Losradeln 2020-1

Radverkehr Technik Touren

Grussworte

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Liebe Mitglieder, liebe Leser*innen, der Landkreis München lässt in seinen Bemü- München wird künftig für uns Radler*innen si- hungen, ein fahrradfreundlicher Landkreis zu cherer und entspannter: Wir sind als ADFC in zwei werden, nicht nach. Wir arbeiten weiter daran, die Bürgerbegehren mit über 160.000 Unterschriften Attraktivität für Pedalisten zu erhöhen. Mit der Er- erfolgreich. richtung zahlreicher Mietradstationen in den Land- kreiskommunen sind wir hier 2019 einen großen Der Stadtrat hat unsere Forderungen übernom- Schritt vorwärts gekommen. men. Neben dem ersten Teilabschnitt des Alt- Aktuell erarbeiten wir ein Radverkehrs- und Be- stadt-Radlrings wurden zehn Streckenabschnitte schilderungskonzept und streben die Zertifizie- im Sinne des Radentscheids beschlossen. Ge- rung als „fahrradfreundliche Kommune“ an. Wir fahrenstellen wie Schwanthalerstraße, Brienner freuen uns, dabei einmal mehr auf die bewährte Straße, Elisenstraße und Lindwurmstraße werden Unterstützung des ADFC zählen zu können. 2020 behoben. Je Quartal werden zehn weitere Der Bau des zweiten Abschnitts der Radhauptver- Maßnahmen vom Stadtrat beschlossen, finanziell bindung im südlichen Landkreis von Oberhaching und personell wird aufgestockt. Wir werden diese nach Geiselgasteig wird im kommenden Jahr zü- Umsetzung wachsam und konstruktiv begleiten. gig umgesetzt. Rund 1,6 Millionen Euro nimmt der Landkreis dafür in die Hand. Im Landkreis München bewegen wir ebenfalls viel: Mehr Veranstaltungen vor Ort und personelle Ver- 2020 werden wir die Ergebnisse der Machbarkeits- stärkung, auch mit Unterstützung des Landkreises. untersuchungen zu Radschnellverbindungen nach Viele Radtouren und Kurse werden durchgeführt, Markt Schwaben, Oberhaching und Starnberg vor- Räder repariert und codiert. Unsere große Rad- stellen. Auch die Radwegtangenten beschäftigen sternfahrt, im vergangenen Jahr mit 15.000 Men- uns weiterhin. Der ADFC ist hier im Rahmen der schen, unsere Infostände, Veranstaltungen und allgemeinen Bürgerbeteiligung mit einbezogen. Presse- & Medienarbeit zu Fahrradthemen laufen Vor eine große Herausforderung stellt uns die gut. Herzlichen Dank an unsere Aktiven, die das geplante Umsetzung der Pilotstrecke eines Ra- alles ermöglichen! dschnellweges nach und Unterschleiß- heim. Viele unterschiedliche Interessen und zahl- Als ADFC werden wir gesellschaftlich und politisch reiche Beteiligte sind hier zu berücksichtigen. wahrgenommen – und haben Rückhalt bei inzwi- schen 8.000 Mitgliedern. Über 1.000 neue Mit- Bei all diesen Projekten hat sich der ADFC stets als glieder konnten wir seit Anfang 2019 begrüßen. zuverlässiger und kompetenter Partner erwiesen, dafür gilt Ihnen allen meinen herzlichen Dank! Jetzt erst einmal viel Vergnügen mit unserem neu- Ich wünsche Ihnen viel en Losradeln – und auf Spaß bei der Lektüre dem Fahrrad. von „Losradeln“ sowie beim Erkunden und Er- Eure Maria Deingruber fahren unseres schönen stv. Vorsitzende Landkreises.

Herzliche Grüße

Christoph Göbel Landrat

ADFC München 2020  Losradeln 2020

 ADFC München 2020 Inhalt Losradeln 2020-1 Der ADFC München 6 Liebes ADFC Mitglied im Landkreis München 10 Der Initiativkreis Aktionen 11 Was macht eigentlich die AG Asyl? 12 Neue Leitung für die AG Tagestouren 14 Kommissarischer Büroleiter 15 Angebote Radfahrkurse für Erwachsene 17 Neues aus der Radfahrschule 17 Fahrsicherheitstraining 19 „Sicher mobil“ 20 Pedelec-Schnupperkurse 20 SelbstHilfeWerkstatt 21 Neue AG-Gründung: Verkehrsrecht 21 GPS-Kurse 23 Technik-Kurse 24 Leseecke Radl mit bei der Sternfahrt am 19. April! 27 Ride of Silence am 20. Mai 2020 29 Der Radentscheid München 30 Mehr Frauen in den ADFC! 33 Kommunalwahl 2020: Was wollen die Parteien? 34 Altstadt-Radlring aktuell 34 Deine Spende für #MehrKraftFürDenAdfcMünchen 36 Wem nützen Fahrradstraßen? 37 Radl-Startups mit Potential 37 Wieviele Radwege gibt es in Höhenkirchen-Siegertsbrunn? 38 Radschnellwege: Es bewegt sich wenig 38 Die Radhauptverbindung von nach Deisenhofen ist fertig 39 Drei Kinder mit Tante 40 Mit dem Rennrad unterwegs: Walchensee und Jachenau 42 Ein Tourenprogramm für alle 45 Tourenrad-Tagestouren 49 Gemütliche Sonntagsrunden 50 Rennrad-Tagestouren 60 Rennradtreff am Mittwoch 63 Mountainbike-Tagestouren 64 Service ADFC Adressbuch 79 Impressum 79 Inserentenverzeichnis 79 ADFC München Kontaktdaten 82 Chronologische Tourenübersicht 83/84

ADFC München 2020  Losradeln 2020

AG Asyl Leitung: Gabi Bader Das sind wir... stv. Leitung: NN der Unterstützung von Helferkreisen/Ehrenamtlichen bei der Fahrradarbeit mit Migranten mit folgenden Aktivitäten: • Vermittlung und Reparatur von gespendeten Fahrrädern ADFC München • Anleitung zur Reparatur von gespendeten Fahrrädern • Schulungen für Mitglieder von Helferkreisen zur Unsere Stärke ist die Durchführung von Radfahrkursen große Zahl an sattelerprobten, ehrenamtlichen Aktiven, die mit ihrer • Flyer mit den wichtigsten Verkehrsregeln (ver. Sprachen) praktischen Erfahrung das breite Spektrum • theoretische Verkehrsschulungen in Unterkünften unseres Vereins ausmachen. Wir engagieren uns ‡5DGDXVÀJHPLW$V\OEHZHUEHUQLP0QFKQHU2VWHQ für die Förderung des Fahrrads im Interesse der • Radfahrkurse für Frauen Allgemeinheit. Unabhängig und parteipolitisch neutral sind wir Partner für Radler in München und im Landkreis, Begleiter Treffen: Alle 2 Monate, 2. Montag, 18:00 Uhr für Reise- und Freizeitradler, und Motivator für alle, die es werden Kontakt: [email protected] wollen. Du triffst uns in unserem Radlerhaus, bei verkehrspolitischen Veranstaltungen, auf Infoständen, Beleuchtungsaktionen oder Rad- Sicherheitschecks und natürlich bei unseren vielen Radltouren. Dort stehen wir Dir bei allen Fragen zu Touren, Technik und Infrastruktur mit Rat und Tat zur Seite. In unseren Kursen vermitteln wir Dir theoretische Grundlagen und praxisnahe Erfahrung.

Du willst mitmachen? Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich für das Fahrrad zu engagieren. Auch wenn Du QXUHLQSDDU6WXQGHQ=HLW¿QGHVWNDQQVW'XXQVEHLGHQ]DKOUHLFKHQ$NWLRQHQ ,QIR- VWDQG3DUFRXUV4XL]2UJDQLVDWLRQHWF XQWHUVWW]HQ.RPPHLQIDFKPDOYRUEHL oder schreib eine E-Mail an die jeweilige Arbeitsgruppe oder an [email protected]. Wir freuen uns auf Dich!

Unsere Arbeitsgruppen bieten Dir eine Vielzahl von Möglichkeiten AG unser Angebot zu nutzen oder Dich zu engagieren. Codierung Leitung: Barbara Strobl stv. Leitung: Brigitte Wittmann, Manfred Meding

Als wirksamer Teil des Diebstahlschutzes und zur problemlosen Rück- führung aufgefundener Fahrräder, werden diese von uns mit einem für die Polizei in ganz Deutschland lesbaren Code versehen. Wir codieren jeden 1. Mittwoch und 3. Samstag im Monat im Radlerhaus - im Sommer auch an zusätzlichen Terminen bei Veranstaltungen und Radl-Events. Wir freuen uns über Mitglieder, die unser derzeit kleines Team verstärken wollen.

Treffen: Jeden 1. Mittwoch (16:30-20:00 Uhr) im Monat im Radlerhaus Kontakt: [email protected]

 ADFC München 2020 ADFC MÜNCHEN

AG IT Leitung: Anke Schön stv. Leitung: Andreas Groh Wir helfen bei IT-Themen und entwickeln konkrete Lösungen wie z.B. die AG Einführung elektronischer Anmeldungen. Außerdem betreiben wir unsere Event Homepage und unser Forum. Leitung: Treffen: monatlich im Radlerhaus Thomas Schubert Kontakt: [email protected] stv. Leitung: Toni Kraus

Wir führen Infostände bei öffentlichen Veranstaltungen durch und sind mit unserem „Inforadel Jule“ bei vielen AG Infoladen Aktionen dabei. Leitung: Elfgard Koller stv. Leitung: Anna Feldtkeller Wir freuen uns sowohl über Leute, die gerne auf Men- Der Ladendienst: schen zugehen als auch über solche, die gerne kräftig mit • informiert über die Vereinsaktivitäten und die Vorteile anpacken. einer Mitgliedschaft • Anmeldungen zu Technikkursen, GPS-Kursen und Neue Aktive sind jederzeit willkommen und können bei Sicherheitstrainings uns im Team unterschiedliche Aufgaben kennen lernen. • verkauft ADFC-Fahrradkarten • ist die erste Anlaufstelle für die Selbsthilfewerkstatt Treffen: alle 2 Monate, Termin wird bekanntgegeben Kontakt: [email protected] Treffen: Jeden Donnerstag 17:00 – 19.30 Uhr im Radlerhaus Kontakt: [email protected] AG AG Mehrtages- Navigation touren Leitung: Matthias Schwindt Leitung: Thomas Edmüller stv. Leitung: NN stv. Leitung: Bernhard Haas Die Mitglieder der AG Navigation bieten Unterstützung bei In der Arbeitsgruppe Mehrtagestouren werden Fragen zur Navigation, durch: Praxiskurse, in denen verschie- die Mehrtagestouren für die jeweils kommende dene Möglichkeiten der Fahrradnavigation erklärt werden; Hilfen Saison geplant und organisiert. Die Termine bei Fragen zur Wahl eines Navis; Sammeln des vorhandenen und Routen werden im Tourenmagazin Wissens der Mitglieder und Weitergabe dieses Wissens. ”Losradeln” des ADFC München und auf der Internetseite des ADFC München Wir freuen uns über ADFC-Mitglieder, die in der AG mitwirken veröffentlicht. möchten.

Treffen: sporadisch im Radlerhaus Treffen: GPS Stammtische siehe ADFC Event-Kalender Kontakt: [email protected] Kontakt: [email protected]

ADFC München 2020  Losradeln 2020

AG Radfahrschule Leitung: Brigitte Wittmann, Richard Kramschuster stv. Leitung: Rigas Wendel, Astrid Wiedemann

Die Arbeitsgruppe Radfahrschule ist in die zwei Bereiche Anfängerschulung und Fortgeschritt- enenschulung gegliedert. Die Kursangebote der Anfängerschulung umfassen Kurse für Erwachsene, die nie das Radfahren erlernt haben oder sehr lange nicht mehr gefahren sind. Die Kursangebote der Fortgeschrittenenschulung richten sich an akive Radler und vermitteln in Praxis und Theorie mehr Sicherheit auf dem Fahrrad sowie Kompetenz AG und Sicherheit im Straßenverkehr. Treffen: sporadisch im Radlerhaus Rikscha Kontakt: [email protected] Leitung: Maximilian Schmid stv. Leitung: Maximilian Zwez

Rikschas sind populär in München, nicht nur als Attrak- tion für Touristen, um die Stadt zu entdecken, sondern AG Tagestouren zunehmend auch als klimafreundliche Ergänzung des Leitung: Klaus Petri Innenstadtnahverkehrs. Seit 2014 treffen sich die Münchner stv. Leitung: Thomas Fandrich Rikschafahrer*innen des ADFC München regelmäßig im Radlerhaus, um die Zukunft zu gestalten. Gemeinsam mit Wir entwickeln und organisieren vielfältige Fahrradtou- Münchner Stadtpolitik, Bezirksausschüssen, den Sicher- ren zu Zielen in der näheren und weiteren Umgebung. KHLWVXQG2UGQXQJV Die Touren sind unterschiedlich anspruchsvoll, von der behörden werden neue Standplätze etabliert, Regel- gemütlichen Halbtagestour bis zur sportlichen Tagestour. ungen während großer Events getroffen und für eine Neben Ausfahrten für Tourenräder bieten wir auch Renn- nachhaltige Qualitätssicherung gesorgt. rad- und Mountainbike-Touren an.

Treffen: sporadisch im Radlerhaus Treffen: bei unseren Tagestouren Kontakt: [email protected] Kontakt: [email protected] AG Technik Leitung: Peter Remm stv. Leitung: Anton Scheppach

Ehrenamtliche Mitarbeiter der AG Technik betreuen die Selbsthilfewerkstatt und halten Technikkurse ab. Außerdem veranstalten die Techniker des ADFC regelmäßig im Frühjahr und Herbst eine Beleuchtungsaktion, bei der kostenlos die Lichtanlage an Rädern geprüft wird. Kleinere Defekte können in der Regel sofort behoben werden. Bei verschiedenen weiteren Veranstaltungen beteiligen sich die Techniker mit fachkundiger Beratung.

Treffen: Jeden Donnerstag, 17:00 – 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) im Radlerhaus Kontakt: [email protected]

 ADFC München 2020 ADFC MÜNCHEN

AG Verkehr AG Stadt Landkreis Leitung: Eckhart Groh Leitung: Frauke Buchholz stv. Leitung: Angela Schnabel stv. Leitung: Hartmut Schüler Die Arbeitsgruppe Verkehr setzt sich dafür ein, dass Ihr in Der ADFC München stärkt die Aktivitäten und Initiativen Zukunft noch sicherer, komfortabler und schneller mit dem in den Landkreis-Kommunen mit einer neuen Arbeitsgrup- Fahrrad unterwegs sein könnt. Wir machen uns stark für pe: Die „ArbeitsGruppe Landkreis München“ koordiniert • Komfortables und sicheres Radeln auf den Straßen GLHVH$NWLYLWlWHQXQGYHUQHW]WGLH2UWVJUXSSHQLP/DQG- • Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung kreis mit dem ADFC Kreisverband München-Stadt sowie • Durchgehende Radrouten im Stadtgebiet mit dem zuständigen Landratsamt München. • Gute Wegweisung und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder • Radfahrgerechte Kreuzungen Treffen: Treffen 3-4 Termine/Jahr in Garching Kontakt: [email protected] Treffen: Letzter Dienstag im Monat, 19Uhr im Radlerhaus Kontakt: [email protected] Unsere Referenten AG Tandem Leitung: Gregor Cordes Redaktion „Losradeln“: Piter Waterstradt [email protected] stv. Leitung: N.N. Aktivenmanagement, Fördermitglieder In der AG Tandem treffen sich sehbehinderte und sehende und Anzeigenkunden: Dr. Susanne Loderbauer Radfahrer um gemeinsam Rad zu fahren und Tandempartner [email protected] IUJHPHLQVDPH7RXUHQ]X¿QGHQ

Rechtsberatung: Peter Kappel Treffen: jeden 2. Montag im Monat um 19:00 Uhr in der [email protected] Gaststätte ‚Blaustern‘, Wackersberger Str. 65 Kontakt: [email protected] Regionaltreffen: Robert Burschik [email protected] AG Aktionen Leitung: Conny Feyer stv. Leitung: N.N. Der Gruppe plant und verwirklicht Aktionen zu aktuellen Themen des Radverkehrs in München. Unsere Aktionen sind witzig, informativ, provokativ. Sie sind zum Mitmachen, zum Aufrütteln, zum Spaß haben. Wir wollen die Radverkehrsprobleme für die Öffentlichkeit sichtbar machen, Betroffene ansprechen und in der Presse Aufmerksamkeit auf unsere Themen lenken. Wir sind ein noch junges Team, vieles noch offen und wandelbar. Wir freuen uns auf phantasievolle, engagierte Verstärkung.

Treffen: Je nach Bedarf: Montag Abend. Kontakt: [email protected]

ADFC München 2020  Losradeln 2020

Liebes ADFC Mitglied im die Ortsgruppen zu vernetzen und gemeinsame Ziele für die Zusammenarbeit mit dem Landrats- Landkreis München, amt zu formulieren. Die Leitung der AG hat Frauke seit 3 Jahren pflegen wir einen intensiven- Aus Buchholz kommissarisch inne, der Stellvertreter ist tausch – vier Treffen im Jahr – mit dem Landrats- Hartmut Schüler. Seit Juli letzten Jahres haben wir amt München. Dies wird organisiert vom Beauf- im KV München einen Kommunikationsbeauftrag- tragten für den Landkreis, Hartmut Schüler. ten für den Landkreis, Robert Wimmer, der diese ehrenamtliche Arbeit hauptamtlich unterstützt. Viel hat sich seither im Landkreis getan: Wir haben aktive Ortsgruppen in , Das nächste große Projekt steht an: Ende Janu- Oberhaching, , Höhenkirchen-Siegerts- ar hat es ein Kick-Off-Meeting für ein Radwege- brunn sowie in WEST ( Neuried Gräfel- Beschilderungskonzept geben. Der Landkreis hat fing). Im Aufbau begriffen ist die Ortsgruppe OST hierfür eine Firma beauftragt und den ADFC um (Feldkirchen Kirchheim Haar) und in Mitarbeit gebeten. Wir haben lange darum ge- Planung die Ortsgruppe Grünwald. kämpft, dass so ein Konzept professionell erstellt wird und freuen uns sehr, dass es nun losgeht mit Viele Probleme, die wir in den Gemeinden des der Realisierung. Weiterhin wollen wir auch die Landkreises mit einer oft mangelhaften Radinfra- Kontakte zur politischen Ebene, dem Kreistag, struktur haben, gleichen einander. ausbauen.

Wir haben im Sommer letzten Jahres die AG Das alles braucht engagierte Leute, die sich aktiv Landkreis gegründet, mit dem wesentlichen Ziel, und mit Optimismus in den Ortsgruppen und in der AG Landkreis einbringen. Hier liebes Mitglied erlauben wir uns, Dich zu fra- gen: Hast Du Lust, mit deiner Energie auf die Ver- kehrspolitik im Landkreis Einfluss zu nehmen? Hast Du Spaß und Freude daran, die Radler- Infrastruktur mitzugestalten? Hast Du Interesse, dich mit Gleichgesinnten in Ortsgruppen zusammenzutun?

Wenn Du dich engagieren möchtest, bitte Kontakt aufnehmen mit einem der folgenden Ansprech- partner. Gerne vermitteln wir an die gewünschte Ortsgruppe weiter. Wir wünschen ein erfolgreiches Jahr 2020, herzliche Grüße Frauke Buchholz [email protected] Hartmut Schüler [email protected] Robert Wimmer [email protected]

Von Erich Wittmann

10 ADFC München 2020 ADFC MÜNCHEN

Neue Arbeitsgruppe beim ADFC München: Stadt bewegte, um den Autofahrern mit weichen, sanften Nudeln aufzuzeigen, was eigentlich 1,50 Der Initiativkreis Aktionen Meter Abstand sind. Von Cornelia Feyer Einige Ortsverbände haben es uns schon gleich- In emsiger Kleinarbeit arbeitet sich der ADFC ver- getan. kehrspolitisch seit Jahren mit viel Engagement durch die Institutionen. Wir sind brav, angepasst Zwei weitere Aktionen waren der „Parking Day“ und fleißig, in der Stadt bekannt als zuverlässiger und die „rote Teppich Aktion, #mehrPlatzfürsRad“ Partner und durchaus erfolgreich, siehe Radent- in der Theresienstraße. scheid. Aber so ein bisschen mehr Provokation, Show, Ri- siko, täte uns das nicht gut? Wir wollen es ausprobieren.

Und schon stellte sich die Frage: Wem gehört der Foto: Radentscheid Bamberg Straßenraum? Obwohl rechtzeitig angemeldet, ha- ben sich die Autofahrer nicht groß drum geschert, Was machen wir? dass für unsere Aktion ein striktes Halteverbot auf Der Initiativkreis plant und verwirklicht Aktionen zu den für die Aktion reservierten Flächen galt, und aktuellen Themen des Radverkehrs in München. haben den Platz durch Parken blockiert. Unsere Aktionen sollen witzig sein, informativ und Aber wir haben es trotzdem durchgezogen. Die provokativ. Sie sind zum Mitmachen, zum Aufrüt- Polizei und der Abschleppwagen vom ADAC, der teln, zum Spaß haben. Freund der Autofahrer, halfen mit.

Unser erster erfolgreicher Versuch, zusammen mit Was wollen wir? dem „Radentscheid“, war im Mai letzten Jahres Der Initiativkreis will die aktuellen Radverkehrspro- die Poolnudeldemo mit ca. 110 Teilnehmern. Ein bleme für die Öffentlichkeit sichtbar machen, Be- schönes Bild, wie sich der bunte Wurm durch die troffene ansprechen, zum Mitmachen animieren und die Aufmerksamkeit der Presse auf uns len- ken. Wir agieren zusammen mit der AG Verkehr und der AG Events. Wir sind ein junges Team, vieles ist noch offen und wandelbar. Wir freuen uns auf phantasievolle Vorschläge und engagierte Verstärkung. Treffen: Je nach Bedarf Montag Abend. Kontakt: [email protected] Foto: Bernd Seitz Leitung: Cornelia Feyer, Stellvertreter: NN

ADFC München 2020 11 Losradeln 2020

Was macht eigentlich die Die Fahrräder Inzwischen ist die Haupttätigkeit das Sammeln, AG Asyl? Herrichten und die Weitergabe von gebrauchten Von Gabi Bader Fahrrädern. Da diese meist reparaturbedürftig sind, entstanden in verschiedenen Unterkünften Die AG Asyl entstand im Jahr 2015, nachdem kleine Werkstätten und Reparatur-Treffs, z.B. in die Mitgliederversammlung im Januar beschloss, Pasing, Moosach, Laim, Sendling oder in Trude- dass sich auch der ADFC um neu in München un- ring. tergebrachte Flüchtlinge kümmern und diesen das Dort wurde 2015 in der Unterkunft „Fauststraße“ Fahrradfahren nahebringen sollte. eine „ADFC-Werkstatt“ eingerichtet. Jeden Sonn- Als wichtige Themen wurden identifiziert: tag fand außerdem bei schönem Wetter ein Rad- Die Vermittlung von Verkehrsregeln, ausflug mit 10 bis 30 jungen Männern statt. Immer das Sammeln, Instandsetzen und die Weiter- mit einer Frau als Tourenleiterin, um zu verdeut- gabe von gespendeten Fahrrädern, lichen, dass bei uns in Europa die Frauen auch et- die Vermittlung von Radfahrkenntnissen. was zu sagen haben – es war jedes Mal spannend und hat viel Spaß gemacht! Die Verkehrsregeln Nach mehreren Standortwechseln befindet sich Erstes Projekt war die Erarbeitung eines Flyers mit die Werkstatt jetzt in der Willy-Brandt-Allee. Dort den wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrer und sind derzeit zehn Ehrenamtliche aktiv, die auf An- dessen Übersetzung in verschiedene Sprachen. frage auch in anderen Unterkünften mit Reparatur- Da wir kein Geld für professionelle Übersetzer diensten aushelfen. hatten, engagierten wir kompetente Menschen sowohl innerhalb des ADFC, als auch in unserem Der Radfahrunterricht Freundeskreis und erstellten die ersten Überset- In Zusammenarbeit mit der ADFC-Radfahrschule zungen in Englisch, Französisch und Arabisch. bieten wir für Mitglieder von Helferkreisen kosten- Der Bedarf war groß: Sobald die Flyer im Internet lose „Multiplikatoren-Schulungen“ an: Hier lernen verfügbar waren, kamen Anfragen von Ostfriesland die Teilnehmer in einer vierstündigen Schulung bis Rosenheim. Ehrenamtliche wie Polizeiinspek- – mit viel Praxis und etwas Theorie – auf was sie tionen wollten die Flyer nutzen und fragten nach achten sollten, wenn sie Erwachsenen das Fahr- weiteren Sprachvarianten. So entstanden weitere radfahren beibringen. 7 Übersetzungen in Ti- grinja, Farsi, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Al- banisch und Russisch. Daraus wurde auch eine mehrsprachige Power- Point-Präsentation für theoretische Verkehrs- schulungen in den Unter- künften erstellt. Flyer und Power-Point-Präsenta- tion stehen abrufbar auf unserer Internet-Seite zur Verfügung.

12 ADFC München 2020 ADFC MÜNCHEN

Unsere AG-Mitglieder in Trudering führen auch Ein Ausblick selbst erfolgreich Anfängerkurse für geflüchtete Die Anzahl neu ankommender Flüchtlinge hat Frauen und für Jugendliche in einer Berufsschule zwar deutlich nachgelassen. Dennoch herrscht durch. in den bestehenden Unterkünften nach wie vor Bedarf an Rädern – wir sammeln deshalb im- Die Finanzen mer noch gebrauchte Fahrräder, die mit vertret- Je nach Träger der jeweiligen Unterkunft kann es barem Aufwand wieder instand gesetzt werden direkt von dort finanzielle Unterstützung für die Akti- können! ven vor Ort geben. Im Jahr 2016 hatten wir als Ebenso herrscht noch Bedarf an Radfahrun- AG bei der Stadt München Fördermittel beantragt terricht, insbesondere für geflüchtete Frauen. und für die Anschaffung von Schulungsmaterialien Radfahren zu können ist für sie ein ganz großer 711 € erhalten. Gewinn an Lebensqualität – wir führen deshalb, Anfangs gaben wir die Räder kostenlos an Ge- soweit es mit unseren Kapazitäten möglich ist, flüchtete ab, inzwischen verlangen wir aber einen auch weiterhin Radfahrkurse für Frauen und Selbstkostenpreis zwischen 10 und 30 € und finan- Verkehrsunterricht in Unterkünften durch. zieren damit den Einkauf von Reparaturmaterial. Bei entsprechender Nachfrage bieten wir auch Dank großzügiger Spenden nach entsprechenden wieder unsere Multiplikatorenschulung an. Aufrufen im ADFC-Newsletter, konnten wir außer- dem Kinder-Fahrradhelme anschaffen und kosten- Wer also Lust hat, sich bei uns bzw. in einer Un- los mit den Fahrrädern abgeben. terkunft zu engagieren, der ist herzlich willkommen und melde sich per E-Mail bei: [email protected]

ADFC München 2020 13 Losradeln 2020

Neue Leitung für die AG Jetzt bin ich seit fast 2 Jahren beim ADFC und hätte nicht gedacht, dass ich es (jetzt in der Auto- Tagestouren: stadt München) noch erleben darf, dass hier end- lich (nach über 50 Jahren Dominanz des Auto- Klaus Petri verkehrs) ein Umdenken stattfindet auch wenn Als in der Autostadt es sicher noch einige Zeit dauern wird, bis dem Stuttgart zentrumsnah Radverkehr in der Stadt die gebührende Stellung Aufgewachsener waren zukommt. Große Hoffnung habe ich dabei in die voraussichtlich meine Maßnahmen, die sich aus dem Radentscheid er- ersten Worte „Auto“. geben werden. Bald schon bekam aber die anfängliche Begeis- Seit kurzem leite ich nun die AG Tagestouren. terung eine Delle denn Obwohl ich schon kurz nach meinem Beitritt zum nirgends durfte man ADFC bei der AG Event aktiv war und damit einen spielen (überall gefähr- guten Einblick in die gesamte KV München Orga- licher Verkehr) und der dann bald aufkommende nisation bekommen konnte, hatte ich Respekt vor Wunsch nach Mobilität mit einem Fahrrad wurde der Herausforderung, eine so große AG zu leiten. mit demselben Argument von den Eltern zurück- Die sehr gute Unterstützung durch viele Aktive in- gewiesen. nerhalb und außerhalb der AG geben mir jedoch einen großen Auftrieb. Spannend finde ich, dass in Der Drang nach Mobilität war aber dann dennoch der AG Touren alle guten Aspekte des Radfahrens so stark, dass ich mit Ferienarbeit mein erstes Geld (Spaß, Gesundheit, Technik, Umwelt, Verkehr, …) für ein erstes eigenes Rad verdient hatte. Trotz zum Tragen kommen. Mir macht dabei neben den der dann damals zwangsläufigen Hinwendung zur Leitungsfunktionen besonders das Planen und Or- altersgerechten motorisierten Mobilität (Moped/ ganisieren als auch das Durchführen von Touren Motorrad/ Auto) hat mich dennoch die Rad-Mo- Spaß. bilität nie mehr losgelassen auch wenn sie dann auf den Freizeitbereich begrenzt war. Radfahren Klaus Petri ([email protected]) in der Stadt erschien mir noch bis vor kurzem als lebensgefährliches Unterfangen (da sich in der städtischen Verkehrsplanung alle Mobilitätsformen Thomas Fandrich dem Autoverkehr unterzuordnen hatten). Meine Reise mit dem Fahrrad begann mit 14 Veranstaltungssaal gesucht Jahren als ich in den Sommerferien von Ham- Der ADFC München sucht für eine Veranstaltung burg durch Dänemark, am Sonntag, 10. Januar 2021 einen Saal mit ei- Norwegen und Schwe- ner Kapazität von 150-200 Personen. den radelte. Aus dem Ferner sollte der Saal für die Selbstversorgung Hobby wurde bis heute eine Küche zur Eigennutzung haben. Leidenschaft. So kam Über Vorschläge oder Ideen dazu würden wir uns ich auch vor 3 Jahren zum ADFC-München. sehr freuen. Kontakt: [email protected] Als aktiver Teilnehmer von Tagestouren konnte ich mir vorstellen diese Touren auch als Guide zu

14 ADFC München 2020 ADFC MÜNCHEN

Neu: Feedback Kommissarischer Büroleiter Möchten Sie uns Feedback zu diesem Heft ge- ben? Haben Sie Anregungen oder Vorschläge Robert Wimmer für die nächste Ausgabe? Ab Januar 2020 über- Falls ja, bitte eine E-Mail an nimmt der Landkreis-Ko- [email protected] senden. ordinator Robert Wim- mer zusätzlich kommis- sarisch bis auf Weiteres leiten. Die ADFC Reise 2020 beginnt für mich als die Leitung des Büros im zertifizierter ADFC-Tourenguide. Austoben darf ich Radlerhaus in der Pla- mich bei der AG Tagestouren. Bei dieser AG ar- tenstraße 4. beite ich als stv. Leiter mit Klaus Petri zusammen. Aktiv werde ich mit Richard Kramschuster eine Tatkräftige Unterstützung bekommt er dabei von MTB Mehrtagestour fahren und auch bei einigen seinen Kolleginnen Cornelia Feyer und Martina Tagestouren als Guide auffallen. Tollkühn. Die Koordination der Ortsgruppen im Landkreis München bleibt davon unberührt. Herausragend finde ich die aktive Arbeit der AG Verkehr Stadt. Die Ergebnisse für uns Radler in Ich freue mich sehr auf die Teamarbeit mit Conny München können sich wirklich sehen lassen. Mit- und Martina und ebenso auf eine spannende Zu- glied sein beim ADFC-München ob aktiv oder pas- sammenarbeit mit allen Aktiven in den Arbeits- siv bewirkt und bewegt sehr viel verkehrspolitisch gruppen. in München! Lasst uns zusammen radeln durchs Meinen Fokus möchte ich dabei auf eine gute und Jahr 2020. transparente Kommunikation legen.

Thomas Fandrich Robert Wimmer ([email protected]) ([email protected])

ADFC München 2020 15 Losradeln 2020

16 ADFC München 2020 Angebote

Radfahrkurse für Erwachsene Ausbildungsdauer: 16 Unterrichtsstunden (à 45 I. Kursangebote für Anfänger/-innen: min) max. 10 Teilnehmer/-innen Kosten: 100,00 € Seit mittlerweile 20 Jahren führen wir in München Nächste Ausbildungsmöglichkeit: erfolgreich Radfahrkurse für Erwachsene durch. Anfang April bis Mitte Juli 2020 Die Kurse finden in einer entspannten und - fröh Termine und Anmeldung: lichen Atmosphäre statt. Die Teilnehmerinnen und Ab Ende Februar 2020 im Internet unter: Teilnehmer können in kleinen Schritten und in ih- www.adfc-muenchen.de/radfahrschule rem individuellen Tempo lernen. Zuallererst heißt es, zwar bereits auf dem Sattel sit- Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns eine zend, aber noch mit beiden Füßen auf den Boden E-Mail an: [email protected] stehend, das Gleichgewicht auf dem Schulungs- rad zu finden. Erst dann wird behutsam mit Tre- II. Kursangebote für Fortgeschrittene: ten und Fahren begonnen. Wenn das gut klappt, Fahrsicherheitstraining Grundkurs „Fahr sicher werden sicheres Auf- und Absteigen, Handzeichen und souverän“ (Seite 19) geben, Klingeln, Umschauen, Kurvenfahren und Fahrsicherheitstraining Aufbaukurs „Sicher und ganz wichtig, punktgenaues Bremsen, nach und souverän auf Schotter unterwegs“ (Seite 19) nach eingeübt. Pedelec-Schnuppertouren (Seite 20) „Sicher mobil“ Sicher auf dem Fahrrad und Unsere gut ausgebildeten und sehr erfahrenen Pedelec (E-Bike) als Senioren (Seite 20) Radfahrlehrer/-innen gestalten die Kurse indivi- duell und einfühlsam. Die wichtigsten Verkehrs- regeln für Fahrradfahrende, Verhaltensregeln im Neues aus der Radfahrschule Straßenverkehr, sowie Tipps zur Technik und zum Kauf eines passenden Fahrrads ergänzen den Zum Ende der letzten Saison hat der langjährige Radfahrkurs für Anfänger/-innen. Leiter der Radfahrschule sein Amt abgegeben. Er wird aber weiterhin in der Radfahrschule aktiv sein Ausbildungstage: Kurse sowohl an Werktagen und Pedelecschnupperkurse durchführen. An die- abends als auch an Wochenenden tagsüber. ser Stelle möchten wir Lothar Röth recht herzlich Ausbildungsort: Theresienwiese. für seine erfolgreiche Arbeit in der Radfahrschule Ausbildungsteam: Pro Kurs eine Radfahrlehrerin danken. und ein Radfahrlehrer Da das Angebot der Radfahrschule im letzten Jahr stark erweitert wurde, teilen sich die Leitung zu- künftig die bisherige Stellvertreterin Brigitte Witt- mann (Bereich Anfängerkurse) und Richard Kram- schuster (Bereich Fortgeschrittenenkurse).

In diesem Jahr wird es im Angebot der Radfahr- schule, zusätzlich zu dem Angebot für Fahrrad- anfänger, auch die oben unter „II.Kursangebote für Fortgeschrittene“ aufgelisteten Kurse zur bes- seren Beherrschung des Fahrrades in kritischen Foto: Brigitte W. Situationen geben. Radfahrlehrer/-innen mit unseren Schulungsräder

ADFC München 2020 17 Losradeln 2020

18 ADFC München 2020 Angebote

Fahrsicherheitstraining Grundkurs „Fahr sicher und souverän“ Aufbaukurs „Sicher und souverän auf In diesem Kurs erlernen Sie in lockerer Atmosphä- Schotter unterwegs“ re wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahr- Fühlen Sie sich unsicher beim Fahrradfahren auf rad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten Schotter? Stört diese Unsicherheit Ihr Fahrver- und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstre- gnügen oder sind Sie schon einmal gestürzt? Das cken. Diese Kenntnisse verhelfen Ihnen zu einer muss nicht sein, denn das sichere und kontrollierte besseren Beherrschung ihres Fahrrades auch in Fahren auf Schotterwegen kann man lernen. kritischen Situationen.Der Kurs ist besonders auch für Fahrerinnen und Fahrern von Pedelecs geeig- Mit dem Kurs „Sicheres Radfahren auch auf Schot- net. Bitte Fahrräder oder Pedelecs mit guten Fel- terwegen“ wollen wir helfen, die unnötige Scheu gen- oder Scheibenbremsen mitbringen. vor Schotterwegen zu überwinden. An einem Nachmittag bekommen Sie in lockerer Atmosphä- re wichtige fahrtechnische Tipps zur Grundhal- tung, zum sicheren Bremsen und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken.

Die aus der Mountainbike-Fahrtechnik abgelei- teten Kenntnisse verhelfen Ihnen zu einer bes- seren Beherrschung von Streckenabschnitten mit losen oder unebenen Untergründen, auch auf Tourenfahrrädern. Die in diesem Training erlernten Fähigkeiten sind auch geeignet, im Alltagsverkehr das Fahrrad sicher und souverän in kritischen Si- tuationen zu beherrschen.

Der Kurs ist auch für Fahrerinnen und Fahrer von Pedelecs geeignet. Bitte Fahrräder mit guten Felgen- oder Scheiben- bremsen mitbringen.

Termin 1: Samstag 25. April 2020 Termin: 12. Juni 2020 Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 02.Mai 2020 Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 19.Juni 2020 Uhrzeit: 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Uhrzeit: 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Kursgebühr: 32,00 € (ADFC-Mitglieder 16,00 €) Termin 2: Freitag, 08.Mai 2020 Kursort/Treffpunkt: Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 15.Mai 2020 Ecke Pognerstr./Schäftlarnstr. U-Bahnstation Uhrzeit: 16:00 bis ca. 19:00 Uhr Thalkirchen. (Bitte pünktlich vor Ort sein!) Anmeldung für die Kurse: Kursgebühr: 24,00 € (ADFC Mitglieder 12,00 €) Die Anmeldung erfolgt online: Kursort/Treffpunkt: Ecke Pognerstr./Schäftlarn- www.adfc-muenchen.de/radfahrschule str. beim U-Bahnaufgang U-Bahnstation Thalkir- chen. (Bitte pünktlich vor Ort sein!) Anmeldung: siehe bei Aufbaukurs

ADFC München 2020 19 Losradeln 2020

„Sicher mobil“ Kosten: 30,00 € für Nichtmitglieder, 25,00 € für Mitglieder Sicher auf dem Fahrrad und Pedelec (E- Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/anmeldung Bike) als Senioren Die Kurse „Sicher mobil“ sind für Senioren und Senorinnen gedacht. Diese moderierten Veran- staltungen wurden vom Bundesverkehrsministe- rium initiiert. In den Workshops werden Informationen zur An- schaffung eines Pedelecs, zur Fahrtechnik und zu altersbedingten Einschränkungen gegeben. Probleme werden gemeinsam behandelt und Lö- sungsansätze in der Gruppe erarbeitet. Es wird ein Pedelec vorgezeigt. Für Unterlagen bitte einen USB Stick mit minde- stens 500 MB Speicherplatz mitbringen. Zum Mit- schreiben bitte Stift und Papier mitbringen. Pedelec-Schnupperkurse

Termin 1: Montag 20. April 2020, Für alle, die das Fahren mit elektrischer Unter- Anmeldung bis 14.April 2020 stützung nur einmal erleben wollen, oder für die Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Anschaffung eines Pedelecs praktische Erfahrung und eine Entscheidungshilfe brauchen, bieten wir Termin 2: Freitag, 12. Juni 2020, einen 3-stündigen Schnupperkurs an. Auf einem Anmeldung bis 06.Juni 2020 ca. 15 km langen Rundkurs werden Sie schrittwei- Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr se in die Bedienung und das Fahren mit einem Pedelec eingewiesen. Etwa in der Mitte der Tour Kursgebühr: Diese Kurse sind kostenlos „bezwingen“ Sie den Olympiaberg um danach Kursort: ADFC Geschäftsstelle Platenstr. 4, gemütlich zum Startpunkt zurück zu fahren. Wir 80336 München, nähe U Bahnhof Goetheplatz garantieren Ihnen viel Spaß und grundlegende Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/anmeldung Erkenntnisse, die bei der Auswahl des für Sie pas- senden Pedelecs nützlich sind. Außerdem wird der Pedelec Sicherheitstraining für Senioren Tourenleiter nach der Tour auf Ihre individuellen Fragen eingehen. Auf einer Runde durch die Stadt werden Sicher- heitsübungen wie das Verhalten im toten Winkel, Kosten: Inklusive Pedelec-Miete kostet die Tour das Fahren durch eine schmale Gasse, das Zei- 30,00 € (für ADFC-Mitglieder: 25,00 €). chengeben mit der Hand, das Anfahren am Berg, Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird Ihnen in das Kurvenfahren und das Ausweichen und Über- der Anmeldebestätigung genannt. fahren von Hindernissen geübt. Anmeldung: Da die Zahl der Teilnehmer/-innen begrenzt ist und damit die erforderliche Zahl von Termin 1: 24. April 2020 um 11:30 Uhr, Pedelecs bereitgestellt werden kann, ist eine An- Anmeldung bis 20. April 2020 meldung erforderlich. Termin 2: 19. Juni 2020 um 11:30 Uhr, Die Anmeldung richten Sie bitte spätestens 7 Tage Anmeldung bis 13. Juni 2020 vor dem entsprechenden Termin per Mail an Startpunkt: Milchhäusl am Englischen Garten, [email protected] Veterinärstraße 16, 80539 München (Stichwort: Pedelec).

20 ADFC München 2020 Angebote

Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen bei Neue AG-Gründung: dieser Tour einen Fahrradhelm zu tragen! Verkehrsrecht Termine: Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sollte jeder Donnerstag 09.04.2020 10:00 – 13:00 Uhr kennen, der sich als Fußgänger, Rad- oder Auto- Dienstag 05.05.2020 10:00 – 13:00 Uhr fahrer im öffentlichen Raum bewegt. Aber wie ist Mittwoch 20.05.2020 10:00 – 13:00 Uhr das mit anderen Gesetzen und Verordnungen, Donnerstag 18.06.2020 10:00 – 13:00 Uhr welche in Deutschland für den Verkehr Anwen- dung finden? Nach welchen Rahmenbedingungen Bei schlechtem Wetter oder zu hoher Ozonbela- werden denn Straßenschilder aufgestellt? Darf ich stung können Termine um 1 Woche verschoben auf meinem Fahrrad ein Surfbrett transportieren? werden. Und was ist gleich noch eine „Betriebsgefahr“?

SelbstHilfeWerkstatt Ich möchte in einer neu zu gründenden Arbeits- gruppe versuchen, diese Begriffe und Zusam- Reifen flicken, Speiche und Kette ersetzen, Brem- menhänge zu erläutern. Wir werden uns anhand se, Schaltung und Beleuchtung auf Vordermann von Fallbeispielen aus dem Verkehrsalltag die bringen, Lager oder Steuersatz tauschen u.v.m gesetzlichen Grundlagen anschauen und prüfen, inwieweit sie zutreffen und ob wir vielleicht an der WIR leiten an und unterstützen. Bei der Ausfüh- ein oder anderen Stelle eine Verbesserung für den rung bist DU gefordert! Wir sind keine Auftrags- Radverkehr erreichen. werkstatt. Jedoch wird in diesem Rahmen keine individuelle, fallbezogene Rechtsberatung stattfinden, dafür Wir unterstützen Nachhaltigkeit und den Erhalt haben wir unseren Experten. eines Fahrrades. Am Ende hat jedoch die Ver- kehrssicherheit immer oberste Priorität. Wer Interesse an der Mitarbeit in dieser AG hat, schreibe mir bitte unter Im Zweifel, bei Fragen zu Ersatz- und Neuteilen, [email protected] eine Nachricht vorhandenem (Spezial-)Werkzeug, bitte im Vorfeld mit dem Betreff „AG Verkehrsrecht“. Ich werde zu mit dem Technikerteam vor Ort klären und nicht einem ersten Gründungstreffen einladen, auf dem blind im Internet bestellen. wir alles Weitere besprechen, z.B. wie oft wir uns treffen und mit welchen Themenschwerpunkten Ersatzteile sollten mitgebracht werden. Kleinteile, wir starten werden. wie z.B. Bremsbeläge, Seilzüge und Schläuche können bei uns gegen einen Unkostenbeitrag er- Ich freue mich auf reges Interesse, worben werden. Wir haben diverse gebrauchte Martin Glas. Ersatzteile vorrätig, bei deren Übernahme wir uns über eine kleine Spende freuen.

Öffnungszeit: donnerstags 17:00 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) Werkstattgebühr: 10,00 € (für ADFC-Mitglieder kostenfrei) Ort: ADFC München Radlerhaus, Platenstr. 4, 80336 München

ADFC München 2020 21 Losradeln 2020

22 ADFC München 2020 Angebote

GPS-Kurse bindung Routen planen und zum Ziel navigieren. Die Navigation ist für Auto, Fahrrad und Wanderer Im Frühjahr sind die folgende Kurse geplant. Dafür möglich. Die Hinweise können auch per Sprach- ist eine Anmeldung erforderlich. ausgabe erfolgen. Wie die Anmeldung funktioniert, steht im Internet Bitte Android Smartphone mit installierter OsmAnd www.adfc-muenchen.de/anmeldung App zum Üben mitbringen. Dieser Kurs ist nicht für die iPhone Version geeignet. Kursort für alle Kurse: Kursleiter: Ernst Lürken München, Platenstr. 4 (Nähe U-Bf Goetheplatz) Samstag, 14.03.2020 10:00 – 13:00 Uhr komoot. OsmAnd Navigation für Fortgeschrittene Neben den Grundlagen der GPS Navigation dreht Der weiterführende Kurs zur Smartphone Naviga- sich dieser Kurs um die Smartphone App komoot. tion mit der OsmAnd App. Zum Auffrischen, Üben Die Navigationssoftware gibt es für Android Geräte und Vertiefen der OsmAnd Kenntnisse.Vorausset- und iPhone. Im Kurs geht es um Tourplanung mit zungen: Grundlagenwissen zu OsmAnd, etwa aus komoot auf PC und Smartphone sowie die Naviga- dem Einführungskurs. Bitte Android Smartphone tion mit der mobilen App am Fahrrad. Das Gelernte mit installierter OsmAnd App zum Üben mitbringen. wird auch draußen ausprobiert. Dieser Kurs ist nicht für die iPhone Version geeignet. Bitte Laptop und Smartphone mit installierter ko- Kursleiter: Ernst Lürken moot App zum üben mitbringen. Samstag, 04.04.2020 10:00 – 13:00 Uhr Kursleiter: Wolfgang Becker Samstag, 07.03.2020 10:00 – 15:30 Uhr Tourenplanung Total (Zwei Abende bilden einen Kurs) Auch wenn alle GPS Fahrradnavigationssysteme behaupten, die passende Strecke für Radfahrer selbst berechnen zu können, die Ergebnisse kön- nen nur selten überzeugen. Deshalb ist vorherige Planung zu Hause oder auch unterwegs extrem wichtig für entspannte Radtouren.

Am ersten Abend wird es um die grundsätzlichen Gründe und Möglichkeiten der Planung gehen. Erster Blick auf Tour-Bezugsquellen und Tools. Die Programme werden bereits für erste, einfache Tourenplanung eingesetzt. Am zweiten Abend geht es nach der Klärung der zwischenzeitlich aufgetretenen Fragen in die Tie- fe. Komplexere Touren werden erstellt und auf die eigene GPS Navigation übertragen. Dazu Strate- gien, wie unterwegs mit Anpassungen umgegan- Einführung in die Navigationsapp OsmAnd gen werden kann. OsmAnd ist eine kostenlose Navigationssoftware Bitte eigenes Laptop und GPS Gerät mitbringen. für Android Smartphones. Mit kostenlosen Karten Kursleiter: Matthias Schwindt aus dem Internet kann OsmAnd ohne Internetver- 09.03. und 16.03.2020 jeweils 19:00 – 21:30 Uhr

ADFC München 2020 23 Losradeln 2020 Technik-Kurse Sie finden hier ein breites Spektrum an Kursen. der Fa. Rohloff mitgelieferte Beschreibung besitzt Sie sind praxisnah und werden von erfahrenen kann diese mitbringen. ADFC-Mitgliedern der AG Technik geleitet. K 701 Mittwoch, 18.03.2020 18:00 – 21:00 Uhr Sie können zu allen Kursen gerne Ihr eigenes K 709 Mittwoch, 17.06.2020 18:00 bis 21:00 Uhr Fahrrad mitbringen. Größere Reparaturen sind aber nicht möglich. Grundkurs – Fahrräder mit Kettenschaltung Beachten Sie dazu bitte das Angebot unserer Wir vermitteln Ihnen Basiswissen zur Fahrradtech- SelbstHilfeWerkstatt auf Seite 21. nik, damit Sie kleinere Probleme rund ums Fahr- rad selbst beheben können. Sie erfahren, welche Anmeldung/Reservierung Werkzeuge und Ersatzteile sinnvoll sind und wie Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Sie diese richtig anwenden. Wir bauen Laufräder Wie die Anmeldung funktioniert, steht im Internet aus und wieder ein, beheben Reifenpannen und www.adfc-muenchen.de/anmeldung lernen, Probleme mit der Kette zu meistern. Zu- sätzlich geben wir Ihnen auch Tipps zur Fahrrad- Kursort: Radlerhaus, Platenstr. 4 pflege. Kursgröße: max. 8 Teilnehmer K 702 Montag, 06.04.2020 von 18:00 – 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € (ADFC-Mitglieder 10,00 €) Spezialkurs – Scheibenbremsen Immer häufiger finden sich an modernen Rädern Spezialkurs – Die Rohloff-Schaltung Scheiben- anstatt Felgenbremsen. Die Vorteile Dieser Kurs richtet sich sowohl an Radler, die den dieser Art Bremse liegen klar auf der Hand: Be- Kauf eines Fahrrads mit Rohloff-Schaltung planen, ste Bremswirkung bei jeder Witterung. Wir erklä- als auch an die, die ein solches schon besitzen. ren Funktion, Aufbau, Wirkungsweise, Pflege und Wir erklären Ihnen theoretisch den Ölwechsel und Troubleshooting. Achtung: Aufgrund der Modell- das Erneuern der Schaltzüge. Außerdem demon- vielfalt ist es unabdingbar, dass Sie Ihr Rad und strieren wir das Aus- und Einbauen des Hinter- auch das technische Handbuch Ihres Modells zum rades und wie Sie die Übersetzungsverhältnisse Kurs mitbringen. Ihren Ansprüchen anpassen können. Wer die von K 703 Mittwoch, 15.04.2020 18:00 – 21:00 Uhr

24 ADFC München 2020 Angebote

Spezialkurs – Felgenbremsen Praxiskurs – Kettenschaltung Die Bremsen gehören zu den wichtigsten Teilen In diesem Kurs konzentrieren wir uns ganz auf Ket- am Fahrrad: Wir vertrauen ihnen unser Leben an. te und Schaltung: Wir üben das korrekte Einstellen Dieser Kurs geht auf alle gängigen Felgenbrem- von Grund auf. Sie lernen die korrekte Bedienung sen ein. Wir erklären die Unterschiede zwischen einer Kettenschaltung sowie das Auswechseln von mechanischen und hydraulischen Modellen und Schaltzügen und Ritzel, außerdem erfahren Sie al- informieren Sie auch über Unterschiede bei den les Wissenswerte etwa über Pflege und Reparatur Felgen. Im Praxisteil können Sie die Bremsen an der Kette. Ein bewusst kurz gehaltener theoreti- Ihrem eigenen Fahrrad näher kennen lernen. scher Teil für Ihre Fragen rundet diesen Kurs ab. K 704 Mittwoch, 22.04.2020 18:00 – 21:00 Uhr K 706 Montag, 11.05.2020 18:00 – 21:00 Uhr K 708 Mittwoch, 27.05.2020 18:00 – 21:00 Uhr K 710 Mittwoch, 24.06.2020 18:00 – 21:00 Uhr

Workshop – Rund um die Nabenschaltung Spezialkurs – Rund ums Laufrad (2-14 Gang) Schwerpunkt dieses Kurses sind Arbeiten rund Praktisches und Theoretisches vom (A)usbau des ums Laufrad. Sie lernen, wie man Speichen aus- Hinterrades über (J)ustage, optimale (P)rimär- wechselt, Ritzel abzieht und natürlich üben wir übersetzung, (W)artung bis hin zur (Z)erlegung auch, wie man ein Laufrad zentriert. Infos über z. B. einer 7/8 Gang Shimano Nexus oder Alfine moderne Felgen und Bereifung sind selbstver- Nabe. Ggf. inkl. Durchführung einer Shimano-Öl- ständlich auch dabei. bad-Wartung. Sonstige Themen (z.B. Torpedo-3- K 707 Mittwoch, 20.05.2020 18:00 – 21:00 Uhr. Gang) in Absprache mit der Teilnehmerrunde. K 705 Samstag, 25.04.2020 14:00 – 17:00 Uhr

ADFC München 2020 25 Losradeln 2020

26 ADFC München 2020 LESEEcke

Radl mit bei der Sternfahrt am 19. April! Von Martina Tollkühn 15.000 Radlfans! eroberten bei der Sternfahrt im vergangenen Jahr Münchens Straßen. Diese Zahl möchten wir diesmal noch toppen. Ein ehr- geiziges Ziel! Darum streich Dir bitte das Datum rot im Kalender an: Am Sonntag, den 19. April 2020, findet die nächste Radsternfahrt statt, zu der wir wieder alle Radler*innen aus dem Um- land zusammenbringen möchten. Die Radlrunde führt auch diesmal in familienfreundlichem Tempo durch die Stadt und zurück zum Königsplatz, wo wir bei Musik und guter Laune unser Radl-Event richtig feiern wollen. Denn 2019 haben wir gemeinsam viel erreicht: Die Forderungen des Radentscheid München werden vom Münchner Stadtrat umgesetzt. Dass #Mehr- PlatzFürsRad auch dringend nötig ist, möchten wir zusammen mit Dir bei der diesjährigen Stern- fahrt demonstrieren. Wir wollen, dass alle – vom Kind bis zu den Großeltern – überall sicher und unsere Forderung nach #MehrPlatzFürsRad in entspannt radeln können! Je mehr wir sind, desto München und dem Umland bekräftigen. mehr Power haben wir! Fahrrad-Demo Zubringertouren Nach der Auftaktkundgebung radeln wir eine ge- Mit gemütlichen Fahrradtouren aus der ganzen meinsame Runde in familienfreundlichem Tempo Metropolregion München geht es zu einem der durch die Stadt und zurück zum Königsplatz. vier Startorte in München. Ab dort können dann auch alle Münchner*innen mitfahren. Alle Details Unterstützung gesucht! zu diesen Fahrradtouren stehen demnächst auf Der Erfolg der Sternfahrt hängt auch von Deiner unserer Homepage. Unterstützung ab: Bring Deine Familie, Freunde, Bekannte und Startorte in München Arbeits-/Studienkollegen mit. Aufstellung ab 12:30 Uhr. Like & Teile unsere Beiträge und unsere Veran- Schloss Nymphenburg (Vorplatz), staltung auf Facebook, Twitter & Co. Studentenstadt (Christoph-Probst-Str.) Spenden geht schnell und hilft immer! Ostbahnhof (Friedenstr./Grafinger Str.) IBAN: DE62 7015 0000 0904 1577 81 Westpark (Parkplatz Westendstr.) Melde Dich unter Abfahrt um 13:00 Uhr. Von den Startorten radeln [email protected] wir in polizeibegleiteten Demozügen mit gemüt- wenn Du mithelfen möchtest. lichem Tempo zum Königsplatz. Wir freuen uns auf Dich, denn nur gemeinsam sind wir stark! Beteilige Dich am Erfolg! Kundgebung am Königsplatz Start gegen 13:45 Uhr. Mit Bühne, Bands und Aktuelle Informationen unter prominenten Gästen wollen wir am Königsplatz www.adfc-muenchen.de/sternfahrt

ADFC München 2020 27 Losradeln 2020

28 ADFC München 2020 LESEEcke

Ride of Silence am 20. Mai 2020 Von Andreas Groh die 8-jährige Loreley auf ähnliche Weise getötet Weltweit wird an diesem Tag - in Gedenken an im wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mit einem Straßenverkehr getötete Radfahrende - für mehr Abbiege-Assistenz-System ausgestattet. So kann Verkehrssicherheit für Radfahrende demonstriert. es nicht weitergehen. Nunmehr zum fünften Mal werden wir gemeinsam mit dem Radentscheid und der Critical Mass am Großer Erfolg beim Thema 20. Mai den Münchner „Ride of Silence“ veran- Verkehrssicherheit stalten. Weiß gekleidet und schweigend werden wir einige Unfallstellen der letzten Jahre abfahren, Nachdem der Münchner Stadtrat im April 2018 Geisterräder aufstellen und Schweigeminuten ab- endlich den Grundsatzschluss für ein neues Ver- halten. kehrssicherheitskonzept im Sinne von „Vision Die Geisterräder werden uns freundlicherweise Zero“ (= Null Verkehrstote) beschlossen hatte, wieder von der Werkstatt R18 aus Milbertshofen folgten im November 2018 die erste und im Juli zur Verfügung gestellt. Für die Organisation su- 2019 dann die zweite Stufe in Form von konkreten chen wir noch Unterstützung. Umsetzungsbeschlüssen: Für Verkehrssicher- Bitte melde Dich dazu unter heitsarbeit wurden 19(!) unbefristete Stellen mit [email protected]. Personalkosten von derzeit 1,3 Mio. Euro pro Jahr Aktuelle Informationen, Treffpunkt und Zeit unter im KVR geschaffen. www.adfc-muenchen.de/rideofsilence. Ihre Aufgaben werden Unfalldatenanalyse, Sicher- heitsüberprüfung und Entschärfung von Gefahren- Mahnwache stellen, Schulwegsicherheit, Verkehrssicherheit an Baustellen („Baustellenkontrolle“) und Öffentlich- keitsarbeit zur Verkehrssicherheit sein. Für diese Arbeiten stehen jährlich 850.000 Euro und einma- lig nochmal ca. 500.000 Euro zur Verfügung. Mit diesem Beschluss wurden viele unserer lang- jährigen Forderungen aufgegriffen und deren Um- setzung in die Wege geleitet. Sie sind ein klarer Erfolg unserer nachhaltigen Lobby- und Öffent- lichkeitsarbeit. Wir danken allen, die mitgewirkt und sich für die Sicherheit der Radfahrenden ein- gesetzt haben. Die Umsetzung „auf der Straße“ steht freilich noch aus. Wir werden die Situation und sämtliche Pläne daher kritisch und konstruktiv begleiten.

Alle Infos zum Verkehrssicherheitskonzept: Foto: Martina Tollkühn Grundsatzbeschluss: Der Tiefpunkt der Radlsaison. Trotz strömenden www.ris-muenchen.de/RII/RII/ Regens kamen ca. 200 Personen zur Mahnwa- ris_vorlagen_dokumente.jsp?risid=4818756 che am 21. Mai 2019 und haben dem am Vortag 1. Stufe: www.ris-muenchen.de/RII/RII/ durch einen abbiegenden LKW getöteten 11-jäh- ris_vorlagen_dokumente.jsp?risid=5105793 rigen Jungen und dessen Angehörigen gedacht. 2. Stufe: www.ris-muenchen.de/RII/RII/ Ziemlich genau 1 Jahr nachdem in Milbertshofen ris_vorlagen_dokumente.jsp?risid=5477695

ADFC München 2020 29 Losradeln 2020

Wir dreh`n das: nisationen in München zusammen: Der Allgemei- ne Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), ödp, Green Der Radentscheid München City, BUND Naturschutz, Grüne und Die Linke. Mit Von Maria Deingruber, Fotos von Tobias Hase Unterstützung von über 50 Bündnispartner*innen, von Jugendverbänden im KJR über Studierenden- vertretungen bis hin zu Umweltverbänden waren unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppen da- bei. Letztlich waren es vor allem die vielen ehren- amtliche Helfer*innen, die den den Entscheid zum Erfolg führten.

Die Inhalte Münchens Infrastruktur soll sicherer, komfortabler und gerechter gestaltet werden. Dabei stehen zwei Forderungen im Mittelpunkt. Zum einen der Das Bündnis Radentscheid München war im Radlring als ganz konkretes Projekt, das für alle Frühjahr und Sommer 2019 dank enormer Betei- schnell erfahrbar sein kann, mit folgender Route: ligung der Bürger*innen noch vor der eigentlichen Abstimmung erfolgreich. Der Stadtrat beschloss Karlsplatz (Stachus), Lenbachplatz, Maximilians- entsprechend der Vorstellungen des Bündnisses platz, Brienner Straße, Odeonsplatz, Ludwigstraße, einen Radlring um die Altstadt und bessere Be- Von-der-Tann-Straße, Franz-Josef-Strauß-Ring, dingungen fürs Radfahren: Breitere Wege, sichere Karl-Scharnagl-Ring, Thomas-Wimmer-Ring, Isar- Kreuzungen und mehr Abstellplätze sollen dem- torplatz, Frauenstraße, Blumenstraße, Sonnen- nächst das Stadtbild prägen. München steuert ver- straße. kehrspolitisch um, Radfahren soll entspannter und sicherer werden. Dieser Ring soll eine Breite von mindestens 2,30 Meter und in der Regel 2,80 Meter je Fahrtrichtung Nur drei Monaten nach dem Sammelstart des Ra- haben. Ein vom ADFC ausgearbeitetes Konzept dentscheids München im März 2019 waren genug stellt dabei sicher, dass Autos darauf nicht halten Münchner*innen überzeugt: Radfahren muss si- oder fahren können. cherer werden. 160.000 Unterschriften wurden in dieser Zeit für die Forderungen des Bündnisses Der zweite Forderungskatalog bezieht sich allge- gesammelt und der Politik überreicht. Mit dem mein auf die gesamte Stadt. Folgende vier Punkte Stadtratsbeschluss am 24. Juli 2019 trägt die zielen auf eine bessere Infrastruktur: Landeshauptstadt dem stark steigenden Radver- Verbesserung der Radwege: Bei Straßen mit kehrsanteil Rechnung und berücksichtigt, dass über 30 km/h soll es gut sichtbare, abge- immer mehr Menschen das Fahrrad als Alltags- grenzte Radwege geben mit mindestens 2,30 verkehrsmittel in der Landeshauptstadt nutzen. Mit Meter Breite pro Richtung. einem Stadtratsbeschluss am 18. Dezember 2019 Entwicklung eines intuitiven, farblich ge- unterstreicht der Stadtrat seine Intention und geht führten Radnetzes: So sollen Stadtbezirke, in die ersten Umsetzungen. Radschnellwege und wichtige öffentliche Orte verbunden werden und besser erreichbar sein. Das Bündnis Radentscheid Sichere Gestaltung von Kreuzungen und Inspiriert durch andere Radentscheide, etwa in Einmündungen: Künftig sind diese farbig, über- Berlin oder Bamberg, schlossen sich sechs Orga- sichtlich und mit Fahrradampeln ausgestattet.

30 ADFC München 2020 LESEEcke

Installation neuer Abstellplätze im gesamten pro Quartal werden 10 Projekte umgesetzt. Im Stadtgebiet: Gerade an zentralen Orten gibt ersten Quartal 2020 werden breite, baulich ge- es genug Platz, um sein Rad sicher anzu- trennte Radwege in der Schwanthalerstraße, der schließen. An wichtigen Orten wird es auch Brienner Straße, der Elisenstraße, der Pfeufer- Servicemöglichkeiten fürs Rad geben, etwa straße, der Domagkstraße, der St.-Magnus-Stra- Gepäckaufbewahrung und Reparaturmöglich- ße, der Boschetsrieder Straße, der Ridlerstraße, keiten. der Reichenbachbrücke und der Lindwurmstraße kommen. Gesamtkosten für die Umsetzung des Die Zukunft des Radentscheids Radentscheids von 1,5 Mrd. Euro wurden ebenso Die Stadtratsparteien sind aufgerufen, den Erfolg beschlossen wie 30 neue Stellen für den Radver- und diese Maßnahmen zügig auf die Straße zu kehr. Das Bündnis wird die Umsetzung konstruktiv bringen. Mit dem gefassten Beschluss aus dem und wachsam begleiten. Juli 2019, der im Dezember konkretisiert wurde, verpflichtet sich der Stadtrat, diese Maßnahmen Dieser Erfolg nützt auch den Nicht-Radler*innen. bis 2025 umzusetzen oder zumindest zu planen. Es profitieren alle: Weniger Stau für die Auto- Die dafür notwendige Fläche soll von Parkplätzen fahrenden durch mehr Leute auf dem Rad. Eine und Autospuren kommen, so dass der Platz für bessere Verteilung des Raums, zugunsten der Fuß- oder ÖPNV-Verkehr oder Erholungsflächen Mobilität, die uns gerecht voran bringt. Weniger nicht weniger wird. Lärm- und CO2-Belastung, mehr Platz für alle, die mit dem ÖPNV und zu Fuß unterwegs sind - kurz Konkrete Maßnahmen für die Münchner ein besseres Leben für alle. Radler*innen sollen nun zügig auf die Straße,

Übergabe der Unterschriftlisten an OB Dieter Reiter auf dem Münchner Marienplatz

ADFC München 2020 31 Losradeln 2020

32 ADFC München 2020 LESEEcke

Mehr Frauen in den ADFC! Nürnberg, eines im Herbst in . Initiato- Von Maria Deingruber rin und Landesvorsitzende Bernadette Felsch, Uschi Feyrer-Ziob, stv. Vorsitzende und Landes- Wir wollen, dass der ADFC breit aufgestellt ist und geschäftsführerin Petra Husemann-Roew haben die Gesamtgesellschaft spiegelt. Damit sich alle sich darum bemüht. im ADFC willkommen fühlen und mit uns gemein- sam fürs und auf dem Fahrrad aktiv sind. Dafür Schon das erste Treffen im Januar in Nürnberg brauchen wir mehr Frauen in der Mitgliedschaft hatte klargemacht – Frauen radeln anders, Frauen und unter den Aktiven. haben eigene Bedürfnisse und Frauen brauchen ihre eigene Lobby. Mit dem zweiten Treffen im Sep- Damit dieses Ziel erreicht wird, gibt es auf Bundes- tember in Ingolstadt wurde der Grundstein für eine ebene die Fachgruppe „Mehr Frauen im ADFC“, in stärkere Vernetzung der ADFC-Frauen gelegt und der für Bayern Maria Deingruber, stv. Vorsitzende es wurden Frauen ermutigt, im ADFC sichtbarer zu des ADFC München, aktiv ist. Die Fachgruppe hat werden und Aufgaben zu übernehmen – von der ein Jahr lang erarbeitet, wie Frauen verstärkt als Tourenleiterin über die Fahrradlobbyistin bis hin Mitglieder und Aktive gewonnen werden können. zur Arbeitsgruppenleiterin oder Vorstandsfrau. Voraussichtlich im März 2020 wird der Bund-Län- derrat ein entsprechendes Konzept verabschie- Maria Deingruber aus München, Inge Buhl aus den, das u.a. mehr Bildungsangebote für Frauen Bamberg und Waltraut Kaufmann-Schmider aus und das Mitdenken von Frauenbelangen etwa in Ansbach werden als Ansprechpartnerinnen für Publikationen oder bei Referentinnen beinhaltet. Frauen im ADFC Bayern das Netzwerk zusammen mit dem ADFC Landesverband weiter ausbauen Auch auf anderen Ebenen jenseits der Bundes- und koordinieren. ebene soll es ein Angebot für Frauen geben. Denn oft finden Frauen weniger Anschluss auf Basis der Dabei ist auch weitere weibliche Unterstützung bisherigen Aktiven weil Belange von Frauen bisher aus München wichtig – meldet Euch gern wenn nicht mitgedacht wurden. Oder sie werden, sobald Ihr mitmachen wollt oder Fragen habt: sie aktiv sind, mit zu vielen Aufgaben auf einmal [email protected] konfrontiert und verab- schieden sich dann leider schnell wieder.

Bayern ist hier bereits aktiv: Das 2018 von der Landesversammlung be- schlossene und im Januar 2019 gegründete Frauen- netzwerk des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern hat das Ziel, Frauenengagement im Fahrrad-Club zu initi- ieren und zu fördern. Es gab inzwischen zwei Frau- ennetzwerktreffen, eines zu Jahresbeginn 2019 in

ADFC München 2020 33 Losradeln 2020

Kommunalwahl 2020 – Radverkehr: Altstadt-Radlring aktuell Was wollen die Parteien? Von Cornelia Feyer Von Martina Tollkühn Am 18. Dezember hat der Stadtrat in einer tur- Der Radverkehr ist ein Schlüssel für klimafreund- bulenten Sitzung gegen die Stimmen von CSU, liche Mobilität und mehr Lebensqualität in der FDP und Bayernpartei die ersten Maßnahmen zur Stadt. Vor der Kommunalwahl, die am 15. März Umsetzung des Radentscheids und des Altstadt- stattfindet, wollten wir deshalb die Positionen der Radlrings beschlossen. Münchner Stadtratsfraktionen zu verschiedenen Alle Maßnahmen sollen prioritär auf Kosten der Radverkehrsthemen erfahren. Wie stellen sich die Flächen des fließenden bzw. ruhenden Verkehrs Parteien neue Mobilitätskonzepte vor? Und was gehen, auch zu Lasten der Leistungsfähigkeit des wollen sie für Radler*innen tun? Wir haben den Kfz-Verkehrs. Flächen für den Fußverkehr, den Parteien diese 10 Fragen gestellt. Die Antworten ÖPNV oder Grünflächen sollen nicht angetastet findet ihr unter www.adfc-muenchen.de werden.

Wahlprüfsteine Die Stadt möchte nun zügig mit der Umsetzung 1. Was sind Ihre wichtigsten Maßnahmen für die beginnen und die weiteren Planungen angehen. Münchner Mobilitätswende? Bis 2025 sollen die Maßnahmen weitgehend um- 2. Wie viel Geld soll jährlich für den Radverkehr gesetzt, bzw. bei aufwändigeren Verfahren die An- bereitgestellt werden? tragsstellung abgeschlossen sein. 3. Was für einen Modal Split streben Sie bis zum Mit verschiedenen Vertretern des Radentscheids Ende der Amtszeit 2026 an? und dem ADFC gibt es regelmäßige Konsultati- 4. Wofür werden Sie sich als Erstes einsetzen, onen mit dem Planunsgreferat der Stadt. um den Radverkehr zu verbessern? Nach dem Konzept des ADFC sollen rund um die 5. Wie viele Kilometer Radweg, die den Forde- Innenstadt durchgängige, geschützte 2,80 Meter rungen des Radentscheids entsprechen, sollen breite Radwege verlaufen, mindestens 2,30 Me- jährlich gebaut werden? ter mit einem Trennstreifen von mindestens 0,50 6. Wo könnten Sie sich „geschützte Radwege“, Meter. also vom Kfz-Verkehr getrennte Radwege, bei denen bauliche Trennelemente das Befahren, Aktueller Stand (im Uhrzeigersinn): Halten und Parken von Kfz verhindern, konkret vorstellen? Abschnitt Sonnenstraße 7. Viele Maßnahmen werden Jahre brauchen, bis Hier soll das Radwegekonzept in Abstimmung mit sie umgesetzt sind. Wie wollen Sie kurzfristig der Planung der „autofreien Altstadt“ erfolgen. Verbesserungen für den Radverkehr errei- chen? Maximiliansplatz 8. Durch die Umsetzung des Radentscheids wer- Neuordnung des Straßenraums zugunsten der den auch Parkplätze am Straßenrand wegfal- Radwege durch Wegfall einer Fahrspur und einer len. Wie wollen Sie damit umgehen? Reihe Parkplätzen 9. Welche Leuchtturmprojekte können Sie sich für den Radverkehr in München vorstellen? Abschnitt Brienner Straße 10. Jeden Tag pendeln Zehntausende Menschen Die erste Maßnahme wurde mit Ausweisung einer nach München und in den Landkreis. Über- „unechten Einbahnstraße“ und Wegfall von Park- wiegend mit dem Auto. Wie soll Ihrer Meinung plätzen eingeleitet. Damit ist die Brienner Straße nach diese Zahl reduziert werden? Was schla- ab Amiraplatz für den KFZ-Verkehr in Richtung gen Sie hier als Sofortmaßnahme vor?

34 ADFC München 2020 LESEEcke

Odeonsplatz gesperrt. Es wurden beidseitig 1,50 Blumenstraße bis Sendlinger-Tor-Platz Meter breite Radfahrstreifen abmarkiert. Das Teilstück zwischen Papa-Schmid-Straße und Sendlinger-Tor-Platz soll als erste Maßnahme ab Thomas-Wimmer-Ring Sommer diesen Jahres umgestaltet werden. Hier- Überprüfung und Abstimmung mit der bestehen- für entfallen zwei Fahrspuren, dafür gibt es beid- den Planung für die Tiefgarage. Hier wird es eng, seitig geschützte Radwege. Ende 2021 soll alles weil neben den Fahrspuren auch die Auf- und Ab- fertig sein. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 5,5 fahrten zur Tiefgarage ihren Platz beanspruchen. Millionen Euro. Es wird auf der Altstadtseite eine kurze Engstelle von 2 Meter Breite und ca. 20 Meter Länge geben. Weitere Details siehe: Stadtratsbeschluss vom Aber das ist verschmerzbar. 18.12.2019: www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ SITZUNGSVORLAGE/5812684.pdf Frauenstraße/Blumenstraße Als Konsequenz aus dem Bürgerbegehren Alt- Bürgermeister Pretzl (CSU) lehnt den Altstadt- stadt-Radlring muss hier eine Einbahnstraße Radlring ab, mit der Begründung, dass kein Radler eingerichtet werden, wie im ADFC-Konzept zum diesen benutzen wird und es nur darum geht, den Altstadt-Radlring vorgeschlagen. Die Stadtverwal- Autoverkehr zu behindern. tung wurde nun beauftragt Details zu prüfen, u.a. „Wir werden nicht zulassen, dass der Radverkehr die Fahrtrichtung der Einbahnstraße und wie Lie- eine einseitige Bevorzugung vor allen anderen ferverkehr und ÖPNV zuverlässig berücksichtigt Verkehrsmitteln bekommt. Wir lassen uns nicht werden können. unter die Knute des Radverkehrs stellen. Dagegen werden wir kämpfen“.

ADFC München 2020 35 Losradeln 2020

Deine Spende für #MehrKraftFürDenAdfcMünchen Liebe Leserin, lieber Leser von Losradeln, letztes Jahr haben wir gemeinsam richtig viel für Das alles geht nur mit Deiner finanziellen Unter- #MehrPlatzFürsRad in München erreicht: Zwei ge- stützung. Gemeinsam sind wir jedoch stark: Wenn wonnene Bürgerbegehren mit über 160.000 Un- nur 3% unserer über 8.000 Mitglieder monatlich terschriften, eine große Radsternfahrt mit 15.000 z.B. 15,00 € spenden, können wir eine*n weitere*n Teilnehmern, 1.000 neue Mitglieder im ADFC Mitarbeiter*in finanzieren und obige Aufgaben mit München und ein starkes gesellschaftliches und #MehrKraft angehen. politisches Interesse am Radverkehr sprechen für sich. Mehr dazu in unserem Jahresrückblick auf Bitte überlege, ob und in welcher Größenord- unserer Homepage www.adfc-muenchen.de. nung, Du den ADFC München e.V. mit einer regelmäßigen Spende unterstützen kannst. Dieser Erfolg war jedoch nur durch ein außer- gewöhnliches ehrenamtliches Engagement und Besonders wichtig für unsere Planungssicherheit durch unzählige Spenden möglich, durch die wir ist, dass wir mit einem regelmäßigen Spendenein- eine Mitarbeiterin zur Unterstützung des Radent- gang rechnen können. scheids einstellen konnten. Bitte fülle dazu unser Spendenformular unter www.adfc-muenchen.de/mehrkraft aus. Gerne möchten wir diese Arbeit (und damit den Wir buchen Deine Spende dann gemäß Deinen Erfolg!) für #MehrPlatzFürsRad durch eine*n Vorstellungen bequem von deinem Konto ab. weitere*n Mitarbeiter*in verstetigen und ausbauen. Selbstverständlich kannst Du Deine Entschei- Denn es stehen weiterhin große Aufgaben vor uns: dung jederzeit wieder ändern und Deine Spende Der öffentliche Druck muss aufrechterhalten und beenden. Natürlich freuen wir uns auch über eine die Umsetzung des Radentscheids kritisch beglei- Einzelspende direkt auf unser Konto (siehe Bank- tet werden. Bei jeder Maßnahme zum Ausbau des verbindung Seite 82)! Radverkehrs müssen weiterhin Politik, Gewerbe und Anwohner vor Ort überzeugt werden. Zudem Herzlichen Dank für Deine Unterstützung! müssen wir die Interessen und das Sicherheitsbe- dürfnis von Kindern, Jugendlichen und auch von Frauen bei der Gestaltung der Radinfrastruktur noch stärker in den Fokus rücken. Die notwendige intensive Zusammenarbeit mit anderen Bündnis- sen, Institutionen, Politik und Verwaltung benötigt viel Zeit und findet oft während der regulären Ar- beitszeiten statt. Andreas Groh 1. Vorsitzender ADFC München e.V.

36 ADFC München 2020 LESEEcke

Wem nützen Fahrradstraßen? Radl-Startups mit Potential Von Piter Waterstradt Von Martina Tollkühn Fahrradstraßen nützen primär Das war ein toller Auftakt zur neuen ADFC-Event- denjenigen, die sich damit Reihe „Bikes & Brezn“ am 21. November im rühmen wollen, etwas für den Mucbook Clubhaus. Mit dabei waren die jungen Radverkehr zu tun. Für Rad- Unternehmen Swapfiets und Upride mit ihren su- fahrer bringen sie wenig. per Ideen zu fahrradbasierter Mobilität. Swapfiets Verkehrsrechtlich gesehen ist bietet ein monatlich kündbares Fahrrad-Abo mit eine Fahrradstraße im Grunde Sofortreparatur-Service an. Upride erstellt mit Hil- das gleiche wie eine Straße, in fe von Trackern gezielte Analysen von Rad-Ver- der Tempo 30 vorgeschrieben kehrsdaten. So soll die Infrastruktur in München ist. Nur mit dem Unterschied, nachhaltig verbessert werden. Im Anschluss an ei- dass diese Beschränkung auf Tempo 30 nirgends nen kurzen „Cycle Pitch“ der beiden Startups und dran steht. In der Praxis schert sich daher kaum Interviews mit dem ADFC-Moderatorenteam war ein Autofahrer um diese Verkehrsregeln. Zeit für Publikumsfragen und Diskussion. Durch den Abend führten Maria Deingruber (Vorstand Wenn in einer ausgeschilderten Fahrradstraße ADFC München) und Simon Herzog (Vorstand keine Vorfahrtsregelung ausgeschildert ist, dann ADFC Bayern). Die leckeren Bio-Brezn hatten die gilt rechts vor links. Das bedeutet, dass ein Auto, Bäckerei Neulinger und die Bäckerei Brotraum das von rechts kommt, Vorfahrt hat. Nicht der Rad- spendiert. ler! Und das in der Fahrradstraße. In einer Fahrradstraße dürfen Radfahrer nebenei- Kooperation mit Mucbook Clubhaus nander fahren. Was bringt das im Alltagsverkehr? Für die Eventreihe kooperiert der ADFC mit Muc- Welcher Autofahrer weiß das? book Clubhaus. Das Stadtmagazin „Mucbook“ hat kürzlich seinen Auftritt erweitert und bietet nun München rühmt sich unermüdlich, die Stadt mit neben der Online-Präsenz und dem Printmagazin den meisten Fahrradstraßen in Deutschland zu auch eigene Coworking-Räume an. sein. 65 Straßen sind es, knapp 30 Kilometer. Es lässt sich also leicht ausrechnen, die durchschnitt- Nächster Termin „Bikes & Brezn“: liche Fahrradstraße ist weniger als 500 Meter lang. Donnerstag, 05.03.2020, 19.00 Uhr, Mucbook Wem nützen diese viele kleinen Einzelstücke? Clubhaus, Schillerstraße 3a Siehe oben. Das gesamte Straßennetz in Mün- chen ist übrigens 2.300 Kilometer lang.

Wie sieht eine Fahrradstraße in der Praxis oft aus? Sie besteht aus 3 Teilen: Rechts sind Parkplätze für Autos, links sind Parkplätze für Autos; die mitt- lere meist enge Fahrbahn müssen sich Autos und Radfahrer teilen. Ist das eine faire Aufteilung der vorhandenen Straße? Das ist eine Pseudo-Infra- struktur für Fahrräder!

Was ist die Alternative? Ein Radwegenetz, das ex- klusiv für Radfahrer da ist und baulich so gestaltet ist, dass es nicht zugeparkt werden kann.

ADFC München 2020 37 Losradeln 2020

München Land: Quizfrage in neuer Orts- Gemeinde von den Politikern einzufordern und gruppe aktiv mitzugestalten. Hier bietet die Gruppe ihre Wieviele Radwege gibt es in Zusammenarbeit mit den Behörden an. Höhenkirchen-Siegerts- Man trifft sich regelmäßig jeden 4. Mittwoch im Mo- nat in der Gaststätte Feuer&Stein. brunn? Interessenten sind herzlich willkommen Von Robert Wimmer

Im Oktober 2019 trafen sich erstmals 25 engagier- te Fahrradbegeisterte in der Gaststätte Feuer & Stein zur Gründungsveranstaltung einer ADFC- Ortsgruppe in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Der Beweggrund für die Initiatoren: Täglich wälzen sich die Blechlawinen durch den Ort. 12.000 KFZ pro Tag auf Bahnhof-, Rosenheimer und Münchner Strasse sind eine große Belastung und hochgefährlich.

Der einzige benutzungspflichtige Rad- und Fußweg Die Auftakt-Frage des Initiators Helmut Baumgart- in Höhenkirchen-Siegertsbrunn/Münchner Straße ner „Wieviele Radwege gibt es in Höhenkir- endet im Nichts! chen-Siegertsbrunn?“ konnte zunächst niemand beantworten. Ergebnis der folgenden Diskussion: Radschnellwege: Es bewegt Es gibt keinen einzigen offiziellen Radweg in sich wenig Höhenkirchen-Siegertsbrunn! Von Piter Waterstradt Eine Vorstellungsrunde mit durchweg qualifizierten In München hat sich im Jahre 2019 für den Ausbau Beiträgen zeugte von einem starken Bewusstsein der Fahrrad-Infrastruktur generell einiges bewegt. für die Dringlichkeit einer grundlegenden Verbes- Beim Thema Radschnellwege tut sich allerdings serung der Gemeinde-Infrastrukturen. weiterhin wenig. Bisher gibt es in ganz Bayern nicht Es wurde sichtbar, dass es um mehr geht als um einen einzigen Radschnellweg. Auch im Groß- Radwege. raum München hat man sich in den vergangenen Jahren hauptsächlich mit Machbarkeitsstudien Es geht um nicht weniger als um die Neugestal- beschäftigt. Das braucht viel Zeit und verpflichtet tung unserer Wege, Straßen und Plätze zu einer zu nichts. angenehmen, verkehrsberuhigten und sicheren Lebenswelt. Zu einem sozialen Miteinander ge- Im Juli 2019 hat der Stadtrat dann mit knapper hören auch komfortable Fußwege, Ruheinseln, Mehrheit beschlossen, das Referat für Stadtpla- grüne Parkflächen, Sitzbänke und Begegnungs- nung und Bauordnung mit den Detailplanung für stätten im öffentlichen Raum. den ersten Radschnellweg zu beauftragen. Die Route soll vom Karlsplatz über den Maximilians- Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, sich nicht platz, die Brienner Straße zum Odeonsplatz und länger mit den Resten des Auto-Lobbyismus zu- auf Ludwigs- und Leopoldstraße weiter zur Ingol- frieden zu geben, sondern Verbesserungen in der städter Straße verlaufen. Dieser Radschnellweg

38 ADFC München 2020 LESEEcke würde es Radfahrern ermöglichen, deutlich zügiger Radhauptverbindung im Landkreis München fertig als bisher in den Münchner Norden zu kommen gestellt. und würde damit die Attraktivität des Verkehrsmit- tels Fahrrad in München weiter steigern.

Von der Autolobby wird der mögliche Wegfall von ca. 900 Parkplätzen heftig kritisiert. Wie man aber in München deutlich sieht: Viele Parkplätze lösen keine Verkehrsprobleme. Dies ist nur möglich mit Verkehrsmitteln, die deutlich weniger Platz pro Person benötigen als Autos.

Natürlich begrüßt der ADFC diese ersten kon- kreten Planungen für einen Radschnellweg in München. Aber ob und wann der Bau tatsächlich beschlossen wird , ist weiterhin völlig offen. Eine seriöse Prognose für einen Baubeginn kann der- zeit niemand abgeben.

Eröffnung der neuen Radverbindung: vorneweg Und ein zweites Projekt für einen möglichen Rad- (v.l.) Oberhachings Bürgermeister Stefan Schelle, schnellweg ist weit und breit nicht in Sicht. Der Landrat Christoph Göbel und Sauerlachs Bürger- Nachholbedarf für den Bau von Fahrrad-Infra- meisterin Barbara Bogner. struktur in München ist nach wie vor gewaltig. Rund fünf Kilometer lang ist der erste Bauabschnitt entlang der Bahnlinie. Hinzu kommt ein etwa ein Kilometer langer Querstich, der auch den Sauer- lacher Ortsteil Lanzenhaar an die Radhauptverbin- dung anbindet. Ein etwa 40 Meter langes Teilstück zum Radweg entlang der M 11 soll die Radhaupt- verbindung zudem mit dem überörtlichen Radwe- genetz verbinden. Der bahnbegleitende Weg wur- de in einer durchgängigen Breite von drei Metern asphaltiert. Damit wird nun auch eine Schneeräu- mung im Winter möglich sein. Was in Stuttgart bereits Realität ist, darauf müssen Radler in München noch lange warten Die Vorbereitungszeit für Planung, Verhandlungen und Bau betrug 5 Jahre. Doch dabei soll es nicht bleiben. Ein zweiter Bau- Die Radhauptverbindung von abschnitt zwischen Oberhaching und dem Ba- varia-Filmgelände wird laut Landratsamt bereits Sauerlach nach Deisenhofen 2020 realisiert, weitere Streckenteile sind bereits ist fertig in Planung bzw. Überlegung. Mittelfristig soll so ein Weg entstehen, der von der äußeren Grenze des Von Piter Waterstradt Landkreises München bis in die Landeshauptstadt Am 10. Dezember 2019 wurde der erste, rund führt und auch die übrigen Landkreisgemeinden sechs Kilometer lange Teilabschnitt der ersten entlang des Weges anbindet.

ADFC München 2020 39 Losradeln 2020

Drei Kinder mit Tante Tag 0: Packlisten abarbeiten und Fahrräder durch- Von Gertrud Abels checken. Die Kinder helfen begeistert mit – die Die älteren drei Kinder meiner Schwester sind 12, Aufregung ist groß. Dieses Mal hat jedes Kind ein 10 und 8 Jahre alt. Ziel unserer Radreisen ist im- Taschen-Pärchen, das altersangemessen beladen mer, dass die Kinder sich als Team verstehen und und rechts und links austariert wird. Denn Kinder- wir intensiv die Natur erleben. Als einzige Erwach- räder fallen oft um. sene bin ich für unsere Sicherheit verantwortlich. Die Kinder wissen das und sind in gefährlichen Tag 1: Mama und die drei-jährige Schwester brin- Ausnahmesituationen immer verlässlich. gen uns zur S-Bahn in Frankfurt. Der Umstieg am Frankfurter Flughafen in den ICE ist chaotisch, weil 2019 ist es unsere vierte Radreise und ich habe die Tür zum Fahrradabteil defekt ist. Zum Glück ist wieder monatelang geplant. In diesem Jahr fahren Köln der erste Halt und der Schaffner kann uns wir von Köln rheinabwärts bis Duisburg und dann nicht vor unserem Ziel aussteigen lassen. Als wir 30 km nach Westen. Wie bei allen bisherigen Tou- endlich am Rheinradweg sind, ist es herrlich: keine ren fahren wir an einem Tag wieder eine beson- Ampeln, toller Boden, einfach nur fahren mit Blick ders weite Strecke. auf Natur und Rheinschiffe.

40 ADFC München 2020 LESEEcke

Tag 2-5: Wir finden unseren Tagesablauf. Vom Auf- Zurück in Frankfurt radeln wir gemütlich nach Hau- stehen bis zum Losfahren brauchen wir fast zwei se. Die Kinder sind stolz und ausgepowert. Wir Stunden, inklusive Einkaufen des Mittagspicknicks. werden empfangen von der Mama, der kleinen Dann etwa zwei Stunden fahren, anhalten, Schiffe, Schwester UND viel Eis. Tiere, Pflanzen, Brücken anschauen, trinken, Pipi machen und und und. Am Nachmittag besuchen Überblick: Wir sind in sechs Reisetagen 176 km wir Spielplätze oder ein Naturmuseum. Am Abend in 14 Stunden gefahren. Für kommende Touren sind die Kinder müde, aber zumeist sehr aufge- würde ich eher weniger planen, weil dieses Mal dreht. Ich muss für genug Schlaf sorgen, sonst Spielen, Ausruhen und Beobachten etwas zu kurz sind die Kinder am nächsten Tag unausgeglichen gekommen sind. und streiten, meckern und weinen. Vergleich: Bei der ersten Tour waren die Kinder Tag 6: Am Tag der Rückfahrt radeln wir 11 km, 8, 6 und 4 Jahre alt und wir sind in fünf Tagen bevor wir in den Zug steigen. Geplant ist ein Um- 55 km gefahren. Ich hatte jedes Detail kilometer stieg von nur 22 Minuten, was mit Kindern und genau geplant. Wir hatten ein Follow-Me für die Rädern sehr kurz ist. Leider haben wir auch noch zwei kleinen Räder. Verspätung. Während der Fahrt schauen wir auf meinem Smartphone alle Fahrstühle, Treppen und Wir fahren mit ganz normalen stabilen Alltagsrä- Gleise an. Wir planen genau, wer mit wem, wie dern. Und bisher hatten wir Glück. Es gab keinen in die Fahrstühle steigt. Doch der Regio ist rap- einzigen Regentag. Davor habe ich noch großen pelvoll und wir haben nur noch neun Minuten für Respekt. Aber diese Herausforderung werden wir das Umsteigen. Die Kinder fahren Fahrstuhl, ich dann auch noch bewältigen. nehme spontan die Rolltreppe. Dann verlieren wir uns, denn wir vergessen in dem Trubel, dass es Wer auch eine Radreise mit Kindern wagen will hier zwei Tunnel gibt. Aber die drei Kinder schaffen und Fragen hat, kann sich gern an mich wenden: es allein zum Zug nach Frankfurt, wo wir uns im [email protected] Gewühl wiederfinden. Noch drei Minuten bis zur Abfahrt. Dann wir sind drin – zwischen Unmengen von Rädern und Gepäck.

ADFC München 2020 41 Losradeln 2020

Mit dem Rennrad unterwegs Walchensee und Jachenau Bevor nun der sechs Kilometer lange Passanstieg (von 600 auf 850 Höhenmeter) den Kesselberg Von Tobias Jochims hinauf nach Urfeld ansteht, eignet sich bei gutem Wetter der Biergarten „Camping Kesselberg“ als Pausenstation für eine kleine Stärkung und Erfri- schung.

Oben (80 km) angekommen, erwartet uns das traumhafte Panorama über den Walchensee ins Karwendelgebirge, mit ihrem höchsten Punkt Birk- karspitze (2.749 Meter), hinein. Nach knapp zwei Kilometern am Seeufer entlangfahrend steht uns nun der letzte Anstieg (70 Höhenmeter) am Fisch- berg vorbei Richtung Jachenau, der kleinsten

Wann immer der Weg aus dem Münchner Stadt- gebiet auf zwei Rädern Richtung Süden verlaufen soll, erweist sich der Isarradweg als komforta- belster Streckenabschnitt. Auf unserer Tour ins bayrische Voralpenland steigen die Höhenme- ter vom Pullacher Ortsteil Großhessselohe über und Icking zunächst an, bevor es ein paar Serpentinen hinunter nach Wolfratshausen (35 km) ins Isartal geht.

Fortan verlassen wir die Isar für die kommenden 60 Kilometer, folgen ihrem Zufluss Loisach, fahren zur Tour-Halbzeit an Penzberg vorbei und errei- chen nach 70 Kilometern den Kochelsee am Rand der bayrischen Voralpen, aus dem die Loisach ausfließt.

42 ADFC München 2020 LESEEcke

ADFC München 2020 43 Losradeln 2020 bayrischen Gemeinde (knapp 900 Einwohner) mit eigener Verwaltung, bevor.

Entlang der sich südlich auftürmenden Bene- diktenwand (etwa 1.800 Meter hoch) passieren wir den staatlich anerkannten Erholungsort, bis wir kurz vor Wegscheid bei Kilometer 100 wieder auf die Isar treffen. Im Isarwinkel angekommen, stehen die finalen Flachkilometer zurück Richtung Norden nach Bad Tölz an. Dort die Isar überquert, erwarten uns im malerischen Altstadtkern der Kur- stadt zahlreiche Restaurants und Cafés, um uns für eine ausgiebige 115 Kilometer Rennrad-Tour zu belohnen.

Von Bad Tölz geht es mit der Bayrischen Oberland- bahn (BOB) zurück nach München – für die ganz sportlichen unter uns warten nochmals 50 Kilo- meter Schlussetappe auf dem Sattel in die Lan- deshauptstadt.

44 ADFC München 2020 Touren

Ein Tourenprogramm für alle Das Fahrrad sollte zur Tour passen Mit dem Rennrad zur Rennradtour und mit dem Zu beachten bei unseren Tagestouren Mountainbike zur MTB-Tour versteht sich von Ob Genuss-, Fitness- oder Überzeugungsradler: selbst. Doch welche Räder eignen sich für eine Unser umfangreiches Tourenprogramm bietet für „normale“ Tourenrad-Tour? Grundsätzlich kann jeden etwas! Aus den verschiedensten Touren- mit jedem Rad, das der StVZO entspricht, sofern ideen entsteht Jahr für Jahr ein abwechslungs- es für die jeweilige Tour geeignet ist, mitgefahren reiches Programm mit verschiedenen Themen werden. und unterschiedlichsten Tourencharakteren. Sie Auch Fahrräder mit Elektrounterstützung, deren werden von erfahrenen, ehrenamtlichen Touren- Antrieb bei 25 km/h abschaltet (Pedelecs) sind leiterinnen und Tourenleitern ausgearbeitet, gete- selbstverständlich bei allen Standard-Touren will- stet und geführt. kommen. S-Pedelecs (Antrieb bis 45 km/h, Num- mernschild) gelten als Leichtkrafträder. Sie dürfen Unsere Touren sollen für alle entspannend und ein auf Radwegen nicht benutzt werden. Daher sind positives Erlebnis sein. Darum bitten wir um die sie für ADFC-Touren nicht geeignet. Weitere Hin- Beachtung der folgenden Hinweise und Teilnah- weise bei der jeweiligen Tourensparte. mebedingungen. Das gilt auch für die zusätzlichen Hinweise zu den verschiedenen Tourensparten Die richtige Tour für Fahrrad und Kondition und die speziellen Teilnahmebedingungen für Neben Zielen und thematischen Aspekten wird mehrtägige Radtouren (siehe Seite 68). der Charakter einer Tour insbesondere durch die Streckenlänge, das Tempo, die Wegbeschaffen- Einfach pünktlich zum Treffpunkt kommen heit und das Gelände bestimmt. Die Einteilung Die Teilnahme an unseren Tagestouren*) ist ganz in Stufen verschafft einen Überblick über die zu spontan und ohne Anmeldung möglich, sofern im erwartende Schwierigkeit. Zusätzliche Angaben Programm nichts anderes vermerkt ist. Die Zeit- ergänzen und präzisieren die Anforderung. Bei angabe im Programm ist der verbindliche Touren- widrigen Verhältnissen fahren wir langsamer oder beginn. Die Tourenleiter begrüßen die Gruppe, kürzen die Tour ab. erledigen die Formalitäten und klären eventuelle Fragen. Was muss ich mitnehmen? Treffpunkt ist meist an S- oder U-Bahnhöfen. So- Auch wenn eine gemeinsame Einkehr geplant ist, fern im Programm nichts anderes vermerkt ist, en- empfehlen wir, etwas zu essen und ausreichend det die Tour wieder am Startort. Am Wochenende zu trinken mitzunehmen. Ebenfalls wichtig sind und an Feiertagen ist die Fahrradmitnahme in U- passende Kleidung gegen Wind, Regen und Kälte und S-Bahnen ganztägig erlaubt (Fahrrad-Tages- sowie an Sonnenschutz. karte). Die gemeinsame Nutzung von Gruppen-Ti- ckets kann im Forum (www.adfc-muenchen.de/ Sicherheits-Check, Ausrüstung forum) verabredet werden. Bitte informieren Sie Die passende Pumpe, Flickzeug, Ersatzschlauch sich rechtzeitig auch über aktuelle Änderungen und Werkzeug für kleinere Reparaturen sollten im- oder Störungen der Bahnen. Bei bekannten Stre- mer dabei sein. Funktionierende Bremsen und Be- ckensperrungen wird auch im Forum darauf hin- leuchtung setzen wir voraus. Zum eigenen Schutz gewiesen. empfehlen wir, einen Fahrradhelm und Radhand- schuhe zu tragen. *) Bei Mehrtagestouren ist grundsätzlich eine An- meldung erforderlich

ADFC München 2020 45 Losradeln 2020

Kurzfristige Änderungen, Hinweise, Absage bau, und der dritte lässt sich von einem Elektro- von Touren motor unterstützen. Das Miteinander und die ge- Wir bemühen uns, alle Touren wie angekündigt genseitige Rücksichtnahme stehen dabei immer und bei fast jedem Wetter durchzuführen. Trotz- im Vordergrund. Pedelec-FahrerInnen müssen dem müssen wir uns Änderungen vorbehalten. sich genauso wie SpeedfahrerInnen der Gruppe Änderungen, zusätzliche Hinweise oder wetter- (und ausgeschriebenen Stufe) anpassen. Tempo bedingte Absagen (bis 18 Uhr am Vortag) werden und Pausen richten sich dabei immer nach de- im Forum bekannt gegeben. Die Tour kann, z. B. nen, die ohne elektrische Unterstützung unter- bei unklaren Wetterprognosen, auch noch am wegs sind. Wer die Vorteile des jeweiligen Fahr- Treffpunkt abgesagt oder verkürzt durchgeführt radtyps so richtig ausspielen möchte, kann dies werden. in den entsprechenden Tourensparten (z. B. bei MTB-, Rennrad- oder Pedelec-Touren) oder den Dauer der Tour passenden Stufen ausleben. Wir bitten aber um Es gibt zwar einen verbindlichen Tourenbeginn, Verständnis dafür, dass auf Teilnehmer mit leeren ein genaues Ende der Tour kann jedoch nicht an- Akkus nicht gewartet werden kann. gegeben werden. Eine Orientierung gibt die Ein- stufung in Ganztags-, Halbtags- oder Feierabend- Teilnahmebedingungen touren. Bei Ganztagstouren wird meistens mittags Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwor- eingekehrt. tung. Es gilt die StVO. Für alle Teilnehmerinnen und Zusätzliche Touren Teilnehmer gilt die Straßenverkehrsordnung. Neben den hier gedruckten Tourenangeboten wer- Verkehrssichere Räder. Es versteht sich von den auf der ADFC-Homepage zusätzlich Touren selbst, dass wir nur Teilnehmer mit verkehrs- kurzfristig angeboten. Die Touren werden in der sicheren, der StVZO entsprechenden Fahrrä- Tourenübersicht mit einem Hinweis auf kurzfristige dern auf unseren Touren mitnehmen können. Änderungen gekennzeichnet. Außerdem wird ein Kinder unter 14 Jahren werden nur in entsprechender Hinweis im Forum veröffentlicht. Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen mitgenommen, diesem obliegt Rücksichtnahme – Fahren in der Gruppe die Aufsichtspflicht. Über die Mitnahme von Fahren in der Gruppe macht mehr Spaß, erfor- Kindern über 14 Jahren ohne Begleitung eines dert aber besondere Aufmerksamkeit und Rück- Erziehungsberechtigten entscheidet der Tou- sichtnahme. Beachten Sie deshalb einen ausrei- renleiter. Für Mehrtagestouren gelten eigene chenden Sicherheitsabstand und bleiben Sie in Bedingungen. der Spur. Vermeiden Sie plötzliches Anhalten und Mitnahme von Hunden. Die meisten Touren riskante Überholmanöver und beachten Sie die sind nach ihrer Art und Umfang zur Mitnahme Vorgaben der Tourenleitung, es dient Ihrer Sicher- von Hunden nicht geeignet. Ausnahmefälle heit und der Sicherheit aller Teilnehmer. sind nur nach vorheriger Rücksprache mit dem jeweiligen Tourenleiter möglich. Bitte wenden Miteinander – mit und ohne E-Unterstützung Sie sich im Bedarfsfall an Wer sich aufs Fahrrad schwingt und mit uns mit- [email protected] fahren möchte ist herzlich willkommen. Wir freuen Tourenausschluss. Unsere Tourenleiter uns über jeden, der das Auto stehen lässt und in sind berechtigt, Teilnehmer in begründeten die Pedale tritt. Technische Unterstützung wird Fällen (z.B. Verkehrsgefährdung, Störung des dabei immer selbstverständlicher: Der eine fährt Ablaufs, Sicherheitsbedenken) von der Tour mit Klickpedalen, der andere schwört auf Leicht- auszuschließen.

46 ADFC München 2020 Touren

Die Saisonkarte ist erhältlich im Infoladen in der Platenstr. 4. Sie kann auch per E-Mail an [email protected] bestellt werden.

Die jeweiligen Kostenbeiträge ohne Saisonkarte entnehmen Sie bitten den Hinweisen zu den ver- schiedenen Tourenarten. Mitfahrer ohne Saison- karte entrichten den Kostenbeitrag am Startpunkt. Wenn Sie Mitglied sind, bringen Sie bitte Ihren Ausweis (bzw. die Saisonkarte) mit.

Tourenrad-Tagestouren S. 49 Kostenbeitrag für unsere Tagestouren Gemütliche Sonntagsrunden S. 50 Die Saisonkarte kostet 22 € und ermöglicht ADFC- Rennrad-Tagestouren S. 60 Mitgliedern die kostenlose Teilnahme an allen Ta- Rennradtreff am Mittwoch S. 63 gestouren*). Sie gilt für eine Saison (Anfang März Mountainbike-Tagestouren S. 64 bis Ende Februar des Folgejahres).

*) Zusatzkosten wie Pedelec-Miete, Bahnkosten oder Eintritt sind nicht inbegriffen.

ADFC München 2020 47 Losradeln 2020

48 ADFC München 2020 Tourenrad-Tagestouren

Tourenrad-Tagestouren haben (Reifenbreite 32 oder größer). Ab Touren der Stufe 3 empfehlen wir eine berggängige Schal- Schwierigkeit, konditionelle Anforderungen tung. Von Rücktrittbremsen und Trommelbremsen Ob Muskelkraft oder Akku – schätzen Sie Ihre raten wir ab. Kondition und Akkukapazität realistisch ein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Strecke auch Zusatzangaben zur Wegbeschaffenheit bewältigen können, steigen Sie am besten erst Unsere Touren führen soweit möglich über ver- mal bei einer niedrigeren Stufe oder bei Touren kehrsarme Straßen. Meist fahren wir auch auf gut mit dem Hinweis „moderates Tempo“ ein. In den befahrbaren Wald- und Feldwegen (bis ca. 30 %). Stufenbeschreibungen finden Sie zusätzliche Hin- Wenn nicht, weisen wir darauf hin: weise, die Ihnen die Einschätzung erleichtern. teilweise unbefestigte Wege: Ein erheblicher Teil der Strecke (ca. 30 – 50 %) kann über Stufe Erläuterung Wald- und Feldwege, oder auch geschotterte ■□□□□ Gemütliche Spazierfahrt auf meist oder andere „rustikalere“ Wegqualitäten führen. flacher Stecke. überwiegend unbefestigte Wege: Die Tour führt ■■□□□ Leichte Radwanderung, die auch einige überwiegend über Wald- und Feldwege, darun- kurze Anstrengungen enthalten kann. ter auch geschotterte oder andere „rustikalere“ ■■■□□ Radtour in abwechslungsreichem Wegqualitäten. Gelände in moderatem (Hinweis in der überwiegend Asphalt: Es werden fast aus- Beschreibung) bis zügigem Tempo, schließlich asphaltierte Wege befahren. Kondition und Ausdauer nötig. ■■■■□ Sportlich anspruchsvolle Tour. Gute Gelände Kondition und Ausdauer erforderlich. In der Regel entspricht das Steigungsprofil der an- Tempo gelegentlich über 25 km/h. gegebenen Stufe. Abweichungen werden wie folgt ■■■■■ Schwere, herausfordernde Radtour. beschrieben: Nur für konditionsstarke Radlerinnen flach: Die Tour verläuft ohne nennenswerte und Radler mit viel Fahrpraxis. Längere Steigungen. Teilstrecken über 25 km/h möglich. hügelig: Die Tour enthält mehr meist moderate Steigungen und Abfahrten, als es der angege- Das Tempo entspricht der Stufe und steigert sich benen Stufe entsprechen würde. von gemütlich (Stufe 1) über moderat und zügig Steigungen: Die Tour enthält steilere Stei- bis hin zu sportlich (Stufe 4 u. 5) und variiert mit gungen und Abfahrten, als es der angege- der Wegbeschaffenheit und den Steigungen. Wird benen Stufe entsprechen würde. in der Tourenbeschreibung auf moderates Tempo hingewiesen, entspricht das Tempo eher einer Höhenmeter Stufe niedriger. Der Hinweis auf sportliches Tempo Sofern bekannt, werden zur zusätzlichen Orientie- bedeutet, dass eher eine Stufe schneller gefahren rung Höhenmeter angegeben. Keine Angabe be- wird. deutet, dass die Höhenmeter der jeweiligen Stufe entsprechen. Wegbeschaffenheit, passende Fahrräder Da wir auch immer wieder auf Feld-, Wald- und Streckenlänge Wiesenwegen fahren, sind unsere Tourenrad- Die angegebene Streckenlänge ist ein Richtwert Touren für Rennräder in der Regel nicht geeignet. und kann auch mal ca. 10 % abweichen. Das Fahrrad sollte mindestens mittelbreite Reifen

ADFC München 2020 49 Losradeln 2020

Kostenbeitrag Nicht- einer ADFC-Mitgliedschaft ist die Teilnahme für Mitglieder*) Mitglieder diese Personengruppe kostenfrei. Saisonkartenin- Ganztagstouren T 001 G 4,00 € 9,00 € haber, Aktive im ADFC München und Kinder unter Halbtagstouren T 001 H 3,00 € 7,00 € 14 Jahren zahlen nichts. Feierabendtouren T 001 F 2,00 € 5,00 € Legende: *) Für Green City-Mitglieder, Inhaber des Mün- 70 km Länge der Tour chen-Passes und Jugendliche gilt der Kostenbei- 500 m Höhenmeter trag wie für ADFC-Mitglieder. In Kombination mit Treffpunkt, Abfahrtszeit

Gemütliche Sonntagsrunden Neugierig, wo die Touren entlang führen? Das ist Immer wieder sonntags… Radfahren kann so eine Überraschung. Einfach zum Treffpunkt kom- schön sein! men (steht im folgenden Programm) und mitra-

Lange Z Z Z ausschlafen, mit dem Rad zum Treff­ deln. punkt kommen und die Münchner Lässigkeit auf einer angenehm entspannten, gemütlichen Tour Kostenbeitrag Nicht- genießen. Was kann es Schöneres geben? Mitglieder Mitglieder Halbtagstouren T 001 H 3,00 € 7,00 € keine Anmeldung nötig (wie bei fast allen Tagestouren) Datum Zeit stufe tour jeden 1. und 3. Sonntag des Monats 03.05. 10:30 ■■□□□ T 001 H immer um 10:30 Uhr 17.05. 10:30 ■■□□□ T 001 H keine Steigungen 07.06. 10:30 ■■□□□ T 001 H nicht länger als 40 km 21.06. 10:30 ■■□□□ T 001 H bis zu 4 Stunden Fahrtzeit nette Einkehrmöglichkeit zum Mittag Mehr Informationen zu diesen und zu unseren üb- Tour führt immer zum Startpunkt zurück rigen Touren bietet das folgende Programm. bei einigen Touren zum Abschluss Einkehr bei Kaffee und Kuchen

Kissing T 101 G Zur Nußbaum-Ranch T 102 H Sa. 14.03.2020 110 km ■■■■□ Sa. 04.04.2020 30 km ■□□□□ 08:30 Uhr; Forstenrieder Allee Bf (U3) beim 13:30 Uhr; Thalkirchen (Tierpark) Bf (U3), Ecke Bowling-Center Schäftlarn-/Tierparkstr.

Von der Isarstadt München geht es auf Schleich- Auf geht‘s zum beliebten Radler-Treff im Perlacher wegen aus der Stadt heraus nach Fürstenfeld- Forst. Tourenende: Stadion an der Grünwalder bruck zur Amper. Von dort fahren wir weiter nach Straße. Westen, um bei Kissing ein Stück die Paar hinun- Leitung: Norbert Endraß, Anne Widmann ter zu radeln. Von Friedberg aus geht es zum Tou- renende nach Schwabhausen Bf. Leitung: Amedeo Tortora, Thomas Treyer

50 ADFC München 2020 Tourenrad-Tagestouren

Seen und Flussauen im Norden T 103 H Von Ost nach Süd fahren wir am Münchner Land- Fr. 10.04.2020 40 km ■■□□□ kreis tangential entlang von Zorneding bis Wolfrats- (Karfreitag) hausen. Am Rande des Höhenkirchner Forstes überwiegend unbefestigte Wege nach und durchs Oberland über Sau- 10:00 Uhr; Olympiaeinkaufszentrum Bf (U1/3), erlach nach Deining. Abwärts zur Aumühle lassen (OEZ), Hanauer Str. 68 wir uns durch die Pupplinger Au ausrollen. Leitung: Andi Boscher, Renate Mächtel Vom Haupteingang des OEZ in der Hanauer Stra- ße geht es auf ruhigen Wegen und vorbei an Seen Ostern zu den Osterseen T 105 G zunächst zum Heiglweiher, dann weiter entlang Mo. 13.04.2020 60 km ■■■□□ des Amperradwegs bis Dachau und schließlich (Ostermontag) durch das Schwarzhölzl mit seinem Aussichtshü- 450 m; überwiegend unbefestigte Wege gel zurück nach Moosach. 10:20 Uhr; Wolfratshausen Bf (S7) Leitung: Manfred Plöckl, Klaus Reinthaler Beuerberg, Faistenberg, Promberg, Obereurach, Ost-Süd Tangente T 104 G Staltacher- und Fohnsee, Ostersee, Seeshaupt Sa. 11.04.2020 60 km ■■■□□ (Einkehr), Starnberger See, Ammerland, Wei- 400 m; moderates Tempo; teilweise unbefe- pertshausen, Wolfratshausen. stigte Wege Leitung: Michael Schmidt, Ursula Hagedorn 09:30 Uhr; Zorneding Bf (S6)

ADFC München 2020 51 Losradeln 2020

Durch die Aubinger Lohe T 106 F Radlflohmarkt Fr. 17.04.2020 15 km ■■□□□ überwiegend unbefestigte Wege Samstag, 25. April 2020 im Zenith 16:30 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Nordseite Radlfans können auf dem Münchner Radlfloh- markt gebrauchte Räder zu Festpreisen kaufen, Die Aubinger Lohe ist wunderbar geeignet, um verkaufen oder ein Radl des städtischen Fund- schnell der Stadtluft zu entfliehen. In der Wald- büros ersteigern. Auch der ADFC wird wieder und Wiesenlandschaft kann man sich gut vom All- mit einem Infostand präsent sein. Aktuelle Infos tagsstress erholen. Nach einer Einkehr endet die gibt es unter Tour in Lochhausen Bf. www.radlhauptstadt.muenchen.de Leitung: Monika Schmalz

Sternfahrt 2020 T 107 H Von Dachau zur Furthmühle T 108 G So. 19.04.2020 0 km ■■□□□ So. 26.04.2020 50 km ■■■□□ kostenfrei und ohne Anmeldung 250 m nach Absprache; verschiedene Startorte Anmeldung bis 23.04.2020 über: [email protected] Wir radeln aus der ganzen Metropolregion Mün- Mühlenbesichtigung nur bei vorherige Anmeldung chen entlang vieler verschiedener Strecken in die Extrakosten: 3,50 € für Mühlenbesichtigung Landeshauptstadt. Wir finden uns zu immer grö- 11:00 Uhr; Dachau Bf (S2, DB) Ostseite Obere ßeren Demonstrationszügen zusammen. Mossschwaigestr Aktuelle Infos: www.adfc-muenchen.de/sternfahrt Leitung: ADFC München Sternfahrt

52 ADFC München 2020 Tourenrad-Tagestouren

Wir fahren durch das Dachauer Hügelland zur Furthmühle. Wir sehen die Mühle in Betrieb und werden in die Geheimnisse der Mahltechnik ein- geführt. Man fühlt sich durch das Knirschen der Mahlwerke und das Laufen der Förderbänder an längst vergangene Zeiten erinnert. In der Mühle besteht auch die Möglichkeit zu einem Imbiss – Brotzeit + Kaffee - Kuchen. Zurück fahren wir über Bergkirchen mit Biergarten und Bademöglichkeit. Rückkehr gegen 19 Uhr. Leitung: Richard Roth, Lothar Röth

Kochelsee T 109 G Fr. 01.05.2020 80 km ■■■□□ (Tag der Arbeit) hügelig ; teilweise unbefestigte Wege 09:30 Uhr; Wolfratshausen Bf (S7)

Auf dem Prälatenweg werden wir die Klosterkir- chen Beuerberg und Benediktbeuern besuchen sowie die Naturschönheiten vom Loisachtal und Kochelsee genießen. Leitung: Anton Scheppach, Klaus Petri

Kuchenschlacht reloaded T 110 H Sa. 02.05.2020 50 km ■■■□□ enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, 350 m; überwiegend unbefestigte Wege führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine 13:00 Uhr; Deisenhofen Bf (S3), Westseite idyllische Gegend und bietet mindestens eine Ein- kehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Start- Nach der Auffahrt auf die Ludwigshöhe geht es in punkt zurück. einer rauschenden Abfahrt der Kuchenschlacht in Leitung: Wolfgang Becker, Thorsten Botschen Ascholding entgegen. Letztes Jahr haben wir es überprüft, die Kuchen und Torten sind immer noch Bad Tölz und Reichersbeuern T 112 G genauso gut sind wie zu Zeiten der Originaltour. So. 03.05.2020 70 km ■■■□□ Anschließend geht es über Harmatinger Weiher, teilweise unbefestigte Wege Aufhofener Weiher und am Deininger Weiher vor- 10:00 Uhr; Wolfratshausen Bf (S7) bei durchs Gleißental zurück. Leitung: Petra Meerwald, Erwin Hänel Auf dem Isarradweg nach Bad Tölz, über Marktstraße und Flinthöhe weiter nach Reichers- Gemütliche Sonntagsrunde T 111 H beuern (Dorfansicht, Schloss und Einkehr). Zurück So. 03.05.2020 40 km ■■□□□ über Kirchbichl, Bairawies und Geretsried nach 10:30 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Nordseite Wolfratshausen. Leitung: Michael Schmidt, Klaus Petri Gemütliche Sonntagsrunde mit Münchner Lässig- keit. Die Streckenführung ist eine Überraschung,

ADFC München 2020 53 Losradeln 2020

Alpenblick und Enzian T 113 G Die Großgemeinde Baiern, südöstlich von Glonn Sa. 09.05.2020 105 km ■■■■□ inmitten einer hügeligen Moränenlandschaft, ist 1150 m; teilweise unbefestigte Wege unser Ziel mit Mittagseinkehr im Gasthof Nettern- 09:00 Uhr; Geltendorf Bf (S4, DB) dorf. Ende der Tour in . Leitung: Erwin Hänel, Petra Meerwald Wir fahren auf ruhigen Straßen und Wegen am Ammersee entlang nach Herrsching und hinauf Zwischen Paar und Amper T 115 G nach Andechs. Über Kerschlach geht‘s weiter So. 10.05.2020 125 km ■■■■■ in Richtung Süden und bei hoffentlich schönem 1200 m; teilweise unbefestigte Wege Bergblick zum Riegsee. Mit etwas Glück können 08:30 Uhr; Unterschleißheim Bf (S1) wir unterwegs in den Hochmoorwiesen des Breit- filzes blühenden Enzian bewundern. Die Tour en- Nach Norden Richtung Petershausen radeln wir det in Tutzing. über die zahlreichen Hügel des Schrobenhausener Leitung: Hannelore Reisch, Thomas Treyer und Wittelsbacher Landes, vorbei an Scheyern und Aichach. Dabei überqueren wir viele Flüsse Baiern T 114 G und streifen auf unserem Rückweg bis Mammen- So. 10.05.2020 75 km ■■■□□ dorf etliche Naturräume. 700 m Leitung: Andi Boscher, Thomas Edmüller 09:30 Uhr; Michaelibad Bf (U5), Michaelibad/ Heinrich-Wieland-Str. Süd

54 ADFC München 2020 Tourenrad-Tagestouren

Zum Spargelfest nach ist erst auf dem Rückweg in Bichl, deshalb Brotzeit Schrobenhausen T 116 G mitnehmen. Sa. 16.05.2020 50 km ■■■□□ Leitung: Michael Schmidt, Ursula Hagedorn 450 m; überwiegend Asphalt 09:00 Uhr; Petershausen Bf (S2, DB) Nordseite Bumbaur T 119 G Do. 21.05.2020 70 km ■■■□□ Über Jetzendorf und Gerolsbach fahren wir nach (Christi Himmelfahrt) Schrobenhausen, um dort das Spargelfest zu be- überwiegend Asphalt suchen. Bei einem 4-stündigen Aufenthalt können 10:30 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Nordseite wir nicht nur verschiedene Schmankerl und Weine probieren, in einem Biergarten unser Mittagessen Beliebte Tour durch Dachau ins Dachauer Hinter- einnehmen, sondern auch das an diesem Tag ko- land. Nach einem Blick in die üppig ausgestattete stenlos zugängliche Spargelmuseum besuchen. Rokokokirche des Klosters Indersdorf radeln wir Nach einer kurzen Ortsführung fahren wir über zu meinem Lieblingsbauernhofcafé. Nach Kaffee, Schiltberg nach Altomünster und beenden die ab- Kuchen, Brotzeit oder einem Bier aus der kleinen wechslungsreiche Tour gegen etwa 19 Uhr. Hofbrauerei geht es wieder zurück. Leitung: Lothar Röth, Monika Schmalz Leitung: Anton Kraus, Markus Feneberg

Gemütliche Sonntagsrunde T 117 H So. 17.05.2020 40 km ■■□□□ E-Bike Days 100 m Freitag, 22. - Sonntag, 24. Mai 2020 im 10:30 Uhr; Chinesischer Turm (Englischer Garten) Olympiapark auf dem Coubertinplatz Die E BIKE DAYS München sehen sich als Gemütliche Sonntagsrunde mit Münchner Lässig- das größte reine E-Bike Test-Event für Endver- keit. Die Streckenführung ist eine Überraschung, braucher und bieten an 3 Tagen die komplette enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, Welt des E-Bike mit Testmöglichkeiten durch führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine den Olympiapark. Es gibt ein umfangreiches idyllische Gegend und bietet mindestens eine Ein- Rahmenprogramm für alle Altersgruppen und kehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Start- Interessen rund um’s Thema E BIKE. Auch der punkt zurück. ADFC wird wieder mit einem Infostand präsent Leitung: Anton Kraus, Thorsten Botschen sein. Aktuelle Infos gibt es unter www.ebikedays.de Lainbachtal bei Benediktbeuern T 118 G So. 17.05.2020 80 km ■■■□□ 500 m; teilweise unbefestigte Wege Frühstückstour für Frühaufsteher T 120 H 10:00 Uhr; Wolfratshausen Bf (S7) Fr. 22.05.2020 25 km ■■□□□ teilweise unbefestigte Wege Über Oberherrenhausen, Schwaighofen und Bad 07:30 Uhr; Rotkreuzplatz Bf (U1) Heilbrunn fahren wir nach Benediktbeuern zum „Wildbachlehrpfad am Lainbach“. Wir erhalten In- Wir beginnen den Tag sportlich (aber gemütlich) formationen über erdgeschichtliche Entwicklungen mit einer Tour nach Olching, die wir dort mit einem seit der Eiszeit vor ca. 2 Mio. Jahren. Die Einkehr schönen Frühstück ausklingen lassen. Leitung: Monika Schmalz

ADFC München 2020 55 Losradeln 2020

Durch Gärten Parks und Wir fahren am schönen Ostufer des Wörthsees Flussauen in München T 121 G entlang zum Ammersee. Oberhalb des Ammer- Fr. 22.05.2020 40 km ■■□□□ sees geht es über Herrsching am Kloster Andechs 100 m; teilweise unbefestigte Wege vorbei zum Maisinger See. Von dort geht es nach 11:00 Uhr; Universität Bf (U3/6) Ostseite Prof.- einer Einkehr in schöner Seenlandschaft über He- Huber-Platz chendorf und Steinebach zurück nach Weßling. Leitung: Klaus Petri, Thomas Fandrich Fahrt durch die grünen Oasen wie z. B Englischer Garten, Olympiagelände Würmauen Westpark Attenloher Filz T 123 G und Isarauen. wobei wir interessantes über Natur So. 24.05.2020 65 km ■■■□□ Kultur und Historie auf der Strecke erfahren wer- hügelig; teilweise unbefestigte Wege den. Unterwegs Einkehr. Bei Bedarf Badepause. 09:30 Uhr; Otterfing Bf (S3) Leitung: Richard Roth, Lothar Röth Wir nehmen Kurs auf das Tölzer Land. Hinter Diet- Im Fünfseenland über Andechs T 122 G ramszell mit seiner Stiftskirche mogeln wir uns an Sa. 23.05.2020 60 km ■■■□□ Bad Tölz vorbei. Mit Blick auf die Alpen entdecken 600 m; teilweise unbefestigte Wege wir das Attenloher Filz und seine rötlichen Gräser. 09:30 Uhr; Weßling Bf (S8), Südseite Zu Mittag essen wir in Gaißach. Rückweg über Reichersbeuern und Kloster Reutberg. Leitung: Anton Scheppach, Renate Mächtel

56 ADFC München 2020 Tourenrad-Tagestouren

Walchensee light T 125 G Streelife / Corso Leopold So. 31.05.2020 110 km ■■■■□ Samstag, 30. / Sonntag 31. Mai 2020 (Pfingsten) 10:00 Uhr; Wolfratshausen Bf (S7) zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit Königsdorf, Bad Tölz, Wegscheid, Jachenau, nörd- Kaum ein anderes Festival hat so eine Bandbrei- lich am Walchensee, Urfeld (Einkehr), Kesselberg, te an unterschiedlichen Aktionen, Performances, Kochel, Großweil, Penzberg. Acts und spontanen Verrücktheiten wie dieses Leitung: Michael Schmidt, Klaus Petri Strassenfest in Schwabing. Kunst, Kultur, Musik, Malerei, Theater, internationale Kulturen, Kulina- Zum Kaffee nach Dachau T 126 H rik, Kunsthandwerk und nicht zuletzt Politik und Mo. 01.06.2020 50 km ■■□□□ Vereine laden zum inspirierenden Staunen und (Pfingstmontag) geselligen Miteinander ein. Auch der ADFC wird 13:00 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Nordseite wieder mit einem Infostand präsent sein. Aktu- elle Infos gibt es unter Hinfahrt an der Würm entlang, den Waldschwaig- www.streetlife-festival.de und see nach Dachau. Rückfahrt über den Regatta- www.corso-leopold.de see. Leitung: Felix Anderski Südrunde T 124 G Sa. 30.05.2020 65 km ■■■□□ Gemütliche Sonntagsrunde T 127 H 600 m So. 07.06.2020 40 km ■■□□□ 10:30 Uhr; Taufkirchen Bf (S3) Ostseite 100 m; teilweise unbefestigte Wege 10:30 Uhr; Ostbahnhof (U5, S, DB), Friedenstr. Ludwigshöhe und Jasberg sind die schönsten Aus- sichtspunkte südlich von München. Vielleicht fahren Gemütliche Sonntagsrunde mit Münchner Lässig- wir noch durchs Spatenbräufilz. Mittagseinkehr Zur keit. Die Streckenführung ist eine Überraschung, Post in Egling, Ende der Tour in Neubiberg. enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, Leitung: Erwin Hänel, Myriam de Bellabre führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine

ADFC München 2020 57 Losradeln 2020 idyllische Gegend und bietet mindestens eine Ein- Grundlinie Säulen errichtet. Wir fahren von der kehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Start- Säule in Unterföhring nach Aufkirchen und berüh- punkt zurück. ren unterwegs mehrmals die Linie er damals durch Leitung: Erwin Hänel, Myriam de Bellabre schwieriges und sumpfiges Gelände führenden Messtrecke. Wir beenden die Tour mit Erreichen Über Stock und Stein nach des Kronthaler Weihers, einem Freizeit- und Er- Maxlrain T 128 G holungsgebiet in Erding. Jeder kann dann selbst Sa. 13.06.2020 100 km ■■■■□ bestimmen wie er den weiteren Nachmittag ver- 700 m; überwiegend unbefestigte Wege bringen möchte. 09:00 Uhr; Neuperlach-Süd Bf (U5, S7), Leitung: Lothar Röth Schindlerplatz Zum Tegernsee T 130 G Meist fernab von asphaltierten Straßen durchque- So. 14.06.2020 85 km ■■■□□ ren wir den Münchner Osten nach Maxlrain zum 700 m; überwiegend unbefestigte Wege Brauerei-Biergarten. Es ist sehr empfehlenswert, 10:00 Uhr; Wolfratshausen Bf (S7) mit einem geländegängigen Fahrrad an der Tour teilzunehmen. Bei feuchtem Untergrund wird auf An der Isar entlang gelangen wir nach Geretsried. Straßen gefahren. Der Weg führt uns weiter durch Dörfer und Weiler Leitung: Norbert Endraß, Anne Widmann über Schaftlach an den Tegernsee. In Kaltenbrunn bei Gmund belohnen wir uns zur Mittagseinkehr Die Vermessung Bayerns T 129 H mit einem traumhaften Blick auf das gesamte So. 14.06.2020 40 km ■■□□□ Tegernseer Tal. Dort stärken wir uns für weitere 130 m; teilweise unbefestigte Wege Höhenmeter. Über das reizvolle Marienstein geht 10:00 Uhr; Englschalking Bf (S8) Ostseite es in Richtung Ellbach bei Bad Tölz und über Ge- retsried zurück nach Wolfratshausen. 1801 initiierte Napoleon aus militärischen Grün- Leitung: Michael Schmidt, Klaus Petri den die Vermessung Bayerns. Steuerliche und damit auch wirtschaftliche Gründe kamen hinzu. Feierabendtour „NahTour“ T 131 F Aufgrund der Bedeutung dieses Ereignisses wur- Mi. 17.06.2020 20 km ■■□□□ den am Anfangs- und Endpunkt der vermessenen 17:00 Uhr; Königsplatz Bf (U2), Westseite

58 ADFC München 2020 Tourenrad-Tagestouren

Wir lassen den Tag ausklingen, indem wir durch bei erreichen wir Wolfratshausen (Tourenenende). verschiedene städtische Grünanlagen radeln und Leitung: Andi Boscher, Hannelore Reisch die Natur genießen. Das Abendessen nehmen wir in einem kleinen Gastgarten in Neuhausen ein. Gemütliche Badetour zum Dort endet die Tour. Heimstettener See T 134 H Leitung: Monika Schmalz So. 28.06.2020 25 km ■■□□□ 40 m; überwiegend Asphalt Gemütliche Sonntagsrunde T 132 H 11:00 Uhr; Englschalking Bf (S8) Ostseite So. 21.06.2020 40 km ■■□□□ 100 m; teilweise unbefestigte Wege Durch ein fast unberührtes Landschaftsgebiet fah- 10:30 Uhr; Feldmoching Bf (U2, S1), Ostseite ren wir nach Aschheim und von dort aus auf ru- higen Fahrradwegen zum Heimstettner See. Nach Gemütliche Sonntagsrunde mit Münchner Lässig- einem erfrischenden Bad können wir im Biergarten keit. Die Streckenführung ist eine Überraschung, zu Mittagessen um anschließend an der Galopp- enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, rennbahn und einem Spielplatz mit langer Rutsche führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine zum Startort zurück zu fahren. idyllische Gegend und bietet mindestens eine Ein- Leitung: Lothar Röth kehrmöglichkeit. Die Tour endet am Startpunkt. Leitung: Klaus Reinthaler, Myriam de Bellabre Tour in die Schönau T 135 G So. 28.06.2020 60 km ■■■□□ Zwischen Ammer und Isar T 133 G teilweise unbefestigte Wege So. 28.06.2020 130 km ■■■■■ 10:20 Uhr; Wolfratshausen Bf (S7) 1000 m; teilweise unbefestigte Wege 08:30 Uhr; Tutzing Bf (S6, DB) Genuss pur im Alpenvorland mit Panorama, Baden im Moorweiher, ausgiebiger Einkehr in der Schö- Zunächst radeln wir über die Ilkahöhe zur Ammer nau im Café Kolb (Ente drei Tage vorher selber nach Weilheim. Im Pfaffenwinkel angekommen bestellen unter 08046-218), Öko-Landwirtschaft, geht es Richtung Staffelsee und dann nach Osten Segelflughafen und zum Abschluss Kuchen am durch das Murnauer Moos bis Benediktbeuern. Campingplatz in Wiesen. Über die Königsdorfer Filze und an Ascholding vor- Leitung: Michael Schmidt, Ursula Hagedorn

ADFC München 2020 59 Losradeln 2020

Rennrad-Tagestouren forum in der Kategorie Rennrad über das detail- lierte Höhenprofil informieren. Rennradtouren R 001 G, R 001 F oder R 001 H Bitte informieren Sie sich dort auch am Vorabend sind für sportliche Leute mit Rennrad und guter der Tour ab 18:00 Uhr über etwaige kurzfristige Kondition geeignet. Das Tragen eines Helmes wird Änderungen. dringend empfohlen. Eine Batterie-Beleuchtung ist für die eigene Sicherheit und wegen der StVZO Kostenbeitrag Nicht- mitzuführen. Mitglieder Mitglieder Ganztagstouren R 001 G 4,00 € 9,00 € Die Rennradtouren werden in die Anforderungs- Halbtagstouren R 001 H 3,00 € 7,00 € stufen 3, 4 und 5 eingeteilt. Diese Stufen sind nicht mit den Stufen bei Tourenradtouren vergleichbar, Legende: da hier andere Geschwindigkeiten gefahren wer- ■■■□□ moderate Tour den. Ein genaueres Abschätzen der konditionellen ■■■■□ mittelschwere Tour Anforderungen ergibt sich aus den Angaben zur ■■■■■ anspruchsvolle Tour Länge der Strecke und zu den Höhenmetern. In 100 km Tourlänge der Regel können Sie sich rund zwei bis drei Tage 800 m Höhenmeter vor dem Termin unter www.adfc-muenchen.de/ Treffpunkt, Abfahrtszeit

Speichersee Rennrad R 301 H armen Straßen. Allerdings bietet der Rundkurs So. 26.04.2020 80 km ■■■□□ zwischen Ascholding und Zorneding auch viele 150 m Hügel mit einigen steilen Anstiegen. 10:00 Uhr; Richard-Strauss-Str. Bf (U4), Leitung: Werner Nüßle, Bernhard Eller Denninger Str. Kühtai R 303 G Diese Tour ist als Einrollrunde für alle gedacht, die So. 03.05.2020 150 km ■■■■■ noch nicht so viele Kilometer gefahren sind, somit 2500 m besonders für Einsteiger geeignet. 07:00 Uhr; München Hbf (U, S, DB), Gleis 27-36 Wir verlassen München Richtung Poing und um- fahren auf einem absolut flachen Rundkurs groß- Mit dem Zug nach Mittenwald und ab in die Berge. zügig den Speichersee, nicht ohne einen Blick Leutasch, Inntal und Ötz sind die Stationen zum auf denselben mit seinen vielen Fischteichen zu Aufstieg auf den Kühtai-Sattel. Vor der Rückreise werfen. mit dem Zug von Mittenwald aus bezwingen wir Leitung: Frank Rusche, Dieter Würdig noch den Buchensattel. Lange, steile Anstiege er- fordern eine sehr gute Kondition am Berg. Um den Kirchsee und durchs Leitung: Andreas Müller, Tore Offermann Mangfalltal R 302 G Fr. 01.05.2020 150 km ■■■■□ Schrobenhausen R 304 G (Tag der Arbeit) Sa. 09.05.2020 150 km ■■■■□ 1000 m; sportliches Tempo 1200 m 09:00 Uhr; Michaelibad Bf (U5), Ecke Heinrich- 09:00 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Südseite Wieland-Str./Hofangerstr. Über Günding, Weichs/Fränking, Tandern fahren Die landschaftlich sehr reizvolle Tour verläuft mit wir auf kleinen Straßen nach Schrobenhausen ins viel Alpenblick fast ausschließlich auf verkehrs- Bauernbräu. Dann Schiltberg, Wollomoos – und

60 ADFC München 2020 Rennrad-Tagestouren wenn wir‘s schaffen – um FFB über den Schöngei- Friedberg R 307 G singer Anstieg zurück. Sa. 30.05.2020 125 km ■■■□□ Leitung: Frank Rusche, Detlef Boewing 800 m 09:00 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Nordseite Valepp „light“ R 305 G Sa. 16.05.2020 85 km ■■■□□ Über Germering, Fürstenfeldbruck und Mering fah- 1200 m ren wir nach Friedberg. Nach der Mittagseinkehr 10:00 Uhr; Holzkirchen Bf (S3, BOB), Westseite und einer kleinen Rundfahrt durch die historische Altstadt geht es überwiegend auf Nebenstrecken Von Holzkirchen in moderatem Tempo am Tegern- zurück nach Pasing. see entlang und über die Valepp hinauf zum Spit- Leitung: Josef Vetter, Günter Schwarz zingsee. Auf dem Rückweg fahren wir am Schlier- see vorbei. Landsberg am Lech R 308 G Leitung: Bernhard Eller, Gerhard Ritzert Sa. 06.06.2020 125 km ■■■□□ 850 m; moderates Tempo Freising R 306 G 10:00 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Nordseite Sa. 23.05.2020 140 km ■■■■□ 800 m Wir fahren durch‘s Brucker Land zu den Rittern 09:00 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Nordseite nach Kaltenberg. Mittagspause in Landsberg am Lech. Zurück geht‘s dann über Penzing, Eresing Von Pasing über Jetzendorf als nördlichstem Punkt und am Ammersee vorbei nach München. fahren wir nach Osten und überqueren die Auto- Leitung: Günter Schwarz, Josef Vetter bahn, umfahren großräumig Freising und kehren beim Huberwirt ein. Zurück fahren wir eine nahezu Gerlospass R 309 G parallel verlaufende Route. Do. 11.06.2020 200 km ■■■■■ Leitung: Gerhard Ritzert, Günter Schwarz (Fronleichnahm) 2500 m 06:45 Uhr; München Hbf (U, S, DB), Gleis 27-36 Streelife / Corso Leopold 2. Startpunkt: 08:15 Uhr; Lenggries Bf Samstag, 30. / Sonntag 31. Mai 2020 Wir fahren am Sylvensteinstausee und am Achen- zwischen Odeonsplatz und see vorbei ins Zillertal und dann über den Ger- Münchner Freiheit lospass, Mittersill und Kitzbühel zum Bahnhof in Kaum ein anderes Festival hat so eine Bandbrei- Kufstein. te an unterschiedlichen Aktionen, Performances, Leitung: Andreas Müller, Josef Vetter Acts und spontanen Verrücktheiten wie dieses Strassenfest in Schwabing. Kunst, Kultur, Musik, Tegernsee – Spitzingsee – Malerei, Theater, internationale Kulturen, Kulina- Sudelfeld – Kufstein R 310 G rik, Kunsthandwerk und nicht zuletzt Politik und Sa. 13.06.2020 140 km ■■■■■ Vereine laden zum inspirierenden Staunen und 1800 m; Rückfahrt im Zug von Kufstein geselligen Miteinander ein. Auch der ADFC wird 08:00 Uhr; Thalkirchen (Tierpark) Bf (U3), Ecke wieder mit einem Infostand präsent sein. Aktu- Schäftlarn-/Tierparkstr. elle Infos gibt es unter www.streetlife-festival.de und Rennradtour von München in die bayerischen Al- www.corso-leopold.de pen mit Rückfahrt im Zug von Kufstein. Abfahrt

ADFC München 2020 61 Losradeln 2020

Tierpark um 08.00 Uhr, Einkehr Albert-Link-Hütte. Höhlmühle R 313 G Anspruchsvolle Tour aber in mäßigem Tempo. Sa. 27.06.2020 160 km ■■■■□ Leitung: Bernhard Eller, Tore Offermann 1000 m 09:00 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Nordseite Langschläfertour R 311 H Do. 18.06.2020 80 km ■■■□□ Von Pasing über Gauting (falls jemand erst hier 500 m einsteigen will, bitte Info im Forum) Hadorf, Trau- 11:00 Uhr; Thalkirchen (Tierpark) Bf (U3), Ecke bing, Bernried, Antdorf erreichen wir die Höhlmüh- Schäftlarn-/Tierparkstr. beim Gelatobi le und fahren über Penzberg am Isarkanal über Schäftlarn zurück nach Pasing. Ausstiegsmöglich- Von Thalkirchen nach Grünwald, Holzhausen und keiten sind im Südosten Münchens genug vorhan- Eulenschwang fahren wir über Aufhausen, Deining den. und Großdingharting zurück nach Thalkirchen. Wir Leitung: Gerhard Ritzert, Detlef Boewing werden am frühen Nachmittag zurück sein, so dass das Tagesgeschäft nicht liegen bleiben muss. 6 Uhr früh um den Starnberger Leitung: Henry Schmidt See R 314 H Di. 30.06.2020 115 km ■■■□□ Pfänder R 312 G 800 m So. 21.06.2020 150 km ■■■■■ 06:00 Uhr; Pasing Bf (S, DB), Südseite 2000 m 07:30 Uhr; München Hbf (U, S, DB), Gleis 27-36 Wir treffen uns am schon hellen aber noch ruhigen Morgen in Pasing Süd und fahren von dort westlich Von Kaufbeuren ins Tannheimer Tal, über Ober- um den Starnberger See mit kurzem Foto-Stop in joch, Rohrmoostal und Scheidegg zum Pfänder, Seeseiten; über Leoni und Starnberg zurück zur Endpunkt ist Lindau. Arbeit oder Ausruhen. Leitung: Andreas Müller, Robert Graf Leitung: Frank Rusche, Hannelore Reisch

62 ADFC München 2020 Rennrad-Tagestouren

Rennradtreff am Mittwoch

Das Richtige für sportliche Leute mit Rennrad und guter Kondition; die Strecken führen uns durch die südliche Umgebung von München. Das Tragen eines Helmes wird dringend empfoh- len, ebenso sollten Sie eine Batterie-Beleuchtung dabei haben, einen Ersatzschlauch, Regenjacke und ausreichend Verpflegung.

Länge 60 bis 90 km (je nach Tageshelligkeit)

Durchschnittsgeschwindigkeit jeden 1., 3. und 5. Mittwoch bei 24 bis 26 km/h jeden 2. und 4. Mittwoch bei 26 bis 29 km/h

Treffpunkt: Thalkirchen (U3) Kreuzung Schäftlarn-/Tierparkstr.

Kostenbeitrag Nicht- Mitglieder Mitglieder Rennradtreff R 001 F 1,00 € 3,00 €

Tour datum Zeit stufe Leitung R 351 F 06.05. 18:00 ■■■□□ Norbert Endraß R 352 F 13.05. 18:00 ■■■■□ Frank Rusche R 353 F 20.05. 18:00 ■■■□□ Bernhard Eller R 354 F 27.05. 18:00 ■■■■□ Robert Graf R 355 F 03.06. 18:00 ■■■□□ Frank Rusche R 356 F 10.06. 18:00 ■■■■□ Bernhard Eller R 357 F 17.06. 18:00 ■■■□□ Detlef Boewing R 358 F 24.06. 18:00 ■■■■□ Frank Rusche

Wir freuen uns über Feedback oder Ihre Anre- gungen unter www.adfc-muenchen.de/forum, Kategorie Rennrad. Egal ob Rennradtreff oder Rennradtouren.

ADFC München 2020 63 Losradeln 2020

Mountainbike-Tagestouren kes unverzichtbar. Es sind längere Abschnitte auf Schotter- und Wanderwege zu meistern und auch Für die Teilnahme an den Mountainbiketouren sind kleine Stufen und Wurzeln sollten kein Hindernis ein geeignetes Mountainbike sowie ein Fahrrad- darstellen. Schwierige Passagen beschränken helm erforderlich. Die Mitnahme von Handschuhen sich auf wenige Meter. Die Downhills (manchmal und wetterfester Bekleidung, sowie etwas Proviant auch die Uphills) sind teilweise auf Singletrails, wird empfohlen. Bei Bahnfahrten entstehen zu- kurze Schiebe- oder Tragestrecken sind möglich. sätzliche Kosten (z.B. anteiliges Bayernticket). MTB-Fahrtechnik Stufe 3: Bitte informieren Sie sich am Vorabend der Tour Wer hier mitfährt, sollte sein Bike auch in schwie- ab 18:00 Uhr unter www.adfc-muenchen.de/ rigen Passagen beherrschen. Uphills und Down- forum, in der Kategorie Mountainbike über etwai- hills sind technisch anspruchsvoll auf Singletrails ge Änderungen. oder schwierigen Schotterpassagen. Längere Bei den Mountainbiketouren wird zusätzlich zur Schiebe- oder Tragestrecken sollten Sie nicht ab- konditionellen Anforderung (vgl. Seite 49) die An- schrecken. Sie brauchen Kraft für steile Bergauf- forderung an die Fahrtechnik definiert: strecken und Souveränität für technisch schwie- rige Passagen. MTB-Fahrtechnik Stufe 1 Schotterwege, kleine asphaltierte Nebensträß- Kostenbeitrag Nicht- chen und einfache kurze Pfade sind hier vorherr- Mitglieder Mitglieder schend. Es gibt keine Tragestrecken, die Anstiege Mountainbike-Touren 5,00 € 10,00 € sind nicht allzu steil und technisch leicht und eben- so wie die Downhills für jede/n locker zu fahren. Legende: Allerdings sollten Sie bereits mit einem Mountain- ■■■□□ Schwierigkeitsstufe, z.B. 3 bike vertraut sein. 65 km Tourenlänge MTB-Fahrtechnik Stufe 2: 700 m Höhenmeter Für diese Touren ist ein gutes Beherrschen des Bi- Treffpunkt

Einsteigertour M 401 G Auf Singletrails von Großhadern Sa. 18.04.2020 60 km ■■■□□ zur Ilkahöhe M 402 G 600 m; MTB-Fahrtechnik Stufe 1 Sa. 25.04.2020 80 km ■■■■□ 10:00 Uhr; Großhesselohe Isartalbahnhof (S7) 1000 m; MTB-Fahrtechnik Stufe 2 Fahrrad muss im Kalkgraben getragen werden. Wir erkunden die Landschaft zwischen Isar, dem 09:00 Uhr; Klinikum Großhadern Bf (U6) westl. Starnberger See und dem Würmtal. Hier kann Pyramide man seine Frühjahrsform trainieren und sich für die Saison einfahren. Wir fahren der Isar entlang Wir starten gleich in den ersten Singletrail. An den zum Kloster Schäftlarn. In Höhenrain werden wir Instituten und Neuried vorbei geht es in den Forst zur Mittagspause einkehren und im Manthal gibt Kasten. Am Waldrand liegende Trails bringen uns es Kaffee und Kuchen. Die Tour endet in Planegg nach Gauting. Wir folgen den Würmtrails bis zum Bf. Aufstieg zum Golfplatz Rieden. Ab Neusöcking Leitung: Norbert Endraß, Michael Annetzberger geht es auf Trails durch den Possenhofener Wald bis Feldafing. Pfaffenberg und Kalkgraben sind MTB-Trail-Highlights. Nach dem Deixlfurter See erreichen wir die Ilkahöhe, den Wendepunkt un- serer Tour. In weitem Bogen über Traubing und den

64 ADFC München 2020 Mountainbike-Tagestouren

Maisinger See kehren wir zurück ins Würmtal nach Zur Kaiserklamm M 405 G Gauting und von dort zurück zum Startpunkt. Sa. 06.06.2020 60 km ■■■□□ Leitung: Michael Annetzberger, Thomas Fandrich 1000 m; MTB-Fahrtechnik Stufe 1 08:10 Uhr; München Hbf (U, S, DB), Gleis 27-36 Zum Bismarkturm M 403 G Sa. 09.05.2020 60 km ■■■□□ Wir starten in Tegernsee. Von dort fahren entlang 700 m; MTB-Fahrtechnik Stufe 2 der Weißach nach Süden, um vor Kreuth ins Sa- 09:45 Uhr; Gauting Bf (S6) genbachtal abzuzweigen. Es geht an der Bayralm vorbei und anschließend runter in die Bayrache. Von Planegg fahren wir auf bekannten und unbe- An der Brandenburger Ache angekommen, ma- kannten Wegen zum Bismarkturm bei Allmanns- chen wir einen Abstecher zur Erzherzog-Johann- hausen. Nach der Mittagspause in Klause. Gestärkt folgen wir der Brandenburger Ammerland genießen wir den tollen Bergblick bei Ache nach Süden, um an der Kaiserklamm das St. Coloman bevor es am Starnberger See entlang Tal zu verlassen. Entlang der Ellbach führt uns der wieder zurückgeht. Weg über die Riedenburger Wiesen ins Tal der Leitung: Richard Kramschuster, Peter Helsper Thierseer Ache. Am Zipflwirt vorbei geht es dann nach Bayrischzell, wo unsere Tour endet. Augsburg Westliche Wälder M 404 G Leitung: Michael Annetzberger, Klaus Petri Sa. 16.05.2020 65 km ■■■□□ 800 m; MTB-Fahrtechnik Stufe 2 Wasserwege M 406 G 08:40 Uhr; München Hbf (U, S, DB), Gleis 5-10 Sa. 20.06.2020 55 km ■■■□□ 900 m; MTB-Fahrtechnik Stufe 1 Die Tour startet in Augsburg. Kurz nach der Stadt- 09:00 Uhr; Holzkirchen Bf (S3, BOB), Westseite grenze beginnt der Naturpark „Augsburg Westliche Wälder“, den wir im Uhrzeigersinn mit unseren Von Holzkirchen aus nehmen wir Kurs Richtung Mountainbikes erleben. Es addieren sich viele Süden und fahren entlang des Mangfalltals auf kurze Anstiege und Abfahrten auf wechselnden wechselnden Wegen. Der Taubenberg ist unsere Untergründen zu einem erlebnisreichen Biketag. größte Herausforderung. Einkehr unterwegs in ei- Einkehr im Biergarten. Rückfahrt ab Augsburg. ner netten Gaststätte. Leitung: Klaus Staudinger, Werner Enders Leitung: Werner Enders, Klaus Staudinger

ADFC München 2020 65 Losradeln 2020

66 ADFC München 2020 Mehrtagestouren

Stufe erläuterung ■■□□□ Leichte Radwanderung, die auch einige kurze Anstrengungen enthalten kann. ■■■□□ Radtour in abwechslungsreichem Ge- ■■■+□ lände; das Tempo ist moderat bis zügig (siehe Tourbeschreibung); Kondition und Ausdauer nötig; (+): längere Anstiege. ■■■■□ Sportlich anspruchsvolle Tour; gute Kondition und Ausdauer erforderlich.

Zu berücksichtigen ist, dass an mehreren Tagen in Folge geradelt wird und dass die angegebene Stufe einen Mittelwert darstellt. Einzelne Etappen können durchaus einmal eine Stufe höher aus- fallen – natürlich wird das durch eine moderatere Fahrweise abgemildert. Zum Erfahrungsaustausch und zur Vorbereitung empfehlen wir die Teilnahme an unseren Tagestouren. Detaillierte Informati- Unsere Radreisen bieten die Möglichkeit, in kleinen onen und Hinweise zu den Anforderungen stehen Gruppen einen geführten Radurlaub zu genießen. unter www.adfc-muenchen.de/mtt. Bei widrigen Das Angebot umfasst Touren unterschiedlicher Verhältnissen fahren wir langsamer oder kürzen Dauer und Schwierigkeit und richtet sich sowohl die Tour ab. an RadlerInnen mit sportlichem Anspruch als auch an kulturell Interessierte und GenussradlerInnen. Das Fahrrad muss in technisch einwandfreiem Zu- stand sein und der StVZO entsprechen (Beleuch- Hinweise zu den Leistungen tung erforderlich!). Es sollte mindestens mittelbrei- In der Regel übernachten wir in gutbürgerlichen te Reifen haben (Reifenbreite 32 oder größer), da Gasthöfen oder Hotels (in Einzel- oder Doppelzim- teilweise auch auf Wald- und Feldwegen gefahren mern) und das Frühstück ist im Preis inbegriffen. wird. Für Touren ab Stufe 3 wird eine Kettenschal- Die Einzelzimmer sind in begrenzter Anzahl gegen tung mit mindestens 21 Gängen (3 * 7) oder eine Aufpreis (EZ-Zuschlag) buchbar. Sollte für einen gleichwertige Nabenschaltung, für Touren ab Stufe Teilnehmer, der einen Platz im Doppelzimmer ge- 4 eine Kettenschaltung mit mindestens 27 Gängen bucht hat, kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpart- (3 * 9) empfohlen. Rücktritt- und Trommelbremsen ner zur Verfügung stehen, übernimmt der ADFC sind für die Teilnahme an unseren Mehrtagestou- die Mehrkosten für eine Unterbringung im Einzel- ren ungeeignet. zimmer. Je Tour können zusätzliche Leistungen angeboten werden wie z.B. Gepäcktransport. Dies Für „Neulinge“, aber auch für den einen ist aus der jeweiligen Tourenbeschreibung zu ent- oder anderen „alten Hasen“ nehmen. Die ADFC-Tagestouren sind eine gute Gelegen- heit, uns TourenleiterInnen kennenzulernen, Erfah­ Anforderungen an Mensch und Fahrrad rungen auszutauschen und noch den einen oder Für Mehrtagestouren gelten die gleichen konditio- anderen „Kniff“ dazuzulernen. In unserem „Tou- nellen Anforderungen (Stufen) wie bei den Tages­ ren- und Bilderarchiv“ (www.adfc-muenchen.de/ touren: mtt/archiv) im Internet kann man herrlich stöbern und vorab Eindrücke von unseren Radreisen ge- winnen.

ADFC München 2020 67 Losradeln 2020

auch Tipps und Hinweise für die Reisevorberei- tung.

Buchungszeitraum Der ADFC arbeitet mit Hoteliers und anderen Dienstleistern zusammen. Um unseren Partnern Planungssicherheit zu geben, müssen wir recht- zeitig wissen, ob eine Reise die notwendige Teilnehmerzahl erreicht. Daher sind die ADFC- Radreisen bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn entsprechend der Verfügbarkeit buchbar. Nach Ablauf der angegeben Buchungsfrist geben wir die endgültige Anzahl der Teilnehmer an unsere Part- ner weiter. Buchungen nach der Buchungsfrist sind daher nicht möglich!

Stornierung einer ADFC-Radreise Die Stornierung einer Radreise kann ohne Angabe von Gründen jederzeit schriftlich oder per Email an [email protected] erfolgen. Die Zusendung der schriftlichen Stornierungsbestätigung (inkl. Anmeldung und Buchung Stornierungsrechnung) erfolgt innerhalb weniger Die Reisen sind exklusiv für ADFC-Mit-glieder. Tage per Post, die Kosten können somit ggf. bei Informationen zur Mitgliedschaft finden sich einer bestehenden Reiserücktrittsversicherung unter: eingereicht werden. www.adfc.de/mitgliedschaft. Reiseanmeldung können auch im Internet auf Miteinander – mit & ohne E-Unterstützung www.adfc-muenchen.de/mtt sicher durchgeführt Wer sich aufs Fahrrad schwingt und mit uns mit- werden. Nach der Anmeldung wird innerhalb weni- fahren möchte ist herzlich willkommen. Wir freuen ger Tage eine schriftliche Anmeldebestätigung uns über jeden, der das Auto stehen lässt und in per Post oder Email verschickt. die Pedale tritt. Technische Unterstützung wird da- bei immer selbstverständlicher: Der eine fährt mit Teilnahmebedingungen Klickpedalen, der andere schwört auf Leichtbau, Am 01.07.2018 trat ein neues EU-Pauschalreise- und der dritte lässt sich mit einem Elektromotor recht in Kraft, deshalb mussten wir unsere Teil- unterstützen. Das Miteinander und die gegen- nahmebedingungen anpassen. Die detaillierten seitige Rücksichtnahme stehen dabei immer im Hinweise und Bedingungen für Reisen des ADFC Vordergrund. Pedelec-FahrerInnen müssen sich, München e.V. sind auf der Rückseite des Anmelde­ genauso wie SpeedfahrerInnen, der Gruppe (und formulars ersichtlich und können im Internet unter ausgeschriebenen Stufe) anpassen. www.adfc-muenchen.de/mtt oder im Radlerhaus eingesehen werden. Datenschutz Die Daten, die Sie bei Ihrer Anmeldung angeben, Radreiseunterlagen werden zur Abwicklung der Radreise gespeichert. Etwa drei Wochen vor Reisebeginn erhält jede(r) Zur reibungslosen Durchführung werden einzelne TeilnehmerIn detaillierte Unterlagen mit Informati- Daten verschlüsselt an unsere Reiseleiter, Hotel- onen zur An- und Abreise, zum Programm sowie und Transportpartner weitergegeben.

68 ADFC München 2020 Mehrtagestouren

Von Unterhausen nahe Neuburg fahren wir nach Überquerung der „blauen“ Donau beim Bertolds- heimer Stausee durch das Urdonautal, das Alt- mühl-, das Rezat- und das Rednitztal bis nach Roth. Dabei sehen wir ganz unterschiedliche Landschaften: Auenwälder, markante Juraland- schaften, große Speicherseen und ausgedehnte Kiefernwälder. Auch kulturell interessante Orte wie Weißenburg liegen an unserem Weg. Gemäß dem Motto der © Norbert Kaiser Tour, den Farben der französischen Trikolore, werden wir ein kurzes Stück der Tour auf franzö- Das Osterland zwischen Saale sischem Staatsgebiet zurücklegen. Nicht möglich? und Mulde T601M Wer‘s nicht glaubt, muss mitfahren. 01. bis 05. Mai 2020 ■■■□□ 5 Tage 50-90 km buchbar bis: 01.04.2020 für 6-13 Personen Preis: 379,00 €, EZ-Zuschlag: 39,00 €

Ostern ist kaum vorbei und schon radeln wir in das gleichnamige, phantasievoll klingende Land. Die Geschichte geht bis auf das 8. Jhd. in die Zeit von Karl dem Großen zurück. Das leicht hügelige Gebiet stellt die nördlichsten Vorhügel eines Teils des Erzgebirges dar und erstreckt sich über drei Bundesländer. Von unserem Standort, der Skat- © Manfred Plöckl und Residenzstadt Altenburg mit ihrem prächtigen Schloss, entdecken wir sowohl einige Spuren Leistungen früherer vulkanischer Aktivitäten als auch impo- Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad sante Viadukte und ursprüngliche Landschaften. 1 Übernachtung mit Frühstück Die Schwarzbierstadt Bad Köstritz, die größte 1 Quartier in Pappenheim Holzbrücke Europas sowie Flussläufe sind Stati- Leitung: Manfred Plöckl, Wolfgang Becker onen dieser Tour. Leistungen Benedikt und mehr T603M Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad 15. bis 18. Mai 2020 ■■■□□ 4 Übernachtungen mit Frühstück 4 Tage 60-85 km 1 Standquartier in Altenburg buchbar bis: 15.04.2020 für 6-10 Personen Leitung: Andi Boscher, Uwe Haake Preis: 333,00 €, EZ-Zuschlag: 49,00 €

Blau-Weiß-Rot (Von der Donau Eine weitläufige Runde im südöstlichen Bayern in über Weißenburg nach Roth) T602M wunderbarer, abwechslungsreicher Landschaft. 09. bis 10. Mai 2020 ■■□□□ Hügeliges Voralpenland wechselt sich mit Fluss­ 2 Tage 55-60 km auen ab. Wir nehmen uns Zeit für die ein oder buchbar bis: 15.04.2020 für 6-14 Personen andere Kirche oder Burg oder ein Naturdenkmal Preis: 139,00 €, EZ-Zuschlag: 15,00 € und radeln dazwischen zumeist auf Nebenstraßen

ADFC München 2020 69 Losradeln 2020

Zwischen Reschenpass und Trentino gibt es ab- seits des Südtiroler Etschradwegs – zentraler Teil der „Via Claudia Augusta“ – viel zu entdecken: Die hochgelegenen Apfelgärten des oberen Vinsch­ gaus; durchs Passeiertal zum Bergdorf Stuls; die Wanderung entlang des Marlinger Waalwegs oberhalb Merans; die atemberaubende Abfahrt von Jenesien nach Bozen; von Oberbozen nach Klausen mit Dolomitenblick sowie die Südtiroler Weinstraße über Kalterer See und Tramin. Sport- © Inge Heß lich Orientierte können auf drei separat geführten Touren ihr Höhenmeterkonto aufbessern. Es sind oder Forstwegen, genießen die Atmosphäre in nur zwei Etappen mit vollem Gepäck bergab zu Altötting und Kloster Seeon und eine ausgiebige fahren. Mittagsrast auf der (laut Schild) längsten Burg Leistungen der Welt. Vielleicht wagen wir auch schon einen Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad Sprung in einen der Seen? 7 Übernachtungen mit Frühstück Leistungen 3 Quartiere Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad 1 Gepäcktransport 3 Übernachtungen mit Frühstück 2 Fahrten mit der Seilbahn inkl. Rad 3 Quartiere Leitung: Erwin Hänel, Thomas Edmüller Leitung: Inge Heß, Bernhard Haas Polnisches Iser- und Vom Apfel zum Wein T604M Riesengebirge T605M 16. bis 23. Mai 2020 ■■■□□ 29. Mai bis 04. Juni 2020 ■■■■□ 8 Tage 25-80 km 7 Tage 60-100 km buchbar bis: 15.04.2020 für 6-12 Personen buchbar bis: 29.04.2020 für 6-12 Personen Preis: 779,00 €, EZ-Zuschlag: 129,00 € Preis: 489,00 €, EZ-Zuschlag: 99,00 €

Unser Quartier liegt im reizvollen Städtchen Jele- nia Góra im Hirschberger Tal am Fuße des Riesen- gebirges (Karkonosze). Dieser niederschlesische Bezirk ist UNESCO Biosphärenreservat und die Schneekoppe stellt den höchsten Berg der Eu- ropäischen Mittelgebirge dar. Die Gegend faszi- niert durch ihre großartige Natur und zählt zu dem schlösserreichsten Terrain Europas. Wir radeln zwischen sanften Hängen, Schluchten und Morä- nenwällen und begegnen der norwegischen Stab- kirche Wang, dem Berggeist Rübezahl und beloh- nen uns auf einem Pass in einer Brauerei. Durch die Euroregion Neisse, jeweils mit Zwischenstopp © fotocommunity.de in Zittau starten und beenden wir die Reise.

70 ADFC München 2020 Mehrtagestouren

Programms mit Standquartier in der Zähringer- stadt Villingen. Neben historischen Kleinstädten wie Rottweil erleben wir auch moderne Bauwerke und ihre Funktion sowie die musikalische Welt eines bekannten Herstellers. Die sanft hügelige von Jura und Buntsandstein geprägte Quellenre- gion durchqueren und verlassen wir zum oberen Donautal hin. Leistungen Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad © Aneta Pawska 4 Übernachtungen mit Frühstück 1 Standquartier in Villingen Leistungen Führung Aufzugstestturm Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad Besichtigung Hohner Musikinstrumente 6 Übernachtungen mit Frühstück Eintritt Lembergturm 3 Quartiere Leitung: Anne Widmann, Andi Boscher Eintritt Stabkirche Wang Zbyszek-Sesselbahn auf die Kopa Ostallgäu und Tannheimer Tal T607M Leitung: Andi Boscher, Hannelore Reisch 11. bis 14. Juni 2020 ■■■□□ 4 Tage 30-90 km Das Schwarzwaldvorland zwischen buchbar bis: 13.05.2020 für 6-12 Personen Donau- und Neckarursprung T606M Preis: 349,00 €, EZ-Zuschlag: 109,00 € 06. bis 10. Juni 2020 ■■■□□ 5 Tage 40-90 km buchbar bis: 06.05.2020 für 6-13 Personen Preis: 409,00 €, EZ-Zuschlag: 99,00 €

Auf dieser Tour erkunden wir den Gau der ehe- maligen Landgrafschaft Baar vom höchsten Berg der Schwäbischen Alb bis hin des Tor des Schwarzwalds. Das Schwarzwaldvorland samt Schwenninger Moos und Bregtal ist ein Teil des

Am Vormittag in Füssen angekommen starten wir gemütlich eine kürzere Runde über Alatsee und Schwansee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Alpenpanorama vom Feinsten begleitet uns zur Wieskirche im Pfaffenwinkel über den Forggen- see, Lechbruck und Steingaden; zum Schwalten- © Dietrich Krieger weiher bei Seeg über die Burgruinen Falkenstein

ADFC München 2020 71 Losradeln 2020 und Eisenberg und über den Hopfensee zurück Leistungen sowie ins Tannheimer Tal über den Alpsee, Reutte, Hin- und Rückreise per Bahn und Rad. den alten Gaichtpass zum Haldensee, Vilsalpsee 7 Übernachtungen mit Frühstück und durchs Vilstal nach Pfronten. Auch am An- und 2 Übernachtungen mit Halbpension Abreisetag sind wir ausschließlich mit leichtem 6 Quartiere (2 ÜN Sylt, ÜN Dagebüll, ÜN Gepäck unterwegs. Husum, ÜN Büsum, ÜN Glückstadt und 3 ÜN Leistungen Hamburg) Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad Besichtigungen Wattkutschfahrt, 3 Übernachtungen mit Frühstück Leitung: Anton Kraus, Wolfgang Becker Standquartier in Füssen Leitung: Erwin Hänel, Klaus Reinthaler

Von Sylt nach Hamburg T608M 12. bis 21. Juni 2020 ■■■□□ 10 Tage 30-80 km buchbar bis: 06.05.2020 für 9-14 Personen Preis: 869,00 €, EZ-Zuschlag: 215,00 € © Varus111

Traumhaftes Trentino – Vom Idrosee zum Passo Crocedomini T609M 21. bis 27. Juni 2020 ■■■+□ 7 Tage 55-70 km buchbar bis: 08.04.2020 für 7-12 Personen Preis: 675,00 €, EZ-Zuschlag: 135,00 €

Durch die schönen Täler des südwestlichen Tren- tino führt uns unsere Tour zum Lago d´Idro und weiter ins mittelalterliche Bergdorf Bagolino. Wir „bezwingen“ den Passo Crocedomini (1892 m) in den Adamello-Presanella-Alpen und genießen auf einer verkehrsarmen Höhenstraße die hochalpine Umgebung mit wunderbarem Panorama. Über den © Nick Herbold Ledrosee und die alte Ponalestraße geht es mit traumhafter Aussicht hinunter zum Gardasee, und Nach der Zugfahrt kurze Etappe nach List. Abends durchs Sarcatal zum Lago di Cavedine. In Torbole eine kleine Tour. Tour auf der Insel der Schönen lassen wir unsere landschaftlich beeindruckende, und Reichen. Abstecher zur Insel Römö. Watt- aber steigungsreiche Tour ausklingen, bevor wir kutschfahrt zur Hallig Südfall. Von Husum nach von Rovereto aus zurückreisen. Friedrichstadt, Tönning und Büsum/Dithmarschen, Leistungen weiter Mehldorf und Glückstadt. Über die Elbe, Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad Stade und das Alte Land. Ab Willkomm Höft auf 3 Übernachtungen mit Halbpension Hamburger Boden. Vorbei an Blankenese zu den 3 Übernachtungen mit Frühstück Landungsbrücken. Tour durch die Hansestadt. Am 3 Quartiere Samstag macht jeder was er will, oder kommt doch 3 Gepäcktransporte mit mir! Sonntag Früh besuchen den Fischmarkt. Leitung: Heike Scholz, Thomas Edmüller

72 ADFC München 2020 Mehrtagestouren

Das Almdorf Fallerschein mit seinen urigen Holzblockhütten ist unser erstes Ziel. Das kleine Bergbauerndorf Kaisers, eingebettet zwischen eindrucksvollen Gebirgsmassiven, besuchen wir am zweiten Tag. Ein besonderes Erlebnis ist die Holzgauer Hängebrücke über die wildromantische Höhenbachtalschlucht. Zum Abschluss geht es in das hintere Hornbachtal, ebenfalls eine wunder- schöne, alpine Landschaft. Die letzte Pause ge- nießen wir am Frauensee bei Reutte. © Lechtal Tourismus Leistungen Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad Naturpark Tiroler Lechtal T610M 2 Übernachtungen mit Halbpension 26. bis 28. Juni 2020 ■■■□□ 1 Standquartier in Stanzach 3 Tage 70-75 km Leitung: Piter Waterstradt, Frank Rautenberg buchbar bis: 27.05.2020 für 7-13 Personen Preis: 239,00 €, EZ-Zuschlag: 39,00 € Von Salzburg in die Weltkulturerbe-Stadt Graz T611M Das Tiroler Lechtal ist eine der letzten Wildfluss- 03. bis 07. Juli 2020 ■■■□□ landschaften Europas. Zwischen Allgäuer und 5 Tage 75-90 km Lechtaler Alpen entdecken wir ein einzigartiges buchbar bis: 27.05.2020 für 12-18 Personen Flusstal. Preis: 569,00 €, EZ-Zuschlag: 79,00 €

ADFC München 2020 73 Losradeln 2020

Die feurige Vergangenheit der Eifel hat eine einzig- artige Formenwelt in der Region hinterlassen. Im sogenannten „Tor zur Eifel“ in der Nähe des Laa- cher Sees und dem bekannten Benediktinerkloster Maria Laach halten wir uns die nächsten Tage auf. Zwischen Mayen und Koblenz unternehmen wir sowohl Touren auf Vulkanrouten durch das leicht wellige Maifeld als auch in die immer mehr profi- © Ravanelli lierte Gegend der östlichen Eifel. Eher gemütlich geht es an den Flüssen Ahr, Rhein und Mosel zu, Die Tour startet mit einem wunderschönen Bahn- mehr Anstiege haben wir in der Hohen Eifel Rich- trassen-Radweg ins Salzkammergut. Der legendäre tung Adenau oder Bad Neuenahr. Wolfgangsee und der einzigartige Hallstätter See Leistungen sind weitere Stationen in dieser traumhaften Land- Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad schaft. Unser Weg führt uns weiter in Ennstal mit 4 Übernachtungen mit Frühstück dem eindrucksvollen Alpenpanorama der Tauern. 1 Standquartier in Mendig Die Route dieser Tour ist so sanft wie möglich, der Leitung: Andi Boscher, Manfred Plöckl höchste Pass unserer Reise, der Schoberpass, liegt auf 860 m (Seehöhe). Danach erkunden wir Mozart Alpin am Wochenend T613M das wunderschöne Murtal. Auf diesem Flussrad- 25. bis 26. Juli 2020 ■■■■□ weg erreichen wir ohne große Mühen Graz. Die 2 Tage 70-90 km Altstadt von Graz gehört zum UNESCO-Welt­ buchbar bis: 10.06.2020 für 7-12 Personen kulturerbe. Preis: 159,00 €, EZ-Zuschlag: 19,00 € Leistungen Hinreise per Bahn inkl. Rad Wir sind nicht ganz sicher, ob der junge Mozart tat- Rückreise per Bus inkl. Rad sächlich diese Strecke mit seinem Fahrrad gera- 4 Übernachtungen mit Halbpension delt ist, aber die grandiose Bergwelt, der Wechsel 4 Gepäcktransporte zwischen gemütlichen Flussradwegen, sportlichen Stadtführung Graz Passüberquerungen und die schönen Seen hätten Leitung: Inge Heß, Piter Waterstradt ihm sicher gefallen. Inntal, Tatzelwurm, Walchsee und Kohlental sind die reizvollen Stationen des Östliche Eifel - Hohe Eifel T612M ersten Tages. Auch der zweite Tag beginnt zuerst 04. bis 08. Juli 2020 ■■■□□ schweißtreibend, ist dann aber sehr entspannt. 5 Tage 50-90 km Nach dem Hirschbichl-Pass geht es über Hinter- buchbar bis: 03.06.2020 für 6-12 Personen see immer weiter flussabwärts. Reizvolle Stati- Preis: 465,00 €, EZ-Zuschlag: 89,00 € onen sind Berchtesgaden und natürlich Salzburg. Leistungen Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad 1 Übernachtung mit Halbpension Leitung: Thomas Treyer, Hannelore Reisch

Trans Bayerwald Süd (MTB) M614M 01. bis 05. August 2020 ■■■+□ 5 Tage 40-70 km MTB-Fahrtechnik 2 buchbar bis: 27.05.2020 für 6-12 Personen © Frank Vincentz Preis: 389,00 €, EZ-Zuschlag: 39,00 €

74 ADFC München 2020 Mehrtagestouren

Die Hochsteiermark ist der Landstrich, in dem die Hochquellen entspringen, die Wien und Graz mit Wasser versorgen. Das Land, in dem Bergbau, Hochöfen und Hightech die Vergangenheit mit der Zukunft verbinden und zugleich ein richtiges Dorado für Radtouren ist. Wir fahren durch unbe- rührte Natur, an imposanten, schroffen Bergketten und lieblichen Almlandschaften vorbei. Ausge- hend vom Wallfahrtsort des Mariazeller Landes radeln wir über Sättel und Senken mit intakten Wir fahren auf einen Teil der Südroute der Trans Bergkulissen, begegnen idyllischen Bergseen und Bayerwald (www.trans-bayerwald.de) von treffen vereinzelt Kulturdenkmäler an. im Wald nach Plattling, mit Ausblicken sowohl auf Leistungen das Grenzmassiv als auch auf die Donauebene. Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad Sie führt uns über Rötz, Stamsried, Falkenstein 4 Übernachtungen mit Frühstück und Sankt Englmar bis Bernried, wo wir die offizi- 1 Standquartier in Mariazell elle Route verlassen. Leitung: Hannelore Reisch, Andi Boscher Die Tour bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus moderaten Abschnitten, anspruchsvollen Im Land des Drachens – Trails und steilen Anstiegen. Zu Beginn fordert das Fahrrad, Kanu und Kultur T616M Gibacht Massiv. Landschaftlich reizvolle Hotspots 06. bis 10. August 2020 ■■■□□ werden durchquert. Burgen, Abteien und Klöster 5 Tage 60-80 km säumen die Südroute. buchbar bis: 20.05.2020 für 6-12 Personen Leistungen Preis: 519,00 €, EZ-Zuschlag: 49,00 € Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad 4 Übernachtungen mit Frühstück 4 Quartiere Leitung: Michael Annetzberger, Klaus Petri

Die Hochsteiermark zwischen Mürzer Oberland und Hochschwab T615M 01. bis 05. August 2020 ■■■■□ 5 Tage 60-100 km buchbar bis: 01.07.2020 für 6-12 Personen Preis: 415,00 €, EZ-Zuschlag: 39,00 € © Andreas Muehlbauer

Auf geht‘s ins Land des Drachen! Von der Donau aus radeln wir gemütlich auf einem Bahntrassen- radweg zu unserem Standquartier in einem Well- nesshotel am Regen. Doch nicht nur Radeln ist angesagt, wir erkunden auch den Regen mit dem Kanu, das Glasdorf Arnbruck und die Wildnis von Bayerisch Kanada. Auch den Drachen, den größten Schreitroboter der Welt, erleben wir in Aktion bei © Clemens Stockner Deutschlands ältestem Volksschauspiel.

ADFC München 2020 75 Losradeln 2020

Leistungen Trailperlen in der Zugspitz­ Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad region (MTB) M618M 4 Übernachtungen mit Frühstück 28. bis 30. August 2020 ■■■■□ 1 Standquartier in Blaibach 3 Tage 45-55 km MTB-Fahrtechnik 3 Drachenstich und historischer Umzug buchbar bis: 15.07.2020 für 7-10 Personen Kanufahrt auf dem Regen Preis: 329,00 €, EZ-Zuschlag: 29,00 € Führung Konzerthaus Blaibach Fähre über die Donau Die Tour wird geprägt durch die fünf schönsten Leitung: Petra Meerwald, Thomas Treyer Singletrails der Zugspitzregion. Dabei kommt der Landschaftsgenuss mit idyllischen Seen und Ruinen, Kühe, Pässe und phantastischen Bergblicken nicht zu kurz. Von Badeseen T617M Füssen fahren wir zum Alpsee und anschließend 15. bis 19. August 2020 ■■■■□ vorbei an Schloss Neuschwanstein zur Jägerhüt- 5 Tage 70-100 km te. Auf der ersten Übernachtung können wir einen buchbar bis: 01.07.2020 für 6-12 Personen großen Wellnessbereich genießen. Seilbahnfahrt Preis: 544,00 €, EZ-Zuschlag: 59,00 € auf den Grubigstein, Fernpass, Via Claudia Au- gusta, Tarrenter Alm ins Holzland lassen uns fast unendliche Trailabfahrt erleben. Zum Abschluss noch ein paar Höhenmeter zum Barbarasteig und Hochthörlehütte die uns einen tolle Trail zum idyl- lischen Eibsee ermöglicht. Leistungen Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad 1 Übernachtung mit Halbpension 1 Übernachtung mit Frühstück 2 Quartiere 1 Bergbahnfahrt Leitung: Richard Kramschuster, Mit der Badehose noch ganz nass, radeln wir von Thomas Fandrich Pass zu Pass. Und Pässe finden wir in Allgäu, Am- mergebirge und Tirol genug, die uns bei sommer- lichen Temperaturen zum Schwitzen bringen wer- den. Da kommen die Badeseen gerade richtig und bieten eine angenehme Abkühlung, ganz wichtig! Und abends paddeln wir dem Sonnenuntergang entgegen. Die Tour startet und endet in Tutzing, dazwischen genießen wir 4 Tage Standquartier mitten in der Altstadt von Füssen, der roman- tischen Seele Bayerns am Fuße der Alpen. Leistungen 4 Übernachtungen mit Frühstück 1 Standquartier in Füssen Führung Villa Rustica in Peiting Stand-Up Paddling auf dem Forggensee Leitung: Thomas Treyer, Hannelore Reisch

76 ADFC München 2020 Mehrtagestouren

Allgäu und Bodensee T620M 11. bis 14. September 2020 ■■■□□ 4 Tage 65-85 km buchbar bis: 12.08.2020 für 7-13 Personen Preis: 319,00 €, EZ-Zuschlag: 79,00 €

Unser Standquartier ist in Wangen im Allgäu. Das kleine Städtchen ist eine malerische, liebevoll re- staurierte, ehemalige Reichsstadt mit vielen histo- rischen Gebäuden. Ein Höhepunkt der Tour ist die Fahrt mit Seilbahn und Fahrrad auf den Pfänder, den Hausberg von Bregenz. Weitere attraktive Ziele sind Ravensburg, Weingarten und Fried- richshafen. Ende der Tour ist im schönen Lindau © Bernhard Haas am Bodensee.

Von Wien über die Karpaten nach Mähren T619M 03. bis 09. September 2020 ■■■□□ 7 Tage 54-79 km buchbar bis: 22.07.2020 für 8-12 Personen Preis: 707,00 €, EZ-Zuschlag 139,00 €

Unsere Tour führt uns von Wien aus zunächst zu imposanten Windparks und zur Römerstadt Petro- nell. Wir radeln auch ein kurzes Stück durch Un- garn, bevor wir Bratislava mit seiner schönen Alt- © Visitbregenz stadt erreichen. Am dritten Tag lassen wir uns die Burgruine Theben am Zusammenfluss von March Leistungen und Donau nicht entgehen, bevor wir die Kleinen Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad Karpaten in Angriff nehmen. Danach folgen wir der 3 Übernachtungen mit Frühstück Kleinkarpatischen Weinstraße. Zu unserem Zielort Standquartier in Wangen Lednice (Weltkulturerbe) überqueren wir die wal- Seilbahnfahrt mit Fahrrad auf den Pfänder digen Hügel ein zweites Mal. Mit einer gemütlichen Stadtführung in Wangen Runde in den Pollauer Bergen lassen wir die Tour Leitung: Piter Waterstradt, Klaus Petri ausklingen. Leistungen Innviertel und Kobernaußer Wald T621M Hinreise per Bahn inkl. Rad 17. bis 20. September 2020 ■■■□□ Rückreise per Bus inkl. Rad 4 Tage 60-70 km 6 Übernachtungen mit Frühstück buchbar bis: 05.08.2020 für 6-10 Personen 5 Quartiere Preis: 295,00 €, EZ-Zuschlag: 29,00 € 3 Gepäcktransporte Burgruine Theben Unsere Tour führt uns nach Oberösterreich ins Donaufähre Haslach, Schiffsausflug in Lednice südliche Innviertel. Von Teisendorf aus radeln Leitung: Bernhard Haas, Andi Boscher wir zur Salzach, die wir bei Laufen überqueren.

ADFC München 2020 77 Losradeln 2020

Durch eine hügelige Gegend erreichen wir unser Standquartier in Oberweißau. Wir lassen uns die KTM-Fahrradfertigung näher bringen, erkunden den Kobernaußer Wald und besteigen eine Aus- sichtswarte mit einem traumhaften Rundblick. Uns erwartet eine abwechslungsreiche Landschaft – noch weitgehend ohne Massentourismus – mit Mooren, Seen, Wäldern, Kirchen und Hügeln. Die Tour endet in Simbach am Inn. © Fabio Valeggia Leistungen Hin- und Rückreise per Bahn inkl. Rad auf den Monte Mottarone. Von hier aus bietet sich 3 Übernachtungen mit Frühstück eine beeindruckende Rundumsicht auf sieben Standquartier in Oberweißau Seen und die Bergriesen der Schweiz. Weitere Besichtigung KTM-Fahrradfertigung Touren führen uns durch das ursprüngliche Valle Aussichtsturm im Kobernaußer Wald Strona mit seinen pittoresken Dörfern sowie zum Leitung: Bernhard Haas, Petra Meerwald lombardischen Passo del Cuvignone. Im schönen Städtchen Verbania, geprägt durch herrschaftliche Alpenpanoramen am Lago Villen und wunderbare Gärten und Parks, genie- d´Orta und Lago Maggiore T622M ßen wir die beiden letzten Tage unserer höhen­ 27. September bis 01. Oktober 2020 ■■■+□ meterreichen Reise. 5 Tage 55-70 km Leistungen buchbar bis: 22.07.2020 für 7-12 Personen Hin- und Rückreise per Bus inkl. Rad Preis: 569,00 €, EZ-Zuschlag: 75,00 € 2 Übernachtungen mit Halbpension 2 Übernachtungen mit Frühstück Wir starten am Lago Maggiore und erkunden 2 Quartiere Höhenrücken und Täler im nördlichen Piemont. 1 Gepäcktransp., 2 Schifffahrten (Fähre) inkl. Rad Über das malerische Orta San Giulio radeln wir Leitung: Heike Scholz, Anton Scheppach

78 ADFC München 2020 Service

ADFC Adressbuch Impressum Herausgeber: ADFC München e.V. Der ADFC ist eine deutschlandweite Organisation Platenstr 4 mit einem bundesweiten Dachverband und regio- 80336 München nalen Gliederungen. Verantwortlich: Andreas Groh, Vorsitzender

ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. Titelbild: Tobias Hase Bundesgeschäftsstelle Fotos: ADFC München Mohrenstr. 69, 10117 Berlin, Anzeigen: Susanne Loderbauer, Infoline/Telefon: (030) 209 14 98-0 E-Mail: kontakt adfc.de Redaktionsleitung: Piter Waterstradt www.adfc.de Textsatz: Anna Feldtkeller Druck: Druck-Kultur, München Mitgliederverwaltung: © ADFC München 2020 Am Wall 128-134, 28195 Bremen Telefon: (0421) 34 62 90 Inserentenverzeichnis ADFC Radreisen 28 ADFC Bayern e.V. AIM – Black Sun 51 Haus der bayerischen Landkreise AOK Bayern – die Gesundheitskasse 32 Kardinal-Döpfner-Str. 8, 80333 München Belvelo – E-Bike-Reisen 63 Tel. (089) 909 00 25-0 Berr Reisen 73 Bicycle Jack – Fahrradlift 86 www.adfc-bayern.de Biker‘s Best Fahrradshop 15 Biketeam Radreisen 53 ADFC München e.V. Delius Klasing Verlag 85 Platenstr. 4, 80336 München Efu – Elektrofahrradumbau 24 Tel. (089) 77 34 29 Eggensberger – Biohotel 78 E-Mail: info adfc-muenchen.de Eurobike – Radspass in Europa 52 www.adfc-muenchen.de France Bike – Radreisen in Frankreich 57 Globetrotter 48 Gronard Metallbau und Stadtmobiliar 18 ADFC Kreisverbände um München: Kocher-Jagst-Radweg - Hohenlohe Tourismus 22 ADFC Dachau: www.adfc-dachau.de Lederhosen Express 59 ADFC Ebersberg: www.adfc-ebersberg.de Muc Bike – E-Bike Verleih 16 ADFC Erding: www.adfc-erding.de Mühldorfer Radlstern - Touristinfo Mühldorf a. I. 40 ADFC Freising: www.adfc-freising.de Naturpark Altmühltal 41 ADFC Fürstenfeldbruck: www.adfc-ffb.de Pedalhelden – Bike Wash 65 Premiumbikes by Radldiscount 43 ADFC Bad Tölz-Wolfratshausen: Radius Fahrradverleih 47 www.adfc-toel-wor.de Radlabor 13 ADFC Starnberg: www.adfc-starnberg.de Radlbauer 2 Radparadies Sardinien 58 Weitere Kontaktdaten bayerischer ADFC Kreisver- Radsport Ullmann 62 bände und ihre Ansprechpartner finden Sie auf der Regensburger Land – Landkreis Regensburg 54 Homepage des ADFC Landesverbandes Bayern Rikscha Royal – Rikscha-Guide 56 Sparda-Bank München 4 www.adfc-bayern.de Steuerberater Frank Rusche 44 Velothek 26 Ver.de Bike – nachhaltige Sicherheit 16 Werkstatt R18 25

ADFC München 2020 79 Losradeln 2020

Premiumbikes by Radldiscount Aidenbachstr. 116 Munix Finest Bicycles Trappentreustr. 10 Dynamo Fahrradservice Stilrad & Munix Finest eBicycles www.radldiscount.de Haager Str. 11 Wörthstraße 10+11, München www.dynamo-muenchen.de ZZZPXQL[¿QHVWELF\FOHVGH Radsport Ullmann Donnersbergerstraße 18-20 www.radsport-ullmann.de

Cycle Fahrräder Radl Bock Landsberger Str. 497 Emil-Geis-Str. 5, Grünwald www.cycle-pasing.de www.radl-bock.de Top Fahrrad Velothek Burgauerstr. 117 Milchstr. 12 www.top-fahrrad.de Lucky Bike - Radlbauer www.velothek.com Maria-Probst-Str. 15 Stockacher Str. 5 Live-Cycle mobiler Fahrradservice Marsstraße 43 Blütenstraße 2, Puchheim www.radlbauer.de www.live-cycle.de vit:bikes Werkstatt R 18 Josephsburgstraße 34 Wallensteinplatz 2, Rgb. www.vitbikes.de www.werkstatt18.de

AIM/BlackSun Radlesebrille Kastanienweg 98, Langenfeld www.blacksun2.com SQlab, Fahrradsättel und -zubehör Postweg 4, Taufkirchen www.sq-lab.com Radlabor GmbH Implerstr. 7 www.radlabor.de pro function Am Mühlgraben 1, Erding www.pro-function.com Gronard Fahrradabstellanlagen Bayerwaldstr. 23 www.gronard.de Hinterher.com bike trailers Hans-Preissinger-Str. 8 www.hinterher.com

80 ADFC München 2020 Service

MilchundBar Sonnenstraße 12 Hotel Cristal www.milchundbar.de Schwanthalerstr. 36 www.cristal-hotel.de Schneider Bräuhaus Berg am Laim Baumkirchnerstraße 5 www.schneider-brauhaus.de China by Bike Hotel Dolomit Karlsgartenstr. 19, Berlin Goethestr. 11 www.china-by-bike.de www.hotel-dolomit.de

Gemeinde Gemeinde Oberhaching Schloßstraße 2 Alpenstr. 11 www.ismaning.de www.oberhaching.de Stadt Unterschleißheim Rathausplatz 1 Zenko - Zukunfts-Energie-Konzepte www.unterschleissheim.de Höhenkircherstraße 11 www.zenko.de Green City Lindwurmstraße 88 www.greencity.de VollCorner Biomarkt 15 Filialen in München Gemeinde Unterhaching www.vollcorner.de Rathausplatz 7 Polarstern Energie www.unterhaching.de Lindwurmstr. 88 Verlag DeliusKlasing mit den Radmagazinen www.polarstern-energie.de TOUR, BIKE, FREERIDE, TREKKINGBIKE, eBIKE Bielefeld www.delius-klasing.de Lederhosen Express Gotzinger Str. 8 www.lederhosen-express.de

Rapid Fahrradkurier Volkartstr. 59 www.rapid.de

Pedalhelden Marsstraße 11 www.pedalhelden.de

Radius Tours und Fahrradverleih Arnulfstraße 3 www.radiustours.com

ADFC München 2020 81 T 82 BIC SSKMDEMMXXX IBAN DE62701500000904157781 Bankverbindung Facebook: www.fahrrad-muenchen.de Internet: E-Mail: [email protected] Telefax: (089)778537 Telefon: (089)773429 80336 München Platenstr. 4 Radlerhaus Kreisverband Münchene.V. Allgemeiner DeutscherFahrrad-Club(ADFC) ADFC München Losradeln 2020 witter: Bitte einsenden an ADFC e. V., Postfach 10 77 47, 28077 Bremen, oder per Fax an 0421/346 29 50, ADFC München 2020 Beitritt www.twitter.com/ADFC_Muenchen www.adfc.de/beitritt oder per E-Mail an [email protected] www.adfc-muenchen.de, www.facebook.com/adfc.muenchen E-Mail (freiwillig) E-Mail (freiwillig) Telefon Geburtsjahr Ort PLZ, Straße Vorname Name, Name, Vorname Name, Vorname Name, Familien-/Haushaltsmitglieder: 6FKLFNHQ6LHPLUELWWHHLQH5HFKQXQJ SEPA-Lastschriftmandat) (für Unterschrift Ort, Datum, IBAN Kontoinhaber Bedingungen. vereinbarten des Kreditinstitut meinem mit Erstattung die die dabei gelten Es Belastungsdatum, dem mit verlangen. Betrages beginnend Wochen, belasteten acht von innerhalb kann Ich Hinweis: vereinbart. Fälligkeit vor Kalendertagen fünf Vorab die Für einzulösen. ich weise Lastschriften Zugleich gezogenen Konto mein auf einzuziehen. Lastschrift mittels Konto meinem von Zahlungen ADFC, den ermächtige Ich *OlXELJHU,GHQWLÀNDWLRQVQXPPHU dem erteile Ich D E : StadtsparkasseMünchen Beruf (freiwillig) Beruf ADFC ADFC hiermit ein hiermit DE36ADF00000266847 | DE36ADF00000266847 SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat Mandats-Referenz: Mandats-Referenz: info@adfc-muenchen de an: E-Mail eine schicken Sie oder 29 34 77 (089) unter telefonisch uns Sie erreichen haben, gabe Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Aus mit BetreuungdurchMitgliederder AG Technik (außer anFeiertagen) Donnerstag: 17:00Uhrbis19:30 Öffnungszeit derSelbstHilfeW (außer anFeiertagen) Donnerstag: 17:00Uhrbis19:30 Öffnungszeit desInfoladens: Montag bisFreitag:11:00 Uhrbis13:00 Öffnungszeiten derGeschäftsstelle: information über den Zahlungseinzug wird eine verkürzte Frist von mindestens mindestens von Frist verkürzte eine wird Zahlungseinzug den über information bis auf Widerruf: auf bis Datum Unterschrift Datum Geburtsjahr Geburtsjahr Erziehungsberechtigten mit der ADFC-Mitgliedschaft voraus. ADFC-Mitgliedschaft der mit Erziehungsberechtigten Bei Minderjährigen setzen wir das Einverständnis der der Einverständnis das wir setzen Minderjährigen Bei Einzelmitglied www.adfc.de/mitgliedschaft. siehe Vorteile, weitere viele genieße und Radwelt Zeitschrift die Ja aiin /Haushalts- Familien- mitgliedschaft mitgliedschaft

, teilt Ihnen der ADFC separat mit separat ADFC der Ihnen teilt ich trete dem ADFC bei. Als Mitglied erhalte ich kostenlos kostenlos ich erhalte Mitglied Als bei. ADFC dem trete ich BIC mein Kreditinstitut an, die vom ADFC ADFC vom die an, Kreditinstitut mein ab 27 J. (56 ab 27 J. (68 unter 18 J. (16 Zusätzliche jährliche Spende: jährliche Zusätzliche € erkstatt € € ) ) € ) 18 18 – – 26 J. (33 26 J. (33 € € ) ) - Losradeln 2020-1

Chronologische Tourenübersicht

Datum Tour / Stufe Titel Seite Sa. 14.03. T 4 Kissing 50 Sa. 04.04. T 1 Zur Nußbaum-Ranch 50 Fr. 10.04. T 2 Seen und Flussauen im Norden 51 Sa. 11.04. T 3 Ost-Süd Tangente 51 Mo. 13.04. T 3 Ostern zu den Osterseen 51 Fr. 17.04. T 2 Durch die Aubinger Lohe 52 Sa. 18.04. M 3 Einsteigertour 64 So. 19.04. T 2 Sternfahrt 2020 52 Sa. 25.04. M 4 Auf Singletrails von Großhadern zur Ilkahöhe 64 So. 26.04. T 3 Von Dachau zur Furthmühle 52 So. 26.04. R 3 Speichersee Rennrad 60 Fr. 01.05. T 3 Kochelsee 53 Fr. 01.05. R 4 Um den Kirchsee und durchs Mangfalltal 60 Sa. 02.05. T 3 Kuchenschlacht reloaded 53 So. 03.05. T 2 Gemütliche Sonntagsrunde 53 So. 03.05. T 3 Bad Tölz und Reichersbeuern 53 So. 03.05. R 5 Kühtai 60 Sa. 09.05. M 3 Zum Bismarkturm 65 Sa. 09.05. T 4 Alpenblick und Enzian 54 Sa. 09.05. R 4 Schrobenhausen 60 So. 10.05. T 3 Baiern 54 So. 10.05. T 5 Zwischen Paar und Amper 54 Sa. 16.05. T 3 Zum Spargelfest nach Schrobenhausen 55 Sa. 16.05. M 3 Augsburg Westliche Wälder 65 Sa. 16.05. R 3 Valepp „light“ 61 So. 17.05. T 2 Gemütliche Sonntagsrunde 55 So. 17.05. T 3 Lainbachtal bei Benediktbeuern 55 Do. 21.05. T 3 Bumbaur 55 Fr. 22.05. T 2 Frühstückstour für Frühaufsteher 55 Fr. 22.05. T 2 Durch Gärten Parks und Flussauen in München 56 Sa. 23.05. T 3 Im Fünfseenland über Andechs 56 Sa. 23.05. R 4 Freising 61 So. 24.05. T 3 Attenloher Filz 56 Sa. 30.05. T 3 Südrunde 57 Sa. 30.05. R 3 Friedberg 61 So. 31.05. T 4 Walchensee light 57

83 ADFC München 2020 ADFC MÜNCHEN

Datum Tour / Stufe Titel Seite Mo. 01.06. T 2 zum Kaffee nach Dachau 57 Sa. 06.06. M 3 Zur Kaiserklamm 65 Sa. 06.06. R 3 Landsberg am Lech 61 So. 07.06. T 2 Gemütliche Sonntagsrunde 57 Do. 11.06. R 5 Gerlospass 61 Sa. 13.06. T 4 Über Stock und Stein nach Maxlrain 58 Sa. 13.06. R 5 Tegernsee - Spitzingsee - Sudelfeld - Kufstein 61 So. 14.06. T 2 Die Vermessung Bayerns 58 So. 14.06. T 3 Zum Tegernsee 58 Mi. 17.06. T 2 „Feierabendtour „“NahTour“““ 58 Do. 18.06. R 3 Langschläfertour 62 Sa. 20.06. M 3 Wasserwege 65 So. 21.06. T 2 Gemütliche Sonntagsrunde 59 So. 21.06. R 5 Pfänder 62 Sa. 27.06. R 4 Höhlmühle 62 Sa. 27.06. T 5 Zwischen Ammer und Isar 59 So. 28.06. T 2 Gemütliche Badetour zum Heimstettener See 59 So. 28.06. T 3 Tour in die Schönau 59 Di. 30.06. R 3 6 Uhr früh um den Starnberger See 62

Aktueller Stand auf www.adfc-muenchen.de

ADFC München 2020 84 TESTABO SO VIELSEITIG WIE DAS RADFAHREN.

WER LIEST, ERFÄHRT MEHR… 6x IM JAHR IM HANDEL

FÜR NUR 2,- €

IHRE VORTEILE IHR GESCHENK – 2 MYBIKE Ausgaben Wählen Sie Ihr für nur 6,90€ (statt 10,40€) Begrüßungsgeschenk. – 34% Ersparnis gegenüber Einzelkauf E-BIKE – REPARATUREN – Nach der 2. Ausgabe entscheiden Sie, UNTERWEGS** Zahlreiche Tipps und Tricks zur ob Sie weiterlesen* Reparatur mit minimalem Aufwand. – Begrüßungsgeschenk nach Wahl TREKKINGBIKE - REPARATUREN UNTERWEGS** Erklärt wie Sie die meisten Probleme mit nur einem Multitool in den Griff bekommen.

Ganz einfach online unter abo.mybike-magazin.de/02440b JETZT ABO SICHERN oder per Telefon unter +49 (0) 521-559955. Falls Sie telefonisch bestellen, geben Sie bitte die Aktionsnummer 02240 an.

* Wenn Sie sich innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der 2. Ausgabe nicht bei uns melden, wissen wir, dass Sie MYBIKE regelmäßig lesen möchten und Sie erhalten MYBIKE zum derzeit gültigen Preis von 26,90 € (Ausland 36,90 €) inklusive MwSt. und Porto für mindestens 1 Jahr (6 Ausgaben). Bei Bestellung inklusive Digital-Abo zuzüglich 6 € jährlich. **Lieferung nur solange der Vorrat reicht.