Amtsberger Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Jahrgang 2019 Montag, den 13. Mai 2019 Ausgabe Mai 2019

Frühling in Amtsberg – Blick von der Dittersdorfer Höhe

C M Y Redaktionsschluss Juni-Ausgabe: 29.05.2019 • Erscheinungstermin Juni-Ausgabe: 11.06.2019 K 2 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Informationen der Informationen der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung . . . .Seite 2–12 Informationen Aus den Kindertagesstätten und Grundschule ...... Seite 13–17 n Windkraftanlagen

Kirchennachrichten . . . . Seite 18–19 Zum Antrag Windkraftanlagen gibt es keinen neuen Sachstand zu vermelden. Bis Ende April war im Landrats- amt noch kein Antrag auf Errichtung der Anlagen eingegangen. Zwischenzeitlich haben sich engagierte Bürge- rinnen und Bürger zusammengefunden, die sich mit der Thematik auch außerhalb des Gemeinderates be- Geburten, Glückwünsche, schäftigen. Ein in Rede stehender Bürgerentscheid ist in seiner Wirkung derzeit unklar, da die Wirkung eines Eheschließungen und erfolgreichen Bürgerentscheides einem Gemeinderatsbeschluss entspricht. Der Gemeinderat, wie auch der Jubiläen ...... Seite 19 Ortschaftsrat Weißbach, hat aber bereits einen Grundsatzbeschluss zur Ablehnung des Standortes für Wind- energie gefasst. Es besteht daher kein Widerspruch im Ziel. Sofern der Gemeinde neue Erkenntnisse vorliegen, werden wir die Bürgerschaft über die Internetseite oder Was sonst noch auch den Amtsberger Anzeiger informieren. interessiert ...... Seite 19 n Straßenbau August-Bebel–Straße / Ernst-Thälmann-Straße Vereinsnachrichten . . . . Seite 20–24 Die neue Straßenbeleuchtung ist installiert, der Rückbau der alten Stromversorgungsmasten erfolgt durch die Firma eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, ein Termin kann noch nicht genannt werden.

Öffnungszeiten n Wiesenstraße der Gemeinde Die Arbeiten gehen zügig voran, bereits vergangene Woche sollte der Bitumeneinbau erfolgen. Danach sind noch Arbeiten zum Angleichen an den Bestand nötig. Des Weiteren wird noch die Straßenbeleuchtung neu er- Poststraße 30: richtet. Montag: 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr n Waldstraße 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Das Bauvorhaben ist abgeschlossen, kleinere Restleistungen, aus der Abnahme resultierend, sollen bis Ende Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr Mai erledigt werden. 14.00 – 16.00 Uhr n Kita Knirpsenland Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Der Aufbau der Rettungstreppe ist abgeschlossen, kommende Woche wird noch die Pflasterfläche unter und Sprechstunde des Bürgermeisters: um die Rettungstreppe fertiggestellt. in der Gemeindeverwaltung, Poststraße 30 oder n Spielplatz Schlößchen nach Vereinbarung Die Arbeiten sollen schnellstmöglich fertig gestellt werden. Leider gibt es noch immer Lieferschwierigkeiten für Tel.-Nr.: das Hauptspielgerät. Wir planen kommende Woche mit dem Aufbau des Spielgerätes zu beginnen. der Gemeindeverwaltung Amtsberg Zentrale: 037209/6790 n Grundschule Fax: 037209/67917 Sekretariat: 037209/67910 Die vorbereitenden Planungsarbeiten sind abgeschlossen. Derzeit läuft die Ausschreibung für 3 Lose. Ordnungsamt/ LOS 1 Heizung Straßenrecht: 037209/67913 LOS 2 Baumeisterarbeiten Meldewesen: 037209/67915 LOS 3 Dach Pers./Kita: 037209/67914 Die Bauarbeiten sollen im Juli beginnen und im Wesentlichen in den Ferien erledigt werden. Bauamt: 037209/67922 n Gemeindekasse/ Breitbandausbau Steuern: 037209/67930/32 Los 1 – OT Dittersdorf: Liegensch./Beiträge: 037209/67933 Die Bereiche NVT 1.2 (Dittersdorfer Straße oberhalb Einfahrt Turnhallenvorplatz in Richtung Kreisverkehr) so- wie NVT 1.1 (Dittersdorfer Straße ab Kreisverkehr in Richtung Turnhalle) wurden tiefbautechnisch in Angriff ge- Friedensrichter nommen. Die Arbeiten laufen in beiden Abschnitten parallel, um möglichst zügig diese beiden Bereiche zu be- Schiedsstelle enden. In den Nebenstrecken (Kirchsteig, Böttchergasse, Einsiedler Weg) waren weitere Bautruppen tätig, Friedensrichter, Herr Matthias Löffler welche den Tiefbau vorangetrieben haben, sodass die angrenzenden Grundstücke zeitnah mit Glasfasern ver- Termin nach Vereinbarung sehen werden können. In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals auf die notwendige und unumgängli- Kontakt über Stadtverwaltung che Vollsperrung der Dittersdorfer Straße hin und bitten wiederholt um Ihr Verständnis. Zschopau: Tel.: 03725/287132 bzw. 2070 Los 2 – OT Dittersdorf + Weißbach: Im Los 2 wurden im Monat April die Tiefbauarbeiten seitens der Firma NES-MIR Bau GmbH wiederaufgenom- Sprechzeiten der Ortsvorsteher men. Der NVT-Bereich 1.22 ist im Bereich der Agrargenossenschaft und entlang der Grießbacher Straße im nach Vereinbarung oberen Bereich mit Mikrorohren versehen worden. Zeitnah soll die Verlegung „Am Pfarrhübel“ seitlich entlang der Plattenstraße erfolgen. Kontoverbindung: Los 3 – OT Weißbach + Schlößchen: Erzgebirgssparkasse Im Los 3 sind alle notwendigen Reparaturmaßnahmen in den NVT-Bereichen 1.25 und 1.26 durchgeführt wor- C IBAN: DE04 8705 4000 3216 0000 78 M den, sodass sämtliche Fehlstellen beseitigt sind. Die Fortsetzung der Bauarbeiten entlang der Zschopauer Y BIC: WELADED1STB K Straße (NVT 1.24) verzögert sich weiterhin, da vorerst alle Arbeiten im Los 2 zu beenden sind. 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 3

Informationen der Gemeindeverwaltung

Los 4 – Alle Ortsteile: um die Fertigstellung des Anschlusses zu melden. Diese Meldung er- Nach der Behebung der Fehlstellen im Los 3 (NVT 1.25 + 1.26) hat die folgt stets über die Firma SysKom GmbH, welche die Glasfasern ein- Firma SysKom GmbH alle Glasfasern im Monat April eingeblasen, so- bläst und den Gf-AP im Keller Ihres Hauses montiert. Ist diese Installati- dass nunmehr komplette Abschnitte fertiggestellt sind. on abgeschlossen, endet die Leistung der Gemeinde (FTTB) für den kostenfreien Ausbau des Glasfasernetzes. Alle weiteren Leistungen (In- Allgemein: house-Verkabelung etc.) werden im Auftrag des Betreibers eins energie Um weiteren Missverständnissen bzw. Unklarheiten vorzubeugen, was in sachsen GmbH & Co. KG durchgeführt, welcher bspw. die Fischer- die Übergabe an die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG angeht, ist Haustechnik (FHT) nach erfolgter Übergabe der NVT s informiert. Folgendes festzustellen. Fast alle Anschlüsse, welche letztes Jahr sowie Ob Ihre Adresse zum jetzigen Zeitpunkt schon zuschaltbar ist, erfahren im Januar 2019 fertiggestellt worden sind, wurden bis zum 21.02.19 ab- sie unter: www.eins.de/amtsberg. Auf dieser Seite können Sie stets die schnittsweise von der SysKom GmbH (im Namen der Gemeinde Amts- Buchbarkeit Ihres Anschlusses prüfen, in dem Sie Ihre Adresse unter dem berg) übergeben. Einzig die Abschnitte 1.3 (Dittersdorfer Straße 51-86, Button „Verfügbarkeit prüfen“ des entsprechenden Produktes eingeben. Filialweg, Kirchsteig 1-6 und Seilergasse) und 1.5 (gesamte Badsied- Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie auch gern die zur Verfü- lung) sowie die fehlerhaften Anschlüsse im Ortsteil Weißbach (NVT 1.23- gung gestellte Hotline unter 0371/525-5555 bzw. [email protected] in 1.26), welche im April repariert und mit Fasern versehen wurden, sind Anspruch nehmen! Auch auf unserer Homepage können Sie weiterhin noch nicht übergeben. Die Übergabe an die eins energie in sachsen unter: www.amtsberg.eu/Breitbandausbau die Baufortschritte verfolgen GmbH & Co. KG soll jedoch bis spätestens Ende Mai erfolgen, sodass und mehr über die bereits übergebenen Abschnitte an die eins energie in eine Zuschaltung der Anschlüsse bis ca. Mitte Juli möglich ist. sachsen GmbH & Co. KG erfahren. Für alle Bürgerinnen und Bürger von Amtsberg nochmals der Hinweis, dass sich kein Eigentümer persönlich bei der Gemeinde melden muss, Krause Bürgermeister

Wir feiern, 25 Jahre Amtsberg“ Ortsteile Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen/Wilischthal

Geplantes Programm:

Sonnabend, den 18.05.2019 Sonntag, den 25.08.2019 Grundschule Amtsberg im Festzelt - Weißbacher Straße – Tag der offenen Tür – 09:00 Uhr Ökumenischer Grundschulprojekt „Ich bin Amtsberger“ Gottesdienst im Festzelt 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit dem „Blasorchester Montag, den 04.06.2019 der Stadt Flöha“ Amtsberg hat Silberhochzeit 14:00 Uhr ERZBILLY Kindertagesstätte „Knirpsenland“ feiert den Kindertag unter dem Thema “25 Jahre Amtsberg”. Die Kinder gehen als Piraten in Amts- berg mit Schatzkarten auf Schatzsuche. Ziel ist der alte Sportplatz. Dort gibt es zur Stärkung einen Piratenschmaus, für jedes Kind einen “Amtsburger” und einen Piratendrink. Mittagsschlaf machen die Pira- ten in ihrer Festung “Knirpsenland”. Nachmittags von 16:00 – 18:00 Uhr geht die Feier weiter. Mit Unterstützung des Elternrates haben wir ein Familien- Kinderfest mit verschiedenen Stationen.

Sonntag, den 25.06.2019 Kulinarische Wanderung – Teilnahme nur bei Vorreservierung - Hotel „Villa Wilisch“ – Gasthof „Schützenhaus“ – Hotel „Gasthof zur Linde“ – Dittersdorfer Hofbrennerei – Landgasthof „Dittersdorfer Hö- he“ Rockabilly in erzgebirgischer Mundart: Lieder von Anton Günther (Karten erhältlich: Hotel „Villa Wilisch“, Gasthof „Schützenhaus“, und altbekannte Schunkel-Hits des Erzgebirges wie z.B. der „Vugelbeerbaam“ werden mit Kontrabass, Gitarre, Schlagzeug, Hotel „Gasthof zur Linde“, Landgasthof „Dittersdorfer Höhe“, Ge- Petticoat, Pferdeschwanz, Backenbart, Bluejeans und Gruben- meinde Amtsberg – Frau Walter) hemden (Rock’n’Roll-) tanzbar.

Freitag, den 23.08.2019 im Festzelt - Weißbacher Straße Weiter geplant: Kinderfest für alle Kinder der Grundschule Amtsberg und den Kinder- tagesstätten Amtsberg im Festzelt (geschlossene Veranstaltung) Auftritt Gymnasium Zschopau Auftritt vom Verein „Goju-Kai Karate Amtsberg e.V.“ Festveranstaltung – Sport- Auftritt Kindertagesstätten Amtsberg / Grundschule Amtsberg und Freizeithalle Weißbach Sie sind herzlich eingeladen! Sonnabend, den 24.08.2019 im Festzelt - Weißbacher Straße - Mit freundlichen Grüßen Eintritt 10 DIE OSSIS KOMMEN. € Walter In der Pause: Sachbearbeiterin C M Modenschau der Amtsberger Y K 4 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Informationen der Gemeindeverwaltung

Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates Medieninformation Bergbau Amtsberg vom 29.04.2019 Erlebnistage 2019

Tausch Grundstücke Dittersdorfer Straße, Flurstücke Nr. 173/7, Mit Sondervorführungen in Museen und Bergwerken, geführten Wande- 79/15, 79/17, 79/19, Gemarkung Dittersdorf und Sicherung Wege- rungen sowie Mitmach-Aktionen laden die Bergbau Erlebnistage am recht 01. und 02. Juni 2019 ein, 800 Jahre Bergbaugeschichte im Erzgebirge zu entdecken. Von der Erzgewinnung bis zur Schmelze kann man in der Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 29.04.2019 im Zu- Fundgrube Wolfgangmaßen Schneeberg die Arbeitswelt der Bergleu- ge einer Grundstücksregulierung den Tausch der Flurstücke Nr. 79/15, te hautnah erleben. 79/17 und 79/19 gegen das gemeindeeigene Flurstück Nr. 173/7, Ge- Welche Funde maßgeblich für die erfolgreiche Herstellung des berühm- markung Dittersdorf, beschlossen. ten Meißner Porzellans waren, erfahren Besucher in der „Weißen Erde Des Weiteren wurde die dingliche Sicherung eines Wege-/Zufahrtsrech- Zeche Aue“, der ersten Kaolingrube Europas. tes zum Grundstücksteil Dittersdorfer Straße 39 - zugunsten der Flur- stücke Nr. 79/20 und 79/18 - über das gemeindeeigene Flurstück Nr. Im Schaubergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ in Waschleithe können 79/8, Gemarkung Dittersdorf, beschlossen. auch die kleinsten Bergleute ab 4 Jahre beeindruckende Marmorsäle und Seen unter Tage erkunden. Eine bergmännische Serenade wird am Aufhebung des Beschlusses Nr. 01/03/2019 vom 25.03.2019 zur Abend des 01. Juni an der Binge erklingen. Mit einer Feier eröff- Haushaltssatzung 2019 der Gemeinde Amtsberg und Beschluss zur net am 02. Juni das Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein zwei Haushaltssatzung 2019 der Gemeinde Amtsberg neue Dauerausstellungen. Dazu finden Aktionen für die ganze Familie statt. Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 29.04.2019 die Auf- hebung des Beschlusses zur Haushaltssatzung 2019 vom 25.03.2019 „Dobrý den“ – auch Ausflüge zu den tschechischen Nachbarn stehen mit der Beschluss Nr. 01/03/2019 aufgehoben und die Haushaltssat- auf dem Programm, z.B. nach Jáchymov (St. Joachimstal), wo einst zung für das Haushaltsjahr 2019 der Gemeinde Amtsberg beschlossen. die Silbermünzen „Tolar“ geprägt wurden, sie gelten als Vorläufer des amerikanischen Dollars. Krause Im Besucherbergwerk Zinngrube wartet ein besonde- Bürgermeister rer Höhepunkt während der Erlebnistage auf: die Vorführung der „Eh- renfriedersdorfer Radpumpe“. Um 1540 hier erfunden, prägte diese Technik bis ins 19. Jahrhundert den Bergbau weltweit.

Ausflüge in die umliegenden Bergstädte - wie Schwarzenberg, Anna- berg- Buchholz oder Marienberg - sollte man nicht verpassen, denn auch hier gibt es viel zu entdecken. Das Altenberger Revier bietet u.a. Ausflügen zu thematischen Touren ein.

Diese und viele weitere Angebote laden zu einer Erlebnisreise durch die lebendige 800-jährige Kulturlandschaft des Erzgebirges ein. Die „Mon- tanregion Erzgebirge/Krušnohor?í“ ist auf dem Weg zum UNESCO- Welterbe. Eine Entscheidung zur Aufnahme in die UNESCO- Welterbe- liste wird im Sommer 2019 erwartet.

Alle besonderen Erlebnistags-Angebote werden in der Broschürenheft "Bergbau Erlebnistage 2019 " vorgestellt. Diese ist kostenfrei beim Tourismusverband Erzgebirge e.V. unter Tel. +49 (0) 3733 188 00 88 oder im Internet erhältlich. Weitere Informationen und alle teilnehmenden Einrichtungen der Berg- bau- Erlebnistage finden Interessenten unter www.erzgebirge-touris- mus.de/bergbauerlebnistage

Hintergrundinformationen: Alljährlich am ersten Sonntag im Juni wird der „Tag der Welterbestätten“ in Deutschland begangen. Mit Veranstaltungen an vielen Welterbestät- ten wird das gemeinsame und international bedeutsame kulturelle Erbe der Menschheit gewürdigt.

Auch die „Montanregion Erzgebirge/Krušnohor?í“ bewirbt sich um den Titel „UNESCO-Welterbe“. Im Juli 2019 wird eine Entscheidung erwar- tet. Die Bergbau- Erlebnistage sollen bereits genutzt werden, um die le- bendige bergmännische Geschichte und Tradition der Montanregion für ein breites Publikum erlebbar zu machen.

Viele Einrichtungen und Angebote können ganzjährig besucht werden, dennoch halten die Partner der Bergbau Erlebnistage auch besondere Highlights bereit!

800 Jahre Bergbau – 2 Länder – 1 Erbe. C M Y www.montanregion-erzgebirge.de K 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 5

Informationen der Gemeindeverwaltung

Information zum Freibad Wir suchen für das Freibad Amtsberg, OT Dittersdorf zum schnellstmöglichen Termin eine/n Das Freibad kann Mitte Mai auf Grund Krankheit des Schwimmmeisters noch nicht eröffnet werden. Wir bemühen uns derzeit um Ersatzperso- nal, um einen späteren Eröffnungstermin zu gewährleisten. Über die Meister für Bäderbetriebe (m/w/d) dann möglichen Öffnungszeiten werden wir im Internet, den Infotafeln oder Fachangestellte/n für Bäderbetriebe im Ort als auch im Amtsberger Anzeiger informieren. Ihre Aufgaben Wir suchen für die Anstellung im Freibad/Bauhof Schwimmmeister oder • Leitung des Freibades in der Badesaison ( Mai bis September) auch Mitarbeiter mit Rettungsschwimmerabzeichen in Silber zur Absi- cherung der Aufsicht im Freibad. Des Weiteren suchen wir auf der Basis • Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes einschl. Bek- geringfügiger Beschäftigung Verstärkungspersonal zur Kassierung in kenaufsicht den Sommermonaten. • Durchführung und Kontrolle von Reinigungsarbeiten während des Badebetriebes im Innen- und Außenbereich Nähere Informationen entnehmen sie bitte den Ausschreibungen: • Beseitigung von Betriebsstörungen im Freibad (technisch und organisatorisch) • Pflege, Bedienung und Kontrolle der technischen Anlagen des Freibads Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt • Wartung der Freibadeinrichtungen und -gebäude • Mitarbeit im städtischen Bauhof außerhalb der Freibadsaison Personal für die Beaufsichtigung des Badebetriebes Nähere Auskünfte erteilt

in unserem Freibad Amtsberg, OT Dittersdorf. Gemeindeverwaltung Amtsberg Personalamt – Frau Löffler – Tel. 037209-6790 Allgemeine Anforderungen Poststraße 30 Alle Mitarbeiter für die Beaufsichtigung des Badebetriebes müssen 09439 Amtsberg mindestens 18 Jahre alt sein sowie

• eine für die Erfüllung der Aufgabe körperliche und geistige Eig- nung, • die Ausbildung in Erster Hilfe und in der Herz-Lungen-Wieder- belebung (nach den „Gemeinsamen Grundsätzen für die Aus- Schließzeit Gemeindeverwaltung und Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemein- schaft Erste Hilfe (BAGEH) und • eine Vertrautheit mit dem Bad, seiner Ausstattung (insbeson- Die Gemeindeverwaltung Amtsberg bleibt am 13. und dere EH-Ausstattung) und seinen betrieblichen Abläufen 14.06.2019 auf Grund des Besuchs in der polnischen Partner- gemeinde geschlossen. besitzen. Telefonisch erreichen Sie die Gemeindeverwaltung an diesen Anforderungen an das Wasseraufsichtspersonal Tagen unter 037209 / 67930 und 67932. Das Personal für die Wasseraufsicht muss rettungsfähig sein. Der letzte Nachweis der Rettungsfähigkeit darf nicht älter als 2 Jahre sein.

Der Nachweis der Rettungsfähigkeit für das Wasseraufsichtsper- sonal muss durch mindestens eine der nachfolgenden Prüfungen Ansprechpartner für Vermietung von erbracht werden: Veranstaltungsräumen der Gemeinde Amtsberg

• das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber, Gesellschaftsraum, inkl. Küche Grit Dörner • ein Dokument eines anderen Mitgliedsstaates der EU, aus dem hervorgeht, dass die Anforderungen des Deutschen Rettungs- an der Sporthalle Dittersdorf Am Südhang 17, 09439 Amtsberg schwimmabzeichens in Silber gleichwertig erfüllt sind oder Tel.nr.: 037209 80624 • eine kombinierte Rettungsübung nach Anhang 1der Richtlinie DGfdB R 94.05 „Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflicht in Sportlerheim Weißbach, inkl. Küche Falk Walter öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“ am Sportplatz Mühlenweg 19 b, 09439 Amtsberg Tel.nr.: 03725 371806 Interessenten senden bitte eine schriftliche Bewerbung an die Ge- meindeverwaltung Amtsberg, Poststraße 30, 09439 Amtsberg Vereinsheim Schlößchen / Karla Gläs C oder melden sich unter Tel. 037209-679-0 (Frau Löffler, Personal- M Y amt). überdachter Grillplatz Hauptstraße 74, 09439 Amtsberg K am Sportplatz Tel.nr.: 03725 371569 6 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Zwischenzeitlich im Amtsberger Amtsblatt erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 7

Zwischenzeitlich im Amtsberger Amtsblatt erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 8 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Zwischenzeitlich im Amtsberger Amtsblatt erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 9

Zwischenzeitlich im Amtsberger Amtsblatt erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 10 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Zwischenzeitlich im Amtsberger Amtsblatt erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

C M Y K 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 11

Zwischenzeitlich im Amtsberger Amtsblatt erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung

Wahlbekanntmachung

1 Am 26. Mai 2019 finden in der Gemeinde Amtsberg gleichzeitig ist. Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlkabine des die Europawahl, die Wahl des Gemeinderates, die Kreistags- Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet wahl des Erzgebirgskreises sowie die Ortschaftsratswahlen der und in der Weise einzeln gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe Ortschaften Dittersdorf, Schlößchen/Wilischtal und Weißbach statt. nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht gefilmt oder foto- Die Wahlen dauern von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. grafiert werden. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur per- 2 Die Gemeinde Amtsberg ist in 5 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. sönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in In den Wahlbenachrichtigungen, die den in das Wählerverzeichnis einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäi- eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 5. Mai 2019 übersandt schen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahl- worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in gesetzes). dem der Wahlberechtigte wählen kann. Auf der Wahlbenachrichti- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl gung ist durch einen entsprechenden Hinweis jeweils gekennzeich- herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis net, ob der Wahlraum barrierefrei erreichbar ist oder nicht. zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ Der Briefwahlvorstand tritt zur Durchführung der Zulassungsprü- 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). fung und anschließenden Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann bzw. der 16:00 Uhr im Trausaal des Rathauses der Gemeinde Amtsberg, durch körperliche Gebrechen gehindert ist, seine Stimme allein ab- Poststraße 30, 09439 Amtsberg zusammen. zugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die 3 Ausübung des Wahlrechts sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung er- Jeder Wahlberechtigte kann - außer er besitzt einen Wahlschein - folgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahl- nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wähler- bezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Be- verzeichnis er eingetragen ist. Zur Wahl sind die Wahlbenachrichti- einträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Während der Wahl- gung sowie der amtliche Personalausweis - bei ausländischen Uni- zeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befin- onsbürgern der gültige Identitätsausweis - oder der Reisepass mit- det, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede Be- zubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben einflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede werden. Unterschriftensammlung verboten (§ 17 Abs. 2 KomWG). C Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die Stimmzettel werden Die Veröffentlichung von Ergebnissen von Wählerbefragungen nach M Y K im Wahlraum bereitgehalten. Jeder Wähler erhält bei Betreten des der Stimmabgabe über den Inhalt der Wahlentscheidungen ist vor Wahlraums die Stimmzettel ausgehändigt, für die er wahlberechtigt Ablauf der Wahlzeit unzulässig (§ 17 Abs. 3 KomWG). 12 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Zwischenzeitlich im Amtsberger Amtsblatt erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

4 Stimmzettel, Stimmenzahl, Stimmabgabe - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die An- schrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufgedruckt ist. 4.1 Wahl zum Europäischen Parlament Der Stimmzettel für die Wahl zum Europäischen Parlament (Farbe 5.2 Für die Kommunalwahlen wird ein gemeinsamer Wahlschein aus- weiß/weißlich) enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Be- gestellt. Der Wahlschein für die Kommunalwahlen ist von weißer zeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeich- Farbe. Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Kommunal- nung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie wahlen besitzen, können an den Wahlen jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des für sie und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten zuständigen Wahlgebiets oder einen Kreis für die Kennzeichnung. Jeder Wähler hat eine Stimme. - durch Briefwahl teilnehmen. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Gilt der Wahlschein für mehrere gleichzeitig durchzuführende Kom- rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes munalwahlen, kann die persönliche Stimmabgabe nur in einem Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlbezirk des jeweils kleinsten Wahlgebiets/Wahlkreises erfolgen. Wahlvorschlag sie gelten soll. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebe- hörde die folgenden Unterlagen beschaffen: 4.2 Kommunalwahlen (Gemeinderatswahl/Ortschaftsratswahlen/Kreis- - einen amtlichen Wahlschein tagswahl) - die seiner Wahlberechtigung entsprechenden amtlichen Stimm- Die Stimmzettel sind von folgender Farbe: zettel Gemeinderatswahl: dunkelgelb - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag Ortschaftsratswahl Dittersdorf: hellgelb - einen amtlichen orangen Wahlbriefumschlag, auf dem die Ortschaftsratswahl Schlößchen/Wilischtal: hellblau Adresse aufgedruckt ist, an die der Wahlbrief zurückzusenden Ortschaftsratswahl Weißbach: hellgrün ist. Kreistagswahl: rosa 5.3 Die Wahlbriefe mit den jeweils dazugehörenden Stimmzetteln in Jeder Wähler hat bei der Wahl zum Kreistag, Gemeinderat und den richtigen verschlossenen Stimmzettelumschlägen und den zum Ortschaftsrat jeweils drei Stimmen: Wahlscheinen mit der unterschriebenen Versicherung an Eides statt Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer: müssen so rechtzeitig an die auf den Wahlbriefumschlägen ange- a) die für den Wahlkreis/das Wahlgebiet zugelassenen Wahlvor- gebene Stelle getrennt für die Europawahl und die Kommunalwah- schläge unter Angabe ihrer Bezeichnung und in der gemäß § 19 len übersendet werden, dass sie dort jeweils spätestens am Wahl- Abs. 5 bis 7 KomWO bestimmten Reihenfolge, tag bis 18:00 Uhr eingehen. Später eingehende Wahlbriefe werden b) die Familiennamen, Vornamen sowie Beruf oder Stand der Be- bei den Wahlen nicht berücksichtigt. werber in der zugelassenen Reihenfolge. Bei der Kreistagswahl Die Wahlbriefe können auch bei der auf den Umschlägen genann- sind ferner die Postleitzahl und der Wohnort entsprechend der ten Stelle abgegeben werden. nach § 20 Abs. 2 KomWO bekanntgemachten Anschrift angege- ben. Amtsberg, den 18. April 2019 Die Wahlen (außer der Ortschaftsratswahl Schlößchen/Wilischtal) werden als Verhältniswahl durchgeführt. Es können nur Bewerber gewählt werden, deren Namen im Stimmzettel aufgeführt sind. Der Wahlberechtigte kann seine Stimme Bewerbern aus verschiedenen Krause, Wahlvorschlägen (panaschieren) oder einem Bewerber bis zu drei Bürgermeister Stimmen (kumulieren) geben. Der Wahlberechtigte gibt dabei seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel den oder die Bewerber, dem oder denen er seine Stimme(n) geben will, durch An- kreuzen oder auf andere eindeutige Weise kennzeichnet. Die Ortschaftsratswahl Schlößchen/Wilischtal wird als Mehrheits- Impressum: wahl durchgeführt. Der Wahlberechtigte kann ohne Bindung an den Wahlvorschlag außer den auf dem Stimmzettel aufgeführten Bewer- Herausgeber: bern jede in der Ortschaft Schlößchen/Wilischtal wählbare Person wählen. Jedem Bewerber oder einer anderen wählbaren Person für den amtlichen Teil: Gemeinde Amtsberg, Bürgermeister Sylvio Krause; kann dabei jeweils nur eine Stimme gegeben werden. Insgesamt Tel.: 037209 / 6790 können 3 Stimmen abgegeben werden. für den nicht amtlichen Teil: 5 Wahl mit Wahlschein oder durch Briefwahl Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä. Für Übermitt- lungs- oder Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

Die Briefwahl für die Europawahl und die Kommunalwahlen finden Anzeigen: mit jeweils eigenen Vordrucken statt; lediglich für den Antrag auf Er- Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mittel- teilung eines Wahlscheins gibt es einen gemeinsamen Vordruck auf deutschland, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Die Wahlscheine werden 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, jeweils gesondert mit Briefwahlunterlagen erteilt. Es sind jeweils Tel. 037208/876100. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016. gesonderte farblich unterscheidbare Wahlbriefe abzusenden. Gesamtherstellung: 5.1 Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl besitzen, können Riedel GmbH & Co. KG, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, an der Wahl in dem Kreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Gottfried-Schenker-Straße 1, Tel. 037208/876100; - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Kreises Mail: [email protected] oder - durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebe- hörde die folgenden Unterlagen beschaffen: - einen amtlichen Wahlschein, - einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl, C www.amtsberg.eu M - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Europa- Y K wahl und 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 13

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 14 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 15

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

Ostern im „Knirpsenland“

Alle Jahre wieder freuen wir uns auf die Osterzeit. Büsche und Sträucher im Gar- ten werden mit bunten Eiern geschmückt. Wir singen Frühlings- und Osterlieder, bemalen Eier, hören Hasen-Geschichten, basteln Küken oder Häschen und säen Ostergras. Ein besonderer Höhepunkt im vorösterlichen Treiben war für uns Kinder und Erzieher die Osterfeier im Kindergarten am Gründonnerstag. Unsere Feier in der Kita „Knirpsenland“ be- gann mit einem gemeinsamen Osterfrühstück im Kindergarten. Im Anschluss machten sich alle Knirpse auf dem Weg in die Turnhalle. Dort gab es eine große Überraschung. Der Osterhase kam höchstpersönlich vorbeigehoppelte und hatte für jede Kindergartengruppe ein großes Osterei im Körbchen.

In den Wochen vor Ostern probten einige Kindergartenkinder fleißig für ihre Theater-aufführung „Die Bremer Stadtmusikanten“, welche sie am Mittwoch vor Ostern den Muttis und Vatis, Omas und Opas präsentierten. Am Gründonnerstag gab es dann eine zweite Aufführung für die Kinder und Erzieher vom „Knirpsenland“.

Aktuelle Termine: Altstoffsammlung Freitag, den 17.05.2019 und

C Sonnabend, den 18.05.2019 M Y K 16 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

Klassenfahrt

Die Räuber sind los! Unter diesem Motto erlebten die Schüler der Klasse 3b der Grundschule Amtsberg ein paar tolle Tage in der Jugendherberge Hormersdorf. Vom 10. bis 12. April wander- ten die Kinder viel in den umliegenden Wäldern und erkundeten so die schöne Gegend. Gleich am ersten Tag konnten die Drittklässler ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen: Tief im Wald bauten sie Hütten aus Ästen und Zweigen. Am nächsten Tag stand eine knifflige Schatzsu- che auf dem Programm. Die Jungs und Mädchen mussten dabei mehreren Schatzkarten lesen, mit einem Kompass den richtigen Weg finden und Spuren deuten. Über den Schatz am Ende der Schnitzeljagd freuten sich die Kinder sehr. Etwas ruhiger ging es bei dem Schleifen und Polieren von Edelsteinen zu. Nach der leicht anstrengenden Arbeit durfte jeder Schüler sein Schmuck- stück mit nach Hause nehmen und erhielt so eine schöne Erinnerung an die erlebnisreiche Zeit in Hormersdorf.

C M Y K 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 17

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

Grundschüler erobern Landtag Endrunde im Zweifelderball Mittleres Erzgebirge

Traditionell besuchten auch in diesem Jahr die 4. Klassen im Rahmen Am 02.04.2019 kämpften 13 Schüler der GS Amtsberg in Lengefeld des Sachunterrichtes die Landeshauptstadt Dresden. Die Kinder starte- (Endrunde im Zweifelderball Mittleres Erzgebirge) um einen der ersten ten mit einer Führung durch die Frauenkirche. Anschließend ging es vor- Plätze. Dank großer Anstrengungen gelang ihnen der Sieg. Die Freude bei an verschiedensten Sehenswürdigkeiten in Richtung Semperoper, war groß. Sie qualifizierten sich für die Endrunde in Annaberg. wobei die Schüler durch eigens vorbereitete Beiträge viele Informatio- nen erhielten. Zuletzt wartete der Sächsische Landtag auf die Schüler. Im Plenarsaal konnten die Kinder im Rollenspiel nachstellen, wie ein Ge- setz verabschiedet wird. Zum Abschluss stand ein Abgeordneter den Schülern Rede und Antwort. Es war für alle ein interessanter Tag.

Besonderer Dank an Jette Butter, Maren Gerlach, Danja Süß, Lilly So- phie Fröhlich, Anna Rülke, Lilly Heier, Maxine Lenz, Aron Eppendorfer, Kilian Guba, Pierre Oertel, Tizian Stöckel, Ben Mehlhorn und Marc Uhlig.

Anzeigen

C M Y K 18 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Kirchennachrichten

Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dittersdorf Evangelisch-methodistische Kirche für Mai 2019 Dit- Kirchennachrichten – Mai 2019 tersdorf, Christuskirche, Dittersdorfer Str. 32 und Weißbach, Kreuzkapelle, Hauptstraße 43 b. Montag, den 13. Mai 19.30 Uhr Frauentreff Sonntag, 12.05. 09.30 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf Sonntag, den 19. Mai 08.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 19.05. 10.00 Uhr kein Gottesdienst - Konferenzsonntag Montag, den 20. Mai 19.30 Uhr Männer für Christus Dienstag, 21.05. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ Sonntag, den 26. Mai 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 26.05. 09.30 Uhr Gottesdienst in Weißbach Donnerstag, den 30. Mai / Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Waldgottesdienst auf dem alten Sportplatz in Weiß- Donnerstag, 30.05., Christi Himmelfahrt bach Waldgottesdienst in Weißbach Sportplatz Sonntag, den 02. Juni Sonntag, 02.06. 08.30 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf

Montag, den 03. Juni Dienstag, 04.06. 11.15 Uhr Gemeindeausfahrt ab Kirche 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“

Pfingstsonntag, den 09. Juni Mittwoch, 05.06. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Ökumenischer Gottesdienst Kath. Kirche Zschopau Pfingstmontag, den 10. Juni Sonntag, 09.06. 10.00 Uhr Waldgottesdienst am Gymnasium in Einsiedel 09.30 Uhr Pfingstgottesdienst in Weißbach

Mittwoch, den 12. Juni Mittwoch, 12.06. 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis in der Ev.-meth. Kirche 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis in Dittersdorf

Sonntag, den 16. Juni Mittwoch, 11.07. 08.30 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Bibelstunde in Dittersdorf

Sonntag, 16.06. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weißbach 09.30 Uhr Gottesdienst in Weißbach Kirchennachrichten Mai 2019

Sonntag, den 12. Mai Landeskirchliche Gemeinschaft Mai 2019 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation

Mittwoch, den 15. Mai Samstag, 11. Mai 2019 14:00 Jungschar 14.15 Uhr Seniorenkreis Sonntag, 12. Mai 2019 9:30 Kinderstunde

Sonntag, den 19. Mai Sonntag, 12. Mai 2019 16:30 Gemeinschaftsstunde 10.00 Uhr Singegottesdienst Dienstag, 14. Mai 2019 19:30 Gebetskreis 10.00 Uhr Kindergottesdienst Freitag, 17. Mai 2019 18:30 Jugendkreis Montag, den 20. Mai Montag, 20. Mai 2019 19:30 Frauentreff 19.30 Uhr Frauentreff im Gemeinschaftshaus Dienstag, 21. Mai 2019 19:30 Bibelstunde Sonntag, den 26. Mai Freitag, 24. Mai 2019 18:30 Jugendkreis 16.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Samstag, 25. Mai 2019 14:00 Jungschar Donnerstag, den 30. Mai, Christi Himmelfahrt Sonntag, 26. Mai 2019 9:00 Kinderstunde 10.00 Uhr Waldgottesdienst auf dem alten Sportplatz gemein- Sonntag, 26. Mai 2019 9:00 Gemeinschaftsstunde mit Frühstück sam mit den umliegenden Kirchgemeinde Dienstag, 28. Mai 2019 19:30 Gebetskreis Sonntag, den 2. Juni Freitag, 31. Mai 2019 18:30 Jugendkreis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 4. Juni 2019 19:30 Bibelstunde Freitag, 7. Juni 2019 18:30 Jugendkreis Sonntag, den 9. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Samstag, 8. Juni 2019 14:00 Jungschar

C Sonntag, 9. Juni 2019 9:30 Kinderstunde M Montag, den 10. Juni Y K 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 9. Juni 2019 16:30 Gemeinschaftsstunde 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 19

Kirchennachrichten Was sonst noch interessiert

Schlößchen, Ev.- Luth. Kirchgemeinde Erste Studienmesse.Dual ERZ am 14. Juni in Annaberg-Buchholz Gottesdienste – Veranstaltungen Am Freitag, 14. Juni 2019, findet in Annaberg-Buchholz die erste Studi- Jubilate, 12. Mai enmesse.Dual ERZ statt. Diese Pilotveranstaltung wurde in Zusam- 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in der menarbeit der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH mit der Berufs- St.-Martins-Kirche / Pfr. Kutsche akademie Sachsen initiiert und wird sowohl von der IHK Chemnitz, Re- gionalkammer Erzgebirge als auch von der Agentur für Arbeit Annaberg- Rogate, 26. Mai Buchholz unterstützt. Die Studienmesse.Dual ERZ soll dazu dienen, 14:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe / Pfr. i. R. Hanke Gymnasiasten und Abiturienten für einen dualen Karrierestart zu begei- stern und Karrierechancen im Erzgebirge für Absolventen der Berufs- Christi Himmelfahrt, 30. Mai akademie Sachsen aufzuzeigen. 10:00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Weißbacher Sportplatz Der besondere Charakter der Studienmesse.Dual ERZ besteht darin, dass sich die Berufsakademie Sachsen mit ihren über 40 Studiengän- gen gemeinsam mit ihren entsprechenden Praxispartner-Unternehmen gemeldete Geburtstage im Erzgebirge präsentieren. Gegliedert nach den drei Studienbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen stehen die Fach-Dozenten den Schülern ebenso für Gespräche zur Verfügung wie Unternehmensvertreter und Studierende. Kultureller Höhepunkt der gemeldete Jubiläen vom 14.05. bis 17.06.2019 Studienmesse.Dual ERZ wird die Lasershow „Karriere Dual“ sein, wel- che die Messe ab ca. 18 Uhr in eine Studenten-Schüler-Party überleitet. n Amtsberg OT Dittersdorf Weitere Infos unter www.wfe-erzgebirge.de/studienmesseDual 21.05.1939 80. Geburtstag Frau Pilz, Inge Kontakt: 25.05.1943 76. Geburtstag Herr Reuther, Helmut Susan Schneider 26.05.1937 82. Geburtstag Frau Sieber, Marianne Geschäftsbereich 28.05.1930 89. Geburtstag Herr Müller, Harri Berufs- und Studienorientierung 05.06.1938 81. Geburtstag Herr Paul, Otto 14.06.1939 70. Geburtstag Frau Hähnel, Gabriele Tel: +49 3733 145 117 12.06.1937 82. Geburtstag Herr Burkhardt, Karl-Heinz Mail: [email protected] www.berufsorientierung-erzgebirge.de n Amtsberg OT Weißbach

28.05.1943 76. Geburtstag Frau Gerlach, Rita 28.05.1941 78. Geburtstag Frau Schüller, Eva-Marie 17.06.1937 82. Geburtstag Frau Kluge, Adelheid 17.06.1942 77. Geburtstag Herr Voß, Siegfried

n Amtsberg OT Schlößchen

17.05.1943 76. Geburtstag Herr Werner, Dietmar 31.05.1933 86. Geburtstag Frau Viererbe, Inge

Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen alles Gute.

Anzeigen

Unsere Leser sind Ihre Kunden. Ihre Gewerbeanzeige im Amtsblatt.

ab Größenbeispiele: 25 € • 1-spaltig (45 mm breit) x 64 mm hoch netto • 2-spaltig (95 mm breit) x 32 mm hoch einfarbig • andere Größen möglich

Telefon: (037208) 876-100

C RIEDEL GmbH & Co. KG Fax: (037208) 876-299 M Gottfried-Schenker-Straße 1 Y K 09244 Lichtenau E-Mail: [email protected] 20 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Vereinsnachrichten

FV Amtsberg e.V. – Spielansetzungen

Hallo liebe Fußballfreunde, nachfolgend finden Sie wie gewohnt die letzten Ergebnisse der laufenden Saison und weitere Ansetzungen des FV Amtsberg e.V.

Mannschaft Datum Uhrzeit Ort Heim Gast Ergebnis

F-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 13.04.19 09:15 Uhr DD FV Amtsberg SV 1990 Dittmannsdorf/Wi. 1 : 0 Punktspiel 27.04.19 09:15 Uhr - Lugauer SC FV Amtsberg 1 : 0 Punktspiel 04.05.19 09:15 Uhr DD FV Amtsberg FC 2 0 : 1 Punktspiel 11.05.19 09:15 Uhr - FSV 1 FV Amtsberg : Punktspiel 01.06.19 09:15 Uhr - SV Germania FV Amtsberg : Punktspiel 15.06.19 09:15 Uhr DD FV Amtsberg SV Affalter : Punktspiel 22.06.19 09:15 Uhr - SV 1990 Dittmannsdorf/Wi. FV Amtsberg :

E-Jugend (Kreisklasse) Punktspiel 13.04.19 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG 2/Neuhausen-Cämm. 4 : 1 Punktspiel 02.05.19 10:30 Uhr DD FV Amtsberg FSV Motor Marienberg 7 : 2 Punktspiel 05.05.19 09:15 Uhr - SpG Grünhainichen 2/Börnichen FV Amtsberg 0 : 4 Punktspiel 11.05.19 10:30 Uhr - VfB Zöblitz 1 FV Amtsberg : Punktspiel 25.05.19 10:30 Uhr - SpG Deutschneudorf 2/Neuhausen-Cämm. FV Amtsberg : Punktspiel 01.06.19 10:30 Uhr - FSV Motor Marienberg FV Amtsberg : Punktspiel 15.06.19 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Grünhainichen 2/Börnichen :

D-Jugend (Kreisklasse) Punktspiel 13.04.19 10:30 Uhr G SpG Gornau / Amtsberg FV Krokusblüte /Falkenbach 8 : 1 Punktspiel 04.05.19 10:30 Uhr G SpG Gornau / Amtsberg SV Tanne Thalheim 3 : 1 Punktspiel 08.05.19 17:30 Uhr - SpG Scharfenstein-Großolb./ SpG Gornau / Amtsberg : Punktspiel 11.05.19 10:30 Uhr - SV Niederwürschnitz 1 SpG Gornau / Amtsberg : Punktspiel 16.05.19 17:30 Uhr G SpG Gornau / Amtsberg SpG Zschopautal/Neundorf-Wiesenbad : Punktspiel 25.05.19 10:30 Uhr - FV Krokusblüte Drebach/Falkenbach SpG Gornau / Amtsberg : Punktspiel 01.06.19 10:30 Uhr G SpG Gornau / Amtsberg SpG Scharfenstein-Großolb./Wolkenstein : Punktspiel 15.06.29 10:30 Uhr - SV Tanne Thalheim SpG Gornau / Amtsberg :

C-Jugend (Kreisklasse) Punktspiel 13.04.19 11:30 Uhr WB SpG Amtsberg / Gornau 2 SpG /Deutschneudorf/ 3 : 3 Beuhausen-Cämm. Kreispokal 27.04.19 15:30 Uhr WB SpG Amtsberg / Gornau 2 SV Tanne Thalheim 1 1 : 3 Punktspiel 01.05.19 16:00 Uhr - SpG Pockau-Lengefeld/Zöblitz SpG Amtsberg / Gornau 2 7 : 1 Punktspiel 11.05.19 13:30 Uhr WB SpG Amtsberg / Gornau 2 ATSV Gebirge / Gelobtland : Punktspiel 17.05.19 18:00 Uhr - SpG Wolkenstein/Scharfenstein-Gr./ SpG Amtsberg / Gornau 2 : Hilmersdorf Punktspiel 29.05.19 18:00 Uhr WB SpG Amtsberg / Gornau 2 SpG Pockau-Lengefeld/Zöblitz : Punktspiel 01.06.19 13:30 Uhr WB SpG Amtsberg / Gornau 2 SpG /Preßnitztal : Punktspiel 15.06.19 13:30 Uhr - SpG Olbernhau/Deutschneudorf/ SpG Amtsberg / Gornau 2 : Beuhausen-Cämm.

A-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 13.04.19 15:00 Uhr - Oelsitzer FC SpG Amtsberg / Gornau 5 : 0 Punktspiel 18.04.19 18:30 Uhr - SpG Gebrige-Gel./Satzung/Zöblitz SpG Amtsberg / Gornau 3 : 1 Punktspiel 27.04.19 15:00 Uhr - SG Breitenbrunn SpG Amtsberg / Gornau 2 : 3 Punktspiel 04.05.19 15:00 Uhr - SpG Neudorf/ SpG Amtsberg / Gornau 1 : 2 Punktspiel 11.05.19 15:00 Uhr G SpG Amtsberg / Gornau SpG Sosa/ : Punktspiel 18.05.19 15:00 Uhr - SpG Zwönitz/Auerbach-Hormersdorf SpG Amtsberg / Gornau : Punktspiel 25.05.19 15:00 Uhr G SpG Amtsberg / Gornau SpG Gelanu/Drebach-Falk./Scharfenstein-Gr. : Punktspiel 01.06.19 15:00 Uhr G SpG Amtsberg / Gornau FSV Blau-Weiss Schwarzenberg : Punktspiel 15.06.19 15:00 Uhr - SpG Geyer/Ehrenfriedersdorf SpG Amtsberg / Gornau : Punktspiel 22.06.19 15:00 Uhr G SpG Amtsberg / Gornau SpG Gebrige-Gel./Satzung/Zöblitz :

1. Herren (1. Kreisliga Ost) Punktspiel 14.04.19 12:30 Uhr - FSV Motor Marienberg FV Amtsberg 3 : 2 Punktspiel 28.04.19 15:00 Uhr WB FV Amtsberg BSG Motor Zschopau 1 : 1 Punktspiel 05.05.19 15:00 Uhr - BSV Eintracht Zschopautal FV Amtsberg 4 : 1 Punktspiel 12.05.19 15:00 Uhr DD FV Amtsberg FV Krokusblüte Drebach/Falkenbach 2 : Punktspiel 19.05.19 15:00 Uhr - SG 47 Wolkenstein FV Amtsberg : Punktspiel 26.05.19 15:00 Uhr WB FV Amtsberg VfB Zöblitz : Punktspiel 02.06.19 15:00 Uhr - FSV Zschopau/Krumhermersddorf FV Amtsberg : Punktspiel 16.06.19 15:00 Uhr DD FV Amtsberg SV Blau-Weiß Deutschneudorf : Punktspiel 23.06.19 15:00 Uhr - TSV Grün-Weiß Mildenau FV Amtsberg :

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg! C M Y K 06.05.19 Der Vorstand 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 21

Vereinsnachrichten

FV Amtsberg – Hexenfeuer Er kam in einer gut besetzten Vorrundengruppe leider nicht über Platz 3 hinaus und verpasste damit den Einzug ins Viertelfinale. Im Doppelwett- Der FV Amtsberg bedankt sich recht herzlich bei bewerb sprang immerhin ein 3. Platz heraus. allen Besuchern, die auch in diesem Jahr zu unserem 17. Hexenfeuer den Weg auf die Dittersdorfer Höhe fanden. Nachdem am Vortag in einer Ranglistenturniere wahren Schlammschlacht und unter widrigsten Bedingungen eines der Zur Rangliste 4 der Seniorenklasse 40 vertraten Marco Drechsler und schönsten Feuer der Region aufgebaut wurde, hatte der Wettergott Sven Haase unsere Farben. Mit den Plätzen 2 und 3 hielten sie dabei dann am 30.04. doch ein Einsehen. Bei trockenem Wetter und wunder- souverän die Klasse. barer Fernsicht durften unsere Gäste von nah und fern den tollen Aus- blick genießen. Bei vielen Gesprächen am Feuer und mit der Stärkung In der SK 70 zeigte Karl-Heinz Bauer mit Platz 3 ebenfalls eine sehr gute an unseren Imbiss- und Getränkeständen wurde gemeinsam in den Mai Leistung. hineingefeiert. Lust auf Tischtennis? Dann schaut doch mal vorbei! Ob Alt, ob Jung, ob Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger, der TTV Amtsberg freut sich auf euren Besuch!

unsere Trainingszeiten:

Montags: Kinder ab 17:00 / Erwachsene ab 19:00 (Sporthalle Dittersdorf) Freitags: Kinder ab 17:00 / Erwachsene ab 19:00 (Sport- und Freizeithalle Weißbach)

Frank Stöckel TTV Amtsberg 96 e.V.

Einladung Selbstverständlich sind auch wir als FV Amtsberg auf Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Hexenfeuers angewiesen. Wir Wir laden alle nichtaktiven Billardinteressierten herzlich am bedanken uns daher recht herzlich bei Herrn Ronald Harzer für die wun- derschöne und exponierte Stellfläche, bei Herrn Bernhard Huber vom Freitag, den 07.06.2019 Landgasthof/Pension Dittersdorfer Höhe für den Strom bzw. elektri- schen Anschluss, bei Herrn Richard Vogelsang und Herrn Rüdiger Kem- zur pe für die Maschinentechnik zum Waldeinsatz, bei Herrn Dominik Heger und Fa. Sieber Recycling & Containerdienst sowie Herrn Christian Pilz Meisterschaft für Nichtaktive für die Maschinentechnik zum Aufbau, bei Herrn Steffen Müller für die musikalische Umrahmung, bei der Fleischerei Kempe, bei der Fa. Ge- ein. tränke Hofmann, bei der Gemeinde Amtsberg, bei der Freiwilligen Feu- erwehr Dittersdorf, beim Staatlichen Forst, bei Herrn Dietmar Meinert sowie allen weiteren ungenannten Helfern und Vereinsmitgliedern, die mit viel Engagement in unzähligen Arbeitsstunden (Waldeinsätze, Auf- und Abbau, Verkauf, Beschaffung, Zubereitung etc.) zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.

Erik Stöckel 2.Vorsitzender FV Amtsberg Wo? Billardspielstätte des SV Fortuna Weißbach e.V. Gerichtsweg 2, 09439 Amtsberg TTV Amtsberg 96 e.V. Wann? Freitag, den 07.06.2019 17 Uhr Kinder und Jugendliche, Aktuelle Ergebnisse / Informationen: ab 18 Uhr Damen und Herren

Punktspiele Gut Stoß! F. Walter, Vorsitzender 04.04.19 SSV Chemnitz I. – IV. 4:11 05.04.19 II. – BSC Rapid Chemnitz III. 5:10 05.04.19 IV. – SV Adorf / Erzgebirge III. 12:3 12.04.19 II. – TSV Germania Chemnitz II. 8:8 12.04.19 SG Aufbau Chemnitz V. – III. 8:8 12.04.19 IV. – SG Schönau Chemnitz II. 13:2 13.04.19 I. – TTC II. 10:5 Anzeigentelefon

Stadtmeisterschaften für gewerbliche und private Anzeigen

C Zu den Stadtmeisterschaften der Herren B in Weißbach ging in diesem M Telefon: (037208) 876-200 Y Jahr nur unser großer Vorsitzender Sven Haase für den heimischen TTV K an den Start. 22 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Vereinsnachrichten

Neues vom SV Blau-Weiß Schlößchen

Zum Vereinsleben gehört auch die Pflege der Spielstätte. So fand am Das erste Saisonspiel am 05. April 2019 in Leubsdorf konnten wir 6:3 06.04.2019 ein Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz Schlößchen statt, bei gewinnen, das erste Heimspiel der Saison am 26. April gegen Grum- dem herabhängende Äste entfernt, Tore instandgesetzt wurden und die bach konnten wir unter Flutlicht ebenfalls 2:1 gewinnen. Grillecke einen neuen Windschutz erhalten hat.

Auch im Modellbau hat sich etwas geändert, denn in den monatlichen Zusammenkünften konnten jetzt auch praktische Erfahrungen beim Bau von Kartonmodellen gesammelt und ausgetauscht werden.

Wer bei uns mitmachen möchte: Die Fußballer treffen sich mittwochs 18:00 Uhr, die Tischtennisspieler montags und die Frauensportgruppe dienstags am Sportplatz Schlösschen (Anmeldungen und Infos über Lars Bräuer, 0174/38 27 603); die Modellbauer am 3. Donnerstag im Mo- nat (16.05.2019) 19:00 Uhr im „Schlösschen“. Bei Interesse ein- fach mal vorbeikommen.

Auch bei den Spielen und Turnie- ren sind Zuschauer immer willkom- men, näheres immer im Schauka- sten am Sportplatz, auf Facebook oder unter www.modellbau-amts- berg.de.

Euer SV Blau-Weiß Schlößchen e.V.

GOJUKAI AMTSBERG e.V.

Kumite Lehrgang mit Noah Bitsch Frühjahrsputz

Da im April keine Wettkämpfe auf dem Programm standen, nutzen eini- Wie jedes Jahr wurde die freie Zeit natürlich auch genutzt, um an einem ge unserer kleinen und großen Karateka die Gelegenheit, um am 13.4. Wochenende dem Schmutz und Unrat des letzten Winters an einigen an einem Lehrgang in Dresden teilzunehmen, welcher von Noah Bitsch Stellen in der Gemeinde Amtsberg zu Leibe zu rücken. Nach getaner Ar- (Vize-Welt- und Vize-Europameister 2014/2015) geleitet wurde. In 4 Trai- beit gab es für alle fleißigen Helfer auch noch etwas Leckeres vom Grill. ningseinheiten lag das Hauptaugenmerk in den Bereichen Wettkampf- Einen herzlichen Dank an Alle. taktik, motorischem Training, Schnelligkeit und der exakten Ausführung von Techniken. Dies war nicht nur für die erfahrenen Wettkämpfer, son- dern auch für Nachwuchssportler ein hervorragendes Training zur Vor- bereitung auf die kommenden Wettkämpfe im Mai.

Trainingszeiten: Donnerstag (Sporthalle Dittersdorf) 17:00 – 18:00 Kinder 18:00 – 19:30 Jugend und Erwachsene C M Sonntag (Sporthalle Weißbach) 10:00 – 11:30 alle Altersgruppen Y K Ansprechpartner: Daniel Vetters (0172 / 8443534) 13. Mai 2019 Amtsberger Anzeiger 23

Vereinsnachrichten

Ostern in der Turnhalle in Dittersdorf ! Bienentag

Zur Eröffnung unseres Lehrbienenstandes, der im Rah- Wie immer steht bei uns das spielbetonte Erlebnis im Vordergrund. So men eines Gemeinschaftsprojektes mit der Allianz-Stif- kam vor dem Osterhasen ein kleiner Orientierungslauf innerhalb der tung „Blauer Adler“ und dem Zweckverband Naturpark Turnhalle auf den Plan. „Erzgebirge/Vogtland“ entstanden ist, lädt der Landschaftspflegever- band „Zschopau-/Flöhatal“ ein zum

Bienentag in den Natur- und Lehrgarten an der Naturschutzstation Pobershau am 15.06.2019 von 10.00 bis 16.00 Uhr

Um 10.00 Uhr erfolgt die feierliche Übergabe der Schaubienenanlage statt. Ganztägig gibt es viele Aktionen zu den Themen „Imkerei, Bienen und Honig“ mit Verkaufs- und Informationsständen. 10.30 Uhr führt Yvonne Scholz durch unseren Natur- und Lehrgarten und weist auf viele interessante Aspekte für insektenfreundliche Gärten hin.

14.00 Uhr findet ein Vortrag von Herrn Dipl. med.vet. Frank Scholz mit dem Titel „Faszination Bienen“ statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Informationen zu weiteren Veranstaltung erhalten Sie auf unserer Ja, richtig, auch in einer Turnhalle ist für kleine Kinder ein Orientierungs- Homepage www.lpv-pobershau.de oder unter der Rufnummer lauf möglich. Anzulaufen sind einzelne Geräte (z.B. Kastenteil, Bank, 03735/6681231 Sprossenwand) an denen echte Orientierungslaufposten aufgebaut wurden. Natürlich halfen die Eltern bzw. Großeltern beim Ablaufen in der richtigen Reihenfolge. Bezirksmeisterschaften Gerätturnen

Im Kürbereich fand die Bezirksmeisterschaft am 4. Mai 2019 in Treuen statt. Aufgrund der großen Teilnehmeranzahl in den einzelnen Leistungsklas- sen wurde die Bezirksmeisterschaft in zwei Wettkämpfen durchgeführt. Der erste Wettkampf für 10 bis 13 jährigen Turnerinnen fand vormittags statt, für die Turnerinnen ab 14 Jahre begann der Wettkampf nachmit- tags. Am Nachmittag reisten 67 Turnerinnen aus 22 Vereinen des Turn- bezirks Chemnitz nach Treuen an und kämpften um den Sieg und die Podest Plätze in den verschiedenen Altersklassen. Für den Turnverein Weißbach startete Lisa-Marie Aurich in der LK4 Al- tersklasse 14/15. Melina Lenz konnte verletzungsbedingt leider nicht antreten. Für Lisa-Marie begann der Wettkampf nicht optimal, denn gleich bei der Allen hat es großen Spaß gemacht. Im Sommer werden wir im Freien ei- Erwärmung zog sie sich eine leichte Zerrung im Halsbereich zu. Nun ne Wiederholung organisieren. hieß es „Zähne zusammenbeißen“. Doch die nächste Überraschung Nachdem Lauf versteckte der Osterhase an vielen Stellen Naschereien folgte am ersten Gerät. Der Sprungtisch war 10 cm höher als üblich und und kleine Geschenke, die vor der Siegerehrung des Orientierungslau- ihr Überschlag mit ganzer Drehung gelang ihr daher nicht optimal. Auf- fes zu suchen waren. grund der Schwierigkeit des Elements erhielt sie hier aber die höchste Die Kinder und Eltern danken besonders Frau Dr.med. Ulrike Schwäb- Wertung aller Teilnehmerinnen. Nun war Lisa-Marie neu motiviert. Sie lein-Sprafke und dem Reisebüro Sylva Schubert aus Rabenstein für die nutzte ihre Wettkampferfahrung und zeigte an allen anderen Geräten Unterstützung. technisch sehr anspruchsvolle und nahezu fehlerfreie Übungen. Der Lohn war ein hervorragender 3. Platz. Wir gratulieren Lisa-Marie herzlich zu dieser super Leistung.

C M Y K 24 Amtsberger Anzeiger 13. Mai 2019

Vereinsnachrichten Anzeigen

Im Pflichtbereich fand die Bezirksmeisterschaft am 4. April 2019 in Annaberg-Buchholz statt. In der Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz kämpften insgesamt 120 Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren um den Bezirksmeistertitel des Turnbezirks Chemnitz. In jeder Altersklasse gingen die 40 besten Mäd- chen aus den jeweiligen Turnkreisen an den Start. Die Messlatte für den Sieg lag sehr hoch, denn vom Leistungsniveau her hätte fast jede der Starterinnen gewinnen können. Von unserem Verein starteten Carolin Maier in der AK8/9 sowie Alina Köhler und Danja Süß in der AK10/11. Für einen Platz unter den ersten 10 galt es an jedem Gerät eine nahezu fehlerfreie Übung zu turnen. Danja und Alina gelang das sehr gut. Carolin musste leider schon am er- sten Gerät, dem Balken, einen Sturz hinnehmen und landete dadurch nur im Mittelfeld. Bis zur Siegerehrung war nicht klar, wer denn nun einen der vorderen Plätze belegen konnte. Umso größer war unsere Freude, dass Danja Süß den 3. Platz und Alina Köhler den 5. Platz belegten. Das war eine Superleistung und auch Carolin muss nicht traurig sein, denn es war eine gute Erfahrung und das nächste Mal klappt alles bes- ser.

Wir gratulieren recht herzlich und sind stolz auf euch.

Anzeigen

C M Y K