Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft

Kreuzwertheim – Hasloch –

Nr. 04 | KW14 06. April 2019

Markt Kreuzwertheim

Gemeinde Hasloch

Gemeinde Schollbrunn Frohe Ostern kostenlos an alle Haushalte Auflage 3.300 Stück Mit ... hast Du mehr Spaß!

7. - 11.4.19 5 TAGE GARDASEE – LEBENSFREUDE PUR 3*superior Hotel Capri in Malcesine, Panoramafahrt , Besuch Riva, Ausflug Trentino, Besuch Grappa-Brennerei mit Verkostung, Olivenöl-Verkostung und Ital. Abend mit Musik im Hotel, 4 x HP FHP 435,00 € EZZ 72,00 € 18. - 22.04.19 5 TAGE SÜDTIROL – OSTERKONZERT MIT DEN AMIGOS 3*Hotel Hubertushof in Raas, Ausflug Meran, Besuch Brixen, Osterkonzert inkl. Speck-/ Käseteller, Kaffee u. Krapfen, Ausflug Seiser Alm, 4 x HP FHP 499,00 € EZZ 80,00 € 26.04. - 02.05.19 7 TAGE MEDJUGORJE – WO DER HIMMEL DIE ERDE BERÜHRT (PILGEREISE) Begleitung Herrn Pfr. Goldhammer, Sie wohnen in Opatja (3*) und Medjugo- rje (4*) Hotels, Stadtführung Mostar, Pilgerprogramm, Wallfahrtskirche Trsat, Besuch Sibenik. Teilnahme an Gottesdiensten, 6 x HP FHP 659,00 € EZZ 110,00 € DZA 140,00 € 27.4. - 1.5.19 5 TAGE BLUMENRIVIERA - CÔTE D'AZUR Cannes-Nizza-Monte Carlo. Mondäne, sehenswerte Orte mit Flair. Geniessen Sie das mediterrane Klima! FHP 398,00 € EZZ 72,00 € 9. - 12.5.19 3 TAGE MUTTERTAGSREISE SÜDTIROL "da spielt die Musik". Konzert "Kastelruther Spatzen" und "Alexander Rier". Erleben Sie schöne Tage in einem einzigartigen, kulturellen, landschaftlich schönen Fleckchen Erde. Ein fantastisches Muttertagsgeschenk! FHP 398,00 € EZZ 40,00 € 15. - 19.05.2019 5 TAGE OSTSEEPERLEN 4*Mercure Hotel Greifswald am Gorzberg, Stadtführung Greifswald, Ausflug Insel Rügen inkl. Fahrt mit der Arkonabahn, geführte Ausflüge nach Usedom und Fischland Darß 4 x HP FHP 519,00 € EZZ 88,00 € 04. - 13.8.2019 UNSERE REISE DES JAHRES Baltische Schätze und Zarenstadt St. Petersburg – Entdecken Sie das Baltikum und die beeindruckenden Städte Stockhiolm, Tallin sowie St. Petersburg mit Katarienenpalast/ Bernsteinzimmer und Eremitage. (Für dieses überwältigende Programm fordern Sie bitte ausführliche Unterlagen bei uns an!) Reisepreis im DZ 1.199,00 € EZZ 190,00 € (Visum Russland + 95,00 €) Anmeldeschluss 29. Mai wegen Visabeantragung! Tagesfahrten: 1.5. und 10.6.19 Bundesgartenschau Heilbronn 45,00 € Und jeden Monat: 7.3. / 4.4. / 2.5. / 6.6. usw. Modemarkt ADLER Haibach 11,00 € Kaffee / Kuchen / Modenschau 11.3. / 8.4. / 6.5. usw. Wellness Obermaintherme Staffelstein 28,00 € inkl. Eintritt 29.3. / 26.4. / 24.5. usw. Wellness Frankentherme Bad Windsheim 25,00 € inkl. Eintritt 20.3. / 17.4. / 15.5. usw. Fahrt in's Blaue 18,00 € AURO Reisen GmbH • Bahnhofstr. 24 • 97907 Hasloch Tel. 09342/951100 • Fax 09342/95110-19 • www.auro-reisen.de

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 2 Sprechstunden der VGem Kreuzwertheim

Mo. - Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Telefon 0 93 42/92 62-0 Telefax 0 93 42/92 62-33 E-Mail [email protected] Internet vgem-kreuzwertheim.de VGem Kreuzwertheim

Bekanntmachungen

Ehrenamtliche örtliche Behindertenbeauftragte in der VGem. Kreuzwertheim Laut Gesetz müssen Menschen mit Behinderung oder Menschen, die von Behinde- rung bedroht sind, die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben am gesellschaft- lichen Leben teilzunehmen, wie Nichtbehinderte. Für die Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben wurden 2017 im Bereich der Ver- waltungsgemeinschaft Kreuzwertheim ehrenamtliche örtliche Behindertenbeauftragte ernannt. Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten möchten den betroffenen Menschen in ihren Gemeinden zu allen Fragen, die einen Bezug zu Behinderung aufweisen, zur Seite stehen. Die Behindertenbeauftragten vermitteln Informationen zu Fördermöglichkeiten, Er- leichterungen und Vergünstigungen in allen Lebensbereichen, die von Behinderung berührt werden. Weiter beraten und unterstützen die Behindertenbeauftragten die Gemeinden bei der Umsetzung der Aufgaben, die sich aus den Behindertengleichstellungsgesetzen er- geben. Sie können Maßnahmen anregen, die Benachteiligungen von Menschen mit einer Behinderung abbauen oder deren Entstehung entgegen wirken. Die Beratung ist kostenfrei und wird vertraulich behandelt. Auch Hausbesuche sind möglich. Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich an: Behindertenbeauftragter der Marktgemeinde Kreuzwertheim: Peter Merkert, Tel. 09342 39534 Behindertenbeauftragte der Gemeinde Hasloch: Christiane Versch, Tel. 01746473727 Behindertenbeauftragte der Gemeinde Schollbrunn: Christel Pfenning, Tel. 09394 1397

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 3 Ihr zuverlässiger Partner für LABOR-PRODUKTE

• Standard Laborgeräte aus Glas • Sonderanfertigungen aus Glas nach Muster oder Zeichnung • Ionenaustauscher herka-labin.de • Regeneration von Ionenaustauscher • Warnhinwe ise nach Verordnung über gefährliche Arbeitsstoffe © hansenwerbung.de HERKA Laborgeräte GmbH & Co. KG ∙ Birkenstraße 3 ∙ 97892 Kreuzwertheim E-Mail [email protected] ∙ Telefon 0 93 42 / 66 12 und 78 42

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 4 VGem Kreuzwertheim

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 5 • Hausmacher Wurst Dobsi´s aus eigener Herstellung, sowie Fleischwurst, Wiener, Leberkäs Hofladen und weitere leckere Wurst aus unserem Schweinefleisch Spessartstr. 10 – 97852 Schollbrunn • Ziegenmilch und Käse aus Gemse – Schneider´s Biohof eigener Herstellung (Mai-Okt) sowie vom Berghof aus Produkte aus überwiegend Schöllkrippen eigener Herstellung! • Hühnereier aus Freilandhaltung

Öffnungszeiten: Mittwochs von 14 – 18 Uhr • selbstgemachte Samstags von 08 – 13 Uhr Fruchtaufstriche, Marmelade

• Bio-Bier (Pils, Dunkles, Weizen…) Fleisch- und Wurstwaren von unseren Bunten Bentheimer Landschweinen • selbstgemachter Apfelsaft und aus eigener Zucht in Freilandhaltung! Apfelwein Produkte vom eigenen Hof • hausgemachte Liköre

Wir wünschen allen ein frohes Wir führen unseren Betrieb nach Richtlinien des

Osterfest! biologischen Landbaues.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 6 Appell an Hundebesitzer In der letzten Zeit wurden wieder vermehrt Verunreinigungen der öffentlichen Wege und Gehwege sowie der Spielplätze durch Hun- dekot festgestellt. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass der Hund seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen, Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort ab- gelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen.

Bei der Verunreinigung der öffentlichen Flächen durch Hundekot handelt es sich um VGem Kreuzwertheim eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße belegt werden kann. Ebenfalls appellieren wir an alle Hundehalter, ihre Tiere in der Natur keinesfalls aus den Augen zu lassen und dafür zu sorgen, dass sie jederzeit unter Kontrolle sind. Im Frühling wird immer öfter Jungwild von Hunden angefallen. In jedem noch so bra- ven Haushund steckt von Natur aus ein angeborener Jagdtrieb. Das kann gerade jetzt im Frühling für das Wild tödlich ausgehen. Viele Rehgeißen sind hochträchtig und bereits gesetzte Kitze liegen im hohen Gras. Während die beschlagenen Geißen sehr träge sind und junge Kitze sich bei Gefahr ins Gras ducken statt zu fliehen, sind beide für Hunde eine leichte Beute. Um ein harmonisches Miteinander zwischen Wild und Hund zu schaffen, müssen die Hundehalter über die rechtlichen Grundlagen und die Zusammenhänge in der Natur wissen. Bitte informieren Sie sich. Ihre Gemeinde hofft auf die Einsicht der betroffenen Hundehalter.

Haushaltssatzung und -plan 2019 der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Das Landratsamt Main- hat mit Schreiben vom 14.02.2019 die Haushaltssat- zung 2019 der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Sie wird demnächst im Amtsblatt des Landratsamtes amtlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung 2019 samt ihren Anlagen liegt von der amtlichen Bekanntma- chung bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung bei der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim, Lengfurter Str. 8, 97892 Kreuzwertheim (Zimmer Nr. 3) während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich auf.

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Termin zur nächsten Blutspende: Dienstag, 16. April 2019 von 17:30 bis 20:30 Uhr Dreschhalle Kreuzwertheim, Kreuzstr. 1.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 7 Schaefer’s SHOPPINGAPP jetzt downloaden

Die Lösung finden Sie auf Seite 36.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 8 Wir sind (für) Europa

Wir laden die Bevölkerung herzlich ein zu einer fraktionsübergreifenden Veranstaltung „Wir sind (für) Europa“ am Samstag, 4. Mai 2019 um 18 Uhr in die Dreschhalle. In interessanten Impulsvorträgen und anschließender Podiumsdiskussion wollen wir VGem Kreuzwertheim ein klares Zeichen für das Vereinigte Europa setzen. Mit dabei sind Vertreter aus der Wirtschaft, den Banken, Bund Naturschutz, der Jugend und der Kommunalpolitik. Nicht nur aus der Geschichte heraus sowie aufgrund unserer geographischen Lage und des Einflusses haben wir eine besondere Verantwortung, dass das europäische Projekt gelingt. Auch und gerade für unsere jungen Menschen und deren Zukunft ist die Europäische Union enorm wichtig. Wir sind nicht nur eine Interessen – sondern insbesondere eine Wertegemeinschaft. Die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlich- keit und die Wahrung der Menschenrechte müssen wir in einem starken und souve- ränen Europa verteidigen. Im Hinblick auf die Europawahl am 26.05.2019 wollen wir uns den Themen stel- len, uns einmischen und das Europäische Haus mitgestalten. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Kommen Sie und zeigen Sie, dass Ihnen unsere gemeinsamen europäischen Werte wichtig sind. DIE BÜRGERMEISTER/-IN UND GEMEINEDERÄTE/-INNEN VON KREUZWERTHEIM, HASLOCH UND SCHOLLBRUNN

Einladung Förderverein der Verbandsschule Kreuzwertheim Am Mittwoch, 08.05.2019 um 19.00 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Ver- eins der Förderer der Volksschule Kreuzwertheim im Landgasthof „Franz“ (Hauptstr. 18, Kreuzwertheim) statt. Hierzu sind sämtliche Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: - Begrüßung - Jahresbericht - Kassenbericht - Entlastung - Anpassung Satzung - Neuwahlen des Vorstandes Sollte sich kein Vorstand finden, so ist leider in einer separaten Mitgliederversamm- lung die Auflösung des Vereins zu beschließen. Frank Theobald, 1.Vorsitzender

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 9 Altkleidersammlung Am Samstag, 13. April 2019 sammelt die Rotkreuzbereitschaft Kreuzwertheim Alt- kleider in Kreuzwertheim, Unterwittbach, Hasloch und Hasselberg. Es wird gebeten, das Sammelgut bis 9:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand zur Abho- lung bereit zu legen. Für Wertgegenstände wird nicht gehaftet! VGem Kreuzwertheim Fundsachen

Sie haben etwas verloren und möchten wissen, ob es abgegeben wurde? Anfragen richten Sie bitte unter Tel. 09342/9262-0 ans Fundbüro. Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben: Gegenstand: Fundort: abgegeben am: 1 Taschenlampe Schollbrunn 11.02.19 1 Brille Kreuzwertheim 06.02.19 1 Smartphone Kreuzwertheim 06.02.19 1 Autoschlüssel Kreuzwertheim 03.01.19 1 Sportbrille Kreuzwertheim 09.11.18 2 Schultertücher Kreuzwertheim 09.10.18

Das Landratsamt informiert

Sprechtag des Bauamtes Die Bauverwaltung des Landratsamtes Main-Spessart hält ihren nächsten Sprechtag für unseren Bereich am Donnerstag, 25.04.2019, von 9:30 - 11:30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim (Zimmer 8, Erdgeschoss), ab. Das Landratsamt empfiehlt den Bauherren, sich möglichst vorher telefonisch (09353/793-1225) beim Bauamt anzumelden, damit eventuell erforderliche Unterla- gen vom Landratsamt zum Sprechtag mitgebracht werden können. Nach vorheriger Terminabstimmung unter Tel. 09353/793-1757 erfolgt parallel eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater, Herrn Kohlbrecher, in Zimmer 7.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 10 Wertstoffhof

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Kreuzwertheim, Im Furt Dienstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Die Annahmebedingungen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender S. 16/17! VGem Kreuzwertheim

Amtstag des Notariats

Amtstag des Notariats Das Notariat Marktheidenfeld hält monatlich jeden ersten Mittwoch (bei Feiertagen am 2. Mittwoch des Monats) von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr in Zimmer 8 der Verwaltungs- gemeinschaft Kreuzwertheim einen Amtstag ab. Termine: 8. Mai + 5. Juni 2019 Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich: Tel. 09391 / 9868-0

Rentenauskunft

Rentenauskunft für Arbeiter und Angestellte Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern (RV) in Kreuzwertheim ist am Mittwoch, den 8. Mai 2019 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr (Zimmer 8, Erdgeschoss) bei der Verwaltungsgemein- schaft Kreuzwertheim. Auf Wunsch der RV werden Terminlisten geführt und in einem 20-minütigen Abstand Termine vergeben. Hierzu soll der Name, die Versicherungs- nummer, die zuständige Versicherungsanstalt und der Grund der Vorsprache angege- ben werden. Für den Sprechtag können sich Versicherte bei der Verwaltungsgemein- schaft Kreuzwertheim bis spätestens 30. April 2019 unter Tel.: 09342/9262-13 bei Frau Prokopp melden. Nicht angemeldete Versicherte riskieren, dass sie eventuell nicht beraten wer- den können.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 11 TORTEN- VERKAUF mit KAFFEE und KUCHEN

am: 7. April 2019 am: 5. Mai 2019 am: 2. Juni 2019

13:00 – 17:00 Uhr in der Brunnenstr. 9a 97892 Wiebelbach

Am 12. Mai ist MEDIEN Muttertag Jetzt Ihre MARKETING

Anzeige AGENTUR aufgeben!

www.hansenwerbung.de | Hauptstr. 8 | Kleinheubach | Telefon 0 93 71 - 44 07

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 12 Verschiedenes ! Kurse der VHS: Außenstelle Kreuzwertheim, Fürstin-Wanda-Haus Stretch and Relax – mit Yoganitra (AL 30115) 12 Abende ab Dienstag, 02.04.2019 jeweils 18:50 - 19:50 Uhr PME-Kurs (AL30113)

10 Nachmittage ab Montag, 08.04.2019 jeweils 16:15 - 17:15 Uhr VGem Kreuzwertheim Info und Anmeldung unter VHS Wertheim e.V., Bahnhofstr. 1, 97877 Wertheim, Tel. 09342/8573521, www.vhs-wertheim.de

Veranstaltungskalender

Samstag, 06.04.19 Kindergarten Röttbach: Papiersammlung in Röttbach, Unterwittbach und Wiebelbach Samstag, 06.04.19 Gemeinde Hasloch: Aktion „Saubere Landschaft“ in Hasloch 10:00 Uhr und Hasselberg Samstag, 06.04.19 Wanderverein Schollbrunn - „Gausternwanderung“ 12:15 Uhr Abfahrt am Dreimärker Sonntag, 07.04.19 Trachtenverein Königstreue: Einweihung des Osterbrunnens 14:00 Uhr Galgenbrunnen Kreuzwertheim Sonntag, 07.04.19 Förderverein „Paul“ e.V. : Benefizkonzert des Chores ViaVicis 15:00 Uhr Kath. Kirche Kreuzwertheim Sonntag, 07.04.19 Naturpark Spessart Naturführung mit Harald Hilbig „Frühling 15:00 Uhr Auf dem Schlossberg“ Treffp. Stiftskirche in Wertheim Sonntag, 07.04.19 Sportfischerverein Hasloch e.V.: Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr im Gasthaus „Nickelsmühle“ Montag, 08.04.19 BUND Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Kreuzwertheim 19:30 Uhr Monatstreffen-Landgasthof „Franz“ Dienstag, 09.04.19 Ökumenischer Seniorenclub Kreuzwertheim, 13:15 Uhr Ausflug: Rimpar Schloss Dienstag, 09.04.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hasloch, Seniorenkreis im 14:30 Uhr Gemeindehaus Hasloch Mittwoch, 10.04.19 Café für alle, 14:00 Uhr Feuerwehrhaus Hasloch Mittwoch, 10.04.19 Freiwillige Feuerwehr Schollbrunn: 19:00 Uhr Umgang mit der Motorsäge Mittwoch, 10.04.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hasloch, 3. Passionsandacht 19:30 Uhr St. Johanniskirche Hasloch

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 13 Donnerstag, 11.04.19 Obst- u. Gartenbauverein Röttbach: 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftsraum der Alten Schule Röttbach Donnerstag, 11.04.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim, 19:30 Uhr „Mondscheinpsalmen zum Mitsingen“ Konzert im Kloster Freitag, 12.04.19 Geburtsbaumpflanzung, 15:00 Uhr „Ehrlichsgärten“ Kreuzwertheim Freitag, 12.04.19 SPD Ortsverband Kreuzwertheim: Jahreshauptversammlung VGem Kreuzwertheim 19:00 Uhr mit Wahlen, Landgasthof „Franz“, Kreuzwertheim Freitag, 12.04.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim: Orgelmusik 19:00 Uhr und Meditation zur Passionszeit Evang. Kirche „zum Hl. Kreuz“ Kreuzwertheim Samstag, 13.04.19 10 Jahre Prassek Scheune, 13:00 Uhr Kreuzwertheim Samstag, 13.04.19 Siedlerbund Hasloch: Jahreshauptversammlung im Gasthaus 19:00 Uhr „Hasselberger Hof“ Samstag, 13.04.19 Musikkapelle der Freiw. Feuerwehr Röttbach: Frühlingsfest 20:00 Uhr der Blasmusik, Dreschhalle Kreuzwertheim Samstag, 13.04.19 BRK Bereitschaft Kreuzwertheim: Altkleidersammlung Sonntag, 14.04.19 Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V.: Betriebsbesichtigung Aussiedlerhof Huth in Unterwittbach Sonntag, 14.04.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kreuzwertheim: 9:30 Uhr Konfirmation Evang. Kirche Kreuzwertheim Sonntag, 14.04.19 Spessartbund Hasselberg: 13:00 Uhr Hardheim – Rundwanderweg Montag, 15.04.19 Computer-Treff LogIn, 17:00 Uhr Alte Schule, Kreuzwertheim Dienstag, 16.04.19 BRK Bereitschaft Kreuzwertheim: 17:30 - 20:30 Uhr Blutspende Dreschhalle Kreuzwertheim Dienstag, 16.04.19 Freiwillige Feuerwehr Hasloch: 18:30 Uhr Einheiten im Löscheinsatz Dienstag, 16.04.19 SPD/PLUS: Politischer Stammtisch, Landgasthof „Franz“, 19:00 Uhr Kreuzwertheim Mittwoch, 17.04.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schollbrunn: 19:30 Uhr 3. Passionsandacht in der Martin-Luther-Kirche Donnerstag, 18.04.19 gemeinsam gegen einsam: Spielenachmittag für Senioren 14:30 Uhr Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Montag, 22.04.19 Freiwillige Feuerwehr Hasselberg: 9:00 Uhr Ostermontagsübung

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 14 Montag, 22.04.19 Wanderverein Schollbrunn: 13:00 Uhr Osterwanderung Treffpunkt Dreimärker Dienstag, 23.04.19 CSU-Ortsverband Kreuzwertheim: Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr mit Neuwahlen und Ehrungen, Landgasthof „Franz“ Kreuzwertheim Dienstag, 23.04.19 - Evang.-Luth. Kirchengemeinden: Sonntag, 28.04.19 Jungscharfreizeit in Michelrieth Mittwoch, 24.04.19 Café für alle, 14:00 Uhr Feuerwehrhaus Hasloch VGem Kreuzwertheim Mittwoch, 24.04.19 Förderverein der Verbandschule Kreuzwertheim: 19:00 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Landgasthof „Franz“, Kreuzwertheim Donnerstag, 25.04.19 AWO Kreuzwertheim/Hasloch: 13:30 Uhr Besichtigung und Einkehr „Distel-Brauerei“ Donnerstag, 25.04.19 Seniorentreff 14:30 Uhr Hasselberg Freitag, 26.04.19 VdK Ortsverband Kreuzwertheim: 15:00 Uhr Monatstreff für jedermann im Café Hofmann Freitag, 26.04.19 Freiwillige Feuerwehr Hasselberg: 18:00 Uhr Maibaumschlagen Samstag, 27.04.19 Freiwillige Feuerwehr Hasloch: 14:00 Uhr Schaummitteltrainer Samstag, 27.04.19 Naturpark Spessart: Naturführung „Baumkräfte – 14:00 Uhr Die Apotheke des Waldes“, Treffp. Parkplatz Ortsausgang Richtung Rohrbrunn Sonntag, 28.04.19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hasloch: 9:45 Uhr Konfirmation St. Johanniskirche Hasloch Sonntag, 28.04.19 Kath. Pfarrgemeinde Haseltal-Himmelreich: 10:15 Uhr Jubiläumskommunion, Kath. Kirche Kreuzwertheim Dienstag, 30.04.19 Freiw. Feuerwehr Kreuzwertheim/Faschingsgesellschaft 17:00 Uhr Kreuzwertheim: Maibaumaufstellung (ab 15:30 Uhr) Dienstag, 30.04.19 Freiw. Feuerwehr Röttbach: 17:00 Uhr Maibaumaufstellung im Schulhof Röttbach Dienstag, 30.04.19 Freiwillige Feuerwehr Hasselberg: 18:00 Uhr Maibaumaufstellung Dorfplatz (Treffen der Helfer: 16:00 Uhr) Dienstag, 30.04.19 HCC/FFW Hasloch/Musikzug: 18:00 Uhr Maibaumaufstellen (Treffen um 17:00 Uhr) Dienstag, 30.04.19 Freiw. Feuerwehr Schollbrunn: 18:00 Uhr Maibaumaufstellung am Dreimärker

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 15 Dienstag, 30.04.19 Freiw. Feuerwehr Wiebelbach: 18:30 Uhr Maibaumaufstellung, Dorfmitte am Brunnen Mittwoch, 01.05.19 Kath. Pfarrgemeinde Röttbach: Fahrzeugsegnung nach dem Gottesdienst Mittwoch, 01.05.19 Spessartbund Hasselberg: 11:00 Uhr Erbsensuppenessen an der Hasselberger Halle Mittwoch, 01.05.19 Freiw. Feuerwehr Unterwittbach: 11:30 Uhr Maibaumaufstellung, Spielplatz

VGem Kreuzwertheim Donnerstag, 02.05.19 Seniorenbeirat/Musizierkreis Kreuzwertheim: Seniorentanz 14:30 Uhr mit Anita Hilbig im Fürstin-Wanda-Haus Kreuzwertheim Freitag, 03.05.19 Hegeschau, 17:00 Uhr Dreschhalle Kreuzwertheim Freitag, 03.05.19 Musikkapelle der FFW Röttbach: 19:00 Uhr Offene Musikprobe im Fürstin-Wanda-Haus, Kreuzwertheim Samstag, 04.05.19 Freie Wählervereinigung Kreuzwertheim: 10:00 Uhr „Kreuz blüht auf“ Parkplatz Neugasse Kreuzwertheim Sonntag, 05.05.19 Kath. Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich: 10:15 Uhr Erstkommunion in Kreuzwertheim Sonntag, 05.05.19 Naturpark Spessart: Naturführung mit Harald Hilbig 16:00 Uhr „Orchideen – seltene Schönheiten“ Treffp.: Mainparkplatz Kreuzwertheim zur Bildung von Fahrgemeinschaften Sonntag, 05.05.19 Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim e.V.: Exkursion zum Mittelpunkt der EU Sonntag, 05.05.19 Siedlerbund Hasloch: Frühlingsfest, 11:00 Uhr Feuerwehrhaus Hasloch Sonntag, 05.05.19 Gesangverein 1907 e.V. Schollbrunn: Gottesdienst für verstorbene Mitglieder in der kath. Kirche Schollbrunn

Zu verschenken

2 „Paidi“ Schreibtische, 1 schwarze Kommode, 1 „Paidi“ Kinderzimmerschrank und passendes Regal (Tel. 09342/84283) Hasenkäfig, 1,20 x 0,60 m (Tel. 09342/5104) Mitteilungen nehmen wir für das jeweils nächste Mitteilungsblatt gerne entgegen. Die Veröffentlichung in unserem Mitteilungsblatt ist für die EinwohnerInnen der Verwal- tungsgemeinschaft Kreuzwertheim kostenlos. Anbieter von Einrichtungs- und Hausratsgegenständen können sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim (Tel. 09342-9262-0) melden!

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 16 Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 17 Markt Kreuzwertheim

Bekanntmachungen

Satzung über die Aufhebung des Bebauungsplans „Engländlein“ a) Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB b) Öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfs zur Beteiligung der Öffentlich- keit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB a) Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses: Der Gemeinderat des Marktes Kreuzwertheim hat in seiner Sitzung am 12.03.2019 beschlossen, den rechtsgültigen Bebauungsplan „Engländlein“ im vereinfachten Ver- fahren gem. § 13 BauGB aufzuheben. b) Öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes:

Markt Kreuzwertheim Der Entwurf der Satzung des Marktes Kreuzwertheim über die Aufhebung des Bebau- ungsplanes „Engländlein“, sowie der Entwurf der Begründung können in der Zeit vom 25.03.2019 bis zum 30.04.2019 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, bei der Verwaltungsge- meinschaft Kreuzwertheim, Lengfurter Str. 8, 97892 Kreuzwertheim, Zimmer 11, wäh- rend der allgemeinen Dienstzeiten (Mo.- Fr. von 8 - 12 Uhr und Do. von 15 - 18 Uhr) eingesehen werden. Nähere Einzelheiten über die Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses sowie über die öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes können Sie den Aushang- kästen entnehmen oder im Internet unter https://www.kreuzwertheim.de/rathaus-buergerservice/auslegung/bebauungsplan/ einsehen.

Computer-Treff „LogIn“ Der Seniorenbeirat lädt zum nächsten LogIn-Treffen ein: Montag, 15. April 2019, von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Alten Schule in Kreuzwertheim Themen: Sprachassistenten (wie Amazon Echo / Alexa) YouTube, nicht nur ein Musikkanal Passworte sichern mein Leben/Existenz

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 18 Nächste Gemeinderatssitzung

Gemeinderatssitzung des Marktgemeinderats Kreuzwertheim Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am Dienstag, 9. April 2019 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter https://www.kreuzwertheim.de/rathaus-buergerservice/bekanntmachungen/

Gemeinsam gegen einsam

Eine Initiative des Marktes Kreuzwertheim in Zusammenarbeit mit der kath. und evang. Kirchengemeinde. Kontaktpersonen: Frau Glowienka Tel.: 37755 Frau Kafara Tel.: 9366789 Rathaus Bgm. Thoma Tel.: 9262-0 Kath. Pfarramt Pfarrer Hammer Tel.: 4524 Evang. Pfarramt Pfarrerin Wegner Tel.: 6585 Markt Kreuzwertheim Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Aktuelles

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 11. April 2019 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum in der Schule Röttbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht des Vorstandes 4. Wünsche und Anträge Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des Obst- u. Gartenbauvereins Röttbach.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 19 Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 20 Ein Baum für ein ganzes Leben: Einladung zur Pflanzung im Geburtsbaumgarten „Ehrlichsgärten“ Die Gemeinde begrüßte bisher bereits Neugeborene mit einem Geburtsbaum. Allerdings gab es einige Eltern, die keine Pflanz- möglichkeit auf eigenem Grundstück hatten. Der Markt Kreuzwertheim lädt nun alle Eltern aus dem Gemeindegebiet ein, die im Zeitraum vom 1. April 2018 bis 31. März 2019 Nachwuchs erhalten haben. Am ge- meinsamen Pflanztag können Sie einen Baum für Ihre Kinder selbst einpflanzen. Herzlich eingeladen sind auch die Großeltern und Geschwister der Neugeborenen. Die Pflanzaktion findet am Freitag, 12. April 2019 um 15.00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Bauhofgelände (Im Furt 2) in Kreuzwertheim. Von dort begeben wir uns zum Geburtsbaumgarten im Streuobstwiesengebiet „Ehrlichsgärten“. Aus verschiedenen heimischen Obstsorten können Sie selbst einen Baum auswählen. Eltern, die eine Pflanzmöglichkeit haben, können an diesem Tag zusätzlich einen Baum mitnehmen, um ihn zuhause im heimischen Garten anzupflanzen. Nach der Pflanzaktion stärken wir uns mit einer kleinen Brotzeit. Ein Geschenk, das mitwächst und ein Leben lang Freude an unserer Natur- und Kulturlandschaft Markt Kreuzwertheim schafft: Mit dem Geburtsbaum als Geschenk und mit dem Geburtsbaumgarten drücken wir als Gemeinde den Wunsch zusammen mit den Eltern aus, dass sich un- sere Kinder in einer gesunden und grünen Welt entwi- ckeln und bei uns in der Gemeinde sicher und geborgen aufwachsen können. Die Familien können bei entspre- chender Pflege das Obst ihres gepflanzten Baumes künftig gar selbst ernten. Bitte nehmen Sie – wenn möglich – eine Schaufel und/oder Spaten mit, den Rest stellen wir zur Verfügung. Ein Baum für ein ganzes Leben: Nutzen Sie die Möglichkeit und kommen Sie zu unserer gemeinsamen Pflanzaktion und pflanzen Sie einen Baum für Ihre jüngsten Nachkommen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um kurze Rückmeldung bis Di. 09.04.19, mit wieviel Personen Sie teilnehmen und welche heimische Obstbaumsorte Sie an- pflanzen möchten (Tel. 9262-0, E-Mail: [email protected]). Ich freue mich jedenfalls schon sehr, mit Ihnen gemeinsam Bäume zu pflanzen und grüße Sie herzlich.

Klaus Thoma, Erster Bürgermeister

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 21

MUSEUM Information: Museum Prassek-Scheune Pfarrgasse 9 97892 Kreuzwertheim PRASSEK Telefon 0 93 42 / 91 35 01 SCHEUNE [email protected] Öffnungszeiten: Im Herzen des Alt-Ortes Kreuzwertheim, Gezeigt wird der Alltag aller Lebensberei- April – Oktober an jedem ersten angrenzend an die Schlossmauer des che, handwerkliche Berufe vom Bäcker Samstag von 14 bis 17 Uhr 1736 erbauten Schlosses der Fürsten zu bis zum Steinmetz, die Land-, Milch- und Neben der offiziellen Öffnung können Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, ist Holzwirtschaft, zudem, in einer Extraaus- individuell Termine für Gruppen, das Heimat- und Handwerkermuseum stellung: Der Schulalltag der Kinder. Familientreffen, Jubiläen Firmen- „Prassek-Scheune“ zu finden. ausflüge u. ä. vereinbart werden. Die Alfred Prassek-Stiftung hat es sich In der nach dem Stifter benannten 400 zum Ziel gesetzt, die Kulturgüter aus dem Jahre alten Fachwerkscheune wurde Bereich der „Alten Grafschaft Wertheim“ Am Samstag, den 13. April 2019 ab nach der Renovierung eine sehenswer- zu erhalten. Dazu gehört die Unterstüt- 13:00 Uhr feiert das junge Museum

Markt Kreuzwertheim te Einrichtung geschaffen. Sie bereichert zung der kulturellen und volkskundlichen Prassek-Scheune sein seither die Wertheimer Museumsland- Einrichtungen. Der Stiftung ist es ein schaft als weiteres Standbein. Anliegen, Aufgaben unter denkmalge- 10-JÄHRIGES schützten Aspekten zu fördern. Auf 200 m2 Ausstellungsfläche zeigt die JUBILÄUM Museumsleiterin, Gisela Hyn, derzeit ca. Als Angebot an heutige Künstler, Bastler, Begrüßungsworte von Stiftungsvor- 2.000 Exponate, die das Leben zwischen Handwerker und Tüftler der Region bietet stand Helmut Arnold, Bürgermeister dem Ende des 19. und der Mitte des 20. das Museum interessiert handwerklich Klaus Thoma und Museumsleiterin Jahrhunderts in der „Alten Grafschaft“ tätigen Menschen eine Plattform, um ihr Gisela Hyn. umfassen. Können in und um das Museum zu prä- Es erwartet Sie ein buntes Programm sentieren. Dadurch wird den Besuchern mit musikalischen Beiträgen des Mu- ein Einblick in eine überraschende Viel- sizierkreises Kreuzwertheim e. V., falt an Tätigkeiten ermöglicht. eine Auswahl zahlreicher handgefer- tigten Wollfilzprodukte aus der Werk- statt von Amanda Roth, Marienbrunn, Rundgänge durch das umgestaltete Museum und eine reichhaltige leibli- che Versorgung mit Kaffee, Kuchen, sonstigen Getränken und Gebäck warten auf geladene und inte ressierte Besucher. Die Museumsleitung und das Kurato- rium der Prassek-Stiftung freuen sich auf ein geselliges Beisammensein.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 24 MUSEUM Information: Museum Prassek-Scheune Pfarrgasse 9 97892 Kreuzwertheim PRASSEK Telefon 0 93 42 / 91 35 01 SCHEUNE [email protected] Öffnungszeiten: Im Herzen des Alt-Ortes Kreuzwertheim, Gezeigt wird der Alltag aller Lebensberei- April – Oktober an jedem ersten angrenzend an die Schlossmauer des che, handwerkliche Berufe vom Bäcker Samstag von 14 bis 17 Uhr 1736 erbauten Schlosses der Fürsten zu bis zum Steinmetz, die Land-, Milch- und Neben der offiziellen Öffnung können Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, ist Holzwirtschaft, zudem, in einer Extraaus- individuell Termine für Gruppen, das Heimat- und Handwerkermuseum stellung: Der Schulalltag der Kinder. Familientreffen, Jubiläen Firmen- „Prassek-Scheune“ zu finden. ausflüge u. ä. vereinbart werden. Die Alfred Prassek-Stiftung hat es sich In der nach dem Stifter benannten 400 zum Ziel gesetzt, die Kulturgüter aus dem Jahre alten Fachwerkscheune wurde Bereich der „Alten Grafschaft Wertheim“ Am Samstag, den 13. April 2019 ab nach der Renovierung eine sehenswer- zu erhalten. Dazu gehört die Unterstüt- 13:00 Uhr feiert das junge Museum te Einrichtung geschaffen. Sie bereichert zung der kulturellen und volkskundlichen Prassek-Scheune sein Markt Kreuzwertheim seither die Wertheimer Museumsland- Einrichtungen. Der Stiftung ist es ein schaft als weiteres Standbein. Anliegen, Aufgaben unter denkmalge- 10-JÄHRIGES schützten Aspekten zu fördern. Auf 200 m2 Ausstellungsfläche zeigt die JUBILÄUM Museumsleiterin, Gisela Hyn, derzeit ca. Als Angebot an heutige Künstler, Bastler, Begrüßungsworte von Stiftungsvor- 2.000 Exponate, die das Leben zwischen Handwerker und Tüftler der Region bietet stand Helmut Arnold, Bürgermeister dem Ende des 19. und der Mitte des 20. das Museum interessiert handwerklich Klaus Thoma und Museumsleiterin Jahrhunderts in der „Alten Grafschaft“ tätigen Menschen eine Plattform, um ihr Gisela Hyn. umfassen. Können in und um das Museum zu prä- Es erwartet Sie ein buntes Programm sentieren. Dadurch wird den Besuchern mit musikalischen Beiträgen des Mu- ein Einblick in eine überraschende Viel- sizierkreises Kreuzwertheim e. V., falt an Tätigkeiten ermöglicht. eine Auswahl zahlreicher handgefer- tigten Wollfilzprodukte aus der Werk- statt von Amanda Roth, Marienbrunn, Rundgänge durch das umgestaltete Museum und eine reichhaltige leibli- che Versorgung mit Kaffee, Kuchen, sonstigen Getränken und Gebäck warten auf geladene und inte ressierte Besucher. Die Museumsleitung und das Kurato- rium der Prassek-Stiftung freuen sich auf ein geselliges Beisammensein.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 25 OSTERMARKT

Großheubach © hansenwerbung.de

14.04.

Modernste Ausstellung am Untermain

verkaufsoffen Stammsitz/Ausstellung: Großheubach HAUS FENSTER 13 - 17 Uhr Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Hennig Haus GmbH & Co. KG

Frohe Ostern...

...wünscht die Werbebande

Tel. 0 93 71 – 44 07 www.hansenwerbung.de

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 26 Herzlichen Glückwunsch nach Kreuzwertheim „Die Coolste Gemeinde Mainfrankens 2019“! Markt Kreuzwertheim

Nachdem wir schon am Samstag, 16.03., mit rd. 1.000 Zumba-Tänzern am Main einen guten Vorsprung hatten, haben wir das Finale des Radio Gong Spendenduells gewonnen.

Wahnsinn! In 48 Stunden wurden für die Kreuzwertheimer Vereinsprojekte 44.686 Euro gespendet!

Kreuzwertheim holte sich die 3 Punkte beim Spendenduell und ist der Gewinner der Radio Gong Bürgermeisterschaften 2019! Damit ist sicher:

Das Radio Gong Sommer Open Air steigt am 29. Mai 2019 in Kreuzwertheim.

Vielen Dank an alle, die fleißig für ihren Ort gespendet haben, den Vereinen für die tollen Projektbeiträgen, den Zumba-Tänzern, den drei Bullenreitern und allem voran dem Orga-Team.

Wir sehen uns in Kreuzwertheim mit Alvaro Soler live auf der Bühne am Main!

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 27 Verschiedenes !

Einladung zum 4. Frühlingsfest der Blasmusik

Samstag, den 13. April 2019

Beginn: 19:30 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr –freie Platzwahl-)

Markt Kreuzwertheim Dreschhalle Kreuzwertheim

Freuen Sie sich auf einen bunten Strauß an tollen bekannten, aber auch ganz neuen und speziell für diesen Abend einstudierten Musikstücken.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es erwartet Sie leckeres aus der Küche, süffige Getränke von der Spessart Brauerei und hochprozentige Schnapser´l.

Freuen Sie sich auf einen schönen Blasmusikabend!

Ihre Musikkapelle Röttbach

Kostenloser Bustransfer

Ortschaften Hinfahrt  Rückfahrt 1  Rückfahrt 2  Röttbach, ehem Gasthaus 18:30 Krone 23:30 01:00 Wiebelbach, Kirche 18:33 Unterwittbach, Bushaltestelle 18:35

-Eintritt frei- www.musikkapelle-roettbach.de

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 28 Einladung zur Einweihung Quätschichplatz mit kleinem Straßenfest Der Quätschichplatz im Ortskern von Kreuzwertheim ist weitestgehend fertig ge- stellt. Dies wollen wir zum Anlass nehmen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern am Sonntag, 19. Mai 2019 feiern. Auf dem kleinen Straßenfest gibt es den ganzen Tag über tolle Unterhaltung. Programm: 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Männergesangverein 1881 Kreuzwertheim und Evangelischer Posaunenchor Kreuzwertheim 11:30 Uhr Feierliche Eröffnung mit Bürgermeister Klaus Thoma und dem Künstler und Bildhauer Thomas Reuter ab 12:00 Uhr Mittagessen Am Nachmittag kleines Straßenfest

• Kaffee und selbstgebackener Kuchen Markt Kreuzwertheim • Live-Musik mit dem „Knolli Trijo“ • Museumsmeile mit Trudels Flohmarkt und Prassek-Scheune • Besichtigung von Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzwertheim 17:00 Uhr gemütlicher Ausklang Die Bewirtung übernehmen das Bayerische Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Kreuzwertheim. Der Erlös dient deren Jugendarbeit. Wir freuen uns sehr auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

Bücherei Röttbach Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr und Freitag 16:00 – 17:00 Uhr Ansprechpartnerin: Simone Fuchs, Röttbacher Str. 17, Tel. 857262

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 29 FACHPARTNER © hansenwerbung.de

Hennig Fenster Qualität aus eigener Fertigung Geprüft nach nach DIN EN 1627 bzw. DIN V ENV 1627 Gelistet im Herstellerverzeichnis des Bayerischen Landeskriminalamtes Hennig Haus GmbH & Co. KG hennig-haus.de Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 30 Abfalltermine Stellen Sie Ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit. Kreuzwertheim: Mittwoch 03.04.2019 Restmüll Montag 08.04.2019 Papier Mittwoch 10.04.2019 Biomüll Freitag 12.04.2019 Gelber Sack Mittwoch 17.04.2019 Restmüll Donnerstag 25.04.2019 Biomüll Donnerstag 02.05.2019 Restmüll Ortsteile Röttbach, Unterwittbach, Wiebelbach: Mittwoch 03.04.2019 Biomüll Mittwoch 10.04.2019 Restmüll Mittwoch 17.04.2019 Biomüll Donnerstag 18.04.2019 Papier Donnerstag 25.04.2019 Restmüll Samstag 27.04.2019 Gelber Sack Donnerstag 02.05.2019 Biomüll

Grüngutsammlung Markt Kreuzwertheim Bitte am Abholtermin bis 6:00 Uhr bereitstellen: Kreuzwertheim (ohne Ortsteile) am Mittwoch, 10.04.2019 Mitgenommen werden: Sperrige Grünabfälle, wie z.B. Äste bis 15 cm Durchmesser, Strauch- und Hecken- schnitt. Das Material muss gebündelt sein, nur kompostierbares Material (z.B. Paket- schnur) verwenden, keinen Draht und keine Plastikschnüre. Die Bündel dürfen max. 40 kg wiegen und max. 1,50 m lang sein. Aus Kulanz werden Kleinmengen (max. 1 Kubikmeter pro Anwesen) von nicht sperrigen Grünabfällen, wie Laub und Gras- schnitt mitgenommen. Bitte in Papiersäcken, Kartons o. ä. bereitstellen. Bitte keine Kunststoffsäcke verwenden. Kunststoffsäcke werden entleert und zurückgelassen.

Grünabfallcontainer am Wertstoffhof Für die Kreuzwertheimer Bürger steht ab 08.04.2019 am Wertstoffhof ein Grünabfall- container zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes können in haushaltsüblichen Men- gen kostenlos Grünabfälle angeliefert werden. Die Grünabfälle müssen frei von Müll oder anderen Fremdstoffen sein. Es dürfen nur Laub und Grasschnitt sowie Baum-, Hecken- und Strauchschnitt mit einem max. Durchmesser von 15 cm angeliefert werden. Zum Bündeln des Schnittguts ist kompostierbares Material, wie z. B. Juteschnüre, zu verwenden. Wurzelstöcke werden nicht angenommen. Die Anlieferung ist nur für Bürger des Marktes Kreuzwertheim möglich.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 31 Gemeinde Hasloch

Bekanntmachungen

Nachruf Die Gemeinde Hasloch nimmt Abschied von Frau Andrea Fischer * 09.07.1961 † 18.03.2019 Gemeinderätin von 2002 - 2017 Wir verlieren mit Andrea Fischer eine Persönlichkeit, die sich mit großer Hingabe für die Allgemeinheit eingesetzt hat. Wir werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Gemeinde Hasloch Karl Heinz Schöffer Erster Bürgermeister

Übungen der Bundeswehr Das Landratsamt Main-Spessart teilt mit Schreiben vom 19.03.2019 mit, dass

Gemeinde Hasloch von Bundeswehreinheiten am 13.04.2019 eine Flugunfallalarmübung „Fiese Fa- sern 2019“ im Raum Hasloch durchgeführt wird. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmit- teln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vor- schriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 32 Sprechstunden des Bürgermeisters

Sprechstunden des Bürgermeisters Mittwoch 16:00 Uhr – 16:45 Uhr in Hasloch Tel. 9348695 Mittwoch 17:00 Uhr – 17:30 Uhr in Hasselberg

Die katholische Kirchengemeinde informiert

Gottesdienste in St. Josef, Hasloch Mittwoch 03.04.19 18:30 Uhr Messfeier Freitag 12.04.19 9:00 Uhr Krankenkommunion Sonntag 14.04.19 8:45 Uhr Messfeier mit Palmweihe Ostermontag 22.04.19 8:45 Uhr Feierliches Hochamt Sonntag 28.04.19 8:45 Uhr Messfeier

Verschiedenes ! Gemeindebücherei Hasloch Spessartstr. 18, 97907 Hasloch (altes Rathaus) Öffnungszeiten: Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Ansprechpartner: Rudolf Pomerhans, Faulbacher Str. 6, Hasloch, Tel. 09342/2489314

Unzulässige Abfallentsorgung im Mühlbach Gemeinde Hasloch Bei der Gemeinde Hasloch wurde bereits mehrfach darüber Beschwerde geführt, dass im Mühlbach Essensreste und sonstiger Müll unzulässiger Weise entsorgt wird. Im Rahmen der letzten Bürgerversammlung wurde erneut auf diesen Umstand hin- gewiesen. Durch diese unzulässige Abfallentsorgung besteht die große Gefahr, dass Ratten und anderes Ungeziefer angezogen werden und sich in die angrenzenden Häuser einnisten. Wir möchten Sie deshalb auf die Situation hinweisen und darum bitten, die Abfälle ordnungsgemäß über Ihre Mülltonnen zu entsorgen. Sollten Sie Beobachtungen machen, dass derartige Abfälle in den Mühlbach geworfen werden, bittet die Gemeinde um Nennung der Personen, damit die entsprechenden weiteren Schritte in die Wege geleitet werden können: Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim, Herr Gehret, Tel. 09342/9262-25.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 33 Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 34 Gemeinde Hasloch

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 35 Abfalltermine

Abfalltermine Stellen Sie Ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit. Mittwoch 03.04.2019 Restmüll Dienstag 09.04.2019 Papier Mittwoch 10.04.2019 Biomüll Freitag 12.04.2019 Gelber Sack Mittwoch 17.04.2019 Restmüll Donnerstag 25.04.2019 Biomüll Donnerstag 02.05.2019 Restmüll Grüngutsammlung Bitte am Abholtermin bis 6:00 Uhr bereitstellen. Hasloch und Hasselberg am Donnerstag, 11.04.2019 Mitgenommen werden: Sperrige Grünabfälle, wie z.B. Äste bis 15 cm Durchmesser, Strauch- und Hecken- schnitt. Das Material muss gebündelt sein, nur kompostierbares Material (z.B. Paket- schnur) verwenden, keinen Draht und keine Plastikschnüre. Die Bündel dürfen max. 40 kg wiegen und max. 1,50 m lang sein. Aus Kulanz werden Kleinmengen (max. 1 Kubikmeter pro Anwesen) von nicht sperrigen Grünabfällen, wie Laub und Gras- schnitt mitgenommen. Bitte in Papier- säcken, Kartons o. ä. bereitstellen. Bit- te keine Kunststoffsäcke verwenden. Kunststoffsäcke werden entleert und zurückgelassen. Ihre Häckerwirtschaften auf einen Blick Freudenberg-Rauenberg 20.04. bis 29.04.2019

Häckerwirtschaft Gemeinde Hasloch in Rauenberg Eidelsgasse 5, 97896 Freudenberg-Rauenberg Telefon 0 93 77 - 397 Auf Ihren Besuch freut sich Weinbau S. Flicker Mo.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 12 Uhr Zum Wohl! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ab sofort lesen Sie hier, wann und wo Sie mit Freunden regionale Schoppen und NEU leckeres Essen genießen können. Jetzt hier Ihren Häckertermin bekanntgeben! Einfach anrufen: HANSEN|WERBUNG Tel.: 0 93 71 / 44 07 (Die Lösung von Seite 8)

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 36 Gemeinde Schollbrunn

Sprechstunden der Bürgermeisterin

Mittwoch von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Tel. 09394/2245 Rathaus, Zur Kartause 1

Bekanntmachungen

Freigabe des Oberholzes bis einschl. 13.04.2019 Der Verband der Spessartforstberechtigten e. V. gibt die Hiebe zur Oberholznutzung für Frühjahr 2019 der Forstbetriebe Rothenbuch, Gemünden/Hammelburg, Heigenbrücken bekannt:

Gemeinde Schollbrunn Abteilung „Haselsohl“ Gemeinde Schollbrunn Abteilung „Salzstein“ Gemeinde Schollbrunn

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 37 Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 38 Einladung zur Jagdgenossenschaftversammlung der Angliederungsgenossenschaft Bischbrunn (Ausmärkischer Bezirk) Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Angliederungs- genossenschaft Bischbrunn (Ausmärkischer Bereich) am Freitag, den 26.04.2019, um 19:30 Uhr im Schulungsraum der freiwilligen Feuerwehr Bischbrunn ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zu dieser Angliederungsgenossenschaft gehören und auf denen Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Einladung. Tagesordnung Folgende Tagesordnungspunkte wurden festgelegt: TOP 1: Begrüßung und Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kassenprüfungsbericht TOP 4: Entlastung der Vorstandschaft TOP 5: Verwendung des Jagdschillings TOP 6: Abstimmung über Durchführung eines Tagesausfluges TOP 7: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anmerkung: Diejenigen Jagdgenossen, bei denen sich die Besitzverhältnisse geändert haben wer- den gebeten, dies durch Vorlage von Besitzurkunden beim Jagdvorsteher anzuzei- gen, damit der Jagdkataster auf dem neuesten Stand gehalten werden kann. Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäf- tigte volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten werden. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erfor- derlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Der Jagdvorstand

Verschiedenes ! Für die Einrichtung des Jugendraums Schollbrunn werden Möbel und Gegenstän- de benötigt. Wer etwas Passendes abgeben möchte, meldet sich bitte während der Sprechstunde der Gemeinde im Rathaus oder unter Tel. 09342/9262-0 im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim. Gemeinde Schollbrunn

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 39 Abfalltermine Stellen Sie Ihre Abfallbehälter am Termin bis spätestens 6:00 Uhr zum Abholen bereit. Mittwoch 03.04.2019 Biomüll Dienstag 09.04.2019 Papier Mittwoch 10.04.2019 Restmüll Freitag 12.04.2019 Gelber Sack Mittwoch 17.04.2019 Biomüll Donnerstag 25.04.2019 Restmüll Donnerstag 02.05.2019 Biomüll Grüngutsammlung Bitte am Abholtermin bis 6:00 Uhr bereitstellen: Schollbrunn am Dienstag, 09.04.2019 Mitgenommen werden: Sperrige Grünabfälle, wie z.B. Äste bis 15 cm Durchmesser, Strauch- und Hecken- schnitt. Das Material muss gebündelt sein, nur kompostierbares Material (z.B. Paket- schnur) verwenden, keinen Draht und keine Plastikschnüre. Die Bündel dürfen max. 40 kg wiegen und max. 1,50 m lang sein. Aus Kulanz werden Kleinmengen (max. 1 Kubikmeter pro Anwesen) von nicht sperrigen Grünabfällen, wie Laub und Gras- schnitt mitgenommen. Bitte in Papiersäcken, Kartons o. ä. bereitstellen. Bitte keine Kunststoffsäcke verwenden. Kunststoffsäcke werden entleert und zurückgelassen. Grünabfallcontainer an der Kläranlage Für die Schollbrunner Bürger steht ab 13. April 2019 wieder jeden Samstag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Grünabfallcontainer zur Verfügung. Die Grünabfälle müssen frei von Müll oder anderen Fremdstoffen sein. Angeliefert werden dürfen nur Gras-, Baum-, Hecken- und Strauchschnitt mit einem max. Durchmesser von 5 cm. Wurzelstöcke werden nicht angenommen!

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Samstag, 4. Mai 2019. Annahmeschluss ist Donnerstag, 18. April 2019, 12.00 Uhr. Redaktionelle Beiträge und Vereins-Anzeigen senden Sie bitte an [email protected] Gewerbliche Anzeigen senden Sie bitte an Gemeinde Schollbrunn [email protected] • www.hansenwerbung.de • Tel. 0 93 71/44 07

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 40 Impressum

Herausgeber u. Vertrieb: VGem Kreuzwertheim, Lengfurter Str. 8, 97892 Kreuzwertheim V.i.S.d.P. Tel.: 09342/9262-0, [email protected] Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 3.300 Exemplare Erscheinungsweise und Verteilungsart: erster Samstag im Monat, für alle Haushalte Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser (Urheber). Weiterverwendung der Bild- und Textbeiträge nur mit ausdrücklicher Geneh- migung des Verfassers. Weiterverwendung der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung. Quelle Titelbild: VGem Kreuzwertheim

Kein Amtsblatt – Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus und an den Bekanntmachungstafeln in Kreuzwertheim, Hasloch, Schollbrunn und den Ortsteilen.

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 41 NOTDIENSTE

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi ab 13 Uhr bis Do 8 Uhr Informationen zum ärztlichen Notdienst erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Dort wird der diensthabende Arzt bekannt gegeben. Oder fragen Sie beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 nach. VGem Kreuzwertheim Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Bitte beachten: Alle Gespräche werden zu Ihrer eigenen Sicherheit aufgezeichnet.

Zahnärztlicher Notdienst Wenn Sie Montag bis Freitag in den Abend- oder Nachtstunden starke Zahnschmerzen bekommen, rufen Sie bitte zunächst Ihren Hauszahnarzt oder einen anderen Zahnarzt in Ihrer Nähe an. Meistens hat die Praxis auf ihrem Anrufbeantworter eine Telefonnummer angegeben, unter der Sie den Zahnarzt im Notfall erreichen können. Den aktuellen Notdienst finden Sie auf der Webseite www.notdienst-zahn.de – Presse für die kommenden sechs Wochen im Voraus. Notdienstzeiten von 10-12 Uhr und 18-19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

Notdienst der Apotheken Notdienst-Hotline 0800 00 22 8 33 Ermitteln Sie per Telefon die Bereitschaftsapotheken unter der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz oder per Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min). Bitte geben Sie Ihren Standort an, der Dienst ermittelt die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken. Schneller geht es im Internet unter www.aponet.de

Servicenummern Notruf Polizei Tel. 110 Giftnotruf München Tel. 089 / 1 92 40 Störung in der Stromversorgung gesamt VGem-Bereich Tel. 09342 / 909 - 101 Störung in der Gas-/Wasserversorgung Kreuzwertheim Tel. 09342 / 909 - 102 Störung im Abwasserbereich/Kanal Kreuzwertheim Tel. 0170 / 2 28 20 94 Störung in der Wasserversorgung Hasloch Tel. 0178 / 2 84 04 33 Störung im Abwasserbereich/Kanal Hasloch Tel. 0151 / 28 76 31 97 Störung in der Wasserversorgung/Abwasserbereich/Kanal Schollbrunn Tel. 0171 / 1 55 71 86 Landratsamt Main-Spessart Karlstadt Tel. 09353 / 793-0

Mitteilungsblatt VGem Kreuzwertheim vom 6.4.2019 – Seite 42

Tagespflege Hasloch Am Witzpfad 1A

Ab sofort nehmen wir gerne Ihre Anmeldung entgegen.

Information, Beratung und Anmeldung täglich, von 09.00 – 13.00 Uhr, in unserem Büro in 97907 Hasloch, Weideweg 1 unter Telefonnummer 09342/914 53 46 oder 09342/915 68 65.

Am Donnerstag, den 11.04.2019, um 18.00 Uhr, findet die Einweihung unseres Stammtisches persönlich durch Frau Leibfried-Holzwarth statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.

Terminvereinbarung mit Frau Leibfried-Holzwarth auch außerhalb dieser Zeiten möglich unter Tel. 0152/26 37 93 95

Weideweg - Das Leben GmbH Weideweg 1 * 97907 Hasloch Tel 09342/914 53 46 oder 915 68 65 E-Mail: [email protected] Spessart Brauerei Gold Specht 0,33l Anzeige 126 x 194 Klingenberg 13-03-2019-DRUCK.indd 1 13.03.19 16:50