• Anerkannte Erholungsorte • POST AKTUELL - alle Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , Sieverstedt, Tarp · Januar 2017 · Nr. 490

Lautloser Flug dank spezieller Federn Manchen Menschen sind Waldkäuze unheimlich. Das einsa- me „Huuu-hu-huuu“ sorgt für Gänsehaut. Daher taucht der Ruf des Waldkauzes auch in Filmen auf, wenn es spannend wird. Doch die nächtlichen Jäger sind eigentlich ganz harm- los und es gibt vieles über sie zu erfahren. Wussten Sie zum Beispiel, dass sich Waldkauzpärchen ein Leben lang treu sind? Merkmale Waldkäuze sind etwa 40 Zentimeter groß. Das Federkleid changiert zwischen Grau und Rotbraun. Ihre Flügelspann- weite beträgt fast einen Meter. Spezielle Federn ermöglichen ihnen einen geräuschlosen Flug. Für die nächtlichen Jäger ist dies ein großer Vorteil bei der Jagd. Waldkäuze ernähren sich von kleinen Säugern und Vögeln, aber auch von Wür- mern und Käfern. Verbreitung Waldkäuze sind in ganz Deutschland verbreitet. Ihr Ruf er- tönt in vielen Bereichen Europas und sogar in China und Ko- rea. Lebensraum Waldkäuze bevorzugen Laubwälder als Lebensraum, nutzen aber auch Misch- und Nadelwälder sowie Kulturlandschaf- ten. In Städten bewohnen sie oft Parks und Friedhöfe. Wenn sie sich einmal ein Revier erobert haben, nutzen sie es ihr Leben lang. Wichtig ist, dass sich in dem Revier alte Bäume befinden mit ausreichend großen Höhlen, in denen sie brü- ten können. Fortpflanzung Waldkäuze leben streng monogam. Haben sich zwei Partner einmal gefunden, bleiben sie ein Leben lang zusammen. Die Brutzeit beginnt im März. Das Weibchen legt in der Regel zwischen zwei und vier Eiern. Die Sterberate der Jungen ist sehr hoch. Die Hälfte von ihnen überlebt das erste Jahr nicht. Nach etwa 35 Tagen verlassen die Jungtiere das Nest. Zu die- sem Zeitpunkt können sie aber noch nicht fliegen. Sie bewe- gen sich hüpfend von Ast zu Ast, weswegen sie auch Äst- linge genannt werden, und werden von den Eltern noch bis etwa zum 100. Lebenstag gefüttert. Nach der Brutzeit trennen sich die Eltern. Sie teilen sich zwar noch das Revier, leben aber getrennt. Erst im Spätherbst nähern sie sich in der soge-

Foto: NABU - Christoph Busch nannten Herbstbalz wieder an. 1 Das Amt Oeversee informiert...

Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab Anhörungsverfahren Windkraftausbau im Internet gestartet dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Die in unserer Juli-Ausgabe angekündigte Inter- mit wird die viermonatige Anhörungsfrist im Mai Ehejubiläen sind das 50. Und jedes folgende Ehe- netveröffentlichung der Planentwürfe bezüglich 2017 enden. Durch die vorherige Veröffentlichung jubiläum. der Vorrangflächen für die Windkraft hat am 6. der Pläne und Karten im Internet ist die Anhörungs- § 50 Absatz 3 BMG Dezember begonnen. Über unsere Webseite www. frist entsprechend länger. Stellungnahmen können Adressbuchverlagen darf zu allen Einwohnern, die amtoeversee.de oder direkt über https://bolapla-sh. schriftlich oder elektronisch abgegeben werden. Es das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilt de gelangen Sie zum Beteiligungssystem BOB-SH wird damit gerechnet, dass die Auswertung der Stel- werden über deren, und können sich über die Planentwürfe informieren lungnahmen ca. 4 bis 6 Monate in Anspruch nimmt 1. Familienname, 2. Vorname, sowie Stellungnahmen, nach erfolgter Bekanntma- und danach eine zweite Anhörungsphase erforder- 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften. chung, voraussichtlich ab dem 27.12.2016, dazu lich wird. Diese würde dann mit Veröffentlichung Die übermittelten Daten dürfen nur für die Heraus- über das Internet abgeben. eines zweiten Entwurfes im Herbst 2017 beginnen. gabe von Adressbüchern (Adressverzeichnisse in Die formelle Auslegung der neuen Planentwürfe Die Amtsverwaltung wird die Öffentlichkeit weiter- Buchform) verwendet werden. erfolgt Ende Januar / Anfang Februar 2017. Da- hin rechtzeitig informieren. Ihren Widerspruch können Sie schriftlich oder per- sönlich einreichen beim Amt Oeversee, Der Amts- Bekanntmachung über die Melderegisterauskünfte vorsteher, Einwohnermeldeamt, Tornschauer Straße in besonderen Fällen gemäß § 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz (BMG) 3-5, 24963 Tarp Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) haben die bei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stel- Einwohnerinnen und Einwohner in folgenden Fäl- le, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur Wahlhelfer gesucht len das Recht, der Übermittlung Ihrer Daten zu wi- für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung für die Landtagswahl am 07. Mai 2017 dersprechen: verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach Liebe Bürgerinnen und Bürger, § 50 Absatz 1 BMG der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu ver- wie für jede Wahl benötigt das Amt Oeversee wie- Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen nichten. der ehrenamtliche Mithilfe aus der Bevölkerung. und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- § 50 Absatz 2 BMG Die Landtagswahl findet am 07.05.2017 statt. sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sollten Sie Lust und Zeit haben, am Tag der Wahl in staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder einem Wahlvorstand Ihrer Gemeinde tätig zu wer- der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Mona- Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehör- den, melden Sie sich bitte im Amt Oeversee, Torn- ten Auskunft aus dem Melderegister über die in § de Auskunft erteilen über schauer Str. 3/5, Bürgerbüro, Zimmer 2 oder 3, oder 44 Absatz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von 1. Familienname, 2. Vorname, rufen uns an unter Tel. 04638/8824 oder 8842. Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zu- 3. Doktorgrad, 4. Anschrift sowie Die Amtsverwaltung freut sich über jede freiwillige sammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. 5. Datum und Art des Jubiläums. Mithilfe und bedankt sich im Voraus für Ihre Un- Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen da- Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. terstützung. Monatlich stellen die Ämter und Oeversee die Kindergärten im Amtsbereich vor. Heute: ADS Sportkindergarten Oeversee

Spiel an der Wasserbahn Sport mit der Kreissportlehrerin Anschrift: Stapelholmer Weg 39, 24988 Oeversee Träger: ADS-Grenzfriedensbund e.V., Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig Leitung: Cornelia Pfinder Telefon + Mail: 04630/1319 Homepage: www.ads-flensburg.de/oeversee-stapelhol- mer-weg.html Gruppenformen: 1 Krippe und 1 Regelgruppe Gruppengröße: Krippe – 10 Kinder, Regelgruppe – 22 Kinder Profil: Sport Pädagogischer Ansatz: Situationsansatz Sprachenprofil: Dänisch Kooperationspartner: Grundschule Oeversee, TSV Oeversee Mittagsversorgung: täglich warmes Mittagsessen Öffnungs- und Ferienzeiten: Mo - Fr.:7.00-16.00 Uhr Lage und Außengelände: angeschlossen an der Grundschule Sport in der Turnhalle mit anliegender Sporthalle

25 Tarper „Europäer“ in Friedrichstadt Vogelgrippe Die Tarper Europa-Uni- Nachdem sich weitere Verdachtsfälle der Geflügel- on veranstaltet alljähr- pest bei Wildvögeln auch in Nachbarkreisen bestä- lich zum Jahresschluss tigt haben, hat der Kreis Schleswig-Flensburg das eine Fahrt in das nä- gesamte Kreisgebiet sowie das Gebiet der Stadt here Umland mit ab- Flensburg zum Beobachtungsgebiet für Wildvogel- schließendem gemütli- geflügelpest erklärt. Unabhängig davon bleiben die chen Beisammensein. bisher festgelegten Sperrbezirke gemäß den amtli- Mehr als 70 Mitglie- chen Bekanntmachungen bis zum Ablauf der Frist der und Freunde hat- von 21 Tagen nach Festsetzung bestehen. Da das ten sich angemeldet. Vogelgrippegeschehen ein bisher nicht gekanntes Ausmaß angenommen hat, ist auch aufgrund der Das Ziel in 2016 laute- aktuellen Risikoeinschätzung die Einrichtung des te Friedrichstadt. Das kreisweiten Beobachtungsgebietes zum Schutz der Holländerstädtchen an Hausgeflügelbestände geboten. Für das festgesetz- der Treene empfing die te Beobachtungsgebiet gilt ein Verbringungs- und Gruppe in weihnacht- Auswilderungsgebot von gehaltenen Vögeln. Aus- lichem Glanz. Pastor nahmegenehmigungen vom Verbringungsverbot für Sassenhagen hieß die Vögel sind beim Fachdienst Veterinärmedizin und Gäste in der evangeli- Verbraucherschutz des Kreises Schleswig-Flens- schen Christopherus-Kirche willkommen. Er bril- 2017 fährt die Tarper Europa-Union in die europä- burg zu beantragen. lierte mit seinen Geschichtskenntnissen und seinen ische Kulturhauptstadt Aarhus, im September 2017 Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass Berichten über die praktizierte Glaubenstoleranz nach Edinburgh. Hunde und Katzen unter entsprechenden Vorsichts- in der idyllischen Kleinstadt. Mit den Stadtführern maßnahmen im Beobachtungsgebiet wieder frei ging es dann durch die historischen Gassen mit ei- Rentensprechstunden 2016/2017 umherlaufen dürfen. Unabhängig von der Festset- Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten nem besonderen Halt an der Mennoitenkirche und zung des Beobachtungsgebietes bleiben das lan- Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Gro- desweite Aufstallungsgebot für Geflügel und die dem jüdischen Teil der Stadt. Nach einer Stärkung ßen Sitzungssaal statt. Die Sprechstundentermine verpflichtenden Biosicherheitsmaßnehmen auch in im historischen Café „Altes Amtsgericht“ ging es für die nächsten Monate sind wie folgt vorgesehen: kleinen Hausgeflügelbeständen bestehen. nach Husum, wo die Gruppe das Ostenfelder Bau- 02.01.2017, 06.02.2017, 06.03.2017. Die Amtliche Bekanntmachung dazu können Sie ernhaus besichtigte, eine gelungene Restaurierung Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist auf der Webseite des Amtes nachlesen unter www. des ältesten Bauernhauses der nordfriesischen Ge- mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt amtoeversee.de schichte. Abschließend dann, und das letztmalig unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Ter- Weitergehende Informationen finden Sie unter- ht im Heideleh, , das traditionelle Grünkoh- min zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag bis tp://www.schleswig-flensburg.de/Quickmenu/Start/ lessen mit Verspielen. Ein gelungener Tag, wie alle Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis index.php?La=1&NavID=2120.1&object=tx,2120 Teilnehmer mit Begeisterung feststellten. Im April 18.00 Uhr. .12153.1&kat=&kuo=2&sub=0&&NavID=2120.7

Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe ist am 11. Januar 2017

3 Weihnachtsfeier „Willkommen in Tarp” In diesem Jahr wurden mal die Flüchtlinge von den Lotsen, Betreuern und Helfern der Flüchtlingshilfe Tarp zur Weihnachtsfeier bekocht. Die Mensa der Alexander-Behm-Schule war gerade groß genug, um dem An- sturm Herr zu werden. Viele Helfer hatten den Kochlöffel geschwungen und die verschiedensten Speisen standen auf dem Büffet. Die in Tarp wohnenden Flüchtlinge waren begeistert über die Vielfalt der dargebo- tenen Speisen. Und zum Abschluss der Weihnachtsfeier gab es nur noch leere Platten und Schalen. Bei interessanten Gesprächen zwischen den Helfern und den auch mit der ganzen Familie gekommenen Flüchtlingen verging die Zeit wie im Fluge. Liebe LeserInnen des Treenespiegels, „Nächstes Jahr wollen wir aber wieder für Euch kochen“, war der Tenor des Abends. Gleichwohl hatten alle es beginnt ein neues Jahr für uns alle im Zusam- ihren Spaß an dieser Weihnachtsfeier. Ein kleines Licht in schweren Zeiten für die gebeutelten Menschen menleben mit den Flüchtlingen in Tarp. Wir wün- aus den Krisengebieten dieser Welt. schen uns, dass es für viele neue Perspektiven gibt, was insbesondere bedeutet, dass sie nicht auf Asyl- Freundeskreis feierte Weihnachten bewerberleistungen angewiesen sind, sondern einen Arbeitsplatz finden. Das wird schwer bleiben. Wir Die 1. Vorsitzende des HelferInnen sind weiterhin bemüht, ihnen dabei zu Freundeskreises der Di- helfen. akoniestation im Amt Es gibt bei der Flüchtlingshilfe in Tarp neue Rege- Oeversee Claudia As- lungen, da sich die Notwendigkeiten für einige Din- mussen konnte am 2. ge geändert haben. Wir möchten Sie darüber infor- Dezember in der Senio- mieren, dass renresidenz die Teilneh- * ab 1. Januar 2017 die Kleider- und Möbelkammer mer der Weihnachtsfeier jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat geöffnet sein im festlich geschmück- ten Raum begrüßen. Auf wird. Zwischen 14 und 16 Uhr können Kleidung den Tischen brannten die und Möbel gebracht und abgeholt werden. Mit Frau Kerzen und Frau Kars- Ilonka Wisotzki können Sie wegen Abholung oder tens hatte für alle Gäste Lieferung von Möbeln Kontakt aufnehmen unter der wieder einen hübschen Tel.Nr. 04638-1380. In der Kleiderkammer werden Weihnachtsstern gebas- Anzüge nicht nachgefragt, dafür gerne Freizeit- und telt. Die werden als Er- Sportbekleidung. Auch gut erhaltene Sportschu- innerung von den meis- he für Frauen und Männer sind bisher Mangelware ten gerne mit nach Hause und könnten gut gebraucht werden. Über Kochtöp- genommen und so ist es fe, Elektrogeräte für den Haushalt und gut erhaltene auch gedacht. Herr Pastor Neitzel war auch gekom- Weihnachtsfest. Und „Die Weihnachtsmaus”, die es Staubsauger würden wir uns freuen. men und dankte für die Einladung. Er erzählte, dass nur um die Weihnachtszeit gibt und nur solange, bis * „Willkommen in Tarp“ arbeitet ab sofort mit dem dies sein letzter Besuch in diesem Rahmen ist, da alle Süßigkeiten verschwunden sind. Spendenhaus in Tarp zusammen. er im neuen Jahr eine Pfarrstelle in Norderstedt bei Ein fröhlicher Nachmittag ging für die Besucher zu Dort werden oftmals andere Sachen nachgefragt als Hamburg antreten wird. Mitgebracht hatte er ein Ende und ein Gast sagte: „Ich freue mich schon je- in der Kleider- und Möbelkammer, genauso umge- Gedicht vom Adventskalender und wies auch noch des Jahr darauf, es ist hier immer so heimelig und kehrt. Im Austausch können wir zukünftig gegen- einmal auf den lebendigen Adventskalender in der ich komme doch sonst nirgendwo mehr hin”. seitig Hilfe anbieten. Dennoch wird es so bleiben, Gemeinde Tarp hin, der nun schon zum 10. Mal hier Neues Angebot im Amt Oeversee: dass in der Kleiderkammer der Flüchtlingshilfe nur stattfindet. Flüchtlinge versorgt werden können. Die Leiterin der Diakoniestation Frau Magret Fröh- Beratung Besuchen Sie das Sprechstunden-Café der lich bedankte sich beim Vorstand für die Unterstüt- Flüchtlingshilfe im Bürgerhaus mittwochs von zung und hob noch einmal die Angebote des Freun- zum Thema Pflege 16 bis 17 Uhr. Außerdem gibt es jeden Monat ei- deskreises, u. a. Fahrten zu Ärzten und Vorlesen für Bis nichts mehr geht! So handeln die Menschen oft, nen Treffpunkt für Flüchtlinge, Helfer/Innen und Sehbehinderte hervor. Sie überreichte dann jedem wenn es um Beeinträchtigung oder Krankheit geht. Interessierte. Es findet in diesem Monat statt am 11. ein kleines Präsent. Wenn nichts mehr geht, dann erst bitten viele um Januar um 17.00 Uhr in der Mensa der Alexander- Nach dem Kaffeetrinken mit leckerem Apfelku- Hilfe, obwohl viel früher schon die Ansprüche gel- Behm-Schule. Ansprechpartner für die Flüchtlings- chen, Stollen und Käsebrot hatten Deike Ortgies tend gemacht werden können, die die Kranken- und hilfe sind José van Gils-Most, Tel: 04638-1856 und und Maik Beta ihren Auftritt. Sie sangen gemein- Pflegekassen bezahlen. Martje Ketels, Tel: 04638-899004. sam Weihnachtslieder und Maik begleitete am Kla- Ab Januar 2017 wird es jeden 3. Donnerstag im Mo- Gibt es Anregungen, Fragen oder auch Klagen in vier. Bei einigen Liedern wurden die Gäste einge- nat in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr eine Sprech- Bezug auf die Flüchtlinge oder unser Wirken, so laden, mitzusingen. Das wurde so gerne und rege stunde im Amt Oeversee geben. Diese Pflege- können Sie auch gerne eine e-mail schreiben an angenommen, dass man nur staunen konnte. Zum beratung wird gemeinsam durchgeführt von der [email protected] Schluss durften noch Liederwünsche geäußert wer- leitenden Gemeindekrankenschwester Sr. Magret den. Und auch hier wollte es gar nicht aufhören… Fröhlich aus der Diakoniestation im Amt Oeversee Das Amt im Internet Zum Ende trug Frau Matzen noch zwei heitere Ge- und der Heimleiterin des Cura Seniorencentrums dichte über Weihnachten vor: „Weihnachten” Hier- Raphaela Michel. Sie wissen genau, wo die Gren- www.amt-oeversee.de in ging es um die Veränderung der Bräuche zum zen der häuslichen Pflege liegen und können erklä-

4 ren, welche Entlastungs- und Pflegeangebote -so wohl die Erkrankten bzw. Pflegebedürftigen als Bildungscampus www.bica-tarp.de auch die Angehörigen in Anspruch nehmen können. Die fachlich kompetenten Die nächsten Schritte in Sr. Magret und Frau Michel informieren über die eine gemeinsame Rich- Gemeinsam stark Pflegegrade, über Kurzzeit-, Tages- und Verhinde- tung zu gehen, sind die rungspflege. Genauso kann man in Erfahrung brin- Mitglieder des BiCa gen, welche Unterstützungsmöglichkeiten im ein- hoch motiviert in vielen zelnen Fall angebracht erscheinen. Bereichen in den letzten Nehmen Sie dieses Angebot in Anspruch und infor- Wochen gegangen. mieren sich ganz unverbindlich in der obengenann- Ende November haben ten Zeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sich alle BiCa Mitglie- Hier die ersten Termine 2017 immer von 16 bis 17 der zu einer Auftaktver- Uhr: 19. Januar, 16. Februar, 16. März, 20. April. anstaltung im Rahmen des Projektes „Frühe Keine Sprechstunde der Netzwerke“ zusammen gefunden und gemein- Schiedsleute mehr! sam das Ziel gefasst, Die wöchentlich im Amtsgebäude angebotene alles zu tun, um die Sprechstunde der Schiedsleute wird es wegen zu ge- Schwächeren in Tarp zu ringer Nachfrage ab Januar 2017 nicht mehr geben. stärken. Besonders ins Selbstverständlich sind wir weiterhin telefonisch Auge gefasst die Kinder, für Sie erreichbar, rufen Sie uns an! die laut des Sozialberichts des Kreises benachteiligt Treffen nutzen, aber eine Anfrage für mögliche Ter- Ihre Schiedsleute im Amt Oeversee sind. Für das Amt Oeversee sind dies besonders die mine wird jetzt über Judith Detlefsen (Tel.: 04638 Katja Ketelsen (Telefon 04602 957857) verhaltens- und oder motorisch auffälligen Kinder. 894630) koordiniert. Weiterhin besteht aber auch Klaus-Dieter Helle (Telefon 04630 376) Aber auch die Zahl der adipöse Kinder steigt in un- die Möglichkeit Absprachen auch mit dem Bürger- ® serem Amtsbereich stetig. Eine weiter Zielgruppe meister Peter Hopfstock oder Frau Benzmann zu DELFI sind auch die vielen alleinerziehenden Eltern. Was treffen (Tel: 04638 8826). für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr genau den Einzelnen helfen kann und in welchen Dass gemeinsam etwas Gutes tun Spaß macht, Das erste Lebensjahr des Kindes ist für Sie als El- Bereichen welche Bildungseinrichtung helfen kann, konnte in den letzten Wochen im BiCa gut beob- tern besonders spannend, weil Ihr Baby jeden Tag das werden die Mitglieder ausführlich am 08. Fe- achtet werden. So mussten die Sammelbehälter für etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Sie können bruar 2017 beim nächsten Treffen besprechen. An- die Aktion „Deckel gegen Polio“ ca. alle vier Wo- die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwick- regungen und Ideen können gerne bis dahin an das chen geleert werden. Damit haben wir schon vielen lung und die wachsenden Fähigkeiten Ihres Babys BiCa- Büro weitergegeben werden. Kindern eine Polio-Impfung durch unsere Samme- in diesem Kursus auf spielerische Weise beglei- Aber auch im Bereich der Vereine und Wehren tut laktion ermöglicht. Wir sammeln weiter! Sammel- ten und unterstützen. Die Babys genießen es, ihre sich was. So haben sich nun viele Vereine in Tarp behälter finden Sie im Servicepoint der offenen Umgebung nackt in einem wohlig warmen Raum nach der Auflösung des Kulturkreises eine gemein- Ganztagsschule, im Eingangsbereich der Treene- zu entdecken. Wir wollen uns mit den Kindern be- same Plattform gewünscht, in der die Vereine und halle 1, in der Bücherei, in der Famlienbildungs- schäftigen und uns Zeit nehmen für Gespräche über Wehren sich miteinander austauschen können. Be- stätte und in der Alexander-Behm-Schule sowie der Entwicklung, Ernährung und Pflege und unsere Er- sonders zur Terminabsprache und für gegenseitige Treeneskole. Auch die Senioreneinrichtung im Wie- fahrungen austauschen. Hilfestellung ist dies im Ort wichtig. Deshalb haben sengrund und alle Kindergärten beteiligen sich am Donnerstags, ab 12. Januar 2017, 9:00 - 10:30 Uhr, sich die Vereinsvorstände gemeinsam mit dem Bür- Sammeln. für Babys, die im Sept./Okt./Nov. 2016 geboren germeister Peter Hopfstock und der Koordinatorin Ab Ende Oktober konnte man immer wieder be- sind und des BiCas Judith Detlefsen in den letzten Monaten obachten, wie Menschen mit weihnachtlichen Ge- Donnerstags, ab 12. Januar 2017, 10:30 - 12:00 getroffen und gemeinsam an einer neuen Homepage schenken durch den Ort liefen und auch diese an Uhr, für Babys, die im März/April/Mai 2016 gebo- für alle Vereine und Wehren gearbeitet. Das Ergeb- den Sammelstationen abgaben. Hier unterstützen ren sind, jeweils acht Termine unter der Leitung von nis wird Ende Januar in der Aula der Alexander- die BiCa-Mitlieder die Aktion „Geschenke der Andrea Greiner. Behm-Schule vorgestellt. Gerne können sich Inte- Hoffnung“. Danke der großzügigen Spendenbereit- Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus, Sten- ressierte dazu im BiCa-Büro melden. schaft im Ort können sich fast 60 Kinder in Not über deruper Str. 4 in . Auch Veränderungen in der Zuständigkeit für das ein schönes Weihnachtsgeschenk freuen. Information und Anmeldung unter: info@fbs- Weiter Informationen zu den Aktivitäten im BiCa schleswig.de, Tel.04621-9841-0 Tarper Bürgerhaus haben sich ergeben. So können, wie bisher auch, alle Vereine das Bürgerhaus für finden Sie unter: www.igtarp.de

5 8 888 Euro aus Kalenderverkauf für Hospiz Beruflicher Wiedereinstieg Bereits zum vierten Mal „Mein Beruf war mir immer wichtig und die Arbeit hatten die “Aktiven Un- hat richtig Spaß gemacht. Als die Kinder kamen, ha- ternehmer (AU)” aus be ich meine Berufstätigkeit unterbrochen, um sie in dem Amt Oeversee ei- den ersten Jahren zu begleiten und auf einen guten nen Weihnachtskalender Weg zu bringen. Nun sind sie so weit, dass ich wie- aufgelegt und verkauft. der arbeiten gehen kann und auch die Kinderbetreu- Waren es im ersten Jahr ung ist gesichert. Da kam der Hinweis in der Zei- noch 1 000 Exemplare tung gerade recht: FRAU & BERUF berät Frauen gewesen, die alle ganz zum beruflichen Wiedereinstieg.“ schnell vergriffen wa- „Wie Melanie T. (Name v. d. Red. geändert) geht ren, so wurden es in die- es vielen Frauen“, so Silvia Zuppelli von der Be- sem Jahr 1 750. ratungsstelle FRAU & BERUF. „Nach der Ausbil- Auch diese waren ganz dung arbeiten sie wie ihre männlichen Kollegen schnell ausverkauft. erstmal in ihrem erlernten Beruf, sammeln wichtige Jetzt war Kassensturz. Berufserfahrungen, entwickeln notwendige Kom- Es kamen mit Zusatzga- petenzen und bilden sich weiter. Kündigt sich dann ben 8 888 Euro zusam- v. l. Matthias Lammertz, Claudia Toporski, Michael Sager, Lars Büßen, Merlene Nachwuchs an, ist es in der Regel die Frau, die ihre men. Die Gesamtsum- Kraft, Oliver Christiansen, Paul Smala Berufstätigkeit unterbricht. Dabei spielt die klassi- me wurde an Schwester sche Rollenverteilung zwar immer noch eine wich- Claudia Toporski übergeben, die das Geld dankbar die Spenden verwendet werden. „Wir merken, dass tige Rolle, es wird aber auch nach ganz pragmati- für das „Katharinen Hospiz am Park“ für den ambu- der Bedarf immer größer wird, die Zahl der Men- lanten Kinder und Jugendhospizdienst in Empfang schen, Kinder und Jugendlichen steigt stets“, erklärt schen Gründen entschieden: Wer mehr verdient, nahm. sie. Kinder erkrankter Eltern, aber auch trauernde geht weiter arbeiten.“ Das Besondere am Weihnachtskalender der AU ist, Familien werden unterstützt. In diesem Jahr sei eine Ist der Entschluss zur Berufsrückkehr erst ein- dass die Käufer attraktive Gewinne erhalten kön- „Freizeit für trauernde Familien“ in Norgaardholz mal gefasst, kämpfen die Frauen oftmals mit vie- nen. An jedem Tag gibt es mehrere Preise. Für die ganz besonders beeindruckend und tiefgreifend ge- len ungeklärten Fragen: Wie schreibe ich eine Be- 24 Türen waren 109 Preise von Mitgliedern der AU wesen. Hier seien von Freitag bis Sonntag 30 Hilfs- werbung? Macht eine Weiterbildung Sinn? Kann aber auch von Nichtmitgliedern gespendet worden. bedürftige und zehn Helfer ganz eng beieinander ich dabei finanziell unterstützt werden? Wie kann Der Wert lag bei 4 700 Euro. „Die Gelegenheit, Gu- gewesen und hätten Kraft für schwere Tage gesam- ich meinen Wunsch nach beruflicher Veränderung tes zu Tun und zu gewinnen lockt immer wieder“, melt. Allein so ein Wochenende koste 4 500 Euro. umsetzen? Kann ich noch mal eine Ausbildung ma- so ein zufriedener Matthias Lammertz, Vorsitzender „Wir sind immer wieder auf Spenden angewiesen, chen, vielleicht sogar in Teilzeit? Und was mache der AU. da die Kassen nur 7 % finanzieren, der Rest wird aus ich, wenn mein Kind krank ist? Claudia Toporski erklärt immer wieder gerne, wofür ihren Spenden bezahlt“, so Toporski. Und hier kommt die Beratungsstelle FRAU & BE- RUF ins Spiel. Seit mehr als 25 Jahren können sich ADS-Kindergarten Havetoft-Sieverstedt schmückte Frauen zu allen Fragen des beruflichen Wiederein- stiegs beraten lassen. Mit den Beraterinnen Silvia Weihnachtsbaum im Amtsgebäude Zuppelli, Katharina Petersen und Meike Hansen können Frauen ausführlich und vertraulich über alle Papiersterne, Glocken, Fragen, die die Berufsrückkehr betreffen, sprechen Schlitten und Schaukel- und einen individuellen Wiedereinstiegs- oder Be- pferde aus buntem Pa- rufswegplan erarbeiten. Darüberhinausgehend kann pier basteln, das war die Beratung aber z.B. auch von Frauen in Anspruch die beliebte Beschäfti- genommen werden, die Angehörige pflegen oder gung für drei Gruppen gepflegt haben, die ihre Teilzeitberufstätigkeit aus- im ADS-Kindergarten Havetoft-Sieverstedt in weiten möchten, von Arbeitslosigkeit bedroht sind den letzten drei Wochen. oder nach längerer Krankheit wieder arbeiten möch- Sie waren diesmal auser- ten. „Einfach anrufen und mit der Projektassistentin wählt, den Weihnachts- Gudrun Jacobsen oder mit uns einen Termin verein- baum im Amtsgebäu- baren“, ermuntert Katharina Petersen ratsuchende de in Tarp schmücken Frauen, „wir beraten Sie gerne auch in Ihrer Nähe. zu dürften. Busfahrer Die Beratungsstelle FRAU & BERUF ist telefo- Ralf brachte die Vor- nisch erreichbar unter 0461 / 296 26 oder unter 0 schulgruppe nach Tarp. 48 41 / 70 60. Auf der Homepage www.frau-und- Schnell war der Karton beruf-sh.de können sich Frauen jederzeit über das Beratungsangebot, Termine und Veranstaltungsan- mit dem bunten Papier- v. l.: Amtsvorsteher Ralf Bölck, Elke Bahnsen, Chris Koch, Martina Andresen und gebote informieren. schmuck leer und am LVB Horst Rudolph mit den Kinder des ADS-Kindergartens Havetoft-Sieverstedt. Baum mit Hilfe der drei Der nächste Beratungstag im Amt Oeversee Erzieher Martina Andresen, Elke Bahnsen und Chris Koch verteilt. Ein Weihnachtslied wurde gemeinsam ge- findet statt am Donnerstag, 19. Januar 2017 sungen, dann gab es noch schnell ein Getränk und Kekse im Sitzungssaal in der Amtsverwaltung. In kurzer in Tarp, Tornschauer Str. 3-5 in der Zeit Zeit war die lange Anspannungsphase vorbei. Der Amtsvorsteher Ralf Bölck und der Leitende Verwaltungs- beamte Horst Rudolph standen hautnah dabei und freuten sich. Ein großer Teil der restlichen Amtsmitarbeiter von 9.00 – 14.00 Uhr statt. Wir bitten um stand oben an der Brüstung, schaute interessiert und mit Vorfreude zu und sang kräftig mit. „Das war für uns Anmeldung unter der Tel.-Nr. 0461 - 296 26 alle aufregend und schön“, erklärte die Leitern der Vorschulgruppe Martina Andresen. Den Kindern brachte es oder per Mail: [email protected] bis anschließend die größte Freude, beim Kekse-Essen die „Ruheglocke“ lautstark benutzen zu dürfen. spätestens 17.01.2017.

6 Kultur im Amt Neue Ausstellung im Tourist- und Service Center Gerne werden die Räu- me im Tourist- und Ser- vicecenter in der Tarper Dorfstraße als Plattform für Bilderausstellun- gen genommen. Nun gibt es neue Bilder der Flensburger Künstlerin Ingeborg Hillebrand zu sehen. Sie wurde 1948 in Nordfriesland gebo- ren, lebte viele Jahre in Berlin und ist 2013 mit Autorenlesung mit „Hannes ihrem Mann Lutz nach Flensburg zurück in den Scholly” am 10. Febr. 2017 im Norden gekommen. In Bürgerhaus Tarp um 18:30 Uhr diesem Jahr ist sie Mit- glied im Tarper Treene Die Interessengemeinschaft Tarp veranstaltet wie- Ingeborg Hillebrand (mitte), Lutz Hillebrand und Petra Bittner suchen die pas- der eine Lesung. Hannes Scholly aus Kunstring geworden. In senden Plätze für die „romantischen“ Bilder liest aus seinem Roman „Der Tod und andere Kom- den nächsten Monaten plikationen“ sind die Bilder während Eine bitterböse Geschichte über Bürokratie – frech der Öffnungszeiten der Touristinformation zu sehen. und gar nicht so weit von der Wirklichkeit entfernt. Intensiv mit der Malerei beschäftigt sich Ingeborg Hillebrand seit 1986. In diesem Jahr machte sie eine Aus- „...auch im Jenseits geht der bürokratische Wahn- bildung beim Kunstdozenten Roger David Servais an der Hochschule der Künste Berlin und Potsdam. Es sinn weiter“, und Hannes Scholly hat da mal etwas folgten zahlreiche Kunstexkursion und Workshops, u. a. an der Kunstakademie in Düsseldorf. Besondere genauer hingeschaut. Vorliebe gibt es für sie für die romantische Malerei. Mittlerweile hat sie mehr als 25 Ausstellungen überwie- Diesmal findet die Veranstaltung im Bürgerhaus in gend in Berlin und Potsdam gestaltet. der Schulstraße statt. Beginn 18.30 Uhr – Einlass 18 Irgendwann wurde es ihr in Berlin zu eng. Sie machte sich mit ihrem Mann auf die Suche nach einer neuen Uhr. Eintritt 5 € - Karten gibt es im Fotozentrum Heimat. Für diesen kam nur Flensburg in Schleswig-Holstein in Betracht. „Aber ich dachte, es wäre hier Tarp und dem Papierlädchen. Flachland”, lacht er. Damit hatte er sich wohl getäuscht, wie er nach den ersten Spaziergängen in Angeln Für das leibliche Wohl sorgen Erbsensuppe und Ge- feststellen musste. Mittlerweile fühlen sie sich gut aufgehoben. Petra Bittner vom Treene Kunstring hat dazu tränke. beigetragen, dass sie sich auch künstlerisch „gut angenommen” fühlen.

Herzliche Glückwünsche ✁ Veröffentlichung von Geburtstagen ab Wir gratulieren dem 70. Lebensjahr im Treenespiegel Geburtstage im Januar 2017 Sie haben die Möglichkeit, Ihren Geburtstag ab dem 70. Lebensjahr in un- Gemeinde Oeversee serem Treenespiegel, der an alle Haushalte verteilt wird, veröffentlichen zu Wilhelm Hansen 04.01.1938 Sniederbarg 3 lassen. Dazu ist Ihre schriftliche Zustimmung erforderlich. Christa Andresen 11.01.1938 Wanderuper Weg 22 Mit dem unten anhängenden Abschnitt haben Sie die Möglichkeit die Einwil- Martha Görrissen 13.01.1939 Großsolter Weg 5 ligung zur Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Treenespiegel oder auch in der Presse zu erteilen. Anneliese Andersen 14.01.1927 Stapelholmer Weg 63 Soll also Ihr Geburtstag veröffentlicht werden, weil Sie zu dem Kreis der Erhard Haase 23.01.1937 Am Linneberg 2 Altersjubilare gehören, geben oder senden Sie bitte nachfolgenden Abschnitt Gemeinde Sieverstedt ausgefüllt an das Amt Oeversee, Bürgerbüro, Helga Lööck 04.01.1935 Schmedebyer Str. 44 Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Zimmer 2 oder 3, zurück. Lilli Post 09.01.1935 Westerstenderup 3 Anneliese Teubler 27.01.1933 Oberdorf 20 ______Name, Vorname, Gemeinde Tarp Jonas Kauz 01.01.1939 Dr. Behm -Ring 7 ______Geb.Datum Werner Stegk von Ehren 02.01.1936 Julius-Leber-Ring 54 A Anna Maria Nicolaysen 03.01.1926 Im Wiesengrund 31 ______Carsten Holthusen 04.01.1939 Stettiner Str. 6 Wohnort, Straße Betty Walter 06.01.1924 Pommernstr. 65 ______Anneliese Jürgensen 06.01.1936 Walter-Saxen-Str. 3 Erika Petersen 18.01.1933 Klaus-Groth-Str. 10 ❏ Dagobert Holona 18.01.1945 Julius-Leber-Ring 28 Ich möchte, das mein Geburtstag im/in der Treenespiegel Hans-Heinrich Andresen 19.01.1936 Wanderuper Str. 23 ❏ Presse veröffentlicht wird und erteile dem Amt Oeversee bis auf Wider- Gisela Kösters-Böge 19.01.1939 Tornschauer Str. 11 ruf die Zustimmung. Irmgard Saager 20.01.1939 Johannisburger Str. 4 Rosa Rifinius 27.01.1935 Pommernstr. 26 Ingeborg Clausen 28.01.1928 Stenderupauer Str. 1 ______Unterschrift Erika Zawadsky 29.01.1931 Thomas-Thomsen-Str. 4 Helga Brodersen 30.01.1928 Jerrishoer Str. 6 7

Die Alexander-Behm-Schule Tarp öffnet ihre Türen für den 3. Tag der offenen Tür (Info-Tag Klasse 5 + Schnuppertag Klasse 1) Am Samstag, den 11. Februar 2017 heißen wir alle Schüler, Eltern, Geschwister, Interessierte, Ehemalige und Zukünftige herzlich willkommen, uns am nunmehr 3. Tag der offenen Tür in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr zu besuchen. Es wird wieder Zeit, innezuhalten, in Kontakt zu treten, neugierig zu machen (oder zu bleiben) und die Schule in all ihren Facetten konkret zu erleben. Dieser Tag bietet den Rahmen, z.B. die Ergebnisse der vorangegangenen Vorhabenwoche so- wie das, was unsere Schule insgesamt ausmacht, in den einzelnen Klassen der Grundschule, der Gemeinschaftsschule, der Oberstufe, des Förderzentrumsteils und des DaZ-Zentrums zu zeigen. All diejenigen, die uns treu verbunden sind, wird schon bei dieser Auflistung die Vielschichtigkeit der Entwicklung seit dem letzten Tag der offenen Tür deutlich. Besonders hervorzuheben ist die Zertifizierung zur MINT-Schule Schleswig-Holstein im Juli 2016 durch die Bildungsministerin Britta Ernst. Im Schulgebäude verteilt finden sich neben den konkreten Beispielen dieser Auszeichnung (z.B. MINT-Profil, Roberta ) Informationsstände zu den unterschiedlichsten Aktivtäten innerhalb und außerhalb der Schule, wie z.B. Schulsozialarbeit - Schulassistenz, Hort, Schulsanitäter, Theater- Hausaufgabenbetreuung und projekt Pilkentafel, Schülerlotsen, Konfliktlotsen, Schulförderverein und Schulelternbeirat. Als Zentrum für Familie in Schule (FiSch) ist es uns auch möglich, ganz individuelle Herausforde- Förderkurse der OGS rungen mit Ihnen gemeinsam zu lösen. Gerne stehen ihnen unsere Coaching-Lehrkräfte dazu in In der Offenen Ganztagsschule wird von montags bis donners- einem Gespräch zur Verfügung. Gleiches gilt selbstverständlich auch für das regionale Kompe- tags in der Zeit von 12:30-14:30 Uhr eine qualifizierte Haus- tenzzentrum im Bereich DaZ (Deutsch als Zweitsprache). Gerne zeigen auch die DaZ-Schüler aufgabenbetreuung angeboten. Frau Pelka und Frau Hagemei- ihr bereits Erlerntes und freuen sich auf Ihren Besuch und die Möglichkeit für einen persönlichen er teilen sich die Betreuung und werden von jeweils von einer Austausch. Schülerin aus den 10. Klassen unterstützt. Die Hausaufgabenbe- Die offene Ganztagsschule (OGATA/ Hort), das BBZ (Berufsbildungszentrum Schleswig), die treuung ist auch für Schülerinnen und Schüler offen, die nicht Mensa und das Jugendfreizeitheim (FRITZ) stellen sich ebenso vor. die Ganztagsschule besuchen. Neu eingeführt wird ein kleines Zukünftige 5.-Klässler können sich gleichzeitig über die Räumlichkeiten, die Ausstattung und Kontrollheftchen, in dem die Teilnahme bestätigt wird. das Unterrichtsangebot der Alexander-Behm-Schule umfassend informieren. Jeweils um 9.00 Uhr Darüber hinaus finden an drei Wochentagen Förderkurse in Eng- und um 10.45 Uhr informiert die Schulleitung in der Aula über die Alexander-Behm-Schule, ins- lisch, Deutsch und Mathematik statt, die über die Offene Ganz- besondere über die Orientierungsstufe, die Besonderheiten der Gemeinschaftsschule und die Pro- tagsschule gebucht werden können. Inhaltlich wird am aktuellen file der Klassenstufen 5 und 6: „MINT“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Lernprogramm und an den individuellen Problemen gearbeitet. und „Sport und Gesundheit“. Im Anschluss an die Informationsveranstaltungen gibt es die Gele- genheit, individuelle Fragen zu klären oder die Schule zu erkunden, entweder auf eigene Faust oder geführt durch Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule. Für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse wird es in diesem Jahr erstmals spezielle Führungen durch den Grundschulbereich der Alexander-Behm-Schule geben. Auch für das leibliche Wohl wird mit Hilfe des Fördervereins, Kiosk und Schülerinnen und Schü- lern gesorgt! Wir freuen uns über eine große Beteiligung. Alexander-Behm-Schule

Hausaufgabenbetreuung

Schulsozialarbeiterin Sabine Bölke und des Mobbingbeauftragten der Alexan- der Behm-Schule Harring Roos begrüßte der stellvertretende Schulleiter Karsten Stühmer Schüler und Lehrer der verschiedenen Jahrgangsstufen zur diesjährigen Stellv. Schulleiter Karsten Stühmer überreicht Zertifikate für Streitschlichter Veranstaltung. Mobbing an Schulen sei allgegenwärtig und habe durch Internet und Handy eine neue Dimension bekommen. Besonders erschreckend: 25 % der Anti-Mobbing-Tag Jugendlichen geben an, dass das Internet dazu eingesetzt würde, jemanden fer- Trommeln gegen Mobbing, Tipps im Schuhkarton zur Mobbing-Prävention so- tigzumachen. Er forderte mehr Medienbildung für alle, für Lehrkräfte Eltern, wie richtige Verhaltensweisen für Betroffene, Anti-Mobbing-Kekse und ein Kinder und Jugendliche, um dieser wachsenden Bedrohung wirksam entgegen- Liedtext gegen Mobbing; das waren Aktionen, die sich die einzelnen Klassen für zuwirken. Außerdem gibt es mit Vadim Kurkim, Ayleen Annemüller, Karina und den 2. Dezember, dem diesjährigen Anti-Mobbing-Tag an der Alexander-Behm- Kristina Demtschenko sowie Carina Diercks jetzt auch fünf neu ausgebildete Schule haben einfallen lassen. Obendrauf gab es ein Ein-Mann-Theaterstück von Streitschlichter an der Schule. Ihre Arbeit soll zusätzlich zur Vermeidung von Heinz Diedenhofen mit dem Titel „Schweinebacke“. Die Trommler, die „Schuh- Mobbing beitragen. Stühmer überreichte anschließend Zertifikate an drei der kartonbastler“ und die Liedtextschreiber erhielten jeweils 150 Euro Preisgeld für Schüler, zwei waren krankheitsbedingt nicht anwesend. die Klassenkasse vom Kreis-Schulpsychologen Roland Storjohann. Danach brachte Heinz Diedenhofen in dem Einmann-Stück „Schweinebacke“ „Jeder ist verantwortlich, dass es kein Mobbing gibt. Mobbing verletzt! Man darf den Schülern die vielen Facetten des Mobbings näher. Gekonnt verkörperte er nicht tatenlos zuschauen, sondern muss eingreifen“, so Storjohann anlässlich des einen Jungen, der einerseits einen anderen Jungen mobbte, aber auf der anderen diesjährigen Anti-Mobbing-Tags vor Schülern der Klassen 4 bis 7 an der Alex- Seite selbst Opfer von Mobbingaktivitäten war. In der anschließenden Unterhal- ander-Behm-Schule in Tarp. Auch in Tarp hat man erkannt, dass nur Aufklärung tung mit den Schülern machte Diedenhofen zusätzlich noch einmal ausdrücklich gegen Mobbing hilft. Deshalb wurde am landesweiten Aktionstag gegen Mob- auf Gefahren und mögliche Konsequenzen von Internet- und Handynutzung auf- bing das Thema umfassend behandelt. In Anwesenheit des Kreismobbingbeauf- merksam. Zurück ließ er sichtlich nachdenkliche Schüler, die das Thema später tragten Tobias Morawietz, des Kreis-Schulpsychologen Roland Storjohann, der in den Klassen mit ihren Lehrern noch vertiefen wollten 8

Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Jugendfreizeitheim Tarp Kirchengemeinde Tarp am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Info: Tel. 04638-441 Öffnungszeiten Donnerstags widmen wir uns EURER kreati- ven Ader: Basteln, malen, gestalten… Die Kirchenstrolche Montags, dienstags - donnerstags Freitags wird gebacken/gekocht und gemein- Wir machen viel, macht einfach mit! (bis 16:00 Ganztagsschule) 16:00 – 18:00 Uhr sam genossen! WANN: Immer mittwochs von 15.00–16.30 Uhr (au- 16:00 – 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Ausserhalb der Aktivitätstage darfst du na- ßer in den Schulferien) türlich im Rahmen des Offenen Treffs auch WO: Im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg und an Freitag: jedem letzten Donnerstag im Monat Treffen in der 13:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Malen, Darten oder Basketball spielen (auf Versöhnungskirche Und regelmäßig für euch: unserem Outdoorbereich) usw. usw… ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Dienstags haben wir unseren aktiven Tag und Ab 09.01. sind wir wieder für EUCH da. Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- bieten verschiedene Indoor- Sports an (Tisch- Am 13.01. ist wieder FRITZ-DISCO von hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, tennis, Darts, Billard, Tischkicker). 18:00 - 20:30 Uhr! Für Alle ab 9 Jahre! biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Deutschland sucht den Super- Einladung zur Kinderkirche depp – oder nicht??? Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort Rainer Rudloff war im FRITZ. Am 24.11. besuch- nämlich einiges zu erkunden… Habt ihr Lust auf te Rainer Rudloff - Sprachtrainer, Radiomoderator, Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vor- Bühnenschauspieler und Autor, sowie Regisseur bei! Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungs- von z.B. Kinderhörspielen, das FRITZ. kirche findet wieder am Mittwoch, d. 25. Januar Auf Einladung von Bücherei und FRITZ zog er die 2017, ab 15:00 bis 16:30 Uhr statt.. Wir freuen uns Casting-Shows durch den Kakao - zwei Superbei- auf Dich! Dein Kindergottesdienstteam spiele hat er in den Büchern von Sylvia Heinlein: „Mission Unterhose“ und Salah Naoura: „Star“ gefunden. Und auf eine Reise durch diese beiden Ev. Jugendgruppe immer Eine spannende Lesung der Bücher hat er uns mitgenommen, denn wenn ein donnerstags ???-Kids Schauspieler auftritt, kann man von einer normalen Treffen immer um 17.00-19.00 Uhr im ev. Ge- Wenn 50 Kinder zu kleinen Detektiven werden, ist Lesung nicht sprechen…er sprang, saß und lag auf meindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp Ulf Blank, Autor der ??? –Kids, zu Besuch. Der der Bühne und man konnte sich die Szenen tatsäch- Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstagabend Autor, der inzwischen fast 70 Bände verfasst hat, lich nicht besser vorstellen! Es war eine grandiose nichts vor? Dann bist du bei uns genau richtig! war im im Rahmen der Kinder- u. Jugendbuchwo- Vorstellung! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Exklusiv- che im FRITZ und hat mit seinen Mini-Detektiven Worum ging es eigentlich in den Büchern? programm! einen Fall gelöst… So, wie es Justus, Bob und Peter In „Mission Unterhose“ trifft der ordentliche Han- Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was macht in Rocky Beach auch getan hätten.. nes auf Kalli, der getreu seinem großen Vorbild BIG man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Quatsch! Gemeinsam wurden Fingerabdrücke genommen, Comedian werden will. Dafür übt er fleißig. Wir machen nur, wozu wir Lust haben: Wir ki- Zahlencodes durch geheime schriftliche Botschaf- Doch als dann eines Tages BIG in ihre Nachbar- ckern, gucken Filme, spielen Karten, quatschen, ten geknackt und anschließend sogar ein Koffer ge- schaft zieht, trifft Kalli sein Idol tatsächlich im ech- chillen, kochen und, und, und. sprengt! Jede/r kleine Justus (Justine), Bob (Barba- ten Leben - und das bringt eine Menge Ereignisse Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist keine ra) und Peter (Petra) , die/der bei uns im Fritz saß, ins Rollen... Verpflichtung - davon hast du sonst schon genug. hatte ein Gefühl von Abenteuer, Spürsinn und Neu- Und in „Star“ geht es um Marko, der bei einer Pfer- Sieh es als netten Zeitvertreib! Also: Nix wie hin! gier….eben halt dasselbe Gefühl, das dazu führt, dewette auf das richtige Pferd gesetzt und gewon- Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich! dass man eine Seite liest und noch eine, und noch nen hat. Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe eine Seite, weil man das Buch nicht aus der Hand Nun soll er plötzlich hellsehen können - alle sind legen kann. Nach einer Stunde Spannung, wurde davon so fest überzeugt, dass er es fast selbst glaubt. Kinderchor in Tarp aber leider „das Buch zugeklappt“ und die Lesung Über Nacht wird er berühmt und ein Star der Cas- Liebe Eltern! Liebe Kinder! Der Kinderchor unter war vorbei. Aber natürlich hat Herr Blank noch mit- tingshows im Fernsehen. Doch lange kann das nicht der Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis gebrachte Bücher und CDs der Besucher signiert, gut gehen... trifft sich in der ev. Versöhnungskirche und zwar sowie Autogrammkarten verteilt und auch für Fo- Wer neugierig geworden ist - die Bücher kann man (außer in den Schulferien) immer: Montags von tos war er sich nicht zu schade, ganz zur Freude der in der Bücherei ausleihen. 14:45 bis 15:45 Uhr. Hierzu sind alle Kinder bis 12 jungen Leser.Die Veranstaltung fand in Kooperati- Konnten wir den Superdepp finden? Nein, aber ei- Jahre herzlich willkommen. Ich würde mich sehr on von Bücherei und Jugendfreizeitheim statt, wur- nen Eindruck davon, wie man einer werden könn- freuen, wenn viele Kinder dazu kommen und Freu- de vom Bildungscampus unterstützt und von der IG te…;-) Die, die nicht da waren, haben wirklich was de am gemeinsamen Singen entdecken. Tarp gesponsert. verpasst. Bilderbuchkino Ev.-luth. Kirchengemeinde Am Donnerstag, Oeversee-Jarplund den 26. Januar 2017 In Oeversee: MoKis - die Montagskinder - für ab 15.00 Uhr. Kinder von 6-14 Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff. In der Bücherei Tarp. In Munkwolstrup: Projektnachmittage Ohne Anmeldung! für Kinder von 5-10 Jahren dienstags 16-17.30 Uhr im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. Nächste Termine: 10. und 24 Januar Abenteuer Kinderkirche Nächster Termin: 21. Januar 9 Erwachsenenbildung

hirnfunktionen wie Konzentration, Merkfähigkeit, Mittwoch, 18.01.17, 15:30 – 17:30 Uhr Denkflexibilität, Urteilsfähigkeit und Kreativität Leitung: Renate Kutsche und Elisabeth Asmussen ohne Stress trainiert. 1 Nachmittag: 5,00 € Leitung: Martina Petersen, Tel.: 0 46 30/14 72 BACKEN FÜR KINDER ab 6 Jahre Termine: 10 x freitags, 08:30 -10:00 Uhr. Start: Termin: Dienstag, 24.01.17, 15:30 – 17:30 Uhr 13.01.17. Ort: Schulungsraum der Feuerwehr Mittwoch, 25.01.17, 15:30 – 17:30 Uhr Tel. 0 46 30/9 37 61 61 Oeversee. Kosten: 60,00 € beide im Jugendtreff Oeversee 1 Nachmittag 5,00 € Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 0 46 02/13 10 Mail: [email protected] Dance-Kid`s und Teen`s Kursangebote Januar 2017: Mittwochs: 1.Gruppe: 5- 8-jähr.15:00 bis 16:00 Uhr und Fotokursus Fortgeschrittene 2.Gruppe: 9-12-jähr.16:00 bis 17:00 Uhr Dieser Kurs richtet sich an all die, die den Kurs „Einfüh- YOGA für Seele, Geist und Körper Ort: Sporthalle der Dänischen Schule Oeversee, Wanderu- rung in die Fotografie für Spiegelreflex- und Systemka- Termin: donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr in der Grundschu- per Weg 5. Anmeldung und Kursleiter: Friderike Henning, meras“ belegt haben und an diejenigen, die schon gute le Oeversee. 5 Abende 30,00 €. Leitung und Anmeldung Tel.: 0176/ 399 52104. Kosten: 10er Block 50,00 € Grundkenntnisse haben. Durch zahlreiche Fotos und Pra- bei Cordula Köneke, Tel. 0 46 38 / 2 22 40 10 xisbeispiele wird der Lerninhalt visuell vermittelt. Die we- ZUMBA-BASIC RÜCKENFIT FÜR JEDERMANN sentlichen Einstellungen an den unterschiedlichen Kame- Ort: kleine Schulsporthalle, Stapelholmer Weg 39, ras der Kursteilnehmer werden erklärt. Ort: Dänische Schule Sporthalle, Oeversee, Wanderuper Oeversee. Termin: montags, 19:45 - 20:45 Uhr Weg 5. Termin: Mittwochs 18:30 bis 19:30 Schulungsunterlagen und Schreibutensilien werden ge- Anmeldung und Kursleiter: Birga Görz, Tel.: 04634/ stellt. Es entstehen Kosten für Kopien in Höhe von 3,00 €. Kursleitung und Anmeldung: Carmen Tschackert 9 3 1 5 8 8 . K o s t e n : 5 e r B l o c k 3 5 , 0 0 € ; 1 0 e r B l o c k 6 0 , 0 0 € Tel.: 0461/ 4 30 20 676. Kosten: 10er Block 40,00 € Bitte nehmen Sie Ihre eigene Kameraausrüstung mit. FRAUEN-FITNESS – FIT MIT „TABATA“ ZUMBA-GOLD Leitung: Foto Raake, Flensburg Anmeldung Tel.: 04630/ 937 61 61 Auf dieses Schnell-Workout schwören Leistungssportler Zumba-Gold ist für alle geeignet, die schonend und mit und Hobbyathleten gleichermaßen!Leitung und Anmel- viel Spaß in Bewegung kommen möchten. Ort: Jugendtreff Oeversee. Termin: Freitag, 27.01.17 von dung: Carmen Tschackert, Tel.: 04 61/43 02 06 76. Ort: Termin: Montags ab dem 12.09. von 18.30 bis 19.30 Uhr 16:00 -. 20:00 Uhr und Sa.,28.01.17 von 09:00 – 12:00 Dänische Schule Sporthalle, Oeversee, Wanderuper Weg Ort: Mensa der Grundschule Oeversee, Stapelholmer Weg 39 Uhr. Kursgebühr pro Pers. 45,00 Anmeldung und Kursleiter: Birga Görz, Tel.: 04634/ 5. Termin: mittwochs 19:30 – 20:30 Uhr. Kosten: 10er Info: 1. Alle Kurse können auch über unsere Web- Block 40,00 € 9 3 1 5 8 8 . K o s t e n : 5 e r B l o c k 3 5 , 0 0 € ; 1 0 e r B l o c k 6 0 , 0 0 € Seite www.ortskulturring-oeversee.de unter „Kon- BAUCHTANZ – Belly dance PLATT IS COOL! Vormittags-Kurs für Grundschulkinder. takt“ gebucht werden. T e r m i n : m i t t w o c h s 1 8 : 3 0 b i s 1 9 : 0 0 U h r i n d e r M e n s a Anmeldung Anfang des Schuljahres (Einstieg jederzeit 2. Alle Kurse sind jeweils am 1. Veranstaltungstermin d e r G r u n d s c h u l e d e r G r u n d s c h u l e O e v e r s e e . möglich). Leitung und Anmeldung: Inke Martensen vollständig beim Kursleiter zu bezahlen! Bitte möglichst Leitung und Anmeldung: Karin Albrecht, Tel: 04 6 09/6 82 Tel.: 0 46 02/95 79 66 passend. Kosten: 5er Block 25,00 €; 10er Block 45,00 € Der Veröffentlichung von Fotos, die während der Veran- Programm zur Steigerung der geistigen Fitness MINI-BACKEN UND BASTELN FÜR 4-6-JÄH- staltungen zum Zwecke zukünftiger Dokumentationen er- „40+“ RIGE stellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung/ In diesem Training wird die Leistung von 12 Ge- Termin: Dienstag, 17.01.17, 15:30 – 17:30 Uhr Kursus zugestimmt! Aus der Region Shanty trifft Gospel - ein voller Erfolg! Die Flensburger Förde-Möwen, unter der Leitung von Hans-Jörg Busse und der Gospel-Chor Wanderup, unter der Leitung von Knut Lütjohann gaben am Sonn- tag, dem 04.12.2016 ein Benefiz-Konzert zu Gunsten der Sozialstation- Egge bek in der Pauluskirche auf der Rude in Flensburg. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Ca. 300 Zuschauer konnten den weihnachtlichen Klängen der Förde-Möwen und des Gospel-Chores lauschen. Maritime Weihnachtslieder wie „St. Niklas weer en Seemann“, „Stormy winter´s night“ oder „Wiehnacht an de Waterkant“ vorgetragen von den Förde-Möwen, begeisterten das Publikum. Auch die Lieder des Gospel-Chores fanden viel Beifall, wie z. B. „Go tell it on the mountain“, „Amazing grace“ oder „Mary`s little boy child“. Zum Abschluss des Konzerts sangen beide Chöre gemeinsam den Gospel „Lord in manger lies (Kumbaya)“. Es konnten insgesamt 700,- Euro an die Sozialstati- on Eggebek überwiesen werden. Allen Spendern sei an dieser Stelle „DANKE“ gesagt. Gunnar Witte Foto von links: Knut Lütjohann, Gospelchor, Bettina Dreissigacker (Sozialstati- on), Inge Röckendorf (Sozialstation), Maren Klosinsky (Leiterin Sozialstation), Klaus-Dieter Bünz (1. Vorsitzender Förde Möwen)

10 Aus der Region Bessere Mobilität in den Gemeinden Maßnahmensteckbriefe können jetzt im Internet eingesehen werden Das Mobilitätskonzept der AktivRegion Eider-Treene-Sorge wird im Frühjahr 2017 fertiggestellt. In mehreren Zukunftswerkstätten haben Gemeindevertreter und Bürger Ideen für eine bessere Mobilität auf dem Land entwickelt und deren Nutzen für die Region diskutiert. Für die Gemeinden gilt es nun, die am besten zur örtlichen Struktur passenden Maßnahmen zu ergreifen. Zehn Steckbriefe stel- len die Ideen nun in kompakter Form vor. Auf diesen sind für jede Maßnahme die Ziele, die Kosten und ein Plan für die Umsetzung zusammengefasst. Die Steckbriefe können ab sofort auf www.eider-treene-sorge.de eingesehen und he- runtergeladen werden. Das gemeinsame Ziel aller Einzelmaßnahmen ist klar: Einerseits sollen alle Men- Aus der Geschäftswelt schen in den Gemeinden auch zukünftig von a nach b kommen, auch ohne eige- nen Pkw. Andererseits sollen auch Selbstfahrern Alternativen aufgezeigt werden, Neue Firmen im Amt Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im Amtsbereich Oeversee ihre gewerb- die günstiger und umweltschonender sind. Maßnahmen, die bereits in anderen liche Tätigkeit aufgenommen haben. Wir wünschen viel Erfolg! Kommunen funktionieren, sind etwa Mitfahrbänke, Carsharing oder auch eine Weight Watchers Jennifer Granitza-Hopfstock bessere Verknüpfung von Bus und Rad – durch gute Wege, sichere Abstellmög- Selbstständiger Weight Watchers Coach lichkeiten oder Radmitnahme im Bus. Für alle im Rahmen des Mobilitätskonzep- 24963 Tarp, Tel.: 04638-2371088, Mobil: 0173-8519852 tes erarbeiteten Maßnahmen gilt darüber hinaus: Sie haben gute Aussichten auf E-Mail: [email protected]. Homepage: jgranitzahopfstock.wwcoach.de Fördermittel der Bundesklimaschutzinitiative. Veröffentlichungen von Personen- u. Firmendaten im Treenespiegel sind aus datenschutzrechtlichen Die Eider-Treene-Sorge GmbH hilft ihnen gern bei der Ausarbeitung ihrer kon- Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklä- kreten Projektideen sowie bei der Suche nach Fördermitteln und Partnern. rungen liegen dem Ordnungsamt vor. Aus den Gemeinden Gemeinde Oeversee Ortsverband Oeversee

Goldene Hochzeit von Anita und Georg Hasche Vorschau Januar 2017 Am 27. Januar sind Ani- Keine Veransatltungen ta und Georg Hasche aus Vorschau Februar Oeversee 50 Jahre verhei- Sonntag, 19. Februar „Brimborium in Sanatorium“, ratet. Georg wurde 1940 in Theaterfahrt nach Risum Lindholm, Andersen-Hüs, Gintoft geboren. Ein Jahr Abfahrt: 13.20 Uhr Top Kauf, 13.25 Uhr Schule, später zogen seine Eltern 13.30 Am Marktplatz - Ausverkauft, Warteliste mit ihm nach , wo er Beratungszeiten auch zur Schule gegangen Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Schleswig ist. Nach der Schule mach- Tel.:04621-48123-00, Fax: 04621-4812310 te er eine Ausbildung zum Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr u. Donnerstag Landwirt und besuchte die 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr Landwirtschaftsschule. Sei- Büro (Neu!) ne Frau Anita geb. Thams Mittwoch von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (immer in kam 1947 in Atzbüll/ zu Welt. Sie absolvierte nach ungeraden Wochen)Hedwig-Marggraff-Straße 1c, der Schule eine Ausbildung 24955 Harrislee. Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro empfehlenswert. zur Einzelhandelskauffrau. Im Jahr 1965 lernten sich beide Jubilare kennen und am 27. Januar 1967 wurden sie in der Kirche zu Esgrus getraut. Schon im vorangegangenen Oktober hatte Georg eine Hofstelle in Egge- Redaktionsschluss für die bek gepachtet. Der Umzug nach Frörupfeld fand im November 1971 statt. Dort übernahmen beide auf Leib- rente die Landwirtschaft von Thomas und Christine Thomsen. Im Jahr 2003 übergaben sie dann den Hof an Februar-Ausgabe ist ihren Sohn Kai. Anita und Georg Hasche haben vier Kinder, drei Schwiegerkinder und freuen sich über fünf am 11. Januar 2017 Enkelkinder, für die sich besonders Anita immer gerne Zeit nimmt. Der Treenespiegel gratuliert herzlich zum gemeinsamen Jubiläum und wünsch weiterhin alles Gute.

11 Vorstand für das Rechnungsjahr 2015 / 2016 die Entlastung, bei eigener Enthaltung, einstimmig er- teilt. Inge Nobereit und Hannelore Brettschneider wur- den bei den erforderlichen Neuwahlen in ihren Äm- tern als Beisitzerinnen, bei eigner Enthaltung, ein- stimmig bestätigt. Traditionell folgte danach das gemeinsame Essen, das von einer gut sortierten Tombola abgelöst wur- Sie feierten mit einem Wiedersehen den Tag ihrer „Goldene Einschulung“ in Oeversee: Klaus Cohrs, Holger de. Jacobsen, Eike Ahlbory, Frauke Bölck, Barbara Köppen-Schumacher, Barbara Herrmann, Wiebke Zorn, Bevor sich der Zahltag seinem Ende neigte, dankte Johannes Andresen, Dietmar Semrau, Heidi Gülich, Ute Matzen, Heidi Jensen-Claussen, Heidi Jürgensen Peter Löw im Namen aller Mitglieder dem Vorstand und Annett Wiese (v.l.n.r.) Nicht auf dem Foto: Ingrid Rückbrodt für die geleistete Arbeit. Goldene Einschulung Während ein Klassentreffen ein organisiertes Tref- nach wurde für die Schuljahre zwei und drei ein Bücherbus fen ehemaliger Mitglieder einer Schulklasse nach Wechsel in die Klassenräume der Schule am Markt- einer variablen Zeitspanne ist (Wikipedia), musste platz erforderlich. Das vierte und letzte Schuljahr Neuer Haltepunkt es sich bei der „Goldenen Einschulung“ in Oeversee verbrachten wir dann wieder in den Räumen der Nach Jahren der Abstinenz ist es jetzt wieder so- um etwas anderes gehandelt haben. Offensichtlich heutigen Grundschule. weit. Die Gemeinde Oeversee hat zusammen mit steht „Goldene“ in diesem Zusammenhang für ein Mit der Formulierung „Weißt Du noch?“ begannen der Bücherbuszentrale einen neuen, zusätzlichen fünfzigjähriges Jubiläum, das der Einschulung. an diesem Tag die meisten Sätze. Erinnerungen, po- Haltepunkt in Oeversee eingerichtet. Und tatsächlich, Kinder, die in den Jahren 1960 und sitive, negative, schöne und weniger schöne wurden Oeversee, Stapelholmerweg 39, Schule und 1961 im Bereich unseres damaligen Schulverban- geweckt und ausgetauscht. Alte Schulfreundschaf- Kindergärten, 09.15 Uhr – 10.15 Uhr, diens- des geboren wurden, wurden am 6. Dezember 1966 ten neu belebt. tags, alle vier Wochen, Start: 17. Januar 2017 in die Grund- und Hauptschule eingeschult. Für 11 Gerne hätte man in der Schulchronik für das Jahr Alle Termine und Zeiten der bisherigen Halte- Mädchen und 13 Jungen begann an diesem Tag „der 1970 noch ein wenig über den damaligen Schulall- punkte bleiben unverändert. Ernst des Lebens.“ Dazu kamen fünf Kinder einer tag nachgelesen. Leider war dies nicht möglich. Das Zirkusfamilie, die während der Winterzeit ihre Zelt Buch ist nach einer Ausleihe bisher nicht wieder ab- auf dem Sportplatz in Oeversee aufgeschlagen hat- gegeben worden. te. Klassenlehrerin war die allseits beliebte Frau Nach einer ausgiebigen Führung durch die Räume LandFrauenverein Thomsen. der Schule und einer Sitzprobe in einem Klassen- Sankelmark e.V. Das erste Schuljahr, ein Kurzschuljahr, endete be- raum, ließ man den Abend in einen Gasthaus mit reits mit dem Beginn der Sommerferien 1967. Da- vielen Gesprächen ausklingen. Weihnachtsfeier „Weihnachten für Ohr und Auge“ Heiteres und Be- Zufriedene Gesichter am Zahltag sinnliches mit Norbert Radzanowski war in der letz- ten Einladung angekündigt worden. Für die Mitglieder des Sparclub Frörup ist dieser Freitag im November von besonderer Bedeutung. Er ist in Zunächst trafen sich die Landfrauen am 30.11.2016 vielen Terminkalendern mit dem Schlagwort „Zahltag“ vermerkt und rot markiert. So auch in diesem Jahr um 14.30 Uhr in Bilschaukrug zum Kaffeetrin- als sich 82 Mitglieder im Gasthaus Frörup trafen um den Lohn ihrer einjährigen Sparbemühungen entge- ken und gemeinsamen Singen von Weihnachtslie- gen zu nehmen. Begleitet wurden sie von 14 Gästen. In ihrer Begrüßung freute sich Svenja Lachs, Vorsit- dern. Wir saßen an festlich gedeckten Tischen. Den zende des „Sparclub Frörup“, über den gro- Tischschmuck hatte diesmal unsere Vorsitzende ßen Zuspruch, den dieser Tag in den Reihen Irmgard Hensen hergestellt. Das Weihnachtsgebäck des Clubs genießt. „Er ist für uns alle etwas aus der Küche von Carola Thomsen durfte natür- Besonderes, dieser Zahltag, wir beschenken lich nicht fehlen. Nach dem Kaffee folgten wir dem uns heute selbst, wir erhalten den Lohn unse- Vortrag von Norbert Radzanowski. Über eine Lein- rer Bemühungen“ so die Vorsitzende. wand zeigte er Cartoons von Uli Stein u.a. passend „Der Club“, so erläutert Svenja Lachs in zum Thema Weihnachten. Es ging um Weihnachten ihrem Rechenschaftsbericht, „ ist im abge- heute und früher, um den Tannenbaum, den Braten laufenem Jahr um acht Sparer gewachsen. und die Geschenke. Wir zählen heute 119 Mitglieder. Auch das Dazu hörten wir die plattdeutsche Geschichte durchschnittliche Sparvolumen pro Sparer von Reimer Bull, in der ein Paar verabredet, sich und Jahr ist im Vergleich zum Vorjahr um nichts zu schenken, aber am Ende hieß es: wat de 15,80 € gewachsen“. Wiehnachtsmann mookt, dat weet ik nich. Auf Vorschlag von Peter Löw wurde dem Eine schöne Geschichte, geschrieben nach einer wahren Begebenheit, von Maria Branowitz wurde von Herrn Radzanowski vorgetragen. Eine Gans Dank und Anerkennung gab es für den Vor- sollte ein Weihnachtsbraten werden, doch da gab es stand des „Sparclub Frörup“ Inge Nobereit, einiges Unerwartetes und sie lebte dann doch noch Svenja Lachs und Hannelore Brettschneider weitere sieben Jahre.

Z-Seundrvic Danke! F Abschleppdienst e Wir sagen herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwün- K sche, liebevollen Aufmerksamkeiten und Überraschungen EdgarLehmann zur unserer Diamantenen Hochzeit. Danke für Karten und l Meisterbetrieb / Kfz-Service l Fahrzeugvermessung persönliche Glückwünsche, Danke an das Team der Gaststät- l Abschleppdienst Tag & Nacht te Salz & Pfeffer für eine wunderbare Feier und Danke auch l Reparatur von Unfallschäden / Karosseriearbeiten l HU und AU im Hause an alle anderen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag Telefon l An- und Verkauf von Fahrzeugen / Unfallfahrzeugen für uns unvergesslich bleiben wird 04606-225 Vera und Hans-Heinrich Gülich, Oeversee Fax 04606-1299 Tarper Straße 12 · 24997 Wanderup

12 In dem Stück Nikolaus und Nikola ging es um die Nach einem Glas Punsch Gleichberechtigung. Wir kennen ihn alle, den seri- forderten Sven Jacob- ösen, älteren, untersetzten Herrn mit Rauschebart. sen, Willi Hansen und Sein weibliches Gegenstück, die Nikola ist eine Peter Löw, mit einem niedliche Kleine mit rotem Minirock, atemberau- Mix aus Titeln der be- bender Figur und - aus Schokolade. Warum dann kanntesten Weihnachts- nicht mal ein Nikolaus mit Waschbrettbauch und lieder, die Teilnehmer breiten Schultern? der Feier zu einer be- Wir hörten weitere Geschichten auch aus anderen sonderen, musikalischen Ländern. Es war ein kurzweiliger Nachmittag, so Leistung heraus. dass zwei Stunden wie im Fluge vergingen. Mit den besten Wün- Am Schluss wurden noch einmal Weihnachtslieder schen zum Weihnachts- angestimmt und langsam ging die Veranstaltung zu fest und für ein fried- Ende. Mit guten Wünschen zum Fest und für das volles neues Jahr endete neue Jahr verabschiedeten wir uns voneinander. die traditionelle Weih- Nächste Veranstaltung: nachtsfeier. Jahreshauptversammlung am 25.01.2017 Peter Löw und Willi Hansen (v.r. Mitte) freuten sich über den großen Zuspruch Weihnachtsfeier für mit dem die Weihnachtsfeier im Bilschau-Krug angenommen wurde Eine Rose vom Nikolaus Seniorinnen und Senioren „Ich freue mich“, so Die Freude war Peter Löw, Vorsitzender des So- der Vorsitzender des zial-, Kultur- und Sportausschusses, förmlich an- SoVD Ortsverbandes zusehen, als er die Seniorinnen und Senioren der Oeversee, Bernd Rabe, diesjährigen Weihnachtsfeier begrüßen durfte. 64 in seiner Begrüßungs- Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde waren der rede, „dass so viele Einladung in den Bilschau-Krug gefolgt, um an dem Mitglieder und Gäste bunten, vorweihnachtlichen Nachmittag teilzuneh- unserer Einladung zu men diesem Nachmittag in Auch Pastorin Ulrike Joos und Bürgermeister Ralf die Akademie Sankel- Bölck waren der Einladung gefolgt. In seinem mark gefolgt sind. Ge- Grußwort berichtete der Bürgermeister aus der Ge- meinsam wollen wir uns meinde. „Die augenfälligste Veränderung in unserer auf die vor uns liegen- Gemeinde“, so der Bürgermeister“, „ist zur Zeit der de Adventszeit und auf Neubau des Feuerwehrgerätehauses, mitten in un- das Weihnachtsfest mit serem Dorf“. Gleichzeitig nutze er die Gelegenheit, Kaffee und Kuchen, ei- Der Vorsitzende des SoVD Ortsverbandes, Bernd Rabe, begrüßt Mitglieder und sich bei den Angehörigen der Freiwilligen Ortsfeu- nem Glas Punsch und Gäste zur Weihnachtsfeier des Ortsverbandes in der Akademie Sankelmark erwehren für das ehrenamtliche Engagement zu be- Schmalzbrot, Geschich- danken. tenlesen und einem In der Weihnachtsgeschichte von Pastorin Ulrike Weihnachtslied auf das Fest einstimmen“. es nur noch eine Warteliste“, so der Vorsitzende. Joos mischte sich Gott unter die Menschen mit dem Besonders begrüßen durfte er an diesem Nachmit- Die Mitgliederversammlung ist auf Freitag, 03. Wunsch, einer ganz normalen Frau zu begegnen. tag auch Pastorin Ulrike Joos und den Bauern Ju- März 2017 im „Bilschau-Krug“ terminiert. Die Suche danach gestaltete sich, trotz der Unter- lius Sörensen. Pastorin Joos hatte eine Geschichte zur Adventszeit stützung von Erzengel Gabriel, nicht einfach. Danach berichtete er aus dem Verband und stellte mitgebracht. In Mittelpunkt stand dabei „Eine Rose Zwischen Kaffee und Kuchen durften die Teilneh- eine weiter zunehmende Mitgliederzahl fest. An den vom Nikolaus“, die auf ihrem Weg vom Blumenla- mer der Feier einen „Gemischten Kinderchor“ aus vom Ortsverband angebotenen Aktivitäten haben den bis zum ihrem Verblühen vielen Menschen auf Oeversee begrüßen. Die Solisten und Chormitglie- im ablaufenden Jahr 511 Mitglieder teilgenommen. unterschiedliche Art Freude bereitete. der kamen von ADS-Sportkindergarten, ADS-Na- Auch hier fand eine Steigerung der Teilnehmerzah- Bauer Sörensen, der nach eigenem Bekunden frü- turkindergarten und den evangelischen Kindergar- len statt. In einem ersten Ausblick auf die Aktivi- her nur mit Bullen zu tun hatte, „outete“ sich als ten, alle Oeversee. Begleitet wurden sie von ihren täten des kommenden Jahres steht traditionell die Fan von Reimer Bull. Mit Geschichten wie „Düt Erzieherinnen. Mit dem Lied „aus der Weihnachts- Theaterfahrt nach Risum-Lindholm im Programm. Johr schenkt wi uns nix“ und „De däänsche Zöll- bäckerei“ und anderen beschrieben sie auf ihre Art „Die zur Verfügung stehenden Karten waren nach ner“ fand er viele Freunde in den Reihen des Orts- die Freude auf die Weihnachtszeit. zwei Stunden und 13 Minuten vergeben, jetzt gibt verbandes.

SENIORENWOHNPARK

GmbH Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

13 Schulnachrichten Veranstaltungen Mi., 04.01. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienstabend, Feuerwehr- Grundschüler sammeln für das Tierheim gerätehaus, 19:30 Dieser Einsatz hat sich gelohnt: Über mehrere Monate zogen Vierklässler der Sa., 07.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, Eekboomhalle, ganztägig Grundschule Oeversee durch die Gemeinde und verkauften an Ständen Selbstge- So., 08.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, Eekboomhalle, ganztägig machtes wie Schnittlauch aus dem Garten oder Marmeladen. Die Einnahmen und Freiwillige Feuerwehr Barderup: Weihnachtsbaumabgabe, 11:00- auch kleine Spenden kamen sofort in eine kleine Geldbox. Die Schüler wollten 13:00 möglichst viel Geld für das Flensburger Tierheim sammeln. Die Aktion wurde Mo., 09.01. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehrdienst, jetzt zum Erfolg. 125 Euro kamen durch ihren Einsatz zusammen. „Solche ein Gerätehaus, 19:30 tolles Engagement von Schülern erleben wir selten“, lobte Catharina Brodersen, Di., 10.01. Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Kartenspielen am Nachmittag, Leiterin des Tierheimes bei der Spendenübergabe. Von dem Geld soll jetzt Futter Bilschau Krug, 14:30 für die Tiere gekauft werden. Mi., 11.01. Schützenverein Barderup: Übungsschießen, Barderup Krug, 18:30 Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienstabend Atemschutz, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Sa., 14.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, Eekboomhalle, ganztägig So., 15.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, Eekboomhalle, ganztägig Mi., 18.01. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienstabend Maschinis- ten, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Do., 19.01. Sydslesvigsk Forening e.V. : Jahreshauptversammlung, Gasthaus Frörup, 19:00 Fr., 20.01. TSV Oeversee: Kniffelturnier, Clubheim Eekboomhalle, 19:30 So., 22.01. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier, Eekboomhalle, ganztägig Mi., 25.01. Landfrauenverein Sankelmark: Jahreshauptversammlung, Bilschau Krug, 14:30 Fr., 27.01. Schützenverein Barderup: Jahreshauptversammlung, Barderup Krug, 19:30 Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Jahreshauptversammlung, Bilschau Krug, 19:30 von links: Malte Schumacher, Malte Nissen, Catharina Brodersen, Till Albrecht, Sa., 28.01. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Jahreshauptversammlung, Malte Siemer Gasthaus Frörup, 19:00

Seit über 35 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

14 und war Schaltanlagenmonteur bei der Schleswag in Rendsburg. Nachdem Bernd seinen Grundwehr- Gemeinde Sieverstedt dienst bei der Marine in Flensburg Mürwik beendet hatte, wurde am 27.01.1967 in der kleinen Dorfka- pelle von Borgstedt geheiratet. Die erste gemeinsa- Letztes Teilstück der K 44 erneuert me 1 ? Zimmer-Wohnung in Rendsburg teilten sich Veröffentlicht wurde die die beiden mit ihrem ältesten Sohn Thomas. Als der Prioritätenliste des Krei- zweite Sohn Michael sich 1968 anmeldete, zog man ses Schleswig-Flens- burg für Straßensanie- in eine größere 2 ?-Zimmer-Wohnung um. Elfriede rungen im Jahre 2016 widmete sich nun ganz der Kindererziehung, Bernd bereits im Frühsommer war in seinem Beruf in ganz Schleswig-Holstein un- 2015. Neben vielen terwegs. Im Jahr 1971 legte er die Meisterprüfung anderen Kreisstraßen ab und trat noch im selben Jahr eine Meisterstelle war auch die K 44 von bei der Schleswag in Weding an. Ein Jahr danach Idstedtkirche bis Popp- zog die ganze Familie nach Flensburg-Engelsby in holz aufgelistet. Wie ein kleines Einfamilienhaus mit Ofenheizung. Trotz wichtig diese Maßnah- guter Nachbarschaft wurde der Wunsch nach eige- me seit Jahren gewor- nen vier Wänden mit etwas mehr Komfort immer den war, wusste jeder größer. So begann man 1980, trotz knapper Geld- Verkehrsteilnehmer, der mittel, mit dem Bau eines Einfamilienhauses in Sü- diese Straße privat und beruflich nutzen musste. derschmedeby. Mit Hilfe von Familie, Freunden Nach den Sanierungen und Bekannten wurde das Eigenheim komplett in der L15 vom Schme- Eigenleistung erstellt. 1981 war Einzug, ab jetzt debyer Kreisel nach Die K 44 bei Poppholz Anfang November 2016: nach langer Zeit wieder gut hatten die beiden Jungs eigene Zimmer. Bis heu- Tarp (August – Okto- befahrbar te fühlt sich die Familie in Süderschmedeby sehr ber 2015), der L15 und wohl. L193 vom Schmedebyer Kreisel nach Großsolt Laut Bauentwurf waren 949 000 Euro für das letz- Elfriede und Bernd teilen viele Hobbys. In den 70er (April – Juni 2016) und der K 34 von Stenderupau te Teilstück veranschlagt worden, das Ergebnis der Jahren segelten sie die Flensburger Förde mit ei- nach Havetoft (Juni 2016) begannen erste Arbei- Ausschreibung blieb jedoch mit 820 000 Euro dar- ner kleinen eigenen Familienjolle ab. Mit den Kin- ten an der 5,8 km langen Strecke von Idstedtkirche unter. Allerdings wird es wegen zwei zu erneuern- dern wurden gemeinsame Kurlaube am Gardasee, nach Poppholz im Sommer 2016. Bushaltestellen der Betonschächte Mehrkosten in Höhe von 7000 in Bayern und Schleswig-Holstein gemacht. Auf und Straßenrinnen wurden neu gepflastert und auf -8000 Euro geben. Die Deckenerneuerung führte der Großen Ochseninsel und später in Schubystrand das künftige Straßenniveau gebracht. Vom 19. Sep- die Firma STRABAG AG aus aus, die stand im Sommer über viele Jahre ein Saisonzelt, tember an wurde eine dreiwöchige Vollsperrung er- Markierungsarbeiten wurden wieder von der Firma das auch reichlich genutzt wurde. forderlich, um die neue Asphaltdecke aufzubringen. Dabei verschwand auch das letzte Stück Pflaster- Markierung NF durchgeführt. Träger der Baumaß- Zur Silberhochzeit im Jahr 1992 ging es als nach- straße aus den 1920er-Jahren bei Helligbek. Man er- nahme war der Kreis. geholte Hochzeitsreise drei Wochen nach Hawaii. hielt eine neue, ebene, gut befahrbare Straße. Schon Die Verkehrsteilnehmer sind froh, dass nun durch- Nach dem Vorruhestand bei der Schleswag im Jahr bald erfolgten auch die Markierungsarbeiten. Damit gehend für die Kreisstraße von Süderschmedeby 2000 wurden viele Fernziele auf allen Kontinenten ist nun die gesamte Strecke der K 44 zwischen Sü- nach Schleswig die Zeit der Schlaglöcher und Bu- angeflogen. Nebenbei legten beide mit dem eigenen derschmedeby und Schleswig erneuert. ckelpisten vorbei ist. Wohnwagen über 160.000 km zurück und besuch- ten fast alle Länder in Europa. Hinzukam der jährli- Goldene Hochzeit Elfriede und Bernd Rautenberg che Skiurlaub in Österreich. Elfriede hat ihren Beruf zum Hobby gemacht und Am 27. Januar fei- näht für sich sowie für Freunde und Bekannte die ern Elfriede und Bernd Rautenberg aus Süder- tollsten Sachen. Bernd ist von Jugend an begeister- schmedeby das Fest ter Motorradfahrer. Er hat zwei alte BMW-Motor- der Goldenen Hochzeit. räder wieder restauriert. Bei schönem Wetter fährt Kennengelernt haben er damit durch ganz Schleswig-Holstein. Eine große sich die beiden 1964 auf Leidenschaft ist das Singen im Chor. Bis zu dessen bei einem Tanzabend in Auflösung auch im Männerchor Süderschmedeby. Fockbek bei Rendsburg. Heute nur noch im Chor der Stadtwerke Flensburg/ Elfriede wohnte da- Schleswag Weding. mals bei ihren Eltern in Die Goldene Hochzeit wird im großen Kreis mit al- Borgstedt und arbeitete len Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekann- als Schneiderin in der ten gefeiert. Die Redaktion des Treenespiegels gra- Rendsburger Kleiderfa- tuliert herzlich und wünscht noch viele gemeinsame brik. Bernd lebte bei sei- Jahre in guter Gesundheit. nen Eltern in Rendsburg

15 Sparfest des Sparclubs St. Nikolaus Gemeindefahrt zum Weih- Auch zu diesem Spar- nachtsmarkt auf Gut Stocksee fest haben wir wieder gemütlich im Hovtoft Um 11.30 Uhr startete der Bus, um die etwa 50 Krog gegessen und Teilnehmer an den Haltestellen in Stenderupau und konnten den weih- Süderschmedeby einzusammeln. Bei schlechtem nachtlich geschmück- Wetter und guter Stimmung ging es dann auf die ten Clubraum nutzen. Autobahn. Bürgermeister Finn Petersen begrüßte Anschließend hatten alle Anwesenden sehr herzlich und freute sich, dass alle viel Spaß bei der in diesem Jahr doch noch eine Gemeindefahrt statt- Tombola, die aus Spen- finden könne. den und Vereinsgeldern Für den Herbst hatte die Gemeinde bereits zu einer finanziert wurde. Trotz Fahrt ins Schulmuseum nach eingela- kleinerer Runde hat- den, hierzu hatten sich allerdings nur zwölf Perso- ten wir einen schönen nen angemeldet, so dass die Fahrt abgesagt werden Abend. Frank Nielsen musste. Die beiden Sozialausschussmitglieder Gud- Unser Tombolatisch: wieder reich beladen mit Preisen run Heldt und Ulrike Andresen wollten das so al- lerdings nicht hinnehmen und überlegten sich, ei- Landfrauenverein Sieverstedt nen weiteren Versuch zu starten. Die große Zahl der Stadtführung in Schleswig Teilnehmer ist wohl der Beweis dafür, dass grund- Auf die Spuren der „He- sätzlich ein Interesse an einer gemeinsamen Fahrt xe“ Caterina Eggerdes besteht. Ein herzliches Dankeschön richtete der begaben sich 17 inte- Bürgermeister an die beiden Organisatorinnen. ressierte Landfrauen/- Die 90-minütige Fahrt verging mit netten Gesprä- männer. Ausgangspunkt chen wie im Fluge. Bei Dauerregen kam man auf war am 11.11.2016 die dem Gutshof an, der etwa 25 km östlich von Neu- Tourist-Info in Schles- münster liegt. Es dauerte eine Weile, bis alle Mit- wig, wo die Stadtfüh- reisenden sich vor dem Eingang des Weihnachts- rerin in entsprechender marktes versammelt hatten. Nun hatten alle über Bekleidung die Gruppe zwei Stunden Zeit zur freien Verfügung. Die ersten begrüßte. schafften es nicht weiter als bis zur nächstgelegenen Am Dom entlang durch Punschbude und probierten die regionalen Köst- die Schleswiger Alt- lichkeiten. Wieder andere schlenderten zunächst ge- stadt, dem Holm fol- mütlich mit Regenschirm bewaffnet an den Buden gend in Richtung Rat- vorbei, um die weihnachtliche Dekoration, Vogel- hausmarkt erfuhren die häuser, Blumen und Leckereien zu besichtigen. Zuhörer so einiges über Um halb vier war in der Scheune die Kaffeetafel für das Schicksal Caterinas. die Sieverstedter Besuchergruppe angerichtet. Bei Als „Toversche“ (Tove- einem großen Stück Torte konnte man den Klängen rie = Zauberei) bezeich- net, war sie eine über von leiser Weihnachtsmusik lauschen. Um 17.00 Uhr trat man die Heimreise an. Der Sozi- die Stadtgrenze Schles- Gespannte Zuhörer auf dem Holm in Schleswig wigs bekannte Frau. In alausschussvorsitzende Finn Petersen lud alle Teil- schwierigen Lebenslagen bat man Caterina als Kundige um Rat. Im Jahre 1551 klagte ihr Bruder, der Stadt- nehmer zur bevorstehenden Seniorenweihnachtsfei- vogt, sie im Namen der Stadt Schleswig der Hexerei an. Caterina Eggerdes starb im Gefängnis an einer Ver- er ins Antikcafé nach Poppholz ein. Hier könnten giftung und wurde am 17.06.1551 auf dem Scheiterhaufen in Schleswig tot verbrannt. sich alle schon auf den Vortrag eines Blasorchesters Im Keller des Rathauses, dem jetzigen Trauzimmer, berichtete die Stadtführerin über die Foltermethoden und eine Vorführung der Sieverstedter Konfirmand- (Daumenschrauben, Streckbank, spanischer Stiefel, usw.) im 16. Jahrhundert. Die Führung endete auf dem engruppe freuen. Rathausmarkt, der damaligen Hinrichtungsstätte. Der Bürgermeister bedankte sich zum Schluss der Zum Abschluss des Abends trafen sich die Teilnehmer zu einem leckeren Essen im Restaurant „Happy Ran- Reise bei den Mitgliedern des gemeindlichen Sozi- cho“. alausschusses, des DRK und der Kirchengemeinde, Landfrauenverein Sieverstedt dass in der Adventszeit alle alleinstehenden Senio- ren über 75 Jahren mit einem kleinen Präsent be- Einladung zur Jahreshauptversammlung dacht würden. Die Zusammenarbeit untereinander Der Landfrauenverein Sieverstedt lädt alle Mitglieder und die es werden möchten am 16.01.2017 um 19.30 klappe hervorragend und nur so könne man die vie- Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte „Hovtoft Krog“ in Havetoft ein. len Besuche auch durchführen. Nach eineinhalb Neben dem Verlesen des Geschäftsberichtes und des Kassenberichtes stehen Wahlen für die Posten der ers- Stunden kam man wieder an den örtlichen Halte- ten und der zweiten Vorsitzenden an. An diesem Abend wird ein kleiner Imbiss gereicht. Zum Abschluss prä- stellen an und ging mit vielen schönen Eindrücken sentiert Katja den beliebten Jahresrückblick. Anmeldungen bitte bis zum 09.01.2017 bei den Bezirksdamen. nach Hause. Bezirksdamen: Süderschmedeby-Nord: Doris Johannsen Tel.: 04638-2135884 Süderschmedeby-Süd: Monika Wriedt Andresen Tel.: 04638-514 Stenderupau: Gesa Hansen Tel: 04603-325 Poppholz/Westerstenderup: Ute Vollbrecht Tel.: 04603-964806 Tarp Havetoft: Astrid Berndsen Tel.: 04603-600 Jalm: Christa Petersen Tel.: 04603-419 Sieverstedt: Katja Petersen-Deerberg Tel.: 04603-1632 Stenderup: Marga Jensen Tel.: 04603-465 Einen guten Start ins neue Jahr 2017 wünscht allen der Landfrauen-Vorstand. Veranstaltungskalender Gemeinde Sieverstedt siehe Seite 21

Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe ist am 11. Januar 2017 7

16 Volkshochschule Tarp Postfach 10, 24963 Tarp Geschäftsstelle : im Gebäude der Alexander-Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Tel.: 04638 / 21 00 38 E-Mail: [email protected] Angebot der DGF-Familienbildungsstätte Internet: www.vhs-tarp.de Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Liebe Leserinnen und Leser, Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr auch 2017 wollen wir unsere Bemühungen zur Stärkung der präventiven sozialen Arbeit Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen im Bereich der frühen Hilfen fortsetzen. Nach dem wir im Mai 2015 mit Zustimmung Sie auf Wunsch zurück. der Gemeinde Tarp mit dem Aufbau eines Familienzentrums in Tarp beginnen konnten, Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefonisch oder per Email an, haben wir die Arbeit der Familienbildungsstätte (FBS) wirkungsvoll mit einem kosten- damit wir wissen, ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs freien Familientreff, einem kostenfreien Säuglingstreff, zahlreichen Familienberatungen, auch stattfinden kann. Bei weniger als 5 Anmeldungen müssen wir Kurse leider der Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements und einem kontinuierlichen Ausbau absagen oder die Kursgebühren erhöhen. Ausführlichere Kursbeschreibungen der Vernetzung mit den anderen Akteuren im Bereich der frühen Hilfen ergänzen kön- stehen auf unserer Internetseite. nen. Damit wir Familien auch in schwierigen Situationen vertraulich zur Seite stehen können, verzichten wir in diesem Arbeitsbereich grundsätzlich auf personalisierte Pres- MALEN, WERKEN UND GESTALTEN severöffentlichungen. Wie das Angebot der FBS steht auch das Angebot des Familienzen- Malen nach Herzenslust, Kurs171-2051 trums allen Menschen zur Verfügung. Zugang zu diesem Angebot finden Familien über Mi,18.01.17 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke Schulz-Obermaier direkte Ansprache durch uns. Falls Familien von Netzwerkpartnern auf unser Angebot aufmerksam gemacht werden, erfahren wir dies erst, wenn Familien sich an uns wen- GESUNDHEIT den. Dadurch können wir Familien im Zusammenwirken mit weiteren Trägern einen Yoga, Kurs 171-3010 noch umfassenderen Zugang zu Angeboten - der Beratung (Beratungsstellen, Jugend- Mo, 09.01.17, 19:00 – 20:00 Uhr, 13 x, 52 €, Markus Köppen amt) - der Familienbildung (FBS und andere Anbieter wie VHS, Ortskulturringe, Sport- Anmeldung nur auf Warteliste möglich. vereine) - der „Ersten Hilfe“ für Familien (Jugendamt, Beratungsstellen, FBS, Kita, Ta- gespflegevermittlung usw.) - in Betätigungsfeldern für ehrenamtlich Interessierte - der Hatha Yoga, Kurs 171-30101 Kinderbetreuung (Kita, Tagespflege) - von offenen Treffpunkten für Familien / Orten der Di, 17.01.17, 18:30 – 20:00 Uhr, 12 x, 72 €, Tina Christiansen Begegnung sowie - der Familienhebammen im Kreis ermöglichen. Anmeldung nur auf Warteliste möglich Wir werden unterstützt vom Land Schleswig-Holstein, vom Kreis Schleswig-Flensburg, Rückenkurs mit Yogaelementen, Kurs 171-30103 vom „Netzwerk Frühe Hilfen im Kreis SL-FL und von der örtlichen Bildungslandschaft in Tarp (BiCa Tarp e.V.), zu deren Gründungsmitgliedern die FBS gehört. Do, 12.01.17, 10:30 – 11:30Uhr, 13 x, 52 €, Markus Köppen Im Folgenden finden Sie darüber hinaus einen Ausschnitt aus unserem laufenden Ange- Anmeldung nur auf Warteliste möglich. bot, mit dem wir natürlich auch 2017 weiter für Sie da sind. Viele Kurse finden mehrfach Qigong, Kurs 171-30105 und an unterschiedlichen Tagen statt, was wir hier aus Kostengründen nicht ausweisen Do, 12.01.17, 17:30 – 19:00 Uhr, 13 x, 61,80 €, Ilona Sönnichsen können. Weitere Informationen über zusätzliche Angebote finden Sie in unserem Schau- Anmeldung nur nach Absprache möglich. kasten am Mühlenhof, unserem Programmaushang in der FBS, den folgenden Ausga- ben des Treenespiegels, unter www.DGFeV.net, Reiter „Wir über uns“ und unter www. Kundalini Yoga Schnupperkurs, Kurs 171-301051 bica-tarp.de Kundalini Yoga ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da jede Stunde Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04638 7885 über die jeweiligen Kurstage in sich abgeschlossen ist. Wir beginnen zum Aufwärmen mit der Kriya. Diese und Starttermine.

17 Übungsfolge hat Einwirkungen z.B. auf ein Organ oder auf Themen wie Wut 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) loslassen, Ängste besiegen oder Entscheidungen treffen. Danach folgt die lan- Mit Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen können Sie sich in diesem Kurs auf ge, tiefe Entspannung. Zum Schluss kommt eine Meditation, z.B. mit einem die Geburt vorbereiten. Sie stärken Ihre Körperwahrnehmung und ergänzen dies durch Mantra oder Mudra. Bitte Yogamatte/Unterlage, bequeme Kleidung, evtl. leich- informative Gespräche über Schwangerschaft, Geburtsablauf, Stillen und die Zeit im Wo- te Decke, Socken, Kissen und Getränk mitbringen. chenbett. Es findet auch ein Partnerabend statt. Mitzubringen sind bitte bequeme Klei- dung, eine Decke und warme Socken. Alle Krankenkassen zahlen die anfallenden Kos- Mi, 01.02.17, 10:00 – 11:30 Uhr, 5 x, 30 €, Bettina Dahlke ten! Cathrin Klerck Klangmeditationsabend, Kurs 171-3016 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) Entspannung mit Klangschalen und Gongs: Durch die Obertöne der Klangscha- In diesem Kurs können Sie sich auf die Bedürfnisse Ihres Babys vorbereiten. Dazu gehö- len und Gongs und die Schwingungen der Schalen ist der Verstand in der Regel ren die Pflege im ersten Lebensjahr, die (Still-) Ernährung, sinnvolle Anschaffungen und schnell in der Lage, loszulassen und zu entspannen. Genießen Sie eine Stunde Erstlingsausstattung, Informationen zur Gesundheitsvorsorge und verschiedene Wickel- nur für sich und geben Sie sich ganz den Tönen hin. Bitte mitbringen: Iso-Mat- methoden. Im Gespräch über die bevorstehende neue Lebenssituation mit Kind und durch te, Decken und Kissen, damit Sie warm und bequem liegen können. praktische Übungen im Baden und Wickeln können viele Fragen für die neue Aufgabe Di, 07.02.17, 19:30 – 21:00 Uhr, 1 x, 9 €, Bettina Dahlke geklärt werden. Ute Ettelt Klangmeditationsabend, Kurs 171-301061 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Di, 13.06.17, 19:30 – 21:00 Uhr, 1 x, 9 €, Bettina Dahlke Ab der 6. Woche nach der Entbindung. Werden Sie fit nach Schwangerschaft und Entbin- dung! Spezielle Übungen kräftigen den Beckenboden sowie die Bauch- und Rückenmus- kulatur. Hinweis: Die anfallenden Kosten übernehmen die Krankenkassen, wenn Sie den BOWTECH®, Kurs 171-304.1 Kurs bis zum 8. Lebensmonat Ihres Kindes beenden. Cathrin Klerck BOWTECH® ist eine sanfte und effektive Entspannungstechnik zur Aktivie- 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) rung der körpereigenen Kräfte. BOWTECH® wirkt sich nachhaltig auf das Für Babys ab 6. Woche bis zum Krabbelalter und ihre Eltern. Diese zertifizierte Massage- Wohlbefinden aus, unterstützt die Muskeln, das Skelettsystem und die inneren form ist eine Möglichkeit, die Eltern-Kindbeziehung zu intensivieren. Babys, die regel- Organe und ist auch bei psychologischen Störungen und (Sport-)verletzungen mäßig massiert werden, schlafen meistens viel ruhiger und länger. Sie sind ausgegliche- geeignet. ner und haben von klein auf an die Chance, ein sehr positives Körperselbstwertgefühl zu Do, 23.02.17, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 x, 7 €, Angelika Goldmann entwickeln. Mitzubringen sind bitte ein eine Decke, 2 Stoffwindeln, Massageöl und für nicht gestillte Kinder ein Fläschchen. Ute Ettelt Schüssler Salze, Kurs 171-304.2 Die 12 Salze des Lebens nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler (1821 - 1898). 0105 Babytreff (1x 1,5h, 3,-) Ein gestörter Mineralstoffwechsel der Körperzellen kann Ursache vielfältiger Ein offenes Angebot für Mütter, Väter, Großeltern und Tagesmütter mit Säuglingen bis zum 12.Lebensmonat. Der Babytreff bietet eine ungezwungene Möglichkeit, sich kennen Krankheiten oder Befindlichkeitsstörungen sein. Die Schüssler Salze beeinflus- zu lernen, Erfahrungen über die neue Lebenssituation auszutauschen und zum gemein- sen den Organismus an der Wurzel des Geschehens. Ihre Anwendung ist ein- samen Singen und Spielen. Das Angebot Babytreff können Sie als Tagesgast besuchen. fach und für viele Menschen eine Bereicherung im Alltagsleben, da ihr Wir- Sie können sich auch für vier Treffen in Folge anmelden und zahlen dann eine niedrigere kungsspektrum groß und vielfältig ist. Kursgebühr (4x 1,5h, 10,-). Barbara Gall Do, 02.03.17, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 x, 9 € + 2 € für Kopien, 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Angelika Goldmann Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Das bewährte Prager-Eltern-Kind-Programm ist Einführung in die homöopathische Haus- und Notfallapotheke, Kurs 171- ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr. Die Fa- 304.3 milie wird im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens begleitet und unterstützt. Eltern Sie möchten Ihrem Kind, Ihrem Partner oder sich selbst bei kleinen Verlet- informieren sich über die frühkindliche Entwicklung und einen angemessenen Umgang zungen, Erkältungen, heftigen Insektenstichen oder anderen Erkrankungen ho- mit dem Baby. Sie erhalten u. a. Anregungen und praktische Anleitung für entwicklungs- adäquate Bewegungsübungen und Spiele. Das Konzept sieht den Besuch von drei Kurs- möopathisch helfen? Dieser Kurs macht Sie vertraut mit den Grundlagen der einheiten à 10x in Folge vor. Als Eltern bestimmen Sie eigenständig, wie viele Kursein- Homöopathie, den Anwendungsgebieten und den Grenzen dieser alternativen heiten Sie und Ihr Kind besuchen. Kirsten Herpich Heilmethode. Sie erfahren, was in eine homöopathische Hausapotheke gehört, 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) wie Sie mit den Mitteln umgehen sollten und lernen wichtige Arzneimittel im Wenn ein Kind schwer erkrankt, sich verletzt oder vergiftet hat, sind Erwachsene oft nicht Notfallbereich kennen. in der Lage, sofort zu helfen. Sie erhalten eine grundlegende DRK-Schulung für die häu- Di, 14.03.17, 19:00 – 21:15 Uhr, 3 x, 25 €, Angelika Goldmann figsten Notfallsituationen mit Kindern und dafür angemessene Reaktionen. DRK 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) Für ein- bis zweijährige Kinder und Eltern. Ihrem Alter entsprechend können Kleinkin- der das soziale Miteinander außerhalb der eigenen Familie erfahren. Sie spielen mit ihren Eltern betreut und in einer überschaubaren Gruppe. Eltern bietet sich Gelegenheit zum Knüpfen neuer Kontakte und zum ungezwungenen Erfahrungsaustausch. Katja Gall 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) Für zwei- bis dreijährige Kinder und Eltern. Die Aktivitäten im Mini-Club sind dem fort- geschrittenen Entwicklungsstand Ihrer Kinder angepasst. Gemeinsam mit den Kindern haben Sie die Möglichkeit, zu singen, zu spielen, zu basteln, sich zu bewegen und Erfah- rungen auszutauschen. NN 0207 Babysitter-Führerschein (1x 6h, 18,-) Für Jugendliche ab 14 Jahren. Unter Anleitung wird gelernt und „geübt“, wie gewickelt, Essen zubereitet, das Essen gegeben oder auch getröstet wird. Es wird eine Vorstellung darüber vermittelt, welche Verantwortung (Aufsichtspflicht, Unfallgefahr, etc.) bei dieser Tätigkeit übernommen wird. Außerdem haben wir Erfahrungen und Tipps zusammenge- stellt, die dabei helfen, die Zeit mit den betreuten Kindern sinnvoll zu gestalten. Es wird auch gemeinsam gekocht! Ute Ettelt 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 26,-) Für Kinder ab 12 Jahren. Der Einstieg in die Technik der Aquarellmalerei und die ersten 18 eigenen Bildmotive werden mit einfachen Farb- und Formübungen vorbereitet. Fortge- schrittene erhalten Unterstützung bei der Ausarbeitung ihres persönlichen Stils. Mitzu- bringen sind bitte Aquarellpapier 180 - 200 g, ein Pinsel in Stärke 8 sowie die Aquarell- Grundfarben gelb, blau, rot und schwarz. Elke Schulz-Obermaier 0403 Liedbegleitung mit Gitarre (8x 0,5h, 22,-) Für Kinder ab 8 Jahren. Die Gitarrenkurse sind so aufgebaut, dass ohne Noten- oder an- dere Vorkenntnisse die Liedbegleitung erlernt werden kann. Wer Lust hat, kann an Auf- tritten der Gitarristengruppe teilnehmen. Mitzubringen ist eine altersgerechte Gitarre. Wir beraten Sie gerne. Merwe Stahmer 0403 Liedbegleitung Gitarre (8x 1h, 44,-) Für Jugendliche und Erwachsene. Die Gitarrenkurse sind so aufgebaut, dass in den An- fängergruppen ohne Noten- oder andere Vorkenntnisse die Liedbegleitung erlernt werden ZUMBA® Fitness, Kurs171- 302.1 kann. Fortgeschrittene können ihre Technik ausbauen und verfeinern, um im Beruf, mit Mo, 09.01.17, 18:00 – 19:00 Uhr, 12 x, 48 €, Doris Anthonisen der Familie oder im Freundeskreis musizieren zu können. Wer Lust hat, kann an Auftrit- ten der Gitarristengruppe teilnehmen. Mitzubringen ist eine Gitarre. Wir beraten Sie ger- ZUMBA® Fitness, Kurs 171-302.2 ne. Daniela Juhász Di, 10.01.17, 18:30–19:30 Uhr, 13 x, 52 €, Heideleh, Jerrishoe, Susann Kuhn 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) ZUMBA® Fitness, Kurs 171-302.3 Für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche. Mit dieser ästhetischen Tanz- und Darstellungs- Di, 10.01.17, 20:05 – 21:05 Uhr, 13 x, 22 € für Mitglieder des TSV Eintracht form können Kinder und Jugendliche unter tanzpädagogischer Anleitung Körperhaltung, Eggebek, 48 € für Nichtmitglieder, Sporthalle Eggebek, Tina Symietz Form und Ausdruck trainieren. Bitte melden Sie Ihr Kind frühzeitig an, da lange Warte- ZUMBA® Gold , Kurs 171- 302.4 listen bestehen. Nathalie Horn Zumba® Gold ist speziell für ältere Menschen entwickelt worden, die ein 0408 Melody Chimes Choir moderates Tempo und langsamere Bewegungsabläufe bevorzugen. Der Kurs Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Melody Chimes sind amerikanische Einzelton- eignet sich auch für Sportanfänger oder für Menschen mit Bewegungsein- instrumente und eröffnen einen ganz eigenen Ansatz, um als Gruppe Musik erleben und schränkungen. Bitte bequeme Kleidung tragen und Getränk mitbringen. Eine hervorbringen zu können. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Gemeinschafts- Probestunde nach Absprache ist möglich. schule Tarp statt. Daniela Juhász Di, 10.1.01.17, 17.30 – 18.20 Uhr, 11 x, 36,70 €, Susi Kuhn 0501 Nützliches und Pfiffiges einfach selbst genäht (5x 2h, 26,-) Nähen Sie nützliche und pfiffige Freizeit- und Kinderkleidung einfach selbst. Einsteiger ZUMBA® Fitness am Sonntag, Kurs 171-302.5 erlernen die wichtigsten Grundkenntnisse im Nähen mit der Nähmaschine, über zu verar- So, 15.01.17, 11 – 12 Uhr, 11 x, 44 €, Tina Symietz beitendes Material und im Zuschnitt von Mustern. Fortgeschrittene vertiefen ihre Kennt- Tai Bo, Kurs 171-302.6 nisse. Rita Jürß Mi, 11.01.17, 19:00 – 20:00 Uhr, 12 x, 48 €, Doris Anthonisen 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) Tapas-Abend, Kurs 171-3.078 Farben, Maltechniken, Untergründe und Formen können in ganz unterschiedlicher Art Di, 24.01.17, 18:30 –21:30 Uhr, 1x, 10 € + ca. 10 € für Lebensm., zusammengeführt werden. Im ungezwungenen Umgang mit den Grundlagen der gegen- Gerd Kesseler ständlichen Malerei eröffnet sich ein facettenreiches und ausdrucksstarkes künstlerisches Anmeldung nur auf Warteliste möglich. Spielfeld. Freie Malerei weist dem Erleben und Ausdrücken der eigenen Gefühle zentrale Bedeutung zu. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialien Suppen und Saucen für Feinschmecker, Kurs 171-3.079 können nach Absprache per Umlage finanziert und besorgt werden. Der Kurs stellt im Do, 23.02.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1x, 10 € + ca. 12 € für Lebensmittel, Vorraum zum Büro dauerhaft einen Ausschnitt der Kunstwerke seiner TeilnehmerInnen Kai Matthies aus. Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besichtigen. Gila Wichmann Tapas-Buffet, Kurs 171-3.0791 0511 Schöne Taschen und Beutel einfach selbst genäht (1x 6h, 25,-) Do, 23.03.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1x, 10 € + ca. 13 € für Lebensmittel, Nur Mut, so schwer ist es gar nicht, diese selbst zu nähen. Ob praktisch oder elegant, ob Kai Matthies klein oder groß, Taschen nähen macht Spaß. Suchtgefahr nicht auszuschließen. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene jeglichen Alters geeignet. Mitzubringen sind Leckeres zur Spargelsaison, Kurs 171-3.0792 gute Laune, Stoff, Nähmaschine mit Anleitung, Stoffschere, Papierschere, Garn, Nähna- Do, 27.04.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1x, 10 € + ca. 13 € für Lebensmittel, del, Stecknadeln, Trickmarker oder Schneiderkreide, Maßband und Lineal sowie Schnitt- Kai Matthies musterpapier oder Packpapier. Anmeldung und Durchführung in der FBS, telefonische Gesunde Schlemmerrunde – „Fit-Vital Thermomix®“, Kurs 171-3.071 Vorbesprechung unter 04633 966637. Christiane Baar Do, 26.01.17, 18:30 – 22 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Lebensmittel, Anne Bieback 0512 Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene (5x 1,5 h, 26,-) Für Jugendliche und Erwachsene. Was sagt die Banderole über die Wolle aus, wie finde Gesunde Schlemmerrunde – „Grundlagen der Vollwertküche“, Kurs 171- ich die richtige Nadelstärke, welche Wolle nehme ich für welches Projekt? Dies sind nur 3.072 einige Fragen, die Sie als Anfänger klären, bevor Sie direkt mit einem ersten eigenen Strickstück beginnen. Am Ende wissen Sie nicht nur, wie man Maschen anschlägt, ver- Wieso – weshalb – warum“ – Grundlagen der Vitalstoffreichen Vollwerternäh- doppelt, verschränkt, abnimmt und abkettet, sondern haben vielleicht Lust bekommen, rung: Wir können über unsere Ernährung selbst sehr viel für unsere Gesundheit Ihre Fertigkeiten in den Fortgeschrittenenkursen zu vertiefen. Michaela Jürgensen tun. Was dazu gehört und wie es geht, erfahren Sie an diesem Abend! Vortrag und Küchenpraxis mit AHA-Effekt! 0801 Gesunde Säuglingsernährung (2x 2h, 15,-) Für die gesunde Entwicklung von Körper und Geist spielt die richtige Ernährung eine be- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Schürze und Kostprobenbehälter sonders große Rolle. Am ersten Abend wird Ihnen ein Leitfaden für die Ernährung Ihres mitbringen. Kindes in den ersten 15 Lebensmonaten vermittelt. Am 2. Abend üben Sie gemeinsam die Do, 16.02.17, 18:30 – 21:30 Uhr, 1 x, 9,50 € +5 € für Lebensmittel, zügige und Nährstoff schonende Zubereitung von Malzeiten in unserer Lehrküche. Für Anne Bieback Lebensmittel wird eine Umlage erhoben. Stephanie Angenendt Frischkostwoche, Kurs 171-3.073 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) Iss roh, dann wirst du froh, iss kalt, dann wirst du alt! Gemeinsam schnippeln Für Erwachsene. Yogaübungen lassen Sie die Einheit ihres Körpers von Kopf bis Fuß und genießen wir Salate, Smoothies, Suppen, Desserts, Kuchen, Brote, Brot- erfahren. Sie eignen sich die Fähigkeit an, Geist, Seele und Körper zusammenzuführen. 19 aufstriche… In Frischkost stecken so viel mehr Vitalstoffe als in gekochter Kost So können Sie tiefgehende Entspannung und große Gelassenheit erfahren. Sie beginnen und diese dienen uns für einen vitalen Start in das Frühjahr! Rezepte und Ideen mit einfachen Körper-, Atem-, und Entspannungsübungen und gelangen mit der Zeit zu fürs Frühstück und Mittagessen begleiten die Kursteilnehmer durch den Tag. immer tieferer Meditation. Der zu erreichende innere Ausgleich wird Ihnen das tägliche Mo,06.03.–Fr,10.03.17,18:00–20:00 Uhr, 5 x, 29 € + 30 € f. Lebensm., Leben erleichtern. Hannelore Hansen Anne Bieback 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Gesunde Schlemmerrunde –„Schnelle Feierabendküche“, Kurs 171-3.074 Für Erwachsene. Starten Sie mit Schwung in den Tag mit dieser herz- und kreislaufstär- kenden Kombination aus Gymnastik, Musik und guter Laune. Der Kurs wendet sich an Gutes Essen auf den Tisch bringen, ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen. Frauen und Männer jeder Altersgruppe, die ihren Körper durch Übungen mit Stretching, Das ist auf leckere und gesunde Weise möglich! Entspannung, Anspannung, Rückenschule und Tiefenentspannung fit halten wollen. Do, 16.03.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Lebensmittel, Margarete Jensen Anne Bieback 0901 Gerichte für die schlanke Linie (3x 2h, 19,-) Gesunde Schlemmerrunde –„Frühlingsküche – quer Beet “, Kurs 171- Für Küchenanfänger und Fortgeschrittene. In diesem Kurs erlernen Anfänger die prakti- 3.075 schen Grundlagen einer unkomplizierten, schmackhaften und gesunden Küche. Erfahre- Frühlingsküche - quer Beet frisch auf unseren Teller, zusätzlich stellen wir ne lernen den Nährwert ihrer Kreationen kennen und holen sich Anregungen für eine ge- Smoothies und Limonaden her. sunde Zusammenstellung ihrer Speisen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Zubereiten Do, 06.04.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Lebensmittel, der frischen Zutaten und das Genießen in geselliger Runde. Margarete Jensen Anne Bieback 1001 Frauentreff am Mittwoch Gesunde Schlemmerrunde –„Thailändisch vegetarisch“, Kurs 171-3.076 Wollen Sie einen gemütlichen und ungezwungenen Kreis kennen lernen? Unsere Grup- Dieser kulinarische Ausflug nach Südostasien bietet uns knackige Gemüse- pe wendet sich an Frauen jeden Alters und Familienstandes. Wir treffen uns wöchentlich Woks mit viel frischem Gemüse wie Kokos, Koriander, Zitronengras, Limet- Mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr, um zu basteln, zu handarbeiten, zu klönen und uns in der Familienbildungsstätte zu engagieren. Wer Lust hat, uns kennen zu lernen, ist tenblättern und selbstgemachten Currypasten. herzlich auf eine Tasse Kaffee oder Tee zum Klönschnack eingeladen. Do, 18.05.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Lebensmittel, Anne Bieback 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Die Diagnose Krebs wirft Ängste auf, die den Alltag belasten. Oft muss das tägliche Le- Gesunde Schlemmerrunde –„Rund um den Hefeteig“, Kurs 171-3.077 ben neu organisiert werden. Mit der Familie und Freunden kann und möchte man nicht Brote, Brötchen, herzhafte Gerichte und süße Kuchen vom Blech – wenn Sie immer darüber sprechen. In unserer Selbsthilfegruppe können Sie Kontakt zu anderen der Meinung sind, dass Ihnen Hefeteige nicht gelingen können, dann werden Erkrankten finden und sich untereinander austauschen. Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch Sie nach diesem Abend nichts anderes mehr zubereiten wollen! Dieser Kurs im Monat von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr in der Familienbildungsstätte. bietet das ABC der Tricks und Kniffe für perfektes Gelingen von Hefeteigen. Weitere Informationen erhalten Sie im Büro unter 04638 7885. Do, 15.06.17, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 x, 12 € + 9 € für Lebensmittel, Elternschulen Anne Bieback Die Familienbildungsstätten des Kreises Schleswig-Flensburg bieten Ihnen in den Eltern- SPRACHEN schulen die Möglichkeit, im Austausch mit anderen Eltern und mit Unterstützung zweier kompetenter ReferentInnen mehr Sicherheit für den Erziehungsalltag zu finden und neue Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen I, Kurs 171-4062 Stärken bei sich zu entdecken. Mo, 09.01.17, 11:10 – 12:10 Uhr, 13 x, 39 €, Gabriela Heybrock 2017 finanziert der Kreis Schleswig-Flensburg dieses Angebot. Es ist für Sie kostenfrei. Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen II (feste Gruppe), Kurs 171-4063 Angebot für Eltern Di, 10.01.17, 9:00– 10:00 Uhr, 13 x, 39 €, Gabriela Heybrock - von ca. 3 bis zu 10-jährigen Kindern (8x, 2h) Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen III, Kurs 171- 4064 Wir bieten Informationen und individuelle Beratung zur kindlichen Entwicklung, zum Di, 10.01.17, 10:10– 11:10 Uhr, 13 x, 39 €, Gabriela Heybrock Umgang mit Streit und Aggression, Hilfe durch Rituale und Regeln, sinnvolles Sprechen mit Kindern und vieles mehr für jeden Tag. Spanisch Konversationskurs (neu), Kurs 171-4.22.1 Mi, 18.01.16 19:00 – 20:30 Uhr, 12 x, 72 €, Saribell Catano - mit Kindern in der Pubertät (5x, 2h) Schluss mit der Vater-Mutter-Kind-Idylle! Eltern sind doof, Schule nervt und das Leben Spanisch für Fortgeschrittene, Kurs 171- 4.22.2 ist fürchterlich anstrengend – gemeint ist die Zeit zwischen dem 11. und dem 18. Lebens- Fortsetzung des Kurses aus dem Vorjahr, Probestunde möglich jahr Ihres Kindes. Ihr Kind wird erwachsen. Gemeinsam mit anderen Eltern finden Sie Di, 17.01.17, 19:15 – 20:45 Uhr, 12 x, 72 €, Saribell Catano Lösungen und Erklärungen für den Umgang mit Ihrem Kind in dieser konfliktreichen Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Kurs 171- 4.22.3 Zeit. Wiebke Köster, Christoph Juhász Fortsetzung des Kurses aus dem Vorjahr, Probestunde möglich Ausstellung - wechselnde Künstler Unsere Ausstellung ist für Sie während der Bürozeiten zu besichtigen. Do, 19.01.17, 19:00 – 20:30 Uhr, 12 x, 72 €, Saribell Catano Babysittervermittlung: Wir vermitteln Babysitter, die bei uns oder in der offenen Ganz- Business Spanisch, Kurs 171-4.22.4 tagsschule einen Grundlagenkurs besucht haben. Bitte beachten Sie, dass Babysitter we- Wir möchten einen Business Spanischkurs anbieten. Spanischkenntnisse auf der von der Familienbildungsstätte bezahlt werden, noch über diese versichert sind. dem Niveau A1 sollten vorhanden sein. Bei Interesse bitte melden. Ehe-, Familien- Erziehungs- und Lebensfragen: Wir führen für Sie eine Erstberatung Dänisch für Anfänger, Kurs 171-4031 durch und vermitteln Sie gegebenenfalls auch an andere kompetente Stellen in der Re- Für Anfänger ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. Sie kön- gion weiter. nen gerne eine Probestunde mitmachen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Mi, 11.01.17, 18:00 bis 19:30 Uhr, 13 x, 65 €, Nicole Iwersen - Sie Fragen zur Erziehung haben, - Sie Fragen zur Schwangerschaft haben, COMPUTER - Sie in schwierigen familiären Situationen sind, - Sie sich in einem Partnerschaftskonflikt befinden, Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 12 (Anf.), Kurs 171- - Sie in einer Trennungssituation leben, 5.01.1 - Ihr Leben in einer Krise steckt, Mo, 23.01.17, 19:00 – 20:30 Uhr, 6 Termine, 36 €, Frank Jurczyk - Sie an der Schwelle zu neuen Lebensabschnitten stehen. Digitale Bildbearbeitung für Senioren, Kurs 171-5.01.2 Unsere Geschäftsbedingungen können Sie bei uns anfordern oder unter www.DGFeV. Mi, 25.01.17, 19:00 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 18 €, Frank Jurczyk net/Wir über uns einsehen. 20 Veranstaltungen Fahrbücherei: Nächste Ausleihtermine: Frei- der Tannenbäume im Ortsteil Süderschmedeby (ab 50 J.) – ATS – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: tag, 6. Januar 2017 + Freitag, 3. Februar 2017 – Treffpunkt: FF-Gerätehaus Süderschmedeby Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold Januar: – 10.00 Uhr 04603-446 02.01. Gemeinde Sieverstedt – Veranstal- 16.01. Landfrauenverein Sieverstedt – Jah- dienstags immer am 2. Dienstag im Monat: tungskalender – Gasthaus Thomsen, Eggebek reshauptversammlung – Hovtoft Krog, Have- Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Spie- – 18.30 Uhr toft – 19.30 Uhr lenachmittag für Erwachsene – ATS – 14.30 03.01. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Jahres- 20.01. FF Sieverstedt-Stenderup – Jahres- Uhr hauptversammlung – ATS – 14.30 Uhr hauptversammlung – Hovtoft Krog, Havetoft donnerstags dreimal im Monat (außerhalb 09.01. Schule im Autal – 1. Schultag nach – 19.30 Uhr der Schulferien): Singkreis Sieverstedt – Pro- den Weihnachtsferien 21.01. Sieverstedter Pferdegilde – Jahres- ben am 12.01., 19.01. und 26.01.2017 – ATS 11.01. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Ju- hauptversammlung – Haus an der Treene, Tarp Sieverstedt – 19.30-21.00 Uhr: Auskunft gendvollversammlung – FF-Schulungsraum – 19.30 Uhr bei der Vorsitzenden A. Knutzen 04603- Sieverstedt – 18.15 Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgrup- 1291 13.01. FF Süderschmedeby – Jahreshaupt- pe Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – TSV-Termine: Termine der aktuellen Heim- versammlung – FF-Schulungsraum Süder- ATS – 14.00-15.00 Uhr und spiele der Handballmannschaften des TSV schmedeby – 19.30 Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Seniorentanz- Sieverstedt siehe unter: www.tsv-sieverstedt. 14.01. FF Süderschmedeby – Einsammeln gruppe Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter de

Liebe Tarper Mitbürgerinnen, Gemeinde Tarp liebe Tarper Mitbürger, 8. wir laden Sie ganz herzlich ein zum 8. Neu- jahrsempfang unserer Gemeinde und begrüßen Freizeitbad öffnet 2017 länger Sie hierzu am „Was am 14. November an unserem Bahnübergang passiert ist, geht überhaupt Sonntag, 8. Januar 2017, von 11:00 bis 14:00 nicht”, so ein sichtlich erboster Bürgermeister Peter Hopfstock bei seinem Bericht Neu- Uhr, im Landgasthof Tarp (Einlass ab 10:30 in der letzten Gemeindevertretersitzung. Was war geschehen? Am 14. November Uhr). war es im Bereich des Bahnhofs zu einem tragischen Geschehen gekommen. Die Mit einem gemeindlichen Jahresrückblick und Feuerwehr sicherte den Bahnübergang von beiden Seiten mit Fahrzeugen und jahrs- einem abwechslungsreichen Unterhaltungspro- Personal. Trotz geschlossener Schranken und der roten Kelle der Sicherungskräf- gramm, gestaltet von Tarper Vereinen, möchten te passierten Fahrzeuge die Überführung, Fußgänger ließen sich nicht zurück- wir mit Ihnen gemeinsam das neue Jahr will- halten. Die Sicherungskräfte wurden sogar teilweise übel beschimpft. „Niemand kommen heißen. muss sich beleidigen lassen, wir werden das beobachten“, so Hopfstock. Die Ge- empfang Die jüngsten Besucher können durch die Mitar- meindevertreter schüttelten ungläubig ob dieser Vorfälle den Kopf. beiterinnen des ADS Kindergartens Wanderu- Dagegen waren die weiteren Mitteilungen Peanuts. Dass es auf dem Mühlenhof per Straße in einem Spielzimmer betreut wer- in diesem Jahr keinen Weihnachtsbaum gibt, liegt daran, dass dieser in den letz- den. ten Jahren bei Sturm häufiger umgefallen sei, er ist schwer zu sichern. „Aber es 2017 Ein kostenloser Fahrdienst kann unter der Te- sind an allen vier Ecken nun die Bäume verziert, sieht doch auch gut aus, oder?“ lefonnummer 04638-374 in Anspruch genom- so der Bürgermeister. Zustimmendes Kopfnicken. Weihnachtsbäume gebe es ja men werden. auch auf dem Schulhof und am Brunnen bzw. Hahn. Weiter: „Da einige Eulen- Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass Sie paten mittlerweile ausgefallen sind, suchen wir für die Zukunft Nachfolger“, so zahlreich unserer Einladung folgen. Hopfstock. In der Zwischenzeit werden sich die Mitarbeiter des Bauhofes um die Mit herzlichen Grüßen verwaisen Eulen kümmern. Peter Hopfstock, Bürgermeister Der Bauausschussvorsitzende Gerhard Nörenberg berichtete, dass die Trinkwas- Axel Fuge, 1. stellv. Bürgermeister serverbundleitung nach Jerrishoe für einen Anschluss an die Leitung des Wasser- Franz-Josef Pahrmann, 2. stellv. Bürgermeister verbandes Nord (WV Nord) nun fertig sei. Die Kosten belaufen sich auf 185 000 Euro. Der Ausschuss habe beschlossen, dass das Gebiet des Schellenparks zwei und drei mit heimischen Bäumen wie Eberesche und Feldahorn bepflanzt wird. Für den Sport- und Kulturausschuss berich- tete Thomas Dappert, dass in den nächsten zwei Jahren die Saison im Freizeitbad um eine Woche verlängert wird. „In den letzten Jahren war der September immer ein guter Monat, da gab es große Kritik, weil geschlos- sen war“, so Dappert. Diskutiert worden sei auch die Gestaltung der Eintrittspreise. „Die Tageskarte ist ziemlich teuer (4,50 Euro)“, so Dappert. Nun werde geprüft und später entschieden, ob es nicht eine Stunden- oder Zwei-Stundenkarte geben könne für Perso- nen, die nur eine kürzere Zeit im Bad bleiben

Foto links außen: Volker Storm ist 30 Jahre lang Gemeindevertreter und wird von Bür- germeister Peter Hopfstock geehrt. Foto links: Franz Pahrmann überreicht die Historie der dänischen Schule in Tarp 21 wollen. Für das Jahr 2017 sei geplant, das Dach des beschlossen. Sie werden aber von vorher zu zahlen- Peter Hopfstock. FZB zu erneuern. den abweichen, wie der Leitende Verwaltungsbe- Für „Umweltbildung in der oberen Treeneland- „Vor wenigen Jahren wurde auf den Treenewiesen amte Horst Rudolph erklärte. schaft“ zahlt das Amt Oeversee bisher monatlich in jedem Jahr Heu gemacht“, erklärte der Umwelt- Die „Rückübertragung der Aufgabe zum Ausbau 560 Euro. Hiervon übernimmt die Gemeinde Tarp ausschussvorsitzende Jürgen Cordes. Nun habe sich schneller Internetverbindung vom Amt in den Zu- 60 %. Nun war zu beschließen, ob die Gemeinde allein in den letzten 10 Jahren vieles verändert, es ständigkeitsbereich der Gemeinde“ wurde beschlos- sich auch für die Jahre zwischen 2017 bis 2020 in sei zunehmend verbuscht. Die Flächen seien ein sen. Ursprünglich sollte das Amt für alle amtsange- gleicher Form beteiligen will. Alle Gemeindevertre- Teil des Ökokontos Treenetal, müssten also durch hörigen Gemeinden hierfür in einem Zweckverband ter waren sich darüber einig, dass die Umweltbil- Mähen oder Beweidung gepflegt werden, so die die Belange der Gemeinden vertreten. Nach einer dungsarbeit der Umweltpädagogin Andrea Thomes Auflagen des Kreises. Der Umweltausschuss hat amtsweiten Untersuchung war jedoch festzustellen, wichtig und erfolgreich ist und unbedingt beibehal- nun dazu beschlossen, dass freiwerdende Grünflä- dass die Versorgungslage in den Gemeinden derart ten werden solle. Der positive Beschluss dafür war chen zukünftig im Paket verpachtet werden, damit unterschiedlich ist, dass eine gemeinsame Vorge- einstimmig. die Gemeinde nicht auf den unattraktiven Flächen hensweise nicht mehr wirtschaftlich tragfähig wäre. Da das Wasserwerk erhebliche Mehrkosten auf- sitzen bleibt. Es sollte eine zusammenhängende Flä- Insofern war die Rückübertragung wichtig, damit wenden muss, unter anderem für die Trinkwasser- che mit Robustrindern zur Beweidung und zur na- jede Gemeinde einzeln ihre weiteren Schritte vor- verbundleitung nach Jerrishoe (185 000 Euro) und türlichen Pflege besetzt werden. nehmen kann. „Das ist in Tarp kein Problem, die für einen Reinwasserbehälter (86 500 Euro) ist eine Eine Ehrung bekam Volker Storm. Er ist mit Unter- meisten Tarper Haushalte sind bereits jetzt gut ver- Kreditaufnahme mit einer Laufzeit von 20 Jahren brechungen 30 Jahre lang ehrenamtlich im Tarper sorgt, es kann mit etwa 100 M/Bit durch Breitband- erforderlich. Den Gemeindevertretern war wichtig, Gemeinderat. Bereits 1975 war er bürgerliches Mit- versorgung empfangen werden“, so Bürgermeister dass nach dieser Zeit der Kredit auch getilgt ist. glied, 1978 wurde er erstmals gewähltes Mitglied. In den Jahren war er Bauausschussvorsitzender, Tolle Atmosphäre auf dem Tarper Weihnachtsmarkt war Stellvertreter des Bürgermeisters und Schul- verbandsvorsitzender war im Amtsausschuss, leis- Der diesjährige Tarper Weihnachtsmarkt übertraf und auf der Mampfmeile so manche Leckerei zu tete große Arbeit im Kindergartenbeirat. Nach der wieder alle Erwartungen. Bei bestem Wetter wurde probieren. Ehrung übergab Franz Pahrmann ein Buch über die der Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende in Die Erwachsenen bummelten über den Markt, ge- Historie der dänischen Schule in Tarp für das Ge- der festlich geschmückten Treenehalle 2 durch die nossen die vielen Gaumenfreuden und kauften das meindearchiv, geschrieben vom ehemaligen Schul- 1. Vorsitzende, Judith Detlefsen, und dem Team der ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Während die leiter. IG-Tarp eröffnet. Der Bürgermeister, Peter Hopf- Kinder, Lebkuchenhäuser gestalteten oder malten; stock, und auch der Schulleiter, Gerhard Kirsch- die Elfe oder gar den Weihnachtsmann trafen, sich Betreuungseinrichtung wird unter- stein, fanden schöne Worte zur Eröffnung und in der Kutsche, beim Karussell oder der Quadbahn stützt sparten auch nicht mit lobenden Worten für die eh- die Zeit vertrieben, um sich dann mit Waffeln oder Seit dem 1. Juli betreibt ein Tarper Ehepaar eine pri- renamtliche Tätigkeit, die diesen Weihnachtsmarkt anderen Leckereien gestärkt wieder daran machten, vate Tagespflege für die Zeit zwischen sieben und erst möglich macht. noch mehr zu entdecken. 17 Uhr für Krippenkinder zwischen null und drei Auf der liebevoll geschmückten Bühne zeigten an Wohin man auch schaute, sah man in viele zufrie- Jahren. Die Einrichtung ist vom Kreis geprüft und beiden Tagen viele Sänger und Tänzer, jung wie alt, dene Gesichter und leuchtende Augen. Die unzäh- erfülle die Bestimmungen, erklärte Bürgermeis- ihr Können vor zahlreichem Publikum, welches mit ligen Besucher waren begeistert vom diesjährigen ter Peter Hopfstock bei der Gemeindevertretersit- Applaus nicht sparte. Die Stimmung war an beiden Weihnachtsmarkt, der wieder durch die aufwendig zung. Eltern bezahlen für die Pflege vier Euro pro Tagen grandios. In den Schulfluren gab es an über betriebene Dekoration, durch lebende Tiere, einer Stunde, so dass im Monat etwa 400 Euro zu zahlen 70 Ständen wieder viel zu sehen und zu bestaunen großen Krippe, tolle Vorführungen auf der Bühne sind. In einer gemeindlichen Betreuungseinrichtung und durch die freundli- beträgt der Elternanteil rund 170 Euro pro Monat. chen Helferlein bestach. Jetzt wurde beschlossen, dass die Gemeinde einen Alle Lose waren wie- Zuschuss in Höhe von „bis zu 2,50 Euro pro Stun- der einmal schnell ver- de“ zahlt, so dass die Eigenbelastung für die Eltern kauft und 1000 Tombo- bei 1,60 Euro pro Stunde liegt. Dies sei dann genau lapreise wurden an die so hoch wie Eltern zahlen, die ihr Kind in einer ge- Gewinner ausgegeben. meindlichen Einrichtung anmelden können. Der 1. Preis, eine Rei- Die Satzung zur Erhebung der Hundesteuer wurde se nach Schottland für 2 geändert. Die Steuern für den ersten, zweiten und Personen, gestiftet vom dritten Hund wurden um je 10 Euro auf 80 Euro/ Reisedienst Bölck aus Jahr erhöht. „Gefahrenhunde“ kosten nun 800 Euro , wurde durch (vorher 750). Die Mehreinnahmen für den Gemein- die 1. Vorsitzende der dehaushalt belaufen sich auf 6 000 Euro. Hausklär- IG Tarp, Judith Detlef- anlagen, die nach der Gebührensatzung für dezent- rale Abwasserbeseitigung bisher von der Gemeinde Die Gewinnerin Nina Tarp abgefahren und abgerechnet wurden, werden Arnold der Schottland- in Zukunft vom Wasserverband Nord betreut. Die Reise mit Judith Detlef- Entgelte werden beim Wasserverband jetzt ermittelt sen (links) und Reisever- und in einer Verbandsversammlung am 09.12.2016 anstalter Bölck

22 sen, der glücklichen Gewinnerin Nina Arnold über- Am 25.01.17 haben wir zum Thema Enkeltrick/ reicht. Einbruch einen Vortrag um 14.30 Uhr im Bürger- Auch bei den Ausstellern sah man zufriedene Ge- haus Tarp. Es referiert der Polizist im Ruhestand sichter und bei dem fast schon familiären Abschied Claus-Peter Holz aus . Anmeldungen ab so- hörte das IG Team des Öfteren „bis zum nächstem fort bei Barbara Illias-Göbel unter 04638-898565. Jahr! Das war ein toller Weihnachtsmarkt“. So dass Außerdem starten wir am 26.01.17 wieder unsere es sicher auch 2017 wieder einen Weihnachtsmarkt gemütliche Stammtischrunde. Immer am letzten von Bürgern für Bürger geben wird. Donnerstag des Monats treffen wir uns um 19.30 Viele Besucher bedankten sich mit vielen lieben Uhr im Haus an der Treene. Worten bei der IG Tarp für diesen tollen Weih- nachtsmarkt. Vielen Dank den Lobenden, dass ist VORANKÜNDIGUNG: für die Initiatoren des Tarper Weihnachtsmarktes Am 02.02.17 findet unsere Jahreshauptversamm- genug Motivation, damit auch im nächsten Jahr lung statt. Die Einladungen mit der Tagesordnung wieder Kinderaugen leuchten können. werden rechtzeitig per Post an alle Mitglieder ver- schickt. Der Posten der 1. Vorsitzenden steht die- Danke ses Mal zur Wahl. Wir bitten um Vorschläge. Nach an viele fleißige Hände, die mitgeholfen haben, den Abschluss der Jahreshauptversammlung wollen wir Tarper Weihnachtsmarkt 2016 zu ermöglichen und uns gemeinsam einen Bildervortrag von Gunnar zu gestalten. Bei denen, die uns helfen den Weih- Green, „Jütland und Norwegen neu entdeckt“, an- nachtsbaum aufzustellen. die uns während des schauen. Anmeldungen und Vorschläge für die Wahl Aufbauens mit Essen versorgen, Kabelverlegern, ab sofort bei Barbara Illias-Göbel unter 04638- Raumschmückern, Sterne-/Weihnachtsbäume-Bast- 898565. Bei der letzten Weihnachtsfeier wurden die lern, Ideengebern, Fragenbeantwortern, Tisch- und ersten Landfrauentaler verteilt. Hierzu werden wir v. l.: Kai Wollesen und Arno Franke setzen die neue Stühle-Schleppern, Verleihern von allem was wir weitere Infos bekannt geben. brauchten und natürlich auch bei denen, die hinter- Säuleneiche in das Rondell vor dem schön herge- her alles wieder mit weggeräumt haben. Auch bei richteten Tarper Bahnhof den Ausstellern, Musikern, Vortragenden, konstruk- Sammelstellen tiven Kritikern, Hilfe-Zusagern und Stand-Buchern Neuer Baum vor dem für 2016 und schon Anmeldern für 2017. Bei de- für Tannenbäume nen, die vorher, hinterher und zwischendurch alles Bahnhof gesäubert haben und bei den Geduldigen, wenn am Die Gemeinde wird wieder Sammelstellen einrich- „Wir haben hier einen so schön hergerichteten Ende doch nicht alles wieder am rechten, gewohn- ten, an denen die ausgedienten Weihnachtsbäume Bahnhof, einen Vorzeigevorplatz, aber seit drei Jah- ten Platz stand. Danke auch an alle anderen, die ge- abgelegt werden können. ren einen abgestorbenen Baum im Rondell”, sagt holfen haben und noch nicht erwähnt wurden. Ein Folgende Sammelstellen stehen in der Gemeinde Arno Franke. Er ist Baumpfleger, hat das besondere ganz besonderer Dank geht an die Hausmeister der Tarp bis zum 15. Januar 2017 zur Verfügung. Auge für solche Dinge. Jetzt hat er Säge und Bag- Alexander-Behm-Schule, die jedes Jahr viel Geduld • Nördlicher Bereich - Parkplatz/Sporthalle Schul- ger, Schaufel und frische Erde auf seinen Anhänger mit uns haben. zentrum geladen und eine Säuleneiche (Quercus robur „Fas- tigiata Kosta”) eingepflanzt. LandFrauenverein • Südlicher Bereich - Hashauweg Parkplatz Tennis- vereinsheim „Die Kastanie war der falsche Baum am falschen Tarp-Jerrishoe e.V. Platz”, erklärt der Fachmann. Wenig krankheits- • Westlicher Bereich - Ende Hasenhof (Seiten- resistent, trocken, zu wenige gute Erde, da konnte rand/Verbindungsweges zum Schellenpark) - Ende dieser Baum nicht überleben. Jetzt wurde die völ- Liebe Landfrauen, Hirschbogen (am Teich) lig abgestorbene und mittlerweile bruchgefährdete wir hoffen, dass ihr alle mit euren Familien gut • Kätnerfeld - Vor dem großen Regenrückhaltebe- Kastanie, die sicher bei einer der nächsten Stürme ins neue Jahr gestartet seid. Für unser Jubiliäums- cken umgefallen und zur Gefahr geworden wäre, abge- jahr 2017- dem 60.Geburtstag unseres Ortsvereins • Schellenpark OST -Wiekieracker/Fußweg Zur sägt und die Wurzeln ausgebuddelt. Dann wurde auf - wünschen wir allen ein gesundes Jahr mit vielen 1,20 Meter Tiefe die Erde ausgetauscht. Eine Mi- Rampe - NEU kleinen und freudigen Erlebnissen. Wir wollen in schung aus heimischen Humusboden, Biokompost • Schellenpark WEST -Höhe Rodelberg/Kuhschel- diesem Jahr die ein oder andere besondere Veran- und Hornspäne soll einen guten Start bringen. Die staltung anbieten und hoffen auf rege Beteiligung. lenring - NEU neue Säuleneiche ist viel robuster, salzresistent und Das wäre für uns das beste Zeichen, dass wir auf ei- • Tornschau und Keelbek können ihre Bäume auf kann Zug besser vertragen. Die nachfolgenden Arbeiten teilen sich Rojo-Bau nem guten Weg sind, alle Frauen anzusprechen und der Fläche neben den Containern „Am Buchenhain“ abliefern. Rolf Johannson aus Jerrishoe, der rundherum noch mitzunehmen. Granitstelen als Ziersteine setzen wird, ebenfalls als Im Januar starten wir am 16.01.2017 um 14.30 Uhr Die Bäume bitte NUR auf den oben angegebenen Sponsoring für die Gemeinde sowie Baum-Service- mit der lustigen Handarbeitsrunde. Alle Frauen, Flächen ablegen! Es wird dringend darum gebeten Nord, der in den nächsten sechs Monaten immer die Lust und Zeit haben 14-tägig zu handarbeiten, KEINE ADVENTSKRÄNZE oder ANDERE AB- wieder zwischen 200 und 400 Liter Wasser vorbei- sind herzlich willkommen. FÄLLE anzuliefern! bringen und für eine gute Bewässerung sorgen wird.

23 Älter werden Seit 20 Jahren kochen sie nun schon in TARP „Wenn einer weg will sagt er Tschüss und geht”, sagt Peter Nom- mensen über die Gruppe, die sich „Die zehn Ge- nießer” nennen. Das ist Der Seniorenbeirat allerdings in 20 Jahren nur zwei Mal passiert, Die Seniorenbeiräte Kappeln und immer naturgegeben, nicht verhinderbar. Heu- Tarp bieten mit dem Reiseveran- te treffen sich die Män- stalter „Der Riesebyer“ an: ner, die sich vor zwei Fünf-Tage-Busreise nach Hirschaid in Bayern mit Jahrzehnten ohne Sat- Besichtigung von Bamberg, Nürnberg und große zung und Wahlen, ein- Steigerwald Rundfahrt. fach nur aus Freude an Termin: Sonntag den 21. - Donnerstag den 25.Mai Kochkunst und Gaumen- 2017 freunden, zu einem Män- Kosten 415,00 € p. Person im DZ, EZ Zuschlag nerkochclub zusammen- fanden. Seitdem sind Vorbereitung auf den Kochabend Dr. Fred Fulde, Heinz Bandt, Klaus Erichsen, 60,00 € etwa 75 Drei- bis Fünf- Peter Nommensen, Dieter Krause, Werner Geertz, Wolfgang Wisotzki, davor Reiserücktrittsversicherung sowie Eintrittsgelder gängemenüs gekocht Klaus (Sam) Hott und Trinkgelder für Reiseleitungen sind inklusive. Das Hotel Göller hat Schwimmbad und Sauna, Nut- und auch mit Freude und Appetit verzehrt worden, Hause angewandt wird nicken alle mit dem Kopf. zung kostenlos. einmal im Jahr sogar mit den kritischen Ehefrauen. „Ich bin eigentlich immer für das Mittagessen am Busfahrt mit modernem Reisebus „Der Riesebyer“ Vor 20 Jahren war in Tarp noch vieles anders. Es war Sonntag zuständig“, sagt Klaus Erichsen. Er ist im Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele Tar- der Bundeswehrstandort der Marineflieger. Hier gab Zivilberuf Computerfachmann, freut sich auf diese per Senioren teilnehmen, da unser Seniorenbeirat es ein Unteroffizierheim (UHG) mit Küche, ausge- Männerrunde. Werner Geertz war jahrzehntelang bildeten Köchen, viel Können, guten Gegebenhei- Geschäftsstellenleiter in der VR-Bank, nimmt na- keine eigenen Reisen mehr anbieten kann. ten und günstigen Gelegenheiten. Nach Auflösung turgemäß alles ganz genau. Einige waren Berufs- Anmeldung bitte möglichst bald bei Günter Will, des Geschwaders und Schließung der UHG-Trup- soldaten, andere sind in der freien Wirtschaft tätig. Meisenweg 1, 24963 Tarp, Tel.: 04638 684 oder E- penküche ist jetzt die Küche in der Seniorenwohn- Dass das Wort „Kameradschaft“ einen besonderen Mail: winky@ foni.net anlage drei bis vier Mal im Jahr der Schauplatz für Geschmack hat, ist erkennbar an der Teilnahme von Auf ein fröhliches Wiedersehen freut sich die verbliebenen acht Hobbyköche. Klaus (Sam) Hott. Er erkrankte vor Jahren schwer, Ihre Elisabeth Marx Auf dem Tisch liegen jede Menge Gemüse, andere ist aber immer noch dabei, auch wenn er nicht Seniorenbeiratsvorsitzende Tarp Zutaten, Dekorationssachen. Heute soll es nach der kocht, sondern dokumentiert und natürlich mitisst. Vorsuppe ein großes gemischtes Büffet geben. Wer „Wer war eigentlich für den Wein zuständig?“ wird Redaktionsschluss für die schält die Kartoffeln, putzt das Gemüse, tranchiert gefragt. Bei vielen Köchen kann auch schon mal der das Fleisch, wer schmeckt ab? Es gibt keinen Streit. Brei verdorben werden. Ist egal, „ich hab noch ne Februar-Ausgabe ist Im Gegenteil, es wird gelästert, gefrotzelt, gelacht. Kiste Bier im Auto”, wird gesagt. Dann gibt es eben am 11. Januar 2017 Heute wird alles ohne Profikoch bestritten, „wir be- Bier zum Büffet, passt ja auch besser, so die Mei- kommen das auch so hin“, lacht Peter Nommensen. nung der Gourmetköche. Die Frage, ob das Versuchte und Erlernte auch zu

Safier, David: Traumprinz. Hirschhausen, Eckart von: Wunder wirken Wunder Bücherei Tarp Spielman, Lori Nelson: Und nebenan warten die – wie Medizin und Magie heilen. Unsere aktuellen Sterne. (Familie) Winkler, Beate: Das große Zentangle Kreativbuch. Öffnungszeiten: Fitzek, Sebastian: Das Paket. (Psychothriller) Görtler, Raimund: Wir wissen mehr! Mit Knuffi si- Dienstag und Freitag: Mayle, Peter: Die Diamanten von Nizza. (Krimi) cher im Straßenverkehr. 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr Glaser, Brigitte: Bühlerhöhe. Kinder- und Jugendbücher: Donnerstag 10.00-13.00 Uhr/14.30-18.30 Uhr Rabinyan, Dorit: Wir sehen uns am Meer. Kinney, Jeff: Alles Käse! Gregs Tagebuch Bd. 11. In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Medien: Richter, Jutta: Heute bin ich wild und böse. (Bil- Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 The first Avenger – Civil war. (DVD) derbuch) Leo muss zum Frisör. (Kinderspiel des Jahres 2016) Löwenberg, Ute: Superwitzige Scherzfragen. Die Bücherei hat neue Medien Der kleine Rabe Socke – Halli Galli Junior. (Spiel) Napp, Daniel: Dr. Brumm auf HulaHula. (Bilder- Romane: Ein ganzes halbes Jahr. (DVD) buch) Riley, Lucinda: Die Schattenschwester. (Familie) Rico, Oskar und der Diebstahlstein. (DVD) Alle aktuellen Titel finden Sie auch in unserem Ka- Meyer, Stephenie: The Chemist – Die Spezialistin. Money monster. (DVD) talog unter www.buecherei-tarp.de (Thriller) Sachbücher: Ihre Bücherei, Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291

24 fen in Flensburg wurde auch von den Hornblowern begleitet. Bei den Shantychorfestivals in Dahme und Großen- brode zeigten sie ebenso Präsenz, wie bei den Shan- tychorabenden in Dagebüll. Zum Hafenfest in Assens, Dänemarks Partnerge- meinde vom Amt Oeversee, reisten „Die Hornblo- wer“ in großer Besetzung und sorgten dort für einen Höhepunkt des Festes. Eine Delegation des Shantychors besuchte Otopee Der Verein Freunde und Förderer der Büche- in Estland, Partnergemeinde von Tarp. rei Tarp e.V. wünscht allen Bürgerinnen und Einen großen Auftritt gab es bei der Landesgarten- schau in Eutin. Wie auch bei der Äquatortaufe im Bürgern ein gesundes, gutes und erfolgrei- Schifffahrtsmuseum Flensburg. Hier fand auch zum ches Jahr 2017. Jahresrückblick wiederholten Male ein sehr gut besuchtesWeih- Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und nachtskonzert statt. freuen uns, Sie bei den verschiedenen Ver- Der Shantychor „Die Hornblower“ der Marineka- Ein weiteres Weihnachtskonzert gab es in Rends- meradschaft Tarp blickt auf ein sehr ereignisreiches anstaltungen auch im Jahr 2017 begrüßen zu burg, wo eine große Spende für das Sozialwerk des Jahr 2016 zurück. Deutschen Marinebundes möglich wurde. dürfen. Im Laufe des Jahres gab es so manchen Höhepunkt. Infos zu unseren Aktivitäten zugunsten der Ein Highlight für Die Hornblower war der Besuch Sehr viele Auftritte in ganz Schleswig-Holstein und der Knabenkapelle Auerbach in Tarp. Mit der Kna- Bücherei Tarp finden Sie auf unserer Home- über dessen Grenzen hinaus. benkapelle und der Stadt Auerbach besteht seit lan- page Eines der Highlights war ein Konzert im Bürger- gem eine freundschaftliche Partnerschaft. haus Harrislee, wo eine hohe Summe Geld zusam- www.freunde-buecherei-Tarp.de Zum traditionellen Abschluss des Jahres fand wie- men kam. Sie wurde einem Kinderheim in Momba- der das Weihnachtskonzert in der Katholischen Kir- sa/Kenia gespendet. Spruch des Monats: che in Tarp statt. Dies Weihnachtskonzert ist immer Übers Jahr verteilt hatten „Die Hornblower“ meh- ausverkauft und der Überschuss wird seit nunmehr rere Auftritte im Hotel Niebüller Hof in Niebüll bei Der Mensch, der einen 8 Jahren dem Hospiz in Flensburg gespendet. den norddeutschen Abenden. Und es gab eine Zu- Für das Jahr 2017 sind wieder viele Auftritte in Berg versetzte, war sammenkunft mit allen anderen Shantychören, die Schleswig-Holstein, aber auch z.B. in Halle oder in dort ihre Auftritte hatten. derselbe, der anfing, Auerbach geplant. Beim Hamburger Hafengeburtstag gab es einen kleine Steine wegzutragen bemerkenswerten Auftritt des Shantychors auf der Der Shantychor Die Hornblower wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein interes- Chinesisches Sprichwort Brandenburg. Das Richtfest der Kranaufstellung im Museumsha- santes und gutes Jahr 2017. Sportmeldungen

zende der Sportjugend Schleswig-Holstein, den zusätzlichen Wert der Pakete Starter-Paket „Kein Kind ohne Sport!” hervor. Sportjugend und Schleswig-Holstein Netz AG zeichnen den TSV Oeversee aus Die Sportjugend Schleswig-Holstein und die Schleswig-Holstein Netz AG über- reichten dem TSV Oeversee im Rahmen des vereinseigenen Turnfestes ein Star- ter-Paket, um den Sportclub für dessen außerordentliches Engagement zuguns- ten sozial benachteiligter Kinder auszuzeichnen. Auch der Kreissportverband Schleswig-Flensburg war bei der Verleihung vertreten, um den Einsatz des Ver- eins zu würdigen. Die Starter-Pakete werden von der Sportjugend Schleswig-Holstein mit Unter- stützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Initiativen gegen Zugangshürden im Sport verliehen. Sie sollen es den Sportvereinen ermöglichen, ihre Initiative zu starten oder durch einen neuen Förderaspekt zu erweitern. Gerade auch bei der Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in den organisierten Sport, stel- len die Starter-Pakete eine hilfreiche Unterstützung dar. Sie bestehen aus einem zweckgebundenen finanziellen Zuschuss, Sportmaterialien, einem Beratungsan- gebot und Fortbildungsgutscheinen im Gesamtwert von etwa 450,- Euro. Sportjugend Schleswig-Flensburg Wiebke Bölck, Gordon Schulz, Joschka „Die Starter-Pakete sollen Unterstützung und Ansporn für die an der Initiative Buhmann, Marion Blasig (stellv. Vorsitzende Sportjugend Schleswig-Hol- mitwirkenden Personen sein, um dieses großartige soziale Engagement fortzu- stein), Ralf Loell (SH Netz AG), Henning Andresen (2. Vorsitzender TSV führen und weiter durchzustarten“, hob Marion Blasig, stellvertretende Vorsit- Oeversee) Foto: TSV Oeversee Alle S.Oliver Stiefel 39,- € Alle Tamaris Stiefel 59,- € Alle Caprice Stiefel 49,- € Wir wünschen allen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit Heideland-Süd 2 und für das neue Jahr viel Glück. 24976 Handewitt OT Weding Fon: 0461-310 72 48 Mail: [email protected]

JÜBEK · Tel. (0 46 25) 5 54 • TARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst

25 Sportmeldungen Bogenschützen wieder an der Spitze Mit Beginn der Hallensaison fiel für die Schleswig-Holsteiner Bogenschützen auch der Startschuss in der NDSB Verbandsliga 2016/17. Nun, zur Halbzeit, führt die Recurvebogen-Mannschaft des SV Jerrishoe wieder die Tabelle an. Geplant war das nicht, denn vorrangig sollten die neu aufgestellten Melanie Petersen und Malte Hansen ihre ersten Liga-Erfahrungen sammeln. Das Team testet den drin- gend notwendigen Ersatz, weil sich Jaqueline Hansen nach Saisonende mit ihrem Wechsel zum Hammer SC (NRW) verstärkt dem Leistungssport zuwenden will. Tatsächlich mussten die Vorjahressieger am ersten Wettkampftag einige Punkte abgeben. Dennoch reichte es nach sieben Begegnungen für Platz Zwei, wenn auch mit nur hauchdünnem Abstand auf die nachfolgenden Protagonisten. Die Jerrishoer zeigten sich dem Druck gewachsen, bauten ihren Vorsprung aus und holten Match um Match auf die bis dahin führenden Schützen des TSV Holm auf. So wurde mit viel Spannung das Duell dieser beiden Teams erwartet. Von den Fans lautstark angefeuert lieferten sich die beiden Mannschaften den letzten Wett- kampf am Ende des langen Turniertages. Bereits nach zwei Sätzen ging Jerrishoe Holger Grothegut, Marion Blasig, Johannes Jessen (KSV SL-FL) gegen die bis dahin dominierenden Holmer in Führung. Deren Versuch, die dro- hende Niederlage in der eigenen Halle im dritten Durchgang noch mit hervorra- Kreissportverband Schleswig-Flensburg (KSV SL-FL) genden 57 (von 60 möglichen) Ringen abzuwenden, scheiterte an einer furiosen Konzentrationsleis- Ehrenamtspreis für engagierte Sportler tung der Jerrisho- „Sie sind Vorbilder der Gemeinschaft“ er Schützen. Sie er- Zeit, um Danke zu sagen: Wer kennt sie nicht, die ehrenamtlich engagierten Men- langten 58 Ringen 6 schen, die sich über Jahre hinweg mit großem Zeitaufwand für ihren Sportver- : 0 Punkte, zogen mit ein, den Sport und damit für das Wohl der Gemeinschaft engagieren? Manche 20 : 8 gewonnenen von ihnen werden als Vereinsvorsitzende in der Öffentlichkeit wahrgenommen Matches gleich und – andere arbeiten eher im Verborgenen. Ob nun Gerätewart, Schriftführer, Kas- übernahmen durch senwart, Übungsleiter, Platzwart, Beisitzer oder Küchenhilfe im Zeltlager – all ihr günstigeres Satz- diese ehrenamtlich tätigen Menschen sind tragende Säulen in einem Sportverein, verhältnis die Tabel- halten alles zusammen. lenführung. Mit einer Feierstunde am 3. November 2016 im Bürgersaal des Kreishauses in In der Verbandsliga Schleswig ehrte der Kreissportverband Schleswig-Flensburg (KSV) 43 engagier- der Compoundbo- te ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus zahlreichen Sportvereinen des Krei- gen-Schützen liegt ses – allesamt Persönlichkeiten, die täglich unentgeltlich Großes leisten. Zu den der SV Jerrishoe am rund 150 Gästen zählten der stellvertretende Kreispräsident Holger Grothegut, Vertreter des Landtages, des Kreises, der Stadt Schleswig und des Landessport- Ende der Hinrun- verbandes Schleswig-Holstein (LSV SH). „Sie gehören zu denen, die etwas Gu- de auf Tabellenplatz tes tun. Danke dafür, dass Sie sich uneigennützig in den Verdienst der Vereine vier. Hier ist der TSV Jaqueline Hansen, und der Allgemeinheit gestellt haben. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie es in Ladelund ungeschla- Malte Hansen, Mela- der Gesellschaft ohne Sie aussehen würde. Danke für Ihre vorbildliche Einstel- gener Spitzenreiter. nie Petersen, Mario lung. Unterstützen Sie den Sport auch weiterhin so vorbildlich.“, betonte Gro- Thomsen und Hans- thegut. Gemeinsam mit dem KSV Vorsitzenden Rainer Dethlefsen, der in sei- Juergen Hansen ner Laudatio für jeden Sportler persönliche Worte der Anerkennung fand, verlieh Herr Grothegut die Auszeichnungen. Vom TSV Tarp wurde Marion Blasig mit der Ehrennadel des Kreissportverban- 2. Treßsee des Schleswig-Flensburg für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit für den Sport ausgezeichnet. Marion Blasig leitet seit 2010 im TSV Tarp ehrenamtlich die Marathon 2017 Sparten Turnen und Schwimmen. Sie ist qualifizierte Übungsleiterin fürs Gerät- Am Sonntag, 2. Februar 2017 veran- turnen der Mädchen und dritte Vorsitzende des Sportvereins. Darüber hinaus en- staltet der SV Freie Waldorfschule gagiert sich Marion Blasig seit Jahren für den Sport in Schleswig-Holstein und ist Flensburg die zweite Auflage eines öf- stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) im Lan- fentlichen Laufes im weiten Bogen um dessportverband (LSV SH). Als deren Botschafterin „Kein Kind ohne Sport!“ en- den Treßsee auf einer etwa 14 km lan- gagiert sie sich zugunsten sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher, damit gen Runde mit Start und Ziel in Munk- denen die Teilnahme an den vielfältigen Sportangeboten des organisierten Sports wolstrup. Die Teilnahme ist auch als ermöglicht werden kann. Kreismusikschüler Julius von Forstner begleitete mu- Drittelmarathon (1 Runde) oder Zwei- Zweirad, Dreirad sikalisch am Flügel. drittelmarathon möglich. Ausführliche Infos können per Mail angefordert wer- und mehr..... den bei: [email protected] Ausgiebige Probefahrten vieler unserer Modelle, mit und ohne e-Antrieb! Dienstag – Samstag 9–12 Uhr Mittwoch – Freitag 14–18 Uhr

fahrrad-beck.de Stieglunderweg 7 24992 Jörl Tel. 04607-275

26 Sportmeldungen

tina Zahl aus Hamburg nichts anbrennen und wurde Der TSV Tarp informiert norddeutsche Meisterin. Für den Tarper Jan Okur, über 100 kg, war erst im Finale Schluss. Hier muss- www.tsvtarp.de · [email protected] · Tel. 04638-1644 te er sich dem Niedersachsen Sebastian Wendt beu- Öffnungszeiten: Dienstag 19.00–20.30, Freitag 9.00–10.30 gen, freute sich dennoch über die norddeutsche Vi- zemeisterschaft und Qualifikation für die deutsche. ...Allgemein gung von Kämpfern über die Landesgrenzen von Beim Bundessichtungsturnier für Jugendliche U 17 Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen! Der gesam- Schleswig-Holstein hinaus. Wieder kamen über in Holzwickede konnte Laura Augustin vom ETSV te Vorstand des TSV Tarp mit seinen Sparten- und 100 Kämpfer aus dem benachbarten Dänemark, Weiche in der Klasse über 78 kg überzeugen. Nach Übungsleitern und all denjenigen, die uns unter- aber auch Athleten aus Niedersachen und Hamburg starker Vorrunde unterlag sie erst im Halbfinale und stützen, wünschen einen erfolgreichen Start in das waren vertreten und zeigten in allen Altersklassen belegte einen erfreulichen dritten Platz und erreich- neue Jahr. Mögen die guten Vorsätze fruchten, zu- spannende Kämpfe. Die routinierten Tarper Orga- te zusätzlich die Aufmerksamkeit des Bundestrai- mal wenn es hierbei um mehr Bewegung geht. Mit nisatoren brachten auch diesmal das Turnier auf ners. welchen Sportarten man dem Speck auf dem Leib sechs Kampfflächen reibungslos über die Bühne. …vom Schwimmen: Vom Anfänger- zum rückt, erfährt man unter der Homepage unter: www. Bei den jüngsten Kämpfern, sechs bis neun Jahre, Seepferdchen- und Bronzeschwimmer tsvtarp.de. herrschte in der vollen Treenehalle eine tolle Stim- Kinder ab 5 Jahre können an dem Anfängerschwim- Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio, 2. Vorsitzen- mung. In gewichtsnahen Pools traten die Kämpfer men, welches ganzjährig (außer in den Ferien) statt- der im TSV Tarp (E-Mail: [email protected], mindestens dreimal an, so war neben Technik auch findet, teilnehmen. Eine frühzeitige Anmeldung ist Telefon 0170 7669521). eine gute Kondition gefordert. In allen Altersklas- wichtig! Anmeldungen zum Anfängerschwimmen sen waren Anfänger und Routiniers auf der Matte. werden mit folgenden Angaben (Name des Kindes, Erfreulich war auch wieder die starke Beteiligung Geburtsdatum und Telefonnummer) von der Spar- bei den Erwachsenen, die das Turnier als willkom- tenleiterin Marion Blasig unter [email protected] mene Abwechslung zum wöchentlichen Training angenommen. nutzten. Am Ende freuten sich alle Teilnehmer über …vom Handball: HSG im Aufwind - und Medaille, Urkunde und ein kleines Geschenk. Auf neuer Homepage diesem Wege möchten wir auch unseren Sponsoren Der Handballsport ist in Tarp und Wanderup seit vie- und Unterstützern danken, die uns 2016 geholfen len Jahren eine feste Größe. Die HSG Tarp-Wande- haben, dass wir Turniere, Meisterschaften, Ferien- rup gehört besonders wegen ihrer guten Nachwuchs- lehrgänge und Freizeitfahrten ausrichten und besu- arbeit zu den bekanntesten Handball-Adressen in chen konnten. Schleswig-Holstein. Die Arbeit des hauptamtlichen Die Spartenleiter, Trainer und Judokas bedanken Sportlehrers Henning Stein und der 20 engagier- sich bei: Team-Baucenter Eggebek, Team-Tank ten Jugendtrainer und -betreuer trägt auch in Zei- Tarp, Fleischerei Neuwerk, Eggebek, Uhlen-Apo- ten des demografischen Wandels und veränderten theke, Tarp, VR-Bank, Tarp, Treenetaler, Tarp, mac Freizeitverhaltens ihre Früchte: Derzeit betreut die IT-Solutions, Flensburg, außerdem bei Thomas Jugendabteilung der HSG rund 180 Kinder und Ju- ...Allgemein: Unsere FSJ’ler stellen sich vor Brückner für die Hallen-Beschallung, bei unseren gendliche mit steigender Tendenz. Besonders er- Hallo liebe Sportbegeisterten! Jetzt möchten auch Tarper Hausmeistern der AB Schule und bei unse- freulich aus Sicht des Vereins ist die Entwicklung, wir uns mal offiziell vorstellen. Wir sind die neu- rem Rettungssanitäter Gerd Wischnewski. Ein gro- dass sich eine ganze Reihe erfahrener ehemaliger en FSJ‘ler des TSV Tarp. Unser freiwilliges soziales ßer Dank auch an Familie Kuchenbecker für die tol- Spielerinnen und Spieler der HSG als Jugendtrai- Jahr begann am 01. September 2016 und endet am le Bewirtung der Kampfrichter und Tischbesetzung, ner engagieren. Unterstützt wird die Nachwuchsar- 31. August 2017. Mein Name ist Mia Börm und ich und an die vielen Eltern für die Kuchenspenden. beit in der HSG seit 1999 vom Jugendförderverein. bin achtzehn Jahre alt. Im Juli diesen Jahres habe Das Tarper Trainerteam „Gute Jugendarbeit ist eine Lebensversicherung für ich meine langjährige Schulzeit mit dem Abitur am Turnier-Ergebnisse der Tarper Judokas jeden Sportverein“, sagte Peter Matzen, der schei- Bernstorff-Gymnasium Satrup beendet. Aus sport- Altersklasse U 8: Platz 1 Ben Theede, Platz 2 Pa- dende Vorsitzende auf der Jahresversammlung des licher Sicht ist der TSV mein Heimatverein, wo ich trick Reinhold, Platz 3 Nina Schwierz, Emma Gritz- Jugendfördervereins. Nur mit einer stabilen Nach- über die Jahre viele verschiedene Sportarten absol- ke, Wanda Brandt, Erik Reinhold, Moritz Moll, Paul wuchsbasis ließen sich Umbrüche verkraften, wie viert habe. Zur Zeit spiele ich Handball und Volley- Ole Hollesen, Mika Hoffmann, Raik Bollmer, Iver sie die HSG im Seniorenbereich in den vergange- ball. Seit fünf Jahren helfe ich beim Kinderturnen in Holm, Nic-Luca Hollesen, Bjarne Knuth-Krins, nen Jahren erlebt hat. Deshalb sei die finanzielle Tarp als Übungsleiter-Assistentin aus. Ich sehe die Altersklasse U 10 Platz 1 Evelina Iskakow, Thees Unterstützung der Jugendarbeit durch den Förder- Zeit beim TSV Tarp als große Chance für die späte- Stielow, Toni Krakow, John Lukas Weidner, Werner verein wichtiger denn je. Der Verein unterstützt und rer Berufsorientierung im Bereich Sport und Erzie- Kärcher, Platz 2 Pia Freudenstein, Max Dethlefsen, bezuschusst die Handballer zum Beispiel bei der hung als auch ein spannendes und sportliches Jahr Platz 3 Timon Krakow, Luis Morales, Bjarke Jür- Ausstattung mit Material und Trikots sowie bei der im Vereinssport. Ich bin mir sicher, dass die Kinder gensen, Finanzierung von Fahrten zu mehrtägigen Jugend- von mir lernen können, doch besonders werde ich Altersklasse U 12 Platz 1 Jan Bergte, Tom Theede, turnieren. „Durch die Mitgliedsbeiträge des Vereins viel von den Kindern lernen. konnten insgesamt zwölf Einzelmaßnahmen geför- Ich bin Felix und habe mein Abitur an der Goethe- Platz 2 Jakob Jeske, Nikita Iskakow, Felipe Mora- les, Platz 3 Jannek Hansen, dert werden“, stellte Matzen zufrieden fest. Aller- Schule Flensburg gemacht. Dieses Jahr möchte ich dings bemängelte er zum Abschied, dass die Zahl zur Orientierung nutzen und mich persönlich wei- Altersklasse U 15 Platz 1 Nickels Albrecht, Maxi Knuth-Krins, Platz 2 Carolina Kärcher, der Mitglieder seit einigen Jahren stagniere. Neu- terentwickeln. Da ich aus der Umgebung komme en Schwung möchte der einstimmig gewählte neue U 18, U 21, Senioren Platz 1 Silas Nielsen, Platz 2 und schon einige Jahre in Tarp Handball spiele, Vorsitzende Heiko Scharffenberg in den Förderver- wurde ich auf ein FSJ beim TSV Tarp aufmerksam. Bengt Krins, Jönne Jeske, Platz 3 Andre Matthias- ein bringen. „Ich möchte versuchen, mehr Leute für Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, viel sen Gerd Zboralski unseren Verein zu begeistern und uns breiter aufzu- Spaß mit den Kindern und auf ein ereignisreiches …vom Judo: 25. Norddeutsche Meister- stellen. Schließlich geht es um unsere Kinder, denen Jahr beim TSV Tarp. Eure FSJ‘ler Mia und Felix. schaften und Bundessichtungsturnier wir gute Bedingungen verschaffen wollen“, erklär- …vom Judo: Tarper Nikolausturnier 2016 Zwei Judo-Nordlichter qualifizierten sich für die te Scharffenberg. Weiter wurden von der Versamm- Für die Athleten ist das traditionelle Tarper Niko- Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen, lung Gerhardt Görrissen als Kassenwart bestätigt lausturnier einer der Höhepunkte zum Jahresab- eine Jugendliche überragte beim Bundessichtungs- und Mario Kretschmer zum zweiten Kassenprüfer schluss im Norden. Dementsprechend lag die Teil- turnier in Holzwickede. Nach den erfolgreichen gewählt. Quelle: www.shz.de – pm nehmerzahl auch wieder bei über 400 Aktiven und Judo-Landesmeisterschaften konnten sich gleich Die HSG ist nun unter neuer folgender Homepage bedeutete damit eine nochmalige Steigerung der zwei Judo-Athleten bei den Norddeutschen-Meis- zu erreichen: https://www.hsg-tarp-wanderup.de Meldungen im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings terschaften in Oldenburg/Holstein durchsetzen. Bei …vom Fußball: auch die Fußballer glänzen mit ist damit auch die Obergrenze der Teilnehmerzahl den Frauen überragte Hanna Thimsen vom ETSV neuer Homepage erreicht, um weiterhin einen reibungslosen Ablauf Weiche in der Klasse bis 78 kg. Nach überlegender Die HSG ist nun unter neuer folgender Homepage zu garantieren. Erfreulich war auch die Beteili- Vorrunde und Halbfinale ließ sie auch gegen Chris- zu erreichen: http://www.fc-tarp-oeversee.org 27 Sportmeldungen Weihnachtsfeier in der Reithalle oder mein Zauber von Weihnachten! Am 4. Dezember 2016 um kurz vor zwölf: Ich fahre auf den Parkplatz unserer Reithalle, noch ist keiner da. Ich koche erstmal einen Kaffee. 12.30 Uhr: Langsam trudeln die Helfer und Teilneh- mer ein, Zöpfe werden geflochten, der Soundcheck gemacht, Kuchen drapiert, Fritteuse und Waffelei- sen aufgestellt, Punsch warm gemacht und Kerzen entzündet. Toll: Jeder weiß, was zu tun ist; leicht entspannt mache ich mich ans Aufbauen der vielen schönen Tombola-Preise. 14.00 Uhr: Die Halle füllt sich; schön, dass so viele an uns denken. 14.15 Uhr: Jetzt aber schnell die Mädels für die Tanzaufführung zusammentrommeln. Gar nicht so einfach, eine war noch aufm Klo! Was wollte ich noch alles sagen bei der Begrüßung? Egal, fällt mir schon wieder ein. 14.20 Uhr: Super, das Programm läuft und die Mä- dels für Punkt zwei, das Spring-Pas de deux, stehen Auf der Weihnachtsfeier vorgestellt: die großen Voltigierer in ihren neuen Anzügen Foto: Jurcyk schon in den Startlöchern. 14.25 Uhr: Schade, das hätte ich gerne gesehen, Sonntag. Hab ich was zu Hause? lang atme ich durch, genieße diesen Augenblick und aber ich muss helfen, unser Voltigierpferd Jan fer- 16.25 Uhr: Keine Zeit mehr, mich zu sorgen. Lei- weiß wieder, warum ich das jedes Jahr mache. Das tig zu machen. Der ist so aufgeregt, dass er nicht der ist Jan immer noch nicht auf besinnliche, ent- ist mein Weihnachtsmoment. still stehen kann. spannte Weihnachten eingestellt (Ich kann es ihm 17.05 Uhr: Nun sind erstmal alle mit dem Weih- 14.30 Uhr: So, Jan ist fertig; hoffentlich geht alles nachfühlen). Mit fünf Leuten bekommen wir Volti- nachtsmann beschäftigt. Zeit für einen Kaffee? gut, sind ja die kleinen Voltis dran, aber Gott sei gurt und Trense drauf! Oh oh, das kann dauern, bis 17.20 Uhr: So langsam muss ich den Weihnachts- Dank nur im Schritt. Gerne würde ich weiter unter- da die Kinder drauf turnen können, aber den Pro- mann wohl mal auf seine weiteren Termine hinwei- stützend einwirken, aber ich muss los, mein Pferd grammpunkt streichen geht gar nicht. Die Kinder sen. Sein Geschenkesack ist eh leer, aber ich sehe für die Aufführung satteln. haben Wochen lang geübt und heute sollen ja auch keine traurigen Kinderaugen, dann haben die Ge- 15.00 Uhr: Noch während wir draußen unsere Pfer- die neuen Voltigier-Anzüge vorgeführt werden, die schenke wohl gereicht. de fertig machen, sehe ich von weitem die Ponys wir aus dem letzten Tombola-Erlös gekauft haben. 17.25 Uhr: Normalerweise sind wir jetzt beim Ab- fürs Ponyreiten ankommen. Super! Voll im Zeit- Während sich meine Gedanken um nicht mehr vor- bauen… Doch das zweite Highlight nach dem plan, denke ich! 15.15 Uhr: Als ich zum Warmreiten in die Halle handene Pommes und Waffeln, durchgeknallte Pfer- Weihnachtsmann, die Tombola Auslosung, steht komme, erfahre ich, dass wir dem Zeitplan 10 Mi- de und einen völlig aus den Fugen geratenen Zeit- noch aus. Knapp 60 Preise wollen noch unter die nuten hinterherhinken. Kein Problem, das ist einge- plan drehen, funkt uns der Weihnachtsmann an und Leute gebracht werden. plant. (Wo kommen nur all die Leute her?) fragt, wann er denn rein darf, schließlich sollte er 18.00 Uhr: Die Halle ist leer, bis auf die Handvoll 15.45 Uhr: So, volle Konzentration, unsere Quadril- schon vor 15 Minuten da sein und langsam wird es Helfer, die immer dabei sind und beim Aufräumen le mit vier Pferden startet. kalt auf der Kutsche. Der Weihnachtsmann!! Hof- und Abbauen helfen. Ich muss mich erstmal setzten. 15.55 Uhr: Alles gut gegangen, wir haben so tolle fentlich hat er genügend Geschenke für die Kinder Wo sind die letzten sechs Stunden geblieben? Wa- Pferde und dass wir uns den Ablauf so gut merken dabei!!? Wie viele laufen hier eigentlich rum? Kei- ren alle Besucher zufrieden? Auch wenn Pommes konnten… jetzt aber flugs das Pferd versorgen und nen Überblick. und Waffeln zu früh ausverkauft waren? Kommen mit dem Anhängershuttle nach Hause schicken. 16.45 Uhr: Endlich, endlich können die Voltis star- sie im nächsten Jahr trotzdem wieder? Kamen die 16.15 Uhr: Wieder in der Halle - sind es noch mehr ten. Gerne hätte ich zugeschaut, ob alles gut geht, Preise gut an? Sind alle Aufführungen geglückt? Ich Menschen geworden? Eigentlich sollte jetzt schon aber ich muss die Auslosung der Tombola, unseren hab nicht eine gesehen. die zweite Voltigruppe starten, aber noch sind die letzten Programmpunkt, vorbereiten. Das Einzige, was ich sicher sagen kann: Der Zauber Nordis drin; 17.00 Uhr: Von weitem kann ich ihn schon sehen, von Weihnachten hat mich wieder einmal in diesem oh je, jetzt sind wir schon 15 Minuten im Verzug ich öffne das Hallentor und mit Lichterglanz und kleinen Moment des Einzugs vom Weihnachtsmann und nicht nur das, Pommes und Waffeln sind al- Glockengeläut kommt der Weihnachtsmann einge- gepackt. le!! Das gab’s noch nie! Meine Gedanken rasen! fahren. In der abgedunkelten Halle erklingt leise a Melanie Held, 1. Vorsitzende Voltigier- und Reit- Wo könnten wir noch was herbekommen? Heute ist cappella Stille Nacht, heilige Nacht. Zwei Strophen verein Sieverstedt

www.hanscarstens.de

28 Aus den Kindertagesstätten

Nele und ihre Freundinnen und Freunde bei der „Arbeit“. Begleitet wurden sie von Tanja Behr, Harro Hand, Matthias Lammertz und Jolanta Tomaszewski (v.r.n.l.) Sie zogen die Losnummern Ein buntes, aufregendes Jahr 2016 Nele, Romy, Lara, Mie, Nele Christina, Max, Henry, Beeke und Hannes aus dem Ein abwechslungsreiches Jahr liegt hinter uns. Es gab viele schöne Momente. ADS Sportkindergarten Oeversee zogen die Losnummern die zu den Gewinnen Als erstes stand die sehr beliebte Faschingsfeier im Februar auf dem Programm. im „treene adventskalender“ führten. Ein Osterfrühstück mit Großeltern folgte im März. Im Juni dann ein großes Fest, Für die 109 zu vergebenen Preise, Gesamtwert 4.700 Euro, wurden unter der mit monatelangen Vorbereitungen, zum 25 -jährigen Jubiläum des Kindergartens. Aufsicht von Notar Harro Hand, Tarp, die erforderlichen Losnummer gezogen. Es gab Tanzaufführungen der Kinder, eine Tombola und Spiel, Sport, Schmink Diese Aufgabe hatten neun Vorschulkinder einer Regelkindergartengruppe unter -und Bastelaktionen. Ein Kuchenbüffet sorgte für das leibliche Wohl und von ei- der Leitung von Tanja Baehr übernommen. Aus einem größeren Behältnis zogen nem Märchenerzähler konnte man sich bezaubern lassen. Es war ein sehr schönes die Kinder aus 1750 Losen diejenigen, die zu den Gewinnen des „treene advents- Fest. Im Juli wurden fünf Kinder in die Schule verabschiedet. Auch in der Krip- kalender“ führten. pengruppe sind in diesem Jahr neue Kinder und deren Familien angekommen und die „Großen“ der Krippe wechselten in die Regelgruppe. Im November feierten wir gemeinsam mit allen Familien ein Lichterfest. Neujahrsgrüße Es gäbe noch viel mehr zu berichten, von Bewegung und Sportangeboten, dem Zunächst einmal möchten wir allen Familien ein frohes, gesundes und gesegnetes Tanzprojekt mit der Schule, das unsere Kinder nachhaltig beeindruckt hat. Von Jahr 2017 wünschen, verbunden mit dem aufrichtigen Dank für alles Gute, was Elternarbeit, Eingewöhnung, der Naturwoche und unserem dänischen Sprachen- uns im letzten Jahr widerfahren ist. profil, usw. Aber nun freuen wir uns mit den Kindern auf das bevorstehende Der Jahreswechsel wird meistens dazu genutzt das Vergangene Revue passieren Weihnachtsfest. zu lassen und sich Gedanken zu machen, was man sich für das kommende Jahr Wir bedanken uns bei allen Familien für ihre tolle Unterstützung und wünschen wünschen oder vornehmen möchte, auch „gute Vorsätze“ genannt. Für uns in der Ihnen allen ein gutes Jahr 2017. Das Team vom Sportkindergarten Kita war es ein gutes Jahr 2016: Die meisten Dinge sind gut gelungen, kein uns anvertrautes Kind hat schlimmen Schaden erlitten, wir konnten unsere fertige Konzeption in den Händen halten und hatten wunderschöne Jubiläumsfeierlich- keiten. Da könnte man dem neuen Jahr doch eigentlich gelassen gegenübertreten! Und genau das ist mein Wunsch und mein guter Vorsatz für das vor uns liegende Jahr: Gelassenheit! Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, Fehler als Chance und nicht als persönliche Niederlage sehen und einfach mal auf Gott und auf das Gute im Menschen vertrauen. Wer sich also noch nichts für das kommende Jahr vorgenommen hat, könnte es doch ruhig einmal mit „Gelassenheit“ probieren. Als kleine Hilfestellung habe ich da noch folgenden Text für Sie: Löwenzahn Eine Frau beschloss einen Garten anzulegen. Sie bereitete den Boden vor und streute die Samen wunderschöner Blumen aus. Als die Saat aufging, wuchs auch der Löwenzahn. Die Frau versuchte mit allen möglichen Methoden, den Löwen- zahn auszurotten, aber nichts half. Am Ende machte sie sich auf, um in der fernen Hauptstadt den Hofgärtner des Königs zu befragen. Der weise, alte Gärtner, der schon so manchen Park angelegt hatte, gab ihr viele Ratschläge, wie der Löwen- zahn loszuwerden sei. Aber was er auch vorschlug, die Frau hatte alles schon pro- biert. So saßen die beiden ratlos da, bis am Ende der Gärtner die Frau anschaute und sagte: „Wenn denn alles, was ich dir vorgeschlagen habe, nichts genützt hat, dann gibt es nur einen Ausweg: Lerne den Löwenzahn zu lieben.“

29 Kirchliche Nachrichten

HERR, schmeiß Hirn ra! ter nötig. Doch nicht nur Hirn hatte ich nötig, v.a. auch Herz. „HERR, schmeiß Hirn ra“ – diesen in meiner Gott wirft normalerweise nicht mit Körperteilen um schwäbischen Heimat beliebte Ausruf müsste man sich. Das wäre auch ganz schön gruselig. Und doch im Hochdeutschen mit „HERR, schmeiß Hirn ist er der, der sagt „Ich schenke euch ein neues Herz (sprich Verstand) vom Himmel!“ übersetzen. „O und lege einen neuen Geist in euch“. Gott ist der, HERR, schmeiß Hirn ra“ - Lehrer benutzen ihn am der Menschen anpackt und verändert. Nicht nur im Rande der Verzweiflung, wenn sie einen Sachver- Kopf, sondern auch im Kern, im Herz. Gott ist der, halt zum zwanzigsten Mal erklären. Eltern rufen der Neues möglich macht. Er ist der, der verwandelt ihn aus, wenn ihre Kinder eine große Dummheit begehen. Kinder, wenn ihre Eltern aber auch über- und neuanfängt. haupt nichts von ihren Problemen verstehen: „Herr, Neu anfangen, im Kern die Dinge bzw. Angewohn- schmeiß Hirn ra!“ Was hart klingt, kann dennoch heiten ändern, die einen stören – je nachdem, wann jeder nachvollziehen: Es gibt Dummheiten und Sie diesen Treenespiegel in Händen halten, haben Fehlverhalten, da helfen wohl keine Argumente und wir einen Neuanfang vor bzw. hinter uns. Ein neues kein freundliches Zureden mehr, da hilft nur noch Jahr hat begonnen. Mit Böllern und Sekt, mit guten göttliches Eingreifen. Schon so mancher Verkehrs- Vorsätzen machen und schlechte Gewohnheiten ab- teilnehmer aber auch manches Familienmitglied ha- legen. Es dieses Jahr anders machen – es besser ma- ben mich aus der Fassung gebracht und mich die- chen. Wer kennt das nicht? Aber wie? sen Ausspruch benutzen lassen. „O Herr, schmeiß Und Gott spricht: „Ich schenke euch ein neues Herz Hirn vom Himmel!“ – sagte ich dann. Und der Herr und lege einen neuen Geist in euch. Neu anfangen tat es. Und traf. Beim gemütlichen Spaziergang in mit euch, das ist schön. Ich fasse mir für euch ein den Fröruper Bergen, da traf er mich mit dem Hirn Herz und gebe euren Geist nicht auf. Ihr sollt es an- von hinten und es durchfuhr mich wie der Blitz. ders machen – und so wird es sein. Denn ich schen- Ein Schock! Mich traf die Erkenntnis: Die Selbst- ke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist erkenntnis, dass der Streit am Morgen mit meiner in euch.“ Dass auch für uns ein Neuanfang möglich Tochter vollkommen unnütz war und ich ihn, um ist – in Trauer, in Schmerz, aus Sackgassen heraus ehrlich zu sein, aus schlechter Laune heraus provo- und durch Zukunftsangst hindurch - das verleihe ziert hatte. Mein genervtes „Hirn-vom-Himmel“- Gott uns allen. Gerede war mehr als angemessen. Ich hatte es bit- Ein gesegnetes neues Jahr wünscht Pastorin Joos

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee arplund Sieverstedt Tarp anderup So. 01. an. 1 Pvleischbein 1 in anderu 1 Ps Schröder So. 08. an. 1 Pn Schildt siehe Eggebek siehe Jarlund 1 Pn oring 1 Pvleischbein 1 P Schröder 11 Taufgottesd Einführung GR So. 15. an. siehe leinjörl 1 Pn SchildtP ritsche 1 Pn Joos siehe eversee 1 Pvleischbein 1 Pn oring 1 Pn Treschow- Einführung GR it Singkreis Einführung GR ühl Dn Gottesd So. 22. an. 1 Pn Schildt siehe Eggebek 1 Pn JoosPn oring 1 P ritsche 1 P Schröder Einführung GR it Taufe So. 2. an. Esperstoft 1 Pn Joos siehe eversee 1 in anderu 1 P Schröder 1 P ritsche usikal Andacht ehr So. 05. Febr. siehe leinjörl 1 P ritsche siehe Jarlund 18 Andacht 1 Pvleischbein 1 P Schröder it rgelusik it Abendahl - egen ahrgeeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige irchengeeinde a ohnort

Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe ist am 11. Januar 2017

30 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29, Tel. 04630- gemeinderates 22. Januar um 10 Uhr, St. Georg Kirche 93237, Fax 04630-93236 In den neuen Kirchengemeinderat wurden gewählt: [email protected] Helmut Fehlau, Munkwolstrup, Heidi Jensen-Cl- Öffnungszeiten des Kirchenbüros: aussen, Oeversee, Ines Matho, Frörup, Regine Montag + Freitag von 9.00-12.00 Uhr · Donners- Mauksch, Frörup, Timo Saarup, Oeversee, Dörte Seiler, Jarplund, Anne-Christin Semrau, Bilschau, tag 16.00-18.00 Uhr Jennifer Simon, Frörup, und Frank Vervoort, Bar- derup-Ost. Der Kirchengemeinderat wird am Sonn- Gottesdienste in Oeversee tag, den 22. Januar in sein neues Amt eingeführt. Mittwoch 04. Januar 15 Uhr Andacht zur Jahreslo- Gleichzeitig wird der alte Kirchengemeinderat fei- sung Pastorin Joos erlich verabschiedet. Sonntag 15. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abend- Musikalische Abendandacht mit mahl Pastorin Joos- Sonntag 22. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Einfüh- rung des neuen Kirchengemeinderates Pastorin Joos u. Pastorin Koring Sonntag 29. Januar 19 Uhr Musikalische Abendan- dacht Pastorin Joos Gottesdienste in Jarplund Sonntag 08. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abend- mahl Pastorin Koring Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ (Leitung Anke Gellert) Am 9., 16., 23. und 30. Januar um 14.30 Uhr im Ge- meindehaus in Oeversee. Der Mittagstisch Am 11., 18. und 25. Januar um 12 Uhr im Gemein- Hallo liebe Gemeinde, dehaus Oeversee. mein Name ist Sandra Hansen, ich bin 1993 gebo- Qigong für Senioren ren und in dem Ort Weding der Gemeinde Hande- Am 10., 17., 24. und 31. Januar von 9.30 bis 10.30 witt aufgewachsen. Uhr im Gemeindehaus Oeversee. Nach meinem Realschulabschluss habe ich die Aus- Olaf Peters Zur Zeit sind alle Plätze belegt. Bei Interesse bitte bildung zur sozialpädagogischen Assistentin ab- 29. Januar um 19 Uhr, St. Georg Kirche im Kirchenbüro melden. solviert. Anschließend habe ich mich an der Fach- Es gibt viele schöne neue christliche Lieder. Meis- schule für Sozialpädagogik in Niebüll weiter zur Sträkelcafé tens jedoch singen wir sie „nur“ zu Jugendgottes- Erzieherin ausbilden lassen und habe meinen Ab- diensten und Konfirmationen. In dieser Abendan- Am 3., 10., 24. und 31. Januar von 13.30 bis 15.30 schluss im Sommer 2016 erworben. Uhr im Gemeindehaus Oeversee. dacht wollen wir sie „einfach mal so“ singen. Olaf In meiner Freizeit unternehme ich viel mit meinen Peters wird uns mit der Gitarre begleiten. Spieleabend Freunden und der Familie. Gemeindefrühstück Am Donnerstag, d. 19. Januar um 19 Uhr im Ge- Meine große Leidenschaft ist das Kochen und Ba- 30. Januar um 9.30 Uhr, D. Bonhoeffer Kirche meindehaus. cken, wobei ich meiner Kreativität nachkommen Bäckermeister Daniel Lorenzen aus Joldelund ist zu kann. Nähtreff Nadelöhr Seit Dezember 2016 Am Donnerstag, d. 12. Januar um 19.30 Uhr im Ge- arbeite ich als neue meindehaus. Jugendwartin für die Wir laden herzlich ein zu den Ge- Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund. Ich meindenachmittagen bin gespannt auf die um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee neue Herausforderung 4. Januar Andacht zum neuen Jahr und zur Jahres- und freue mich viele losung neue Gesichter kennen Die Andacht beginnt um 15 Uhr in der St. Georg zu lernen. Kirche. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Mit freundlichen Grü- 18. Januar (Bildlicher) Gang über den Friedhof ßen Sandra Hansen Gedenksteine und Gräber erzählen uns das Leben Einführungs- und Wirken der Menschen aus zwei Jahrhunderten. Ulrike Joos und Annelie Köppen geben anhand von gottesdienst des Konfirmanden verkaufen Gestecke Foto: Heimo Guschlbauer) Bildern von Heimo Guschlbauer einen Überblick. neuen Kirchen-

31 Gast und stellt in einem Vortrag das besondere Kon- zept der Joldelunder Bäckerei vor. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, Für einen guten Zweck: Konfirman- Fax 854 · e-mail: [email protected] dinnen und Konfirmanden basteln Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Adventsgestecke dienstags + freitags 9.30-11.30 Uhr (Beate Jessen) Der Erlös kommt Brot für die Welt zugute Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Am Sonnabend vor dem ersten Advent trafen sich ca. 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kir- Gottesdienste lich. chengemeinde Oeversee-Jarplund zu einer besonde- Dienstag, 17. Januar 2017 Sonntag, 1. Januar 2017 ren Bastel- und Spendenaktion: 65 Adventsgestecke Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. wurden unter Anleitung von bastelerprobten Eh- 10.00 Uhr – Gottesdienst, Pastor v. Fleischbein Wir beginnen mit einer Kaffeetafel um 14.30 Uhr; renamtlichen aus der Gemeinde hergestellt. Für 8 Sonntag, 15. Januar 2017 anschließend werden verschiedene Spiele bis ca. Euro wurden sie dann am 1. Advent verkauft. 530 10.00 Uhr – Gottesdienst, Pastor v. Fleischbein und 17.30 Uhr gespielt. Gäste sind herzlich willkom- Euro wurden auf diesem Wege eingenommen. Die- Mitwirkung des Singkreises men. ses Geld kommt nun der Organisation „Brot für die Welt“ zu gute. Karin Rossen aus Oeversee und Leo Sonntag , 5. Februar 2017 Wöchentliche Termine in der ATS Vervoort aus Barderup-Ost lobten die Konfirman- 10.00 Uhr – Gottesdienst, Pastor. v. Fleischbein Mittwochs Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den den: „Sie waren konzentriert und haben richtig gute 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr - Konfirmandenunterricht Nachbargemeinden der Sternregion! Arbeit geleistet. Die Gestecke waren wunderschön. mit Pastor von Fleischbein Wir denken und hoffen, es hat ihnen auch Spaß ge- Termine und Konzerte macht.“ Pastorin Joos ergänzt: „Einen herzlichen Montag, 2. Januar 2017 Berichte und Mitteilung Dank an alle, die uns durch gespendetes Material Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft sich Amtseinführung des neuen Kirchenge- oder ihr ehrenamtliches Engagement unterstützt ha- um 15.00 Uhr in der ATS. Interessierte Bürger der meinderates ben.“ Gemeinde sind herzlich willkommen, die Arbeit des Der neue Kirchengemeinderat wird am 15. Janu- 33 Konfirmandinnen und Konfir- Besuchsdienstes zu unterstützen. Die Treffen finden ar 2017 im Gottesdienst um 10.00 Uhr in sein Amt jeweils am 1. Montag im Monat statt. eingeführt. Gleichzeitig wird an diesem Tag das manden nicht im Stich gelassen Dienstag, 10. Januar2017 Beauftragtengremium, das bis dahin die Arbeit fort- Großer Dank an das Busunternehmen Neubauer An diesem Tag findet die Jahreshauptversammlung führt, vom Dienst entbunden. Ende November starteten 33 Oeverseer Konfirman- der Ev. Frauenhilfe für Mitglieder statt. Beginn ist Im Anschluss laden wir herzlich zu einem kleinen dinnen und Konfirmanden mit Pastorin und Jugend- um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Empfang in die Altentagesstätte. wart Olaf Peters nach Hamburg zu einem Ausflug zum „Dialog im Dunkeln“. Fast wären wir bereits in Tarp gescheitert und hätten aufgegeben müssen: Denn an diesem kalten Samstagmorgen fuhr unser Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Zug nicht und wir standen zitternd und ratlos am 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Bahngleis. Spontan rief eine Konfirmandenmutter e-mail: info@kirchengemeinde-tarp beim Busunternehmen Neubauer an - und inner- www.kirchengemeinde-tarp.de halb einer Stunde saßen wir warm und gut in einem Öffnungszeiten: komfortablen Reisebus. Dann klappte alles wie am Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Schnürchen: Wir hatten einen wunderschönen Aus- Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG IBAN DE44216617190000101915 BIC GENODEF1RSL flug mit einem netten Busfahrer, der extra für uns seinen freien Samstag opferte. Als Sahnehäubchen Gottesdienste kam noch dazu: Neubauer ließ uns zum selben Preis Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu nach Hamburg fahren wie die Zugfahrkarten für den Gottesdiensten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 uns gekostet hätten! Schließlich seien wir ja in ei- So. 1. Jan. 17:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Gunnar Schröder in der ev. Kirche Wanderup ner Notlage gewesen. Daher von unserer Seite aus So. 8. Jan. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Theo von Fleischbein im Anschluss „Kirchen- ein ganz herzliches Dankeschön an die Firma Neu- kaffee“ in der Kirche bauer!! So. 15. Jan. 10:00 Uhr Einführungsgottesdienst des neuen Kirchengemeinderates mit Pastorin Reinhild Koring Redaktionsschluss für die So. 22. Jan. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Karsten Fritsche Februar-Ausgabe ist Mi. 25. Jan. 15:00 Uhr Kinderkirche mit den Kirchenstrolchen am 11. Januar 2017 So. 29. Jan. 17:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Gunnar Schröder in der ev. Kirche Wanderup So. 5. Feb 17:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Gunnar Schröder

www.bestattungen-timm.de Die Gemeinde Tarp sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine sorgfältige und zuverlässige Reinigungskraft für das Bürgerhaus. Wir kümmern uns. Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung auf Geringfügigkeits- basis (Minijob). Die Arbeitszeit, die weitestgehend je nach Belegung des Hauses frei eingeteilt werden kann, beträgt wöchentlich 2 Stunden. Das Entgelt richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD. Die Gemeinde Tarp setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein, daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Be- werber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. „Unsere Feier soll unvergesslich werden.“ Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie bitte Ihre Wir planen und organisieren für Sie. schriftliche Kurzbewerbung bis zum 15. Januar 2017 an den Bürgermeis- ter der Gemeinde Tarp, Herrn Peter Hopfstock, Tornschauer Straße 3/5, Hauptstraße 26b · 24852 Eggebek Stapelholmer Weg 17 · 24963 Tarp 24963 Tarp. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Doris Kleeberg gerne zur Verfügung, Tel.: 04638/8813. Eingangsschreiben werden nicht versandt. Telefon 04609/363 Telefon 04638/213 53 63

32 RZ TIMMEGG 90x70 Tarp.indd 4 08.11.13 11:30 Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- haben die stimmgleichen Vorgeschlagenen dassel- Sitzgymnastik diensten in Tarp be Geschlecht, entscheidet das Los, das durch ein mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- Mitglied des amtierenden Kirchengemeinderates zu In der Gemeinde wird durch den Kirchengemein- 10.30 Uhr. Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! derat ein ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- ziehen ist. Unter diesem Motto kommen immer dienstags von diensten in Tarp angeboten. Wer abgeholt werden Kirchenmusikalische Angebote 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Senioren- möchte, bitte im Kirchenbüro unter Tel. 04638 441 für Jung und Alt tagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. Nähere anrufen. Kirchenchor Tarp „Kirchenkaffee“ http://kirchenmusik-tarp.de/kc Infos: 04638-210529 Am Sonntag, d. 8. Januar, um 10:00 Uhr laden wir Wir können noch etwas Verstärkung gebrauchen. „Ganzheitliches Gedächtnistraining im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche Möchten Sie nicht unser musikalisches Team et- in fröhlicher Runde“ mit Klaus Günther. Nächstes wieder zum „Kirchenkaffee“ herzlich ein, um Ge- was unterstützen? Besuchen Sie uns im Internet und meinschaft zu pflegen und bei Kaffee und Tee mit- Treffen: Mittwoch, den 11. Januar und 25. Januar dann kommen Sie einfach zu einer unserer Chorpro- 2017 ab 13:15 Uhr einander ins Gespräch zu kommen. ben vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mitteilungen Unsere Termine für Januar 2017 Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- aus dem allgemeinen Gemeindeleben Mi. 04.01.2017 19:30 Uhr Chorprobe in der tagesstätte Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Seniorentagesstätte Tarp Di. 09:30 – 10:30 Uhr Sitzgymnastik für Senio- Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19:00 Mi. 11.01.2017 19:30 Uhr Chorprobe im Gemein- rinnen und Senioren mit Frau Brigitte Kraußhaar. Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- dehaus Sörup Schauen Sie doch vorbei! rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen So. 15.01.2017 10:00 Uhr Singen zum Neujahrs- Di. 14:30 Uhr Unterhaltungsnachmittag (an jedem Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu empfang in St. Marien Sörup dritten Dienstag im Monat lädt die Diakoniestation, sind alle Interessierten herzlich willkommen. Bibel- Mi. 18.01.2017 19:30 Uhr Chorprobe in der Versöh- Holm 5, Tarp zu einem Kaffeenachmittag ein). kenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informa- nungskirche Tarp Mi. 12:00 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638 7248. Mi. 25.01.2017 19:30 Uhr Chorprobe im Gemein- grund“ Tarp. Bekanntmachung des dehaus Sörup Mi. 13:15 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining in Wahlergebnisses Mi. 01.02.2017 19:30 Uhr Chorprobe in der Senio- fröhlicher Runde mit Herrn Klaus Günther, immer rentagesstätte Tarp in den geraden Wochen. der Kirchengemeinderatswahl vom 27.11.2016 Liebe Grüße, Neithardt Hoffmann der ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp Mi. 19:30 Uhr – 21:00 Uhr Chorprobe des Kirchen- Platz Name der Kandidatin/ Anzahl Stimmen Posaunenchor chor Tarp (auch für junge Leute), immer in den un- des Kandidaten Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen geraden Wochen. 1 Baur, Lisa 256 Posaunenchor und wünschen uns Verstärkung. Do. 09:30 Uhr - 10:30 Uhr und 16:30 Uhr - 17:30 Interessiert – aber kein Instrument? Bitte trotzdem 2 Gall, Anke 228 Uhr „Fit bis ins hohe Alter – in fröhlicher Runde“ melden unter Tel. 04638/441 oder einfach vorbei- 3 Karstens, Wilhelmine 214 Ausgleichsgymnastik mit Frau Feil vom DRK Orts- schauen. Wir treffen uns immer freitags ab 18.30 4 Sommer, Anja 196 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund verband Tarp. 5 Holm, Katrin 195 1, Tarp. (http://kirchenmusik-tarp.de/pc). Kommt Fr. 11:30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- 6 Holthusen, Carsten 185 bitte einfach mal vorbei! grund“ Tarp. 7 Merk, Gabriel 182 Liebe Grüße, Euer Posaunenchor Fr. 18:30 Uhr Chorprobe des Posaunenchor Tarp 8 Gesk, Ursula 154 (auch für junge Leute) 9 Puschmann, Ingrid 133 Kinderchor in Tarp 10 Marx, Elisabeth 113 Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre Kartenspielen im Bürgerhaus 11 Nickels, Henning 106 herzlich willkommen. Der Kinderchor trifft sich - Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich 12 Hoffmann, Neithardt * 95 außer in den Schulferien - immer montags in der ev. jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus 13 Clausen, Marianne * 95 Versöhnungskirche von von 16:00 bis 17:00 Uhr. zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- 14 Kapp, Christa 89 Nähere Infos Kirchengemeinde Tarp, Tel. 04638- 441 kommen 15 Möller, Ralf Christian 82 Treffpunkt des Vereins zur Betreuung von Mul- Platz 1 – 12 ist in den neuen Kirchengemeinderat Aktuelles aus der ev. Seniorentages- tiple Sklerose Betroffenen hineingewählt worden. Als 13. Mitglied wurde Frau stätte „Im Wiesengrund“ in Flensburg und Umgebung e.V. Christa Kapp am 7. Dezember 2016 in den Kirchen- Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte Eine Gruppe des Vereins trifft sich jeden 2. Mon- gemeinderat berufen. Am 15. Januar werden in ei- sind am Mittwoch- und Freitagvormittag unter Tel. tag im Monat in der ev. Seniorenanlage, Im Wiesen- nem Gottesdienst die neuen Kirchengemeinderats- 04638/7928 zu erreichen. grund , in Tarp. mitglieder in ihr Amt eingeführt. * Auszug aus dem Kirchengemeinderatsbildungsge- „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ Nächstes Treffen Montag, 09. Jan., 14.30 Uhr. setz, § 24, 3 Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrunde kann der „Bei Stimmengleichheit … ist in Ansehung der Ge- 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im beschwerliche Alltag mal vergessen werden. Auch schlechterverteilung des Wahlergebnisses die oder Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Skat oder der Vorgeschlagene gewählt, die oder der zu dem von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- „Mensch Ärgere Dich Nicht“ lassen den Nachmit- unterrepräsentierten Geschlecht in der vorläufigen che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist tag schnell vergehen. Wer zu unserer Gruppe dazu Zusammensetzung des Kirchengemeinderates ge- doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- stoßen möchte, ist herzlich willkommen. hört. Sind in dem bisherigen Wahlergebnis in glei- niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal (Tel. cher Anzahl Frauen und Männer vertreten oder Herzliche Grüße, Ihr „Wiesengrund-Team“ 04638/7655)

33 3) Seemann, Martin/52 J. Pilot aus 240 4) Klopfer, Gabriele/K/55 J. Krankenschwester aus / Esperstoft 237 5) Nissen, Carsten/28 J. Landwirt aus Sollerup 232 6) Greve, Jutta/44 J. Verwaltungsfachangestellte Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10- aus Sollerup 223 12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 7) Clausen, Manfred/52 J. Landwirt aus Tarp/Keel- Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0163-7643785 bek 200 8) Schlott, Anke/49 J. Heilpädagogin aus Jerrishoe Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste 199 31.12. Eggebek 15.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss und Abendmahl mit 9) Jensen, Ute/55 J. Kinderkrankenschwester aus Pn. Schildt Silberstedt/ Esperstoft 198 01.01. Kleinjörl ---- Kein Gottesdienst 10) Kiesbye-Carstensen, Maike/39 J. Hausfrau aus 08.01. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt Silberstedt/Hünning 195 08.01. Eggebek 11.00 Uhr Taufgottesdienst mit Pn. Schildt 11) Banck, Babett/50 J., Steuerfachwirtin aus Bol- 15.01. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Verabschiedung des amtierenden und lingstedt 190 Einführung des neugewählten Kirchengemeinderats mit P. Fritsche und Pn. Schildt 12) Leisner, Monika/63 J., Erzieherin aus Eggebek 22.01. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt 187 29.01. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche 13) Busch, Ilke/49 J., Bankfachwirtin aus Sil- 05.02. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche berstedt/ Esperstoft 184 Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie der Tageszeitung am Samstag 14) Scholz, Gisela/67 J., Hausfrau aus Langstedt, Das Kirchenbüro ist vom 30.01. – 03.02.17 176 SINGEN 15) Lieske, Markus/50 J.,Soldat aus Langstedt, 155 geschlossen. Wenden Sie sich bitte an Pn. immer am Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Schildt, Tel. 04609-1545 oder P. Fritsche, in Eggebek, Hauptstraße 52. Gemeinsam singen SENIOREN Tel. 04607-341. macht Spaß! Mit Gitarren begleitet moderne christ- CLUB DER ÄLTEREN GENERATION liche Lieder kennenlernen. Informationen bei Su- AMTSHANDLUNGEN sanne Schildt, 04609-1545 oder einfach mal vorbei Ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen wir Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: kommen. Ihnen, liebe Mitglieder! Wir treffen uns am 11. Ja- Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- nuar um 15.oo Uhr, zu einem gemütlichen Nach- bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor Das Wahlergebnis mittag in der Gaststätte Görrissen in Sollbrück. Wir Fritsche in Kleinjörl. und die Mitglieder des zukünftigen Kir- werden hier für das Jahr 2017 den Beitrag von 20.oo Die nächsten TAUFTERMINE: chengemeinderates nach Stimmenzahl € kassieren. Nach dem Kaffeetrinken unterhält uns 05. Februar in Kleinjörl 1) Peiter, Gerson/K/MA/43 J. Küster/ Friedhofsver- Renate Delfs aus Flensburg. Auch neue Mitglieder TAUFEN walter aus Eggebek 262 sind uns jederzeit herzlich willkommen. Mats; Eltern: Matthias Schäfer und Marleen, geb. 2) Husing, Hans-Hermann/60 J. Angestellter aus Bitte melden Sie sich an unter (U. Bliesemann) un- Matthiesen aus Langstedt Eggebek 249 serer neuen Telefon-Nr. 04602-96 71 518 oder im Till; Eltern: Dennis Siem und Gyde, geb. Andresen Kirchenbüro unter Tel. 04609-312. aus Langstedt DANKGOTTESDIENST Heilige Messe zur Goldenen Hochzeit Samstags um 16.30 Uhr mit anschließendem Treffen in der Margrit und Ulrich Fries aus Großjörl Klause zum gemütlichen Beisammensein. BESTATTUNGEN Pfarrbriefe liegen in der Kirche und in der Tourist-information Annemarie Fries, geb. Peters aus Süderhackstedt, aus. 97 J. Georg Hand aus Eggebek, 76 J. Erika Hansen, geb. Böttcher aus (Sollerup), 80 J. Ilse Hilmer aus Tarp, früher , 89 J. Glockenweihe in St. Martin Edith Lorenzen, geb. Dallmann aus Hünning, 94 J. Am 12. Dezember kam an der St. Martin-Kirche unsere neue Glocke an. „Neu” ist dabei nur halb richtig, KINDER UND JUGEND denn diese Glocke ist eine gebrauchte neue. Bis vor Kurzem hat sie noch in Bochum geläutet im Turm der Der Kinderkreis für Kinder ab dem Krabbelalter evangelischen St. Markus-Kirche. Nun konnte unsere Pfarrei sie relativ günstig erwerben und so vor der und im Kindergartenalter trifft sich am Montagvor- Einschmelzung retten. mittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus in Um 15:00 Uhr ver- Kleinjörl mit Sonja und Helga. sammelte sich spontan Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten findet am ein Teil der Gemeinde, Montag, dem 16. Januar, um 10.15 Uhr im Gemein- um der Weihe unserer dehaus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche, statt. „Markus-Glocke” durch MITTEILUNGEN Pfarrer Stefan Krinke INNEHALTEN - ZUR RUHE KOMMEN - DEN beizuwohnen. So voll- WEG FORTSETZEN - Meditation im Altarraum endet sich nun auch hier der Kirche in Eggebek. Offen für alle Interessierten. ein Stück lebendiger, Offene Gruppe, keine Voranmeldung. Termin je- praktischer Ökumene. weils donnerstags: wieder ab 02.03.;/ Leitung: Han- Möge diese Glocke nun nelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Ort: Kirche in für lange Zeit die Gläu- Eggebek - Zeit: 18.30 - ca. 20 Uhr – kostenlos. bigen zum Gottesdienst LASST UNS MITEINANDER am Wickieracker rufen.

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

34 Fachstelle Medienabhängigkeit und Diakonie-Sozialstation Mediennutzung im Amt Oeversee GmbH Die Angebote der Fachstelle umfassen unter an- derem - persönliche Beratung von Jugendlichen und jun- gen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden - Vermittlung von Hilfsangeboten WOCHENENDDIENST DER GEMEINDESCHWESTERN JANUAR - Beratung von MitarbeiterInnen des Sozial-, Ge- 01./02.01. Sr. Anke Gall und Claudia Asmussen sundheits- und Bildungswesens 07./08.02. Sr. Anne Behrens und Sr. Franziska Flechsig - Präventionsveranstaltungen 14./15.01. Kathrin Möding und Sr. Claudia Asmussen - Beratung im Chat unter www.suchtonline.de 21./22.01. Sr. Franziska Flechsig und Sr. Anke Gall (montags 17-19 Uhr und donnerstags 10-12 Uhr) 28./29.01. Kathrin Möding und Sr. Claudia Asmussen Kontakt und weitere Informationen unter Tel. 046 21 – 48 61 0 und www.suchthilfezentrum-sl. Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKO NIESTATION im Amt Oeversee de (Projekte) Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 Mail: [email protected]

Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 17.01.2017 statt. Frauenselbsthilfe nach Krebs jeden 2. Mi. im Monat Familienbildungsstätte Tarp Ärztlicher Hilfe für Suchtkranke Tel. 04638-80099 Der Freundeskreis für Suchtkranke und Offene Sprechstunde der Notdienst Angehörige trifft sich jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt Eingliederungshilfe Liebe Patienten, des Kreises Schleswig-Flensburg, Flensburger Stra- die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der unter Tel.: 04636/2520023 oder 04609/253. ße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr KVSH ist zu folgenden Zeiten unter der kostenlosen Rufnummer 116117 erreichbar: Suchthilfezentrum Schleswig Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00-8.00 Uhr In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup be- Anonyme Alkoholiker Mittwoch und Freitag 13.00-8.00 Uhr stehen wöchentliche Beratungsangebote für Men- und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- Samstag, Sonntag und Feiertag ganztags de von Alkoholikern) schen, die direkt oder indirekt von Problemen in Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Anlaufpraxis/ Kinderanlaufpraxis der Kassenärztlichen Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Dro- Vereinigung Schleswig-Holstein tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 HELIOS-Klinikum Schleswig gen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und ande- St.-Jürgener Straße 1-3, 24837 Schleswig ren Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung HEBAMMENHEBAMMEN Öffnungszeiten: Allgemeinärztliche Anlaufpraxis ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr, Mi. Fr. 17:00-21:00 Uhr Wunsch anonym. Sa., So. Feiertag 9:00-13:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Kinderärztliche Anlaufpraxis Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Sa., So., Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Anlaufpraxis Flensburg: Suadicanistraße 45. Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00-22.30 Uhr offene Sprechstunde in Satrup: mittwochs 16.00 – Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 mittwochs und freitags 15.00-22.30 Uhr 17.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Schule, Flensbur- Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 samstags, sonntags und feiertags 9.00-22.30 Uhr ger Straße 4, Raum 211 Angelika Artz, Tarp 0170 2136497 Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: Nähere Informationen unter 0 46 21-48 61 0 oder freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und www.suchthilfezentrum-sl.de. feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr Apotheken- Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: Zahnärztliche Notruf-Nr. 04621-9448722 mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) 16.00- Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Notdienst 18.00 Uhr, samstags, sonntags + feiertags 10.00- 12.00 Uhr. Notdienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der 27 07. Info auch im Internet unter www.zahnaerz- kostenlosen Rufnummer 116117. teverein SL-FL.de Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- nummer 112. Krisentelefon 04621-988404 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Sozialpsychiatrischer Dienst Notlagen: Montags bis Freitags 19.00-7.00 Uhr Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- nen kostenlos freiwillig vertraulich Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 - E-mail: [email protected] Psychiatrie u. Psychotherapie Redaktion: Horst Rudolph (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp - [email protected] für Menschen mit Behinderungen Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, ✆ 04630-1024 - [email protected] Frau Käufer 04621/810- 36 Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, ✆ 04638-658 - [email protected] für Menschen mit psychischen Erkrankungen Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, ✆ 0 4638-7483 - [email protected] Frau Hansen 04621/810-62 Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 3. Mon- Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] tag im Monat von 10.00-11.00 Uhr Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] für Menschen mit Suchterkrankungen ✆ Frau Bachert 04621/810 - 35 Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, 24882 , 0 46 22-18 80 04, Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c Fax 0 46 22-18 80 05 · E-mail: [email protected] nach Vereinbarung Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. ten des Fachdienstes Gesundheit Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 35 36