Bilder und Zeichen

Ausdrucksform der 20er und 30er Jahre Die Fotografin über die in den führenden Zeitschriften der Zeit (Gebrauchsgraphik in Berlin, Grete Stern Cahiers d Art in Paris) geschrieben wur- de. Auf meinen Photos ist die Anordnung Nach Schließung des Bauhauses der Gegenstände nicht zufällig; ich 1933 unter Hitler emigrierten Grete entdecke das, was mich in den Dingen Stern und Ellen Auerbach nach London. um mich herum interessiert, und wenn sie Der Plan, ihr Werk dort weiter zu füh- ausdrücken, was ich sagen möchte, halte ren, scheiterte. Grete Stern ging mit ih- ich sie fest; wenn nicht, korrigiere ich und rem Mann, dem argentinischen Fotogra- warte auf Bedingungen, die so sind, wie fen , zunächst in die sie von Menschen nach meinen Vorstel- USA und 1937 nach , wo lungen empfunden werden. Meine Pho- sie heute noch mit ihrer Tochter, Silvia tographie ist nicht objektiv: Sie zeigt die Coppola, lebt. Dinge so, wie ich möchte, daß sie gesehen In einem Land, das keine Werbung werden.1 kannte und in dem Fotografie nicht als Kunst galt, war es für beide zunächst Die kreative Ausdruckskraft der Arbei- schwer, als Künstler anerkannt zu wer- ten von Grete Stern (Fotos und Foto- den. Sie arbeitete an einer fotografi- montagen) hat sich in einem langen schen Dokumentation über die Chimu Künstlerleben entwickeln können. Die und Chancay Huaco Ureinwohner (für 1904 in -Elberfeld geborene das Museum für Anthropologie der Grete Stern studierte Grafikdesign an Universität in La Plata), machte Buch- der Kunstgewerbeschule in illustrationen und Buchumschläge, und arbeitete in den Fotoworkshops Städtefotos von Buenos Aires und Por- von Walter Peterhans am Bauhaus in traitaufnahmen. Der Durchbruch ge- Dessau. Zusammen mit der Skulpteurin lang ihr 1943 mit ihrer ersten Einzel- und Freundin Ellen Auerbach machte ausstellung (Künstlerportraits). Gegen- sie das nach ihrer beiden Spitznamen über der zeitgenössischen argentini- benannte Ringl + Pit Studio für Foto- schen Portraitfotografie und gegenüber grafie, Grafikdesign und Werbung auf, kritischen Stimmen setzte sie ihren per- das für seine neuen ästhetischen For- sönlichen Stil durch: einfache, fast all- men und fotografischen Experimente tägliche Präsentationen in natürlichem berühmt wurde: die »neue Vision«, die Licht, das die Gesichtszüge der Men-

Feministische Studien 1/97 86 Bilder und Zeichen sehen ehrlich und intensiv darstellte. zeigen ihre radikale Position, als Frau »Für die Zuschauer war es neu, daß sie und als Fotografin. nicht mehr den dunklen Schatten der Nase auf dem Gesicht sehen konnten. Mechthild Veil Aber langsam verstanden sie meine Portraits und ich hatte Erfolg« (Grete Stern). Grete Sterns ästhetische Impulse Anmerkung und die Debatten privater Künstlerkrei- se in ihrem Hause in Buenos Aires tru- 1 Alle Zitate und Informationen aus: »Sue- gen mit zur Herausbildung einer Avant- ños Grete Stern«, Ausstellungskatalog des garde und unterschiedlicher Bewegun- IVAM Centre Julio Gonzalez, vom 26. Ok- gen moderner Kunstrichtungen in Ar- tober 1995 bis 30. Februar 1996. gentinien bei. Die Fotos sind dem Katalog: Grete Stern: Obra fotográfica en la , Buenos Ihre Fotomontagen, mit denen sie Aires 1995 entnommen. vor allem in den 40er Jahren z.B. mit Vom 30.7.-27.10. 1997 findet im Goethe Traum und Traumdeutungen begann Institut München eine Ausstellung zu (von denen wir hier einige abbilden), Grete Stern statt. Bilder und Zeichen 87

Traum Nr. 2, Auf dem Bahnsteig. 1949 Margarita Guerrero, Tänzerin. 1945 Traum Nr. 31, Made in England. Urn 1950