(Pulsierendes) CarSharing im ländlichen Raum Am Beispiel des -Eder-Kreises

8. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement „Mit Mobilitätsmanagement zur kommunalen Verkehrswende!“ 28.08.2019 Bonn – Bad Godesberg

Helene Pankratz, Klimaschutzmanagerin der Stadt () Gründungsmitglied im Michael Schramek, Geschäftsführender Gesellschafter EcoLibro GmbH Vorsitzender „Netzwerk intelligente Mobilität e.V. (NiMo) Vorsitzender „Vorfahrt für e.V.“ (VoJes) Geschäftsführender Gesellschafter Regio.Mobil Dtschld

Kosten senken – Umwelt schonen – Wettbewerbsvorteile durch intelligente Mobilität1 1 Wettbewerbsvorteile sichern. Helene Pankratz Kurze Vorstellung

Klimaschutzmanagerin

Bewerbung bei

Kosten senken – Umwelt schonen – 2 Wettbewerbsvorteile sichern. Michael Schramek Kurze Vorstellung

Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführender Gesellschafter

Vorsitzender Vorsitzender

Kosten senken – Umwelt schonen – 3 Wettbewerbsvorteile sichern. Gründungsveranstaltung 10.01.2016

Gründungsmitglieder Vorfahrt für Jesberg e.V. 10.01.2016

Kosten senken – Umwelt schonen – 4 Wettbewerbsvorteile sichern. Jesberg / Nordhessen Gegend ohne Namen zwischen und Schwalm

2.400 Einwohner

55 km

Jesberg

45 km

Kosten senken – Umwelt schonen – 5 Wettbewerbsvorteile sichern. Realisierte Mobilitätsangebote des Vereins Das Leben in Jesberg attraktiver und preisgünstiger machen

Kosten senken – Umwelt schonen – 6 Wettbewerbsvorteile sichern. Integration CarSharing und Dienstwagen In Standzeiten verdient es Geld und stiftet Bürgern Nutzen

Kosten senken – Umwelt schonen – 7 Wettbewerbsvorteile sichern. Der historische Stadtkern von Homberg (Efze) Enge Gassen, vollständig erhaltene Fachwerksubstanz

Kosten senken – Umwelt schonen – 8 Wettbewerbsvorteile sichern. Der historische Stadtkern von Homberg (Efze) Enge Gassen, vollständig erhaltene Fachwerksubstanz

Kosten senken – Umwelt schonen – 9 Wettbewerbsvorteile sichern. Gemeinschaftsprojekt „betr. Mobilitätsmanagement“ Gemeinsam 50-55 CS-Fahrzeuge für die Homberger Behörden?

1.000 Mitarbeiter 40 Mitarbeiter 200 Mitarbeiter 200 Mitarbeiter

Bisher: Dienst-Pkw dienstlich genutzte Privat-Pkw

Zukünftig: 50-55 CarSharing-Fahrzeuge?

Abends und am Wochenende für das Gebiet 500 m um Behördenzentrum und Marktplatz zu viele CarSharing-Fahrzeuge

Kosten senken – Umwelt schonen – 10 Wettbewerbsvorteile sichern. Fahrdatenauswertung mit FLEETRIS Identifizierung von Bedarfsspitzen

? Fahrzeug 4 62,512,5 % ?

Fahrzeug 3 75,087,5 %

Fahrzeug 2 75,0100,0 % %

Fahrzeug 1 87,5100,0 % %

75,075,0 % %

Kosten senken – Umwelt schonen – 11 Wettbewerbsvorteile sichern. „Pulsierendes“ (E-)CarSharing Tagsüber im Gewerbegebiet, abends im Wohngebiet oder Dorf

0:00 12:00 24:00

07.0016.0016.30-16.0016.3006.30

Gemeinde xy

Homberg Zentrum

Treysa

Kosten senken – Umwelt schonen – 12 Wettbewerbsvorteile sichern. „Pulsierendes“ (E-)CarSharing Tagsüber im Gewerbegebiet, abends im Wohngebiet oder Dorf

0:00 12:00 24:00 Melsungen

06.30-07.00 Malsfeld

Gemeinde xy

Homberg Zentrum

Treysa

Kosten senken – Umwelt schonen – 13 Wettbewerbsvorteile sichern. MitarbeiterInnenwohnorte der Kreisverwaltung Im ganzen Kreisgebiet

Kosten senken – Umwelt schonen – 14 Wettbewerbsvorteile sichern. Direkter Zeitvergleich Pkw / ÖPNV (opt.)* Auf dem Land ist der Pkw zeitlich kaum zu schlagen

ÖPNV ist >100% 40-50% schneller

ungef. gleich

Der Pkw ist 40-50%

>100% schneller

* Wenn Fußweg > 6 Min ist, dann mit dem Fahrrad Kosten senken – Umwelt schonen – 15 Wettbewerbsvorteile sichern. MitarbeiterInnenwohnorte der Stadtverwaltung Mitarbeiter der Stadtverwaltung Homberg wohnen in der Stadt

Kosten senken – Umwelt schonen – 16 Wettbewerbsvorteile sichern. Einpendler Kreisstadt Homberg Bei diesen Anzahlen sollten Fahrgemeinschaften zu bilden sein

350

300

250

200

150

100

50

-

Kosten senken – Umwelt schonen – 17 Wettbewerbsvorteile sichern. Pulsierendes CarSharing Preisliste

Kilometerpreis je Mitfahrer

Alleinfahrer 0,20 € Genau Zwei 0,12 € Beliebig viele Mitfahrer 0,08 €

Kosten senken – Umwelt schonen – 18 Wettbewerbsvorteile sichern. Fahrzeugnutzung aller vier Organisationen 271 Pkw genutzt im Zeitraum 17.09.-28.10.2018

Kosten senken – Umwelt schonen – 19 Wettbewerbsvorteile sichern. Fahrzeugbedarf aller vier Organisationen Von 271 Pkw werden meist nicht mehr als 55 Pkw eingesetzt

Kosten senken – Umwelt schonen – 20 Wettbewerbsvorteile sichern. Fahrzeugbedarfe für Dienstfahrten im Kreisgebiet Auswertung der Fahrdatenerhebung nach Start-/Endort

Kosten senken – Umwelt schonen – 21 Wettbewerbsvorteile sichern. Pilotprojekt „Pulsierendes CarSharing“ 11/2018 Einweihung der ersten Fahrzeuge in Homberg/Efze

Jetzt bereits 10 Fahrzeuge im Einsatz

Kosten senken – Umwelt schonen – 22 Wettbewerbsvorteile sichern. CarSharing im Schwalm-Eder-Kreis

Aktueller Stand Wolfhagen Kaufungen

Körle

Wabern

Alheim

Station(en) vorhanden

Station in Vorbereitung, Realisierung voraussichtlich in 2019 Erste positive Gespräche Rauschenberg

OneWay-Verbindung

Pulsierendes CarSharing

Kosten senken – Umwelt schonen – 23 Wettbewerbsvorteile sichern. Ziele für das CarSharing in Schwalm-Eder Nachhaltig in allen Dimensionen • Steigerung der Attraktivität des ländlichen Raumes für • Bürger • Betriebe • Fachkräfte • Touristen • Günstige Mobilität für Bürger und Betriebe • Höhere Flexibilität durch Verfügbarkeit unterschiedlicher Fahrzeuge • Indirekte Verlagerung von Fahrten auf ÖPNV und Zweirad • Beitrag zum Klimaschutz • Weniger Abfluss von Geld aus dem regionalen Wirtschaftskreislauf • Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen mit geringer Einspeisevergütung • Entlastung der Innenstädte von Parkdruck durch • Anwohner • Einpendler

Kosten senken – Umwelt schonen – 24 Wettbewerbsvorteile sichern. Förderantrag bei Landmobil unterwegs in ländlichen Räumen

Informationskampagne 2020 - 2021 • Auftaktveranstaltungen • Großplakate an den Zufahrtsstraßen nach Homberg zur Bewerbung des pulsierenden CarSharings • Pressearbeit • Plakataktionen in Geschäften etc • Aktion Tabletteinlagen in den Kantinen Homberger Betriebe • Postwurfsendungen an alle Haushalte in Homberg und Umgebung • Individuelle Informationsschreiben an Mitarbeiter Homberger Betriebe • Individualberatungen für Einpendler • Veranstaltungen in Nachbarkommunen • Abschlussbericht • Öffentliche Abschlussveranstaltung Ausweitung des Sharing-Angebots 2020 - 2022 • Integration ÖPNV-Jahrestickets ins Sharing-Angebot • Crowdfunding-Aktion zur Integration weiterer Bestandsfahrzeuge ins Sharing-Angebot • Integration Leichtkraftfahrzeug, E-Roller, Pedelecs ins Sharing-Angebot • Gewinnung von Nutzern am Bhf Wabern

Kosten senken – Umwelt schonen – 25 Wettbewerbsvorteile sichern. „Nichts ist so stark wie eine Idee,

deren Zeit gekommen ist.“ Victor Hugo

Starten Sie jetzt!

EcoLibro GmbH Ihr Ansprechpartner: Lindlaustraße 2c Michael Schramek Tel: +49 – 2241 – 26599 – 10 53842 Troisdorf Geschäftsführender Mobil: +49 – 176 – 621 922 89 www.ecolibro.de Gesellschafter Fax: +49 – 2241 – 26599 – 29 [email protected] E-Mail: [email protected]

Kosten senken – Umwelt schonen – 26 Wettbewerbsvorteile sichern.