.11.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 12. Spieltag 1.12.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 20. Spieltag 2.-5.11.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 12. Spieltag 1.12.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 18. Spieltag 3.11.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 16. Spieltag 5./6.12.2007 (Mi./Do.) UEFA-Pokal Gruppen- phase 4. Spieltag 3.11.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 14. Spieltag 7.-9.12.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 16. Spieltag 7.-10.12.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 6./7.11.2007 (Di./Mi.) UEFA Champions League 16. Spieltag Gruppenphase 4. Spieltag 8.12.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 8.11.2007 (Do.) UEFA-Pokal Gruppen- 21. Spieltag phase 2. Spieltag 8.12.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 9.-11.11.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 13. Spieltag 19. Spieltag 9.-12.11.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 11./12.12.2007 (Di./Mi.) UEFA Champions League 13. Spieltag Gruppenphase 6. Spieltag

10.11.2007 (Sa.) Regionalliga Nord 14.-16.12.2007 (Fr.-So.) Bundesliga 17. Spieltag 17. Spieltag 14.-17.12.2007 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 10.11.2007 (Sa.) Regionalliga Süd 17. Spieltag 15. Spieltag 15.12.2007 (Sa.) Regionalligen Nachholspieltag 13.-21.11.2007 (Di.-Mi.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- periode 19./20.12.2007 (Mi./Do.) UEFA-Pokal Gruppen- phase 5. Spieltag 17.11.2007 (Sa.) A-Länderspiel Deutschland – Zypern 29./30.1.2008 (Di./Mi.) DFB-Vereinspokal Herren in Hannover 3. Runde mit (EM-Qualifikation) 16 Mannschaften

6 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

1.-3.2.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 18. Spieltag 7.-9.3.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 23. Spieltag 1.-4.2.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 7.-10.3.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 18. Spieltag 23. Spieltag 2.2.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 8.3.2008 (Sa.) Regionalliga Nord Nachholspieltag 25. Spieltag 3.-6.2.2008 (So.-Mi.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- 8.3.2008 (Sa.) Regionalliga Süd periode 21. Spieltag 6.2.2008 (Mi.) A-Länderspiel 12./13.3.2008 (Mi./Do.) UEFA-Pokal Achtelfinale Österreich – Deutschland Rückspiele in Wien 14.-16.3.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 24. Spieltag 8.-10.2.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 19. Spieltag 14.-17.3.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 8.-11.2.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 24. Spieltag 19. Spieltag 16.3.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 9.2.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 26. Spieltag Nachholspieltag 16.3.2008 (Sa.) Regionalliga Süd 13./14.2.2008 (Mi./Do.) UEFA-Pokal Zwischen- 22. Spieltag runde Hinspiele 18./19.3.2008 (Di./Mi.) DFB-Vereinspokal Herren 15.-17.2.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 20. Spieltag Halbfinale 15.-18.2.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 21.-23.3.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 25. Spieltag 20. Spieltag 21.-24.3.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 16.2.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 25. Spieltag 22. Spieltag 22.3.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 19./20.2.2008 (Di./Mi.) UEFA Champions League 27. Spieltag Achtelfinale Hinspiele 22.3.2008 (Sa.) Regionalliga Süd 21.2.2008 (Do.) UEFA-Pokal Zwischen- 23. Spieltag runde Rückspiele 23.-26.3.2008 (So.-Mi.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- 22.-24.2.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 21. Spieltag periode 22.-25.2.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 26.3.2008 (Mi.) A-Länderspiel 21. Spieltag Schweiz – Deutschland 28.-30.3.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 26. Spieltag 23.2.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 23. Spieltag 28.-31.3.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 26. Spieltag 23.2.2008 (Sa.) Regionalliga Süd Nachholspieltag 29.3.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 28. Spieltag 26./27.2.2008 (Di./Mi.) DFB-Vereinspokal Herren Viertelfinale mit 8 Mann- 29.3.2008 (Sa.) Regionalliga Süd schaften 24. Spieltag 29.2.-2.3.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 22. Spieltag 1./2.4.2008 (Di./Mi.) UEFA Champions League Viertelfinale Hinspiele 29.2.-3.3.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 22. Spieltag 3.4.2008 (Do.) UEFA-Pokal Viertelfinale Hinspiele 1.3.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 24. Spieltag 4.-6.4.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 27. Spieltag 1.3.2008 (Sa.) Regionalliga Süd 4.-7.4.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 20. Spieltag 27. Spieltag 4./5.3.2008 (Di./Mi.) UEFA Champions League 5.4.2008 (Sa.) Regionalliga Nord Achtelfinale Rückspiele 29. Spieltag 6.3.2008 (Do.) UEFA-Pokal Achtelfinale 5.4.2008 (Sa.) Regionalliga Süd Hinspiele 25. Spieltag

7 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

8./9.4.2008 (Di./Mi.) UEFA Champions League 6./7.5.2008 (Di./Mi.) Bundesliga 32. Spieltag Viertelfinale Rückspiele 6./7.5.2008 (Di./Mi.) 2. Bundesliga 10.4.2008 (Do.) UEFA-Pokal Viertelfinale 32. Spieltag Rückspiele 10.5.2008 (Sa.) Bundesliga 33. Spieltag 11.-13.4.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 28. Spieltag 10.5.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 11.-13.4.2008 (Fr.-So.) 2. Bundesliga 35. Spieltag 28. Spieltag 10.5.2008 (Sa.) Regionalliga Süd 12.4.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 31. Spieltag 30. Spieltag 11.5.2008 (So.) 2. Bundesliga 12.4.2008 (Sa.) Regionalliga Süd 33. Spieltag 26. Spieltag 14.5.2008 (Mi.) UEFA-Pokal Finale 15./16.4.2008 (Di./Mi.) Bundesliga 29. Spieltag 17.5.2008 (Sa.) Bundesliga 34. Spieltag 15./16.4.2008 (Di./Mi.) 2. Bundesliga 17.5.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 29. Spieltag 36. Spieltag 19.4.2008 (Sa.) DFB-Vereinspokal 17.5.2008 (Sa.) Regionalliga Süd Endspiele in 32. Spieltag 19.4.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 18.5.2008 (So.) 2. Bundesliga 31. Spieltag 34. Spieltag 19.4.2008 (Sa.) Regionalliga Süd 21.5.2008 (Mi.) UEFA Champions League 27. Spieltag Finale 22./23.4.2008 (Di./Mi.) UEFA Champions League 24.5.2008 (Sa.) Regionalliga Nord Halbfinale Hinspiele 37. Spieltag 24.4.2008 (Do.) UEFA-Pokal Halbfinale 24.5.2008 (Sa.) Regionalliga Süd Hinspiele 33. Spieltag 25.-27.4.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 30. Spieltag 31.5.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 38. Spieltag 25.-28.4.2008 (Fr.-Mo.) 2. Bundesliga 30. Spieltag 31.5.2008 (Sa.) Regionalliga Süd 34. Spieltag 26.4.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 32. Spieltag 7.-29.6.2008 (Sa.-So.) Europameisterschafts- Endrunde in Österreich 26.4.2008 (Sa.) Regionalliga Süd und der Schweiz 28. Spieltag

29./30.4.2008 (Di./Mi.) UEFA Champions League Halbfinale Rückspiele Rahmenterminkalender Frauen 1.5.2008 (Do.) UEFA-Pokal Halbfinale 2007/2008 Rückspiele 29.6.–8.7.2007 (Fr.–So.) U 17-Juniorinnen- 2.-4.5.2008 (Fr.-So.) Bundesliga 31. Spieltag Nordic-Cup 2.-4.5.2008 (Fr.-So.) 2. Bundesliga 5.7.2007 (Do.) Jahrestagung 31. Spieltag Frauen-Bundesliga 3.5.2008 (Sa.) Regionalliga Nord 5.–10.7.2007 (Do.–Di.) Frauen-National- 33. Spieltag mannschaft Lehrgang mit Leistungs- 3.5.2008 (Sa.) Regionalliga Süd test in Kaiserau 29. Spieltag 7.7.2007 (Sa.) Jahrestagung 6.5.2008 (Di.) Regionalliga Nord 2. Frauen-Bundesliga 34. Spieltag 9.–11.7.2007 (Mo.–Mi.) U 23-Lehrgang 6.5.2008 (Di.) Regionalliga Süd 30. Spieltag U 19-Lehrgang

8 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

15.–22.7.2007 (So.–So.) Frauen-National- 10.–30.9.2007 (Mo.–So.)Frauen-National- mannschaft mannschaft Lehrgang in Bitburg Weltmeisterschaft in China 18.–24.7.2007 (Mi.–Di.) U 23-Nordic-Cup 16.9.2007 (So.) 2. Spieltag in Finnland WM-Überbrückungs- turnier 18.–29.7.2007 (Mi.–So.) U 19-EM-Endrunde Frauen-Bundesliga in Island 2. Frauen-Bundesliga 26.7.–3.8.2007 (Do.–Fr.) Frauen-National- 4. Spieltag mannschaft Lehrgang mit Länder- 23.9.2007 (So.) 3. Spieltag spielen am 29.7. WM-Überbrückungs- in Magdeburg und turnier am 2.8. in Gera Frauen-Bundesliga 6.–9.8.2007 (Mo.–Do.)Frauen-National- 2. Frauen-Bundesliga mannschaft 5. Spieltag Lehrgang mit Leistungs- test in Hennef 27.9.–2.10.2007(Do.–Di.) U 19-EM-Qualifikation 2. Runde 6.–10.8.2007 (Mo.–Fr.) U 17-Kaderlehrgang 29.9.–3.10.2007(Sa.–Mi.) U 17-Mädchen- 9.–14.8.2007 (Do.–Di.) UEFA-Pokal 1. Runde Länderpokal Mini-Turnier 30.9.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 12.–17.8.2007 (So.–Fr.) U 15-Vier-Nationen- Nachholspieltag Turnier 2. Frauen-Bundesliga 19.8.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 1. Spieltag 7.10.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 3. Spieltag 1. Spieltag 2. Frauen-Bundesliga 22.8.2007 (Mi.) Frauen-National- 6. Spieltag mannschaft EM-Qualifikationsspiel 11.–16.10.2007 (Do.–Di.) 2. Runde UEFA-Pokal Deutschland-Schweiz Mini-Turnier 26.8.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 14.10.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Spieltag 4. Spieltag 2. Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 2. Spieltag 7. Spieltag 27.–29.8.2007 (Mo.–Mi.) U 19-Lehrgang 21.10.2007 (So.) 2. Runde mit Länderspiel DFB-Vereinspokal der Frauen 27.–30.8.2007 (Mo.–Do.)Frauen-National- mannschaft Frauen-Bundesliga Lehrgang in Heusen- Nachholspieltag stamm mit Länderspiel am 30.8. gegen 2. Frauen-Bundesliga Norwegen in Mainz Nachholspieltag 2.9.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 28.10.2007 (So.) Frauen-National- Nachholspieltag mannschaft EM-Qualifikationspiel 1. Runde DFB-Vereins- gegen Belgien in Lübeck pokal der Frauen Frauen-Bundesliga 9.9.2007 (So.) 1. Spieltag Nachholspieltag WM-Überbrückungs- Turnier 2. Frauen-Bundesliga Frauen-Bundesliga 8. Spieltag 2. Frauen-Bundesliga 28.10.–3.11.2007(So.–Sa.) U 15-Länderspiele gegen 3. Spieltag Frankreich

9 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

31.10.2007 (Mi.) U 19-Länderspiel 17.2.2008 (So.) Frauen-Bundesliga Deutschland–Schweden Nachholspieltag

1.11.2007 (Do.) Frauen-National- 24.2.2008 (So.) Frauen-Bundesliga mannschaft 10. Spieltag Länderspiel Niederlande – Deutschland 2. Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 4.11.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 2.3.2008 (So.) Frauen-Bundesliga 5. Spieltag 11. Spieltag 2. Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 9. Spieltag Nachholspieltag 11.11.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 5.-12.3.2008 (Mi.–Mi.) FIFA-Abstellungsperiode 6. Spieltag 9.3.2008 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 12. Spieltag 10. Spieltag 2. Frauen-Bundesliga 14./15.11.2007 (Mi./Do.) UEFA-Pokal Viertelfinale 13. Spieltag Hinspiele 13.–18.3.2008 (Do.–Di.) U 20-Frauen-Länderpokal 18.11.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 7. Spieltag 16.3.2008 (So.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 2. Frauen-Bundesliga 11. Spieltag 2. Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 21./22.11.2007 (Mi./Do.) UEFA-Pokal Viertelfinale Rückspiele 22.3.2008 (Sa.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 25.11.2007 (So.) 3. Runde DFB-Vereinspokal 23.3.2008 (So.) Frauen-Bundesliga der Frauen Nachholspieltag

Frauen-Bundesliga 24.3.2008 (Mo.) Halbfinale Nachholspieltag DFB-Vereinspokal der Frauen 2. Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 2. Frauen-Bundesliga 14. Spieltag 2.12.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Frauen-Bundesliga 8. Spieltag Nachholspieltag 2. Frauen-Bundesliga 29./30.3.2008 (Sa./So.) UEFA-Pokal Halbfinale 12. Spieltag Hinspiele

9.12.2007 (So.) Frauen-Bundesliga 30.3.2008 (So.) Frauen-Bundesliga 9. Spieltag 13. Spieltag

2. Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga Nachholspieltag 15. Spieltag

16.12.2007 (So.) Viertelfinale 5./6.4.2008 (Sa./So.) UEFA-Pokal Halbfinale DFB-Vereinspokal Rückspiele der Frauen 6.4.2007 (So.) Frauen-Bundesliga Frauen-Bundesliga 14. Spieltag Nachholspieltag 2. Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 16. Spieltag Nachholspieltag 13.4.2008 (So.) Frauen-Bundesliga 26.1.2008 (Sa.) Hallenpokal 15. Spieltag

16.–21.2.2008 (Sa.-Do.) FIFA-/UEFA-Abstellungs- 2. Frauen-Bundesliga periode 17. Spieltag

10 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

19.4.2008 (Sa.) Finale 29.5.2008 (Do.) Frauen-National- DFB-Vereinspokal mannschaft der Frauen in Berlin EM-Qualifikation Deutschland – Wales 20.4.2008 (So.) 2. Frauen-Bundesliga in Kassel 18. Spieltag 1.6.2008 (So.) Frauen-Bundesliga Frauen-Bundesliga 20. Spieltag Nachholspieltag 2. Frauen-Bundesliga 24.–27.4.2008 (Do.–So.) UEFA-Abstellungsperiode Relegation Hinspiel 8.6.2008 (So.) Frauen-Bundesliga 24.–29.4.2008 (Do.–Di.) U 19 2. Runde 21. Spieltag EM-Qualifikation 2. Frauen-Bundesliga 27.4.2008 (So.) Frauen-Bundesliga Relegation Rückspiel Nachholspieltag 15.6.2008 (So.) Frauen-Bundesliga 2. Frauen-Bundesliga 22. Spieltag Nachholspieltag 21.–26.6.2008 (Sa.–Do.) UEFA-Abstellungsperiode 30.4.–4.5.2008 (Mi.–So.) U 15-Mädchen- Länderpokal DFB-Spielausschuss 1.5.2008 (Do.) Frauen-Bundesliga Nachholspieltag Terminliste der Regionalliga Nord 2. Frauen-Bundesliga Spieljahr 2006/07 – Rückrunde Nachholspieltag 10. Februar 2007 (Sa.) – 21. Spieltag 3.–8.5.2008 (Sa.–Do.) UEFA-Abstellungsperiode FC Rot-Weiß Erfurt – Rot-Weiß Ahlen 14.00 Uhr 1. FC Magdeburg – Kieler SV Holstein 14.00 Uhr 4.5.2008 (So.) Frauen-Bundesliga Wuppertaler SV Borussia – 16. Spieltag Hamburger SV II 14.00 Uhr II – FC St. Pauli 14.00 Uhr 2. Frauen-Bundesliga VfB Lübeck – BSV 14.00 Uhr 19. Spieltag Hertha BSC II – SV Wilhelmshaven 14.00 Uhr 8.5.2008 (Do.) Frauen-National- Fortuna Düsseldorf – VfL Osnabrück 14.00 Uhr mannschaft 11. Februar 2007 (So.) EM-Qualifikation Belgien – Deutschland 1. FC – Bor. Mönchengladbach II 14.00 Uhr 12.5.2008 (Mo.) Frauen-Bundesliga Werder II – 17. Spieltag II 14.00 Uhr 1. FC Union Berlin spielfrei 2. Frauen-Bundesliga 20. Spieltag 16. Februar 2007 (Fr.) – 22. Spieltag 17.5.2008 (Sa.) UEFA-Pokal Finale Hinspiel Kieler SV Holstein – Wuppertaler SV Borussia 19.30 Uhr 18.5.2008 (So.) Frauen-Bundesliga VfL Osnabrück – FC Rot-Weiß Erfurt 19.30 Uhr 18. Spieltag SV Wilhelmshaven – 1. FC Union Berlin 19.30 Uhr Bayer 04 Leverkusen II – Hertha BSC II 15.00 Uhr 2. Frauen-Bundesliga 21. Spieltag 17. Februar 2007 (Sa.) BSV Kickers Emden – Werder Bremen II 14.00 Uhr 24.5.2008 (Sa.) UEFA-Pokal FC St. Pauli – VfB Lübeck 14.00 Uhr Finale Rückspiel Bor. Mönchengladbach II – 1. FC Magdeburg 14.00 Uhr 25.5.2008 (So.) Frauen-Bundesliga Rot-Weiß Ahlen – 1. FC Dynamo Dresden 14.00 Uhr 19. Spieltag Hamburger SV II – Borussia Dortmund II 14.00 Uhr 2. Frauen-Bundesliga Fortuna Düsseldorf spielfrei 22. Spieltag

11 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

11. März 2007 (So.) 21. Februar 2007 (Mi.) – vom 20. Spieltag Hertha BSC II – Hamburger SV II 14.00 Uhr SV Wilhelmshaven – SV Werder Bremen II 19.30 Uhr Bayer 04 Leverkusen II spielfrei

23. Februar 2007 (Fr.) – 23. Spieltag 16. März 2007 (Fr.) – 26. Spieltag Wuppertaler SV Borussia – FC St. Pauli – SV Wilhelmshaven 19.30 Uhr Bor. Mönchengladbach II 19.30 Uhr 1. FC Union Berlin – 17. März 2007 (Sa.) Bayer 04 Leverkusen II 19.30 Uhr Bor. Mönchengladbach II – Werder Bremen II 14.00 Uhr 24. Februar 2007 (Sa.) Rot-Weiß Ahlen – VfB Lübeck 14.00 Uhr 1. FC Magdeburg – Rot-Weiß Ahlen 14.00 Uhr VfL Osnabrück – Borussia Dortmund II 14.00 Uhr Borussia Dortmund II – Fortuna Düsseldorf – Kieler SV Holstein 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia 14.00 Uhr VfB Lübeck – Hamburger SV II 14.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Magdeburg 14.00 Uhr Hertha BSC II – BSV Kickers Emden 14.00 Uhr BSV Kickers Emden – FC Rot-Weiß Erfurt – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden – VfL Osnabrück 14.00 Uhr Hamburger SV II – 1. FC Union Berlin 14.00 Uhr Kieler SV Holstein – Hertha BSC II 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden spielfrei 25. Februar 2007 (So.) Werder Bremen II – FC St. Pauli 14.00 Uhr SV Wilhelmshaven spielfrei 23. März 2007 (Fr.) – 27. Spieltag 1. FC Union Berlin – Kieler SV Holstein 19.30 Uhr SV Wilhelmshaven – Hamburger SV II 19.30 Uhr 2. März 2007 (Fr.) – 24. Spieltag VfL Osnabrück – 1. FC Magdeburg 19.30 Uhr 24. März 2007 (Sa.) Werder Bremen II – Rot-Weiß Ahlen 14.00 Uhr 3. März 2007 (Sa.) Bayer 04 Leverkusen II – FC St. Pauli 14.00 Uhr 1. FC Magdeburg – Hamburger SV II – Werder Bremen II 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden 14.00 Uhr Kieler SV Holstein – VfB Lübeck 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia – Rot-Weiß Ahlen – FC Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia 14.00 Uhr Borussia Dortmund II – Fortuna Düsseldorf – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden 14.00 Uhr VfB Lübeck – VfL Osnabrück 14.00 Uhr BSV Kickers Emden – 1. FC Union Berlin 14.00 Uhr FC St. Pauli – Hertha BSC II 14.00 Uhr 25. März 2007 (So.) 4. März 2007 (So.) Hertha BSC II – Bor. Mönchengladbach II 14.00 Uhr BSV Kickers Emden spielfrei Bor. Mönchengladbach II – Borussia Dortmund II 14.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II – SV Wilhelmshaven 14.00 Uhr 28. März 2007 (Mi.) – 28. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt spielfrei VfL Osnabrück – Werder Bremen II 19.30 Uhr Fortuna Düsseldorf – VfB Lübeck 19.30 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Borussia Dortmund II 19.30 Uhr 10. März 2007 (Sa.) – 25. Spieltag 1. FC Dynamo Dresden – Borussia Dortmund II – Rot-Weiß Ahlen 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia 19.30 Uhr VfB Lübeck – Bor. Mönchengladbach II 14.00 Uhr FC St. Pauli – BSV Kickers Emden 19.30 Uhr Werder Bremen II – Kieler SV Holstein 14.00 Uhr Hamburger SV II – 1. FC Union Berlin – FC St. Pauli 14.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II 17.00 Uhr SV Wilhelmshaven – BSV Kickers Emden 14.00 Uhr Kieler SV Holstein – SV Wilhelmshaven 19.30 Uhr 1. FC Dynamo Dresden – Bor. Mönchengladbach II – FC Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr 1. FC Union Berlin 19.30 Uhr 1. FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen – Hertha BSC II 19.30 Uhr Wuppertaler SV Borussia – 1. FC Magdeburg spielfrei VfL Osnabrück 14.00 Uhr

12 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

31. März 2007 (Sa.) – 29. Spieltag 20. April 2007 (Fr.) – 32. Spieltag 1. FC Union Berlin – Rot-Weiß Ahlen 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia – VfB Lübeck 19.30 Uhr SV Wilhelmshaven – Bor. Mönchengladbach II 14.00 Uhr 21. April 2007 (Sa.) Bayer 04 Leverkusen II – 1. FC Magdeburg – Werder Bremen II 14.00 Uhr Kieler SV Holstein 14.00 Uhr Kieler SV Holstein – Hamburger SV II 14.00 Uhr BSV Kickers Emden – Hamburger SV II 14.00 Uhr Bor. Mönchengladbach II – FC St. Pauli 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia – Rot-Weiß Ahlen – BSV Kickers Emden 14.00 Uhr 1. FC Magdeburg 14.00 Uhr VfL Osnabrück – Bayer 04 Leverkusen II 14.00 Uhr Borussia Dortmund II – Fortuna Düsseldorf – SV Wilhelmshaven 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden 14.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Union Berlin 14.00 Uhr Werder Bremen II – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden – Hertha BSC II 14.00 Uhr Hertha BSC II – VfL Osnabrück 14.00 Uhr Borussia Dortmund II spielfrei

1. April 2007 (So.) VfB Lübeck – FC Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr 27. April 2007 (Fr.) – 33. Spieltag FC St. Pauli spielfrei FC St. Pauli – Rot-Weiß Ahlen 19.30 Uhr

28. April 2007 (Sa.) 5. April 2007 (Do.) – 30. Spieltag Hamburger SV II – Hamburger SV II – FC St. Pauli 19.30 Uhr Bor. Mönchengladbach II 14.00 Uhr VfB Lübeck – Borussia Dortmund II 14.00 Uhr Werder Bremen II – 7. April 2007 (Sa.) Wuppertaler SV Borussia 14.00 Uhr (Ostern) 1. FC Union Berlin – FC Rot-Weiß Erfurt – Werder Bremen II 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden – VfB Lübeck 14.00 Uhr SV Wilhelmshaven – FC Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr 1. FC Magdeburg – Borussia Dortmund II 14.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II – Kieler SV Holstein – BSV Kickers Emden 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen – SV Wilhelmshaven 14.00 Uhr BSV Kickers Emden – VfL Osnabrück 14.00 Uhr VfL Osnabrück – 1. FC Union Berlin 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC II 14.00 Uhr 29. April 2007 (So.) Hertha BSC II – 1. FC Magdeburg 14.00 Uhr 8. April 2007 (So.) Kieler SV Holstein spielfrei Bor. Mönchengladbach II – Bayer 04 Leverkusen II 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia spielfrei 4. Mai 2007 (Fr.) – 34. Spieltag Rot-Weiß Ahlen – Hamburger SV II 19.30 Uhr

13. April 2007 (Do.) – 31. Spieltag 5. Mai 2007 (Sa.) VfB Lübeck – 1. FC Magdeburg 19.30 Uhr Borussia Dortmund II – Werder Bremen II 14.00 Uhr Bor. Mönchengladbach II – Kieler SV Holstein 14.00 Uhr 14. April 2007 (Sa.) VfL Osnabrück – FC St. Pauli 14.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II – Rot-Weiß Ahlen 14.00 Uhr Fortuna Düsseldorf – BSV Kickers Emden 14.00 Uhr BSV Kickers Emden – FC Rot-Weiß Erfurt – Bor. Mönchengladbach II 14.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II 14.00 Uhr FC St. Pauli – Kieler SV Holstein 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden – Werder Bremen II – SV Wilhelmshaven 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden 14.00 Uhr 1. FC Magdeburg – 1. FC Union Berlin 14.00 Uhr 1. FC Union Berlin – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia – Hertha BSC II 14.00 Uhr SV Wilhelmshaven – VfL Osnabrück 14.00 Uhr VfB Lübeck spielfrei 15. April 2007 (So.) Hertha BSC II – FC Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr 11. Mai 2007 (Fr.) – 35. Spieltag Borussia Dortmund II – Kieler SV Holstein – Rot-Weiß Ahlen 19.30 Uhr Wuppertaler SV Borussia 15.00 Uhr 1. FC Union Berlin – Hamburger SV II spielfrei Wuppertaler SV Borussia 19.30 Uhr FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf 19.30 Uhr

13 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

12. Mai 2007 (Sa.) VfB Lübeck – SV Wilhelmshaven 14.00 Uhr SV Wilhelmshaven – 1. FC Magdeburg 14.00 Uhr Werder Bremen II – 1. FC Union Berlin 14.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II – Hertha BSC II spielfrei 1. FC Dynamo Dresden 14.00 Uhr Hamburger SV II – VfL Osnabrück 14.00 Uhr

13. Mai 2007 (So.) Werder Bremen II – VfB Lübeck 14.00 Uhr Terminliste der Regionalliga Süd Hertha BSC II – Borussia Dortmund II 14.00 Uhr Spieljahr 2006/07 – Rückrunde BSV Kickers Emden – FC Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr 23. Februar 2007 (Fr.) – 21. Spieltag Bor. Mönchengladbach II spielfrei 1. FC Kaiserslautern II – SV Wehen 19.00 Uhr

24. Februar 2007 (Sa.) 19. Mai 2007 (Sa.) – 36. Spieltag Karlsruher SC II – TSV 1860 München II 14.30 Uhr Wuppertaler SV Borussia – VfB Stuttgart II – 14.30 Uhr SV Wilhelmshaven 14.00 Uhr FC Ingolstadt 04 – FK Pirmasens 14.30 Uhr Rot-Weiß Ahlen – SV Darmstadt 98 – SSV Reutlingen 14.30 Uhr Bor. Mönchengladbach II 14.00 Uhr SC Pfullendorf – 14.30 Uhr VfL Osnabrück – Kieler SV Holstein 14.00 Uhr SV Elversberg – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV II 14.00 Uhr VfR Aalen – KSV Hessen Kassel 14.30 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – FC St. Pauli 14.00 Uhr 1. FC Dynamo Dresden – 25. Februar 2007 (So.) BSV Kickers Emden 14.00 Uhr 1. FC Magdeburg – Bayern München II – 1. FC Saarbrücken 15.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II 14.00 Uhr Borussia Dortmund II – 1. FC Union Berlin 14.00 Uhr 2. März 2007 (Fr.) – 22. Spieltag VfB Lübeck – Hertha BSC II 14.00 Uhr Sportfreunde Siegen – Werder Bremen II spielfrei 1. FC Saarbrücken 19.30 Uhr

3. März 2007 (Sa.) 26. Mai 2007 (Sa.) – 37. Spieltag SV Elversberg – Bayern München II 14.30 Uhr (Pfingsten) Stuttgarter Kickers – FC Ingolstadt 04 14.30 Uhr Hertha BSC II – Werder Bremen II 14.00 Uhr SV Wehen – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr 1. FC Union Berlin – VfB Lübeck 14.00 Uhr TSV 1860 München II – SV Wilhelmshaven – 1. FC Kaiserslautern II 14.30 Uhr Borussia Dortmund II 14.00 Uhr KSV Hessen Kassel – Karlsruher SC II 14.30 Uhr Bayer 04 Leverkusen II – TSG Hoffenheim – VfR Aalen 14.30 Uhr Wuppertaler SV Borussia 14.00 Uhr SSV Reutlingen – SC Pfullendorf 14.30 Uhr BSV Kickers Emden – 1. FC Magdeburg 14.00 Uhr FK Pirmasens – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr FC St. Pauli – 1. FC Dynamo Dresden 14.00 Uhr Hamburger SV II – FC Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr Kieler SV Holstein – Fortuna Düsseldorf 14.00 Uhr 9. März 2007 (Fr.) – 23. Spieltag Bor. Mönchengladbach II – Bayern München II – VfL Osnabrück 14.00 Uhr Sportfreunde Siegen 18.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen spielfrei 1. FC Kaiserslautern II – KSV Hessen Kassel 19.00 Uhr

2. Juni 2007 (Sa.) – 38. Spieltag 10. März 2007 (Sa.) VfL Osnabrück – Rot-Weiß Ahlen 14.00 Uhr FC Ingolstadt 04 – SV Wehen 14.30 Uhr Fortuna Düsseldorf – SV Darmstadt 98 – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr Bor. Mönchengladbach II 14.00 Uhr SC Pfullendorf – FK Pirmasens 14.30 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Kieler SV Holstein 14.00 Uhr 1. FC Saarbrücken – SSV Reutlingen 14.30 Uhr 1. FC Dynamo Dresden – VfR Aalen – SV Elversberg 14.30 Uhr Hamburger SV II 14.00 Uhr Karlsruher SC II – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr 1. FC Magdeburg – FC St. Pauli 14.00 Uhr Wuppertaler SV Borussia – BSV Kickers Emden 14.00 Uhr 11. März 2007 (So.) Borussia Dortmund II – VfB Stuttgart II – TSV 1860 München II 15.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen II 14.00 Uhr

14 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

16. März 2007 (Fr.) – 24. Spieltag 20. April 2007 (Fr.) – 28. Spieltag SSV Reutlingen – Sportfreunde Siegen 18.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – TSG Hoffenheim – 1. FC Kaiserslautern II 19.00 Uhr Bayern München II 19.00 Uhr SV Elversberg – Karlsruher SC II 19.00 Uhr VfR Aalen – FC Ingolstadt 04 19.00 Uhr SV Elversberg – SV Darmstadt 98 19.00 Uhr 17. März 2007 (Sa.) VfR Aalen – Bayern München II 14.30 Uhr 21. April 2007 (Sa.) TSV 1860 München II – FC Ingolstadt 04 14.30 Uhr KSV Hessen Kassel – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr Karlsruher SC II – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr FK Pirmasens – 1. FC Saarbrücken 14.30 Uhr SV Wehen – SSV Reutlingen 14.30 Uhr Stuttgarter Kickers – SC Pfullendorf 14.30 Uhr TSV 1860 München II – SV Wehen – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr Sportfreunde Siegen 14.30 Uhr KSV Hessen Kassel – 1. FC Saarbrücken 14.30 Uhr TSG Hoffenheim – SC Pfullendorf 14.30 Uhr 23. März 2007 (Fr.) – 25. Spieltag SC Pfullendorf – SV Wehen 19.00 Uhr 22. April 2007 (So.) 1. FC Saarbrücken – Stuttgarter Kickers 19.00 Uhr Stuttgarter Kickers – FK Pirmasens 15.00 Uhr FC Ingolstadt 04 – KSV Hessen Kassel 19.00 Uhr Sportfreunde Siegen – FK Pirmasens 19.30 Uhr

24. März 2007 (Sa.) 27. April 2007 (Fr.) – 29. Spieltag SV Darmstadt 98 – SC Pfullendorf – SV Elversberg 19.00 Uhr TSV 1860 München II 14.30 Uhr SV Darmstadt 98 – VfR Aalen 19.30 Uhr Bayern München II – SSV Reutlingen 14.30 Uhr Karlsruher SC II – VfR Aalen 14.30 Uhr 28. April 2007 (Sa.) 1. FC Kaiserslautern II – SV Elversberg 14.30 Uhr SSV Reutlingen – TSV 1860 München II 14.30 Uhr VfB Stuttgart II – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr FK Pirmasens – SV Wehen 14.30 Uhr FC Ingolstadt 04 – Karlsruher SC II 14.30 Uhr 5. April 2007 (Do.) – 26. Spieltag 1. FC Saarbrücken – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr Sportfreunde Siegen – TSG Hoffenheim – FC Ingolstadt 04 19.00 Uhr KSV Hessen Kassel 14.30 Uhr Stuttgarter Kickers – Sportfreunde Siegen 19.00 Uhr 29. April 2007 (So.) 7. April 2007 (Sa.) Bayern München II – Stuttgarter Kickers 15.00 Uhr (Ostern) VfB Stuttgart II – 1. FC Kaiserslautern II 15.00 Uhr Karlsruher SC II – Bayern München II 14.30 Uhr SV Elversberg – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr VfR Aalen – 1. FC Kaiserslautern II 14.30 Uhr 4. Mai 2007 (Fr.) – 30. Spieltag FK Pirmasens – SSV Reutlingen 14.30 Uhr SV Wehen – 1. FC Saarbrücken 14.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – FC Ingolstadt 04 19.00 Uhr TSV 1860 München II – SC Pfullendorf 14.30 Uhr KSV Hessen Kassel – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr 5. Mai 2007 (Sa.) SV Wehen – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr TSV 1860 München II – FK Pirmasens 14.30 Uhr 13. April 2007 (Fr.) – 27. Spieltag KSV Hessen Kassel – SSV Reutlingen 14.30 Uhr 1. FC Saarbrücken – TSG Hoffenheim – Sportfreunde Siegen 14.30 Uhr TSV 1860 München II 19.00 Uhr SV Elversberg – 1. FC Saarbrücken 14.30 Uhr SSV Reutlingen – Stuttgarter Kickers 19.00 Uhr VfR Aalen – SC Pfullendorf 14.30 Uhr Sportfreunde Siegen – SV Wehen 19.30 Uhr Karlsruher SC II – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr 14. April 2007 (Sa.) 1. FC Kaiserslautern II – Karlsruher SC II 14.30 Uhr 6. Mai 2007 (So.) FC Ingolstadt 04 – SV Elversberg 14.30 Uhr VfB Stuttgart II – Bayern München II 15.00 Uhr SV Darmstadt 98 – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr SC Pfullendorf – KSV Hessen Kassel 14.30 Uhr 11. Mai 2007 (Fr.) – 31. Spieltag 15. April 2007 (So.) Stuttgarter Kickers – Bayern München II – FK Pirmasens 15.00 Uhr TSV 1860 München II 19.00 Uhr VfB Stuttgart II – VfR Aalen 15.00 Uhr SV Darmstadt 98 – 1. FC Kaiserslautern II 19.30 Uhr Sportfreunde Siegen – SV Elversberg 19.30 Uhr

15 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

12. Mai 2007 (Sa.) DFB-Jugendausschuss FC Ingolstadt 04 – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr SC Pfullendorf – Karlsruher SC II 14.30 Uhr Terminliste der Junioren-Bundesliga 1. FC Saarbrücken – VfR Aalen 14.30 Uhr SSV Reutlingen – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr Staffel Nord/Nordost FK Pirmasens – KSV Hessen Kassel 14.30 Uhr Spieljahr 2006/2007 – Rückrunde 17. Februar 2007 (Sa.) – 14. Spieltag 13. Mai 2007 (So.) Hamburger SV – VfL Wolfsburg 13.00 Uhr Bayern München II – SV Wehen 15.00 Uhr FC Hansa Rostock – SC Vier- und Marschlande 13.00 Uhr Hertha BSC Berlin – FC Energie Cottbus 13.00 Uhr

18. Mai 2007 (Fr.) – 32. Spieltag 18. Februar 2007 (So.) TSV 1860 München II – SV Wehen 19.00 Uhr KSV – TSG Hoffenheim – FK Pirmasens 19.00 Uhr Tasmania-Gropiusstadt Berlin 11.00 Uhr SV Elversberg – SSV Reutlingen 19.00 Uhr – Chemnitzer FC 11.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – SC Pfullendorf 19.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Werder Bremen 11.00 Uhr

19. Mai 2007 (Sa.) 18.–22. Februar 2007 (So.–Do.) FC Ingolstadt 04 – Bayern München II 14.30 Uhr U 18-/19-Leistungstest in Saarbrücken KSV Hessen Kassel – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr VfR Aalen – Sportfreunde Siegen 14.30 Uhr Karlsruher SC II – 1. FC Saarbrücken 14.30 Uhr 24. Februar 2007 (Sa.) – 15. Spieltag FC Energie Cottbus – Hannover 96 11.00 Uhr Werder Bremen – FC Hansa Rostock 13.00 Uhr 20. Mai 2007 (So.) VfB Stuttgart II – SV Darmstadt 98 15.00 Uhr 25. Februar 2007 (So.) Tasmania-Gropiusstadt Berlin – Hertha BSC Berlin 11.00 Uhr – Hamburger SV 12.00 Uhr 26. Mai 2007 (Sa.) – 33. Spieltag Chemnitzer FC – FC Sachsen Leipzig 12.00 Uhr (Pfingsten) VfL Wolfsburg – FC Rot-Weiß Erfurt 13.00 Uhr TSV 1860 München II – SC Vier- und Marschlande – Bayern München II 14.30 Uhr KSV Holstein Kiel 13.00 Uhr SV Darmstadt 98 – FC Ingolstadt 04 14.30 Uhr SC Pfullendorf – VfB Stuttgart II 14.30 Uhr 1. FC Saarbrücken – 3. März 2007 (Sa.) – 16. Spieltag 1. FC Kaiserslautern II 14.30 Uhr FC Sachsen Leipzig – FC Energie Cottbus 12.00 Uhr Sportfreunde Siegen – Karlsruher SC II 14.30 Uhr SC Vier- und Marschlande – SSV Reutlingen – VfR Aalen 14.30 Uhr Tasmania-Gropiusstadt Berlin 14.00 Uhr FK Pirmasens – SV Elversberg 14.30 Uhr Stuttgarter Kickers – TSG Hoffenheim 14.30 Uhr 4. März 2007 (So.) SV Wehen – KSV Hessen Kassel 14.30 Uhr Hamburger SV – Chemnitzer FC 11.00 Uhr FC Hansa Rostock – VfL Wolfsburg 11.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Tennis Borussia Berlin 12.00 Uhr 2. Juni 2007 (Sa.) – 34. Spieltag KSV Holstein Kiel – Werder Bremen 12.00 Uhr KSV Hessen Kassel – Hannover 96 – Hertha BSC Berlin 12.00 Uhr TSV 1860 München II 14.30 Uhr TSG Hoffenheim – SV Wehen 14.30 Uhr SV Elversberg – Stuttgarter Kickers 14.30 Uhr 10. März 2007 (Sa.) VfR Aalen – FK Pirmasens 14.30 Uhr Nachholspiele Karlsruher SC II – SSV Reutlingen 14.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern II – Sportfreunde Siegen 14.30 Uhr 11.–15. März 2007 (So.–Do.) VfB Stuttgart II – 1. FC Saarbrücken 14.30 Uhr Deutsch-Französisches U 18-Juniorenlager FC Ingolstadt 04 – SC Pfullendorf 14.30 Uhr mit Länderspielen am 13.3. in Baden-Baden Bayern München II – SV Darmstadt 98 14.30 Uhr und 15.3. in Kehl

16 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

17. März 2007 (Sa.) – 17. Spieltag 8.–11. April 2007 (So.–Mi.) FC Energie Cottbus – Hamburger SV 10.30 Uhr U 18-Lehrgang in Kamen-Kaiserau Tasmania-Gropiusstadt Berlin – Hannover 96 13.00 Uhr Werder Bremen – 14. April 2007 (Sa.) – 20. Spieltag SC Vier- und Marschlande 13.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Hannover 96 11.00 Uhr Tennis Borussia Berlin – FC Hansa Rostock 14.00 Uhr 15. April 2007 (So.) SC Vier- und Marschlande – 18. März 2007 (So.) Chemnitzer FC 11.00 Uhr Hertha BSC Berlin – FC Sachsen Leipzig 11.00 Uhr Werder Bremen – Tennis Borussia Berlin 11.00 Uhr VfL Wolfsburg – KSV Holstein Kiel 11.00 Uhr Hamburger SV – FC Sachsen Leipzig 11.00 Uhr Chemnitzer FC – FC Rot-Weiß Erfurt 12.00 Uhr KSV Holstein Kiel – FC Energie Cottbus 11.00 Uhr VfL Wolfsburg – Tasmania-Gropiusstadt Berlin 13.00 Uhr FC Hansa Rostock – Hertha BSC Berlin 13.00 Uhr 21. März 2007 (Mi.) U 19-Länderspiel 21. April 2007 (Sa.) – 21. Spieltag Hannover 96 – FC Hansa Rostock 14.00 Uhr 24. März 2007 (Sa.) – 18. Spieltag Tennis Borussia Berlin – VfL Wolfsburg 14.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – FC Energie Cottbus 12.30 Uhr 22. April 2007 (So.) SC Vier- und Marschlande – Tasmania-Gropiusstadt Berlin – VfL Wolfsburg 14.00 Uhr Hamburger SV 11.00 Uhr Chemnitzer FC – Werder Bremen 11.00 Uhr 25. März 2007 (So.) FC Energie Cottbus – Werder Bremen – SC Vier- und Marschlande 11.00 Uhr Tasmania-Gropiusstadt Berlin 11.00 Uhr FC Sachsen Leipzig – FC Rot-Weiß Erfurt 12.00 Uhr FC Hansa Rostock – Chemnitzer FC 11.00 Uhr Hertha BSC Berlin – KSV Holstein Kiel 13.00 Uhr KSV Holstein Kiel – Tennis Borussia Berlin 11.00 Uhr FC Sachsen Leipzig – Hannover 96 11.00 Uhr 28. April 2007 (Sa.) – 22. Spieltag Hamburger SV – Hertha BSC Berlin 11.00 Uhr VfL Wolfsburg – Chemnitzer FC 11.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Hamburger SV 11.00 Uhr FC Hansa Rostock – FC Sachsen Leipzig 11.00 Uhr 31. März 2007 (Sa.) – 19. Spieltag Werder Bremen – FC Energie Cottbus 11.00 Uhr KSV Holstein Kiel – Hannover 96 12.30 Uhr FC Energie Cottbus – FC Hansa Rostock 11.00 Uhr SC Vier- und Marschlande – VfL Wolfsburg – Werder Bremen 13.00 Uhr Hertha BSC Berlin 13.00 Uhr Tennis Borussia Berlin – Tennis Borussia Berlin – SC Vier- und Marschlande 14.00 Uhr Tasmania-Gropiusstadt Berlin 14.00 Uhr

1. April 2007 (So.) Hannover 96 – Hamburger SV 11.00 Uhr 1. Mai 2007 (Di.) – 23. Spieltag Tasmania-Gropiusstadt Berlin – Hertha BSC Berlin – Werder Bremen 11.00 Uhr FC Sachsen Leipzig 11.00 Uhr FC Sachsen Leipzig – KSV Holstein Kiel 11.00 Uhr Chemnitzer FC – KSV Holstein Kiel 11.00 Uhr Tasmania-Gropiusstadt Berlin – Hertha BSC Berlin – FC Rot-Weiß Erfurt 14.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt 12.00 Uhr Chemnitzer FC – Tennis Borussia Berlin 12.00 Uhr Hamburger SV – FC Hansa Rostock 13.00 Uhr 2.–8. April 2007 (Mo.–So.) FC Energie Cottbus – VfL Wolfsburg 14.00 Uhr Hannover 96 – SC Vier- und Marschlande 14.00 Uhr U 19-Turnier in Portugal

5. Mai 2007 (Sa.) – 24. Spieltag 8. April 2007 (So.) Werder Bremen – Hannover 96 12.00 Uhr (Ostern) Tennis Borussia Berlin – Junioren-Vereinspokal Halbfinale 11.00 Uhr FC Energie Cottbus 14.00 Uhr Nachholspiele Meisterschaft 11.00 Uhr SC Vier- und Marschlande – FC Sachsen Leipzig 15.00 Uhr

17 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

6. Mai 2007 (So.) FC Hansa Rostock – FC Rot-Weiß Erfurt 11.00 Uhr 13. Juni 2007 (Mi.) KSV Holstein Kiel – Hamburger SV 11.00 Uhr Deutsche Meisterschaft A-Junioren Chemnitzer FC – Halbfinale (Hinspiele) Tasmania-Gropiusstadt Berlin 12.00 Uhr Meister West – Zweiter Süd/Südwest VfL Wolfsburg – Hertha BSC Berlin 13.00 Uhr Meister Nord/Nordost – Meister Süd/Südwest

17. Juni 2007 (So.) 12.–19. Mai 2007 (Sa.–Sa.) Deutsche Meisterschaft A-Junioren U 19-EM-Qualifikationsturnier in Irland Halbfinale (Rückspiele) (14.5. Ungarn – Deutschland, Zweiter Süd/Südwest – Meister West 16.5. Deutschland – Irland, Meister Süd/Südwest – Meister Nord/Nordost 19.5. Bulgarien – Deutschland)

24. Juni 2007 (So.) Endspiel Deutsche Meisterschaft A-Junioren 14. Mai 2007 (Mo.) U 18-Länderspiel 16.–27. Juli 2007 (Mo.–Fr.) 16. Mai 2007 (Mi.) U 19-Europameisterschaft in Österreich U 18-Länderspiel

25. Mai 2007 (Fr.) Terminliste der Junioren-Bundesliga Endspiel DFB-Junioren-Vereinspokal in Berlin Staffel West Spieljahr 2006/2007 – Rückrunde 17. Februar 2007 (Sa.) – 14. Spieltag 27. Mai 2007 (So.) Bonner Sport-Club – VfL Bochum 14.30 Uhr (Pfingsten) 1. FC Köln – MSV Duisburg 14.30 Uhr Nachholspiele 18. Februar 2007 (So.) FC Schalke 04 – SG Wattenscheid 09 11.00 Uhr Borussia Mönchengladbach – 3. Juni 2007 (So.) – 25. Spieltag Borussia Dortmund 11.00 Uhr FC Hansa Rostock – Rot-Weiss Essen – SpVgg. Erkenschwick 11.00 Uhr Tasmania-Gropiusstadt Berlin 11.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen – Rot-Weiß Ahlen 13.00 Uhr FC Energie Cottbus – Chemnitzer FC 11.00 Uhr 14.30 Uhr Hertha BSC Berlin – Tennis Borussia Berlin 11.00 Uhr Hannover 96 – VfL Wolfsburg 11.00 Uhr 18.-22. Februar 2007 (So.–Do.) FC Sachsen Leipzig – Werder Bremen 11.00 Uhr U 18-/19-Leistungstest in Saarbrücken Hamburger SV – SC Vier- und Marschlande 11.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – KSV Holstein Kiel 11.00 Uhr 24. Februar 2007 (Sa.) – 15. Spieltag SpVgg. Erkenschwick – Bonner Sport-Club 14.00 Uhr 10. Juni 2007 (So.) – 26. Spieltag KSV Holstein Kiel – FC Hansa Rostock 11.00 Uhr 25. Februar 2007 (So.) SC Vier- und Marschlande – MSV Duisburg – Alemannia Aachen 11.00 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt 11.00 Uhr VfL Bochum – 1. FC Köln 11.00 Uhr Werder Bremen – Hamburger SV 11.00 Uhr Borussia Dortmund – Rot-Weiss Essen 11.00 Uhr VfL Wolfsburg – FC Sachsen Leipzig 11.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen – Tennis Borussia Berlin – Hannover 96 11.00 Uhr Borussia Mönchengladbach 11.00 Uhr Chemnitzer FC – Hertha BSC Berlin 11.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – Tasmania-Gropiusstadt Berlin – Bayer 04 Leverkusen 11.00 Uhr FC Energie Cottbus 11.00 Uhr Arminia Bielefeld – FC Schalke 04 11.00 Uhr

18 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

SG Wattenscheid 09 – Rot-Weiss Essen 11.00 Uhr 3. März 2007 (Sa.) – 16. Spieltag VfL Bochum – MSV Duisburg 11.00 Uhr Arminia Bielefeld – SG Wattenscheid 09 14.30 Uhr Borussia Dortmund – FC Schalke 04 11.00 Uhr Bonner Sport-Club – Borussia Dortmund 15.00 Uhr SpVgg. Erkenschwick – Arminia Bielefeld 14.00 Uhr Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 Leverkusen 15.30 Uhr 2.–8. April 2007 (Mo.–So.) 4. März 2007 (So.) U 19-Turnier in Portugal 1. FC Köln – SpVgg. Erkenschwick 11.00 Uhr Alemannia Aachen – VfL Bochum 11.00 Uhr FC Schalke 04 – MSV Duisburg 11.00 Uhr 8. April 2007 (So.) Rot-Weiss Essen – Rot-Weiß Ahlen 11.00 Uhr (Ostern) Junioren-Vereinspokal Halbfinale 11.00 Uhr 10. März 2007 (Sa.) Nachholspiele Meisterschaft 11.00 Uhr Nachholspiele

8.–11. April 2007 (So.–Mi.) 11.–15. März 2007 (So.–Do.) U 18-Lehrgang in Kamen-Kaiserau Deutsch-Französisches U 18-Juniorenlager mit Länderspielen am 13.3. in Baden-Baden und 15.3. in Kehl 13. April 2007 (Fr.) – 20. Spieltag Arminia Bielefeld – Borussia Dortmund 15.00 Uhr

18. März 2007 (Sa.) – 17. Spieltag 14. April 2007 (Sa.) SpVgg. Erkenschwick – Bonner Sport-Club – Rot-Weiss Essen 15.00 Uhr Alemannia Aachen 11.00 Uhr Borussia Dortmund – 1. FC Köln 11.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen – Rot-Weiss Essen 11.00 Uhr 15. April 2007 (So.) SG Wattenscheid 09 – VfL Bochum – SG Wattenscheid 09 11.00 Uhr Borussia Mönchengladbach 11.00 Uhr MSV Duisburg – SpVgg. Erkenschwick 11.00 Uhr VfL Bochum – FC Schalke 04 11.00 Uhr 1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach 11.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen – Bonner Sport-Club 13.00 Uhr Alemannia Aachen – MSV Duisburg – Arminia Bielefeld 13.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen 11.00 Uhr FC Schalke 04 – Rot-Weiß Ahlen 11.00 Uhr

21. März 2007 (Mi.) U 19-Länderspiel 21. April 2007 (Sa.) – 21. Spieltag SpVgg. Erkenschwick – VfL Bochum 14.00 Uhr

24. März 2007 (Sa.) – 18. Spieltag 22. April 2007 (So.) Bonner Sport-Club – Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 Leverkusen 15.00 Uhr Alemannia Aachen 11.00 Uhr Rot-Weiss Essen – 1. FC Köln 11.00 Uhr 25. Februar 2007 (So.) SG Wattenscheid 09 – Bonner Sport-Club 11.00 Uhr MSV Duisburg – SG Wattenscheid 09 11.00 Uhr Borussia Dortmund – MSV Duisburg 11.00 Uhr Alemannia Aachen – Borussia Dortmund 11.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen – Arminia Bielefeld 11.00 Uhr FC Schalke 04 – SpVgg. Erkenschwick 11.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen – FC Schalke 04 11.00 Uhr Arminia Bielefeld – VfL Bochum 11.00 Uhr Rot-Weiss Essen – Borussia Mönchengladbach 11.00 Uhr 28. April 2007 (Sa.) – 22. Spieltag 1. FC Köln – Rot-Weiß Ahlen 12.00 Uhr Arminia Bielefeld – Bayer 04 Leverkusen 13.00 Uhr SpVgg. Erkenschwick – SG Wattenscheid 09 15.00 Uhr 31. März 2007 (Sa.) – 19. Spieltag VfL Bochum – Borussia Dortmund 15.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen – Alemannia Aachen 14.00 Uhr 1. FC Köln – Bonner Sport-Club 15.00 Uhr Alemannia Aachen – Rot-Weiss Essen 15.00 Uhr 1. April 2007 (So.) FC Schalke 04 – Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Köln 11.00 Uhr Borussia Mönchengladbach 15.00 Uhr Borussia Mönchengladbach – MSV Duisburg – Rot-Weiß Ahlen 15.00 Uhr Bonner Sport-Club 11.00 Uhr

19 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Rot-Weiss Essen – MSV Duisburg 11.00 Uhr 1. Mai 2007 (Di.) – 23. Spieltag Bonner Sport-Club – Arminia Bielefeld 11.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – 1. FC Köln 11.00 Uhr 1. FC Köln – FC Schalke 04 11.00 Uhr Borussia Dortmund – SpVgg. Erkenschwick 11.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen – VfL Bochum 11.00 Uhr 10. Juni 2007 (So.) – 26. Spieltag Bayer 04 Leverkusen – MSV Duisburg 11.00 Uhr FC Schalke 04 – Alemannia Aachen 11.00 Uhr Borussia Mönchengladbach – Arminia Bielefeld – 1. FC Köln 11.00 Uhr Arminia Bielefeld 11.00 Uhr MSV Duisburg – Bonner Sport-Club 11.00 Uhr Bonner Sport-Club – Alemannia Aachen 15.00 Uhr VfL Bochum – Rot-Weiss Essen 11.00 Uhr SpVgg. Erkenschwick – 2. Mai 2007 (Mi.) Borussia Mönchengladbach 11.00 Uhr Rot-Weiss Essen – FC Schalke 04 18.30 Uhr Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen 11.00 Uhr SG Wattenscheid 09 – Rot-Weiß Ahlen 11.00 Uhr 5. Mai 2007 (Sa.) – 24. Spieltag SpVgg. Erkenschwick – Rot-Weiß Ahlen 15.00 Uhr 13. Juni 2007 (Mi.) Deutsche Meisterschaft A-Junioren 6. Mai 2007 (So.) Halbfinale (Hinspiele) Borussia Dortmund – Meister West – Zweiter Süd/Südwest SG Wattenscheid 09 11.00 Uhr Meister Nord/Nordost – Meister Süd/Südwest Alemannia Aachen – 1. FC Köln 11.00 Uhr FC Schalke 04 – Bonner Sport-Club 11.00 Uhr MSV Duisburg – 17. Juni 2007 (So.) Borussia Mönchengladbach 11.00 Uhr Deutsche Meisterschaft A-Junioren VfL Bochum – Bayer 04 Leverkusen 11.00 Uhr Halbfinale (Rückspiele) Arminia Bielefeld – Rot-Weiss Essen 13.00 Uhr Zweiter Süd/Südwest – Meister West Meister Süd/Südwest – Meister Nord/Nordost

12.–19. Mai 2007 (Sa.–Sa.) U 19-EM-Qualifikationsturnier in Irland 24. Juni 2007 (So.) (14.5. Ungarn – Deutschland, Endspiel Deutsche Meisterschaft A-Junioren 16.5. Deutschland – Irland, 19.5. Bulgarien – Deutschland) 16.–27. Juli 2007 (Mo.–Fr.) U 19-Europameisterschaft in Österreich 14. Mai 2007 (Mo.) U 18-Länderspiel

16. Mai 2007 (Mi.) U 18-Länderspiel Terminliste der Junioren-Bundesliga Staffel Süd/Südwest Spieljahr 2006/2007 – Rückrunde 25. Mai 2007 (Fr.) Endspiel DFB-Junioren-Vereinspokal in Berlin 16. Februar 2007 (Fr.) – 14. Spieltag TSV 1860 München – SpVgg. Greuther Fürth 19.00 Uhr 27. Mai 2007 (So.) (Pfingsten) 17. Februar 2007 (Sa.) Nachholspiele 1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart 13.00 Uhr

18. Februar 2007 (So.) 3. Juni 2007 (So.) – 25. Spieltag SSV Ulm 1846 – FSV Mainz 05 11.00 Uhr Alemannia Aachen – 1. FC Kaiserslautern – SG Wattenscheid 09 11.00 Uhr FC Bayern München 11.00 Uhr Rot-Weiß Ahlen – Borussia Dortmund 11.00 Uhr TSG Hoffenheim – Karlsruher SC 11.00 Uhr Bayer 04 Leverkusen – SSV Reutlingen 05 – SC Freiburg 13.00 Uhr SpVgg. Erkenschwick 11.00 Uhr Stuttgarter Kickers – Borussia Mönchengladbach – SV Wacker Burghausen 15.00 Uhr VfL Bochum 11.00 Uhr

20 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

18.–22. Februar 2007 (So.–Do.) 24. März 2007 (Sa.) – 18. Spieltag U 18-/19-Leistungstest in Saarbrücken 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg 11.00 Uhr

25. März 2007 (So.) 24. Februar 2007 (Sa.) – 15. Spieltag SV Wacker Burghausen – FSV Mainz 05 11.00 Uhr FC Bayern München – SSV Reutlingen 05 – VfB Stuttgart 11.00 Uhr TSV 1860 München 11.00 Uhr SSV Ulm 1846 – FC Bayern München 11.00 Uhr SC Freiburg – SpVgg. Greuther Fürth 11.00 Uhr 25. Februar 2007 (So.) TSV 1860 München – TSG Hoffenheim 11.00 Uhr SV Wacker Burghausen – Stuttgarter Kickers – Karlsruher SC 12.00 Uhr SSV Reutlingen 05 11.00 Uhr Karlsruher SC – 1. FC Nürnberg 11.00 Uhr FSV Mainz 05 – TSG Hoffenheim 11.00 Uhr 31. März 2007 (Sa.) – 19. Spieltag SC Freiburg – SSV Ulm 1846 12.00 Uhr SpVgg. Greuther Fürth – FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern 11.00 Uhr Stuttgarter Kickers 12.30 Uhr 1. FC Nürnberg – TSV 1860 München 13.00 Uhr VfB Stuttgart – 1. FC Kaiserslautern 14.00 Uhr SpVgg. Greuther Fürth – SV Wacker Burghausen 14.30 Uhr TSG Hoffenheim – Stuttgarter Kickers 15.00 Uhr 3. März 2007 (Sa.) – 16. Spieltag 1. FC Nürnberg – TSG Hoffenheim 13.00 Uhr 1. April 2007 (So.) FC Bayern München – SC Freiburg 11.00 Uhr 4. März 2007 (So.) Karlsruher SC – SSV Reutlingen 05 13.00 Uhr VfB Stuttgart – SSV Ulm 1846 14.00 Uhr SC Freiburg – FSV Mainz 05 11.00 Uhr TSV 1860 München – VfB Stuttgart 11.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC 13.00 Uhr Stuttgarter Kickers – 2.–8. April 2007 (Mo.–So.) FC Bayern München 14.00 Uhr U 19-Turnier in Portugal SSV Reutlingen 05 – SpVgg. Greuther Fürth 14.00 Uhr SSV Ulm 1846 – SV Wacker Burghausen 14.00 Uhr 8. April 2007 (So.) (Ostern) 10. März 2007 (Sa.) Junioren-Vereinspokal Halbfinale 11.00 Uhr Nachholspiele Meisterschaft 11.00 Uhr Nachholspiele

11.–15. März 2007 (So.–Do.) 8.–11. April 2007 (So.–Mi.) Deutsch-Französisches U 18-Juniorenlager U 18-Lehrgang in Kamen-Kaiserau mit Länderspielen am 13.3. in Baden-Baden und 15.3. in Kehl 14. April 2007 (Sa.) – 20. Spieltag TSV 1860 München – 17. März 2007 (Sa.) – 17. Spieltag 1. FC Kaiserslautern 11.00 Uhr FC Bayern München – SSV Reutlingen 05 13.00 Uhr FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 13.00 Uhr 15. April 2007 (So.) TSG Hoffenheim – 1. FC Kaiserslautern 15.00 Uhr SpVgg. Greuther Fürth – FSV Mainz 05 11.00 Uhr 18. März 2007 (So.) SSV Reutlingen 05 – TSG Hoffenheim 11.00 Uhr SV Wacker Burghausen – VfB Stuttgart – Stuttgarter Kickers 11.00 Uhr FC Bayern München 13.00 Uhr Karlsruher SC – TSV 1860 München 11.00 Uhr SSV Ulm 1846 – Karlsruher SC 13.00 Uhr SV Wacker Burghausen – SC Freiburg 11.00 Uhr SC Freiburg – VfB Stuttgart 14.00 Uhr SpVgg. Greuther Fürth – SSV Ulm 1846 13.00 Uhr Stuttgarter Kickers – 1. FC Nürnberg 14.00 Uhr

21. März 2007 (Mi.) 21. April 2007 (Sa.) – 21. Spieltag U 19-Länderspiel 1. FC Nürnberg – SSV Reutlingen 05 14.00 Uhr TSG Hoffenheim – SSV Ulm 1846 14.00 Uhr

21 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

22. April 2007 (So.) 16. Mai 2007 (Mi.) FSV Mainz 05 – TSV 1860 München 11.00 Uhr U 18-Länderspiel FC Bayern München – SpVgg. Greuther Fürth 12.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern – 25. Mai 2007 (Fr.) Stuttgarter Kickers 14.00 Uhr Endspiel DFB-Junioren-Vereinspokal in Berlin Karlsruher SC – SC Freiburg 14.00 Uhr VfB Stuttgart – SV Wacker Burghausen 15.00 Uhr 27. Mai 2007 (So.) (Pfingsten) 28. April 2007 (Sa.) – 22. Spieltag Nachholspiele FC Bayern München – FSV Mainz 05 11.00 Uhr SSV Reutlingen 05 – 1. FC Kaiserslautern 11.00 Uhr 3. Juni 2007 (So.) – 25. Spieltag SV Wacker Burghausen – Karlsruher SC 11.00 Uhr SSV Reutlingen 05 – FSV Mainz 05 11.00 Uhr SSV Ulm 1846 – 1. FC Nürnberg 13.00 Uhr Karlsruher SC – VfB Stuttgart 11.00 Uhr SC Freiburg – TSG Hoffenheim 13.00 Uhr TSG Hoffenheim – FC Bayern München 11.00 Uhr SpVgg. Greuther Fürth – VfB Stuttgart 14.00 Uhr 1. FC Nürnberg – SpVgg. Greuther Fürth 11.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern – 29. April 2007 (So.) SV Wacker Burghausen 11.00 Uhr Stuttgarter Kickers – TSV 1860 München 14.00 Uhr TSV 1860 München – SC Freiburg 11.00 Uhr Stuttgarter Kickers – SSV Ulm 1846 11.00 Uhr

1. Mai 2007 (Di.) – 23. Spieltag 10. Juni 2007 (So.) – 26. Spieltag TSG Hoffenheim – SV Wacker Burghausen 11.00 Uhr 1. FC Nürnberg – SC Freiburg 11.00 Uhr SSV Ulm 1846 – SSV Reutlingen 05 11.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern – SSV Ulm 1846 14.00 Uhr SC Freiburg – Stuttgarter Kickers 11.00 Uhr FSV Mainz 05 – Stuttgarter Kickers 15.00 Uhr SV Wacker Burghausen – Karlsruher SC – SpVgg. Greuther Fürth 15.00 Uhr TSV 1860 München 11.00 Uhr VfB Stuttgart – FC Bayern München 18.00 Uhr SpVgg. Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern 11.00 Uhr FC Bayern München – 1. FC Nürnberg 11.00 Uhr 12. Mai 2007 (Sa.) VfB Stuttgart – TSG Hoffenheim 11.00 Uhr TSV 1860 München – SSV Reutlingen 05 14.00 Uhr FSV Mainz 05 – Karlsruher SC 11.00 Uhr

5. Mai 2007 (Sa.) – 24. Spieltag 13. Juni 2007 (Mi.) VfB Stuttgart – FSV Mainz 05 12.00 Uhr Deutsche Meisterschaft A-Junioren SV Wacker Burghausen – 1. FC Nürnberg 13.00 Uhr Halbfinale (Hinspiele) SpVgg. Greuther Fürth – TSG Hoffenheim 15.00 Uhr Meister West – Zweiter Süd/Südwest Meister Nord/Nordost – Meister Süd/Südwest 6. Mai 2007 (So.) SSV Reutlingen 05 – Stuttgarter Kickers 11.00 Uhr SC Freiburg – 1. FC Kaiserslautern 11.00 Uhr 17. Juni 2007 (So.) FC Bayern München – Karlsruher SC 11.00 Uhr Deutsche Meisterschaft A-Junioren SSV Ulm 1846 – TSV 1860 München 14.00 Uhr Halbfinale (Rückspiele) Zweiter Süd/Südwest – Meister West Meister Süd/Südwest – Meister Nord/Nordost 12.–19. Mai 2007 (Sa.–Sa.) U 19-EM-Qualifikationsturnier in Irland 24. Juni 2007 (So.) (14.5. Ungarn – Deutschland, 16.5. Deutschland – Irland, Endspiel Deutsche Meisterschaft A-Junioren 19.5. Bulgarien – Deutschland)

16.–27. Juli 2007 (Mo.–Fr.) 14. Mai 2007 (Mo.) U 19-Europameisterschaft in Österreich U 18-Länderspiel

22 Schule und Fußball: Ein starkes Team

Weitere Informationen zur Schulfußball-Offensive gibt es im Internet unter www.dfb.de OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

DFB-Zentralverwaltung Ivan Dudic, geb. 1. 11. 1979,

Sören Gems, geb. 2. 10. 1982, DFB-Journal 1/2007 Das Jahr 2007 wird für die deutsche National- Patrick Kruse, geb. 4. 2. 1992, mannschaft bereits ganz im Zeichen der Euro- pameisterschaft stehen. Denn es gilt, in acht schwe- Maria Magdalena Schiefer, geb. 13. 2. 1987, ren Qualifikationsspielen die Weichen für die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz zu stellen. Den angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein Auftakt bildet am 24. März 2007 das eminent wich- des DFB angehört zu haben. tige Gastspiel in der Tschechischen Republik. Natür- lich wird das DFB-Journal 1/2007 das in der ersten a Aprilwoche erscheinen wird, in aller Ausführlichkeit über diese Begegnung berichten. Als weitere Beim SCHWEIZERISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat Schwerpunktthemen sind vorgesehen: Unterneh- sich der Spieler men Titelverteidigung: der Start der Frauen-Natio- nalmannschaft ins WM-Jahr. UEFA-Kongress in Düs- Roland Becker, geb. 30. 8. 1963, seldorf: wichtige Weichenstellungen auf europäi- scher Ebene. angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des DFB angehört zu haben. Das vierteljährlich erscheinende DFB-Magazin, das bereits ins 19. Erscheinungsjahr geht, erfreut sich Vereine, bei denen die vorstehend genannten Spie- großer Beliebtheit. Das schlägt sich auch in der ler Mitglied waren, werden gebeten, der DFB-Zent - permanent steigenden Auflage nieder. Dieser ralverwaltung unter Anmeldung etwaiger An- Trend soll natürlich auch in diesem Jahr fortge- sprüche umgehend Mitteilung zu machen. setzt werden.

Bestellt werden kann die DFB-Publikation über die Ruschke und Partner GmbH, DFB-Journal Leser - service, Postfach 2041, 61410 Oberursel. Der Spielerwechsel Abonnementspreis beträgt pro Jahr zwölf Euro, inklusive Zustellgebühr. Im Monat Januar 2007 sind vom DFB folgende Spieler an andere Nationalverbände freigegeben worden: Neuer Geschäftsführer Das Präsidium des Norddeutschen Fußball-Verban- Esref Arslan, geb. 24. 3. 1987, des hat Rüdiger Lorenz zum neuen Geschäftsfüh- vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich; rer des Verbandes berufen. Er tritt die Nachfolge von Ursula Voss und Carsten Pielke an. Von 1990 bis 2006 war Rüdiger Lorenz Geschäftsführer des Hakan Atik, geb. 24. 7. 1976, Fußball-Landesverbandes Brandenburg. vom Badischen Fußballverband an die Türkei;

Spieleraufgebote Natascha Aust, geb. 20. 2. 1972, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Beim BELGISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat sich verband an Frankreich; der Spieler

Daniel Honig, geb. 8. 6. 1976, Erhan Aydin, geb. 13. 2. 1981, vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei; angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des DFB angehört zu haben. Douglas Azevedo Dias, geb. 28. 9. 1975, a vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Beim ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUND haben verband an die Niederlande; sich die Spieler

Sebastiano Attolico, geb. 28. 7. 1971, Simon Baar, geb. 19. 3. 1990, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Christian Dangl, geb. 9. 4. 1976, verband an Kanada;

24 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Janos Balogh, geb. 9. 9. 1975, Deniz Can, geb. 21. 1. 1986, vom Niedersächsischen Fußball-Verband an vom Württembergischen Fußball-Verband an die Ungarn; Türkei;

Max Bar teztko, geb. 2. 8. 1992, Juan Manuel Carrasco Rodriquez, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- geb. 29. 1. 1979, verband an Belgien; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Spanien;

Jose Ramon Batalla Mene, geb. 12. 10. 1971, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Richard Maurizio Cau, geb. 10. 7. 1975, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Spanien; verband an die Niederlande;

Javier Belda Morales, geb. 4. 5. 1983, Hayrettin Selcuk Cirak, geb. 16. 3. 1988, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz; vom Bayerischen Fußball-Verband an die Türkei;

Ottmann Benjamin Benjelloun, geb. 29. 3. 1990, John Erzuah Cofie, geb. 21. 1. 1993, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Schweiz; verband an England;

Adam Besler, geb. 5. 8. 1968, Jerome Collinet, geb. 19. 1. 1989, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; verband an Österreich;

Carol Cremer, geb. 12. 3. 1985, Thomas Birkner, geb. 28. 7. 1980, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Fußball-Verband Rheinland an Österreich; verband an Belgien;

Antonio Bonaiuto, geb. 1. 12. 1982, Raul Jorge da Silva Melo Marques, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- geb. 16. 8. 1981, verband an Italien; vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an Italien;

Cedric Borner t, geb. 27. 3. 1985, Daniel Dachs, geb. 12. 12. 1992, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich;

Ron Roger Breuer, geb. 7. 8. 1986, Fabian Dachs, geb. 25. 2. 1994, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; verband an Belgien; Simon Daga, geb. 11. 1. 1976, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Tayfun Cakiroglu, geb. 31. 8. 1987, verband an die Niederlande; vom Niedersächsischen Fußball-Verband an die Türkei; Emmanuel Dal Pont, geb. 10. 11. 1988, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; Abdulmutalip Caliskan, geb. 31. 8. 1981, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Türkei; Sinan Demirci, geb. 14. 11. 1981, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich;

Miguel Calomarde, geb. 27. 4. 1971, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Ugur Demirkol, geb. 16. 1. 1990, verband an die Niederlande; vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei;

25 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Murat Dilber, geb. 10. 5. 1982, Damian Gimenez Boente, geb. 1. 3. 1982, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz;

Vladimir Dolejs, geb. 30. 9. 1973, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Grigorios Gkioupretzis, geb. 22. 11. 1977, Tschechische Repbublik; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Griechenland;

Milan Drageljevic, geb. 28. 2. 1977, vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg; Tino Göhler, geb. 16. 3. 1983, vom Hessischen Fußball-Verband an die Schweiz;

Gilles Guillain Ekoto Ekoto, geb. 19. 11. 1979, Dennis Leonardus Josephus Groot Körmeling, vom Badischen Fußballverband an Griechenland; geb. 19. 5. 1977, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Sükrü Ercan, geb. 14. 4. 1980, verband an die Niederlande; vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg; Serdar Günes, geb. 24. 6. 1987, Ufuk Es, geb. 23. 2. 1987, vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Türkei; Philip Haastrup, geb. 5. 3. 1982, vom Saarländischen Fußball-Verband an die Anne Falkenberg, geb. 20. 3. 1990, Niederlande; vom Sächsischen Fußball-Verband an Kanada; Tobias Hatt, geb. 20. 9. 1982, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; Anderson Nosa Faluyi, geb. 20. 4. 1975, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Belgien; Jürgen Heinrichs, geb. 21. 1. 1977, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; Nick Fechtner, geb. 6. 2. 1987, vom Landesfußball-Verband Mecklenburg- Vorpommern an Namibia; Benjamin Hirschmann, geb. 15. 1. 1985, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich;

Paul Fiegler, geb. 4. 8. 1983, vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg; Yann Hoog, geb. 28. 12. 1988, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Schweiz; Samuel Filorizzo, geb. 10. 6. 1981, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich; Daniel Horn, geb. 3. 12. 1979, vom Hessischen Fußball-Verband an die Schweiz; Roman Finkelberg, geb. 4. 12. 1977, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Ahmet Inal, geb. 12. 1. 1982, verband an die Niederlande; vom Hessischen Fußball-Verband an die Türkei;

Chris Frässdorf, geb. 12. 7. 1986, Marcel Isakowitz, geb. 11. 3. 1981, vom Fußballverband Sachsen-Anhalt an Österreich; vom Berliner Fußball-Verband an Neuseeland;

Cedric Fritschy, geb. 19. 1. 1980, Stefan Jänicke, geb. 14. 3. 1987, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz;

Raphael Gijon, geb. 14. 5. 1981, Mikael Janse, geb. 1. 8. 1986, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich;

26 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Sascha Friedel Jansen, geb. 2. 1. 1986, Guido Krauel, geb. 12. 2. 1983, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; verband an die Niederlande;

Michel Pascal Krikke, geb. 13. 9. 1978, Johannes Jantze, geb. 19. 8. 1983, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; verband an Namibia;

Jan Kroemer, geb. 16. 9. 1979, Ales Jindra, geb. 12. 6. 1973, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Bayerischen Fußball-Verband an die verband an England; Tschechische Republik;

Kenichi Kunieda, geb. 10. 6. 1981, Matthias Jörg, geb. 30. 9. 1982, vom Berliner Fußball-Verband an Japan; vom Bayerischen Fußball-Verband an Italien;

Thomas Kurzinger, geb. 13. 12. 1979, Christian Kadima, geb. 18. 12. 1989, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Belgien; Oliver Lang, geb. 14. 3. 1969, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Engin Kalender, geb. 3. 1. 1984, verband an die Schweiz; vom Hessischen Fußball-Verband an die Türkei;

Hemza Lebza, geb. 23. 6. 1984, Landry Kamdem Djoko, geb. 4. 5. 1980, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; vom Badischen Fußballverband an Frankreich;

Rosario Levo, geb. 7. 10. 1961, Michael Karasavvidis, geb. 22. 6. 1970, vom Südbadischen Fußball-Verband an Italien; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Griechenland; Sven Lintjens, geb. 5. 10. 1976, vom Saarländischen Fußball-Verband an die Michal Karp, geb. 22. 4. 1986, Niederlande; vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Polen;

Idajet Llugiqi, geb. 10. 12. 1974, Michel Kerger, geb. 11. 2. 1980, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz; vom Bayerischen Fußball-Verband an Luxemburg;

Joschka Rinaldo Lorenz, geb. 13. 7. 1987, Ibrahim Keser, geb. 26. 3. 1984, vom Hamburger Fußball-Verband an Frankreich; vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei;

Ali Louma, geb. 20. 10. 1977, Polat Keser, geb. 4. 12. 1985, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Türkei; Abdelhak Maddi, geb. 2. 9. 1985, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich; Dominik Kley, geb. 18. 7. 1992, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; Khalid Mansour, geb. 12. 11. 1976, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich;

Roman Klofanda, geb. 21. 11. 1979, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Alessandro Mar tino, geb. 6. 5. 1986, Tschechische Republik; vom Südbadischen Fußball-Verband an Italien;

27 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Lino Mastrostefano, geb. 4. 10. 1980, Hicham Njel, geb. 12. 7. 1982, vom Südbadischen Fußball-Verband an Italien; vom Hessischen Fußball-Verband an Marokko;

Athanasios Matzoros, geb. 27. 4. 1975, Mario Nocerino, geb. 29. 8. 1991, vom Bayerischen Fußball-Verband an Griechenland; vom Hessischen Fußball-Verband an Italien;

Ioannis Mavroudis, geb. 24. 8. 1969, Nikolaus Obermair, geb. 6. 8. 1986, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; verband an Griechenland;

Burkhard Ohs, geb. 16. 9. 1985, Thomas Mayer, geb. 16. 2. 1983, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Belgien; verband an Österreich;

Ethem Özden, geb. 2. 8. 1987, Thomas Megas, geb. 26. 3. 1965, vom Hessischen Fußball-Verband an die Türkei; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Griechenland Didier Paass, geb. 24. 6. 1982, vom Bayerischen Fußball-Verband an Schottland; Dirk Meier, geb. 25. 9. 1981, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; Miroslav Patak, geb. 25. 2. 1971, vom Fußball-Verband Sachsen-Anhalt an die Tschechische Republik; Mikael Merrer, geb. 20. 5. 1991, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Frankreich; Ralf Pauli, geb. 15. 8. 1979, vom Fußball-Verband Rheinland an Luxemburg;

Daniel Milojic, geb. 11. 5. 1983, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Constantin Platt, geb. 10. 8. 1986, verband an Jugoslawien; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Frankreich;

Ioannis Moutafidis Levo, geb. 29. 11. 1964, vom Hessischen Fußball-Verband an Griechenland; Alexandre Poitier, geb. 22. 2. 1990, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich;

Christian Paul Mueller, geb. 4. 5. 1983, vom Hessischen Fußball-Verband an Neuseeland; Massimo Poli, geb. 8. 10. 1972, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Italien; Ervin Mueller, geb. 18. 4. 1984, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Tschechische Republik; Marcel Poque, geb. 5. 6. 1980, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; Christoph H. Mundt, geb. 31. 10. 1989, vom Landesfußball-Verband Mecklenburg- Vorpommern an die USA; Frantisek Pospisil, geb. 30. 4. 1980, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Tschechische Republik; Dimitrios Mytilineos, geb. 21. 3. 1982, vom Württembergischen Fußball-Verband an Griechenland; Miljan Radenkovic, geb. 18. 4. 1983, vom Bayerischen Fußball-Verband an Jugoslawien; Marcel Niessen, geb. 12. 9. 1980, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Sven Radisch, geb. 1. 12. 1982, verband an Belgien; vom Berliner Fußball-Verband an Österreich;

28 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Michael Rehrl, geb. 17. 5. 1981, Dimitrios Skarlatos, geb. 13. 1. 1976, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; vom Bayerischen Fußball-Verband an Griechenland;

Julian Ridiger, geb. 8. 9. 1984, Evangelos Sotiropoulos, geb. 2. 3. 1980, vom Württembergischen Fußball-Verband an vom Württembergischen Fußball-Verband an Österreich; Griechenland;

Benjamin Sahel, geb. 1. 12. 1987, Alexander Stickelmann, geb. 21. 9. 1986, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; verband an Belgien;

Cem Kadir Sahin, geb. 15. 6. 1985, Romain Strohmenger, geb. 24. 7. 1986, vom Hessischen Fußball-Verband an die Türkei; vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich;

Alessio Sanna, geb. 13. 8. 1985, Karel Stuchl, geb. 28. 7. 1977, vom Thüringer Fußball-Verband an Italien; vom Bayerischen Fußball-Verband an die Tschechische Republik; Furat Sansar, geb. 1. 4. 1984, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Admir Suljic, geb. 3. 12. 1986, verband an die Türkei; vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich;

Markus Schaedel, geb. 14. 8. 1989, Elvis Suljic, geb. 8. 9. 1981, vom Hessischen Fußball-Verband an die USA; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande; Alexander Schell, geb. 11. 11. 1975, vom Südbadischen Fußball-Verband an die Schweiz; Radek Süsser, geb. 3. 4. 1982, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Andreas Schenz, geb. 20. 7. 1981, Tschechische Republik; vom Berliner Fußball-Verband an Österreich; Petr Svoboda, geb. 15. 6. 1972, Stefan Schmidt, geb. 1. 9. 1978, vom Thüringer Fußball-Verband an die vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; Tschechische Republik;

Radek Schveiner t, geb. 19. 4. 1970, Mohamed Abdelaziz Tafer, geb. 17. 6. 1984, vom Bayerischen Fußball-Verband an die vom Saarländischen Fußball-Verband an Algerien; Tschechische Republik; Michael Tambak, geb. 1. 1. 1992, Kamer Senel, geb. 3. 5. 1980, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei; verband an die Niederlande;

Richmar Simon Sabino Siberie, geb. 24. 3. 1982, Luciano Tedesco, geb. 4. 3. 1973, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Malta; verband an Italien;

Robert Sigrist, geb. 8. 5. 1969, Metin Telle, geb. 25. 8. 1980, vom Berliner Fußball-Verband an die Schweiz; vom Badischen Fußballverband an die Türkei;

Goran Simunec, geb. 18. 5. 1971, Dragan Terzic, geb. 17. 8. 1970, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Bayerischen Fußball-Verband an Bosnien- verband an Kroatien; Herzegowina;

29 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Rob Martinus Maria Tonnaer, geb. 7. 9. 1980, Hasan Vural, geb. 17. 12. 1973, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Berliner Fußball-Verband an die Türkei; verband an die Niederlande; Ribeiro Renan Wagner, geb. 14. 11. 1987, Karel Tosnar, geb. 10. 8. 1979, vom Südwestdeutschen Fußball-Verband an vom Fußball-Verband Sachsen-Anhalt an die Griechenland; Tschechische Republik; Stephane Weber, geb. 14. 2. 1976, vom Saarländischen Fußball-Verband an Frankreich; Oumar Traore, geb. 14. 12. 1984, vom Südbadischen Fußball-Verband an Frankreich; Bernhard Wolfger, geb. 4. 4. 1977, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; Athanasios Tsepis, geb. 10. 11. 1975, vom Niedersächsischen Fußball-Verband an Christoph Wunderlich, geb. 5. 10. 1985, Griechenland; vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich;

Grigorios Tsilovitis, geb. 14. 8. 1983, Ferhat Yesil, geb. 26. 5. 1982, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an Griechenland; verband an die Niederlande;

Juvhel Fred Tsoumou, geb. 27. 12. 1990, Berkan Yildirim, geb. 20. 12. 1986, vom Hessischen Fußball-Verband an England; vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Türkei;

Bekir Tutkun, geb. 16. 1. 1982, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- Asilhan Yildiz, geb. 1. 3. 1985, verband an die Niederlande; vom Württembergischen Fußball-Verband an die Türkei.

Cihat Ugurlu, geb. 18. 10. 1989, vom Bayerischen Fußball-Verband an die Tschechische Republik;

Bart Van de Beek, geb. 2. 7. 1985, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- verband an die Niederlande;

Jeroen Adrianus Martinus Van Sleuwen, geb. 2. 9. 1985, Offizielle Mitteilungen vom Thüringer Fußball-Verband an die Niederlande; Heraus ge ber: Deutscher Fußball-Bund e.V. An schrift: Ot to-Fleck-Schneise 6, 60528 Frank furt/Main Martin Venecek, geb. 19. 1. 1984, Te lefon: 0 69/6 78 80 vom Bayerischen Fußball-Verband an die Te lefax: 0 69/6 78 82 66 Tschechische Republik; In ternet: www.dfb.de E-Mail: [email protected] Panagiotis Vouis, geb. 23. 10. 1985, Bankver bindung: Dresdner Bank Frankfurt/Main vom Bayerischen Fußball-Verband an die Kto.-Nr. 90 699 200, BLZ 500 800 00 Niederlande; Verant wort lich: Klaus Koltzen burg Techni sche Ge samt herstel lung: Dario Vujicevic, geb. 1. 4. 1990, Druckerei Hassmül ler Graphische Betriebe vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik- GmbH & Co. KG Frankfurt/Main verband an die Niederlande;

30

Ver zeich nis liefer barer DFB-Schriften und DFB-Vi deos

(Zu be ziehen über die DFB-Zentral ver wal tung, Ot to-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Te le fax 0 69/6 78 82 66)

Preis pro Exemplar a „Talen te fordern und för dern“ Lehr map pe zum DFB-Ta lent förder pro gramm (inkl. Lehrpos ter und CD-ROM) € 25,– a „Ballzau ber“-CD-ROM Tech nik-Trai nings tipps von Ru di Völler und Sebas ti an Deis ler € 2,– a DFB-Lehrbuch-Rei he „Fußball von morgen“ Band 1: Kinderfußball € 28,– Band 4: Modernes Verteidigen € 26,80 a DFB-DVD-Reihe Spielen und Üben mit Bambini € 37,– Spielen und Üben mit F-Junioren € 39,– Trainieren mit E- und D-Junioren € 29,– Modernes Verteidigen (Doppel-DVD) € 60,– a DFB-Lehrvi deo-Reihe „Fußball pur“ Teil 3: Das Training der D- und C-Junio ren € 28,– Teil 4: Das Training der D- und C-Junio ren € 28,– Teil 5: Täuschungen I € 20,– Teil 6: Täuschungen II € 24,– Teil 7: Täuschungen III € 24,– Teil 8: Ballorientiertes Verteidigen € 23,– Teil 9: Ballzauber I (Übungen zum Einzeltraining) € 17,– Teil10: Ballzauber II (Übungen zum Einzeltraining) € 18,– Teil11: Einzeltraining für Torwarte € 18,50 a DFB-Jour nal (Jah res-Abon nement) € 12,– a Satzung und Ord nun gen des DFB € 15,– a Steuer-Hand buch des DFB € 5,– a Schieds rich ter-Hand buch des DFB (inkl. Re gelheft) € 12,– a Amt liche Fußball re geln € 1,– a Sport platz bau und -erhal tung, 3. Auf la ge € 20,– a DFB-Empfehlungen für Kunststoffrasenplätze € 19,90 a DFB--Studie 2006 € 9,90 a Ku per-Ver lag, Eduard-Möri ke-Stra ße 36, 52249 Eschweiler DFB-Schieds rich ter-Zeitung (Jah res-Abon nement) € 15,– a Phi lippka-Ver lag, Postfach 15 01 05, 48061 Münster Zeitschrift „fuß balltrai ning“ (Jah res-Abon nement) € 41,40