orte vor – hier im Naturpark sind es noch 25 Prozent. Die Schleusen Altbuchen bestände in der Nähe der Klarwasserseen sind der ideale Lebensraum der Schellente – Wappentier des Name Gewässer Wasser-km Telefon Öffnungszeiten (Stand 2012) Naturparks. Sie brütet in ehemaligen Schwarzspechthöhlen alter Buchen und lebt im und am Wasser. 1 Schleuse Altfriesack Ruppiner Gewässer 29,16 (033925) 7 03 12 16. März – 30. Apr.: Mo–So9–11 Uhr + 14 –16 Uhr Reizvolle Dörfer und Städte mit historischem Stadtkern, Mai –Sept.: Mo–Do8–12 Uhr + 14 –17 Uhr Fr–So 8–12 Uhr + 14 –19 Uhr wie die Prinzenstadt Rheinsberg, das Tor zur Mecklenbur- Okt.: Mo–So9–11 Uhr + 14 –16 Uhr gischen Seenplatte Fürstenberg/, die Drei-Seen-Stadt Nov.: Mo–So10 –15 Uhr Befahrungsregeln für den Rheinsberger Rhin Lindow/Mark und die Fontanestadt zeigen sich 2 Schleuse Alt Ruppin Ruppiner Gewässer 45,40 (03391) 71 14 16. März –15. Apr.: Mo–So 9–11 Uhr + 14 –16 Uhr wasserseitig von ihrer schönsten Seite. 16. Apr. –15. Okt.: Mo–Do 8–12 Uhr + 14 –17 Uhr t %FS 3IFJOTCFSHFS 3IJO VOE TFJOF VNHFCFOEF -BOE - Fr–So 8–12 Uhr + 14 –19 Uhr Trotz der zum Großteil geschützten Landschaft (Natur- 16. Okt.–30. Nov.: Mo–So 9–11 Uhr + 14 –16 Uhr schaft gehören zum Naturschutzgebiet „Rheinsberger und Landschaftsschutzgebiete) sind die meisten Gewässer Rhin und Hellberge“ . Um diese einzigartige Natur- und für Kanuten ganzjährig zugänglich. Dem aufmerksamen 3 Schleuse Wolfsbruch Rheinsberger Gewässer 2,37 (033921) 7 02 40 Kulturlandschaft für uns Menschen weiterhin erlebbar zu Besucherinformation Ahoi im Naturpark Wasserwanderer wird der Anblick des Fischadlers, viel- erhalten, ist die Beachtung bestimmter Befahrungsregeln 4 Schleuse Diemitz Müritz-Havel-Wasserstr. 13,20 (039827) 3 04 50 Landesamt für Umwelt, Gesundheit Tourismusverband Ruppiner Land leicht sogar des Seeadlers oder des Eisvogels vergönnt sein. Apr.: Mo–So 9–17:45 Uhr erforderlich. und Verbraucherschutz Fischbänkenstr. 8 Stechlin-Ruppiner Land! Naturparkverwaltung 16816 Neuruppin Mai–Sept.: Mo–So 7–19:45 Uhr In ausgedehnten Röhrichten lässt die Große Rohrdommel 5 Schleuse Canow Müritz-Havel-Wasserstr. 9,50 (039828) 2 02 55 t %FS#BDIEBSGnur vom 15. Juni bis 31. Oktober eines Stechlin-Ruppiner Land Tel.: (03391) 65 96 30, Fax -35 79 07 1. Okt.–14. Okt.: Mo–So 9–17:45 Uhr Friedensplatz 9, 16775 Stechlin OT Menz E-mail: [email protected] Im Norden , zwischen den Städten Fürsten- ihren dumpfen Ruf weit erschallen und das Trompeten der 15. Okt.–30. Nov.: Mo–So 9–15:45 Uhr jeden Jahres befahren werden, um eine ungestörte Vogel- Tel.: (033082) 40 70, Fax: -4 07 15 www.ruppiner-reiseland.de 6 E-Mail: np-stechlin-ruppiner-land@ berg/Havel, Gransee, Neuruppin und Wittstock/Dosse, Kraniche ist allgegenwärtig. Bachneunaugen und anspruchs- Schleuse Strasen Müritz-Havel-Wasserstr. 2,70 (039828) 2 04 84 brut und Jungenaufzucht sowie Laichentwicklung zu er- lugv..de Infos zum Fisch-Kanu-Pass: an der Grenze zu Mecklenburg Vorpommern, liegt ein fas- volle Muschelarten leben in naturnahen Bächen, Fischotter möglichen. (Die Döllnitz und der Kleine Rhin sind ganz- www.np-srl.brandenburg.de Tourismusinformation Fürstenberg/Havel Am Markt 5 7 zinierendes Wald- und Seengebiet. Die letzte Eiszeit formte und Biber besiedeln fast das gesamte Gebiet. Schleuse Steinhavel Obere Havel-Wasserstr. 64,60 (033093) 3 20 95 jährig gesperrt.) NaturSchutzFonds Brandenburg 16798 Fürstenberg/Havel Naturwacht Stechlin-Ruppiner Land Tel.: (033093) 3 22 54, Fax: -3 25 39 hier eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Ein stark ge- Erlebnisreiche Touren können Sie im eigenen oder gemie- t &JOF ,BOVUPVS JTU nur zwischen 9.00 und 19.00 Uhr Friedensplatz 10, 16775 Stechlin, OT Menz E-Mail: [email protected] 8 Schleuse Fürstenberg Obere Havel-Wasserstr. 60,70 „S“ (03307) 46 78 50 Tel.+ Fax: (033082) 5 02 14 www.fuerstenberger-seenland.de gliedertes End- und Grundmoränengebiet mit zahlreichen teten Kanu, auch in Begleitung eines Kultur- und Land- möglich. Die tageszeitliche Einschränkung dient der un- E-Mail: [email protected] www.naturwacht.de Wasserschutzpolizei Rinnen- und Staubeckenseen, Mooren und z. T. tief ein- schaftsführers unternehmen. 9 Schleuse Himmelpfort Lychener Gewässer 0,20 „S“ (03307) 46 78 50 gestörten Nahrungssuche und Wanderung von dämme- Stützpunkte: 24 h Hotline Tel.: (03301) 8 50 03 geschnittenen Fließtälern wechselt sich ab mit fruchtbaren rungs- und nachtaktiven Bewohnern, wie z. B. dem Biber Menz Tel.: 0175-7 21 30 77 Herzlich Willkommen! Apr.–Sept.: Mo–So 7–21 Uhr Zippelsförde Tel.: 0175-7 21 30 53 Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde Niederungen. 10 Schleuse Bredereiche Obere Havel-Wasserstr. 47,85 „S“ (03307) 46 78 50 und Fischotter. Zentrale Schleusen-Überwachungsstelle Okt.: Mo–So 8–18 Uhr Besucherzentrum Tel.: (03307) 46 78 50 Dieser Flecken Erde, den der märkische Dichter 'eodor Nov.: Mo–So 8–16 Uhr t ;VN4DIVU[EFS5JFSVOE1nBO[FOXFMUBVGEFN#BDI - NaturParkHaus Stechlin in Menz www.wsa-eberswalde.de 11 Schleuse Regow Obere Havel-Wasserstr. 42,18 „S“ (03307) 46 78 50 Kirchstr. 4, 16775 Stechlin OT Menz Fontane zum Ende des 19. Jahrhunderts in seinen „Wande- grund ist der Rhin nur bei einem Mindestpegel von Tel.: (033082) 5 12 10, Fax: -4 06 41 Pegeltelefon für den Rheinsberger Rhin rungen durch die Mark Brandenburg“ beschrieb, hat sein 65 cm , gemessen am Wehr Obermühle/Rheinsberg und E-Mail: [email protected] Tel.: (033082) 4 07 16 12 Schleuse Zaaren Obere Havel-Wasserstr. 36,08 „S“ (03307) 46 78 50 www.naturparkhaus.de Gesicht bis heute bewahrt. Schon damals entdeckten Ber- grundsätzlich nur in Fließrichtung in 1er und 2er Kajaks Öffnungszeiten: Pegeltelefon für den Küstriner Bach Auf Schritt und Tritt Fontane täglich: Mai bis September 10 –18 Uhr, Tel.: (039888) 6 45 42 liner Sommerfrischler diese reizvolle Landschaft. Marken- 13 Schleuse Schorfheide Obere Havel-Wasserstr. 32,65 „S“ (03307) 46 78 50 (keine Canadier!) befahrbar: Pegelscheiben und Pegel- Oktober bis April 10 –16 Uhr zeichen sind die vielen Klarwasserseen mit Sichttiefen über Wer in der Mark reisen will, telefon (03 30 82) 4 07 16 beachten! 8 Meter, in denen seltene Armleuchteralgen, Laichkräuter der muss zunächst Liebe 14 Schleuse Kannenburg Templiner Gewässer 3,60 (033080) 4 06 38 Mo–So: Apr.: 8–17:45 Uhr Mai–Sept.: 7–19:45 Uhr t ;VN4DIVU[EFS6GFSWFHFUBUJPOEBSGnur an den gekenn- zu „Land und Leuten“ mit- Mo–So: Okt.: 8:30–17:45 Uhr Nov.: 8:30–16:30 Uhr zeichneten Ein- und Ausstiegsstellen und die Kleine Maräne, ein delikater Schwarmfisch, leben. angelegt werden. Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Redaktion: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Über 160 Seen, verbunden durch naturnahe Fließgewässer bringen, mindestens keine 15 t"MT-FCFOTSBVNGàSIÚIMFOCSàUFOEF7ÚHFM 'MFEFSNÊV - Schleuse Marienthal Wentow-Gewässer 0,11 (033080) 6 02 39 Mo–So: Apr.: 8:30–17:15 Uhr Mai–Sept.: 8–17:45 Uhr Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam ; Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner Land und Kanalsysteme, laden ein zum Angeln und Baden. Süß- Voreingenommenheit. Mo–So: Okt.: 8:30–16:45 Uhr Nov.: 8:30–16 Uhr se und holzbewohnende Insekten werden Höhlenbäume Fotos: Nordlicht, C. Rasmus, M. Schrumpf, R. Zelinski, NP Archiv Illustrationen: E. Finsterbusch wasserkapitäne können zu ausgedehnten Wasserwande- Er muss den guten Wil- und Totholz nicht entfernt. Darüber hinaus werden um- Layout und Karte: ProLineConcept, Beate Schubert, 16 Schleuse Zehdenick Obere Havel-Wasserstr. 15,95 „S“ (03307) 46 78 50 Druck: bud rungen mit unterschiedlichsten Bootstypen starten. len haben, das Gute gut gefallene Bäume zur Verbesserung der Gewässerdynamik 3. Auflage: 2012 Ausgedehnte Buchen- und Kiefernwälder ziehen an den zu finden, anstatt es durch Jan.–März: Mo–So 8–16 Uhr im Rhin belassen. Deshalb muss mit dem Umstürzen von 17 Schleuse Bischofswerder Obere Havel-Wasserstr. 4,53 „S“ (03307) 46 78 50 Apr.–Sept.: Mo–So 7–21 Uhr Ufern vorbei, darin eingebettet sind unzählige kleine krittliche Vergleiche tot zu Okt.–Nov.: Mo–So 8–18 Uhr Bäumen oder Herabfallen von Baumteilen jederzeit ge- Dez.: Mo–So 8–16 Uhr Moore. Vor allem Buchenwälder prägen die Landschaft machen. 18 Schleuse Liebenwalde Obere Havel-Wasserstr. 45,30 „S“ (03307) 46 78 50 rechnet werden! dieses Naturparks. In Deutschland kommt die Buche nicht #eodor Fontane Das Betreten und Befahren erfolgt somit auf eigene Nationale Schleusen für Selbstbedienung sind mit „S“ gekennzeichnet. Landesamt für Nationale einmal mehr auf fünf Prozent ihrer ursprünglichen Stand- Gefahr! Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Naturlandschaften

, Der Fisch-Kanu-Pass in der , Wasserstadt Fürstenberg/Havel Mecklenburg- Naturpark Vorpommern Stechlin- NP Ruppiner Land UckermŠrkische Im August 2008 wurde Seen FŸrstenberg/H. der Fisch-Kanu-Pass am RE5 Wittstock/D. Rheinsberg NLP RE6 RheinsbergRB54 Dannenwalde Havelwehr in Fürstenberg Wittenberge BR Unteres Odertal BR Flusslandschaft Gransee Schorfheide- eröffnet. Das Besondere Nieder- Elbe-Brandenburg Lindow Chorin sachsen Neuruppin Lšwenberg Republik Polen daran ist, dass nicht nur NP Sachsen- Oranienburg Barnim Fische und Wirbellose hier 10 Goldene Regeln für das Verhalten von Wassersportlern in der Natur Anhalt NP Bernau die Staustufe überwin- West- NP havelland NLP = Nationalpark RE6 RE5 MŠrkische Gesundbrunnen den können, sondern auch Das Bewegen in „freier Natur“ ermöglicht ganzheitliches 4. Lärm vermeiden 8. Übernachten BR = BiosphŠrenreservat Spandau Hbf. Schweiz NP = Naturpark BERLIN Boote. Damit wurde für die Erleben und Erholen. Allerdings ist Sorge zu tragen, die Achten und schätzen Sie die Eigenart und Schönheit der Übernachten Sie nur auf offiziellen Campingplätzen und Potsdam im Wasser lebenden Or- 5JFSVOE1nBO[FOXFMUXÊISFOEEFT1BEEFMOTOJDIUFSIFC - 5JFSVOE1nBO[FOXFMU VNEFO&SMFCOJTVOE&SIPMVOHT - Biwakplätzen. „Wildes Campen“ ist zum Schutz der Natur ganismen und für die etwa lich zu stören oder dauerhaft zu schädigen. Bitte beachten wert nicht zu schmälern! Vermeiden Sie deshalb bitte im gesamten Paddelrevier nicht gestattet! Machen Sie sich Anfahrt mit dem Auto: 4.000 Kanuten pro Jahr eine Sie im gesamten Paddelrevier folgende Regeln: Lärmentwicklung, insbesondere durch laute Unterhaltun- vor Beginn der Kanutour über Übernachtungsmöglich- t A 24 Abfahrt Neuruppin, B 122 nach Rheinsberg oder B 167 Rich- Möglichkeit geschaffen, ab- gen, Rufen sowie das Abspielen von Tonträgern. keiten kundig. tung Herzberg, Ausschilderung nach Lindow folgen seits der vielbefahrenen Schleuse Fürstenberg den Höhen- 1. Sensible Bereiche 5. Starten und Anlanden 9. Befahrensregeln t A 24 Abfahrt Wittstock, Ausschilderung nach Rheinsberg folgen sprung der Havel zu passieren. Die Anlage ist die größte Unterlassen Sie das Einfahren in Röhrichtbestände, Schilf- Benutzen Sie beim Starten und Anlanden die dafür vor- Informieren Sie sich vor Beginn der Kanutour über die t B 96 bis Gransee, Ausschilderung nach Lindow oder Rheinsberg ihrer Art in Brandenburg, da sie auf einer Länge von rund gürtel und in alle sonstigen dicht und unübersichtlich be- t B 96 bis Dannenwalde oder Fürstenberg/Havel gesehenen Plätze (z. B. Ein- und Ausstiegsstellen, Wasser- aktuellen Befahrensregeln von Paddelrevieren zum Schutz 50 Metern einen Höhenunterschied von 1,6 Metern neben wachsenen Uferbereiche. Umfahren Sie Ufergehölze und wanderrastplätze) oder solche Stellen, an denen sichtbar von Flora und Fauna. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: einem Tafelwehr überbrückt. Darüber hinaus unterquert sie seichte Gewässer (Laichgebiete), insbesondere solche mit kein Schaden angerichtet werden kann. Befolgen Sie in den Naturschutzgebieten unbedingt die gel- Bahn: ein bestehendes Wohnhaus durch einen freigelegten Turbi- 8BTTFSQnBO[FO 6. Sauberes Wasser tenden Vorschriften – die Ausübung des Wassersports ist t RE 5 im Stunden-Takt von Berlin Hauptbahnhof nach Gransee, nentunnel einer ehemaligen Wasserkraftanlage. Durch den 2. Lebensräume Müll hat in der Natur nichts zu suchen! Helfen Sie bitte, hier nur unter ganz bestimmten Bedingungen möglich. Fürstenberg/Havel (im 2-Stunden-Takt Halt in Dannenwalde) Fisch-Kanu-Pass und den Wasserwanderrastplatz an der Nähern Sie sich auch von Land her nicht Röhrichtbestän- das Wasser und die Ufer sauber zu halten und nehmen Sie 10. Vorbild sein RB 54 (fährt nur im Sommerhalbjahr) von Löwenberg über Lindow t Priesterhavel wird der direkte Besuch des Fürstenberger den, Schilfgürteln und allen sonstigen dicht und unüber- Ihren „Müll“ wieder mit. Abfälle können auch an vielen Machen Sie sich diese Regeln zu Eigen. Sorgen Sie dafür, nach Rheinsberg t RE 6 Berlin Spandau nach Neuruppin (im Stunden-Takt) Stadtzentrums für Wassersportler erst möglich. sichtlich bewachsenen Uferbereichen, um nicht in den Le- Campingplätzen, Sportboothäfen und Schleusen entsorgt dass diese Kenntnisse und ihr eigenes vorbildliches Verhal- Bus: CFOTSBVN WPO7ÚHFMO  'JTDIFO  ,MFJOUJFSFO VOE 1nBO[FO werden. ten gegenüber der Umwelt auch an die Jugend und andere t Rheinsberger Seenbus (im Sommerhalbjahr) – Buslinie 788 von einzudringen und diese zu gefährden. 7. Lagerfeuer Wassersportler weitergegeben werden. Rheinsberg bis Großzerlang – Buslinie 785 von Rheinsberg bis 3. Abstand halten Das Entfachen von offenem Feuer ist nur auf den ausgewie- Verändert und angepasst für die Kanureviere im Naturpark Stechlin- Flecken Zechlin Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu Vogelansamm- senen Stellen der Campingplätze gestattet. Bitte beachten Ruppiner Land nach den 10 Goldenen Regeln, die der Deutsche Ka- t Buslinie 784 von Gransee nach Lindow, Rheinsberg (bis Betriebs- lungen auf dem Wasser. Beobachten und fotografieren Sie Sie hierbei die Brandschutzregeln, insbesondere die Ein- OVWFSCBOEJO;VTBNNFOBSCFJUBMMFS8BTTFSTQPSUWFSCÊOEFBVG"OSF - aufnahme RB 54) die Tiere möglichst nur aus der Ferne. schränkungen bei Waldbrandwarnstufen. gung des Bundesverkehrsministeriums erarbeitete. t Buslinie 764 von Neuruppin nach Rheinsberg Auskunft: t VBB-Info-Center Tel.: (030) 25 41 41 41, www.vbbonline.de t DB Bahn kostenlose Fahrplanauskunft Tel.: 0800-1 50 70 90, www.bahn.de Unterwegs t Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft mbH Tel.: (033971) 30 86-0; www.orp-busse.de t Rheinsberger Seenbus Info Tel.: (03391) 40 06 18 Wasserwandern t Oberhavel Verkehrsgesellschaft mbH: Tel.: (03301) 69 93 48, www.ovg-online.de t Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH: Tel.: (03332) 44 27 55, www.uvg-templin.de Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Schmidt Kolbatzer Mühle (Tel.:039888-525 Mühle Kolbatzer Schmidt 93) (Tel.: 039888-26 Küstrinchen Karau Holger FischerEwald oder 92) 16.00 und 11.00 Küstrinchen-Fegefeuertransferum über täglich Uhr Bach: Küstriner t,BOVWFSNJFUVOH3IFJOTCFSHFS4FFOLFUUF 5FM   t#FSHFS5PVST 5FM   t3FFEFSFJ)BMCFDL 5FM   t3IFJOTCFSHFS"EWFOUVSF5PVST 5FM Boots- und PersonenshuttleRheinsbergund Boots- Shuttle 23 22 21 20 41 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 42 40 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 3 2 1 4 Tisch Bootsvermietung LychenBootsvermietungTisch TreibholzLychen Wallapoint Mildenberg +Wallapoint Mildenberg Tel.: 9 (033051) 00 0179 55, -9 73 37 10Langer TrödelLiebenwalde+ Marina Tel.:0151-15 12 15 54 ZehdenickKanuverleih Tel.: 42 (03307) 08 0175-7 00, 91 67 79 Tel.:0173-4 32 09 17 Mildenberg Natur-Kanu 10Tel.:23 5 (033087) BredereicheBandelow Bootshaus Tel.:(0398 4 88) 34 75 Tel.: 5 (039888) 21 0172-7 57, 12 88 94 LychenReiherhals Tel.: 4 (039888) 33 77 Tel.: 2 (039832) 13 49 Himmelpfort Himmlisch Kanuvermietung Tel.: 3 (033093) 71 86 Nordlicht Fürstenberg/HavelTourGmbH Kanu & Tel.: 3 (033093) 90 69 HavelFürstenberg/Havelder an Haus Tel.: 4 (033082) 09 90 NeuglobsowStechlinsee am Bootsverleih Tel.: 2 (039828) 01 0176-41 47, 02 64 20 + Priepert Kanustation Tel.: 2 (039828) 64 57 Priepert Kanatu Tel.: 21 (03992) 89, Tel.2 (039828) Camp: 02 41 Camp Plätlinsee Wustrow Tel.: 2 (039828) 00 83 Kanuhof Wustrow+ Tel.: 2 (039833) 67 27 MühleFleetherPaddel und Pack Tel.: 3 (039827) 00 79 11, 98 3 03, 05 99+Diemitz Bibertours 9408 09 0175-2 18, Tel.:05 5 (033921) Canow Kanu-Camp Hajker‘sReisen Tel.: 2 (039828) 02 49 CanuCenterCanow Tel.:0151-15 68 21 88 Canow KANDRA-Natursportreisen Tel.: 7 (033921) 04 0152-57 45, 27 74 55 Kleinzerlang Mehr & Boot Tel.:0172-9 87, (033921) 37 20 29 Marina WolfsbruchKleinzerlang Tel.:7 (033923) 01 0174 55, -9 13 99 84Flecken-ZechlinMaranke Bootsverleih 71Tel.:04 7 (033923) Flecken-ZechlinBrücke zur Café Tel.:7 (033921) 02 28 Ferieninsel Tietzowsee+Zechlinerhütte Tel.:0172-3 48 75 0170-5 68, 00 26 29Seenkette Rheinsberger Kanustation Tel.:7 (033921) 06 0171-7 50, 22 08 28 ZechlinerhütteBehnfeldt Bootsvermietung Tel.:7 (033921) 07 92 ZechlinerhütteHeyn Kanuvermietung Tel.:21 (033931) 31 Seenkette Rheinsberger WarenthinKanuverleih Tel.:5 (033921) 05 0175-2 18, 09 08 94 Hajker’s Kanu-Camp WarenthinReisen Tel.:8 (033931) 05 0176-10 45, 14 4 4 09+GmbH Rheinsberg Hafendorf Boat-City Tel.:3 (033931) 86 -3 19, 93 90 RheinsbergHalbeck Reederei Tel.:3 (033931) 92 0172- 47, 6 04 83 75Adventure Rheinsberger Tours(R.A.T.) Rheinsberg Tel.:20 (033931) 0171-8 42, 39 51 12 BergerTours+ Rheinsberg Tel.:7 (033933) 02 0175-9 41, 58 05 56 Heides WassersportcentrumLindow 0171-7 60, Tel.:23 7 (033933) 16 36 69 LindowBistro und Bootshafen Tel.:77 (03391) 12 0171-1 12, 72 08 73 +Ruppin Alt Rhinpaddel Kanustation Tel.: 7 (03391) 49 0160-7 53, 31 31 78 +Ruppin Alt Bootsvermietung Rolf Tel.:40 (03391) 56 0160-2 99, 78 38 45 Neuruppin Boat-City Tel.:7 (033925) 06 04 FischerhütteAltfriesackAlte Tel.:9 (033925) 01 0174-1 63, 36 68 53 +Altfriesack Kanu-Camp Kanuvermietung Legende 0 Schleuse Einkaufsmšglichkeit Gastronomie Rastplatz fŸr Wasserwanderer Unterkunft Campingplatz Biwakplatz (nureineNacht) Umtragestelle Ein-/Ausstiegstelle Kanuvermietung Wasserwanderstrecke Pegel Küstrinchen unter 30 30 unterGepäck- PegelKüstrinchen und Boots- cm: ➞ ➞ Zippelsförde Naturschutzgebiet (NSG) DKV Kanustation Hafen Wehr Grenze Naturpark Bademšglichkeit Geldautomat Tourismusinformation gesperrtes GewŠsser Shuttle Fischerei (mitVerkauf) 5 5 km

N Flecken-Zechlin Kunsterspring NSG Sperrgebiet Glienicke GŸhlen- Kunsterspring Tierpark Siedlung KrŠnzliner Storbeck NEURUPPIN Glienicke Rheinsberg- Bechlin Schwarzer 19 Schwarz Schweiz Ruppiner NSG und Twernsee und Wummsee NSG gesperrter Bereich mit gelbenTonnen

See K

Dorf-Zechlin

u 18

n Wallitz

s Kalksee t BeckersmŸhle

Stechlin-Ruppiner Land Stechlin-Ruppiner

16

9

Gentzrode e G r ro

§ 12

e See Schwarzer r Wummsee Gro§er Z

e 15 BoltenmŸhle

ZŸhlen c

h 11 see Tornow- 3 1 l i Repente Ru n

Naturpark

p Binenwalde

p e Heimland in Stendenitz er r 7

3 S

Buskow e Kagarsee

n r e m m e o p r o V - g r u b n e l k c e M

2

Kagar ➞

Wuthenow e Mirow

2 Twernsee

➞ Lanke Tornow e 4 Vilzsee S

Z 50 mumtragen see Tetzen- Gnewikow e e e rmŸ tze

rechts durchqueren BrŸcke inFahrtrichtung l s gesperrter Bereich mit gelbenTonnen 200 mumtragen e

e Linow 2

see Molchow- Diemitz 4

R Krangen

Molchow ZermŸtzel h Warenthin

Wustrau- 17

Luhme

i Umgehung mitBootslore Gildenhall W n reichsee Himmel- NSG 5 see Dollgow- u Braunsberg s Charlottenau tr

a Z Fleeth u o Schleuse Diemitzer

e 50 mumtragen o

ALT RUPPIN

r t MŸhle Fleether

1 L z

R

Nietwerder e i

h n 13 n

d 7 s

i Schlaborn-

n o e w e Rheinsberger

12

4 e Schlaborn 16 17

Karwe Schwanow

r 26

Altfriesack 18

R GrŸnplan

h See 6

see

i n 10 see Prebelow- Gr.

und Hellberge und Rhin Rheinsberger NSG R Lichtenberg Prebelow

15 Š 122

Grienerick- tz 13 25

14 s

BŸtzsee ee ➞ see 2 Wulkow 24 19 Oranienburg Hohenelse ZechlinerhŸtte 1 1 8 11 Bikowsee 14 Hafendorf Labussee Zechow 9 10 5 8 Bootsschleppe Umgehung mit 6 20 Mšllen- Marina Wolfsbruch Rh 8

See e 9 insbe 5

rger 3

Sperrgebiet Rhin G

Wittwien Kleinzerlang H o Zippelsfšrde Radensleben

Ÿ b

t e

t 23 10 Rheinshagen e See Canower n

(siehe RŸckseite) beachten! Befahrungsregeln n

o Paulshorst k see Kamper- w

RHEINSBERG a n 20 s

a Canow GŸhlen l e

e

K 21 lei Adamswalde 60 mumtragen ne D 122

LINDOW (MARK) r š Rh lln Kolonie Tholmann- in i 21 tz Wittwesee

Kleiner 22 NSG Stechlin NSG See Beerenbusch Gudelacksee Kšpernitz Werbellinsee Siedl. 23 Glenzsee (Mark) Herzberg See Werbellin- Wilhelmshšhe

Feldgrieben Gro§er Gro§zerlang 11 walde Sellen- PŠlitzsee 3 Kramnitz Schšnberg Neu Kšpernitz g r u b n e d n a r B Wustrow 27 Heinrichsdorf felde Birken- see Tietzen- Gr.

see Tietzen- Kl. PŠlitzsee PŠlitzhof Kernkraftwerk ehemaliges

Klosterheide 6

Dierberg

see 28

5

Bootswagen erhŠltlich ca. 300mumtragen

7 22

Heinrichsfelde N

Schulzenhof e

h m i t z see Zeuten- -

Ludwigsaue P Hindenberg

RŸthnick lŠ tlin see Möglichkeit den Bootsverleih Neuglobsow zu nutzen.zu Neuglobsow Bootsverleih den Möglichkeit Das Einsetzen ortsfremder Boote ist nicht gestattet! genehmigt. Anlieger folgende Generationen zu erhalten, wird nur Anzahl eine vonlimitierte Booten für nach- für auch Naturausstattung einzigartigen ihrer mit Seen 30 als mehr die Um Bran seenfläche denburgs. Klarwasser- der 25 % ca. und Moore zahlreiche Buchenwäldern, alten gen großräumi- den neben (8.670 sind Hektar) Naturschutzgebiet zweit- größtes Brandenburgs für Prägend Fauna-Flora-SchutzgebietStechlin EU-Vogelschutz-Naturschutz-, und StechlinNSG werden. gelassenen Bootenbefahren dŸrfen nurmitšrtlichzu- Die SeendesNSGStechlin

P Menzer

o Pelzkuhl

l W z Vielitz Schšnbirken o 6

see Vielitz- u w land Harten-

Banzendorf

t k z

GrŸnhof a

see n a l Strasen see Boberow- Dollgow horst Ludwigs- Stechlinsee Strubensee Seebeck-

Roofen- see Ršnnebeck 167 Gro§er 4 Strubensee Heide Priepert- Keller Schulzendorf see 29 Gr. Sperrgebiet 24 ➞ Wesenberg 26

B see Glietzen- Gr. 30 Baumgartener Heide Baumgartener

a Hartzwalde Menz see Ellbogen-

u 31 m NSG Stechlin NSG

g Glambeck Dagowsee

a Priepert Gro§menow

r

t

e

n Grieben GŸldenhof A e G

r NaturParkHaus Stechlin Besucherzentrum r see Glietzen- Kl.

d e Neuglobsow d F n

e l z Gro§woltersdorf i e P r g Neuroofen

l § r Dagow e a a e a b Schellentenpaar Z ts k e 25 see Menow- ie e n c Huwenowsee 31 r h Steinfšrde n s Zernikow Baumgarten s e e

Wolfsruh

M e e

Ÿ

h

l

P

e Kleinmenow o

n Schwarzer

l

f z 12

l

i

o Für Gäste besteht jedoch die e

§ w Altglobsow

Burow

Sonnenberg k

Kelkendorf an SteinhavelmŸhle

S NSG

a t See l e i n

P h MŸhle Zernikower a

Hoppenrade o

Schšnermark 7 v

Gro§mutz s e

s l

g R

r Meseberg a š

Buchholz

b b

Tiefenbrunn e l

i

Rauschendorf n n

s

e Fisch-Kanu-Pass

e Neuhof 27 Margaretenhof 96 Neulšgow

Damshšhe Dršgen

P gesperrt wanderer FŸr Wasser-

o

l

z

e Ilseberg T

r 32 Gehronsee

F h l 13

i

e 8 y

hof Katharinen- § m

NSG 33

Schwedt-

seen Gramzow- NSG e F†RSTENBERG/HAVEL

Karlshof n

Kl. Wentowsee Buberow s e Gramzow e 96 Seilershof germendorf Guten- 96 dorf NeulŸders- Moncaprice Schwedtsee Lšwenberg Wendefeld

G Tannenhof

S RavensbrŸck

Sperr- e gebiet Carlshorst h ig r g o

Sperrgebiet e

n Bartelshof

l

h

Welsengraben s 33

e a

e v

GRANSEE Teschendorf e l bahnhof Umwelt- Dannenwalde Fischerwall NeuhŠsen Waldhof Neulšwenberg Plan Kraatz

AltlŸdersdorf S Neuthymen Ausbau Kraatz t

Ziegelscheunen

Zootzen o

HŠuser Klevesche

G

l

r p o§

e

Lindenhof s

Ober- kastaven- see r

e

S

W

y

Wentow e

Bredereiche d e Regelsdorf

167 o

n 31

w t

o S s

w ie

bg e H

Siedl Kraatz s

ra G e

HŠsen b e

e r a e n Rieckesthal e GrŸneberg

See

n v Blumenow Moderfitz

z e Bosenhagen

Zabelsdorf b 9 l

Hellberge e Badingen Haussee k 28 Osterne Ringsleben Neubau

Gr.

Kastaven- see Boltenhof 38 Neubau - Himmelpfort 34 10 Pian Ribbeck 14 Draisin SŠhle

UckermŠrkische Seen UckermŠrkische estrecke Woblitz Wurlgrund Kleinmutz FŸnfruten Liebenberg Retzow Bergsdorf 32 Neutornow Mildenberg Amt

Naturpark Mildenberg 21 SchlŸ§hof Qualzow Regow Capriolenhof Falkenthalerplan see Mellen- fŸr Bootegesperrt 29 36 Lychen- Gro§er Marienthal see rstgrabe Wurlsee Tornow Ho n Karlshof 15 Barsdorf 11 park Ziegelei- 18 Neuholland 20 Falkenthal 30 15 gesperrt Wasserwanderer Tornowflie§ fŸr 39 Burgwall LYCHEN 34 35 40 37 Kleine Schorfheide Kleine see Oberpfuhl- Klienitz NSG

Anlegen verboten (ehem. †bungsplatz) NSG H

16

a H 41 NSG

S Tangersdorf v

22 a

c e

K v

h schleuse Zaaren- Ÿ

12 s l

weg Bootswagen- e t

r

i

n n

Naturpark e l

e r Schnelle B see Zens- Bach KŸstriner NSG

ll a Barnim c Havel

e ZEHDENICK NSG h

H Neuhof LIEBENWALDE

a Annenwalde

v 16 Gr. Beutelsee ➞ O e

d Vogelsang

Berlin l KŸstrinsee e see Platkow- NSG r

-

H Schorfheide Schleuse Draisinestrecke

a 13 wŠrts befahren nur stromab- Wesendorf

v Densow Kannenburg Schleuse

e Platkowsee l 17 - 17 Gr. W V a osskan s al Krewelin s Beutel e ➞ Feldberg 109

rs 18 42

t r 14

a 19

§

e ➞ Zerpenschleuse ➞ Templin Anschluss Unterwegs-Faltblatt Wasserwandern Naturpark Uckermärkische Seen Weitere Biwakplätze siehe Kanuvermieter (+ (+ Kanuvermieter siehe Biwakplätze Weitere 32 31 28 27 22 21 20 34 33 29 26 25 24 23 22 21 20 11 10 30 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 19 18 17 16 15 14 13 12 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 „Klienitz-Wasserfreizeit“Zehdenick WasserwanderrastplatzFürstenberg/Havel GroßzerlangBundeszeltplatz VCP WurlseecampingLychen SchwarzWaldcampingplatz See Zethner Tel.:3 (03307) 02 95 0170-9 25, 00 19 99 Tel:6 (033080) 02 15 Gasthof MarienthalBrücke“ „Zur Tel.: 6 (033080) 02 44 Gasthof Fähre“„Zur Burgwall Tel.: 0172- 4 32 85 70 (03987) 43, 98 77Kannenburg Tinkerhof Tel.: 5 (033087) 11 83 RegowCapriolenhof Tel.: 26 (039888) 92 Küstrinchen Fegefeuer Tel.: 5 (039888) 23 0152-28 05, 15 16 47 LychenStrandbad Tel.: 2 (039832) 13 49 Pian Tel.: 3 (033093) 22 45 Steinförde 0172-1 33, Tel.:03 7 (033921) 99 74 07 Tel.: 76 (033921) 80 Kleinzerlang Lindengarten Landhotel 71Tel.:04 7 (033923) Flecken-ZechlinBrücke zur Café Tel.: 5 (033921) 07 0172-7 11, 85 14 70 BikowseeZechlinerhütteHaus Tel.: 7 (033923) 13 55 Pizzacafé KagarHorse“ „Crazy Tel.:0027 (033931) Rheinsberg Marineclub Tel.: 3 (033931) 90 01522-6 21, 76 34 71 e. 1910 Rheinsberg Ruderverein V. Tel.: 90 (033933) 00 0152-06 60, 86 76 10 SeebeckLandhaus Tel.: 0173-7 21 53 29 Insel WerderLindowGudelacksee Tel.: 7 (033929) 06 44 Molchow Sportboothafen Tel.: 35 (03391) 88 00 Kanu-Vereine. Neuruppin V. Biwakplätze Tel.: 42 (03307) 05 04 MildenbergZiegeleipark im Marina Tel.: 7 (033085) 03 0172-7 11, 03 81 51 Seilershof Campingplatz Tel.: 6 (033080) 04 20 Campingplatz Großen „Am Wentowsee“ Tornow 78Tel.:55 18 0173-2 Campingplatz „Havelblick“Zootzen Tel.: 25 51(039888) 28 61 0172-3 09, Tel.: 26 (039888) 04 RetzowRehbergeNaturcamp Tel.: 4 (033089) 12 38 HimmelpfortCampingpark Tel.: 3 (033093) 82 78 Campingplatz Fürstenberg/Havel27 D +Röblinsee“ „Am Tel.:2 (03981) 47 90 PriepertZiernsee am Campingplatz Tel.: 3 (033093) 21 0176-56 73, 70 18 60 MenowGroß Ellbogensee am Naturcamp Tel.: 2 (039828) 65 04 HavelperlePriepertCamping Tel.: 7 (033921) 07 02 Campingplatz Eiche”„Schiefe Großzerlang Tel.:2 (03981) 47 90 PelzkuhlPälitzseeGroßen AmCampingplatz Tel.: 2 (039828) 02 20 PälitzseeCanowCamp Tel.: 2 (039828) 03 55 DrosedowGobenowsee am Campingplatz Tel.:2 (03981) 47 90 Rätzseeam FKK-Camping Tel.: 2 (039833) 20 95 +Diemitz Rätzsee Ferienidyllam Tel.: 2 (039833) 20 30 Fleeth Mössensee Naturcampingplatzam Tel.: 7 (039827) 96 0171-7 10, 11 22 21 Tel.: 75 (039827) 20 +ForsthofSchwarz Tel.: 2 (039828) 02 72 CanowLabussee am Camp Tel.: 5 (033921) 09 0176-22 41, 13 88 94 Campingplatz Zechlinerhütte„Eckernkoppel“ Tel.: 7 (033923) 10 0170-2 17, 83 98 30 Campingplatz FleckenZechlin„Schookerberg“ Tel.: 7 (033923) 10 0170-2 17, 83 98 30 Campingplatz FleckenZechlin„Siedlitzablage“ Tel.: 7 (033921) 02 95 Campingplatz Zechlinerhütte „Schlabornhalbinsel“ Tel.: 7 (033921) 02 0152-23 83, 69 02 85 Campingplatz ZechlinerhütteLand“ „Berner Tel.: 7 (033921) 02 43 BikowseeNaturcampZechlinerhütte Tel.: 0171-7 40 26 08 Campingplatz Kagar100“ D „Steinablage Tel.: 3 (033931) 80 0173-9 89, 38 49 20 Campingplatz Warenthin Tel.: 9 (033933) 05 0171-7 89, 92 90 37 Campingplatz „WeißerLindow Sand“ Tel.: 7 (033929) 06 44 Campingplatz Rehwinkel“Stendenitz„Großer Tel.: 7 (033929) 06 44 Campingplatz StendenitzRottstielfliess“ „Am StendenitzCampingplatz Tel.: 7 (033925) 02 0152-08 21, 55 22 84 See WustrauRuppiner am Campingplatz Campingplätze Tel.: 7 (033929) 06 44

keine Tel.-Nr. keine Tel.-Nr.

)