spw 5 | 2019 Analyse & Strategie 77

Hugo Haase – Anwalt und Abgeordneter im Zentrum der Sozialdemokratie von Thilo Scholle

„Meine Herren, wollen Sie denn wirklich, dass Geboren wurde Haase als ältestes von zehn aus diesem Gemetzel, das Sie ja alle bedauert ha- Kindern am 29. September 1863 im ostpreu- ben (wiederholte Rufe: Zur Geschäftsordnung!), ßischen Allenstein. Anders als für seine Eltern schließlich als Ergebnis herauskommt ein Europa, Nathan und Pauline spielte für Haase der jüdische das einen Trümmerhaufen bildet, (sehr richtig Glaube in seinem Alltag keine große Rolle. Nach bei den Sozialdemokraten. – Erneute Rufe: Zur dem Jura-Studium in Königsberg ließ Haase sich Geschäftsordnung!) durchtränkt von Tränen und dort noch während des Sozialistengesetzes als Blut?! Wir verlangen eine Absage an alle Erobe- Anwalt nieder und avancierte bald zu einem der rungspläne, (Zustimmung und Beifall bei den So- bekanntesten Sozialdemokraten in Ostpreußen. zialdemokraten) von welcher Seite sie auch kom- Ein besonders spektakuläres und reichsweit be- men und in welcher Form sie sich auch äußern. achtetes Verfahren war der Königsberger „Ge- Wir wollen den Frieden. (Stürmischer Beifall und heimbundprozess“ aus dem Jahr 1904: Haase Händeklatschen der Sozialdemokraten – Große verteidigte gemeinsam mit und Unruhe im übrigen Teil des Hauses.)“ zwei weiteren Kollegen insgesamt neun Ange- klagte, darunter den späteren preußischen Mi- Ende des Jahres 1915 wütete der Erste Welt- nisterpräsidenten . Vorgeworfen wur- krieg bereits 17 lange Monate. Die sozialdemo- de den Angeklagten unter anderem Hochverrat kratische Reichstagsfraktion hatte den Kriegs- zu Lasten des russischen Zaren, Haase erreichte krediten im Rahmen einer denkwürdigen letztlich einen Freispruch für Otto Braun und Reichstagssitzung am 4. August 1914 zuge- zwei andere Angeklagte von allen Tatvorwürfen stimmt. Hugo Haase, der sich in der vorangegan- und recht milde Strafen für die übrigen Ange- genen Fraktionssitzung vehement gegen diesen klagten. Im Oktober 1907 übernahm Haase zu- Schritt eingesetzt hatte, wurde als amtierender dem die Verteidigung Karl Liebknechts, der für Partei- und Fraktionsvorsitzender gedrängt, seine populäre Schrift Militarismus und Antimili- die begleitende Erklärung zur Zustimmung zu tarismus vor dem Reichsgericht in Leipzig wegen verlesen, was er letztlich aus Pflichtgefühl auch Vorbereitung zum Hochverrat – dieses Mal gegen tat. Die Ablehnung des Krieges blieb jedoch be- das Deutsche Reich – angeklagt war. stehen – nicht nur bei Haase, sondern bei einer immer größer werdenden Zahl von sozialde- Im Jahr 1893 war Haase zum ersten sozial- mokratischen Abgeordneten – wie aus Haases demokratischen Abgeordneten im Stadtparla- oben zitierter Reichstagsrede vom 9. Dezember ment von Königsberg gewählt worden. Nach 1915 deutlich wird. dem Tod des bisherigen Abgeordneten wurde Haase als sozialdemokratischer Kandidat auch Hugo Haase gehört zu den vielen heute Mitglied des Reichstags. Innerhalb der Sozi- weitgehend vergessenen Protagonisten der Ar- aldemokratie dem „marxistischen Zentrum“ beiterbewegung der ersten Hälfte des 20. Jahr- um und zugehörig, hunderts. Obwohl noch gemeinsam mit August machte Haase sich auch auf Parteitagen einen Bebel Partei- und später auch Fraktionsvorsit- Namen als kluger Analytiker und Debattenred- zender der SPD und zu seinen Lebzeiten „der ner. Nach dem Tod von wählte der am meisten geachtete Arbeiterführer Deutsch- Parteitag in Jena 1911 Haase auf Vorschlag von lands“ (Francis F. Wheeler) ist sein Leben und August Bebel in einer Kampfkandidatur gegen Wirken heute kaum noch geläufig. zum Parteivorsitzenden.

Haases Versuch, die Fraktion bei Kriegs-  Thilo Scholle ist Mitglied der spw-Redaktion, Jurist und lebt in Lünen. ausbruch auf eine Ablehnung der Kriegskre-  Analyse & Strategie spw 5 | 2019

dite.festzulegen,.scheiterte..Die.Hoff.nung,.bei. Nach.der.Novemberrevolution.übernahmen. einer.der.kommenden.Abstimmungen.eine. Hugo.Haase.und.Friedrich.Ebert.gemeinsam. Mehrheit.gegen.die.Kredite.zu.erreichen,.gab. den.Vorsitz.im.Rat.der.Volksbeauft.ragten,.wo. Haase.lange.Zeit.dennoch.nicht.auf:.Mit.dem. er.u.a..für.die.Außenpolitik.zuständig.wurde.. am.19..Juni.1915.in.der.vom.linken.Parteifl.ügel. Haase.hatte.sich.stets.für.die.Wahl.einer.Nati- dominierten.Leipziger Volkszeitung.veröff.ent- onalversammlung.ausgesprochen,.als.Voraus- lichten.Text.„Das.Gebot.der.Stunde“.bemühte. setzung.allerdings.die.Durchführung.weiterer. sich.Haase.mit.seinen.Co-Autoren.Karl.Kautsky. ökonomischer.und.sozialer.Reformen,.bei- und.Eduard.Bernstein,.durch.eher.zurückhal- spielsweise.durch.einen.Einstieg.in.die.Soziali- tende.und.maßvolle.Formulierungen.in.das.La- sierung.der.Wirtschaft.,.angemahnt..Die.Verab- ger.der.bislang.die.Kriegskredite.und.damit.die. schiedung.einer.Verfassung.weniger.als.ein.Jahr. Fortsetzung.des.Krieges.befürwortenden.Grup- nach.den.Umbrüchen.lehnte.er.aus.Sorge.vor. pen.innerhalb.der.Sozialdemokratie.hineinzu- einer.zu.großen.Rücksicht.auf.bürgerliche.und. wirken:.Die.deutsche.Sozialdemokratie.müsse. kapitalistische.Interessen.ab. sich.prüfen,.ob.sie.in.der.Frage.der.Fortführung. des.Krieges.noch.„Hüterin.der.materiellen.und. Am. 8.. Oktober. 1919. befand. sich. Hugo. moralischen.Interessen.der.arbeitenden.Klas- Haase.mit.seiner.Frau.Th.ea.auf.dem.Weg.zum. sen.Deutschlands“.sei.oder.an.der.Seite.derje- Reichstag,.wo.er.an.dem.Tag.u..a..zu.gegenrevo- nigen.stehe,.„deren.Absichten.in.schroff.stem. lutionären.Sammlungen.im.Baltikum.berichten. Widerspruch.sind.zu.den.Sätzen.der.Erklärung. wollte..Beim.Betreten.des.Gebäudes.gab.ein.At- unserer.Reichstagsfraktion.vom.4..August.1914,. tentäter.sechs.Revolverschüsse.auf.Haase.ab,.von. in.denen.diese.aussprach,.daß.sie.im.Einklang. denen.drei.trafen..Haase.wurde.ins.Krankenhaus. mit.der.Internationale.jeden.Eroberungskrieg. transportiert.und.operiert,.der.Attentäter.verhaf- verurteilt“..Zum.off.enen.Bruch.kam.es.letztlich. tet..Als.Grund.für.den.Mordanschlag.gab.dieser. erst.im.März.1916,.als.Haase.im.Reichstagsple- an,.er.sei.einmal.in.der.Zeit.der.Volksbeauft.rag- num.auch.off.en.gegen.die.Position.der.Frakti- ten.wegen.einer.Klage.über.die.Preußische.Klas- onsmehrheit.sprach..Die.aus.der.Fraktion.nun. senlotterie.bei.Haase.gewesen,.dort.mit.seinem. herausgedrängten.Abgeordneten.gründeten.zu- Anliegen.aber.abgewiesen.worden..Aufgrund. nächst.die.Sozialdemokratische.Arbeitsgemein- eines. medizinischen. Gutachtens. wurde. der. schaft..(SAG).und.später.dann.die.Unabhängige. Beschuldigte.für.unzurechnungsfähig.erklärt. Sozialdemokratische.Partei.(USPD)..Haase.und. und.in.eine.geschlossene.Anstalt.eingewiesen.. sein.Umfeld.sahen.sich.in.Kontinuität.zum.po- Obwohl.insbesondere.von.Haases.politischen. litischen.Kurs.der.Sozialdemokratie.vor.dem. Freunden.energisch.gefordert,.erfolgte.keine. Kriegsausbruch,.und.gerieten.damit.in.Wider- weitere.Untersuchung..So.konnte.auch.nicht. spruch.sowohl.zur.Mehrheitssozialdemokratie. geklärt.werden,.woher.die.Tatwaffe.stammte. wie.auch.zur.Spartakus-Gruppe... und.ob.der.Angeklagte.nicht.vielleicht.doch.von.

zum Weiterlesen...

Th.ilo.Scholle Hugo Haase Anwalt und Abgeordneter im Zentrum der Sozialdemokratie Jüdische.Miniaturen.Bd..246

Hentrich.&.Hentrich,. erscheint.vorauss..10/2019,. 100.Seiten,.Broschur,.9.90.€,.ISBN:.978-3-95565-343-9 spw 5 | 2019 Analyse & Strategie 79

Dritten zur Tatbegehung beeinflusst worden war. le Haase in der nach 1922 wiedervereinigten Die Verletzung selbst erschien zunächst nicht le- SPD hätte spielen können. Es spricht viel da- bensbedrohlich, am Krankenbett empfing Haase für, dass sowohl seine akribische und sachori- Familie und politische Freunde und nahm die entierte Art wie auch sein persönlich ausglei- politische Arbeit wieder auf. Eine Blutvergiftung chendes Wesen ihm noch weitere und größere führte jedoch zu Komplikationen. Hugo Haase Aktionsoptionen in Parlament und Regierung verstarb am Morgen des 7. November 1919. ermöglicht hätten. Als Vertreter des alten mar- xistischen „Zentrums“ der SPD verkörperte Haase hätte aufgrund seiner Persönlichkeit Hugo Haase einen inhaltlich durchaus strin- und innerparteilichen Autorität die Chance genten Ansatz, weitreichende Veränderungen gehabt, die USPD zusammenzuhalten und in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben, ein Abdriften des linken Parteiflügels – oder ohne auf putschistische einerseits oder nur zumindest größerer Teile davon – zur KPD zu moderat-reformistische Ansätze andererseits verhindern. Spekulation bleibt, welche Rol- zurückzufallen. ó

Rezension: oder: Die Freiheit des Andersdenkenden von Hendrik Küpper

Der Theoretiker Eduard Bernstein dürfte nur Publikationsphase in den 1970er Jahren nichts noch den wenigsten ein Begriff sein. Und kennt ändern, der es nicht gelang, das theoretische doch jemand seinen Namen, so stößt man in Denken Bernsteins nachhaltig wieder im Be- linken Kreisen schnell auf die Behauptung, dass wusstsein der Sozialdemokratie zu verankern. Bernstein als Verräter der Arbeiterbewegung und als Gegner von im Revi- Umso erfreulicher ist es, dass Tom Stroh- sionismusstreit der Urvater der existentiellen schneider, ehemaliger Chefredakteur des Neu- Krise der heutigen Sozialdemokratie ist, da mit en Deutschlands, aktueller Redakteur der Wirt- ihm die Abkehr von marxistischen Prinzipien schaftszeitschrift OXI und freier Journalist und begonnen habe und sich der rechte, gemäßigte Publizist, nun eine Sammlung von drei Texten Flügel der Sozialdemokratie durchzusetzen be- Bernsteins mit einem politischen Essay un- gann. Tatsächlich berufen sich sogar bis heute ter dem provokativen Titel „Eduard Bernstein ab und an konservative bis gemäßigte sozial- oder: Die Freiheit des Andersdenkenden“ her- demokratische Stimmen positiv auf Bernstein. ausgegeben hat, die kürzlich im Berliner Dietz Dass jedoch sowohl die linken Kritiker*innen Verlag erschienen ist. Ausgewählt wurden von Bernsteins als auch diejenigen, die Bernstein Strohschneider drei Texte Bernsteins aus den für ihre kapitalismusaffirmative Politik verein- Jahren 1901, 1909 und 1911, die sich aus der nahmen wollen, mit dem eigentlichen Denken damaligen Sicht auf aktuelle Entwicklungen des Theoretikers, den Marx und Engels selbst bezogen, in sich geschlossen sind und dennoch als einen ihrer besten Schüler ansahen, kaum einen gelungenen Einblick in das theoretische vertraut sind, hat sich über Jahrzehnte hinweg Denken Bernsteins gewährleisten. nicht geändert. Daran konnte auch eine kurze

 Hendrik Küpper, geb. 1997, studiert Politische Bildung und Philosophie/ Ethik im Master an der FU . Er war von 2017 bis August 2019 Landes-  Als Publikationen aus dieser Zeit besonders zu empfehlen sind: Grebing, Hel- koordinator der Berliner Juso-Hochschulgruppen und kooptiertes Mitglied ga: Der Revisionismus. Von Bernstein bis zum ‚Prager Frühling‘. München: Beck, im Landesvorstand der Berliner SPD. Er ist Vorstandsmitglied der Hoch- 1977; Heimann, Horst (Hg.): Eduard Bernstein. Texte zum Revisionismus. Bonn schulinitiative Demokratischer Sozialismus e.V. und Redakteur der perspek- – Bad Godesberg: J.H.W. Dietz, 1977; Meyer, Thomas: Bernsteins konstruktiver tivends – Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik. Sozialismus. Berlin und Bonn- Bad Godesberg: J.H.W. Dietz, 1977.