6 gute Gründe Sachsen-Anhalt zu besuchen!

Weitblick bis Freizeit für die Seele zum Horizont Harzer Hexen-Stieg Elberadweg in Sachsen-Anhalt

Schönes Land in Sicht Platz für Pferdestärken Wasserwandern auf Saale und Unstrut Sternreiten in der Altmark

Für Querdenker Für Flaneure Lutherstätten in Lutherstadt Wittenberg Gartenreich Dessau-Wörlitz

www.naturfreude-erleben.de 2 Inhalt Naturfreude <<< 3

Naturfreude kompakt

Radwandern AktivHarz >> 16 Mountainbike- & Rennradtouren >> 18 Walking, Fischen, Klettern im >> 19 Wandern Radwandern Wasserwandern Reiten Pilgern Freizeitspaß im WinterHarz >> 20 Der Harz Elberadweg Wasserwandern Reiten und Pferdeurlaub St. Jakobus Pilgerweg KulTouren durch >> 10 >> 24 in Sachsen-Anhalt >> 42 >> 44 den Mythos Harz >> 38 Harzer-Hexen-Stieg Altmarkrundkurs Lutherweg >> 22 >> 12 >> 32 Segeln, Baden und Tauchen >> 44 Naturreiche zwischen >> 40 Selketal-Stieg Gartenreichtour Harz und Fläming >> 14 >> 34 Angelreviere & >> 46 Fahrgastschiffe Radwege an Naturfreude-Events >> 41 Aktuelle Infos im Internet unter: Saale und Unstrut >> 48 >> 36 www.naturfreude-erleben.de

Literaturtipps Attraktive Ausflugsziele entlang der „Straße der Romanik“, in den „Gartenträumen“ und in ganz Sachsen-Anhalt finden Sie in den Faltblättern „Straße der Romanik“, „Gartenträume – Historische Das Reiseland Sachsen-Anhalt beeindruckt Kulturinteressierte und Naturfreunde gleicher- Parks in Sachsen-Anhalt“ und „Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt zwischen Elbe, Harz und Saale“. maßen: mit mittelalterlicher Baukunst an der „Straße der Romanik“, idyllischen „Gartenträume“- Weitere Informationen zum Reiseland Sachsen-Anhalt finden Sie in den Bro schüren „Kultur- und Parkanlagen, archäologischen Sensations- Städtereisen Sachsen-Anhalt“, Pocketguide „Sachsen-Anhalts schöne Städte“ sowie „Reiseträume – funden auf den „Himmelswegen“ und Aktiv- und Das Magazin für Neugierige“. Naturerlebnissen am „Blauen Band“. So gemütlich fällt der Zwischenstopp am Blauen Band der Elbe in der alten Domstadt Magdeburg aus. Kostbare Kulturschätze und einmalige Naturland- schaften laden in Sachsen-Anhalt auf Entdeckertouren durch das Kernland deutscher Geschichte und Kultur ein. Auf den zahlreichen Wegen des Reiselandes begegnen sich Radler, Wanderer, Wasser- sportler, Reiter und Pilger. Ausdauertrip oder Wochenendausflug – Sportbegeisterte und Freizeitaktive finden am Blauen Band vielseitige Möglichkeiten zum Radwandern, Wandern, Wasserwandern und Reiten. Einzigartige Touren auf und an den Gewässern Sachsen-Anhalts führen durch weite Landschaften und herrliche Auengebiete. Kraft tanken und die Seele baumeln lassen in den schönsten Landstrichen – ein Ausflug in Sachsen-Anhalts Natur- reich macht den Urlaub zu einem Erlebnis. Radler, Wanderer, Wasser- sportler, Reiter sowie Pilger kommen auf ihre Kosten und entdecken das Land einmal aus einer anderen Perspektive. 10 Der Harz Naturfreude <<< 11

Sagenumwoben und sportlich vielseitig – Wandern, Walking und mehr im Harz

Zahlreiche Geschichten und Sagen ranken sich um den Natur- und MythenHarz. Hexen sollen hier durch die Wälder tanzen, Teufel ihr Unwesen treiben und Riesen stürzten der Legende nach in die steilen Felsenschluchten. Sagenhaft ist auch die Landschaft: Durch dichte Wälder, geheimnisvolle Moore und entlang plätschernder Flussläufe führen reizvolle Wege zu atemberaubenden Naturerlebnissen und zu Stätten von Weltrang.

Wanderer erkunden die Routen des Harzer-Hexen-Stieges oder des Selketal-Stieges. Mountainbiker sausen die Berghänge hinab. Aktiv- urlauber zu Fuß oder per Rad begegnen sich auf den Routen am Grünen Band und nutzen auch die Verbindungsrouten ins Harzvorland. Weitere Angebote machen den Harz das ganze Jahr zum Erlebnis. 12 Der Harz Naturfreude <<< 13

Teuflisch schön – INFO Der Harzer-Hexen-Stieg ie ganze Schönheit des Harzes Durch das UNESCO-Welterbe „Ober- rühmten Tropfsteinhöhlen nach Altenbrak mAgdebuRg

liegt dem Wanderer auf dem harzer Wasserregal“, einem historischen (ca. 21 km). Vom Weg blickt der Wande- deSSAu-RoSSlAu fast 100 Kilometer langen Weg Wasserregal zur Be- und Entwässerung rer auf die eindrucksvollen Staumauern zuD Füßen. Quer durch den Harz geht der vormals vielen Erzgruben des Ober- der Rappbode- und der Wendefurther HAlle/S. es durch Misch- und Nadelwälder harzes, geht es vorbei an den zahlreichen Talsperre, bevor auf dem Damm der Ort HARZ und bunt leuchtende Bergwiesen. Teichen, die von oberirdischen Gräben Altenbrak – bekannt für seine Forellen- Eingebettet in den Nationalpark Harz und unterirdischen Wasserläufen gespeist zucht – erreicht wird. Alternativ kann eine überragt der Brocken mit seinen 1.141 werden. Fast überall bieten sich sensatio- Südroute (ca. 21 km) über Königshütte, Metern, seinen zerklüfteten Felsfluren nelle Blicke auf die einmalige Kulisse des Hasselfelde und Altenbrak gewandert HARZER-HEXEN-STIEG und alten Hochmooren die Landschaft. Brockens. werden. Idyllisch plätschern links und rechts Länge: ca. 94 Kilometer des Weges kleine Bäche und Rinnsale. Die Brockenumgehung verläuft von Torf- Der Endspurt auf dem Hexen-Stieg Verlauf: haus über St. Andreasberg und Braunlage führt durch den „Grand Canyon des Osterode - Brocken - Alternativrouten: Die Hauptroute führt von Osterode im nach Königshütte. Die 38 Kilometer lange Harzes“ bis nach Thale (ca. 15 km). Durch Brockenumgehung über Torfhaus, Südwesten nach Thale im Nordosten – Strecke führt durch die urwüchsigen Wäl- Treseburg, das westliche Tor ins Natur- St. Andreasberg, Braunlage, Königshütte oder auch umgekehrt. Beide Start – und der des Nationalparks Harz und passiert schutzgebiet Bodetal, geht es entlang www.harzer-hexen-stieg.de, Zielorte sind gut mit der Deutschen Bahn unter anderem die ehemals innerdeut- des rauschenden Flusses und durch das www.harzinfo.de erreichbar. Einzelne Etappenpunkte sind sche Grenze. Über den Brockengipfel sind tiefste Felsental nördlich der Alpen. Auch über das öffentliche Busnetz angeschlos- die Wanderer auf Goethes Spuren – dem am Zielort Thale ist der sagenhafte Harz sen und in Wanderkarten vermerkt. Ein Goetheweg – zwischen Torfhaus über den überall spürbar. Mit dem Sessellift oder besonderes Erlebnis ist auch die Fahrt mit Brocken nach Königshütte unterwegs. Ab der Gondelbahn geht es hinauf zur Roß- GOETHEWEG ZUM BROCKEN der Harzer Schmalspurbahn, die einige Königshütte führt eine Nordroute links trappe oder zum Hexentanzplatz. Nicht Länge: ca. 8 Kilometer Orte auf dem Weg miteinander verbindet. der Bode über Rübeland mit seinen be- nur zur Walpurgisnacht ein mystischer Auf den Spuren Goethes reisen die Wanderer auch vorbei am Felsen, der nach dem Dichterfürsten Verlauf: Osterode - Brocken - Thale benannt wurde und sich im wild-romantischen Bodetal nahe Thale erhebt. Auf Goethes Spuren ist der Wanderer mitten durch den Nationalpark Harz unterwegs, streift die ehemalige innerdeutsche Grenze entlang Die natürliche Schönheit des „Grünen Bandes“ und steigt hinauf zum des Harzes liegt dem Ort, scheint man doch hier und da die Wanderwegen. Und alles besonders höchsten Berg Norddeutschlands. Wanderer auf dem Hexen und Teufel kichern zu hören. familienfreundlich! Aber egal ob sport- Vom Brocken bietet sich ein spektakulärer Blick fast 100 Kilometer langen licher Wanderer oder erholungssuchender Harzer Hexen-Stieg über das Land. Über Schierke und Drei Annen Der Harzer-Hexen-Stieg ein einzigartiges Tagesausflügler, auf wetterfeste Kleidung zu Füßen. Hohne geht es vorbei am Nationalparkhaus bis Naturerlebnis. Mehrfach ausgezeichnet und stabiles Schuhwerk sollte niemand nach Königshütte. Der vielseitige Weg führt u.a. als „Deutschlands schönster Wander- verzichten. Als beste Wanderzeit wird April über Holzstege durchs Hochmoor oder begleitet die historischen Dampfloks der weg 2008“ und „Qualitätsweg Wander- bis Oktober empfohlen. Je nach Schnee- Harzer Schmalspurbahn. bares Deutschland“ (zertifiziert nach lage können in den Wintermonaten einige den Kriterien des Deutschen Wanderver- Passagen schwer oder auch gar nicht bandes). Er gehört zu den „Top Trails of begehbar sein. “ – den 12 schönsten deutschen

Urwaldstieg und Brockengarten Mehr als 1.800 Pflanzenarten der Hoch- gebirge aus aller Welt wachsen im botanischen Garten auf der Brocken- kuppe. Urwald inmitten Deutschlands bietet sich auf dem Urwaldstieg als Abstecher beim Brockenaufstieg. Hier erleben Besucher, welche Kraft der Natur innewohnt und warum unsere Vorfahren im Wald Geister vermuteten. Besucher erhalten einen Einblick in den legendären und sagenumwobenen Brockenurwald. www.nationalpark-harz.de, www.nationale-naturlandschaften.de, Blick auf den Brocken www.harzinfo.de 14 Der Harz Naturfreude <<< 15

Zeitgeschichte am Grünen INFO Band – Harzer Grenzweg

Auf dem früheren „Kolonnenweg“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, am einstigen Todesstreifen, verläuft der Harzer Grenzweg am Grünen Band und überquert das Gebirge auf mAgdebuRg

einer abwechslungsreichen und teilweise deSSAu-RoSSlAu anspruchsvollen Wanderroute zwischen Ilsenburg im Norden und dem Zisterzien- HAlle/S. serkloster Walkenried im Süden. HARZ

Auf 97 Kilometern erleben die Wanderer hautnah deutsche Zeitgeschichte und urwüchsige Naturschönheiten. Auf der SELKETAL-STIEG Strecke liegen der Brocken, der Grenz- öffnungsgedenkstein zwischen Braunlage HARZER GRENZWEG und Elend und weitere Grenzmarken. www.gruenes-band-harz.de Wandern durch KARSTWANDERWEG unberührte Landschaften

Zwischen Höhlen und Karst- TIPPS kegeln – Karstwanderweg Attraktive Aktiv-Touren durch Sachsen-Anhalt WEITERE INFORMATIONEN ZUM WANDERN IM HARZ mit Tourenplaner, unterkünften und mehr unter: Die Karstlandschaft im Südharz ist ein- www.naturfreude-erleben.de zigartig: Höhlen, Erdfälle, Dolinen, Felsen, Der Selketal-Stieg Noch mehr Wissenswertes und Routenhinweise „Wanderbares deutschland“ - Bachschwinden, Karstquellen und -kegel zu den Wanderwegen im Harz unter anderem deutscher Wanderverband / Verband verdanken ihre Entstehung den natür- auf folgenden Internetseiten: deutscher gebirgs- und Wandervereine e.V., lichen unterirdischen Gipsvorkommen. Harzer Tourismusverband e.V., www.wanderbares-deutschland.de Durch deren Auswaschung bildet sich das www.harzinfo.de ine Wanderung durch das schöne Barockgarten und der Grablege Albrecht 800 Jahren deutsche Rechtsgeschichte ge- landesverband Sachsen-Anhalt der typische Hügelland. Von Förste in Nieder- Selketal führt in eine der reiz- des Bären, Stammvater der Askanier und schrieben: Eike von Repgow soll hier den Reiseland Sachen-Anhalt deutschen gebirgs- und Wandervereine e.V., sachsen bis nach Pölsfeld in Sachsen- www.naturfreude-erleben.de www.wanderverband-lsa.de vollsten Landschaften des Harzes. Anhaltiner, war einst Residenz und zählt berühmten Sachsenspiegel, das älteste Anhalt erschließt der Karstwanderweg VonE der Quelle nahe Stiege sucht sich heute zu den schönsten Parkanlagen der Rechtsbuch des deutschen Mittelalters, über 250 Kilometer diese Landschaft der der Fluss seinen Weg durch herrliche „Gartenträume“. Vom königlich-preu- verfasst haben. Gegensätze. Besonders sehenswert: Wälder und Wiesen, vorbei an alten ßischen Gartendirektor Lenné wurde der die Heimkehle, 1357 erstmals urkundlich Wer wird Wanderkönig? – Burgen, Klippen und Felsen. Bei Meis- romantische Schlosspark mit der Wasser- Bei Weddersleben eröffnet sich ein erwähnt, liegt zwischen Rottleberode HARZER WANDERNADEL dorf verlässt die Selke den Harz. achse im italienischen Stil angelegt. unglaublicher Blick auf die Teufelsmauer. und Uftrungen und ist als eine der beiden Ein sagenhafter Ort voller Mystik und ein In drei Bundesländern Niedersachsen, größten Gipshöhlen in Deutschland für Stille Wälder, sanfte Wiesentäler und Naturschutzgebiet mit besonderer Flora. Thüringen und Sachsen-Anhalt erwar- Auf Spurensuche unter Tage Besucher geöffnet. steil aufsteigende Berghänge charak- Im historischen Zentrum der UNESCO- ten den fleißigen Wanderer und Natur- www.karstwanderweg.de terisieren den ca. 72 Kilometer langen In dem kleinen Herzogtum wurde Welterbestadt endet die liebhaber insgesamt 222 Stempelstellen Selketal-Stieg von Stiege im Ostharz bis in einst auch Bergbau betrieben. Aus den Wanderung auf dem Selketal-Stieg. für die HARZER WANDERNADEL. die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Silber- und auch Goldvorkommen wurden Zahlreiche Tourismus- und Kureinrich- Eine geschichtsträchtige Reise durch die Münzen geprägt. Später wurde Eisen Am besten ist man von April bis Oktober tungen bieten den offiziellen Wander- Jahrhunderte und durch das ehemalige verarbeitet. Heute zeugen Besucherberg- auf dem Selketal-Stieg unterwegs, bei pass gegen eine Schutzgebühr an. Ob Herzogtum der Anhaltiner: Ihr Stamm- werke mit sehenswerten Über- und Unter- guten Wetterverhältnissen sind auch win- Aussichtspunkt, Burgruine oder Natur- sitz, die Burg Anhalt bei Meisdorf, ist Tage-Anlagen von dieser Zeit. terliche Wanderungen sehr reizvoll. denkmal – ambitionierte Wanderer, heute noch als Ruine zu entdecken. Das aber auch Familien und rüstige Wander- Schloss Ballenstedt mit seinem herrlichen Der Weg führt den Wanderer in großen freunde können hier die Stempel als Teilen entlang der Selketalbahn, dem wohl sichtbaren Beweis für ihre Leistung mit romantischsten Teil des Streckennetzes nach Hause nehmen. Begehrt: Die Harzer KURZINFO Corporate Design KURZINFO der Harzer Schmalspurbahnen. Zwischen Wandernadel in Silber den Orten verkehrt die historische Bahn Als Erinnerung und Lohn für die erwan- und nimmt auch müde Wanderer mit. Ein derten Kilometer – ob anspruchsvolle ANHALT 800 Stück erlebbare Technikgeschichte. Seit Touren oder entspannte Waldspazier- SELKETAL-STIEG Erstmals 1212 wurde das Gebiet 1886 wird die Strecke Gernrode - Harzge- gänge – gibt es attraktive Wanderab- zwischen Harz und Fläming in rode befahren. länge: ca. 72 Kilometer zeichen in unterschiedlichen Leistungs- historischen Dokumenten mit dem Namen Verlauf: Stiege - Güntersberge - Straßberg stufen. Weite Blicke in die Anhalt bezeichnet. Im Jahr 2012 Besuchen Sie das 1810 gegründete - Silberhütte - Alexisbad - Mägdesprung - www.harzerwandernadel.de Harzer Naturwelt feiert die Region das Jubiläum 800 Jahre Meisdorf - Ballenstedt - Gernrode - Anhalt mit zahlreichen Veranstaltungen. Alexisbad, den ersten Badeort Anhalts. Bad Suderode - Quedlinburg www.anhalt800.de Auf der Burg Falkenstein wurde vor etwa www.selketalinfo.de, www.harzinfo.de 16 Der Harz Naturfreude <<< 17

INFO

HARZ mAgdebuRg

deSSAu-RoSSlAu

HAlle/S.

GRÜNES BAND Länge: ca. 100 Kilometer Verlauf: vom Grenzturm Rhoden (Osterwieck) zum Grenzland-Museum Tettenborn (Bad Sachsa) www.erlebnisgruenesband.de

RADWEG-SAALE-HARZ

EUROPARADWEG R1

HARZRUNDWEG

ÜBER DEN HARZ NACH SACHSEN-ANHALT – WEITERE RADWEGE IM HARZ

Erfrischende Rast finden Radwanderer an den Flüssen und Bächen des Harzes. EUROPARADWEG R1 (D-Route 3) Fast 3.500 Kilometer misst die Gesamtstrecke Radweg-Saale-Harz Eislebens und an der „Straße der Romanik“ durch Europa vom französischen Calais bis gelegen. Bei Wippra erreicht die Verbin- ins russische St. Petersburg. Der Sachsen- Anhalt-Abschnitt misst ca. 275 Kilometer und Als Verbindung vom Saale-Radwander- dungsstrecke den Harzrundweg, der als beginnt, aus Niedersachsen kommend, in den weg zum Harz geht es über etwa 71 Kilo- etwa 400 Kilometer langer Rundweg zwi- Harzstädten Ilsenburg, Wernigerode, Thale, meter durch Sachsen-Anhalts geschichts- schen dichten Mischwäldern und klaren weiter nach Ballenstedt, zur Konradsburg trächtigen Süden. Gleich am Startpunkt in Flüssen verläuft und durch Niedersachsen, und zum Harzer Seenland. Weiter geht´s in Richtung Dessau-Roßlau und Lutherstadt Unterwegs am Grünen Band – Halle (Saale) lässt es sich herrlich in den Thüringen und Sachsen-Anhalt führt. Wittenberg. „Gartenträumen“ verweilen – der roman- www.naturfreude-erleben.de www.euroroute-r1.de tische Amtsgarten, der Botanische Garten Radwandern im Harz sowie Reichardts Garten laden zu einem idyllischen Spaziergang, bevor es auf das Rad geht. m Harz schlagen Radfahrerherzen 1.400 Kilometer lange ehemalige inner- in Sachsen-Anhalt folgen. Auf naturbelas- höher. Für jeden Fahrtyp findet sich deutsche Grenzstreifen verbindet nicht senen Radwegen führt der 46 Kilometer Von der Peißnitzinsel in der Händelstadt die richtige Strecke: Steile Anstiege nur viele artenreiche Lebensräume für lange Rundweg durch idyllische Natur- wird über eine Route entlang der Mans- Iund rasante Abfahrten fordern den Pflanzen und Tiere miteinander: Umgeben schutzgebiete, entlang steinerner Zeitzeu- felder Seen und durch die Höhnstedter Sportbegeisterten zum ordentlichen von urwüchsiger Naturschönheit, fin- gen und quert mehrfach das Grüne Band. Obstbaugebiete das Nordufer des Süßen Tritt in die Pedale heraus. Sanfte den Pedalritter und Wanderer in diesem Beliebt ist auch die etwa 70 Kilometer Sees erreicht. Hier können müde Radfah- Steigungen und Talstrecken bieten Landstrich verschiedene Themenrouten. zählende Fahrradroute zwischen Ilse und rermuskeln beim Baden, Segeln, Surfen auch ungeübten Fahrern genussvolles Diese führen den Aktivtouristen vorbei an Oker durch flaches Gelände mit wenigen oder Angeln entspannt werden. Weiter Radeln durch die sagenhafte Natur- Obstplantagen, Feldern und Kastanienal- Steigungen. Mehr Wissenswertes und reisen Pedalritter auf den Spuren der landschaft. leen, durch unberührte Natur und zu den Informatives zum Grünen Band im Harz: Reformation zu den berühmten UNESCO- Überresten der ehemaligen Grenzanlagen. www.gruenes-band-harz.de Lutherstätten in der Lutherstadt Eisleben Erlebnistouren am Grünen Band www.erlebnisgruenesband.de mit dem Geburts- und Sterbehaus Martin Ohne schweißtreibende Steigungen www.harzinfo.de Luthers sowie nach Mansfeld-Lutherstadt Wo einst der „Eiserne Vorhang“ können Radler und Wanderer einer Na- mit dem gleichnamigen Schloss und dem Mensch und Natur fast 40 Jahre trennte, turerlebnisroute zwischen dem nieder- Elternhaus des Reformators. Sehenswert durchzieht heute das Grüne Band den sächsischen Hornburg bis in die über ist auch das Zisterzienserinnenkloster Lädt zur Rast ein, das Geburtshaus Luthers in Eisleben. Harz von Norden nach Süden. Der fast 1.000-jährige Fachwerkstadt Osterwieck St. Marien zu Helfta, in einem Ortsteil 18 Der Harz Naturfreude <<< 19

Mountainbiking zwischen Mythen und Walking und Klettern –

Modern reisen im Harz - via GPS Sagen – Geheimtipp Harz durch die Bergwelt Aktiv im Harz

Über Stock und Stein können sich Quer durchs Gebirge – Im Tal der Riesen – um Stillsitzen kommt man im Nordic Walking & Laufen Klettern & mehr Mountainbiker und Rennfahrer im Volksbank Arena Harz Unterwegs im Bodetal Harz kaum. Eine Vielzahl an Mög- Harz so richtig austoben. Der gesamte lichkeiten lockt Sportbegeisterte Für die Trendsportart bietet auch der Kraft und Geschicklichkeit sind an den Harz weist auf über 1.800 Kilometern Ein Paradies für alle Mountainbiker Singletrails vom Feinsten und knifflige undZ Freizeitaktive gleichermaßen Harz spezielle Strecken mit unterschied- Felsenwänden und in den Kletterwäldern attraktive Strecken für sportliche erstreckt sich zwischen Goslar, Osterode, Touren führen durch die sagenumwo- in die atemberaubende Natur. Über- lichen Schwierigkeitsgraden, um Fitness gefragt, wo Einsteiger und erfahrene Mountainbike-Fahrer aus. Anspruchs- Seesen, Wernigerode und Sankt Andreas- bene Region des Bodetales. Auf fast 400 all, ob auf Waldwegen oder kleinen und Wohlbefinden zu steigern. Unter Kletterer ihr Revier finden. Im nordöst- volle Steigungen auf die Berggipfel und berg. Die Volksbank Arena Harz bietet Tourenkilometern bietet sich ein wahres Pfaden, an den Bächen oder Seen der anderem in Blankenburg und Thale finden lichen Harzvorland mit den Sandsteinfel- rasante Talfahrten verlangen nicht nur seit 2005 ein dichtes Netz von 62 ausge- Eldorado für Mountainbiker. Die meisten Region, selbst in der Luft finden sich Nordic Walker gute Ausgangspunkte, aber sen der Halberstädter und der Blanken- fahrerische Kondition, sondern auch schilderten Mountainbike-Rundrouten Strecken zwischen Thale, Stecklenberg, ganz besondere Aktivangebote für jede auch Kursangebote und Verleihstationen burger Kreidemulde liegen einige beliebte gutes Reifenprofil, griffige Bremsen mit etwa 50.000 Höhenmetern. Steile , Treseburg und Alten- Altersgruppe. von Stöcken. Wo es lang geht, bestimmt Kletterareale. In der Nähe der Teufelsmau- und stabile Federgabeln. Geführte Hänge und sonnige Anhöhen stehen im brak führen über einsame Wald- und der Walker selbst: Ob eine geführte Tour er sind im Kletterwald Blankenburg fünf Touren, zum Beispiel mit den Guides Wechsel mit sanften Tälern und geheim- Forstwege. In Deutschland gibt es wahrscheinlich durch die Region oder ein individueller verschiedene Parcours und eine 150 Meter der BIKEACADEMy Harz oder via GPS, nisvollen Wäldern. Wer seine persönlichen kein Reiseziel, das auf überschaubarer Parcours auf dem Harzer Wanderwege- lange Seilbahn zu bewältigen. Direkt über erleichtern die Entdeckungsreise. Grenzen ausloten will, kann sich hier zahl- Die zum Teil steilen wie auch schönen Fläche eine solche Vielfalt von Aktiv- netz. Das umfasst immerhin ein Gesamt- dem Wasser und durch den natürlichen reichen Herausforderungen stellen. Uphill- Strecken haben es in sich und möglichkeiten bietet, wie der Harz. gebiet von etwa 8.000 Kilometern und Baumbestand führen die Routen im Klet- Zwischen Brocken und Bodetal – zwingen Ungeübte mitunter zum Schie- führt über sonnige Höhenwanderwege terwald Thale im schönen Bodetal. Mountainbike-Touren im Harz Das 1.800 Kilometer lange Strecken- ben. Sehr sportlich wird es auf den Trails und durch kühle Wälder, entlang klarer www.harzinfo.de netz ist mit verschiedenen Schwierig- unmittelbar am Hexentanzplatz und an Bäche oder steil abfallender Klippen. Mit der BIKEACADEMy Harz in Thale und keitsgraden gekennzeichnet: von leicht der Roßtrappe, wo der Sage nach Brunhilde ihren geführten Touren geht es auf zahl- (blau) über mittelschwer (rot) bis schwer vor dem Riesen Bodo fliehen musste. Hier TIPP Ein höheres Tempo wird in jedem TIPPS reichen Trails durch das Mittelgebirge. Die (schwarz). Verschiedene Themenrouten werden die Singletrails durch die engen Jahr bei den Läufern des traditionellen erfahrenen Guides sind allesamt Profis laden beispielsweise auf eine mittel- Kehren zum Erlebnis. Harz-Gebirgslaufes angeschlagen. Dabei und haben das Biken im Blut. Sie kennen schwere „Ilsenburger Klippen-Tour“, deren NORDIC-FITNESS-PARK BLANKENBURG stellt der Brocken-Marathon einen – im Die Ruhe der Natur genießen auch Reiter bei die Strecken wie ihre Westentasche. Mit zwei Extremanstiege durch ein einzigar- Rennfahrer finden ihr Revier auf den Der Nordic-Fitness-Park Blankenburg wahrsten Sinne des Wortes – besonderen ihren Ausflügen über Berge und durch Täler hoch zu Ross. Und wer noch höher hinaus will, ihnen geht es zum Beispiel durch das tiges Naturerlebnis rund um die impo- verschlungenen Straßen und in den erstreckt sich über zwei Standorte mit je drei Höhepunkt dar, gehört er doch mit seinen ausgeschilderten Nordic-Walking-Routen: kann einen Rundflug mit dem Segelflugzeug Bodetal bei Thale – ideal für ausgedehnte santen Zeterklippen und mit bester Sicht engen Tälern. Das abwechslungsreiche über den unmittelbar an das Stadtgebiet über 1.000 Höhenmetern auf der Distanz wagen oder selbst fliegen lernen, z.B. beim Touren – oder auf den Brocken. Einsteiger, auf den Brocken entschädigt werden. Streckenprofil rund um das Bodetal bietet angrenzenden Schlossberg und das Naher- von 42,2 Kilometern zu den schwersten Ballenstedter Aeroclub. geübte Fahrer oder auch Extrem-Sportler Auf den Brocken selbst führt die sehr Varianten für kurze Touren und längere holungsgebiet Heers vor den Toren der Stadt. Marathon-Strecken Norddeutschlands. Es Apropos Flugkünste. Schneller als auf einem sind in den Gruppen gut aufgehoben. anspruchsvolle „Gipfelrunde“ ab Schierke. Distanzen. Die Streckenverläufe sind als Rundwege muss aber nicht gleich ein Marathon sein. Hexenbesen ist man übrigens auf dem Harz- Eine moderne Form der Schnitzeljagd mit Dafür sollten Fahrer und Fahrwerk aller- www.thale.de konzipiert und lassen sich an den Schnittstellen Der Harz ist auch für Freizeitläufer und bob unterwegs. Die kurvenreiche Allwetter- Geocaching und GPS-Schule bietet die dings gut vorbereitet sein. www.bodetal.de beliebig erweitern. Hinweistafeln an Start- Konditionsbewusste eine reizvolle Region rodelbahn auf dem Hexentanzplatz in Thale und Zielpunkten informieren über Routen, für einen kurzen Sprint oder eine längere zählt mit ihren 1.000 Metern zu den längsten BIKEACADEMY vor allem für junge Leute. www.volksbankarenaharz.de Schwierigkeitsgrad, Höhenprofile, zur Technik Bahnen dieser Art in Deutschland. Hier sausen www.mountainbike-touren-harz.de des Nordic Walking und mehr. Ausdauertour durch die Berge. Fahrer mit bis zu 40 Kilometer / Stunde ins Tal. www.gesund-im-harz.de www.harzinfo.de www.seilbahnen-thale.de 20 Der Harz Naturfreude <<< 21

Der Winter im Harz steckt voller Überraschungen. Unterwegs auf gut TIPPS gespurten Loipen, die Rodelbahn hinabsausen oder ein gemütlicher Ski- & Rodelspaß im Winterspaziergang im frischen Pulverschnee sind nur drei von unzähligen Wintervergnügen im Harz – Aktivitäten für die kalte Jahreszeit. Winterurlauber können sich ihre Termine 2011/2012 Ausrüstungen selbstverständlich direkt vor Ort leihen. Und wer eine Pause 25. November bis 22. Dezember Pulverschnee – von der weißen Piste und der Eisbahn braucht, besucht die romantischen Halberstadt: Weihnachtsmarkt auf Weihnachtsmärkte der Region oder geht auf KulTour in die historischen dem Holz- und Fischmarkt Harzstädte. Die Schnee-Hotline ist jedenfalls von Dezember bis März 25. November bis 18. Dezember Wintervergnügen im Harz täglich geschaltet. Quedlinburg: Quedlinburger Weihnachtsmarkt Advent in den Höfen ufgrund seiner vorgeschobenen Nordlage ist der Harz das 25. November bis 21. Dezember schneesicherste Mittelgebirge Wernigerode: 12. Deutschlands. Auf dem Brocken türmt Wernigeröder Weihnachtsmarkt A sich die weiße Pracht auch schon mal 26. bis 27. November vier Meter hoch. Halberstadt: Aufregende Weihnachtshöfe in der Altstadt

Fast überall sind Winter-Wanderwege Begegnung im Winterharz: 27. November bis 4. Dezember präpariert, auch wenn ordentlich Schnee Blankenburg: liegt. Allein im Wintersportort Schierke Luchse sind hier 11. Sternthaler Weihnachtsmarkt zu Hause. sind mehr als 40 Kilometer gespurte Loi- 28. Januar bis 12. Februar 2012 pen und viele Skiwanderwege zu finden. Verschiedene Orte: Verbindungsstrecken führen nach Braun- 5. Harzer KulturWinter lage und Torfhaus; Skiwanderer gelangen bis nach Wernigerode und Elbingerode. In Harzgerode wartet die längste Natur- JANUAR Langläufer sind auch in und um Hassel- rodelbahn des Ostharzes (ca. 1.100 Meter) felde unterwegs. Hier starten die Routen mit etwa 75 Metern Höhenunterschied. Elend: zum Teil vom Bahnhof der Harzer Schmal- Die Allwetterrodelbahn Harzbob beim oberharzer Skikjöring, eines der größten Wintersport-events im oberharz mit mehr spurbahn. Hexentanzplatz in Thale, der „Brocken- als 100 winter- und motorsportbegeisterten Coaster“ in Schierke und die Schienen- Akteure, Pferden, geländewagen, Quads und Der Nationalpark Harz weist insgesamt rodelbahn in Wippra machen auch ohne motorschlitten. 140 Kilometer gespurte Loipen und 29 Schnee jede Menge Spaß. Hasselfelde: Kilometer ungespurte Skiwanderwege Schlittenhunderennen „Pullman City Quest“ aus. In Benneckenstein können Skilangläu- Und was gibt es noch im WinterHarz zu mit Start in der Westernstadt Pullman City fer über ca. 12 Kilometern der Loipe direkt erleben? Wie wäre es mit einer Runde im Harz an der Grenze von Sachsen-Anhalt zu Natureisstadion, auf einer Rennschlitten- Benneckenstein: Niedersachsen folgen und gelangen nach bahn oder beim Eisstockschießen? Span- Internationales Schlittenhunderennen in Sorge und Hohegeiß. Ein zweiter Teil die- nend sind auch geführte Wanderungen benneckenstein, Wertungslauf zur ser Grenzloipe führt durch die verschneite oder eine Tierspurensuche im National- Internationalen Norddeutschen meisterschaft Berglandschaft bis nach Thüringen. park. Auch die höchste Erhebung, der Bro- cken, kann im Winter erklommen werden. JANUAR / FEBRUAR beginnt die zehn Kilo- Winterliche Ausflüge mit Pferdeschlitten Ab Elbingerode Schierke: meter lange Drei-Annen-Hohne-Loipe oder geführte Schneeschuhwanderungen Schierker Wintersportwochen mit durch Hochwald mit leichten Steigungen führen durch das verträumte Wunderland. Skilaufen, eislaufen und Rodeln, und Gefällen bis nach Drei Annen Hohne www.harzinfo.de, www.nationalpark- Iglu-Fest im Kurpark und schließt dort an das Loipennetz des harz.de Schnee-Hotline: 0 53 21 / 200 24 Nationalparks Harz und an das Schierker FEBRUAR und Wernigeröder Netz an. Unterwegs auf Loipen und Hasselfelde: Skiwanderwegen Harzer Staffeltag im Skilanglauf Bahn frei und Rodel gut aller Altersklassen und Volksstaffeln

In vielen Harzorten laden Rodelhänge Stolberg: Winterfest am Josephskreuz, und -bahnen zu vergnüglichen musik & unterhaltung, Spiel & Spaß Fahrten ein. Schlitten können meist vor für die ganze Familie. Ort ausgeliehen werden. Tanne: Tanner Skifasching

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen im WinterHarz unter www.harzinfo.de

Stand: 12.2010, Änderungen vorbehalten. 22 Der Harz Naturfreude <<< 23

INFO

HARZ mAgdebuRg

oSTeRWIeCK HAlbeRSTAdT deSSAu-RoSSlAu

WeRNIgeRode QuedlINbuRg STolbeRg HAlle/S. SANgeRHAuSeN

TIPP

Stolberg – Die „Historische Europastadt“ Inmitten der herrlichen Mischwälder des Süd- Imposanter Blick auf das Schloß Wernigerode® harzes, liegt der malerische Luftkurort Stolberg. Mittelalterliche Gassen und das über der Stadt thronende Schloss bezaubern ebenso wie Mythen- und Sagenlandschaft Harz die alten Fachwerkhäuser an der Deutschen Fachwerkstraße. Im Geburtsort des Predigers Ob irdisch, überirdisch oder unterirdisch: überall und in allen Elementen sind die und Bauernführers Thomas Müntzer haben Sagengestalten des Harzes zu Hause. Und an vielen Stellen haben sie Spuren hinterlassen. auch Luther, Goethe und Heine ihre Spuren Natur trifft Kultur – Ist Ihnen schon einmal der Walfischknochen am Schloß Wernigerode® aufgefallen? hinterlassen. Auf der „Straße der Lieder“ reisen Insgesamt 45 Geschichten aus der ganzen Region geben spannende Antworten. Wander- und Sangesfreudige vom Fuße des Auerbergs bis zum Josephskreuz, dem größten Eine 40-seitige Broschüre fasst den Mythos Harz zusammen und zeichnet ein aufregendes eisernen Doppelkreuz der Welt. Ganzjährig lädt Bild der Mythen- und Sagenlandschaft Harz. www.schloss-wernigerode.de das „Freizeitbad Thyragrotte“ zum Baden ein. KulTouren durch den Mythos Harz www.stadt-stolberg.de

Um Norddeutschlands höchsten Berg ranken sich viele Sagen und Legenden des MythenHarzes. Der Brocken erhebt Das einmalige Ensemble der Quedlin- Sorten und Arten als größte Rosensamm- burger Altstadt gehört zu den UNESCO- lung der Welt gilt. sich über einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Die Baumannshöhle in Rübeland ist gar eine der Welterbestätten – ebenso wie die Altstadt ältesten Schauhöhlen der Welt. Der Nationalpark Harz ist nicht nur der größte Nationalpark Deutschlands, sondern von Goslar mit dem Erzbergwerk Ram- Unweit der Rosenstadt geht es auf eine melsberg und das Oberharzer Wasserre- Reise zum Mittelpunkt der Erde in den wurde jüngst auch zum beliebtesten Wald-Naturwunder der Deutschen gewählt. Neben der atemberaubenden gal. Ein Bummel durch das geschlossene Röhrigschacht in Wettelrode. Das älteste Naturkulisse laden zahlreiche Kulturschätze an der „Straße der Romanik“ und UNESCO-Welterbe zum Staunen ein. mittelalterliche Stadtbild Quedlinburgs Schachtfördergerüst Europas führt fast und über das historische Kopfsteinpflaster 300 Meter tief und mit der Grubenbahn Schon Heine und Goethe ließen sich finden nicht nur in den verwinkelten entführt in längst vergangene Zeiten der in ein altes Abbaufeld aus dem 19. Jahr- einst vom Zauber des nördlichsten deut- Gassen der idyllischen Halberstädter Alt- tausendjährigen Stadt: Besonders sehens- hundert. Unter der Oberfläche liegen schen Mittelgebirges einfangen und stadt viele Anlaufpunkte. Das nahegele- wert sind die mehr als 1.300 prachtvollen, auch die berühmten Tropfsteinhöhlen in widmeten ihm zahlreiche romantische gene Benediktinerkloster Huysburg wurde farbenfrohen Fachwerkhäuser und 100 Rübeland: Hermanns- und Baumannshöh- als auch aufregende Zeilen. So lockte im 11. Jahrhundert begründet und wird Jugendstilbauten. le sind beliebte Ausflugsorte eines jeden der Verführer Mephisto Goethes „Faust“ noch heute von einem kleinen Konvent Harzurlaub. Zwischen den Stalagmiten zum Hexentanz auf den Brocken. Von den von Benediktinern bewohnt. Der Charme der farben- und formen- und Stalaktiten der Baumannshöhle laden geheimnisvollen Mythen und Sagen der reichen Fachwerkkunst ist auch in Wer- kultige „Höhlenfestspiele“ auf eine impo- Region geht eine besondere Faszination Bezaubernd sind auch die romantischen nigerode, in Osterwieck und im Luftkurort sante Naturtheaterbühne unter Tage. TIPP aus. Jedes Jahr am 30. April zieht es zur Schlösser und Burgen, schönen Klöster, Stolberg zu bestaunen. Ein besonders Walpurgisnacht die Besucher zum malerischen Altstädte und spannenden eindrucksvolles Beispiel dieser Baukunst Auf ein Rendezvous mit Kunst und Die Harzer Schmalspurbahnen ausgelassenen Feiern um den „Blocks- Überbleibsel der Bergbaugeschichte. In findet sich im historischen Rathaus auf Kultur lädt auch der Hexentanzplatz in Wer gemütlicher den 1.141 Meter hohen Bro- berg“. Hier tanzen die Hexen im faszinie- Quedlinburg, der „Wiege Deutschlands“ dem Markt in Wernigerode. Hoch über der Thale mit dem Harzer Bergtheater ein. Die cken erklimmen mag, steigt in die renden MythenHarz. und UNESCO-Welterbestadt, herrschten „bunten Stadt am Harz“ erhebt sich das Freilichtbühne ist in jedem Jahr die Kulisse Brockenbahn, die bis auf den Gipfel schnauft. einst Heinrich I. und seine Nachfahren. neugotische Schloss. Zusammen mit den für fabelhafte Musik- und Theaterinsze- Die nostalgischen Dampfzüge der Harzer Das „Tor zum Harz“ öffnet sich in der Zahlreiche Schmuckstücke von Weltrang idyllischen Schlossgärten gehört es zu nierungen inmitten einer wundervollen Schmalspurbahnen verkehren schon seit über 100 Jahren auf den Strecken der Region. Mit alten Dom- und Bischofsstadt Halberstadt finden sich hier entlang der „Straße der den „Gartenträumen“, den 43 schönsten Naturlandschaft. der Selketalbahn geht es von Quedlinburg bis – über 1.200 Jahre alt und reich an sakralen Romanik“. Oberhalb der Stadt ragt das historischen Gärten und Parkanlagen zur Eisfelder Talmühle, wo es einen Anschluss Bauwerken der Gotik und Romanik. Im Schloss und die mehr als tausendjährige in Sachsen-Anhalt, wie auch die Schloss- zur Harzquerbahn gibt. Sie verbindet die Orte Dom bilden mehr als 650 Kunstwerke romanische Stiftskirche St. Servatius her- gärten in Blankenburg, Ballenstedt, Wernigerode und Nordhausen miteinander. Ab Drei Annen Hohne können Fahrgäste dann einen der umfangreichsten mittelalter- vor. Berühmt ist der kostbare Domschatz Stolberg oder das Europa-Rosarium in mit der Brockenbahn weiterreisen. lichen Kirchenschätze. Fachwerkliebhaber und die Krypta. Schlossgarten in Quedlinburg Sangerhausen, das mit mehr als 8.300 www.hsb-wr.de 24 Radwandern – Der Elberadweg Naturfreude <<< 25

Weitblick bis zum Horizont – Radwandern in Sachsen-Anhalt

Radfahren liegt im Trend. Immer mehr Pedalritter erobern Sachsen-Anhalt und erkunden das gut ausgebaute Streckennetz des Reiselandes. Hier warten mehr als 5.000 Kilometer Radwege auf Familienausflügler, Radurlauber und Freizeitsportler. Sie reisen auf 18 überregionalen Radwanderwegen und auf 49 regionalen Radrouten – beispielsweise auf dem beliebtesten Radweg Deutschlands, dem Elberadweg, dem Europa- radweg R1 (D-Route 3), auf dem Saale-Radwanderweg, dem Altmarkrund- kurs oder der Gartenreichtour Fürst Franz. 26 Radwandern – Der Elberadweg Naturfreude <<< 27

INFO INFOS ELBERADWEG

mAgdebuRg

deSSAu-RoSSlAu

HAlle/S.

ELBERADWEG

Länge: ca. 330 Kilometer in Sachsen-Anhalt, ca. 860 Kilometer Paradiesisch radeln zwischen in Deutschland

Wegbeschaffenheit: überwiegend separate LUTHER |BAUHAUS |GARTENREICH oder straßenbegleitende Wege, Abschnitte mit Durch die Welterberegion von LUTHER | Cranach des Älteren. Die Lutherstätten z.T. naturbelassenen oder wassergebundenen BAUHAUS | GARTENREICH vorbei an den gehören zum UNESCO-Welterbe. Oberflächen, durchgängige Beschilderung, geringes Gefälle, familienfreundlich Architekturdenkmälern der Bauhausstadt Dessau-Roßlau reist der Radwanderer auf An jedem zweiten Juniwochenende Vom Elberadweg zu weiteren Radwegen: dem ersten Streckenabschnitt des Elbe- findet „Luthers Hochzeit“ an den Original- Aller-Elbe-Radweg bei Hohenwarthe, Altmark- radweges in Sachsen-Anhalt. schauplätzen statt und erinnert an die rundkurs bei Tangermünde, Arneburg und Hochzeit Luthers mit Katharina von Bora Havelberg, Börde-Radweg (Anschluss Aller- Von Sachsen kommend, erreicht der Weg im Jahr 1525. Harz-Radweg) in Magdeburg, Europaradweg nahe Prettin das Bundesland Sachsen- R1 und Radweg Berlin-Leipzig bei Lutherstadt Anhalt und führt nach Pretzsch am Weiter geht es auf dem Elberadweg nach Wittenberg, Gartenreichtour Fürst Franz und Muldental-Radwanderweg bei Dessau-Roßlau, nordwestlichen Rand der Dübener Heide. Coswig und Wörlitz – mitten durch das Havelradweg bei Havelberg, Saale-Radwander- Von der hiesigen Gierfähre Pretzsch an der paradiesische Gartenreich Dessau-Wörlitz weg bei Barby Reisen am großen Strom – Elbe haben Radler einen wunderbaren Blick (UNESCO-Weltkulturerbe). www.elberadweg.de, auf die reichen Naturschätze. www.naturfreude-erleben.de Fürst Franz hat hier im 18. Jahrhundert Durch weite Auen und urwüchsige eine einzigartige Gartenlandschaft ge- Der Elberadweg Wälder führt der Weg weiter ins etwa 20 schaffen. In den Wiesen, Wäldern, entlang Kilometer entfernte Elster, an der Mün- der Deiche, Seen und Flüsse lässt es sich dung der Schwarzen Elster in die Elbe. Zu herrlich wandern, radeln oder die Zeit bei on der Quelle bei Spindlermühle suche zu den UNESCO-Welterbestätten einer kleinen Rast lädt die Elbpromenade einer romantischen Gondelfahrt genie- im tschechischen Riesengebir- der Region LUTHER | BAUHAUS | GARTEN- ein. An der Elsteraner Schiffsanlegestelle ßen. Nach dem Wörlitzer Garten, einem ge bis zu ihrer Mündung in die REICH. können auch Ausflüge gestartet werden. der frühesten und wohl auch schönsten NordseeV bei Cuxhaven hat die Elbe eine Landschaftsparks Kontinentaleu- Strecke von mehr als 1.100 Kilometern Weiter ins Land geht es auf den Radwe- Nächste Station: Lutherstadt Wittenberg, ropas, sind viele andere Gärten zurückgelegt. Der Elberadweg begleitet gen, Rundkursen und Touren, die den Elbe- wo Pilger- und weitere Radwege, wie der entstanden. Die Schlösser und Deutschlands zweitlängsten Fluss und radweg kreuzen und in die faszinierenden Europaradweg R1 oder der Radweg Bauwerke im Gartenreich enthal- entführt auf eine aufregende Reise ent- Regionen an Saale und Unstrut, nach Berlin-Leipzig, kreuzen. Hier reisen ten zahlreiche Kunstschätze. Das Anhalt-Dessau-Wittenberg und Magde- Besucher auf den Spuren berühmter Gartenreich ist eingebettet in lang ursprünglicher Landschaften und TIPP TIPP malerischer Ufer am „Blauen Band“ der burg, in die Altmark und den Harz führen. Themenjahr 2011: Reformation und Freiheit Persönlichkeiten wie Martin Luther, das von der UNESCO ge- Elbe. Im UNESCO-geschützten Biosphä- Philipp Melanchthon oder Lucas schützte Biosphärenreservat renreservat Mittelelbe sind sogar Biber Zahlreiche radfreundliche Unterkünfte Luther 2017 – 500 Jahre Cranach der Ältere. Weltberühmt Mittelelbe. Gartenreichsommer! und andere seltene Arten zu entdecken. am Weg haben sich mit ihrem Angebot Reformation ist die Schlosskirche, an der Mar- Von Mai bis September lädt der Gartenreich- Eine Landschaft zum Träumen und auf die Aktivtouristen eingestellt. Mit einer ganzen Dekade wird das tin Luther vor fast 500 Jahren sommer im UNESCO-Welterbe Gartenreich Entspannen. Campingplätze, Heuherbergen, gemüt- Jubiläum von Luthers Thesenschlag die 95 Thesen veröffentlichte. Dessau-Wörlitz zu romantischen Gondelfahrten an die Wittenberger Schlosskirche liche Pensionen und Gasthäuser sowie Im Lutherhaus wirkte und lebte und stimmungsvollen Abendessen auf dem vor 500 Jahren gefeiert. Das Wasser, musikalischen Darbietungen am Ufer, Pulsierende Städte und einmaliges Vier-Sterne-Hotels laden den Radler zum Themenjahr 2011 widmet sich der der Reformator mit seiner Fa- See- und Schlosskonzerten, Tanz und Theater in Reformation und der Freiheit. Welterbe an der Strecke führen vorbei Kraft tanken für die nächste Etappe ein. milie. Die Stadt- und Pfarrkirche der einzigartigen Kulisse der historischen Parks an kulturhistorischen Highlights an der Eine Vorbestellung in der besucherstarken Dabei steht der mündige Christenmensch St. Marien war seine bevorzugte im Mittelpunkt der Reformation. und Schlösser des Gartenreichs. „Straße der Romanik“, zu Entdeckertouren Urlaubszeit ist zu empfehlen. www.luther2017.de Predigtkirche und enthält einen www.sachsen-anhalt-tourismus.de in den „Gartenträumen“ oder auf Spuren- www.naturfreude-erleben.de eindrucksvollen Altar von Lucas www.gartenreichsommer.de 28 Radwandern – Der Elberadweg Naturfreude <<< 29

Dom – heute eine der eindrucksvollsten elbauenpark magdeburg INFO Stationen auf der „Straße der Romanik“. Zu dieser Themenroute finden Besucher Vom Bauhaus im nur wenige Schritte entfernten „Haus der Romanik“ weitere Informationen.

Magdeburg ist die Stadt Telemanns und bis zur Ottostadt Otto von Guerickes. Hans Grade machte mAgdebuRg hier seine ersten Flugversuche. ine weitere UNESCO-Welterbe- lichen Kurt Weill Fest wird der berühmte Mit einem malerische Elbpanorama Die heutige Landeshauptstadt blickt auf stätte erreicht der Pedalritter mit Sohn der Stadt geehrt. Dem innovativen empfängt die alte Salzstadt Schönebeck eine bewegte Geschichte zurück: Die ehe- deSSAu-RoSSlAu dem Bauhaus und den Meister- Wirken des großen Flugzeugpioniers seine Gäste. Das „weiße Gold“ spielte malige Kaiserresidenz, Hansestadt und HAlle/S. häusernE in Dessau. Nach Plänen des Hugo Junkers wird im gleichnamigen schon immer eine große Rolle. Im ältesten preußische Festung musste zahlreiche elbeRAdWeg Architekten Walter Gropius entstand Technikmuseum gedacht. Soleheilbad Deutschlands Bad Salzelmen Zerstörungen überstehen. Zur Stadt- deSSAu-RoSSlAu – mAgdebuRg 1925/26 das weltberühmte Bauhaus, können müde Radfahrermuskeln silhouette gehören heute neben dem eines der bedeutendsten Architektur- Der Elberadweg bleibt auf der linken wunderbar in warmer Sole entspannen. Kloster Unser Lieben Frauen, der Kathedra- denkmäler des 20. Jahrhundert. In den Flussseite und erreicht die Schifferstadt Auch für Hauterkrankungen, Allergien le St. Sebastian, der Magdalenenkapelle, ELBERADWEG drei Meisterhäusern wohnten Bau- Aken mit ihren imposanten Wehr- und oder andere Leiden werden diese Heilbä- der Walloner- und der Petrikirche auch hauslehrer wie Gropius, Kandinsky, Stadttortürmen. Das Heimatmuseum der empfohlen. Noch mehr Entspannung moderne Bauten, wie die GRÜNE ZITADEL- Klee, Muche, Schlemmer, Moholy-Nagy zeigt die Ausstellung „Leben am Fluss“ bieten Spaziergänge durch den wunder- LE® VON MAGDEBURG, das letzte Projekt und Feininger. zur Geschichte von Hafen, Schifffahrt und schönen Kurpark. von Friedensreich Hundertwasser mitten Werften. Ganz in der Nähe bietet sich in in der City. Im Stadtzentrum oder in der Gropius- Breitenhagen ein gemütlicher Rastplatz Zwischenstopp in Magdeburg Siedlung Dessau-Törten finden sich am Museumsschiff „Marie Gerda“. Der Unweit der Anlegestelle der Fahrgast- weitere Bauhausbauten. Die Ausflugs- alte Segelmastkahn bietet gute Haus- Schon von Weitem grüßt der gotische schiffe und direkt am Elberadweg laden gaststätte Kornhaus liegt direkt an der mannskost und ein kühles Bier mit bester Magdeburger Dom St. Mauritius und St. saisonale Strandbars und weitere ge- Elballee. Sicht auf den vorbeiziehenden Strom. Katharina die heranfahrenden Radler. mütliche Gastronomien zum Relaxen am im Elbauenpark der „schlaueste Turm der Weiter geht es nach Barby im idyllischen Mehr als 800 Jahre prägt der imposante Wasser ein. Welt“ und zeigt eine Ausstellung zu 6.000 Große Namen waren und sind in Dessau Elbe-Saale-Winkel. Hier fließen die Saale Sakralbau das Bild der 1.200-jährigen Jahren Menschheits- und Wissenschafts- zu Hause. Neben den Bauhaus-Meistern und Elbe zusammen. Mit der Gierfähre Elbmetropole. Kaiser Otto der Große Zahlreiche Garten und Parkanlagen geschichte mit zahlreichen interaktiven haben auch Komponisten und Ingenieure Barby kann auf das andere Elbufer überge- residierte hier im Mittelalter und formte machen die Stadt zu einer der grünsten Exponaten. ihre Spuren hinterlassen. Mit dem jähr- setzt werden. das Erzbistum. Seine Gebeine liegen im in Europa. Direkt am Elberadweg steht www.elberadweg.de TIPP

OTTOSTADT MAGDEBURG PER BUS ENTDECKEN! Auf Entdeckungstour durch die Ottostadt Magdeburg geht es ganz bequem mit dem roten Doppeldeckerbus. Mit einem Stadtführer an Bord lernen die Gäste von April bis Oktober in rund zwei Stunden die Top-Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt kennen. Natürlich gibt es nicht nur wissenswerte Informationen, sondern auch die eine oder andere spannende Hintergrundgeschichte zu hören. In der Hauptsaison kann die öffentliche Stadtrundfahrt auch mit einer Schiffsfahrt auf der Elbe kombiniert werden. Neben den Rundfahrten mit dem Bus wird darüber hinaus täglich um 11:00 Uhr ab der Tourist-Information Magdeburg ein öffentlicher Stadtrundgang angeboten: Ziele sind unter anderem das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, der Dom St. Mauritius und St. Katharina und das Hundertwasser- Haus GRÜNE ZITADELLE® VON MAGDEBURG. Weitere Informationen unter www. magdeburg- tourist.de

beliebtes Fotomotiv der magde- Radlerbrücke mit blick auf dessau burger Reiter 30 Radwandern – Der Elberadweg Naturfreude <<< 31

Die alte Kaiserresidenz und INFO Fachwerkstadt Tangermünde Auf Tour zwischen erhebt sich am anderen Elbufer. Hier, an der Mündung des Flüsschens TANgeRmÜNde Tanger in die Elbe, lebte und regierte einst elbeRAdWeg mAgdebuRg – Kaiser Karl IV. Die zauberhafte Altstadt mit gNeVSdoRF Hanse und Romanik ihrem mittelalterlichen Charme und gut mAgdebuRg

erhaltenen Fachwerkhäusern, wehrhaften deSSAu-RoSSlAu Türmen und Stadttoren sowie einer be- eindruckenden Burganlage machen die Hansestadt zu einem beliebten Ausflugsziel. HAlle/S.

Durch malerische Ortschaften wie Storkau und Arneburg lockt die Dom- und Hansestadt ELBERADWEG Havelberg mit ihrer

romantischen Kulisse. EUROPARADWEG R1 Bis heute lässt sich der Charakter der ALLERRADWEGE alten Bischofsstadt noch ausmachen. Hier Zwischenstopp in der kreuzt der Havelradweg und führt über Domstadt Magdeburg QUER DURCH EUROPA – Berlin bis zur Havelquelle nach Mecklen- EUROPARADWEG R1 / D-ROUTE 3 burg-Vorpommern. Der Elberadweg führt Von der Ottostadt Magdeburg aber weiter durch das Biosphärenreservat Von Boulogne-sûr-Mèr bei Calais bis nach führt der Elberadweg zum „Flusslandschaft Elbe“ und erreicht Wer- St. Petersburg führt die 3.500 Kilometer lange Wasserstraßenkreuz bei Hohen- ben. Die Hansestadt entzückt mit einem Route (D-Route 3) durch Europa und verbindet warthe. mittelalterlichen Stadtbild und einer der als einer der wichtigsten Fernradwege neun schönsten gotischen Kirchen Deutsch- Länder miteinander. Von Frankreich kann der Radwanderer weiter nach Belgien, Niederlande, Direkt neben dem Fluss geht es vorbei am lands, der Kirche St. Johannis. Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland Wasserstraßenkreuz mit der längsten Trog- nach Russland fahren. Die Strecke in Sachsen- brücke Europas, in die weitläufige, wun- Elbe und Havel treffen hinter Anhalt misst etwa 275 Kilometer und bereist derschöne Altmark und durch verträumte Havelberg aufeinander. bunte Harzstädte, das Harzvorland, die Region kleine Ortschaften, stolze Hansestädte, von LUTHER | BAUHAUS | GARTENREICH und vorbei an romanischen Feldsteinkirchen In diesem Gebiet bildet die Elbe die das Biosphärenreservat „Mittelelbe“. Weitere und alten Stadttoren. Auf der rechten Grenze zu Brandenburg und der Radweg Themenrouten bieten eine attraktive Erweite- rung zur Strecke, z.B. auf der Oranierroute oder Flussseite und direkt an der Elb-Niederung streift das benachbarte Bundesland. auf der Erlebnisroute Kohle | Dampf | Licht im liegt das Städtchen Jerichow mit seiner Südlich vom brandenburgischen Witten- einst mächtigen Industrierevier zwischen der berühmten Klosterkirche. Das Kloster, ein berge verläuft der Elberadweg nach Lutherstadt Wittenberg und Bitterfeld-Wolfen. altehrwürdiges Stift des Ordens der Prä- Wahrenberg. Typische gut erhaltene www.euroroute-r1.de monstratenser aus dem 12. Jahrhundert, Drei-Seiten-Höfe und zahlreiche Fach- ist eine der besterhaltenen Klosteranlagen werkhäuser sowie eine Kirche am Deich AUF DREI ROUTEN DURCHS LAND – an der „Straße der Romanik“ und zählt zu machen den Ort besonders sehenswert. DIE ALLER-RADWEGE den bedeutendsten romanischen Bauten Das storchenreichste Dorf in Sachsen- An den Allerquellen im Hohen Holz bei Norddeutschlands. Heute ist im Kloster ein Anhalt ist die letzte Station in Eggenstedt startet der Aller-Radweg und liebevoll eingerichtetes Museum unterge- Sachsen-Anhalt auf dem Elberadweg. endet nach ca. 285 Kilometern in Nie- bracht. www.naturfreude-erleben.de dersachsen. Nicht weit entfernt begeistert die Autostadt Wolfsburg mit aufregenden Veranstaltungen und wechselnden Aus- stellungen. Auf der Route durch Sachsen- Anhalt liegen zahlreiche Sehenswürdig- keiten, u.a. die Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ in Marienborn, das Börde- museum auf der Burg Ummendorf und Bauwerke an der „Straße der Romanik“. Über den Aller-Elbe-Radweg wird der Elberadweg bei Seggerde an den Aller-Radweg angebunden. Der Aller-Harz-Radweg führt bis in den Harz. Besonders sehenswert auf dieser Strecke sind das Benediktinerkloster Huysburg (11. Jahrhundert) und die Motorsport Arena in der Bodestadt Oschersleben, die nördlichste Rennstrecke Deutschlands. Blick auf Havelberg www.allerradweg.de www.elbe-boerde-heide.de 32 Radwandern – Die Altmark Naturfreude <<< 33

Unterwegs im INFO Storchenland – mAgdebuRg

Auf großer Runde deSSAu-RoSSlAu HAlle/S. durch die Altmark

ELBERADWEG

ALTMARKRUNDKURS

HAVELRADWEG

ALTMARKRUNDKURS

Länge: ca. 500 Kilometer Überwiegend naturbelassene, zum Teil aus- Hafen in Tangermünde gebaute, ländliche und forstwirtschaftliche Wege abseits befahrener Verkehrswege. Zum Teil sandig und anspruchsvoll, streckenweise Storchendorf Wahrenberg. Im Luftkurort Altmark e.V. hat verschiedene Wanderritte Nutzung wenig befahrener Straßen - durch- Arendsee findet sich einer der schönsten im Programm: Der Schlössr-Trail führt zu gängig ausgeschildert. und saubersten Seen Norddeutschlands. alten Herrschaftssitzen und auf dem alt- www.altmarktourismus.de märkischen Bauernhof-Trail können Land www.altmarkrundkurs.de Zwischen Fachwerk und Leute entdeckt werden. und Backstein HAVELRADWEG

Nach so viel Aktion muss auch einmal ACHT HANSESTäDTE Länge: ca. 43 Kilometer eine Stärkung sein. Salzwedel, geprägt von Kaum eine andere Region hat so viele in Sachsen-Anhalt – 334 km gesamt, Überwie- prächtiger Fachwerkarchitektur und roter Hansestädte auf engstem Raum wie die gend werden zum Teil stärker befahrene Straßen Altmark: Stendal, Salzwedel, Gardelegen, Backsteingotik, lädt zum Zwischenstopp. genutzt – durchgängige Beschilderung. Osterburg, Seehausen, Tangermünde, www.havelradweg.de Die alte Hansestadt lockt mit dem echten Havelberg und Werben. In den acht Städten Salzwedeler Baumkuchen als kulinarische finden sich zahlreiche Zeugnisse der Besonderheit. langen Hansetradition der Altmark, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Über den Naturpark Drömling, die Alt- www.hanseerlebnis-altmark.de märkische Schweiz und den Klötzer Forst www.altmarktourismus.de ontane liebte diese Landschaft die Region auf dem 500 Kilometer langen Auf dem Kurs lohnt in Genthin ein geht es in die Hansestadt Gardelegen und und widmete ihr die Novelle Altmarkrundkurs. Links und rechts des Abstecher ins Persilmuseum sowie nach entlang der Colbitz-Letzlinger Heide in „Grete Minde - Nach einer altmär- Weges warten romanische und gotische Schönhausen, auf den Spuren derer von Richtung Tangerhütte und nach Stendal. Fkischen Chronik“. Dieser Faszination Kirchen mit ihren sakralen Schätzen auf Bismarck, bevor die Tour in die Hanse- und Nicht nur im Mittelalter die größte Stadt Wanderwege können sich auch heute Aktivurlauber einen Besuch. Auf der Runde liegt die stolze Inselstadt Havelberg mit romanischem der Mark Brandenburg, ist die Hansestadt in der nicht entziehen. Kaiser- und Hansestadt Tangermünde, Dom St. Marien und schöner Altstadt auch heute das Zentrum der Altmark. Altmark herrlich am Elbufer gelegen, und das Kloster führt. 2015 ist die Stadt eine der farben- TIPP Eine intakte Natur und weite Landschaften Jerichow, inmitten des Elb-Havel-Winkels. prächtigen Kulisse der Bundesgarten- Jetzt wartet der Endspurt. Über Arne- bilden die Kulisse für eine der ältesten schau in der Havelregion. Hier kreuzen burg geht es zurück zum Ausgangspunkt Kulturlandschaften Deutschlands. Weite Unterwegs im Elb-Havel-Winkel auch der Havelradweg und der Elberad- des Rundkurses nach Tangermünde. ALTMäRKISCHE WANDERNESTER Horizonte und abwechslungsreiche Land- weg und führen weiter ins Land. striche laden zum Träumen ein. Nicht von Der altehrwürdige Stift des Prämonstra- Ob großer Rundkurs oder regionale Zwölf Orte der Region laden als „Altmärkische ungefähr kommt der Titel „Storchenland“. tenserordens liegt inmitten des Elb-Havel- Wie wär´s mit einer kleinen Pause? Die Thementouren – neben Radfahrern sind Wandernester“ mit ihren attraktivsten Wegen In der Luft oder in den Nestern lassen sich Winkels – begrenzt wird dieser Landstrich Gierfähre Räbel nimmt Gäste (und ihre auch Wanderer und Reiter auf dem weit in reizvolle Landschaften. Dabei begegnen dem Wanderfreund u.a. zahlreiche Natur- zahlreiche Adebare entdecken. Typisch für von der Elbe im Westen und von der Havel Räder) mit über die Elbe von Havelberg verzweigten Wegenetz unterwegs. Na- denkmäler, Schlösser und Herrenhäuser, die Altmark: die alten Back- und Feldstein- im Osten. Beschauliche Fischerdörfer lie- nach Werben, dann weiter zu den bota- hezu grenzenloses Reiten bieten die rund romanische Feld- und Backsteinkirchen, alte kirchen und mittelalterlichen Städte mit gen entlang der Havel, in den Elbauen sind nischen Kostbarkeiten im Krumker Park 1.600 Kilometer kartierten Reitrouten. Stadttor in Tangermünde Mühlen und Heimatstuben u.v.m. stolzer Geschichte. Radwanderer bereisen Biber, Störche und Kraniche zu Hause. in Osterburg, nach Seehausen in das Der Interessenverein Sternreiten in der www.altmarktourismus.de 34 Radwandernder Harz – Das Gartenreich Dessau-Wörlitz Naturfreude <<< 35

ensemble Luisium zählt zu den idyl- INFO lischsten Stationen der Route. Einem kleinen Stück Holland begegnet man in Oranienbaum mit seinem barocken Stadt-, Schloss und Parkbild mit Teehaus, fünfstöckiger Pagode und Orangerie. Zum Naturerlebnis wird der Zwischenhalt an

der Biberfreianlage und dem Informa- mAgdebuRg tionszentrum „Auenhaus“ – mitten im

UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe. deSSAu-RoSSlAu

HAlle/S. Moderne Giganten Gondelfahrten im Gartenreich

Rund um Dessau-Roßlau kreisen die Pedalritter durch das Gartenparadies. In aus Eisen“ wartet eine faszinierende Be- der Bauhausstadt mit ihren Meisterhäu- gegnung mit fünf gigantischen Kohlebag- sern, ebenfalls zu finden auf der UNESCO- gern, stählerne Zeugen einer vergangenen GARTENREICHTOUR Welterbeliste, kreuzen weitere Radwan- Industriekultur und heute Kulisse für FÜRST FRANZ derwege. Hier findet man Anschluss an Konzerte und Festivals. den Europaradweg R1 und den Elberadweg. Diese Erlebnisroute führt bis in die Länge: ca. 72 Kilometer Der Muldental-Radwanderweg führt Lutherstadt Wittenberg, die Stadt Martin gut ausgebaute Wege, ländliche Wege und u.a. zum Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf Luthers. 1517 schlug er seine Thesen an separate Radwege, gut gekennzeichnet und zur Goitzsche, einem gefluteten Ta- die Tür der Schlosskirche. Der Rest gehört gebau in der Nähe von Bitterfeld-Wolfen, zur Weltgeschichte. Das meinte auch die Verbindungen: zum Elberadweg, Europaradweg R1 und Zentrum für Wassersport und Freizeit. UNESCO und nahm die Lutherstätten in Muldental-Radwanderweg Im Paradies von Fürst Franz – Über den Goitzsche-Rundkurs lohnt der Wittenberg unter ihren Schutz. bei Dessau-Roßlau / Stadtteil Dessau Abstecher auf der Erlebnisroute Kohle | www.anhalt-dessau-wittenberg.de www.radfahren-in-anhalt.de Pedalritter im Gartenreich Dampf | Licht nach Ferropolis. In der „Stadt www.kohle-dampf-licht.de www.dessau-rosslau-tourismus.de

TIPPS Bewunderer schwärmen vom grünen Kleinod, dem Gartenreich von Fürst Franz. Goethe schrieb einst darüber: „Hier ists iezt unendlich schön. Mich hats gestern Abend wie wir durch die Seen Canäle und Wäldgen schlichen sehr ge- Das Gartenreich als UNESCO-Weltkulturerbe rührt wie die Götter dem Fürsten erlaubt haben einen Traum um sich herum zu schaffen…“. Das Gartenreich Dessau- wunderschön und Wörlitz berührt Herz und Seele gleichermaßen. Einfach paradiesisch. Wunderschöne Schlösser und romantische schützenswert! Als „herausragendes Beispiel für Parkanlagen liegen eingebettet in der faszinierenden Kulturlandschaft des Gartenreiches. die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer it seinen Wäldern, Wiesen, Heute wandern Besucher durch weit- Kultureller Reichtum vergangener Zeiten Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung und Wirtschaft harmonisch miteinander Seen und Flussläufen bietet läufige Parkanlagen, vorbei an Schlössern und die atemberaubende Naturlandschaft verbindet“, nahm die UNESCO diesen einzig- es unzählige Aktivmöglich- und imposanten Herrschaftssitzen, die des Biosphärenreservates Mittelelbe artigen Schatz der Gartenbaukunst in das keitenM für Radfahrer, Wanderer, Reiter über Obstbaumalleen und überraschende harmonieren und ergänzen einander. Weltkulturerbe auf. und Wasserspaß. Aber nicht nur das: Sichtachsen miteinander verbunden sind. Grün soweit das Auge reicht: westlich Die TourismusRegion Anhalt-Dessau- Hauptwerk des grünen Paradieses sind die des alten Fischerdorfes Vockerode liegt Und selbstverständlich gehören die Anlagen Wittenberg bietet wie nirgendwo sonst Wörlitzer Anlagen. Viele Gärten orien- der Sieglitzer Park. Der Kühnauer Park mit zu den 43 schönsten und bedeutendsten Gar- in Deutschland gleich drei Weltkulturer- tierten sich an diesem ersten nach eng- Weinberg, Obstanlagen und Kleinarchi- tenanlagen in Sachsen-Anhalt, die dem Projekt bestätten der UNESCO: Herzlich willkom- lischem Vorbild angelegten Landschafts- tekturen bildet den westlichen Abschluss „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen- Anhalt“ angehören. park in Kontinentaleuropa, geschaffen von des Gartenreiches. Klassizistische und men in der Region LUTHER | BAUHAUS www.gartenreich.com | GARTENREICH, die im Jahr 2012 zum 1764 bis 1800. Auf der Felseninsel „Stein“ romantisierende Skulpturen zieren den im www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de Jubiläum „800 Jahre Anhalt“ einlädt. ist gar der einzige künstliche Vulkan Eu- englischen Stil angelegten Landschafts- ropas auszumachen. Sich hier und heute garten um Schloss Georgium. Im Schloss Ein Gartentraum – Von seinen Reisen treiben lassen fällt nicht schwer, ob beim finden Kunstliebhaber die Anhaltische nach Italien, Frankreich oder England Lustwandeln durch die Alleen oder bei Gemäldegalerie, eine Sammlung altdeut- Auf den Spuren der Meister – kehrte Leopold III. Friedrich Franz von einer Gondelfahrt über den See und die scher und niederländischer Malerei. Die Bauhaustour Anhalt, ein Enkel des „Alten Dessauers“, Kanäle der Wörlitzer Anlage. Als Tagesausflug bietet sich Mitte des 18. Jahrhunderts mit zahl- Mit ländlichem Charme und Anmut dieser Radrundkurs auf den Spuren der Bau- hausarchitektur an. Auf etwa 20 Kilometern reichen Ideen für sein Fürstentum zurück. Durch dieses herrliche Reich, eingebun- begrüßt das Rokoko-Schloss Mosigkau, geht es ab dem Dessauer Hauptbahnhof zu Als Verehrer der Antike und des englischen den in die Flusslandschaft an Elbe und liebevoll als das „kleine Sanssouci“ be- Bauhaus, Meisterhäusern, Kornhaus und in die Lebensstils ließ der tolerante, weit Mulde, führt die erlebnisreiche Garten- zeichnet, seine Besucher. Und das einst als Gropius-Siedlung Dessau-Törten. Die Tour ist gereiste und kunstinteressierte Visionär reichtour Fürst Franz. Radwanderer begeg- Landsitz für Fürstin Louise von Anhalt- ausgeschildert. ein traumhaftes Gartenreich schaffen. nen überall den Spuren von „Vater Franz“. Dessau gestaltete Schloss- und Park- Schloss Wörlitz im Gartenreich Dessau-Wörlitz www.dessau-rosslau-tourismus.de 36 Radwandern – Die Weinregion Saale-Unstrut Naturfreude <<< 37

INFO

mAgdebuRg

deSSAu-RoSSlAu

HAlle/S.

SAALE-RAD- WANDERWEG

UNSTRUT-RADWEG

HIMMELSSCHEIBENRADWEG

Unterwegs am Herzoglichen Weinberg in Freyburg SAALE-RADWANDERWEG Länge: ca. 177 Kilometer in Aber es geht auch weiter! Vielfach Wo geht´s zur Himmelsscheibe? Einfach Sachsen-Anhalt gabelt sich die Strecke ins Land: In der auf dem Saale-Radwanderweg in Halle ca. 427 Kilometer gesamt; Zwischen Silvaner und Dornfelder fast 1.000-jährigen Domstadt Naumburg (Saale) abbiegen. Im Landesmuseum für Teil der D-Route 11 kreuzt der Unstrut-Radweg. Am Fuße Vorgeschichte wird die „Himmelsschei- Vom Saale-Radwanderweg zu weiteren Rad- wegen: Ilmtal-Radweg und Rundkurs Saale- romantischer Weinhänge fährt der Radler be von Nebra“ aufbewahrt. Eine wahre Unstrut-Elster-Radacht bei Großheringen; Genuss-Radeln an Saale und Unstrut über 44 Kilometer durch Europas nörd- Sensation! Gilt die Bronzeplatte mit den Unstrut-Radweg bei Naumburg; Salzstraße bei lichstes Qualitätsweinanbaugebiet und Goldapplikationen (ca. 3.600 Jahre) doch Merseburg; Elsterradweg, Himmelsscheiben- Sind es die über 1.600 Sonnenstunden, die Weine bester Güte reifen lassen? Sind es die großen den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. weltweit als älteste Abbildung des Kos- radweg und Radweg Saale-Harz bei Halle Willkommen auf der Weinstraße! Mach mos. Die Saalestadt ist nur eine Station (Saale); Europaradweg R1 und Wipper-Radweg Freigeiste wie Goethe, Schiller, Novalis, Schütz, die hier wandelten? Oder ist es die geschichts- mal Pause heißt es in Freyburg/Unstrut auf dem 70 Kilometer langen Himmels- bei Bernburg; Boderadweg bei Nienburg; trächtige Kultur- und Naturlandschaft, deren Spuren bis zurück in die Bronzezeit führt? bei einem prickelnden Besuch in der scheibenradweg, der u.a. zur Burg Quer- Elberadweg bei Barby Rotkäppchen-Sektkellerei, der Winzerver- furt, der größten und ältesten Burg an der www.saale-radwanderweg.de Eine Reise durch die Region an Saale Sachsen-Anhalt. Die Wege sind gut aus- wird in Schulpforta ein ehemaliges einigung Freyburg eG, des Herzoglichen Straße der Romanik, siebenmal größer als und Unstrut ist ein Erlebnis für alle Sinne. gebaut, führen mal über wenig befahrene Zisterzienserkloster erreicht. Seit 1543 Weinberges, des Schlosses Neuenburg die thüringische Wartburg, führt. Bis zum UNSTRUT-RADWEG Rauschende Flussläufe begleiten Rad- Landstraßen, mal über Landstraßen, mal beherbergt es die berühmte Landesschule und des mittelalterlichen Stadtkerns. Besucherzentrum „Arche Nebra“ und zum fahrer, Wanderer und Paddler vorbei an über gut ausgebaute Wege und bringen Pforta, zu dessen Absolventen Nietzsche Ausgrabungsort der Himmelsscheibe am Länge: ca. 44 Kilometer in romantischen Winzerstädtchen, an stol- die Besucher dank durchgängiger Beschil- und Klopstock gehörten. Heute ist es ein Fuße des Mittelberges bei Wangen führt Sachsen-Anhalt, ca. 200 Kilometer gesamt TIPP zen Burgen und Schlössern sowie durch derung schnell zum Ziel. Ganz wie im Lied Internatsgymnasium. An der Mündung der Radweg. Vom Unstrut-Radweg zu weiteren historische Stadtkerne. Auf der „Straße der von Franz Kugler beschrieben – er dichtete der Saale in die Elbe bei Barby endet auch Radwegen:Saale-Radwanderweg bei Naumburg; Romanik” sind wehrhafte Burganlagen als Student auf der Rudelsburg – geht der Radwanderweg. Damit das Genießen nicht zu kurz Rundkurs Saale-Unstrut-Elster-Radacht bei ebenso wie altehrwürdige Kirchen und es über 177 Kilometer vorbei an kühnen Landesausstellung kommt, sorgen zahlreiche fahrradfreund- Burgscheidungen; Salzstraße und Himmels- „Naumburger Meister“ Klöster miteinander verbunden. Hier geht Burgen, malerischen Weinhängen, Orten liche Gastbetriebe für Entspannung scheibenradweg bei Wangen es geradezu „himmlisch“ zu! mit wechselvoller Geschichte – und immer Vom 29. Juni bis zum 2. November 2011 ist die und kulinarische Überraschungen. Edle www.unstrutradweg.de fast 1.000-jährige Domstadt Naumburg Die Himmelswege führen u.a. zur Arche am Saaleufer entlang. Schauplatz der Landesausstellung Sachsen- Tropfen – wie Müller-Thurgau, Dorn- Nebra oder zum Sonnenobservatorium Anhalt: „Der Naumburger Meister – Bildhauer felder, Silvaner, Weiß- oder Grauburgun- HIMMELSSCHEIBENRADWEG von Goseck. Alles nur einige Pedaltritte Von Thüringen kommend, gelangt der und Architekt im Europa der Kathedralen“ der – bieten die über 40 Weingüter, die und präsentiert im Dom, in der benachbar- Länge: ca. 70 – 75 Kilometer voneinander entfernt. Weg südlich der Kur- und Weinstadt Bad ten Marienkirche, in der Domklausur und im Winzervereinigung Freyburg/Unstrut, Vom Himmelsscheibenradweg zu Kösen nach Sachsen-Anhalt. Von weitem Schlösschen am Markt eine Vielzahl hochran- das Landesweingut und die Rotkäppchen- So manch ein Radwanderer mag es grüßen hoch über dem Saaletal die Ru- giger Exponate. Sektkellerei. Und eine kleine süße Sünde weiteren Radwegen: Unstrut-Radweg und Salz- straße bei Wangen; Radweg Saale-Harz bei wohl pfeifen, das alte Volkslied „An der delsburg, die bekannteste Burg der Saale- Im Mittelpunkt steht der Westchor des Doms sind die schokoladigen Hallorenkugeln in Seeburg; Saale-Radwanderweg (und über Saale hellem Strande“, wenn er oder sie landschaft, und die Burgruine Saaleck aus in Naumburg mit seinen weltberühmten Halle (Saale) allemal wert. Skulpturen, der Statuenfolge der Stifter sowie diesen zum Elsterradweg) bei Halle (Saale) www.saale-unstrut-tourismus.de auf dem Saale-Radwanderweg unterwegs dem 12. Jahrhundert. Durch das nahezu den Szenen aus der Leidensgeschichte Christi www.himmelswege.de ist. Genug Puste bleibt dem Pedalritter auf mediterran wirkende Saale-Unstrut- Radwandern am Fuße der Neuenburg am Lettner. www.saale-unstrut-tourismus.de dem familienfreundlichen Abschnitt in Triasland mit gleichnamigem Naturpark www.naumburgermeister.eu www.himmelsscheibe-erleben.de 38 Wasserwandern – Das Blaue Band Naturfreude <<< 39 Schönes Land INFO in Sicht – Wasserwandern mAgdebuRg deSSAu-RoSSlAu auf Elbe & Co. HAlle/S.

addeln im Winzerland oder heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf Vom Rastplatz Blumenthal sind es nur auf große Tour über den Elbe- dem Weg ins malerische Coswig kreuzt wenige Schritte zum NABU-Naturerleb- strom - Wasserwanderer finden eine Gierfähre. Das technische Denkmal nispark mit verschiedenen Biotopen und ELBE inP Sachsen-Anhalt die vielfältigsten funktioniert auch heute noch. Wildtieren. Weiter führt die Reise durch Aktivangebote: ob unterwegs mit die weiten Wiesen und fruchtbaren Äcker Zwischen Burgen und SAALE Kanu, als Freizeitkapitän mit dem Über Vockerode führt der Weg nach der Altmark. Segel- oder Motorboot, auf Ausflug Dessau-Roßlau. Hier mündet die Mulde in Weinbergen – Unterwegs UNSTRUT mit den Fahrgastschiffen oder einfach die Elbe. Ab ans Ufer und Welterbe erle- Der sanfte Norden Sachsen-Anhalts bietet beim Baden, Surfen und Angeln. Orte ben: Bauhaus und Meisterhäuser stehen eine reizvolle Kulisse für den Wasserwan- der Weltgeschichte und verträumte seit 1996 unter dem Schutz der UNESCO. derer. Seltene Vogelarten haben hier ihr auf Saale & Unstrut MITTELLANDKANAL Landschaften machen den Landgang Per Fahrrad können Touren ins traumhafte Revier. Westlich der Elbe liegt der größte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gartenreich Dessau-Wörlitz mit seinen zusammenhängende Lindenwald Europas berg zu gelangen. Einige Wasserkilometer Eine spannende Reise in die Zeit vor 3.600 Flussbegleitende Radwege und viele zahlreichen Schlössern und Parkanlagen in der Colbitz-Letzlinger Heide. Kapitäne SAALE weiter wird das Merseburger Schloss- und Jahren! Weiter geht es auf dem Fluss gastfreundliche Betriebe sorgen für gestartet werden. Die Grünanlagen sind sollten ihr Boot auch nach Tangermünde Domensemble erreicht. Die berühmte vorbei an Burgscheidungen bis nach Frey- einen erholsamen Urlaub. eingebettet in das UNESCO-Biosphären- steuern. Entlang der Elbe liegt Schloss Malerische Weinberge, altehrwür- Ladegast-Orgel erklingt nicht nur zu den burg, das zu einem erfrischenden Besuch reservat Mittelelbe. Storkau, sein Gourmetrestaurant mehr- dige Burgen und romantische Schlösser Merseburger Orgeltagen. Musikliebhaber in der berühmten Rotkäppchen-Sektkel- fach prämiert. grüßen die Wasserwanderer auf Saale zieht es auch in das nächste Reiseziel. In lerei, dem Herzoglichen Weinberg, auf Am Ufer des über 750 Jahre alten Fischer- und Unstrut. Goethe und Händel haben ELBE Halle (Saale) erfreuen sich jährlich die Schloss Neuenburg sowie in die Betriebe dorfes Breitenhagen grüßt das historische Genau wie Tangermünde gehört auch Ha- hier ihre Spuren hinterlassen. Winzer und Händelfestspiele einer großen Beliebt- der Winzervereinigung Freyburg eG und Elbeschiff „Marie-Gerda“, heute ein Muse- velberg zu den acht Hansestädten in der Sektkellereien sorgen für genussvolle Er- Reisen durch das Weltkulturerbe heit. Ein Besuch sollte auch für die Burg der Straußenwirtschaften einlädt. um, den Wasserwanderer. Unweit vereint Altmark. Die alte Domstadt ist Gastgeber frischung. Vor allem Kanuten schätzen die – Unterwegs auf der Elbe Giebichenstein oder die Franckeschen Stif- Die Reise auf dem Wasser durch das nörd- sich die Saale mit dem Elbstrom. Vorbei an des jährlichen Havelberger Pferdemarktes, abwechslungsreichen Wasserwege. tungen eingeplant werden. Ankerplätze lichste Weinanbaugebiet Deutschlands Alte Flusslandschaften, unberührte Schönebeck und dem ältesten Soleheilbad der Gäste von weit her anzieht. Bei warten am linken und rechten Ufer. Vorbei kann ab Naumburg auf der Saale fortge- Auengebiete und geschichtsträchtige Deutschlands in Bad Salzelmen wartet die Gnevsdorf mündet die Havel in die Elbe. Steile Felsformationen begleiten die an der Wettiner Burg und dem Renais- setzt werden. Kulturstätten begleiten einen der mäch- 1.200-jährige Landeshauptstadt Magde- Kurz danach verlässt der Wasserwande- Aktiven auf der Saale von Camburg bis sanceschloss in Bernburg fließt die Saale tigsten europäischen Ströme durch burg auf einen spannenden Besuch. rer Sachsen-Anhalt und setzt seine Reise zum Blütengrund bei Naumburg. Zum Teil bei Barby in die Elbe. Sachsen-Anhalt. Wasserwanderer finden nach Niedersachsen fort. geht es hier durch starke Strömungen. Bei TIPPS auf der Elbe zahlreiche Möglichkeiten, um Der Yachthafen in der Zollelbe bietet einen Saaleck erhebt sich die stolze Rudelsburg aktiv zu werden. Mit ordentlich Muskel- gut ausgestatteten Ausgangspunkt in die TIPP über dem Fluss, die Burgruine Saaleck UNSTRUT kraft und Paddelschlag bereisen Kanu- Stadt Otto des Großen. Am Petriförder la- aus dem 12. Jahrhundert, gleich daneben, HäNDEL-FESTSPIELE 2011 ten und Ruderer die Region von Luther, den die Fahrgastschiffe der Weißen Flotte Blaues Band tut es ihr gleich. Bei Bad Kösen muss das Im Naumburger Blütengrund mündet Zu Kompositionen von Händel und seiner Bauhaus und Otto dem Großen. Oder wie zu einem Ausflug ein. Unweit liegt das Mehr Informationen und Aktivmöglichkeiten Boot ums Wehr getragen werden. Viel- die Unstrut in die Saale. Wenig erfahrene Zeitgenossen laden die Händel-Festspiele vom wäre es mit einer PS-starken Tour mit dem Kloster Unser Lieben Frauen, die GRÜNE zum Wassertourismus in Sachsen-Anhalt unter leicht ein guter Zeitpunkt, die Wein- und Kanuten und Wassersportler schätzen 2. bis 12. Juni. Zu den Weltklassekünstlern Motorboot? Sportvereine und Yachthafen ZITADELLE® VON MAGDEBURG und das www.naturfreude-erleben.de Kurstadt besser zu erkunden und z.B. das diesen langsamer strömenden Fluss und gehören u.a. Echo-Klassik-Preisträger wie die bieten Anlegestellen, Verleihservices und Haus der Romanik. www.blauesband.de Romanische Haus, den ältesten Profan- können den Umgang mit dem Boot üben. Sopranistin Vivica Genaux und weitere renom- zum Teil geführte Touren auf der Elbe. bau Mitteldeutschlands zu besuchen. In Eher selten sind hier kleine Motorboote mierte Ensembles. Schulpforte lohnt der Stopp für den Be- anzutreffen. Bei Memleben gelangt die www.haendel-in-halle.de Von seiner Quelle im Riesengebirge bis such der Landesschule Pforta. Das heutige Unstrut auf das Gebiet von Sachsen- DER MANN AUS DEM EIS zur Mündung in die Nordsee legt der Internatsgymnasium war einst Schule von Anhalt. Einst eine bedeutende Pfalz der Zum 20. Jahrestag der Ötzi-Auffindung läuft Fluss mehr als 1.090 Kilometer zurück. Bei Nietzsche und Klopstock. ostfränkischen Könige und Kaiser - König vom 14. April bis 31. Oktober 2011 eine Kilometer 169 erreicht er Sachsen-Anhalt. Heinrich I. und sein Sohn, Kaiser Otto I. Sonderprästentation in der Arche Nebra in Schon in Prettin oder in Pretzsch finden Ab Naumburg verlangsamt sich die sind hier gestorben - wird das Museum Wangen. Eine Ausstellung von GEO und dem Neanderthal Museum. Kanuten und Ruderer die ersten Gastlie- Strömung. Wer in der alten Domstadt vor Kloster und Kaiserpfalz Memleben heute www.himmelsscheibe-erleben.de geplätze. Weiter stromabwärts wird die Anker geht, besucht unbedingt den Dom für Kulturveranstaltungen genutzt. Lutherstadt Wittenberg erreicht. Wasser- St. Peter und Paul mit den berühmten MONTALBâNE 2011 wanderer sollten im Yachthafen, direkt Stifterfiguren und drei von Neo Rauch Am Rastplatz Wangen kann der Land- Jedes Jahr wird Freyburg (Unstrut) zum Mekka der mittelalterlichen Musik. Vom 17. bis 19. Juni gegenüber der Altstadt-Silhouette, vor gestalteten Fenstern. Auf dem weiteren gang mit einem Ausflug zum Mittelberg, 2011 lädt das internationale Festival wieder Anker gehen und die Stadt erkunden. Hier Weg werden einige Schleusen genom- Fundort der „Himmelsscheibe von Nebra“ auf Schloss Neuenburg und in die Stadtkirche liegen die Wirkungsorte von Luther und men, um zum Weißenfelser Schloss und zum multimedialen Besucherzen- Wassersport auf dem Arendsee St. Marien. Melanchton. Die Lutherstätten gehören Neu-Augustusburg und nach Bad Dürren- trum „Arche Nebra“ verbunden werden. www.schloss-neuenburg.de 40 Wasserwandern – Das Blaue Band Naturfreude <<< 41 Mit Leinentuch und Badehose – INFO Segeln, Baden und Tauchen mAgdebuRg

deSSAu-RoSSlAu lle Mann an Bord und Leinen Auch auf dem Bergwitzsee kommen die los! - Auf zahlreichen Seen und Freunde des Segelsports auf ihre Kosten. HAlle/S. Gewässern in Sachsen-Anhalt Das Freizeitparadies liegt in der Dübener tummelnA sich immer mehr farbenfro- Heide bei der Lutherstadt Wittenberg. he Segel. Freizeitkapitäne genießen Neben Seglern, Surfern und Ruderern sind die ruhige Fahrt durch das Biosphären- auf dem 180 Hektar großen Gewässer reservat Mittelelbe oder einen aufre- auch Angler und Badegäste unterwegs. ELBE genden Törn mit ordentlich Wind über Wer will, kann den See gemütlich auf den Arendsee. Segelvereine entlang der einem geliehenen Tretboot erkunden. SAALE Elbe bieten zahlreiche Gastliegeplätze und eine gute Versorgung. Mehr als 260 Hektar misst der Süße See UNSTRUT bei Seeburg. Das „Blaue Auge im Mans- Beliebtes Segelrevier in der Altmark ist felder Land“ wird von Seglern, Surfern und Sportangeln und Fliegen- der Arendsee, einer schönsten und sau- anderen Wasserratten gleichermaßen be- MITTELLANDKANAL bersten Seen Norddeutschlands mit einer sucht. Zahlreiche Rad- und Wanderwege fischen – Angelreviere in Der geflutete Tagebau - die WASSERSPORTGEWäSSER Fläche von 550 Hektar. Der gleichnamige führen durch den reizvollen Landstrich. Goitzsche bei Bitterfeld-Wolfen Luftkurort empfängt seit mehr als 125 Lohnenswert ist ein Abstecher in das Jahre Urlaubsgäste zum Segeln, Baden, Zisterzienserinnenkloster Helfta. Sachsen-Anhalt Wandern, Tauchen, Reiten und Radfahren. Wer den Windkünstlern nur zuschauen Mehr als doppelt so groß bietet ein ein Informationszentrum zur Entste- Ein großer Fang lockt auch an die Seen Zuchtgewässern. An der Bode mit ihrem möchte, besucht die Regatten oder früherer Tagebau heute als Muldestausee hungsgeschichte des Gewässers. und Flussläufe in Sachsen-Anhalt. In den natürlichen Bach- und Regenforellenbe- Willkommen an Bord – Drachenbootrennen auf dem Arendsee. ein Paradies auf 630 Hektar für Segler, Gewässern tummeln sich viele heimische stand ist das Fliegenfischen und Spinn- Fahrgastschifffahrt Zum Wracktauchen geht es in die Surfer und andere Wassersportler. Östlich Ebenfalls durch Flutung eines Tagebau- Fischarten. Zander, Barsche, Hechte und fischen gestattet. Untiefen des bis zu 30 Metern tiefen Sees. der Lutherstadt Wittenberg finden sich lochs entsteht der wohl größte künstliche Aale sind beispielsweise im Muldetalstau- Fahrgastschiffe verschiedener Reede- rund um den See ein Naturlehrpfad sowie See Sachsen-Anhalts: Mit einer Fläche von see anzutreffen. Am Bergwitzsee oder am In herrlicher Natur bietet der Angelsport reien sind auf Elbe, Saale, Unstrut, den mehr als 1.800 Hektar wird der Geiseltal- Süßen See finden Petri-Jünger ihre Reviere. in Sachsen-Anhalt eine ideale Erholungs- Kanälen und auf den Seen unterwegs. see bei Mücheln zu einem wahren Eldo- Auch der Stausee an der Talsperre Kelbra form zur aktiven Entspannung. Um den Hier wird der Entdeckergeist geweckt. rado für Segel- und Schwimmbegeisterte lädt zum Gastfischen ein. Hier beißen Köder auswerfen zu können brauchen Gemütliche Tagesausflüge und Charter- sowie andere Wassersportfans. In Mü- Bachforelle, Hecht, Zander oder Wels be- Hobbyangler einen gültigen Angelschein touren lassen die Gäste eine einzigartige cheln kann eine Marina mit Bootsliege- sonders gut. Und auch an den Ufern von sowie eine Fischereierlaubnis. Tier- und Pflanzenwelt in geschützter plätzen und Slipanlage genutzt werden. Elbe, Saale, Unstrut und Bode kommen Der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt Flusslandschaft und das Treiben an den Radrundkurse um den See locken weitere Angler auf ihre Kosten. e.V. mit Sitz in Halle (Saale) informiert Ufern der vorbeiziehenden Metropolen Aktivtouristen in die Region. An der "Stadt über Gewässersperrungen, Schonzeiten- und kleinen Schifferstädtchen vom Boot aus Eisen", Ferropolis, bei Gräfenhainichen In der Elbe werden viele Hechte und regelungen und über die zahlreichen aus gut beobachten. lädt der künstlich geschaffene Gremminer Zander gezählt. Hier müssen sich An- Mitgliedsvereine vor Ort. Auf seiner See Skater, Wanderer, Radler und Badegä- gelfreunde auf einen zum Teil stärkeren Homepage sind zudem mehr als Ein ganz besonderes Highlight: Zwölf ste ein. Wellengang der vorbeifahrenden Schiffe 100 behindertengerechte Angelplätze Gierfähren sind auf der Elbe, weitere auf einstellen. Im Harz finden Angler ihre angegeben. der Saale unterwegs. Sie bringen Passa- Nach gleichem Prinzip entstand die Beute in Natur- und Kunstteichen, Seen www.lva-sachsen-anhalt.de giere und Fahrzeuge über den Fluss. Alles Goitzsche bei Bitterfeld-Wolfen. Durch und zahlreichen Flüssen, Talsperren und sehr umweltfreundlich, denn die mit das Hochwasser 2002 war der ehemalige einem starken Seil verankerten Fähren Braunkohle-Tagebau viel schneller vollge- nutzen die Strömung des Wassers. Bei laufen als geplant. Heute lockt er auf einer Raddamper auf Queen Arendsee Coswig ist die älteste Gierfähre unter- Fläche von 13 Quadratkilometern Was- dem Arendsee wegs. Ein technisches Denkmal aus dem sersportler und Badegäste gleicherma- mississippi-Feeling in der Altmark! Im Stil Jahr 1864, das heute noch zwischen den eines uS-amerikanischen Südstaaten- ßen. Wahrzeichen ist der 27 Meter hohe Ufern pendelt. Raddampfers quert die „Queen Arendsee“ schwimmende Pegelturm. Kunstinteres- den größten See der Altmark und zeigt www.blauesband.de sierte Badegäste finden hier Labyrinthe, wunderschöne uferlandschaften. An bord Kegelhügel oder „schwimmende Steine“ gibt es sogar ein offizielles Standesamt für - entstanden als Referenzprojekt zur EXPO heiratswillige Paare. 2000. Bei der Halbinsel Pouch finden im- www.arendsee.de mer im August Welt- und Europameister- www.luftkurort-arendsee.de Segeln auf den Seen und Gewässern in Sachsen-Anhalt schaften im Motorbootrennen statt. www.blauesband.de 42 Reiten und Pferdeurlaub Naturfreude <<< 43

INFO

REITEN (AUSWAHL) mAgdebuRg

deSSAu-RoSSlAu

HAlle/S.

ALTMARK

DÜBENER HEIDE

FLäMING

HARZ Mit Ross und Planwagen durch die Altmark –

Reiten und Pferdeurlaub Reiterglück auf den Wegen in Sachsen-Anhalt

Reiterromantik pur finden alle Pferdeliebhaber bei einem idyllischen Landurlaub oder einem naturverbun- Wälder oder für eine mehrtägige Tour Die vielseitige Seelandschaft und in der Gruppe. Ganz im Rhythmus der ausgedehnten Wälder der Dübener Heide, denen Kurztrip nach Sachsen-Anhalt. Hoch zu Ross bieten sich weite Blicke über eine unberührte Landschaft, grüne Pferde lässt sich abseits des Alltags am dem „Land der Frische“, bieten viele Aktiv- Wiesen und blühende Auenlandschaften. Eine Vielzahl an Reiterhöfen und Reitvereinen bieten beste Anlaufpunkte besten entspannen. Im frischen Galopp möglichkeiten für Reiter. Ein gut ausge- über Stoppelfelder und beim Grasen auf bautes Netz an Reiterhöfen empfängt in für ausgedehnte Touren. Ob im Galopp über die Felder oder beim entspannten Grasen am Wegesrand genießen einer sonnigen Anhöhe streift der Blick der reiterfreundlichen Region im Südosten Im Galopp über die Elbauen geübte Reiter und interessierte Neulinge das unvergessliche Naturerlebnis. Und wie wäre es einmal mit einem den fernen Brockengipfel, landschaftliche Sachsen-Anhalts seine Gäste. Vielfalt und die wildromantische Natur. www.anhalt-dessau-wittenberg.de Planwagenurlaub? TIPP Übernachten können Ross und Reiter im www.naturpark-duebener-heide.de rustikalen Heulager oder im komfortablen www.naturpark-flaeming.de „Sternreiten in der Altmark e.V.“ und laden Pferdesport aus einer anderen Perspek- Sporthotel. MIT DEM PLANWAGEN Das Glück dieser Erde ... zu „Alten Sagen auf neuen Pfaden“und tive bietet sich rund um die Hansestädte www.harzinfo.de Zum Galopp! – DURCH DIE ALTMARK Reiten in der Altmark zur mystischen Seite der Region ein. Stendal und Salzwedel: Hier finden sich Pferdesport in Börde und Heide Ganz gemütlich geht es bei einer Planwagen- Im Interessenverein „Sternreiten in der traditionelle Pferdezuchtbetriebe und Reiten in Fläming tour durch die Altmark zu. Abenteuerlich rei- Hier schlagen die Herzen der Pferde- Altmark“ e. V. bündeln Reiter-, Ferienhöfe Tierschauen. und Dübener Heide Unterwegs auf weitläufigen Feldwegen sen wie im Wilden Westen. Durch die Elbauen freunde höher. Weitläufige und sandige sowie Schlösser, Herren- und Gutshäuser und kleinen Alleen, entlang der Elbe, durch streifen und die Landschaft aus einer anderen Wege machen jeden Ausritt zum Ver- Perspektive entdecken. ihre Angebote für Ross und Reiter. Neben Weithin bekannt ist auch der Grüne Wälder, weite Ackerflächen und die sanfthügelige Börde und eine bunte gnügen. Die Altmark verfügt über ein Ausritten durch unberührte Natur und der Havelberger Pferdemarkt an jedem ersten idyllische Auen empfangen die Gäste Heidelandschaft finden sich Reiterwege flächendeckendes Reitwegenetz: Über Vermittlung des passenden Quartiers bie- Septemberwochende. im Naturpark Fläming zu Ausritten und für einen unbeschwerten Urlaub. Die Geschwindigkeit liegt dabei ganz beim 1.600 Kilometer ruhige Strecken zwischen tet der Verein auch einen Rundumservice www.altmarktourismus.de Kremserfahrten. Ob auf eigenen Pfaden Hier treffen sich Pferdefreunde mit an- Reisenden. Das Besondere: Man steuert den Obstbaumalleen und Feldwegen machen Wagen auch noch selbst. Am Wegesrand bie- für Reiter mit Gepäcktransfer und Gast- www.sternreiten-altmark.de oder auf geführten Touren – für jeden Rei- sässigen Vereinsreitern. die Region zum Reiterparadies. ten sich viele Gelegenheiten für einen pferdeboxen sowie Leihpferde und Reit- tertyp findet sich das passende Angebot. kleinen Stopp zum Beine vertreten oder für kurse an. Zu den Highlights im Programm Bergauf, ab ins Tal – Reiterhöfe ergänzen mit vielseitigen Eine ganz andere Gangart wird zum Vom Schnupperwochenende mit ersten ein zünftiges Picknick am Lagerfeuer. Nicht nur gehört unter anderem eine Überquerung Reiten im Harz Kursen, therapeutischem Reiten Beispiel an den Renntagen auf der Ga- für Familien ein besonderes Erlebnis. vorsichtigen Reitstunden bis hin zu Mehr- der Elbe mit einer Gierseilfähre. Oder die bis hin zur Pferdepension die große lopprennbahn in Norden Magdeburgs tagesritten, von der Kremserfahrt mit Reiter gehen gemeinsam mit ihrem Pferd Über Berge und durch Täler, über Wie- Auswahl an Möglichkeiten. Komfortable eingeschlagen. Vollblüter jagen über die typisch altmärkischen Kaltblutpferden bis Mehr Informationen und Anbieter zum baden. An der Havel und im Arendsee ist sen und Bäche führt das Reitvergnügen Ferienanlagen haben Rassepferde im Stall grüne Bahn, ganz nah am idyllischen Her- zur romantischen Planwagentour entlang Planwagen-Urlaub in der Altmark unter: das möglich. im Harz. Hier finden Reiter alle Ange- und bieten Wellness auf Sterne-Niveau. renkrugpark und Elbufer gelegen. der Elbe. Viele der 40 gastlichen Reiter- www.altmarktourismus.de bote für einsame Streifzüge durch stille www.elbe-boerde-heide.de www.sternreiten-altmark.de höfe sind Mitglied im Interessenverein 44 Pilgerwege Naturfreude <<< 45

INFO Gastfreundliche Benediktiner begegnen Ihnen im Kloster Huy auf dem Huysberg bei Halberstadt.

mAgdebuRg

deSSAu-RoSSlAu

HAlle/S.

JAKOBUS PILGERWEG

LUTHERWEG

VIA REGIA

WANDERN AUF DEM KöNIGSWEG – VIA REGIA Einst von Königen, Kriegern und Händlern bereist, folgen heute noch Pilger dem öku- an muss nicht unbedingt Müller Sowohl evangelische als auch katho- menischen Pilgerweg. Von Eckartsberga bis Horburg-Maßlau führen 80 Kilometer durch heißen, um Lust aufs Wandern lische Gemeinden öffnen heute zahl- Sachsen-Anhalt. Herbergen stehen in gut in Sachsen-Anhalt zu bekom- reiche Kirchen und Klöster, Kathedralen erreichbaren Abständen entlang der Route für men.M Neben vielseitigen Wanderwegen und Kapellen – Stationen der „Straße der Pilger das ganze Jahr über offen und bieten im Harz finden Aktive zahlreiche Routen Romanik“ – und laden zu Stille, Besinnung einfaches Nachtlager. durch einzigartige Naturlandschaften und und Gebet ein. www.via-regia.org zu geschichtsträchtigen Orten. Die Wege www.jakobusweg-sachsen-anhalt.de verbinden romantische Ortschaften mit lebendigen Metropolen. Im Trend liegt Auf spirituellen Spuren – das Pilgern. Eng verbunden mit Martin Der Lutherweg Luther und wichtigen Stätten der Refor- mation bietet der spirituelle Tourismus Die Wiege der Reformation steht in auf kleinen ruhigen Wegen und durch Sachsen-Anhalt: Hier lebte und wirkte historische Stätten gesunde Bewegung an Martin Luther. Auf seinen Spuren können frischer Luft sowie Zeit zum Innehalten. Pilger den Lutherweg bereisen. Die 410 Neue Horizonte – Kilometer leiten die Wanderer zu den Der St. Jakobus Pilgerweg wichtigsten Wirkungsstätten und Orten, die mit der Reformation in Verbindung Pilgernde aus dem Norden und Osten stehen. Vorbei an der „Straße der Roma- trafen sich schon immer in Mitteldeutsch- nik“, einmaligen Parks und Gärten und land. Der Pilgerruf Ultreia! – „Auf geht’s, einer abwechslungsreichen Fluss- und See- Auf Wanderschaft in Sachsen-Anhalt vorwärts und aufwärts nach Santiago landschaft. Er verbindet die Lutherstätten de Compostela!“ begegnet auch heute in Eisleben und Wittenberg sowie Mans- TIPP den Pilgern auf dem über 370 Kilometer feld Lutherstadt. Viele evangelische Kirchen langen Pfad in Sachsen-Anhalt. Als einer entlang der Strecke öffnen die Türen zur Rastplatz für Radler & Pilger Wege für die Seele – der wichtigsten Pilgerwege in Europa und Besichtigung und zum stillen Gebet. Der Schutzpatron der Reisenden gab der Kirche Verbindung von Polen und Skandinavien Der Rundwanderweg startet in der ihren Namen. Seit Mai 2008 ist die St. Nicolai- führt der Weg zum Grab des Apostels Ja- Lutherstadt Wittenberg. Hier kreuzt der Kirche im Elbedorf Steckby bei Zerbst die erste kobus. Unter dem Symbol der Jakobsmu- Pfad heute den St. Jakobus Pilgerweg. Von Radfahrerkirche in Anhalt. An der Kirche kreuzen schel verläuft der Pilgerweg in Sachsen- Wittenberg führt die Route über Bitter- sich Rad- und Pilgerwege. Pilgern in Sachsen-Anhalt Neben dem Kirchenraum werden u.a. besondere Anhalt von Jerichow, Tangermünde und feld, Halle / Saale, Lutherstadt Eisleben, Andachten, ein Rastplatz für Radfahrer sowie Stendal in die Landeshauptstadt Magde- Mansfeld Lutherstadt über Bernburg in Ausstellungen angeboten. Um 1.200 wurde der burg, über Kloster Huysburg, Halberstadt, die Bachstadt Köthen und die Fasch-Stadt Feldsteinbau errichtet. Seit April 2009 ist sie eine Hettstedt zur Lutherstadt Eisleben, weiter Zerbst weiter nach Dessau-Roßlau und Stationskirche am Luther-Pilgerweg. Turmbestei- nach Helfta, Querfurt, Naumburg und Wörlitz wieder zurück nach Wittenberg. gungen sind möglich. Eckartsberga nach Thüringen. www.lutherweg.de www.radfahrerkirche-steckby.de 46 Naturreiche Naturfreude <<< 47

Weltkultur an wilden Ufern – Naturerlebnis auf den Spuren der Land der tausend Gräben – Biosphärenreservat Mittelelbe Flamen – Naturpark Fläming Naturpark Drömling Libellen tanzen am Flussufer, Seeadler und Der Fläming bietet Abwechslung und Mehr als 1.700 Kilometer Wasserläufe Kraniche ziehen ihre Kreise über dem wei- Ruhe zugleich. Inmitten farbenpräch- geben dem Gebiet am südlichen Rand der ten Land. Land der Elbebiber wird es auch tiger Wiesen und Äcker finden sich alte Altmark seinen Beinamen. Der Drömling genannt, denn die Elbe mit zahlreichen Feldsteinkirchen, Burgen und Schlösser, ist aber auch das größte zusammenhän- Altwassern und großen zusammen- steinerne Zeitzeugen einer wechselvollen gende Niedermoorgebiet in Sachsen- hängenden Auwäldern ist von je her ihr Geschichte, die mit einer Besiedelung vor Anhalt. Vor allem in den Wiesen- und bevorzugter Lebensraum. Einmalig: In der 850 Jahren begann. Die Menschen pfle- Waldgebieten ist eine artenreiche Pflan- Biberfreianlage zwischen Dessau-Roßlau gen ihr Brauchtum bis heute. Fischotter, zen- und Tierwelt zu finden: Weißstörche, und Oranienbaum können Besucher eine Schwarzstörche und Fledermäuse gehö- Fischotter u. Biber sind bei einer geführten Biberfamilie in ihrer Wohnburg beobach- ren zur artenreichen Fauna. Die sanften Wanderung und Radtour zu entdecken. ten. Eingebetet in diese Landschaft ist Hügel bieten optimale Bedingungen für www.naturpark-droemling.de die Welterbe-Region LUTHER | BAUHAUS Wander- und Fahrradtouren. Natur- und | GARTENREICH mit ihren Sehenswürdig- Kulturfreunde können ausgehend von INFO keiten in Dessau-Roßlau, Wörlitz und der den UNESCO-Welterbestätten auf kurzem Lutherstadt Wittenberg. Weg die Vielfalt des Flämings entdecken. Neun Rendezvous mit der Natur – www.mittelelbe.com www.naturpark-flaeming.de Urlaub in der Natur – Reisen in Naturfreude zwischen Harz und Fläming die schönsten Landschaften Deutschlands: www.nationale-naturlandschaften.de

Sagenumwobene Bergwildnis – Landschaft der Superlative – Faszinierender Harz – Naturpark Harz Im Land der Frische – Natur erleben – Geschichte entdecken – Zwischen Wein und Berggipfeln – Nationalpark Harz Biosphärenreservat Zwischen den großen Wäldern, tief ein- Naturpark Dübener Heide Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Naturpark Unteres Saaletal Mitten in Deutschland gelegen, schützt Karstlandschaft Südharz geschnittenen Tälern, wilden Flussläufen Eingebettet in die bezaubernden naturna- Sanfthügelige Weingärten, Streuobst- Zwischen den Städten Halle (Saale) und der 24.700 Hektar große Nationalpark Blühende Orchideen, naturnahe Laub- und sanften Bergwiesen des Naturparks hen Mulde- und Elbauen findet sich das wiesen, jahrhundertealte Trockenmauern, Bernburg erstreckt sich zu beiden Seiten eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft wälder und weite Streuobstwiesen sind die berühmten Sagen und Mythen größte zusammenhängende Waldgebiet romantische Weinbergshäuschen und der Saale der Naturpark „Unteres Saale- mit urigen Bergfichtenwäldern, schroffen verzaubern in einer alten Kulturland- des Harzes zu Hause. Eine geheimnisvolle des mitteleuropäischen Tieflandes. Über verträumte Flusstäler prägen das Bild der tal“. Die Landschaft im Naturpark ist von Felsen, unberührten Mooren, tiefen Tälern schaft. Das Relief der Landschaft prägt der Region, reich an einer einzigartigen Flora dem 75.000 Hektar großen Waldseeland Naturparkregion. In dieser traditions- markanten Wechseln geprägt: weitläufige und Schluchten. Luchse streifen hier durch Gips. Er formte eine skurrile kleine Welt und Fauna. Hier begegnet man dem zwischen Leipzig und der Lutherstadt reichen Kulturlandschaft erlebt der Besu- Auenlandschaften gehen unvermittelt das Revier. Auf den Gipfel des sagenum- mit Höhlen, bizarren Felsen und unter- Raufußkauz, dem „Logovogel“ des Natur- Wittenberg sind Kraniche und Seeadler cher eine Tier- und Pflanzenwelt mit in schroffe Felshänge über, naturnah wobenen Brockens, die mit 1.141 Metern irdischen Flüssen. Die räumlich größte parks. Sehenswertes gibt es in den faszi- über den Seen und Flussläufen zu erspä- mediterranem Charakter, wie z.B. zahlreiche erhaltene Auwaldgebiete, alte Schlös- höchste Erhebung Norddeutschlands, Gipskarstschauhöhle Deutschlands – die nierenden Tropfsteinhöhlen zu entdecken. hen. Biberburgen, imposante Spuren der Orchideen oder Segelfalter und Hirschkäfer. ser und Burganlagen sowie gemütliche führen abwechslungsreiche Wanderwege. „Heimkehle“ – befindet sich in der Nähe Auch die Bergbautradition aus frühen scheuen Tiere, thronen an den Ufern. Un- Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Weinwirtschaften entlang der Weinstraße Gemütlicher geht es mit der Brockenbahn. von Uftrungen. Für Radler, Wanderer und Tagen ist vielerorts noch erlebbar. ter mächtigen Buchen und Eichen glänzt Besuch der zahlreichen Burgen, Klöster laden den Wanderer und Radfahrer zum Wer die Natur rund um den mythen- und Reiter bietet das Biosphärenreservat viele Das „Grüne Band“ der ehemaligen Grenze saftiges Moos und klare Luft kitzelt in der und Dome. Spannend ist auch die Geologie Erkunden, Verweilen und Genießen ein. artenreichen Berg auf besondere Weise Freizeitaktivitäten. zur DDR bietet eine Entdeckungstour für Nase. Ein Eldorado für Natursuchende und des Naturparks: Im Trias entstanden die www.unteres-saaletal.de erkunden will, schließt sich einer von Ran- www.bioreskarstsuedharz.de Herz und Verstand. Aktivurlauber. typischen Gesteine, die heute noch das gern geführten Tour an. www.harzregion.de www.naturpark-duebener-heide.com Landschaftsbild prägen. www.nationalpark-harz.de www. naturpark-saale-unstrut.de Service 48MagischerVeranstaltungshighlights Urlaubsspaß (Auswahl 2011/2012) im Land der HexenNaturfreude <<< aDreSSen investitions- und Magdeburger tourismusverband Deutsches Jugendher- Marketinggesellschaft elbe-Börde-heide e.v. bergs werk landesverband 2. April 2011 8. Mai 2011 11. September 2011 30. April 2012 Sachsen-anhalt mbh Domplatz 1b Sachsen-anhalt e.v. Turna-LänderkampfEntdecken Männer SieSaline-Sternfahrt, die verborgenen neun verschie- Schätze des Harzes Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg Leiterstraße 10 13. Dessauer avendi City-Lauf Walpurgis im Harz 39104 Magdeburg Anhalt Arena Dessau dene Touren per Rad, Boot oder zu Tel. 03 91/73 87 90 39104 Magdeburg Start und Ziel: Fürst-Leopold-Carrè verschiedene Orte Tel. 0391/567 70 80 Fax 03 91/73 87 99 Tel. 03 91/5 32 10 36 Dessau-Roßlau Fuß verschiedene Orte in der Dessau-Roßlau www.harzinfo.de Fax 0391/567 70 81 www.elbe-boerde-heide.de Fax 03 91/5 32 10 49 www.dessau.de Region Saale-Unstrut, www.investieren-in-sachsen-anhalt.de [email protected] www.djh-sachsen-anhalt.de www.dessau-rosslau.de gemeinsames Ziel: Bad Kösen [email protected] [email protected] tourismusverband 23.–25. April 2011 www.saale-unstrut-tourismus.de tourismusverband altmark e.v. Sachsen-anhalt e.v. 28. Januar – 12. Februar 2012 landesverband der Kinder- 7. Wikingerfest Spaß pur Marktstraße 13 Danzstraße 1 und Jugenderholungszentren 5. Harzer KulturWinter – Sonder- 39590 Tangermünde 39104 Magdeburg Sachsen-anhalt e.v. auf dem Regenstein 3. Juni 2011 Zauberformel gegen veranstaltungen und Tel. 03 93 22/34 60 Tel. 03 91/7 38 43 00 Unter den Eichen 2 Blankenburg 13. Internationales LeichtathletikAlltagstrott Fax 03 93 22/4 32 33 Fax 03 91/7 38 43 02 06507 Güntersberge Rein in den Harzaußergewöhnliche – der All- Führungen Aktuelle Infos im www.blankenburg.de Meeting „Anhalt 2011“ www.altmarktourismus.de www.tourismusverband- Tel. 03 94 88/7 93 66 tagstrott bleibtan verschiedenen draußen. Hier Orten im Harz Internet unter: [email protected] sachsen-anhalt.de Fax 03 94 88/7 93 68 Paul-Greifzu-Stadion [email protected] www.kieze.de regieren Hexenwww.harzinfo.de und Kobolde, die www.naturfreude-erleben.de 30. April / 1.,5. und 8. Mai 2011 Dessau-Roßlau tourismusregion anhalt-Dessau- [email protected] aus Freizeit magische Erlebnisse Wittenberg e.v. DehOGa landesverband Aktivtage Saale-Unstrut www.dessau-rosslau.de ServiceQualität Neustraße 13 Sachsen-anhalt e.v. naSa nahverkehrsservice zaubern. In mystischen Höhlen DeutSchlanD verschiedene Orte in der Region 06886 Lutherstadt Wittenberg Kantstraße 3 Sachsen-anhalt Gmbh Berggeistern begegnen, mit Seil- Saale-Unstrut 10.–12. Juni 2011 Tel. 0 34 91/40 26 10 39104 Magdeburg Am Alten Theater 6 in SachSen-anhalt bahnen in luftige Höhen schwe- Fax 0 34 91/40 58 57 Tel. 03 91/5 61 71 93 39104 Magdeburg www.saale-unstrut-tourismus.de IRONTOWN Triathlon ben oder mit dem Mountainbike www.anhalt-dessau-wittenberg.de Fax 03 91/5 61 71 94 Tel. 03 91/53 63 10 Achten Sie bei Ihrem Gräfenhainichen Ferropolis [email protected] www.dehoga-sachsen-anhalt.de Fax 03 91/53 63 199 nächsten Urlaub auf rasant die Berge hinab sausen. 30. April 2011 www.ferropolis.de magdeburg@dehoga- www.nasa.de dieses Zeichen. Touri- Quelle: IMG Sachsen-Anhalt, Fotograf: Boris Breuer Hier ist Spaß garantiert. harzer tourismusverband e.v. sachsen-anhalt.de [email protected] stische Leistungsträ- Walpurgis zahlreiche Veranstal- Marktstraße 45 ger und Dienstleister, tungenSchon verschiedene von Weitem Ortesichtbar im Harz erhebt 17sich.– 19. Juni 2011 38640 Goslar verband der camping- Blaues Band e.v. die das Gütesiegel Tel. 0 53 21/34 04-0 und Freizeitwirtschaft c/o Fördergesellschaft des u.a.Deutschlands Schierke, Stiege, nördlichste Thale, Gebirgswelt„6. Bitterfelderam Hafenfest“ tragen, garantieren, Fax 0 53 21/34 04-66 Sachsen-anhalt e.v. (vcS-a) Landes Sachsen-Anhalt dass in diesen Betrie- Wernigerode Bitterfeld-Wolfen Horizont: der Harz. Von seinem höchsten Kultur pur www.harzinfo.de c/o Peter Ahrens Herr Beyersdorfer ben Menschen arbeiten, die dauer- www.schierke-am-brocken.de,Punkt, dem Brocken, erahnen Reisendewww.bitterfeld-wolfen.de die Magische Inspiration [email protected] Alemannstraße 12 Leipziger Straße 49a haft und mit System für optimalen 39106 Magdeburg 39112 Magdeburg www.thale.eckpunkt.de, www.bode- Service sorgen. ganze Vielfalt und Magie, die tief im Harz Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte Saale-unstrut-tourismus e.v. Tel. 03 91/56 39 01 00 Tel. 03 91/6 05 44 12 tal.de,verborgen www.wernigerode.de, liegt. 19. Juni 2011 haben im Harz wertvolle Zeugnisse hinterlas- Lindenring 34 Fax 03 91/56 39 01 01 Fax 03 91/6 05 45 99 Die Qualitätsoffensive in Sachsen- www.harzinfo.de 21. Bergwitztriathlonsen und Generationen Bergwitzsee von Künstlern, Literaten 06618 Naumburg www.camping-verband.de www.blauesband.de Anhalt ist eine gemeinsame Quelle: HTV, Fotograf: Marcus Gloger Tel. 0 34 45/23 37 90 Bergwitzsee [email protected] [email protected] Initiative von: Tourismusverband und Musikern inspiriert. In den mittelalterli- Fax 0 34 45/23 37 98 Sachsen-Anhalt e. V., Hochschule 1. MaiNatur 2011 pur www.triathlonfreunde-wittenberg.dechen Fachwerkstädtchen und Dörfern, die sich www.saale-unstrut-tourismus.de heilbäder- und Kurorteverband Gartenträume e.v. Harz, IHK Halle-Dessau, IHK Mag- [email protected] Sachsen-anhalt e.v. Tessenowstraße 5a ElberadeltagBerauschend verschiedene schöne Wildnis Orte in die Täler schmiegen, ist der Glanz des alten deburg, Investitions- und Marke- Geschäftsstelle 39114 Magdeburg tinggesellschaft Sachsen-Anhalt www.elberadweg.deTauchen Sie tief ein in die mystische Land-16. – 17. Juli 2011Reichtums noch überall zu bestaunen: Burgen Rathausplatz 2 Tel. 0391/59 34 252 mbH und DEHOGA Landesverband „Goitzsche in Flammen“ 06507 Bad Suderode Fax 0391/59 34 317 schaft des Harzes: schroffe Granitklippen und Schlösser erzählen Geschichten von Sachsen-Anhalt. Tel. 03 94 85/9 49-0 www.gartentraeume- 7. und 8.knorrige Mai 2011 Bergfi chten, neblige MooreGoitzsche/Pegelturm, und Königen, Bitterfeld-W. Rittern und Edelleuten. Einzigartige Fax 03 94 85/9 49-99 sachsen-anhalt.de www.servicequalitaet- Wittenberger Radsporttage, www.goitzscheinflammen.de murmelnde Bachtäler, geheimnisvolle Wälder Bauwerke des Bergbaus und aus vorindustri- www.kuren-sachsen-anhalt.de info@gartentraeume- sachsen-anhalt.de Regiound Pedaleleuchtend bunte Wiesen. Die wilde Natur, eller Zeit, die es so nur im Harz zu sehen gibt, [email protected] sachsen-anhalt.de Markteinst der vom Lutherstadt Menschen Wittenberg gezähmt und nutzbar6. August 2011begeistern die Besucher der Region. Drei dieser www.wittenberger-radsporttage.degemacht, hat heute viele Orte wieder5 ganz. Ottonenlauf Stätten – Supermarathon sind international als UNESCO Welt- zurück erobert. von Stiege biserbe Quedlinburg anerkannt. auf Gratis dazu: dem Selketalstieg Einen hochwertigen HarzCard- 7. und 8. Mai 2011 Reiseführer! Goitzschemarathon Stiege Goitzsche / Bitterfeld-Wolfen verKehrSverBinDunG www.goitzsche-marathon.de 12. – 14. August 2011 Hamburg Die HarzCard Hamburg Per raD, autO, BuS ODer Per Bahn unD FluGZeuG Goitzsche Fest mit Motorboot-WM Schwerin Ein Ticket - über 100 Erlebnisse B189 Sachsen-Anhalt liegt im Herzen Deutschlands und grenzt an Niedersachsen, 27. – 29. Mai 2011 Goitzsche, Bitterfeld-Wolfen B190n Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Von der Landeshauptstadt Magdeburg aus sind es 150 km bis Berlin, 280 km bis Hamburg, 420 km bis Frankfurt/Main 1000 Jahre Ströbecker www.motorboot-wm.de, Um die magische Gebirgswelt zu entdecken, A39 B 71 B188 Berlin und 225 km bis Frankfurt/Oder. Das sachsen-anhaltische Halle an der Saale Schachtradition www.ebv-net.de haben wir das passende Angebot: Die Harz- Stendal und das weniger als 40 km entfernte sächsische Leipzig profitieren gemein- Schachdorf Ströbeck Card. Sie bietet freien EintrittAngebotsfaltblatt in über 100 B188 Potsdam sam vom Flughafen Leipzig/Halle. Die Autobahnen A2, A9, A14 und A38, gut vergriffen oder Wolfsburg A14 www.schachdorf-stroebeck.de 1.–4. September 2011 Einrichtungen der Region, darunter Burgen, ausgebaute Bundesstraßen und eines der dichtesten Eisenbahnverkehrsnetze nicht bekommen? Frankfurt / Europas sowie ein leistungsstarkes Nahverkehrssystem sorgen in Sachsen- Havelberger Pferdemarkt Schlösser, Museen, Zoos, Freizeitparks, Hannover A2 Oder Magdeburg A2 Anhalt für kurze, bequeme Wege zu allen Sehenswürdigkeiten. Dann bestellen Sie jetzt! A391 Festgelände am Mühlenholz Erlebnisbäder, SeilbahnenTelefon und 0391 vieles /562 mehr. 838 20 Braunschweig – Die Auskunft für Bus und Bahn: Telefon: Havelberg E-Mail: [email protected] A395 INSA 01801/331010*; Cochstedt Zerbst B184 A9 Festnetz: 0391/ 5363180; Internet: www.insa.de, www.bahn.de/sachsen-anhalt www.havelberg.de www.naturfreude-erleben.de B 6 Alle Infos zur HarzCard: B 81 * 3,9 ct/min vom deutschen Festnetz, maximal 42 ct/min aus dem Mobilfunk Hannover A14 www.harzcard.info B180 Dessau- B187 A7 B 6n Roßlau Wörlitz Impressum Cottbus Die Fahrradmitnahme ist in allen RE, RB und S-Bahnen in Sachsen-Anhalt kostenlos. Herausgeber: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Am Alten Theater 6, 39104 B242 Magdeburg, Tel. +49 (0) 391 568990, Fax +49 (0) 391 5689950 , www.naturfreude-erleben.de; tourismus@ Quelle: HTV, Fotograf: Marcus Gloger B 4 img-sachsen-anhalt.de, www.investieren-in-sachsen-anhalt.de, [email protected]; B 80 Leipzig Mobil in Sachsen-anhalt. Konzept und Gestaltung: Hoffmann und Partner Werbeagentur GmbH, Magdeburg; Umschlag: A 38 Halle Autobahn, Genese Werbeagentur GmbH, Magdeburg; Druck und Weiterverarbeitung: Druckerei Vetters (Saale) Schnellstraßen Günstig unterwegs mit den attraktiven Tarifangeboten der DB Regio AG – GmbH & Co.KG, Radeburg; Bildnachweis: Archiv Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen- B 86 Autobahn bequem und staufrei: Hopper-Ticket Sachsen-Anhalt, Sachsen-Anhalt-Ticket, Anhalt mbH; Archiv Hoffmann und Partner Werbeagentur GmbH; Tourismusverband Altmark e. V., im Bau oder in Planung Sachsen-Anhalt-Ticket Single Tangermünde; Verein Dübener Heide e. V.; Naturpark Flämimg e. V.; MMKT GmbH; Archiv Biosphären- A 71 reservat Karstlandschaft Südharz; Archiv Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe/P. Ibe; National- Frankfurt/Main Bundes- 0800 150 70 90 (nur Fahrplanauskunft), kostenlos; 01805 99 66 33 die straße park Harz; Fotolia.com; Shotshop.com; Archiv Gartenträume e. V.; Harzer Tourismusverband/Andreas Service-Nr. der Bahn: Buchung, Service, Auskunft (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Lehmberg; Archiv Kulturstiftung DessauWörlitz; B. Breuer; B. Pahlow; Archiv BIKEACADEMY, M. Hamann; A4 Fernbahn Erfurt Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend); [email protected], T. Unnasch; W. Störmer; R. Weber; V. Kühne; M. Ulrich; Archiv Bader; Redaktionsschluss: 14.12.2010; Flughafen Nürnberg Nürnberg/ Dresden 01805 06 60 11 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk abweichend) 2. Auflage; änderungen vorbehalten! Kurzfristige änderungen durch die Leistungsanbieter und München VeranstalterAlle Infos: sind Harzer vorbehalten. Tourismusverband Die Benutzung des Angebotsmaterials · Marktstr. · zum8  Zwecke Goslar der gewerbsmä · Tel.  -   · www.harzinfo.de · [email protected] Fahrplan online: Auskünfte im Internet unter: ßigen Adressveräußerung an Dritte oder des Nachdrucks – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. www.bahn.de > Bahnhof eingeben Service Kultur- und Städtereisen Sachsen-Anhalt aDreSSen 53 Magischer Urlaubsspaß im Land der Hexen >>> Die „Straße der Romanik“ investitions- und Magdeburger tourismusverband Deutsches Jugendher- Marketinggesellschaft elbe-Börde-heide e.v. bergs werk landesverband Entdecken Sie die verborgenen Schätze des Harzes Sachsen-anhalt mbh Domplatz 1b Sachsen-anhalt e.v. ELBERADWEG Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg Leiterstraße 10 39104 Magdeburg Tel. 03 91/73 87 90 39104 Magdeburg Wir sind der Spezialist für die Komplettbetreuung Ihrer Fahrradreise! Tel. 0391/567 70 80 Fax 03 91/73 87 99 Tel. 03 91/5 32 10 36 Fax 0391/567 70 81 www.elbe-boerde-heide.de Fax 03 91/5 32 10 49 www.investieren-in-sachsen-anhalt.de [email protected] www.djh-sachsen-anhalt.de [email protected] [email protected] tourismusverband tourismusverband altmark e.v. Sachsen-anhalt e.v. landesverband der Kinder- Spaß pur Marktstraße 13 Danzstraße 1 und Jugenderholungszentren Aktiv- und nAturerlebnisse 39590 Tangermünde 39104 Magdeburg Sachsen-anhalt e.v. Zauberformel gegen Cuxhaven Glückstadt Tel. 03 93 22/34 60 Tel. 03 91/7 38 43 00 Unter den Eichen 2 Alltagstrott Fax 03 93 22/4 32 33 Fax 03 91/7 38 43 02 06507 Güntersberge Rein in den Harz – der All- www.altmarktourismus.de www.tourismusverband- Tel. 03 94 88/7 93 66 Hamburg Hamburger Hafen [email protected] sachsen-anhalt.de Fax 03 94 88/7 93 68 Naturfreude – durchatmeN tagstrott bleibt draußen. Hier Elbe [email protected] www.kieze.de regieren Hexen und Kobolde, die tourismusregion anhalt-Dessau- [email protected] Lauenburg aus Freizeit magische Erlebnisse Wittenberg e.v. DehOGa landesverband ServiceQualität iN SachSeN-aNhalt Neustraße 13 Sachsen-anhalt e.v. naSa nahverkehrsservice zaubern. In mystischen Höhlen DeutSchlanD 06886 Lutherstadt Wittenberg Kantstraße 3 Sachsen-anhalt Gmbh Berggeistern begegnen, mit Seil- Tel. 0 34 91/40 26 10 39104 Magdeburg Am Alten Theater 6 in SachSen-anhalt Hitzacker bahnen in luftige Höhen schwe- Fax 0 34 91/40 58 57 Tel. 03 91/5 61 71 93 39104 Magdeburg Wittenberge ben oder mit dem Mountainbike www.anhalt-dessau-wittenberg.de Fax 03 91/5 61 71 94 Tel. 03 91/53 63 10 Achten Sie bei Ihrem [email protected] www.dehoga-sachsen-anhalt.de Fax 03 91/53 63 199 nächsten Urlaub auf rasant die Berge hinab sausen. magdeburg@dehoga- www.nasa.de dieses Zeichen. Touri- Havelberg Quelle: IMG Sachsen-Anhalt, Fotograf: Boris Breuer Hier ist Spaß garantiert. harzer tourismusverband e.v. sachsen-anhalt.de [email protected] stische Leistungsträ- Marktstraße 45 ger und Dienstleister, Schon von Weitem sichtbar erhebt sich 38640 Goslar verband der camping- Blaues Band e.v. die das Gütesiegel Tel. 0 53 21/34 04-0 und Freizeitwirtschaft c/o Fördergesellschaft des Deutschlands nördlichste Gebirgswelt am tragen, garantieren, Tangermünde Fax 0 53 21/34 04-66 Sachsen-anhalt e.v. (vcS-a) Landes Sachsen-Anhalt dass in diesen Betrie- Horizont: der Harz. Von seinem höchsten Kultur pur www.harzinfo.de c/o Peter Ahrens Herr Beyersdorfer ben Menschen arbeiten, die dauer- Punkt, dem Brocken, erahnen Reisende die Magische Inspiration [email protected] Alemannstraße 12 Leipziger Straße 49a haft und mit System für optimalen 39106 Magdeburg 39112 Magdeburg Service sorgen. ganze Vielfalt und Magie, die tief im Harz Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte Saale-unstrut-tourismus e.v. Tel. 03 91/56 39 01 00 Tel. 03 91/6 05 44 12 Lindenring 34 Fax 03 91/56 39 01 01 Fax 03 91/6 05 45 99 Wiesel C. Foto: verborgen liegt. haben im Harz wertvolle Zeugnisse hinterlas- Die Qualitätsoffensive in Sachsen- Magdeburg sen und Generationen von Künstlern, Literaten 06618 Naumburg www.camping-verband.de www.blauesband.de Anhalt ist eine gemeinsame Quelle: HTV, Fotograf: Marcus Gloger Tel. 0 34 45/23 37 90 [email protected] [email protected] Initiative von: Tourismusverband und Musikern inspiriert. In den mittelalterli- Fax 0 34 45/23 37 98 Schönebeck/ Sachsen-Anhalt e. V., Hochschule Coswig Wittenberg Natur pur chen Fachwerkstädtchen und Dörfern, die sich www.saale-unstrut-tourismus.de heilbäder- und Kurorteverband Gartenträume e.v. Harz, IHK Halle-Dessau, IHK Mag- Barby [email protected] Sachsen-anhalt e.v. Tessenowstraße 5a Dessau Berauschend schöne Wildnis in die Täler schmiegen, ist der Glanz des alten deburg, Investitions- und Marke- Geschäftsstelle 39114 Magdeburg tinggesellschaft Sachsen-Anhalt Tauchen Sie tief ein in die mystische Land- Reichtums noch überall zu bestaunen: Burgen Rathausplatz 2 Tel. 0391/59 34 252 mbH und DEHOGA Landesverband 06507 Bad Suderode Fax 0391/59 34 317 schaft des Harzes: schroffe Granitklippen und Schlösser erzählen Geschichten von Sachsen-Anhalt. Torgau Willkommen in der Sagenumwobenen Bergwildnis! Tel. 03 94 85/9 49-0 www.gartentraeume- und knorrige Bergfi chten, neblige Moore und Königen, Rittern und Edelleuten. Einzigartige Fax 03 94 85/9 49-99 sachsen-anhalt.de www.servicequalitaet- murmelnde Bachtäler, geheimnisvolle Wälder Bauwerke des Bergbaus und aus vorindustri- www.kuren-sachsen-anhalt.de info@gartentraeume- sachsen-anhalt.de [email protected] sachsen-anhalt.de und leuchtend bunte Wiesen. Die wilde Natur, eller Zeit, die es so nur im Harz zu sehen gibt, Riesa Besuchen Sie den Urwald von morgen. Urige Bergfichtenwälder, schroffe Felsen, einst vom Menschen gezähmt und nutzbar begeistern die Besucher der Region. Drei dieser Meißen gemacht, hat heute viele Orte wieder ganz Stätten sind international als UNESCO Welt- Elbe Dresden aber auch unberührte Moore und lichte Buchenwälder – all das erwartet Sie im zurück erobert. erbe anerkannt. Gratis dazu:

Einen hochwertigen HarzCard- Bad Schandau Reiseführer! Nationalpark Harz. verKehrSverBinDunG Gehen Sie mit den Rangern des Nationalparks auf Tour durch die ursprüngliche Usti nad Labem Hamburg Per raD, autO, BuS ODer Per Bahn unD FluGZeuG Die HarzCard Hamburg Schwerin Litomerice und vielfältige Berglandschaft rund um den 1.141 m hohen Brocken. Mit etwas Ein Ticket - über 100 Erlebnisse B189 Sachsen-Anhalt liegt im Herzen Deutschlands und grenzt an Niedersachsen, Elberadweg bei Magdeburg B190n Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Von der Landeshauptstadt Magdeburg Terezin Melnik Glück begegnen Sie dabei dem Luchs. Lassen Sie sich überraschen. aus sind es 150 km bis Berlin, 280 km bis Hamburg, 420 km bis Frankfurt/Main Um die magische Gebirgswelt zu entdecken, A39 B 71 haben wir das passende Angebot: Die Harz- Stendal B188 Berlin und 225 km bis Frankfurt/Oder. Das sachsen-anhaltische Halle an der Saale und das weniger als 40 km entfernte sächsische Leipzig profitieren gemein- Infos unter www.nationalpark-harz.de. Card. Sie bietet freien Eintritt in über 100 B188 Wolfsburg A14 Potsdam sam vom Flughafen Leipzig/Halle. Die Autobahnen A2, A9, A14 und A38, gut Moldau Einrichtungen der Region, darunter Burgen, ausgebaute Bundesstraßen und eines der dichtesten Eisenbahnverkehrsnetze Frankfurt / Elbe A2 Oder Europas sowie ein leistungsstarkes Nahverkehrssystem sorgen in Sachsen- Prag Schlösser, Museen, Zoos, Freizeitparks, Hannover Magdeburg A2 A391 Anhalt für kurze, bequeme Wege zu allen Sehenswürdigkeiten. Um Ihren Urlaub in Einklang mit der Natur kümmern sich unsere Nationalpark- Erlebnisbäder, Seilbahnen und vieles mehr. Braunschweig A395 INSA – Die Auskunft für Bus und Bahn: Telefon: 01801/331010*; Cochstedt Zerbst B184 Festnetz: 0391/ 5363180; Internet: www.insa.de, www.bahn.de/sachsen-anhalt Partner. Diese ausgezeichneten Beherbergungsbetriebe stehen Ihnen bei der B 6 A9 der elberAdweg Alle Infos zur HarzCard: B 81 * 3,9 ct/min vom deutschen Festnetz, maximal 42 ct/min aus dem Mobilfunk Hannover A14 www.harzcard.info B180 Dessau- B187 A7 B 6n Roßlau Wörlitz Planung Ihrer Unternehmungen im Nationalpark zur Seite. reiSeN am groSSeN Strom B242 Cottbus Die Fahrradmitnahme ist in allen RE, RB und S-Bahnen in Sachsen-Anhalt kostenlos. Radreisen - Radverleih -

Quelle: HTV, Fotograf: Marcus Gloger Infos unter www.nationalpark-harz-partner.de. B 4 B 80 Gepäcktransfer Aktiv im HArz Leipzig Mobil in Sachsen-anhalt. A 38 Halle Autobahn, (Saale) Schnellstraßen Günstig unterwegs mit den attraktiven Tarifangeboten der DB Regio AG – SageNumwobeN uNd Sportlich vielSeitig B 86 Autobahn bequem und staufrei: Hopper-Ticket Sachsen-Anhalt, Sachsen-Anhalt-Ticket, im Bau oder in Planung Sachsen-Anhalt-Ticket Single A 71 Frankfurt/Main Bundes- 0800 150 70 90 (nur Fahrplanauskunft), kostenlos; 01805 99 66 33 die wAsserwAndern Auf elbe und Co. straße Service-Nr. der Bahn: Buchung, Service, Auskunft (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Nationalparkverwaltung Harz A4 Fernbahn Information und Buchung Erfurt Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend); [email protected], Flughafen Lindenallee 35 SchöNeS laNd iN Sicht Nürnberg Nürnberg/ Dresden 01805 06 60 11 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk abweichend) in Ihrem Reisebüro. Zusammenfluss von Elbe München Alle Infos: Harzer Tourismusverband · Marktstr. · 8  Goslar · Tel.     · www.harzinfo.de · [email protected] Fahrplan online: Auskünfte im Internet unter: und Moldau bei Melnik 38855 Wernigerode www.bahn.de > Bahnhof eingeben www.naturfreude-erleben.de

ERT_Spezialist_am_Elberadweg_A4+3mm.indd 1 31.01.2011 10:07:12 ELBERADWEG Wir sind der Spezialist für die Komplettbetreuung Ihrer Fahrradreise!

Aktiv- und nAturerlebnisse Cuxhaven Glückstadt Hamburg Hamburger Hafen Naturfreude – durchatmeN Elbe Lauenburg iN SachSeN-aNhalt

Hitzacker Wittenberge

Havelberg

Tangermünde Foto: Wiesel C. Foto: Magdeburg

Schönebeck/ Coswig Wittenberg Barby Dessau

Torgau Willkommen in der Sagenumwobenen Bergwildnis!

Riesa Besuchen Sie den Urwald von morgen. Urige Bergfichtenwälder, schroffe Felsen, Meißen Elbe Dresden aber auch unberührte Moore und lichte Buchenwälder – all das erwartet Sie im Bad Schandau Nationalpark Harz. Gehen Sie mit den Rangern des Nationalparks auf Tour durch die ursprüngliche Usti nad Labem Litomerice und vielfältige Berglandschaft rund um den 1.141 m hohen Brocken. Mit etwas Elberadweg bei Magdeburg Terezin Melnik Glück begegnen Sie dabei dem Luchs. Lassen Sie sich überraschen. Infos unter www.nationalpark-harz.de.

Moldau Prag Elbe Um Ihren Urlaub in Einklang mit der Natur kümmern sich unsere Nationalpark- Partner. Diese ausgezeichneten Beherbergungsbetriebe stehen Ihnen bei der der elberAdweg Planung Ihrer Unternehmungen im Nationalpark zur Seite. reiSeN am groSSeN Strom Radreisen - Radverleih - Infos unter www.nationalpark-harz-partner.de. Gepäcktransfer Aktiv im HArz SageNumwobeN uNd Sportlich vielSeitig Nationalparkverwaltung Harz wAsserwAndern Auf elbe und Co. Information und Buchung in Ihrem Reisebüro. Zusammenfluss von Elbe Lindenallee 35 SchöNeS laNd iN Sicht und Moldau bei Melnik 38855 Wernigerode www.naturfreude-erleben.de

ERT_Spezialist_am_Elberadweg_A4+3mm.indd 1 31.01.2011 10:07:12