GLEINALMSCHREI130389CS • Verlagspostamt 8121 Deutschfeistritz Zugestellt durch Post.at

Die Regionalzeitung der Gemeinden Deutschfeistritz, Großstübing, u. Übelbach – August 2011 Eine Reise ins Glück

Beim Übelbacher Marktfest am kommenden Samstag, 30. Juli Motto: „Die wilden 50er50er-Jahre”-Jahre” Seite 9

Gruppenbild Margit Popp Ulrike Kem- mit Dame bzw. war eine der pinger-Zorzi Bürgermeister- vielen hervor- eröffnete in treffen mit ragenden Peggau ein Braut: Markus Deutsch- neues Windisch heira- feistritzer Schlank- tete seine Karo- Köchinnen. heits-Studio line. S. 23 S. 21 S. 11 August 2011 GLEINALMSCHREI

Es müssen nicht immer ferne Länder sein, auch die unmittelbare Editorial Heimat ist wunderschön, romantisch und idyllisch – wie hier die Murauen bei Peggau-Deutschfeistritz. ugegeben: Die Schönen restlichen Sommer! frisch gefangenen ZFische mit Blick auf die Kvarnerbucht schmek- ken besser als zuhause. Und der Branzino in der Bucht von Duino gibt mehr her als die Tiefkühlware daheim. Ein paar Tage am Meer sind schon wunder- bar. Aber andererseits: Eine zünftige Brettljause mit Blick auf den Speikkogel. Selbst gefundene und mit Petersilie geröstete Eier- schwammerl. Gebratene Steinpilze mit einem Glas Urlaub zuhause

Weißburgunder. Frisch ge- fangene Forellen aus dem Übelbach, in Butter gebra- ten oder zart geräuchert. Gegrillte Rehleber mit ei- nem guten Zweigelt. Him- beeren und Schwarzbeeren mit Stainzer Joghurt. Apotheken-Bereitschaftsdienste 30.–31. Juli Judendorf-Straßengel Klingt auch nicht schlecht, 1.–5. August Deutschfeistritz oder? Eben! Daheim ist’s 6.–7. Aug. wohl am schönsten. Und 8.–14. Aug. wir brauchen uns mit unse- Ärztedienst an den Wochenenden 15.–21. August Deutschfeistritz rer Heimat wahrlich nicht 22.–26. August Frohnleiten zu verstecken. Landschaft- 30./31. Juli Dr. Heidenbauer 27.–28. August Gratwein lich nicht und auch kulina- 6./7. Aug. Dr. Michaelis 29. Aug.–2. Sept. Deutschfeistritz risch nicht. Unsere Region 13./14/15. Aug. Dr. Ammerer 3.–4. Sept. Judendorf-Straßengel hat echt viel zu bieten. Er- 20./21. Aug. Dr. Heidenbauer 5.–9. Sept. Frohnleiten kunden Sie sie mal genau. 27./28. Aug. Dr. Lutfi 10.–11. Sept. Gratkorn 3./4. Sept. Dr. Heidenbauer Und genießen Sie den restli- 12.–16. Sept. Deutschfeistritz 10./11. Sept. Dr. Ammerer 17.–23. Sept. Frohnleiten chen Sommer! 17./18. Sept. Dr. Michaelis 24.–30. Sept. Deutschfeistritz 24./25. Sept. Dr. Lutfi Deutschfeistritz 03127/42500 Dr. Ammerer 03127/41305 Frohnleiten 03126/2441 OMR Dr. Heidenbauer 03125/2344 Gratwein 03124/52136 KLEINREGION Dr. Michaelis 03127/41278 Judendorf-Straßengel 03124/52210 ÜBELBACHTALÜBELBACHTAL OMR Dr. Lutfi 03127/2388 Gratkorn 03124/22236 DEUTSCHFEISTRITZ PEGGAU GROSSSTÜBING ÜBELBACH

IMPRESSUM: Herausgeber: Die vier Gemeinden – mit Telefon und Homepage für Sie da! „Kleinregion Übelbachtal” F. d. I. v.: Ing. Markus Windisch, Gemeindeamt Deutschfeistritz: Tel. 03127 / 41355 • www.deutschfeistritz.at 8124 Übelbach, Alter Markt 64, Gemeindeamt Großstübing: Tel. 03125 / 2555 Tel. 03125/2261, [email protected] Gemeindeamt Peggau: Tel. 03127 / 2222 • www.peggau.steiermark.at Redaktion, Gestaltung u. Produktion: MICHEN & TRUMMLER, Übelbach Gemeindeamt Übelbach: Tel. 03125 / 2261 • www.uebelbach.gv.at Tel. 03125/2046, [email protected] 2 GLEINALMSCHREI August 2011

Das Komitee des Wegerhaltungsver- bandes: Ing. Josef Spielhofer (FA 18D), DI Bernd Kranjec (FA 18D), Bgm. Mi- chael Salomon (Peg- gau), Bgm. OSR VDir. Franz Stamp- ler (Großstübing), Mag. Christiane Ne- ger (FA 7A), Vzbgm. Werner Höller (Deutschfeistritz), HR DI Klaus Sauer- moser (FA 18D), MMag. Dr. Hans Jörg Hörmann (FA7A), Bgm. Ing. Markus Windisch (Übelbach).

besser in Schuss zu halten.“ Heuer sollen Wegerhaltungsverband neben einfachen gemeinsamen Erhal- tungsmaßnahmen wie Gräben putzen, Bankett abheben, Böschung mähen und Übelbachtal gegründet Asphaltrisse schließen vor allem die Stra- ßenzustände erfasst und eine mittelfristi- Die Gemeinden Deutschfei- er Verband soll nach dem Gemein- ge Erhaltungsplanung gemacht werden. stritz, Großstübing, Peggau deverbandsorganisationsgesetz – Obmann Bgm. Ing. Markus Windisch: und Übelbach intensivieren Din seiner Zusammensetzung mit „Inhaltlich der richtige Schritt in die Zu- weiter ihre Zusammenarbeit. nur 4 Mitgliedern besonders schlank – be- kunft, die gesetzlichen Rahmenbedingun- Kürzlich wurde der Wegerhal- weisen, dass man gemeinsam die Straßen- gen sind noch ein bisschen dürftig und tungsverband Übelbachtal ge- erhaltung wirtschaftlicher und professio- der Zeitaufwand für einfache Entschei- gründet. 115 km Gemeinde- neller machen kann. Die Bürgermeister dungen wird am Anfang groß sein. Die straßen werden damit gemein- unisono: „Bis sich die Abläufe automati- notwendige Vertrauensbasis für die ge- sam erhalten und verwaltet. sieren braucht es Zeit, die nehmen wir uns meinsame Sache ist da!“ Da alle Ver- Damit ist die Region Übel- – alleine die mit dem Land vereinbarte bandsfunktionen ehrenamtlich sind, ist bachtal einmal mehr Vorreiter 25%-ige Unterstützung für die Instand- gewährleistet, dass kein zusätzlicher fi- hinsichtlich Kooperation. haltung soll helfen die Straßen länger und nanzieller Verwaltungsaufwand entsteht. Neue Portalwaschanlage bei BP Steinkellner

Eine Portalwaschmaschine, die allen Anfor- derungen moderner Autopflege gerecht wird. Nicht nur Schaumvorwäsche und Unterbodenwäsche, sondern auch ein eigenes Polierprogramm wird angeboten.

• KFZ-Werkstätte mit Pickerl-Überprüfung • Reifendienst und Lieferung aller Marken • BP-Tankstelle, Shop und Bistro • 2 SB-Waschplätze und 2 SB-Staubsaugerplätze (überdacht)

KFZ Steinkellner GmbH 8120 Peggau, Grazerstraße 29 Tel. 03127/20947 | Mail: [email protected] 3 August 2011 GLEINALMSCHREI Was tun mit dem Grün- schnitt? nsere Garten- und Strauchab- Ufälle wie Baum-, Strauch- und Hecken- schnitt, Gras, Blumen, Fallobst und Unkraut sind wichtige und wert- volle Rohstoffe für die Kompostierung und dürfen weder verbrannt noch über den Restmüll entsorgt werden. Als feinstaubgerechte Alter- native zum verbotenen Abbrennen eignet sich Prominent besetzter Spatenstich: BR Gerhard Sampt, GK Johann Gößler, NRAbg. Ridi Steibl, im eigenen Garten als VzBgm. Kammerobmann Josef Herzog, Bgm. OSR Dir. Franz Stampler, LAbg. Werner Breit- umweltfreundliche und huber, ABI Ing. Willi Wurzinger, HBI DI Kurt Michael Jantscher, Bezirksfeuerwehrkomman- sinnvolle Verwertungs- dant LFR Alois Rieger und OBI Franz Adamer. möglichkeit die Kompo- stierung oder die Ver- wendung des Grün- schnitts zum Mulchen. Spatenstich für neues Rüsthaus Kompostierung im eige- nen Garten hat aber in Großstübing noch einen weiteren po- sitiven und nachhaltigen as Großstübinger ein lang gehegter Wunsch Sämtliche Wehren des Ab- Effekt: Humus aus Projekt „Neues der Freiwilligen Feuerwehr schnittes Frohnleiten sowie Kompost ersetzt vielfach DRüsthaus” ist ge- Großstübing in Erfüllung Gäste aus St. Pankrazen Torf, bei dessen Abbau startet: Am 10. Juli erfolg- zu gehen. Aber es steht und Oggau (Burgenland) Moorgebiete unwieder- te der Spatenstich für die- noch viel Arbeit an, bis wir nahmen daran teil. Nach bringlich zerstört wer- ses bedeutende Bauvorha- das neue Haus beziehen Festmesse und Festakt mit den. ben der Gemeinde. Bürger- werden können.” Ehrungen gab es einen Die Gemeinden bieten meister Franz Stampler, Rund um den Spatenstich Frühschoppen mit der dazu eine weitere um- selbst einer der insgesamt gab es übrigens auch den Ortsmusikkapelle Groß- weltfreundliche und fünfzig (!) Feuerwehrmän- Abschnittsfeuerwehrtag, stübing und danach Un- fachgerechte Entsor- ner von Großstübing: „Mit der diesmal in Großstü- terhaltung durch „Die gungsmöglichkeit an. dem Spatenstich beginnt bing abgehalten wurde. flott'n Steira”. Angefallener Grün- schnitt, der nicht als Dünger im eigenen Gar- ten und Hofbereich ver- wendet wird, kann zur Dienstzeit kostenlos zu den Grünschnittsammel- stellen der Gemeinden angeliefert werden, eine Bürgermeister Franz Stamp- entgeltliche Abholung ler bekam von LFR Alois durch den Außendienst Rieger ein feuerwehrliches ist ebenfalls möglich. Verdienstkreuz. Bei diesbezüglichen Fra- Rund 150 Teilnehmer waren gen wenden Sie sich an im Festzelt angetreten, um Ihre Marktgemeinde. den Abschnittsfeuerwehrtag zu feiern. 4 GLEINALMSCHREI August 2011 Freiluftkino in Deutschfeistritz Freitag, 12. August • 21 Uhr

er neue Deutschfeistritzer Marktplatz hat sich mittlerweile bestens als Kommunikationszentrum Dund ideale Veranstaltungslocation erwiesen. Dem- nächst fungiert er sogar als Freiluftkino. Am Freitag, dem 12. August, wird um 21 Uhr ein österreichischer Filmhit gezeigt, nämlich „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott”. Der Deutschfeistritzer Marktplatz wird zum Freiluftkino. ACHTUNG: Im aktu- ellen Deutschfeistritzer Veranstaltungskalender ist wegen eines Druck- fehlers beim Bildtext die 1 vom 12. August verschluckt worden, woraus ein unkorrekter 2. August wurde. Der richtige Kinotermin ist natürlich der 12. Au- gust. s u r a k i – s u m s i r u o T k r a m r e i e t S : o t o F So ähnlich wie hier der Mur-Radwander- weg könnte auch der Übelbachtalweg aus- sehen – statt Mur halt der Übelbach und statt Murtal- schmalspurbahn die Gitarrenkonzert Übelbachbahn. in der Lurgrotte ie Lurgrotte ist wieder stimmungsvoller Kon- Radweg Übelbachtal zertort, wenn am 28. August die bekannte Gi- Dtarristin Johanna Beisteiner die Höhlenwände chon lange gibt es Überlegungen, einen sicheren Geh- mit Werken von Mozart, Schubert, Tarrega und Albe- und Radweg von Deutschfeistritz nach Übelbach zu niz zum Klingen bringen wird. Konzertticket inkluisve Serrichten, nun ist es bald soweit. Die Planungen be- Höhlenführung. Aufgrund des begrenzten Kartenkon- ginnen, da es ein gemeinsames Vorgehen der Gemeinden tingentes bitte rechtzeitig reservieren: 03127/2580 Deutschfeistritz und Übelbach gibt, erste Gespräche ha- ben bereits stattgefunden. Im heurigen Sommer wird von den beiden Gemeinden mit Unterstützung von Ing. Walter Flohmarkt 3. u. 10. September, Feigg ein generelles Konzept für die Realisierung erstellt. 7 – 13 Uhr, Gewerbepark Süd Parallel dazu wird mit möglichen Grundeigentümern Kon- Infos: 0676/84915615 in Stübing takt aufgenommen um eine Trassenführung festzulegen. 5 August 2011 GLEINALMSCHREI Dämmerschoppen der FF Deutschfeistritz Am 6. August lädt die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz ab 17 Uhr zum Dämmerschoppen am Rüsthausvorplatz. Für musikalische Unterhal- tung sorgen „Die Übelbacher”. Die pflanzenmäßige Dekoration stammt wie immer – und wie immer kostenlos – von der Baumschule Haselbacher. „Die Übelbacher”

Fesche Damen und hochdekorierte Herren im Fotorückblick auf frühere Dämmer- schoppen. Ob’s diesmal wieder so sein wird? XI. Jugendolympiade Samstag, 17. September • Sportplatz Peggau ereits zum elften Mal wird heuer die traditionelle Ju- Bgendolympiade der Kleinregi- on Übelbachtal veranstaltet. Dabei kämpfen die Teams aus allen vier Gemeinden – kräftig unterstützt von ihren Bürgermeistern – um den Sieg. Zwar ist Dabeisein bei einer Olympiade angeblich alles, trotz- dem möchte jedes Team möglichst viele Punkte bei den diversen Ge- schicklichkeitsspielen sammeln. Außerdem gibt’s wie immer tolle Impressionen von Preise für alle Mitmachenden. der letzten Peggauer Olympiade. Veranstalter ist diesmal Peggau. Und wer Bürgermeister Salomon und sein Team kennt, weiß, dass es da wieder jede Menge toller neuer Spiele geben wird, perfekt organi- siert sowieso. Konkrete Ausschrei- bung an alle Kinder und Jugendli- chen erfolgt noch rechtzeitig. Ter- min bitte jedenfalls vormerken: 17. September, Anmeldungen ab 9 Uhr, Wettkämpfe ab 10 Uhr.

6 GLEINALMSCHREI August 2011

Beim Friesacher Dorf- fest leben die alten Bräuche mit Volksmu- sik, Volkstanzen und lustigen Gesellscha- fatsspeilen so richtig auf. Heuer findet die- ses traditionelle Fest am 14. August statt.

emeinsam mit der Freiwilligen Feuer- Gwehr und der Volkstanzgruppe wird sich die Friesacher Dorfgemein- schaft wieder ins Zeug le- gen um dieses Fest für alle Gäste zu einem Erlebnis zu machen. Um 10 Uhr be- ginnt das Ganze bei der Mathesbauerkapelle am Dorfplatz mit einer Hl. Messe mit Pater Benedikt. Danach geht’s mit Früh- schoppen und weiteren Feierlichkeiten weiter. Mit Friesacher Dorffest von der Partie sind heuer auch der Musikverein Sonntag, 14. August – ab 10 Uhr Deutschfeistritz-Peggau sowie die Musikgruppen „Stainz Pur” und „Gem- mas an”, die bis in die Abendstunden für Spitzen- unterhaltung sorgen und Tanzfreunde begeistern werden. Für Kinder wird die Hupfburg wieder ein magischer Anziehungs- punkt sein. Aber auch für Erwachsene gibt es wieder etwas um die Geschicklich- keit zu messen. Für Mu sik sorge and und „G n die G lomon, Ferdin emmas a ruppe „S ut Michael Sa n n”. tainz Pu Bgm. Helm Günther Lebe r” omahan-Wirt Peer und Th 09 . er Dorffest 20 beim Friesach

Judith Ebner ist zusammen mit Babsi Feichtenhofer eine der Organisatorinnen des Die gute Stimmung wie in den vergangenen Friesacher Dorffestes. Jahren ist auch heuer wieder zu erwarten. 7 August 2011 GLEINALMSCHREI

alate Köstliche S s zum Altweibersommermarkt asthau am 24. September im G hen enen Hirsc Sensenwerk Deutschfeistritz Gold Die Theaterführungen des heurigen Sommers sind be- reits Geschichte. Erika Haring & Co haben mit Nestroys „Lumpazivagabundus” wieder einmal eine tolle Serie hingelegt. Bravo! Am 24. September ist der traditionelle „Altweiber- sommer“-Markt, der die Viktualienkultur früherer Jahrhunderte aufleben lässt. Musik: Citoller Tanzgeiger.

Zum Beispiel: Knuspersalat mit gerösteten Speckstreifen, Übelbach: Kinder-Zeltlager Kernöl u. Schwarzbrot • Griechischer Salat • Rind- fleischsalat • Thunfischsalat • Shrimps-Salat • etc. Von 5. bis 6. August veranstaltet die Marktgemeinde Übelbach ein kleines Zeltlager für Kinder bis 12 Jahre Für Naschkatzen gibt es erfrischendes, lactosefreies Bio-Eis. (bis 6 Jahre mit Begleitperson). Ort: Pastnerteich. Beginn: Freitag, 5. Aug., um 14 Uhr, Von 16. bis 30. August wegen Urlaub geschlossen. Ende: Samstag, 6. Aug., um 9 Uhr. Franz Jantscher, Kleinstübing 2 • Dienstag Ruhetag Tel. 0664/5253144 • www.zumgoldenenhirsch.at Radtour Für Kinder und Jugendliche. 18. August, Treffpunkt 12.45 Uhr Bahnhof Übelbach, Abfahrt mit dem Zug nach Df.: 13.00 Uhr HopfenerHopfenerntefestntefest Eltern sind herzlich eingeladen, mit teilzunehmen. 21. August – Taschlerhof, Großstübing Infos u. Anmeldungen für beide Veranstaltungen: Marktgemeinde Übelbach, Tel. 03125/2261

Sonntag, 21. August 11 Uhr: Bergmesse Taschlerkreuz 12 Uhr: S(t)eilziehen 14 Uhr: Musik & Tanz Zimmergewehrschießen Schätzspiel, Gewinnspiel, Hupfburg Informationen u. Termine: 0800-222-144 8 August 2011

m/h 00 k k pp 1 lüc kna ins G Mit eise ine R auf e

Übelbacher Marktfest Samstag, 30. Juli – ab 14.30 Uhr

er sich noch an Chuck Berry und Peter Kraus erinnert, Wvon Eierlikör, Wurlitzer und

alten Vespas schwärmt und noch weiß, . h c wie die ersten damals verruchten Biki- a b l e nis aufgekommen sind, der darf das b Ü e

heurige Übelbacher Marktfest keines- d n i falls versäumen. Denn „Die wilden e m e g

50er-Jahre” sorgen am kommenden t k r Samstag, 30. Juli, für Nostalgie pur im Im Jahr 1956 kaufte sich Johann Hiden einen a M r idyllischen Alten Markt von Übelbach. Puch 500 mit 10,5 PS. Bald darauf verkaufte e d n Man darf wirklich schon gespannt sein, er das Auto aber wieder, weil er das Geld für i h

die Hochzeit brauchte. c i l t was sich die Marktgemeinde als Veran- l ä h r

stalter gemeinsam mit den Gastwirten E ” . und Vereinen alles einfallen lassen hat, n e l h um mit den Gästen im Flair der Fünfzi- ä z r gerjahre zu feiern. „Die heißen Boogie- Hans Scholzes Gipfelsieg mit dem Unimog e n

am Speikkogel – ein Symbol für den wirtschaft- e g

Woogie Rhythmen von damals werden u

lichen Aufschwung in den Fünfziger-Jahren. e z t i

auch heute noch Jung und Alt begei- e Z .

stern”, freut sich jedenfalls Bürgermei- 5 5 9 ster Markus Windisch schon auf das 1 – 5

Fest. Natürlich ist auch ein Glücksha- 4 9 1 fen mit tollen Preisen wie etwa einem – h c a b modernen(!) – Flachbildfernseher mit l e b Ü

dabei, und auch Taxidienste „ h c

(0664/1857361) stehen parat. Also: Al- u B

te Klamotten aus Großmutters Kleider- m Die Übelbacherin Linde e d

kiste suchen und dann auf nach Übel- s

Wertl (l.) gewann bei der u a bach – zur nostalgischen „Reise ins r

Tischtennis-WM 1954 in e d

Reges Treiben am Übelbacher Bahnhof (1953) l i

Glück”. Samstag, 30. Juli, ab 14.30 Uhr. Paris zwei Silbermedaillen. B

Raiffeisenbank TOURISMUS- MARKT- VERBAND GEMEINDE Gratkorn ÜBELBACH ÜBELBACH 9 August 2011 GLEINALMSCHREI

Workshop-ReiheWorkshop-Reihe „Ich„Ich schaffeschaffe es!”es!” In Zusammenarbeit mit dem Gratkorner Institut „coaches4you” bieten die vier Gemeinden unserer Region ab Mitte Septem- ber eine Workshop-Rei- as Projekt richtet he für alle, die ihre sich an Personen, Kinder gut durch das Dwelche die schuli- nächste Schuljahr be- schen Nachmittagspflichten gleiten möchten. der SchülerInnen begleiten, al- so Eltern, Großeltern, Tages- mütter, NachmittagsbetreuerIn- nen etc. Jeder Workshop dauert drei Stunden und findet zweimal pro Monat von 18 bis 21 Uhr statt. Inhalte: Unterstützungen bei Haus- übungen, Motivieren, Lern- und Merktechniken, Tipps & Tricks beim Schreiben, Lesen und Rechnen. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro je TeilnehmerIn und Workshop (inkl. Unterlagen und Material). Anmeldung: www.coaches4you.biz oder 03124/29047

BESCHREIBUNG DER WORKSHOPS UND TERMINE

Kein Stress mit Hausübungen – Aufgaben schnell und stressfrei erledigen 15.09.2011 > Übelbach Zeit- und Ordnungsmanagement für SchülerInnen, Die stille Stunde, ler seber finden lernen, Diktate, die auch Spaß machen können Die Walt-Disney-MethodeDas Pareto-Prinzip, Dominanzen und der Lesen, keine Hexerei 12.01.2012 > Großstübing optimale Arbeitsplatz. Wie geht Lesen überhaupt?, Lautieren, Sinnerfassendes Lesen üben, Sprechen statt streiten 29.09.2011 >Übelbach Kinder beim Lesenlernen unterstützen, Kinderliteratur zum Lesenler- Wie sprechen wir richtig miteinander, Grundlagen der Kommunikati- nen on, Gewaltfreie Kommunikation, Killersätze vermeiden. Was treibt mein Kind im Internet? – Sicheres Surfen im Internet Spielend konzentrieren – Programme und Spiele zum Konzentra- 26.01.2012 > Übelbach tionstraining 13.10.2011 > Deutschfeistritz Facebook, Twitter & Co, Gefahren die auf unsere Kinder lauern, Die Das Marburger Konzentrationstraining, Spiele zur Konzentration,Der richtige Internet-Aufklärung von Kindern, Balance zwischen Überwa- Einsatz von Punkteplänen. chung und Vorsicht halten. Lernschwierigkeiten an der Wurzel packen 27.10.2011 > Deutsch- So mache ich mein Kind stark – Motivieren 09.02.2012 > feistritz Deutschfeistritz Was sind Teilleistungen?, Legasthenie/Dyskalkulie und Teilleistungen. Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein von Kindern stärken., Das Sindelar Test- und Trainingsprogramm, Teilleistungstraining ins Motivation, Gegen den inneren „Schweinehund“ gewinnen lernen, tägliche Leben integrieren Stärken stärken, Ziele erreichen. Lernstoff in den Griff bekommen – Lerntypen und Lerntechniken Die wunderbare Welt der Zahlen – Spielerisch Rechnen 10.11.2011 > Peggau 01.03.2012 > Peggau Ein einfacher Lerntyptest, Lerntypgerechte Lernmethoden, Mindmap- Tipps und Tricks zu den Grundrechnungsarten, Methoden zur Men- ping, Der richtige Einsatz einer Lernkartei, Die 5-Stufen-Lernmetho- generfassung, Spielerisch Rechnen lernen, Textaufgaben richtig lesen de. und umsetzen, Kein Stress mit dem 1X1. So merke ich mir Dinge leicht – Merktechniken kennen und an- Aus Angsthasen werden Mutlöwen – Methoden gegen Prüfungs- wenden 24.11.2011 > Peggau angst und Schulstress 15.03.2012 > Großstübing Visualisierungstechniken, Den Stoff in sinnvolle Einheiten bringen, Angst vor Schularbeiten und Prüfungen bekämpfen, Mit Kinesiologie Gedichte lernen, Wörter und Formeln merken. Blockaden lösen, Der Prüfung ins Auge schauen, Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt! „Fehlerkiller“ – Fehler vermeiden, Diktate sinnvoll gestalten 15.12.2011 > Großstübing Anmeldung: coaches4you, 03124 / 29 0 47 Das Marburger Rechtschreibprogramm, Die Birkenwaltmethode, Feh- www.coaches4you.biz • [email protected] 10 GLEINALMSCHREI August 2011 Turbo-Schlank Perfect Forms – Schlankheit mit Turbogeschwindigkeit

eit Juni ist diese absolute Weltneuheit in Peggau bei Studio/lino in der Hammerbachstraße 1 exklusiv Svertreten. Nie war Abnehmen leichter und garantiert ohne den gefürchteten „Jo-Jo-Effekt“. Der „SUN 400XL” bringt Fettzellen zum Schmelzen wie die Sonne das Eis. So wirkt Infrarotwärme auf den Körper: Eine bessere Durchblutung wird erreicht, der gesamte Stoffwechsel wird angeregt, durch die Produktion hohen Schweißvolu- mens werden Schadstoffe aus dem Körper geschwemmt, gleichzeitig wird über das Training (Fahrradfahren im lie- genden Zustand) der Fettstoffwechsel so aktiviert, dass die Fettpölsterchen an den Problemzonen schmelzen wie Eis in der Sonne. Medizinisch eindeutig nachgewiesene Wirkung. Dreimal schnellerer Gewichtsverlust als mit herkömmlichen Me- thoden. Nach nur vier Be- handlungen bereits eine Kleidergröße kleiner mög- lich. Startangebot: Eine Gratis- behandlung abgestimmt auf Ihre individuellen Be- dürfnisse. Sommerangebot: Freun- dinnenrabatt bei Kauf ei- nes 10er-Blocks der zweite 10er-Block minus 50%. Ganzheitliche Gewichtsab- nahme ohne Anstrengung ! Der nächste Herbst Telefonische Anmeldung unter 0664/2513343 kommt bestimmt. Pensionisten fahren auf Bahn ab Denn die er Pensionistenverband Übelbach führte im Ju- neuen ni zusammen mit der Senioren–Mobilitätsbe- Trachten- Draterin Elfriede Braunstein zwei Einschulungen kleider an den Fahrkartenautomaten der ÖBB durch. Einmal sind war eine Gruppe von 21 Personen am Bahnhof Peggau schon und ein zweites Mal 15 Personen am Grazer Haupt- bahnhof, wo Herr Krenn von der ÖBB auch den neu- da. en Hauptbahnhof in Form eines Modells vorstellte. Je- der Teilnehmer konnte sich seine Fahrtrouten auswäh- Und die Herbst- len und am Kartenautomaten sein persönliches Ticke schuhe natürlich eintippen. Es wurden auch verschiedene Aktionen der auch schon. ÖBB vorgestellt, z.B. mit dem Freizeit-Ticket am Wo- chenende günstig unterwegs. Ein Tag lang die Steier- mark mit S-Bahn, RegioBahn, Bus und Straßenbahn um nur EUR 12.--zu zweit und zusätzlich können bis zu 4 Kinder bis 15 Jahre gratis mitfahren. Gültig noch bis 11. September 2011 einen Tag lang, jeden Samstag, Schuhhaus & Trachtenstube, Übelbach Sonntag oder Feiertag. Auch weitere Pensionisten-Ver- www.trachten-hiden.at günstigungen wurden besprochen. 11 August 2011 GLEINALMSCHREI

30 Kandidaten absolvierten erfolgreiche Reitprüfungen.

Viertler-Bäcker Rudi Siegl übte mit den Kindern die be- liebten Volkstanzauftritte ein. Union Reitclub ereits im Mai gab es Kenzo und Silvia Statthaler Oberlandler stehen für beim RC Deutschfei- auf Danina, einen 2. Platz Bstritz den großen für Beatrice Freund auf Tradition & Geselligkeit Prüfungstag, bei dem 30 Quick Step und 2 weitere Prüflinge ihr Können in Platzierungen (E. Grasgru- iner der Höhepunkte im heurigen Jahreslauf war Theorie, Dressur und ber, S. Statthaler). Weiters zweifelsohne der „Volkstümliche Abend” beim Springen unter Beweis konnten Christina Mühl- Hochhuber in Peggau. Jugendobmann Günter E stellten. Im Juni fand dann bacher im Pony A und Schwab & Co hatten wieder ein tolles Programm zu- das nächste Großereignis Marlene Mayer im Stan- sammengestellt, das alle im bis auf den letzten Platz statt – das alljährliche dard A den 1. Platz errei- gefüllten Saal begeisterte. Während des Abends wurde Springturnier. Von 31 stei- ten. Oliver Neger auf Felix auch der nach seiner schweren Herzoperation in die rischen Vereinen waren belegte in der Punkte- Tanzgruppe zurückgekehrte Lukas Legenstein herzlich 253 Teilnehmer am Start, springprüfung Rang 4. Bei begrüßt und ihm und seiner Familie ein kleines Ge- wobei die ReiterInnen des der Einzelwertung der schenk überreicht. RC Deutschfeistritz insge- Landesmeisterschaften Weiters am Programm des heurigen Oberlandler-Jah- samt einen Sieg (Marlene konnte Marlene Mayer auf res: Ein Ausflug in das Spiel- und Abenteuerland Wel- Mayer auf Kenzo), fünf Kenzo bei den Junioren bei ten im Burgenland, ein Tagesausflug nach Kärnten und zweite Plätze (Johanna ihrem ersten Antreten den ein 4-Tage-Ausflug zu den bayrisch Königsschlössern. Gratzer auf Don Callisto, hervorragenden 4. Platz er- Auch bei „Deutschfeistritz kocht” waren die Ober- Beatrice Freund auf Quick reichen. In der Ponywer- landler-Damen natürlich aktiv mit dabei. Step und Christina Mühl- tung errang Christian Übrigens: Bei der Jahreshauptversammlung im Früh- bacher auf Maxwell) sowie Mühlbacher auf Maxwell jahr wurden wieder einige neue Mitglieder aufgenom- neun Platzierungen errei- den ausgezeichneten 7. men, darunter auch Bürgermeister Michael Viertler, ten konnten. Platz. der sich nun zu den Oberlandlern zählen darf – zur Bei den Steirischen Landes- Für die Jüngsten wurde in helfenden Hand im Trachteng’wand. meisterschaften der ländli- der ersten Ferienwoche ein chen Reiter im Springrei- Jugendreitlager organi- ten im Juni in Frohnleiten siert, bei dem 20 Kinder war der RC Deutschfei- die Möglichkeit hatten, stritz mit zwei Mannschaf- Reiten und Pferdekunde ten zu je vier Personen ver- sowie Spiel und Spaß zu treten. Es gab zwei 1. Plät- erleben. ze für Marlene Mayer auf www.rc-deutschfeistritz.at

Ausflug der Oberlandler-Kinder zu den Spiel- und Aben- Martina Grossegger auf Marlene Mayer auf Kenzo teuerwelten ins Burgenland. Schulpferd Paola. belegte den 4. Platz. 12 GLEINALMSCHREI August 2011

Die „Bambiniade” – ein Ereignis für die Stars von morgen!

er Tennisclub Deutschfeistritz war auch in die- Dsem Jahr Aus- tragungsort der „Raiba Bambiniade”, eine offiziel- le Kids-Tennis-Team-Mei- sterschaft für U8- und U10-Burschen & Mäd- chen. Mehr als 30 Kinder aus der ganzen Steiermark kamen, um im Kleinfeld und im Midfeld die ersten Matches zu bestreiten. Die Turnierleiter und Organi- satoren Gernot Peer, Chri- stoph Wagner und Stefan Grasser brachten dieses Turnier mustergültig über die Bühne. Alljährlich ist diese Veranstaltung ein Tennisclub Deutschfeistritz Vorzeigeturnier, bei dem den zukünftigen Übungs- lieren auf diesem Weg dem fand in der Tennishalle von ste Stufe bei den Tennis- leitern die Organisation Nachwuchs ganz herzlich. ProTennisAustria die ausbildungen. Von und die Durchführung prä- Im U10-Bewerb der Bam- Übungsleiterausbildung Deutschfeistritz beteiligten sentiert werden. biniade nahmen zwei des StTV statt, an der 29 sich Veronika Schlemmer, Auch sportlich brachte die- Mannschaften des Tennis- ambitionierte Tennisspieler Michael Pötscher und se Veranstaltung einen Er- clubs Deutschfeistritz teil. teilnahmen. Die Übungs- Christoph Schriebl an die- folg für den Tennisclub Die erste Mannnschaft mit leiterausbildung ist die er- ser Ausbildung. Deutschfeistritz, der mit Felix Wieselmann und drei Mannschaften an den Moritz Sager belegte den Bewerben teilnahm. 4. Rang. Die zweite Mann- „Deutschfeistritz spielt Tennis“ Die U8-Mannschaft mit schaft mit Fabian Hauseg- Tobias Peer, Tobias Handl ger, Noah Federer und Lu- 8.–10. August und Timo Kogler holte kas Bursch sammelte erste Tennisschnuppern in Deutschfeistritz sich den Turniersieg. Der Turniererfahrung und TC Deutschfeistritz und blieb nach spannenden SENIORENTAG, Montag, 8. August, 9–11 Uhr seine Trainer dürfen ein Spielen noch ohne Sieg. Seniorentag für Damen und Herren 55+ Tipps und Tricks für das Doppel wenig stolz sein und gratu- Parallel zu diesem Turnier ALLE SPIELEN TENNIS. Montag, 8. u. Dienstag, 9. August Alle sind eingeladen, die Tennislehrer geben Tipps für Anfänger, Fortgeschrittene und alle jene, die schon lange mit dem Tennis beginnen wollten oder ihre „Karriere“ wieder fortsetzen möchten. Montag, 8. August, 17–19 Uhr Vorhand und Rückhand – Basisschläge im Tennis Dienstag, 9. August, 17–19 Uhr Aufschlag und Return, Tipps und Tricks

DAMENTAG, Mittwoch, 10. August, 17–19 Uhr Doppeltaktik & Doppelspielen mit Spielerinnen der Damenmann- schaft Eine Anmeldung ist für einen oder für mehrere Kurstage möglich. Die Teilnahme an den angeführten Kursen mit den staatlich ge- prüften Trainern ist kostenlos. Auf Grund der Anzahl der Tennis- plätze ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Anmeldungen beim TC Deutschfeistritz, Tel. 03127/42-1-25 oder [email protected] oder direkt im ProTennisAustria. Die U8-Mannschaft mit Tobias Peer, Tobias Handl und Ti- www.tc-deutschfeistritz.at mo Kogler holte sich in ihrer Klasse den Bambiniade-Sieg. 13 GLEINALMSCHREI

Andreas Haselbacher Der Mann mit dem grünen Daumen

or Urlaubsantritt wird immer wie- Vder gerätselt, wie Kunstprojekt der man Balkon- und Zim- Volksschule Waldstein merblumen über diese Vorlesenachmittag in der Zeit bringen kann. Es An der Westwand des Waldsteiner Übelbacher Gemeindebücherei gibt unterschiedliche Be- Schulhauses kann man seit Juni bunte Jeden ersten Montag im Monat organi- wässerungssysteme im Zaunlattenmännchen bewundern, die sieren lesefreudige Mütter der Frauen- Handel – oder man greift bei einem Kunstprojekt mit den Kin- bewegung einen Vorlesenachmittag für einfach zu Großmutters dern der 2. Klasse entstanden sind. In Kindergarten- und Volksschulkinder, Dochtbewässerung mit den nächsten Schuljahren soll diese Rei- und zwar im Rahmen der Öffnungszei- Wollfäden: Ein Ende des he weitergeführt werden. ten der Gemeindebücherei (Mo, 16 bis Fadens steckt in der Er- Sechs SchülerInnen haben die Schule 18 Uhr). Es konnten bereits einige de, das andere in einem heuer abgeschlossen. Im Herbst kom- Gastvorleser begrüßt werden, darunter Wasservorratsbehälter. men dafür zehn(!) neue „Taferlklassler”. auch Bgm. Markus Windisch. Nach der Sommerpause Großmutters Wald- wird wieder steins mit tollen, lu- Dochtbewässerung Schüler bei einem stigen und spannenden Oder noch besser: Sie Waldtag mit Ing. Geschichten bitten Ihre Nachbarn Helm gestartet. oder Freunde ums Gei- ßen, die leeren gleichzei- tig auch den Briefkasten. Vor dem Urlaub den Ra- sen bitte ja nicht zu kurz mähen, denn kommt wieder eine Hitzeperi- ode, dann brennt dieser aus, und dann kann sein, dass man gar nicht mehr mähen muss… Wir wünschen Ihnen ei- nen schönen Urlaub, un- serer dauert bis Mitte August, dann stehen wir wieder mit Rat und Tat für Sie zur Verfügung, damit Ihnen weiterhin was blüht. Ihre Andreas & Sylvia

PEGGAU entwickelt sich! Sollten Sie jemand sein, der von den neu geschaffenen Arbeitsplätzen profitiert, dann greifen Sie zu – lange wird es dieses tolle Angebot nicht geben: Ebenes, sonniges Grund- BAUMSCHULE stück im Zentrum, 780 m2, BBD 02-04. HASELBACHER EUR 55.000,-- PROVISIONSFREI für Käufer Ing. Hannes Krainer, 0650/458 8010 8121 Deutschfeistritz, Zitoll Tel. 03127 / 41 9 81 GLEINALMSCHREI August 2011

ass der inter- nationale Star-Autor Henning Mankell ein DTheaterstück extra für Übelbach schrieb, war die erste echte Sensation. Und dass dieses Stück dann auch so spektakulär in der Halle der Gaulhoferfabrik in Guggenbach in Szene gesetzt wurde, das zweite Highlight dieses tollen und unkonventionellen Thea- terprojektes. Und dass Übelbach dadurch in den Kulturteilen aller großen Zeitungen und Magazine die entsprechende Beach- Dr. Manfred Gaulhofer (l.) und das Theaterteam, dem Profis aus Mosambik ebenso angehör- tung und Würdigung fand, ten wie Laien aus Reihen der Gaulhofer-Mitarbeiter. war die dritte überaus er- freuliche Begleiterschei- nung dieses Kulturevents. Übelbacher Welttheater Im Stück „DOORS” ging es – und daher auch der Bezug zu Gaulhofer – um bei Gaulhofer Türen und all die vielen Assoziationen und Mög- rung bei der Sache”, er- Auch die Kritiken waren Ohne Berührungsängste lichkeiten im Umgang mit zählt Franz Endthaller, „ durchwegs begeistert: „Vor bildeten die Laien mit den Türen. Das Besondere an und weil das Ganze so gut allem die Laienschauspie- professionellen Schauspie- dieser Theaterproduktion gelaufen ist, denken wir ler wuchsen über sich hin- lern ein starkes Team und aber war, dass die interna- auch darüber nach, even- aus und zeigten vor immer gingen in ihren Rollen voll tionale Theatergruppe aus tuelle weitere Vorstellun- ausverkauftem Haus ganz auf. Bei einigen hat die Laien und professionellen gen zu organisieren bzw. in großes Theater.” Bühnenpräsenz sogar zu Schauspielern zeigte, wie Zukunft vielleicht etwas Das Projekt hat den Hori- einer rasanten Steigerung durch die Begegnung zwei- Ähnliches auf die Beine zu zont der Mitarbeitenden des Selbstbewusstseins ge- er Welten ein eindrucks- stellen.” mit Sicherheit erweitert. führt. volles Kunstprojekt entste- hen kann. Zwei Theaterprofis aus „Warum immer Wien oder München oder Hamburg? Mosambik agierten auf der Bühne zusammen mit sie- Warum nicht auch einmal Übelbach!” ben Laienschauspielern aus Reihen der Gaulhofer- Star-Autor Henning Mankell auf die Frage eines Journalisten, Mitarbeiter, darunter auch warum er ausgerechnet in Übelbach die Welturaufführung Betriebsratvertreter Franz seines Stückes „Doors” machte. Endthaller aus Übelbach und der Deutschfeistritzer David Ponisch. Fünf Wo- chen lang hatten sie nach Dienstschluss – also in ih- rer Freizeit – geprobt. Auch das Bühnenbild wur- Übelbachs Bürger- de von den Gaulhofer-Mit- meister Markus arbeitern gefertigt, und Windisch bedankte sich bei Schauspiel- auch den Ausschank bei star Lucrecia Paco

den Vorstellungen organi- r

und bei der Firma e f o h sierten die Mitarbeiter. l

Gaulhofer für das u a G

„Wir waren alle mit vol- tolle und überaus : s o t o lem Eifer und viel Begeiste- gelungene Projekt. F 15 August 2011 GLEINALMSCHREI Bald rollt wieder die Kugel…

SV Europlay Deutschfeistritz

euer sportlicher Lei- Dazu Obmann Fritz: „Vie- Die ersten Heimspiele Nter der Deutschfeis- le Fußballexperten aus des SV Deutschfeistritz tritzer Kampfmannschaft dem Unterhaus trauten uns 14. August • 10.30 Uhr ist der Gratkorner Michael bereits im ersten Jahr in SV Deutschfeistritz – Mariatrost Brezina: 50 Jahre, ein er- der Gebietsliga durchaus 28. August • 10.30 Uhr fahrener und erstklassig eine Platzierung innerhalb SV Deutschfeistritz – Kalsdorf II ausgebildeter Trainer, seine der Top 5 zu, aber letzt- 11. Sept. • 10.30 Uhr letzten Stationen waren endlich hat am Schluss nur SV Deutschfeistritz – Tobelbad Seiersberg und Kalsdorf. der äußerst bescheidene 25. Sept. • 10.30 Uhr SVD – Hausmannstätten „Mit ihm erhoffen wir uns und nicht zufriedenstellen- eine deutliche Steigerung de neunte Tabellenplatz im spielerischen und takti- herausgeschaut.” Die ersten Heimspiele schen Bereich sowie eine Das Ziel für die erste Sai- des SV Peggau Umstellung auf ein moder- son unter der neuen sport- 13. August 17 Uhr SV Peggau – nes Spielsystem”, meint Michael Brezina ist der lichen Leitung und einer neue sportliche Leiter des mit griechischen Spezialitäten Obmann Harald Fritz. SV Deutschfeistritz. damit verbundenen sport- u. griechischer Musik Brezina ersetzt den bisheri- lichen Neuorganisation ist 27. August • 17 Uhr gen Spielertrainer Daniel es, am Ende der Saison das SV Peggau – Jantscher, der wieder zu Ergebnis aus dem Vorjahr 10. September • 17 Uhr seinem Stammverein nach zu verbessern. SV Peggau – Feldkirchen Übelbach zurückkehrt und sammenarbeit mit Michael Selbstverständlich gibt es 24. September • 16 Uhr Co-Trainer Arno Kungl. Brezina für einen längeren auch zahlreiche Neuerun- SV Peggau – Unterpremstätten Bei beiden bedankt sich Zeitraum geplant – unser gen im Mannschaftskader der SV Deutschfeistritz Ziel ist es, mittelfristig in – nachdem die Transferzeit Die ersten Heimspiele auch auf diesem Weg für die Unterliga aufzustei- allerdings noch am Laufen des SV Übelbach die mehrjährige Zusam- gen.” ist, möchte der SV 12. August • 19 Uhr menarbeit. Fritz: „Da diese Nach der außergewöhnlich Deutschfeistritz noch keine SV Übelbach – Liebenau Umstellungen für die erfolgreichen und rekord- Namen nennen. 19. August • 19 Uhr Kampfmannschaft bereits verdächtigen Saison Das erste Meisterschafts- SV Übelbach – Unterpremst. eine Investition in die Zu- 2009/10 mit dem Meister- spiel findet am Sonntag, 2. September • 19 Uhr SV Übelbach – Rein kunft sind und sicher nicht titel in der 1. Klasse Mitte 14. August, um 10 Uhr 30 17. September • 16 Uhr von heute auf morgen um- A folgte 2010/11 eine sehr auf der Sportanlage in SV Übelbach – Peggau setzbar sind, ist die Zu- durchwachsene Saison. Deutschfeistritz statt. 16 GLEINALMSCHREI DER ALLIANZ- EXPERTENTIPP VON GERNOT BEINHAUER UND ALEXANDER WEBER

Die sieben „Neuen” beim SV Zuser Übelbach, dar- unter auch einige „Heim- kehrer”: (hinten von links) Daniel Jantscher, Martin Knapp, Christian Zöhrer, Björn Ulrich, (vorne v. l.) Markus Scheibl, Philipp Böheim, Andreas Klampfl.

10 Jahre Allianz-Agentur Beinhauer – ein Besuch lohnt sich! SV Zuser Übelbach ndlich ist es soweit, wir sind stolz und glück- ie letzte Saison in der Ex-Übelbacher zurückge- die beiden Übelbacher Elich, dass die Bauarbei- DUnterliga Mitte wur- holt. Unser Ziel ist, nicht Andreas Klampfl und ten abgeschlossen sind“, de mit dem 10. Platz been- in den Abstiegskampf ver- Hannes Zöhrer sowie bringt es Gernot Beinhauer det und ist damit abge- wickelt zu werden, sondern Markus Scheibl aus auf den Punkt. „Wir sind erst hakt”, erzählt Obmann wieder einen guten Mittel- Frohnleiten und Philipp zufrieden, wenn unsere Kun- Theo Klampfl. „Auch in feldplatz zu erreichen.” Böheim aus Rein. Die er- den begeistert sind.“ Deshalb der kommenden Saison Vier Spieler wurden abge- sten drei Heimspiele sind hat sich der Allianz-Profi für wollen wir keine allzu gro- geben und sieben neu ver- wieder Freitagabend, das Versicherung, Vorsorge und ßen Sprünge machen. Wir pflichtete: Von Deutschfei- Derby gegen Peggau ist Vermögen entschlossen, nach sind der neuen Linie treu stritz Daniel Jantscher und am Samstagnachmittag, fünf Jahren das Büro zu ver- geblieben und haben einige Martin Knapp, von Peggau 17. September, 16 Uhr. größern – so haben er und sei- ne Betreuungsmannschaft wieder genug Platz, Bera- SV Baumit Peggau tungsgespräche in entspannter n der Saison 2010/11 be- Atmosphäre durchzuführen. Ilegte die Kampfmann- Der Ausbau war notwendig, schaft unter der Leitung denn immerhin ist die Zahl von Ex-GAK-Profi Helmut der Kunden auf mittlerweile Sauseng den ausgezeichne- 1.000 angewachsen. ten 4. Rang der Unterliga 200 Reisegutscheine Mitte. Aber auch die Ju- zu gewinnen gend war sehr erfolgreich: So konnte die U-17 unter Im August und September Trainer Gerald Korosec in sind praktisch durchgehend ihrer Klasse sogar den Tage der offenen Tür. Interes- Meistertitel erringen. sierte sind herzlich eingela- den, sich bei einem gemütli- Abgänge: Klampfl Andre- chen Kaffee selbst ein Bild as, Zöhrer Christian, Ul- Superstar Andreas Gabalier brachte das SV-Peggau-Som- von den neu adaptierten rich Björn (alle Übelbach) merfestzelt und seine weiblichen Fans zum Kochen. Räumlichkeiten zu machen. Zugänge: Wartinger Chri- Und sie haben zusätzlich auch stian u. Reinhard (Df.), die Chance, einen von 200 Lenz Philipp (zurück von Reisegutscheinen ), Filzmoser Tho- im Wert von mas (zurück von Übel- je 100,– bach), Wieser Markus (Sti- Euro zu woll), Thomas Schmerlaib, gewinnen! Hostnicker Andreas und Kerschbaum Jan (beide Frohnleiten), Muhamet Agentur Beinhauer Svishta (vereinslos). 8121 Deutschfeistritz Das erste Heimspiel am Kirchbergg. 85 13. August wird gleichzei- T: 03127/41000 tig ein „Griechisches Fest”. Die U-17 jubelte in ihrer Klasse über den Meistertitel. www.beinhauer.allianz.at 17 August 2011 GLEINALMSCHREI

VERANSTALTUNGSTERMINE

AUGUST 2011 29. Juli • 15 Uhr • Marktplatz Übelbach „Frau Holle” – Märchentheater für Jung und Alt 30. Juli • ab 14.30 Uhr • Übelbach, Alter Markt Übelbacher Marktfest 30. Juli • Fußballplatz Kleinstübing Sliding-Soccer-Turnier des Skiclubs Deutschfeistritz 4. August • 17–20 Uhr • Rathaus Peggau Blutspendeaktion des Roten Kreuzes 4. August • 19 Uhr • Gasthof Weingrill, Friesach Musikantenstammtisch 5. August • 10.30 Uhr • Gleinalm „Maria Schnee”, Patrozinium mit Hl. Messe 6. August • 10–16 Uhr • Freilichtmuseum Stübing Holzzeiten: „Bäuerliches Nebengewerbe” 6. August • Pastnerteich, Übelbach Rene Kogler aus dem Arzwaldgraben bei Waldstein ist der Sautrogrudern des ÖKBÜ neue Weltmeister auf der Steirischen Harmonika. 6. August • Bartlbauer, Übelbach-Neuhof Bartlbauer-Kirtag or zwei Jahren musste er scher-Kresse kreativ ans 6. August • 17 Uhr • Rüsthaus-Vorplatz, Deutschf. Vsich noch mit dem Vize- Werk gingen. Und das Er- Dämmerschoppen der FF Df. – Musik: „Die Übelbacher” weltmeistertitel zufrieden ge- gebnis kann sich durchaus 7. August • 13–17 Uhr • Freilichtmuseum Stübing ben, aber heuer hat Rene Kog- sehen lassen. „Ja die Holzknechtbuam” – Mit G´sang und Klang ler alle hinter sich gelassen 8.–10. August • Tennisclub Deutschfeistritz „Deutschfeistritz spielt Tennis” und ist nun der weltbeste Har- 9. August • 13–16 Uhr • Freilichtmuseum Stübing monikaspieler. Damit ist der „Wåschtåg is…” – Kindernachmittag Autodidakt aus Waldstein auf 10. August • Übelbach, Alter Markt einem wirklich steilen Karrie- Laurentius-Kirtag reweg. Neben dem Musikma- 12. August • 21 Uhr Marktplatz Deutschfeistritz chen – unter anderem als einer Freiluftkino „Die unabsichtliche Entführung der beiden Steirerboys mit sei- der Frau Elfriede Ott” ner Mutter Ingrid – studiert er 13. August • 10 Uhr • Treffpunkt Ebenwirt nunmehr auch an der Kunst- Quatuor-Coronati-Preis für Wandertag der VP Deutschfeistritz (0664/2245853) universität Graz. Und auch als Baumeister Rudolf Leitner 13. August • Plotscherbauer • Übelbach, Kleintal Viehmarkt Meinhard und Plotscherbauerkirtag Programmgestalter profiliert ieder eine große er sich, wie man beim 2. Mu- 13. August • 18 Uhr • TC Deutschfeistritz WAuszeichnung für Sommerfest des Tennisclubs sikantentag bei Hirschenwirt Baumeister Ing. Rudolf 14. August • 10 Uhr • Mathesbauerkapelle, Friesach Franz Jantscher in Stübing Leitner und sein Planungs- Friesacher Dorffest feststellen konnte. Applaus! büro: Für seine umfangrei- 14. August • Tennisclub Übelbach che Studie „Volkswirt- 30-Jahr-Feier des Tennisclubs Übelbach n der Stiegenhausgalerie der schaftlicher Vergleich von 15. August • 9–11 Uhr • Freilichtmuseum Stübing Gemeinde Übelbach hängen „‘s Wåldbleamerl” – Bäume, Blumen u. Kräuter im Lied I altengerechten Wohnver- zurzeit Bilder von jungen sorgungstypen” erhielt er 15. August • 11 Uhr • Freilichtmuseum Stübing Kräuterweihe Hobbykünstlern, und zwar den Quatuor-Coronati- 21. August • Taschlerhof, Großstübing wurden sie von Jugendlichen Preis. Leitners Analysen Hopfenerntefest des Leitnbierfanclubs des Übelbacher Jugendzen- stellen eine wichtige Ent- 22. August • 9 Uhr • Treffpunkt Bahnhof Übelbach trums geschaffen, die dort un- scheidungsgrundlage für Wanderung des Pensionistenverbandes Übelbach ter Mithilfe von Monika Jant- Politik und Kommunen >> 24. August • 10.30 Uhr • Gleinalm „Hl. Bartholomäus” – Hl. Messe 25. August • 13–16 Uhr • Freilichtmuseum Stübing Jugendzen- „Als Uromas noch Kinder waren” – Kindernachmittag trum-Künst- lerin Denise 28. August • 10 Uhr • Park, Übelbach Frühschoppen des ÖKB und der Lustigen Holzknecht’ Tolvadiat mit Bgm. 28. August • Steinbruch St. Margarethen Windisch „Don Giovanni”-Opernfahrt der SPÖ-Damen Übelbach und Monika Jantscher- Der nächste GLEINALMSCHREI erscheint Ende September. Kresse. Redaktionsschluss ist der 10. September. Bitte schicken Sie Ihre stichwortartigen Infos und Fotos recht- zeitig an Ihre Gemeinde oder gleich direkt an die Redaktion ([email protected], Tel. 03125/2046). 18 GLEINALMSCHREI August 2011

MURBELBACHGEFLÜSTER

>> dar. Erstmals wurde nach- Deutschfeistritzer Parade-Un- gewiesen, dass die Kosten ternehmen Kaiser. Wie sagte für die Wohnversorgung schon Markus’ Vater Bertl, von alten Menschen mit der selbst seit vielen Jahren besonderen Bedürfnissen für Kaiser in ganz Europa un- in Pflegeheimen ein Vielfa- terwegs ist: „Was Stahlbau be- ches davon betragen, als trifft, spielen wir in der Cham- wenn diese in altersgerech- pions-League.” Wenn das ten Wohnungen leben kön- Sturm Graz auch wieder mal nen. Die Adaption von schaffen könnte… Wohnraum kann mit ge- ringen Mitteln erreicht werden – wie Baumeister Leitner aus seiner Berufser- Drei honorige Herren überreichten Katrin Jauschnig fahrung bestätigt. gleich drei Diplome auf einmal.

VERANSTALTUNGSTERMINE SEPTEMBER 2011 Junger Kfz-Meister Martin Hyden 3. Sept. • 7–13 Uhr • Stübing, Gewerbepark Süd Flohmarkt leich noch ein frischge- 3. Sept. • 10–16 Uhr • Freilichtmuseum Stübing Holzzeiten: „Holz und Handwerk” Thomas Annabith Gbackener Meister aus aus Großstübing 3. Sept. • 20.30 Uhr • Keller, Festsaal Übelbach Übelbach: Martin Hyden Disco des Roten Kreuzes Übelbach schaffte dieses Kunststück mit uch die jungen Mitar- 4. Sept. • ab 9 Uhr • Marktplatz Deutschfeistritz Abeiter der Leitner ebenfalls gerade mal 22 Jah- Familien-Spielefest der Kinderfreunde, 40-Jahre-Feier Zimmerei & Bau GmbH ren. Seit zwei Jahren ist der der Naturfreunde und Steirischer Naturfreundetag – 12 Uhr: Frühschoppen machen schon von sich re- nunmehrige Kfz-Meister bei 4. Sept. • 10 Uhr • Parkplatz Festsaal Übelbach den. So konnte der aus Wittwar in Graz, wo er auch bleiben möchte. Alles Gute! Frühschoppen des Roten Kreuzes Großstübing kommende 10. Sept. • 7–13 Uhr • Stübing, Gewerbepark Süd Lehrling Thomas Anna- Flohmarkt nd die Dritte im Bunde bith beim Bundeswettbe- 10. Sept. • 8–12 Uhr • Rüsthaus der FF Deutschf. werb der österreichischen Uder jungen Übelbacher Feuerlöscher-Überprüfung Zimmerer den hervorragen- Meister – Ladys mal gender- 10. Sept. • 13–16 Uhr • Freilichtmuseum Stübing den fünften Platz belegen. mäßig nicht first – ist Katrin „Lichtblicke – Vom Kienspan zur Glühbirne” Jauschnig (Bild rechts oben). 11. Sept. • 10 Uhr • FF Kleinstübing Von ihr ist man Erfolgsmel- Maibaumumschneiden der FF Kleinstübing dungen ohnehin schon so ge- 16. Sept. • 18.30 Uhr • Gasthof Salomon, Peggau wohnt wie die guten Frankfur- Stammtischsingen d. Obst- u. Gartenbauvereins ter. Aber Katrin toppt immer 17. u. 24. Sept. • 15 Uhr • Peter-Tunner-Platz, Df. wieder: Kürzlich erhielt sie Geführter meditativer Rundweg durch Deutschfeistritz gleich drei Diplome auf einmal 17. Sept. • 10 Uhr • Sportplatz Peggau Jugendolympiade der Kleinregion Übelbachtal – den „Fleischermeister”, den 22., 29. Sept. u. 6. Okt. • 19 Uhr • Licht-Klause Df. „Meister-Fleisch-Sommelier” Kleiner Grundkurs für Hobbydeutschlehrerinnen Junger Stahlbau-Meister und den „Handwerklichen Be- 22. September • 14 Uhr • Obsthof Fattinger Markus Jantscher triebswirt”. Dazu dreifache Wühlmaus-Fangkurs (Obst- u. Gartenbauverein) tark wie Stahl, kann Gratulation! 23. u. 30. Sept. • 19 Uhr • Licht-Klause Deutschf. Sman zu Markus Jant- „Eucharistie feiern” scher nur sagen. Der junge eit einiger Zeit schon be- 24. Sept. • 10–16 Uhr • Sensenwerk Deutschf. Übelbacher, der gut und Sschäftigt sich der Stübinger Altweibersommermarkt, Musik: Citoller Tanzgeiger gerne auch als Michael- Wolfgang Klug mit dem volks- 24. Sept. • 19.30 Uhr • Pfarrsaal Deutschfeistritz Ballack-Double Karriere tümlichen Musikmanagement, Tanzkurs für Anfänger (Tanzschule Kummer) machen hätte können, ab- nun hat er den Schritt gewagt 25. Sept. • 9–17 Uhr • Freilichtmuseum Stübing Erlebnistag solvierte kürzlich die eine eigene Künstleragentur zu 26. Sept. • 19 Uhr • Turnsaal Hauptschule Df. Werkmeisterprüfung für gründen. Beim Eröffnungsfest Beginn der Gesundheitsgymnastik Maschinentechnik. Da am 14. Juli im Gasthof Wein- 29. September • Übelbach, Alter Markt freut sich natürlich auch grill waren zahlreiche promi- Michaeli-Kirtag seine Firma, das nente Gäste gekommen, um >> 19 August 2011 GLEINALMSCHREI

MURBELBACHGEFLÜSTER

Musikmanager Wolfgang Klug (2. v. r.) mit Gattin Ulli und Die Landjugend Großstübing errichtete gemeinsam mit dem den Weingrill-Wirtsleuten Hans und Ulli Rath bei der Eröff- Bauernbund einen neuen Zaun für den Friedhof von Großstü- nungsfeier seiner neuen Künstleragentur KWK. bing – freiwillig und kostenlos.

>> dem Jungunternehmer zu Klug hat auch bereits sei- ernbund haben die fach- diesem Schritt zu gratulie- nen nächsten Coup ange- kundigen Burschen der ren, darunter die Bürger- kündigt: Jeden ersten Don- Landjugend den Neubau meister Michael Viertler nerstag im Monat gibt es des Friedhofszaunes von und Franz Stampler, ORF- beim Weingrill einen Musi- Großstübing durchgeführt. Musikchef Bernd Pratter kantenstammtisch bei dem Das Ganze freiwillig und sowie natürlich jede Men- junge Talente mit „alten kostenlos. Danke! ge Musikanten, von den Hasen” aufspielen. Erster Jungen Helden über die Termin: 4. August, 19 Uhr, er Vokalkreis Übel- Trude Vaculik von Brunner Vagabunden und mit Spanferkelgrillen. bach feierte heuer sein D Vokalkreis geehrt. Mooskirchner bis hin zu 20-Jahre-Jubiläum. Im Zu- Bariton-König Sepp Mattl- olle Aktion der Land- ge dieser Feierlichkeiten de Vaculik, die den Da- schweiger, um nur einige Tjugend Großstübing: kam es auch zu einer be- menchor als Gründungs- zu nennen. Und Wolfgang Gemeinsam mit dem Bau- sonderen Ehrung für Tru- mitglied einst initiiert hatte und von Anfang an mit da- bei ist. Und angeblich steht im heurigen Spätsommer auch noch ein runder Ge- burtstag für die ehemalige Vizebürgermeisterin und engagierte Organistin an, wozu ihr schon jetzt ganz herzlich gratuliert sei.

Bgm. Windisch beim Eröffnungsschub. Obmann Manfred Reiterer nimmt Maß. Neue Kegelbahn in Übelbach er Kameradschaftsbund Übelbach ist seit Djeher ein Fan des Naturbahnkegelns. Univ.-Prof. Dr. Harald Egger Nun haben die Kameraden rund um Obmann Manfred Reiterer im Bereich der alten Kanti- eil wir schon bei ne des Übelbacher Sportplatzes eine neue Na- Wrunden Geburtsta- turkegelbahn errichtet, die am 10. Juli feier- gen sind: Bereits gefeiert lich eröffnet wurde. Das Bemerkenswerte: hat diesen – und zwar den Mit 12 Meter Länge handelt es sich beim kaum zu glaubenden acht- Bam um den längsten kernfrei geschnittenen zigsten! – Univ.-Prof. Ha- Bam in der ganzen Steiermark. Gut Holz! rald Egger. Aus Anlass die- ses Jubiläums ihres ehema- >> 20 Seite 22 GLEINALMSCHREI August 2011

Vzbgm. Werner Höller küm- Erika Haring und Eva Schröttner- Bgm. Michael Viertler hat- merte sich um exquisiten Stadler mit Spezialitäten aus dem Monika Zechner und Erwin te in seinem Bauernladen- Wein, der zu einem guten Es- Kräutergarten. Harrer am Traktoren-Oldti- Café alle Hände voll zu sen immer dazugehört. mer-Stand boten Käse. tun. Deutschfeistritz kochte

Margit Popp bereitete mediterrane Heidi Richter von welt.raum.pren- Schmankerl zu – ein Genuss für Auge ning und GK Ing. Gabriel Hirntha- und Gaumen. ler servierten Spezialitäten vom Da-Capo-Kellnerin Prenninger Zackelschaf. Rudolf Keusch von Andrea Neuhold Pro Tennis mit mit süßen Verfüh- Filetspießen an Pilz- rungen. rstmals fand heuer am sauce. Deutschfeisstritzer EMarktplatz die kulina- rische Freiluftveranstaltung „Deutschfesitritz kocht” statt und sorgte für rundum Zufriedene Gäste stießen auf das gelun- zufriedene und satte Gesich- gene Kulinarikfest an. ter, die die lukullischen Köstlichkeiten mit begleit- lenden Jazzklängen sichtlich genossen. Bei diesem tollen Erfolg wird Deutschfeistritz Peter Hörmann – wohl auch nächsten Som- Christine Zechner (r.) weil gutes Bier gut mer wieder kochen… und Kollegin waren vier gezapft werden muss. von vielen helfenden Weingenießerinnen: Floh- Händen im Hintergrund. markt-Lady Regina Prabitz Berndt Luef & Band sorgten für hochkarätigen Jazz. und Gerlinde Trinkl.

21 August 2011 GLEINALMSCHREI

MURBELBACHGEFLÜSTER

Deutschfeistritz mit wun- branche in Frohnleiten die derschöner pflanzlicher 28. Bundesligameister- Dekoration ausstattet, schaft und konnte dabei ganz ohne jegliche Kosten 150 Spitzensportler aus für die Wehr. So auch heu- ganz Österreich begrüßen. er wieder am 6. August, Den dritten Platz erreichte wenn „Die Übelbacher” ab der ESV Pichlingerhof Sö- 17 Uhr aufspielen. ding mit dem ehemaligen Deutschfeistritzer Robert er Stocksport ist die Machler, der auch Jugend- Dgroße Leidenschaft Staatsmeister und Jugend- des Deutschfeistritzers Europameister ist. Hans Draxler. Mit 58 Jah- ren feierte er nun seinen er- sten Staatsmeistertitel, zu- sammen mit dem Team Hans Draxler (2. v. l.) feierte mit dem Team Ladler Graz sei- Ladler Graz (Bild links nen ersten Staatsmeistertitel im Stocksport. oben). Als souveräner Mo- ar hatte Draxler ohne ei- >> ligen Dekans lud die Tech- gut, wenn das Bier gut nen einzigen Fehler eine nische Universität Graz zu rinnt und nicht so schnell Hundertprozent-Quote. einer speziellen Feierlich- ausgeht. Beim großen Bier- Respekt und Gratulation! Der Ex-Deutschfeistritzer keit mit Festvortrag eines krugfest mit Frühschoppen Robert Machler ist Jugend- ehemaligen Schülers und der Großstübinger Orts- Staats- und Jugend-Europa- Kollegen Eggers aus musik wurde die neue meister im Stocksport. Deutschland. Das noble Schankanlage gebührend Buffet für diesen Festakt eingeweiht. Zu gleicher enn es um Mode an der TU lieferte übrigens Zeit spielte die Übelbacher und Stil geht, sind das Brauhaus Großauer. Marktmusik in Bayern W Sie bei der Peggauerin Ul- Herrn Professor Egger sei groß auf und brachte eini- rike Kempinger-Zorzi in auf diesem Wege nochmals ge Maßkrüge als Mitbring- besten Händen, denn sie herzlich gratuliert. Ad sel mit. Aber was sind die weiß Sie in solchen Fragen multos annos! schon gegen den weltgröß- Josef Fuchs organisierte die kompetent zu beraten. ten Krug? Stocksportmeisterschaft in Frohnleiten Auch in Sachen Ernährung propos Brauhaus: Der kennt sie sich bestens aus. renovierte weltgrößte A leich noch ein Erfolg Nun hat sie ein weiteres Bierkrug fasziniert all seine vom Stocksport: Der tolles Angebot für alle die Besucher nach wie vor. Ge- G Deutschfeistritzer Josef Wert auf Fitness und gutes rade jetzt im Sommer ist es Fuchs organisierte als Be- Aussehen legen: In der zirksobmann dieser Sport- Hammerbachstraße eröff- >> Seite 24

Andreas u. Sylvia Haselba- Die Mode- cher dekorieren Feistritzer und Stilbe- Dämmerschoppen. raterin Ulri- ke Kempin- ass Andreas und Syl- ger-Zorzi Dvia Haselbacher einen eröffnete in grünen Daumen haben, le- Peggau ein neues sen Sie in jeder Ausgabe Schlank- des Gleinalmschreis. Weni- heits-Studio. ger bekannt ist, dass die Pfarrer Hüttl, Bgm. Stampler Baumschule Haselbacher und B. Großauer bei der Ein- schon seit vielen Jahren weihung der neuen Schank- den Dämmerschoppen der anlage des Riesenkruges. Freiwilliger Feuerwehr 22 GLEINALMSCHREI August 2011

Langer, zitatenreicher Braut- Ständchen der Kindergarten- kuss am Balkon des Markt- kinder für ihren Bürgermeister gemeindeamtes. und dessen frisch angetraute Karoline. Übelbach heiratete

ist das Jahr der großen Hoch- Das Brautpaar mit den kommunalen Politgrö- zeiten. Nach dem royalen Lon- 2011 ßen der Region – Bgm. don war zeitgleich mit dem fürstlichen Mo- Michael Viertler, Bgm. naco auch das idyllische Übelbach Schau- Franz Stampler, Karoli- platz einer prominenten Hochzeit: Bürger- ne, Bgm.-Stv. Ferdinand meister Ing. Markus Windisch gab seiner Dobida, Markus, Bgm.- Karoline am Standesamt der Marktgemein- Stv. Günter Kraxner de das Ja-Wort. Standesbeamte Marlene und Bgm. Michael Salo- mon (v. l.). Schwarzenegger, die Gattin des Bürgermei- ster-Trauzeugen Mag. Bernhard Schwarzen- r

egger, leitete die amtliche Zeremonie. e n t i e l

Danach gab es im Alten Markt jede Menge s i o r K

Gratulanten: Die Bürgermeisterkollegen : o t o Michael Viertler, Michael Salomon und F Franz Stampler, dazu die Vizebürgermeister Günter Kraxner, Ferdinand Dobida sowie Peggaus Gemeinderat Franz Pirstinger, wei- Die Vereine und ters der gesamte Übelbacher Gemeinderat. Marktkaufleute bil- deten ein feierliches Die Grüße des Landes Steiermark über- Spalier. brachte LAbg. Wolfgang Kasic. Die Übelba- cher Vereine und die Kaufleute des Alten Marktes bildeten ein herzliches Spalier und sorgten perfekt für Musik, Speis und Trank. Wie sagte einer der Hochzeitsgäste so tref- fend: „Es war ein unaufgeregtes, sehr herz- liches und berührendes Fest.” Zwei Wochen später gab es dann in der Kir- che von Adriach, der Heimat der Braut Ka- roline, im engeren Familienkreis die kirchli- che Trauung. Dem jungvermählten Paar sei LAbg. Wolfgang an dieser Stelle auch seitens des Gleinalm- Kasic überbrachte schreis nochmals alles Gute und viel Glück die Grüße des Lan- gewünscht. des Steiermark. 23 August 2011 GLEINALMSCHREI

MURBELBACHGEFLÜSTER

Mit Übelbacher Trachten- Michael Hiden Kfz-Meister Jürgen Steinkellner und sein Mechaniker Ivo mit trikot beim Ironman in Ka- mit neuer „Hei- dem Bristol Bj. 1966 (8 Zylinder, 5,2 Liter, 250 PS). sachstan – Christoph Leitner. matländer”-CD.

>> nete sie das „Studio/lino”, wo man „Schlankheit mit Turbogeschwindigkeit” er- Wanderer reichen kann. Wer’s nicht des Übelba- glaubt, soll’s einfach aus- cher Pen- probieren… sionisten- verbandes ls erfolgreicher-Kfz- am Warth- AWerkstättenmeister kogel. hat der Peggauer Jürgen Steinkellner natürlich auch ein besonderes Nahver- Gerhard u. Franz Hurdax la- hältnis zu alten Boliden, den zum Steilziehen beim usgesprochen wander- Nach dem Festgottesdienst sogenannten Oldtimern. Hopfenerntefest am 21. Aug. lustig ist der Pensioni- gab es wieder den traditio- Ganz besonders stolz ist er A stenverband Übelbach: nellen Margarethenkirtag, seit Neuestem auf seinen lingt unwahrschein- Das Team rund um Chris- zu dem bei strahlendem Bristol, Bj. 1966, das einzi- Klich, ist aber wahr: Hi- tine Pötscher organisiert Sonnenschein geschätzte ge in Österreich zugelasse- den-Trachten beim Iron- immer wieder tolle Wande- 3.000 Besucher strömten. ne Fahrzeug seiner Art. Bei man-Bewerb in Kasach- rungen in unserer Region. Veranstaltet wurde der der heurigen Bad-Ischl- stan! Wie das? Der Kärnt- Nächster Termin ist am überaus gelungene Kirtag Rallye konnte Steinkellner ner Christoph Leitner ab- 22. August, da geht’s zu von der Freiwilligen Feuer- die 8 Zylinder mit 5,2 Li- solviert das Radrennen in Plotscherbauer und Co. wehr Peggau, wo die Man- ter und 250 PS gleich ein- einem speziellen Trachten- nen rund um das Kom- mal einer erfolgreichen Be- trikot mit rustikaler Optik, m 17. Juli wurde wie- mandantenduo HBI Hu- währungsprobe unterzie- aber hochwertigem Stoff, der der Pfarrpatronin bert Wieser und OBI Han- hen. Und für die Autowä- A das es exklusiv nur bei Hi- von Peggau, der Heiligen nes Tieber tolle Arbeit lei- sche stellt er den Bristol den gibt. Eine echt urige Margaretha, gedacht. steten. einfach in seine neue haus- Attraktion, natürlich auch eigene Portalwaschanlage, für Normalradfahrer. dann glänzt er wieder wie Haben sich für vor 45 Jahren… propos Hiden: Der die Organisati- Aumtriebige Michel ist on des Mara- iehen steil / ist einfach ja auch ein hervorragender garethenkir- Zgeil!”, behaupten die Musikant. Mit seinen tags eine Brüder Franz und Gerhard „Heimatländern” brachte Schaumrolle Hurdax. Zu Probieren ist er kürzlich die neueste CD verdient: Die der Genuss des „Steilzie- heraus – mit dem passen- FF-Peggau- Kommandan- hens” beim traditionellen den Titel „Ein Sommerfest ten HBI Hu- Hopfenerntefest am Tasch- in meinem Herz”, erhält- bert Wieser (l.) lerhof in Großstübing, lich im Trachten- und und OBI Han- heuer am 21. August. Schuhgeschäft. nes Tieber. 24