Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Besuchen Siewww.vgrd.de uns auch im Internet! Römerberg- Römerberg Dudenhofen

Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeis- ter Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 0 62 31 / 91 85 85, Telefax 0 62 31 / 76 96, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, 11.00 Uhr. Anzeigenschluss: montags, 16.00 Uhr.

Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 23. Oktober 2014 1. Jahrgang/43. Woche Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Missionssonntag

Gottesdienst am 26.10.2014, um 10.30 Uhr Kirche St. Martin in Hanhofen ab 12.00 h Mittagessen zugunsten der Mission im Pfarrheim, Schillerstraße in Hanhofen 31.10.2014 HALLOWEEN ab 18.oo Uhr Ihr Pfarrgemeinderat freut sich auf Sie! Karnevalverein Dudenhofen e.V. ASPARAGUS-HEXEN Kuchenverkauf auch über die Straße Eltern haften für ihre Kinder

Bürgerhaus Dudenhofen „HORIZONTE“ Ausstellung der fotoAG der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises vom 31. Oktober bis 9. November 2014 Eröffnung: Freitag, 31. Oktober 2014, 19 Uhr DieEinführung: „Arbeitsgemeinschaft Foto“ (fotoAG) der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises, mit Sitz in der Karl-Hufnagel-Schule Harthausen,Paul Platz Dieim Gespräch wurde„Arbeitsgemeinschaft 1980 mit Kurtgegründet. Keller Foto“ Die Arbeitsergebnisse (fotoAG) der Volkshochschule werden mindestens des Rhein-Pfalz-Kreises, einmal jährlich präsentiert. mit Sitz in der Karl-Hufnagel-Schule DieMusikalische MitgliederHarthausen, Umrahmung:der fotoAG, wurde Harald 1980 gegründet.Bussemer, HeinzDie Arbeitsergebnisse Flörchinger, Ilse werdenGard, Lothar mindestens Hensel, einmal Gerhard jährlich Hoffmann, präsentiert. Franz Huber, KurtKatharina Keller, Dieund Erwin MitgliederFabian Wacker, Strahl der (GesangNorbert fotoAG, und Schellenberg, Harald Klavier) Bussemer, Berthold Heinz Steiger Flörchinger, und Ralf IlseStutzenberger, Gard, Lothar haben Hensel, sich Gerhard in diesem Hoffmann, Jahr mit dem Franz Huber, ThemaÖffnungszeiten: „Horizonte“Kurt Keller, befasst, Erwin Wacker, also der Norbert Grenzlinie Schellenberg, zwischen Bertholdder sichtbaren Steiger Erde und undRalf demStutzenberger, Himmel. Man haben spricht sich inauch diesem von Jahrder mit dem „ErweiterungDienstag undThema Donnerstag des „Horizonte“ Horizontes“ von 18.00 befasst, als Sinnbildbis 20.00 also fürUhr,der darüber Grenzlinie hinausgehende zwischen der Vorstellungen. sichtbaren Erde und dem Himmel. Man spricht auch von der an Allerheiligen„Erweiterung und an Sonntagen des Horizontes“ von 14.00 als bis Sinnbild 18.00 Uhr für darüber hinausgehende Vorstellungen. Die „Arbeitsgemeinschaft Foto“ (fotoAG) der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises, mit Sitz in der Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, wurde 1980 Bürgerhaus Dudenhofen Bürgerhaus Dudenhofen gegründet. Die ArbeitsergebnisseZur werden Eröffnung mindestens der einmalAusstellung jährlich präsentiert. im Bürgerhaus Dudenhofen „HORIZONTE“ Die Mitglieder der fotoAG, Harald Bussemer,Zuram HeinzEröffnung Freitag, Flörchinger, 31.der Ilse OktoberAusstellung Gard, Lothar 2014, imHensel, 19 Bürgerhaus Uhr, Gerhard Hoffmann, Dudenhofen Franz Huber, Kurt Keller, Erwin Wacker, „HORIZONTE“ Norbert Schellenberg, Berthold Steiger ladenund Ralf wir Stutzenberger, Sieam und Freitag, Ihre haben Freunde31. sich Oktober in diesem herzlich 2014, Jahr mitein. 19 dem Uhr, Thema „Horizonte“ befasst, also der Grenzlinie Ausstellung der fotoAG der Volkshochschule zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel. laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Ausstellung der fotoAG der Volkshochschule Man spricht auch von der „Erweiterung des Horizontes“ als Sinnbild für darüber hinausgehende Vorstellungen. des Rhein-Pfalz-Kreises des Rhein-Pfalz-Kreises Zur Eröffnung der Ausstellung im Bürgerhaus Dudenhofen am Freitag, 31. Oktober 2014, 19.00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. vom 31. Oktober bis 9. November 2014 Clemens Körner Peter Eberhard Manfred Scharfenberger vom 31. Oktober bis 9. November 2014 ClemensLandrat KörnerClemens KörnerPeter EberhardBürgermeister Peter der Eberhard BürgermeisterManfredManfred der Scharfenberger Landrat Landrat BürgermeisterOrtsgemeinde der Ortsgemeinde DudenhofenBürgermeister Dudenhofen der VerbandsgemeindeBürgermeisterBürgermeister Römerberg-Dudenhofen der der Eröffnung: Freitag, 31. Oktober 2014, 19 Uhr Ortsgemeinde Dudenhofen VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Römerberg-Dudenhofen Einführung: PaulEröffnung: Platz im Gespräch Freitag, 31.mit Oktober Kurt Keller 2014, 19 Uhr Musikalische Umrahmung: KatharinaEinführung: und Fabian Paul Strahl Platz (Gesang im Gespräch und Klavier) mit Kurt Keller Musikalische Umrahmung: Katharina und Fabian StrahlÖffnungszeiten: (Gesang und Klavier) Dienstag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr, an Allerheiligen und an Sonntagen von 14 bis Öffnungszeiten:18 Uhr Dienstag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr, an Allerheiligen und an Sonntagen von 14 bis 18 Uhr Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3

Einheitliche Behördennummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. – Fr., 08.00 – 18.00 Uhr Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel. 06232 656-162 im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel. 06232 656-193 Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel. 06232 656-150 Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 2940 Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 5350 ORTSGEMEINDE DUDENHOFEN Bürgermeister Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel. 06232 656-150 Beigeordneter Roni Zürker nach tel. Vereinbarung, Vorverkauf: 8,– Euro Kartenreservierung unter 06232 95629 Tel. 06232 656-183 o. Handy: 0172 6203536) Abendkasse: 9,– Euro oder an der Abendkasse Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen Vorverkauf: Getränke Back, Dudenhofen www.bigband-dudenhofen.de ORTSGEMEINDE HANHOFEN Bürgermeisterin Friederike Ebli dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindehaus Hanhofen, I. OG, Hauptstraße, Tel. 06344 939054 Beigeordnete Silke Schmitt Wichtiges auf einen Blick nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 9262153 ORTSGEMEINDE HARTHAUSEN VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG Bürgermeister Harald Löffler montags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Huf- RÖMERBERG-DUDENHOFEN nagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel. 06344 9459-0 Konrad-Adenauer-Platz 6 · 67373 Dudenhofen außerhalb der Sprechstunden: Tel. 06344 5636 Internet: www.vgrd.de · E-Mail: [email protected] Beigeordneter Günter Gleixner Tel. 06232 656-0 montags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Huf- Zentralfax: 06232 656-204 nagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel. 06344 9459-0 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Aufgabenbereiche: Friedhofsangelegenheiten, Forstwirtschaft montags bis freitags 08.30 – 12.00 Uhr außerhalb der Sprechstunden: Tel. 06344 939430 donnerstags 08.30 – 18.00 Uhr ORTSGEMEINDE RÖMERBERG Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Beigeordnete Montag 07.30 – 16.00 Uhr Beigeordnete Käthe Maier Tel. 06232 84020 / 656-293 Dienstag 07.30 – 18.00 Uhr Sprechstunden: Mo., 14.00 – 16.00 / Di. – Fr., 09.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 07.30 – 12.00 Uhr jeweils im Dienstzimmer des Ortsbürgermeisters, Nebenge- Donnerstag 07.30 – 18.00 Uhr bäude Rathaus Römerberg, Am Rathaus 3 (früheres Bauamt Freitag 07.30 – 12.00 Uhr Römerberg), sowie nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Römerberg, Bürgerbüro: mit Frau Käthe Maier. Montag 07.30 – 18.00 Uhr Beigeordnete Brigitte Roos Tel. 06232 84565 Dienstag 07.30 – 12.00 Uhr Beigeordneter Franz Zirker Tel. 06232 42265 Mittwoch 07.30 – 12.00 Uhr (nach tel. Vereinbarung, im Rathaus Römerberg) Donnerstag 07.30 – 18.00 Uhr Freitag 07.30 – 12.00 Uhr VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG Sprechstunden Schiedsamt Annahmeschluss der Zulassungsstelle Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) Schiedsmann Herr Werner Wingerter wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Duden- stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe hofen wie folgt festgelegt: Terminvereinbarung unter Tel. 06232 656-261 oder Annahmeschluss E-Mail: [email protected] Montag 15.30 Uhr Römerberg Dienstag 17.30 Uhr Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel. 06232 83396 Mittwoch 11.30 Uhr stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel. 06232 85350 Donnerstag 17.30 Uhr jeweils donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr nach vorheriger tele- Freitag 11.30 Uhr fonischer Terminvereinbarung Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014

Gleichstellungsbeauftragte Dienstag, Donnerstag und Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Dudenhofen Mittwoch 10.00 – 20.00 Uhr, Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Frau Gerlinde Kade, Tel. 06232 656-172 Kreisjugendamt Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung Die Sprechstunden des für Römerberg und Dudenhofen zu- bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 72, EG ständigen Sozialarbeiters, Herr Aras, finden im monatlichen Römerberg Wechsel in Römerberg und Dudenhofen an jedem 2. Montag Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus im Monat von 09.00 – 10.00 Uhr oder/und nach tel. Voranmel- Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel. 06232 656-173 dung unter Tel. 0621 5909-116, E-Mail: [email protected] montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von 08.30 wie folgt statt: – 12.00 Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. • In Römerberg (Rathaus, Sitzungssaal) in den Monaten Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. Frau Barnewald, Tel. 0621 5909-344 • In Dudenhofen (Rathaus, Zi. 28) in den Monaten im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Januar, März, Mai, Juli, September, November. Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Herr Klaus Schmieder, [email protected], Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 06232 6842017 priv., nach telefonischer Vereinbarung Nördlicher Landkreis: Kerstin Graber, Sprechstunden der Leiterinnen Volkshochschule Tel. 0621 5905-193, [email protected] Dudenhofen: Frau Marliese Goldschmidt, Tel. 06232 93216, Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0621 5909-134, [email protected] Römerberg: Charlotte Kahl, Tel. 06232 850965, Kinderschutzbund Ortsverband nach telefonischer Vereinbarung Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. – Fr., 10.00 – 12.30 Uhr, Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Tel. 06232 72298 Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Be- Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., 14.00 – 17.00 Uhr, hinderungen und deren Angehörige, Tel. 06232 99344. Tel. 06232 6001857 Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Kinder- und Jugendtelefon, Mo. – Sa., 14.00 – 20.00 Uhr, Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet Tel. 0800 1110333 die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Rechtsberatung für Jugendliche Dudenhofen, Zimmer 28, Tel. 06232 656-128. Tel. 06235 98282 (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz- Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Kreis), www.dksb.rpk.de des Rhein-Pfalz-Kreises Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 16.30 bis 18.00 Uhr, Haus Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behin- Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, derungen und deren Angehörige, E-Mail: [email protected] (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Jeden 1. Dienstag im Monat von 09.30 bis 12.00 Uhr oder nach Nachbarschaftshilfe Vereinbarung, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: Zimmer B 138, Tel. 0621 5909-303 (AB) Berghausen, Frau Nadja Orth Tel. 06232 9656939 Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel. 06232 84244 Revierförster Jürgen Render, Tel. 06232 990764, Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel. 06232 84227 [email protected], zuständig für den Wald der Orts- Ökumenische Sozialstation Schifferstadt – Pflege gemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Tel. 06235 959350 oder 0151 54448221 Sprechstunde des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Pflegestützpunkt Tel. 06235 4587566 oder 4587566 Zzt. finden keine Sprechstunden des Kontaktbeamten statt. Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Tel. 0800 111 0 333 In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache unter Elterntelefon Tel. 0800 111 0 550 Tel. 06232 137-0. Telefonseelsorge Tel. 0800 111 0 111 Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Psychosoziale Beratungsstelle, Tel. 06232 600-230 Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Suchtkrankenhilfe Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel. Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft 06232 656-271/171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Herr Fischer, Tel. 0175 9326313 Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Tel. 0800 2203300 Hebammen in der VG Römerberg-Dudenhofen Silvia Pommerening, Tel. 06232 26476 Donum-Vitae e.V. Ludwigshafen Vorderpfalz Ulrike Knauber, Tel. 06232 8604476 Tel. 0621 5724344 · Fax. 0621 5724346 Brigitt Hacker, Tel. 06232 68282 Staatl. anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Jugendpflege Berufsbegleitender Dienst Tel. 06232 24075 Hannes Nord, Tel. 06232 850481, [email protected] Beratung von Menschen mit chronischer Erkrankung, Behinderung Mo. – Do., 09.00 – 15.00 Uhr, oder seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Mechtersheimer Str. 39, Römerberg Waldspitzweg 10, 67105 Schifferstadt Tel. 06235 98181 GILAmbH Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621 5909-0 Kilianstr. 41, Dudenhofen, Jugendpfleger Silvio Braun, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen Tel. 06232 990784 · [email protected] Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel. 06232 70707 Mediathek Fahrpreis 2,50 € Leiterin Corinna Fenchel, Tel. 06232 683737 SCHULEN Berghäuser Str. 38 b, OT Berghausen, Grundschule Berghausen www.mediathek-römerberg.de Schulleitung Martina Kopf Tel. 06232 815673 [email protected] Hausmeister Peter Rohr Tel. 06232 8108314 Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5

Grundschule Dudenhofen Tel. 06232 9005-45 Bauhof Hanhofen Tel. 06344 936539 Fax: 9005-64 Bauhof Harthausen Grundschule Hanhofen Tel. 06344 4780, Fax: 937052 Raiffeisenstraße 6 Tel. 06344 5915 Schulleitung Elisabeth Berkel Bauhof Römerberg Grundschule Harthausen Tel. 06344 8695 Leiter Gerhard Jester Tel. 06232 656194 Fax: 508874 0152 54606841 Grundschule Heiligenstein Fax. 06232 656207 Schulleitung Elke Hohmann-Dengler Bürgerhaus Dudenhofen Sekretariat Tel. 06232 656195 Konrad-Adenauer-Platz Tel. 06232 656-172 Hausmeister Thomas Etzkorn Tel. 06232 656197 Festhalle Dudenhofen Grundschule Mechtersheim Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel. 06232 95204 Schulleitung Martina Rausch Tel. 06232 82890 Ganerbhalle Dudenhofen Tel. 06232 9005-60 Hausmeister Rainer Thieme Tel. 0151 54606846 Haus Marientraut Hanhofen Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Schulstraße Tel. 06344 937031 Standort Dudenhofen, Heilsbruckhalle Harthausen Schulleitung Claudia Berger Tel. 06232 9005-50 Am Waldsportplatz Tel. 06344 5946 Fax: 9005-65 Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel. 06344 5943 Standort Römerberg, Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel. 06232 815621 Schulleitung Claudia Berger Tel. 06232 82880 Zehnthaus Römerberg Tel. 06232 854539 Sozialarbeiterin der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Tel. 06232 9005-57 VER- UND ENTSORGUNG Frau Britta Gronbach, Sprechstunden nach Vereinbarung STROMVERSORGUNG: • bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung KINDERTAGESSTÄTTEN Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Kindertagesstätte „Naseweis“ Herr Wüst Tel. 06232 656-134 Leiterin: Barbara Stein Tel. 06232 93808 nach Dienstschluss Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, E-Mail: [email protected]

67373 Dudenhofen Tel. 06232 926 39 St. Kunigunde oder Leiterin: Karin Geißler Tel. 06232 92078 • bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen Kilianstr. 1 a, Dudenhofen und Römerberg: E-Mail: [email protected] Pfalzwerke Netz AG, Villa Sonnenburg Dienststelle Edenkoben Tel. 06323 9413-10 Leiterin: Martina Henkel Tel. 06344 6847 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800 7977777 Schulstraße 5, Hanhofen • bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und E-Mail: [email protected] Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Schulkinderhaus Herr Möhler Tel. 06232 656-132 Leiterin: Martina Henkel Tel. 06344 946637 Alte Kirchstr. 1, Hanhofen GASVERSORGUNG: St. Dominikus Tel. 06344 8544 und Tel. 06344 938668 • bei Störungen in der Gasversorgung Leiterin: Ute Wirtgen Dudenhofen, Hanhofen: Speyerer Straße 20, Harthausen Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel. 0800 1003448 E-Mail: [email protected] • bei Störungen in der Gasversorgung Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius Harthausen und Römerberg: Leiterin: Frau Schall Tel. 06232 82662 Stadtwerke Speyer GmbH Tel. 06232 6254400 Berghäuser Str. 63 · 67354 Römerberg (OT. Berghausen) (24 Std. Bereitschaftsdienst) E-Mail: [email protected] WASSERVERSORGUNG: Kath. Kindertagesstätte St. Marien • bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Leiterin: Frau Rauber Tel. 06232 82071 Hanhofen und Harthausen: Lina-Sommer-Str. 41 · 67354 Römerberg (OT. Heiligenstein) Herr Wüst Tel. 06232 656-134 E-Mail: [email protected] oder: Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Leiterin: Frau Bizik Tel. 06232 82444 Tel. 06235 9570-0 Mechtersheimer Str. 9 · 67354 Römerberg (OT. Mechtersheim) nach Dienstschluss: E-Mail: [email protected] Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Prot. Kindertagesstätte Spatzennest Tel. 06235 957031 Leiterin: Frau Archut-Schiele Tel. 06232 292630 • bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Kirchenweg 24 · 67354 Römerberg (OT. Heiligenstein) Herr Jester Tel. 06232 656-194 E-Mail: [email protected] nach Dienstschluss: Tel. 0152 54606-841 Prot. Kindertagesstätte LautStark ABWASSERBESEITIGUNG: Leiterin: Frau Unselt Tel. 06232 1001290 • bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, An der K 25 · 67354 Römerberg (OT. Heiligenstein) Hanhofen, Harthausen und Römerberg: E-Mail: [email protected] Herr Möhler Tel. 06232 656-132 Prot. Kindertagesstätte Kastanienland nach Dienstschluss: Leiterin: Frau Wetzel Tel. 06232 83309 für Dudenhofen, Hanhofen Holzgasse 2 · 67354 Römerberg (OT. Mechtersheim) und Harthausen Tel. 0 6344 3332 E-Mail: [email protected] (Anrufbeantworter) Bau- und Forstbetriebshof Tel. 06232 651060 für Römerberg Tel. 0152 54606-853 Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax. 06232 651062 Kabelfernsehen Römerberg Tel. 0341 42372000 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014

Postagenturen Montag, 27.10.2014 Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Markt-Apotheke, 67346 Speyer, Am Königsplatz, Di. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr ( 06232 25805 Mo. u. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag, 28.10.2014 Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Cura-Apotheke, 67346 Speyer, Iggelheimer Str. 26 Mo. 09.00 – 12.30 Uhr ( 06232 49444 Di. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 29.10.2014 Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Flora-Apotheke, 67346 Speyer, Dahlienweg 2, ( 06232 44337 NOTRUFE Kreuz-Apotheke, 67354 Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, Polizei Tel. 110 ( 06232 84611 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Donnerstag, 30.10.2014 Feuerwehr Tel. 112 Sonnen-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 40, Feuerwache Dudenhofen ( 06232 75906 (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 990734 Löwen-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Speyerer Str. 7, (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax. 06232 9754 ( 06232 94146 Feuerwache Römerberg Freitag, 31.10.2014 (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 82800 Hilgard-Apotheke, 67346 Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), (Wehrleiter Werner Huber) Fax. 06232 82296 ( 06232 9908383 Vergiftungs-Informationszentrale Tel. 06131 232466 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelas- Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel. 19222 senen Tierarztes. ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Diakonissen- Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel. 116117 Abfallecke Öffnungszeiten: Mi., 14.00 Uhr, bis Do., 07.00 Uhr, Fr., 16.00 Uhr, bis Mo., 07.00 Uhr, Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis nach Feiertag, 07.00 Uhr Römerberg: Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Abfall- Dienstag, 28.10.2014 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte ecke Restabfall / Wertstoffe im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel. 0180 5112072 Öffnungszeiten Sa., 07.00 Uhr, bis Mo., 07.00 Uhr, Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Mi., 14.00 Uhr, bis Do., 07.00 Uhr, Dudenhofen: Jeden Donnerstag von 14.30 – 18.00 Uhr können Tag vor Feiertag, 20.00 Uhr, bis nach Feiertag, 07.00 Uhr. Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der kinder- sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes ärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsor- gen von Grünabfällen gerne behilflich. AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von 09.00 zu erfragen über das St.-Vincentius-Krankenhaus, Tel. 133-0 – 12.00 Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE 08.00 – 12.00 Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Samstag, 25.10.2014, von 09.00 – 12.00 Uhr Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Sonntag, 26.10.2014, von 11.00 – 12.00 Uhr Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag Frau Dr. Elisabeth Held, St.-German-Str. 9a, 67346 Speyer von 08.00 – 13.00 Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. ( 06232 76400 Im März bis Mai und Oktober und November kann mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Grünschnitt angeliefert werden. DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Abgabestellen für Kleinbatterien Die Notdienste beginnen jeweils um 08.30 Uhr und enden am Dudenhofen: darauffolgenden Tag ebenfalls um 08.30 Uhr: • Bürgerbüro – zu den Öffnungszeiten Donnerstag, 23.10.2014 • Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Einhorn-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 23, • Gärtnerei Horländer „Blütenzauber“ – zu den Öffnungszeiten ( 06232 75287 Carl-Zimmermann-Str. 18 Löwen-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Speyerer Str. 7, Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße – täglich ( 06232 94146 Harthausen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Freitag, 24.10.2014 Römerberg: Bürgerbüro – zu den Öffnungszeiten Apotheke im Vogelgesang, 67346 Speyer, Windthorststr. 11, ( 06232 70585 Abgabestellen für CDs und DVDs Asparagus-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Speyerer Str. 13 – 15 sowie Energiesparlampen ( 06232 6222262 Dudenhofen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Samstag, 25.10.2014 Harthausen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Paracelsus-Apotheke, 67346 Speyer, Landauer Str. 40, ( 06232 75345 Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Sonntag, 26.10.2014 Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungs- Ludwig-Apotheke, 67346 Speyer, Ludwigstr. 31, zeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich gegen 2,20 € Gebühr ( 06232 72172 erworben werden. Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7

Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Die Anmeldepflicht nach dem öffentlichen Vereinsrecht gilt unab- Geschäftszeiten: hängig von der Eintragung des Vereins in das Vereinsregister des In Dudenhofen: zuständigen Amtsgerichts. • Lesen und Schreiben Herrmann, Zur Anmeldung verpflichtet ist der Vorstand oder, wenn der Verein Landauer Str. 6, 67373 Dudenhofen, Tel. 06232 604335 keinen Vorstand hat, die zur Vertretung berechtigten Mitglieder. Öffnungszeiten: Die Anmeldung muss enthalten Mo. – Fr., 09.00 – 12.00 + 14.30 – 18.00 Uhr, Sa., 09.00 – 12.30 Uhr 1. die Satzung oder, wenn der Verein keine Satzung hat, Anga- In Harthausen: ben über Name, Sitz und Zweck des Vereins, • Textilhaus Schütt-Henrich, 2. Namen und Anschriften der Vorstandsmitglieder oder der zur Speyerer Str. 40, 67376 Harthausen, Tel. 06344 2823 Vertretung berechtigten Personen, (auch Abgabe von gelben und weißen Wertstoffsäcken) 3. Angaben, in welchen Bundesländern der Verein Teilorgani- Öffnungszeiten: sationen hat. Mo., Mi., Fr. u. Sa., 09.30 – 12.30 Uhr, Jede Änderung der angemeldeten Angaben sowie die Auflösung Di. u. Do. geschlossen des Vereins sind der zuständigen Behörde innerhalb von zwei • Netto Markendiscount, Wochen nach Eintritt der Änderung oder nach der Vereinsauslö- Adolf-Cuntz-Str. 2, 67376 Harthausen sung mitzuteilen. Die Anmeldung und die Mitteilung der Änderung Öffnungszeiten: und der Vereinsauflösung sind in deutscher Sprache zu erstatten. Mo. – Sa., 07.00 – 20.00 Uhr Zum Nachweis, dass die Anmelde- oder die Mitteilungspflicht (nur grüne Wertstoffsäcke!) erfüllt ist, erteilt die zuständige Behörde eine Bescheinigung, für In Hanhofen: die keine Gebühren oder Auslagen erhoben werden. • Poststelle/Wolllädchen, Die Tätigkeit von Ausländervereinen ist in der Bundesrepublik Hauptstr. 22, 67374 Hanhofen, Tel. 06344 959159 Deutschland grundsätzlich frei. Gleichwohl kann die zuständige (auch Abgabe von gelben, grünen und weißen Wertstoffsäcken) Behörde jederzeit von ihnen Auskunft über ihre Tätigkeit und Öffnungszeiten: bei politischer Betätigung auch über Namen und Anschrift ihrer Mo., 15.30 – 17.30 Uhr, Di. – Fr., 16.00 – 18.00 Uhr, Mitglieder sowie über Herkunft und Verwendung ihrer Mittel Sa., 10.00 – 12.00 Uhr verlangen. Die Auskunftspflicht obliegt ebenfalls dem Vorstand In Römerberg: oder, wenn der Verein keinen Vorstand hat, den zur Vertretung • OT Berghausen: berechtigten Mitgliedern. Für ausländische Vereine (Vereine mit Toto-Lotto-Zirkel, Berghäuser Str. 2 Sitz im Ausland), die in der Bundesrepublik Deutschland orga- • OT Heiligenstein: nisatorische Einrichtungen gründen oder unterhalten, gelten die Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, zuvor gegebenen Hinweise entsprechend. Bei diesen Vereinen Am Rathaus 4 obliegt die Anmelde-, Mitteilungs- und Auskunftspflicht auch den • Ortsteil Mechtersheim: Personen, die die organisatorischen Einrichtungen leiten. Bestellshop Volandt, Mechtersheimer Str. 12 Zuständig sind hier die Behörden der Bundesländer, in denen sich (Wertstoffsäcke) organisatorische Einrichtungen des Vereins befinden. Besteht in Öffnungszeiten: einem Bundesland der organisatorische Schwerpunkt, ist nur die Mo. 09.30 – 12.30 Uhr Behörde dieses Landes zuständig. Di. + Mi. 15.00 – 18.00 Uhr Verstöße gegen die Anmelde-, Mitteilungs- und Auskunftspflich- Do. 09.30 – 12.30 und 16.00 – 18.00 Uhr ten sind Ordnungswidrigkeiten, die mit einer Geldbuße bis zu Fr. 09.30 – 12.30 Uhr 1.022,00 € geahndet werden können. Sa. 09.30 – 12.00 Uhr (14-täglich) Nach Artikel 9 Abs. 2 des Grundgesetzes sind Vereine in der Verkaufsstellen für Zusatzabfallsäcke: Bundesrepublik Deutschland verboten, wenn • OT Heiligenstein: – ihre Zwecke oder ihre Tätigkeiten den Strafgesetzen zuwider- Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 laufen, Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, – sie sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder Am Rathaus 4 – gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten. • OT Berghausen: Ausländervereine können, abgesehen von den in Artikel 9 Abs. Toto-Lotto-Zirkel, Berghäuser Str. 2 2 des Grundgesetzes genannten Gründen, auch dann verboten werden, wenn sie durch politische Betätigung die innere oder äußere Sicherheit, die öffentliche Ordnung oder sonstige erheb- AMTLICHER TEIL liche Belange der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder verletzen oder gefährden. Für ausländische Vereine gilt Öffentliche Bekanntmachungen dies entsprechend. Fragen und Mitteilungen richten Sie bitte an Frau Blaufuß, [email protected], Tel. 0621 5909- 544, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, 67063 Information über die Anmelde-, Mitteilungs- Ludwigshafen. und Auskunftspflicht von Ausländervereinen und ausländischen Vereinen Vollzug des Gesetzes zur Regelung des öffentlichen Vereins- Sonstige amtliche Mitteilungen rechts (Vereinsgesetzes) vom 05. August 1964, Fundstelle BGBl. I S. 593 Nach dem deutschen öffentlichen Vereinsrecht ist die Bildung von Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz / 55543 Bad Kreuznach Vereinen frei. Ausländervereine (Vereine, deren Mitglieder oder Bekanntmachung Leiter sämtlich oder überwiegend Ausländer sind), die ihren Sitz in Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung der Bundesrepublik Deutschland haben, sind innerhalb von zwei und Meldung der Abgabe, Wochen nach ihrer Gründung bei der für ihren Sitz zuständigen Verwendung und Verwertung 2014 Behörde anzumelden. Sachlich zuständige Behörde ist in Rhein- Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2015 land-Pfalz in Landkreisen die Kreisverwaltung und in kreisfreien – aus eigenen Erzeugnissen – Städten die Stadtverwaltung als Kreisordnungsbehörde. Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014 nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2014 Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemein- des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge schaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse vom 27. Oktober bis 22. November 2014 abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Mitgliedern übernehmen. seit 65 Jahren führt der Landesverband Rhein- Ausnahme: land-Pfalz im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur sorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil durch. Für Ihre über diesen langen Zeitraum gewährte ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Mel- Hilfe danke ich Ihnen ganz herzlich. dung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft Mit Ihrer ideellen und materiellen Unterstützung haben Sie dazu abgelieferten Erzeugnisse befreit. beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von – aus fremden Erzeugnissen – Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder erbaut und erhalten werden konnten. deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskelle- Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte reien, die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von ein, um in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu einem Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, erhalten und in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die Traubenmost, teilweise gegorenen Traubenmost oder Jungwein gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer ange- übernehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge messene Grabstätten zu schaffen. Der Volksbund gibt den Toten des hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen ihre Namen zurück und erinnert dauerhaft an deren Leiden und Traubenmostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen Sterben. der unverändert abgegebenen Erzeugnisse. Neben der Aufgabe, einen Beitrag zur Anlage und Erhaltung In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Landesverband und abzugeben. Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Schu- Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- len in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen bandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbauli- im In- und Ausland. Er bietet den jungen Menschen die Chance chen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zum Abbau von Vorurteilen und schafft somit die Grundlagen für und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Traubenernte- Versöhnung und Verständigung. und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal Für seine vielfältigen Aufgaben benötigt der Volksbund Hilfe. (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar Nur mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung 2015 eingegangen sein. gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen und Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusam- an ihren Gräbern zum Frieden zu mahnen. men mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzei- sorge bei der Haus- und Straßensammlung vom 27. Oktober tige Abgabe. bis 22. November 2014 mit einer Spende zu unterstützen. Den Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder ehrenamtlichen Sammlern und Sammlerinnen gilt meine große nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungs- Anerkennung für ihr vorbildliches Engagement. Ihnen danke ich widrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre herzlich für Ihre Zuwendungen. Sie helfen, aus der Erinnerung an Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen die Vergangenheit eine gemeinsame Zukunft wachsen zu lassen. der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungs- bestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei Hinweis: den Zuschüssen rechnen. Die Sammlung in der Ortsgemeinde Römerberg wird durch- Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszu- geführt von Vereinen und ehrenamtlichen Helfern, unterstützt füllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen von den Soldaten unserer Patenkompanie des 5. Spezial- Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz pionierbataillon 464, Kurpfalzkaserne Speyer. in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Als zuständige Mitarbeiterin steht Ihnen Frau Heid der Verbands- gemeinde Römerberg-Dudenhofen im Rathaus Römerberg, Am Rathaus 4, 67354 Römerberg, Zi. 73, EG, Tel. 06232 656-173, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von 08.30 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, – 12.00 Uhr gerne zur Verfügung. Anfang November beginnt die alljährliche Haus- und Straßen- sammlung, die von Soldaten und Mitgliedern des Vereins Deut- sche Kriegsgräberfürsorge e.V. durchgeführt wird. Der Bezirksvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä- Gemeindenachrichten berfürsorge Rheinhessen-Pfalz, Regierungspräsident a.D. Dr. Paul Schädler, stellt hierzu klar: „Unser Verband VdK trägt Sorge für deutsche Kriegsgräber in Einladung zum Begegnungsnachmittag aller Welt. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Sozialverband Asylbewerber, die in Römerberg wohnen, VdK, der vor wenigen Wochen in die Schlagzeilen geraten war. möchten Sie kennenlernen! In Dudenhofen sind in der Vergangenheit immer vorzügliche Am Sonntag, dem 26.10. 2014, findet ab 14.30 Uhr im Pfarrheim Sammlungsergebnisse für unseren VDK erzielt worden. Dies ist Berghausen ein Begegnungsnachmittag der in Römerberg woh- maßgeblich auf den Einsatz der Beauftragten des Ortsverbandes, nenden Asylbewerber statt. Dazu sind alle interessierten Bürge- Frau Lilli Birkle, zurückzuführen. rinnen und Bürgern aus Römerberg recht herzlich eingeladen. Frau Lilli Birkle hat diese Aufgabe der Ortsbeauftragten von ih- Bei Kaffee, Tee, Gebäck und zwanglosen Gesprächen in vielen rem verstorbenen Vater, Herr Heiner Wolf, übernommen, durch Sprachen möchten sich die Asylbewerber Ihnen vorstellen und dessen engagiertes Eintreten für die Kriegsgräberfürsorge von Sie kennenlernen. Ich würde mich freuen, viele interessierte früher her schon immer sehr gute Sammlungsergebnisse zu ver- Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen. zeichnen waren. Wir sind dankbar, dass Frau Birkle ihr bewährtes Käthe Maier, Beigeordnete der Ortsgemeinde Römerberg Engagement für unseren Verband fortsetzt.“ Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9

Kursanmeldungen: Termine für die Haus- und Straßensammlung zugunsten Ursula Ball · Tel. 06232 656-141 (Mo. – Fr. von 08.30 – 12.00 der Kriegsgräberfürsorge: Uhr) · E-Mail: [email protected] Auch in diesem Jahr werden wieder Soldaten unserer Pa- Anmeldungen Internet: www.vhs-rpk.de tenschaftskompanie von der Bundeswehr Speyer bei der Örtliche Leiterinnen: Durchführung der Haus- und Straßensammlung für die Römerberg: Kriegsgräberfürsorge mithelfen. Charlotte Kahl • In der Ortsgemeinde Dudenhofen Tel. 06232 850965 · E-Mail: [email protected] Ab 2. November 2014 (Soldaten der Patenschaftskompanie Dudenhofen: 24. – 27.11.2014) Marliese Goldschmidt • In der Ortsgemeinde Harthausen Tel. 06232 93216 · E-Mail: [email protected] 17. November 2014 • In der Ortsgemeinde Hanhofen Der Termin wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben! KULTURELLE VERANSTALTUNGEN 2. HALBJAHR 2014 Stellenausschreibung In der katholischen Kindertagesstätte St. Kunigunde in Duden- Ausstellungen: hofen ist ab Januar 2015 eine Bürgerhaus Dudenhofen Erzieherstelle in Vollzeit (unbefristet) „Horizonte“ zu besetzen. Ausstellung der fotoAG der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises Sie sind motiviert, kreativ, teamfähig, belastbar, besitzen fach- vom 31.10. – 09.11.2014 liche und soziale Kompetenz, können liebevoll und einfühlsam Eröffnung: Freitag, 31.10.2014, 19.00 Uhr mit Kindern umgehen? Einführung: Paul Platz im Gespräch mit Kurt Keller Dafür bieten wir ein engagiertes und aufgeschlossenes Team, Musikalische Umrahmung: Katharina und Fabian Strahl Fortbildungsmöglichkeiten, Bezahlung nach AVR, eigenverant- (Gesang und Klavier) wortliches Arbeiten und eine räumlich großzügige Einrichtung. Öffnungszeiten: Di. und Do., 18.00 – 20.00 Uhr Unsere Kindertagesstätte ist von 07.00 bis 17.00 Uhr geöffnet an Allerheiligen und an So., 14.00 – 18.00 Uhr und betreut Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren. Ausstellung mit KLAUS FRESENIUS Sie gehören einer christlichen Kirche an und haben eine positive Malerei und Arbeiten auf Papier Grundeinstellung zur katholischen Kirche, dann freuen wir uns 07.11. – 16.11.2014 auf Ihre Bewerbung an die Zehnthaus Römerberg Kindertagesstätte St. Kunigunde, Ausstellungseröffnung: Freitag, 07.11.2014, 19.00 Uhr Frau Geißler, Musikalische Umrahmung: Wolfgang Schuster, Gitarre Kilianstr. 1, 67373 Dudenhofen. Öffnungszeiten: Sa., 15.00 – 18.00 Uhr Telefonische Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer 06232 So. und feiertags, 10.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr 92078. Sie erreichen uns auch über E-Mail: kita.dudenhofen@ Märchenabend mit Brigitta Sattler bistum-speyer.de. Freitag, 14.11.2014, 20.00 Uhr Tabakschuppen Harthausen Stellenausschreibung Eintritt 8,– €, Barzahlung vor Ort Für die neue Kita „LautStark“ und die Kita „Spatzennest“ in Hei- ligenstein sucht die Prot. Kirchengemeinde Römerberg ab sofort 2 staatl. anerkannte Erzieher/-innen VHS-PROGRAMM in Vollzeit als Elternzeitvertretung sowie 1 Teilzeitkraft für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Oktober/November Wir und unsere Kinder wünschen uns engagierte Erzieher/innen, die - Freude an der päd. Arbeit haben, GESELLSCHAFT UND UMWELT - Wert auf gute Teamarbeit legen, - Interesse am situationsorientierten Arbeiten haben, Bitte auch um Anmeldung zu den nachfolgenden Vorträgen! - die christliche Ausrichtung unseres Kindergartens mittragen, V1050612R1 Vortrag: - flexibel sind. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wir bieten: Durch Unfall oder Krankheit können Menschen in eine Situation - Bezahlung nach TVöD, geraten, in der sie nicht mehr wirksam am Rechtsverkehr teil- - kirchliche Zusatzversorgung, nehmen und sich äußern können. Nicht jeder will jedoch „an die - Fortbildungen, Schläuche“. Für diesen Fall kommt es entscheidend darauf an, - ein aufgeschlossenes und engagiertes Team. dass geregelt ist, welche medizinische Versorgung dem Willen Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an des Betroffenen entspricht und wer diesen Willen für ihn durch- Kita „LautStark“, z. Hd. Frau Unselt, setzen soll. Nur durch eine individuell erstellte Patientenverfügung An der K25, 67354 Römerberg. erfahren die behandelnden Ärzte und Dritte diesen Willen und können danach handeln. Mit einer neueren Entscheidung hat der BGH festgestellt, dass dem in einer Patientenverfügung geäußerten Willen zu folgen ist. Der Vortrag gibt einen Überblick Verbandsgemeinde über die Möglichkeiten solcher Vorsorge. Frank Richter, Fr., 14.11.2014, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, Volkshochschule Römerberg-Dudenhofen Rhein-Pfalz-Kreis Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, ohne Gebühr V1010072E1 Wir lesen alte Schriften Das komplette „PROGRAMM 2. Halbjahr 2014“ der vhs Rhein- Wer in ein fremdes Land fährt und die Sprache nicht beherrscht, Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindeverwaltungen des Rhein- versteht auch nicht die Menschen. Ebenso können wir auch nicht Pfalz-Kreises erhältlich. die Menschen verstehen, die vor drei, vier oder mehr Generati Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014 onen hier lebten. Deren Gedanken zu wissen, deren Sorgen zu Partner kann hier angenehme Entspannung bringen. In diesem teilen, deren Freude mitzuerleben, kann wie ein Schlaraffenland Seminar erlernen Sie Techniken, wie Sie die Muskulatur von sein. Dazu muss man sich – erzählt das Märchen – durch einen Rücken, Schulter und Nacken mit oft erprobten Griffen massieren Hirsebrei fressen. können. Gleichzeitig werden Ihnen Grundkenntnisse über die Termine: Mi., 05.11. | 12.11. | 26.11. | 03.12.14 | 18.00 – 19.30 Uhr Muskelanatomie und über Verspannungen praktisch vermittelt. Karl H. Debus, 4 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 29,– €, Die Massagegriffe sind harmonisch und schmerzfrei, um so ab 8 TN 18,– € eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit zu schaffen. Die Referenten sind freiberuflicher Massagetherapeut (Touch Life – KULTUR UND GESTALTEN Ganzheitliche Massage) bzw. staatlich anerkannte Kosmetikerin mit Zusatzqualifikation Ganzkörpermassage. Die Kursgebühr gilt Offenes Singen für Jung und Alt pro Person. Bitte mitbringen: Matte (Es sind keine Massageliegen Möchten Sie gemeinsam mit anderen alte Schlager und Volks- vorhanden), 2 Decken, Betttuch, bequeme Kleidung, kleinen lieder singen, ohne dass man Noten lesen oder mehrstimmige Imbiss für die Pause. Chorauftritte einstudieren muss? Matthias Eppler, Sa., 22.11.2014, 10.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin, Der MGV Heiligenstein und die vhs des Rhein-Pfalz-Kreises laden Dudenhofen, Bürgerhaus, 44,– €, ab 8 TN 28,– € die Einwohner Römerbergs und Interessierte aus der Region ein V3010912R1 Shiatsu – Fingerdruckmassage aus Japan – zu offenen Singabenden im Sängerheim, in der Heiligensteiner für Anfänger – (Tagesseminar) Straße 31, unter der musikalischen Leitung von Matthias Vögeli. Vor allem in Japan gehört Shiatsu (Fingerdruckmassage) zur Termine jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr an folgenden Donnersta- allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Shiatsu ist eine Entspan- gen: 30.10. | 27.11. | 18.12.2014 nungsmassage zur Anregung und Erneuerung der Lebenskräfte. Volksliedersingen mit der Liedertafel Dudenhofen Akkupunkturpunkte werden durch Hand- und Fingerdruck mas- Das Volksliedersingen erfreut immer mehr unsere Teilnehmer/ siert, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und damit innen. Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule auch der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen. Bitte warme, des Rhein-Pfalz-Kreises laden deshalb alle Mitbürgerinnen und lockere Kleidung und eine dicke Decke mitbringen! Mitbürger, die gerne singen ein, mit musikalischer Begleitung Josef Kröger, 29.11.2014, Sa., 09.30 – 17.30 Uhr, 1 Termin, bekannte Volkslieder zu singen. Römerberg, Realschule plus Berghausen, 52,– €, ab 8 TN 32,– € Die Texte der Lieder sind für alle Teilnehmer/innen bereitgelegt. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. V3040502R1 Mentale Heiltechniken zur Selbsthilfe Termine an folgenden Freitagen: 21.11. | 19.12.2014 Falls Sie nach Möglichkeiten suchen, selbstständig Ihre Gesund- jeweils von 17.00 – 19.00 Uhr, Dudenhofen, Bürgerhaus, kostenlos heit und Ihr Leben beeinflussen zu können, lassen Sie sich auf die Erfahrung dieses Kurses ein. Wir werden verschiedene Techniken V2130582E1 Weihnachtliches Patchwork erlernen, die es uns ermöglichen, die kreativen Prozesse im Patchwork bietet auch für die Weihnachtszeit eine große Auswahl Leben gestalten zu können. Im theoretischen Teil behandeln wir an Gestaltungsmöglichkeiten. Wir nähen stimmungsvolle Deko- die Themen (Selbst)Heilung, das Leben im Jetzt, die Entstehung rationen, liebevolle Überraschungen oder kleine Geschenke in der Realität und das Arbeiten mit Informationsfeldern. Durch die traditionellen oder modernen Techniken. folgenden Übungen erweitern Sie Ihre Wahrnehmung und erleben Elisabeth Kostov, 04.11.2014, Di., 19.30 – 21.30 Uhr, 7 Termine, die Wirkung anhand Ihrer eigenen Themen: Im Jetzt leben und Dudenhofen, Realschule plus, 68,– €, ab 8 TN 42,– € die innere Ruhe erfahren, im Raum der Möglichkeiten spielen, V2140282R1 Nette Kleinigkeiten schnell genäht mit unterschiedlichen Objekten aus der Natur kommunizieren, Dieser Nähkurs ist für alle gedacht, die sich mit Nähmaschine, die Wirkung von Kraftorten spüren, Emotionen beobachten Stoff und Schere beschäftigen möchten, um etwas Hübsches und Muster verändern, Informationen von geistigen Strukturen schnell und einfach zu nähen. Sie können verschiedene Gegen- erhalten, Informationsfelder erschaffen, Schattenanteile integrie- stände herstellen: Kosmetiktasche, Kissen, Tischläufer oder ren, unbewusstes Verhalten erkennen und ausgleichen, einen Ähnliches, die es auch Anfänger/innenn leicht machen, sich für Heilraum einrichten. Sie lernen sich selbst und Ihren Körper das Nähen zu begeistern. besser kennen. Danach werden Sie verstehen, warum selbst Voraussetzung: eine funktionierende Nähmaschine das Nachwachsen von Zähnen und Organen eine umsetzbare Tanja Kögel, 05.11.2014, Mi., 18.30 – 21.00 Uhr, 3 Termine, Möglichkeit im kreativen Spiel der Natur ist. Mechtersheim, Haus am Lindenplatz, 48,– €, ab 8 TN 30,– € Kirsten Marini, 05.11.2014, Mi., 18.00 – 20.00 Uhr, 5 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 45,– €, ab 8 TN 34,– € GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG V3010112R2 Yoga – Hatha-Yoga Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnen- grußes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser V3040552E1 Vortrag: Kinesiologie – Was ist das eigentlich? Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung Das Angebot im Bereich der alternativen Heilmethoden wird des Yoga, dem Wechsel zwischen aktiven und entspannenden immer größer und damit auch unübersichtlicher. Im Vortrag über Sequenzen erfahren möchten. Bitte mitbringen: bequeme Klei- Kinesiologie werden Sie erfahren dung, Unterlage (Decke oder Isomatte). – was „Kinesiologie“ bedeutet und wo sie herkommt, Dorothea Schubert, 07.11.2014, Fr., 16.30 – 18.00 Uhr, 7 Termine, – wie sie in Grundzügen funktioniert (Muskeltesten), Römerberg, GS Heiligenstein, 56,– €, ab 8 TN 35,– € – welches die Hauptmethoden sind (Brain Gym, Touch for Health u.v.m.), V3010152E2 Yoga – Mittelstufe – woran Sie eine/n qualifizierte/n Kinesiologin/en erkennen, Andrea Sauerhöfer, 04.11.2014, Di., 19.30 – 21.00 Uhr, 7 Termine, – wie Sie persönlich von Kinesiologie profitieren können und Dudenhofen, Bürgerhaus, 56,– €, ab 8 TN 35,– € wo die Grenzen sind. V3010332E2 Yoga für den Rücken Bitte mitbringen: eine kleine Flasche stilles Wasser. (für Anfänger/innen und Mittelstufe) Eva Kögel, Do., 23.10.2014, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin, Mit Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Dudenhofen, Bürgerhaus, 5,– € Atemtechniken, Körper und Geist etwas Gutes tun: Der sanfte V3010452E1 Massagegrundkurs für Paare (Tagesseminar) Yoga-Kurs für Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden, Entspannung – Ruhe – Geborgenheit. Lernen Sie sich wohltu- Bandscheiben- oder Nackenproblemen. end gegenseitig zu massieren! Verspannungen sind für viele Andrea Sauerhöfer, 04.11.2014, Di., 17.30 – 19.00 Uhr, 7 Termine, Menschen alltäglich. Die Massage durch einen Freund oder Dudenhofen, Bürgerhaus, 56,– €, ab 8 TN 35,– € Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11

Aquafitness – Kreishallenbad Römerberg V3077452R2 Christmas Bakery – auch für Kids Sie wollen etwas für Ihre Herz-Kreislauf-Fitness tun und lieben Traditionelle und moderne Weihnachtsbäckerei aus Großbri- es, im Wasser zu sein – stärken Sie in den Kursen das Herz- tannien und USA mit Geschichten, Informationen und neuen Kreislauf-System, kräftigen Sie Ihre Muskeln und verbessern Sie Rezepten, somit auch für Wiederholungsteilnehmer geeignet. Ihre Koordination. Das Üben gegen den Wasserwiderstand und Offen für Jung und Alt, Sprach-/Kochanfänger und -fortgeschrit- Auftrieb schont Gelenke und Wirbelsäule. Lernen Sie Übungen tene. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtücher und Vorrats- kennen, die die Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer Ihres dose für die Plätzchen. Die Kosten für die Zutaten und Materialien Körpers erhalten und verspannte Muskulatur wieder lockern. sind in der Gebühr enthalten. Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen Kerstin Scholl, 13.12.2014, Sa., 15.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin, können. In der angegebenen Kursgebühr ist der Eintritt in Römerberg, Realschule plus Berghausen, 27,– €, ab 8 TN 17,– € das Hallenbad nicht enthalten. Bitte lösen Sie Eintrittskarten vor Ort! SPRACHEN V3020432R3 Di., 04.11.2014, 14.00 – 14.45 Uhr, 7 Termine, 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Marion Höflich V4061002R1 Englisch I – Späterer Kursbeginn (= A1) V3020432R4 Di., 04.11.2014, 14.45 – 15.30 Uhr, 7 Termine, Semesterbeginn verpasst – kein Problem! An zehn Abenden mit 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Marion Höflich je drei Unterrichtsstunden macht Sie dieser Kurs so fit, dass Sie V3020402RJ Mi., 05.11.2014, 17.30 – 18.15 Uhr, 7 Termine, im nächsten Semester problemlos an dem Kurs der folgenden 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Sabine Pätzel – belegt – Sprachstufe teilnehmen können. V3020402RK Mi., 05.11.2014, 18.15 – 19.00 Uhr, 7 Termine, Karin Jossé, 03.11.2014, Mo., 18.30 – 20.45 Uhr, 10 Termine, 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Sabine Pätzel – belegt – Römerberg, Realschule plus Berghausen, 99,– €, ab 8 TN 68,– € V3020402RA Do., 06.11.2014, 18.30 – 19.15 Uhr, 7 Termine, 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Petra Kempf PROGRAMM 55+ V3020402RB Do., 06.11.2014, 19.15 – 20.00 Uhr, 7 Termine, 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Petra Kempf V7033212R2 Gymnastik 55+ V3020402RC Do., 06.11.2014, 20.00 – 20.45 Uhr, 7 Termine, Helma Gerbes, 04.11.2014, Di., 15.00 – 16.00 Uhr, 7 Termine, 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Petra Kempf Römerberg, GS Heiligenstein, 34,– €, ab 8 TN 21,– € V3020402RL Fr., 07.11.2014, 17.30 – 18.15 Uhr, 5 Termine, V7038242R1 Excel für zu Hause 55+ 26,– €, ab 8 TN 16,– €, Christiane Knuth Umgang mit Excel ist gar nicht so schwer. Wir zeigen Ihnen, wie V3020402RM Fr, 07.11.2014, 18.15 – 19.00 Uhr, 5 Termine, Tabellenblätter z.B. Listen, Kalender erstellt und bearbeitet wer- 26,– €, ab 8 TN 16,– €, Christiane Knuth den, wie man sie gestaltet, formatiert und anschließend richtig V3020412R3 Sa., 08.11.2014, 16.30 – 17.15 Uhr, 7 Termine, ausdruckt. Sie erstellen ein Haushaltsbuch und lernen den Um- 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Petra Kempf gang mit einfachen Berechnungen. Hinweis: Sie können Ihren V3020412R4 Sa., 08.11.2014, 17.15 – 18.00 Uhr, 7 Termine, eigenen Laptop/Notebook in den Kurs mitbringen und einsetzen. 37,– €, ab 8 TN 23,– €, Petra Kempf Inge Lange, 04.11.2014, Di., 09.00 – 12.00 Uhr, 4 Termine, V3072422E1 Wild und Geflügel Computer Club Römerberg (CCR), Berghausen, Für jeden Geschmack etwas. In der Kursgebühr ist keine Umlage Berghäuser Str. 45, 116,– €, ab 8 TN 72,– € für die Kochzutaten enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten. JUNGE VHS Heike Karst, 05.11.2014, Mi., 18.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule plus, 17,– €, ab 8 TN 11,– € V7062002R1 JKS in den Ferien: V3078202E1 Japanische Küche – vielseitig und leicht Nähen lernen – ganz einfach (10 – 14 Jahre) Viele Menschen in Deutschland verstehen unter der japanischen Nähen macht Spaß und ist gar nicht schwer. Wir lernen alle Küche vor allem Sushi und überall sind Sushibars und japanische wichtigen Schritte bis zum fertigen Teil, vom Umgang mit der Restaurants entstanden. Wenn Sie die japanische Küche von Nähmaschine, Stoffen, Nähzubehör und Schnittmustern. einer anderen Seite kennen lernen möchten, dann erfahren Sie Voraussetzung: eine funktionierende Nähmaschine (keine Kin- hier zahlreiche, vielseitige und gute Gerichte, die sehr gesund dernähmaschine). Tanja Kögel, Mo., 27.10., – Mi., 29.10.2014, und lecker sind. jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr, 3 Termine, Römerberg, Haus am In der japanischen Küche benutzt man sehr sparsam Gewürze; Lindenplatz, vielmehr soll der Eigengeschmack der frischen Produkte mög- Mechtersheim, 30,– € lichst deutlich erhalten bleiben. In diesem Kurs erfahren Sie landestypische Zutaten (z.B. Tofu, Fisch, mageres Fleisch und V7091222R1 Lerntechniken für Kinder und Jugendliche Gemüse), die Zubereitungsarten sowie die unterschiedlichen (10 – 15 Jahren) Geschmacksrichtungen. Ihr übt einfache und lustige Gedächtnistechniken, die das Lernen In der Kursgebühr ist die Umlage für die Kochzutaten enthalten. und Merken leichter machen. Spickzettel und Abschreiben in der Kuniko Owada, 20.11.2014, Do., 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin, Schule werden überflüssig. Dudenhofen, Realschule plus, 43,– €, ab 8 TN 27,– € Inhalte: Wegen großer Nachfrage zusätzlicher Kurs: Wie plane ich Schule, Hausaufgaben und Freizeit? V3078202E2 Japanische Küche – vielseitig und leicht Wie teile ich mir Hausaufgaben und Lernen ein? Lernen alleine oder mit anderen? V3077452R1 Christmas Bakery – auch für Kids Wie kann ich den Lernstoff länger und besser behalten? Traditionelle und moderne Weihnachtsbäckerei aus Großbri- Was lenkt mich ab und wie kann ich Ablenkungen verhindern? tannien und USA mit Geschichten, Informationen und neuen Wie bereite ich mich am besten auf Arbeiten und Prüfungen vor? Rezepten, somit auch für Wiederholungsteilnehmer geeignet. Was kann ich gegen meine Prüfungsangst tun? Offen für Jung und Alt, Sprach-/Kochanfänger und -fortgeschrit- Was tun, wenn ich mich nicht richtig konzentrieren kann? tene. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtücher und Vorrats- Wie richte ich meinen Schreibtisch zu Hause optimal ein? dose für die Plätzchen. Die Kosten für die Zutaten und Materialien Für ca. 2,– € können von der Referentin Arbeitskopien bezogen sind in der Gebühr enthalten. werden. Kerstin Scholl, 22.11.2014, Sa., 15.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin, Karen Keller, 22.11.2014, Sa., 09.00 – 12.45 Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 27,– €, ab 8 TN 17,– € Römerberg, Realschule plus Berghausen, 22,– €, ab 8 TN 14,– € Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014

A u f r u f Einladung zu den 13. Kreativtagen in Dudenhofen zum Die Ortsgemeinde Dudenhofen beabsichtigt, Märchenabend für Erwachsene Anfang März 2015 die „13. Dudenhofener Kreativtage“ zu veranstalten. der zum 14. Mal im Hobbykünstler aus der Verbandsgemeinde Römer- Historischen Tabakschuppen Harthausen berg-Dudenhofen erhalten die Gelegenheit, ihre Werke am Freitag, dem 14. November 2014, um 20.00 Uhr stattfindet. zu präsentieren. Schon heute sind wir auf der Suche nach einem/ Unter dem Thema einer ehrenamtlichen Organisator/in für diese Ver- anstaltung. Märchen von Sehnsucht, Abschied und Neubeginn Sind Sie an Kunst und Handwerk interessiert? Viele Veränderungen im Leben beginnen mit dem Wunsch oder der Dann ist das genau das Richtige für Sie. Ihre Aufgabe wird Sehnsucht nach etwas Neuem. Dann heißt es, bewusst Abschied nehmen vom Alten, damit ein Neubeginn gelingen kann. Die Märchen der Welt sein, die Teilnehmer/innen festzulegen und eine Aufstel- veranschaulichen dies auf ihre Art und Weise: In ihrer wunderbaren lung der Künstler für die Ausstellung zu gestalten sowie Bildersprache vermitteln sie uns tiefe Einsichten in dieses uralte Menschheitsthema. an diesem Wochenende zu schauen, dass die Festhalle besetzt und ein reibungsloser Ablauf bei der Vernissage

erzählt Märchenerzählerin und der Finissage gegeben ist. Brigitta Sattler Unterstützung erhalten Sie von der Verwaltung. wieder Märchen aus aller Welt. Interessierte werden gebeten, sich spätestens bis zum Sie wird musikalisch begleitet von 01.11.2014 bei Frau Magin (Tel. 06232 656-151 oder Sonja Sattler, Flöten. [email protected]) anzumelden.

Eintritt: 8,− Euro

Volkshochschule Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis

Ihr Rathaus ist rund um die Uhr für Sie da! Unsere Homepage finden Sie unter www.vgrd.de Über unser „Bürgerinformationssystem – BIS“ steht Ihnen unser Rathaus rund um die Uhr zur Verfügung. Sie finden dies unter der Rubrik „Bürgerservice“ und dort „Bür- gerinformationssystem“. Alle Fachbereiche und Sachgebiete Verbandsgemeinde sucht sind hier aufgeführt, teils Vordrucke und Formulare hinterlegt, die dringend Wohnraum zur Anmietung Ihnen viele Fragen beantworten und wo zum Teil Anfragen oder Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sucht Anträge an unsere Verwaltung direkt gestellt und abgegeben dringend Wohnraum für die Unterbringung zugewiesener werden können. Asylbewerber. Die für die Verteilung auf die Kreiskommu- Auch „Veranstaltungen“ in Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen, nen zuständige Kreisverwaltung gab eine Prognose des Römerberg oder landesweit in Rheinland-Pfalz können Sie unter Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge weiter, nach der der Rubrik „Veranstaltungskalender“ finden. sich die Tendenz des Zugangs von Asylbewerbern durch die Vereine und Verbände im Ort können ihre eigenen Veranstal- zahlreichen Konflikte um 60 % steigern wird. Wir sind uns tungen hier eintragen (Veranstaltung melden) und somit landes- bewusst, dass die Aufnahme von Personen aus den ver- weit publik machen, und das alles kostenlos. schiedenen Kulturkreisen eine erhebliche Herausforderung Leider wird von dieser Möglichkeit immer noch viel zu wenig für Sie und unsere Ortsgemeinden ist. Dennoch bitten wir Gebrauch gemacht. Sie, unbenutzten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Vielen Sie sind auf der Suche nach einem neuen Hobby? Dank! Weitere Informationen bei Frau Amberger, Tel. 06232 Schauen Sie sich doch einfach mal an, was die Verbandsge- 656-143, oder Frau Frick, Tel. 06232 656-243. meinde Römerberg-Dudenhofen an „Vereinen“ zu bieten hat. Das Angebot ist sehr vielfältig und deckt nahezu alle Bereiche ab, wie z.B. Sport, Musik, Gesang und Kultur. Alle Vereine sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Römerberg-Duden- Der Schornsteinfegermeister informiert: hofen erfasst und, soweit sie eine eigene Internetseite haben, Ab dem 03. November 2014 beginnen im Ortsteil Hanhofen auch verlinkt. die Immisionsschutzmessungen an allen messpflichtigen Hier sind sie für alle Internetnutzer leicht zu finden. Öl- und Gasfeuerstätten und die Schornsteinreinigung. Das Gleiche gilt auch für unsere Gewerbe- und Handwerks- gez. Laubersheimer betriebe im Ort, die Sie unter der Rubrik „Wirtschaft“ im Bran- chenverzeichnis, welches eigenverantwortlich der Bund der Selbständigen führt, finden. Haus- und Straßensammlung 2014 Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und helfen Sie mit, die des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Homepage der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen In der Zeit vom 27. Oktober bis 22. November 2014 findet die www.vgrd.de mit Leben zu füllen! Unsere Daten müssen natürlich jährliche Kriegsgräbersammlung statt. Dafür werden in der Orts- stets gepflegt und aktualisiert werden. gemeinde Harthausen noch dringend freiwillige Sammlerinnen Dazu nehmen wir unter [email protected] per E-Mail gerne Ihre Hin- und Sammler ab einem Mindestalter von 18 Jahren gesucht. weise zu Veränderungen, Berichtigungen oder Ergänzungen Interessierte Helferinnen und Helfer können sich dazu bei der entgegen. Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen an Frau Bitte helfen Sie mit! Frick (Tel. 656-243) oder an Frau Amberger (Tel. 656-143) wenden. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13

In der Nacht zum Sonntag, 26. Oktober 2014, endet um 3.00 Uhr die mitteleuropäische Sommerzeit.

Die Uhren werden um eine Stunde von 3.00 auf 2.00 Uhr zurückgestellt.

Der Förster informiert Kreishallenbäder

Brennholzverkauf – Kreishallenbad Forstrevier Modenbach Römerberg Der Brennholzverkauf aus den Gemeindewäldern in Dudenhofen, Viehtriftstraße Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und Weingar- Telefon 8 32 43 ten (Lohwald) startet in diesem Jahr wieder in jeder Gemeinde mit einer kurzen Informationsveranstaltung für alle Interessierten. Ihr Körper braucht Bewegung. Dabei können direkt die Holz-Bestellungen aufgegeben werden. Schwimmen hält alle Muskeln in Schwung. • Di., 4. November, Weingarten, um 19.00 Uhr, im Rathaus Nehmen Sie sich die Zeit dafür. • Mi., 5. November, Harthausen, um 18.00 Uhr, im Tabakschuppen ... schwimm mal wieder • Do., 6. November, Freisbach, um 18.30 Uhr, im Rathaus 2 2 Montag 13:00 - 18:00 12:00- 18:00 • Mi., 12. November, Dudenhofen, um 18.00 Uhr, Dienstag 14:00 - 21:00 12:00 - 21:00 in der Festhalle am Festplatz Mittwoch 14:00 - 21:00 12:00- 21:00 Donnerstag 07:00- 10:00 07:00 - 21:00 • Di., 18. November, Hanhofen, um 18.30 Uhr, im Rathaus) 14:00 - 21:00 3 • Di., 20. November, Schwegenheim, um 18.30 Uhr, Freitag 07:00 - 10:00 07:00- 21:00 14:00- 21:00 3 im Dorfgemeinschaftsraum im Rathaus Samstag 12:00- 17:00 12:00- 17:00 Sonntag 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00 Bei den Terminen erhalten Sie die notwendigen Informationen Bad-Öffnungszeiten über den Verkauf und die Aufarbeitung von Brennholz im Gemein- 1. Juni - 31. August 1 dewald. Sie können dabei persönlich auch alle Fragen klären. 1. Sept. - 31. Mai 1 Bitte beachten Sie: außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien Die Informationsveranstaltung beginnt für alle Interessenten Montag 13:00 - 18:00 2 12:00- 18:00 2 Montag 13:00 - 18:00 2 12:00- 18:00 2 gemeinsam zur angegeben Zeit – ohne Anstehen, ohne Warte- Dienstag 14:00 - 21:00 10:00- 21:00 Dienstag 14:00 - 21:00 12:00 - 21:00 Mittwoch 14:00 - 21:00 10:00- 21:00 zeiten. Die Information mit Fragerunde dauert ca. 30 Minuten. Im Mittwoch 14:00 - 21:00 12:00- 21:00 Donnerstag 07:00 - 10:00 07:00- 21:00 Anschluss können Sie direkt mit einem Formular ihre diesjährige Donnerstag 07:00- 10:00 07:00 - 21:00 14:00 - 21:00 Brennholzanfrage aufgeben. 3 Freitag 07:00 - 10:00 07:00- 21:00 3 Freitag 07:00 - 10:00 3 07:00- 21:00 Wichtig: 14:00- 21:00 3 Aufgrund der begrenzten Menge an Laub-Brennholz im Forstre- Samstag 12:00 - 17:00 12:00 - 17:00 vier Modenbach können Bürger außerhalb der oben genannten Sonntag 08:00- 12:00 08:00 - 12:00 Gemeinden hier nur Nadel-Brennholz erwerben. 1 Laub-Brennholz kann je nach Verfügbarkeit über die Brennholz- Sauna-Öffnungszeiten1. Juni - 31. August plätze z.B. in Mechtersheim, Speyer oder Hördt bezogen werden. außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien Je nach persönlichem Terminplan können Sie gerne auch an einer Montag 13:00- 21:00 gemischt DienstaMontagg 13:0009:00- 18:00 21:00 2 Damen12:00- 18:00 2 Veranstaltung in einer Nachbargemeinde teilnehmen. DienstagMittwoch 14:0013:00- 21:00 21:30 Herren10:00- 21:00 Die Brennholzanfragen werden nach Wohnort zugeordnet. DonnerstaMittwoch g 14:0009:00- 21:00 22:00 Damen10:00- 21:00 Die Reihenfolge der Brennholzanfragen je Gemeinde wird nach DonnerstagFreitag 07:0013:00- 10:00 21:30 gemischt07:00- 21:00 Samstag 10:00- 17:00 gemischt der letzten Info-Veranstaltung per Los ermittelt und nach Holz- 14:00- 21:00 SonntaFreitagg 07:0008:00- 10:00 12:00 g07:00emischt - 21:00 3 verfügbarkeit möglichst bis Ende Februar zugeteilt. 14:00- 21:00 3 Für alle, die an keinem dieser Termine teilnehmen können, besteht 1) WetterbedingteSamstag Abweichungen12:00 möglich- 17:00 12:00- 17:00 2) NurSonnta für Erwachseneg geöffnet08:00- 12:00 08:00- 12:00 nach der letzten Infoveranstaltung im November die Möglichkeit 3) 14:00 - 17:00 Uhr Spielnachmittag ihre Brennholzanfrage im Rahmen der dann folgenden wöchent- lichen telefonischen Brennholzsprechstunde aufzugeben. Sauna-Öffnungszeiten Kreisbad Römerberg Telefon: 0 62 32 / 83 24 3 Die Information dazu erfolgt dann wieder hier im Amtsblatt. Oktober 2013 Viehtriftstraße 106 Telefax: 0 62 32 / 68 35 88 Erstkunden sollten jedoch zur umfassenden Einweisung und 67354Montag Römerberg-Heiligenst.13:00- 21:00 Internet:gemischt www.kreisbaeder.de Klärung aller Fragen an einem der Infotermine teilnehmen. OktoberDiensta 2013g 09:00Eintrittspreise- 21:00 Damen Mittwoch 13:00- 21:30 Herren Donnerstag Hallen-09:00Eintrittspreise- und 22:00 FreibadDamen Freitag 13:00- 21:30 gemischt Samstag 10:00- 17:00 gemischt Hallen-Erwachsene und Freibad Ermäßigte1 Sonntag 08:00- 12:00 gemischt „ Einzelkarte 3,50 € 2,50 € Erwachsene Ermäßigte1 „1) WetterbedingteKurzzeittarif Abweichungen möglich 2,50 € 1,50 € „2) NurEinzelkarte10er für ErwachseneKarte geöffnet 31,50 3,50 € 22,50 2,50 € „3) 14:00Kurzzeittarif - 17:00 Uhr Spielnachmittag 2,50 € 1,50 € „ 10erKinder Karte unter 6 Jahren 31,50 € -22,50 frei - €

„ KreisbadKinderFamilienta Römerberguntergeskarte 6 Jahren (gültig nur am KauftaTelefon:g) 0 62 32 / -83 frei 24 -3 Viehtriftstraße 106 Telefax: 0 62 32 / 68 35 88 bis zu 2 Erwachsene und 1 Kind 8,00 € 67354 Römerberg-Heiligenst. Internet: www.kreisbaeder.de „ bisFamilienta zu 2 Erwachsenegeskarte und (gülti 2 Kinderg nur am Kauftag) 9,00 € bis zu 2 Erwachsene und 31 KinderKind 10,00 8,00 € bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder 9,00 € „ bisGruppen zu 2 Erwachsene (ab 20 Personen und 3 Kinderje Teilnehmer) 10,00 2,00 €

„ ZeitkartenGruppen (ab (g 20ülti Personeng in allen Kreisbädernje Teilnehmer) des Rhein-Pfalz-Kreises) 2,00 € Familienjahreskarte (bis 2 Erw., bis 3 Kinder) 350,00 € „ JahreskarteZeitkarten Erwachsene(gültig in allen Kreisbädern des Rhein-Pfalz-Kreises) 240,00 € 1 JahreskarteFamilienjahreskarte Ermäßig (biste 2 Erw., bis 3 Kinder) 135,00350,00 € JahreskarteVierteljahreskarte Erwachsene Erwachsene 240,00 80,00 € VJahreskarteierteljahreskarte Ermäßi Ermäßigte1 gte1 135,00 45,00 € Vierteljahreskarte Erwachsene 80,00 € Vierteljahreskarte Ermäßigte1 45,00 € Sauna (einschließlich Badbenutzung)

Sauna (einschließlichErwachsene Badbenutzung)Ermäßigte1 „ Einzelkarte 9,00 € 7,00 € Erwachsene Ermäßigte1 „ 5er Karte 42,00 € 32,00 € „ Einzelkarte10er Karte 80,00 9,00 € 60,00 7,00 € „ 5er Karte 42,00 € 32,00 € „ 10er Karte 80,00 € 60,00 €

1) Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche bis 16 Jahre, Schüler, Studenten

1) Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche bis 16 Jahre, Schüler, Studenten Bitte beachten Sie:

Eine Erstattung für gekaufte, nicht benutzte Eintrittskarten wird nicht gewährt. Bitte beachten Sie: Kassenschluss ist 1 Stunde vor Betriebsschluss. Badeschluss ist 20 Minuten vor EineBetriebsschluss Erstattung fürdes gekaufte, Bades. nicht benutzte Eintrittskarten wird nicht gewährt. Kassenschluss ist 1 Stunde vor Betriebsschluss. Badeschluss ist 20 Minuten vor Betriebsschluss des Bades. Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014

Herzliche Einladung zum Martinsumzug 2014 Schulnachrichten, Kita Wann: Montag, 10.11.2014 und sonstige Bildungseinrichtungen Beginn: um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Veranstalter: Kindertagesstätte St. Dominikus Harthausen Unser diesjähriges Martinsfest wird mit einem Elternlotsendienst vom 20.10. – 31.10.2014 Wortgottesdienst, der von Herr Pfarrer Metzinger den Kinder- gartenkindern und Erzieherinnen gestaltet wird, in der Pfarrkirche Schulferien begonnen. Die Kollekte ist für die Arbeit der Schwestern des St. Domini- kus-Orden bestimmt.

Iggelheimer Str. 33 a · 67373 Dudenhofen Danach ziehen wir mit unseren Laternen, der Blaskapelle Du- Tel. 06232 93808 · Fax. 06232 651923 denhofen folgend, durch die Straßen. Vorbei am Pfarrheim – E-Mail: [email protected] Heiligensteiner Straße zur Jakobsgasse, Franz-Hartard-Straße, www.mein-naseweis.de Schönbrückstraße in den Pfarrgarten hinter der Kirche. Unterwegs werden wir anhalten und zusammen mit der Blaska- pelle Martinslieder singen. Der Verkauf von Essen und Getränken Großer Spielzeugmarkt wird zusammen von Elternbeirat und Förderverein übernommen. der Kindertagesstätte „Naseweis“ Für die Kinder bieten wir währenddessen im Pfarrheim ein Bas- Kinder werden größer und entwickeln sich weiter telangebot an. – geben Sie gebrauchten Spielsachen eine neue Chance – Die gestifteten Martinshörnchen der Ortsgemeinde können auch und machen Sie Platz im Kinderzimmer. in diesem Jahr wieder kostenfrei an alle Kinder verteilt werden. Herzliche Einladung an Groß und Klein. Wann: Ihr Elternbeirat, Förderverein und das Kita-Team Samstag, 29. November 2014, NEU!!! Bitte bringen Sie Ihre eigene Tasse oder Becher zum von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Fest mit – Danke. Wo: Festhalle in Dudenhofen Rückbildungsgymnastik Standgebühr: 1 Tisch 6,– Euro, in der Kita Villa Sonnenburg in Hanhofen oder ein Kuchen und 3,– Euro Im Rahmen des Netzwerkes „Frühe Hilfen“, das nicht nur unseren Neugeborenen, sondern auch den jungen Muttis Anmeldung für Verkäufer ab 03. November 2014 dient, bieten wir mit unserer Familienhebamme Adrienne unter Tel. 06232 93808 Faldey ab November 2014 einen Kurs „Rückbildungs- Der Aufbau beginnt am 29. November um 08.30 Uhr. gymnastik“ in der Kita Villa Sonnenburg in Hanhofen an. Dieses Angebot dient der Rückbildung und Kräftigung nach – mit Kaffee- und Kuchenverkauf – der Geburt und soll helfen, das ursprüngliche Körpergefühl zurück zu gewinnen. Beginn: Di., 4. November 2014, von 17.45 – 19.15 Uhr/6 Abende Martinsumzug Info und Anmeldung: in Dudenhofen Adrienne Faldey, Familienhebamme, Tel. 06232 672805 Am Montag, dem 11. November 2014, Martina Henkel, Leiterin veranstalten Margit Oppermann, Kinderkrankenschwester in der Kita der MGV „Cäcilia“ 1853 Dudenhofen e.V. die Kindertagesstätte „Naseweis“ und die Kindertagesstätte „St. Kunigunde“ für alle Kinder unserer Gemeinde wieder den zur Tradition gewor- (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& denen Martinsumzug in Dudenhofen. „St. Martin“ wird mit dem Pferd dabei sein. Hierzu sind alle Kinder mit ihren Martinslaternen Mediathek Römerberg recht herzlich eingeladen. Berghäuser Str. 38b Die Teilnehmer des Umzugs treffen sich auf dem Konrad- 67354 Römerberg Adenauer-Platz vor dem Rathaus und werden gegen 18.00 Uhr Tel. 06232 683737 · Fax 06232 683484 durch die Gommersheimer Straße, die Amalienstraße, den Ba- [email protected] deplatz, über die beiden Brücken, vorbei an Wasserwerk und www.mediathek-römerberg.de Bauhof bis zum Festplatz ziehen. Öffnungszeiten: Auf dem Festplatz wird dann das Martinsspiel aufgeführt und Di., Do., Fr. 15 – 18 Uhr, Mi. 10 – 20 Uhr, Sa. 10 – 13 Uhr anschließend das Martinsfeuer abgebrannt. Die Blaskapelle Du- Herbst-Lesespaß mit Basteln denhofen wird wieder die musikalische Umrahmung übernehmen. und Bilderbuchkino Die Kinder der Kindertagesstätte „Naseweis“ singen am Am Freitag, dem 24.10.2014, um 16.00 Uhr, gibt es in der Martinsfeuer ein Lied. Mediathek wieder Lesespaß – wir sehen und hören das Bilder- Zum Abschluss bewirtet der Elternausschuss der kommunalen buchkino „Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten“ Kita „Naseweis“ die Umzugsteilnehmer und Gäste mit Kinder- von Sebastian Meschenmoser. punsch, Glühwein und frischen Waffeln. Der Elternausschuss Danach basteln wir eine Eulenfamilie aus Naturmaterialien. der katholischen Kita „St. Kunigunde“ verkauft heiße Würste. Ihr seid zwischen 6 und 9 Jahre alt und habt am Freitag noch Bringen Sie bitte Tassen und Becher selbst mit. nichts vor? Schon heute wünschen wir Ihnen und euch allen viel Spaß. Dann schnell telefonisch anmelden unter Tel. 683737. Der Lese- Die Vereinsleitung des MGV „Cäcilia“ spaß ist dieses Mal kostenlos. der Elternausschuss der KiTa „Naseweis“ der Elternausschuss der KiTa „St. Kunigunde“ (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15

Kinder- und Jugendforum

Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: Jeden Dienstag, 16.30 – 18.30 Uhr, für alle ab 8 Jahre, für alle 8- bis 13-Jährigen Jeden Mittwoch, 16.30 – 18.30 Uhr, für alle ab 12 Jahre, im Keller des Bürgerhauses Hanhofen: Der Jugendtreff in Hanhofen wird gerade renoviert. Spielen, basteln, lachen, Alternativ findet der Jugendtreff abwechselnd in Dudenhofen statt, oder wir machen Ausflüge. Quatsch machen Für genauere Programminformationen bitte mailen an die unten- Öffnungszeiten: stehende E-Mail-Adresse. Harthausen: Dienstag, 16.15 – 19.00 Uhr; Donnerstag, 16.15 – 19.00 Uhr Bitte aktuelle Anzeigen beachten Wir freuen uns, wenn ihr mal reinschaut, oder ruft uns an: Bei Fragen oder Anregungen mailen an: Tel. 85 47 06, Berghäuser Straße 48. [email protected] Silvio Braun – Jugendpflege Lena und Hannes Kilianstr. 41 · 67373 Dudenhofen · Tel. 06232 990784, GILA mbH

Kinder- und Jugendtreff in Mechtersheim – Nix wie hin! – Bei uns gibt es viele Möglichkeiten. Neben einem Kicker und einem Dartspiel besteht die Möglichkeit, zu quatschen und Musik zu hören, ohne dass euch eure Geschwister oder eure Eltern „nerven“. Eine große Sammlung an Brett- und Kartenspielen können genauso genutzt werden wie unsere Internet-PCs. Das absolute Highlight zurzeit: PS 3 RömerbergJUZ oder- Nix Wii wie zocken hin!- auf einem 55“-Riesen-TV. Wenn ihr zu Hause oder in der Schule Probleme habt und nicht wisst, Bei uns gibt es viele Möglichkeiten.wem ihr euch Neben anvertrauen könnt, findet ihr bei uns ein offenes Ohr. Wir freuen uns, wenn ihr mal reinschaut. einemÖffnungszeiten: Kicker und einem Mi. Dartspiel 16.00 – besteht 19.30 Uhr,die Do. 17.00 – 21.30 Uhr, Fr. 17.00 – 21.30 Uhr

Möglichkeit,Wenn jemand zu quatschen Fragen undhat, Musik einfach zu hören, anrufen oder vorbeikommen, wir geben gerne Auskunft – Tel. 06232 850481, ohneMechtersheimer dass euch euere Straße Geschwister 39 in oder Römerberg/Mechtersheim. eure Eltern “nerven”. Eine große Sammlung an Brett- und Kartenspielen können genau so genutzt wer-

den wie unsere Internet-PC´s. Das absolute High-Light zur Zeit : PS 3 oder Wii zocken auf einem 55” Riesen-TV. Kinderfilmwochen WennKinderfilmwochen ihr zuhause oder in derRheinland-Pfalz2014 Schule Probleme InRömerbergamMontag27.Oktober2014 Den Waldtieren auf der Spur habtRheinland-Pfalz und nicht wisst, wem ihrfürKinderim euch 2014 Alterzwischen6und10Jahren anvertrauen DieKinderfilmwochegastiertbeiunsinRömerbergam27.Okt.2014 könnt, findet ihr bei uns inderKreisjugendfreizeitstätte,PhilippsburgerStraße(Beschilderungein offenes Ohr. ein Ferienprogramm für Kinder in Römerberg am beachten),67354RömerbergundunserKooperationspartner,derMo., 27. Oktober 2014, LandesfilmdienstRheinland-Pfalze.V.,hatunseinenFilmmitgebracht: Wir freuen uns, wenn ihrMeinFreundKnerten. mal rein schaut. für Kinder im AlterDerkleineLillebrorziehtmitseinenElternaufsLand.Dortfindeterjedoch zwischen 6 und 10 im Alter zwischen 6 und 10 Jahren niemandenzumSpielen.Dannfälltihmein AstvordieFüße,derplötzlichlebendig Jahren wird:SeinneuerHolzfreundKnerten.VondaanerlebenLillebrorundKnertengemeinsamviele Abenteuer. Öffnungszeiten: Mi:(FSK:ab6Jahre). 16.00 - 19.30 Uhr NebendemFilmbegleitetunsderFörsterderRucksackschuledesForstamtesPfälzerRheinaueninden Mittwoch, 29. Oktober 2014, Die Kinderfilmwochenahegelegenen gastiert AuwaldundvielleichtfindenwirjaeinigeSpuren,dieunszuKnertenführen. bei uns in Römerberg am 27. Do:BeischönemWetterwirddasErlebnismiteinerLagerfeuermahlzeitabgerundet,dassvonderKreisjugend- 17.00 - 21.30 Uhr Wenn jemand Fragen pflegedesRheinpfalzkreisesundderJugendpflegeRömerberg-Dudenhofenorganisiertwird. Oktober 2014 in der Wirbeginnenum8:00UhrundbeendendieVeranstaltungum16:00Uhr.Kreisjugendfreizeitstätte, Philippsburger 10.00 bis ca. 14.00 Uhr hat, einfach anrufen Fr:Anmeldungtelefonischüber:JugendpflegeRömerberg-Dudenhofen,der06232-656-144oder-244. 17.00 - 21.30 Uhr Straße (Beschilderung(Teilnehmerbeitrag2,00€) beachten), 67354 Römerberg und oder vorbeikommen, wir geben gerne Auskunft. Ob Reh, Fuchs, Wildschwein oder Dachs, sie alle sind bei uns unser Kooperationspartner, der Landesfilmdienst Rhein- 06232 / 85 04 81, Mechtersheimerstraße 39 im Wald zuhause. Aber man sieht sie selten, denn sie sind land-Pfalz e.V., hat uns einen Film mitgebracht: in Römerberg/Mechtersheim. scheu. Dass sie aber da sind, kann man an allerlei Spuren Mein Freund Knerten im Wald erkennen. Habt Ihr Lust mit der Rucksackschule des Der kleine Lillebror zieht mit seinen Eltern aufs Land. Dort Forstamts und der Jugendpflege Römerberg-Dudenhofen findet er jedoch niemanden zum Spielen. Dann fällt ihm ein auf Tierspurensuche zu gehen? Ast vor die Füße, der plötzlich lebendig wird: Sein neuer Dann kommt am Mittwoch, dem 29. Oktober 2014, um 10.00 Holzfreund Knerten. Von da an erleben Lillebror und Knerten Uhr, an den Parkplatz beim Sportplatz in Harthausen. gemeinsam viele Abenteuer (FSK: ab 6 Jahre). Die Veranstaltung geht bis ca. 14.00 Uhr. Neben dem Film begleitet uns der Förster der Rucksackschu- Bitte unbedingt an wetterfeste Kleidung und Rucksackver- le des Forstamtes Pfälzer Rheinauen in den nahegelegenen pflegung denken. Auwald und vielleicht finden wir ja einige Spuren, die uns zu Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5,– €. Knerten führen. Anmeldung unter: Bei schönem Wetter wird das Erlebnis mit einer Lagerfeuer- Rucksackschule Speyer, Tel. 06232 600020 mahlzeit abgerundet, welches von der Kreisjugendpflege des oder per E-Mail: [email protected] Rhein-Pfalz-Kreises und der Jugendpflege Römerberg-Du- denhofen organisiert wird. Wir beginnen um 08.00 Uhr und beenden die Veranstaltung um 16.00 Uhr. Anmeldung telefonisch über: Jugendpflege Römer- berg-Dudenhofen, 06232 656-144 oder -244 (Teilnehmer- beitrag 2,– €) Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 43/23. Oktober 2014

Die Stickelspitzer und die New Orleans Gumbo Seniorenforum Crabs zu Gast im Salier-Stift Am Samstag, dem 25.10.14, 14.00 Uhr, feiert das Salier-Stift sein diesjähriges Herbstfest mit dem allseits beliebten und bekannten Seniorennachmittag „Stickelspitzer-Trio“ aus . Mit ihrem umfangreichen der Ortsgemeinde Dudenhofen Repertoire an alten und neuen Schlagern sorgen die Stickelspit- zer auf jedem Fest für gute Stimmung. Am Mittwoch, dem 05. November 2014, ab 14.30 Uhr, findet Für das leibliche Wohl der Gäste ist gut gesorgt. Der Eintritt ist frei! unser Seniorennachmittag in der Festhalle Dudenhofen statt. Am Sonntag, dem 26.10.14, 11.00 Uhr, entführt die bekannte Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren Dixieland Jazzband „The New Orleans Gumbo Crabs“ – mit aus der Ortsgemeinde Dudenhofen. Melodien des Traditional Jazz – die Gäste in das beginnende 20. Ehepartner, die das 70. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, Jahrhundert im alten New Orleans. sind herzlich eingeladen, mitzukommen. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie des Hauses mit Damen und Herren, die bis jetzt noch keine schriftliche traditionellen, frisch gefüllten Jazzknödeln. Einladung erhalten haben, können sich persönlich bei der Der Eintritt inklusive Menü beläuft sich auf 10,80 € pro Person. Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Um Anmeldung bis 22.10.2014 unter Tel. 06232 207-0 wird (Frau Frick, Zimmer 43, Rathaus Dudenhofen), telefonisch gebeten. unter der Nummer 656-243 oder per E-Mail (anna.frick@ vgrd.de) anmelden. Aus organisatorischen Gründen können Anmeldungen nur bis zum 31. Oktober 2014 berücksichtigt werden. Mitteilungen der Kreisverwaltung Der Nachmittag wird wieder mit einem kleinen Unterhaltungs- programm gestaltet. Wir freuen uns schon im Voraus auf Ihre Teilnahme und verbleiben Öffentliche Bekanntmachung mit freundlichen Grüßen Bekanntmachung des Wahlleiters Peter Eberhard Roni Zürker für den Rhein-Pfalz-Kreis zur Wahl Ortsbürgermeister Ortsbeigeordneter des Beirates für Migration und Integration 1. Gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 der Satzung des Rhein-Pfalz-Kreises über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Inte- gration vom 24.09.2014 beträgt die Zahl der zu wählenden Seniorennachmittag Mitglieder 10. der Ortsgemeinde Hanhofen 2. Bis zum Ende der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge am Montag, 06. Oktober 2014, 18.00 Uhr, sind 3 Wahlvorschläge Am Freitag, dem 31. Oktober 2014, um 14.00 Uhr, findet mit insgesamt 10 Kandidatinnen und Kandidaten eingegangen. unser Seniorennachmittag im Haus Marientraut statt. 3. Der Wahlausschuss hat am 10. Oktober 2014 festgestellt, Alle Bürgerinnen und Bürger, die 65 Jahre und älter sind, dass nach § 49 a Abs. 3 LKO in Verbindung mit § 6 Abs. 2 werden hierzu herzlich eingeladen und können sich bei der Satz 1 des Satzung die Wahl nicht stattfindet, da die Zahl der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten, insgesamt 9 Frau Frick, Zi. 43 (Rathaus Dudenhofen, Tel. 06232 656- Personen, nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des 243), anmelden. Aus organisatorischen Gründen können Beirates übersteigt. Anmeldungen nur bis zum 27.10.2014 berücksichtigt werden. Ludwigshafen, 10. Oktober 2014 Ihren jüngeren Ehegatten bzw. Ihre jüngere Ehegattin oder gez. Clemens Körner einen Ihrer Angehörigen können Sie selbstverständlich zur L a n d r a t Begleitung mitbringen. und zugleich Wahlleiter Auch würden wir uns über Beiträge zur Gestaltung des Nachmittags freuen. Mit freundlichen Grüßen Kreis sucht Botschafter fürs Landesfest Friederike Ebli Beim nächsten Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 26. bis 28. Juni 2015 (Ortsbürgermeisterin) in Ramstein-Miesenbach stattfindet, will der Rhein-Pfalz-Kreis gerne wieder „Flagge zeigen“. Dafür sucht er bereits jetzt ehrenamtliche „Botschafter“. Für den traditionellen „Markt der Städte und Kreise“ steht bei- spielsweise die Präsentation traditionellen Handwerks – ohne Herzliche Einladung Verkaufsmöglichkeiten – im Vordergrund. Im Kreishaus würde zum Seniorennachmittag 2014 man sich darüber hinaus über Gruppen freuen, die verdeutlichen, der Ortsgemeinde Harthausen dass der Rhein-Pfalz-Kreis den „Gemüsegarten Deutschlands“ darstellt, eine besonders kreative Bevölkerung beherbergt, mit am Sonntag, dem 09. November 2014, um 14.00 Uhr, in den Rheinauen über eine wertvolle Naturlandschaft verfügt und der Heilsbruckhalle. beste Voraussetzungen für das Radeln bietet. Der Pfarrgemeinderat und die Ortsgemeinde Harthausen Auch historische Besonderheiten könnten beim Landesfest ins laden alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre zum dies- Rampenlicht gerückt werden. Möglich wäre das unter anderem jährigen Seniorennachmittag sehr herzlich ein. beim großen Umzug am Sonntagnachmittag, aber auch durch Ehepartner, die das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, einen Gastronomiestand mit Vorderpfälzer Spezialitäten, eine sind herzlich eingeladen, mitzukommen. Ausstellung, kulturelle Beiträge auf den Rundfunkbühnen oder Die Einladungen, denen eine Rückantwort beigefügt ist, einen Informationsstand mit künstlerischen Darbietungen. erfolgten schriftlich. Wer keine Einladung erhalten hat, kann Für handwerkliche Vorführungen stellt das Land bei Bedarf ko- sich bis Dienstag, 05. November 2014, im kath. Pfarramt stenlos einen Pavillon zur Verfügung. unter Tel. 06344 5683 anmelden. Ansprechpartner für Interessierte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ist Der Pfarrgemeinderat Harthausen Timo Zieger, Tel. 0621 5909-338, Fax -664, E-Mail „timo.zieger@ kv-rpk.de“. Ausgabe 43/23. Oktober 2014 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 17

Einzelheiten gehen auch aus der Internet-Seite „www.rlp-tag.de“ In der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr informiert nicht nur das Ser- hervor. Meldeschluss bei der Kreisverwaltung ist der 1. Dezember. viceteam der Info-Hotline, sondern auch das Ausbildungsteam Für den Umzug darf jeder Landkreis übrigens nur zwei Gruppen des Landesamtes für Steuern und beantwortet Fragen rund um melden; Kosten für Hin- und Rückreise sowie für die Gestaltung Ausbildung, Studium und Berufsperspektiven. eines Festwagens können unter bestimmten Voraussetzungen Dabei werden das Anforderungsprofil, das Bewerbungsverfahren, teilweise erstattet werden. ihre Perspektiven in der Beamtenlaufbahn und die vielfältigen Arbeitsgebiete eines Finanzamts erläutert. Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist er- reichbar unter Tel. 0261 20179279. Mitteilungen sonstiger Behörden Schülern mit Sekundarabschluss I (z.B. Realschulabschluss) bzw. Abitur oder gleichwertigen Abschlüssen bietet die Steu- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion erverwaltung nach der Ausbildung vielfältige Einsatz- und Auf- Heyva Sor a Kurdistane e.V. stiegsmöglichkeiten. mit Sitz in Troisdorf/NRW Sowohl für die zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt als auch das dreijährige Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) wird bereits Die ADD hatte dem o.a. Verein Heyva Sor a Kurdistane e.V. ab dem ersten Ausbildungs- bzw. Studientag Gehalt gezahlt mit Bescheid vom 25.05.2010 jegliche Spendensammlungen in (netto ca. 900,– bzw. 950,– Euro pro Monat). Rheinland-Pfalz untersagt, da der Verein in irreführende Weise Nach Abschluss der Ausbildung/des Studiums bieten die flexiblen Spenden (Geldspenden mittels Spendendosen und Förderbei- Arbeitszeiten sowie die verschiedenen Teilzeitmodelle eine her- träge) für hilfsbedürftige Kinder sammelte, deren Verwendung vorragende Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. jedoch nicht mit der nötigen Klarheit nachgewiesen wurde. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.jobs.fin-rlp.de sowie Das Sammlungsverbot wurde durch Urteil des VG Trier vom bei den rheinland-pfälzischen Finanzämtern. Aktuelle Veran- 28.09.2011 bestätigt. Die Zulassung der Berufung hatte das OVG staltungshinweise zu Schnuppertagen und Ausbildungsmes- RP mit Beschluss vom 13.04.2012 abgelehnt. Das Sammlungs- sen finden sich auch in Facebook unter www.facebook.com/ verbot ist demnach bestandskräftig. Finanzverwaltung „Ausbildung und Studium@Finanzverwaltung Wegen mehrfacher Verstöße gegen das Sammlungsverbot der Rheinland-Pfalz. ADD (zahlreiche öffentliche Spendenaufrufe ohne Hinweis auf das Sammlungsverbot in Rheinland-Pfalz) hat die ADD Ordnungs- widrigkeitenverfahren eingeleitet. Die verhängten Bußgelder sind rechtskräftig. Schulungen der In diesen Verfahren erfolgte auch eine zeitlich befristete und ge- Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz richtlich bestätigte Beschlagnahme des Vereins-Spendenkontos. In den kommenden Wochen bietet das Beratungsteam Einkom- Die unzulässigen Spendenaufrufe führten zudem zu einer mensalternativen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Zwangsgeldfestsetzung (Bescheid der ADD vom 28.01.2014 in wieder verschiedene Schulungen und Weiterbildungsangebote Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 14.07.2014, noch nicht für Betriebsleiter/-innen von Bauern- und Winzerhöfen (Direkt- bestandskräftig). vermarktung / Hofgastronomie / Gästebeherbergung) an. Informationen zum gesamten Schulungsangebot und zu einzel- Landesamt für Steuern nen Terminen finden Sie unter www.lwk-rlp.de (Startseite/rechte Job mit Zukunft: Steuern wird es immer geben: Spalte in der Rubrik „Auf einen Klick“), per Tel. 0671 793-1155 Finanzamts-Hotline informiert über Ausbildungs- und oder per E-Mail: [email protected]. Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung Bitte achten Sie auch auf das landesweite Suchportal www. Am Do., 6. November 2014, bietet die Info-Hotline der rhein- landservice-rlp.de, das sich an Verbraucherinnen und Verbrau- land-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema „Aus- cher in Rheinland-Pfalz richtet, die Bauern- und Winzerhöfe mit bildungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung“. Serviceangeboten suchen.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt