Sonntag, Lokales 2. August 2015 13

WORT ZUM SONNTAG Ein zahmer Anstieg, der einmal beißt Von Ellen Wehrenbrecht Liebe Leserinnen und Leser, HEIMATERFAHREN Serie bietet Radtouren mit Erlebnischarakter –Teil 7: Durchs Lemptal nach Hohenahr in dieser Sommer- Von Pascal Reeber und Feri- enzeit ha- /HOHENAHR Es be ich ein muss nicht immer das Lahntal Wort aus den Sprü- sein: Schöne Touren mit dem chen des Alten Testaments Fahrrad sind auch abseits der für Sie ausgesucht. Die großen Radwege möglich. Weisheit erhebt dort ihre Stimme. Nachdem sie er- Diese Zeitung zeigt in einer zählt hat, dass sie von An- kleinen Serie, was es in der fang an dabei war, als Gott Region zu „erfahren“ gibt. alles schuf und ihm zur Seite stand, spricht sie: „Ich war Heute geht’s nach Hohenahr. seine Freude Tag für Tag und Das ist bemerkenswert: spielte vor ihm allezeit. Ich Viele schöne Eindrücke bei spielte auf seinem Erdkreis der Fahrt nach Hohenahr und hatte meine Freude an sammelt der Radler, bevor er den Menschenkindern.“ überhaupt die Gemeinde im (Sprüche 8, 30+31 ) Lahn-Dill-Bergland erreicht. Gott sieht der Weisheit Was nicht heißen soll, dass zu, wie sie vor ihm spielt, so Hohnahr landschaftlich we- wie wir unseren Kindern zu- nig zu bieten hätte. Doch sehen, wenn sie spielen. Wir manchmal ist eben auch der beobachten, was ihnen Weg das Ziel. Von vorne: Freude macht und was sie Hohenahr liegt weit oben. ärgert, was sie schon kön- Deswegen ist der Anstieg ein nen oder was sie noch nicht unweigerlicher Teil einer können. Wir sehen, dass sie Fahrt durch die Gemeinde, manchmal ganz ernsthaft denn nicht jeder Radtourist und konzentriert bei der Sa- wohnt schon auf den lufti- Auf dem Lemptalradweg: Nach einem längeren Anstieg hinter Oberlemp verlässt die Route kurz vor Groß-Altenstädten den Wald. Dass die Räder ab hier auf Hohenahrer Gemarkung rol- che sind, aber genauso ihren gen Höhen. Peter Fuess, len, machen zuerst die Windräder im Windpark deutlich, wenig später –das Foto zeigt es –rückt dann die Burg ins Blickfeld. (Fotos: Reeber) Spaß daran haben können, Kreisvorsitzender des Allge- wenn alles wieder einstürzt, meinen Deutschen Fahrrad- schaftsweg, der bis nach Ho- serhochbehälter von Ober- nicht ganz hinauf. was sie gebaut haben, und clubs (ADFC), hat für die An- hensolms größtenteils gut lemp. Wer auf der Bank zu Zu Füßen der Burg näm- von neuem beginnen. Sie fahrt einen klaren Favoriten: asphaltiert ist. Wer sich zum seinen Füßen sitzt, vor dem lich hat Leonhard Pfeiffer in lassen ihrer Phantasie freien das Lemptal. Beispiel bei Rewe in Eh- breitet sich das gesamte einem Garten eine Modell- Lauf und betrachten, was ringshausen mit Wasser und Lemptal aus –der Blick reicht eisenbahn aufgebaut. 14 Zü- daraus entsteht. Sie passen Ein weiter Blick ins Tal, Proviant eingedeckt hat und bis nach und ge rollen über 300 Metern sich den Gegebenheiten an eine einsame Ruhebank: unter der Autobahnbrücke Windräder im Westerwald. Gleis. Wer stehen bleibt und und entdecken Möglichkei- hindurch gestrampelt ist, „Ein Platz für Verliebte“, sagt schaut, der ist vom Detail- ten und Grenzen. Spielerisch Unerwartet idyllisch findet sich sobald auf einer Fuess schmunzelnd. reichtum der Anlage begeis- lernen sie, sich zu konzent- sitzt es sich am sanften Steigung wieder, die tert –von Bahnübergängen, rieren und sich Mühe zu ge- Wasserhochbehälter meist in Sichtweite der Lemp Straßenlampen, alten Form- ben und ebenso los zu las- verläuft. Sehenswert ist das Heimat signalen und, Moment, sen, was nicht geht oder Etwa 16 Kilometer lang ist „Forsthaus“ direkt am We- brennt da nicht ein Haus? hält. Spielerisch lernen sie der Lemptalradweg vom gesrand kurz hinter Kölsch- erfahren Groß-Altenstädten ist das ihre Welt kennen und die Bahnhof bis hausen. Obacht: Der Weg nächste Ziel, dorthin geht es Das ganze Lemptal im Blick und hinten reckt sich Greifenstein aus dem Kinder oder Erwachsenen, zu seinem Ende unterhalb taucht hier in den Wald, es In zwei Minuten ist man zur Erleichterung der Waden Wald: Der Ausblick vom Hochbehälter Oberlemp ist beeindruckend. die mit ihnen spielen. Kinder der Burg Hohensolms. „Das folgt eine mächtige Boden- von hier aus wieder auf dem etwa zweieinhalb Kilometer lieben es, wenn die Eltern ist die bequemste Steigung welle. Vorbei an der Grund- Lemptalradweg. Es geht nun bergab auf der gleichen Stre- neben Wasser, Sprungturm, ignorieren die Schilder und mit ihnen spielen, wenn sie nach Hohenahr“, sagt Fuess. mühle geht es über Nieder- in den Wald. Bald wird die cke, die vorher dem Aufstieg seiner idyllischen Lage, den halten uns nördlich. Der sich ihnen auf diese Weise „Und die Wege sind in ei- nach Oberlemp. Gemarkungsgrenze gequert, nach Hohensolms diente. alten Bäumen und der Lie- Aartalsee, wenn auch nicht zuwenden und Freude an nem sehr guten Zustand.“ Hier lohnt der erste Ab- als erste Visitenkarte von Der bestens gepflegte, teils gewiese einen Minigolfplatz ausgeschildert, liegt nur fünf ihnen haben. Sie genießen In Ehringshausen geht es stecher: Es geht links ab, Hohenahr tauchen die sie- nagelneue Weg führt direkt und Gastronomie, die beim Kilometer entfernt. Mangels es, wenn die Erwachsenen dabei zunächst auf die Stra- durchs Dorf und rechts auf ben Windräder auf, kurz da- zum Waldschwimmbad am Besuch an einem Mittwoch- Verkehr können Radler ru- auch Freude daran haben, ße, die Räder folgen den die Straße Richtung Bermoll. rauf der höchste Punkt der Ortsrand. Hier ist man of- mittag in den Ferien leider hig die Landesstraße benut- gemeinsam etwas auszu- Wegweisern nach Dillen- 300 Meter vor Bermoll führt Route, die fast 700 Jahre alte fenbar auf Radler eingestellt: geschlossen war. Wer nicht zen und von ihr rechts ab- probieren, Glück und Pech, burg, dann nach Kölsch- dann ein Weg scharf rechts. Burg Hohensolms. Auf dem Eine große Fläche vor dem hier rasten möchte, kann in biegen, sobald bei Muders- Freude und Kummer mitei- hausen. Am Ortsausgang be- Auf ihm erreicht man etwa Weg dorthin wird es einmal Eingang ist für Fahrräder den Ort fahren. Dort gibt es bach die ersten Ausläufer des nander zu teilen. ginnt der breite Wirt- 900 Meter später den Was- verwirrend, weil kurz vor markiert. Das gefällt Peter das ehrenamtliche Back- Gewässers auftauchen. Ab Von der Weisheit hörten Groß-Altenstädten ein Weg- Fuess sehr gut, nicht aber die haus-Café, das mit Kaffee ab hier läuft die Route auf dem wir, dass sie auf Gottes Erd- weiser erst hinter einer Ga- Radständer vom verbreite- 60 Cent und Kuchen ab ei- Aartalseeradweg. Bei einer kreis spielte und ihre Freude belung steht. Das ist un- ten Typ „Felgenbrecher“, die nem Euro wirbt. Geöffnet ist Einkehr, zum Beispiel im an den Menschenkindern praktisch. Andererseits: Wer nur das Vorderrad aufneh- das Haus, dessen ältester Teil Aartalgrill, lassen sich die hatte. Das ist etwas Schö- die Burg im Visier hat und men. Besser wären Bügel, an aus 1579 stammt, zum Bei- müden Beine hochlegen und nes. Mögen die Ferien Ihnen drauflos fährt, sollte prob- die man das Rad mit dem spiel sonntags von 7.30 bis die Surfer beobachten. Es ist die Zeit geben zu spielen, lemlos ans Ziel kommen. Rahmen anschließen kann. 10 Uhr und von 15 bis 18 Uhr wie Urlaub vor der Haustür. wieder spielerisch zu lernen, Kurz vor Hohensolms ist der Doch sucht man die zum –nur nicht am ersten Sonn- n Die Serie wird fortgesetzt welche Freude es macht, Anstieg dann das einzige Mal Beispiel auch an vielen un- tag im Monat. sich Mühe zu geben und richtig beißend, dafür sind serer Bahnhöfe vergebens. Das Ziel ist nun nicht mehr EIN VIDEO ZUM ARTIKEL UND anzustrengen und darüber Aussicht und Kulisse oben Das Bad (Eintritt für Er- weit. Die offizielle Wegwei- ALLE BISHERIGEN SERIENTEILE lachen zu können, wenn et- zauberhaft. Wer nichts von wachsene 2,50 Euro, Ju- sung führt nach Erda und FINDEN SIE IM INTERNET was nicht gelingt oder un- alten Mauern hält, muss aber gendliche 1,50 Euro) bietet Richtung , doch wir AUF WWW.MITTELHESSEN.DE möglich ist. Vor allem wün- sche ich Ihnen, dass Sie im TOURINFO gemeinsamen Spielen die Niederweidbach Freude an den Menschen- Orte: Ehringshausen, Kölsch- Heimat erfahren: kindern wieder entdecken. hausen, Niederlemp, Ober- Ich glaube, die Weisheit ist, lemp, Groß-Altenstädten, Ho- Hohenahr was sie ist, weil sie spielt. hensolms, Mudersbach. Länge: 25 Kilometer Ellen Wehrenbrecht ist Dauer: 2Stunden Pfarrerin in Niedergirmes Steigung: moderat/stark Altenkirchen und Garbenheim Nicht verpassen: Aussicht Erda ins Lemptal, Modelleisen- Rast bahnanlage in Hohensolms, Sehenswürdigkeit Routenempfehlung 16 Kilometer in den Beinen: Der angenehmste Weg nach Hohenahr führt Waldschwimmbad und Back- Aussichtspunkt durchs Lemptal und startet am Bahnhof Ehringshausen. Nach etwa elf Ki- haus-Cafe Groß-Altenstäd- Einkaufen PATIENTENSEMINAR lometern wird die Gemarkungsgrenze passiert. Der Lemptalradweg en- ten, Aartalsee. (pre) Essen/Trinken det aber erst unterhalb der Burg Hohensolms (Foto). (Foto: Weber) Café Groß- Training für den Schwimmbad Altenstädten Bahnhof Beckenboden

Hohen- WETZLAR Nicht nur die Ar- Oberlemp me oder der Bauch lassen sich Niederlemp trainieren, sondern auch der Beckenboden. Interessierte erfahren am Dienstag, 4. Au- gust, bei einer Patientenver- Kölschhausen K388 anstaltung des Beckenbo- Gemarkung Gemarkung Gemarkung denzentrums am Klinikum 052 Ehringshausen Aßlar Hohenahr Wetzlar, was nötig ist für ei- L3 ne kräftige Muskulatur und eine zuverlässige Funktion des Beckenbodens. Der Vor- trag beginnt um 18 Uhr im großen Hörsaal im elften Stock des Klinikums Wetzlar Kein Anspruch auf Vollständigkeit A45 (Forsthausstraße 1). Physio- Quelle: eigene Recherche therapeuten der Beckenbo- Bild: Google /Grafik: Steinhaus Ehringshausen denschule Wetzlar-Braun- Das Ziel, der Aartalsee: 4,9 Kilometer lang ist der Rundweg um den Hauptsee, 7,5 Kilometer lang der Rund- Werdorf fels stellen Maßnahmen wie ca. 800 m Aßlar wanderweg, der auch um den Vorsee führt. Radler sollten am See überall mit Vorsicht fahren, denn es sind vie- 77 B2 Verhaltenstraining und le Surfer und Spaziergänger unterwegs. B2 77 Elektrotherapie vor. (bol)