Herzlich Willkommen zur Dorfkonferenz in der Stadt der Dörfer 1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Kooperation und nachhaltige Dorfentwicklung als Chancen für die Zukunft

1. Dorfkonferenz 2016 im Bürgerhaus Aue 1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

PROGRAMM - Was Sie erwartet: 9:30 Uhr – 12:00 Uhr Kooperation und nachhaltige Dorfentwicklung

Volker Sonneborn - Stadt Bad Berleburg: Impuls zur Dorfentwicklungsplanung

Helmut Keßler - Dorfverein Aue Wingeshausen: Gründung und Aktivitäten als Beispiel für kooperatives, bürgerschaftliches Engagement

Carolin Brauer, Jens Steinhoff – Kurze Vorstellung LEADER in Wittgenstein

Alle DorfAktiven - Kooperations-Werkstatt

Ca. 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen „Vom Dorf für das Dorf“

1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

PROGRAMM - Was Sie erwartet:

13:00 Uhr – 14:00 Uhr Dorfwettbewerb als Chance für die Dorfentwicklung

Alle Gastgeber - kurze Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Ulrich Krumm - Heimatverein Burbach-Holzhausen: Blick zurück: Landesgolddorf 2015

Arno Wied – Kreis -Wittgenstein: Blick nach vorne: Kreiswettbewerb 2017

1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

PROGRAMM - Was Sie erwartet:

14:00 Uhr - Schlussbetrachtung im Podium mit den Referenten

Ab ca. 14:30 Uhr - Dörfer-Forum am „Tag der Städtebauförderung“

1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Kooperation und nachhaltige Dorfentwicklung als Chancen für die Zukunft

1. Dorfkonferenz 2016 im Bürgerhaus Aue

in Bad Berleburg in Südwestfalen 1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Kooperation und nachhaltige Dorfentwicklung als Chancen für die Zukunft

auf Südwestfalen-Ebene 1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016 1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Kooperations-Werkstatt der Bad Berleburger Dörfer

Ablauf –Gastgeber-Fragestellungen 1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Fragerunde 1: Kooperationsmöglichkeiten

Welche Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Dörfern sind sinnvoll und bieten Chancen? 1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Fragerunde 2: Maßnahmen Welche konkreten Maßnahmen und Aktionen können in Ihren benachbarten Orten umgesetzt werden?

Rahmenbedingungen Welche Rahmenbedingungen müssen dafür geschaffen werden?

1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Gemeinsame Mittagspause „Vom Dorf für das Dorf“

1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

PROGRAMM

13:00 Uhr – 14:00 Uhr Dorfwettbewerb als Chance für die Dorfentwicklung

Alle Gastgeber - kurze Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Ulrich Krumm - Heimatverein Burbach-Holzhausen: Blick zurück: Landesgolddorf 2015

Arno Wied – Kreis Siegen-Wittgenstein: Blick nach vorne: Kreiswettbewerb 2017

1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Ergebnisvorstellung Kooperationswerkstatt

1 Minute pro Arbeitsgruppe:

• Welche Orte • Die wichtigste Erkenntnis • Die wichtigste/beste Idee • Die wichtigste Rahmenbedingung zur Umsetzung 1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

14:30 Uhr Schlussbetrachtung im Podium

Bernd Fuhrmann – Bad Berleburg

Ferdinand Aßhoff – Bezirksregierung , Abteilungsdirektor

Arno Wied – Kreis Siegen Wittgenstein, Dezernent

Carolin Brauer – Neue Regionalmanagerin für die LEADER-Region Wittgenstein

Helmut Keßler – Vorsitzender Dorfverein Aue-Wingeshausen e.V.

Ulrich Krumm – Vorsitzender Heimatverein Burbach-Holzhausen e.V.

1. Dorfkonferenz Bad Berleburg, 21.5.2016

Ab ca. 14:30 Uhr Dörfer-Forum am „Tag der Städtebauförderung“

Darstellung aktueller Projekte der Dorfentwicklung in den BLB-Dörfern am bundesweiten „Aktionstag der Städtebauförderung“, d.h.

• praxisnah gute Beispiele aus der Region kennenzulernen, • Gedanken auszutauschen sowie • Kontakte aufzubauen und vertiefen. • Gelegenheit, sich über die Umsetzung der aus Mitteln der Städtebauförderung mitfinanzierten Regionale 2013 – Leitprojekte zu informieren.

VIELEN DANK für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Mittun