MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

ddeerr GGeemmeeiinnddeenn

DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh

Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach-schwarzwald.de

Freitag, den 30. September 2016 Nummer 39

Der Spruch der Woche:

“Es ist Zeit, sich zu entspannen, wenn man keine Zeit dafür hat.“

Sydney Harris

mit einem Zuschuss der Gemeinde in Höhe von € 16,- § Amtlliiche Bekanntmachungen /Muttertier gefördert. Bezuschusst werden ebenso Mutterschafe/ -ziegen. Dachsberg Antragstellung: Zur Auszahlung dieses Zuschusses wird die Anzahl der Einladung deckfähigen Tiere der Landwirte benötigt, die somit zu der am Dienstag, den 11.10.2016 um 19.30 Uhr im eine künstliche Besamung durchführen. Als Nachweis Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg- hierfür ist der Gemeindeverwaltung eine Kopie des Wittenschwand stattfindenden öffentlichen und Durchschlages des Gemeinsamen Antrages nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates. 2016 (Ziffer A9 Tierhaltung), versehen mit der Öffentlicher Teil Anschrift, der Unterschrift und der Bankverbindung des Tagesordnung: Antragstellers, vorzulegen. Der Antrag bzw. der 1. Frageviertelstunde für Bürger Nachweis über die Anzahl der Tiere muss bis 2. Bekanntgaben von Beschlüssen aus der letzten spätestens 10.10.2016 (Antragsfrist) der nichtöffentlichen Sitzung Gemeindeverwaltung vorgelegt werden. Bei Rück- 3. 1. Änderung der Satzung über die Grenzen für fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde- den im Zusammenhang bebauten Ortsteil und verwaltung. Ergänzung durch einzelne Außenbereichs- grundstücke „Klarstellungs- und Ergänzungs- satzung Happingen-West“, gem. § 34 Abs. 4 Advents- und Weihnachtsmarkt 2016 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB, im Ortsteil Happingen Ausschreibung ist online der Gemeinde Dachsberg Rechtzeitig wollen wir auch in diesem Jahr wieder mit a) Beschluss zur Aufstellung der Satzung, den Vorbereitungen für den Advents- und Aufstellungsbeschluss Weihnachtsmarkt beginnen. Es wird der 19. b) Beschluss über Entwurf, Öffentliche Auslegung Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in und Benachrichtigung der Träger öffentlicher Wittenschwand sein. Der Markt findet am 1. Belange, Billigungsbeschluss Adventssonntag, 27. November 2016 in der Zeit von 4. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und 11 bis 18 Uhr statt. Anträge Wie in den Vorjahren sind vor allem Dachsberger Gruppen, Vereine, Schulklassen, Kindergärten, Selbstvermarkter und Gewerbetreibende zur Zuschuss der Gemeinde zur Tierhaltung für Teilnahme eingeladen, die ein in die Jahreszeit Landwirte passendes Angebot machen wollen. Die Förderung der Tierhaltung erfolgt folgender- Von Bastelarbeiten über Kunsthandwerk bis zu kulinari- maßen: Wie in den Vorjahren werden alle Landwirte Fortsetzung auf Seite 3! Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

[email protected]

Wichtige Telefonnum mern und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Caritasverband Hochrhein e.V., -Tiengen Montag 07.30 bis 12.30 Uhr Caritassozialdienst – Beratung in versch. sozialen Belangen 14.00 bis 18.00 Uhr (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Dienstag – Donnerstag 07.30 bis 12.30 Uhr Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, 13.30 bis 17.00 Uhr – (: 07672/481882 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag 07.30 bis 13.00 Uhr Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen

Dienststelle Waldshut, ( 07751/8304-0 Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Beratungsgespräche nach Vereinbarung Montag 14.30 bis 18.00 Uhr Dienststelle Bad Säckingen ( 07761/5535890 Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag + Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr DRK Servicestelle SeniorInnen Dienstag, Donnerstag + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Beratung rund um das Thema „Altern“ ( 07761-920124 Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, 79713 Bad Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Säck. Das Mineralienmuseum „Gottesehre“ in Urberg ist an folgen- www.drk-saeckingen.de den Tagen geöffnet: donnerstags und sonntags von 14 – 16 Uhr Hospizdienst e.V. Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen ( 07672/9905-0 oder 07672/9905-11 entgegen genommen. Waldtorstraße 1a, 79761 Waldshut-Tiengen ( 07751/802-333 Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter blv. Fachstelle Sucht ( 07672/842 oder 07672/9905-0 entgegen genommen. Alkohol- und Medikamentenprobleme Kaiserstr. 17, 79761 Waldshut-Tiengen Landratsamt Waldshut ( 07751/89668-0 Telefon: 07751/86-0 Jugend- und Drogenberatung Waldshut Montag 08.30 bis 12.30 Uhr Bogenstr. 4, 79761 Waldshut-Tiengen Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und ( 07751/89677-0 13.30 bis 18.00 Uhr eMail: [email protected] Mittwoch geschlossen Suchtprävention und Gesundheitsförderung Donnerstag 08.30 bis 15.30 Uhr Kaiserstr. 17, 79761 Waldshut-Tiengen (durchgehend) ( 07751/89668-11 Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen zusätzlich mittwochs von 07.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, ( 07751/910843 Notruf-Telefon 07751/3553 Müllabfuhr: 07751/86-5401 Montag bis Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr und Wichtige Rufnummern Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr

Rathaus Dachsberg 07672 / 9905-0 Lebenshilfe Südschwarzwald

Rathaus Ibach 07672 / 842 FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen ( 07741 / 965 72 77 Notruf 110

Polizeiposten St. Blasien 07672 / 92228-0 Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut Montag bis Freitag von 07.30 bis 17.00 Uhr donum vitae – Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Dienstag u. Donnerstag bis 20.00 Uhr Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel. Waldshut, Rheinstr. 8 ( 07751/898237

07761/934-0 zuständig. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Bereitschaftsdienst der Ärzte 116 117 Info ( 01805505999* Festnetzpreis 14 cent/min und zahnärztliche Notrufnummer 0180 3 222 555-30 Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min augenärztlicher Notfalldienst 0180 6076212 Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr

Spital Waldshut Sa, So und FT 9-13 Uhr und 15-19 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Gift-Notruf 0761 / 270-4361 Tierheim Steinatal 2, ( 07741/684033 Krankentransporte 07751 19222 Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 EnergieDienst AG Störungsnummer 07623/921818 Kath. Pfarramt 07672 / 738 Servicenummer 07623/921242 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach

Sozialstation St. Blasien e.V. Ev. Pfarramt St. Blasien 07672 / 906009 Friedhofstr. 8, 79837 St. Blasien 07672/2145 od. 1604 Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV Dorfhelferinnen-Einsatzleitung 1a-Autoservice Thomas Ebi Gertrud Steßl - ( 07751/91999-44 mobil: Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: 015127654300 Donnerstag, 06.10.2016 ab 10 Uhr [email protected] Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich!

um telefonische Voranmeldung wird gebeten ( 07755/580 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

Fortsetzung von Seite 1! Öffentliche Bekanntmachung schen- und Getränkespezialitäten kann alles angebo- Erlass einer Satzung über die Festlegung der ten werden, was insbesondere in die Advents- und Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Weihnachtszeit passt. Eine kleine maßvolle Bewirtung Ortsteil und Ergänzung durch einzelne Außen- im bisherigen Rahmen ist an den Ständen erlaubt. bereichsgrundstücke im Ortsteil Oberibach, Reine Bewirtungsstände sind nicht zugelassen, da eine Bereich „Steige“, der Gemeinde Ibach Bewirtung mit Mittagessen, Vesper, Kaffee und Kuchen und Getränken im Feuerwehrgerätehaus erfolgt. Bekanntmachung über die erneute öffentliche Das Anmeldeformular mit den Teilnahme-Infos ist Auslegung des Satzungsentwurfes gemäß § 4a auf www.gemeinde-dachsberg.de über die Startseite Abs. 3 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 des zum Download eingestellt. Anmeldeschluss ist der Baugesetzbuches (BauGB) zur Bürgerbeteiligung 28.10.2016. Wir bitten auch unsere Stammteilnehmer, und Aufstellung der Satzung sich mit dem Formular anzumelden. Der Gemeinderat der Gemeinde Ibach hat in seiner Soweit noch Plätze verfügbar sind, die Angebote zum öffentlichen Sitzung vom 19. September 2016 be- Charakter des Marktes passen und nicht bereits bei schlossen, gemäß § 4a Baugesetzbuch (BauGB) den Dachsberger Anbietern vorhanden sind, können auch geänderten und ergänzten Entwurf zur Aufstellung Bewerber aus der nahen Umgebung zugelassen einer Entwicklungs- und Ergänzungssatzung für den werden. Die Entscheidung über eine Zulassung von Ortsteil Oberibach, Bereich „Steige“, erneut öffentlich Gastanbietern wird nicht vor Ende Oktober getroffen. auszulegen und die Öffentlichkeit sowie die Behörden Kontakt: Tourist-Info, Tel. 07672/990511, tourist- und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4a [email protected] Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB erneut zu beteiligen. Im Rahmen der ersten Offenlage hat sich aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen eine Änderung hin- § Amtlliiche Bekanntmachungen sichtlich der Abgrenzung des Geltungsbereiches der Satzung ergeben. Daher hat der Gemeinderat den Ibach dahingehend geänderten und ergänzten Entwurf gebilligt, und beschlossen eine erneute Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Mit der Aufstellung der Entwicklungs- und Ergänzungssatzung werden die Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Oberibach, Bereich Steige, festgelegt und durch einzelne Außenbereichsgrundstücke ergänzt. Im Grundsatz soll die planungsrechtliche Voraussetzung für die Verwirklichung eines baulichen Vorhabens bzw. zur Errichtung eines Wohngebäudes auf dem Grundstück Flurst. Nr. 272, Gemarkung Ibach, geschaffen und eine geordnete gemeindliche Bebauung gesichert werden. Der Geltungsbereich ist aus dem nachfolgend abgedruckten Lageplan ersichtlich. Die Dauer der erneuten Auslegung und die Frist zur Stellungnahme wird auf der Grundlage des § 4a Abs. 3 Satz 3 BauGB verkürzt auf die Dauer vom Montag, dem 10. Oktober 2016, bis Dienstag, dem 25. Oktober 2016, jeweils einschließlich auf dem Bürgermeisteramt Ibach, Oberibach, Hofrain 1, während der üblichen Dienststunden von Montag 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr zur jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Schriftlich vorgebrachte Stellung- nahmen sollen die vollständige Anschrift des Verfas- sers enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten und ergänzten Teilen abgegeben werden können (§ 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB). Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungs- gerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39 gemacht werden können. Die Durchführung einer Bürgermeister Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, ein Umweltbericht nach § 2a sowie Angaben nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Baugesetzbuch, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, ist nach § 13 Abs. 3 Baugesetzbuch nicht erforderlich.

Herrischried- bis L 150 Todtmoos- St Blasien für ca 3 Wochen ebenfalls voll gesperrt werden. Dies erfolgt in 2 Teilsperrungen, nördlich bzw. südlich von Straßensperrungen wegen Lindau. Hier verläuft die Umleitung über Todtmoos Holzerntearbeiten§ Amtliche Bekanntmachungen oder Ibach. - L 151 -Todtmoos-Ibach(Lindau): -L152 und L151 zwischen Altenschwand und Ab Dienstag, 04.10.16 muss der Verkehr auf der L Abzweigung Niedergebisbach: 151 Herrischried-Todtmoos zwischen Steinernem Im Zeitraum vom 24.09. bis 12.11.2016 ist zwischen Kreuz und Abzweig nach Lindau immer wieder Altenschwand (L152) bzw. Hottingen (L151) und kurzfristig angehalten werden. Auf die Dauer von ca 3 Abzweigung Niedergebisbach mit Verkehrsbehinde- Wochen entstehen Wartezeiten von bis zu 10 Minuten. rungen zu rechnen. Die notwendigen Forstarbeiten Der Grund sind Holzerntemaßnahmen, auch zur können nur während einer Vollsperrung durchgeführt Verkehrssicherung. werden, eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert. Weitere Straßensperrungen finden ab Anfang Während der Herbstferien (31.10. – 05.11.16) ist auch November im weiteren Verlauf der L 151 zwischen das Teilstück zwischen Schlagsäge und Abzweig Abzweig nach Lindau und Todtmoos statt. Hier wird die Niedergebisbach für den Verkehr vollständig gesperrt, Straße für ca 1 Woche voll gesperrt werden. Der eine Umleitung ist dann nur über Altenschwand – Strick Verkehr wird über Lindau umgeleitet. (K6537) – Atdorf – Obergebisbach – Niedergebisbach Ab Mitte November muss aus dem selben Grund die (K6535) und umgekehrt möglich. Kreisstraße durch Lindau vom Abzweig von der L151 Wir bitten um das Verständnis der Verkehrsteilnehmer. Breitbandversorgung, Vorstellung der Ibach, den 30. September 2016 gemeindlichen Planungen (Masterpläne) für Das Bürgermeisteramt die Gemeinden der interkommunalen Helmut Kaiser Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

Zusammenarbeit Raumschaft St.Blasien und Ibach veröffentlicht wird. Dieser Terminplan ist Für die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich auch die Grundlage für den Veranstaltungskalender Breitbandausbaus der Gemeinden Bernau, Dachsberg, der Tourist-information. Für die Einstellung der tour- Görwihl, Höchenschwand, Ibach, Schluchsee, istisch interessanten Termine in den Online- St.Blasien und Todtmoos kann nun die Trassenführung Veranstaltungskalender auf Ferien Südschwarzwald der Erschließung in den einzelnen Gemeinden durch und in den Terminkalender des Gästejournals werden die Planer vorgestellt werden. Diese Vorstellung findet weitere Angaben benötigt (Uhrzeit, Programm, Eintritt), für alle beteiligten Gemeinden am um deren frühzeitige Bekanntgabe nachdrücklich ge- Montag, den 10. Oktober 2016 um 19:00 Uhr beten wird im Kursaal, Am Kurgarten 9, in St. Blasien statt. Nachdem der Landkreis Waldshut weitestgehend die Zuschussbescheide für den Bau des Backbone- Netzes vorliegen hat, kann mit dem Bau dieses Netzes begonnen werden. Für die Gemeinden geht es nun darum, die Ortsnetze zu bauen, hierzu muss das weitere Vorgehen festgelegt werden.

Terminbesprechung für das Jahr 2017 Die gemeinsame Besprechung der Termine 2017 der Vereine und weiteren Veranstalter aus Dachsberg und Ibach findet am Mittwoch, den 19. Oktober 2016 um 20.00 Uhr im Vereinsraum im Rathaus in Dachsberg-Wittenschwand Wir bitten um persönliches Erscheinen der Vereinsver- treter und weiteren Veranstalter, damit Überschneidun- gen direkt geklärt werden können. Die in der Besprechung unter den Anwesenden festgelegten Termine haben Vorrang vor telefonisch oder sonst im Vorfeld mitgeteilten. Im Nachhinein mitgeteilte Termine können nur insoweit berücksichtigt werden, als sie sich nicht mit in der Besprechung festgelegten über- schneiden. Aus den festgelegten Terminen wird kurz- Aus dem Gemeiinderat fristig der Terminplan 2017 erstellt, der im Internet und in den Gemeindemitteilungsblättern von Dachsberg Dachsberg

Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

einer Vergabesumme von ca. 435.000,- € kann die Gemeinde jedoch günstige Einheitspreise und Einsparpotentiale nutzen. Eine Sanierung losgelöst von Aus der letzten Gemeinderatsitzung vom dieser Ausschreibung führt auf alle Fälle zu weitaus 20.09.2016 höheren Kosten. Die Finanzierung der Maßnahme er- 19.00 Uhr, Besichtigung des Bauvorhabens von folgt mit den in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Frau Melanie Nägele in Happingen: Haushaltsmittel, ist mit weiteren Einsparungen und Vor Beginn der Sitzung besichtigte der Gemeinderat Mehreinnahmen in diesem Jahr, des gleichen das Baugrundstück in Happingen auf welchem Frau Sanierungsmittel des kommenden Jahres, in der Nägele die Errichtung eines Wohngebäudes be- Summe möglich. Der Gemeinderat stimmte der Durch- absichtigt. Anhand eines errichteten Schaugerüstes führung der Maßnahme sowie der Auftragsvergabe an wurden die Höhenlagen und Abmessungen des ge- die Fa. Schleith, Waldshut-Tiengen, zum Angebots- planten Gebäudes verdeutlicht. Zur Verwirklichung des preis von 83.588,16 €, zu. Vorhabens ist zudem die Erweiterung der bestehenden (Abstimmung einstimmig) Außenbereichssatzung Happingen-West erforderlich. 4.Bauantrag Johannes Kubitza, Haldenweg 8, 1. Frageviertelstunde für Bürger 79875 Dachsberg, Errichtung eines Energie- und Es wurden keine Fragen gestellt. Geräteschuppens, auf Grundstück Flurst. Nr. 2737, 2. Überwachung der Abwasseranlagen der Ge- Gemarkung Wilfingen, Beratung und Beschluss- meinde Dachsberg, Bekanntgabe der letzten Unter- fassung über das Einvernehmen der Gemeinde suchungsergebnisse Geplant ist die Errichtung eines kleinen Geräte- Die Abwasseranalysen bestätigen, dass die wasser- schuppens mit einer Grundfläche von ca. 26 m². Der rechtlichen Anforderungen eingehalten werden und die Schuppen soll als Unterbau für eine Photovoltaik- Anlagen der Gemeinde einwandfrei arbeiten. Die Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energie sowie zur Prüfergebnisse entsprechen den von der Gemeinde Unterbringung der Gartengeräte dienen. Das Bau- erklärten Überwachungswerten. Bürgermeister Kaiser vorhaben liegt außerhalb der aktuellen Abrundungs- dankte den Bauhofmitarbeitern für die vorbildliche satzung „Happingen-Ost“ der Gemeinde. Eine Betreuung der Anlagen. Erweiterung der Satzung wird aus bauleitplanerischer 3. Durchführung von Unterhaltungs- und San- Sicht als problematisch erachtet. Somit ist das Bauvo- ierungsmaßnahmen an den Gemeindestraßen und rhaben nach § 35 BauGB (bauen im Außenbereich) zu –wegen, Sanierung der Gemeindeverbind- beurteilen. Im Außenbereich sind nur Vorhaben ungsstraße zwischen Wittenschwand und Ballen- zulässig, die land- oder forstwirtschaftlich privilegiert berg „Ballenbergstraße“, Beratung und Beschluss- sind. Diese Belange werden durch die Baurechts- fassung zur Vergabe der Bauarbeiten behörde geprüft. Belange der Gemeinde werden durch Die Stadt St. Blasien beabsichtigt eine Belagsanierung die Planung nicht berührt weshalb der Gemeinderat der Ballenbergstraße ab Schlageten bis zur Ge- seine Zustimmung zum vorgelegten Plan erteilte. markungsgrenze Dachsberg durchzuführen. Dabei (Abstimmung einstimmig) entstand die Überlegung dass die Gemeinde Dachs- 5.Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und berg den auf ihrer Gemarkung liegenden Teilbereich ab Anträge Gemarkungsgrenze bis zur Schule ebenfalls saniert. -Kohlenmeilerfest und 750-Jahre-Ortsteil-Jubiläen 2016 Die Notwendigkeit ist gegeben, da der derzeitige Belag Bürgermeister Kaiser lies die durchgeführten Feierlich- sehr beansprucht ist und die Gefahr besteht, dass keiten Revue passieren. Die Gemeinde und ihre Bürger umfangreichere Schäden entstehen. Eine Sanierung können auf eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung steht so auch für diesen Bereich in den nächsten zurückblicken. Er dankte allen Mitwirkenden die durch Jahren an. Im Vorgriff auf die Maßnahme wurde bereits ihren Einsatz und Engagement zum Gelingen des das Lichtraumprofil durch einen Holzhieb der an- Festes beigetragen haben. liegenden Grundstückseigentümer verbessert. Dem- - Baugenehmigungen entsprechend hat die Stadt St. Blasien nun die -Bauantrag Chrispin und Katjana Weber, Umbau + Maßnahme im Gesamten mit einem Teil-Los für die Erweiterung des bestehenden Wohnhauses mit Gemeinde Dachsberg ausgeschrieben. Die San- Garage und 2 Wohneinheiten in Wittenschwand ierungen des Straßenoberbaues erfolgt ausschließlich -Die Bauvoranfrage von Dietrich Piper, Finsterlingen, im Hochausbau mit Bankett- und Seitenangleichungen. zur Errichtung einer Doppelgarage wurde zurück- Vereinzelt werden Asphaltflächen abgefräst oder gezogen komplett herausgenommen. Der Einbau eines vor- -Straßensanierung Hierholz-Fröhnd-Ennersbach zugsweisen rauen oder eher feinen Asphaltbelages ist Im Rahmen der Straßenbauarbeiten ist man in Fröhnd noch festzulegen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde auf massiven Felsuntergrund gestossen. Umfangreiche von der Fa. Schleith mit einer Bruttosumme von Felsabbruch- und spitzarbeiten haben das voran- 83.588,16 € eingereicht. Bei den ersten überschlägigen kommen der Bauarbeiten verzögert. Derzeit werden Planungen wurde von Kosten in Höhe von ca. 65.000,- die 20-KV-Freilandleitung sowie entsprechende Haus- € ausgegangen. Das Angebot fällt somit höher aus, anschlüsse für die Strom- und Breitbandversorgung dies vor allem mit dem Tatbestand begründet, dass verlegt. Je nach Vorankommen der Arbeiten und des von höheren Profilausbesserungsarbeiten ausge- Witterungsverlaufes kann derzeit noch kein Termin für gangen worden ist. Hier besteht gegebenenfalls die Aspahltierarbeiten festgelegt werden. Die Straßen- Einsparpotential. Durch die Anbindung der Asphalt- sperrung bleibt daher weiterhin aufrechterhalten und arbeiten an die Ausschreibung der Stadt St. Blasien mit die Anlieger um Verständnis gebeten. -Sperrung „Albtalstraße“ Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

Auf Einladung von Landrat Kistler besuchte Re- Zudem sollten die Säcke nicht zu früh bereitgestellt gierungspräsidentin Bärbel Schäfer das Albtal. werden. Die Jägerschaft soll im Rahmen der nächsten Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Felix Jagdgenossenschaftsversammlung hierauf hinge- Schreiner und den Bürgermeistern aus Dachsberg, St. wiesen werden. Blasien, Görwihl und wurden die Felspartien -Änderung der Außenbereichssatzung „Happingen- im Hangbereich der Albtalstraße besichtigt. Das West“ Regierungspräsidium lässt derzeit prüfen, ob die Gemeinderat Thomas Wälde stellte die Frage nach der Felssicherungsmaßnahmen, die zum Schutz der weiteren Vorgehensweise bezüglich des Bauvorhabens Bevölkerung erforderlich wären, naturschutzrechtlich von Frau Nägele in Happingen. Bürgermeister Kaiser durchführbar sind. Seitens der Gemeinden wurde die erklärte das die Gemeinde einen entsprechenden große Bedeutung der Albtalstrecke für die Bevölkerung Entwurf zur Erweiterung der Satzung anfertigen werde. hervorgehoben. Frau Schäfer wurde gebeten, alles Die Satzung soll in Anlehnung an die gestalterischen dafür zu tun, dass das Albtal wieder für den Verkehr Vorschriften des Bauvorhabens Ebi, bei welchem freigegeben werden könne. zuletzt die Satzung erweitert wurde, erstellt werden. Im - Breitbandförderung wesentlichen ist hierbei die Bauflucht des westlich Mit der nun bewilligten Förderung in Höhe von 18 Mio anliegenden Wohngebäudes einzuhalten. Auch die dort € durch das Land Baden- Württemberg für das Back- vorgegebenen Traufhöhen sind einzuhalten, dennoch bonenetz des Landkreises ist der Durchbruch für den wird der Neubau ca. 2-3 m höher im Gelände liegen als Ausbau der Breitbandversorgung gefallen. Insgesamt das westliche Nachbargebäude. Durch eine Stufen- wurden rund 30 Mio. € beantragt. Eine Bewilligung mässige Anpassung an das vorhandene Gelände auch derjenigen Förderbescheide, die bisher noch erfolgt jedoch eine harmonische Einfügung in die nicht erteilt wurden, werden zeitgerecht in Aussicht Umgebungsbebauung. Weiterhin legt der Gemeinderat gestellt. Mit den Umsetzungsarbeiten zum Bau des Wert darauf, das die Hangböschung erhalten bleibt und Backbonenetzes kann nun begonnen werden. Seitens nicht durch eine Betonstützmauer oder ähnliche des Landkreises wird zugesichert, das sich die Raum- Einrichtung ersetzt werde. schaft St. Blasien in der 2. Ausbautranche befindet, für - Nutzung von Waldwegen welche ein Baubeginn im Jahre 2018 vorgesehen ist. Gemeinderat Norbert Schäuble bat die Waldbesitzer Die von den Gemeinden eingereichten Förderanträge darauf hinzuweisen, Holzlager nicht zu nahe an den können nun entsprechend modifizeirt werden. Die Vor- Abfuhrwegen zu errichten. Dies behindert die Nutzung stellung der gemeindlichen Planungen für die der Wege. Ein Hinweis in der nächsten Waldsbesitzer- Gemeinden der interkommunalen Zusammenarbeit der versammlung wäre sinnvoll. Raumschaft St. Blasien wird am Montag, den 10.10.2016, um 19.00 Uhr im Kursaal St. Blasien stattfinden. Für die Gemeinden geht es nun darum, die Ortsnetze zu bauen. Für den Erhalt einer ent- sprechenden Förderung ist es ebenfalls erforderlich dass die Gemeinde einen Bedarfsnachweis aller Gewerbebetriebe (einschließlich aller Touristikbetriebe und Landwirtschaftsbetriebe) führt. Insbesondere die gewerblichen Betriebe sind zunehmend auf eine gute Breitbandversorgung angewiesen. Die Ver-waltung wird hierzu eine entsprechende Umfrage durchführen. Der Gemeinderat wird in nächster Zeit die entsprechenden Breitbandeinrichtungen in Hohen- tengen besichtigen, welche bereits ein kommunales Netz erstellt und durch einen gewerblichen Netz- betreiber betrieben wird. -Schluchtensteig Gemeinderat Dagobert Ebner wies darauf hin, das die Querung der Straße in Rüttewies im Verlauf des Schluchtensteiges sehr unübersichtlich ist. Ver- kehrsteilnehmer hätten fast keine Mölglichkeit auf Fußgänger im Querungsbereich zu reagieren. Evtl. könnte ein Hinweisschild oder Markierungen auf der Fahrbahn die Situation verbessern. Bürgermeister Kaiser ist der Ansicht dies im Rahmen einer Verkehrs- schau zu prüfen. -Fuchsjagd Gemeinderat Norbert Schäuble äusserte die Bitte einen Appell an die örtlichen Jagdpächter zu richten, Füchse und Dachse verstärkt zu bejagen. Die Tiere dringen zunehmend in die Wohnbereiche vor. Nur als ein Beispiel werden abgestellte Müll oder Gelbe Säcke wie zuletzt am Buswendeplatz in Vogelbach, vermutlich von Wildtieren aufgerissen und der Müll verbreitet. Aus dem Gemeiinderat Ibach

Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

Presi neu 40,00 € Einzel-Saisonkarte bis 18 Jahre Preis bisher 45,00 € Aus der letzten Gemeinderatsitzung vom Preis neu 50,00 € 19.09.2016 Einzel-Saisonkarte Erwachsene 1. Frageviertelstunde für Bürger Preis bisher 75,00 € - Breitbandversorgung Preis neu 80,00 € Frank Blasi, Oberibach, erkundigte sich nach dem Wochenkarte bis 18 Jahre Stand der Planungen für die Breitbandversorgung. Preis bisher 25,00 € Nach dem das Land eine Förderzusage für den Presi neu 30,00 € Ausbau des Breitbandnetzes im Landkreis Waldshut Wochenkarte Erwachsene erteilt habe, interessiere er sich dafür, wie die Ausbau- Preis bisher 40,00 € absichten von Landkreis und Gemeinde aussehen. Der Preis neu 45,00 € Bürgermeister bestätigte die Förderzusage des Lan- Die Betriebszeiten bleiben unverändert, bzw. wie des für den Bau des Backbonenetzes im Landkreis bisher bestehen: Waldshut und verwies auf Punkt 6 der Tagesordnung, Mittwochs 14.00-17.00 Uhr unter welchem er nähere Informationen hierzu Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00-17.00 Uhr bekanntgeben werde. (Abstimmung einstimmig) 2. Überwachung der Abwasseranlagen der 4. Erlass einer Satzung über die Festlegung der Gemeinde Ibach, Bekanntgabe der letzten Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Orts- Untersuchungsergebnisse teil und Ergänzung durch einzelne Außenbereichs- Im Rahmen der Verlängerung der wasserrechtlichen grundstücke im Bereich Oberiach, „Steige“, Erlaubnis zur Einleitung von gereinigtem Abwasser aus (Entwicklungs- und Ergänzungssatzung Oberibach- den Kläranlagen in die Vorfluter, wurden auch die Steige) gem. § 34 Abs. 4 Nr. 2 und Nr. 3 BauGB abwasserabgabenrechtlichen Festsetzungen ange- a) Bekanntgabe der im Rahmen der Offenlegung passt. Die Überwachungswerte wurden im und Benachrichtigung der Träger öffentlicher vergangenen Jahr entsprechend der verbesserten Belange eingegangenen Anregungen und Reinigungsleistungen der Anlagen neu festgelegt, bzw. Bedenken, Beschlussfassung hierüber abgesenkt. Die neuesten Abwasseranalysen bestäti- b) Beschluss über die erneute Beteiligung der gen, dass die wasserrechtlichen Anforderungen für die Behörden gemäß § 4a (3) BauGB Kläranlagen Ibach eingehalten werden. In der c) Beschluss über die erneute Beteiligung der Kläranlage Mutterslehen wurde jedoch der Öffentlichkeit durch Offenlage gemäß § 4a (3) Überwachungswert für den Stickstoffgehalt, begünstigt BauGB durch einen witterungsbedingt geringen Fremdwasser- Bürgermeister Kaiser erläuterte einführend, dass er, anteil, überschritten. sowie Bürgermeisterstellvertreter Clemens Speicher 3. Skilift Ibach, Anpassung der Skilift-Preise für und Edgar Blasi im Rahmen des Planverfahrens Winter 2016/2017 befangen sind. Daher wurde im Verlauf des Verfahrens Dank der Betreuung der Anlagen durch geringfügig Gemeinderat Bernhard Böhler als Verhinderungsstell- Beschäftigte kann die Anlage mit geringen Lohnkosten vertreter durch den Gemeinderat gewählt. betrieben werden. Der Gemeinde ist ein Betrieb der Herr Böhler übernahm die Leitung der Sitzung und Anlage mit vertretbarem Aufwand möglich. Der erläuterte den bisherigen Verlauf des Verfahrens. Kostendeckungsgrad des Liftbetriebes hat sich so etwa Durch den Erlass einer Entwicklungs- und Ergänzungs- bei 60 % eingependelt. Die Preise für die Liftnutzung satzung soll konkret der Wohnbereich „Steige“ wurden zuletzt im Jahre 2013 angepasst. Der konstitutiv als „im Zusammenhang bebauter Ortsteil“ Gemeinderat ist der Ansicht, die Preise moderat zu festgelegt und durch die Einbeziehung einzelner erhöhen. Im Vergleich mit anderen Liftanlagen Außenbereichsflächen (aktuell Bauvorhaben Julia ähnlicher Größe sind die Preise in Ibach nach wie vor Schmid) ergänzt werden. günstig. Insbesondere wurde überlegt, bei den Tages- Zuletzt wurde in der Sitzung vom 20.06.2016 der und Halbtageskarten eine Differenzierung zwischen Aufstellungsbeschluss, die Durchführung der Offenlage Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen zu treffen. Da sowie die Benachrichtigung der Behörden und die Liftpreise in Ibach verhältnismäßig günstig sind, sonstigen Träger öffentlicher Belange, beschlossen. sollen die bisherigen Einheitspreise für Kinder und Die hierüber vorliegenden Anregungen und Bedenken Erwachsene jedoch beibehalten werden. Der Gemein- wurden durch die Gemeindeverwaltung überprüft und derat legte für die anstehende Wintersaison folgende entsprechend der Sitzungsvorlage zur Beschluss- Preise fest: fassung dargelegt. Tageskarte a) Bekanntgabe der im Rahmen der Offenlegung Preis bisher 9,00 € und Benachrichtigung der Träger öffentlicher Preis neu 10,00 € Belange eingegangenen Anregungen und Halbtageskarte bis/ab 13.30 Uhr Bedenken, Beschlussfassung hierüber Preis bisher 6,00 € Rathausmitarbeiter Markus Schlegel trug die Preis neu 7,00 € eingegangenen Anregungen und Bedenken vor. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Einzel-Saisonkarte bis 14 Jahre Verwaltung aufgrund der vorliegenden Stellungnahme Preis bisher 35,00 € eine Änderung der Planung und nochmalige Durchführung der Offenlage empfiehlt. Seite 11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

3. Neuer Punkt 10 in der Begründung zur Satzung. Seitens des Gemeinderates werden hierzu folgende Nachrichtliche Übernahme des Hinweises zum Bereich Forderungen erhoben: „Denkmalschutz“ - keine Behinderung in der Bewirtschaftung und Die aufgeführten Änderungen wurden in den Entwurf Aufarbeitung von Holzbeständen auf angrenzenden der Satzung zur heutigen Gemeinderatsitzung mit Grundstücken Datum vom 19.09.2016 eingearbeitet. - nachteilige Auswirkungen der Kernzone auf Mit der Änderung des Planteiles ist ein neuer angrenzende Grundstücke, etwa durch eine materieller Regelungsgehalt verbunden. Eine erneute Ausbreitung von Borkenkäfer-Beständen auf öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes im Sinne benachbarte Grundstücke, sind auszuschließen. Für von § 4a Abs. 3 BauGB ist somit erforderlich. Hierbei den Fall, dass solche eintreten, sind diese zu kann die Offenlagefrist auf 2 Wochen verkürzt werden. entschädigen. Ebenso sind Stellungnahmen hierzu nur zu den - Die Unterhaltung und uneingeschränkte Nutzung geänderten oder ergänzten Teilen zulässig. bestehender touristischer wie auch jagdlicher Verhinderungsstellvertreter Bernhard Böhler stellte den Einrichtungen muss in Zukunft gewährleistet sein. Beschlussantrag, über die Anregungen aus der Bürger- Bestehende Wanderwege, insbesondere des und Behördenanhörung wie angeführt abzuwägen und Premiumwanderweges „Ibacher Panoramaweg“, zu beschließen. Dieser wurde wie von der Verwaltung welcher am Rand der Zone verläuft, müssen auch in vorgeschlagen beschlossen. Zukunft ohne Einschränkungen genutzt und (Abstimmung einstimmig) unterhalten werden können. b) Beschluss über die erneute Beteiligung der - Die Durchführung von Waldwegeunterhaltungs- Behörden und über die erneute Beteiligung der maßnahmen ( Herstellung Lichtraumprofile, Wegeaus- Öffentlichkeit durch Offenlage gemäß § 4a (3) besserungen und Instandsetzungsarbeiten) müssen BauGB auch in Zukunft im Bereich der Kernzone wie auch der Dem Gemeinderat beschloss, den soeben geänderten angrenzenden Privatwaldgrundstücken ohne Entwurf der „Entwicklungs- und Ergänzungssatzung Einschränkungen möglich sein. Oberibach-Steige“ gem. § 4a Abs. 3 BauGB, erneut Der Gemeinderat stimmte dem genannten öffentlich auszulegen und die Stellungnahmen Forderungskatalog zu. einzuholen. (Abstimmung 8 Zustimmungen, 1 Gegenstimme) Gem. § 4a Abs. 3 BauGB können Stellungnahmen nur 6. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben und Anträge werden. - Baugenehmigungen Die Dauer der Auslegung und die Frist zur - Bauvoranfrage Fridolin und Matthias Huber, Unter- Stellungnahme wird dem Umfang der vorgenommenen ibach, Neubau landwirtschaftlicher Garagen mit Änderungen angemessen, auf 2 Wochen verkürzt. Aufstockung einer Altenteiler- und Betriebsleiter- (Abstimmung einstimmig) wohung, Abbruch des Wohn- u. Ökonomiegebäudes 5. Biosphärengebiet Schwarzwald, Beratung und und Bau eines Mutterkuhlaufstalles Entscheidung über die Abgabe einer - Markus Höfler, Unteribach, Überdachung einer Stellungnahme zur Änderung der Dunglege Zonierungseinteilung in der Gemeinde Ibach: - Breitbandversorgung Ausweisung eines Kerngebietes im Bereich des Voraussetzung für die Förderung des Breitband- Naturschutzgebietes „Kirchspielwald-Ibacher ausbaus durch das Land ist die Erstellung einer Moor“ gemeindlichen Planung (Masterplan). Die Masterpläne Das Regierungspräsidium als zuständige liegen in Kürze vor. Die Vorstellung der gemeind- höhere Forstbehörde beabsichtigt die Ausweisung lichen Planungen für die Gemeinden der verschiedener weiterer Bannwälder im Bereich des interkommunalen Zusammenarbeit der Raumschaft Biosphärengebiets Schwarzwald. Die neu St. Blasien wird am Montag, den 10.10.2016, um 19.00 auszuweisenden Bannwälder dienen der Erweiterung Uhr im Kursaal St. Blasien stattfinden. Nachdem der und Ergänzung der Kernzonen im Biosphärengebiet. Landkreis Waldshut weitestgehend die Zuschuss- Unter anderem soll im Bereich des bescheide für den Bau des Backbonenetzes vorliegen Naturschutzgebietes „Kirchspielwald-Ibacher Moor“ auf hat, kann mit dem Bau dieses Netzes begonnen Gemarkung Ibach das Grundstück Flurst. Nr. 1582 mit werden. Für die Gemeinden geht es nun darum, die einer Teilfläche von ca. 13,6 ha als Kernzone Ortsnetze zu bauen. Für den Erhalt einer ausgewiesen werden. Die Fläche befindet sich im entsprechenden Förderung ist es ebenfalls erforderlich, Eigentum der Staatsforstverwaltung. dass die Gemeinde einen Bedarfsnachweis aller In den Kernzonen soll sich die Natur weitgehend Gewerbebetriebe (einschließlich aller Touristikbetriebe unbeeinflusst vom Menschen entwickeln. und Landwirtschaftsbetriebe) führt. Insbesondere die Entsprechend der Zielsetzung der Bannwaldver- gewerblichen Betriebe sind zunehmend auf eine gute ordnung finden in der Kernzone keine (wirtschaftlichen) Breitbandversorgung angewiesen. Die Verwaltung wird Nutzungen statt. Wichtige Wanderwege und hierzu eine entsprechende Umfrage durchführen. In vorhandene Einrichtungen hingegen können weiterhin diesem Zusammenhang wurde die Frage nach genutzt und gepflegt werden. Auch eine ordnungs- einem POP-Standort in Ibach angesprochen. Hierbei gemäße Jagdausübung ist erlaubt und erforderlich. handelt es sich um eine Verteilpunkte in welchem der Als Träger öffentlicher Belange wird die Gemeinde Datenverkehr zwischen Backbonenetz und Endnutzer Ibach zum vorliegenden Verordnungsentwurf angehört. stattfindet. In Ibach geht man von etwa 100 - 150 Haushaltungen aus, die an ein künftiges Netz Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39 angeschlossen werden könnten. Die Kosten für den wird von einem Ernteerlös mit ca. 600 fm POP-Standort sind wohl nicht förderfähig. Ein ausgegangen. wirtschaftlicher Betrieb der Einrichtung ist nicht - Besuchertoilette an der Pfarrkirche möglich. Im Rahmen der Masterplanung und Der Gemeinderat hatte im vergangenen Jahr Wirtschaftlichkeitsberechnung wurde daher die beschlossen, sich finanziell am Betrieb und der Erstellung eines zentralen POP-Standortes in Unterhalt der Toilette zu beteiligen. Auch die Kirche ist Dachsberg vorgeschlagen. Die Verlegung der bereit, sich an den Kosten zu beteiligen. Damit die entsprechenden Datenleitungen sind im Zuge der Toilette auch im Winter genutzt werden kann, ist aus Verlegung des Backbone-Netzes des Landkreises Sicht der Gemeinde die Errichtung eines möglich. Die Einsparungen die durch den Betrieb eines Wetterschutzes in Form einer Holzwand im gemeinsamen POP- Standortes ermöglicht werden sind Außenbereich erforderlich. Der Pfarrgemeinderat der wesentlich höher als die einmalige Kabelverlegung Seelsorgeeinheit hat dies jedoch abgelehnt. Der zwischen Ibach und Ruchenschwand, wo auf Gemeinderat ist der Ansicht, dass eine Einigung erzielt Dachsberger Seite bereits Leerrohre für eine werden müsse und weiterer Gesprächsbedarf bestehe. Breitbandnutzung zur Verfügung stehen. Ein möglichst wirtschaftlicher Betrieb des Netzes muß gewährleistet sein, damit entsprechende Betreiber für den Betrieb des Netzes gefunden werden können. Eine Leistungseinschränkung ist damit nicht verbunden. Die Müllentsorgung Gemeinderäte aus Dachsberg und Ibach haben sich daher aus wirtschaftlichen Gründen für einen gemein- samen Standort entschieden. Über entsprechende Anschlussgebühren für die einzelnen Anschluss- Hausmüllentsorgung nehmer können noch keine Aussagen getroffen Dachsberg: freitags ab 6:00 Uhr werden, dies ist erst nach Ermittlung aller Kosten und Ibach: montags ab 6:00 Uhr der noch ausstehenden Förderzusage möglich. Der Gemeinderat wird in nächster Zeit die entsprechenden Breitbandeinrichtungen in Hohentengen besichtigen, welche bereits ein kommunales Netz erstellt und durch Verschiebung der Müllabfuhr am Tag der einen gewerblichen Netzbetreiber betrieben wird. Deutschen Einheit - Ibacher Panoramaweg Aufgrund des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ Die offizielle Einweihung des Ibacher-Panoramaweges am 03.10.2016 verschiebt sich die Müllabfuhr hat in den Sommerferien stattgefunden. Der Weg entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um findet guten Anklang bei den Nutzern und Gästen, die jeweils einen Tag. Die Abfuhr wird wie folgt verlegt: Prämiumweg nutzen. Bei der nächsten Auflage des von Montag, 03.10.2016 auf Dienstag, 04.10.2016, Flyers müssen einzelne Korrekturen vorgenommen von Freitag, 07.10.2016 auf Samstag, 08.10.2016. werden. - Informations-Tafel am Rathaus Die Aktualisierung und Überarbeitung der Nächster Abfuhrtag für die Informationstafel am Rathaus wurde angeregt. BLAUE TONNE des Landkreises Insbesondere ist mit den Gewerbebetrieben zu klären, Dachsberg: Freitag, 14. Oktober 2016 ob weiterhin ein Werbeeintrag mit entsprechender Ibach: Montag, 24. Oktober 2016 Kostenbeteiligung gewünscht ist. Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr - Enthurstung von Gehölzbeständen im Bereich von Löschwassereinrichtungen Gemeinderat Clemens Speicher informierte, dass in den Bereichen „Schwellfalle“ und Brandweiher in Nächster Abholtermin für den „Gelben Unteribach Enthurstungsarbeiten erforderlich sind. Die Sack“ Feuerwehr könnte dies überwiegend in Eigenleistung Dachsberg: Donnerstag, 20. Oktober 2016 erbringen. Der Gemeinderat erhob hiergegen keine Ibach: Dienstag, 04. Oktober 2016 Einwendungen. Die Abfuhr beginnt morgens um 6.00 Uhr. - Freihaltung der Lichtraumprofile Bei Fragen oder Reklamationen: Der Gemeinderat regt an, im Mitteilungsblatt über die Hotline der Fa. Remondis 0800 122 32 55. gesetzlichen Lichtraumprofile entlang von Straßen hinzuweisen. Vielerorts wird die Sicht im Straßenverkehr beeinträchtigt. In manchen Bereichen Schadstoffsammlung im auch die Straßenbeleuchtung durch Bäume und Oktober Sträucher verdeckt. Bürgermeister Kaiser wies darauf Im Monat Oktober können Sonder- hin, dass nach Absprache mit dem Forstrevier abfälle an folgenden Standorten beim vorgesehen ist, die Straßengehölze entlang der Schadstoffmobil abgegeben werden: Kreisstraße/Schulbühl sowie der Hofrainstraße, Mittwoch, 05.10.2016: auszulichten. Das Forstrevier teilt mit, dass der Dachsberg, Rathausplatz Wittenschwand, von 10:00 - geplante Holzhieb von 400 fm aufgrund erforderlicher 12:00 Schadholzaufarbeitung überschritten wird. Insgesamt Donnerstag, 06.10.2016: Seite 13 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

St. Blasien, Feuerwehrgerätehaus, von 10:00 – 12:00 Uhr Sprechtage Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Rentensprechtag in St. Blasien Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutz- mittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilber- Rentensprechtag in St. Blasien haltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treib- am Dienstag, 25.10.2016, von 8.00 – 12.00 Uhr im gas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen Hobbybereich. unter Telefon 07672/414-40 Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten Rentenversicherung Baden-Württemberg und der deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. See. Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.B. Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Abholtermin „Grünabfälle“ Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steuer- Ibach: Donnerstag, 06.10.2016 identifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Als Dachsberg: Freitag, 07.10.2016 Bankverbindung sind allerdings die Kontonummer und Bankleitzahl nicht ausreichend, benötigt werden stattdessen die „IBAN-Nummer“ sowie der „BIC- Code“. Beide können Sie Ihrem Kontoauszug entnehmen. Falls Ihnen die Steueridentifikations- nummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus -Einwohnermeldeamt- erfragen. Was sonst noch interessiert

Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Stoll VITA Stiftung Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist Einladung zum Vortrag „Alzheimer ist heilbar – eine Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen rechtzeitig zurück in ein gesundes Leben“. Fragen rund um die Pflege. Sie erhalten von seinen Donnerstag, 6. Oktober, 19.00 Uhr Mitarbeiterinnen kostenlos und neutral Informationen Stoll VITA Stiftung, Brückenstr. 15, 79761 Waldshut- zu den Themen Pflege, Versorgung, Vorsorgemöglich- Tiengen, Eintritt: 10,- € keiten, rechtliche Vertretung, gesetzliche Leistungs- Der Referent, Dr. med. Michael Nehls, hat zu diesem ansprüche und Ähnliches mehr. Sie geben daneben Thema mehrere Bücher (Bestseller) veröffentlicht; auch Auskünfte zu den regionalen Hilfeangeboten und Da keine Plätze reserviert werden und es auch keinen bieten Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Kartenvorverkauf gibt, wird um rechtzeitiges Leistungen. Erscheinen gebeten. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Kontakt: Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Stoll Vita Stiftung, Tel. 07751/84-220. Fax: 07751/84- Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach 313, [email protected], www.stollvitastiftung.de Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestütz- Samariterlager/laden Bernau punktes findet am: Hilfstransport nach Bulgarien am Samstag, Mittwoch, den 05.10.2016 im Rathaus Görwihl und 15.10.2016, www.samariterladen.de am Mittwoch, den 12.10.2016 im Rathaus St. Zwischen 11 u.12 Uhr können beim Samariterlager in Blasien, jeweils in der Zeit von 9.00 bis 10.30 Uhr 79872 Bernau-Weierle, Todtmooser Str. 90 bitte nur statt. Terminvereinbarungen unter Tel.: 07751/ 86- gut erhaltene, saubere u. funktionierende Hilfsgüter 4256 oder per E-Mail Michaela.Probst@landkreis- aller Art gespendet werden. Kleider-, Hausrat-,Wäsche waldshut.de oder Spielzeugspenden können schon am Donnerstag, 13.10. und Freitag, 14.10. im Samariterlager oder im Samariterladen zwischen 15 Uhr und 17 Uhr Sprechstunden des Kreisjugendamts abgegeben werden. in St. Blasien Samariterlager: C. Mühlbach, Tel. 07675/9299388 Die Sprechstunden finden 14-tägig donnerstags, AB, geöffnet: mittwochs 14.30 - 18.00 Uhr u. nach jeweils in den geraden Kalenderwochen in der Zeit Absprache von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus St. Blasien statt. Samariterladen: E. Kaiser, Tel 07675/476 und Nächster Termin: 13.10.2016 015208709652, geöffnet: mittwochs 9.00 - 12 Uhr Weitere Auskünfte ℡ 07751/86-0. und 14.30 – 18.00 Uhr in Görwihl Die Sprechstunden finden am ersten Donnerstag Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39 eines jeden Monats in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Kreis Waldshut ist das die Vorwahl 07751. Uhr im Rathaus Görwihl statt. Informationen erhalten Sie über den Nächster Termin: 06.10.2016 kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Weitere Auskünfte ℡ 07751/86-0. Telefon 01805-19292430.

VdK Sozialrechtsschutz GmbH An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Der Sozialverband VdK informiert: Oktober-Termine: Notfalldienst über die Telefonnummer des Die Sprechtage des VdK Sozialverbandes eGmbH DRK – 116 117 – zu erfragen. finden statt: in der VdK Geschäftsstelle Bahnhofstr. 12, Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den 79661 WT-Tiengen montags den 10./ 24. Oktober Wochenenden über 0180 3 222 555-30 zu von 8.15 -12.15 Uhr, mittwochs 12./ 19./ 26. Oktober erfragen. 2106 von 8.15 – 12.15 Uhr. Wir bitten um Termin- vereinbarung Tel. 07741-96 98 73-0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegever- Apothekenbereitschaft sicherung. e-mail: [email protected] Freitag, 30.09.2016 ð Zeisersche Apotheke Laufenburg ℡ 07763/7724 Samstag, 01.10.2016 Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen ð Fridolins-Apotheke Bad Säckingen ℡ 07761/57657 Sonntag, 02.10.2016 Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein ð Kammerer-Apotheke St. Blasien ℡ 07672/515 Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.V., Montag, 03.10.2016 Friedhofstraße 8, 79837 St. Blasien ð Löwen-Apotheke Waldshut ℡ 07751/3443 Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00- Dienstag, 04.10.2016 16:00 ð Rats-Apotheke Waldshut ℡ 07751/2220 Nächster Termin: 13.10.2016 Mittwoch, 05.10.2016 Telefonische Voranmeldung unter 07751/ 801133 oder ð Stadt-Apotheke Bad Säckingen ℡ 07761/4333 07751/ 801143 ist erwünscht. Donnerstag, 06.10.2016 Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. ð Kur-Apotheke Höchenschwand ℡ 07672/890 Freitag, 07.10.2016 ð Apotheke am Wehrahof Wehr ℡ 07762/7089746 Samstag, 08.10.2016 ð -Apotheke Rickenbach ℡ 07765/688 Ärztlicher Notfalldienst Notruf 112 -

Notruf 112 - die die Tourist-Information Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort in Herrischried, Tel. 07764/9335894 Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Montag und Dienstag Ruhetag Angaben: Mittwoch 11.00 – 21.00 Uhr - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? Donnerstag 09.00 – 13.00 Uhr - Was ist geschehen? Freitag 11.00 – 21.00 Uhr - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? Samstag 11.00 – 16.00 Uhr - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen Sonn- u. Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf in Görwihl, Tel. 07754/351 Rückfragen der integrierten Leitstelle! Montag und Mittwoch 15.00 – 21.00 Uhr - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, Freitag 16.00 – 20.00 Uhr aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern Samstag 14.30 – 17.30 Uhr wollen, wählen Sie bitte die Nummer 19222. Vom Sonn- und Feiertage 14.30 – 17.30 Uhr Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor in Menzenschwand, Tel. 07675/929104 die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Revital Bewegungsbad Seite 15 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39 täglich 10.00 – 21.00 Uhr Hallo Fußballer/innen freitags 10.00 – 22.00 Uhr Wir kicken jeden Mittwoch um 17.00 Uhr auf dem immer mittwochs ab 17.00 Uhr ist Damensauna. Rasenplatz in der Schwyz in Unteribach. Jeder kann Terminvereinbarungen von 8.00 bis 10.00 Uhr unter mitspielen, auch Feriengäste sind willkommen. Tel. 07675/929104 oder per E-Mail: Infos unter 07672-4809505. [email protected]. Ihr Radon Revital Bad Team

Zentrum Neuenzell Regelmäßige Gruppenangebote Oktober 2016 Tanz und Bewegung Dienstags 20 – 21.30 Uhr mit Frouke E. Kuiken, Kosten 15 € 4. | 11. | 18. | 25. Oktober

Achtsamkeit in Stille 30.09.2016 – Görwihl Donnerstags gerade Kalenderwochen 20 – 21.30 Uhr 19.30 Uhr Konzert mit Kathy Kelly ( The Kelli Family), mit Silka Neumeister, Kosten 10 € Grande Dame of Voice, in der Kirche St. 6. | 20. Oktober Martin in Görwihl mit dem Görwihler Kreative Körperarbeit „Was mich bewegt“ Kirchenchor, Vorverkauf 25 € Donnerstags ungerade Kalenderwochen 20 – 21.30 www.reservix.de – www.eventim.de, Uhr mit Silka Neumeister, Kosten 15 € Hotzenwald Tourist-Info Görwihl, Lebens- 13. | 27. Oktober mittel Mutter Görwihl, Abendkasse 30 € 05.10.2016 – Görwihl Info & Anmeldung „Boll’s Speck-Tour“ sowie alle auch individuellen Angebote: Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, ℡ 07754/226 Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, 79837 Ibach Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- 07672.1283, [email protected], www.neuenzell.de Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK-FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis- Achtung Terminänderung!! Verkostung. Der Verein zur Förderung einer spirituell-ganzheitlichen Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung Lebensweise Neuenzell Ibach e.V. lädt im Rahmen der 07.10./09.10.2016 – St. Blasien Veranstaltungsreihe BEGEGNUNGEN ein zu einem 19.00 Uhr KINO IM KURSAAL Vortrag mit Übungen: Die Heimat in uns II - Der Verein Kino und Kultur präsentiert die Psychoenergie-Therapie als Weg. Referentinnen: schwedische Bestsellerverfilmung „Ein Frouke Kuiken und Silka Neumeister am Sonntag, Mann namens Ove“ 02.10.2016, 11-14 Uhr (ursprünglich Samstag, 1. FSK ab 12 Jahre, 114 Minuten Oktober) in Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, Ibach. Für weitere Informationen: www.neuenzell.de/verein.

FC Dachsberg 1968 e.V. Vereinsnachrichten und Nächste Spiele

Veranstaltungen Ver Samstag, 01.10.2016; 14:00 Uhr B-Junioren Stellen Sie sich vor, FC Dachsberg (9er) - SGAlbbruck Sie haben einen Arzttermin, können gerade nicht selbst Samstag, 01.10.2106; 15:15 Uhr fahren und keiner ist da! Für solche und ähnliche Fälle, C-Junioren die kurzfristig Hilfe benötigen, gibt es den Verein FC Wehr 2 – FC Dachsberg Bürger für Bürger e.V. Dachsberg. Samstag, 01.10.2016; 16:00 Uhr Für einen Jahresbeitrag von nur 16 Euro können sie Frauen bei uns unkompliziert, schnell und preisgünstig Hilfe FC Dachsberg (9er) – SG Eintracht Wihl/Herrischried bekommen. Sie können sich informieren jeden Montag Samstag, 01.10.2016; 18:00 Uhr von 17 bis 18 Uhr im Rathaus Wittenschwand Herren (Vereinsraum), oder rufen Sie uns an unter 07672- SV Blau-Weiß Murg 2 – FC Dachsberg 2 9905-29, wir rufen gerne zurück. Im Internet finden Sie Sonntag, 02.10.2016; 11:00 Uhr uns unter www.bfb-dachsberg-ibach.de A-Junioren SG Görwihl – SG Wutöschingen Freitag, 07.10.2016; 18:00 Uhr C-Junioren FC Dachsberg – SG Tiengen 2 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

Samstag, 08.10.2016; 14:00 Uhr Zur besseren Organisation bitte um Anmeldung bis B-Junioren Mittwoch 5. Oktober an: SV – FC Dachsberg (9er) [email protected] oder Norbert Schäuble, Samstag, 08.10.2016; 16:00 Uhr Redmann, Landstrasse 1a, 79875 Dachsberg, Tel. Frauen 0173-6643898 SV Dillendorf 2 (9er) – FC Dachsberg (9er) Samstag, 08.10.2016; 18:00 Uhr Schützenverein 1890 Wittenschwand Herren e.V. FC Dachsberg 2 – SG Niederhof/Binzgen 2 Am Samstag, den 8.10.2016 um 14.30 Uhr Auf Eure Unterstützung zählt der FC Dachsberg! führen wir unser alljährliches Königs- schießen im KK Stand in Wittenschwand durch. Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Kath. Kindergarten St. Georg Dachsberg-Ibach Wir freuen uns auf rege Teilnahme Kindersachenmarkt Dachsberg Die Vorstandschaft am 01. Oktober 2016 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr in der Dachsberghalle Wittenschwand. Verkauft werden kann alles rund ums Kind! Anmeldung und Info: Trachtenkapelle Dachsberg e.V. Tanja Schmid: 07755/ 93 76 990 Bayerisches Herbstfest in der Christiane Kalteis: 07755/ 9376977 Dachsberghalle am 08./09.10.2016 Zünftige Oktoberfest-Party / Bayerischer Frühschoppen / Bunter Tag der Volksmusik Kreisseniorentreffen Festprogramm: Am Montag, den 03.10.2016 um Samstag, 08.10. 14 Uhr findet in der Rotmosshalle, „Zünftige Oktoberfest Party“ in Herrischried das diesjährige Oktoberfestgaudi mit 2 DJs – Schnaxel-Bar – vieles Alters- und Seniorentreffen des Land-kreises Waldshut mehr, Eintritt bis 21. 30 Uhr und in Tracht nur 5 €. Die statt. Die Feuerwehr Herrischried hat hierfür ein ersten 111 Besucher erhalten eine Überraschung! abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Getränke Happy-Hour bis 21.30 Uhr! Busabfahrtszeiten: Sonntag, 09.10. 12.20 Uhr Vogelbach Bushaltestelle 10.00 Uhr Feierlicher Festgottesdienst mit 12.25 Uhr Wolpadingen Bushaltestelle Umrahmung durch den Kirchenchor 12.30 Uhr Wittenschwand Rathaus Hierbach-Ibach 12.35 Uhr Urberger-Kreuzung 11.00 Uhr Zünftiger bayerischer Frühschoppen mit (Ibacher kommen nach Wittenschwand) der Trachtenkapelle Dachsberg Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! - Stimmungsmusik, Show, Einlagen Otmar Zipfel, Altersobmann Mittagessen aus unserer bayerischen Küche! Bunter Tag der Volksmusik mit: 14.30 Uhr Musikverein Wiechs e.V. Motto: „Blasmusik aus Begeisterung!“ 16.00 Uhr Musikverein Binzgen e.V. Landfrauen Ibach Motto: „Polkapalu“, beim MV Binzgen ist Ab 06.Oktober, immer mittwochs ab für jeden was dabei! 19:00 Uhr Pilates 20:00 Uhr Let´s Dance Info und Anmeldung unter 07672/9783 Tischtennisclub Albtal e.V. Flohmarkt in der Albtalhalle in St. Blasien-Immeneich am Samstag, 08. Oktober Historische Einungsmeisterversammlung 2016, Beginn 10.00 Uhr – Ende 16.00 Uhr Wallfahrt nach Todtmoos Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens Am Samstag 8. Oktober 2016 führt die historische gesorgt. Einungsmeisterversammlung eine Fusswallfahrt nach Tischtennisclub Albtal e.V. Todtmoos durch. Interessierte Teilnehmer aus Es sind noch wenige Tische frei, wer Interesse hat darf Ibach/Dachsberg können sich gerne beteili- sich gerne telefonisch 01728288779 oder unter gen, Wanderzeit ca. 3 Stunden. Für Wanderun- [email protected] anmelden. lustige besteht die Möglichkeit um 10:00 Uhr an einer heiligen Messe mit Kerzenweihe und Stiftung dieser teilzunehmen. Diese Wallfahrt geht auf den alten Brauch der Einungsmeister zurück mit einem neu gewählten Redmann den Schutz und Segen für das Hauensteiner Land zu erbitten. Seite 17 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

„Musik im Kloster“ Am Samstag, den 08. Oktober um 17.00 Uhr lädt das Bläserensemble „Class Brass“ der Musikschule

Südschwarzwald zu einem Konzert in die Kapuziner- kirche zu Stühlingen alle Besucher recht herzlich ein. Das Konzert hat den Titel „Festliche Bläsermusik Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien aus den Jahrhunderten“ und wird durchgeführt im Sonntag, 02.10.2016 Rahmen der Reihe „Musik im Kloster“. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl Zum Programm für das Bläserquartett aus jungen (Pfr. Weber) Bläsern gehören sowohl Werke der frühen Barockzeit von Giovanni Gabrieli (1557-1612) als auch Spirituals Veranstaltungen finden in der kommenden Woche keine statt. im Bläsersatz sowie ein modernes Bläser-Werk von David Uber (1921-2007). Ergänzt wird das Spiel der Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von 9.00 – jungen Leute durch Werke für Solo- Trompete und 11.00 Uhr geöffnet (Tel. 07672/906009). Pfr. Weber Orgel von Giuseppe Torelli (1658-1709), gespielt von erreichen Sie unter der Telefonnummer 07672/906010. Eckhart Kopetzki (Trompete) und Yvonne Lude (Orgel). Die Zuhörer erwartet ein buntes Konzertprogramm mit herausragenden Werken aus älterer und neuerer Zeit sowie ein Wechsel in der Darbietung durch Schüler und Lehrer von klassischer Blasmusik. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende Unsere Jubilare zugunsten der Innen-Renovation der Kapuzinerkirche wird herzlich gebeten. In der kommenden Woche kann folgende Jubilarin ihren Geburtstag feiern:

Gemeinde Ibach

Am Donnerstag, den 06. Oktober wird Kirchliche Nachrichten Hildegard Anna Krüger in Unteribach 70 Jahre alt. Der Jubilarin herzlichen Glückwunsch!! Freitag, 30.09.2016 19.30 Uhr Wolpadingen – Eucharistiefeier Samstag, 01.10.2016 14.30 Uhr Mutterslehen - Taufe Sonntag, 02.10.2016 10.00 Uhr Hierbach - Erntedankfest Dienstag, 04.10.2016 07.50 Uhr Wittenschwand – Schulgottesdienst 19.00 Uhr Ruchenschwand - Eucharistiefeier Mittwoch, 05.10.2016 19.00 Uhr Mutterslehen -Eucharistiefeier Freitag, 07.10.2016 19.00 Uhr Wilfingen – Eucharistiefeier Samstag, 08.10.2016 18.00 Uhr Urberg – Eucharistiefeier 19.30 Uhr Ibach - Eucharistiefeier

Einladung Familiengottesdienst Am 2. Oktober feiern wir in der Hierbacher Kirche einen Familiengottesdienst. Dazu möchten wir alle Kinder einladen ihn mit zu gestalten. Die Probe findet am Samstag den 01.10.2016 um 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf euer kommen.

Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 39

Vielen Dank!

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken. Es freut mich besonders, dass so viele an mich gedacht haben und mit mir feierten.

Euer Gottfried Mutter

Ab 10.Oktober, immer montags ab 18:00 Uhr Let’s Dance ab 16 Jahre 19:00 Uhr Pilates Info und Anmeldung unter 07672/9783

Als Ingenieurunternehmen im Bau,

Umwelt und Wasser suchen wir Hunziker Betatech GmbH Hans-Jörg Meier Sekretärin 50% Tuskulumweg 26 79837 St. Blasien Wir bauen auf Sie! Telefon 07672/922911 [email protected]