Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, , Schillingen/, Pfarrbrief 29.08.2015 – 27.09.2015 Nr. 9

Klausenwallfahrt

Auch in diesem Jahr findet wieder die Klausenwallfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft statt,

am Sonntag, den 06. September.

Die Wallfahrtsmesse, mitgestaltet von den Kirchenchören Kell am See und Reinsfeld, feiern wir um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche in Klausen.

Alle sind herzlich eingeladen, sich aus unseren Gemeinden auf den Weg zu machen.

Bitte beachten Sie folgende Abfahrtsorte und Zeiten:

Greimerath: am Dorfplatz 14.00h Waldweiler: an der Kirche 14.15h Kell am See: an der Kirche 14.20h Reinsfeld: Parkplatz beim Kuhl 14.30h

Der Fahrpreis für den Bus beträgt 10,00 €, unabhängig, ob Hin- und Rückfahrt oder nur ein Weg in Anspruch genommen werden und ist vor Ort zu begleichen.

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers

Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Schmidt K.: W. Maierhofer 1. Jahrgedächtnis für Elisabeth Holz / 30. Todestag von Gisela Steinmetz / Matthias Müller und LuV Angehörige / Richard Frank / Eheleute Peter und Katharina Koltes, Tochter Agnes, Schwiegersöhne Konrad und Peter Lehnert und LuV der Familie Koltes-Lehnert / nach Meinung / Johanna und Jakob Bosch

Kell am See 19.00h Festmesse anlässlich der St. Bartholomäuskirmes, mitgestaltet vom Musikverein Concordia Kell L.: S. Duhr K.: I. Willems 2. Sterbeamt für Anna Luzia Lehnen / 2. Sterbeamt für Reimund Müller / 3. Sterbeamt für Mathilde Steffes / Josef und Hedwig Schneider und Enkel Thomas / Helena Lang / Anton und Hedwig Mares und Tochter Hildegard / Hermann Thommes / Rosa und Nikolaus Backes / Lebende und Verstorbene der Familie Lauer- Lehnen / Josef Schuh / Elisabeth, Margareta und Maria Endres / Eheleute Rosa und Josef Biewer und lebende und verstorbene Angehörige / Hildegard Krames und verstorbene Angehörige / Eheleute August und Emma Neu und Norbert Meiers 2 Sonntag, 30. August 22. Sonntag im Jahreskreis

Waldweiler 9.30h Hochamt MD.: (1) L.: Kevin 1. Jahrgedächtnis für Alwine Blaes / 1. Jahrgedächtnis für Franziska Hartl / 2. Jahrgedächtnis für Herbert Thielen / Jahrgedächtnis für Alois Roth / LuV der Familie Justinger-Lehnen / in besonderem An- liegen

Hentern 9.30h Wort-Gottes-Feier MD.: (1b)

Reinsfeld 11.00h Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Josef Ott / Heinrich Eiden-Lenz, Eltern und Geschwister / Eheleute Nikolaus und Maria Lenz-Zimmer und verstorbene Kinder

Lampaden 11.00h Festgottesdienst anl. des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Lampaden L. u. K.: J. Kirchen anschl. Kranzniederlegung und Segnung am Ehrenmal für die Verstorbenen der Familie Huwer-Lorenz / Edmund und Elisabeth Wollscheid und Angehörige / Oswald Hermesdorf und Familie / Irmgard Hermesdorf / Hans und Anna Nonn

Montag, 31. August

Kell 9.00h Kirmesdankamt für Eheleute Hedwig und Johann Endres und Tochter Edith / Erna und Otmar Treinen / Elisabeth Alten

Baldringen 18.30h Messe für Stefan Alt und LuV Angehörige / Alois und Heinrich Justinger und LuV / Anni Koltes und LuV Angehörige

Dienstag, 01. September

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (5b) für Geschwister Annen / Hermann Graf und LuV Angehörige / Johann Benz, Geschwister Jakobs, Bernhard Huwer / zu Ehren der hl. Schutzengel und Namenspatrone in besonderen Anliegen

Mittwoch, 02. September

Waldweiler 18.00h Messe mit sakramentalem Segen für Eheleute Nikolaus und Helena Wirtz-Hewener und Angehörige / Johann und Luzia Jost-Wagner und Angehörige / Josefine Dewald und Angehörige / Anna Hoffmann und Angehörige / zu Ehren der immerwährenden Hilfe nach Meinung 3 Donnerstag, 03. September Gregor der Große, Fest

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung

Freitag, 04. September Herz Jesu Freitag

Kell am See 18.00h Messe mit sakramentalem Segen 2. Sterbeamt für Barbara Hermesdorf / 1. Jahrgedächtnis für Georg Erschens / 1. Jahrgedächtnis für Ida Müller

Heddert 19.00h Messe für Eheleute Peter Joseph und Margaretha geb. Willems und verstorbene Kinder / Eheleute Johann und Johanna Anell und verstorbene Söhne / Albert Schuh

Samstag, 5. September Herz Mariä Samstag

Reinsfeld 11.00h Trauung von Sabrina Specht und Dirk Berg

Reinsfeld 14.00h Trauung von Christina Hölger und Andreas Lauer

Mandern 17.30h Vorabendmesse MD.. (1) L.: Annette mit Einführung der neuen MessdienerInnen 1. Jahrgedächtnis für Willibald Mühlhausen / Eheleute Karl und Hedwig Brosius und Angehörige / Eheleute Mencher-Steuer und Sohn Bruno / Eheleute Peter und Barbara Mencher und Angehörige / Eheleute Peter und Susanne Biwer-Justinger / Eheleute Gottfried und Susanne Hoff und Töchter Gisela und Waltraud / Eheleute Anton und Franziska Steuer und Enkel Christian / LuV der Familie Blees- Alten

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: H. Wey K.: H. Hennen 2. Jahrgedächtnis für Marga Steffes / Leonie und Matthias Brausch / Alois Schuster / LuV der Familie Blau-Hennen / LuV der Familie Mergens-Eskultos / Johann Lauer / Gerd Strauß und LuV Angehörige / Lorenz und Elisabeth Biewer / verstorbene Geschwister Schrodt / Anna und Katharina Moßmann / Matthias und Susanna Moßmann

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) für Willi Mai und Angehörige / Annchen und Alois Alten / Eheleute Marianne und Hermann Gubernator / Cäcilia Becker geb. Lauer und verstorbene Geschwister / Eheleute Hermann und Maria Kopp / Eheleute Klaus und Agnes / Josef und Frieda Hornetz und Sohn Engelbert / Stiftsamt für Eheleute Michel und Susanne Karos

4 Sonntag, 06. September 23. Sonntag im Jahreskreis

Reinsfeld 9.30h Hochamt 2. Sterbeamt für Elfriede Lenz / 1. Jahrgedächtnis für Arnold Maas / Berthold Becker und Eltern / Anton und Johanna Eiden

Zerf 9.30h Hochamt als Floriansmesse, anschl. Einsegnung der Atemschutzwerkstatt MD.: (2) L.: J. Rommelfanger K.: E. Scholer 1. Jahrgedächtnis für Maria Merz und LuV der Familie / Hans Werner Kiefer und Josef Neises / Anton Thielen / Elisabeth Fischer

Greimerath 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (2a)

Schillingen 14.00h Taufe der Kinder Henri und Theo Mai und Oskar Letsch MD.: (2)

Klausen 16.00h Wallfahrtsmesse

Reinsfeld 18.00h Abendlob, mitgestaltet vom Projetchor Polenwallfahrt

Montag, 07. September

Greimerath 10.00h Einschulungsgottesdienst auf dem Schulhof

Greimerath 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3)

Dienstag, 08. September Mariä Geburt, Fest

Reinsfeld 8.30h Eröffnungsgottesdienst der Martinusschule

Zerf 9.00h Einschulungsgottesdienst

Mandern 10.00h Einschulungsgottesdienst der Grundschule Mandern/ Waldweiler

Hentern 10.00h Einschulungsgottesdienst der Grundschule Hentern/Lampaden

Schillingen 11.15h Einschulungsgottesdienst der Grundschule Schillingen

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (3) 5 Mittwoch, 09. September

Mandern 18.00h Messe MD.: (2) Jahrgedächtnis für Maria Michels / Josef und Gertrud Rauls-Scherer und verstorbene Angehörige / Maria und Peter Hornetz und Paul Barth / Eheleute Peter und Gertrud Wagner-Winkel und Angehörige / Alfons und Elfriede Scherer

Kimmlerhof 19.00h Abendlob

Donnerstag, 10. September

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe mit sakramentalem Segen für die verstorbenen Priester der Pfarrei / Thekla Gertz und Sohn Johann / Emil Minn / Eheleute Jakobs-Hennen und verstorbene Kinder / Maria Thömmes (best. vom Rosenkranzverein)

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Freitag, 11. September

Schillingen 19.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3) für die Verstorbenen des Jahrgangs 1923 / Theresia Becker, Eltern und Schwiegereltern / Martha und Erwin Schuh und Sohn Daniel / Eheleute Apollonia und Herbert Metzech und Angehörige / Geschwister Anell-Becker / LuV der Familie Treinen-Gubernator / Regina Gubernator / Eheleute Josef Willems und verstorbene Angehörige

Samstag, 12. September Mariä Namen

Kell am See 14.00h Trauung von Christian Kurz und Denise Weiß

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. K.: M. Marx für Gerda und Berthold Marx / Eheleute Matthias und Irmina Willems und Söhne / Alexander Hermesdorf / Walter Klas / Eheleute Maria und Anton Wollscheid / Dina und Michel Schreiner

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: V. Hauschild K.: M. Zimmer Maria Thommet / Anni und Herbert Waschbüsch / Lebende und Verstorbene der Familie Rausch-Lauer / Peter und Katharina Hennen und Söhne und Josef Zengerle / Josef Tholl / Walter Wagner

6 Greimerath 19.00h Vorabendmesse und Chorjubiläum mitgestaltet vom Kirchenchor MD.: (4 u. 1) L.: H. Schiffmann K.: Th. Schwickerath 2. Sterbeamt für Katharina Schiffmann / 1. Jahrgedächtnis für Engelbert Schramm / Alfons Backes / Peter Backes, Schwiegersohn Helmut und LuV Angehörige / LuV des Kirchenchores Greimerath / Eheleute Aloys und Agathe Adler und Angehörige / Peter und Hedwig Dohm und Sohn Lothar / für die armen Seelen / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe (H)

Sonntag, 13. September 24. Sonntag im Jahreskreis

Waldweiler 9.30h Hochamt MD.: (2) L.: Birgit Jahrgedächtnis für Gisela Gouverneur / Heinz Spirk und Sohn Dieter / Martin Hoffmann / Mathilde Backes und Angehörige / August Mencher / Familie Adams-Winkel und Angehörige als Dank zur Schwester Blandine

Zerf 9.30h Hochamt MD.: (4) L.: H. Anell K.: B. Groß mit Einführung der neuen Messdiener 1. Jahrgedächtnis für Mathilde Meier / Alfons Meier / Helmut Hardt und LuV Angehörige / Robert und Martha Bauke und LuV Angehörige

Reinsfeld 11.00h Festmesse anl. des Ewigen Gebetes anschließend Betstunde der Männer 14.00h stille Anbetung 15.00h Betstunde der Frauen 17.00h Feierliche Abschlussvesper mit TeDeum und sakramentalem Segen

Kell am See 14.30h Taufe der Kinder Ben Fuchs, Milena Marleen Lauer, Elias Bonnaire und Fabian Maes

Mandern 18.00h Gang zur Schutzmantelkapelle

Montag, 14. September Kreuzerhöhung

Schömerich 18.30h Messe für die LuV des Lebendigen Rosenkranzes

Dienstag, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5a) für Nikolaus und Anna Annen und LuV Angehörige / Susanna Quint und LuV Angehörige / zu Ehren der hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael 7 Mittwoch, 16. September Hl. Kornelius und H. Cyprian

Waldweiler 18.00h Messe für Hermann Schumacher / Herbert Thielen und verstorbene Ange- hörige / Alfons Wirtz / Oswald Stoffel und Angehörige / Johanna Schumacher (best. von der Frauengemeinschaft)

Donnerstag, 17. September

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe für Geschwister Jonas

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für LuV der Familie Lonien-Leonardy und Familie Zunker / Josef und Maria Meid und LuV Angehörige / Josef und Margarethe Schwalb- Grewer und verstorbene Eltern und Geschwister / Alfons Brose und Verstorbene der Familie Brose-Plitzko

Freitag, 18. September

Kell am See 18.00h Messe für Lebende und Verstorbene der Familie Metzen-Schuh / Eheleute Johann und Susanna Biewer

Samstag, 19. September

Kell am See 13.00h Trauung von Rafael Arthur Novak und Sooyun Oh

Mandern 17.30h Vorabendmesse MD.: (3) L.: Michael 1. Jahrgedächtnis für Hugo Hoff / 1. Jahrgedächtnis für Peter Blees / Jahrgedächtnis für Johann Schichel / Hans-Werner Endres und verstorbene Angehörige / Hermann Lehnen und verstorbene Ange- hörige / Willi Justinger / Agnes Zender, Tochter Cornelia und Angehörige

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) 1. Jahrgedächtnis für Anneliese Gubernator / Josef und Walter Wagner und Patenkind Heiko / Eheleute Justinger-Stüber und Angehörige / Brunhilde Thommes und Angehörige / Alois und Dorothea Jost / Hedi Mai / LuV der Familie Anell-Steffes / Eheleute Peter und Katharina Thommes-Bies / Michael und Josef Schuler

8 Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath 3. Sterbeamt für Katharina Schiffmann / Familie Bernhard Schmitt und LuV Angehörige / LuV der Familie Hilgert-Buchmann / Bernhard Geier / Berthold und Anneliese Schramm und LuV Angehörige / Nikolaus und Juliane Ludchen und LuV Angehörige / Matthias Müller und LuV Angehörige

Sonntag, 20. September 25. Sonntag im Jahreskreis

Hentern 9.30h Hochamt MD.: (1) L.: A. Moßmann K.: H. Hennen für Hermann Blees und LuV Angehörige / Maria Kirchen und Angehörige / Maria Schwickerath / Edmund Klein und Irmgard und Leo Hausen / Alfons Klein und LuV Angehörige / Franz und Cäcilia Müller / LuV der Frauengemeinschaft Hentern / Anni Koltes und LuV Angehörige

Kell am See 9.30h Festhochamt anl. des Ewigen Gebetes, mit Einführung von zwei neuen Messdienerinnen L.: E. Thielen K.: D.Steuer, K.J. Endres 3. Sterbeamt für Anna Luzia Lehnen / 3. Sterbeamt für Reimund Müller / Dr. Hans-Walter Wisinger / Hildegard Krames und ver- storbene Angehörige / Albert Göden und verstorbene Angehörige / Lebende und Verstorbene der Familie Hans - Jakobs 10:30 h - Stille Anbetung 11:00 h - Gebetszeit - gestaltet vom Sportverein SV Kell 12:00 h - Stille Anbetung 13:00 h - Gebetszeit - gestaltet vom Karnevalsverein KC Callida 13:30 h - Gebetszeit - gestaltet von der Kolpingsfamilie 14:00 h - Gebetszeit - gestaltet von der Frauengemeinschaft Kell 14:30 h - Rosenkranzgebet im Alten - und Pflegeheim 15:30 h - Gebetszeit - gestaltet vom Schwimmverein DLRG 16:00 h - Gebetzeit der Familien 16:30 h - Stille Anbetung 17:00 h – Feierliche Abschlussvesper mit TeDeum und sakramentalem Segen

Lampaden 11.00h Festhochamt anl. des Jubiläums d. Frauengemeinschaft L.: E. Marx K.: J. Kirchen für die LuV der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden / Eheleute Michael und Johanna Hennen / Maria Willems und verstorbene Söhne / Adolf Lambert / Laurentius Peters / Peter Werner und Angehörige / LuV der Familie Alfons Backes

9 Waldweiler 11.00h Hochamt MD.: (1) L.: Florian Eheleute Johann und Anna Klas und Angehörige / Klaus Rauls und Angehörige / Eheleute Alois und Theresia Massmann / Eheleute Josef und Anna Koltes-Zender und Sohn Norbert / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Montag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist

Greimerath 18.30h Messe MD.: (3) für Reinhold Müller und LuV Angehörige / Anna Bustert

Dienstag, 22. September

Reinsfeld 9.00h Messe für Eheleute Edmund und Olga Wahle und verstorbene Geschwister / Juliane Eiden, Schwester Luzella, Johannes Ott, Helmut Scholer / Hans Jürgen Scholer

Zerf 15.00h Krankensalbungsgottesdienst, MD (0) mitgestaltet von der Flötengruppe anschl. Kaffee, Tee und Kranzkuchen im Pfarrheim

Mittwoch, 23. September Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio)

Mandern 18.00h Messe MD.: (4) für Eheleute Josef und Elisabeth Adams-Klas und verstorbene Ange- hörige / Verstorbene der Familie Edlinger-Scherer / Margarete Flesch / Thekla Willems / zu Ehren Pater Eberschweiler in einem Anliegen

Kimmlerhof 19.00h Abendlob

Donnerstag, 24. September

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe für die LuV des Rosenkranzvereis / Franz Wollscheid und Ange- hörige / Jakob Hennen / Magdalena Justinger und Angehörige / Margarethe Faber

Paschel 18.30h Messe

10 Freitag, 25. September

Schillingen 19.00h Messe MD.: (2) für die verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft Schillingen- Heddert / Theodor Schneider und verstorbene Angehörige / Leo Zgrzebski und Angehörige / LuV der Familie Willems-Willems / Eheleute Gottfried und Therese Bohr / Helmut / Wolfgang Anell / für die armen Seelen

Samstag, 26. September

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. K.: K. Lorenz für Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehörige / Verstorbene der Familie Hubert Treinen-Backes / Peter und Katharina Hermesdorf und verstorbene Kinder / Oskar und Georg Lorenz und Angehörige / Josef und Elisabeth Willems und verstorbene Kinder / Margarete Schuster und Geschwister

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: ( 3) mit Einführung der neuen MessdienerInnen 3. Sterbeamt für Wilhelm Becker / Franz Pauken / LuV der Familien Werner und Pauken / Eheleute Willibald und Lydia Meier / Maria Schmitz / Rainer Jäckels / Mathilde Werhan / Cäcilia Bärhausen

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: N. Jost K.: A. Moßmann für Hedwig Ackermann und Angehörige / Johann Lauer und LuV Angehörige / Marga Steffes / Alois Justinger und LuV Angehörige / Matthias und Susanna Moßmann / LuV der Familie Schwaab- Moßmann

Sonntag, 27. September 26. Sonntag im Jahreskreis

Greimerath 9.30h Wort-Gottes-Feier MD.: (4a)

Kell am See 9.30h Hochamt L.: M. Krames K.: M. Zimmer 3. Sterbeamt für Barbara Hermesdorf und Ehemann Rudolf Hermesdorf / Josef Brosius und verstorbene Angehörige / Elisabeth und Richard Sustar

Zerf 9.30h Hochamt MD.: (2) L.: U. Bier K.: E. Moßmann 3. Sterbeamt für Rosa Steier / Matthias Steier / Anton Thielen / Eheleute Anna und Josef Purschke und Maria Moßmann / Brigitte Schmitt und LuV Angehörige

11 Reinsfeld 11.00h Hochamt 3. Sterbeamt für Alfred Ott / 3. Sterbeamt für Elfriede Lenz / 3. Sterbeamt für Werner Kolz / 1. Jahrgedächtnis für Peter Jager / 1. Jahrgedächtnis für Blandina Engler / Lilo / Eheleute Alois und Hedwig Jungblut und Angehörige / Eheleute Heinrich und Elfriede Koster und verstorbenen Sohn Jörg / Alois Lenz und Hans Brandstetter / Helga Rautenberg und Roswitha Lenz / Eheleute August und Elisabeth Ott– Scholer / Eheleute Heinrich und Barbara Schuh und verstorbene Angehörige / für Josef Schuh und ver- storbene Angehörige

Zerf 14.30h Taufe des Kindes Marlina Heidrich MD.: (3)

Mitteilungen Greimerath

Seniorenkreis Greimerath Das nächste Treffen des Seniorenkreises ist am Mittwoch, 09.09.2015 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle Senioren.

Der Kirchenchor Cäcilia Greimerath feiert am 12.09 und 13.09.2015 sein 150 jähriges Jubiläum. Wir beginnen mit einem Festgottesdienst am Samstag, den 12.09. um 19.00 Uhr und anschließendem gemütlichen Dämmerschoppen im Pfarrgarten. Am Sonntag, den 13.09. starten wir um 14.30 Uhr mit einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten bei Unterhaltung durch die Gastvereine. Dazu möchten wir alle Freunde des Chorgesanges von nah und fern, recht herzlich einladen! Der Vorstand

Pfarrgemeinderatswahlen am 07./08.11.2015: Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde, wie Sie bereits dem Pfarrbrief entnehmen konnten, wird Anfang November ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Für die Mitarbeit in diesem Gremium suchen wir engagierte Frauen und Männer, denn die Kirche vor Ort kann nur dann lebendig bleiben, wenn Sie durch Menschen mit Leben erfüllt wird. Wenn Sie selbst im Pfarrgemeinderat mitarbeiten wollen oder eine Wunschkandidatin oder einen Wunschkandidaten vorschlagen wollen, können Sie die Karten zum Vorschlag von Wahlkandidaten ausfüllen. Sie können auch die Mitglieder des Pfarrgemeinderates ansprechen.

Tagesfahrt der Frauen von St. Nikolaus In diesem Jahr fahren wir nach Köln! Der Termin ist der 2. September. Auf dem Programm stehen die Besichtigung des Kölner Domes (eventuell mit Führung) und des Schokoladenmuseums. Am Nachmittag wollen wir Europas größten Gartenmarkt (Dingers) besuchen. Über Abfahrtszeit und genauere Planung informieren wir im nächsten Pfarrbrief. Gerne könnt Ihr Euch zu dieser Fahrt schon anmelden, bei M. Dohm Tel. 637 oder B. Wolf 7429. Der Vorstand

12 Mitteilungen Hentern

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 30. September. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Das Pfarrfest in Hentern, welches am 14.06.2015 stattfand, wurde sehr gut besucht. Es wurden beim Essen und Trinken viele interessante Gespräche geführt und ein Erlös von 2.061,41€ erzielt. Die gesammelten Spenden haben wir auf jeweils 100,00 € aufgestockt. Am 28.07.2015 haben wir den Betrag an Frau Anne Kammer, Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Region e.V. und Leiterin der Betreuungsgruppe , überreicht. Den Flüchtlingen aus unseren Nachbarorten werden die 100,00 € zu Gute kommen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes und dem beachtlichen Erlös beigetragen haben.

Mitteilungen Kell am See

Krankenkommunion ab 10:00 Uhr am 04. September Am Freitag (04.09.2015) ab 10:00 Uhr wird die Krankenkommunion zu den gemeldeten Kranken gebracht. Wer neu die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16.00 Uhr

Kirchenchor : Dienstags jeweils um 20.00 Uhr in der Aula, 1. Probe nach den Ferien wieder am 08. September

Kolpingsfamilie Kell am See teilt mit: Nach der Vorabendmesse am 12. September wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute. Die Betstunde an Ewig Gebet um 13:30 Uhr wird von der Kolpingsfamilie gestaltet - herzliche Einladung an alle!

Klausen-Wallfahrt der Seelsorge-Einheit Schillingen Am Sonntag, den 08. September 2015, findet wiederum die Klausen-Wallfahrt statt. Aus den einzelnen Orten werden Busse eingesetzt, die alle Teilnehmer nach Klausen bringen. ( Kostenbeitrag 10,00 Euro ). Dort wird um 16:00 Uhr das Pilger-Hochamt sein. Der Bus fährt um 14.20h Uhr an der Kirche ab. Näheres im Pfarrbüro bzw. in der Sakristei nach den Gottesdiensten. Anmeldungen können bis zum 28. August im Pfarrbüro oder in der Sakristei nach den Gottesdiensten erfolgen.

13 Information der Strickfrauen Ab Freitag, dem 25. September, treffen sich die Strickfrauen wieder jeden Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus. Es können gerne Interessentinnen hinzukommen, auch solche, die das Stricken erlernen möchten.

Mitteilungen des Pfarrgemeinderates Kell 1) Zum Tage des Ewigen Gebetes am 20.09.2015 "Bei Jesus bleiben bedeutet aufbrechen, aus sich selbst herausgehen und nicht in einem müden Gewohnheitsglauben verharren." Diesem Spruch unseres Papstes Franziskus folgend hat der Pfarrgemeinderat über eine Neugestaltung des Ewigen Gebetes nachgedacht. Denn lediglich die neu eingeführte Betstunde im Alten- und Pflegeheim erfreute sich in den letzten Jahren eines regen Zuspruchs. Wir haben bei den Ortsvereinen angefragt, ob die Bereitschaft bestünde, 30 Minuten in eigener Regie zu gestalten. Groß war unsere Freude, dass sich die DLRG, Frauengemeinschaft, Karnevalsverein Callida, Kolpingsfamilie, Musikverein Concordia und Sportverein dazu bereit erklärt haben. Den genauen Zeitablauf finden Sie in der Gottesdienst-Ordnung unter So. 20. September. Freuen wir uns alle mit Neugier auf den Wandel. Zeigen wir den beteiligten Vereinen, daß die Kirchengemeinde deren Mut, neue Wege zu gehen, durch ihre Anwesenheit und ihr Mitmachen belohnt. D.Steuer / V. Hauschild, Pfarrgemeinderat

2) zur Pfarrgemeinderatswahl am 07. und 08. 11. 2015 Liebe Mitglieder Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Kell am See, in den letzten Pfarrnachrichten wurde der Aufruf veröffentlicht, sich selbst oder für geeignet eingeschätzte Personen als Kandidaten zu melden. Heute möchte ich sie darüber informieren, dass der Pfarrgemeinderat sich entschieden hat, die Wahl in der Form der allgemeinen Briefwahl durchzuführen. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die mindestens 16 Jahre jung sind. Sie werden so in die Lage versetzt, sich unabhängig von einem Besuch der Hl. Messe, an der Wahl zu beteiligen. Wir werden in Abstimmung mit dem Verbandsbürgermeister Wahlurnen bei der Verbandsgemeinde aufstellen. Ausreichend frankiert können Sie den Wahlbrief auch mit der Post zuschicken. Für den bestehenden Pfarrgemeinderat bedeutet dieses Vorgehen einen hohen Zeiteinsatz. Wir versprechen uns hiervon aber eine stark verbesserte Wahlbeteiligung. Weitere Nachrichten werden folgen. V. Hauschild, Vorsitzender Pfarrgemeinderat

Mitteilungen Lampaden

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

14 Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden 40 Jahre Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Wir laden alle Mitglieder am Sonntag, 20. September 2015 ein. Es beginnt mit einer Messe um 11 Uhr. Zum gemeinsamen Mittagessen treffen wir uns dann im Schützenhaus. Nachmittags ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Weitere Programmpunkte . . . lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Es grüßt der Vorstand

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Ausschreibung Küstern/in in St. Wendalinus, Mandern Für die Kirchengemeinde St. Wendalinus in Mandern wird zum 01.11.2015 ein neuer Küster (m/w) gesucht. Der Stellenumfang beträgt insgesamt 6,5 Stunden/ Woche. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pastor Kai Georg Quirin oder im Pfarrbüro Schillingen.

Kath. Frauen St. Elisabeth Waldweiler Zur Kenntnisnahme und rechtzeitigen Planung möchten wir die folgenden, im Jahr 2015 vorgesehenen Termine und Aktivitäten bekanntgeben: Samstag, den 19.09.15: Mitgliederversammlung in der Grillhütte Samstag, den 19.12.15: Fahrt zum Weihnachtsmarkt Die entsprechenden Details zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig mitgeteilt. Der Vorstand

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr Wir machen Sommerferien vom 1. August bis 10. September 2015. Unsere letzte Ausleihe ist am 31. Juli 2015. Ab dem 11. September sind wir wieder für euch da.

Pfarrbücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Kirchenchor Mandern-Waldweiler Die erste Probe nach der Sommerpause ist am Donnerstag, 10. September 2015 um 19.30 Uhr in der Kirche in Waldweiler. Herzliche Einladung an alle Chormitglieder und neue Sängerinnen und Sänger. Der Vorstand

Mitteilungen Reinsfeld

Erntedank 2015 und Kirmes Am Samstag, den 03.10.2015 eröffnen wir um 19.00 Uhr mit einem Festamt unsere Remigius -Kirmes und die Erntedankausstellung. Am Sonntag, den 11.10.2015 laden wir ab 14.00 Uhr alle Besucher zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal ein.

15 Frauengemeinschaft Reinsfeld Kirchputz - Am Donnerstag, den 24.09. beginnen wir um 8.30 Uhr mit unserem diesjährigen Kirchputz. Freiwillige Helfer sind herzlich eingeladen.

Kirchenchorprobe Sonntag 06.09. 16.00 Uhr Messe Klausen Donnerstag 10.09. 20.00 Uhr Probe im Pfarrsaal Sonntag 13.09. 16.30 Uhr Einsingen Ewig Gebet Donnerstag 17./ 24.09. 20.00 Uhr Probe im Pfarrsaal

Kirchenmäuse Donnerstag 10./17./24.09. 17.00 Uhr Probe im Pfarrsaal

Kinderkantorei Sonntag 06.09.2015 16.00 Uhr Klausen Freitag 11./18./25.09. 16.00 Uhr Probe im Pfarrsaal

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Cafe Welcome in Schillingen – Begegnungstreffen mit Flüchtlingen und Migranten Am Sonntag, 13. September, 15-17 Uhr, findet im Pfarrheim Schillingen ein „Cafe Welcome“ für Einheimische, Flüchtlinge und Migranten statt. Nach einer kurzen Begrüßung besteht die Möglichkeit in ungezwungener Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen, einander kennen zu lernen sowie Unterstützungsbedarf und –möglichkeiten abzuklären. Es lädt ein das Netzwerk „Flüchtlinge/Migranten in der VG Kell am See“. Informationen: Detlef Willems, 06503-922889-10; [email protected]

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, den 13.09.2015 um 7.00 Uhr zur Fatima-Kapelle. Die Frauen gehen am Sonntag, den 06.09.2015 um 7.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Kinder- und Jugend Kindertreff: 1. - 4. Schuljahr: donnerstags von 16.30-18.00 Uhr Kindertreff: von 10 – 12 Jahren finden zurzeit nicht statt Offener Jugendtreff: Öffnungszeiten werden im nächsten Pfarrbrief gemeldet sowie auch im Hochwaldboten Jugendraum - Pfarrheim Schillingen

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ehrenamtliche Helfer/Mitarbeiter sind jederzeit herzlich willkommen! Bücherei-Team

16 Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr

Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen-Heddert Kleine Tagesfahrt am Mittwoch, 16. September 2015 nach Pirmasens mit Besichtigung der Firma Wasgau und Bummeln in Neustadt an der Weinstraße. Männer sind herzlich eingeladen. Abfahrt in Heddert an der Bushaltestelle: 07.50 Uhr Abfahrt in Schillingen auf dem Dorfplatz: 08.00 Uhr Rückfahrt am späten Nachmittag. Anmeldungen sind erbeten bei Stefanie Mai, Tel.: 06589/1519, und bei Käthe Reiland, Tel.: 06589/7395. Der Vorstand

Mitteilungen Zerf

Einladung der Orts- und Pfarrgemeinde Zerf Seit dem Jahr 2013 steigt aufgrund der weltpolitischen Lage die Anzahl der Asylantragsteller in Deutschland deutlich an. Die nach Rheinland-Pfalz kommenden Flüchtlinge werden nach einem Aufenthalt in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in der Dasbachstraße in Trier auf die Kommunen verteilt. In Zerf sind derzeit Flüchtlinge aus Eritrea, Afghanistan, Albanien und dem ehemaligen Jugoslawien untergebracht. Aber auch in Greimerath, Lampaden und Waldweiler leben mittlerweile Flüchtlinge. Im Rahmen des Projektes „Da Sein“ Willkommenspaten, laden wir herzlich ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema:

Flüchtlinge unter uns. Willkommen !? Am 10. September 2015 um 19:30 Uhr im Pfarrheim Zerf Wie leben Flüchtlingen in Trier und Umgebung, welche Probleme haben sie. Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen rund um das Thema Asyl und Flucht. Hierzu wird Andreas Flämig von der Caritas Trier Rede und Antwort geben. Außerdem werden Ehrenamtliche des Netzwerks „Flüchtlinge in der VG Kell am See“ anwesend sein und von ihrem Engagement berichten. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Donnerstag, den 10.09.15 in Zerf begrüßen zu dürfen. Eingeladen sind natürlich auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen Ortsgemeinden/Pfarreien!!! Dieter Engelhardt, Ortsbürgermeister Kai Quirin, Pfarrer

Seniorenkreis Aktiv Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 02.09. von 14:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrheim. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

17 Frauengemeinschaft Zerf Abendwanderung der Frauengemeinschaft Zerf Wir treffen uns am Donnerstag, den 03. September um 16.00 Uhr zu unserer alljährlichen Abendwanderung vor der Pfarrkirche Zerf. Da wir die Fahrt mit privaten PKW organisieren, bitten wir um Anmeldung bei Lieschen Tel. 461 oder Marlies Tel. 817 Herzliche Einladung an alle. Vorankündigung: Klausenwallfahrt der Frauengemeinschaft Zerf, am Mittwoch, den 14.10.2015. Bitte schon mal vormerken!

Kleiderpunkt in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 03. September 2015 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr und nach dem Hochamt an Sonntagen mit Messe in Zerf. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Büchereiteam

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

Pfarrgemeinderatswahlen am 07./08.11.2015: Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde, wie Sie bereits dem Pfarrbrief entnehmen konnten, wird Anfang November ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Für die Mitarbeit in diesem Gremium suchen wir engagierte Frauen und Männer, denn die Kirche vor Ort kann nur dann lebendig bleiben, wenn Sie durch Menschen mit Leben erfüllt wird. Wenn Sie selbst im Pfarrgemeinderat mitarbeiten wollen oder eine Wunschkandidatin oder einen Wunschkandidaten vorschlagen wollen, können Sie die Karten zum Vorschlag von Wahlkandidaten ausfüllen. Sie können auch die Mitglieder des Pfarrgemeinderates ansprechen.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, den 06.09.2015 findet um 18.00 Uhr das nächste Abendlob in Reinsfeld statt. Es singt der Dekanatschor zum Abschluss seiner Polenreise. Leitung: Rafael Klar und Laurentius Lauterbach. Orgel: Elmar Neufing

18 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, ab dem 1. September werde ich als Gemeindeassistent in Ihrer Pfarreiengemeinschaft Schillingen meine Tätigkeit aufnehmen und möchte mich Ihnen schon heute kurz vorstellen: Ich heiße Markus Ullmann und bin 39 Jahre alt. Ich bin seit August letzten Jahres verheiratet und wohne gemeinsam mit meiner Ehefrau Daniela in . Gebürtig komme ich aus Merxheim, einem Dorf mit 1500 Einwohnern an der schönen Nahe, zwischen Kirn und Bad Sobernheim gelegen. Nach meinem Abitur in Bad Sobernheim habe ich eine Lehre zum Bankkaufmann in Mainz absolviert und einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Danach begann ich zunächst ein Lehramtsstudium für Katholische Religion und Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Im Jahr 2011 entschloss ich mich, wieder auf den ursprünglich schon nach dem Abitur gehegten Berufswunsch des Gemeindereferenten zurückzukommen. So habe ich im Oktober 2011 mit dem Studium der Praktischen Theologie an der Katholischen Hochschule in Mainz begonnen, das ich im Juli des vergangenen Jahres mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ abgeschlossen habe. Zur weiteren Ausbildung zum Gemeindereferenten im Bistum Trier führte mein Weg zunächst für das Berufspraktische Jahr an die , in die Pfarreiengemeinschaft rechts und links der Mosel nach Osann-Monzel. Ab dem 1. September werde ich das Pastoralteam Ihrer Pfarreiengemeinschaft Schillingen mit meinem ganzen Vermögen und viel Engagement unterstützen. Schon heute freue ich mich sehr auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen im Hochwald. Ich freue mich darauf, Sie bei meiner Arbeit und in persönlichen Gesprächen kennenzulernen. Ich wünsche Ihnen in den nächsten Wochen eine gute und erholsame Urlaubs- und Ferienzeit und grüße Sie herzlich Markus Ullmann

Gemeinschaft weckt Gestaltungsfreude Liebe Mitchristen, mit diesem Pfarrbrief darf ich mich erstmals an Sie wenden und mich Ihnen vorstellen. Mein Name ist Silke Bauer, geb. im Juli 1975. Ab Mitte September möchte ich Ihre Pfarreiengemeinschaft Schillingen unterstützen. Für die Eröffnung dieser Möglichkeit bedanke ich mich bereits jetzt bei Ihrem Herrn Pfarrer Kai-Georg Quirin und Ihrer Gemeindereferentin Frau Jutta . Im Rahmen meines Studiums an der Katholischen Akademie in Würzburg bin ich nun in der Pastoraltheologie angekommen. Der nächste Abschnitt in diesem Studium führt mich zur Praxis in Ihre Gemeinden. Die kommende Tätigkeit in Ihrer Pfarreiengemeinschaft ist mir eine besondere Freude, da ich selbst im Hochwald aufgewachsen bin und die Region mir somit aus meiner Jugendzeit vertraut ist.

19 Heute lebe ich mit meiner Familie in , wo ich bereits seit vielen Jahren versuche, das Christsein auch auf ehrenamtlicher Ebene behutsam mitzugestalten. Die Kraft dazu bekomme ich aus der Gemeinschaft und ganz besonders auch aus der bewussten und tätigen Teilnahme an den Gottesdiensten. Somit sind für mich die Worte voll und ganz nachvollziehbar, welche die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils dazu aufzeigt wenn sie sagt, die Liturgie ist „der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt, und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt“ (SC10). Aus dieser Kraftquelle zum Glauben konnte ich in der Vergangenheit im Alltag und ebenso speziell auch für meinen Beruf als Krankenschwester in den Fachbereichen Chirurgie und Psychosomatik immer wieder neue und gute Perspektiven entwickeln. Diese stetig anhaltende Erfahrung führte mich schließlich Ende 2012 in den Ausbildungsweg zur Gemeindereferentin, in welchem nun der berufspraktische Abschnitt beginnt. Auf eine spannende Zeit, vielfältige Begegnungen und das Gestalten in der Gemeinschaft freue ich mich schon jetzt.

Mit herzlichem Gruß Silke Bauer

Gemeinsame Feier der Krankensalbung am Dienstag, den 22.09.2015 in Zerf Alle, die krank sind an Leib oder Seele, sind zu dieser Feier eingeladen, die aufrichten und Kraft geben kann. Wenn Krankheit oder Kummer Sie bedrücken, lassen Sie sich durch die zärtliche Berührung der Hl. Salbung die heilende Zusage Gottes auf Ihren Leib und auf Ihre Seele hin zusagen. Am Dienstagnachmittag (22.09.) um 15.00h wollen wir allen die Möglichkeit geben, im gemeinsamen Gebet diese persönliche Zusage Gottes zu erleben. Wir feiern für die Pfarreiengemeinschaft gemeinsam in der Pfarrkirche Zerf. Damit Hilfe grob planbar ist, bitten wir Sie, Ihre Angehörigen oder zu Pflegenden bis zum 18.09. im Pfarrbüro anzumelden und zu geben, wer, wann und wo (evtl. mit welcher körperlichen Einschränkung) abgeholt werden möchte. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht Gelegenheit zur Begegnung bei Tee und Kranzkuchen (vorbereitet von der Frauengemeinschaft Zerf).

Erstkommunion 2016 Die Erstkommunion wird an folgenden Tagen in unserer Pfarreiengemeinschaft gefeiert: Sonntag, 3. April 2016 für die Pfarreien Zerf, Hentern, Greimerath, Lampaden Sonntag, 10 April für die Pfarreien Reinsfeld und Kell am See Sonntag, 17. April für die Pfarreien Mandern, Waldweiler und Schillingen Die Eltern der Kinder, die zwischen dem 01.09.2006 und 31.08.2007 geboren sind und somit die dritte Klasse einer Grundschule ab September 2015 besuchen werden, erhalten Anfang September ein entsprechendes Einladungsschreiben zu den Elterninformationsabenden, die voraussichtlich in der Woche vom 21.9. - 25.9. stattfinden werden. Wenn Ihr Kind außerhalb diese Zeitraumes geboren ist, aber dennoch 2016 zur Erstkommunion gehen möchte(z. B. Kannkind), melden Sie sich bitte bis zum 15. September per e-mail bei Gemeindereferentin Jutta Trierweiler, damit wir Sie umgehend informieren können. e-mail: [email protected] 20 Abendlobe in der Kimmlerhofkapelle „Bücher der Bibel“, so lautet der Titel der drei Abendlobe in der Kapelle vom Kimmlerhof. Zunächst wird das „Hohelied“ vorgestellt, das die Liebe preist und dies mit einer wunderschönen, sinnlichen Sprache. Am zweiten Abend begleiten wir den jungen Tobias auf seine nicht ungefährliche Reise. Den Abschluss bildet das Buch Rut, ein kleines, aber höchst interessantes Werk. Die Abendlobe finden im 14- tägigen Rhythmus mittwochs von 19-19.30 Uhr in der Kimmlerhofkapelle (zwischen Hentern und Lampaden) statt. Pastorale Begleitung: Detlef Willems, Dekanatsreferent. Termine: 9. und 23. September sowie 7. Oktober.

Wahl zum Pfarrgemeinderat: Kandidat(inn)envorschläge Für die am 7./8. November stattfindenden PGR-Wahlen werden Frauen und Männer ab 16 Jahre gesucht, die bereit sind in diesem wichtigen Beratungs- und Sorgegremium mitzuarbeiten und so das kirchliche Leben vor Ort zu bereichern, aber auch die Entwicklung der Pfarreiengemeinschaft mit zu tragen. Wer sich zur Verfügung stellen oder jemanden vorschlagen möchte, setze sich bitte mit dem jeweiligen Wahlbeauftragten der Pfarrei in Verbindung:

Greimerath: Theresia Schwickerath, Schulstr. 25, Greimerath (06587-669) Hentern: Rainer Ackermann, Birkenweg 5a, (06587-991195) Kell am See: Dirk Steuer, Meßflur 37, Kell am See (06589-917546) Mandern: Josef Steuer, Zerferstr. 9, Mandern (06589-399) Reinsfeld: Astrid Weist, Hufring 1, Reinsfeld (06503-952825) Schillingen: Adelheid Durniok, Bahnhofstr. 8, Schillingen (06589-988665) Zerf: Beatrix Groß, Poststr. 20a, Zerf (06587-321) Es ist natürlich auch möglich, sich an jedes Mitglied des derzeitigen Pfarrgemeinderates zu wenden oder beim zuständigen Pfarramt zu melden oder Vorschlagsunterlagen beim Dekanat anzufordern (06503-922889-10; dekanat.hermeskeil-@bistum-trier.de). Die Pfarrei Lampaden führt die Wahl als Persönlichkeitswahl durch, so dass am Wahltag jeder jedes für ihn/sie geeignete Mitglied der Kirchengemeinde auf den Wahlzettel schreiben kann.

Einladung der Orts- und Pfarrgemeinde Zerf Seit dem Jahr 2013 steigt aufgrund der weltpolitischen Lage die Anzahl der Asylantragsteller in Deutschland deutlich an. Die nach Rheinland-Pfalz kommenden Flüchtlinge werden nach einem Aufenthalt in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in der Dasbachstraße in Trier auf die Kommunen verteilt. In Zerf sind derzeit Flüchtlinge aus Eritrea, Afghanistan, Albanien und dem ehemaligen Jugoslawien untergebracht. Aber auch in Greimerath, Lampaden und Waldweiler leben mittlerweile Flüchtlinge. Im Rahmen des Projektes „Da Sein“ Willkommenspaten, laden wir herzlich ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema:

21 Flüchtlinge unter uns. Willkommen !? Am 10. September 2015 um 19:30 Uhr im Pfarrheim Zerf

Wie leben Flüchtlingen in Trier und Umgebung, welche Probleme haben sie. Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen rund um das Thema Asyl und Flucht. Hierzu wird Andreas Flämig von der Caritas Trier Rede und Antwort geben. Außerdem werden Ehrenamtliche des Netzwerk „Flüchtlinge in der VG Kell am See“ anwesend sein und von ihrem Engagement berichten. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Donnerstag den 10.09.15 in Zerf begrüßen zu dürfen. Eingeladen sind natürlich auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen Ortsgemeinden/Pfarreien !!! Dieter Engelhardt, Ortsbürgermeister Kai Quirin, Pfarrer

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanusstr. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs u. freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Helga Scheuer Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Barbara Hares-Ferger Pfarrbüro Zerf Pfarrbüro Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 Tel.: 06589-339 eMail: [email protected] geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr geöffnet: Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9-12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt Seelsorger: Kai-Georg Quirin, Pfarrer Jutta Trierweiler, Gemeindereferentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Markus Ullmann, Gemeindeassistent Pfarrbüro Schillingen, Tel. 06589-581

Der nächste Pfarrbrief Nr. 10 gilt vom 26. September bis 25. Oktober 2015. Redaktionsschluss ist am Freitag, 11. September 11.00 Uhr.

22

Kinderkleidermarkt Kell am See

Samstag, den 19. September 2015 10 - 13 Uhr Kita Kell am See

Listen/Klebeetiketten liegen aus ab…

Montag, 07. September 2015 in der Kita St. Michael & bei der Bäckerei Biewer, Brückenstr., Kell am See

Startgebühr von 1,50€ pro Liste ist bei Warenannahme zu zahlen

Annahme: Rückgabe der nicht verkauften Ware Freitag, 18. September 2015 Samstag, 19. September 2015 17 – 19 Uhr 18 – 19 Uhr (Ware in Klappboxen abgeben!)

15 % des Verkaufserlöses kommen der Kindertagesstätte St. Michael und hilfsbedürftigen Menschen zu Gute.

Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten der Kindertagesstätte St. Michael.

Das Elternteam Kolpingsfamilie Kell am See Rückfragen bei Elke Jungblut, Tel. 06589/9194240 & Sigrid Schneider, Tel.06589/564

23

24