DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

12 2016 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 8 Seite 16 Seite 21

Möckenloher Musikanten Eggspatzen stellen Kirchweihmarkt in Nassenfels treffen Profis Prinzenpaare vor Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Möckenlohe: nach Vereinbarung Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 nach Vereinbarung Natalie Wunder 89 11 23 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses Christa Hirschberger 89 11 21 Alexandra Husterer 89 11 31 Geburten Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Kasse Peter Brunner 89 11 36 Quirin Dier, Ochsenfeld Birgit Ansbacher 89 11 54 Raphael Christian Schädlich, Adelschlag Herbert Bauer 89 11 35 Hannah Waldau, Adelschlag Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Greta Corinna Maurer, Meilenhofen Wasserversorgung VG Nassenfels: Tugce, Davarci, Egweil Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Sterbefall Adelschlag 14.10.2016 Benedikt Vogl, Egweil 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Fundbüro Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 1 Herrenfahrrad in Nassenfels Hausmeister Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94 IMPRESSUM Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das ­Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33 alle erreichbaren Haushalte verteilt. (01 51) 14 37 26 89 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Fax (0 84 24) 89 11-55 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Stefan Pfaller (01 72) 8 21 48 51 Layout: Xaver Roßkopf, Typographie und Layout, Schönfeld Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Druck: Medienhaus Spintler, Weiden Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Auflage: 2.400 Exemplare Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Gewerbeanmeldung online einreichen! Deutsche Rentenversicherung „GEWAN|Bürger-Online“ ermöglicht dem Bürger, seine Gewerbeanmeldung über Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt Eichstätt. das Internet anzuzeigen. Dabei werden die Gewerbedaten über ein Online-For- Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von den Bür- mular an die zuständige Gemeinde weitergeleitet. GEWAN sorgt für die me- gerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer dienbruchfreie und sichere Weiterleitung der Daten an die gesetzlich vorgeschrie- gebucht werden. Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtags- hotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen. benen Empfangsstellen. Die Online-Übermittlung der Daten berechtigt den Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Bürger nicht, die Gewerbetätigkeit vor der endgültigen Fertigstellung der Gewerbe- anzeige der Gemeinde (z.B. Speicherung, Druck, Rechnung, Unterschrift) auszuüben. Weitere Infos und den Link zum Online-Formular finden Sie auf der jeweiligen Gemein- de-Homepage unter Bürgerservice – Gewerbeanmeldung. Kümmerer für Asylsuchende Für die Betreuung und Unterstützung der Asylsuchenden in den dezentralen Aktuelle Hinweise zur Müllabfuhr Unterkünften in den Gemeinden des Landkreises Eichstätt hat das Landrat- samt folgende „Kümmerer“ bestimmt: Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Beachtung Für den Bereich Egweil und Nassenfels ist Herr Christian Lindner zu- folgender Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Stra- ständig, Tel. 0172/1311954, E-Mail: [email protected]. ßen. Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am Abfuhrtag Für Adelschlag Frau Anke Hees, Tel.: 0172/1328210, spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Mülltonne ist mit den Transport- E-Mail: [email protected]. griff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebedürftige Personen können bei der VG Nassenfels kostenlose Der Aufgabenbereich der Kümmerer umfasst in Zusammenarbeit mit den Pflegesäcke beantragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetsei- örtlichen Helferkreisen, den Hausmeistern des Landkreises und den Ver- te des Landkreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflegesack- beschrie- mietern insbesondre die Unterstützung der Asylsuchenden als örtliche/r ben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, welcher Ansprechpartner/In und Bindeglied zur Verwaltung des Landkreises sowie nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der Gemeinde oder die Durchführung kleinerer Reparaturen in den Objekten. beim Landratsamt erworben werden (Restmüllsack 4 €, Papiersack 2 €). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. Präventionsprämien Der Pressedienst der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- Hinweis auf „Baby-Bonus“ tenbau informiert über die zahlreichen Förderanträge im Bereich der Präventions- maßnahmen im Unternehmen und fordert nochmal auf, entsprechende Anträge zu des Stromversorgers N-ERGIE stellen. Der regionale Stromversorger N-ERGIE AG gewährt seit 01. Juni 2015 seinen Strom- Gefördert werden im Rahmen des derzeit laufenden SVLFG-Prämiensystems die An- kunden einen „Baby-Bonus“ als Gutschrift in Höhe von 50 Euro. Anspruch auf den schaffungen von Kamera-Monitor-Systemen, aktivem Gehörschutz – auch mit Funk, Baby-Bonus haben alle Stromkunden der N-ERGIE, deren Kind nach dem 1. Juni 2015 Stehhilfen und Anti-Ermüdungsmatten. geboren wurde und zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist. Informationen zum Förderverfahren und zu Zuschusshöhen sowie das Antragsformu- Der Antrag ist unter www.n-ergie.de/baby-bonus zu finden. Gemeinsam mit einer lar finden Sie auf der Internetseite www.svlfg.de > Suchbegriff: Prämien. Fragen an Kopie der Geburtsurkunde ist der ausgefüllte Antrag brieflich oder per E-Mail an die die Mailadresse [email protected] werden beantwortet. N-ERGIE zurück zu senden. Nach Prüfung der Unterlagen wird die Gutschrift in Höhe von 50 Euro durch die N-ERGIE überwiesen. Bei Fragen zum Baby-Bonus kann man sich auch telefonisch oder online an die Mit- arbeiter der N-ERGIE wenden: Online: www.n-ergie.de/baby-bonus An alle Landwirte Telefonisch: 0800 1008009 (kostenfrei) Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Kanalgebühren eine Kopie Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 bis 13:00 Uhr des Bescheides der Tierseuchenkasse bei der VG Nassenfels ab.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Neujahrsempfang der Gemeinde am 5. Januar 2017 Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag, 16 bis 17 Uhr Pietenfeld: Der traditionelle Neujahrsempfang mit gemeinsamen Abendessen und Ehrungen Freitag, 17 bis 18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst findet am 5. Januar 2017 um 19.00 Uhr in Ochsenfeld Gasthaus Schißler statt. Anträge auf Ehrungen müssen bis zum 9.12.2016 beim Bürgermeister einge- gangen sein. Das Antragsformular und die Ehrensatzung findet man auch unter Wilde Ablagerungen verboten www.adelschlag.de/Buergerservice/Satzungen Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass es untersagt ist, Rasenschnitt oder sonstige Gartenabfälle auf gemeindlichen Flächen zu entsorgen. Diese illegale Förderung privater Maßnahmen Abfallbeseitigung verschandelt die Landschaft und schädigt die Natur. Die Gemeinde unterhält eine eigene Grüngutentsorgung in Pietenfeld und es ist durchaus zumut- in der Dorferneuerung bar, diese Einrichtung auch zu benutzen! Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich der Dorferneuerungsgebiete können mit bis zu 30 % der Nettokosten gefördert werden. Die Planungen müssen den grundsätz- lichen Zielen der Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag muss vor Baube- Bauland ginn gestellt sein. Nähere Informationen unter www.adelschlag.de/dorferneuerung Wir sind bestrebt, den künftigen Bedarf an Bauland auf dem aktuellen Stand zu oder bei einem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. halten. Deshalb bitten wir die Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen der Gemein- de mitzuteilen. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Verwaltung

Punkte aus der Gemeinderatsitzung Wertstoffhof Adelschlag vom 2. November 2016 Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Sams- tag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). Im Wertstoff- • Vorstellung eines Planentwurfes für einen Kinderkrippen-Neubau; Pietenfeld hof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. durch Architekt Herr Josef Böhm. Der Gemeinderat genehmigt den Vorentwurf. 1m³ für ein Entgelt von 15 € /m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entspre- • Vollzug des bayerischen Straßen- und Wegegesetz, die Gemeinde stimmt der Ein- chend weniger. ziehung des öffentlichen Feldweges „Grund“,FlNr. 830, Gemarkung Pietenfeld zu. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen • Genehmigung des Antrages von Markus und Katharina Demeter, Pietenfeld auf Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 20, hinsichtlich des – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen Baufensters zur Errichtung eines Geräteschuppens. – Sperrmüllabholung auf Antrag • Genehmigung des Antrages von Markus und Katharina Demeter, Pietenfeld auf isolierte Abweichung von der zulässigen Grenzbebauung zur Errichtung eines Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter Geräteschuppens. www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell • Auftragsvergabe hinsichtlich der interkommunalen Studie über die Zukunft der Grüngutannahme Abwasserversorgung geht an das Ingenieurbüro GFM Beratende Ingenieure aus München. Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November geöffnet. • Zustimmung zum Architektenvertrag mit Planungsbüro Hajek aus Mörnsheim für Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. die Errichtung des Feuerwehrgerätehauses in Pietenfeld. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares Ma- terial zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestge- bühr beträgt 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablagerungsort Offene Ganztagesgrundschule ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutbe- auftragten ist Folge zu leisten. Seit dem Schuljahr 2015/16 beteiligt sich die Grundschule Adelschlag an dem Pilotprojekt „offene Ganztagesschule“. Hier können Kinder der 1. bis 4. Klasse unter der Verantwortung der Schule Montag bis Donnerstag kos- Großtagespflege – Bedarf an Kinderbetreuung tenfrei bis 16.00 Uhr betreut werden. Anschließend werden die Kinder mit dem Schulbus in die Ortsteile gebracht. Die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“ befindet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, über Nähere Informationen erhalten Sie bei der Schulleitung unter 08424/1239 dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den Ver- ein „Kinderwelt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 0 84 58/6 03 69-0 oder oder über [email protected] direkt an die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“, 0 84 21/90 79 93. Noch benötigt wer- den: Spielsachen. Tauschflächen gesucht Land- und forstwirtschaftliche Flächen Öffentlicher Personennahverkehr Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Halte- Flächen interessiert. Ackerflächen werden dringend als Tauschfläche benötigt, auch der stelle Pietenfeld finden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter Bedarf an minderwertigen Flächen für ökologische Ausgleichsflächen ist groß. Eine www.rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: Weiterentwicklung der Gemeinde im Bereich Bauland oder öffentlicher Infrastruktur ist www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Um- ohne entsprechende Flächen nicht möglich. Die Gemeinde ist ein fairer Verhandlungs- welt und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. partner und zahlt gut. Interessenten werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister Birzer in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Aktuell ist die Gemeinde dringend auf der Suche nach Tauschflächen im Bereich Adelschlag. Hausnummernschilder erkennbar anbringen Aus gegebenem Anlass bitten wir alle Hauseigentümer, die Hausnummernschilder Spielgruppe Möckenlohe erkennbar am Anwesen anzubringen. Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemein- Vermehrt häufen sich Vorfälle, bei denen Notarzt, Polizei usw. die gesuchten Ad- dehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben dem Freispiel und Austausch zwischen den ressen nicht finden, weil die Hausnummern entweder gar nicht oder nicht sichtbar Eltern wird auch gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte El- angebracht sind. Die Hausnummern helfen, die einzelnen Häuser und Grundstü- tern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt sind herzlich eingeladen. cke zu identifizieren und aufzufinden. Insbesondere für Sicherheits- und Notdiens- Infos bei Michaela Schneider: 08424/884411 te ist eine rasche und zuverlässige Orientierung zwingend notwendig und teils von größerer Bedeutung, damit bei Notfällen ein effektiver Einsatz der Rettungskräfte sowie der Polizei gewährleistet ist. Hinweis zu den Sprechstunden des Bürgermeisters In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie Ihr Anwesen dementsprechend mit der Haus- nummer versehen. Es dient vor allem Ihrer eigenen Sicherheit, denn bei einem Not- Am Donnerstag, 29.12.2016 und am Donnerstag, 05.01.2017 finden keine Sprech- fall zählt jede Sekunde (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall). stunden des Bürgermeisters statt. Ab Donnerstag, 12.01.2017 ist der Bürger- Die Hausnummernschilder sollten mit blauem Hintergrund und weißer Schrift sein, meister oder einer seiner Vertreter wieder jeden Donnerstag zu den bekannten darüber hinaus auch retroreflektierend, damit Sie auch bei der Nacht wahrgenom- Zeiten für Sie da. men werden können.

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Einwurfzeiten an Altglascontainer beachten! Förderung privater Maßnahmen In letzter Zeit mehren sich die Beschwerden, dass die Einwurfzeiten an den Alt- in der Dorferneuerung Wolkertshofen glascontainern nicht eingehalten und die Anwohner in der Umgebung durch Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich des Dorferneuerungsgebiets Wol- den Lärm belästigt werden. kertshofen können gefördert werden, wenn die Planungen auch den grund- Im Interesse der Einwohner bitten wir deshalb dringend, die Einwurfzeiten an sätzlichen Zielen der Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag vor Glas-, Metall- und Altkleidercontainern zu beachten und die Aufstellungsorte Baubeginn gestellt wurde. nicht durch Müll oder andere Ablagerungen zu verschmutzen. Nähere Informationen unter http://www.nassenfels.de/Dorferneuerung. aspx oder bei einem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft.

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Verwaltung

Gemeindebücherei Nassenfels Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, Der Wertstoffhof in Nassenfels ist Ingrid Hollinger, Büchereileitung Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 0 84 24/16 62 ganzjährig am Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr und E-Mail: [email protected] März bis November am Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Ankauf von Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur von land- und forstwirtschaftlichen Flächen 1. März bis 30. November möglich. Der Markt Nassenfels ist jederzeit am Ankauf von land- und forstwirtschaftli- Im Wertstoffhof steht u. a. für die Bürger des Marktes Nassenfels ein Bau- chen Grundstücken im gesamten Gemeindegebiet interessiert. schuttcontainer zur Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von max. 1 m³ Hinsichtlich Lage, Größe und Güte sind nahezu alle Grundstücke interessant, gegen Entgelt bereit. Auch die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. da Ackerland- und Grünflächen nicht nur als Tauschflächen benötigt werden, Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen sondern im Zusammenhang mit neuen Baugebieten zwingend auch entspre- Terminen mehr. Die neue Sperrmüllregelung besteht aus zwei Komponenten: chende ökologische Ausgleichsflächen nachgewiesen werden müssen. Ohne – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im Wert- entsprechend geeignete Tausch- oder Ausgleichsflächen wird die zukünftige stoffhof Weiterentwicklung der Marktgemeinde hinsichtlich Baugrund oder sonstiger – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause Infrastruktur immer schwieriger. Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bürgerinnen und Wenn Sie der Marktgemeinde Nassenfels ein entsprechendes Grundstück zum Bürger dringend, auch die zweite Alternative in Erwägung zu ziehen. An- Kauf anbieten können und wollen, werden Sie gebeten, sich unverbindlich mit meldung über entsprechende Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online 1. Bürgermeister Thomas Hollinger in Verbindung zu setzen. Ihre Kontaktauf- über die Webseite des Landratsamtes möglich. nahme wird selbstverständlich diskret behandelt. Aktueller Hinweis: Wie in den Vorjahren ist auch heuer vom 1. Dezember 2016 bis 28. Februar 2017 der Wertstoffhof mittwochs geschlossen. Verunreinigung durch Hundekot – Auch die Anlieferung von Grüngut und Stäucherschnitt kann dort erst wie- eindringlicher Appel an der ab März 2017 erfolgen. Verantwortungsbewusstsein aller Hundebesitzer Wir weisen außerdem darauf hin, dass bekannterweise bis zum Frühjahr 2017 auf den dezentralen Lagerplätzen für Hecken- und Sträucherschnitt in In den letzten Monaten gehen bei der Verwaltung und beim Bürgermeister Wolkertshofen, Zell und Meilenhofen keine Ablagerung mehr gestattet ist. wieder vermehrt Beschwerden über Hundekot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gemeindegebiet ein. Auch in einigen Bürgerversammlungen wurde dieses Thema teils heftig angesprochen und moniert. In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öffentliche Flä- 26. Oktober 2016 wurden u. a. folgende chen wie Radwege, Feldwege und Grünanlagen sowohl im Innenbereich als auch direkt an den Wegen aus den jeweiligen Ortschaften heraus in Themen besprochen bzw. beschlossen: die freie Natur. • Genehmigung des Bauantrages von Bernhard Heider aus zur Errichtung eines Bienenhauses in Meilenhofen. Hundekot ist nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsschädlich. • Vorstellung und Diskussion eines ersten Planentwurfes für einen Kinderkrippen Insbesondere sind davon Kinder betroffen, die beim Spielen unfreiwillig Neubau in Nassenfels. mit dem Hundekot in Berührung kommen können. Wir geben zu bedenken, • Abwägungsbeschlüsse und Satzungsbeschluss hinsichtlich der 5. Änderung des dass für die von der Hundehaltung ausgehenden Gefahren und Verunrei- Bebauungsplanes „ Krautgartenfeld“ in Nassenfels. nigungen letztlich der Hundehalter verantwortlich ist und eine Ordnungs- • Beschluss zu beabsichtigten Einziehung des öffentlichen Feldweges „ Bei den widrigkeit darstellt, die mit Bußgeld belegt werden kann. Maueräckern“ Fl.Nr. 316 in Nassenfels. • Stellungnahme im Rahmen des Anhörungsverfahrens zum Entwurf der Teilfort- Uns ist klar, dass sich sehr viele Hundebesitzer ihrer Verantwortung und schreibung des Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP-E). vor allem aber auch ihrer rechtlichen Verpflichtung bewusst sind. • Festlegung von Verkaufspreisen für gemeindliche Baugrundstücke in den Bau- gebieten „Am Hertl II“ in Zell a.d.Speck, „Brunnengasse“ in Meilenhofen und Denn als verantwortungsbewusste Hundebesitzer sollte es für Sie eine „Krautgartenfeld“ in Nassenfels. Selbstverständlichkeit sein, die Hinterlassenschaften Ihres Hundes unver- züglich zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Viele von Ihnen tun dies vermutlich auch, und werden damit ihrer Ver- In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates antwortung gerecht. Dennoch werden die Beschwerden über Hinterlas- am 16. November 2016 wurden u. a. folgende senschaften von Hunden immer mehr und auch die Pflege von Flächen, Themen besprochen bzw. beschlossen: in denen Hunde ihre Notdurft verrichteten, egal ob innerorts oder außer- halb, ist keine angenehme Angelegenheit für die Personen, die es machen. • Genehmigung des Bauantrages von Tobias Gerich, aus Nassenfels, zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage. Bei allen Hundebesitzern, welche Ihrer Verantwortung bisher im- • Ablehnung des Antrags von Uwe Orendi aus auf Genehmigung mer schon vorbildlich nachgekommen sind und dies sicherlich einer Start-/Landeerlaubnis mit einem motorisierten Gleitschirm nördlich von auch weiterhin tun, möchten wir uns bedanken und bitten um Ver- Wolkertshofen. ständnis für diesen Appell, mit dem der ein oder andere leider zu • Zustimmung zum Antrag von Jugendlichen aus Nassenfels und Wolkertshofen auf Bereitstellung eines Jugendraumes durch die Marktgemeinde, vorüberge- Unrecht getroffen wird. hend im Bauhof. Weisen aber auch Sie gerne andere Hundehalter darauf hin, wenn Sie ein • Vorstellung von Planungsalternativen durch Ingenieurbüro Marcus Kammer für den Innenbereich von Meilenhofen. Fehlverhalten beobachten, weil ja auch Sie selbst sonst stets zu Unrecht • Vorstellung und Beschluss des überarbeiteten Planentwurfes vom Architektur- mit diesem schlechten Image verbunden werden. büro Josef Böhm für einen Kinderkrippen Neubau in Nassenfels.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Verwaltung

Krankenpflegeverein Nassenfels Großtagespflege Villa Regenbogen Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Seni- Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen oren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: www.kinder-welt.org Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - 13:30 Uhr) dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger unter 0 84 24 / 88 57 93 in Wolkertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in Nassen- fels, Telefon 0 84 24/39 23, melden.

Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Die Helferkreise Egweil und Nassenfels bitten Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Diens- dringend um Kleiderspenden für die Asylsuchenden tag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Benötigt wird vor allem warme Herbst- und Winterkleidung für Herren. Aber auch Spielen und Basteln. Interessierte Mütter mit Kindern zwischen acht alle anderen Kleiderspenden werden gerne angenommen. Die Kleiderspenden für Monaten und drei Jahren sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos beide Helferkreise nimmt Susanne Straßer, Tel. 08424/88 58 746 entgegen. bei Bettina Gerich, Tel. 0 84 24/88 42 50.

Bitte um dringende Beachtung Immer mehr feste Abfallstoffe und Unrat im Abwasser führen zu Anstieg bei Kosten Seit mehreren Jahren ist leider verstärkt zu beobachten, dass über das Abwasser Auch mit der Problematik der Feuchttücher, die von den Herstellern teilweise bzw. die Kanalisation immer mehr feste Abfallstoffe, Speisereste und sonstiger auch mit der Eigenschaft „selbstauflösend“ betitelt werden, beschäftigen zu- Unrat entsorgt wird, der nicht in die Kanalisation gehört. Der Abfluss bzw. die nehmend die Geräte- und Pumpenhersteller. Diese sind in der Praxis bei wei- Toilette ist aber keine Restmülltonne! tem nicht so unproblematisch wie oftmals angegeben und daher müssen den Die Folgen dieser Entwicklung sind leider, dass feste Abfallstoffe nicht nur den Pumpen immer häufiger auch „Grobstoffzerkleinerer“ vorgeschaltet werden. ordnungsgemäßen Abfluss des Abwassers behindern, sondern auch, dass es Auch die Entsorgung von Feuchttüchern bitten wir daher dringend über immer wieder zu Verstopfungen oder Störungen bis hin zu teuren Reparaturen den Restmüll vorzunehmen. bei den Pumpen kommt. Ein letzter Hinweis gilt auch den Speiseresten, die oftmals leider nicht Daher bitten wir dringend um Beachtung, dass sowohl die unterschied- im Abfall, sondern in der Toilette landen: Auch sie erhöhen aufgrund des lichsten Hygieneartikel wie Binden, Tampons, Wattestäbchen oder Kon- Nährstoffgehaltes den Aufwand der Abwasserreinigung und somit die auftre- dome etc., aber auch Kehricht, Zigarettenkippen, Strumpfhosen, Katzen- tenden Kosten in der Kläranlage. streu o.Ä. nicht einfach in der Toilette entsorgt werden dürfen. Wir bitten dringend alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung dieser Hinweise, Mit hoher Wahrscheinlichkeit entstehen dadurch Schäden an den Einrichtun- da sonst die Abwassergebühren nur schwer in Griff zu halten sind, was folgende gen der Abwasseranlage (und sind auch schon entstanden), welche wiederum Bilder aus unserer eigenen Anlage sehr deutlich unterlegen sollten: zu hohen Reparatur- oder Austauschkosten von Pumpen etc. führen und sich in höheren Abwassergebühren niederschlagen, welche von allen Bürgerinnen und Bürgern getragen werden müssen.

So sollte eine Pumpe (in diesem Fall in der Pumpstation Wenn hingegen immer häufiger durch entsprechende Abfälle und Wolkertshofen) eigentlich aussehen, damit sie ordnungsgemäß Hygieneartikel etc. die gleichen Pumpen so aussehen und verstopfen, das Abwasser weiter transportieren kann. sind hoher Aufwand für Reinigung sowie teure Reparaturen und Ersatzbeschaffungen unausweichlich! Das führt unausweichlich auch zu höheren Abwassergebühren.

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Verwaltung

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Bericht aus der Gemeinderatsitzung Egweil Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr am 7. November 2016 Bauangelegenheiten Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Die Bauanträge von Theresa und Thomas Dittrich auf Errichtung eines Einfa- Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Nas- milienhauses mit Garage, Römerstraße 3; Christina Stadler und Markus Heindl senfels zu den Öffnungszeiten: auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage, Römerstraße 7, sowie Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März – November) und Samstag von 9.00 Julia Maile und Dominik Steppich auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. Andere Abfälle bitte wie ge- Doppelgarage, Neuburger Straße 45, wurden vom Gemeinderat genehmigt. wohnt entsorgen. Dem Antrag auf Vorbescheid zum Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit je sieben Wohneinheiten von Monika und Rupert Meier, Eichstätter Straße 14 A, wurde das gemeindliche Einverständnis aus mehreren Gründen verweigert. Die Helferkreise Egweil und Nassenfels bitten Die Heizungsanlage im Kindergarten Egweil wird im Zuge der Erweiterungs- dringend um Kleiderspenden für die Asylsuchenden arbeiten erneuert. Nach Vorstellung der Wirtschaftlichkeitsprüfung hat sich Benötigt wird vor allem warme Herbst- und Winterkleidung für Herren. Aber auch alle der Gemeinderat entschieden, die bestehende Ölheizung durch eine Pellet- anderen Kleiderspenden werden gerne angenommen. Die Kleiderspenden für beide sheizanlage zu ersetzen. Helferkreise nimmt Susanne Straßer, Tel. 08424/88 58 746 entgegen. Sonderlandeplatz Egweil In den letzten Monaten kommt es vermehrt zu Beschwerden der Bürgerin- nen und Bürger, was die Lärmbelästigung des am Wochenende ausgeführten Wertstoffhof Egweil Schulungsbetriebes der Flugschule Kelheim angeht. Bereits im November 2014 Der Wertstoffhof ist jeden Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr und jeden kam es aus diesem Grund zu einem Treffen, in dem dies mit den Verantwort- Mittwoch zwischen 17.30 und 18.30 Uhr geöffnet. In den Wintermona- lichen besprochen wurde.1. Bürgermeister Johannes Schneider schlägt daher dem Gemeinderat vor, sich mit der Vorstandschaft des Motorfliegerclubs zu- ten von Dezember bis März ist er nur Samstag geöffnet. Neben vielen sammen zu setzen und eine für alle Beteiligten vernünftige Lösung zu finden. Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige Ab- fälle) kostenlos abgegeben werden. Abwasserentsorgung Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansässige Mitbürger. Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit wurden 6 auf Abwasse- Geänderte Öffnungszeiten rentsorgung spezialisierte Büros aufgefordert, Angebote für das Projekt „In- Im November wird die Öffnungszeit am Mittwoch um 1 Stunde vorver- terkommunale Zusammenarbeit in der Abwasserversorgung“ abzugeben. legt, geöffnet ist dann von 16.30 bis 17.30 Uhr. Fünf Bieter gaben ein Angebot ab. Die Büros wurden aufgefordert, ihr Angebot In den Wintermonaten Dezember bis März ist nur Samstag von 9.30 bis und das Büro vor der Bewertungskommission (je drei aus jeder Mitgliedsge- 11.30 Uhr geöffnet. meinde) vorzustellen. Die Vorstellungen fanden am 04.10. und am 06.10.2016 statt. Nach Auswertung der Empfehlungen und Bewertungen der Kommission wurde der Auftrag an GFM Beratende Ingenieure vergeben. Spielgruppe Egweil Widmung Ortsstraße Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Durch die erstmalige Herstellung ist die neu entstandene Straße „Römerstra- Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit für die ße“, Gemarkung Egweil, als Ortsstraße zu widmen. Nach Art. 6 des Bayerischen Kinder, danach wird gemeinsam gesungen. Die Gruppe ist für alle Kinder ab etwa Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) muss die Widmung, durch die eine 8 Monaten bis zum Kindergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwis- Straße die Eigenschaft einer öffentlichen Straße erhält, von der Straßenbaube- terkinder natürlich gerne begleiten. hörde förmlich verfügt werden. Die Straßenfläche befindet sich im Eigentum Für weitere Fragen stehen Ihnen Angelika Liepold-Rein (08424/8843866) und der Gemeinde Egweil, diese ist gleichzeitig der Straßenbaulastträger. Die Straße Victoria Grimm (08424/8845629) gerne zur Verfügung. hat eine Länge von 250 m und liegt auf der Fl.Nr.1099 der Gemarkung Egweil.

Reinigung der Straßen und Gehwege Winterdienst Kindergarten Egweil Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Gehwege Die Gemeinde Egweil sucht eine Hilfe für den Winterdienst im Bereich des Kin- ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, den Bereich vor seinem Grundstück dergartens. Der Winterdienst bezieht sich auf den Fußweg zum Kindergarten regelmäßig zu reinigen. Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgren- und den Bereich der Treppe von der Eichstätter Straße zum Parkplatz des Kinder- ze bis zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grundstücksbesitzer gartens und trägt somit zur Sicherheit unserer Kinder bei. Interessierte Personen melden sich bitte bei 1. Bürgermeister Schneider, dort können weitere Informa- dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht besteht nicht nur im Winter bei Eis tionen erhalten werden. und Schnee, sondern besteht das ganze Jahr über.

Reinigungskraft Kindergarten Egweil E-Mail-Adresse Der Kindergarten Egweil braucht zum nächstmöglichen Termin dringend eine Verstärkung durch eine Reinigungskraft. Diese Reinigungskraft wird auch beim Mitteilungsblatt! ab dem nächsten Kindergartenjahr für die Erweiterung des Kindergartens übernommen. Interessierte Personen melden sich bitte bei Kirchenpfleger Bitte senden Sie Ihre Artikel an die Adresse: Mertel Berthold oder 1. Bürgermeister Schneider, dort können weitere In- formationen nachgefragt werden. [email protected]

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Adelschlag

Möckenloher Musikanten treffen Profis

Begeisterung auf beiden Seiten: Die Möckenloher Blaskapelle zusammen mit dem Dirigenten der Egerländer Musikanten, Ernst Hutter (zweite Reihe, 4.v.r.).

Ingolstadt/Möckenlohe (ado) rer Jubiläumstournee im Ingol- senfels war mit einer stattlichen sich erfreut ob der Frische und „Grüß Gott mein Bayernland“ städter Festsaal. Dank eines über- Anzahl an Musikanten vertreten. der Begeisterung, mit der die 45 schallte es am zweiten Oktober- zeugenden Bewerbervideos im Ein Großteil des gespielten Re- Musikerinnen und Musiker aus Sonntag durch das Foyer des Rahmen eines Wettbewerbs fiel pertoires stammt ebenfalls aus dem Landkreis Eichstätt zu Wer- Stadttheater Ingolstadt, als die die Wahl zur Vorgruppe auf die der Region, was bereits als Mar- ke gehen. Obwohl der Tourbus Blaskapelle Möckenlohe als Vor- Möckenloher Musikanten. De- kenzeichen der Kapelle gilt. Nach bereits zur Abfahrt auf ihn war- gruppe der Egerländer Musikan- ren Leiter Dominik Harrer konnte einem fulminanten Konzert der tete, nahm sich Ernst Hutter ger- ten bei ihrem Auftritt hunderte beim knapp einstündigen Stand- Original Egerländer Musikanten ne die Zeit für ein gemeinsames Zuhörer in ihren Bann zog. konzert auch viele Musikanten hatten die Möckenloher noch die Erinnerungsfoto. Die vor genau 60 Jahren von aus der näheren Umgebung von Gelegenheit, mit dem musikali- Ernst Mosch gegründeten „Eger- Eichstätt begrüßen. Auch die schen Leiter Ernst Hutter ein paar länder“ gastierten anlässlich ih- Schuttertaler Blaskapelle aus Nas- Takte zu plaudern. Hutter zeigte

Neue Bambini-Mannschaft bei „... und Friede den Menschen“ Pietenfeld (klk) So lautet das Leitthema der diesjährigen Advents- der DJK Pietenfeld-Adelschlag fensterreihe in Pietenfeld. Wie seit langen Jahren Tradition öffnet sich auch in diesem Jahr an jedem Adventswochenende ein Fenster Martin Schneider und Thomas Irro le der Grundschule Adelschlag. Auf im Ort. Den Auftakt in diesem Jahr macht Familie Miehling in der haben in Pietenfeld eine Fußball- zahlreiches Kommen würde sich Zieglerstraße 21. Dort öffnet sich am 27. November um 18 Uhr das mannschaft für die Jahrgänge 2010 die Jugendfussballabteilung der erste Adventsfenster 2016. Die musikalische Gestaltung übernehmen und 2011 gegründet. Ihr Debüt DJK Pietenfeld-Adelschlag freuen. die Pietenfelder Dorfmusi und die Adelschlager Sänger. Das zweite gab die G-Jugend beim diesjähri- Die DJK bittet zusammen mit der Fenster öffnet sich bei Familie Plank im Vorderen Grund am 4. De- gen DJK-Gartenfest und das Spiel JFG Region Eichstätt Kindern in al- zember bereits um 17:30 Uhr. Für den musikalischen Rahmen sorgt war ein Highlight des Wochenen- len Jahrgangstufen die Möglichkeit, hier der Kinderchor. Im Anschluss daran findet die vorweihnachtliche des. Die Trainer möchten nun auch ihrem Hobby nachzukommen! Für Feier der KAB Pietenfeld im Gasthaus Walk statt. Das dritte Fenster den Kindern aus den anderen Orts- Rückfragen zu den Jugendmann- öffnet sich bei Familie Kulzer im Buchenweg am 11. Dezember um teilen die Möglichkeit geben, an schaften stehen Ihnen Jugendlei- 18 Uhr. Die Kapelle Pietenfelder Alteisen wirkt hier musikalisch mit. Das letzte und vierte Adventsfenster öffnet sich bereits am Samstag, den den Trainingseinheiten teilzuneh- ter Michael Schmid (0176/56727494; 17. Dezember nach dem Adventskonzert des Kinder- und Jugendcho- men! In den Wintermonaten trai- [email protected]) und Chris- res, welches um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael stattfindet, am nieren die Kleinen montags von tian Kulzer (0176/23520922; kulzer. Gemeinschaftshaus am Dorfplatz. 16:30 bis 17:30 Uhr in der Turnhal- [email protected]) zur Verfügung. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Adelschlag

Jahresabschluß des Vereines für Gartenbau und Landespflege

Möckenlohe (fun) Der Jahresab- schluß des Möckenloher Verei- nes für Gartenbau und Landes- pflege fand wieder viele Besu- cher, die sich bei der Tischdecko bereits im Herbstfeuerwerk der Farben einfinden konnten. Die Vorsitzende Renate Heigl durf- te am Abend auch Bürgermeis- ter Andreas Birzer und das Eh- renmitglied Johann Göbel begrüßen. Das Büffet mit vie- lerlei Speisen ließ wieder ein- mal nichts anbrennen und wur- de gerne angenommen. Dazu passte auch das Gedicht um die bayrische Nationalspeise, den Leberkäs, der „mit Senf und Bier dazu als Antistreßmittel eine Hochzeit für den Magen sei“. Bürgermeister Birzer sieht im Verein nicht nur eine Bil- dungseinrichtung sondern auch ein starkes Band in der Ortsge- meinschaft. Als Selbsthilfeein- richtung im Ort durch den Ver- schermeier über eine telefoni- zelnen vernetzt aufliegt, sogar Marianne Meier wurde für ihre leih auch von Geräten, könne sche Pizzabestellung zeigte die diese Bestellung „wegen Diabe- 50-jährige Mitgliedschaft im Ver- der Einzelne viel Unterstützung Gefahren des „gläsernen Men- tes oder Cholesterin“ abgelehnt ein geehrt. 25 Jahre sind Anne- erfahren. Die Pflege öffentlicher schen „ im Internetzeitalter auf, wird. Von der mangelnden Kre- liese Neumeier, Josef Ostermei- Plätze lobte er im Besonderen. da könnte es vorkommen das ditfähigkeit über Bankenabbu- er, Hermann Hochrein und Ingrid Die Geschichte von Irmgard Fi- die Datenflut die über den Ein- chung gar nicht zu reden. Stark Mitglieder.

Halloweenschießen bei den Dianaschützen

Möckenlohe (ado) Zu einem „Wettlauf gegen die Zombies“ traten die Jungschützen sowie die Jugend- und Sportleiter der Dianaschüt- zen Möckenlohe beim Halloweenschießen an. Hierbei waren vor allem Taktik, Geschick und Schießkunst gefragt, um die gestellten Auf- gaben zu erledigen. Zum Schluss der anstrengenden Jagd gab es für alle Teilnehmer eine Belohnung in Form von Süßigkeiten.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Adelschlag

Grundschule Adelschlag Pausenbrotboxen und gesunde Ernährung Fast schon traditionell fand auch heuer an der Grundschule Adel- Doch ein gesundes Pausenbrot soll es ja nicht nur an diesem ei- schlag wieder ein Tag zur gesunden Ernährung statt. Bereits am nen Tag geben, sondern an jedem Schultag. Deswegen war an Vortag stellten die Grundschüler unter der Anleitung ihrer Werk- diesem Tag auch die zweite Bürgermeisterin, Frau Daniela Gött- lehrerin Sophie Alberter eine gesunde Müslimischung selbst her. ler-Gambel, zu Gast und überreichte jedem Viertklässler eine Pau- Diese ergänzten die Mütter des Elternbeirates am Projekttag mit senbrotbox. Die gab´s aber nur nachdem die Viertklässler auch der Zubereitung von Obstsalat. Mit frischer Milch, die auch heu- genau Auskunft geben konnten darüber, was auf der Box abge- er wieder von der Familie Hutter gespendet wurde, oder Joghurt bildet ist- nämlich das Adelschlager Gemeindewappen. gemischt, konnten die Kinder ihr gesundes Frühstück genießen.

Hänsel und Gretel

Das Märchen kennt jeder, aber wer weiß schon so genau, was in wie im klassischen Märchen auch- mit List wieder entkommen der gleichnamigen Oper passiert? Zum dritten Mal bereits war können. In der Märchenhandlung begegnen die Schulkindern die Kinderoper „Papageno“ aus Wien zu Gast in der Adelschla- etlichen bekannten Kinderliedern, die von den Opernsängern ger Grundschule – diesmal mit der bekannten Märchenoper von professionell vorgetragen wurden. Bei „Ein Männlein steht im Engelbert Humperdinck. Walde“ sangen alle Kinder laut mit. Engagiert und mit viel Spaß Nachdem sie aus lauter Übermut den Milchkrug zerbrochen ha- brachten die Mitglieder des Ensembles den Grundschulkindern ben, gehen Hänsel und Gretel in den Wald um Beeren zu sam- Fachbegriffe aus der Opernwelt näher und zeigten vor allem wie meln und damit den Vater wieder milde zu stimmen. Dabei wer- unterhaltsam und spannend klassische Musik sein kann. den sie aber von der bösen Hexe gefangen genommen, der sie-

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Adelschlag

Zum Abschluss des Gartenjahres hat der Obst-und Gartenbauverein Adelschlag die Kinder zu einem Kartoffelfest eingeladen. Im Früh- jahr wurden Kartoffelknollen ausgegeben. Nach genauer Pflanzanleitung durften sie diese den Sommer über hegen und pflegen. Jetzt trafen sich die Mädchen und Buben zu einem schönen Nachmittag. Jedes Kind bekam eine Stofftasche, diese durften sie mit verschie- denen Kartoffelstempeln und Farben bedrucken. Mit viel Eifer und Phantasie wurden richtig schöne Kunstwerke daraus. Zum Abschluss gab es selbstgemachtes Apfelmus mit Kartoffelpuffer. Die Kinder ließen es sich richtig gut schmecken.

Der jährliche Vereinsausflug der Schützengesellschaft Adelschlag führte heuer in das Ahrntal in Südtirol. Bei 3 Tage strahlenden Sonnen- schein wurde am Freitag zur Wollbach-Alm (1600 m) gewandert. Am Samstag führte die Wanderung zu der Birnlückenhütte auf 2440 m. Am Sonntag wurde nach den Reintal Wasserfällen der Heimweg angetreten. An den Abenden wurde bei guten Essen, einen Glas Wein und musikalischer Umrahmung der Tag ausgeklungen.

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Adelschlag

Wie jedes Jahr fand in Ochsen- feld wieder ein Martinsumzug statt. Nach einem Gottesdienst in der Kirche, gestaltet vom Ochsenfelder Kindergarten St. Nikolaus, zogen die Kinder angeführt von St. Martin auf dem Pferd zum Feuerwehrhaus. Dort wurde die Mantelteilung gezeigt. Im Anschluss gab es dann etwas zu essen und zu trinken.

Neue Vorstandschaft gewählt Im dritten Anlauf hat es end- chen Mitgliederversammlung des wurde Franz Peter gewählt. Sein Jugendleiter. Die Aufgaben als lich geklappt: Der Schützenver- Schützenverein „Enzian“ Ochsen- Stellvertreter ist Alois Dominik. Sportleiter übernimmt Florian ein „Enzian“ Ochsenfeld hat eine feld konnte, nach den beiden ge- Neu im Team ist Katharina Alb- Meier, der bisher Waffenwart neue Vorstandschaft gewählt. scheiterten Versuchen im Früh- recht, die das Amt als Kassierin war. Als Beisitzerin ist Kerstin Die drohende Auflösung des Tra- jahr 2016, ein neuer Vorstand ge- von Peter übernimmt. Als Schrift- Mack wiedergewählt worden. ditionsvereins in der Gemeinde funden werden. führerin wurde Marina Mack ge- Die Riege der Beisitzer wird durch Adelschlag ist damit vom Tisch. Zum neuen Vorstand des Schüt- wählt, die bisher als Beisitzerin Hans Eisenschmid und Richard Bei der zweiten außerordentli- zenverein „Enzian“ Ochsenfeld tätig war. Michael Mack bleibt Wagner verstärkt.

Vorne Sitzend von links: Marina Mack, Katharina Albrecht, Kerstin Mack. Hinten Stehend von links: Michael Mack, Florian Meier, Alois Dominik, Franz Peter, Richard Wagner, Hans Eisenschmid.

12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Adelschlag

Vorne von links: Lea Waffenschmidt, Maria Maile und Carolin Plank Hinten von links: Paul Ziller, Maximilian Waffenschmidt, Mitar- beiter der Firma Schneider, Samuel Schmid, Leon Pintzka, Luca Petz, Hannah Gansen und Antonia Nittke Firmlinge pflanzen Baum Pietenfeld (klk) Was haben Bäu- nem Mitarbeiter der Firma Ga- me und Menschen gemeinsam? la-Bau Schneider pflanzten die Zum Beispiel, dass sie Wurzeln zehn Firmlinge in ihrer ersten brauchen, um Stürmen zu wider- Firmgruppenstunde einen Apfel- stehen, und gute Früchte bringen baum. Mit dieser ersten Gemein- sollen. Als Ausdruck dieser Ge- schaftsaktion bereiten sich die danken und Symbol des Wach- Jugendlichen in den kommen- sens und Gedeihens haben die den Monaten auf das Sakrament Firmlinge der Pfarrei St. Michael der Firmung vor, welches Ihnen die Apfelbaumallee an der Stra- Bischof Gregor Maria Hanke im ße „Zur Allee“ um einen Baum kommenden Jahr spenden wird. erweitert. Gemeinsam mit ei- Neue Trikots und Regenjacken für die DJK-Jugend Markt rund um die Kirche in Ochsenfeld Ochsenfeld (klk) Am Sonntag, dem 4. Dezember 2016, veran- Die U11-Mannschaft der DJK genjacken für die kalte und nas- staltet die Gemeinde Adelschlag einen Adventsmarkt rund um Pietenfeld-Adelschlag darf sich se Jahreszeit aus. die Kirchen in Ochsenfeld. Wie bereits im Vorjahr, beim Markt über neue Trikots freuen. Die- Trainer Xaver Pfaffel bedankte in Adelschlag, wird das adventliche Treiben von Bürgern und se übergab Sponsorin Stepha- sich im Namen des Vereins herz- Vereinen aus Ochsenfeld für alle Gemeindebürger gestaltet. nie Märker vom Kosmetikstudio lich für die großzügigen Spen- Die allesamt ehrenamtlichen Organisatoren haben wieder ein Hautnah. Darüber hinaus statte- den. Die Mädchen und Jungs abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt: te Bernhard Schneider, Schnei- freuten sich sichtlich über die Um 13 Uhr machen die Nachwuchsbläser des Musikverein Mö- der GaLa-Bau, die Kinder mit Re- neue Ausstattung! ckenlohe den Auftakt, bevor Bürgermeister Andreas Birzer bei der Darbietung des Ochsenfelder Kindergartens um 14 Uhr den Markt offiziell eröffnet. Ab 14:30 unterhält die Jugendblaska- Christbaumversteigerung des pelle musikalisch, ihr folgt die Pietenfelder Dorfmusi (15:30 Uhr) SV Ochsenfeld ebenfalls mit adventlichen Klängen. Ab 16:30 Uhr wird der Chor Kunterbunt die Besucher mit seinem Gesang erfreuen. Nach Am 2. Weihnachtsfeiertag um 19.00 Uhr, lädt die Vorstandschaft dem Auftritt des Kinderchors aus Ochsenfeld (17:15 Uhr) wird die gesamte Bevölkerung, zur alljährlichen SVO-Christbaumver- auch der Nikolaus den Markt besuchen. Ab 17:45 Uhr sorgt der steigerung im Gasthaus Schißler ein. Ochsenfelder Kirchenchor für den musikalischen Rahmen. Zu- Die Sammlung in Ochsenfeld beginnt wie üblich gegen 13 Uhr dem lädt der Pfarrgemeinderat ab 18:30 Uhr zu einer Medita- am 1. Weihnachtsfeiertag. Vorab hinausgestellte Spenden bit- tion in der Pfarrkirche St. Nikolaus ein. Während des Marktes te kennzeichnen. findet im Heinlothstadel eine Krippenausstellung statt. Außer- dem wird während des Nachmittags in der Bücherei dreimal (15:00/17:00/18:30 Uhr) ein Erzähltheater rund um Weihnach- Adventsfeier der KAB Pietenfeld ten stattfinden. Für das leibliche Wohl sorgen die Ochsenfel- Am 4. Dezember um 17.30 Uhr wird das zweite Adventsfenster der Vereine. Auf dem Markt finden die Besucher unter ande- bei Familie Plank, Vorderer Grund 8, in Pietenfeld geöffnet. Die rem Holzbasteleinen, Strick- und Töpferwaren, Weihnachtskar- musikalische Gestaltung übernimmt der Kinderchor. ten und Schnitzkunst aus dem Erzgebirge. Auch Christbäume Im Anschluss lädt die KAB Pietenfeld alle Familien und Pfarr- und ein Streichelzoo befinden sich im Angebot. Die Gemeinde angehörige zu einer Adventsfeier im Gasthaus Walk eingela- Adelschlag als Veranstalter freut sich auf zahlreiche Besucher den. Der Nikolaus wird die Kinder besuchen und sie mit einer aus allen Ortsteilen. Kleinigkeit überraschen.

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Adelschlag

Die Kindergartenkinder bei der Darstellung der Martinslegende Mit vielen bunten und leuchtenden Laternen ging es im Anschluss während der Andacht. bei einem Laternenzug durch die Ortschaft Martinstag begangen

Pietenfeld (klk) Mit einer An- de des Heiligen Martin im Mittel- wachsenen auf zum Laternen zu sorgte eine kleine Bläserabord- dacht in der Pfarrkirche St. Mi- punkt der Darstellungen der Kin- durch die Ortschaft. Angeführt nung. Nach dem abschließenden chael begingen die Kindergar- der. Die jüngeren Kinder führten vom Hl. Martin auf dem Pferd teilen der gebackenen Martins- tenkinder in Pietenfeld die Feier- einen Lichtertanz um den Altar (Maria Maile) marschierten die gänse klang der Abend gemüt- lichkeiten zum Martinstag. Nach auf. Nach passenden Fürbitten Kinder mit ihren selbstgebastel- lich im Garten des Kindergar- der Begrüßung durch Pfarrer und einem gemeinsamen Gebet ten Laternen durch Pietenfeld. tens aus. Bernhard Kroll stand die Legen- machten sich alle Kinder und Er- Für die musikalische Umrahmung Jahreshauptversammlung Pietenfelder Dorfmusi

Pietenfeld (klk) Seit einigen Jah- dass einmal monatlich eine feste tenen Proben und die alljährli- im Namen aller Anwesenden und ren bereichert die Pietenfelder Probe abgehalten wird. Außer- chen Termine. Hierzu zählte sie der gesamten Dorfbevölkerung Dorfmusi das Dorfleben mit ihren dem beschlossen die Vorstands- die liturgischen Termine, das Mai- für das Engagement der Groß- musikalischen Einsätzen. Egal ob mitglieder zweimal jährlich ei- baumaufstellen, Adventstermine teils sehr jungen Musiker und be- kirchliche Anlässe oder Vereins- nen Probentag abzuhalten. Die und Geburtstagsständchen, wel- tonte die Wichtigkeit des Vereins feierlichkeiten, der mittlerweile Mitglieder der Vorstandschaft che musikalisch gestaltet wur- im Ort. Desweiteren wurden Vor- seit fünf Jahren bestehende noch erhoffen sich eine anhaltende den. schläge für das Ziel des nächsten junge Verein, kann als Gewinn im gute Probendisziplin, um auch Verena Bauer, welche sich für die Vereinsausflugs besprochen. Als Dorf angesehen werden. In der zukünftig das musikalische Ni- Finanzen des Vereins verantwort- Ziel für das kommende Jahr wur- Jahreshauptversammlung blick- veau aufrechterhalten zu kön- lich zeigt, gab den Anwesenden de Würzburg ausgewählt, im Jahr te der Vorstand nunmehr auf ein nen. In seinem Überblick erzählte einen Überblick über die Einnah- 2018 wolle man den Ausflug zum weiteres Vereinsjahr zurück. er außerdem vom Ausflug in die men und Ausgaben im vergange- Volksmusikfestival „drumherum“ Traditionell, wie es sich für einen Landeshauptstadt. Dort begeis- nen Jahr. Die von ihr präsentierte in Regen starten. Bevor mit dem musikalischen Verein gehört, terten die jungen Musikanten un- positive Buchführung bewerte- Lied „S is `Feierabend“ die Ver- wurden die Fördermitglieder ter Leitung von Lucia Birzer bei ten die Kassenprüfer Corina Stra- sammlung beschlossen wurde, im Gasthaus Fischerwirt mit Mu- Standkonzerten am Odeonsplatz, ßer und Peter Kraus als korrekt bedankten sich die Vorstands- sik auf die Versammlung einge- Viktualienmarkt und Marien- und fehlerfrei, weshalb einer Ent- mitglieder noch mit einem Prä- stimmt. In seinen einführenden platz. Nach einem gemeinsamen lastung der Vorstandschaft nichts sent bei ihrem Vorsitzenden und Worten begrüßte der Vorsitzen- Essen wurde zum Abschluss des im Wege stand. der musikalischen Leitung. de des Vereins, Daniel Bösl, alle Tages noch das Improvisations- Im letzten Tagesordnungspunkt anwesenden aktiven Mitglieder, theater im Fraunhofer besucht. bedankte sich ein Fördermitglied sowie auch einige Fördermitglie- Abschließend gab Bösl noch ei- der. Er bedankte sich hierbei bei nen Ausblick auf die kommenden allen Musikern für ihr Engage- Termine. Es ist geplant zu den Ad- Die aktiven Musiker begrüßen die Besucher der Jahreshauptver- ment, sowie den Förderern und ventsauftritten neue junge Mu- sammlung musikalisch Gönnern für ihre Unterstützung. siker in die Reihen der Dorfmu- Nach einem weiteren musikali- si aufzunehmen. Voraussetzung schen Beitrag der Aktiven gab der dafür, so Beschluss des Vorstands- Vorsitzende einen Rückblick auf gremiums, ein Mitwirken in ei- das abgelaufene Jahr und die ab- nem anderen Bläserensemble. In gehaltenen Vorstandssitzungen. diesem Zusammenhang bedank- Ein großes Thema in diesen, so te sich der Vorsitzende auch bei Bösl, war neben den Planungen Babara Weber-Birzer für ihr En- zum Ausflug der aktiven Musiker gagement mit den Nachwuchs- nach München auch die Proben- bläsern im Ort. organisation. So wurde aufgrund Die musikalische Leiterin des Ver- der zahlreichen anderen Termine eins, Lucia Birzer, gab einen kur- der jungen Musiker festgelegt, zen Rückblick auf die abgehal- 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Egweil

Änderung zum diesjährigen Christbaumverkauf Der Christbaumverkauf der Eggspatzen findet nicht wie geplant am 9. und 10. Dezember, sondern am 10. und 11. Dezember im Rahmen des Egweiler Weihnachtsmarktes statt. Am Sams- tag von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag von 13 bis 16 Uhr im Hof vom Gasthaus Heindl. Die Eggspatzen freuen sich auf zahlreiche Besucher und wün- schen allen eine schöne Weihnachtszeit.

Weihnachtsfeier TSV Egweil Hiermit laden wir alle Mitglieder und Gönner des TSV Egweil zur alljährlichen Weihnachtsfeier ein. Sie findet am Samstag, dem 17.12.2016 ab 19.30 Uhr im Sportheim Egweil statt. Gemeinsam wollen wir das Jahr mit einem weihnachtlichen Pro- 1. Egweiler Adventkranz gramm ausklingen lassen. Neben der Verlosung mit drei beson- deren Hauptpreisen, sowie der Christbaumversteigerung gibt auf dem Dorfbrunnen es heuer erstmals eine „Weihnachtsbar“. Zum 1. Mal schmückt ein großer Adventkranz den Egweiler Der Verkauf der Lose findet zusammen mit der traditionel- Dorfbrunnen am Gemeindeplatz vor der Martinskirche. Schon len Spendensammlung am Sonntag 4.12.2016 ab 10 Uhr statt. lange hatten die „Landfrauen aktiv“ die Idee, den Brunnen nicht nur zu Ostern herrlich zu schmücken sondern auch in der Weihnachtszeit mit einem großen Adventkranz zu verzieren. Heuer wurde die Idee Wirklichkeit. „Landfrauen aktiv“ feiern Advent Albert Dittrich fertigte wieder die Grundform in bewährter sta- Am Mittwoch, dem 14.12.2016 (ausnahmsweise eine Woche frü- biler Weise. Dafür einen herzlichen Dank von den „Landfrau- her) treffen sich die „Landfrauen aktiv“ zum 2. Mal im Pfarr- en aktiv“ Egweil. Gespendet wurde das Grundmaterial von heim Egweil. Bei einem gemütlichen Advent-Nachmittag gibt der Baufirma Hirsch Egweil und die Zweige bekamen sie von es Kaffee und Glühwein. Natürlich darf das Weihnachtsgebäck Margit und Georg Trost. nicht fehlen. Geplant ist wieder ein Plätzchen-Buffet. Wir bitten In liebevoller Arbeit banden und schmückten 5 „Landfrauen alle Frauen die kommen einen kleinen Kuchenteller mit Plätz- aktiv“ den Kranz. Jetzt ziert er 4 Wochen lang den Egweiler chen, Stollen, Lebkuchen oder Früchtebrot mitzubringen. Bunt Kirchplatz. Er ist für unser Dorf wieder eine Bereicherung mehr. gemischt – was jede Dame anbieten kann oder kaufen will. Auf eine geruhsame vorweihnachtliche Adventsfeier freuen sich Renate und Monika. Treffpunkt: 14.00 im Pfarrsaal. Nacht der Lichter in Attenfeld Bitte auf jeden Fall anmelden bis 12.12.16 bei Renate Telefon 981oder Monika Telefon 88 56 720 Zur Ruhe kommen in der hektischen Vorweihnachtszeit, sich auf das Fest und seinen eigentlichen Sinn besinnen – wo ginge das besser als zur nächtliche Stunde bei Kerzenschein in einer Kirche? In St. Egidius in Attenfeld wird dies bei der „Nacht der Weihnachtsfeier der Gymnastikabteilung Lichter“ am Sonntag, 18.12.16 von 19.00 – 21.00 Uhr möglich TSV Egweil sein. Die Stille, die schöne Atmosphäre in dieser Kirche, medi- Alle Damen und auch Herren der Abteilung sind am Mittwoch, tative Musik und die Texte, die alle halbe Stunde gelesen wer- dem 7.12.2016, um 19.30 Uhr recht herzlich eingeladen, ge- den, sollen uns einstimmen, auf Weihnachten und auf uns selbst. meinsam ein paar besinnliche und frohe Stunden zu verbringen. Alle aus Nah und Fern sind dazu eingeladen.

Egweil (hpg) Beim diesjährigen Schafkopfturnier im Egweiler Egweil (hpg) Nach einer Andacht mit Geschichte und Vortrag zogen Fliegerheim sahnten die Einheimischen ab. Sieger wurde Erwin die Egweiler Kinder am Martinstag von der Kirche durch das Dorf Schimmer vor Martin Rehm und Josef Schimmer. Organisator und und sangen gemeinsam Lieder. Die Laternen hatten sie zusammen Verantwortlicher war Willi Riegler. mit ihren Eltern gebastelt und trugen sie leuchtend voran.

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Egweil

Eggspatzen stellen Prinzenpaare vor

Egweil (hpg) Im Egweiler Fa- resse sehr gerne angenommen. Er Mama der Prinzessin hat eben- sching regieren Prinzessin Chris- ist auch 20 Jahre alt und kommt falls viele Jahre getanzt und war tina I. und Prinz Dominik I. mit aus Hard, direkt neben Egweil. selbst auch Prinzessin. Heute trai- dem Kinderprinzenpaar Franzis- Beruflich ist er Kfz-Mechatroni- niert sie das Kinderprinzenpaar, ka I. und Andreas I. Im Jubiläums- ker bei Audi. Er spielt Fußball in wobei sie Lena Steppich unter- jahr der Eggspatzen zum 30jähri- und gehört auch dem stützt. Die Kinder besuchen bei- gen Bestehen der Gesellschaft ist Vorstand der Feuerwehr in Hard de die 2. Klasse der Grundschu- es den Verantwortlichen gelun- an. Beide stehen schon viele Stun- le in Nassenfels. Sie gehen zwar gen, fast komplett waschechte den und Tage im Trainingsraum recht gerne, aber bei ihren Hob- Egweiler als Repräsentanten zu und schwitzen für eine perfek- bys blühen sie schon richtig auf. finden. Bei der offiziellen Vorstel- te Vorstellung zum Eröffnungs- Andreas spielt Schlagzeug mit ei- lung im Heindl Saal in Egweil prä- ball. Für Ihren Walzer trainiert sie genem Instrument. Dazu spielt er sentierten sich die Tollitäten mit Pia Vetter und Theresa Habold. in Egweil Fußball und beschäf- einer gegenseitigen Vorstellung. Im Showteil sind Teresa Gup- tigt sich gern mit Lego. Eine gro- Christina Schieber ist 20 Jahre penberger, Kerstin Kaufmann ße Leidenschaft gehört den Öwe- alt und kennt den Egweiler Fa- und Bettina Edler zuständig. ler Goislschnalzern. Er ist dort der sching schon viele Jahre. Sie tanz- Bei den Kindern sitzen Franzis- jüngste der Truppe. Jetzt schien te fünf Jahre in der Kindergarde, ka I. (Krieglmeyer) und Andreas ihm die Zeit reif zu sein für das drei Jahre in der großen Garde I. (Schmidt) auf dem Faschings- Kindheitsvorhaben mit Franzis- und im letzten Jahr war sie als thron. Beide sind acht Jahre alt ka. Sie spielt Klavier, betreibt Ju Elferrat aktiv. Jetzt krönt sie ihre und stammen aus tiefen und ech- Jutsu und reitet gerne. Laufbahn als Jubiläumsprinzes- ten Faschingsfamilien. Für Fran- Als Hofmarschälle präsen- sin der Eggspatzen. Sie studiert ziska und Andreas war schon vor tierten Hans Klink und Maria Elektrotechnik in Ingolstadt und fünf Jahren klar, dass sie einmal Schmidt die Gardetänzerinnen. wird sich wahrscheinlich künftig Prinzenpaar werden. Zum Tan- Das abendliche Unterhaltungs- mehr dieser Ausbildung widmen. zen waren sie zwar noch zu jung, spiel für das große Prinzenpaar Hobbymäßig ist sie eine begeis- aber bei den Aktivitäten der Ma- moderierte Matthias Heigl. Mehr terte Reiterin, die ihre Termine mas waren sie meist dabei und erfahren Interessierte im Internet schon mal danach ausrichtet. Mit haben das toll gefunden. Die unter www.eggspatzen.de. Wer ihrem Prinzen ist sie schon länger Mama des Prinzen hat viele Jahre die Truppe noch buchen möchte, ein Paar. Dominik Rehm ist jetzt in der Garde getanzt wie auch die kann dies gerne bei der Präsiden- nicht direkt der allseits faschings- Schwester, die auch schon Prin- tin, Martina Seitz, tun, unter der erprobte, aber das Amt hat er für zessin war. Sie ist heute Hofmar- Telefonnummer 08424/884343. Christina und auch auf Eigeninte- schall der Nachwuchsgarden. Die

Egweil (hpg) Zwar erst am Abend aber pünktlich zum 11.11. starteten die Egweiler Goislschnalzer den kommenden Fasching. Am Gemeindezen- trum waren kleine Lagerfeuer vorbereitet und für die Gäste stand Glühwein und Kuchen bereit. Drum herum ließen es die Goislschnalzer ordentlich knallen.

Preisverleihung Weihnachtssingen in der Pfarrkirche Bürger- und Vereinsvergleichsschießen Am zweiten Weihnachtsfeiertag, Montag, 26. Dezember, findet Die Preisverleihung des diesjährigen Bürger- und Vereinsver- um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Egweil ein Weihnachtssingen gleichsschießen findet am Samstag, dem 10. Dezember 2016 statt. Alle Egweiler Chöre und verschiedene Musikgruppen wer- um 19.30 Uhr im Sportheim Egweil statt. den für eine wunderschöne Stunde mit Gesang und toller Mu- Es werden auch die Gewinner des Loseschießen ermittelt. Dazu sik sorgen. Die Sangesfreunde Egweil als Organisator und der laden wir alle, die daran teilgenommen haben sowie Interes- Pfarrgemeinderat laden dazu alle Egweiler und Interessierte aus sierte herzlich ein. nah und fern herzlich ein. Anschließend gibt es am Kirchenvor- platz warme Getränke und Weihnachtsgebäck.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Egweil

Egweil (hpg) Im Jubiläumsjahr zum 30-jährigen Bestehen der Eggspatzen bietet die Gesell- schaft wieder drei Tanzgarden auf. Die Kindergarde wird trai- niert von Bettina Edler und Verena Loos. Um die Nach- wuchsgarde kümmert sich Lena Steppich und Annika Luidl. Für die große Garde trainiert den Gardemarsch Theresa Habold und Jennifer Jörg. Beim Show- teil sind verantwortlich Kerstin Kaufmann, Teresa Guppen- berger und Bettina Edler. Als Betreuerinnen sind aktiv Andrea Vogl, Susanne Heigl, Brigitte Schieber, Gerda Müller, Anita Krieglmeyer und Lena Steppich. Der Eröffnungsball findet am 7. Januar statt.

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Egweil

Egweil (hpg) Ungewöhnliche Klänge aber mit einem hohes Maß an Virtuosität klangen durch die Egweiler Pfarrkirche. Ein Ensemble des Akkordeonor- chester Ampertal gastierte mit einem Konzert in Egweil. Georg Schamberger hatte es wieder möglich gemacht. Er spielt die erste Stimme und gehört dem Ensemble schon 25 Jahre an. Der gebürtige Fürstenfeld- brucker und zwischenzeitlich Egweiler hat sich schon vor gut 60 Jahren für das Akkordeon entschieden und pflegt die Musikalität dieses Instrumentes mit viel Hingabe und Leiden- schaft. Die Pfarrgemeinderats- vorsitzende, Maria Meilinger, bedankte sich nach einem langen Applaus für den musika- lischen Ohrenschmaus.

Egweil (hpg) Auch wenn ein Banküberfall und die Beson- derheit von zwei auffällig umständlich hantierenden Polizisten Unterlage für die Egweiler Theaterbühne war, so war es kein Schlag gegen die Staatsgewalt, sondern ein herzhafter Angriff auf die Lachmuskel der Zuschauer. Die Schauspieler begeisterten mit dem Stück „Dümmer als die Polizei erlaubt“ das Publikum und sorgten bereits nach den ersten Minuten für die ersten inbrünstigen Lacher. Das Stück hatte vielerlei heitere Verwick- lungen und lustige Szenenauf- tritte. Jede Rolle war perfekt auf die Person des Darstel- lers geschneidert und machte den Theaterabend zu einem amüsanten Leckerbissen.

Egweiler Weihnachtsmarkt Am Sonntag, 11.12.2016 findet am Gemeindezentrum ab 13 Uhr Die Veranstalter laden dazu alle recht herzlich ein und freuen sich ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Der TSV Egweil veranstaltet über zahlreiche Besucher. den Bazar in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten. Ein reich- (Falls jemand einen eigenen Stand öffnen möchte, kann er sich liches Angebot aus selbstgebastelten Waren, Glühwein, Punsch, an die Vorstandschaft des TSV Egweil wenden.) Steaksemmeln, Waffeln und vieles mehr wird bereitgestellt.

18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Nassenfels Traditionelle Leonhardiwallfahrt in Meilenhofen

Meilenhofen (hpg) Pferde, Reiter und zahlreiche Besucher trotz- ten dem regnerischen und küh- len Herbsttag und kamen trotz- dem zur traditionellen Leonhar- diwallfahrt nach Meilenhofen. Es war auch genau der Namenstag des Pferdeheiligen Leonhard von Limoges. Meilenhofen ist eine der wenigen Gemeinden, die diese Wallfahrt noch mit allen Ehren feiert. Das Standkonzert mit der Meilenhofener Blasmusik und der Kirchenzug fand noch im Freien statt. Die Eucharistiefeier wurde dann auf Grund der unsi- cheren Wetterlage in die Kirche verlegt, wobei leider nicht alle Platz darin fanden. Im Anschluss weihte Pfarrer Andriy Mykhaley- ko das bereit gestellte Salz und Brot, das die Reiter nach der Wallfahrt erhielten. 118 Pferde - grosse und kleine, wie auch die Reiter, beteiligten sich mit sie- ben herausgeputzten Kutschen. Sie zogen am Pfarrer vorbei, der chem T-Shirt, oder auch cowboy- Der Organisator der Wallfahrt, willigen Feuerwehr, des Krieger- sie weihte und segnete. Auch mäßig – jeder wie er sich gerne Andreas Spreng sen., begrüß- vereins und des Schützenvereins Mykhaleyko bestieg ein Pferd, mit dem Pferd bewegt. Wie im te dazu auch die Bürgermeis- Schuttertal. um mit der Monstranz vorneweg letzten Jahr war auch eine Rei- ter Thomas Hollinger und Ed- Nach den Feierlichkeiten war die Prozession nach Zell anzu- terin im Damensattel dabei. Eine mund Graf, sowie Landrat Anton auf der angrenzenden Wiese ein führen. Es beteiligten sich Rei- Attraktion bildete ein zehnspän- Knapp und Bezirksrat Reinhard Geschicklichkeitsparcour aufge- ter mit klassischer Reitkleidung niger Rappenzug vom Haflinger- Eichiner. Es beteiligten sich auch baut, in dem jeder noch ein biss- oder auch im gemeinschaftli- hof Günthner aus Landertshofen. Fahnenabordnungen der Frei- chen Wettbewerb reiten konnte.

Herbstzeit im Kindergarten Nassenfels Nach den ersten Wochen der Eingewöhnung der neuen Kinder- Adventsfeier des gartenkinder wurden die Eltern zu einem Herbstspaziergang mit Kath. Frauenbundes Nassenfels anschließender gemeinsamer Brotzeit eingeladen. Der Katholische Frauenbund Nassenfels feiert am Donnerstag, Zunächst begrüßten die Kinder ihre Gäste mit Liedern und Versen, 1. Dezember seine Adventsfeier, zu der alle Mitglieder herzlich bevor anschließend durch die Fluren von Nassenfels gewandert eingeladen sind. Die Feier beginnt in der Nassenfelser Pfarrkir- wurde. Beim abschließenden Essen konnten sich die Eltern gegen- che St. Nikolaus um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst für die seitig kennenlernen und austauschen, sowie die Kindergarten- verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss ist der gemütliche Teil im gruppe, mitsamt Spielecken und Tischspielen erkunden und so Pfarrheim. Wie jedes Jahr, gibt es auch heuer wieder „Kraut und einen kleinen Blick in die „Kindergarten-Welt“ ihres Kindes werfen. Bratwürste“. Mit einer Weihnachtsgeschichte und Liedern wer- den Sie dann in die adventliche Zeit eingestimmt.

Adventsanblasen Am 18.12.2016 um 17.30 Uhr organisiert der Stammtisch der Ge- nießer Wolkertshofen sein alljährliches Adventsanblasen. Am Kirchplatz wird von den Schuttertaler Musikanten mit advent- lichen Weisen der Abend musikalisch umrahmt. Neben dem Be- such vom Nikolaus wird wie immer Glühwein angeboten. Ein Teil der Einnahmen kommt der Kirchenorgel zu Gute.

Adventliches Singen in der Kirche Wolkertshofen In der Kirche Wolkertshofen treffen sich am 4.12.2016 um 18.30 Uhr bekannte Sängergruppen zu einem adventlichen Singen. Der Wolkertshofener Frauenchor, die Wolkertshofener Sänger und Rudi Reuß, der die musikalische Gestaltung organi- siert, freuen sich auf Ihr Kommen. Vielleicht sind bis dahin auch die Klänge unserer neuen Orgel zu vernehmen. Die Kirchenverwal- tung und der Pfarrgemeinderat bitten um zahlreiches Erscheinen.

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Nassenfels

Der Gartenbauverein Wolkertshofen stattete der Müllverbrennungsanlage (MVA) in Mailing einen Besuch ab. Während der informa- tiven Führung erfuhren die 31 Teilnehmer, was mit den alltäglichen Abfallprodukten passiert. Neben Glas, Plastik, Metall und Holzan- teilen wird in der MVA so gut wie alles, was die Müllfahrzeuge regelmäßig abholen, umweltgerecht und sauber verwertet. Mit einem guten Gefühl traten die Mitglieder des Gartenbauvereins nach einer 2-stündigen Führung durch die Anlage die Heimreise wieder an.

Nach sieben erfolgreichen Aufführungstagen endete die diesjährige Theatersaison der „Theaterleit Woikatskofa“. Bei jeweils ausverkauftem Haus im Gewölbesaal des Gasthauses Stark stellten die Akteure ihr schauspielerisches Können unter Beweis. Das Stück „Da Himme wart net“ sollte zeigen, dass es gar nicht so einfach ist, ins Paradies zu kommen. Denn man hat vorher offensichtlich immer noch eine letzte Aufgabe zu erfüllen. Hin und hergerissen zwischen emotionalen und humoristischen Szenen quit- tierte dies das Publikum mit Lachsalven und viel Applaus. Am letzten Aufführungstag konnte von Regisseur Richard Spreng im Namen der Theatergruppe ein Scheck in Höhe von 750 Euro für die Wolkertshofener Orgel an Kirchenpfleger Michael Pfaffel und Pater Slavomir übergeben werden. Der Betrag setzt sich zusammen aus einer Spende der Theatergruppe und dem Wirt Josef Stark.

Weihnachtsfeier der Nassenfelser Vereine „Lebensqualität fürs Alter“ – Auch in diesem Jahr veranstalten der Schützenverein „Falke“, Ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und die Freiwillige Feuerwehr und der Kriegerverein Nassenfels wie- Seele der eine gemeinsame Weihnachtsfeier, die am zweiten Weih- nachtsfeiertag, den 26. Dezember, stattfindet. Am Mittwoch, dem 11.01.2017, beginnt im Feuerwehrhaus Wol- Zunächst findet um 19 Uhr ein besinnlicher Teil, welcher musi- kertshofen der nächste Kurs, und zwar 10 Treffen jeden Mitt- kalisch von den Schuttertaler Musikanten umrahmt wird, auf woch von 14.30 – 16.00 Uhr. dem Vorplatz der Pfarrkirche St. Nikolaus in Nassenfels statt. Die Leitung hat wiederum Frau Ursula Haas aus Eichstätt. Anmel- Anschließend sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Ver- dung erbeten bei Marianne Gruber, Wolkertshofen,Tel. 88193. eine ins Gasthaus Schweiger eingeladen, um gemeinsam bei ei- Veranstalter sind der Pfarrgemeinderat und Krankenpflegever- ner Tombola das Weihnachtsfest und das Vereinsjahr ausklin- ein Nassenfels/Wolkertshofen. gen zu lassen. Wer sein Gedächtnis, seine Beweglichkeit und seine Fähigkeiten über das Alter von 60 Jahren hinaus gezielt übt, kann dem Al- Bereits am 18.12.2016 findet die Haussammlung für die Tombola terungsprozess positiv entgegenwirken. Mit diesem Kurs kann der Weihnachtsfeier statt. Die Verantwortlichen bedanken sich jeder etwas dafür tun, mehr Lebensqualität im und für das ei- bereits im Vorfeld für Ihre Spenden. gene Alter zu erreichen.

20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Nassenfels

Kirchweihmarkt in Nassenfels bei herrlichem Sonnenschein

Nassenfels (fkd) – Bereits zum riansjünger noch die Befreiung 20. Mal veranstaltete der Markt einer unter Holzstämmen einge- Nassenfels Mitte Oktober einen klemmten Person. Kommandant Kirchweihmarkt in Nassenfels. Konrad Haberkern erklärte da- Bei strahlendem Sonnenschein bei den Besuchern ausführlich, kamen sehr viele Gäste in die wie die Rettungskräfte hierbei Eichstätter Straße, die extra hier- vorgehen und auf was sie zu ach- für abgesperrt wurde. ten haben. Ab 10.00 Uhr war der Start- Ein weiterer Höhepunkt der schuss für die Besucher des Veranstaltung war der traditio- Marktes, bei dem 30 Aussteller, nelle Oldtimerumzug um 11.30 darunter zahlreiche heimische Uhr: Mit 70 Teilnehmer wurde Unternehmen und Vereine un- ein neuer Kirchweihmarktrekord terschiedlichste Lebensmittel, aufgestellt. Nach dem Umzug be- Bastelarbeiten, Kunstwerke und stand zudem für die Besucher die kulinarische Schmankerl anbo- Möglichkeit, die einzelnen Ve- ten. Hierbei waren Grillwaren, hikel genauer unter die Lupe Süßigkeiten und Crepes genau- zu nehmen. Während des Tages so gefragt wie die Spielwaren für sorgten zudem die Schuttertaler Kinder oder auch Kleidung für Musikanten für die passende Mu- die warme Jahreszeit. Auch die sikalische Umrahmung. Nassenfelser Feuerwehr hat sich Zudem dachten die Organisa- etwas Besonderes einfallen las- toren auch an die kleinen Gäste: sen: Von der Flughafenfeuerwehr Hüpfburg, Hau-den-Lukas, Ast- den Markttag kurzweilig. Unter Sonnenschein waren die Haupt- des Neuburger Jagdgeschwaders ronautentrainer, sowie Kinder- dem Strich lässt sich zusammen- faktoren dieses positiven Fazits 74 war ein Flugfeldlöschfahrzeug schminken und zum Abschluss fassen, dass auch der Kirchweih- sowohl das abwechslungsreiche zur Besichtigung organisiert wor- noch ein Luftballonwettbewerb markt in diesem Jahr ein voller Er- Programm, als auch die zahlrei- den. Zudem simulierten die Flo- machten für die jungen Besucher folg war: Neben dem strahlenden chen Aussteller.

Feuerwehrübung des Markt Nassenfels

Nassenfels/Wolkertshofen/Mei- dranten auf der gegenüberlie- den Schlauchbrücken weg und Auch der zweite Bürgermeister lenhofen/Zell an der Speck (fkd) genden Seite das Wasser geför- zum anderen musste mit dem des Marktes Nassenfels Edmund – Zu einer Brandbekämpfungs- dert werden. Unverständnis beziehungswei- Graf, der sich selbst von der Ef- übung rückten alle drei Freiwil- Die Nassenfelser Floriansjün- se der Neugier von Verkehrs- fektivität der Feuerwehren des ligen Feuerwehren mit insge- ger starteten mit ihrem Atem- teilnehmern gekämpft werden. Marktes überzeugte, betonte, samt 46 Männer und Frauen des schutztrupps des Löschfahr- Trotzdem, so das Fazit von Ein- dass solch gemeinsame Übungen Marktes Nassenfels am Freitag, zeugs den Innenangriff zur satzleiter und Kommandant der enorm wichtig für den Ernstfall 28. Oktober 2016 aus. Start war Personensuche und Brandbe- Nassenfelser Feuerwehr Konrad seien und nur so auch die Zusam- mit der Alarmauslösung um 18.00 kämpfung. Die Männer des Ge- Haberkern, hat die Übung her- menarbeit zwischen den Feuer- Uhr: Ein Schwelbrand der land- rätewagens kümmerten sich in vorragend funktioniert. Er be- wehren geprobt werden kann. Im wirtschaftlichen Maschinenhal- erster Linie um die Verkehrsab- dankte sich vor allem noch bei Anschluss lud er alle Teilnehmer le an der Eichstätter Straße mit sicherung. Nachdem die Gerät- Karl Schieber, dem Eigentümer zu einer gemeinsamen Brotzeit in drei vermissten Personen. Zudem schaften abgesichert und die der landwirtschaftlichen Halle, „die gerade gelöschte“ Halle ein. war bekannt, dass in der Halle Verkehrsregelung aufgenom- der ihm vorgeschlagen und an- Bei Freibier und Leberkäse blieb Hackschnitzel gelagert sind und men war, musste aufgrund der geboten hat, solch eine Simula- das zwischenmenschliche Mitein- komplett mit verschiedenen Ge- einbrechenden Dämmerung die tion auf seinem Grund durchzu- ander der Feuerwehrler nicht auf rätschaften vollgestellt ist. Beleuchtung der Einsatzstelle führen. der Strecke. Die drei Feuerwehren teil- aufgebaut werden. ten sich die Herausforderun- Der Einsatz verlief grundsätz- gen des Übungseinsatzes auf: lich ohne größere Probleme: Die Die Wehr aus Wolkertshofen vermissten Personen wurden übernahm die Brandbekämp- von den Atemschutzträgern zü- fung von der Nordseite aus. gig gefunden. Sowohl bei der Hierfür wurde von der gegen- Wolkertshofener als auch bei überliegenden Straßenseite der Meilenhofer/Zeller Feuer- das Löschwasser von einem wehr wurde die Wasserversor- Unterflurhydranten entnom- gung zügig aufgebaut. Zwar men und mit der neuen Trag- klemmten die Abdeckungen kraftspritze zu den drei Lösch- der beiden Unterflurhydranten trupps weitergeleitet. – trotzdem konnte dies die bei- Von der Südseite übernahm die den Trupps nicht aufhalten. Ein- Feuerwehr Meilenhofen-Zell die zig bei der Verkehrsregelung Löschwasserversorgung der Nas- tauchten kleinere Probleme auf: senfelser Feuerwehr. Auch hier Zu einem rutschten bei manchen musste von einem Unterflurhy- Fahrzeugen die zu überqueren- 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Nassenfels

40 Jahre „Schuttertaler Wanderfreunde Nassenfels e.V.“

Nassenfels (fkd) – Im Rahmen eines Festabends feierten die „Schuttertaler Wanderfreunde Nassenfels e.V.“ ihr 40jähriges Ju- biläum am 29. Oktober 2016. Den Höhepunkt des Abends machten die Ehrungen durch Vereinsvorstand Josef Schneider zusammen mit der Bezirksvorsit- zenden des Deutschen Volkssport- verband (DVV), Marion Filser, aus. Zusammen überreichten sie zahl- reiche Anerkennungsnadeln für die Verdienste im Wanderverein. Günther Meier, Hans Jörg Mei- er, Claudia Olbrich, Heidi Schnei- der, Julia Schneider, Josef Schnei- der jun., Wunibald Steger, Hans Blank und Herbert Braun durf- ten sich jeweils über die Nadel in Gold freuen. „Gold 20 Jahre“ er- hielten Annemarie Kandler sowie Manuela Meier. Annemarie Meier, Elisabeth Regnat, Anton Regnat, Siegfried Schneider und Markus Schneider erhielten die nächsthö- Zahlreiche Ehrungen durfte Josef Schneider als Vorstand der „Schuttertaler Wanderfreunde Nassen- here Auszeichnung „Gold 25 Jah- fels e. V.“ im Rahmen des 40jährigen Gründungsjubiläums durchführen. re“. Für 30 Jahre wurden Agnes Glöckl, Konrad Haberkern, Alfons Ehrengäste diesem Festabend Natur freuen“. Ganz im Gegen- Nachdem Schriftführer Otto Meier und Helmut Straßer ausge- mit beiwohnten. So war neben satz zu Städtetrips oder Kurzur- Medele einen Rückblick auf die zeichnet. Die Anerkennungsnadel Pater Slawomir Gluchowski und laubsflüge ist das Wandern für letzten vier Jahrzehnte gab, in Gold – 40 Jahre erhielt Roland Pater Johannes Weise, auch Bür- jedermann erschwinglich und dankte Schneider zum Ende Kandler. germeister Thomas Hollinger schont dabei auch noch die Um- des offiziellen Teils noch allen Für Vorstandsmitglieder gibt sowie seine beiden Vorgänger welt. Weiter betonte Hollinger, Mitgliedern für die Treue zum es vom DVV zudem eine zusätz- Andreas Husterer sen. und Pe- dass die Schuttertaler Wander- Verein, sowie allen bisherigen liche besondere Auszeichnung: ter Hecker anwesend. Mit Xaver freunde den Ort durch die jähr- Schirmherren der Wandertage Die Verdienstplakette in Bronze Habermeier, Max Riedl, Ruppert lich durchgeführten Wanderta- für Ihre Unterstützung. Der Frei- erhielten Alfred Eder und Otto Meier, Xaver Kratzer, Franz Wei- ge weit über die Landkreisgren- willigen Feuerwehr Nassenfels Medele. Gleich zwei Ränge hö- denhiller und Sebastian Habold zen bekannt machen. Zudem sowie den Helfern vom Bayeri- her ist der amtierende Chef der waren gleich sechs Gründungs- überbrachte er den Dank von schen Roten Kreuz aus Egweil, Wanderer Josef Schneider; er mitglieder anwesend. Ebenfalls der Gemeinde für die geleiste- die seit Gründung den Verein bei erhielt die Verdienstplakette in waren zahlreiche Mitglieder des te ehrenamtliche Arbeit zusam- der Ausführung der Wanderta- Gold. Die höchste Auszeichnung Patenvereins „Wanderfreunde men mit dem Wunsch, dass die ge unterstützen, galt ebenfalls an diesem Abend erhielt Thomas Weichering“ gekommen. Vereinsmitglieder weiterhin mit sein Dank. Schneider mit der goldenen Ver- „Beim Wandern“, so die Gruß- viel Kraft, Ausdauer und dem Nach Beendigung des offiziel- dienstplakette – 20 Jahre. worte von Bürgermeister Hollin- dazugehörigen Spaß ihre Auf- len Teils umrahmte Fritz Graf den In seinen Grußworten freute ger „kann man vieles Unschein- gaben und Herausforderungen gemütlichen Teil des Festabends sich Schneider, dass zahlreiche bare entdecken und sich über die meistern. musikalisch.

Internationaler Abend FC Nassenfels Tagesskifahrt Nassenfels (fkd) - Der Helferkreis Nassenfels lädt für Freitag, (BS) Der FC Nassenfels organisiert eine Tagesskifahrt am Sams- 9. Dezember 2016 ab 19.00 Uhr alle Interessierten herzlich zu ei- tag, den 21.01.2017 in den SKICIRCUS nach Fieberbrunn. Der nem internationalen Abend ins Nassenfelser Pfarrheim ein. Die Tag beginnt mit der Abfahrt um 5.00 Uhr an der Schule Nassen- Gäste aus der Ferne sowie der Helferkreis werden für die Be- fels. Der Preis für einen Erwachsenen mit Skipass beträgt 65 €, sucher typische Speisen aus ihrer Heimat und auch bayerische für Jugendliche und Kinder (ab Jhg. ´98) 35 €. Die Busfahrt ohne Gerichte zubereiten. Skipass kostet für alle 23 €. Im Preis ebenfalls enthalten ist eine Brotzeit bei Ankunft im Skigebiet. Anmeldungen bitte bis 08.01.2017 bei Matthias Köstler unter Haussammlung des FC Nassenfels e.V. der Tel. 0160 8104416. (BS) Der FC Nassenfels möchte auf die bevorstehende Haussamm- lung am 11.12.2016 hinweisen. Die Mitglieder werden ab ca. 10 Uhr von Haus zu Haus ziehen. Es wird um kleine Gaben für die Tom- bola der Weihnachtsfeier gebeten. Der FC Nassenfels bedankt Schuttertaler Wanderfreunde Nassenfels e.V. sich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre Gaben und Die Schuttertaler Wanderfreunde laden alle Mitglieder und hofft darauf, Sie bei der Weihnachtsfeier am 17.12.2015 um Freunde zur Weihnachtsfeier am Samstag den 10. Dezember ins 19.30 Uhr im Vereinslokal Weidenhiller begrüßen zu dürfen. Gasthaus Weidenhiller recht herzlich ein. Beginn ist 19.30 Uhr.

22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Nassenfels

Neuwahlen bei den Nassenfelser Burschen

Nassenfels (fkd) – Am Sonntag, und kirchlichen Anlässen wie Fron- 6. November 2016, trafen sich die leichnam und Volkstrauertag oder Nassenfelser Burschen zur alljähr- dem Gottesdienst für alle verstor- lichen Generalversammlung im benen Vereinsmitglieder betei- Vereinsheim Schweiger. ligt. Besonders erwähnte Crusius Vorstand Daniel Crusius durf- den Faschingsumzug: Nachdem in te neben dem geistlichen Beirat den Vorjahren ein deutlicher Rück- Pater Slawomir Gluchowski auch gang der Teilnehmer und Besucher die beiden Bürgermeister Tho- zu verzeichnen war, beschäftigte mas Hollinger und Edmund Graf, sich die Vorstandschaft zusammen die beiden Altbürgermeister Pe- mit einigen Mitgliedern besonders ter Hecker und Andreas Huster um dieses Event zu beleben. Ein sowie Ehrenvorstand Johannes Blick auf den Umzug des Jahres Hollinger und Ehrenvorsitzenden 2016 bestätigte ihm, dass dies ge- Hans Hollinger begrüßen. lungen sei; trotzdem betonte er, Bei einem solch traditionsrei- dass auch in den kommenden Jah- chen Verein ist es selbstverständ- ren weiter versucht werden muss, lich, dass auch Ehrungen für lang- die Attraktivität des Nassenfelser jährige Vereinszugehörigkeit Faschingsumzugs für die Besucher Vereinsvorstand Crusius durfte im Rahmen der Generalversammlung mit auf der Tagesordnung stan- zu steigern. zahlreiche Ehrungen und Danksagungen durchführen. Von links den. Für 25 Jahre Treue zum Bur- Abschließend bedankte er sich nach rechts: Daniel Crusius, Gottfried Thurner sen. (60 Jahre Vereins- schenverein erhielten sowohl der bei allen Spendern und Gönnern mitgliedschaft), geistlicher Beirat Pater Slawomir Gluchowski, 1. Bürgermeister Thomas Hollin- des Vereins, den örtlichen Ge- 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (25 Jahre) sowie 2. Bürgermeister ger, der 2. Bürgermeister Edmund schäftsleuten, der Marktgemein- Edmund Graf jun. (25 Jahre). Graf jun., Franz Habermeier als de Nassenfels, sowie beim geistli- auch Josef Prüller eine Auszeich- chen Beirat Pfarrer Pater Slawo- nung überreicht. Seit mittler- mir Gluchowski und bei seiner Abschließend gab Vorstand Homepage des Vereins, welche weile 60 Jahren – also seit 1956 gesamten Vorstandschaft für das Crusius einen Ausblick auf das unter www.burschenverein-nas- – ist Gottfried Thurner sen. ein gute Zusammenwirken. kommende Vereinsjahr, das wie- senfels.de zu erreichen ist und „Nassenfelser Bursche“; selbst- Im weiteren Verlauf informier- der ähnlich mit traditionellen An- dort laufend neueste Inhalte ein- verständlich galt auch ihm der te Schriftführer Michael Göbel geboten wie 2016 vollgepackt ist. gestellt werden. Dank für die langjährige Treue. über die letztjährige Generalver- Ein letzter Hinweis galt auch der In seinem Bericht führte Cru- sammlung sowie über die Inhalte sius die vielfältigen Aktivitäten der zahlreichen Vorstandssitzun- des Vereins des vergangenen Jah- gen und Kassier Maximilian Mei- Adventsanblasen der FFW Meilenhofen-Zell res auf: Zu den kulturellen Ver- er legte einen Bericht über die Am Sonntag, dem 4.12.16 findet um 17.00 Uhr das traditionel- anstaltungen wie die Silvester- Kassenlage des Vereins ab. Neben le Adventsanblasen vor der „Zammakunft Alte Schule“ statt. feier, dem Faschingsumzug, der den Ergebnissen der verschiede- Dabei wird die Meilenhofener Blasmusik einige vorweihnacht- Kehrausball, den Auftritten der nen Veranstaltungen berichte- liche Lieder zum Besten geben. Beim Besuch des Hl. Nikolaus NaFö-Buam, dem Maibaumauf- te er, dass sowohl an den Nas- bekommt jedes Kind ein kleines Geschenk überreicht. Für das stellen, das Johannisfeuer und senfelser Kindergarten, als auch leibliche Wohl ist mit Steaksemmeln, Würstlsemmeln sowie war- dem Kirchweihball gehören in an die Helfer vor Ort Buxheim men und kalten Getränken bestens gesorgt. Zu dieser Feier sind das Jahresprogramm auch viele jeweils eine Spende über 250,- alle recht herzlich eingeladen. vom Verein organisierte kirch- Euro überreicht wurde. Trotzdem liche Höhepunkte. Angefangen konnte das Vereinskassenbuch beim Nikolausdienst in der ge- 2016 wieder ein leichtes Plus ver- Weihnachtsfeier mit samten Marktgemeinde, über zeichnen. Die Kassenlage bestä- den Palmsonntag-Kreuzweg, der tigten die beiden Kassenprüfer Christbaumversteigerung der ersten Maiandacht zusam- Anton Scharpf und Gerhard Murr Am Samstag, dem 10.12.2016, findet in der „Zammakunft Alte men mit den Schuttertaler Musi- zudem als solide und bestätigten Schule“ in Meilenhofen die traditionelle Weihnachtsfeier mit kanten und den Kommunionkin- eine saubere, ordentliche und ge- Christbaumversteigerung statt. dern, oder Fahrzeugsegnung am wissenhafte Kassenführung. Die Dazu ist die gesammte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Gedenktag des hl. Christophorus einstimmige Entlastung war so- Beginn ist um 19.30 Uhr zählen mit zu den zahlreichen mit nur noch Formsache. Es lädt ein: Schützenverein „Schuttertal“ Meilenhofen-Zell. Aktivitäten des Vereins. Weiter In einer kurzen Ansprache beteiligten sich die Burschen an dankten sowohl Pfarrer Pater der Anbetung in der Pfarrkirche Slawomir Gluchowski als auch Nassenfelser Adventsingen St. Nikolaus sowie an der Wahl- Bürgermeister Thomas Hollinger Am Sonntag, dem 11.12.2016 um 19.00 Uhr findet in der Pfarr- fahrt nach Mindelstetten zur hei- dem Verein und dessen Vorstand- kirche Nassenfels das traditionelle Adventsingen statt. Es wir- ligen Anna Schäfer. Ein besonde- schaft für das vielfältige kultu- ken mit: die Bergsängerinnen, die Möckenloher Stubenmusi, res Highlight 2016 war die Feier relle Angebot, welches nicht nur das Gitarrenduo Dauer, die Meilenhofener Blasmusik, die Wol- zum 85jährigen Bestehen im Juli; dem Verein dient, sondern auch kertshofener Sänger, Hausmusik Iser/Dauer, der Pfarreienver- zusammen mit dem Patenverein für die Pfarrgemeinde und für die bundschor (Leitung: Georg Trost) und die Hirtenkinder. DieTex- aus feierten 150 Perso- Marktgemeinde eine Wertstei- te spricht Herr Pfarrer P. Slawomir Gluchowski. nen dieses Jubiläum. gerung darstellt. Diesen Dankes- Zu dieser Veranstaltung lädt der Verein für Heimatpflege im Darüber hinaus war die Fahnen- worten schloss sich der Wunsch Schuttergäu und die Kath. Pfarrgemeinde Nassenfels herz- abordnung mit dem Vereinsban- an, dass dies auch zukünftig so lich ein. ner bei verschiedenen kulturellen bleiben möge. 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016 Nassenfels/Service-Seite

Nassenfels (fkd) – Die Krab- belgruppe Nassenfels veran- staltete zum Gedenken des Heiligen Martin einen Laterne- numzug. Nach dem Treffpunkt um 17.00 Uhr am Nassen- felser Pfarrheim zog nach einer kleinen Stärkung die Gruppe mit den selbstgebastelten Laternen hinauf zum Pausenhof der Nassenfelser Schule, wo nochmals das Martinslied gesungen wurde.

Terminkalender Donnerstag, 1. Dezember 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Schuttertaler Wanderfreunde, Gasthaus Weidenhiller 18.30 Uhr Gottesdienst mit anschließender Adventsfeier des KDFB Nassenfels, 19.30 Uhr Preisverteilung Bürgerschießen SV Schuttertaler Heide Egweil, Pfarrheim Nassenfels Sportheim Egweil 19.00 Uhr VG-Sitzung, Gemeindezentrum Egweil Sonntag, 11. Dezember Samstag, 3. Dezember 13.00 Uhr Egweiler Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf der Eggspatzen, 09.00 Uhr Altpapiersammlung des Schützenvereins in Möckenlohe Dorfmitte 19.00 Uhr Weihnachtsfeier Obst- und Gartenbauverein Egweil, Heindl-Wirt 19.00 Uhr Adventsingen in der Pfarrkirche Nassenfels, Verein für Heimatpflege im Schuttergäu und Kath. Pfarrgemeinde Nassenfels Sonntag, 4. Dezember 13.00 Uhr Adventsmarkt der Gemeinde Adelschlag in Ochsenfeld Mittwoch, 14. Dezember 17.00 Uhr Adventsanblasen der FFW Meilenhofen-Zell, „Zammakunft Alte 14.00 Uhr „Landfrauen aktiv“ feiern Advent, Pfarrheim Egweil Schule“, Meilenhofen 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung in Möckenlohe, Gasthaus Meyer 17.30 Uhr Öffnen des zweiten Adventsfenster bei Fam. Plank (Vorderer Grund 8), Samstag, 17. Dezember Pietenfeld 18.00 Uhr Floriansmesse, FFW Ochsenfeld 18.00 Uhr Adventsfeier der KAB-Pietenfeld im Gasthaus Walk 19.30 Uhr Weihnachtsfeier FC Nassenfels, Vereinslokal Weidenhiller 18.30 Uhr Adventliches Singen in der Kirche Wolkertshofen, Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat 19.30 Uhr Weihnachtsfeier TSV Egweil, Sportheim Montag, 5. Dezember Sonntag, 18. Dezember 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil 17.30 Uhr Adventsanblasen in Wolkertshofen, Stammtisch der Genießer Wolkertshofen Mittwoch, 7. Dezember 19.00 Uhr Nacht der Lichter in St. Egidius in Attenfeld 14.00 Uhr Seniorenadventsfeier beim Gasthaus Schweiger. Veranstalter Pfarrei Nach der Kirche: Haussammlung Weihnachsfeier, Schützen- und Nassenfels Kriegerverein und Feuerwehr Nassenfels 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Rathaus Nassenfels Sonntag, 25. Dezember 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Gymnastikabteilung TSV Egweil 13.00 Uhr Sammlung für die SVO-Christbaumversteigerung, in ganz Ochsenfeld Freitag, 9. Dezember Montag, 26. Dezember 19.00 Uhr Internationaler Abend im Nassenfelser Pfarrheim, Helferkreis Nassenfels 17.00 Uhr Weihnachtssingen in der Pfarrkirche Egweil 19.00 Uhr Weihnachtsfeier Schützen- und Kriegerverein und Feuerwehr Samstag, 10. Dezember Nassenfels, Gasthaus Schweiger 06.00 Uhr Rorateamt in der Pfarrkirche Ochsenfeld, anschl. Frühstück im 19.00 Uhr SVO-Christbaumversteigerung, im Gasthaus Schißler Pfarrheim, KDFB Ochsenfeld/Biesenhard 09.00 Uhr Christbaumverkauf Eggspatzen Egweil Mittwoch, 28. Dezember 10.00 Uhr Kesselfleischessen OMC, Clubhütte 18.00 Uhr Generalversammlung Burschenverein Egweil 19.00 Uhr Weihnachtsfeier der DJK Pietenfeld Adelschlag e.V., Gasthaus zur Krone, Pietenfeld 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Schützenverein „Schuttertal“ Meilenhofen-Zell, Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und „Zammakunft Alte Schule“ in Meilenhofen sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie aus- schließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Dienstag, 20. Dezember 2016, 17.00 Uhr Senden Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected] Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 12/2016