unserBezirk AKTUELLES AUS

STEYR LAND BO Johann Aigner informiert! © kb-photodesign/Shutterstock.com

Ein ganz persönlicher Brief

Liebes Mitglied des Seniorenbundes!

Nicht zu Unrecht steht das Jahr 2019 für den Seniorenbund der Angerufenen zu erwerben, in ein Gespräch zu verwickeln unter dem Generalmotto „Sicherheit.“ Der Begriff alleine ist und letztlich Geld zu erpressen. schon so umfassend, dass man ihn in verschiedene Unterschei- Wir müssen alles daran setzen, um diesen Gaunereien entge- dungen gliedern muss. Zum einen geht es um Sicherheit im gen zu wirken. Und da bitte ich Sie: Beenden Sie ein Telefon- eigenen Haushalt, also auch um Maßnahmen, die es erlauben, gespräch sofort, wenn Sie den Anrufer nicht kennen, lassen sich im Wohnbereich sicher zu bewegen. Um Stolperfallen z.B. Sie sich auf keinen Fall auf ein Gespräch ein. Öffnen Sie am und um ausreichende Beleuchtung, um Handläufe entlang von Computer kein Mail wenn Sie den Absender nicht kennen, Aufgängen und um vieles mehr. geben Sie Unbekannten niemals persönliche Daten bekannt. Verwehren Sie Fremden den Zutritt in Haus und Wohnung und Ein anderer Aspekt der Sicherheit ist die Frage nach der Ein- lassen Sie sich weder einen Vertrag noch eine Vereinbarung bruchs – und Diebstahlsicherheit. Sind Haus oder Wohnung (z.B. Zeitschriftenabonnement) aufschwatzen. Und lassen Sie so gut geschützt, dass Einbrechern ihr Handwerk zumindest sich durch das Vorjammern einer Notsituation nicht beein- äußerst erschwert wird? drucken – es gibt ausreichend Möglichkeiten seriös zu helfen. Was aber ganz besonders unserer Aufmerksamkeit bedarf, ist Es ist nicht möglich, alle Gaunermöglichkeiten aufzuzählen! der um sich greifende Betrug über die elektronischen Medien (Auch weil wir sie zum Teil gar nicht kennen!) Mit der kleinen – Internet, die sogenannten sozialen Medien u. ä. und – ganz Übersicht will ich nur die Aufmerksamkeit etwas schärfen und besonders - über das Telefon! Fast jeden Tag gibt es Meldungen einen kleinen Beitrag zur Sicherheit leisten. in Radio und Fernsehen und in den Zeitungen, die von Betrugs- delikten nur so strotzen. Mit äußerst gefinkelten Methoden Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest! gelingt es raffinierten Verbrechern meist hohe, fünfstellige Herzliche Grüße Geldbeträge zu ergaunern. Sie verstehen es, das Vertrauen Johann Aigner, Bezirksobmann

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01

Für 12. Feb. 2019 organisierte der Sportreferent Karl Breines- Der erste Ausflug des Jahres führte uns gleich zu Beginn zu berger vom SB Adlwang eine Halbtagesfahrt mit einem Bus einer "Kesselheissen bei Schölli" nach Kirchdorf. Anschlie- der Fa. Raab nach Schmiding (Krenglbach). ßend war die Besichtigung des Stiftes Schlierbach und der 34 SB-Mitglieder beteiligten sich zum traditionell jährli- Schaukäserei mit genussvoller Käseverkostung. chen Abschluss-Kegeln. Im GH Oberndorfer (Hoftaverne) in Schmiding wurde am Nachmittag mit viel Spannung in 4 Gruppen um den Tagessieg gekegelt. Anschließend ließen die ehrgeizigen Kegler bei einem ge- meinsamen Abendessen in der Hoftaverne den spannenden Nachmittag ausklingen. Vielen Dank der (GH) Fam. Klein aus Rohr – wo wir uns jeden Montag zum Kegeln treffen – für die großzügige Getränke- spende auf der Kegelbahn in Schmiding.

Der Seniorentreff im Februar galt dem Jahresrückblick auf 2018. Dies geschah einerseits in Form eines Bildervortrags, aber auch durch das – von Gitti Christl schön gestaltete – Bil- deralbum, das von allen Anwesenden durchgeblättert werden konnte. So konnten wir uns an die schönen Momente des Vorjahres zurückerinnern. Unsere Theaterfahrt ins Musiktheater in Linz brachte uns zum "Vogelhändler", dessen Musik und Gesang wir sehr ge- nossen haben. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Am Aschermittwoch schließlich fand der Gedenkgottes- Mathilde Mandorfer (80), Adolf Kammerhuber (80), Josefa dienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt. Ebmer (91) 24.04.2019, 09:00, Hotel Hallerhof Handy-Smartphone Schulung für Anfänger. (Anmeldung ASCHACH A. D. ST. 0699-12270919 erforderlich.)

Märzwanderung 29.04.2019, 11:00, Hotel Hallerhof Gut 30 wanderfreudige Senioren waren bei schönem März- Sprechtag des OÖ Seniorenbundes wetter in Dietachdorf und Kronstorf unterwegs. Vom EKW Staning ging es Richtung Winkling am „Kirchschlägerweg“ 07.05.2019, 14:00, Gasthaus Hametner entlang der Enns und auf dem „Brucknerweg“ wieder zurück Muttertagsfeier mit Ingeborg Hingerl und der Landesmusik- zum Ausgangspunkt. schule Bad Hall. Dabei gab es im Wald auf Tafeln Informationen über die ver- schiedenen Bäume und Sträucher. Zum Mittagessen trafen 09.05.2019, Theaterfahrt wir uns beim „Wirt im Feld“ in Dietachdorf. Musiktheater Linz: Musical "Ein Amerikaner in Paris".

Maiausflug 14.05.2019, Tagesfahrt Am Mittwoch, 15. Mai fahren wir ins Innviertel zum Holzös- Wilderermuseum in St. Pankraz und „Schwimmende Almhüt- tersee und ins Ibmer Moor. te“ am Stausee Klaus.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Eduard Gröller (70), Franz Großauer (70), Christine Wimmer Gertraud Gottinger (75), Gertrude Bründl (75), Inge Sonnleit- (85), Margarete Postlmayr (85) ner (80), Elisabeth Heger (85), Franz Niklosch (85)

02 I APRIL 2019 verkosten und auch kaufen konnten. Anschließend fuhren wir nach Ramsau zum Mittagessen. Danach fuhren wir zum Nationalpark Berchtesgaden zur Wildfütterung. Einige fuhren Bei unserer Frühjahrsmodenschau, die in Zusammenarbeit mit der Pferdekutsche, der Rest ging zu Fuß zur Wildfütterung. mit der Fa. Adler (Filiale Steyr) im großen Saal beim WIF Nach kurzer Wartezeit kamen die Hirsche von beiden Seiten stattfand und wo sich alles um Mode drehte, konnten un- aus dem Wald. Ein wunderschöner Anblick, wie sie so majestä- sere Obleute ca. 180 Gäste, darunter Bgm. Johannes Kam- tisch zur Futterkrippe schritten. Nach einem kurzen Aufenthalt penhuber, zahlreiche SB-Dietach Mitglieder, viele aus den bei Glühwein und Kuchen klang dieser wunderschöne Tag aus. benachbarten OG, z.B. aus Steyr mit BO Ursula Voglsam, sowie auch Pensionistenverband Dietach OF K. Kaltenböck mit einer großen Abordnung, begrüßen. 7 flotte Models – 5 Damen und 2 Herren – alle SB-Dietach Mitgl. führten trag- bare Frühjahrsmodelle für jeden Anlass vor, jeweils mit den passenden Accessoires und fachkundig moderiert von R. Zehetner u. R. Kaltenberger und der Applaus des Publikums war ihnen sicher. Für Guglhupf u. Kaffee als Pausenstärkung sorgte unser SB. OBI u. Bellaflora lieferten den hübschen Frühlingsblumenschmuck für Tische und Laufsteg, die Os- terhasen u. -henderln Ehren-OM L. Payrhuber. Danke an alle helfenden Hände, die diese tolle Modenschau – eine rundum gelungene Veranstaltung – möglich machten!

GAFLENZ

Faschingsfeier Auch heuer war es am 12.02. wieder soweit. Bei Musik von Hans Reichraminger wurde von den junggebliebenen Senioren fleißig das Tanzbein geschwungen. Die maskierten Gruppen sowie die Sieger von Schätzspiel und Gemeinschaftstanz wurden mit tol- len Preisen, unter anderem mit selbstgebackenen Mehlspeisen, belohnt. Vom Wirt und von der Bäckerei Hirtenlehner wurde die lustige Runde wieder mit Kaffee und Krapfen verwöhnt. Noch- mals einen herzlichen Dank an alle, die zu diesem unterhaltsa- men Nachmittag ihren Beitrag geleistet haben. Tagesausflug Freistadt und Tragwein 11.04.2019, 07:00, 11.04.2019, gemäß schriftl. Einladung. Frühlingshafte Februarwanderung Freistadt, Stadtführung, Brauereiführung, Brau-GH mittags, Am Dienstag 19.02. trafen sich 14 wanderbegeisterte Se- Tragwein Krapfenschleiferei. nioren pünktlich zur vereinbarten Abfahrt. Es ging in die Gemeinde Weyer, um den Nachbarort einmal zu Fuß zu er- Nordic walken kunden. Mit neu gewonnenen Eindrücken vom „Goldenen 08.05.2019, 08:00,Treffpunkt Eni Tankstelle Märktl“ wurde Mittagsrast in der Pizzeria gemacht, bevor gestärkt die Heimfahrt angetreten wurde. Muttertagswallfahrt Maria Gern 09.05.2019, 07:00, Abfahrt gem. schriftl. Einladung. Maria Gern, Berchtesgaden – Königssee. Abendeinkehr Tiro- ler Stüberl Weichstetten.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anna Lasselsberger (80), Franz Kampenhuber (85)

GARSTEN

Unsere 2. Tagesfahrt führte uns nach Ramsau bei Berchtes- gaden. Bei herrlichem Wetter fuhren wir zuerst zur Firma Reber. Wo wir Schokoladen und verschiedene Süßigkeiten

APRIL 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bei Gruppenführungen konnten wir in die faszinierende Welt Hermann Offenthaller (65), Theresia Rettensteiner (80) des Brotes eintauchen und dabei die Jahrtausende alte Ge- schichte rund um das kostbare Lebensmittel Brot zum Le- ben erwecken sowie das Geheimnis der Kornmumien lüften. GROSSRAMING Abschließend Mittagessen im Gasthaus Stöckler, Ennsdorf.

Vortrag von Dr. Walter Schreiner GOLDENE HOCHZEIT: 26.04.2019, 14:00, GH Ahrer Kirchenwirt Maria und Herbert Lukas Dr. Walter Schreiner bringt uns einen Vortrag zum Thema "Herz- Kreislauf Erkrankungen" und ihre Folgen bzw. wie kön- nen wir sie vermeiden. Alle sind zu diesen sicher hochinteressanten Ausführungen herzlich eingeladen.

Wanderung Waldrunde Sulzbach 08.05.2019, 09:00, Parkplatz Salzwimmer Fahrt nach Sulzbach – große Waldrunde – Einkehr im GH Derfler.

Sprechtag 03.05.2019, 10:00, GH Ahrer Kirchenwirt mit Dr. Karl Edlmayr. Hilfestellung bei Pensionsfragen, Ge- bührenbefreiung, Seniorenermäßigung usw., Hilfestellung WIR GRATULIEREN bei versch. Ansuchen. HERZLICH: 1 Marianne Buerstmayr (65) WIR GRATULIEREN Ludmilla Lang (70) HERZLICH: Josef Losbichler (75) Franziska Großauer (70) Lieselotte Schwödiauer (75) Walpurga Hack (70) Hermann Gartlehner (80) Josefa Neuhauser (80) Martin Helmetsberger (85) Paul Guttmann (85) (Foto) Ernestine Gruber (85) (Foto 1) Theresia Losbichler (85) (Foto 2) 85 Johann Mayer (85) (Foto 3) 85 2 3

KLEINRAMING

Bei herrlichem Wetter reisten 46 Seniorinnen und Senio- ren nach Schwechat, um den Flughafen zu besichtigen. Die Fahrt führte uns über die Autobahn nach Mannswörth bei 85 85 Schwechat. Nach dem Mittagessen in der Kaminstube ging es weiter zum Flughafen. Einchecken und weiter ging es durch die Sicherheitsschleusen. Mit einem eigens für Besu- cherfahrten gestalteten Bus erkundeten wir für eine Stunde lang das Flughafengelände und -vorfeld und erfuhren viel SB Losenstein Fasching in der Petermühle. Interessantes über den Flughafenbetrieb. Beim anschließen- Mit lustigen Kopfbedeckungen trafen sich Mitglieder des SB den Aufenthalt in den Besucherwelten und auf der Terrasse Losenstein am Faschingssamstag im Gasthaus Petermühle zu konnten wir noch viele faszinierende Eindrücke über diesen a) einem guten Mittagessen, b) erheiternden humoristischen riesigen Betrieb mit nach Hause nehmen. Abendeinkehr im Einlagen von Max Stöllnberger, Antonia Stöllnberger und Karl GH Berndl in Krenstetten. Blasl und c) zu einer Bilderreise in das vergangene Jahr 2018 42 Seniorinnen und Senioren fuhren mit eigenen PKWs in mit seinen schönen Ausflügen und Wanderungen. Franz Fahrgemeinschaften nach Asten. Schwaiger hat die Schau zusammengestellt und vorgeführt.

04 I APRIL 2019 Bild: Der bekannte Humorist Max Stöllnberger und der Muttertagsfahrt Obmann des SB Losenstein, Gottfried Schuh. Foto: Franz 10.05.2019, nach Maria Schutz Schwaiger. Die genauen Abfahrtszeiten werden auf den separaten Ein- ladungen bekanntgegeben!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Romana Hinterderfler (80), Walter Stubauer (80), Maria Grossalber (80), Anna Theresia Aspalter (80), Katharina Gart- lehner (80), Gertrude Merkinger (85), Emilie Gruber (90) (Foto 1), Pius Infanger (90) (Foto 2), Berta Infanger (91), Margarete Kleindessner (97)

1 2

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Walter Schwaiger (70), Elfriede Faderl (75), Zäzilia Stöllnber- ger (85), Isidor Damhofer (90) 90 90

Da im Jänner aufgrund der Schneelage keine Wanderung möglich war, freuten sich alle bewegungs- und frischluftbe- geisterten Mitglieder auf die Tour im Februar. Im Randgebiet von Steyr, ausgehend vom Sportplatz in St. Ulrich marschier- PFARRKIRCHEN B. BAD HALL ten wir durch die Siedlung Erdsegen Richtung "Klein aber Mein". Wir bewunderten die schönen Ausblicke auf die Stadt Wallfahrt Steyr und das riesige Areal der MAN. Alsbald schwenkten wir 15.05.2019, 08:00, Frauenberg a. d. Enns nach links ein. Vorbei beim Heurigen Sepplhub gelangten Frauenberg; Mittag / St. Gallen; Segen / Maria Neustift; Aus- über den Bergerweg hinauf wieder zurück zum Ausgangs- klang im GH Bachmayr. punkt. Mittagessen gab es im Gasthaus Nell. Der Bunte Nachmittag ist immer ein Höhepunkt im Vereinsjahr Muttertagsfeier und war auch heuer wieder gut besucht. Ein Nachmittag von 10.05.2019, 14:00, Gasthaus Lamplhub Mitgliedern für Mitglieder. Kulturreferent Konrad Bräuer führ- te wie immer souverän durch das umfangreiche Programm. Im Tagesausflug bunten Reigen wechselten sich die Mitwirkenden und Vortra- 06.06.2019, 07:00, Pfarrkirchen im Rotttal in Bayern. genden ab; zwischendurch zeigte Ernst Schwödiauer im Rück- blick Bilder von den Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Werner (75), Hermann Neudecker (80), Maria Schedl- berger (80), Rosina Zeilinger (93)

REICHRAMING

Am 07. März wanderten wir mit 28 wanderfreudigen Se- nioren und Seniorinnen zur Fam. Pichler (Habichler). Am Wegrand konnten wir neben unzähligen Schneerosen, Le- berblümchen und Hänsel & Gretel, auch bereits die ersten Veilchen in freier Natur bewundern. Der Frühling ist nun nicht mehr aufzuhalten. Unsere Ortsbäuerin Renate Pichler versorgte uns wie- der mit ihren speziellen Fleischkrapfen und ihrem guten Most.

APRIL 2019 I 05 Eines unserer jüngsten Mitglieder, Olga Horner ist 60! Tagesausflug nach Heidenreichstein und Gmünd 25.04.2019

Sprechtag im Gasthof Hallerhof 29.04.2019, 11:00, Bad Hall

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Christine Landerl (75)

SCHIEDLBERG

Wie in den letzten Jahren treffen wir uns im Winter zu einem 60 gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Hiesmayr. Zu Beginn zeigte Christine Kampenhuber den Frauen, wie man mit ein- fachen Handgriffen Halstücher und Schals gefällig binden kann. Danach verging die Zeit schnell mit Gesellschaftsspie- len. Zum Abschluss gab es noch eine gute Jause. Nächster Stammtisch 10. April, GH Aglas, 15:00.

ROHR

Jahresversammlung Am 28. Februar fand unsere Jahresversammlung 2019 statt. 55 Mitglieder kamen ins Gasthaus Stehrer. Unser Obmann Wal- ter Ölsinger durfte wieder Herrn Bürgermeister Ulrich Flot- zinger, Herrn Konsistorialrat Pater Michael Gruber und Herrn SB Bezirksobmann Johann Aigner begrüßen. Die Ehrengäste überreichten Herrn Rudolf Edelbauer für 30-jährige Mitglied- schaft, Frau Margarete Stellnberger, Maria Braunsperger, Ma- ria Derflinger, Rosina Teufelauer, Wilhelmine Brandstätter, Josefa Singer, Emma Wardecker für 25-jährige Mitgliedschaft und Rudolf Lösch, Ida u. Willi Klausner, Leopold Huemer und 10.04.2019, 15:00, Sierning Barbara Bergmair für 20-jährige Mitgliedschaft eine Ehren- Modenschau bei der Firma Kutsam. Mitglieder von uns wer- urkunde. Einigen war es aus gesundheitlichen Gründen nicht den die Modelle vorführen. mehr möglich zur Feier zu kommen. Nach den Berichten der Referenten stellte Frau Panuschka WIR GRATULIEREN HERZLICH: von Moser Reisen neben anderen Reisen auch die SB Reise Alfred Kaltenböck (85) für 2020 nach Moskau und Petersburg vor. SIERNING

Wallfahrt nach Maria Bründl mit Schifffahrt am Inn in Schär- ding am 21. Mai, Abfahrt vom Freibadparkplatz um 7:30! Es sind alle recht herzlich eingeladen!

Muttertagsfeier 07.05.2019, 14:00, Forsthof Dazu seid Ihr herzlich eingeladen!

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Florian Herzog (65), Karl Blumenschein (70), Alois Weinfurter (70), Franz Dietachmair (70), Gertraud Buchberger (75), Erna Maier (75), Helene Bierbauer (75), Franziska Bender (80), Albert Lueghamer (90), Maria Kattnigg (90), Katharina Denk (92)

06 I APRIL 2019 ST. ULRICH B. ST.

Unser 1. heuriger Stammtisch am 19. Feb. zum Thema „Die Zweimal jährlich laden wir zum „Zaumsitzen“ ein. Ortsgeschichte St. Ulrich‘s“ übertraf unsere (im Vorhinein Unser Treffen im Fasching, am 20.02. um 14:00 im GH Mandl schon hochgesteckten) Erwartungen noch bei Weitem und war wieder sehr gut besucht. Musikanten aus der Reihe der sprengte beinahe die Räumlichkeit. Senioren, der Seniorenchor und Beiträge aus dem Publikum Über 100 interessierte Zuhörer/seher folgten den Ausfüh- trugen zur Unterhaltung bei. Jeder einzelne hatte die Mög- rungen von Hans Blumenschein. lichkeit kräftig mitzusingen. Vielen Dank für die Organisa- Der sehr lebendig gestaltete 1,5 stündige Vortrag, gestützt tion. Unser Kulturreferent lädt wieder ein und zwar zum auf das profunde Wissen des Vortragenden und aufgelockert Zaumsitzen im Herbst am Donnerstag 22.11. im GH Toscana. durch viele Bilder aus der Vergangenheit, zog sowohl alt ein- gesessene St. Ulricher als auch „Zugezogene“ in Bann. Die Ei- Am 24.02. waren 40 Personen im Musiktheater. Nach dem nen erinnerten sich z. Teil „wie es damals war“ und erkannten Eintreffen wurde noch gemütlich Kaffee, Brötchen oder Ge- auf Bildern schon längst verstorbene Verwandte u. Bekannte. tränke genossen. Pünktlich um 15:00 begann die Vorstellung Die Anderen bekamen einen Einblick in „das alte St. Ulrich“. „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller. Tolles Bühnenbild, schö- Der Bogen spannte sich von steinzeitlichen Funden bis zur ne Kostüme, wunderbare Orchesterdarbietung und schöne Industrialisierung in der Neuzeit (inkl. 2 Weltkriege mit ihren Stimmen. Veränderungen u. Kriegsschäden). Auch die neuere Geschich- te mit Gebietsverlusten an Steyr u. sowie der Kraft- Alle zwei Wochen treffen wir uns an einem Freitag, um 18:00 werksbau (durch Bilder veranschaulicht) wurde beleuchtet. beim Marktwirt Derfler zum Kegeln. Komm auch Du, mach mit! Der einhellige Tenor unserer Besucher war. „So was könnt‘s bald wieder machen!“ Seit 8.2. treffen sich die „Tarockierer-Lehrlinge“ mit erfahre- Zum „Ripperl essen“ am 27. Feb. kamen – trotz herrlichem nen Spielern beim Marktwirt Derfler um Praxis zu erwerben. Wetter - 65 Hungrige ins GH Mayr und waren von der Quali- Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen. tät u. Quantität der Ripperl etc. begeistert. Für Unterhaltung Jeden Freitag, 18:00, Marktwirt Derfler: Tarock sorgte der von einigen schauspielbegabten Damen unter der Regie von Maria Leick dargebotene Sketch „der Wackelkon- Besichtigung KW-Steyrdurchbruch takt“. Die Stimmung war so gut, dass manche sogar auf das 10.04.2019, 09:00, Molln Kraftwerk und Maultrommel Mittagsschläfchen verzichteten und sich bis ca. 15:00 gemüt- Es wird bestimmt ein eindrucksvoller und gemütlicher lich unterhielten. Tag

Muttertagsfahrt Wien 15.05.2019, 07:30, Maria Taferl – Grein – Strengberg 26.04.2019, 07:00, Kaffeerösterei und Flughafen Schwechat. Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria Taferl mit Gottes- Tagesablauf: Kaffeerösterei, Mittag in der Kaminstub'n, Flug- dienst – Besichtigung Theater Grein u. der Greinburg. Abend- hafenbesichtigung. einkehr in Strengberg. Sprechtag mit Kurt Haberbauer 3-Tage-Fahrt 29.04.2019, 14:30, Ternberg, GH Mandl 16.06.2019, Kärnten Ob Erbe, Pflege, Pension .... Kurt Haberbauer wird Sie gut Besichtigung Lipizzaner-Gestüt Piber – Fahrt auf Pyramiden- beraten. kogel mit Aussichtsplattform Hotelbezug – Fahrt nach Kla- genfurt mit Minimundus – event. Schifffahrt n. Maria Wörth WIR GRATULIEREN HERZLICH: – Abendessen – Fahrt auf die Nockalm – kleine Wanderung Berthold Panhuber (70), Hans Peter Steiner (70) – Heimfahrt.

WIR GRATULIEREN WEYER HERZLICH: Johanna Madengruber (70) „Alle Neune!“ Josef Leick (70) An vier Nachmittagen in den Wintermonaten ist die Kegel- Hannelore Haimann (75) bahn im Gasthaus zur Krumau für uns Senioren reserviert. Gertrude Heitzmann (75) Spaß und Unterhaltung stehen im Vordergrund, aber sport- Katharina Strasser (75) licher Ehrgeiz ist immer dabei. Daher gab es an den ersten Katharina Gassler (85) (Foto) beiden Nachmittagen besonders großen Jubel, wenn es hieß: „Alle Neune!“ Die vielen Keglerinnen und Kegler spornten 85 sich gegenseitig an und so gilt auch für das nächste Mal wie- der der Wunsch aller: „Gut Holz!“

APRIL 2019 I 07 Nächste Kegeltermine: Am Valentinstag trafen wir uns im "Lichtblick" zu einem Früh- 20.3. und 24.4. jeweils um 14:00. stück, das Michaela Klasan mit ihrem Team perfekt hergerich- tet hat. Von den 40 Teilnehmern wurde der Frühstücksraum Stammtisch im Tennisstüberl um 14:00 ausgefüllt und das Plaudern bei einer Tasse Kaffee kam auch 1. April – Die alte Tradition des Räucherns nicht zu kurz. 6. Mai – Erste Hilfe im Alltag Zum Faschingsumzug wurde auch der Seniorenbund vom Kindergartenteam eingeladen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Zahlreiche Mitglieder wohnten dem lustigen Treiben bei und Erna Kranzmayr (80) freuten sich über die anschließende Bewirtung durch den Bürgermeister.

WALDNEUKIRCHEN WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Mayr (80), Friedrich Leutgeb (80) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josefine Stögermaier (70), Johann Riedl (75), Marianne Brun- ner (80), Josefa Raindl (80), Maria Heuberger (90) (Foto 1), Ka- STEYR STADT tharina Mauhart (90) (Foto 2)

1 2

BO Ursula Voglsam informiert!

Steyrer Seniorinnen und Senioren vom Paneum begeistert 90 90 Eine Halbtagesfahrt führte den Seniorenbund Steyr-Stadt, begleitet von Martha Limpöck, in diesen Tagen nach Asten, wo das Paneum des Peter Augendopler besichtigt wurde. Diese Wunderkammer des Brotes, die den meisten bislang nur vom Vorbeifahren bekannt war, erwies sich als wahre Schatzkammer.

Bei unserer "Handy-Schulung" am Marktgemeindeamt erhiel- Hochwertige Exponate und die hervorragenden Ausfüh- ten wir von Lisa Schrötter ausführliche Informationen über rungen der beiden Mitarbeiterinnen machten uns die Ge- die Verwendung des Smartphones. schichte des Brotes greif- und erlebbar. 25 Teilnehmer waren von der liebenswürdigen Art von Lisa begeistert und wünschten sich eine Fortsetzung des Einmal mehr wurde uns bewusst, welchen Wert das Brot Kurses. als Nahrungsmittel für uns hat.

08 I APRIL 2019 Osterausstellung Ausstellung religiöser Volkskunst von 4.-14.4.2019 in Steyr am Rathaus im Amtssitzungssaal (Hof rechts) bei freiem Eintritt. Die Steyrer Goldhaubengruppe zeigt aus ihrem privaten Fun- dus Altes und Neues. Verschiedene alte Goldhauben, Kloster- arbeiten, Krüllarbeiten, Arma Christi, verschiedene gemalte Eier, antike Wandteppiche, Fastenkrippen und Wachsarbei- ten. Zum Verkauf werden besondere Palmbuschen, Weih- korbdecken, Kerzen, Wachsstöcke und Stabeier angeboten. Für das leibliche Wohl bieten wir Kaffee und Kuchen sowie Suppen, Fastenbeugerl und Fastenbier an. Die Steyrer Gold- haubenfrauen freuen sich auf zahlreichen Besuch!

Im Kreise ihrer Kegler-Freunde feierte Erni Them.

1. Reisemesse im Flughafen Hörsching Die 1. Senioren Reisemesse besuchten Obfrau Ursula Vo- glsam, Obfrau Stellv. Ilse Itzlinger, Reisereferentin Martha Limpöck und Beirat Elfriede Patzelt. Viele Destinationen von Südafrika, Asien und natürlich Europa, wurden in ihrem be- sonderen Reiz der Natur- und Tierwelt vorgestellt. Aber auch das schöne Österreich mit dem Klopeinersee im Sommer, St. Michael im Herbst und Winter, wurde ins rechte Licht gerückt. Gemeinsam sicher in den besten Jahren Sicherheit wurde beim OÖ. Seniorenbund als Jahresthema ausgerufen. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde eine Vortragsreihe organisiert. Abtinsp. Josef Fuchshuber von der Polizei Steyr referierte über verschiedene Themenbereiche, wie Trickbetrügereien - Verhaltensmaßnahmen gegen Be- trüger, weiter Sicherheit im Internet- risikoarmes Surfen im weltweiten Netz. Die gut besuchte Veranstaltung zeigte, dass diese Themen aktuell sind und jeden treffen können. Mit einer kurzen Diskussion endete dieser Vortrag. BO GR Ursula Voglsam bedankte sich für diese interessanten und lehrreichen Argumente, zum Wohle und zur Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger.

APRIL 2019 I 09 Freitag, 12. Juli 2019, 20:15 Uhr Olympia von Franz Molnar ( 1878-1952) Das Stück spielt in einem österreichischen Badeort, wenige Jahre vor Ausbruch des ersten Weltkrieges. Es geht um Liebe, Kränkung, Hochstapelei und die feine Kritik am Leben der österreichischen Aristokratie.

Samstag, 27. Juli 2019, 20:15 Uhr Krach im Hause Gott von Felix Mitterer (*1948) Das bereits in den Jahren 2017 und 2018 sehr erfolgreiche Stück um die Überlegungen, die Gott in einer Art Konferenz mit dem heiligen Geist, Jesus und dem Satan anstellt, ob die Menschheit vernichtet werden soll, erlebt auch heuer wieder ein Revival.

Sollten Sie Interesse haben, dann bitten wir um Anmeldung im Seniorenbüro zu den Bürozeiten, bzw. unter 0664/6451269 bei der Obfrau, damit wir die Karten bzw. den Bus planen können.

ÖVP-Ortsgruppe Steyr-Tabor blickte zurück ins Jahr 2018 Kulturreferent Robert Wandl kommentierte beim Feber- Stammtisch anhand von Karikaturen zwar einzelne Gescheh- nisse im abgelaufenen Jahr, setzte sie aber immer wieder in Relation zu momentanen Entwicklungen. Das bedrohliche Wiederaufkeimen des „Kalten Krieges“ zwischen Ost und Operette im Musiktheater West, die zunehmenden protektionistischen Maßnahmen 20 Seniorinnen und Senioren des Seniorenbundes Steyr einzelner Staaten (auch innerhalb der EU) sowie der an- Stadt besuchten die Operette „Der Vogelhändler“ im Linzer stehende Abgang führender EU-Politiker (z.B. Angela Mer- Musiktheater. Eine Inszenierung, die Tradition und Moder- kl) sind nur einige Beispiele, die Anlass zur Besorgnis sind. ne hervorragend miteinander verband. BO Ursula Voglsam Trotzdem blicken Herr und Frau Österreicher letztlich auf und Reisereferentin Martha Limpöck freuten sich mit den ein gutes Jahr 2018 zurück und sind auch, den Prognosen Besucherinnen und Besuchern über die tollen Stimmen, die nach, zuversichtlich, was die Entwicklung im Jahr 2019 be- diese Aufführung zu einem musikalischen Erlebnis machten. trifft. Obfrau Gertrude Wagner dankte dem Referenten für sein impulsives Referat und konnte bei diesem Feber-Stamm- tisch nicht nur viele Gäste, sondern auch eine Reihe politisch agierender Persönlichkeiten begrüßen: GR Ursula Voglsam, Ex-LAbg. Hermann Kogler, dem sie zum 85er gratulierte, die ehemaligen Gemeinderäte Gollatsch, Hackl und Hofstetter sowie die WB-Bezirksobfrau von Steyr-Land und FidW-Obfrau Komm.-Rätin Judith Ringer.

Voraviso

Festspiele Tillysburg Wir bieten heuer den Besuch zu 2 Veranstaltungen auf die Tillysburg an:

10 I APRIL 2019 Gratulation ALLGEMEINES Ltg.Abg. a. D. Konsulent Hermann Kogler feierte seinen 85. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich StR KommR. Gun- ter Mayrhofer, GR Ursula Voglsam und GR MMag. Michaela „Sprechtage“ Frech, sowie BGF Philipp Eichinger ein. 29.04.2019: Bad Hall GH Hallerhof, Hauptplatz 27, 11.00 – 12.00 Uhr

29.04.2019: Steyr ÖVP-Sekretariat, Redtenbachergasse 4, 13.00 – 14.00 Uhr

29.04.2019: Ternberg GH Mandl, Kirchenplatz 9, 14.30 – 15.30 Uhr

03.05.2019: Kleinraming Pfarrheim, Kirchenplatz 7, 08.30 – 09.30 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr

03.05.2019: Großraming GH Ahrer, Kirchenplatz 4, 10.00 – 11.00 Uhr Referent Dr. Karl Edlmayr

03.05.2019: Garsten kleiner Pfarrsaal, Am Platzl, 11.30 – 12.30 Uhr „Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir Referent Dr. Karl Edlmayr uns nicht getraut….“ Sie haben sich getraut, Robert Wandl und seine Tochter Ju- 06.05.2019: Sierning dith, denn sie haben den zahlreich erschienenen Seniorinnen Bezirksaltenheim, Mitterweg 36, 14.00 – 15.00 Uhr und Senioren des SB-Steyr-Stadt mit ihrer „VALENTINADE“ einen vergnüglichen Faschingsdienstag-Nachmittag bereitet. 71 Jahre nach seinem Tod sind die Wortverdrehereien des Karl Valentin nach wie vor ein Genuss. VERANSTALTUNGSTIPP Tipp Rainbacher Evangelienspiele Den „Wandl’s“ gelang es bestens, die Sprücherl und Dialoge des Meisters in ihrer urwüchsigen Art zu bringen, sodass der Funke übergriff und bei den „Alten Rittersleuten“ sangen alle Bei den Evangelienspielen in Rainbach bei Schärding des inbrünstig mit. Obfrau Ursula Voglsam bedankte sich bei den oö. Autors Friedrich Ch. Zauner handelt es sich nicht um Akteuren für die Gestaltung des fröhlichen Faschingsaus- eine wortgetreue Wiedergabe biblischer Texte, vielmehr klanges und gab der Hoffnung Ausdruck, Ähnliches im nächs- gewähren die Stücke einen Blick auf die historischen ten Jahr wieder erleben zu dürfen. Ereignisse aus heutiger Sicht. Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz verbinden sich dabei zu einem alle Generatio- nen ansprechenden Gesamtkunstwerk. Heuer kommt das Stück „Das Grab ist leer“ zur Auffüh- rung. Behandelt werden die Ereignisse zwischen Ostern und Pfingsten und damit steht die Auferstehung, das geheimnisvollste Mysterium, das die christliche von den beiden anderen monotheistischen Religionen unterscheidet, im Mittelpunkt.

Termine 2019: 13. Juni, 19.30 Uhr (Premiere) 14., 15., 16., 21., 22. und 23. Juni jeweils 15.00 und 19.30 Uhr

Kartenpreise: € 15.-, € 25.-, € 30.-, für Gruppen ab 20 Personen gibt es einen Rabatt von 20%.

Nähere Infos: www.rainbacher-evangelienspiele.at

APRIL 2019 I 11 Oberösterreicher Ball nachschlag am 11. Mai 2019 im BUCHTIPP Wiener Rathaus Wenn Musikgrößen wie Ina Regen und die Seer gemeinsam mit den Spitzen aus Wirtschaft und Politik im Wiener Rat- Heringsschmaus und Kreuzlstecken haus feiern, dann heißt das eines: Der Ball der Oberöster- reicher steht am Programm. Am 11. Mai werden mehr als Geschichten und Bräuche rund um Ostern 3.000 Ballbesucher im Wiener Rathaus erwartet.

REINHARD KRIECHBAUM

Information: Verlag Anton Pustet, 264 Seiten, ISBN 978-3-7025-0922-4, € 19,95,-

in erlebnisreiches Programm aus Tanz und Musik, Kultur, ESport und Tourismus, Kulinarik und Genuss erwartet die Gäste beim Frühlingsball unter der Patronanz von Landes- hauptmann Mag. Thomas Stelzer. Köstlichkeiten aus dem Ge- Warum gibt es Starkbier zur Fastenzeit? Wann gehen Glo- nussland Oberösterreich und echte „Bierjuwelen“ verwöh- cken auf Reisen? Was haben Hasen mit Ostern zu tun? nen die Ball-Gäste.

Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt Autor Für weitere Inspirationen sorgen die Landesgartenschau „Bio Reinhard Kriechbaum bei seiner vergnüglichen Erkun- Garten Eden“ in Aigen-Schlägl sowie sportliche Großveran- dungstour durch die Welt der Osterbräuche in Österreich, staltungen wie die Ruder WM in Linz-Ottensheim 2019 und Deutschland und der Schweiz. der Skiweltcup in Hinterstoder 2020.

Bräuche erleben gerade in unserer postreligiösen Kon- Tickets und Preise: sumgesellschaft eine Renaissance. Altes wird liebevoll weitergeführt oder „auferweckt“, an neue Lebensformen Tickets: www.oeticket.com sowie in allen Raiffeisen Banken und veränderte Denkweisen angepasst. Ob mit „Him- Eintrittskarte: VVK € 68,-; AK € 80,-; Ermäßigung für Raiffeisen- melbrotschutzen“, „Oaradln“, „Pschuurirolli“ oder „Liab- club-Mitglieder € 58,-; Eintrittskarte für Studierende VVK € 38,- stattln“: Stimmen Sie sich ein auf die erstaunlich farben- Einlass: ab 20 Uhr und bilderreiche Welt der Osterbräuche! Dresscode: Tracht oder festliche Abendkleidung.

Weitere Informationen: www.oberoesterreicherball.at

12 I APRIL 2019