Wegweiser für Behinderte der Bachstadt Köthen / Anhalt und der Stadt Aken / Wir gestalten und drucken für Sie – fordern Sie uns!

• Satz, Grafik und Layout • Digitaldruck

• Offset-Druck (auch Endlos) • Weiterverarbeitung • Verlag und Agentur

[email protected]

DRUCK

Druck & Medien seit 1945

Dessauer Straße 76 06385 Aken (Elbe)

Tel. (03 49 09) 8 21 03 Fax (03 49 09) 8 29 49

www.godruck.com Erläuterung der Piktogramme

Für Rollstuhlfahrer vollständig zugänglich

Eingeschränkt zugänglich: Für Rollstuhlfahrer nur mit Hilfe – maximal 1 Stufe im Eingangsbereich – Fehlen einer behindertengerechten Toilette

Für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich

WC Behindertengerechte Toilette: WC für Rollstuhlfahrer § § Behindertengerechter Fahrstuhl: Für Rollstuhlfahrer voll zugänglich

Stufen: Mit Angaben der Stufenzahl über dem Piktogramm; Höhe der Stufen in cm unter dem Piktogramm

Ebenerdig: Eingang stufenlos

Einleitung 1 Erläuterung der Piktogramme

Schräge: Weg mit Ansteigung

T Automatik-Tür

Ta Tür öffnet nach außen

Ti Tür öffnet nach innen

P Parkplatz: Angaben von behindertengerechten Park - plätzen

Klingel

Hörbehindertengerecht

Sehbehindertengerecht

Die Abgabe der Broschüre ist kostenlos.

Einleitung 2 Behindertenverband Köthen e.V.

Siebenbrünnenpromenade 31, 06366 Köthen Tel. 03496 / 41 699 74

Werden Sie Mitglied in unserem Verband!

Unser Motto: Das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten.

Wer sind wir? Der Verband wurde am 23.06.1990 gegründet. Wir sind eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation von Behinderten und ihren Angehörigen, sowie auch Nicht - behinderten. Gefördert wird das Zusammensein von Behinderten und Nichtbehinderten.

Was leisten wir? Wir beraten Behinderte, chronisch Kranke und deren Freunde.

Wir helfen – bei Antragstellung an Behörden u. ä. – bei Vertretung Ihrer Interessen u. ä.

Wir organisieren – gemeinsame Fahrten in die schönsten Gegenden unserer Heimat und deren Kulturstätten, – Theaterfahrten nach Dessau, Thale u.s.w. – gemeinsame Kaffeenachmittage oder -abende

Kommen Sie in unsere barrierefreie Geschäftsstelle: Wir helfen Ihnen gern dienstags von 13.00 – 16.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Evalisa Priebe

Spendenkonto: Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld IBAN: DE 06800537220302014012 BIC: NOLADE21BTF

Einleitung 3 Impressum

Behindertenverband Köthen e.V. 06366 Köthen, Siebenbrünnenpromenade 31 Tel.: 03496 / 41 699 74, Fax: 03496 / 213998

Redaktion: Dr. habil. Helmut Ohme, Evalisa Priebe

Zeichnungen: Frau Susanne Zandarmow

Historisches aus Köthen Frau Evalisa Priebe, Köthen Kultur & Marketing GmbH

Fotos der Stadt Köthen: - Köthen Kultur & Marketing GmbH - Frau Waltraud Siersleben, Stadtverwaltung Köthen

Einleitung 4 Impressum

Satz, Layout, Druck & Bindung:

Gottschalk Druck & Medien Inh. M. Schmidt 06385 Aken, Dessauer Str. 76 Tel.: (03 49 09) 8 21 03 Fax: (03 49 09) 8 29 49

Mit freundlicher Genehmigung für den Abdruck der Stadtpläne: ehs-Verlags GmbH Jahnring 29, 39104 Magdeburg Tel.: (03 91) 62 58 40 Fax: (03 91) 6 25 84 49

Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Behindertenverbandes Köthen e.V. gestattet.

Für Änderungen nach Redaktionsschluss wird keine Haftung übernommen.

Diese Broschüre wurde gefördert durch: JOBCENTER-KomBA-ABI (Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld)

Einleitung 5 Grußwort des Landrates

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, es ist Aufgabe unserer Gesellschaft und damit eine Aufgabe von uns al - len, behinderte Menschen in das tägliche Leben zu integrieren. Sie haben das Recht wie jeder andere auch, am Alltag mit all seinen Facet - ten teilzuhaben. Nur fällt es ihnen schwerer als nichtbehinderten Men - schen. Hier ist zum einen Rücksicht - nahme und gegenseitige Hilfe jedes einzelnen gefragt. Andererseits hat die Gesellschaft und dazu zähle ich neben den Ämtern und Behörden auch den Dienstlei - stungssektor oder die kulturellen Einrichtungen dafür Sorge zu tragen, Behinderten eine gleichberechtigte Teilnahme am Leben zu ermöglichen. Dass das nicht immer einfach und sofort mög - lich ist, zeigt die Realität. Dennoch glaube ich, in unserem Land - kreis sind wir diesbezüglich einen nicht unbeachtlichen Schritt nach vorn gegangen. Viele Einrichtungen tragen an der Tür das Symbol für Behindertenfreundlichkeit. Natürlich ist das bisher Erreichte auch auf das Engagement des Behindertenverbandes zurückzuführen. Gezielte Hinweise auf Barrieren, ganz gleich welcher Art, die für behinderte Menschen zu unüberwindbaren Hürden werden können, führten vielfach dazu, diese zu beseiti - gen. Trotzdem gibt es noch genügend Unwägbarkeiten dieser Art, die einer Lösung bedürfen. Gemeinsam glaube ich, können wir diese Lösungen, wenn auch nicht in jedem Fall, herbeifüh - ren. Im Behindertenverband sehe ich dabei einen aktiven Part - ner mit einer beachtlichen Lobby. Der nunmehr in der sechsten Auflage erscheinende Behinder - tenführer, den Sie jetzt in der Hand halten, ist ebenfalls ein Bei - spiel für die engagierte Arbeit des Verbandes. Dass eine Neu - auflage erforderlich wurde, zeigt wiederum, die Zeit bleibt nicht stehen, sie ist geprägt von Veränderungen im positiven Sinne. Und das ist gut so. Gehen wir gemeinsam weiter auf diesem Weg. Dann wird die siebte Auflage nicht auf sich warten lassen. Herzlichst

Uwe Schulze Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Einleitung 6 Grußwort des Oberbürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2015 ist für die Köthenerin - nen und Köthener ein ganz beson - ders. Die Stadt kann heute, 900 Jahre nach ihrer ersten Erwähnung im Jahr 1115, auf eine facettenreiche und be - wegte Geschichte zurückschauen. Namhaften Persönlichkeiten, wie Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen, Jo - hann Sebastian Bach oder Samuel Hahnemann haben die Stadt und ihre kulturelle Vielfalt bedeutend geprägt. Aber es sind vor allem Vereine, die diese kulturellen Schätze der Stadt durch Veranstaltungen, Konzerte oder Lesungen auch heute noch mit Leben erfüllen. Von unschätzbarem Wert sind aber auch all die Vereine, die sich weniger der Geschichte als vielmehr der Gegenwart zuwenden, die spezielle Angebote für bestimmte Al - ters- oder Interessensgruppen anbieten und auf diese Art das Le - ben in der Stadt Köthen reicher und bunter machen. Dazu zählen die vielen Sportvereine, genauso wie Kultur- und Sozialvereine. Auch der Behindertenverband Köthen, unter seiner rührigen Vorsit - zenden Evalisa Priebe, trägt mit großem Engagement dazu bei, dass sich Menschen mit Behinderung in unserer Stadt wohl und zu Hause fühlen. Viele Veranstaltungen werden von den Mitgliedern des Vereins organisiert. Nicht zuletzt die Köthener Rolli-Tour, die je - des Jahr gemeinsam mit Verantwortlichen aus Stadt und Landkreis Bereiche der Köthener Innenstadt auf Behindertenfreundlichkeit untersucht, hat sich zu einem festen Termin im Veranstaltungska - lender etabliert. Ebenso ist der vom Behindertenverband herausge - gebene Wegweiser für Behinderte ein hilfreicher Begleiter, der für Betroffene eine erhebliche Erleichterung im Alltag bedeutet. Mit umfangreichen Informationen zu Behörden, Ämtern, Vereinen so - wie zu medizinischen und sozialen Einrichtungen bietet er Orientie - rung und Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens. Ich wünsche dem Behindertenverband Köthen e.V. weiterhin soviel Engagement und Einsatzbereitschaft und hoffe, dass auch die neue Auflage des erarbeiteten Wegweisers großen Zuspruch findet.

Kurt-Jürgen Zander Oberbürgermeister

Einleitung 7 Nachruf

Zur Erinnerung an Evalisa Priebe

Es ist noch immer unfassbar, dass Frau Evalisa Priebe so schnell aus unserer Mitte gerissen wurde. Vor wenigen Tagen noch freute sie sich gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden des Behindertenverbandes Kö - then e.V., dass die sechste Auflage des Behindertenwegwei - sers der Bachstadt Köthen und der Stadt Aken druckreif fertig - gestellt war und zum Druck weitergereicht werden konnte. Frau Evalisa Priebe ist für uns ein Vorbild dafür, dass es mög - lich und sogar dringend erforderlich ist, sich für die Ziele ein - zusetzen, die ganz besonders am Herzen liegen. Da gibt es überhaupt keine Grenzen und Unterschiede zwischen Men - schen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderun - gen. Frau Evalisa Priebe hat sich in den fast 80 Jahren ihres Lebens trotz schwerer Behinderungen niemals an die Seite des Geschehens gestellt. Sie hat niemals nur darauf gewartet, dass irgendjemand half, sie war immer die Aktive, die dafür eintrat, dass die Würde von Menschen mit Behinderungen, die Würde von alten Menschen und schützenswerten Kindern und Jugendlichen, unabhängig ob sie in Deutschland heran - wuchsen oder in anderen Ländern besondere Härten erleben mussten, gewahrt wurde.

Einleitung 8 Nachruf

In der Zeit der Wende nach 1989 gehörte Sie zu den Grün - dungsmitgliedern eines der ersten gemeinnützigen Vereine in Sachsen Anhalt, des Behindertenverbandes Köthen e.V. Ge - meinsam mit Ihrem Gatten engagierte sie sich in dieser wich - tigen Zeit der tiefgreifenden Veränderungen für das Wohl an - derer Menschen, trotz eigener schwerer Behinderungen. Evalisa Priebe verstand es beispielgebend, zur Erreichung die - ser Ziele Partnerschaften zu organisieren und darauf einzuwir - ken, dass der Verband sehr auf die Befindlichkeiten und Wün - sche der Menschen mit Behinderungen einging. Angebote kultureller Art, die dazu angetan waren, Menschen aus der Iso - lierung zu befreien, entwickelte sie. So werden die Besuche von Mitgliedern des Verbandes im Anhaltischen Theater, die vielen kleinen Hauskonzerte und Auftritte von Sängern und Schauspielern bei gemeinsamen Veranstaltungen des Behin - dertenverbandes in Köthen immer in Erinnerung bleiben. Unterstützung durch die Stadt Köthen, durch Köthen Energie, durch viele Gewerbetreibende und Unternehmer in der Regi - on Köthen und durch die Menschen in Köthen, verstand Frau Evalisa Priebe zu organisieren. Evalisa Priebe erhielt dafür die Verdienstmedaille des Landes Sachsen Anhalt aus den Hän - den des Ministerpräsidenten und darüberhinaus weitere Eh - rungen und Würdigungen. Der Behindertenwegweiser war für die engagierte Frau Evali - sa Priebe ein besonderes Projekt. Sie sah darin nicht nur ein Instrument zur Orientierung aller Bürger in Köthen und von Gästen der Stadt und Region, sondern auch einen Nachweis zu den erreichten Veränderungen bei der Beseitigung von Barrieren für Menschen mit Behinderungen und ältere Men - schen. Evalisa Priebe hinterlässt mit ihrem Tod eine große Lü - cke, ihr Vorbild hat aber Bestand.

Mitglieder und der Vorstand des Behindertenverbandes Köthen e.V.

Einleitung 9 Grußwort des Ehrenmitglied

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wird sie wirklich gebraucht, die Neuauflage des Behinderten - fiihrers in gedruckter Form? Ich denke schon - wobei auch hier die Wege moderner Infor - mationsvermittlung Raum greifen werden, was nicht zuletzt das Aktualisieren erleichtert. Auch wenn die Ansichten über das 'Wie' unterschiedlich sind, so dürfte bezüglich des 'Ob' Einigkeit herrschen. Menschen mit Behinderungen brauchen Hilfe. Kopf, Hand und Herz können viel bewirken. Vorausgehen muss aber immer, dass ein Problem, eine schwierige Situation als solche erkannt wird. Mein Blick ist durch die Rollifahrten geschärft worden. Das unbewusste Überwinden von kleinen Hindernissen ist nicht selten dem prüfenden Auge gewichen: Kann der auf sich ge - stellte Rollinutzer hier hoch, rum, runter?

Wenn es gelingt, möglichst viele aufmerksam zu machen, zum Hinschauen anzuregen und zum Handeln zu bewegen, wäre ein guter Schritt getan.

Es grüßt herzlich Ihr Ulf Schindler

Einleitung 10 Einleitung 11 Historisches aus der Bachstadt Köthen

Johann Sebastian Bach Als Johann Sebastian Bach im Dezember 1717 end - lich in Köthen anlangte, dürfte er aufgeatmet haben. Denn die Zeiten, die dem Wechsel nach Köthen vo - rausgingen, waren beileibe nicht einfach. Als Konzert - meister am Hofe Herzog Wilhelm Ernsts von Sachsen- Weimar hatte er sich Hoffnungen, den verstorbenen Hofkapellmeister quasi zu beerben. Dass er dieses Amt nicht bekam, gab den Anstoß, neben vielen weite - ren Befindlichkeiten, sich neu zu orientieren. Sein ge - planter Wechsel nach Köthen allerdings kam beim Weimarer Herzog gar nicht gut an und der Disput en - dete schließlich in einem Gefängnisaufenthalt von vier Wochen bei Wasser und Brot. Aber nun sollte alles gut werden. In Köthen hatte Bach, wie er selbst bemerkte, einen „music wohl kennenden als liebenden“ Fürsten. Leopold von Anhalt-Köthen spielte meisterhaft vor allem die Violine und die Gambe, regierte seit 1715 und hatte eine glänzende Hofkapelle aufgebaut mit wahren Könnern ihres Fachs. Darunter einige Musiker der ehemaligen preußischen Hofkapelle, die vom allgemein nur „Soldatenkönig“ genannten Friedrich Wilhelm I. gleichsam vom Hof verbannt wor - den waren. Mit diesen Voraussetzungen konnte Bach der weltlichen Musik auf höchstem Niveau frönen. Er bezog eine Woh - nung am heutigen Holzmarkt und probte dort auch mit der Hofkapelle. Im Schloss wurde meist in der Wohnung des Fürsten in der ersten Etage musiziert. Mindestens zwei Mal im Monat dann auch im „Großen Saal“, dem heutigen Spiegelsaal. Ihn muss man sich damals mit ei - ner Kassettendecke versehen vorstellen, an den Wän - den grüne Halbseidentapete und viele Gemälde, sowie neben Spieltischen und Musikinstrumenten auch ein Bett für das morgendliche „Lever“. In diesem Raum er - klangen dann auch zum ersten Mal die „six concerts avec plusieurs instruments“, heute besser bekannt un - ter dem Namen „Brandenburgische Konzerte“. Auch

Einleitung 12 Historisches aus der Bachstadt Köthen wenn dieser Geniestreich der Musikgeschichte später an den Markgrafen Christian Ludwig verschenkt wurde, so sind die Konzerte doch den Köthener Musikern auf den Leib geschrieben worden. Nimmt man diese Konzerte, dazu noch die französi - schen Suiten, die Partiten und Sonaten für Violine Solo nebst der berühmte „Ciacona“ oder den ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers – die Liste der Köthener Werke ist atemberaubend. Und sie könnte noch viel län - ger sein, wäre nicht so vieles aus dem Werkkatalog im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen. Der Mensch Johann Sebastian Bach erfuhr in Köthen viele Höhen, aber auch Schicksalsschläge. Er fühlte sich hier sehr wohl, nicht umsonst schrieb er später, dass er hier eigentlich seine Lebenszeit beschließen wollte. Aber auch das Umfeld konnte nicht helfen, dass er den in Köthen 1718 getauften Sohn Leopold August nicht einmal ein Jahr später tief betrübt zu Grabe tragen musste. Und bereits im darauf folgenden Jahr am Grab seiner Frau Maria Barbara stand. Seine zweite Frau An - na Magdalena lernte er am Köthener Hof kennen, Hochzeit wurde im zweiten Wohnhaus Bachs in der Wallstraße gefeiert. Kräftig spekuliert wird bis heute darüber, warum Bach 1723 Köthen verließ, obwohl das Kantorenamt für ihn einen gesellschaftlichen Abstieg bedeutete. Von der Fürstin Friederica Henrietta wird da gern geschrieben, die Bach selbst als „amusa“ beschrieb. Schnell hatte sie den Stempel der kunsthassenden und militärverliebten Frau, die Bach vertrieb. Aber so wird es nicht gewesen sein. Die Hauptrolle spielte wohl das Geld, welches am Köthener Hofe nur spärlich vorhanden war. Wen wun - dert das auch, bei insgesamt nur 10000 Landeskindern und einem durch jahrelangen Hausstreit mit seiner Mut - ter und seinem Bruder geschwächten Fürsten? Dieser Unsicherheit galt es zu entfliehen. Und das tat Bach dann auch im Frühjahr 1723. Sein Herz hatte er trotzdem an Köthen verloren und so kam der immer noch den Titel des Anhalt-Köthenschen

Einleitung 13 Historisches aus der Bachstadt Köthen

Hofkapellmeisters tragende Bach oft in die kleine Resi - denz, um hier Konzerte zu geben. Und er ließ es sich auch nicht nehmen, Leopold nach dessen Tod den letz - ten Liebesdienst zu erweisen: er führte zum Begräbnis 1729 eine eigens verfasste Trauermusik in der Jakobs - kirche auf. Spuren von Johann Sebastian Bach gibt es heute in Kö - then reichlich zu finden. Viel alte Bausubstanz in der In - nenstadt ist erhalten und wartet, zum allergrößten Teil liebevoll restauriert, darauf, in Augenschein genommen zu werden. Zur Besichtigung empfiehlt sich auch sehr die Agnuskirche. Sie war die religiöse Heimstatt des Lu - theraners Bach. Auch die Jakobskirche lohnt in jedem Fall einen Besuch, nicht nur wegen der prächtigen, ein - mal im Monat geöffneten Fürstengruft. Und natürlich sollten die Schritte in jedem Fall auch zum Schloss ge - lenkt werden. Hier gibt es die Museen mit einer Ausstel - lung zum Thema Bach und neben dem derzeit in Res - taurierung befindlichen Residenzsaal, nach dem Um - bau 1822 Spiegelsaal genannt, lockt hier auch die Schlosskapelle, Ort der Taufe von Bachs Sohn Leopold August. In der Agnuskirche befindet sich noch heute der Kelch aus welchem Bach mit seinen Bachinnen das Abend - mahl genommen hat, sowie der Eintrag der Mietung ei - nes Kirchenstuhles. In der St. Jacobskirche befindet sich die Eintragung über die Heirat mit seiner zweiten Frau Anna-Magdalena.

Einleitung 14 Historisches aus der Bachstadt Köthen

Seit der Eröffnung des Veranstal - tungszentrums im März 2008 sprüht der einstige Wirt - schaftshof des Köthener Schlos - ses geradezu vor Leben. Konzerte, Tagungen, Feiern, Kabarett, Lesungen und noch vieles mehr, in prächtigem Ambiente lässt sich hier Kultur erle - ben. Dabei war dies den Gebäuden wahrlich nicht in die Wiege gelegt. Entstanden ist der ältere Teil des Bau - werks als herzogliche Reithalle, 1823 gebaut von Band - hauer, jenem fortschrittlichen Baumeister, der neben vielen anderen Werken auch für den faszinierenden Spiegelsaal verantwortlich zeichnet. Hier ritt die Familie des Herzogs, später dann lernten auch viele Köthener Bürger hier das Leben auf dem Rücken der Pferde ken - nen und lieben. 1941 ereilte die Reithalle ihr Schicksal in Form eines Kurzschlusses. Übrig blieb nach einem Brand nur die äußere Hülle mit den so charakteristi - schen Voluten. Mehr als sechzig Jahre stand sie als ma - lerische Ruine da, bis schließlich das Veranstaltungs - zentrum moderne Architektur mit der alten Bausub - stanz verband. Integriert wurde dabei auch der 1830 vollendete Remisenbau. Heraus kam ein Komplex mit vier Sälen, wobei besonders der große Johann-Sebas - tian-Bach-Saal besticht. Er verfügt über eine brillante Akustik, welche gar einem Sir John-Eliot Gardiner höchste Anerkennung entlockte. Im Ensemble mit dem eigentlichen Schloss und seinen Museen sowie der Kreismusikschule, welche kürzlich in den Räumlichkei - ten des fürstlichen Marstalles ihr neues Domizil gefun - den hat, verfügt die Bachstadt Köthen damit über kultu - relle Möglichkeiten, die ihresgleichen suchen.

Einleitung 15 Historisches aus der Bachstadt Köthen

Das Rathaus der Stadt Köthen/ Anhalt Das Köthener Rathaus wurde in den Jahren von 1896 bis 1900 von den Architekten Reinhard und Süßenguth im Stil der Neurenaissance erbaut. Die feierliche Einwei - hung fand am 29. Oktober 1900 statt. Es nimmt wegen der Qualität seiner architektonischen und innenarchitek - tonischen Gestaltung, die sich den Formen des Jugend - stils nähert, unter den Repräsentationsbauten der Jahr - hundertwende in Sachsen-Anhalt einen bedeutenden Platz ein. Sein Originalzustand wurde weitgehend be - wahrt und demzufolge kommt ihm ein erheblicher Denk - malwert zu. Das Rathaus hat bis zur Turmspitze eine Hö - he von 48 Metern, neben 46 Zimmern verfügt es über 234 Fenster. Der sehr aufwändig gestaltete Ratssaal, der sich im Obergeschoß befindet, ist sehr reich an Holzvertäfelungen, Holzplastiken und Wappen verschie - dener Städte. Die Kronleuchter sind handgeschmiedet und zeugen in ihrer Schönheit von großem handwerkli - chem Können des Schmiedemeisters. Aus dem großen ornamentverglastem Fenster wurden zwei Teile auf der Vorderseite des 3. Behindertenführers abgebildet. Ein Teil zeigt das Stadtwappen von Köthen. Das Wappen im 2. Teil versinnbildlicht, dass die Stadt immer ein kleiner Teil des Staates ist und bei den Beratungen deshalb stets die staatsbürgerlichen Pflichten im Auge behalten werden müssen. Dies besagt auch die Inschrift „Lex“ (Gesetz). Der Köthener Bürger Felix Friedheim, der jüdi - schen Glaubens war, war ein Bankfachmann und an - lässlich seines 100-jährigen Firmenjubiläums machte er die Innenausstattung des Ratssaales der Stadt Köthen zum Geschenk. Als Dank der Stadt erhielt er daraufhin die Ehrenbürgerschaft von Köthen. Die Holzarbeiten wurden nach der Vorgabe des Herrn Süßenguth vom Köthener Tischlermeister Naumann ausgeführt.

Von den an den Eingangstüren, Fenstern und Wänden angebrachten Sprüchen hat keiner bis zur heutigen Zeit an Bedeutung verloren.

Einleitung 16 Historisches aus der Bachstadt Köthen

Deshalb seien hier einige von ihnen erwähnt: – „Eingang, Ausgang früh und spät, diene stets dem Wohl der Stadt“ – „Widmet Eure volle Kraft dem Gedeih der Bürger - schaft“ – „Da Reden Silber, Schweigen Gold, Ihr stets das Mit - tel wählen sollt“ – „Die Wahrheit ist ein selten Kraut, noch seltener, wer sie gut verdaut“ – „Einigkeit ein festes Band, hält zusammen Leut und Land“ – „Wer guter Meinung kommt herein, der soll hier stets willkommen sein. Wer aber anders kommt herfür, der bleibt lieber vor der Thür“ – „Viel reden und wenig sagen, davor mögt gütlich uns bewahren“

Einleitung 17 Historisches aus der Bachstadt Köthen

St. Agnus Kirche zu Köthen/Anhalt Die Kirche St. Agnus wurde von 1694 – 1699 vom Baumeister Beuchel aus errichtet. Den finan - ziellen Grundstock dazu legte die Mutter unseres Für - sten Leopold zu Köthen, Fürstin Giesela Agnes. Ein lebensgroßes Bild von ihr ziert den Altarraum der Kir - che. Eine weitere Rarität ist ein Bild gemalt vom Maler Lucas Cranach dem Jüngeren. Es zeigt das Abend - mahl Jesus im Kreise seiner Jünger. Weitere Schätze, die in der Kirche aufbewahrt sind, ist das Register in welchem Johann Sebastian Bach während seiner Kö - thener Zeit mit seinen beiden Frauen die Eintragung über Mietung eines Kirchenstuhles vorgenommen hat, sowie der Kelch aus welchem er und die beiden Bachinnen das Abendmahl empfangen haben. Bach selbst hat in dieser Kirche des Öfteren auf der Orgel gespielt und Kantaten aufgeführt. Als im Jahr 1887/88 Umbaumaßnahmen in der Kirche vorgenommen wur - den, entstand das Mittelfenster über dem Altar. Auf - grund seiner Schönheit haben wir uns entschlossen, es auf der übernächsten Seite abzubilden. Das Fen - ster stellt die Auferstehung Christi als räumlich tiefge - staffelte Szene über eine Sockelzone mit der von En - geln gehaltenen Inschrift: „Ich bin bei Euch alle Ta - ge / bis an der Welt Ende“ dar. Dies wird von einer breiten Randbordüre umrahmt. Am oberen Rand des Fensters sehen wir einen hochgezogenen Vorhang. Rechts im Bild finden wir die Signatur: „J.C.G 1887“ sowie den Zusatz: „Entworfen in Anlehnung an An - drea del Sarto“. In den Jahren 1970/71 wurde das Fenster auf Anweisung des damaligen Kreisdenkmal - pflegers zugemauert. Zur Freude aller Kunstliebhaber und Besucher der St. Agnus Kirche wurde es im Jahr 2000 wieder freigelegt und von der Kunstglaserei Reinhard Meissner aus Coswig/Sachsen kunstvoll re - stauriert. Durch seine Helligkeit erstrahlt es nun wie - der in seiner ganzen Schönheit über dem Altar der St. Agnus Kirche.

Einleitung 18 Historisches aus der Bachstadt Köthen

Eine Gedenktafel, welche bis vor etlichen Jahren ebenfalls in der Kirche angebracht war, ist bedauer- licherweise nicht mehr zu finden. Auf dieser Tafel waren all die Namen derer nachzulesen, die im 1. Weltkrieg 1914 ihr Leben für unser Vaterland, also auch für unse - re Stadt Köthen und den Landkreis lassen mussten. Vielleicht ist sie einmal wieder an ihrem Platz zu fin - den, an welchem jetzt das Gemälde von Lucas Cra - nach zu sehen ist, denn Tote soll man ehren.

Einleitung 19 Historisches aus der Bachstadt Köthen

Bleiglasfenster St. Agnus Kirche Köthen

Einleitung 20 Rathaus zu Köthen Köthen / Anhalt

06366 Köthen (0 34 96) 21 Inhaltsverzeichnis

Seiten ab:

Verbände/Vereine 24 Spitzenverbände der freien Wohlfahrtpflege und deren Mitgliedsorganisationen Sonstige Verbände

Ämter/Behörden 36 Landkreisverwaltung, Stadtverwaltung Amtsgericht, Jobcenter-KomBH-ABI Finanzamt, Landesamt für Vermessung, Polizeirevier

Öffentliche Einrichtungen 44 Bahnhof, Busbahnhof, Deutsche Post, Telefonzellen, öffentliche Toiletten, Behindertenparkplätze

Medizinische und soziale Einrichtungen 48 Krankenkassen, Ärzte, Kreiskrankenhaus, Pflegeheime/-dienste, Therapeuten, Apotheken, Optiker, Hörgeräteakustiker, Orthopädie-Schuhmacher, Sanitätshäuser

Dienstleistungen 94 Köthen Energie, Envia M, MIDEWA, Abwasserverband, Wohnungsgesellschaft/ -genossenschaft, Tele Columbus, Abfallwirtschaft, MZ, Banken/Sparkassen, Bauunternehmen, Heizung/Sanitär/Dachdecker/Fenster Copy-Shops, Friseur- und Kosmetiksalons, Glasereien, Hausgeräteservice, Planungs- und Architektenbüros, Schneidereien, Schuhreparaturen/ Schlüsseldienst, Textilpflege/Wäschereien, Bestattungsunternehmen

06366 Köthen (0 34 96) 22 Inhaltsverzeichnis

Seiten ab:

Einkauf 120 Lebensmittelmärkte, Geschäfte

Gastronomie/Übernachtungen 156 Gaststätten, Bistro’s, Café’s, Hotels, Pensionen

Kultur/Freizeit/Bildung 169 Museen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Sportstätten, Reisebüros, Videotheken

Kirchen und zugehörige Einrichtungen 182 ff. Stadtplan Köthen

06366 Köthen (0 34 96) 23 Verbände / Vereine

Volkssolidarität Kreisverband Köthen e.V. Brunnenstr. 37, Tel.: 55 00 48, Fax: 50 97 11 Ti Ti WC P

Sozialstation Tel.: 21 48 08 – Häusliche Krankenpflege z.B.: Blutentnahmen, Injektionen, Verbände (Kontrolle der Wunden durch unsere ausgebildete Wundmanagerin), PEG Versorgung usw. – Alle Leistungen nach Pflegeversicherung – Niedrigschwellige Betreuungsangebote nach § 45 SGB XI – Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) – Hausnotruf – Sozialberatung – Mobiler sozialer Hilfsdienst incl. Fahrdienst – Hauswirtschaftspflege – Essen auf Rädern – Tagespflege (teilstationär) – Kurzzeitpflege (stationär) – Angehörigenberatung Unser ausgebildetes Fachpersonal ist „Rund um die Uhr“ für Sie erreichbar!

Begegnungsstätte für Senioren – kulturelle Betreuung und altersgerechte Freizeit- und Sportangebote – stationärer Mittagstisch – Bildungs- und Informationsvorträge Seniorenwohnanlage „ Am Schloss“ Ritterstr. 9, Tel.: (03 49 6) 30 37 51 im Zentrum der Stadt, moderne altengerechte Woh - nungen, mit Einbauküche und Balkon sowie Betreuung Seniorenwohnanlage Springstr. 8, Tel.: (03 49 6) 51 28 76 Seniorenwohnanlage für Demenzkranke in Köthen Kleiner Plan 7, Tel.: (03 49 6) 43 69 01

06366 Köthen (0 34 96) 24 Verbände / Vereine

Lebenshilfe gemeinnützige GmbH Köthen Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Hauptwerkstatt und Impulswerkstatt für seelisch behinderte Menschen Wattrelos Ring 9, 06366 Köthen, Tel.: 03496 / 50 83 - 0, Fax: 50 83 29, E-Mail: info@lebenshilfe-köthen.de

108x138 § WC T § P 140 94 90 92 Leistungen: Berufsbildungsbereich, Tagesfördergruppe, Intensiv und Ambulant betreutes Wohnen, Wäschereileistun - gen, Garten- und Landschaftspflege, Floristik, Tischle - rei, Palettenfertigung, Montage, Verpackung, Metallar - beiten, Überprüfung von ortsveränderlichen Geräten.

Wohnstätte „Am Rathaus“ Springstr. 45 – 48, 06366 Köthen Tel.: 03496 / 309151, Fax: 309152 § § Ta 1. - 2. E.

Integrative Kindertagesstätte „Waldfrieden“ Bärteichpromenade 29, 06366 Köthen Tel.: 03496 / 556667 WC Ta 100/108

Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. – Außenstelle Köthen Dr.-Kraus-Str. 58-60, Tel.: 26062

1 Ti WC 17 105 70 Sprechzeiten: jeden 3. Dienstag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 25 … Aus Liebe zum Menschen …

Fahrdienst und Personenbeförderung Tel.: 03496 - 700 579 - Kranken- und Dialysefahrten - Verlegungsfahrten - Behindertentransport - individuelle Fahrten

Hauswirtschaftspflege Tel.: 03496 – 40 50 35 - Beratung bei der Hilfsmittelversorgung - Apothekengänge, Einkäufe - Betreuungsangebot - Zubereitung von Mahlzeiten

Integrative Kindertagesstätte Gröbzig Tel.: 03496 – 40 50 55 - Ganztagsbetreuung Mo – Fr 06:00 – 17:00 Uhr - Altersgruppen von Geburt bis Schuleintritt - 120 Plätze, davon 6 für behinderte Kinder

Erziehungs- und Familienberatungsstelle Tel.: 03496 – 555 902 - Kinder- und Jugendberatung - Paarberatung - Psychosoziale Beratung - Lebensberatung

Schwangeren- und Familienberatungsstelle Tel.: 03496 – 555 111 - Verhütung, Familienplanung, Sexualaufklärung - Begleitung zu Ämtern - Hilfe bei Durchsetzung von Rechtsansprüchen - Beratung zu gesetzlichen Bestimmungen (Mutterschutz)

Verbände / Vereine

Deutsches Rotes Kreuz Köthen Service gGmbH Siebenbrünnenpromenade 5 Tel.: 40 50 50, Fax: 40 50 51

6 20

Ti Ta EG – 1. E. 18 150 102 66 17

Hinweis: Handlauf rechts

Patiententransporte Tel.: 70 05 79

Leistungen: – Häusliche Kranken- und Altenpflege – Spezielle Wundversorgung – Stomaversorgung – Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger – Hauswirtschaftliche Versorgung – Hausnotrufsystem – Behindertentransport, Dialysefahrten – Fahrten für Versicherte in Alten- und Pflegeheime – Transport von Rollstuhlfahrern – Liegendbeförderung – Patientenfahrten – Rettungsdienst 112 Notruf

Wallstr. 73 - Erziehungsberatung Tel.: 55 51 11 - Schwangerenberatung Tel.: 55 59 02

2X 110x140 § P Ti § Ta

95 80 107 93

Hinweis: Parken in Tiefgarage

06366 Köthen (0 34 96) 27

Verbände / Vereine

Ausbildung: Sofortmaßnahmen, Erste Hilfe, Sanitätszug Joachimiallee 2 Seniorenarbeit: – Seniorentanz – Seniorenclub in der Geschäftsstelle – Jugendrotkreuzarbeit – Kleiderkammer – Kleiderannahme – Mutter-Kind-Kuren, Müttergenesungskuren – Such- und Nachforschdienst – Kindertagesstätten, Dessauer Str. 34, Radegast, Hal - lesche Str. 15, Gröbzig, integrativ behindertenge - recht.

Malteser Hilfsdienst gGmbH Malteser Hilfsdienst e.V. Buttermarkt 15, Tel.: 55 58 03, Fax: 55 71 67

26 Ti WC

18 135 100 83

Hilfs-, Beratungs- und Veranstaltungsangebote: Hauswirtschaftliche Versorgung inkl. Sozialer Dienste, alle Fahrdienste (sitzend, oder im Rollstuhl), Hausnot - ruf häuslicher Pflegedienst aller Patienten-Einstufun - gen

Ausbildung: Erste Hilfe, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Schwesterhelferinnen-Ausbildung

Sonstiges: Rückholdienst nur mit entsprechender Versicherung für Versicherte aus dem Urlaubsort, Seniorenveranstaltungen, Jugendarbeit

Diakoniewerk

06366 Köthen (0 34 96) 29 Verbände / Vereine

Kanzler von Pfauesche Stiftung Köthen Springstr. 27, Tel.: 405166, Fax: 405171

4%

§ WC T § 3 103 113 90 92

Hinweis: Handlauf vorhanden rechts

Hilfs- und Beratungsangebote: – Sozialstation / Springstr. Tel.: 40 51 66 – Frauen- und Kinderschutzhaus Tel.: 42 95 23 (zu Dienstzeiten Mo.-Fr. 8-13 Uhr) – Gleichstellungsbeauftragte Tel.: 42 53 56 Fr. Häckel (im Rathaus) außerhalb der Dienstzeiten: Tel.: 4 26 - 0 Rettungsleitstelle Tel.: 03493/513150

Jugendclub Verwaltung St. Jacob Tel.: 42 95 26, Fax: 42 95 16 Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Sa 14.00 - 20.00 Uhr

Diakonisches Werk Bethanien e.V. Suchtberatungsstelle Bärteichpromenade 12b Tel.: 42 95 21, Fax: 42 95 11 Mail: [email protected]

4 145 11 Ta Ti

17 85/95 15 68/68 – Tagesstätte für seelisch behinderte Erwachsene

06366 Köthen (0 34 96) 30 Verbände / Vereine

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köthen e.V. Geschäftsstelle Mühlenbreite 49, Tel.: 30 25 - 0, Fax: 30 25 70

10

Ta 1. - 2. E. 17 110 94

Hinweis: Treppenlift - Kita „Spatzennest“

Sozialstation Tel.: 30 25 20 Seniorenclub / AWO-Reisedienst Tel.: 30 25 - 0

Wohnheim „Geschütztes Wohnen“ Kreisverband der AWO Köthen e.V. Akazienstr. 13, Tel.: 21 22 17

3 Ti Ti

139 88 17 98

Integrative Kindertagesstätte „Spatzennest“ Mühlenbreite 51, Tel.: 55 15 59

10

Ta 1. - 2. E. 17 94

Hinweis: Treppenlift Snoozle Raum für Behinderte, Sporttherapieraum Therapeutische Angebote

06366 Köthen (0 34 96) 31 Verbände / Vereine

Verbände und Vereine Siebenbrünnenpromenade 31

8 2x P WC oder Ta 20/14

Hinweis: Behinderten-WC vorhanden.

Eingang Kellergeschoss:

45m Ta 19%

Behindertenverband Köthen e.V. Kellergeschoss, Tel. 41 699 74, Fax und Tel.: Frau Priebe privat: 21 39 98

Sprechzeiten: Di 13.00 – 16.00 Uhr

Termin nach telefonischer Anmeldung Frau Priebe privat

06366 Köthen (0 34 96) 32 Verbände / Vereine

Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der AWO Kreisverband Köthen e.V. Dr.-Krause-Str. 58-60 Tel.: 55 54 73 Fax: 70 09 36

1 Ti Ti

17 105 93

Sprechzeiten: Di 13.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Verein für Straffälligen- und Gefährdetenhilfe Anhalt e.V. Außenstelle Köthen Marktplatz 2 Tel.: 21 64 00

1 21 Ti Ti 20 100 100 20 oder über Sackgasse:

15m Ta Ta

8,7% 122 90 90 Extra: Bei telefonischer Voranmeldung kann beim Bürgeramt im EG ein Raum genutzt werden.

06366 Köthen (0 34 96) 33 Verbände / Vereine

Kreisverband der Gartenfreunde Köthen e.V. Außenstelle Köthen Leipziger Str. 32, Tel.: 21 20 07

Sprechzeiten: Di 09.00 – 12.00 Uhr Do 13.00 – 15.00 Uhr

3 Ti 18 105

Sozialverband VDK Sachsen-Anhalt Verband der Kriegsopfer Deutschland e.V. (beim Behindertenverband) Kellergeschoss Siebenbrünnenpromenade 31

Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat 11.30 – 13.00 Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat 13.00 – 15.00 Uhr

Behindertenrehabilitation Seniorensportverein Kö - then e.V. Ansprechpartnerin: Frau Irmgard Klotsch R.-Breitscheid-Str. 7, Tel.: 55 38 53 Hinweis: Mo 20-22 Uhr und Mi 8-10 Uhr Schwimm- und Wassergymnastik lt. Arztverordnung

Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Begegnungsgruppe Köthen Melwitzer Weg 8k, Tel.: 21 36 22 Begegnungsort: Franzstr. 5 jeden 2. und letzten Montag im Monat Sprechzeiten.

1 Ti

15

06366 Köthen (0 34 96) 34 Verbände / Vereine

Selbsthilfe-Therapie-Gruppe für Menschen mit Suchtproblemen und deren Angehörigen Franzstr. 5

Stadtseniorenvertretung Köthen Kleine Wallstr., Aufgang 5, 2. Etage, Zi 205 Tel.: 42 54 45 Vors. Und Ansprechpartner: Dr. Hausschild Tel. privat: 55 03 10

Sprechzeiten: Do 14.00 - 16 Uhr § WC § 2.E.

DMB Mieterverein Köthen-Anhalt und Umgebung e.V. Friedrich-Ebert-Str. 43, Tel.: 55 31 74, Fax: 511747

1 Ti

14 80

06366 Köthen (0 34 96) 35 Ämter / Behörden

Landratsamt Anhalt-Bitterfeld Am Flugplatz 1 Auskunftsstelle: Tel.: 60 - 0, Fax: 60 10 98

9 2x 160x160 3x 2x § WC § P HE: T 103 16 230 90 93

Treppenlift: für Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und Kinderwagen (zwecks Bedienung klingeln) Rollstuhl bei der Information erhältlich

133x P NE1: oder Ta 15 11% 87

233x P NE2: oder Ta 15 11%

Hinweis: Türen an Nebeneingängen und Zwischen- türen nur mit Begleitperson nutzbar

Sitz des Landrates, Ordnungsamt, Personalamt, Rechtsamt, Pressestelle, Mittelstandsbeauftragte, Kommunalaufsicht, Straßenverkehrsamt, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Gesundheitsamt, Allgemeiner Sozialer Dienst, Sozialamt, Jugendamt, Bereich Kultur, Bereich Bauordnungsrecht.

Sprechzeiten: Montag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 36 Ämter / Behörden

Sozialamt Tel.: 03496 / 60 13 01

Beratungsschwerpunkt: Hilfe zum Lebensunterhalt

Unterhaltssicherungsbehörde – Hilfen in besonderen Lebenslagen – (Altenhilfe, Behindertenhilfe, Häusliche Pflegehilfe) – Vergabe von Parkgenehmigungen für Behinderte (Straßenverkehrsamt) – Wohngeldstelle

Betreuungsbehörde Tel.: 03496 / 60 17 11, 60 17 12, 60 17 13, 60 17 14, 60 17 15, 60 17 16, 60 17 17 Beratungsschwerpunkte: – Beantragung in Betreuungsangelegenheiten – Antragstellung zum Betreuungsverfahren – Informationen zur Vollmacht o. Betreuungsvollmacht

Gleichstellungsbeauftragte Tel.: 03923-702129 Frau Böttge in Zerbst

Jugendamt Tel.: 03496 / 60-16 01

Gesundheitsamt Tel.: 03496 / 60-17 51

Amtsärztliche Sprechstunde Tel.: 03496 / 60-17 51

Tuberkuloseberatung Tel.: 03496 / 60-17 43

Hygieneaufsicht / Umwelt / Medizin Tel.: 03496 / 60-17 56, 03496 / 17 49, 17 47, 03496 / 17 55, 17 41, 03496 / 17 48, 17 54

Jugendärztliche Sprechstunde Tel.: 03496 / 60-1731

Jugend Zahnärztlicher Dienst Tel.: 03496 / 60- 17 59, 03496 / 17 64

06366 Köthen (0 34 96) 37 Ämter / Behörden

Hilfs- und Beratungsangebote: – Aids-Beratung (siehe TBC) – Sozialpsychiatrischer Dienst Köthen

Landratsamt Anhalt-Bitterfeld Ehemaliges Finanzamt, Zeppelinstr .15 Tel.: 60-0, Fax : 60 10 98

2x 3x 2x § WC Ti §

Dezernent I + II (Dr. Ernst + Dr. Walkow) Kämmerei (Amtsleiter Hr. Lingk) Bußgeldstelle Rechnungsprüfungsamt (Fanneß) Schulverwaltungsamt (Fr. Mylius) Naturschutz- und Abfallamt (Hr. Rößler) Hoch- und Tiefbau, Gebäudemanagement (Hr. Mühlbauer) Sprechzeiten: siehe Landratsamt ABI

Stadtverwaltung Köthen Wallstr. 1 – 5, Tel.: 03496 / 4 25 - 0, Fax: 03496 / 21 60 41, 42 51 58

106x140 § WC § Ti 1.-3. OG. 1.-2. OG 93 80 93

Hinweis: Eing.: 1 / 2 / 4 Ämter nur über Treppen erreichbar Eing.: 3 / 5 Fahrstuhl geht nur bis 2. OG Eing.: 3 Außentelefon für Rollstuhlfahrer 2. - 3. OG 18

18

06366 Köthen (0 34 96) 38 Ämter / Behörden

Stellv. Oberbürgermeister 1. OG - 425 240 Einwohnermeldeamt 1. OG - 425 207, 221, 232 Stadtkasse 1. OG - 425 119 Rechts- und Ordnungsamt 1. OG - 425 362 Wirtschaftsförderung 1. OG - 425 318 Planungsamt 1. OG - 425 439 Gewerbeamt 1. OG - 425 352 Bauverwaltungsamt 2. OG - 425 428 Wohngeldstelle 2. OG - 425 127 Untere Denkmalschutzbehörde 2. OG - 425 429 Bauordnungsamt 3. OG - 425 443 Amt für Umweltschutz 3. OG - 425 156 Schul-, Sport- und Jugendamt 3. OG - 425 130 Steueramt 2. OG - 425 219 Sprechzeiten: Mo / Fr 09.00 – 12.00 Uhr Di 09.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Do 08.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Sa 09.00 – 12.00 Uhr

Samstags nur Einwohnermeldeamt und Stadtkasse

Rathaus Stadtverwaltung Köthen Marktstr. 1 – 3, Tel.: 4 25 - 0, Fax: 21 23 97

4 10 2x Ti Ti P 103 17 115 15 90 § WC §

Hinweis: Klingel mit Sprechanlage Handlauf beidseitig, Fahrstuhl (erreichbar über Rathaushof) Behinderten WC

06366 Köthen (0 34 96) 39 Ämter / Behörden

EG Stadtkasse, Fundbüro, Steuerabteilung, Fraktionsräume der Parteien

1. OG Oberbürgermeister, Ratsbüro (Anmeldung für familiäre Jubiläen), Standesamt und Urkundenstelle, Gleichstellungsbeauftragte, Pressesprecherin, Kämmerei, Hauptamt

2. OG Liegenschaftsbereich, Personalabteilung, Kämmerei

Sprechzeiten: Mo / Fr 09.00 – 12.00 Uhr Di 09.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Mi geschlossen Do 08.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr

Stadtarchiv Köthen Sitz: Steinernes Haus im Schloss, Mail: [email protected] Tel.: 42 52 38, Fax: 40 29 61

12 Ti Ta

5 63 97 81 16/20

Sprechzeiten: Mo / Fr 09.00 – 12.00 Uhr Di 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Mi geschlossen Do 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Fr 09.00 – 12.00 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 40 Ämter / Behörden

Amtsgericht Köthen Friedhofstr. 48, Tel.: 4 22 - 0

2x 2x § WC Ta § P

115

NE: Ta 157

Sprechzeiten: Mo / Di 08.30 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Mi / Do / Fr 08.30 – 12.00 Uhr

Nachlass: Mo / Mi 08.30 – 12.00 Uhr Di 08.30 – 12.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr

Agentur für Arbeit (ALG I) Wallstr. 73 Arbeitgeber: 0800 / 4555520 Arbeitnehmer: 0800 / 4555500 Bundeseinheitliche Servicenummer

110x140 2x § WC Ti Ta § P 95 93 80 90

Sprechzeiten: Mo / Di / Mi / Fr 08.00 – 12.30 Uhr Do 08.00 – 17.30 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 41 Ämter / Behörden

Jobcenter – KomBA ABI (Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Anhalt - Bitterfeld) Neustädter Str. 14, Tel.: 03493 / 5168126

1 2x Ta 20 100

110x210 § WC § P NE: Ta 100 90 90 98

Hinweis: NE über Parkplatz

Sprechzeiten: Mo / Di / Fr 07.30 – 12.00 Uhr Mi geschlossen Do 08.00 – 17.30 Uhr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (in 06847 Dessau) Elisabethstr. 15, Tel.: 0340/65031000

2x § WC §

Sprechzeiten: Mo / Mi / Do 08.00 – 13.00 Uhr Di 08.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 12.00 Uhr

Extra: Auskunft im EG (Geokompetenz-Center)

06366 Köthen (0 34 96) 42 Ämter / Behörden

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Fr.-Ebert-Str. 39, Tel.: 03496 / 4 26 - 0 Hör- und Sprachbehindertennotruf nur per Fax: 42 62 10

7 2x Ta WC P 15 145 93 93

20m oder 6%

Bürgeramt Köthen Landkreis Anhalt-Bitterfeld Marktplatz 2, Tel.: 700-429,-430,-431 Fax: 70 04 33

1 Ti Ti

15 110 105

oder über Sackgasse 15m Ta Ta

8,7% 122 90 90

Hinweis: Handlauf rechts und links Treppe mittig mit Handlauf

06366 Köthen (0 34 96) 43 Öffentliche Einrichtungen

Bahnhof Bahnhofsplatz 8/9

3 m § WC P T § 1 12% 195 90 94

Hinweis: Handlauf links Kurzzeitparkplätze und Taxibetrieb Bedienfeld der Aufzüge auch in Blindenschrift

Behindertenhilfe: Servierpersonal nicht vorhanden, Umsteigehilfen müssen 3 Tage vor Reiseantritt bei der Mobilitätszentrale 0180 55 12 5 12 angemeldet werden:

Mo – Fr 07.00 - 12.30 und 13.15 - 17.15 Uhr Sa 07.00 - 11.00 und 11.30 - 15.00 Uhr So 09.30 - 14.00 und 14.30 - 18.00 Uhr

Extra: HD Presse + Buch Snack & Shop, Foto-Fix 2 Münzfernsprecher

Busbahnhof An der Eisenbahn 13, Tel.: 21 62 66

1 Ta

10 85

Informationsbüro der Vetter GmbH

Fahrkartenverkauf (nur Zeitkarten)

Fahrplanauskunft: Mo. - Fr. 8.00 - 12.30 und 13.00 - 14.30 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 44 Öffentliche Einrichtungen

Postbank Filiale Vertrieb AG Postbankcenter Köthen Lindenstr. 12/13, Tel.: 40 15 40

4 2x 1 Ti P

78 18 70 15

Nebeneingang: Kontoauszugsdrucker u. EC-Automat Postfachanlage

14 Ti Ti

13 70 17 70

Hinweis: Handlauf beidseitig

06366 Köthen (0 34 96) 45 Öffentliche Einrichtungen

Telefonsäule: Bärteichpromenade / Schalaunische Str. (K) Leipziger Str. / Luisenstr. (K, M)

Öffentliche Toiletten mit Münzeinwurf

Bärteichpromenade Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8.30 - 18.00 Uhr, Di, Do 8.30 - 19.00 Uhr, Sa. 8.30 - 14.00 Uhr

Ta

100

Ritterstraße (mit Geldeinwurf 0,50 Euro)

Ta

100

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr So. geschlossen im Bahnhofsgebäude Mo - Fr 5.00 - 19.00 Uhr Sa + So 7.00 - 19.30 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 46 Öffentliche Einrichtungen

Öffentliche Parkplätze: Behindertenparkplätze Rathaus 2 Große Badergasse 1 Parkplatz Lindenstraße 1 Dessauer Straße 2 Augustenstraße 2 Weintraubenstraße 1 Durchbruch 1 Sebastian-Bach-Straße (Stadion) 3 Parkplatz an der Rüsternbreite (Sporthalle) 2 Lelitzer Straße (ggü. Lüneburger Straße) 2 Ratswall 2 Bahnhofsvorplatz 1 Leipziger Straße (Fa. Schulz) 2 Bärteichpromenade (Feuerwehr) 1 Sackstraße 2 Brunnenstraße 1 Siebenbrünnenpromenade (ehem. KKH) 1 Lindenstraße 1 Parkplatz Neustädter Straße 1 Parkplatz Friedhof, Maxdorfer Straße 4 - 2 Hauptparkplätze - 2 gegenüber Friedhofseingang

(Nutzung nur mit blauer Behindertenparkgenehmigung)

06366 Köthen (0 34 96) 47 Medizinische und soziale Einrichtungen

Krankenkassen

AOK Sachsen-Anhalt Kundencenter Köthen Weintraubenstr. 27a / 28, kostenlose Service-Hotline 0180 2 26 57 26

9m 2x § WC T § Ti 3,5% 124 94 140

Sprechzeiten: Mo 8.00 - 18.00 Uhr Di 8.00 - 18.00 Uhr Mi 8.00 - 12.00 Uhr Do 8.00 - 18.00 Uhr Fr 9.00 - 12.00 Uhr

Hinweis: nach Vereinbarung darüber hinaus für sie da

Barmer GEK Niederlassung Köthen Magdeburger Str. 54, Tel.: 01 85 00 17 60 00

Ti

98/108

Sprechzeiten: Mo, Do 9.00 - 15.00 Uhr Di 9.00 - 18.00, Mi 9.00 - 12.00 Uhr Fr 9.00 - 13.00 Uhr

Hinweis: nach Vereinbarung darüber hinaus für Sie da.

06366 Köthen (0 34 96) 48 Medizinische und soziale Einrichtungen

IKK Gesund Plus Niederlassung Köthen Karlstr. 49, Tel.: 50 51 - 0

1 2x Ti

6 104

Sprechzeiten: Di 8.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uh r Mi, Fr 8.00 - 13. 00 Uhr

DAK Unternehmen Leben Servicestelle Köthen Durchbruch 1, Tel.: 41 50 5 - 0 Fax: 41 50 5 - 7120

0,45m 2 WC oder Ti 15,9% 15 90 90 Hinweis: Handlauf rechts - Rampe Handlauf links - Stufen

Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, 8.00 - 16.00 Uhr Do 8.00 - 17.00 Uhr, Fr 8.00 - 13.00 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 49 Medizinische und soziale Einrichtungen

Ärztehaus – Anhaltische Str. 2

Regenbogen-Apotheke Tel.: 51 00 56 gratis Service – Tel.: 0 80 05 10 05 60

18 T 58 13 13 116 134

13,50m

oder T 17% 116 134

Hinweis: Handlauf beidseitig vor der 1. Stufe Handlauf links mit Klingel für Rollstuhlfahrer Medikamentenlieferung

Dipl. med. J. Krause FA für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren Tel.: 55 12 64

Physiotherapeutische Gemeinschafts- praxis A. Tolstych / B. Kaulitzki Tel. und Fax: 55 84 18

18

13 13

13,50m 20 oder Ti 1.E. Ti 17% 73 17 82

Hinweis: Eingangsbereich gilt für alle 2 Praxen Extra: Hausbesuche möglich (alle 2 Praxen)

06366 Köthen (0 34 96) 50 Medizinische und soziale Einrichtungen

Ärztehaus – Bernburger Str. 17

Albert-Schweitzer-Apotheke Tel.: 31 00 72 gratis Service-Tel.: 0 80 00 31 00 72

Ti

120 87

Extra: Lieferservice Notdienstklingel am Eingang

Dipl. med. A. Janouschek FA Für Allgemeinmedizin Tel.: 21 50 95

Frauenärztin Dipl. med. A. Gottschlich Tel.: 21 15 15

Physiotherapie E. Fröschke Tel. und Fax: 21 36 48

Zahnarztpraxis Th. Stephan Tel.: 21 14 91

110x140 § § Ti 1. - 2. E. Ti 96 90 94

Hinweis: Eingangsbereich für alle 3 Praxen

06366 Köthen (0 34 96) 51 Für das wirklich Wichtige im Leben.n.

• Sauerstoff-Mehrschritt-Kur nach Ardenne • naturheilkundliche spagyrische Mischungen • Schüssler Salze • Individuelle pflanzliche • Heilpilze Tinkturen • Vitalstoffe Apothekerin Bernburger Str. 17 Tel. 0 34 96/31 00 72 S. Heidenreich 06366 Köthen www.asapo.de Medizinische und soziale Einrichtungen

Ärztehaus – Dr.-Krause-Str. 69

Mohren-Apotheke Köthen Tel.: 21 21 56 gratis Service-Tel.: 0 80 00 21 21 56

Hallesche Straße 29

3 P Ta WC 105 95

Dr. med. M. Deissner FA für Innere Med. / Angio- und Kardiologie Tel.: 21 22 77

1.E. Ti 135 90

1 § § Ti Ta Ti Dr.-Kraus-Str. 2 21 78 78 90 60

4m § § Eingang Leipziger Str. 2 Ti 4% 90 60

Hinweis: Aufzug für Rollstuhlfahrer ungeeignet, passender Rollstuhl für Aufzug wird gestellt

06366 Köthen (0 34 96) 53 Medizinische und soziale Einrichtungen

Ärztehaus E.-von-Behring-Str. 9

Robert-Koch-Apotheke Tel.: 55 55 85

5 2x 2x § WC § P T oder Ti 13 93 90 93 95

Hinweis: Handlauf beidseitig Extra: Lieferservice

Dipl. med. J. Richter FA für Allgemeinmedizin Tel.: 55 47 62

2x § § 1.E. Ti 90 93

Zahnärztin S. Ladenberger Tel.: 55 00 25 § § 1.E. Ta 90 105

Fachphysiotherapeutin für Krankengymnastik S. Goller Tel.: 55 66 88 § § 1.E. Ta Ti 90 105 93

06366 Köthen (0 34 96) 54 Peter Roth Versicherungsfachmann (BWV) Generalvertretung der Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft Magdeburger Straße 1 • 06366 Köthen Telefon (03496) 21 11 36 • Fax (03496) 21 01 42 D2 0172 / 3 40 42 16

Vermittlung für die Allianz-Gesellschaften: Bausparverträge. Krankenversicherungen, Lebens-, Unfall-, Kraftfahrtversicherungen, Auto-Schutzbrief, Sach-, Haftpflicht-, Rechtsschutz-, Transport versi - cherungen, Technische Versicherungen, Kapitalan - lagen, Finanzierungen.

Vermittlung für andere Unternehmen: Elektronikversicherungen, Kredit- und Kautions ver - sicherungen.

Mohren-Apotheke Köthen

Apothekerin Marie-Luise Fischer Dr.-Krause-Str. 69 06366 Köthen Tel. 03496 / 212156 Fax 210146 E-Mail: [email protected]

Medizinische und soziale Einrichtungen

Ärztehaus Karlstr. 49

Bärenapotheke , Tel.: 55 77 35

Ti

90

Extra: Lieferservice

Eingang für alle Praxen:

110x140 § Ti § 82 80

Sabine Pehle FÄ für Innere + Medizin + Chirotherapie Tel.: 55 77 32

2x 1.E. Ti 82

Extra: Hausbesuche

06366 Köthen (0 34 96) 56 Medizinische und soziale Einrichtungen

Dipl. med. A. Meyer FÄ für Kinderheilkunde Tel.: 55 77 31

2x

1.E. Ti 90

Dr. med. dent. Borschel Zahnarzt Tel.: 21 20 83

2x

WC 1.E. Ti 95 95

Dipl. med. H.-J. Bruck FA für Innere Medizin Tel.: 55 77 34

2x

2.E. Ti 90

Dipl. med. R. Körner FA für Frauenheilkunde / Geburtenhilfe Tel.: 55 77 37

2x

1.E. Ti 90

06366 Köthen (0 34 96) 57 Medizinische und soziale Einrichtungen

Ärztehaus Weintraubenstr. 12

Therapie- und Betreuungszentrum Praxis für Ergotherapie, Inh. Jana Schwarz Tel.: 5 59 82 - 11

9m 2x 14m 108x180 § T Ta Ta § Ti 100 114 8% 100 9,3% 88 80

Stadt-Apotheke Tel.: 40 45 31

2x T gratis Service-Tel.: 0 80 02 12 63 20

Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. M. Buchheim & Dr. med. R. Buchheim Tel.: 40 45 15

T 1.E. Ti 100 100 oder

Eingang von Ölmühlenstraße: 14m 108x180 § §

9,3% 88

06366 Köthen (0 34 96) 58 Medizinische und soziale Einrichtungen

Dipl. Med. G. Thiele Zahnarzt Tel.: 21 68 99

9m T Ta Ta 100 114 8% 100

8

Ta 1.E. Ti 73 93 17

Extra: Hausbesuche

Gemeinschaftspraxis H. Papesch FA für Allgemeinmedizin E. Rosenkranz Aribertstr. 34, Tel.: 55 49 52, Fax: 55 66 89

6 30 Ti Ti Ti 18 75 19 102

06366 Köthen (0 34 96) 59 Medizinische und soziale Einrichtungen

Gemeinschaftspraxis Dipl. Med. D. Semisch, FA für Urologie Tel.: 55 65 46 Dipl. Med. C. Semisch, Zahnärztin Tel.: 21 89 00 Siebenbrünnenpromenade 6/7

6 Ti Ti Ta 110 17 107 110

Hinweis: Handlauf beidseitig

Gemeinschaftspraxis Dr. med. B. Ehrhardt und St. Herfurth FÄ für Allgemeinmedizin Schalaunische Str. 6/7, Tel.: 21 01 65, Fax: 21 01 66

NE: Ti über Badergasse 125

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Dipl. med. J. Amelew Magdeburger Str. 54, Tel.: 21 30 86

108x140 § § Ti Ta 1.E.li 100 80 94

Hinweis: Hausbesuche nach Vereinbarung

06366 Köthen (0 34 96) 60 Medizinische und soziale Einrichtungen

Naturheilpraxis Stör Durchbruch 1, Tel.: 21 50 73 22 Ti WC

19 98 82

Hinweis: Handlauf links Klingel für Rollstuhlfahrer

Ralf Hennen Facharzt für Allgemeinmedizin Friedrichstr. 72, Tel.: 51 17 75, Fax: 51 17 87

31 2,60m 1

Ti oder Ti 19 13 100 30% 13 100

Hinweis: Handlauf beidseitig

Fachärztin J. Kühlhorn Ritterstr. 12, Tel.: 70 04 25

2 Ti Ti

15 155 110 93

Dipl. Med. Chr. Müller Langenfelder Str. 23, Tel.: 55 17 46, Fax: 51 01 85

18 Ti Ti

104 19 82

Hinweis: Handlauf beidseitig

06366 Köthen (0 34 96) 61 Medizinische und soziale Einrichtungen

Dr. med. G. Ortmann Wallstr. 38, Tel.: 21 43 23 1 2x Ti Ta 9 70/70 98

Hinweis: Türen für Rollstuhlfahrer ungeeignet

Dipl. med. M. Pfarr Lohmannstr. 29a, Tel.: 51 28 20

16 Ti Ti

16 120 18 72

Extra: Hausbesuche

Dr. med. Julia Rosenkranz (FÄ für Allg. Medizin) Dessauer Str. 26, Tel.: 21 31 81, Fax: 30 35 60

24 Ti Ta

18 65 18 105

Hinweis: Handlauf beidseitig nur im Flur Extra: Hausbesuche

Dr. med. M. Rubach Mendelsohnstr. 22a, Tel.: 55 12 62

2 Ti Ta

15 92 98

06366 Köthen (0 34 96) 62 Medizinische und soziale Einrichtungen

Dipl. med. R. Wiehle Marktplatz 11, Tel.: 21 25 94

Ti 1. E. Ta 95 93

Hinweis: Treppenlift vorhanden Praxis über Hof erreichbar Hausbesuche

Fachärzte für Augenheilkunde

Gemeinschaftspraxis Dr. med. S. Klajé / Dr. med. K. Beyer Holzmarkt 7, Tel.: 21 02 24

1 2x 26 2x Ti Ti

156 17 63 17 75

Hinweis: Handlauf links

Fachärzte für Chirurgie

Chirurgische Praxis Dr. M. Möckel Magdeburger Str. 54, Tel.: 40 62 - 0

108x140 § § Ti 1. E. Ta 100 80 94

06366 Köthen (0 34 96) 63 Medizinische und soziale Einrichtungen

Fachärzte für Frauenheilkunde / Geburtenhilfe

Dr. med. A. Petri / Dipl. med. C. Leischner/ Dipl. med. M. Vogel Aribertstr. 34, Tel.: 21 33 64

2x 6 Ti Ti 114 18 10

Fachärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Dr. med. A. Schütte Akazienstr. 12a, Tel.: 21 74 27

5 16m 3x

WC oder Ti 18 6% 113/93 94

Hinweis: Handlauf rechts

06366 Köthen (0 34 96) 64 Medizinische und soziale Einrichtungen

Fachärzte für Innere Medizin

Dr. E. Buch Baasdorfer Str. 46, Tel.: 51 06 55

3 Ti Ti

135 100/110 18 70/74

Katrin Krause Diabetologische Schwerpunktpraxis Baasdorfer Str. 17, Tel.: 40 56 10, Fax: 40 56 11

8 Ti

16 160 65

Dipl. med. J. Treffkorn Wallstr. 71, Tel.: 21 81 29

110x135 2x § § Ti 1. E. Ta 95 80 98

06366 Köthen (0 34 96) 65 Medizinische und soziale Einrichtungen

Fachärzte für Kinderheilkunde

Dipl. med. I. Franke Ritterstr. 16, Tel.: 21 22 22

Ta

118

Hinweis: Praxis über Hof erreichbar Dr. med. C. Prokop Ascherslebener Allee 28, Tel.: 21 36 53

2 Ti

10 94 115

Fachärzte für Neurologie / Psychiatrie

Dr. med. Hölemann Leipziger Str. 62, Tel.: 21 81 72

2

Ti 1. E. Ta 16 142 80 80

Sprechzeiten: Mo - Do, Fr geschlossen

Hinweis: Nebeneingang über den Hof vom Sanitätshaus Schulz

06366 Köthen (0 34 96) 66 Medizinische und soziale Einrichtungen

Dr. med. Dr. rer. nat. habil. H. Sommer Ritterstr. 11 / 12, Tel.: 21 25 20

2 § § Ti 1. E. Ti 15 155 80 80 80

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Doz. Dr. N. Göth und Dipl. Psych. R. Bischoff Fr.-Ebert-Str. 13, Tel.: 21 01 17 6

Ti 1. E. Ta 18 65/78 94

Hinweis: Handlauf beidseitig

Fachärzte für Orthopädie / Chirotherapie

Dipl. Med. A. Baumann Bärteichpromenade 32a, Tel.: 21 02 95 § § Ta 1.E. Ta 155 110 80 98

Fachärzte für Radiologie

FA für Diagnostische Radiologie T. Smolny im Krankenhaus Köthen Hallesche Str. 29, Tel.: 52 10 63

2x 290x180 3x § WC T § P 110 130 100 Hinweis: Eingangsbereich behindertengerecht

06366 Köthen (0 34 96) 67 Medizinische und soziale Einrichtungen

Fachärzte für Kieferorthopädie

Dr. med. I. Flemming dent. Fr.-Ebert-Str. 56, Tel.: 21 25 76, Fax: 21 75 51

5 2x

Ti NE: Ti 20 100 100 Extra: Behandlung im Rollstuhl möglich

Praxisgemeinschaft Holzmarkt 1

Dipl. Stom. K. Stanislawiak Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Tel.: 21 69 46

Dipl. Stom. E. Pelikan Tel.: 21 79 47

4 2x 2x 1

Ti NE: Ti 15 94/95 121 90/95 12

Hinweis: NE über Parkplatz, Rampe auf Anfrage anlegbar

06366 Köthen (0 34 96) 68 Medizinische und soziale Einrichtungen

Zahnärzte

Astrid-Maria Jung - Hostmann Zahnärztin Weintraubenstr. 12, Tel.: 40 45 22 9m

WC

8% 73

Dipl. med. A. Brauer Dr.-Krause-Str. 40, Tel.: 50 33 - 0, Fax: 55 33 50

42 Ti Ti 15 85 15 98

Hinweis: Hausbesuche, Behandlung im Rollstuhl möglich

Mandy Wien Baasdorfer Str. 1, Tel.: 55 23 67

4 Ti WC

20 74 88

Hinweis: Handlauf rechts Hausbesuche auf Anfrage Behandlung im Rollstuhl möglich

Dipl. Stomatologin C. Weimer Siebenbrünnenpromenade 31, Tel.: 55 88 48 8 2x Ta P 20 144

Hinweis: Schräge vorhanden, Handlauf rechts

06366 Köthen (0 34 96) 69 Medizinische und soziale Einrichtungen

Elke Schulz Augustenstr. 5, Tel.: 21 29 24, Fax: 21 29 97

5 Ti WC 23 85 72

Hinweis: Handlauf beidseitig Behandlung im Rollstuhl möglich Hausbesuche nach Vereinbarung

Dr. med. S. Herold Lindenstr. 11, Tel.: 21 20 02, Fax: 21 99 06

16 Ti Ti 13 100 15 82 Hinweis: Handlauf rechts, transportable Rampe vorhanden Schräge für Außen vorhanden Extra: Hausbesuch möglich

Dr. S. Hölemann Leipziger Str. 62, Tel.: 21 81 04

2 1,15m

Ti Ta NE: Ta 16 142 80 80 13% 80

Hinweis: Nebeneingang über den Hof vom Sanitätshaus Schulz

06366 Köthen (0 34 96) 70 Medizinische und soziale Einrichtungen

Dipl. med. B. Kamin Friedhofstr. 21, Tel.: 21 22 42

3 Ti Ta 18 100 84

Hinweis: Behandlung im Rollstuhl möglich Hausbesuche

Claudia Sachse (Zahnärztin) Brunnenstr. 20, Tel.: 21 86 86

14 Ti Ti

15 95 15 94

Hinweis: Handlauf beidseitig

H. Mauth Theater Str. 1, Tel.: 21 68 91, Fax: 30 96 28

26 Ti Ta

17 127 97 16 100

Hinweis: Handlauf beidseitig

06366 Köthen (0 34 96) 71 Medizinische und soziale Einrichtungen

Dipl. Stomat. S. Schreiber Trautmannstr. 1, Tel.: 21 37 34

5 18 Ti Ti 20 95 18 100

A. Twieg Langenfelder Str. 23, Tel.: 57 36 30

Ti Ti

104 103 82

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung Behandlung im Rollstuhl

Dr. med. M. Wieser Augustenstr. 101, Tel.: 21 27 67 Fax: 21 00 72

3m Ti Ti

12% 90 140 90

Extras: Hausbesuche

Gemeinschaftspraxis H. Hoffmann / K. Hoffmann Fr.-Ebert-Str. 49, Tel./Fax: 21 68 80

3 11m 2x WC P oder Ti 160 16 2% 95

06366 Köthen (0 34 96) 72 Medizinische und soziale Einrichtungen

Krankenhäuser

HELIOS Klinik Köthen Hallesche Str. 29, Tel.: 520, Fax: 521101 Aufnahme, Röntgen, Notfallambulanz, Radiologische Gemeinschaftspraxis, Chirurgische Station 1 – 3, OP, ITS Innere Station 1, 2 u. MC, Gynäkologie, Entbin - dung, Physiotherapie, Belegstation für Urologie

2x 290x180 3x § WC T § P 110 100 130

Hinweis: Eingangsbereich behindertengerecht

Pflegeheime / Pflegedienste

Senioren-Pflegeheim „St. Elisabeth“ Träger: Katholische Kirche St. Maria Karoperative Mitglied im Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. Wallstr. 27a, Tel.: 41 00 - 0 Eingang Tor Wallstr. oder Joachimiallee:

140x250 § WC T § 140 130 93

Hinweis: Komplex mit mehreren Wohnbereichen

06366 Köthen (0 34 96) 73 Medizinische und soziale Einrichtungen

Diakonisches Werk im KK Dessau e.V. Wohnstätte „Heinrichshaus“ Großpaschleben, Ludwig-Wald-Str. 25/27, Tel.: 5 04 - 3

3 § § HE: Ta NE:

Extra: interne Tagesförderung

Altes Pfarrhaus An der Werkstatt für behinderte Menschen Großpaschleben, Kirchplatz 1, Tel.: 55 22 84

Seniorenpflegeheim Rosenhain GmbH Maxim-Gorki-Str. 38, Tel.: 55 01 30, 30 98 40

150x260 § WC § Ta 1. - 2. E. 115 95/100 130 93

Extra: Friseur und Fußpflege, Ergotherapie

Betreuungszentrum Gut Zehringen GmbH Wohnheim für geistig- und mehrfachbehinderte Erwachsene mit integrierter Förderung Zehringen, Lindenstr. 13, Tel.: 40 66 - 0

23m 140x220 § WC § Ta Ti 1. - 2, E. 5,5% 110 104 110 105

Extra: Therapiegarten, Gartenbau und Tiere, Friseur, Holzwerkstatt, Textilwerkstatt

06366 Köthen (0 34 96) 74 Medizinische und soziale Einrichtungen

Wasserschloss Großpaschleben Großpaschleben, Im Jutshowwe 3, Tel.: 50 93 17, Fax: 50 93 16 § WC Ta §

Extra: Kurzzeitpflege Friseur auf Anfrage, Mitbringen von Tieren auf Anfrage

Altenpflegeheim Köthen GmbH Lindenstr. 10, Tel.: 40 61 32

3x 2x 125x250 § WC T § 112 86 130 92

Extra: Friseur, Fußpflege, Kiosk-Verkauf

VS Wohnanlage „Villa Sonnenschein“ für Demenzkranke Kleiner Plan 7

Ti

137 110

Seniorenanlage „Zum alten Schiller“ Inh. C. Schmidt Ambulanter Pflegedienst Schillerstr. 18, Tel.: 30 34 30

2x 1 125x130 § WC P § Ti

153 6 100 103 96

06366 Köthen (0 34 96) 75 Medizinische und soziale Einrichtungen

Städtisches Pflegeheim „Am Lutzepark“ Lange Str. 38, Tel.: 50 30 - 0

130x247 § WC T § P 82 130 93

Extra: Friseur, Behindertentoilette im Restaurant Café öffentlich zugänglich (täglich 14.30 - 16.30, samstags 15.30 - 16.30 Uhr)

K. Eisenhuth Ambulante und stationäre Altenpflege & Seniorenwohnen am Wasserturm Am Wasserturm 52, Tel.: 21 21 00, Fax 30 38 36

Haus 1 140x140 § WC T § 120 75 130 95 Haus 2 § WC T §

Alten- und Pflegeheim Zerbst GmbH & Co, Betriebs KG Haus „Sonne“ Anhaltische Str. 11, Tel.: 50 94 05 (ehemals Altenheim Rüsternbreite)

Ansprechpartner: Frau Corinna Spielmann Sozialstation: Tel.: 50 94 05

Leistungen: Vergabe behindertengerechter 1- und 2-Raum-Wohnungen (mit Fahrstuhl erreichbar)

06366 Köthen (0 34 96) 76 Medizinische und soziale Einrichtungen

140 § WC Ta Ti § 6% 130 92 94 90 95 OSRA GbR Ambulanter Pflegedienst Emil-von-Behring-Str. 9, Tel./Fax: 30 97 20

2.OG 3 Ti

20 86

Leistungen: Häusliche Kranken- und Altenpflege, medizinische und hauswirtschaftliche Versorgung, 24-Stunden-Service

Mobile Pflege Lezius Hauskrankenpflege und behinderten- gerechtes Wohnen Bärteichpromenade 17, Tel.: 21 33 00 § WC T § 4% 107 100 106 94

Hinweis: Handlauf rechts, innen 2 Türen mit Klingel

Leistungen: Häusliche Grund- und Behandlungspflege, „Rund um die Uhr“ Betreuung, Tages- und Kurzzeitpflege, med. Fußpflege, Essen auf Rädern, Einkauf-Service, Erledigung von Behördengängen

06366 Köthen (0 34 96) 77 Medizinische und soziale Einrichtungen

Ambulanter Pflegedienst Christiane Schmidt Alten- und Krankenpflege (Palliativ-Pflege) Altersgerechtes Wohnen Schillerstr. 18, Tel.: 51 27 27 Fax: 21 27 27 Mobil: 01 77 / 4 19 17 58, 01 77 / 4 19 17 59

2x 1 125x130 § WC P § Ti

153 6 100 103 96

Physiotherapeuten / Krankengymnasten

Y. Bartke Langenfelder Str. 25 b, Tel.: 57 07 28

Ti

105 Extra: Hausbesuche

Physiotheraphie Doreen Künstler Marktplatz 11, Tel.: 21 23 52

2 2x 2

Ti NE: Ti Ti 15 95 65 9 90

Extra: Hausbesuche

E. Fleischer Franzstr. 25, Tel.: 55 49 68

3 Ti Ti 94 14/18 97

06366 Köthen (0 34 96) 78 Medizinische und soziale Einrichtungen

2x 4m

WC NE: Ti 100/105 11%

Hinweis: Handlauf links Nebeneingang über den Hof, behindertengerechter Turnraum und Behinderten WC vorhanden

Praxis Matysiak Dr.-Krause-Str. 40, Tel./Fax: 55 26 78

4 2x Ti 15 85

Hinweis: Handlauf beidseitig Hausbesuch nach Vereinbarung

H. Mrachacz Ritterstr. 8, Tel./Fax: 21 72 28 1 Ta 12 103

Hinweis: Hausbesuche nach Vereinbarung

Physio Plus M. Murawski Physiotherapie & med. Fitnesstraining Aribertstr. 21, Tel. 21 62 99, Fax 40 21 53

6 2x 21 Ti P 130 17 103/81 17

1

NE: (Anbau)

06366 Köthen (0 34 96) 79 Medizinische und soziale Einrichtungen

EG bis 1. OG 21 Stufen Praxis über 3 Etagen verteilt. Hinweis: Handlauf beidseitig Hausbesuche Entspannungstherapie, Rückenschule Anlegbare Rampe (Anbau) vorhanden, wo Rollifahrer behandelt werden

Fachphysiotherapeutin G. Steinicke Eichendorffstr. 5, Tel.: 55 64 21 5 2x Ti 18 125 95/80 Hinweis: Handlauf beidseitig Hausbesuche nach Vereinbarung

Physiotherapie & Podologie (med. Fußpflege) Heike Fuhrmeister Mühlenstr. 50, Tel.: 21 22 91

16 Ti Ti

130 14 115 15 68 Hinweis: Hausbesuche

Ergotherapie-Praxis Bettina Tzschoppe Staatlich anerkannte Ergotherapeutin Lohmannstr. 8, Tel.: 41 54 20 Fax: 41 54 21

3 2x Ti Ta

15 135 60 88

Hinweis: mobile Rampe vorhanden, Personal behilflich Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung

06366 Köthen (0 34 96) 80 Medizinische und soziale Einrichtungen

Aktiva Physiotherapie & Med. Fußpflege Svea Wagner Magdeburger Str. 54, Tel.: 5 11 64 17 Fax: 5 11 64 18, Mobil: 01 60 / 93 51 44 73

108x140 § Ti § Ta 100 80 92

Praxis für Physiotherapie A. Kubicki & K. Rupietta Wallstr. 73, Tel.: 51 29 90, Fax: 51 29 91

100x140 § Ta § Ta 93 80 93 Hinweis: Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung

Mediq Direkt Diabetes GmbH Podologsiche Praxis(medizinische Fußpflege) Kerstin Grundig Baasdorfer Str. 17, Tel.: 40 51 63, Fax: 40 51 63 10 Ti WC 17 84 70

Apotheken

J.-Seb.-Bach-Apotheke Buttermarkt 10, Tel.: 21 60 40 0,92m T 26% 130 145

Extra: Lieferservice

06366 Köthen (0 34 96) 81

Medizinische und soziale Einrichtungen

Löwen-Apotheke Marktplatz 11, Tel.: 21 27 97

3

T NE: Ti Ta 17 110 95 95

Hinweis: NE im Hof, Lieferservice, Hausbesuche

Schiller-Apotheke Schillerstr. 1, Tel.: 30 95 50

1 T 18 93

Hinweis: Handlauf beidseitig Hilfe wird zugesagt, Lieferservice

Sindbad-Apotheke, Inh. Bernd Utech Schalaunische Str. 6 (Schlosspassage), Tel.: 5 12 90

3 11m

HE: NE: 18 8%

Hinweis: NE: über Badergasse kostenloser Botendienst

06366 Köthen (0 34 96) 83

S E C

H K

I E L H L T E O R - P A

Schiller-Apotheke Inh.: Bernd Utech - Apotheker und Arzt Schillerstraße 1 / Ecke Aribertstraße 06366 Köthen Tel.: 03496 30 95 50 Fax: 03496 30 95 51

Unsere Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag 8:00 Uhr – 19:00 Uhr Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Sindbad-Apotheke Inh.: Bernd Utech - Apotheker und Arzt Schalaunische Straße 6/7 / Schloßpassage 06366 Köthen Tel.: 03496 51 29 0 Fax: 03496 51 29 11

Unsere Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag 8:00 Uhr – 19:00 Uhr Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Medizinische und soziale Einrichtungen

Optiker

DELTA-Optik Fachgeschäft für moderne Augenoptik Schalaunische Str. 2, Tel.: 30 38 18

Ti

104

Extra: Hausbesuche

Naumann-Optik Schalaunische Str. 29, Tel.: 55 77 60

1 Ti 19 90 Hinweis: Schräge wird angelegt Hausbesuche nach Vereinbarung

Werndl Optik Buttermarkt 2, Tel.: 21 13 57

Ti

110

Schalaunische Str. 11 / 13, Tel.: 40 54 40

1. und 3. Eingang 2. Eingang 21 Ti Ti 14 100

06366 Köthen (0 34 96) 85

Medizinische und soziale Einrichtungen

Hörgeräteakustiker

Kind Hörgeräte GmbH & Co. KG Schalaunische Str. 6/7, Tel.: 55 79 62

3 Ti 20 103

Hinweis: Handlauf links

2. Eingang in der Schloßpassage NE über Badergasse 5

Hörgeräteakustik Werndl Holzmarkt 7, Tel.: 30 91 91 2 Ti

15 100

Hinweis: Nebeneingang behindertengerecht (telefonische Absprache erforderlich) Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Orthopädie-Schuhmacher

L. Hädicke Marktstr. 12, Tel.: 21 46 08

1 Ti

18 95

06366 Köthen (0 34 96) 88 Cäsar & Labbert GmbH Heizungsbau / Erneuerung von Heizungsanlagen

Sanitärbau / Installation von Sanitäranlagen/Badsanierung/ Planung und Installation von Bädern Rohrleitungsbau / Industrieanlagenbau Einbau von Wärmepumpen und Solartechnik Dr. Hermann-Zscheye-Strasse 6 06406 Bernburg OT Biendorf

Telefon 034722 / 21396, Fax 034722 / 21071 e-mail: [email protected] www.caesar-und-labbert.de Medizinische und soziale Einrichtungen

Hinweis: Schräge wird angelegt Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung Schuhreparaturen jeglicher Art, orthopädische Schuhzurichtungen, orthopädische Maßschuhe, Einlagen nach Maß, Bequemschuh und Schuhe für lose Einlagen, Verkauf ohne Rezept

Orthopädie / Reha-Technik

Sanitätshaus am Markt Marktplatz 12, Tel.: 21 10 49

4 Ti

17 115

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Sanitätshaus FOCUS-MEDICA Geschäftsführer Herr Babatz Buttermarkt 1, Tel.: 41 50 20, Fax: 41 50 22

Ti

130

Hinweis: Parkplätze vor dem Geschäft, Personal behilflich Extra: Hausbesuche Ausstellungsstücke können besichtigt und ausprobiert werden

06366 Köthen (0 34 96) 90 Medizinische und soziale Einrichtungen

OTB Orthopädie-Technik GmbH Sanitätsfachhandel-Orthopädietechnik Am Holzmarkt 8, Tel.: 30 91 07, Fax: 30 91 48

6 2x Ti WC 17 102 93

Hinweis: mobile Rampe & Scalamobil vorhanden Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Sanitätshaus Klinz Weintraubenstr. 30, Tel./Fax: 55 77 25

2 Ti

17 92

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Sanitätshaus Schulz Leipziger Str. 63 / 64, Tel.: 21 47 77, Fax: 21 47 98

2x T WC P 130 90 Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung Im Hof ein Behinderten Parkplatz

06366 Köthen (0 34 96) 91 Medizinische und soziale Einrichtungen

Tierärzte

Dr. med. vet. M. Hohmann Thurauer Str. 17a, Tel.: 55 49 36

4 Ti

145 100 15

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Dr. med.-vet. R. Drange Ritterstr. 15, Tel./Fax: 21 14 13

Ti

145 68

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Tierärztin Anett Mayer Fr.-Ebert-Str. 40a, Tel.: 41 22 30, Fax 41 22 50

WC NE: Ta 127 72 85

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

06366 Köthen (0 34 96) 92 Medizinische und soziale Einrichtungen

Tierarztpraxis Dr. A. Todte Leopoldstr. 116, Tel.: 21 92 51, Fax: 21 92 75

3m 2x Ta Ti P 6% 100 82

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Tierheim Fasanerie 2, Tel./Fax: 55 58 20

5

HE: Ti NE: ca. 15 100

Hinweis: Katzenhaus nicht behindertengerecht Extra: Führungen nach Vereinbarung Bereitschaftstelefon: 0175 / 66 43 71 3 Sprechzeiten variabel nach tel. Vereinbarung

06366 Köthen (0 34 96) 93 Dienstleistungen

Köthen Energie GmbH Lelitzer Str. 27b, Tel.: 50 55 - 0, Fax: 505520 2 3x Ti WC P 18 85 94

5,6m

NE: Ta per Knopfdruck 5% 60 85 Hinweis: Klingel mit Sprechanlage Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung envia Netzservice GmbH Sachsen-Anhalt Standort Köthen Dessauer Str. 104b, Tel.: 420230, Fax: 420202

2x Ta

Hinweis: für Einlass das Kundentelefon im Eingangsbereich benutzen (ohne Nummer)

MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH NL Anhalt - Harzvorland Stiftstr. 7, Tel.: 4 11 00, Fax: 41 10 23 Havariefälle: 41 10 34 24h Notdienst

2 110x140 § WC Ti T § 21 128 115 200 95 90

NE: Ta 117

06366 Köthen (0 34 96) 94 www.koethenergie.de

Strom und Erdgas aus einer Hand

www.koethenergie.de Dienstleistungen

Abwasserverband Köthen Maxdorfer Str. 19b, Tel.: 40 08 - 0, Fax: 4008411

3 Ta Ta 90 17 90

Hinweis: Handlauf rechts

6,2m

NE: Ta Ti 18% 90 80

Wohnungsgesellschaft Köthen mbH Marktstr. 4-5, Tel.: 40 20 - 0, Fax: 402089

1 Ti WC

19 83 93

Hinweis: Klingel mit Sprechanlage (Vordereingang) Rollstuhlfahrern wird geholfen bei Mietern Hausbesuch möglich

Köthener Wohnstätten e.G. Marktplatz 10, Tel.: 50 52 - 0, Fax: 50 52 30

12 Ti Ti 12 97 17 80/80

06366 Köthen (0 34 96) 96 Dienstleistungen

Servicecenter (Tele Columbus) Hallesche Str. 6, Tel.: 01 8 05 / 25 20 11 oder 0 18 05 / 25 20 12

1 Ti 13 100

Tönsmeier Entsorgung Köthen GmbH Köthen Pfriemsdorfer Weg 10, Tel.: 70 08 - 20, Fax: 700812

3

Ta EG und 1. E. 15 98

Mitteldeutsche Zeitung Geschäftsstelle Köthen SERVICE-CENTER Marktplatz 3-4, Tel.: 30 99 630, Fax: 3099639

P

2

Redaktion (1.OG) Tel.: 30 99 610, Fax: 3099619 Hinweis: Lift erreichbar durch Servicecenter (Eingang Marktplatz)

06366 Köthen (0 34 96) 97 Dienstleistungen

Zeff TV-Köthen Medien GmbH Schalaunische Str. 19, Tel.: 3 09 93 93 Fax: 3 09 93 94

25 23 Ti

Hauptsitz: RBW Fernsehgesellschaft mbH Strasse der Wissenschaft 1 06749 Bitterfeld-Wolfen Tel.: 0 34 93 / 74395 Fax: 0 34 93 / 74 394

1 16 Ta Ti

Studio Köthen Kl. Wallstr. 57 Tel.: 50 96 12

6 15 Ti

Studio Wittenberg Sternstr.4, Tel.: 0 34 91 / 64 50 27

Extra: Beratung außer Haus

06366 Köthen (0 34 96) 98 Dienstleistungen

Banken / Sparkassen

Commerzbank AG Springstr. 1a, Tel.: 40 25 15

Ti Ti

100 100 Hinweis: Hausbesuch nach Vereinbarung

Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Marktplatz 3 / 4, Tel.: 03 49 3 3 90 LBS und ÖSA Kunden werden in der SK beraten

2x 130x130 2x § WC T § P 183 105 89 Hinweis: Behindertenparkplätze neben SB-Center (Sackstraße)

06366 Köthen (0 34 96) 99 Dienstleistungen

Geschäftsstellen der Kreissparkasse Anhalt - Bitterfeld Anhaltische Str. 1, Tel.: 0 34 93 / 3 90

9m 3x Ta P Unterfahrbarer Geldautomat 7% 92

Am Wasserturm 50, Tel.: 03 49 3 / 3 90

Ti P

94

SB-Center der Kreissparkasse

Sackstraße

3 Ti 19 95 im Kaufland (Automat)

Volksbank e.G. Köthen–Bitterfeld Fr.-Ebert-Str. 45, Tel.: 428180 Nur noch SB-Center

4 Ti 18 108

Hinweis: Handlauf beidseitig Hausbesuche nach Absprache

06366 Köthen (0 34 96) 100 Dienstleistungen

Volksbank e.G. Köthen–Bitterfeld Neustädter Str. 2 Tel.: 415040, Fax: 4150416

Hinweis: Parkplatzzugang über Hindernisse Schranke / Kundenkarte

06366 Köthen (0 34 96) 101 Dienstleistungen

Heizung / Sanitär / Dachdecker / Fenster

Heidenreich Gas – Heizung – Sanitär – Schwimmbadtechnik Fitness und Freizeittechnik Weintraubenstr. 19, Tel.: 31 00 27

3 Ti 13 100

Hinweis: Handlauf beidseitig

R. Vogel Heizung – Sanitär GmbH Merziener Str. 84, Tel.: 21 44 77, Fax: 210099 1.OG 2x Ti Ti

100 87

Portas Fachbetrieb Türenrenovierungsspezialist Treppen und Küchen Wallstr. 68 / 69, Tel.: 21 10 51 Fax: 700565

1 2x Ti 117 17 90

Hinweis: Hausbesuche

06366 Köthen (0 34 96) 102 Dienstleistungen

Computerservice

Thomas Lampe Computer Service & Web Design Tel.: 30 98 55, 0 16 23 44 74 37 Fax: 30 95 39 Mail: [email protected] Hinweis: nur Hausbesuche

Copy-Shops

Tropsch & Wagner GbR Computerservice u. Copy - Shop Magdeburger Str. 14/15 Tel.: 700594, Fax: 700657

1 Ti 15 123

Extra: Hausbesuch

Kopier-Service B. Stach Mühlenstr. 11 / 12, Tel.: 55 77 03 Fax: 557704

2 Ti

20 115

Hinweis: Hol- und Bringedienst nach Absprache Rollstuhlfahrern wird geholfen

06366 Köthen (0 34 96) 103 Dienstleistungen

Friseur- und Kosmetiksalons

„Exklusiv“ Kosmetiksalon & Friseur Monika Bussenius Weintraubenstr. 29, Tel.: 21 23 61

1 Ti 10 84

Kosmetik-Bereich

Extra: OTTO - Versand + Partner

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Friseursalon Inge, Inh. Inge Bäthe Trautmannstr. 7, Tel.: 55 74 25

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Ta 82

Frisör Klier GmbH (bei Kaufland) Merziener Str. 20, Tel.: 21 66 52

T Ti 260

Friseursalon F. Hartge Buttermarkt 1, Tel.: 700440

2 Ti

06366 Köthen (0 34 96) 104 Dienstleistungen

Salon Schulz Friseur, Kosmetik und Fußpflege Fr.-Ebert-Str. 11, Tel.: 21 44 17

8 Ti

15 100

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Salon Schulz Filiale, Anhaltische Str. 2, Tel.: 55 04 80

9 Ti

14 78

Hinweis: Handlauf beidseitig Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Der Frisör in Köthen Christian Falke Leipziger Str. 57, Tel.: 01 78 / 8 09 17 83

3 Ti

15 105

Friseur und Nagelstudio Hairdesign Inh. Nancy Najmann Weintraubenstr. 17, Tel.: 51 17 02

2 Ti 18 105

06366 Köthen (0 34 96) 105 Dienstleistungen

Regina’s Frisiersalon Friedrichstr. 17, Tel.: 21 34 25

4 Ti

16 100 Hinweis: Rollstuhlfahrern wird geholfen Hausbesuche nach Vereinbarung

Modefrisur Köthen e.G. – Studio „Das Team“ Schalaunische Str. 8, Tel.: 21 31 61

Kosmetik und Fußpflege, Tel.: 21 31 94, 21 31 95

1 Ti Ti

13 108 120

Hinweis: Rampe wird angelegt Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

06366 Köthen (0 34 96) 106 Schönheit mit Kompetenz Modefrisur Köthen e.G.

Nachstehend aufgeführte Friseursalons, in denen Behinderte, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bedient werden können:

Modefrisur Köthen e.G. „Studio Das Team“ Schalaunische Str. 8, 06366 Köthen Tel. 03496 / 213161 Friseur (Hauskundendienst) Tel. 03496 / 213194 Fußpflege (Hauskundendienst) Tel. 03496 / 213195 Kosmetik (behindertengerecht, mit transportabler Rampe)

Salon „Monique“ Franzstr. 44, 06366 Köthen Tel. 03496 / 555926 (Hauskundendienst) (nur mit Hilfe möglich, Treppe)

Salon „Chic“ Stiftstr. 6a, 06366 Köthen Tel. 03496 / 213296 (Hauskundendienst) (nur mit Hilfe möglich, Treppe) (behindertengerecht)

Salon „Charmant“ Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 21, 06366 Köthen Tel. 03496 / 214680 Friseur, Kosmetik, Fußpflege (Hauskundendienst) (behindertengerecht) Dienstleistungen

Salon „Adrett“ Pflegeheim „Am Lutzepark“ Langestr. 8, Tel.: 30 37 44

2x T Ti 82 92

Friseursalon „Am Holzmarkt“ Schalaunische Str. 43, Tel.: 21 37 58

1 Ti

18 93

Extra: Rampe vorhanden

Friseursalon „Charmant“ F.-Ludwig-Jahn-Str. 21, Tel.: 21 46 80

Ti P

106

Extra: Kosmetik und Fußpflege nach Vereinbarung

Friseursalon „Chic“ Modefrisur Köthen e.G. Stiftstr. 6a, Tel.: 21 32 96

2 Ta

17/22 100

Hinweis: Herren und Damen getrennt

06366 Köthen (0 34 96) 108 Dienstleistungen

Salon „Flair“ / E-Center Langenfelder Str. 8, Tel.: 55 29 34

T Ti 184 105

Salon Monique Franzstr. 44, Tel.: 55 59 26

3 Ti

18/22 97

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

„Struwwelpeter“ – Damen & Herrenfriseur Langenfelder Str. 25c, Tel.: 57 02 27

Ti 105

Extras: Hausbesuche bei Stammkundschaft nach Vereinbarung

Stylecut For You Inh. S. Thielen & J. Klug Wallstr. 4, Tel.: 51 16 65

Ti

120

06366 Köthen (0 34 96) 109 Dienstleistungen

Kosmetikstudio Alembra GmbH Naturkosmetik • med. Fußpflege Wallstr. 29, Tel.: 50 97 98 2 Ti 6 126 124

Praxis für Podologie H. Braemer Brauhausplatz 4, Tel.: 7 00 92 41, 0177 / 2 34 89 09

2 Ti

14/18

Extra: Rampe vorhanden

Kosmetik – Fußpflegesalon Inh. Undine Sommer Bärteichpromenade 14, Tel.: 21 90 10

2 Ti 19/15 75

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

06366 Köthen (0 34 96) 110 Dienstleistungen

Glasereien

Hausgeräteservice / Kücheneinrichter

HGD Hausgerätedienst Kurth & Keil GbR Wallstr. 6, Tel. und Fax: 21 29 52

Ti 98

Extras: Kostenlose Beratung, Anlieferung und Entsorgung

Kurierdienst

KSS Kurier & Sicherheits-Service GmbH Magdeburger Str. 12, Tel.: 40 39 - 0, Fax: 40 39 - 38

1 Ti 17 69

06366 Köthen (0 34 96) 111 Dienstleistungen

Planungs- und Architektenbüros

DS Architects Baasdorfer Str. 31, Tel.: 21 20 14, 21 61 15 Fax: 21 20 15 17

Ti EG und 1. E, 18 22 18

22

1. - 2. E. (Chefetage) 18

Ingenieurbüro Zimmer + Rau Bauberatung – Bauplanung – Baubetreuung Kastanienstr. 4, Tel.: 41 24 - 0, Fax: 41 24 20

2x 46 Ti Ti

140 120 7 95

Schneidereien

Änderungsschneiderei M. Schädel Schalaunische Str. 6, Tel. und Fax: 21 38 31 (Schlosspassage)

3 Ti nach unten 125 18

Hinweis: Schräge für Rollstuhlfahrer zu steil

06366 Köthen (0 34 96) 112 Dienstleistungen

Eingang Schlosspassage von Großer Badergasse:

11m 5

oder 8% 13

Nähstübchen Änderung + Reparatur; Stoffe + Kurzwaren Hallesche Str. 62 a, Mobil: 0178 / 41 44 59 2

21 Ti Ti 19 100 19 83

Gabi’s Schneiderei, Stoffmarkt & Kostümverleih Ludwigstr. 1, Tel.: 55 28 23

4 2x Ti

16/19 94

Hinweis: Handlauf links Hausbesuche

Schlüsseldienst

Schlüsseldienst und Sicherheitstechnik Behling Dr.-Krause-Str. 69 Tel.: 30 97 57, Fax: 40 21 01

1 Ti 19 93

Hinweis: 24-h-Schlüsseldienst

06366 Köthen (0 34 96) 113 Ingenieurbüro Zimmer + Rau BeratendeIngenieureundArchitekten,KammermitgliederinSachsen-Anhalt Wir sind Partner von Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und Versicherungen für die Anpassung des baulich-räumlichen Umfelds von erkrankten und verunfallten Personen. Auch bei öffentlichen Bau- tenistdieangemesseneBarrierefreiheiteinSchwerpunktunserer Arbeit:

Europäische Bibliothek fürHomöopathieinKöthen, Barrierefreie Erschliessung

Bauberatung Kastanienstraße4,06366Köthen Bauplanung Telefon +49(0)3496-4124-0 Baubetreuung Telefax +49(0)3496-4124-20 Wertgutachten e-mail [email protected] internet www.ib-zimmer-rau.de zusammen.bauen Dienstleistungen

Schlüsseldienst F. Hesse Hallesche Str. 43a, Tel.: 21 00 44 Fax: 21 00 45

6 Ta

100 18 85

Hinweis: Handlauf beidseitig, Klingel für Rollstuhlfahrer Schlüsselnotdienst Tag und Nacht

Textilpflege / Wäschereien boas Textilpflege & Wäschedienst Weintraubenstr. 26, Tel.: 21 71 38

3 Ti

18 93

Hinweis: Rollstuhlfahrern wird geholfen

06366 Köthen (0 34 96) 115 Dienstleistungen

Umzugsunternehmen

Umzugsunternehmen Ingo Häse & Thomas Morawietz Friedrichstr. 18, Tel.: 51 17 10, Fax: 51 17 29 2 Ti 17 100

Bestattungsunternehmen

Gust-Bestattungsinstitut Inh. Y. Gust Lohmannstr. 73, Tel.: 55 49 00, 0172 / 32 70 83 0

2 Ti Ti 16 138 94 94

Hinweis: Hausbesuche auf Wunsch Trauerredner Vorsorge bei Lebzeiten Trauerbegleitung Ausgestaltung der Trauerfeierlichkeiten

Bestattungshaus Hans Bartko Lohmannstr. 135, Tel.: 55 29 39, Fax: 21 80 23

4 Ti Ta 18 92 82

Hinweis: Hausbesuche auf Wunsch Eigene Trauerhalle (ebenerdig) Trauerkartendruck im Haus möglich

06366 Köthen (0 34 96) 116 Dienstleistungen

Bestattungsinstitut Queitsch Klepziger Str. 3 – 5, Tel.: 21 63 63 Fax: 21 63 65

1 2x Ti 7 90

Hinweis: Hausbesuche auf Wunsch Eigene Trauerhalle (ebenerdig)

Hundepflege

Hundesalon „Amadeus“ Inh. B. Burgdorf Aribertstr. 44, Tel.: 30 90 36, 01 52 05 16 94 51

1 Ti nach unten 21

Angebot: Scheren, Schneiden, Trimmen, Baden, Ohren- und Krallenpflege bei allen Hunderassen

06366 Köthen (0 34 96) 117 Dienstleistungen

Hundesalon „Pfötchensalon“, Inh. Sandra Dietrich Langenfelder Str. 25, Tel.: 0163 78 32 75 6

Ti

105 Angebot: Föhnen, Waschen, Trimmen, Schneiden, Augen-, Krallen- und Ohrenpflege Kompetente Beratung bei allen Kleintierarten, Hausbesuche

Miet- und Krankenfahrten

Udo Schreiner Jürgenweg 20c, Tel.: 55 77 54

Dirk Ahrendt Dr.-Krause-Str. 15, Tel.: 55 22 88

Taxi Sturm Magdeburger Str, 12, Tel.: 21 40 54

EUROW Taxi Köthen Inh.: G. und R. Schneider Tel.: 55 77 88

Dirk Ahrendt Dr.-Krause-Str. 15, Tel.: 55 22 88

Krankenfahrten & Personenbeförderung Chistian Junkert Am Hollander Weg 11, Tel.: 4169945

City Fahrdienst Fr.-Ebert-Str. 40, Tel.: 4169580

06366 Köthen (0 34 96) 118 Angenehmen Aufenthalt in der Bachstadt Köthen wünschen Ihnen

Schalaunische Straße 12-13 Teleon 03496 / 40 54 40 Viel Spaß beim Einkauf! Einkauf

An- / Verkauf

Spar-Strumpf Neu- und Gebrauchtwaren Mühlenstr. 11 – 12

2 Ti 20 115

Bäckereien

Bäckerei Große Eduardstr. 29, Tel.: 21 38 04

2 Ti

20 81

Bäckerei und Konditorei Schernekau Weintraubenstr. 4, Tel.: 21 17 71

Ti 83

06366 Köthen (0 34 96) 120 Einkauf

Bäckerei Poßner Aribertstr. 26, Tel.: 21 40 95

2 Ti

20 88

Hinweis: Rollstuhlfahrer können klopfen

Bäckerei Schernekau Jürgenweg 34, Tel.: 55 60 21

2 Ti 16 100

Hinweis: Handlauf rechts Diabetikerbackwaren

Stadtbäckerei Rödel GmbH Bernburger Str. 17, Tel.: 41 52 94

Ti 87

Nebeneingang: Ärztehaus Bernburger Str.

06366 Köthen (0 34 96) 121 Einkauf

Bäckerei Schneider, Stehcafé Neustädter Str. 12, Tel.: 21 49 92

2 Ti

21 88

Hinweis: Rollstuhlfahrer können klopfen Ware kann angeliefert werden

Café & Bäckerei Steinecke Buttermarkt 1, Tel.: 30 94 80 2

Ti NE: Ti 20 95 105

Extra: Filialen der Bäckerei Steinecke befinden sich auch im Kaufland und NETTO. Dazugehörige Piktogramme siehe Kaufland und NETTO.

Backhaus Holzmarkt 10, Tel.: 51 27 03 Ti

06366 Köthen (0 34 96) 122 Einkauf

Baumärkte / Baubedarf

Hagebaumarkt Köthen GmbH & Co. KG (Baubedarf) Quellendorfer Str. 5, Tel.: 40 36 50 Fax: 40 36 80

2x 2x T P WC 200 93

Hagebaumarkt Centrum Köthen GmbH & Co. KG Elsdorfer Weg 2, Tel.: 4036-50, Fax: 4036-80 4x 4 T P WC Hinweis: Lieferservice nach Absprache, kostenpflichtig

toom-BauMarkt GmbH Bau – Hobby – Garten Langenfelder Str. 8, Tel. 30 92 0 Fax 30 92 11 0

3x T P WC 190 Hinweis: behindertengerechte Kasse Lieferservice möglich, Kosten auf Anfrage Transporterverleih

06366 Köthen (0 34 96) 123 Einkauf

Raiffeisen-Warengenossenschaft Köthen–Bernburg e.G. Dr.-Krause-Str. 33, Tel.: 21 10 60 Fax: 51 26 21 1

2x T P 246

Fachmärkte & Heimdekor

Tep & Tap Teppich & Tapeten Märkte GmbH Langenfelder Str. 13, Tel.: 5 09 94 30 Fax: 5 09 94 38

4,10m 4x T P WC 7% 96

Hinweis: Lieferservice kostenpflichtig

Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG Dessauer Str. 104, Tel.: 4 02 80

Ti 91/91

Hinweis: Liefer- und Aufbauservice kostenpflichtig

06366 Köthen (0 34 96) 124 Einkauf

Bestellservice

Bestellannahme Otto und Neckermann Inh. M. Busenius Weintraubenstr. 29, Tel.: 21 87 25

6 Ta 25/19 87

Otto-Shop Buttermarkt 14, Tel. und Fax: 21 13 90

1 Ti

16 80

Extra: Auf Wunsch Lieferung nach Hause

Sanitätsschule „Raymond Schulz“ staatlich anerkannte Ausbildung & Gemeinnützigkeit Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 14a, Tel.: 55 24 19

4% Ti

6m 94

Extras: Rampe anlegbar Auf Wunsch Hausbesuche

06366 Köthen (0 34 96) 125 Einkauf

Blumenläden

Blumenboutique J. Grey Bahnhofsplatz, Tel. und Fax: 21 44 16

9% Ti

3m 80

Hinweis: Parkplatz vorhanden Extras: FLEUROP - Partner Auslieferung in Köthen und Umgebung gegen Gebühr

Blumen & mehr Wallstr. 7, Tel.: 4156956, Fax: 4156956

Ti 100

Extra: innerhalb Köthen kostenlose Anlieferung

Flora - Shop Jung GbR Maxdorfer Str. 79, Tel.: 21 24 91

1m Ta 3% 85

Extra: FLEUROP-Partner

Blumenshop Friedhof Maxdorfer Str. 52

Ta

92

06366 Köthen (0 34 96) 126 Einkauf

Schröter’s Blumenparadies Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 21, Tel.: 509671

Ti

106

Bärplatz 3, Tel.: 31 98 04

1 Ti

16 90

Extra: Blumenlieferung nach Hause

Blumenstübchen am Park Hallesche Str. 66, Tel. und Fax: 55 76 97

2

Ti + Schiebetür 17

Hinweis: Auslieferung innerhalb von Köthen gegen Gebühr

Mediterraneum Haus der mediterranen Gärten Inh. Dipl.-Ing. Stefan Gradzielski Maxdorfer Str. 51a, Tel.: 3 09 92 55, Fax: 3 09 92 71

Ti

90

Extra: Außenanlage für Rollstuhlfahrer befahrbar

06366 Köthen (0 34 96) 127 Einkauf

Blumenladen City-Floristik Inh. G. Hartge Schalaumische Str. 3 Tel. 21 48 48

Ti

Buchfachhandel

Buchhandlung am Markt Inh. Werner Klotz Holzmarkt 3, Tel.: 21 60 89 Fax: 21 60 13

3 Ti

18 103

Mein Buchladen, Inh.: Verena Schiffner Schalaunische Str. 33, Tel.: 5 11 64 01 Fax: 5 11 64 02 Ma il: [email protected] Internet: www.meinbuchladen.de 1 T 14 100

06366 Köthen (0 34 96) 128 Einkauf

Computerbedarf / Handys

Computer Company Wallstr. 2, Tel.: 21 59 27

Ti

110

Extra: Vor-Ort-Service nach Anfrage

RK Computer e.K. Brunnenstr. 20a, Tel.: 51 00 62, 55 79 04

2 Ti Ta 90 14 90

Extra: Auf Wunsch Vor-Ort-Service (kostenpflichtig)

PC-Doc Inh. Jens Langenberg Langenfelder Str. 19, Tel.: 55 80 75 Fax: 50 80 88 P Ti WC

1 120 76

06366 Köthen (0 34 96) 129 Einkauf

Vodafon-Shop Lux-Team GmbH Bärplatz 6/7, Tel.: 70 04 79 Fax: 70 04 81

1

Ti NE: T 19 124

Extra: Hausbesuche

Büro und Technik Peter Wawryniuk Anhaltische Str. 1,

4,40m 1

oder Ti 13% 15 80

Extra: Hausbesuche

Café Global Wallstr. 7 Tel.: 6 85 13 10, Fax: 6 85 13 20

Ti

106 Extra: abends Barbetrieb

06366 Köthen (0 34 96) 130 Einkauf

Drogeriemärkte

Müller MH Müller Handels GmbH Buttermarkt 5, Tel.: 40 59 - 0 § T §

Rossmann-Drogerie Hallesche Str. 80, Tel.: 3 09 98 63 T 180

Parfümerie

„Wir für Sie“ Parfümerie Koch Marktplatz 6, Tel.: 21 13 95

2 Ti

17 90

Extra: Bringedienst auf Anfrage

06366 Köthen (0 34 96) 131 Einkauf

Elektrofachhandel

LUX Team Euronics-Hausgeräteservice Weintraubenstr. 27, Tel.: 40 30 - 0, Fax: 40 30 20

2 Ti T oder NE : 75/75 17

Hinweis: Handlauf auf beiden Seiten Extra: Reparaturservice, Lieferservice (komplett)

Fahrradhandel

Zweirad Groth – Verkauf und Reparatur Inh. R. Homann Friedhofstr. 29, Tel.: 55 21 55

4 Ti 22/17

Hinweis: Hausbesuche bei Bedarf nach Vereinbarung

Albatros Fahrradmanufaktur Magdeburger Str. 41/42, Tel. und Fax : 30 31 38

Ta

106

Hinweis: nach telefonischer Absprache Hol-, Reparatur- und Bringservice Reparatur von Rollstühlen

06366 Köthen (0 34 96) 132 Einkauf

Fleischerei Broda Jürgenweg 34, Tel. und Fax: 70 04 07

21 Ti

12 14 100

Köthener Fleisch- und Wurstwaren GmbH Merziener Str. 98, Tel.: 40 33 - 0, Fax: 40 33 19

3 8m

Ti NE: Ti 15 93 7% 93

Extras: Partyservice, Ausrichtung von Feiern aller Art Hinweis: Handlauf beidseitig

Ölmühlenstr. 29, Tel.: 21 39 14

Ti 110

Bernburger Str. 30, Tel.: 21 18 42

2 Ti 13/17 104/63

Speichergasse 1, Tel.: 51 18 80

3 T 16 102 80

06366 Köthen (0 34 96) 133 Einkauf

Filiale am Pennymarkt F.-Ludwig-Jahn-Str. 21, Tel.: 50 96 48

Ti P 106

Extra: Rollstuhlfahrern wird geholfen

Fotofachhandel

Foto-Fritzsche Magdeburger Str. 43 / 44, Tel.: 21 27 70

1 Ti

13 89

Foto-Kaufmann F.-Ebert-Str. 54, Tel. und Fax: 21 22 52

32

Ti NE: Ta 18/23 84 15 84

Hinweis: Handlauf beidseitig Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Foto-Studio Schaller Marktstr. 13 / 14, Tel. und Fax: 21 20 21

1 Ti

15 113 Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

06366 Köthen (0 34 96) 134 Einkauf

Gemischtwarenhandel

Freie Waffen und Zubehör, Nähmaschinen Verkauf und Reparatur, Papierwaren / Schulbedarf Hallesche Str. 63, Tel. und Fax: 55 51 52

1 Ti Ta

14 96 83

Extra: Abholung von Nähmaschinen in Köthen kostenlos Rollstuhlfahrern wird geholfen

Kiosk Lotto-Toto / Zeitschriften Weintraubenstr. 9, Tel.: 21 34 98

1 Ti

15 95

Extra: anlegbare Rampe vorhanden

06366 Köthen (0 34 96) 135 Einkauf

Conny’s Getränkeshop Friedrichsplatz 6, Tel.: 21 61 66

2 Ti

9/13 100

Hinweis: Rollstuhlfahrern wird geholfen Extra: Lieferung frei Haus

HOBBYLAND Fachgeschäft für Hobby / Basteln und Künstlerbedarf Buttermarkt 3, Tel.: 55 28 38, Fax: 57 18 94

1 Ti

12 108

Getränkemärkte

Getränke-Quelle Prosigker Kreisstr. 2, Tel.: 21 68 65 Fax: 21 68 66

5 m T 10% 140

Extra: Lieferservice außer Haus (kostenpflichtig)

Getränke-Quelle Leipziger Str. (bei Lidl) T 135

06366 Köthen (0 34 96) 136 Einkauf

Kaffee, Tee und Süßwarenhandel arko-Kaffee & süße Lebensart Hallesche Str. 79, Tel.: 21 73 37

Ti 105

Chocolata Buttermarkt. 15

2 Ti

17 92

Tchibo GmbH Wallstr. 73, Tel.: 0180 5 82 90 00

Ti

110

06366 Köthen (0 34 96) 137 Einkauf

Lebensmittelmärkte

Aldi - GmbH & Co. KG Könnern Konrad-Adenauer-Allee 3

T 100

Schlachthofstr. 2. Filiale

2x T 100

EDEKA Heyer Am Wasserturm 51, Tel.: 21 29 34

2x T P 140

Extra: Diabetikerabteilung, Bäcker Bei Bedarf Lieferung frei Haus (betrifft E-Neukauf) Hinweis: Schäfer Bäckerei Tel. 21 63 37 im Objekt

E-Center Langenfelder Str. 8, Tel.: 50 22 - 0 Fax: 50 22 22

4x T WC P 184 93

06366 Köthen (0 34 96) 138 Einkauf

Extra: Behindertenkasse, Diabetikerabteilung, Presse-Shop Hoffmann, Vetter-Touristik, Meyer’s Schuhreparatur und Schlüsselservice, Ernsting’s family, Bäcker mit Imbiss, Floristik 99, Friseursalon Flair, Reinigung, Änderungsschneiderei, China Imbiss, Post

Hinweis: im Eingangsbereich behindertengerechte Einkaufswagen (Pfandchip 5 Euro an Info) Einkaufskörbe gibt es am Eingang für Rollstuhlfahrer

Kaufland Merziener Str. 20, Tel.: 40 05 - 0

2x 16x T WC P 260 100

Extra: Zappendorfer Wurst vom Bauernhof, BASE Shop Köthen, Sonnen-Apotheke, Deichmann SE, Friseur Klier GmbH Schöter‘s Blumenparadies, Reiseland Frömmigen GmbH, Meisterbäckerei Steinecke, DHL-servicecenter

Netto Geuzer Str. 20, Tel. 21 28 20

2x 2x T P 156

Extra: Bäcker Steinecke

06366 Köthen (0 34 96) 139 Einkauf

Netto Filiale Leopoldstr. 66, Tel.: 30 36 09

2x 2x T P 145

Extra: Bäcker Steinecke

Netto Filiale An der Rüsternbreite 37, Tel.: 30 26 61

2x T P 82/82

Extra: Bäcker Steinecke

Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Leipziger Str. 36i

T 98

NP-Markt Edderitzer Str. 8, Tel.: 21 63 43

2x 3x T P 150

Extra: Bäckerei Schäfer, Kötherner Fleisch- und Wurstwaren

06366 Köthen (0 34 96) 140 Einkauf

NP-Markt Wallstr.72, Tel.: 51 16 00 T 190

Extra: Köthener Fleisch- und Wurstwaren mit SB-Theke, Bäckerei Steinecke

Norma Magdeburger Str. 14/15

2x T 118

Penny Markt F.-Ludwig-Jahn-Str. 21, Tel.: 50 98 93 Fax: 50 98 95

2x 2x T P 107 Extra: behindertengerechte Kassen, bei Bedarf Einkaufsbehälter an der Kasse

Einkaufsmarkt Hoffmann Am Wasserturm 53, Tel. und Fax: 21 23 23

4 Ti 16 91

Hinweis: Handlauf links, Lieferung frei Haus möglich

06366 Köthen (0 34 96) 141 Einkauf

Reformhaus Köhler Schalaunische Str. 21, Tel.: 21 38 87

2 Ti 13 95 Hinweis: Handlauf rechts

Früchtehaus Gitschel Schalaunische Str. 6, Tel.: 21 74 23 (Schlosspassage)

3 Ti Ti 125 nach unten 114 18

Hinweis: Schräge für Rollstuhlfahrer zu steil

Eingang Schlosspassage von Großer Badergasse:

11m 5

oder 8% 13

06366 Köthen (0 34 96) 142 Einkauf

NATURALIS Naturwarenhandel Wallstr. 73 37/38, Tel.: 30 97 42

1 Ti

100 2x110

Hinweis: mobile Rampe vorhanden

Obst und Gemüse Wallstr. 6

Ti 100

LOTTO-TOTO Rolf Auth Schalaunische Str. 43, Tel.: 70 06 33

1 Ti

16 85

Lederwarenhandel

Lederwaren Plail Hallesche Str. 70, Tel.: 21 30 12

Ti

90

Extras: Hauslieferung auf Anfrage kostenfrei möglich

06366 Köthen (0 34 96) 143 Einkauf

Taschen am Turm Hallesche Str. 78, Tel. und Fax: 40 56 56

Ti

105

Extra: Lederwaren aller Art

Modefachhandel

Brautmoden, Damen- und Herrenmoden Maßschneiderei Schermaul Hallesche Str. 1, Tel.: 21 40 12 Fax: 30 31 79

2 Ti 14 108

Extra: Auf Anfrage Hausbesuche, Handlauf rechts

Damenmoden Katrin Velde Marktplatz 6, Tel.: 21 62 02

3 Ti

19 104

Mode-Express NR. 1 Am Buttermarkt 12, Tel.: 21 23 34

2 Ti 15 100

06366 Köthen (0 34 96) 144 Einkauf

Carolin Vanity, Modevertriebs GmbH & Co. KG Wallstr. 3, Tel. und Fax: 21 61 20

Ti

100

City-chic Feigl Hallesche Str. 7, Tel. und Fax: 21 71 59

Ti

90 Extra: Hausbesuche nach Absprache

CRAZY Klamottenshop und Sonnenstudio Marktstr. 7, Tel.: 30 39 89

1 Ti

18 85

Life-Style Schalaunische Str. 9, Tel.: 55 62 82

2 Ti

14 92 Extra: Hausbesuche nach Absprache

Der chice Hut Weintraubenstr. 4, Tel.: 21 20 18

1 Ti

14 90 Extra: Hausbesuche nach Anfrage

06366 Köthen (0 34 96) 145 Einkauf

Ernsting’s family Holzmarkt 10 14% T 2 m 200

ABC-Schuhe Buttermarkt 13

Ti

135

KIK Textilien und Non-Food GmbH Buttermarkt 7, Tel.: 30 32 47

Ti

93

Filiale am Kaufland, Merziener Str.

Kurz- und Modewaren Schalaunische Str. 14, Tel.: 21 35 89

1 Ti

18 100

CBR-Companies (Boutiqúe) Buttermarkt 13

Ti 82/93

06366 Köthen (0 34 96) 146 Einkauf

New Yorker Schalaunische Str. 35, Tel.: 31 01 40 Fax: 31 01 41

Ti

123

Pelz-, Leder- und Herrenmoden R. Germann Schalaunische Str. 27, Tel. und Fax: 21 33 16

1 Ti

19 110

Hinweis: Schräge wird angelegt

Tendenz Wäsche & Dessous Weintraubenstr. 21, Tel.: 21 23 13

1 Ti

17 98

Extra: Hausbesuche nach Anfrage nach 18.00 Uhr

Tendenz Mode, Schmuck, Accessoires Hallesche Str. 67, Tel. und Fax: 21 70 33 2 Ti

21 76

Extra: Hausbesuche auf Anfrage

06366 Köthen (0 34 96) 147 Mode in Pelz und Leder & EXCLUSIVE HERRENMODE

Kürschnermeister Bringedienst nach vorheriger Absprache in dringenden Fällen. Rampe wird angelegt!

06366 Köthen, Schalaunische Str. 27 Tel ./Fax: 0 34 96 / 21 33 16 www.germann-mode.de e-mail: [email protected]

Ihr Spezialist für Urlaubs- und Busreisen

Wir bieten für Ihre Ausflüge behindertengerechte Busse mit ca. 40 Sitz - plätzen und max. 3 Stellplätzen für Rollstühle Wir organisieren auf Wunsch Ihre Programme und suchen behindertengerechte Unterkünfte, Gaststätten und Erlebniswerte. Melden Sie sich – Wir helfen Ihnen gerne. Tel. 03496 / 215068 • Fax 03496 / 215069 Einkauf

Tendenz Schuhe Weintraubenstr. 19, Tel. und Fax: 30 34 95

3 Ti 13 90

Hinweis: Handlauf rechts Rollstuhlfahrer können klopfen gilt für alle 3 Boutiquen

Raumausstattungen

Gardinen- & Jalousie-Shop Rothe Weintraubenstr. 34, Tel.: 21 44 35

1 Ti

22 85

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Grimm’s Gardinenshop Leipziger Str. 1, Tel. und Fax: 51 08 42

1 Ti

14 84

Extra: mobile Rampe vorhanden Hausbesuche nach Vereinbarung Gardinenreinigungs-Service Aufmaß und Beratung vor Ort kostenfrei

06366 Köthen (0 34 96) 149 Einkauf

Möbel Mit (Möbelmarkt) Merziener Str. 86, Tel.: 70 07 90 Fax: 70 07 16

T 180 Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung kostenlos

Rundfunkfachhandel

Fernseh-Fisser Marktplatz 8, Tel.: 21 14 04 Fax: 21 14 94

2

Ti NE: Ta 18 96 113 96

Hinweis: Handlauf rechts beim Haupteingang Nebeneingang über Sackstr.

Extra: Hausbesuche auf Anfrage

06366 Köthen (0 34 96) 150 Einkauf

THS Frank Diener, Roland Krätsch u. Frank Junge GbR TV – Hifi – Video – Service Schalaunische Str. 39, Tel.: 21 10 66, Fax: 21 10 65

2

Ti NE über Hof 18 100

Hinweis: Rollstuhlfahrer können klopfen Hausbesuche auf Anfrage

Schmuckwarenhandel

Uhrmachermeister & Goldschmied Köpke Schalaunische Str. 1, Tel. und Fax: 21 21 09,

Ti

95 Extra: Hausbesuche auf Anfrage

Goldschmiedemeister & Juwelier Schönemann Weintraubenstr. 33, Tel. und Fax: 55 58 71

1 Ti

17 90

Extra: Hausbesuche auf Anfrage

06366 Köthen (0 34 96) 151 Einkauf

Gold- und Silberschmiede Köthen GmbH Verkaufsstelle Schillerstr. 20, Tel.: 55 50 57 (Werkstatt) Tel.: 55 50 0 (Laden)

1 Ta

13 90

Schmuckkästchen am Park Hallesche Str. 55, Tel. und Fax: 51 16 05

2 Ti 17 90

Hinweis: Hausbesuche nach Vereinbarung Sofort-Hilfe bei Schmuck-Notfällen

Schuhfachhandel

Deichmann SE Wallstr. 1, Tel.: 21 20 76

110x135 § T § 80

06366 Köthen (0 34 96) 152 Einkauf

Schuhhaus Lehmann Buttermarkt 11, Tel.: 21 22 32

1 T 15 98

Hinweis: Rollstuhlfahrern wird geholfen Hausbesuche auf Anfrage

NKD Hallesche Str. 8, Tel.: 30 31 26

Ti

Spiel- und Schreibwaren Krebs Weintraubenstr. 16, Tel. und Fax: 21 20 80

1 Ti

20 90

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung (kostenfrei)

A bis Z Alles für Büro & Schule Wallstr. 73, Tel.: 41 53 63 Fax: 41 53 64

Ti

100

06366 Köthen (0 34 96) 153 Einkauf

Fischhaus Rosenkranz Dessauer Str. 106, Tel.: 51 16 95 8

Ta

Spo-wa Sportwarenhandel für Team- und Freizeitsport Magdeburger Str. 37-38, Tel.: 51 17 45 Fax: 51 17 46

2m 1 T 6% 8 117

Tierfachhandel und -nahrung

Zoo Markt Günther GmbH & Co. KG Wallstr. 5, Tel.: 21 99 21

Ti

97

Extra: Lieferservice nach Absprache

Trend Zoo Center Köthen Langenfelderstr. 25 f-g, Tel.: 50 88 40 Fax: 50 88 41 T 110

Hinweis: Lieferservice nach Vereinbarung

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 154 06366 Köthen (0 34 96) 155 Gastronomie / Übernachtungen

Gaststätte „Am Jürgenweg“, Inh. Dietrich Preska Jürgenweg 32, Tel. und Fax: 21 80 90

2 2x Ta 13 100/86 Extra: Lieferung auf Anfrage auch außer Haus

Gaststätte „Am Stadion“ Seb.-Bach-Str. 23, Tel.: 21 62 34

2x Ta 85/85

Eingang: An der Rüsternbreite

Indisches Restaurant „Taj Mahal“ Leipziger Str. 39b, Tel.: 40 75 33 8

1 Ta

16 105

Extra: mobile Rampe vorhanden

06366 Köthen (0 34 96) 156 Gastronomie / Übernachtungen

Gaststätte „Schwarzes Ross“ Neustädter Platz 14, Tel.: 21 55 23

1 Ta Ti

82 15 84

Hinweis: Rampe wird angelegt

Gaststätte „Siechen“ & Biergarten Bärteichpromenade 37, Tel.: 70 05 07

10m 2x Ta

12% 96/88

Hinweis: Gästeparkplatz im Hof

Gaststätte „Vorwärts“ Fasanerieallee, Tel. und Fax: 55 00 89

51 Ta Ta

15/18 100 5 95

Hinweis: Handlauf links Extra: Anlieferung gegen 1,00 Euro Gebühr Partyservice

Gaststätte „Waldschänke“ Trautmannstr. 67, Tel.: 21 31 68

11 Ta Ta

20 105 14 105

Hinweis: anlegbare Rampe vorhanden

06366 Köthen (0 34 96) 157 Gastronomie / Übernachtungen

Speiselokal & Pension „Zur Schlachteplatte“ Lindenstr. 1, Tel.: 21 24 98

3 2x 1 Ti Ta

13/19 125 68 14

Pension 1. Etage Biergarten ebenerdig

Hinweis: Handlauf beidseitig Rollstuhlfahrern wird geholfen Extra: Essen auf Rädern

CHINA TOWN Dr.-Krause-Str. 49, Tel.: 40 53 13

Ta 1.E. T

Imbiss: Ta

Extra: Lieferservice

06366 Köthen (0 34 96) 158 Inh. Axel Bangnowski Gastronomie / Übernachtungen

Restaurant „Shanghai“ Luisenstr. 5, Tel.: 55 29 99

3 2x Ti

19 80/92 Extra: Lieferservice

China Snack Hallesche Str. 8, Tel.: 30 94 09

Ti

69 Extra: Lieferservice

Crêperie Lorette Bernburger Str. 58, Tel. und Fax: 55 54 89 oder 70 06 92 6m 2x 2x Ta WC P Parkplätze hinterm Haus 6% 97/103 95

Hinweis: Handlauf beidseitig Partyservice

Griechisches Restaurant „Labyrinth“ Krähenbergstr. 5, Tel. und Fax: 57 04 26

2x Ta WC

5% 92/92

Extra: Lieferservice Partyservice 2. Eingang: Nichtraucherraum

06366 Köthen (0 34 96) 160 Bernburger Str. 58 • 06366 Köthen Tel. 03496 / 55 54 89 Gastronomie / Übernachtungen

Restaurant „Dionysos“ Griechische Spezialitäten Holzmarkt 8, Tel. und Fax: 51 27 88 0

2 24

Ti 1.E. 15/25 100 17

Extra: Lieferservice auf Anfrage

Ristorante „Caruso“ (Café Ließ) Marktplatz 5, Tel.: 40 29 40

Ti Ta 95 85

Hinweis: Toilette im Untergeschoss

ITALIA Ristorante & Pizzeria Fellini Weintraubenstr. 15, Tel.: 30 37 77

2 Ta

14 108

„Leipziger Eck“ Spezialitäten aus der Region Leipziger Str. 24, Tel.: 30 35 17

3 2x Ta

15 85 Hinweis: nach Ebene 2 Absätze, innen Schwingtür Rollstuhlfahrern wird geholfen

06366 Köthen (0 34 96) 162 Gastronomie / Übernachtungen

Brauhaus Lachsfang 1-3, Tel.: 3 09 94 99

Altdeutscher Hof

4 2x 1 Ti Ti 18 70 8 90

Brauhaus Eingang über den Hof

9,6m Ti

12% 94

Landgaststätte „Birkengrund“ Dohndorf, Köthener Str. 3, Tel.: 03 49 76 / 2 11 92

1 Ti

6 98

Extra: Lieferservice auf Anfrage

Gaststätte „Zur Quelle“ Baasdorf, Köthener Str. 23, Tel.: 21 42 13

2 Ti Ta

16/9 95 94

Hinweis: Rollstuhlfahrern wird geholfen Extra: Bowlingbahn Lieferung Buffet auf Anfrage

06366 Köthen (0 34 96) 163 Gastronomie / Übernachtungen

Becker’s Bistro Ritterstr. 24, Tel.: 21 75 81

2 2

Ti und 17 100 1. Bereich 2. Bereich

Futterkrippe Ferdinand-Lasalle-Ring 32 Eingang Krähenbergstr., Tel.: 55 15 52

11

Ti oder Ti 10 82 12 82 Extra: Lieferung außer Haus ab 15,00 Euro kostenlos

Stadtscheune Holzmarkt 9

Ta

90

Gaststätte „ Zum Münchner Hof“ Leopoldstr. 24, Tel.: 70 09 83

1 2x Ti Ta

6 63 81

Mc Donald’s Dessauer Str. 104, Tel.: 21 62 20

5m Ta P

4% 100

06366 Köthen (0 34 96) 164 Gastronomie / Übernachtungen

Papa Joe’s Diner Konrad-Adenauer-Allee 1, Tel.: 21 94 64

Ta WC

98 74

Pizza-Haus Original aus dem Steinofen Dr.-Krause-Str. 63, Tel.: 55 53 63

1 Ti

16 96

Extra: Lieferdienst in Köthen ab 5,00 Euro Außerhalb auf Nachfrage

Flying Pizza, Inh. Gundela Otto Magdeburger Str. 54, Tel.: 30 36 33 Fax: 30 36 21

T 100

Paschlewwer Freizeit und Ferienhof Großpaschleben, Trinumer Weg 4 Tel. und Fax: 51 03 96

Ti

Extra: Eiscafé auf Schiff „Giebichenstein“ (rollstuhlgeeignet bis Schiffsterasse)

06366 Köthen (0 34 96) 165 Gastronomie / Übernachtungen

Hofladen, Wildgehege, Pferdehof Appartements (7 Zweibettzimmer) Campingplatz und Blockhäuser Forellenteich für Petrijünger

Cafés

Lindencafé Lindenstr. 9a, Tel.: 41 53 60

Ti WC

100 93

Café und Restaurant „Weintraube“ Weintraubenstr. 9, Tel.: 30 94 16

1 Ta

15 95 Extra: Rampe vorhanden

Eiscafé „Venezia“ GbR und Pizzeria Roma (nebenan) Hallesche Str. 12, Tel.: 21 42 44 T 145

Hinweis: Diabetikereis (nur von Februar - Oktober)

06366 Köthen (0 34 96) 166 Gastronomie / Übernachtungen

Hotels

Landgasthof & Restaurant „Am Hubertus“ Fasanerieallee 38, Tel.: 5 74 - 0 Fax: 57 44 25

11 2x Ta WC

12 87/90 95

20m 2x

oder Ta 7%

Hotel und Restaurant „Stadt Köthen“ Fr.-Ebert-Str. 22, Tel.: 55 61 06

8

Ti 1. und 2. E. 16 90

13m 1

NE: Ti Ti 12% 150 nach unten 150 17

Hinweis: Handlauf links Nebeneingang über Parkplatz behindertengerecht bis Restaurant

06366 Köthen (0 34 96) 167 Gastronomie / Übernachtungen

Hotel „Anhalt“ und Restaurant „Milano“ Ludwigstr. 53, Tel.: 55 00 10, Fax: 55 00 11

110x140 § Ta §

112 80

Restaurant: Tel.: 30 37 30

Eingang Ecke Mühlenstr.: 4 Ti

18 100

Eingang über Hotel.: 3 Ta 100 nach unten

Hinweis: Rampe vorhanden Zwei behindertengerechte Gästezimmer vorhanden Behinderten-Toilette & -Bad im Bau

Extra: Lieferservice

06366 Köthen (0 34 96) 168 Kultur / Bildung / Freizeit

Kultureinrichtungen

Historisches Museum Köthen Schlossplatz 5, Tel.: 70 09 92 60 Fax: 70 09 92 9

46 24 23

Bachgedenkstätte mit Spiegelsaal und Schlosskapelle mit barocker Empore, Zuberbierorgel, Apothekengewölbe wechselnde Sonderausstellungen

Ständige Ausstellungen: • „Bachgedenkstätte“ • „Geschichte der Homöopathie in Köthen“ • „Fürst Ludwig und die fruchtbringende Gesellschaft“

3 1,60 Ta Ta 1. - 2. E. 18 93 10% 93

Prähistorische Sammlung Schlossplatz 5

3 Ti

18 93

Naumann-Museum – Ornithologische Sammlung Schlossplatz 5, Tel.: 21 20 74

3 75

Ta 3. E. 17 81 18

06366 Köthen (0 34 96) 169 Kultur / Bildung / Freizeit

Öffnungszeiten der Museen: Montag Ruhetag Dienstag – Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Führungen nach Vereinbarungen Telefonische Info: 21 62 17

Europäische Bibliothek für Homöopathie Wallstr. 48, Tel.: 51 28 93 Fax: 51 28 94

140x150 § WC Ta §

118 93 94 90

Köthen Kultur & Marketing GmbH Prinzessinnenhaus Schlossplatz 5, Tel.: 700 990

1 21

Ti 1. E. 15 65 19

Köthener Bach GmbH, Schlossplatz 5, Tel.: 30 39 85

1 21

Ti 1.E. Ta 15 19 90

Köthen-Information Schlossplatz 5, Tel.: 21 62 17, Fax: 70 99 29

3 2x Ta 18 66/60

Extra: Verkauf von Köthener Souvenirs Rollstuhlfahrern wird geholfen

06366 Köthen (0 34 96) 170 Kultur / Bildung / Freizeit

Veranstaltungskasse, Tel.: 40 57 75 Hallsche Straße 10

Ta Ti

Extra: Verkauf von Köthener Souvenirs Verkauf von Eintrittskarten

Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen Schlossplatz 5, Tel. 700 99 15 Fax: 7 00 99 29 Internet: www.bachstadt-koethen.de 2x 110x210 1x § WC § HE: T Ta Ti 85 85 85 90

NE1: Ta 85

NE2: Café „Leopold“ Ta 85 Extra: 2 Behindertenparkplätze vorhanden

Stadtbibliothek, Marktplatz 1, Tel.: 42 52 60

5 95x155 § WC Ti Ta §

5/18 70 100 94 90

NE: Ta 70 98 Hinweis: NE Speicher- / Museumsgasse Sprechanlage für Treppenlift Handlauf beidseitig

06366 Köthen (0 34 96) 171 Kultur / Bildung / Freizeit

Kulturscheune Wülknitz e.V. Großwülknitz, Kastanienplatz 7 Tel.: 55 79 93

1

8

Schulen

Kreisvolkshochschule Köthen Tel.: 21 20 33, Fax: 30 97 70 Siebenbrünnenpromenade 31 Seminare nur mit Voranmeldung Bürozeiten: Mo - Do 9.00 Uhr - 18.00 Uhr

45m 2x Ta P WC 1.E. 18% 95

Angelika-Hartmann-Schule Sonderschule Goethestr. 21, Tel.: 55 58 58

1,2m 140x240 § WC Ta Ta §

4% 120 90/93 92 92 100

06366 Köthen (0 34 96) 172 Kultur / Bildung / Freizeit

Schule für Lernbehinderte Dr.-Samuel-Hahnemann Lelitzer Str. 27a, Tel.: 50 25 - 0

11 115x150 2x § WC § P

95 90

Sekundarschule an der Rüsternbreite Geschw.-Scholl-Str., 1, Tel.: 55 12 60, Fax: 5 09 90 79 § § Eingang Hof

Hinweis: Bedienung des Liftes auf Anfrage

Ludwigsgymnasium Wallstr. 31, Tel.: 21 10 75, Fax: 21 10 76

Haus 1 über Hof § § Schlüssel für Aufzug auf Nachfrage

Haus 2 Ta

Haus 3 Rüsternbreite Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 20, über Hof

06366 Köthen (0 34 96) 173 Kultur / Bildung / Freizeit

Berufsbildende Schule Köthen Badeweg 4, Tel.: 21 28 97, Fax: 21 68 70 § WC §

Hochschule Anhalt Bernburger Str. 55, Tel.: 67 - 0 Fax: 21 21 52

Allgemeine Studienberatung Tel.: 67 52 21

Hochschul-Sporthalle Bernburger Str. 52 - 57

WC

Behindertenvertreter: Prof. Dr. Markus Seewald Tel.: 0 34 71 / 3 55 12 12

Weitere Standorte: 06406 Bernburg Strenzfelder Allee 28, Tel.: 0 34 71 / 3 55 - 0

06847 Dessau Gropiusallee 38, Tel.: 03 40 / 5 19 70

06366 Köthen (0 34 96) 174 Kultur / Bildung / Freizeit

Freizeiteinrichtungen

Kino Cine Circus Weintraubenstr. 15, Tel.: 21 23 90

2 25 Ta Ta

13 103 18 92

Stadion (mit Gaststätte) Seb.-Bach-Str., Tel.: 21 62 34

3x P

91

Sportzentrum Ratswall 8b, Tel.: 21 80 72, 21 80 72

P Ta

95

Stadion am Jürgenweg, FC Eintracht Köthen Jürgenweg 32, Tel.: 30 93 90 Sportlerheim

3 Ta Ta

06366 Köthen (0 34 96) 175 Kultur / Bildung / Freizeit

Sporthalle „Hahnemannschule“ An der Rüsternbreite, Tel.: 50 25 26

5 2x 3x Ta Ta WC P 92 nach 112 95 unten

2x 2x

NE: Ti Ta 92 112

Hinweis: Nebeneingang wird auf Anfrage geöffnet

Heinz-Fricke-Sporthalle An der Rüsternbreite, Tel.: 55 13 22

11m 1 Ta

4% 126 10 107

Hinweis: Klingel = automatischer Türöffner

Köthener Badewelt Ratswall 9, Tel.: 50 88 80, Fax: 55 88 89

7x Ta WC P 105 100 93 Extra: Rollstuhl steht zur Verfügung Hebekran zum Beckenein- und -ausstieg für Behinderte

06366 Köthen (0 34 96) 176 Kultur / Bildung / Freizeit

Kommunale Jugendbegegnungsstätte „Martinskirche“ Leipziger Str. 36c, Tel.: 0 17 74 43 40 49

1 7 Ta Ti

11/18 16

Hinweis: Rollstuhlfahrern wird geholfen Handlauf beidseitig

Kinder- und Jugendfreizeittreff im Jugendzentrum POPCORN Bärteichpromenade 12b, Tel.: 42 95 26, Fax: 42 95 16

8 Ta Ti 95 nach 100 unten

Hinweis: Eingang vom Hof

Tierpark Köthen Tierparkförderverein e.V. Fasanerie 1, Tel.: 55 26 64

15m Ti

4% 145

06366 Köthen (0 34 96) 177 Kultur / Bildung / Freizeit

Reisebüros

Reiseland Frömmigen Merziner Str. 20 (Kaufland), Tel.: 5 02 10 Fax: 50 21 50

Ti

100

Lehmann’s Reisebüro Hallesche Str. 76, Tel.: 31 00 21 Fax: 31 00 23

Ti

118

Reisebüro Weintraubenstraße Inh. D. Stittrich Weintraubenstr. 5, Tel.: 55 49 88 Fax: 21 38 67

3 Ti

16 85

Reisebüro Vetter-Touristik mbH Reiseverkehrsgesellschaft Marktplatz 7, Tel.: 21 50 68 Fax: 21 70 26

2 Ti

19 108

06366 Köthen (0 34 96) 178 Kultur / Bildung / Freizeit

Reisebüro Vetter Touristik Im EDEKA-Center Langenfelder Str. 8 Tel.: 30 35 31, Fax: 30 35 32

Videotheken

Deutscher VIDEO Ring Aug.-Bebel-Str., Tel.: 55 40 89 Fax: 55 40 93

0,85m 1 Ta

19% 20 105

Kunstmalerei Steffen Rogge Goethestr. 34, Tel.: 55 47 82 Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr

06366 Köthen (0 34 96) 179 06366 Köthen (0 34 96) 180 Anhaltischer Besucherring Dessau

Der Service für den auswärtigen Theaterfreund! – Information über den Spielplan des Dessauer Theaters – Abonnement – Kartenverkauf – Theaterbusorgasnisation – Theaterreisen – Betreuung von Theaterfreunden

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr Telefon: 0340 / 25 11 222 Regelmäßige Theaterfahrten im Abonnement am Samstag-Nachmittag! Das Anhaltische Theater verfügt über einen Behindertenaufzug, Rollstuhlplätze, Behindertentoilette, Induktionsschleife für Gehörgeschädigte.

Informationsmöglichkeiten in Köthen: Frau Priebe, Eichendorffstr. 11 Telefon: 2 139 98 - Abonnement und Freiverkauf - Kirchen und zugehörige Einrichtungen

Evangelische Kirche St. Jacob Marktplatz

7 2x Ti Ta

15 90 90

Hinweis: nach Vereinbarung wird Rampe am Nordturm angelegt

Christliche Medienbibliothek St. Jakobsgemeinde Köthen Außenstelle : Goethestr. 34 Ansprechpartner: Steffen und Simone Rogge

Evangelisches Pfarramt St. Jacob Hallesche Str. 15a, Tel.: 21 41 57 Fax: 21 41 47

6 2x Ti

18 67

Hinweis: Handlauf beidseitig

„ARCHE“ Evangelisches Kinder- und Jugendhilfezentrum Bärteichpromenade 12a, Tel. und Fax: 21 24 30

3 Ti Ti

98 17 105

06366 Köthen (0 34 96) 182 Kirchen und zugehörige Einrichtungen

Kindergarten GUTER HIRTE der St. Jacobgemeinde Bärteichpromenade 12b, Tel.: 55 54 43

23 Ta Ta

17 92 18 83 85

Evangelische Kirche St. Agnus Stiftstr. 11 3 2x Ta

10/16 64/78

Hinweis: Handlauf beidseitig Extra: nach Anmeldung im Pfarramt Einlass über Schule möglich

Evangelische Pfarramt St. Agnus Gemeinde Stiftstr. 11, Tel.: 21 20 84 Fax: 40 56 80

16 Ti Ta

12 64/78 16 100

Hinweis: Handlauf beidseitig

Katholische Kirche St. Maria Springstr. 29a

6/7 WC Ta oder über Hof NE Ta 19 118 100 Hinweis: Rollstuhlfahrern wird geholfen Rampe

06366 Köthen (0 34 96) 183 Kirchen und zugehörige Einrichtungen

Katholisches Pfarramt St. Maria Springstr. 34, Tel.: 21 22 40 Fax: 21 22 83

3 2x Ti WC

18 140 100/92 100

Katholische Kirche St. Anna Lohmannstr. 28, Tel.: 21 22 40

1 2x Ta

10 79

Katholische Kindertagesstätte „St. Anna“ Lohmannstr. 28 / 29, Tel.: 40 53 54, Fax: 40 53 56

T WC 145 90 (Tür mit Kindersicherung)

Friedhof Köthen Maxdorfer Str. 52, Tel.: 21 23 06

4 2x P Ti WC 200 105

06366 Köthen (0 34 96) 184 Kirchen und zugehörige Einrichtungen

Weg zur Kapelle

100m 9 2x Ta

3-6% 16 90

Hinweis: WC ca. 50m rechts vom Eingang. Nach Absprache können Personen, welche im Besitz eines Schwerbehinderten - Ausweises sind, den Friedhof während der Büroöffnungszeiten mit dem PKW befahren.

06366 Köthen (0 34 96) 185

Aken / Elbe

06385 Aken (03 49 09) 187 Historische Gebäude

Zur Geschichte der Tortürme unserer Stadt

Die geschichtlich interessierten Akener werden sich be - stimmt noch daran erinnern, dass ich im Jahre 1994 im Nachrichtenblatt einen Artikel zur Entstehungs- geschichte der Stadtmauer veröffentlicht habe. In Er - gänzung dieser Arbeit möchte ich nun heute das ge - schichtliche Bild unserer Stadt durch die Historie der Stadttortürme ergänzen.

Vom Kreuzungspunkt der sich rechtwinklig schnei- denden „Köthener Straße/Elbstraße“ und „Dessauer Straße/Burgstraße“ sind heute in südlicher Richtung der Köthener Torturm und in westlicher Richtung der Burg - tor-Turm deutlich zu erkennen. Richten wir den Blick nach Osten, so verhindert die leichte Krümmung der Dessauer Straße die Sicht auf den Dessauer Torturm. Vom Elbtor-Turm am Ende der Elbstraße sind leider nur noch Bilddarstellungen und Zeichnungen vor - handen, denn er wurde im Jahre 1874 abgerissen. Der Köthener Torturm ist der geschichtsträchtigste, denn er wird schon zu Zei - ten der Bretterwand, der Palisade, im Jahre 1288 erwähnt und soll stark befestigt gewesen sein. Genaueres erfahren wir aber erst über ihn nach seiner generellen Rekon - struktion im Jahre 1551. Zu seinem Bau wurden zum größten Teil Steine im Klosterformat und Feld- steine verwendet. Seine Höhe beträgt 20,60 m, bis zum Dachgiebelansatz 15,90 m, die Breite 5,00 m. Im Innern führt eine Treppe nach oben bis zum Uhrwerk und zum Dachgebälk.

06385 Aken (03 49 09) 188 Historische Gebäude

Lange Zeit wurde der Torturm als Offizierswache und als Kriminalgefängnis genutzt. Um 1800 fand dann die vorerst letzte Renovierung statt, dabei wurde die frühe - re Form wieder hergestellt, nachdem zwischenzeitlich mehrfach ungeschickte Veränderungen vorgenommen worden waren. Der Maurermeister setzte sich damals mit der Gestaltung des kunstvoll gefelderten Renais - sancegiebels ein bleibendes Denkmal. Eine „Seiger - glocke“ verkündete den Akenern die Zeit. Im Jahre 1900 montierte der Uhrmachermeister Wolff aus Aken ein großes Uhrwerk auf eigene Kosten. Eine kleine Glocke, die vom östlichen Giebel der Nikolai- kirche stammte und aus einer Silber-Kupfer-Legierung bestand, zeigte nun die halben und vollen Stunden durch einen hellen zarten Glockenschlag an. Ein Blitz - schlag zerstörte sie im Jahre 1913, daraufhin ver - stummte sie ein Jahr lang, wurde dann aber im Jahre 1914 durch die jetzige Glocke ersetzt. Von nun an war - teten und pflegten die Akener Uhrmacher das Uhrwerk und das Schlagwerk. 1934 erhielt die Köthener Torturm - uhr ein neues Zifferblatt und neue Zeiger. Nach dem 2. Weltkrieg stand die Turmuhr lange Zeit still, verfiel mehr und mehr, bis im Jahre 1978 Herr Erich Koch, der in unmittelbarer Nähe des Köthener Torturmes wohn - te, in mühevoller Kleinarbeit das Uhrwerk mit großem handwerklichen Geschick wieder in Gang setzte. In den nachfolgenden Jahren reparierte er auch den schadhaften Treppenaufgang und legte elektrisches Licht zur Beleuchtung des Turminneren. Zur Weih - nachtszeit erstrahlte abends ein kleiner Weihnachts - baum mit bunten Lichtern am nördlichen Turmgiebel. Nach seinem Tode übernahm Herr Hausknecht dann die Pflege der Mechanik der Turmuhr. Sonne, Wind, Regen und Schnee fügten der Bausub - stanz des Turmes im Laufe der Jahre erheblichen Scha - den zu, so dass eine Generalreparatur hätte längst er - folgen müssen. Doch erst nach der Wiedervereinigung unseres Vaterlandes standen durch Fördermaßnahmen in der Denkmalpflege endlich Gelder zur Verfügung, um

06385 Aken (03 49 09) 189 Historische Gebäude im November 1995 mit einer umfassenden Sanierung beginnen zu können. Die Außen- und Innenarbeiten fan - den dann im Juni 1996 ihren end gültigen Abschluss. Heute erstrahlt der Köthener Torturm in frischen leuch - tenden Farben, und mit den gol denen Zifferblättern der elektronisch gesteuerten Turm uhr grüßt er weit ins Land hinaus und kündet von Aufbauwillen und Fortschritt in den neuen Bundesländern.

Der Burgtor-Turm entstand neben dem alten Torhaus um 1500, als ein nach oben gleichmäßig schma - ler spitzer Turm, mit klei - nen schlitzartigen Fenster - öffnungen und einer kup - fernen Spitze mit Wetter - fahne. Er misst in der Höhe 15,47 m, bis zum Dachgie - bel 11,97 m und in der Breite zwischen 4,10 und 4,25 m. Auch er wurde zeitweise als Kriminalge - fängnis genutzt.

Nach dem Bau der Eisenbahn im Jahre 1890 konnte das Burgtor den gesteigerten Verkehr zur Stadt kaum noch bewältigen. Deshalb verkaufte man das Torhaus auf Abbruch, riss die alte Holzbrücke über dem Mühl - graben ab und überwölbte dann den Graben vom Burg - tor bis zum Elbdeich. In diesem Zusammenhang wollte man auch den Burgtor-Turm gleich mit entfernen. Doch der Provinzialkonservator setzte sich mit aller Kraft für dessen Erhaltung ein. Daraufhin wurde der Torturm 1898 restauriert und für den Fußgängerverkehr tunnel - artig durchbrochen. Nach der Verbreiterung und Pflasterung der Burgstra - ße stand nun der Turm mit dem nördlichen Teil seines Fußes zum Teil auf dem Fahrweg und engte die Straße an dieser Stelle ein. Durch den immer stärker werden -

06385 Aken (03 49 09) 190 Historische Gebäude den Verkehr war so eine Beschädigung des Mauerwer - kes am Turmfuß geradezu vorprogrammiert. Nach 1945 war eines Tages tatsächlich an der NW-Ecke plötzlich ein Stück des Mauerwerkes herausgebrochen. Die da - mit verbundene Instabilität des Bauwerkes konnte je - doch auch hier erst nach der Wende mit einer umfas - senden Rekonstruktion des Torturmes im Dezember 1995, die im August 1996 ihren Abschluss fand, beseitigt werden. Der Burgtor-Turm bildet heute mit dem rekonstruierten neuen Burggymnasium, der verkehrstechnisch modern ausgebauten Kreuzung an der Kaiserstraße und dem Bismarckplatz ein schmuckes städtebauliches Ensemble.

Der Dessauer Torturm ist der gewaltigste der Stadttor - türme. Er entstand schon mit dem Bau der Stadtmauer und wurde beim großen Stadtbrand 1485 nicht mit ein - geäschert. Seine massive Form erhielt er nach einem Umbau im Jahre 1608. Im unteren Teil befand sich ein verliesartiges Gefängnis, das nach oben hin überwölbt war. Etwa in der Mitte des Ge - wölbes war ein viereckiger enger Durchlass, durch den die Deliquenten zur Straf - verbüßung hinabgelassen wurden. Über dem Gefan - genenverlies war die Woh - nung des Gefängniswär - ters, zu ihr gelangte man über eine Außentreppe. An der Nordseite des Turmes befindet sich noch heute ein erkerähnlicher Anbau, der auf mächtigen Sand - steinkonsolen ruht und nach unten hin offen ist. Es ist ein sogenanntes Erkerklosett, das dem Gefäng - niswärter den langen Weg nach unten ersparte, wenn er

06385 Aken (03 49 09) 191 Historische Gebäude es eilig hatte. Vielfach wurde dieser Anbau wegen sei - ner schrägen Mauerführung fälschlich als Pechnase be - zeichnet. Feindlichen Angreifern goss man auf einer solchen Schräge siedendes Pech entgegen, wenn sie die Befestigungsmauern erklimmen wollten. Diese An - nahme wird aber durch die Sandsteinkonsolen und durch die Öffnung nach unten eindeutig widerlegt. Durch einen Brand in späteren Jahren, der genaue Zeit - punkt ist nicht bekannt, wurde der Torturm stark be - schädigt. Nach der Reparatur verblieb er jedoch ohne Dach und war von nun an oben offen. Seine Höhe be - trägt 17,00 m, seine Grundfläche 8,00 m im Quadrat. Um 1900 brach man eine Tür an der Westseite ein und nutzte den unteren Teil des Turmes als Abstellraum. Seit vielen Jahren nisten die Störche an der SW-Ecke, deshalb erhielt er von den den Akenern den Namen „Storchenturm“. Während des 2. Weltkrieges errichtete man auf dem Turm einen Flack-Feuerleitstand, wodurch die Störche vergrämt wurden und erst in den 60er Jah - ren wieder mit dem Nestbau begannen. Nach 1945 er - hielt der Turm einen tunnelartigen Durchgang, durch den nun der Gehweg führte. Ohne Dach war der Dessauer Torturm aber viele Jahr - zehnte den Witterungsunbilden ausgesetzt. Auf der oberen Mauerkante siedelten sich Pflanzen an, und so - gar Birkenstämmchen fanden im porösen Mauerwerk einen Halt. Von Jahr zu Jahr setzte sich die Zerstörung der Bausubstanz fort, so dass der Straßenverkehr durch bröckelndes Mauerwerk gefährdet war. Doch auch hier konnte erst im Jahre 1992 Abhilfe geschaffen werden. Nach dem Abflug der Störche gen Süden wur - de mit der Generalreparatur begonnen, es wurde ein „Senkdach“ mit einer Regenwasserabführung einge - baut und im Frühjahr 1993 fanden die Sanierungs- arbeiten ihren Abschluss. Eine Steigleiter im Innern er - möglicht es nun den Ornithologen, das Leben der Störche mühelos zu beobachten und zu überwachen. Ingo Todte, Mitarbeiter des Naturschutzes, bereitete ei - ne neue Nistmöglichkeit vor, und die Störche, die im

06385 Aken (03 49 09) 192 Historische Gebäude

April aus dem warmen Süden zurückkehrten, dankten es ihm durch den Bau eines stabilen Nestes und die er - folgreiche Aufzucht ihrer Jungen, trotz des lärmenden Verkehrs und der Hektik unserer Zeit, die auch unsere kleine ruhige Stadt erfasst hat.

Der Elbtor-Turm war der Schönste unserer Stadttortür - me. Er wurde 1608 erbaut und besaß einen schmucken Renaissancegiebel. In ihm hatte der Ratsdiener seine Wohnung. Die Elbstraße führte durch den Turm hindurch zur Elbe. Nach der Fertigstellung des großen Elbdeiches im Jahre 1861 wurde die steile Auffahrt vom Elbtor zum neuen Deich für den Verkehr sehr erschwert. Um Abhilfe zu schaffen, hätte man die Elb-straße höher legen müs - sen. Doch dann wäre die Durchfahrt durch den Torbogen zu niedrig geworden. Deshalb forderte der Magistrat vom Deichverband umgehend eine Lösung des Pro - blems. Der aber gab die Forderung der Stadt an die Lan - desregierung weiter und diese wies die Beschwerde ab. Der Magistrat wandte sich daraufhin an den zuständigen Minister. Am 1. November 1873 erschienen drei Regie - rungsräte in Aken, sie sollten zwischen den streitenden Parteien vermitteln. Nach zähen Verhandlungen wurde dann aber nur ein fauler Kompromiss zustande ge - bracht. Danach musste der Deichverband zur Verbreite - rung der Brücke und der Deichauffahrt 600 Taler zahlen, dafür stimmte der Magistrat einem Verkauf des Tortur - mes auf Abriss zu. Die eventuelle Straßenumführung des Turmes wurde erst gar nicht in Betracht gezogen. Der Gastwirt „Zur Klappe“ kaufte den Turm und ließ ihn sofort abreißen. Ein Chronist aus dieser Zeit berichtet dazu am 1. Mai 1874 mit folgenden Worten: „Mit eigenen gewandten Händen begann gestern eine Anzahl unserer Mitbürger den Abbruch des Elbturmes, nachdem demselben vom Magistrat der Zuschlag erteilt worden war und rüstig schreitet die Arbeit fort, so dass in einigen Tagen dieses langjährige Hindernis des öf - fentlichen Verkehrs beseitigt sein dürfte. Musikalische

06385 Aken (03 49 09) 193 Historische Gebäude

Vorträge und poetische Ergüsse eines geschätzten Bür - gers verfehlten nicht, die Stimmung des zuschauenden Publikums würdig zu heben. Möge die Arbeit glücklich vonstatten gehen“. Während des Abrisses wurde im Mauerwerk der Körper einer mumifizierten Katze gefunden, die als Bauopfer ge - dient hatte. Der clevere Klappenwirt machte diesen be - sonderen Fund sofort zu Geld, denn er verkaufte die Tier - mumie an das „Museum für Völkerkunde in Leipzig“. Das Akener Heimatmuseum erhielt nur eine Abbildung. Am 7. Mai 1874 wurde auch der in Stein gehauene Mauritiuskopf, der bis dahin den Elbtor-Turm ge - schmückt hatte, mit Musikbegleitung auf das Rathaus geschafft und später in den Giebel des Portikus des Haupteinganges eingesetzt. Eines der schönsten Bauwerke unserer Stadt ist so durch Kurzsichtigkeit und stadtgeschichtlicher Bezie - hungslosigkeit der damaligen Abgeordneten für die Nachwelt verlorengegangen. Die drei erhalten gebliebenen, rekonstruierten Stadttor - türme sind heute die Glanzlichter in unserem Stadtbild. Immer mehr Häuser, Straßen und Plätze erstrahlen zu - nehmend in frischen, hellen, freundlichen Farben und künden vom Fleiß und vom Aufbauwillen unserer Bür - ger in einer politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeit. Mit Stolz und Zuversicht blicken wir deshalb auf unsere sich entwickelnde, naturnahe Stadt.

„In Aken ist also doch mehr to maken als Bundholz und Staken“

Kurt Volleck

06385 Aken (03 49 09) 194 Historische Gebäude

Ein Grabgewölbe in St. Marien

Bei den zur Zeit in der Marienkirche stattfindenden Aufräumungsarbeiten stieß man im ehemaligen Unter - richtsraum des nördlichen Seitenschiffes der Kirche auf eine eingefallene Gruft. Sie war mit Erde und Bau - schutt gefüllt. Nach Entleerung der Gruft entdeckte man ein Grabgewölbe, das aber nur noch den Teil ei - ner Schädeldecke und stark verrostete Sarg- beschläge barg. Auf die weiß getünchte Stirnwand der Gruft sind stark verblasst die Buchstaben J. D. v. O. ge - malt, eine Reihe tiefer steht D. 26. Oct. und nochmal darunter die Zahl 17, die sich mit zwei unleserlichen Ziffern fortsetzt. Wer mochte hier gelegen haben? Karl-Wilhelm Zahn, der von 1880 bis 1884 Pfarrer von St. Marien war, berichtet in den Magdeburgischen Ge - schichtsblättern von 1882, dass im Zuge von Renovie - rungsarbeiten an der Marienkirche die vielen Grüfte in der Kirche zugeschüttet worden seien. „In Folge der starken Feuchtigkeit der sehr tief gelegenen Kirche,“ so schreibt er, „haben sich nur sehr wenige Überreste von Särgen und Leichen erhalten. – Sie sind wieder beigesetzt und die Gewölbe verschüttet worden.“ Anhand der Akener Totenbücher, die von 1592 an vor - handen sind, hat Zahn die Namen der Verstorbenen mit ihren Sterbe- und Beisetzungsdaten aufgezählt. Vermutlich handelt es sich bei den Buchstaben und dem Datum 26. Oktober in der wiederentdeckten Gruft um den Namen und das Todes- oder Beisetzungsda - tum des dort ruhenden Verstorbenen. In der Tat weist die Zahnsche Liste unter der Nummer 23 einen Johann Dietrich von Oginsky auf, der am 26. Oktober 1763 in St. Marien beigesetzt wurde. Im Akener Totenbuch von 1763 findet sich folgende Eintragung: „Der Hochwohlgeboh:(rene) Herr, Herr Jo - hann Dietrich von Oginsky, S(eine)r: königl:(ichen) Ma - jestät in Preussen wohlbestalt gewesener Obrist-Lieu - tenant und Commandeur des vormalige hochlöbl:(ich)

06385 Aken (03 49 09) 195 Historische Gebäude von Lettowischen Infantrie-Regiments, ist den 24ten Octob:(er) Nachts um 12 Uhr im Herrn seel:(ig) ent - schlaffen, und den 26ten huj:(usdem) ( = desselben Monats) nach einer von Herrn Past:(or) prim:(arius) (das ist der erste Pfarrer am St. Marien) hochehrw:(ür - dig) gehaltenen Standt-Rede ( = Leichenpredigt) bey solenner Prozession ( = feierlicher Leichenzug) gegen Abend in U:(nserer) L:(ieben) Fr:(auen) Kirche in der Abseite beim Eingange zum Raths-Chor beygesetzt worden; seines Alters 59 Jahr.“ Dann wird die Gebühr für das Leichenbegängnis des Herrn von Oginsky festgehalten: „Die Gebühren sind alle doppelt bezahlet worden: Die Herren Prediger und Custos ( = Küster) haben jeder vier flor: (inen) bekom - men. – Die Kirche hat folgendes bekommen: 20 Rth. (= Reichsthaler) pro ( = für) leichen Gewölbe ( = Gruft) – 1 Rth. 12 fl(orinen) p.(ro) Leichentuch und Glocken – 12 fl.(orinen) p.(ro) Leichenzug – 12 fl(orinen) p.(ro) Läuten nach Hause – Summ(a) 2 rt 12 fl. Diese Rechnung gibt uns Einblick in die Akener Wäh - rung der damaligen Zeit. Der Hauptpastor und Küster erhielten jeweils 4 Florinen, das sind 4 Silbermünzen. Die internationale Richtwährung war um 1760 die der Stadt Florenz in Italien, weshalb die Silbermünzen „Florentiner“ oder „Florinen“ genannt wurden, abge - kürzt „fl“. Wie die englische Währung heute noch, wur - de damals im Zwölfersystem gerechnet. 24 fl. ergaben einen Reichsthaler. Der Reichsthaler, auch Dukat ge - nannt, war eine Goldmünze, die mit „rth“ oder „Rh“ ab - gekürzt wurde. Die damalige Währung in heutige DM umzurechnen, ist nicht mehr möglich. Da in früheren Zeiten die Plätze in der Kirche als eine Art Kirchensteuer bezahlt werden mussten, haben wir genaue Listen der Kirchenstühle und ihrer Örtlichkeit in St. Marien. So wissen wir, dass sich das Ratsge - stühl, auch Ratschor genannt, auf einer Empore an der Nordseite der Kirche in der Nähe des Altares be - fand. Die Treppe zum Ratschor führte durch den heu -

06385 Aken (03 49 09) 196 Historische Gebäude tigen Unterrichtsraum. Der eigens für den Ratschor angebrachte Außeneingang wurde 1879 vermauert. Ohne Zweifel dürfte die entdeckte Gruft das Grab des Herrn von Oginsky sein. Auf Johann Dietrich von Oginsky deuten auch die Buchstaben J. D. v. O. an der Gruftwand hin. Das Da - tum des 26. Oct. durch ein D. angedeutet, kann um die Jahreszahl 1763 ergänzt werden. Über Herrn von Oginsky wissen wir so gut wie nichts. In den Akener Kirchenbüchern taucht der Name sonst nicht mehr auf. War er verheiratet? Hatte er Kinder? Wie und wann kam er nach Aken? Es lässt sich nicht mehr feststellen. Als Adliger hatte er das Recht, in der Marienkirche beigesetzt zu werden. Er muss vermö - gend gewesen sein, wenn er ein so „solennes“ Lei - chenbegängnis bekommen hat. Die Standes- oder Leichenrede hat ihm der Akener Oberpfarrer Magister Georg Strobel gehalten, der als oberster Geistlicher in Aken den Titel Pastor primarius führte. Strobel ist ein Jahr später 1764 gestorben. Wahrscheinlich waren auch der Kantor Peter Wenzel, der Organist Tobias Rüde und mit Sicherheit, weil er im Totenbuch aus - drücklich erwähnt ist, der Küster Gabriel Spendel an dem feierlichen Leichenbegängnis beteiligt. 38 Grabstätten innerhalb der Marienkirche weist Pfar - rer Zahn in seinem Aufsatz nach. Er meint aber, dass es noch viel mehr sein müssten, vor allem aus der Zeit vor dem ältesten Akener Totenbuch aus dem Jahre 1592. Eingesunkene Bodenstellen im Altarraum zei - gen, dass die zugeschütteten Grabgewölbe nicht mehr dem Druck der Zeit standhalten. Es ist möglich, dass sich hier noch manches Wissens - wertes aus Akens Vergangenheit finden lässt. Man sollte aber nicht nachgraben, sondern die eingesunke - nen Grüfte festigen und den Toten ihre Ruhe lassen.

Friedrich Dickmann

06385 Aken (03 49 09) 197 Inhaltsverzeichnis

Seiten ab:

Verbände/Vereine 200 Soziale Einrichtungen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege

Ämter/Behörden 203 Stadtverwaltung, Rathaus, Polizei

Öffentliche Einrichtungen 205 Bahnhof, Telefonzellen, öffentliche Toilette, Behindertenparkplätze

Medizinische und soziale Einrichtungen 206 Krankenkassen, Ärzte, Therapeuten, Apotheken, Optiker, Orthopädie/Reha -Technik, Tierärzte

Dienstleistungen 214 Stadtwerke, Abwasserzweckverband, Banken/Sparkassen, Friseur- und Kosmetik- salons, Druckereien, Gartenbau, Glasereien, Küchenstudios, Reinigungen, Türen- renovierungen, Bestattungsunternehmen

06385 Aken (03 49 09) 198 Inhaltsverzeichnis

Seiten ab:

Einkauf 219 Lebensmittelmärkte, Geschäfte

Gastlichkeiten 229 Gaststätten, Café’s, Pensionen

Kultur/Freizeit/Bildung 233 Museum, Bibliothek, Freizeiteinrichtungen, Reisebüro’s, Videotheken

Kirche/Pfarrämter 236

Stadtplan Aken 239

06385 Aken (03 49 09) 199 Verbände / Vereine

AWO-Kreisverband Köthen e.V. AWO-Ortsverein Aken Sozialstation und Seniorenclub Weberstr. 46, Tel.: 8 35 90, Fax: 39085

6 20 Ti Ti Ta 13/19 105 87 18 87

Hinweis: Handlauf beidseitig Seniorenclub Treffpunkt Montag 13 - 16 Uhr Café Schneider, Fischerstr. 9

AWO-Seniorenzentrum Aken Dessauer Landstr. 54, Tel.: 8 96 00, Fax: 89604

150x240 § WC T § 130

Wohnbereich 1 – 3 (EG – 2. Etage) Extras: Cafèteria, Friseur, Logopädie-Praxis

AWO-Senioren Club Elbstr. 1, Tel.: 8 35 90

2 Ti 20 112

Hinweis: Mo. u. Di. 13.30 - 17.00 Uhr Kaffee, Kuchen und Spiele

06385 Aken (03 49 09) 200 Verbände / Vereine

Jugendbegegnungsstätte „Nomansland“ Parkstr. 1a, Tel.: 8 20 92, Fax.: 33 91 73

5 Ta Ti

13 63 105

Soziale Einrichtungen

AWO Kindertagesstätte „Bummi “ Am Magdalenenteich (Nähe Hafeneinfahrt) Tel. / Fax: 8 29 81

3m 0 Ta Ta 145 12% 84/84

AWO Integrative Kindertagesstätte „Lebensfreude“ Bahnhofstr. 38, Tel. und Fax: 8 21 55

28 8 Ta Ti

12/16 100/75 16 16 80

Hinweis: Handlauf beidseitig (Stufen ohne Handlauf) Kindersperre

Kindertagesstätte „Borstel“ Komturstr. 19, Tel.: 8 21 86

10 7 Ti Ta Ta

130 17 75/55 16 70/50

06385 Aken (03 49 09) 201 Verbände / Vereine

Haus 2:

2 Ti Ta

130 16 72/80

Kindertagesstätte „Pittiplatsch“ Dessauer Landstr. 33, Tel.: 8 29 07

4 Ti Ta

90 14 135 84/80

Hinweis: Handlauf beidseitig

06385 Aken (03 49 09) 202 Ämter / Behörden

Stadt Aken (Elbe) Bärstr. 50, Tel.: 80 - 3, Fax: 80412 Postanschrift für alle Dezernate: Markt 11

Einwohnermeldeamt Stadtarchiv

Ti

148 86

Baudezernat / Ordnungsamt / Wohnungsverwaltung

4 14m

Ti NE: Ti 18 95 86/86 7% 48 95/52

Hinweis: Klingeln mit Sprechanlage Vordereingang Handlauf links

EG Hochbau / Wohnungsverwaltung EG Ordnungsamt Stadtwirtschaft / Grünflächen und Friedhof OG Tiefbauamt / Stadtplanung

Sprechzeiten: Mo. – Do. 09.00 – 12.00 Uhr Do. 13.00 – 18.00 Uhr Fr. 09.00 – 11.00 Uhr (Fr. nur Einwohnermeldeamt)

Rathaus Markt 11, Tel.: 80 - 3, Fax: 80412

711 Ti Ti

80 17 10 123 16 108

06385 Aken (03 49 09) 203 Ämter / Behörden

Hinweis: Klingel mit Sprechanlage Handlauf links

EG Kämmerei, Sozialverwaltung 1. OG Bürgermeister, Standesamt, Allg. Verwaltung Schule, Kultur, Sport 2. OG Personalverwaltung/ Liegenschaften

Sprechzeiten: Mo. – Do. 09.00 – 12.00 Uhr Do. 13.00 – 18.00 Uhr

19 17

1.OG 2.OG 16 16

Polizeistation Aken Lazarettstr. 1, Tel.: 89 59 - 0, Fax: 89 59 10

2 4 Ti Ti Ti 17 75/75 18 131 104 102

4,20

WC NE: Ta Ti 6% 110 94 77

Hinweis: Station nicht ständig besetzt Vor HE Notrufsäule HE innen Klingel mit Sprechanlage Vordereingang Handlauf beidseitig Hintereingang verfügt über eine Hebebühne Klingel im Hof

06385 Aken (03 49 09) 204 Öffentliche Einrichtungen

Öffentliche Toilette

Bärstraße

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.00 – 20.00 Uhr Sa. + So. geschlossen

06385 Aken (03 49 09) 205 Medizinische und soziale Einrichtungen

Gemeinschaftspraxis Erwitter Str. 1, Tel.: 8 21 24

Dipl. Med. N. Weiß Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Dorrit Marcy Fachärztin für Allgemeinmedizin / Chirotherapie

1m Ti Ti

12% 120 100 92

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Dr. K. Reinhardt Dr. med. Dipl. Stom. Facharzt für Allg. Med. und Zahnarzt Gartenstr. 8, Tel.: 8 20 13, Fax: 8 20 70

11 Ti Ti

87 17 81

Dipl. Med. D. Zake Fachärztin für Allgemeinmedizin Burgstr. 21, Tel.: 8 21 57

4 Ti Ta

17/21 100 85

Hinweis: Handlauf rechts Hausbesuche auf Anfrage

06385 Aken (03 49 09) 206 Medizinische und soziale Einrichtungen

Praxis G. Ziemer Weberstr. 46, Tel.: 33 91 34 Fax: 33 91 33

6 Ti Ti Ta

13/19 105 90 90

Hinweis: Handlauf beidseitig Hausbesuche nach Vereinbarung

Zahnärzte

U. Czarnota Weberstr. 43, Tel.: 8 20 15

3 Ti Ti

18/21 100 90

Hinweis: Handlauf rechts Hausbesuche nach Vereinbarung

Praxisgemeinschaft Frank und Grit Mosebach Köthener Str. 46, Tel.: 8 24 53 Fax: 8 24 75

1 110x210 § § Ti 1.E. Ti 9 94 90 130 94

Extra: Hausbesuche im Pflegeheim

06385 Aken (03 49 09) 207 Medizinische und soziale Einrichtungen

Dr. med. dent. I. Schotte Dessauer Landstr. 61, Tel.: 8 29 10

1m Ta Ta

15% 96 100

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung Hausbesuche im Pflegeheim

Dipl. Stom. M. Weber Burgstr. 25, Tel.: 8 23 88

0,5m 1 Ti Ta

23% 94 70/55 15

Extra: Hausbesuche

Physiotherapeuten / Krankengymnasten

Angela Reinicke Köthener Str. 59, Tel.: 8 27 20

3 Ti Ti

13/17 102 86

Hinweis: Handlauf rechts Extra: Hausbesuche Ergotherapie, Rehasport, Yoga

06385 Aken (03 49 09) 208 Medizinische und soziale Einrichtungen

D. Kaufmann Erwitter Str. 15, Tel.: 8 29 09

2x Ta

100 95

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Gabriele Stöter Praxis für Physiotherapie Kleinzerbster Str. 23a, Tel.: 8 20 71

Ta Ti

90 113 90

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

F. Rothe Köthener Str. 17, Tel.: 8 53 58

22 Ti Ti

117 17 80

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

06385 Aken (03 49 09) 209 Medizinische und soziale Einrichtungen

Apotheken

Adler Apotheke Köthener Str. 40, Tel.: 8 20 44 T 90 150

Hinweis: Notdienstklingel

Apotheke „Am Dreieck“ (bei E-Neukauf) Am Dreieck 7 , Tel.: 8 21 79, Fax: 3 38 67

Ti

87 140

Hinweis: Notdienstklingel Auslieferung nach Vereinbarung

Apotheke am Markt Köthener Str. 34 / 34a, Tel.: 8 21 04

1 T 17 174 90

Hinweis: Handlauf rechts / Notdienstklingel Rampe wird angelegt Extra: Lieferservice

06385 Aken (03 49 09) 210 Medizinische und soziale Einrichtungen

Augenoptiker

Augenoptiker Brillen Böttger Köthener Str. 45, Tel.: 8 21 58

3 Ti

19 125

Hinweis: Handlauf beidseitig

Werndl Optik, Markt 14, Tel.: 33 90 39 Fax: 3 98 06

4 Ti

10 125

Hinweis: Hausbesuche nach Vereinbarung Extra: Fachabteilung für Hörgeräteakustik

Reha-Technik

Sanitätshaus am Markt Köthener Str. 29, Tel.: 8 63 49 Fax: 8 48 68

2 Ti

12 96

Hinweis: Rampe wird angelegt Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

06385 Aken (03 49 09) 211 Medizinische und soziale Einrichtungen

Orthopädie-Schuhmacher

L. Hädicke, Lazarettstr. 56 / 57, Tel.: 8 33 23

21 Ti P

8/11 90

Hinweis: Rampe wird angelegt Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Fuß-Eck Müller Inh. Ines Müller Köthener Str. 37, Tel.: 3 98 34

3 Ti 20 82

Hinweis: Handlauf links Extras: Hausbesuch nach telefonischer Vereinbarung

Pflegedienste

Mobiler Pflegedienst Vogel Inh. Schwester Doreen Vogel Köthener Chaussee 1 Tel. 01 63 / 6 05 06 22 (24 h erreichbar) Tel.: 7 01 22, Fax: 7 01 23

Ti

Hinweis: - Grundpflege - Behandlungspflege - individuelle pflegebegleitende Leistungen - Hauswirtschaftliche Versorgung

06385 Aken (03 49 09) 212 Medizinische und soziale Einrichtungen

Tierärzte

L. Brinkmann Susigker Str.1, Tel.: 8 24 88

4m Ta

7% 79 91

Hinweis: Torweg während Öffnungszeiten offen Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Dr. med. vet. A. Lutter Dessauer Chaussee 85, Tel.: 3 36 09 Notfalltelefon: 0170/7569897

4 Ti 17/20

Hinweis: Handlauf rechts Extra: Auf Wunsch auch Hausbesuche

Öffnungszeiten: Mo 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.30 Uhr Di, Mi, Fr 10.00 - 12.00 Uhr Do 18.00 - 19.30 Uhr

Telefonische Bestellsprechstunde: Mo 17.00 - 18.00 Uhr Di, Mi 08.00 - 10.00 Uhr und 12.00 - 16.00 Uhr Do 17.00 - 18.00 Uhr Fr 08.30 - 10.00 Uhr und 12.00 - 15.00 Uhr

06385 Aken (03 49 09) 213 Dienstleistungen

Abwasserzweckverband Aken Köthener Chaussee 1, Tel.: 3 37 - 6 Fax: 3 37 70

6 4 Ti 12/15 160 68/63 19

Hinweis: Handlauf beidseitig, Rollstuhlfahrern wird geholfen

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 7.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr. 7.00 Uhr – 13.00 Uhr

Abwasserzweckverband Aken (Elbe) Köthener Chaussee 1, Tel.: 8 87 - 10, Fax: 8 87 15

6430 Ti Ta

12/15 160 68/63 19 19 95

Hinweis: Handlauf einseitig links

Banken / Sparkassen

Kreissparkasse Anhalt - Bitterfeld Geschäftsstelle Aken Köthener Str. 30, Tel. (Bitterfeld): 03 49 3 / 390 T T 130 130

06385 Aken (03 49 09) 214 Dienstleistungen

Volksbank Dessau / Anhalt e.G . Markt 15, Tel.: 8 20 68

6m 3

oder T Ti 6% 12 180 88

Volksbank e.G. Köthen–Bitterfeld Köthener Str. 17, Tel.: 8 62 00 Fax: 8 62 07

2x T T P 100 100

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Friseur- und Kosmetiksalons

Modefrisur Köthen e.G. Salon „Haarmonie“ Elbstr. 11, Tel.: 8 20 82

5 Ti

17 92

Hinweis: Handlauf beidseitig

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung Kosmetiksalon im Haus Termine nach Vereinbarung

06385 Aken (03 49 09) 215 Dienstleistungen schauHAIR by Algermissen Friseurmeisterin Brit Algermissen-Schmidt Markt 5, Tel.: 3 98 60

2 Ti

17 92

Druckereien

Gottschalk Druck & Medien, Inh. M. Schmidt Dessauer Str. 76, Tel.: 8 21 03 Fax: 8 29 49

6 Ti Ta

15/20 61/70 96

Hinweis: Handlauf beidseitig Auf Wunsch Hausbesuche Nebeneingang Toreinfahrt wird Rampe angelegt

06385 Aken (03 49 09) 216 Dienstleistungen

Glasereien

Glaswerk Gottschalk Köthener Str. 19, Tel.: 8 20 33

2 Ti

15/18 92

Hinweis: Behinderte können in Lazarettstr. klingeln.

Reinigungen

Textilpflege Heide Am Dreieck 7 (bei E-Neukauf), Tel.: 8 50 21

Ti

87

Extra: Hol- und Bringedienst, Taschenshop Leder- und Teppichreinigung

Heißmangel / Textilreinigung Luther Puschkinstr. 6, Tel.: 8 60 46

Ti

95

Extra: Hol- und Bringeservice Lederreinigung

06385 Aken (03 49 09) 217 Dienstleistungen

Bestattungsinstitute

Beerdigungsinstitut „Geise“ Inh. René Gaedke Poststr. 21, Tel. und Fax: 8 20 39

3 Ti

16 157 102

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung Trauerkartendruck Erledigung sämtlicher Trauerformalitäten

Rechtsanwälte

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Siegfried Schnuppe & Marko Gregor Burgstr. 26, Tel.: 7 08 41und 7 08 42 Fax.: 7 08 43 Internet: www.kanzlei-aken.de 4 Ti Ti

22 125 87

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Rechtsanwalt Karl König Silberstr. 43, Tel.: 8 24 72, Fax.: 33 93 04

3 20 Ti Ti

21 183 92 16 90

Hinweis: Termine nach telefonischer Vereinbarung Hausbesuche nach Vereinbarung

06385 Aken (03 49 09) 218 Einkauf

Bäcker

„Ihr Bäcker“ (mit Stehcafé ) Markt 17, Tel.: 8 28 35

2

Ti 16/19 115

Bäckerei und Konditorei Schneider GbR (3 Filialen) Fischerstr. 9, Tel.: 8 38 56 Treffpunkt Seniorenclub, siehe AWO

1 Ti

15 96

Töpferbergstr. 31, Tel.: 8 21 27

2 Ti

13 90

Dessauer Chaussee 101, Tel.: 3 36 16

2m Ta

10% 118

Extra: Diätbackwaren auf Bestellung Hauslieferung auf Anfrage

06385 Aken (03 49 09) 219 Einkauf

Bäckerei und Konditorei Werner Köthener Chaussee 21, Tel.: 8 24 19

3 Ti 19 90

Baumärkte

Raiffeisen Warengenossenschaft Köthen-Bernburg e.G. Raiffeisen-Markt Aken Kaiserstr. 44, Tel.: 8 20 84, Fax: 8 20 86 T 180

Extra: Warenauslieferung gegen Aufpreis

Baumarkt-Baustoffhandel Baubedarf Parzich Bahnhofstr. 41, Tel.: 8 23 66, Fax: 8 24 66

Ti

97

Extra: Warenauslieferung

06385 Aken (03 49 09) 220 Einkauf

Blumenläden

Renate ´s Gänseblümchen Dessauer Chaussee 87, Tel.: 7 08 77 E-Mail: [email protected]

1 Ti 5 93

Hinweis: Hauslieferung

Jette’s Blumen-Shop Töpferbergstr. 35b, Tel. und Fax: 8 21 29

3 Ti 9/18 78

Hinweis: Handlauf rechts Lieferservice, Fleurop

Buchhandlungen

Buchhandlung Klotz Köthener Str. 27a, Tel.: 8 55 23

1 Ti 17 105

06385 Aken (03 49 09) 221 Einkauf

Drogeriefachmärkte

Drogerie / Parfümerie Rossmann Köthener Str. 36, Tel.: 8 28 74 T 116

Schlecker Dessauer Landstr. 19

1 1m 4

oder Ti 19 13% 100 7%

Hinweis: Schräge mit kleinem Absatz

Elektrogerätefachhandel

Elektrofachgeschäft und -installation Fornell Roonstr. 12a, Tel.: 8 20 00

1 Ti

4 80

Leuschner Elektroservice e.K. Küchenstudio Inh. Simone Krause Kantorstr. 1a, Tel.: 8 20 60 2 Ti

18 94

Extra: Beratung im Haus

06385 Aken (03 49 09) 222 Einkauf

Fahrradhandel

Zweirad Groth Inh. R. Homann Bahnhofstr. 1, Tel.: 8 22 65, Fax: 8 22 68

1 Ta

14 95/77

Extra: Abholungen auf Anfrage Leihrad erhältlich

Fleischer

Köthener Fleisch- und Wurstwaren GmbH Markt 17, Tel.: 8 25 47

2 Ti

16 115

Ziemer’s Menü- und Partyservice Komturstr. 56, Tel. und Fax: 8 22 36

2 Ti

21 90

Fotofachhandel

Fotoatelier Böckelmann Markt 1a, Tel.: 8 25 66 2 Ti

17 100 Extra: Hausbesuche

06385 Aken (03 49 09) 223 Einkauf

Gemischtwarenhandel

Bastelkiste Bastelzubehör und Töpferkurse Inh. Anke Schwaneberg Dessauer Chaussee 85, Tel.: 3 38 32

4 Ti

18/24 95

Getränkefachmärkte

GP-Getränkepartner Dessauer Chaussee 49, Tel. und Fax: 8 52 92

4m T 5% 120

Extra: Auf Anfrage Hauslieferung

Getränkeabholmarkt Schnurre Bobbestr. 1, Tel. und Fax: 3 98 98

4m Ti

15% 175 zweiflügelige Tür

Extra: Auf Anfrage Hauslieferung

06385 Aken (03 49 09) 224 Einkauf

Lebensmittelmärkte

Aldi-Markt Dessauer Landstraße

3 T P 120

Lidl-Markt Kaiserstr. 48

P T 2 125

Hinweis: eine behindertengerechte Kasse, Automatiktüren Extra: Fleischer, Bäcker

Netto-Marken Discount Calber Landstr. 3, Tel.: 3 95 98 Internet: www.netto-online.de

2x T P 166

Hinweis: Im Eingang Bäckerei Steinecke

06385 Aken (03 49 09) 225 Einkauf

E-Neukauf Am Dreieck 7, Tel.: 3 93 54, Fax: 3 93 55

2x T 175

Hinweis: eine behindertengerechte Kasse Extra: Ernstings’ family, Textilshop, Schäfer-Bäcker, Post, Lotto, Toto

NP-Markt gartenstr. 48, Tel.: 33 91 74

T 180

Hinweis: Handlauf beidseitig Extra: Friseursalon Ulbrich, Tel.: 8 44 84

Getränke und Lebensmittel Haake Weberstr. 17

3 Ti

16 82

Hinweis: Handlauf links

06385 Aken (03 49 09) 226 Einkauf

Rundfunkfachhandel

Fernseh-Hummel e.K. TV – Video – Hifi – SAT-Anlagen Köthener Str. 31, Tel.: 8 28 91 Fax: 8 28 02

2 Ti 12/15 96

Extras: Hausbesuche nach Vereinbarung Bei Fernseh-Reparatur Leihgerät

Schmuckwarenhandel

Juwelier Schlegel – Uhren & Schmuck Elbstr. 12, Tel. und Fax: 8 23 10

2 Ti 19 80

Extra: Hausbesuche nach Vereinbarung

Schmuck & Uhren Jäntsch Köthener Str. 37, Tel. und Fax: 8 27 32

3 Ti

18 90

Hinweis: Handlauf rechts Soforthilfe bei Schmuck-Notfällen

06385 Aken (03 49 09) 227 Einkauf

Schuhfachhandel

Schuh-Tick Köthener Str. 27, Tel.: 33 99 44

1 2 Ti

15 90 13

Extra: Rampe vorhanden

Modefachhandel

NKD Filiale Aken Bärstr. 7

2 290 Ta

15 15% 100

06385 Aken (03 49 09) 228 Gastlichkeiten

Akener Bierstuben Susigker Str. 54, Tel.: 8 20 29 Fax: 3 97 09 3 weitere Eingänge jeweils

3x

WC Ta 3 weitere Eingänge jeweils Ti 90

Extras: Familien- u. Firmenfeiern bis zu 150 Personen, Vereinszimmer, Partyservice außer Haus Cocktailbar, im Sommer Biergarten

„Burgklause“ Burgstr. 27, Tel.: 8 27 66

4 Ti

16 92

Hinweis: Handlauf rechts

„Fährhaus“ Aken Fährstr. 7, Tel.: 8 44 85, Fax: 33 92 83

14m Ta Ta 10% 100 95

06385 Aken (03 49 09) 229 Gastlichkeiten

„Schützenhaus“ Schützenplatz 2, Tel. und Fax: 8 25 67

11 Ti Ta

13 96 9 96

Hinweis: Nebeneingang ist behindertengerecht Extra: Partyservice

Ti

„Weißer Schwan“ Burgstr. 34, Tel.: 8 45 39

2 Ti Ta

18 100 88

Extras: Biergarten und Parkplatz im Hof

Griechische Restaurant „Athos“ Köthener Chaussee 44, Tel.: 3 98 25 Fax: 3 98 26

4 Ti

15/20 88/88

12m Ta NE: 15% 98

Hinweis: Handlauf links

06385 Aken (03 49 09) 230 Gastlichkeiten

Restaurant „KRETA“ im Ratskeller Griechische Spezialitäten Markt 1, Tel.: 3 97 26

3 Ta WC

15 110 70

Pizza-Express Griechische und italienische Spezialitäten Elbstr. 1, Tel.: 8 55 64

2 Ti

13 88

Extra: Lieferservice

Billardcafé Burgstr. 2, Tel.: 8 36 53

2 Ti

17 90

Eiscafé am Markt Markt 14

2 Ti

15 106

Hinweis: Diabetikereis

06385 Aken (03 49 09) 231 Gastlichkeiten

Wehling’s Caféstube und Imbiss Dessauer Chaussee 100, Tel.: 8 51 14

Ta

100

Pension „Drei Kastanien **** Dessauer Landstr. 76, Tel.: 39 95 5 Fax: 3 99 56

5m Ti Ti

5% 143 104 90

Pension „An der alten Post“ *** Bahnhofstr. 8, Tel.: 33 98 81, 0178/8738551 Fax: 33 98 82, Internet: www.pension-altepost.de

22 Ti Ti

15/19 152 95 16

Hinweis: Klingel mit Sprechanlage Extra: ADFC Bett & Bike

Pension Mender Meisterstr. 19, Tel.: 8 26 65

1 40 Ti 13 150 68/76 18

Pensionszimmer befinden sich in der 2. Etage

Extra: Frühstück auf Wunsch

06385 Aken (03 49 09) 232 Kultur / Freizeit / Bildung

Heimatmuseum Köthener Str. 15, Tel.: 3 06 88 oder 8 04 39

11m 4

Ti oder Ti 6% 100 11/14 100

Hinweis: Handlauf einseitig

Öffnungszeiten: Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung für Gruppe und Schulklassen

Ausstellungen: • Schifffahrts-, Hafen- und Werftenleben am Fluss • Ur- und Frühgeschichte • Stadtgeschichte • Tierwelt des Auenwaldes • Aken als Schifferstadt • Umschlag von Container- u. Schwerlasttransport • 1-2 wechselnde Sonderausstellungen im Jahr

Stadtbibliothek Kleinzerbster Str. 1, Tel.: 8 28 12

7 Ta Ti

15 75/75 91

Hinweis: Handlauf rechts

06385 Aken (03 49 09) 233 Kultur / Freizeit / Bildung

Jugendbegegnungsstätte Parkstr. 1b, Tel.: 8 20 92

1 5 Ta

11 9/13 63

Hinweis: Handlauf beidseitig

Reisebüro’s

Reiseland Frömmigen Elbstr. 14, Tel.: 8 83 - 0, Fax: 8 83 15

Ti

95

Extra: Hausbesuche auf Anfrage möglich

Reisebüro Vetter-Touristik Köthener Str. 26, Tel.: 3 36 40 Fax: 3 36 41

1 Ti

22 85

Extra: Hausbesuche auf Anfrage für Reiseverkehr möglich

06385 Aken (03 49 09) 234 Kultur / Freizeit / Bildung

Seebad Aken / Akazienteich Pappelweg, Tel.: 8 22 55, Fax: 3 91 93

Sportplatz TSV Elbe Aken 1863 e.V.

Akener Fahrgastschifffahrt „MS-Klabautermann“ Inh. U. Wierschke Fährstraße, Tel.: 8 27 80, 0171 / 7 72 75 39 Fax: 3 36 57

Hinweis: viele Treppen bis zur Anlegestelle

Fahrgebiet: zwischen Landeshauptstadt Magdeburg und Lutherstadt Wittenberg auf ostdeutschen Wasserstraßen

Angebote: einstündige Elbrundfahrt Ganztagesfahrt Charterfahrten für Vereine, Betriebe, Kinder- und Seniorengruppen sowie für Familienfeiern und festliche Anlässe „MS Klabautermann“ verfügt über: 50 Plätze davon 32 Plätze auf beiden Sonnendecks 18 Plätze in der gemütlichen Schiffsbar

Extra: Rundfahrten nach telefonischer Vereinbarung oder nach jeweiligem Fahrplan

06385 Aken (03 49 09) 235 Kirchen/Pfarrämter

Nikolaikirche Nikolaiplatz

1 Ta Ta

90/85 16 82/82

Hinweis: 3 Eingänge Rampe wird bei Bedarf angelegt

Evangelisches Pfarramt St. Marien Poststr. 38, Tel.: 8 23 00, Fax: 33 90 33

15 Ti Ta 100 3/15 103 17 92

Hinweis: Pfarramt ist auch für Bethaus Chörau und Kirche in Micheln zuständig

Eingang Gemeindehaus:

9m Ta Ta

18% 95/107 195

Eingang Gemeindesaal, Fischerstr. 5

3,30m Ti Ti Ta

8% 285 140 103/108

06385 Aken (03 49 09) 236 Kirchen/Pfarrämter

Katholische Pfarrei St. Konrad Gartenstr. 44, Tel.: 8 24 05, Fax: 8 24 35

Eingang Kirche:

3 Ta Ta

18 63/71 60/60

Eingang Pfarramt: 5 Ti 8/13/18 98

Hinweis: Handlauf rechts Schräge wird bei Bedarf angelegt

06385 Aken (03 49 09) 237

e

ß

a t r e e s t

i e h i e r ß F ß e a a h r r

t t c

s s a l

n h r i h c

k

r o

o

g

e

w R l t r

e e

s

g d

m e

A

l w n e A s S m - A

h

) c

s 3

u 6

P -

L

e

( d

l

g

e ß g w

n

e l l a

a

g i t a h n c a N r t W u l - e s l d d ß e l e s

a i a r

t S m

- W n s A n e i

d t r e

n l r ä

a e K

t g . L t i r t

w ) S r

E r

e

u

a s

e e

e s

s n

r s

e e . r

rg t

ü s e

n B d g

-

r r e l l e

i D e h c i o S r w

F

n H

e b

s t

r . r h

t e

s a

c

d

l - t

d S g n r S A t

raße r

e

t

f . r t

s b

r

e - e

e h t e r o f G h h W o c c

h E

S S

d

e

.

i r

t

r s

t

ä

t

i

r

a

d

F i l

o - l

S

e ( .

b

d i e

e

ß a n G

r t n

S

e e u

E f e

N

B a m

A

L h

e

E n ß

r

a r

o g t

e s

H n r

w h

n ä )

h e F t 3 c r i 6 a e g

d L r e

( b e l

b E e

e

r e n s h e t l s c

u S k

A

a

e

ß

a

r

t

m h S

a r e

k

g i

A s 7 C u

8 k S

1

c e

ß

a

r

t

e S

i r e

k g i e s A u r S D

r m

e A e

e ß a

s t r ß

- n e p f u o H

a

a r

s t e

r S

s - ß

s m

e

e e a r

ß

n a

r u r

t

s

r

e t u ö

h

D ß

ä a t

a F

r t

L s

s r

s - k

m r a

s n e n r P

n s

e

e u

a s t

D T

r

a m

k r

a

r e W

.

r t

l s

S t . r r o n e a r p S e g a H e G i

Z p m

t

n

A r

- -

m

e e

e

o ß

s

a

r d

t

k t

e s t m

p h

g

c n i

e r

ß l

a ä A s e

n e

m t m

a i ) d e H u

r s g

n t 3 b n u l

e S e 6 J g

E e s

r ß

ß e s a

e -

a L i

r g

u r (

u t t

e a e e

e g l b e r e r i a t

R a s s s

H e

ß

ß a

b h r

s t h ß o

s

a r e

s t c c t a k m r i r R r

i r

t i

e i t

A s a

- K N k

e s

D r i ß

a

r r 7 t

a s

ä z - 8

e r l e t t t

- i m t R

B 1 b r o f .

a i r l

l t t i k

u

i

s t t

p r s

. S r S -

e r g r g N

n n

- . e . 1 A g e e e r t

a . s h

v r ß n

h

g

o t s

s

t t t .

s a u

c

a

e r o s a

ß r . t d n a h

t r r

t r l t

s r i

p

K

e c

a a s t

e s

A a W

t - r m n a

t K b h

l r s

E K

R ö

- s e

u S w

u

c

s i u

r

s

e n

e t

ß r m n a d m t b M a r e m t i

g e

S l

e i e

k

A

v

1 m t

n

N K r r

t e M K

n S r e

l e

h o u t

a i ö

n

t K d

a z

- e

l

K r b

s

t

a e - r

M

a n

t G S t r r e a n ß e e S w i e e h r z h z n c t c a

t

m

r

e a

i

r S

l

e ü

e e - t ß

s k M h a o

r u t P

s h

ß p

ß e t

T -

. n r a c

t ö

s a . t ß t

s r

o r e r P

e e t

S

t l

t a K d

l

f e e

ß ß s r

s a r s e

t t t a s a

a ß r ß

a r

t t

r s a -

r t e r

a e s h e t e o t e P S

H r g s

r ß

b

d t s h r

a

a s - r c e n l g e e h r ü z M r s t e n i b s 3 W a u r s h

e

l

w F

u f L

c e

s B f e g a r a

S

t u e t

b s

r p p t i l i p h a h i - P ß

2 g H

e e

s ö

k a p R ß e m

t r

n T

r

c t a

S

o r

r

z

e

. W

t e .

r s u r t t

t s -

s e o r k

t b a e s s

b i ß

o a a

B n K

l e

g g A B a

m r ) n

r e n p 3

l

6 i t

s

. u s a

i L 1 ( e s

s R

B

B

k

n m

W

u

n

e e

ß e r a

r a i

t

s

e f

o

ß h

a

r r t s e n h b e d i

- e

e H w

n a n

u

d G - C

h h

a

e . w

a r n W c .

n t r r B H h

N o f A u

S - e . r e e o c h

t k

n B R S

h R

n B

e A c

e i 2 3 1 k

c e

A t

s

t n

e

ß

r a t

s

r

l u

F

o e

h

c

i

e

t

n g e

n n e

o l

e e - e a d g

a

B M l ß

W

a

m

A a

r

r

d

) g

e e t W

r

e

d n

l ä

l

g o

H d s

e

3 ß a a

r t r s l d l a n e 0066336865 KAöktehne n ( 0(03 4394 0996) ) F l 6 7 ä e

l a M l 8 k t

L o 1

s ( c

t r

H

A e

o

239 n N e

h t

ö e K ß m a A r t s

Dank den Sponsoren

Der Behindertenverband Köthen e.V. und der Paritäti - sche Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt e.V. bedanken sich gemeinsam bei allen, die durch Spenden oder Schaltung einer Anzeige mit dazu beitrugen, dass die Finanzierung des 5. Behindertenführers für unseren Landkreis und der Stadt gesichert war:

Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Druckerei Gottschalk (Inh. Schmidt), Aken Köthen-Energie GmbH, Köthen Behindertenverband Köthen e.V. Kanzlei Northoff und Franke, Köthen Allianz Peter Roth, Köthen Vetter Touristik, Salzfurtkapelle Löwen Apotheke, Köthen Schiller Apotheke u. Sindbad Apotheke, Köthen Stadt Apotheke u. Sonnen Apotheke, Köthen Robert-Koch Apotheke, Köthen Mohren Apotheke, Köthen Albert-Schweizer Apotheke, Köthen Werndl Optik, Köthen Naumann Optik, Köthen Deutsches Rotes Kreuz, Köthen Malteser Hilfsdienst gGmbH, Köthen Creperie Lorette, Köthen Ingenieurbüro Zimmer und Rau, Köthen Aktivia Physiotherapie, Köthen R. Germann, Köthen

Anmerkung 240 Dank den Sponsoren

Anhaltischer Besucherring , Dessau Mitteldeutsche Zeitung, Köthen Werbegemeinschaft, Köthen Schuhhaus Hädicke, Aken und Köthen Cäsar und Labbert GmbH, Biendorf Schlachteplatte "Köthen", Inh. A. Bangnowski Modefrisur Köthen e. G., Köthen Lotto-Toto, R. Auth, Köthen An-und Verkauf, D. Schabka, Köthen Trend Zoo Center, Köthen Jochen Leu, Aken Albatros Fahrradmanufaktur, Köthen PRODance Tanzstudio, Inh. Jörg Lössack, Köthen Lederwaren Plail, Köthen HGD Hausgerätedienst, Kurth u. Keil GbR, Köthen Schuhhaus Lehrnann, Köthen Schlüsseldienst S, Behling, Köthen Damenmoden, Katrin Velde, Köthen Lux-Team Euronics, Köthen Monika Bussenius, Köthen Verkehrstechnik Thiele, Köthen Pizza Haus, Anoka Gruban, Köthen ehs -Verlags GmbH, Magdeburg RBW Bitterfelder Fernsehen, Forellenhof Paschlewer Freizeit & Ferienhof, Großpaschleben

Anmerkung 241 NOTIZEN

Anmerkung 242 NOTIZEN

Anmerkung 243 NOTIZEN

Anmerkung 244 Gut für den Landkreis.

Die Kreissparkasse ist ein wichti- ger und verlässlicher Finanzpart- ner für die Menschen und die Un- ternehmen in der Region.

Mit modernen Finanzdienstleis- tungen und maßgeschneiderten Lösungen sind wir für Sie vor Ort, PLW ¿QDQ]LHOOHU 8QWHUVWW]XQJ stärken wir kulturelle, soziale und sportliche Projekte.

Wir sind für Sie da – in unseren Geschäftstellen, per Telefon unter 03493 390 und im Internet unter www.ksk-anhalt-bitterfeld.de

 Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld In diesem Haus wohnte der Dichter Freiherr Joseph von Eichendorff von Mai bis Oktober 1855 in Köthen.

verband en Kö rt th e e d n n i e

h .

V

e .

B