August 2021 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE

ATTISWIL OBERBIPP WOLFISBERG

Jahresmotto 2021 „Offen für alle - solidarisch mit den Leidenden“

den zutiefst verstörenden Eindrücken bleiben sie meist allein. Nur 4% der Kinder reden mit ihren Sexualerziehung Eltern darüber. Die Gleichzeitigkeit von verstören- Kann man Online lieben lernen? den Gefühlen und biologischer Stimulierung ver- Liebe Leserin, lieber Leser wirrt die natürliche Intuition. Sexbilder verletzen zudem ihre Schamgrenzen. Anzufügen ist, dass Unterwegs auf einer Exkursion mit einer 4.Klasse Kinder mit Pornografie zu konfrontieren eine Form im Religionsunterricht ereignete sich folgender von sexuellem Missbrauch und strafrelevant ist. Zwischenfall. Beim Warten an einer Haltestelle Darum ist entscheidend, dass erwachsene Be- wurden einige Buben lebhaft. In einem Park stand zugspersonen das Tabuthema aktiv ansprechen, eine Skulptur mit einer nackten Frau. Aus der auf eine verständnisvolle Weise danach fragen Gruppe heraus rannte jeweils ein Bub in den Park und über die Folgen aufklären. hinein und küsste die Frau an den Genitalien. In ihrem Spiel ereiferten sich die Buben und fanden In der Präventionsarbeit sind Schülerinnen und es lustig. Schüler dankbar, dass sie mit Erwachsenen offen und zugleich auf gesichtswahrende Weise über Die zügellose Offenheit der Buben hinterliess bei ihre Fragen und Ambivalenzen hinsichtlich Porno- mir viele Fragen. Ungewiss war ich beim Schrei- grafie, Sexualität, Liebe und Partnerschaft reden ben des Editorials, ob ich diese Thematik mit können. Ihrer Sehnsucht nach einer stabilen ver- Ihnen teilen will. Die Not und Einsamkeit von Kin- trauensvollen Partnerschaft in der Zukunft steht dern und Jugendlichen im Umgang mit Pornogra- die Gewöhnung an sexuelle Instandbefriedigung phie ermutigten mich dazu. mittels einer unbegrenzten virtuellen Realität ge- In einem Dokumentarfilm bewertet ein junger genüber. Die Suche nach dem noch Besseren, Mann die Einflüsse von Pornographie für seine Ultimativen wird in der Regel in der Partnerschaft Altersgruppe. „Ein Mensch kann sich nicht mehr heimlich fortgesetzt und untergräbt Vertrauen. Der mit einem Menschen zufriedengeben. Man hat im- Umgang mit Sexualität ist nicht in erster Linie eine mer die Augen offen für andere Personen und moralische Frage nach Grenzen, sondern eine man entwickelt keine Liebe mehr.“ Bei diesem nach ihrer Mitte und Bedeutung. Die Frage nach heissen Eisen mit Pornographie gibt es keinen dem eigenen Nutzen in Bezug auf die Verfügbar- Konsens im gesellschaftlichen Diskurs. keit von Sex, die Multioptionalität und Autonomie verdrängen die zentralen Fragen nach der menschlichen Würde, der Unverfügbarkeit sexuel- ler Hingabe und der Bedeutung personaler Liebe und Bindung. Wo Inhalt, Sinn und Mitte fehlen, können auch Grenzen nicht mehr wahrgenommen werden. Bildung bedeutet einer Sache Gestalt und Wesen geben. Bildung für die Liebe vermittelt da- her den Sinnzusammenhang der körperlichen, psychischen und Bindungsdimension von Sexuali- tät auch durch Bilder. So lässt sich das Trainieren von emotionaler Spannkraft gut im Bild des Bo- genschiessens verdeutlichen. Jugendliche formu- lieren ihre längerfristigen Beziehungsziele und er- arbeiten dann, was hinderlich oder förderlich ist, um das Ziel zu erreichen. Was ist nötig, um die In einer Fachzeitschrift lese ich, dass die Heils- Spannung auf der Sehne, also die Spannung zwi- und Bildungsversprechen der Digitalisierung dem schen ergänzenden Bedürfnissen, wie Bindung Schweigen und der Sprachlosigkeit angesichts der und Autonomie, Spass und Verantwortung zu hal- Schattenseiten gegenüberstehen, denn seit das ten und zum richtigen Zeitpunkt loszulassen? Internet mobil zugänglich ist, geraten Kinder be- Kurt Herren, Katechet & Sozialdiakon reits im Vorschulalter auf einschlägige Seiten. Mit Rückblick auf die Kirchgemeindeversammlung Juni 2021

Die Versammlung genehmigte die Jahresrechnung 2020 mit einem Plus von Fr. 77’400. Die Frey Treuhand GmbH aus wurde als Revisionsfirma bestätigt. Im Übrigen wurde über ausgeführte Projekte und geplante Vorhaben informiert. Die Errichtung des Amtsraumes in Wied- lisbach für das Pfarramt steht kurz vor dem Abschluss. Somit wird Pfarrerin Daniela Pfeil künftig Ihr Büro und Besucherraum im Hinterstädtli Wiedlisbach haben.

An der Kirchgemeindeversammlung vom 15. Juni in der Kirche Oberbipp, genehmigten die 18 anwesen- den Stimmberechtigten (von 2541) beide traktandierten Geschäfte. Die Jahresrechnung 2020 schloss mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 77’400 ab. (Budget minus Fr. 37'500). Infolge Umstellung der Rechnungsführung ab 2019 auf HRM2 mussten die Ertragsüberschüs- se auf das Konto Reserven ausgebucht werden. Wegen dieser Korrekturbuchung aus dem Jahr 2019 schliesst die Rechnung 2020 daher mit einem «technischen» Verlust von Fr. 126'700 ab. Das Eigenkapital erhöht sich um Fr. 77'400 und beträgt neu Fr. 980’000. Die Rechnung wurde einstimmig genehmigt. Die Revisionsstelle Frey Treuhand GmbH Herzogenbuchsee wurde für ein weiteres Jahr bestätigt. Informationen aus der Kirchgemeinde Pfarrer Michael Albe und Mitglieder verschiedener Kommissionen präsentierten anhand von Bildern, wel- che Aktivitäten und Projekte aktuell laufen oder in Planung sind. In diesem Jahr finden die beiden Konfir- mationen infolge Corona-Schutzmassnahmen im extra dafür aufgestellten offenen Zelt statt. Somit kön- nen maximum 300 Besuchende empfangen werden. Unzufriedene Stimme aus Wiedlisbach Ein Versammlungsteilnehmer kritisierte mit scharfen Worten das Vorgehen des Kirchgemeinderates bei der Suche nach einem Amtsraum in Wiedlisbach. Er habe für die Suche konkret seine Hilfe angeboten. Sein Angebot sei jedoch nie seriös geprüft worden und er fühle sich vom KGR nicht ernst genommen. Der Präsident widerlegt die Darstellungen des Redners und weist die Vorwürfe entschieden zurück. Fakt ist, dass inzwischen eine gute Lösung gefunden werden konnte und der Betrieb in Wiedlisbach bald aufge- nommen wird.

Der Kirchgemeinderat

Konfirmation vom 20. Juni 2021 im Festzelt in Oberbipp Segnungsgottesdienst zum Schulanfang

Herzliche Einladung! Liebe Familien, liebe Kinder

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Der Kindergarteneintritt bzw. Schulanfang steht bald bevor und wird mit Spannung und Vorfreude von der ganzen Familie erwartet. Diesen wichtigen Schritt möchten wir mit einem Segnungsritual für die Kinder unterstützen.

Unsere Kirchgemeinde lädt dafür alle Familien zum Segnungsgottesdienst zum Schulanfang ein.

Jedes Kind, das in den 1. Kindergarten oder 1. Klasse Schule eintritt, darf im Familiengottesdienst nach vorne kommen und wird persönlich von unserem Pfarrer und unserer Katechetin gesalbt und gesegnet. Jedes angemeldete Kind 1. Kindergarten erhält als Geschenk einen Gebetswürfel aus Holz. Jedes angemeldete Kind 1. Klasse Schule wird beschenkt mit einer kleinen Schultüte mit Namen. Um alles vorbereiten zu können, bitten wir um die Anmeldung der Kinder. Der Segnungsgottesdienst findet statt am: Sonntag, 15. August 2021, 10 Uhr, Kirche Oberbipp Ihre Katechetin Amanda Sutter, Ihr Pfarrer Michael Albe Wegen der Corona Pandemie werden wir den Gottesdienst kurz vorher an die gebotenen Schutzmass- nahmen anpassen. Bitte auch Homepage und Anzeiger beachten.

                       

Anmeldung zum Segnungsgottesdienst Unser Kind wird eingeschult: O in den 1. Kindergarten O in die 1. Klasse Schule Weitere Geschwister: Anzahl: ………. Alter: ……………………..

Nachname / Vorname ………………………………………………………………………………... Adresse/PLZ/Ort ………………………………………………………………………………... Bitte bis 7. August zurückschicken an: Katechetin Amanda Sutter, Herrengasse 1, 4538 Oberbipp oder [email protected]

Fiire mit de Chliine & Eltere-Chind-Treff

Für Kinder von 0-5 Jahren und ihre Mütter, Väter, Geschwister, Grosseltern, … Mittwochs 9.30 - 11.00 Uhr, Kirche Oberbipp, 2x im Monat Fiire: Pfarrerin Sybille Knieper bereitet abwechselnd mit einem Elternteil das Gestalten und Basteln vor. Immer jemand anderes bringt ein kleines Znüni mit. Eltere-Chind-Treff: Lockerer Austausch, «Käffele», Spielplausch für Kinder, auch ältere Kinder sind willkommen  Daten 2. Hälfte 2021: 18.8. / 8.9. / 15.9. / 27.10. / 3.11. / 24.11. / 8.12. / 22.12. Anmeldung bis am 15. August bei Pfr. Sybille Knieper, 079 773 52 97 oder [email protected]

Kirchliche Handlungen

Bestattungen im Juni Attiswil 25.06. Strahm Hans, Attiswil Oberbipp 11.06. Anderegg Hans, Rumisberg TERMINE IM AUGUST 2021 Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie den Anzeiger AG oder unsere Homepage www.refkirche-oberbipp.ch So 01.08. 9.30 Gottesdienst und Taufe Auf dem Weltacker in Attiswil, mit Pfarrer Michael Albe

Mo 02.08. 13.15 Wandergruppe Treffpunkt Bahnhof Wiedlisbach, Auskunft: 032 636 31 31 Fr 06.08. 11.30 Seniorennachmittag Oberbipp Grillplausch in der Oberbipper Waldhütte. Treffpunkt beim Bahnhof Oberbipp. Fleisch mitbringen

So 08.08. 9.30 Gottesdienst In der Friedhofkapelle Wiedlisbach, mit Pfarrer Werner Sommer und Organistin Christina Richard

Mi 11.08. 18.00 Seniorennachmittag Spiessbraten in der Maienberg-Waldhütte. Kosten Fr. Wiedlisbach 15.00 für Essen und Getränke

Do 12.08. 15.30 Literaturclub Im Sitzungsraum des Kirchgemeindezentrums, mit Pfarrerin Daniela Pfeil. Wir lesen bis dann „Der letzte Satz“ von Robert Seethaler

So 15.08. 10.00 Segnungsgottesdienst zum In Oberbipp, mit Katechetin Amanda Sutter und Pfarrer Schulanfang Michael Albe und Organistin Rosmarie Friedli

Mi 18.08. 9.30 Fiire mit de Chliine In der Kirche Oberbipp, mit Pfarrerin Sybille Knieper Jesus wäscht die Füsse - wir waschen die Füsse und ma- len sie an. Johannes 13,1-17 Do 19.08. 11.30 Offener Mittagstisch Oberbipp Restaurant Eintracht, Oberbipp

16.00 Truurträff Im Spittel 12, Wiedlisbach, mit Pfarrerin Daniela Pfeil und Esther Mühlemann, Gemeinderätin Ress. Soziales So 22.08. Gottesdienst dahlia intern Lesepredigt von Pfarrer Werner Sommer

So 29.08. 9.30 Gottesdienst In der Friedhofkapelle Wiedlisbach, mit Pfarrerin Daniela Pfeil und Organistin Christina Richard 17.00 Jugendgottesdienst In der Pfarrscheune Oberbipp (neu), mit Katechetin Amanda Sutter

Möchten Sie im Spital, Altersheim oder bei Ihnen zuhause besucht werden? Dann melden Sie sich bitte bei der zu- ständigen Pfarrperson: Attiswil und Farnern: Pfr. Michael Albe / Oberbipp, Rumisberg und Wolfisberg: Pfrn. Sybille Knieper / Wiedlisbach: Pfrn. Daniela Pfeil. Die Telefonnummern finden Sie unten.

Kirchgemeinde Oberbipp Präsident Kirchgemeinde: Christian Gygax, Telefon 032 637 24 61 Pfarramt Oberbipp: Sybille Knieper, Telefon 032 531 96 42 42 (Dienstag - Freitagmorgen) Werner Sommer, Telefon 062 544 69 33 (für Bestattungen und Notfälle) Pfarramt Attiswil: Michael Albe, Telefon 032 531 96 44 Pfarramt Wiedlisbach: Daniela Pfeil, Telefon 032 531 96 43 Sozialdiakon/Katechet: Kurt Herren, Telefon 032 531 96 45 od. 034 402 76 55 Katechetin/Jugendarbeiterin: Amanda Sutter, Telefon 032 531 96 46 od. 077 426 44 84 Sekretariat: Linda Mudoni und Elsbeth Grünig, Telefon 032 531 96 40 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 9 - 11 Uhr Homepage: http://www.refkirche-oberbipp.ch