E!"#$ M%!"% R&'%!()& K*''&+,"&!,&- W&!./&!0&"#$+"-

Sein Name ist untrennbar mit Im Westen nichts Neues verknüpft, dem berühmten Antikriegsroman über den Ersten Weltkrieg, der zu den bedeutends- ten Werken der Literatur des 20. Jahrhunderts zählt und weltweit den Status eines Mahnmals gegen den Krieg einnimmt. Doch das Werk von geht weit über Im Westen nichts Neues hinaus, es umfasst nicht nur die international verbreiteten 15 Romane, sondern darüber hinaus Theaterstücke, Drehbücher, Erzählungen, Lyrik, die Tagebücher und Korrespondenz mit bedeutenden Zeitgenossen, die zusammen eine fast lückenlose Chronik nicht nur der europäischen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ergeben. In allen ERICH MARIA REMARQUE seinen Schriften ist Erich Maria Remarque, der 1898 in Osnabrück/Deutschland geboren wurde und 1970 in Locarno/Schweiz starb, dabei konsequent gegen LIFE AND WORKS Unterdrückung, gegen Verfolgung von Minderheiten und gegen den Krieg eingetreten und hat sich ve- hement für die Rechte des Einzelnen, seine Selbst- A Summary by bestimmung und den Frieden eingesetzt, getreu Thomas F. Schneider seinem Lebensmotto »Unabhängigkeit, Toleranz, Humor«. Der Autor Erich Maria Remarque gehört University of Osnabrück/Remarque-Peace Centre zweifellos zu den bedeutendsten und einfluss- Translation by Ross Benjamin reichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts.

Remarques Schriften zeichnen sich durch span- nend erzählte Schicksale vor dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Ereignisse und MOHRBOOKS Literary Agency Katastrophen der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts aus, die verbunden sind Klosbachstrasse 110 | 8032 Zürich | Switzerland | www.mohrbooks.com mit anrührenden Liebesgeschichten und einem Erzählstil, der auf alle Modernismen ver- zichtet, dabei aber vielschichtig ist und anspruchsvoll bleibt. Remarque erreichte damit bereits zu Leb zeiten ein breites internationales Publikum, seine Texte, die in über 60 Sprachen übersetzt wurden, lösten vehemente Diskussionen aus und beeinflussten das Leben vieler seiner zahllosen Leser nachhaltig.

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 1 Erich Maria Remarque: Life And Work

Zürich, November 2012

Dear Reader, For millions of readers around the world All Quiet On The Western Front by Erich Maria Remarque is the quintes- sential antiwar novel. It captures the horrific reality of war like only few others have. In 2014 when the world will be commemorating the outbreak of World War One publishers will have a unique opportunity to promote this classic novel to their audiences. All Quiet will continue to be Remarque's most popular novel, so we would like to point out the fact that this great writer published a total of fifteen novels, diaries, letters, screenplays, stories and essays. Many of them were inter- national successes, most of them are just as gripping as his most famous one. In fact, two of his novels are se- quels to All Quiet and can be promoted around the WWI centenary, also. At the time of writing this document, film and TV options are being negotiated.

We have commissioned this summary from one of the most respected German scholars of Remarque, PD Dr. habil. Thomas F. Schneider. He directs the Remarque Peace Center at the University of Osnabrück. He has pub- lished numerous papers on Remarque, and edited Remarque's letters, diaries and essays. His text was trans- lated into English by Ross Benjamin whose work has appeared in The New York Times and who previously trans- lated works by Hölderlin, Joseph Roth and Thomas Pletzinger. We are proud to represent world rights (except US) on behalf of New York University and we hope that you will find this documentation useful in continuing to spread the work of Erich Maria Remarque in your territories. Please feel free to order further copies.

Yours sincerely, Sabine Ibach and Sebastian Ritscher

MOHRBOOKS Literary Agency

Klosbachstrasse 110 | 8032 Zürich | Switzerland | www.mohrbooks.com

2 Erich Maria Remarque: Life And Work

Contents

Introduction ------5 Life ------6 Fiction ------7

"The WWI Trilogy" 7

All Quiet on the Western Front (novel) 1928 7 Im Westen nichts Neues 7

The Road Back (novel) 1930 8 Der Weg zurück 8

Three Comrades (novel) 1936 9 Drei Kameraden 9

World War I: Stories 10

The Enemy (story collection) 1930/1931 10 Der Feind 10

The Weimar Republic 11

The Black Obelisk (novel) 1956 11 Der schwarze Obelisk 11

World War II: Novels About Exile 12

Flotsam (novel) 1939/1941 12 Liebe Deinen Nächsten 12

Arch of Triumph (novel) 1945 13 Arc de Triomphe 13

The Night in Lisbon (novel) 1961 14 Die Nacht von Lissabon 14

Shadows in Paradise, 1971/The Promised Land (novel) 1998 15 Schatten im Paradies/Das gelobte Land 15

World War II: Novels 16

Spark of Life (novel) 1952 16 Der Funke Leben 16

A Time to Love and a Time to Die (novel) 1954 17 Zeit zu leben und Zeit zu sterben 17

Adventure Novels 18

Heaven Has No Favorites (novel) 1959/1961 18 Geborgtes Leben (1959) 18 Der Himmel kennt keine Günstlinge (1961) 18

The Dream Room (novel) 1920 19

3 Erich Maria Remarque: Life And Work

Die Traumbude 19

Gam (novel), written 1923, published 1998 20 Gam 20

Station on the Horizon, novel, 1927 20 Station am Horizont 20 Diaries & Letters ------21

The Diaries, 1935-1955, published in 1998 21 Die Tagebücher 21

Tell Me That You Love Me: Correspondence with Marlene Dietrich 1937-1940 (2001) 21 Sag mir, dass du mich liebst 21 Essays ------22

A Militant Pacifist Essays and Interviews, 1929-1966 22 Ein militanter Pazifist 22 Other Writings ------22 Contact ------23

4 Erich Maria Remarque: Life And Work

Introduction

All Quiet on the Western Front ("Im Westen nichts Neues") is among the most famous antiwar novels and the most significant literary works of the twentieth century. Its author, Erich Maria Remarque, wrote a total of fifteen novels, as well as plays, screenplays, stories, poetry, diaries and letters. His writings, which were published inter- nationally, can be regarded as a chronicle of European history in the first half of the twentieth century.

Against the backdrop of the significant political and economic events of that period, Remarque tells stories of hu- man fates, lives and loves. His works are written grippingly and sensitively in a style without modernist features but nonetheless multilayered and compelling. Remarque consistently opposes the oppression and persecution of minorities and vehemently champions the right to self-determination and peace. His life’s motto was “Independence, Tolerance, Humor.” During his lifetime, Remarque’s works were translated into over sixty languages and provoked intense discussion. To this day, they are published throughout the world, for they deal with timeless themes and are devoted to the problems of simple people struggling for their humanity and for the last spark of life.

5 Erich Maria Remarque: Life And Work

Life

Erich Maria Remarque was born Erich Paul Remark on June 22, 1898 in Osnabrück in impoverished circum- stances. In 1916, during his education to become an elementary school teacher, the artistically gifted eighteen- year-old was conscripted into the military, and in 1917 he was sent to the Western Front, where he was severely wounded. The end of the First World War he witnessed in an army hospital. After the war he completed his teacher training, but left the profession in 1920 and worked as a journalist first in Osnabrück, later in Hannover and finally in Berlin. He was extremely successful, published more than four hun- dred articles, and became an editor.

When All Quiet on the Western Front appeared, he abandoned that career overnight. The book became the greatest success in German literary history and raised a controversy in the Weimar Republic about the First World War. Remarque was personally attacked and criticized. The book was translated into many languages, and the author achieved worldwide fame. In the face of the Na- tional Socialist threat, he went into exile in Switzerland in 1932. In 1933 his books were publicly burned in Ger- many, and in 1938 his German citizenship was revoked. He immigrated first to and in 1939 to the United States. In 1947 Remarque became an American citizen and lived alternately in Switzerland, the United States and Italy. He died as a world-renowned figure on September 25, 1970 in a hospital in Locarno.

6 Erich Maria Remarque: Life And Work

Fiction "The WWI Trilogy"

All Quiet on the Western Front (novel) 1928 Im Westen nichts Neues

This international classic of antiwar literature describes the fate of a group of simple soldiers on the Western Front in the First World War from the point-of-view of Paul Bäumer, who voluntarily and enthusi- astically leaves school to enlist in the German army and grows disil- lusioned by the horror of trench warfare. At the heart of the novel lies the question of how the experience of modern industrialized war changes the lives of simple young soldiers and whether they can ever reintegrate into civil society. Paul Bäumer is certain that the cul- ture of millennia has been rendered worthless and all civilized values placed in question when such a horrific war is possible. On the front, only survival and the cohesion of the group count.

All Quiet on the Western Front depicts the reality of modern war, the horror of trench warfare, the incomprehen- sion of the people back home and the humanization of the enemy. In a famous scene, Bäumer witnesses up close the death of the French soldier Duval, whom he has stabbed. That moment invalidates any justification of war. On both sides of the front fight people with the same hopes and fears, who want only to survive.

Bäumer dies shortly before the end of the war on a day when so little of consequence occurred on the front that the situation report confined itself to the statement, “All quiet on the Western Front.” But Remarque’s antiwar clas- sic is above all a postwar book about “a generation that was destroyed by war, even when it escaped its shells.” The themes of All Quiet on the Western Front are thus applicable to any war. That’s why the novel remains so extraordinarily popular to this day.

7 Erich Maria Remarque: Life And Work

The Road Back (novel) 1930 Der Weg zurück

D!" W!# $%"&'( (T)! R*+, B+'() The Road Back picks up where All Quiet on the Western Front Der Weg zurück, erstmals 1930 er- leaves off. The group of former soldiersschienen, around setzt the die Thematik protagonist von Im Westen nichts Neues nahtlos fort. Die Ernst Birkholz returns from the Western FrontGruppe to ehemaliger their hometown Frontsoldaten in um den Protagonisten Ernst Birk- Germany and encounter the changed political,holz kehrt von social der Westfront and ineco ihre - Heimatstadt in Deutschland zurück nomic situation. The war has had an impactund onsieht everyone, sich mit der veränderten whether politischen aber auch sozialen und they were on the front or at home. Marriagesökonomischen have failed Situation due konfrontiert. to the Der Krieg hat alle Figuren entschei- dend geprägt, ob sie nun an der Front long absence of the men. Economic hardshipwaren oder affects in der Heimat social geblieben rela - sind. Die Ehen sind durch die lange tions. Ernst Birkholz tries to find his place inAbwesenheit this society, der Männer but gescheitert, fails in die wirtschaftliche Not prägt die so- his original occupation as an elementary schoolzialen Beziehungen. teacher Ernst when Birkholz he versucht, sich in dieser Gesellschaft discovers that he can no longer teach hiszurecht pupils zu finden, the scheitert old prewar aber schon in seinem ursprünglichen Beruf values as required by the curriculum. Otherals members Volksschullehrer of daran, the dassgroup er seinen Schülern nicht mehr die alten look again to military contexts, joining paramilitaryVorkriegswerte units vermitteln or the kann, regular wie es army,der Lehrplan which erfordern seeks würde. to Andere suppress Mitglieder revolutionary der Gruppe suchen ihr Glück erneut in militärischen Zusammenhängen, in paramilitäri- uprisings by force, so that former comradesschen shoot Einheiten at oder comrades. in der regulären With Armee, the die dieexception revolutionären of Aufständeformer mitsoldiers Ge- who be- walt zu unterdrücken sucht, wobei ehemalige Kameraden auf Kameraden schießen. Mit come involved in the black market or war profiteering,Ausnahme der ehemaligen almost Soldaten, all the die members auf dem Schwarzmarkt of the groupoder als Kriegsgewinnlerof soldiers fail to rein- sich zu integrieren vermögen, scheitern fast alle Mitglieder der Gruppe der Frontsoldaten, tegrate; some commit suicide. After a nervouseinige begehen breakdown, Selbstmord. Ernst Birkholz Birkholz sieht sich finds nach himselfeinem Nervenzusammenbruch on his own: only of his auf sich selbst zurückgeworfen: nur aus ihm selbst heraus, mit eigener Kraft und mit der own volition, with his own strength and withRückbesinnung a return aufto diethe Grundwerte basic valuesdes Lebens of kann life er caneinen Neuanfanghe achieve erreichen. a new Doch beginning. in der Schlussszene des Textes, in der Birkholz einer Gruppe Jugendlicher bei einer para- militärischen Übung begegnet, wird deutlich, dass bereits ein neuer Krieg in Vorbereitung Yet in the final scene of the novel, in whichist. Birkholz Remarque encountersentwirft in Der Weg a zurück group ein Panoramaof young von Figuren,men during die versuchen, a paramilitary sich in exer- einer Nachkriegsgesellschaft unter großen Schwierigkeiten zurechtzufinden. Er schildert cise, it becomes clear that a new war is alreadyihre Ho ffinnungen, preparation. aber vor allem ihr Scheitern, und verdeutlicht damit eindringlich und in zahlreichen Episoden, dass jeder Krieg langfristige Folgen für das Individuum und für The Road Back shows that every war hasdie long-term Gesellschaft insgesamtconsequences hat. Damit weist for auch the Der individual Weg zurück wieand bereits society. Im Westen Like All Quiet nichts Neues weit über den historischen Hintergrund der unmittelbaren Nachkriegszeit on the Western Front, the novel thus pointsdes beyond Ersten Weltkrieges the historical hinaus auch eventsauf gegenwärtige of the Konflikte immediate und ihre Folgen. postwar period of the First World War and is just as relevant to contemporary conflicts and their consequences.

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 4

8 Erich Maria Remarque: Life And Work

Three Comrades (novel) 1936 Drei Kameraden

Three former soldiers, Robert, Gottfried andD!"# Otto, K$%"!$&"' have (T(!"" remained C)%!$&"*) Die drei ehemaligen Frontsoldaten together after the war and run a car repair shopRobert, inGottfried late-1920s und Otto sind Ber auch- nach Ende des Ersten Weltkrieges lin. Their milieu is that of the unemployed, thezusammen impoverished geblieben und middlebetrei- ben am Ende der 1920er Jahre in class, unsuccessful artists and prostitutes. BerlinDespite eine Autoreparaturwerkstatt. the economic Ihr Milieu ist das der Verlorenen, crisis, the protagonist Robert finds somethingder Arbeitslosen, to hold verarmten on to inMittel his- ständler, erfolglosen Künstler und love for Patricia. When she falls ill with tuberculosis,Prostituierten. the Die ökonomischethree com - Krise verschärft sich, doch der Pro- tagonist Robert findet in der Liebe rades sell their repair shop so that Patricia canzu Patricia stay zunächstin a sanatorium. einen Halt und einen Sinn. Patricia erkrankt schwer Gottfried is murdered during a political rally,an Patricia Tuberkulose, dies, und um and ihr einen the Sa - natoriumsaufenthalt zu ermöglichen, comradeship between the men dissolves. Inverkaufen this thirddie »drei novel Kameraden« of the die Werkstatt. Gottfried wird bei einer trilogy about the First World War and its consequences,politischen Versammlung Remarque von politi- schen Gegnern ermordet, Patricia stirbt im Sanatorium. Die Kameradschaft ist endgültig describes Weimar society at a time of globalzerbrochen. economic In diesem crisis dritten and Roman rising der Trilogie National Remarques Socialism. zum Ersten Weltkrieg This novel und also deals seinen Folgen zusammen mit Im Westen nichts Neues und Der Weg zurück entwirft der with the theme of death, its inevitability and Autorits significance ein Panorama der asWeimarer the Gesellschaftbasis of zurlife. Zeit Their der Weltwirtschaftskrise comradeship und nodes more helps erstarkenden Nationalsozialismus. Zugleich ist der Roman eine Auseinandersetzung mit the three soldiers in civil life than love is a waydem to Tod, defy seiner death. Unausweichlichkeit, In the chaotic damit mit situation den Grundbedingungen in the wake der menschlichen of the war, nothing Existenz. Die Kameradschaft, geschmiedet im Trommelfeuer des Ersten Weltkrieges, lässt remains but love, friendship and death. In 1936sich nicht this auf die pessimistic zivile Gesellschaft work übertragen was und the sie istfirst ebenso of Remarque’swie die Liebe hilflos novels to ap- als Mittel gegen den Tod. Der Krieg hat tiefe Spuren in der Nachkriegsgesellschaft hinter- lassen, und die gesellschaftlichen und politischen Konflikte der späten Weimarer Repub- pear in exile. It’s one of Remarque’s most importantlik sind unmittelbar and popular auf ihn zurückzuführen. novels. Angesichts der chaotischen Situation ist der Einzelne zurückgeworfen auf die Grundelemente des Lebens – Liebe und Tod. Remarques pessimistischer Roman, der als erster seiner Exilromane 1936 erschien, erhält seine Aktua lität gerade in der Thematisierung dieser Grundwerte und der eindringlichen Schil- derung menschlicher Schicksale in Krisenzeiten. So zählt Drei Kameraden aufgrund seiner Allgemeingültigkeit zu den populärsten Romanen Remarques.

D"! *+(,$!-" O."/#*0 (T(" B/$+0 O."/#*0)

Zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte Remarque 1956 mit Der schwarze Obelisk noch einmal thematisch in die Weimarer Republik der frühen 1920er Jahre zu- rück. Ludwig Bodmer arbeitet zur Zeit der Hyperinflation des Jahres 1923 als Grabstein- verkäufer in einer deutschen Kleinstadt. An Sonntagen spielt er die Orgel in der Kapelle der städtischen Irrenanstalt, wo er sich mit der schizophrenen Isabelle trifft, die ihn in nicht-rationale Dialoge verstrickt und Symbol einer Gegenwelt zu dem ökonomischen

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 6

9 Erich Maria Remarque: Life And Work

World War I: Stories

The Enemy (story collection) 1930/1931 Der Feind

D!" F!#$% (T&! E$!'() These six short stories about the First World War, which originally ap- Erich Maria Remarque ist vor allem als Autor von Romanen bekannt, peared in an American magazine, are as high in qualitydoch auch as seine the Kurzprosa famous ist von vergleichbarer Qualität. Ein novels. Long forgotten, they were first published asherausragendes a book Beispiel in 1993, sind die 1930 und 1931 zunächst in einer amerikanischen Illustrierten er- twenty years after Remarque’s death. The event ofschienenen their sechsposthumous Kurzgeschichten zum I. Weltkrieg, Der Feind. Lange publication was a literary sensation. Zeit vergessen wurden sie erstmals 1993 zusammenhängend als Buch veröffentlicht, was mehr als zwei Though Remarque grapples with the First World War,Jahrzehnte his nachactual Remarques theme Tod als literarische Sensation gewertet wur- is the memory of the war and its consequences.de. In In diesen the Erzählungen title story, setzt sich a Remarque erneut vordergründig mit dem Ersten Weltkrieg auseinander, former soldier, visiting the battlefields in northern France,sein eigentliches recalls Thema an ist aberepi die- Erinnerung an den Krieg und dessen sode from the war in which the soldiers on both frontsKonsequenzen. established So erinnert sich ain der Titelerzählung ein ehemaliger Frontsoldat während des Besuches fraternal bond. In the no man’s land between the trenchesder ehemaligen French Schlachtfelder and Nordfrankreichs an eine Kriegsepi- German soldiers exchanged gifts and made a sode, private in der es peace.zur Verbrüderung An zwischen den Soldaten beider overzealous officer then ended this ceasefire by Fronten killing kam. a FranzosenFrenchman und Deut- sche tauschten im Niemandsland zunächst Geschenke und schlossen dann eine Art Privatfrieden. Erst ein übereifriger Offi- who had ventured trustingly into the no man’s land.zier The beendete narrator diesen Wa hopesffenstillstand, for indem an er end einen derto Franzosen war through erschoss, der understanding sich auf den Frieden vertrauend ins Niemandsland vorgewagt hatte. Für den sich erinnernden among nations. As he passes by the war memorialsSoldaten of the ist dies victors, das prägende he Ereignis fears seines that Kriegserlebnisses: the inscription die Möglichkeit, “Never den Again” has Krieg durch direkte Völkerverständigung zu beenden. Und der Soldat bemerkt, während er an den Kriegerdenkmälern, die den Sieg feiern, vorbeifährt, dass man das »Nie wieder« been forgotten. By portraying individual fates, Remarquevergessen habe.reveals In dieser the und in senselessnessden weiteren Erzählungen gelingtof war. es Remarque, In the am story “Josefs Beispiel kleiner Episoden und an Hand von Einzelschicksalen den Widersinn des Krieges Frau” (“Josef’s Wife”), a visit to the former battlefieldsprägnant helps aufzuzeigen. bring a In formerder Erzählung soldier Josefs Frau out ist es ofebenfalls a state der Besuch of shockder ehe- so that he maligen Schlachtfelder, der es vermag, einen ehemaligen Soldaten aus seiner durch eine can process the traumatic event long after the endVerschüttung of the im Krieg war. ausgelösten The buchstäblichen confrontation Schockstarre with zu lösen. the Diehorror Liebe und he suffered Fürsorge seiner Frau bringt ihn Jahre nach Kriegsende zurück an die Westfront, wo er das traumatische Ereignis erneut durchlebt. Nicht die Verdrängung also, sondern erst die Kon- makes a fresh start possible. Remarque’s stories arefrontation poignant mit dem erlittenenand multilayered. Grauen ermöglicht eine They Verarbeitung are desoutstanding Krieges und einen writings on Neuanfang. Remarques Erzählungen sind in ihrer Prägnanz und Vielschichtigkeit heraus- war and its consequences. ragende Texte nicht nur über den Ersten Weltkrieg, sondern allgemein über den Krieg und seine Folgen.

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 5

10 Erich Maria Remarque: Life And Work

The Weimar Republic

The Black Obelisk (novel) 1956 Der schwarze Obelisk

Ten years after the end of the Second World War Remarque returned once again to the Weimar Republicund gesellschaftlichen of the early 1920s Chaos der with Stadt the ist. novelIn Der schwarze Obelisk kontrastiert Remarque das mit The Black Obelisk. During the vielperiod Humor of und hyperinflation detaillierten Einzelschicksalen in 1923, Lud prä- - wig Bodmer works as a seller gnantof tombstones beschriebene inLeben a small der Stadt German mit den city.philo - sophischen Überlegungen nicht nur von Isabelle, On Sundays he plays organ insondern the chapel dem rationalen of the Prinzipcity insane des Anstaltsleiters asylum. und dem theologischen Denken des Pfarrers der He meets there the schizophrenicAnstaltskapelle. Isabelle, Diewho Gespräche draws Bodmershim into mit con diesen- Personen erweitern den Horizont des gesellschaft- fused dialogues. She embodieslichen a Panoramas counter-world der Stadt to hin thezu philosophischen economic and social chaos of the city. RemarqueFragen menschlicher describes Existenz with und menschlichen humor and Verhaltens, was den Roman Der schwarze Obelisk precision various aspects of lifezu ineinem the dercity vielschichtigsten and juxtaposes Texte Remarquesthem with macht. Am Ende wird Isabelle »geheilt« und erkennt Isabelle’s philosophy, the asylumBodmer director’s nicht mehr, rationality der daraufhin and die the Stadt priest’s in Rich - tung Großstadt verlässt. Remarque rahmt diese in faith. Bodmer’s conversationsden with 1920er these Jahren people angesiedelte are Handlung inspiring mit and einer Einleitung, die den Roman im Kontext des Kalten make this novel one of Remarque’sKrieges mostals Warnung multilayered vor einem writings.Dritten Weltkrieg In the verortet, und einem Schlusskapitel, das die unter- end Isabelle is “cured” and noschiedlichen longer recognizes Schicksal der RomanfigurenBodmer. At während that point, he leaves the small city desfor Nationalsozialismusthe big city. In his skizziert. introduction Der schwarze Re - Obelisk warnt damit vor einer Wiederholung der marque places this novel in theGeschichte, context ofer siedeltthe Cold die UrsachenWar as für a den warning Natio- nalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg in den against a Third World War. A concludingBefindlichkeiten chapter einer Gesellschaft sketches an, the die differorientie- - rungslos ist und einen erschreckenden Werteverfall angesichts einer ökonomischen Krise ent fates of the novel’s characterserlebt. under Die minuziöse National Darstellung Socialism. einer deutschen The Black Kleinstadt zu Beginn der 1920er Jahre Obelisk warns against a repetitionist damit of history. übertragbar It sees und beispielgebend the causes für of alleNational Gesellschaften, Socialism die sich and in theeiner Second Krise World War des Wertefalls und der Orientierungslosigkeit befinden, was die Renaissance des Romans in the disorientation and decliningzu Beginn values der of1990er society Jahre duringin verschiedenen the economic Regionen crisis.der Welt Thus erklärt. the Der schwarzenovel tells an exemplary Obelisk ist das Paradebeispiel für die Anschlussfähigkeit und Aktualität der Romane Re- story for many societies that findmarques, themselves die zwar einin ahistorisches crisis of Ereignisdeclining als Hintergrundvalues and schildern, disorientation. aber vorrangig That auf was why it ex- allgemein menschliche Problematiken zielen, die ihre Gültigkeit auch unter veränderten perienced a renaissance in thehistorischen early 1990s oder kulturellen in various Bedingungen regions ofnicht the verlieren. world. It shows how timeless Remarque’s novels are. Though they use historical events as a backdrop, they depict universal human problems that retain their validity in other eras and cultures.L!"#" D"!$"$ N%&'()"$ (F*+)(,-)

Erich Maria Remarque verfasste insgesamt vier Romane zum Thema des durch die Natio- nalsozialisten erzwungenen Exils. Das Thema beschäftigte ihn mehr als dreißig Jahre und zieht sich wie ein roter Faden durch sein Gesamtwerk. Im Mittelpunkt der Texte steht stets das Schicksal des einfachen Emigranten, der durch Verfolgung und Ausbürgerung in die Situation eines entrechteten und entwurzelten Menschen geraten ist und nun versucht, die Schwierigkeiten zu bewältigen und seine Würde zu bewahren. »Man braucht in star- kes Herz, um ohne Wurzeln zu leben« oder »Ein Mensch ohne Pass ist eine Leiche auf Ur- laub« sind die beiden Leitsprüche Remarques, die die Thematik exakt umschreiben, aber

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 7

11 Erich Maria Remarque: Life And Work

World War II: Novels About Exile

Flotsam (novel) 1939/1941 Liebe Deinen Nächsten Z!"# $% &!'!( %() Z!"# $% *#!+'!( (A T",! #- L-.! /() / T",! #- D"!) Remarque wrote four novels on exile and escape from National Der deutsche Soldat Ernst Graeber erhält nach Socialism. The theme Jahren preoccupied an den Fronten him for des more Zweiten than Weltkrieges thirty years. erstmals Heimaturlaub. Er ist zuvor Zeuge und Be- At the heart of these writingsteiligter lies an den the Verbrechen fate of a simpleder Wehrmacht emigrant gegen trying to survive and preservedie his sowjetische dignity. Sentences Zivilbevölkerung like “Itgewesen takes unda strong beginnt nun, über seine Verantwortung an diesen heart to live without roots”Verbrechen or “A und person seine Schuld without nachzudenken. a passport Gra is- a eber findet seine Heimatstadt von Bombenangriffen corpse on vacation” encapsulatezerstört, die Elternthe theme. sind zunächst They unau still ffi applyndbar, today die to millions of refugees Zivilbevölkerungand expellees lebt around in Angst the und world. Schrecken Flotsam vor is den häufigen Luftangriffen wie auch vor dem allge- the first novel in this genwärtigen tetralogy Terror and der deals Nationalsozialisten. with exile in Graeber Austria, Czechoslovakia, Switzerlandwird bewusst, and France dass es before keinen Unterschiedthe outbreak mehr of gibtthe zwischen dem Krieg an der Front und dem in der Second World War. It Heimat, describes es ist theein wahrhaft fate of totaler the German Krieg geworden. political Auf seiner Suche nach einer Antwort auf seine Fra- emigrant Steiner and thegen nachJewish der individuellen students Ludwig Verantwortung Kern andtrifft er Ruth Holland. They wander sowohl through auf einen Europe ehemaligen without Klassenkameraden, papers between der in der lokalen Nazihierarchie Karriere gemacht deportation and detention,hat, als are auch confronted auf seinen ehemaligen in each country Religionslehrer with a Pohlmann, der im Widerstand aktiv ist und einen pitiless bureaucracy, encounterJuden versteckt. helpful Aber people auch Pohlmann and fanatics kann ihm and kei try- with the help of other emigrantsne befreiende to Antwortcope with auf dietheir Frage situation. geben, wann They’re zum Mord wird, »was man sonst Heldentum nennt«. in constant flight from expandingGraeber flüchtet fascist sich inGermany. eine »Insel Steiner der Hoff nung«ultimately returns to Germany from France to see his (so der ursprüngliche Titel des 1954 erstmals erschienenen Romans) mit seiner Jugend- dying wife one last time,freundin knowing Elisabeth, well that doch he die will Idylle not währt survive nur kurzthe undvisit. sie In stellt the auchhospital keinen he Ausweg drags dar,his former Nazi tor- mentor down with him Graeberinto death. muss Withzurück this an die end Front. of Steiner’s An der Ostfront story, schützt a new er leitmotifrussische appears Zivilisten vorfor einerthe first time in Re- willkürlichen Ermordung, tötet dabei einen NS-Schergen, wird aber selbst, da er sich nicht marque’s work: the possibilityentscheiden of revengekann, zu desertierenand the moralund die and Seiten ethical zu wechseln, dilemma von boundeinem der up von with ihm it. be In- all his subse- freiten Zivilisten erschossen. Remarques Text kreist – neben der minutiösen Beschreibung quent novels, Remarque’sder Front protagonists und Heimatfront grapple des Jahreswith this 1943 question: – vor allem How um die can Frage the nach individual der individuellen attain justice in a law- less and corrupt state?Verantwortung Is he obligated in einer and Zeit, permitted in der alle to zivilisatorischentake the law into und his menschlichen own hands Werte and ihre resist Gül- barbarity? tigkeit verloren haben. Welche Möglichkeiten zum Widerstand hat der Einzelne in dieser Lage und welchen Wert haben privates Glück, Liebe und Vertrauen angesichts der Verbre- chen, denen der Einzelne sich nicht entziehen kann. Remarque gibt in Zeit zu leben und Zeit zu sterben keine eindeutige Antwort auf diese, nicht nur im Hinblick auf den Zweiten Weltkrieg drängenden Fragen, sondern überlässt es dem Leser, seine eigene individuelle Antwort zu finden. Der Roman ist somit ein zutiefst humanistisches Buch, durchdrungen von Remarques Glauben an die Macht menschlicher Werte und Integrität, ohne dabei belehrend zu wirken. Zeit zu leben und Zeit zu sterben ist damit hoch aktuell, da sich Remarques Fragen weiterhin und bis in die Gegenwart hinein immer wieder neu stellen und vom Individuum immer wieder neu beantwortet werden müssen.

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 12

12 auch ihre Aktualität und Brisanz in der Gegenwart verdeutlichen angesichts von weltweit Millionen Flüchtlingen und Vertriebenen. Liebe Deinen Nächsten als erster, 1939/41 erst- mals veröffentlichter Roman dieser Tetralogie beschäftigt sich mit dem Exil in Österreich, der Tschechoslowakei, der Schweiz und Frankreich vor Beginn des Zweiten Weltkrieges. Geschildert wird das Schicksal des deutschen politische Emigranten Steiner, der jüdi- schen Studenten Ludwig Kern und Ruth Holland, die ohne Papiere von Abschiebung zu Haft und erneuter Abschiebung durch Europa irren, in den jeweiligen Ländern mit einer mitleidlosen Bürokratie konfrontiert werden, auf hilfsbereite Menschen wie auf Fanatiker treffen und in der Solidarität mit anderen Emigranten ihre Situation zu meistern versu- chen – immer auf der Flucht vor dem sich durch die diversen Annexionen ausbreitenden faschistischen Deutschland. Steiner kehrt schließlich aus Frankreich nach Deutschland zurück, um seine todkranke Frau ein letztes Mal sehen zu können, wohlwissend, dass er diese Rückkehr nicht überleben wird. Im Krankenhaus reißt er seinen ehemaligen NS- Peiniger mit in den Tod. Mit diesem Ende der Geschichte Steiners erscheint erstmals in Remarques Werk ein weiteres Leitthema: die Möglichkeit der Rache und des mit ihr ver- Erich Maria Remarque: Life And Work bundenen moralisch-ethischen Dilemmas. In allen folgenden Romanen werden sich die Helden Remarques mit dieser Frage auseinandersetzen: Wie kann der Einzelne in einer Zeit der Auflösung aller Rechtstaatlichkeit und der Korruption der staatlichen Organe Ge- rechtigkeit für das an ihm verübte Leid, für die an ihm verübten Verbrechen erreichen, die stets von anderen Einzelnen begangen wurden? Muss und darf er sein Recht selbst in die Arch ofHand Triumph nehmen im Zeichen (novel) des Widerstands 1945 gegen die Barbarei und die Auflösung der Zivi- lisation? Arc de Triomphe

Paris, 1938: AThe!" #$German T!%&'()$ doctor (A!") Ravic &* T!%+'() works )illegally as a surgeon for a French doctor.Paris 1938: He Derlives deutsche in a hotel emigrierte for emigrants Arzt Ravic and arbeitet attends il -to French prostitutes.legal als His Chirurg wife was für einen tortured französischen to death by Arzt. the Ravic Nazis, lebt but in einer Emigranten-Pension und betreut ärztlich französische he managed Prostituierte.to escape from Nachdem a concentration seine Frau von camp. den NationalsozialisRavic has re- - pressed his past,ten zu even Tode gefolterthis own wurde,name. ihm Only aber his die love Flucht for theaus singereinem Konzentrationslager und aus Deutschland gelungen ist, hat Joan Madou Ravicgives seine him Vergangenheit,a new enthusiasm ja selbst for seinenlife and ursprünglichen a fresh out- look. By chanceNamen he verdrängt.catches a Erst glimpse die Liebe on zurthe Sängerin street of Joan Haake, Madou his lässt ihn wieder Lebensmut fassen und eine Perspektive wife’s murderer,erkennen. who tortured Durch Zufall him erkenntas well. er Ravic auf der is Straßeobsessed den with the idea of revenge.Mörder seinerHe plans Frau theund murderseinen ehemaligen of Haake and Peiniger finally Haake. car- Ravic ist von nun an besessen von dem Gedanken an Rache ries it out. In undthe Mordprocess, an Haake, Ravic den doesn’t er minutiös notice plant how und Joan schließlich Madou slips away fromauch him; ausführt. she dies Ravic at erkenntthe hands nicht, of dassher newihm dadurchlover. When Joan Madou entgleitet; sie stirbt durch die Hand ihres neuen the Second WorldLiebhabers. War breaksAm Tag desout Ausbruchsand France des is Zweiten at war Weltkriegeswith Ger- many, Ravic wird is interned Ravic, der as sich an nun enemy seines alien; ursprünglichen in the early Namens morning erinnert, als feindlicher Ausländer interniert; im Frühdunst haze even thedieses Arc de Tages Triomphe ist selbst can der no Arc longer de Triomphe, be made im Romanout – it’s viel a- multilayered symbolschichtiges for Symbol monumental für die Monument human hubris. gewordene Europe mensch has- liche Hybris, nicht mehr zu erkennen, Europa versinkt end- descended once and for all into the darkness of barbarity.

Arch of TriumphWerkverzeichnis was Remarque’s Erich Maria second Remarque great worldwide success after All Quiet on the Western8 Front and ce- mented his reputation as a significant author. The love story between Ravic and Joan, the political context, the moral problems and the ease with which Remarque turned these themes into gripping literature have earned the status of a cult novel and a key work of the twentieth century throughout the world.

13 gültig im Dunkel der Barbarei. Der Roman Arc de Triomphe, 1945 erstmals veröffentlicht, war Remarques zweiter großer Welterfolg nach Im Westen nichts Neues und festigte noch Erich Maria Remarque: Life Andeinmal Work seinen Ruf als bedeutender Autor. Die große Liebesgeschichte zwischen Ravic und Joan, aber auch der politische Hintergrund und die grundsätzlichen ethischen Fragen, die der Roman aufwirft, und die Leichtigkeit, mit der Remarque diese Themen zu einem span- nenden Stück Literatur verbindet, haben Arc de Triomphe in verschiedenen Kulturkreisen der Welt den Status eines Kultromans und Schlüsseltextes des 20. Jahrhunderts einge- The Night in Lisbonbracht. (novel) 1961 Die Nacht von Lissabon

D!" N#$%& '() L!**#+() (T%" N!,%& !) L!*+()) A night in Lisbon in 1942: The German emigrant Josef Schwarz per- Eine Nacht des Jahres 1942 in Lissabon: Der deutsche suades a nameless fellow emigrantEmigrant Josef to listen Schwarz to überredethim for aeinen night namenlosen so that his story is not forgotten. In returnanderen Schwarz Emigranten promises dazu, ihm his eine listener Nacht lang his zuzu pass- - hören, damit seine Geschichte nicht in Vergessenheit port and his ticket for a shipgerate. to theIm Gegenzug United wirdStates. der Emigrant That night einen SchwarzPass und die ersehnte Schiffspassage in die USA von Schwarz tells the story of his secreterhalten. return Soto erzählt fascist Schwarz Osnabrück in einer großento see Rückblen his wife- de, immer wieder unterbrochen von Dialogen zwischen Helen again and take her withSchwarz him, und of exiledem Emigranten, in France, von the der outbreak heimlichen of the Second World War, internmentRückkehr in ains French faschistische camp, Osnabrück, the adventurous um seine Frau es - Helen noch einmal zu sehen und sie mitzunehmen, cape over the Spanish bordervom Exiland in finally Frankreich, Helen’s vom deathAusbruch in desLisbon, Zweiten which Weltkrieges, der Internierung in einem französischen makes Schwarz’s plan of escapeLager, der to abenteuerlichen the United States Flucht überpointless die spanische for him. Grenze und schließlich vom Tod Helens in Lissabon, In the end the nameless emigrantder Schwarz‘ receives ursprüngliche the passport Pläne einer and Fortsetzung becomes der a new Josef Schwarz, the Fluchtthird –in fordie USAthe inpassport seinen Augen originally sinnlos belonged macht. Am to Ende wird der namenlose Emigrant den Pass erhalten another emigrant, an art dealer.und zu einem In the neuen twentieth Josef Schwarz century werden. names Er ist daand- mit der dritte Josef Schwarz, denn der Pass stammte papers are exchangeable,ursprünglich but each von fate einem must ebenfalls be rememberedemigrierten Kunst and- preserved as a warning for händler.future generations. Namen und Papiere sind im 20. Jahrhundert austauschbar geworden, nicht aber die individuellen Schicksale der Menschen, derer man sich erinnern The Night in Lisbon, first publishedmuss und derenin 1962, Geschichten is Remarque’s bewahrt werden most müssen ambi - tious novel in terms of narrativeals Mahnung technique, für die and Nachgeborenen. it shows more Die Nacht clearly von Lissabonthan any, erstmals of his 1962other erschienen, writings the importance ist zweifellos Remarques erzähltechnisch ambitioniertester Roman einer großen, als Dia- of remembering the fates oflog individual gestalteten human Rückblende, beings. zusammengefasst The great significance in einer Nacht. and Zugleich quality drückt of theder Roman novel were immedi- Remarques Programm einer notwendigen Erinnerung an die Schicksale der Individuen als ately recognized. Its advancedie wahrenpublication Träger inund a Handelnden newspaper der inGeschichte 1961 was am prägnantesten already translated von allen intoseinen various languages Texten aus. Von den Zeitgenossen wurde die große Bedeutung und Qualität des Textes and remains available throughoutunmittelbar the erkannt.world alongside Bereits der 1961the bookabgedruckte version, Zeitungsvorabdruck which Remarque wurde substantially in verschie- revised. dene Sprachen übersetzt und ist neben der endgültigen, von Remarque noch wesentlich überarbeiteten Buchfassung in zahlreichen Ausgaben weltweit erhältlich.

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 9

14 Erich Maria Remarque: Life And Work

Shadows in Paradise, 1971/The Promised Land (novel) 1998 Schatten im Paradies/Das gelobte Land

S!"#$$%& '( P#)#*'%+/D#+ ,%-./$% L#&* (S"#*.0+ '& P#)#*'+%/T"% P).('+%* L#&*) Remarque worked for several decades on this final installment in his Am letzten Teil seiner Geschichte der Emigration, story of emigration, exiledem in Exil the in United den USA States während during des Zweiten the Weltkrie Second- ges und der für die Betroffenen drängenden Frage World War and the questionnach of der return Möglichkeit to Germany einer Rückkehr in the nach wake Deutsch of the- war. He died before he couldland nach finish Kriegsende, the novel. arbeitete The Remarqueworld wanted mehrere a Jahrzehnte, konnte den Roman aber zu Lebzeiten “last great Remarque.” Thusnicht Shadowsmehr abschließen. in Paradise Dem weltweiten was published Bedürfnis in nach einem »letzten großen Remarque« ist es ge- 1971, a version of the schuldet, novel taken dass mit from Schatten his posthumous im Paradies 1971 papers eine and heavily edited by theaus publisher. dem Nachlass In 1998 willkürlich the gegristateff eneof theFassung text at des Textes veröffentlicht wurde, die zudem noch the time of Remarque’s deathvom Verlagslektorat in 1970 was zensiert reconstructed und durch umfassen from his- de Eingriffe verstellt ist. Erst 1998 konnte aus dem papers and published asNachlass an unfinished der Bearbeitungsstand novel under zumRemarque’s Zeitpunkt von title Remarques Tod 1970 rekonstruiert werden und unter The Promised Land. TheRemarques two versions Titel Das differ gelobte substantially. Land als Fragment The basic ver- plots of the two versionsö areffentlicht identical: werden. the Beide German Fassungen emigrant unterscheiden Robert sich erheblich. Zwar ist die Grundhandlung iden- Ross (Ludwig Sommer tischin The – der Promised deutsche Emigrant Land) hasRobert made Ross (Ludwig it from Sommer in Das gelobte Land) hat es aus Europa in Europe to the United Statesdie USA and gescha triesfft und to versucht build a nun,life forsich himselfin New in New York. Remarque depictsYork eine a Existenz panopticon aufzubauen. of exile Remarque fates, schildert closely ein Panoptikum der Exilschicksale, eng angelehnt based on the real life storiesan reale of Schicksale German zumemigrants, Teil namhafter some deutscher of them Emigranten, immer vor dem Hintergrund der Frage well known. He asks hownach the den period Folgen des following Exils für exile die zukünftige might look: Lebens Is- return possible or is integrationplanung: inIst Americaneine Rückkehr society möglich necessary? oder die Integration What insacrifices die amerikanische must be Gesellschaft made? How can the notwendig? Welche persönlichen Opfer müssen dafür gebracht werden? Wie können die differences between EuropeanWidersprüche and American zwischen der culture deutschen, be reconciled? europäischen WhatKultur unddoes der assimilationamerikanischen mean auf- for the individ- gelöst werden? Was bedeutet Assimilation für den Einzelnen? Und schließlich: Sollen die ual? And finally: Are the individuellcriminals erlittenento go unpunished, Verbrechen ungesühnt and is bleiben,forgiveness ist Vergebung possible? möglich? This Wird last diese question receives a letzte Frage in der frühen Fassung Schatten im Paradies noch weitgehend positiv beant- largely positive answer inwortet, the earlyso steht version in den erhaltenenShadows Notizen in Paradise zum Ende. Invon the Das survivinggelobte Land notes die Möglich on the- ending of The Promised Land, return iskeit possible der Rückkehr only nurin conjunctionin Verbindung mitwith Rache revenge, im Vordergrund, which raises die jedoch moral neue questions. ethisch- This novel-in- moralische Fragen aufwirft. Remarque geht damit in diesem Romanprojekt weit über die progress poses timelesssimple questions Berichterstattung about integration über das Exil and in den assimilation, USA hinaus, whichsondern remain wirft zeitlose highly Fragen relevant around the nach Integration, Assimilation und Akkulturation auf, die in der von zahllosen Migrationen world today. gekennzeichneten Gegenwart weltweit hochaktuell sind. Und der Fragmentcharakter von Das gelobte Land versinnbildlicht, dass diese Frage nur vom Individuum persönlich beant- wortet werden kann und Remarque kein Patentrezept bieten kann und will. Das gelobte Land ist damit der tatsächliche »letzte große Remarque« eines großen humanistischen Autors.

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 10

15 Erich Maria Remarque: Life And Work

World War II: Novels

Spark of Life (novel) 1952 Der Funke Leben

D!" F#$%! L!&!$ (S'("% )* L+*!) A German concentration camp in the spring of 1945, shortly be- Ein deutsches Konzentrationslager im Frühjahr fore liberation by the Allies.1945 A kurz group vor der of Befreiungprisoners durch in a die section Alliierten. of the Eine Gruppe Häftlinge eines Sterbelagers versucht, camp for the dying triesangesichts to preserve der permanenten its human Bedrohungdignity. They durch make den contact with the inmatesTerror of the der mainSS und camp durch Hungerand assume und Krankheiten, an impor - ihre menschliche Würde zu bewahren. Erst nachdem tant function in the preparationssie durch die for Kontaktean uprising zu den against Häftlingen the des already- Haupt- lagers eine wichtige Funktion bei der Vorbereitung demoralized SS. Thus theydes Aufstandesregain their gegen dignity, die bereits and onedemoralisierte of the pro - tagonists, known as “SkeletonSS bekommen, 509,” erlangen remembers sie ihre his Würde actual wieder, name. was seinen Ausdruck darin findet, dass einer dieser Pro- Spark of Life is not a documentarytagonisten, der account zunächst of nur a Skelett historic 509 concentra genannt - ist, sich seines tatsächlichen Namens erinnert. tion camp. The novel takesRemarques the Buchenwald 1952 erstmals camp erschienener as a model Roman and portrays fictional events. DerRemarque Funke Leben reveals zeichnet not sich only dadurch the perspective aus, dass er nicht ein historisch belegtes Konzentrationsla- of the prisoners, but alsoger that beschreibt, of the alsoperpetrators, keine reine Dokumentationin particular that anstrebt, sondern orientiert am Lager Buchenwald of the camp commandant.die Ereignisse The story in dealseinem fiktivenwith survival Lager schildert in the faceund of hopelessness in a concentrationdamit auch Allgemeingültigkeit camp as well asanstrebt. the motives Mehr noch of beschreibt Remarque nicht nur die Perspektive der the perpetrators, who lackHäftlinge all sense und damit of right der Opfer,and wrong. sondern Remarquegleichrangig die Perspektive der Täter, vor allem die des Lager- conducted research for kommandanten.eight years and So gelingtinterviewed es ihm incountless diesem be sur- - merkenswerten Roman, nicht nur zu ergründen, wie vivors. Although he himselfÜberleben was angesichtsnever imprisoned der Ausweglosigkeit in a camp, in einem he succeeded in producingKonzentrationslager an authentic account, möglich ist,verified sondern by auch,eyewitnesses, welche Motive of diethe Täter conditions antrieben, in wie a Germansie concen- ihre Verbrechen zu rechtfertigen suchten und dass ihnen jegliches Unrechtbewusstsein tration camp. Many of thefehlte. facts Remarque remain recherchiertelittle known acht today Jahre and für denare Textthe undsubjects befragte of zahllose controversies, Überleben such- as the con- de. Obwohl er selbst nicht in einem Lager inhaftiert war, gelang Remarque so ein von Au- flicts between groups ofgenzeugen prisoners, bestätigter the existence authentischer of camp Bericht brothels über die for Zustände inmates in einemor the deutschen communists’ Kon- direct conver- sion of the Nazi camps zentrationslager.into camps for Dabei political schloss opponents Remarque zahlreichein the immediate Fakten und aftermath Gegebenheiten of the ein, war. die Because of its teilweise bis heute in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt oder kontrovers diskutiert difficult subject matter, Sparkwerden of wie Life die, despiteDifferenzen its und outstanding Konflikte zwischen quality, einzelnen did not Häftlingsgruppen,receive the response die Exis -it deserved dur- tenz von Lagerbordellen für Häftlinge oder die direkte Umwandlung der nationalsozialisti- ing Remarque’s lifetime. schen Lager in Lager für die politischen Gegner durch die Kommunisten unmittelbar nach Kriegsende. Aufgrund der schwierigen Thematik erreichte Der Funke Leben zu Lebzeiten Remarques nicht die Resonanz, die ihm angesichts der herausragenden Qualität des Tex- tes und der vielschichtigen und umsichtigen Behandlung des brisanten Stoffes eigentlich zukommen sollte.

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 11

16 Erich Maria Remarque: Life And Work

A Time to Love and a Time to Die (novel) 1954 Zeit zu leben und Zeit zu sterben

After years of fighting in the Second World War, the German soldier Ernst Graeber goes home on furlough for the first time. He has previously witnessed and participated in the crimes of the Wehrmacht against Soviet civilians and reflects on his guilt. He discovers that his hometown has been destroyed by bombings, cannot find his par- ents and is confronted with a civilian population living in fear of the frequent air strikes and Nazi terror. Graeber realizes that there is no longer any difference between the war on the front and the one at home. It has truly be- come a total war. In his search for answers to his questions about responsibility and guilt, he encounters a former classmate who has made a career in the local Nazi hierarchy and his former religion teacher Pohlmann, who is active in the resistance and hides a Jew. But even Pohlmann cannot give him a clear-cut answer to the question of when “what is ordinarily called heroism” becomes murder. Graeber retreats with his girlfriend Elisabeth to an “island of hope” (the original title of the novel). But the idyll doesn’t last long enough, and Graeber has to return to the Eastern Front. There he saves Russian civilians from an arbitrary murder. In doing so, he kills a Nazi hench- man. He cannot decide whether to desert and change sides and is shot dead by one of the civilians he liberated. Remarque’s novel depicts in precise detail the war on the front and at home in 1943. It revolves around the ques- tion of individual responsibility at a time when all civilized and human values have lost their validity. What possibilities of resistance are available to the individual in this situation and what is the value of private happiness, love and trust in the face of crimes no one can evade? Remarque leaves it up to his readers to find their own answers. The novel is a humanistic book, marked by Remarque’s faith in human values and integrity.

17 D!" #"$%$" S$&$!'( (T)" L&*$ S$&$!'()

Erich Maria Remarques einziges, zu Lebzeiten 1956 uraufgeführtes Theaterstück Die letzte Station spielt in Berlin am 30. April und 1. Mai 1945. Der in den Wirren der von der Roten Armee eroberten Stadt geflohene KZ-Häftling Ross kommt in die Wohnung von Anna, wo er Schutz und Sicherheit erhofft. Anna weigert sich zunächst, Ross aufzunehmen, gibt ihn bei der Razzia einer SS-Streife aber doch als einen Wehrmachtssoldaten aus. Zwischen Ross und Anna entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Am nächsten Tag, die Rote Armee rückt weiter vor, erscheint der Führer der SS-Streife Schmidt erneut, nun mit gefälschten Papieren, die ihn als KZ-Häftling ausweisen, und will nun seinerseits Schutz bei Anna erhalten. Die Rote Armee dringt auch in das Haus Annas ein, vor den sowjetischen Sol- daten bezichtigt Schmidt Ross, ein SS-Mann zu sein, und stellt sich selbst als Opfer dar. Die für die Soldaten unübersichtliche Situation droht zu eskalieren, ein sowjetischer Of- fizier kann jedoch die wahren Täter und Opfer erkennen, Schmidt wird hingerichtet. Anna Erich undMaria Ross Remarque: gehen Lifein eine And unsichereWork Zukunft. Die letzte Station ist ein überaus spannend gestaltetes, auch als Lesedrama geeignetes Theaterstück mit flüssigen Dialogen, in dem Remarque die Frage nach der Identität, der Aufarbeitung der Vergangenheit und indivi- dueller Schuld stellt. In Westeuropa ein Misserfolg, wurde und wird Die letzte Station vor allem in Mittel- und Osteuropa zum Teil über Jahrzehnte gespielt. Die 1973 am Broadway aufgeführte Version Full Circle ist eine Bearbeitung des Autors Peter Stone, in der zentraleAdventure Novels Themen und Motive von Die letzte Station grundlegend verändert und geradezu verfälscht Heavensind. Has No Favorites (novel) 1959/1961 Geborgtes Leben (1959) Der Himmel kennt keine Günstlinge (1961) D"+ H!,,"# -"(($ -"!(" G.(*$#!(/" (H"&0"( H&* N' F&0'1+!$"*) In the early 1950s the race car driver Clerfayt meets and falls in love with Anfangthe tuberculosis der 1950er patient Jahre lernt Lillian derDunkerque Rennfahrer in aClerfayt Swiss insanatorium. einem Schweizer Sanatorium die an Tuberkulose erkrankte Lilian Dun- Theykerque leave the kennen sanatorium und lieben. to live Beide in Paris, verlassen but without das Sanatorium,prospects: Lillian is deathlyum ihre ill and zunächst Clerfayt, bedingungslose being a race car Beziehung driver, is in constantly Paris zu leben.in mortal danger.Beide When führen Clerfayt ein Leben plans ohne to quit Perspektive: his racing Liliancareer ist and auf establish den Tod a erkrankt, Clerfayt als Rennfahrer ständig vom Tode bedroht. Erst lastingals bourgeois Clerfayt eine relationship dauerhafte, with von Lillian, bürgerlichen she is plunged Vorstellungen into a crisis. Her decisiongeprägte to Beziehung leave him zu is Lilian preempted aufbauen by Clerfayt’s und seine death Rennfahrer in an acci- - karriere aufgeben will, gerät die Beziehung in eine Krise. Der dent during a race in Monte Carlo. Lillian returns to the sanatorium and Trennung kommt Clerfayts Unfalltod während des Rennens in dies.Monte First publishedCarlo zuvor. in Lilian 1959 kehrt in the ins magazine Sanatorium Kristall zurück, under wo thesie title Geborgtesihrer Krankheit Leben ( Borrowederliegt. Zunächst Life), the unter substantially dem Titel revised Geborgtes book ver- Leben 1959 in der Illustrierten Kristall publiziert erschien die sion wesentlichHeaven Has überarbeitete No Favorites Buchfassung did not appear Der Himmeluntil 1961. kennt Both keine ver - sionsGünstlinge are available erst internationally 1961. Aufgrund in translation. früher Übersetzungen Long neglected sind in by- the criticalternational literature, beidethis novel’s Fassungen significance verlegt asworden a great und love aktuell story erhält with- a lich. Von der Kritik lange vernachlässigt, ist die Bedeutung von detailedDer depictionHimmel kennt of car keine racing Günstlinge in the 1950s erst hasin den been letzten recognized Jahren only recently.erkannt Most worden importantly, als großer the novelLiebesroman reflects mitthe einerquintessence detaillierten of Re - Dokumentation des Automobilsports der 1950er Jahre, vor al- marque’s philosophical convictions, because it sums up his most cru- lem aber als Quintessenz der philosophischen Überzeugungen cial questions: The hopeless confrontation of every human being with death,Werkverzeichnis the unconditional Erich Mariaduty andRemarque responsibility of every individual for his or her life choices, 14and love outside of social conventions as a possible way out of an otherwise senseless existence.

Half a century after its first publication, the special quality of Heaven Has No Favorites is ripe for rediscovery.

18 Remarques mit der Zusammenfassung seiner grundlegenden humanistischen Fragestel- lungen: Die ausweglose Konfrontation des Individuums mit dem Tod, die bedingungslose und verpflichtende Verantwortung des Einzelnen für die Gestaltung seines Lebens, der Erich Maria Remarque: Life And Work Zykluscharakter des menschlichen Daseins, die Liebe außerhalb gesellschaftlicher Kon- ventionen und Regeln als möglicher Ausweg aus der sonst sinnlosen Existenz. Mit dem Abstand eines halben Jahrhunderts seit der Erstveröffentlichung ist die besondere Quali- tät von Der Himmel kennt keine Günstlinge neu zu entdecken. The Dream Room (novel) 1920 Die Traumbude D!" T#$%&'%(" (T)" D#"$& G$##"**) Remarque’s first novel is influenced by the memory of the young Remarques erster Roman, der 1920 veröffentlicht wurde, steht author’s fatherly Osnabrück mentor, Friedrich Hörstemeier. “Uncle ganz im Zeichen der Erinnerung an den väterlichen Osna- brückerFritz,” Mentor as he des is called jungen in the Autors, novel, Friedrich has gathered Hörstemeier. a circle of young »Onkeldisciples Fritz«, aroundwie er imhim Roman and tries genannt to impart wird, to them hat einenthe value Kreis of art, Jugendlicherliterature umand sichphilosophy. versammelt One of und these versucht, young men, ihnen Ernst den Winter, Wert von Kunst, Literatur und Philosophie zu vermitteln. Einer Remarque’s alter ego, is torn between rootedness and solidity dieser Jugendlichen, Ernst Winter, und offensichtlich das Alter Ego Remarqueson the one steht hand zwischen and the desire Heimatverbundenheit to create art and to und enjoy life Soliditätexcessively einerseits on und the other. andererseits Ernst falls dem in love Willen, with Kunstan actress zu and schaffleavesen und for das the Leben city of exzessivDresden. zu Only genießen. Fritz’s death Ernst summons verfällt him einer Schauspielerin und geht in die Großstadt Dresden. Erst back to his hometown and allows him to glimpse the possibility der Tod Fritz‘ ruft ihn zurück in die Heimatstadt und lässt ihn die Möglichkeitof connecting erkennen, art and life. Kunst und Leben miteinander in EinklangDespite zu bringen. considerable Trotz erheblicher weaknesses, Schwächen this debut themati novel already- siert dieser Erstlingsroman bereits einige der Grundthemen Remarques:deals with Die certain Konfrontation of Remarque’s mit dem basic Tod, themes: den Wert The von confronta - Kunsttion und with Philosophie death and alsthe valuegrundlegende, of art and philosophy unabdingbare as fundamen - Bestandteiletal, indispensable des Lebens. elements of life.

G$&

Der zweite Roman Remarques, entstanden um 1923/24, wurde erst 1998 aus dem Nach- lass heraus veröffentlicht. Gam ist die weibliche Protagonistin dieses an zahlreichen exo- tischen Schauplätzen spielenden Entwicklungsromans. In der Konfrontation mit verschie- denen Männern und den verschiedenen von ihnen vertretenen Lebenseinstellungen und Weltanschauungen erkennt Gam nach einer weltumspannenden Odyssee, dass der Wert menschlicher Existenz im Einklang mit der eigenen individuellen Persönlichkeit und in einem Leben in Harmonie mit der Natur zu finden ist. Dieser stark von der Lebensphiloso- phie beeinflusste Roman gewinnt seine besondere Bedeutung als Zeugnis für Remarques künstlerische und philosophische Positionen, die er Mitte der 1920er Jahre vertrat und die sich als quasi rote Fäden durch sein Gesamtwerk ziehen. Zum Verständnis der »großen« Romane ab Im Westen nichts Neues und der ihnen zugrundeliegenden Überzeugungen des Autors Erich Maria Remarque sind die frühen Romane, insbesondere jedoch der Ro- man Gam, trotz ihrer offensichtlichen Zeitgebundenheit unverzichtbar.

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 15

19 Erich Maria Remarque: Life And Work

Gam (novel), written 1923, published 1998 Gam

Remarque’s second novel was written around 1923-24 and was published only posthumously. Gam is the fe- male protagonist of this coming-of-age story that takes place in numerous exotic settings. In the confrontation with various men and the various world-views and attitudes toward life that they represent, Gam realizes after a global odyssey that the value of human existence can be found in harmony with one’s own individual personality and in a life in tune with nature. This novel, which is strongly influenced by life philosophy, attains special significance as testimony to the aesthetic and philosophical positions Remarque held in the mid-1920s, which run through his oeuvre.

For our understanding of the “great” novels starting with All Quiet on the Western Front and the author’s underlying convictions, the early novels, particularly Gam, are indispensable despite the fact that they are an expression of a particular time.

Station on the Horizon, novel, 1927 Station am Horizont

The race car driver Kai is torn between three women: the down-to-earth, rooted Barbara; her foil, the elegant, independent and self-confident Lillian; and the rational, levelheaded Maud Philby, whom Kai will ultimately choose. Remarque’s third novel was first serialized in 1927-28 and did not appear as a book until 1998. It is distinguished by the gripping depictions of car racing and the way the young Remarque grapples with the basic values of hu- man existence between decadence and rationality.

20 Erich Maria Remarque: Life And Work

Diaries & Letters

The Diaries, 1935-1955, published in 1998 Die Tagebücher

From 1935 to 1955 Erich Maria Remarque kept a diary in which he wrote al- most daily. In those twenty years of exile and return to Europe after the Second World War, he produced several thousand pages of entries in Switzerland, France, Mexico and the United States. These include accounts of Remarque’s everyday life as well as the political events of his time and place. The diaries offer insight into the life and work of the author and into the interrelations among sig- nificant figures in literature, film, theater, high finance and politics during and after the Second World War. They reveal surprising connections between politics and art, between economics, film and literature, and constitute an outstanding his- torical document of the twentieth century. To date only about 10% of the diaries have been published.

Tell Me That You Love Me: Correspondence with Marlene Dietrich 1937-1940 (2001) S!" #$% &!'' &( #$)* +$,-'. – K/%%,'0/1&,12 #$. M!%+,1, D$,.%$)* Sag mir, dass du mich liebst (T,++ M, T*!. Y/( L/3, M, – C/%%,'0/1&!1), 4$.* M!%+,1, D$,.%$)*)

Remarque begegnete Marlene Dietrich erstmals 1930 in Berlin, Remarque first met Marlene Dietrich in Berlindoch inerst 1930,1937 begann but während only in eines gemeinsamen Besuches 1937, during a visit to Venice together, didin theirVenedig intense eine intensive love Lie affair- besbeziehung, die bis 1940 begin. It lasted until 1940, and their friendshipandauerte continued und auch danach thereafter bis zu Remarques Tod 1970 als until Remarque’s death in 1970. In those fourFreundschaft years, Remarque fortgesetzt wurde. wrote Die Liaison des weltberühmten hundreds of love letters to Dietrich, applyingSchriftstellers to them all mit hisder ebenso creativity. populären Schauspielerin, beide Thus emerged a love story in letters. The lettersvon den Nationalsozialistenare brimming inswith Exil getrieben, war von zahlrei- expressive images, surprising turns of phrase,chen Konflikten hymns geprägt, of praise von to wiederholten Trennungen und beauty and mythological allusions, and theyebenso are wiederholten marked byVersöh a -pro- nungen und verlangte vor allem found sense of humor. Remarque’s lettersvon to Remarque Marlene seine Dietrich gesamte are moving testimony to a chaotic relationship Aufmerksamkeit. between two Remarque prominent schrieb der Dietrich in diesen figures of the twentieth century; but they canvier also Jahren be Hunderte read vonas Liebes a grip- - briefen, in die er nahezu seine ping, ultimately tragic love story. gesamte Kreativität investierte. So entstand ein Liebesroman in Briefen, der erst 2001 erstmals veröffentlicht wurde. Remarque nahm in diesen Briefen gegenüber der Dietrich verschiedene Rollen ein, mal als glühender Verehrer und Liebhaber des »Pumas«, mal als pubertierender 15jähriger, der an den Mutter- und Beschützerinstinkt seiner Geliebten »Tante Lena« appelliert. Die Briefe sprühen vor ausdrucksstarken Bildern, überraschen- den Wendungen, Anbetungen des Schönen, mythologischen Anspielungen und sie sind geprägt von einem tiefsinnigen Humor. Remarques Briefe an Marlene Dietrich, geschrie- ben in Paris, der Schweiz, Mexiko und den USA, sind ein eindrucksvolles Zeugnis einer chaotischen Beziehung zwischen zwei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts; sie können aber auch gelesen werden als ein spannender, tragisch endender Liebesroman.

E$1 #$+$.!1.,% P!2$5$'. – E''!6' (1& I1.,%3$,4' (A M$+$.!1. P!)$5$'. – E''!6' !1& I1.,%3$,4')

Remarque war zwar der Meinung, seine Bücher bedürften keines Kommentars durch den 21 Autor, dennoch existieren zahlreiche Essays und Interviews, in denen sich Remarque zum Werk, seiner politischen Überzeugung und zu Literatur und Politik allgemein äußerte. Die Sammlung Ein militanter Pazifist vereint die wichtigsten dieser Texte aus dem Zeitraum 1929 bis 1966, darunter auch Remarques 1944 für den amerikanischen Geheimdienst OSS verfasste Denkschrift Practical Educational Work in Germany After the War, in der er die für

Werkverzeichnis Erich Maria Remarque 17 Erich Maria Remarque: Life And Work

Essays

A Militant Pacifist Essays and Interviews, 1929-1966 Ein militanter Pazifist

This collection brings together Remarque’s most important interviews and essays on literature and politics from 1929-1966, among them essays on All Quiet on the Western Front and Spark of Life.

Other Writings

In addition to the works of Erich Maria Remarque described in this summary, which were published internationally, another several hundred texts exist, in particular from his journalistic work of the 1920s and unpublished posthu- mous writings. To date only a small portion has been republished or appeared for the first time in collections such as Herbstfahrt eines Phantasten (Autumn Journey of a Dreamer, 2001) or on the occasion of the 100th anniver- sary of Remarque’s birth. These writings are extraordinarily wide-ranging: Genres extend from literary short prose, journalistic reportage and essays through poetry and comics to plays and screenplays; themes extend from jour- nalism and car racing through political commentary on the Cold War to philosophical reflections. Remarque’s complete works are ripe to be reread and rediscovered.

© 2012 Thomas F. Schneider English translation by Ross Benjamin © 2012 Ross Benjamin

Published by MOHRBOOKS AG Literary Agency 8032 Zurich, Switzerland

22 Erich Maria Remarque: Life And Work

Contact

Rights in the works of Erich Maria Remarque (except US) are agented by Mohrbooks Literary Agency on behalf of New York University, successor-in-interest to the literary rights of The Estate of the Late PaulettE Goddard Re- marque.

All rights inquiries should go to: MOHRBOOKS AG, Klosbachstrasse 110, 8032 Zürich, Switzerland

Email: [email protected] Tel. +41.43.244 86 26

For further information about the work and life of Erich Maria Remarque we strongly recommend to visit the Erich Maria Remarque-Archive: Universität Osnabrück, Markt 6, 49074 Osnabrück, Germany

Email: [email protected] www.remarque.uni-osnabrueck.de/

Tel. +49.541.969 2430

23