Nr. 10/2018 , 08.03.2018

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Nachruf Der Markt Frammersbach trauert um Herrn Manfred Amrhein

In seiner 18-jährigen Tätigkeit als Gemeinderat in den Jahren 1984 bis 2002 hat er sich mit viel Tatkraft für die Anliegen seiner Mitbürger und der örtlichen Gemein- schaft eingesetzt. Die Gemeinde verliert mit Manfred Amrhein einen Mann, der ger- ne Verantwortung für seine Mitmenschen übernommen hat. Sein berufliches und un- ternehmerisches Fachwissen hat er in hohem Maße zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur eingesetzt.

Der Markt Frammersbach dankt ihm für seinen steten Einsatz. Wir werden Manfred Amrhein ein ehrendes Andenken bewahren.

Markt Frammersbach Christian Holzemer Bürgermeister

Amtlicher Teil

Einladung

Zur 62. Sitzung des Gemeinderates am

Samstag, 10. März 2018, um 10.00 Uhr ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.

Treffpunkt: Parkplatz vor dem Rathaus

T AGESORDNUNG: Öffentlicher Teil 01 Waldbegang

02 Beratung und Beschluss der Forstbetriebspläne 2018

gez. Christian Holzemer Bürgermeister

Bürgermeistersprechstunde

Der nächste Termin der Bürgermeistersprechstunde im Rathaus (Zimmer- Nr. O.02) ist am Mittwoch, 07.03.2018, von 16.00 bis 19.00 Uhr.

Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagskindern und Jubilaren!

Wünschen Sie eine Veröffentlichung Ihres runden Geburtstages oder Jubiläums im Amtsblatt? Dann melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung bei Frau Mill, Tel. 09355/9712-28 oder per E-Mail: [email protected]. Amtlicher Teil

Sprechzeiten der Amtsleiter Bitte beachten:

Geschäftsleiter Armin Rüppel (Zimmer-Nr. O.03) Geschäftsleitung/Grundstücksangelegenheiten

- 2 -

Die nächsten Sprechzeiten sind am Mittwoch, 07.03.2018 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr und Mittwoch, 14.03.2018 von 13.30 bis 15.30 Uhr.

Bauamtsleiter Klaus Schwab (Zimmer-Nr. O.05) Baurecht/Bauleitplanung/Technisches Bauamt/Wasser- und Umweltrecht Keine Sprechstunde!

Finanzverwaltung Kämmerer Dominik Zachrau Die nächste Sprechzeit ist am Mittwoch, 07.03.2018 von 13.00 bis 16.00 Uhr.

Außerhalb der Sprechzeiten ist eine vorherige Terminabstimmung mit Frau Löberl, Tel. 9712-11 oder per Email: [email protected] unbedingt erforderlich.

Abgabeschluss für Anzeigen im Amtsblatt: Freitags, 11.00 Uhr, Sportergebnisse vom Wochenende bitte bis montags, 11.00 Uhr melden. [email protected] Tel. 09355/9712-28, Fax: 09355/9712-33

Sprechtag des Kreisbauamtes: 13.03.2018 von 10.30 – 12.00 Uhr Im Rathaus, 1. Stock, Zi.Nr. O.11 (1. Stock)

Nach vorheriger Terminabstimmung erfolgt - parallel zu den o. a. Sprechzeiten - auch eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater des Landkreises. Wenn der Neu-, Um-, Ausbau oder die Sanierung eines Objekts ansteht, bietet sich eine Beratung an. Kontakt: [email protected], Tel.: 09353/793 1757.

Zustellbarkeit von Briefen und Amtsblatt

Damit Ihre Post bei Ihnen ankommt und nicht als „unzustellbar“ wieder bei uns landet: Bitte denken Sie daran, einen Briefkasten aufzuhängen und zu beschriften!

- 3 -

Amtlicher Teil

Turnusmäßiger Austausch der Stromzähler

Für den turnusmäßigen Wechsel der Stromzähler in Frammersbach wurde von den Gemeindewerken Frammersbach dieses Jahr die Firma AG Elektrotechnik aus Frammersbach beauftragt.

Die Firma AG Elektrotechnik vereinbart telefonisch Termine für den Wechsel der be- troffenen Zähler.

Turnusmäßiger Austausch der Wasserzähler

Für den turnusmäßigen Wechsel der Wasserzähler in Frammersbach wurde von den Gemeindewerken Frammersbach dieses Jahr die Firma Dietrich beauftragt.

Die Firma Dietrich vereinbart telefonisch Termine für den Wechsel der betroffenen Zäh- ler.

Hundeanleinpflicht

Aufgrund einer Satzung müssen innerorts alle Hunde auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sowie auf den Rad- und Fußwegen nach und Flörsbachtal ange- leint werden. Ansonsten dürfen Hunde außerhalb der bebauten Ortsteile von der Leine gelassen werden. Allerdings nur in Sichtweite und wenn sie dem Hundehalter auch ge- horchen.

Übungen der Bundeswehr

Bundeswehreinheiten führen in der Zeit vom 12.03.2018 (08:00 Uhr) bis 14.03.2018 (13:00 Uhr) die Gefechtsübung „“ mit Nachtmärschen im Raum Stadt u. VG Lohr, VG Partenstein, VG , VG Kreuzwertheim, Markt Frammersbach durch.

- 4 -

Amtlicher Teil

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militäri schen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Er- werb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtli- chen Bestimmungen geahndet werden. Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind.

Übungen der Bundeswehr

Bundeswehreinheiten führen in der Zeit vom 19.03.2018 (08:00 Uhr) bis 21.03.2018 (13:00 Uhr) die Gefechtsübung „Kinzig“ im Raum VG , , Langenprozelten, Ruppertshütten, VG Partenstein, Markt Frammersbach durch.

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden.

Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind.

- 5 -

Amtlicher Teil

Verstopfungen im Abwasserkanal!

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Woche kam es wieder zu Verstopfungen im Abwasserkanal, welche unter großem Aufwand mit einem Saug- und Spülwagen entfernt werden mussten. Ursache waren wieder einmal sogenannte Verzopfungen, die durch Feuchttücher, Hygieneartikel und Haare entstanden sind. Deshalb hier noch einmal ein Auszug aus einer Broschüre von der Deut- schen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfälle e.V. (DWA) mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung!

Abwasserverband Lohrtal Stephan Amend, Verbandsvorsitzender

- 6 -

Amtlicher Teil

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen

Die nächste Versammlung der Jagdgenossen findet am Dienstag, den 27.03.2018 ab 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses des Marktes Frammersbach statt.

Tagesordnung: - Abschusszahlen des vergangenen Jagdjahres - Neuwahlen der Vorstandschaft - Kassenstand - Verschiedene Informationen und Aktuelles - Wünsche und Anträge

Angelegenheiten, die unter dem Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge behandelt werden sollen, müssen bis 22.03.2018 schriftlich in der Gemeindeverwaltung oder beim Jagdvorsteher Roland Geiger eingereicht werden.

Bei Flächenänderungen seit der letzten Jagdversammlung und bei erstmaliger Teilnah- me an der Jagdgenossenschaftsversammlung bitte das Grundstückskataster zum Flä- chennachweis mitbringen. Jeder Jagdgenosse kann bei Vorlage einer schriftlichen Voll- macht höchstens einen anderen Jagdgenossen vertreten. Jeder Jagdgenosse kann sich durch einen Verwandten in gerader Linie vertreten lassen.

Der Jagdvorsteher

Mitteilungen des Standesamtes

Sterbefälle Am 16.02.2018 in Lohr a.: Ludwig Dieter Frisch, Murrental 56, 74 Jahre Am 23.02.2018 in Partenstein: Manfred Johann Amrhein, Wiesener Str. 138, 86 Jahre Am 01.03.2018 Maria Anna Anderlohr geb. Kunkel, Linderbachweg 11, 89 Jahre alt

Fundsachen Blaue Kinderbrille (gefunden im Wiesenfurt) Blaue Wintermütze (Fundort: Hinterdorf) Amtlicher Teil

Abfallkalender Frammersbach Montag, 12.03.2018 Biotonne und DSD-Säcke

- 7 -

Abfallkalender Habichsthal Dienstag,13.03.2018 Biotonne

Stationäre Problemabfallsammelstelle: Fa. Kirsch, Oberes Hofreither Tal 8 jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 9.00 – 11.00 Uhr

Öffnungszeiten Wertstoffhof und Deponie für das Winterhalbjahr Wertstoffhof: Mittwoch, 13.00 – 16.00 Uhr und Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr

Herr Johannes Rauch, Tel. 0174/4904560, Herr Josef Rüppel, Tel. 0151/10504469, Herr Christian Manzl, Tel. 0173/4704603

Die Deponie im Gründle bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Gemeindewerke Frammersbach – Stromversorgung Notrufnummer Frammersbach außerhalb der regulären Arbeitszeit: 06021 / 3803-753 Notrufnummer Habichsthal (Bayernwerk AG): 0941 / 28 00 33 66

Gemeindewerke Frammersbach – Wasserversorgung Notrufnummer: Tel. 0173/34 93 182

Gemeindewerke Frammersbach - Forst und Gemeindewald Sie erreichen Herrn Stefan Gruber unter der Nummer: 0173/7925064

Gemeindebücherei Frammersbach, Jahnstr. 5 Geöffnet: Montag und Mittwoch von 15.30 – 18.30 Uhr

Buchverlängerungen sind auch außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich: per Telefon (Anrufbeantworter): 09355/ 90 91 06 oder per Email: [email protected] Informationen zum Buchbestand unter: http://webopac.winbiap.de/frammersbach/

Wir freuen uns auf Euch Euer Büchereiteam

Amtlicher Teil

Hausarztvertretung:

In praxisfreien Zeiten wenden Sie sich in medizinischen Angelegenheiten bitte an die Tele- fonnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Bayern: Tel.: 116 117

- 8 -

Zeiten der Zuständigkeit des Bereitschaftsdienstes:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Folgetages sowie Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00Uhr und Freitag, 13.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Eine Anmeldung in einer Bereitschaftspraxis ist nicht nötig.

Apotheken-Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Donnerstag, 08.03.18 Laurentius-Apotheke Marktheidenfeld, Kreuz- bergstr. 5, Tel. 09391/98190; Zusatzdienst bis 20.00 Uhr: Buchen-Apotheke, Sendelbacher Str. 7a, , Tel. 09352/87860 Freitag, 09.03.18 Marien-Apotheke, Hauptstr. 10, Lohr, Tel. 09352/87730 Samstag, 10.03.18 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, Tel. 09391/98630 Sonntag, 11.03.18 easyApotheke, Georg-Mayer-Str. 15a, Markthei- denfeld, Tel. 09391/90 88 844 Montag, 12.03.18 Apotheke am See, Hauptstr. 19, Partenstein, Tel. 09355/7073 Dienstag, 13.03.18 Buchen-Apotheke, Sendelbacher Str. 7a, Lohr am Main, Tel. 09352/87860 Mittwoch, 14.03.18 Valentinus-Apotheke, Ignatius-Taschner Str. 9, Lohr am Main, Tel. 09352/6690 Amtlicher Teil

Den Zahnärztlichen Notfalldienst entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen Nähere Infos unter: www.notdienst-zahn.de

- 9 -

Der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Gebührenfrei. Europaweit. www.notruf112.bayern.de

Tagesaktuelle wichtige amtliche Informationen erhalten Sie zeitnah unter www.frammersbach.de

Ende des amtlichen Teils

- 10 -